Die Publikation widmet sich dem Thema der innerstädtischen Freiraumgestaltung. Sie dokumentiert 27 aktuell realisierte Beispiele innerhalb Europas, zum überwiegenden Teil mit Grünpflanzungen, entworfen von international renom mierten Landschaftsarchitekten, wie etwa Gustafson Porter, Patrick Blanc, Michel Desvigne, Latz + Partner und West8. Die Projekte, realisiert zwischen 1990 und 2010, reichen vom innerstädtischen Privatgarten, über Plätze, Promenaden und vertikale Gärten bis hin zu GroSSprojekten wie der Revitalisierung von Flussuferbereichen oder Grün-Masterplanungen für ganze Städte. Das städtische Grün leistet einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Stadtumbau. Die dokumentierten Projekte zeigen in beispielhafter Form, wie dies mit modernsten Materialien und Technologien gelingen kann. Darüber hinaus werden in zehn Essays von renommierten Landschaftsarchitekturexperten ausgewählte Fragen vom Umgang mit historischen Gärten bis zum zukunftstauglichen Nutzungskonzept von urbanen Grünanlagen diskutiert.
The ongoing renaissance of the inner city in recent years has not in any way lessened its inhabitants’ sense of longing for nature. On the contrary, inner-city solutions will increasingly need to be found to respond to this growing need; solutions that simultaneously address the requirements of design, ecology, sociology and economics. The subject of this book is the design of inner-city open spaces. It documents 27 recently completed examples in Europe, designed by internationally renowned landscape architects such as Gustafson Porter, Patrick Blanc, Michel Desvigne, Latz + Partner and West8. The majority of the projects shown make use of green planting and were realised between 1990 and 2010; they range from inner-city private gardens, public promenades and vertical gardens to large-scale projects such as the revitalisation of riverside areas or green master plans for entire metropolitan cities. Urban green can make a major contribution to the sustainable and ecological renewal of the city. The projects documented here demonstrate in exemplary form how this can be achieved using advanced materials and techno logies. Ten expert essays address a selection of relevant topics, ranging from approaches to designing and integrating historical gardens to innovative use concepts for urban green spaces.
www.birkhauser-architecture.com
Stadtgruen_Urban_Green_U1-U4 HC.indd 1
Stadtgrün [ Urban Green Annette Becker, Peter Cachola Schmal (Hrsg. [ Eds.)
Die in jüngerer Zeit zu konstatierende Wiederentdeckung der Stadt hat die Sehnsucht der Menschen nach der Natur keineswegs verdrängt. Im Gegenteil: Es gilt, innerstädtische Lösungen zu finden, die diesen neu gewachsenen Bedürfnissen gerecht werden, und zwar Lösungen, die gleichzeitig den Anfor derungen von Gestaltung, Ökologie, Soziologie und Ökonomie entsprechen.
Stadtgrün
Europäische Landschaftsarchitektur für das 21. Jahrhundert
Urban Green European Landscape Design for the 21st century
Annette Becker, Peter Cachola Schmal (Hrsg. [ Eds.)
13.04.2010 14:56:03 Uhr