Ausgabe 6_20.qxp_Layout 1 13.10.20 11:41 Seite 27
Weihrauch – kurz & bündig n Lateinisch: Olibanum
n Harz des Boswellia-Baumes
n Unverzichtbar für Liturgie und kirchliche Feiern
n Einsatz bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Polyarthritis
n Besitzt auch angstlösende und antidepressive Wirkung
n Empfohlene Präparate: ApoLife 43 Weihrauch 400, ApoLife 32 Weihrauch plus
Weihrauch Gerade in der bevorstehenden Adventzeit kann man den wunderbaren Duft wieder
allerorts genießen. Olibanum, wie der Weihrauch lateinisch heißt, ist bei allen festlichen wie kirchlichen Anlässen unverzichtbar.
EINE LANGE GESCHICHTE
Kirche ist er von jeher ein fixer Bestand-
Bereits vor Tausenden von Jahren wurde
teil von Messen und liturgischen Feiern.
das Harz des Boswellia-Baumes für kul-
In unseren Breiten hat er in der Volkskul-
tische Zwecke entdeckt. So verwende-
tur speziell rund um die Weihnachtszeit
ten ihn schon die alten Ägypter etwa bei
und in den sogenannten Raunächten
der Mumifizierung, und auch in der römisch-katholischen und orthodoxen
eine große Bedeutung. Das „Räuchern“ soll Hof und Stall vor Unheil bewahren
www.apolife.at
27