
7 minute read
I Unsere Gärten
Unsere Gärten
Lasst uns die Gartensaison beginnen. Wir lieben unsere Gärten: Sie sind Orte für den Rückzug, Orte der Erholung, Orte, an denen man sich wohl fühlt und wo man feiern kann. In Gärten werden aber auch Obst und Gemüse angebaut.
Advertisement
von Michael Andres
Algund J.-Weingartner-Str. 9A Tel. 0473 220165 www.gartenbau.it
Ihr Pfl anzenspezialist für:
Garten- und Landschaftsgestaltung Hochzeit- und Eventfl oristik Grabgestaltung und Trauerfl oristik

Egal, welche Zweckbestimmung Gärten haben, ein schöner Garten ist das Um und Auf. Glücklich dürfen sich jene schätzen, die Platz für einen Garten vor der eigenen Haustür haben. Aber: Es gibt auch reichlich zu tun, keine Frage. Derzeit fallen die ersten wichtigen Gartenarbeiten an. Wer sich in den nächsten Monaten über einen schönen Garten freuen will, muss im Frühjahr die richtigen Vorkehrungen treff en. Grundlage ist dabei die Erde. Stimmen in der Erde die Bedingungen nicht, wächst auch nichts grün und saft ig. Im vorherigen Sommer haben die Pfl anzen nämlich sämt liche Nährstoff e aus dem Boden gezogen. Es gilt, den Boden auf die anstehende Saison gut vorzubereiten. Wann man mit der Gartenarbeit beginnt, hängt vom Wetter ab. Als Faustregel gilt, dass der Boden so weit abgetrocknet sein sollte, dass er nicht mehr an den Geräten hängen bleibt.

Auf den Boden kommt es an
Die Gartenarbeiten kann man auch von Profi s machen lassen. Das ist sinnvoll. Eine professionelle Gartenbaufi rma bzw. ein erfahrener Gärtner können sämtliche Arbeiten im Garten übernehmen. Sie wissen was zu tun ist, damit man sich auch langfristig über einen tollen Garten freuen darf. Ein großer Vorteil besteht außerdem darin, dass solche spezialisierten Unternehmen die ent sprechenden Geräte, Fahrzeuge und Werkzeuge haben, um die Arbeiten auch deutlich effi zienter und besser zu erledigen. Will man selbst ebenfalls Hand anlegen, ist das richtige Werkzeug seit jeher das Um und Auf.
Das richtige Werkzeug zur Gartenarbeit
Das Angebot an Gartengeräten ist reichhaltig. Sich hier einen Überblick zu verschaff en, ist daher manchmal schwierig. Beim Fachhändler kann man sich Tipps einholen und erhält eine professionelle Beratung. Bei den Gartengeräten kann man zwischen Gartenwerkzeug und elektrischen Gartengeräten unterscheiden. Für einen kleinen Garten benötigt man andere Geräte als für einen großen Garten. Für die Pfl ege von Stauden, Hecken,
Naturstein
Fliesen Holzböden


Beratung, Verkauf, Lieferung und Verlegung. Ausstellung in Schlanders und Meran.

Ein Garten lädt zum Entspannen ein
Rosen und Sträuchern ist zum Beispiel eine Universalschere empfehlenswert. Für die Pfl ege von Blumen- und Gemüsebeeten braucht man verschiedene Handwerkszeuge, wie Dreizinkgrubber, Furchenzieher, Gartenkelle, Hacken, Spaten und ein Gartenmesser zum Schneiden von Pfl anzen. Spaten, Schaufel, Harke oder Grabegabel, Rechen, Unkrautstecher, Scheren, Axt/Beil oder Axtschere, Gießkanne, Rasenmäher, Leiter, Schubkarre und Co gehören generell zu den häufi gsten verwendeten Geräten in Sachen Gartenarbeit. Sinnvoll für jene, die viel mit Gartenarbeit beschäft igt sind, sind natürlich auch Kissen und Polster, um die Knie nicht zu sehr zu strapazieren.
Das sagt der Gärtner-Obmann Valtl Raffeiner
Am 18. November 1965 ist die Südtiroler Gärtnervereinigung gegründet worden. Sie prägt den Südtiroler Gartenbau in all seinen Facetten und besteht momentan aus insgesamt 65 Mitgliedsbetrieben. Die Vereinigung ist sowohl auf Landesebene, als auch in den Bezirken Meran (mit Vinschgau und Burggrafenamt), Bezirk Bozen (mit Schlerngebiet, Überetsch und Südtiroler Unterland) und Bezirk Brixen (mit Eisack- und Pustertal) tätig.
Ein kurzes Gespräch mit dem Landesobmann der Gärtnervereinigung, Valtl Raff einer.
Landesgärtner-Obmann Valtl Raffeiner
Für Ihre Lieblingsplätze im Freien
- Balkone - Zäune - Sichtschutz - Überdachungen

Ihr Ansprechpartner
Brixen, Lahner 42 0472 832951 www.blasbichler.bz
Souvenir irbe
Maßanfertigungen nach Ihren Wünschen Zirbenbetten, Schränke und Kommoden sowie rustikale Tische und Bänke.
Handgefertigte Zirbensouvenirs & einzigartige Geschenksideen
Wiedereröffnung am 28.März Öffnungszeiten: Mo–Fr: 9–12 Uhr - 15–18 Uhr Sa: 9–12 Uhr
Zirbenwerkstatt TISCHLEREI KASERER
Werkstatt Plaus +39 0473 660057 Souvenir Zirbe Algund +39 347 3916152 Hans +39 371 4749281 Roland +39 347 9421231 info@tischlerei-kaserer.com www.tischlerei-kaserer.com


Weg vom perfekten Rasen und hin zum Tummelplatz für Bienen und Insekten: auch im Garten spielt Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle
Das Frühjahr beginnt und damit die Gartensaison. Was ist jetzt Mitte bis Ende März und April zu tun? Valtl Raff einer: Die Temperaturen steigen und die Lust auf Gartenarbeit gleich mit. Jetzt wird es Zeit den Garten aufzuräumen und die Beete vorzubereiten. Auch der Rasen muss gedüngt werden. Dürre Äste und vertrocknete Stauden müssen kräft ig zurückgeschnitten werden. Wenn das Wetter frostfrei und trocken ist, kann man anfangen, Beete für Neupfl anzungen vorzubereiten. Dazu den Boden gründlich und tief lockern und Unkraut sorgfältig entfernen. Sobald der Boden vorbereitet ist, kann man im Garten zum Beispiel einjährige Blumen aussäen wie Gänseblümchen, Klatschmohn oder Kornblumen. Im Gemüsegarten können Salate gepfl anzt und die ersten Tomaten vorgezogen werden. Welche Gemüsesorten jetzt ideal sind, darüber kann der Gärtner vor Ort informieren. Ein Tipp: Falls im März noch einmal Frost droht, müssen die Beete



nachts mit einer Folie oder mit Vlies abgedeckt werden.
Was empfehlen Sie, um einen schön gestalteten Garten zu haben? Das Wichtigste ist es, einen Fachmann hinzuzuziehen, damit man das ganze Jahr über blühende Pfl anzen im Garten hat und auch der Rasen im satten Grün erstrahlt.
Welche Trends gibt es derzeit? Das Th ema „nachhaltig Gärtnern“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Es gilt deshalb auch im Garten auf Bienen- und Schmet terlingsfreundliche Pfl anzen zu achten. Damit sich Mensch und Tier gleichermaßen am Garten erfreuen.
Welchen Stellenwert haben Gärten in Südtirol? Der eigene Garten hat vor allem in Pandemiezeiten noch mehr an Bedeutung gewonnen. Jeder wünscht sich einen ruhigen Ort, an dem Körper und Seele Erholung fi nden und der Kraft und Energie spendet. Der eigene Garten ist so ein Ort.
Welche Aufgaben erfüllt die Südtiroler Gärtnervereinigung? Die Südtiroler Gärtnervereinigung ist ein Berufs- und Wirtschaft sverband zugleich. Wir vertreten den Südtiroler Gar tenbau in allen berufspolitischen, wirtschaft lichen und gesellschaft lichen Fragen. Mit gemeinschaft lichen Werbeaktionen und landesweiten Veranstaltungen unterstützen wir Südtirols Gartenbaubetriebe.

ELEKTRO- UND GARTENGERÄTE MIT BATTERIE- BETRIEB

Gutscheine für echte Handwerker
Schau rein! www.larcher-online.it
Montag – Freitag 7:30 – 12:30 & 13:30 – 18:00
T +39 0471 97 40 61
BOZEN Kanonikus-M.-Gamper-Str. 8, gegenüber vom Bauernbund

Gartentipp der Südtiroler Gärtnervereinigung

Beete vorbereiten Die Gemüsebeete im Garten können Sie jetzt auch schon vorbereiten: Falls über den Winter eine Gründüngung eingesät worden ist, kann diese jetzt eingearbeitet werden. Für die Aussaat sollte besser noch bis April abgewartet werden: In schweren Böden liegen ansonsten die Samen zu lange in der Erde ohne auszutreiben, weil es noch zu kalt ist. Bei leichten Böden allerdings, besonders wenn sie klimatisch begünstigt liegen, kann im Fall auch jetzt schon angesät werden.
Gießen Egal, ob kalter oder warmer Kasten, Sie sollten nur in den Vormittagsstunden und möglichst mit etwas vorgewärmtem Wasser gießen. Bis zum Abend hin haben die Kulturen dann die Möglichkeit, wieder abzutrocknen und sind damit widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten.

www.hofer-alfred.it info@hofer-alfred.it T +39 0473 238289 M +39 348 7498855 Meran
Erste Kulturen im Frühbeet Sobald sich das Frühbeet etwas erwärmt hat, können bereits Kopfsalat oder Kohlrabi, sowie Rettiche oder Radieschen und Kresse gepfl anzt bzw. gesät werden.
Aussaat der Sommerblumen Die meisten Sommerblumen-Arten werden nun im Frühbeet oder im Kleingewächshaus angetrieben. Ebenso eignet sich aber ein Platz hinter einem warmen Zimmerfenster. Erst gegen Ende März können die ausgetriebenen Pfl änzchen in einen kalten Kasten pikiert werden.

Durch fachmännische Pflege wird die Lebensdauer eines Daches nachhaltig verlängert.
DACHPFLEGE
- Dachrinnen säubern - kaputte Ziegel austauschen - Anschlussbleche reinigen
Dach und Geldbeutel werden es Ihnen danken.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren. Tel. 339 - 44 39 7 94