Leanne Shapton

Page 1

Leanne Shapton

Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von Lenore Doolan und Harold Morris, darunter Bücher, Mode und Schmuck Aus dem Amerikanischen von Rebecca Casati

Berlin Verlag


Die Originalausgabe erschien 2009 unter dem Titel Important Artifacts and Personal Property from the Collection of Lenore Doolan and Harold Morris, including Books, Street Fashion and Jewelry bei Sarah Crichton Books, FSG , New York © 2009 by Leanne Shapton Für die deutsche Ausgabe © 2010 BV Berlin Verlag GmbH Alle Rechte vorbehalten Versteigerungsobjekte fotografiert von Jason Fulford Kühlschrank-Fotoserie von Kristin Sjaarda Fotos von Doolan und Morris von Leanne Shapton und Michael Schmelling Alle weiteren Fotos von Derek Shapton Dank für die Abdruckgenehmigung des Songtextes »Nobody«, Text und Musik von Paul Simon, an Paul Simon Music © 1980 by Paul Simon Umschlaggestaltung: Nina Rothfos und Patrick Gabler, Hamburg unter Verwendung des Designs von Leanne Shapton Typografie: Renate Stefan Gesetzt aus der Minion und der Frutiger bold von Hermann Zanier Druck & Bindung: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm Printed in Germany ISBN 978-3-8270-0901-2 www.berlinverlage.de


»Dieser Aschenbecher stand neben dem Bett, auf der Seite der Lady.« »Ich werde Ihr Andenken wie einen Schatz hüten.« »Wenn Aschenbecher reden könnten …« »Ganz richtig, ja.« Graham Greene, Das Ende einer Affäre

Wir suchen überall das Unbedingte, und finden immer nur Dinge. Novalis



Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von Lenore Doolan und Harold Morris, darunter Bücher, Mode und Schmuck

Auktionshaus Strachan & Quinn, New York, 14. Februar 2010 Die Versteigerung findet um 10 Uhr Ortszeit, 16 Uhr MEZ , statt.



Wir haben uns entschieden, diesem Auktionskatalog den Wortlaut einer Postkarte voranzustellen, die 2008 von Harold Morris geschrieben wurde. Morris’ Besitz wird hier versteigert, zusammen mit dem seiner Freundin Lenore Doolan und den Geschenken, die das Paar von Freunden und Familienmitgliedern erhielt. – Strachan & Quinn, 2010

Liebe Lenore, nächsten Monat werde ich für einen Job ein paar Tage in New York sein. Es wäre schön, wenn wir uns sehen könnten. Ich habe Dir mehrere Briefe geschrieben und sie dann alle in eine Schublade gesteckt, und da stecken sie immer noch. Weißt Du noch: Vor genau einem Jahr sind wir uns zufällig in der Oyster Bar über den Weg gelaufen, und als wir dann spätnachts nach Hause spazierten, hast Du mich gefragt: Hast Du jemals eine Beziehung beendet und es hinterher bereut? Ich habe nicht darauf geantwortet, aber heute wünschte ich, ich hätte gesagt: »Ja. Die mit dir.« Denn das wäre meine ehrliche Antwort gewesen. Ich habe keine Ahnung, ob Du gerade in einer Beziehung bist. Jaclyn und ich nehmen jedenfalls eine Auszeit. Bin also wieder allein! Dein Hal


1002

1001

1003

1004 1001 Ein Foto von Lenore Doolan, das sie im Alter von 26 Jahren zeigt

Ein Originalfarbfoto von Doolan, das sie an ihrem Arbeitsplatz in der Redaktion der New York Times zeigt. Aufgenommen 2002 von Adam Bainbridge, einem Kollegen von Doolan. 10 x 15 cm / $10–20 1002 Ein Passfoto von Harold Morris, das ihn im Alter von 39 Jahren zeigt

Ein Originalabzug von Morris, aufgenommen 2002 im Vorfeld eines Fotoauftrags, der ihn auf die Philippinen führte. 5 x 5 cm / $10–20 4

1003 Eine Einladung

Eine Einladung zu einer Halloween-Party bei Morris’ guten Freunden, den Fotoagenten Rekha Subramanian und Paulo Vitale, am 31. Oktober 2002. 10 x 13 cm / $5–10 1004 Eine Serie von Fotos

Darauf abgebildet sind Lenore Doolan und ihr Collegefreund Kyle Kaplan, verkleidet für Halloween. 15 x 10 cm / $10–20 (3)


1005 1005 Ein Foto von Morris und Doolan

Ein Foto von Morris und Doolan bei der Halloween-Party von Rekha Subramanian und Paulo Vitale. Morris ist als Harry Houdini verkleidet und Doolan als Lizzie Borden. Dies ist das erste bekannte Bild, das die beiden gemeinsam zeigt. Fotograf unbekannt. Spuren von Reißnägeln an den Ecken. 10 x 15 cm / $25–30 1006 Eine handschriftliche Notiz

1006

Eine kurze handschriftliche Notiz auf einer grünen Cocktailserviette. Wortlaut: »lenore_doolan@nytimes.com«. Leichte Gebrauchsspuren, etwas verknittert. 13 x 13 cm / $15–20

1007 Ein handschriftlicher Brief

Ein handschriftlicher Brief von Ann Doolan an ihre Schwester Lenore, datiert auf den 1. November 2002. Wortlaut in Auszügen: »Verrückt, dass Du ihn schon kanntest – daran sieht man mal wieder, dass es NUR ums richtige Timing geht. Ich finde, er klingt nett. Was Du bei ihm für Neckerei gehalten hast, war wahrscheinlich einfach das gute alte Balzverhalten. Müssen wir uns Sorgen machen, dass er sich als Harry Houdini verkleidet hat? Das bedeutet entweder, dass er immer wieder bei Dir auftauchen wird, ODER , dass er ein Meister des Verschwindens ist …« Verfasst auf blassrosa Papier der Firma G. Lalo, Vergé de France. 20 x 15 cm / Nicht abgebildet / $15–20 5


1008 1008 Ein buntes Shirt und eine Postkarte

Ein hell gemustertes Baumwollshirt mit auffälliger Pailletten­Appli­kation. Von Marjan Pejoski. Etwas ausgeblichen, bereits getragen. Größe S. Anbei befindet sich eine Postkarte aus dem Museum of Modern Art, die eine Fotografie von Wolfgang Tillmans zeigt und das Shirt als Geschenk ausweist. Darauf eine kurze Kugelschreiber-Notiz von Morris an Doolan. Wortlaut: »Nie kauft mir jemand was zum An­ziehen.« $20–30 1009 Gesellschaftsspiel mit Spielsteinen

1009

Acht Scrabble-Buchstaben in einem Briefumschlag, die die Worte »THANK YOU « ergeben. Dazu ein Original ScrabbleBrettspiel (Copyright © 1987). Alle Teile intakt, Ecken des Spielkartons leicht abgenutzt. $20–30 1010 Queneau, Raymond

1010

6

Exercises in Style [dt. Stilübungen] (New Directions, 1981), Taschenbuchausgabe. Auf Seite 114 liegt ein unvollendeter Brief von Harold Morris an seinen engsten Freund, den Fotografen Jason Frank, geschrieben auf Briefpapier des Hotel Chicagoan, datiert auf den 4. November 2002. Wortlaut in Auszügen: »Sie hat mir Scrabble-Buchstaben geschenkt, die die Worte ›thank you‹ ergaben, ich hatte allerdings erst ›okay hunt‹, ›a hunk toy‹ und ›yank thou‹ gelegt, bevor ich draufkam. Am nächsten Tag hat sie mir dann den Rest des Spiels …« 25 x 18 cm / $10–20


1012 1011 Der Ausdruck einer E-Mail mit Wegbeschreibungen sowie eine handschriftliche Notiz

Eine E-Mail, datiert auf den 25. November 2002, verfasst von Morris an Doolan, mit der Wegbeschreibung zu einem Haus in Croton Falls, NY . Anbei eine mit Kugelschreiber verfasste Notiz in Doolans Handschrift. Wortlaut: »Thanksgiving / Croton Falls / Freitag / Grand Central Metro-North / Süßkartoffeln / Nachtisch … Kürbiskuchen / Bananenbrot / Buttertörtchen? / Omis Rezept / Wein? / UND IHN / IHN / IHN / HAL .« 18 x 22 cm Nicht abgebildet / $15–20

1012 Eine Reihe Polaroids

Sechs Polaroids, die Doolan in diversen Freizeitoutfits zeigen, aufgenommen von ihrer Freundin Jessica Frost, einer Stylistin. 9 x 10 cm / $20–30 (6)

7


1013

1014 1013 Eine DVD Eine DVD des Films Strange Brew [dt. Zwei

Superflaschen räumen auf ] mit Bob und Doug McKenzie (gespielt von Dave Thomas und Rick Moranis). In gutem Zustand. 19 x 14 x 1,3 cm / $10–20 1014 Eine Farbfotografie

Eine Fotografie von Doolan und Morris beim Thanksgiving-Dinner. Urheber unbekannt. Spuren von Reißnägeln an den Ecken. 10 x 15 cm / $10–20 Doolan trägt eines der Outfits aus Nr. 1012. 1015 Eine handschriftliche Notiz

Eine handschriftliche Notiz von Doolan an Morris, verfasst auf Briefpapier der New York Times. Auszug: »Lieber Harold Houdini, ich habe mich königlich amüsiert an Thanksgiving – während ich sehr unsicher war, wie Deine Freunde auf mich reagieren würden, hast Du meine Nervosität einfach weggezaubert … Ich würde gern eine Dankeschön-Karte schreiben, und Marianne hat nach dem Rezept für die Buttercremetorte gefragt. Zum Totlachen, dass sie den Film Strange Brew schon hat – wie lautet ihre Adresse?« 17 x 18 cm / $15–20 1015

8


1017

1016 Zwei Kinokarten

Zwei nicht eingelöste Kinokarten für den Film Annie Hall [dt. Der Stadtneurotiker] im Kino Film Forum, New York. 6 x 4 cm / Nicht abgebildet / $5–15 1018 1017 Ein Programmheft des Theaterstücks Dinner at Eight

Ein Programmheft von Dinner at Eight [dt. Dinner um acht] im Vivian Beaumont Theater. An den Seitenrändern ver­ sehen mit einer handschriftlichen Korrespondenz zwischen Doolan und Morris: »Weinst Du?« / »Nein, Allergie.« / »Du weinst!« 22 x 15 cm / $10–15 1018 Zwei Farbfotografien

Eine der beiden Fotografien zeigt Doolan in Brooklyn, wartend vor Morris’ Apartment in der Sherman Street 11A, die andere zeigt Morris vor Doolans Apartment in der Grove Street 84 im West Village. 10 x 15 cm / $20–40 (2) 1019 Mitford, Nancy

The Pursuit of Love [dt. Englische Liebschaften] und Love in a Cold Climate [dt. Liebe eisgekühlt] (Modern Library Edition, 1982), gebundene Ausgabe. Schutzumschlag fehlt. Wortlaut der Widmung: »Verliehen an Lenore am Vorabend meiner Abreise nach London am 11. Dez. 2002. Wird nach meiner Rückkehr zurückgefordert. Vergib meinen Platz nicht. H.« 15 x 23 x 3 cm / $ 12–20

1019

9


1020 Eine Sammlung von elf Postkarten

Elf Postkarten, versandt von Morris an Doolan während Morris’ dreiwöchigem Aufenthalt in England, 11.–30. Dezember 2002. Unterschiedliche Größen. $30–50 (11) 1. Postkarte, die Diana, die Prinzessin von Wales, zeigt. Abgestempelt am 12. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen: »Geh hin – ich weiß nicht wohin, bring das – ich weiß nicht was für meine grauäugige Prinzessin. Deine irisch-katholische Zurückhaltung hat mein Verlangen nur noch stärker entfacht. (Obwohl, bist du überhaupt katholisch?) Deine Ansage von gerade mal zehn Postkarten beeindruckt mich null. Es ist mein erklärtes Ziel, Dich zu übertrumpfen. Du wirst auf jeden Fall zehn kriegen, pass auf! Diese erste schreibe ich Dir aus dem Charlotte St. Hotel, über einem Teller Frühstücks-Heringe. Ich denke voller Liebe an Dich und freue mich kein bisschen auf die kommenden, trostlosen Wochen …« 2. Postkarte, die die Fotografie Little Red Riding Dior von Jack Pedota zeigt, 1992. Abgestempelt am 13. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite: »Butterschnitte, habe heute Morgen Dein entzückendes Polaroid erhalten. Bin mir nicht sicher wegen des Kleides. Zu schlicht, zu schwarz, zu nüchtern für Dich, obwohl Du natürlich SEHR hübsch darin aussiehst. Ich bin rasend eifersüchtig auf jeden Mann (und einige der Damen), die bei Eurer Betriebsfeier zugegen sein werden. Kuss.« (Siehe Nr. 1021, Doolans Polaroid.) 3. Postkarte, die das Balthus-Gemälde Domeuse (1943) zeigt. Abgestempelt am 14. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen: »War letzten Abend auf einer Vernissage in der Tate. Habe mich vom Wein-Gelage davongestohlen, um mir einen reizenden Balthus im dritten Stock anzusehen. Stellte mir vor, Du stündest neben mir und wir betrachteten ihn gemeinsam …« 4. Postkarte, die einen Doppeldeckerbus zeigt. Abgestempelt am 16. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite: »Liebste Lenore: / Danke für Deinen Brief. (Ich liebe Deine Briefe!) Ich schicke in Kürze was über den Teich für Dich, also aufgepasst. Werde wie befohlen die elterliche Adresse angeben. Hier ist mein Zeitplan: / Vom 19.–23. Dezember Charlotte St. Hotel, 15.–17. Charlotte St. London W1T 1RJ / vom 23.–28. Dezember (mit Mama) im Orchard House, Barkestein-Le-Vale, Notts, England WR12 7DU , Tel. 01386.852255 / Ich ruf Dich an, und Du 10

kannst mich natürlich ebenfalls jederzeit anrufen. (Stört mich nicht, wenn Du mich weckst!) Du fehlst mir so sehr, Hal.« 5. Postkarte, die die Man Ray-Fotografie Lips, ca. 1930, zeigt. Abgestempelt am 21. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen: »Es schifft hier, der Job ist öde, vermisse Dich und denke die ganze Zeit an Dein Gesicht / die ganze Zeit / die ganze Zeit …« 6. Postkarte, die den Elizabeth Salon, Belvoir Castle, zeigt. Abgestempelt am 25. Dezember 2002 in Nottinghamshire, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen: »Danke, oh danke Dir sehr für Dein reizendes Päckchen! Ich fing schon an zu glauben, ich hätte mir unsere ganze Geschichte nur eingebildet, und dass es wahnsinnig sein könnte, diese ganzen Karten in den Äther zu senden. Das kleine Känguru habe ich auf meinen Nachttisch gestellt, das Buttertörtchen augenblicklich verschlungen. Die CD läuft auf Heavy Rotation in meinem Peugeot-Mietwagen, das lavendelfarbene Hemd passt wie angegossen und all der Lesestoff ist wunderbar. Ich freu mich schon, mich in die Bücher zu vertiefen, auf dem Rückflug nach Amerika zu Dir. / Frohe Weihnachten, Liebling.« 7. Postkarte, die die Skulptur Der Kuss von Auguste Rodin zeigt. Abgestempelt am 28. Dezember 2002 in Worces­ tershire, England. Wortlaut auf der Rückseite: »Nase, Hand, Handgelenk, Penis, Lippen und Zehen. Sehnsüchtig, Harold.« Mit Skizzen besagter Körperteile versehen (Kugelschreiber). 8. Postkarte, die eine Lithographie von Elizabeth I, 1966 von Gerhard Richter zeigt, abgestempelt am 27. Dezember 2002, in Nottinghamshire, England. Wortlaut auf der Rückseite: »Wie heißt es so schön: Daran, wie ein Mann seine Mutter behandelt, kann man ablesen, wie beziehungsfähig er ist. Meine Mutter und ich stehen uns zwar nicht besonders nahe, aber ich rufe sie jede Woche an, und diese Postkarte an Dich schreibe ich im Zug, weil ich gerade von Weihnachten mit ihr zurückkomme. Wir haben Krabbencocktail gegessen und jede Nacht Ingwer-Bier im Red Lion gekippt. Würde sterben für eine Bloody Mary. Vermisse Dich, mein süßestes Törtchen. Kuss, Hal. PS Hoffe, die letzte Karte war nicht zu viel des Guten, ich mach mir etwas Sorgen.« 9. Postkarte aus der National Portrait Gallery, die Anne Boleyn zeigt. Abgestempelt am 22. Dezember 2002, in London, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen:


1020

»Zwei an einem Tag! Frage mich nur, welche zuerst ankommt …«

»Skunk Hour« [dt. »Skunk-Stunde«] von Robert Lowell, einem von Morris’ Lieblingsdichtern.

10. Postkarte, die die Nan Goldin-Fotografie Joey and Andres in Bed, Berlin, 1992 zeigt. Abgestempelt am 22. Dezember in London, England. Wortlaut auf der Rückseite in Auszügen: »›Love, O careless Love …‹ I hear my ill-spirit sob in each blood cell …« Auszug stammt aus dem Gedicht

11. Postkarte von London bei Nacht. Abgestempelt am 29. Dezember 2002 in London, England. Wortlaut auf der Rückseite: »Morgen fliege ich!! Freu mich auf unser Wiedersehen – St. Regis! TODSCHICK ! Kuss, H.« 11


1021 Ein Polaroidfoto

Eine Fotografie von Doolan, auf der sie ein Cocktailkleid trägt. Auf dem Post-it, das auf der Rückseite angebracht ist, steht: »Musste am Wochenende dringend dieses neue Kleid für die Weihnachtsfeier in der Redaktion kaufen! – Gefällt’s Dir?« 9 x 10 cm / $10–20

1021

1022 Eine Mix-CD

1022

Eine von Doolan für Morris gebrannte Mix-CD mit dem Titel Seasonal Ditty’s for Hittymitty from Butterbitty. Tracklist: »Snowflake Music« von Mark Mothersbaugh / »Winter a Go-Go« von Yo La Tengo / »Fox in the Snow« von Belle and Sebastian / »Song for the Myla Goldberg« von The Decemberists / »Makin Angels« von Destroyer / »Maybe This Christmas« von Ron Sexsmith / »Let’s Not and Say We Did« von den Silver Jews / »At the First Fall of Snow« von Hank Williams / »Aliens (Christmas 1988)« von The Rheostatics / »Flowers in December« von Mazzy Star / »Better Be Home Soon« von Crowded House / »Guiding Light« von Television / »Come in from the Cold« von Joni Mitchell / »Bells On« von Sloan / »The Fairest of the Seasons« von Nico. 12 x 14 cm / $20–35 1023 Eine Postkarte

Eine Postkarte, die das RCA -Gebäude in New York City zeigt, gesendet von Doolan an Morris. Der umseitige Text lautet: »MIT DER HIER SIND ES ZEHN! Wir sehen uns im St. Regis, am 30. Dezember, 18 Uhr. L.« 15 x 10 cm / $10–20

1023

12


1024

1025 1024 Mehrere Objekte

1025 Mehrere Objekte

Eine Videokassette des Films The Party [dt. Der Partyschreck] (MGM video, 1994). Eine Taschenbuchausgabe des Drehbuchs von Masculine Feminine [dt. Maskulin Feminin] von Jean-Luc Godard (Grove Press, 1969). Ein Paar Salzund Pfefferstreuer, antik, im Ananas-Design. Ein silberner Vintage-Gürtel von Gucci. Alle Objekte in gutem Zustand; Buch weist leichte Gebrauchsspuren auf. Anbei eine selbstgebastelte Karte mit dem Wortlaut: »Ein paar meiner Lieblingssachen … obgleich Du Dich anschickst, auf Platz 1 der Liste zu landen! Frohe Weihnachten. In Liebe, H.« $50–75 (5)

Ein Buch mit dem Titel Out of a Handkerchief von Frances E. Jacobs (Lothrop, Lee & Shepard Co., 1942). Ein Buch mit dem Titel Conjuring as a Craft [dt. Zauberspiele] von Ian Adair (David & Charles: Newton Abbot, 1970). Ein kleines Stoffkänguru. Ein herzförmiger Toasthalter aus Sterlingsilber. Ein grünes, in Kalbsleder gebundenes Notizbuch von Smythson of Bond Street mit der Prägung »Reisen und Erlebnisse«. Eine Karte mit dem Wortlaut: »Frohe Weihnachten. Tausend Küsse, L .« $50–75 (6) 13


1026 Ein Notizbuch

Ein Kalender (je eine Seite pro Tag) für das Jahr 2002 von Smythson of Bond Street. Auszug aus der Seite vom 30. Dezember: »Maniküre / Pediküre, 11.30 h / Tulpen / Rezept abholen / Reinigung / R. Lowell / Karamellgebäck / Eier / Crème double / Pudding dazu / Hugh schreiben? / Jess absagen / Sojalatte / Reiskuchen / Vollkornmuffin, Cola Light / Früchtetörtchen (2). Auf der gegenüber­ liegenden Seite steht: »Zitronenschnitte / Tee / Kaffee / Popcorn / Avocado / Krabbenchips / Panettone.« 19 x 14 cm / $15–25

1026 1027 Eine handgeschriebene Notiz mit Umschlag

Eine Nachricht, verfasst auf Briefpapier des Hotel St. Regis, in Doolans Handschrift. Wortlaut: »Besuch mich in Zimmer 1045. Kuss, L.« 21 x 15 cm / $10–20 Enthält außerdem einen Umschlag aus dem Hotel St. Regis mit verschiedenen durchgestrichenen Notizen auf der Rückseite: »Komm in Zimmer 1045« / »Bin in Zimmer 1045« / »Du findest mich in Zimmer 1045« / »Bis gleich in Zimmer 1045«.

1027 1028 Männerpyjama

Ein Männerpyjama von Brooks Brothers in Königsblau. Getragen, weist einige kleine Löcher und Flecken auf. Größe M $20–30

1029 Mousepad

Mousepad, bedruckt mit einer Fotografie zweier Eclairs, die auf einem Teller liegen, selbstgemacht von Morris für Doolan im Januar 2003. Gebrauchsspuren. 20 x 23 cm Nicht abgebildet / $10–20 1028

14


1030

1031

1030 Ein Schirm aus dem Hotel St. Regis

Ein braun-weißer Schirm des Hotel St. Regis. In gutem Zustand, leichte Gebrauchsspuren. Länge 74 cm / $10–20 Enthält außerdem eine Fotografie von Doolan, die in ihrer Straße steht und besagten Schirm in der Hand hält. 15 x 10 cm. 1031 Zwei handgeschriebene Briefe

Ein Brief, handgeschrieben auf Briefpapier der New York Times von Doolan an Morris, datiert auf den 5. Februar 2003. Wortlaut plus Illustrationen: »Allerliebster Hal, mein Mittagessen am Schreibtisch besteht heute aus KantinenSushi, Eistee, Sandkuchen und Joghurt. Arbeite an einer Geschichte über handwerklich hergestellten Balsamico-Essig. Wohlgemerkt NICHT empfehlenswert zu Sushi … während Du auf Location in L. A. … wohl einen Caesar-Salat mit Hühnchen verspeist, oder ein Cornedbeef-Sandwich vom Cateringservice, oder einen Taco aus dem nächsten Poquito Mas. Du fehlst mir sehr, Deine Buttercremeschnitte.« 27 x 18 cm Ein zweiter Brief, handgeschrieben auf Briefpapier des Hotel Château Marmont, datiert auf den 10. Februar 2003. Wortlaut: »Liebe Bttrcrmschntt: fast getroffen! Bisher ernähre ich mich von Geflügel-Avocado-Sandwiches und Fritten, die ich beim Zimmerservice bestelle. Helmut Newton hat mir heute früh in der Lobby ein Kompliment zu meiner Hose gemacht! Mein Zimmer ist übrigens grandios. Die Fliesen im Bad sind hübsch gelb-rosé gekachelt … siehe Polaroids. Ich lasse mir jeden Morgen die New York Times aufs Zimmer bringen, damit ich Deine Kolumne lesen kann. Was mich

allerdings schrecklich sehnsüchtig werden lässt. Dein armer Hrld.« 21 x 15 cm / $10–20 (2) Enthält außerdem drei Polaroids, die das Bad von Zimmer 29 im Hotel Château Marmont zeigen. 1032 Glückskeks-Botschaft

Eine Glückskeks-Botschaft, die Morris in seiner Geldbörse aufbewahrte. Wortlaut: »Zu viel Gemütlichkeit ist nicht immer von Vorteil.« 6 x 2 cm / Nicht abgebildet / $5–10 1033 Ausdruck einer E-Mail mit Flugdaten

Der Ausdruck einer E-Mail-Korrespondenz zwischen Doolan und Morris. Wortlaut: Von: lenore_doolan@nytimes.com An: hmorris256@yahoo.com Betreff: Ankunft! 13. Feb. 03 / 209 / New York, JFK 11.30 Uhr / Long Beach, CA 2.43 Uhr 16. Apr. 03 / 212 / Long Beach, CA 12.55 / New York, JFK 9.10 Uhr Am 11. Februar 2003 um 14.10 Uhr antwortete hmorris256: Super! Ich drück die Daumen, vermisse Dich. H Am 10. Februar 2003 um 3.39 Uhr schrieb lenore_doolan: Hal, habe gerade Deine Nachricht bekommen, werde jeman­ den organisieren, der für mich einspringt. Halte Dich auf dem Laufenden! Bin in Gedanken schon beim Valentinstag!! Kuss, Lenore. 22 x 28 cm / Nicht abgebildet / $10–20 15


1034 Eine von Hand notierte Liste

Eine auf der Rückseite eines Rechnungsumschlags der Firma Con Edison notierte Liste. Wortlaut: »Hoch-Ybrig Käse / Cracker von Carr’s / Grünes Kleid?? / Cetaphil / Servietten besticken / Kaffee / Orange / KitKat / Thunfisch-­ Sandwich / Mandeln.« 21 x 10 cm / Nicht abgebildet $5–10 1035 Zwei Leinenservietten

Zwei Leinenservietten, handbestickt von Doolan; eine trägt das Initial L, die andere das Initial H, jeweils umrahmt von einem Herz. 36 x 36 cm / $50–80 (2)

1035 1036 Eine handschriftlich verfasste Notiz

Eine auf Briefpapier des Hotel Château Marmont handschriftlich verfasste Notiz. Wortlaut: »Zimmer 29 / Kuss, H.« 10 x 19 cm / $10–20 1036 1037 Zwei Paar Clogs

Zwei Paar Clogs von Sven of Sweden, 440 1/2 La Cienaga Boulevard, Los Angeles. Ein Paar in Blau, Größe 39, ein Paar in Rot, Größe 44. Leder leicht abgestoßen. $30–50 (2)

1037

16


1038

1041

1039

1038 Vintage-Badehosen

1040 Sechs CD s

Zwei Vintage-Männerbadehosen: eine aus den dreißiger Jahren aus brauner Wolle, die andere aus den Sechzigern in rot-rosafarbenem Karostoff. Beide in gutem Zustand, Wolle weist leichte Tragespuren auf. $30–60 (2)

Sechs CDs, erworben bei Amoeba Records, Hollywood, im Februar 2003: Marilyn Monroe, Anthology; Lou Reed, Trans­former; France Gall, Poupée de Son; Joni Mitchell, Blue; Kinks, The Singles Collection; Johnny Cash, American IV: The Man Comes Around. Einige Kratzer und Gebrauchs­spuren an Hüllen und Discs. 12 x 14 cm / Nicht abgebildet / $40–60 (6)

Enthält außerdem eine Fotografie von Morris, der in der Karohose am Rand eines Pools steht. 1039 Ein Unterwäsche-Set Ein Baumwoll-BH , blassgrün kariert mit passendem

Höschen von Trashy Lingerie. Größe S. Original-Verpackung erhalten. $10–20

1041 Eine Bonbonschachtel

Eine rosafarbene Bonbonschachtel von Charbonnel et Walker, die eine selbstgebastelte Valentinstag-Karte enthält, die Doolan an Morris schrieb. Wortlaut: »Mr. Morris, mein Harold / Auf Zimmer 29 / Zerzaust und sexy / mit hübschem Drei-Tage-Bart / Ich bin hier in L. A. / zum Valentinstag / Dich zu herzen und zu küssen / Bitte sei mein!« 18 x 23 cm / $35–45

17


1042 Eine Reihe Fotografien

Drei Farbfotografien des Paares, aufgenommen mit Selbst­ auslöser. Morris und Doolan haben Schlammpackungen im Gesicht. 10 x 9 cm / $20–30 (3)

1042 1043 Empson, William

Seven Types of Ambiguity (New Directions, 1969). Taschenbuchausgabe, leichte Gebrauchsspuren. Auf dem Vorsatzpapier sind mit Kugelschreiber der Name »H. Morris« sowie Text­ auszüge aus dem Song »Bandit« von Neil Young notiert: »Try to get closer but not too close / Try to get through but not be through.« 21 x 14 x 1,3 cm / $10–20

1043 1044 Eine Mix-CD Eine CD mit dem Titel Valentine Lullabies for the Leonore I

Adore. Als Cover ist der fotokopierte Zeitungsausschnitt einer Fotografie von Ed van der Elsken in die Hülle eingelegt. Tracklist: »If You Could Read My Mind« von Johnny Cash / »Bachelorette« von Björk / »My Sweet Lord« von George Harrison / »Hold On« von den Bee Gees / »Northern Sky« von Nick Drake / »Love Me Tender« von Caetano Veloso / »Mrs. Lennon« von Yoko Ono / »Oh Yoko« von John Lennon / »Bandit« von Neil Young / »Dolphins« von Beth Orton. 12 x 14 cm / $20–30

1044

18


1045 Robbe-Grillet, Alain

The Voyeur [dt. Der Augenzeuge] (New Directions, 1966). Taschenbuchausgabe, gebraucht. Enthält einen auf Briefpapier des Hotel Resort Quest Hawaii handschriftlich verfassten Brief von Jason Frank an Morris. Wortlaut in Auszügen: »Bin so gespannt, sie kennenzulernen. Vergiss Juliet! – Na komm schon! Ist doch immer dasselbe: Kaum fängst Du eine neue Beziehung an, fällt Dir ein, wie sehr Du Deine Ex vermisst. Ist doch bescheuert. [Lenore] klingt toll …« 18 x 12 x 1,3 cm / $12–25 1045 1046 Zwei Fingerhüte

Ein Fingerhut, der Ringo Starr zeigt, ein zweiter, der John Lennon zeigt. Größe 2,5 cm / $4–10 (2) Ringo war Doolans Lieblings-Beatle; John war Morris’ Lieblings-Beatle.

1046 1047 Ein Notizbuch

Ein Kalender (je eine Seite pro Tag) für das Jahr 2003 von Smythson of Bond Street. Eintrag vom 12. März lautet: »Kaffee mit fettarmer Milch / Apfel / Überbackener Käse / 1 Reiskeks / ½ Stück Ananaskuchen / Lachs / Rotwein.« Eintrag auf der gegenüberliegenden Seite, dem 13. März, lautet: »Latte mit fettarmer Milch / Sushi / zwei Äpfel / Cheeseburger / Kaffee mit fettarmer Milch / Chine­ sisches Essen / Mich entschuldigen / Rezept für Cheddar-Zwiebel-Tarte / Ideen für Geschichten: Backen in Kriegszeiten, Karottenpudding / BeinaheStreit wegen Wasserflasche.« Eingeklebt in die Seite ist eine Glückskeks-Botschaft mit dem Wortlaut: »Beurteilen Sie die Absichten und Handlungen einer Ihnen nahestehenden Person mit mehr Nachsicht.« 19 x 14 cm / $15–25

1047

19


1048 1048 Clark, Kenneth

Eine Taschenbuchausgabe von The Nude [dt. Das Nackte in der Kunst] (Doubleday Anchor Bücher, 1959). Umschlag und Buchrücken weisen Gebrauchsspuren auf. Seite 140 ist durch einen Knick markiert. Enthält eine Widmung von Morris für Doolan. Wortlaut: »Abbildung 63 erinnert mich an Dich.« 17 x 13 x 3 cm / $10–20 20


1049 1049 Sarton, May

Kinds of Love (W. W. Norton, 1970), Erstausgabe. In gutem Zustand. Leicht vergilbt, Original-Schutzumschlag. Auf dem Cover hat Doolan das Wort I (Ich) ergänzt, den Buchstaben s in Kinds gestrichen und das Wort You (Dich) ergänzt. 23 x 16 x 3 cm / $55–75

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.