
8 minute read
Gesund durch den Sommer
Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die ideale Zeit, sich in Schwung zu bringen und etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die Devise lautet: Raus ins Freie und sich bewegen! Mit frischer Energie und Wohlbefinden lassen sich die Sommermonate besonders gut genießen.
Wohlbefinden ist nicht nur im Sommer ein von den meisten Menschen erwünschter Zustand. Allerdings ist dieser nur schwer messbar und beruht auf der subjektiven Einschätzung jedes Einzelnen. Die Bedürfnisse zum Erlangen von Wohlbefinden, Gesundheit und Fitness sind von Mensch zu Mensch verschieden und erfordern eine gewisse Aufmerksamkeit sich selbst gegenüber oder eine fachkundige Beratung. Zudem verändern sich die Bedürfnisse jedes Menschen mit den wechselnden Lebensumständen von Zeit zu Zeit. Aus diesen Gründen gibt es eigentlich keine allgemein gültigen Gesundheits- und Fitnessrezepte. Trotzdem kann jede und jeder vor allem jetzt im Sommer mit aktivem Zutun erlernen, einen optimalen Wohlfühl-Zustand zu erreichen. Das diesbezügliche Erfolgsprogramm setzt sich aus Zutaten wie gesunder, saisonaler Ernährung, genügend Bewegung, einer ausreichenden Energiebalance und geistigen sowie seelischen Ausgleichstätigkeiten zusammen.
Advertisement

FRISCHE SOMMERKOST
Nicht von ungefähr kommt Winston Churchills weltbekannter Spruch „Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“. Allein schon der Begriff „Bauchgefühl“ verrät so einiges darüber, wie es in unserem Inneren zugeht. Unterschiedlichste Ernährungstrends prägen unsere Zeit, doch sind sich die meisten Menschen darin einig, dass der Speiseplan vielfältig und die Qualität der Produkte hochwertig sein sollte. Ernährungsexperten raten vor allem zu einem gesunden Mix aus Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die den Körper jung und fit halten ohne ihn zu überlasten und ohne freie Radikale zu bilden. Wer während des ganzen Tages frisch bleiben möchte, dem wird leichte Kost mit viel Gemüse und Obst empfohlen. Wer es sogar schafft, ab und zu das Abendessen ausfallen zu lassen oder gar einen ganzen Fastentag in der Woche einzulegen, der unterstützt seinen Körper dabei, zu entschlacken und wieder in Schwung zu kommen. Ein ebenso wichtiger Aspekt ist die ausreichende Wasserzufuhr über den ganzen Tag verteilt: Mindestens ein bis eineinhalb Liter sollten es täglich schon sein, und zwar zusätzlich zu dem, was wir über die Nahrung zu uns nehmen. Allgemein wird zunehmend auf die „Bodenständigkeit“ der Getränke und Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, geachtet: kurze Lieferwege, Herkunft von garantierter Qualität und Natur pur,
das wünschen sich immer mehr Konsumenten. Das Bewusstsein für die Region und einen fairen Umgang mit der Natur hat sich in den letzten Jahren stark – man könnte fast sagen: zu einem richtigen Trend – entwickelt.
BEWEGTES SOMMERGLÜCK
Doch nicht allein die gesunde Ernährung hält uns fit; neben ihr ist es auch die ausreichende Bewegung, die unser Wohlbefinden steigert - und das am besten an der frischen Luft. Gemeint ist damit nicht etwa Hochleistungssport, sondern moderate Bewegung, immer dann, wenn sich die Möglichkeit dafür bietet. Der Kreislauf kommt in Schwung, belastende Gedanken verfliegen, das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet und verhilft zu mehr Leichtigkeit und Wohlgefühl. Am besten gelingt das, wenn man die Bewegung konsequent in den Alltag einbaut. Der Leitspruch lautet also: Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Auto, zügige Spaziergänge, Walken, Wandern, Laufen – und der Durchhänger hat keine Chance! Bewegung macht fit und glücklich und glückliche Menschen leben länger, heißt es. Und es ist tatsächlich so: Positive beziehungsweise negative Gefühle haben großen Einfluss darauf, wie es uns geht. Sie können uns helfen, gesund zu bleiben oder können uns krank machen. Laut Expertenmeinungen kann sich persönliches Glück so stark auf uns auswirken, dass es sogar die Lebenserwartung beeinflussen kann. Ausschlaggebend sind dafür allerdings nicht glückliche Fügungen wie beispielsweise ein Lottogewinn, sondern ein positives Grundgefühl, Optimismus und Zufriedenheit. Frohnaturen werden weniger häufig krank und sind laut verschiedener Untersuchungen besser vor Herzinfarkt, Depressionen, Infekten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geschützt. Verspannungen, Tinnitus, Bluthochdruck oder auch Magengeschwüre sind nicht selten Folge von negativen Gefühlen, die oft unterdrückt werden. Leidet unsere Seele, leidet meist auch unser Körper.
GESUNDHEITSVORSORGE UND -FÖRDERUNG
Wer sich rundum wohlfühlt, denkt kaum über einen Arztbesuch nach. Dabei sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen fast genauso wichtig wie ein ausgewogener Ernährungs- und Lebensstil, um langfristig gesund zu bleiben. Denn wie heißt es so schön: „Besser im Voraus denken als hinterher eine böse Überraschung zu erleben.“ In kaum einem anderen Lebensbereich gilt dieses Prinzip so sehr wie bei der Gesundheit. Ob Rückenschmerzen, Seh- und Hörschwächen, chronische Beschwerden oder schwere Erkrankungen – in all diesen Fällen ist eine Früherkennung häufig lebensverbessernd, wenn nicht gar lebensrettend. Deshalb gilt es umso mehr, die eigene Selbstverantwortung unter die Lupe zu nehmen, sie zu fördern und zu stärken. Denn wer frühzeitig aktiv wird, sorgt für mehr Lebensqualität. Laut Expertenschätzungen ließe sich sogar etwa die Hälfte aller Krebserkrankungen vermeiden, wenn sich die Menschen für einen gesünderen Lebensstil entscheiden würden. Ein bis zwei jährliche grundlegende Untersuchungen sowie ein Gespräch mit dem Arzt des Vertrauens über die eigene Lebensweise und Wohlbefinden können helfen, Krankheitsverläufe frühzeitig zu erkennen oder eine „Chronifizierung“ zu vermeiden. Dabei sollte die Analyse des jeweiligen Gesundheitszustandes oder Erkrankungsrisikos ebenso besprochen werden wie verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Besser Hören. Besser Leben.

Unsere Service-Stellen
im Pustertal

Bruneck
Jeden Dienstag 9–12 Uhr Optik Mariner, Stadtgasse 27

Innichen
Jeden 1. Dienstag im Monat 9–11 Uhr Apotheke Hochpustertal, P.-P.-Rainerstr. 8

Mühlen in Taufers
Jeden 2. Freitag im Monat 9–12 Uhr Arzneimittelausgabe Dr. Aichner, Ahrntaler Staatsstr. 8
Olang
Jeden 4. Mittwoch im Monat 9–11 Uhr Apotheke Engl, Florianiplatz 8, Mitterolang

Pfalzen
Jeden 4. Freitag im Monat 9–11 Uhr Sonnenapotheke, Pfalzner Str. 5
St. Martin in Thurn
Jeden 3. Freitag im Monat 9–11 Uhr Apotheke Pütia, Pikolein 4


HÖRGERÄTE GRATIS
TESTEN!
33x
IN SÜDTIROL
Hör-Kompetenz aus Südtirol Alle Infos: www.besserhoeren.it
Gratis Hörtest, Beratung + Kontrolle Ihrer Hörgeräte Gerne auch bei Ihnen zu Hause!
Jetzt anrufen: 0471 263 390
OPTIMISTISCH ÄLTER WERDEN
Gute Gene, ein gesunder Lebensstil, soziale Kontakte und angepasste, individuelle Unterstützung verschiedener Seiten machen es möglich: das gesunde Altern. Längst schon kann dieses nicht mehr als reine Glückssache betrachtet werden. Weil die meisten von uns das Älterwerden mit gebrechlich, kränklich und einsam sein verbinden, wird es zuweilen als etwas Unerwünschtes wahrgenommen. Doch ist gerade die ältere Generation diejenige, die gewisse Freiheiten hat und sofern Motivation und Gesundheit mitspielen, viele Möglichkeiten ausschöpfen kann. Reisen, Genießen, sich im Ehrenamt einbringen, Kontakte pflegen, für all das ist im Alter mehr Zeit vorhanden. Deshalb macht es Sinn, frühzeitig darüber nachzudenken, wie bzw. in welcher Form man begleitet werden möchte, wenn vielleicht gewisse körperliche und geistige Einschränkungen eine Alltagsbegleitung erfordern. Schließlich bleibt mit fachkundiger Begleitung und Pflege bis ins hohe Alter vieles möglich. Einen wichtigen Part nimmt dabei vor allem auch unsere persönliche Einstellung zum Altern ein. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die bestätigen, wie wichtig diese für den Verlauf des Alterns und sogar für die Lebenserwartung ist. Der banale Satz „Ich bin so alt, wie ich mich fühle“ ist damit sozusagen wissenschaftlich belegt. Umso wichtiger scheint es, gut auf sich zu achten, vor allem auch, was unsere Sinne anbelangt. Nimmt beispielsweise die Hörfähigkeit im Alter ab, hat das Auswirkungen auf Lebensqualität und Gesundheit. Glücklicherweise kann man dem gut entgegenwirken; die Versorgung mit Hörgeräten steht dabei im Mittelpunkt therapeutischer Möglichkeiten. Verschiedene Untersuchungen haben ergeben, dass Patienten nach der Hörgeräteversorgung eine Verbesserung hinsichtlich der Lebensqualität und den Einfluss auf emotionale und kognitive Leistungen feststellen konnten. Bereits nach drei Monaten des Tragens eines Hörgerätes bei den Patienten konnte eine Abnahme verschiedener Krankheitsbilder beobachtet werden. Deshalb gilt ganz generell: frühzeitig Unterstützung in Anspruch nehmen und optimistisch älter werden. (SH)

PR INFO
Einschreibungen an der Claudiana vom 04. Juli bis zum 21. August
Sieben international anerkannte Bachelorstudiengänge starten im akademischen Jahr 2022/23 am universitären Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe Claudiana! Insgesamt 265 Studienplätze werden vergeben. Die Vorinskriptionen laufen vom 04. Juli bis zum 21. August – online unter www.claudiana.bz.it!
AUSSENSTELLE BRUNECK FÜR KRANKENPFLEGE
NEU in diesem Jahr: Eröffnung einer Außenstelle in Bruneck für Krankenpflege-Studierende im ersten Ausbildungsjahr! Der Bedarf an KrankenpflegerInnen ist größer denn je! Daher soll in Bruneck ein Pilotprojekt starten, um künftig auch im Raum Pustertal den Zugang zu diesem Studium zu erleichtern. "Erfahrungen aus anderen Ländern, wie z.B. Norwegen zeigen, dass wohnortnahe Ausbildungsmöglichkeiten speziell in ländlichen Gemeinden gut angenommen werden. Die Absolventen treten oftmals vor Ort ihre Arbeit an und dadurch gibt es auch mehr Fachkräfte im Land“, weiß Dr. Phil. Franco Mantovan, Studiengangsleiter des Laureatsstudiengangs "Krankenpflege" an der Claudiana, der das Pilotprojekt initiiert hat. Vorgesehen ist, dass Studierende im ersten Semester die Krankenpflege-Ausbildung ab Herbst 2022 teilweise an einer Außenstelle in Bruneck absolvieren können und vor Ort von einem professionellen Tutor unterstützt werden. Zweimal wöchentlich, sowie am Semesterende sind Lehrveranstaltungen beziehungsweise Aktivitäten am Hauptsitz in Bozen vorgesehen. Die Prüfungen finden ebenfalls in Bozen statt, während das klinische Praktikum an allen Claudiana-Standorten in und außerhalb des Landes absolviert werden kann.
NEUE STUDIENPLÄTZE
Im neuen akademischen Jahr starten sieben neue Studiengänge an der Claudiana: 150 Studienplätze sind für die Krankenpflege vorgesehen, 20 Studienplätze für Hebammen, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Dentalhygiene, und 15 Studienplätze für Ernährungstherapie. Wer sich für ein Krankenpflege-Studium entscheidet, kann direkt bei der Voreinschreibung auswählen, für welchen Studienstandort er/sie sich entscheidet!
VORAUSSETZUNGEN FÜR EINEN STUDIENPLATZ:
Ein Abschluss der fünfjährigen Oberschule (Matura), die Kenntnis beider Landessprachen, Freude am Umgang mit Menschen und an praktischer Arbeit, sowie Flexibilität, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Wer noch kein Sprachzertifikat hat, kann am 30. August 2022 an einem sprachlichen Eignungstest zur Einordnung der Sprachkenntnisse in Deutsch bzw. Italienisch teilnehmen. Der Aufnahmetest findet am 15. September 2022 statt. Das Studium startet im Oktober.








