![](https://assets.isu.pub/document-structure/220804055650-6c99b6c467a754574e00de5021dfa2a1/v1/dec2f4544bb00ca3a5b1b607b87fad1d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Stocksport auf Nachwuchs Tour
Tennisnachwuchs glänzt in Niederdorf
NIEDERDORF - In Niederdorf fand Ende Juli das FIT Promo-VSS/Raiffeisenturnier statt. Es war das Zehnte von insgesamt 20 Turnieren auf Landesebene. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden an den vier Turnier-Tagen ganze 160 Spiele ausgetragen. 83 Nachwuchstennisspieler aus dem Pustertal haben in den Kategorien U8, U10, U13 und U18 am Turnier teilgenommen.
Advertisement
Am stärksten vertreten war der Tennisclub Innichen mit insgesamt 26 Spielern, dafür gab es auch den Siegerpokal in der Kategorie U8. Auch Tennis Mareo stellte ein großes Team und erkämpfte sich den Sieg in der Kategorie U13 Buben. Die Anzahl der Buben überstieg dieses Jahr weit aus jener der Mädchen, sodass in den Vorrundenspielen vor allem in den Kategorien U13 und U18 spannende Viertelfinalspiele in der „Night Session“ am Abend gespielt wurden. Das Niveau bei den U18 Buben war enorm hoch, sodass es zum Teil bereits in der Vorrunde sehr enge Ergebnisse gab. Jonas Irenberger war drauf und dran gegen seinen „Landsmann“ Rene Sinner aus dem Turnier frühzeitig auszuscheiden, als er einen 2:4 Rückstand noch wettmachte und am Ende mit 6:5 siegte. Das Halbfinale gegen Ivan Kahn, ebenfalls ein TVN-Spieler war ein Kracher, welcher vom Publikum mit viel Beifall honoriert wurde. Jonas setzte sich mit 4:3 und 4:3
Quelle: TVN
Glückliche junge Gewinner bei der Siegerehrung.
durch. Im Finale kam es erneut zum Bruderduell, wie bereits beim letzten Turnier in Pfalzen, wo noch Simon der glücklichere der Irenberger-Brüder war. Diesmal dreht Jonas den Spieß um und siegte eindeutig mit 4:2 und 4:1. Ein Höhepunkt waren die Spiele in der Kategorie U8 Mädchen und Buben, welche in zwei Gruppen jeweils die Besten fürs Viertelfinale ermittelten. Je zwei Mädels und zwei Buben lösten hierfür das Ticket. Im Finale behielt Diego Wisthaler gegen Jason Perathoner die Oberhand. Vor großem Publikum fand anschließend die Siegerehrung statt, bei welcher der Präsident des TVN den Niederdorfer Bürgermeister Günther Wisthaler und die Obfrau-Stellvertreterin der örtlichen Raiffeisenkasse Niederdorf Inge Hilscher-Steger als Ehrengäste begrüßen durfte. Inge Hilscher-Steger zeigte sich beeindruckt von der Teilnahme der vielen Kinder und lobte den Präsidenten und den gesamten Vereinsausschuss für ihre Tätigkeit. Bürgermeister Wisthaler war vom Turnier begeistert: „Durch die erfolgten Umbauarbeiten der Tennisbar und der Tennisplätze im „einzigartigen“ Kurpark von Niederdorf ist diese Sportanlage ein Vorzeigeprojekt, welche durch die hervorragende Führung von Pächter und dem Tennisverein ein idealer Treff für Tennisspieler und Gäste ist.“ Auch die Gemeindeverwaltung sei deshalb bestrebt, weitere und erforderliche Investitionen durchzuführen, um den Verein auch weiterhin in seiner Tätigkeit zu unterstützen, gab er zu Wort. Abschließend dankte Paul Troger noch den Tennislehrern und allen Helfern für die gute Abwicklung des Turniers, allen Spielern, Begleitern und Trainern für den Einsatz und die Freude am Tennissport. (PM)
PR INFO
Als Zivi Teil des Weißen Kreuzes werden
Hunderte junge Leute haben sich in den vergangenen Jahren für den freiwilligen Zivildienst beim Weißen Kreuz entschieden. Für sie war es stets eine wertvolle Erfahrung: Sie konnten soziale Luft schnuppern und eine anerkannte Ausbildung absolvieren. Nun werden neue Zivis gesucht.
Würde auch dich dieser Dienst beim Weißen Kreuz interessieren? Dann verlier keine Zeit und melde dich beim Weißen Kreuz. Der Zivildienst bietet dir dort die Möglichkeit, dich ein Jahr lang einer spannenden, sinnvollen und lehrreichen Aufgabe zu widmen. Das Weiße Kreuz ist eine große Familie, in der sich die Generationen begegnen, die mit miteinander für den Nächsten da sind und voneinander lernen. Zivildiener sind vor allem im Krankentransport tätig, schnuppern aber auch in den Rettungsdienst hinein. Du willst zeigen, was in dir steckt, bist zwischen 18 und 28 Jahre alt, motiviert und bereit, Menschen zu helfen sowie in einer großen Gemeinschaft mitzuarbeiten? Dann kontaktiere das Weiße Kreuz unter 0471/444382 (zu Bürozeiten, von Montag bis Freitag) oder besuche uns im Internet auf www.werde-zivi.jetzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220804055650-6c99b6c467a754574e00de5021dfa2a1/v1/d6b2b8b6c6d4104cdb3d983c6ed53172.jpeg?width=720&quality=85%2C50)