Blaulicht 4/6 2016

Page 1

4/6 DasDAS Fachmagazin derINFORMATIONSVERLAG Informationsverlag Schweiz FACHMAGAZIN DER SCHWEIZ GMBH GmbH

AUGUST 2016 I AOÛT 2016 I AGOSTO 2016

RALPH HURNI:

«NUR VERNETZTE POLIZEIARBEIT IST EFFIZIENT»

FAHRSIMULATOR

DER IN DER RETTUNGSSANITÄTSAUSBILDUNG

NATIONALZIRKUS

DER UND SEINE BETRIEBSFEUERWEHR


Ihr Partner für eine perfekte Work-Life-Balance.

DER NEUE FORD RANGER

Die Nr. 1 in Europa erfindet sich neu: jetzt mit adaptivem Tempomat, Audiosystemen mit SYNC 2.0, 8-Zoll-Touchscreen und Rückfahrkamera.* Der Pick-up mit 3.5 t Anhängelast ab Werk.

* Gewisse Optionen sind Teil von Ausstattungsvarianten oder Optionspaketen.

ford.ch


[ Vorwort ]

Avant-propos I prefazione

Geschätzte Leserinnen und Leser!

Très chers lecteurs,

Die zahlreichen Grossanlässe der vergangenen Sommermonate, bei denen Polizei und Rettungssanitäter auf Hochtouren auf den Strassen unterwegs waren, neigen sich dem Ende. In dieser Blaulicht-Ausgabe widmen wir uns der Rettungssanitätsausbildung, im Speziellen dem ersten Fahrsimulator, der diesen Herbst in Bern eingeführt wird. Auch der frisch ernannte höchste Stadtpolizist, Ralph Hurni, steht Blaulicht Rede und Antwort zu den Aufgaben der Polizei in der Stadt und zur Rolle der städtischen Korps.

Les nombreuses manifestations de ces derniers mois estivaux, au cours desquels les policiers et les secouristes ont été à plein régime sur les rouMartin Koller tes, arrivent à leur fin. Cette édition Verlagsleiter de Blaulicht est consacrée à la formation des secouristes, en particulier au premier simulateur de conduite qui sera introduit à l’automne à Berne. Le premier policier communal nouvellement nommé Ralph Hurni est également interrogé par Blaulicht sur les missions de la police en ville et sur le rôle des corps de police.

Während des Sommers war Blaulicht zu Besuch bei einer etwas anderen Feuerwehr: bei der Betriebsfeuerwehr des Zirkus Knie. Der Sicherheitsbeauftragte Benno Woodtli erzählt aus dem Alltag und davon, worauf es im Zirkus am meisten ankommt. Das Magazin Blaulicht ist fünf Jahre alt. Anlässlich dieses kleinen Jubiläums sprechen Geschäftsführerin Tamara Rutz und Gesellschafter Mario Schulz in einem Interview über den Präventionsmarkt, Partner und Qualitätskontrollen. Ich wünsche eine spannende Lektüre, Martin Koller

Au cours de l’été, Blaulicht a rendu visite à des pompiers un peu différents : les sapeurs-pompiers d’exploitation du cirque Knie. Le responsable de la sécurité, Benno Woodtli explique son travail au quotidien et précise les points les plus importants dans un cirque. Le magazine Blaulicht a cinq ans. Dans le cadre de cet anniversaire, la directrice Tamara Rutz et son associé Mario Schulz ont donné une interview sur le marché de la prévention, les partenaires et les contrôles qualité. Je vous souhaite une lecture passionnante, Martin Koller

Stimate lettrici e stimati lettori, I grandi eventi che si sono susseguiti nei trascorsi mesi estivi, che hanno visto la Polizia e i soccorritori professionali intensamente impegnati per le strade, stanno volgendo alla fine. In quest’edizione di girofaro blu parleremo della formazione dei soccorritori professionisti, in particolare del primo simulatore di guida che verrà presentato a Berna quest’autunno. Inoltre, il Comandante della polizia comunale, Ralph Hurni, fresco di nomina, risponderà alle domande di girofaro blu sui compiti della polizia comunale e sul ruolo del corpo municipale. Durante l’estate girofaro blu ha fatto visita a una squadra di vigili del fuoco un po’ particolare: i vigili del fuoco di stabilimento del circo Knie. L’incaricato dei servizi di sicurezza, Benno Woodtli, racconta la quotidianità e in che cosa perlopiù essa consiste nel circo. La rivista girofaro blu ha compiuto cinque anni di vita. In occasione di questo piccolo anniversario, la direttrice Tamara Rutz e il socio Mario Schulz si confrontano in un’intervista sul mercato della prevenzione, sui partner e sui controlli qualità. Vi auguro una buona lettura. Martin Koller

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

1


[ Impressum / Inhalt ]

[ Inhalt ]

contenu I contenuto

Martin Koller Verlagsleiter [ Vorwort ]

[ Impressum ] Mentions légales I impronta Herausgeber | Editeur | Editore:

Seit 2011 eine eingetragene Marke im Eidgenössischen Markenregister Informationsverlag Schweiz GmbH Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz Tel.: 041 798 20 60, Fax: 041 798 20 61 E-Mail: office@blaulicht-iv.ch www.blaulicht-iv.ch Geschäftsführung | gestion | gestione: Tamara Rutz Blaulicht-Verlagsleiter | Directeur éditorial de Blaulicht | Il direttore editoriale Girofaro Blu: Martin Koller Chefredakteur | Rédacteur en chef | Editor in Chief: Mark A. Saxer Redakteurin | éditeur | editore Jolanda Rast Freier Journalist in Zürich | Journaliste indépendant à Zurich | Giornalista freelance a Zurigo: Volker Richert, Roger Huber Anzeigenverkauf | Vente annonces | Vendita inserzioni: Daniel Riehemann, Roland Reitinger Manfred Eilers Anzeigenabteilung | Service publicité | Pubblicità Dipartimento: Andrea Burri Titelbild | Photo de couverture | Foto di copertina: Anita Fliesser / Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG Grafik, Layout | Graphisme, Layout | Grafica, Layout: Anita Fliesser Lektorat | correction des épreuves | Correzione bozze: Leselupe – Das Lektorat Index | Indice | Indice: 6035 • August 2016

[ Hauptthema ] Thème principal I tema principale

Nur vernetzte POLIZEIARBEIT ist erfolgreich und effizient

7

Seul le TRAVAIL DE POLICE en réseau est réussi et efficace

9

Solo un´attività di POLIZIA capillare e basata sulla collaborazione trasversale è proficua ed efficiente

11

Neue Perspektive für die Rettungssanitätsausbildung

15

De nouvelles perspectives pour la formation des ambulanciers

19

Nuove prospettive per la formazione dei soccorritori professionali

21

Luzerner Polizei

Eine smarte Weiterentwicklung des altes ELS

25

Police de Lucerne

un développement intéressant de l´ancien système de coordination des interventions

27

Polizia dei Lucerna

Uno sviluppo intelligente del vecchio sistema di gestione interventi

29

Wenn der Zirkus kommt …

32

Quand le cirque arrive …

37

Va il circo quando arri …

41

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

Grossanlass der Armee in Thun

45

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

Manifestation de l´armée à Thoune

47

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

Druck | Pression | pressione: Druckhaus Gössler GmbH

grande manifestazione dell´esercito a Thun

49

Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura: 15.000 Exemplare | exemplaires | copie

Gut ist, was den Blick schärft

55

Erscheinung | parution | pubblicazioni: 6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno

Tout ce qui éveille les consciences est bon

58

È buono ciò che rende migliore la percezione delle cose

61

Für den Inhalt der diversen Fremdredaktionen übernimmt der Herausgeber keine Haftung.

2

1

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ News ]

nouvelles I notizie

Wenn die Feuerwehr Ziel von Hackern wird

4

Quand les pompiers deviennent la cible des hackers

4

Il corpo dei pompieri vittima degli hacker

5

[ Publireportagen ] HUAWEI

Safe City – Sicherheit für die Bürger

13

Die Geschäftsleitung TUS Telekommunikation und Sicherheit erhält Verstärkung

24

videotronic

Mobile Überwachungseinheit

51

ERFAHRUNGSBERICHT

Zahnbehandlung in Istanbul

52

PMREXPO 2016

Die europäische Leitmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen entwickelt sich weiter

65

VÖGELE REISEN

Suchen Sie spannende Ferienerlebnisse gemeinsam mit anderen Reiselustigen?

67


[ News ]

nouvelles I notizie

Wenn die Feuerwehr Ziel von Hackern wird

Quand les pompiers deviennent la cible des hackers

Datenschutz und Privatsphäre gehören in hiesigen Unternehmen mittlerweile zu den wichtigsten Themen. Um Hackerangriffen präventiv entgegenzuwirken, helfen oftmals schon einfach umzusetzende Massnahmen.

Dans les entreprises locales, la protection des données et la vie privée font partie des thèmes les plus importants. Afin de prévenir les attaques de hackers, des mesures faciles à appliquer peuvent souvent déjà s’avérer utiles.

Anfang des Jahres gab es eine Welle von Angriffen auf Websites der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich – gar monatliche Angriffe wurden beklagt.1 Die Websites mussten vorübergehend offline genommen werden. Einige Wochen später, Anfang Mai, wurde auch die Feuerwehr Birsfelden Opfer. Anstelle der gewohnten Feuerwehrseite erschienen Texte von Syrien-Aktivisten.

Au début de l’année, il y a eu une vague d’attaques des sites Web de pompiers volontaires en Basse-Autriche – des attaques mensuelles ont même été dénoncées.1 Les sites Web ont été temporairement désactivés. Quelques semaines plus tard, début mai, les pompiers de Birsfelden en ont également été victimes. À la place du site Web des pompiers habituel, il yavait des textes d’activistes syriens.

Konsequenzen nicht aktualisierter Open-Source-Installationen

Conséquences des installations Open-Source non actualisées

Wie genau die Websites im Einzelfall gehackt wurden, lässt sich nicht sagen. Die Open-Source-Lösungen sind meist nicht das Problem, sondern schlecht gewartete oder nicht aktualisierte Installationen. Die jeweiligen Installationen sollten aus Sicherheitsgründen immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, da man sonst leichte Beute für Hacker wird.

On ne peut pas dire la manière exacte dont les sites Web ont été piratés au cas par cas. Les solutions Open-Source ne sont généralement pas le problème, mais plutôt des installations mal entretenues ou non mises à jour. Pour des raisons de sécurité, ces installations devraient toujours être à jour, sous peine d’être une proie facile pour les hackers.

Ärger und Arbeit

Ennuis et travail

Auch wenn im Normalfall keine heiklen Daten auf einer Feuerwehr-Website hinterlegt sind, sind Zeitverlust und Sachschaden ärgerlich, da meist die Website neu aufgesetzt werden muss. Obschon klar ist, dass Fehlerfreiheit und die Abwesenheit von Sicherheitslücken nur eine Momentaufnahme darstellen, bis die nächste Sicherheitslücke bekannt und anschliessend mit einem Update beseitigt werden muss. Die regelmässigen Aktualisierungen von Open-Source-Installationen sind vor allem mit dem Aufwand der permanenten Beobachtung der Lösungsentwicklung verbunden, da kein Hersteller regelmässige Updates liefert.

Même si normalement, aucune donnée sensible n’est stockée sur le site Web d’un service de pompiers, la perte de temps et les dommages matériels sont pénibles, car le site Web doit généralement être reconfiguré. Bien qu’il soit clair que l’absence d’erreurs et de failles de sécurité ne constitue qu’un état momentané jusqu’à ce que la faille de sécurité suivante soit connue puis doive être éliminée à l’aide d’une mise à jour. Les mises à jour régulières des installations Open-Source sont principalement liées à l’obligation d’une surveillance constante, car aucun fabricant ne fournit de mises à jour régulières.

red.

1

4

HTTP://NOE.ORF.AT/NEWS/STORIES/2764309/

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

réd.

1

HTTP://NOE.ORF.AT/NEWS/STORIES/2764309/


Il corpo dei pompieri vittima degli hacker Per le aziende locali, protezione dei dati e sfera privata sono temi di estrema importanza. Per contrastare in modo preventivo gli attacchi degli hacker, sono spesso d’aiuto misure semplici da attuare. red.

A inizio anno si è assistito a un’ondata di attacchi a siti Web di corpi di pompieri volontari nella Bassa Austria - sono stati lamentati addirittura degli attacchi mensili.1 I siti Web hanno dovuto essere messi temporaneamente offline. Alcune settimane più tardi, a inizio maggio, è stata la volta del corpo dei pompieri di Birsfelden. Invece della solita pagina Web dei pompieri sono apparsi testi di attivisti siriani.

Conseguenze di installazioni Open-Source non aggiornate Non è possibile definire esattamente come i siti Web, nel caso singolo, siano stati oggetto di pirateria informatica. Quasi sempre, il problema non è rappresentato dalle soluzioni Open-Source, bensì da installazioni sottoposte a una cattiva manutenzione o non aggiornate. Per motivi di sicurezza, le rispettive installazioni dovrebbero essere sempre mantenute aggiornate all’ultima versione per non diventare facile preda degli hacker.

Rabbia e lavoro Anche se normalmente su un sito Web del corpo dei pompieri non sono memorizzati dati sensibili, la perdita di tempo e il danno materiale sono irritanti, poiché, nella maggior parte dei casi, il sito Web deve essere rifatto. Sebbene sia chiaro che la mancanza di errori e l’assenza di lacune nella sicurezza costituiscano solo una situazione transitoria, fino a quando non verrà scoperta la lacuna successiva che dovrà essere colmata tramite un update. Gli aggiornamenti regolari delle installazioni Open-Source sono legati principalmente alla spesa per l'osservazione permanente dello sviluppo della soluzione, visto che nessun produttore fornisce update regolari. 1

HTTP://NOE.ORF.AT/NEWS/STORIES/2764309/

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

5


Mobilgeräte sicher nutzen: www.abraxas.ch/gomobile

Abraxas entwickelt, baut und betreibt Enterprise-Mobility-ManagementLösungen und Mobile-Applikationen für Kunden mit höchsten Ansprüchen an die IT-Sicherheit. Zu unseren Kunden gehören diverse kantonale Polizeikorps, privatwirtschaftliche Unternehmen und der Bund.

6

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Unsere Standorte: Bellinzona Bern Frauenfeld Münchenstein Préverenges St. Gallen Wil Winterthur Zürich

Abraxas Informatik AG Rosenbergstrasse 30 CH-9001 St. Gallen Telefon +41 58 660 00 00 Telefax +41 58 660 00 09 info@abraxas.ch www.abraxas.ch


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Nur vernetzte POLIZEIARBEIT ist erfolgreich und effizient Seit einigen Monaten darf er sich höchster Stadtpolizist der Schweiz nennen: Kommandant Ralph Hurni von der Stadtpolizei St.Gallen. Blaulicht hat ihn anlässlich seines Amtsantritts zur Aufgabe der Polizei in der Stadt und zur Rolle des städtischen Korps befragt. red.

Städte haben sich stark gewandelt: Sie sind in den letzten Jahren stark gewachsen und die Urbanisierung wird weiter zunehmen. Damit gibt es neue Brennpunkte und Herausforderungen (Stichworte sind Flexibilisierung des Lebens, 24-Stunden-Gesellschaft, Einwanderung/Kulturraum- und Nationalitätenmix …): Was sind die Schwerpunkte der kommunalen Polizeiarbeit heute? Und in Zukunft? Ralph Hurni: Im Gegensatz zu früher ist in den Städten heute nicht etwa um Mitternacht Schluss, sondern es geht rund um die Uhr weiter. Verschiedene Seiten beanspruchen den öffentlichen Raum, gleichzeitig müssen wir die Bedürfnisse der Anwohnerinnen und Anwohner abdecken, die nicht «Rambazamba» rund um die Uhr wollen. Zugleich bietet der grosse Kultur- und Nationalitätenmix in Städten Chancen, aber er ergibt auch Herausforderungen. Die Hauptaufgabe der Stadtpolizei besteht heute – und wohl auch in Zukunft – in der Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Die konkreten Schwerpunkte gestalten sich je nach Stadtpolizei unterschiedlich, da nicht alle kommunalen Polizeikorps die gleichen Aufgaben übernehmen. In der Stadt St.Gallen konzentrieren wir uns insbesondere auf Präventions- und Aufklärungsarbeit, verkehrliche und gesellschaftliche Sicherheit. Gleichzeitig achten wir gezielt darauf, an Brennpunkten sichtbar zu sein. Zudem bewegen wir uns bewusst mit Fusspatrouillen,

um den Kontakt zur Stadtbevölkerung zu bewahren, die uns dadurch schneller ansprechen oder notfalls direkt um Hilfe bitten kann. Mit sogenannten runden Tischen suchen wir in speziellen Situationen gemeinsam mit Betroffenen nach Lösungen, beispielsweise für die Aussenveranstaltungen während der Ostschweizer Herbstmesse «OLMA».

Kommandant Ralph Hurni

Videoüberwachung ist kein Ersatz für Polizeipräsenz In Ihrer Antwort klingt Community Policing an. Was kann damit konkret erreicht werden? Gibt es aktuelle Konzepte aus dem Ausland, die auf Schweizer Verhältnisse angewendet werden könnten? Tatsächlich ist Community Policing (CP) auch für die Stadt bzw. Stadtpolizei St.Gallen eine Grundhaltung. Unsere Mitarbeitenden, insbesondere Quartierspolizistinnen und -polizisten, sind sehr nahe an der Bevölkerung und pflegen täglich den direkten und persönlichen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern. Für uns wichtig sind auch die verschiedenen Social-Media-Kanäle, die wir in den letzten Jahren gezielt ausgebaut haben. Diese können den persönlichen Kontakt nicht ersetzen, aber sie bieten der Stadtpolizei eine niederschwellige und unkomplizierte Möglichkeit, mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Kontakt zu treten und den Dialog zu pflegen.

Was das Ausland anbelangt, ist es eher so, dass wir unser CP-Modell ins Ausland tragen: Die Stadtpolizei St.Gallen beispielsweise führte Ausbildungen mit ungarischen und bosnisch-herzegowinischen Polizeiangehörigen durch.

Gäbe es intelligente Überwachungslösungen, die ein Eingreifen der Polizei an einem Freizeitbrennpunkt beschleunigen könnten? Wenn ja: Wären sie Ihrer Meinung nach finanzierbar – und politisch erfolgreich zu «verkaufen»? Systeme, die aktuell so einsetzbar sind, sind mir nicht bekannt. Optimierte Systeme sind als ergänzendes Mittel durchaus erwünscht, in erster Linie müssen wir aber über genügend Polizeikräfte verfügen, die in notwendiger Grösse rasch vor Ort sind, um die entsprechenden Handlungen durchzuführen. In St.Gallen setzen wir die Videoüberwachung bewusst an einzelnen Örtlichkeiten ein, die Polizeipräsenz können sie aber in keiner Weise ersetzen. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

7


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Nur vernetzte Polizeiarbeit kann erfolgreich und effizient sein Stichwort Subsidiarität: Gibt es Bereiche, die besser oder kostengünstiger von den kommunalen Polizeikorps abgedeckt werden können? Und anders herum: Welche Aufgaben werden besser auf kantonaler Ebene erbracht bzw. an den Kanton delegiert? Und inwiefern ist es sinnvoll, dass städtische Korps sogenannte zentralörtliche Leistungen erbringen, evtl. auch in benachbarten Gemeinden? Grundsätzlich kostet dieselbe Leistung, ob durch eine Stadt- oder Kantonspolizei erbracht, gleich viel. Es ist aber so, dass Stadtpolizeien oft näher bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie an ihrer Stadt sind. Sie kennen jeden Brennpunkt in ihrer Stadt und können so mit dem entsprechend erarbeiteten Netzwerk rasch und angemessen auf Probleme reagieren. Zudem ist es ein Vorteil, wenn die politische Verantwortung und die polizeilichen Möglichkeiten in einer Hand liegen. Gleichzeitig ist es aber auch so, dass eine enge Zusammenarbeit heute unverzichtbar ist. Nur eine vernetzte Polizeiarbeit kann erfolgreich und effizient sein. Welche Leistungen durch eine Stadt- und welche durch die Kantonspolizei erbracht werden, hängt eng mit den örtlichen Gegebenheiten zusammen. Schliesslich sind auch Städte unterschiedlich. Was also in Zürich richtig ist, muss nicht zwingend auch in St.Gallen sinnvoll sein.

Wie verläuft die Zusammenarbeit zwischen Kantons- und Stadtpolizeien heute? Geht allenfalls Effizienz verloren?

In der Regel funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Kantonspolizeikorps gut. Die Erfahrung zeigt: Wenn klare Regelungen vorhanden sind, bestehen keine Probleme und die Zusammenarbeit ist für beide Seiten gewinnbringend. Auch hier gilt: Die Anpassung der Organisation an die örtlichen Gegebenheiten ist zwingend notwendig.

Gerüstet für den Alltag … Braucht es für mittelgrosse Gemeinden städtische Korps? Was wären die Vorteile einer Einheitspolizei? Was hat die Schweizer Polizeilandschaft aus der Berner Lösung lernen können? Ich gehe davon aus, dass grundsätzlich jedes Exekutivmitglied, das für die Sicherheit in der eigenen Gemeinde oder Stadt zuständig ist, über eigene Sicherheitskräfte verfügen möchte. So kann das Exekutivmitglied selbst notwendige Vorgaben formulieren und auch Einfluss nehmen, etwa durch das Setzen von Schwerpunkten. Allerdings ist damit auch Verantwortung verbunden. Das Modell der Gemeinde- oder Stadtpolizei bewährt sich, wir kennen unsere Stadt und ihre Probleme am besten, haben die notwendigen Netzwerke und können individuelle, also angepasste Lösungen anbieten. Dort, wo Korps zusammengelegt wurden, gab es immer wieder auch finanzielle

Weil Sie wissen, was wir tun. Jetzt Gönner werden: www.rega.ch

8

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Gründe, wie zuletzt in Olten. Allerdings ist es so, dass grössere Organisationen nicht auch gleichzeitig besser sind. Zudem liegt der Fokus nicht mehr auf einer einzelnen Gemeinde oder Stadt, sondern eher in der Gleichbehandlung aller Gemeinden in einem bestimmten Gebiet. In jedem Fall bestimmt die Stadt nicht mehr (alleine) über die Polizeipräsenz vor Ort. Natürlich kostet Sicherheit auch etwas, und der finanzielle Druck wird weiter zunehmen. In St.Gallen haben wir eine gute Unterstützung durch die Politik, wir konnten den Personalbestand zweimal erhöhen. Die Situation hat sich schweizweit verbessert. Aber die Polizeikorps sind nach wie vor nur dafür ausgerüstet, den Alltag zu bewältigen. Ausserordentliche Situationen können wir kurzfristig bewältigen, nicht jedoch über Tage, Wochen oder gar Monate.

Wie soll die kommunale Polizei im Gesamtsystem Polizei Schweiz weiterentwickelt werden? Städte sollen weiterhin sicher bleiben, mit einer möglichst hohen Lebens- und Wohnqualität. In diesem Sinne sollen, zugunsten der Bevölkerung, Stadt- beziehungsweise Kommunalkorps ihre Aufgaben behalten oder ausweiten können und das ideale Zusammenwirken mit anderen Sicherheitsinstitutionen festigen. Dabei ist insbesondere die verstärkte Zusammenarbeit mit der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz zu erwähnen.

Ich danke Ihnen für das Gespräch.


[ Rédaction ]

[ français ]

Seul le TRAVAIL DE POLICE en réseau est réussi et efficace Depuis quelques mois, on peut le nommer le plus haut policier municipal de Suisse : le commandant Ralph Hurni de la police municipale de Saint-Gall. Gyrophare bleu l’a interrogé à l’occasion de sa prise de poste à propos des tâches de la police dans la ville et du rôle du corps de police de zone urbaine. réd.

Les villes ont beaucoup changé : au cours des dernières années, elles se sont fortement développées et l’urbanisation continuera d’augmenter. Cela implique de nouveaux défis et thèmes cen-traux (les mots-clés sont la flexibilisation de la vie, la société des 24 heures, l’immigration/le mélange des nationalités et des espaces culturels…) : quels sont les points principaux du travail de police actuellement ? Et à l’avenir ? Ralph Hurni : Contrairement à avant, les villes ne s’arrêtent plus vers minuit, mais continuent de vivre toute la nuit. Différents côtés occupent l’espace public, nous devons répondre aux besoins des résidentes et résidents qui ne veulent pas faire la bringue en permanence. En parallèle, le grand mélange des cultures et nationalités dans les villes offre des chances, mais pose aussi des défis. Aujourd’hui et probablement encore dans le futur, la tâche principale de la police municipale constitue à préserver la sécurité et l’ordre publics. Les points forts concrets sont différents en fonction de la police municipale, car tous les corps de police communaux ne se chargent pas des mêmes tâches. Dans la ville de Saint-Gall, nous nous concentrons en particulier sur le travail de prévention et d’information, sur la sécurité du trafic et sociale. En parallèle, nous nous assurons d’être visibles aux endroits sensibles. En outre, nous nous déplaçons volontairement avec des patrouilles à pied afin de garder le contact avec la population de la ville,

qui peut ainsi nous aborder plus rapidement ou nous demander directement de l’aide en cas d’urgence. Au cours de tables rondes, nous cher-chons des solutions avec les personnes concernées dans les situations particulières, par exemple pour les événements extérieurs lors de la foire d’automne de Suisse occidentale « OLMA ».

Commandant Ralph Hurni

La vidéosurveillance ne remplace pas la présence policière Votre réponse indique du community policing. Qu’est-ce que cela permet d’atteindre concrètement ? Y a-t-il des concepts actuels de l’étranger pouvant être appliqués aux conditions suisses ? En effet, le Community policing (CP) est également fondamental pour la ville et la police municipale de Saint-Gall. Nos collaborateurs, en particulier les policiers de quartier, sont très proches de la population et entretiennent au quotidien le contact direct et personnel avec les citoyennes et les citoyens. Pour nous, les divers réseaux sociaux que nous avons développés de manière ciblée au cours des dernières années sont également importants. Ils ne peuvent pas remplacer le contact personnel, mais ils offrent à la police municipale une possibilité facile et simple d’entrer en contact avec différents groupes de la population et d’entretenir le dialogue.

En ce qui concerne l’étranger, nous avons plutôt tendance à exporter notre modèle de CP : la police municipale de Saint-Gall a par exemple effectué des formations avec des membres de la police hongroise et bosniaque.

Existe-t-il des solutions de surveillance intelligentes pouvant accélérer l’intervention de la police dans des lieux de loisirs ? Si oui : d’après-vous, pourraient-ils être financés et « vendus » sur le plan politique ? Je ne connais pas de systèmes pouvant être utilisés ainsi actuellement. Des systèmes optimisés sont souhaitables en tant que moyens complémentaires, mais nous devons tout d’abord disposer des forces de police suffisantes qui se rendent sur place rapidement et en nombre suffisant pour effectuer les interventions appropriées. À Saint-Gall, nous utilisons la vidéo-surveillance à certains endroits choisis, mais elle ne peut remplacer la présence policière en aucune manière.

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

9


[ Rédaction ]

[ français ]

Seul le travail de police en réseau peut être réussi et efficace Mot-clé subsidiarité : y a-t-il des domaines pouvant être couverts d’une meilleure manière ou à plus faible coût par le corps de police municipal ? Et inversement : quelles tâches sont mieux accomplies au niveau cantonal ou lesquelles faut-il déléguer au canton ? Et dans quelle mesure est-il utile que le corps municipal se charge de prestations communales centrales, éventuellement aussi dans les communes voisines ? En principe, la même prestation a le même coût, qu’elle soit exécutée par une police municipale ou cantonale. Mais les polices municipales sont souvent plus proches des citoyennes et citoyens ainsi que de leur ville. Ils connaissent tous les points sensibles de leur ville et peuvent ainsi réagir de manière rapide et appropriée aux problèmes avec le réseau développé en fonction. En outre, il est préférable que la responsabilité politique et les ressources policières relèvent du même endroit. Mais en parallèle, une étroite collaboration est aujourd’hui indispensable. Seul un travail de police en réseau peut réussir et être efficace. Les prestations apportées par une police municipales ou par la police cantonale sont étroitement liées aux conditions locales. En effet, les villes sont différentes. Ce qui fonctionne à Zurich ne sera donc pas forcément judicieux à Saint-Gall.

Comment se passe la collaboration entre les polices cantonales et municipales aujourd’hui ? Y a-t-il une perte d’efficacité ?

En général, la collaboration entre les corps de police municipaux et cantonaux fonctionne bien. L’expérience le montre : en présence de réglementations claires, il n’y a aucun problème et la collaboration est bénéfique pour les deux côtés. Là aussi, l’adaptation de l’organisation aux conditions locales est impérative.

Équipés pour le quotidien … Faut-il des corps municipaux pour les communes de taille moyenne ? Quels seraient les avantages d’une police unifiée ? Qu’est-ce que le paysage policier suisse a appris de la solution bernoise ? Je pars du principe que tout membre de l’exécutif responsable de la sécurité dans sa propre commune ou ville souhaite disposer de ses propres forces de sécurité. Il peut ainsi formuler lui-même les directives nécessaires et exercer son influence, par exemple en définissant les points importants. Mais cela implique également une responsabilité. Le modèle de la police communale ou municipale est avéré, nous connaissons notre ville et ses problèmes au mieux, nous disposons des réseaux nécessaires et pouvons proposer des solutions individuelles adaptées. Les regroupements de corps ont toujours eu lieu pour des raisons financières, comme dernièrement à Olten.

Partout à votre secours, jour et nuit! Devenez donateur: www.rega.ch

10

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

Cependant, les grandes organisations ne sont pas forcément meilleures. En outre, l’accent n’est plus mis sur une seule commune ou ville, mais plutôt sur un traitement égal de toutes les communes d’une zone particulière. Dans tous les cas, la ville ne décide plus (seule) de la présence policière sur place. Naturellement, la sécurité n’est pas gratuite et la pression financière continuera d’augmenter. À Saint-Gall, nous bénéficions d’un bon soutien de la politique, nous avons pu augmenter deux fois les effectifs. La situation s’est améliorée dans toute la Suisse. Mais les corps de police ne sont toujours équipés que pour gérer le quotidien. Nous pouvons surmonter à court terme les situations extraordinaires, mais pas sur plusieurs jours, semaines ou même plusieurs mois.

Quel doit être le développement futur de la police communale dans le système de police global de la Suisse ? Les villes doivent rester sûres, avec une qualité de vie et d’habitation aussi élevée que possible. En ce sens, les corps municipaux et communaux doivent conserver leurs tâches ou pouvoir les élargir au profit de la population et renforcer la collaboration idéale avec d’autres institutions de sécurité. Dans ce contexte, il faut citer en particulier la collaboration renforcée avec la Conférence des commandants des polices cantonales suisses.

Je vous remercie pour cet entretien.


[ Redazione ]

[ italiano ]

Solo un'attività di POLIZIA capillare e basata sulla collaborazione trasversale è proficua ed efficiente Da alcuni mesi può essere definito il più importante agente di polizia comunale della Svizzera: Ralph Hurni, Comandante della polizia municipale di San Gallo. In occasione del suo insediamento, Blaulicht lo ha intervistato in merito ai compiti della polizia nella città e al ruolo del corpo urbano. red.

Le città hanno subìto trasformazioni radicali: negli ultimi anni hanno registrato una forte crescita e l'urbanizzazione è in costante aumento. Emergono nuovi punti nevralgici e nuove sfide (parole chiave sono flessibilizzazione della vita, società delle 24 ore, immigrazione/multiculturalismo e crogiolo di nazionalità…): quali sono oggi i punti focali dell'attività della polizia comunale? E in futuro? Ralph Hurni: diversamente da quanto accadeva in passato, nelle città oggi non chiude più tutto a mezzanotte, molte attività proseguono o rimangono 24 ore su 24. Diversi gruppi si impossessano degli spazi pubblici ma contemporaneamente dobbiamo anche salvaguardare le esigenze degli abitanti limitrofi che non vogliono confusione 24 ore su 24. Il grande crogiolo di culture e nazionalità nelle città offre molte opportunità ma pone anche delle sfide. Compito principale della polizia comunale oggi – e certamente anche in futuro - è il mantenimento della sicurezza e dell'ordine pubblici. I punti focali concreti si differenziano a seconda della polizia urbana, in quanto non tutti i corpi di polizia comunale hanno le stesse funzioni o gli stessi compiti. Nella città di San Gallo ci concentriamo in particolare sulle attività di prevenzione e sensibilizzazione, sulla sicurezza nella circolazione stradale e la sicurezza sociale. Al tempo stesso prestiamo attenzione a essere ben visibili nei punti critici. Inoltre ci muoviamo

intenzionalmente con pattugliamenti a piedi, per mantenere il contatto con la popolazione urbana che, così, ci può interpellare più rapidamente o, in caso di emergenza, può chiederci aiuto direttamente. Mediante cosiddette tavole rotonde, in situazioni speciali, cerchiamo soluzioni insieme agli interessati, ad esempio per le manifestazioni all'aperto durante la fiera autunnale della Svizzera orientale «OLMA».

Comandante Ralph Hurni

La videosorveglianza non sostituisce la presenza della polizia Nella Sua risposta risuona il concetto di community policing. Cosa si può concretamente ottenere con questo approccio? Esistono attualmente all'estero programmi che possono essere introdotti e applicati al sistema svizzero?

Per quanto riguarda l'estero, è piuttosto così che portiamo il nostro modello CP all'estero: la polizia comunale di San Gallo, ad esempio, ha effettuato addestramenti con agenti di polizia ungarica e della Bosnia-Erzegovina.

In effetti il Community policing (CP) è un approccio fondamentale anche per la città e quindi per la polizia comunale della città di San Gallo. I nostri collaboratori, in particolare i poliziotti di quartiere, sono molto vicini alla popolazione e curano ogni giorno il contatto diretto e personale con i cittadini.

Esistono soluzioni di sorveglianza intelligenti che potrebbero accelerare l'intervento della polizia nei punti nevralgici di maggior concentrazione di persone (nel tempo libero, ad esempio)? In caso affermativo: secondo la Sua opinione sarebbero finanziabili - e politicamente «vendibili» con successo?

Per noi sono importanti anche i diversi canali social media che abbiamo specificamente creato negli ultimi anni. Ovviamente non possono sostituire il contatto personale ma garantiscono alla polizia comunale la possibilità, semplice e a bassa soglia, di entrare in contatto con diversi gruppi di cittadini e curarne il corrispondente dialogo.

Non conosco sistemi che possano attualmente essere applicati in questo modo. I sistemi ottimizzati sono uno strumento integrativo certamente gradito, in primo luogo dobbiamo però disporre di una sufficiente quantità di forze di polizia che possano intervenire rapidamente sul posto per attuare le operazioni necessarie. A San Gallo, in diversi punti | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 11


[ Redazione ]

[ italiano ]

Solo un'attività di polizia capillare e basata sulla collaborazione trasversale può essere proficua ed efficiente utilizziamo la videosorveglianza che, tuttavia, non può sostituire la presenza della polizia.

Parola chiave sussidiarietà: ci sono ambiti che possono essere coperti dai corpi di polizia municipale in modo migliore o più economico? E in senso opposto: quali compiti vengono preferibilmente delegati a livello cantonale o al Cantone stesso? E fino a che punto ha senso che i corpi di polizia comunale effettuino servizi locali centralizzati eventualmente anche in comuni limitrofi? Fondamentalmente lo stesso servizio ha lo stesso costo sia che sia effettuato dalla polizia comunale che dalla polizia cantonale. La polizia comunale però è spesso più vicina ai cittadini e alla sua città. Conosce i punti nevralgici della sua città e, con la rete appositamente messa a punto, può pertanto reagire in maniera più rapida e adeguata ai problemi. Inoltre è senza dubbio vantaggioso gestire congiuntamente responsabilità politica e polizia. Oggigiorno non si può prescindere da una stretta collaborazione. Solo un'attività di polizia capillare e basata sulla collaborazione trasversale può essere proficua ed efficiente. Quali servizi vengano svolti dalla polizia comunale e quali dalla polizia cantonale dipende strettamente dalle condizioni locali. Infine, anche le città sono diverse. Ciò che è giusto a Zurigo non lo è per forza anche a San Gallo.

Come si svolge la collaborazione tra la polizia cantonale e la polizia comunale? Si perde efficienza?

Di norma la collaborazione tra la polizia comunale e la polizia cantonale funziona egregiamente. L'esperienza mostra che in presenza di regole chiare non esiste alcun problema e la collaborazione è proficua per entrambe le parti. Anche a questo riguardo è assolutamente necessario l'adattamento dell'organizzazione alle condizioni locali.

Attrezzati per la quotidianità … Sono necessari corpi urbani per i comuni di media dimensione? Quali sarebbero i vantaggi di una polizia unitaria? Cosa ha imparato il corpo di polizia svizzera dalla soluzione di Berna? Parto dal presupposto che ogni membro esecutivo competente per la sicurezza del proprio comune o città deve, in linea di principio, disporre di proprie forze preposte alla sicurezza. In questo modo il membro esecutivo stesso può formulare nonché applicare le misure necessarie, fissando dei punti base. Senza tralasciare la responsabilità connessa. Il modello della polizia comunale o di città è consolidato e fornisce ottimi risultati, conosciamo meglio la nostra città e i suoi problemi, disponiamo delle reti e dei collegamenti necessari e possiamo offrire soluzioni personalizzate. Laddove sono stati riuniti corpi, vi erano sempre nuovamente anche motivazioni di carattere finanziario, come è stato da ultimo ad Olten. Non è tuttavia vero che organizzazioni più grandi siano

Perché voi ci conoscete. Diventate sostenitori: www.rega.ch

12

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |

anche migliori. Inoltre, l'attenzione non è più focalizzata su un singolo comune o una singola città, ma piuttosto sulla parità di trattamento di tutti i comuni in un determinato territorio. In ogni caso, la città non decide più (da sola) sulla presenza della polizia in loco. Naturalmente anche la sicurezza ha un suo costo, e la pressione finanziaria aumenterà. A San Gallo possiamo contare su un valido supporto da parte della politica e abbiamo potuto aumentare il personale due volte. La situazione è migliorata in tutto il territorio svizzero. Ma i corpi di polizia continuano a essere pronti ed equipaggiati solo per affrontare e gestire la quotidianità. Possiamo far fronte a situazioni straordinarie solo nel breve periodo, non per giorni, settimane o addirittura mesi.

Come deve essere ulteriormente sviluppata la polizia comunale nell'ambito dell'intero sistema svizzero della polizia? Le città vogliono continuare a vivere in condizioni di sicurezza, con una qualità di vita e abitativa il più possibile elevata. In questo senso i corpi comunali o della città devono conservare o ampliare i propri compiti, nell'interesse della popolazione, e rafforzare una collaborazione ideale con altre istituzioni di sicurezza. In questo contesto va, in particolare, citata una maggiore e più solida collaborazione con la Conferenza dei comandanti delle polizie cantonali della Svizzera.

Grazie per il piacevole colloquio.


[ deutsch ]

Safe City – Sicherheit für die Bürger In Städten wird es immer schwieriger, gesamtheitlich für die öffentliche Sicherheit zu sorgen. Um den neuen Aufgaben gerecht zu werden, müssen die heutigen Modelle zur Gewährleistung der Sicherheit angepasst werden. Dazu werden leistungsfähige Systeme benötigt, die grosse Datenmengen verarbeiten können und qualitativ hochwertige Informationen rechtzeitig bereitstellen. Die Verantwortlichen für die öffentliche Sicherheit stehen vor den unterschiedlichsten Herausforderungen: • Sie sind mit qualitativen Mängeln bei Bild- und Videoinformationen, Schwierigkeiten bei deren Übertragung sowie mit möglichen Datenverlusten konfrontiert. • Informationen zur Lagebeurteilung gelangen nicht rechtzeitig zur Einsatzleitung. Dadurch werden Massnahmen und die effiziente Entscheidungsfindung beeinträchtigt. • Eine manuelle Verarbeitung und Analyse der Bild- und Videoinformationen ist arbeitsaufwendig und beeinträchtigt die zeitgerechte Lageerfassung. • Den Sicherheitskräften vor Ort liegen Informationen nicht rechtzeitig vor. Die Safe-City-Lösung von Huawei verfügt über topmoderne End-to-End-Sicherheitstechnologien mit flexiblem Netzwerkzugang, konvergente Kommandozentralen, dedizierte Videoüberwachungs-Cloud, mobile Kommunikationssysteme für alle beteiligten Organisationen sowie intelligente Analysefunktionen. Weiter bietet die Lösung dank umfassender Informationen eine 360-Grad-Sicht zur Sicherstellung einer raschen Lagebeurteilung. Die Möglichkeit der organisationsübergreifenden Nutzung von Ressourcen ist ein weiterer wichtiger Aspekt zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit. Schlussendlich wird damit eine bessere Kontrolle von ausserordentlichen Lagen vor, während sowie nach ihrem Auftreten ermöglicht. • Netzwerkzugang von überall: Dies ermöglicht den sicheren Zugang auf das

Huawei Open Lab München. Safe-City-Lösungen werden gemeinsam mit Partnern und Kunden entwickelt.

Videoüberwachungssystem und die Netzwerke von mobilen Ordnungskräften und beinhaltet den Zugriff via Festnetz-, Glasfaser-, WiFi-, Richtfunk- oder eLTE-Technologie. • Umfassende Verknüpfung von sicherheitsrelevanten Videos: Diese Funktion verknüpft das Videoüberwachungssystem mit weiteren Systemen zur Gewährleistung der Sicherheit, beispielsweise zur Erkennung von Einbruchsversuchen, Zutrittskontrolle oder Brandschutz- und Explosionserkennung. • Schnelle Informationsabfrage und vernetzte Sachverhaltsanalyse: Durch den Einsatz einer Cloud-Storage-Plattform für Videos können Überwachungsvideos aus unterschiedlichen Quellen gemeinsam genutzt werden. • Konvergente Kommandozentrale: Das Einsatzleitsystem integriert verschiedene Informationsmodule und Kommunikationsverfahren. Dazu zählen beispielsweise Sprachdienste, die Videoüberwachung, ein geografisches Informationssystem (GIS), eLTE-Videos, Telepräsenz und Informationssysteme für die Polizeiarbeit. All dies erleichtert die organisationsübergreifende Zusammenarbeit, verbessert die Effizienz von Notfallmassnahmen und ermöglicht eine optimale Umsetzung von taktischen Operationen.

• Mobile Systeme für die Polizeiarbeit: Dadurch wird den Einsatzkräften der Einsatz einer BYOD-Lösung (Bring Your Own Device) ermöglicht, also die Nutzung von eigenen Geräten, und mehrere Funktionen werden in einem intelligenten Endgerät integriert. • Systemübergreifende Sicherheitsarchitektur: Diese stellt die Verfügbarkeit im Krisenfall sicher und macht das System sicher vor Angriffen von aussen.

Huawei Open Lab Derzeit betreibt Huawei zehn miteinander verbundene Open Labs weltweit. Seit diesem Jahr führt Huawei auch in München ein Open Lab zur Förderung von Innovationen in verschiedenen Bereichen, darunter auch Safe City. Dies ermöglicht Kunden, ihre digitale Transformation zusammen mit wichtigen Partnern von Huawei voranzutreiben. Zum Beispiel hilft die gemeinsame innovative Lösung von Huawei und Hexagon Regierungen dabei, das Stadtmanagement und ihre Servicekompetenzen zu verbessern. Im Open Lab ist es möglich, komplette Safe-City-Lösungen in echten Netzwerkumgebungen zu erleben und damit praxisgerechte Erkenntnisse zu erarbeiten. Für Interessenten aus der Schweiz ist ein unverbindlicher Besuch jederzeit möglich. Melden Sie sich bei Hugo Arn (hugo.arn@huawei.com). | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

13


14

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Neue Perspektiven für die Rettungssanitätsausbildung Am Zentrum für medizinische Bildung des Kantons Bern (Medi Bern) trainieren künftige Rettungssanitäter und Rettungssanitäterinnen am Fahrsimulator das Führen von Rettungsfahrzeugen. Die Weiterentwicklung bisheriger teurer Spezial-Software macht's möglich. Eingeführt wird der Simulator im Herbst. Vri.

Rettungsfahrten mit Blaulicht und Sirene nötigen uns allgemein höchsten Respekt ab. Jedem machen die Alarmsignale unmissverständlich klar, dass es hier um dringliche, möglicherweise lebensgefährliche Situationen geht.

Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

Von den Einsatzkräften am Lenkrad wird höchste Konzentration verlangt

und sie stehen unter extremer Anspannung. Die möglicherweise hohe Verkehrsdichte oder auch die Witterungsverhältnisse bedeuten mehr oder weniger grossen Stress. Jederzeit kann die für andere Verkehrsteilnehmer ungewohnte Situation, die das Blaulichtfahrzeug auslöst, zu Fehlverhalten führen.

Art. 100, Abs. 4 SVG … Nur einer darf die Nerven nicht verlieren: der Fahrer des Alarmfahrzeugs. Er muss schnell und selbstverständlich unbeschadet seinen Einsatzort erreichen. Angesichts der nach wie vor ungeklärten Gesetzeslage für die Fahrer von Feuerwehr-, Sanitäts- oder Polizeifahrzeugen – Stichwort Via Sicura: Die NZZ titelte schon 2014 «Polizisten fürchten Haftstrafe wegen Raserei» – eine alles in allem sehr anspruchsvolle Aufgabe. (Zur Via Sicura, genauer Art 100, Absatz 4 SVG: Der Bundesrat folgte der Motion von Ständerat Roberto Zanetti; eine entsprechende Änderung des Strassenverkehrsgesetzes wurde im Ständerat am 16. Juni 2015 angenommen). Weil hier die übliche Fahrschulausbildung nicht ausreicht, haben viele Blaulichtorganisationen längst spezielle Fahrtrainings und Simulationsfahrten in die Ausbildung integriert. Allerdings scheiterte bisher insbesondere das Üben im Simulatorcockpit meist an den hohen Kosten. Allein die zwei seit mehr als zehn Jahren bei Schutz und Rettung Zürich verwendeten Simulatoren für Pkwund Lkw-Fahrten haben weit über eine Million Franken gekostet. Der Hersteller, Rheinmetall Swiss Simtec, traf mit seinen Simulatoren in den letzten Jahren zwar auf vermehrtes Interesse für die Übungsstationen, scheiterte aber nicht selten wegen der zum Teil «knappen finanziellen Ressourcen im Bereich Sicherheit, Brand und Rettung», erklärt denn auch Verkaufsleiter Johann Walther.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

15


[ deutsch ]

Von der Einzelent­ wicklung zum Produkt

Hochrisikofahrten müssen geübt werden

Mit der jetzt erreichten technischen Weiterentwicklung zeichnet sich eine Wende ab. Soeben hat das Zentrum für medizinische Bildung des Kantons Bern (Medi Bern) für die Ausbildung der Rettungssanitäter den neuesten Simulator angeschafft – zu einem Preis von 167‘000 Franken plus 68‘000 Franken für ein Eye-Tracking-System. Die Anschaffung war also fast um den Faktor zehn günstiger als vor zehn Jahren.

Den Schritt in die Ausbildungswelt, die das jüngste Simulator-Modell der Rheinmetall Swiss Simtec ermöglicht, machen künftig die rund 150 Studierenden der Rettungssanität an der Medi Bern. Gabriella Guex, die Leiterin des Bildungsgangs, betont, dass der Lehrplan eine entsprechende Ausbildung vorschreibe. Jeder Rettungssanitäter habe neben den medizinisch-technischen, einsatztaktischen und kommunikativen Kompetenzen auch die Fähigkeit nachzuweisen, «Einsatzfahrzeuge zu führen und unter allen Gegebenheiten zu beherrschen».

Walther erklärt, bei Rheinmetall Swiss Simtec selbst habe man angefangen umzudenken. Das Know-how im Konzern, Gespräche mit potenziellen Kunden und seine Erfahrungen als langjähriger Fahrer bei der Feuerwehr und als Ausbilder auf Simulationsanlagen der Schweizer Armee haben dazu beigetragen. Hätten bisher kundenspezifische Einzelentwicklungen die Strategie bestimmt, sei man nun einen Schritt weitergegangen und habe die Produktentwicklung fokussiert. Das Ziel sei gewesen, so Walther weiter, «ein kostengünstiges und qualitativ hochstehendes System zu entwickeln». Möglich sei das geworden, weil bestehende Software zum Einsatz kam und weiterentwickelt wurde. Verwendet würde heute weiterhin HighendSoftware mit allen notwendigen Funktionen. So komme unter anderem die Simulation des realitätsnahen, computergesteuerten Verkehrs mit abwechslungsreicher Landschaft und Fahrumgebung zum Einsatz, Umwelt- und Wetterbedingungen lassen sich selektieren, man fahre mit einem intelligenten Lenkrad oder nutze ein integriertes Sitzbewegungssystem. So ermögliche die Software-Weiterentwicklung heute sehr realitätsnahe Trainings des korrekten Verhaltens auf Einsatzfahrten, man könne unter Einbezug der Umwelt üben, in Stresssituation richtig zu reagieren und Entscheide rasch und korrekt zu fällen. Die Eigenschaften des Fahrzeuges werden dabei genauso abgebildet wie die fahrzeugspezifische Bedienung. Niemand brauche für den Rückgriff auf den Simulator mehr eine spezielle Infrastruktur, wobei er ohne externe Hilfe einfach an individuelle Ausbildungsbedürfnisse angepasst werden könne, wie er nachschiebt.

16

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Künftig werde nun jeder Student mindestens zweimal im Jahr einen halben Tag am Simulator trainieren. Je nach Auslastung stehe der Fahrsimulator aber auch anderen Rettungsdiensten zur Verfügung. Allerdings sei noch nicht geklärt, wie oft das möglich sei und in welcher Form das geschehen werde.

Die Gründe für die Anschaffung liegen für sie auf der Hand: «Fahrten mit Sondersignal sind Hochrisikofahrten. Wir sehen uns verpflichtet, diesen Bereich auch in die Ausbildung aufzunehmen und die Studierenden damit optimal auf den rettungsdienstlichen Berufsalltag vorzubereiten.» Es sei klar, dass sich Fahrten mit Sondersignal nicht einfach im Strassenverkehr üben liessen. Und selbst wenn der Fahrsimulator Fahrtrainings ausserhalb des regulären Strassenverkehrs nicht ersetzt, «ist er jedoch eine optimale Ergänzung», fügt Guex an. Mit dem Fahrsimulator habe Medi Bern nun die Möglichkeit, das vorausschauende Fahren zu simulieren oder Risikosituationen im Strassenverkehr zu analysieren. Auch das Verhalten und das Reagieren der anderen Verkehrsteilnehmer auf eine Ambulanz mit Blaulicht und Sirene liessen sich üben.


[ Redaktion ]

167‘000 Franken für die Sicherheit Der Anschaffung des Simulators war ein mehrjähriger Evaluationsprozess vorausgegangen, fügt Guex an. Nicht nur seien mit verschiedenen Firmen

ausführlich die technischen Möglichkeiten diskutiert worden, sondern man habe auch diverse Modelle im In- wie auch im Ausland ausprobiert. Am Ende habe gezählt, dass der nun angeschaffte Simulator «unseren Bedürfnissen entspricht». Walther fügt an, dass in dem neuen Modell erhebliche Potenziale schlummern, zumal erst kürzlich die Entwicklung abgeschlossen wurde. Rheinmetall Swiss Simtec habe mit dem Simulator jetzt ein Verhältnis von Preis und Leistung erreicht, mit dem man auch international bestens positioniert sei. Jedenfalls wären das Interesse und der Wille einer Beschaffung bei den Ausbildungsverantwortlichen der Blaulichtorganisationen «überaus gross», sagt der Verkaufschef. Doch Walther weiss, dass 167'000 Franken immer noch eine Menge Geld sind, das erst einmal genehmigt werden muss. Zudem seien die Beschaffungswege lang

und könnten schnell einmal zwei Jahre dauern. Guex verweist allerdings darauf, dass man am Medi Bern für die Ausbildung medizinischer Fertigkeiten teils ähnlich teure Simulationsszenarien mit den entsprechenden Puppen und zusätzlichen technischen Infrastrukturen gestaltet. Mit dem neuen Werkzeug in der Ausbildung der Rettungssanitäter würde eine bisher unbefriedigende Situation geändert: «Bis jetzt hatten wir kaum Möglichkeiten, den Unterricht zum Thema ‹Fahren mit Sondersignal› genügend in der Ausbildung am Medi zu verankern. Mit dem Fahrsimulator ist das nun möglich geworden und wir können auch in diesem Bereich die Ausbildungsverantwortung wahrnehmen.» Es verwundert daher nicht, wenn Guex unterstreicht, dass sich diese Investition, die der Fahrsicherheit dient, in jedem Fall bezahlt macht.

Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

Guex lobt zudem die Technik. Erst die angebotene Grösse des Simulators mit seinen technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen erlaube es, ihn bei Medi Bern zu installieren. Ausserdem biete er «eine hervorragende Grafik». Zudem lassen sich die Optik des Fahrers wie auch – soweit möglich und nötig – das Fahrverhalten je nach Fahrzeugtyp simulieren. Die Studierenden lernten so, mit der Situation des Rettungseinsatzes umzugehen, und können auf das anspruchsvolle Fahren mit Sondersignal vorbereitet werden.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

17


18

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ Rédaction ]

[ français ]

De nouvelles perspectives pour la formation des ambulanciers Au centre de formation médicale du canton de Berne (Medi Bern), les futurs ambulanciers s’entraînent à piloter des véhicules d’urgence avec un simulateur de conduite, grâce à l'évolution d’un logiciel spécial jusqu’ici très coûteux. Ce simulateur sera introduit à l’automne. Vri.

Les missions de sauvetage avec gyrophare et sirène méritent généralement le plus grand respect. Les signaux d’avertissement font prendre conscience à chacun qu'il y a une situation d’urgence et potentiellement mortelle. Les intervenants au volant doivent avoir une grande concentration et ils sont sous tension extrême. La densité possible du trafic ou les conditions climatiques entraînent un stress plus ou moins important. À tout moment, un usager de la route peut avoir une mauvaise réaction par rapport à la situation inhabituelle causée par un véhicule avec un gyrophare.

Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

Art. 100, par. 4 SVG … Une seule personne ne doit pas perdre son sang-froid : le conducteur du véhicule avec un signal d’avertissement doit atteindre rapidement, et bien entendu sans dommage, le lieu de l'intervention. Compte tenu de la situation juridique toujours en suspens pour les conducteurs de véhicules du service du feu, du service de santé ou de la police - le mot-clé est Via Sicura : le NZZ titrait déjà en 2014 « Les policiers redoutent des condamnations pour grande vitesse » - un exercice déjà très difficile en soi. (au sujet de Via Sicura, précisément Art. 100, paragraphe 4 SVG : le Conseil Fédéral a suivi la proposition du Conseil des États Roberto Zanetti ; une modification de la loi fédérale sur la circulation routière a été acceptée au Sénat le 16 juin 2015). Une formation classique d'auto-école n’étant pas suffisante dans ce cas, de

nombreuses organisations de secouristes ont depuis longtemps intégrés des formations spéciales à la conduite et des simulateurs dans leur formation. Cependant, la formation en particulier dans un simulateur n’était bien souvent pas possible en raison du coût élevé. Les deux simulateurs installés chez Schultz und Rettung à Zurich depuis plus de dix ans pour des conduites en camion ou en voiture ont coûtés à eux seuls plus d'un million de francs. Le fabricant, Rheinmetall Swiss Simtec, a rencontré ces dernières années un intérêt croissant pour ses stations d’entraînement, mais il a souvent échoué en raison des « ressources financières limitées dans le domaine de la sécurité, du feu et des sauvetages », explique le responsable des ventes Johann Walther.

Du développement individuel au produit Un virage s'amorce grâce à l’évolution technique atteinte aujourd'hui. Récemment, le centre de formation médicale du canton de Berne (Medi Bern) a acquis pour la formation des futurs ambulanciers un nouveau simulateur - au prix de 167 000 francs plus 68 000 pour un Eye-Tracking (système de pistage du regard). Cette acquisition a été pratiquement dix fois plus rentable qu'il y a dix ans. Walther explique que l’on a pensé à une réorientation au sein même de Rheinmetall Swiss Simtec. Le savoirfaire au sein du groupe, des discussions avec les clients potentiels et ses

propres expériences en tant que conducteur de longue date des pompiers et en tant que formateur sur des simulateurs dans l’Armée Suisse y ont contribué. Si des développements individuels spécifiques clients avaient jusqu’ici guidés la stratégie, on a aujourd'hui avancé d'un pas en se focalisant sur le développement du produit. L'objectif étant, continue Walther, « de développer un système rentable et de grande qualité ». Cela a été possible grâce à l’utilisation de logiciels existants que l’on a pu faire évoluer. Des logiciels très performants sont aujourd’hui mis en œuvre ; ils disposent de toutes les fonctions nécessaires. C’est ainsi que l'on utilise entre autres un simulateur de conduite réaliste et piloté par ordinateur, avec des paysages variés et un environnement de conduite, des conditions environnementales et météorologiques à sélectionner. La simulation se fait avec un volant intelligent ou à l'aide d’un système de mouvement du siège intégré. Cette évolution du logiciel permet aujourd’hui de réaliser des entraînements très réalistes du comportement à avoir lors d’interventions, et il est possible en incluant un environnement spécifique de réagir à des situations de stress et de prendre rapidement les bonnes décisions. Les caractéristiques du véhicule sont parfaitement représentées, ainsi que les conditions spécifiques au véhicule. Il n’y a plus besoin de disposer d’une infrastructure spécifique pour utiliser le simulateur, celui-ci pouvant être adapté facilement et sans aide extérieure aux besoins spécifiques des formations individuelles, ajoute-t-il.

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu | 19


[ Rédaction ]

[ français ]

Grâce au plus jeune modèle de simulateur de Rheinmetall Swiss Simtec, l’accès au monde de la formation est possible pour les 150 étudiants à la formation d’ambulancier à Medi Bern. Gabriella Guex, responsable des programmes de formation, souligne que ce programme exige une formation appropriée. Chaque ambulancier peut tester, en plus de ses compétences médico-techniques, pratiques et de communication, également ses capacités à « conduire des véhicules d'intervention et à les contrôler dans tous les cas de figure ». A l'avenir, tous les étudiants s’entraîneront au minimum deux fois par an pendant une demi-journée sur le simulateur. Selon la charge de travail, le simulateur de conduite pourra également être mis à la disposition d'autres services d’urgence. La fréquence à laquelle cela sera possible et la forme ne sont cependant pas encore définis. Les raisons d’une telle acquisition sont pour elle évidentes : « La conduite avec un signal d’avertissement particulier est une conduite à haut risque. Nous nous engageons à inclure cette partie dans la formation et à préparer ainsi de manière optimale les étudiants au quotidien des services de secours professionnels ».

la mesure du possible et si nécessaire le comportement de conduite en fonction du type de véhicule. Les étudiants apprennent ainsi à faire face à des situations d'intervention d’urgence et ils peuvent se préparer à la conduite exigeante avec un signal d’avertissement spécial ».

167 000 francs pour plus de sécurité L'acquisition du simulateur a été précédée d’un processus d'évaluation qui a duré plusieurs années, ajoute Guex. Il a été discuté avec différentes entreprises des possibilités techniques et différents modèles ont été essayés en Suisse comme à l'étranger. Le simulateur qui a finalement été choisi a été celui qui « correspondait à notre besoin ». Walther ajoute que le nouveau modèle dispose encore d’un potentiel considérable, en particulier parce-que le développement vient tout juste de s’achever. Rheinmetall Swiss Simtec a aujourd'hui atteint avec son simulateur un rapport qualité-prix permettant de bien se positionner au niveau international. En

Il est évident que l'on ne peut pas tout simplement s’entraîner avec des signaux d’avertissement spéciaux sur les routes. Et même si le simulateur de conduite ne remplace pas une conduite sur les routes normales, « il apporte tout de même un complément formidable », ajoute Guex. Grâce au simulateur, Medi Bern donne aujourd'hui la possibilité de simuler des anticipations de situations de conduite ou d'analyser des situations à risque dans la circulation. Il est également possible de simuler le comportement et les réactions des autres usagers de la route par rapport à une ambulance avec un gyrophare et des sirènes. Guex salue également la technique. Tout d’abord les dimensions du simulateur avec ses exigences technique et d'infrastructure, qui permettent de l’installer dans le centre Medi bern. Il offre en plus un « excellent graphisme ». Il est également possible de simuler le visuel du conducteur, tout comme - dans

20

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |

tous cas, l’intérêt et la volonté d'une telle acquisition serait « très grand » chez les responsables de la formation des organisations sanitaires, explique le responsable commercial. Mais Walther sait que 167 000 francs représentent beaucoup d'argent et que cette dépense doit tout d'abord être acceptée. De plus, l’approvisionnement peut être long et durer jusqu’à deux ans. Guex note aussi que Medi Bern a créé pour la formation aux compétences médicales des scénarios de simulation similaires coûteux avec des poupées et des infrastructures techniques particulières. L'intégration de ce nouvel outil au sein de la formation des ambulanciers va modifier une situation jusqu’ici non satisfaisante : « Nous n’avions jusqu’à présent pas la possibilité d'ancrer suffisamment la formation sur la « conduite avec un signal d’avertissement spécial » à Medi. Ce simulateur de conduite permet enfin de le faire, et nous pouvons ainsi offrir aussi dans ce domaine une formation digne de ce nom ». Il n’est donc pas étonnant, comme le souligne Guex, qu’un tel investissement, qui sert à la sécurité routière, soit un investissement rentable dans tous les cas de figure.

Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

Les conduites à haut risque doivent être pratiquées


[ Redazione ]

[ italiano ]

Nuove prospettive per la formazione dei soccorritori professionali Presso il Centro per l'educazione medica del Cantone di Berna (Medi Bern), i futuri soccorritori si esercitano a condurre i mezzi di soccorso con il simulatore di guida. Lo ha reso possibile lo sviluppo di software speciale, un tempo molto più costoso. Il simulatore verrà introdotto in autunno. Vri.

Articolo 100, comma 4 LCStr ... Normalmente, l’intervento dei mezzi di soccorso con lampeggianti e sirene incute il massimo rispetto. Tali segnali d’allarme indicano inequivocabilmente che si tratta di una situazione urgente, forse addirittura di una questione di vita o di morte. Ai soccorritori al volante, sottoposti ad

una tensione estrema, viene richiesta la massima concentrazione. Un’eventuale alta densità del traffico o anche le condizioni atmosferiche possono determinare uno stress più o meno elevato. In qualsiasi momento un altro guidatore, dinanzi alla circostanza insolita dovuta al mezzo di soccorso, può commettere un errore.

Solo uno non può perdere la calma: il conducente del mezzo di soccorso, che deve raggiungere il luogo dell’intervento rapidamente e, naturalmente, senza danni. La situazione giuridica è ancora poco chiara per i conducenti dei veicoli antincendio, di soccorso o di polizia – parola chiave Via sicura: già nel 2014 il titolo di un articolo della NZZ suonava «I poliziotti temono la prigione per eccesso di velocità» – chiaramente il loro è un compito molto impegnativo. (A proposito di Via sicura, nello specifico l’art. 100, comma 4 LCStr: Il Consiglio federale ha approvato la mozione del consigliere agli stati Roberto Zanetti e il relativo emendamento alla Legge sulla circolazione stradale è stato adottato dal Consiglio degli stati il 16 giugno 2015). Dato che in questo campo il normale addestramento delle scuole di guida non è sufficiente, molte organizzazioni preposte agli interventi d’emergenza hanno integrato i rispettivi corsi con lezioni di guida e sedute al simulatore. Tuttavia, a causa dei costi elevati, l’addestramento nei simulatori non ha mai avuto larga diffusione. Solo i due simulatori utilizzati da più di dieci anni dalla Schutz und Rettung Zürich per sessioni di guida con autoveicoli e mezzi pesanti sono costati più di un milione di franchi. Negli anni scorsi, vi fu molto interesse per le postazioni di addestramento del produttore Rheinmetall Swiss Simtec, ma, spesso a causa delle «scarse risorse nei settori della sicurezza, della prevenzione incendi e del soccorso» non si ebbero riscontri concreti, come spiega il direttore vendite Johann Walther. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 21


[ italiano ]

Dallo sviluppo singolo al prodotto Gli attuali progressi tecnici hanno reso possibile una svolta. Per addestrare i soccorritori, il Centro per l'educazione medica del Cantone di Berna (Medi Bern) ha da poco acquistato l'ultimo modello di simulatore – al prezzo di 167’000 franchi più 68’000 franchi per un sistema di eye tracking. Rispetto a dieci anni fa, pertanto, il prezzo di acquisto è diminuito di quasi dieci volte. Secondo Walther, anche presso la Rheinmetall Swiss Simtec si è deciso di imboccare una strada nuova. A ciò hanno contributo il know-how del gruppo, il dialogo con i potenziali clienti nonché la propria esperienza maturata come conducente presso i vigili del fuoco e come addestratore per i sistemi di simulazione dell’esercito svizzero. Se finora la strategia è stata determinata da progetti singoli su misura dei clienti, ora è stato fatto un passo in avanti e ci si è concentrati maggiormente sullo sviluppo del prodotto. Come continua Walther, ci si è posti l’obiettivo di «sviluppare un sistema conveniente e di alta qualità». Ciò è stato

reso possibile dall’utilizzo di software esistente, sottoposto per l’occasione ad un ulteriore sviluppo. Si continua comunque ad utilizzare un software highend, completo di tutte le funzioni necessarie. Tra l’altro, il software prevede una simulazione realistica del traffico sotto il controllo del computer, con varie condizioni paesaggistiche e stradali. Anche le condizioni ambientali e climatiche possono essere selezionate a piacere, mentre per la guida si utilizza un volante intelligente, seduti su sedili dotati di un sistema di movimentazione integrato. Lo sviluppo del software permette così un addestramento realistico al comportamento di guida corretto durante gli interventi: ci si allena a reagire adeguatamente e a prendere tempestivamente le giuste decisioni in situazioni di stress, tenendo conto anche delle condizioni ambientali. Inoltre, sia le caratteristiche che i comandi specifici dei singoli veicoli vengono rappresentati graficamente. Dato che non è più necessaria un un’infrastruttura particolare, il simulatore può essere adattato in modo semplice e senza aiuto esterno alle esigenze formative individuali, sottolinea Walther.

Le corse ad alto rischio richiedono allenamento Prossimamente i circa 150 studenti del corso per soccorritori professionisti della Medi Bern potranno avvantaggiarsi del nuovissimo modello di simulatore della Rheinmetall Swiss Simtec. Gabriella Guex, direttrice del ciclo di studi, sottolinea che il piano di studio richiede una formazione adeguata. Accanto alle necessarie competenze medico-tecniche, a quelle organizzative legate agli interventi ed a quelle comunicative, ogni soccorritore deve dimostrare di essere capace di «condurre adeguatamente i mezzi di soccorso in ogni circostanza». In futuro tutti gli studenti si addestreranno nel simulatore per mezza giornata almeno due volte l’anno. A seconda dell’utilizzo, il simulatore di guida verrà comunque reso disponibile ad altri servizi di emergenza, anche se non è ancora chiara la frequenza e la forma in cui ciò avverrà. I motivi dell’acquisto sono evidenti: «I tragitti effettuati con i segnali speciali sono corse ad alto rischio. Sentiamo l’obbligo di includere anche questo aspetto nella formazione, per poter preparare gli studenti in modo ottimale alla realtà quotidiana del loro lavoro di soccorritori professionisti».

Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

22

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |

Ovviamente, non è possibile effettuare un addestramento alle corse con i segnali speciali direttamente nel traffico stradale. E, anche se il simulatore di guida non può sostituire gli addestramenti alla guida al di fuori del normale traffico stradale, «rappresenta comunque


Foto©: Rheinmetall Swiss SIMTEC AG

[ Redazione ]

167‘000 franchi per la sicurezza un ottimo strumento complementare», aggiunge Guex. Infatti, il simulatore di guida permette alla Medi Bern di simulare uno stile di guida previdente o di analizzare situazioni di pericolo nel traffico su strada. È possibile allenare anche i comportamenti e le reazioni degli altri conducenti di fronte ad un’ambulanza con lampeggiante e sirena.

L’acquisto del simulatore è stato preceduto da un processo di valutazione pluriennale, aggiunge Guex. Non solo sono state approfondite le possibilità tecniche con varie aziende, ma sono anche stati testati diversi modelli, sia in Svizzera che all’estero. Alla fine è stato determinante che il simulatore da acquistare «rispondesse ai nostri bisogni».

Guex elogia anche gli aspetti tecnici del sistema. Infatti, l’installazione presso la Medi Bern è stata resa possibile dall’ingombro del simulatore fornito e dai suoi presupposti tecnici e infrastrutturali. Inoltre, possiede «una grafica eccezionale». Tra l’altro è possibile personalizzare l’aspetto del guidatore nonché – per quanto possibile e necessario – il comportamento su strada in base al tipo di veicolo. Ciò permette agli studenti di affrontare le situazioni degli interventi di emergenza e di essere preparati alla guida impegnativa con i segnali speciali.

Walther aggiunge che l’elevato potenziale del nuovo modello non è ancora stato completamente sfruttato, dato che lo sviluppo si è concluso solo da poco. Il rapporto prezzo/prestazioni raggiunto dalla Rheinmetall Swiss Simtec con il suo simulatore permette poi all’azienda di essere concorrenziale anche nel mercato internazionale. In ogni caso, i responsabili per la formazione delle organizzazioni degli interventi d’emergenza hanno mostrato grande interesse e disponibilità all’acquisto, spiega il direttore vendite. Ma anche Walther è consapevole del fatto che 167’000 franchi

sono una bella cifra e che il relativo stanziamento necessita di opportuna autorizzazione. Inoltre, il percorso di acquisto è piuttosto lungo è può durare anche fino a due anni. Tuttavia, sottolinea Guex, una parte degli scenari di simulazione con i manichini specifici e le altre infrastrutture tecniche, allestiti presso la Medi Bern come supporto alla formazione di competenze mediche, ha costi altrettanto elevati. Il nuovo strumento per l’addestramento dei soccorritori ha permesso di colmare una lacuna: «Finora non abbiamo avuto molte occasioni di integrare le lezioni sul tema “Guida con segnali speciali” nel percorso formativo della Medi. Lo ha reso possibile il simulatore, il quale ci ha permesso anche di adempiere alla nostra responsabilità formativa in questo settore». Non sorprende pertanto il fatto che la Guex sottolinei come l’investimento, finalizzato alla sicurezza di guida, avrà in ogni caso un ritorno. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 23


[ deutsch ]

Medieninformation – Zollikofen, 26. 07. 2016

Die Geschäftsleitung TUS Telekommunikation und Sicherheit erhält Verstärkung

Monika Iseli ist neues Mitglied der Geschäftsleitung TUS Am 20. Juni 2016 hat der Leitungsausschuss TUS beschlossen, Monika Iseli ab dem 1. Juli in die Geschäftsleitung zu berufen. Damit sind nun auch die zentralen Themen Finanzen und Prozesse direkt und ohne Umwege in der Geschäftsleitung vertreten.

Zuvor konnte sie Erfahrungen im Verkauf Innendienst und in diversen Projekten sammeln und ihre Kompetenz als Prozessverantwortliche unter Beweis stellen. TUS wünscht Frau Iseli viel Erfolg in der Ausübung ihrer neuen Aufgabe.

Frau Iseli ist seit zehn Jahren bei TUS tätig und bereits seit mehreren Jahren für die Finanzen, Prozesse und Auftragsbearbeitung verantwortlich.

Monika Iseli, Geschäftsleitung

Wir sind bereit. Immer.

Im Normalfall sind unsere Leistungen unsichtbar. Aber jederzeit wirkungsvoll: Im Ernstfall leitet TUS Telekommunikation und Sicherheit Alarmmeldungen blitzschnell an die Alarmempfangsstellen weiter. Über unsere georedundanten Rechenzentren funktioniert die Alarmübermittlung sicher, zuverlässig und schweizweit flächendeckend. Selbst dann, wenn weite Gebiete von einem Stromausfall betroffen sind. Dafür bürgen unsere Produkte und Dienstleistungen, die wir unter dem Namen alarmNET in einem starken Komplettpaket bündeln: beruhigende Sicherheit für unsere Kunden – überall und rund um die Uhr. www.igtus.ch

24

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Telekommunikation und Sicherheit

Telekommunikation und Sicherheit

Alpenstrasse 20, 3052 Zollikofen Tel. 031 910 19 10, Fax 031 910 19 20 info@igtus.ch, www.igtus.ch

Industriestrasse 22, 8604 Volketswil Tel. 058 557 89 80, Fax 058 557 89 90 info@igtus.ch, www.igtus.ch


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Luzerner Polizei:

Eine smarte Weiterentwicklung des alten ELS Die Luzerner Polizei hat PELIX 4 eingeführt. Blaulicht traf Michael Muther, den Chef der Abteilung Technik und Logistik, und hinterfragte. red.

Herr Muther, die Luzerner Polizei setzt PELIX ein. Am 30. April 2012 hatte LogObject die Übernahme des Einsatzleitsystems PELIX von Rola bekannt gegeben – was in der Landschaft der Polizei-Informatik vor allem überraschte. Eigentlich galt PELIX als tot. Warum setzen Sie immer noch darauf? Michael Muther: PELIX 3 war im Dornröschenschlaf, unter der Leitung von Rola war kein Wurf mehr zu erwarten. Dennoch: Die Kantone, die es einsetzten, waren sehr zufrieden, insbesondere mit der Stabilität – wir hatten beispielsweise in Luzern schlicht keine Ausfälle. Auch die Betriebskosten sind im Vergleich zu anderen Systemen extrem tief. Mit der Übernahme durch LogObject kam ein kompetenter Logistikpartner ins Spiel. So gesehen ist PELIX 4 nichts anderes als die konsequente Fortsetzung von PELIX 3.

Mehrere Zentralschweizer Kantone haben AVANTI (Swisscom, ehemals HP) im Einsatz (Schwyz, Zug, Nidwalden und Obwalden1). Wäre es aus Sicht des Konkordats keine Option gewesen, denselben Weg zu gehen?

«Finanziell müssen wir den Ball flach halten» Aus unserer Beurteilung war AVANTI damals im genau gleichen Dornröschenschlaf wie PELIX 3. Wir hätten für sehr viel Geld keinen wirklichen Mehrwert zu PELIX 3 gewonnen. Wir setzen immer alles daran, den Ball finanziell flach zu halten. In Zeiten harter Sparprogramme muss man mit der Ablösung eines Einsatzleitsystems einen herausragenden Mehrwert generieren. 1

Zum Umfeld in der Innerschweiz: Luzern hat sich 2012 aus dem Thema GELZ (Gemeinsame Einsatzleitzentrale) verabschiedet, GELZ-Service (virtuelle Zusammenschaltung) war aus unserer Sicht nicht sinnvoll. Das Thema GELZ ist aber trotzdem nicht vom Tisch. In der Zentralschweiz machen wir uns erneut Gedanken, eine gemeinsame Einsatzleitzentrale zu realisieren. Nur schon die kostenintensiven technischen Aufwände, die in Zukunft auf Betreiber von Notrufzentralen zukommen, sind immens. Das zwingt uns, intelligente und geeignete Kooperationsformen zu finden.

PELIX 4 ist heute ein rundum erneuertes Einsatzleitsystem. Wie lief die entsprechende Auftragsvergabe? PELIX 4 wurde als Upgrade offeriert, wir konnten die Lizenzen PELIX 3 mithin behalten. Dadurch konnten wir die Schnittstellen zu den Umsystemen und den infrastrukturellen Komponenten übernehmen. Wir haben die Vergabe publiziert und nach Ablauf der Einsprachefrist den Zuschlag erteilt. Beschaffungsrechtlich war mit anderen Worten alles bestens. Wir hatten die finanziellen Ressourcen für eine Neuvergabe auch gar nicht.

Wie ist PELIX in die ELS-Landschaft der Zentralschweiz eingebunden? In der Zentralschweiz kann faktisch niemand unsere Redundanz sicherstellen. Ein Redundanzpartner braucht etwa gleich grosse Partner – wir aber stehen, gemessen an den Korpsbeständen, alleine für 50 % der Zentralschweizer Korps. Im Falle eines Notrufüberlaufs würden wir den Zentralschweizer Redundanzpartner mit unseren Notrufen

Michael Muther, Chef der Abteilung Technik und Logistik

überfluten – das kann nicht der Sinn der Sache sein. Zentral ist, dass kein Notruf verloren geht. Alles andere ist sekundär. Um einen Einsatz aus der Partner-ELZ zu disponieren, muss man nicht nur wissen, woher der Notruf kommt, sondern auch, wo die eigenen Kräfte stehen.

Wie verlief die Einführung des Systems? Aus unserer Sicht ist die Einführung eine Erfolgsgeschichte. Das Projekt wurde auch von unseren internen Fachleuten top organisiert, und es gab eine sehr fundierte Zusammenarbeit mit LogObject. Die Schlüsselphase war das Testing, am 23. Februar 2016 folgte das Going Life: Es war wirklich eindrücklich, wie konzentriert, ruhig und geordnet die Lifeschaltung nach Drehbuch abgearbeitet wurde. PELIX 3 lief parallel, und nach vier Stunden wurde PELIX 4 produktiv.

http://www.ow.ch/dl.php/de/506045aa09d9c/Einsatzleitsystem_Bericht.pdf

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

25


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Ein Blick in die Einsatzzentrale der Luzerner Polizei.

Ein selbsterklärendes GUI Der Schulungsaufwand war bei alledem extrem klein. Das liegt auch am Graphical User Interface (GUI), das von einer Firma designt wurde, die auf die Interaktion Mensch/Maschine spezialisiert ist – es ist de facto selbsterklärend.

Welche sind Ihrer Beobachtung nach die grössten Vorteile? Der Hauptvorteil ist die Browserfähigkeit – es braucht keine lokalen Installationen mehr. Themen wie Redundanz oder KP Front können somit viel einfacher umgesetzt werden – alles, was wir brauchen, ist ein Browser. Und dann sind da die Frische und die leichte Bedienbarkeit des GUI.

26

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Arbeitstechnisch steht die räumliche Disposition im Zentrum, wir führen also über die Geografie, wobei das Ressourcen-Monitoring eine wichtige Rolle spielt: Wir wissen immer, wer am schnellsten als geeignetstes Mittel vor Ort ist. Ein weiterer Aspekt ist die sehr moderne und einfach zu bedienende Dienstplanung; und schliesslich liegt unter alledem dieselbe Engine, die auch ABI antreibt.

Hand aufs Herz: Ist es wirklich notwendig, dass jeder Kanton eine eigene ELZ hat?

Grundsätzlich braucht jedes Korps Dienstleistungen einer ELZ. Aber physisch muss die ELZ nicht im gleichen Kanton liegen. Wir müssen in Zukunft wirklich lernen, nicht mehr so kleinräumig zu denken. Mittlere und kleinere Korps kommen nicht darum herum, geeignete Kooperationsformen zu finden. Persönlich bin ich ein grosser Fan von Ereignisräumen und integrierten Leitstellen (Zusammenlegung ELZ Polizei, Feuerwehr und Sanität).

Ich danke Ihnen für dieses Gespräch.


[ Rédaction ]

[ français ]

Police de Lucerne :

un développement intéressant de l’ancien système de coordination des interventions La police de Lucerne a introduit PELIX 4. Blaulicht a rencontré Michael Muther, le chef du département technique et logistique pour en savoir davantage. réd.

Monsieur Muther, la police de Lucerne utilise PELIX. Le 30 avril 2012, LogObject avait annoncé avoir adopté le système de coordination des interventions PELIX de Rola – ce qui a surtout surpris dans le paysage de l’informatique policière, PELIX étant en fait considéré comme mort. Pourquoi continuez-vous à miser dessus? Michael Muther: PELIX 3 était une belle endormie. Nous ne pouvions plus en attendre le moindre développement sous la direction de Rola. Les cantons qui l’utilisaient étaient pourtant très satisfaits, notamment de sa stabilité. Nous n’avions par exemple aucune défaillance à déplorer à Lucerne. Les coûts d’exploitation sont également extrêmement bas par rapport à ceux d’autres systèmes. Sa reprise par LogObject a rebattu les cartes en faisant entrer en jeu un nouveau partenaire compétent. De ce point de vue, PELIX 4 n’est rien d’autre que la poursuite logique de PELIX 3.

Plusieurs cantons de la Suisse centrale, comme Schwyz, Zoug, Nidwald et Obwald1 utilisent AVANTI (Swisscom, exHP). Suivre leur exemple n’aurait-il pas représenté une option du point de vue du concordat?

«Nous devons garder la maîtrise des coûts» Notre opinion était qu’AVANTI était à l’époque dans une même situation d’attente que PELIX 3. Nous n’avions aucune valeur ajoutée réelle à en attendre par rapport PELIX 3 en dépit de d’investissements très conséquents. 1

Nous déployons en permanence tous nos efforts pour garder la maîtrise des coûts. En ces temps de programmes d’économies drastiques, il est impératif que le remplacement d’un système de coordination des interventions génère une valeur ajoutée conséquente. En ce qui concerne l’environnement de la Suisse centrale: Lucerne s’est retirée en 2012 du projet GELZ (Gemeinsame Einsatz Leit-Zentrale, centrale commune de coordination des interventions). Nous considérions en effet que le service GELZ (circuit commun virtuel) n’était pas judicieux. Le sujet de la GELZ n’a cependant pas été définitivement mis au rebut. En Suisse centrale, nous continuons à réfléchir à la possibilité de réaliser une centrale de coordination des interventions commune. Rien que les très coûteux efforts techniques auxquels les exploitants de centrales d’appel d’urgence devront cependant faire face seront immenses. Ceci nous oblige à trouver des formes de coopération intelligentes et adaptées.

PELIX4 est aujourd’hui un système de coordination des interventions entièrement rénové. Comment l’attribution de cette commande s’est-elle déroulée? PELIX 4 a été offert sous la forme d’une mise à jour. Nous pouvions conserver les licences PELIX 3. Cela nous permettait de reprendre les interfaces vers les systèmes environnants et les composants d’infrastructure. Nous avons publié l’attribution et passé l’ordre au terme du délai de contestation. En d’autres termes, toutes les règles ont été respectées du point de vue du droit des marchés publics. Nous ne disposions d’ailleurs

http://www.ow.ch/dl.php/de/506045aa09d9c/Einsatzleitsystem_Bericht.pdf

Michael Muther, Chef du Département Technologie et Logistique

absolument pas des ressources financières pour une autre attribution. Comment PELIX a-t-il été intégré dans le paysage des centrales de coordination des interventions de la Suisse centrale? En Suisse centrale, personne ne peut factuellement sécuriser notre redondance. Un partenaire redondant a besoin de partenaires ayant à peu près la même taille – or nous représentons 50% des corps de la Suisse centrale. En cas d’appel d’urgence, nous submergerions notre partenaire de redondance en Suisse centrale de nos appels d’urgence – ce qui ne peut pas être la bonne solution. Ce qui est essentiel, c’est qu’aucun appel d’urgence ne soit perdu. Tout le reste est secondaire. Pour déployer l’intervention d’un partenaire de la

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu | 27


[ Rédaction ]

[ français ]

Un coup d’œil jeté sur la centrale de coordination des interventions de la police de Lucerne.

centrale de coordination des interventions, il ne suffit pas de savoir d’où vient l’appel d’urgence. Il faut aussi savoir où se trouvent nos propres forces.

Comment s’est déroulée l’introduction du système? Nous considérons que l’introduction a été un grand succès. Le projet a été également parfaitement organisé par os spécialistes internes, et la collaboration avec Logobject a parfaitement fonctionné. La phase clé a été constituée du test, qui a été suivie le 23/02/2016 par le Going Life: la manière concentré, calme et ordonnée dont la mise en ligne s’est déroulée comme sur des roulettes a vraiment été très impressionnante. PELIX 3 a continué à fonctionner en parallèle, et PELIX 4 est devenu productif après 4 heures.

Une GUI auto-explicative La formation qu’il a fallu dispenser est restée en outre extrêmement modeste. Cela provient également de la Graphical User Interface (GUI), qui a été

28

| blaulicht | gyrophare

conçue par une société spécialisée dans l’interaction homme/machine – elle est facto auto-explicative.

Quels sont, d’après votre observation, les plus grands avantages? L’avantage principal réside dans la capacité de navigation – il n’y a plus besoin d’installations locales. Les sujets tels que la redondance ou le front KP peuvent ainsi être plus facilement mis en œuvre – tout ce dont nous avons besoin d’un navigateur. Et c’est ici que qu’intervient la fraîcheur et la facilité de maniement du GUI. Du point de vue de la technique de travail, la disposition spatiale se trouve au centre du système. Nous gérons donc via la géographie, sachant que le pilotage des ressources joue un rôle important: nous savons toujours que moyen le plus adapté sera le plus rapidement sur place. Un autre aspect est constitué par la planification des interventions, très moderne et simple à utiliser; l’ensemble repose en outre sur le même moteur que celui qui fait fonctionner l’ABI.

bleu | girofaro blu |

En toute honnêteté: est-il vraiment nécessaire que chaque canton possède sa propre centrale de coordination des interventions? En principe, chaque corps a besoin des prestations de service d’une centrale de coordination des interventions. Ce dernier ne doit cependant pas se trouver physiquement dans le même canton. Nous devons à l’avenir vraiment apprendre à ne pas penser si étriqué. Les corps moyens et plus petits ne peuvent plus faire l’économie de formes de coopération adaptées. Je suis personnellement un grand adepte de salles d’événements et de centrales de coordination intégrées (mise en commune de centrale de coordination des interventions, de la police, des pompiers et des services d’ambulanciers).

Je vous remercie pour cet entretien.


[ Redazione ]

[ italiano ]

Polizia di Lucerna:

Uno sviluppo intelligente del vecchio sistema di gestione interventi La Polizia di Lucerna ha introdotto PELIX 4. Girofaro blu ha incontrato Michael Muther, Capo del reparto Tecnologia e Logistica, e gli ha rivolto delle domande critiche. red.

Sig. Muther, la Polizia di Lucerna utilizza PELIX. Il 30 aprile 2012, LogObject ha comunicato il rilevamento del sistema di gestione interventi PELIX da Rola - fatto che ha destato non poco stupore nel panorama dell’informatica della polizia. Di fatto, si riteneva che PELIX fosse morto. Come mai continua a puntare su quel sistema? Michael Muther: PELIX 3 giaceva come la Bella addormentata, sotto la direzione di Rola non c'era più nulla da aspettarsi. Tuttavia: i cantoni che l'hanno utilizzato erano molto soddisfatti, in particolar modo della stabilità - a Lucerna, per esempio, non abbiamo riscontrato alcun guasto. Anche i costi di gestione sono estremamente bassi rispetto ad altri sistemi. Con il rilevamento da parte di LogObject, è entrato in campo un partner di logistica competente. Da questo punto di vista, PELIX 4 non è altro che la naturale prosecuzione di PELIX 3.

Diversi cantoni della Svizzera centrale (Svitto, Zugo, Nidvaldo e Obvaldo1) utilizzano AVANTI (Swisscom, ex HP). Non sarebbe stata un’opzione, dal punto di vista del concordato, intraprendere la stessa strada?

«A livello finanziario dobbiamo tenere la palla in gioco» A nostro giudizio, AVANTI si trovava a quel tempo nella medesima situazione dormiente di PELIX 3. In cambio dell'esborso di parecchio denaro non avremmo ottenuto alcun reale valore 1

aggiunto rispetto a PELIX 3. Facciamo sempre il possibile per tenere la palla finanziariamente in gioco. In periodi di rigorosi programmi di risparmio, occorre generare un notevole valore aggiunto con la sostituzione di un sistema di gestione interventi. Relativamente alla Svizzera centrale: nel 2012, Lucerna ha abbandonato il tema GELZ (Gemeinsame Einsatz Leit-Zentrale [Centrale comune di gestione interventi]), il servizio GELZ ( interconnessione virtuale) non era sensato dal nostro punto di vista. Tuttavia, il tema GELZ non è stato accantonato del tutto. Nella Svizzera centrale stiamo nuovamente riflettendo sul fatto di realizzare una centrale comune di gestione interventi. Solo che gli onerosi dispendi tecnici che incomberanno in futuro sui gestori di centrali d’emergenza sono immensi. Tale fatto ci spinge a trovare forme di cooperazione intelligenti e adeguate.

PELIX 4 rappresenta oggi un sistema di gestione interventi rinnovato a 360 gradi. Come ha funzionato la relativa aggiudicazione dell’appalto? PELIX 4 è stato offerto quale upgrade, abbiamo potuto mantenere le licenze di PELIX 3. In tal modo, abbiamo potuto rilevare le interfacce con i sistemi periferici e i componenti infrastrutturali. Abbiamo pubblicato la concessione e decorso il termine di opposizione, abbiamo ottenuto l’aggiudicazione. In altre parole, a livello di diritto sugli appalti pubblici, tutto è andato nel migliore dei modi. Non disponevamo nemmeno delle risorse finanziarie per una nuova aggiudicazione.

http://www.ow.ch/dl.php/de/506045aa09d9c/Einsatzleitsystem_Bericht.pdf

Michael Muther, Capo del Dipartimento Tecnologia e Logistica

Come si collega PELIX nel panorama del sistema di gestione interventi della Svizzera centrale? Nella Svizzera centrale, nessuno può effettivamente garantire la nostra ridondanza. Un partner di ridondanza necessita di partner che siano almeno della medesima levatura - tuttavia, noi da soli, commisurati con l’entità dei corpi, rappresentiamo il 50 % dei corpi della Svizzera centrale. In caso di un overflow di chiamate d'emergenza, sommergeremmo il partner di ridondanza della Svizzera centrale con le nostre chiamate d'emergenza - non si tratta certo della finalità perseguita. È fondamentale che nessuna chiamata d’emergenza vada persa. Tutto il resto è di secondaria importanza. Per ordinare un intervento | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 29


Wir machen Fahrzeuge ganz besonders. Auch nach dem 25tausendsten. Mehr als 350 Spezialisten bei der WAS arbeiten täglich an dem Besonderen. Denn jedes neue Fahrzeug ist ganz nach Wunsch unserer Kunden ausgestattet und gefertigt. Mittlerweile ist im Mai 2016 das 25tausendste Fahrzeug ausge liefert worden. Eine ganz besondere Zahl. Diese Leistung haben wir auch unseren Kunden zu verdanken, die uns und unseren Fähigkeiten vertrauen. Dafür bedanken wir uns und versprechen: Wir werden auch weiterhin alles tun, um Ihr Fahrzeug zu einem ganz Besonderen zu machen.

Unser Vertriebspartner in der Schweiz: Carrosserie Rusterholz AG, Richterswil www.carr-rusterholz.ch

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH | info@was-vehicles.com | www.was-vehicles.com


[ Redazione ]

[ italiano ]

Un’occhiata nella centrale di gestione interventi della Polizia di Lucerna.

dalla centrale partner di gestione interventi, non solo bisogna sapere da dove proviene la chiamata d’emergenza, ma anche dove si trovano le proprie forze.

Interface (GUI) che è stata progettata da un’azienda specializzata nell’interazione uomo / macchina - essa di fatto non necessita di spiegazioni.

Come si è svolta l’introduzione del sistema?

Quali sono, a suo parere, i maggiori vantaggi?

Dal nostro punto di vista, l’introduzione ha avuto successo. Il progetto è stato organizzato in modo ottimale anche dai nostri professionisti interni e c’è stata una collaborazione molto solida con Logobject. La fase chiave è stato il test, in data 23.02.2016 abbiamo avuto il going life: è stato davvero impressionante vedere come l'attivazione in tempo reale sia stata portata a termine in modo concentrato, tranquillo e ordinato, come da copione. PELIX 3 funzionava in parallelo e dopo 4 ore PELIX 4 è diventato produttivo.

Il vantaggio principale è la capacità del browser - non necessita più di alcuna installazione locale. Temi come ridondanza o KP Front possono così essere attuati in modo molto più semplice tutto quello che ci occorre è un browser. E poi c’è la freschezza e la facilità d’uso della GUI.

Una GUI comprensibile La spesa di formazione è stata malgrado tutto estremamente ridotta. Ciò è dovuto anche alla Graphical User

Da un punto di vista tecnico operativo, la disposizione geografica ha la priorità, puntiamo quindi sulla geografia, laddove il monitoraggio delle risorse gioca un ruolo importante: sappiamo sempre chi è più rapidamente in loco come mezzo più idoneo.

Con la mano sul cuore: è davvero necessario che ogni cantone abbia la propria centrale di gestione interventi? Fondamentalmente, ogni corpo necessita dei servizi di una centrale di gestione interventi. Ma fisicamente non è necessario che la centrale di gestione interventi si trovi nel medesimo cantone. Dobbiamo davvero imparare in futuro a non pensare in modo così locale. I corpi medi e di più piccole dimensioni non possono far diversamente che trovare delle forme di cooperazione adeguate. Personalmente, sono un grande fan degli spazi campionario e dei centri di coordinamento integrati (raggruppamento centrale di gestione interventi polizia, corpo dei pompieri e sanità)

La ringrazio per questo colloquio.

Un ulteriore aspetto è la pianificazione dei servizi molto moderna e semplice da utilizzare; e infine a muovere tutto è il medesimo motore che spinge anche ABI. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 31


[ deutsch ]

32

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ Redaktion ]

WENN DER ZIRKUS KOMMT …

Verloren gegangen ist sie wohl bei niemandem ganz und für Kinder wird sie immer wieder neu lebendig – die Faszination Zirkus. Selbst der Blick hinter die Kulissen tut der Magie des so schönen Scheins keinen Abbruch. Ein Besuch bei der Feuerwehr des Nationalzirkus. Vri.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

33


[ deutsch ]

Niemand muss selbst in der Manege stehen, um eingenommen zu werden von der Zirkuswelt. Es reicht schon, wenn Benno Woodtli, der Sicherheitsbeauftragte vom Circus Knie, aus seinem Alltag erzählt und die Faszination schlägt Funken. Das Leben mit Menschen aus elf Nationen, in dieser Saison sogar aus dem meist als unnahbar dargestellten Nordkorea, prägt. In diesem Jahr ist Woodtli von Mitte März bis Ende November an 41 Gastspielorten in der ganzen Schweiz zumindest beim Aufbau des Zirkus dabei. Es ist die 98. Knie-Tournee und auch diesmal entsteht in wenigen Stunden an jedem neuen Ort eine Stadt in der Stadt. 5‘000 Quadratmeter belegt allein das über 15 Meter hohe Zelt, das für ein paar Tage oder, wie in Zürich, für fünf Wochen zum Zentrum der Zirkuswelt wird. Ein etwa halb so grosser Zoo wird installiert und dann belegen Werkstatt, Mannschaftswagen, 65 Campingformationen und der gesamte Wagenund Anhängerpark noch einmal mehr als 20‘000 Quadratmeter. Hier finden sie alle zusammen, die Kapell-, Stall-, Ton- sowie Zeltmeister und neben vielen, vielen anderen Berufen natürlich auch die Artisten. Wie gesagt, eine Welt inmitten der Welt.

Die Betriebsfeuerwehr des Circus KNIE wird von der Feuerwehr RapperswilJona trainiert.

34

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Betriebsfeuerwehr: Hauptaufgabe Prävention Es gibt auch eine eigene Feuerwehr, genauer eine der in der Schweiz selten gewordenen Betriebsfeuerwehren. Und ihr steht Woodtli vor, koordiniert also auch den Einsatz des zirkuseigenen Löschfahrzeugs, das zur Zeltstadt gehört. Es ist aber hauptsächlich ein Übungsfahrzeug und dient im Brandfall allenfalls zur Überbrückung der ersten Minuten, bis die Feuerwehren des Ortes eingetroffen sind. Aber so weit ist es bisher noch nicht gekommen in den sechs Jahren, die Woodtli inzwischen für den Circus Knie arbeitet. Zentrum seiner Aufgabe ist ohnehin, die zehnköpfige Feuerwehrtruppe des Zirkus so zu instruieren und organisieren, dass möglichst jeder Einsatz vermieden werden kann. Er ist denn auch stolz darauf, dass abgesehen von einer gottlob Lappalie gebliebenen Pyro-Fackel unter den Rängen kein einziger Einsatz nötig war. Wobei Einsatz hier meint, in einer Notlage etwa die ersten zehn Minuten zu überbrücken, bis die jeweiligen Profis der Ortsfeuerwehren eingetroffen sind und das Kommando übernommen haben. «Bei uns kommt es nicht darauf an, Feuer zu löschen», konkretisiert er die Aufgabe, vielmehr «unterstützen wir die Feuerwehr vor Ort in der ungewöhnlichen Welt des fahrenden Gewerbes», fügt er an.

Dieser notgedrungen kurze Beschrieb macht immerhin deutlich, worauf es im Zirkus ankommt: Sicherheit – und zwar nicht nur während der manchmal zwei- und dreimaligen täglichen Vorstellungen für die zahlreichen Gäste. Eine der Fragen, die Woodtli zu beantworten hat, lautet: Welcher Wagen steht sinnvoll wo, wenn die Zeltstadt gebaut wird? Stroh etwa und alles leicht Brennbare darf nicht dort gelagert sein, wo ein Unachtsamer seinen Zigarettenstummel entsorgen könnte. Aber auch jeder Gasanschluss in den vielen Campingwagen muss richtig montiert sein und all die Gasflaschen haben sicher gelagert zu werden. Natürlich sind auch Fluchtwege zu planen und richtig anzulegen, übrigens für Mensch und Tier, wie Woodtli erklärt. Die Löscheinrichtung, eine spezielle, mobile Hochdruckinstallation in Palettengrösse, die mit einem Druck von über 50 Bar arbeitet, inklusive des ebenfalls mobilen Wasserreservoirs gehört immer an den Künstlereingang, wie er sagt. Sie verfügt über einen Schlauch, mit dem jeder Ort im Publikumsbereich erreicht werden kann. Dann sind unter den Sitzreihen spezielle kleine Löschcontainer an den richtigen Stellen zu installieren, um noch ein Beispiel der vorhandenen Infrastruktur zu nennen. Ein Brand wäre, so der Sicherheitschef weiter, eine Katstrophe in dieser engen Welt, in der er weit mehr als nur den Verlust von Material bedeutete. Nicht zuletzt der Imageschaden hätte


[ Redaktion ]

unabsehbare Folgen für den Nationalzirkus. Das sei einer der Gründe, warum bei Knie so grosser Wert auf den passiven und präventiven Brandschutz gelegt werde.

Partnerschaft mit der Feuerwehr von Rapperswil-Jona

alle Fotos©: Circus Knie

In erster Linie zählt die Sensibilisierung der vielen Angestellten der Zirkuswelt für die möglichen Gefahren. Gefragt sind Fingerspitzengefühl und viel gesunder Menschenverstand. Denn es ist eine bunte Schar von gut 200 Menschen aus den verschiedensten Kulturen im Einsatz. Hier kommt Woodtli seine grosse Erfahrung mit dem Zirkusleben entgegen. Er hat ursprünglich auf dem Bau gelernt, war dann aber zwölf Jahre mit einem Zirkus unterwegs, wo er die unterschiedlichsten Aufgaben übernommen und unter anderem als Zeltmeister und Werkstattchef gearbeitet hat. Inzwischen hat er eine Sicherheitsausbildung hinter sich und setzt das bereits seit Jahren bestehende Sicherheitskonzept des Zirkus um. Dabei kommt ihm aber nicht nur zur Hilfe, dass er weiss, welche Sprache hier gesprochen wird. Denn seit vielen Jahren pflegt der Nationalzirkus auch eine gute Partnerschaft mit der Feuerwehr von Rapperswil-Jona, der Heimstatt des Zirkus wie des bekannten Kinderzoos. Man stehe

traditionell in einer guten Beziehung, sagt Roland Meier, der als Leiter Sicherheit gern mit Woodtli zusammenarbeitet. So werden beispielsweise viermal jährlich mit den Zirkusleuten an ihrem jeweiligen Standort Übungen durchgeführt. Auf dem Programm stehe dann beispielsweise die Evakuierung der gesamten Zeltstadt, wie Meier erklärt. Aber auch der Betriebssanitäter von Knie bildet sich regelmässig bei der heimischen Feuerwehr weiter. Und die während der Vorstellung in die Brandwacht eingeteilten Knie-Mitarbeiter trainieren den Umgang mit Feuer und Rauch während der Vorstellungen. Dabei gehe es unter anderem darum, eine Panik im Zelt verhindern zu können. Das Übungsfeld ist aber noch viel breiter angelegt und umfasst auch den Umgang mit Pyros oder die Ausbildung der Zirkusleute, die das Zelt aufbauen und in der Höhe arbeiten müssen. Bei der Feuerwehr Rapperswil-Jona stehen dafür Fachleute im Einsatz, die eine der wenigen Höhenrettungsschulen in Europa absolviert haben. Und am Ende betonen die beiden Sicherheitsexperten einmal mehr, wie zentral in der Welt des Nationalzirkus schon bei der Erarbeitung der Übungskonzepte das Verständnis füreinander ist. Denn, so Meier, auch wenn in der Manege die Unterschiede zwischen den Menschen aus den verschiedenen Kulturen und Sprachen in den Hintergrund treten, bei den Übungen der Feuerwehr müsse auf sie Rücksicht genommen werden. Es reiche einfach nicht aus, der bunt

zusammengewürfelten Gemeinschaft der Zirkusleute mit Papieren oder Powerpoint-Präsentationen zu begegnen, fügt Woodtli an. Wenn man nachhaltig, also wirksam und langfristig, Katastrophen im Zirkus verhindern wolle, müsse man den an den Sicherheitsübungen Beteiligten ermöglichen, Erfahrungen zu machen.

Der Zirkus, der Zirkus … Deshalb sei es anspruchsvoll, die in der Regel gesetzlich vorgegebenen Lerninhalte der Betriebsfeuerwehr in den Erfahrungshorizont der Zirkuswelt zu transportieren. So überschreite man beispielsweise mit visuellen Darstellungen die schriftlich, sprachlichen Grenzen selbst dann, wenn ein Dolmetscher dabei sei, erklärt Meier. Es gehe eben darum, ein gemeinsames Verständnis für die Sicherheit jedes Einzelnen, der Zirkusstadt und aller ihrer Gäste zu finden. Und aus seinem Erfahrungsschatz fügt Woodtli an, dass er bei den Übungen inzwischen recht schnell spüre, ob ein Training gefruchtet habe. Es sei denn auch ein ständiger Lernprozess und Meier wie Woodtli sprechen vom Learning by Doing wie bei der Pfadi. Charakterisiert wird damit zugleich die anspruchsvolle Aufgabe, dass die Feuerwehr im Zirkus auch weiterhin nicht zum Einsatz kommen muss. Denn weiterhin soll jeder Besuch im Nationalzirkus zu einem unvergessenen Erlebnis werden.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

35


Vollintegrierte.Blaulicht.Software

Ethelred AG / Kanonengasse 28 / CH-4051 Basel / Tel. +41 61 295 58 58 / www.ethelred.ch

Alles in EINER Standardsoftware: Ressourcenplanung, Zeitwirtschaft, Leistungserfassung, Zutrittskontrolle Neue Module: Ausbildungsplanung/Qualifikationsmanagement, E3 Online (E3 Web); E3 Mobile (E3 App) und Outlook-Anbindung (E3 Outlook) Planung von Dienst, Touren, Schicht/Planfolgen, Pikett/Bereitschaft, Wunschpräsenz, Absenz und Ausbildung; Automatische Planvorschläge, Qualifikationsprüfung, Verbindung ELZ, Zeit- und Spesenerfassung, Integrierte Leistungskataloge, Leistungsabrechnung, Automatische Zulagenberechung, Automatischer Karenzrechner, Nebenämter, Online Saldi, Automatische Korrekturrechnungen, Einsatzabrechnungen, Absenz-/Casemanagement, Management Informationssystem, Weboberfläche, Export in Webkalender für Smartphones, Schnittstellen: Import Export, |Personalsystem, und Rechnungswesen, Lohnsystem, Mehrsprachigkeit und vieles mehr. blu | blaulicht gyrophare bleu |IAM girofaro 36 |und 14


[ français ]

[ Rédaction ]

QUAND LE CIRQUE ARRIVE …

Un sentiment est probablement toujours présent chez chacun d’entre nous et il est particulièrement vivant chez les enfants : la fascination du cirque. Même la vue des coulisses n’atteint la magie de la beauté des lieux. Visite chez les pompiers du cirque national. Vri.


[ français ]

Leçon «Lutte contre un incendie»

Il n’est pas nécessaire d’être à l’intérieur du manège pour être séduit par le monde du cirque. Il suffit que Benno Woodtli, le coordinateur de la sécurité du circus Knie, raconte sa vie au quotidien pour que la fascination se déclenche. Une vie avec des personnes venues de 11 nations différentes, en cette saison même avec des personnes venues de la Corée du Nord qui nous est toujours présentée comme étant à l’écart. Cette année, entre mi-mars et fin novembre, Woodtli sera présent sur 41 lieux de représentation dans toute la Suisse, au moins pour l’installation du cirque. Il s’agit de la 98ème tournée du circus Knie, et comme d’habitude, une nouvelle ville est créée en quelques heures dans la ville. Le chapiteau de 15 mètres de haut occupe à lui seul 5 000 m², qui deviennent pour quelques jours ou comme à Zurich pour cinq semaines, le centre du monde du cirque. Un zoo d’environ la moitié de la taille est installé, et l’atelier, les véhicules du personnel, 65 camping-cars et l’ensemble du parc des véhicules et remorques occupent encore plus de 20 000 m². Tout est regroupé ici, le maître de chapelle, des écuries, du son et du chapiteau et, en plus de nombreux autres métiers, les artistes. Comme je l’ai dit, c’est un véritable monde dans le monde.

La principale mission des sapeurs-pompiers d’exploitation : la prévention Le cirque dispose de son propre corps de sapeurs-pompiers, ou plus précisément de sapeurs-pompiers d’exploitation qui se font de plus en plus rares en Suisse. A leur tête se trouve Woodtli ; il coordonne aussi l’intervention du camion à incendie propre au cirque qui appartient à la ville du chapiteau. Ce véhicule est principalement un véhicule d’entraînement ; il est destiné au mieux en cas d’incendie à être utilisé dans les premières minutes en attendant l’arrivée des pompiers sur le site. Mais à ce jour et depuis six ans que Woodtli travaille pour le circus Knie, cela n’est jamais arrivé. Le point central de sa mission est de toute façon de former et d’organiser la troupe du cirque composée de dix pompiers de sorte que toute intervention soit évitée. Il est particulièrement fier du fait que, mise à part et grâce à dieu une torche en feu qui est restée broutille, aucune intervention n’a été nécessaire. Intervention signifiant ici un cas d’urgence au cours duquel les 10 premières minutes doivent être comblées jusqu’à ce que le corps de sapeurs-pompiers locaux arrive et qu’il prenne les commandes des opérations. « L’important pour nous n’est pas forcément d’éteindre les incendies », résume-t-il, « nous sommes plutôt là pour aider sur place les sapeur-pompiers dans le monde insolite de cette entreprise en mouvement », ajoute-t-il. Ce bref résumé de la mission met en avant ce qui est important dans un cirque : la sécurité – et cela pas seulement lors des deux ou trois représentations quotidiennes pour de nombreux spectateurs. Une question à laquelle Woodtli doit répondre est : quelle voiture est utile à quel endroit, pendant le montage de la vile du chapiteau ? La paille ou d’autres matières combustibles doivent être stockées à l’écart, loin des mégots de cigarette. Tous les raccordements de gaz des camping-cars

38

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |


[ Rédaction ]

doivent également être correctement installés et les bouteilles de gaz doivent être stockées en sécurité.

alle Fotos©: Circus Knie

Bien sûr, il faut aussi prévoir des voies d’évacuation et bien les organiser, pour les hommes comme pour les animaux, explique Woodtli. Le dispositif d’extinction, une installation spéciale et mobile haute-pression de la taille d’une palette, dispose d’une pression de plus de 50 bars et fonctionne avec un réservoir d’eau mobile inclus. Elle est toujours installée dans l’entrée des artistes, dit-il. Elle est équipée d’un tuyau qui peut atteindre toutes les zones du public. D’autre part, des petits extincteurs spéciaux sont installés sous chaque rangée au bon endroit, pour vous donner un autre exemple de l’infrastructure existante. Selon le responsable de la sécurité, un incendie serait une véritable catastrophe dans ce monde étroit et signifierait beaucoup plus qu’une perte matérielle. Cela aurait notamment des conséquences incalculables sur l’image de marque du cirque national. C’est une des principales raisons pour laquelle le circus Knie attache autant d’importance à la protection passive et préventive contre les incendies.

Partenariat avec les pompiers de Rapperswil-Jona Ce qui compte avant tout, c’est la prise de conscience des nombreux employés du cirque aux dangers éventuels. Il faut

«Lutte contre un incendie», env. 1:1

pour cela beaucoup de tact et de bon sens. Car il y a ici une belle brochette variée de plus de 200 personnes de cultures différentes. C’est ici que la grande expérience du monde du cirque de Woodtli entre en jeu. Il a tout d’abord appris sur le tas, avant de partir avec le cirque depuis ses 12 ans, au sein duquel il a exercé différentes missions et où il a travaillé entre autres en tant que responsable du chapiteau et responsable de l’atelier. Il a ensuite suivi une formation à la sécurité et il gère depuis maintenant des années le concept de sécurité du cirque. Sa connaissance de la langue qui se parle ici lui est d’une grande aide. Car cela fait de nombreuses années que le cirque national entretient de bonnes relations de partenariat avec les sapeurspompiers de Rapperswil-Jona, la ville d’origine du cirque comme du célèbre zoo pour les enfants. Nous entretenons traditionnellement de bonnes relations, dit Roland Meier, responsable de la sécurité qui travaille avec plaisir avec Woodtli. Par exemple, quatre fois par an, les gens du cirque présentent des exercices sur leurs différents sites. Leur programme inclus par exemple l’évacuation de l’ensemble de la ville du chapiteau, explique Meier. Le responsable sanitaire du circus Knie se forme également régulièrement avec les sapeurs-pompiers locaux. Et les employés de Knie qui sont affectés pendant les représentations à la surveillance des incendies s’entraînent à lutter contre le

feu et la fumée pendant les représentations. L’important est d’éviter une panique éventuelle à l’intérieur du chapiteau. Le domaine d’entraînement est beaucoup plus large et il comprend aussi la manipulation d’objets pyrotechniques ou la formation des personnes en charge du montage du chapiteau et qui travaillent en hauteur. Les sapeurspompiers de Rapperswil-Jona disposent pour cela de professionnels qui ont été formés dans l’une des rares écoles de sauvetage par câble d’Europe. Pour finir, les deux experts en sécurité insistent une nouvelle fois sur l’importance dans le monde du cirque national, et cela dès le début du concept d’entraînement, d’une bonne compréhension mutuelle. Car selon Meier, même s’il se manifeste dans le manège des différences entre les personnes de culture et de langue différentes, il est important d’en tenir compte lors des exercices d’entraînement des pompiers. Il ne suffit pas simplement de venir à l’encontre de cette communauté colorée et hétéroclite des gens du cirque avec des papiers ou des présentations Powerpoint, ajoute Woodtli. Si l’on veut éviter durablement et efficacement des catastrophes dans le cirque, il est nécessaire de permettre aux participants aux exercices d’entraînement d’acquérir de l’expérience.

Le cirque, le cirque … C’est pour cela qu’il est difficile de transposer dans le monde du cirque les contenus légaux prescrits de formation pour les pompiers d’exploitation. On dépasse par exemple les barrières de la langue et de l’écriture par des représentations visuelles, même lorsqu’un interprète est présent, explique Meier. Le principal est de créer une bonne compréhension commune de la sécurité de chacun, de la ville du cirque et de tous ses invités. Et grâce à son expérience, Woodtli ajoute qu’il sait aujourd’hui reconnaître rapidement au cours des exercices si un entraînement va porter ses fruits. Il s’agirait également d’un processus d‘apprentissage permanent ; Meier et Woodtli parlent de « learning by doing » comme chez les scouts. La tâche exigeante est également caractérisée par le fait que les pompiers doivent continuer à ne pas avoir à intervenir dans le cirque. Car la visite du cirque national doit rester une expérience inoubliable.

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu | 39


[ italiano ]

40

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |


[ Redazione ]

VA IL CIRCO QUANDO ARRI ‌

Sicuramente nessuno l'ha mai cancellalo del tutto e per i bambini torna sempre a rivivere come nuovo: il fascino del circo. Uno sguardo dietro le quinte non spezza la magia di questa bella immagine. Una visita ai vigili del fuoco del Circo Nazionale. Vri.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 41


[ italiano ]

Enrico il annunciatore in un doppio ruolo come un vigile del fuoco.

Non è necessario essere sulla pista in prima persona per venire conquistati dal mondo del circo. È sufficiente che Benno Woodtli, responsabile della sicurezza del Circus Knie, racconti la sua quotidianità affinché il fascino sprizzi scintille ovunque. La vita è plasmata dalla convivenza con persone di 11 nazioni diverse, in questa stagione anche dalla Corea del Nord, raffigurata per lo più come inavvicinabile. Quest'anno, da metà marzo a fine novembre, Woodtli, sarà presente in 41 località ospitanti dislocate su tutto il territorio svizzero, per lo meno durante il montaggio del circo. È la 98ª tournée Knie e anche questa volta, in poche ore, in una nuova posizione, sorge una città nella città. Il tendone, alto oltre 15 metri, che per qualche giorno o, come a Zurigo, per cinque settimane, occupa da solo 5‘000 metri quadrati di superficie, diventa il centro del mondo circense. Attorno viene installato uno zoo grande circa la metà e vengono dislocate tante altre strutture quali un'officina, 65 roulotte, strutture mobili per il personale e l'intero parco carri e rimorchi: il tutto coprirà un'area di più di 20‘000 metri quadrati. Qui si trovano, tutti assieme, maestri di cappella, capistalla, tecnici del suono, responsabili del montaggio della tenda e tantissime altre figure tra cui ovviamente anche gli artisti. Come detto, è un mondo dentro un mondo.

Squadra dei vigili del fuoco: compito principale prevenzione Ci sono anche dei vigili del fuoco «propri» o, più correttamente, una delle squadre di vigili del fuoco «aziendali», ormai diventate rare in Svizzera. E Woodtli ne è a capo, coordinando quindi anche l'impiego dell'automezzo di spegnimento proprio del circo, che appartiene alla città tendata. In realtà si tratta sostanzialmente di un mezzo di esercitazione e, in caso d'incendio, serve al massimo per far fronte ai primi minuti, fino a quando, cioè, non intervengono i vigili del fuoco locali. Nei sei anni in cui Woodtli ha lavorato e continua a lavorare per il Circus Knie, una situazione di questo genere non si è ancora mai verificata. Il suo compito consiste essenzialmente nell'istruire e organizzare la squadra di dieci persone così da poter possibilmente evitare qualsiasi intervento. È quindi molto orgoglioso del fatto che, a parte una torcia pirotecnica rimasta per fortuna un evento irrilevante negli spalti, non è stato necessario alcun intervento.

42

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |

Nella fattispecie, per intervento si intende, in una situazione di emergenza, far fronte ai primi dieci minuti fino all'arrivo sul posto dei vigili del fuoco locali professionisti che prendono in mano la situazione.


[ Redazione ]

Questa breve e necessaria descrizione chiarisce per lo più cosa è importante nel circo: la sicurezza – e, precisamente, non solo durante i due o anche tre spettacoli quotidiani per i numerosi ospiti. Una delle domande a cui Woodtli è chiamato a rispondere è: in quale struttura è logico che venga costruita la città tendata? Paglia o simile e tutto ciò che è facilmente infiammabile non deve essere stoccato in un luogo in cui qualcuno, per disattenzione, potrebbe buttare un mozzicone di sigaretta. Anche i singoli allacciamenti del gas nelle tante roulotte devono essere montati correttamente e tutte le bombole di gas devono essere immagazzinate in modo sicuro. Naturalmente occorre pianificare e disporre correttamente anche le vie di fuga, per le persone e per gli animali, come spiega Woodtli. L'impianto di spegnimento, una speciale struttura mobile ad alta pressione, che arriva ad oltre 50 bar, compreso il serbatoio dell'acqua, anch'esso mobile, è sempre posizionato all'ingresso degli artisti, sottolinea. Dispone di un tubo flessibile col quale può essere raggiunto ogni punto dell'area riservata al pubblico. Qui, sotto i sedili, correttamente posizionati, devono essere situati in speciali contenitori antincendio di piccole dimensioni, tanto per citare un altro esempio delle infrastrutture presenti. Un incendio in un ambiente così ristretto, prosegue il responsabile della sicurezza, sarebbe una catastrofe i cui effetti e le cui conseguenze andrebbero ben oltre la sola perdita di materiali. Non ultimo, il danno a livello di immagine avrebbe conseguenze imprevedibili e incalcolabili per il circo nazionale. Questa è una delle ragioni per cui Knie presta un'attenzione così grande alla sicurezza antincendio, attiva e passiva.

e composita di almeno 200 persone delle più culture più svariate. E qui viene senza dubbio in aiuto a Woodtli la grande esperienza che vanta con la vita circense. Inizialmente ha imparato in cantiere, poi ha però girato 12 anni con un circo, dove ha svolto le mansioni più disparate e, tra l'altro, ha lavorato come responsabile del montaggio tenda e capofficina. Alle spalle ha anche una formazione nell'ambito della sicurezza e si occupa dell'attuazione del programma di sicurezza del circo, esistente già da anni. Nel suo lavoro non lo aiuta solo il fatto che sa bene quale lingua si parla. Perché da molti anni il circo nazionale ha stretto una solida collaborazione con i vigili del fuoco di Rapperswil-Jona, la patria del circo e del famoso zoo per bambini. Tradizionalmente esiste un ottimo rapporto, afferma Roland Meier, che collabora con piacere con Woodtli quale responsabile della sicurezza. Così, ad esempio, quattro volte l'anno, si svolgono esercitazioni insieme al popolo del circo, nelle località in cui di volta in volta si trova. Il programma prevede ad esempio l'evacuazione di tutta la città tendata, come spiega Meier. Ma anche il personale paramedico aziendale di Knie segue corsi di perfezionamento presso i vigili del fuoco locali. E i collaboratori Knie distribuiti nel servizio di vigilanza antincendio durante lo spettacolo si esercitano nella gestione di incendio e fumo durante gli spettacoli. A questo proposito si tratta tra l'altro anche di riuscire a impedire il panico nel tendone. L'ambito dell'addestramento è però molto più vasto e comprende anche la gestione delle torce e articoli pirotecnici o la formazione di tutti coloro che partecipano al montaggio della tenda e che devono lavorare in quota. II vigili del fuoco di Rapperswil-Jona mettono pertanto in campo personale specializzato, uscito da una delle poche scuole

di soccorso in quota esistenti in Europa. E alla fine entrambi gli esperti di sicurezza ribadiscono ancora una volta quanto importante, nell'ambito del circo nazionale sia, già durante l'elaborazione del programma di esercitazione, la comprensione reciproca. Poiché, così dichiara Meier, anche se sulla pista le differenze tra le persone di diverse culture e lingue restano in secondo piano, nelle esercitazioni dei vigili del fuoco dovrebbero essere oggetto di molta attenzione. Non è sufficiente fornire alla variegata e composita comunità del circo documenti o presentazioni PowerPoint, aggiunge. Se si vogliono evitare in modo sostenibile, quindi efficace e duraturo nel tempo, catastrofi nel circo, si dovrebbe permettere agli interessati alle esercitazioni di sicurezza di fare esperienza.

Il circo, il circo … È pertanto ambizioso trasportare nell'orizzonte d'esperienza del mondo circense i contenuti dell'insegnamento dei vigili del fuoco normalmente prescritti dalla legge. Con rappresentazioni visive o grafiche, ad esempio, si superano i limiti della lingua parlata e scritta, anche quando è presente un interprete, spiega Meier. Si tratta pertanto di trovare una comprensione e interpretazione comune per la sicurezza di ogni singola persona, della città del circo e di tutti i suoi ospiti. E, forte del suo patrimonio di esperienze, Woodtli aggiunge che già durante le esercitazioni riesce velocemente a capire se un addestramento ha dato esiti positivi. È dunque anche un processo di apprendimento costante e Meier, come Woodtli, parla di «learning by doing», come per lo scoutismo. Viene così caratterizzato anche l'impegnativo compito di continuare, anche in futuro, a non dover ricorrere all'intervento dei vigili del fuoco nel circo, poiché ogni visita al circo nazionale deve continuare a essere un'esperienza indimenticabile.

alle Fotos©: Circus Knie

«Per noi non è importante spegnere un incendio» afferma per concretizzare il compito, piuttosto, aggiunge, «supportiamo i vigili del fuoco locali nel mondo inconsueto di questa attività itinerante».

Stretta collaborazione con i vigili del fuoco di Rapperswil-Jona In primo luogo è importante la sensibilizzazione dei tanti dipendenti del circo verso i possibili pericoli. Si richiedono spiccata sensibilità e buon senso, in quanto si tratta di una schiera variegata

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 43


thalesgroup.ch

Systemlösungen für ISTAR in der Schweiz Wann immer es auf Sicherheit ankommt, haben wir die richtige Antwort

ERFAHRENE GENERALUNTERNEHMERIN

IN DER SCHWEIZ VERANKERT

TECHNISCHES UND MILITÄRISCHES KNOW-HOW VERBINDEND

Thales beschäftigt in Zürich rund 200 Personen und ist bestrebt, den Entscheidungsträgern der Schweizer Armee zeit- und lagegerechte Informationen zu liefern, damit Einsätze erfolgreich durchgeführt werden können. Suche: Thalesgroup

44

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

ERPROBTE SYSTEMINTEGRATORIN

WELTWEIT VERNETZT UND NAHE BEIM KUNDEN

ANSPRUCHSVOLLE LÖSUNGEN AUS EINER HAND


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

Grossanlass der Armee in Thun Am Freitag, 21. Oktober und Samstag, 22. Oktober findet unter dem Titel «THUN MEETS ARMY & AIR FORCE» in Thun ein Grossanlass der Armee statt. Diese zweitägige Veranstaltung, die im Rahmen der Kampagne «DEINE ARMEE» durchgeführt wird, soll an beiden Tagen etwa 160‘000 Besucherinnen und Besucher nach Thun locken. Neben den vielfältigen militärischen Darbietungen werden auch diverse Konzerte, zivile Ausstellungen und ein aussergewöhnliches Gastroangebot den Anlass um­rahmen. «THUN MEETS ARMY & AIR FORCE»

ist ein Grossanlass der Schweizer Armee, der gemeinsam mit der Stadt Thun am Freitag, 21. und Samstag, 22. Oktober 2016 stattfindet. Am Sonntag, 23. Oktober 2016 wird die Grossveranstaltung mit einem musikalischen Gottesdienst in der Stadtkirche Thun zu einem würdigen Abschluss gebracht.

Erlebnisangebot runden das für alle Besucherinnen und Besucher kostenlose Programm ab.

Auf der Lachenwiese präsentieren sich Genie- und Rettungstruppen sowie das Kompetenzzentrum ABC/Kamir. Die Lachenwiese und die Innenstadt werden mittels Pontonierfähre als «Besuchertaxi» verbunden.

Neben einem dichten Angebot zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln stehen den Besucherinnen und Besuchern auch Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Waffenplatzes und auf dem Flugplatz Interlaken zur Verfügung. Alle Parkplätze sowie die ganze Stadt Thun und das Waffenplatzareal werden mit Bussen in einem hohen Takt miteinander verbunden.

Auf dem ganzen Areal des Waffenplatzes Thun finden die militärischen Darbietungen statt. Highlights sind jeweils am Mittag die Vorführungen der Patrouille Suisse sowie am Nachmittag die riesige «Steelparade» mit modernen Mitteln der Armee sowie militärhistorischen Land- und Luftfahrzeugen. Unzählige Ausstellungen und Demonstrationen der Schweizer Armee, von Rüstungsfirmen und armeenahen Anbietern sind auf dem gesamten Gelände zu bestaunen. Ein aussergewöhnlich abwechslungsreiches Gastro- und

Für Rückfragen: Kommunikation Verteidigung Tel.: +41 58 468 31 30 lvbpzart.stab.info@vtg.admin.ch www.thunmeetsarmy.ch

alle Fotos©: ZEM

Der Anlass ist in seiner Form einzigartig und vielfältig. In der Innenstadt Thun werden auf die Zielgruppe der 15- bis 20-Jährigen fokussiert Berufe der Armee dargestellt. Ein Kletterturm der Gebirgsspezialisten sowie Elemente d e r Sanität und eine Motorfahrzeugausstellung gehören ebenfalls dazu. Abgerundet werden die Darbietungen in der Stadt durch Konzerte

der Militärmusik mit Gaststar Luca Hänni und eine einmalige militärhistorische Ausstellung auf dem Schlossberg.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

45


46

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |


[ Rédaction ]

[ français ]

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

Manifestation de l’armée à Thoune

Le vendredi 21 et le samedi 22 octobre 2016, l’armée organisera une manifestation d’envergure à Thoune : THUN MEETS ARMY THUN MEETS ARMY & AIR FORCE qui s’inscrit dans le cadre de la campagne Ton armée. Quelque 160 000 visiteurs sont attendus. Outre de nombreuses démonstrations militaires, le programme proposera aussi des concerts, des expositions civiles et une large offre de restauration. «THUN MEETS ARMY & AIR FORCE», ou

alle Fotos©: ZEM

la rencontre entre Thoune et l’armée, est un événement organisé conjointement par la ville et l’Armée suisse, les 21 et 22 octobre 2016. Une cérémonie religieuse dominicale en musique se tiendra le 23 octobre 2016 à l’église de Thoune pour clore dignement les festivités. L’événement est unique et varié dans sa forme. Les manifestations prévues au centreville s’adressent aux jeunes de 15 à 20 ans. Ceuxci pourront découvrir les métiers de

l’armée, une tour d’escalade mise en place par les spécialistes de montagne, des éléments du service sanitaire et une exposition de véhicules à moteur. Les présentations en ville s’accompagneront de concerts de la musique militaire avec, en invité vedette, Luca Hänni, et d’une exposition militaire historique exceptionnelle sur la colline du château. Les troupes du génie et de sauvetage et le Centre de compétences NBC-DEMUNEX présenteront leurs activités sur la prairie de Lachen, reliée au centreville par des bacs de pontonniers que les visiteurs pourront emprunter pour se rendre d’une manifestation à l’autre. Des démonstrations militaires auront lieu sur la place d’armes de Thoune. Les temps forts seront, à midi, les présentations de la Patrouille Suisse, et l’aprèsmidi, la grande parade de l’acier qui verra défiler des moyens modernes de l’armée ainsi que d’anciens aéronefs et véhicules terrestres militaires. De

nombreuses expositions et démonstrations de l’Armée suisse, d’entreprises d’armement et de fournisseurs proches de l’armée émerveilleront les visiteurs sur l’ensemble du périmètre de la place d’armes. Les organisateurs ont aussi prévu des animations et des possibilités de restauration extrêmement variées. Le programme de ces deux journées est gratuit pour tous les visiteurs. Outre le vaste réseau de transports en commun, des places de parc seront également à la disposition des visiteurs, à proximité immédiate de la place d’armes et sur la base aérienne d’Interlaken. Un service de bus à cadence élevée desservira les places de parc, l’ensemble de la ville de Thoune et la place d’armes. Renseignements : Communication Défense Tél. : +41 58 468 31 30 lvbpzart.stab.info@vtg.admin.ch www.thunmeetsarmy.ch

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu | 47


48

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |


[ Redazione ]

[ italiano ]

THUN MEETS ARMY & AIR FORCE

grande manifestazione dell'esercito a Thun

Venerdì 21 ottobre e sabato 22 ottobre avrà luogo a Thun la grande manifestazione dell'esercito «THUN MEETS ARMY & AIR FORCE». Nel corso dei due giorni della manifestazione, che si svolgerà nel quadro della campagna «IL TUO ESERCITO», sono attesi a Thun circa 160 000 visitatori e visitatrici. Accanto a svariate presentazioni militari, l'evento sarà completato da diversi concerti, mostre civili nonché da un'offerta gastronomica fuori dal comune.

alle Fotos©: ZEM

La «THUN MEETS ARMY & AIR FORCE» è una grande manifestazione organizzata dall'Esercito svizzero in collaborazione con la città di Thun che avrà luogo venerdì 21 e sabato 22 ottobre 2016. Domenica 23 ottobre 2016 una funzione religiosa con accompagnamento musicale presso la chiesa «Stadtkirche» di Thun rappresenterà la degna conclusione del grande evento. Si tratta di una manifestazione unica nel suo genere e dalle mille sfaccettature. Nel centro di Thun verranno presentate le professioni dell'esercito. Questa parte della manifestazione sarà specialmente indirizzata ai giovani tra i 15 e i 20 anni e comprenderà anche una torre d'arrampicata degli specialisti di montagna nonché elementi della Sanità militare e un'esposizione di veicoli a motore. Le presentazioni nel centro della città saranno completate da concerti della Musica militare con l'ospite Luca

Hänni e da un'esposizione storico-militare presso lo Schlossberg. In zona Lachenwiese si presenteranno alla popolazione le truppe del genio e di salvataggio come pure il Centro di competenza NBC-KAMIR. Questa zona e il centro della città verranno collegati da un traghetto dei pontonieri che fungerà da «taxi per i visitatori». Su tutta l'area della piazza d'armi di Thun avranno luogo delle presentazioni militari. I punti salienti del programma sono a mezzogiorno l'esibizione della Patrouille Suisse e nel pomeriggio l'immensa «Steelparade» con i moderni mezzi dell'esercito e svariati veicoli e velivoli militari storici. L'area ospiterà inoltre numerose mostre e dimostrazioni dell'Esercito svizzero, di imprese di armamento e di altri fornitori vicini all'esercito. Un'offerta culinaria

e ricreativa fuori dal comune completerà la manifestazione completamente gratuita per tutti i visitatori. Oltre ad una vasta offerta di trasporti pubblici saranno disponibili anche numerosi parcheggi nelle immediate vicinanze della piazza d'armi e presso l'aerodromo di Interlaken. Tutti i parcheggi, l'intera città di Thun e la piazza d'armi saranno collegati tra loro con bus navetta che circoleranno con frequenza elevata. Per ulteriori informazioni: Comunicazione Difesa Tel.: +41 58 468 31 30 lvbpzart.stab.info@vtg.admin.ch www.thunmeetsarmy.ch

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 49


500 mg OM24®

EINMAL VERSUCHT – AUF EWIG MEINE GROSSE LIEBE

Edelweiss-Extrakt

Granatapfelsaft

NATÜRLICH ÜBERLEGEN mit dem einzigartigen Effekt von OM24® Ohne Farb- und Konservierungsstoffe. Erhältlich in der Migros in den Regionen Zürich und Luzern, in allen Filialen vom Rio Getränkemarkt und in diversen Fitnesscentern von Aktiv Fitness. www.cellanova.com

Cranberrysaft

20% Rabattgutschein für eine Bestellung www.4protection.com/shop Rabattcode: TVCA62HN

MADE

SWISS

Das Geheimnis für Bestleistungen Das Geheimnis für Bestleistungen

4protection Recovery mit dem einzigartigen Effekt der OM24®-Aktivformel! Bewiesen durch ETH-Studie.

20%

• erhöht die Konzentration • verbessert die Koordination • liefert prompte Energie | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu | •50beschleunigt die Regeneration

Rabattgutschein für eine Bestellung www.4protection.com/shop Rabattcode:

TVCA62HN


[ deutsch ]

Mobile Überwachungseinheit Der MBE150 kann mittels Videotechnik und Bewegungsdetektion die verschiedensten Orte und Flächen überwachen und Ereignisse zur Verifikation an eine NSL (Notruf- und Serviceleitstelle) eines Wachschutzunternehmens übertragen. Bei Erkennen eines Vorfalls kann die NSL z. B. eine Person mittels Lautsprechern direkt ansprechen und weitere Massnahmen einleiten. Für den autarken Inselbetrieb ist eine eigene Stromerzeugungs- und Stromerhaltungsanlage in dem System integriert. So ist eine Aufstellung gänzlich ohne externe Stromzufuhr möglich. Die MBEStromversorgung wird mit einem Hybridsystem zur Verfügung gestellt. Der integrierte Dieselstromerzeuger mit einem Verbrauch von nicht mehr als 0,8 l/h speist eine Batterieanlage und versorgt zugleich alle Verbraucher. Sind die Batterien geladen, übernehmen diese die komplette Versorgung und der Dieselstromerzeuger wird automatisch abgeschaltet. Ist die Kapazität der Batterien erschöpft, schaltet sich der Dieselstromerzeuger wieder automatisch ein. Mit der Dieselbevorratung von 200 Litern ist im Hybridmodus ein Betrieb von 120 Tagen mühelos möglich. Beim Ausfall der Stromversorgung kann eine Stromerhaltungszeit von bis zu sieben Tagen sichergestellt werden. Der Bypass-Betrieb

bei Vorhandensein einer externen Stromversorgung ist ebenfalls möglich. In diesem Fall übernehmen der Stromerzeuger und die Batterieanlage den Notbetrieb.

erkannt und an eine NSL weitergeleitet werden. Mögliche Einsatzgebiete

Das System ist für einen mobilen Einsatz ausgelegt. Es kann mühelos mit einem Pkw an den gewünschten Ort transportiert und aufgestellt werden. Zur Detektion verfügt es über einen sechs Meter langen pneumatischen Teleskopmast, bestückt mit spezieller Videotechnik und einer optionalen Beleuchtungsanlage. Die Überwachung deckt je nach Bestückung des Mastkopfes die verschiedensten Perspektiven ab. Zur Auswertung und Übertragung von Ereignissen und Betriebszuständen arbeitet in der Überwachungseinheit ein eigenes Rechennetzwerk aus verschiedenen Geräte-Servern. Zum eigenen Schutz verfügt das System über ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem. Aufbruch, Diebstahl oder Vandalismus können sicher

• Baustellensicherung • Baustellendokumentation • Überwachung von Polizeieinsätzen • Freigeländesicherung • Überwachung von Events • Verkehrsüberwachung • uvm.

Videotronic AG Moosäckerstrasse 73 CH-8105 Regensdorf info@videotronic.ch www.videotronic.ch | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

51


ERFAHRUNGSBERICHT

Zahnbehandlung in Istanbul

Durch Gespräche im Freundeskreis über Zahnbehandlungen im Ausland habe ich mich entschieden, erste Abklärungen über E-Mail bei MedicalTravel in die Wege zu leiten. Einerseits hat mich die Website sehr angesprochen, da diese sehr kompetent, freundlich und dem Kunden gegenüber äusserst einladend auftritt. Im nächsten Schritt – weil auch ich keine Erfahrung hatte mit Behandlungen im Ausland – war es mir wichtig, eine sichere und zuverlässige Korrespondenz zu geniessen, mit dem Anspruch, einen wirklich zuverlässigen Partner bei MedicalTravel zu haben. Die Kommunikation verlief absolut vorbildlich. Nach nur einer Stunde erhielt ich einen Anruf zur genaueren Bedürfnisabklärung, sehr effizient. Weitere Schritte wie die Terminbestätigung erfolgten noch am selben Morgen und am Nachmittag erhielt ich bereits sämtliche Reisedokumente, Kontakte in Istanbul und die sichere Terminzusage wie vereinbart. Der Top-Service hat polierte fünf Sterne verdient! In Istanbul erfuhr ich ein wahres Princess Treatment! Ich war – wie wohl alle neuen Patienten – innerlich dennoch etwas unsicher, ob alles klappen würde, und verstehe allfällige Bedenken. Seien Sie gewiss, Sie können diese über Bord werfen. Ich bekam einen Fahrer vom Flughafen zu meiner gemieteten Wohnung, welcher mich sodann auch wieder zum Zahnarzttermin abholte wie vereinbart (der Stau in der 11-Millionenstadt führt zu kleineren Verzögerungen von fünf bis zehn Minuten). Auch wurde ich wieder zurückchauffiert und beim Termin zur Nachkontrolle wieder an den Flughafen gebracht. Schöner kann man es nicht haben.

52

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Die Acibadem-Klinik ist eine der bekanntesten in der Türkei und geniesst einen äusserst guten Ruf. Mir wurde von vielen gut gesitteten Einheimischen erzählt, welche Investitionen in die Ausbildung in der eigenen Academy geleistet werden und dass nur die besten Ärzte in der Acibadem-Klinik ein Engagement erhalten. Dem ist so! Frau Dr. Öztürk spricht ein hochgebildetes Englisch und wenn man nur Deutsch versteht, wird einen bereits vorgängig eine sehr nette und höfliche Dolmetscherin durch den ganzen Aufenthalt in der Klinik begleiten. Auch ein Concierge ist vor Ort, der sich äusserst galant um sämtliche Anliegen kümmert (Fahrer organisiert, durch die Klinik führt, die Röntgenabteilung informiert). Frau Dr. Öztürk hat aufgrund des in der Klinik erstellten Röntgenbildes eine komplette Analyse über jeden einzelnen Zahn gemacht. So kompetent, mit viel Zeit, genauen Erklärungen und detaillierten Langzeitrespektiven wurde ich in 43 Jahren noch nicht beraten. So hatte ich die Möglichkeit, mein ganz eigenes «Programm» zusammenzustellen. Ich habe mich entschieden, in Teilschritten voranzugehen, da ich doch einige Baustellen zu beseitigen habe. Die erste Phase waren zwei Füllungen und eine Nachtschiene, weil ich stark knirsche und meine Zähne darunter leiden (Zahnschwund). Zudem musste ein Zahn ganz ersetzt werden.

Ich konnte direkt selbst zusehen und erfahren, wie der 3D-Drucker meinen perfekt angepassten Porzellanzahn anfertigte. Die neuesten Gerätschaften stehen in der Praxis, welche im Grunde eher wie ein Hotel wirkt. Hell, offen, modern, exklusiv, Starbucks im Entree und sogar ein Pianospieler, der Bachund Mozartwerke zum Besten gibt. Ergo wurden ein Komplettröntgenbild, Analyse, Füllungen, Porzellan-Zahn und die Nachtschiene in einem Termin innert vier Stunden gemacht. Am Folgetag wurde ich zur Nachkontrolle bestellt, dessen Termin so gelegt wurde, dass ich danach gleich an den Flughafen gefahren werden konnte. Clever, oder :-)? Preislich ist es in der Tat eine Einsparnis von bis zu 70 %. Mir wurden im Gespräch mit Frau Dr. Öztürk sämtliche Kosten mittels Kostenvoranschlag offengelegt und ich konnte über sämtliche Eingriffe und Terminphasen selbst entscheiden. Transparent. Klar. Übersichtlich. Da ist der Kunde noch König. Es gibt keine Wartezeiten, man lässt den Patienten nicht einfach auf dem Stuhl sitzen wie in der Schweiz. Die Ärztin berät und arbeitet in kompetenter Kooperation mit dem Kunden/ Patienten. Nun bin ich seit einigen Tagen wieder in der Schweiz. Die Nachtschiene sitzt perfekt, meine Zähne strahlen frisch poliert und das Ergebnis der Füllungen und


des neuen Porzellan-Zahnes sind einfach brillant. Es werden beste Materialen aus der Schweiz und Österreich verwendet, die Namen der Hersteller sind mir leider entfallen. Jedoch wird einem die Verpackung gezeigt und in Prospekten kann man selbst nachlesen, für welche Gütesiegel die Qualität aller Materialien und deren Hersteller stehen.

MedicalTravel berät Patienten seit zehn Jahren mit grossem Erfolg im Rahmen diverser Behandlungen im international renommierten Acibadem-Spital in Istanbul. Die Firma verhalf bis jetzt Tausenden von Patienten zu diversen Behandlungen.

Im nächsten Monat fliege ich – wie vereinbart – ein weiteres Mal nach Istanbul für den nächsten Behandlungsschritt in der Acibadem-Klinik. Eines ist für mich sonnenklar: Einen Zahnarzt in der Schweiz werde ich nicht mehr aufsuchen. Mich nervte es immer, meine Geschäftstermine zu verpassen oder die Kinder wieder von der Nachbarin abholen lassen zu müssen, weil der Zahnarzt mich stets warten liess (30 bis 60 Minuten, obwohl ich vor jedem Termin kurz anrufe – um weitere Termine zu schieben bei argen Verspätungen). Noch nie hat ein Zahnarzt eine Totalanalyse über die nächsten zehn Jahre absolviert. Heute weiss ich um Risiken Bescheid und kann mich langfristig darauf einstellen, ohne dass mich hohe Kosten von einem Tag auf den anderen überfallen.

Die Materialien sind nur von bester Qualität. Es werden Implantate von Straumann (Schweiz) oder Astra (Schweden) verwendet.

Besser, angenehmer, kompetenter und liebenswürdiger geht's nicht! Des Weiteren blieb mir viel Zeit, die zauberhaft schöne Stadt Istanbul in allen Facetten zu geniessen! Ich reiste alleine als Frau und fühlte mich in den vier Tagen rundum wohl.

Dank der ultramodernen Zahnklinik in Istanbul kann von Zahnreinigung bis zu Totalsanierungen inkl. Kieferchirurgie mit höchster Qualität alles gemacht werden. In der Zahnabteilung arbeiten mehrere Zahnärzte, die in ihrem Fachgebiet renommiert sind und sie absolvieren regelmässige Weiterbildungen.

Trotz erstklassiger Qualität sind die Preise sehr fair. Ein Straumann-Implantat ohne Krone kostet in der Schweiz ca. 3000 CHF. Das Istanbuler Spital bietet dies zum erschwinglichen Preis von nur 995 €! Unter den Ärzten gibt es auch Experten für SmileDesign. Dank Zahnfleischbehandlungen sowie Laminat Veneers muss niemand mehr sein Lächeln verstecken. Veneers kosten nur 350 €. MedicalTravel bietet auch Flug- und Hotelbuchungen, sämtliche Abholungen zwischen Flughafen, Spital und Hotel an. Die Patienten werden im AcibademSpital deutsche Betreuung haben. Zudem sind Vor- und Nachkontrollen in der Schweiz bei Zuweisungsärzten der Firma möglich. Das ermöglicht ein sicheres Vorgehen für eine Behandlung im Ausland. Zahnbehandlungen finden im international zertifizierten Acibadem-Spital in Istanbul statt. Das Spital bietet Garantien für Nachkorrekturen an. Operationen werden unter der Leitung der sehr erfahrenen Zahnklinikchefin Dent. Dr. Özge Öztürk durchgeführt. Bei MedicalTravel sind auch weitere Behandlungen möglich, unter anderem Schönheits-, Augen-, Eigenhaar- sowie Kinderwunschbehandlungen. Patienten haben neben einer Behandlung auch die Möglichkeit, eine Weltstadt zu erleben. Istanbul hat für jeden Geschmack etwas parat; jahrtausendealte Geschichte durch viele Zivilisationen, die berühmten türkischen Köstlichkeiten, ein Paradies zum Einkaufen, der wunderschöne Bosporus usw. Gleich am Folgetag einer Zahnkorrektur kann man Istanbul bewundern.

R. Bicher sviçre Dergi Baskı.pdf

1

22/04/16

14:18 Weitere

Infos unter www.medicaltravel.ch – 033 534 57 65.

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

53


Jetzt in unserem Warenshop bestellen! Spe CH

zial

F4

Praktische Haushaltsapotheke

9.–

pre

ink

is

l. M

wS

T.

16-teilige Haushaltsapotheke. Enthält unter anderem ein Fieberthermometer, eine Pinzette, eine Schere, eine Erste-Hilfe Broschüre, diverse Pflaster und viele Verbandsmaterialien. Die praktische Apotheke lässt sich aufgeklappt aufhängen. Sie verfügt auch über viele Fächer für eigene Produkte und Medikamente. Masse: 25 x 20 x 10 cm

Weitere Informationen erhalten Sie im Shop des SSB. Tel. 062 286 02 86, Email shop@samariter.ch oder shop.samariter.ch. Preis inkl. MwSt., Versandkostenanteil von CHF 9.– für Bestellungen unter CHF 200.–. Angebot gütltig bis 31.12.2016.

Inserat_Blaulicht_0816.indd 1

54

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

22.07.2016 14:29:41


[ Redaktion ]

[ deutsch ]

Gut ist, was den Blick schärft Das Magazin Blaulicht ist fünf Jahre alt. Sein Verlag steht auch hinter verschiedenen Präventions­ produkten. Geschäftsführerin Tamara Rutz und Gesellschafter Mario Schulz zum Präventionsmarkt, den Partnern und den Qualitäts­ kontrollen. red.

Hinter dem Magazin Blaulicht steht der Informationsverlag Schweiz, kurz IVVerlag. Laut Ihrer Webseite sieht der Verlag seine «Aufgabe darin, Menschen durch Präventionspublikationen aufzuklären und zu schützen». Was heisst das konkret? Tamara Rutz (TR): Wir verlegen verschiedenste Präventionsprodukte wie Kinderverkehrsmalbücher und unter anderen die Broschüren «Sicherheit im Strassenverkehr», «Gefahren im Internet – Sicher surfen», «Wir lassen nur unseren Frust ab» (Jugendgewalt), «Alles im Griff? Für ein Leben ohne Drogen», «Mein Körper gehört mir!» (gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Buben). Das Angebot wird je nach Dringlichkeit angepasst und erweitert. Unser Ziel ist, in jeder Region der Schweiz auf diese wichtigen Themen aufmerksam zu machen und ein Hilfsmittel in die Hand zu geben. Mario Schulz (MS): Jeder möchte helfen und einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Das ist unser Beitrag.

Prävention – zu Deutsch Vorbeugen statt Heilen – ist vermutlich ein per se unbestrittenes Ziel. Aber gibt es inzwischen nicht fast einen Präventionsverdrängungsmarkt? TR: Meiner Meinung nach kann keinesfalls von einem Verdrängungsmarkt die Rede sein. Es ist sicher so, dass Prävention nicht direkt messbar ist. Ich finde es auch wichtig und richtig, dass über verschiedene Kanäle Prävention betrieben wird.

Prävention ist ein Miteinander Solange wir in der Zeitung von Internetmissbrauch, Unfällen, Gewalt auch an Kindern und Jugendlichen, Drogen usw. lesen, sehe ich sehr viel Platz für Prävention und deren verschiedene Anbieter. Ich denke, wir haben alle das gleiche Ziel – und wenn unsere Prävention mithilft, zum Beispiel einen Übergriff zu verhindern, bin ich sehr dankbar. MS: Wir sind seit Anfang der Siebzigerjahre in diesem Bereich tätig und waren die Ersten, die Aufklärungsbroschüren durch Inserate finanziert haben. Es ist

uns im Laufe der Zeit auch die eine oder andere Konkurrenz erwachsen. Trittbrettfahrer, die ein gutes Geschäft witterten, denen es aber oft an Know-how oder Ehrlichkeit mangelte. Wir aber leisten seit vier Jahrzenten eine solide Arbeit, die von unseren Lesern ebenso geschätzt wird wie von Präventionsexperten und Polizeibehörden.

Wie stellt Ihr Verlag sicher, dass die Präventionspublikationen tatsächlich «ankommen»? Sie schreiben von «seriösen Partnern aus dem polizeinahen Bereich», die «ihr fundiertes Wissen jedem interessierten Leser zur Verfügung stellen» – vermutlich haben diese Partner klare Strategien, wem sie was wie mitteilen wollen? TR: Wir wollen unsere Prävention für alle Bürger zugänglich machen. Daher liegen diese Broschüren hauptsächlich an öffentlichen Orten auf, zum Beispiel bei Gemeinden oder Ärzten. Auch unsere Kunden erhalten, je nach Wunsch, Exemplare, die sie wiederum an Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner abgeben. Unsere Erfahrung zeigt auch, dass eine Publikation weitergegeben und somit mehrfach gelesen wird. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

55


[ deutsch ]

5 JAHRE

MS: Die Broschüren sind so gestaltet, dass sie die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe erregen. Ganz bewusst werden unsere Broschüren nur zu einem geringen Teil über Polizeiposten verteilt, denn dort informiert man sich leider oft erst dann, wenn wirksame Prävention bereits zu spät ist. Überspitzt formuliert: Zur Polizei kommt man als Opfer oder man begegnet ihr als Täter. Dann braucht es keine Prävention mehr.

Sehr konkret: Sie stellen auch Malbücher her. Was wissen Sie oder Ihre Partner über deren Wirkung? TR: Wir wissen, dass es wichtig ist, Kinder möglichst früh auf den Strassenverkehr vorzubereiten. Die Verkehrserziehung ist mit einem Malbuch sicher nicht abgedeckt.

Früh übt sich, wer Gefahren erkennen will Auch die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) empfiehlt, das Verhalten im Strassenverkehr schon ab dem zweiten Lebensjahr zu üben. Hier sehen wir unsere Malbücher als Unterstützung. Die Malbücher helfen den Eltern, ihre Kinder auf eine spielerische Art und Weise auf Gefahrensituationen im Strassenverkehr aufmerksam zu machen und sie sorgsam an den Verkehrsalltag heranzuführen. MS: Unsere Malbücher dienen in erster Linie dem Zweck, Kinder auf die Gefahren des Strassenverkehrs aufmerksam zu machen. Wenn ein Kind weiss, was alles passieren kann, dann kann es auch besser aufpassen. Obwohl die von uns verlegte Gesamtauflage weit in die Hunderttausende geht, erreichen uns immer aufs Neue Zuschriften von Pädagogen und Verkehrsexperten, die unsere Malbücher als Erziehungsergänzung einsetzen möchten.

Präventionsaufgaben werden auch von den Polizeikorps und von der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) übernommen, die thematische Palette ist dabei breit. Kommen Sie sich nie ins Gehege? «Seriöse Partner aus dem

56

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ Redaktion ]

polizeinahen Bereich» – heisst das, dass diese Partner mindestens mit der Billigung ihrer Polizeiorganisationen arbeiten? TR: Unsere Vertragspartner sind meist nach Schweizer Recht gegründete Vereine. Die Präsidenten sind im Berufsalltag im Blaulichtbereich tätig. Ungern beantworte ich Fragen über deren Berufsalltag. Die SKP steht für wichtige und gute Präventionsarbeit. Wie bereits erwähnt: Ich bin überzeugt, dass der Präventionsmarkt nicht übersättigt ist. Dies belegt mir der tägliche Blick in die Zeitung, aber auch die Statistiken von 2015. Wir benützen andere Kanäle als der SKP, um unsere Prävention zu verteilen. Kinder wie auch Erwachsene lernen über verschiedene Methoden, wichtig ist dabei, dass die Botschaften immer wieder gesehen werden. Ich persönlich schätze die Arbeit der SKP sehr und sehe da kein «Ins-Gehege-kommen». MS: Unbestritten kommt es zu thematischen Überschneidungen, doch es kann leider nie genug Prävention betrieben werden. Wir freuen uns aber, wenn in bestimmten Bereichen Fortschritte erzielt werden, und sind stolz, unseren Beitrag geleistet zu haben. Das spornt uns an, unsere Arbeit fortzusetzen. Sämtliche Formen der Prävention können einander nur ergänzen, aber nicht ausschliessen. Zum zweiten Teil Ihrer Frage: Unsere Partner sind tatsächlich keine Korps, aber durchaus polizeiliche oder mindestens polizeinahe Organisationen. Wir arbeiten in sechs Ländern für Polizeigewerkschaften, Polizeivereine und nationale Sektionen der International Police Association (IPA). Der einzige nichtpolizeiliche Partner in der Präventionsarbeit ist in der Tschechischen Republik das Rote Kreuz.

Systematische Qualitätskontrollen Information im Allgemeinen und Prävention im Besonderen leben von Glaubwürdigkeit. Wie funktioniert

beim IV-Verlag die Qualitätskontrolle? TR: Die Redaktion der Präventionsprodukte wird von unseren Partnern aktualisiert und angepasst. Wir selbst setzen auf tägliche Qualitätskontrolle an unseren Standorten, dabei setzen wir viel auf tägliches Coaching und Workshops. An jedem unserer Standorte ist ein Leiter dafür zuständig. Zusätzlich haben wir seit diesem Jahr wieder einen Verkaufsleiter eingestellt: Er ist wöchentlich an jedem Standort anzutreffen und überprüft die Qualität, um sie stetig weiterzuentwickeln. Als Geschäftsführerin bin auch ich immer wieder an den verschiedenen Standorten, um das Tagesgeschäft mitzuhören. MS: Da wir international tätig sind und sich alle Länder im stetigen Austausch befinden, können wir uns immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnis halten. Die Redakteure unserer Broschüren sind praxisnahe Experten, welche die Erfahrung aus ihrem beruflichen Alltag einfliessen lassen.

Der IV-Verlag finanziert seine Produkte durch Werbeeinnahmen. Wie ziehen Sie Grenzen zwischen reiner Werbung und echter Information? TR: Unser Layout ist so aufgebaut, dass die Unternehmen, die ein Inserat buchen, klar ersichtlich sind und sich von der Redaktion unterscheiden. Wir beziehen keine Subventionen und andere Zuwendungen und finanzieren unsere Projekte mit den Inseraten. Da wir hier den Regionalbezug schaffen, ist es eine gute Möglichkeit für die Unternehmen, sich in ihrer Region zu zeigen und sich für die Prävention einzusetzen. Wir sind ein KMU und bieten verschiedensten Mitarbeitern zwischen 20 und 70 Jahren einen sicheren Arbeitsplatz in den Regionen St. Gallen, Zürich, Zug und neu auch in der Westschweiz (Blonay). Unsere Mitarbeiter sind angestellt und arbeiten natürlich nicht gratis oder ehrenamtlich. Die Lohn- und Sozialausgaben werden auch von diesen Einnahmen gedeckt. MS: Die Grenze ist bei unseren Präventionsschriften ganz klar: Die

Informationen stammen von den Herausgebern unserer Broschüren, also von den polizeinahen Organisationen. Wir als Verlag haben auf die Redaktion keinen Einfluss.

Das Magazin Blaulicht wird heuer fünf Jahre alt, es ist ihm inzwischen neue Konkurrenz erwachsen. Wie beurteilen Sie die fünf Startjahre und was wollen Sie in den nächsten fünf Jahren erreichen? TR: Die Resonanz für unser Fachmagazin ist grossartig. Wir haben uns in den ersten fünf Jahren sehr gut etabliert. Dank guten, konstruktiven Feedbacks und regelmässiger Sitzungen kann ich Ihnen versprechen, dass unser Blaulicht Sie auch in den nächsten fünf Jahren begleiten und vielleicht sogar überraschen wird.

Ein erfreulicher Start Unser Fachmagazin kann sich sicher abheben, da wir uns nicht auf eine Berufsgruppe spezialisiert haben, sondern gut recherchierte Fachartikel in allen Blaulichtberufen veröffentlichen. Nebst dieser Fachredaktion bieten wir auch immer wieder Herstellern an, ihr Produkt vorzustellen. Diese Vernetzung ist für uns einzigartig. MS: Der Initiator von Blaulicht, Martin Koller, stiess in eine Lücke und schuf ein Magazin, das die Interessen der Leserschaft ganz hervorragend mit jenen der werbenden Wirtschaft verbindet. So haben sich die ersten fünf Jahre als weniger problematisch herausgestellt als anfänglich befürchtet. Zur Konkurrenz kann ich sagen: Erfolg produziert Nachahmer, aber wer seine Arbeit immer so gut macht, wie er nur kann, der hat lauteren Wettbewerb nicht zu fürchten. Wo Blaulicht in fünf Jahren steht, wage ich nicht vorauszusagen. Was ich aber sicher weiss, ist, dass wir nie aufhören werden, uns zu verbessern.

Ich danke Ihnen beiden für dieses Gespräch.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

57


[ français ]

Tout ce qui éveille les consciences est bon Le magazine Blaulicht a cinq ans. Sa maison d'édition soutient différents produits de prévention. La directrice Tamara Rutz et son associé Mario Schulz au sujet du marché de la prévention, des partenaires et des contrôles qualité. réd.

Derrière le magazine Blaulicht se cache l’éditeur Informationsverlag Suisse, en abrégé IV-Verlag. Selon votre site internet, l’éditeur voit sa « mission comme un moyen d'éduquer les gens à travers des publications de prévention et de protection. » Qu’est-ce-que cela signifie concrètement ? Tamara Rutz (TR) : Nous publions différents produits de prévention comme des albums à colorier pour les enfants sur la circulation et entre autres les brochures « La sécurité routière », « Les risques du web - surfer en toute sécurité », « Nous ne faisons que nous défouler » (prévention contre la violence des jeunes), « Tout est sous contrôle ? pour une vie sans drogues », « Mon corps m'appartient ! » (contre les abus sexuels sur les filles et les garçons). L’offre est adaptée en fonction de l’urgence, et élargie. Notre objectif est d’éveiller toutes les régions de Suisse sur ces sujets importants et d’offrir un outil. Mario Schulz (MS) : Chacun de nous aimerait aider et apporter une contribution importante à la société. C’est notre contribution.

58

| blaulicht | gyrophare

La prévention - ou mieux vaut prévenir que guérir - est un objectif incontestable en soi. Mais le marché de la prévention n’est-il pas devenu plus concurrentiel ? TR : A mon avis, on ne peut absolument pas parler d’un marché concurrentiel. Il est certain que la prévention n’est pas directement mesurable. Je pense qu’il est bien et important que la prévention s’exerce à travers différents canaux.

La prévention est une question d’imbrication Tant que nous lisons dans les journaux les abus qui existent sur internet, les accidents, la violence aussi envers les enfants et les jeunes, la drogue, etc ... , je pense qu’il y a une large place pour la prévention et les différents acteurs. Je pense que nous avons tous le même objectif - et si notre prévention peut aider, par exemple à empêcher un acte de violence, j’en suis très heureuse. MS : Nous travaillons dans ce domaine depuis le début des années soixante-dix et nous avons été les premiers à financer avec des annonces les brochures

bleu | girofaro blu |

explicatives. Avec le temps, nous avons rencontré une certaine concurrence. Des profiteurs, qui pensaient flairer une bonne affaire, mais qui manquaient bien souvent de connaissance et d’honnêteté. Nous proposons à l’inverse depuis quatre décennies un travail solide qui est autant apprécié par nos lecteurs que par des experts de la prévention ou des autorités de police.

Comment votre maison d'édition s’assure-t-elle que les publications préventives arrivent effectivement « à destination » ? Vous parlez de « partenaires sérieux de la police », qui « mettent à la disposition des lecteurs que cela intéresse leurs connaissances de professionnels » – ces partenaires ont certainement une stratégie claire, s'ils souhaitent communiquer quelque-chose ? TR : Nous souhaitons que notre prévention soit accessible à tous les concitoyens. C’est pour cela que celle-ci se fait principalement dans les lieux publics. Par exemple dans les municipalités ou chez les médecins. Nos clients reçoivent également, en fonction de leur demande, des exemplaires qu'ils transmettent à des clients, des collaborateurs ou des partenaires commerciaux. Notre


[ Rédaction ]

expérience a aussi montré qu’une publication qui est transmise est d'autant plus lue. MS : Les brochures sont faites de telle manière qu’elles attirent l’attention de leur public ciblé. C’est délibérément que nous distribuons nos brochures uniquement en petite quantité dans les postes de police, car il est souvent malheureusement un peu trop tard pour s'informer et la prévention n’y est donc pas efficace. Pour exagérer : on se trouve généralement dans un poste de police parceque l’on est victime ou parce-que l’on est coupable. La prévention n’est donc plus utile.

Plus concrètement : vous éditez aussi des livres de coloriage. Que savez-vous ou vos partenaires de l'impact qu'ils ont ? TR : Nous savons qu'il est important de préparer le plus tôt possible les enfants à la circulation routière. Mais l’éducation à la sécurité routière n’est certainement pas assurée avec un livre de coloriage.

Il faut apprendre très tôt à reconnaitre les dangers Le bureau de prévention des accidents (bpa) recommande lui aussi d’apprendre la sécurité routière dès l’âge de deux ans. Nos livres sont ici plutôt un support. Les livres de coloriage aident les parents à attirer l’attention de leurs enfants d’une manière ludique sur des situations dangereuses sur les routes et à les éveiller aux dangers de la circulation au quotidien. MS : Nos livres de coloriage sont principalement destinés à éveiller les enfants sur les dangers de la circulation routière. Lorsqu’un enfant connait les dangers qui peuvent se produire, il est alors d'autant plus prudent. Même si notre tirage dépasse largement les cent mille exemplaires, nous sommes aussi toujours présents dans des nouvelles revues de pédagogues ou d’experts de la circulation, qui utilisent nos livres de coloriage comme supplément éducatif.

Les missions de prévention sont également prises en charge par les corps de police et par la prévention suisse de la

criminalité (PSC), la palette est large. Ne vous faites-vous pas de l’ombre ? « Des partenaires sérieux de la police » cela signifie-t-il que ces partenaires travaillent avec le consentement de leurs organisations policières ? TR : Nos partenaires sont généralement des associations de droit suisse. Les présidents travaillent au quotidien dans le domaine des interventions d'urgence. Je n’aime pas répondre à des questions sur leur travail quotidien. La PSC fournit un travail de prévention important et de qualité. Comme déjà dit : je suis convaincue que le marché de la prévention n’est pas saturé. J’en ai la preuve tous les jours lorsque je lis le journal, et aussi par les statistiques de 2015. Nous avons utilisé d'autres canaux pour diffuser notre prévention que la PSC. Les enfants comme les adultes apprennent à travers diverses méthodes, l’important est que les messages soient vus le plus souvent possible. J’apprécie tout particulièrement le travail de la PSC et je n’y vois aucune « ombre ». MS : Il arrive indéniablement qu'il y ait des chevauchements thématiques, mais je crois que l'on ne fait jamais assez de prévention. Nous nous réjouissons lorsque des progrès sont faits dans certains domaines et nous sommes fiers d'avoir pu y apporter notre contribution. Cela nous encourage à poursuivre notre travail. Toutes les formes de prévention ne peuvent que se compléter mutuellement, aucune ne doit être évincée. Au sujet de la deuxième partie de votre question : nos partenaires ne sont de fait pas des corps, mais ils font partie d’organisations policières ou au minimum d’organisations proches de la police. Nous travaillons dans six pays pour les syndicats de police, les associations policières et les sections nationales de l’International Police Association (IPA). Le seul partenaire non policier dans notre travail de prévention est la Croix-Rouge en République Tchèque.

Des contrôles de qualité systématiques L'information en général et la prévention en particulier se doivent d’être crédibles. Comment fonctionnent au sein d’IV-Verlag les contrôles de qualité ?

TR : La rédaction des produits de prévention est actualisée et adaptée par nos partenaires. Nous avons également organisé des contrôles quotidiens de qualité sur nos sites, et nous misons beaucoup sur le coaching et des workshops quotidiens. Un responsable est présent pour cela sur chacun de nos sites. De plus, nous avons recruté cette année un nouveau responsable commercial : il est présent toutes les semaines sur chaque site et vérifie la qualité dans le but de l’améliorer en permanence. En tant que directrice, je suis également toujours présente sur les différents sites et à l’écoute des affaires quotidiennes. MS : Étant actifs à l’international et tous les pays ayant des échanges permanents, nous sommes toujours à la pointe des connaissances. Les rédacteurs de nos brochures sont des experts proches du terrain, qui ont acquis leur expérience dans leur travail quotidien.

IV-Verlag finance ses produits avec les publicités. Où sont les limites entre une publicité à part entière et une vraie information ? TR : Notre mise en page est faite de sorte que les entreprises qui réservent une annonce publicitaire se reconnaissent parfaitement et se distinguent des articles. Nous ne bénéficions d'aucune subvention ou autres dons, et nous finançons nos projets avec nos annonces publicitaires. Puisque nous sommes une référence régionale, c’est une bonne opportunité pour les entreprises d’être présentes dans leur région, et de s’investir dans la prévention. Nous sommes une PME et nous offrons à nos collaborateurs entre 20 et 70 ans un emploi sûr dans les régions de St. Gall, de Zurich, de Zoug et maintenant aussi depuis peu en Romandie (Blonay). Nos collaborateurs sont employés et ils ne travaillent bien entendu ni gratuitement, ni bénévolement. Les salaires et charges sociales sont également couverts par ces recettes. MS : La frontière est très claire dans nos brochures de prévention : les informations proviennent des éditeurs de nos brochures, donc des organisations policières. En tant que maison d’édition,

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu | 59


[ Rédaction ]

[ français ]

5 JAHRE

nous n’avons aucune influence sur les articles.

Cette année, le magazine va avoir cinq ans, de nouveaux concurrents sont apparus entre temps. Comment évaluezvous les cinq premières années de lancement et quels sont vos objectifs pour les cinq années à venir ? TR : Le succès de notre magazine spécialisé est formidable, nous nous sommes bien établis dans ces cinq premières années. Grâce à des retours intéressants et constructifs et à des réunions régulières, je peux vous promettre que notre Blaulicht vous accompagnera toujours dans les cinq années à venir, et qu’il vous surprendra même très certainement.

Un début très encourageant Notre magazine spécialisé va pouvoir continuer à se démarquer en toute sécurité, puisque nous ne sommes pas spécialisés dans un groupe professionnel en particulier, mais que nous publions des articles sur tous les métiers d’urgence. Outre une rédaction professionnelle, nous offrons aussi régulièrement à des fabricants la possibilité de présenter leurs produits. Cette mise en réseau nous semble unique. MS : L’initiateur de Blaulicht, Martin Koller, a trouvé une niche et a créé un magazine qui associe parfaitement l’intérêt des lecteurs avec ceux des annonceurs. Ainsi, les cinq premières années ont été plus faciles à gérer que nous ne l’avions initialement craint. Par rapport à la concurrence, je peux dire que le succès attire les imitateurs, mais tant que l’on fait son travail du mieux possible, nous n’avons rien à craindre de la concurrence. Mais je ne peux pas prédire aujourd’hui où Blaulicht sera dans cinq ans. Ce que je sais par contre, c’est que nous n’arrêterons jamais de nous améliorer.

Je vous remercie pour cet entretien.

60

| blaulicht | gyrophare

bleu | girofaro blu |


[ Redazione ]

[ italiano ]

È buono ciò che rende migliore la percezione delle cose red.

Dietro alla rivista girofaro blu si nasconde Informationsverlag Schweiz, abbreviato IV-Verlag. Secondo il vostro sito Web, la casa editrice considera suo «compito informare e tutelare le persone per mezzo di pubblicazioni di prevenzione.» Che cosa significa in concreto? Tamara Rutz (TR): Ci occupiamo della pubblicazione dei più svariati prodotti di prevenzione, quali ad esempio album da colorare per bambini e, fra le altre cose, l'opuscolo «Sicurezza nel traffico [Sicherheit im Strassenverkehr]», «I pericoli di Internet - Navigare sicuri [Gefahren im Internet - Sicher surfen]», «Scarichiamo solo la frustrazione [Wir lassen nur unseren Frust ab]» (violenza giovanile), «Tutto sotto controllo? Per una vita senza droga [Alles im Griff? Für ein Leben ohne Drogen], «Il mio corpo mi appartiene! [Mein Körper grhört mir!» (contro gli abusi sessuali ai danni di ragazzine e ragazzini). L’offerta viene adeguata e ampliata in base all’urgenza. Il nostro scopo è quello di richiamare l'attenzione, in ogni regione svizzera, su questi temi importanti, offrendo un ausilio.

La rivista girofaro blu compie cinque anni. La sua casa editrice è anche alla base di diversi prodotti per la prevenzione. Amministratrice Tamara Rutz e socio Mario Schulz per il mercato della prevenzione, i partner e i controlli di qualità.

Mario Schulz (MS): Tutti vorrebbero aiutare e dare un prezioso contributo alla società. È questo il nostro contributo.

La prevenzione - in italiano si dice che prevenire è meglio che curare - è presumibilmente in sé un obiettivo inopinabile. Ma non si è sviluppato nel frattempo una sorta di mercato di repressione della prevenzione? TR: Secondo me non è corretto parlare in alcun caso di un mercato di repressione. La prevenzione non è certamente qualcosa di direttamente misurabile. Trovo che sia anche importante e corretto fare prevenzione tramite diversi canali.

La prevenzione è una questione di cooperazione Finché sui giornali leggeremo di abusi in Internet, infortuni, violenza anche ai danni di bambini e giovani, droga, ecc., vi sarà molto spazio per la prevenzione e per i suoi diversi fornitori. Ritengo che tutti noi abbiamo il medesimo scopo

- e nel momento in cui la nostra prevenzione contribuisce, per esempio, ad evitare un abuso, sono per questo immensamente grata. MS: Operiamo in questo settore sin dall’inizio degli anni Settanta e siamo stati i primi a finanziare gli opuscoli informativi tramiti annunci pubblicitari. Nel corso degli anni abbiamo avuto dei concorrenti. Cosiddetti “free-rider” che fiutavano il buon affare, ma che erano spesso privi di know-how o di onestà. La nostra azienda, tuttavia, svolge da quattro decenni un lavoro solido apprezzato sia dai nostri lettori che dagli esperti della prevenzione e dalle autorità di polizia.

In che modo la vostra casa editrice garantisce che le pubblicazioni di prevenzione effettivamente «riscuotano successo»? Lei parla di «persone serie dell’ambiente prossimo alla polizia» che «mettono a disposizione di ogni lettore interessato le loro solide conoscenze» – presumibilmente tali partner hanno delle chiare strategie su come desiderino comunicare che cosa a chi? TR: Desideriamo rendere accessibile la nostra prevenzione a tutti i cittadini. | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 61


[ italiano ]

L'esposizione avviene, quindi, principalmente in luoghi pubblici. È il caso ad esempio di comuni o medici. Anche i nostri clienti ricevono, su richiesta, esemplari che poi consegneranno a loro volta a clienti, collaboratori e partner commerciali. La nostra esperienza dimostra anche che una pubblicazione inoltrata viene letta diverse volte.

5 JAHRE

MS: Gli opuscoli sono redatti in modo tale da suscitare l'attenzione del gruppo target. Volutamente, solo una piccola parte dei nostri opuscoli viene distribuita tramite le postazioni di polizia, poiché lì ci si informa purtroppo solo quando è troppo tardi per una prevenzione efficace. Esagerando potremmo dire: alla polizia ci si arriva come vittime o come rei. A quel punto la prevenzione non serve più.

Molto concretamente: Lei produce anche album da colorare. Che cosa sapete, Lei o i suoi partner, della loro efficacia? TR: Sappiamo che è importante preparare i bambini prima possibile al traffico stradale. Certamente non è possibile esaurire il tema dell’educazione stradale con un album da colorare.

Chi vuole riconoscere i pericoli si esercita prima Anche l’ufficio prevenzione infortuni (upi) raccomanda di far esercitare il comportamento nel traffico stradale già a partire dal secondo anno di età. In tale contesto riteniamo che i nostri album da colorare fungano da supporto. Gli album da colorare aiutano i genitori a richiamare l’attenzione dei propri figli, giocosamente, sulle situazioni pericolose nell'ambito del traffico stradale e a guidarli con cura nel traffico quotidiano.

62

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu |

MS: I nostri album da colorare servono in primo luogo a richiamare l’attenzione dei bambini sui pericoli del traffico stradale. Se un bambino sa cosa può succedere, può anche stare più attento. Nonostante la tiratura complessiva pubblicata si attesti sulle centomila copie, ci pervengono in continuazione lettere di pedagoghi ed esperti del traffico che desidererebbero utilizzare i nostri album da colorare quale complemento educativo.


[ Redazione ]

I compiti legati alla prevenzione vengono assunti anche dai corpi di polizia e dalla Prevenzione svizzera della criminalità (PSC), con un’ampia gamma tematica. Non si mettono mai il bastone fra le ruote? «Partner seri dell'ambiente prossimo alla polizia» - significa che tali partner lavorano quantomeno con l'approvazione delle loro organizzazioni di polizia? TR: I nostri contraenti sono per lo più associazioni fondate secondo il diritto svizzero. Nella vita lavorativa, i presidenti operano nell'ambito delle organizzazioni di pronto intervento. Rispondo malvolentieri a domande relative alla loro vita lavorativa. PSC è sinonimo di importante e buona attività di prevenzione. Come già detto: sono convinta che il mercato della prevenzione non sia saturo. Me lo provano la consultazione quotidiana del giornale, ma anche le statistiche del 2015. Ci siamo serviti di altri canali rispetto alla PSC per diffondere la nostra prevenzione. I bambini, così come gli adulti, imparano attraverso vari metodi, ciò che conta in proposito è che i messaggi vengano sempre visti. Io personalmente apprezzo il lavoro della PSC e non vedo in proposito alcun «intralcio». MS: Senz’altro si perviene a coincidenze tematiche, ma la prevenzione, purtroppo, non è mai sufficiente. Siamo comunque felici che si facciano dei progressi in determinati settori e siamo orgogliosi di aver prestato il nostro contributo. È uno stimolo per noi a continuare con il nostro lavoro. Tutte le forme di prevenzione possono solo integrarsi l’una con l’altra, non escludersi. Per quanto concerne la seconda parte della sua domanda: I nostri partner effettivamente non sono corpi, ma organizzazioni di polizia o perlomeno prossime alla polizia. Lavoriamo in sei Paesi per sindacati di polizia, associazioni di polizia e sezioni nazionali dell'International Police Association (IPA). L’unico partner nelle attività di prevenzione che non ha niente a che vedere con la polizia è la Croce Rossa nella Repubblica Ceca.

Controlli di qualità sistematici L’informazione in generale e la prevenzione in particolare vivono di credibilità.

Come funziona il controllo di qualità presso IV-Verlag? TR: La redazione dei prodotti di prevenzione è aggiornata e adattata dai nostri partner. Noi stessi puntiamo sui controlli di qualità nelle nostre sedi, in tale contesto abbiamo puntato molto sul coaching quotidiano e sui Workshop. In ciascuna delle nostre sedi è presente un responsabile all'uopo competente. Inoltre, da quest’anno abbiamo assunto nuovamente un responsabile delle vendite: Lo si può trovare settimanalmente in ciascuna sede e si dedica al controllo della qualità per continuare a incrementarla. In qualità di amministratrice, sono sempre presente anch'io nelle varie sedi per partecipare alle attività di gestione quotidiana. MS: Essendo presenti a livello internazionale e dal momento che tutti gli Stati intrattengono uno scambio continuo di informazioni, possiamo vantare sempre lo stato dell'arte delle conoscenze. I redattori dei nostri opuscoli sono esperti orientati alla prassi che fanno affluire l’esperienza derivante dalla loro attività quotidiana.

IV-Verlag finanzia i suoi prodotti tramite introiti pubblicitari. Quali sono i confini fra pura pubblicità e vera informazione? TR: Il nostro layout è configurato in modo tale che le imprese che prenotano uno spazio pubblicitario siano chiaramente visibili e si distinguano da quella che è la redazione. Non percepiamo alcuna sovvenzione e altre liberalità e finanziamo i nostri progetti con gli annunci pubblicitari. Siccome qui creiamo rilevanza regionale, è una buona occasione per le imprese per mettersi in mostra nella propria regione e impegnarsi in favore della prevenzione. Siamo una PMI e offriamo ai più svariati collaboratori di età compresa fra 20 e 70 anni un posto di lavoro sicuro nelle regioni San Gallo, Zurigo, Zugo e ora anche nella Svizzera occidentale (Blonay). I nostri collaboratori sono assunti e non lavorano ovviamente a titolo gratuito o volontario. Anche il salario e le spese sociali vengono coperti da queste entrate.

MS: Nei nostri scritti sulla prevenzione, il confine è piuttosto chiaro: Le informazioni provengono dagli editori dei nostri opuscoli, vale a dire dalle organizzazioni vicine alla polizia. In quanto casa editrice non abbiamo alcun influsso sulla redazione.

Quest’anno, la rivista girofaro blu compie cinque anni, nel frattempo si è trovata a fronteggiare nuovi concorrenti. Come giudica i cinque anni iniziali e che cosa desidera conseguire nei prossimi cinque anni? TR: La risonanza della nostra rivista specializzata è enorme, ci siamo ben radicati nei primi cinque anni. Grazie a dei buoni feedback costruttivi e a sedute regolari, posso prometterle che il nostro girofaro blu la accompagnerà anche nei prossimi cinque anni e saprà magari anche stupirla.

Un inizio soddisfacente La nostra rivista specializzata è sicuramente in grado di distinguersi, perché non ci siamo specializzati su un gruppo professionale, ma pubblichiamo articoli specialistici che riguardano tutte le professioni del pronto intervento. Oltre a tale redazione specializzata, continuiamo a offrire ai produttori la possibilità di presentare il loro prodotto. Per noi si tratta di un collegamento straordinario. MS: Il fondatore di girofaro blu, Martin Koller, ha colmato una lacuna e a ha creato una rivista che coniuga in modo eccellente gli interessi dei lettori con quelli dell’economia inserzionista. Così, i primi cinque anni si sono rilevati meno problematici di quanto inizialmente temuto. Per quanto riguarda la concorrenza, posso dire: Il successo produce emulatori, ma chi svolge sempre il proprio lavoro al meglio delle proprie possibilità non ha nulla da temere dalla concorrenza leale. Non oso predire dove sarà girofaro blu fra cinque anni. So però con certezza che non smetteremo mai di migliorarci.

La ringrazio per questo colloquio.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro

blu | 63


Den eigenen Solarstrom optimal nutzen

NEU

HYBRID Energiespeicher und Managementsysteme sorgen für eine optimale Nutzung Ihres Solarstroms. • All-in-One-Systeme • Mit allen Photovoltaik- und Windkraftanlagen kompatibel • Batteriestrom-Backup von 2,4 kWh bis 260 kWh

Inserat Hybrid 185x85.indd 1

64

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

E

ER

G AR T ENER

EN

S

M

Y

Weitere Informationen unter: www.contrel.com

H RG IE S P EIC

29.06.16 15:36


[ deutsch ]

PMRExpo 2016

Die europäische Leitmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen entwickelt sich weiter Vom 22. bis 24. November 2016 findet die 16. PMRExpo in der Koelnmesse statt. Erneut übernimmt Ralf Jäger, Minister für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, die Schirmherrschaft. Über hundert Aussteller haben ihre Standfläche bereits gebucht. Die Fachmesse und ihr dreitägiges begleitendes Vortragsprogramm entwickeln sich jährlich weiter. Die PMRKonferenz, der Leitstellenkongress und die Fachforen werden von der neuen Fachtagung PMR für Versorgungsunternehmen ergänzt. Dabei werden gezielt EVU-spezifische Themen aus dem professionellen Mobilfunk herausgegriffen, diskutiert sowie aktuelle Mobilfunktechniken im EVU-Kontext dargestellt. Thematisch widmet sich die PMR-Konferenz in diesem Jahr beispielsweise den Kriterien für sichere Kommunikationsund Informationssysteme, Funken im Rahmen von Smart Grid und Smart Metering, Mitnutzung öffentlicher Systeme, IT-Sicherheit und weiteren aktuellen Themen aus dem PMR-Bereich. Beim

Leitstellenkongress erfahren die Teilnehmer unter anderem Neues über Cyber Security im Umfeld von BOS-Leitstellen, LTE im Kontext der Leitstellen, die Einführung des eCalls und BOS-Leitstellen als Cloud Services. In den sechs Fachforen werden jeweils spezielle Themenschwerpunkte aus dem professionellen Mobilfunk konzentriert beleuchtet und in einer Expertenrunde gemeinsam mit dem Publikum diskutiert. Die Fachforen finden inmitten der Fachmesse statt, teilnehmen können alle Besucher mit gültigem Messeticket. Die thematischen Schwerpunkte werden sein: PMR-Forum – ein Länderüberblick, internationales BOS-Forum, Objektfunkforum, Career-Forum, Fachhandelsforum und Energiewirtschaftsforum.

Neu ist auch das weiterentwickelte Karrierekonzept PMRExpo Career. Es besteht aus den beiden Angeboten Career-Take off! und Career-Jobboard und bietet eine Plattform zur Personalgewinnung für Unternehmen der PMRBranche und zur beruflichen Weiterentwicklung für Bewerber mit und ohne Berufserfahrung. Career-Take off! geht aus der 2015 erstmals durchgeführten Nachwuchsinitiative hervor. Das Programm bestehend aus Messerundgang, Networking Lunch, Workshops, persönlichen Gesprächsrunden und Career-Forum eröffnet Unternehmen und Nachwuchskräften die Gelegenheit, sich zu präsentieren und näher kennenzulernen. Das Career-Jobboard ermöglicht Unternehmen, Stellenausschreibungen sowohl auf der PMRExpo-Webseite als auch vor Ort auf der Fachmesse zu veröffentlichen. Aktuelle Informationen zur PMRExpo erhalten Sie unter www.pmrexpo.de.

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

65


DAS SCHWEIZER NACHRICHTENPORTAL RUND UM POLIZEIEINSÄTZE

www.polizeinews.ch

Ein Unglück, ein Verbrechen oder ein Naturereignis: Auf dem Webportal Polizeinews.ch werden alle Geschehnisse, die einen Polizeieinsatz nach sich ziehen, publiziert – vielbeachtet von einer grossen Community.

Schädel-Hirn-Trauma. Und plötzlich ist alles anders. Unsere Unterstützung bleibt. www.prointegral.ch Spenden: PC 30-454545-0 Sie finden uns auch auf

66

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |


[ deutsch ]

Südafrika – Rundreise

ge 15 Reiseta ab Fr.

isen! ue R e 13 ne n Sie jetzt lle Beste neuen de n g! tkatalo Ges a m

2695.–

Das ist alles inbegriffen P Linienflüge in Economy-Klasse P Alle Flugnebenkosten (Wert Fr. 330.- bis Fr. 590.-)

P Inlandflug P Rundreisen im klimatisierten Reisebus

Agüimes

P 12 Nächte in guten Mittelklasshotels

UNSERE TOP-PREISE Eine Welt in einem Land. Sie besuchen mit uns die Verwaltungshauptstadt Pretoria, die Region um den Krüger Nationalpark, Swaziland und das Zululand mit dem Hluhluwe Umfolozi Nationalpark. Entlang der Gardenroute sowie auf der Route 62 geht es bis nach Kapstadt – garantiert eine unvergessliche Reise.

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Zürich – Johannesburg 2. Tag: Johannesburg – Pretoria – Long Tom Pass 3. Tag: Long Tom Pass – Hazyview 4. Tag: Hazyview 5. Tag: Hazyview – Swaziland 6. Tag: Swaziland – St. Lucia

7. Tag: St. Lucia – Durban 8. Tag: Durban – Port Elisabeth – Tsitsikamma 9. Tag: Tsitsikamma – Oudtshoorn 10. Tag: Oudtshoorn – Kapstadt 11.–13. Tag: Kapstadt 14.–15. Tag: Kapstadt – Zürich

Pro Person im Doppelzimmer in Fr. Sofort-Preis gültig für mindestens 50% der verfügbaren Plätze, danach Katalog-Preis.

Ihre Reisedaten

10.10.16–24.10.16 21.11.16–05.12.16 09.01.17–23.01.17 23.01.17–06.02.17 06.02.17–20.02.17 20.02.17–06.03.17

KatalogPreis

SofortPreis

3245.– 2895.– 2845.– 2795.– 3245.– 3245.–

3145.– 2795.– 2745.– 2695.– 3145.– 3145.–

Weitere Abreisedaten, Flugdetails (Umsteigeverbindung) und Informationen finden Sie unter www.voegele-reisen.ch/vrsudafrik

P Täglich Frühstück sowie

1x Mittag- und 4x Abendessen

P Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm

P Beste Betreuung durch Deutsch

sprechende Reiseleitung vor Ort

P Reiseunterlagen inklusive Reiseführer

Internet-Buchungscode: vrsudafrik

Vögele Reisen Badenerstrasse 549 CH-8048 Zürich info@voegele-reisen.ch

100% REKA-Zahlung möglich

Jetzt buchen: 0800 835 800 oder www.voegele-reisen.ch Suchen Sie spannende Ferienerlebnisse gemeinsam mit anderen Reiselustigen? Unser neuer Katalog mit Rundreisen, Erlebniswochen und KombiReisen in über 50 verschiedene Länder haben wir mit viel Freude für Sie zusammengestellt.

RUNDREISEN, KOMBI-RE ISEN UND ERLEBNIS WOCHEN

Neue Ziele werden Sie überraschen, wie z.B. Erlebniswochen im winterlichen Tromsö oder im warmen Qatar, Insel-Hopping auf den Kapverden oder Kombi-Reisen mit Schiff und auf Land von Panama nach Kuba oder von Buenos Aires nach Rio de Janeiro. Das faszinierende Afrika erleben Sie z.B. in Namibia, Tansania oder Südafrika immer wieder anders und auch für die Liebhaber Asiens bieten wir die grösste Auswahl an begleiteten Rundreisen in Schweizer Gruppen. Was immer gilt: Dank unserer qualifizierten Reiseleitung erleben Sie entspannt das Maximum! Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie jetzt unseren Katalog.

ung

Reiseleit

Ich freue mich auf den neuen Katalog mit vielen spannenden Rundreisen!

ise Sofort-Pre

Vorname: ....................................................................................... Name: ............................................................................................ Jetzt buchen:

800 0800 835reisen.ch www.voegele-

Reisedaten September 2016 – Mai 2017 / Ausgabe Juli 2016 /

SKU

Strasse, Nr.: ..................................................................................... PLZ, Ort: ........................................................................................ Senden an: Vögele Reisen AG, Badenerstrasse 549, 8048 Zürich oder gratis Telefon an 0800 835 800 / E-Mail info@voegele-reisen.ch | blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

67


Die Sicherheitskomponenten von swisswindows machen Einbrechern das Leben schwer und werden nach strengen Verfahren getestet.

Durchblick mit Sicherheit Der Trend zu grossen Fensterfronten holt den Aussenbereich in den Wohnraum hinein. Ungewünschter Besuch sollte dabei jedoch draussen bleiben. swisswindows bietet daher den Ausbau der bereits guten Basissicherheit an – damit Hausherren beruhigt schlafen können. Ein Grossteil der Einbrüche findet über Fenster und Balkontüren statt. Doch dagegen kann man sich schützen. swisswindows bietet für Fenster und Schiebetüren zahlreiche Optionen, welche die bereits sehr gute Basissicherheit weiter erhöhen. Die Sicherheitskomponenten wie abschliessbare Sicherheitsgriffe oder Ecklager mit Aushebelsicherung machen Einbrechern das Leben schwer und werden nach strengen Verfahren getestet.

Individuelle Lösungen Da bei jedem Objekt spezifische Ansprüche bestehen, wird jeder Auftrag im Gespräch mit dem Kunden optimal auf dessen Wünsche und Vorstellungen ausgelegt. Lösungsorientiert und engagiert nehmen sich die Fachleute von swisswindows auch komplexen Aufträgen an. Neben hochwertigen Schiebetüren locken die zwei vielseitigen Fenstersysteme classico und madera. Die Fenster aus

den Werkstoffen Kunststoff und Holz zeichnen sich insbesondere auch durch die einfache und schnelle Montage aus. Bei allen Produkten besteht gegen die Wetterseite die Option einer Kombination mit dem Werkstoff Aluminium. Produktionsort Schweiz Weshalb in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? swisswindows entwickelt und produziert sämtliche Fenster und Schiebetüren in der Schweiz. Das macht ökonomisch und ökologisch Sinn. Ergänzt durch Erfahrung, Schweizer Qualität und konkurrenzfähige Preise ist swisswindows der sichere und verlässliche Partner für Renovation und Neubau. Weitere Informationen:

swisswindows AG Die Fenster der Schweiz. www.swisswindows.ch Haltelhusstrasse 14, 9402 Mörschwil Telefon 071 868 68 68 CH-Infoline 0848 848 777 info@swisswindows.ch www.swisswindows.ch

68 8

| blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu |

Die Fenster der Schweiz.


Innovation without compromise Modernste Technologien, extrem zuverlässig: robuste Notebooks & Tablet PCs von Getac.

Z710 Voll robuster Android Tablet PC

T800 Voll robuster Tablet PC

F110 Voll robuster Tablet PC

V110 Voll robustes Convertible

Seit über 25 Jahren produziert Getac robuste Notebooks, Tablet-PCs und Handhelds in kompromisslos hoher Qualität und ist einer der weltweit führenden Branchenpioniere in diesem Bereich.

Die extrem zuverlässigen und technologisch führenden Geräte bewähren sich Tag für Tag im militärischen, polizeilichen und behördlichen Einsatz. Weltweit und erfolgreich.

Hohe Kompetenz, weitreichende Ressourcen und Erfahrung sind die Basis für umfassende, integrierte Hard- und Softwarelösungen, die Getac innerhalb seiner breiten Produktpalette anbietet.

Getac unterstützt auch Sie in Ihren anspruchsvollen Aufgaben mit stets zuverlässigen Geräten und intelligenten, komfortablen Funktionen – für ein Höchstmaß an Sicherheit und Effizienz.

Getac Technology GmbH

Tel: +49 (0)211 984 819-0 Email: Sales-Getac-DACH@getac.com www.getac.de Copyright© 2014 Getac Technology Corporation and/or any of its affiliates. All rights reserved.


Blue Infinity

www.traser.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.