5+2 Landscapes Landschaften L端tzow 7 195
Spa baths and thermal gardens in Merano Bade- und Thermalpark Meran Spreebogen, the government quarter in Berlin Spreebogen, das Regierungs viertel in Berlin Auepark Karow in Berlin Auepark Karow in Berlin Tiergartendreieck in Berlin Tiergartendreieck in Berlin Götz-Friedrich-Platz in front of the Deutsche Oper Berlin Götz-Friedrich-Platz vor der Deutschen Oper Berlin Berty Albrecht Park – Le Quartier Central in Düsseldorf Berty-Albrecht-Park – Le Quartier Central in Düsseldorf SoleArena at Salt water spa park Bad Essen SoleArena im Solepark Bad Essen Plagwitz district park in Leipzig Stadtteilpark Leipzig-Plagwitz Chancellery park of the Federal Chancellery in Berlin Kanzlerpark des Bundes kanzleramtes in Berlin Neanderthal Museum Mettmann near Düsseldorf Neanderthal Museum Mettmann bei Düsseldorf
Thies Schröder
5+2 Birkhäuser Basel
Landscapes Landschaften Lützow 7
Content
Inhalt
Highlights 2
Highlights 2
Cornelia Hahn Oberlander: Design with concept, structure and simplicity to achieve magic 27 Thomas Sieverts: The sublime and the unassuming in landscape architecture and urban design 28 Thies Schröder: Around the table at Lützow 7 30
Cornelia Hahn Oberlander: Vom Entwurf zur Magie – Konzept, Struktur und Einfachheit 27 Thomas Sieverts: Großartigkeit und Bescheidenheit in Landschaftsarchitektur und Städtebau 28 Thies Schröder: Am Tisch bei Lützow 7 30
5+2 Projects Relaxed representation / Spreebogen – the government quarter in Berlin, Germany 34 Transformation and identity / District park in Leipzig Plagwitz, Germany 48 Balneation in South Tyrol / Spa baths and thermal gardens in Merano, Italy 58 New fabric in the urban patchwork / Kesselbrink, Bielefeld, Germany 70 Time – Space / Neanderthal Museum, Mettmann, near Düsseldorf, Germany 80 Healing garden design / Patients’ gardens, Kortrijk, Belgium 90 Urban crossover / Grangegorman Campus, Dublin, Ireland 100
5+2 Projekte Repräsentative Gelassenheit / Spreebogen, das Regierungsviertel in Berlin, Deutschland 34 Transformation und Identität / Stadtteilpark Leipzig Plagwitz, Deutschland 48 Kur-Baden in Südtirol / Bade- und Thermalpark Meran, Italien 58 Neuer Stoff im urbanen Patchwork / Kesselbrink, Bielefeld, Deutschland 70 Zeit-Raum / Neanderthal Museum, Mettmann bei Düsseldorf, Deutschland 80 Gartenheilkunst / Patientengärten, Kortrijk, Belgien 90 Urban Crossover / Campus Grangegorman, Dublin, Irland 100
Cornelia Müller, Jan Wehberg: Can today’s landscape architecture still create magical places? 112
Cornelia Müller, Jan Wehberg: Kann die Landschaftsarchitektur des 21. Jahrhunderts magische Orte erschaffen? 112
Site-seeing 123
Site-seeing 123
Catalogue of works – Selection 153
Werkverzeichnis – Auswahl 153
Appendix About Lützow 7 188 Exhibitions, guided tours, awards– Selection 190 Lectures – Selection 190 Publications – Selection 191 Illustration credits 192 Colophon 192
Anhang Über Lützow 7 188 Ausstellungen, Führungen, Auszeichnungen – Auswahl 190 Vorträge – Auswahl 190 Veröffentlichungen – Auswahl 191 Abbildungsnachweis 192 Impressum 192
Cornelia Hahn Oberlander
Design with concept, structure and simplicity to achieve magic
Vom Entwurf zur Magie – Konzept, Struktur und Einfachheit
The office of Lützow 7 is a well-recognized leader in the profession of landscape architecture. The company’s designs seek to green our cities, acknowledging that despite the benefits of urbanization, humans long to be close to nature – it is coded into our genes. Princi pals Cornelia Müller and Jan Wehberg teamed up to foster our desire for the city to become and remain green. Their projects enhance quality of life in the human environment. I have known Cornelia Müller since 1998, when we went to gether to Bornim near Potsdam to visit the garden of Karl Foerster, who introduced me at the age of six to grasses in his nursery. Thus Cornelia and I have much in common, including an affinity for structure and simplicity in design. The office’s dictum, “Be simple, striking and explicit” is a good one for designing our landscapes in the 21st century. The emphasis of their work is to create public open spaces which protect unique landscape features such as hills and watercourses and treat plazas and boulevard streets to allow for year-round re creat ion and activities. Their design solutions show respect for the past, yet are responsive to contemporary needs of economic, social and cultural activities. Each project balances the man-made and the natural environment by creating unity and harmony between buildings and their specific sites through well-thought-out design solutions, which can only be achieved through interdisciplinary teamwork of all professionals involved. Their book recognizes the beginning of a new geological epoch, the so-called Anthropocene, and the phenomenon of reappearing nature in “wilderness wastelands”. The significance of such places in this new epoch provides a hint for how we should proceed today, namely, “Plant what we see!” In their design work and writing, Cornelia Müller and Jan Weh berg are on the path to a collaborative and conceptual approach to solve today’s problems in the landscape, addressing climate change, ecological design and sustainability.
Lützow 7 zählen zu den führenden Landschaftsarchitekten. Ihre Entwürfe bringen Grün in unsere Städte, weil die Menschen – bei aller Wertschätzung der Vorteile des städtischen Lebens – doch die Nähe zur Natur ersehnen, das ist wohl eine genetische Veranlagung. Cornelia Müller, Jan Wehberg und ihr Team hegen unser Verlangen, dass die Städte grün werden und es bleiben sollen. Ihre Projekte erhöhen die Qualität des Lebens in unserer Umwelt. Ich habe Cornelia Müller kennengelernt, als wir im Jahr 1998 zusammen nach Bornim bei Potsdam gefahren sind, um den Stau dengarten von Karl Foerster zu besuchen. Foerster hatte mir Gräser aus seiner Zucht gezeigt, als ich sechs war. Vieles haben Cornelia und ich gemein, auch die Nähe zu Struktur und Einfachheit im Entwurf. „Einfach, eindrucksvoll und eindeutig“ ist ein Diktum im Büro von Lützow 7, das dem Entwerfen unserer Landschaften des 21. Jahrhunderts gut ansteht. Die Arbeit von Lützow 7 ist darauf gerichtet, öffentliche Frei räume zu schaffen, die den je besonderen landschaftlichen Zügen, etwa einem Hügel oder einem Wasserlauf, geschützte Räume bieten. Ebenso wichtig sind die ganzjährig attraktiv zu nutzenden Plätze und Straßenzüge zur Erholung wie für städtische Aktivitäten. Die Entwurfslösungen respektieren die Vergangenheit, gleichwohl reagieren sie auf die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kul turellen Bedürfnisse von heute. Jedes Projekt stellt eine Balance zwischen kultivierter und natürlicher Umwelt her, indem die Bauten und ihre Umgebungen zu Einheit und Harmonie geführt werden. Solche Entwurfslösungen sind nur durch das interdisziplinäre Zu sammenarbeiten aller beteiligten Professionen möglich. Mit ihrem Buch verweisen Lützow 7 auf den Beginn einer neuen, Anthropozän genannten geologischen Epoche und auf das damit einhergehende Phänomen des Wiedererscheinens von Natur in „Wilderungen“. Dass solche Orte einen bedeutenden Platz in dieser neuen Zeit einnehmen, gibt einen Hinweis auf das Vorgehen, das heute gefordert ist: „Pflanzen, was wir sehen!“ Mit ihren Entwürfen und ihren Texten haben Cornelia Müller und Jan Wehberg sich auf den Weg gemacht, die heutigen Auf gabenstellungen in der Landschaft mit einem kooperativen und konzeptionellen Ansatz anzugehen, der den Klimawandel, das umweltbezogene Entwerfen und die Nachhaltigkeit in die Lösungen einbezieht.
27
Thomas Sieverts
The sublime and the unassuming in landscape architecture and urban design
Großartigkeit und Bescheidenheit in Landschaftsarchitektur und Städtebau
When I consider the rich body of work by Cornelia Müller and Jan Wehberg, I am reminded of how much we urban designers can learn from good landscape architects. The older I get, the more I am fascinated by landscape architecture and its combination of the sub lime and the unassuming. Urban design would do well to embrace certain key qualities of landscape architecture, and perhaps there is a case to be made for uniting the two fields into a single discipline with different areas of focus. Landscape architecture, even more than urban design, encompasses multiple timescales in a “simult a neity of the non-simultaneous” and requires that one reflect on both the traditions of a place and its potential for the future. Landscape architects are well-versed in such approaches; urban designers must learn them better if our field is to have a future. Landscape architects work with mental figures and patterns that we urban designers can learn from: they are used to thinking in terms of timescales and temporal processes, in categories of growth and decay, in life cycles and rhythms. Landscape architects also work with living material, which is only ever available in limited quantities. This teaches them modesty, as whatever they plan or design is inherently limited by the laws of nature. In the field of urban design, we need to think in similar terms. We must learn to embrace and work with the concepts of emergence, self-organisation and evolutionary processes because, as we now know, cities develop according to their own laws and patterns, which can only partially be controlled through the means of planning. The practice of landscape architecture requires great sensitivity towards the place. Ignore this and even the best plans and planting schemes will not take root and flourish. On the other hand, if it is done well, the results of landscape architecture – unlike bricks and mortar – have the potential to grow more beautiful over time. It should be just the same with urban design! To truly engage with a place as its designer requires empathy and affection, as well as a willingness to recognise and respect what can emerge and grow on its own without the need for planning and design. What is needed is a will to mould and shape, paired with a sense of modesty and respect for the living material. The intention is not to impose one’s will but to recognise and acknowledge what can come about of its own accord. This kind of sensitivity – this will to shape coupled with a respect for the intrinsic logic of a place – is, in my view, often lacking in modern architecture and urban design.
Beim Betrachten des reichen Werkes von Cornelia Müller und Jan Wehberg merke ich wieder, wie viel Städtebauer von guten Land schaftsarchitekten lernen können. Je älter ich werde, desto stärker fasziniert mich die Landschaftsarchitektur in ihrer Verbindung von Großartigkeit und Bescheidenheit. Von der Landschaftsarchitektur sollte der Städtebau bestimmte Wesenszüge übernehmen, vielleicht sollten sogar beide Fachgebiete zu einer Disziplin zusammen wachsen, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Landschafts architektur verbindet stärker noch als der Städtebau unterschiedliche zeitliche Dimensionen in der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und ein intensives Sich-Einlassen auf den Ort mit langfristigem Denken zwischen Traditionen und Zukunftsperspektiven – alles Tugenden, die zwar in der Landschaftsarchitektur noch deutlicher als im Städtebau angelegt sind, die aber auch der Städtebau ver stärkt pflegen muss, wenn er eine Zukunft haben will. Landschaftsarchitekten arbeiten mit Denkfiguren, die auch die Städtebauer nutzen sollten: Es gehört zum Denkhabitus der Land schaftsarchitekten, in zeitlichen Prozessen, in Kategorien von Wachstum und Vergehen, von Kreisläufen und Rhythmen zu denken. Landschaftsarchitekten arbeiten zudem mit lebendigem Material, über das sie nur eine begrenzte Verfügbarkeit haben; das führt zur Bescheidenheit, denn architektonische Planung und Gestaltungswillen finden ihre Grenzen in den eigenständigen Vorgängen der Natur. Vergleichbares müssen wir auch im Städtebau denken. Auch hier müssen wir lernen, mit Begriffen wie Emergenz, Selbstorga nisation und evolutionären Prozessen zu arbeiten, weil wir erfahren haben, dass auch die Städte in großen Teilen ihren eigenen Gesetzen folgen, die der Planung nicht gehorchen. Landschaftsarchitektonisches Entwerfen verlangt, sich ganz auf den Ort einzulassen; tut man das nicht, dann wächst und ge deiht nicht das, was man geplant und gepflanzt hat. Wenn man es aber richtig gemacht hat, wird die eigene Setzung – im Gegensatz zum Bauen mit Steinen und Mörtel – mit der Zeit immer schöner! So sollte es im Städtebau auch sein! Das vertiefte Sich-Einlassen auf den Ort setzt Sympathie und Zuwendung zu dem zu gestaltenden Ort voraus und die Bereit schaft, auch das zu erkennen und ernst zu nehmen, was ohne Planung und Entwurf von ganz alleine entsteht und wächst. Erfor derlich ist eine Verbindung von Entwurfs- und Formwillen mit Bescheidenheit und Achtung vor dem Leben, um nicht nur den eigenen Formwillen durchzusetzen, sondern auch zu erkennen und wahrzunehmen, was das Leben von sich aus macht. Eine solche Zuwendung, einen solchen Gestaltungswillen verbunden mit der Achtung vor der Eigenentwicklung vermisse ich manchmal in Architektur und Städtebau.
28
Landscape architecture, like other forms of culture, has its own styles, formal preferences and fashions. But its historical develop ment has been much more consistent than that of architecture or urban design, perhaps because its materials – plants and trees, earth and rock, water and sun – have remained consistent. Many major landscape architecture projects of the last few decades – several of which can be seen in this book – stand in a long tradition that goes back to the medieval hortus conclusus, Baroque landscaped gardens, the urban parks of the 19th century and the civic parks of the 1920s. Awareness of this long tradition and a sense of carrying it into the future give one strength and self-confidence. It is this attitude towards both tradition and the future that I would like to see more of in urban design! In light of the ongoing population decline in Europe and the accompanying shrinking or stagnation of many cities, along with climate change and resource scarcity, the role of the urban realm as a public space is now of utmost importance. The design of the urban landscape, which must be seen not just as a resource and reserve in quantit ative terms but as a network of interconnected places, will present both disciplines with significant challenges, challenges that they can only overcome together. Cornelia Müller and Jan Wehberg are aware of this responsibility: their work is rooted in the attitudes, mental figures and historical reflections mentioned above. Cornelia Müller and Jan Wehberg, who are among the least dogmatic but also the most deep-thinking and politically-minded representatives of their discipline, unite a profound knowledge of their materials with far-sighted, socially responsible ideas about planning. What charac terises their work is the ability to derive a unique solution from the specifics of a partic ular place. In the process they are unafraid to combine and work with contrasting positions: traditional and avantgarde garden design, overgrown wilderness and sophisticated art forms, permanence and the ephemeral. They succeed in combining what good landscape architecture is ultimately about: utility and beauty. And that is a great quality.
29
Landschaftsarchitektur hat – wie andere Kulturformen auch – ihre Stile, Formvorlieben und Moden. Aber die historische Entwicklung ist – bedingt durch das Gestaltungsmaterial der Pflanzen und Bäume, der Erde und Steine sowie des Wassers und der Sonne – doch viel kontinuierlicher verlaufen als in Architektur und Städte bau. Auch die großen Projekte der Landschaftsarchitektur der letzten Jahrzehnte, zu denen viele der hier dokumentierten Arbeiten von Lützow 7 gehören, stehen in der langen Tradition des Hortus conclusus des Mittelalters, der Landschaftsgärten des Barock, der bürgerlichen Parks des 19. Jahrhunderts und der Volks parks der 1920er Jahre. Das Bewusstsein, in einer solchen Tradition zu stehen und diese mit langer Zeitperspektive weiterzuführen, gibt Selbstbewusstsein und Kraft. Eine solche Haltung gegenüber Tradition und Zukunft wünsche ich mir auch für den Städtebau! Angesichts eines in Europa vorherrschenden Rückgangs der Bevölkerung und eines Schrumpfens oder Stagnierens der meisten Städte, verbunden mit Klimawandel und Ressourcenknappheit, stellen die urbanen Freiflächen als öffentlicher Raum die wichtigste Gestaltungsaufgabe dar. Bei der Arbeit an der urbanen Landschaft, die nicht nur als quantitative Ressource und Reserve begriffen werden darf, sondern als ein Gefüge konkreter Orte gelesen werden muss, wachsen beiden Disziplinen große Aufgaben zu, die sie nur gemeinsam bewältigen können. Cornelia Müller und Jan Wehberg sind sich dieser Verantwortung bewusst, ihr Werk beruht auf den skizzierten Haltungen, Denkfiguren und geschichtlichen Reflektionen. Cornelia Müller und Jan Wehberg gehören zu den undogmatischen, aber hochreflektierten und politisch denkenden Vertretern ihrer Zunft, die eine profunde Kenntnis ihres Gestal tungsmaterials mit weitsichtigen, sozial zu verantwortenden Planungsvorstellungen verbinden. Ihre Arbeit zeichnet sich da durch aus, dass sie aus jeder Situation eine eigenständige Gestal tung entwickeln. Dabei verbinden sie gerne kontrastierende Gegensätze: Tradition mit avantgardistischer Gartenkunst, sich selbst überlassene Wildnis mit raffinierten Kunstformen, Perma nenz mit Vergänglichem. Sie verbinden das, was gute Gartenkunst auszeichnet: Nützlichkeit und Schönheit. Das ist eine große Qualität.
Thies Schröder
Around the table at Lützow 7
Am Tisch bei Lützow 7
No idea, no thought leaves the green lino-covered table untested. In fact, at Lützow 7 a single idea on its own stands little chance of survival. Every design – from the very first mark to the very last stroke – is the product of competing thoughts and ideas. Jan Wehberg, one of the two partners, is a self-professed sceptic. His co-director Cornelia Müller describes herself as enthusiastic, but likewise only satisfied once their ideas have withstood sceptical scrutiny. Together, they run Lützow 7 in a spirit of ongoing creative competition. Questions and counter-questions, explanations and interruptions bounce back and forth in this creative atmosphere. Ideas are pruned back to their core, allowed to grow, then trimmed into shape and given time to gain stature. The parallels between this collaborative approach to thinking and the working methods of a gardener are not coincidental. Lützow 7 are a team of between 15 and 20 landscape architects who place particular emphasis on the specific significance of plants in their work: plants as the bearers of atmosphere and mood, used in combination with other, equally carefully selected building materials such as stone, wood and concrete. Lützow 7 work for both public and private clients on projects all over Germany and throughout Europe. The images and spaces they create are at once imaginative and meticulously crafted. In their work, they seek to cultivate the magical qualities of places with the aim to address their underlying themes, not to develop brands for their clients – or for themselves, for that matter. Those who commission Lützow 7 to design a space or invite them to take part in a competition are looking for a unique design specific to the site and location. That does not mean that there is no place for symbolism and allusion. On the contrary, their use of planting, materials and spatial arrangements is full of references and associations drawn on the one hand from the rich history of garden art and horticulture, and on the other from the visual arts, film, painting and literature. One senses the office founders’ affinity for the arts, their enthusiasm for galleries and exhibitions, and their wide-ranging inquisitiveness in their landscape architecture. And, being sceptical proponents of modernism, Cornelia Müller and Jan Wehberg find the magic of a garden, park or urban space just as important as its function and intrinsic logic. André Corboz’s notion of the land as a palimpsest finds its correspondence in the green table in Lützow 7’s office: its surface, inscribed with years of ideas and sketches, has been the blueprint for innumerable variations on the themes of “space” and “the garden”. Over a period of 35 years, Cornelia Müller and Jan Wehberg have worked together on more than 1,000 projects. The office, originally named MW after their initials, now bears the name of its location at Lützowplatz 7 in the Tiergarten district of Berlin, where they moved in 1997. With a bar below them and a gallery above, the office in an ornately decorated old building just around the corner from Café Einstein has nothing like the loft atmospheres of other creative environments. Lützow 7 see themselves not as pioneers of space, but as its interpreters. Their work lacks the aggressive demonstrative ness of the new. It is instead driven by an unpretentious will to effect change. Change is something that should not be applied to a space, but rather derived from it. The spirit of a place is, for Lützow 7, an obligat ion, not merely something to take into account. They do not try to port ray or reveal the spirit of a place, but rather allow it to per vade and inform each site where they work. For example, the land scape architects have been known to collect pebbles from the beach to verify that their idea for a floor covering will work in practice.
Kein Gedanke verlässt diesen mit grünem Linoleum bespannten Diskussionstisch unkommentiert. Überhaupt hat ein einzelner Gedanke allein im Büro Lützow 7 keine Chance. Immer geht es um den Wettkampf der Gedanken, der Ideen, der ersten und der letzten Striche am Entwurf. Als einen Skeptiker bezeichnet sich Jan Wehberg. Begeistert, aber auch immer erst nach skeptischer Prüfung zufrieden mit den eigenen Ideen ist Cornelia Müller. Beide zusammen leiten Lützow 7 seit langem in kreativem Wettbewerb. Frage und Gegenfrage, Unterbrechen und Ausredenlassen in ständigem Wechsel machen die kreative Atmosphäre aus. Zurechtstutzen, dann wieder Gedanken wachsen lassen, erneut pflegend eingreifen, zu sich kommen lassen – wer in dieser Methode des gemeinsamen Denkens diejenige des Gärtners erkennt, liegt nicht falsch. Lützow 7 sind ein Team von 15 bis 20 Landschaftsarchitekten, die der besonderen Bedeutung der Pflanze in ihren Arbeiten viel Gewicht geben – der Pflanze als Träger von Atmosphäre und Stimmungen, ebenso wie den stets genauso sorgfältig ausgewähl ten weiteren Baumaterialien wie Stein, Holz, Beton. Lützow 7 arbeiten in Deutschland und Europa, für öffentliche und private Bauherren, sie arbeiten akkurat und phantasievoll, in Bildern und Räumen. An der Magie. Und sie arbeiten an Themen, nicht an Marken. Schon gar nicht an ihrer eigenen. Wer Lützow 7 zu einem Wettbewerb auffordert oder mit einem Entwurf beauftragt, legt Wert auf die einzigartige, spezifische Lösung für einen Ort. Dabei ist dem Büro die Bedeutung von Symbolen und Botschaften durchaus nicht fremd, im Gegenteil. Pflanzungen, Materialien, Anordnungen von Raum werden voller Bezüge und Assoziationen gesetzt; die Geschichte der Gartenkunst bildet hier ein unerschöpfliches und gut erschlossenes Reservoir. Mindestens ebenso wichtig sind auch Film, bildende Kunst, Malerei, Literatur. Die ausgeprägte Nähe der beiden Bürogründer zu den Künsten, ihre Begeisterung für Galerien und Ausstellungen, ihre unerschöpfliche Neugierde merkt man den landschafts architektonischen Arbeiten an. Und weil sich Cornelia Müller und Jan Wehberg auch als skeptische Vertreter der Moderne verstehen, ist ihnen die Magie eines Gartens, eines Parks, eines Platzes ebenso wichtig wie seine Funktion, seine sachliche Logik. Wenn die These von André Corboz von der Landschaft als Palimpsest zutrifft, ist der grüne Tisch im Büro von Lützow 7, in den so viele Ideen und Skizzen eingeschrieben sind, die Blaupause für eine ungezählte Zahl an Variationen der Themen „Raum“ und „Garten“. Cornelia Müller und Jan Wehberg arbeiten seit 35 Jahren zusammen und haben ein bisher mehr als 1.000 Arbeiten um fassendes Werk geschaffen. Anfangs noch durch die Anfangs buchstaben ihrer Namen MW benannt, haben Lützow 7 sich, nach einigen Veränderungen im Jahr 1997, einfach den Ort ihres Büros zum Namensgeber erkoren: Seit 1997 ist das Büro am Lützowplatz 7 im Berliner Bezirk Tiergarten zu finden. Darunter eine Bar, darüber eine Galerie. Der reich geschmückte Altbau mit dem Café Einstein um die Ecke hat so gar nichts von jener Loftatmosphäre, in der heute meist Kreativität vermutet wird. Raumpioniere sind Lützow 7 nicht, eher Raumdeuter. Ihren Arbeiten fehlt denn auch meist die Aggressivität des Neuen. Umso wichtiger ist ihr unprätenziöser Wille zu Veränderungen. Veränderungen müssen nicht auf den Raum übertragen, sondern aus dem Raum abgeleitet werden. Der Geist des Ortes ist für Lützow 7 keine Gegebenheit, sondern Verpflichtung. Sie ver suchen nicht, einen solchen zu entdecken, sie tragen ihn hinein in den jeweiligen Ort ihrer Arbeit. Das kann so weit gehen, dass die Landschaftsarchitekten Kieselsteine für einen Bodenbelag selbst vom Strand sammeln, um die Schlüssigkeit der Idee in der Um setzung zu garantieren.
30
1 Thies Schröder, Changes in Scenery, chapter “Storyboard”, Basel/Berlin/Boston 2001, pp. 138. 2 Max Horkheimer and Theodor W. Adorno, Dialectic of Enlightenment (Dialektik der Aufklärung, 1947), translated by Edmund Jephcott. Stanford, 2002. 1 Thies Schröder, Inszenierte Naturen, Kapitel „Storyboard“, Basel/Berlin/Boston, 2001, S. 138 ff. 2 Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung (1947), Frankfurt/M., 1969.
It is not by chance that the office bears the name of its place, Lützow 7, instead of that of its founders. It is a promise: when a place, a space or an objective is transferred into a design proposal and then later built from this design, a new place, or space, or garden is created that both strengthens the site and returns to its origins. The means of garden design, and the use of plants in particular, serve the purpose of ensuring that the new corresponds in its meaning to the place. For Lützow 7, landscape architecture is not just a development measure. It is also more than merely an upgrading strategy. Lützow 7’s land scape architecture attempts to give meaning to its place. Over ten years ago, I described the landscape architects at Lützow 7 as being the scriptwriters of their field.1 Today, I feel the need to qualify that: Lützow 7 are not just the scriptwriters of the spaces they design; they are also the production and lighting designers. And they are optimisers of nature: now as then, it is in nature that they instinctively seek and find the particular magic of a specific place. Does that make them romantics? Romantics can be sceptics, and sceptics are often also romantics. Lützow 7 are collectors and archivists of ideas and potential. Their motivation here is not so much to preserve the past, to conserve what exists, as to seek out the new possibilities that an idea can bring to an existing situation. Images, forms and structures all constitute potential design ele ments or can be the subjects of designs. In any case, a design must relate credibly to its place. While the history of a place evokes associations and in turn suggests design ideas, a place is not defined primarily by its past. The associations that survive the often heated design debates are those that offer meaning for the future of the place. It is, after all, this future that a garden designer has in mind when setting out a planting scheme. The care that goes into the elaboration of an idea must naturally also be reflected in the quality of the materials used and the craftsmanship of the execution. The details are part of the whole. For the landscape architects, the design process therefore also encompasses determined negotiations, assertion and argu mentat ion to ensure that the design be realised according to the plans. Some of the landscape architects’ work takes place one street over from the office at Lützowplatz 7. The office archives are a place where they retreat from time to time to escape the daily grind of the main office. Any good urban space must accommodate both activity and repose. And so it transpires that the sceptics are actually experts in the dialectics of being: the one cannot be conceived – or experienced – without the other. As such, the moment of sceptical reflection is one not of scept i cism but of enlightenment in the modern sense. Those who place their trust in the positivism of supposed reason – and planning is per se intrinsically suited to such an approach – may fail to recognise that their approach itself is becoming a myth. For Lützow 7, the challenge of designing lies in upholding in their designs what Max Horkheimer and Theodor W. Adorno called the “dialectic of Enlightenment”.2 Returning to the green table at Lützowplatz 7: contrary to what one might expect after ascending the formal staircase of the historic building, the entrance to the office opens onto a connecting hallway that is occupied almost entirely by the conference table. Anyone crossing from room to room – to consult planning documents, to converse with a colleague, or just to grab a coffee – passes the table. The hallway is, so to speak, the public space of the office, neither over-sized nor overly representative, just dominated by this table around which the future is made and negotiated – a public space in the form of a green-covered table with space for a dozen ideas and their originators. It is here, around this table at the heart of the office, that Lützow 7 come together to debate possible scenarios and various positions in these changing times. In short: this is where Lützow 7 collectively elaborate the best possible design solutions for democratic public spaces from Berlin to Bielefeld, from Düsseldorf to Dublin and from Leipzig to Merano and Osnabrück.
31
Es ist kein Zufall, das Lützow 7 nicht die personale, sondern die Ortsidentität im Namen tragen. Es ist ein Versprechen: Wenn ein Ort, ein Raum, eine Aufgabe in einen Entwurf überführt und dann aus dem Entwurf heraus gebaut wird, entsteht wieder ein Ort, der Raum, der Garten, welcher nun jedoch gegenüber dem vorherigen Zustand gestärkt und auf sich selbst zurückgeführt worden ist. Die Mittel der Gartenkunst, die Pflanzen allem voran, erfüllen diesen Zweck, dem Ort eine Entsprechung in seiner Bedeutung zu geben. Landschaftsarchitektur ist für Lützow 7 keine Entwicklungstaktik und sie ist auch mehr als eine Strategie der Inwertsetzung. Die Landschaftsarchitektur von Lützow 7 ist auf eine Bestimmung der Bedeutung des Ortes aus. Vor mehr als zehn Jahren habe ich die Landschaftsarchitekten Lützow 7 einmal als Drehbuchschreiber unter den Gartenkünstlern bezeichnet1. Diese Beschreibung ist heute zu ergänzen: Lützow 7 schreiben nicht allein das Drehbuch eines Raumes, sie sind zugleich Ausstatter und Beleuchter sowie Optimierer der Natur. In der Natur vermuten und entdecken sie nach wie vor die Magie eines jeden Ortes. Romantiker also? Romantiker können Skeptiker sein, Skeptiker sind oft auch Romantiker. Und Lützow 7 sind Sammler und Archivare von Ideen und Potenzialen. Sie sammeln und archivieren nicht, um dem Bestehenden und dem Vergangenen zu huldigen, sondern sie suchen nach dem Neuen, wie es aus Verbindungen des Vorhande nen und einer Idee mehr entsteht. Bilder, Formen, Strukturen, alles kann zum Gegenstand des Entwerfens und des Entwurfs werden. Der Bezug zum Ort sollte jedoch in jedem Fall glaubwürdig sein. Ein Ort lebt ja nicht vordringlich aus seiner Geschichte. Natür lich bietet diese Geschichte Assoziationen und damit Gestaltungs ideen. Doch den heftigen Diskurs des Entwerfens überstehen hier nur diejenigen Assoziationen, die ihre Bedeutung aus der Zukunft des Ortes begründen können. Denn diese Zukunft ist es, die Gärt ner schon mit der Anlage einer Pflanzung vor Augen haben müssen. Folgerichtig entsteht aus der Durchdachtheit der Ideen der An spruch einer materiellen und handwerklichen Perfektion in der Umsetzung. Details sind Teile des Ganzen. Deren Umsetzung nach ihren Plänen vertreten die Landschaftsarchitekten vehement, so dass Entwerfen eben auch Verhandeln, Durchsetzen, Argumen tieren als wesentlichen Teil der Arbeit umfasst. Neben dem Büro am Lützowplatz 7 findet ein Teil der Arbeit der Landschaftsarchitekten eine Parallelstraße weiter statt. Dort findet sich mit dem Archiv ein Rückzugsort, der aus der alltäglichen Produktivität auch einmal herausfallen kann. Ähnlich braucht auch jeder gelungene Platz beides: Aktivität und Ruhe. Die Skeptiker entpuppen sich als Dialektiker des Seins, das eine ist ohne das andere nicht denkbar, nicht erfahrbar. Insofern ist das skeptische Moment kein Skeptizismus, sondern Aufklärung im modernen Sinne. Wer dem Positivismus der ver meintlichen Vernunft huldigt – und der Planung ist diese Haltung per se immanent –, berücksichtigt zu wenig, wie diese Haltung selbst zum Mythos wird. Lützow 7 sehen ihre gestalterische Heraus forderung darin, die „Dialektik der Aufklärung“, wie es Max Hork heimer und Theodor W. Adorno nannten2, in den Entwürfen zu berücksichtigen. Noch einmal zurück an den grünen Tisch am Lützowplatz 7: Anders, als es das repräsentative Treppenhaus aus alten Zeiten vermuten lässt, findet sich hinter der Eingangstür auf der Etage ein Verteilerflur, der von dem Diskussionstisch fast vollständig einge nommen wird. Jeder, der von Zimmer zu Zimmer geht, um Material zu sichten, mit Kollegen zu sprechen, Kaffee zu holen, muss an diesem Tisch vorbei. Es ist quasi der öffentliche Raum im Büro Lützow 7, und er ist weder überdimensioniert noch repräsentativ, sondern er wird dominiert von diesem Tisch, an dem die Zukunft ausgehandelt wird. Der öffentliche Raum, ein grün bespannter Tisch, der Platz bietet für ein Dutzend Ideen und ihre Verfasser. An diesem Tisch finden Lützow 7 ihre diskursive Mitte in der Vielfalt der möglichen Haltungen im Wandel der Zeit. Oder – einfacher: An diesem Tisch werden beste gestalterische Lösungen für Orte der Demokratie zwischen Bielefeld und Berlin, zwischen Düsseldorf und Dublin, zwischen Leipzig, Meran und Osnabrück verhandelt.
5+2 Projects 5+2 Projekte
International landscape design competition, 1997 One of two 1st prizes Constructed 1998 – 2013 Area as of today: 22 ha In collaboration with Raphael Beil, Berlin Internationaler Freiraumplanerischer Wettbewerb 1997, ein 1. Preis Baudurchführung 1998 – 2013 Fläche heute: 22 ha In Zusammenarbeit mit Raphael Beil, Berlin
Relaxed representation / Spreebogen – the government quarter in Berlin, Germany
Repräsentative Gelassenheit / Spreebogen, das Regierungsviertel in Berlin, Deutschland
Forums are by definition political places. Since the Age of Antiquity, they have been predominantly public places in which private concerns can be brought into the public realm and made political. Today, the forum in Berlin’s government quarter is once again a place where demonstrations that pass in front of the parliament of the Federal Republic of Germany come to an end, and where passing visitors – brief fellowships of hosts and tourists – come into contact with history. Forums are places that cultivate respect and demand respect. They are tense, politically charged places and represent the very opposite of withdrawal and relaxation. In the current climate of political passivity in Germany, forums and demonstrations play a minor role, but in the 1990s and early 2000s, when Lützow 7 designed the Platz der Republik, things were different. At that time, the Facebook revolution was unheard of, and the great political upheavals in Germany – and the vital role that public demonstrations had played in them – were still very present. How, then, should one design an explicitly political place?
Das Forum ist als ein politischer Ort definiert. Das Öffentliche überwiegt, das Private wird – seit der Antike – auf dem Forum in die Öffentlichkeit hineingetragen und wird somit politisch. Nicht nur Demonstrationen vor dem Parlament der Bundesrepublik Deutschland enden heute wieder auf dem Forum im Berliner Regierungsviertel, sondern auch den täglichen Besucher, die flüchtige Gemeinschaft aus Berlin-Touristen und Gastgebern, streift hier die Geschichte. Foren sind Orte, die Respekt erzeugen und Respekt verlangen. Es sind aufgeladene Orte, voller Spannung, sie repräsentieren das Gegenteil von Rückzug und Entspannung. Vielleicht sind Foren und Demos im derzeitigen deutschen Biedermeier kein Thema des Zeitgeistes. In den 1990er und frühen 2000er Jahren, als Lützow 7 den Platz der Republik entwarfen, war dies anders. Von Facebook-Revolutionen hatte man noch keine Vorstellung; und der große politische Umbruch in Deutschland mit der Schlüsselfunktion von Demonstrationen im öffentlichen Raum war noch in sehr lebendiger Wahrnehmung. Wie also gestaltet man einen explizit politischen Ort?
Location in the site, competition plan, 1997 Lage im Raum, Wettbewerbsplan, 1997
Chancellery Park Kanzlerpark
R iv ree Sp ree Sp
Wrapped Reichstag, Christo and Jeanne-Claude, 1995
er
Haus der Kulturen der Welt Haus der Kulturen der Welt
Verhüllter Reichstag, Christo und Jeanne-Claude, 1995
34
The sculpture lawn marks the transition to the grounds of the Haus der Kulturen der Welt Die Skulpturenwiese bildet den räumlichen Übergang zum Haus der Kulturen der Welt
A grove of red maples (Acer rubrum) lends a three-dimensional quality to the area of the civic forum between the Federal Chancellery and the PaulLöbe-Haus
Low hedge bosquets create structure and small-scale detail Heckenbosketts schaffen Struktur und Kleinteiligkeit
“Democratic trees” spill over from the Tiergarten and “populate” the representational lawn in front of the Reichstag building Aus dem Tiergarten heraus „bevölkern“ auch die „demokratischen Bäume“ den repräsentativen Rasen vor dem Reichstagsgebäude
Ein Baumhain aus Rot-Ahorn (Acer rubrum) verleiht dem Bereich des Bürgerforums zwischen Kanzleramt und PaulLöbe-Haus seine Dreidimensionalität
Federal Chancellery Kanzleramt
A memorial with crosses for the Berlin Wall deaths was created along the Spree Für die Todesopfer der Berliner Mauer wurde ein Gedenkort mit Mauerkreuzen an der Spree geschaffen
Paul-Löbe-Haus Paul-Löbe-Haus
Platz der Republik Platz der Republik
German Parliament Deutscher Bundestag
Tiergarten Tiergarten
35
A sine curve cuts a visual path – and a footpath – through the regular bands of hedge bosquets Die „Sinuskurve“ zwischen den Heckenbändern unterbricht die Strenge der Heckenb osketts – visuell wie auch als Durch wegung
Bands of granite paving create a rhythmic transition from the forecourt to the lawns Bänder aus Granitplatten rhythmisieren den Übergang zwischen Vorplatz und Rasenfläche
36
Site plan detail showing the Platz der Republik and civic forum Lageplan, Ausschnitt Platz der Republik mit Bürgerforum
The broad expanse of the Platz der Republik is not so much a space of peace and tranquillity as it is a space of reflection – a space that accommodates a diverse breadth of public interests. The design of the square captures precisely this atmosphere: in parts compressed, in parts wide open and in the public eye. The staggered rows of hedging down the sides of the square play with associations of stepping out onto the stage or withdrawing back into the wings: an element of theatre at the site of democracy. Cut back low but following the subtle topography of the site, they appear to rise above eye level, although nothing remains hidden for long. The Platz der Republik is at the heart of the government quarter and directly adjoins the Tiergarten, the most important park in the centre of Berlin. For decades, while the city was divided, the square was simply an expanse of lawn extending up to the Wall, a wide space at the edge of West Berlin in front of the Reichstag building, the ever-present symbol of the historical divide to be overcome. People played football on the grass; it was occasionally a venue for concerts. After the reunification of Germany and the decision to make Berlin the capital city of the joint republic, the search began for an appropriately representative design for a parliament and government quarter at the Spreebogen – the bend of the River Spree. This search provoked contentious questions: was it no longer appropriate to play football on the grass in front of the Reichstag building? How should the newly reunified Germany present itself? As a leisure society? As a renewed economic and political force? And how should this emerging self-image be manifested in the public realm? Initially, it was the idea of the open and reunited city that found most favour. Berlin began dealing with its history through the conceptual means of art. The wrapping of the Reichstag building in 1995 by Christo and Jean-Claude attracted millions to the Platz der Republik. This transfiguration had the dual effect of focussing attention on the Reichstag building while liberating it from its mythical past, and prepared the ground for its future as the centre of the capital city. Soon after, the search began for new, more perma nent structures and rules for the city, its form and its open spaces. The renaissance of Berlin and its architecture was underway. “Public spaces in particular demand aesthetic discipline.” Cornelia Müller and Jan Wehberg have long been of the opinion that formal rigour and the informal infiltration thereof are complement ary in the design of gardens and landscapes. For both architects, however, the primary meaning of open space is that of “free space”, which is to say a space of freedom. This combination of discipline and order in a context of freedom is what characterises the new Platz der Republik. The result is a forum that represents the Federal Republic of Germany, a forum that eschews the overpowering symbolism of power and repression and in its place establishes free dom and democracy as ordering principles.
Die Weite des Platzes der Republik ist keine beruhigende, eher eine reflektierende Weite – die Weite öffentlichen Interesses. Der Platz vermittelt genau diese Atmosphäre: mal verdichtet, mal allein im Raum der Aufmerksamkeit. Die gestaffelt gepflanzten Hecken pakete an den Rändern des Platzes spielen mit der Assoziation des Hinaustretens in die Öffentlichkeit und des Zurückziehens aus der Öffentlichkeit. Ein wenig Heckentheater in der Demokratie: über schaubar geschnitten, der subtilen Topografie folgend scheinbar auf über Kopfhöhe ansteigend, doch nichts bleibt lange im Verborgenen. Der Platz der Republik inmitten des Regierungsviertels liegt direkt am Großen Tiergarten, dem wichtigsten Park im Zentrum Berlins. Jahrzehntelang, während der Teilung der Stadt, war dieser Platz vor allem eine Wiese unmittelbar an der Zonengrenze, ein weiter Raum am Rande Westberlins, vor dem Reichstag, dem Sym bol der in seiner Zeit zu „bewältigenden“ Geschichte. Fußball spielte man auf dem Platz, konnte einige Konzerte dort erleben. Nachdem die wieder vereinigte Republik entschieden hatte, Berlin zur gemeinsamen erneuten Hauptstadt zu machen, begann im Spreebogen die Suche nach der Gestalt für ein repräsentatives Parlaments- und Regierungsviertel. Die Frage nach der Angemes senheit des Fußballspielens vor dem Reichstag wurde schnell zu einer der kontrovers diskutierten. Wie definiert sich die neue Berliner Republik? Als Freizeitgesellschaft, als wiedererstarkte politische und wirtschaftliche Macht? Wie wird dieses damals sich herausbildende Selbstverständnis in diesem öffentlichen Raum deutlich? Anfangs überwog die Begeisterung für die offene und vereinig te Stadt. An die Geschichte arbeitete sich die Berliner Gesellschaft eher mit den konzeptionellen Mitteln der Kunst heran. Die Verhül lung des Reichstagsgebäudes 1995 durch Christo und JeanneClaude zog Millionen auf den Platz der Republik; der Ort war nach dieser Ver- und Entzauberung des Mythos vom Reichstagsgebäude nun vorbereitet für die Zukunft als Zentrum der Hauptstadt. Bald danach begann die Suche nach neuen festen Strukturen und Regeln, auch im Stadtbild und im Freiraum der Stadt. Die Phase der Renaissance Berlinischer Architektur hatte begonnen. „Gerade der öffentliche Raum verlangt ästhetische Disziplin.“ Cornelia Müller und Jan Wehberg waren früh überzeugt, dass sich in der Gartenkunst formale Konsequenz und informelle Durchdrin gung ergänzen. Die Bedeutung des freien Raums ist für beide den noch vor allem eine Bedeutung des Freiheitsraums. Dieser Ver bindung aus Disziplin und Ordnung in Freiheit huldigt der neue Platz der Republik. Entstanden ist ein Forum, das eine Bundesrepublik Deutschland repräsentiert, die kaum mehr die Überwältigung und damit die Repression als Zeichen der Macht verkörpert, sondern Freiheit und Demokratie als Ordnungsmuster zu etablieren versucht.
37
Visual axes and individual freestanding trees establish a connection between the Platz der Republik and the adjoining Tiergarten Sichtachsen mit Solitärbäumen verbinden den angrenzenden Großen Tiergarten mit dem Platz der Republik
The width and spacing of the hedge bosquets is based on a mathematical principle Die Breite und Abstände der Heckenbosketts basieren auf einem mathematischen Prinzip
Public space in the polis Of all the public spaces in the government quarter – redesigned in 2001 by Lützow 7 for the opening of the converted Reichstag build ing for the Bundestag – the Platz der Republik, in front of the parlia ment and bordering the Tiergarten, is the one that most plays the role of a representative public space. Is it possible to combine the roles of a park and a square in a meaningful way? Can the means of land scape architecture be used to establish a forum, a space for the public? Lützow 7 submitted a design for the international competition that offered a relaxed interpretation of a representative space at a time when the reborn republic was still in the uncertain phase of finding its identity. It is a design born out of Berlin, out of the exper ience of playing football on the grass during the Cold War years, but also one that does not elevate the freedom of that period to a prin ciple and does not attempt to hold on to the past of West Berlin. By concentrating on the means of garden design and relying on vegetation as a way of structuring and defining space – in essence reinterpreting garden-design strategies from the Baroque and Enlightenment – the design manages to unite and reconcile formality and openness, representation and everyday usability. Today, this space stretches from the Reichstag building to the Haus der Kulturen der Welt (“House of the Cultures of the World”), Berlin’s former Congress Hall. The subtle placement of groups of freestanding trees and the establishment of sight lines between the Platz der Republik and the Tiergarten create a transition from the park to the open space of the square, which is given a frame by the formal bosquets of hedges. Through its clear spatial arrangement and the way in which the bands of paving slabs on the Reichstag building’s forecourt gradually transition into the expanse of grass, the Platz fulfils its roles as a forum and representative space. This is further reinforced by the strong delineation of the northern edge of the square using parallel rows of trees that line the so-called Band des Bundes (“Federal Band”), a ribbon of federal buildings that runs from the Chancellery to the Paul-Löbe-Haus. The architecture of these two buildings, which were built at the same time that the Platz der Republik was being landscaped and which today are used by the members of parliament and their parlia mentary groups, testifies to Germany’s new, self-assured identity. Seen in this context, the revamped Reichstag building, crowned with its elegant new dome, appears as a natural represent ation of the same. These neighbours in the Band des Bundes – the Chancellery, urban and architectural design by Axel Schultes and Charlotte Frank; the Paul-Löbe-Haus, designed by Stephan Braunfels; and the Reichstag building, redesigned by Sir Norman Foster – make a strong architectural gesture as the seat of German government. The Platz der Republik is able to accommodate this gesture. Rather than presenting a contrasting space, it reinforces the buildings’ presence while retaining its own formal language. This can be seen, for example, in the hedge bosquets of broad-leaved cockspur thorn (Crataegus prunifolia) that line the square and indeed relate to it more than to its surroundings. With the design of these hedge bosquets and the “democratic” placement of freestanding trees in the formal square, the landscape architects have found an appropriate symbolic expression of the parliamentary system through the means of garden design. The media have clearly under stood this and regularly employ imagery of the hedges as symbols of parliamentary democracy: the light catching on the hedges, for example, or the sparring of sparrows in the branches as a metaphor for dispute and debate. The graceful curving line that passes through the individual hedges lends a playful element to the rigour of their arrangement.
38
Freiräume in der Polis Im Freiraum des Regierungsviertels, der 2001 mit der Eröffnung des umgebauten Reichstagsgebäudes als Deutscher Bundestag von Lützow 7 neu gestaltet wurde, sollte der Platz der Republik am Rande des Großen Tiergartens als repräsentativer Platz vor dem Parlament Wirkung entfalten. Doch lassen sich Park und Platz sinnvoll verbinden? Entsteht ein Forum, eine Öffentlichkeit durch die Mittel der Landschaftsarchitektur? Lützow 7 haben in einem internationalen Wettbewerb einen Entwurf vorgelegt, der in einer Phase höchst ungewissen Selbst verständnisses der jungen Republik eine Gelassenheit des Reprä sentativen angeboten hat. Es ist ein Berlinischer Entwurf, durch zogen von Erfahrungen mit dem Fußballplatz der Republik aus Mauerzeiten, aber ohne diese Freiheit der Frontlage zum Maßstab zu erheben, ohne an der Vergangenheit Westberlins festzuhalten. Die Konzentration auf die Mittel der Gartenkunst und der Verlass auf die Vegetation als strukturierendes und raumbildendes Ele ment, also neu interpretierende Rückgriffe auf gärtnerische Strategien sowohl des Barock als auch der Aufklärung – ermög lichen und vermitteln zugleich Formalität und Offenheit, Repräsen tation und alltägliche Nutzbarkeit des Platzes. Heute ist dieser Raum zwischen dem Reichstagsgebäude und dem Haus der Kulturen der Welt, der ehemaligen Berliner Kongress halle, aufgespannt. Er wird durch subtile Setzungen von Solitär baumgruppen und die Freistellung von Sichtbeziehungen in den Großen Tiergarten hinein gestaltet. Dadurch entsteht der für den Entwurf charakteristische Übergang vom Park zu dem offenen, jedoch durch Heckenbosketts formal gefassten Platzraum zwischen Reichstag und Haus der Kulturen der Welt. Der Platz in seiner klaren Gliederung, mit der sich zum Reichstag hin verdich tenden Bänderung fester Wegebeläge in einer großen Rasenfläche, ist seiner Funktion als Forum und Repräsentationsraum gewachsen. Dazu trägt die starke Raumkante nach Norden bei, das sogenannte Band des Bundes mit den dem Bundeskanzleramt und dem PaulLöbe-Haus vorgelagerten mehrreihigen Alleen. Die zur gleichen Zeit wie der landschaftsarchitektonische Ent wurf für den Platz der Republik entstandene Architektur des Bundeskanzleramtes und des Paul-Löbe-Hauses für Abgeordnete und Fraktionen trägt ein signifikantes Selbstbewusstsein der Ber liner Republik vor. Das umgestaltete und durch eine neue Kuppel kongenial ergänzte Reichstagsgebäude wirkt dadurch in dieser Hinsicht selbstverständlicher. Beide architektonischen Nachbarn im Band des Bundes, das Kanzleramt nach dem städtebaulichen und Architekturentwurf von Axel Schultes und Charlotte Frank sowie das von Stephan Braunfels entworfene Paul-Löbe-Haus, vermitteln ebenso wie der von Sir Norman Foster umgebaute Reichstag als Sitz des Deutschen Bundestages starke Gesten. Der Platz der Republik weiß sich zu diesen Gesten zu verhalten. Er ist kein kontrastierender, eher ein verstärkender Raum, allerdings mit einer hohen Eigenständigkeit der Gestaltsprache. Diese zeigt sich beispielsweise in den Heckenbosketts aus Pflaumenblättrigem Weißdorn (Crataegus prunifolia), die den Platz fassen und die vor allem auf den Platz, weniger auf seine Umgebung Bezug nehmen. Mit der Gestaltung dieser Heckenbosketts und der „demokratisch“ auf den formalen Platz gesetzten Solitärbäume beanspruchen die Landschaftsarchitekten, eine angemessene gartenkünstlerische Symbolik für das parlamentarische System geschaffen zu haben. Dass dies funktioniert, zeigen die vielfachen medialen Bildproduk te, die mit dem Motiv der Hecken spielen, um Themen und Stim mungen der parlamentarischen Demokratie zu illustrieren. Mal fängt sich das Licht in den Hecken, mal werden die in den Hecken tobenden Spatzen zum Bild für Disput und Diskurs. Indem die ein zelnen Heckenpakete durch eine geschwungene Linie in der Pflanzung unterbrochen werden, gewinnt die starke Geste zugleich etwas Spielerisches.
The new ribbon of hedgerows “flows” on beneath the existing mature trees as if it had always been there Wie selbstverständlich „fließt“ die neue Setzung der Hecken unter den Bestandsbäumen hindurch
The hedges simultaneously mark out space and serve as a backdrop Die Heckenkörper stellen gleichzeitig Raum und Kulisse dar
The broad-leaved cockspur thorn (Crataegus prunifolia ) in autumn Herbstaspekt von Pflaumenblättrigem Weißdorn (Crataegus prunifolia)
39
Site plan detail showing the Friedrich-Ebert-Platz and the steps down to the Spree Lageplan, Ausschnitt FriedrichEbert-Platz mit Treppenanlage an der Spree
On the opposite side of the Reichstag building, Lützow 7 created another strong image: the Friedrich-Ebert-Platz, a measured, paved square with a series of floating slabs. The square stretches from the east entrance of the Reichstag building to the south bank of the Spree, linking it with the former Presidential Palace – now used by the German Parliamentary Society (DPG) – and the offices of the members of parliament, housed in new buildings on both sides of the river. The Friedrich-Ebert-Platz is the main entrance and forecourt for those who work at the Bundestag, including the members of parliament and their staff, and is therefore a functional place for everyday parliamentary activities. Although originally planned as a public space, the square is now usually cordoned off. A particular feature of the Friedrich-Ebert-Platz, which is paved partly with very large smooth stone slabs and partly with small cobblestones, are the “floating” granite blocks. The sculptor Raphael Beil was brought in to create 30 sculptural interpretations of stone cushions, each measuring two metres by two metres, that create a functional division in the square and also serve to illuminate it. These slabs are intended as seating and appear to float above the ground, an illuminated slot at the base separating the corpus of each slab from the surface of the square. At its northern edge, where the square meets the Spree, the landscape architects let it dissolve into a broad, sweeping flight of steps, on axis with the Paul-Löbe-Allee, that responds to the curve of the river. At the point where the Spree intersects the line of the former Berlin Wall, which is marked by a line of concrete slabs in the square’s paving, the memorial to those who died attempting to cross the Wall have been incorporated into the square’s design. At the western end of the Paul-Löbe-Allee, where it again inter sects with the Spree, Lützow 7 designed the Hafenplatz, a terraced space served by a restaurant in the Haus der Kulturen der Welt. The Hafenplatz includes a specially designed outdoor food pavilion and incorporates existing mature trees on the site, introducing individual planted islands that break up the regimented geometry of the broad avenue as it approaches the water. With their designs, Lützow 7 have managed to pull serious, weighty topics free from their past – they have artistically called into question the laws of gravity. With the strategies of representative garden design, they have found an expression of representative democracy and at the same time commented on its processes with gentle irony.
Auf der dem Reichstagsgebäude gegenüberliegenden Seite haben Lützow 7 ein anderes starkes Bild geschaffen: der gefasste, steinerne Friedrich-Ebert-Platz mit den scheinbar schwebenden Steinen. Der Platz schließt östlich an das Reichstagsgebäude an, stößt im Norden an die Spree und schafft die Verbindung zum Reichtagspräsidentenpalais, das heute von der Deutschen Parla mentarischen Gesellschaft genutzt wird, sowie zu den Abgeord netenbüros in benachbarten Neubauten beiderseits der Spree. Der Friedrich-Ebert-Platz ist der tägliche Zugang zum Deutschen Bundestag, Vorfahrt der Abgeordneten und ihrer Mitarbeiter, damit vor allem ein Funktionsort des Parlamentarismus. Heute ist dieser Platz – anders als im Entwurf geplant – für die Öffentlichkeit meist gesperrt. Die Besonderheit des mit großformatigen Platten und Klein steinpflaster belegten Friedrich-Ebert-Platzes sind „schwebende“ Granitblöcke. Der Steinbildhauer Raphael Beil schuf die bild hauerische Interpretation der 30 Steinkissen, jedes 2 x 2 Meter in der Fläche, die den Platz funktional ordnen und auch als Platz beleuchtung dienen. Diese „fliegenden Steine“ laden zum Sitzen ein. Die Lichtbänder heben die Fuge zwischen den Sitzsteinen und dem gleichformatierten Plattenteppich hervor. Zur Spree hinab gestalteten die Landschaftsarchitekten in der Achse der Paul-LöbeAllee eine großzügige, mit dem Fluss schwingende Freitreppe. Am Schnittpunkt der Spree mit der Linie der ehemaligen Berliner Mauer, die in der Platzoberfläche durch Betonplatten markiert ist, wurde der Ort der Erinnerung gestalterisch integriert. Den westlich gelegenen Schnittpunkt der Paul-Löbe-Allee mit der Spree gestalteten Lützow 7 als terrassierte Platzanlage mit Restauration am Haus der Kulturen der Welt. Die Integration vor handenen Baumbestands in die Geometrie der breiten Allee, zum Wasser hin brechende Pflanzinseln und der Entwurf eines Pavillons für Außengastronomie charakterisieren den heutigen Hafenplatz. Schwergewichtige Themen symbolisch aus der Verankerung reißen, die Gesetze der Schwerkraft künstlerisch hinterfragen – mit den Mitteln der repräsentativen Gartenkunst haben Lützow 7 die repräsentative Demokratie zum Ausdruck gebracht und deren Prozesse zugleich vorsichtig ironisiert.
Illuminated “floating slabs” mark the boundary of the Friedrich-Ebert-Platz on the east side of the Reichstag building; the surfaces were worked by the Berlin-based sculptor Raphael Beil Illuminierte „schwebende Steine“ markieren den FriedrichEbert-Platz an der Ostseite des Reichstagsgebäudes, Ober flächengestaltung von dem Berliner Künstler Raphael Beil
40
Broad terraces of steps lead down from the Paul-LöbeAllee and the Friedrich-EbertPlatz to the banks of the Spree. Crosses stand in memory of those who died attempting to escape across the Wall Eine großzügige Treppenanlage führt von der Paul-Löbe-Allee sowie vom Friedrich-EbertPlatz hinunter an die Spree. Dort erinnern Kreuze an die Mauertoten
41
International Design Team Competition, 2007 1st prize Construction began in 2014 Area: 30 ha (total area of the quarter) In collaboration with Moore Ruble Yudell Architects & Planners, Santa Monica, California,USA; and DMOD Architects, Dublin, Ireland The integrative, participatory planning approach has won several international design prizes, including the Institute Honor Award of the American Institute of Architects (AIA) in 2012. It was “highly com mended” in the category “Future Projects – Master planning” at the World Architecture Festival in Barcelona in 2009, and was awarded the Urban Design Merit Award of the California Chapter of the AIA in 2009. International Design Team Competition 2007 1. Preis Bauausführung: ab 2014 Fläche: 30 ha Gesamtfläche des Quartiers In Zusammenarbeit mit Moore Ruble Yudell Architects & Planners, Santa Monica, Kalifornien, USA; DMOD Architects, Dublin, Irland Die integrierte, partizipatorisch angelegte Planung gewann mehrere internationale Designpreise, u.a. den Institute Honor Award, American Insti tute of Architects AIA, USA, 2012; den „Highly Commended“ Award, Kategorie „Future Projects –Masterplanning“, World Architecture Festival, Barcelona, Spanien, 2009; und den Urban Design Merit Award, California Chapter des American Institute of Archi tects AIA, USA, 2009.
Urban crossover / Grangegorman Campus, Dublin, Ireland
Urban Crossover / Campus Grangegorman, Dublin, Irland
“… and the rigadoons have held ragtimed revels on the platauplain of Grangegorman …”
„ … and the rigadoons have held ragtimed revels on the platauplain of Grangegorman … “
James Joyce, Finnegans Wake1
James Joyce, Finnegans Wake1
The topography of the plateau of Grangegorman in north Dublin is the creative starting point for the landscape architecture of an ambitious public urban-development project in the Irish capit al. Prev iously the walled-off grounds of a 19th-century hospital, the site will be transformed into a vibrant, mixed 21st-century urban quarter by 2017. For the development of this large-scale project, a planning pro cedure was chosen that had been used once before – for the Dublin Docklands – and in the very different economic climate of 1997. The site lies among a number of other deprived neighbourhoods in Dublin; the Irish government legally designated it a nationally important development zone. An international design competition was held to invite proposals for the urban design and development of the Grangegorman site that would improve the situat ion of the surrounding neighbourhoods, all of which have a centuries-long history of deprivation, including high unemployment, a high pro portion of non-Irish nationals, low levels of educat ion and income, and “disadvantaged” schools. In 2007, the US-American architects Moore Ruble Yudell Architects & Planners (MRY) invited Lützow 7 to join them in taking part in the competition. What made this competition special was the fact that the winning team would receive the commission for all stages of the extensive project, from the development of an urban masterplan to the detailed design of its public spaces. In the design of the masterplan, the landscape architects were not just responsible for their specific resource but also contributed to the urban design in a consultative, reflective capacity within the design team. Unlike in the Dublin Docklands project, the new users of Grangegorman were not private property developers but public insti tutions such as the renowned Dublin Institute of Technology (DIT) and the public Health Service Executive (HSE), along with other public educational and cultural facilities. These anchor functions, according to the plan, will stimulate the development of housing, services and retail in the quarter and contribute to the regeneration of the neighbouring districts.
Die Topografie des Plateaus von Grangegorman im Norden von Dublin ist der gestalterische Ausgangspunkt für die Landschafts architektur eines ehrgeizigen öffentlichen Stadtentwicklungspro jekts in der irischen Hauptstadt. Ein zuvor abgeschottetes Kranken hausgelände des 19. Jahrhunderts wird bis 2017 in ein lebendiges, gemischtes Stadtquartier des 21. Jahrhunderts verwandelt. Für die Entwicklung dieses Großprojekts wurde ein Weg gewählt, der schon einmal, allerdings unter den anderen wirtschaft lichen Bedingungen von 1997, für die Dublin Docklands eingeschla gen worden war. Das Areal inmitten von benachteiligten Quartieren Dublins wurde von der irischen Regierung als national bedeutendes Entwicklungsgebiet gesetzlich ausgewiesen. In einem internatio nalen Design-Wettbewerb sollten nun Vorschläge für die städte bauliche Gestaltung des Areals Grangegorman entwickelt und zugleich die umgebenden Quartiere gestärkt werden, deren Indi katoren seit Jahrhunderten dieselben sind: hohe Arbeitslosigkeit, hoher Ausländeranteil, geringes Bildungsniveau, geringes Einkom mensniveau, Schulen, die als „disadvantaged“ – benachteiligt – eingestuft sind. Die amerikanischen Architekten Moore Ruble Yudell Archi tects & Planners (MRY) fragten Lützow 7 im Jahr 2007 an, ob sich die Landschaftsarchitekten aus Berlin mit ihnen an diesem Wett bewerb beteiligen wollten. Die Besonderheit an der Ausschreibung: Von vornherein war festgelegt, dass das Gewinner-Team den um fassenden Auftrag von der Erarbeitung des städtebaulichen Masterplans und der Planung des öffentlichen Raums bis zur Ausführungsplanung erhalten würde. Im Rahmen des MasterplanEntwurfs übernahmen die Landschaftsarchitekten nicht nur die fachplanerische, sondern auch eine städtebaulich beratende, reflektierende Funktion im Design-Team. Angesiedelt sind im Quartier Grangegorman nicht wie zuvor bei den Dublin Docklands private Immobilienentwickler, sondern öffentliche Nutzer wie das renommierte Dublin Institute of Tech nology (DIT) und der öffentliche Gesundheitsdienst Health Service Executive (HSE), darüber hinaus öffentliche Bildungs- und Kultur einrichtungen. Diese Ankernutzer, so der Plan, werden die Ent wicklung eines Stadtteils mit Wohnungsangeboten, Dienstleis tungen und Handel tragen und auf benachbarte Quartiere aus strahlen.
100
View of the site of the former psychiatric hospital and the adjacent sports area, “The Fields” Blick auf das Gelände des ehe maligen psychiatrischen Hospi tals mit dem Sportbereich „The Fields“
The location of the site in the city and its urban context Lage im Stadtgebiet und im urbanen Kontext
The prize-winning masterplan comprises a system of “green fingers” connecting the site with the surrounding districts and new building complexes that open out onto the green areas Die Durchwegung mit „grünen Fingern“, die Verknüpfungen in die angrenzenden Stadtteile und die sich öffnenden Gebäu dekomplexe machen den preis gekrönten Masterplan aus
101
Top: Existing buildings (red) and new buildings (grey); bottom: The concept of the “green fingers”
The task of reintegrating a 30-hectare exclusion area – a site with a deeply negative image in the collective memory of the city, long closed off behind high walls – into the urban fabric of Dublin requires a robust framework of open spaces. The creation of a framework that imparts a degree of spatial coherence to an urban quarter and contributes to its functional organisation and diversity is funda mental to Lützow 7’s concept of the city. Karl Ganser, the town and regional planner, takes this idea a step further: “Every urban planning project begins with the planning of the open spaces, and it is the scale and configuration of the landscape that determine the parameters for the urban design competitions.” When Moore Ruble Yudell approached Lützow 7 to collaborate on the project – the two offices had previously worked together on the Karow-Nord and Tegel Harbour projects in Berlin – it was this approach that they were looking for, not simply a pragmatic design concept for the open spaces and grounds of the respective buildings. At the same time, the principle of “Landscape Urbanism”, to which Lützow 7 also subscribe, had found its way into architectural discourse. This is not to imply that the landscape dominates the urban environment, nor to propose a new variant of the “Urban Land scape” concept. Instead, Lützow 7’s understanding of the meaning of landscape for urban cities follows the idea that public space serves as a backbone for the city, as seen for example in the various mani festations of the garden city or in the ideas of Walter Rossow, who famously proclaimed that “the landscape must become the law.” The landscape architects’ primary concern is “making the urban masterplan as robust as possible”, as Jan Wehberg calls it, so that it can accommodate changes in the massing and design of the buildings within it, facilitating their integration into the townscape. One of the main challenges in the design of urban spaces is to make the basic public space structures strong enough that they survive later developments as the project progresses and buildings are con structed. Lützow 7 achieved this, for example, in their designs for the new Kirchsteigfeld district in Potsdam and Karow-Nord in northeast Berlin, both of which were built according to the princ i ples of “New Urbanism”. In those projects, the open spaces were specifically designed to define public space and the transition from public to private areas. The safeguarding of the interests of the “general public” (who have no lobby of their own) against the interests of other stake holders is not an easy task, says Wehberg, especially in urban-design projects where the landscape architects are directly answerable to the public authorities, because they are the client: over the course of a planning project, the open spaces almost always seem to shrink from their dimensions in the original masterplan.
Oben: Bestandsbauten (rot) und Neubauten (grau); unten: Konzept der „Grünen Finger“
102
Eine 30 Hektar große Exklusion im urbanen Gewebe Dublins zu schließen, das Gelände eines im Gedächtnis der Stadt stark belasteten Ortes, des von einer hohen Mauer umgrenzten ehemali gen Psychiatrischen Hospitals, mit der umgebenden heterogenen Stadt zu verweben, benötigt einen stabilen öffentlichen Freiraum. Im Städtebau ein Gerüst zu schaffen, das räumlich eine Einheit lichkeit in der Gestaltung herstellt und funktional zur guten Orga nisation und vielfältigen Nutzbarkeit eines Stadtquartiers beiträgt, ist Grundsatz des Stadtverständnisses von Lützow 7. „Am Beginn jeder städtebaulichen Planung steht die Freiraumplanung, und das Maß und die Konfiguration der Landschaft setzt den Rahmen für städtebauliche Wettbewerbe“, so postulierte es der Stadt- und Raumentwickler Karl Ganser einmal als Ideal und Forderung. Moore Ruble Yudell, mit denen Lützow 7 bereits an den Projekten KarowNord oder Tegeler Hafen in Berlin kooperierten, erwarteten eben dieses landschaftsgestalterische Maß statt eines pragmatischen Gestaltungsvorschlags für Frei- und Restflächen der Bebauung, als sie Lützow 7 um die Mitarbeit baten. Das von Lützow 7 geteilte Prinzip des „Landscape Urbanism“ hatte Eingang auch in die Architekturdiskurse gefunden. Nun bedeutet dies keinesfalls die Dominanz des Landschaft lichen über das Städtische, auch nicht eine Neuauflage der Idee der „Stadtlandschaft“. Eher orientieren sich Lützow 7 in ihrem Ver ständnis der Bedeutung des Landschaftlichen für die verdichteten Städte an Kategorien des öffentlichen Raums als Rückgrat der Städte, wie sie beispielsweise den Gartenstadt-Modellen oder den Überlegungen Walter Rossows mit seiner Proklamation „Die Land schaft muss das Gesetz werden“ zugrunde liegen. Es geht den Landschaftsarchitekten vor allem darum, einen städtebaulichen Masterplan „robust zu machen“, wie Jan Wehberg es nennt, um anschließende Veränderungen in der Kubatur und Gestaltung von Gebäuden „aushalten zu können“, also deren Integration in den Stadtraum zu ermöglichen. Die wesentlichen freiraumplanerischen Grundstrukturen so zu stärken, dass sie im Verlauf der Konkreti sierung der Planungen und baulichen Entwicklungen erhalten bleiben, sei eine große freiraumplanerische Herausforderung im Städtebau, so Wehberg. Lützow 7 gelang dies zum Beispiel in den Neubaugebieten Kirchsteigfeld in Potsdam oder in Karow-Nord im Nordosten Berlins, die beide dem Konzept des „New Urbanism“ verpflichtet sind. Dort dienen die Freiräume in besonderer Weise der Formulierung der öffentlichen Räume und der Abstufung zwischen öffentlichen und privaten Bereichen. Die Interessen einer „Allgemeinheit“ ohne direkte Lobby gegenüber den Ansprüchen der bestimmend Beteiligten durchzu setzen, das sei bei städtebaulichen Projekten eine Aufgabe, die von den Landschaftsarchitekten – häufig in direkter Verantwortung gegenüber der öffentlichen Hand als Auftraggeber – übernommen werde, sagt Wehberg – nach wie vor eine nicht leichte Aufgabe: Fast immer scheine der Freiraum bei der Konkretisierung von Planungen gegenüber dem ursprünglichen Masterplan zu „schrumpfen“.
H
A A
C B E D F A G
Overall design plan Gesamtkonzept Entwurfsplanung
A St. Brendan’s Way
E Cultural Garden
A St. Brendan’s Way
E Cultural Garden
B Serpentine Walk
F The Fields
B Serpentine Walk
F The Fields
C Grand Stairs
G Broadstone Gate
C Grand Stairs
G Broadstone Gate
D Student Hub
H HSE Building / Phoenix Care Centre
D Student Hub
H HSE Building / Phoenix Care Centre
103
Site-seeing Site-seeing
Artistic transformation Künstlerische Transformation
126
Jewish Museum Berlin Like many of Daniel Libeskind’s architectural designs, the extension of the Jewish Museum in Berlin is informed by lines, traced in the fabric of the city, that represent Jewish life. The so-called “voided voids” – negative spaces that materialize the emptiness between the built volumes – serve as places for found items and for the securing of evidence. The gardens in the courts of the museum building are individual interpretations of the ideas and the lines that relate the urban space to the architecture. The Paul Celan Court (sculptural pavement created in colla borat ion with Raphael Beil, Berlin) is a narrow, dark, cobbled courtyard typical of pre-war Berlin. Patterns from a print by Gisèle Celan Lestrange, Paul Celan’s wife, are used as a basis for the paving mosaic. It appears to run under the building and spreads out in all directions in the garden. Sculptural stone inlays are worked into the mosaic of cobblestones. A sculptural bench with a paulownia, Celan’s favourite tree, lends the garden further contextual meaning. Further thematic spaces within the museum include the Para dise Garden, the Walter Benjamin Playground, the Rose Bed and the E.T.A. Hoffmann Garden of Exile.
Jüdisches Museum Berlin Wie viele Architekturen von Daniel Libeskind greift der Bau des Jüdischen Museums in Berlin Spuren der jüdischen Geschichte in Bezugslinien zum Stadtraum auf. Flächen der „entäußerten Leere“ („voided void“) – aus dem Gebäude herausmaterialisierte Formen – sind Standorte von Fundstücken einer Spurensicherung. Die Gartenbilder in den Höfen des Museumsbaus interpretieren eigen ständig die Ideen und die mit dem Raum der Stadt verbundenen Linien der Architektur. Der Paul-Celan-Hof (bildhauerisch bearbeitete Hofpflasterung in Zusammenarbeit mit Raphael Beil, Berlin) ist ein gepflasterter, enger, dunkler „Berliner Hof“. Muster des grafischen Werks von Gisèle Celan-Lestrange, der Gattin von Paul Celan, bildeten eine Vorlage für das Pflastermuster. Die Bodengrafik breitet sich, gleich sam unter dem Gebäude hervorkommend, in alle Richtungen aus. In Mosaikpflaster eingelassen finden sich skulpturale Steinintarsien. Eine skulpturale Bank mit einer Paulownia, dem Lieblingsbaum von Paul Celan, ist mit kontextualer Bedeutung im Garten zu finden. Weitere thematische Orte am Museum sind der Paradiesgarten, der Walter-Benjamin-Spielplatz, der Rosenhain und der E. T. A. Hoffmann-Garten/Exilgarten.
Artist’s garden Künstlergarten
Emil Nolde’s Garden, Seebüll Emil Nolde’s Garden in Seebüll, not far from the North Sea coast in the German state of Schleswig Holstein, is one of the best-known artist’s gardens in Germany. In conjunction with the erection of a new forum and exhibition building, the Ada and Emil Nolde See büll Foundation undertook a conservation-orientated restorat ion of the gardens. In addition to the life and work of the artist, this also reflected the naturally evolved structure of the surrounding landscape. In 1926, Emil Nolde and his wife Ada purchased not just a plot on which to build their house but also the Seebüll farmstead nearby and its farmland to save them from the threat of land consolidation. The design work therefore encompassed not just the garden around their home but also the Seebüll farmstead, an adjoining farm and the farmland in between, a landscape interspersed by dikes, drain age channels and related technical facilities, and windbreak vegeta tion. All the buildings are built on artificial mounds that elevate them above floodwater level. The windbreak planting was pruned to encourage growth and improve its form while the reeds, rushes, calamus and bulrushes in the drainage ditches were extended or replanted. The garden was originally created alongside the house and atelier, in 1926 and 1927, and its central section is dominated by the figures of the couple’s initials, E and A, composed of paths and lawns joined by a small pool. The paths were restored and the beds re-arranged and replanted according to historical documents that included lists of plants. The restored outer pathway reinforces the island-like character of the mound, an impression strengthened by the reconstruction of access bridges and an historical sluice gate. The design and conservation measures restore the ensemble and its cultural landscape to their original condition while respecting the introduction of a new building and the accompanying educational and commercial initiatives and access requirements they bring.
Emil-Nolde-Garten, Seebüll Der Garten Emil Noldes in Seebüll nahe der schleswig-holsteini schen Nordseeküste ist einer der bekanntesten Künstlergärten in Deutschland. Im Rahmen des Ausstellungsneubaus des NoldeForums durch die Stiftung Seebüll – Ada und Emil Nolde erfolgte eine Wiederherstellung des Gartens nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten. Diese bezog Leben und Werk des Künstlers sowie die historisch gewachsenen Strukturen der umgebenden Landschaft ein. Emil Nolde und seine Frau Ada hatten im Jahr 1926 nicht nur ein Grundstück für einen Hausbau, sondern auch den nahe gelegenen Hof Seebüll und das dazugehörige Land erworben, um dieses einer drohenden Flurbereinigung zu entziehen. Der Planungsumgriff umfasste daher neben dem Garten um das Wohnhaus den SeebüllHof und ein weiteres Gehöft sowie die Flurlandschaft dazwischen, die von Deichen, Sielgräben mit den dazugehörenden technischen Einbauten sowie Windschutzpflanzungen geprägt ist. Alle Gebäude liegen auf Warften – künstlichen Aufschüttungen, die vor Hochwas ser schützen. Die Windschutzpflanzungen erhielten Verjüngungsund Erhaltungsschnitte, die Begleitvegetation der Sielgräben aus Reet, Binsen, Kalmus und Donnerkolben wurde ergänzt oder neu angesät. Der ursprüngliche Entwurf des Gartens entstand mit dem Bau des Wohn- und Atelierhauses 1926/27. Die Figuren der VornamenInitialen E und A, zusammengesetzt aus Wegen und Rasenflächen und verbunden durch ein kleines Wasser, bestimmen die Grundform des zentralen Gartenbereichs. Hier wurden die Wege saniert und die Staudenbeete nach historisch belegten Pflanzlisten neu sortiert und umgebaut. Der restaurierte äußere Rundweg stärkt den Inselcharak ter der Warft, indem auch Anschlüsse in Form von Brücken und ein historischer Sielzug wiederhergestellt wurden. Mit diesen Maßnahmen hat das kulturlandschaftliche Ensemble die Authentizität der Entstehungszeit zurückerhalten – trotz und mit dem Neubau des Forums sowie museumspädagogischen und kom merziellen Angeboten und den entsprechenden Erschließungen.
127
Parlour Salon
Federal Press Conference, Berlin The atrium in the building of the Federal Press Conference can be alternately elegant, playful or cool. As the entrance to the building it radiates elegant clarity, while as the location of a bar it has a relaxed atmosphere. The atrium reaches seven storeys, its height accentuated by the five evergreen bucida trees (standard stem height) in the entrance area. The trees, set in glazed, floral-shaped tree grates, contrast with the geometric order of the architectonic façades. The trees stand in stainless steel planters set beneath the floor with an auto matic watering system, which are covered by large, slender, leafshaped panels of green glass, backlit from an angle. The same shape recurs in the black stone and blue glass “pebbles” that lie in a shallow pool like abstract floral motifs of scattered leaves and blossoms. Some are planted with pollyanna vine (Soleirolia soleirolii), a ground-cover plant. The special atmospheric quality of the atrium is further heightened by the contribut ion of the fittings, including a curtain of water opposite the bar under the stairs, the play of light as it falls into the atrium and the resulting microclimate. Stepping stones lead across the pool to the bar. As the “parlour” of the building, the artificial garden invites journalists, visitors and onlookers to engage in creative interaction.
Bundespressekonferenz, Berlin Das Atrium im Gebäude der Bundespressekonferenz changiert zwischen Eleganz, Verspieltheit und Coolness. Als Eingangsbereich strahlt es repräsentative Klarheit aus, als Standort einer Bar ein lockeres Ambiente. Über sieben Geschosse reicht der Luftraum des Atriums, der im Eingangsbereich durch fünf immergrüne Bucida-Hochstämme akzentuiert wird. Die Bäume mit ihren gläsernen, floral geformten Baumscheiben sind in Kontrast zur Geometrie des architektonischen Raumes gesetzt. Ihren unterirdischen Lebensraum bilden Edelstahl behälter mit automatischer Bewässerung. Diese sind mit linsen förmigen grünen, großformatigen Glasscheiben abgedeckt, die seitlich hinterleuchtet werden. In ein flaches Wasserbecken sind ebenso geformte Linsen aus schwarzem Stein und blauem Glas als Pflanzkörper, abstrakt-florale Zitate, Blätter und Blüten platziert, auch sie von unten hinterleuchtet. Bepflanzt sind die Pflanzkörker mit dem Bodendecker Bubikopf (Soleirolia soleirolii). Die ganz eigene atmosphärische Stimmung des Atriums wird weiter gestärkt durch das Zusammenspiel der Aus stattung mit einem Wasservorhang im Gegenüber des Tresens unter der Treppe, dem Lichteinfall in das Atrium und dem resultierenden Raumklima. Durch das Wasserbecken führen Trittsteine zur Bar. Der „Salon“ des Hauses als artifizielles Gartenzitat lädt Journa listen, Besucher und Betrachter zum kreativen Verweilen ein.
Graphic abstraction Grafische Abstraktion
Forecourt of the Leipziger Volkszeitung, Leipzig The design of the Peterssteinplatz draws inspiration from its con text, in the process creating a new identity for the location. The pattern of the paving is derived from a graphic abstraction of the lines and columns of text on a page of newspaper. Through the planting of various new trees, including an ash tree, and an exten sive hedge that frames the space, a place has been created that exhibits a sense of clarity but can also have different qualities: it can be a place to spend time in, a place to meet, a place to communicate and a stage for small events. The concept aims to restore and clearly define an urban space. Working with the artist Rolf Lieberknecht, the landscape architects created an impressive colonnade that marks the boundary of the one remaining open side of the space and is illuminated at night. As a public space, the new Peterssteinplatz also augments the existing network of public urban spaces in the local Gründerzeit district.
Vorplatz Leipziger Volkszeitung, Leipzig Aus dem Ortsbezug heraus schafft die Gestaltung des Petersstein platzes eine neue Adresse, eine örtliche Identität. Das Belagsmuster für den Platz vor dem Verlagsgebäude ist abgeleitet aus einer grafi schen Abstraktion der Spalten und Zeilen einer Zeitungsseite. Im Zusammenspiel verschiedener neu gepflanzter Bäume, wie unter anderem der Esche, und einer großzügigen, den Raum fassenden Heckenpflanzung entsteht ein Platzraum von klarer und doch diffe renzierter Qualität: ein Ort des Verweilens, Treffens, Kommuni zierens, geeignet für kleine Veranstaltungen. Die Wiedergewinnung bedeutsamen und klar definierten Stadt raums ist Ziel der Konzeption. In Zusammenarbeit mit dem Künstler Rolf Lieberknecht entstanden, fasst ein eindrucksvoller, nachts illuminierter Wandelgang die durch den Gebäudebestand nicht gefasste Seite des Ensembles. Als öffentlicher Stadtplatz reiht sich der Peterssteinplatz ein in eine Folge von Plätzen des gründer zeitlichen Quartiers.
144
World view Weltbild
Comenius Garden, Berlin The Comenius Garden in the Neukölln district of Berlin could be described as a “place of refuge”. Its existence is the product of immigration and as such it is as much contemporary as it is part of history. The garden lies opposite the “Bohemian Village”, founded in 1737 by Czech refugees fleeing religious persecution and still occupied by some of their descendants some eight generations later. They brought with them writings by Comenius. Today, many different ethnic and religious groups live in the neighbourhood, including Turks, Lebanese, Palestinians, Kurds, Kosovars, Romani, Muslims, Christians, Yazidis, Buddhists and Bahá’í. Provenance, religion, ideologies and cultural dialogue are part of everyday conversations in the garden. “Violet bed”, “Rosarium”, “Labyrinth”, “Balsam bed” and “Paradise of the Soul” were the names Comenius gave in his nowlost handwritten textbooks for the six classes of a boys school (a “common” school). These textbook titles borrow their concept from the creation of a garden – and can be seen today in a part of the Comenius Garden dedicated to the primary school. The garden architecture is based on the topics that concern the neighbourhood, enriched through the philosophy of Johann Amos Comenius. One’s path through life and schooling from prenatal development to death is accompanied by the interplay between first and second nature: sometimes dressed stone, sometimes roughhewn rock, sometimes grafted fruit stock, sometimes wild orchard, sometimes tended lawn, sometimes wild meadow. The garden, tended by the philosopher Henning Vierck, is a subtle reminder of what it means to be vulnerable, and is open to all for general use – but not consumption.
Comenius-Garten, Berlin „Ort der Zuflucht“ könnte der Comenius-Garten im Berliner Bezirk Neukölln heißen. Einwanderung ist der Grund seiner heutigen Existenz; der Garten ist somit lebendiger Teil einer alten wie neuen Geschichte. Gegenüber liegt das Böhmische Dorf, gegründet 1737, wo teils bis heute Nachfahren tschechischer Glaubensflüchtlinge leben, inzwischen in der achten Generation. Im Gepäck hatten die Flüchtlinge Schriften von Comenius. Heute wohnen Angehörige vieler Ethnien und Religionen hier: Türken, Libanesen, Palästinenser, Kurden, Kosovaren, Roma; Mus lime, Christen, Jesiden, Buddhisten, Bahá‘í. Herkunft, Glaube, Weltanschauung, kultureller Dialog sind in diesem Garten alltägliche Themen. VEILCHENBEET, ROSENHAIN, IRRGARTEN, ARZNEIGÄRTLEIN und SEELENPARADIES, so waren verlorengegangene Handschriften bezeichnet, die Comenius für die sechs Klassen der Schule des Knabenalters (einer „gemeinen“ Schule) verfasst hatte. Diese Schul buchtitel sind dem Aufbau eines Gartens entlehnt – und finden sich heute in einem Bereich des Comenius-Gartens, dem Bereich der Grundschule, wieder. Die Gartenarchitektur basiert auf den Themen des Quartiers und vertieft diese anhand der Philosophie des Johann Amos Come nius: der Lebensweg, die Schulen, die der Mensch durchläuft, vom vorgeburtlichen Werden bis zum Tod, begleitet vom Wechselspiel der ersten und zweiten Natur. Hier behauener, dort roher Stein, hier veredeltes, dort wildes Obst, hier Rasen, dort Wiese. Der durch den Philosophen Henning Vierck betreute Garten macht feinfühlig, thematisiert Verletzbarkeit, ist zum Gebrauch, nicht zum Verbrauch, bestimmt.
Romantic accent Romantischer Akzent
Auepark Karow, Berlin In the Auepark, a stretch of green in the new residential area of Karow-Nord in the Weißensee district of Berlin, a series of ditches has been converted into a rainwater retention basin for the sur rounding housing areas. The design makes a virtue of utility by augmenting the rainwater retention basin with a pleasant local green amenity. Promenades and axes with children’s play areas lead from the residential areas to the water. Likewise, the gardens of the housing complex extend right up to the waterside. The design establishes visual connections and relates built and natural elements to one another, just like in a traditional park. Small islands in the basin planted with willow trees add to the romantic atmosphere in the park and provide an undisturbed natural habitat for local fauna.
Auepark Karow, Berlin Im Auepark, einem Grünzug im Neubaugebiet Karow-Nord in BerlinWeißensee, dient die Erweiterung eines ehemaligen Grabenzuges als Regenrückhaltebecken der Großsiedlung. Die Kombination von Regenrückhaltebecken und siedlungsnaher Grünanlage zum Kon zept des Aueparks verbindet das Nützliche mit dem landschaftlich Schönen. Aus dem Wohngebiet führen Spielachsen und Promenaden zum Wasser. Die Gartenanlagen der Siedlung werden an die Ufer geführt; wie beim klassischen Landschaftspark werden Sichtbezüge inszeniert und baulich-technische sowie natürliche Elemente gestal tet in Beziehung gesetzt. Mit Weiden bepflanzte kleine Inseln im Teich unterstreichen den romantischen Akzent des Parkraums und dienen der Fauna als ungestörter Rückzugsort.
145
Lützow 7 C. Müller J. Wehberg Landscape Architects
Lützow 7 C. Müller J. Wehberg Garten- und Landschaftsarchitekten
The office of Lützow 7 C. Müller J. Wehberg Landscape Architects has been undertaking projects around the world from its base in Berlin since 1997. Their work in the fields of landscape architecture and garden design encompasses squares, parks and private gardens, conversion projects for industrial wasteland sites into new public spaces, master plans, spatial development frameworks and green ordi nance plans as well as conservation studies and park main tenance strategies for both public and private clients. In addit ion to winning numerous national and internat ional competitions and realising their results, for example for the new government quarter in Berlin, the office has also been awarded a number of other prizes and accolades. Lützow 7 place particular emphasis on an individual and innovative approach to each authentic situation. Apparent contradictions between aesthetics and use are explored, unravelled and resolved in the initial conceptual stages. The sensitive design interventions form the basis of our aesthetic concepts, heightening the fascination with nature and its understanding. Our central design premise is to combine the many and diverse individual aspects into a simple, enduring whole. Essential aspects of our planning approach include minimalist rigour, autonomous values as well as formal and informal conceptual approaches. It is their exciting dialogue that enables the projects and con cepts to endure over time in their urban and architectural context, relating them to the magical quality of their specific place.
Das Büro Lützow 7 C. Müller J. Wehberg Garten- und Land schaftsarchitekten ist seit 1997 vom Standort Berlin aus international tätig. Aufgabenbereiche liegen in der Land schaftsarchitektur und in der Gartenkunst. Platz- und Park anlagen, Privatgärten, zu öffentlichen Räumen gewandelte Industrie- und Konversionsflächen, städtebaulich-land schaftsplanerische Master-, Rahmen- und Grünordnungs pläne sowie denkmalpflegerische Gutachten und nach haltige Parkpflegewerke entstehen in privatem oder in öffentlichem Auftrag. Neben zahlreichen prämierten und realisierten nationalen und internationalen Wettbewerben wie z. B. für das neue Regierungsviertel in Berlin erhielt das Büro weitere Anerkennungen und Preise. Lützow 7 legen Wert auf die individuelle und innovative Auseinandersetzung mit dem authentischen Ort. Vermeint liche Gegensätze zwischen Ästhetik und Gebrauch werden schon im Konzeptansatz aufgebrochen und damit harmo nisiert. So stärkt der behutsam gestaltende Eingriff als Basis einer ästhetischen Konzeption die Faszination des Natur verständnisses. Die Vielfalt des Einzelnen verbinden wir zur Einfachheit des Ganzen, dies ist die nachhaltige Planungs prämisse. Essentials der Planung sind sachlich minimalis tische, eigenständige Werte, formale und informale Gestalt ansätze in einem spannungsreichen Dialog, mit denen diese Entwürfe und Konzepte langfristig nachhaltig in einem städtebaulich-architektonischen Kontext bestehen und mit der Magie des Ortes in Beziehung gebracht werden.
www.luetzow7.com
188
www.luetzow7.com
189
Can today’s landscape architecture create magical places? This question guides the work of Cornelia Müller and Jan Wehberg. Pursuing a design approach that is best described as relaxed representation, they have realised numerous projects over several decades, among them the 5 completed + 2 current projects profiled in this book. Government quarter in Berlin District park in Leipzig Plagwitz Spa baths and thermal gardens in Merano Kesselbrink, Bielefeld Neanderthal Museum, Mettmann Patients’ gardens, Kortrijk Grangegorman Campus, Dublin Kann die Landschaftsarchitektur heute magische Orte erschaffen? Diese Frage leitet die Arbeit von Cornelia Müller und Jan Wehberg. Aus einer Entwurfshaltung, die als repräsentative Gelassen heit charakterisiert ist, sind seit Jahrzehnten zahlreiche Projekte entstanden, von denen 5 realisierte + 2 in Realisierung befindliche im Mittelpunkt dieses Buchs stehen. Regierungsviertel in Berlin Stadtteilpark Leipzig Plagwitz Bade- und Thermalpark Meran Kesselbrink, Bielefeld Neanderthal Museum, Mettmann Patientengärten, Kortrijk Campus Grangegorman, Dublin
194