Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at A U S G A B E
3
|
M A I / J U N I
2 0 2 0
®
Apothekengruppe
Mit vielen FrühsommerAktionen für Ihre Gesundheit!
Gemeinsam stark und gesund! ALLES FÜR DIE WERDENDE MAMA SCHÖNE NÄGEL SEX IM ALTER UND NOCH VIELES MEHR …
Bleiben Sе gesund!
gezeigt, was in ihnen steckt und dass Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft und
Gemeinschaftssinn für uns Österreicherinnen und Österreicher nicht nur leere Worthülsen sind. Deshalb bedanken wir uns bei unseren Kundinnen und Kunden, die mit Geduld Mag. Verena Reitbauer Rat & Tat Apothekerin in Mag. pharm.Gänserndorf Bernd Edler, BA
und Disziplin die schweren Tage ertragen haben, und bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die durch ihren großartigen Einsatz bis an die Grenze der Erschöpfung die Gesundheits- und Medikamentenversorgung aufrechterhalten haben – vielen Dank
Es reichen die üblichen Formulierungen
Ihnen allen!
kaum aus, um das zu beschreiben, was wir in den vergangenen Wochen erlebt
Trotz allem, oder gerade deswegen: Viel
haben. Egal, zu welchen drastischen
Freude beim Lesen und einen guten
Worten wir greifen: Das waren wohl die
Start in einen gesunden Sommer!
herausforderndsten Wochen, die wir seit vielen Jahrzehnten durchleben mussten. Die Menschen in unserem Land haben
Herzlich,Ihr Ihre Herzlich, Mag. Edler, BA Mag.pharm VerenaBernd Reitbauer
aber wieder einmal auf vielfältige Weise
Rat & Tat Apothekerin in Gänserndorf
www.apolife.at
3
Inhalt Alles für werdende Mamas! | 6 Nägel | 10 Autoimmun-Erkrankungen | 14 Aktionen | 18 Migräne – was hilft? | 20 Mutterkraut | 24 Magnesium | 26 Fachinterview:
Sexualität im Alter | 30 ApoMax erklärt:
Schlaftipps für alle | 34 Homöopathie-Tipp | 39 Schüßler-Tipp | 39 Tee-Tipp | 39
IHRE MEINUNG INTERESSIERT UNS! Wir freuen uns auf Ihre Leserbriefe: Rat & Tat GmbH, z.Hd. Zeitungsredaktion, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien oder per E-Mail: redaktion@rat-tat.at IMPRESSUM Offenlegung gem. §25 MedienG: Blattlinie: Information der Mitglieder der Rat & Tat Apothekengruppe für Kunden und Partner. Medieninhaber (Verleger) & Herausgeber: Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien. Verantwortlich für den Inhalt: Mag. pharm. Andrea Hirschmann, Kirchenplatz 5, 1230 Wien. Redaktion, Anzeigen, Kooperation, Grafik: Mag. Martin R. Geisler, Unternehmensberatung, www.geisler.at, im Auftrag von Rat & Tat. Text: Thomas Franke. Fotos: Ingimage, Depositphotos, Pixabay, Fotolia, Archiv. Druck: Rettenbacher GmbH, 8970 Schladming. In unserem Magazin bemühen wir uns, geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden bzw. sowohl die weibliche als auch die männliche Form anzuführen. Hin und wieder kann es jedoch vorkommen, dass aus Gründen der Lesbarkeit darauf verzichtet wird. In diesem Fall sollen selbstverständlich dennoch Menschen jeden Geschlechts angesprochen werden.
4
www.rat-tat.at
Aс für werdende
Mamas! Auch in op unserem Websh erhältlich – www.apolife.at
DREI DRITTEL FÜR EIN
WUNDERBARES GANZES Eine Schwangerschaft wird prinzipiell in drei Drittel eingeteilt, die jeweils als Trimenon oder als Trimester bezeichnet werden. Im ersten Trimenon, das 12 Wochen dauert, stellt sich der Organismus der Mutter auf die Schwangerschaft ein. Die befruchtete Eizelle wandert den Eileiter entlang, um sich anschließend in
Es ist eines der größten Wunder der
der Gebärmutterschleimhaut einzunisten und zu zwei Teilen zu entwickeln –
Natur: Zwei mikroskopisch kleine Zellen
zum Embryo sowie zur Plazenta, welche
verschmelzen miteinander und über
die Versorgung des zukünftigen Men-
neun Monate hinweg entsteht ein neues,
schen mit sauerstoff- und nährstoff-
einzigartiges Lebewesen. Werfen wir
reichem Blut sicherstellt. Beide bleiben durch die Nabelschnur bis zur Geburt
gemeinsam einen Blick auf die
miteinander verbunden, wobei die Pla-
verschiedenen Phasen der Entwicklung
zenta dafür sorgt, dass nicht alle Sub-
und die Möglichkeiten, das wachsende Leben optimal zu unterstützen.
stanzen, die im Blut der Mutter zu finden sind, bis zum Embryo gelangen. Leider werden nicht alle Dinge von dieser
Schranke zurückgehalten und so können
werdenden Mutter erfährt ebenfalls
in dieser wichtigen Entwicklungsphase
Veränderungen: Die Puls- und Atmungs-
z. B. eingenommene Arzneimittel zu
frequenz steigen, die Brüste beginnen
teils schweren Schäden und körperli-
zu wachsen und bei manchen Schwan-
chen Fehlbildungen führen. Gerade in
geren
dieser Zeit bilden sich die Organe aus
Begleiterscheinungen, wie Wasserein-
und etwa in der fünften Schwanger-
lagerungen im Gewebe, Müdigkeit,
schaftswoche beginnt das kleine Herz
Schwindel, Übelkeit und Brechreiz, ein.
stellen
sich
unangenehme
bereits zu schlagen. Umso wichtiger ist es, dies bei einem Arztbesuch immer
HALBZEIT UND ZIELGERADE
anzusprechen, damit keinesfalls „pla-
Im zweiten Drittel der Schwangerschaft,
zentagängige“ Medikamente verschrie-
das von der 12. bis zur 27. Woche dau-
ben
ert, erfolgt die weitere Ausbildung der
werden,
die
sogenannte
Das Wunder der Natur: Zwei mikroskopisch kleine Zellen verschmelzen miteinander und über neun Monate hinweg entsteht ein neues, einzigartiges Lebewesen!
8
fetotoxische (= giftig für den Fetus) Sub-
Organe des Kindes, das Geschlecht wird
stanzen enthalten. Allerdings haben
erkennbar und die ersten Bewegungen
nicht nur Arzneien das Potenzial, den
können wahrgenommen werden. Wäh-
Embryo zu schädigen, sondern auch Al-
rend dieser drei Monate benötigt die
kohol. Studien belegen, dass selbst ge-
Mutter vermehrt Omega-3-Fettsäuren,
ringe Mengen zu Störungen in der
welche für die optimale Ausbildung von
körperlichen und geistigen Entwicklung
Haut, Augen und Gehirn besonders
führen können.
wichtig sind.
In der ersten Phase der Schwanger-
Die letzten Monate vor der Geburt ste-
schaft kommt es zu wichtigen Umstel-
hen vor allem das Wachstum des neuen
lungen im weiblichen Körper. Die
Erdenbürgers sowie die Reifung der
Hormone HCG, das übrigens bei
Lunge im Vordergrund. Überdies wer-
Schwangerschaftstests gemessen wird,
den Fettpölsterchen eingelagert, die
und Progesteron dominieren, wobei
das Kind auf die neue – kalte – Umge-
Letzteres dafür sorgt, dass die Gebär-
bung vorbereiten. Schließlich hat es die
mutterschleimhaut nicht wieder abgestoßen wird. Der Kreislauf der
letzten neun Monate bei rund 37 Grad Celsius verbracht.
www.rat-tat.at
Für die Mutter ist das letzte Drittel kör-
betreffen (Neuralrohrdefekt, offener Rü-
perlich sehr herausfordernd. Durch das
cken). Zur optimalen Versorgung bzw.
gelockerte Bindegewebe kann es zur
Ergänzung gibt es ApoLife 29 Folsäure
Bildung eines Hohlkreuzes und damit zu
plus, das darüber hinaus noch wichtiges
Rückenbeschwerden kommen. Zudem
Eisen für die Blutbildung, B-Vitamine
drückt das Baby mehr und mehr auf die
fürs Nervensystem sowie Zink für die
Blase und den Darm. Die möglichen
Zellteilung enthält.
Folgen: vermehrter Harndrang und Ver-
Auch wenn es vielleicht seltsam anmu-
stopfung. Besonders empfehlenswert in
tet, Sie müssen während der Schwan-
dieser Zeit ist eine Ergänzung mit Mag-
gerschaft nicht für zwei essen! Der
nesium. Es hilft dabei, die Rücken-
Mehrbedarf an Kalorien beläuft sich auf
muskulatur
beugt
gerade einmal 300 kcal pro Tag, die man
Problemen im Nackenbereich vor und
beispielsweise mit zwei Bananen und
regt darüber hinaus in höheren Dosen
einem Apfel decken könnte. Allerdings
die Darmtätigkeit an. Sie erhalten es als
gibt es Nahrungsmittel, die in dieser
ApoLife 3 Magnesium plus ebenso in
Zeit besonders wertvoll sind oder die
Ihrer Rat & Tat Apotheke wie ein weite-
man eher meiden sollte. Ihre Rat & Tat
res natürliches Mittel bei Verstopfung –
Apothekerinnen und Apotheker geben
ApoLife Ballaststoffe löslich, das den
Ihnen Ernährungsratschläge und haben
„guten“ Darmbakterien als wichtige
Produkte gegen Schwangerschaftsübel-
Nahrungsquelle dient!
keit, wie hochdosiertes Vitamin C,
zu
entspannen,
Ingwertee und -extrakte oder AkupresWORAN SOLLTEN SIE WANN
sur-Bänder, für Sie.
Es gibt einige Dinge, die es zur Vorbe-
TIPPS FÜR WERDENDE MÜTTER
DENKEN?
reitung und während der Schwangerschaft zu beachten gilt. So wird das
n Aktuellen Impfschutz überprüfen! n Folsäureversorgung
sicherstellen
Immunsystem in den neun Monaten
(bei Mangel Gefahr von Fehlentwick-
deutlich heruntergefahren. Um hier
lungen)!
mögliche Erkrankungen zu verhindern,
n Vorsicht bei aktuellen und neuen
sollten im Impfplan empfohlene Immu-
Medikamenten – Arzt konsultieren!
nisierungen unbedingt vorab durchgeführt werden. Dazu gehören z. B. Mumps-Masern-Röteln, die Varizellen (Windpocken)- und die Grippeimpfung. Ebenfalls wichtig: die Überprüfung des Folsäure-Status. Ein diesbezüglicher Mangel kann zu Fehlbildungen führen, die das Gehirn oder die Wirbelsäule
n Kein Alkohol – kann die Entwicklung des Ungeborenen schädigen!
n Wichtig im zweiten Drittel: Omega-3Fettsäuren
n Wichtig im letzten Drittel: Ballaststoffe, Magnesium
n Gegen Übelkeit: Vitamin C, Ingwer (Tee, Extrakte)
www.apolife.at
9
Näгl Jeder geht anders mit ihnen um. Die einen pflegen sie regelmäßig, feilen und lackieren sie aufwendig oder lassen sie im Nagelstudio stylen. Andere wiederum beschränken sich aufs bloße Schneiden und wieder andere haben den Drang, die Fingernägel bei Nervosität abzukauen, so weit es geht. Schauen wir uns also unsere Nägel einmal genauer an!
10
DAS HAT HAND UND FUSS
übereinanderliegenden
Unsere Nägel sind, ähnlich wie die
Hornzellen, die eine zwischen 0,5 und
Haare, sogenannte Hautanhanggebilde.
0,75 mm starke Schicht bilden und auf
Darunter versteht man verhornte, mit
beiden Seiten von einer Hautfalte, dem
Keratin gefüllte, abgestorbene Zellen,
Nagelwall, umgeben sind. Das Nagel-
die von der Haut gebildet werden. Sie
wachstum passiert mit unterschiedli-
entstehen aus Hornplatten an der Na-
chen Geschwindigkeiten. Während es
gelwurzel und wachsen das ganze
an den unteren Extremitäten mit ca.
Leben lang, bei jungen Menschen
einem Millimeter pro Monat voran-
schneller, im Alter etwas langsamer. Jeder Nagel besteht aus 100 bis 150
schreitet, geschieht dies bei den Händen um einiges flotter. Rund ein
www.rat-tat.at
Lagen
von
Näгl – kurz & bündig
n Sie sind, wie unsere Haare, Hautanhangge-
Auch in op unserem Websh erhältlich – www.apolife.at
bilde
n Bestehen aus 100 bis 150 Lagen von Hornzellen
n Fingernägel wachsen 4 mm, Zehennägel ca. 1 mm pro Monat
n Fingernägel sollte man rund schneiden, Zehennägel gerade
n Ursache für brüchige, leicht einreißende Nägel: Nährstoffmangel
n Häufigste Erkrankung: Fußpilz
n Rund 500.000 Personen leiden in Österreich daran
Millimeter pro Woche sorgt dafür, dass
bisschen Schneiden und Feilen. Wer al-
man immer wieder überrascht ist, wie
lerdings so über Nagelpflege denkt,
schnell unsere Fingernägel eigentlich
läuft Gefahr, irgendwann einmal eine
wachsen.
böse Überraschung zu erleben. Die Nägel werden brüchig, haben beim He-
NAGELPFLEGE – ABER RICHTIG!
rauswachsen aus der Nageltasche be-
Bis jetzt führten gerade bei Männern die
reits weiße Flecken oder verfärben sich
Nägel oft ein stiefmütterliches Dasein.
gelb. Ja, Nagelbettentzündungen oder
Mittlerweile legen jedoch auch immer
eingewachsene Nägel können sogar
mehr Herren Wert auf gepflegte Hände, begnügen sich dabei aber meist mit ein
ärztliche Maßnahmen bis hin zur Operation notwendig machen. Und ein
www.apolife.at
11
Fußpilz greift überdies sehr leicht auf
führen! Ein spezieller Schutz der Nägel
die Zehennägel über. All diesen Erkran-
ist eigentlich nur erforderlich, wenn eine
kungen und Problemen kann man je-
fortwährende Belastung besteht, z. B.
doch ganz einfach vorbeugen – mit
durch häufigen Kontakt mit Putzmitteln,
einer optimalen Pflege und im Fall des
allerdings werden sie durch Nagel-
Falles mit der richtigen medizinischen
cremen oder Nagelöl prinzipiell stabiler,
Behandlung!
glatter und somit auch glänzender.
Beginnen wir mit dem Schneiden, das bei Händen und Füßen unterschiedlich
AU WEH!
vonstattengehen sollte. Während für
So schnell kann’s gehen – mit dem Ham-
Fingernägel runde bzw. ovale Formen
mer statt dem Nagel an der Wand den
Jeder Nagel besteht aus 100 bis 150 übereinanderliegenden Lagen von Hornzellen, die eine zwischen 0,5 und 0,75 mm starke Schicht bilden.
12
am optimalsten sind, werden Zehennä-
an der Hand getroffen oder die Autotür
gel möglichst gerade geschnitten, um
zu früh zugemacht. Eine Quetschung ist
ein späteres Einwachsen zu verhindern.
zwar zu Beginn sehr schmerzhaft, in den
Die sogenannte Nagelhaut, die unsere
meisten Fällen aber harmlos, und die
Nägel von unten ausgehend mehr oder
blauschwarzen Flecken verschwinden
weniger stark überzieht, schädigt die
nach einiger Zeit wieder. Vorsicht ist je-
Oberfläche zwar nicht, ist für manche
doch bei Verfärbungen ohne Verletzun-
Menschen jedoch störend. Beim Entfer-
gen geboten. Diese sollten immer vom
nen gilt es aber, einige Dinge zu beach-
Hautarzt abgeklärt werden, da beispiels-
ten. Zunächst Hände und Füße in einem
weise Melanome unter der Hornschicht
Wasserbad vorbereiten oder einen Na-
entstehen können. Ein zwar nicht so ge-
gelhautentferner an den betreffenden
fährliches, dafür aber viel häufigeres
Stellen einwirken lassen. Dann die Haut
Problem sind Pilzerkrankungen der
mit einem Stäbchen sanft zurückschie-
Nägel, unter denen etwa 500.000 Öster-
ben und überstehende Haut vorsichtig
reicherinnen und Österreicher leiden.
mit einer Hautzange abzwicken. Nie
Diese treten zumeist an den Fußnägeln
wegzupfen oder abreißen, das kann zu Verletzungen und Entzündungen
auf und sind an weißen bis gelblichen Verfärbungen des Nagels zu erkennen,
www.rat-tat.at
die nach und nach bräunlich und sogar
möglicherweise besser einen Hautarzt
schwarz werden. Oftmals geht der Pilz-
konsultieren sollten. Bei brüchigen, dün-
befall mit Verdickungen an der Oberflä-
nen Nägeln, die oft einreißen oder
che, einer Verbiegung des Nagels oder
Längsrillen aufweisen, ist vielfach ein
einem Abheben der Nagelplatte einher.
Nährstoffmangel die Ursache. Diesem
Die Behandlung erfolgt je nach Schwere
kann z. B. mit der Einnahme von
und Ausmaß der Infektion entweder mit
ApoLife 2 Haare, Haut, Nägel, das
speziellen Lösungen, Nagellacken oder
eine ausgewogene Mischung von wert-
-sprays bzw. bei großflächigem Befall
vollen Vitaminen, Mineralstoffen und
mittels antimykotischer Tabletten, die
Spurenelementen enthält, entgegenge-
den Pilz wirkungsvoll von innen be-
wirkt werden. Besonders bewährt hat
kämpfen.
sich die kurmäßige Einnahme über eine Dauer von drei bis vier Monaten. Zu die-
Wenden Sie sich bei Nagelproblemen –
sem und vielen weiteren Produkten für
egal, welcher Art – vertrauensvoll an Ihre
schöne und vor allem gesunde Nägel in-
Rat & Tat Apothekerinnen und Apothe-
formiert man Sie gerne in jeder Rat & Tat
ker! Sie geben Ihnen erste Empfehlun-
Apotheke, damit Sie die kommende
gen, ob eine Selbstbehandlung sinnvoll
„fußfreie“ Zeit mit Sandalen und Flip-
und erfolgversprechend ist oder Sie
Flops sorgenfrei genießen können!
HEISST JETZT
DERMATOLOGISCHE SONNENPFLEGE MIT NACHGEWIESENER WIRKSAMKEIT1 DIE NR. 1-EMPFEHLUNG VON DERMATOLOGEN2 2 GRATIS-PROBEN Cetaphil® Feuchtigkeitscreme3
14 g 1 In wissenschaftlichen Laboruntersuchungen (in-vitro) getestet; unveröffentlichte Daten, Galderma S.A. (Schweiz). 2 Umfrage i.A. von Galderma bei 445 niedergelassenen Dermatologen in Deutschland (2019, Marpinion GmbH, Oberhaching). 3 Bei jedem Kauf eines Cetaphil® Sun Daylong™ Produktes, Aktion gültig solange der Vorrat reicht
www.apolife.at
13
AutoimmunErkrankung Unsere effiziente körpereigene Verteidigung schützt uns vor Erregern und hilft uns, im Krankheitsfall wieder gesund zu werden. Leider kann sie auch überreagieren (Allergien) oder plötzlich völlig gesunde Strukturen im Körper angreifen. Hier spricht man von sogenannten Autoimmunerkrankungen.
DER EIGENE ORGANISMUS
14
bildet. Eine verhängnisvolle Fehlsteue-
ALS FEIND
rung, deren Entstehen bislang noch un-
Die Wissenschaft kennt mittlerweile
geklärt ist, bei der aber eine genetische
über 140 verschiedene Arten dieser spe-
Veranlagung als Auslöser vermutet wird.
ziellen Erkrankungen, bei denen das
Man nimmt zudem an, dass sowohl In-
menschliche Immunsystem plötzlich An-
fektionen als auch der Kontakt mit Gift-
tikörper gegen manche Zellen oder sogar gegen Organe des Körpers
stoffen zu Autoimmunerkrankungen führen können. Also im Prinzip vermehrt
www.rat-tat.at
kann phasenweise zu stärkeren oder schwächeren Symptomen kommen, zu sogenannten Schüben, wobei die Beschwerden zum Teil über Jahre beste-
g
hen und unbehandelt sogar lebensgefährlich werden können. Andererseits heilen manche Autoimmunerkrankungen spontan aus und können von selbst wieder verschwinden. EINE URSACHE, VIELE KRANKHEITEN
Nachdem unser Immunsystem in unserem gesamten Organismus für Ordnung sorgt, kann es dementsprechend in den unterschiedlichsten Regionen unseres Körpers Beschwerden auslösen. Als anfängliche Symptome, die für Autoimmunerkrankungen charakteristisch sind, werden oftmals häufig wiederkehrende Fieberschübe,
Müdigkeit,
Muskel-
schmerzen, Gewichtsverlust und Übelkeit beobachtet. Betroffen können einzelne Organe oder sogar ganze Organsysteme, wie z. B. die Haut, sein. Die bekanntesten diesbezüglichen Erkrankungen unserer Körperoberfläche sind Psoriasis (Schuppenflechte), die atopische Dermatitis (Neurodermitis) oder die Vitiligo (Weißfleckenkrankheit). Im Bereich von Magen und Darm kann es dann, wenn unsere Abwehr mit neuen
zu Zöliakie und Morbus Crohn kommen,
Aufgaben konfrontiert wird, wie etwa
in der Schilddrüse zu Morbus Basedow
bei einer Schwangerschaft. Doch nicht
oder zur sogenannten Hashimoto-
nur aus diesem Grund sind Frauen ten-
Thyreoiditis, die mit einer Über- bzw.
denziell häufiger von dieser Problematik
Unterfunktion dieser Hormondrüse ein-
betroffen als Männer. Die Erkrankung
hergehen. Beim sogenannten Good-
selbst trifft die Betroffenen unerwartet und der Verlauf ist unvorhersehbar. Es
pasture Syndrom handelt es sich um eine gefährliche Lungenerkrankung, von
www.apolife.at
15
der Autoimmunhepatitis ist die Leber
vor nicht bekannt sind, leider nur mög-
betroffen und bei Typ-1-Diabetes die
lich, die jeweiligen Symptome zu behan-
Bauchspeicheldrüse. Multiple Sklerose
deln. Dies kann schwierig sein oder
hingegen führt zu Entzündungen im
relativ einfach, z. B. bei der Hashimoto-
zentralen Nervensystem und verursacht
Thyreoiditis, wo eine Behandlung mit
unterschiedlichste neurologische Symp-
Schilddrüsenhormonen ausreicht, um
tome. Sie verläuft in Schüben und kann
die eingeschränkte Organleistung in
Seh- und Sprachstörungen, vermehrte
den Griff zu bekommen. Bei anderen
Die Wissenschaft kennt mittlerweile über 140 verschiedene Autoimmunerkrankungen, bei denen das menschliche Immunsystem plötzlich Antikörper gegen manche Zellen oder sogar gegen Organe des Körpers bildet.
Müdigkeit,
Taubheitsgefühle
und
Autoimmunerkrankungen kommen ent-
Lähmungen sowie Gedächtnis- und
zündungshemmende
Konzentrationsprobleme oder Depres-
wie
sionen mit sich bringen. Nicht umsonst
(NSAR) und Glucocorticoide (Cortison),
nennt man sie auch die „Krankheit der
zum Einsatz, um den entzündlichen Re-
Tausend Gesichter“.
aktionen entgegenzuwirken. Da diese
DIAGNOSE UND THERAPIE
benwirkungen verbunden ist, gilt es
Eine Autoimmunerkrankung kann je-
immer, das betreffende Nutzen-Risiko-
weils erst nach dem ersten Auftreten di-
Verhältnis abzuwägen. Eine sehr wirk-
agnostiziert werden. Das geschieht
same,
anhand einer Blutuntersuchung, bei der
risikolose Möglichkeit stellt die Behand-
spezielle Antikörper – die sogenannten
lung mit Medikamenten dar, die unsere
Autoantikörper – nachgewiesen werden.
körperliche Verteidigung insgesamt zu-
Nichtsteroidale
Medikamente, Antirheumatika
Therapie zum Teil mit erheblichen Ne-
16
allerdings
ebenfalls
nicht
Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen
rückfahren. Mit diesen Immunsuppres-
Formen dieser Erkrankungen sind die
siva bremst man zwar die ungewollte
Behandlungen komplett unterschiedlich
Reaktion des Immunsystems ein, jedoch
und müssen von Fall zu Fall individuell
kann das Abwehrsystem dann Erreger
angepasst werden. Es ist allerdings, da die tatsächlichen Ursachen ja nach wie
von außen, wie Bakterien oder Viren, nicht mehr so effizient bekämpfen und
www.rat-tat.at
die Gefahr von Infekten steigt. Relativ
regelmäßige Bewegung sowie eine be-
neu ist hingegen die Gabe von so-
wusste, gesunde Ernährung. Ihre Rat &
genannten immunmodulierenden Sub-
Tat Apothekerinnen und Apotheker
stanzen. Diese pharmakologisch wirk-
haben hier wertvolle Tipps – nicht nur
samen Stoffe verändern unsere Abwehr,
bei Autoimmunerkrankungen, sondern
indem sie das Immunsystem dämpfen,
für jede Art von Beschwerden!
aber auch stimulieren. DIE BEKANNTESTEN Sie sehen, die Behandlung von Autoimmunerkrankungen schreitet immer weiter voran, und es bleibt zu hoffen, dass in Zukunft spezifische Behandlungsmethoden gefunden werden können, die den Betroffenen noch bessere Linderung oder sogar eine Heilung ermöglichen. Man kann seinen Körper zusätzlich gut unterstützen: durch eine Reduzierung von Stress im Alltag, ausreichend Schlaf, viel frische Luft und
AUTOIMMUNERKRANKUNGEN IM ÜBERBLICK:
n Haut: Psoriasis, Neurodermitis, Vitiligo
n Darm: Zöliakie, Morbus Crohn
n Schilddrüse: Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis
n Nervensystem: Multiple Sklerose n Lunge: Goodpasture Syndrom n Leber: Autoimmunhepatitis
n Bauchspeicheldrüse: Typ-1-Diabetes
www.apolife.at
17
Wir denken an Ih Sparen Sie jetzt mit unseren Monatsaktionen im Juni – I 2. bis 30. Juni 2020
Augenmaske GRATIS Allergiezeit ist Similasan-Zeit! Jetzt beim Kauf von zwei Similasan Augen-Produkten eine beruhigende Augenmaske gratis! Gutschein gültig von 2. bis 30. Juni 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
2. bis 30. Juni 2020
Reise-Mini GRATIS Endlich Erleichterung – jetzt zu jedem DulcoSoft ein Reise-Mini für unterwegs gratis! Gutschein gültig von 2. bis 30. Juni 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
18
www.rat-tat.at
hre Gсundheit!
hre Gesundheit wird sich freuen!
2. bis 30. Juni 2020
Keine Chance den Schmerzen – jetzt Dolo Menthoneurin in der 150 g Tube zum Preis von 100 g. Also 33 % gratis!
33 % SPAREN
Gutschein gültig von 2. bis 30. Juni 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
2. bis 30. Juni 2020
3,– SPAREN Keine Chance dem Harnwegsinfekt – jetzt UroAkut um 3,– billiger!
Gutschein gültig von 2. bis 30. Juni 2020 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
www.apolife.at
19
Migräne – was Es gibt rund 300 verschiedene Arten von Kopfschmerz. Die häufigste davon, unter der in etwa 10 % der Bevölkerung regelmäßig leiden, ist die Migräne. Alles zu den Ursachen, Auslösern und Möglichkeiten zur Linderung ist für Sie nachfolgend zusammengefasst.
20
HALBES LEID?
charakterisiert die häufig anfallsartig
Die Bezeichnung „Migräne“ hat ihren
auftretende Symptomatik: pulsierende,
Ursprung im altgriechischen „hēmikranía“ (= halbseitiger Schmerz) und
klopfende oder stechende Kopfschmerzen im Bereich einer Kopfhälfte, die
www.rat-tat.at
Anfälle selbst dauern wenige Stunden bis hin zu drei Tagen, wobei sie bei Älteren und Kindern eher kürzer sind. Zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr erreichen sie von der Zahl des Auftretens ihren Höhepunkt und beginnen ab dem 55. Lebensjahr langsam auszuklingen. Interessant ist auch, dass Frauen häufiger von Migräne betroffen sind als Männer, wobei die Ursachen hierfür bislang noch nicht restlos geklärt werden konnten. Begleitet werden die Schmerzen meist von Übelkeit, Appetitlosigkeit und einer gesteigerten Überempfindlichkeit gegen Lärm, Licht und Gerüche. Bewegung verschlimmert die Beschwerden, Leidgeplagte legen sich dann hin, und an einen normalen Tagesablauf ist nicht zu denken. AUSLÖSER UND VORBOTEN Ob Wetter, Stress, psychische Belastungen, Hormonumstellungen, zu wenig
s hilft?
Schlaf oder gewisse Lebensmittel – die Liste der Dinge, welche bei Betroffenen zu einem Migräneanfall führen können, ist lang. Bei ca. 10 bis 15 Prozent der Patienten kommt es vor dem Auftreten der Schmerzen zu Sehstörungen oder anderen neurologischen Beeinträchtigungen.
allerdings ebenso auf die andere Seite
Die sogenannte Aura macht sich in
übergreifen können. Sie entstehen
Form von weißen bzw. blinden Flecken
durch eine Erweiterung der Blutgefäße
im Sichtfeld, Strahlenkränzen um Dinge
im Kopf, die zu einer Art Entzündung
oder langsam verändernden oder fla-
des Hirngewebes und damit zu den
ckernden Zickzack-Linien bemerkbar.
Schmerzen führt. Bei manchen Men-
Darüber hinaus treten vereinzelt akusti-
schen kommt es nur ein oder zwei Mal
sche Phänomene, wie Piepen, Rauschen
im Jahr zu Attacken, andere wiederum leiden mehrmals im Monat darunter. Die
oder Stimmenhören, Wortfindungsprobleme, Geschmacksstörungen und
www.apolife.at
21
Taubheitsgefühle, auf. All das beginnt
Meditation,
etwa 15 bis 30 Minuten vor der eigentli-
thode, Massagen und sportliche Aktivi-
chen Migräne, wobei es allerdings
täten eine positive Auswirkung haben.
manchmal eine isolierte Aura, also Seh-
Darüber hinaus gilt es, unerfüllten Be-
störungen ohne darauf folgende Kopf-
dürfnissen, möglichen Entscheidungs-
schmerzen, gibt.
problemen
Yoga,
oder
Feldenkrais-Me-
der
prinzipiellen
psychischen Verfassung auf den Grund WAS KANN MAN TUN?
zu gehen. In diesem Bereich wurden z.
Die reinen Symptome lassen sich
B. durch die Beschäftigung mit Tieren –
mit schulmedizinischen Medikamenten
Hunden, Katzen oder speziell Pferden –
Wetter, Stress, psychische Belastungen, Hormonumstellungen, zu wenig Schlaf oder gewisse Lebensmittel – die Liste der Dinge, die zu einem Migräneanfall führen können, ist lang.
(Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Paraceta-
Verbesserungen erzielt. Hören Sie auf
mol, Kombimittel oder speziellen rezept-
Ihren Körper und deuten Sie seine Zei-
pflichtigen Präparaten vom Facharzt)
chen! Wichtig ist es in jedem Fall, ein
meist relativ gut behandeln. Aber auch
Migränetagebuch zu führen (Auftreten,
in den Bereichen Nahrungsergänzungs-
Tag, Dauer, Lebensmittel, Aktivitäten),
mittel oder natürliche Arzneien gibt es
um eventuelle Ursachen zu finden bzw.
viele Möglichkeiten, den Körper allge-
dem behandelnden Arzt einen best-
mein zu unterstützen. Empfehlenswert
möglichen Überblick geben zu können.
sind Magnesium, Zink, Vitamine des BKomplexes, Mutterkraut, Mittel zur Darmsanierung, Rezepturen nach Hildegard von Bingen, ätherische Öle, Kräu-
22
HIER NOCH EINMAL DIE
WICHTIGSTEN FAKTEN UND TIPPS ZU MIGRÄNE IM ÜBERBLICK:
tertees, Schüßlersalze oder homöo-
Auslöser: Stress, Entspannungsphasen
pathische Arzneien. Ebenso hilfreich
nach psychischen Belastungen, Hor-
können eine Umstellung der Ernährung
monschwankungen, Umweltreize (Kälte,
und ein Entgiften des Körpers sein. Auf
Wärme, Lärm), Nikotin, Alkohol, spe-
Zucker, säurebildende Lebensmittel
zielle Nahrungsmittel
oder Alkohol verzichten und viel Wasser
Maßnahmen: ausreichend Flüssigkeit,
trinken – selbst ohne Durst! Da mentale Auslöser nicht selten sind, können
regelmäßige Mahlzeiten, Versorgung mit Mikronährstoffen, Ruhepausen
www.rat-tat.at
einplanen,
Entspannungsübungen,
Schüßlersalze: „Heiße Sieben“ – Nr. 7
Atemtechniken
Magnesium phosphoricum, jeweils 7–10
Klassische Medikamente: Acetylsalicyl-
Stück in heißem, abgekochtem Wasser
säure, Ibuprofen, Paracetamol, Kombi-
auflösen und in kleinen Schlucken trin-
präparate
ken!
sowie
spezielle
rezept-
pflichtige Arzneimittel von Ihrem Fach-
Naturapotheke: Mutterkraut ist ideal
arzt
zur Vorbeugung. Es wirkt in den Blutge-
Darmsanierung: Studien belegen, dass
fäßen im Kopf, also dort, wo Migräne
eine solche mit speziellen Laktobazillen
entsteht.
und Bifidobakterien die Dauer von Mi-
Hildegard von Bingen: Birnhonig – Bir-
gräneattacken
die
nen zerschneiden, ohne Kerngehäuse in
Schmerzmittelmenge zur Symptombe-
Wasser kochen, zerquetschen, mit Bär-
kämpfung gesenkt werden kann.
wurz, Galgant, Süßholz, Pfefferkraut
Wichtige Nahrungsergänzungsmittel:
(Bohnenkraut) – eine fertige Gewürzmi-
Magnesium, Vitamin-B-Komplex, Vita-
schung ist in Ihrer Apotheke erhältlich –
min C sowie Zink
und Honig mixen, in Bechern im Kühl-
Ätherische Öle: Pfefferminze, Lavendel,
schrank lagern. 1 TL nüchtern, 2 TL nach
Melisse, Rose, Majoran, Eukalyptus, Zi-
dem Essen und 3 TL abends im Bett ein-
trone – für die Duftlampe, als Badezu-
nehmen!
reduziert
und
satz oder (verdünnt) zum Einreiben auf Solarplexus, Fußsohlen und Hand-
In Ihrer Rat & Tat Apotheke finden Sie
flächen. Achtung, manche Öle sind nicht
viele dieser hilfreichen Dinge in höchs-
für Babys geeignet!
ter Qualität und erfahren alles zu vielen
Homöopathie: je nach Typologie Nux
weiteren Möglichkeiten, der Migräne
vomica, Iris, Ignatia, Secale cornutum,
oder anderen Kopfschmerzen wirkungs-
Ipecacuanha, Cimicifuga, Sepia
voll den Kampf anzusagen!
www.apolife.at
23
Mutterkraut – kurz & bündig n Aus der Familie der Korbblütler, auch
„Falsche Kamille“, „Fieberkraut“ oder „Feverfew“
n Seit der Antike gegen Geburtsschmerzen
n Einsatz bei: Arthritis, Rheuma, Erkältungen, Menstruationsproblemen, Wechselbeschwerden und zur Migränevorbeugung
n Wichtigster Wirkstoff: Parthenolid
n Prophylaktisch: wirkt nach ca. 6–8 Wochen
Mutterkraut Es ist seit Menschengedenken als wirksames Mittel aus der Naturapotheke nicht
wegzudenken. Grund genug, sich die aufgrund ihres Aussehens auch „Falsche Kamille“ genannte Pflanze einmal genauer anzusehen.
24
NOMEN IST WIRKUNG
tike kam der Korbblütler zum Einsatz,
Dieses ursprünglich im Mittelmeerraum
um Geburtsschmerzen zu lindern. Aber
und Westasien beheimatete Gewächs
auch gegen Fieber und Rheuma wurde
ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die
Tanacetum parthenium, wie die exakte
Namen von Heilpflanzen von ihrer Wirkung abgeleitet sind. Schon in der An-
wissenschaftliche Bezeichnung lautet, verwendet. Das ist mit ein Grund,
www.rat-tat.at
warum das Mutterkraut ebenso „Fieber-
MIT VORSICHT ZU GENIESSEN
kraut“ bzw. im Englischen „Feverfew“
Im Prinzip gilt Mutterkraut als ausge-
genannt wird. Seine Anwendungsge-
sprochen gut verträglich und führt nur
biete reichen von Arthritis, Rheuma und
selten zu Nebenwirkungen wie etwa
Erkältungen über Menstruationspro-
Magen-Darm-Beschwerden. Allerdings
bleme und Wechselbeschwerden bis hin
kann es bei einer bestehenden Un-
zur Migränevorbeugung, ja sogar im Be-
verträglichkeit gegen Korbblütler zu
reich Krebstherapie laufen aktuell viel-
allergischen
versprechende Forschungen.
Schwangere und Stillende sollten auf
Reaktionen
kommen,
eine Anwendung ebenso verzichten. ErDIE PFLANZE GEGEN MIGRÄNE
hältlich ist das Mutterkraut in Form von
Das bei uns in vielen Gärten und an We-
Kapseln oder als Tinktur. Am besten, Sie
gesrändern zu findende Kraut hat sich
fragen Ihre Rat & Tat Apothekerinnen
von jeher gegen Kopfschmerzen be-
und Apotheker zu möglichen Risiken
währt. Verwendet wird dabei die ge-
und lassen sich ausführlich beraten.
samte Pflanze mit Ausnahme der Wurzel, wobei durch pharmakologische
TIPPS GEGEN MIGRÄNE
Studien nachgewiesen werden konnte,
Neben der außergewöhnlichen prophy-
welcher Inhaltsstoff für die speziellen
laktischen Wirkung des Mutterkrautes
schmerzlindernden Eigenschaften maß-
gibt es noch weitere natürliche Möglich-
geblich verantwortlich ist. Es handelt
keiten, um dem Auftreten und den oft
sich dabei um das sogenannte „Parthe-
extremen Auswirkungen von Migräne
nolid“, das dem Mutterkraut zu seiner
entgegenzuwirken. Diese können das
Dreifachwirkung bei Migräne verhilft.
Leben der Betroffenen zum Teil über
Als Erstes ist hier der Einfluss auf die
Tage hinweg lahmlegen und sie ebenso
Freisetzung des Botenstoffes Serotonin
psychisch belasten. Das Vermeiden von
zu nennen, welcher im Verdacht steht,
Stress, leichter Ausdauersport und der
Migräneattacken auszulösen. Darüber
Einsatz von Entspannungstechniken
hinaus wirkt Parthenolid Entzündungen
sind nur drei von vielen Wegen, diesen
entgegen und normalisiert zudem die
extremen Kopfschmerzen den Kampf
Gefäßmuskulatur. Dadurch hilft es,
anzusagen.
Migräne vorzubeugen, die Anzahl an Attacken zu reduzieren sowie die Be-
Weitere gute Tipps, auch zu klassischen,
gleiterscheinungen, wie Übelkeit und
natürlichen und alternativen Migräne-
Erbrechen, zu mindern. Allerdings ist
mitteln, erhalten Sie selbstverständlich
das Mutterkraut kein Sofort-Heilmittel,
in Ihrer Rat & Tat Apotheke sowie in
denn die positive Wirkung tritt nicht un-
einem weiteren Artikel in dieser Aus-
mittelbar ein, sondern erst nach etwa sechs bis acht Wochen.
gabe, der sich speziell mit dem Thema „Migräne“ befasst!
www.apolife.at
25
Magne
Auch in op unserem Websh erhältlich – www.apolife.at
Magnesium
Dieser Mineralstoff gehört nicht nur zu den bekanntesten Vertretern seiner Art, sondern auch zu den wichtigsten. Doch warum ist das so, welche Funktionen hat Magnesium in unserem Körper, wie wirkt sich ein Mangel aus und was kann man dagegen tun?
26
www.rat-tat.at
nesium – kurz & bündig n Elementsymbol „Mg“
n In der Natur nur in chemischen Verbindungen zu finden
n An der Aktivierung von mehr als 300 Enzymen beteiligt
n Wichtig für Muskel- und Nervenzellen, Knochen und Stoffwechsel
n Bei Mangel: Krämpfe, Muskelzucken, Herzklopfen, Reizbarkeit, Müdigkeit
n Hoher Gehalt in Vollkornprodukten, Gemüse, Meeresfrüchten, Bananen, Mandeln
Reaktionsfreudigkeit nicht in seiner elementaren Form vor, sondern nur in Verbindung mit anderen Substanzen. Die vielleicht bekannteste: der Dolomit, ein Magnesium-Kalzium-Mineral, Gestein, und zugleich Namensgeber für die Dolomiten. Doch nun zu den vielfältigen Aufgaben von Magnesium im menschlichen Körper, für den es lebensnotwendig ist. Gerade bei biochemischen Reaktionen kommt Magnesium eine besondere Bedeutung zu. Hier ist es für die Aktivierung von mehr als 300 Enzymen mitverantwortlich und zugleich der physiologische Gegenspieler von Kalzium. Magnesium-Ionen sind wesentlich an der Stabilisierung des Ruhepotenzials von Muskel- und Nervenzellen beteiligt, wobei sie das Herz bei der Pumpfunktion bzw. durch die Erweiterung der angrenzenden Gefäße unterstützen. Weitere Funktionen erfüllt Magnesium im Bereich unserer Knochen sowie beim Kohlenhydrat-, Eiweiß-, Fett- und Hormonstoffwechsel. EIN MANGEL UND DIE FOLGEN Eine Unterversorgung entsteht zum einen durch einseitige Kost, zu geringe Nahrungszufuhr, etwa im Alter, oder schlechte Aufnahme aus dem Darm, wie sie bei verschiedenen Erkrankungen (z. B. Zöliakie) auftreten kann. Zum
MG – ZWEI BUCHSTABEN, DIE ES IN
anderen ist es möglich, dass es in Zeiten
SICH HABEN!
von erhöhtem Bedarf – bei Sport, Stress,
Hinter diesem Kürzel versteckt sich
in der Schwangerschaft und Stillzeit –
eines der zehn häufigsten Elemente in
zu einem Mangel kommt. Ebenso kön-
der Erdkruste. In der Natur kommt es allerdings aufgrund seiner chemischen
nen Nierenerkrankungen, chronischer Durchfall, Diabetes, Alkoholmissbrauch
www.apolife.at
27
oder Medikamente Ursachen für einen
Magnesium sinnvoll. Zur Vorsorge emp-
zu niedrigen Magnesiumspiegel sein.
fiehlt sich eine tägliche Gabe von 250
Problematisch sind Entwässerungs- und
bis 500 mg, bei Diabetes und Herz-
Abführmittel oder Protonenpumpen-
Kreislauf-Erkrankungen bis 800 mg, bei
hemmer (Magenschutz). Was unmittel-
Migräne bis 900 mg und für Leistungs-
bar wahrnehmbar ist, wenn unser
sportler bis zu 1.000 mg. Im Fall von
Körper zu wenig Magnesium bekommt,
Osteoporose, Regelbeschwerden, Prä-
haben wir alle schon erlebt … der Mus-
menstruellem Syndrom (PMS), Schlaf-
kelkrampf. Dieser tritt auf, wenn der
störungen bzw. für werdende und
Magnesiummangel den Rücktransport
stillende Mütter ist eine Ergänzung mit
von Kalium aus den Muskelzellen verhin-
600 mg pro Tag sinnvoll. Bei einer ver-
dert. Es wird vermehrt Kalium in die Zel-
mehrten Aufnahme kann es unter Um-
len transportiert, was zur andauernden
ständen zu Durchfall kommen. Deshalb
Kontraktion des Muskels führt, und der
Magnesium immer zwischen den Mahl-
charakteristische Krampf entsteht. Wei-
zeiten oder abends nehmen, das wirkt
tere Symptome einer Unterversorgung
Verdauungsproblemen entgegen und
können Muskelzucken, z. B. des Lides,
verbessert
zudem
die
Aufnahme.
Nervosität, Reizbarkeit, Herzklopfen und Herzrasen, aber ebenso Taubheitsgefühle, Verwirrtheit, Müdigkeit, Energielosigkeit und Schwäche sein. KLEINE MENGENLEHRE Die empfohlene Menge, die täglich be-
Gehirnjogging 1 Was suchen wir?
Am Morgen lang, zu Mittag
kurz und klein, am Abend
nötigt wird, ist von Mensch zu Mensch
am längsten und nachts gar
unterschiedlich, bei Erwachsenen 300
nicht da.
bis 400 mg, bei Schwangeren 310 bis 350 mg und bei Stillenden 390 mg. Normalerweise nehmen wir im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung ausreichend Magnesium zu uns. Gute Lieferanten sind z. B. Vollkornprodukte (Brot, Nudeln, Reis), Hirse, Haferflocken, Gemüse (Mais, Bohnen, Linsen, Erbsen, Spinat, Kohlrabi), Meeresfrüchte (Krabben, Garnelen), Bananen, Mandeln und Cashewnüsse. In Zeiten eines erhöhten Bedarfes oder bei einer beeinträchtigten Aufnahme ist eine Ergänzung mit
28
www.rat-tat.at
Die Lösungen finden Sie weiter hinten im Heft!
2
Außerdem gilt es, zur Verabreichung von Arzneien (Allopurinol, Ciprofloxacin, Digoxin, Isoniazid, Atenolol) und bei Gabe von Eisen oder Natriumfluorid einen Abstand von zwei Stunden einzuhalten. MAGNESIUM-ERGÄNZUNG LEICHT GEMACHT!
Um eine optimale zusätzliche Versorgung zu gewährleisten, sollten Sie auf hochwertige Produkte aus Ihrer Rat & Tat Apotheke zurückgreifen. Hier erhalten Sie unterschiedlichste Präparate, die ideal auf eine Aufnahme im Organismus abgestimmt sind. So beispielsweise ApoLife 3 Magnesium plus in Kapselform oder ApoLife Magnesium 300 Brausetabletten. Besonders für Sport-
lerinnen und Sportler empfiehlt sich das ApoLife Mineralstoffgetränk Magne-
sium Zitrone für den gesteigerten Bedarf bei Höchstleistungen. Vorsicht ist bei einer Magnesium-Gabe allerdings bei Patienten mit starker Niereninsuffizienz geboten, sie sollten eine Einnahme unbedingt vorab mit ihrem Arzt absprechen. Für diese Personen haben sich bei Wadenkrämpfen Sprays mit Magnesiumöl und das Schüßlersalz Nr. 7 Magnesium phosphoricum bewährt. Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker beantworten Ihnen sämtliche Fragen rund um das Thema „Magnesium“ und wissen alles zu Präparaten, deren Wirkung und möglichen problematischen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Lassen Sie sich am besten umfassend dazu beraten!
www.apolife.at
29
Sexualität im Alter 30
Frau Mag. Kotynek, warum hört man
gende Sexualität erleben möchte und
so wenig über Sexualität im Alter?
dies natürlich ganz selbstverständlich ist.
Leider wird dieses Thema immer noch
Liebe kennt keine Altersgrenze – das gilt
stark tabuisiert, nicht selten können sich
ebenso für körperliche Nähe. Die Häu-
selbst die eigenen Kinder nur schwer
figkeit der sexuellen Kontakte nimmt bei
vorstellen, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch eine befriedi-
vielen Menschen zwar ab und die Art des Zusammenseins verändert sich, also
www.rat-tat.at
FA C H I N T E R V I E W
Mag. Dominique Kotynek 1010 Wien, Börseplatz 6 2380 Perchtoldsdorf, Brunnergasse 1–9/2/3 www.praxis-kotynek.at
Ein Thema, das alle Menschen irgendwann einmal betrifft, über das man allerdings nur wenige Informationen findet, obwohl Sexualität in jedem Lebensabschnitt etwas ganz Normales und Natürliches ist. Um hier die wichtigsten Fragen zu beantworten und mögliche diesbezügliche Wissenslücken zu schließen, haben wir Frau Mag. Dominique Kotynek, Psychotherapeutin in Perchtoldsdorf und Wien zum Interview gebeten.
beispielsweise mehr Zärtlichkeit statt
früher auf, als wir uns das vorstellen. Be-
Geschlechtsverkehr, aber das Bedürfnis
reits ab dem 40. Lebensjahr beginnen
an sich bleibt bestehen.
die hormonellen Veränderungen, bei Frauen so wie bei Männern. Bei „Ihr“
Gibt es Faktoren, die sich hier ein-
macht sich vor allem die Menopause be-
schränkend auswirken können? Selbstverständlich, und diese treten viel
merkbar, die mit vielfältigen Beschwerden, wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit,
www.apolife.at
31
Nervosität und sogar Depressionen, ein-
Vorteil. Viele Frauen hatten in jungen
hergehen kann. Alles Symptome, die
Jahren kein erfülltes Liebesleben erfah-
der Lust auf Sex nicht wirklich zuträglich
ren und haben die eigene Sexualität erst
sind. Eine große Rolle spielt hier aber
in der zweiten Lebenshälfte positiv ent-
auch die psychosoziale und partner-
deckt. Bei Männern hingegen ist diese
schaftliche Situation der Frau.
Selbsterkenntnis
häufig
mit
der
Verabschiedung vom Leistungsprinzip Betreffen diese hormonellen Umstel-
verbunden, und durch weniger Ver-
lungen nur Frauen?
sagensängste steigt der Wunsch nach
Nein, auch im männlichen Körper be-
Intimität.
ginnt sich rund um das 40. Lebensjahr
Unter „sexueller Selbstbestimmung“
langsam die Hormonproduktion zu ver-
versteht man die eigenen sexuellen
ändern. Dies geschieht zwar langsamer
Möglichkeiten und Grenzen, und die
und viel schleichender als beim weibli-
Kommunikation in der Partnerschaft ist
chen Geschlecht, nichtsdestotrotz sind
von größter Bedeutung, um einander
sie, bei manchen Personen mehr, bei an-
die eigenen Bedürfnisse und Wünsche
deren weniger deutlich wahrnehmbar.
mitzuteilen bzw. diese offen anzuspre-
Grund dafür ist das Absinken des Tes-
chen. Dieser Umstand, der für eine er-
tosteronspiegels, das zu einer vermin-
füllte Beziehung wesentlich ist, fällt
derten Sexualfunktion, zurückgehender
reiferen Menschen ebenso leichter. Bei
Libido oder sogar zu Erektionsproble-
der „sexuellen Identität“ schließlich
men führen kann. Aber nicht nur das, es
geht es darum, seine eigene Biografie
kann auch zu einer nachlassenden Mus-
im sexuellen Bereich zu hinterfragen,
kelkraft, einer Zunahme des Bauchfet-
sich damit auseinanderzusetzen und sie
tes, Veränderungen an Haut und Haaren
mit der aktuellen Situation in Verbin-
sowie zu Stimmungsschwankungen und
dung zu bringen. So ist es in der zweiten
Konzentrationsproblemen kommen.
Hälfte unseres Lebens besonders wichtig, in der Gesellschaft verankerte Nor-
Wie sieht es eigentlich mit der allge-
men und Idealbilder hinter sich zu lassen
meinen sexuellen Zufriedenheit aus?
und vermehrt auf seinen Körper und die
Dazu gibt es eine sehr interessante Stu-
eigenen Bedürfnisse zu achten.
die, die vier weitgehend altersunabhän-
32
gige Dimensionen ergab, und zwar die
Aber oft wird diese Thematik nicht
„sexuelle Selbstkenntnis“, die „sexuelle
angesprochen, oder?
Selbstbestimmung“, die „Kommunika-
Weder oft angesprochen noch unter-
tion in der Partnerschaft“ sowie die „se-
sucht. Allerdings gibt es doch einige
xuelle Identität“.
Studien, die sich der Frage von „Sex im
Bei der „sexuellen Selbsterkenntnis“ ist z. B. die ältere Generation oftmals im
Alter“ in unserer Gesellschaft gewidmet haben. Man hat an einer schwedischen
www.rat-tat.at
Universität Kinofilme genauer unter die
Sex mit Geschlechtsverkehr), Intimität
Lupe genommen, wobei man feststellte,
sowie sexuelle Gedanken befragt. Ver-
dass kaum alte Menschen in Hauptrol-
glichen hat man zwei Gruppen mitei-
len zu sehen waren, und wenn, dann
nander, zum einen Menschen im Alter
Liebe kennt keine Altersgrenze – das gilt ebenso für körperliche Nähe!
wurden eher ältere Männer denn Frauen
von 60 bis 82 Jahren und zum anderen
mit Sexualität in Verbindung gebracht.
junge Erwachsene zwischen 22 und 36
Auch hatte man den Eindruck, dass die
Jahren.
Filme vermittelten, dass Sexualität im Alter eher sonderbar, wenn nicht sogar
Also praktisch ein Sprung von zwei
gefährlich sei, was natürlich in keinster
Generationen …
Weise der Realität entspricht. Allerdings
Ganz genau! Und was da herausge-
gab es gerade bei uns in Österreich in
kommen ist, hat nicht nur die Macher
letzten Jahren immer wieder Versuche,
der Studie erstaunt. Zwar ist das Alter
sich dieser Thematik auf der Leinwand
selbst bei den Senioren natürlich von
zu nähern, wie z. B. „Mathilde liebt“ mit
größerer Bedeutung als bei den jungen
Christiane Hörbiger oder „Der letzte
Menschen. So treten hier zunehmend
Tanz“ mit Erni Mangold.
Krankheiten auf, die Einfluss auf die Sexualität haben, und die sexuellen Ge-
Und wie sieht es in der Realität aus?
danken nehmen prinzipiell etwas ab. Bei
Der kleine Exkurs in die Filmwelt sollte
der Intimität hingegen zeigen sich kaum
nur zeigen, wie die Gesellschaft immer
Unterschiede. Ein knappes Drittel der äl-
noch mit dem Thema, das uns ja alle
teren Befragten gab an, zwischen 60
irgendwann einmal betreffen wird,
und 80 Jahren sexuell überaus aktiv zu
umgeht. Hier wird leider viel zu viel ta-
sein, zum Teil sogar aktiver als die junge
buisiert, obwohl sich ältere Menschen
Vergleichsgruppe! Man kann das Ganze
gar nicht so sehr von jüngeren unter-
also auf einen einfachen Nenner brin-
scheiden, wenn man einmal einen Blick
gen: Für Menschen, denen Sexualität ihr
hinter den Schlafzimmervorhang wirft. In
ganzes Leben über wichtig war, wird sie
Berlin wurden während einer Dauer von
es auch im Alter bleiben!
vier Jahren Personen in Hinblick auf sexuelle Aktivitäten (Körperkontakt, Austausch von Zärtlichkeiten, Sex ohne bzw.
Frau Mag. Kotynek, wir danken Ihnen für das Gespräch!
www.apolife.at
33
A P O M A X
E R K L Ä R T :
Schlaftipps für ae
Jeder hat es schon einmal erlebt – man liegt im Bett und kann einfach nicht einschlafen oder wacht nächtens ständig auf. Fast immer ärgerlich und oftmals belastend, doch in den meisten Fällen gibt es Lösungen gegen Ein- und Durchschlafstörungen.
WENN AUCH DAS SCHÄFCHENZÄHLEN NICHT HILFT …
Es steht, wie kein anderes Bild, für die Bemühungen, einzuschlafen: das Zählen von Schafen. Und manchmal nützt es wirklich, an etwas komplett anderes, Belangloses zu denken, um zur Ruhe zu kommen. Doch was, wenn man bei 300 Tieren ankommt und sich immer noch im Bett herumwälzt? Allein der Gedanke ans Aufstehen, erschöpft, matt und unkonzentriert, reicht, um den Frustrationspegel steigen und die Nachtruhe in weite Ferne rücken zu lassen. Für manche ist der Griff zum Schlafmittel dann leider Gewohnheit – das sollte jedoch nur die allerletzte Möglichkeit darstellen, denn es gibt einige Dinge, die man zuerst versuchen kann. ALLER GUTEN DINGE SIND SIEBEN!
Mahlzeit! Beim nicht allzu späten
e
Abendessen gilt es, auf schwer
verdauliche Speisen oder blähende Lebensmittel zu verzichten. Streichen Sie koffeinhaltige Getränke sowie Energydrinks! Auch Alkohol schadet. Zwar schläft man leichter ein, aber die Schlafphasen werden beeinträchtigt, ganz abgesehen vom Kater am Morgen.
www.apolife.at
35
Bewegen statt Couch-Dauer-
r
Gerade Letztere liegt in der Heizperiode
test! Wer Abende nur vor dem
oft darunter und kann durch einen Luft-
Fernseher verbringt, verstärkt so unter
befeuchter oder Zimmerpflanzen opti-
Umständen seine Schlafstörungen. Ein
miert werden. Und vorm Schlafengehen
Spaziergang regt den Kreislauf an und
immer kurz stoßlüften!
die frische Luft macht den Kopf frei. Beides hilft dabei, besser ein- sowie durch-
Wie man sich bettet … so
zuschlafen. Aber Vorsicht: Intensiver
o
Sport bewirkt das Gegenteil, also
ratze ist das Um und Auf für einen ge-
abends besser nur moderat bewegen!
sunden, erholsamen Schlaf. Und da man
schläft man. Die richtige Mat-
in seinem Leben über 20 Jahre auf ihr Medienfreie Zone Schlafzim-
t
verbringt, sollte man bei der passenden
mer! Das Handy in Griffnähe und
Unterlage weder sparen noch irgend-
der Fernseher liefert die Einschlafberie-
welche Kompromisse eingehen. Testen
selung. Das alles ist einer optimalen
Sie in Ruhe einige Modelle, bis Sie die
Nachtruhe nicht wirklich zuträglich. Bild-
ideale Matratze gefunden haben!
schirme mit hohem Blaulichtanteil können
zudem
die
Produktion
des
Rhythmus & Rituale! Was Kin-
Schlafhormons Melatonin stören und
p
sogar Stresshormone aktivieren. Also
auch für Erwachsene gut und richtig.
besser „Alles aus“ beim Schlafen!
Neben einer gewissen Regelmäßigkeit,
dern beim Einschlafen hilft, ist
was die Zeit des Zubettgehens betrifft, Abend & Baden! Diese Begriffe
u
sind sich allabendlich wiederholende
verbindet mehr als dieselben
Dinge, wie entspannende Musik zu
Buchstaben, denn ein Vollbad – oder al-
hören, ein gutes Buch zu lesen oder Me-
ternativ ein Fußbad – am Abend ist sehr
ditationsübungen, perfekte Rituale, um
beruhigend. Die Temperatur sollte rund
sanft in Morpheus’ Arme zu gleiten.
36 bis 37 °C und die Badedauer maximal 16 bis 20 Minuten betragen. Herrlich
Wenn diese Maßnahmen nicht helfen
entspannend und schlaffördernd wirkt
oder die Probleme über Wochen andau-
zudem der Zusatz von speziellen Pflan-
ern, sollte man einen Arzt konsultieren,
zenextrakten (aus Lavendel-, Melisse-
um organische Ursachen auszuschlie-
oder Baldrian) zum Badewasser.
ßen. Auch ernste Erkrankungen können der Grund für Schlafstörungen sein. Be-
36
Gute Luft! Ganz wesentlich für
i
stehen keine ärztlichen Bedenken, ste-
die Nachtruhe – die Temperatur
hen Ihnen Ihre Rat & Tat Apothekerinnen
und Luftfeuchtigkeit im Zimmer: 16 bis
und Apotheker jederzeit mit vielen re-
20 °C sowie eine Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 % sind Richtwerte.
zeptfreien oder pflanzlichen Präparaten sowie fachkundiger Beratung zur Seite.
www.rat-tat.at
Aromatipp WALDTHERAPIE
Der herrliche Duft des Waldes stärkt unser Immunsystem. Wissenschaftliche Studien haben ergeben:
EIN TAG IM WALD
n aktiviert das Immunsystem
n reduziert die Stresshormone Cortisol und Adrenalin um 50 %
n stärkt die körperliche Regeneration n aktiviert den Kreislauf
n erhöht die Bildung von Anti-Krebs-Proteinen Noch 30 Tage nach einem „Wald-Tag“ sind diese Effekte messbar! Diese positive Wirkung des Waldes haben wir den ätherischen Ölen der Natur zu verdanken! Laden Sie den Wald in Ihr Zuhause ein – mit den kraftvollen Düften der Zirbe, Tanne, Fichte und Latschenkiefer. Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken!
Gehirnjogging 1
L Ö S U N G
Der Schatten
2 38
www.rat-tat.at
D E N D U R C H B L I C K B E H A LT E N HILFE FÜR ÜBERANSTRENGTE AUGEN Der ständige Blick auf Computerbildschirme, Tablets oder Smartphones sowie stundenlanges Lesen können unsere Augen ganz schön beanspruchen. Die Augen fixieren bei diesen Tätigkeiten eine bestimmte Entfernung und verharren in dieser Position. Dadurch verdunstet der Tränenfilm stärker und verliert seine schützende Funktion. Überbeanspruchte Augen sind müde, trocken und Hier bieten Similasan Augentropfen für überanstrengte Augen mit ihrer speziellen Kombination von Senecio cineraria, Natrium chloratum und Ruta graveolens eine ebenso natürliche wie bewährte Lösung bei strapazierten Augen.
SIMI_2019_052
gereizt, sie jucken, brennen und tränen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
MIGRÄNE Bei beginnender Migräne wird die Nr. 7 Magnesium phosphoricum als „Heiße 7“ eingenommen. Dazu werden 7–10 Tbl. in 1/8 l heißem Wasser aufgelöst und schluckweise so heiß wie möglich getrunken. Mit der Einnahme dieser Mischung aus Schüßlersalzen können Sie die Dauer und Intensität der Kopfschmerzen verringern. Zusätzlich Nr. 2 Calcium phosphoricum Nr. 7 Magnesium phosphoricum Nr. 14 Kalium bromatum
jeweils 2–4 Tabletten über den Tag verteilt im Mund zergehen lassen.
TEEXPRESS Auf die neuen Freunde Ihrer Kinder ist Verlass: Egal, ob auf dem Spielplatz, in der Schule oder im Garten, Sidroga TEExpress® ist immer mit dabei. Als praktische TeePortions-Sticks, die sich in kaltem oder warmem Wasser blitzschnell auflösen lassen. Ganz ohne Trägersubstanzen, zugesetzten Zucker und Aromastoffe und 100 % pflanzlich. Die Tees entstehen in einem mehrstufigen Spezialverfahren – so schonend, dass selbst Säuglinge und Kleinkinder davon profitieren. Erhältlich in Ihrer Rat & Tat Apotheke.
www.apolife.at
39
Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at