
6 minute read
sport
„Schmecken tut er wie die Milch auf der Alm.“
Heumilch-Mozzarella, 100% Milch aus Südtirol.
Advertisement
Fitnessstudio auf vier Beinen
OLANG - Schritt, Trab und Galopp - In der frischen Luft Vitamin D tanken und noch dazu ein ganz Körper-Workout betreiben, gelingt im „Fitnessstudio auf vier Beinen“! Auf welche Aspekte es neben der körperlichen Fitness beim Reiten noch ankommt, erklärt uns Andrä Prugger. Seine Familie betreibt bereits seit über 25 Jahren die Reitschule Tolderhof in Olang.

Südtirol Es ist in unserer Natur
w13-designkultur.com Der Pferdesport zählt zu den ältesten und wohl elegantesten Sportarten überhaupt. Manche sagen, es sei mehr eine Kunstform als eine Sportart. Im Pferdesport wird es in verschiedene Disziplinen wie Dressurreiten, Springreiten oder Fahren unterteilt. Reiten stellt hohe Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: Wer auf einem Pferd sitzt, trainiert fast jeden Muskel in seinem Körper. Die Muskeln des Reiters befinden sich in einem ständigen Wechselspiel aus Anspannung und Entspannung. Die Beanspruchung der Muskulatur wechselt zudem in jeder Gangart: Im Schritt oder Trab wird der Körper anders gefordert als im Galopp. Dabei muss der Reiter seine Sitzposition ständig an die Bewegung des Pferdes anpassen, korrigieren und ausbalancieren. Das stellt hohe Anforderungen an die Beweglichkeit, an Koordination, Gleichgewicht, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit. Wer längere Zeit im Sattel sitzt, braucht deshalb auch Ausdauer und ein gewisses Maß an Muskelkraft. Neben dem Reiter kommt es in der Reitkunst besonders auf das Pferd an. Harmonie und gegenseitiges Vertrauen bilden die Basis für ein gutes Team. Die meisten Pferdeliebhaber sehen das Reiten nicht nur als Sport, sondern vor allem als Passion, Hobby und Leidenschaft an. Die Kunst des Reitens kann im Tolderhof in Olang erlernt werden. Die Reitschule kann einen großen Erfahrungswert in Sachen Pferde aufweisen. Seit mehreren Jahrzehnten zählt er nämlich zu den führenden Reitschulen im Land. Leiter der Reitschule ist seit 25 Jahren Hannes Weitlaner, der für uns auf die Anfänge des Tolderhofes zurückblickt: „Die Leidenschaft an den Pferden entfachte die Tochter Barbara in der Familie, das war in den 80er- Jahren.“, sagt er. 1985 kaufte Hofinhaber Martin Prugger das erste Haflingerpferd an, welches neben den Kühen im Stall Platz fand. Aus einem Pferd wurden schnell fünf, bis der Hof ganz auf die Pferdehaltung umstellte. Der errichtete Reitplatz musste schon nach kurzer Zeit ausgeweitet werden und wurde im Jahr 1999 durch eine eigene Reithalle ergänzt. Barbara Prugger war die Erste, die bereits in jungen Jahren während der Sommerferien Reitunterricht am Hof abhielt. „Mit ihr packte uns das Reitfieber, die gesamte Familie fing an zu reiten.“, erzählt Andrä Prugger, der Sohn der Familie. Der Tolderhof gilt als Pionier im Haflingersport in Südtirol und nahm über die Jahre regelmäßig an Dressur- und Springturnieren, sowie Zuchtschauen erfolgreich teil. Mittlerweile stehen rund 25 Reitpferde in den Boxen am Tolderhof, neben Haflingern sind auch mehrere Warmblüter darunter. Betriebsleiter Hannes Weitlaner ist als Europa- und Italienmeister, bzw. Weltmeisterschafts-Dritter besonders im Fahren ausgesprochen erfolgreich. „Mit Hannes haben wir einen Pferdeexperten an unserer Seite!“, sagt Andrä Prugger, der seinerseits, unter anderem auch Pustertaler Meis-

Gestütsleiter Hannes Weitlaner.
ter im Galoppreiten ist. Eine Reitschule zu führen ist keine leichte Angelegenheit. Bevor den Schülern das Reiten beigebracht werden kann, müssen zuerst die Pferde dementsprechend ausgebildet werden, wie Prugger erklärt: „Mit der Grundausbildung kann bei drei- bis vierjährigen Pferden begonnen werden, danach dauert es um die drei Jahre, bis ein Schulpferd bereit für den Unterricht ist.“ Ganz schön zeitaufwendig also. Neben der Grundversorgung, ist dabei auch die physische und psychische Gesundheit des Pferdes wichtig, damit auch das Tier Spaß am Reiten findet. Gute Reitpferde würden sich durch einen sensiblen Charakter und großer Leistungsbereitschaft auszeichnen, weiß Hannes Weitlaner. Schüler müssen eine Beziehung zum Tier aufbauen und lernen durch das Reiten gegenseitiges Vertrauen und eine gute Körperbeherrschung. Denn auch kleine Veränderungen in der Körpersprache oder Gefühlsäußerungen fallen dem Reitpferd auf und beeinflussen den Ritt. Reiten lerne niemand von heute auf morgen, es sei ein Prozess. Mit Zwang oder Druck werde das Ziel nicht erreicht, sagt der Experte. Im Gegenteil: Verständnis und Kooperation sei der Schlüssel zum Erfolg. „Bevor die Kinder in den Sattel des Pferdes steigen, gewinnen sie Vertrauen durch das Putzen der Pferde im Rahmen der Vorbereitung auf die Reitstunde, nachher wird zunächst mit Longen-Unterricht begonnen.“, erklärt Weitlaner. Bis zu einem halben Jahr muss gerechnet werden, bis das Reiten einigermaßen beherrscht werden kann. Der Tolderhof bietet Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, für Kinder und auch Erwachsene. Die breite Angebotspalette der Schule umfasst Gruppen- und Privatunterricht, Intensivunterricht in Dressur und Springen, Ausritte, sowie einfaches Kinderführen. Die Reitschule am Tolderhof ist ab sofort wieder ganzjährig geöffnet und freut sich auf die Reitbegeisterten und jene, die es noch werden möchten. (MT)

meine Partnervermittlung Unsere Singles aus dem Puster- bzw. Eisacktal FEINFÜHLIGE, 57 JAHRE ALT, hat keine Kinder, ist bereits in Pension und nicht ortsgebunden; sie ist tolerant, unvoreingenommen, belesen, respektvoll, reisefreudig und sucht einen charmanten Lebensgefährten, gerne Nichtraucher. CHARMANTE, 65 JAHRE ALT, ist bereits in Pension, legt sehr viel Wert auf ein gepflegtes Äußeres; sie liebt kulturelle Veranstaltungen, gutes Essen, Reisen und sucht einen sehr niveauvollen und unabhängigen Lebenspartner. SELBSTBEWUSSTE, 56 JAHRE ALT, kommt aus dem Wipptal, ist aufgeschlossen und tretet deshalb schnell in Kontakt mit ihren Mitmenschen; sie ist authentisch sowie humorvoll und sucht einen Partner mit viel persönlicher Reife. PUSCHTRA, 44 JAHRE ALT, hat einen Bauernhof und führt ein einfaches, ländliches Leben; er sehnt sich sehr nach Zweisamkeit und Beziehung und sucht dafür eine ehrliche Partnerin, die eine Vorliebe für das Landleben hat. UNVERBINDLICHE INFORMATIONSGESPRÄCHE AUCH IN BRIXEN!!!
39012 Meran I L.-Zuegg-Str. 28/A I Tel. 0473 200790 I info@herzblatt.it Nr. 07 vom 06.04.2016 – 14-tägigI www.herzblatt.it
Der nächste erscheint am 29. Mai. Redaktionsschluss 23. Mai
sonderthemaHausbau, Ausbau, Umbau Seiten 27–36 menschen Hartmann Engl aus TerentenSeite 37
Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011
Gut aufwachsen im PustertalPionierleistung in der Vernetzung von Erziehung
Sie möchten Verkaufen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine kostenlose Schätzung Ihrer Immobilie.
Tel.: 340 4668669 www.mair-real.it
Sie suchen eine Wohnung?
seeber-immobilien.it
MITTEROLANG Exklusive Wohnung
Garten/Terasse verkauft
340 380 69 01 seeber-immobilien.it
WERBEVERKAUF Jeans, Jacken, Kleider, Felpe Samstag 09.04. Montag 11.04. Dienstag 12.04. ...und deine Kid`s sind glücklich! -20% Hofschenke Wietererhof in Jenesien sucht 1,5 Hektar landwirtschaftliches Grün (Acker, Wiese) eine tüchtige Köchin in Saisonsstelle. BRUNECK | Stadtgasse 2Tel. 0474 530 604 | www.derbyyunior.comSchenk uns eine Bewertung auf follow us on NEU! NEU eingetroffen! im Gemeindegebiet Sand in Taufers (Tauferer
Unterkunft vorhanden Boden, Kematen, usw.) Kontakt unter: 3401612549 zu kaufen gesucht. | info@wietererhof.com Tel.: 348 407 62 05
100% SÜDTIROL
Einlagerungsaktion Palette1.200 kg mit 78 SäckePellets
JETZT bestellen und ZAHLUNG nach LIEFERUNG im HERBST! Aktion gültig solange der Vorrat reicht. info@federer-pellets.com Tel. 0471/786226 eiNlAGeRUNGsAKtiON! bis 31.05.21 eiNlAGeRN & spAReN!
Alles pelleti!Premum-Pellets Top Qualität & Leistung für zufriedene Kunden! Regional staubfrei Ohne Rinde Zertifiziert schnelle & saubere lieferung
Pellets-Hotline: pellets@gruenland.it 0474 37 61 90 - 335 749 2679
www.zahnarzt-ungarn-heviz.de
• Zahnersatz aus Zirkon - lebensecht, langlebig, allergiefrei • Stabil befestigte Zahnersatzlösungen - Steg- und Teleskopprothesen • Parodontosebehandlungen (bei
Zahn eischerkrankungen) • 40 Jahre Erfahrung • Dämmerschlafnarkose für Angstpatienten • Transfermöglichkeit an Wochenenden • Partnerzahnarzt in Südtirol
Tanja berät Sie gerne! 339 10 70 714
SingleClub "Musik Express" aus Südtirol wartet auf dich. Kontakt: 333 939 12 14
Impressum
Bezirkszeitung
Ahraue 12B - 39031 Bruneck info@puschtra.it Tel.: 0474 830 360 - Fax: 0474 830 224
Eigentümer und Herausgeber:
Bezirksmedien GmbH; Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 12/08 Eintragung im ROC Nr. 3226/1994 Bürozeiten: Montag bis Freitag | 09 – 12 Uhr | 13 – 17 Uhr
Geschäftsleitung: Elke Ziernhöld Bezirkskoordination: Johannes Rauter Werbung: Johannes Oberjakober 345 467 96 99, Deborah Wolfsgruber 0474 830 360; Verwaltung: Deborah Wolfsgruber 0474 830 360;
Wir suchen ein neues Zuhause
Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Josef Laner
Redaktion: Dr. Tanja Leitner (TL) redaktion@puschtra.it Mitarbeiter Redaktion: Dr. Susanne Huber (SH), Dr. Rudolf Tasser (RT), Martin Ploner (MP),Ingrid Beikircher (IB), Lisa Puppatti (LP), Martin Taschler (MT), Redaktion(RED).
Titelbild: Privat Wir warten im Tierheim auf Sie… Kommen Sie uns besuchen, lernen Sie uns kennen, und schließen Sie uns in Ihr Herz! Sie finden uns im Tierheim Obervintl, Karnergasse Nr. 5 Offnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 - 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen. Infos unter: www.tierheim-obervintl.it oder Tel. 0472 86 81 72