Ausgabe 5_20.qxp_Layout 1 12.08.20 09:31 Seite 32
A P O M A X
E R K L Ä R T :
Unterschеde Lebend- und Totimpfstoff
Impfungen gehören für viele von uns zum Leben. Ob vor der Fernreise, gegen FSME und Influenza oder der schon sehnlichst erwartete Coronavirus-Impfstoff – Immunisierungen können heute und hoffentlich in Zukunft vielfach Schlimmeres verhindern.
DER ANFANG: RINDERPOCKEN
GESUCHT: TOT ODER LEBENDIG
Vor über 200 Jahren machte der engli-
Was wie ein Plakat aus einem Western
sche Arzt Edward Jenner eine bahnbre-
klingt, sind die beiden Möglichkeiten
chende Entdeckung. Er erkannte, dass
der aktiven Immunisierung. Den über-
Bäuerinnen, die sich mit harmlosen Rin-
wiegenden Teil der Impfstoffe bilden so-
derpocken infiziert hatten, nicht an den
genannte Totimpfstoffe.
lebensgefährlichen normalen Pocken
Bei diesen werden abgetötete Krank-
erkrankten. Durch ein gewagtes Experi-
heitskeime in den Körper eingebracht,
ment – er „impfte“ einen Jungen und
die uns zwar nicht infizieren und sich
steckte ihn danach mit den echten Po-
nicht mehr vermehren können, jedoch
cken an, ohne dass dieser erkrankte –,
für das Immunsystem erkennbar sind
konnte er seine Theorie beweisen. Die
und wir so Antikörper bilden können.
Pockenimpfung setzte sich schnell in
Um mögliche Komplikationen durch
ganz Europa durch und mittlerweile gilt
den toten Erreger zu vermeiden, wer-
diese Erkrankung bei uns als ausgerot-
den nur die für unsere Körperabwehr re-
tet!
levanten Bestandteile in den Impfstoff aufgenommen. Da die enthaltenen An-
32
WAS STECKT DAHINTER?
tigene vielfach eine zu geringe Immun-
Das damals angewendete Verfahren hat
antwort auslösen würden, kommen
sich bis heute extrem weiterentwickelt,
Wirkverstärker (Adjuvanzien), wie bspw.
das Prinzip an sich ist dasselbe: Man hilft
Aluminium, zum Einsatz.
dem Immunsystem, ein dauerhaftes Ge-
Gegen von Bakterien verursachte Er-
dächtnis gegen Krankheiten zu entwi-
krankungen, wie Diphterie oder Teta-
ckeln, die Immunität. Das funktioniert
nus, werden auch abgetötete Bakterien-
vorwiegend bei Viren und einigen weni-
gifte angewendet, die ebenfalls so mo-
gen bakteriellen Erkrankungen, wobei
difiziert werden, dass sie keine Gefahr
dies leider nicht für alle Erreger gilt.
mehr darstellen. Man spricht hier von
Deshalb gibt es auch nicht für jede Krankheit eine Impfung.
Toxoid-Impfungen. Bei Totimpfstoffen reicht zumeist eine einmalige Impfung
www.rat-tat.at