Building for Everyday Life Bauen für den Alltag 2010–2025

Page 1

BUILDING FOR EVERYDAY LIFE

BAUEN FÜR DEN ALLTAG

BAUMSCHLAGER EBERLE BERLIN

EDS./HRSG. GERD JÄGER, CLAUDIA KLEIN, CORINNA MOESGES BIRKHÄUSER BASEL

6 P ROJECT SPACE/PROJEKTRAUM 9 W HERE IS BERLIN?/WO LIEGT BERLIN?, JÜRGEN TIETZ 16 E VERYDAY LIFE IN BERLIN/ALLTAG IN BERLIN 51 G ERD JÄGER IN CONVERSATION WITH JÜRGEN TIETZ/GERD JÄGER IM GESPRÄCH MIT JÜR GEN TIETZ 6 9 O N LIVING/VOM WOHNEN, GERD JÄGER 8 6 F IGURE-GROUND PLAN BERLIN/SCHWARZPLAN BERLIN PROJECTS 9 0 M ÖCKERNKIEZ, BERLIN, GERMANY 9 8 S MART NEWTOWN, FOSHAN, CHINA 104 T HE METROPOLITANS, ZURICH, SWITZERLAND 110 L E TONKIN, DIEPPE, FRANCE 116 E ASYCREDIT BUILDING, NUREMBERG, GERMANY 1 22 C ONGRESS AND CONFERENCE CENTER, BAYREUTH, GERMANY 1 28 U BS OFFICE TOWER, WARSAW, POLAND 1 34 G UGGACH SITE, ZURICH, SWITZERLAND 140 B RUNET RESIDENTIAL BUILDING, VALENCE, FRANCE 146 J OHANN HEINRICH VON THÜNEN INSTITUTE, BREMERHAVEN, GERMANY 1 52 S CHARNHAUSER PARK, OSTFILDERN, GERMANY 1 58 S WILAC SITE, WALLISELLEN, SWITZERLAND 164 L AKESIDE PARK 2.0, KLAGENFURT, AUSTRIA 170 R ESIDENTIAL TOWER ON ALEXANDERPLATZ, BERLIN, GERMANY 178 C OURTS OF JUSTICE, JERUSALEM, ISRAEL 18 4 WAKENITZ RESIDENTIAL PARK, LÜBECK, GERMANY 1 90 KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG, BERLIN, GERMANY 1 96 JÜL ICH RESEARCH CENTER, JÜLICH, GERMANY 2 02 U NIONHILFSWERK ADMINISTRATION BUILDING, BERLIN, GERMANY 2 08 ME NDELSTRASSE RESIDENTIAL COMPLEX, BERLIN, GERMANY 214 O PERNPLATZ, FRANKFURT AM MAIN, GERMANY 2 20 A LTGLIENICKER HÖFE, BERLIN, GERMANY 2 26 ALTE MÄLZEREI, BERLIN, GERMANY 2 32 M ODULAR ACCOMMODATION FOR REFUGEES, BERLIN, GERMANY 2 40 R ATHAUSPARK QUARTER, BERLIN, GERMANY 2 48 O TTO-WEIDT-PLATZ OFFICE BUILDING, BERLIN, GERMANY 2 54 G OEBENSTRASSE RESIDENTIAL BUILDING, BERLIN, GERMANY 2 60 V IEW PORT 1 + 2 A ND ÜBERSEEKONTOR, BREMEN, GERMANY 2 66 R OTE KASERNE WEST, POTSDAM, GERMANY 2 72 S CHLOSS AUGUSTENBURG, KARLSRUHE, GERMANY 2 78 H AFENSTRASSE QUARTER, GREIFSWALD, GERMANY 2 84 KOLUMBUS, HAMBURG, GERMANY 290 L IESE RESIDENTIAL TOWER , BERLIN, GERMANY 2 98 U NIARKADEN, MAGDEBURG, GERMANY 3 04 C ARRÉ NASSESTRASSE, BONN, GERMANY 310 L ICHTENRADE QUARTER, BERLIN, GERMANY 316 R BB—DIGITAL MEDIA BUILDING AND CAMPUS DEVELOPMENT, BERLIN, GERMANY 3 24 KOMISCHE OPER, BERLIN, GERMANY 3 30 W OHO, BERLIN, GERMANY 3 38 WATERKANT, KIEL, GERMANY 3 44 KORNELIUS FORUM, BERLIN, GERMANY 3 50 J OHANNES GUTENBERG HIGH SCHOOL, DRESDEN, GERMANY 3 57 L OOKING AHEAD/AUSBLICK, GERD JÄGER 3 63 C ATALOG OF WORKS/WERKVERZEICHNIS 390 CVs / LEBENSLÄUFE 393 T EAM/MITARBEITENDE 394 G LOSSARY/GLOSSAR 395 PH OTO CREDITS/BILDNACHWEIS 39 6 IMPRINT/IMPRESSUM
5
CONTENTS
PROJECT SPACE PROJEKTRAUM

WHERE IS BERLIN? ON THE BERLIN PROJECTS OF BAUMSCHLAGER EBERLE

JÜRGEN TIETZ

If one restricts this question about the location of Berlin to the city’s geographical coordinates, the answer is very simple: 52° 31′ 7″ North and 13° 24′ 30″ East. But the question about Berlin’s location is looking for more. It is a question about the city’s self-image and context. In Brandenburg, in Germany, in Europe, in the world. Perceptions of Berlin vary widely, depending upon the position of the observer. There are even huge ambiguities in the ways in which Berliners perceive themselves. Those born in East Berlin don’t see the city in the same way as those born in the western part. This is easy to recognize whenever they refer to a certain place as being on their side or on the other side of the long-disappeared Berlin Wall. It is the perspective that creates the city. Because this, too, is Berlin: rapid transformation combined with an astonishing sense of inertia. Not to mention the legions of new Berliners who are constantly arriving in the growing city and making their own contribution to this process of transformation.

Why is this important when we address the almost 200 projects by Baumschlager Eberle Architekten that have been produced in Berlin in the past 14 years? Those designed for the city itself. And those designed in Berlin for other places. Gerd Jäger, Managing Director of Baumschlager Eberle Berlin, stresses in our conversation that the investigation of the realities of a place is central to the urban planning and architectural design work of Baumschlager Eberle Architekten. And even if much has been said since Aldo Rossi about the “European city,” especially in Berlin, it soon becomes clear that Berlin is not Lustenau. But neither is Berlin Zurich, or Paris. Berlin has its own rules.

There are several key issues for those who address the German capital: The city is young. It only adopted its current dimensions in 1920. This is quite unlike London or Paris, which have been more or less reinventing themselves every hundred years for centuries. Berlin has no roots that it can trace back to the Romans or, at least, as in the case of Zurich, to Charlemagne. Berlin only grew explosively at the end of the 19th century. And, whatever others may claim, the city has also never even come close to being completed. This is particularly true of the east of the city, where space was never in such short supply as in the dense, walled-in west. “Berlin is lots of cities,” said Werner Düttmann, the wonderful architect who was West Berlin’s charismatic Senate Building Director during the 1960s. There is no more precise way of summing up the city’s special character. To this day.

When examining the plan that shows the locations of the projects of Baumschlager Eberle Architekten in Berlin, one identifies both a concentration around the center and a broad dispersal of projects towards the urban edge. These peripheral districts follow completely different principles to the hip heart of the city, which has long since become globalized and full of tourists. But architects who build today in downtown Berlin are not only subject to parameters that are completely unlike those of any other European capital. They also encounter social structures and requirements that are quite different from those found in, for example, Lichtenrade in the south of the city or Reinickendorf in the north. This has just as much impact upon the work of Baumschlager Eberle Architekten in Berlin as the specific project briefs that they implement.

It was a cold March day when Gerd Jäger and I set off to visit some of the buildings that he and his Berlin office have realized in recent years. During this time, I have repeatedly examined and written about the projects of Baumschlager Eberle Architekten.

9

BAUMSCHLAGER EBERLE

JÜRGEN TIETZ

Beschränkte man die Frage nach der Lage Berlins auf seine geografischen Koordinaten, ließe sie sich einfach beantworten: 52° 31′ 7″ nördliche Breite, 13° 24′ 30″ östliche Länge. Doch die Frage nach der Lage Berlins will mehr. Es ist die Frage nach dem Selbstverständnis der Stadt und ihrem Kontext. In Brandenburg, in Deutschland, in Europa, in der Welt. Von wo immer man auf Berlin blickt, wird die Stadt sehr unterschiedlich wahrgenommen. Sogar die Selbstwahrnehmungen der Berliner sind zwiespältig. Gebürtige Ostberliner sehen die Stadt anders, als diejenigen, die im Westteil aufgewachsen sind. Das ist leicht daran zu erkennen, ob ein Ort aus der jeweiligen Perspektive vor oder hinter der schon lange nicht mehr vorhandenen Mauer verortet wird. Die Perspektive macht die Stadt. Denn auch das ist Berlin: rasante Transformation bei erstaunlichem Beharrungsvermögen. Ganz zu schweigen von jenen Heerscharen von Neu-Berlinern, die stetig zu der wachsenden Stadt hinzustoßen und sie mittransformieren.

Warum ist das wichtig, wenn man sich mit den knapp 200 Projekten von Baumschlager Eberle Architekten befasst, die in den letzten vierzehn Jahren in Berlin entstanden sind? Jene, die für die Stadt geplant wurden. Und jene, die in Berlin für andere Orte entworfen wurden. Im Gespräch betont Gerd Jäger, Geschäftsführer von Baumschlager Eberle Berlin, dass die Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Ortes zentral für die städtebauliche und architektonische Entwurfsarbeit von Baumschlager Eberle Architekten ist. Auch wenn seit Aldo Rossi gerade in Berlin viel von der „Europäischen Stadt“ geredet wurde, wird schnell klar: Berlin ist nicht Lustenau. Aber Berlin ist auch nicht Zürich, ist nicht Paris. Berlin hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten.

Mehrere Aspekte sind zentral, wenn man sich mit der deutschen Hauptstadt befasst: Die Stadt ist jung. Sie ist erst 1920 in ihren heutigen Abmessungen entstanden. Ganz anders als London oder Paris, die sich quasi seit Jahrhunderten alle hundert Jahre neu erfinden. Berlin besitzt keine Wurzeln, die bis zu den Römern zurückreichen oder wenigstens bis zu Karl dem Großen, wie in Zürich. Berlin ist erst Ende des 19. Jahrhunderts explosionsartig gewachsen. Und entgegen anderen Behauptungen ist die Stadt niemals auch nur ansatzweise fertig gebaut gewesen. Das gilt besonders für den Osten der Stadt, wo der Raum nie so knapp war wie im eng ummauerten Westteil. „Berlin ist viele Städte“, hat Werner Düttmann einmal gesagt, der wunderbare Architekt und charismatische Westberliner Senatsbaudirektor der Sechzigerjahre. Präziser kann man die Eigenart der Stadt nicht fassen. Bis heute.

Schaut man auf den Plan, der die Projekte von Baumschlager Eberle Architekten für Berlin verortet, dann zeigt sich eine Ballung um die Mitte und zugleich eine weite Streuung zu den Rändern hin. An diesen urbanen Peripherien folgt die Stadt gänzlich anderen Gesetzmäßigkeiten als in ihrem hippen, längst touristisch gewordenen und globalisierten Zentrum. Doch auch wer heute in Berlins Mitte baut, der stößt dort nicht nur auf völlig andere Rahmenbedingungen als in anderen europäischen Hauptstädten. Er begegnet dort auch völlig anderen sozialen Strukturen und gesellschaftlichen Bedürfnissen als etwa in Lichtenrade im Süden oder Reinickendorf im Norden der Stadt. Das wirkt sich auf die Arbeit von Baumschlager Eberle Architekten in Berlin ebenso aus wie die spezifische Bauaufgabe, die sie bearbeiten.

Es ist noch märzkühl, da haben sich Gerd Jäger und ich auf den Weg zu einigen Bauten gemacht, die er mit seinem Berliner Büro in den letzten Jahren in

WO LIEGT BERLIN?
ZU DEN BERLINER PROJEKTEN VON
10
16
LIFE
EVERYDAY
IN BERLIN
ALLTAG IN BERLIN
Lichtenberg 17
Mitte 18
Prenzlauer Berg 19

GERD JÄGER

What do you design? Housing! Is that an inspiring activity for architects?—I often hear a certain air of doubt resonating in this question. After all, we all live somewhere and each of us has some “expertise in living.” This universal basic knowhow supports the design process, but it can also make it more complicated, because there is a close link between living somewhere and “feeling at home.” And a glimpse of the space in which we live reveals what can make us feel at home in our daily lives.

The home is the most private, socially formative, and important built facility in our civil society. For me, however, it is deeply paradoxical that this high level of individual aspiration is confronted by a maximum of standardization and generalization. New housing projects often exhibit a very high degree of mediocrity. This is particularly true in Germany if they are labeled as “social” housing.

At the same time, the public housing stock gets smaller every year as the number of apartments that lose their fixed ­ price status exceeds the number of newly­ built social housing units. And as the level of welfare dependency grows, so does the gap between supply and demand on the housing market.

People require a secure home in order to be able to perform their structural and social role. For most of us, owning our own home primarily signifies security.1 According to Article 25 of the Universal Declaration of Human Rights from 1948, everyone has the right to a home.2 And Article 13 of the Basic Law of the Federal Republic of Germany guarantees the inviolability of this home. This serves to protect our spatial privacy against intrusion by third parties—and this is a very valuable asset and a basic social right.

This leads to the following question: If a home is a basic right and if our society aspires to a maximum of individuality, then why are our living spaces, whether publicly subsidized or not, so uniform? Or, put another way: Why do our laws and technical norms do so little to promote the emotional and intangible qualities of these living spaces? Even before we enter a building, a street number with a predetermined type, size, and illumination leads us to the front door before handing over this guiding role to the norms that define the height, width, depth, and positioning of the letter box. This process is continued by the rules governing the entrance door, the spaces for baby buggies and walking frames, the stairs, the corridors, and the lift itself, before we finally arrive at the apartment door, which claims the right to be subject to the most legal requirements of all. There would be little objection to these provisions if they could be regarded as helpful guidelines or a checklist that supported the design process and if they didn’t make the claim that, upon being “implemented,” they are a means of achieving the optimum solution and guaranteeing residential quality.

The terms home town, residential building, apartment, and living room define a range of living spaces and portray these spaces from the largest to the smallest scale, from the anonymity of a social community to the identity and intimacy of a family or an individual. The task of making these spaces perceptible and, literally, tangible, of determining the characteristics of each, and of establishing the relationships between them, is both architectural (for architects and urban planners) and social. A residential building must be a special place for its inhabitants, must be able to make them feel at home. In 1985, the social historian Hans ­Jürgen Teuteberg published an essay on the history of housing, in which he demanded that the home should reflect the wider world

ON LIVING
69

GERD JÄGER

Was planen Sie? Wohnbau! Ist das eine inspirierende Tätigkeit für Architekten? – Häufig spüre ich in der Frage einen gewissen Zweifel mitschwingen. Schließlich wohnen wir alle, und jeder verfügt über „Wohnsachverstand“. Dieses allgemeine Grundwissen fördert den Planungsprozess, und manchmal erschwert es ihn, denn Wohnen und „gewöhnen“ sind eng miteinander verknüpft. Und ein Blick in den Raum, in dem wir wohnen, offenbart, woran wir uns im Alltag gewöhnen können.

Dabei ist die Wohnung die privateste, sozial prägendste und bedeutendste bauliche Einrichtung unserer Zivilgesellschaft. Geradezu einen Widerspruch dazu bildet für mich, dass diesem hohen individuellen Anspruch ein Maximum an Standardisierung und Generalisierung gegenübersteht. Wohnungsneubau zeigt häufig ein Höchstmaß an Durchschnittlichkeit. Dies gilt in Deutschland insbesondere dann, wenn er sich als „sozial“ bezeichnet.

Gleichzeitig geht die Zahl der Sozialwohnungen von Jahr zu Jahr zurück, da mehr Wohnungen aus der Preisbindung herausfallen, als neue Sozialwohnungen gebaut werden. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Sozialhilfeempfänger, die Kluft zwischen Wohnangebot und ­ nachfrage wächst.

Um strukturelle oder soziale Aufgaben wahrnehmen zu können, benötigen Menschen eine sichere Bleibe. Eine eigene Wohnung zu besitzen, bedeutet für eine große Mehrheit der Menschen erst einmal Sicherheit.1 Gemäß Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 hat jeder Mensch das Recht auf eine Wohnung.2 Und Artikel 13 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gewährleistet die Unverletzlichkeit der Wohnung. Sie dient zum Schutz der räumlichen Privatsphäre vor Eingriffen Dritter – ein sehr hohes Gut und ein Grundrecht unserer Gesellschaft.

Es stellt sich folgende Frage: Wenn die Wohnung ein Grundrecht ist und wenn unsere Gesellschaft für sich ein Höchstmaß an Individualität in Anspruch nimmt, warum wird in der Folge Wohnraum, ob staatlich gefördert oder nicht, so sehr vereinheitlicht? Anders formuliert: Warum stellen unsere Gesetze und technischen Normen so geringe Ansprüche an emotional ­ geistige Lebensraumqualitäten? Noch bevor wir ein Haus überhaupt betreten, hat uns eine in Art, Größe und Beleuchtung vorgeschriebene Hausnummer zum Eingang geführt und Normen zur Höhe, Breite, Tiefe und zum Einbauort von Briefkästen die weitere Führung übernommen. Hauseingangstür, Flächen für Rollatoren und Kinderwagen, die Treppe, die Flure, der Lift selbst setzen diese Reihe kontinuierlich fort, bis wir schließlich die Wohnungstür erreichen, die sich das Recht nimmt, ein Maximum an Auflagen zu kumulieren. Gegen diese Bestimmungen wäre wenig einzuwenden, würden sie als Orientierungshilfe, als Checkliste in die Planungsüberlegungen einfließen können und würden sie nicht, wenn sie „abgearbeitet“ sind, den Anspruch erheben, das Optimum erreicht und Wohnqualität sichergestellt zu haben.

Wohnort, Wohnhaus, Wohnung, Wohnzimmer definieren unterschiedliche Lebensräume, bilden Groß ­ und Kleinmaßstäblichkeit ab, von der Anonymit ät einer Sozialgemeinschaft bis zur Identität und Intimität einer Familie oder einer Person. Sie erlebbar, im wörtlichen Sinne erfassbar zu machen, ihre jeweiligen Eigenheiten herauszuarbeiten und sie miteinander in Beziehung zu setzen, ist eine ebenso städtebaulich ­ hochbauliche wie sozial ­ gesellschaftliche Aufgabe.

Ein Wohnhaus muss eine besondere Adresse für seine Bewohner bilden, muss ihnen ein Gefühl von Zuhause geben können. Der Sozialhistoriker Hans ­Jürgen

VOM WOHNEN
70

at a smaller scale.3 When the level of demand is so high that more than 120,000 Berliners apply for one of the 394 apartments that our office designed in the “Liese” residential tower at Frankfurter Allee 218, we no longer need to ask if much importance is ascribed to the quality of the living space. But this doesn’t release us—as a society and, in particular, as architects—from our responsibility to facilitate lifestyles that are as individual as possible, even if and precisely because we cannot and should not prescribe them in detail.

Dietmar Eberle coined the phrase: “We build for every day, not for Sunday.” By realizing residential buildings, we reach out to people with daily lives that are dominated by routine. As architects, we take a step back and it this that enables us to exercise a particular influence on society. It is inherent ideas that shape the world around us. Housing is relevant—not only because the 400,000 new apartments that are planned every year in Germany alone mean that it is one of the most important economic factors. Humans were concerned with and affected by housing long before the first buildings were created for religious or cultural purposes or as workplaces. Ever since we became sedentary, the act of building homes has been both a constructional and a social phenomenon. And this is unchanged to this day. In his legendary 1951 lecture “Building Dwelling Thinking,” Martin Heidegger didn’t differentiate between building and dwelling but, rather, equated them. To build meant “to be.” Being on the Earth meant dwelling on the Earth. He describes dwelling, both today and in the past, as the state of being settled, satisfied, protected from danger, and enclosed within a wider context. Only the weighting of these values and functions has changed over time. We can see this in the evolving importance of housing in comparison with travel, mobility, work, leisure, and other activities. And even if there are regional, cultural, and social variations in this weighting, it is clear that one specific quantity, the amount of living space that we require, is constantly increasing. In addition to the growing demand for comfort of our post­ industrial society, this is also due to the fact that, despite a falling population, the number of single persons and, hence, households, continues to grow.

In this respect, it is understandable that housing affects us all. Housing is the intimate connection between people and architecture as built space and humans and their homes are in constant dialog.

The fact that the specific characteristics and desires of every one of us are dictated to and governed by a highly­ complex set of laws and norms is a remarkably anti­ ethical phenomenon. The so ­ c alled inhabitant is regulated, averaged, and regarded as a “standardized factor,” and their day­to ­ day life is determined, right down to their most private spatial niche.

For me as an architect, the task of creating housing —for young and old, for different lifestyles and situations, for singles, residential communities, and large or small families, for long or short lets, for cooperatives or owner occupiers, for people with and without disabilities, multi ­ generational or age ­specific, for the wealthy or those with low incomes, as a rapidly negotiated “asset deal” or as a long­term capital and asset investment—is the most interesting, varied, and relevant design task of all. On the international level, our offices search for individual, specific answers to the diverse cultural, religious, and social questions that can differ fundamentally from country to country and from continent to continent.

Let us turn to Germany, to Berlin. When Dietmar Eberle and I established the Berlin office in 2010, the urban development of the city was determined by the question

On Living Gerd Jäger 71

Teuteberg publizierte 1985 einen Aufsatz zur Geschichte des Wohnens und forderte, dass die Wohnung die große Welt draußen noch einmal im Kleinen widerspiegeln solle.3 Wenn sich mehr als 120 000 Berlinerinnen und Berliner für eine der 394 Wohnungen, die unser Büro im Wohnturm LIESE in der Frankfurter Allee 218 geplant hat, bewerben, stellt sich die Frage nicht mehr, ob gutem oder weniger gutem Wohnraum bei der gegenwärtigen Nachfrage eine wesentliche Bedeutung beigemessen wird. Aber es entlässt uns als Gesellschaft und insbesondere uns Architekten nicht aus der Verantwortung, möglichst individuelle Lebensentwürfe zu ermöglichen, auch wenn und gerade weil wir sie nicht im Detail determinieren können und sollen.

Dietmar Eberle hat den Satz geprägt: „Wir bauen für den Alltag, nicht für den Sonntag.“ Indem wir Wohnbauten errichten, erreichen wir die Menschen in ihrem Alltag, der sich in Routinen wiederholt. Als Architekten treten wir zurück und nehmen gerade darin besonderen Einfluss auf die Gesellschaft. Das Latente ist das Prägende. Wohnbau ist relevant – und das nicht nur, weil er mit jährlich geplanten 400 000 Neubauwohnungen allein in Deutschland einen der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren darstellt.

Wohnbau betraf und berührte uns Menschen schon, lange bevor die ersten Bauten für religiöse und kulturelle Zwecke oder für das Arbeiten entstanden sind. Seit der Sesshaftwerdung des Menschen bezeichnet die Be-Hausung ein konstruktives und ein gesellschaftliches Phänomen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. In seiner legendären Rede „Bauen Wohnen Denken“ von 1951 unterschied Martin Heidegger nicht zwischen Bauen und Wohnen, er setzte beides gleich. Bauen bedeute „sein“. Auf der Erde sein heiße, auf der Erde zu wohnen. Das Bleiben, Zufriedensein, Bewahren vor Schaden, das EingefriedetBleiben im Freien beschreibt für ihn das Wohnen heute wie früher. Lediglich die Gewichtung dieser Werte und Aufgaben veränderte sich im Laufe der Zeit. Wir erkennen dies daran, dass sich der Stellenwert des Wohnens im Vergleich zum Reisen, zur Mobilität, zur Arbeit, Freizeit und anderem verschiebt. Auch wenn regionale, kulturelle und gesellschaftliche Unterschiede in dieser Bewertung bestehen, stellen wir fest, dass eine bestimmte Größe, der Flächenbedarf an Wohnraum, ständig wächst. Ursache hierfür ist neben einem wachsenden Komfortanspruch in der postindustriellen Gesellschaft auch die Tatsache, dass gegenwärtig trotz sinkender Bevölkerungszahl aufgrund immer mehr Alleinlebender die Zahl der Haushalte weiter zunimmt.

Insofern ist es nur verständlich, dass Wohnbau jeden berührt. Wohnbau verbindet den Menschen aufs Engste mit Architektur als gebautem Raum und steht mit ihr, mit ihm, in einem ständigen Dialog.

Es stellt ein bemerkenswert antithetisches Phänomen dar, dass die Besonderheit jedes Einzelnen von einem hochkomplexen Werk aus Gesetzen und Normen bestimmt und verwaltet wird. Der sogenannte Bewohner wird standardisiert, gemittelt, als „genormte Größe“ betrachtet und in seinem Alltag bis in seine privateste räumliche Nische hinein determiniert.

Für mich als Architekten bedeutet die Aufgabe, Wohnraum zu schaffen, für Jung und Alt, für unterschiedliche Lebenssituationen und -formen, für Singles, Wohngemeinschaften, für große und kleine Familien, für eine lange und eine kurze Nutzungsdauer zur Miete, genossenschaftlich organisiert oder in Eigennutzung, für Menschen mit und ohne Behinderung, generationenübergreifend oder altersspezifisch, für Betuchte oder für Menschen mit niedrigem Einkommen, als schnell gehandelter „Asset Deal“ oder als langfristige Kapital- und Vermögensanlage, die interessanteste, abwechslungsreichste und relevanteste

Vom Wohnen Gerd Jäger 72

BERLIN PROJECTS BERLINER PROJEKTE 2010—2025

85 1 M ÖCKERNKIEZ 2 E UROPACITY HEIDESTRASSE 3 I NSTITUTE FOR MEDICAL SYSTEMS BIOLOGY (BIMSB) 4 H OTEL AND RESIDENTIAL ACCOMMODATION ON THE SPREE 5 R EFURBISHMENT OF THE FACADE OF THE CHARITÉ 6 S CHILLERPARK RESIDENTIAL ESTATE 7 HI GH SCHOOL CHEMISTRY, PHYSICS, AND BIOLOGY CENTER 8 E UROPACITY ART CAMPUS 9 L INDENHOF URBAN PLANNING 10 R ESIDENTIAL TOWERS AT THE OSTBAHNHOF 11 R ESIDENTIAL TOWER ON ALEXANDERPLATZ 12 L EONARDO ­ D A ­ V INCI ­ GYMNASIUM 1 3 E UROPACITY STADTHAFENQUARTIER SÜD 14 E AST SIDE OFFICE 15 KONRAD ­ A DENAUER ­ S TIFTUNG 16 U NIONHILFSWERK ADMINISTRATION BUILDING 17 ME NDELSTRASSE RESIDENTIAL COMPLEX 18 F ISCHERINSEL 1 9 PA LAIS EUROPACITY 2 0 UR BANE MITTE AM GLEISDREIECK 21 L INDENHOF RESIDENTIAL QUARTER 2 2 A LTGLIENICKER HÖFE 2 3 ALTE MÄLZEREI 24 M ODULAR ACCOMMODATION FOR REFUGEES SENFTENBERGER RING 2 5 M ODULAR ACCOMMODATION FOR REFUGEES FALKENBERGER STRASSE 26 L ICHTERFELDE SÜD SITE 2 7 R ATHAUSPARK QUARTER 2 8 O TTO ­ W EIDT­ PL ATZ OFFICE BUILDING 2 9 TANGERMÜNDER STRASSE 3 0 G OEBENSTRASSE RESIDENTIAL BUILDING 31 L ION ­ F EUCHTWANGER ­ S TRASSE 3 2 H EIDESTRASSE QUARTER 3 3 D AS NEUE GARTENFELD, SPANDAU 3 4 L ABORATORY BUILDING, BERLINER HOCHSCHULE FÜR TECHNIK 3 5 M ATHEMATICS BUILDING AND NEW RESEARCH BUILDING, TU BERLIN 3 6 W UHLESTRASSE MARZAHN 3 7 M ODULAR ACCOMMODATION FOR REFUGEES KIRCHSTRASSE 38 V ENUSSTRASSE 3 9 S CHUMACHER QUARTIER TXL 4 0 D AS NEUE GARTENFELD PLOT 33 41 L IESE RESIDENTIAL T OWER 4 2 BI OTECH CAMPUS HENNIGSDORF 4 3 L ICHTENRADE QUARTER 4 4 R BB—DIGITAL MEDIA BUILDING AND CAMPUS DEVELOPMENT 4 5 P ORT FARADAY 46 M ARTIN ­ R IESENBURGER ­ S TRASSE 47 KOMISCHE OPER 48 M IDTOWN 4 9 B UCKOWER FELDER 5 0 W OHNEN AN DER DETLEVSTRASSE 51 Z OSSENER STRASSE 5 2 JUL IUS KÜHN INSTITUTE 53 W OHO 5 4 HA LLESCHES UFER 5 5 F EDERAL MINISTRY OF FINANCE 5 6 B SR SÜDKREUZ FACILITY 5 7 F EDERAL HEADQUARTERS, JOHANNITER ­ U NFALL ­ HI LFE 5 8 PANKEUFER QUARTER 59 R EICHSSTRASSE 6 0 KORNELIUS FORUM
53 20 1 16 56 54 17 11 3 86 40 33 39 6 60 55 44 52 58 59 57 18 24 37 15 34 2 28 42 26 23 43 45 35 13 30 47 32 19 8 5

FIGURE­ GROUND PLAN BERLIN SCHWARZPLAN BERLIN

25 12 49 7 38 22 10 87 27 41 21 9 50 51 36 31 29 46 14
48 4
89 PROJECTS PROJEKTE
2010–2025

2011–2018

MÖCKERNKIEZ BERLIN, GERMANY

THE CREATION OF A NEW KIEZ EIN NEUER KIEZ ENTSTEHT

The special challenge of the project was the requirement to employ a participatory planning approach to create a new multigenerational and community­ oriented residential neighborhood with a cooperative structure. A three ­hectare plot on the site of the Zollpackhof or customs packing yard of Berlin’s former Anhalter Station was transformed into a vibrant, car­free urban quarter with 470 apartments, a center for children and young people, ateliers, streetfront shops, and a hotel that is located at the junction between Yorckstraße and Möckernstraße. The aim of the project was to develop living spaces for a range of people of every generation that respond to their wishes and ways of life. The protection of the quarter from the busy traffic on Yorckstraße by the clear structuring of the streetfront building enabled the part of the site that opens on to Park am Gleisdreieck to be occupied by a series of individual urban blocks that, in turn, allow this urban park to expand into the new neighborhood. Broad, open flights of steps at both ends of the compact building provide access to the quarter and to the internal footpath that serves the various blocks. On Yorckstraße, double ­height concrete arcades underline the public nature of the use of the complex and invite visitors to take a stroll and linger awhile. As the floor slabs are only supported by the circulation cores and external walls, the layouts can be freely organized. A catalog of different use typologies was developed in order to do justice to the wealth of widely varying requirements. While the calm front elevations to Yorckstraße form the public face of the quarter, the garden facade becomes a flexible sequence of honeycomb ­like volumes, in which private and communally used open spaces merge together. The external skin of the double ­height arcades is made of refined fair­faced concrete, while all other volumes are finished with textured and combed plaster.

Die Besonderheit der Planungsaufgabe bestand darin, in partizipativer Arbeitsweise zusammen mit den zukünftigen Bewohnern ein neues generationenübergreifendes, gemeinschaftlich orientiertes Wohnquartier in Genossenschaftsform zu entwickeln. Auf einem drei Hektar großen Areal am Standort des Zollpackhofes des ehemaligen Anhalter Bahnhofs entstand ein autofreies, lebendiges Stadtviertel mit 470 Wohnungen, einem Kinder­ und Jugendzentrum, Ateliers, Läden entlang der Straße sowie einem Hotel an der Kreuzung Yorck­/ Möckernstraße. Ziel war es, Lebensräume für unterschiedliche Menschen aller Generationen zu entwickeln und auf ihre Wünsche und Lebensweisen einzugehen. Weil ein klar gegliederter Baukörper die Abgrenzung des Quartiers zur stark befahrenen Yorckstraße schafft, konnten im zum Park am Gleisdreieck hin orientierten Bereich einzeln stehende Stadthäuser entstehen, die die Ausweitung des Stadtparks hinein ins Quartier ermöglichen. Jeweils am Ende des geschlossenen Baukörpers führen große Freitreppen ins Quartier hinein, von wo aus ein innen liegender Fußweg die unterschiedlichen Häuser erschließt. Zur Yorckstraße betonen Arkaden über zwei Geschosse die Öffentlichkeit der Nutzung und laden zum Schlendern und Verweilen ein. Da nur Erschließungskerne und Außenwände die Geschossdecken tragen, kann der Grundriss frei organisiert werden. Es wurde ein Katalog verschiedener Nutzungstypologien entwickelt, der der Vielfalt unterschiedlichster Anforderungen gerecht wird. Während zur Yorckstraße hin ruhige Stirnseiten das Gesicht des Quartiers bilden, entstand zur Gartenseite ein offenes Spiel kammartiger Baukörper, in denen private und gemeinschaftlich genutzte Freiräume miteinander verschmelzen. Die Außenhaut besteht im Bereich der zweigeschossigen Arkaden aus veredeltem Sichtbeton, alle anderen Baukörper sind in Kratz­ und Kammputz ausgeführt.

Möckernkiez Berlin, Germany 2011–2018
92
Site plan 1 : 7 500 93
Möckernkiez Berlin, Germany 2011–2018 94
2011–2018 Möckernkiez Berlin, Germany 95
0512,525 PLANBEZEICHNUNG | MASSSTAB PROJEKT Schnittansicht A-A / B-B | 1:1500 2011_05_BLN_10102_DE_Modellprojekt Möckernkiez Standard floor 1 : 1 500 Ground floor 1 : 1 500 Section 1 : 1 500 N Möckernkiez Berlin, Germany
96
2011–2018

Competition: 2011, 1st prize; Category: Residential, retail; Completion: 2018; Client: Möckernkiez eG, Berlin, DE; Design: Baumschlager Eberle, Berlin, DE; Execution: Baumschlager Eberle, Berlin, DE; Project architects: Enno Efkes, Leander Moons; Assistants: Meike Walz, Daniela Hart, Felix Mantel, Piotr Janiak; Landscape architecture: hochC Landschaftsarchitekten, Berlin, DE; Structural engineering: ITP Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH, Berlin, DE; Building technology: Kolfer Energies Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin, DE; Gross floor area: 25,900 m²; Volume: 85,946 m³

Möckernkiez Berlin, Germany 2011–2018 97
WOHO BERLIN, GERMANY 2021

HIGH UP IN KREUZBERG HOCH OBEN IN KREUZBERG

The task: to build a 100 ­meter­high tower in Kreuzberg out of wood. The context: Mendelssohn ­ Bartholdy­ Park, Elise ­Tilse ­ Park, and several eight­ to twelve ­ s tory reinforced concrete housing blocks from the 1960s and 70s. If it is not possible to integrate into and continue the existing urban setting, the objective of the initial project must be to create a benchmark for new urban, material, functional, and social qualities. Three volumes, treated differentially as a “floating” base, a tower, and a garden building, constitute a self­ confident symbol for the new Kreuzberg. While the floating base seeks to establish a relationship with Schöneberger Straße and acts as a link between the tower and the garden building in the park, the slender silhouette of the tower radiates its presence as an assertive landmark far beyond the location. With its wide range of functions, the new structure is a vertical urban quarter that serves both its residents and the wider neighborhood. Loggias that run right around the building create high­ quality spaces, open up wide views, and make a major contribution to the spatially sculptural facade structure. In terms of its open spaces, the project establishes a flowing connection between the two elements of urban parkland.

Used as a renewable, ecological material in every part of the building, wood both underlines the sustainability of the project and reflects its special character. The three lower levels accommodate public functions including a library, small shops, and a music school. The “floating” base contains a family center, a children’s daycare center, offices, and co ­working spaces as well as sheltered housing. Above this, the 7th to the 31st floors are home to a wide range of residential forms including shared student and clustered accommodation and rental, freehold, and cooperative apartments.

Die Aufgabe: Ein 100 ­ Meter­ Hochhaus für Kreuzberg, in Holz konstruiert. Das Umfeld: Mendelssohn ­ Bartholdy­ und Elise ­Tilse ­ Park sowie acht­ bis zwölfgeschossige Wohnbauten der 1960er­ und 1970er­Jahre aus Stahlbeton. Wenn städtebauliche Einordnung und Weiterbauen des Bestandes nicht möglich sind, muss das Initialprojekt das Ziel verfolgen, Maßstab für eine neue urbane, materielle, funktionale und soziale Qualität zu werden. Drei Volumen, differenziert in einen „schwebenden“ Sockel, ein Hochhaus und ein Gartenhaus, verstehen sich als selbstbewusste Landmarke des neuen Kreuzberg. Während der schwebende Sockel die Anbindung an die Schöneberger Straße sucht und Verbindungsbau von Hochhaus und Gartenhaus im Park ist, strahlt die schlanke Silhouette des Hochhauses als selbstbewusste Landmarke weit über ihren Standort hinaus. Der Neubau mit seinen vielfältigen Nutzungsangeboten dient seinen Bewohnern sowie der Nachbarschaft als vertikales Stadtquartier. Allseitig umlaufende Loggien schaffen Räume hoher Aufenthaltsqualität, ermöglichen Fernsicht und tragen wesentlich zur räumlich ­ plastischen Fassadenstruktur bei. Freiräumlich entsteht eine fließende Verbindung zwischen den beiden städtischen Parkanlagen.

Holz als ökologischer, nachwachsender Rohstoff für alle Gebäudeteile bestimmt die Nachhaltigkeit des Baus und spiegelt den besonderen Charakter des Hauses wider. Die drei unteren Geschosse dienen öffentlichen Funktionen, etwa für eine Stadtbibliothek, für kleinere Läden der Nahversorgung sowie eine Musikschule. Im „schwebenden“ Sockel befinden sich ein Familienzentrum, eine Kindertagesstätte, Büros und Co ­Working­Spaces sowie betreutes Wohnen. Darüber, im 7.–31. Obergeschoss, finden sich unterschiedlichste Wohnformen wie studentische oder Cluster­Wohngemeinschaften sowie Miet­, Eigentumsund genossenschaftlich organisierte Wohnungen.

WoHo Berlin, Germany 2021
332
Site plan 1 : 7 500 333
07.518.75 37.5 m 1 : 750 Standard floor 1 : 750 Ground floor 1 : 750 N WoHo Berlin, Germany 2021 334
WoHo Berlin, Germany 2021 335
Section 1 : 750 PLANBEZEICHNUNG | MASSSTAB PROJEKT Schnitt | 1 : 750 180719 Berlin WoHoHo 2021 WoHo Berlin, Germany 336

Competition: 2021, 3rd prize; Category: Mixed-use; Client: UTB Projektmanagement GmbH, Berlin, DE; Design: Baumschlager Eberle, Berlin, DE; Project architect: Tchavdar Todorov; Assistants: Li Xie, Hans Boettcher, Jieke Liu, Edoardo Stefano Comotti; Landscape architecture: Locodrom Landschaftsarchitekten, Berlin, DE; Gross floor area: 25,854 m²; Volume: 85,627 m³

2021 WoHo Berlin, Germany 337
WATERKANT KIEL, GERMANY 2021–2026

DISTANT DREAMS AND CLOSE­ UP VIEWS FERNWEH UND NAHSICHT

An industrial area that is undergoing change and located directly opposite Kiel’s old town, where the Kieler Hörn meets Germaniahafen and the arrivals and departures of huge ocean ­ going vessels awaken dreams of distant places, is being rediscovered and redeveloped into a new inner­ city habitat. The urban and architectural idea behind our project is to maximize the spatial and visual relationships between the new living and working environments and the above ­mentioned qualities of this unique context. And in this design process, these distant dreams and their long­ distance effect are just as important as events “on the doorsteps” and in the courtyards of the blocks.

The project is characterized by two plots divided by an access road: a larger plot on the waterfront and another to the east. The development of these in a U ­form creates an inside and an outside, while the westwards orientation of the large courtyard optimizes the views of the old town and the water. Both plots are fully developed at ground level. This enables traffic to be calmed at the heart of the blocks while shops and entrances occupy the streetfronts below the perimeter buildings. The base is enhanced by continuous colonnades that emphasize their semi­public nature and invite visitors to take a stroll along the water’s edge.

The orientation of the loggias and the balconies towards the old town and the water lend the buildings a special plasticity and optimize the views. To the northeast, a ten ­story volume detaches itself from the block below, its sculptural expression creating a further sense of orientation. With their deep red color, the baked bricks that are used throughout the project refer to the history of the port and the old town. And they also provide a strong contrast with the blue of the sky and the water.

Ein sich wandelndes Gewerbegebiet am Hafen, unmittelbar gegenüber der Altstadt Kiels, wo die Kieler Hörn und Germaniahafen aufeinandertreffen und das An ­ und Ablegen riesiger Überseeschiffe Fernweh weckt, ist der Ort, den es neu zu entdecken und zu einem innerstädtischen Lebensraum zu entwickeln gilt. Die städtebauliche und hochbauliche Idee unseres Entwurfs ist es, ein Höchstmaß räumlich ­visueller Bezüge der neu zu schaffenden Wohn ­ und Arbeitswelten mit den zuvor beschriebenen Qualitäten dieses einzigartigen Stadtraumes herzustellen. Dabei sind Fernsicht und Fernwirkung ebenso relevant wie das Geschehen unmittelbar „vor der Haustür“ und im Hofinneren.

Zwei Baufelder, durch eine Erschließungsstraße voneinander getrennt, prägen den Entwurf: ein größeres, am Wasser gelegen, und ein zweites weiter östlich. Ihre U ­förmige Bebauung schafft ein Innen und Außen, die Ausrichtung des großen Innenhofes nach Westen ermöglicht die bestmögliche Blickbeziehung zur Altstadt und zum Wasser. Beide Baufelder sind im Erdgeschoss vollflächig überbaut. Dadurch können in der Mitte ruhender Verkehr und entlang der Straße, unterhalb der aufgehenden Gebäuderiegel, Läden und Hauseingänge verortet werden. Dreiseitig umlaufende Kolonnaden stärken den Sockel, betonen die halb öffentliche Nutzung und laden zum Flanieren am Wasser entlang ein.

Die Drehung der Loggien und Balkone zur Altstadt und zum Wasser verleiht den Gebäuden besondere Plastizität und sorgt für den bestmöglichen Ausblick. Im Nordosten löst sich ein zehngeschossiger Baukörper von der Riegelbebauung ab. Sein skulpturaler Ausdruck verleiht zusätzlich Orientierung. Das durchgängige Fassadenmaterial, der gebrannte Ziegel, und sein dunkles Rot nehmen Bezug zur Historie des Hafens und der Altstadt auf. Sie bilden zugleich einen starken Kontrast zum Blau des Himmels und des Wassers.

Waterkant Kiel, Germany 20 21–2026
340
Site plan 1 : 7 500 341
Grundriss Erdgeschoss | 1 : 1500 210727 Kiel Waterkant 015 37.5 75 m 1 : 1500 N Standard floor 1 : 1 500 Ground floor 1 : 1 500 Section 1 : 1 500 PLANBEZEICHNUNG | MASSSTAB PROJEKT Schnitt | 1 : 1500 210727 Kiel Waterkant Waterkant Kiel, Germany 20 21–2026 342

Competition: 2021, 1st prize; Category: Residential; Completion: 2026; Client: Baum meravis Waterkant Immobilien GmbH, Hanover, DE; Design: Baumschlager Eberle, Berlin, DE;

Execution: Baumschlager Eberle, Berlin, DE; Project architects: Mateja Mikulandra-Mackat, Tchavdar Todorov; Assistants: Benjamin Wallenschus, Li Xie, Edorado, Comotti, Yiqiao Mao, Constantin Riekehr, Anders Beyer, Miroslav Gaydarski, Wolfram Belz; Gross floor area: 37,513 m²; Volume: 124,241 m³

Waterkant Kiel, Germany 20 21–2026 343

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.