3. und 4. April 2019 im Stade de Suisse, Bern
DAS FACHMAGAZIN DER INFORMATIONSVERLAG SCHWEIZ GMBH
TITELSTORY
RECHT UNTER DRUCK
1/6 RETTUNG
HELIKOPTER FÜR LIECHTENSTEIN AP3 Luftrettung eröffnet neue Basis
Die digitale Unsicherheit des Rechts FOKUS
ERFOLGSSTORY «SPIK» Alle Fakten zum 12. PolizeiInformatik-Kongress ANALYSE
DIGITALE DISHARMONIE Das Programm HPI am Scheideweg
M LLE O T MIT L PIE S N WIN E G
K o m m u n i k a t i o n i n I h re m D i e n s t
Krisensichere Mobil- und Festnetz-Services Besuchen Sie unseren Stand am Schweizer Polizei Informatik Kongress SPIK vom 03. – 04. April 2019 im Stade de Suisse in Bern. BLUnet Schweiz AG Industrie West, Gass 1, CH - 5242 Lupfig, Tel.: +41 56 268 61 61, E-Mail: info@blunet.swiss
» VORWORT
» AVANT-PROPOS » PREFAZIONE
Grüezi mitenand
» Vor acht Jahren und 40 Ausgaben schlug die Geburtsstunde von Blaulicht. Zunächst als Quartalsmagazin geplant, erscheint die Fachzeitschrift seit 2013 im Zweimonatsrhythmus – und entwickelte sich unter der Ägide von Mark A. Saxer zum führenden Schweizer Fachmagazin für Blaulichtorganisationen. Dafür spreche ich ihm und seinem Team den Dank und die Anerkennung aller aus. Nun ist es an mir, die Erfolgsgeschichte weiterzuführen – und ich tue es mit Freude, Respekt und Enthusiasmus. Die Monate des «Hineinwachsens» waren kurzweilig, spannend, geprägt von neuen Eindrücken und Bekanntschaften. Die Offenheit und die Unterstützung, die ich dabei erfahren durfte, waren schlichtweg phänomenal. Merci vielmol! Jeder Anfang bietet die Chance zu Veränderung. So tritt Blaulicht in neuem Design auf. Mehr «Luft» und optischer Feinschliff sowie moderne Schriften erleichtern das Lesen, pfiffige Rubriktitel weisen den Weg durch die vielfältigen Inhalte. Ansonsten bleibt sich Blaulicht treu, liefert neutrale Informationen und Geschichten aus der Welt der Blaulichtorganisationen. Dabei stecken wir aber künftig die Grenzen weiter, betrachten die Welt aus anderen Blickwinkeln und werden bisweilen für überraschende Momente sorgen. Überzeugen Sie sich selbst – und lassen Sie mich bitte wissen, wie Ihnen das «neue» Blaulicht gefällt. Ich freue mich auf Ihre Meinungen, Ihre Anregungen und Ihre Kritik. Diese werden in die künftigen Ausgaben einfliessen. Damit Sie stets Freude am Lesen haben. Ich wünsche Ihnen ein kurzweiliges Leseerlebnis! Jörg Rothweiler Chefredakteur
Grüezi mitenand (Bonjour à tous)
» Il y a huit ans et 40 éditions que Gyrophare bleu a vu le jour. Lancé initialement sous la forme d'un magazine trimestriel, la revue spécialisée publie depuis 2013 une édition tous les deux mois. Elle s’est développée sous l’égide de Mark A. Saxer pour devenir le premier magazine spécialisé suisse pour les organisations sanitaires. Je lui adresse ici ainsi qu'à son équipe les remerciements et la reconnaissance de tous. C’est à présent à moi de continuer cette réussite, et je le fais avec joie, respect et enthousiasme. Les mois de « croissance » ont été cocasses, passionnants, empreints de nouvelles impressions et de belles rencontres. L’ouverture et le soutien que j’ai rencontré ont été tout simplement exceptionnels ! Un grand merci à tous ! Pour bien commencer, il faut changer. C’est ainsi que Gyrophare bleu se présente sous un nouveau jour : plus « aéré » et visuel, avec des polices de caractère modernes qui facilitent la lecture, des titres attirants qui guident à travers les contenus variés. Blaulicht reste cependant fidèle à lui-même, avec des informations neutres et des sujets provenant du monde des organisations sanitaires. Nous allons cependant continuer à repousser nos limites, à observer le monde d'un nouvel œil et à offrir des anecdotes surprenantes. Mais voyez par vous-même – et faites-moi savoir ce que vous pensez du « nouveau » Gyrophare bleu. Je serais heureux d'avoir votre avis, vos suggestions et vos critiques. Nous en tiendrons compte pour les prochaines éditions. Pour que vous ayez toujours plaisir à nous lire. Je vous souhaite une agréable lecture! Jörg Rothweiler Rédacteur en chef
» Dr. Jörg Rothweiler
Buongiorno a tutti
» Otto anni e 40 edizioni fa è nata la rivista girofaro blu. Inizialmente progettata come pubblicazione trimestrale, dal 2013 la rivista specializzata esce ogni due mesi – e sotto l'egida di Mark A. Saxer si è trasformata nella rivista specializzata svizzera per organizzazioni di pronto intervento leader nel suo settore. Per questo desidero esprimere a lui e al suo team i ringraziamenti e il riconoscimento da parte di tutti. E adesso spetta a me portare avanti questa storia di successi, e lo faccio con gioia, rispetto ed entusiasmo. I mesi della «familiarizzazione» sono stati spassosi, emozionanti, caratterizzati da nuove impressioni e conoscenze. La schiettezza e il supporto di cui ho potuto godere sono stati semplicemente fenomenali. Grazie di cuore! Ogni inizio offre la possibilità di un cambiamento. Così girofaro blu si veste di un nuovo design. Un contesto più «arioso» e un labor limae ottico, uniti a caratteri di stampa moderni, semplificano la lettura, titoli ingegnosi guidano attraverso i molteplici contenuti. Per il resto, girofaro blu rimane fedele a se stessa, pubblica informazioni neutre e storie tratte dal mondo delle organizzazioni di pronto intervento. In futuro, tuttavia, amplieremo i confini, osserveremo il mondo da altre angolazioni e di tanto in tanto vi riserveremo delle sorprese. Convincetevi voi stessi e fatemi sapere se vi piace la «nuova» veste di girofaro blu. Sarò lieto di leggere le vostre opinioni, i vostri spunti e le vostre critiche. Sarà tutto convogliato nelle future edizioni. Perché la lettura sia sempre una gioia. Vi auguro una lettura spassosa! Jörg Rothweiler caporedattore
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
1
IMPRESSUM
INHALT
» INHALT
» CONTENU » CONTENUTO
FOKUS » FOCUS » FOCUS 7 » SPIK 2019 : Erfolgsanlass unter der Lupe 11 » SPIK 2019 : Un événement réussi à la loupe 15 » SPIK 2019 : Un evento di successo sotto i riflettori
shutterstock.com/1066363880
ANALYSE » ANALYSE » ANALISI 21 » Programm Harmonisierung der Polizeiinformatik: Der SPIK als Initialzünder 27 » Le programme d'harmonisation de l'informatique policière : Le SPIK sert d’initiateur 31 » Programma di armonizzazione dell’informatica di polizia: Lo SPIK come rampa di lancio
©
MITTEL & METHODEN » MOYENS & METHODES » MEZZI & METODI 63 » Die AP3 Luftrettung weitet ihr Einsatzgebiet auf Liechtenstein aus 67 » La société de secours aérien AP3 Luftrettung étend sa zone d'intervention au Liechtenstein 68 » L'AP3 Luftrettung (Soccorso aereo AP3) espande la propria area di intervento sul Liechtenstein TITELSTORY » THEME PRINCIPAL » TEMA PRINCIPALE 35 » Recht und Gesetz im digitalen Zeitalter: Die Gesetzgebung ist gefordert 40 » Le droit et la loi à l’époque numérique : Une législation s’impose 43 » Diritto e legge nell’era digitale: La legislazione viene messa a dura prova
RETTUNG » SAUVETAGE » SALVATAGGIO 71 » Schutz & Rettung Zürich: Mehr als 43’500 Einsätze im Jahr 2018 73 » Protection & Sauvetage Zurich : Plus de 43 500 missions en 2018 75 » Protezione e Salvataggio Zurigo: Oltre 43.500 interventi nel 2018 RÜCKLICHT » FEU ARRIERE » LUCE POSTERIORE 81 » Blaulicht-Barbie: Hübsche Alleskönnerin in Uniform 83 » Barbie et les organisations sanitaires : Une jolie poupée polyvalente en uniforme 85 » La Barbie e le organizzazioni di soccorso: Una bella tuttofare in uniforme
FOKUS » FOCUS » FOCUS
SPIK 2019 7–17
SERVICE » SERVICE » SERVIZIO 92 » Vorschau, Agenda, Website und Impressum 92 » Aperçu, agenda, site internet et mentions légales 92 » Anteprima, agenda, sito web e impronta
» NEWS
MITTEL & METHODEN » MOYENS & METHODES » MEZZI & METODI 63 » Liechtenstein verfügt seit Ende 2018 über eine eigene Rettungshelikopterbasis. 67 » Le Liechtenstein dispose depuis fin 2018 de sa propre base d'hélicoptères de sauvetage. 68 » Il Liechtenstein dispone dalla fine del 2018 di una propria base di elicotteri di soccorso.
2
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
» NOUVELLES » NOTIZIE
4 » 4 » 4 »
Schutz & Rettung Zürich betreibt neu auch die Babyambulanz des Kinderspitals Zürich Protection & Sauvetage Zurich exploite depuis peu l'ambulance spéciale pour bébé de l'hôpital pédiatrique de Zurich Protezione e salvataggio Zurigo gestisce ora anche la baby ambulanza dell'ospedale pediatrico di Zurigo
5 » 5 » 5 »
Rega ersetzt bis Sommer 2019 die Mittellandflotte Rega remplace sa flotte du Mittelland d'ici l'été 2019 Rega sostituisce la flotta dell'Altopiano svizzero entro l'estate 2019
» PUBLIREPORTAGEN
RUBRIKEN
Header » Bericht: Thomas Wälti
AnyWeb AG Mobile Kommunikation
Immer online durch die WANBündelungstechnologie von Viprinet
19
Xplain AG
Digitale Transformation für die innere Sicherheit
24
kv business school zürich
Vertieftes juristisches Know-how nicht nur für Juristinnen und Juristen
39
Atos AG
Cyberbedrohungen neutralisieren, bevor sie eintreten!
50
Esri Schweiz AG Real Time Crime Center
Kriminalanalysen in Echtzeit
53
AkkuPoint AG
Auf die Stunden ohne Strom vorbereitet
54
Erich Keller AG
Leitstelleneinrichtung am Beispiel der Alarmzentrale CECAL in Bellinzona
56
BAR Informatik AG
Digitalisierung einfach gemacht!
59
Panasonic Schweiz
Panasonic arbeitet zusammen mit Rohde & Schwarz Cybersecurity
61
TSS AG
Krankentrage heben und senken per Knopfdruck
62
CSC Tatortreinigung
64
Kromer Print AG
«Gut Schutz» mit Kromer Shooting und der Kromer Print AG
76
bke media GmbH & Co KG
Innovatives Schiesstraining mit modernster Technik von bke
79
InterXion (Schweiz) AG
Warum Hardware Security Modules (HMS) und Blockchain perfekt zusammenpassen
80
PayTec AG
PayTec-Zahlungssysteme – Schweizer Qualität gewinnt!
87
Hostettler AG
Yamaha-Motorräder und -Roller im Polizeieinsatz
89
traser eine Marke von mb-microtec ag
traser swiss H3 watches präsentiert die P96 OdP Evolution
Medien- und Kommunikationstechnik Kilchenmann ist schweizweit der führende Partner, wenn es um professionelle Medien- und Kommunikationstechnik und Collaboration Lösungen für Ihre Organisation geht.
91
Bern | Zürich | |Basel www.kilchenmann.ch blaulicht gyrophare bleu | girofaro blu
3
» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE
Kurz notiert
En bref
In breve
» Schutz & Rettung Zürich betreibt neu auch die Baby ambulanz des Kinderspitals Zürich
» Protection & Sauvetage Zurich (Schutz & Rettung Zürich) exploite depuis peu l'ambulance spéciale pour bébé de l'hôpital pédiatrique de Zurich
» Schutz & Rettung Zürich [Protezione e salvataggio Zurigo] gestisce ora anche la baby ambulanza dell'ospedale pediatrico di Zurigo
Am 7. Januar 2019 übernahm Schutz & Rettung Zürich auf Anfrage des Kinderspitals den bisher von einem privaten Sanitätsdienst verantworteten Betrieb der Babyambulanz. Der mit einer speziellen Transport-Isolette für Früh- und Neugeborene ausgerüstete Rettungswagen gehört der Stiftung «Chance für das kritisch kranke Kind». Diese hat ihn aus Spenden finanziert und stellt ihn dem Kinderspital seit Mitte 2014 zur Verfügung.
Depuis le 7 janvier 2019 et sur demande de l’hôpital pédiatrique de Zurich, Protection & Sauvetage Zurich a repris l’exploitation de l’ambulance spécialement dédiée aux bébés, qui était jusque-là gérée par un service ambulancier privé. Cette ambulance spécialement équipée d’une isolette de transport pour les prématurés et nouveaux nés appartient à la fondation « Chance für das kritisch kranke Kind » (Chance pour l’enfant gravement malade). Elle a été financée grâce à des dons et elle est à la disposition de l’hôpital pédiatrique depuis mi-2014.
Su richiesta dell’ospedale pediatrico, il 7 gennaio 2019 Schutz & Rettung Zürich ha assunto la gestione della baby ambulanza che in precedenza veniva gestita da un servizio sanitario privato. Il veicolo di soccorso dotato di una speciale incubatrice per il trasporto di neonati e di prematuri appartiene alla fondazione «Chance für das kritisch kranke Kind» [Chance per il bambino in condizioni critiche]. La fondazione in questione ha finanziato il veicolo di soccorso con le donazioni e lo ha messo a disposizione dell’ospedale pediatrico dalla metà del 2014.
Ce véhicule d’intervention est utilisé environ 400 fois par an. Protection & Sauvetage Zurich gère seul le fonctionnement de l’ambulance. Comme auparavant, le personnel d’encadrement spécialisé pour le transport de nouveau-nés est mis à disposition par l’hôpital pédiatrique. L’emplacement de l’ambulance spéciale bébé reste également inchangé, sur l’aire de l’hôpital.
Il veicolo d’intervento viene utilizzato circa 400 volte l’anno. Schutz & Rettung Zürich è la sola a gestire l’ambulanza. Come in precedenza, è l’ospedale pediatrico a fornire il personale di cura specializzato per i neonati. Anche la dislocazione della baby ambulanza sull’area dell’ospedale pediatrico è rimasta invariata.
Das Einsatzfahrzeug kommt jährlich rund 400 Mal zum Einsatz. Schutz & Rettung Zürich übernimmt einzig den Betrieb der Ambulanz. Das spezialisierte Betreuungspersonal für die Neugeborenen während des Transports stellt wie bisher das Kinderspital. Ebenfalls unverändert bleibt der Standort der Babyambulanz auf dem Areal des Kinderspitals.
4
» Autor / Auteur / Autore: Jörg Rothweiler
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
» NEWS » NOUVELLES » NOTIZIE
LUFTRETTUNG
» Autor / Auteur / Autore: Jörg Rothweiler
SAUVETAGE PAR LES AIRS
» Rega ersetzt bis Sommer 2019 die Mittellandflotte
» Rega remplace sa flotte du Mittelland d'ici l'été 2019
2018 nahm die Rega auf den Basen in Bern und Basel zwei neue Rettungshelikopter des Typs Airbus H145 in Dienst. Der Berner Helikopter wurde am 2. November 2018 auf dem Bundesplatz in Bern der Öffentlichkeit vorgestellt, der Basler H145 landete am 17. November auf der Kraftwerkinsel in Birsfelden. Bei beiden Anlässen waren Tausende Schaulustige vor Ort.
En 2018, Rega a mis en service deux nouveaux hélicoptères de sauvetage de type Airbus H145 sur les bases de Berne et de Bâle. L’hélicoptère de Berne a été présenté à la population le 2 novembre 2018 sur la Place fédérale de Berne, et le H45 de Bâle a atterri le 17 novembre sur l’île de Birsfelden. Ces deux manifestations ont attiré des milliers de spectateurs curieux sur place.
Bis Mitte 2019 wird die Rega ihre gesamte Mittellandflotte, bestehend aus sechs Rettungshelikoptern des Typs Airbus Helicopters EC145, welche seit 2003 im Einsatz stehen, mit insgesamt sieben Maschinen des Nachfolgemodells H145 ersetzen. Der H145 ist im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich leistungsstärker, was die Sicherheit im Einsatz erhöht. Der zweimotorige H145 verfügt über einen Vier-AchsenAutopiloten und kann dank modernster Avionik auch satellitengestützte Anflugverfahren äusserst präzise fliegen. Mit seiner geräumigen Kabine ist er prädestiniert für intensivmedizinische Spezialtransporte, wie zum Beispiel mit einer Herz-Lungen-Maschine oder einem Transportinkubator für Frühgeborene.
D‘ici le milieu de cette année, Rega aura remplacé l’ensemble de sa flotte du Mittelland, composée de six hélicoptères de sauvetage Airbus Helicopters EC145 en service depuis 2003, par sept hélicoptères de la nouvelle génération type H145. En comparaison avec son prédécesseur, l’hélicoptère de type H145 est sensiblement plus performant, ce qui améliore la sécurité en intervention. Le bimoteur H145 est doté d’un pilote automatique quatre axes et, grâce à la modernité de l'avionique, il peut voler avec une procédure d'approche assistée par satellite très précise. Avec sa cabine spacieuse, il est prédestiné aux transports spéciaux de médecine intensive, comme par exemple une machine cœur-poumon ou un incubateur de transport pour les enfants prématurés.
SOCCORSO AEREO
» Rega sostituisce la flotta dell'Altopiano svizzero entro l'estate 2019 Nel 2018, la Rega ha messo in servizio nelle basi di Berna e di Basilea due nuovi elicotteri di salvataggio del modello Airbus H145. L’elicottero bernese è stato presentato al pubblico il 2 novembre 2018 nella Bundesplatz di Berna, mentre l’H145 basilese è atterrato il 17 novembre sull’isolotto della centrale idroelettrica di Birsfelden. Ad entrambi gli eventi hanno assistito in loco migliaia di spettatori. Entro la metà del 2019, Rega sostituirà la sua intera flotta dell’Altopiano, composta da sei elicotteri di salvataggio modello Airbus Helicopters EC145 che sono in servizio dal 2003, con un totale di sette macchine del modello più recente H145. Il modello H145 è nettamente più performante del modello precedente, a garanzia di una maggiore sicurezza durante gli interventi. Il bimotore H145 dispone di un pilota automatico su quattro assi e, grazie all’avionica più all’avanguardia, può anche eseguire delle procedure di avvicinamento via satellite estremamente precise. Con la sua cabina spaziosa è predestinato a trasporti specializzati di terapia intensiva, come per esempio con una macchina cuorepolmoni o un’incubatrice per il trasporto di neonati. blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
5
Wir bieten Sicherheit in jeder Dimension.
Sicherheit aus der Schweiz für die Schweiz. Sichere und zuverlässige Infrastrukturen, Mobilgeräte und Applikationen – Abraxas kennt die Bedürfnisse von Kantons-, Stadt- und Kommunalpolizeien. Deshalb ist Abraxas auch langjähriger und vertrauter IT-Partner von Polizeikorps landesweit und der grösste Schweizer Anbieter durchgängiger und sicherer ITLösungen für die öffentliche Hand.
Für die digitale Schweiz. Mit Sicherheit. Abraxas Informatik AG | St. Leonhard-Strasse 80 | CH-9001 St. Gallen
6
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
abraxas.ch
RUBRIKEN FOKUS
Header SPIK 2019 » Bericht: » Autor:Thomas Jörg Rothweiler Wälti
SPIK 2019:
Erfolgsanlass unter der Lupe
©
Jörg Rothweiler
Am 3. und 4. April 2019 findet in Bern zum zwölften Mal der Schweizer Polizei-InformatikKongress (SPIK) statt. Die Organisatoren erwarten erneut einen grossen Zulauf. Wir haben mit Daniel Hänni, Initiant und Leiter des Kongresses, über die Gründe für das ungebrochen hohe Interesse gesprochen.
» Daniel Hänni ist Chef Informatik-Dienst der Stadtpolizei Zürich, geistiger Vater und Leiter des SPIK sowie Mitglied des Vorstandes von Swiss Police ICT.
Herr Hänni, Sie sind der geistige Vater des Schweizer PolizeiInformatik-Kongresses (SPIK), haben diesen anno 2007 aus der Taufe gehoben. Der Kongress stösst, anders als manch vergleichbarer Anlass, weiterhin auf grosses, ja sogar wachsendes Interesse. Was sind die Gründe für den ungebrochenen Zuspruch? Daniel Hänni: Es war damals – und es ist bis heute – innerhalb der «Branche» ein klares Bedürfnis für einen Schweizer Polizei-Informatik-Kongress vorhanden. Dieses Bedürfnis fusst auf den föderalistischen Strukturen der Schweiz. Wir haben 26 kantonale Polizeikorps und jedes hat eine individuelle, historisch gewachsene ICT-Umgebung. Trotz aller Unterschiede stehen die IT-Leiter der kantonalen Korps aber vor identischen Problemen: Sie sehen sich mit zahlreichen Lösungen und Produkten der Industrie konfrontiert und müssen zugleich vieles von dem, was im Sinne einer nachhaltigen und richtigen Entscheidungsfindung nötig ist, selbst erarbeiten. Der Kongress bietet als nationale Plattform für Schweizer Polizeiinformatiker die Möglichkeit, auf bereits vorhandene Erfahrungen und das Wissen anderer, die vor ähnlichen Herausforderungen standen, zuzugreifen. Das dabei erworbene Wissen und die Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie der Industrie bringt den Kongressgästen klare Vorteile. Sie können Entscheide im eigenen Korps wesentlich einfacher und effizienter fällen.
Gelang die Organisation des ersten SPIK eher einfach? Wie hoch waren die Hürden? Manche Kollegen waren skeptisch, andere begeistert. So engagierten sich beim ersten Kongress anno 2007 verschiedene Polizeivertreter im Organisationskomitee. Zudem konnten wir gleich zum Start namhafte Unternehmen an Bord holen. Heute haben wir rund 30 Industriepartner im Boot und der Kongress erfährt eine breite Unterstützung vonseiten der Polizeikorps und wird auch vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz mitgetragen. Das schafft eine stabile Basis für die Zukunft.
Mit Mark Saxer, bis heute Geschäftsführer des SPIK, nahm vom Start weg auch ein Industrievertreter im OK Einsitz. Wie entscheidend war das? Es war ein Glücksgriff, wie wir nicht erst seit heute wissen (schmunzelt). Im Ernst: Ohne Einbindung der Partner aus der Industrie wäre der SPIK nicht sinnstiftend. Es ist ja genau dieses Miteinander, das gegenseitige Voneinander-Lernen, das den SPIK ausmacht. Am SPIK werden IT-Projekte, die Polizeikorps aus dem In- und Ausland gemeinsam mit Industriepartnern planen, aktuell umsetzen oder bereits abgeschlossen haben, detailliert beleuchtet und erklärt – neutral, offen und abseits reiner Marketingstrategien. Die Offenlegung nicht nur von Herausforderungen, sondern vor allem der Vorgehensweisen, der verwendeten Lösungen und der damit erzielten Möglichkeiten führt zu einem blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
7
FOKUS
fakten- und erfahrungsbasierten Austausch. So erfahren und lernen die Kongressgäste, bei eigenen ICT-Projekten die richtigen Fragen zu stellen, die zentralen Eckpunkte zu definieren und wichtige Weichen richtig zu stellen.
Sie und Mark Saxer bestimmen zusammen mit dem OK seit Jahren, unterstützt vom Vorstand von Swiss Police ICT, an vorderster Front die Geschicke des SPIK. Wie wichtig ist Kontinuität für den Erfolg? Kontinuität – bezüglich der Kooperation zwischen mir und Mark Saxer, aber insbesondere auch im Vorstand von Swiss Police ICT – ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Kontinuität bedeutet Stabilität – im aktuellen Handeln sowie bei der Weiterentwicklung des Anlasses. Ebenso eminent für das Gelingen sind aber auch das Fachwissen und die polizeiberufliche Kompetenz der Akteure sowie deren vertieftes Verständnis für den Markt, der am SPIK eine Bühne erhält.
«Der SPIK hat Erfolg, weil er sich aufs Wesentliche konzentriert und weil das Bedürfnis für Vernetzung und Austausch hoch ist!» Starke Fokussierung und Kontinuität stecken die Grenzen, innerhalb derer sich der SPIK jedes Jahr «neu erfinden» muss, vergleichsweise eng. Ist das kein Problem?
Last, but not least integrieren wir alle massgeblichen Akteure: Polizei-IT, Industrie, Politik und Gesetzgebung. Am SPIK bringen technische Experten, Anbieter und Entscheider ihr Know-how auf den neuesten Stand – und ihre Kommunikation damit auf Augenhöhe. Das beschleunigt wesentliche Entwicklungen ebenso wie Entscheidungen – auf technischer wie politischer Ebene – und ermöglicht es den Budgetverantwortlichen, fundierte Entscheide zu treffen und Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Apropos Vielfalt des Gebotenen. Pünktlich zum 10-Jahr-Jubiläum wurde der SPIK auf zwei Kongresstage ausgeweitet: Wie hat sich dies bewährt?
Sascha Hähni, Swiss Police ICT
Ein dritter Erfolgsfaktor ist die bis heute gelebte Konzen tration auf das Wesentliche. Der SPIK blieb und bleibt seiner ursprünglichen Kernintention treu. Er ist eine offene Plattform für den Austausch über wesentliche Herausforderungen und Entwicklungen der Polizeiinformatik. Nicht mehr und nicht weniger. Das beschert uns zwei Vorteile: Erstens konzentrieren wir uns auf nur einen Markt, und zwar einen, den wir bestens kennen. Zweitens ist der Markt, den wir adressieren, überschaubar. Entsprechend eindeutig ist die Ausrichtung des SPIK. Er ist kein Gemischtwarenladen, der sich zugunsten reinen Wachstums immer mehr öffnet, bis er vor lauter Diversifizierung seine Identität verliert.
©
8
SPIK 2019 » Autor: Jörg Rothweiler
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Bisher jedenfalls ist es uns immer gelungen, ein spannendes Programm zu schnüren (lacht). Aber Sie haben recht. Es ist durchaus nicht einfach. Umso mehr, als die Polizeiinformatik nicht jedes Jahr neu erfunden wird. Trotzdem gibt es immer wieder spannende Neuerungen. In den letzten Jahren gar so viele, dass viele Besucher – wie ich auch – eigentlich meistens zwei Vorträge gleichzeitig hören möchten und sich jeweils nur mit Mühe für einen davon entscheiden können.
Swiss Police ICT hatte nicht geplant, just zum Jubiläum einen zusätzlichen Kongresstag anzuhängen respektive vorzuschalten. Es ergab sich einfach, weil das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) darauf verzichten wollte, eigene Polycom-Days zu organisieren, und mit dem Wunsch an uns
FOKUS
herantrat, die entsprechenden Themenkreise in den SPIK zu integrieren. Wir haben diesen Wunsch natürlich gerne gehört und nach detaillierten Vorarbeiten die entsprechenden Möglichkeiten geschaffen. Da zudem die Themenkreise Cybercrime und digitale Kriminalität immer bedeutender wurden, ja fast zum Hype mutierten, beschlossen wir, einen Zusatztag einzubauen, der sich den Themen Führungs- und Einsatzkommunikation sowie Cybercrime widmet.
SPIK 2019 » Autor: Jörg Rothweiler
Faktencheck Der Schweizer Polizei-Informatik-Kongress: Das müssen Sie wissen Termin des 12. SPIK 2019 3. und 4. April 2019; Stade de Suisse, Bern Anmeldungen und Infos: www.spik.ch
Wie wirkte sich die Ausweitung auf den Aufwand aus?
Historie Der erste SPIK fand am 31. Oktober 2007 im Air Force Center Dübendorf statt. 2008 übersiedelte der Kongress nach Zürich, 2010 nach Bern. Seither findet der SPIK jährlich im Frühling statt. 2017 wurden die Themenkreise der Polycom-Days des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) in den SPIK integriert und der Rahmen für Cybercrime-Themen erweitert. Seither umfasst die Veranstaltung zwei Kongresstage.
Für das OK bleibt der Zusatzaufwand bis heute überschaubar. Aber die Geschäftsstelle ist natürlich schon mehr gefordert. Nicht zuletzt wegen der selbst auferlegten Qualitätsansprüche des SPIK. So hat unser Trägerverein Swiss Police ICT unter anderem auch Compliance-Richtlinien erarbeitet, die uns in der Kooperation mit der Wirtschaft leiten.
Ziele SPIK versteht sich als nationale Plattform für den Erfahrungsaustausch zu den Themen Polizeiinformatik, Führungs- und Einsatzkommunikation sowie Bekämpfung von Cybercrime. Der Kongress stellt diesbezüglich neue Ideen, Entwicklungen und Produkte vor.
Wir sind uns bewusst, dass es auch Stimmen gibt, welche die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft kritisch beurteilen. Gleichzeitig sind wir aber überzeugt, dass wir als offene und transparente Plattform gerade diesbezüglich nach bestem Wissen und Gewissen gut unterwegs sind. Dabei sind die Ansprüche hoch – auch an uns selbst. Zwei Personen sind allein einen ganzen Tag damit befasst, alle Folien und Power-PointDateien zu prüfen, damit am Kongresstag alles reibungslos klappt. Zudem bleibt es bei durchgängiger Mehrsprachigkeit: Auch 2019 wird am SPIK alles übersetzt.
Publikum Informatiker und Führungskräfte aller Polizeikorps sowie Vertreter der Informations- und KommunikationsIndustrie (IKT/ICT), der Wirtschaft und der Politik.
Da kann ja auch 2019 nichts schiefgehen. Noch eine persönliche Frage: An welche Inhalte der bisherigen Kongresse erinnern Sie sich besonders gerne? (Denkt einige Zeit nach) Angesicht der enormen Vielzahl kann
ich diese Frage beim besten Willen nicht so ad hoc beantworten. Es waren viele Referate, Begegnungen und Erkenntnisse, die mich beeindruckt haben – sehr viele. Vielleicht Folgendes: Die Auftritte von Evelyne Binsack (2010) und Thomas Ulrich (2018) im Rahmenprogramm bleiben in Erinnerung. Inhaltlich operierten beide zwar fernab der Kongress-Thematik. Doch ihre Erzählungen brachten Tiefe mit. Beide haben die Gäste nicht nur blendend unterhalten, sondern zum Nachdenken angeregt. Wenn selbst die Vorträge im Rahmenprogramm eine so hohe Qualität aufweisen, haben wir wirklich alles richtig gemacht.
Organisation und Trägerschaft Im OK vertreten sind Vertreter des Bundesamts für Bevölkerungsschutz sowie aus Polizeikorps und der Privatwirtschaft. Hinter dem Anlass steht der Verein Swiss Police ICT, dem Vertreter verschiedener Polizeikorps und diverse Informatikfirmen angehören. Ein politischer Beirat dient als politisches Konsultativ-Organ und Bindeglied zur Politik. Er umfasst Vertreter der fünf Bundesratsparteien, einen Regierungsrat und einen Polizeikommandanten. Sind politische Themen aus der Schnittmenge von öffentlicher Sicherheit und Informatik/Kommunikation aktuell, beteiligt sich Swiss Police ICT auf Anfrage auch an Mitwirkungsverfahren.
ZAHLEN ZUM SPIK
Durch die Aufteilung der Disziplinen auf verschiedene Tage konnten wir auch dafür Sorge tragen, dass die Fachpersonen der Polizei nicht zwingend an beiden Tagen vor Ort sein müssen. Wir stellen aber fest, dass das Interesse vieler, an beiden Tagen präsent zu sein, gross ist. Das bestätigt, dass die Themenkreise beider Tage aktuell und wichtig sind.
Jahr
Teilnehmende
Sponsoren
2007
351
24
2008
330
20
2010
450
28
2011
503
34
2012
544
38
2013
507
29
2014
565
33
2015
557
33
2016
635
33
2017
738
30
2018
751
33
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
9
Sichere Schweiz. Bit für Bit.
Wir sind am SPIK 2019 dabei. Gemeinsam mit der Zuger Polizei referieren wir am 4. April 2019 zum Thema «Sicherheit im virtuellen Raum, Zug rüstet sich gegen ein Cyber Fukushima». CyOne Security bietet Behörden und Unternehmen 360°-Sicherheitskonzepte und -lösungen für umfassenden und nachhaltigen Schutz vor Cyber-Risiken. Cyber-Sicherheit aus der Schweiz. Für die Schweiz.
cyone.ch
FOCUS
SPIK 2019 » Auteur : Jörg Rothweiler
SPIK 2019 :
Un événement réussi à la loupe
©
Jörg Rothweiler
Les 3 et 4 avril 2019, le Congrès informatique de la police suisse (SPIK) aura lieu à Berne pour la douzième fois. Les organisateurs attendent de nouveau une grande affluence. Nous avons discuté des raisons de ce grand intérêt ininterrompu avec Daniel Hänni, initiateur et directeur du congrès.
» Daniel Hänni est le chef du service informatique de la police municipale de Zurich, le père spirituel et directeur du SPIK ainsi que membre du conseil d'administration de Swiss Police ICT.
Monsieur Hänni, vous êtes le père spirituel du Congrès informatique de la police suisse (SPIK) que vous avez créé en 2007. Contrairement à d'autres événements comparables, le congrès continue à bénéficier d'un grand intérêt, voire même d'un intérêt croissant. Quelles sont les raisons de cette adhésion ininterrompue ? Daniel Hänni : À l'époque – et jusqu'à aujourd'hui – il y avait un besoin évident d'un Congrès informatique de la police suisse au sein du « secteur ». Ce besoin repose sur les structures fédéralistes de la Suisse. Nous avons 26 corps de police cantonaux et chacun possède son propre environnement ICT individuel et historique. Malgré toutes les différences, les responsables informatiques des corps cantonaux font face à des problèmes identiques : ils sont confrontés à de nombreux produits et solutions de l'industrie et doivent aussi élaborer eux-mêmes beaucoup des éléments nécessaires à des prises de décisions durables et correctes. En tant que plate-forme nationale pour les informaticiens de la police suisse, le congrès offre la possibilité d'accéder aux expériences disponibles et aux connaissances d'autres personnes ayant déjà fait face à des problématiques similaires. Les connaissances que cela apporte et la mise en réseau avec des collègues et l'industrie apportent des avantages clairs aux visiteurs du congrès. Ils peuvent prendre des décisions bien plus facilement et efficacement au sein de leur propre corps.
L'organisation du premier SPIK a-t-elle été plutôt facile ? Quelles ont été les difficultés ? Certains collègues étaient sceptiques, d'autres enthousiastes. Ainsi, différents représentants de la police se sont engagés dans le comité d'organisation pour le premier congrès en 2007. De plus, des entreprises notables nous ont rejoints dès le début. Aujourd'hui, nous avons 30 partenaires de l'industrie à bord, le congrès bénéficie d'un vaste soutien de la part des corps de police et il est également porté par l'Office fédéral de la protection de la population. Cela constitue une base stable pour l'avenir.
Avec Mark Saxer, directeur du SPIK jusqu'à aujourd'hui, le comité d'organisation a aussi bénéficié de l'engagement d'un représentant de l'industrie dès le début. À quel point cela a-t-il été décisif ? C'était un coup de chance, comme nous le savons depuis longtemps (sourit). Plus sérieusement : sans l'inclusion de partenaires de l'industrie, le SPIK ne serait pas porteur de sens. C'est justement cette coopération, le fait d'apprendre les uns des autres, qui caractérise le SPIK. Cet événement est l'occasion d'exposer en détails et d'expliquer de manière neutre, ouverte et sans stratégie de marketing des projets informatiques que les corps de police nationaux et étrangers planifient, appliquent actuellement ou ont déjà terminés en collaboration avec des partenaires de l'industrie.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
11
FOCUS
La mise en évidence non seulement des problématiques, mais surtout des procédures, des solutions utilisées et des possibilités obtenues donne lieu à un échange basé sur les faits et l'expérience. Ainsi, les visiteurs du congrès apprennent à poser les bonnes questions dans le cadre de leurs propres projets ICT, à définir les piliers centraux et à poser correctement les jalons importants.
Depuis des années, vous et Mark Saxer écrivez principalement l'histoire du SPIK avec le comité d'organisation, soutenus par le conseil d'administration et Swiss Police ICT. Quelle est l'importance de la continuité pour la réussite ? La continuité – en matière de coopération entre Mark Saxer et moi, mais surtout dans le conseil d'administration de Swiss Police ICT – est un facteur de réussite important. La continuité est synonyme de stabilité, dans la gestion actuelle ainsi que l'évolution de l'événement. Mais les connaissances techniques et la compétence policière professionnelle des acteurs ainsi que leur compréhension approfondie du marché, qui sont présentées lors du SPIK, sont tout aussi essentielles à la réussite. Un troisième facteur de réussite est la concentration sur l'essentiel, qui persiste jusqu'à aujourd'hui. Le SPIK est toujours resté fidèle à son intention initiale. C'est une plateforme ouverte pour l'échange sur les principaux défis et développements de l'informatique policière. Ni plus, ni moins. Cela nous donne deux avantages : tout d'abord, nous nous concentrons sur un seul marché, que nous connaissons parfaitement. Deuxièmement, le marché auquel nous nous adressons est clair. L'orientation du SPIK est donc très nette aussi. Ce n'est pas une épicerie qui s'ouvre de plus en plus aux seules fins de croissance jusqu'à perdre son identité à force de diversification.
« Le SPIK a du succès car il se concentre sur l'essentiel et parce que le besoin de réseaux et d'échanges est important ! »
Dernier point mais pas des moindres, nous intégrons tous les acteurs importants : l'informatique policière, l'industrie, la politique et le législatif. Lors du SPIK, les experts techniques, fournisseurs et décideurs mettent à jour leur savoirfaire et amènent leur communication à hauteur d'yeux. Cela accélère les principaux développements et décisions, sur les plans technique et politique, et permet aux responsables du budget de prendre des décisions éclairées et d'éviter les mauvais investissements.
Une concentration et une continuité fortes définissent les limites au sein desquelles le SPIK doit se « réinventer » chaque année de manière relativement restreinte. N'est-ce pas un problème ?
Sascha Hähni, Swiss Police ICT
Jusqu'à présent en tout cas, nous avons toujours réussi à élaborer un programme intéressant (rit). Mais vous avez raison. Ce n'est vraiment pas facile. D'autant plus que l'informatique policière n'est pas réinventée chaque année. Mais il y a quand même toujours des nouveautés intéressantes. Il y en a même eu tellement ces dernières années que de nombreux visiteurs, tout comme moimême, aimeraient souvent écouter deux présentations simultanées et ont du mal à en choisir une seule.
À propos de la diversité de l'offre. Pour son 10ème anniversaire, le SPIK a été prolongé à deux jours de congrès. Cela s'est-il avéré judicieux ?
©
12
SPIK 2019 » Auteur : Jörg Rothweiler
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
RUBRIKEN FOCUS
Unité2019 SPIK de soins » Auteur intensifs : Jörg Rothweiler de vol » Rapport: Thomas Wälti
Les faits
Naturellement, nous avons volontiers écouté cette demande et après des préparatifs détaillés, nous avons élaboré les possibilités correspondantes. En outre, comme les thèmes de la cybercriminalité et de la criminalité numérique gagnaient en importance et devenaient même presque une tendance, nous avons décidé d'ajouter un jour consacré aux thèmes de la communication de direction et d'intervention ainsi qu'à la cybercriminalité. En répartissant les disciplines sur des jours différents, nous avons pu aussi éviter aux professionnels de la police de devoir être présents sur les deux jours. Mais nous constatons que beaucoup souhaitent être là les deux jours. Cela confirme l'actualité et l'importance des thèmes des deux jours.
Quel a été l'effet de la prolongation sur la charge de travail ? Pour le comité d'organisation, le travail supplémentaire reste gérable jusqu'à aujourd'hui. Mais bien sûr, le secrétariat est davantage sollicité, notamment en raison des exigences que le SPIK s'est fixées lui-même en matière de qualité. Ainsi, notre organe responsable Swiss Police ICT a élaboré entre autres des directives de conformité qui guident notre coopération avec l'économie. Nous savons que certains critiquent l'étroite collaboration avec l'économie. Mais nous sommes aussi convaincus qu'en tant que plate-forme ouverte et transparente, nous sommes justement sur la bonne voie dans ce domaine, selon nos meilleures connaissances et en toute conscience. Les exigences sont strictes, y compris envers nous-mêmes. Deux personnes consacrent leurs journées à contrôler tous les documents et les Power Point pour que tout soit impeccable lors du congrès. De plus, le multilinguisme est constant : en 2019 aussi, tout sera traduit lors du SPIK.
Alors en 2019, rien ne peut mal se passer. Encore une question personnelle : quels contenus des congrès passés vous ont laissé les meilleurs souvenirs ? (Il réfléchit un moment) Au vu de l'énorme quantité et malgré mes efforts, je ne peux pas répondre spontanément. Beaucoup de présentations, de rencontres et d'informations m'ont marqué – vraiment beaucoup.
Peut-être les suivants : les présentations d’Evelyne Binsack (2010) et de Thomas Ulrich (2018) dans le programme cadre me restent en mémoire. Le contenu des deux était éloigné des thèmes du congrès. Mais leurs récits ont apporté de la profondeur. Non seulement tous deux ont brillamment diverti les visiteurs, mais les ont aussi fait réfléchir. Quand même les présentations du programme cadre sont d’une telle qualité, nous avons vraiment tout bien fait.
Le Congrès informatique de la police suisse : À savoir Dates du 12ème SPIK 2019 3 et 4 avril 2019 ; Stade de Suisse, Berne Inscriptions et informations: www.spik.ch Historique Le premier SPIK a eu lieu le 31 octobre 2007 au Air Force Center de Dübendorf. En 2008, le congrès a déménagé à Zurich, 2010 à Berne. Depuis 2010, le SPIK a lieu chaque année au printemps. En 2017, les thèmes des Polycom Days de l'Office fédéral de la protection de la population (OFPP) ont été intégrés au SPIK et le cadre des thèmes de la cybercriminalité a été élargi. Depuis, le congrès a lieu sur deux jours. Objectifs Le SPIK se définit comme une plate-forme nationale pour l'échange d'expériences sur les thèmes de l'informatique policière, de la communication de direction et d'intervention ainsi que la lutte contre la cybercriminalité. Le congrès présente des idées, des développements et des produits nouveaux dans ce domaine. Public Les informaticiens et dirigeants de tous les corps de police ainsi que des représentants de l'industrie de l'information et de la communication (ICT), de l'économie et de la politique. Organisation et organe responsable Le comité d'organisation comprend des représentants de l'Office fédéral de la protection de la population ainsi que des corps de police et de l'économie privée. L'événement est soutenu par l'association Swiss Police ICT, à laquelle appartiennent des représentants de différents corps de police et diverses entreprises d'informatique. Un conseil consultatif politique fait office d'organe consultatif politique et de lien avec la politique. Il comprend des représentants des cinq partis gouvernementaux, un conseiller d'État et un commandant de police. Si des thèmes politiques du recoupement de la sécurité publique et de l'informatique/la communication sont d'actualité, Swiss Police ICT contribue aussi à des procédures de participation sur demande.
CHIFFRES DU SPIK
Swiss Police ICT n'avait pas prévu d'ajouter un jour de congrès juste pour l'anniversaire. C'est arrivé parce que l'Office fédéral de la protection de la population (OFPP) voulait renoncer à organiser ses propres Polycom Days et nous a demandé d'intégrer les thèmes correspondants au SPIK.
Année
Participants
Sponsors
2007
351
24
2008
330
20
2010
450
28
2011
503
34
2012
544
38
2013
507
29
2014
565
33
2015
557
33
2016
635
33
2017
738
30
2018
751
33
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
13
Schutz vor Cyber-Attacken mit dem Sicherheitsspezialisten für Smartphones und Tablets in Blaulichtorganisationen
Foto: © Kantonspolizei Zürich
Blaulichtorganisationen sollten die Gefahrenabwehr bei Smartphones und Tablets ins Risikomanagement einbeziehen. Zur Absicherung mobiler Geräte bedarf es spezieller Endpoint-Security-Lösungen: • • •
Schützen Sie Ihre Organisation vor Datenverlust durch mobile Bedrohungen Schützen Sie Ihre Geräte und Applikationen gegen Angriffe von aussen Schützen Sie die Privatsphäre Ihrer Mitarbeiter
Nomasis AG Spinnereistrasse 12 8135 Langnau am Albis
Nomasis AG Avenue Beauregard 12 1700 Fribourg
Inserat_blaulicht.indd 1
+41 43 377 66 55 info@nomasis.ch www.nomasis.ch
13.02.2019 12:52:32
Professionelle Reinigungs- und Desinfektionstechnik
TopClean M – Professionelle Reinigung und Desinfektion für Atemschutztechnik
Arbeitsschutz und Sicherheit – mit voller Hygiene.
TopClean M von MEIKO ist das vollautomatische System für die schnelle, material- und ressourcenschonende Reinigung und Desinfektion von Schutzausrüstung. In einem innovativen chemothermischen Desinfektionsverfahren reinigt und desinfiziert TopClean M bis zu 40 Atemschutzmasken, 80 Lungenautomaten oder 10 Pressluftatmer-Tragegestelle pro Stunde. Dabei stehen Ergonomie und Arbeitsschutz an erster Stelle. Einzigartig: die Reinigung und Desinfektion der Lungenautomaten unter Druckbeaufschlagung im Gerät! TopClean M – Arbeitsschutz und Sicherheit mit voller Hygiene.
www.meiko-suisse.ch
mei18002_anz_feuerwehr_185x128_blaulicht_mit_url_ch_20180913.indd 1
14
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
13.09.2018 12:05:06
FOCUS
SPIK 2019 » Autore: Jörg Rothweiler
SPIK 2019:
Un evento di successo sotto i riflettori
©
Jörg Rothweiler
Il 3 e il 4 aprile 2019 a Berna si terrà la dodicesima edizione del Congresso informatico della polizia svizzera (SPIK). Gli organizzatori attendono ancora una volta un grande afflusso di visitatori. Abbiamo parlato con Daniel Hänni, ideatore e responsabile del Congresso, sui motivi alla base dell’indiscusso grande interesse che l’evento suscita.
» Daniel Hänni è a capo del servizio informatico della polizia urbana di Zurigo, ideatore e responsabile del SPIK nonché membro del direttivo di Swiss Police ICT.
Signor Hänni, Lei è il «padre» del Congresso informatico della polizia svizzera (SPIK): correva l’anno 2007 quando l’ha concepito. Il Congresso, diversamente da altri eventi di portata simile, continua a incontrare un grande, addirittura crescente, interesse. Quali sono i motivi alla base dell’indiscusso favore? Daniel Hänni: C’è sempre stato all’interno del «settore» un chiaro bisogno di un congresso informatico della polizia svizzera. Questo bisogno poggia sulle strutture federalistiche della Svizzera. Abbiamo 26 corpi di polizia cantonale e ciascuno ha un ambiente ICT individuale, con la sua storicità. Nonostante tutte le differenze, i responsabili IT dei corpi cantonali si trovano, però, ad affrontare le stesse problematiche: si vedono confrontati con numerose soluzioni e prodotti dell’industria e devono al contempo elaborare da sé una buona parte di quanto necessario nel senso di un processo decisionale sostenibile e corretto. Il Congresso si propone come piattaforma nazionale per gli informatici della polizia svizzera, offrendo loro la possibilità di accedere a esperienze e conoscenze di altri, posti di fronte a sfide simili. Il sapere acquisito e la connessione in rete con i colleghi e con l’industria apporta chiari vantaggi ai partecipanti al Congresso. Essi possono adottare decisioni all’interno del proprio corpo con maggiore facilità ed efficacia.
L’organizzazione del primo SPIK è stata semplice? Qual era l’entità degli ostacoli?
Alcuni colleghi erano scettici, altri entusiasti. In occasione del primo Congresso tenutosi nel 2007 diversi rappresentanti di polizia hanno manifestato il proprio impegno nel comitato organizzativo. Inoltre, sin da subito, siamo riusciti a coinvolgere aziende rinomate. Oggi vantiamo la cooperazione con circa 30 partner industriali; inoltre, il Congresso gode di ampio supporto da parte del corpo di polizia e viene supportato anche dall’Ufficio federale della protezione della popolazione. Ciò crea una base stabile per il futuro.
Con Mark Saxer, a tutt’oggi amministratore dello SPIK, anche un rappresentante del mondo industriale siede sin dagli inizi nel comitato organizzativo. Quanto è stato decisivo ciò? È stato un colpo di fortuna che nemmeno ce lo immaginiamo (sorride). Parlando seriamente, senza il coinvolgimento dei partner dell’industria lo SPIK non sarebbe stato significativo. È proprio questa collaborazione, l’apprendimento reciproco, l’elemento che fa sì che lo SPIK sia quello che oggi è. Nell’ambito dello SPIK vengono illustrati e spiegati nel dettaglio, in maniera neutra, aperta e al di là di mere strategie di marketing, i progetti IT che i corpi di polizia nazionali ed esteri hanno pianificato, attuato o già concluso assieme ai partner industriali. La presentazione non solo di sfide ma soprattutto di metodi, di soluzioni utilizzate e delle possibilità in questo modo raggiunte, porta a uno scambio fattivo ed esperienziale. In questo modo i partecipanti al Congresso apprendono e imparano a blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
15
FOCUS
porre le domande giuste per i propri progetti ICT, a definire i punti centrali e a porre basi importanti.
Lei e Mark Saxer definite, da anni assieme al comitato organizzativo, supportati dal direttivo di Swiss Police ICT, le sorti dello SPIK, dal fronte più esposto. Quanto è importante la continuità per il successo? La continuità, con riferimento alla cooperazione tra me e Mark Saxer, ma in particolare anche in seno al direttivo di Swiss Police ICT, rappresenta un fattore fondamentale di successo. Continuità significa stabilità, nell’operato attuale come pure nell’ulteriore sviluppo dell’evento. Altrettanto determinanti per la riuscita sono però anche le conoscenze specialistiche e la competenza professionale degli attori nonché la loro comprensione approfondita del mercato, che viene presentato allo SPIK. Un terzo fattore di successo è la concentrazione all’essenziale, vissuta fino a oggi. Lo SPIK è rimasto e rimane fedele alla sua intenzione originaria. Si tratta di una piattaforma aperta per lo scambio riguardo a sfide fondamentali e agli sviluppi dell’informatica della polizia. Niente di meno e niente di più. Ciò ci porta due vantaggi: il primo è che ci concentriamo solo su un mercato e, nello specifico, uno che conosciamo molto bene. Il secondo è che il mercato cui ci rivolgiamo è chiaro. Altrettanto evidente è l’orientamento dello SPIK. Non è un negozio di merci miste che si apre sempre di più a una mera crescita, fino a perdere la sua identità a fronte di una forte diversificazione. Last but not least. Integriamo tutti gli attori chiave: reparto informatico della polizia, industria, politica e legislazione. Nello SPIK, esperti tecnici, operatori e decisori aggiornano il proprio know-how, portando la loro comunicazione su un piano
SPIK 2019 » Autore: Jörg Rothweiler
«Lo SPIK ha successo, perché si concentra sull’essenziale e perché il fabbisogno di collegamento in rete e scambio è alto!» di parità. Ciò accelera sviluppi e decisioni essenziali, a livello tecnico e politico, e consente ai responsabili del budget di adottare decisioni ragionate e di evitare investimenti errati.
Una forte focalizzazione e continuità tracciano i confini entro i quali lo SPIK, ogni anno, deve «reinventarsi». Ciò non costituisce un problema? Finora siamo sempre riusciti a realizzare un programma interessante (ride). Ma Lei ha ragione. Non è affatto facile. Tanto più che l’informatica della polizia non viene reinventata ogni anno. Ciononostante, ci sono sempre interessanti novità. Negli ultimi anni sono state a tal punto tante che molti visitatori – come del resto anch’io – avrebbero voluto ascoltare due conferenze nello stesso momento e solo a fatica riuscivano a decidersi a favore di una.
A proposito di varietà dell’offerta. Puntualmente per il decimo anniversario, lo SPIK è stato ampliato e portato a due giornate. Come si è consolidato ciò?
Sascha Hähni, Swiss Police ICT
Swiss Police ICT non aveva previsto di aggiungere una giornata al Congresso in occasione dell’anniversario. È stato l’Ufficio federale della protezione della popolazione (UFPP) che ha voluto rinunciare a organizzare le proprie PolycomDays e così si è rivolto a noi con l’intenzione di integrare le tematiche corrispondenti nello SPIK.
©
Noi abbiamo ovviamente prestato ascolto a questa loro intenzione, creandone le condizioni dopo dettagliati lavori preliminari. Poiché le tematiche del
16
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
FOCUS
SPIK 2019 » Autore: Jörg Rothweiler
Fatti
Ripartendo le discipline su diverse giornate abbiamo fatto in modo che gli specialisti della polizia non debbano essere necessariamente presenti in loco entrambi i giorni. Rileviamo però un grande interesse da parte di molte persone a essere presenti in entrambe le giornate. Ciò conferma che le tematiche di ambo i giorni sono attuali e importanti.
Quali sono state le ripercussioni di questo ampliamento sul dispendio? Per il comitato organizzativo, il dispendio aggiuntivo è a tutt’oggi sotto controllo. Ma la segreteria è ovviamente sottoposta a maggiore pressione. Non da ultimo a causa dei requisiti qualitativi autoimposti dallo SPIK. Così, la nostra associazione di supporto, Swiss Police ICT, ha elaborato tra le altre cose anche le direttive di compliance, che ci guidano in collaborazione con il mondo economico. Siamo consapevoli dell’esistenza anche di voci che valutano criticamente la stretta collaborazione con il mondo economico. Al contempo, però, siamo convinti, in quanto piattaforma aperta e trasparente, di agire secondo la nostra migliore scienza e conoscenza. I requisiti che poniamo anche a noi stessi sono elevati. Due persone sono impegnate un’intera giornata unicamente a verificare tutte le diapositive e i file in Power Point in maniera tale che tutto si svolga alla perfezione il giorno del Congresso. Inoltre viene garantito un continuo multilinguismo: anche nel 2019 ogni intervento allo SPIK verrà tradotto.
Anche quest’anno nulla può andare storto. Ancora una domanda personale: Quali sono i contenuti dei Congressi precedenti che ama ricordare? (Riflette un po’) Considerata l’enorme quantità, anche volendolo,
non sono in grado di fornire una risposta ad hoc a questa domanda. Tanti, tantissimi sono stati gli interventi, gli incontri e le conoscenze acquisite che mi hanno colpito. Forse questa: mi sono rimasti impressi i discorsi di Evelyne Binsack (2010) e Thomas Ulrich (2018) nel programma collaterale. Sul piano dei contenuti il loro ambito di attività era in realtà lontano dalle tematiche del Congresso. Eppure, i loro racconti hanno dato un apporto di profondità. I due non si sono limitati a catturare l’attenzione del pubblico, ma l’hanno stimolato a riflettere. Se anche le relazioni del programma collaterale presentano un tale livello di qualità, abbiamo davvero fatto tutto giusto.
Il Congresso informatico della polizia svizzera Cose da sapere Date della XII edizione dello SPIK 2019: 3 e 4 aprile 2019, Stade de Suisse, Berna Iscrizioni e informazioni: www.spik.ch History Il primo SPIK si è tenuto il 31 ottobre 2007 nell’Air Force Center Dübendorf. Nel 2008 il Congresso si è trasferito a Zurigo, 2010 a Berna. Da allora lo SPIK si tiene ogni anno in primavera. Nel 2017 le tematiche dei Polycom-Days dell’Ufficio federale della protezione della popolazione (UFPP) sono state integrate nello SPIK e il quadro delle tematiche vertenti sul cybercrime è stato ampliato. Da allora il Congresso dura due giornate. Obiettivi Lo SPIK è la piattaforma nazionale per lo scambio di informazioni sui temi dell’informatica della polizia, della comunicazione di conduzione e d’intervento e della lotta contro il crimine informatico. Il Congresso presenta al riguardo nuove idee, nuovi sviluppi e prodotti. Pubblico Informatici e forze di conduzione di tutti i corpi di polizia, nonché rappresentanti dell’industria dell’informazione e della comunicazione (TIC/ICT), dell’economia e della politica. Organizzazione e coordinamento Nel comitato organizzativo sono rappresentati membri dell’Ufficio federale della protezione della popolazione nonché dei corpi di polizia e dell’economia privata. Dietro l’evento c’è l'associazione Swiss Police ICT, cui appartengono rappresentanti di diversi corpi di polizia e diverse aziende informatiche. Un comitato politico funge da organo consultivo politico e da anello di congiunzione con la politica. Esso comprende rappresentanti dei cinque partiti del Consiglio federale, un consigliere di Stato e un comandante di polizia. Se tematiche politiche al crocevia tra sicurezza pubblica e informatica/comunicazione sono di attualità, Swiss Police ICT prende parte su richiesta anche al procedimento di cooperazione.
I NUMERI DELLO SPIK
crimine informatico e della criminalità digitale hanno acquisito un’importanza sempre maggiore, trasformandosi quasi in un hype, abbiamo deciso di introdurre una giornata in più dedicata alle tematiche della comunicazione di conduzione e d’intervento e della lotta contro il crimine informatico.
Anno
Partecipanti
Sponsori
2007
351
24
2008
330
20
2010
450
28
2011
503
34
2012
544
38
2013
507
29
2014
565
33
2015
557
33
2016
635
33
2017
738
30
2018
751
33
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
17
Damit Sie sich ganz Ihrem Einsatz widmen können. Seit über 20 Jahren ist AnyWeb der Spezialist für ICT Infrastrukturen.
AnyVizor – Massgeschneiderte IT Management Lösungen gewährleisten einen reibungslosen Betrieb.
AnyRover – Robuste mobile Router bieten ein sicheres Netzwerk ausserhalb der Büroinfrastruktur.
AnyWeb AG Neumarkt Oerlikon, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Zürich, Switzerland www.anyweb.ch
18
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
ISA Ortungsserver oder AnyGateway – Konsolidierung von mobile Daten und Darstellung in ELS Systemen.
AnyWeb – Als Cisco Gold Partner sind wir Ihr Spezialist für die Digitalisierung von Organisationen.
www.anyweb.ch
AnyWeb AG » Fotos: Kapo ZH / Street Parade
Mobile Kommunikation
Immer online durch die WANBündelungstechnologie von Viprinet Mit dem Einsatz des Viprinet-2620-VPN-Routers waren wir an der letztjährigen Street Parade in Zürich in der Lage, mit fünf unterschiedlichen SIM-Karten in einem Router die verschiedenen Service-Provider direkt zu vergleichen. Hier wurde der Vorteil der WAN-Bündelungstechnologie offensichtlich. Aber auch bei der Verwendung anderer Technologien ermöglicht dieses Verfahren den optimalen Einsatz der Kommunikationsmittel. Bei Einsätzen von Blaulichtorganisationen ist eine 100%ige Verfügbarkeit der Kommunikation Pflicht. Immer mehr Blaulichorganisationen entscheiden sich deshalb, in ihren Einsatzleitfahrzeugen (ELF) die WAN-Bündelungstechnologie von Viprinet einzusetzen. Wie wir an der letzten Street Parade im Mobile-Netzwerk-Bereich testen konnten, werden mit dieser WAN-Bündelungsarchitektur tatsächlich mehrere Verbindungen zu einer virtuellen Verbindung gebündelt. Die Wichtigkeit dieser Bündelung zeigte die Vergleichsmessung der verschiedenen Service-Provider. Die Servicequalität der angebotenen Priorisierungsdienste auf dem Sunrise-Netz (BLUnet) und von der Swisscom AG (Public Safety LTE) sowie die Servicequalität der nicht priorisierten SIM-Karten (Swisscom, Sunrise und Salt) variierten während der Veranstaltung stark. Die automatische Optimierung der Nutzung dieser verschiedenen Verbindungen, welche die WAN-Bündelung bietet, zeigte hier deutlich ihre Stärke.
» Viprinet-2620-VPN-Router
So bietet die Lösung sowohl bei Grossanlässen als auch bei ungeplanten Ereignissen eine brauchbare, bidirektionale Verbindung zwischen der Front und der Zentrale. Es muss natürlich nicht immer ein Grossanlass sein. Einsätze an Orten, an denen nur eine begrenzte mobile Infrastruktur vorhanden ist (z. B. im ländlichen Raum), zeigen immer wieder, dass nicht jeder Provider die gleiche geografische Abdeckung bietet. Der gleichzeitige Einsatz von verschiedenen Providern bedeutet auch eine Diversifikation der Mobilfunk- Backbone-Technologien (Ericsson, Nokia, Huawei etc.) – ein Thema, welches momentan für politische Diskussionen sorgt. Für Situationen, in denen das mobile Netzwerk wegfällt, sind die meisten Einsatzleitfahrzeuge heutzutage mit weiteren Kommunikationslösungen ausgerüstet; beispielsweise mit einer mobilen Richtfunkanlage oder einem Satellitenservice. Bei Anbindung dieser Services an einen Viprinet-Router werden diese, sobald die Satellitenverbindung oder Richtfunkanlage eingeschaltet werden, automatisch im Bundling-System aufgenommen. So können sich die verfügbaren Einsatzkräfte zu 100 Prozent auf den Einsatz konzentrieren.
» Einsatzleitfahrzeug (Bild Kapo ZH) Das WAN-Bundling ist eine patentierte Technologie, welche basierend auf einer Anzahl von einzelnen physischen Verbindungen eine virtuelle Verbindung aufbaut. Dies bedeutet, dass alle verfügbaren WAN-Verbindungen miteinander kombiniert werden, um eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zu bilden, welche die Summe aller einzelnen Bandbreiten entweder für eine einzige Anwendung (etwa eine Videokonferenz, Streaming, Datensicherung) oder für mehrere Anwendungen gleichzeitig bereitstellt. Die WAN-Bündelung bietet verschiedene Möglichkeiten, wie etwa bündelungs- oder latenzbasiertes Routing, abhängig von den besonderen Anforderungen der Anwendungen. Das Schöne an der WAN-Bündelung ist, dass selbst bei Abbruch einer Anbindung oder einer Verschlechterung der Qualität der Router automatisch eventuell verloren gegangene Datenpakete über eine andere Verbindung überträgt. Wollen Sie mehr über diese einzigartige Technologie wissen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne! www.anyweb.ch / sales@anyweb.ch blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
19
ANALYSE
©
shutterstock.com
20
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Programm Harmonisierung Polizeiinformatik » Autor: Jörg Rothweiler
RUBRIKEN ANALYSE
Programm Harmonisierung Polizeiinformatik » Autor: Jörg Rothweiler
Der SPIK als Initialzünder Der Schweizer Polizei-Informatik-Kongress (SPIK) zielt auf Austausch und Vernetzung. Bisweilen werden dort aber auch klare Forderungen geäussert, die Anlass geben, die Dinge anzupacken. Das zeigt sich beispielhaft am Programm Harmonisierung Polizeiinformatik (HPi). Neun Jahre sind ins Land gezogen, seit der Berner Regierungspräsident und Polizeidirektor Hans-Jürg Käser im Rahmen seiner Eröffnungsrede am SPIK 2010 eine schweizweite Vernetzung der Polizeiinformatik bis spätestens 2020 forderte. «Es darf nicht sein, dass sich jeder Kanton auf eigene Faust eine Lösung sucht, die womöglich nicht einmal kompatibel mit den Systemen anderer Kantone ist. Es braucht eine Harmonisierung der polizeilichen IT-Strukturen», kritisierte er damals. Vernetzung sei letztlich im Interesse der Verbrechensbekämpfung.
2011: Harmonisierung Polizeiinformatik wird lanciert Nur ein Jahr später stellte Markus Röösli, Chef der IT-Abteilung der Kantonspolizei Zürich, in seiner Keynote am SPIK das Programm «Harmonisierung der Polizeiinformatik (HPi)» vor, zu dessen Leiter er kurz zuvor bestellt worden war. Das von der Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektionen (KKJPD) angestossene Projekt solle sich, erklärte Röösli, «auf polizeiliche Kernbereiche beschränken und insbesondere die kantonale Polizeihoheit respektieren». Aufgrund der nötigen erheblichen Standardisierung werde die konkrete Umsetzung allerdings «ein jahrelanger, in Etappen und Teilziele gegliederter Prozess» werden. Im Nachgang zum SPIK, im Herbst 2011, wurde eine Verwaltungsvereinbarung, ausgearbeitet von einer vom KKJPD ins Leben gerufenen Begleitgruppe aus Regierungsmitgliedern, Polizeikommandanten und Experten, verbindlich verabschiedet. Am 10. November 2011 unterzeichneten Bundesrätin Simonetta Sommaruga, damals Vorsteherin EJPD, und Karin Keller-Sutter, zu jener Zeit Regierungsrätin und KKJPD-Präsidentin, sowie in der Folge die Kantone und beteiligten Bundesstellen die Vereinbarung. Noch bevor die beiden Frauen die Füller zückten, wurden schon zwei konkrete nationale HPi-Projekte lanciert: der Aufbau einer mandanten fähigen, webbasierten Registerlösung für die Vernetzung der kantonalen Waffenregister (Onlineabfrage Waffenregister, OAWR) und die Etablierung des virtuellen Polizeipostens Suisse ePolice.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
21
ANALYSE
Programm Harmonisierung Polizeiinformatik » Autor: Jörg Rothweiler
Nachfrage «Die Harmonisierung der Polizei-IT wird 2019 Schub erhalten» Die Harmonisierung der PolizeiIT hat schon einige Hürden genommen – kommt aber bezüglich der Kerngebiete nur langsam voran. Markus Röösli, Leiter des Programms HPi, erläutert die Gründe und gewährt einen Ausblick auf die nächsten Schritte. «Die schweizweite IT-Zusammenarbeit unter den Polizeikorps und in gewissen Bereichen auch unter allen Blaulichtorganisationen hat prinzipiell eine lange Tradition. Jahrzehntelang geschah dies vor allem über die Schweizerische Polizeitechnische Kommission (SPTK). Heute ist die Kooperation über die Nachfolgeorganisation PolizeiTechnik und -Informatik (PTI) und seit 2011 im Speziellen über HPi organisiert. Für die operative Umsetzung ist eine Geschäftsstelle zuständig und für das Management gewisser Anwendungen wurden insgesamt fünf Vereine gegründet. In den letzten Jahren wurden im Rahmen von HPi/PTI verschiedene Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Die Harmonisierung zentraler Polizeianwendungen, beispielsweise eines gemeinsamen Vorgangsbearbeitungssystems oder einer gemeinsamen Lagedarstellung, aber auch die Intensivierung und Automatisierung des Datenaustausches hat aber bisher nicht wie angestrebt stattgefunden. Zudem hat die strategische Führungsebene des Programms HPi zu wenig Einfluss auf die Programminhalte genommen. Eine Vernetzung der Datenbanken der Polizeibehörden und die Schaffung von rechtlichen Grundlagen für einen automatisierten Informationsaustausch, die heute für eine moderne und effiziente Polizeiarbeit unabdingbar sind, konnten deshalb bisher nicht realisiert werden. Zudem ist generell eine zunehmende Digitalisierung der Polizeiarbeit nötig, um die innere Sicherheit weiterhin gewährleisten zu können. Um der Harmonisierung der Polizei-IT in naher Zukunft noch mehr Schub zu geben, wird die KKJPD an ihrer kommenden Frühjahrstagung eine Reorganisation von PTI und HPi beantragen. Auch sollen die bisher fünf Vereine in einem einzigen Verein zusammengeführt werden. Zusätzlich zu diesen organisatorischen Massnahmen hat die Kommandantenkonferenz konkrete Projekte von nationaler und strategischer Bedeutung definiert, welche im Rahmen von PTI durchgeführt werden sollen.»
©
22
beigestellt
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
2013: Die Organisation von HPi wird ausgedünnt Am SPIK 2013, zwei Jahre nachdem er die Leitung des Programms HPi übernommen hatte, erklärte Markus Röösli, die bisher zu komplexe Organisation von HPi sei verschlankt worden. Die Schweizerische Polizeitechnische Kommission (SPTK) sei in die Polizei-Technik und -Informatik (PTI) überführt, ihre Dienstleiter mit den HPi-Programmmanagern zusammengeführt worden. Nicht zuletzt würden statt Milizlern künftig verstärkt fest angestellte IT-Profis eingesetzt, um konkrete Projekte schneller vorantreiben zu können. Nach wie vor gelte es aber auch, unzählige Applikationsbrüche zwischen den kantonalen Korps endlich aufzulösen.
2015: erste konkrete Erfolgsmeldungen zu HPi Nochmals zwei Jahre später, am SPIK 2015, waren die Harmonisierung und die Standardisierung der Polizei-Informatik erneut ein intensiv diskutiertes Thema: Toni Frisch, Projektleiter der Sicherheitsverbundsübung (SVU) des Bundes, kritisierte seinerzeit die helvetisch-föderalistische Komplexität mit ungewohnt deutlichen Worten. Bei der Notfallübung 2014 hätten sich teils «eklatante Wissenslücken zwischen Bund und Kantonen» gezeigt, die es zu schliessen gelte – und zwar rasch. Zudem wurde am SPIK 2015 klar: Die kantonal sehr uneinheitliche Vorgangsbearbeitung, als Kern jeder Polizeilösung, ist ein bedeutsames Problem, das einer Lösung bedarf. Doch es gab damals auch erste Erfolgsmeldungen zu HPi: Suisse ePolice wurde in den ersten Kantonen lanciert, 24 der 26 Kantone verfügten im Frühjahr 2015 über eine App für den Einsatz von Sondereinheiten (AppSOE) und ein HPI-Intranet vereinfacht seit jenen Tagen die Koordination des gesamten Programms. Ebenfalls gute Nachrichten wurden bezüglich OAWR vermeldet: Die technische Bereitschaft war 2014 erstellt worden und die Applikation konnte landesweit ausgerollt werden. Letztlich dauerte es aber noch bis Oktober 2016, ehe OAWR effektiv genutzt werden durfte. Der Grund: Die zur Legalisierung seiner Nutzung nötige Revision des Waffengesetzes (neuer Artikel 32a Abs. 3) wurde erst im Sommer 2016 abgeschlossen. Ebenfalls beim SPIK 2015 wurden zwei neue HPI-Projekte vorgestellt: das sichere Polizeimail (SPMail) als Ersatz für das veraltete Polmail und die Ausschreibung für «Instant Messenger Police (IMP)», welches auch als «Polizei-WhatsApp» zu Bekanntheit gelangte.
2018: Immerhin acht HPi-Lösungen existieren Heute sind beide Applikationen weit gediehen. «secEMAIL» wurde 2017 und 2018 bei 21 Kantonspolizeikorps eingeführt, die App «IMP» steht gar bei 23 Korps im Einsatz. Zusammen mit Suisse ePolice, OAWR, HCT Harmonisierung Codetabellen, der nationalen Bildungsplattform Polizei (NBPP), der Einbruchspräventions-App (App EP) und dem Identity
RUBRIKEN ANALYSE
Header » Bericht: Programm Harmonisierung Thomas Wälti Polizeiinformatik » Autor: Jörg Rothweiler
Konkret Waffenabfragen ja, Personenanfragen nein Wie viel Handlungsbedarf bezüglich der Harmonisierung zentraler Kerngebiete der Polizei-IT noch besteht, zeigt sich am Beispiel von Personenkontrollen. Die sind bis heute eine Sisyphusarbeit.
» František Habada beeindruckte am SPIK 2016 das Publikum. and Access Management HPi stehen aktuell acht HPi-Lösungen im Einsatz. Teils landesweit, teils in den meisten und im Fall von App EP immerhin in rund einer Handvoll Kantone. Das sind prinzipiell erfreuliche Entwicklungen. Doch es muss auch klar werden: Bisher adressiert HPi eher kleine Projekte in der Peripherie der Polizei-IT. Wesentliche Kernbereiche, etwa Lösungen zur Vorgangsbearbeitung, eine übergreifende Lösung für Online-Personenabfragen aus den kriminalpolizeilichen Datenbanken oder eine verstärkte Konzentration der Einsatzleitzentralen, wurden bisher gar nicht oder höchstens punktuell angegangen.
HPi muss nun die Kernprobleme anpacken Dabei liefert der SPIK auch diesbezüglich durchaus wertvolle Ansatzpunkte. So erinnern sich viele, die 2016 am SPIK waren, an den Auftritt von František Habada. Der Leiter der Einsatzzentrale (ELZ) des Polizeipräsidiums der Tschechischen Republik zeigte auf, wie sein Land 90 bestehende ELZ durch 15 moderne, überregionale ELZ ablöste – innerhalb von fünf Jahren und mit einem Investitionsvolumen von bescheidenen 14 Mio. Euro. Die neuen ELZ wurden mit einer von der ausschliesslich für den Staat tätigen Firma Komcentra entwickelten Individuallösung ausgerüstet und versorgen heute das gesamte Staatsgebiet und mehr als 10 Mio. Einwohner. Viele fragen sich: Warum gönnt sich die Schweiz mit ihren nur 8,3 Mio. Einwohnern bis heute den Luxus von mehr als doppelt so vielen polizeilichen ELZ, die zudem teils noch über mehrere Standorte verteilt und mit unterschiedlichen IT-Systemen ausgestattet sind? Die Antwort ist unbequem: Es ist vor allem ein politisch-strukturelles Problem namens Föderalismus, gepaart mit kantonaler Eigenbrötlerei, Kompetenzrangeleien zwischen Departementen des Bundes, überregulierten Behörden, Ämtern und Akteuren, die persönliche Eitelkeiten pflegen und sich um Macht, Budgets und Personal balgen. Entsprechend wird das Thema «Harmonisierung der Polizeiinformatik», welches Hans-Jürg Käser im Jahr 2010 «innert zehn Jahren» – also bis 2020 – gelöst sehen wollte, auch künftig am SPIK regelmässig aufscheinen. Es bleibt zu hoffen, dass am SPIK jene Initialimpulse gezündet werden, die nötig sind, damit HPi die Peripherie verlässt und sich verstärkt auf die Kerngebiete der Polizeiinformatik fokussiert.
Dank OAWR sind Abfragen aus dem Waffenregister seit 2016 schnell, einfach und landesweit möglich. Bei Personenabfragen sieht das ganz anders aus! Aktuell können Polizisten elektronisch maximal auf das Fahndungssystem des Bundes (Ripol) und die Datenbank ihres eigenen Kantons zugreifen. Benötigen sie Informationen anderer Kantone, müssen sie diese in mühsamer «Handarbeit» anfordern – bei jedem einzelnen der anderen Kantone! Die Folgen sind fatal: Bei Kontrollen rutschen immer wieder Personen, die in einem oder mehreren anderen Kantonen bereits «aktenkundig» sind, durchs Netz – weil die entsprechenden Daten nicht innert der nützlichen Frist kantonsübergreifend abgerufen werden können. Daher fordern anerkannte Fachspezialisten wie Stefan Blättler, Kommandant der Kapo Bern und Präsident der Konferenz der kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS), oder Roger Schneeberger, Generalsekretär der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektoren (KKJPD), seit Jahren die Schaffung einer national vernetzten polizeilichen Datenbank. Doch geschehen ist herzlich wenig. Schuld daran hat das System: Bevor eine Datenbank-Vernetzung realisiert werden kann, müssen die gesetzlichen Grundlagen, insbesondere punkto Datenschutz, geschaffen werden – und das kann in unserem föderalistischen System bekanntlich Jahre dauern. Wobei die Frage erlaubt sein muss: Wieso klappte es bei der Vernetzung der kantonalen Waffenregister unter OAWR nahezu «blitzartig» und bei Personenabfragen bis heute noch immer nicht?
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
23
www.xplain.ch
Xplain AG » Fotos: beigestellt
Digitale Transformation für die innere Sicherheit Mit der mobilen Rapportierung Formular+, der zentralen Vorgangsbearbeitung und der Austausch plattform bietet die Anwendung POLARIS der Xplain AG einen durchgängig digitalen Prozess von der Front bis zur Staatsanwaltschaft. Die Lösung wurde zusammen mit der Kantonspolizei Aargau ausgehend von der Praxis erarbeitet und auf ihre Tauglichkeit geprüft. Massengeschäfte effizient erledigen Der Datenaustausch zwischen den Behörden innerhalb eines Kantons wie auch ausserkantonal ist seit Jahren ein zentrales Thema bei den Harmonisierungsvorhaben. Alleine im Kanton Aargau wurden bereits im Jahr 2015 rund 80‘000 Dokumente von der Polizei an die Staatsanwaltschaft übermittelt, und dies per Papierakte. Um dabei primär die Massengeschäfte effizienter abzuarbeiten, hat sich die Kantonspolizei Aargau zum Ziel gesetzt, diese direkt an der Front zu rapportieren und in einem Schritt elektronisch an die Staatsanwaltschaft weiterzuleiten. Damit werden die Papierformulare und das
24
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
schwarze Notizbüchlein durch eine digitale, in den Arbeitsprozess integrierte Tablet-Anwendung abgelöst und rund 80 % der gerichtspolizeilichen Fälle zukünftig direkt auf der Strasse und im Feld mobil erledigt. Auf dem Weg zum Erfolg wurden verschiedene technische und fachliche Probleme gelöst und die Voraussetzungen für die mobile Rapportierung geschaffen. Auf der technischen Seite sind Voraussetzungen aus dem Betrieb von mobilen Geräten vorhanden. Auch will man die Einsatzkräfte nicht mit zusätzlichen Spezialgeräten ausrüsten. Die Datenerhebung und die Rapportierung werden mit der «EinGeräte-Strategie» und einer Applikation auf einem Detachable Notebook
abgewickelt. Zusätzliche Hilfsmittel wie z. B. Smartphone oder Kamera werden ergänzend eingesetzt. Auf der fachlichen Seite sind die Anforderungen an die einfache Bedienung im Feld unter zum Teil widrigen Bedingungen zu beachten. Dieser Anforderung wurde beim Bedienkonzept der Applikation besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Die Arbeit an der Front wird durch zahlreiche Automatisationen und Plausibilisierungshilfen unterstützt. Ausgehend vom Sachverhalt werden auch Rechtsbelehrungen ordnungsgemäss abgearbeitet. Die Daten werden nur einmal strukturiert erfasst, medienbruchfrei weiterverarbeitet und als E-Akte (mit Hash-Wert) elektronisch weitergegeben.
Prozessgeführt rapportieren Massgebend für die Frontarbeit mit der mobilen und formularbezogenen Rapportierung ist ein effizienter Prozessablauf: Die Polizei kontrolliert, hält Verdächtiges fest und rapportiert strafbare Handlungen. Dabei sollen mit den mobilen Endgeräten die notwendigen Formulare zur Verfügung gestellt werden, um einfache Sachverhalte an Ort und Stelle zu rapportieren und mittels Unterschrift der betroffenen Person abzuschliessen. Im Arbeitsprozess wird der Sachbearbeiter bestmöglich durch das System unterstützt. Im Feld werden der Ausweis und gegebenenfalls das Kontrollschild mit der Notebook-Kamera aufgenommen. Die integrierte Einmalabfrage auf die Abfrage- und Fahndungssysteme des Bundes und des Kantons liefert die Personen- und Fahrzeugdaten, welche übernommen werden. In einem geführten Prozess werden die weiteren Daten und die Unterschrift aufgenommen und automatisch in die Geschäftsverwaltung übertragen. Damit ist der Fall für die verzeigte respektive geschädigte Person erledigt. Am Arbeitsplatz
werden je nach Ereignis die Daten ergänzt und weitere Dokumente dem EDossier zugefügt. Über die Geschäftskontrolle werden die Daten an interne Stellen verteilt und über die Austauschplattform an die Staatsanwaltschaft und zur Kenntnisnahme an das Migrationsamt, das Strassenverkehrsamt und weitere Meldestellen und Behörden verteilt.
Digitaler Transfer an die Staatsanwaltschaft Seit einem Jahr arbeitet die Kantonspolizei Aargau mit dem Formular+ und der papierlosen Übermittlung an die Staatsanwaltschaft. Inzwischen werden sämtliche UT-Fälle als elektronische Aktenpakete übermittelt, was die vollständige Umstellung auf die E-Akte und das EDossier bedeutet. Was mit einfachen «Kotflügelfällen» im Bereich SVG mit Fehlverhalten, Zustand des Fahrzeuges und Voraussetzungen des Lenkers wie FiaZ begonnen hat, wurde zur kompletten Tatbestandsaufnahme bei polizeilichen Deliktsformen wie EBD oder Ladendiebstahl erweitert. Der ganze Arbeitsprozess erfolgt papierlos und innert kürzester Zeit werden alle Stellen informiert und beliefert.
Praxiserprobte Anwendung Das positive Feedback der Polizisten zeigt, dass der Ansatz der digitalen Transformation mit dem Formular+ und der Austauschplattform der richtige Weg ist. Kontinuierlich wird das System um weitere Deliktsformen und Formulare ergänzt. Auch die Erweiterung des digitalen und medienbruchfreien Austausches mit weiteren Behörden und Stellen inner- wie ausserkantonal wird vorangetrieben.
Vielseitig integrierbar Was im Kanton Aargau schon Wirklichkeit ist, kann relativ einfach auch bei weiteren Polizeikorps eingesetzt werden. Bei allen im Einsatz stehenden Applikationen handelt es sich um Standardsoftware, welche auch modular eingesetzt wird. Somit können punktuelle Verbesserungen im digitalen Arbeitsprozess ohne grosse Projekte und Integrationsfragen erreicht werden. Gerne informieren wir Sie über unsere Lösungen und die Möglichkeiten der digitalen Transformation an unserem Stand am SPIK 2019. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Xplain AG ist seit 2000 als Anbieter innovativer Anwendungen für Polizei und Justiz in der Schweiz aktiv. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden sind praxisgerechte Lösungen für die polizeiliche Rapportierung und Vorgangsbearbeitung und für die Kontrolle von Personen und Ausweisen entstanden. Die Einmalabfrage ist in die Prozesse der Fachanwendungen integriert, über die Austauschplattform können die Dokumente und Daten in standardisierten Formaten übertragen werden.
Xplain AG Bahnhofstrasse 22 CH – 3800 Interlaken +41 33 826 00 30 info@xplain.ch www.xplain.ch
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
25
RUBRIKEN ANALYSE.
©
26
shutterstock.com/540801133
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Unité de soins Programme d'harmonisation intensifs de volde » Rapport: l'informatique Thomas Wälti policière » Auteur : Jörg Rothweiler
RUBRIKEN ANALYSE.
Unité de soins Programme d'harmonisation intensifs de volde » Rapport: l'informatique Thomas Wälti policière » Auteur : Jörg Rothweiler
Le SPIK sert d'initiateur Le Congrès informatique de la police suisse (SPIK) a pour objectif l'échange et la mise en réseau. Cependant, des demandes claires sont toutefois également exprimées quant à l'occasion de réaliser des choses. C'est ce qu'illustre, par exemple, le programme d'harmonisation de l'informatique policière (HiP).
Neuf années se sont écoulées depuis que le président du gouvernement et directeur de la police, Hans-Jürg Käser, dans le cadre de son discours d'ouverture du SPIK 2010, a demandé une mise en réseau de l’informatique policière au niveau de l'ensemble de la Suisse avant 2020 au plus tard. « Il est inacceptable que chaque canton cherche par ses propres moyens une solution qui n’est même pas compatible avec les systèmes des autres cantons. Il faut harmoniser les structures informatiques policières », a-t-il critiqué alors. La mise en réseau est finalement dans l'intérêt de la lutte contre la criminalité.
2011 : L'harmonisation de l'informatique policière est lancée Un an plus tard, Markus Röösli, chef du département informatique de la police cantonale de Zurich, a présenté le programme «Harmonisation de l'informatique policière (HiP)» dans son discours d’ouverture du SPIK, dont il avait été désigné comme responsable peu de temps auparavant. Le projet initié par la Conférence des directions cantonales de la magistrature et de la police (KKJDP) devrait, selon Röösli, « se limiter aux domaines policiers de base et notamment respecter la souveraineté policière des cantons ». Toutefois, en raison de la nécessité d'une standardisation importante, la mise en œuvre concrète sera « un processus par étapes et par sous-objectifs qui durera des années ». Après le SPIK, à l‘automne 2011, un accord administratif élaboré par un groupe d’accompagnement de la KKJPD, composé de membres du gouvernement, de commandants de police et d’experts, a été définitivement résilié. Le 10 novembre 2011, la Conseillère fédérale Simonetta Sommaruga, autrefois cheffe du DFJP, et Karin Keller-Sutter, actuellement conseillère d’état et présidente de la KKJPD, ont signé l’accord, de même que les cantons et les bureaux fédéraux impliqués. Avant même que les deux femmes ne sortent leurs stylos, deux projets HiP nationaux concrets avaient déjà été lancés : la création d’un registre sur le web, à la demande du client, pour la mise en réseau des registres des armes (demande en ligne registres des armes, OAWR) et la mise en place du poste de police Suisse ePolice virtuel.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
27
ANALYSE.
Demande « L'harmonisation de l'informatique policière prendra un nouvel élan en 2019 » L'harmonisation de l'informatique policière a déjà dégagé quelques obstacles – les progrès ont toutefois été lents en ce qui concerne les domaines principaux. Markus Röösli, Directeur du programme HiP, en explique les raisons et donne un aperçu des prochaines étapes. « La collaboration informatique au niveau suisse entre les corps de police et dans certains domaines, comme entre toutes les organisations d'intervention d'urgence, est issue par principe d'une longue tradition. Depuis des décennies, elle se déroulait principalement via la Commission technique des polices suisses (CTPS). À ce jour, la collaboration est organisée via l'organisation qui lui a succédé, Informatique et Technique Policières (PTI) et depuis 2011 elle est notamment organisée via le HiP. Une succursale est responsable de la mise en œuvre opérationnelle et un total de cinq associations ont été mises en place pour la gestion de certaines applications. Ces dernières années, divers projets ont été mis en œuvre avec succès dans le cadre de l'HiP/PTI. L'harmonisation des applications de police centralisées, par exemple d'un système commun de traitement de processus ou d'une situation commune, mais aussi l'intensification et l'automatisation de l'échange de données, ne s'est toutefois pas déroulée comme prévu. En outre, la gestion stratégique du programme HiP a eu trop peu d'impact sur le contenu des programmes. La mise en réseau des bases de données des autorités policières et la création de bases juridiques pour un échange automatisé d'informations, qui sont aujourd'hui indispensables pour une police moderne et efficace, n'ont de ce fait pas pu être réalisées jusqu’alors. En outre, il y a un besoin général croissant de numérisation des services de police, pour permettre de continuer à assurer la sécurité intérieure. Pour donner encore plus d'impulsion à l'harmonisation de l'informatique policière dans un avenir proche, la KKJPD demandera une réorganisation de la PTI et de l'HiP lors de sa prochaine réunion de printemps. Les cinq associations actuelles devront également être réunies en une seule. En plus de ces mesures organisationnelles, la Conférence des commandants a défini des projets concrets d'importance nationale et stratégique, qui doivent être menés dans le cadre de la PTI. »
©
28
ensembles beige
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Programme d'harmonisation de l'informatique policière » Auteur : Jörg Rothweiler
2013 : L'organisation de l'HiP est réduite Lors du SPIK 2013, deux ans après qu’il ait pris en main la direction du programme HiP, Markus Röösli a déclaré que l’organisation d'HiP, jusqu'à présent trop complexe, avait été réduite. La Commission technique des polices suisses (SPTK) a été transférée dans la PTI, informatique et technique policières, ses prestataires fusionnés avec les gestionnaires de programmes HiP. Enfin et surtout, parmi les miliciens, l’on a employé de plus en plus de professionnels de l’informatique, afin de pouvoir avancer plus rapidement sur des projets concrets. Cependant, il est encore nécessaire de dissoudre définitivement d'innombrables ruptures d’application entre les corps cantonaux.
2015 : Premiers signes concrets du succès de l'HiP Deux années plus tard encore, lors du SPIK 2015, l’harmoni sation et la normalisation de l’informatique policière étaient de nouveau l'objet de discussions intenses : Toni Frisch, chef de projet de l’Exercice du Réseau national de sécurité fédéral, a pour sa part critiqué la complexité helvético-fédéraliste en des termes particulièrement clairs. L‘exercice d‘urgence de 2014 avait révélé des « lacunes flagrantes entre la Confédération et les cantons », lacunes qu’il fallait combler – et vite. En outre, il a été clair lors du SPIK 2015 : le traitement du processus, très hétérogène au niveau cantonal, est en tant qu’élément essentiel de tout système policier, un problème non négligeable qui appelle une solution. Toutefois, il y a eu alors les premiers signes du succès de l’HiP : l’ePolice suisse a été mise en place dans les premiers cantons, 24 cantons sur 26 disposaient dès le printemps 2015 d’une appli pour l’usage d’unités spéciales (Appli SOE), et un intranet HPI simplifie depuis lors la coordination du programme global. De bonnes nouvelles ont également été rapportées concernant le CLRA : la disponibilité technique avait été créée en 2014 et l’application a pu être étendue à tout le pays. Finalement, il a toutefois fallu attendre octobre 2016 pour que le CLRA puisse être utilisé efficacement. La raison: la révision de la Loi sur les armements, nécessaire pour légaliser son utilisation (le nouvel article 32a al.3), n'a été promulguée qu’à l'été 2016. Lors du SPIK 2015 également, deux nouveaux projets HiP ont été présentés : l’e-mail sécurisé des services de la police (SPMail) qui remplace l’ancien Polmail et l’appel d’offres pour «Instant Messenger Police (IMP)», connu également sous l’appellation «Polizei-WhatsApp».
2018 : Il existe toujours huit solutions HiP À ce jour, les deux applications se sont bien développées. «secEMAIL» a été introduit en 2017 et en 2018 dans 21 corps de police cantonaux, l’appli «IMP» est même utilisée dans 23 corps. Avec l’ePolice suisse, le CLRA, les « tableaux d'essais » d’harmonisation HCT, la Plateforme nationale de formation policière (PNFP), l’appli de Prévention contre l’effraction (App EP) et l’Identity and Access Management HiP, huit solutions HiP sont actuellement fonctionnelles. En partie dans tout le
RUBRIKEN ANALYSE.
Unité de soins Programme d'harmonisation intensifs de volde » Rapport: l'informatique Thomas Wälti policière » Auteur : Jörg Rothweiler
Concrètement Recherche d'armes oui, Contrôles de personnes non Savoir combien d'actions sont encore nécessaires pour l'harmonisation des domaines essentiels de l'informatique policière, cela se voit dans l'exemple des contrôles de personnes. Jusqu'alors, c'est un vrai travail de Sisyphe.
» František Habada parle au SPIK 2016. pays, en partie dans la plupart des cantons et, dans le cas de l‘appli EP, dans quelques cantons seulement. Sur le principe, ce sont des évolutions encourageantes. Il faut toutefois que cela soit bien clair : jusqu'à présent, HiP adresse plutôt de petits projets à la périphérie de la police informatique. Les secteurs-clés, par exemple, les solutions de traitement de processus, une solution globale pour les requêtes personnelles en ligne issues des bases de données de la police criminelle ou une augmentation de la concentration des centres opérationnels, n’ont jusqu’alors pas été approchés du tout, ou tout au plus de manière ponctuelle.
HiP doit maintenant aborder les questions fondamentales Le SPIK fournit également des points de départ précieux à cet égard. Ainsi, beaucoup de ceux qui étaient au SPIK en 2016 se souviennent de la prestation de František Habada, le responsable du centre opérationnel (ELZ) des services de police de la République tchèque. Il a expliqué comment son pays a remplacé 90 ELZ existants par 15 ELZ inter-régionaux modernes – dans un délai de cinq ans et avec un modeste investissement de 14 millions d’euros. Les nouveaux ELZ ont été équipés d'une solution individuelle exclusivement conçue pour l’entreprise Komcentra qui travaille pour l’état et fournissent aujourd’hui tout le territoire et plus de 10 millions d’habitants. Beaucoup se demandent : pourquoi la Suisse, avec seulement 8,3 millions d’habitants à l’heure actuelle, s’accorde-t-elle le luxe de plus de deux fois plus de policiers ELZ, qui sont en outre toujours répartis sur plusieurs sites et équipés de différents systèmes informatiques ? La réponse met mal à l’aise : c'est avant tout un problème politico-structurel appelé fédéralisme, allié à l’égotisme cantonal, à des conflits de prérogatives entre les départements de la Confédération, à des autorités sur-réglementées, à des bureaux et des acteurs qui cultivent les vanités personnelles et se bagarrent pour le pouvoir, le budget et le personnel. En conséquence, le thème « Harmonisation de l'informatique policière », qu‘Hans-Jürg Käser souhaitait voir résolu en 2010 « dans les dix ans » – donc avant 2020 –, resurgira régulièrement au SPIK. Il est à espérer que ces impulsions initiales s’enflammeront lors du SPIK, car elles sont nécessaires pour que l‘HiP quitte la périphérie et se renforce, afin de se concentrer davantage sur les domaines de base de l'informatique des services de police.
Depuis 2016, grâce à la CLRA, les recherches dans le registre des armes sont possible rapide et simple dans tout le pays. Pour les contrôles de personnes, c'est une toute autre histoire ! À l'heure actuelle, les policiers peuvent au mieux accéder électroniquement au système de recherche du gouvernement fédéral (RIPOL) et à la base de données de leur propre canton. S'ils ont besoin d'informations de la part d'autres cantons, ils doivent en faire la demande péniblement « à la main » – auprès de chacun des autres cantons ! Les conséquences sont désastreuses : lors des contrôles se glissent toujours des personnes qui sont déjà « enregistrées » dans un ou plusieurs cantons, et qui peuvent être consultées via le réseau – parce-que les données correspondantes ne dépassent pas les limites cantonales dans un délai raisonnable. Par conséquent, les spécialistes reconnus, comme Stefan Blättler, commandant de la Kapo (police cantonale) de Berne et président de la Conférence des commandants de police cantonaux (KKPKS), ou Roger Schneeberger, secrétaire général de la Conférence des directeurs cantonaux des services de justice et de police (KKJPD), exigent depuis des années la création d'une banque de données policière nationale en réseau. Et pourtant, l'on a bien peu progressé. La faute en incombe au système : avant qu'un réseau de base de données puisse être réalisé, il faut en créer les bases juridiques, en particulier en termes de protection des données – et comme vous le savez, cela peut prendre des années dans notre système fédéraliste. Ce qui nous autorise à poser la question sui vante : pourquoi cela n'a toujours pas fonctionné jusqu'alors en ce qui concerne la mise en réseau du registre d'armes cantonal via la CLRA, presque « à la vitesse de l'éclair », et pour les contrôles de personnes ?
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
29
ANALISI
©
30
shutterstock.com/299770247
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Programma armonizzazione dell’informatica di polizia » Autore: Jörg Rothweiler
ANALISI
Programma armonizzazione dell’informatica di polizia » Autore: Jörg Rothweiler
Lo SPIK come rampa di lancio Il Congresso informatico delle polizie svizzere (SPIK) mira allo scambio e al collegamento in rete. Di tanto in tanto, però, vengono espresse anche delle richieste chiare, che offrono l’occasione per interventi concreti. Un esempio su tutti è il Programma di armonizzazione dell’informatica di polizia (AiP).
Sono trascorsi nove anni da quando il presidente del Consiglio di Stato e capo della polizia bernese HansJürg Käser, in occasione del suo discorso di apertura allo SPIK 2010, aveva auspicato la creazione di una rete nazionale dell’informatica di polizia entro al massimo il 2020: «Non è ammissibile che ogni Cantone cerchi una soluzione autonomamente, che magari non è nemmeno compatibile con i sistemi di altri Cantoni. C’è bisogno di un’armonizzazione delle infrastrutture IT di polizia» rilevava criticamente Käser in quell’occasione. Il collegamento in rete sarebbe, in ultima istanza, nell’interesse della lotta alla criminalità.
2011: Lancio dell’armonizzazione dell’informatica di polizia Solo un anno più tardi, Markus Röösli, capo del dipartimento IT della polizia cantonale di Zurigo, presentava nel suo discorso allo SPIK il programma «Armonizzazione dell’informatica di polizia (AiP)», del quale, poco tempo prima, era stato nominato responsabile. Il progetto avviato dalla Conferenza delle direttrici e dei direttori dei dipartimenti cantonali di giustizia e polizia (CDDGP) avrebbe dovuto, secondo Röösli, «limitarsi ad alcune aree chiave per le forze di polizia e in particolare rispettare l’autorità di polizia cantonale». A causa del massiccio e necessario processo di standardizzazione tuttavia, l’attuazione concreta si sarebbe configurata come «un lungo processo a tappe, suddiviso per obiettivi parziali».
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
31
ANALISI
Focus «L’armonizzazione dell’informatica di polizia sarà ulteriormente incentivata nel 2019» L’armonizzazione dell’informatica di polizia ha già superato alcuni ostacoli, avanza ancora a fatica, tuttavia, verso le aree chiave da affrontare. Markus Röösli, responsabile del programma AiP, spiega le ragioni di tale lentezza e fornisce una panoramica dei passi futuri. «La collaborazione informatica tra i corpi di polizia a livello nazionale, e in taluni settori anche tra tutte le organizzazioni di pronto intervento, ha in linea di principio una lunga tradizione. Per decenni, tale collaborazione si è sviluppata soprattutto attraverso la Commissione tecnica delle polizie svizzere (CTPS); oggi invece è organizzata tramite il suo successore, il Centro di competenza tecnica e informatica della polizia (PTI) e dal 2011 specificatamente tramite AiP. Dell’attuazione operativa si occupa un ufficio centrale, mentre per la gestione di determinate applicazioni, sono state create cinque associazioni. Negli ultimi anni, nell’ambito di AiP/PTI sono stati implementati con successo svariati progetti. Tuttavia l’armonizzazione delle applicazioni centrali di polizia, ad esempio di un sistema comune di elaborazione della procedura o di una comune rappresentazione della situazione, come pure l’intensificazione e l’automazione dello scambio di dati, non sono state attuate come auspicato. Inoltre, la direzione strategica di AiP ha esercitato una scarsa influenza sui contenuti del programma. Sinora, dunque, non è stato possibile stabilire un collegamento tra le banche dati delle autorità di polizia, né creare basi giuridiche per uno scambio di informazioni automatizzato, condizioni oggi imprescindibili per attività di polizia moderne ed efficaci. Le stesse attività di polizia necessitano in generale di una maggiore digitalizzazione per continuare a garantire la sicurezza interna. Al fine di incentivare ulteriormente l’armonizzazione dell’informatica di polizia nell’immediato futuro, il CDDGP richiederà nel prossimo vertice di primavera un riassetto di PTI e AiP. Le cinque associazioni sinora esistenti saranno inoltre inglobate in un’unica organizzazione. Oltre a tali misure logistiche, la conferenza dei comandanti ha definito progetti concreti di importanza nazionale e strategica, da attuare nel quadro del PTI».
©
32
set beige
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Programma armonizzazione dell’informatica di polizia » Autore: Jörg Rothweiler
Successiva allo SPIK è la ratifica vincolante di un accordo amministrativo, concluso nell’autunno 2011, elaborato da un gruppo d’accompagnamento creato dal CDDGP e composto da membri del governo, comandanti di polizia ed esperti. Il 10 novembre 2011, la consigliera federale Simonetta Sommaruga, allora capo del Dipartimento federale di giustizia e polizia (DFGP) e Karin Keller-Sutter, all’epoca consigliera di Stato e presidente del CDDGP, hanno sottoscritto l’accordo, seguite dai Cantoni e dagli uffici federali interessati. Ma ancor prima che le due consigliere mettessero mano alla penna, nell’ambito di AiP erano già stati lanciati due progetti nazionali concreti: la creazione di una piattaforma web multi-client per il collegamento dei registri cantonali delle armi (Consultazione online dei registri delle armi, OAWR) e l’istituzione dello sportello virtuale di polizia Suisse ePolice.
2013: L’organizzazione dell’AiP si alleggerisce In occasione dello SPIK 2013, due anni dopo aver assunto la guida dell’AiP, Markus Röösli ha dichiarato che il programma, sino ad allora eccessivamente complesso, sarebbe stato snellito sul piano organizzativo. La Commissione tecnica delle polizie svizzere (CTPS) sarebbe così confluita nel Centro di competenza tecnica e informatica della polizia (PTI) e i relativi responsabili dei servizi sarebbero stati accorpati ai manager del programma AiP. Non da ultimo, per poter far avanzare più rapidamente progetti concreti, in futuro si punterebbe massicciamente, anziché su militari, su professionisti informatici fissi. Resterebbe però ancora da risolvere definitivamente le innumerevoli falle applicative tra i corpi cantonali.
2015: Primi concreti successi dell’AiP Trascorrono ancora due anni e durante lo SPIK 2015, l’armonizzazione e la standardizzazione dell’informatica di polizia tornano nuovamente al centro della discussione. Toni Frisch, responsabile di progetto dell’Esercitazione della Rete integrata Svizzera per la sicurezza (ERSS) della Confederazione, ha criticato la complessità federalista elvetica, usando parole inaspettatamente chiare. Durante l’esercitazione di emergenza del 2014, si sarebbero infatti talora evidenziate «lacune eclatanti tra Cantoni e Confederazione» da colmare, e in fretta. Inoltre, nel corso dello SPIK 2015 è emerso chiaramente un ulteriore aspetto: l’elaborazione della procedura, elemento centrale di ogni soluzione di polizia ed estremamente disomogenea a livello cantonale, è un problema significativo che necessita di una soluzione. In quel periodo, tuttavia, si sono registrati anche i primi successi dell’AiP: Suisse ePolice è stato lanciato nei primi Cantoni e 24 Cantoni su 26 disponevano nella primavera del 2015 di un’applicazione per l’intervento di unità speciali (AppSOE). Da allora inoltre, un intranet AiP semplifica il coordinamento dell’intero programma. Buone notizie anche sul fronte dell’OAWR: l’impianto tecnico, predisposto nel 2014, consente il lancio della piattaforma a livello nazionale. Per un’effettiva implementazione dell’OAWR, tuttavia si è dovuto attendere fino a ottobre 2016. Il motivo: la legalizzazione del suo utilizzo era subordinata alla revisione della legge sulle
ANALISI
Programma armonizzazione dell’informatica di polizia » Autore: Jörg Rothweiler
armi (nuovo articolo 32a, cpv. 3), ultimata solo nell’estate del 2016. Sempre durante lo SPIK 2015 sono stati presentati due nuovi progetti AiP: l’email sicura di polizia (SPMail), in sostituzione dell’ormai obsoleta Polmail, e il bando per lo sviluppo di un «Instant Messenger Police» (IMP), noto anche come «WhatsApp di polizia».
2018: Otto soluzioni AiP tuttora attive Oggi, entrambe le applicazioni sono in fase avanzata. La «secEMAIL» è stata infatti introdotta, nel 2017 e, nel 2018, presso 21 corpi di polizia cantonali; l’app «IMP» è già attiva presso 23 corpi. Assieme a Suisse ePolice, OAWR, » František Habada in occasione dello SPIK all’armonizzazione delle tabelle dei co2016. dici (HCT), alla piattaforma nazionale di formazione della polizia (NBPP), all’app di prevenzione dei furti (App EP) e all’Identity and Access Management, sono attualmente otto le soluzioni implementate nel quadro di AiP, alcune a livello nazionale, altre nella maggioranza dei Cantoni e, nel caso dell’App EP, in una buona parte di questi. Se da un lato si rilevano sviluppi positivi, dall’altro un aspetto deve essere chiaro: finora l’AiP ha affrontato progetti piuttosto modesti e marginali nella periferia dell’IT di polizia. Aree chiave fondamentali come soluzioni per l’elaborazione della procedura, un sistema unitario per la ricerca online di persone all’interno delle banche dati della polizia criminale o una maggiore concentrazione delle centrali operative, sono state del tutto trascurate o al massimo trattate sporadicamente.
L’AiP deve ora affrontare questioni essenziali Anche a tale proposito, lo SPIK fornisce spunti assolutamente preziosi. Così, sono in molti a ricordare il discorso di František Habada allo SPIK 2016. Il direttore della Centrale d’intervento (ELZ) del commissariato di polizia della Repubblica Ceca sottolineava come il suo Paese avesse sostituito 90 centrali esistenti con 15 centrali moderne e interregionali, il tutto nel giro di cinque anni e con un volume di investimenti pari solo a 14 milioni di euro. Le nuove centrali sono state dotate di una soluzione personalizzata, a cura dell’azienda governativa Komcentra, e gestiscono oggi l’intero territorio nazionale e oltre 10 milioni di abitanti. Molti dunque si chiedono: perché la Svizzera, con soli 8,3 milioni di abitanti, si è concessa finora il lusso di avere più del doppio delle centrali d’intervento di polizia, spesso disseminate in varie sedi e dotate di diversi sistemi IT? La risposta è scomoda: si tratta soprattutto di un problema politico-strutturale, vale a dire il federalismo, unito alle peculiarità dei singoli Cantoni, alle lotte tra i dipartimenti della Confederazione per la suddivisione delle competenze, a enti, autorità pubbliche e altri operatori eccessivamente regolamentati, troppo occupati a coltivare le loro personali vanità e ad azzuffarsi per il potere, il budget e il personale. Conseguentemente, il tema dell’«Armonizzazione dell’informatica di polizia», che nel 2010 Hans-Jürg Käser sperava di risolvere «entro i dieci anni successivi», ovvero entro il 2020, sarà regolarmente all’ordine del giorno anche nelle prossime edizioni dello SPIK. Non rimane che sperare che il Congresso dia gli impulsi necessari all’AiP per abbandonare la periferia e concentrarsi maggiormente sulle aree chiave dell’informatica di polizia.
In concreto Consultazione di armi sì Ricerca di persone no L’effettivo margine di manovra, nel quadro dell’armonizzazione di aree chiave centrali dell’informatica di polizia, si dimostra con l’esempio dei controlli alle persone, ancora oggi una fatica di Sisifo. Grazie all’OAWR, dal 2016 i registri delle armi sono consultabili a livello nazionale, in modo rapido e semplice. Totalmente opposto è il caso della ricerca di persone! Attualmente, gli agenti di polizia hanno accesso al massimo al Sistema di ricerca informatizzato di polizia federale (Ripol) e alla banca dati del proprio Cantone. Qualora abbiano necessità di informazioni da altri Cantoni, devono svolgere la loro ricerca «manualmente» per ciascuno di essi! Le conseguenze sono gravissime: ai controlli sfuggono ripetutamente persone già «note alle forze dell’ordine» in altri Cantoni, poiché non è possibile effettuare una ricerca dei dati a livello intercantonale entro i termini utili. Noti esperti del campo come Stefan Blättler, comandante della polizia cantonale di Berna e presidente della Conferenza dei comandanti delle polizie cantonali in Svizzera (CCPCS) o Roger Schneeberger, segretario generale della Conferenza delle direttrici e dei direttori cantonali di giustizia e polizia (CDDGP), sottolineano da anni l’importanza della creazione di una banca dati online di polizia. Ma poco ancora è accaduto. La colpa è del sistema: prima di poter realizzare una banca dati online, vanno introdotte le basi giuridiche, in primis nell’ambito della tutela dei dati personali. Una procedura che, nel nostro sistema federalista, potrebbe durare anni. La domanda è lecita: perché la creazione dell’OAWR, la piattaforma di consultazione dei registri cantonali delle armi, è stata praticamente «fulminea» e per la ricerca di persone nulla ancora è stato fatto?
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
33
Mehr Sicherheit, mehr Passagierkomfort. Der Körperscanner von Rohde & Schwarz erhöht die Flugsicherheit, ohne den Passagierkomfort zu schmälern. Unnatürliche Körperhaltungen in engen Gerätekabinen sind mit ihm Vergangenheit. Innovative Millimeterwellen-Technologie und künstliche Intelligenz finden in Sekunden verborgene Objekte, die die Sicherheit gefährden. Fliegen beginnt am Boden. Wir machen es sicherer. www.rohde-schwarz.com/ad/securityscanner
34
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
ALLES, WAS RECHT RUBRIKEN IST
Recht und Gesetz im digitalen Zeitalter » Autor: Jörg Rothweiler
Die digitale Unsicherheit des Rechts
©
shutterstock.com/1066363880
Grosse Herausforderungen Die Digitalisierung verändert die Gesell für die Strafverfolgung schaft, unser Leben. Mehr als wir haben Kriminelle gelernt, die Vorteile der Digitalisierung für ihre Entsprechend stark gefordert sind die StrafverfolgungsbeZwecke zu nutzen. Geldwäsche, Digitalisierung beschert viele Vorteile – Betrug, illegaler Handel, Dahörden. Deren Streben nach Identifikation und Lokalisietendiebstahl und Erpressung auch für Kriminelle. Sie agieren grenzen bis hin zur Manipulation von rung von Cybertätern ist eine los, hebeln die Regeln unserer historisch Meinungen, Wahlen und ReSisyphusarbeit. Tatorte liegierungen: Straftaten erfahgen im Ausland, Datenspuvor allem durch Grenzen definierten Welt ren im Cyberspace eine neue ren lagern irgendwo – oft gegnadenlos aus. Die Gesetzgebung ist Dimension. Der Handlungsnug in einer anonymen Cloud. Die zu ihrer Sicherung nötigen raum ist quasi unbegrenzt, gefordert – national wie international. die Anonymität eine Eigenheit Rechts- und Amtshilfeverfahdes Arbeitsraums Internet. Das ren sind komplex und langwiemacht den Cyberspace zum perrig, zumal längst nicht alle Staafekten Tatort. Cybertäter hinterlasten Hand zur Hilfestellung reichen. sen, wenn überhaupt, höchst volatile Nicht zuletzt dann, wenn von ihnen Spuren und die Grenzen, die jenen gesetzt selbst beauftragte oder zumindest gebilsind, die sie verfolgen und aufzuspüren verligte Angriffe (state-sponsored Cybercrime) suchen, dienen ihnen als willkommene Deckung. untersucht werden sollen.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
35
ALLES, WAS RECHT IST
Doch selbst wenn Rechtshilfe gewährt wird, ist die Strafverfolgung kompliziert. Die involvierten Staaten führen parallele Verfahren und einzig das Land, von dem aus die Täterschaft vorging, hat die volle Gerichtsbarkeit. Der Koordinationsaufwand durch Europol und Eurojust ist entsprechend hoch. Hinzu kommt: Die Digitalisierung eilt den Rechtswissenschaften stets weit voraus. Kein Staat und keine Behörde, kein Gericht und kein Cyberpolizist kann den Takt und die Richtung der Entwicklung, die oft genug wilde Haken schlägt, vorgeben, vorhersehen oder beeinflussen. Doch was man nicht steuern kann, kann man nicht kontrollieren. Schlimmer noch spielt genau die ungeheure Dynamik der Entwicklung den Cyberangreifern in die Hände: Neue Sicherheitslücken entstehen schneller, als alte geschlossen werden können, und die Verfolgung der Täter gleicht dem Kampf gegen eine Hydra, die zuschlägt und dann hinter Grenzen verschwindet, welche nationale Strafverfolgungsbehörden zu überwinden nicht imstande sind.
Ohne Transnationalität ist der Kampf nicht zu gewinnen Hilfreich in diesem Zusammenhang wäre ein sicherer und praxisfähiger Verfügungs- und Schutzrahmen internationalen digitalen Rechts – mit klaren Inhalten und weltweiter Durchsetzungsmacht. Doch wie gemächlich die internationalen Mühlen des Rechts mahlen, zeigt das Übereinkommen über Cyberkriminalität (CCC). Dieses wurde um die Millenniumswende erarbeitet und verpflichtet – als erstes internationales Übereinkommen zur Bekämpfung von Computer- und Internetkriminalität überhaupt – die Vertragsstaaten, ihre Gesetzgebung den Herausforderungen neuer Informationstechnologien anzupassen. Als es von der Schweiz unterzeichnet wurde, am 23. November 2001, waren heute Volljährige kaum geboren. Ratifiziert wurde es erst, als die Millenniumskinder ihren letzten einstelligen Geburtstag feierten (18.06.2010). In Kraft gesetzt wurde es letztlich am 1. Januar 2012.
Komplexität der Zuständigkeiten Doch nicht nur im transnationalen Kontext hapert es. Auch auf nationaler Ebene sind viele Rechtsfragen ungelöst. Das zeigt exemplarisch der im Januar 2019 publik gewordene Fall eines Bundesangestellten des Aussendepartementes (EDA) in Italien, welcher Nacktbilder von Kindern sowie Bilder sexueller Handlungen mit Kindern auf die Server des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) geladen hatte. Die US-amerikanische Homeland Security kam ihm auf die Schliche, informierte im April 2018 das Fedpol. Dessen Kommissariat Cybercrime erstellte eine Verdachtsmeldung, übergab seine Ermittlungsergebnisse Ende Juni 2018 der Kantonspolizei Bern und forderte diese auf, das Material vom Server zu sichern und den Bundesangestellten zu überprüfen. Doch die Kapo Bern verweigerte den Auftrag. Ihre Begründung: Der EDA-Mitarbeiter sei in Italien stationiert, weshalb die italienischen Ermittler zuständig seien. Nach monatelangem Hickhack zwischen dem Fedpol und der Bundesanwaltschaft einerseits und den Behörden des
36
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Recht und Gesetz im digitalen Zeitalter » Autor: Jörg Rothweiler
Kantons Bern andererseits musste das Bundesstrafgericht über die Zuständigkeit befinden. Dieses entschied, die Strafbehörden des Kantons Bern seien berechtigt und verpflichtet, die vorgeworfenen strafbaren Handlungen zu verfolgen und zu beurteilen. Doch Christoph Scheurer, stellvertretender Generalstaatsanwalt des Kantons Bern, befand, ungeachtet des Urteils bedürfe es weiterer Zuständigkeitsabklärungen zwischen der regionalen Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland und der kantonalen Staatsanwaltschaft für besondere Aufgaben. Erst dann könnten die Vorwürfe geprüft und erste Ermittlungsschritte vorgenommen werden. Dies ist bis Anfang 2019 nicht geschehen ...
Rechtsunsicherheit lähmt das System Man kann sich ob solcher Vorkommnisse echauffieren. Nüchtern betrachtet indes zeigt der Fall vor allem eines: Die Rechtsunsicherheit im Zusammenhang mit Internetkriminalität und Cybercrime hat unzählige Facetten und birgt zahllose Fallstricke – nicht zuletzt im Hinblick auf die Polizeiarbeit. Zwar arbeiten die Polizeien im In- und Ausland derzeit an ihrer digitalen Kompetenz, die sie befähigen soll, die Möglichkeiten und Spielräume der Digitalisierung ebenso konsequent für ihre Zwecke zu nutzen, wie es Cyberkriminelle tun. Stichworte dazu sind Bodycams oder Drohnen, Predictive Policing, Netzwerkforensik oder Targeted Profiling. Doch damit die neuen Kompetenzen überhaupt genutzt werden dürfen, muss zuerst deren Rechtsstaatlichkeit geprüft werden. Das dauert – auch wenn sich der gesetzgeberische Konkretisierungsbedarf meist weniger um das «Ob», sondern vor allem um das «Wie», «Wann» und «Falls ja, wie weit» dreht, also im Wesentlichen um die Grundsätze von Wirksamkeit und Verhältnismässigkeit. Zu oft wird dabei versucht, Rezepte der analogen Geschichte auf die digitale Welt von heute zu übertragen. Das aber greift zu kurz, wie ein Blick auf Kryptowährungen zeigt. Diese werden zwar längst von diversen Staaten als offizielle Zahlungsmittel anerkannt und von Millionen Anwendern auf unzähligen Internetportalen weltweit genutzt. Doch anders als «echte» Währungen entziehen sie sich der Geldpolitik. Der Grund auch hier: Rechtsunsicherheiten des digitalen Zeitalters. So sind etwa Bitcoins kein «E-Geld» im Sinne des E-Geldgesetzes von 2010 – weil sie keinen eindeutigen Emittenten besitzen. Entsprechend werden sie weder von einer Regierung noch von einer Zentralbank oder der Finanzmarktaufsicht reguliert. Auch untersteht ihr Handel keiner Konzessionspflicht: Wer ein auf dem Handel mit Kryptowährung beruhendes Geschäftsmodell betreibt – wie auch immer dieses gelagert sein mag –, benötigt keine Gewerbeberechtigung. Die Kontrolle über eine Kryptowährung obliegt somit einzig der zugrunde liegenden Blockchain-Technologie, und ihr Wechselkurs zu realen Währungen wird nur durch Angebot und Nachfrage (oder Manipulation) bestimmt. Da wundert es nicht, dass Kryptowährungen bei illegalem Handel, Geldwäsche oder bei der Finanzierung organisierter Kriminalität und Terrorismus eine wesentliche Rolle spielen. Das wird sich so lange nicht ändern, bis die internationalen
ALLES, WAS RECHT RUBRIKEN IST
Headerund Recht » Bericht: Gesetz Thomas im digitalen Wälti Zeitalter » Autor: Jörg Rothweiler
Bankenaufsichtsbehörden und die Gesetzgeber weltweit endlich die längst überfälligen regulatorischen Schritte einleiten und einen verbindlichen Rechtsrahmen für Kryptowährungen schaffen. Das allerdings dürfte noch lange auf sich warten lassen – wenn es überhaupt je geschehen wird. Derzeit jedenfalls fokussiert der Gesetzgeber weniger darauf, digitale Rechtssicherheit zu erzeugen, als auf die persönliche Verpflichtung zur Schadensprävention. Das nationale Datenschutzgesetz und die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwingen Unternehmen und Institutionen, «geeignete technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz vor Datendiebstahl» zu treffen. Dabei werden heute auch Einzelpersonen, namentlich Manager und Betriebsinhaber, sowie alle Betreiber «kritischer Infrastrukturen» mit besonderer Bedeutung für das Allgemeinwesen in die Pflicht genommen. Klingt gut, ist aber wenig effizient. 2016 gab es alleine in Europa 4000 Ransomware-Attacken pro Tag. 2017 waren 80 Prozent der europäischen Unternehmen von einem Cybersecurity-Vorfall betroffen. Dennoch haben laut aktuellen Erhebungen der EU nahezu 70 Prozent der Unternehmen nur ein elementares oder gar kein Verständnis für ihre Verwundbarkeit durch Cyberbedrohungen. In der von KMU dominierten Schweiz sieht es nicht besser aus. Das wissen auch die Angreifer – und sie werden die Schwäche von Staat und Wirtschaft konsequent weiter ausnutzen.
Der Gesetzgeber muss adäquat reagieren Angesichts dieser alarmierenden Fakten muss der Gesetzgeber mehr tun, als die Wirtschaft in die Pflicht zu nehmen. Doch die Politik ist unsicher in ihrer Reaktion auf die digitalen Bedrohungen – und hält sich zurück. Das ist insofern verständlich, als viele Phänomene – etwa (Daten-)/Diebstahl und Erpressung – schon in der analogen Welt gesetzlich verboten sind, weshalb es keines neuen gesetzlichen Verbots bedarf, nur weil an und für sich bekannte Phänomene nun digital verübt werden. Aber es braucht dennoch Rechtssicherheit bezüglich digitaler Kriminalität und vor allem einen verlässlichen (ordnungs-)rechtlichen Rahmen, der es den Strafverfolgungsbehörden ermöglicht, den Kriminellen im Cyberraum mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wirkungsvoll entgegenzutreten.
Fakten Überwachung digitaler Kommunikationskanäle
Die ewige Frage nach dem Bundestrojaner
Wie Kryptowährungen bietet auch die internetbasierte Kommunikation enormen Spielraum für Straftäter. Die für jedermann zugänglichen digitalen Kommunikationstools entziehen sich den Strafverfolgungsbehörden weitgehend. Zwar ist unbestritten, dass es möglich sein muss, im Bedarfsfall digitale Kommunikation überwachen zu können. Doch das «Wie», «Wann» und «Wie weit» sind Bestandteile einer teils heftig geführten, vorwiegend juristisch motivierten Diskussion. Insbesondere im Hinblick auf das «Knacken» verschlüsselt übermittelter Nachrichten, also die Installation einer «Schnüffelsoftware» durch Hacking des anvisierten Zielgeräts. In der Schweiz ist der Einsatz von Staatstrojanern seit Inkrafttreten des revidierten Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf) am 1. März 2018 offiziell erlaubt. Zwischenzeitlich hat die Schweiz unter Federführung des Fedpol auch einen entsprechenden «Staatstrojaner» beschafft und in die Testphase überführt. Zum Hersteller der Software, deren Funktionsumfang und den Kosten hüllen sich das Fedpol, aber auch der Bund ebenso in Schweigen wie über die Angabe eines Datums, ab welchem der Bundestrojaner tatsächlich in Dienst gestellt wird.
»
shutterstock.com/ 1066363880 ©
©
Bild: No, No, No, No, No, Yes», Tel Aviv
Trojaner spielen bei Cybercrime, aber auch bei dessen Bekämpfung eine wichtige Rolle.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
37
! e e r f l e Feel fit, fe ZUCKERFREI
LAKTOSEFREI
NATÜRLICH BESSER
www.etrix.ch
Tel. 043 931 00 45
NEU AUCH IN DER SCHWEIZ! DIE ELEKTRO-LÖSUNG FÜR IHREN PROFESSIONELLEN EINSATZ Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen
Elektrofahrzeuge von ETRIX.
38
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.kvz-schule.ch RUBRIKEN
kv business school zürich » Logos: beigestellt
Höhere Fachschule für Recht in Zürich und Bern
Vertieftes juristisches Know-how nicht nur für Juristinnen und Juristen Im heutigen Arbeitsumfeld werden juristische Fragestellungen immer wichtiger – sowohl in privaten Unternehmen als auch im öffentlich-rechtlichen Bereich wie beispielsweise bei der Polizei. Nicht für alles braucht es aber akademisch ausgebildete Juristinnen und Juristen: Diplomierte Rechtsfachleute HF, sogenannte «Paralegal», übernehmen in verschiedenen Bereichen selbst ständig Fachverantwortung. Als qualifizierte Fachpersonen lösen sie Aufgaben mit rechtlichem Bezug und beraten intern wie extern in juristischen Fragen. Was ist ein «Paralegal»?
Was tun Rechtsfachleute?
Von der Fachzur Führungsverantwortung
Dipl. Rechtsfachmänner HF und dipl. Rechtsfachfrauen HF bilden die Schnittstelle zu Juristen BA, MA und Anwälten, es kommt ihnen vielfach die Rolle einer internen Beraterin respektive eines qualifizierten Sachbearbeiters zu.
Viele Tätigkeitsfelder eröffnen sich für Rechtsfachleute im Umfeld der Untersuchungsorgane wie der Staatsanwaltschaft, der Polizei oder des Untersuchungsrichteramts. Weiter führen «Paralegal» in Anwaltskanzleien, Treuhandunternehmungen, Versicherungen und Banken, KMU oder in der öffentlichen Verwaltung qualifizierte Arbeiten mit rechtlichem Bezug aus. Rechtsfachleute entlasten mit ihrer Tätigkeit die Arbeit von Juristen und Anwälten und tragen dadurch wesentlich zur Effizienzsteigerung eines Unternehmens bei.
Der Mehrwert dieses Bildungsgangs liegt in der Verbindung von beruflicher Praxiserfahrung und theoretischem juristischem Rüstzeug. Den Absolventinnen und Absolventen eröffnen sich aussichtsreiche Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dipl. Rechtsfachleute HF finden als umfassend geschulte Rechtsanwender/-innen attraktive Einsatzgebiete in öffentlichen wie in privaten Unternehmungen. Auf die erfolgreiche Übernahme von rechtlicher Fachverantwortung können verantwortungsreiche Führungsaufgaben folgen.
Die dreijährige Ausbildung an der Höheren Fachschule für Recht vermittelt berufsbegleitend Kenntnisse in den wichtigsten Rechtsgebieten. Die Absolventinnen und Absolventen verstehen das juristische Denken, erlernen eine juristische Arbeitsweise und verfügen über ein sehr breites und fundiertes juristisches Wissen. Mit seinem praxisnahen Charakter und vielen Fallbeispielen fördert der Bildungsgang insbesondere die Fähigkeit zu methodischem und vernetztem Denken, zur Analyse von berufsbezogenen Aufgabenstellungen und zur praktischen Umsetzung der erworbenen Kenntnisse.
Dipl. Rechtsfachfrau/-mann HF Die Lern- und Handlungsfelder der Wei terbildung umfassen: • juristische Arbeitsweise • Straf- und Strafprozessrecht • Staats- und Verwaltungsrecht inkl. Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Steuer- und Sozialversicherungsrecht • Zivilrecht (ZGB, OR) inkl. Vertragsrecht, Ehe- und Erbrecht • Zivilprozess und Zwangsvollstreck ungsrecht • Handels- und Wirtschaftsrecht inkl. Gesellschaftsrecht, Immaterialgüterund Wettbewerbsrecht
Facts & Figures
Start: jährlich anfangs Mai und im Oktober Dauer/Umfang: 6 Semester berufsbegleitend, rund 1'200 Präsenzlektionen Kosten: CHF 15‘400 (10 % Rabatt für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands Zürich), zzgl. Lehrmitteln und Prüfungsgebühren Wo: KV Business School Zürich, Bildungszentrum Sihlpost Weitere Informationen und Beratung: www.kvz-weiterbildung.ch/hfr, 044 974 30 47, sihlpost@kvz-schule.ch
Start: jährlich anfangs Mai Dauer/Umfang: 6 Semester berufsbegleitend, rund 1'200 Präsenzlektionen Kosten: CHF 15'400, zzgl. Lehrmitteln und Prüfungsgebühren Wo: WKS KV Bildung, Bern Weitere Informationen und Beratung: www.wks.ch/hfr, 031 380 39 85, hfr@wksbern.ch
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
39
TOUT CE QUI RELÈVE DU DROIT
Le droit et la Loi à l’époque numérique » Auteur : Jörg Rothweiler
L’incertitude numérique dans le droit La numérisation provoque un changement de notre société, tout comme de notre vie. Les criminels ont appris plus vite que nous autres à profiter des avantages de cette numérisation à leurs fins. Blanchiment d’argent, fraude, trafic, vol de données et extorsion de fonds, voire manipulaLa numérisation comporte de tion d’opinions, d’élections et de gouvernements : La criminalité atteint une nouvelle dimension dans le cyberespace. La marge de nombreux avantages, y compris pour manœuvre est quasiment illimitée, et l’anonymat est l’une des cales criminels. Leurs agissements sont ractéristiques de l’espace qu’est Internet, ce qui fait du cyberespace la scène de crime idéale. Les cybercriminels laissent au sans limite, pour enfreindre sans pitié les mieux des traces extrêmement volatiles, et se cachent volontiers derrière les frontières définies pour ceux qui cherchent à règles de notre monde, historiquement les suivre et les traquer.
définies principalement par les frontières. Une législation s’impose, à l’échelle nationale et internationale.
De grandes difficultés pour les poursuites juridiques
©
shutterstock.com/1238383873
Les autorités judiciaires sont en conséquence mises à rude épreuve. Leur recherche d’identification et la localisation des cybercriminels relèvent d’un travail de Titan. Les scènes de crime sont situées à l’étranger, les traces de données sont stockées quelque-part, assez fréquemment sur un nuage anonyme. Les procédures d’entraide juridique et administrative nécessaires pour leur sécurisation sont longues et complexes, d’autant plus les États ne sont pas tous prêts à accorder leur aide. Cela est notamment le cas si des attaques demandées ou du moins approuvées par eux-mêmes (cybercriminalité parrainée par l’État) doivent faire l’objet d’une enquête.
40
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
TOUT CE QUI RELÈVE RUBRIKEN DU DROIT
Cependant, même quand une aide juridique est accordée, les poursuites pénales sont compliquées. Les États impliqués engagent des procédures parallèles et seul celui d’où a agi l’auteur est pleinement compétent. Les frais de coordination exigés par Europol et Eurojust sont en conséquence élevés. Ainsi : la numérisation devance largement le droit. Aucun État, ni aucune autorité, ni aucun tribunal, ni aucun « cyber policier » ne peut indiquer, ni anticiper, ni influencer ni la mesure, ni la direction d’un développement qui frappe assez fréquemment les appâts sauvages. Il est cependant impossible de diriger l’incontrôlable. Pire encore est l’importante dynamique du développement qui se joue entre les mains des cyberattaquants : Les nouvelles vulnérabilités surviennent plus rapidement que les anciennes ne peuvent être comblées, et la poursuite des auteurs est semblable à un combat contre une hydre qui agit pour ensuite disparaître derrière les frontières, que les autorités judiciaires nationales ne sont pas en mesure de franchir.
Le combat ne peut être gagné sans transnationalité Une limite et un cadre de protection sécuritaire et pratique de droit international numérique, avec un contenu clair et un pouvoir d’exécution mondial, serait utile dans ce contexte. Toutefois, la Convention sur la cybercriminalité (CCC) montre le fonctionnement nonchalant des machines internationales du droit. Cette Convention a été élaborée vers le tournant du nouveau millénaire et, en tant que première Convention
Unité Le droit deet soins la Loi intensifs à l’époque de vol numérique » Rapport: »Thomas AuteurWälti : Jörg Rothweiler
internationale de lutte contre la criminalité informatique et la cybercriminalité, elle oblige les États signataires à adapter leur législation aux difficultés des nouvelles technologies de l’information. Lorsque qu’elle a été signée par la Suisse, le 23 novembre 2001, ceux qui doivent fêter leur majorité cette année venaient de naître. Elle n’a été ratifiée que l’année où les mêmes enfants du nouveau millénaire ont fêté leurs neuf ans (le 18 juin 2010). Elle est finalement entrée en vigueur le 1er janvier 2012.
La complexité des compétences juridiques Le problème ne se pose pas seulement au niveau transnational. Ne serait-ce qu’à l’échelle nationale, de nombreuses questions d’ordre juridique restent sans réponse. Cela a été montré notamment par le cas apparu au grand jour en janvier 2019, d’un employé du Département fédéral des affaires étrangères (DFAE), en Italie, qui avait chargé des images d’enfants nus ainsi que des images d’actes sexuels sur des enfants sur les serveurs de l’Office fédéral de l’informatique et de la télécommunication (OFIT). Le Ministère américain de la sécurité intérieure l’a démasqué et en a informé Fedpol en avril 2018. Leur commissariat à la cybercriminalité a établi un rapport de suspicion, remis ses conclusions à la police cantonale de Berne à la fin du mois de juin 2018 et les a exhortés à sécuriser les supports du serveur et à contrôler les employés fédéraux. Toutefois, la police cantonale de Berne a rejeté leur demande. Ils ont donné comme justification : cet employé du DFAE est basé en Italie. Cela relèverait alors des compétences des agents italiens. Après des mois de débats entre Fedpol et le Ministère public de la Confédération, d’une part, et entre Fedpol et les autorités du canton de Berne, d’autre part, le Tribunal pénal fédéral a dû se prononcer sur la compétence juridique. Il a décidé que les autorités pénales du canton de Berne avaient le droit et même l’obligation d’attaquer et de juger les faits incriminés. Cependant, Christoph Scheurer, procureur général adjoint du canton de Berne, a estimé que, malgré ce verdict, des éclaircissements supplémentaires de la répartition des compétences entre le ministère public régional de Berne-Mittelland et le Service cantonal des tâches spéciales s’imposaient. Ce n’est qu’après que les allégations pourraient être examinées et que les premières étapes de l’enquête seraient effectuées. Cela ne s’était jamais produit avant le début de l’année 2019…
L’incertitude juridique paralyse le système Il est possible de s’échauffer en cas d’incidents de ce type. Entre temps, d’un point de vue lucide, ce cas montre en particulier l’aspect suivant : l’incertitude juridique quant à la cybercriminalité a d’innombrables facettes et comporte de nombreux écueils, notamment en termes d’intervention des forces de l’ordre. Il va de soi que la police nationale et la police étrangère travaillent actuellement sur leur compétence numérique, qui vise à leur permettre d’utiliser à leurs fins les possibilités et les marges de manœuvre de numérisation aussi systématiquement que le font les cybercriminels. Les mots-clés sont blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
41
TOUT CE QUI RELÈVE DU DROIT
Le droit et la Loi à l’époque numérique » Auteur : Jörg Rothweiler
bodycams ou drones, police préventive, police scientifique des réseaux ou profilage ciblé. Toutefois, pour que ces nouvelles compétences puissent être utilisées dans l’absolu, leur état de droit doit d’abord être examiné. Cela vaut, même si la nécessité législative de concrétisation est généralement moins axée sur le « si » que sur le « comment », le « quand » et le « le cas échéant, dans quelle mesure », donc essentiellement sur des principes d’efficacité et de proportionnalité. Trop souvent, des tentatives de transposition des récits de l’Histoire analogique au monde numérique d’aujourd’hui sont faites. Or cela ne suffit pas, comme on peut le constater en un simple coup d’œil sur les cryptomonnaies. Ces dernières sont depuis longtemps reconnues par divers États comme modes de paiement officiels et utilisées par des millions d’utilisateurs sur d’innombrables portails Internet du monde entier. Cependant, contrairement aux monnaies « authentiques », elles échappent à la politique monétaire. En voici la raison : les incertitudes juridiques de l’époque numérique. Par exemple, les Bitcoins ne sont pas considérés comme une « monnaie électronique » comme définie par la Loi sur la monnaie électronique de 2010, faute d’émetteur clair. Ainsi, ils ne sont réglementés ni par un gouvernement, ni par une banque centrale, ni par la Surveillance des marchés financiers. En outre, leur commerce n’est soumis à aucune concession : toute personne qui exécute un modèle commercial basé une cryptomonnaie ne nécessite aucune licence commerciale, quand bien même ce modèle serait toujours stocké. Le contrôle d’une cryptomonnaie revient exclusivement à la technologie blockchain sous-jacente et son taux de change par comparaison avec les monnaies réelles est uniquement déterminé par l’offre et la demande (ou par la manipulation). Il n’est alors guère surprenant que les cryptomonnaies jouent un rôle essentiel dans le commerce clandestin, le blanchiment d’argent ou encore le financement du terrorisme et des crimes organisés. Rien ne changera tant que les autorités de surveillance bancaire internationales et les législateurs du monde entier n’auront pas enfin pris les démarches réglementaires longuement attendues, ni créé un cadre juridique contraignant pour les cryptomonnaies. Toutefois, cela risque de se faire attendre longtemps, voire à jamais. À l’heure actuelle, les législateurs sont moins focalisés sur la création d’une sécurité juridique numérique que sur l’obligation personnelle de prévention des dommages. La Loi nationale sur la protection des données et le Règlement général de l’UE sur la protection des données (RGPD) obligent entreprises et institutions à prendre « des mesures techniques et organisationnelles adéquates pour la protection contre le vol de données. » Aujourd’hui, même les individus, notamment les gérants et les agriculteurs, ainsi que tous les exploitants d’ « infrastructures critiques » revêtant une importance particulière pour les personnes en général, y sont soumis. Ça semble efficace, mais l’est très peu. En 2016, il y avait 4 000 attaques par ransomwares par jour, en Europe seulement. En 2017, 80 % des entreprises européennes ont été touchées par un incident de cybersécurité. Néanmoins, d’après des études actuelles de l’UE, près de 70 % des entreprises n’ont qu’une notion élémentaire, voire inexistante de leur vulnérabilité aux menaces virtuelles. La situation ne semble pas meilleure en Suisse, pays dominé par les PME. Les attaquants le savent eux aussi, et continueront bien de profiter de la faiblesse de l’État et de l’économie.
Le législateur doit réagir de manière adéquate Au vu de ces faits alarmants, le législateur doit faire davantage que d’imposer les contraintes à l’économie. Néanmoins, la politique ne sait comment réagir avec certitude face aux menaces numériques, et reste sur la réserve. Cela est compréhensible dans la mesure où de nombreux phénomènes, tels que le vol de données et l’extorsion de fonds, sont d’ores et déjà interdits par la Loi dans le monde
42
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Informations Surveillance des canaux de communication numériques
L’éternelle question du cheval de Troie fédéral
A l’instar des cryptomonnaies, la communication sur Internet offre une immense marge de manœuvre aux criminels. Les outils de communication numérique accessibles à tous échappent largement aux autorités judiciaires. La possibilité de surveiller au besoin la communication numérique ne suscite certes aucune polémique. Néanmoins, le « pourquoi », le « comment » et le « dans quelle mesure » sont des éléments d’une discussion parfois houleuse, principalement à caractère juridique. En particulier en ce qui concerne le « déchiffrement » des messages chiffrés, c’est-à-dire l’installation d’un « logiciel espion » de piratage du périphérique ciblé. En Suisse, le déploiement de chevaux de Troie gouvernementaux a été officiellement légalisé le 1er mars 2018, depuis l’entrée en vigueur de la Loi fédérale révisée sur la surveillance de la correspondance par poste et télécommunication (LSCPT). Entre temps, la Suisse, sous l’égide de Fedpol, a également acquis un « cheval de Troie gouvernemental » correspondant et l’a mis à l’essai. En ce qui concerne le fabricant du logiciel, l’étendue de ses fonctions et les coûts, Fedpol, ainsi que de la Confédération se drapent dans le silence, autant que sur l’indication d’une date à partir de laquelle le cheval de Troie fédéral sera effectivement mis en service.
analogique, d’où l’inutilité d’une nouvelle illégalisation pour la seule raison que des phénomènes déjà connus en soi sont maintenant commis par voie numérique. Néanmoins, il faut une sécurité juridique sur la criminalité numérique et, surtout, un cadre juridique (réglementaire) fiable qui permette aux autorités judiciaires de lutter efficacement contre les criminels dans le cyberespace par tous les moyens à leur disposition.
QUEL CHE È GIUSTO È GIUSTO
Diritto e legge nell’era digitale » Autore: Jörg Rothweiler
L’incertezza digitale del diritto
©
shutterstock.com/786248257
Le grandi sfide per La digitalizzazione trasforma la società, il perseguimento di reati le nostre vite. I criminali hanno imparato, più di noi, a sfruttare i vantaggi della digitalizzazione per i Le autorità preposte al perseguiloro fini. Riciclaggio di denaro, mento di reati sono quindi forteLa digitalizzazione porta a numerosi truffa, commercio illegale, mente messe sotto pressione. furto di dati ed estorsione Il loro lavoro di identificazivantaggi, anche per i criminali. Essi fino alla manipolazione di one e localizzazione di reati ciagiscono senza limiti, soverchiano le opinioni, elezioni e governi: bernetici è una vera e propnel cyberspazio, i reati ragria fatica di Sisifo. I luoghi in regole del nostro mondo storicamente giungono una nuova dicui vengono commessi i reati definito soprattutto da confini. La mensione. Il campo di azisono situati all’estero, le tracce di dati sono custodite da qualone è pressoché illimitato; legislazione viene messa a dura prova, l’anonimato è una peculiarità che parte, spesso in cloud anoa livello nazionale e internazionale. dello spazio di lavoro di Internimi. Le procedure giudiziarie e net, il che trasforma il cyberdi cooperazione reciproca necesspazio nel luogo di delitto persarie per la loro messa in sicurezza sono complesse e capziose, tanto più fetto. Gli autori di reati cibernetici che, da tempo, non tutti gli Stati prestano lasciano dietro di sé – se le lasciano – assistenza. Non da ultimo, poi, se al centro tracce altamente volatili e i limiti che vendelle indagini vi sono attacchi da essi stessi comgono imposti a coloro che tentano di mettersi sulle loro tracce e di perseguirli, fungono, per loro, missionati o perlomeno approvati (i cosiddetti state-sponda gradita copertura. sored cybercrime).
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
43
QUEL CHE È GIUSTO È GIUSTO
Anche quando l’assistenza giudiziaria viene concessa, il perseguimento dei reati risulta complesso. Gli Stati coinvolti svolgono processi paralleli e solo il Paese da cui la fattispecie si è originata ha la piena giurisdizione. Il dispendio in termini di coordinamento da parte di Europol ed Eurojust è quindi elevato. Inoltre, la digitalizzazione precorre di molto le scienze giuridiche. Nessuno Stato e nessuna autorità, nessun tribunale e nessun cyberpoliziotto è in grado di prestabilire, prevedere o influire sulla velocità e sulla direzione dello sviluppo, che spesso e volentieri cambia selvaggiamente rotta. Ciò che non si può comandare non si può controllare. Ancor peggio, le proporzioni smisurate della dinamica dello sviluppo non fanno che favorire gli autori di cyberattacchi: nuove carenze della sicurezza si generano più rapidamente di quanto si riescano a colmare quelle vecchie e il perseguimento dei rei assume sempre più i tratti di una lotta contro un’idra che colpisce per poi nascondersi dietro i confini che le autorità penali nazionali non sono in grado di superare.
Senza transazionalità è impossibile vincere la lotta In questo contesto sarebbe utile un quadro dispositivo e di tutela, sicuro e pratico, del diritto informatico internazionale, con contenuti chiari e un potere attuativo a livello mondiale. Con quale calma le pale internazionali del diritto stiano però macinando lo dimostra la Convenzione sulla cybercriminalità (CCC). Il trattato è stato predisposto a cavallo tra i due millenni e, in quanto primo trattato internazionale per la lotta al crimine informatico, obbliga gli Stati aderenti ad adeguare la loro legislazione alle sfide poste dalle nuove tecnologie informatiche. Quando fu sottoscritto dalla Svizzera, in data 23 novembre 2001, i maggiorenni di oggi non erano ancora nemmeno nati ed è stato ratificato solo quando i nati del nuovo millennio hanno festeggiato il loro ultimo compleanno a una cifra (18 giugno 2010). Da ultimo esso è entrato in vigore il 1° gennaio 2012.
Diritto e legge nell’era digitale » Autore: Jörg Rothweiler
sulla competenza. Ha così statuito che le autorità penali del Canton Berna sarebbero autorizzate e obbligate a perseguire e giudicare le azioni criminose imputate. Christoph Scheurer, vice procuratore generale del Canton Berna, ha ritenuto però, a prescindere dalla sentenza, che sarebbero necessari ulteriori chiarimenti in merito alla competenza tra il pubblico ministero regionale del circondario di Berna-Altipiano svizzero e il pubblico ministero cantonale, per compiti particolari. Solo allora si potrebbe passare all’esame dei capi di imputazione ed effettuare le prime indagini. Agli inizi del 2019 ciò non è ancora avvenuto ...
L’incertezza del diritto paralizza il sistema Di fronte a simili fatti si può perdere la calma. Su un piano oggettivo, il caso evidenzia soprattutto una cosa: l’incertezza del diritto in relazione alla criminalità in rete e ai crimini informatici ha infinite sfaccettature e nasconde innumerevoli insidie, non da ultimo per quanto riguarda le attività di polizia. I poliziotti sul territorio nazionale e all’estero stanno sì lavorando alla loro competenza digitale, che mira a metterli nelle condizioni di utilizzare con coerenza le possibilità e i campi di azione della digitalizzazione per i loro scopi, come fanno i cyber-criminali. Le parole chiave al riguardo sono bodycam o droni, predictive policing, informatica forense o targeted profiling. Perché, però, le nuove competenze possano essere utilizzate, occorre innanzitutto verificarne la legittimità. Ciò richiede del tempo, anche se il fabbisogno di concretizzazione legislativo verte meno sul «se», ma soprattutto sul «come», «quando», «se sì, in che termini», quindi in sostanza sui principi dell’efficacia e della proporzionalità. Troppo spesso si tenta di trasferire le formule della storia analogica al mondo digitale dei giorni nostri. Ma i risultati
Complessità delle competenze Difficoltà si hanno non solo nel contesto transnazionale: anche a livello nazionale, molte questioni giuridiche sono irrisolte. Lo dimostra a titolo esemplificativo il caso, divenuto pubblico nel gennaio 2019, di un impiegato federale del Dipartimento degli affari esteri (DFAE) in Italia, che aveva caricato immagini di bambini nudi nonché foto pedopornografiche sui server dell’Ufficio federale dell’informatica e della telecomunicazione (UFIT). Nell’aprile 2018 la Fedpol ha informato che la Homeland Security statunitense sarebbe giunta sulle sue tracce. Il relativo commissariato Cybercrime ha predisposto una segnalazione di sospetto, ha trasmesso i risultati delle sue indagini alla fine di giugno 2018 alla Polizia cantonale di Berna e l’ha invitata a mettere in sicurezza il materiale del server e a controllare l'impiegato. La Polizia cantonale di Berna si è, però, rifiutata di procedere con la seguente motivazione: essendo il collaboratore DFAE di stanza in Italia, la giurisdizione spetterebbe alle autorità inquirenti italiane. Dopo mesi di tira e molla tra la Fedpol e il Ministero pubblico della Confederazione da un lato e le autorità del Canton Berna dall’altro, il Tribunale penale federale ha dovuto esprimersi
44
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
©
Bild: No, No, No, No, No, Yes», Tel Aviv
QUEL CHE È GIUSTO È GIUSTO
Diritto e legge nell’era digitale » Autore: Jörg Rothweiler
ottenuti non sono soddisfacenti, basti dare uno sguardo alle criptovalute: queste infatti sono da tempo riconosciute da diversi Stati come mezzo di pagamento ufficiale e vengono utilizzate da milioni di persone in tutto il mondo su innumerevoli portali in Internet. Eppure, diversamente dalle «vere» valute, esse sfuggono alla politica monetaria. Il motivo anche qui è legato alle incertezze dell’era digitale. Ad esempio i bitcoin non sono considerati alla stregua di «denaro elettronico» ai sensi della legge in materia di denaro elettronico del 2010, perché non possiedono un chiaro emittente. Pertanto, non vengono regolamentati né da un governo, né dalla Banca centrale o dall’Autorità di vigilanza sui mercati finanziari. Inoltre, il loro commercio non è soggetto ad alcun obbligo di concessione: chi segue un modello aziendale basato sul commercio con la criptovaluta, a prescindere da come sia strutturato, non necessita di alcuna autorizzazione per l’esercizio della sua attività. Il controllo di una criptovaluta spetta unicamente alla tecnologia blockchain soggiacente e il suo tasso di cambio rispetto alle valute reali viene regolato solo dal meccanismo della domanda e dell’offerta (o manipolazione). Non stupisce, quindi, che le criptovalute rivestano un ruolo essenziale nel commercio illegale, nel riciclaggio o nel finanziamento della criminalità organizzata e del terrorismo. La situazione è destinata a non cambiare fintanto che le autorità di vigilanza bancaria internazionali e i legislatori non avvieranno finalmente, a livello internazionale, le misure regolatorie da tempo necessarie, creando un quadro generale vincolante per le criptovalute. Si tratta però di un processo che potrebbe farsi attendere, semmai avverrà. Attualmente, in ogni caso, il legislatore si è focalizzato meno sul garantire la certezza del diritto informatico che sull’obbligo personale alla prevenzione dei danni. La legge nazionale in materia di protezione dei dati e il regolamento generale sulla protezione dei dati dell’Unione europea (RGPD) obbligano imprese e istituzioni ad adottare «misure tecniche e organizzative adeguate per la protezione dal furto di dati». A tale proposito, anche le persone singole, come manager e titolari di attività nonché tutti i gestori di «infrastrutture critiche» di particolare importanza per la collettività, vengono oggi chiamate a ottemperare a tale obbligo. Suona bene, ma è poco efficace. Solo nel 2016 in Europa si sono registrati 4000 attacchi ransomware al giorno. Nel 2017 l’80% delle aziende europee è stata interessata da un caso di cybersecurity. Eppure, secondo statistiche condotte dall’Unione europea, quasi il 70% delle aziende non dispone di conoscenze – se non elementari – circa la loro vulnerabilità a minacce cibernetiche. In Svizzera, paese costellato dalle piccole e medie imprese, la situazione non appare più rosea. Lo sanno anche gli aggressori, che continueranno a sfruttare la debolezza dello Stato e dell’economia.
»
I trojan rivestono un ruolo importante nel crimine informatico, come pure nella lotta allo stesso.
Fatti Monitoraggio dei canali di comunicazione digitali
L'eterna questione del trojan federale
Come le criptovalute, anche la comunicazione basata su Internet offre un campo di azione enorme per gli autori di reati. Gli strumenti digitali di comunicazione accessibili a chiunque si sottraggono ampiamente alle autorità preposte al perseguimento penale. È incontestato che deve esserci la possibilità, in caso di necessità, di monitorare la comunicazione digitale. Il «come», il «quando» e «in che termini» sono però oggetto di una discussione motivata prevalentemente sul piano giuridico, in parte dai toni accesi, specie per quanto concerne il «cracking» di informazioni trasmesse in modo criptato, quindi l’installazione di uno «spyware» mediante l’hacking del terminale preso di mira. Dall’entrata in vigore della riveduta legge federale sulla sorveglianza della corrispondenza postale e del traffico delle telecomunicazioni (LSCPT) del 1° marzo 2018, in Svizzera è ufficialmente consentito l’impiego di trojan di Stato. Nel frattempo, la Svizzera, sotto la direzione della Fedpol, ha creato un «trojan di Stato» avviato alla fase di prova. Riguardo al costruttore del software, alla relativa funzionalità e ai costi, la Fedpol, ma anche la Confederazione, mantengono la massima discrezione, come pure riguardo all’indicazione di una data a partire dalla quale il trojan federale verrà effettivamente messo in servizio.
Alla luce di questi fatti allarmanti, il legislatore deve fare di più e non solo limitarsi a imporre obblighi all’economia. Ma la politica è incerta nella sua reazione alle minacce digitali e si trattiene. Ciò risulta comprensibile nella misura in cui molti fenomeni – come ad esempio il furto (di dati) e l’estorsione – sono già vietati per legge nel mondo analogico, motivo per cui non serve un nuovo divieto legislativo solo perché fenomeni di per sé noti vengono ora compiuti a livello digitale. Ma vi è bisogno della certezza del diritto con riferimento alla criminalità informatica e soprattutto di un quadro giuridico (e legislativo) affidabile, che consenta alle autorità penali di contrastare efficacemente i criminali del cyberspazio con tutti i mezzi disponibili.
©
Bild: No, No, No, No, No, Yes», Tel Aviv
Il legislatore deve reagire in maniera adeguata
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
45
«Herausforderung Bevölkerungsschutz in der Schweiz» Benno Bühlmann, Direktor BABS
10.10 – 10.40
«Zukünftige taktische Verwaltung von Polycom» Herbert Küttel, BABS
11.35 – 11.55
«Public Safety Data» Raphael Aebersold, Swisscom
11.35 – 11.55
«Der Übergang von TDM auf Full IP im Service» Markus Wüthrich, BABS Thomas Stepanski Airbus
14.10 – 14.30
«Sicheres Datenverbundsystem, SDVS (inkl. Lageverbund Schweiz), Stand und Ausblick» Olive Wetter BABS / Graziano Stracquadanio, BABS
«Einsatz G20 Hamburg 2018» Hartmut Dudde, Polizei Hamburg
Wrap-up
14.10 – 14.30
15.00 – 15.45
15.50 – 16.10
19.00 – 21.00 Swiss Police ICT Dialogue!
16.10 – 17.30 Apéro
«Ausbildung Polycom IP» Beat Grossenbacher, BABS
13.45 – 14.05
«Evolving Network Security to critical communications and Key Aspects of End to End Security» Patric Pellet, Ericsson
13.45 – 14.05
Mittagspause
«Migrationsfähigkeit und Durchführung der Migration in den Teilnetzen» Peter Christen, BABS
11.10 – 11.30
«Mobile breitbandige Sicherheitskommunikation MSK, Stand und Ausblick» Sanne Stijve, BABS
Polycom Valiant Lounge 2
PROVISORISCH
11.10 – 11.30
Broadband Valiant Lounge 1
Eröffnung Vom «Gränni» zur «Schwalbe» (Motivation im Umgang mit Neuem/Digitalisierung) Hanspeter Latour (Berndeutsch)
09.15 – 10.00
08.00 – 09.00 Empfang
Mittwoch, 3. April 2019
Programm SPIK 2019
RUBRIKEN AGENDA Header 3. APRIL » Bericht: 2019Thomas Wälti
IT-Ermittlertagung
«Proof-of-concept der Zweigeräte-Strategie» BLUnet Schweiz / Kantonspolizei St. Gallen
tbd
«Konsulatsüberwachung in Zürich» Hexagon Schweiz / Stadtpolizei Zürich
10:40 – 11.10
11.20 – 11.50
«Sicherheitskritische Infrastrukturen im Cyberraum» Nokia
«Fallanalyse und Täter-Überführung bei Grosslagen» FutureLAB / Stadtpolizei Zürich
«Gesundheit am Arbeitsplatz» Marco Caimi, Arzt, Comedian und Buchautor
14.55 – 15.25
15.35 – 16.30
16.30 – 17.30 Apéro
«Digitales Aufgaben- und Pendenzenmanagement am Beispiel des Programms ICT-PJZ (Polizei- und Justizzentrum Zürich)» INTRASOFT / Kantonspolizei Zürich
Infrastruktur-Management Valiant Lounge 2
«Prozessorientiertes myABI» Kantonspolizei St. Gallen / LogObject
Prozessunterstützung Valiant Lounge 1
«Aktuelle Projekte» Harmonisierung Polizei Informatik Schweiz
«Suisse ePolice» Bedag Informatik / Harmonisierung Polizei Informatik Schweiz
Harmonisierung Polizei Informatik Media Center
«Nationale Polizeidaten» Corinna Eichenberger, Nationalrätin / Mark Burkhard, Kdt Polizei Basel-Landschaft und Verbindungskommandant HPI/PTI – KKPKS / Nicoletta dela Valle, Direktorin Fedpol
14.15 – 14.45
13.00 – 14.00
11.50 – 12.50 Mittagspause
«Cyberangriffe erfolgreich zentral bewältigen: Erfahrung, Erkenntnisse und Umsetzungsempfehlungen für SOC / SIEMProjekte» AWK Group
«Zuverlässigkeits- und Sicherheitsüberprüfungen (ZSÜ) mit modernen Fachanwendungen» Trivadis / Polizei Hamburg
«Prescriptive Security Lösung prognostiziert Cyberbedrohungen noch bevor sie eintreten» Atos
«Sicherheit im virtuellen Raum, Zug rüstet sich gegen ein Cyber Fukushima» CyOne Security / Zuger Polizei
«OSINT Recherchen in der Polizeiarbeit» IBM Switzerland / Deutsche Bundespolizei
«Geodatenmanagement 2.0» Hexagon Schweiz / Swisstopo
10.00 – 10.30
Cyberbedrohungen Media Center
Best Practice Valiant Lounge 2
«Keine Digitalisierung ohne Transformation – Das Beispiel der Eidgenössischen Zollverwaltung» Eröffnung: Christian Bock, Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung EZV
PROVISORISCH
Systeme der Einsatzzentralen Valiant Lounge 1
09.15 – 09.45
08.00 – 09.00 Empfang
Donnerstag, 4. April 2019
Programm SPIK 2019
RUBRIKEN AGENDA Header 4. APRIL » Bericht: 2019Thomas Wälti
« Les défis de la protection de la population en Suisse » Benno Bühlmann, directeur de l'OFPP
10.10 – 10.40
14.10 – 14.30
« Le système d’échange de données sécurisé SEDS (incluant le réseau suisse de suivi de la situation), état et perspectives » Olive Wetter OFPP / Graziano Stracquadanio, OFPP
« Intervention au G20 de Hambourg 2018 » Hartmut Dudde, police de Hamburg
Conclusion
14.10 – 14.30
15.00 – 15.45
15.50 – 16.10
19.00 – 21.00 Swiss Police ICT Dialogue !
16.10 – 17.30 Apéritif
13.45 – 14.05
« L’évolution de la sécurité des réseaux pour les communications d’importance critique et les principaux aspects de la sécurité de bout en bout » Patric Pellet, Ericsson
13.45 – 14.05
« Le passage de la TDM à la Full IP en application » Markus Wüthrich, OFPP Thomas Stepanski Airbus
« Formation Polycom IP » Beat Grossenbacher, OFPP
« Gestion tactique future de Polycom » Herbert Küttel, OFPP
11.35 – 11.55
« Public Safety Data » Raphael Aebersold, Swisscom
11.35 – 11.55
Pause de midi
« Capacité de migration et mise en œuvre de la migration dans les sous-réseaux » Peter Christen, OFPP
11.10 – 11.30
« Communication mobile de sécurité (CMS) à large bande, état et perspectives » Sanne Stijve, OFPP
Polycom Valiant Lounge 2
PROVISOIRE
11.10 – 11.30
Broadband Valiant Lounge 1
Introduction « Du "boudeur" au "pionnier" (motivation dans la gestion de la nouveauté/numérisation) » Hanspeter Latour
09.15 – 10.00
08.00 – 09.00 Accueil
Mercredi, 3 avril 2019
Programme SPIK 2019
RUBRIKEN AGENDA Header 3 AVRIL » Bericht: 2019Thomas Wälti
Congrès des enquêteurs IT
« Démonstration de faisabilité de la stratégie des deux appareils » BLUnet Suisse / police cantonale de Saint-Gall
« Surveillance de consulat à Zurich » Hexagon Suisse / police municipale de Zurich
10:40 – 11.10
11.20 – 11.50
« Les infrastructures sensibles dans le cyberespace » Nokia
« Analyse de cas et mise en cause des suspects lors de grands événements » FutureLAB / police municipale de Zurich
« La santé au travail » Marco Caimi, médecin, humoriste et auteur
14.15 – 14.45
14.55 – 15.25
15.35 – 16.30
16.30 – 17.30 Apéritif
« Suisse ePolice » Bedag Informatique / Harmonisation de l’informatique de la police suisse
« Gestion numérique des tâches et des affaires en suspens sur l’exemple du programme ICT-PJZ (centre de police et de justice de Zurich) » INTRASOFT / police cantonale de Zurich
« myABI axé sur les processus » Police cantonale de Saint-Gall / LogObject
« Projets actuels » Harmonisation de l’informatique de la police suisse
Harmonisation de l’informatique de la police Media Center
Gestion des infrastructures Valiant Lounge 2
« Données de police nationales » Corinna Eichenberger, conseillère nationale / Mark Burkhard, commandant de la police de Bâle-Campagne et commandant de liaison HIP/TPI – CCPCS / Nicoletta della Valle, directrice de Fedpol
Soutien des processus Valiant Lounge 1
13.00 – 14.00
11.50 – 12.50 Pause de midi
« Combattre les cyberattaques de manière centralisée: expérience, résultats et recommandations de mise en œuvre pour les projets SOC/SIEM » AWK Group
« Procédures de vérification des références et d'habilitation du personnel (ZSÜ) avec des applications modernes » Trivadis / police de Hambourg
tbd
« Une solution de sécurité prescriptive prévoit les cybermenaces avant même qu’elles ne se produisent » Atos
« Sécurité dans l’espace virtuelle, Zoug s’équipe contre un cyber Fukushima » CyOne Security / police de Zoug
« Recherches OSINT dans le travail de la police » IBM Suisse / police fédérale allemande
« Gestion des géodonnées 2.0 » Hexagon Suisse / Swisstopo
10.00 – 10.30
Cybermenaces Media Center
Best Practice Valiant Lounge 2
« Aucune numérisation sans transformation – l’exemple de l’administration fédérale des douanes » Introduction: Christian Bock, directeur de l’Administration fédérale des douanes AFD
PROVISOIRE
Systèmes des centrales d’opération Valiant Lounge 1
09.15 – 09.45
08.00 – 09.00 Accueil
Jeudi 4 avril 2019
Programme SPIK 2019
RUBRIKEN AGENDA Unité Header 4 AVRIL de» soins Bericht: 2019 intensifs Thomas Wälti de vol » Rapport: Thomas Wälti
Cyberbedrohungen neutralisieren, bevor sie eintreten! Atos Prescriptive Security prognostiziert Cyberbedrohungen für Ihre Organisation, liefert Handlungsempfehlungen und ermöglicht automatisierte Entscheidungsfindungen, um diese zu neutralisieren. Atos kombiniert eigene Technologien mit denen führender Hersteller für einen optimalen Schutz. Supercomputer, Big Data Analytics und künstliche Intelligenz bilden die wesentlichen Bausteine der Lösung. Prescriptive Security wird als Services in Security Operation Centers (SOC) aufgesetzt, um Cyberrisiken Ihrer Organisation zu reduzieren. Damit dies gelingt, ist die Analyse der Bedrohungslage und die Entwicklung einer Cyberstrategie eine wichtige Voraussetzung. Cyberbedrohungen verändern sich schnell und exponentiell, Organisationen sollten sich darauf einstellen Der Trend hin zur Digitalisierung hält an und treibt die Entwicklung der Informationstechnologien (IT) weiter an. Nahezu die Hälfte der weltweiten Wertschöpfung basiert bereits heute darauf. Sie ist ein fester Bestandteil in allen Organisationen. Sie ist die Basis neuer Geschäftsmodell-Innovationen und den damit einhergehenden digitalen Plattformen. IT ist zunehmend auch Teil moderner Operational Technologien (OT) zur Überwachung und Steuerung von Gebäude, Industrie- sowie von Produktionsanlagen. Dazu kommt eine noch nie dagewesene Vernetzungsgeschwindigkeit und ein hoher Vernetzungsgrad: eine Vernetzung, die weit über die Grenzen von
Organisationen hinausgeht und den ganzen Cyberraum erfasst. Bereits heute sind rund 23 Milliarden Geräte mit dem Internet verbunden. Im Jahr 2020 sollen es 31 Milliarden sein und für 2025 belaufen sich die Schätzungen auf rund 75 Milliarden vernetzter Geräte. Hierunter fallen nicht nur Smartphones und Laptops, sondern auch Fahrzeuge, Fitness-Tracker, Haushaltsgeräte, physische und virtuelle Roboter wie z.B. Chatbots. Vereinfacht gesagt: Alle internetfähigen physischen und virtuellen «Dinge» verschmelzen zum Internet of Things (IoT). Dies schafft zweifelsohne zahlreiche Möglichkeiten und Chancen für neues Geschäft. Dasselbe gilt aber auch für die Cyberkriminellen. Umso wichtiger wird es, die damit verbunden Cyberbedrohungen und Risiken für ihre Organisation zu kennen.
Big Data und künstliche Intelligenz (KI) zum Aufspüren von Cyberbedrohungen nutzen. Je mehr Daten vorliegen, desto mehr kann man finden!
Prescriptive Security
Clear Web Ereignisse
Audits
Aufzeichnungen
Warnungen
Deep Web Netzwerk-Protokolle und -Dienste
IoT-Daten Bedrohungsinformationen
Detaillierte Audit-Trails
Anonyme Bereiche Darknet
Soziale MedienKenntnisse
Illegale Bereiche im Darknet
KontextInformationen Deep Web und Darknet Kenntnisse
Darknet Big Data Analytics & KI
50
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Wenn Organisationen ihre Cyberbedrohungen nicht kennen, wird es schwierig, etwas dagegen zu tun Heute konzentrieren sich viele Bemühungen darauf, die Cybersicherheit durch die Suche nach geeigneten Schutzmassnahmen zu erhöhen. Es ist eine Suche im Heuhaufen der Möglichkeiten für mehr Sicherheit. Aber, welche ist die richtige? Atos Prescriptive Security hingegen verwendet den Big Data-Heuhaufen, um die bedrohenden Nadeln vorher zu finden. Die Suche umfasst dabei das Internet im Bereich Clear Web, dem Deep Web und dem Darknet und schliesst interne Datenquellen Ihrer Organisation mit ein. Entscheidend ist, die spezifischen Cyberbedrohungen für Ihre Organisation zu finden. Denn Aussagen über allgemeine Bedrohungen haben nur einen beschränkten Nutzen. Um Cyberbedrohungen zu finden, ist die Nutzung von Big Data und fortgeschrittener Analytik eine Voraussetzung Die deskriptive Analytik bezieht sich auf die Vergangenheit. Sie beschreibt Ereignisse und Zustände von Systemen statistisch und beantwortet Fragen wie: Was ist wann, wo und wie geschehen? oder zusammenhängend: Weshalb ist es so geschehen? Die prädiktive Analytik versucht hingegen die Zustände oder die Ereignisse von Systemen zu prognostizieren: Was könnte wann, wo und wie eintreten? Letzteres kann Organisationen helfen, Entwicklungen zu antizipieren und proaktiv Schutzmassnahmen einzuleiten. Beispielsweise könnte vorhergesagt werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Netzwerkknoten bis wann ausfällt oder welche Systeme oder Applikationen in nächster Zeit besonders häufig Cyberangriffen ausgesetzt sein werden.
Bedrohungen
Internet, IoT, … Deep Web & Darknet
Risiken Gesamtrisiko der Organisation
Umfeld der Organisation Methoden Cybercrime Cyberspionage Cybersabotage
Cyberrisiken Organisation intern
reduziert
Cyber Security Strategie (Management)
Cyberbedrohungen und -Angriffe
OT/IT Security
Umsetzung (aller) Schutzmassnahmen
SOC Services 24/7
Atos Security Operation Center Steigerung der Antwortgeschwindigkeit Prescriptive Security Services
Verkürzung der Reaktionszeit Security Incident Management Services
Vergrösserung der Erfassungsfläche Advanced Incident Response Services
CT_190219_SKR_PrescriptiveSecurity_2pgArticle
Atos kombiniert eigene Sicherheitstechnologien mit denen führender Hersteller für einen optimalen Schutz Super-Computing + Big Data + künstliche Intelligenz + Teams + Kommunikation
Die präskriptive Analytik baut auf diesen Methoden auf und geht noch einen Schritt weiter. Sie versucht, aus den prognostizierten Zuständen oder Ereignissen von Systemen mögliche Handlungsanweisungen abzuleiten. Sie beantwortet Fragen wie: Was muss wann, wo und wie getan werden, um einen bestimmten Zustand zu erreichen oder um eine Cyberbedrohung im Vorfeld zu neutralisieren. Die Durchführung der Handlungsanweisung kann auf zwei Arten erfolgen: Bei der Entscheidungsunterstützung beurteilt ein Mensch die Anweisung. Er verwirft sie oder führt sie aus. Bei der Entscheidungsautomatisierung ist es eine intelligente Maschine, welche diesen Prozess autonom ausführt.
Automatisierung der Analyse und die Einleitung von Gegenmassnahmen wird die Erkennungsund Reaktionszeit von Tagen auf Stunden oder gar wenige Minuten reduziert. Dies entlastet ebenfalls die rar gesäten Analysten des Security Operation Center erheblich.
Heute verfügbare Big Data AnalyticsLösungen umfassen diese drei Methoden, welche aus unserer Sicht eine der grundlegenden Voraussetzungen sind, um Big Data zu analysieren und Cyberbedrohungen für Ihre Organisation zu finden.
Das SOC umfasst Prescriptive Security Services, um Cyberbedrohungen zu prognostizieren und zu neutralisieren, bevor diese Ihre Organisation erreichen. Es bietet Security Incident Management Services, um die Vielzahl von Cyberangriffen in Echtzeit automatisiert zu erkennen und zu managen, bis die Sicherheit wiederhergestellt ist. Zudem bietet es Advanced Incident Response Services, um komplexe Cyberangriffe einzudämmen, zu eliminieren und den Status quo wiederherzustellen sowie die Schutzmassnahmen anzupassen. Hochspezialisierte Teams sind rund um die Uhr sieben Tage die Woche verfügbar.
Atos Prescriptive Security prognostiziert Bedrohungen, liefert Handlungsempfehlungen und unterstützt Entscheidungen Supercomputer und Big Data Analytics mit künstlicher Intelligenz bilden die wesentlichen Bausteine der Atos Prescriptive Security Lösung. Sie prognostiziert Cyberbedrohungen für Ihre Organisation, liefert mögliche Handlungsempfehlungen und ermöglicht automatisierte Entscheidungsfindungen, um diese zu neutralisieren. Eine Kombination aus eigenen Technologien mit denen führender Hersteller von Analyse und Sicherheitslösungen ermöglicht einen optimalen Schutz. Die Erfahrungen, die Atos als weltweiter Partner für Security und IT-Services der Olympischen Spiele sammeln konnte, fliessen in die Optimierung mit ein. Zur Verbesserung der Qualität der Prognose und der Wahl der Entscheidungen werden laufend interne und möglichst alle legal zur Verfügung stehenden externen Daten aus unterschiedlichen Quellen in Echtzeit verarbeitet und analysiert. Durch die
Prescriptive Security ist ein essenzieller Teil im Security Operation Center (SOC), um gezielt Ihre Cyberrisiken zu reduzieren Die Vergrösserung der Erfassungsfläche, die Verkürzung der Reaktionszeiten auf Bedrohungen und Angriffe und die Steigerung der Antwortgeschwindigkeit zur Störungsbehebung und Problemlösung sind die Paradigmen für mehr Sicherheit und die Zielsetzungen des Security Operation Center.
Dank dem Überblick über die komplette technische Landschaft von Organisationen und einer weitmöglichst automatisierten Analyse lassen sich die Bedrohungen und Angriffe auf Ihre Organisation schneller und genauer erkennen. Erfolgsentscheidend in der Bewältigung ist neben Supercomputer und ausgefeilter Analytik die geschickte Kombination aus Intelligenten Systemen und menschlicher Handlungskompetenz. Die Prescriptive Security Lösung ist eine Data Lake Appliance auf Basis von Atos Bullion Servern und verfügt über künstliche Intelligenz aus der eigenen Forschung zur
Mustererkennung. Sie kombiniert bewährte Sicherheitstechnologien wie beispielsweise den Open Data Exchange Layer mit dem Threat Defense Life Cycle von McAfee. Auch die Integration von Technologien anderer führender Hersteller ist möglich und wird situationsbezogen aufgesetzt. Die Lösung lernt kontinuierlich aus früheren Ereignissen. Das erleichtert die Prognose beziehungsweise das Früherkennen bevorstehender Angriffe auch bei schwachen Signalen und minimalen Spuren, welche die Täterschaft hinterlässt. Cyberrisiken reduzieren ist ein Prozess, kein Projekt – eine wichtige Aufgabe ist die Entwicklung einer Cyberstrategie Bei Cyberangriffen stehen nicht die technischen Systeme selbst im Fokus. Diese sind lediglich Mittel zum Zweck, um politische, wirtschaftliche, finanzielle oder militärische Ziele zu erreichen. Cyberangriffe sind somit nicht ein isoliertes Problem der technisch Verantwortlichen wie beispielsweise der ITAbteilung oder der Abteilung für Operational Technology (OT). Vielmehr betreffen sie die ganze Organisation mit allen Abteilungen und Mitarbeitern sowie die Partnerlandschaft. Cyberrisiken sind ein Teil des Gesamtrisikos jeder Organisation. Sie zu reduzieren ist komplex. Denn neben technischen sind auch personelle, physische und organisatorische Aspekte zu berücksichtigen. Die Cybersicherheit ist als integraler Bestandteil der Strategie der Organisation beziehungsweise der Unternehmensstrategie und als dauerhafte Aufgabe zu verstehen. Es gilt, Massnahmen zur Reduktion von Risiken einer Organisation aufeinander abzustimmen, agil umzusetzen und die Wirkung laufend zu prüfen. Dies macht Cybersicherheit nicht zu einem Projekt, sondern zu einem Prozess, in dem die Geschäftsleitung die Rolle des strategischen Managements übernimmt. Viele Organisationen unabhängig von der Branche und der Grösse haben die Notwendigkeit der Entwicklung einer risikobasierten Cyberstrategie als ersten Schritt in eine sicherere und planbarere Zukunft erkannt. Und Sie? Atos ist am SPIK 2019 vertreten. Besuchen Sie uns an unserem Stand. Wir beantworten Ihnen gerne weitere Fragen. Die Autoren Patrik Bengtsson Senior Cyber Security Consultant patrik.Bengtsson@atos.net patrik.bengtsson@atos.net Atos AG Jürg Scheidegger Senior Management Consultant juerg.scheidegger@atos.net Atos AG
For more information: marketing.ch@atos.net Atos, the Atos logo, Atos Syntel, Unify, and Worldline are registered trademarks of the Atos group. February 2019. © 2019 Atos. Confidential information owned by Atos, to be used by the recipient only. This document, or any part of it, may not be reproduced, copied, circulated and/or distributed nor quoted without prior written approval from Atos.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
51
Hybrid, zuverlässig und stark: das TELEPAGE®-Funkrufsystem Hochverfügbar selbst in abgelegenen Gebieten und Untergeschossen
Hybrid über mehrere Kommunikationskanäle abgesichert
Resilient auch bei Cybercrime-Angriffen
TELEPAGE ist ein auf Hochverfügbarkeit und Sicherheit ausgerichtetes Funkrufnetz. Es deckt ca. 99 Prozent der bevölkerten Schweiz ab. Die Sendefrequenzen durchdringen Gebäude hervorragend, Meldungen auf dedizierten Endgeräten werden auch in topografisch ungünstigen Gebieten ausgezeichnet empfangen. Über das Broadcasting-Verfahren erreicht eine Meldung zeitgleich viele Personen. Zur weiteren Erhöhung der Verfügbarkeit und Sicherheit hat Swissphone das Portfolio mit hybrider, autarker und verschlüsselter Alarmierung erweitert.
02_Telepage_185x128_BlaulichtM_RZ.indd 1
52
CHUR
| T + 41 81 252 17 75
| chur@rhaeticom.ch
CELERINA
| T + 41 81 833 11 55
| celerina@rhaeticom.ch
ST. GALLEN
| T + 41 71 260 18 88
| st.gallen@rhaeticom.ch
KRIENS
| T + 41 41 311 13 13
| info@pilacom.ch
WORB
| T + 41 31 838 30 00
| info@telsec.ch
BURGDORF
| T + 41 34 448 68 58
| info@lixnet.ch
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
SPIK 3. und 4. April 2019 Stade de Suisse, Bern
www.swissphone.com
22.02.2019 14:57:46
IHR SCHWEIZWEITER PARTNER FÜR FUNKSYSTEME.
rhaeticom.ch
Krisenresistent durch autarke Zusatznetze
www.esri.ch
Esri Schweiz AG » Autor: Patrice Frei, Fotos: Esri Inc
Real Time Crime Center
Kriminalanalysen in Echtzeit Was wäre, wenn die Polizei von Verbrechen wüsste, noch bevor sie geschehen? Und was, wenn Einsatzkräfte ein vollständiges Bild der Lage hätten, bevor sie am Tatort eintreffen? Was wie Science-Fiction klingt, ist längst Realität. Real Time Crime Center machen Echtzeit-Datenanalysen zur Grundlage des polizeilichen Handelns. Aus Polizeiperspektive ist die Digitalisierung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits führen Big Data, künstliche Intelligenz oder E-Commerce zu neuen Formen von Kriminalität. Andererseits eröffnen die intelligente Verknüpfung von Daten sowie deren Analyse und Bereitstellung in Echtzeit viele Chancen für die Verbrechensbekämpfung. Wie moderne Technologien die Polizei bei der operativen Prävention und der Einsatzsteuerung unterstützen, verdeutlicht das Beispiel des Real Time Crime Center (RTCC).
Aktion statt Reaktion Der englische Begriff des Intelligenceled Policing bringt die Zielsetzung eines RTCC auf den Punkt: agieren statt reagieren dank intelligenter Datenverarbeitung. Der Vorsatz einer proaktiven Arbeitsweise meint die vorbeugende Kriminalanalyse, die schnelle Vorbereitung von Einsatzkräften auf dem Weg zum Einsatzort sowie die reibungsfreie Kommunikation der Sicherheitsorgane während des Einsatzes. Möglich machen das leistungsstarke Datendrehscheiben, die heterogene Datensätze verarbeiten, verknüpfen und relevante Informationen in Echtzeit auf digitalen Karten bereitstellen – auf jedem Endgerät, überall und zu jeder Zeit. In Sachen datenbasierte Kriminalitätsbekämpfung gilt: Die Technologie muss im Dienst der polizeilichen Arbeit stehen – und darf sie nicht bremsen. Voraussetzung dafür ist ein integratives System, das die Implementierung und Nutzung unterschiedlicher Geräte und Datensätze erlaubt. ArcGIS von Esri erfüllt
diesen Anspruch: Unabhängig von Zeit und Ort, von Endgerät oder Datenquelle stellt die Geoinformationsplattform den Analysten des RTCC Informationen für die Weiterverarbeitung und die Kommunikation im Feld zur Verfügung. Die Einsatzkräfte sehen die Ergebnisse auf einer digitalen Karte.
Einsatzkräfte werden. Sie geben Antworten auf Fragen wie: Was genau ist passiert? Wie viele Personen sind an der Tat beteiligt? Und: Sind die Personen bewaffnet?
Zwischen Notruf und Einsatzort bleibt den Analysten des RTCC nur wenig Zeit, um die Einsatzkräfte vorzubereiten. Gerade unter Hochdruck muss Verlass auf die Daten sein. Denn die Informationen über beteiligte Personen, die Beschaffenheit des Einsatzorts, die Verkehrslage oder mögliche » ArcGIS setzt Daten aus unterschiedlichen Quellen in Wert. Fluchtwege dienen als EntscheiVerbrechen vorhersagen dungsgrundlage für die Einsatzleiter und sind Voraussetzung für ein gemeinDie Real-Time-Crime-App von Esri zeigt, sames Lagebewusstsein. wie die datenbasierte Verhinderung von Sie haben Fragen zum Thema? Delikten aussehen kann. Als Herzstück des RTCC durchsucht die App in SekunVom 3. bis 4. April sind die Experten von denschnelle alle angebundenen Datenbanken und wertet Adress- und PerEsri auf dem Schweizer Polizei-Inforsonendaten, Ermitt lungsdaten und matik-Kongress (www.spik.ch) in Bern vertreten. Besuchen Sie uns im CyberStraftatbestände, Notrufstatistiken und Bereich! verdächtige Interaktionen im Netz aus. Das Ergebnis: interaktive Karten, die einen Echtzeitüberblick über die kriminalpolizeiliche Lage liefern. Das erlaubt präventive Massnahmen und ein vorausschauendes Patrouillen-Management.
Zwischen Notruf und Einsatzort Auch bei Einsätzen können Daten zu lebensrettenden Informationen für die blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
53
www.akkupoint.ch
AkkuPoint AG » Foto: beigestellt
Auf die Stunden ohne Strom vorbereitet Der Blackout: Oft und viel wurde diese Notsituation in den letzten Jahren thematisiert – und von den Medien gerne zur Schlagzeile getextet. Die Diskussion über mögliche Folgen unserer Abhängigkeiten vom Internet und unseren selbstverständlichen Umgang mit Elektrizität ist teils emotionsgeladen. Abseits der Schlagzeilen aber engagieren sich Profis, um im Fall eines Blackouts die Funktion prioritärer Systeme sicherzustellen. Die Gewährleistung und der reibungslose Ablauf der Grundversorgung der Schweizer Bevölkerung beschäftigen dabei mehrere Instanzen. Der Bund, die Kantone und die Wirtschaft haben diverse Massnahmen erarbeitet, welche dies im Ausnahmezustand garantieren. Als Grundlagen dazu dienen die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) erarbeitete Nationale Gefährdungsanalyse und die aus dieser abgeleiteten, regelmässig aktualisierten Gefährdungsdossiers, in denen diverse Faktoren und Szenarien für eine explizite Not situation gelistet werden.
Eines ist klar: Sind die Schweiz oder Teile der Schweiz von einem Blackout betroffen, wird es sehr schnell sehr ruhig. Denn die moderne Kommunikation ist vom Stromnetz abhängig. Fällt dieses aus, brechen die Mobilfunknetze zusammen und auch das stromabhängige Festnetz sowie das Internet funktionieren nicht mehr. Dann müssen Polizei, Militär,
Feuerwehr und Zivilschutz die Brücke zwischen dem Koordinationsstab und der Bevölkerung schlagen. Einsatzkräfte dienen den verunsicherten Bürgern als Informationsquelle und sind erste Anlaufstelle, wenn Hilfe benötigt wird. Für die Sicherheit wichtige Einrichtungen wie Funknetze sind in der Schweiz mit Systemen ausgerüstet, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung gewährleisten. Der Notstrom wird meist mit Akkumulatoren oder Generatoren bereitgestellt. Schweizer Blaulichtorganisationen kommunizieren über das Polycom-Funknetz und können, sofern geladene Akkus vorhanden sind, organisationsübergreifend koordinieren.
Die Frage an der Basis lautet: Wie stellt man eine effiziente und bestmögliche Versorgung mit geladenen Funkgeräte-Akkus sicher? Wie abhängig unser Kommunikationssystem von einem tadellos funktionierenden Stromnetz ist, wird einem bei genauerer Betrachtung der Blackout-Szenarien auf einen Schlag bewusst. Auch die Entwickler bei der AkkuPoint AG stellen sich solche Fragen immer wieder aufs Neue. AkkuPoint-Kunden sind diejenigen, die in einer Notsituation am allermeisten auf Energie für ihr Einsatz equipment angewiesen sind. Als Lieferant für genau diese Energie gehört es zur Aufgabe der AkkuPoint AG, für einen solchen Moment verlässliche Lösungen zu schaffen.
Blackout-Box für mobile Einsatzkräfte entwickelt Für die patrouillierenden Einsatzkräfte, welche mit allen verfügbaren Ressourcen im Gebiet unterwegs sind, wurde darum die Blackout-Box entwickelt. Die Idee ist praxisnah und auf eine hocheffiziente und bestmögliche Versorgung geladener Funkgeräte-Akkus während eines Ausnahmezustandes ausgerichtet.
54
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Blackout-Box: mobil – effizient – multifunktional
Individuelle Produktanpassungen
Je mehr Möglichkeiten bestehen, desto beweglicher werden die Truppen im Einsatz. Die Blackout-Box verfügt daher über drei verschiedene Lademöglichkeiten, bei denen jeweils gleichzeitig 24 Funkgeräte-Akkus geladen werden können. Bei der Entwicklung sowie den Produkttests der BlackoutBox wurde von Polycom-Geräten der TPH900-Generation ausgegangen. Ausgestattet mit dem AkkuPoint-TPH900er-Akku, dessen Leistung 4600 mAh beträgt. Mit der Blackout-Box kann eine Gruppe von zwölf Leuten bis zu 48 Stunden nahtlos mit mobiler Energie versorgt werden.
Individuelle Anpassungsvorschläge und Designwünsche werden von der AkkuPoint AG vor Auslieferung an den Kunden direkt in die Lösung integriert. Bei einem persönlichen Projektierungsgespräch können spezifische Bedürfnisse und Anforderungen eruiert und in die Endfertigung miteinbezogen werden.
Infobox AkkuPoint AG
Design und Funktion
Durisolstrasse 10 CH-5612 Villmergen Tel.: +41 43 555 0 666 info@akkupoint.ch www.akkupoint.ch
Das Design ist in erster Linie für eine praktische Anwendung konzipiert. Prioritär ist die Blackout-Box handlich, leicht und robust. Tragbar und stapelbar ist sie zudem gut im Einsatzwagen verstaubar. Im Innern verfügt sie über zwei 12er-Ladebalken und eine Ultra-Powerbox, die bei komplett fehlender Stromquelle ausreichend Energie liefert, um die 24 Slots mit Ladeenergie zu versorgen. Alternativ kann die Ladung per 12-V-/24-V-Anschluss im Fahrzeug vorgenommen werden. Sowohl die 24 Akkus als auch die Ultra-Powerbox werden bei diesem Vorgang geladen. Bei der Rückkehr in die Einsatzzentrale kann die Box zum Laden ans Stromnetz angehängt werden.
Wo es auf Verlass, Präzision und Sicherheit ankommt, dürfen wir Partner sein. Akkus, Ladetechnik, Batterien, Licht und Funkzubehör für Polizei, Feuerwehr, Armee, Rettung, Spital und Industrie.
Inspired Solutions for FireFighters Akkus • Ladetechnik • Funkzubehör • Batterien • Licht für Feuerwehr, Polizei, Armee, Rettung
POLYCOM Fahrzeug-Ladestation zu TPH900 Artn° 999747 für CHF 750.-
POLYCOM / MOTOROLA FireFighter Handmonofon TPH900 / TPH700 / 4000er Serie Artn° 999880 / 999887 / 999888 für CHF 249.-
®
Durisolstrasse 10 CH-5612 Villmergen
MASCHINISTEN-HELM mit Headset, Nexus Artn° 999381 für CHF 348.-
Tel. +41 43 555 0 666 Fax +41 43 555 0 660
info@akkupoint.ch www.akkupoint.ch
Preise exkl. MwSt. / Preisänderungen vorbehalten
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
55
www.erichkeller.com
Erich Keller AG » Fotos: beigestellt
Leitstelleneinrichtung am Beispiel der
Alarmzentrale CECAL in Bellinzona
organisatorischen Bereichen, beispielsweise bei der Koordination von Grossveranstaltungen. Das neue System der operativen Führung (FUELS) unterstützt die effiziente Koordinierung von Interventionen mit Sicherheitspartnern und den weiteren kantonalen Hilfsorganisationen.
Ein moderner Neubau mit dem Novum einer integrierten, ge- Auf die Bedürfnisse des Leitstellenmeinsamen Einsatzzentrale der Tessiner Polizei und des Grenz- personals abgestimmt wachkorps sowie das Berufssekretariat des Tessiner Feuerwehrverbandes. Die neue kantonale Alarmzentrale CECAL ermöglicht Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz stärkt die Konzentration und die so die bessere Koordination der Einsatzmodalitäten für noch Motivation der Mitarbeiter. Die zehn Leitschnellere Einsätze. Die Erich Keller AG durfte die Zentrale mit stellentische vom Typ L-Com bestechen zehn Leitstellentischen vom Typ L-Com ausrüsten. Diese sind spe- durch ein Höchstmass an Flexibilität und Ergonomie. Der Sitz- und Steharbeitsziell auf die Bedürfnisse des Leitstellenpersonals abgestimmt. Die gemeinsame Alarmzentrale CECAL wurde mit einer Gesamtinvestition von über 27 Millionen Franken gebaut. Unter einem Dach vereint sind nun die Tessiner Kantons- und Gemeindepolizei mit deren Zentralkommandos sowie das Operationszentrum des Grenzschutzkorps und dessen Sekretariat wie auch das des Tessiner Kantonalen Feuerwehrverbandes.
Behördenstellen, Kantonspolizei, Grenzschutz und Feuerwehr haben hierfür eng zusammengearbeitet. Das Resultat dieser gemeinsamen Anstrengungen soll der Sicherheit der Bevölkerung zugutekommen.
Union als Stärke
Die Spezialisten der Kantonspolizei und des Grenzschutzes bearbeiten über 400´000 Anrufe pro Jahr. Entsprechend benötigen sie die geeigneten technischen Mittel, damit Anrufer in Notfällen verlässliche Informationen erhalten und bei Bedarf die hierfür notwendigen Massnahmen eingeleitet werden können. In diesem Zusammenhang spielt die Kantonspolizei zunehmend eine zentrale Rolle, nicht nur im Kampf gegen die Kriminalität, sondern auch in anderen
Das Gebäude verfügt über modernste Infrastrukturen und eine zeitgemässe IT-Ausstattung für ein noch flexibleres, dynamischeres und organierteres Notfallmanagement sowie über ein integriertes System zur Unterstützung der Strafverfolgungsbehörden. Es ist das sichtbare Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation auf verschiedenen Ebenen: Bund und Kantone, verschiedene
56
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Effiziente Koordinierung von Sicherheits- und Notfallmassnahmen
platz ist elektronisch höhenverstellbar. Die Einbaugeräte können individuell in Griffnähe platziert und eingebaut werden. Die Tische und die integrierten Bildschirmaufhängungen beweisen höchste Stabilität. Der Tischunterbau bietet genügend Raum für die Unterbringung der gesamten Technik. Sie eignen sich so hervorragend für den 24/7-Einsatz.
Lösungsfindung In diesem speziellen Fall mussten die individuellen Wünsche von zwei unterschiedlichen Workflows in einem Tischmodell zusammengebracht werden. Dabei durfte weder die Modularität der Tische noch das einheitliche Design verloren gehen. In intensiver Zusammenarbeit mit den jeweiligen Projektteams und deren Projektleitern von der Kantonspolizei (Luca Bricalli) und dem Grenzwachkorps (Farbrizio Brusci) konnten alle Vorgaben am Tisch vom Typ L-Com umgesetzt werden.
Info Erich Keller AG für die Einrichtung von Kontrollräumen und Leitstellen Ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz stärkt die Konzentration und die Motivation der Mitarbeiter. Die Erich Keller AG plant und fertigt komplette Einrichtungen für Überwachungszentralen, Kommandoräume, Leitstellen oder Alarmzentralen. Sämtliche Tische und Monitorwände sind modular und bestechen durch ein Höchstmass an Flexibilität und Ergonomie.
CECAL, neue kantonale Alarm zentrale, Bellinzona Auftraggeber: Republik und Kanton Tessin • Architektur: Simone Tocchetti und Luca Pessina, Lugano • Performances aufgeführt • Jahr der Realisierung: 2016–2017 • Bauvolumen: 12‘865 m³ • Baukosten: 27 Mio. CHF • Kommandozentrale: zehn Leitstellentische vom Typ L-Com
Sie eignen sich hervorragend für den 24/7-Einsatz. Neben hochwertigen Arbeitsplätzen bietet Erich Keller auch überzeugende Gesamtlösungen in der Raumplanung, Inneneinrichtung und Klimatisierung.
Ergonomische Arbeitsplätze für den 24/7-Einsatz – auf Wunsch mit Kühlung erichkeller.com 8583 Sulgen 071 644 88 88
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
57
HIN schützt Patientendaten in der digitalen Welt. Ein HIN Anschluss schützt vor Cyberkriminalität und ermöglicht:
Sichere Kommunikation
Sichere Zusammenarbeit
ssen Jetzt anschlie
Sicherer Zugriff
Personendaten sind sensibel und müssen geschützt werden! Mit dem HIN Gateway gelingt das – einfach und sicher. Datenschutzkonform kommunizieren und zusammenarbeiten, hier erfahren Sie mehr: www.hin.ch/produkte/hin-gateway HEALTH INFO NET AG – Seidenstrasse 4 – 8304 Wallisellen – www.hin.ch – HIN Call Desk 0848 830 740
58
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.barinformatik.ch
BAR Informatik AG » Screenshot/Logos beigestellt
EinsatzJournal für Polizei und andere Blaulichtorganisationen
Digitalisierung einfach gemacht! Mit unserem gemeinsam mit Polizeikorps entwickelten EinsatzJournal erleichtern wir Einsatzkräften den Einstieg in die Digitalisierung und erhöhen nachweislich die Produktivität, aber auch den Schutz der Daten vor Manipulation oder Verlust.
Das EinsatzJournal beinhaltet folgende Module: Journal: Erfassung und Auswertung von Einsätzen mit Auswertungen z. B. inkl. Kartenerstellung für Prognosen Tätigkeiten: Zeit- und Dienstplaner mit Kalender, Erfassung von Diensttätigkeiten mit Spesen und Zeitaufwenden inkl. weitreichender Auswertungen
Das EinsatzJournal erlaubt die Planung von Arbeiten, die Erfassung von Ereignissen, aber auch die Koordination und Kooperation in der eigenen und zwischen Dienststellen. Alle benötigten Informationen können systematisch erfasst und miteinander verknüpft werden. Rapporte mit Vorlagen erlauben die effiziente und gezielte Informationsweitergabe. Über Auswertungen und Statistiken kann die Wirksamkeit von getroffenen Massnahmen überprüft und übergeordnete Stellen können bedarfsgerecht informiert werden.
Hosting im eigenen und hochmodernen DataCenter der BAR Informatik AG in Brig-Glis, Schweiz. Das EinsatzJournal ist browserbasiert und daher geräteund standortunabhängig. Das EinsatzJournal wird mit den beteiligten Korps laufend weiterentwickelt und perfektioniert. Die Software ist einfach und intuitiv zu bedienen und auch in französischer Sprache erhältlich. Das EinsatzJournal ist in mehrere Module aufgeteilt, welche auch einzeln eingesetzt werden können. Dadurch kann die Lösung bedürfnisgerecht angeboten werden und auch die Kosten bleiben überschaubar und leicht zu budgetieren.
Personen: Management und Suche von Personen mit dazugehörigen verknüpften Informationen Fahndungen: Management von eigenen Fahndungen und Fahndungsabgleich mit anderen Korps Rapporte: automatische Erstellung von Rapporten mit verknüpften Daten gemäss erstellbaren Vorlagen sowie Visiersystem Organisationsstruktur: strukturierbare Benutzerorganisation mit Gruppen und Berechtigungsrollen Lassen Sie sich die Lösung bei einer kostenlosen Demo zeigen oder fragen Sie eine unserer vielen Referenzen.
Mehr Infos und Fallstudien finden Sie unter www.einsatzjournal.ch Folgende Polizeikorps arbeiten bereits mit unserem EinsatzJournal: Brig-Glis, Naters, Visp, Saas, Zermatt, Leuk und Crans-Montana.
Mit dem EinsatzJournal der BAR Informatik haben wir die optimale Software gefunden, die all unsere Bedürfnisse abdeckt und mit den steigenden Anforderungen stets mitwächst. Zitat: Pascal Kronig, Kommandant Stadtpolizei Brig-Glis
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
59
Souverän und Sicher im Notfall In kritischen Situationen zählt jede Sekunde, und Einsatzkräfte sind auf verlässliche Ausrüstung angewiesen. Unsere TOUGHBOOK Modelle bieten erstklassige Verfügbarkeit mit niedrigen Gesamtbetriebskosten.
CF-20 FZ-G1
Etwa das 10” Detachable CF-20 mit Intel® Core™ m5 vPro™ Prozessor und das FZ-M1 mit Intel RealSense 3D-Kamera oder Wärmebildkamera. Besondere Sicherheit liefern wir mit einem speziellen Betriebssystem sowie einer Messenger-App samt verschlüsselter Telefonie von Rohde & Schwarz. So konzentrieren sich Ihre Mitarbeiter auf das Wesentliche: Souveränität und Sicherheit im Notfall! Nähere Infos erhalten Sie auf www.toughbook.ch und telefonisch unter +41 (0)41 203 20 00
FZ-M1 FZ-T1
Intel, das Intel Logo, Intel Core, Intel vPro, Core Inside und vPro Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
60
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
FZ-L1
www.panasonic.com
Panasonic Schweiz » Fotos: beigestellt
Kooperation für höhere IT-Sicherheit
Panasonic arbeitet zusammen mit Rohde & Schwarz Cybersecurity Kunden, die besonders hohe Anforderungen an Hardware und IT-Sicherheit haben, steht nun eine leistungsfähige, zuverlässige IT-Lösung zur Verfügung.
R&S Trusted Mobile unterteilt das System in zwei Bereiche: in einen privaten «offenen Bereich» und einen stärker verwalteten «Restricted-Bereich». Die wichtigste Eigenschaft von R&S Trusted Mobile ist jedoch, dass Anwendungen und Daten in den jeweiligen Bereichen streng voneinander getrennt sind. Damit wird z. B. verhindert, dass eine vom Benutzer installierte App auf sensitive Unternehmensdaten zugreifen kann, selbst wenn der offene Bereich «gekapert» werden würde. » Höchste Sicherheit: neueste Panasonic-Android-Modelle FZ-T1 (li.) und FZ-L1 (re.) mit R&S Trusted Mobile
Polizei- und Sicherheitsdienste, Feuerwehren, Verteidigungssowie Zivil- und Katastrophenschutzorganisationen und Rettungsdienste brauchen einerseits eine hardwareseitige Sicherheit in Form von robusten, langlebigen Endgeräten mit maximaler Einsatzverfügbarkeit und stellen gleichzeitig besonders hohe Anforderungen an die Cybersicherheit. Durch die Kooperation zwischen Rohde & Schwarz Cybersecurity und Panasonic Business gibt es nun die neuesten robusten Panasonic-Geräte mit R&S Trusted Mobile, einem auf Android basierenden, gesicherten («gehärteten») Betriebssystem, oder der gesicherten Messenger-App R&S Trusted Communicator.
Besonders robuste und zuverlässige Hardware für jeden Einsatz Bei Einsätzen herrschen oft widrige Bedingungen, eine grosse Herausforderung für die Hardware. Insbesondere in kritischen Einsätzen muss sich das Personal aber auf die technische Ausrüstung verlassen können. Es benötigt jederzeit einen zuverlässigen Zugang zu Daten und eine sichere Kommunikation, trotz Feuchtigkeit, Kälte oder Hitze, Stössen, Stürzen oder Fahrzeugvibrationen. Consumer-Hardware ist dafür ungeeignet und Ausfälle führen nicht nur zu zusätzlichen Kosten, z. B. für Reparaturen, sondern gefährden schnell den Erfolg des gesamten Einsatzes oder gar das Leben der Einsatzkräfte.
R&S Trusted Mobile von Rohde & Schwarz Cybersecurity
Sichere Hardware vom Marktführer Panasonic
Mit dem speziell gesicherten («gehärteten») Betriebssystem, der R&S Trusted Mobile Software, bietet Rohde & Schwarz Cybersecurity eine marktführende Lösung zur Absicherung mobiler Geräte zum Schutz kritischer Kommunikation. Eine solche Lösung ist von essenzieller Bedeutung für die IT-Sicherheit von Organisationen, um den Herausforderungen des heute üblichen mobilen Zugriffs auf Unternehmensdaten durch Mitarbeiter zu begegnen. So muss z. B. im Falle des Verlusts von Smartphones oder Tablets verhindert werden, dass Aussenstehende Zugriff auf sensible Geschäftsdaten erlangen können. Mit diesen Daten wäre dann im Extremfall auch der unberechtigte Zugriff auf weitere IT-Systeme einer Organisation möglich.
Nur robuste und äusserst zuverlässige mobile Computerlösungen mit langen Akkulaufzeiten, wie z. B. TOUGHBOOK-Geräte von Panasonic, sind für IT-kritische Umgebungen geeignet. Mit über 30 Jahren Erfahrung in diesem Bereich ist Panasonic Computer Product Solutions (CPS) führend bei robusten Handhelds, Tablets und Notebooks. Zahlreiche Serviceleistungen und Zubehör sorgen für einen optimalen Betrieb. TOUGHBOOK-Geräte sind je nach Modell mit Android- oder WindowsBetriebssystemen ausgestattet und nach verschiedenen IP-Schutzklassen sowie nach MIL-STD-810G zertifiziert. Weitere Informationen zu Panasonic TOUGHBOOK finden Sie unter http://www.toughbook.ch blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
61
www.t-ss.ch
TSS AG » Fotos: beigestellt
Krankentrage heben und senken per Knopfdruck Die PowerBrava von Kartsana (ES) ist eine echte Hilfe im Alltag für den Sani täter. Kartsana wurde 1986 in Spanien gegründet und produziert seit 33 Jahren erfolgreich diverse Produkte für den Rettungsdienst. Unter anderem das Flaggschiff in der Produktreihe, die PowerBrava. Die PowerBrava ist eine Patientenfahrtrage, d ie mittels eines Hydrauliksystems per Knopfdruck gehoben und gesenkt werden kann und bis zu 300 kg Last aufnimmt. Sie besteht aus robustem Flugzeugaluminium, das teilweise in Handarbeit produziert wird. Mit nur gerade 69 kg Eigengewicht (ohne Zubehör), ist sie sehr einfach zu bedienen und lässt sich präzise manövrieren. Und nicht nur das: Im Vergleich bietet das System auch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Um die Trage im Fahrzeug sicher zu verstauen, wählt man am besten den Bravo-2-Tragentisch. Der Bravo-2-Tragentisch bietet als einziger eine ab Werk verfügbare
62
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Querverschiebung, die nach links bis zu 122 mm und nach rechts bis zu 132 mm verschoben werden kann, und dies stufenlos. Für Vorbereitungsarbeiten oder im Falle einer Reanimation kann die Trage im Fahrzeug auf eine angenehme Höhe gestellt werden, sodass die Rettungskräfte ihre Arbeit nicht in kniender Position verrichten müssen. Einen weiteren Vorteil bietet die Verkürzung der Gesamtlänge der Brava. In engen Räumen, im Lift oder Flur kann die Trage auf rund 160 cm verkürzt werden. Als weitere Option gibt es die Power Brava (Convertible) mit Inkubatorund/oder Obertragenhalterung für die Kartsana MTR120. Das ermöglicht, Inkubator-Fahrten zu tätigen und auch dann noch flexibel zu bleiben, um Patienten mittels Obertrage zu transportieren. Auch gibt es die Möglichkeit, eine 4-PunktDIN-Halterung im Katastrophenfall zu nutzen.
Zubehör Die PowerBrava kann mit diversem Zubehör
ausgestattet werden, welches teilweise ebenfalls erfolgreich 10G getestet wurde. Dies bietet den Vorteil, dass gewisse Medizingeräte auch während der Fahrt an der Trage montiert werden können. Die Firma Schnitzler (DE) bietet eine sehr komfortable Auflagematratze, optional mit integriertem Kinderrückhaltesystem. Um den Patienten auf der Trage richtig zu sichern sind verschiedene Rückhaltesysteme erhältlich. Seit 2014 ist die Firma TSS AG aus Rotkreuz Ihr Ansprechpartner für KartsanaProdukte in der Schweiz. Nebst dem Verkauf verfügen wir über ein reichhaltiges Ersatzteillager. Sollte es einmal zu einem Ausfall kommen, bringen wir Ihnen eine Reservetrage, bis Ihre wieder repariert in den Einsatz kann. Bei Interesse kann die Trage auch für ein paar Stunden oder Tage ausprobiert werden.
MITTEL & METHODEN RUBRIKEN
Header AP3 Luftrettung » Bericht: Thomas » Autor:Wälti Jörg Rothweiler
AP3 Luftrettung eröffnet Rettungshelikopterbasis Balzers
©
Jörg Rothweiler
Liechtenstein verfügt seit Ende 2018 über eine eigene Rettungshelikopterbasis. Die AP3 Luftrettung hat dort am 19. Dezember den Helikopter «Christoph Liechtenstein» in Dienst gestellt. Dieser steht seither während 24 Stunden täglich für Einsätze bereit.
» Offizieller Roll-out: Pilot Anton Rainer zieht «Christoph Liechtenstein» aus dem Hangar. Mit der neuen Basis im liechtensteinischen Balzers weitet die AP3 Luftrettung ihr Einsatzgebiet auf Liechtenstein aus – und verstärkt so gezielt ihre Präsenz im Vierländereck. Eingesetzt wird dazu ein moderner Helikopter des Typs Eurocopter EC135 (auch: Airbus Helicopter H135), ausgerüstet mit Rettungswinde und besetzt mit Pilot/in, Notarzt/Notärztin sowie einem Rettungssanitäter als HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member). Der Helikopter steht während 24 Stunden für Einsätze bereit. Zudem wird auf dem Heliport Balzers ein Noteinsatzfahrzeug stationiert. Der auf den Funknamen «Christoph Liechtenstein» getaufte
Rettungshelikopter wird für Rettungs-, Such- und Bergungseinsätze, in der Alpinrettung und bei Verkehrsunfällen, aber auch für Interhospitaltransfers und Organtransporte eingesetzt. Ausgestattet ist er mit Rettungswinde, invasivem Monitoring, Beatmungsgerät, mechanischer Reanimationshilfe, Swiss ToxBox und einem Videolaryngoskop zur Kehlkopfspiegelung. Sein 15-Minuten-Flugzeitradius erstreckt sich dank bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit von Balzers bis nach Lindau im Norden, bis in die Arlbergregion im Osten sowie bis St. Moritz im Süden und fast bis nach Schwyz und Winter thur im Westen. blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
63
www.csc-tatortreinigung.ch
CSC-Tatortreinigung » Foto/Logos: beigestellt
Staatlich geprüfte und nach DIN ISO EN 17024 zertifizierte Desinfektoren und Tatortreiniger
CSC (Crime Scene Cleaning) ist ein qualifiziertes und kompetentes Unternehmen für Desinfektionsmassnahmen, Tatort-, Unfall- und Leichenfundort reinigungen, Geruchsneutralisation sowie Entrümpelung und Sonderreinigung von Messiewohnungen, Gastronomieküchen, Praxisräumen und Weiteres. Als staatlich geprüfte, international anerkannte und zertifizierte Dienstleister im Bereich der Desinfektion und Tatortreinigung, bietet CSC während 24 Stunden rund um die Uhr kompetente Soforthilfe, auch an Sonn- und Feiertagen. CSC steht mit seinem qualifizierten Fachwissen jederzeit zur Seite und bietet Institutionen des Blaulichts unter anderem auch kostenlose Vorträge zum Thema Hygiene, Desinfektion und Tatortreinigung. CSC ist es ein Anliegen, eine grössere Sensibilisierung in diesem Bereich zu schaffen.
Gratis-Telefon:
0800 799 800
24 Stunden erreichbar!
64
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Hygiene: die Entwicklung der modernen Desinfektion Im Jahr 1889 gründeten die beiden Kaufleute Rudolf Schülke und Julius H. Mayr in Hamburg eine Spezialfirma für Desinfektionsmittel, mit dem Ziel, wirkungsvolle und spezialisierte Hygiene-Präparate zu entwickeln und so einen Beitrag zur gezielten Infektionsbekämpfung zu leisten.
1889: Lysol wird erfunden Bereits im Gründungsjahr stellte die Schülke & Mayr GmbH mit Lysol das erste universelle Marken-Desinfektionsmittel her. Dieses erlebte seine «Feuerprobe» nur drei Jahre später.
1892: Lysol rettet die Hansestadt Hamburg vor der Cholera Bei der europaweit grössten CholeraEpidemie, die 1892 ausbrach, wurden innerhalb von nur zwei Wochen pro Tag
1.000 Cholerafälle offiziell gemeldet. Lysol wurde zur Bekämpfung der Cholera eingesetzt – mit grossem Erfolg! Schülke und Mayr wurden später mit der Ehrenurkunde der Hansestadt Hamburg ausgezeichnet und Lysol blieb während rund 20 Jahren punkto Wirksamkeit unerreicht. Bis Schülke und Mayr 1913 mit Sagrotan erneut den Massstab bei der Desinfektion setzten. Die Arbeitshygiene-Spezialisten von CSC wissen, wie man Berufskrankheiten verhindert und die Mitmenschen vor Infektionsrisiken schützt. Fordern Sie jetzt weitere Informatio nen an oder buchen Sie einen Vortrag! Per E-Mail an info@csc-tatortreinigung.ch oder über «Kontakt» auf www.csc-tatortreinigung.ch (Quelltext für Hygiene: schuelke.com, de.wikipedia.org)
MITTEL & METHODEN
AP3 Luftrettung » Autor: Jörg Rothweiler
©
wir machen’s möglich.
Jörg Rothweiler
TROJKA Energy als Spezial Edition – » Christian Müller-Ramcke, Geschäftsführer der AP3 Luftrettung und Jürg Fleischmann, CEO der AAA Alpine Air Ambulance, übergaben der Crew den (Tank-)/Schlüssel für «Christoph Liechtenstein».
Volle Nachtflugfähigkeit Zugunsten rascher Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft – am Tag innerhalb von drei, in der Nacht innert maximal 15 Minuten – steht die dreiköpfige Crew im Rund-um-die-UhrDienst auf der Basis im Einsatz. Für Einsätze in der Dunkelheit verfügt der Pilot über am Helm montierbare Nachtsichtgeräte. Aufgeboten wird der Helikopter primär über die Sanitätsnotrufzentralen (Nummer 144 oder 112) nach dem «Next-Best-Prinzip». «Dieser international etablierte Dispositionsstandard, der darauf abzielt, unabhängig von Anbietern das jeweils am besten geeignete und am schnellsten verfügbare Rettungsmittel aufzubieten, hat sich bewährt», erklärte Christian Müller-Ramcke, Geschäftsführer der AP3 Luftrettung, anlässlich der Indienststellung des neuen Helikopters.
Keine Kosten für Liechtenstein
Contact: info@trojkaenergy.ch
working.indd 2
Betrieben wird «Christoph Liechtenstein», in dem stets erfahrene Fachärzte und -innen für den Notarztdienst eingesetzt werden, von der Schweizer AAA Alpine Air Ambulance AG. Diese hat gemeinsam mit der deutschen DRF Luftrettung und der österreichischen ARA Flugrettung 2017 die AP3 Luftrettung gegründet, welche nun in Balzers ihre erste Rettungshelikopterbasis installiert hat. Die Kooperationspartner investieren jährlich rund zwei Millionen Franken in den Betrieb der neuen Basis. Für das Fürstentum Liechtenstein würden dabei keine zusätzlichen Kosten entstehen, versichern sie. 12.02.19 16:06
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
65
P96 OdP Evolution
66
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
©
Jörg Rothweiler
MOYENS & MÉTHODES
AP3 Luftrettung » Auteur : Jörg Rothweiler
AP3 Luftrettung ouvre une base d'hélicoptères de sauvetage à Balzers Le Liechtenstein dispose depuis fin 2018 de sa propre base d'hélicoptères de sauvetage. C'est dans cette base que la société de secours aérien AP3 Luftrettung a mis en service, le 19 décembre dernier, l'hélicoptère « Christoph Liechtenstein ». Depuis, il se tient prêt à intervenir chaque jour 24h/24. Avec sa nouvelle base de Balzers, AP3 Luftrettung étend sa zone d'intervention au Liechtenstein et renforce ainsi sa présence dans le Vierländereck (Allemagne, Autriche, Lichtenstein, Suisse). Pour ce faire, la société de secours aérien déploie un hélicoptère moderne de type Eurocopter EC135 (aujourd'hui rebaptisé : Airbus Helicopters H135) équipé d'un treuil et embarquant un pilote, un médecin urgentiste ainsi qu'un secouriste HEMS-TC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member). L'hélicoptère est prêt à intervenir 24h/24 et un véhicule d'urgence est également mis à disposition au sein de l'héliport de Balzers. Baptisé « Christoph Liechtenstein », l'hélicoptère de sauvetage est déployé lors d'interventions de sauvetage, de recherche et de dépannage, ainsi que dans le cadre d'opérations de sauvetage alpin, d'accidents de la route ou encore de transferts inter-hospitaliers et de transports d'organes. Il est équipé d'un treuil, d'un dispositif de monitoring invasif, d'un masque à oxygène, d'un AutoPulse, d'une Swiss ToxBox et d'un vidéo-laryngoscope pour les laryngoscopies. En 15 minutes, grâce à une vitesse pouvant atteindre 250 km/h, l'hélicoptère couvre une large zone de Balzers à Lindau, au nord, jusqu'à la région de l'Arlberg à l'est et Saint-Moritz au sud, et quasiment jusqu'à Schwytz et Winterthour à l'ouest.
Capacité de vol de nuit Pour garantir des interventions dans les meilleurs délais – 3 minutes en journée et un maximum de 15 minutes de nuit – les trois membres de l'équipage sont disponibles 24h/24, 7j/7 au sein de la base. Pour les interventions de nuit, le pilote dispose d'un casque muni de dispositifs infrarouge. L'hélicoptère est mobilisé en premier lieu via les centrales d'appels sanitaires d'urgence (numéro 144 ou 112) s'il s'avère être la meilleure alternative. « Accessible mondialement, ce standard de mise à disposition ayant pour mission de déployer la solution de secours la plus adaptée et la plus rapidement disponible, indépendamment du prestataire, a fait ses preuves », explique Christian Müller-Ramcke, directeur général d'AP3 Luftrettung, à l'occasion de la mise en service du nouvel hélicoptère.
Aucun frais pour le Liechtenstein L'hélicoptère « Christoph Liechtenstein », embarquant systématiquement des médecins spécialistes expérimentés à son bord pour assurer les urgences médicales, est exploité par la société suisse AAA Alpine Air Ambulance AG. C'est cette même société qui, aux côtés de la DRF (la Garde aérienne allemande) et de l'ARA Flugrettung autrichienne, a créé en 2017 la société AP3 Luftrettung qui vient d'établir sa base d'hélicoptères de sauvetage à Balzers. Les partenaires investissent chaque année près de deux millions de francs suisses dans l'exploitation de la nouvelle base. Cela ne devrait engendrer aucun frais supplémentaire pour la principauté du Liechtenstein. blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
67
MEZZI & METODI
AP3 Luftrettung » Autore: Jörg Rothweiler
L'AP3 Luftrettung [Soccorso aereo AP3] apre la base degli elicotteri di soccorso di Balzers Il Liechtenstein dispone dalla fine del 2018 di una propria base di elicotteri di soccorso. Lì, il 19 dicembre, l'AP3 Luftrettung ha messo in servizio l'elicottero «Christoph Liechtenstein» che da allora è pronto a entrare in servizio giornalmente, 24 ore su 24. Con la nuova base di Balzers, l'AP3 Luftrettung espande la propria area di intervento sul Liechtenstein, rafforzando, così, la propria presenza in modo mirato nel «quadripoint». Viene impiegato a tale scopo un elicottero moderno modello Eurocopter EC135 (chiamato anche: Airbus Helicopter H135), dotato di verricello di soccorso e con equipaggio composto da pilota, medico di pronto intervento e quattro soccorritori quali HEMSTC (Helicopter Emergency Medical Service Technical Crew Member). L'elicottero è pronto a entrare in servizio 24 ore su 24. L'eliporto di Balzers annovera anche un veicolo per interventi d'urgenza.
»
Il nuovo elicottero di soccorso è in attesa della sua inaugurazione ufficiale nell'elibase di Balzers.
68
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
L'elicottero di soccorso battezzato con il nome di «Christoph Liechtenstein» viene impiegato per operazioni di soccorso, ricerca e recupero, nel soccorso alpino e in caso di incidenti stradali, ma anche per i trasferimenti interospedalieri e il trasporto di organi. È dotato di verricello, monitoraggio invasivo, respiratore artificiale, ausilio meccanico per la rianimazione, Swiss ToxBox e di un videolaringoscopio per riflettere la laringe. Il suo raggio di volo di 15 minuti si estende, grazie alla velocità massima di 250 km/h, da Balzers a Lindau a nord, fino alla regione dell'Arlberg a est e a St. Moritz a sud e fin quasi a Schwyz e Winterthur a ovest.
» Roll out: il pilota Anton Rainer porta «Christoph Liechtenstein»
fuori dall'hangar, fino al punto di partenza.
MEZZI & METODI
AP3 Luftrettung » Autore: Jörg Rothweiler
Piena capacità di volo notturno
Nessun costo per il Liechtenstein
Per favorire la rapida disponibilità e la prontezza d'impiego, di giorno nell'arco di tre minuti, di notte entro massimo 15 minuti, i tre membri dell'equipaggio sono in servizio alla base 24 ore su 24. Per interventi notturni, il pilota è provvisto di dispositivi per la visualizzazione notturna montabili sul casco. L'elicottero viene richiesto principalmente dalle centrali d'emergenza della sanità (numero 144 o 122) secondo il principio «next best». «Questo standard di disposizione stabilito a livello internazionale che mira a offrire, indipendentemente dai fornitori, il mezzo di soccorso più idoneo e più rapidamente disponibile, ha dato buoni risultati», ha spiegato Christian Müller-Ramcke, amministratore dell'AP3 Luftrettung, in occasione della messa in servizio del nuovo elicottero.
Il «Christoph Liechtenstein», sul quale vengono sempre impiegati medici specializzati esperti per il servizio medico di pronto intervento, è gestito dalla Schweizer AAA Alpine Air Ambulance AG. Quest'ultima, insieme alla DRF Luftrettung tedesca e all'ARA Flugrettung austriaca, ha fondato nel 2017 l'AP3 Luftrettung che ora ha insediato la sua prima base di elicotteri di soccorso a Balzers. I partner della cooperazione investono annualmente circa due milioni di franchi per la gestione della nuova base. Per il Principato del Liechtenstein non subentrerebbero a tal proposito alcuni costi supplementari, assicurano.
»
©
Jörg Rothweiler
Christian Müller-Ramcke, amministratore dell'AP3 Luftrettung, e Jürg Fleischmann, CEO dell'AAA Alpine Air Ambulance, consegnano all'equipaggio la chiave/(carburante) del «Christoph Liechtenstein».
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
69
Marcel Krauer, Präsident Mobile +41 79 695 99 43
Gesucht? Gefunden! Seminare Events Hochzeiten
Seminarzentrum Hitzkirch Seminarstrasse 10, CH-6285 Hitzkirch T +41 41 919 63 00, info@seminarhitzkirch.ch www.seminarhitzkirch.ch
70
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
RUBRIKEN ANALYSE
Schutz & Rettung Zürich » Autor: Jörg Rothweiler
Mehr als 43’500 Einsätze im Jahr 2018
Der Rettungsdienst von Schutz & Rettung Zürich rückte vergangenes Jahr 37’952 Mal aus. 28’141 Einsätze (74 %) erfolgten in der Stadt Zürich, die restlichen 9’811 in den 17 angrenzenden Zürcher Vertragsgemeinden sowie am Flughafen Zürich. Die Feuerwehr verzeichnete 4’343 Einsätze in der Stadt sowie am Flughafen Zürich. Dabei stieg die Zahl der Einsätze im Zusammenhang mit Bränden um 13,7 % auf 712 Interventionen, während Firstresponder- und NotarztzubringerEinsätze leicht abnahmen (87 Einsätze weniger). Die Zahl von Einsätzen aufgrund von Brandmeldeanlagen, Elementar ereignissen (Unwetter/Wasser), Tierrettungen, weiteren Hilfeleistungen und Rettungen blieben nahezu stabil. Zusätzlich wurden 1’256 «planbare» Dienstleistungen wie Feuerwachen an Veranstaltungen oder lokale Aktivitäten zugunsten der Öffentlichkeit durch die Milizfeuerwehr geleistet. In der ELZ von Schutz & Rettung Zürich wurden 134’034 Anrufe gezählt. 29’765 Hilfesuchende (+ 10 %) wählten dabei den Feuerwehrnotruf, wobei die Zunahme vorwiegend auf diverse Unwetterlagen im Jahr 2018 zurückzuführen ist. Aus den vier angeschlossenen Kantonen (ZH, SH, SZ, ZG) gingen überdies 104’269 Sanitätsnotrufe über die Nummer 144 ein (+ 5 %).
©
Daniel Brühlmann
Der Rettungsdienst und die Feuerwehr von Schutz & Rettung Zürich haben 2018 gesamthaft 43’551 Einsätze geleistet. Die Einsatzleitzentrale nahm über die Notrufnummern 144 und 118 insgesamt 134’034 Anrufe aus den angeschlossenen Kantonen Zürich, Schaffhausen, Schwyz und Zug entgegen. Die Feuerpolizei von Schutz & Rettung führte vergangenes Jahr 965 Gebäudekontrollen durch, die Brandschutzexpertinnen und -experten nahmen 1’261 Schlussabnahmen von Neu- oder Umbauten vor. Im Zivilschutz der Stadt Zürich leisteten 1’773 Angehörige zusammen 7’323 Diensttage. Im Rahmen von «Aktiv plus» wurden 4’503 Patiententransporte im Auftrag der städtischen Pflegeheime, Alterszentren und Spitäler durchgeführt.
Die Zahlen der letzten Jahre Einsätze Rettungsdienst
2018
2017
2016
37’952
36’782
37’082
Einsätze Feuerwehr
4’343
4’419
4’295
Einsätze Milizfeuerwehr
1’256
1’229
1’385
Notrufe 144
104’269
99’215
96’827
Notrufe 118
29’765
26’974
25’805
134’034
126’189
122’632
Notrufe gesamt
Ein Kontrollraum ist entscheidend für die Sicherheits- und Rettungsdienste, ebenso wie die verwendeten Lösungen, die die Reaktionsfähigkeit gewährleisten, die die Öffentlichkeit benötigt und erwartet. Unify’s 112 Lösung der nächsten Generation «OpenScape First Response» ist das Herzstück beim Aufbau von Resilient Communities. Ein medienreicher Dienst mit Sprache im Mittelpunkt, der alle Daten verarbeiten kann, die ein Dienst benötigt. Ob als Sprach-, Text- oder Videoanruf, die Anrufbearbeiter können eine Vielzahl von Feeds, von traditionellen bis hin zu multimedialen Notrufen, zu einer einheitlichen Antwort verarbeiten. Die Lösungen von Unify ermöglichen es Behörden, in sich abzeichnenden Situationen verwertbare Informationen von der Öffentlichkeit zu erfassen und diese Informationen zu nutzen, um die Einsatzkräfte und die betroffenen Parteien sicher und kollaborativ zu informieren und zu leiten. So können beispielsweise die Social Media Tools von Unify in aufkommenden Situationen verwertbare Informationen von OpenScape Xpert, von Twitter und Facebook oder aus Video-, SMS- und E-Mail-Streams erfassen. Dies kann dann genutzt werden, um sicher mit den Einsatzkräften und den betroffenen Parteien zusammenzuarbeiten, sie zu informieren und zu leiten. Kontaktieren Sie uns während des SPIK am Atos-Stand.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
71
72
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
ANALYSE
Protection & Sauvetage Zurich » Auteure : Jörg Rothweiler
Plus de 43 500 missions en 2018 Les services de secours et les pompiers de la Protection & Sauvetage Zurich (Schutz & Rettung Zürich) ont réalisé un total de 43 551 interventions en 2018. La centrale d'intervention a enregistré sur les numéros d'urgence 144 et 118 un total de 134 034 appels téléphoniques provenant des cantons membres de Zurich, Schaffhouse, Schwytz et Zoug.
chiffres des années dernières 2018
2017
2016
37 952
36 782
37 082
Interventions des sapeur-pompiers
4 343
4 419
4 295
Interventions des sapeurpompiers de milice
1 256
1 229
1 385
Appels d'urgence 144
104 269
99 215
96 827
Appels d'urgence 118
29 765
26 974
25 805
134 034
126 189
122 632
Interventions des services de sauvetage
Total appels d'urgence
Les services de secours de la Protection & Sauvetage Zurich sont intervenus 37 952 fois l’année dernière. 28 141 missions (74 %) se sont déroulées à Zurich, les 9 811 restantes dans les 17 communes limitrophes de Zurich ainsi qu’à l'aéroport de Zurich. Les sapeurs-pompiers sont intervenus 4 343 fois dans la ville et à l’aéroport de Zurich. Le nombre de missions pour incendies a augmenté de 13,7% avec 712 interventions, alors que les interventions avec Firstresponder et pour des urgences médicales ont légèrement diminué (87 missions de moins). Le nombre d’interventions dues à des alarmes incendie, des évènements naturels (intempéries / inondations), des sauvetages d'animaux, ou d'autres prestations d’assistance et de sauvetage est resté stable. De plus, 1 256 prestations « prévisibles » ont été réalisées par les sapeurs-pompiers de milice, telles que des engagements lors d’évènements ou d’activités locales ouvertes au public. La centrale de la Protection & Sauvetage Zurich a enregistré 134 034 appels téléphoniques. 29 765 personnes avaient besoin d'aide (+ 10 %) et ont composé le numéro de téléphone des sapeurs-pompiers, cette augmentation étant pour l’essentiel due à certaines conditions climatiques en 2018. Les quatre cantons membres (ZH, SH, SZ, ZG) ont générés quant à eux 104 269 appels d'urgence sur le numéro d’urgence 144 (+5%). Les sapeurs-pompiers de Protection & Sauvetage ont exécuté l'année dernière 965 inspections de bâtiments, les experts en protection incendie ont effectué 1 261 réceptions finales de bâtiments neufs ou rénovés. Au sein de la protection civile de la ville de Zurich, 1 773 membres ont effectué ensemble 7 323 jours de service. Dans le cadre du « Actif plus », 4 503 transports de patients ont été effectués pour le compte d’établissements médico-sociaux, de centres pour personnes âgées ou d’hôpitaux publics.
©
Daniel Brühlmann
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
73
n!
e formier
Jetzt in Certificate of Advanced Studies
CAS Financial Investigation Wirtschaftskriminalität erfolgreich bekämpfen
Einsatz-Socken von Rohner Einsatzfähig trotz hoher Belastung
Start 11. Lehrgang: 27. August 2020 Info-Anlass: 5. November 2019, 18:15 Uhr, Campus Zug-Rotkreuz
Foto: Pierre-Yves Massot. Anzeige offeriert.
www.hslu.ch/financial-investigation T +41 41 757 67 67, ifz@hslu.ch
Art. 40.030/2
army/working
räume für Lachen und Ter im Spital d unsere Kin
p Mit zusätzlicher Plüschpolsterung hinten im Rohr p Plüsch im Fussbereich p Gekettelt
Jede Woche erhalten die Kinder im Spital Besuch von den Traumdoktoren.
Unsere Socken begleiten Sie im Alltag, auf Reisen und Expeditionen – sind Begleiter in jeder Situation. Rohner Socken prägen Ihren Fussabdruck immer wieder neu und so sind wir davon überzeugt, Sie jeden Tag aufs Neue überraschen und überzeugen zu können. Seit 1930.
Ihre Spende schenkt Lachen. PC 10-61645-5 Herzlichen Dank.
rohner-socks.com
74
IV-Verlag_105x148_CH-D.indd 1 blaulicht
| gyrophare bleu | girofaro blu
28.05.18 09:28
ANALISI
Protezione e Salvataggio Zurigo » Autore: Jörg Rothweiler
Oltre 43.500 interventi nel 2018 Nel 2018, il servizio di salvataggio e il corpo dei pompieri di Schutz & Rettung Zürich (Protezione e Salvataggio Zurigo) hanno eseguito complessivamente 43.551 interventi. Tramite i numeri 144 e 118, la cen-trale d'intervento ha ricevuto complessivamente 134.034 chiamate dai cantoni confi-nanti di Zurigo, Sciaffusa, Svitto e Zugo. Il servizio di salvataggio di Schutz & Rettung Zürich (Protezione e Salvataggio Zurigo) è intervenuto 37.952 volte lo scorso anno. 28.141 interventi (74%) sono stati effettuati nella città di Zurigo, i restanti 9.811 nei 17 comuni contraenti zurighesi limitrofi, nonché presso l’aeroporto di Zurigo.
Lo scorso anno, la polizia antincendio di Schutz & Rettung ha eseguito 965 controlli di edifici, gli esperti della pro-tezione antincendio hanno condotto 1.261 ispezioni finali di edifici nuovi o ristrutturati. 1.773 membri della protezione civile della città di Zurigo hanno prestato complessivamente 7.323 giorni di servi-zio. Nell’ambito di «Aktiv plus» sono stati eseguiti 4.503 trasporti di pazienti per conto delle case di cura, dei centri per anziani e degli ospedali municipali.
©
Nella centrale d’intervento di Schutz & Rettung Zürich si sono contate 134.034 chiamate. 29.765 persone in cerca di aiuto (+ 10%) hanno digitato il numero d’emergenza del corpo dei pompieri. L’aumento di chiamate è riconduci-bile principalmente a varie situazioni di maltempo occorse nel 2018. Dai quattro cantoni confinanti (ZH, SH, SZ, ZG) sono pervenute, inoltre, 104.269 chiamate d’emergenza sanitaria tramite il numero 144 (+ 5%).
Daniel Brühlmann
Il corpo dei pompieri ha registrato 4.343 interventi in città, nonché presso l’aeroporto di Zurigo. In tale contesto, il numero degli interventi per incendi è aumentato del 13,7% a 712 interventi, mentre gli interventi di firstresponder e veicolo d’urgenza sono leggermente diminuiti (87 interventi in meno). Il numero di interventi dovuti a impianti di allarme antincendio, eventi naturali (maltempo/inondazioni), salvataggi di animali, altre prestazioni di aiuto e altri salvataggi è rimasto più o meno stabile. Inoltre, sono state erogate 1.256 prestazioni di servizio «program-mabili», come servizi di ronda antincendio in occasione di manifestazioni o attività locali per il pubblico prestate dal soldo dei pompieri.
Le cifre degli ultimi anni 2018
2017
2016
37.952
36.782
37.082
Interventi corpo dei pompieri
4.343
4.419
4.295
Interventi soldo dei pompieri
1.256
1.229
1.385
Chiamate d’emergenza 144
104.269
99.215
96.827
Chiamate d’emergenza 118
29.765
26.974
25.805
Numero totale delle chiamate d’emergenza
134.034
126.189
122.632
Interventi del servizio di salvataggio
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
75
www.kromer.ch
Kromer Print AG » Fotos: ZvG
«Gut Schutz» mit Kromer Shooting und der Kromer Print AG «Stillstand ist Rückschritt», sagte einst ein kluger Mensch und formulierte eine Weisheit, die heute noch aktuell ist. Oder angesichts des schnellen Wandels und der Digitalisierung aktueller denn je. Damit eine Unternehmung auch zukünftig effizient und nachhaltig wirtschaften kann, ist kontinuierliches Streben nach neuen Ideen unerlässlich. Darum hat Kromer Shooting beispielsweise zusammen mit AA-Tactical-Shooting Tactical-Targets-AER-Scheiben entwickelt. Die Tactical-Targets-AER-Scheiben richten sich an professionelle Partner und Kunden wie Polizeikorps und private Sicherheitsdienste. Die verschiedenen Themen wie Amok, Geiselnahmen, Einbruch und häusliche Gewalt sind top aktuell. Die Scheiben helfen Schutzkräften, sich gezielt auf entsprechende
Situationen vorzubereiten und den hohen Anforderungen ihres beruflichen Umfelds gerecht zu werden.
Kunde als Ideengeber Die Idee zu leitfähigen Scheiben kam von Sven Suter, Einsatztrainer Stadtpolizei Wetzikon und SPI-Instruktor. Sie sind deshalb sein erklärtes Lieblingsprodukt von Kromer Shooting. Während der Entwicklungsphase hat er am Polizeiinstitut die Scheiben auf Herz und Nieren geprüft. «Die DSG-Scheibe ist unglaublich flexibel und vielseitig einsetzbar. Vor allem zusammen mit dem leitfähigen Steller erlaubt sie sehr abwechslungsreiche Trainings mit Überraschungseffekten», führt er die Vorteile der Tactical-TargetsAER-Scheiben auf.
Qualität Swiss Made Suter kannte Kromer Shooting bereits als Hersteller der herkömmlichen Schiessscheiben, von denen er eine respektable Anzahl pro Jahr bestellt. An Kromer schätzt er vor allem den Aspekt Swiss Made: «Heutzutage wird ja viel in Asien produziert, ohne kompetente Ansprechpartner vor Ort. Eliane Müller bei Kromer Shooting ist als direkter Kontakt einfach nur top.» Dass man als Kunde Ideen für neue Produkte an Kromer Shooting herantragen kann, führt auch dazu, dass er keine Produkte oder Dienstleistungen vermisst: «Die ganze Firma gibt wirklich 100 Prozent, um unsere Wünsche zu erfüllen. Und was man halt merkt: Sie haben Grafikprofis in ihrem Team. Das macht die Produkte hochwertiger.»
Offizieller Schützenausrüster Auch beim Kerngeschäft von Kromer Shooting, den Präzisionsschiessschei-
76
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Info Das Care-Programm der Kromer Print AG • Web to Print: hochsichere Web shop-Lösung zur Personalisierung Ihrer Geschäftsdrucksachen • ISO-27001-Zertifizierung für den sicheren und professionellen Umgang mit vertraulichen Daten • Direkte Kommunikation mit zen tralen Ansprechpartnern • Standardisierte Qualität in jedem Prozessschritt • Höchste Priorität der Arbeitssicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter • Printlogistik®: sichere Lagerung und zuverlässige Logistik von Drucksachen, Give-aways sowie POS-Materials • ISO 9001, ISO 14001, ISO 12647-2, FSC®, klimaneutral und EEF-Vignette ben, stehen Qualität und Kundenbedürfnisse im Zentrum. Die «approved by ISSF»-Wettkampfscheiben entsprechen dem internationalen Reglement. Mit diesem Qualitätsausweis ist Kromer Shooting offizieller Ausrüster des Schweizer Schiesssportverbandes (SSV) und Lieferant der Armbrustscheiben für den Eidgenössischen Armbrustschützenverband (EASV). Die konsequente Einhaltung der hohen Qualitätsstandards wird durch die alle zwei Jahre stattfindende ISSF-Rezertifizierung gewährleistet.
» Eliane Müller in Aktion. Kompetente Ansprechpartnerin Productmanager Shooting Eliane Müller hat 1995 bei der Kromer Print AG ihr Hobby «Sportschiessen» zum Beruf gemacht. Sie pflegt den Bereich «Shooting» wie eine Firma in der Firma und schätzt ganz besonders die freie Hand und die Unterstützung seitens der Geschäftsleitung. So kann sie ihr Naturell voll ausleben und entfalten. «Ich bin verantwortlich für die Innovationen, für die Beschaffung und für die Vermarktung. Dank dem Umzug ins Kromer Zukunftshaus, wo die Administration im Grossraumbüro vereint ist, fliessen die Informationen bereichsübergreifend. Die kurzen Wege, moderne Technik und die Verkaufssitzung erlauben uns, effizient Wissen auszutauschen und die Angebotspalette laufend zu erweitern», führt Müller aus.
Der berühmte Schützenkalender Den meisten wohlbekannt ist der Schützenkalender von Kromer Shooting mit rund 1‘300 Schiessanlässen für sämtliche Disziplinen und Distanzen in der ganzen Schweiz. Mit seinen detaillierten Informationen zu den Schweizer Schützenverbänden und Lieferanten bildet er ein umfassendes Nachschlagewerk. Der diesjährige Schützenkalender wurde von Sarah Murciano erstellt. Sie ist gelernte Polygrafin und bei der Kromer Print AG tätig. Ihr Hobby «Schiessen» konnte sie mit der Verantwortung für den Schützenkalender sehr gut mit ihrer Arbeit kombinieren.
Hier können Sie ein Videoporträt von Sarah Murciano ansehen:
So funktioniert Swiss Made auch in der Druckbranche Effizienz, Innovation, Marktnähe, Digitalität, Selbstvertrauen, gesundes Wachstum. Wer im Schweizer Druckmarkt gedeihen will, braucht viele der modernen Trendworte als Kernstärken. Und einen starken Glauben an die Chancen, welche tief greifende Veränderungen mit sich bringen. Die Kromer Print AG setzt in Lenzburg mit ihrem 2017 bezogenen Produktionsgebäude ein Statement für «Printed in Switzerland». Dieses Label unterstützt die Firmenstrategie der Kromer Print AG optimal. Weitere Informationen zum Qualitätssiegel: www.printed-in-switzerland.com
der Wirtschaftlichkeit, sondern immer auch aus Arbeitnehmerschutz statt, schonenderes Arbeiten und gesunde Arbeitsbedingungen sind ebenso wichtige Kriterien wie unternehmerische Effizienz. Amrein: «Nachhaltigkeit ist für uns kein Lippenbekenntnis, sondern eine Philosophie, die tief in der Unternehmung verankert ist und von allen mitgetragen wird.»
Ausbildungen die gesamte Wertschöpfung entlang Die Kromer Print AG beschäftigt aktuell rund 110 Mitarbeitende. Als grösster Ausbildungsbetrieb der grafischen Branche im Kanton Aargau werden aktuell 15 Lernende in sämtlichen Berufsbildern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ausgebildet. In der vierten Generation führt CEO Andy Amrein das Unternehmen. 2012 wurde die Kromer Print AG mit dem 15. GC Management Award für eine erfolgreiche und effiziente Unternehmensausrichtung ausgezeichnet. Das Unternehmen setzte sich in dem internationalen Branchenwettbewerb gegen Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch.
Flexibel und nachhaltig Zu langfristigem Erfolgsdenken gehört für den Geschäftsleiter Andy Amrein neben Innovationskraft und Flexibilität auch die Nachhaltigkeit. Prozessoptimierung findet nicht nur aus der Sicht blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
77
Onlineshop für Arbeitssicherheit www.shopattack.ch
Clever: Der Alarm kann sprechen.
alarmPLUS
Ob als Sprachnachricht, SMS oder E-Mail – jetzt können Sie Alarmmeldungen überall und jederzeit empfangen: mit alarmPLUS von TUS. Die Meldungstexte und bis zu fünf Empfänger definieren Sie ganz einfach per Klick auf dem praktischen Onlineportal. alarmPLUS ist eine Dienstleistung von TUS – Ihrem zuverlässigen Alarmübermittler mit bestem Service. igtus.ch/alarmplus
Telekommunikation und Sicherheit info@igtus.ch, www.igtus.ch
Ihr Partner für professionelle Tablet PC Lösungen
ETSchweiz Consulting GmbH | Churerstrasse 20 | CH-8808 Pfäffikon SZ | info@etschweiz.ch | Tel: 062 508 60 04 | www.etschweiz.ch
78
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.bkemedia.de
bke media GmbH & Co KG » Fotos: beigestellt
Innovatives Schiesstraining mit modernster Technik von bke Die bke media GmbH & Co KG mit Sitz in Hohengandern, Deutschland, ist seit über 25 Jahren in den Bereichen Planung, Konzeption, Errichtung und Wartung von Raumschiessanlagen und Aussenschiessständen inklusive aller Elektroinstallationen, Trockenbau und Lüftungsanlagen spezialisiert. Aufgrund der umfangreichen Erfahrungen entwickelte die bke media GmbH & Co KG mit dem Hitcom-Trainingssystem eine innovative Trainingssimulation für Behörden mit Sicherheitsaufgaben sowie für Jäger. Das Hitcom-Trainingssystem bietet verschiedene Trainingsoptionen mit Scharfschuss- und Lasertraining inklusive realistischer Rückstosssimulation für alle marktüblichen Handwaffen. Hierbei können weitere nichtletale Einsatzmittel zum Training verwendet werden, wie z. B. Pfefferspray, Impulsgeschosse, aber auch das LowLight-/ Training mit Taschenlampen kann forciert werden. Auf Kundenwunsch fertigt die bke media GmbH & Co KG auch individuelle Einsatzmittel für das effektive und realitätsnahe Einsatztraining an. Trainingsdarstellungen sind beim Hitcom-Trainingssystem mit Standscheiben (Bildmaterial), computeranimierter Software (SpotFire) und Videos (Video Combat) möglich. Dabei arbeitet das System mit verschiedenen Targetzonen, die weitere interaktive Handlungsabläufe für die Trainierenden darstellen können. Alle Darstellungsformen mit Bild und Video können erweitert und individuell angefertigt werden. Somit kann das Trainieren von Ansprechverhalten, interner Kommunikation, Gefahrenerkennung und Situationsbeurteilung sowie Einsatzmittel- und Schusswaffeneinsatz realitätsnah ergänzt werden.
Hierbei ist ein Alleinstellungsmerkmal für das Laserschusstraining die realitätsnahe Rückstosssimulation der Handwaffen, wie z. B. P6, P8, P30, P99, MP5, MP7, G36 und AK47. Diese wird durch Luftdruck innerhalb der jeweiligen Waffe gewährleistet, sodass keinerlei externe Zufuhr das Waffenhandling negativ beeinflusst. Dabei werden beim Waffenumbau durch bke media GmbH & Co KG die realistischen Waffengewichte und deren Verteilung beibehalten. Zusätzlich können Umwelteinflüsse, wie Nebel, Regen, Schnee und zusätzliche Effekte wie Dunkelheit-, Blau- und Gelblichtsimulation für abgestellte Einsatzfahrzeuge in das Training einbezogen werden. Um optimale Ausbildungsbedingungen zu gewährleisten, arbeitet das Hitcom-Trainingssystem mit optischen und thermischen Treffererkennungssystemen. Diese gewährleisten eine Trefferaufnahme in Echtzeit und bieten dem jeweiligen Ausbilder umfangreiche Auswertemöglichkeiten bis hin zur Protokollierung aller Ergebnisse.
Eine weitere Trainingsmöglichkeit ist das Blue- oder Greenboxtraining, bei dem Darsteller in einer anderen Räumlichkeit «live» zum Trainierenden übertragen werden und mit individuellen Anweisungen eines Trainers sowie frei wählbaren Situationshintergründen neue und ungewohnte Szenarien für die Trainierenden dargestellt werden können. Das Hitcom-Trainingssystem lässt sich problemlos in verschiedenste Infrastrukturen integrieren, mit bis zu 270-Grad-Projektion und in 4K-UHDAuflösung. Eingesetzt wird das HitcomTrainingssystem von Militär, Polizei, Zoll und weiteren Behörden mit Sicherheitsaufgaben in Deutschland sowie international, wie z. B. in China, den USA, Kanada, der Schweiz, Frankreich, England, Schweden, Vietnam, Österreich und den Niederlanden. Eine Übersicht über aktuelle Referenzen und weitere Leistungsbereiche der bke media GmbH & Co KG wie mecha nische Zieldarstellungen, Geschossfänge und Bildwände finden Sie unter: https://www.bkemedia.de
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
79
WWW.INTERXION.COM
InterXion (Schweiz) AG » Grafik: beigestellt
Sicherheit hat oberste Priorität!
Warum Hardware Security Modules (HMS) und Blockchain perfekt zusammenpassen Die Cloud wird immer essenzieller für die reibungslose Geschäftsabwicklung einer stetig wachsenden Zahl an Unternehmen. Im vergangenen Jahr wurde prognostiziert, dass bald mehr als die Hälfte der Workloads in der Cloud verarbeitet werden – Tendenz steigend, wie unsere Studie «Cloud Trends 2020 – Wo wohnen die Daten?» für die Schweiz bestätigt. Ähnlich wie Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt in die Cloud gewechselt sind, werden jetzt auch vermehrt Anwendungen auf Blockchain ausgeführt, da das dezentrale Ledger deutliche Sicherheitsvorteile bietet. Blockchain könnte eine lange Liste von Anwendungsfällen verbessern, bei denen Daten überprüfbar und manipulationssiManueller Prozess (z.B. Tabelle, papier‐basiert) cher sein müssen – wie Online-Identität, Formal key management policy (KMP) Finanztransaktionen und Verträge zwiFormal key management infrastructure (KMI) schen Parteien. Die Sicherung der DaZentrales Key‐Management /‐Server ten, die der Blockchain zugrunde liegen, Wechseldatenträger (z.B. USB‐Drive, CDROM) ist aber ein Thema, dessen man sich anHardware Security Module nehmen muss, um das Versprechen der Smart Cards wachsenden Technologie zu erfüllen. Software‐basierte Key‐Stores & Wallets
Bedenken bestehen besonders seit 2016, als Hacker Bitcoins im Wert von 72 Mil lionen US-Dollar von Konten der Hongkonger Krypto-Währungsbörse Bitfinex gestohlen haben. Während dieses Hacks wurden mindestens zwei private Schlüssel, die in einer von BitGo gehosteten Multi-Signatur-Geldbörse gespeichert sind, gefährdet. Angriffe wie diese funktionieren, wenn Hacker sich Zugriff auf mehr als die Hälfte der an dem verteilten Ledger beteiligten Knoten verschaffen können. In diesem Fall können sie verhindern, dass neue Transaktionen Bestätigungen erhalten oder sogar ganz gestoppt werden. Sie können auch Transaktionen rückgängig machen, die abgeschlossen wurden. Dies bedeutet, dass sie bei einem Angriff 49% Kryptowährungs-Blockchain auf eine 49% doppelt ausgeben könnten. Münzen 36%
Es ist 33% daher keine Überraschung, dass 32% 85 % der Befragten einer kürzlich durch26% geführten 24% Studie von Greenwich Asso ciates17% besorgt sind, dass permissioned
networks und zentralisierte Identitätsmanagementsysteme ein attraktives Ziel für Hacker darstellen. Hier kommen Hardware Security Mo dules (HSM) ins Spiel. Blockchain und HSM sind ein absolutes Muss, da ein HSM ein Kryptoprozessor ist, der Schlüssel sicher erzeugt, schützt und speichert. HSMs erfüllen die strengen Anforderungen an die Sicherheitskontrolle für Blockchain-Anwendungen. Als Reaktion darauf bietet Interxion seinen Kunden mit Key Guardian eigene HSM as a Service (HSMaaS) an – eine Lösung für Unternehmen, die überprüfbare, erstklassige Sicherheit benötigen. Key Guardian verringert auch den Verwaltungs- und Wartungs-Overhead. Unternehmen können ihre Schlüssel näher an den zu entsperrenden Daten halten, da sie wissen, dass sie mit dem derzeit höchsten Sicherheitsniveau geschützt sind.
Datenschutzverletzungen steigen weltweit an. Datenbanken, die durch HSM as a SerWelche Key Management‐Systeme werden in Ihrer Organisation aktuell genutzt? vice wie Key Guardian geschützt 0% 10% 20% 30% 40% 50% werden, bieten BlockchainManueller Prozess (z.B. Tabelle, papier‐basiert) Unternehmen die MöglichFormal key management policy (KMP) keit, die Sicherheit zu steigern Formal key management infrastructure (KMI) und Hacker wirksam zu stoppen. Zentrales Key‐Management /‐Server
Wechseldatenträger (z.B. USB‐Drive, CDROM) Hardware Security Module Smart Cards Software‐basierte Key‐Stores & Wallets Quelle: Thales Global Encryption Trends Study 2018, 5252 Befragte
80
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
RÜCKLICHT
Blaulicht-Barbie » Autor: Thomas Wälti
Hübsche Alleskönnerin in Uniform Ob als Notärztin, Rettungssanitäterin, Krankenschwester, Polizeibeamtin oder Feuerwehrfrau – die bald 60 Jahre alte Amerikanerin Barbara Millicent Roberts alias Barbie macht bei jeder Blaulichtorganisation eine gute Figur. Mit eingeschaltetem Blaulicht fährt der Krankenwagen zur Unfallstelle. Am Einsatzort übernimmt die Notärztin die Erstversorgung des Patienten. Eine Rettungssanitäterin hilft ihr beim Verladen des Schwerverletzten ins Fahrzeug, in dem eine Krankenschwester die medizinischen Geräte überwacht. Eine Feuerwehrfrau sichert derweil den Unfallort, eine Polizistin dokumentiert die Unfallspuren. Die Vertreterinnen der verschiedenen Blaulichtorganisationen haben etwas gemeinsam: Alle sind blond, hübsch, schlank – und heissen Barbie.
Seit 1959 zeitlos jung » Die erste Barbie von 1959,
Willkommen in der kunterbunten Spielzeugwelt der bekanntesten Puppe der Welt. Barbie heisst mit vollem Namen Barbara Millicent Roberts, kommt aus Willows, Wisconsin, und feierte am 9. März 2019 ihren 60. Geburtstag. Seit ihrer «Geburt» anno 1959 begeistert die jugendliche Seniorin Mädchen und auch einige Buben, lässt diese bei «Barbie Careers» spannende Berufe entdecken. Bis heute hat die Plastik-Lady in gut 200 Berufen Karriere gemacht, war dabei bisweilen ihrer Zeit überraschend weit voraus. So flog «Astronautin-Barbie» bereits 1965 ins All – vier Jahre bevor Neil Armstrong 1969 als erster Mensch tatsächlich den Mond betrat. Aber auch als Paratrooperin, Robotik-Ingenieurin, Geschäftsfrau, Militärpilotin oder Angehörige des US Marine Corps war Barbie schon aktiv.
©
Mattel, Inc.
mit Badeanzug und Sonnenbrille
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
81
RÜCKLICHT
Blaulicht-Barbie » Autor: Thomas Wälti
Amerikanerin mit Schweizer Wurzeln Collier aus rosa und weissen Diamanten. Der Erlös kam der Stiftung für Brustkrebsforschung (BCRF) in New York zugute.
Zwar ist Barbie eine amerikanische Erfolgsstory: Die Spielzeugmarke gehört dem US-Konzern Mattel. Doch laut Wikipedia ist Barbie eigentlich Schweizerin! Sie stand, namenlos, etwa 30 Zentimeter gross und mit blonder Pferdeschwanzfrisur, in den 1950er-Jahren in einem Schaufenster in Luzern. Dort wurde sie von Ruth Handler, damals auf Europareise, entdeckt. Die Mattel-Gründerin kaufte die Schweizer Puppe – der Rest ist Geschichte.
Zum 60. Geburtstag gibt es eine Anniversary-Edition der Feuerwehr-Barbie.
Am 9. März 1959 präsentierte Mattel an der Spielwarenmesse in New York die erste Barbie-Puppe. Die trug einen schwarzweiss gestreiften Badeanzug, hatte eine Sonnenbrille und hiess Barbie – wie die Tochter von Ruth und Elliot Handler.
Mattel, Inc.
Info
©
Barbie: auch in der virtuellen Welt ein Star
Es war der Beginn eines globalen Siegeszuges. Heute kennen 99 Prozent der Menschen weltweit die Marke Barbie. Die Puppe wird in 150 Ländern verkauft – und zwar schneller als im Sekundentakt. Rund 100 Puppen gehen pro Minute über die Theke, das entspricht gut 58 Millionen Puppen jährlich.
In den sozialen Medien ist Barbie omnipräsent: Sie hat mehr als 14 Millionen Fans auf Facebook, 263'000 Follower auf Twitter und rund 1,2 Millionen Anhänger auf Instagram (@Barbie). Der 2014 lancierte InstagramChannel @barbiestyle zählt sogar knapp zwei Millionen Follower. Der YouTube-Kanal von Barbie zählt über fünf Millionen Abonnenten und bietet rund 151 Millionen Minuten Filmmaterial.
Ständig kommen neue Barbie-Versionen auf den Markt – seit 1968 auch mit dunkler Hautfarbe. Hinter jeder Kreation stehen 100 Fachleute, darunter Modedesigner, Visagisten, Schneider und Stylisten. Der Preis von einst drei Dollar hat sich vervielfacht. Ein Sammler berappte auf einer Auktion für eine Erstausgabe-Puppe 27'450 Dollar. Die teuerste je versteigerte Barbie wurde 2010 für 302'500 Dollar versteigert. Sie trug ein vom australischen Designer Stefano Canturi gefertigtes
wurde am 9. März 1959 geboren – und BLAULICHT verlost
Gewinnfrage:
9 Barbie-Puppen (sechs Anniversary-EditionFeuerwehr-Barbies und drei Arzt-Barbies)
Wie heisst Barbies «Mutter» und Erfinderin? ❏ Rose Handler ❏ Ruth Handler ❏ Rachel Handler
Vorname/Name:___________________________ Strasse: __________________________________ PLZ, Ort: _________________________________ Richtige Antwort ankreuzen, Name und Adresse ausfüllen, Coupon abfotografieren oder scannen und per E-Mail an office@blaulicht-iv.ch senden. Teilnahmeschluss:
1. April 2019
Die Gewinner werden im nächsten BLAULICHT publiziert. VIEL GLÜCK!
©
Mattel, Inc.
Ihre Daten dienen einzig dem Zweck der Verlosung und werden nach Ende des Wettbewerbs gelöscht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung ist nicht möglich, es wird keine Korrespondenz geführt.
GEWINNSPIEL
FEU ARRIÈRE
Barbie et les organisations sanitaires » Auteur : Thomas Wälti
Une jolie poupée polyvalente en uniforme Médecin urgentiste, ambulancière, infirmière, policière ou sapeur-pompier – l’américaine Barbara Millicent Roberts alias Barbie, bientôt 60 ans, a le beau rôle à chaque manifestation sanitaire. L'ambulance se dirige vers le lieu d'un accident, gyrophare bleu allumé. Sur le lieu d'intervention, une médecin-urgentiste prend en charge les premiers secours du patient. Une ambulancière l’aide à charger la personne gravement blessée dans le véhicule, dans lequel une infirmière surveille le matériel médical. Une femme sapeur-pompier sécurise le lieu de l’accident, une policière documente les traces de l’accident. Ces représentantes des différentes organisations sanitaires ont quelque chose en commun : elles sont blondes, jolies, minces – et elles s'appellent Barbie.
» La première Barbie
Bienvenue dans le monde coloré des jouets de la plus célèbre poupée du monde. Barbie, dont le nom complet est Barbara Millicent Roberts, a vu le jour à Willows dans le Wisconsin ; elle a fêté son 60e anniversaire le 9 mars de cette année. Depuis sa « naissance » en 1959, cette jeune séniore séduit les filles et même certains garçons ; dans le cadre de « Barbie Careers », elle permet de découvrir des métiers formidables. À ce jour, cette lady en plastique a déjà fait carrière dans plus de 200 métiers, étant bien souvent très en avance sur son temps. C’est ainsi que « l’astronaute Barbie » s’est envolée dans l’espace dès 1965 – quatre ans avant Neil Armstrong qui fut le premier homme à marcher sur la lune en 1969. Mais Barbie a également été parachutiste, ingénieure en robotique, femme d'affaire, pilote militaire ou membre de l’US Marine Corps.
©
Mattel, Inc.
de 1959, avec maillot de bain et lunettes noires
Une jeunesse éternelle depuis 1959
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
83
FEU ARRIÈRE
Barbie et les organisations sanitaires » Auteur : Thomas Wälti
Américaine avec des origines suisses Même si Barbie est une véritable success-story à l’américaine : la marque de jouets fait partie du groupe américain Mattel. Mais selon Wikipedia, Barbie est en réalité suisse ! Dans les années 50, elle se trouve sans nom dans une vitrine de Lucerne, du haut de ses 30 cm et avec une belle queue de cheval blonde. C’est là qu’elle est découverte par Ruth Handler, alors en voyage en Europe. La fondatrice de Mattel achète la poupée – la suite fait partie de l’histoire.
depuis. Un collectionneur a déboursé 27 450 dollars aux enchères pour une poupée de première édition. La poupée Barbie la plus chère s’est vendue aux enchères en 2010 à 302 500 dollars. Elle portait un collier réalisé par le créateur australien Stefano Canturi avec des diamants roses et blancs. La recette a été reversée à la Fondation pour la lutte contre le Cancer du Sein (BCRF) à New-York. Pour son soixantième anniversaire, une édition spéciale de Barbie sapeur-pompier sera présentée.
Le 9 mars 1959, Mattel présente la première poupée Barbie à l’occasion du salon du jouet de New-York. Elle portait alors un maillot de bain à rayures noires et blanches et des lunettes de soleil. Elle s’appelait Barbie – comme la fille de Ruth et Elliot Handler.
Information Barbie : une star même dans le monde virtuel
Ce fut le début d’une longue histoire au succès mondial. Aujourd'hui, 99% des personnes dans le monde connaissent Barbie. La poupée se vend dans 150 pays – à un rythme effréné. Environ 100 poupées se vendent par minute, ce qui correspond à pas moins de 58 millions de poupées par an. Des nouvelles Barbie arrivent en permanence sur le marché – depuis 1968 également avec une couleur de peau foncée. Derrière chaque création se cachent 100 professionnels, dont des créateurs de mode, des visagistes, des couturiers et des stylistes. Le prix initial de trois dollars s’est multiplié
JEU-CONCOURS est née le 9 mars 1959 – à cette occasion, GYROPHARE BLEU met en jeu
Question :
9 poupées Barbie (six éditions anniversaire
Barbie pompiers et trois Barbie docteur)
Comment s’appelle la « maman » et créatrice de Barbie ?
❏ Rose Handler ❏ Ruth Handler ❏ Rachel Handler Prénom / Nom : _____________________________ Rue : ____________________________________ CP - Ville : _________________________________ Veuillez cocher la bonne réponse, indiquer votre nom et votre adresse, photographier ou scanner le coupon et l’envoyer par e-mail à office@blaulicht-iv.ch Date limite de participation :
1er avril 2019
Le nom des gagnants sera publié dans le prochain GYROPHARE BLEU. BONNE CHANCE! ©
84
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Mattel, Inc.
Vos données ne sont collectées qu’à des fins de tirage au sort et elles seront supprimées à la fin du jeu-concours. Un recours juridique est exclu, un paiement en espèce n’est pas possible et le jeu-concours ne fera l’objet d’aucune correspondance.
Barbie est omniprésente dans les médias sociaux : elle compte plus de 14 millions de fans sur Facebook, 263 000 followers sur Twitter et 1,2 millions d'abonnés sur Instagram (@Barbie). Le compte Instagram @barbiestyle lancé en 2014 réuni pas moins de deux millions de followers. La chaîne YouTube de Barbie compte plus de cinq millions d'abonnés et propose environ 151 millions de minute d’images.
LUCE POSTERIORE
La Barbie e le organizzazioni di soccorso » Autore: Thomas Wälti
Una bella tuttofare in uniforme Medico d’emergenza, soccorritrice, infermiera, poliziotta o pompiere: l’americana Barbara Millicent Roberts, nota come Barbie, che presto compirà 60 anni, fa bella figura in ogni organizzazione di soccorso. L’ambulanza si dirige verso il luogo dell’incidente con girofaro blu. Sul posto, il medico d’emergenza pratica al paziente le manovre di rianimazione. Una soccorritrice aiuta la dottoressa a caricare il ferito grave nell’ambulanza, al cui interno un’infermiera monitora le apparecchiature medicali. Intanto, un pompiere donna mette in sicurezza il luogo dell’incidente, mentre una poliziotta documenta i rilievi. Le rappresentanti delle varie organizzazioni di soccorso hanno qualcosa in comune: sono tutte bionde, belle e magre e si chiamano Barbie.
Dal 1959 eternamente giovane » La prima Barbie del 1959,
©
Mattel, Inc.
con costume da bagno e occhiali da sole
Benvenuti nel mondo variegato della bambola più conosciuta del pianeta. Barbie, il cui nome completo è Barbara Millicent Roberts, è originaria del Willows, Wisconsin e il 9 marzo 2019 ha festeggiato il suo 60° compleanno. Dalla sua «nascita» nel 1959, la giovanile signora, giunta ormai nella sua sesta decade, entusiasma bambine e qualche bambino e, con la linea «Barbie Careers», fa scoprire professioni interessanti. Finora, la donna in plastica ha ricoperto più di 200 ruoli e mestieri, anticipando i tempi in maniera sorprendente. Infatti, già nel 1965 «Barbie astronauta» è andata nello spazio, quattro anni prima che Neil Armstrong, nel 1969, mettesse piede, per la prima volta, sulla luna. Barbie, però, è già stata anche paracadutista militare, ingegnere in robotica, donna d’affari, pilota militare oltre ad aver vestito anche la divisa della marina militare statunitense.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
85
LUCE POSTERIORE
La Barbie e le organizzazioni di soccorso » Autore: Thomas Wälti
Americana con radici svizzere La Barbie è una storia di successo americana. Infatti, il giocattolo viene prodotto dal gruppo statunitense Mattel. Eppure, stando a Wikipedia, la Barbie è in realtà svizzera! Si ispira infatti a una bambola tedesca senza nome, alta circa 30 centimetri, dai capelli biondi raccolti in una coda di cavallo, esposta in una vetrina di Lucerna negli anni Cinquanta. Fu allora che venne scoperta da Ruth Handler, allora in viaggio in Europa. La fondatrice di Mattel acquistò la bambola svizzera. Il resto è storia.
un collezionista, a un’asta, si è portato via una bambola della prima serie a 27'450 dollari. Per non parlare, poi, della Barbie più cara in assoluto, aggiudicata all’asta nel 2010 al prezzo di 302'500 dollari. Essa indossava un collier del designer australiano Stefano Canturi con diamanti rosa e bianchi. Il ricavato è stato devoluto a favore della Fondazione per la Ricerca contro il Tumore al Seno di New York. Per il 60° compleanno uscirà una Anniversary Edition: la Barbie pompiere.
Il 9 marzo 1959 la Mattel presentò alla fiera dei giocattoli di New York la prima Barbie, che indossava un costume da bagno a righe nero e bianco, occhiali da sole e si chiamava Barbie, come la figlia di Ruth ed Elliot Handler.
Info Barbie: una star anche nel mondo virtuale
Fu l’inizio di una marcia trionfale in tutto il mondo. Oggi il 99% delle persone in tutto il mondo conosce il marchio Barbie. La bambola viene venduta in 150 Paesi, a una velocità superiore al secondo. Sono circa 100 le bambole vendute al minuto, per un totale di ben 58 milioni annui.
Nei social media la Barbie è onnipresente: Ha più di 14 milioni di fan su Facebook, 263'000 follower su Twitter e circa 1,2 milioni di seguaci su Instagram (@ Barbie). Il canale Instagram lanciato nel 2014 @barbiestyle conta quasi due milioni di follower. Il canale YouTube di Barbie ha oltre cinque milioni di abbonati e offre circa 151 milioni di minuti di materiale video.
Escono di continuo nuove versioni sul mercato: dal 1968, anche con i capelli scuri. Dietro ogni creazione si nascondono 100 specialisti, tra cui designer di moda, visagisti, sarti e stilisti. Il prezzo, un tempo di tre dollari, si è moltiplicato:
è nata il 9 marzo 1959 e GIROFARO BLU mette in palio, a estrazione, 9 Barbie (sei Barbie pompiere
Domanda del gioco:
Anniversary Edition e tre Barbie medico)
Come si chiama la «mamma» nonché inventrice della Barbie?
❏ Rose Handler ❏ Ruth Handler ❏ Rachel Handler Nome/cognome: ___________________________ Via: _____________________________________ NPA, località: ______________________________ Segnare con una crocetta la risposta giusta, compilare con il nome e l’indirizzo, fotografare il coupon o farne una scansione e inviarlo via e-mail a office@blaulicht-iv.ch Termine ultimo per la partecipazione:
1° aprile 2019
I vincitori verranno pubblicati sul prossimo numero di GIROFARO BLU. BUONA FORTUNA! ©
86
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Mattel, Inc.
I dati vengono utilizzati unicamente ai fini dell’estrazione e verranno cancellati al termine del concorso. Si esclude il ricorso alle vie legali, non è possibile un pagamento in contanti e non viene scambiata alcuna corrispondenza.
GIOCO A PREMI
www.paytec.ch
PayTec AG » Fotos: beigestellt
Im Jahr 2004 kamen einige kluge Köpfe zusammen und hatten die Idee, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu revolutionieren. Die PayTec AG wurde gegründet.
PayTec-Zahlungssysteme – Schweizer Qualität gewinnt! Zunächst war die Skepsis der Branche gross. Ein Unternehmen, welches Zahlungssysteme herstellt, im teuren Produktionsland Schweiz? Ein Unternehmen, das sich gegen Weltkonzerne behaupten muss, welche hundertfach grösser sind als es selbst? Kann das funktionieren? Ja, es kann! Als noch keiner wusste, was kontaktloses Bezahlen überhaupt ist, integrierten wir NFC als erster Hersteller weltweit bereits serienreif in ein Terminal. Unsere Zahlungssysteme erreichten bald 80 Prozent nationale Marktabdeckung. Mit höchster Qualität, zuverlässigen Serviceleistungen und effizientem Betrieb konnten wir uns gegen Weltkonzerne durchsetzen und schnell namhafte Kunden wie z. B. Coop, Migros, die Schweizerische Bundesbahn und Post von uns überzeugen. Unsere Swiss Made Terminals erlangten bald
auch internationale Bedeutung. Selbst im hart umkämpften deutschen Markt sind unsere Geräte mittlerweile zu Tausenden im Einsatz. Heute, einige Jahre und etliche Erfolge später, präsentieren wir uns als dynamisches, zukunftsgerichtetes und inhabergeführtes Unternehmen mit Zweigstellen in Deutschland und Bulgarien. Die Belegschaft beträgt mittlerweile rund 50 Angestellte verteilt auf drei Standorte. Mit stationären und mobilen Zahlterminals bieten wir sichere und effiziente Lösungen für alle Bereiche an. Wir wissen, nachhaltigen Erfolg stellt man nur mit erstklassigen Produkten und Dienstleistungen her. Gerade im Bereich des mobilen Bezahlens ist ein zuverlässiges System mit stabiler Verbindung von grösster Bedeutung. PayTec-Produkte
entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards und zählen somit zu den sichersten Zahlungssystemen der Welt. Mit unserem Produktionsstandort Schweiz gewährleisten wir gleichbleibend hochwertige Verarbeitungsqualität. Sie interessieren sich dafür, Ihr Team mit der Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens auszurüsten? Dann kontaktieren Sie uns. Seit 15 Jahren stellen wir zuverlässige Lösungen für anspruchsvollste Branchen zur Verfügung.
Infobox PayTec AG Vogelsangstrasse 15, 8307 Effretikon Tel.: +41 52 354 5300 Fax: +41 52 354 5310 www.paytec.ch sales@paytec.ch
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
87
FORCE PROTECTION IS OUR MISSION.
Komplexe Bedrohungen kontern
Bringing world leading capability to the Australian Defence Force Einfach verfügbare Technologien haben die Bedrohung aus der Luft für zivile und militärische Organisationen grundlegend verändert. Um den Schutz von kritischer Infrastruktur und Grossanlässen zu gewährleisten, baut Rheinmetall Air Defence AG auf ihre langjährige Erfahrung im Schutz des unteren Luftraums. Für Sicherheitsorganisationen lösen wir die individuellen Probleme aus einer breiten Palette existierender und neuer Technologien.
88
www.rheinmetall-defence.com blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.hostettler.com
Hostettler AG » Fotos: beigestellt
Yamaha-Motorräder und -Roller im Polizeieinsatz Wenn es um die Beschaffung neuer ZweiradDienstfahrzeuge geht, entscheiden sich Schweizer Polizeikorps immer häufiger für die modernen und zuverlässigen Motorräder und Roller von Yamaha.
Als langjähriger Schweizer Marktleader verfügt Yamaha über ein breites Sortiment moderner Motorräder und Roller. Zahlreiche dieser Modelle sind für die unterschiedlichsten Polizeieinsätze praktisch massgeschneidert. Das gilt für rasche Diensteinsätze auf Autobahnen und Landstrassen ebenso wie für die vielseitigen Aufgaben im dichten Stadt- und Agglomerationsverkehr. Besonders beliebt bei den Polizeikorps ist der Sporttourer FJR 1300, den es in unterschiedlichen Ausführungen sogar mit Getriebe für kupplungsloses
» Die neue Tracer 900
Schalten gibt. Reihenvierzylindermotor, Fahrwerk, Serienausstattung, Fahrkomfort, Handlingseigenschaften – alles passt. Aufgrund ihrer imposanten Erscheinung ist die FJR 1300 zudem auch für repräsentative Einsätze gut geeignet. Die mehrfachen Auszeichnungen zum «Tourer des Jahres» der Schweizer Motorrad-Fachzeitschrift «Töff» untermauern die tollen Qualitäten dieses Fahrzeugs. Ganz besonders breite Einsatzspek tren bieten die beiden Yamaha-Neuheiten Tracer 700 und Tracer 900. Lediglich 196 Kilogramm schwer, begeistert die Tracer 700 mit leichtfüssigen Handlingseigenschaften, wobei der 75 PS starke Reihenzweizylinder ausreichend Kraft produziert. Mit ähnlich agilen Fahreigenschaften wartet die grosse Schwester Tracer 900 auf, deren durchzugsstarker Reihendreizylinder satte 115 PS liefert. Die beiden preiswerten und äusserst wirtschaftlichen Fahrzeuge lassen sich mit überschaubarem Aufwand zu vollwertigen Dienstfahrzeugen aufrüsten.
Für eher innerorts-orientierte Polizeiaufgaben hält Yamaha ein breites Angebot unterschiedlichster Roller von 125 ccm bis 530 ccm bereit. Zum Beispiel den Xenter 125, der mit 16 Zoll grossen Rädern viel Komfort, Stabilität und Sicherheit bietet. Oder die beiden sportlichen XMAX-Scooter mit 125 respektive 300 ccm und motorradähnlichen Fahreigenschaften. Flaggschiff der Yamaha-Rollerflotte ist der TMAX, der mit seinem 530 ccm grossen und 46 PS starken Reihenzweizylindermotor bezüglich Ausstattung, Fahrleistung und Komfort keine Wünsche offenlässt. Den individuellen Aufgabenkatalogen entsprechend eignen sich auch weitere Yamaha-Motorräder und -Roller für den Diensteinsatz. Der fachgerechte Umrespektive Ausbau vom Zivil- zum Polizeifahrzeug erfolgt durch Yamaha-Importeur Hostettler AG in Sursee. Nebst Martinshorn und Blaulicht wird die Zusatzausstattung – zum Beispiel Feuerlöscher, Tripol etc. – den Einsatzkriterien entsprechend vorgenommen. Dazu kommt auf Wunsch die Lackierung in den Farben des entsprechenden kantonalen Polizeikorps. Nach dem Polizeikorps Genf, 2005, haben sich auch die Kantone Jura, Fribourg, Waadt und Wallis für YamahaZweirad-Dienstfahrzeuge entschieden. Und seit 2010 stehen Yamaha-Motorräder nun erstmals auch in der deutschsprachigen Schweiz bei der Kantonspolizei Aarau im Einsatz. Insgesamt hat Yamaha bis heute über 200 Polizei-Motorräder und -Roller ausgeliefert. Die meisten davon stehen noch heute fast täglich im Einsatz. blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
89
Schützen Sie sich vor Cyberkriminalität, bevor Ihre Daten verschw…
Wir schützen Sie einfach und effizient vor Cyberangriffen • Made in Switzerland • Online-Shop mit Produkten zur digitalen Sicherheit • Personalisierbare B2B Produkte
Soomz_185x62_Blaulicht_print.indd 1
Stay out of my zoo!
07.02.19 09:05
GraphicArt liefert fotografische Produkte und eine grosse Palette an Zubehör für die Polizei-Fotografie. Beratung, Testmöglichkeiten, Mietservice und Reparaturservice ergänzen das Angebot.
ITTIGEN-BERN Mühlestrasse 7 CH-3063 Ittigen-Bern T 031 922 00 22
ZÜRICH Förrlibuckstrasse 220 CH-8005 Zürich T 043 388 00 22
graphicart.ch info@graphicart.ch
90
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
www.traser.com / www.mbmicrotec.om
traser eine Marke von mb-microtec ag » Foto: beigestellt
traser swiss H3 watches präsentiert
die P96 OdP Evolution – die Neuinterpretation des liebsten Begleiters von Abenteurern und Entdeckern Technische Daten – P96 OdP – Swiss Made Leuchtelemente: trigalight-Selbstleuchttechnologie auf Stunden-Indizes, Zeigern und unter dem traser/-Logo; Super-LumiNova-Beschichtung auf den Anzeigen auf allen Stunden-Indizes Uhrwerk: Swiss Made Quarz Grösse: Ø 42 mm Glas: antireflektierendes Saphirglas Gehäuse: schwarzes glasfaserverstärktes Polymer Zifferblatt: schwarz matt, Petrol matt, Grün matt, Grau matt Armband: Schwarzes NATO, Schwarzer Kautschuk, braunes Leder NATO, grün-graues NATO Wasserdichtigkeit: 10 atm / 10 bar UVP: ab CHF 275.00
Seit traser im Jahr 1989 die weltweit erste selbstleuchtende Uhr auf den Markt brachte, begeistert sie alle, die es sowohl praktisch als auch sportlich und stylish mögen. Das neueste leuchtende Exponat aus dem Uhrenhaus in Niederwangen bei Bern heisst P96 OdP Evolution, eine Neuinterpretation der beliebten Outdoor Pioneer.
Die Abenteuerlust bleibt unvermindert, egal, ob es draussen heiss, kalt, hell oder dunkel ist. Genau die richtigen Voraussetzungen für einen zuverlässigen Begleiter am Handgelenk, der alles mitmacht und uneingeschränkt funktional ist. Mit der P96 OdP Evolution bringt traser eine Neuinterpretation eines Klassikers auf den Markt. Die Uhr aus der Tactical-AdventureKollektion vereint alles, was Abenteurer und Outdoor-Liebhaber in jeder Lebenslage brauchen. Ob Sandsturm bei der Wüstenrallye, Minustemperaturen beim Eisfischen oder Dauerregen beim nächtlichen Sprint durch den Grossstadtdschungel: Die P96 OdP Evolution hält allem stand! Sie ist leicht und gleichzeitig robust. Inspiriert von den sportlichen und taktischen Aktivitäten ihrer Träger ist sie in den Tarnfarben Petrol, Grau, Schwarz und Grün erhältlich. Mit der im Haus entwickelten Selbstleuchttechnologie trigalight ist die Zeit selbst bei völliger Dunkelheit und
schlechten Sichtverhältnissen einwandfrei ablesbar. Bei der Lichttechnologie trigalight wird Tritium in mit Zinksulfid beschichtete Glasröhrchen gefüllt, was diese konstant leuchten lässt, und zwar unverändert über zehn Jahre ohne externe Energiequelle.
Die P96 OdP Evolution ist mit einem Chrono- oder einem Dreihand-Uhrwerk erhältlich und durch ein glasfaserverstärktes Polymer-Gehäuse besonders robust. Passend zu den Tarnfarben, in denen die Zifferblätter erhältlich sind, gibt es verschiedene Farben der Bänder.
Über traser swiss H3 watches – #theoriginal #unlimited #illumination traser swiss H3 watches werden unter dem Gütesiegel SWISS MADE in Niederwangen bei Bern, Schweiz, entwickelt und gefertigt. Die Uhren von traser weisen eine einzigartige Eigenschaft auf: eine permanente und konstante Ablesbarkeit der Zeitanzeige in der Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen. Erreicht wird dies durch die eigens entwickelten trigalightSelbstleucht-Röhrchen. Diese erfordern keine äussere Energie und leuchten während zehn Jahren Tag und Nacht mit unveränderter Lumineszenz. Kunden aus der ganzen Welt, für die eine verlässliche Zeitangabe bei jeder Gelegenheit und Umgebung unverzichtbar ist (darunter aktive Menschen, Abenteurer, Sportler, Naturbegeisterte, Profis aus dem taktischen Bereich und Spezialeinheiten), vertrauen auf die robusten und funktionellen Uhren von traser.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
91
» SERVICE » SERVICE »RUBRIKEN SERVIZIO
» www.blaulicht-iv-ch
» VORSCHAU » APERÇU » ANTEPRIMA
» Agenda » Agenda » Agenda 3./4. April 12. Schweizer-Polizei Informatik-Kongress (SPIK); Stade de Suisse, Bern; www.spik.ch
Gut (aus-)gerüstet
5. Mai 27. Love Ride, Flugplatzgelände, Dübendorf ZH; www.loveride.ch
In der Ausgabe vom 25. April 2019 fokussiert BLAULICHT auf das Thema «Ausrüstung». Unter anderem präsentieren wir die Highlights der Enforce Tac und der IWA OutdoorClassics 2019.
15.–17. Mai 19. Europäische Leitmesse für Rettung und Mobilität «RETTmobil», Messe Galerie, Fulda (DE); www.rettmobil.org 24./25. Mai Tage der Öffentlichkeit/80 Jahre Flugplatz Emmen; Militärflugplatz, Emmen; www.luftwaffe.ch 25. Mai 5. Internationale Fachtagung «Psychosoziale Notfallversorgung» (PSNV); Campus Sursee, 6298 Oberkirch;
Messe Nürnberg
www.sv-psnv.ch
» IMPRESSUM » MENTIONS LÉGALES » IMPRONTA
©
Herausgeber | Editeur | Editore:
Seit 2011 eine eingetragene Marke im Eidgenössischen Markenregister
www.blaulicht-iv.ch
SICHERHEIT & PRÄVENTION RUBRIKEN
Alpine Sicherheit » Autor: Jörg Rothweiler
Kampf gegen den weissen Tod Detaillierte Gefahrenkarten wurden erarbeitet, Schutzwälle gebaut und Zigtausende Bäume gepflanzt. Heute stehen mehr als 500 Kilometer Stützverbauungen in den Schweizer Alpen, es gibt gut 300 fest installierte Sprenganlagen und rund 40 Prozent der gesamten Waldfläche sind als Schutzwald ausgewiesen.
«Biwak#23 – Die weisse Gefahr: Umgang mit Lawinen in der Schweiz» lautet der Titel einer aktuellen Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz. Diese dauert noch bis 21. April 2019 und hat es in sich.
Von «Barry» zu «Barryvox» Wie der moderne Lawinenschutz über die Jahrzehnte realisiert und verbessert wurde und weshalb dabei Aufzeichnungen in Talbüchern, Kirchenrodeln, Gemeindearchiven, umgangssprachliche Orts- und Flurnamen wie «Schusslauinen» und «Roti Loiwina» sowie Schilderungen und Überlieferungen der Bergbevölkerung eine massgebliche Rolle spielten, erläutert die Ausstellung ebenso wie die Entwicklung des Rettungshundewesens vom echten «Barry» über das heute gebräuchliche Suchgerät «Barryvox» (Barrys Stimme) hin zum elektronischen «Rettungshund 2.0» (siehe Box Seite 20 ?). Zudem wird erklärt, weshalb trotz des Lawinenbulletins des SLF, Lawinenforschung und Hightech das «Bauchgefühl» und viel Erfahrung für Sicherheit in den winterlichen Bergen unabdingbar sind und wohl auch noch lange bleiben werden.
Kaum ein Land hat den Lawinenschutz so weit entwickelt wie die Schweiz. Die Ausstellung «Biwak#23 – Die weisse Gefahr: Umgang mit Lawinen in der Schweiz» im Alpinen Museum der Schweiz in Bern gibt Einblick in die Strategien, mit denen die Menschen in der Schweiz der Bedrohung durch Lawinen seit Generationen begegnen. Dabei wird das jahrhundertealte Wissen über Lawinen ebenso beleuchtet wie die Entwicklung des Rettungshundewesens oder der Nutzen aktuellster Technik wie WhatsApp für den Austausch in der Tourengruppe oder die vom weltweit einzigartigen WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos entwickelte Lawinen-App «White Risk».
Alpine Sicherheit: Kampf gegen den weissen Tod Sécurité alpine : Lutte contre la mort blanche Sicurezza alpina: Lotta contro la morte bianca
©
Alpines Museum der Schweiz
1421 Lawinen in einem Winter
Lawinen eingehend erforscht. Stützverbauungen die ständige Gefahr.
Sieben Themenfelder – Verbauung, Raumplanung, Forschung, Risikoeinschätzung, Rettung, Erinnerung, Erzählung – eröffnen mit Film, Bild, Text und Objekten aus der Sammlung des Alpinen Museums der Schweiz emotionale und wissensorientierte Zugänge zu einem Naturphänomen zwischen Furcht und Faszination.
Blaulicht-Verlagsleiter | Directeur éditorial de Blaulicht | Il direttore editoriale Girofaro Blu: Martin Koller
blu
----------------––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––--------------------Sicherheit und Prävention: Alpine Rettung Schweiz leistet immer mehr Bergrettungseinsätze Sécurité & Prévention : Augmentation des opérations de sauvetages en montage Sicurezza & prevenzione: Sempre più interventi di soccorso alpino svizzero
UID-Nummer: CHE‑295.811.423 Geschäftsführung | gestion | gestione: Benjamin Jülicher
Alpines Museum der Schweiz
Am Schiahorn (rechts) symbolisieren
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro
Sieben Kapitel gilt es zu entdecken
Während heute 94 Prozent der bei Lawinenunfällen zu beklagenden Todesopfer Freizeitsportlerinnen und -sportler sind, fielen früher viele Menschen in Dörfern, Weilern und Bergstrassen dem «weissen Tod» zum Opfer. Besonders schlimm war der «Lawinenwinter» 1950/1951. In diesem rissen 1421 Lawinen 98 Menschen in den Tod! Danach setzte ein Umdenken beim Lawinenschutz ein.
©
» Im Vallé de la Sionne wird die Dynamik von
50
Informationsverlag Schweiz GmbH Grundstrasse 18, CH-6343 Rotkreuz Tel.: 041 798 20 60, Fax: 041 798 20 61 E-Mail: office@blaulicht-iv.ch www.blaulicht-iv.ch
Alpine Sicherheit » Autor: Jörg Rothweiler
SICHERHEIT & PRÄVENTION RUBRIKEN
HeaderSicherheit Alpine » Bericht: Thomas » Autor: Wälti Jörg Rothweiler
Alpine Rettung Schweiz: immer mehr Bergrettungseinsätze Die Schweizer Bergretter leisteten 2018 rund 850 Einsätze. Das ist neuer Rekord. Insgesamt leistete die Alpine Rettung Schweiz vergangenes Jahr 861 terrestrische Rettungseinsätze – mehr als doppelt so viele wie noch 2004 (381 Einsätze). Parallel dazu stiegen auch die Einsatzzahlen der Helikopter-Organisationen. So flog die Air Zermatt 2018 insgesamt 1950 Rettungseinsätze – fast 300 mehr als 2017. Auch die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega meldet für 2018 einen neuen Rekord. Sie organisierte vergangenes Jahr erstmals in ihrer Geschichte mehr als 17'000 Einsätze (+ 7,3 %) und betreute dabei 11'579 Patientinnen und Patienten.
©
Air Zermatt
Ursächlich für die stark steigenden Einsatzzahlen sind laut den Rettern drei Dinge: Immer mehr Menschen sind in den Bergen aktiv – auf Wanderwegen, Biketrails und Skipisten. Zudem war der Winter 2017/18 eine Supersaison mit sehr viel Schnee, gefolgt von einem sensationell guten Sommer. In Letzterem rückten die Helikopter der Rega häufiger aus als sonst. 12'573 organisierte Einsätze in den Sommermonaten entsprechen einem Plus von 6,8 Prozent im Vergleich zu 2017.
» Bergretter der Air Zermatt üben regelmässig die Rettung Verunfallter per Winde (oben) oder aus Gletscherspalten (unten).
Am häufigsten ausrücken müssen die Bergretter wegen verunfallter Wanderer, gefolgt von verunglückten Hochtourengängern und Skitourenfahrern. Die weitaus häufigste Unfallursache waren (Ab-)/Stürze. Deutlich seltener sind Lawinenrettungen. Pro Jahr ereignen sich in den Schweizer Bergen rund 200 Lawinenunfälle. Im Schnitt jeder fünfte von ihnen endet tödlich.
» Auch die Bergretter der Air Glaciers sind immer
öfter gefordert.
Chefredakteur | Rédacteur en chef | Caporedattore: Dr. Jörg Rothweiler Freier Journalist in Bern | Journaliste indépendant à Berne | Giornalista freelance a Berna: Thomas Wälti Anzeigenverkauf | Vente annonces | Vendita inserzioni: Daniele Frisullo Anzeigenabteilung | Service publicité | Pubblicità Dipartimento: Andrea Burri, Linda Kunz
©
©
Air Glaciers
Air Zermatt
Titelbild | Photo de couverture | Foto di copertina: Anita Fliesser / Foto: shutterstock.com/1222049449 + 567632752 blaulicht | gyrophare bleu | girofaro
blu
53
----------------––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––--------------------AUS- UND WEITERBILDUNG RUBRIKEN
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro
Durch die gleich beZwei Simulationsräume teiligte Kooperation für modernste Ausbildung der beiden grössten GönnerorganisatioDie Simulationsräume des SimCenter können variabel als nen der Schweiz Operationssaal, Intensivstation oder Schockraum eingerichsollen im Bereich tet werden. Spitäler können die Infrastruktur für Simulationsder Aus-, Fort- und trainings für das eigene Personal mieten oder entsprechende Weiterbildung in der Kurse bei SIRMED buchen. Zudem werden die Räumlichkeiten Notfall- und Retfür die Ausbildung von Rettungskräften genutzt, tungsmedizin Syndies das 1:1-Modell eines Rettungshelikopters wozu überund ein Amergien genutzt und bulanzfahrzeug zur Verfügung stehen. neue Angebote aufgebaut werden. Der Kernauftrag von SIRMED, mit BildungsIm Bestreben, nicht nur medizinische angeboten die Notfallversorgung Fertigkeiten, im Land kontinuierlich zu auch die zur Bewältigung von Krisensituationen sondern verbessern, bleibt ebenso unverändert wichtigen wie der Hauptsitz auf Faktoren Koordination, Kommunikation dem Campus Nottwil. Auch wird Helge und Kooperation Regener SIRMED-Geim Team realitätsnah üben und die schäftsführer bleiben. gesamte Rettungskette durchspielen zu können, beginnen viele Übungen im Freien, etwa auf der Sportanlage, in der SIRMED nahm seinen Betrieb 2002 Tiefgarage oder im Wald mit vier Mitarbeitern auf. und ziehen sich durch bis in den Schockraum Von der ursprünglichen Idee eines respektive den Instituts, das Retter optiOperationssaal. mal auf die Unfallbergung von Rückenverletzten vorbereiten soll, entwickelte sich SIRMED, das seit 2008 auch als höhere Für die Übungen stehen hochmoderne Fachschule anerkannt ist, zu einem Simulationspuppen führenden Zentrum für zur Verfügung. Diese können schwitzen, Ausbildungen im Bereich der Notfallatmen, und Rettungsmedizin. sprechen, verfügen sogar über lichtempfindlichebluten und Neben Kursangeboten für Profis Pupillen. aus dem Bereich der RetWährend der Übung kann ein hinter tungs- und Notfallmedizin, zum einer Spiegelscheibe Beispiel angehende diplo«versteckter» Übungsleiter die Szenarien mierte Rettungssanitäter HF oder im Übungsraum Transportsanitäter mit eidbeeinflussen – und die Puppen fernsteuern. genössischem Fachausweis, erteilt So kann er bei SIRMED auch praxisnahe diesen beispielsweise eine allergische Erste-Hilfe-Ausbildungen für Personen Reaktion oder Sympohne medizinische tome eines Herzinfarkts auslösen. Kenntnisse – in allen vier Landessprachen. Die Fachkräfte müssen dann umgehend reagieren, die korrekte Diagnose stellen und entsprechend handeln. Mehr Praxisnähe 2018 nutzten rund 10'000 Personen in der Ausbildung die Bildungsangebote wird derzeit landesweit nirgends des Instituts, welches aktuell 23 geboten. Festangestellte und rund 230 Personen im Stundenlohn beschäftigt und im September 2018 einen Neubau mit zwei topmodernen Simulationsräumen auf dem Campus Nottwil eröffnete.
Zum Jahresstart 2019 hat die Rega 50 Prozent der Anteile am Schweizer Institut für Rettungsmedizin SIRMED, einer Tochtergesellschaft der Schweizer ParaplegikerStiftung, übernommen.
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro
blu
63
----------------––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––--------------------International: EU beschliesst Cybersecurity-Reformen International : L'UE détermine des réformes de la cybersécurité Internazionale: L'UE delibera l'esecuzione di riforme nell'ambit della sicurezza informatica
92
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
Druck | Pression | pressione: Kromer Print AG / Schweiz Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura: 15.000 Exemplare | exemplaires | copie Erscheinung | parution | pubblicazioni: 6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno ---------------------------------------------------------------------
blu
©
62
Index | Indice | Indice: 6053 – März 2019
SIRMED » Autor: Jörg Rothweiler
Rega übernimmt 50 Prozent von SIRMED
Alle Fotos Sirmed
Aus- und Weiterbildung: Rega übernimmt 50 Prozent von SIRMED Formation et formation continue : La Rega reprend 50 pour cent de SIRMED Formazione e perfezionamento: La Rega rileva il 50 percento di SIRMED
Gestaltung und Grafik | Création et graphique | Elaborazione e grafica: Anita Fliesser
» Für den Inhalt der diversen Fremdredaktionen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Bei Unterschieden zwischen den verschiedensprachigen Texten bildet jeweils der vom Autor verfasste Originaltext die Referenz. Die Redaktion haftet nicht für Übersetzungsfehler. » L'éditeur décline toute responsabilité du contenu des différentes rédactions tierces. En cas de différences entre des textes de langues distinctes, le texte original écrit par l'auteur constitue la référence. La rédaction n'est pas responsable des erreurs de traduction. » L’editore non assume responsabilità per il contenuto delle diverse redazioni esterne. In caso di differenze tra le varie versioni in lingua, prevarrà il testo originale redatto dall'autore. La redazione non risponde di eventuali errori di traduzione.
Besuchen Sie uns: SPIK, 3./4. April 2019, Stade de Suisse, Bern
ALTRAVIS – immer im Bild über den ALTRAVIS – Netzzustand immer im
Bild über den Netzzustand
Swisscom Broadcast bietet POLYCOM-Teilnetzbetreibern ein einzigartiges intelligentes Alarm Tracking- und Visualisierungssystem. ALTRAVIS ermöglicht eine Swisscom bietet POLYCOM-Teilnetzbetreibern einzigartiges intellistufengerechte undBroadcast personenspezifische Darstellung allereinAlarme auf mobilen Tracking- und Visualisierungssystem. ALTRAVIS ermöglicht stufenEndgeräten.gentes DankAlarm der übersichtlichen grafischen Darstellung sind Sie eine immer gerechte und personenspezifische Darstellung aller Alarme auf mobilen Endgeräten. über den aktuellen Netzzustand informiert. So können Störungen rasch und Dank der übersichtlichen grafischen Darstellung sind Sie immer über den aktuellen gezielt behoben werden. Mit ALTRAVIS eine Lösung Netzzustand informiert. So könnenerhalten StörungenSie rasch undschlüsselfertige gezielt behoben werden. aus einer Hand – auf Ihre Anforderungen konfiguriert und zu– bedienen. Mit ALTRAVIS erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung aus intuitiv einer Hand auf Ihre Anforderungen konfiguriert und intuitiv zu bedienen.
Erfahren Sie mehr: Erfahren Sie mehr: swisscom.ch/funk
swisscom.ch/funk
V SER
ICE
Swisscom Broadcast AG Ostermundigenstrasse 99 · 3050 Bern · Telefon 0800 817 620 · info.broadcasting@swisscom.com Swisscom Broadcast AG Ostermundigenstrasse 99 · 3050 Bern · Telefon 0800 817 620 · info.broadcasting@swisscom.com