Panama City
SINGLE ESTATE KAFFEE Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [PAN] A PA N MA
100% RÜCKVERFOLGBAR GPS 8.810576, -82.482414
ELIDA
panama elida estate / arabica catuai / pulped-natural (honey) / 15+ / boquete, chiriquí / steep slopes / 1700 t0 2100 masl / volcanic soil / 16 °c / selective handpicking
panama elida estate
Das Elida Estate ist die höchstgelegene Kaffeefarm Panamas, der Kaffee wächst hier bis auf 2100 m ü. M. Der nährstoffreiche vulkanische Boden, die sorgfältige Ernte und die besondere «Honey»-Verarbeitung machen diesen Kaffee zu einer besonderen Köstlichkeit. Herkunftsland Panama Ort Boquete, Chiriquí Farm Elida Estate Durchschnittshöhe 1700 bis 2100 m ü. M. Topographie Steilhänge Bodenbeschaffenheit Vulkanerde Temperatur 16 °C Niederschlag 2700 mm pro Jahr Besonderes Die reifen Kirschen werden einzig von den Ngobe-Bugle Indianer gepflückt. Die Bohnen werden zweimal von Hand sortiert, bevor sie nach 60 Tage Ruhen bereit für den Export sind. Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Catuai selektive Handlese Januar bis Mai ab Februar 15+ pulped-natural (honey) 45 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
Degustationsnotizen Weiches Mundgefühl, voller Körper Milde Säure, sehr süss Toffee, Rohrzucker, Nuss
Besitzer der Elida Estate Farm Wilford Lamastus
SINGLE ESTATE KAFFEE
Rio de Janeiro
Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [BRA] Z BR A I L
100% RÜCKVERFOLGBAR GPS -21.549442, -45.921444
brazil capoeirinha estate / arabica acaia / natural / 17 to 18 / alfenas, south minas gerais state / plateau or high plain / 800 to 950 masl / clay soil / 21 °c / 94 % mechanized and 6 % manual picking
brazil capoeirinha estate
Das Grundstück der Capoeirinha Farm wird zu rund 60 Prozent für den Kaffeeanbau genutzt. Die restlichen 40 Prozent des Landes wurden von den Besitzern zum Naturschutzgebiet erklärt und umfassen geschützte Regenwaldgebiete und Reservate. Die Arbeiter der Farm profitieren von guten Anstellungsbedingungen wie beispielsweise einer Krankenversicherung, kostenlosem Transport und Unterkunft. Herkunftsland Brasilien Ort Alfenas, South Minas Gerais State, Sul de Minas Farm Fazenda Capoeirinha Durchschnittshöhe 800 bis 950 m ü. M. Topographie Hochebene Bodenbeschaffenheit Tonerde Temperatur 21 °C Niederschlag 1440 mm pro Jahr Besonderes Die Farm Capoeirinha gewann im Jahr 2011 den ersten Platz des Cup of Excellence und in den Jahren 2009 und 2010 den Annual Quality Contest der Rainforest Alliance. Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Acaia 94 % maschinell und 6 % selektive Handlese April bis September Oktober bis Juli 17 bis 18 natural 60 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
Degustationsnotizen Weiches Mundgefühl und süss Geröstete Haselnuss, Schokolade Toffee und Vanille
Direktor Fazenda Capoeirinha Washington Rodrigues
Quito
|WASHED| SINGLE ESTATE KAFFEE Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [ECU] 100% RÜCKVERFOLGBAR GPS 0.181144, -78.466072
ecuador finca maputo / arabica caturra / fully washed / 17 to 18 / la perla, quito / hilly / 200 to 1300 masl / volcanic soil / 18 to 28 °c / selective handpicking
ecuador finca maputo
Seit 2009 wird auf der Finca Maputo Kaffee angebaut. Die Schweizerin Verena Blaser und ihr Mann Henry Gaibor investieren viel Herzblut und Engagement in ihre Kaffees. Was als Hobby begann, wurde zu einem Spitzenprodukt, bei dem jeder Verarbeitungsschritt strengstens kontrolliert wird. Die Farm Maputo ist im kleinen Dorf La Perla eine geschätzte Arbeitgeberin. Herkunftsland Ecuador Ort La Perla, Nanegal, Pichincha Farm Finca Maputo Durchschnittshöhe 1300 m ü. M. Topographie hügelig, Regenwald Region Bodenbeschaffenheit Vulkanerde Temperatur 18 bis 28 °C Niederschlag 2071 mm pro Jahr Besonderes Auszeichnung: 4. Rang im Jahr 2012 und 2. Rang im Jahr 2014 der Tazza Dorado Ecuador Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Caturra selektive Handlese April bis August September bis November 17/18 fully washed 50 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
Degustationsnotizen filigran und komplex Aprikosen und florale Noten Direktorin Finca Maputo Verena Blaser
Quito
|HONEY| SINGLE ESTATE KAFFEE Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [ECU] 100% RÜCKVERFOLGBAR GPS 0.181144, -78.466072
ecuador finca maputo / arabica caturra / pulped-natural (honey) / 17 to 18 / la perla, quito / hilly / 200 to 1300 masl / volcanic soil / 18 to 28 °c / selective handpicking
ecuador finca maputo
Seit 2009 wird auf der Finca Maputo Kaffee angebaut und die Farm entwickelte sich im kleinen Dorf La Perla zu einer geschätzten Arbeitgeberin. Die Schweizerin Verena Blaser und ihr Mann Henry Gaibor investieren viel Herzblut und Engagement in ihre Kaffees. Jeder Verarbeitungsschritt wird strengstens kontrolliert. Die angewendete Aufbereitung pulped-natural verleiht den Bohnen ihre ausgeprägte Süsse. Herkunftsland Ecuador Ort La Perla, Nanegal, Pichincha Farm Finca Maputo Durchschnittshöhe 1300 m ü. M. Topographie hügelig, Regenwald Region Bodenbeschaffenheit Vulkanerde Temperatur 18 bis 28 °C Niederschlag 2071 mm pro Jahr Besonderes Auszeichnung: 4. Rang im Jahr 2012 und 2. Rang im Jahr 2014 der Tazza Dorado Ecuador Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Caturra selektive Handlese April bis August September bis November 17/18 pulped-natural (honey) 50 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
Degustationsnotizen Heidelbeere, blumig, Honig-Schokolade cremig, samtiges Mundgefühl Direktorin Finca Maputo Verena Blaser
KAFFEE TRINKEN AFFEN SCHÜTZEN
Jakarta
KLEINBAUERN KAFFEE Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [INA] 100% RÜCKVERFOLGBAR GPS 4.632291, 96.755965
indonesia sumatra umang isaq & wih bersih / arabica tim tim & ateng / semiwashed / unscreened / gayo highland, central aceh / mountainous / 900 to 2400 masl / volcanic soil / 20 to 28 °c / selective handpicking
alle Bilder © Orang Utan Coffee
indonesia sumatra orang utan
Kleinbauern bewirtschaften im Gayo Hochland im Norden von Sumatra Kaffeegärten nach den strengen Orang UtanRichtlinien. Sie verpflichten sich, auf Agrochemie zu verzichten sowie den Regenwald mit seinen Tieren und Pflanzen zu schützen. Im Gegenzug erhalten die Familien eine Prämie pro Kilo Rohkaffee. Mit einer weiteren Prämie fördern wir das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm, das sich in Partnerschaft mit der in donesischen Regierung für den Schutz der Sumatra Orang Utans einsetzt. Herkunftsland Indonesien Ort Gayo Hochland, Zentral Aceh Kaffeebauerngruppen Umang Isaq & Wih Bersih Durchschnittshöhe 900 bis 2400 m ü. M. Topographie steile Kraterhänge Bodenbeschaffenheit Vulkanerde Temperatur 20 bis 28 °C Niederschlag 1700 mm pro Jahr Spezielle Prämien aus dem Kaffeehandel zeichnen einerseits die Besonderes
Kaffeebauern für die Einhaltung der anspruchsvollen Orang Utan- Anbaurichtlinien aus und unterstützen anderseits das Sumatra Orang Utan-Schutzprogramm (SOCP) der Schweizer Stiftung PanEco.
Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Tim Tim / Ateng selektive Handlese März bis Mai Juni, Juli, August unscreened (90% 16+) semi-washed (8 bis 10 Stunden fermentiert) 60 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
© Orang Utan Coffee
Degustationsnotizen Pfeffer, Nelke, dunkle Schokolade volles Mundgefühl, süss Kleinbauern bei der Arbeit Umang Isag & Wih Bersih.
www.orang-utan-coffee.ch / www.sumatranorangutan.org
La Paz
COOPERATIVA KAFFEE Geröstet in der Rösterei, Kaf fee und Bar
TERROIR [BOL] 100 % RÜCKVERFOLGBAR GPS -15.632692, -67.583312
bolivia cooperativa bio arabica r.l. / arabica catuai, caturra, mondo novo & typica / fully washed / 15+ / chijchipani caranavi / steep slopes / 1100 t0 1750 masl / clay soil / 25 °c / selective handpicking
bolivia cooperativa bioarabicar.l.
Die 20 jungen Mitglieder der Cooperativa Bio Arabica R.L. setzen sich zum Ziel, sich auf durchdachte und biologische Produktionssysteme zu konzentrieren und dadurch weitere Bewohner der Region vom Kaffeeanbau zu überzeugen. Dies als attraktive Alternative zum Cocablatt-Geschäft. Nach der ersten Verarbeitung in der „casa del cafe“ wird der Kaffee in die Hauptstadt La Paz gebracht. Hier erfolgt die weitere Trocknung und Sortierung auf 4‘100 m ü. M. Herkunftsland Bolivien Ort Chijchipani Caravani Farm Cooperativa Agropecuaria Bio Arabica R.L. Durchschnittshöhe 1100 bis 1750 m ü. M. Topographie Steilhänge Bodenbeschaffenheit Ton-/Lehmerde, tropischer Urwaldboden Temperatur 25 °C Niederschlag 1500 mm pro Jahr Besonderes Der Kaffee wird nach der Ernte in das Lager El Alto auf 4100 m ü. M. transportiert. Hier wird er auf Tischen von der Sonne fertig getrocknet und von Hand sortiert. Botanische Art Botanische Unterart Erntemethode Erntezeit Exportzeit Bohnengrösse Aufbereitungsart Sackgrösse
Arabica Catuaí, Caturra, Mondo novo und Typica selektive Handlese Mai bis Juni August bis November 15+ fully washed, sonnengetrocknet 60 kg
Zubereitung Verwenden Sie für perfekte Ergebnisse die markierte Zubereitungsart.
Bialetti-Kocher Espressomaschine Vollautomat French Press Filterkaffee
Degustationsnotizen Seidiges Mundgefühl und süss Geröstete Haselnuss, Caramel, Steinfrüchte, Apfel
Präsident der Cooperativa Bio Arabica R. L. Elias Choconapi