BERLINER TASCHENBUCH VERLAG NOVEMBER 2010 BIS APRIL 2011
Das Buch zum Filmereignis Erstverkaufstag 21. August 2010 Großes Paket: Prolit-Nr. 203-96051 Nettowarenwert ca. I 366,– [D] Kondition: 45 % Rabatt, 60 Tage Valuta 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel, volles Rückgaberecht 30 Ex. 978 3833306877
Gilbert, Eat, Pray,(Film)
g 10,95 [D]
20 Ex. 978 3833304736
Gilbert, Eat, Pray
g 11,90 [D]
10 Ex. 978 3833306648
Gilbert, Der letzte Mann
g 9,95 [D]
1 Film-Dekopaket (Original-Kinoplakat, Buchplakat, Szenenfotos, Leseproben, Lesezeichen) gratis
Kleines Paket: Prolit-Nr. 203-96052 Nettowarenwert ca. I 175,– [D] Kondition: 45 % Rabatt, 60 Tage Valuta 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel, volles Rückgaberecht 17 Ex. 978 3833306877
Gilbert, Eat, Pray (Film)
g 10,95 [D]
7 Ex. 978 3833304736
Gilbert, Eat, Pray
g 11,90 [D]
5 Ex. 978 3833306648
Gilbert, Der letzte Mann
1 Film-Dekopaket (Original-Kinoplakat, Buchplakat, Szenenfotos, Leseproben, Lesezeichen) gratis
Film-Dekopaket ISBN 978-3-8333-0729-4 Original-Kinoplakat Buchplakat Szenenfotos
Buchplakat Prolit-Nr. 203-95650
100 Leseproben 50 Lesezeichen
9 783833 307294
g 9,95 [D]
des Jahres: EAT, PRAY, LOVE Filmstart 23. September 2010 mit Julia Roberts und Javier Bardem in den Hauptrollen · Marketing-Kooperation mit Sony Pictures · 400.000 Leseproben und Lesezeichen werden in über 200 Kinos verteilt · Vorabberichte ab August · Trailer mit deutlichem Hinweis auf den Roman und die Fortsetzung »Das Ja-Wort« · Filmstart mit ca. 500 Kopien · Spitzentitel-Print-Onlinewerbung · Lesereise
◆
www.eatpraylove-derfilm.de
Elizabeth Gilbert Eat, Pray, Love oder Eine Frau auf der Suche nach allem quer durch Italien, Indien und Indonesien Aus dem Amerikanischen von Maria Mill Etwa 480 Seiten / Ca. s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0687-7 Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 21. August 2010
9 783833 306877
Alle Szenenfotos © Sony Pictures
WILLIAM BOYD IM NOVEMBER BOYD MACHT SÜCHTIG
◆
Aufsteller Boyd mit 15 Exemplaren + 1 Leseexemplar Ca. netto s 90,00 [D] Prolit-Nr. 203-96053
»Ein Buch, das mich eine schlaflose Nacht gekostet hat, weil ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen.«
© Getty Images
Iris Radisch, DIE ZEIT
WILLIAM BOYD IM NOVEMBER Adam Kindred muss untertauchen, sofort. Nur Stunden zuvor hat er in einem kleinen italienischen Restaurant in London Philip Wang kennengelernt, Chef-Entwickler eines großen Pharmakonzerns. Als er ihn wenig später in seinem Apartment aufsucht, findet er einen sterbenden Mann vor. In Panik flieht Adam, alle Indizien weisen auf ihn. Er versteckt sich auf Brachland nahe der Themse und muss nun im Untergrund, im Verborgenen leben. Kontakt zur Familie ist nicht möglich, Kreditkarte und Handy darf er nicht benutzen, wenn er unerkannt bleiben will. Mit einem Mal erfährt Adam, wie zerbrechlich seine so sicher geglaubte Identität ist, aber auch, welche Kräfte jemand entwickelt, dem alles genommen ist. William Boyd, 1952 in Ghana geboren, gehört zu den überragenden europäischen Erzählern der Gegenwart. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Drehbücher und wurde vielfach ausgezeichnet. William Boyd lebt mit seiner Frau in London und Südfrankreich.
s 9,90 [D] 978-3-8333-0536-8 Lieferbar
s 10,50 [D] 978-3-8333-0490-3 Lieferbar
s 10,90 [D] 978-3-8333-0537-5 Lieferbar
»William Boyd zieht den Leser hinein in Fragen des existenziellen Daseins, des Betrugs, der Lebenslügen, der Identität.« Deutschlandradio
Wir werben in:
und Online-Werbung
s 11,90 [D] 978-3-8333-0508-5 Lieferbar
s 10,95 [D] 978-3-8333-0564-1 Lieferbar
s 9,95 [D] 978-3-8333-0563-4 Lieferbar
Spitzentitel November
7
»Der beste Geschichtenerzähler seiner Zeit.« The Independent
9 783833 307010
Plc ury msb Bloo
www.williamboyd.co.uk www.boyd.berlinverlage.de
William Boyd / Einfache Gewitter / Roman Aus dem Englischen von Chris Hirte Etwa 448 Seiten Ca. s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0701-0 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 9. Oktober 2010
978-1-4088-0606-7
© Getty Images
◆
Ljudmila Petruschewskaja im November »Absolut unterhaltsam und äußerst beunruhigend. Mehr davon!« The New York Times »Wenn es auch nur einen Funken Gerechtigkeit auf dieser Welt gibt, wird dieses Büchlein als das gewürdigt, was es tatsächlich ist: ein Glanzpunkt moderner Literatur.« Elle e , di e l l a n Für ug vo d g e n re n u n pi en Vam rwölf We ben! ha
Spitzentitel November
9
Schauergeschichten aus Russland – der große Überraschungsbestseller in den USA! Niemand schreibt erste Sätze wie die Petruschewskaja: »Es lebte einmal ein Vater, der seine Kinder nicht finden konnte.« – »Eine Frau hasste ihre Nachbarin.« – »Es war einmal ein sehr dickes Mädchen, das nicht ins Taxi passte.« Und das ist nur der Anfang. Petruschewskajas Geschichten führen mitten hinein in die Welt des Unheimlichen, Schaurigen, Monströsen. Sie verbindet Alltägliches mit Absurdem und ist dabei vor allem eines: unendlich komisch. Neunzehn eigens für diesen Band zusammengestellte Geschichten zum Entdecken und Wiederentdecken der großen russischen Autorin!
grounds. Heute zählt sie zu den bekanntesten Autorinnen Russlands. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Puschkin-Preis. 1995 er schien in Russland eine fünfbändige Werkausgabe. Die Petruschewskaja lebt in Moskau, wo sie als Autorin und Kabarettistin auftritt.
◆
Ljudmila Petruschewskaja Es war einmal eine Frau, die ihren Mann nicht sonderlich liebte Russische Schauergeschichten Aus dem Russischen von Antje Leetz Etwa 176 Seiten Ca. s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0717-1 [WG 2112] Deutsche Erstausgabe Neu bei BvT Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 307171
© Joao Fazenda
Ljudmila Petruschewskaja, 1938 geboren, stammt aus einer Moskauer Intellektuellenfamilie, die vom russischen Staat über drei Generationen zu »Volksfeinden« erklärt wurde. Sie studierte in Moskau Journalistik, schrieb fürs Radio und fürs Fernsehen. In den Sechzigern begann sie, Prosatexte zu schreiben, die Jahrzehnte nicht erscheinen durften. Sie wurden unter der Hand verbreitet und machten sie zu einer der populärsten Figuren des russischen Under-
10
November
»Michael Kimmelman reist bis ans Ende der Welt, um die glücksspendende Kraft der Kunst zu erleben. Man möchte ihm das sofort nachtun.« Süddeutsche Zeitung
Sie alle verbindet eines – die leidenschaftliche Auseinandersetzung mit Kunst. In seinem Buch stellt uns Michael Kimmelman zum einen weltberühmte Künstler wie Pierre Bonnard oder Matthew Barney vor, zum anderen weniger bekannte wie die Künstlerin Jay DeFeo, die jahrelang nur von Brandy und Zigaretten lebte, um ein tonnenschweres Gemälde fertigzustellen. Vor allem aber erzählt Kimmelman mit tiefer Sympathie von passionierten Amateuren, deren Werke in keinem der großen Museen zu finden sind – deren Leben aber gleichwohl zu einer Art Kunstwerk wurde. Alles für die Kunst ist kein Buch für Kunstexperten, sondern ein traumwandlerisch leicht geschriebener Essay, der in zehn Kapiteln ganz und gar persönlich davon erzählt, wie sehr Kunst unser Leben bereichert. Michael Kimmelman, geboren in New York City, studierte in Yale und Harvard. Er ist einer der renommiertesten Kunstkri◆
Michael Kimmelman Alles für die Kunst Mit zahlreichen s/w-Abbildungen Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff Etwa 272 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0699-0 [WG 2118] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 306990
tiker der Welt, leitet das Kunstressort der New York Times und lebt derzeit mit seiner Familie in Berlin. »In Alles für die Kunst eröffnet Michael Kimmelman in leichter, eleganter Sprache einen sehr persönlichen Blick auf das Schöne.« Monopol
November
Das Buch zum großen ZDF-Film Eine Trennung, eine große Liebe und eine Familie voller impulsiver Persönlichkeiten: Als Guy Stockdale, ehrwürdiger und erfahrener Richter, sich mit zweiundsechzig Jahren scheiden lassen will, um seine junge Geliebte zu heiraten, gibt es einen Riesenskandal in der Familie. Wie soll seine Frau Laura plötzlich allein zurechtkommen? Sein Sohn Simon ist außer sich vor Wut. Nur Carrie, Simons Frau, beginnt auf einmal, sich für die geheimnisvolle junge Anwältin Marrion zu interessieren … Ein Familiendrama, so charmant und raffiniert, wie es nur Joanna Trollope gelingt. Joanna Trollope ist eine der erfolgreichsten Autorinnen Großbritanniens. Ihre Romane stehen regelmäßig an der Spitze der Bestsellerlisten und wurden in Deutschland vom ZDF verfilmt. Sie lebt in London. »Joanna Trollope ist eine exzellente Kennerin moderner Herzensdramen, sie beobachtet genau und ist eine unterhaltsame Chronistin verschiedener Generationen und ihrer Sehnsüchte.« Der Spiegel
◆
Joanna Trollope Eine ganz normale Affäre Roman Aus dem Englischen von Ulrike Thiesmeyer Etwa 320 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0685-3 [WG 2112] Neu bei BvT Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 306853
s 10,50 [D] 978-3-8333-0474-3 Lieferbar
s 9,95 [D] 978-3-8333-0655-6 Lieferbar
s 9,95 [D] 978-3-8333-0636-5 Lieferbar
11
Kamila Shamsie im November
»Geschichte und ihre Auswirkungen verfolgen uns ein Leben lang: Das beweist Kamila Shamsie mit Verglühte Schatten. Ihr ist ein bewegendes großartiges Buch gelungen– aber auch ein Roman, den man atemlos verschlingt.« Thomas Mahr, Buchhandlung Mahr, Langenau
»Ein unglaublich kühner und eindringlicher Roman, der in glühenden Farben vor dem Panorama der Weltereignisse eine bewegende Familiengeschichte erzählt.« Regina Schilling, lit.Cologne
Spitzentitel November
13
Ein Roman über eine große Frauenfreundschaft, die alles überdauert! »Können Sie mir diesen Geruch erklären?« Ich verstand nicht, was er meinte. Dass er den Duft von Mangos nicht kannte, wäre mir nie eingefallen. Also sagte ich: »Einer der Götter ist gerade hier entlanggelaufen und hat geschwitzt.« Er gab mir die Hand und sagte: »Das ist das Schönste, was ich seit meiner Ankunft in Delhi gehört habe.« Indien, 1947. Hiroko, die ihren Verlobten Konrad verloren hat, reist auf der Suche nach einem Neuanfang nach Delhi, wo sie Konrads Familie, und vor allem seine Schwester Elizabeth, kennenlernt. Sie verliebt sich in Sajjad, den Diener der Familie, und flieht mit ihm nach Pakistan, wo die beiden ein Zuhause finden. Hiroko und Elizabeth werden unterschiedliche Wege gehen, aber sich nicht verlieren – ihre Freundschaft wird andauern und die beiden Frauen an einem anderen Ort in einer anderen Zeit erneut zusammen führen. Kamila Shamsie wurde 1973 in Pakistan geboren und lebt in London und Karatschi. Sie hat bisher vier Romane veröffentlicht. Für ihr literarisches Werk erhielt sie zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
◆
Kamila Shamsie Verglühte Schatten Roman Aus dem Englischen von Ulrike Thiesmeyer Etwa 480 Seiten Ca. s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0696-9 [WG 2112] Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 306969
978-1-4088-0087-4
© Kari Brownlie
verkaufte HardcoverExemplare in Großbritannien
Plc ury msb Bloo
100.000
◆
Kimberly Witherspoon / Andrew Friedman Kulinarische Katastrophen weltberühmter Köche Aus dem Englischen von Werner Löcher-Lawrence Etwa 256 Seiten / s 7,95 [D] ISBN 978-3-8333-0732-4 [WG 2191] Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 307331
9 783833 307324
Geschenke, die die die neue Edition
◆
Niall Edworthy / Petra Cramsie Handbuch für Optimisten / Pessimisten Aus dem Englischen von Stephan Pauli Etwa 288 Seiten / s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0733-1 [WG 2191] Erscheint am 9. Oktober 2010
Startpaket Edition Geschenkbücher in Box: ISBN 978-3-8333-0730-0 Nettowarenwert ca. s 90,– [D] 10 Ex. Schott: s 7,95 [D] 5 Ex. Witherspoon/Friedman: s 7,95 [D] 5 Ex. Edworthy/Cramsie: s 8,95 [D] Konditionen: 45 % Rabatt, 60 Tage Valuta, 2 % Skonto plus 30 Tage Zahlungsziel, volles Rückgaberecht
9 783833 307300
November
Welt verändern – bei BvT Diese Bücher sind Geschenke, die die Welt verändern – zumindest die Welt des Be schenkten, die sie mit jeder Seite ein kleines Stück interessanter, bunter und unterhaltsamer machen: ob Ben Schotts unübertroffenes Sammelsurium des (nur vermeintlich) unnützen Wissens, Niall Edworthys und Petra Cramsies ultimative Anleitung zum positiven (und negativen!) Denken oder Kimberly Witherspoons und Andrew Friedmans kulinarische Katastrophenmeldungen aus den Sterneküchen dieser Welt. Alle drei Bände der Edition legen wir in exklusiver Taschenbuchausstattung vor – besonderer Umschlagskarton mit eingeprägtem Motiv.
S ch o t t i m ls erst ma enTasch ! buch
◆
Ben Schott / Schotts Sammelsurium Aus dem Englischen von Matthias Strobel, Ludger Ikas und Alexander Weber Etwa 160 Seiten / s 7,95 [D] ISBN 978-3-8333-0731-7 [WG 2191] Erscheint am 9. Oktober 2010
9 783833 307317
15
Robert Williams im Dezember »Eines der Bücher, wegen derer man überhaupt angefangen hat, Romane zu lesen.« Financial Times
Robert Williams, 32, Sohn zweier Bibliothekare, verbrachte als Kind viel Zeit in der Stadtbibliothek einer nordenglischen Kleinstadt und las sich durch die Bestände, bis seine Eltern Feierabend hatten. Er arbeitete acht Jahre lang als Buchhändler und lebt heute in Manchester – obwohl ihm eine Stadt am Meer eigentlich lieber wäre. Luke und Jon ist sein erster Roman.
Leseexemplar für Azubis anfordern mit Stichwort »Luke und Jon« unter vertrieb@berlinverlag.de
Spitzentitel Dezember
17
Das starke Coming-of-Age-Debüt aus England!
www.lukeandjon.co.uk
◆
Robert Williams Luke und Jon Roman Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit Etwa 176 Seiten Ca. s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0703-4 [WG 2112] Deutsche Erstausgabe Neu bei BvT Erscheint am 6. November 2010
9 783833 307034
© Michael Gilletteie
Luke ist dreizehn, als seine Mutter stirbt. Sein Vater kann sich das Haus nicht mehr leisten und zieht mit ihm in eine Kleinstadt nach Nordengland. Es beginnt eine schwierige Zeit: Lukes Vater lässt sich gehen, und Luke vermisst seine Mutter jeden Tag mehr. Da lernt er Jon kennen, einen Nachbarsjungen und Außenseiter wie er, der bei seinen Großeltern wohnt und in seltsamen Klamotten herumläuft. Luke und Jon werden Freunde, langsam findet auch Lukes Vater ins Leben zurück, und die drei werden zu so etwas wie einer kleinen Familie. Bis eines Tages das Jugendamt auf die Verhältnisse bei Jons Großeltern aufmerksam wird. Robert Williams bekam für Luke und Jon den englischen National Book Tokens Prize, der Buchhändler auszeichnet, die selbst Romane schreiben. Sein Roman ist ein komisches, souveränes Coming-of-Age-Debüt, in dem es um das plötzliche Fehlen eines geliebten Menschen geht, der eine Familie zusammengehalten hat. Vor allem aber geht es darum, wie das Leben danach neu beginnen kann.
Dezember
»Schlicht und ergreifend ein guter Roman.«
Deutschlandradio
DIE ZEIT
◆
9 783833 307041
»Ein Kriminalroman der ganz besonderen Art!«
9 783833 306983
18
Was wäre Drogenfahnderin Deborah Jane Smith
Dieser Sommer in der Toskana verändert alles:
ohne ihre clevere Spürkatze Gorgonzola? Ihr
Laura verliebt sich zum ersten Mal. Und das aus-
neuer Fall verschlägt die beiden ins nebelverhan-
gerechnet im Urlaub mit ihrem Vater, mit dem sie
gene Schottland. Als es zu einer Reihe tödlicher
zuvor kaum mehr als ein paar Stunden am Stück
»Unfälle« kommt, ist klar: Smith und Gorgonzola
verbracht hat. Die Ausgelassenheit hat ein Ende,
haben es mit skrupellosen Profis zu tun. Ein
als sie einem gutgehüteten Familiengeheimnis auf
gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
die Spur kommt.
Helen und Morna Mulgray, 1939 geboren, sind
Esther Freud, die Enkelin von Sigmund Freud,
Zwillinge. Sie arbeiteten als Englischlehrerinnen,
wurde 1963 in London geboren. Ihr erster Roman
und seit ihrer Pensionierung schreiben sie Krimi-
Marrakesch wurde mit Kate Winslet verfilmt.
nalromane – natürlich gemeinsam.
Zuletzt erschien Das Haus am Meer (BvT 2006).
Helen & Morna Mulgray / Keine Verdachtsmomente Lady Detective Smith und Gorgonzola in Schottland / Krimi Aus dem Englischen von Anke und Eberhard Kreutzer Etwa 352 Seiten / Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0698-3 [WG 2121] Lizenz: Bloomsbury Berlin / Erscheint am 6. November 2010
◆
Esther Freud / Liebe fällt / Roman Aus dem Englischen von Anke und Eberhard Kreutzer Etwa 288 Seiten / Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0704-1 [WG 2112] Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 6. November 2010
Dezember
»Gemein, höchst originell und schwer aus der Hand zu legen.« Jonathan Franzen Bobby Clark ist sechzehn, als er in Calgary von der Highschool fliegt, aber eins kann er: bescheißen. Und weil er sowieso nicht in Kanada bleiben will, folgt er seinem Bruder Jim in die USA. Jim ist eine große Nummer im Uhren- und Schmuckbusiness, dank ihm findet Bobby sofort einen Job. Und es stellt sich heraus: Bobby ist der verflucht beste Verkäufer, den Texas je gesehen hat. Verkaufen ist die Geschichte eines jungen Mannes und seiner Erziehung in den beiden ältesten Leidenschaften, dem Geld und der Liebe. Durch eine scharfe Linse zeichnet Clancy Martin die flüchtigen Momente des Luxus in all seiner berauschenden Vulgarität und findet darin eine Metapher für die verzweifelte Suche der Menschen nach Glück. Clancy Martin hat viele Jahre in Schmuck und Edelsteinen gemacht. Heute ist er Professor für Philosophie an der University of Missouri, Kansas City. Er hat Werke von Friedrich Nietzsche und Søren Kierkegaard ins Englische übersetzt und arbeitet momentan an einer Übertragung von Nietzsches Jenseits von Gut und Böse. »Ein kleines Juwel!« Deutschlandradio Kultur »Geschliffene, diamantharte Sätze.« Berliner Morgenpost
◆
Clancy Martin Verkaufen Roman Aus dem Amerikanischen von Robin Detje Etwa 324 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0700-3 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 6. November 2010
»Eine tragisch-komische Geschichte über die Suche nach dem Glück.« Bunte
9 783833 307003
19
Thomas Metzinger im Dezember »Der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger stellt mit seinem neuen Buch unser Verständnis von Realität in Frage.« 3sat Kulturzeit
»Ein aufregendes Werk und anspruchsvollste Populärwissenschaft.« Deutschlandradio »Dieses Buch zu lesen ist ein bereicherndes Erlebnis.« DIE ZEIT »Ein kluges und gewichtiges Buch. Was der Leser hier erfährt, kann ihm helfen, sich selbst und die Welt besser zu verstehen.« Süddeutsche Zeitung
Dezember
21
Über 20.000 verkaufte Exemplare – eines der wichtigsten Philosophiebücher des Jahres Unser »Selbst« existiert gar nicht. Das bewusst erlebte Ich wird lediglich von unserem Gehirn erzeugt, und was wir wahrnehmen, ist nichts als »ein virtuelles Selbst in einer virtuellen Realität«. Dies beweisen, so der Philosoph und Bewusstseinsforscher Thomas Metzinger, die Erkenntnisse der aktuellen Forschung. Aber was bedeutet das für unser Menschenbild? Was sind die technologischen und kulturellen Konsequenzen? Brauchen wir neben der Neuroethik auch eine Bewusstseinsethik? In einer Zeit, in der Hirnforschung, Kognitionswissenschaften und Neuroethik so kontrovers diskutiert werden wie einst die Evolutionstheorie, eröffnet Der Ego-Tunnel einen ebenso faszinierenden wie fundierten Zugang zur geheimnisvollen Welt des menschlichen Geistes. ◆
Thomas Metzinger, geboren 1958 in Frankfurt am Main, lehrt Theoretische Philosophie an der Universität Mainz, leitet dort den Arbeitsbereich Neuroethik und gilt weltweit als einer der profiliertesten Philosophen des Geistes. Der Ego-Tunnel ist sein erstes Buch für ein breites Publikum.
Thomas Metzinger Der Ego-Tunnel Eine neue Philosophie des Selbst: Von der Hirnforschung zur Bewusstseinsethik Aus dem Englischen von Thomas Metzinger und Thorsten Schmidt Etwa 384 Seiten Ca. s 11,95 [D] ISBN 978-3-8333-0719-5 [WG 2982] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 6. November 2010
9 783833 307195
Dara Horn im Januar »Ein mitreißender, anrührender und informativer Roman über den amerikanischen Bürgerkrieg – aber auch über den richtigen Zeitpunkt, nein zu sagen.« FAZ
»Eine feine Mischung aus Spionage-Thriller und historischem Roman.« Brigitte
s 10,50 [D] 978-3-8333-0529-0 Lieferbar
Spitzentitel Januar
23
Ein großer Roman über Liebe und Loyalität! In Vor allen Nächten erzählt Dara Horn die Ge schichte von Jacob Rappaport, jüdischer Einwan derersohn aus den Nordstaaten, der während des amerikanischen Bürgerkriegs zwischen alle Fronten gerät: den Kampf gegen die Sklaverei, ein Mord komplott gegen Präsident Abraham Lincoln, vier bildhübsche Schwestern aus den Südstaaten, deren Charme er hoffnungslos verfällt. Aus dieser Perspektive ist dieser große Stoff der Weltliteratur noch nie beleuchtet worden – und schon gar nicht mit solchem Witz, mit solcher Farbigkeit und der Souveränität einer Autorin unserer Zeit.
◆
Dara Horn Vor allen Nächten Roman Aus dem Amerikanischen von Christiane Buchner und Martina Tichy Etwa 478 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0695-2 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 8. Januar 2011
9 783833 306952
© Julia Margaret Cameron/Art Institute of Chicago
Dara Horn, 1977 geboren, studierte hebräische und jiddische Literatur in Harvard. Ihr Roman Die kommende Welt wurde in elf Sprachen übersetzt und mit dem National Jewish Book Award ausgezeichnet. Dara Horn lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in New Jersey.
24
Januar
»Absoluter Kultstatus!« Woman Wie machen sie das bloß, all die Französinnen – Juliette Binoche, Charlotte Gainsbourg oder Carla Bruni? Immer sind sie gertenschlank und strahlend schön. Mireille Guiliano lüftet das lang gehegte Geheimnis des französischen Paradoxes: Sie lieben das Leben, und vor allem das Essen! – Wie man genießt und dabei schlank bleibt, verrät die Bestsellerautorin in ihren zwei raffinierten Ratgebern: jetzt als Sonderausgabe. Mireille Guiliano ist gebürtige Französin, studierte französische, englische und deutsche Literatur, unter anderem an der Sorbonne in Paris. Ihre Lieblingsbeschäftigungen: früh stücken, lunchen, zu Abend essen. Ihre Reihe Französische Frauen stürmte die internationalen Bestsellerlisten. Warum französische Frauen nicht dick werden wird gerade von Hilary Swanks Produktionsfirma in Hollywood verfilmt. »Französische Frauen zu lesen ist wie ein Glas Champagner zu ◆
Mireille Guiliano Warum französische Frauen nicht dick werden Das Geheimnis genussvollen Essens & Schlank und glücklich durch das Jahr Aus dem Amerikanischen von Werner Löcher-Lawrence Etwa 640 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0718-8 [WG 2456] Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 8. Januar 2011
9 783833 307188
Sonder
trinken – leicht und prickelnd!« The New York Times
ausgab
[D s 9,95
e
]
Mireille Guiliano Mit Verstand und Gefühl. Frauen im Beruf und die Kunst des Savoir Faire s 19,90 [D] Bloomsbury Berlin ISBN 978-3-8270-0918-0 Erscheint am 4. September 2010
Januar
So berührend wie Paolo Giordanos Die Einsamkeit der Primzahlen, so meisterhaft erzählt wie William Faulkners Schall und Wahn
Wilde Minze wächst in dem stillgelegten Tunnel, in den die junge Lark ihren Bruder Termite täglich bringt. Termite liebt diesen Ort. Er kann nicht laufen und nicht sprechen, ist ganz auf fremde Hilfe angewiesen. Dennoch verstehen Lark und Termite sich blind, auf ganz wundersame, durchdringende Weise. In einem Tunnel ist auch Termites Vater gestorben, fern von der Südstaatenheimat, im Koreakrieg von 1950. Doch was ist mit Lola passiert, der schönen rothaarigen Mutter der beiden? Jayne Anne Phillips’ meisterhafter Roman erzählt auf melodiöse, magische Weise von den Geheimnissen einer Familie aus der amerikanischen Provinz, deren Leben von Träumen und Scheitern geprägt ist. Jayne Anne Phillips, 1952 geboren, gilt als eine der wichtigsten amerikanischen Gegenwartsautorinnen und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie lebt in Cambridge, Massachusetts. »Eins meiner Lieblingsbücher des Jahres!« Werner Köhler, West.art »Jayne Anne Phillips lässt uns die Beziehung zwischen den Geschwistern Lark und Termite – auch die sprachlose von Seiten Termites – durch ihre eigene wunderbare Sprache verstehen.« Barbara Kleefisch, Buchhandlung Bittner, Köln
◆
Jayne Anne Phillips Glasmondmann Roman Aus dem Amerikanischen von Barbara Schaden Etwa 336 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0705-8 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 8. Januar 2011
9 783833 307058
s 13,95 [D] 978-3-8333-0652-5 Lieferbar
s 10,95 [D] 978-3-8333-0620-4 Lieferbar
25
Les Mads im Januar
Julia Knolle und Jessica Weiss, dem erfolgreichsten Mo +++ 500.000 Besuc 2010 ausgezeichnet mit Gold bei den Lea + Das Buch erscheint rechtzeitig zur Fa
Š privat
die Autorinnen von Les Mads, odeblog in Deutschland cher im Monat +++ ad Awards, den deutschen Medien-Oscars ashion Week in Berlin im Januar 2011 +
Les Mads im Januar Noch vor wenigen Jahren hätten junge Frauen, die über Mode schreiben, darauf gewartet, dass ihre Geschichten irgendwann in der Vogue veröffentlicht werden. Heute ist das anders: Sie klappen ihre Laptops auf und legen los. Und niemand ist darin erfolgreicher als Julia Knolle und Jessica Weiss mit ihrem Modeblog Les Mads, kurz für »Les Mademoiselles«. Les Mads sind ständig unterwegs, in Mailand, Paris, London und Stockholm, New York und natürlich in Berlin. Sie sind auf Modeschauen, durchstöbern Lookbooks, beobachten Trends auf der Straße, besuchen die schönsten Vintageläden. In ihrem Buch Modestrecke. Unterwegs mit Les Mads schreiben Julia und Jessica über ihre Erlebnisse vor und hinter den Kulissen des Glamours. Und natürlich erzählen sie darüber, was sie selbst tragen oder nicht tragen: Mal geht es um Klassiker wie das weiße T-Shirt, mal um die schwarze Punktestrumpfhose, aber immer um den persönlichen Stil, und wie man ihn täglich neu erfindet. Ein Bildungsroman der Mode – mit vielen Adressen und Tipps.
Julia Knolle, geboren 1982 in Düsseldorf, studierte BWL in Köln. Als Ablenkung vom Studium verbrachte sie Nächte im Internet auf Modeseiten und Foren, bis sie über Freunde Jessica Weiss kennenlernte und mit ihr den gemeinsamen Blog startete. Seit Jahren zählt das weiße T-Shirt zur Grundausstattung ihres Klei derschranks und kann sich neben anderen Klassikern als Lieblingsteil bewähren. Jessica Weiss, geboren 1986 in Essen, studierte Marketing-Kommunikation in Köln. Ob Plateauschuhe, schwarze Asymmetrie oder Vintagefunde – Jessies Lieblinge sind fester Bestandteil ihrer Beiträge über Outfits, die sie fast täglich auf Les Mads schreibt.
Spitzentitel Januar
Das Buch der Saison: Unterwegs mit den Modebloggerinnen Les Mads
ipps T n e viel ssen! t i M d re A d un â—†
www.lesmads.de
Julia Knolle und Jessica Weiss Modestrecke. Unterwegs mit Les Mads Mit Illustrationen von Silke Werzinger Etwa 176 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0720-1 [WG 2112] Originalausgabe Erscheint am 8. Januar 2011
9 783833 307201
29
Manuel Andrack im Februar »Vielwanderer und Wanderanfänger, die Sinn für Humor haben, werden an diesem Buch ihre wahre Freude haben.« Esslinger Zeitung
150.000 verkaufte Exemplare von »Du musst wandern« und »Wandern«!
Mit vielen Tourbeschreibungen, u. a. Zittau, Fränkische Alb, Eifel, Schottland, Mazedonien
◆
Aufsteller Andrack mit 15 Exemplaren + 1 Leseexemplar Ca. netto s 96,00 [D] Prolit-Nr. 203-96055
Spitzentitel Februar
31
Von einem, der auszog, das Wandern zu lernen – ein außergewöhnliches, verblüffendes Buch, das uns alles über das Wandern und die Lust daran erzählt
Seit Manuel Andrack in seinen erfolgreichen Büchern über das neue Wandern aufklärt, ist das Laufen durch Wälder und Mittelgebirge nicht mehr spießig. Aber was ist eigentlich die perfekte Wanderung? Der Weg, der alle Sinne anregt und uns fit und gesund hält? Der Anblick einer lieblichen Landschaft oder doch eher die Einkehr ins Wirtshaus? Wandern ist kein Überraschungsei, denn die Promena do logen erforschen es ebenso akribisch wie andere das Genom. Mediziner empfehlen es sehr – wenn es in Maßen geschieht. Doch daran halten sich längst nicht alle: Es gibt Extremwanderer, die 75 Kilometer in 24 Stunden gehen. Bis auf diese Ausnahme war Manuel Andrack aber auf »normalen Wegen« unterwegs, immer auf der Suche nach dem Glück der perfekten Wanderung. In diesem Buch verrät er uns, wie wir es finden. Manuel Andrack, geboren 1965 in Köln. Von 1995 bis 2008 Redaktionsleiter bei der Harald Schmidt Show und Schmidt & Pocher. Gekrönt wurde diese Tätigkeit durch den Deutschen Fernsehpreis 2001 und 2003. Seit 2004 publiziert er Bücher zum Thema Wandern, 1. FC Köln, Punk Rock und Ahnenforschung. Er ist Autor unter anderem für DIE ZEIT und den Stern wie auch Autor und Moderator beim Saarländischen Rundfunk.
Manuel Andrack Das neue Wandern Unterwegs auf der Suche nach dem Glück Etwa 250 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0713-3 [WG 2320] Originalausgabe Erscheint am 29. Januar 2011
9 783833 307133
Manuel Andrack steht für Lesereisen zur Vefügung
www.manuel-andrack.de
© Martin Kunze
◆
32
Februar
»Eine Lektüre wie der Sommerbesuch bei einer wunderbaren Tante, die zum Teegebäck Whisky serviert.« FAS
Was für ein Leben! Benoîte Groult ist fast durch ein ganzes Jahrhundert gegangen – eine starke Frau, die immer wieder an Grenzen stößt und für ihre Rechte eintritt. Sie schreibt von ihrer privilegierten Kindheit, von ihren drei Töchtern aus drei Ehen, einer Karriere als erfolgreiche Autorin und all den Hürden, die sich einer Frau dabei in den Weg stellen. Es ist die ungewöhnliche Geschichte einer Emanzipation, einer Befreiung, die Groult auf fabelhaft kluge und humorvolle Weise in ihrer Autobiografie nachzeichnet. Benoîte Groult, Jahrgang 1920, ist Autorin zahlreicher Bücher, unter anderem Tagebuch vierhändig (zusammen mit ihrer Schwester Flora Groult), Die Dinge wie sie sind. Ödipus’ Schwester und Salz des Lebens. Ihr erfolgreichstes Buch ist der Millionenbestseller Salz auf unserer Haut. »Ein Panorama weiblicher Existenz im 20. und 21. Jahrhun◆
Benoîte Groult Meine Befreiung Autobiografie Aus dem Französischen von Barbara Scriba-Sethe und Irene Kuhn Etwa 272 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0709-6 [WG 2112] Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 29. Januar 2011
dert.« Deutschlandradio »Noch tabuloser und direkter als ihre Romane.« WDR 5
9 783833 307096
s 8,90 [D] 978-3-8333-0539-9 Lieferbar
Februar
Das knisternde Debüt aus den Niederlanden! Es ist heiß. Seit Wochen liegt brütende Hitze über der Stadt. Kaat, die schöne Freundin des Ich-Erzählers, lungert nur noch, kaum verhüllt, auf dem Bett herum. Mit ihm schlafen will sie nicht, dabei hatte sie doch vor kurzem nichts anderes mehr im Kopf. Sie ist ihm ein Rätsel, und je schärfer er sie beobachtet, desto undurchschaubarer wird sie. Doch schon bald ist man sich als Leser nicht mehr sicher, wer hier eigentlich was verbirgt …Vincent Overeem enthüllt in Misfit das Geheimnis einer leidenschaftlichen Liebe – ein starkes Debüt, das an die schroffe, ungezügelte Kraft des frühen Ian McEwan erinnert. Vincent Overeem, geboren 1974, debütierte 2005 mit dem Erzählungsband Novembermeisjes (Novembermädchen), der unter anderem für den Gerard-Walschap-Literaturpreis nominiert war. Misfit ist sein erster Roman und sein erstes Buch auf Deutsch. Overeem lebt mit seiner Familie in ◆
Amsterdam. »Dieser Autor hält den Leser in Atem, man legt das Buch nicht mehr aus der Hand.« NRC Handelsblad
r tig a ß o r »G nd u d.« n e f i e r erg r Köhler, Werne blatt ls Hande
Vincent Overeem Misfit Roman Aus dem Niederländischen von Christiane Kuby Etwa 240 Seiten Ca. s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0702-7 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 29. Januar 2011
9 783833 307027
33
Endlich wieder lieferbar Romane des frühen Mit Sohn ihres Vaters erlebte Tahar Ben Jelloun seinen Durchbruch als Schriftsteller. Er erzählt darin im Stil eines orientalischen Märchens aus Tausendundeiner Nacht die Geschichte von Zahra, der achten Tochter des arabischen Kaufmanns Hadsch Ahmed Suleiman, der sich verzweifelt einen Sohn als Nachfolger wünscht. Weil er den Sohn nicht bekommt, erklärt er kurzerhand Zahra zu seinem »kleinen Prinzen«. Und so wächst Zahra vor den Augen der Familie, der Verwandten, der Nachbarschaft als Knabe Ahmed auf ... Mit Die Nacht der Unschuld spinnt Ben Jelloun Zahras Geschichte fort. Sie ist zwanzig Jahre alt, als ihr Vater stirbt und sie sich endlich nicht mehr als Junge ausgeben muss. »Glücklich, verrückt und ganz neu« macht sie sich in einer haltlosen Männergesellschaft auf die Suche nach ihrer Identität. Der zärtlichste und zugleich zornigste Roman des großen Ben Jelloun, für den er den Prix Goncourt bekam. ◆
Tahar Ben Jelloun Sohn ihres Vaters Roman Aus dem Französischen von Christiane Kayser Etwa 160 Seiten Ca. s 7,95 [D] ISBN 978-3-8333-0721-8 [WG 2112] Neu bei BvT Erscheint am 29. Januar 2011
9 783833 307218
Tahar Ben Jelloun wurde 1944 in Marokko geboren und lebt in Paris. Er ist der bedeutendste Vertreter der französischsprachigen Literatur des Maghreb. Seine beiden Romane Sohn ihres Vaters und Die Nacht der Unschuld wurden in 43 Sprachen übersetzt.
Februar
35
– die beiden wichtigsten Tahar Ben Jelloun!
Tahar Ben Jelloun Die Nacht der Unschuld Roman Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer Etwa 192 Seiten Ca. s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0722-5 [WG 2112] Neu bei BvT Erscheint am 29. Januar 2011
9 783833 307225
© Isolde Ohlbaum
◆
Tatiana de Rosnay im März
»Psychologisch raffiniert.« Bunte
»Stück für Stück setzt die französische Schriftstellerin Tatiana de Rosnay die verdrängte Wahrheit aus Briefen, Erzählungen und Vermutungen zu einem sehr sinnlichen Familienund Gesellschaftsporträt zusammen. Schön!« Freundin
Spitzentitel März
37
Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare von Sarahs Schlüssel Eine Reise in die Vergangenheit: Antoine lädt seine jüngere Schwester Mélanie auf einen Ausflug ein, zurück an den Ort, wo die beiden als Kinder die Sommerferien an der französischen Küste verbracht haben. Erinnerungen werden wach, auch an ihre Mutter Clarisse. Seit deren Tod vor dreißig Jahren sind die Geschwister nicht mehr dort gewesen. Doch auf der Rückfahrt nach Paris wird Mélanie von ihrer Erinnerung so überwältigt, dass sie die Kontrolle über den Wagen verliert. Was hat sie so sehr erschüttert? Tatiana de Rosnay wuchs in Paris und Boston auf und verbrachte einige Jahre in England. Seit 1984 lebt sie wieder in Paris. Ihr internationaler Bestseller Sarahs Schlüssel wird gerade mit Kristin Scott-Thomas verfilmt. ◆
rt von Filmsta ssel im lü h c S s Sarah 2010. Herbst rolle Haupt In der homas T tt o Sc Kristin
Tatiana de Rosnay Bumerang Roman Aus dem Englischen von Angelika Kaps Etwa 352 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0706-5 [WG 2112] Lizenz: Bloomsbury Berlin Erscheint am 26. Februar 2011
9 783833 307065
s 8,95 [D] ISBN: 978-3-8333-0625-9 Lieferbar
© Eric Kiel
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0548-1 Lieferbar
38
März
»Ein plastisches Bild von China, das mit rasendem Tempo im Umbruch ist.« NZZ
Chinesische Führerscheinprüfung, Frage 352: Wenn ein anderer Fahrer Sie anhält und nach dem Weg fragt, sollten Sie a) ihm nicht helfen b) geduldig und zutreffend antworten c) ihm einen falschen Weg nennen
China wird mobil. Immer mehr Autos sind auf immer mehr neuen Straßen unterwegs. Die Verkehrsadern dringen plötzlich in völlig unberührte Gebiete vor, Wirtschaft und Tourismus bahnen sich neue Wege. Welche Auswirkungen das auf die Menschen hat, wie ganz China sich dadurch enorm verändert, davon erzählt Peter Hessler ebenso eindrücklich wie brillant. Er weiß, wovon er spricht: Er hat selbst den chinesischen Führerschein gemacht und ist losgefahren. Peter Hessler, geboren 1969 in Pittsburgh, USA, war jahre◆
Peter Hessler Über Land Begegnungen im neuen China Aus dem Amerikanischen von Friedrich Griese Etwa 560 Seiten Ca. s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0714-0 [WG 2970] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 26. Februar 2011
lang Peking-Korrespondent der Zeitschrift The New Yorker und veröffentlichte Sachbücher und Reiseberichte. 2001 machte er den chinesischen Führerschein und fuhr Tausende Kilometer mit einem VW Jetta die Große Mauer entlang Richtung Westen. Über Land ist sein drittes Buch und das erste, das auch auf Deutsch erscheint. »Kurzweilig und sehr witzig. Peter Hesslers Buch besticht durch Sachkenntnis und Humor.« Neue Zürcher Zeitung
9 783833 307140
»Eine amüsante Reisebeschreibung über China, wie es wirklich aussieht.« Süddeutsche Zeitung
März
»Jean Echenoz findet zu seiner besten Form.« FAS
Die Welt jubelt ihm zu. Sein Laufstil lässt zu wünschen übrig, aber er ist sein eigener Coach, trainiert mit schwerem Schuhwerk und Gewichten an den Beinen, und bei den ersten Wettkämpfen nach dem Krieg erläuft er zwei Rekorde und ˇ olympisches Gold für die CSR. Und er läuft immer in Rot, der Farbe der proletarischen Revolution: Emil Zátopek wurde zur Symbolfigur für den Erfolg des Sozialismus gemacht. Sein Protest beim Prager Frühling jedoch wird ihm zum Verhängnis, und als er nach Jahren der Verbannung eine Arbeit bei der Müllabfuhr bekommt, jubeln die Leute ihm noch immer zu, wenn sie ihm auf der Straße begegnen. Eine atemberaubende Sportlerkarriere, so eng mit der Geschichte verwoben, dass dieser Roman, den Echenoz aus Zátopeks Leben spinnt, zu einer Parabel der Diktatur wird. Jean Echenoz wurde 1947 in Orange (Provence) geboren und lebt in Paris. Er zählt zu den wichtigsten Autoren Frankreichs. ◆
»Der Kanzlerin Angela Merkel hat dieses Buch ausnehmend gut gefallen.« SZ
Jean Echenoz Laufen Roman Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel Etwa 128 Seiten Ca. s 7,95 [D] ISBN 978-3-8333-0710-2 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 26. Februar 2011
9 783833 307102
s 7,90 [D] 978-3-8333-0556-6 Lieferbar
39
Amy Stewart im März »Nach der Lektüre werden Sie erzittern beim Anblick eines Salatblatts.« New York Times
AMY S T E WA R T
Der Überraschungsbestseller aus den USA – 65.000 verkaufte Exemplare! ◆
Aufsteller Stewart mit 15 Exemplaren + 1 Leseexemplar Ca. netto s 96,00 [D] Prolit-Nr. 203-96055
Spitzentitel März
41
Das A bis Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, betäuben und uns anderweitig ärgern
Amy Stewart pflegt einen Giftgarten in Kalifornien. Sie schreibt für die New York Times, den San Francisco Chronicle und andere Zeitungen. Mit ihrem Mann lebt sie in Eureka, betreibt ein kleines Antiquariat und hält eine Schar unbändiger Hühner hinter dem Haus.
www.amystewart.com
◆
Amy Stewart Gemeine Gewächse Das A bis Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, betäuben und uns anderweitig ärgern Aus dem Englischen von Stephan Pauli Zahlreiche s/w-Abbildungen Etwa 236 Seiten Ca. s 11,95 [D] ISBN 978-3-8333-0715-7 [WG 2112] Deutsche Erstausgabe Erscheint am 26. Februar 2011
9 783833 307157
©
Der Feind in meinem Beet: ein Baum, der Sie mit Giftpfeilen befeuert, ein glänzender roter Samen, der Ihren Herzschlag stoppt, ein Strauch, der Lähmungen verursacht, eine Kletterpflanze, die Sie erdrosselt, und ein Blatt, das einst einen Krieg auslöste. Dieses Buch hält alle wichtigen Informationen zu den fiesesten Pflanzen, den bösesten Blumen und gemeinsten Gewächsen bereit; sie lauern nicht nur in fernen Ländern, sondern direkt in unseren Vorgärten und Wohnzimmern. Amy Stewart erzählt uns von diesen botanischen Teufeleien und gleichzeitig aus Geschichte, Literatur, Politik und Sage. Ein Buch wie aus Harry Potters Handbibliothek, eine Chronik des Skurrilen und des alltäglichen Zaubers, die in den USA zum Überraschungsbestseller avancierte. Gemeine Gewächse ist ein verschlagenes Lesevergnügen voller wunderbarer Zeichnungen.
Margaret Atwood im April »Es ist mir geradezu ein persönliches Glück, dass niemand anderes als Margaret Atwood mit dem Nelly Sachs-Preis geehrt wird. Ein Vorbild im menschlichen wie politischen und natürlich im literarischen Sinne.« Frauke Meyer-Gosau in ihrer Laudatio
s 9,90 [D] 978-3-8333-0172-5 Lieferbar
s 9,90 [D] 978-3-8333-0174-2 Lieferbar
s 9,90 [D] 978-3-8333-0139-1 Lieferbar
s 7,50 [D] 978-3-8333-0482-8 Lieferbar
s 12,90 [D] 978-3-8333-0572-6 Lieferbar
Spitzentitel April
43
»Die Königin der kanadischen Literatur« WDR
Es ist das Jahr der Flut, der »wasserlosen Flut«. Eine tödliche Pandemie ist über die Menschheit hereingebrochen, nur einige wenige konnten sich retten: Hoch über den Dächern der Stadt leben sie, die Gottesgärtner, bei denen die robuste Toby und die zarte Prostituierte Ren Zuflucht gefunden haben. In ihrem biologisch bepflanzten Garten Eden kämpfen sie ums Überleben in einer Welt, die unter der Herrschaft verantwortungsloser und machtgieriger Großkonzerne zugrunde gegangen ist. In Das Jahr der Flut entwirft Atwood aufs Neue eine Zukunft, deren Realität weniger fern liegt, als wir uns womöglich eingestehen möchten. Dieser Erzählerin folgt man mit größtem Vergnügen, wohin sie will, auch bis ans Ende unserer Welt. Margaret Atwood, 1939 in Ottawa geboren, ist die wichtigste Autorin Kanadas. Sie wurde vielfach ausgezeichnet und lebt mit ihrer Familie in Toronto.
◆
Margaret Atwood Das Jahr der Flut Roman Aus dem Englischen von Monika Schmalz Etwa 480 Seiten Ca. s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0708-9 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 16. März 2011
s 8,95 [D] I978-3-8333-0608-2 Lieferbar
s 13,95 [D] 978-3-8333-0172-8 Lieferbar
s 8,95 [D] I978-3-8333-0657-0 Lieferbar
www.jahrderflut.de
© George Whiteside
9 783833 307089
Helen Garner im April Danke für die große Unterstützung, die Das Zimmer zu einem wunderbaren Taschenbucherfolg gemacht hat!
»Ungewöhnlich schön und zärtlich in seiner Klarheit.« Der Spiegel über Das Zimmer
s 8,95 [D] 978-3-8333-0665-5 Lieferbar s 9,95 [D] 978-3-8333-0651-8 Lieferbar
April
45
Nur Helen Garner kann so stark und einfühlsam über moderne Familien schreiben Liebe, Freundschaft und der Lebensentwurf jedes Einzelnen – wie passt das zusammen? Das fragen sich die Figuren in den beiden eleganten Erzählungen Helen Garners. In Ehre geht es um Frank und Kathleen, die auch nach ihrer Trennung eng verbunden sind. Eine Scheidung haben sie nicht nötig, so glauben sie. Dass ihre Idylle auf wackligen Beinen steht, merken sie erst, als Franks neue Freundin eine klare Entscheidung fordert … Die Kinder anderer Leute ist die Geschichte einer Freundschaft zweier Frauen, die langsam zerbricht – und mit ihr der Zusammenhalt ihres kollektiven Haushalts. Scotty liebt Ruths Kinder wie ihre eigenen, und der Bruch trifft sie besonders hart. Mittenrein platzt auch noch Madigan, der Scotty plötzlich näher kommt, als sie das eigentlich geplant hatte. Zwei starke Familiengeschichten, so klug und einfühlsam, wie nur Helen Garner sie schreiben kann. Helen Garner wurde 1942 im australischen Geelong geboren. Zu ihrem Werk zählen Romane und Kurzgeschichten sowie Sachbücher. Mit Das Zimmer eroberte Garner die internationalen Bestsellerlisten und wurde vielfach ausgezeichnet.
»Man spürt die menschliche Klugheit, die aus diesen Zeilen spricht.«
◆
Helen Garner Die Kinder anderer Leute Zwei Erzählungen Aus dem Englischen von Nora Matocza und Gerhard Falkner Etwa 256 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0716-4 [WG 2112] Neu bei BvT Deutsche Erstausgabe Erscheint am 16. März 2011
9 783833 307164
© Corbis
Literarische Welt über Das Zimmer
Paul Torday im April
»Charmant und intelligent ist Tordays Charakterzeichnung, brillant sein allgegenwärtiger, aber leiser Humor.« Süddeutsche Zeitung
s 9,90 [D] 978-3-8333-0551-1 Lieferbar
s 9,95 [D] 978-3-8333-0630-3 Lieferbar
April
47
»Erstmals habe ich wirklich verstanden, was die internationale Geldblase zum Platzen gebracht hat.« Christian von Zittwitz, FOCUS
Paul Torday, geboren 1946, studierte Englische Literatur am Pembroke College in Oxford. Seit über dreißig Jahren arbeitet er als freier Unternehmer im Ingenieurwesen. Sein erster Roman Lachsfischen im Jemen (BvT 2008) wurde sofort ein internationaler Bestseller und gewann den Bollinger Everyman Wodehouse Prize, Bordeaux wurde ebenfalls begeistert aufgenommen. Paul Torday lebt mit seiner Familie auf einem kleinen Schloss in Nordengland.
◆
Paul Torday Charlie Summers Roman Aus dem Englischen von Thomas Stegers Etwa 288 Seiten Ca. s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0711-9 [WG 2112] Lizenz: Berlin Verlag Erscheint am 16. März 2011
9 783833 307119
© Rothfos und Gabler
Hector Chetwode-Talbot führt ein traumhaftes Leben. Sein Geld verdient er damit, in exklusiven Restaurants zu speisen und möglichst oft Golf zu spielen oder auf die Jagd zu gehen – dabei überredet er Bekannte und Kollegen, Millionen in dubiose Hedgefonds zu investieren. Vor allem aber sehnt sich der steife Junggeselle nach einer Familie und dem kleinen alltäglichen Glück. Dann platzt Charlie Summers in sein Leben und stellt es auf den Kopf. Kein Wunder, der naive Pechvogel will alles zu Geld machen, was ihm in die Hände fällt, Feingefühl ist für ihn ein Fremdwort, und er drückt nur zu gern ein Auge zu, wenn Delfine zu japanischem Hundefutter verarbeitet werden. Aber so befremdet Hector zunächst auch sein mag: Charlie und er sind Brüder im Geiste. Und auch äußerlich sehen sie sich verhängnisvoll ähnlich …
s en
den Hi nte rgr u
nd
is
s 10,90 [D] ISBN 978-3-8333-0589-4
vi e
wm
it K h aled H
ni
Karte & kurze Geschichte Afghanistans u.v.m.
ei
Plus M
n se
w
rialien f端r Les ate e
eise kr
t
fa s
er
t
mi
um
Interview mit Khaled Hosseini u.v.m.
In
rialien f端r Les ate e
eise kr
Plus M
Bestseller
Alle unsere lieferbaren Titel finden Sie in unserem Gesamtverzeichnis
os
s
s 10,50 [D] ISBN 978-3-8333-0149-0
s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0665-5
s 11,95 [D] ISBN 978-3-8333-0615-0
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0559-7
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0536-8
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0630-3
s 13,95 [D] ISBN 978-3-8333-0634-1
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0564-1
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0563-4
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0655-6
s 10,50 [D] ISBN 978-3-8333-0474-3
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0082-0
s 10,90 [D] ISBN 978-3-8333-0591-7
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0551-1
s 12,95 [D] ISBN 978-3-8333-0632-7
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0618-1
s 14,95 [D] ISBN 978-3-8333-0394-4
s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0616-7
s 11,90 [D] ISBN 978-3-8333-0086-8
s 8,90 [D] ISBN 978-3-8333-0647-1
»Lesebändchen bei BvT«
s 11,90 [D] ISBN 978-3-8333-0473-6
s 11,90 [D] ISBN 9783-8333-0612-9
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0548-1
s 8,95 [D] ISBN 9783-8333-0608-2
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0609-9
s 8,90 [D] ISBN 978-3-8333-0042-4
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0642-6
s 10,00 [D] ISBN 978-3-8333-0659-4
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0660-0
s 11,95 [D] ISBN 978-3-8333-0610-5
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0603-7
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0639-6
s 10,95 [D] ISBN 978-3-8333-0587-0
s 10,50 [D] ISBN 978-3-8333-0529-0
s 11,90 [D] ISBN 978-3-8333-0508-5
s 8,95 [D] ISBN 978-3-8333-0676-1
s 9,90 [D] ISBN 978-3-8333-0505-4
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0638-9
s 13,95 [D] ISBN 978-3-8333-0629-7
s 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-0635-8
s 10,50 [D] ISBN 978-3-8333-0378-4
bloomsbur y leben ist jetzt cr ossover
ISBN 978-3-8333-5053-5 Z 9,95 [D]
ISBN 978-3-8333-5054-2 Z 9,95 [D] ISBN 978-3-8333-5055-9 Z 8,95 [D]
HERBST 2010
Y
NEU bloomsbury crossover
K& J
SCHENB TA
Bei weiterem Interesse schauen Sie in unsere Vorschau Bloomsbury Kinder- & Jugendbücher Taschenbücher.
BLOOMSBURY KINDERBÜCHER JUGENDBÜCHER TASCHENBÜCHER OMSBUR O
ISBN 978-3-8333-5057-3 Z 8,95 [D]
ISBN 978-3-8333-5056-6 Z 7,95 [D]
ISBN 978-3-8333-5051-1 Z 9,95 [D]
Starten Sie mit bloomsbury crossover in diesem Herbst und nutzen Sie unser Dekomaterial, um die Aufmerksamkeit dieser wichtigen Zielgruppe zu erlangen.
BL
etzt ist j n e b le
H UC
ISBN 978-3-8333-5052-8 Z 9,95 [D]
trendige Ausstattung in angesagter Vintage-Optik Taschenbücher für das Lebensgefühl der »young adults« große Aktion zur Markteinführung (ET 4. September 2010)
9 783833 307287
Das geistreiche Quizbuch zum großen Bloomsbury-Berlin-Spitzentitel Hausaufgaben für Erwachsene. Für alle, die wissen wollen, wie es um ihr Wissen steht …
Bruchrechnung vergessen? Faust verpennt? Die Französische Revolution geschwänzt? Mit diesem originellen Quiz zum Schul- und Allgemeinwissen können Sie testen, was Sie noch drauf haben – und wo Ihre peinlichsten Lücken sind! ◆
E. Foley & B. Coates / Testen Sie Ihr Schulwissen: 200 Fragen und Antworten aus Hausaufgaben für Erwachsene Aus dem Englischen von Bernhard Kleinschmidt Mit Beiträgen von Christoph Biermann, Peter Braun, Wolfgang Korn und Gudrun Schury / Illustrationen von Chris Lyon Etwa 75 Seiten / Ca. s 5,– / ISBN 978-3-8333-0728-7 [WG 2916] Erscheint am 7. August 2010
August 2010 3 Filmausgabe Gilbert Eat, Pray, Love November 2010 4 William Boyd Einfache Gewitter 8 Ljudmila Petruschewskaja Es war einmal eine Frau … 10 Michael Kimmelman Alles für die Kunst 11 Joanna Trollope Eine ganz normale Affäre 12 Kamila Shamsie Verglühte Schatten 14 Geschenkbücher Dezember 2010 16 Robert Williams Luke und Jon 18 Helen & Morna Mulgray Keine Verdachtsmomente 18 Esther Freud Liebe fällt 19 Clancy Martin Verkaufen 20 Thomas Metzinger Der Ego-Tunnel Januar 2011 22 Dara Horn Vor allen Nächten 24 Mireille Guiliano Französische Frauen 25 Jayne Anne Phillips Glasmondmann 26 Julia Knolle/Jessica Weiss Modestrecke Februar 2011 30 Manuel Andrack Das neue Wandern 32 Benoîte Groult Meine Befreiung 33 Vincent Overeem Misfit 34 Tahar Ben Jelloun Sohn ihres Vaters 35 Tahar Ben Jelloun Die Nacht der Unschuld März 2011 36 Tatiana de Rosnay Bumerang 38 Peter Hessler Über Land 39 Jean Echenoz Laufen 40 Amy Stewart Gemeine Gewächse April 2011 42 Margaret Atwood Das Jahr der Flut 44 Helen Garner Die Kinder anderer Leute 46 Paul Torday Charlie Summers 48 Bestseller 50 Bloomsbury Crossover 51 E. Foley & B. Coates Testen Sie Ihr Schulwissen 52 Der Verlag Plc ury msb Bloo
E. Foley & B. Coates Hausaufgaben für Erwachsene: Alles, was Sie in der Schule gelernt und gleich wieder vergessen haben Ca. s 19,90 Bloomsbury Berlin ISBN 978-3-8270-0912-8 Erscheint am 7. August 2010
Inhalt
Diese Bücher sind auf Englisch bei Bloomsbury Publishing Plc erschienen und können bei unseren Vertreterinnen und Vertretern mitbestellt werden. Sie erhalten die Bücher in einer Sendung und auf einer Rechnung mit allen bei PROLIT ausgelieferten Verlagen.
Diese Autoren stehen für Lesungen zur Verfügung.
BvT Berliner Taschenbuch Verlags GmbH Greifswalder Str. 207 10405 Berlin Tel. (030) 44 38 45-0 Fax (030) 44 38 45-46 www.berlinverlage.de Vertrieb vertrieb@berlinverlag.de Uli Hörnemann Vertriebs- und Marketingleitung Tel. 030 / 44 38 45 18 Fax 030 / 44 38 45 46 u.hoernemann@berlinverlag.de Antje Rißmüller Stellvertretende Vertriebsleitung Tel. 030 / 44 38 45 41 Fax 030 / 44 38 45 46 a.rissmueller@berlinverlag.de Mark Mence Verkaufsleitung Nebenmarkt Tel. 030 / 44 38 45 37 Fax 030 / 44 38 45 46 m.mence@berlinverlag.de Ilja Müller-Klug Filialbuchhandel / Blumenbar Tel. 030 / 44 38 45 39 Fax 030 / 44 38 45 46 i.mueller-klug@berlinverlag.de Katrin Hiller Sortimentsbuchhandel Tel. 030 / 44 38 45 76 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hiller@berlinverlag.de Andrea Ellies Bloomsbury Publishing / Parthas Tel. 030 / 44 38 45 58 Fax 030 / 44 38 45 46 a.ellies@berlinverlag.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit Carsten Sommerfeldt (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 25 Fax 030 / 44 38 45 95 c.sommerfeldt@berlinverlag.de Sandy Brunzel Tel. 030 / 44 38 45 27 Fax 030 / 44 38 45 95 s.brunzel@berlinverlag.de Presse, Lesungen und Veranstaltungen Kristin Voigtländer Tel. 030 / 44 38 45 26 Fax 030 / 44 38 45 95 k.voigtlaender@berlinverlag.de Werbung Anja Melzig (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 45 Fax 030 / 44 38 45 46 a.melzig@berlinverlag.de Katrin Hehberger Tel. 030 / 44 38 45 24 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hehberger@berlinverlag.de Satz und Gestaltung der Vorschau: Cornelia Franck, vor acht, Berlin
Rechte und Lizenzen Sabine Oswald (Leitung) Tel. 030 / 44 38 45 15 Fax 030 / 44 38 45 95 s.oswald@berlinverlag.de Anja Mallmann Tel. 030 / 44 38 45 17 Fax 030/ 44 38 45 95 a.mallmann@berlinverlag.de Vertreterinnen und Vertreter Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 / 12 47 01 Fax 02157 / 12 47 02 wagnergerd@aol.com Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 / 125 59 90 Fax 02131 / 125 79 44 benedikt.geulen@t-online.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger & Wolfgang Willmann und Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 0931 / 174 05 Fax 0931 / 174 10 Sieger/Willmann/Specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 / 421 22 45 Fax 030 / 421 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Hollinghauser Str. 5 27412 Vorwerk Tel. 04288 / 622 Fax 04288 / 14 43 finabothur@t-online.de Jürgen vom Hoff Fasanenstraße 6 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 233 91 97 Fax 0531 / 233 66 49 vom.hoff@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt/Main Tel. 069 / 54 89 03 66 Fax 069 / 54 90 24 raphael.pfaff@web.de
Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Thomas Kilian In Ettischleben 30 a 99310 Wipfratal Tel. 03628 / 60 16 70 Fax 03628 / 60 16 70 thomas.c.kilian@web.de Schweiz Annelies Hohl Gladbachstraße 55 CH-8044 Zürich Tel. 0041 / 44 350 24 00 Fax 0041 / 44 350 24 02 annelies.hohl@bluewin.ch Österreich Eleonore Littasy Franz-Josefs-Kai 45/9 A-1010 Wien Tel. 01 / 535 11 83 Fax 01 / 532 07 61 eleonore.littasy@gmail.com Unsere Auslieferung in Deutschland
Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an Prolit Fax 0641 / 943 93-29 Kundenbetreuung: Martin Jenne Tel. 0641 / 943 93-27 m.jenne@prolit.de Unsere Auslieferungen im deutschsprachigen Ausland Schweiz Buchzentrum AG Postfach CH-4601 Olten Tel. 062 / 209 25 25 Fax 062 / 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 / 282 65 65 Bestellabteilung DW: 77 Fax 01 / 282 52 82 bestell@hain.at Redaktionsstand: Mai 2010 Änderungen von Preis, Umfang, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten. Schutzumschläge, Layout und Gestaltung Nina Rothfos und Patrick Gabler, Hamburg Umschlagmotiv: © Eric Kiel
Unser Lageraufnahmeformular finden Sie ab 1. 6. 2010 als Download im Bereich »Buchhandel« unter www.berlinverlage.de
Lesebändchen-Etuis
Lesebändchen-Etui Fog (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Sunrise (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Chlorophyll (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Mauve (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Carneval (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Verpackungseinheit Fog (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10003
Verpackungseinheit Sunrise (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10002
Verpackungseinheit Chlorophyll (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10000
Verpackungseinheit Mauve (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10004
Verpackungseinheit Carneval (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10001
Lesebändchen-Etui Tuttifrutti (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Spring (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Ocean (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Gelato (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Lesebändchen-Etui Smart (à 5 Lesebändchen) Empf. Verkaufspreis E 4,95 [D]
Verpackungseinheit Tuttifrutti (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10007
Verpackungseinheit Spring (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10008
Verpackungseinheit Ocean (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10005
Verpackungseinheit Gelato (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10006
Verpackungseinheit Smart (à 5 Etuis) Nettowert ca. E 14,90 [D] Prolit-Nr 209 10009
Gratis: Aufsteller für Ihre Präsentation Präsentieren Sie die Lesebändchen-Etuis optimal in unserem wunderschönen Aufsteller. Prolit-Nr. 209 10100 Vorsortierte Füllung Je sechs Lesebändchenetuis Fog, Sunrise, Chlorophyll, Mauve und Carneval. Ein Musteretui gratis. Der Aufsteller ist fertig aufgebaut und bestückt. Aufsteller Lesebändchen Nettowert ca. E 89,– [D] Prolit-Nr 209 10100
Prolit-Nr. 209 10101 Vorsortierte Füllung Je fünf Lesebändchenetuis Tuttifrutti, Spring, Ocean, Gelato und Smart. Ein Musteretui gratis. Der Aufsteller ist fertig aufgebaut und bestückt. Aufsteller Lesebändchen Nettowert ca. E 74,– [D] Prolit-Nr 209 10101
Prolit-Nr. 209 97401 Gratis-Aufsteller für individuelle Füllung Wählen Sie fünf Verpackungseinheiten (jede VPE à 5 Etuis) aus den zehn lieferbaren Farben, den Aufsteller gibt es gratis und fertig aufgebaut und bestückt dazu.
Berliner Taschenbuch Verlag & Purpur Vertrieb vertrieb@berlinverlag.de Fax 030 / 44 38 45 46 Tel. 030 / 44 38 45 41 / 37 / 39 Vertreterinnen und Vertreter Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Benedikt Geulen
Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann & Heike Specht Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Jürgen vom Hoff
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Thomas Kilian Schweiz Annelies Hohl Österreich Eleonore Littasy
Unsere Auslieferung in Deutschland Prolit Verlagsauslieferung GmbH Unsere Auslieferungen im deutschsprachigen Ausland Schweiz Buchzentrum AG Österreich Dr. Franz Hain
Le s e b 채 n d c h e n s i n d b i b l i o p h i l e Ve rg i s s m e i n n i c h t
Ein Leseb채ndchen in individueller Gestaltung Ab Bestellmenge 500 Exemplare* *(netto ca. 230 Euro / ca. 0,46 Euro pro EinLeseb채ndchen zzgl. MWSt)
K l e i n e G e s c h e n k e e r h a lt e n d i e Fr e u n d s c h a f t
Etuis in individueller Gestaltung z.B. mit eingedrucktem Firmenschriftzug oder Logo Ab Bestellmenge 500 Exemplare** **(netto ca. 1.250 Euro / ca. 2,49 Euro pro Etui zzgl. MWSt)
U n s e r e Ve r t re t e r i n n e n u n d Ve r t re t e r b e ra t e n S i e g e r n o d e r e i n f a c h A n g e b o t a n f o r d e r n : ve r t r i e b @ b e r l i n ve r l a g . d e