jeden monat aktuell und kostenlos kostenlos
Das Magazin für die Region
’13 ’14 4.12. 5.1. kfz-versicherungswechsel
...mit Dinnershow!
Festung Ehrenbreitstein, martinsumzüge 2013 Koblenz
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erhältlich „2x lecker, 2x live!“
een rezeptvorschlag ...der Evergr üls! in G weihnachtsgans
14.11. - 23.12.
magazin-next.de Ausgabe 11/2013
www.
jeden monat aktuell und kostenlos
Das Magazin f체r die Region
kfz-versicherungswechsel martinsumz체ge 2013
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erh채ltlich
rezeptvorschlag weihnachtsgans
magazin-next.de Ausgabe 11/2013
www.
Der
A bb zeigt Abb. Abb zeigt Sondera aus usstat stattung stat tungen. tung ngen. enn. n
OPEL ADAM
SO EINZIGARTIG WIE DU. Jeder Mensch ist einzigartig. Mit dem Opel ADAM kannst Du das zum Ausdruck bringen – mit über 30.000 Kombinationsmöglichkeiten allein beim Außendesign! Wähle aus • zwölf Außenfarben sowie drei kontrastreichen Dachfarben, • über 30 Radvarianten, • fast 20 Innenraumdekoren und vielem mehr, um Deinen persönlichen ADAM zu kreieren, den es so vielleicht nur einmal gibt! JETZT PROBE FAHREN! Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel ADAM, kombiniert: 6,9–5,0; CO2-Emission, kombiniert: 129–112 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–B
Editorial
LIEBE LESERINNEN UND LESER, das Forum Mittelrhein feierte Geburtstag und wir durften mit dem Hauptgewinn – einem neuen Opel ADAM - 2 Wochen an den sehr gelungenen Feierlichkeiten teilhaben. Vielleicht hat mancher von Ihnen eine andere Vorstellung von einem Event des Jahres, aber es war zweifelsfrei eine mit vielen Prominenten und Aktionen gespickte Zeit, die über mehr als zwei Wochen jede Menge Unterhaltung und auch einige Gewinne bot. Sollten Sie gerade nicht der Gewinner des Hauptpreises sein: Wir helfen Ihnen gerne, bei uns einen ADAM so zu erwerben, dass Sie sich trotzdem als Gewinner fühlen. In jedem Fall gratulieren wir dem Forum noch mal ganz herzlich zum ersten Geburtstag und freuen uns, dass es die Innenstadt von Koblenz bereichert und nicht zuletzt viele Kunden aus dem Umland zu uns führt. Wünschen wir dem Forum, dass es ähnlich lang zu Koblenz gehört wie das Löhr Center oder auch unser Autohaus, das nun schon seit über 88 Jahren in Koblenz aktiv sein darf und mit Opel, Citroen und Peugeot sehr traditionelle Marken vertritt. Dass Tradition nicht mit alt gleichzusetzen ist, sieht man gerade an unserer Hauptmarke Opel, die sich mit den jüngsten Modellen geradezu neu erfunden hat. Oder hätten Sie noch im letzten Jahr eine Opel-Werbung in NEXT erwartet, die von Art und beworbenem Modell zum modernen Design des Magazins passt? Wir freuen uns über die neuen Möglichkeiten und darüber, mit NEXT zusammenarbeiten zu können. Ihnen wünsche ich Spaß beim Lesen, Durchblättern und Nachschlagen.
Quelle: www.wandspruch.de
FRÖHLICHe Grüße, Patrik Fröhlich vom Autohaus Fröhlich
Das Magazin für die Region
11‘13
11‘13
Inhaltsverze J C
anina Fotoshooting mit
hristian
&
Winterreifen Test 2013
20 26 34
Irene Bakker und Haakon Herbst
im interwiev
4
eichnis 3 4 6
Editorial Inhaltsverzeichnis koblenz liest
8
News:
Das Magazin für die Region
Anzeige
TOP
• Betriebliche Gesundheitsförderung im Media Markt • 30 Jahre Altstädter Brunnengemeinschaft • Neuwied schrieb einst Renngeschichte • Gymmotion - „Experiences“ am 1.12.2013 in Koblenz • u.v.m.
14
im Koblenzer Stadtgebiet
16
• Großes Geburtstagsfinale im Forum Mittelrhein • Landrat begrüßt 31 neue deutsche Staatsbürger • Familiennachmittag im Spielhaus • Neue E-Bike Ladestation • u.v.m.
Stefan gemmel stellt vor: stefanie schieferstein
Martinsumzüge/martinsfeuer News:
20 Fotoshooting mit janina & Christian 26 auto-News:
der erste schnee kommt - jetzt reifen umrüsten winterreifen im adac-test so wird das auto fit für herbst und winter was beim versicherungswechsel beachtet werden muss
30 News:
TOP
• Lebendiges Mayen-Koblenz in Wort und Bild • Grippe: Die Impfung schützt, Antibiotika schaden • Umweltschutz beim Martinsfeuer beachten! • u.v.m.
34 Interview mit irene bakker und Haakon herbst 36 koblenz kocht
rezeptvorschlag: weihnachtsgans
38 News:
• Kreismusikverband startet mit frischem Wind • Warum Saunen so Gesund ist
40 Lärm in der Mietwohnung 42 neuerscheinungen 43 News:
• Koblenz Live
44 46 48 49
Fakten, die die welt nicht braucht neu in deinem Kino blockbuster im November next-sport - spitzensport aus der region
11‘13
• Svenja Huber, unser Captain • Rheinlandpokal • Als Neuzugang im KTV-Team voll Integriert
56 Eventkalender für November 2013 5
11‘13
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Stefan Gemmel stellt vor:
stefanie schieferstein
Sie ruht in Dir wie ein Schatz in seiner Truhe Verborgen im Inneren Deines Herzens Ein Blick, Ein Wort, Ein solch winzigkleiner Funke
Stefanie Schieferstein ist 18 Jahre alt und gehört schon seit langer Zeit dem Organisationsteam der Moerser Jugendbuch-Jury (MJJ) an. Die MJJ vergibt jedes Jahr ihren Literaturpreis für das beste Jugendbuch. Schon vor zwei Jahren hatte die MJJ Stefan Gemmel eingeladen, um mit ihm gemeinsam die Literatur von „einer anderen Seite“ kennen zu lernen. Sie wollten nicht nur Leser sein, sondern sich mal selbst als Autoren versuchen. Heraus kam ein Lyrischer Kalender, in dem die Jugendlichen ihre Gedichte zu Fotos veröffentlichten. Die Zusammenarbeit mit Stefan Gemmel und sein literarisches Engagement beeindruckte die MJJ so sehr, dass sie dem Autor im Frühjahr 2013 einen Ehrenpreis überreichten. Stefanie Schieferstein hat in dieser Zusammenarbeit mit Stefan Gemmel die Lyrik als eine Ausdrucksform von Gedanken und Gefühlen entdeckt. Sie schreibt nun nicht nur Gedichte, sie fotografiert auch sehr gern, und versucht dabei, diese beiden Leidenschaften zu verbinden. So wie hier, wo sie sich von einem eigenen Herbstfoto zu einem Text inspirieren ließ: 6
Lässt sie aufatmen erwachen die junge Knospe in Dir Das Loch der Hoffnung Die Schatten der Angst und die Schmetterlinge des neuen Landes öffnen sie die Truhe Deines Herzens Die Knospe keimt auf ein zartes Grün kämpft sich ans Licht Verletzlich Klein Leicht zu vernichten Wächst sie heran sprengt allmählich die Truhe mehr Platz will dein ganzes Herz Deinen Geist Weiter und Weiter Sprießt sie auf von Sonne gestärkt durch Stürme gezeichnet Da bricht sie auf ein Strahlen entfährt ihr Sie hat es geschafft die Blüte der Liebe den Weg ans Licht aus der Truhe Deines Herzens Gedicht: Stefanie Schieferstein
Koblenz liest
Das Magazin für die Region
11‘13
Magst Du auch
Geheimnisse? Bastle Dir Deine eigene Bücher-Schat zkiste.
In Stefanies Gedicht sind es die Knospen der Pflanze, die ein geheimnis hüten. Du selkbst kannst Dir aber auch sehr schnell ein Schatzkästchen für Deine Geheimnisse basteln – aus einem alten dicken Buch. Lass Dir vielleicht von einem Erw achsenen ein wenig helfen. Gerade beim Benutzen des Mes sers.
1.
Du brauchst nur:
* ein altes Buch (nicht zu dünn) * Cutter (sehr scharfes Messer)
2.
Die ersten und letzten Seiten des Buches bleiben unberührt. Aus den mittleren Seiten schneidest Du (am besten mit Hilfe) jeweils eine gleich große Fläche mit einem Cutter aus. Du kannst Dich dabei gut an der Schrift orientieren, denn wenn Du die Schrift herausnimmst, bleibt ein gleichmäßiger großer Rand stehen.
Die Tiefe des Geheimfaches lässt sich nach Belieben variieren, je nachdem, aus wie vielen Seiten Du etwas herausschneidest. Das alles geht sehr schnell und ist wirklich klasse, denn niemand wird in einem echten Buch ein Geheimversteck vermuten, oder??
3.
7
Aus: Antje Szillat/Stefan Gemmel: „Lesepioniere, Mit Spaß die Welt der Bücher entdecken“, Dreieck-Verlag, 2010
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Betriebliche Gesundheitsförderung im Media Markt Koblenz
W
ie ist es eigentlich um die Gesundheit der Mitarbeiter bestellt? Diese Frage stellte sich Herr Steinlein, Geschäftsführender Gesellschafter beim Media Markt Koblenz. Um dies herauszufinden, fand am 17.09.2013 ein Vital Check statt, der in Kooperation mit dem Fitnessstudio Dany in Koblenz durchgeführt wurde. Den Mitarbeitern wurde während der Arbeitszeit die Gelegenheit geboten, kostenlos an unterschiedlichen Gesundheitstests teilzunehmen. Die hieraus gewonnenen Ergebnisse waren durchweg positiv. Ziel der un-
terschiedlichen Tests so Andre König, sportlicher Leiter des Fitnessstudios Dany, war es Tendenzen zu erkennen, sowie die Mitarbeiter im Hinblick auf eventuelle Präventionsmaßnahmen, für eine gesunde und bewusste Ernährung zu sensibilisieren. Da die Teilnahme freiwillig war, freue ich mich, dass so viele Mitarbeiter mitgemacht haben, so Herr Steinlein. Ein großes Dankeschön ging in diesem Zusammenhang auch an die kompetente Unterstützung durch das Fitnessstudio Dany, welches die Tests durchgeführt und ausgewertet hat.
30 Jahre Altstädter Brunnengemeinschaft OB erhält erstes Exemplar der Jubiläumsschrift
Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig erhielt aus dem Hand des Brunnenmeisters Manfred Gniffke das erste Exemplar der Jubiläumsschrift, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Altstädter Brunnengemeinschaft erschienen ist. 3 Jahrzehnte sind ein Zeitraum in dem sich viel verändert hat. So auch
das Aussehen der Beteiligten, die sich auf vielen Fotos wieder erkannten und zu humorvollen Bemerkungen veranlasste. Hofmann-Göttig bedankte sich bei Gniffke und den Vereinsmitgliedern, die in der Altstadt und in ganz Koblenz viel bewirkt hätten. Unter dem Motto „nicht nur reden, sondern auch etwas tun“ habe der
Anzeige
101106
Koblenz
Verein mittlerweile fast 100.000 Euro gespendet, sowohl für den Erhalt und die Pflege von Brunnen sondern auch an viele karitative Vereine. Gniffke hofft, dass das Jubiläumsjahr dabei hilft, für den Verein Nachwuchs zu gewinnen, denn der derzeitige Vorstand möchte die Arbeit in jüngere Hände übergeben.
Presse
Neuwied schrieb einst Renn-Geschichte Wo DTM-Sieger Mike Rockefeller heute ausgebremst wird
F
ür den Neuwieder Mike Rockefeller (30) ist der Gewinn der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft der vorläufige Höhepunkt seiner Karriere. Was die wenigsten wissen: Neuwieds Innenstadt gehörte einmal zu den legendären innerstädtischen Rennstrecken Deutschlands. Tollkühne Männer auf ratternden
Ein Faible für „Oldies“: Mike Rockenfeller beim Fotoshooting für den Bildband „Neuwied“ vor der Kulisse des Neuwieder Schlossplatzes. Kisten legten einst den Grundstein für die Deichstadt als Rennstadt. Am 8. September 1946 brausten vor der Kulisse des Schlossplatzes erstmals die Motorräder über das Pflaster. „Quer durch Neuwied“ hieß das Motorrennen, das über mehrere Runden durch die City führte. Für den Bildband „Neuwied“ ließ sich Mike Rockenfeller 2011 auf einem historischen und sprichwörtlich heißen Ofen noch einmal vor dem Schloss ablichten. Die Kulisse von damals wird es dort aber nie wieder geben: Bis zu 100 000 Menschen säumten
in den Nachkriegsjahren die Strecke. Für den Audi-Werkspiloten und erfolgreichsten Motorsportler der Deichstadt bleibt es also ein Traum, einmal mit seinem rund 460 PS starken Dienstwagen im Antlitz des Schlossplatzes bußgeldfrei Gas zu geben. Denn bereits 1950 wurde die letzte Runde für „Quer durch Neuwied“ eingeläutet und das Rennen wegen der Gefahren auf den engen Straßen verboten. Mike Rockenfeller wurde 1983 in Neuwied geboren, absolvierte die Mittlere Reife und lernte im elterlichen Betrieb in Niederbieber Kfz-Mechaniker. Bereits als Zehnjähriger beschloss er auf der Kartbahn: „Rennfahren wird meine große Leidenschaft.“
Wochenmarkt wird verlegt In Kürze beginnen auf dem Zentralplatz und dem Münzplatz die Aufbauarbeiten für den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Damit stehen diese Plätze nicht für die dort sonst stattfindenden Wochenmärkte zur Verfügung. Der Wochenmarkt samstags auf dem Münzplatz wird deshalb ab dem 02.11.2013 in die Schlossstrasse verlegt. Ebenso werden die Wochenmärkte dienstags und donnerstags auf dem Zentralplatz ab dem 07.11.2013 in die Schlossstrasse verlegt. Dort werden dann die Marktteilnehmer jeweils in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr ihr bekanntes Sortiment anbieten.
9
Das Magazin für die Region
11‘13
Anzeige
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Wir Ver losen
Konflux am 5.11. im cafe hahn
Koblenz
3x2 n
Eintrittka rte
Teilnahm e bis verlosu 04.11.2013 per Em ng@ma ail an ga Betreff : K zin-next.de onflux
K
onflux verbindet, mit Leichtigkeit und Spielfreude, vermeintlich unvereinbare Dinge. Souljazz & Rare- Grooves, unter strenger Einhaltung der historisch korrekten Aufführungspraxis bei Instrumenten und Garderobe, garantieren eine erfolgreiche Stimulierung von Auge & Ohr. Ob Hildegard Knef, Michael Jackson oder Britney Spears, bei konflux kommt alles was schmeckt auf den musikalischen Esstisch und wird von den vier koblenzer Musikern mit Wonne verspeist! Eintritt: VVK 12,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte, AK 16,00 Euro
22.11. - 22.00 uhr im zenit-club koblenz „Herz & Bass“ ist eine Idee von Techno-Fans der ersten Stunde. Entwickelt Von DJs aus Koblenz, die seit den Anfängen der TechnoÄra, zu Beginn der 90er Jahre ihre Liebe zu dieser Musik entdeckt haben und von ihr geprägt wurden. Der Titel „Herz & Bass“ soll verdeutlichen, dass hier die Emotionen mit der Techno-Musik verschmelzen. Viele von euch haben diese Zeit miterlebt und intensive Erfahrungen gemacht, ihr habt damals Menschen kennen gelernt, die heute noch in eurem Leben wichtig sind und vielleicht auch den ein oder anderen aus den Augen verloren? Wir wollen euch mit der „Herz & Bass“ Party wieder zusammen führen. Das UNITY Gefühl wieder aufleben las-
sen, dass uns in den Anfängen unserer wilden Zeiten so bewegt hat und das uns heute manchmal fehlt. Wir haben alle einen Traum gelebt und lasst ihn uns nun gemeinsam wieder aufleben. Nachdem das DJ Team um Sascha Clark und Alexander David im Laufe des Jahres immer mehr Menschen mit ihrer Musik und ihren Partys, die lange als Geheimtipp galten, ansprechen konnten, hat sich mittlerweile ein harter Kern von Leuten gebildet. Menschen, die damals schon zu Dorian Gray- und Omen Zeiten gemeinsam durch die Clubs gezogen sind und die nun erkannt haben, dass die Zeit gekommen ist, mit anderen gemeinsam die schönen Momente von damals wieder aufleben zu las10
sen. Wir haben genug von Ü30 - Depeche Mode und U2 Partys…! Wir wollen einfach mal wieder feiern! Und zwar richtig! Das ist das Credo derer, die wir erwarten. Und keine Angst! Wer Sascha und Alex schon mal gesehen und gehört hat weiß, dass es musikalisch keine TechnoOldie Party wird, sondern das mit neuem, innovativem Deep- und Techhouse gerechnet werden kann, der Inspirierend und frech daher kommt und eurer Beinmuskulatur einiges abverlangen wird! Darüber hinaus werden interessante, treibende Technoklänge zu hören sein, für alle die die es „laut und dreckig“ brauchen. Also kommt alle und lasst uns tanzen! Kommt zu Freunden!
Fr. 08.11.
Mo. 04.11.
im November...
Sa. 09.11.
Bobbin Babbons Special Guest: Boogie-Wooogie-Gang Roth
hn in Ko ble nz- Gü ls : sc hw arz : Ca fé Ha Ve ran sta ltu ng so rte n, Ko ble nz ng Eh ren bre its tei gra u: au f de r Fe stu
Das geht ab
Ana Popovic & Band
So. 10.11.
Bruce Cockburn Ana Popovic
Tailed Comedians
Mo. 18.11.
Ralph Ruthe
Sa. 23.11.
Kindermusical
„Besuch auf der Weihnachtswolke“ So. 24.11.
Klangwelten
100297
Mo. 25.11.
Fr. 08.11. Curtis Stigers Di. 26.11. Tailed Comedians Jürgen Becker Fr. 29.11.
The Great Dance of Argentina
So. 10.11. So. 03.11.
Comedy Club Helmut Sanftenschneider, C. Heiland, Joachim Hahn
14.11. - 23.12. in Güls
Mo. 04.11.
Bruce Cockburn
Di. 05.11.
Konflux
Mi. 06.11.
Cavewoman
GA!
Do. 07.11.
Matthias Deutschmann
04.12. - 05.01. immer Mi. - So. auf der Festung
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
GYMMOTION –„Experiences“ am 01.12.2013 in Koblenz Das Programm der Show steht, der Vorverkauf läuft! Sie ist längst zu einem sportlichen Markenzeichen geworden und hat sich in die Herzen der Zuschauer gespielt, die „Gymmotion – Die Faszination des Turnens“. Der Turnverband Mittelrhein (TVM) präsentiert die eindrucksvolle Show am Sonntag, dem 01. Dezember 2013, 17.00 Uhr, in der CONLOG ARENA Koblenz (ehemals Sporthalle Koblenz-Oberwerth). Das Motto der kommenden Veranstaltung steht fest: „Experiences“ Experiences bedeutet: Etwas erleben. Etwas erfahren. Etwas empfinden. Etwas durchleben. Etwas spüren.
Anzeige DIE TVM-SPORTMARKETING GMBH UND DER TURNVERBAND MITTELRHEIN PRÄSENTIEREN:
Experiences spiegelt die rasante Entwicklung zwischen Mensch und Geist. Immer weiter, höher und atemberaubender sehen wir die Welt. Immer spektakulärer und einzigartiger zeigen Artisten, Sportler und Künstler, dass die Grenzen, die uns Menschen gesetzt werden, noch immer nach oben verschoben werden können. Menschen im Grenzbereich. Erleben und erfahren Sie Experiences. Durchleben Sie eine Show voller Magie, bei der Sie empfinden, was spüren heißt. Spüren heißt - Leben. Wir freuen uns auf Sie!
Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten!
101651
Turnverband Mittelrhein, Rheinau 10, 56075 Koblenz
Tickethotline: 0261/135156 E-Mail: gymmotion@tvm.org Preis Erwachsene: 29,50 EUR (26,50 EUR für GYMCARD-Inhaber), Preis Kinder bis einschl. 14 Jahre: 18,00 EUR. www. gymmotion.org
So. 01.12.2013 KOBLENZ CONLOG ARENA KOBLENZ (EHEMALS SPORTHALLE OBERWERTH) BEGINN: 17.00 UHR | EINLASS: 16.00 UHR INFOS UND KARTEN: Turnverband Mittelrhein | Rheinau 10 | 56075 Koblenz Tickethotline: 0261/135150 | E-Mail: gymmotion@tvm.org Preis Erwachsene: 29,50 € (26,50 € für GYMCARD-Inhaber) Preis Kinder bis einschl. 14 Jahre: 18,00 €
F LY
&
s au ow tik Sh rtis ge er, A i l ma at té ein , The arie Die rnen nd V u Tu
www.gymmotion.org
HELP DRUCK & DESIGN
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
abseits-koblenz.de
NEU
ab Dezember 2013
ABSEITS essen trinken sport
Al
di
Merkur Casino Spielothek
frei P
JETZT WEIHNACHTSFEIER BUCHEN UNTER
P
frei
0261-8894477 Sp
iel
S
GASTROPERSONAL GESUCHT! Bewerbungen unter 0177-8894431
Gewerbegebiet KO-Nord-B9 Ernst-Abbe-Strasse 4
tipico-koblenz.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Martinsumzüge
Martinsumzüge/Martinsfeue Altstadt Martinsumzug: Sonntag, 10.11.2013, ca. 17.00 bis 18.30 Uhr Aufstellort: WeiSSer Gasse
Wegstrecke: Weißer Gasse – An der Moselbrücke – Altengraben - Am Plan – Entenpfuhl – Braugasse – An der Liebfrauenkirche – Mehlgasse – Florinsmarkt – Auf der Danne – Am Alten Hospital – Eltzerhofstraße – Firmungsstraße – Rheinstraße – Konrad-Adenauer-Ufer - KaiserWilhelm-Denkmal
Abbrennen des Martinsfeuers: Sonntag, 10.11.2013 ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Platz vor dem KaiserWilhelm-Denkmal
Asterstein Martinsumzug: 09.11.2013, 18.00 Uhr Aufstellort: Goebensiedlung/GrenzstraSSe
Wegstrecke: Goebensiedlung – Grenzstraße - Auf dem Sande – Lindenallee – Lehrhohl - Fritz-von-Unruh-Straße – Herm.Dienz-Straße – Hanns-Maria-Lux-Straße – Fritz- von Unruh-Straße – Lehrhohl – Sophie-von-La-Roche-Straße – AntonGabele-Straße – Grenzstraße – Goebensiedlung
Abbrennen des Martinsfeuers: 09.11.2013, ca. 18.45 Uhr
Veranstaltungsort: Goebensiedlung–Kirmeswiese
Bisholder Martinsumzug: 04.11.2013 ab 17.45 Uhr Aufstellort: Bushaltestelle Bisholder
Wegstrecke: Bushaltestelle Bisholder Weg – An der Tränke – Rübenacher Weg – In Bisholder zum Vereinsheim Auf dem Hölzchen
mer Straße – In den Wiesen – Im Kirschgarten –Anwendspfad – Malterstraße – In der – Glismouthstraße – Mühlacker – Abbrennen des Martinsfeuers – zurück über die Glismouthstraße – St. Maternus-Straße – Weißenthurmer Straße – Im Schildchen
Abbrennen des Martinsfeuers : 08.11.2013, ab 18.30 Uhr Veranstaltungsort: Mühlacker
Ehrenbreitstein Martinsumzug:12.11.2013 ab 18.00 Uhr Aufstellort: Kapuzinerplatz
Wegstrecke: Kapuzinerstraße – Friedrich-Wilhelm-Straße – Helfensteinstraße – Steilsgasse – Lielsgasse – Am Markt Kapuzinerstraße – Humboldtstraße – Kolonnenweg – Im Teichert – Kapuzinerplatz
Abbrennen des Martinsfeuers: 12.11.2013, ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Grundstück des Deutschen Alpenvereins, Kolonnenweg 7
Goldgrube Martinsumzug: 03.11.2013 ab 17.30 Uhr Aufstellort: Overbergplatz
Veranstaltungsort: Schulhof der Grundschule „Am Löwentor“
Lützel Martinsumzug: 06.11.2013, ca. 17.30 Uhr Aufstellort: Friedhof Bodelschwingh
Wegstrecke: Bodelschwinghstraße – MariaHilf-Straße - Schüllerplatz – Neuendorfer Straße – Straßburger Straße – Brenderweg – Gartenstraße – Neuendorfer Straße – Schartwiesenweg
Abbrennen des Martinsfeuers: 06.11.2013, ca. 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Schartwiesenweg – in Höhe Grünfläche Sportplatz
Metternich Martinsumzug: 11.11.2013 ab 18.00 Uhr Aufstellort: Schulhof der Grundschule Metternich, RaiffeisenstraSSe 6
Wegstrecke: Ferdinand-Sauerbruch-Straße Wegstrecke: Raiffeisenstraße – Trierer Straße – Oberdorfstraße – Pfaffengasse – Weingasse – Kemmertstraße – Trierer Straße – Weidtmannstraße – Isenburgstraße – Raiffeisenstraße – Im Eulenhorst - über Spielplatz auf Schulgelände
Veranstaltungsort: Overbergplatz
Veranstaltungsort: Gelände der Grundschule Metternich, Oberdorf ( Aschenbahn )
Abbrennen des Martinsfeuers: 03.11.2013 ab ca. 18.30 Uhr
Güls Martinsumzug: 07.11.2013 ca. 18.00 Uhr Aufstellort: Festplatz GulisastraSSe
Wegstrecke: Gulisastraße – Teichstraße Planstraße – Auf dem Heyerberg
Abbrennen des Martinsfeuers: 07.11.2013, ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Alter Sportplatz Heyerberg
Bubenheim Martinsumzug: 08.11.2013, ca. 18.00 Uhr Aufstellort: Im Schildchen
Karthause Martinsumzug: 08.11.2013, 18.30 Uhr Aufstellort: Am Flugfeld / Höhe Rostocker StraSSe – Naumburger StraSSe
Wegstrecke: Im Schildchen – Weißenthur-
Abbrennen des Martinsfeuers: 08.11.2013, ca. 18.45 Uhr
Wegstrecke: Overbergplatz – Comeniusstraße – Bogenstraße – Follmanstraße – Simon- Meister-Straße – Foelixstraße – Lorenz- Kellner-Straße - Peter-FriedhofenStraße – Eduard-Müller-Straße – Gutenbergstraße – Lindenstraße – In der Goldgrube – Overbergplatz
Abbrennen des Martinsfeuers: 04.11.2013, ab ca. 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Vereinsgelände vor dem Vereinsheim Auf dem Hölzchen
cker Straße ) – Zeisigstraße – Zeppelinstraße – Drosselgang – Am Falkenhorst – Finkenherd – Schulhof Grundschule Am Löwentor
Wegstrecke: Am Flugfeld (Höhe Rosto-
14
Abbrennen des Martinsfeuers: 11.11.2013, ab ca. 18.45 Uhr
Metternich (Nachbars. St. Konrad) Martinsumzug: 08.11.2013 ab 17.30 Uhr Aufstellort: Wellingsweg
Wegstrecke: Wellingsweg – Eifelstraße – Bubenheimer Weg - Monschauer Straße – Wellingsweg – Bitburger Straße
Abbrennen des Martinsfeuers: 08.11.2013, ab ca. 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Wiese Bitburger Straße/Ecke Wellingsweg
MoselweiSS Martinsumzug: 08.11.2013, ca. 18.15 Uhr
Martinsumzüge
er im Koblenzer Stadtgebiet Wegstrecke: Ferdinand-SauerbruchStraße – Koblenzer Straße – mit Zwischenstopp an der Kinderklinik - Gülser Straße – Burgweg – Nahlkammer – Bahnhofsweg – Kirmesplatz Moselweiß / Ecke Schulstraße
Abbrennen des Martinsfeuers: 08.11.2013, ca. 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Kirmesplatz / Ecke Schulgasse
Pfaffendorf Martinsumzug: 08.11.2013, ca. 18.00 Uhr Aufstellort: Kloster Bethlehem HermannstraSSe
Wegstrecke: Hermannstraße – Wendelinusstraße – Emser Straße geradeaus zum sog. „Bolzplatz“ (Nähe Abfahrt Pfaffendorfer Brücke)
Abbrennen des Martinsfeuers: 08.11.2013, ca. 18.30 Uhr Veranstaltungsort: „Bolzplatz“
Paffendorfer Höhe Martinsumzug: 08.11.2013 ab 17.30 Uhr Aufstellort: Kirchenvorplatz LüderitzstraSSe
Wegstrecke: Lüderitzstraße – Balthasar-Neumann-Straße – Ellingshohl – Julius-Leber-Straße – WilhelmLeuschner-Straße – Balthasar-Neumann-Straße.
Rübenach Martinsumzug: 09.11.2013 ab 18.00 Uhr Aufstellort: Schulhof Grundschule Rübenach
Wegstrecke: Schulhof Grundschule Rübenach – Grabenstraße – Gedächtnisstraße – Aachener Straße – Gotenstraße – von-Eltz-Straße – Mühlenstraße – Am Mühlenteich – Schulhof
Abbrennen des Martinsfeuers: 09.11.2013, ab 18.45 Uhr
Veranstaltungsort: Feld zwischen Schulgelände und Lambertstraße
Fotos: Dieter Schütz/pixelio.de
Anzeige
Stolzenfels Martinsumzug: 03.11.2013, 18.45 Uhr Aufstellort: Schulhof Rhenser StraSSe 54
Wegstrecke: Rhenser Straße – bis südl. Ortsausgang – zurück Rhenser Straße bis zum nördl. Ortsausgang – Unterführung zum Leinpfad bis zum Rhein –dort Abbrennen des Martinsfeuers – zurück durch die Unterführung am Kapellener Platz über die Rhenser Straße zum ehemaligen Schulhof
Abbrennen des Martinsfeuers: 03.11.2013, ca. 19.15 Uhr
Veranstaltungsort: Leinpfad am Rhein
nlass A n e r jed ü f on i t a kor e D
Vorstadt Martinsumzug: 09.11.2013 ab 18.00 Uhr Aufstellort: KEVAG-Gebäude SchützenstraSSe 80-82
Wegstrecke: Schützenstraße – Chlodwigstraße – Schenkendorfstraße – Kurfürstenstraße – St.-Josef-Straße – Frankenstraße – Neversstraße – Parkplatz Gesundheitsamt
Abbrennen des Martinsfeuers: 09.11.2013, ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: Parkplatz Gesundheitsamt
Wallersheim Martinsumzug: 09.11.2013 ab 18.00 Uhr Aufstellort: Kammertsweg an der Grundschule
Wegstrecke: Kammertsweg – St. Bernhardstraße – Waldbottenstraße – Stiftsgasse – Büngertsweg Richtung Nauweg – Langenaustraße – Deutschherrenstraße – Wallersheimer Kreisel – Werner-von-Siemens Straße - Messegelände
Abbrennen des Martinsfeuers: 09.11.2013, ca. 18.45 Uhr
Veranstaltungsort: Messegelände Feuerplatz
Stand 24.10.13 15
www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
ÖFFNUNGSZEITEN
100670
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fotos: Dieter Schütz/pixelio.de
Aufstellort: Ferdinand-Sauerbruch-StraSSe / Ecke Bäckerei Hoefer
11‘13
Das Magazin für die Region
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
GroSSes Geburtstagsfinale im Forum Mittelrhein
Karsten Helbach aus Osterspai gewinnt den Opel Adam aus dem Hause Fröhlich Mobile in Koblenz „Das ist kein Geburtstag – das ist das Event des Jahres“: Unter diesem Motto feierte das Forum Mittelrhein zweieinhalb Wochen mit einem vielfältigen Programm den 1. Geburtstag. Am 12. Oktober folgte dann das große Finale und die feierliche Übergabe des Opel Adams an den freudigen Hauptgewinner. Viele Besucherinnen und Besucher versammelten sich um 15 Uhr im Erdgeschoss vor der Aktionsbühne, um letztendlich die Chance der Teilnahme an der Finalrunde zu haben. Unter 10 ausgelosten Finalisten wurde schließlich per Zufallsgenera-
tor die Glücksziffer „9“ gezogen, welche Karsten Helbach strahlen ließ: er steht als Gewinner des neuen Opel Adams fest und ist damit der Glückspilz aus über 6.000 Teilnehmern am Gewinnspiel. „Wir freuen uns, dass wir heute diesen tollen Abschluss unserer Geburtstagsaktion mit einem glücklichen Gewinner feiern können – es hat Spaß gemacht zu sehen, wie zahlreich die Besucherinnen und Besucher die Aktionsangebote in den letzten Wochen angenommen haben“, freut sich Center Managerin Kirsten Jackenkroll. Überragend ist auch die positive
Bilanz der vielzähligen Interessenten des neuen Opal Adam. „Mit diesem Modell kann Opel nicht nur im Bereich Lifestyle sicher punkten.“ - so Geschäftsführer Patrick Fröhlich von Fröhlich Mobile in Koblenz und Neuwied.
Landrat begrüSSte 31 neue deutsche Staatsbürger
Einbürgerungsurkunden übergeben 31 Menschen aus 17 Nationen erhielten in einer feierlichen Zeremonie ihre Einbürgerungsurkunden. Mit dem offiziellen Akt unterstreicht der Landkreis die Bedeutung der deutschen Staatsangehörigkeit. Landrat Dr. Alexander Saftig erinnerte kurz nach den Bundestagswahlen an die Bedeutung des Wahlrechts, dass die Neubürger mit
ihrem deutschen Pass erhalten haben: „Ich appelliere an Sie: Nehmen Sie ihr Wahlrecht bei der nächsten Gelegenheit ernst und geben Sie Ihre Stimmen ab. Das Wahlrecht ist ein sehr hohes Gut. Nutzen Sie es.“ Rechte und Pflichten beinhalte das Grundgesetz und seien die Basis der deutschen Demokratie. „Zudem ermöglicht unsere freiheitliche
Koblenz
Koblenz
Grundordnung es Ihnen, sich individuell frei zu entfalten und frei zu äußern. Unsere Rechtsordnung garantiert Ihnen Ihre persönlichen Freiheitsrechte. Demokratie bedeutet eben nicht nur die Herrschaft der Mehrheit, sondern Demokratie bedeutet auch Rechtsstaatlichkeit, Schutz von Minderheiten, Toleranz und Vielfalt der Kulturen.“
Anzeige
100667
16
Presse
Werk56 Location für Veranstaltungen jeder Art!
Das Werk56 ist die Wiedergeburt eine altgedienten Koblenzer Veranstaltungslocation im modernen Look. Im Gebäude der ehemaligen Suppkultur entsteht mit dem Werk56 eine flexible Event Location mit individuellem Charakter. „Schon seit einigen Jahren haben wir ein passendes Gebäude für eine Event Location gesucht, in der wir Veranstaltungen unterschiedlichster Art ausrichten können“, berichtet Arne Kurth der Geschäftsführer des neuen Werk56 in der Friedrich-Mohr-Straße. Die Eventhalle wurde in der Planung bereits auf alle Eventualitäten ausgerichtet. So gehört es zum Konzept, dass von Konzerten über Ausstellungen bis zu Firmenevents wie Präsentationen, Schulungen oder Weihnachtsfeiern, alles möglich ist. Die Location bietet auf zwei großzügigen Flächen genügend Freiraum
für Veranstaltungen aller Art. Selbst Fahrzeugpräsentationen stellen kein Problem dar. Parkmöglichkeiten sind, direkt vor der Tür, in ausreichender Zahl vorhanden. In der gesamten Location wurde zudem modernste Licht- und Tontechnik verbaut, die nach Bedarf, für jede Art von Event angepasst werden kann.
Ein komplett neue Lüftungsanlage und individuelle gestaltete Theken runden das Profil ab. Trotz aller Neuerungen wurde der Charme des alten Lager und Fabrikationsgebäudes beibehalten. Mit
17
Das Magazin für die Region
Koblenz
dem Werk56 soll eine Lücke geschlossen werden, denn zwischen den kleinen Locations bis 500 Gäste und den großen Hallen ab 2000 Gästen, gibt es in Koblenz kaum Veranstaltungsflächen. Außerdem ist natürlich der urbane Look der Location, gerade bei Musikveranstaltungen, besonders gefragt. So konnten bereits Konzertveranstalter aus verschiedenen Metiers, für erste Termine, gewonnen werden. Zu den kommenden Künstlern im Werk56 gehören der Chartstürmer MC Fitti, mit seinem Flamingo Girls Soundsystem, sowie der Mallorca-Star Peter Wackel. Das soll aber nur ein kleiner Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen sein. Wir denken das Werk56 stellt eine Bereicherung für das kulturelle Leben in Koblenz dar und freuen uns auf die ersten Events. Mehr Infos unter: www.Werk56.de
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Familiennachmittag im Spielhaus
A
m Sonntag, 03.11.2013 findet im Spielhaus, in der Kastorstraße 17 wieder ein Familiennachmittag statt. Das Thema lautet diesmal „große und kleine Laternen“. Passend zur Jahreszeit und dem bevorstehenden St. Martin- Fest. Wir erheben einen Unkostenbeitrag von 1,00 € für eine große und 0,50 € für
eine kleine Laterne. Die erste Gruppe bastelt von 14:00 bis 15:30 Uhr und die zweite Gruppe von 15:30 bis 17:00 Uhr. Sollten zur zweiten Gruppe nicht so viele kommen und im Haus noch Platz sein, kann, wer von der ersten Gruppe noch Interesse hat, auch länger bleiben. Die Spielhausbetreuerinnen geben Tipps,
Koblenz
Anregungen und Hilfestellungen. Im Spielhaus darf natürlich auch gemalt und gespielt werden. Sollte das Wetter es zulassen, bietet sich der angrenzende Spielplatz zum Spielen und Toben an. Also es lohnt sich den 03.11.2013 zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr für einen Spielhausbesuch vorzumerken.
Das Statistische Jahrbuch 2013 der Stadt Koblenz ist fertig gestellt
Koblenz
Müllabfuhr verschiebt sich durch Feiertag an Allerheiligen Wegen des Feiertages an Allerheiligen am Freitag, 1. November, verschiebt sich die Müllabfuhr der braun-grauen Bio-/Restmüll-Mehrkammergefäße, der Altpapiergefäße oder der gelben Säcke um einen Tag nach hinten. Darauf weisen die Umweltberater des Landkreises Mayen-Koblenz hin. Weitere Informationen: Umweltberater der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz (Telefon 0261/108-317, -441).
E
s ist als Nachschlagewerk konzipiert und enthält auf fast 300 Seiten eine Fülle von Sach- und Hintergrundinformationen über die Rhein-Mosel-Stadt zu zwölf verschiedenen Themenfeldern wie z.B. Bevölkerung, Demographie, Soziales, Bauen und Wohnen, Wirtschaft und Arbeit, Tourismus, anschaulich dargestellt in Tabellen, Graphiken und Karten. Die dargestellten Themenbereiche werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, Zeitreihen unterschiedlicher Länge zeigen Entwicklungs-
tendenzen der letzten Jahre auf. Ein besonderes Augenmerk wird auf das Berichtsjahr 2012 gelegt. Hier schaffen räumliche Vergleiche, sei es auf der kleinräumigen Ebene der 30 Koblenzer Stadtteile sowie der Bezirke oder auf der regionalen Ebene insbesondere mit den anderen rheinland-pfälzischen Oberzentren und den benachbarten Landkreisen eine differenzierte Betrachtung. Das Statistische Jahrbuch 2013 steht im Internet unter www.statistik.koblenz.de als PDF-Dokument zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Neue E-Bike-Ladestation vor dem Koblenzer Rathaus in Betrieb genommen
D
as Umweltamt der Stadt Koblenz und die KEVAG haben eine neue E- Bike-Ladestation am Willi-HörterPlatz in Betrieb genommen. Damit bietet die Stadt den Fahrern von EBikes nun direkt vor dem Rathaus die Möglichkeit, ihre Elektrofahrräder unkompliziert und kostenlos aufzuladen. Die „Tankstelle“ für die Elektrofahrräder wurde direkt neben der Ladestation für PKW installiert. „Nachdem immer
mehr Radler mit E– Bikes Koblenz besuchen, wurde deren Bedürfnissen jetzt an zentraler Stelle Rechnung getragen“, freut sich Romy Zahren, die stellvertretende Geschäftsführerin der Koblenz-Touristik über diesen neuen Service, der nicht zuletzt auch Touristen zugutekommt. Eine zweite Ladestation soll im kommenden Frühjahr auf dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein installiert werden 18
Koblenz
un d
f端
rd
ie
Re
gi
on
ak tu ell
en mo na t
NEXT shooting Team
Da
sM
ag
az
in
Fotografin Anna Haberkorn
Avantgarde Coiffeur rocco DI BLASI
Visagistin Morin Volkland
Location in dieser Ausgabe
werk 56 Das Model wurde ausgestattet von
Catering beim Fotoshooting
www.Magazin-NEXT.de
Fotoshooting mit Janina & Christian
Das Magazin für die Region
11‘13
Janina, 22 Jahre, Friedrichssegen
Christian, 23 Jahre, Friedrichssegen
„Die Location im Werk 56 war wirklich beeindruckend und der Außenbeleuchtung war ein schöner Kontrast dazu . Es war wirklich super“ 21
11‘13
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Janina & Christian
22
www.mintgen.de
mode|mendig neuwied
Anzeige
.
.
„Das Shooting hat wirklich viel Spaß gemacht. Die Atmosphäre zwischen dem Team war sehr locker und entspannt - das hat das „Arbeiten“ sehr erleichtert„
intgen.de 23
11‘13
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Janina & Christian
Anzeige
„Das war eine sehr schöne Erfahrung für uns, die richtig viel Spaß gemacht hat. Wir würden es jederzeit wieder machen“
25
Münzplatz 12 • 56068 Koblenz
11‘13
Das Magazin für die Region
Auto-News
Der erste Schnee kommt
Jetzt Reifen umrüsten
Tipps für Wechsel und Lagerung Wintereinbruch in höheren Lagen jetzt wird es Zeit, von Sommer- auf Winterreifen umzurüsten. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps für den Wechsel zusammengestellt: Schritt 1: Überprüfung der Winterreifen Der Gesetzgeber fordert eine generelle Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern, der ADAC empfiehlt aber aus Sicherheitsgründen Winterreifen schon ab einer Profiltiefe von vier Millimetern auszutauschen. Spätestens im Alter von zehn Jahren sollte ein Reifen ebenfalls ersetzt werden - das Herstellungsdatum verbirgt sich in der DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Gleiches gilt, wenn Reifen oder Felgen Beschädigungen aufweisen. Zeigen sich an der Reifenflanke Beulen oder tiefe Risse, deutet dies auf Beschädigungen der Karkasse hin. Der betreffende Reifen muss sofort ausgetauscht werden. Falls für das Auto neue Winterreifen nötig sind, gibt der ADAC Winterreifentest dem Verbraucher einen guten Überblick über aktuelle Reifenmodelle. Mehr Informati-
onen dazu unter: www.adac.de/Reifen. Schritt 2: Kennzeichnung der Reifen Vor dem Abmontieren sollten die Sommerreifen mit Kreide gekennzeichnet werden („VR“ für „vorn rechts“, „HL“ für „hinten links“). Dieses Vorgehen erleichtert die Montage nach dem Winter. Schritt 3: Der richtige Druck Den Reifendruck vor dem Einlagern um 0,5 bar erhöhen. Denn Reifen verlieren den Winter über Luft und können Schaden nehmen. Werden sie im Frühling wieder aktiviert, haben sie außerdem ausreichend Druck, um damit sicher bis zur nächsten Tankstelle zu kommen. Schritt 4: Die korrekte Lagerung Reifen auf Felgen sollten übereinander liegend gestapelt oder einzeln an speziellen Wandhaken aufgehängt werden. Reifen ohne Felgen müssen senkrecht, auf einem trockenen, nicht mit Öl oder Benzin verschmutzten Boden stehen. Außerdem sollten sie alle paar Wochen um ein Viertel des Umfangs gedreht werden. Reifen mögen es kühl, trocken und dunkel.
Wer seine Reifen nicht eigenständig wechseln möchte, der sollte sich möglichst bald für einen Termin mit einem Fachbetrieb in Verbindung setzen. Dort können die Pneus den Winter über auch gegen eine Gebühr eingelagert werden. Der ADAC empfiehlt den Verbrauchern vorab mehrere Angebote einzuholen, da sich die Gebühren für Wechsel und Einlagerung teilweise erheblich unterscheiden können. Da es immer wieder vorkommt, dass Reifen nach der Einlagerung von der Firma nicht mehr aufgefunden werden können oder bei der Rückgabe Beschädigungen aufweisen, hat der ADAC ein Formular entwickelt, in dem Einzelheiten der eingelagerten Reifen wie zum Beispiel Hersteller, Modellbezeichnung, Größe etc. eingetragen werden. So können Verwechslungen ausgeschlossen und „verlorene“ Reifen leichter wieder aufgefunden werden. Das „Reifeneinlagerungsprotokoll“ kann unter www.adac.de heruntergeladen werden.
Winterreifen im ADAC Test:
Elf überzeugende Modelle und vier Mängelexemplare
Vier Modelle fallen im aktuellen Winterreifentest glatt durch und erhalten die Note „mangelhaft“. Aufgrund deutlicher Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC vom Kauf des Kormoran Snowpro b2, des Maragoni 4 Winter E+, des Interstate Winter IWT-2 und des Sailun Ice Blazer WSL-2 ab. Verbraucher
haben dennoch eine große Auswahl: Insgesamt haben ADAC und Stiftung Warentest 32 Modelle untersucht - elf Reifen erhalten ein„gut“ und sind damit besonders empfehlenswert. Gleich sieben gute Reifenmodelle gibt es in der kleinen Dimension mit der Größe 185/60 R15T (z.B. für Audi A 1, Cit26
roën C3, Fiat Punto Renault Vier Modelle fallen im aktuellen Winterreifentest glatt durch und erhalten die Note „mangelhaft“. Aufgrund deutlicher Schwächen auf nasser Fahrbahn rät der ADAC vom Kauf des Kormoran Snowpro b2, des Maragoni 4 Winter E+, des Interstate Winter IWT-2 und des Sailun Ice Blazer
Auto-News
WSL-2 ab. Verbraucher haben dennoch eine große Auswahl: Insgesamt haben ADAC und Stiftung Warentest 32 Modelle untersucht - elf Reifen erhalten ein „gut“ und sind damit besonders empfehlenswert. Gleich sieben gute Reifenmodelle gibt es in der kleinen Dimension mit der Größe 185/60 R15T (z.B. für Audi A 1, Citroën C3, Fiat Punto Renault Clio, VW Polo). Testsieger mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn sowie auf Schnee und auf Eis ist der Continental ContiWinterContact TS850. Der neu entwickelte Dunlop Winter Response-2 überzeugt die Tester besonders auf nasser Fahrbahn, auf Schnee und beim Kraftstoffverbrauch. Ebenfalls sparsam ist der Semperit Speed-Grip 2. Der Michelin Alpin A4 glänzt beim Verschleiß und der Nokian WR D3 überzeugt auf trockener Fahrbahn. Bei den größeren Reifen (225/45 R17H z.B. für Audi A 3, Mercedes C-Klasse, Opel Astra, Skoda Oktavia) schneiden vier Produkte mit „gut“ ab. Drei Modelle setzen nach Ansicht der Tester besondere Akzente: Der Continental ContiWinterContact TS850 mit der Topbewertung auf Schnee, der Bridgestone Blizzak LM-32S mit der Bestnote auf Nässe und der Michelin Alpin A4 mit dem geringsten Verschleiß. Der ADAC Winterreifentest hat insgesamt 18 Prüfkategorien und bietet somit dem Verbraucher umfassende Informationen. Es wird unter anderem ein Praxistest auf einer verschneiten Passstraße, umfangreiche Brems- und Ausweichversuche auf Nässe, Schnee und Eis sowie Tests zu Verschleiß und Kraftstoffverbrauch durchgeführt. Im Gegensatz dazu bietet das EU-Reifenlabel nur Informationen zu Rollwiderstand, Nassbremsen und Außenfahrgeräusch - wie wintertauglich ein Pneu ist, zeigt es nicht.
Das Magazin für die Region
Quelle/Bildmaterial: ADAC.de
Anzeige
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
Auto-News
So wird das Auto fit für Herbst und Winter
Jetzt neue Winterreifen kaufen - ADAC Test bietet Orientierung Im November wird es nun wirklich Zeit, das eigene Auto fit für Herbst und Winter zu machen. Der ADAC gibt Tipps, woran Autofahrer jetzt denken sollten: Licht: Auf die Beleuchtungsanlage muss gerade in der dunklen Jahreszeit Verlass sein. Einstellung und Funktion am besten in einer Fachwerkstatt oder beim ADAC kontrollieren lassen. Sicht: Scheiben innen gründlich vom Sommerschmutz befreien. Das sorgt für gute Sicht und mindert die Beschlagneigung. Marode Wischerblätter, die bereits Schlieren bilden und kein einwandfreies Sichtfeld mehr bieten, gegen neue tauschen. Batterie: Nach wie vor Pannenursache Nummer 1 bei Kälte: Eine Batterie, die ihren Dienst versagt. Deswegen jetzt die Batterie checken lassen, besonders wenn sie älter als vier Jahre ist.
Frostschutz: Eis im Kühlsystem führt zu Motorschäden. Am besten in der Werkstatt oder an der Tankstelle prüfen lassen, ob der Frostschutz noch ausreicht. In die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage frostsicheres Reinigungsmittel einfüllen. Außerdem: Dichtungen mit einem Silikonstift gegen Frostschäden schützen.
Reifen: Für Winterreifen gilt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe von 1,6 mm. Nach Ansicht des ADAC sind allerdings Winterreifen mit einer Profiltiefe von unter vier Millimeter nur bedingt wintertauglich und sollten durch neue ersetzt werden. Rechtzeitig bestellen ist wichtig, denn die Topmodelle aus dem ADAC Test sind schnell ausverkauft. Auch auf das Reifenalter kommt es an: Älter als zehn Jahre sollten sie nicht sein. Infos zum aktuellen Reifen stehen unter www.adac. de/reifen. Zubehör: Eiskratzer, Handschuhe und eine Abdeckfolie für die Windschutzscheibe sollten jetzt ns Auto gepackt werden. Der Türschloss-Enteiser sollte im Haus oder Büro bereit liegen. Eine warme Decke und ausreichend Flüssigkeit sollten bei jeder längeren Reise mit an Bord sein.
28
Auto-News
Das Magazin für die Region
11‘13
Was beim Versicherungswechsel beachtet werden muss Genau vergleichen und rechtzeitig kündigen
Autofahrer können auch in diesem Jahr bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung Geld sparen und sich gleichzeitig mehr Leistung sichern. Wer den Anbieter von Kfz-Policen wechseln möchte, sollte laut ADAC folgende Tipps beachten: • Möglich ist der Wechsel der Police in der Regel zum Ende des Kalenderjahres, da die meisten Versicherungsverträge vom 1. Januar bis zum 31. Dezember laufen. In diesen Fällen muss die Kündigung spätestens bis zum 30. November 2013 bei der Versicherungsgesellschaft eingehen. Da dieses Datum in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, reicht es aus, wenn das Kündigungsschreiben am Montag, den 2. Dezember 2013 bei der Versicherung eingeht.
• Wichtig: Sonder-Rabatte und -Einstufungen gehen in der Regel nicht mit auf den neuen Versicherer über. Also vorher prüfen, ob solche vorliegen. • Nicht immer lohnt sich der Wechsel von der Voll- in die Teilkasko. Denn die Prämienhöhe der Vollkasko ist abhängig vom Schadenfreiheitsrabatt. In der Teilkasko gibt es diesen Rabatt meist nicht. • Die Selbstbeteiligung kann bei der Voll- und der Teilkasko unterschiedlich hoch sein. Auch der Verzicht auf eine Selbstbeteiligung ist möglich. Oft sind die Prämienunterschiede zwischen den einzelnen Stufen aber so gering, dass sich eine höhere Selbstbeteiligung kaum lohnt. Anzeige
• Wer den 2. Dezember 2013 zur Kündigung verpasst, kann vom außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch machen, wenn sich die Versicherungsprämie erhöht, ohne dass ein Schadenfall die Ursache ist. • Den alten Vertrag erst dann kündigen, wenn der neue abgeschlossen ist. Denn bei der Teil- und Vollkasko dürfen Versicherer Verträge auch ablehnen. Deshalb sollten Autofahrer vor einem Wechsel prüfen, ob der neue Versicherer den Vertrag in demselben Umfang akzeptiert, wie der augenblickliche Anbieter. • Generell sollte das Kündigungsschreiben rechtzeitig per Einschreiben mit Rückschein abgeschickt werden. • Generell gilt: Stets mehrere Angebote einholen und die Versicherungsleistungen genau vergleichen, denn billig ist nicht immer gut.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr
Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: · Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km
• Auch bei langjährig bestehenden Verträgen lohnt sich ein Vergleich, denn die meisten Versicherer haben die bisherige Schadenfreiheitsstaffel von 25 auf 35 Jahre erweitert – aber nur für neue Verträge.
t,... Wer den Schalltdee nzuhauns finden! ... der so
Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de
www.src-team.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Lebendiges Mayen-Koblenz in Wort und Bild
Heimatbuch ab sofort in den Buchhandlungen der Region erhältlich / Siegerehrung im Fotowettbewerb „Lebendiges MYK“
E
s ist so weit: Das neue Heimatbuch ist da und ist ab sofort im Handel erhältlich. Auch der 32. Jahrgang hat es in sich: Seine über 200 Seiten sind vollgepackt mit Lesens- und Wissenswertem aus der Region. Die 80 Beiträge der ehrenamtlichen Autoren spiegeln die Vielseitigkeit des Landkreises Mayen-Koblenz in Wort und Bild wider. Im Kreishaus präsentierte Landrat Dr. Alexander Saftig das Buch und gab die Gewinner des begleitenden Fotowettbewerbes „Lebendiges MYK“ bekannt. Der Landkreis ist schier unerschöpf-
lich, was Geschichte und Geschichten angeht. Das zeigen die Beiträge der Autoren jedes Jahr aufs Neue. Die Mischung macht´s: Enthalten sind unterhaltsame Geschichten, Aufsätze, die bislang im Verborgenen schlummernde Besonderheiten behandeln sowie auch Mundart oder Gedichte. Die Autoren recherchieren, forschen nach, dichten, zeichnen und fotografieren. Dies alles machen sie ehrenamtlich, also in ihrer Freizeit. Hinter allen Beiträgen steckt sehr viel Arbeit, weiß auch Saftig: „Soviel freiwilliges Engagement ist nicht selbstverständlich. Wir sind sehr dankbar
für alle, die sich am Buch beteiligen.“ Jede Ausgabe des Heimatbuches bewahrt Altes, das für viele Leser doch gleichzeitig völlig neu ist. Ein Heimatforscher übernimmt damit die Funktion eines Chronisten, der dazu beiträgt, eine Sammlung zur Geschichte der Region zu schaffen.
Grippe: Die Impfung schützt, Antibiotika schaden
Deutlich schlimmer und gefährlicher als Erkältung – Gesundheitsamt Mayen-Koblenz gibt Tipps Husten, Gliederschmerzen, hohes Fieber: Grippe-Kranke fühlen sich hundeelend. Um die Symptome zu lindern, greifen viele zur Hausapotheke – und möglicherweise zu Antibiotika.
Doch Vorsicht: Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz rät davon ab, Antibiotika ohne ärztlichen Rat einzunehmen. Die „echte“ Grippe (Influenza) und andere akute Atemwegserkrankungen werden durch Viren verursacht – und gegen die sind Antibiotika wirkungslos. Der wirksamste Schutz vor einer Grippe ist die Impfung. Mit dem Herbst kom-
men kühlere Temperaturen und das Gesundheitsrisiko steigt. Am häufigsten ist die Erkältung, von der der Volksmund sagt, sie dauere ohne Medikamente zwei Wochen und mit 14 Tage. Schlimmer als die meist harmlose Erkältung ist die Grippe. Doch wie viele andere Krankheiten hat die Grippe mit dem medizinischen Fortschritt ihren Schrecken verloren. „Die Gefahren der Grippe werden unterschätzt“, weiß Dr. Jürgen Otten, Leiter des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Er rät zum wirksamsten Schutz: der Impfung. Otten wünscht sich mehr Menschen, die sich frühzeitig gegen die Grippe impfen lassen.„Es gibt immer noch große Lücken, aber insgesamt wächst die Bereitschaft, sich die kleine Spritze verabreichen zu lassen.“ Besonders wichtig ist die Vorbeugung für die sogenannte Risikogruppe. Dazu 30
gehören Menschen über 60, weil das Immunsystem schwächer ist, besonders aber Erwachsene mit bestimmten Erkrankungen: „Asthmatiker und Rheumatiker gehören ebenso dazu wie Patienten, bei denen Herz-, Nieren- oder Leberkrankheiten, Diabetes oder Krebs behandelt werden.“ Häufig übernehmen auch Betriebsärzte bei jenen die Impfung, die beruflich viel mit anderen Menschen zu tun haben. Dazu zählen Pflegepersonal, öffentlicher Dienst oder andere Berufe mit hohem Publikumsverkehr. Verzichten sollten auf die Impfung Menschen, bei denen eine Allergie auf Hühnereiweiß, aus dem der Impfstoff gewonnen wird, vorliegt. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Antibiotika oder andere Medikamente sowie Allergikern rät Otten, die Impfung mit dem Hausarzt abzuklären.
SCHLOSS ENGERS WEIHNACH TEN
Ihre Firmenfeier auf Schloss Engers Wieder neigt sich ein Jahr, eine Saison oder ein Projekt dem Ende. Ihre fleißigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben wesentlich zum Erfolg der Firma beigetragen. Wie wäre es mit einem ganz besonderen Dankeschön bei einer gemütlichen, lustigen, gruseligen oder aktiven Weihnachtsfeier im Schloss Engers? Vom stilvollen Dinner im historischen Schlossgewölbe mit eigener Weinprobe über ein Kochevent mit unserem Küchenchef bis hin zu einem exklusiven Menü-Abend mit Schauspiel – im Schloss Engers ist alles möglich. Wir stehen Ihnen gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung zur Verfügung und freuen uns bereits jetzt auf Ihren Kontakt.
Karten & Infos: Tel.: 0 26 22 / 92 64 295, www.schloss-engers.de
Verschenken Sie uns ...
Ein Gutschein von Schloss Engers ist zu jedem Anlass als perfektes Präsent zu empfehlen. Denn mit diesem Gutschein schenken Sie Vielfalt. Der Gast erhält nicht nur eine bestimmte Leistung, sondern kann zwischen mehreren Möglichkeiten individuell wählen.
E N I E H C GUTS d mehr ... un
Der besondere Jahreswechsel – Silvester in Schloss Engers
Sektempfang – Silvesterkonzert – 5-Gänge Menü oder Galabüffet – Tanz bei Orchestermusik im Gartensaal – Feuerwerk und Übernachtung mit Brunch. Gerne beraten wir Sie individuell. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns.
Schloss Engers Betriebs-GmbH | Alte Schlossstr. 2 | 56566 Neuwied-Engers Tel. 0 26 22 / 92 64 295 | restaurant@schloss-engers.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Hessisches Landestheater und Rheinische Philharmonie beim Kulturfestival Boppard zu Gast
B
ei der zweiten Veranstaltung des Kulturfestivals Boppard am Sonntag, 10.11.2013, 19.30 Uhr, gastiert das Hessische Landestheater mit dem Schauspiel „Michael Kohlhaas“ nach einer Novelle von Heinrich von Kleist: Das Kulturfestival wird fortgesetzt mit dem Kinderstück „Nils Holgersson“ von Selma Lagerlöf (01.12.2013) sowie einem Sinfoniekonzert mit dem
Koblenz
Staatsorchester Rheinische Philharmonie (07.12.2013). KulturfestivalTickets gibt es im Internet unter www. boppard-stadthalle.de sowie an allen
bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets gibt es auch bei der Tourist Information Boppard, Tel. 06742/3888. Weitere Infos: www.boppard-stadthalle.de
Umweltschutz beim Martinsfeuer beachten!
Abfallbehörde gibt Tipps – Klare Regeln auch für den Tierschutz Martinsfeuer gehören zum Brauchtum. Damit das Abbrennen des Feuers nicht zu einer Belastung für die Umwelt und für die anwesenden Zugteilnehmer führt, weist die zuständige Abfallbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf einige wichtige Informationen hin. „Die Kontrollen in den letzten Jahren zeigen, dass alle Beteiligten mithelfen müssen, damit die Brauchtumspflege weitergeführt und die Martinsfeuer ohne Schaden für die Umwelt abgebrannt werden können“, so Andre Klöckner. Die Veranstalter müssen darauf achten, dass nur unbedenkliche Materialien bereitgestellt und verbrannt werden. „Geeignete Brennstoffe sind insbesondere Astschnitt, naturbelassenes Holz und Stroh. Papier und Pappe sind nur zugelassen, um das Martinsfeuer zu entzünden“, erläutert Klöckner. Nicht zugelassen sind insbesondere: beschichtetes oder getränktes Holz wie Möbel, Türen oder Fensterrahmen, Altreifen, Kunststoffe oder Plastik. Öl, Dieselkraftstoff oder Altreifen als „Starthilfe“ sind ebenfalls nicht
zulässig. „Wer trotzdem solche Abfälle verbrennt, der muss mit einem Strafoder Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen“, erklärt Klöckner. Der Platz für das Martinsfeuer soll aus Sicherheitsgründen sorgsam ausgewählt werden, das heißt auch mit entsprechendem Abstand zu Wald, Gebäuden, Straßen und öffentlichen Wegen. Der Standort des Feuers muss mit der jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltung abgestimmt werden. Das Abbrennen selbst muss drei Tage vorher bei der zuständigen Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung angezeigt werden. Der Aufbau des Feuers sollte erst wenige Tage vor dem Abbrennen erfolgen. „Wird falsches Material gestapelt oder zu früh angeliefert, dann müssen die Verursacher es aussortieren und entsorgen“, informiert Klöckner. Die „normalen“ Ausmaße der Feuerstelle sollte man nicht überschreiten. Nicht genehmigt werden übrigens private Martinsfeuer, insbesondere auf Gewerbegrundstücken. Das ist grundsätzlich unzulässig. Klöckner weist außerdem auf den Ar32
tenschutz hin: „In den aufgeschichteten Holz- und Reisighaufen können sich Igel und Haselmäuse aufhalten und beim Abbrennen des Martinsfeuers verbrennen oder ersticken. Beide Tierarten sind besonders geschützt. Damit keine Tiere beim Abbrennen des Martinsfeuers umkommen, sollte man die Hölzer zunächst lagern und erst zwei oder drei Tage vorher aufschichten. Außerdem sollten die Stapel vor dem Anzünden durchgestochert werden, damit die Tiere aufgeschreckt werden und weglaufen.“
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal
d wir
Nach
13
29. D eĂśffnet 3 1 er 20 Sonntag g b m e v
rfolg iesene
dem R
et
w
er 20 b m e ez
n ahr si zten J
vom l
ie da:
fĂźr S ieder
22. No Mittwoch bi
s
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Interview
Interview mit den glücklichen Gewinnern der neuen doku-Soap „Mein himmliSches Hotel“ Irene Bakker (45) und Haakon Herbst (48) Hotel Friends Bendorf dem britischen Erfolgs-Format „Four in a Bed“, das auch schon in Frankreich unter dem Namen „Bienvenue Chez Nous“ überzeugen konnte. Was hat Euch dazu bewegt, bei der Dokusoap “Mein himmlisches Hotel“ auf VOX anzutreten? Das Format hat uns vom ersten Tag an gefallen, weil es Information mit Unterhaltung mischt und gleichzeitig einen kollegialen Wettkampf beinhaltet. Wir dachten, dass wir so eine Vielzahl der Zuschauer von der Hotelwelt begeistern könnten und damit natürlich unser Haus, aber auch unsere Heimatregion ins Scheinwerferlicht bringen könnten. Beides ist gelungen! „Mein himmlisches Hotel“ checkt nun endlich im deutschen Fernsehen ein. In den einstündigen Folgen der neuen Hotel-Doku öffnen Hoteliers ihre Zimmer für die direkte Konkurrenz. Die erste von zwei Pilot-Wochen fanden in der Rhein-Mosel-Region statt. Wer greift nach den Sternen und kann seine Kontrahenten am besten vom eigenen Gästehaus überzeugen? Denn in der VOX-typischen 5-TagesDramaturgie vergeben die Hoteliers am Ende eines jeden Tages maximal 10 Punkte in den Kategorien Haus, Zimmer, Service und Frühstück. Im Finale wird offengelegt, was die Gäste bereit waren, für die Übernachtungen in den fremden Betten zu bezahlen. „Mein himmlisches Hotel“ basiert auf
War Euch von Beginn an bekannt, gegen welche Hoteliers/Kollegen oder auch Konkurrenz Ihr antreten werdet? Nein, wir wussten nur, dass wir in der Region auf unabhängige Hoteliers der gleichen „Liga“ treffen würden. Haakon, während der Sendung beschrieb Dich Deine Gattin als „großen, aber liebevollen Macho“ , selbst bezeichnest Du Dich als fröhlichen Choleriker? Wie kann man denn einen fröhlichen Choleriker beschreiben? Der fröhliche Choleriker ist wie das Wetter in den Tropen. Er steht mit bester Laune auf – ist stets positiver Grundstimmung und geht
34
auch zur Abend- oder Nachtstunde immer fröhlich zu Bett. Die Sonne strahlt sozusagen permanent. Nur einmal am Tag entlädt sich die aufgestaute Hitze in einem Sommergewitter – mal kurz und leicht – mal Unwetterähnlich mit Blitz und Donner. So ist das bei mir auch. Wenn sich der Ärger über echt blödsinnige Fehler oder immer wieder kehrende Verfehlungen zu sehr auflädt, explodiere ich für die Zeit eines reinigenden Gewitters – 5 min., danach strahlt die Sonne wieder. Zumindest meine. Menschen die mich noch nicht so gut kennen müssen damit erst einmal zurecht kommen… Interessant ist, dass ihr mit dem Besuch der Konkurrenz in eurer Hotelanlage in Bendorf einen Marktanteil von 10,2 Prozent erreichen konntet, während der schwächste Marktanteil bei 6,8 Prozent lag. Spürt Ihr dieses Interesse nun auch nach der Sendung? Hat sich seit dem etwas verändert in Bendorf? 0,77 Millionen Zuschauer innerhalb der ersten Sendewoche hinterlassen ebenso
Interview
Spuren wie die 250.000 Seitenaufrufe unserer Homepage. Im Augenblick müssen wir die vielen Anfragen der 3 gezeigten Zimmer und Suiten ebenso bewerkstelligen wie die Vielzahl von Anfragen für Feierlichkeiten. Eine angenehme Folge der Sendung. Ansonsten hat es in der Stadt Bendorf natürlich nicht so viel bewirkt. Wenn es eine Veränderung gab und gibt, dann höchstens, dass wir in der ersten Woche gefühlte 100 Mal von Fremden auf unseren Auftritt angesprochen wurden. Am Flughafen ebenso wie im Wald. Irene, in der Sendung erwähnte man, „Irene und Haakon mögen es gerne luxuriös“ und ständig wurdet ihr als Glamour-/Lifestyle Pärchen tituliert. Könntest Du das auch im privaten Leben bestätigen?
Als man uns die Frage stellte, haben wir beide herzhaft gelacht. Unser Leben erscheint zwar an der ein oder anderen Stelle für den Betrachter gegebenenfalls ein wenig luxuriös – aber wir sind bestimmt kilometerweit davon uns als Lifestylepärchen zu sehen. Wer uns mit dem Mountainbike oder den Wanderschuhen in der Brex trifft, wird das ebenso wenig vermuten wie die Menschen, die uns arbeiten sehen . Wir mögen zwar schöne Dinge, aber noch haben wir jedes Deko-Element und jede Fliese aus unseren Hotels selbst in der „Hand gehabt“. War die Anfrage des Senders VOX mit dem Sendeformat „Mein himmlisches Hotel“ die erste Anfrage eines TV- Senders an Euch? Haakon hatte schon die eine oder andere Anfrage, da er aufgrund seiner Stellung in der nationalen Hotellerie über einen recht hohen Bekanntheitsgrad in der Branche verfügt.
Das Magazin für die Region
(*Anm. der Redaktion: Haakon ist Präsident der Berufsvereinigung der Hotelmarketingleute und sitzt in unzähligen Gremien und Ausschüssen – seit diesem Jahr ist er sogar in die hall of fame der Hotellerie berufen worden). Bis dato hat ihm aber keines der Formate gefallen. Bei „Das himmlische Hotel“ war das anders. Wie beschreibt Ihr diese Erfahrung, wochenlang vor der Kamera zustehen? Sensationell. Es war sehr anstrengend, die Drehtage zogen sich teilweise über 18 Stunden hin, aber die Stimmung und der Spirit waren unbeschreiblich positiv. Besonders die Zusammenarbeit mit den Regisseuren, Produzenten, Kameraleuten und Tonmännern war unglaublich. Ich wäre am liebsten mit der Crew weitergezogen. Diese Mischung von Lockerheit und Professionalität findet man sonst nur sehr selten ! Als Sieger der Sendung seit ihr am letzen Tag mit dem Gewinn von 3.000 Euro nach Hause gefahren. Dürfen wir erfahren, was Ihr mit dem Gewinn geplant habt? Das Geld fließt nach Koblenz! Wir haben Karten für das Weihnachtsvariete bei unserem Kollegen Bertie Hahn gekauft und werden da mit unseren Mitarbeitern ausgiebig feiern.
35
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
Koblenz kocht
Restaurant Panorama‘s Rezeptvorschlag:
Weihnachtsgans Zubereitung für die gefüllte Weihnachtsgans
Einkaufsliste 1 Gans, ca. 4,5 kg schwer • 250 Gramm Laugenstangen (Brezeln) vom Vortag • 250 Milliliter Milch • zwei Eier • Salz, schwarzer Pfeffer • frisch geriebene Musk atnuss • 1/2 Zwiebel • 1 Esslöffel Butter • 250 g Bratwurstbrät • 5 Esslöffel Sahne • 1 bis 2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale • 1 Esslöffel frisch geschnitte ne Petersilie • 1Karotte • 1kl. Sellerie • 4kl. Zwiebeln • Beifuss
Für die Soße
• 2 Teelöffel Puderzucker • 1 Esslöffel Tomatenmark • 250 Milliliter Rotwein • zwei Zwiebeln • 1 kleine Möhre • 100 Gramm Knollensellerie • 1 Esslöffel Öl • 1,2 Liter Geflügelbrühe • 1 bis 2 Teelöffel Speisestärke • 1 Stängel Majoran • 2 Stängel Petersilie • je zwei Scheiben Ingwer und Knoblauch • 1 Streifen Orangenschale • 2 Esslöffel kalte Butter
1. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Von der Gans die Flügel abschneiden, Innereien entfernen, innen und außen waschen und trocken tupfen. 2. Für die Sauce: Flügel und Innereien in etwa drei Zentimeter große Stücke hackenund zusammen in einem Topf dunkelbraun rösten. Nach dem rösten die Flügel und Innereien in einem Sieb abtropfen lassen. 3. Die Laugenstangen entsalzen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Die Milch aufkochen, den Topf vom Herd ziehen, die Eier hineinquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und über die Brezelwürfel gießen. 4. Die Zwiebel schälen, klein würfeln, in wenig Butter bei geringer Hitze glasig anschwitzen und die Brezelwürfel untermischen. Das Brät mit der Sahne und Zitronenabrieb glatt rühren. Petersilie und Brät unter die Brezelmasse mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat nochmals nachwürzen. 5. Die Bauchhöhle der Gans salzen und pfeffern, anschließend füllen Sie die Ganz mit der Brezel-Brät-Masse und verschließen diese mit einem SchachlikSpieß. Die Gans von außen mit Beifuss einreiben, salzen und pfeffern. Anschließend legen Sie die Ganz aus ein tiefes Blech oder in einen Bräter. Karotte, Sellerie und Zwiebeln mit Schale in grobe Würfel schneiden und um die Gans dazugeben, den Boden mit ungefähr 1cm Apfelsaft bedecken. In 4,5 - 5 Stunden im Backofen kross braten. Die Gans alle 36
30 min. übergießen. Die letzten 30 min sprühen Sie die Gans mit Salzwasser ein, dadurch wird die Haut besonders kross.
Zubereitung für die Soße 1. In einem Topf bei geringer Hitze den Puderzucker hell karamellisieren, das Tomatenmark hineinrühren, etwas anbräunen, mit 125 Milliliter Rotwein ablöschen und sämig einköcheln. Den übrigen Rotwein zugeben und auch einköcheln. 2. Das Gemüse schälen, klein würfeln und in einer Pfanne im Öl glasig anschwitzen. Die gebräunten Knochen und Innereien mit Gemüse und Geflügelbrühe in die Rotwein-Reduktion rühren. Gut eine Stunde knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen, durch ein Sieb abgießen und auf die Hälfte einköcheln lassen. 3. Die Speisestärke mit ein wenig kaltem Wasser glatt rühren, in die Sauce rühren und zwei Minuten leicht köcheln lassen. Majoran, Petersilie, Ingwer, Knoblauch und Orangenschale einlegen und kurz darin ziehen lassen. Die Gewürze entfernen, die Butter in die Sauce rühren und mit Salz abschmecken.
Anrichten: Gänsekeulen und -brüste auslösen, die Karkasse (Gerippe) aufschneiden, die Füllung herauslösen und in Scheiben schneiden. Gänsebrüste und -keulen mit der Füllung und der Soße auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Koblenz kocht
Das Magazin für die Region
11‘13
Tipps vom Küchenchef: Klassische Beilage : Apfelrotkohl und Klöße Selleriesalat dazu reichen. Das Gemüse besitzt nämlich einen Faserstoff, der im Darm aufgeht wie ein Schwamm und das überschüssige Fett herausnimmt. Beifuss : Wirkt Verdauungsfördernd Entscheidend ist die Qualität der Gans. Das beste Ergebnis erzielen Sie mit einer frischen Gans von den umliegenden Geflügelhöfen. Sie können aber alternativ auch eine polnische Hafermastgans nehmen, die gefroren ist. Diese bitte 24 Stunden vorher auftauen.
Anzeige
Jetzt reser vieren: 1. & 2. Weih nachts feiertag Fe
sttagsbrun 2 4 , 9 0 € p.P. ch Große Silve stergala m Fe uerwerk in
it kl. Galabuff Livemusik und et und Getr änke
Mediterrane AuSSenterrasse mit Blick über Koblenz Räumlichkeiten für Privat- u. Firmenevents bis 150 Personen Catering bis 1000 Personen Kegelbahnen
65,00 € p.
P.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17:30 Uhr Sonn.- und Feiertage von 11:30-14:30 u. ab 17:30 Uhr Restaurant Panorama • „Haus Bastian“ • Maigesetzweg 12 • 56073 Koblenz • Tel.: 0261 9881453 www.panorama-koblenz.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Presse
Kreismusikverband startet mit frischem Wind
Das „alte“ Kreisjugendorchester ist abgeschafft: Zukünftig mehrere überregionale Kreisorchester
Die Blasorchesterlandschaft des Kreises Mayen-Koblenz sollte sich auf eine Welle von Umstrukturierungen und Reformen gefasst machen. Der Kreismusikverband (KMV) plant finanzielle und strukturelle Veränderungen. Unter anderem ist die Gründung von mehreren Projektorchestern auf Kreisebene vorgesehen. „Wir möchten fortan nicht nur den jungen, sondern Musikern aller Alters- und Leistungsstufe die Möglichkeit bieten ihr musikalisches Talent zu fördern“, so Kreismusikverbandsvorsitzender Thomas Bach. Mit rund 40 musiktreibenden Vereinen, insgesamt 3400 fördernden und 1700 aktiven Mitgliedern ist der Kreismusikverband Mayen-Koblenz einer der größten Musikverbände in Rheinland-Pfalz. Thomas Bach stellt speziell an Untermosel, Maifeld und Rhein einen Zuwachs an Mitgliedern und Qualität fest: „In den Ortschaften Kobern, Lay, Löf und Lonnig konnte man in den letzten Jahren verstärkt Kinder und Jugendliche zur Erlernung eines Musikinstrumentes motivieren. Aber auch starke Kapellen am Rhein, wie Andernach, Urmitz/ Rhein, die Postmusikkapelle, Niederwerth, Rhens und Spay, können mit
guten Strukturen werben.“ Trotzdem strebt der KMV danach, die Begeisterung für Vereinsarbeit auch in den weniger aktiven Orten des Kreises zu wecken: „Wir werden die Weiterbildung in den einzelnen Leistungsabzeichen und in den überregionalen Orchestern verstärkt fördern.“ Auch finanziell sollen laut Bach Kosten gesenkt, Mittel gebündelt und Fördermittel gerechter verteilt werden, um neue Akzente zu setzten. Zusätzlich werden Stammtische für Dirigenten, Vorsitzende und Jugendleiter der Vereine stattfinden, um die Kommunikation zwischen den Vereinen und deren Zusammenhalt zu intensivieren. Im Jahr 2014 plant der KMV außerdem eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule
(KMS): „Gemeinsame Veranstaltungen und Hilfe bei den D-Lehrgängen durch Lehrer der KMS stehen in unserem Interesse“, betont Bach. Diese Lehrgänge haben Tradition im Kreis Mayen-Koblenz: „Immer mehr Blasorchester und Spielleute nehmen das kreisweite Angebot an, ihre Mitglieder musikalisch zu fördern, um damit auch nachhaltig den uns auferlegten kulturellen Auftrag zu erfüllen.“ Für die fast 900 Kreismusikjugendlichen wurden Lehrgänge der Leistungsstufe Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3) gehalten und abgenommen. Diese bieten die Grundausbildung der Blasmusik. Mit der vorgegebenen Literatur und den dazugehörigen Lehrmitteln, bietet man den Rahmen für eine einheitliche Ausbildung.
Anzeige
Steaks - abseits vom Üblichen !
Restaurant Augusta • Rheinzollstraße • Tel. 0261 91446822 • 56068 Koblenz • www.agustea-koblenz.de
Ob in der trockenen Hitze einer Finnischen Sauna oder in den wabernden Nebelschwaden eines orientalischen Dampfbades: Schwitzen ist gesund. Die Finnen wissen das schon lange. Im Mutterland der Sauna gehört das schwei߬treibende Vergnügen für rund 85 Prozent der Finnen zum Alltag. Auch in Deutschland liegen die heißen Wohlfühloasen im Trend. Rund 30 Millionen Deutsche entspannen mehr oder weniger regelmäßig in wohltuender Hitze. Die milde Überwärmung in Sauna und Dampfbad verbessert die Immunabwehr, denn sie stimuliert die Bildung körpereigener Killerzellen und Abwehrstoffe im Blut. Außerdem werden die Atemwegsschleimhäute besser durchblutet. Vor allem das Immunsystem profitiert von den regelmäßigen Schwitzkuren. Saunagänger sind seltener krank und überstehen Infekte schneller. „Schwitzen kann man trainieren“ Ein einmaliger Saunatag reicht dafür allerdings nicht aus. Erst nach regelmäßigen Saunabesuchen – am bes-
ten einmal die Woche – kommt die Schweißproduktion schneller in Gang. Doch das erklärt die Resistenz gegen Infektionen nur zu einem Teil. Die für den Körper ungewohnt hohen Temperaturen (im Dampfbad um 50 Grad Celsius, in der Finnischen Sauna um 90 Grad Celsius) erweitern zudem die Blutgefäße und kurbeln den Kreislauf an. Die bessere Durchblutung stimuliert die Stoffwechselvorgänge des Körpers. Die Temperatur im Körperinneren steigt einem künstlichen Fieber gleich um ein bis zwei Grad an. Das fördert die Aktivität von Abwehrzellen, die im Organismus Krankheitserreger reduzieren. Bei akuter Erkältung sollte man jedoch auf Dampfbad oder Sauna verzichten, da Viren und Bakterien sich im überwärmten Körper noch schneller vermehren. Erst die sich abwechselnden WärmeKälte-Reize durch die kalten Anwendungen machen das Saunieren so gesund. Sie sind das optimale Training für Herz und Kreislauf. Wer aus der Sauna an die frische Luft geht, kühlt die Lungen und erhöht den Sauerstoffgehalt im Blut. Beim anschließenden Abkühlen unter der Dusche oder im Tauchbad verengen sich die Blutgefäße wieder. Der Kreislauf stabilisiert sich. Es ist wichtig, sich lange genug abzukühlen, damit das künstliche Fieber endet. Wichtig für die Erholung von Körper und Geist sind die Ruhezeiten zwischen den Saunagängen. Wohlige Zufriedenheit macht sich breit, denn die Warm-Kalt-Wechselreize fördern die Produktion der körpereigenen Endorphine (Glückshormone) Serotonin und Dopamin. Ein bis zwei Stunden nach dem Schwitzbad stellt sich dann eine angenehme Müdigkeit ein. Das spricht für die Saunanutzung am Abend.
39
Anzeige
Warum Saunen so gesund ist
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind jene im Vorteil, die ihre Abwehrkräfte mit einer Sauna stärken. Denn wer regelmäßig ins Schwitzen kommt, ist deutlich seltener erkältet, fröstelt weniger und verwöhnt zudem Körper und Psyche.
SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA DAMPFBAD ÜBER GEGEN LENZ B O K IKEA
Besuchen Sie unsere großen In- und Outdoor Ausstellungen sowie den Riviera-Poolpark!
Fritz P. Massar GmbH An der Römervilla 12 56070 Koblenz Tel. 0261- 8 89 05-0 www.massar.de
11‘13
Das Magazin für die Region
Wie würdest Du entscheiden
Lärm in der Mietwohnung Der trampelnde Nachbar ein Stockwerk höher, die Baustelle vor der Tür oder die schreienden Kinder im Hausflur – als Mieter muss man eine Menge Lärm ertragen. Nicht nur empfindliche Menschen leiden unter dieser Ruhestörung. Besonders nervend wirkt der Lärm während der Nachtruhe. Oft lässt sich die Geräuschbelästigung nicht so einfach abstellen. Dennoch leidet die Wohnqualität. Klar, dass sich das auch auf die Miete auswirken muss – schließlich regelt die Hausordnung ja feste Ruhezeiten. Lärmsensible Mieter stoßen mit ihren Anliegen beim Bundesgerichtshof (BGH) aber oft auf taube Ohren. Wenigstens zu Hause sollte man seine Ruhe haben. Für viele Mieter bleibt dies eher ein frommer Wunsch. Ob Verkehrslärm von draußen oder zu dünne Wände, die einen zum unfreiwilligen Mithörer der nachbarlichen Indiskretionen werden lassen, die Lärmquellen sind vielfältig. Ein besonders gängiges Prob-
lem ist die Trittschalldämmung, die vor allem bei Nachkriegsbauten in keiner Weise den heutigen Ansprüchen entspricht.
gumentierte, dass die Schallisolierung weder 1952 noch im Jahr 2003 dem jeweils geltenden Stand der Technik entsprochen habe.
In der Praxis sind vor allem die Fälle problematisch, in denen der Grundstückseigentümer seine Dachgeschossräume ausbaut, um diese als Wohnungen zu vermieten. Erneuert oder verbessert der Vermieter in diesen Fällen die Trittschalldämmung der neuen Dachgeschosswohnung nicht, hört der im vormals obersten Geschoss lebende Mieter seine neuen Nachbarn künftig auf seinem Kopf herumtanzen. So lag der Sachverhalt auch in einem vor kurzem vom BGH entschiedenen Fall.
Der BGH trennt in seiner Entscheidung messerscharf zwischen Neubau, Umbau und Ausbau. Eine nur 12 Prozent der Bodenfläche betreffende Baumaßnahme sei, so das Gericht, von der Intensität des Eingriffs in die Gebäudesubstanz weder mit einem Neubau noch mit einer Aufstockung vergleichbar. Der Mieter könne daher keinen erhöhten Schallschutz erwarten. Er müsse sich vielmehr mit dem Niveau zufrieden geben, welches bei der Errichtung des Gebäudes gegolten habe.
Der Mieter bewohnte seit 1995 eine Wohnung im Obergeschoss eines Gebäudes, das nach dem 2. Weltkrieg im Jahr 1952 wieder aufgebaut worden war. 2003 ließ der Vermieter die Dachgeschosswohnungen ausbauen und vermietete diese. Beim Ausbau war der Estrich lediglich auf 12 Prozent der Bodenfläche erneuert worden; die Trittschalldämmung blieb im Wesentlichen unverändert. Nach einigen Jahren entschloss sich der Mieter, die seiner Auffassung nach mangelhafte Trittschalldämmung beim Vermieter zu bemängeln und minderte die Miete. Er ar-
Dieses Beispiel zeigt, dass nicht jeder Lärmbelästigung automatisch eine Mietminderung rechtfertigt. Es entscheidet vor allem der jeweilige Einzelfall.
40
Der Fernseher, die Waschmaschine oder das Instrument können für Nachbarn zu einem Problem werden, wenn sie zu laut sind. Auch wenn es keine gesetzlich festgelegte Ruhezeiten gibt, so finden sich entsprechende Regeln in der Hausordnung, an die sich jeder Mieter halten muss. Bei Kindern müssen Nachbarn generell mehr Lärm in Kauf nehmen. Je kleiner die Kinder, desto lauter dürfen sie sein. Die Gerichte erwarten da eine große Toleranz beim Mieter. Wenn der Lärm aber eine unzumutbare Beeinträchtigung darstellt, die den Wert der Wohnung senkt, darf der Mieter die Miete mindern. Lärm von der Straße müssen Mieter in der Regel ertragen. Allerdings nur, wenn
Wie würdest Du entscheiden
Das Magazin für die Region
Anzeige
es schon bei ihrem Einzug laut war. Wird nach dem Einzug vor dem Schlafzimmerfenster gebaut, senkt das den Wert der Wohnung, und entsprechend kann die Miete reduziert werden. In Frankfurt klagte ein Mieter wegen Baustellenlärms, da gegenüber seiner Wohnung die neue Europäische Zentralbank gebaut wurde. Eine riesige Baustelle. Der Mieter konnte die Miete dennoch nicht mindern, denn er war in die Wohnung eingezogen, als die Baustelle schon bestand. Wenn der Mieter den Mangel kennt, kann er die Miete nicht mindern, denn der Mieter wusste bei Abschluss seines Mietvertrags, worauf er sich einlässt, oder hätte es wissen können. Das gilt auch für einen Mieter, der in einer Großstadt neben eine Baulücke zieht. Dass diese eines Tages geschlossen wird, damit müsse der Mieter rechnen, urteilten die Gerichte. Bevor Mieter wegen einer andauernden Lärmbelastung einen Teil der Miete einbehalten, müssen sie zunächst ihren Vermieter informieren. Die Mängelanzeige sollte schriftlich erfolgen und zwar am besten als Einschreiben verschickt. Neben der Mängelanzeige ist auch ein Lärmprotokoll hilfreich. Darin sollte konkret aufgelistet sein, was den Lärm verursacht, an welchen Tagen und um welche Zeit. Das Ganze am besten von neutralen Zeugen bestätigt. Von dem Moment an, wo der Vermieter von dem Mangel weiß, kann man die Miete kürzen und zwar in der Höhe, in der der Wohnwert beeinträchtigt ist. Das kann aber weit weniger sein, als mancher Mieter meint. Denn selbst wenn nebenan ein Schlagzeuger zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht übt, ist die Wohnung an 22 Stunden normal nutzbar. Daher sollte die Miete eher vorsichtig gemindert und Rat vom Anwalt eingeholt werden. Rechtsanwalt Thomas Than
Dr. Eich • Jakob & Partner RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER
RECHTSANWÄLTE
STEUERBERATER
56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220
56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063300
RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt
Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt Thomas G. Than - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt
Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Kauffrau
Christine Münz - Steuerberaterin Diplom-Wirtschaftsmathematikerin
Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • www.jakobundpartner.de 41
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
CD - DVD - Neuerscheinungen MAYDAY – THE COMPLETE RAVE GENERATION VÖ: 18.10.2013 Kontor Records Seit über 22 Jahren ist die MAYDAY das größte und legendärste Indoor Event und ein fester Bestandteil der Rave-Szene in ganz Europa! In all den Jahren ist eine regelrechte Bewegung und Tradition aus treuen Fans und DJs entstanden! Jahr für Jahr legen die weltweit besten und
Ballermann Award 2013 VÖ: 27.09.2013 Edel:Records
Am 29. September 2013 ist es wieder soweit. Deutschlands Party-Welt vergibt den BALLERMANN AWARD 2013. Der begehrte PublikumsPreis, liebevoll der Oscar der Party-Szene bezeichnet, wird nunmehr schon zum achten Mal verliehen. Moderiert von den beiden letzt-
KELLERKIND Neues Album „Music is a Miracle“ VÖ: 15.11.2013 Stil vor Talent
Seine einzigartige Interpretation der House Musik hat Kellerkind in den letzten Jahren aus dem metaphorischen Keller ins Rampenlicht katapultiert. Der Schweizer Marco Biagini konnte mit dem lässigen „Backflash“und seinem rhythmisch starken Debütalbum „Basement
The Classical Music Box Eine erlebnisvolle Reise durch die Klassische Musik VÖ: 18.11.2013 earBOOKS Die Klassik-Szene befindet sich im Wandel. David Garrett, Lang Lang, Anne-Sophie Mutter und andere sind die aktuellen Protagonisten, die es schaffen immer mehr Jüngere für die klassische Musik zu begeistern. Tendenz stei-
einflussreichsten DJ‘s auf und bringen die Raver buchstäblich zum Kochen! Eine 15-Stunden Non-Stop Party sowie eine spektakuläre Show aus Lasern und Pyrotechnik runden das Event der Superlative ab! Genug Gründe, um zum ersten Mal überhaupt die offizielle Mayday Classics Compilation zu veröffentlichen: MAYDAY – THE COMPLETE RAVE GENERATION! jährigen Preisträgern Anna-Maria Zimmermann und Olaf Henning findet die Award-Verleihung im Willinger Brauhaus im Sauerland statt. Preisgekrönte Klassiker und brandaktuelle Hits, auf der „Ballermann Wir Ver Award 2013“ bekommt losen jeder die absolute Spaßdröhnung verpasst!
3xcd s
Teilnahm eb verlosu is 30.11.2013 per ng@m Email Betreff : agazin-next. an Ballerm ann Aw. de
Story“ bereits beeindruckende Erfolge feiern, die er keinem Wunder verdankt, sondern harter Arbeit und Passion. Mit „Music is a Miracle“ präsentiert Kellerkind nun sein zweites Album, das sich als vielschichtiger, tiefgründiger Liebesbrief an die Musik entpuppt – gezeichnet von seiner ganz besonderen Handschrift.
gend. „The Classical Music Box“ präsentiert auf mehr als 200 Seiten mit über 300 Abbildungen, lebhaft die Geschichte der klassischen Musik anhand fünf Epochen. So reicht die Spannweite vom 15. Jahrhundert bis in die Moderne. Auf den acht beiliegenden Musik-CDs im Buch sind die schönsten Werke der Klassischen Musik zu finden.
cd - DVD +++ neuerscheinungen +++ cd - DVD +++ neuerscheinungen +++ cd - DVD +++ neuerscheinungen
DER PREIS DES TODES Hochspannender französischer TV-Thriller mit Patricia Kaas VÖ: 25.10.2013 auf DVD Warum mein eigenes Kind? Diese Frage stellen sich alle Eltern, die das Schlimmste durchleben, was Eltern nur widerfahren kann: Der Tod des eigenen Kindes. Es gibt nichts Grausameres, als das eigene Kind zu Grabe tragen zu müssen. Die Geburt eines Sprösslings ist für Eltern das 42
schönste Erlebnis und das größte Geschenk im Leben. Aber was müssen zwei Menschen durchmachen, wenn die eigene Tochter brutal ermordet wurde? Solche Schicksale berühren einen schon zutiefst, wenn man davon in der Tageszeitung Wir Ver losen liest. Aber was, wenn das zur traurigen Realität für einen selbst wird? Teilnahm
3xDV ds
eb verlosu is 30.11.2013 per ng@m Email Betreff : agazin-next. an de Der Preis des...
Presse
Koblenz Live
Koblenz Live 2013 – 24 Act’s in 15 Locations
A
m 15. November ist es endlich wieder so weit: „Koblenz Live“, das traditionsreiche Clubund Kneipenfestival von Antenne Koblenz 98.0 geht in die nächste Runde. Mit dabei sind in diesem Jahr 24 Bands und Act’s in 15 Locations der Koblenzer Innenstadt. Es gilt wie auch in den Jahren zuvor: überall feiern, einmal zahlen. Für nur 8€ gibt’s das FestivalBändchen ab 19 Uhr an den Abendkassen und damit Zutritt zu allen teilnehmenden Kneipen, Clubs und Lokalen. „Unser Koblenzer Kneipenfestival ist über Jahre schon fast eine Institution
Das Magazin für die Region
Koblenz
geworden, aber wie immer wenn man größer wird – auch „Koblenz Live“ entwickelt sich weiter! In diesem Jahr haben wir auch erstmals DJs aus der Region mit dabei. Des Weiteren freuen wir uns über den Zuwachs der Locations, die bei „Koblenz Live“ 2013 teilnehmen werden. Das gesamte Team ist gespannt auf den 15. November und freut sich auf einen tollen Abend, eine tolle Nacht und vor allem auf die klasse Musik in unserer RheinMosel Stadt.“, so Antenne Koblenz Geschäftsführer Heiko Kaiser. Weitere Informationen im Programm von Antenne Koblenz 98.0 und auf www.antenne-koblenz.de.
Wegen der anstehenden umfassenden Sanierung bleibt die Außenstelle des Gesundheitsamtes in Mayen in der Woche vom 4. bis 8. November geschlossen. In dieser Zeit ist die Dienststelle auch telefonisch nicht erreichbar. In der Umzugsphase kann man sich in dringenden Fällen an das Gesundheitsamt in Koblenz (Telefon 0261/914807-0) wenden. Der Dienstbetrieb in den neuen Räumen wird regulär am Montag, 11. November, wieder aufgenommen. Anzeige
100671
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
Fakten
s
m Eifeltur
um des peratur m Die Höhe e T r e m it d ter. variiert Zentime 5 1 u z bis
Durch
Die einer
europ
schni
ttsna s
e
äisch en cm la Frau ist ng 5,1
ne
oh werden e l e m Ka ker geboren Höc
Frösche schließenAugbeienm springen immer die
Espresso
hat 40 % weniger Koffein als nor m a le r Filterkaf fee. Die erste
E-Mail wu r verschick t.
igkenit g n ä h b a Nikotinniert ab 20 Zigarette ist defi
pro Tag.
de 1969
Die erste w urde fü r
44
Dotcom -
Domain d ig ital.c om verg eben.
, Fakten Welt
Fakten
Das Magazin für die Region
die die ht! c u a r b In einem ht c ni üssel
Elefantseznu r6 Liter haben bi latz Flüssigkeit P
es ißes und kalt Stellt man he g leichzeitig in t uhe,so gef rier d ie Gef riertr sser zuerst. das heiße Wa
Wasser
Anzeige
101167
45
11‘13
11‘13
Das Magazin für die Region
Kino
NEU im Kinopoli
Fack ju Göthe
Start: 07.11
Escape Plan Action
Komödie
Zeki Müller ist der neue Aushilfslehrer an der Goethe-Gesamtschule - und so einen hat die überkorrekte Referendarin Lisi Schnabelstedt noch nie gesehen: Er sieht gut aus, pflegt ungewohnte Lehrmethoden und bekommt sogar die Horrorklasse 10b in den Griff. Was sie (noch) nicht weiß:„Herr Müller“ kommt frisch aus dem Knast und will nur an seine Beute, die er unter dem Turnhallenneubau vergraben hat. Bald befindet sie sich in einem Dilemma - soll sie das kriminelle Geheimnis des Neo-Kollegen lüften oder ihn, nicht ganz uneigennützig, zum besseren Menschen machen?
Start: 14.11
Action
Aus 14 Gefängnissen ist Breslin bereits ausgebrochen, hat damit seiner Firma für Sicherheitstechnik hohe Profite verschafft. Für seinen lukrativsten Auftrag lässt er sich ohne Kontakt zu seinen Mitarbeitern in ein neues Hightech-Gefängnis an geheimem Standort einschleusen, dessen Ausbruchssicherheit er für die CIA überprüfen soll. Doch schnell wird Breslin klar, dass er in eine brutale Falle getappt ist und mit Mithäftling Rottmayer eine Fluchtmöglichkeit finden muss, um wieder ein Leben in Freiheit führen zu können.
Die Tribute von Panem Catching Fire
Start: 21.11
Katniss Everdeen (Jennifer Lawrence) hat nach den Ereignissen des ersten Teils den Zorn von Präsident Snow (Donald Sutherland) auf sich gezogen. Um sie endgültig auszuschalten wird sie gemeinsam mit Peeta Mellark (Josh Hutcherson) anlässlich der 75. Hungerspiele (auch Quarter Quell genannt) gezwungen, abermals gegeneinander anzutreten. Sie müssen dabei gegen andere ehemalige Gewinner der Hungerspiele um ihr Überleben kämpfen. Katniss weiß, dass diesmal nicht nur ihr Leben, sondern auch die Sicherheit ihrer Familie auf dem Spiel steht, denn eine erneute Blamage wird Präsident Snow nicht dulden.
Wir verlosen Kino-Eintrittskarten Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff KINO-EINTRITTSKARTEN. Unter allen eingegangenen Emails werden 6 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats.
46
Abenteuer
Anzeige
r e b is Koblenz m e v o N im 100427
Die Eiskönigin
Start: 28.11 CGI
Start im Kinopolis:
Quelle: www.kino.de
28.11. 2013
In der nahen Zukunft wird die Erde von den Formics attackiert, einer feindlichen Alien-Rasse. Ohne den legendären Flotten-Kommandanten Mazer Rackham (Ben Kingsley) wäre schon längst alles verloren. In Vorbereitung auf den nächsten Angriff der insektenartigen Außerirdischen sucht der hochangesehene Colonel Graff (Harrison Ford) für das Militär nach den talentiertesten Kindern, die in den Kampf gegen die Feinde aus dem All ziehen könnten.
47
Blockbuster im november World War Z
Lone Ranger
Fortsetzung zum Animationsspaß über Top-Bösewicht Gru, der zum Helden geläutert wird. Diesmal gibt‘s deutlich mehr von den Minions zu sehen, Grus kultigen gelben Helfern!
Brad Pitt kämpft gegen Zombies im schrägen Endzeit-Thriller nach dem gleichnamigen Bestseller von Max Brooks. Inszeniert vom Regisseur von „Ein Quantum Trost“.
Spektakulärer BlockbusterWestern mit Johnny Depp als Indianer, der einem weißen Greenhorn hilft, Rache für seinen ermordeten Bruder zu nehmen. Von den „Fluch der Karibik“-Machern!
Erhältlich ab: 01.11.2013
Erhältlich ab: 07.11.2013
Erhältlich ab: 21.11.2013
Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n ihe em bei uns erhältlich: e L Blu-ray vm. ußerd
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A behör u u Z • e s i d erchan M • e k n Unser gesamtes Sortiment ä etr G • s k c a n S findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
Ich - Einfach unverbesserlich 2
SVENJA HUBER, unser CAPTAIN Rheinlandpokal Als Neuzugang im KTV-Team voll integriert
Vulkan-Ladies wieder vereint Die Mannschaft der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern ist wieder komplett. Drei Spielerinnen waren während der Länderspielpause für ihre Nationalmannschaften im Einsatz. Lotte Prak spielte für die Niederlande, Torhüterin Branka Zec für Slowenien und Hildur Thorgeirsdottir war im Kader der isländischen Auswahl. Alle drei spielten in der Qualifikationsrunde für die Europäischen Meisterschaften, die im Dezember 2014 in Dänemark stattfinden werden. Branka Zec unterlag mit Slowenien im schweren Auswärtsspiel in Schweden mit 30:25. Lotte Prak war mit den Niederlanden erfolgreich. Unsere Nachbarn gewannen ihr Spiel gegen Italien in Rotterdam mit 28:13 sehr deutlich. Hildur Thorgeirsdottirs Mannschaft aus Island bezwang Finnland haushoch mit 34:18. Auch die
deutsche Nationalmannschaft der Damen – noch ohne Beteiligung einer Vulkan-Lady – war in der Quali erfolgreich. Das Team um Trainer Heine Jensen gewann das Spiel in Trier mit 32:27 gegen Russland. Weitere Infos findet Ihr auf www. vulkanladies .com .
11‘13
Vulkan-Ladies
Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern SVENJA HUBER, unser CAPTAIN aber genau das sind unsere Zuschauer für uns – ein riesen Bonus, der nicht auf sondern neben dem Feld agiert, aber mit dem wir über uns selbst hinauswachsen können.
Mittlerweile habt Ihr neun Spiele absolviert. Wie bewertest Du den bisherigen Verlauf aus Deiner Sicht? Ich bin sehr zufrieden. Bis auf die Niederlage in Blomberg haben wir alle Punkte geholt die wir holen mussten. Mit dem Überraschungssieg gegen Oldenburg haben wir uns die zwei Punkte jedoch zurückerobert. Trainerin Ildikó Barna will attraktiven Tempo-Handball von ihren VulkanLadies sehen. War das für Euch eine große Umstellung, gegenüber dem System der vorherigen Saison? Nein überhaupt nicht. Man kann heutzutage nur wettbewerbsfähig sein, wenn man Tempo-Handball spielen kann. Mit der jetzigen Mannschaft haben wir die Voraussetzungen dafür und nutzen sie auch.
Die Koblenzer Conlog Arena avanciert immer mehr zur „KomfortZone“ der Vulkan-Ladies. Hier liefert Ihr super Spiele ab; es gab keinen Gegner, der es in der laufenden Saison bisher einfach hatte. Selbst der Deutsche Meister THC musste sich ordentlich anstrengen. Wie fühlt es sich an, vor heimischem Publikum zu spielen und angefeuert zu werden? Das ist noch immer wie ein Traum. Von so vielen Zuschauern unterstützt zu werden beflügelt uns. Ich möchte keine Floskel verwenden, wenn ich von unserem „achten Mann“ spreche, 50
Leider zeigen die Vulkan-Ladies auswärts ein konträres Bild. Woran liegt das? Habt Ihr eine Erklärung dafür? Ich finde man macht es sich zu einfach, wenn man sagt auswärts sind wir schlecht. Da muss man auch mal einen Blick hinter die Ergebnisse riskieren und dann sieht man, dass jede Niederlage eine andere war. In Blomberg verschlafen wir die erste Halbzeit, kämpfen uns dann wieder ran, aber am Ende fehlen uns die Kräfteeine unglaublich bittere Niederlage. In Göppingen müssen wir nicht gewinnen, sie haben eine starke Mannschaft, die in dieser Fo r m a t i o n bereits seit vier Jahren zusammenspielt. Dass wir uns im wahrsten Sinne des Wortes „schlagen“ lassen und „Angsthandball“ spielen, diesen Vorwurf müssen wir uns gefallen lassen. In Buxtehude, die
101508
im Übrigen gegen den THC Unentschieden gespielt haben, halten wir bis zur 42. Minute gut mit, sind auf Augenhöhe und brechen dann ein. Aber die ersten drei Wochen hatten es mit sechs Spielen in sich, wir mussten zwei Mal mittwochs auswärts ran, das heißt ein Teil unserer Mannschaft kommt von der Arbeit direkt in den Bus und fährt dann zum Spiel. Das sind keine Entschuldigungen, aber man kann nicht alle Niederlagen über einen Kamm scheren. Wir arbeiten täglich an den Fehlern, die uns unterlaufen sind und das Wichtige für mich persönlich ist, dass wir in jedem Spiel wollen – die Einstellung stimmt!
Gerüchten zufolge soll es für die Spielerinnen der Vulkan-Ladies auch ein Leben außerhalb des Handballs geben. Was macht eine Svenja Huber in Ihrer Freizeit, wenn Handball mal eine untergeordnete Rolle spielt? Wenn ich dann nichts für mein Studium oder meine Tätigkeit als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Zeitungen mache, verbringe ich die freie Zeit am liebsten mit Freunden. Ich koche sehr gerne und liebe es Menschen die mir am Herzen liegen zu verwöhnen und mit ihnen eine tolle Zeit zu erleben.
Termine im november 02.11.2013, 19 Uhr
Pokalspiel: TPSG FA Göppingen Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern
10.11.2013 , 16.30 Uhr
Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern HSG Bensheim Auerbach
20.11.2013, 18.00 Uhr
HC Leipzig Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern Anzeige
HEILPRAKTIKER-AUSBILDUNG Ihr Start in eine neue Zukunft
ZENTRUM DER NATURHEILKUNST MITTELRHEIN „ Es ist an der Zeit, dem Leben eine neue Richtung zu geben“.
6x
VerlosWeir n E
für ein He intrittsarten im für d spiel deiner Wahl Teilnahme ie Saison 2013 /14 verlo bis 30.11.2013 per Email an sung@m Betreff : V agazin-next.de ulkan-Lad ies
Die Heilpraktikerschule 56566 Neuwied-Engers Bendorfer Straße 31 Telefon 02622-9898181 Alle Kurse und Seminare unter:
www.znk-mittelrhein.de www.facebook.com/znkmittelrhein
101829
TuS-Koblenz
11‘13
Rheinlandpokal
Nach 2:1-Sieg in Mendig steht die TuS im Achtelfinale Ein Traum-Freistoß von Julius Duchscherer sorgt für die Führung - Torjäger Ferfelis markierte den zweiten Treffer Die TuS steht im Achtelfinale des Bitburger-Rheinlandpokals! Am 16. Oktober kamen die Schängel
pfiff gelang den Gastgebern nach einem schönen Spielzug über die linke Seite der 1:2-Ehrentreffer. Der eingewechselte Lukas Groß stand im Zentrum genau richtig und staubte ab (90.). Letztlich ein knapper aber mehr als verdienter Sieg
vor mehr als 1000 Zuschauern im Junkers-Proff Stadion zu einem 2:1-Erfolg beim Rheinlandligisten SG Eintracht Mendig. Ein sensationeller Freistoßtreffer von Julius Duchscherer aus knapp 20 Metern sorgte für die 1:0-Führung gegen tapfere Mendiger (27.). Kurz vor Schluss traf Torjäger Dimitrios Ferfelis nach einem Ballgewinn des eingewechselten Jerome Assauer und einer Vorlage von Kapitän Thomas Gentner aus sieben MeWirn tern zum se rten r Wahl o l 2:0 (89.). r a Ve VIP-K el Deine /14 i Mit dem n 3 p a 1 s l i Heim on 20 er Ema e Schlussr ein Sais .2013 p ext.d
für die TuS, die über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war und das Spielgeschehen kontrollierte. Besonders in den ersten 45 Spielminuten ließ die TuS den Rheinlandligisten kaum zur Entfaltung kommen. Von Minute zu Minute konnte die Elf von Teamchef Evangelos Nessos immer größeren Druck aufbauen. Nach einer scharfen Hereingabe von Daniel Bartsch hatte Dimitrios Ferfelis die Führung auf der Fußspitze (20.). Sieben Minuten später die verdiente SchängelFührung: Nach einem Foul an Patrick Stumpf trat Julius Duchscherer zum Freistoß aus knapp 20 Metern an. Mit ganz viel Gefühl schlenzte
2x
fü ür die s 30.11 azin-n n f me bi mag -Karte P @ ah Teiln rlosung : TuS-VI reff ve Bet
52
der 19-Jährige das Leder über die Mauer hinweg in den Torwinkel, ein Traum-Freistoß. SG-Keeper Jan Heinemann war chancenlos (27.). Die TuS spielte weiter nach vorne, Ferfelis hätte in der 35. Minute für das 2:0 sorgen können. Schrecksekunde für alle TuS-Fans: Nach einem Zusammenprall verletzte sich Torschütze Duchscherer in der 44. Minute am Knie und musste zur Halbzeitpause ausgewechselt werden. In Unterzahl vergab Stumpf nach einem starken Solo die letzte Chance vor der Pause (45.). Julius Duchscherer blieb verletzt in der Kabine, Michael Stahl kam ins Spiel. Im Gegensatz zum 1:0-Pokalsieg der TuS in Plaidt waren die Gastgeber deutlich mutiger. Den
TuS - Koblenz
ersten Torschuss verzeichnete der ehemalige Koblenzer John Rausch in der 47. Minute. Auch im zweiten Spielabschnitt war die TuS optisch überlegen und hatte gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. In der 56. Minute tauchte Angreifer Stumpf knapp im Abseits auf, vier Minute später konnte SG-Torwart Heinemann einen Freistoß-Hammer von André Marx aus 30 Metern entschärfen (60.). Nach einem langen Einwurf von Marx versuchte es Ferfelis fünf Meter vor dem Tor mit einem Hackentrick, Heinemann war erneut zur Stelle (61.). Ein Freistoß von Michael Stahl ging knapp über den Kasten (62.), Gentner traf nur das Außennetz (66.). Vier Minuten später versuchte es Michael
101506
Stahl erneut aus der Distanz, sein Schuss aus 35 Metern ging einen Meter über das Tor (69.). Nach einem Assauer-Pass scheiterte Stahl wiederum knapp (72.), nach einem Eckball konnte eine Direktabnahme des eingewechselten Stefan Haben auf der Linie geklärt werden (75.). Zwölf Minuten vor dem Ende dann aus dem Nichts die große Chance für die Gastgeber zum 1:1-Ausgleich. Nach einem Missverständnis in der TuS-Defensive kam Niklas Heinemann aus zehn Metern plötzlich völlig frei zum Abschluss, TuS-Keeper Igor Luketic rettete mit einem starken Reflex (78.). Die TuS suchte nach der Entscheidung und hatte im Abschluss Pech. Nach einem Eckball knallte Torjäger Assauer das Leder aus sechs Metern per Seitfallzieher an die Latte (86.). Zwei Minuten später setzte Ferfelis einen Kopfball nach einer Ecke knapp am Pfosten vorbei (88.). Eine Minute später machte es der 20-Jährige besser. Nach einem Ballgewinn von Sturmpartner Assauer und einem Pass von Kapitän Gentner hatte Ferfelis keine Mühe das Leder zum 2:0 über die Linie zu buxieren (89.). Mit dem Schlusspfiff kam Mendig nach einem schönen Spielzug über die linke Außenbahn zum 1:2-Ehrentreffer. Der eingewechselte Lukas Groß hatte aus fünf Metern keine Mühe den Ball ins Tor zu schießen (90.). Letztlich ein verdienter Erfolg der TuS gegen einen kampfstarken Gegner. Einzige Wermutstropfen: Neben Julius Duchscherer (Knie) trugen auch Patrick Stumpf, Stefan Haben und Kevin Lahn leichtere Blessuren davon. 53
TuS: Luketic - Bartsch, Haben, Marx, Gentner, Göderz, Hadzic, Duchscherer (46. Stahl), Lahn (70. Assauer), Stumpf (65. Arslan), Ferfelis SG Eintracht Mendig: Heinemann (77. Sesterhenn) - Krämer, Kossmann, Kreft (65. Groß), Sallashi, Rausch, Müller, Heinemann N., Nürnberg, Schlich, Schäfer
Jan Engels in die deutsche U16-Nationalmannschaft berufen
Der 15-Jährige nahm an einem Lehrgang der Nationalmannschaft in Kaiserau teil. Jan Engels ist zum Lehrgang der deutschen U16-Nationalmannschaft vom 21. bis 24. Oktober in Kaiserau eingeladen worden. DFB-Trainer Stefan Böger nominierte insgesamt 27 Spieler des Jahrgangs 1998. Für den 15-jährigen Engels ist es die bereits die zweite Nominierung.
11‘13
11‘13
Turnen
Als Neuzugang im KTV-Team voll integriert
Pfälzer Turner verstärkt das Team der Kunstturnvereinigung Koblenz
Berufliche Aufgaben riefen den 29-jährigen Ingenieur aus der Pfalz an den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Seit seiner Kindheit im Turnen zu Hause, hatte er im TV Wörth begonnen, später turnte er in seiner Jugendzeit für die TG Oppau in der 1. und 2. Bundesliga. Nachdem dieser turnerische Traditionsverein infolge Finanzierungsproblemen seine Ligaaktivitäten einstellen musste, wechselte er zur TSG Grünstadt, wo er auch dort einige Jahre in der 2. Bundesliga turnte. Mit seinem beruflichen bedingten Umzug im vorletzten Jahr nach Koblenz suchte er Trainingsmöglichkeiten in Koblenz und stieß auf das Trainingsteam von Ralf Schall im Turnforum auf dem Koblenz-Oberwerth. Auch wenn Jochen zuvor für den Ligakonkurrenten aus der Pfalz geturnt hatte, so war es unter Turnern einfach eine Frage des Fair-play, ihn in die Trainingsgruppe zu integrieren und freundschaftlich aufzunehmen.
An seinen Paradegeräten, Ringe und Barren, zeigte Jochen trotz beruflich bedingten Trainingsdefiziten erstaunliche Leistungen. Immerhin hatte Jochen in seiner Studentenzeit bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften bereits mehrfach den Meistertitel am Barren und zweite Plätze an den Ringen errungen und dort seine Klasse bewiesen. Durch seine freundliche Art fand er schnell Anschluss im koblenzer Team. Da war es nur noch eine Frage der Zeit, dass er mit Mannschaftsführer und KTV-Topturner, Jan Damrau, Gespräche über einen Start für die Kunstturnvereinigung Koblenz in der 2. Bundesliga führte. Nach einem gemeinsamen Urlaubstrip in den Sommerferien stand es fest. Jochen wollte für das KTV-Team starten. Vereinsvorsitzender und Teamarzt Dr. Peter Radermacher begrüßte Jochen Pfirrmann beim Sommer-Grill54
10x
Turnen
11‘13
osen karten m: VerlEintrittsttkampf a
e l an en W 2013 r Emai für d 16.11.1.1.2013 pe-next.de in bis 10 agaz V ahme @m Teiln sung reff : KT o verl
Bet
Teams, Boudewijn de Vries, ebenfalls leistungsstarke Übungen an diesem Gerät präsentieren.
nachmittag herzlich im KTV-Team und überreichte ihm zugleich den neuen Trainingsanzug des Teams. In den bisher fünf Bundesligawettkämpfen der Saison 2013 überzeigte der Neuzugang durch hochwertige und stabile Übungen, die eine spürbare Bereicherung für das Team darstellen. Dies war nach Rückzug von Marco Eppelmann aus dem Bundesligageschäft im vergangenen Jahr genau im richtigen Moment, da Marco gerade diese Geräte belegt hatte. Für Cheftrainer Ralf Schall schloss sich damit eine Personallücke, die sonst von den übrigen Teammitgliedern hätte aufgefangen werden müssen. Damit stellt der Ringedurchgang eine besondere Stärke des KTV-Teams dar, da die beiden koblenzer Eigengewächse, Jan Damrau und Stefan Salzmann, sowie der niederländische Gastturner des
Das Team hat in der diesjährigen Bundsligasaison noch zwei Begegnungen zu absolvieren. Mit bisher zwei gewonnen Wettkampf und drei unterlegenen Wettkämpfen belegt das KTV-Team aktuell Platz fünf der Staffel Nordund hat damit Liga- bzw. Klassenerhalt quasi in der Tasche. Rein rechnerisch könnte die KTV Straubenhardt II, zwar noch gleichziehen und die Sache spannend machen, aber bei bisher vier verlorenen Wettkämpfen ist ein Aufholen durch den Tabellenletzten nahezu unmöglich. Alleine der Rückstand des Straubenhardter Team bei den Gerätepunkten (8 : 40) ist gegenüber dem Koblenzer Tem (28 : 32) bei nur noch zwei ausstehenden Wettkämpfen nicht mehr erreichbar Das Saisonziel der Koblenzer Turner, der Verbleib in der 2. Bundesliga, ist damit erreicht. Da die Koblenzer Turner, bedingt durch Vorverlegung einer Begegnungen auf Mitte September, bereits einen Wettkampf mehr als die meisten Teams der Staffel Nord be55
101656
legt haben, kann es durchaus noch Verschiebungen in der Rangfolge kommen. Dabei spielt die Zahl der gewonnenen Gerätedurchgänge schließlich auch eine Rolle in der Endplatzierung. Die dann noch ausstehenden Begegnungen, am 9. November gegen die TSG Grünstadt und am 16. November gegen die KTG Heidelberg entscheiden dann über die Rangfolge in der Staffel Nord der 2. Kunstturn-Bundesliga. Die Begegnung am 16. November findet wieder als Heimwettkampf in Koblenz statt, dann allerdings in der Mehrzweckhalle am Mozartplatz auf den Koblenz-Oberwerth. Beginn der Begegnung ist ausnahmsweise erst um 18.00 Uhr. Weitere Infos sind auf der Homepage der KTV unter www. ktvkoblenz.de nachzulesen.
Das Magazin für die Region
r Veranstaltungen im November EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de brua 4. Fe
Anzeige
01.
DIESAYNBURG ag 1 YYY t s r e Donnerstag ab 19.00 Uhr onnjeden Dbittet ag ! Abend zum stSchweizer
p: Freitag iße02. r Tip Samstag ntin03. Wir lbegrüßen Sie am Sonntag Kamin im romantisch e a e V Burggewölbe mit einem Ricola-Kräuterpunsch un H Y verwöhnen Sie danach mit typischen Schweiz YY Spezialitäten von Berner Rösti über traditionell
Raclette bis hin zu Nidleöpfeln. Preis p. Pers. 39,00 € inkl. Empfang, Wein und Wasse
Reservierung unter 02622 - 8840 unbedingt erforderlich DIESAYNBURG Am Burgberg 56170 Bendorf-Sayn E-mail: info@diesaynburg.de www.diesaynburg.de
Nightlife Geckolounge Koblenz
s DIESAYNBURG en Anlas d e j r ü bittet jeden ab 19.00 Uhr f onDonnerstag Nightlife Culture orati Schweizer Abend ekzum D
Palais Mittelrhein Museum Koblenz Wir begrüßen Sie am Kamin im romantischen
Wochenendhappen. Beginnen YIN YOU MEETS PANDA BEATZ Faszination Barock Beginn: Burggewölbe einem Ricola-Kräuterpunsch und Sie ihr Wochenende mit einem Die neue Artmit der Verführung 10-18 Uhr verwöhnen Sie danach mit typischen Schweizer Kennen lernen der GeckoDiese Party bedarf keiner Sonstiges Spezialitäten von Küche. Unsere Karte bietet großen Worte! Eine Berner Legende Rösti über traditionelles Raclette bis hin Nidleöpfeln. eine interessante Auswahl an im Koblenzer Nachtleben. Hier zuMünzplatz/Altstadt Koblenzer Debbekoochefest leckeren Speisen. treffen die schönsten Kinder Preis p. der Pers. 39,00 € inkl. Empfang, und Wasser. Infos unterWein www.dk-fest.de Nacht auf die aktuellsCircus Maximus Kurfürstliches Schloss ten House Beats. Deinhard Imperial Beats Beginn: 23 Uhr Reservierung unter 02622 - 8840 unbedingt erforderlich. (Gartensaal) Koblenzer Keller, Klostergut Besselich, Eintritt: 6 Euro Infos unter: DIESAYNBURG Barockkonzerte: „Corelli!“ Kurfürstliches Schloss, Rhein www.circus-Maximus.org Am Burgberg www.schlaudt.de 56170 Bendorf-Sayn www. w.sc schl hlau audt .de e Beginn: 17dt.d Uhr Tickets: VVK Mosel Halle – diese Party hatww Agostea Koblenz E-mail: info@diesaynburg.de € 18 in der Tourist-Info der Aufsehen gesorgt. Immer Birthdayparty Weitere Infos un- für Festartikel Schlaudt GmbH www.diesaynburg.de Tel.: 0261-83525 Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 Info: www. ein Händchen für das Exklusive Koblenz-Touristik. ter www.agostea-koblenz.de 56070 Koblenz info@schlaudt.de koblenz-touristik.de und Einzigartige.
Culture
Circus Maximus
Mittelrhein Museum Koblenz
Faszination Barock Beginn: 10-18 Uhr
Sonstiges Münzplatz/Altstadt
Bobbon Babbons Beginn: 11 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Agostea Koblenz
Comedy Club Roberto Capitioni lädt wieder Gäste ein. Beginn: 19.00 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Night of Beers Weitere Infos unter www.agostea-koblenz.de
Koblenzer Debbekoochefest Infos unter www.dk-fest.de Kultur Mittelrhein-Museum Koblenz Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn 10 Uhr Infos unter: www. mittelrhein-museum.de
Sonstiges
Rhein-Mosel-Halle
Mittelrhein Museum
Tanztee Beginn: 15 Uhr Infos: www.staatsbad-badems.de
Wochenmarkt
- samstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Münzplatz
Because Unplugged Frühstückshow Beghin: 11:30 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Kulturfabrik Koblenz
„Jetzt oder Nie“ Beginn: 20 Uhr Eintritt: VVK & AK 13 Euro/11 Euro Ermä.
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
56
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr Culture Mittelrhein Museum Koblenz Faszination Barock Beginn: 10-18 Uhr
Cafe Hahn Koblenz
Cafe Hahn Koblenz
Münzplatz/Altstadt
Koblenzer Debbekoochefest Infos unter www.dk-fest.de
Bach-Chor Koblenz „Die Schöpfung“ Beginn: 19 Uhr Tickets: VVK ab € 20,55 in der TouristInfo der Koblenz-Touristik. Info: www.bach-chor-koblenz.de
Cafe Hahn Koblenz
SWR3 präsentiert: No Limits! Die 90er Party Beginn: 22 Uhr Eintritt: 22 Uhr - 4 Euro ab 24 Uhr- 5 Euro
Staatsbad Bad Ems Kinder
Rhein-Mosel-Halle 14:00 Uhr Yakari - Schneeball in Gefahr Der wandernde Jäger und Krieger GESPANNTER BOGEN ist auf der Jagd nach dem weißen Bären SCHNEEBALL, einem der Freunde von YAKARI, um ihn zu erlegen und mit seinem Fell seine Trophäensammlung zu erweitern. Geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im November
Das Magazin für die Region
Anzeige
04.
Montag
05.
Dienstag
06.
Mittwoch
MEDIA & EVENTS
und das ganz ohne
vertrag!
WWW.MOONLIGHTS-MEDIA.DE
Sonstiges
Nightlife
Nightlife
Koblenz
Geckololounge Koblenz
Geckolounge Koblenz
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Cafe Hahn Koblenz
Bruce Cockburn Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Circus Maximus
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Montagskino im Keller Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: Frei
Christuskirche
„Albert Schweitzer-Abend“ Orgelmusik und Vortrag mit Christian Tegel und Ludwig Audersch unter Mitwirkung der Evangelischen Kantorei Koblenz,erklingen werden Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die Albert Schweitzer bei einem Konzert am 4. 11.1928 in der Christuskirche Koblenz gespielt hat. Eintritt frei - Spende erbeten 19:30 Uhr
50%
preiswerter als kaufen
MoonlightS
Führung romantische Altstadt Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen. Täglich 10.30 Uhr & zusätzlich Samstag 15.00 Uhr in deutscher Sprache Samstag, 15.00 Uhr in englischer Sprache . Kosten 5 Euro
mieten ist über
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 LADES NIGHT Alle Ladies Probelieferung Kostenlose & Info Getränke Euere Wahl undUnsere zahlt zahlen nur 1,90 Euro für jeden Telefon: 0 22 24Kir / 68 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 nur 2. Außerdem Happy Hour. ZeitschriftenSekt, 2 Euro für jeden info@Lese-Service.de Royal und 5,50 Euro für jeden Conlog Arena www.Lese-Service.de können Sie auchCaipirinha. Wolfgang Stehle Semini Rossi Beginn: 19:30 Uhr Sebastianstraße 25 a · 53572 Unkel privat beziehen.Circus Maximus
Sonstiges
The Wright Thing Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 10 Euro
Irish Pub Koblenz
Quiz Night . Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night. Kommen Sie vorbei und rätseln Sie ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei Koblenz Wochenmarkt dienstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz! Erst wird mit ein paar Guinness, Cider oder Whiskeys ein wenig Mut angetrunken und um dann 21 Uhr gehts los! Jeder ist herzlich willkommen und bekommt seine Chance! Dafür sorgt unser Top Moderator Andy Pfälzer - Eintritt ist frei!
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Weingut Göhlen
Kultur Kurfürstliches Schloss (Gartensaal)
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Koblenz-Lyrik mit Wulf Segebrecht Beginn: 19 Uhr Tickets & Info:www.freundeskreis-unikoblenz.de
kostenlose probelieferung und Informationen
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
Cafe Hahn Koblenz
Cafe Hahn Koblenz
Cavewoman Beginn 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de Kufa 17:00 Uhr Unsere SchattengreiferZeitschriften Ein phantastisches Theaterkönnen Sie auch stück mit Musik nach der privat beziehen. gleichnamigen Romantriologie von Stefan Gemmel
Konflux & Friends Beginn 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
57
Kostenlose Probelieferung
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / 7 04 Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Unkel
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
Veranstaltungen im November EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
EVENTS NOVEMBER 2013 Samstag Donnerstag Freitag Samstag Donnerstag Freitag Samstag Donnerstag Samstag Donnerstag Samstag
2. 7. 8. 9. 14. 15. 16. 21. 23. 28. 30.
YINYOU MEETS PANDA BEATZ PAKE! CLUB ELECTRIC CITY JUST 80S PAKE! CLUB KOBLENZ LIVE PALAIS HOUSE BEATS PAKE! CLUB LADIES NIGHT PAKE! CLUB POP CLUB
Palais Firmungstraße 2 56068 Koblenz Telefon 02 61 / 1 00 58 33 www.palais-koblenz.de ÖFFNUNGSZEITEN CLUB Donnerstag 23 Uhr 58bis 6 Uhr Freitag & Samstag 22 Uhr bis 6 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN RESTAURANT Montag – Mittwoch 8 Uhr bis 1 Uhr Donnerstag – Samstag 8 Uhr bis 6 Uhr Sonn- und Feiertage 10 Uhr bis 1 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im November
Das Magazin für die Region
Anzeige
08.
07. Donnerstag
Freitag
09.
Samstag
®
Chip Tuning
Druck & Design
jeden monaT akTuell un
Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar!
www.blick-fang.de - Tel: 02607 97 42 55
Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de
Nightlife Palais
PAKE! CLUB - Wir lieben Party! Die Party, jeden Donnerstag und manchmal auch am Mittwoch (wenn der Donnerstag ein Feiertag ist!) Agostea Koblenz 22:00 Jeden Donnerstag UNIKAT. Einfach unverwechselbar.
Disco Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt, kein Mindestverzehr und das Kölsch für 80 Cent.
Irish Pub Koblenz
Students Bottle & Shot Night Die neue Studentenparty in Koblenz.
Circus Maximus Koblenz
Monsters of Indie Beginn: 20 Uhr Eintritt: 5 Euro
Agostea Koblenz
UNI-KAT „The Students Nights“ Weitere Infos unter www. agostea-koblenz.de
Sonstiges Burg Sayn Die Saynburg
bittet zum Schweitzer Abend. Preis p. Gedeck 39,00 Euro inkl. Ricola-Kräuterpunsch -Empfang, Speisen, Wasser und Wein. Platzreservierung erforderlich -026228840
Wochenmarkt
- donnerstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Cafe Hahn Koblenz
Matthias Deutschmann Eurokalypse NOW SOLO 2013 Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
n
o Nightlife orati D ek
s en Anlas d e j r ü f
Nightlife
Palais
Palais
Glückszahl 13! electric city räumt mit dem Aberglauben auf. Bei der dreizehnten Ausgabe der „Leading Clubnight“ wird gefeiert - Pech hat wer zu Hause bleibt. 12 Clubs, über 60 DJs, 7.000 Clubber: Was nach Berlin klingt, ist in Wahrheit Koblenz.
JUST 80s - Die Musik der 80er Das Original. Nach der letzten Party zum Schängelmarkt im September im Palais in Koblenz folgt nun am Samstag, den 9. November die WinterAusgabe der Just 80s.
Circus Maximus Koblenz
Sonstiges
Rhein-Mosel-Halle
Salut Salon „Die Nacht des Geckolounge Koblenz Schicksals“ Beginn: 20 Uhr www. ww www.schlaudt.de w.sc schl hlau audt e in der Wochenendhappen. Beginnen Tickets: VVKdt.d €.de 27,60 Sie ihr Wochenende mit einem Tourist-Info der KoblenzFestartikel Schlaudt GmbH Tel.: 0261-83525 Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 Kennen lernen der GeckoTouristik. Info: www.koblenz56070 Koblenz info@schlaudt.de Küche. Unsere Karte bietet kongress.de eine interessante Auswahl an Circus Maximus Koblenz leckeren Speisen. Alternative- Independent 90+ diverse Clubs in Koblenz Beginn: 23 Uhr Einlass 23 Uhr-4 electric city Euro ab 24 Uhr- 5 Euro „The Leading Clubnight“ - Eine Agostea Koblenz einzige Eintrittskarte verschafft Entweder-Oder-Party Zutritt zu allen teilnehmenden Culture Clubs. Tickets sind nur an Herz Jesu Kirche der Abendkasse der teilnehMusik in der City. Immer menden Clubs erhältlich. Samstags um 12:30 Uhr Eintritt Einzelticket: frei! Info: www.herz-jesu€ 12, Kombiticket: € 18. Info: koblenz.de www.electric-city.de Electric City13: Laserkaft 3 D Heiko Gemein, Michael Heuser und Riamiwo Beginn: 21 Uhr Eintritt: 18 Euro
Wochenmarkt
- samstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Münzplatz
Berufsbildungszentren der HwK
Agostea Koblenz
ELECCTRIC CITY Weitere Infos unter www.agostea-koblenz.de
Nacht der Technik der Handwerkskammer Koblenz Beginn: 13-01 Uhr Eintritt frei! Info: www.hwk-koblenz.de
Sonstiges Cafe Hahn Koblenz
Cafe Hahn Koblenz
Ana Popovis & Band Beginn: 21.00 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Bobbin Baboons Beginn: 21 Uhr Infos unter: cafehahn.de
59
das magazin für di
Veranstaltungen im November EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
Anzeige
10.
Sonntag
11.
Culture Mittelrhein Museum Koblenz
re Stukkeantdeeum Haus geb
d
t! as Gesich
Nightlife
Mittelrhein Museum Koblenz
Sonstiges
Sonstiges
Kurfürstliches Schloss
Koblenz
Führung romantische Altstadt Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen. Täglich 10.30 Uhr & zusätzlich Samstag 15.00 Uhr in deutscher Sprache Samstag, 15.00 Uhr in englischer Sprache . Kosten 5 Euro
Cafe Hahn Koblenz
Staatsbad Bad Ems
Tanztee Beginn: 15 Uhr Infos: www.staatsbad-badems.de Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr Kufa 15:00 Uhr Schattengreifer Ein phantastisches Theaterstück mit Musik nach der gleichnamigen Romantriologie von Stefan Gemmel Das Koblenzer Jugendtheater begibt sich in diesem Jahr auf eine Zeitreise: Ein bedrohliches Schiff, eine lebendige Zeitmaschine und ein unheimlicher Magier ... Im Mittelpunkt des Stückes „Schattengreifer“ steht Simon, ein Junge aus unserer Zeit, der auf das Schiff eines Magiers gerät. Auf diesem Schiff werden junge Menschen aus vergangenen Epochen gefangen gehalten.
Irish Pub Koblenz
Quiz Night . Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night. Kommen Sie vorbei und rätseln Sie ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei
Koblenz Wochenmarkt
Weingut Göhlen
Mittelrhein Museum
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr Theater Koblenz 19:30 Uhr EHELEUTE UND EHELOSE Schauspiel von Daniela Dröscher Uraufführung. Im März 2012 erhielt die junge Autorin Daniela Dröscher den Koblenzer Literaturpreis für ihren Debütroman „Die Lichter des George Psalmanazar“. Die Preisverleihung fand im Theater Koblenz statt. Zur Begrüßung freute sich Intendant Markus Dietze: „Schön, dass die Gewinnerin eine Autorin ist, die selbst Theaterstücke schreibt!“
60
Sonstiges
- dienstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Mittelrhein Museum
Dienstag
Geckololounge Koblenz NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Faszination Barock Beginn: 10-18 Uhr
Tailed Comedians Beginn: 19 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
12.
Culture
Faszination Barock Beginn: 10-18 Uhr
Tanztee Beginn: 15-18:30 Uhr Eintritt: € 10 inklusive ein Glas Prosecco oder eine Tasse Kaffee. Info & weitere Termine: www.tanzteekoblenz.de
Aachenerstraße 153 56072 Koblenz Tel.: 0261-247 34 www.koblenz-stukki.de
Montag
Weingut Göhlen
Staatsbad Bad Ems
Welcome- Party Marmorsaal Beginn: 19 Uhr Infos: www. staatsbad-badems.de Forum Confluentes 19:00 Uhr Vulkanpark Die bekannte Krimi-Autorin Gabriele Keiser (geb. in Kaiserslautern, wohnhaft in Andernach) liest aus ihrem aktuellen Buch
Koblenz Zentralplatz
Ausstellung: Faszination Barock - Zeichnungen und Gemälde aus einer Augsburger Sammlung. Die Ausstellung stellt eine bislang unbekannte, hochkarätige Sammlung von Meisterzeichnungen des deutschen Barock und Rokoko vor.
13.
Mittwoch
14. Donnerstag
15.
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Freitag ®
Chip Tuning Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar! Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de
Nightlife Geckolounge Koblenz
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha.
Circus Maximus
Kulturverein Brot und Spiele präsentiert: MC Rene „alles auf eine Karte“ Beginn: 20 Uhr Eintritt: 10 Euro
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz! Erst wird mit ein paar Guinness, Cider oder Whiskeys ein wenig Mut angetrunken und um dann 21 Uhr gehts los! Jeder ist herzlich willkommen und bekommt seine Chance! Dafür sorgt unser Top Moderator Andy Pfälzer - Eintritt ist frei!
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Koblenz Zentralplatz
Ausstellung: Faszination Barock - Zeichnungen und Gemälde aus einer Augsburger Sammlung. Die Ausstellung stellt eine bislang unbekannte, hochkarätige Sammlung von Meisterzeichnungen des deutschen Barock und Rokoko vor.
Nightlife Palais
PAKE! CLUB - Wir lieben Party! Die Party, jeden Donnerstag und manchmal auch am Mittwoch (wenn der Donnerstag ein Feiertag ist!) Agostea Koblenz 22:00 Jeden Donnerstag UNIKAT. Einfach unverwechselbar.
Irish Pub Koblenz
Students Bottle & Shot Night Die neue Studentenparty in Koblenz.
Disco Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt
Agostea Koblenz
UNIKAT „The Students Night“
Sonstiges Rhein-Mosel Halle Koblenz
Klüpfel und Kobr „KluftingerDie Show“ Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr Eintritts: 26,5531,15 Euro incl. VK.Gebüren Tel. 06102-77665
Burg Sayn Die Saynburg
bittet zum Schweitzer Abend. Preis p. Gedeck 39,00 Euro inkl. Ricola-Kräuterpunsch -Empfang, Speisen, Wasser und Wein. Platzreservierung erforderlich -026228840
Wochenmarkt
- donnerstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr.
Nightlife Palais
Ihnen fehlt eine zündende Idee?
24 Act’s in 15 Locations Am 15. November ist es endlich wieder so weit: „Koblenz Live“, das traditionsreiche Club- und Kneipenfestival von Antenne Koblenz 98.0 geht in die nächste Runde. Mit dabei sind in diesem Jahr 24 Bands und Act’s in 15 Locations der Koblenzer Innenstadt.
Geckolounge Koblenz
Wochenendhappen. Beginnen Sie ihr Wochenende mit einem Kennen lernen der GeckoKüche. Unsere Karte bietet eine interessante Auswahl an leckeren Speisen.
Circus Maximus
DAS DING präsentiert: Radau+Rabatz klub Beginn: 23 Uhr Eintritt: 5 Euro
Agostea Koblenz
KOBLENZ LIVE Weitere Infos unter: www.agostea-koblenz.de
Werbung aus einer Hand:
Sonstiges Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz
Cafe Hahn Festung Ehrenbreitstein
Online
Theater am Werk „ Schieß auf mich“ Beginn: 19:30 Uhr Infos unter www.cafehahn.de
Rhein-Mosel-Halle
Heeresmusikkorps 300 Benefizkonzert Beginn: 23 Uhr
Circus Maximus Kulturverein
Brot und Spiele präsentiert: Der 4. Koblenzer Science Slam Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 4 Euro im VVK AK: 6 Euro
Outdoor
Merchandise
Werbeagentur blick-fang Inh.Wolfgang Isola Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Tel.: 0261.9217899 • Fax: 02607.974257 Email info@blick-fang.de
www.blick-fang.de
Kraftstoffverbrauch innerort CO2-Emissionen kombiniert 1
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
Das Magazin für die Region
16.
Samstag
17.
Sonntag
Ein Angebot der Toyota Kre
1
Exklusiv für ne 18.31.03.2013. Montag
MoonlightS
löh gru
MEDIA & EVENTS
WWW.MOONLIGHTS-MEDIA.DE
Nightlife PALAIS
Clemensstr. 16 - 56068 Koblenz +49(0) 261 - 91 44 17 25 info@genusswerkstatt-koblenz.de
Öffnungszeiten
Mo - So: 09:00
HOUSE BEATS - Let’s make Party all night long Zu trendigen House Beats abtanzen gehen? Kein Problem, nichts wie hin in die House-Homebase in den Club des Palais. Hier bei PALAIS HOUSE BEATS kann man zu den angesagten House Tracks gepflegt Party machen und coole Drinks gibt es obendrein satt, wie es sich an einem Samstagabend gehört…
Agostea Koblenz
UNABUX Party Weitere Infos: www.agostea.-Koblenz.de
Culture Herz Jesu Kirche
Musik in der City. Immer Samstags um 12:30 Uhr Eintritt frei! Info: www.herz-jesu-koblenz. de oder monika.kilian@tonline.de
Sonstiges Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Cafe Hahn Koblenz
Weihnachtsvarieté Beginn: 20 Uhr Weitere
Bendorfer Narrenzunft
„Karneval meets Holiday“ Beginn: 19 Uhr Eintritt: 5 Euro AK 7 Euro
Circus Maximus
101771
denn Sie Wissen nicht was Sie tun Beginn: 23 Uhr Eintritt: 62 5 Euro
Nightlife Palais
TANGO ARGENTINO MILONGA In der 1. Etage des Palais. Eine breite einladende Treppe bringt Milongueros und Milongueras in den ersten Stock, wo ein guter Parkettboden von ca. 100 qm eine großzügige Tanzfläche bietet.
Sonstiges Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Koblenz
Führung romantische Altstadt Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen. Täglich 10.30 Uhr & zusätzlich Samstag 15.00 Uhr in deutscher Sprache Samstag, 15.00 Uhr in englischer Sprache . Kosten 5 Euro
Staatsbad Bad Ems
Tanztee Beginn: 15 Uhr Infos unter www.staatsbad-ems.de
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
Sonstiges LAK_AZ_Auris_Hybrid_Benzin_Die Koblenz
Führung romantische Altstadt Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen. Täglich 10.30 Uhr & zusätzlich Samstag 15.00 Uhr in deutscher Sprache Samstag, 15.00 Uhr in englischer Sprache . Kosten 5 Euro
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Cafe Hahn Koblenz
Ralph Ruthe Shit Happenda. Tour Beginn: 20Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Circus Maximus
Montagskino im Keller Beginn: 19:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Zündende Ideen Marken aus Rheinland-Pfalz Was haben Audi-Fahrzeuge und Peter-Kaiser-Schuhe mit Rheinland-Pfalz zu tun? Richtig! Der Firmengründer der Audi-Werke August Horch stammt aus Winningen/ Mosel und die Firma Peter Kaiser produziert seit 1838 Schuhe in Pirmasens.
19.
Dienstag
20.
Mittwoch
Druck & Design
jeden monaT akTuell und kosTenlos
www.blick-fang.de - Tel: 02607 97 42 55
Nightlife Geckololounge Koblenz
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Quiz Night . Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night. Kommen Sie vorbei und rätseln Sie ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei
Koblenz Wochenmarkt
- dienstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz Weingut Göhlen Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Cafe Hahn Koblenz
Weihnachtsvarieté Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Kulturverein Brot und Spiele
präsentiert: Der Koblenzer Poetry Slam Beginn: 20 Uhr Eintritt: 4 Euro
21. Donnerstag
das magazin für die region
Nightlife
Nightlife
Geckolounge Koblenz
Palais
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha.
PAKE! CLUB - Wir lieben Party! Die Party, jeden Donnerstag und manchmal auch am Mittwoch (wenn der Donnerstag ein Feiertag ist!) von Studenten für Studenten im „Nachtcampus“ (Club Palais! Die angesagte Party mit neuem Team, wechselnden Aktionen und Specials. Ausrasten vorprogrammiert, wir drehen den Swag auf. Jede Woche sorgen die Gast DJs der heißesten Koblenzer Szeneparties dafür, dass es nie langweilig wird. Agostea Koblenz 22:00 Jeden Donnerstag UNIKAT. Einfach unverwechselbar.
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz! Erst wird mit ein paar Guinness, Cider oder Whiskeys ein wenig Mut angetrunken und um dann 21 Uhr gehts los! Jeder ist herzlich willkommen und bekommt seine Chance! Dafür sorgt unser Top Moderator Andy Pfälzer - Eintritt ist frei!
Irish Pub Koblenz
Students Bottle & Shot Night Die neue Studentenparty in Koblenz.
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Disco Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG Was will man mehr.
Sonstiges
Galerie Handwerk Koblenz
Burg Sayn Die Saynburg
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
bittet zum Schweitzer Abend. Preis p. Gedeck 39,00 Euro inkl. Ricola-Kräuterpunsch -Empfang, Speisen, Wasser und Wein. Platzreservierung erforderlich -026228840
Cafe Hahn Koblenz
- donnerstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Wochenmarkt
Weihnachtsvarieté Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Cafe Hahn Koblenz
Weihnachtsvarieté Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
63
Anzeigen
Das Magazin für die Region
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Anzeigen
Verbandsgemeinde
Untermosel
Veranstaltungen
HURRASCO
November - Dezember 2013
CHURRASCO Brasilianisches SpieSSe-Essen
Brasilien wieder ein Abend lang zu Gast in Löf
am 24.11.2013 und 14.12.2013*
02. November Schützenball in Kobern-Gondorf 09.-10. November Kirmes in Kobern-Gondorf-Dreckenach 23. November Alte Kirmes in Oberfell
Weihnachts- Churrasco
Preis p.P. 24,90 €
24. November Elisabethmarkt in Kobern-Gondorf 24. November Adventsbasar in Wolken und Nörtershausen 30. November Weihnachtsmarkt in Nörtershause-Pfaffenheck
101772
01. Dezember Weihnachtsmarkt in Kobern-Gondorf und Oberfell 08. Dezember Weihnachtsmarkt in Burgen 15. Dezember Weihnachtsmarkt in Alken und Winningen
Alte Moselstr. 36 D - 56332 Löf Telefon: 0 26 05 / 9 80 70 Telefax: 0 26 05 / 9 80 73 33 hotel.lellmann@t-online.de
www.sonnige-untermosel.de
www.hotel-lellmann.de *Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
64
22.
Freitag
Nightlife Geckolounge Koblenz
23.
Samstag
Sonstiges
Palais
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
LADIES NIGHT - Some like it hot, we like it real hot!
Agostea Koblenz
Conlog Arena
WERK56
Flamingo Girls Soundsystem feat. MC Fitti Infos unter:www. werk56.de
LADIES NIGHT XXL Weitere Infos unter: www.agosteaKoblenz.de
Schottische Musikparade Beginn: 19 Uhr
Sonstiges
8 Jahre Agostea
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
Sonstiges
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Altstadt
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr. Info: www. weihnachtsmarkt-koblenz.de
Circus Maximus
The Cure vs. Depeche Mode mit Joy Divsion Extras Beginn: 22 Uhr Eintritt 4 Euro
Agostea Koblenz
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
Wochenmarkt
- samstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Münzplatz
Altstadt
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr.
Culture Herz Jesu Kirche
Musik in der City. Immer Samstags um 12:30 Uhr Eintritt frei! Info: www.herz-jesukoblenz.de
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bisFr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am 65 Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr.
Das Magazin für die Region
Sonntag
Nightlife
Wochenendhappen. Beginnen Sie ihr Wochenende mit einem Kennen lernen der GeckoKüche. Unsere Karte bietet eine interessante Auswahl an leckeren Speisen.
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
24.
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
Design 2.0
Galerie Handwerk Koblenz
www.Grafikstudio-SCHECK.de
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www. galerie-handwerk-koblenz.de
Altstadt
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr.
Print Online
Uludag Ristorante & Kebaphaus
Italienische & Türkische Spezialitäten
Liebfrauenkirche
Kammerchor Collegium Vocale: Chorklang und Fagottgesang Beginn: 17 Uhr Info: www.collegiumvocalekoblenz.de
Basilika St. Kastor
20. Benefizkonzert FV LIONS Koblenz-Rhein/Mosel Beginn: 17:30 Uhr Tickets: € 23 bei Brillen Ballies. Info: www.lionskoblenz.de
Cafe Hahn Koblenz
Klangwelten Beginn: 20:05 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Staatsbad Bad Ems
Tanztee Beginn: 15 Uhr Infos: www.staatsbad-ems.de
Öffnungszeiten/Lieferzeiten Montag - Samstag 11-23 Uhr
Lieferservice
0261-9216328 Koblenzer Straße 166 ∙ 56073 Koblenz
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Anzeige
25.
Montag
26.
Dienstag
27.
Mittwoch
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal
Druck & Design
jeden monaT akTuell un
d wir
www.blick-fang.de - Tel: 02607 97 42 55
Sonstiges
Sonstiges
Koblenz
Wir helfen Ihnen gerne weiter bei allen Fragen in den Fachgebieten: ∙ Strom ∙ Baustromverteiler ∙ SAT-Anlagen ∙ EDV-Netzwerktechnik ∙ Beleuchtungsanlagen ∙ Alarmanlagen ∙ EIB-Anlagen ∙ Ruf- und ∙ Überwachungsanlagen
Irish Pub Koblenz
Führung romantische Altstadt Lernen Sie eine der ältesten Städte Deutschlands bei einem Rundgang durch die historische Altstadt kennen. Täglich 10.30 Uhr & zusätzlich Samstag 15.00 Uhr in deutscher Sprache Samstag, 15.00 Uhr in englischer Sprache . Kosten 5 Euro
Quiz Night . Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night. Kommen Sie vorbei und rätseln Sie ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei
Geckololounge Koblenz
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euere Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour.
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Koblenz Wochenmarkt
- dienstags8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
Galerie Handwerk Koblenz
Weingut Göhlen
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www.galerie-handwerkkoblenz.de
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr. Info: www.galerie-handwerkkoblenz.de
Altstadt
Neustadt 23b 56068 KOBLENZ Telefon 02 61 / 3 67 46
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr. Info: www. weihnachtsmarktkoblenz.de
Altstadt
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr. Info: www. weihnachtsmarktkoblenz.de
Circus Maximus
Montagskino im Keller Beginn: 19:30 Uhr
Mittelrhein Museum
Märchenillustrationen von Alexander Zick Beginn: 10 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
101758
www.et-gohl.de
Zündende Ideen Marken aus Rheinland-Pfalz Was haben Audi-Fahrzeuge und Peter-Kaiser-Schuhe mit Rheinland-Pfalz zu tun?
Zündende Ideen Marken aus Rheinland-Pfalz Was haben Audi-Fahrzeuge und Peter-Kaiser-Schuhe mit Rheinland-Pfalz zu tun?
66
Jahr sin
wieder
er zten ezemb - 29. D geöffnet er 2013 tag
erfolg
esen dem Ri
vom let
vemb s Sonn 22. No Mittwoch bi
Nach
für Sie
da:
2013
das magazin für di
Nightlife Geckolounge Koblenz
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen Bendorfs nur zauberhafter 1,90 Euro für jeden Sekt, Weihnachtsmarkt www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha.
Sonstiges rish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz! Erst wird mit ein paar Guinness, Cider oder Whiskeys ein wenig Mut angetrunken und um dann 21 Uhr gehts los! Jeder ist herzlich willkommen und bekommt seine Chance! Dafür sorgt unser Top Moderator Andy Pfälzer Eintritt ist frei!
Weingut Göhlen
Koblenzer Weinkultur- Wein im Weltkulturerbe Oberes Mitteltal Beginn: 17-18:30 Uhr Anmeldung erforderlich 026177322
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/ Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorferweihnachtsleuchten.de
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr.
Altstadt
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im November
Alligatoah „Die Reise nach Jerusalem“Tour 2013/2014
Der deutsche Rapper „Alligatoah“, mit bürgerlichem Namen Lukas Strobel, stieg mit seinem Album „Triebwerke“ vor einigen Wochen auf Platz 1 der deutschen Albumcharts ein. Nun kommt der 23-jährige gebürtige Niedersachse im Rahmen seiner „Die Reise nach Jerusalem“-Tour, die im Dezember 2013 und Januar 2014 durch über 20 Städte in Deutschland und Österreich führt, am 13. Dezember in die Conlog Arena nach Koblenz.
Jeder will einenen Stuhl haben. Aber auf der „Reise nach Jerusalem“ sitzt nur einer: Rapbarde und Minnesänger Alligatoah. Besessen von Liebe und all ihren verwandten oder verschwägerten Gefühlen fährt der Unterhaltungskünstler durch die Lande und präsentiert sein neues Album „Triebwerke“, sowie seine größten Hits der Vergangenheit. Während das stehende Publikum neiderfüllt zu dem verlockenden Stuhl auf der Bühne blickt, bringt Alligatoah die Gitarre zum singen, das Mikrofon zum Glühen und Frauenherzen zum implodieren. Vielleicht ist er sogar gewillt seinen Sitzplatz mit dem ein oder anderen von euch zu teilen...
Das Magazin für die Region
Koblenz
und dem Beatproduzenten DJ Deagle besteht. Ich habe diese beiden fiktiven Terroristen erfunden, weil ich nicht ganz allein sein wollte mit Texte schreiben, Beats bauen, Videos drehen, Artworks gestalten, Webseite programmieren und was noch alles dazu gehört, um sich heutzutage Musiker nennen zu dürfen.
(Quelle: www.alligatoah.de)
Meine Lieder handeln von Verblendung und gnadenloser Naivität. Oft geht es dabei sehr erheiternd und lustig zu aber Obacht! Manchmal ist mehr zwischen den Zeilen verborgen als die Zirkusfeeling erweckenden Melodien vermuten lassen. Die zweifelhaften Hauptcharaktere der Songs werden stets von mir selbst verkörpert. Ich bin Schauspieler und ich mache Satire!
„Alligatoah, das ist eine HipHopBand, die aus dem Rapper Kaliba 69
Gute Unterhaltung...“
Über Alligatoah
Anzeigen
FR. 13.12.2013 Conlog ARenA Koblenz Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr
Vorverkauf: www.ticket-regional.de, www.adticket.de oder www.eventim.de Info: www.conlog-arena.de Örtl. Veranstalter: Conlog Arena, Koblenz-Touristik und Nicebandnights Tour:67 Boldt Berlin Konzertagentur
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162
IMPRESSUM
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Daniel Koenen 0151-167 17 230 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2011. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld 03 92 00 - 66 7 84 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Daniel Koenen Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Auflage 15.000 Fotos Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
28. Donnerstag
29.
Freitag
Nightlife
Nightlife
Palais
Geckolounge Koblenz
PAKE! CLUB - Wir lieben Party! Die Party, jeden Donnerstag und manchmal auch am Mittwoch (wenn der Donnerstag ein Feiertag ist!) Agostea Koblenz 22:00 Jeden Donnerstag UNIKAT. Einfach unverwechselbar.
Wochenendhappen. Beginnen Sie ihr Wochenende mit einem Kennen lernen der GeckoKüche.
Irish Pub Koblenz
GIRLS ON FEIER Infos: www. agostea-koblenz.de
Rhein-Mosel-Halle
Max Raabe & Palast Orchester Beginn: 20 Uhr
Agostea Koblenz
Students Bottle & Shot Night Die neue Studentenparty in Koblenz.
Circus Maximus
18 Jahre Groovalistic Beginn: 23 Uhr Eintritt: 8 Euro
Disco Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt, kein Mindestverzehr und das Kölsch für 80 Cent.
Circus Maximus
Nightsbandnights.de präsentiert: RAF 3.0 Beginn: 19 Uhr Eintritt: 20 Euro
Agostea Koblenz
Sonstiges
NACHTSEMESTER Weitere Infos unter www.agostea-koblenz.de
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
Sonstiges
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/ Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet.
Burg Sayn
Die Saynburg bittet zum Schweitzer Abend. Preis p. Gedeck 39,00 Euro inkl. RicolaKräuterpunsch -Empfang, Speisen, Wasser und Wein. Platzreservierung erforderlich -026228840
Galerie Handwerk Koblenz
Winterausstellung in der Galerie Handwerk Koblenz Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa und So 11 bis 17 Uhr, am Eröffnungstag: 11 bis 18 Uhr.
Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt -
Altstadt
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
Koblenzer Weihnachtsmarkt (Eislaufbahn bis 05.01.2014) Lange Einkaufsnacht „SternenShopping“ am 14.12. bis 24 Uhr.
Cafe Hahn Koblenz
The Great Dance of… Beginn: 20 Uhr Weitere Infos unter: cafehahn.de
Wochenmarkt
- donnerstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Zentralplatz
68
30.
Samstag
Nightlife Palais
POP CLUB - The Night of the Nights. Die ultimative PopParty für alle, die sich nicht speziell auf ein bestimmtes Genre festlegen möchten und offen sind für die brandneuen und angesagtesten Hits, die sich gerade in den Charts tümmeln.
Werk56 Koblenz
Die große Mallorcaparty Koblenz mit Peter Wackle, Willie Herren, Marry uvm. Weitere Infos unter: www.werk56.de
Circus Maximus
8 Jahre Groovalistic Beginn: 23 Uhr Eintritt: 8 Euro
Circus Maximus
Rumpelstilzchen Beginn: 23 Uhr Eintritt: 6 Euro
Sonstiges Bendorfs zauberhafter Weihnachtsmarkt
Weihnachtsleuchten im Wenigerbachtal ( Hotel Friends/Brauhaus Bendorf ) 22.11-29.12 Mittwoch bis Sonntag geöffnet. Infos unter www.bendorfer-weihnachtsleuchten.de
Wochenmarkt
- samstags 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Münzplatz
Culture Herz Jesu Kirche
Musik in der City. Immer Samstags um 12:30 Uhr Eintritt frei! Info: www.herz-jesu-koblenz. de oder monika.kilian@tonline.de
SIE HABEN ES IN DER HAND!
„Wir drucken grün“ aus Verantwortung für die Umwelt www.goerres-druckerei.de
Heisse Preise. Display
Kaffeewoche vom 31.10. bis 07.11.
Café Crème, Cappuccino, Espresso, Latte Macchiato auf Knopfdruck SuperSilent - Sehr leise
TES 80353 Kaffeevollautomat
Verstellbarer Kaffeeauslauf, Heißwasserfunktion, herausnehmbare Tropfschale, abnehmbarer Wassertank Aufschäumer für Cappuccino, Wasserfilter, herausnehmbare Brühgruppe, Wasserfilterwechsel-Anzeige, Kindersicherung, One Touch Funktion u.v.m., Art-Nr.: 1732960
Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Koblenz
Gewerbepark Koblenz B9 Nord Carl-Zeiss-Straße 8 • 56070 Koblenz • Tel.: 0261/8852-0
Öffnungszeiten: Mo - Sa. 10 - 20 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise.
Keine Mitnahmegarantie.
100685