Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at A U S G A B E
1
|
J Ä N N E R / F E B R U A R
Jetzt mit aktuellen. Aktionen. in der Heftmitte!.
Alles (aber nicht nur) für die …. … Fastenzeit!
Unser Darm. Wo die Gesundheit wirklich beginnt! Superfood. Was können Goji & Co.?
®
Apothekengruppe
2 0 1 8
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:02 Seite 2
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:02 Seite 3
Gesund ins neue Jahr!. einziges entsprechendes Ziel ins Auge, das Sie 2018 erreichen wollen! Sie werden sehen, manchmal ist es einfacher, als Sie denken, gesund zu bleiben oder zu werden. Apropos: Eine umfassende Beratung zu Ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge und wie Sie fit und vital bleiben, erhalten Mag. Andrea Hirschmann. Rat & Tat Apothekerin in. Wien Kalksburg.
Sie in Ihrer Rat & Tat Apotheke. Wir sind Ihr Gesundheitspartner! In dieser Ausgabe unseres Magazins dreht sich daher logischerweise auch vieles (aber
Das neue Jahr hat – wie immer – schwung-
nicht alles) um die Fastenzeit. Und als be-
voll seinen Anfang genommen, und ganz
sonderen Bonus finden Sie in der Heftmitte
ehrlich: Wie viele von Ihren Neujahrsvorsät-
aktuelle Aktionen aus Ihren Rat & Tat Apo-
zen sind noch übrig? Aber trösten Sie sich:
theken! Natürlich haben wir – wie immer –
Sie sind in allerbester Gesellschaft!
auch zusätzlich noch viele Tipps und Hin-
Vielleicht können wir Sie ja trotzdem moti-
weise für Sie. Wir wünschen Ihnen alles
vieren, die eine oder andere Gewohnheit zu
Gute für ein gesundes neues Jahr!
überdenken und gesund und vital ins neue Jahr zu starten?
Herzlich, Ihre
Denken Sie bei Ihren Neujahrsvorsätzen
Mag. Andrea Hirschmann
an Ihre Gesundheit und fassen Sie nur ein
Rat & Tat Apothekerin in Wien
www.apolife.at
3
4 Inhalt.
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 4
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Darmgesundheit |5 Superfood – Chia, Goji & Co. |8 Berufe in der Apotheke |12 Fasten |15 Aktionen |18 Hormone |20 Selen |24 Natürliche Darmunterstützung |26 Fachinterview: Leber |28 ApoMax erklärt: Beipackzettel |31 Wussten Sie, dass … |34 Rat & Tat Tipps |34 Homöopathie-Tipp |35 Schüßler-Tipp |35 Tee-Tipp |35
Ihre Meinung interessiert uns!. Wir freuen uns auf Ihre Leserbriefe: Rat & Tat GmbH, z.Hd. Zeitungsredaktion, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien oder per E-Mail: redaktion@rat-tat.at IMPRESSUM. Offenlegung gem. §25 Medieng: blattlinie: Information der Mitglieder der Rat & Tat Apothekengruppe für Kunden und Partner. Medieninhaber (Verleger) & Herausgeber: Pharmazeutische Arbeitsgemeinschaft Rat & Tat GmbH, Gonzagagasse 11/DG, 1010 Wien. Verantwortlich für den Inhalt: Mag. pharm. Andrea Hirschmann, Kirchenplatz 5, 1230 Wien. redaktion, Anzeigen, Kooperation, grafik: Mag. Martin R. Geisler, Unternehmensberatung, www.geisler.at, im Auftrag von Rat & Tat. Text: Thomas Franke. Fotos: Ingimage, Canstockphoto, Fotolia, Archiv. Druck: Rettenbacher GmbH, 8970 Schladming.
4
In unserem Magazin bemühen wir uns, geschlechtsneutrale Formulierungen zu verwenden bzw. sowohl die weibliche als auch die männliche Form anzuführen. Hin und wieder kann es jedoch vorkommen, dass aus Gründen der Lesbarkeit darauf verzichtet wird. In diesem Fall sollen selbstverständlich dennoch Menschen jeden Geschlechts angesprochen werden.
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 5
Darmgesundheit. Unser Darm ist ein wirklich außergewöhnliches Organ, das im Laufe des Lebens rund 30 t an Lebensmitteln verarbeitet. Bei Erwachsenen ist er bis zu 7,5 m lang und hat durch die feinen Darmzotten eine Oberfläche von 32 m2. Nur so ist es ihm möglich, lebenswichtige Nährstoffe aus der Nahrung zu filtern. Da die Menge und die Beschaffenheit mancher Speisen nicht spurlos an ihm vorübergehen, hat der Körper eine erstaunliche Strategie entwickelt: Um Abnützungserscheinungen vorzubeugen, erneuert sich die Oberfläche innerhalb einer Woche komplett. Doch unser Darm ist nicht unverwüstlich und sollte deshalb gut gepflegt werden.
www.apolife.at
5
6
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 6
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT Darmflora.
und Stress wirken sich oft negativ auf das
Sie ist das Um und Auf für die Gesundheit
Gleichgewicht der Darmflora aus, wodurch
unseres Darms und seine Funktion. Mehr
sich in der Folge Krankheiten entwickeln
als 400 Bakterienarten bevölkern unser
können.
Verdauungssystem, und bei einem Erwachsenen können das bis zu 1,5 kg – nur an
Die fünf häufigsten Darmerkrankungen.
Bakterien! – sein. Ohne dieses komplexe
Beginnen wir beim sogenannten Reizdarm-
Ökosystem wären viele lebenswichtige Auf-
syndrom. Es äußert sich durch Schmerzen
gaben, wie der Abtransport von Schad- und
im Bauch, Blähungen und durch das Gefühl,
Giftstoffen oder auch die Aufnahme von
den Darm nicht vollständig entleeren zu
wichtigen Vitalstoffen, gar nicht möglich.
können. Zusätzlich treten hier zum Teil
Zudem bilden die Organismen das für die
Durchfall und Verstopfung auf. Eine weitere
Blutgerinnung unverzichtbare Vitamin K,
Art der Erkrankung ist die Bildung von Poly-
verhindern, dass sich Erreger ausbreiten,
pen. Das sind meist gutartige Schleimhaut-
und tragen zum Funktionieren
Mehr als, 400 Bakterienarten, bevölkern das, Verdauungssystem, eines, Erwachsenen.,
unseres
Immunsystems
bei.
Jedoch kommen wir nicht mit einem „fertigen“ Verdauungssystem
zur
Welt.
Im
Mutterleib ist es nämlich noch steril. Erst mit der Geburt beginnt die Besiedelung mit
Wachstum zu Bauchschmerzen
und
Schleim oder Blut im Stuhl führen. Da sie sich unentdeckt zu Darmkrebs entwickeln können, sollte bei Verdacht eine Darmspiegelung
durchgeführt
werden, bei der die Po-
Bakterien, die im Laufe der Zeit die Darm-
lypen entfernt werden. Begünstigend auf die
flora bilden.
Entstehung von Darmkrebs wirken sich zudem Übergewicht, übermäßiger Konsum
Gefahren für den Darm.
6
wucherungen, die beim
von Alkohol und Nikotin, Diabetes sowie
Das ökologische System im Verdauungs-
entzündliche Darmerkrankungen und eine
trakt ist eigentlich relativ stabil. Es gibt al-
genetische Disposition aus. Alarmzeichen
lerdings
einem
sind eine Änderung der Stuhlgewohnheiten,
Ungleichgewicht führen. Ein Beispiel, das si-
Darmkrämpfe sowie ein ungewollter Ge-
cher jeder kennt, ist eine Therapie mit An-
wichtsverlust. In diesen Fällen kein Risiko
tibiotika. Diese machen nämlich keinen
eingehen – eine Früherkennung kann Leben
Unterschied
und
retten! Doch nun zu zwei Arten von Darmbe-
„schlechten“ Bakterien, und so kann es
schwerden, die zumeist harmlos sind, aber
leicht zu Durchfall kommen. Aber auch ungesunde Ernährung, psychische Belastung
auch Zeichen einer schwereren Erkrankung sein können: Durchfall und Verstopfung.
Faktoren,
die
zwischen
www.rat-tat.at
zu
„guten“
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 7
Als Durchfall bezeichnet man den übermä-
Zerkleinerung, sondern ebenso durch
ßigen Verlust von wässrigem Stuhl, der oft
Enzyme des Speichels. Wer gut kaut,
mit Bauchkrämpfen, Schwindel und Fieber
kann Blähungen vorbeugen.
einhergeht. Die Ursache kann eine Infektion
n Ballaststoffreich essen – Nüsse, Bohnen,
mit Krankheitserregern sein, aber ebenso
Vollkornbrot, ungeschältes Obst und Ge-
eine Lebensmittelvergiftung oder -unver-
müse kurbeln nicht nur die Verdauung
träglichkeit (z. B. Laktoseintoleranz). Wichtig
an, sondern wirken auch Krankheiten
bei Durchfall ist, dem Körper das verlorene
(Diabetes) entgegen.
Wasser wieder zuzuführen. Ideal ist hier
n Darm-Auszeit – gönnen Sie Ihrem Darm
Elektrolytgetränke und Kamillentee, der zu-
einmal Ferien und fasten Sie für einige
gleich den gereizten Darm beruhigt. Im Falle
Zeit – ob für ein paar Tage oder mehrere
einer Infektion kann der Arzt auch Antibio-
Wochen – und mit welcher Kur – ist dabei
tika verschreiben. Von einer Verstopfung
ganz Ihnen überlassen.
spricht man, wenn in einer Woche weniger als dreimal Stuhl ausgeschieden wird.
Gerade bei den letzten Punkten können
Schuld daran können Medikamente sein
Ihnen Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und
(manche Antidepressiva oder Blutdruck-
Apotheker mit Sicherheit weiterhelfen. Ob
senker), Bewegungsmangel oder die zu ge-
zu Diäten, Ernährung oder zu den richtigen
ringe Aufnahme von Ballaststoffen mit der
Präparaten – sie haben die besten Empfeh-
Nahrung. Bei länger andauernden Be-
lungen und die passenden Produkte, wie
schwerden bitte immer zum Arzt!
z. B. die Eigenprodukte ApoLife 7 Darmflora
Tipps für einen gesunden Darm.
optimalen Unterstützung unseres Verdau-
n Probiotika – ihre Einnahme unterstützt die Darmflora und stellt das natürliche
akut und ApoLife 24 Darmflora forte zur ungsapparates, die wir Ihnen in dieser Ausgabe übrigens noch genauer vorstellen.
Gleichgewicht wieder her. Empfehlenswert nicht nur bei einer Antibiotikatherapie!
n Regelmäßige Bewegung – egal ob Sport oder ein Spaziergang, Bewegung regt die Verdauung an, beugt Verstopfung vor und hält überdies noch fit.
n Viel trinken – zumindest acht Gläser Wasser, verdünnten Fruchtsaft oder ungesüßten Tee täglich. Die Flüssigkeit fördert die Verdauung, hilft beim Abtransport von Giftstoffen und unterstützt auch andere Organe.
n Gut kauen – die Verdauung beginnt bereits im Mund. Und das nicht nur durch
www.apolife.at
7
8
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 8
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Superfood – Chia, Goji & Co..
8
Der Begriff „Superfood“ ist im wahrsten Sinn des Wortes in aller Munde. Darunter versteht man Lebensmittel, die nachgewiesenermaßen eine positive Wirkung auf unseren Organismus haben. Und genau diese Eigenschaften passen natürlich hervorragend in unsere Zeit, wo viele Menschen immer mehr Wert auf ihre Ernährung und ihre Gesundheit legen. In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen einige Superfood-Vertreter vorstellen. www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 9
Chia.
Schisandra.
Wer hätte gedacht, dass eine Salbeiart bei
Ebenfalls ein Nachtschattengewächs ist
diesem Boom vorne mitmischt? Bei Chia
diese „Beere mit den fünf Geschmacksrich-
handelt es sich nämlich um die Samen des
tungen“ (süß, sauer, salzig, bitter, scharf).
spanischen Salbeis (Salvia hispanica), der
Sie wirkt antibakteriell, antiviral und anti-
schon bei den Azteken bekannt war. Nach-
oxidativ. So unterstützt Schisandra das Im-
dem sie lange Zeit in Vergessenheit geraten
munsystem sowie die Leber und senkt die
waren, wurden die kleinen Samen nun wie-
Cholesterinwerte. In der TCM gilt sie als uni-
derentdeckt und kultiviert. Chia verfügt
verselles Stärkungsmittel und hilft bei
über eine große Nährstoffdichte mit vielen
Schlaflosigkeit und Gedächtnisschwäche.
Vitaminen (A, B1, B2, B3, Biotin), Mineralien
Der ausgleichende Einfluss auf den Blut-
(Kalzium, Kalium, Kupfer, Zink), Proteinen,
druck – auch bei den Sexualorganen –
Ballaststoffen
und
Omega-3-Fettsäuren. Diese können sich positiv bei erhöhten Blutfettwerten,
Gefäß-
ablagerungen
und
Herz-Kreislauf-Problemen auswirken. Goji. Die kleinen getrockne-
Unter „Superfood“, versteht man, Lebensmittel, die, eine positive, Wirkung auf den, Organismus haben.,
macht
Schisandra
zudem zu einem natürlichen Sexualtonikum. Açaí. Auf
südamerikani-
schen Palmen wächst diese Frucht, die als das Schlankheitsmittel schlechthin
gelobt
ten Beeren gibt es mittlerweile in fast
wird. Sie hat einen hohen Gehalt an Anti-
jedem Supermarkt. Dabei wissen die We-
oxidantien und soll eine Vielzahl an Effek-
nigsten, dass sie zur selben Familie wie
ten, von einer Gewichtsabnahme bis zur
Kartoffeln und Tomaten gehören. Die kräf-
(sexuellen, geistigen?) Stimulation, haben.
tig rot gefärbten, länglichen Bocks-
Hier versucht die Wissenschaft gerade,
dornfrüchte werden in China für Suppen,
sämtliche der Açaí zugeschriebenen Eigen-
Eintöpfe und Saucen verwendet. Sie sind
schaften zu untersuchen, da das Wirkprin-
reich an Mineralstoffen, B-Vitaminen und
zip noch nicht geklärt ist. Allerdings hat sich
Carotinoiden, die antioxidativ wirken. Die
in Studien gezeigt, dass sie einen positiven
Goji-Beere gilt als unspezifisches Stär-
Einfluss auf unsere Gesundheit hat und vor-
kungsmittel, unterstützt das Immunsystem,
zeitiger Alterung entgegenwirken kann.
senkt den Cholesterinspiegel, wirkt blutdruckregulierend und entzündungshem-
Acerola.
mend, hilft gegen Schlaflosigkeit und
Sie heißt zwar „Kirsche“, ist aber nicht
Stress und wird in der TCM bei Augenproblemen empfohlen.
mit unseren Kirschen verwandt. Dank ihres enormen Gehalts an Vitamin C (bis
www.apolife.at
9
10
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 10
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT 4.000 mg pro 100 g Saft), dem 30-Fachen
jedoch ihre Farbstoffe, die sogenannten
einer Zitrone, gilt sie als Turbo fürs Immun-
Anthocyanidine, welche stark antioxidativ
system, zur Vorbeugung bzw. Unterstützung
wirken. Somit ist die Aronia-Beere perfekt
bei Erkältungen und kommt überdies auch
bei erhöhter Belastung, Stress und zehren-
häufig bei Harnwegsinfekten zum Einsatz.
den Erkrankungen sowie als natürlicher
Die Frucht selbst ist relativ weich und wird
Cholesterinsenker geeignet.
deshalb gerne als Fruchtsaft – aufgrund des Eigengeschmacks zumeist gesüßt oder mit
Cranberry.
anderen Säften gemischt – sowie auch als
Diese größeren Verwandten unserer Prei-
Fruchtpulver angeboten.
selbeere schmecken herb-säuerlich und sind reich an Vitamin C und Proanthocyani-
Aronia.
dinen (PAC), die sich hervorragend zur sanf-
„Apfelbeere“ ist die heimische Bezeichnung
ten Behandlung von Harnwegsinfekten und
für diese Beere, die auch bei uns wächst
Blasenreizungen eignen. Der Kranbeere
und vorwiegend als Saft in den Handel
werden aber noch viele weitere positive
kommt. Aronia sind violett-schwarz, schme-
Eigenschaften zugeschrieben, die sie zum
cken herb-säuerlich und zeichnen sich
Naturpräparat bei Arteriosklerose, Magen-
durch einen hohen Gehalt an Flavonoiden,
Darm-Problemen oder Prostatabeschwer-
Folsäure und Vitamin C aus. Wichtig sind
den macht. Erhältlich sind Cranberries als
Sagen Sie jedem Husten Stop mit BRONCHOSTOP ! *
®
Reizhusten
Produktiver Husten
Kratzen im Hals
Resthusten
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Traditionell pflanzliches Arzneimittel, dessen Anwendung bei Erkältungshusten ausschließlich auf langjähriger Verwendung beruht. *Bei Erkältungshusten
10
www.rat-tat.at
BRO-0231_1709
Auch als Pastillen für unterwegs!
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 11
Presssaft, Brausegranulat oder auch als Ex-
ebenfalls
trakt in Tablettenform.
Stoffe, wie Vitamin C oder Anthocyanidine,
viele
gesundheitsfördernde
die eine positive Wirkung auf unser WohlWie das letzte Beispiel zeigt, kann man auch
befinden haben. Am besten, Sie fragen in
heimische Früchte getrost als „Superfood“
Ihrer Rat & Tat Apotheke nach dem für Sie
bezeichnen. Heidelbeeren, Dirndl (Herlitze)
perfekten Superfood, um Körper, Geist und
oder Schwarze Johannisbeeren enthalten
Seele optimal zu unterstützen.
www.apolife.at
11
12
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 12
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Berufe in der Apotheke. Beim Besuch in der Rat & Tat Apotheke erwartet einen nicht nur ein breites Produktsortiment, sondern ebenso eine fachkundige Beratung in allen erdenklichen Bereichen. Egal, ob spezielle Arzneien, natürliche Heilmittel, Homöopathie, Schüßlersalze, Bachblüten oder Ernährung und Kosmetik – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben für viele Fragen und Wehwehchen die passende Lösung. In der Apotheke arbeitet fast ausschließlich fachlich hochqualifiziertes Personal, wobei man zwischen PKA (Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentInnen) und dem Beruf des Apothekers unterscheidet. Doch welche Ausbildung braucht man eigentlich, um Kunden bei wichtigen Gesundheitsanliegen kompetent beraten zu können?
12
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 13
Wie wird man PKA?.
Interesse an Biologie und Chemie sowie
Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assis-
Spaß am praktischen Arbeiten, denn einige
tent/in ist ein Lehrberuf, wobei die Lehre
Medikamente (Säfte, Tinkturen, Salben)
zwei oder drei Jahre dauert. Die kürzere
werden in der Apotheke individuell für den
Ausbildungszeit gilt für Personen, die be-
Kunden hergestellt.
reits eine AHS, BHS oder eine dreijährige BMS absolviert haben. Die Auszubildenden
Wie wird man Pharmazeutin.
arbeiten von Beginn an in der Apotheke mit
bzw. Pharmazeut?.
und erhalten dort das gesamte Know-how
Um dies zu werden, muss man das Studium
für diesen Beruf. Zusätzlich besuchen sie
der Pharmazie erfolgreich abschließen.
eine Berufsschule, in welcher der gesamte
Diese Ausbildung wird zurzeit an den Uni-
theoretische Background vermittelt wird.
versitäten in Wien, Graz, Innsbruck und
Welche Aufgaben kommen auf einen zu?. Als PKA in der Apotheke unterstützt man den
Pharmazeuten/
die Pharmazeutin in vielen Bereichen, von Verkauf und Kundenberatung
über
die
Assistenz
bei
der
Medikamentenherstellung (z. B. Salbenbereitung) bis hin zu unterschiedlichsten kaufmännischen Tätig-
Salzburg angeboten und dauert mindestens neun Semester. Der akademische Grad „Mag. pharm.“ reicht allerdings noch nicht
In einer Apotheke, zu arbeiten, stellt, eine abwechslungs-, reiche und, verantwortungs-, volle Aufgabe dar.,
aus, um selbstständig arbeiten zu dürfen. Zuvor muss ein sogenanntes Aspirantenjahr in einer Apotheke absolviert werden, das durch die Aspirantenprüfung abgeschlossen
wird.
Dieses
zusätzliche Jahr vervollständigt die theo-
keiten, wie Warenbestellung, Angebotsein-
retische Ausbildung des Studiums und
holung, Warenannahme, Zahlungsverkehr,
berechtigt nunmehr dazu, alleinverantwort-
Abrechnung mit den Krankenkassen und
lich als Apotheker tätig zu sein.
vielem anderen mehr. Welche Eigenschaften braucht man. für den PKA-Beruf?.
Das Berufsbild „Apotheker“. Apotheker bekommen vom Gesetzgeber den Auftrag, die ordnungsgemäße Versor-
Da ein großer Teil der Tätigkeit dem Um-
gung der Bevölkerung mit Arzneimitteln
gang mit Menschen gewidmet ist, sollte
sicherzustellen. Sie halten dazu Arzneimit-
man auf jeden Fall kontaktfreudig sein und
tel im notwendigen Umfang sowie in erfor-
ein freundliches Wesen besitzen. Ein gutes
derlicher Qualität bereit und bieten zudem
Zahlengefühl und Genauigkeit sind ebenfalls unerlässlich. Dazu noch allgemeines
Beratung und Informationen zu Gesundheitsförderung und -vorsorge an. Dabei ist
www.apolife.at
13
14
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 14
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT der Arbeitsbereich nicht nur auf Apotheken beschränkt, Pharmazeuten können ebenso
schen Präparaten. In früheren Zeiten wie heute unverzichtbar: die Arzneimittelher-
in Krankenhäusern, der Industrie, bei Prüf-
stellung in der Apotheke. Dazu gehören die
institutionen, beim Bundesheer, im Um-
individuelle Bereitung von Einzelrezepturen
weltschutz oder an der Universität tätig
sowie die aseptische Herstellung von Arz-
sein.
neimitteln, Sirupen, Tinkturen, Teemischun-
Vielseitige Aufgaben.
gen, Salben, Zäpfchen, Kapseln und apothekeneigenen Spezialitäten.
Schauen wir uns einmal an, welche Dinge für PharmazeutInnen bei der täglichen Ar-
Doch damit nicht genug: Zu den weiteren
beit in einer Rat & Tat Apotheke anfallen
Aufgaben zählen die Information zu Körper-
können. Selbstverständlich können wir hier
pflege, Hygiene und Ernährungsfragen, die
nur einige wesentliche Aspekte herausneh-
Identitäts- und Qualitätsprüfung von Arz-
men – alle Tätigkeitsbereiche ausführlich zu
neistoffen, eine fachgerechte Entsorgung
erläutern, würde den Rahmen dieser Aus-
von Arzneimitteln, das Bereitstellen von Ge-
gabe sprengen.
räten zur Selbstkontrolle (Blutdruck etc.)
Als erster Punkt ist die Arzneimittelabgabe
sowie viele andere wichtige Bereiche.
zu nennen. Doch diese ist weit mehr als
Sie sehen, in einer Apotheke zu arbeiten,
eine bloße Warenübergabe. Hierzu gehören
stellt eine abwechslungsreiche, verantwor-
das fachgerechte Expedieren von ärztlichen
tungsvolle und zufriedenstellende Aufgabe
Verschreibungen (Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Beginn der Therapiebegleitung) sowie die fachliche Beratung, Anleitung und Unterstützung im Rahmen einer Selbstmedikation bzw. falls von einer solchen abzuraten ist, ein Verweisen an eine Ärztin/einen Arzt. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die umfassende Arz-
14
neimittelinformation. Apotheker sind sogar
dar, die zwar eine sehr anspruchsvolle Aus-
verpflichtet, über den richtigen Umgang mit
bildung sowie laufende Weiterbildungen
Arzneimitteln zu beraten. Sie geben Hinter-
erfordert, aber dafür stets interessant und
grundinfos zur betreffenden Therapie und
sehr erfüllend ist. Falls Sie selbst Interesse
arbeiten aktiv an der Vermeidung von
haben, eine solche Karriere einzuschlagen,
Arzneimittelzwischenfällen mit. Zudem
können Ihnen Ihre Rat & Tat Apothekerin-
informieren sie über Schutzimpfungen,
nen und Apotheker bzw. die PKAs sicherlich
recherchieren Fakten zu ausländischen
viele wertvolle Tipps mit auf den Weg geben
Arzneispezialitäten und geben Auskünfte zu komplementär- und veterinärmedizini-
oder Sie zur Möglichkeit einer Lehre in der Rat & Tat Apotheke beraten.
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 15
Fasten. Der Verzicht auf Nahrung – ungewollt oder bewusst – ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Waren es zuerst Naturkatastrophen und
gen. So gibt es heute praktisch überall eine
Hungersnöte, die zur Enthaltsamkeit zwan-
gewisse Zeit, die dem Fasten gewidmet ist.
gen, kamen später religiöse, kulturelle und
Bei uns sind dies die 40 Tage vor Ostern
auch gesundheitliche Gedanken hinzu. Das
und die Freitage vor großen Kirchenfesten
Fasten verbindet dabei alle Religionen:
und im Islam etwa der Ramadan. Darüber
Moses auf dem Berg Sinai und Jesus faste-
hinaus fastet man auch, um Buße zu tun
ten ebenso wie Mohammed oder auch Buddha, um göttlichen Beistand zu erlan-
(Enthaltungsfasten), zur Erinnerung an Verstorbene (Trauerfasten) oder aus
www.apolife.at
15
16
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 16
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT gesundheitlichen Gründen, denn der tem-
Möglichkeiten, von denen wir beispielhaft
poräre Verzicht auf Nahrung kann den
eine herausgegriffen haben. Alles, was man
Körper reinigen, das Immunsystem stärken, und ist gut für die Seele. Das dabei erlebte Stimmungshoch ist übrigens evolutionsbedingt. tagelangem
Nach Hunger
hätte es sicher in so mancher Höhle eine Katastrophe gegeben.
Es gibt zahlreiche, Möglichkeiten, den, Körper zu ent-, schlacken und ihm, einen Frühjahrs-, putz zu gönnen.,
müse,
Brennnessel-
oder Basentee sowie Zeit, denn man sollte den Körper auch von Hektik und Arbeitsstress entlasten, und leichtes
Muskeltrai-
ning (Radfahren, Walken, Yoga o. Ä.) sowie viel Freizeit für sich
Deshalb sorgt die Natur dafür, dass es uns
selbst einplanen. Auf dem Speiseplan der
beim Fasten gutgeht.
Entlastungstage stehen nur Reis und Ge-
Viele Wege – ein Ziel.
müse. Nehmen Sie drei bis fünf kleine Mahlzeiten davon zu sich, allerdings nur mit
Es gibt unzählige Formen des Fastens, vom
jeweils einer Gemüsesorte täglich. Dazu
Heilfasten nach Buchinger über Milch und
über den Tag verteilt viel trinken: 2 l Brenn-
Semmeln der Mayr-Kur bis zum Suppen-
nessel- oder Basentee bzw. alternativ Ba-
oder Früchtefasten. Was für Sie der beste
sensuppe sollten es in jedem Fall sein.
Weg ist bzw. ob dieser in Ihrem Fall über-
16
dazu braucht: Reis, Ge-
haupt gesundheitlich ratsam scheint, soll-
Die Kraft der zwei B!.
ten Sie unbedingt vorab mit Ihrem Arzt oder
Warum gerade die Brennnessel und basi-
Apotheker abklären. Eine spezielle Art
sche Lebensmittel bei dieser Form der kör-
möchten wir Ihnen etwas näher vorstellen:
perlichen Entlastung und inneren Reinigung
Sie hat ihren Ursprung in der TCM und sorgt
so wichtig sind, ist leicht erklärt:
nicht für einen radikalen Nahrungsentzug,
Die Brennnessel hat ein enorm breites Wir-
sondern unterstützt den Körper mit Entlas-
kungsspektrum. Durch den Gehalt an stoff-
tungstagen. Diese sollen während der 18-
wechselaktiven Substanzen reinigt sie den
tägigen Übergangszeiten von Frühling,
gesamten Körper und unterstützt uns bei
Sommer, Herbst und Winter – den Dojo-Zei-
der Regulierung unseres vorprogrammier-
ten (27. 1.–13. 2., 25. 4.–17. 5., 27. 7.–17. 8., 28.
ten Biorhythmus. So kann sie uns über kör-
10.–15. 11.) – eingelegt werden. Sie helfen
perliche und seelische Höhen und Tiefen,
beim Entschlacken und stärken zugleich
wie z. B. Frühjahrsmüdigkeit, hinweghelfen
unsere Mitte.
und hat lindernde Effekte auf Allergien, In-
Und so geht’s …. Auch hier existieren unterschiedliche
www.rat-tat.at
fekte, rheumatische Beschwerden, Blut-, Haut- und Haarerkrankungen. Im Rahmen des Fastens befreit sie uns als Tee von den
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 17
Schlacken der Wintermonate und übt einen
Fruchtsäuren trotzdem basenspendend
positiven Einfluss auf Leber, Galle, Bauch-
oder sind zumindest neutral. Eine kurze
speicheldrüse, Nieren und Darm aus.
Anleitung zur Zubereitung: Für eine Tasse
Unter Basentees versteht man Kräutertee-
einfach die Menge an losen Kräutern, die man mit drei Fingern greifen kann, mit
mischungen, die unserem Organismus
kochendem Wasser übergießen und bis zu
dabei helfen, den Säure-Basen-Haushalt
10 Minuten ziehen lassen. Gerne auch mit
ins Gleichgewicht zu bringen bzw. dieses zu
Zitrone (= basenspendend) verfeinern und
halten. Fast alle Heilkräuter enthalten basi-
in Ruhe genießen!
sche Mineralstoffe oder wirken basenbildend. Sie sind ideal, um eine gesunde
Die Möglichkeiten, den Körper im neuen
Ernährung (ca. ¾ basisch und ¼ sauer)
Jahr zu entschlacken und einen inneren
sowie eine Fastenkur optimal zu unterstüt-
Frühjahrsputz zu starten, sind praktisch un-
zen. Perfekt geeignet: Käsepappel, Brom-
endlich. Lassen Sie sich in Ihrer Rat & Tat
beerblätter, Krauseminze, Lindenblüten,
Apotheke umfassend zum Thema „Fasten“
Holunderblüten, Kornblumen und auch
beraten. Dort hat man nicht nur die passen-
Löwenzahn. Ebenso empfehlenswert sind
den Tipps für Kuren, Diäten oder ausgewo-
säurearme
aus
gene Ernährung für Sie, sondern auch jede
Hagebutte, Apfel, Birne, Heidelbeeren oder
Menge Präparate, die Ihnen da wie dort
Holunderbeeren. Sie wirken aufgrund ihrer
wertvolle Dienste leisten werden.
Früchteteemischungen
www.apolife.at
17
18
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 18
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Wir denken an Ihre Gesu
Sparen Sie jetzt mit unseren Monatsaktionen im Jänner, und
20% BILLIGER
Sofern nicht anders angegeben, Gutschein gültig von 29. 1. bis 10. 2. 2018 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
2,– BILLIGER. Der neue PROSPAN©Hustenliquid mit Menthol jetzt um 2,– billiger! Sofern nicht anders angegeben, Gutschein gültig von 2. bis 31. 1. 2018 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
18
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:03 Seite 19
sundheit!. , und Ihre Gesundheit wird jubeln!
Lippenstick GRATIS. Jetzt zu jedem Sinupret© intens ein Lippenpflegestick gratis!
Sofern nicht anders angegeben, Gutschein gültig von 1. bis 28. 2. 2018 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
2+1 GRATIS Zu jeder beliebigen ApoLife-TeekonzentratDoppelpackung jetzt ein drittes Teekonzentrat GRATIS! Sofern nicht anders angegeben, Gutschein gültig von 2. bis 31. 1. 2018 solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten, keine Barablöse möglich, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
www.apolife.at
19
20
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 20
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Hormone. Hormone gehören zu den wichtigsten Substanzen in unserem Körper. Sie sorgen als Botenstoffe dafür, dass Informationen zu den gewünschten Stellen im Organismus gelangen und dort korrekt verarbeitet werden. Ein einzigartiges System, das für viele lebenswichtige Funktionen mitverantwortlich ist und unter Umständen auch gestört werden kann. In einer kleinen Reihe wollen wir Ihnen die wichtigsten Hormone genauer vorstellen und ihre spezifischen Aufgaben erläutern.
20
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 21
Diesmal erfahren Sie Interessantes über die Schilddrüsenhormone:
Fett- und Bindegewebsstoffwechsel beteiligt sind. Schilddrüsenhormone sind besonders für die Entwicklung von Neugeborenen
Die Schilddrüse.
von großer Bedeutung, denn sie unterstüt-
Sie ist eine schmetterlingsförmige Hormon-
zen die Entwicklung des zentralen Nerven-
drüse, die sich am Hals unterhalb des Kehl-
systems (Gehirn und Rückenmark) der
kopfes
Babys.
befindet.
Ihre
wesentlichen
Aufgaben sind die Bildung der Schilddrüsenhormone und des Hormons Calcitonin,
Unter- und Überfunktion.
welches in unserem Kalziumhaushalt und
Wie fast überall kann es auch bei unserer
beim Knochenaufbau eine wichtige Rolle
Schilddrüse aus unterschiedlichsten Grün-
spielt, sowie die Speicherung von Jod. Ge-
den zu einer Störung der normalen Funk-
steuert wird diese Drüse vom Hypothala-
tion kommen. Bei einer Unterfunktion
mus, also der Hirnanhangsdrüse, wiederum
spricht man von einer Hypothyreose, bei
über ein Hormon – das sogenannte THS
einer Überfunktion von der Hyperthyreose.
(Thyreoidea-stimulierendes Hormon) . In
Liegt ein Jodmangel vor, können Knoten in
einem Rückkoppelungsmechanismus wird
der Schilddrüse oder sogar ein sogenannter
so dafür gesorgt, dass der Spiegel unserer
Kropf (Struma) entstehen. Als Symptome
Schilddrüsenhormone im besten Fall opti-
einer Unterfunktion werden z. B. Müdigkeit,
mal für die Regelung unserer Körperfunk-
Leistungsschwäche, Depressionen, Ge-
tionen eingestellt ist. Das ist enorm wichtig,
wichtszunahme, häufiges Frieren oder Ver-
da sie auf Herz und Kreislauf wirken, die Er-
stopfung beobachtet. Eine Überfunktion
höhung der Herzfrequenz und des Blut-
hingegen äußert sich in Nervosität, innerer
drucks beeinflussen, die Aktivität von
Unruhe, Herzklopfen, häufigem Schwitzen,
Schweiß- und Talgdrüsen sowie der Darm-
schneller Ermüdbarkeit, Gewichtsabnahme
motorik regeln und an unserem Zucker-,
und Durchfällen.
www.apolife.at
21
22
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 22
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT Wichtige Mikronährstoffe.
nen und kann zur Verbesserung der klini-
Um eine optimale Funktion unserer Schild-
schen Symptome sowie dadurch zu einer
drüse und der damit verbundenen Hor-
Steigerung der Lebensqualität beitragen.
monproduktion zu gewährleisten, kann man
Müssen Sie Schilddrüsenhormone einneh-
den Organismus mit der zusätzlichen Ein-
men, sollten Sie unbedingt einen ein- bis
nahme spezieller Mikronährstoffe unter-
zweistündigen Abstand zur Einnahme von
stützen. Ein bedeutendes Spurenelement,
Eisen-, Magnesium- und Kalziumpräparaten
dem in dieser Ausgabe sogar ein eigener
einhalten, denn diese stören die Aufnahme
Artikel gewidmet wird, ist Selen. Es ist am
im Körper. Weitere wichtige Mikronährstoffe
antioxidativen
für die Schilddrüse sind nämlich auch
und
antientzündlichen
Schutz der Schilddrüse beteiligt, deren Ge-
Eisen, Jod und Zink.
webe übrigens den größten Selengehalt im gesamten menschlichen Körper aufweist.
Haben Sie weitere gesundheitliche Fragen
Nicht nur deshalb empfiehlt sich in man-
zu Schilddrüse, Hormonen im Allgemeinen
chen Fällen ein wertvolles Eigenprodukt aus
oder unterstützenden Präparaten? In Ihrer
Ihrer Rat & Tat Apotheke: ApoLife 44 Selen
plus! Selen optimiert nämlich die Wirkung von eingenommenen Schilddrüsenhormo-
Rat & Tat Apotheke berät man Sie ebenso kompetent wie umfassend zu diesem wichtigen Thema!
Sinusitis Spray forte. Die natürliche Rettung bei Nasennebenhöhlenentzündung. Geschwollene Schleimhäute verschließen die Nase, der Schleim sitzt fest und es kommt zur Entzündung – SOS Sinusitis! Damit der Nasenstau nicht länger Druckschmerzen bereitet, gibt es jetzt ein 100% natürlich wirkendes Nasenspray, das die Nebenhöhlen von festsitzendem Schleim reinigt, Viren und Bakterien beseitigt und die Regeneration der Nasenschleimhaut unterstützt. www.sos-sinusitis.at Sinusitis Spray forte: Medizinprodukt zur Abschwellung und Reinigung der Nasenschleimhaut von Viren und Bakterien bei Rhinitis (Schnupfen) sowie bei akuter und chronischer Sinusitis (Entzündungen der Nasennebenhöhlen). Über Wirkungen und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Sie die Gebrauchsanweisung, der Arzt oder Apotheker. Siemens & Co, D-56119 Bad Ems | www.emser.at
22
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 23
24
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 24
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Selen. Von diesem Element ist immer wieder die Rede, wenn es um eine optimale Versorgung mit Nährstoffen geht. Doch welche Rolle spielt es für unseren Organismus, welche Folge hat ein Mangel und mit welchen Lebensmitteln können wir Selen zu uns nehmen? Grundlegendes.
Meeresfrüchte, Milch, Käse und Eier. Eben-
Bei Selen handelt es sich um ein chemi-
falls einen hohen Gehalt an diesem Spuren-
sches Element mit dem Elementsymbol Se
element findet man in Getreideprodukten,
und der Ordnungszahl 34. Es gehört zu den
Hülsenfrüchten, Pilzen und speziell auch in
essenziellen Mineralstoffen, wird also vom
Paranüssen.
Körper nicht direkt produziert, sondern muss mit der Nahrung aufgenommen wer-
Mangelerscheinungen treten erst bei einer
den.
längerfristigen Einnahme von unter 10 µg
Jugendliche und Erwachsene sollten in etwa
pro Tag auf und zeigen sich in Nagelverän-
30 bis 70 µg Selen pro Tag zu sich nehmen,
derungen (weiße Flecken), dünnen und
wobei die Aufnahmerate zwischen 50 und
blassen Haaren sowie auf lange Sicht in ge-
100 Prozent liegt.
steigerter Infektionsanfälligkeit, Erkrankun-
Vorkommen und Mangel.
24
Gute Selenlieferanten sind vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Innereien, Fisch,
www.rat-tat.at
gen des Herzmuskels (Keshan-Krankheit) oder einer Zurückbildung von Gelenkknorpeln. Auch ein Zuviel an Selen ist ungesund und kann sogar zu einer Vergiftung führen,
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 25
jedoch tritt diese ausschließlich bei einer
reduzierter Aufnahmefähigkeit leiden oder
zusätzlichen Gabe von außen auf. Im Falle
einer erhöhten Belastung mit Schadstoffen
einer chronischen Überdosierung von mehr
oder Schwermetallen ausgesetzt sind. Arz-
als 350 µg täglich kommt es zu brüchigen
neien (Abführmittel, entwässernde Mittel,
Fingernägeln, Haarausfall oder Erkrankun-
Chemotherapie) können ebenfalls einen
gen des Nervensystems. Mehr als 850 µg
Selenmangel begünstigen.
Selen pro Tag führen zu Übelkeit, Bauchschmerzen und einem auffälligen, knob-
Ergänzende Einnahme.
lauchartigen Mundgeruch.
Die empfohlene Dosis zur allgemeinen Pro-
Funktionen im Organismus. Selen ist ein wichtiges Element für die Ent-
phylaxe liegt zwischen 70 und 200 µg Selen pro Tag. Im Rahmen der bereits erwähnten Erkrankungen kann der behandelnde Arzt
giftung des Körpers. Es
jedoch eine variable
fungiert als biologi-
Dosierung festlegen.
Radikalfänger. Selen
selbstständige zuSelen zählt zu den, Eine sätzliche Einnahme ist essenziellen Mineral-, aber aufgrund der einer Überdostoffen, wird also, Gefahr sierung keinesfalls zu vom Körper nicht, empfehlen. Als Ergänzungspräparate stehen direkt produziert., u. a. Natriumselenit
stimuliert zudem die
(Einnahme: 1–2 Stun-
scher von
Gegenspieler verschiedenen
Schwermetallen, wie Quecksilber, Blei oder Kadmium, und ist ein wirkungsvolles Antioxidans
und
ein
zelluläre Abwehr, hilft bei der DNA-Repara-
den vor dem Essen) sowie Selenhefe (Ein-
tur und unterstützt die normale Schilddrü-
nahme direkt zur Mahlzeit) zur Verfügung.
senfunktion. Wann besteht ein erhöhter Bedarf?.
Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker helfen Ihnen gerne bei allen Ihren
Nicht nur eine Unterversorgung durch ein-
Fragen
seitige, selenarme Ernährung kann einen
Selenmangel
Mangel verursachen. Auch verschiedene Er-
diesbezüglich sinn-
krankungen führen zu einem erhöhten Be-
vollen Nahrungser-
darf, der eine zusätzliche Einnahme von
gä n z u n g s m i t t e l n
Selen erforderlich macht. Dazu gehören z. B.
weiter und haben
Krebserkrankungen, Rheuma, Hepatitis, Alz-
eine Vielzahl hoch-
heimer, Epilepsie, Parkinson und AIDS, aber
wertiger Präparate –
auch Verbrennungen oder Alkoholmiss-
z. B.
brauch. Vorsicht ist ebenso bei Personen geboten, die an Darmerkrankungen mit
zu
Selen,
ApoLife
oder
44
Selen plus – im Sortiment.
www.apolife.at
25
26Die natürliche Darm-. Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 26
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Unterstützung –.
ApoLife 7 und ApoLife 24. Nachdem wir in diesem Magazin schon auf
ApoLife für den Darm.
die Wichtigkeit unseres Darms, seine Funk-
In der breit gefächerten Serie von Eigen-
tionen und die Bedeutung für unsere Im-
produkten aus der Rat & Tat Apotheke –
munabwehr eingegangen sind, möchten wir
ApoLife – finden sich über 40 Nahrungser-
uns nun kurz den Bakterien zuwenden.
gänzungsmittel, dazu Tonika, Cremen und
Nachgewiesenermaßen finden unter ihrer
Kosmetika in höchster Qualität. Dass dabei
Mitwirkung über 500 biochemische Abbau-,
selbstverständlich auch Präparate zur Un-
Umbau- und auch Aufbauprozesse statt.
terstützung der Darmflora nicht fehlen dür-
Rund 100 Billionen Bakterien bevölkern un-
fen, ist klar. Und passend zum Thema
seren Darm und sorgen für „Ordnung“. So
möchten wir Ihnen zwei dieser Darm-Helfer
werden Giftstoffe und schädliche Keime abgewehrt, und das Eindringen in den Kreislauf wird verhindert. Diese wichtige Darmflora gilt es zu schützen und zu unterstützen! Probiotika und Präbiotika.
26
etwas näher vorstellen: ApoLife 7 Darmflora akut und ApoLife 24 Darmflora forte. ApoLife 7 Darmflora akut.
Die Nummer 7 der ApoLife-Serie enthält eine Kombination aus neun unterschiedlichen Bakterienstämmen und Fructooligo-
Wenn es um die Erhaltung bzw. den Wieder-
sacchariden als Präbiotika; dazu noch
aufbau der Darmflora geht, kommt man an
Lactoferrin, eine natürliche Substanz, die
diesen Begriffen nicht vorbei. Unter „Pro-
das Wachstum schädlicher Keime hemmt,
biotika“ versteht man Präparate, die natür-
und Apfelpektin, das wasserbindend wirkt
liche Bakterien enthalten, ohne die unsere
und sich somit ideal zur Behandlung von
Verdauung gar nicht funktionieren würde.
akutem Durchfall eignet. Nicht nur deshalb
Sie werden z. B. eingesetzt, wenn die Darm-
sollte ApoLife 7 Darmflora akut auch in kei-
flora geschädigt ist, sei es durch Antibiotika,
ner Reiseapotheke fehlen und bei jeder An-
schlechte Ernährung oder psychische Fak-
tibiotikatherapie zur Hand sein. Hier ist es
toren. Dann muss sie wieder aufgebaut
ratsam, die Einnahme gleichzeitig zu begin-
werden, um die natürlichen Prozesse in un-
nen und danach noch eine Woche fortzu-
serem Körper zu stabilisieren. „Präbiotika“
führen. Empfohlen wird 2-mal täglich eine
hingegen sind Stoffe, welche das Wachstum
Kapsel, im Akutfall kann diese Dosis auf bis
der „guten“ Bakterien unterstützen, also im Prinzip Probiotika-Futter.
zu 3-mal zwei Kapseln gesteigert werden. Für Kinder oder bei Problemen mit dem
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 27
Schlucken ist es auch möglich, ApoLife 7 Darmflora akut in Wasser aufgelöst einzunehmen. Aber nicht nur bei Erkrankungen hilft dieses Rat & Tat Eigenprodukt, es fördert auch die natürliche Darmtätigkeit und unterstützt somit vielfältige Funktionen – von der richtigen Verdauung bis zum Immunsystem. ApoLife 24 Darmflora forte. Dieses Präparat enthält fünf Bakterienstämme in höchster Konzentration sowie eine besonders hohe Dosierung von Präbiotika verschiedener Herkunft, die gemeinsam für einen nachhaltigen Aufbau der Darmflora sorgen. Die enthaltenen Mikroorganismen sind zudem in der Lage, krankheitserregende Keime zu verdrängen, und somit bestens zur Vorbeugung von Durchfall geeignet. Man kann sie aber ebenso bei anderen Verdauungsstörungen (z. B. Verstopfung), chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder begleitend zu einer Antibiotikagabe einsetzen. Auch durch die Neutralisation der Magensäure – bspw. im Rahmen einer Therapie mit Protonenpumpenhemmern – können vermehrt Keime in den Darm gelangen. In all diesen Fällen ist es möglich, die physiologische Darmfunk-
tion durch ApoLife 24 Darmflora forte zu unterstützen. Diese beiden „Darm-Spezialisten“ und alle anderen ApoLife-Präparate erhalten Sie
ausschließlich in Ihrer Rat & Tat Apotheke. Lassen Sie sich bei Ihrem nächsten Besuch doch einfach zu den Möglichkeiten informieren, die diese vielseitigen Eigenprodukte bieten!
www.apolife.at
27
28
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 28
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Fachinterview: Leber.
Mag. Peter Jura. Rat & Tat Apotheker in. Neuhofen/Krems.
Die Leber ist unser größtes inneres Organ, liegt im rechten Oberbauch und nimmt vielfältige Aufgaben für ein optimales Funktionieren unseres Körpers wahr. Sie besitzt eine ausgezeichnete Regenerationsfähigkeit und kann bis zu einem gewissen Grad sogar verlorene Teile durch Nachwachsen ersetzen. Was der Leber schaden kann und welche Aufgaben sie in unserem Organismus hat, haben wir einen Experten gefragt. Mag. Peter Jura aus Neuhofen an der Krems ist Rat & Tat Apotheker und hat uns einige der wichtigsten Antworten zu diesem Thema gegeben. Herr Mag. Jura, was macht denn unsere Leber eigentlich genau?
Die Leber ist unser wichtigstes Ausscheidungs- und Entgiftungsorgan. Sie sorgt zum Beispiel für den Abbau vieler körpereigener
28
unverzichtbare Funktionen erfüllt die Leber als Speicherorgan für Zucker, Fett und Eisen, und sie reguliert unseren Energiehaushalt. Das heißt, sie arbeitet Tag und Nacht mit
und auch von außen zugeführter Schad-
vollem Einsatz?
stoffe. Zudem spielt sie eine wesentliche
Nicht mit vollem Einsatz – die Leber ist äu-
Rolle bei der Fettverdauung, indem sie ca.
ßerst leistungsfähig und von Natur aus so
1 l Gallensaft pro Tag produziert. Dieser wird
konzipiert, dass sie bei gesunden Menschen
in der Gallenblase eingedickt und bei Bedarf dem Speisebrei beigemischt. Weitere
nur ein Fünftel ihres Potenzials benötigt, um bei einem normalen Lebensstil ihre
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 29
Aufgaben problemlos zu erfüllen. Allerdings
Völlegefühl zu nennen sowie ein Druckge-
gibt es einige Dinge, die unsere Leber be-
fühl unter dem rechten Rippenbogen – be-
lasten und mit denen man sie auf Dauer
sonders beim Bücken und beim Liegen. Das
schädigen kann.
könnten Hinweise auf ein mögliches Pro-
Alkohol zum Beispiel …
blem mit der Leber sein. In diesem Fall gilt es, die Anzeichen unbedingt medizinisch
Dieser stellt natürlich bei übermäßigem
abklären zu lassen, denn je früher eine
Konsum bei vielen Menschen ein großes
Schwäche oder Erkrankung der Leber er-
Problem dar. Jedoch setzen andere Genuss-
kannt wird, desto größer sind die Chancen
mittel, wie Nikotin und Kaffee, der Leber
auf eine vollständige Heilung.
ebenso zu, wobei es bei Letzterem vor allem die Röststoffe sind, die schädliche
Stichwort Hepatitis – was versteht man
Auswirkungen haben. Auch Medikamente,
darunter?
Schwermetalle (z. B. aus Zahnfüllungen),
Die Hepatitis ist eine Entzündung der Leber,
oxidativer Stress und ein dauerhaft belas-
die durch verschiedene Virenstämme aus-
tetes Raumklima, etwa durch Schimmel-
gelöst wird. Es gibt Hepatitis A, B, C, D und
pilze oder Lösungsmittel, können auf lange
E, wobei in unseren Breiten fast nur die ers-
Sicht eine Schädigung bzw. eine Leber-
ten drei anzutreffen sind. Die Hepatitis A ist
schwäche zur Folge haben.
die leichteste Form. Sie verläuft meist
Gibt es körperliche Anzeichen für eine entsprechende Schädigung?
harmlos und heilt vollständig aus, während die B-Form zu den häufigsten Todesursachen weltweit gehört und nicht selten mit
Die Hinweise darauf können vielfältig sein
Leberzirrhose oder Leberkrebs einhergeht.
und werden oftmals zuerst gar nicht wahr-
Hepatitis C schließlich ist nur durch Kontakt
genommen. Eine vermehrte Müdigkeit am
mit infiziertem Blut übertragbar, A und B
Morgen, ein allgemeiner Mangel an Energie,
hingegen durch Schmierinfektion und Kör-
Verspannungen und trockene bzw. rote
perflüssigkeiten, wobei es allerdings eine
Augen bemerken die Betroffenen zumeist
Schutzimpfung gegen diese Formen gibt.
nur am Rand. Und auch die typischen Schlafstörungen zwischen ein und drei Uhr –
Und wie äußert sich eine Hepatitis?
der Hauptarbeitszeit unserer Leber – fallen
Eine akute Hepatitis kann unter Umständen
zwar auf, werden aber vielfach anderen Ur-
komplett symptomfrei verlaufen oder sich
sachen zugeschrieben. Ebenfalls oft zu be-
durch Müdigkeit, leichtes Fieber, Übelkeit,
obachten sind bei Leberschwäche eine
Erbrechen sowie Schmerzen unter dem
erhöhte Infektanfälligkeit und das ver-
rechten Rippenbogen bemerkbar machen.
mehrte Auftreten von Allergien.
Ebenso können Muskel-, Gelenk- oder Kopf-
Worauf sollte man speziell achten? Hier sind zum Beispiel Blähungen und
schmerzen auftreten. Ein häufiges Zeichen ist die Gelbfärbung des Augapfels durch eine übermäßige Ansammlung von Bilirubin
www.apolife.at
29
30
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 30
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT im Blut, von der die Hepatitis ihre umgangssprachliche Bezeichnung „Gelbsucht“ hat. Zurück zur gesunden Leber – gibt es
natürliche Präparate, mit denen wir ihre Funktion fördern bzw. eine bereits
angegriffene Leber unterstützen können?
eigentlich auch selbst machen?
Das ist im Prinzip sehr einfach. Dazu macht man einen Heublumen- oder SchafgarbenAufguss und taucht ein trockenes Baumwolltuch
hinein.
Dieses
wird
aus-
gewrungen und auf den rechten Ober-
Selbstverständlich findet man in der Natur
bauch gelegt. Anschließend eine warme
viele wirkungsvolle Pflanzen und Kräuter,
Wärmflasche darüberlegen, den Körper
die der Leber guttun. Die Mariendistel etwa
mit einem Tuch umwickeln und ca. 20 bis
beschleunigt die Reparatur der Leberzellen
30 Minuten ruhen – eine Kneippkur für zu
und verbessert durch die Stärkung der
Hause praktisch.
Leber zudem die gesamte Verdauung. Nicht nur schmackhaft, sondern überaus wirksam ist auch die Artischocke. Ihre Inhaltsstoffe,
Haben Sie sonst noch einen
wirkungsvollen Tipp zur natürlichen
unter anderem Cynarin und Flavonoide,
Unterstützung?
üben einen besonderen Schutzeffekt aus.
Da fällt mir spontan eine Entgiftungskur mit
Sie fangen zellschädigende Stoffe (freie Ra-
tibetischen Kräutern ein. Sie trägt zum
dikale) ab, regen die Leberzellen zur ver-
Gleichgewicht der Elemente bei, aus denen –
mehrten Gallensäure-Produktion an und
laut der traditionellen tibetischen Medizin
tragen zur Regeneration von bereits ge-
(TTM) – der menschliche Körper zusammen-
schädigten Zellen bei. Die Artischocke gibt
gesetzt ist. Sind „Erde“, „Wasser“, „Feuer“,
es z. B. als Tee und Presssaft oder in Form
„Wind“ und „Raum“ nicht in Balance, treten
von Fertigpräparaten.
körperliche Probleme bzw. Krankheiten auf.
Können Sie hier ein Produkt empfehlen? Ja, in der Rat & Tat Apotheke gibt es ein Eigenprodukt (Anm.: ApoLife 8 Leber und Ver-
dauung), das nicht nur die beiden eben
Zur diesbezüglichen Harmonisierung gibt es Vitalstoffgemische aus Heilpflanzen, die den Körper ganzheitlich beeinflussen. Das Besondere an tibetischen Heilkräutern ist die extreme Höhe, in der sie wachsen. Sie
genannten Pflanzen enthält, sondern wei-
werden 3.000 bis 5.000 m über dem Mee-
tere wertvolle Bestandteile, wie Curcuma
resspiegel gesammelt, getrocknet und zu
und Wermut zur Unterstützung der Verdau-
Pulver oder Pillen verarbeitet. Bei uns gibt
ungssäfte, sowie Bioperine aus schwarzem
es sie in Form von Kapseln, die sich bei der
Pfeffer, welche die Darmdurchblutung und
Entgiftung, beim Ausleiten von Schadstof-
somit die Aufnahme der Naturstoffe ver-
fen und auch zur Regeneration der Leber
bessern. Ebenso entgiftend und wohltuend
bestens bewährt haben.
wirkt ein altes Hausmittel – der Leberwi-
30
Ein Leberwickel … kann man so etwas
ckel. Dieser ist aus der langen Liste an Leberbehandlungen nicht wegzudenken.
www.rat-tat.at
Herr Mag. Jura, wir danken Ihnen für das Gespräch!
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 31
ApoMax erklärt: Beipackzettel. Jeder kennt den Satz „Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker“. Er begegnet uns überall dort, wo wir mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten zu tun haben. Ihr Arzt und Ihre Rat & Tat Apothekerinnen und Apotheker informieren Sie selbstverständlich gerne über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Präparate. Wenn Sie alles im Detail nachlesen möchten, finden Sie in jeder Packung umfangreiche Informationen, die Sie beachten müssen.
Was muss alles auf dem. Beipackzettel stehen?.
angeführt, sowie zum anderen sonstige Bestandteile im Präparat. Das kann vor allem
Im Prinzip fast alles, von Inhaltsstoffen über
bei Diabetes oder Laktoseintoleranz wichtig
Anwendung und Aufbewahrung bis zu
sein.
Neben- und Wechselwirkungen. Hier muss sich jede Firma absichern, denn sollte das
Anwendungsgebiet:.
Medikament ein Gesundheitsproblem aus-
Unter diesem Punkt finden Sie die Art der
lösen, können Klagen und hohe Strafen die
Beschwerden oder Symptome, gegen die
Folge sein. Grundsätzlich kann man aber
das Arzneimittel wirkt, wie etwa Schmerzen,
davon ausgehen, dass eine Arznei die ange-
Entzündungen,
gebenen Beschwerden lindert – und das
hoher Blutdruck, Gicht etc.
möglichst ohne jedwede Nebenwirkungen.
Kreislaufbeschwerden,
Nicht umsonst wird jedes Präparat von der
Dosierung und Art der Anwendung:.
Europäischen Arzneimittel-Agentur vor der
Um eine optimale Wirkung zu erzielen und
Zulassung sorgfältig und genau geprüft.
das Präparat richtig zu dosieren, müssen
Zusammensetzung:.
die betreffenden Anweisungen unbedingt befolgt werden. Ganz essenziell ist etwa der
Hier werden zum einen sämtliche Stoffe, die
Zeitpunkt der Einnahme. Vor dem Essen be-
für die Wirkung des Medikamentes verantwortlich sind (Wirkstoffe), der Menge nach
deutet 30–60 Minuten vorher, nach dem Essen heißt: Minimum 30 Minuten nach der
www.apolife.at
31
32
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:04 Seite 32
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT Nahrungsaufnahme. Bei vielen Wirkstoffen
einnehmen muss. Das Problem: Bereits bei
kommt es nämlich auf die Tageszeit (Ma-
zwei Arzneien besteht ein Risiko von 10 %,
genrhythmus, Durchblutung von Leber und Verdauungsapparat) an. Manche Asthma-, Blutdruck- und Herzmedikamente wirken morgens
schneller
bzw. stärker. Ebenso wichtig: die richtige Einnahme. Der Hinweis
dass sich diese gegen-
Ihre Rat & Tat, ApothekerInnen, informieren und, beraten Sie, jederzeit gerne.,
„unzerkaut“ oder die
sieben Mitteln steigt diese Gefahr auf über 80 %! Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker, welche
Präparate
Sie
einnehmen oder vor Kurzem eingenommen haben, auch wenn es
Kapselform deuten meist darauf hin, dass
rezeptfreie Arzneimittel oder Nahrungser-
die Arzneien die Magen-Darm-Passage
gänzungsmittel waren.
überwinden müssen und erst dann ihre auch, dass diese Medikamente nicht geteilt
! Das Dreieck mit dem Rufzeichen:. Ganz wichtig ist dieses Symbol. Es bedeutet,
oder zermörsert werden dürfen! Bei Inhala-
dass durch die Einnahme die Reaktionsfä-
tionshilfen oder Augentropfen immer Bilder
higkeit und Verkehrstüchtigkeit beeinträch-
bzw. Zeichnungen beachten!
tigt werden kann. Dies bitte nie ignorieren,
Wirkung entfalten sollen. Das bedeutet
Gegenanzeigen:.
denn sollte im Verkehr oder beim Betätigen von Maschinen etwas passieren, kann dies
Hier erfahren Sie, in welchen Fällen das Me-
schwerwiegende rechtliche Folgen haben
dikament nicht eingenommen werden darf.
(Versicherung).
Das kann bei einer Überempfindlichkeit gegen Inhaltsstoffe, Allergien (z. B. gegen
Nebenwirkungen:.
Penicillin) oder Diabetes der Fall sein, aber
Darunter versteht man mögliche uner-
auch bei bestehenden Erkrankungen oder
wünschte Wirkungen, die auftreten können,
einer Schwangerschaft. Beispielsweise kön-
aber nur in manchen Fällen beobachtet
nen ältere oder – im Gegensatz dazu – be-
werden. Diese sind zum Teil extrem un-
sonders junge Menschen empfindlich auf
wahrscheinlich, müssen aber im Beipack-
manche Wirkstoffe reagieren, z. B. Kinder
text inklusive ihrer Häufigkeit erwähnt
unter 12 Jahren auf Acetylsalicylsäure (also
werden.
Aspirin).
32
seitig beeinflussen, bei
Lagerung, Verfalldatum:.
Wechselwirkungen:.
Auf der Außenseite der Packung ist das
Gerade im fortgeschrittenen Alter kann es sein, dass man mehrere Medikamente
Haltbarkeitsdatum angegeben, wobei zu beachten ist, dass dieses nur für noch nicht
www.rat-tat.at
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:05 Seite 33
angebrochene Packungen gilt, wenn zudem
oder eine Grapefruit die von Antibiotika
Lagerungstemperatur und Lichtschutz ein-
und vielen anderen Arzneimitteln beein-
gehalten wurden. Tropfen oder flüssige Me-
flussen kann?
dikamente
sind
nach
erstmaliger
Verwendung oft nur sehr beschränkt halt-
Gehirnjogging mit Rat & Tat.
bar – Augentropfen meist 4 Wochen, Antibiotikasäfte manchmal nur 14 Tage. Bei letzteren sind überdies fast immer eine gekühlte Aufbewahrung und Lichtschutz vorgeschrieben. Es gibt also bei der Einnahme von Medikamenten Vieles zu bedenken. Aber auch bei Nahrungsergänzungsmitteln und Naturprodukten, die meist keine detaillierten Beipackzettel
haben,
sollte
man
sich
unbedingt immer in der Rat & Tat Apotheke beraten lassen. Oder wussten Sie, dass Johanniskraut die Wirkung der Antibabypille
Welches Wort, das vor Kurzem einen Abend lang „Hochsaison“ hatte, versteckt sich rund um den Schneemann? Bringen Sie die Buchstaben in die richtige Reihenfolge! Die Lösung finden Sie weiter hinten im Heft!.
www.apolife.at
33
34
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:05 Seite 34
ALLes FÜr IHre gesunDHeIT
Aroma-Tipp.
Oregano – die natürliche. Waffe gegen Keime. Ein Raumspray aus 100 % reinem ätheri-
terien stark belastet ist. Nach neuen wis-
schen Oreganoöl erfrischt mit natürlicher
senschaftlichen Ergebnissen bekämpft
Kraft den Raum. Das Oreganoöl ist hilfreich
Oregano sogar multiresistente Keime.
bei vielen Gelegenheiten, insbesondere
Kommen Sie mit dem südländischen Flair
während der kalten Jahreszeit, wenn die
von Oregano gesund durch die kalte Jah-
Raumluft in Büro und Zuhause durch Bak-
reszeit!
Wussten Sie schon, dass …. … die eigenen Gene unter anderem darüber entscheiden, ob bei der betreffenden
Person ein Medikament den gewünschten
Effekt zeigt oder nicht?
kann dann eine individuell abgestimmte Arzneimitteltherapie entwickelt werden. Das Genprofil gibt Aufschluss über Wirk-
Experten der Pharmakogenetik haben he-
samkeit und Verträglichkeit von Arzneistof-
rausgefunden, dass ein und derselbe Arz-
fen im Körper, wodurch die Dosis ent-
neistoff bei jedem Patienten anders wirkt.
sprechend angepasst und unerwünschte
Darüber gibt ein einfacher, neuartiger ge-
Effekte reduziert werden können. Die Medi-
netischer Test in ausgewählten Apotheken
kation kann somit aufgrund individueller
Aufschluss, und er erhöht somit die Arznei-
Unterschiede typgerecht erstellt werden.
mittelsicherheit. Der Test ist leicht durch-
34
Labor weiter. Auf Grundlage der Ergebnisse
zuführen, Ihre Apothekerinnen und Apotheker leiten den Test dann an das
www.rat-tat.at
Gehirnjogging: Lösung. Die Lösung lautet: Neujahrsvorsatz
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:05 Seite 35
SIMILASAN – die sanfte Hilfe für Magen & Darm. Ob bei Magen-Darm-Grippe, akuter Übelkeit oder Un-
Darm-Beschwerden bringen hier eine rasche Linderung und unterstützen den Organismus auf ganz natürliche Weise. Empfehlenswert sind ebenso die SIMILASAN Tabletten gegen Magenbeschwerden, welche bei Magenübersäuerung, saurem Aufstoßen und chronischem Sod- brennen für homöopathische Hilfe sorgen. Diese SIMILASAN Produkte sollten auch in keiner Haushaltsapotheke fehlen, denn besonders die Speisen an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel können die Verdauung ordentlich durcheinanderbringen. Weitere wichtige Infos finden Sie unter www.similasan.at Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkung informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Leberstoffwechsel. Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan sowie unser wichtigstes Entgiftungsorgan und ist wesentlich an den Ausscheidungsprozessen beteiligt. Wer in der Adventzeit „unvernünftig“ gegessen hat, der kann mit folgender Stärkungskur die Leber unterstützen und eine bessere Fettverarbeitung bewirken: Nr. 6 Kalium sulfuricum – entgiftet und regt den Fettstoffwechsel an Nr. 9 Natrium phosphoricum – wirkt säureregulierend Nr. 10 Natrium sulfuricum – wichtig für die Ausscheidung (je 3-mal 3 Tabletten im Mund zergehen lassen, danach 10 Minuten nichts trinken bzw. essen)
SCHÜSSLER
Nahrungsmitteln – SIMILASAN Tabletten gegen Magen-
HOMÖOPATHIE
wohlsein nach dem Genuss von schwer verträglichen
Detox Fresh. „Superfoods“ sind in aller Munde: Dabei handelt es sich um Lebensmittel mit einem besonders hohen Anteil wertvoller Inhaltsstoffe, die zur inneren Balance beitragen. Doch warum den gesunden Lebensstil nur aufs Essen beschränken? Die Tees von Sidroga® Purify beinhalten ausschließlich natürliche Pflanzenteile, die das innere Wohlbefinden positiv unterstützen können. Sie sind sozusagen Superfoods in traditionell bewährter, aufgebrühter Form. Lassen Sie also den Alltagsstress einen Moment lang hinter sich und finden Sie wieder innere Balance – mit den Wellness-Tees von Sidroga® Purify! mas beliebt in Speisen und Tees. Dank seiner ätherischen Öle, den enthaltenen Bitterstoffen, Citral sowie Myrcen und seines intensiven Dufts, ist Zitronengras Balsam für Körper und Sinne zugleich. In Kombination mit Holunderblüten, Rosmarin und weiteren wertvollen Zutaten entsteht eine Teemischung von ganz besonderem Aroma – für einen frischen, belebten Start in den Tag.
www.apolife.at
TEE
Aus dem Garten Asiens: Zitronengras ist in Südostasien weit verbreitet und dank seines intensiven Aro-
35
Ausgabe 1-18.qxp_Layout 1 11.12.17 09:05 Seite 36
Jetzt natürlich entschlacken!
bewährt natürlich ohne Zusätze
ApoLife Tee-Konzentrat Entschlackung ist ein Konzentrat aus reinstem Tee in Apothekenqualität ohne Zucker oder künstliche Zusätze. Wir verwenden ausschließlich natürliche Aromen, wie sie in den Teekräutern enthalten sind. Unterstützen Sie jetzt Ihren Körper bei seiner Frühjahrs-Entschlackungs-Kur! Fragen Sie jetzt danach!
APOLIFE
österreichische Qualität
Rat & Tat Apotheken finden Sie über 90 Mal in ganz Österreich und auch in Ihrer Nähe – www.rat-tat.at
Tee z jetzt gan
U E N ! ß genie en
®
Rat &Tat
Apothekengruppe
www.apolife.at:
t
mi h c i l r ü nat
®
Mag. pharm. Bernd Edler, BA • St. Martiner Straße 44 • 9500 Villach T: 04242 59 512 • F: 04242 59 512 20 • info@stmartin-apotheke.at • www.stmartin-apotheke.at
Aktuelles aus der St. Martin Apotheke aus dem Bereich Mutter & Kind: Bilinguales Kinderyoga (Italienisch/Deutsch) für Kinder von 3-8 Jahren Kostenlose Hebammensprechstunde jeden ersten Donnerstag im Monat mit Hebamme Rebekka Steinwender
Babymassagekurs Geburtsvorbereitungskurse auch in englischer Sprache Verleih von Babywaage, Milchpumpe, Inhalationsgerät
Liebe Kundinnen und Kunden der St. Martin Apotheke! Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2018. Auch im kommenden Jahr ist uns der achtsame Umgang mit Ihrer Gesundheit ein großes Anliegen. Sie sind jederzeit mit Ihrem persönlichen Anliegen willkommen und wir hoffen, dass Sie auch 2018 die Apotheke mit einem guten Gefühl verlassen. Das Team der St. Martin Apotheke