PARTHAS VORSCHAU F R U E H J A H R 2010

Page 1

parthas verlag

fr端hjahr 2010


Die Frau an Bob Dylans Seite erinnert sich an eine großartige Zeit des Aufbruchs und ihre Liebe Gemeinsam erlebten sie Greenwich Village in den Sechzigern Sie war siebzehn und er gerade zwanzig, als sich Suze Rotolo und Bob Dylan 1961 kennenlernten und verliebten. In ihren 2006 in Amerika erschienenen und schnell zum Best-

Sie war seine Muse für Songs wie »Boots of Spanish Leather«, »Don’t think twice, it’s all right« und »Ballad in Plain D.«

seller avancierten Erinnerungen beschreibt die

Spitzentitel Februar 2010

wilden Zeit der 60er-Jahre genauso wie ihre romantische Liebesbeziehung zu Bob Dylan. Drei Jahre war sie die Frau an seiner Seite, sie ist das berühmte Covergirl auf seiner 2. LP »Freewheeling Bob«. Suze Rotolo schildert ihre Träume und Hoffnungen aber auch die Enttäuschungen einer ganzen Generation. Ihre bewegenden Erinnerungen zeichnen ein farbiges Bild vom Entstehen einer bald weltumgreifenden Protestbewegung. Sie lässt uns an den Momenten teilhaben, in denen sich die immer stärkere Kunst- und Musikszene Greenwich Villages mit der Politikbewegung vermischte. Sie

erzählt, wie Bob Dylan einer ihrer einflussreichs-

Spitzentitel Februar 2010

Autorin ihren Bezirk Greenwich Village in der

ten Köpfe wurde und wie sie gemeinsam für ein besseres, freieres und gerechteres Leben in den USA und anderswo eintraten.

»Manches Geheimnis wird hier enthüllt, anderes wiederum bleibt leise verborgen. Von allen noch ungeschriebenen Büchern über Dylan ist dieses wohl das meist ersehnte.« The Guardian

Als sich die Zeiten zu ändern begannen Erinnerungen an Greenwich Village in den Sechzigern Aus dem Englischen von Paul Lukas ca. 400 Seiten, mit 78 s/w-Abbildungen, Hardcover, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm ISBN 978-3-86964-018-1 ca. € 24,00 [D] Erstverkaufstag 27. Februar 2010

x!7ID8G9-geabib!

Die Abbildung wurde dem Buch entnommen.

Suze Rotolo


Von Dylan-Fans lang erwartet – unser Spitzentitel im Frühling

Werbemittel Dekoplakat

»Es gibt köstliche Momente in diesem Buch, zum Beispiel die Stunden, die Dylan vor dem Spiegel zubrachte, wenn er zerwühlte Kleidung anprobierte, um sein Image zu perfektionieren. Oder als er nach der Unterzeichnung seines Vertrages mit Columbia Records zu ihr sagte: ›I’m going to be big.‹« People

Plakat: Bob Dylan, Greenwich Village und die Sechziger Größe: DIN A3, gratis, Prolit-Werbemittel-Nr. 105-95601

Anzeigenschwerpunkt

x!7ID8G9-geabib!

Spitzentitel Februar 2010

Suze Rotolos internationaler Bestseller erscheint im Februar 2010 endlich auch auf Deutsch


© ullstein bild - SIPA: Porträt Roland Barthes, 1970erJahre

Sensibler Bericht über die letzten Jahre des französischen Philosophen Eine Veröffentlichung zum 30. Todestag am 26. März 2010 Roland Barthes (1915–1980), einer der großen

Eine Reihe von Weggefährten konnten persön-

französischen Denker des 20. Jahrhunderts,

lich zu Barthes befragt werden. So erfährt der

hatte eine große Schwäche: seine Mutter Hen-

Leser zum Beispiel manches von Isabelle Adjani,

riette, vom ihm zärtlich »Mam« genannt. Über

Michel Foucault, Julia Kristeva, Claude Lévi-

60 Jahre lang waren Mam und Roland ein Paar,

Strauss, Alain Robbe-Grillet u. v. a. m.

das sich Tisch und Wohnung teilte. Daneben gab es noch einen Kreis junger, homosexueller Intellektueller, der für ihn zu einer Art Zweitfamilie wurde. Dennoch galt Roland ­Barthes’ Liebe einzig und allein seiner Frau Mama. Diese symbiotische Mutter-Sohn-Beziehung wird von Hervé Algalarrondo genauer beleuchtet. Dabei beschränkt sich der Autor vor allem auf die letzten drei Lebensjahre des Meisterdenkers: Angefangen mit der Aufnahme 1977 in das Kollegium des Collège de France, über den schmerzhaften Verlust der Mutter im selben Jahr und die Zeit der Niedergeschlagenheit danach, bis hin zu jenem tragischen Unfall, der

sich, obwohl auf den ersten Blick harmlos, als

tödlich erweisen wird.

Hervé Algalarrondo Der langsame Tod des Roland Barthes Aus dem Französischen von Dino Heicker Über den Autor: Hervé Algalarrondo arbeitet als Spezialist für die französische Innenpolitik für den Nouvel Observateur. Er ist Autor von Romanen wie »L’Archer du Pont de l’Alma« (2008) und Essays wie »Sécurité: La Gauche contre le Peuple« (2002).

ca. 240 Seiten Hardcover, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm ISBN 978-3-86964-023-5 ca. € 19,80 [D] Erstverkaufstag 27. Februar 2010

x!7ID8G9-geacdf!

Algalarrondos großer Essay über die letzten Lebensjahre von Roland Barthes bietet einen ebenso erhellenden wie anrührenden Blick auf Leben und Ster­ ben eines der bedeutendsten Geistes­ wissenschaftler seiner Zeit. Das Buch ist ein Panorama der künstlerischen und intellektuellen Elite in Paris um 1980.


Ein Kuss sagt mehr als 1000 Worte …

Die schönsten Liebeserklärungen gibt’s im Buchhandel

dieser hübsche Band trifft mitten ins Herz

Zum Valentinstag oder einem ganz privaten Jahrestag –

Die Liebe ist ein wahrhaft unerschöpfliches Thema in Literatur und Kunst. Über 200 ausgewählte Zitate der Weltliteratur stehen in diesem

Mit dem ersten Kuss der Liebe erwacht das Paradies auf Erden Lord Byron

lichsten Beispielen der Weltkunst. Mal innig, mal verstohlen, mal hingebungsvoll, dann eher schüchtern oder beiläufig, die zahlreichen küssenden Kunstwerke von den frühen Ägyptern

11 Exemplare in einer hübschen Box und ein Deko-Plakat für Ihre Präsentation mit Sonderrabatt von 45%

bis zur Kunst der Gegenwart, machen einfach Lust auf mehr. Während die Poeten und Literaten sich auf direkte und unmittelbare Weise ausdrücken, interpretieren die Künstler die Magie eines

Werbemittel

Kusses häufig in einem weiten Spektrum von Symbolen. Der enge Dialog zwischen den Texten und Bildern entführt uns in eine Welt der Leidenschaft und Verführung und weckt in uns ein Plakat: 1000 Küsse

Entschuldigt mich, während ich den Himmel küsse Jimi Hendrix

Sehnen, das eigentlich nur ein Kuss stillen kann.

Größe: DIN A3

Ein Kuss kann das ganze Leben ruinieren Oscar Wilde

Spitzentitel Februar 2010

herrlichen Geschenkbuch neben unterschied-

gratis Prolit-Werbemittel-Nr. 109-95603

Studio Zuffi (Hg.)

Box: 1000 Küsse

Aus dem Italienischen von Carmen Derungs ca. 448 Seiten, durchgängig vierfarbige Abbildungen,

Größe: 32 x 21 x 37,5 cm

Hardcover, 11,5 x 14,7 cm

ISBN 978-3-86964-025-9

ISBN 978-3-86964-019-8

EK netto ca. € 90,00 [D]

ca. € 14,90 [D]

Erstverkaufstag 6. Februar 2010

Erstverkaufstag 6. Februar 2010

x!7ID8G9-geabji!

x!7ID8G9-geacfj!

1000 Küsse


Die Kunst, Bilder zu lesen Die Geschichten hinter den Bildern entdecken und deuten

Botticelli, Caravaggio, Tizian & Co. enthüllen ihre Geheimnisse Die Bilder der Renaissance entschlüsseln und verstehen Es fällt dem Betrachter heutzutage oft nicht

zelheiten animiert »Versteckte Botschaften 2«

leicht, die Anspielungen und Metaphern alter

nicht nur zum Blättern, sondern ist darüber

Meisterwerke zu dechiffrieren. Konnten die Zeit-

hinaus auch bestens als Nachschlagewerk

genossen die Bedeutung der Bilder und ihre

geeignet. Ein umfangreiches Stichwortverzeich-

Motive noch verstehen und ergründen, fällt

nis sowie ein Künstlerregister erleichtern den

dies dem heutigen Museumsbesucher ungleich

Umgang mit dem Buch.

schwerer. Details, über die wir hinweggehen, könnten der Schlüssel zum Verständnis des

• Verborgene Anspielungen entschlüsseln

Bildes sein – Fragen nach der Intention des

• Kulturelle und historische Hintergründe

Malers, dem Sinn des Bildes tun sich auf.

erfahren

Dieses Buch will dem Leser helfen, Werke der ISBN 978-3-86601-695-8 € 34,00 [D]

ISBN 978-3-86601-696-5 € 34,00 [D]

ISBN 978-3-86601-560-9 € 38,00 [D]

italienischen Renaissance zu entschlüsseln. »Versteckte Botschaften 2« beleuchtet unter

x!7ID8G6-abgjfi!

x!7ID8G6-abgjgf!

x!7ID8G6-abfgaj!

einschlägigen Schlüsselwörtern, die sich mit der Zeit der Renaissance verbinden, scheinbare Nebensächlichkeiten, im Bild verborgene Allegorien und Symbole und erzählt die Geschichten, die hinter den Werken stehen. Jeder Beitrag erstreckt sich über eine Doppelseite. Das vollständig abgebildete Gemälde wird von einer kurzen Einführung und einer

10

detaillierteren Bildanalyse einiger relevanter

11

Motive und Ausschnitte begleitet. Mit seinen über 500 Abbildungen und interessanten EinISBN 978-3-86601-740-5 € 34,00 [D]

ISBN 978-3-86601-860-0 € 34,00 [D]

Stefano Zuffi

ISBN 978-3-86601-103-8 € 34,00 [D]

Versteckte Botschaften 2 Die Bilder der italienischen Renaissance

x!7ID8G6-abheaf! x!7ID8G6-abigaa! x!7ID8G6-abbadi!

entschlüsseln und verstehen

Katja Richter und Franziska Kristen ca. 384 Seiten, mit ca. 800 farbigen Abbildungen, Fadenheftung, Flexicover, 17,0 x 24,0 cm ISBN 978-3-86601-740-5 € 34,00 [D]

x!7ID8G6-abheaf!

ISBN 978-3-86964-020-4 ca. € 34,00 [D] Erstverkaufstag 17. April 2010

x!7ID8G9-geacae!

Aus dem Italienischen von Caroline Gutberlet,


»Bey Chopin vergesse ich ganz die Meister­ schaft des Clavierspiels, und versinke in die süßen Abgründe seiner Musik, in die schmerz­ liche Lieblichkeit seiner eben so tiefen wie zarten Schöpfungen. Chopin ist der große geniale Tondichter, den man eigentlich nur in Gesellschaft von Mozart oder Beethoven oder Rossini nennen sollte.« Heinrich Heine

Zum 200. Geburtstag am 1.3.2010 Überarbeitete Neuausgabe der erfolgreichen Chopin-Biografie Was haben Chopin und Einstein gemeinsam?

großen führenden Klavierkomponisten seiner

Sie beweisen die Dehnbarkeit der Zeit. Der Phy-

Zeit. Leben und Wirken dieses großen Europä-

siker mit seiner Relativitätstheorie, der Kompo-

ers mit polnischen Wurzeln werden in dem neu

nist mit seinem »rubato«, das aus einer Vier-

überarbeiteten Buch gleichermaßen umfassend

telnote zuweilen sieben Sechzehntel machen

wie musikwissenschaftlich versiert in den Blick

und die feinsten Schwingungen der mensch-

genommen. Wer mehr über die Biografie und

lichen Seele verdeutlichen kann. Warum sich

die Werke Chopins erfahren will, wird hier

heute noch mit Chopins hoch romantischer

fündig.

Musik beschäftigen? Weil an der Schwelle eines neuen, zunehmend ratiolastigen Zeitalters und mitten im Rausch kommunikativer Medien

12

Über den Autor: Christoph Rueger, geb. 1942 in Rabenau bei Dresden. Studium der Musikwissenschaft und Sinologie an der Leipziger Universität. Promotion über Skrjabin. 1981 Ausbürgerung nach West-Berlin. Seit 1983 Professor für Musiktheorie und Tonsatz an der Universität der Künste Berlin. Autor mehrerer Biografien u. a. über Johann Sebastian Bach und Franz Liszt. Ein Bestseller war seine »Musikalische Hausapotheke«. Heute lebt er in Kleinmachnow.

gend benötigt werden. Zudem lehrt Chopin das aller Couleur: klingende Ermunterung in Zeiten des Umbruchs und der Verunsicherung, metaphysischer Vitaminschub in klingender Form, die ins Unterbewusste hineinwirkt. In Abwandlung eines Goetheworts darf man behaupten: Man hört mehr, wenn man mehr weiß. Darum die Annäherung an den Komponisten, seine Umwelt, sein Zeitalter und nicht zuletzt sein exquisites Lebenswerk. Der 1831 nach Frankreich ins Exil gegangene

bereits lieferbar

Überleben trotz Handicaps und Schwierigkeiten

13

Meister, den dort eine berühmt-berüchtigte Liebesaffäre mit George Sand verband, ist – neben Mendelsson, Schumann und Liszt – einer der

Christoph Rueger Frédéric Chopin seine Musik – sein Leben 316 Seiten, mit 15 Abbildungen, Hardcover, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm ISBN 978-3-86964-022-8 € 19,80 [D] lieferbar

x!7ID8G9-geacci!

© akg-images / Erich Lessing: Innenansicht der Zelle Chopins im Kartäuserkloster in Valldemossa, Mallorca, 1980

sowohl Gefühlswärme wie Gefühlskultur drin-


Wie Phönix aus der Asche Das deutsche Kino der Nachkriegszeit in Ost und West Am Ende des Zweiten Weltkriegs war Deutsch-

Über den Autor:

land eine gebrochene Nation, zweigeteilt und

Robert R. Shandley ist Professor am Department of Modern and Classical Languages an der Texas A&M University, zuletzt erschien von ihm »Unwilling Germans. The Goldhagen Debate«.

von den Alliierten besetzt. Es musste nun aus dem Schutt und der Asche wieder auferstehen, in die es sich selbst gelegt hatte. Zahlreiche Publikationen haben sich mit der Entnazifizierung, dem Marshallplan zum Wiederaufbau und der Errichtung der Demokratie im westlichen Deutschland und den Bedingungen der SBZ im Osten beschäftigt. Dieses Buch widmet sich nun der Frage, wie sich Deutschland kulturell und zwar im Film in beiden Teilen Deutschlands wieder aufbaute. »Trümmerfilme« beleuchtet das deutsche Kino in der unmittelbaren Nachkriegszeit und untersucht sorgfältig die Beziehungen der Filmschaffenden zu den Besatzungsmächten. Shandley behandelt die Anleihen, die der deutsche Film bei seiner Nazi-Vergangenheit machte, ebenso wie er herausarbeitet, wie die Amerikaner ihren © akg-images / Gert Schütz

Status nutzten, um das deutsche Publikum unter den Einfluss Hollywoods zu bekommen.

14

Neben der Analyse einiger herausragender

15

Nachkriegsfilme widmet er sich ausführlich der Darstellung des Studiosystems in Ost und West.

Robert R. Shandley Trümmerfilme

ISBN 978-3-86964-015-0 € 12,90 [D]

»Ein Band, der intellektuellen Reiz und praktisches Wissen mit großer Verve aufschlussreich vermittelt.« Studiosus Reisen Rundbrief, August 2009

ca. 330 Seiten, mit ca. 20 s/w-Abbildungen Hardcover, 12,0 x 18,0 cm ISBN 978-3-86964-021-1 ca. € 16,90 [D] Erstverkaufstag 27. Februar 2010

x!7ID8G9-geacbb!

Das deutsche Kino der Nachkriegszeit

Über »Die Architektur der Abwesenheit«:


Wissen für Einsteiger

Kompaktes, farbiges Wissen

Jeder Band 124 Seiten, durchgehend

Die kleine kulturgeschichtliche Reihe

farbig illustriert,

Das neue Parthas Bildlexikon führt anschaulich und prägnant in die verschiedenen Bereiche künstlerischen Arbeitens ein. Es bietet sowohl für Einsteiger als auch für Fachleute eine Fülle an Wissenswertem. Zahlreiche spektakuläre Abbildungen bieten eine schnelle Orientierung und verschaffen dem Leser einen exzellenten Überblick.

Paperback, 13,0 x 19,0 cm

ISBN 978-3-86601-875-4

ISBN 978-3-86601-602-6

ISBN 978-3-86601-050-5

ISBN 978-3-86601-494-7

ISBN 978-3-86601-102-1

€ 9,80 [D]

€ 9,80 [D]

€ 9,80 [D]

€ 9,80 [D]

€ 9,80 [D]

x!7ID8G6-abihfe! x!7ID8G6-abgacg! x!7ID8G6-abafaf! x!7ID8G6-abejeh! x!7ID8G6-abbacb!

April

2010

ISBN 978-3-86601-899-0

ISBN 978-3-86601-489-3

ISBN 978-3-86601-662-0

ISBN 978-3-86601-245-5

ISBN 978-3-86964-016-7

ISBN 978-3-86964-000-6

ISBN 978-3-86964-001-3

€ 12,80 [D]

€ 12,80 [D]

€ 12,80 [D]

€ 12,80 [D]

€ 12,80 [D]

€ 24,80 [D]

€ 24,80 [D]

16

17

Presse zu »Alltagsleben in Pompeji«: »Allein die Fülle der kleinteiligen Abbildungen, die den gut lesbaren Text des 124 Seiten star­ ken Buches begleiten, lässt die lebhafte und kulturell inspirierte Atmosphäre in Pompeji ahnen. Der Leser wird wirklich in das Stadt­ leben hineingezogen und nicht durch verstaub­ tes Archäologen-Insiderwissen abgeschreckt …« Deutschlandradio Kultur

Weitere Bände in Vorbereitung: • Künstlergruppen und Bewegungen • Malerei • Bildhauerei • Möbel und Antiquitäten • Teppiche und Stoffe • Fotografie


Das Bildlexikon ­ der Völker und Kulturen

Band 1 ISBN 978-3-936324-71-6

Band 2 ISBN 978-3-936324-72-3

Band 3 ISBN 978-3-936324-78-5

Band 4 ISBN 978-3-936324-73-0

Band 5 ISBN 978-3-936324-74-7

x!7ID9D6-dcehbg! x!7ID9D6-dcehcd! x!7ID9D6-dcehif! x!7ID9D6-dcehda! x!7ID9D6-dceheh!

Plakat Völker und Kulturen Größe: DIN A3 gratis Prolit-Werbemittel-Nr. 109-95602

Plakat Kunstbücher Größe: DIN A3 gratis Prolit-Werbemittel-Nr. 109-95532

18

Unsere Werbemittel

Die frühen Hochkulturen in heraus­ ragendem Bildmaterial internationaler Ideale Museen und Ausgrabungsstätten Reisebegleiter

19

Band 6

Band 7

Band 8

Band 9

Band 10

ISBN 978-3-936324-77-8

ISBN 978-3-936324-80-8

ISBN 978-3-936324-79-2

ISBN 978-3-936324-76-1

ISBN 978-3-936324-81-5

x!7ID9D6-dcehhi! jeder Band 384 Seiten, durchgängig vierfarbig bebildert, Fadenheftung, Paperback, 13,5 x 20,0 cm, € 24,80 [D]

»Den Autoren gelingt ... ein fundierter Überblick, dessen optische Gestaltung nicht nur übersichtlich, sondern ... ein wahrer Genuss ist.« Westfälische Nachrichten


Bestseller im Taschenbuchformat

Das Bildlexikon ­der Kunst Attraktiv gestaltet, zum Nachschlagen und Blättern für Kunstkenner wie Laien geeignet

flage 2. Au

flage 2. Au

Ein Standardwerk in 20 Bänden

ISBN 978-3-936324-04-4

ISBN 978-3-936324-03-7

ISBN 978-3-936324-14-3

ISBN 978-3-936324-05-1

ISBN 978-3-936324-30-3

x!7ID9D6-dceaee! x!7ID9D6-dceadh! x!7ID9D6-dcebed! x!7ID9D6-dceafb! x!7ID9D6-dcedad!

jeder Band 384 Seiten, durchgängig vierfarbig bebildert, Fadenheftung, Paperback, 13,5 x 20,0 cm € 24,80 [D]

ISBN 978-3-936324-90-7

ISBN 978-3-936324-91-4

ISBN 978-3-936324-86-0

ISBN 978-3-936324-87-7

ISBN 978-3-936324-88-4

x!7ID9D6-dcejah! x!7ID9D6-dcejbe! x!7ID9D6-dceiga! x!7ID9D6-dceihh! x!7ID9D6-dceiie!

20

flage 2. Au

ISBN 978-3-932529-56-6

flage 2. Au

ISBN 978-3-932529-57-3

flage 3. Au

ISBN 978-3-936324-00-6

flage 2. Au

ISBN 978-3-936324-01-3

flage 2. Au

ISBN 978-3-936324-02-0

x!7ID9D2-fcjfgg! x!7ID9D2-fcjfhd! x!7ID9D6-dceaag! x!7ID9D6-dceabd! x!7ID9D6-dceaca!

ISBN 978-3-936324-89-1

ISBN 978-3-936324-93-8

ISBN 978-3-936324-92-1

x!7ID9D6-dceijb! x!7ID9D6-dcejdi! x!7ID9D6-dcejcb!

ISBN 978-3-936324-94-5

ISBN 978-3-936324-95-2

Topseller

Topseller

komplett vierfarbig 384 Seiten für nur € 24,80 [D]

21


700 Jahre europäische Kunst jeder Band 384 Seiten, durchgängig vierfarbig bebildert, Fadenheftung, Paperback, 13,5 x 20,0 cm

Zweite Auflage

€ 26,80 [D]

ISBN 978-3-936324-63-1

ISBN 978-3-936324-64-8

ISBN 978-3-86601-664-4

ISBN 978-3-86964-010-5

ISBN 978-3-86964-014-3

ISBN 978-3-86964-012-9

€ 19,80 [D]

€ 19,80 [D]

€ 28,00 [D]

€ 24,00 [D]

€ 24,00 [D]

ISBN 978-3-86964-013-6

ISBN 978-3-86601-904-9 € 29,80 [D]

ISBN 978-3-86601-205-9 € 28,00 [D]

ISBN 978-3-936324-65-5

x!7ID8G6-abggee!

x!7ID9D6-dcegce! x!7ID9D6-dcegdb! x!7ID9D6-dcegei! x!7ID9D6-dcegff!

ISBN 978-3-936324-66-2

ISBN 978-3-936324-67-9

ISBN 978-3-936324-68-6

ISBN 978-3-936324-69-3

x!7ID9D6-dceggc! x!7ID9D6-dceghj! x!7ID9D6-dcegig! x!7ID9D6-dcegjd!

€ 28,00 [D] ISBN 978-3-86601-385-8

22

Die Bücher sind vergleich­bar mit einer Führung durch 100 Museen mit 2400 Expo­ naten euro­päischer Malerei, eine Reise durch die Kunst­ge­schich­te, die sich jeder leisten und verstehen kann. Acht Bände in einer Tasche je Band 384 Seiten, durchgängig vierfarbig bebildert, Fadenheftung, Paperback, 13,5 x 20,0 cm ISBN 978-3-936324-70-9 bei Gesamtabnahme € 178,00 [D]

x!7ID9D6-dcehaj!

8 Bände statt € 214,40 € 178,00 [D]

€ 28,00 [D]

Aus der Backlist

ISBN 978-3-936324-62-4

ISBN 978-3-86601-114-4

23

ISBN 978-3-86601-567-8 € 19,80 [D]

ISBN 978-3-86601-475-6 € 28,00 [D]

ISBN 978-3-86601-063-5 € 22,00 [D]

ISBN 978-3-86601-291-2 € 24,00/UVP sFr 42,30

x!7ID8G6-abcjbc!


Parthas Verlag Berlin • Inhaberin Gabriela Wachter • Planufer 92d • 10967 Berlin Tel. 030/611 01 90 10 • Fax 030/611 01 90 11 • info@parthasverlag.de • www.parthasverlag.de

Vertrieb über Berlin Verlag vertrieb@berlinverlag.de Uli Hörnemann Vertriebs- und Marketingleitung Tel. 030 / 44 38 45 18 Fax 030 / 44 38 45 46 u.hoernemann@berlinverlag.de Antje Rißmüller Stellvertretende Vertriebsleitung Tel. 030 / 44 38 45 41 Fax 030 / 44 38 45 46 a.rissmueller@berlinverlag.de Mark Mence Verkaufsleitung Nebenmarkt Tel. 030 / 44 38 45 37 Fax 030 / 44 38 45 46 m.mence@berlinverlag.de Ilja Müller-Klug Filialbuchhandel / Blumenbar Tel. 030 / 44 38 45 39 Fax 030 / 44 38 45 46 i. mueller-klug@berlinverlag.de Katrin Hiller Sortimentsbuchhandel Tel. 030 / 44 38 45 76 Fax 030 / 44 38 45 46 k.hiller@berlinverlag.de Andrea Ellies Bloomsbury Publishing / Parthas Tel. 030 / 44 38 45 58 Fax 030 / 44 38 45 46 a.ellies@berlinverlag.de Presse und Öffentlichkeitsarbeit Sylvia Robeck Tel. 030 / 611 01 90 13 Fax 030 / 611 01 90 11 presse@parthasverlag.de Presse Österreich Andreas Brunner Schäffergasse 22 A–1040 Wien Österreich Tel.: 01/533 31 91 Fax.: 01/533 31 91 15 brunner@literaturagentur.at Foreign Rights Karin Schneider k-schneider-literaturagentur@snafu.de Tel. 030/61 07 68 28 Fax 030/611 43 69

Redaktionsstand: November 2009 Änderungen von Preis, Umfang, Ausstattung und Erscheinungstermin vorbehalten

Vertreterinnen und Vertreter Nordrhein-Westfalen Gerd Wagner Poststraße 39 41334 Nettetal-Kaldenkirchen Tel. 02157 / 12 47 01 Fax 02157 / 12 47 02 wagnergerd@aol.com Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 / 1 25 59 90 Fax 02131 / 1 25 79 44 benedikt.geulen@t-online.de Bayern, Baden-Württemberg Susanne Sieger, Wolfgang Willmann & Heike Specht c/o Vertreterbüro Würzburg Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 0931 / 1 74 05 Fax 0931 / 1 74 10 sieger/willmann/specht@sitwell.de www.sieger-willmann-specht.de

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Dr. Torsten Spitta Feldstraße 7d 04288 Leipzig-Holzhausen Tel. 034297 / 4 97 92 Fax 034297 / 7 77 87 TorstenSpitta@aol.com Schweiz Annelies Hohl Gladbachstrasse 55 CH-8044 Zürich Tel. 044 / 350 24 00 Fax 044 / 350 24 02 annelies.hohl@bluewin.ch Österreich Eleonore Littasy Franz-Josefs-Kai 45/9 A-1010 Wien Tel. 01 / 5 35 11 83 Fax 01 / 5 32 07 61 eleonore.littasy@gmail.com Unsere Auslieferung in Deutschland

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Anna Maria Heller Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 / 4 21 22 45 Fax 030 / 4 21 22 46 berliner-verlagsvertretungen@t-online.de

Prolit Verlagsauslieferung GmbH Siemensstraße 16 35463 Fernwald Bestellungen und lieferbedingte Reklamationen bitte direkt an Prolit Fax 0641 / 9 43 93-29 Kundenbetreuung: Martin Jenne Tel. 0641 / 9 43 93-27 m.jenne@prolit.de

Hamburg, Bremen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Fina A. Bothur Hollinghauser Str. 5 27412 Vorwerk Tel. 04288 / 6 22 Fax 04288 / 14 43 finabothur@t-online.de

Unsere Auslieferungen im Ausland Schweiz Buchzentrum AG Postfach CH-4601 Olten Tel. 062 / 2 09 25 25 Fax 062 / 2 09 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch

Jürgen vom Hoff Fasanenstraße 6 38102 Braunschweig Tel. 0531 / 2 33 91 97 Fax 0531 / 2 33 66 49 vom.hoff@t-online.de

Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 / 2 82 65 65 Bestellabteilung DW: 77 Fax 01 / 2 82 52 82 Bestellabteilung bestell@hain.at

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt/Main Tel. 069 / 54 89 03 66 Fax 069 / 54 90 24 raphael.pfaff@web.de

Niederlande Pegasus Booksellers Import Department Susan van Oostveen Singel 367 NL–1012 WL Amsterdam Tel. 0031/20/6 23 11 38 Fax 0031/20/6 20 34 78 pegasus@pegasusboek.nl


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.