118
Denken und Handeln der Planer konzentrieren sich heute oft immer noch auf Probleme unserer Alt- und Kernstädte. Dabei ist Verlustangst eine vorrangige Motivation. Sie gilt der „Europäischen“ Stadt. Deren Figur aber ist um so eher zu bewahren, je mutiger sie als besonderer Teil eines steter Wandlung unterworfenen Stadtwesens gesehen wird, das kein „Bild“ mehr abgibt.
Thomas Sieverts ZWISCHENSTADT zwischen Ort und Welt Raum und Zeit Stadt und Land
Sieverts ZWISCHENSTADT
ISBN 978-3-7643-6393-2
Bauwelt Fundamente
Birkhäuser
Stadtplanung/ Urbanistik