
2 minute read
SOMMERSCHULE 2021
Als Gruppe von jungen Leuten zwischen Schule und Masterarbeit wurden wir nach dem ersten Lockdown auf viele überforderte Kinder aus Migrantenfamilien aufmerksam, die von Corona besonders hart getroffen wurden. Durch wöchentliche Lernhilfe im Stadtteiltreff Wilten gelang es seither, die Volksschulkinder schulisch zu unterstützen und ihnen einen Raum der Freundschaft zu bieten, und zugleich den Eltern Hilfestellung bei allfälligen Fragen zu geben. 2021 konnten wir zum zweiten Mal während der Ferien eine „Sommerschule“ durchführen. Und wir waren ganz glücklich darüber, dass wir das diesmal im Pfarrheim Wilten realisieren konnten: mit mehr Platz als im Stadtteiltreff Wilten und vor allem dem wunderbaren grünen Vorplatz, von dem auch die Kinder zwischen und nach dem Lernen zum Spielen in Teams begeistert waren. Für diese tolle Gastfreundschaft herzlichen Dank! Jeder Tag war während der „Sommerschule“ einem anderen Motto gewidmet. So beschäftigten wir uns einmal mit den unterschiedlichen Herkunftsländern der Kinder, erkundeten die Natur im Wald, lernten Lieder ein und bastelten aus vermeintlichem Abfall Musikinstrumente. Am letzten Tag schließlich stellten die Kinder ihre Lernerfolge den Eltern bei einem gemütlichen Picknick vor. Natürlich durften auch die Ausflüge nicht fehlen, um die Zeit bis zum Herbst zu verkürzen. Es war eine wunderschöne Erfahrung von Gemeinschaft, Freundschaft und Stärkung und Ermutigung für die Kinder und deren Familien. • bist zwischen 16 - 30 Jahre alt • hast idealerweise einmal die Woche Zeit
Wir bieten …
• viele liebenswürdige Kinder • ein aufgeschlossenes Team • andere Sichtweisen und neue Einblicke • die Freude etwas für andere zu tun • Kooperation mit jungen Menschen in ganz Europa, die sich für benachteiligte Kinder einsetzen
Geschichte von Sant’Egidio
Die Gemeinschaft Sant’Egidio wurde 1968 in Rom von Andrea Riccardi als Bewegung von Schülern und Studenten für Menschen am Rande der Gesellschaft ins Leben gerufen und ist mittlerweile weltweit vertreten. Im Hören auf das Evangelium heute setzt sie sich in vielen sozialen Brennpunkten ein und ist auch an diplomatischen Einsätzen bei Friedensverhandlungen federführend beteiligt (Südsudan, Mosambik,...) In Innsbruck besteht die Gemeinschaft seit 2008 und setzt sich vor allem für alte Menschen und Flüchtlingsfamilien ein. Die Höhepunkte bilden dabei die jährlichen Weihnachtsfeste am 25.12. sowie gemeinsame Urlaube.
Daniel Willam, Vera Merkel
Die Lernhilfe geht im Herbst weiter: Jede Woche im Stadtteiltreff Wilten. Da es so viele Anfragen von Familien (aus Syrien, Afghanistan, Bosnien,...) gab, die Hilfe für ihre Kinder suchen, sind wir dringend auf Suche nach zusätzlichen Mitwirkenden.
Bei Interesse einfach Kontakt aufnehmen:
Tel.: 0664 8671670 santegidio@gmx.at, www.santegidio.org
Du …
• hast Freude am Umgang mit Volksschulkindern • bringst Geduld mit und suchst neue Herausforderungen • willst dich aktiv für Integration und Dialog einsetzen • suchst eine Gemeinschaft von jungen Leute, die etwas bewegen