4 minute read

Begegnung mit Gott

Am 2.2.2020, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel zu Jerusalem, legte Frater Alois Vorácek OPraem seine Zeitliche Profess in der Stiftskirche ab.

Frater Alois legt die Zeitliche Profess in die Hände von Abt Raimund ab.

Abt Raimund sprach in seiner Predigt über die drei evangelischen Räte oder Gelübde als „Stützen, um Gott immer mehr im Blick zu haben, für ihn da zu sein, für ihn zu leben, sein Reich bekannt zu machen, sein Reich der Liebe, des Friedens, der Gerechtigkeit, vor allem seine Botschaft, die Glück verheißt, natürlich nicht um einen Nulltarif. 2.2.2020: Dieses Datum wird nicht schwer zu merken sein. Wir werden nie im Catalogus nachschauen müssen, wann Fr. Alois die Zeitlichen Gelübde abgelegt hat. Die Zahl ZWEI ist zwar die erste gerade Zahl, aber weil geteilt, unvollkommen.

Bei den Kirchenvätern hat die Zahl zwei eine positive Symbolik: zwei Testamente, zwei Gesetzestafeln, zwei Naturen in Christus, zwei Lebensformen - vita activa und vita contemplativa und vor allem die zwei Hauptgebote. Das, lieber Fr. Alois, ist jetzt die Hauptaufgabe für die nächsten Jahre: auf der Reise nach innen immer tiefer Gott zu begegnen und diese Gottesbegegnung mit den Menschen zu teilen: mit den Brüdern und den Schwestern, mit Armen und mit Menschen, die auf der Suche sind nach Gott.

Gott stehe dir, Fr. Alois, bei! AMEN.“

Im Anschluss an die hl. Messe wurde der BlasiusSegen gespendet.

Mitbrüder und Gäste freuen sich mit Frater Alois (3. v. l.)

Eine der ältesten Norbertdarstellungen im ehemaligen Prämonstratenserkloster San Severo, Orvieto (Fresko, 14. Jh.)

Der Norbertschrein in einer Seitenkapelle der Prämonstratenserabteikirche Strahov, Prag

Jubiläum - 900 Jahre Prämonstratenser

Der Prämonstratenser-Orden feiert 2021 sein 900-Jahr-Jubiläum. Es beginnt am 1. Adventsonntag 2020 und endet mit dem Fest der Taufe Jesu 2022.

Norbert von Xanten legte am Weihnachtsfest 1121 mit einigen Gleichgesinnten in Prémontré/Nordfrankreich die Ordensgelübde ab. Das war die Geburtsstunde des Prämonstratenserordens.

Die offizielle Eröffnung des „900. Jahrestages von Prémontré“ in Europa findet am 29. November 2020, dem ersten Adventssonntag, in Strahov/Prag, wo die Gebeine des Hl. Norbert ruhen, durch den Generalabt statt.

Generalabt Jos Wouters OPraem geht in einem Schreiben zum 900-Jahr-Jubiläum speziell auf die Frage nach der Treue zum norbertinischen Charisma ein: „Die Feier unseres Jubiläums, neunhundert Jahre nach den ersten Gelübden des Heiligen Norbert und seiner Anhänger am Weihnachtstag 1121, ist für uns alle, die norbertinischen Schwestern und Brüder, eine wertvolle Gelegenheit, das Charisma unseres Ordens wiederzuentdecken. Unter den vielen Fragen, die gestellt werden können, ist eine Frage von grundlegender Bedeutung. Sind wir diesem Charisma treu geblieben? Eine Jaoder Nein-Antwort auf diese Frage zu erwarten, wäre naiv. Um mit dieser Frage zu leben, müssen wir bewusst in Verbindung mit dem Geist leben, der den Heiligen Norbert inspiriert hat.

Generalabt Jos Wouters OPraem

Das Leben des Heiligen Norbert zeigt uns, wie er vom Geist bewegt wurde, ein apostolisches Leben zu führen. Die Vita apostolica ist ein Thema, das im 12. Jahrhundert viele Bewegungen der Kirchenreform inspirierte. Von dem Wunsch bewegt, zu den Quellen des Christentums zurückzukehren, gingen die Prediger von einem Dorf zum nächsten und predigten den Menschen. Sie sind Jesus Christus buchstäblich gefolgt und haben viele Anhänger angezogen. Laut Herman von

Tournai, dem Autor einer der ersten Quellen zum Leben des Heiligen Norbert, versammelte keiner dieser Prediger so viele Anhänger wie Norbert, Geistliche und Laien, Männer und Frauen gleichermaßen.

Ausstellungen

„Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“ Magdeburg/ Deutschland - Das Kulturhistorische Muse

Mit Bibel und Spaten 900 Jahre Prämonstratenser-Orden Sonderausstellung vom 10. September 2021 bis 9. Januar 2022

um Magdeburg, wo Norbert in den letzten acht Jahren seines Lebens (1126-1134) Erzbischof war, nimmt das Jubiläum zum Anlass, vom 10. September 2021 bis zum 9. Januar 2022 eine Ausstellung über die Prämonstratenser durchzuführen. Sie gehört zu den drei offiziellen Ausstellungen des Jubiläums, welche noch in der belgischen Abtei Park (Löwen/Louvain) und im tschechischen Kloster Strahov in Prag zu sehen sein werden.

Homepage zum 900-Jahr-Jubiläum

Die Ordenskommission zur Vorbereitung des Jubiläums hat eine Homepage erstellt, die ab sofort abrufbar ist und alle Informationen zu diesem Jubiläum und seinen Veranstaltungen enthält. Diese Homepage wird ständig mit neuen Informationen ergänzt, sobald Termine des Ordens oder der einzelnen Zirkarien und Häuser bekannt sind.

Die gotische Klosteranlage von Prémontré

Homepage: www.900premontre.org

Das Jubiläumsjahr im Stift Wilten

Wir werden das Jubiläum auch mit dem Gottesdienst am 1. Adventsonntag 2020 um 19 Uhr in der Stiftskirche eröffnen.

Höhepunkte in Wilten werden das Fest des Hl. Norbert am Sonntag, dem 6. Juni

2021, und das Weihnachtsfest 2021 sein.

Heilige Barbara

Sepekov-Altar, 1470−1480 Prag, Prämonstratenserkloster Strahov Hl. Hugo von Fosses, der erste Generalabt, Stift Wilten, Glasfenster von Max Spielmann, nach 1950

This article is from: