4 Ausgabe / 6 .0 8 04.0
Kulmbacher Fanmeile
härteste Währung jedes Jahr sind die Biermarken. Goldene sind gekaufte – Silberne sind geschnorrte – dem glücklichen Besitzer war’s egal, Hauptsache es gab genug. Zu Berichten gäbe es auch noch viel, aber wie sagte schon unser „Bundes-Klinsi“: Wenn's am schönsten ist, soll man aufhören.“ Deshalb verabschiedet sich das Team vom KULMBACHER LAND zum Bierfest bis zum nächsten Jahr und wünscht allen Besuchern noch viel Spaß, viel Durst und viel Kondition für die letzten drei Tage. Uns sehen Sie nur noch ohne Kamera, denn die Arbeit ist ab sofort eingestellt. Wir trinken Bier, essen Bratwürste, weil wir alles nicht so „Bierernst“ nehmen.
Jetzt ist sie fast schon wieder vorbei, die 57. Kulmbacher Bierwoche. Drei Tage müssen wir noch durchhalten, dann werden in Kulmbach die Gehsteige wieder hochgeklappt. Der Mittwoch und Donnerstag waren die Tage der Geburtstage. Geburtstage während der Bierwoche verkürzten unsere Schlafzeit rapide. Nicht nur die Damen und Herren der Kulmbacher Brauerei hatten eine harte Woche hinter sich, auch die Bierfestfotografen kamen immer erst dann ins Bett, wenn andere schon wieder zur Arbeit gingen. Denn nach Stadl- Schluß ist PartyTime im Kulmbacher Nachtleben angesagt, die Kulmbacher feierten mit ihren Gästen aus der ganzen Welt und wenn es nicht eine Polizeistunde gäbe, sie feierten jetzt immer noch. Drei Tage hat man ja noch Zeit. Zunächst feierte BR-Vergnügungsjournalist Rainer Unger, einen Tag später dann KULMBACHER Vorstand Stephan Gimpel-Henning. Und vom Sonntag auf Montag geht's weiter, denn dann ist der Boss dran – und ein runder ist es auch noch. Vorstands-Vorsitzender Jürgen Brinkmann wird 50. Ob in den Geburtstag hineingefeiert wird
und ob es Freibier im Stadl gibt – offiziell ist ja schon Schluß – durchhalten, dann weiß man’s. Heute abend besucht Umweltminster Dr. Werner Schnappauf den Bierstadl und morgen Innenminister Dr. Günther Beckstein. Eine gute Bierwoche war es wieder. OB Inge Aures brauchte wieder nur einen Schlag um sie zu eröffnen. Lustige Geschichten gab’s wieder. Friedlich war sie dank der Bereitschaftspolizei. Über 111.111 Gäste kamen bzw. kommen noch in den und um den Stadl herum. Viel Prominenz aus Politik, Sport und Film waren wieder da. Erstmals in 57 Jahren hat es sogar der Bayreuther Oberbürgermeister geschafft, nach Kulmbach in den Stadl zu kommen. Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl feierte mit Frau Hannelore (eine gebürdige Kulmbacherin) und Freunden in der EKU-Ecke. Wer das Schaulaufen der Kulmbacher Oberbürgermeisterkandidaten gewonnen hat, wird man am 22. Oktober sehen. Die Kapellen bringen den Stadl jeden Abend zum Kochen (Vormerken unbedingt Samstag und Sonntag „Die Isartaler Hexen“ – es lohnt sich“. Die
Vorstands-Vo rsitz Jürgen Brinkm ender ann bald ein 50iger!
Wer übrigens die Ausgaben im Internet nachlesen will und Tausende von Fotos sehen will, der gehe auf www.bierfestzeitung.de.