Zeitschrift fur geistiges eigentum

Page 1

Zeitschrift

für

Geistiges Eigentum

Intellectual Property Journal

4 Band 5

Rebekka Übler

2013

Die Schutzwürdigkeit von Erfindungen von 1877bis heute 397-428 Andreas Sattler

Die Emanzipation des Markenrechts. Entwicklung und Abschaffung des Akzessoríetãtsgrundsatzes 429-467 Hilke Dormann

Der Schutz geographischer Herkunftsangaben bei Wein in Deutschland, Vom Weingesetz 1909 bis zur Unterzeichnung des Madrider Herkunftsabkommens 1925 468-488 Eva Inés Obergfell/Nina

Elisabeth Herbort

Der Drittauskunftsanspruch gegen Access-Provider gemaís § 101Abs. 1und 2 S. 1Nr. 3 UrhG gesetzgeberisches Glanzstück oder Stückwerk? 489-511

Neue Bücher

Katja Dahm: Der Schutz des Urhebers durch die Kunstfreiheit (Hannes Beyerbach) 512-515 Henning Croíie Ruse-Khan/Nadine Klass/ Silke v. Lewinski (Hrsg.): Nutzergenerierte lnhalte als Gegenstand des Privatrechts (Franz Hofmann) 515-518 Amelie Winkhaus: Der Begriff der Zeichenãhnlíchkeít beim Sonderschutz bekannter Marken (Inge Scherer) 518-521

Mohr Siebeck


Zeitschrift

für

Geistiges Eigentum

Intellectual Property Journal

Band5(2013),Nr.4

Die Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) bietet ais forschungsorientierte Zeitschrift ein Forum für grundlagenorientierte Abhandlungen zum Patentrecht, Urheberrecht, Kennzeichenrecht und zu verwandten Rechtsgebieten. Dabei stehen nicht nur Fragen des geltenden Rechts im Mittelpunkt, sondem auch die rechtshistorischen, rechtsphilosophischen, methodologischen und - insbesondere - õkonomischen Grundlagen. Da das Recht des geistigen Eigentums wie nur wenige andere Rechtsgebiete vom europãischen Gemeinschaftsrecht gepragt ist, so11die Zeitschrift nicht zuletzt einen Beitrag zur Entstehung einer genuin europâischen Dogmatik leisten. The Intellectual Property Iournal (1PT)is a research-oriented journal dedicated to patents, copyright, trade marks and related areas oflaw. It provides a forum for articles which analyze fundamental issues of intellectual property law, including its historical, philosophical, methodological and - in particular - economic foundations. Since intellectual property law has been influenced by European Community law to a greater extent than other areas of private law, the journal will also aim at contributing to the development of a genuine1y European doetrine.

Herausgeber/ Editors

Maximilian Haedicke, Uníversitât Freiburg/Breisgau Diethelm Klippel, Universitãt Bayreuth Matthias Leistner, Universitãt Bonn Ansgar Ohly, Ludwig-Maximilíans-Universitãt München

1111111111111111111111111111111111111111111111111111111111

Mohr Siebeck

www.mohr.de

1867j237x(201312)S:4;1-L


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.