
15 minute read
I Die Schule in Südtirol
Die Schule in Südtirol
Durch das Zweite Autonomiestatut, das heuer vor genau 50 Jahren in Kraft trat, erhielt Südtirol eine Reihe von Zuständigkeiten im Bildungswesen, die sich in Schulreformen der Unter- und Oberstufe niederschlugen.
Advertisement
von Josef Prantl
Trotzdem ist die autonome Provinz Bezug, was die die Grund-, Mittel- und Oberschulen betrifft , an staatliche Vorgaben gebunden. Primäre Zuständigkeit hat das Land nur für den Kindergarten, die Berufsbildung, Schulverwaltung, Schulfürsorge und den Schulbau. So ist auch zu erklären, dass die Lehrpersonen der Grund-, Mittel- und Oberschulen sich dienstrechtlich unterscheiden von den Berufsschul- oder Musikschullehrpersonen.
Seit dem Jahr 2000 wurden die Schulen Rechtspersönlichkeit und können seitdem in vielen Bereichen eigenverantwortlich handeln; etwa in den Bereichen Didaktik, Organisation, Forschung, Schulentwicklung, Verwaltung und Finanzen. Eine Besonderheit der Schule in Südtirol ist, dass alle drei Sprachgruppen des Landes eigene Schulverwaltungen und damit jeweils eigene Schulwesen haben. Im Herbst 2017 wurde die deutschsprachige Schulverwaltung neu organisiert. Die Verwaltung der deutschsprachigen Kindergärten, Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie der Berufsschulen und der deutschen und ladinischen Musikschulen ist unter dem Dach der deutschsprachigen Bildungsdirektion vereint. Erster Bildungsdirektor wurde der ehemalige Oberschuldirektor Gustav Tschenett, während mit Sigrun Falkensteiner erstmals eine Frau zur Landeschuldirektorin und Schulamtsleiterin ernannt wurde. Vincenzo Gullotta und Tonino Tuttolomondo sind für die italienische, Edtih Ploner und Mathias Stufl esser für die ladinische Bildungsdirektion zuständig. Und so sind auch drei Landesräte mit dem Bildungswesen in Südtirol betraut: Landesrat Philipp Achammer für die deutsche Bildung und Kultur, Giuliano Vettorato für die italienische und Daniel Alfreider für die ladinische Bildung und Kultur. Laut dem Landesinstitut für Statistik (ASTAT) waren im Schuljahr 2019/20 in Südtirol 16.714 Kinder in einem Kindergarten, 27.548 Schülerinnen und Schüler in einer Grundschule und 17.491 in einer Mittelschule eingeschrieben. 19.999 Jugendliche besuchten eine Oberschule und 10.453 einen Lehrlings- oder Vollzeitkurs an der Berufsschule. Der Ausländeranteil an Südtirols Bildungseinrichtungen aller Schulstufen betrug 12,2 %, die Quote der Schüler aus dem deutschen Sprachraum 4,4 %. Insgesamt 3546 Schülerinnen und Schüler legten im vergangenen Schuljahr die Matura ab.
Die Akademie für Hotel mana gement am „Kaiserhof“ in Meran
„Die Tourismusbranche braucht gut ausgebildete Arbeitskräft e. Sie sind die Grundlage für den Erfolg“ weiß Anita Zehrer, Leiterin des Zentrums Familienunternehmen am MCI Innsbruck und eine der Dozentinnen an der Akademie für Hotelmanagement, wo der zweijährige Lehrgang angeboten wird. Der Lehrgang kombiniert in einzigartiger Weise Th eo rie und Praxis, um auf dem Niveau einer parauniversitären Ausbildung Kompetenzen im Hotel- und Tourismusmanagement zu vermitteln. „Die Akademie für Hotelmana gement richtet sich an Studenten/Innen mit Oberschulabschluss, die im höheren Management starke Akzente im Bereich der Südtiroler und internationalen Hotellerie setzen möchten. Der Lehrgang ist ein Bildungsangebot für junge Menschen, die eine besondere Herausforderung suchen“, sagt Reinhard Steger, Präsident des Südtiroler Köcheverbandes. Auch wenn die Oberschulzeit einige Zeit zurückliegt, eine berufliche Änderung geplant ist oder die berufl iche Erfahrung durch eine fundierte Ausbildung erweitert werden soll, ist dieser Lehrgang ideal.
Vorkenntnisse aus Tourismus und Hotellerie sind dazu nicht erfor-
derlich. Ein Schwerpunkt ist die Vermittlung wirtschaft licher Kompetenz: Die TeilnehmerInnen setzen sich mit strategischen und operativen Aufgaben, Trends, Desten Betrieben der Hotel- und Tourismusbranche im In- und Ausland dienen dazu, das Gelernte umzusetzen und Kontakte zu knüpfen. Die Qualität der Inhalte wird durch internationale Dozent Innen aus Hochschulen oder Universitäten
„Ihr Sprungbrett für eine außerordentliche Karriere in der Tourismusbranche! “
tinations- und Eventmanagement sowie Digitalisierung auseinander, diskutieren volkswirtschaft liche Zusammenhänge und Marketinginstrumente. Zudem erhalten sie Ein blick in die Buchhaltung, Kostenrechnung und Finanzierungsmöglichkeiten. Sprachen und Kom munikations- und Präsentationstechniken sind weitere wesentliche Th emenbereiche, Exkursionen runden die Ausbildung ab. Der praktische Unterricht in Küche, Service und Empfang verläuft projektorientiert und verbindet Hintergrundwissen mit der praktischen Umsetzung. Praktika in qualifi zierund ExpertInnen aus der Wirtschaft garantiert, der Praxisunterricht erfolgt über die bewährten Experten der Hotelfachschule. Nach Ausarbeitung der Di plomarbeit und Absolvierung der Prüfung ermöglicht der Abschluss („Diplomierte Fachkraft im Hotel- und Tourismusmanagement“) den direkten Eintritt in die Arbeitswelt oder den Einstieg in das 3. Jahr eines Bachelorstudiums an einer der Partner-Hochschulen: • Internationale Fachschule – Bad
Reichenhall (D): „Hospitality
Management“ • International College of Tourism and Management – Bad Vöslau (A): „Hospitality Management“ • Stenden University of Applied
Sciences – Leeuwarden (NL): „Hotelmanagement“

Landeshotelfachschule Kaiserhof • 39012 Meran • Tel. 0473 203200 lhf.me-kaiserhof@schule.suedtirol.it • www.akademie-kaiserhof.com
Interview mit Carmen und Klaus Alber, Miramonti Boutique Hotel in Hafl ing
Wie wichtig war diese Ausbildung für Ihren berufl ichen Werdegang? Nach der Oberschule wollte ich Branche wechseln und entschied mich, nach Erfahrungen in verschiedenen Hotels, für die Ausbildung am Kaiserhof. Dadurch fand ich Beschäft igungen im Ausland und bei den Falkensteiner Hotels in Südtirol als Direktionsassistentin. Mit 24 Jahren bekam ich die Chance, gemeinsam mit meinem Mann Klaus das Hotel Miramonti in Hafl ing zu führen. Wir wollten es bereits damals als Leader-Hotel weltweit positionieren. Nach einigen Jahren im Ausland (Führung eines 4 Sterne-Superior und eines 3-Sterne- Hotels mit Apartment- Haus in Obergurgl, mit 100 Mitarbeitern und 350 Gästen) trafen wir 2012 die mutige Entscheidung, das Miramonti in Hafl ing zu kaufen und führen es nunmehr seit 10 Jahren mit Überzeugung als Eigentümer. Ich habe vor allem die Praxisorientierung des Lehrganges als sehr wichtig empfunden, die Nähe zur Arbeit in Küche, Service und Empfang. Zudem konnte ich mich als Person sehr weiterentwickeln.
Welche sind die Stärken der Ausbildung? Das sind neben den Managementinhalten die Praxisorientierung, der Standort Südtirol und die überschaubare Dauer. Wertvoll waren auch die ExpertInnen aus der Wirtschaft und die Praxislehrer vor Ort sowie die Vertiefung der Sprachen Englisch und Italienisch.
Wie schätzen Sie die Berufschancen der AbsolventInnen ein? Diese sind sehr hoch, auch weil kleinere Familienbetriebe in Südtirol MitarbeiterInnen mit einem guten Gesamtüberblick benötigen. Die Hoteliers schätzen MitarbeiterInnen, die vielseitig einsetzbar und ausgebildet sind. Wir brauchen Menschen, die anpacken, off en für Neues sind und denen das Gastgeber-Sein am Herzen liegt!

JUGENDSEITE

In Zusammenarbeit mit dem Jugenddienst Lana-Tisens

Anzeichen, dass die Meldung, die du gerade liest, eine Falschmeldung sein könn te, sind z. B. Anonyme Quellen, angebliche „Geheimtipps“ wie du dich vor etwas schützen kannst, reißerische Sprache, Verweise auf Fachleute, die gar keine sind oder einfach nur Panik mache bzw. Verharmlosung. Am besten also, du glaubst nicht alles was du hörst, liest oder siehst, hinterfragst die Info kritisch und informierst dich über die Richtigkeit, bevor du etwas weiterleitest, dann hast du schon viel gegen die Verbreitung von Fakenews getan!!
Schon gewusst…!?
#stopfakenews – Wie erkenne ich, was wirklich stimmt?
Die Verbreitung von „Fake News“ oder zu Deutsch „Falschmeldungen“ war noch nie einfacher als heute. Vor allem in den Sozialen Medien kursieren die skurrilsten Meldungen zu verschiedenen Themen. Und nichts leichter als diese gleich auf der eigenen Seite oder mit Freunden und Familie zu teilen. Kannst du dir vorstellen, wie schnell Falschmeldungen die Runde machen können? Das muss aber nicht sein! Und gerade du kannst dazu beitragen. Hier ein paar Tipps, um Fake News zu erkennen: • Kritisch sein! Hinterfrage die Nachricht. Kann das sein? Ist es wirklich so einfach? Warum ist dann noch niemand darauf gekommen…? • Bild checken! Woher kommt das Bild? Wurde es wirklich in diesem Zusammenhang veröffentlicht? Findet man das Bild noch in anderen Zusammenhängen? • Quelle checken! Gibt es die Quelle wirklich? Ist diese ein seriöses Institut/Person? Stimmen die genannten Zahlen? • Nicht manipulieren lassen! Will mich jemand beeinfl ussen? Will jemand Geld mit der Meldung verdienen? Sollen mein Tun oder Denken verändert werden? Was ist die Absicht hinter der Nachricht? • Nicht alles weiterleiten! Würde dir z.B. deine Oma nicht sofort glauben, wenn du ihr eine Fake News über einen Internetbetrüger weiterleitest und diese auch weiterschicken?
Es gibt verschiedene Websites, die dir dabei helfen können, Fakenews zu erkennen. Suche einfach nach dem Schlagwort „Faktenchecker“. Auch bei Bildern kannst du durch die umgekehrte Suchfunktion feststellen, in welchem Zusammenhang das Bild zum ersten Mal veröffentlicht wurde.
AKTUELLES i
Unsere Jugendtreffs und Jugendräume sind für euch geöffnet!
Lust eine tolle Aktion zu erleben? Schaut einfach auf unsere Homepage, was los ist oder meldet euch bei euren Jugendarbeiter*innen wenn ihr eine Idee habt! Jugenddienst mit unserem Mobilen Frühstück auch schon auf eurem Schulhof in der Mittelschule Lana entdeckt? Traut euch – holt euch ein leckeres, gesundes Frühstück und ratscht ein wenig mit uns! Jugenddienst Lana-Tisens 39011 Lana I Bozner Str. 21 Tel. 0473 56 34 20 info@jd-lana-tisens.it www.jugenddienst.it/ lana-tisens JDLanaTisens Jugenddienstlanatisens
Viele gute Ansätze im neuen Haushaltsgesetz
Das staatliche Haushaltsgesetz 2022 ist ganz unspektakulär über die Bühne gegangen. In der Abgeordnetenkammer „durft en“ wir zwar zwischen Weihnachten und Neujahr etwas nachsitzen, aber dafür ist das Ergebnis doch sehr zufriedenstellend: zusätzliche Mittel gegen die hohen Stromrechnungen mit besonderem Augenmerk auf die schwächeren Bevölkerungsgruppen, die Bestätigung der Steuergutschrift en beim Bau (Superbonus 110 %, Fassaden-Bonus, Sanierungsmaßnahmen-Bonus usw.) für 2022 und Folgejahre samt mehr Rechtssicherheit, Maßnahmen für die Berggebiete und für die Imkerei, den Tourismus und Rechtssicherheit bei der Besteuerung der Wohnbauzonen. Im neuen Finanzgesetz fi ndet sich auch eine Neugestaltung der IRAP und neue Einkommenssteuersätze bei der IRPEF mit der sog. „clausola di neutralità“ (Neutralitätsklausel), welche einen Ausgleich für die im Landeshaushalt durch die vorgesehene Einkommenssteuerkürzung entstehenden Mindereinnahmen vorsieht. Die Beträge, die den Sonderautonomien dafür zustehen, müssen bis zum 31. März 2022 in einem Dekret des Finanzministers festgelegt werden. Da geht es um die Wurst und da ist nun wieder unser Landeshauptmann gefragt. Er wird es schon richten. Für uns in der Abgeordnetenkammer kommt jetzt auch noch das jährliche Terminverlängerungsgesetz „Milleproroghe“, mit welchem immer wieder Gesetzestermine verlängert oder hinausgezögert werden können. Im Südtiroler Interesse haben wir eine Menge davon vorliegen, wie die Frage, ob das neue Sicherheitsdekret auf den Skipisten mit Helmpfl icht für Kinder, obligatorischer Unfallversicherung für alle, null Alkoholkonsum wirklich 2022 in Kraft tritt, oder ob einige Maßnahmen verschoben werden sollen. Ganz wichtig ist auch die Verlängerung der Förderung für die kleinen Biogas-Anlagen unter 300 kW, zumindest so lange, bis die nächste Förderperiode ausgeschrieben wird. Das seit drei Jahren angekündigte Förderungsgesetz „FER 2“ ist immer noch ausständig. Und dann sind wir schon zur Wahl des neuen Staatspräsidenten eingeladen, welche in der zweiten Januarhälft e stattfi nden soll. Staatspräsident Mattarella ist Südtirol sehr verbunden. Es wird nicht leicht sein, einen ebenbürtigen Nachfolger zu fi nden. Zumindest hat das heurige Haushaltsgesetz nicht solche großen politischen Gräben aufgerissen wie im letzten Jahr unter Ministerpräsident Conte, an dessen Albrecht Plangger Kammerabgeordneter
Stuhl damals schon kräft ig gesägt worden ist. Da steht Ministerpräsident Draghi schon viel besser da. Seine Autorität ist immer noch intakt.
Ich wünsche allen meinen Lesern ein gutes neues Jahr, Gesundheit und viele erfüllte Tage!





AUCH DU.






werde-mitglied.it


JAHRESMITGLIEDSCHAFT 2022
Professionelle Hilfe im Notfall, umfangreicher Schutz im In- und Ausland und Unterstützung unserer Freiwilligenarbeit.
GemeinsamReisen erlebenintensiver

New York
Malta


26. Februar – 3. März Flugreise 1.400 € pro Person

Hamburg



mit Musical „König der Löwen“ oder „Eiskönigin“

27. Februar – 2. März 2. – 5. März, Flugreise ab 680 € pro Person, Musicalticket ab 76 € 26. Februar – 3. März Flugreise ab 640 € pro Person
Marsa Alam
Seaclub Gorgonia Beach Resort***** 27. Februar – 6. März 990 € pro Person
Zypern
27. Februar – 6. März Wanderreise 1.250 € pro Person

Fuerteventura
Veraclub Tindaya**** 28. Februar – 7. März 1.050 € pro Person



Rom

1. – 4. März Zugreise 570 € pro Person

Madrid

2. - 5. März Flugreise Ab 590 € pro Person

Toskana
3. - 6. März Busreise 755 € pro Person
www.alpina-tourdolomit.com

Bozen - Silbergasse 21 Tel. 0471 97 65 93 Bozen - Italienallee 6/A Tel. 0471 27 94 60 Bozen - Reschenstr. 98 Tel. 0471 91 77 02 Leifers - Noldinstr. 1/A Tel. 0471 59 06 95 Lana - Tribusplatz 15 Tel. 0473 56 50 50 Meran - Freiheitsstr. 122 Tel. 0473 23 73 09 St. Ulrich - Rezia-Str. 79 Tel. 0471 79 61 35 Schlanders - A.-Hofer-Str. 1/B Tel. 0473 73 08 01 Eppan - Bahnhofstr. 69 Tel. 0471 66 50 54 Trient - Via San Marco 5 Tel. 0461 26 07 68 Bruneck - Graben 9/B Tel. 0474 55 55 01 Trient - Via Renato Lunelli, 60 Tel. 0461 22 12 00 Brixen - Weißenturmgasse 3 Tel. 0472 83 71 00
Elektronische Rechnung auch für die Kleinsten?
Die Agentur der Einnahmen ist überzeugt von der elektronischen Rechnung – und deshalb hat sich Italien bei der EU die Genehmigung eingeholt, diese auch für Kleinstunternehmen im Pauschalsystem („Regime forfettario“) vorzuschreiben. Mit dem Haushaltsgesetz 2018 wurde die generelle Verpfl ichtung zur elektronischen Rechnungsstellung mit Start ab 1. Jänner 2019 eingeführt, um die grassierende MwSt.-Hinterziehung in Italien einzudämmen. Die Verpfl ichtung betraf grundsätzlich alle MwSt.- pfl ichtigen Operationen, welche von in Italien ansässigen Firmen durchgeführt
www.euroalpe.it - info@euroalpe.it

Ihr Partner für:
Rohrverstopfungen WC, Urinalbecken, Waschbecken, Regenwasserschächte
Entleerung & Reinigung Klärgruben, Fett/Ölabscheider Kanäle und Rohrleitungen, Waschanlagen, Heizöltanks Neuheit in Südtirol
Saugbagger
TV-Kanaluntersuchungen sowie Ortung der Problemstelle
Wartung der Ölabscheideranlagen gemäss Norm UNI EN 858/2

Tel. 0473 222112 - SOS: 333 5230212 werden, und zwar unabhängig davon, ob diese gegenüber Unternehmen, Freiberufl ern oder gegenüber Privaten erbracht werden. Die Kleinstunternehmen im Pauschalsystem wur den jedoch befreit, außer gegenüber der öffentlichen Verwaltung wie den Gemeinden und dem Land. Die verpfl ichtende elektronische Rechnung verstößt gegen die europäische MwSt.-Richtlinie. Italien wurde jedoch eine auf drei Jahre beschränkte Ausnahme ge währt. Nun hat Italien bei der EU um die Verlängerung und Ausweitung der verpfl ichtenden elektronischen Rechnung angesucht. Begründet wurde dies mit dem Argument, dass die elektronische Rechnung sinnvoll bei der Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung sei und eine einfachere Einhaltung der Steuervorschrift en, sowie eine Modernisierung ermögliche. Tatsachen wie die höheren Verwaltungskosten für Unternehmen und dass viele Steuerpfl ichtige nicht mehr im Stande sind, Rechnung ohne professionelWalter Gasser
Kanzlei Gasser Springer Perathoner, Eder & Oliva Bozen + Lana + Naturns walter.gasser@gspeo.com
le Hilfe auszustellen, wurden nicht erwähnt. Es kam wie es kommen musste: die EU hat der Verlängerung der Maßnahme und eine Ausweitung der Verpfl ichtung auf die erwähnten Kleinstunternehmen zugestimmt. Es bleibt zu hoff en, dass der Starttermin für diese wenigsten mit einer angemessenen Vorlaufsfrist verkündet wird und dass endlich auch die versprochenen Erleichterungen umgesetzt werden.


Durch fachmännische Pflege wird die Lebensdauer eines Daches nachhaltig verlängert.
DACHPFLEGE
- Dachrinnen säubern - kaputte Ziegel austauschen - Anschlussbleche reinigen
Dach und Geldbeutel werden es Ihnen danken.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren. Tel. 339 - 44 39 7 94
VERANSTALTUNGEN
Kinder-Sommerprogramm 2022

Cucinare e parlare
Italienisch kochen & kommunizieren für Kinder ab 8 – 12 Jahre Mo 18. 7. – Fr 22. 7. 22, 8 – 13 Uhr 120 € inkl. Mittagessen

Kinder Kunstakademie
Talentförderung für kreative Kids - Zeichnen, Malen, Modellieren für Jugendliche 12 – 16 Jahren mit Künstler Urban Grünfelder
Sommerwoche
Mo 8. 8. – Fr 12. 8. 22, 349 € inkl. VP Workshop
Mo 22. 8. – Fr 26. 8. 22, 9 - 13 Uhr 190 € inkl. Essen

Zeichnen mit Simon Mayr
Zeichenworkshops für 7 - 11-Jährige
Emotionen malen
Sa 13. 8. 22, 9 – 17 Uhr 49 € inkl. Mittagessen Wir malen einen Zoo
Fr 5. 8. – Sa 6. 8. 22, 9 – 17 Uhr 98 € inkl. Mittagessen

Fun & language
Zwei spannende Sprachwochen in Italienisch und Englisch für Kinder 8 – 11 Jahre Mo 25. 7. – Fr 29. 7. 22 & Mo 1. 8. – Fr 5. 8. 22, 8 – 13 Uhr 169 € für 2 Wochen inkl. Mittagessen

Volle Kanne Musicalwochen
Maria Magdalena
für Grundschüler ab 7 Jahre Termin in Kürze unter www.lichtenburg.it 349 € inkl. VP
Neue Deutsche Welle
für Mittelschüler von 11- bis 14 Jahren So 31. 7. – Sa 6. 8. 22, 349 € inkl. VP
Michael Jackson
ab 15 Jahren So 14. 8. – Sa 20. 8. 22, 349 € inkl. VP Singen, tanzen, Spaß haben mit Erich Meraner
Info & Anmeldung:
Tel. 0471 057100 www.lichtenburg.it Bildungshaus Lichtenburg Vilpianerstr. 27, Nals