14 Fernweh – Partner Content
inside society
Das Kempinski Palace Engelberg öffnete im Juni 2021.
Sehnsuchtsort im Schnee:
Engelberg-Titlis einer trefflichen Gäste-Ansprache, sowie einer gediegenen Tourismustradition. Bereits um die Wende zum 20. Jahrhundert – in der Belle Époque – traf sich im Luftkurort Engelberg die betuchte Gesellschaft auf der Suche nach Erholung und Zerstreuung. Doch Labsal für Körper und Geist gab es schon wesentlich früher: Vor über 900 Jahren entstand hier ein Benediktinerkloster. Die heutige barocke Klosteranlage entstand nach dem dritten Brand im Jahre 1729.
Nach einer ausgefallenen Saison sehnen sich Winterfans mehr als je zuvor nach der Faszination verschneiter Berge: In Engelberg-Titlis finden sie ihren Sehnsuchtsort!
Das größte Skigebiet der Zentralschweiz mit einer Pistenlänge von 82 Kilometern ist zugleich das Gebiet mit der längsten Wintersaison in der Schweiz. Von Oktober bis Mai läuft der Skibetrieb, der seine Schneesicherheit einem atemberaubenden Gletscher verdankt: Mit 3.238 Metern ist der Titlis der höchste Berg einer gut 20 Kilometer langen Bergkette. Er hält eine der längsten Pisten des alpinen Raums bereit – eine Abfahrt, bei der SkifahrerInnen auf zwölf Kilometern eben mal mehr als 2.000 Höhenmeter überwinden. Weltbekannt sind die fünf Tiefschnee-Abfahrten von Engelberg: Fünf einzigartige Varianten bieten
unvergessliche Freeride-Touren – das Laub (altes Wort für Lawine) ist die berühmteste. Für die Begleitung in diesem nicht gesicherten hochalpinen Terrain stehen ausgebildete Bergführer bereit. „Man muss ins Feuer fassen, um zu wissen, wie es ist“, sagt das Engelberger Urgestein Snowflake zu diesem Nervenkitzel. Wer lieber ausdauernd unterwegs sein möchte, findet Langlauf-Loipen zwischen zwei und neun Kilometern Länge vor – und: eine Nachtloipe!
Im Dorf Engelberg lassen sich Tradition und Handwerk entdecken: zum Beispiel in der Alpwirtschaft mit den Alpkäsereien, beim Glockenschmied oder im Talmuseum mit historischen Wohnräumen aus dem ausgehenden
Zum Sehnsuchtsort wird die Region allerdings nicht nur wegen ihrer vielfältigen Winterangebote. Hier verbinden sich beste alpine Bedingungen mit modernsten Ansprüchen, etwa bei der touristischen Infrastruktur und
Den Winter in einer gewaltigen Naturarena erleben, einen traditionsreichen Luftkurort entdecken, aus dem Alltag ausbrechen – und dabei zu sich selbst finden: Das bietet der Sehnsuchtsort Engelberg-Titlis, der übrigens in anderthalb Stunden vom Flughafen Zürich zu erreichen ist.
Hier verbinden sich beste alpine Bedingungen mit modernsten Ansprüchen sowie gediegener Tourismustradition.
Aber auch verschiedene Rutschparks, der Gletscher-Sessellift, die Gletschergrotte und der Titlis Cliff Walk, Europas höchstgelegene Hängebrücke, versprechen jede Menge Winterspaß. Mit Ausnahme der fünfminütigen Fahrt über den Gletscher befördern die modernen Sessellifte die Skigäste im Freien. Dies und weitere pandemiebedingte Maßnahmen sorgen für einen sicheren Wintersport und unbeschwertes Skivergnügen. Foto: Oskar Enander
E
ndlich wieder Schnee! Das Knirschen einer frisch präparierten Piste unter den Skiern spüren. Beim Freeriden in feinsten Pulverschnee einsinken. Aus der Loipe steigen und einen rasanten Skate-Sprint einlegen. Lachend um die Wette schlitteln. Oder warm eingepackt im Pferdeschlitten sitzen und die Beschaulichkeit der weiß eingepackten Dörfer und Panoramen genießen. Und bei allem: klare, frische Bergluft atmen und Sonne satt tanken! – Das können Winterfans in der Urlaubsregion Engelberg-Titlis.
18. Jahrhundert. Aber auch Wellness und Kulinarik gehören zum Urlaubserlebnis in Engelberg. Saunalandschaften, Felsen- und Hallenbäder und das wegen seiner Lage spektakuläre „Kempinski The Spa” laden zu wohliger Entspannung ein. Die Engelberger Gastronomie reicht von „urchig“ schweizerischen Spezialitäten wie Fondue und Raclette bis zu internationalen Speisen.
Die Region ist für ihre Freeride-Touren weltbekannt.