Cut top

Page 1

TOP „WE-WE-WEB“ Weben für Fleißige: hier wird gleich ein ganzes Top mit „drunter, drüber, drunter, drüber“ hergestellt – und sogar ein Webrahmen selbst gebaut.

BENÖTIGTES MATERIAL:

Papierschnitt des gewünschten Shirts Baumwoll- oder Synthetikgarne in unterschiedlichen Weißtönen und Strukturen Holzbrett (etwas größer als die gewünschte Größe des Shirts) Kleine Nägel Hammer Kamm (Abstände der Zähnchen > Breite der Kettfäden) Große Sticknadel Stoff für die Rückseite des Shirts Weißes Nähgarn

Ein selbst gebauter Webrahmen hat den großen Vorteil, dass man in der Form komplett flexibel ist. Hier bilden Nägel die Silhouette des Tops auf einem Holzbrett. Sogar kleine Details wie Abnäher können daher beim Aufbau des Rahmens berücksichtigt werden. Wichtig: Da das gewebte Vorderteil später mit dem Rückteil verbunden wird, muss an den Seiten sowie an der Schulter zusätzlich 1 cm Nahtzugabe einkalkuliert werden! Halsausschnitt und Saum bilden hingegen später die fertigen Webkanten. Und: Kettfäden neigen dazu, sich nach dem Abnehmen etwas zusammenziehen, das Gewebe verliert somit an Länge. Deshalb hier bei der Größe ebenfalls einen Puffer einplanen, damit man nicht ungewollt bauchfrei dasteht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Cut top by binona - Issuu