John MacArthur (Hrsg.)
Grundlagen des Glaubens Ein biblischer Glaubensgrundkurs in 13 Lektionen
Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, 2. Timotheus 3,16
3., leicht überarbeitete und korrigierte Auflage 2014 © der Originalausgabe by Grace Community Church, Sun Valley, Kalifornien © der deutschen Ausgabe 2006 by Europäisches Bibel-Trainings-Centrum, Berlin EBTC Berlin Havelländer Ring 40 12629 Berlin Tel: +49 30 443 51 910 Fax +49 30 443 51 919 www.ebtc-berlin.de Übersetzung: EBTC Berlin Lektorat: Betanien Verlag Verlag: Betanien Verlag e.K. Postfach 1126 · 33807 Oerlinghausen www.betanien.de · info@betanien.de Herstellung: Basse Druck, Hagen ISBN: 978-3-935558-74-7
INHALT VORWORT ................................................................................................... 5 1. EINLEITUNG ZUR BIBEL .......................................................................... 6
I. II. III. IV. V.
Das Alte T estament (39 Büch er) .......................................................... 6 Das Neue Testamen t (27 Bü ch er) ......................................................... 8 Chri stu s in der Bib el .........................................................................10 Waru m ist die Bib el wichtig? .............................................................10 Anwendun g .......................................................................................11
2. WIE MAN DIE BIBEL KENNEN LERNT UND STUDIERT .............................. 15
I. II. III. IV. V.
Waru m es wichtig ist, die Bib el zu v ersteh en .......................................15 Wie w i r di e B i bel k e nnen l e r n e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Di e Vorg ehenswei se bei m Bib el studiu m ..............................................18 Übungs auf gabe zu m B i b el st u d i u m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Anwendun g .......................................................................................22
3. GOTTES WESEN UND EIGENSCHAFTEN ................................................. 24
I. II. III. IV. V.
Einleitung ........................................................................................24 Waru m es wichtig ist, Gott zu k ennen .................................................25 Wie kann man Gott k ennen l ern en? .....................................................25 Gottes Eig ensch aften .........................................................................26 Anwendun g .......................................................................................31
4. DIE PERSON JESU CHRISTI ................................................................... 33
I. II. III. IV. V.
Der Gott, der Men sch wurd e ...............................................................33 Der M en sch, der Go tt ist ....................................................................34 Chri stu s, d er Erret ter .........................................................................35 Der König, dem die Herrsch aft ü b ertrag en wird ....................................35 Anwendun g .......................................................................................36
5. DAS WERK CHRISTI .............................................................................. 38
I. II. III. IV. V. VI.
Der M en sch ist au f d as W erk Christi angewiesen ..................................38 Der P reis des W erk es Ch risti ..............................................................39 Die A us w i r kungen un d T r a g we i t e d es W e r k e s Ch r i st i . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Der Beweggrund für das Werk Christi .................................................42 D e r B e s c h l u s s d e s W e r k e s C h r i st i u n d se i n F o r t b est e h e n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Anwendun g .......................................................................................43
6. ERRETTUNG.......................................................................................... 45
I. II. III. IV.
G o t t e s S o u v er äni t ät i n der E r r e t t u n g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Die Umkeh r ......................................................................................47 Merk mal e des Hei ls ...........................................................................48 Anwendun g .......................................................................................49
7. PERSON UND DIENST DES HEILIGEN GEISTES ....................................... 51
I. II. III. IV. V. VI.
Der Heilig e Geist i st ein e P erso n ........................................................51 Der Heilig e Geist i st Gott ..................................................................52 Das Werk des Hei lig en Geistes ...........................................................52 Der D i ens t des Heilig en Geistes bei d er Errettung ................................52 D e r D i e n s t d e s H e i l i g e n G e i s t e s i m L e b en d es G l ä u b ig en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 3 Anwendun g .......................................................................................55
8. DER CHRIST UND DAS GEBET ............................................................... 57
I. II. III. IV.
Das Wesen des Geb ets .......................................................................57 Die P rax is des Geb ets ........................................................................58 Der Kamp f des Geb et s .......................................................................60 Anwendun g .......................................................................................61
9. DIE GEMEINDE: GEMEINSCHAFT UND ANBETUNG .................................. 63
I. II. III. IV. V.
D i e u n i v er s a l e G e m e i nde ...................................................................63 Die lok ale Gemeind e (Ortsg emeinde) ..................................................63 Gemein sch aft ....................................................................................65 A n b e t u n g i m G ot t es di ens t . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 6 Anwendun g .......................................................................................68
10. GEISTESGABEN .................................................................................... 70
I. II. III. IV.
Das Wesen der Geistesgab en ..............................................................70 Die v ersch ied enen Geistesgab en .........................................................71 Die Ausüb ung der Geistesgab en ..........................................................73 Anwendun g .......................................................................................74
11. DIE EVANGELISATION UND DER GLÄUBIGE ........................................... 76
I. II. III. IV. V.
Der Aufru f zur Evang elisation ............................................................76 Die Gute Nach rich t der Evang e lisation : Das Ev angeliu m .......................77 Das Wesen tli che d er Evang eli sation ....................................................77 Die Vorg ehensweise der Evang e lisation ...............................................78 Anwendun g .......................................................................................79
12. GEHORSAM ........................................................................................... 81
I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.
Der Aufru f zu m Geho rsam ..............................................................81 Das Markenzeich en eines wah ren C h r i s t e n i s t s e i n G e h o r s a m . . . . . . . . . . . . . 8 2 Beisp iel e für Ung ehorsam ...............................................................82 Beisp iele für Gehorsam ..................................................................83 D i e V e r h e i ß u n g e n u n d S e g n u n g e n d es G e h o r s a m s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 4 Bereich e d es Gehorsams .................................................................84 U n s e r e E i n st e l l u n g g e g e n ü b e r d e m G e h o r s a m . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 5 Anwendun g ...................................................................................86
13. GOTTES WILLE UND FÜHRUNG .............................................................. 88
I. Der W ille Gottes ...............................................................................88 II. Führung ...........................................................................................91 III. Anwendun g .......................................................................................93
Vorwort Sonntagsmorgens in der Grace Community Church in Sun Valley, Kalifornien, wo John MacArthur als Hauptpastor dient, versammeln sich Gläubige in kleinen Gruppen und nehmen diesen Kurs Grundlagen des Glaubens durch. Der Kurs umfasst 13 Lektionen, in denen sowohl biblische Wahrheiten vermittelt als auch Schritte zum Gehorsam und Dienst für Gott aufgezeigt werden. Der Unterricht in Gruppen begünstigt die persönliche Zusammenarbeit zwischen Teilnehmern und Lehrern, und am Ende sind oft auch vertiefte Beziehungen untereinander entstanden. Eine besondere Freude war es, dass auch etliche Teilnehmer durch diesen Glaubenskurs überhaupt erst zum rettenden Glauben an Jesus Christus als Herrn und Heiland gefunden haben. Denn der Kurs richtet sich zwar in erster Linie an jungebekehrte und auch ältere Gläubige, die Nachholbedarf oder den Wunsch haben, die lehrmäßigen Grundlagen des Glaubens zu stärken oder neu zu erarbeiten. Doch außerdem vermittelt der Kurs – insbesondere in Kapitel 5 – auch das elementare Evangelium und fordert in dessen Licht zur Selbstprüfung (2Kor 13,5; 1Joh) auf. So wurden viele bloße »Mitläufer«, die sich bereits als Christen verstanden, erst durch diesen Kurs zur biblischen Erkenntnis Jesu Christi geführt und dadurch wiedergeboren. Nicht nur in der Grace Community Church, sondern in vielen Gemeinden weltweit, wurde dieser Kurs von zahlreichen Christen durchgenommen, sodass sie in ihrer Erkenntnis biblischer Wahrheiten gewachsen sind. Möge auch die nun vorliegende deutschsprachige Ausgabe dazu beitragen, dass viele in der Gnade und Erkenntnis Jesu Christi wachsen. Anwendungsmöglichkeiten •
• •
•
Selbststudium: Dieser Kurs sollte möglichst nicht alleine bearbeitet werden. Anleitung und Austausch mit anderen gehören zum Lernprozess dazu. Ein Selbststudium ist daher nur eine »Notlösung«. Gehe folgendermaßen vor: Lies jeweils eine Lektion durch, schlage die angegebenen Bibelstellen* nach und bearbeite die Fragen und Aufgaben durch Ausfüllen und Ankreuzen. Zur Selbstkontrolle bearbeite auch die Testseiten jeweils am Ende der Lektionen (Lektion 13 hat keinen Test). Sinnvolle Lernmengen sind etwa von einer Lektion alle zwei Wochen bis zu einer Lektion pro Tag. Die Reihenfolge ist festgelegt und sollte nicht variiert werden, da die Lektionen aufeinander aufbauen und von den Grundlagen des Glaubens weiter in die Details des praktischen Lebens als Christ führen. Zweierschaft (zwei »Schüler«): Vorgehensweise wie oben, die Bearbeitung der Lektionen kann jedoch gemeinsam erfolgen und die Testseiten gegenseitig überprüft werden. Neben der Bereicherung durch den Austausch hat dies den Vorteil größerer Verbindlichkeit. Jüngerschaftsbeziehung (»Lehrer« und »Schüler«): Ein reiferer Christ betreut einen jüngeren bei der Bearbeitung der Lektionen. Der »Schüler« kann die Lektionen entweder allein bearbeiten und dem »Lehrer« dann den ausgefüllten Test vorlegen (Seiten können fotokopiert werden) und die Lektion mit ihm durchsprechen, oder beide bearbeiten die Lektion zusammen. Letzteres hat den Vorteil, dass man sich noch intensiver über auftretende Fragen austauschen, praktische Beispiele besprechen kann usw. Der »Lehrer« sollte dabei neben lehrmäßiger Reife unbedingt auch ein persönliches Vorbild im praktischen Leben als Christ abgeben. Gruppe: Dies ist die sinnvollste, von den Herausgebern empfohlene Form der Bearbeitung und ist denkbar als Unterricht in der Gemeinde (»Sonntagsschule«, auch für Erwachsene, natürlich auch an Wochentagen möglich), als Hauskreis, als Jugendgruppe etc. Es sollten möglichst ein oder mehrere »Lehrer« oder Betreuer die Gruppe leiten. Wenn keine geeigneten Leiter zur Verfügung stehen, sollte zumindest der organisatorische Rahmen von verantwortlichen Gruppenteilnehmern geleitet werden. (Beachte auch die Hinweise bei den obigen Punkten.)
Der Test-Lösungsschlüssel kann unter cbuch.de als PDF heruntergeladen werden. * Erklärung der Bibelstellenangaben: An erster Stelle steht das Bibelbuch, darauf folgt das Kapitel dieses Buches, hinter dem Komma der Vers bzw. die Verse dieses Kapitels. Mehrere zusammenhängende Verse werden durch Bindestrich (lies: »bis«) angegeben, mehrere einzelne Verse durch Punkt (lies: »und«). Mehrere Bibelstellen werden durch Semikolon getrennt. Beispiel: Matthäus 4,4-7.10; 21,13 = Bibelbuch Matthäus, Kapitel 4, Verse 4 bis 7 und Vers 10; Kapitel 21, Vers 13.
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
1. Einleitung zur Bibel Aufgaben der Lektion 1 Zum Auswendiglernen: 2. Timotheus 3,16 Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit.
Die Bibel ist das Wort Gottes. Sie behauptet, die Wahrheit zu sein und die Botschaft Gottes an den Menschen. In 2. Petrus 1,21 heißt es: »Vom Heiligen Geist getrieben, haben die heiligen Menschen Gottes geredet.« • • • •
Die Heilige Schrift wurde von ca. 40 verschiedenen Männern geschrieben. Sie lebten in verschiedenen Ländern. Sie lebten zu unterschiedlichen Zeiten (1400 v.Chr. bis 90 n.Chr.). Sie schrieben in drei Sprachen: Hebräisch, Aramäisch und Griechisch.
Gott benutzte eine Vielfalt von Verfassern für die Heilige Schrift; doch verfolgte Er damit ein einziges Ziel, das dabei stets im Zentrum steht: Seine Verherrlichung durch die Erlösung des Menschen durch Jesus Christus, den Sohn Gottes.
I. Das Alte Testament (39 Bücher)
A. Das Gesetz, die 5 Bücher Mose Die ersten fünf Bücher des Alten Testaments wurden von Mose um das Jahr 1400 v.Chr. geschrieben. Sie werden die »fünf Bücher Mose« oder der »Pentateuch« genannt. Schreibe die Namen dieser Bücher (Deutsch oder Latein)1 in ihrer Reihenfolge auf: 1. ______________ Das Buch der Anfänge: die Schöpfung, der Mensch, Sünde und Erlösung, das Volk Gottes. 2. ______________ Gott befreit Sein Volk aus Ägypten. 3. ______________ Priesterliche Gesetze über Heiligung und Anbetung durch Opfer und Reinigung. 4. ______________ Gottes Volk im ständigen Ungehorsam. Vierzigjährige Wüstenwanderung. 5. ______________ Die Reden Moses zur Vorbereitung des Volkes auf den Einzug ins Gelobte Land. 1
Als Hilfe hier die lateinischen Namen in ungeordneter Reihenfolge: Levitikus, Numeri, Genesis, Deuteronomium, Exodus. Deutsche Namen 1. Mose usw.
Grundlagen des Glaubens
Seite 6
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
B. Geschichtsbücher (12 Bücher) Die geschichtlichen Bücher wurden in der Zeit von 1400 – 450 v.Chr. geschrieben. Sie berichten von Gottes Handeln mit Seinem auserwählten Volk, der hebräischen Nation Israel. Schreibe diese Bücher in der richtigen Reihenfolge auf: 1. _________________________ 2. _________________________ 3. _________________________ 4. _________________________ 5. _________________________ 6. _________________________
7. _________________________ 8. _________________________ 9. _________________________ 10. ________________________ 11. ________________________ 12. ________________________
C. Weisheitsbücher (5 Bücher) Die folgenden fünf Bücher sind poetisch und beschreiben in Poesie und Lied die Größe Gottes und Sein Handeln mit den Menschen. Schreibe diese Bücher in der richtigen Reihenfolge auf: 1._______________ Das Leiden und die Treue eines Mannes, der Gott liebte. 2._______________ Loblieder und Belehrungen. 3._______________ Gottes praktische Weisheit für das tägliche Leben. 4._______________ Die Nichtigkeit eines irdischen Lebens ohne Gott. 5._______________ Die eheliche Liebe aus Gottes Sicht.
D. Die Großen Propheten (5 Bücher) Ein Prophet ist ein Gesandter Gottes, der Gottes Botschaft an Menschen weitergibt. Diese ersten fünf prophetischen Bücher werden die »großen Propheten« genannt, weil sie alle länger sind als die anschließenden zwölf »kleinen Propheten«. Sie wurden etwa in den Jahren 750 – 550 v.Chr. geschrieben. Schreibe diese Bücher in der richtigen Reihenfolge auf: 1. 2. 3. 4. 5.
_______________ _______________ _______________ (vom selben Verfasser wie 2.) _______________ _______________
Grundlagen des Glaubens
Seite 7
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
E. Die Kleinen Propheten (12 Bücher) Die letzten zwölf Bücher im Alten Testament wurden ungefähr in der Zeit 840 – 400 v.Chr. geschrieben. Schreibe diese Bücher in der richtigen Reihenfolge auf: 1. _________________________ 2. _________________________ 3. _________________________ 4. _________________________ 5. _________________________ 6. _________________________
7. _________________________ 8. _________________________ 9. _________________________ 10. ________________________ 11. ________________________ 12. ________________________
II. Das Neue Testament (27 Bücher) Das Neue Testament oder der Neue Bund (»Testament« und »Bund« sind im Griechischen dasselbe Wort), offenbart Jesus Christus als den Erlöser der Menschen. Hier finden wir: • • • • •
das Leben Christi den Weg der Erlösung die Entstehung des Christentums Anweisungen für das Leben als Christ Gottes Plan für die Zukunft
A. Geschichtsbücher (5 Bücher) Schreibe den Namen der jeweiligen Bibelbücher auf. 1. Die Evangelien (die ersten vier Bücher) a. _______________
Das Leben Christi, insbesondere für Juden geschrieben, offenbart Jesus Christus als den lang erwarteten Messias. b. _______________ Das Leben Christi, wie es Jesus als den gehorsamen Knecht Gottes offenbart. Das Buch wurde für die Welt des Römischen Reichs geschrieben. c. _______________ Das Leben Christi, wie es Jesus als den vollkommenen Menschen offenbart, mit der Betonung Seines Menschseins. Es wurde von einem griechischen Arzt für die griechisch (hellenistisch) geprägte Welt geschrieben. d. _______________ Das Leben Christi, wie es Jesus als den Sohn Gottes offenbart, mit der Betonung Seiner Gottheit. Dieses Buch wurde an alle Menschen adressiert.
Grundlagen des Glaubens
Seite 8
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
Welche zwei Gründe nennt Johannes, weshalb er sein Evangelium geschrieben hat (Johannes 20,31)? 1. ________________________________________________________ ________________________________________________________ 2. ________________________________________________________ ________________________________________________________ 2. Die Geschichte der frühen Gemeinde (1 Buch) ___________________ Der Beginn und die Ausbreitung der christlichen Gemeinde. Das Buch wird im Griechischen »Taten« (der Apostel) genannt und könnte auch mit »Taten des Heiligen Geistes« betitelt werden. Es wurde als ein Werkzeug zur Evangelisation geschrieben.
B. Briefe, auch Epistel genannt (21 Bücher) Diese Bücher wurden an einzelne Personen, Gemeinden oder allgemein an Gläubige gerichtet. Sie behandeln alle Aspekte des christlichen Glaubens und der Lebenspraxis des Christen und der Gemeinde. Schreibe diese Bücher in der richtigen Reihenfolge auf: 1. Die Briefe des Paulus (13 Bücher) 1. _________________________ 2. _________________________ 3. _________________________ 4. _________________________ 5. _________________________ 6. _________________________ 13. ________________________
7. _________________________ 8. _________________________ 9. _________________________ 10. ________________________ 11. ________________________ 12. ________________________
2. Allgemeine Briefe (8 Bücher) 1. _________________________ 2. _________________________ 3. _________________________ 4. _________________________
Grundlagen des Glaubens
5. _________________________ 6. _________________________ 7. _________________________ 8. _________________________
Seite 9
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
C. Prophetie (1 Buch) Das letzte Buch des Neuen Testaments beschreibt zukünftige Ereignisse: – – – –
Die Wiederkunft Jesu Christi Die Herrschaft Jesu Christi Die Herrlichkeit Jesu Christi Die Zukunft der Gläubigen und Ungläubigen
Dieses Buch wird _______________________ genannt.
III. Christus in der Bibel
A. Das Alte und Neue Testament müssen als ein Ganzes betrachtet werden. Sie stellen Jesus Christus als die Hauptperson vor. Lies die folgenden Verse und vervollständige die Sätze: 1. Lukas 24,27. Wir finden Christus in allen _________________________. 2. Johannes 5,39. Jesus sagt, dass die Schriften (des AT) »von _____ zeugen.«
B. Jesus ist der Schlüssel.
5 Gesetzesbücher Verheißung des Christus
12 Historische Bücher
5 Poetische Bücher
17 Prophetische Bücher
Erwartung des Christus: Vorbilder (»Typen«), Erfahrungen, Prophetien
4 Evangelien Offenbarung des Christus
1 Apostelgeschichte
21 Briefe
Die Gemeinde des Christus
1 Offenbarung Krönung des Christus
IV. Warum ist die Bibel wichtig? Als Jesus vom Satan versucht wurde, verwies Er auf 5. Mose 8,3: »... dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt, sondern dass er von all dem lebt, was aus dem Mund des Herrn hervorgeht« (Matthäus 4,4).
A. Was sagt 2. Timotheus 3,16 über die Bibel aus? (Markiere die richtige Antwort) 1. Einige Teile der Bibel sind göttlich inspiriert. 2. Es gibt einige Teile der Schrift, die nicht inspiriert sind. 3. Die ganze Bibel ist von Gott inspiriert. 4. Nur die Schriftstellen, die uns persönlich ansprechen, sind von Gott inspiriert. Grundlagen des Glaubens
Seite 10
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
B. Was sagen die folgenden Verse 체ber die Wichtigkeit des Wortes Gottes? 1.
2. Timotheus 3,15 ________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________
2.
Hebr채er 4,12 ____________________________________________________ _______________________________________________________________
C. Welche vier Dinge bewirkt das Wort Gottes? 1. 2. 3. 4.
Psalm 19,8a ____________________________________________________ Psalm 19,8b ____________________________________________________ Psalm 19,9a ____________________________________________________ Psalm 19,9b ____________________________________________________
V. Anwendung Du hast jetzt einiges 체ber die Bibel gelernt. Hat das einen Einfluss auf dein Leben? Was wirst du nun anders machen als bisher? _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________ _______________________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 11
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
Die Bibel im Überblick (66 Bücher)
Geschichte (17 Bücher)
Poesie (5 Bücher)
Das Gesetz Genesis Exodus Levitikus Numeri Deuteronomium
Hiob Psalmen Sprüche Prediger Hohelied
(39 Bücher)
Neues Testament
(27 Bücher)
Prophetie (17 Bücher)
Geschichte (5 Bücher)
Briefe (21 Bücher)
Große Propheten
Evangelien
Paulusbriefe
Jesaja Jeremia Klagelieder Hesekiel Daniel
Matthäus Markus Lukas Johannes
Römer 1. Korinther 2. Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser 1. Thessalonicher 2. Thessalonicher 1. Timotheus 2. Timotheus Titus Philemon
Geschichte der frühen Gemeinde
allgemeine Briefe
Apostelgeschichte
Hebräer Jakobus 1. Petrus 2. Petrus 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Judas
Geschichte und Regierungen
Kleine Propheten
Josua Richter Ruth 1. Samuel 2. Samuel 1. Könige 2. Könige 1. Chronik 2. Chronik Esra Nehemia Esther
Hosea Joel Amos Obadja Jona Micha Nahum Habakuk Zephanja Haggai Sacharja Maleachi
Ca. 400 Jahre zwischen den Testamenten
Altes Testament
Prophetie (1 Buch)
Offenbarung
Augustinus sagte: Das Neue Testament ist im Alten verhüllt. Das Alte ist im Neuen enthüllt. Über einen Zeitraum von mehr als 1500 Jahren (von ca. 1400 v.Chr. – 90 n.Chr.) hat Gott 40 verschiedene Männer zur Niederschrift der Bibel gebraucht (2. Petrus 1,20-21). NEUES TESTAMENT Höhepunkt der Offenbarung ___________________________ ALTES TESTAMENT Prophetische Erwartungen Symbolische Illustrationen Historische Grundlagen
Grundlagen des Glaubens
Seite 12
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
Wie die Bibel zu uns kam Originalmanuskripte von ca. 1500 v.Chr. bis 100 n.Chr. 66 verschiedene Werke von teils bekannten, teils unbekannten Verfassern
Manuskripte in der Originalsprache
Übersetzungen und Zitate in anderen Sprachen
385 – 404 n.Chr.: lateinische Übersetzung durch Hieronymus: „Vulgata“ 4. Jahrhundert: erste Bibelübersetzung in eine germanische Sprache durch Wulfila 700 – 1000 n.Chr.: Verschiedene angelsächsische (englische) Teilübersetzungen 1382: Komplette englische Übersetzung durch John Wycliff und seine Anhänger 1522 – 1534: Übersetzung durch Martin Luther (aus dem Grundtext) 1524–1529: Zürcher Übersetzung (unter Mitwirkung des Reformators Zwingli) 1525–1535: Erste gedruckte englische Übersetzung des NT von William Tyndale 1560: Englische Geneva Bible („Genfer Bibel“), von Calvin geprägt 1602 – 1604: Deutsche Übersetzung durch Johannes Piscator in Herborn 1611: Englische King-James-Bibel, bedeutendste engl. Bibel (anglikanisch) 1726 – 1742: Berleburger Bibel, übersetzt von J. H. Haug (pietistisch)
Entdeckung weiterer antiker Manuskripte
1855 – 1871: Elberfelder Übersetzung (Brüderbewegung) 1885: English Revised Version (Revision der King-James-Bibel) 1901: American Standard Version 1903: Schlachter Übersetzung des NT von Franz Eugen Schlachter Miniaturbibel 1905 (Überarbeitung 1952 von Linder und Kappeler) 1926: Übersetzung von Hermann Menge – sowie spätere Überarbeitungen
1947 Schriftrollen am Toten Meer (Qumran) gefunden
ab 1967: freie Übertragungen wie »Gute Nachricht«, »Hoffnung für alle«, »Neues Leben« 1979–2003: Interlinearübersetzungen Hebräisch-Deutsch und Griechisch-Deutsch 2000: Überarbeitung der Schlachter-Bibel 2005: Revidierte Elberfelder Bibel mit Sprachschlüssel für Hebräisch und Griechisch 2003–2006: Revisionen der »alten Elberfelder« und der »revidierten Elberfelder Bibel« 2006: Neuauflage der »Hexapla« – sechs Übersetzungen in Spalten nebeneinander
Grundlagen des Glaubens
Seite 13
Lektion 1: Einleitung zur Bibel
Test zu Lektion 1
Name: __________________________
A.) Bitte schreibe in die rechte Spalte, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Wenn du dir nicht sicher bist, mache ein Fragezeichen. 1. Die Bibel wurde von einer Gruppe von Menschen geschrieben, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt getroffen haben. 2. Ein Teil der Bibel enthält weise Ratschläge von Menschen, der andere Teil ist von Gott. 3. Die ganze Bibel ist von Gott eingegeben. 4. Die Bibel ist schon so oft übersetzt worden, dass wir nicht mehr wissen, was die wirkliche Bedeutung ist. 5. Die vier Evangelien sind Matthäus, Petrus, Markus und Johannes. 6. Die Apostelgeschichte dokumentiert die Geschichte der Urgemeinde. 7. Jesus Christus ist die zentrale Person in der Schrift. 8. Das Neue Testament hat nichts mit dem Alten Testament zu tun. 9. Viele der Bücher des Neuen Testaments sind Briefe an verschiedene Gemeinden und einzelne Personen. 10. Die Bibel enthält einige wissenschaftliche Fehler.
B.) Schreibe den auswendig gelernten Bibelvers von Lektion 1 auf:
Grundlagen des Glaubens
Seite 14
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
2. Wie man die Bibel kennen lernt und studiert Aufgaben der Lektion 2 Zum Auswendiglernen: 2. Timotheus 2,15 Strebe eifrig danach, dich Gott als bewährt zu erweisen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht, der das Wort der Wahrheit recht teilt. Jeder Christ muss wissen, wie man die Bibel kennen lernen und im Leben anwenden kann. Diese Lektion stellt fünf Punkte vor, wie du dir den Inhalt der Bibel aneignen kannst: • • • • •
hören lesen studieren auswendig lernen intensiv nachdenken.
Die fünf Finger deiner Hand können dir als bildhafte Gedankenstütze dienen, um sich diese fünf Methoden einzuprägen: Wenn du die Bibel nur mit zwei Fingern hältst, rutscht sie dir leicht aus der Hand, benutzt du jedoch alle fünf Finger, hast du einen festen Griff. Wenn jemand den Text der Bibel hört, liest, studiert, auswendig lernt und dann darüber nachdenkt, werden die Wahrheiten der Schrift in seinem Herzen fest verankert und Teil seines Lebens werden. So wie der Daumen zusammen mit den anderen Fingern einen sicheren Griff gewährleistet, so ist es auch notwendig, dass man intensives Nachdenken mit dem Hören, Lesen, Studieren und Auswendiglernen paart, damit man ein umfassenderes Verständnis für das Wort Gottes bekommt. Aufgabe: Beschrifte die Finger der Hand mit den fünf Disziplinen.
I. Warum es wichtig ist, die Bibel zu verstehen Nenne fünf Gründe, warum man die Bibel verstehen soll. A. 2. Timotheus 2,15 ________________________________________________ B. 1. Petrus 2,2 ________________________________________________ C. Psalm 119,11 ________________________________________________ D. Matthäus 13,23 ________________________________________________ E. Psalm 119,105 ________________________________________________
Wir studieren die Heilige Schrift, weil sie allgenugsam ist. Alle Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit (2. Timotheus 3,16). Grundlagen des Glaubens
Seite 15
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
II. Wie wir die Bibel kennen lernen
A. Höre auf die Bibel »Demnach kommt der Glaube aus der Verkündigung, die Verkündigung aber durch Gottes Wort« (Römer 10,17). 1. Wen lobt Jesus als glückselig (Lukas 11,28)? __________________________________________________________________ 2. Nehemia 8,7b-8 beschreibt eine „Predigt“. Was sollen Prediger und Bibellehrer demnach tun bzw. bewirken? __________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________
B. Lies die Bibel »Glückselig ist, der die Worte der Weissagung liest, und die sie hören und bewahren, was darin geschrieben steht! Denn die Zeit ist nahe« (Offenbarung 1,3). 1. Formuliere Offenbarung 1,3 mit deinen eigenen Worten. ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ 2. Wozu forderte Paulus Timotheus auf? (1. Timotheus 4,13) ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Wenn du bisher die Bibel noch nicht täglich und systematisch liest, möchte ich dich ermutigen, damit zu beginnen. Fange mit dem Matthäusevangelium an. Wenn du zwei Kapitel pro Tag liest, kannst du das Neue Testament in 19 Wochen durchlesen.
C. Studiere die Bibel Als Paulus von Thessalonich nach Beröa kam, verkündigte er den ungläubigen Juden das Evangelium. Er stellte fest: Die Beröer »aber waren edler gesinnt als die in Thessalonich und nahmen das Wort mit aller Bereitwilligkeit auf, und sie forschten täglich in der Schrift, ob es sich so verhalte« (Apostelgeschichte 17,11). Die Einstellung gegenüber dem Bibelstudium: 1. Wie nahmen die Beröer das Wort Gottes auf (vgl. Apostelgeschichte 17,11)? __________________________________________________________________ 2. Wie sollen wir nach Weisheit und Verständnis suchen (Sprüche 2,4)? __________________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 16
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
Bibelstudium ist mehr als ein bloßes Lesen der Schrift; dazu gehört auch sorgfältiges Beobachten, Auslegen und Anwenden. Lesen der Bibel vermittelt ein Gesamtbild, aber das Studieren hilft, das Gelesene zu verstehen, zu vertiefen und im täglichen Leben praktisch anzuwenden.
D. Lerne die Bibel auswendig »Wie wird ein junger Mann seinen Weg unsträflich gehen? Indem er ihn bewahrt nach deinem Wort! … Ich bewahre dein Wort in meinem Herzen, damit ich nicht gegen dich sündige« (Psalm 119,9.11). 1. Gott gebot den Israeliten, Sein Wort zu bewahren. Wie sollten bzw. konnten sie das tun? a. 5. Mose 11,18a _____________________________________________________ b. 5. Mose 11,19 _____________________________________________________ 2. Lies Matthäus 4,4.7.10. a. Wie widerstand Jesus dem Satan, als Er von ihm versucht wurde? ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ b. Was kannst du anhand Jesu Vorbild für dein persönliches Leben lernen? ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ 3. Formuliere Psalm 40,9 mit deinen eigenen Worten: _________________________ ___________________________________________________________________ Für das Auswendiglernen ist es hilfreich, ein Ziel zu haben. Wenn man die Bedeutung und die Anwendung einer Bibelstelle kennt, kann man sie leichter auswendig lernen.
E. Intensives Nachdenken über die Bibel »Wohl dem, der nicht wandelt nach dem Rat der Gottlosen, noch tritt auf den Weg der Sünder, noch sitzt, wo die Spötter sitzen, sondern seine Lust hat am Gesetz des HERRN und über sein Gesetz nachsinnt Tag und Nacht. Der ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht, und alles, was er tut, gerät wohl« (Psalm 1,1-3). Nachsinnen bedeutet: Mit betendem Herzen die biblischen Wahrheiten zu studieren, um ihren Sinn zu verstehen, damit man den Bibeltext auch anwenden kann. Denke betend über Gottes Wort nach, und verfolge dabei das Ziel, dein Leben in Übereinstimmung mit Gottes Willen zu bringen. Grundlagen des Glaubens
Seite 17
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
1. Über Gottes Wort nachsinnen kannst du, a. wenn du eine schriftgemäße Predigt hörst. b. wenn du die Bibel liest. c. wenn du einen Text, den du studiert hast, im Gebet reflektierst. d. wenn du über auswendig gelernte Verse nachdenkst. 2. Intensives Nachsinnen über einen Bibeltext bringt viele Vorteile mit sich. Welche? (siehe Josua 1,8) ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ 3. Glaubst du, dass sich das Wort Gottes auf dein Reden und Tun auswirkt? Wie (Lukas 6,45)? ___________________________________________________________________ 4. Was sollen wir neben dem eifrigen Lernen des Wortes Gottes noch tun, um die Bibel richtig zu verstehen (Psalm 119,73.125)? ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________
III. Die Vorgehensweise beim Bibelstudium
A. Erster Schritt: Vorbereitung 1. Was sollen wir tun, bevor wir uns dem Bibelstudium widmen (1. Petrus 2,1-2)? ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ 2. Wofür sollten wir beten, wenn wir uns darauf vorbereiten, Gottes Wort zu lesen und zu studieren (Kolosser 1,9-10)? ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Verbringe vor jedem Studium wenigstens eine kurze Zeit im Gebet. Bekenne deine Sünden und bitte Gott: »Öffne mir die Augen, damit ich sehe die Wunder in deinem Gesetz!« (Psalm 119,18).
B. Zweiter Schritt: Beobachtung Beobachtung heißt: Was passiert in diesem Abschnitt? Was sehe ich im Text? 1. Stelle beim Lesen Fragen und schreibe sie auf: Wer …? Was …? Wo …? Wann …? 2. Achte in deinen Beobachtungen auf: a. Schlüsselworte (zentrale oder betonte Begriffe) b. Hauptpersonen, Themen und Gegenstände c. Befehle Grundlagen des Glaubens
Seite 18
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
d. e. f. g. h. i.
Warnungen Wiederholte Worte und Aussagen Auflistungen Vergleiche (Dinge, die ähnlich sind und solche, die sich unterscheiden) Fragen und deren Beantwortung Alles, was dir ungewöhnlich oder unerwartet erscheint
Beachte: Diese Punkte sind nur einige Beispiele, auf die du beim Forschen in der Schrift achten musst. Warnung: Nimm dir Zeit! Beende das Beobachten nicht zu früh!
C. Dritter Schritt: Auslegung Auslegung heißt zu klären: »Was bedeutet es?« 1. Die Bibel kann deutlich und klar sein. Wen hat Gott uns zur Belehrung gegeben (1. Johannesbrief 2,27)? _______________________________________________ 2. Stelle zunächst Fragen bezüglich der Interpretation: a. Wie wichtig für diesen Abschnitt ist/sind … (1) ein bestimmtes Wort (besonders Verben) (2) eine bestimmte Redewendung (3) Namen und Anreden (4) Daten (5) sonstiges? b. Was ist die genaue Bedeutung eines bestimmten Wortes? c. Warum sagt der Verfasser das? d. Was wird durch ein Wort, eine Wortgruppe oder einen Namen ausgesagt? 3. Um Antworten auf diese Auslegungsfragen zu finden, gebrauche: a. Den Textzusammenhang, d.h. die vorhergehenden und nachfolgenden Verse des betreffenden Absatzes. b. Wortdefinitionen c. Grammatik und Satzstruktur d. Andere Bibelstellen e. Werkzeuge für das Bibelstudium: (1) Wörterbuch der biblischen Sprachen (2) Konkordanz (3) Bibelhandbuch (4) Bibellexikon (5) Bibelkommentare 4. Vergiss bei der Auslegung nicht: a. Jeder Text steht im Einklang mit der ganzen Bibel. Sie widerspricht sich nicht. b. Lass den Abschnitt im Zusammenhang für sich selbst sprechen. Hüte dich vor Schlussfolgerungen, die der Schreiber nicht beabsichtigt hat. Für jeden Bibeltext gibt es jeweils nur eine richtige Auslegung: die vom Autor ursprünglich beabsichtigte Bedeutung.
Grundlagen des Glaubens
Seite 19
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
D. Vierter Schritt: Anwendung Anwendung heißt: »Wie wirkt sich dieser Bibeltext auf mein Leben aus?« In diesem Schritt unseres Bibelstudiums streben wir danach, die Wahrheiten, die wir entdeckt haben, im täglichen Leben und Handeln umzusetzen. 1. Wie sollen wir auf das gehörte Wort reagieren (Jakobus 1,22)? ______________________________________________________________ 2. Als hilfreiche Gedankenstütze nimm das englische Wort SAVER als Akronym für die folgenden Fragen. Gibt es . . . S_ünden - die wir lassen sollen? A_ufforderungen und Befehle - denen wir gehorchen sollen? V_erheißungen - die wir in Anspruch nehmen können? E_xempel – Beispiele, denen wir folgen sollen? R_isiken und Gefahren - die wir vermeiden sollen? Während es nur eine gültige Auslegung für eine bestimmte Bibelstelle gibt, kann es zahlreiche Anwendungen geben.
E. Fünfter Schritt: Wiederholung. Bibelstudium erfordert Wiederholung. Beim Studieren eines Verses werden die Schritte 2,3 und 4 (B bis D) wiederholt angewendet. 1. Zunächst Beobachtung, dann Auslegung, dann Anwendung. (Leicht zu merken durch das Akronym EVA: Entdecken, Verstehen, Anwenden) 2. Das EVA-Prinzip lässt sich auf jedes Wort, jeden Satzteil oder Satz und jeden Gedankengang anwenden. Je häufiger du diesen Prozess für einen Vers wiederholst, desto tiefer wird sich dir das Wort erschließen.
IV. Übungsaufgabe zum Bibelstudium »Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch dies alles hinzugefügt werden!« (Matthäus 6,33). Lies Matthäus 6,33 (siehe oben) und … A. Untersuche den Text so gründlich wie möglich und trage deine Beobachtungen in die linke Spalte der Tabelle ein. B. Formuliere Fragen zur Auslegung dazu in der jeweiligen Zeile. C. Schreibe die Bedeutung deiner Beobachtungen in die Spalte Auslegung. D. Fülle den Abschnitt »Anwendung« erst aus, wenn du die Beobachtungen und den Auslegungsprozess abgeschlossen hast. Grundlagen des Glaubens
Seite 20
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
Die ersten drei Zeilen dienen als Beispiel. Beobachtung
Auslegungsfragen
Auslegung
1. Der Vers beginnt mit einem Imperativ (Befehl) »trachtet«
1. Was bedeutet »trachten« und warum wird es hier befohlen? Wer gibt diesen Befehl?
1. Es bedeutet suchen, (er)streben. Jesus, der Herr, gibt diesen Befehl.
2. Das Wort »zuerst« beschreibt den Befehl noch weiter.
2. Wie wichtig ist dieses »zuerst«?
2. Hinweis auf Priorität. Das Trachten muss höchste Priorität haben.
3. Ein Schlüsselbegriff ist »Reich Gottes«.
3. Was ist mit »Reich Gottes« gemeint?
3. Es beschreibt die souveräne Herrschaft und Regierung Gottes über einen bestimmten Bereich oder über eine Region.
4.
4.
4.
5.
5.
5.
6.
6.
6.
7.
7.
7.
8.
8.
8.
9.
9.
9.
Grundlagen des Glaubens
Seite 21
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
Anwendung Formuliere eine praktische Anwendung, die aus deinen Beobachtungen und deiner Auslegung abgeleitet werden kann. Als Hilfe nimm die SAVER-Fragen von Seite 20. ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________
V. Anwendung Nutzt du die 168 Stunden, die du in jeder Woche zur Verfügung hast, gut und sinnvoll? Solltest du etwas daran ändern? Die folgende Liste wird dir bei der Analyse deiner Gewohnheiten helfen, damit dir der Inhalt der Bibel vertraut wird. Bete beim Eintragen deiner Zeitplanung, dass Gott dir hilft, neue und gegebenenfalls erforderliche Ziele richtig zu setzen. Beschäftigung mit dem Wort Gottes
Meine bisherige Gewohnheit
Neue Ziele und Pläne
Hören des Wortes Gottes Lesen des Wortes Studium des Wortes Auswendiglernen des Wortes Tipp: Plane spezifisch und mit konkreten Zeitangaben!
Grundlagen des Glaubens
Seite 22
Lektion 2: Wie man die Bibel kennen lernt und studiert
Test zu Lektion 2
Name: __________________________
A. Bitte schreibe in die rechte Spalte, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Wenn du dir nicht sicher bist, mache ein Fragezeichen.
1. Die Bibel kann ausschließlich von solchen Menschen verstanden werden, die dazu professionell ausgebildet worden sind. 2. Wir brauchen nicht wirklich die Bibel studieren, da Gott uns durch unsere Erfahrungen alles lehren kann. 3. Das Wichtigste beim Bibelstudium ist, dass wir Fakten erlernen, die wir gebrauchen können, um über das Wort zu diskutieren und es zu verteidigen. 4. Die Bibel ist schon so oft übersetzt worden, dass wir nicht mehr wissen, was die wirkliche Bedeutung ist. 5. Wenn wir Teile der Bibel auswendig lernen, hilft uns das, dem Teufel zu widerstehen, indem wir dazu Gottes Wort gebrauchen. 6. Jedes Wort der Bibel ist uns heute noch nützlich. 7. Gott benutzt Pastoren und Älteste, um uns in den Wahrheiten der Schrift zu unterrichten. 8. Es gibt nur eine richtige Auslegung der jeweiligen Bibelstellen der Schrift. 9. Ein gewissenhaftes Bibelstudium ist nur für Pastoren und Älteste. 10. Die Person, die über Gottes Wort Tag und Nacht nachdenkt wird gesegnet. 11. In der Konkordanz finden wir eine Interpretation für jeden Vers der Bibel
B.) Schreibe den auswendig gelernten Bibelvers von Lektion 2 auf:
Grundlagen des Glaubens
Seite 23
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
3. Gottes Wesen und Eigenschaften Aufgaben der Lektion 3 Zum Auswendiglernen: 1. Chronik 29,11 Dein, o HERR, ist die Majestät und die Gewalt und die Herrlichkeit und der Glanz und der Ruhm! Denn alles, was im Himmel und auf Erden ist, das ist dein. Dein, o HERR, ist das Reich, und du bist als Haupt über alles erhaben!
I. Einleitung In den Religionen unserer heutigen Welt gibt es viele sogenannte Götter und genauso zahlreiche Meinungen darüber, wie ein Gott sein sollte. Die Bibel erhebt dagegen den Anspruch, die Offenbarung des einzig wahren Gottes zu sein. Die Bibel versucht niemals, Gott zu beweisen, sondern beginnt schlicht mit den Worten: »Im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde« (1. Mose 1,1). »Stürze dich in die tiefe See der Gottheit; verliere dich in ihrer Unermesslichkeit; und du wirst wie von einem Ort der Ruhe erfrischt und belebt daraus hervorgehen. Ich kenne nichts, was die Seele so erquicken, die Wogen der Sorgen und der Trauer so glätten kann, den Wind der Anfechtungen so zu stillen vermag, wie ein andächtiges Sinnen über das Wesen Gottes.« C. H. Spurgeon am 7. Januar 1855
A. Notiere zwei Wahrheiten über Gott, die in Psalm 89,8-9 genannt sind. ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________
B. Welche Aussage verdeutlicht, dass es nur einen Gott gibt (Jesaja 43,10)? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________
C. Was wird Gott niemand anderem überlassen (Jesaja 42,8)? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 24
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
II. Warum es wichtig ist, Gott zu kennen
A. Womit hat Jesus »Gott kennen« gleichgesetzt (Johannes 17,3)? ____________________________________________________________________
B. Statt dass der Mensch mit Weisheit, Macht oder Reichtum prahlt, sagt Gott, dass es nur einen einzigen Grund zum Rühmen gibt (Jeremia 9,23-24). Wessen soll der Mensch sich rühmen? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ »Eine richtige Gottesvorstellung ist nicht nur die Grundlage für die systematische Theologie, sondern auch für das praktische Glaubensleben. [...] Ich glaube, dass es keine Irrtümer in der Lehre oder Versagen im praktischen Christenleben gibt, die nicht letzten Endes alle auf unvollkommene und niedrige Gottesvorstellungen zurückgeführt werden können.« A. W. Tozer (»Das Wesen Gottes«, Hänssler Verlag 1985,S. 11)
III. Wie kann man Gott kennen lernen?
A. Was sagt Jesus darüber, wie man den Vater erkennen kann (Johannes 14,8-9)? ____________________________________________________________________
B. Was sagt Paulus in Kolosser 2,9 über Jesus? ____________________________________________________________________
C. Der Schreiber des Hebräerbriefes sagt, dass Gott zu uns geredet hat in Seinem Sohn. Wie beschreibt er Ihn (Hebräer 1,3)? ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 25
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
IV. Gottes Eigenschaften
A. Eine »Eigenschaft« ist eine Fähigkeit oder ein Wesensmerkmal einer Person. Das Studium der Eigenschaften Gottes erlaubt uns ein begrenztes Verständnis über die Person Gottes. Obwohl einige Begriffe unseren Verstand übersteigen, muss unsere Vorstellung von Gott so genau wie möglich sein. Vater, Sohn und Heiliger Geist 1. Heiligkeit 2. Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit 3. Souveränität 4. Ewigkeit 5. Unveränderlichkeit 6. Allwissenheit 7. Allgegenwart 8. Allmacht 9. Liebe 10. Wahrheit 11. Barmherzigkeit Dies sind nur einige ausgewählte Eigenschaften Gottes.
B. Definition der Eigenschaften Gottes Erstens: Untersuche die angegebenen Schriftstellen in Bezug auf die folgenden Eigenschaften Gottes und schreibe den Teil des Verses auf, der diese Eigenschaft am besten beschreibt. Zweitens: Schreibe auf der Grundlage deines Verständnisses der jeweiligen Eigenschaft Gottes auf, wie sich dies in deinem persönlichen Leben auswirkt. 1. Heiligkeit Heiligkeit als Eigenschaft Gottes bedeutet, dass Er von dem Bösen dieser Welt unberührt und unbefleckt ist. Er ist absolut rein und vollkommen. a. 2. Mose 15,11 _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ b. Psalm 99,9 ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ Grundlagen des Glaubens
Seite 26
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
Weil Gott heilig ist, sind auch wir aufgefordert, heilig zu sein (1. Petrus 1,16). Wir sollen von der Sünde abgesondert für Gott leben. Unser Leben soll das Wesen Gottes in einer ungerechten Welt widerspiegeln. Persönliche Anwendung: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ 2. Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit Die Begriffe Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit stammen im Griechischen, der Sprache des Neuen Testaments, vom gleichen Wortstamm ab. Die Bedeutung ist, »richtig« bzw. »gut« und »gerecht« zu sein. Rechtschaffenheit bezeichnet die vollkommene Übereinstimmung zwischen Gottes Wesen und Seinen Taten. Gerechtigkeit ist die Art und Weise, in der Gott Seine Rechtschaffenheit ausübt. »Gott ist keinem Gesetz unterstellt; Er ist das Gesetz.« (aus: »Righteousness,« The Zondervan Pictorial Encyclopedia of the Bible) a. In Psalm 119,137 erkennen wir die Gerechtigkeit Gottes, wie sie in Seinen richtigen ______________________________________________________ entfaltet ist. b. In Psalm 89,15 werden Recht und Gerechtigkeit als ________________________________________________________ bezeichnet. Vergleiche deine Vorstellung dessen, was richtig und gerecht ist, mit dem Maßstab Gottes. Was stellst du fest? Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 3. Souveränität Das Wort souverän bedeutet Haupt oder höchste, unumschränkte Macht, überlegen in Stellung gegenüber allem und allen anderen. Was besagen die folgenden Verse? a. Jesaja 46,9-10 _________________________________________________ _______________________________________________________________ b. Jesaja 45,23 __________________________________________________ Der Gedanke der Souveränität Gottes ist ermutigend, weil er dem Christen versichert, dass Gott keine Situation außer Kontrolle gerät und Seine Pläne nicht vereitelt werden können (Römer 8,28).
Grundlagen des Glaubens
Seite 27
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 4. Ewigkeit Gott ist ewig, deshalb gab es nie eine Zeit, in der Gott nicht existierte. Er hatte keinen Anfang und wird kein Ende haben. Was besagen folgende Verse? a. Jesaja 44,6 ___________________________________________________ _______________________________________________________________ b. Jesaja 43,13 __________________________________________________ _______________________________________________________________ Als der Ewige ist Gott nicht an Zeit gebunden. In Seiner ewigen Existenz sieht Er die Vergangenheit und Zukunft genauso klar wie die Gegenwart. Mit dieser Perspektive hat Er ein vollkommenes Verständnis dafür, was für unser Leben am besten ist. Deshalb sollen wir Ihm in allen Lebensbereichen vertrauen. Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 5. Unveränderlichkeit Gott verändert sich weder in Seinem Wesen, noch in Seinen Absichten. a. Maleachi 3,6 _________________________________________________ ______________________________________________________________ b. Hebräer 6,17-18 ______________________________________________ ______________________________________________________________ Die Bibel enthält zahlreiche Verheißungen für alle, die zu Gott gehören. Wir können Ihm vertrauen, dass Er Sein Wort hält. Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 6. Allwissenheit Gott weiß um alle möglichen und um alle tatsächlichen Dinge. Nichts überrascht Ihn. Was lehren die folgenden Verse? a. Hiob 34,21 ___________________________________________________ ______________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 28
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
b. Psalm 139,1-6 ________________________________________________ ______________________________________________________________ Da Gott allwissend ist, kannte Er auch zum Zeitpunkt unserer Errettung alle unsere Sünden (die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen). Dennoch hat Er uns vergeben und uns für immer in Seine Familie aufgenommen. Was sagt das über die Sicherheit unserer Errettung aus? Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 7. Allgegenwart Gott ist überall im Universum gegenwärtig. Was lehren diese Verse? a. Sprüche 15,3 _________________________________________________ ______________________________________________________________ b. Psalm 139,7-12 _______________________________________________ ______________________________________________________________ Da Gott allgegenwärtig ist, ist es töricht zu glauben, dass wir uns vor Ihm verstecken könnten. Folglich kann der Gläubige sich stets der Gegenwart Gottes gewiss sein und die Segnungen eines Lebens im Gehorsam erfahren. Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ 8. Allmacht Gott ist allmächtig und kann alles tun, weil Er mehr als genug Kraft besitzt. a. Jeremia 32,17 ________________________________________________ ______________________________________________________________ b. Offenbarung 19,6 _____________________________________________ ______________________________________________________________ Gottes Allmacht wird sichtbar: • in Seiner Schöpfermacht (1. Mose 1,1) • indem Er alle Dinge erhält (Hebräer 1,3) • in Seiner Fürsorge für uns (Psalm 37,23-24) Was kannst du aus Jesaja 41,10 über die Allmacht Gottes lernen?
Grundlagen des Glaubens
Seite 29
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
»Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; sei nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott; ich stärke dich, ich helfe dir auch, ja, ich erhalte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit!« (Jesaja 41,10). Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 9. Liebe Gott ist Liebe. Seine Liebe ist bedingungslos; sie hängt weder von unserer Liebenswürdigkeit ab, noch können wir sie uns verdienen. a. Johannes 3,16 ________________________________________________ ______________________________________________________________ b. Römer 5,8 ___________________________________________________ ______________________________________________________________ Liebe drückt sich in Taten aus. Gott ist unser Vorbild. Er hat Seine Liebe für uns offenbart, indem Er Jesus sandte, der stellvertretend für uns starb (2. Korinther 5,21). Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ 10. Wahrheit Gott ist der allein wahre Gott. Was sagen folgende Verse aus? a. Psalm 31,6 __________________________________________________ ______________________________________________________________ b. Psalm 117,2 _________________________________________________ ______________________________________________________________ Gottes Wahrheit ist über allem erhaben. Er ist selbst dann wahrhaftig, wenn sich jeder Mensch als Lügner erweist. Deshalb werden sich Seine Worte, Aussagen und Urteile immer als richtig erweisen und durchsetzen (Römer 3,4). Wie solltest du im Lichte dieser Tatsache das Wort Gottes und die darin enthaltene Wahrheit betrachten? Was bewirkt das Wort Gottes in deinem Leben? Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 30
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
11. Barmherzigkeit Gottes große Barmherzigkeit ist praktischer Ausdruck Seines Erbarmens gegenüber denen, die sich Seinem Willen widersetzt haben. a. Psalm 145,8-9 ________________________________________________ b. Psalm 130,3-4 _______________________________________________ _______________________________________________________________ Gottes große Güte steht der Sünde des Menschen gegenüber und ist in unserer Errettung sichtbar geworden (Epheser 2,4-5). Persönliche Anwendung: __________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________ _______________________________________________________________
V. Anwendung Beantworte die folgenden Fragen im Lichte der in dieser Lektion behandelten Eigenschaften Gottes:
A. Welchen Einfluss werden Gottes Eigenschaften auf deine Gebete haben? ______________________________________________________________ ______________________________________________________________ ______________________________________________________________
B. Wie würdest du auf eine große Krise in deinem Leben reagieren, wie z.B.: 1. auf den Tod eines nahen Verwandten (Ehepartner oder Kind)? 2. auf einen Unfall, der eine körperliche Behinderung zur Folge hat? _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ _____________________________________________________________
Grundlagen des Glaubens
Seite 31
Lektion 3: Gottes Wesen und Seine Eigenschaften
Test zu Lektion 3
Name: __________________________
A. Bitte schreibe in die rechte Spalte, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Wenn du dir nicht sicher bist, mache ein Fragezeichen.
1. Gott ist begrenzt und kann nur innerhalb der Grenzen der Zeit wirken. 2. Gott hat Seine Pläne mit den Menschen geändert, nachdem sie Seinen Sohn abgelehnt und Ihn gekreuzigt hatten. 3. Die Einheit Gottes besteht aus Gott dem Vater, Jesus Christus und dem Heiligen Geist. 4. Die Gerechtigkeit Gottes und die Rechtschaffenheit Gottes bedeuten das gleiche. 5. Satan hat die gleiche Macht wie Gott. 6. Gott weiß nicht immer, was wir denken oder was wir als nächstes tun werden. 7. Gottes Heiligkeit verlangt vom Menschen sündlose Perfektion, bevor er in den Himmel, in die Gegenwart Gottes, kommen kann. 8. Das Universum und alles, was sich darin befindet, kann ohne Gott weiterbestehen. 9. Alle Wesensarten und Eigenschaften Gottes stehen im perfekter Harmonie zueinander. 10. Unser Ziel ist es nicht, etwas über Gott zu wissen, sondern Gott zu kennen.
B.) Schreibe den auswendig gelernten Bibelvers von Lektion 3 auf:
Grundlagen des Glaubens
Seite 32