kostenlos jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 01/2017
www.
Karneval in der Region Interview mit Paul Panzer NEXT-APP
NEXT-Cover-Model
Susanne aus Kempenich
kostenlos im App-store und android market erhältlich
15.-26.2.
Café Hahn, Güls
Reisen
Wyk auf Föhr
’17
Jeunesse
Koblenz Open
Ästhetische Medizin
vom 15. bis 22. Januar
20.11 Uhr
GA!
Das Magazin für die Region
saynerzeit schlossrestaurant
sonntagsbrunch
Sonntags Brunch Besuchen Sie uns sonntags zu unserem Genießer Brunch – wir bieten Ihnen alles, was das Herz begehrt: Heiße Waffeln, frisches Obst, Joghurt & Müsli, Antipasti, abwechslungsreiches Wurst, Schinken- und Käsesortiment, verschiedene Brotsorten und Brötchen, Rührei mit Speck und Nürnberger Würstchen. Ab 12.00 Uhr runden vier warme Speisen mit leckeren Beilagen und hausgemachten Desserts das Büffet ab. Wir freuen uns auf Sie!
22,50 €
Kinder 6 bis 12 Jah Inkl. Sek t, Kaffesp re 7,50 € ezialitäte und 2 Fr n, uchtsäft en
n uns in e d n fi e Wir b aben ab h d n u use Jeden Sonntag interpavon 11.00 - 14.00 Uhr W 22,50 € inkl. Sekt, aller Kaffeespezialitäten, 17 t Tee 0 2 . 3 0 und Fruchtsäften vom Büffet. . 01 r Sie7,50 ge€öffne Kinder von 6 bis 12 Jahre ü f der wieSie Reservieren jetzt unter: en
n nehm Re ege entgschloss e n r 24 e g wir 0 / 496sayn 3 Schlossstraße 100 6 2 0 r h unte 56170 Bendorf / Sayn c is n o f e Tel Tel.: 0 26 22 - 88 96 83
e rung02622 www.saynerzeit.de - 889683 n, servieoder
www.saynerzeit.de
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag
jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 01/2017
www.
Das Magazin für die Region
Karneval in der Region Interview mit Paul Panzer NEXT-APP
NEXT-Cover-Model
Susanne aus Kempenich
kostenlos im App-store und android market erhältlich
Reisen
Jeunesse
Koblenz Open
Wyk auf Föhr
Ästhetische Medizin
vom 15. bis 22. Januar
DEUTSCHLANDS GRÖSSTES HALLENTURNIER DER HERREN 15.- 22. JANUAR 2017
S TICKET S GIBT E : R HIE
WWW.KOBLENZ-OPEN.DE
Neuwied • Mayen • Mülheim-Kärlich Bad Neuenahr-Ahrweiler www.sporthaus.de
Anzeige
Editorial
Das Magazin für die Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER, ich freue mich sehr, dass es mit den Koblenz Open vom 15. – 22. Januar 2017 Weltklasse Tennis in Koblenz geben wird. Das Weltranglistenturnier der Herren wird als sogenanntes ATP Challenger mit 43.000 Euro Preisgeld + Hospitality ausgerichtet. Möglich wurde dies erst durch das Zusammenspiel vieler Kräfte, die dem Projekt offen und hilfsbereit gegenüber standen und stehen. So haben sich Politik, Wirtschaft, Institutionen und Verbände sehr konstruktiv an der Verwirklichung der Koblenz Open beteiligt. Der Kartenvorverkauf zeigt, dass die Region in und um Koblenz sehr tennisaffin ist, so dass wir uns auf einen sehr gut gefüllten Austragungsort in der Conlog Arena freuen dürfen. Die drei jungen heimischen Spieler Florian Broska, Benjamin Hassan und Jan Choinski werden Wildcards erhalten und somit direkt im Hauptfeld starten. Dort treffen Sie auf arrivierte und Davis-Cup erharene Spieler wie Benjamin Becker oder Peter Gojowczyk. Man darf gespannt sein, wie sich behaupten können. Die Challenger Serie der ATP ist das Sprungbrett auf die ganz großen Tennisbühnen der Grand Slam Turnier. Viele unserer Teilnehmer haben die Australian Open, French Open, Wimbledon und die US Open schon gespielt. Ein Erlebnis, dem die Koblenzer Jungs ja vielleicht einen Schritt näher sind, wenn der letzte Ball geschlagen wurde. Koblenz ist eine fantastische Stadt und das Turnier wird es hoffentlich schaffen, den Spielern, Trainern und Besuchern etwas von dem Flair mit auf den Weg geben zu können. Und wenn es im ersten Jahr nicht gelingen sollte, werden sich noch viele weitere Möglichkeiten ergeben, denn die Koblenz Open sollen fester Bestandteil im Sportkalender von Koblenz und der ATP Challenger Tour werden. Neben dem Tennissport werden wir auch mit dem Hörkrimi-Team der Hörtheatrale und der guten-Laune Pop Band der Kapelle Petra den Besuchern weitere Attraktionen bieten. Die schrägen aber liebenswerten Jungs der Kapelle Petra ware schon häufig im Circus Halli Galli von Joko und Klaas zu Gast. Abschließend möchte ich mich besonders bei folgenden Personen bedanken ohne deren Einsatz das Turnier nicht in seiner jetzigen Form zustande gekommen wäre: Ulrich Klaus (Präsident Deutscher Tennis Bund), Prof. Dr. Hofmann Göttig (Oberbürgermeister Koblenz) und Wolfgang Isola (Herausgeber Magazin Next).
Quelle: www.wandspruch.de
Ich wünsche Ihnen schöne Feiertage, kommen Sie gesund ins neue Jahr und schauen Sie doch mal vorbei, wenn Weltklasse Tennis auf das Deutsche Eck trifft.
Mit sportlichen Grüßen Heiko Hampl Turnierdirektor und Veranstalter der Koblenz Open
01‘17
01‘17
Inhaltsverze
Susanne
20
Fotoshooting mit
Wyk auf Föhr
Eine Inselhauptstadt mit zauberhaftem Flair
ATP Challenger Koblenz Open
Deutschlands gröSStes Hallenturnier der Herren
4
30 62
eichnis 3
Editorial
4
Inhaltsverzeichnis
6
was gibt´s neues bei next
Anzeige
Für Ihre gelungene Feier HFM Zelt- und Festservice in Koblenz
Spitzengastronomie bei den ATP Challenger Koblenz Open
8
koblenz liest
HFM Zelt- und Festservice in Koblenz – die passende Ausstattung für Feste aller Art
steFan GeMMel stellt VoR: Armin Kaster
10 Fakten, die die welt nicht braucht 12 News
Wir haben uns auf die Ausstattung verschiedenster Festlichkeiten spezialisiert, wie:
14 Termine Karneval Januar 2017 18 Exklusiv-Interview mit Kathy Savannah Krause
TOP TOP
01‘17
Das Magazin für die Region
Hochzeiten, Geburtstage, Polterabende, Betriebsfeiern, Weihnachtsfeier, Jubiläen, Kirmesveranstaltungen, Kommunionen.
19 News 20 Fotoshooting mit Susanne 26 Interview mit Paul Panzer 28 News 30 Wyk auf Föhr
Eine Inselhauptstadt mit zauberhaftem Flair
32 Auto News:
Das Reifenlabel
„ich hebe nur ab, wenn Lotto anruft“
36 News 40 Schutz vor Hackern und Viren 42 news 44 Cocktail des Monats: Fruit Cup 46 Jeunesse - Sich einfach schön fühlen! 48 SüSSes für die Karnevalszeit 50 CD-DVD neuerscheinungen 51 blockbuster im Januar 2017
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Ihre Fragen
52 neu in deinem Kino 54 Sich ganz auf die Genesung konzentrieren können
Tel. 0261 988 999 33
56 Schwarmstadt (?) Koblenz
TOP
58 Coaching im „Unternehmen WENDEPUNKT“
Ihr HFM Zelt- und Festservice Team in Koblenz
65 next-sport - spitzensport aus der region
• ATP Challenger Koblenz Open • Bundesligateam in der Winterpause • Interview mit Josip Bosnjak & Thomas Klein • TT C Zugbrücke Grenzau • Universallistinnen an die Macht
Marienfelder Straße 7 · Koblenz Tel. 0261/988 999 333 · Fax: 0261/988 999 66 Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hfm-festservice.de
72 Eventkalender Januar 2017 5
01‘17
Das Magazin für die Region
Was gibt's Neu
Spitzengastronomie be Die Werbeagentur Blick-fang unterstützt die ATP Challenger Koblenz Open, die vom 15. bis 22 Januar 2017 in der Conlog-Arena stattfinden, als Kooperationspartner in Sachen Marketing, Sponsoring aber auch in Bereichen der Organisation. Mithilfe des Inhabers der Werbeagentur Blick-fang, Wolfgang Isola, konnte das Organisationsteam der Koblenz Open, vertreten durch Turnierdirektor und Veranstalter Heiko Hampl, Partner der Spitzengastronomie für den VIP-Bereich der Sportveranstaltung gewinnen. Das ATP Challenger Koblenz Open ist ein Turnier im Tennissport der Extraklasse. Hochrangige Tennisspieler - Alte Hasen darunter genauso wie Nachwuchstalente - die in Koblenz um den Platz in einem großen Turnier kämpfen. Denn die besten 22 Spieler sind für das Hauptfeld qualifiziert. Für tägliche frische Produkte sorgt das Globus SBWarenhaus mit seinen hauseigenen Produkten ebenso wie Metro Cash and Carry mit seiner qualitativ hochwertigen Produktpalette. Täglich frisches Obst stellt die Firma Frucht Fuchs aus Koblenz. Aus den Lebensmitteln kredenzt das CateringTeam von Gourmet Wagner aus Mayen Köstlichkeiten für die VIPGäste und die Spieler, größtenteils direkt vor Ort. Die Getränke kommen aus dem Hause Bitburger und Brohler, der Sekt von Sartor und das Genusszimmer bietet seine Weine an. Die Firma HFM Zelt- und Festservice sorgt für das richtige Ambi6
Das Magazin für die Region
ues bei NEXT?
ei den ATP Challenger Koblenz Open
15. - 22. JANUAR 2017 ente durch Bereitstellung von Ausstattung und Einrichtung, sodass sich die Gäste rundum wohl fühlen können. Doch der VIP-Bereich ist nicht nur für geladene Gäste reserviert – Karten hierfür können auch öffentlich erworben unter www.adticket.de/ATP-Challenger-Koblenz-Open werden.
Trink Brohler. Fühl dich wohler.
Wir möchten an dieser Stelle allen Sponsoren für ihre Unterstützung der Koblenz Open ATP Challenger bedanken und freuen uns schon sehr auf das Turnier, zu dem wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, recht herzlich einladen! Heiko Hampl Turnierdirektor und Veranstalter Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang
7
DIE WELT DER REGIONALEN GENÜSSE Die erste Adresse für Menschen
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
steFan GeMMel stellt VoR:
Armin Kaster
A
rmin Kaster wurde am 7. Juli 1969 in Wuppertal geboren. Als Junge las er Weltliteratur, die er nicht verstand und wünschte sich Schriftsteller zu werden. Jetzt arbeitet er als freier Autor und Künstler und lebt mit seiner Familie in Düsseldorf. Er ist Dipl. Sozialpädagoge, Kunsttherapeut und Kreativer Supervisor. Immer wieder nimmt er Lehraufträge für ver. Universitäten und Fachhochschulen an. Seit Jahren führt er literarisch-künstlerische Projekte mit Kindern und Jugendlichen im In- und Ausland durch. Dabei begeistern ihn vor allem die originellen Lebenswelten junger Menschen, die er gerne in Geschichten verwandelt. 2015: Aufnahme in die Kollektion des Österreichischen Jugendliteraturpreises mit dem Buch „Ferdi, Lutz und ich“
Ferdi, Lutz und ich Lustiger Roman für Kinder,
Neu:
Herbst 2016: Ferdi, Lutz und ich auf Klassenfahrt Stadtkinder auf dem Land: Überraschungen vorprogrammiert- purer Lesespaß, witzig illustriert
Das Buch„Ferdi, Lutz und ich“ erzählt einen Tag im Leben dreier Jungs, die sich langweilen und ständig wegen Nichtigkeiten streiten. Einziger Lichtstrahl am Horizont ist die am Nachmittag öffnende Kirmes, wofür ihnen allerdings das nötige Geld fehlt. Also macht sich „ich“, der namenlose Ich-Erzähler daran durch verschiedene Berufe (Schlüsseldienst, Detektivbüro, Bank, Schriftsteller) an Geld zu kommen, was aber durch die resignierte und tragikomische Weise der anderen zwei Jungs stets ausgebremst wird. Der übergewichtige Ferdi ist nämlich hauptsächlich an Essen interessiert und besitzt eine Begeisterung für das so genannte Schleudern („Arm packen, fest halten und auf der Stelle drehen. Dann loslassen.“), während der skeptische Nörgler Lutz sich mehr für seine Kabelsammlung interessiert und prinzipiell gegen die Vorschläge von „ich“ ist. So verbringen die Drei den Tag mit Streitigkeiten über die wichtigen und unwichtigen Dinge ihres langweiligen Lebens rund um das Hochhaus, in dem sie wohnen.
Eine Klassenfahrt könnte ja auch erholsam sein. Aber es ist wirklich kein Wunder, dass man völlig geschafft nach Hause kommt, wenn: • • • •
einem bei hundert Stundenkilometern im Bus kotzübel wird … man sich schon auf der ersten Wanderung verirrt, man beim Tretbootfahren fast von Bremsen totgebissen wird und dann noch knapp am Ertrinken vorbeischrammt, die eigene Oma mitfährt, bei der Nachtwanderung in einen Ameisenhaufen fällt und sich in den Buschauffeur verknallt.
Da hilft dann nur ein Riesen-Eisbecher mit allem Drum und Dran! Opa Rolfs Wohnmobil. Aber wird das die gestresste Familie retten? Diese Geschichte hat es in sich! Mit viel Tempo, Witz und frechen Dialogen führt uns Armin Kaster durch das Leben des tragischen Helden Jakob, der letztlich begreift, dass nur er das 8
Koblenz liest Chaos retten kann, indem er seiner Familie klar macht: „Ich geh’ dann mal raus und klär’ die Sache.“ Aber wie? Das wird dann zu hören sein ...
Das Magazin für die Region
Schlüssel war 20 Meter groß. Und der zweite Schlüssel war gelb und konnte tanzen. Der erste Schlüssel wog 5 Gramm. Der zweite Schlüssel wog 7 Tonnen. Später flogen 13 Bälle vom Himmel auf die Erde. Dort trafen sie den Menschen mit dem Pferdekopf, der danach 12 Beulen hatte und den letzten Ball verschluckte. ENDE!
Übrigens: Armin Kaster ist oft in ganz Deutschland unterwegs. Er besucht Schulen, Buchhandlungen und Bibliotheken.
LESEPROBE
„Wie jetzt...“, sagte Lutz. Er hatte sich beim Vorlesen der Geschichte keinen Millimeter bewegt und sogar die Augen zu, so spannend hatte er sie gefunden. Aber trotzdem fragte er: „Das soll eine Geschichte sein?“ „Ich find’s gut“, sagte Ferdi. „Du hast aber nicht gelacht“, sagte ich und steckte den Zettel mit der Geschichte wieder ein. „Muss ich denn?“, fragte Ferdi. „Klar! Das ist eine lustige Geschichte.“ „Ich fand die eher spannend“, sagte Ferdi. „Ich nicht“, sagte Lutz. „Habe ich dich gefragt?“, fragte ich. Ferdi hob die Augenbrauen. Ich scharrte mit den Füßen auf dem Boden. Und Lutz zupfte ein paar Grashalme von der Hose. „Ferdi...?“, sagte ich. „Mmh“, machte Ferdi. „Ich find’ Schleudern doof.“ „Ich auch“, sagte Lutz und sah mich lächelnd an. Ferdi schwieg eine Weile. Dann sagte er: „Ich find’s aber gut.“ „Und jetzt?“, fragte ich.
Danach saßen wir unter dem Apfelbaum und sprachen über meinen neuen Beruf als Schriftsteller. „Kompletter Unsinn“, sagte Lutz. „Du kannst doch gar nicht schreiben.“ „Natürlich kann ich schreiben“, sagte ich. Schließlich gingen wir in die zweite Klasse und da war Schreiben das normalste von der Welt. Außerdem war ich ein guter Schüler, was zwar etwas peinlich war, aber trotzdem gut. „Und, was schreibst du so?“, fragte Lutz „Geschichten“, sagte ich. Und hier ist meine erste Geschichte:
Der Mensch mit dem Pferdekopf Der Mensch mit dem Pferdekopf hatte ein Gewehr und stand in der Wüste. Dort schoss er auf einen Hasen. Der Hase war schneller und sprang ins Meer. Eine Stunde später entdeckte er ein U-Boot. In dem U-Boot hockten 12 Läuse und tranken Coca Cola. Heimlich suchte der Hase die Anleitung für das U-Boot. Er fand sie neben der Küche. Darauf stand: U-Boot 1234B, Gewicht 90 Tonnen. Bitte aufpassen! „Oh, total gefährlich“, dachte der Hase. „So ein U-Boot gehört nicht in die Hände von Läusen.“ Er las weiter: Baujahr 15 vor Christus. „Herrje“, sagte er, „da bin ich ja geboren!“ Das war natürlich gelogen. Später suchte der Hase den Zündschlüssel für das U-Boot. Er fand 19 Schlüssel und machte die Augen zu. Mit seiner Pfote nahm er zwei Schlüssel. Der erste
Anzeige
9
01‘17
Anzeige
„Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!
Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!
Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de
Der 6. Januar wird auch
– Im Matthäus d ir w Evangelium rn te von Sterndeu dem ie d berichtet, Kind neugeborenem igten im Stall huld und ihm
oder Epiphanias (Erscheinung des He rren) genannt.
Geschenke brachten.
n Die Buchstabe C+M+B
Drei Könige Die Heiligen gelten als d ie
n en Schutzpatrdoen .
der Reisen der Heiligen Die Gebeine hat man 1163 Drei Könige den Kölner vom Orient in t, der ihnen Dom überführ ut w urde. zur Ehre erba
ie stehen für d Worte lateinischen sionem Christus Man deutet Bened icat be e Christus segn d ieses Haus.
Früher wurde
ein Kreuz
an die Türen gemalt, heute schreiben die Sternsinger den Haussegen C+M+B an die Türen.
20*C+M+B+17:
n Der Stern (*) steht für de aus Stern, dem die Weisen lgt fo ge d dem Morgenlan hen ste sind, die Kreuze (+) n für den Segen: Im Name d un es hn So des Vaters, des es. ist des Heiligen Ge
g en Das Sternswin eltweit
eferung! Kostenlose Li ndbar! Monatlich kü
Dreikönigstag
ist heute d ie aritätsaktion größte So li d für Kinder. von Kindern 10
1958
hat das nswerk Kinder missio er d ie Sternsing ben aktion ins Le dem gerufen, seit Jahr es ziehen jed rund 330.000 ganz Kinder durch und Deutschland den sammeln Spen de für Not leiden Kinder.
er Die Sternsing an überbringen ie d ag d iesem T d ie r Nachricht übe
Geburt Jesu
Fakten, die die Welt nicht braucht! In der christlichen ch Trad ition werden sie au m de s au n als die Weise
g Die Bedeutun ke: der Geschaemnals Go ld war d ste das wertvo ll uch a hr Metall, Wei w urde dem Königsstand und zugesprochen als e Myrrhe w urd en in Hinweis auf se Leidensweg übergeben.
Morgenland bezeichnet.
01‘17
Das Magazin für die Region
Das Fest der Ersche inung (Die Heiligen Drei Kö nige) gilt als das
, Fakten Welt
zweite Hochfest zur Weihnachtszeit.
die die ! nicht braucht Die heiligen drei Könige
sen Dreikönig
s n zur Ehre wurd Den Reliqustieern und Kirchen aufgeführt, tauhat. ickel spiele in Klö ersingen entw g n si n er St s a denen sich d
Anzeige
100667
01‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Blues Caravan
Blues Got Soul mit Laura Chavez, Si Cranstoun, Big Daddy Wilson, Vanessa Collier Samstag, 4. Februar 2017, 20 Uhr Man nehme einen ausgelassenen Londoner Soulmusiker. Füge ein Stimmwunder aus den Südstaaten hinzu. Und runde es schließlich noch mit einer vielversprechenden Sängerin und Saxophonistin aus Philadelphia ab. Und dann heißt es „Festhalten“! Der legendäre Blues Caravan ist auch 2017 wieder unterwegs – mit drei Künstlern, die jeden Saal zum Kochen bringen werden. Der Blues Caravan ist nicht wie andere Bands. Die seit 2005 von Ruf Records jährlich veranstaltete Tour hat die Tradition der tourenden Revueshow wiederbelebt und stellt jedes Jahr drei herausragende Künstler für eine energiegeladene Konzerttournee zusammen. Mit der Unterstützung der bewährten Blues Caravan-Band spielt jeder der Künstler ein Set seiner eigenen Songs,
Koblenz
Wir V erlo sen
bevor sie sich für das große Finale zusammentun. Eintritt: VVK 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 22,00 Euro Förderverein ½ Preis
2x2
Teilna TICKETS hm verlo e bis 31.0 1 sung @ .2017 Betre magazi per Email a n ff: Blu n es Car -next.de avan
Paul Panzer mit seinem brandneuen Live-Programm: INVASION DER VERRÜCKTEN
Koblenz
Am 9.2. auch in der Conlog-Arena Koblenz
von Superhelden oder Babbel-Sprachreisen. Pauls Geschichten drehen sich doch immer um ein zentrales Thema, den MENSCHEN - mit all seinen Ängsten, Sehnsüchten und unbeantworteten Fragen. Woher kennt der Lieferheld all die Rezepte? Warum ist die Ehe besser als der Tod... und warum zum Teufel braucht Bifi eine eigene Facebookseite? Man sieht ihm den Spießer, den kleinen Mann, den„Ver-rückten“ an, doch wer Paul Panzer kennt weiß, hier ist ein Wolf im Schafspelz am Werk...hat ER doch schon längst erkannt: „Die INVASION DER VERRÜCKTEN steht uns nicht erst bevor. Sie sind schon mitten unter uns!“
Ja, ist denn die ganze Welt verrückt geworden?! Könnte man meinen, glaubt man Deutschlands schrägstem Komiker Paul Panzer und dem Titel seines nunmehr fünften Bühnenprogrammes. Nach über 10 Jahren LIVE auf der Bühne und mehr als 2,5 Millionen Zuschauern schafft es Paul Panzer immer wieder selbst den alltäglichsten Dingen neues, nicht selten Skurriles aber immer Unterhaltsames abzugewinnen. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält en s o l uns Paul mit brandneuen GeschichVer Wir ten, Ansichten und Abenteuern . 2 0 . aus dem Leben des „Kleinen Mann 09 ail an für d1.2e017 per Eemxt.de nes“ und seiner Familie. Ob von .0 -n TICKETS bis 31 agazin zer e m Smoothies oder Psychopharmaka, h g@m l Pan eilna
3x2
T
Wir haben den Komiker Fragen zu seinem neuen Programm Fragen gestellt. Das Interview findet ihr auf Seite 36.
sun : Pau verlo Betreff
12
Das geht ab len z-G üls / war z: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb reit ste in, Kob len z gra u: auf der Fes tun g
im Januar! Götz Widmann
Do. 05.01.
Götz Widmann
neues Album „Sittenstrolch“
Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews
Coversongs, überraschend anders vertont
Margie Kinsky
„Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding!“ Volkmar Staub & Florian Schröder
Comedy Club
Mo. 23.01.
Mirja Boes & AUSVERKAUFT Die Honkey Donkeys
Mi. 25.01.
Kabarettistischer Jahresrückblick
mit Volkmar Staub & Florian Schröder
Heri Lehnert & Willibert Pauels & Kai Magnus Sting
Do. 12.01.
Do. 26.01.
Mi. 11.01.
Kabarettbundesliga
Frühstückshow
Paula Royd
Margie Kinsky
Café Hahn im Takt
Hits von AdeleAU bis Christina Stürmer So. 08.01.
AUSVERKAUFT
So. 22.01.
Sa. 07.01.
Vicky Unplugged SVERKAUFT
Völkerball
So. 22.01. – 10:30 Uhr
Fr. 06.01.
So. 08.01. – 10:30 Uhr Frühstückshow
Fr. 20.01. + Sa. 21.01.
Wishbone Ash
Wishbone Ash
mit Support: Steve Hill
27.01. AUSVERKAUFT Zydeco Annie W O R L D M U S I C W E E K E N D : Fr.Rudelsingen Fr. 13.01. Flavia Coelho Sa. 28.01. Zydeco Annie Sa. 14.01. Banda Senderos & The Swamp Cats So. 15.01. – 10:30 Uhr Frühstückshow Sa. 28.01. – Cantina, Festung Ehrenbreitstein Clouedo – handgemachte, John Doyle deutschsprachige Musik Criminalbericht mit Jörg Höfer So. 15.01.
GA!
100297
inkl. rustikalem 3-Gänge-Menü
John Doyle
So. 29.01. – 10:30 Uhr Frühstückshow
„Voll der Stress“
Bobbin Baboons
Mi. 18.01. + Do. 19.01.
So. 29.01. – JazzClub Koblenz e. V. präsentiert:
Caveman
Alexandra Lehmler
AUSVERKAUFT
Termine Karneval Januar 2017 Weihnachtszauber 2016
KOBLENZ 07.01.2017
Feierliche Inthronisation des Koblenzer Tolitätenpaares
Neuwied 07.01.2017
Neujahrsball
09.01.2017 AKK Handicap Sitzung
Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 18:30 Uhr – 21:30 Uhr
10.01.2017 AKK Seniorensitzung
Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 15:00 Uhr – 18:15 Uhr
13.01.2017 Kostümsitzung KG Rheinfreunde
Ort: Soldaten heim Horchheimer Höhe Uhrzeit: 19:11 Uhr
14.01.2017 Prunksitzung NC Blau-Weiss Niederberg
Ort: Sportpark Niederberg Uhrzeit: 20:11 Uhr
15.01.2017 Prinzensitzung
Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 15:11 Uhr
22.01.2017 Schälsjer Prunksitzung
Ort: Haus Horchheimer Höhe Uhrzeit: 12:11 Uhr
29.01.2017 Karnevalistischer Frühschoppen Roher Käuzchen
Ort: HOT – Metternich Uhrzeit: 11:11 Uhr
29.01.2017 Karnevalistisher Frühschoppen Karthäuser Möhnen
Ort: JuBüZ Karthause Uhrzeit: 11:11 Uhr
31.01.2017 AKK Schängelschiff Teil 1
21.01.2017
Parade Rheinanlagen
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Rhein Mosel Halle
ANDERNACH
07.01.2017 Hof- und Prinzenball der KG 1827 Heimbach e.V.
Uhrzeit: 20.11 Uhr
Uhrzeit: 12.30 Uhr Ort: Rheinanlagen Andernach
21.01.2017 Proklamation
Uhrzeit: 13.11 Uhr
21.01.2017
08.01. 2017 Neujahrsempfang der KG 1880 Gladbach e.V.
Uhrzeit: 10.30 Uhr
Biwak Prinzengarde
Uhrzeit: 15.11 Uhr Ort: Schloßschänke
21.01.2017
14.01.2017 Traditionssitzung der Ehrengarde
Uhrzeit: 19:10
14.01.2017 Prinzenproklamation
Uhrzeit: 20.11 Uhr
15.01.2017 Kinderprinzenproklamation
Uhrzeit: 15.11 Uhr
21.01.2017 Manöverball 3 x 1 Jahre 1. Husarencorps Blau – Gold Heddesdorf
Uhrzeit: 17.00 Uhr
21.01.2017 Sitzung Funken Rot – WeiSS 1884 e.V.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
21.01.2017 Kindersitzung der KG 1827 Heimbach e.V.
Uhrzeit: 15.11 Uhr
28.01.2017 Möhnenball der Weiser Möhnen
Uhrzeit: 19.30 Uhr
29.01.2017 Kindersitzung Funken Rot – WeiSS 1884 e.V.
Uhrzeit 14.00 Uhr
Ort: KD Anleger Uhrzeit: 18:00 Uhr
14
Biwak Stadtsoldaten
Uhrzeit: 18.11 Uhr Ort: Stammbaum
21.01.2017 Regimentsball RWH
Uhrzeit: 19.11 Uhr Ort: Andernacher Hof
21.01.2017 Fest in Blau
Uhrzeit: 19.11 Uhr Ort: Kolpinghaus
28.01.2017 1. Prunksitzung Stadtsoldaten
Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Mittelrhein – Halle
29.01.2017 2. Prunksitzung Stadtsoldaten
Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Mittelrhein – Halle
Anzeige
MAYEN 08.01.2017
Umzug durch die Stadt
mit anschließendem Gardeappell am alten Rathaus Uhrzeit: 14.00 Uhr
17.01.2017 1. Zuchsitzung
Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Saal – neues Rathaus
27.01.2017 Biwak der Stadtsoldaten
Uhrzeit: 19.11 Uhr Ort: Eventhalle 129 Industriegebiet Nord
28.01.2017 GroSSe Galasitzung
Uhrzeit: 19.11 Uhr Ort: Eventhalle 129 Industriegebiet Nord
27.02.2017
Rosenmontagszug im Dörfje (KG 1880 Gladbach e.V.) Uhrzeit: 14.11 Uhr
28.02.2017
großer Veilchendienstagumzug (Heimbach – Weis)
ANDERNACH 23.02.2017
Veedelszug Uhrzeit: 10.00 Uhr Ort: Marktplatz Andernach
26.02.2017
Umzug im Stadtteil Miesenheim Uhrzeit: 14.11 Uhr
27.02.2017
Rosenmontagszug Uhrzeit: 14.11 Uhr Ort: Schillerring
04.03.2017
Umzug Ekeren
MÜLHEIM KÄRLICH 23.02.2017
Karnevalsumzüge
2017
KOBLENZ 26.02.2017
Karnevalsumzug Neuendorf – Wallersheim Ort: Neuendorf und Wallersheim Uhrzeit: 14:11 Uhr
27.02.2017
Rosenmontagsumzug Ort: durch die Koblenzer Strassen Uhrzeit: 12:11 Uhr
28.02.2017
Karnevalsumzug Lay Ort: Koblenz Lay Uhrzeit: 14.11 Uhr
NEUWIED 23.02.2017
Möhnenzug (Heimbach - Weis)
Schwerdonnerstag Umzug Möhnen
26.02.2017
Prinzenumzug MKG
MAYEN 23.02.2017
Schwerdonnerstagsumzug Uhrzeit: 14.11 Uhr Ort: Kürrenberg
25.02.2017
Großer Kinderzug durch die Stadt Uhrzeit: 14.11 Uhr Ort: ab Marktplatz
26.02.2017
Karnevalsumzug mit anschließender Zuch Party Uhrzeit: 15.11 Uhr Ort: Mayen – Hausen
27.02.2017
Großer Rosenmontagszug durch die Stadt Mayen Uhrzeit: 13.11 Uhr Ort: ab Abfahrt Ostbahnhof
26.02.2017
Kinderzug (Heimbach – Weis)
HZG mbH Hauptstraße 1 55483 Krummenau 06543-9877-0
27.02.2017
Rosenmontagsumzug durch die Straßen von Engers Uhrzeit: 14.11 Uhr
15
www.zinnhannes.de info@zinnhannes.de
01‘17
Das Magazin für die Region
Karneval 2017
Termine Koblenzer Karneval Februar 2017 KOBLENZ 01.02.2017
AKK Schängelschiff Teil 2 Ort: KD Anleger Uhrzeit: 18:00 Uhr 03.02.2017 Mädchensitzung der GKKG Ort: Kuppelsaal Festung Ehrenbreitstein Uhrzeit: 19:00 Uhr 04.02.2017 Husarensitzung der Gülser Husaren Ort: Laubenhof Uhrzeit. 15:00 Uhr 04.02.2017 gemischte Prunksitzung der Gülser Seemöwen Ort: Turnhalle Eisheiligenstrasse Uhrzeit: 19:11 Uhr 04.02.2017 Bunter Abend der KaJuLü Ort: Gasttätte Dellweg Uhrzeit: 20:11 Uhr 05.02.2017 Husarensitzung der Gülser Husaren Ort: Pfarrbegegnungsstätte Güls Uhrzeit: 14:30 Uhr 05.02.2017 Kinderkostümfest der NZGG Ort: Aula Schulzentrum Karthause Uhrzeit: 15:11 Uhr 11.02.2017 Prunksitzung der GKKG Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 19:30 Uhr 11.02.2017 1. Husarensitzung der Gülser Husaren Ort: Turnhalle TV Güls Uhrzeit: 20:00 Uhr
12.02.2017 Kindersitzung der Gülser Husaren Ort: Turnhalle TV Güls Uhrzeit: 14:00 Uhr 17.02.2017 Trockensitzung der KK Funken Rot – Weiss Ort: Conlog Arena Uhrzeit: 20:00 Uhr 17.02.2017 1. Prunksitzung Blau WeiSS MoselweiSS Ort: Aula Berufsbildende Schule Beatusstraße Uhrzeit: 19:11 Uhr 18.02.2017 1. Kappensitzung der Heimatfreunde Lay Ort: Legiahalle Uhrzeit: 19:11 Uhr 17.02.2017 2. Prunksitzung Blau WeiSS MoselweiSS Ort: Aula Berufsbildende Schule Beatusstraße Uhrzeit: 19:11 Uhr 18.02.2017 2. Husarensitzung der Gülser Husaren Ort: Turnhalle TV Güls Uhrzeit: 20:00 Uhr 19.02.2017 Kindersitzung der GKKG, Rheinfreunde und dem AHC Ort: KuFa Uhrzeit: 15:00 Uhr
16
19.02.2017 Karnevalssitzung des KC + MC Grün-WeiSS Ort: Großer Saal im Brauereiausschank der Koblenzer Uhrzeit: 15:11 Uhr 19.02.2017 Kinderkostümfest der Heimatfreunde Lay Ort: Legiahalle Uhrzeit: 15:11 Uhr 19.02.2017 Kinderkostümsitzung MoselweiSS Ort: Aula Berufsbildende Schule Beatusstraße Uhrzeit: 15:11 Uhr 20.02.2017 1. Seniorensitzung Ort: AWO Laubach Uhrzeit: 15:11 Uhr 21.02.2017 2. Seniorensitzung Ort: Seniorensitzung auf der Karthause Uhrzeit: 15:11 Uhr 22.02.2017 Närrische Lesesitzung Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 20:11 Uhr 23.02.2017 Damenprunksitzung der Gülser Seemöwen Ort: Rhein Mosel Halle Uhrzeit: 15:11 Uhr 23.02.2017 Möhnensitzung der Kesselheimer Wierschtjer Ort: VFL Vereinshaus Uhrzeit: 15:11 Uhr
100670
01‘17
Das Magazin für die Region
Die Nacht der Musicals
Exklusiv-Interview
mit Darstellerin
Kathy Savannah Krause
Was ist Ihr Lieblingsmusical. Und wieso? Mein Lieblingsmusical ist „Cats“, da ich mich gerne an die Zeit als „Grizabella“ in den USA erinnere und „Memories“ einfach eines der schönsten Musicaltitel aller Zeiten ist. Das Besondere bei meiner Performance dieses Titels bei „Die Nacht der Musicals“ ist, dass mir freie Hand gelassen wird, in welcher Sprache ich das Lied singe. Deshalb interpretiere ich die Nummer sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Gibt es ein Musical was in der Produktion Die Nacht der Musicals noch aufgenommen werden sollte? Ich denke die Produzenten haben einen sehr guten Job gemacht mit einem schönen Mix aus den aktuellen Erfolgsproduktionen und den zeitlosen Klassikern. Dadurch das in jeder Spielzeit neue Musicals dazu kom-
men, ist dies auch für mich als „alten Hasen“ durchaus aufregend. Deshalb freue ich mich besonders auf die beiden neuen Erfolgsmusicals „Aladdin“ und „Rocky“. War es schon immer Ihr Traum Musicaldarsteller zu werden, oder geschah das eher über Umwege? Nein, Musicaldarstellerin zu werden war bereits von Kindesbeinen an mein großer Traum. Ich hatte das Glück, dass meine Eltern mir in jungen Jahren eine tolle musikalische Ausbildung ermöglichten - so wurde ich mit 11 Jahren von Mezzosopranistin Bianca von Zambelli und Opernstar Edith Hower zur Sopranistin ausgebildet und später erhielt ich meine Abschlüsse an der Juilliard School in New York und an der Stage School Hamburg.
Biografie
Die Deutschamerikanerin absolvierte ihre Ausbildung an der Juilliard School und an der Stage School Hamburg. Sie gehörte zur deutschen Premierenbesetzung von Sir Andrew L. Webbers „Joseph“, bevor sie mit „Cats“ als Grizabella in die USA ging. Als Christine bei „Das Phantom der Oper“ stand sie in vier Sprachen auf der Bühne und erhielt hierfür eine Auszeichnung. Mit den German Tenors ging sie auf Tournee und sang beim Eröffnungskonzert zur FußballWeltmeisterschaft 2010. Zu ihren weiteren Rollen gehören Elphaba in „Wicked“ und die Evita Peron in „Evita“, wo sie in der berühmten China Music Hall sang. Seit 2010 gastiert sie als Hauptdarstellerin in der Musical Tourproduktion „Die Nacht der Musicals“ und singt die erfolgreichsten Lieder aus weltbekannten Musicals.
„Aschenputtel - das Musical“ gastiert in Lahnstein Von der verhassten Stieftochter zur freudestrahlenden Prinzessin: wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Aschenputtel und das schönste Happy End aller Zeiten! Nun präsentiert der deutschlandweit erfolgreiche Musical-Veranstalter Theater Liberi den märchenhaften Klassiker fröhlich und dennoch romantisch inszeniert als einmaliges Familienerlebnis in der Stadthalle in Lahnstein. Der Vorhang für das Musical-Highlight der
Theatermacher aus Bochum hebt sich am Freitag, den 20. Januar 2017 um 16:00 Uhr. Nachdem bereits die Erfolgsmusicals „Peter Pan“, „Die kleine Meerjungfrau“ und „Schneewittchen“ aus dem Hause Liberi fast eine Million Zuschauer begeistert haben, ist auch die Inszenierung des Grimm´schen Märchenstoffes „Aschenputtel“ ein großartiges Live-Erlebnis für die ganze Familie! 18
Presse
Das mitreiSSende Leben der Kaiserin der Herzen! Sissi.
Das Musical über Liebe, Macht & Leidenschaft
Das Magazin für die Region
Koblenz
die Versuche ihrer Schwiegermutter, Erzherzogin Sophie, sie Am 26.01.2017 kommt das Erfolgsmusical auch in die Rheinfür das geregelte und kultivierte Leben zu disziplinieren, maMosel-Halle nach Koblenz, Beginn ist um 20:00 Uhr chen Sissi immer unglücklicher…Allein die freundschaftliche Viele bewundern die Kaiserin der Herzen um ihren Anmut und Bindung zu ihrem Adjutanten Major Krespl und die tiefe Verihr vermeintlich unbeschwertes Leben. Doch hinter ihrer lebundenheit zu Ungarn, geben ihr in dieser schwierigen Zeit bensfrohen Fassade steckt eine tragische Geschichte, die nicht Kraft. Graf Andrassy und sein Engagement animieren sie, sich nur in den weltberühmten Filmen mit Romy Schneider erzählt für die Freiheit Ungarns einzusetzen. Nach der politischen wird. Auch George Amadé nahm das Interesse an dem Einigung zwischen Österreich und Ungarn, wird sie legendären Leben der verstorbenen Kaiserin Elisazusammen mit ihrem Mann Franz Joseph zum beth als Anlass für das Musical„Sissi. Liebe, Macht osen l r e Königspaar gekrönt. Vom Glanz der Donauund Leidenschaft.“ Befreit von Verpflichtungen V Wir monarchie inspiriert, wurden für die Musiverbringt Sissi ihre Kindheit zusammen mit ih01. il an . 6 2 calproduktion über 140 Kostüme nach oriren Eltern und ihren sieben Geschwistern auf n a für d1.2e017 per Eemxt.de ginalen Schnittmustern in Wien hergestellt. Schloss Possenhofen am Starnberger See. In .0 -n TICKETS azin bis 20 hme g@mag Sissi a n Ausstattung und Requisiten wurden eigens Bad Ischl trifft das junge Mädchen zum ersten il Te osun ff: Betre verl von einem Architektenteam nach alten OriginaMal auf den 23-jährigen österreichischen Kaiser len aus dem Wiener Hofmöbeldepot angefertigt. Franz Joseph. Nach einer spontanen Verlobung Modernste Projektionstechnik zaubert die imposanten und einer luxuriösen Hochzeit in der Wiener AugustinerOriginalschauplätze auf die Bühne, wie es sonst nur Filmdarkirche, gleicht ihr Leben einem Traum… stellungen vermögen. Die erstklassigen Darsteller garantieren Doch an die zahlreichen Verpflichtungen am kaiserlichen Hofe einen kaiserlichen Musicalabend! kann sich die freiheitsliebende Kaiserin nicht gewöhnen. Auch
3x2
MAM - Die BAP-Cover-Band kommt nach Lehmen
Der Vorverkauf für den 24.08.2017 hat begonnen Angefangen haben Andreas, Olli und Klaus als Trio im Sommer 2005 und sind unplugged über diverse 40. Geburtstage getingelt. Total baff von der überwältigenden Resonanz und schwer beeindruckt von Feuerzeugen und Gesängen der unglaublich textfesten 40-Jährigen bekamen sie immer mehr Spaß an der Geschichte.Irgendwann schleppte Andreas den Rolf an, der sich als wahrer Glücksgriff erweisen sollte: der war bandloser Drummer mit Proberaum (ohne Klo)! So was gibt es eigentlich gar nicht! Später kam dann noch „SchmAlex“ dazu, der als Percussionist auch gerade wieder eine Band suchte. Wahnsinn! „Merworen komplett!“, so Klaus Drotbohm. Seit über zehn Jahren lässt MAM nun den BAP-Sound der 80er nebenberuflich
aufleben. „Die Leute sagen, ich klänge wie der junge Wolfgang Niedecken“, erzählt der Berufsschullehrer. Eine Aussage, die BAP-Sänger Niedecken vor zwei Jahren gewissermaßen selbst bestätigte. Während einer Radiosendung konnte Studiogast Niedecken ein MAM-Cover nicht vom eigenen Original unterscheiden. „Das war natürlich ein Riesenkompliment für uns. Wir haben als Band alle den gleichen Anspruch: Möglichst genauso zu klingen wie BAP in den 80er- Jahren. Wir spielen teilweise sogar die gleichen Instrumente“, erklärt Drotbohm. „Unsere Konzerte sollen wie eine Zeitreise in die Vergangenheit sein.“ Vor drei Jahren überraschte die Band ihre Fans mit einem prominenten Gast auf der Bühne. Der Ex-Gitarrist und 19
Songschreiber von BAP, Klaus „Major“ Heuser, trat gemeinsam mit MAM vor Hunderten Fans auf. Es sei ein unbeschreibliches Gefühl gewesen und die ungläubigen Blicke im Publikum werde er nie wieder vergessen, erinnert sich Klaus Drotbohm. Nun kommt MAM zum„Lehmensart“ Sommerevent am 24.08.2017 nach Lehmen und tritt vor der grandiosen Kulisse des ehemaligen Klosters und jetzigen DLRG Hofs auf. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Es werden Sitz- und Stehplatzkarten zu 22,00 € bzw. 20,00 € verkauft und können unter der Tel. 02607 / 96 16 69, über das Bauzentrum Röhrig in Treis-Karden, der Bäckerei Herold und in Hans-Michels Hofladen in Lehmen erworben werden.
01‘17
italienische Mode & mehr
Am 20.02.2017 feiern wir unser
10-jähriges J u b i l äu m NEXT shooting Team Brückenstraße 5 56727 Mayen Tel. (0 26 51) 70 01 82) Fax (0 26 51) 70 01 82)
Visagistin nadine Scholz Mitarbeiterin von rocco di blasi
20
Fotografen Alicja & Joanna
Sionkowski
Avantgarde Coiffeur Rocco di blasi
Fotografen Alicja & Joanna Sionkow
Unser Model Vorher
Susanne 36, Verkäuferin, Kempenich
Das Model wurde ausgestattet von
Location & Catering in dieser Ausgabe
wski
21
01‘17
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Susanne
22
Das Magazin für die Region
„
“
Es war eine Premiere für mich bei einem professionellen Fotoshooting mit zu machen.
23
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
„
Fotoshooting mit Susanne
“
Ein dickes Lob an die beiden Fotografinnen, dass sie einen so mitreißen konnten.
24
Das Magazin für die Region
25
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
Interview
Nach über 10 Jahren LIVE auf der Bühne und mehr als 2,5 Millionen Zuschauern schafft es Paul Panzer immer wieder selbst den alltäglichsten Dingen neues, nicht selten Skurriles aber immer Unterhaltsames abzugewinnen. Unnachahmlich kreativ, politisch inkorrekt, charmant und böse zugleich unterhält uns Paul mit brandneuen Geschichten, Ansichten und Abenteuern aus dem Leben des „Kleinen Mannes“ und seiner Familie. Am 9. Februar kommt der Comedian auch nach Koblenz, in die ConlogArena. Wir durften ihm vorab schon einige Fragen zu seinem neuen, nun bereits fünften Bühnenprogramm stellen. 26
Ihr aktuelles Live-Programm heißt: Invasion der Verrückten. Ist die Welt verrückt geworden? Ich glaube, das ist nichts Neues, wir Menschen waren schon immer verrückt, jede Generation auf ihre Art. Vielleicht sind wir Menschen nur deshalb so weit gekommen, weil wir einen Dachschaden haben - nur reinregnen sollte es nicht. Stammen die Geschichten, die Sie auf der Bühne erzählen, auch aus Ihrem Privatleben? Aus dem „Leben“ trifft es besser, auf jeden Fall finde ich dort die Denkanstöße, Komik heißt aber ja auch übertreiben, verdrehen und überziehen,... und das konnte ich schon immer ziemlich gut. Oder ist das nicht so verrückt? Wenn Sie wüssten ...(lacht) Unter anderem verraten Sie in „Invasion der Verrückten“ warum die Ehe besser als der Tod ist – verraten Sie es uns! Früher oder später geben wir alle den Löffel ab, das gehört nunmal zu einem der unumstößlichen Gesetze im Universum. Und da der Tod, wenn er denn mal da ist, schon ne Weile dauert...sollten wir jeden Tag nutzen den wir haben, und auch in schlechten Tagen versuchen das Beste daraus zu machen. Keine Ahnung wie ich jetzt noch den Bogen zur „Ehe“ kriegen soll... ?! (lacht) Gibt es Themen die für Sie tabu sind? Worüber machen Sie keine Scherze? Humor UNTERhalb der Gürtellinie liegt mir nicht, die Grenze ist ok, aber ich gehe nicht drunter. Und da ich immer ein seeehr gemischtes Publikum habe
(zwischen 9 und 99) versuche ich auch ein Niveau zu halten, das keinen wirklich ernsthaft beleidigt. Sie sind ja bei Stars bei der Arbeit in verschiedene Berufe geschlüpft. Was wären Sie denn geworden wenn das als Comedian nicht geklappt hätte? Pilot oder Tierforscher und wer weiß, ein paar Jahre hab ich ja noch (zwinkert) Wie schwer ist es nach Feierabend die Rolle Paul Panzer wirklich abzulegen? Das nicht zu vermischen wird immer schwerer. Heute morgen, als ich die Zeitung rein geholt habe, fuhr unser Briefträger vorbei und rief „Panzer, ich begrüße Sie“ und ich dann so wie im Reflex, noch in der Schlafanzughose: „Richtig!“. Also manchmal ist es schwer zu trennen, aber das macht ja nichts. 27
Gibt es Alltagssituationen wo Sie doch gerne wieder in diese Rolle schlüpfen möchten? Wenn ich mich über was ärgere, dann lege ich so eine anerzogene Höflichkeit an den Tag und fresse den Ärger in mich rein. Der Paul ist da viel direkter, vielleicht nicht so höflich, aber wenigstens ehrlich! Vielen Dank, Paul Panzer, für das sehr infomative Interview! Danke auch, und jetzt alle schnell ein Ticket besorgen, in Koblenz vorbeischauen und kaputtlachen! Katharina Göbel-Backendorf, Redaktion Magazin NEXT
01‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Abfuhr der Weihnachtsbäume 2017 Weihnachtsbaumsammlungen durch den Kommunalen Servicebetrieb Koblenz finden in jedem Stadtteil zweimal statt. Die Termine werden jedes Jahr im Abfallkalender unter dem jeweiligen Stadtteil veröffentlicht. Die Weihnachtsbäume, max. 1,80 m lang, müssen ohne Schmuck, ohne Lametta und ohne Ständer am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr bzw. am Vorabend der Abfuhr frühestens ab 19.00 Uhr an den Straßenrand gelegt werden. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz bittet die Bevölkerung keinen sonstigen Grünschnitt dazuzulegen – dieser wird nicht mitgenommen.
Hier die Termine der beiden WeihnachtsbaumStraSSensammlungen:
Stadtteil 1. Termin 2. Termin Altstadt 09.01.2017 · 26.01.2017 Arenberg 24.01.2017 · 15.02.2017 Arzheim 24.01.2017 · 15.02.2017 Asterstein 11.01.2017 · 31.01.2017 Bubenheim 18.01.2017 · 08.02.2017 Ehrenbreitstein 11.01.2017 · 31.01.2017
Goldgrube 10.01.2017 · 30.01.2017 Güls 1 27.01.2017 · 13.02.2017 Güls2 27.01.2017 · 13.02.2017 Horchheim 12.01.2017 · 02.02.2017 Horchheimer Höhe 12.01.2017 · 02.02.2017 Immendorf 24.01.2017 · 15.02.2017 Karthause 1 17.01.2017 · 07.02.2017 Karthause 2 16.01.2017 · 06.02.2017 Karthause 3 16.01.2017 · 06.02.2017 Kesselheim 18.01.2017 · 08.02.2017 Lay 13.01.2017 · 03.02.2017 Lützel 18.01.2017 · 08.02.2017 Moselweiss 10.01.2017 · 30.01.2017 Metternich 1 23.01.2017 · 14.02.2017 Metternich 2 23.01.2017 · 14.02.2017 Neuendorf 2 05.01.2017 · 10.02.2017 Niederberg 11.01.2017 · 31.01.2017 Oberwerth 10.01.2017 · 30.01.2017 Pfaffendorf 20.01.2017 · 01.02.2017 Pfaffendorfer Höhe 20.01.2017 · 01.02.2017 Rauental 13.01.2017 · 03.02.2017 Rübenach 1 19.01.2017 · 09.02.2017 Rübenach 2 19.01.2017 · 09.02.2017 Stolzenfels 17.01.2017 · 07.02.2017 Stadtmitte 09.01.2017 · 26.01.2017 Vorstadt 09.01.2017 · 26.01.2017 Wallersheim 25.01.2017 · 10.02.2017
Wenn Sie den Termin vergessen haben, dann bringen Sie Ihren Weihnachtsbaum zur Grünschnittkompostieranlage nach Niederberg. Diese befindet sich in der Greiffenklaustraße in Koblenz-Niederberg und hat im Winter (01.11.-31.03.) folgende Öffnungszeiten: Mo. + Do. 8.00 – 12.00 + 13.00 – 15.00 Uhr, Di. + Fr. 8.00 – 12.00 + 13.00 – 17.00 Uhr Mi. + Sa. 8.00 – 12.00 Uhr. Noch Fragen? – rufen Sie uns einfach an unter Tel. 129-4518 bzw. 129-4519.
Büroservice, die clevere Alternative: Josef-Görres-Platz 2 D-56068 Koblenz Tel.: 0261 - 3011-0 Mail: info@bueroservice-karbach.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch auf unsere Website: www.bueroservice-karbach.de
∙ Büroraum - und Konferenzraumvermietung ∙ Virtual Office ∙ Telefonservice ∙ Sekretariat/Assistenz/Sachbearbeitung
28
Presse
Hauptpreis des Lesesommers 2016 geht nach Koblenz Die Freude ist Johanna Klassen ins Gesicht geschrieben. Sie hat den Hauptpreis des Lesesommers 2016 gewonnen, der durch das Landesbibliothekszentrum unter den landesweit fast 20.000 Teilnehmern verlost wurde. Johann fährt mit Eltern und Geschwistern für zwei Tage mit Hotelaufenthalt in den Europapark Rust. Mutter Irene, bestätigt, dass sich Johanna und ihr älterer Bruder schon „freuen, wie Bolle“. Den Gutschein überreichten Marie-Luise Wenndorf vom Landesbibliothekszentrum (links) und Bibliotheksdirektorin Susanne Ott im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek.
nach Schulbeginn. In dieser Zeit können die Lesesommer-Clubmitglieder (Schülerinnen und Schüler der 1.-10. Klasse) aus einem besonderen Clubbestand Bücher in der Stadtbibliothek ausleihen. Wer es schafft, aus diesem Bestand mindestens drei Bücher zu lesen und entweder mündlich oder schriftlich zusammenzufassen, ist erfolgreicher Teilnehmer, erhält eine Urkunde und nimmt an diversen Verlosungen teil. Außerdem wird die Schule über die erfolgreiche Teilnahme unterrichtet und gebeten, dies positiv im nächsten Halbjahreszeugnis zu vermerken. 2016 haben sich 187 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz beteiligt. Insgesamt
Das Magazin für die Region
01‘17
Koblenz
haben 19.700 Kinder und Jugendliche teilgenommen und 145.000 Bücher gelesen. Die Stadtbibliothek Koblenz konnte in diesem Jahr eine Rekordteilnahme verzeichnen. 1040 Kinder und Jugendliche haben mitgemacht, 673 haben es geschafft, 3 oder mehr Bücher zu lesen, mehr als 6000 Bücher wurden ausgeliehen. Gefeiert wurde das mit zwei großen Abschlusspartys, bei denen die Urkunden überreicht und Preise verlost wurden. Johanna Klassen hat beim diesjährigen Lesesommer sechs Bücher gelesen und wird auch im kommenden Jahr wieder dabei sein.
Susanne Ott ist froh, dass der Hauptpreis erstmals nach Koblenz gegangen ist, schließlich beteilige sich die Stadtbibliothek von Anfang an am Lesesommer. Der Lesesommer ist eine Leseförderinitiative des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und fand 2016 bereits zum 9. Mal statt. Er beginnt jeweils zwei Wochen vor den Sommerferien und endet eine Woche
Indoor Abenteuergolf an der Untermosel
Das Freizeitvergnügen bei jedem Wetter für Jung & Alt
Abenteuergolf Kobern-Gondorf Kalkofen 2 56330 Kobern-Gondorf Tel.: 02607/9735544 info@abenteuergolf-spass.de www.abenteuergolf-kobern-gondorf.de
01‘17
Das Magazin für die Region
Reisen
Wyk auf Föhr
Eine Inselhauptstadt mit zauberhaftem Flai
V
erwinkelte Gassen, urige Friesenhäuser sowie zahlreiche Restaurants und Cafés mit Meerblick prägen das Stadtbild von Wyk auf Föhr ganz besonders. Wie entspannend ein Besuch in der einzigen Stadt auf Föhr andererseits auch sein kann, beweist das Hafenstädtchen durch seinen kilometerlangen Sandstrand sowie Parkanlagen mit teils exotischen Pflanzen. Bereits Dichter Hans Christian Andersen äußerste sich so über die Insel: „Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich je gewesen bin.“ Rund 8.400 Insulaner leben dauerhaft auf Föhr, davon mehr als die Hälfte im Hafenstädtchen Wyk auf Föhr. Um 1700
gegründet, wurde Wyk 1819 zum ersten staatlich anerkannten Seebad an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins ernannt. Die im Stil eines Residenzstädtchens liebevoll erhaltene „Hauptstadt“ Wyk feierte im August 2010 im Rahmen einer Festwoche ihr 100-jähriges Bestehen. Eine große Bandbreite an Restaurants, urigen Kneipen, Boutiquen und Einkaufsläden prägen das Stadtbild. Ebenso befindet sich in Wyk das einzige Kino der Insel. Schon von der Fähre aus ist die wunderschöne, komplett barrierefreie, drei kilometerlange Strandpromenade zu sehen, auf der es sich ganz wunderbar flanieren lässt. Von hier aus genießt man einen in Deutschland einmaligen Blick auf die Welt der Halligen und das Wattenmeer, deren
Un te rn eh m un gs ti pp s:
r
einzelne Warften wie Schaumkronen aus dem glitzernden Wattenmeer ragen. Unübersehbar sind auch das Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museum mit seinen beiden mächtigen Walkieferknochen am Eingang und die stattliche St. Nicolai-Kirche im romantischen Stadtteil Boldixum.
Zum Entspannen Wyk auf Föhr ist sichtlich geprägt durch einen ganzjährigen Kurbetrieb, zu dem das Kurzentrum mit dem Bade,- Gesundheits-, Wellness- und Thalasso-Zentrum Aquaföhr gehört. Die Badelandschaft garantiert Spaß und Entspannung zu jeder Jahreszeit, bei Wind und Wetter. Komfortable Liegen und nordisches Ambiente laden hier
m zahlreiche sprechende Auf dem Friedhof stehen außerde utz stehenden Objekte Grabsteine. Die unter Denkmalsch Familien- und Berufsvom en hrift zeigen mithilfe von Insc Ereignissen im Leben und leben, wie auch von besonderen Ehrenämtern der Verstorbenen.
orie Wyks werden im Friesische Bräuche und die Hist gezeigt, dessen beide Dr.Carl-Haeberlin-Friesenmuseum kieferknochen gebildet Wal Eingangsportale von je zwei
werden. Öffnungszeiten: bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, 16. März bis 31. Oktober Dienstag 10 – 17 Uhr und ntag Son bis Juli und August Montag Sonntag 14 - 17 Uhr bis stag Dien z Mär 15. 1. November bis
Die Boldixumer Vogelkoje n Vogelkojen auf der Insel Von den fünf noch vorhandene je zu besichtigen. Vogelelko Föhr ist nur die Boldixumer Vog entenfanganlagen, die Wild te eleg ang kojen sind künstlich Inseln gab. Die Todesfalle es früher auf allen Nordfriesischen te als Rückzugsgebiet. von einst dient den Wildenten heu
antisches KirchengebäuDie Kirche St. Nicholai ist ein rom liegt im Ortsteil Boldixum. de aus dem 13. Jahrhundert und reiche Innenausstattung. Sie besitzt eine farbenfrohe und
30
ier
Ideal für den Familienurlaub
zum Verweilen ein und lassen die Hektik des Alltags vergessen. Beim anschließenden Gang in die Sauna können die Energiereserven wieder aufgefüllt werden. Oder bei einer Wohlfühl-, Aroma- oder Fußreflexzonenmassage sich mal so richtig durchkneten lassen. Die in Wyk auf Föhr ansässigen Kurkliniken runden das Kur- und Gesundheitsangebot noch ab. Sie bieten neben stationären Kuren auch ambulante Behandlungen an.
Wyk ist vor allem aber eines der populärsten Ziele für Familien mit Kindern. Kein Wunder, denn zum Strand ist es nie weiter als eine Viertelstunde Fußweg, denn in Wyk beginnt der 15 kilometerlange feinsandige Sandstrand direkt am Hafen. Er ist flach, weitgehend bewacht und für Kinder geeignet. Für den besonderen Strand- und Wasserspaß sorgen die zwei Wassersportschulen am Wyker Südstrand sowie Beachvolleyball- und Beachsoccerfelder. Groß ist auch die Unterkunftsvielfalt in Wyk: Ferienwohnungen mit Meerblick, schnuckelige Stadthäuser, schöne Hotels oder familiäre Pensionen – in Wyk findet sich leicht die perfekte Unterkunft für den nächsten Nordseeurlaub!
89 €
n
von Stadion ück
Erholsame Winterwoche auf der Nordseeinsel Föhr - auch in der kalten Jahreszeit ein kleines Paradies. Selbst im Winter ist das Klima mild, mit vielen Sonnenstunden und geschützter Insellage.
05.- 12.02.2017 - 695 €
inkl. Hin- und Rückfahrt im klass. Reisebus, 7 ÜN im ****Hotel, HP, Stadtführung, Geführte Strand-/Wattwanderung, Nutzung von Sauna und Hallenbad etc.
Tagesfahrten!
22.01. Holiday on Ice *79 € 17.02. Lachende Kölnarena *71 € 03.03. Millowitsch-Theater *45 € 05.03. Rieden Passionsspiele *39 € 11.03. André Rieau, Köln *109 € 24.03. Wiesbaden mit Adlerwerke 25 € März/April Mandelblüte Pfalz 22 € 01.04. Fest der Reise inkl. Tombola 26 € 07.04. Aachen 20 € 08.04./14.04./06.05. Keukenhof 43 €
Mehrtagesfahrten!
13.- 15.01. Amsterdam 22.- 25.01. Berlin 22.- 25.01. Grüne Woche 07.- 14.02. Madeira (Flug) 05.- 12.02. Wyk auf Föhr 19.- 23.03. Schottland 07.- 11.03. Island (Flug)
dion
City West
Wyk auf Föhr!
.
248 € 199 € 219 € 1110 € 695 € 398 € 1099 €
. 26.02.- 01.03. München 339 € 22.- 26.03. Saisoneröffnungsfahrt . Ostfriesland 399 € 27.- 30.03. Berlin 199 € 01.- 07.04. Rom die ewige Stadt 798 € 09.- 11.04. Hamburg 249 € 13.- 17.04. Ostern Oberlausitz 495 € 20.- 25.04. Plattensee 570 € 23.- 27.04. IGA Berlin 490 € Aus dem Sommerkatalog * :
Öffnungszeiten: ag 10:00 bis 12:00 Uhr April bis Oktober: Montag bis Freit r Fotoflülmäßig Flugzeuge zu Rund- ode Vom Flugplatz Wyk starten rege grüne die auf eine völlig neue Perspektive gen. Aus der Luft eröffnet sich Schönheit im Wattenmeer. er Sandwall und Restaurants auf dem Wyk In einem der hübschen Cafés das Treiben auf h auc Aussicht aufs Meer, als lässt sich sowohl die wunderbare n. der Wyker Einkaufsmeile genieße
.
* Preise bei Drucklegung nicht bekannt.
.
Der Moselaner * Reisedienst Kröber
An der Steinkaul 1 * 56333 Winningen
Tel. 02606 / 9205-0
31
Info@moselaner-reisen.com www.moselaner-reisen.com
01‘17
Das Magazin für die Region
Auto-News
Das Reifenlabel Was bedeuten die Symbole
Das „Reifenlabel“ soll es dem Reifenkäufer ermöglichen, einzelne Eigenschaften der ins Auge gefassten Reifen einzuschätzen bzw. verschiedene Reifenmodelle bezüglich der drei aufgeführten Kriterien zu vergleichen. Im Gegensatz zum umfassenden Kriterienkatalog des ADAC Reifentests werden bei den Prüfungen zum Reifenlabel nur berücksichtigt:
Die Klassen D und G werden nicht genutzt. Zwischen Reifen der Klassen A und F können sich Bremswegunterschiede von 30% ergeben. Bei einer Vollbremsung mit einem Pkw auf nasser Fahrbahn ausgehend von 100 km/h verlängert sich der Bremsweg um bis zu 30 m. Das Fahrzeug mit Reifen der Klasse F fährt noch über 50 km/h, wenn das gleiche Fahrzeug mit Reifen der Klasse A bereits steht. Auch in diesem Fall haben fahrzeugspezifischen Faktoren direkten Einfluss auf den realen Leistungsunterschied, der sich aus der Verwendung entsprechender Reifen ergibt.
1. der Rollwiderstand 2. die Nassbremseigenschaften und 3. das Außenfahrgeräusch
Rollwiderstand
AuSSenfahrgeräusch/externes Rollgeräusch
Der Rollwiderstand bzw. die Kraftstoffeffizienz der Reifen wird in die Klassen A bis C und E bis G eingeteilt. Die Klasse D wird nicht verwendet. Die Kraftstoffersparnis, die sich bei Verwendung von Reifen der Klasse A an Stelle von Reifen der Klasse G ergeben kann, wird bei Pkw mit ca. 7,5% geschätzt. Dies entspricht bei den meisten Pkw einer Kraftstoffersparnis von ca. 0,5 l/ 100 km. Dabei ist zu beachten, dass die meisten heute angebotenen Reifen bezüglich des Rollwiderstandes in die Klassen B und C fallen und somit das Potenzial zur Kraftstoffersparnis deutlich geringer ist. Genauere Abschätzungen können nicht pauschal vorgenommen werden und müssen fahrzeugspezifische Faktoren berücksichtigen.
Die Stärke des Außengeräusches des Reifens wird durch die Anzahl der schwarzen Viertelringe neben dem stilisierten Lautsprecher in dem dritten, unteren Symbol dargestellt. 3 Ringe zeigen, dass der Reifen den gültigen Grenzwert einhält 2 Ringe zeigen, dass der ab 2016 gültige Geräuschgrenzwert eingehalten oder um bis zu 3 dB(A) unterschritten wird 1 Ring zeigt, dass der ab 2016 gültige Geräuschgrenzwert um mehr als 3 dB(A) unterschritten wird Neben dem Lautsprechersymbol mit den Viertelringen wird das tatsächlich ermittelte Außenfahrgeräusch des Reifens in dB(A) angegeben. Die Klammer mit dem Buchstaben A wird dabei nicht aufgeführt. Die Geräuschgrenzwerte sind nicht gleich für alle Pkw-Reifen und hängen von der jeweiligen Zulassung bzw. der Reifenbreite und der Reifenart ab. Aus diesem Grund können bei unterschiedlichen Reifen verschiedene Kombinationen von ausgefüllten Viertelringen und Geräuschwerten zustande kommen. Details hierzu sind in der ECE-R 117 festgelegt. Bei der vergleichenden Auswahl von Reifen mit sonst identischen Klassifizierungen in den Kriterien Rollwiderstand und Nasshaftung sollte immer der leisere Reifen ausgewählt werden. Ein niedriges Außengeräusch kann nicht immer gleichgesetzt werden mit niedrigem Innengeräusch.
Nassbremseigenschaft Die Nasshaftung der Reifen, die bei Vollbremsungen auf nassen Fahrbahnen direkten Einfluss auf die Sicherheit hat, wird in die Klassen A bis C und E bis F eingeteilt. 32
Auto-News
Das Magazin für die Region
01‘17
Gewinnspielaktion Vergölst und Continental
Kunden werben Kunden
Vor einigen Wochen rief der Reifen- und Autoserviespezialist vergölst und sein Partner, der Reifenhersteller Continental zu einer Werbeaktion auf: Im Rahmen vom Prinzip Kunden werben Kunden konnten Bestandskunden neue Kunden anwerben beziehungsweise ihren Dienstleister in Sachen Reifen weiter empfehlen. Bei Abgabe des ausgefüllten Gewinnspielcoupon, der in Verbindung mit dem Erstkauf des Neukunden (Rechnungsbetrag mindestens 200,- € brutto) konnte man nicht nur einen Wertgutschein über 20,- € erhalten, sondern unter allen werbenden Neukunden wurde Anfang Dezember 2016 ein Satz Continental-Reifen für sein Auto im Wert von bis zu 500,- € Verkaufspreis brutto verlost. 55 Kunden nahmen an der Gewinnspielaktion teil – und der glückliche Gewinner steht nun fest: Es ist der langjährige Stammkunde Herr Schwarz, der einem Bekannten die Dienste von Vergölst guten Gewissens weiterempfahl. Sein Name wurde aus dem Lostopf gezogen und kann sich nun über einen Reifensatz von Continental freuen. In den über 450 VergölstFachbetrieben in ganz Deutschland steht der Service ganz im
Zeichen der Sicherheit seiner Kunden. Hier wird hohe Qualität und umfangreicher Leistungen zu günstigen Preisen geboten. Ständig richten die Fachbetriebe ihre Leistungen auf die aktuellen Entwicklungen aus. Mit modernster Ausrüstung und vorbildlichen Ausbildungsmaßnahmen wird für die gleichbleibend hohe Leistungsfähigkeit und Serviceorientierung des Unternehmens gesorgt. Anzeige
Satz Reifen (4 Stück) für Räder-Erst- Ein eine Saison (6 Monate), für Personen, welche Räder Einlagerung ihres eigenen oder eines weiteren Fahrzeuges zum
GRATIS
ersten Mal bei Vergölst ein lagern möchten.
Ihre Kfz-Meister-Werkstatt in Koblenz Autoglas + Achsvermessung + Inspektion + Klimaservice + Bremsen + HU/AU Koblenz-Lützel • Andernacher Straße 199a • Tel. (0 26 1) 86 00 3
33
01‘17
Das Magazin für die Region
„Ich hebe nur ab, wenn Lotto anruft“ Portrait von H.J. Schug
Wir hatten überlegt diese Seite, wie jede andere Firma auch, als Werbefläche zu nutzen. Doch das weiße Blatt, das uns im Prozess des Schreibens und Entwerfens entgegenstarrte, der buchstäblich leere Raum, konfrontierte uns mit unserem leeren Raum, der durch den plötzlichen, unerwarteten Tod unseres Geschäftsführers in unserem Unternehmen entstanden ist. Aus diesem Grund haben wir entschieden, Herrn Hans-Joachim Schug diesen Raum zu widmen. Zwar füllen wir diese Seite mit Worten über ihn, werden aber die Lücke, die er hinterlassen hat, damit nicht schließen können. An unserer Weihnachtsfeier in gemütlicher Hans-Joachim Schug Runde, zu der nicht nur die Mitarbeiter sondern Er war Unternehmer der alten Schule, ein auch Freunde und Familie eingeladen waren, Charakterkopf, dem echte Werte noch haben wir dieses, für uns alle sehr anstrengende wichtig waren. Jahr, revuepassieren lassen. Es wurde viel gelacht, aber es flossen auch Tränen. Worte wie „hart aber herzlich“, „lebensfroh und facettenreich“ erzählten die kleinen und großen Geschichten eines Mannes, den wir Achim nannten und der für uns nicht nur ein Chef war, sondern auch ein überaus hilfsbereiter Freund auf den man sich zu 100% verlassen konnte. Natürlich konnte er auch aufbrausend sein, aber alle waren sich an diesem Abend einig, dass er sehr gerecht war und nachdem der Sturm vorüber war, auch wieder ganz schnell die lustige und herzliche Persönlichkeit zum Vorschein kam, für die wir ihn utovermietung alle so geschätzt haben.
DD S DD A
Die befragten, langjährigen Geschäftsfreunde fassten seine Unternehmensphilosophie in folutovermietung genden Satz zusammen: Sein wichtigstes Anliegen war es, die Wünsche der Kunden zu erfüllen. Feierabend war also ein Wort, das in seinem Vokabular eher selten vorkam und mehr als „open end“ definiert wurde. Er war ein Unternehmer der alten Schule, ein Charakterkopf, dem echte Werte noch wichtig waren.
S
A
34
DS Autovermietung
Das Magazin für die Region
01‘17
Für die Privatperson Hans-Joachim Schug waren Familie und Freunde das höchste Gut. Ihm war es besonders wichtig seinen Freundeskreis genauso zu pflegen wie seinen Garten. Er war Familienmensch durch und durch und auch ein liebevoller Gentleman, der seiner langjährigen Lebensgefährtin jeden Wunsch von den Augen abgelesen hat. Eine liebenswerte, etwas schrullige Eigenschaft von Achim war seine Leidenschaft für Totto Lotto. Ein Mitarbeiter hat es an der Weihnachtsfeier auf den Punkt gebracht: „Die Autovermietung war sein Leben, aber der Jackpot sein großer Traum!“ Alexander Schug: „ Wenn ich etwas von meinem Vater gelernt habe, dann ist es die Fähigkeit Ziele zu verfolgen und nicht aufzugeben. Ganz nach dem Motto: Wenn Plan A nicht funktioniert, dann hat das Alphabet noch 25 weitere Buchstaben. Seinen grünen Daumen habe ich allerdings nicht geerbt.“ Koblenz im Dezember 2016 PS: Wir möchten uns auch auf diesem Wege im Namen der Familie Schug und aller Mitarbeiter bei Freunden, Geschäftspartnern, Kunden und Lieferanten für ihre aufrichtige Anteilnahme, die tröstenden Worte und ihre Treue bedanken. Anzeige
Sie haben den Anlass und wir das richtige Fahrzeug für Sie!
DD S DD
Autovermietung
Ob PKW, LKW, Hochzeitsauto, Transporter, Unfallersatz oder Geschäftswagen Direkt in Ihrer Nähe und 24 Stunden für Sie da. Kompetenz, Service und Individuelle Angebote zeichnen uns aus!
DS Autovermietung GmbH
S
Autovermietung Karl-Tesche-Straße 3a 56073 Koblenz Tel.: 0261 406410 info@ds-autovermietung.de www.ds-autovermietung.de
01‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Kommunaler Aktionsplan von Stadt und Kreis in Berlin geehrt Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, hat dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz eine Anerkennungsurkunde für den gemeinsamen kommunalen Aktionsplan verliehen. Diese Urkunde wird jedes Jahr an Menschen und Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise mit den Themen Inklusion und der UN-Behindertenrechtskonvention beschäftigen und die Umsetzung vorantreiben. Neben dem Landkreis und der Stadt wurden auch der Aktionsplan des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe e.V. und der Aktionsplan der Stadt Bingen mit einer Anerkennungsurkunde gewürdigt. Staatssekretärin LösekrugMöller bedankte sich für das Engagement und Geduld, die in den Aktionsplan für die Region Mayen-Koblenz und Koblenz investiert wurde und nimmt das Versprechen ab, dass die Umsetzung der UN-BRK auch weiter-
hin mit viel Energie und Einfallsreichtum verfolgt wird. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben sich zu dem wichtigen Thema Teilhabe behinderter Menschen schon vor vielen Jahren in gemeinsamer Verantwortung auf den Weg gemacht. Zunächst wurde eine gemeinsame kommunale Teilhabeplanung für Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Behinderungen erstellt. Daraus ist dann in der Folge der gemeinsame kommunale Aktionsplan entstanden. „Es freut mich sehr, dass das Engagement aller Beteiligten auch in Berlin gesehen und so auf besondere Weise geehrt wird“, sagt Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein. Der Erste Kreisbeigeordnete Burkhard Nauroth ergänzt: „Diese Anerkennung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Ein kommunaler Aktionsplan ist wichtig, denn Inklusion findet vor Ort in Kommunen statt. Dort, wo die Menschen leben und arbeiten.“ Der Aktionsplan
Stadtteilfrühstück im JuBüZ am 04.01.2017 Am 04.01.17 wird Rebekka Smuda von der Universität Koblenz-Landau von ihrem kulturwissenschaftlichen Forschungsvorhaben berichten. Im Mittelpunkt des Neujahrsfrühstücks wird daher ein haariges, aber auch schönes und interessantes Thema stehen: die Frage danach, wie Menschen mit ihren Körperhaaren umgehen, diese gestalten und welche Erfahrungen sie dabei machen und gemacht haben. Schon seit der Antike (aber
auch schon früher) werden weltweit Körperhaare gestaltet und wird ihnen Bedeutung beigemessen; und so auch heute, was sich bereits in den vielen Friseur- und Kosmetiksalons und der großen Auswahl an Haarpflege und -entfernungsprodukten zeigt. Neben diesem „kreativen“ und historisch-kulturellen Aspekt handelt es sich bei dem Umgang mit den eigenen Körperhaaren aber auch um ein sehr privates und intimes Thema. Wie wir nun selbst 36
Koblenz
des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz soll die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Region fördern und sicherstellen. Er wurde in sieben Sitzungen durch eine Arbeitsgruppe von Fachleuten und Betroffenen erstellt. Er beinhaltet 50 Ziele und Maßnahmen zur Umsetzung der UN-BRK. Der Aktionsplan ist auf den Internetseiten der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz veröffentlicht. Die Preisverleihung fand am Rande der Inklusionstage des Bundesministeriums in Berlin statt, einem Netzwerktreffen unter dem Thema „Kommunale Aktionspläne“. In diesem Jahr nahmen über 40 Vertreterinnen und Vertreter aus den Bundesressorts, Ländern, Kreisen und Städten, Vertreter aus Verbänden und Einrichtungen, sowie Sozialplaner teil. Es dient dem Austausch der Menschen, die mit dem Verfassen und der Umsetzung von Aktionsplänen und der UN-BRK beschäftigt sind.
Koblenz
diese verschiedenen Gestaltungs- und Erfahrungsmöglichkeiten wahrnehmen, interessiert die Wissenschaftlerin Rebekka Smuda und kann an einem der Erzählcafénachmittage im neuen Jahr zur Sprache kommen wenn das von den Teilnehmenden gewünscht wird. Herzliche Einladung ins Jugendund Bürgerzentrum auf der Karthause, Potsdamer Straße 4.
Presse
Das Magazin für die Region
Jugendschutz - eLearning-Schulung für Karnevalsvereine Mit dem 11.11. begann wieder eine närrische Session. Der Spaß und die Partys in dieser Zeit, bedeuten für die Vereine und Veranstalter auch viel Arbeit und Verantwortung. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. nutzt auch in diesem Jahr den Zeitpunkt, um sich mit den Karnevalsvereinen zum Thema „Jugendschutz und Veranstaltungen“ in Verbindung zu setzen.
Anwendung der Theorie in der Praxis 3. Alles klar an der Bar? - Altersbeschränkung bei Getränken 4. Also wenn’s nach mir geht! - Ihre Einschätzung zum Thema Jugendschutz Die Schulung ist kostenfrei über die Internet-Seite http:// elearning.lzg-rlp.de erreichbar. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eine Bescheinigung ausdrucken, sobald sie sich mit den Themen auseinandergesetzt haben und 50% der Fragestellungen richtig beantworten konnten. In der Region Koblenz gibt es seit 2014 das Projekt HaLT – Hart am Limit gestartet worden, es bietet auf der einen Seite gezielt Jugendlichen, die mit einer Alkoholintoxikation ins Krankenhaus kommen eine Beratung an. Und auf der anderen Seite, unterstützt das Projekt Maßnahmen, um problematischen Alkoholkonsum und Alkoholexzesse bei Veranstaltungen zu vermeiden. Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. freut sich, wenn das Interesse der Karnevalsvereine für die Schulung geweckt werden kann und Aktive gewonnen werden können, sich zum Thema Jugendschutz zu informieren.
D
as Thema Alkoholkonsum von Jugendlichen begleitet jede Karnevalssaison. Mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren werden jedes Jahr mit einer Alkoholintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert. Und aus den Regionen kommen die Rückmeldungen, dass bei Testkäufen im Einzelhandel zum Thema Jugendschutz noch immer regelmäßig gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen wird. Bei den Veranstaltungen der Karnevalsvereine liegt diese Verantwortung bei den Vereinen und den Aktiven vor Ort. Den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern während der Karnevalszeit sind die Regelungen zum Jugendschutz vielleicht nicht immer bewusst oder es gibt Unsicherheiten in der praktischen Umsetzung. Daher lädt die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. die Vorsitzenden und Mitglieder der Karnevalsvereine ein, sich über die Regelungen zu informieren. Das Referat Suchtprävention der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. bietet in einer eLearning-Schulung die Möglichkeit, sich zu informieren.
Für Fragen stehen zur Verfügung: Sandra Helms, Stellvertretende Referatsleitung Suchtprävention bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V., Telefon 06131 2069-40, E-Mail shelms@lzg-rlp.de, sowie die die zuständigen Fachkräfte im Projekt HaLT: Amt für Jugend, Familie, Senioren u. Soziales, Joachim Scholer, Telefon: 0261 129-2322, E-Mail joachim.scholer@stadt. koblenz.de und Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe, Caritasverband Koblenz e.V., Helga Müssenich, Telefon: 0261 667570, E-Mail muessenich@caritas-koblenz.de.
Die Schulung umfasst folgende Inhalte: 1. Prost! - Alkoholkonsum von Jugendlichen und Jugendschutz 2. Beispiele aus dem Alltag! 37
01‘17
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren.
BALD
Papa Umi Neuwied
Schloßstraße 40 56564 Neuwied Tel: 02631 9446488 hello@papa-umi.de
Papa Umi Bonn
Bertha-von-Suttner-Platz 15 53111 Bonn Tel: 0228 9813777 hellobonn@papa-umi.de
Papa Umi Koblenz
Löhrstr. 109 56068 Koblenz
Veranstaltungstipps
Das Magazin für die Region
TOMMY EMMANUEL -It’s Never Too Late Tour
Special Guest: Frano Zivkovic
Der Nachholtermin für das im November ausgefallene Konzert ist 6. Februar 2017, 20 Uhr in der Rhein-MoselHalle, Koblenz. Der zweifach GRAMMY-nominierte Tommy Emmanuel, der sich in seiner 50-jährigen Karriere Hundertausende Fans auf der ganzen Welt erarbeitet hat, wird seine leidenschaftliche, ansteckende Show wieder auf Europas Bühnen bringen mit seiner Tour „It´s Never Too Late“ unverfälscht und solo. Tommy Emmanuel zählt zu den angesehensten Musikern Australiens. Die Gitarrenlegende blickt auf 50 Jahre im Geschäft
zurück und schließt sich auch weiterhin mit den besten Musikern der Welt. Zur Vorstellung seines aktuellen Albums “It’s Never Too Late” beehrt uns der Ehrendoktor, Medaillenträger und YoutubeStar nun mit Konzerten, die seinen einzigartigen Stil ins Schlaglicht rücken. Emmanuel benutzt alle zehn Finger seiner Hände und spielt alles allein auf einer Gitarre, statt Melodie, Rhythmus, Bass- sowie Schlagzeugparts auf eine Band aufzuteilen. Als Special Guest tritt der 12j-ährige Kroate Frano Zivkovic auf, der sich seit dem Alter von drei Jahren an verschiedenen Instrumenten ver-
Johnny Cash Roadshow - A Celebration
Eine Hommage an Johnny Cash Großbritannien und Europa im Sturm erobert - hunderte Hallen ausverkauft - die „Johnny Cash Roadshow“ ist eine der erfolgreichsten Shows in Europa. Am 20. April 2017, 20 Uhr kommt er auch nach Koblenz, in die Rhein-Mosel-Halle. Johnny Cash war einer der wichtigsten amerikanischen Singer-Songwriter des 20. Jahrhunderts. Im Laufe seiner knapp 40-jährigen Karriere nahm er mehr als 2500 Songs auf und landete 14 Nummer-eins-Hits in den US-BillboardCountry-Charts. Doch der Man in Black, der mit seiner markanten BassbaritonStimme vor US-Präsidenten im Weißen Haus und Knastbrüdern im Hochsicherheitsgefängnis sang, war viel mehr: Folk, Gospel, Blues, Rockabilly, Pop, Rock‘n‘Roll. Eine Musiklegende. Sänger Clive John ist die Reinkarnation des legendären Man in Black, der mit seiner typischen Bass-Bariton-Stimme für Gän-
sehautstimmung sorgt. Clive sorgt garantiert für einen Abend höchster Qualität. Die Atmosphäre und die Interaktion mit dem Publikum sind phantastisch. Die Tochter von Johnny Cash, Rosanne Cash, sagt Folgendes über Clive John: „Die Ähnlichkeit von Clive mit meinem Vater ist unheimlich echt!“ Clive John wird live begleitet von seiner Band sowie Jill Schoonjans als June Carter. All die größten Hits von Johnny Cash sowie aus seinem letzten Album Out Among The Stars zelebrieren den Man in Black. 39
suchte und letztlich bei der Gitarre hängen blieb. Frano schickt sich ernsthaft an, irgendwann in Tommy Emmanuels Fußstapfen zu schlüpfen - das Zeug dazu hätte er. Karten gibt’s im Vorverkauf ab 35,00 Euro inklusive aller Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise)
Koblenz
Bildhaft untermalt wird das Konzert von Fotografien und Illustrationen aus Jonny Cashs Leben. Die „Johnny Cash Roadshow“ ist die einzige Johnny-CashShow, die von der Cash-Familie empfohlen wird! Karten gibt’s im Vorverkauf ab 39,00 Euro inklusive aller Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise) in Koblenz in der Tourist-Information, Telefon (0261) 1291600, Buchhandlung Heimes, Buchhandlung Reuffel, beim Krupp Verlag, bei Zeusaudio, sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
Ratgeber
Schutz vor Hackern und Viren
So macht ihr euer Handy sicher D
as Fremdgeh-Drama bei den Lombardis ist nun seit einigen Wochen Top-Thema in den PromiNews. Die Trennung ist offiziell. Doch es blieb lange noch die Frage offen, wie die heißen Bett-Fotos von Sarah und ihrem Ex-Freund Michal T. überhaupt an die Öffentlichkeit gelangen konnten. Nachdem bereits spekuliert wurde, dass die Bilder vom Handy der Sängerin gestohlen wurden, weil dieses kürzlich zur Reparatur gegeben wurde, gibt es nun weitere Hinweise aus Sarahs Umfeld. Einer angeblichen Freundin zufolge soll sie ihr Handy nicht etwa einem Reperaturdienst, sondern einem Freund von Michal T. anvertraut haben. Dieser Freund lebt seit längerer Zeit in der Schweiz. Und von dort aus wurden auch die E-Mails mit den Fotos und und den Chatverläufen von Sarah und ihrem Ex per E-Mail verschickt! Die Ehe von Sarah und Pietro hatte schon länger Risse, doch es waren eben diese pikanten Fremdgeh-Fotos, die zum endgültigen Liebes-Aus des einstigen DSDS-Traumpaares führten. Nun veriet die Sängerin selbst, wie die intimen Aufnahmen an die Öffentlichkeit gelangt sind: „Es muss irgendjemand aus meinem näheren Umkreis sein, der sich irgendwie in die iCloud meines Handys eingeloggt hat und diese Bilder gefunden hat.“
Wenn unsere intimen Dateien auch nicht in den Promi-News öffentlich werden, so liegt uns doch ebenso viel an der Sicherheit unserer eigenen Daten. Wir verraten euch wie ihr euch vor Datenklau schützen könnt. Hierzu haben wir den Spezialisten rund um Handys aus unserer Region, den Handydoctor, als Berater hinzugezogen, der uns folgendes verriet und auch explizit darauf hinwies, bei der Reperaturabgabe darauf zu achten dass der Dienstleister ausgiebig über die Vorkehrungen zum Datenschutz informiert. Aufgrund dessen dass ihm mögliche Passwörter mitgeteilt werden müssen, ist es außerdem sehr wichtig seinem Reperaturdienstleister auch vertrauen zu können.
Monday
1
40
Schon mit diesen wenigen Maßnahmen kann dier Schutz vor Datenklau erhöht werden: 6-stelliger PIN Ratsam ist eine PIN mit sechs statt nur mit vier Zeichen. Eine kurze PIN ist viel zu leicht zu erraten und für einen Fremden, der die Eingabe beobachtet, einfach zu merken.
Biometrische Sicherung Viele moderne Smartphones haben heutzutage einen Fingerabdruck-Scanner, einige sogar einen Retina-Scanner. Obwohl auch der biometrische Sensor des Scanners ausgetrickst werden kann, ist diese Sicherheitsmaßnahme besser als eine PIN oder ein Passwort.
Ratgeber Verwendung von Verschlüsselung
Alle modernen Smartphones kommen mit der Funktionalität, den internen Speicher des Geräts und die SD-Karte zu verschlüsseln. Die Verschlüsselung wird benötigt, um zu verhindern, dass jemand eure Daten auslesen kann, falls das Handy gestohlen wird. Misstrauen ist angebracht, wenn eine App dubiose Berechtigungen fordert. Verwendet euren gesunden Menschenverstand und stoppt die Installation, wenn ihr seht, dass zum Beispiel ein Spiel Zugriff auf eure Fotos, E-Mails oder SMS-Nachrichten benötigt.
Das Magazin für die Region
Die automatische Sicherung aktivieren
Mobile Geräte können gestohlen werden oder verloren gehen (und in diesem Fall solltet ihr die „Fernsperren“und „Fernlöschen“- Funktionen verwenden) oder irreparabel beschädigt werden. In solchen Fällen ist es besser, alle Daten (Einstellungen,Konten, Dokumente, Bilder) an einem sicheren Ort gespeichert zu haben, von dem aus man sie jederzeit einfach wiederherstellen kann.
Anzeige
die Ortungsfunktion des Smartphones aktivieren-
Passwort Genau wie auf dem PC ist ein Passwort am schwersten zu umgehen und zu knacken. Ein gutes Passwort ist eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Zeichen.
Installation eines Antivirus-Programm Ihr benötigt ein Antivirus-Programm für den Mindestschutz. Diese Apps erkennen Bedrohungen wie Spyware, Adware, Ransomware,manchmal sogar bestimmte Arten von Phishing-E-Mails. Quasi alle Sicherheitshersteller stellen kostenlose Versionen ihrer Programme zur Verfügung. Bevor ihr eine App installiert, achtet auch auf die Installationsbasis und auf die Benutzerkommentare. Eine gute App muss mindestens 4 Sterne haben und ein paar Millionen Anwender.
Diese Funktion erfordert eine Netzwerkverbindung und ermöglicht es, die Position des Handys zu übertragen. Verschiedene Apps ermöglichen es, bei Verlust ihres Smartphones, ferngesteuert Bilder mit der Vorder- und/oder Hinter-Kamera zu machen, die anschließend an einen Cloud-Dienst geschickt werden. Mit Hilfe dieser Bilder könnt ihr entweder den Dieb identifizieren oder den Platz finden, an dem ihr euer Handy verloren haben.
Funktionen wie Fern-“Sperren“ und -“Löschen“ aktivieren
Mit der Fernsperren-Funktion könnt ihr das Gerät aus der Entfernung sperren. Mit der Fernlöschen-Funktion, könnt ihr alle persönlichen Daten aus der Ferne vom Gerät löschen.
Warum bei uns ? Seit 10 Jahren der Doctor Ihres Vertrauens .
Sofort Reparatur 100% Professionell Seriös - Diskretion Qualifizierte Techniker
Keine versteckten Kosten
An der Moselbrücke 5 - 56068 Koblenz Tel: 0261 2935203 M: 0152 234 234 25
Erste Hilfe für ihr Handy !
41
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
Presse
DAS PHANTOM DER OPER
Der Musical-Erfolg mit Weltstar Deborah Sasson und groSSem Live-Orchester
A
uf über 300 Bühnen Europas ist „Das Phantom der Oper“ des Autoren-Teams Deborah Sasson und Jochen Sautter seit 2010 von Zuschauern und Kritikern begeistert aufgenommen worden. Damit ist diese deutschsprachige musikalische Neuinszenierung, die zum 100. Geburtstags des 1910 von Gaston Leroux geschriebenen Romans „Le Fantôme de l‘Opéra“ entstand, eine der erfolgreichsten Tournee-Musicalproduktionen Europas. Die Rolle der Christine interpretiert die Bostoner Sängerin und Echo Klassik Preisträgerin Deborah Sasson selbst. Ihre facettenreiche und kraftvolle Sopranstimme ist ideal geeignet für diese Mischung aus Oper und Musical.
Das Phantom wird von Axel Olzinger gespielt, der u.a. in „Chicago“ im Londoner Westend und in zahlreichen Rollen bei Musicalproduktionen der Vereinten Bühnen Wien Erfolge feiern konnte. Weiterhin wirkt ein großes Ensemble von herausragenden Darstellern aus dem deutschsprachigen Raum bei der Produktion mit. Modernste 3D-Videotechnik kreiert eine perfekte Bühnenillusion, die es ermöglicht, fließende Übergänge zwischen den einzelnen Szenen zu schaffen sowie Bilder vom Ballsaal der Oper, von Künstlergarderoben, vom Friedhof, von geheimen Gängen und nicht zuletzt vom See und von den geheimen Gemächern des Phantoms tief unter der Oper entstehen zu lassen. Ein
Koblenz
Wir V erlo sen
2x2
18-köpfiges OrTICKETS chester, eigens Teilna hme b für den 05.0 vom musikaliis 2 verlo sun 31.01.201 . Betre g@maga 7 per Ema schen Direktor il an ff: Ph zin-n antom e der O xt.de Peter Oleksiak zuper sammengestellt, spielt die Musik live. Am 5. Februar kommt das Musical auch nach Koblenz in die Rhein-Mosel-Halle, Beginn 20 Uhr.
Anzeige
Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen
Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » » » » »
Monatsabschluss, Jahresabschluss Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung für Existenzgründer Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen
Gabriele Brost Steuerberaterin
Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten
Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater
Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de
42
Anzeige
SO WHIRLT‘S WAS Nach einem anstrengenden Tag ist es schön, mal richtig auszuspannen. Das geht im Wasser besonders gut. Vor allem im Whirlpool. enn ein Whirlpool-Bad ist noch erholsamer als ein normales Vollbad und bietet viele entspannende Vorteile, die insbesondere durch die Kombination der drei Elemente Wärme, Wasser und Whirlsysteme entstehen: Bessere Durchblutung und damit bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung sowie Regeneration der Zellen, Entlastung des Stützapparates mit Gelenken und Bandscheiben durch den Wasserauftrieb, Förderung des Lymphabflusses und der Ausscheidung von Schlacken, Entkrampfung der Muskeln, Ausschüttung des Glückshormons Endorphin. Aktuelle Studien der amerikanischen National Sleep Foundation zeigen, dass Whirlen vorm Schlafengehen –idealerweise 20 Minuten bei 36°C– sogar bei Schlafstörungen helfen kann. Weil die erste Tiefschlafphase schneller eintritt und der Schlaf län-
D
Koblenz
ger und tiefer ist. Beim Whirlen im Freien sorgen Naturgeräusche und frische Luft für ein Plus an Entspannung. Die meisten Whirlpools bieten viel Raum mit mehreren Sitzplätzen und Whirlsystemen: Bei der Luftsprudelmassage wird am Boden und im Sitzbereich Luft druckvoll durch viele Öffnungen eingepresst, wobei sich die Luftblasen gleichmäßig im Pool verteilen. Bei der Wasserstrahlmassage wird warmes Wasser aus der Wanne herausgesaugt und durch punktuell strahlende Düsen zurückgeführt. Mit den Massagedüsen können Sie – je nach Position – verschiedene Körperstellen massieren lassen. Dabei kann die gezielte Anordnung der Düsen wie eine ReflexzonenMassage wirken und Sie nicht nur muskulär, sondern auch vegetativ entspannen. Allerdings gibt es keine Faustregel für die optimale Anzahl, Anordnung oder Leistungsstärke der Massagedüsen. Entscheiden Sie ganz nach Ihren individuellen Wünschen.
43
Anzeige
Cocktails auf Knopfdruck Einfach und unkompliziert Auf eurem Karnevalsevent ob Karnevalssitzung, Karnevalsball oder Karnevalsfeier - das Highlight!
Die CoMa bietet auch auf kleinstem Raum 14 alkoholhaltige und 2 alkoholfreie Cocktail-Varianten, u.a. Mai Tai, Zombie, Pina Colada, Long Island Ice Tea und Tequila Sunrise
Für kleine als auch große Feiern gegeignet
Cocktail Fruit Cup Darf´s auch ohne Alkohol sein?
Zutaten 2 4 8 6
cl cl cl cl
Grenadinesirup Zitronensaft Orangensaft Ananassaft
Ihr findet alkoholfreie Cocktails langweilig? Wir haben fünf Argumente dagegen: fruchtig, erfrischend, süß exotisch und würzig!
Über 200 Cocktails pro Stunde
Zu seiner Herkunft
Der Fruit Cup, ebenso bekannt als Summer Cup, stammt ursprünglich aus England. Er wurde einst als Long Drink kreiiert der mit einem Soft Drink (z.B. Lemonade oder Ginger Ale) aufgefüllt wird . Am häufigsten wird er auch mit einem Gin gemischt. Aber es gibt eine Reihe anderer Spirituosen die ebenfalls hierzu verwendet werden können. Die Gin-Basis ist aromatisiert mit verschiedenen Kräutern, Gewürzen und Früchten. Ein weiter Hingucker ist die Obstgarnitur, die neben Dekozwecken auch den Geschmack des Getränks verstärken soll. Beliebt sind hier Apfel, Orange, Erdbeere, Zitrone, Limette, Gurke oder Minze. Für alle, die den Drink mit Alkohol aufpimpen möchten, ist die erste Wahl Gin. Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten:
Austin‘s Fruit Cup
Der Austin‘s Fruit Cup wird mit aromatisiertem Fruchtwein aufgefüllt.
Pimm‘s Fruit Cup
Pimm´s No 1 ist ein Drink, der von James Pimm erfunden wurde und auf der Zugabe von Gin basiert. imm‘s numbers 2 bis 6 basieren dagegen auf Scotch Whisky, Brandy Rum, Rye Whiskey und Vodka
Kontakt
Tim Liesenfeld CoMa die Cocktailmaschine Telefon: 0151-11200011 E-Mail: info@coma-cocktailmaschine.de www.coma-cocktailmaschine.de
Plymouth Fruit Cup
Diesen Drink gibt es seit 2003. Hergestellt wurde er von den Machern von Plymouth Gin. Es ist der stärkste Fruit Cup, der wie Plymouth behauptet, ein volleres Aroma gibt. Das Ergebnis ist eine Basis aus Plymouth Gin, gemixt mit Obstlikören, vermouth, aromatischen Magenbitter und Zitronen Extrakt. 44
Cocktail des Monats
des Monats: Das Magazin für die Region
5. Jahreszeit
Stone‘s Summer Cup
Eingeführt 2006 von den Machern von Stone´s Ginger Wine, basiert der Drink auf einem traditionellen Rezept und besticht durch eine traditionelle Ingwernote.
Vom Schwerdonnerstag bis zum Aschermittwoch erreicht die sogenannte „5. Jahreszeit“ ihren Höhepunkt. Aber auch grade nach Prunksitzungen und Fastnachtsumzügen heißt es für alle Autofahrer: Hände weg von alkoholischen Getränken. Auch in der aktuellen Session weist die Polizei auf die Gefahren von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr hin und wird ihre Verkehrskontrollen zu dieser Zeit verstärken. Gerade an diesen Tagen fließt viel Alkohol und den Fahrern ist viel Überzeugungskraft abverlangt, wirklich kein Glas Alkohol anzurühren. Denn obwohl für einige, meist bereits angetrunkene Karnevalsjecken, jene als Spaßbremsen gelten, die darauf verzichten, ist lediglich die konsequente Abstinenz das eizig richtige verantwortungsvolle Verhalten. Sich eben nicht angetrunken hinters Steuer zu setzen, sondern nüchtern zu bleiben. Alkoholkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr sind eine gefährliche Mischung, die absolut nicht toleriert werden kann. Denn abgesehen davon, dass die betrunkenen Fahrer sich selbst einem unkalkulierbaren Risiko aussetzen, bringen sie andere Menschen in die Gefahr verletzt oder sogar getötet zu werden. Wer also als Fahrer gänzlich auf Alkohol verzichtet, ist auf der sicheren Seite. Und das Beste: CoMa - die Cocktailmaschine bietet gleich zwei alkoholfreie Cocktail-Varianten an, die ebenso süffig und lecker schmecken wie ihre prozentigen Kollegen. Guter Geschmack braucht eben kein Alkohol. Prosit! Mehr Informationen und direkte Mietanfrage möglich: www.coma-cocktailmaschine.de Telefon 0151 11200011 45
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
Beauty, Lifestyle & More
Sich einfach schön fühlen! Die Jeunesse wurde 2009 vom dem Dermatologen Folke Habermann mit dem Ziel der Durchführung nicht-operativer und operativer ästhetischer Maßnahmen im Gesicht und am Körper in einem modernen ansprechenden Ambiente mit technisch perfekter Ausstattung gegründet. Seit Eröffnung seiner dermatologischen Praxis im Jahr 1993 hat Folke Habermann permanent ästhetische Maßnahmen mit Lasern, Fillern und Botulinumtoxin durchgeführt und konsequente Weiterbildung betrieben.
Das Leistungsangebot bzw. die Schwerpunkte von Jeunesse sind: · Behandlung mimischer Falten durch Muskelrelaxation mit Botulinumtoxin · Behandlung von Falten infolge Gewebeschwund im Gesicht und Körper mit den Volumen-induzierenden / langanhaltenden Substanzen Milchsäure (Sculptra) bzw. Polycaprolacton (Ellansé) und Lipotransfer (Übertragung von eigenem Fettgewebe). · Formung und Auffüllung des Lippenvolumens mit Hyaluronsäure · Behandlung von Falten infolge Gewebeerschlaffung im Gesicht und Körper mit Fadenlifting (Silhouette soft), Milchsäure (Sculptra) und Lasern. · Behandlung der Hautoberfläche (Falten, Pigmentierungen, Gefäße, Narben, Neubildungen) mit eigenen aktivierten Thrombozytenkonzentraten PRP („Eigenblut“- oder „Vampyr“-Lifting), nicht-ablativen und ablativen Lasern („Laser-Skinresurfacing”) und Chemical Peel. · Behandlung der Cellulite am Gesäß und Beinen mit der Stoßwelle · Behandlung unerwünschter Fettpolster mit der Kryo-Lipolyse („Coolsculpting“) oder mit der Laser-assistierten Liposuktion bei erforderlicher Gewebestraffung · Ernährungsberatung · Entfernung unerwünschter Haare im Gesicht, Achseln und Intimbereich mit dem Laser
46
Anzeige
Ästhetische Medizin, die sanfte Alternative für Ihre Schönheit Von Kopf bis FuSS Gesicht Frisches, gesundes Aussehen auch ohne schmerzhafte und kostspielige SchönheitsOP – bei uns finden Sie auch sanfte Alternativen.für die Gesichtsverschönerung
Bauch Mit der laserassistierte Lipolyse beginnt das körpereigene Fett, sich langsam zurückzuziehen. Ihre Haut wird sichtbar straffer und glatter.
Beine Ist das Gewebe in der Tiefe geschädigt („Orangenhaut“), so bedarf dies effizienter Behandlungen, um den Prozess zu stoppen und rückgängig zu machen.
Rücken Die Kryolipolyse ermöglicht es, eingelagerte Fettdepots langsam aufzulösen.
Arme Entscheiden auch Sie sich, wie zahlreiche Patientinnen vor Ihnen, für die hautstraffende Milchsäure, mit der die Haut nachweislich verjüngt werden kann.
Po Po-Lifting ohne Skalpell - um dem sensiblen Bereich rund um das Gesäß Stabilität zu verleihen und Hautfett zu entfernen.
HTH Jeunesse ästhetische Medizin GmbH Schloss Straße 17 56068 Koblenz Telefon 0261 95223300 Mobil 0151 50404530 folke.habermann@mac.com 47
www.jeunesse-koblenz.de
01‘17
Das Magazin für die Region
Süßes für die K
Die Region kocht
Quark-Krapfen ZUTATEN
Für 12 Stück
50 g getrocknete Aprikosen 2 Eier (Kl. M) 100 g Zucker 1 Prise Salz abgeriebene Schale von 1 Orange (unbehandelt) 140 g Magerquark 200 g Mehl 1/2 Pk. Backpulver 125 ml Milch 3 l Öl 1 Pk. Vanillezucker
ZUBEREITUNG 1. Getrocknete Aprikosen fein würfeln. Eier, 50 g Zucker, Salz und Orangenschale mit den Quirlen des Handrührers 5 Min. sehr cremig rühren. Magerquark unterrühren. Mehl und Backpulver sieben, mit Milch unterrühren. 2. Aprikosenwürfel untermischen. Öl in einer Fritteuse oder einem breiten, hohen Topf auf 160 Grad erhitzen. Vom Teig mit einem in das heiße Öl getauchten Esslöffel Krapfen abstechen. Je 4 Krapfen gleichzeitig bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3-4 Min. backen. 3. Krapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen. 50 g Zucker und Vanillezucker mischen. Die heißen Krapfen darin wälzen. Dazu passt fertige Schokoladenund Orangensauce.
48
Karnevalszeit
Die Region kocht
Schokokuss-Torte ZUTATEN
Für 14 Stück
8 El Milch 3 El Kakao-Getränkepulver Schokoladen-Wienerboden (3-lagig, 400 g, 26 cm Ø) 500 g Magerquark 2 El Zitronensaft 14 große Schokoküsse 600 ml Schlagsahne 2 Pk. Vanillezucker 2 Pk. Sahnesteif 150 g Himbeerkonfitüre
ZUBEREITUNG 1. Milch und Kakao-Getränkepulver verrühren. Die 3 Lagen des Tortenbodens mit der Schokoladenmilch beträufeln. Magerquark und Zitronensaft glatt rühren. Von den Schokoküssen die Schaummasse abstreifen und unterrühren, Waffeln aufbewahren. 2. 400 ml Schlagsahne, Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Unter die Creme heben. Um einen der Böden einen Tortenring setzen. Mit der Hälfte der Creme bestreichen, 2. Boden, übrige Creme und 3. Boden darüber schichten. 2 Std. kalt stellen. 200 ml Schlagsahne steif schlagen, die Torte damit einstreichen. 3. Himbeerkonfitüre durch ein Sieb streichen. Torte mit Punkten aus Konfitüre und mit den Waffeln der Schokoküsse garnieren. 49
Das Magazin für die Region
01‘17
01‘17
Das Magazin für die Region
CD-DVD-Bücher Neuerscheinungen Mit den besten Personal-Trainern der Welt: So kriegen die Stars ihr Fett weg
Sie gehören zu den besten Personal-Trainern der Welt und verhalfen schon vielen Hollywood-Stars zum Traumbody. Jetzt kann sich jeder„Die besten Fett-Weg-Trainings der Stars“ nach Hause holen: mit der fünfteiligen DVD-Box von FIT FOR FUN! »Zusammen werden wir deinen Körper völlig verändern.« Tracy Anderson Deutschlands bekanntestes Fitnessmagazin hat das Know-how der besten Personal-Trainer Hollywoods in die„Fit wie die Stars - Die besten Fett-Weg-Trainings der Stars“-DVD-Box gesteckt: Tracy Anderson, Ashley Borden, Jeanette Jenkins, Zuzka und Bob Harper arbeiten mit echten Weltstars, haben zusammen mehr als 1,9 Millionen Facebook-Fans und sind mit ihren Wir Ver millionenfach aufgerufenen Videos bei YouTube selbst schon Stars. Damit ist das Quintett das wohl erfolglosen reichste Trainergespann der Welt! Die„FIT FOR FUN – Fit wie die Stars“-Box enthält sieben Stunden Personal Training mit Amerikas Fitness-Gurus. Stars wie Gwyneth Paltrow, Ryan Gosling, Christina Aguilera und viele Teilnahme b s is 31 mehr verdankenTracy Anderson, Ashley Borden und Jeanette Jenkins ihreTraumkörper. Bob Harper istTrainer verlosung@m.1a2.2016 per Email an gazin-n Betreff : Fit wie si ext.de bei„The Biggest Loser“ in den USA und weiß genau, wie auch die letzten Fettpölsterchen verschwinden. Zuzka e Stars ist derzeit die Fitness-Sensation aus den neuen Medien...
3xDv d
Oliver Moldan feat. Jasmine Ash
VÖ: 09.12.2016 -„High & Low“ Seit vielen Jahren ist Oliver Moldan eine feste Größe in der internationalen Elektroszene. Der DJ und Producer aus dem Rheinland kann auf nicht weniger als 500 Veröffentlichungen auf renommierten Labels wie Glasgow Underground, Strictly Rhythm, Doorn Records und Bedrock zurückblicken, er lieferte Remixe für die ganz Großen ab – Robin Schulz, Feder, Ed Sheeran, Rudimental, Adam Lambert, um nur einige zu nennen – und ist in der internationalen Clubszene zu Hause, angefangen von seiner Residency im legendären deutschen Club Tribehouse bis hin zu Shows beim Global Gathering Festival in England, dem Sunrise Festival in Poland oder dem Ultra Festival in den USA, wo er mit seinen Künsten an drei Decks und einer Mischung aus House und Tech House die Massen bewegt...
Kiko King & creativemaze
VÖ: 06.01.2017 Label: Mesanic Music Airbendermusic ist für ihre Protagonisten Ausdruck und Beschreibung eines Katalysators für etwas, was sie als ihre universelle Energie bezeichnen. Ausdrucksmittel ist hier das auf den Wellen der Finsternis reitende Licht. Die Erfahrung ist eine ahnungsvolle Reise, angeführt von verschiedenen und oft verstörend einladenden Charakteren. Kiko King & creativemaze ist ein Berliner Cross-Media-Projekt. Seine Annäherung an die Musik erinnert an die harten Klänge des Electro-MinimalWave mit seinen dunklen, kompromisslosen Beats, sanften Harmonien und erhebenden, aufrichtigen Texten.
Wir Ver losen
1xCd
Teilnahm eb verlosu is 31.12.2016 per ng@m Email an Betreff : agazin-next. d Gnothi S eauton e
VARIOUS ARTISTS – KONTOR TOP OF THE CLUBS – The Best Of 20 Years
DEUTSCHLANDS #1 DANCE-COMPILATION 4 CD VÖ: 09.12.2016 KONTOR RECORDS Im Jahr 1996 als Plattform für lokale Produzenten & DJs gegründet, gehört KONTOR RECORDS heute zu den weltweit führenden Dance Imprints, musikalisch immer am Puls der Zeit und on ’ Top Of The Clubs’’! Zeit also für einen umfassenden, musikalischen Rückblick auf 20 Jahre Dance-Musikgeschichte, die KONTOR RECORDS mit seinen Künstlern, Veröffentlichungen und Produkten entscheidend mitgeprägt hat.
Wir Ver losen
3xCds
Teilnahm eb verlosu is 31.12.2016 per ng@ma Email an Betreff : gazin-next.de Kontor To p
DESTINATION: RIO DE JANEIRO Compiled and Mixed by Milk & Sugar
VÖ: 20.01.2017 Milk & Sugar Recordings Chasing the Sun: Während auf der Nordhalbkugel klirrende Kälte herrscht, zieht es viele zum Urlaub in sommerliche Gefilde auf Wir Ver der Südhalbkugel. Man verschickt den Daheimgebliebenen wieder Fotos von Caipirinhas an schneeweißen Sandstränden losen und tanzt barfuß zu chilligen Tunes. Ganz so, als würde der Sommer nie zu Ende gehen. Das neue DESTINATION CDTeilnahm Konzept von Milk & Sugar widmet sich daher musikalisch ganz den Destinationen der Welt, in denen die Sonne immer eb verlosu is 31.12.2016 per scheint. Die erste CD dieser Reihe trägt den Namen„Destination: Rio De Janeiro“ – eine spektakuläre Metropole an der ng@ma Email an Betreff : gazin-next.d Atlantikküste von Brasilien, in deren Clubs das DJ-Duo Milk & Sugar seit über einer Dekade regemäßig zu Gast ist. e Milk & Su
1xCd gar
50
Blockbuster im Januar
Amy, eine erfolgreiche Verkaufsleiterin, muss sich nicht nur mit ihrem anspruchsvollen Boss herumzuschlagen, sondern auch um die Bedürfnisse ihrer verwöhnten Sprösslinge und ihres kindischen Ehemann kümmern...
Erhältlichab: 19.01.2017
Don’t Breathe
Rocky will weg aus der Armut und Perspektivlosigkeit von Detroit. Dafür braucht die junge Frau unbedingt Geld. Das sei ganz leicht zu stehlen von einem blinden Mann, der jede Menge Kohle in seinem Haus gehortet haben soll...
Erhältlichab: 20.01.2017
Die glorreichen Sieben
Das unscheinbare Dörfchen Rose Creek wird von dem Großindustriellen Bogue bedroht: Die Bewohner sollen die Gemeinde verlassen, damit er dort nach Belieben nach Gold schürfen kann. Wer sich ihm entgegenstellt, muss sterben.
Erhältlichab: 26.01.2017
Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n e h i ltlich: e ä h L r e s n u i e Blu-ray vm. ußerdem b
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A behör u u Z • e s i d erchan M • e k n Unser gesamtes Sortiment ä r et G • s k c a n S findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
Bad Moms
01‘17
Das Magazin für die Region
Kino
Start: 04.01.
Sci-Fi, Action
Aurora und Jim sind zwei Passagiere an Bord eines Raumschiffs, das sie zu einem neuen Leben auf einem anderen Planeten bringen soll. Doch ihre Reise nimmt plötzlich eine lebensbedrohliche Wendung. Denn die Schlafkammern, in denen sie liegen, wecken sie auf unerklärliche Weise 90 Jahre zu früh auf - lange ehe sie ihr Ziel erreicht haben werden. Während Jim und Aurora versuchen, hinter das Geheimnis dieser Fehlfunktion zu kommen, fühlen sie sich mehr und mehr zueinander hingezogen...
Start: 12.01.
Komödie
Als Ned, ein überfürsorglicher aber liebender Vater, zusammen mit seiner Familie seine Tochter in Stanford besucht, trifft er auf seinen größten Alptraum: ihren Freund, den gutmeinenden aber nicht gesellschaftsfähigen Silicon Valley Millionär Laird. Der zugeknöpfte Ned findet den peinlichen Laird absolut unangebracht für seine Tochter. Das alles eskaliert als Ned feststellt, dass er keinen Einfluss in der glamourösen HighTech Welt hat und Laird kurz davor ist, seiner Tochter einen Heiratsantrag zu stellen...
Start: 19.01.
Xander Cage kehrt aus seinem selbstauferlegten Exil zurück, um als Geheimagent für die US-Regierung eine so unaufhaltbare wie zerstörerische Waffe namens „Die Büchse der Pandora“ zu bergen. Zeitgleich machen sich auch der sinistere Xiang und dessen Schergen daran, die todbringende Waffe in ihren Besitz zu bringen. Zusammen mit seinem neuen Team kampfbereiter Profis findet sich Xander schon bald in einer tödlichen Verschwörung wieder, in die sogar Repräsentanten auf Regierungsebene verwickelt sind...
Rabattcoupon 50 Cent Rabatt auf unsere Kinomenüs* *Gültig vom 15.03.2015 - 14.03.2016 in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
52
Action
Kino
104907
01‘17
Infos & Tickets: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88
Start: 19.01.
Quelle: www.filmstarts.de
Das Magazin für die Region
Drama
Die letzte Schlacht zwischen Alice und der Umbrella Corporation um das Ende der Welt hat gerade begonnen. Die Erde ist überrannt von Untoten und die menschliche Rasse sieht ihrer totalen Auslöschung entgegen. Alice verbündet sich mit Leon Scott Kennedy, Jill Valentine, Ada Wong und ihrem unerwarteten Verbündeten Albert Wesker, um sich der Apokalypse entgegenzustellen...
Ein erfolgreicher Werbeprofi aus New York erlebt eine furchtbare persönliche Tragödie, woraufhin er sich aus dem gesellschaftlichen Leben komplett zurückzieht. Schließlich fängt Howard in seiner Verzweiflung sogar an, Briefe an die verschiedensten abstrakten Dinge zu schreiben. Seine Kollegen und seine Freunde wollen ihm helfen, diese Krise zu überwinden. Doch eine Besserung von Howards Zustand tritt erst auf, als drei besondere Figuren in sein Leben treten: Der Tod, die Zeit und die Liebe, die allesamt Briefe von ihm erhalten haben...
Start im Odeon-Apollo-Kino:
26.01.2017
Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff
Odeon-Apollo-Kino
Unter allen eingegangenen Emails werden
3 x 2 Kino-Eintrittskarten
verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 31.01.2017 53
01‘17
Das Magazin für die Region
Gesundheit
Sich ganz auf die Genesung Zwei Optionen – viele Pluspunkte
konzentrieren können
Den Krankheits-Schutzbrief gibt es in zwei Varianten: Der Eagle Star Krankheits-Schutzbrief ist eine Risikolebensversicherung, die Versicherte vorrangig gegen die finanziellen Folgen von schweren Erkrankungen absichert. Diese Produktlösung ist für Kunden geeignet, die bereits über eine separate Hinterbliebenenabsicherung verfügen oder eine solche nicht benötigen. Bei Bedarf kann der Krankheits-Schutzbrief durch eine Hinterbliebenenabsicherung ergänzt werden (Erweiterter Krankheits-Schutzbrief ).
Höhere Lebenserwartung, längere Arbeitszeit, Stress und mangelnde Bewegung führen bei immer mehr Menschen zu schweren Krankheiten. Zum Glück können viele davon heute erfolgreich behandelt werden. Behandlungskosten, zusätzliche Ausgaben für spezielle Therapien oder Umbaumaßnahmen und besonders die laufenden Lebenshaltungskosten können im Krankheitsfall jedoch zum Problem werden.
Da die Beiträge über die gesamte Vertragslaufzeit garantiert sind, verfügen die Kunden über eine hohe Planungssicherheit. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Versicherten bei vielen Erkrankungen mit einem niedrigen Schweregrad eine Teilleistung erhalten. Diese kann mehrmals in Anspruch genommen werden und wird nicht auf die Vollleistung angerechnet.
Ins Leben zurückfinden – ohne finanzielle Sorgen „Damit sich unsere Kunden bei einer schwerer Erkrankung erst einmal voll und ganz auf ihre Genesung konzentrieren können, empfehlen wir den Eagle Star Krankheits-Schutzbrief“, erläutert Markus Lellmann, Versicherungspartner der Zurich Gruppe. „Dieser sichert die Kunden gegen die finanziellen Folgen der häufigsten schweren Erkrankungen ab.“
„Wenn sich das Leben verändert, ändern sich auch die Bedürfnisse. Daher können die Kunden ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen, zum Beispiel wenn sie heiraten, ein Kind geboren wird oder wenn sie nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung berufstätig werden. Darüber hinaus lässt sich das Produkt durch Optionen wie Erwerbsunfähigkeitsschutz oder eine Beitragsbefreiung bei Arbeitsunfähigkeit an die jeweilige Lebenssituation der Kunden anpassen,“ erklärt Markus Lellmann.
Die irische Konzerntochter Zurich Life Produktgeber ist die in Irland ansässige Zurich Life Assurance plc. (vormals Eagle Star), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Zurich Insurance Group. Zurich Life Assurance plc ist einer der erfolgreichsten Anbieter von Lebensversicherungen in Irland und bietet ein umfangreiches Spektrum an innovativen, zuverlässigen Vorsorgeprodukten. Weitere Informationen unter 0261-9224580
54
SOFORT RUNDUM GESCHÜTZT, WENN ES DARAUF ANKOMMT.
Längere Arbeitszeit, Stress und mangelnde Bewegung führen bei immer mehr Menschen zu schweren Krankheiten. Der Eagle Star KrankheitsSchutzbrief sichert Sie gegen die finanziellen Folgen der häufigsten schweren Erkrankungen ab. Damit Sie sich auf das Wichtigste konzentrieren können: Ihre Genesung. Gerne beraten wir Sie: BEZIRKSDIREKTION MARKUS LELLMANN Poststraße 8 56068 Koblenz Telefon 0261 9224580 lellmann@zuerich.de
12-15-046-01_4314.indd 1
15.12.16 10:55
01‘17
Das Magazin für die Region
Haus und Grund
Schwarmstadt ( einem Anstieg. Ein weiterer Einwohnerzuwachs ergibt sich durch die dauerhaft in Koblenz lebenden Flüchtlinge. Von den aktuell über 113.000 Einwohnern, haben 28 Prozent ausländische Wurzeln – bei den unter 15-jährigen sind es sogar fast 47 Prozent.
In den letzten fünf Jahren verzeichnet Koblenz steigende Einwohnerzahlen. Viele aus der Gruppe der 20 bis 35jährigen zieht es aus den umliegenden Kreisen in den attraktiven Wohnstandort Koblenz. 2012 kam es infolge der Einführung der Zweitwohnungssteuer zu
Renaissance der Städte Als kontraproduktiv für die weitere Entwicklung des Standorts Koblenz wertet Schöll die in die Diskussion geratenen Steuererhöhungen. „Die Erhöhung der Grundsteuer B und der Gewerbesteuer schwächen den Wirtschaftsstandort Koblenz in Zeiten, in denen wir uns im harten Wettbewerb mit anderen Gemeinden um die Ansiedlung neuer Unternehmen befinden“, kritisiert Schöll. Man sollte, so Schöll weiter, sich in der Koblenzer Kommunalpolitik von dem Gedanken verabschieden, über das Drehen an der kommunalen Steuerschraube den Koblenzer Schuldenberg auch nur ansatzweise zu konsolidieren zu können. Stattdessen fordert Haus und Grund Koblenz eine Senkung von Grund- und Gewerbesteuern, um so den Standort Koblenz attraktiver für die Neuansiedlung von Unternehmen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu machen.
Über die Hälfte aller Zu- und Abwanderungen sind junge Erwachsene. Damit liegt Koblenz voll im Trend: die kreisfreien Städte erfahren zurzeit eine positive Wanderungsbilanz. Jedoch steht der hohen Nachfrage – vor allem nach kleineren Wohnungen – ein knappes Angebot an Wohnraum gegenüber. Hinzu kommt, dass Koblenz im Vergleich zu anderen Oberzentren wie Mainz oder Trier eine weit unterdurchschnittliche Neubauaktivität aufweist. Weit niedriger ist in Koblenz auch das Mietpreisniveau, verglichen mit Trier, Mainz oder Landau. Dies ist nach Auffassung von Rechtsanwalt Christoph Schöll – Vorsitzender von Hausund Grund Koblenz – allerdings auch eine Ursache dafür, dass insbesondere der Wohnungsneubau für Investoren in Koblenz nicht so attraktiv ist wie andernorts.
56
(?) Koblenz
Eine starke Gemeinschaft Wir vertreten die Interessen von über 4000 privaten Eigentümern aus Koblenz und der Region. Unsere Leistungen für Mitglieder n Mitgliedschaft in einer schlagkräftigen, bundesweit organisierten Interessenvereinigung n Juristische Beratung n Gebäude-Energieberatung n Monatliches Info-Magazin Weitere günstige Zusatzleistungen durch Kooperationen mit ROLAND Rechtschutz, Creditreform, Energieversorgung Mittelrhein AG und Knauber Erdgas
Vorsitzender Christoph Schöll
Studie zum Thema Schwarmstadt Koblenz ist eine der schönsten Städte in Deutschland und besitzt eine hohe Anziehungskraft. Allerdings fehlt in Koblenz im Vergleich zur Schwarmstadt Mainz der überregionale Zuzug. Koblenz gilt nach der statischen Einordnung als „Wachstumskern in einer Schrumpfungsregion“. Warum Koblenz keinen „Schwarmstadtstatus“ besitzt und welche Defizite vorhanden sind, soll eine Studie klären, die Haus- und Grund Koblenz zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Koblenz bei der Empirica AG in Auftrag gegeben haben. Schöll: „.Im heutigen Standortwettbewerb und dem Kampf um qualifizierte Arbeitskräfte ist es dringend geboten, die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Koblenz zu verbessern. Von den Ergebnissen, die im Frühjahr 2017 vorliegen werden, erwarten wir wertvolle Handlungshinweise für Verwaltung und Politik.“
57
Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilieneigentum. Fordern Sie jetzt die Mitgliederinformation an! Jährlicher Mitgliedsbeitrag 75,00 €
Haus & Grund für Koblenz und Umgebung e. V. Competence Center Ferdinand-Nebel-Str. 7 56070 Koblenz T 0261-15041 · F 0261-15120 E-Mail: info@hug-koblenz.de www.hug-koblenz.de
01‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Altpapierabfuhr wird in Koblenz optimiert Dreiwöchiger Rhythmus ab 2017
Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz weist darauf hin, dass ab Januar 2017 die Altpapier-Abfuhr in Koblenz optimiert wird. Dies betrifft sowohl die Leerung der Blauen Tonnen als auch die Sammlung des gebündelten Altpapiers in der Stadt Koblenz. Bisher wurden die blauen Tonnen bzw. die Papierbündel einmal monatlich in allen Stadtteilen abgeholt. Das soll sich
zum Jahresbeginn verbessern. Dann werden die Tonnen im dreiwöchigen Rhythmus gefahren. Folgende Dinge bleiben jedoch wie immer: Es gibt keinen Vor- und Rückstelldienst für die Blaue Tonne. Die Blaue Tonne/das gebündelte Altpapier muss am Abfuhrtag vom Nutzer selbst bis 6.00 Uhr morgens an den Straßenrand/Bürgersteig gestellt werden. Das Altpapier kann
Koblenz
alternativ auch in Papiersäcken oder Kartons zur Altpapiersammlung am Straßenrand bereitgestellt werden. Die Papiersäcke dürfen dabei nicht zugebunden werden. Hinweise zu den Abfuhrterminen in Ihrem Stadtteil finden die Bürger in den Infos & Terminen 2017, die ab der 51. Kalenderwoche an alle Haushalte versendet werden oder unter www.servicebetrieb.koblenz.de.
Coaching im„Unternehmen WENDEPUNKT“
Individuelle Wegbegleitung von Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
C
oaching hat sich seit vielen Jahren als professionelle sowie lösungs- und zielorientierte Form der Wegbegleitung von Menschen in Entwicklungsund Veränderungssituationen etabliert – sowohl im Businessbereich als auch im Privatbereich. Dennoch herrscht noch immer viel Unklarheit darüber, was Coaching eigentlich ist. Was Coaching dagegen nicht ist, ist deutlich klarer: Coaching ist KEINE Therapie – und ersetzt diese auch nicht. Setzt man sich jedoch mit den verschiedenen Formen der Wegbegleitung näher auseinander, so wird deutlich, dass es im Coaching besonders um das Fördern und Stärken geht: Eine persönliche Selbstüberprüfung und eine Verhaltensoptimierung, um Visionen in Ziele zu verwandeln, die persönliche Lebensqualität zu verbessern, Aufgaben und Rollen bewusst(er) zu gestalten und die
Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu optimieren sind hierbei wesentliche Ziele. Das Erreichen dieser Ziele geht damit einher, die eigene Individualität näher zu entdecken, sich vorhandener Möglichkeiten (Ressourcen) bewusst(er) zu werden und diese gezielt(er) zu nutzen sowie die für die Ziele erforderlichen Fähigkeiten, Kompetenzen und Begabungen weiterzuentwickeln. Hierbei unterstützt ein Coach – als neutraler Außenstehender – dabei, den Klienten = Coachee durch eine systematische Begleitung und einen individuell auf ihn abgestimmten Prozess zu seinen Zielen gelangen zu lassen. Die Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, sind dabei so vielfältig wie der Mensch individuell ist, weshalb die Coachinglandschaft mittlerweile auch groß und bunt geworden ist. Daher gilt es für einen Coachee, den zu ihm, seinem Anliegen und seiner Lebensphase passenden Coach und 58
seine zu ihm passenden Coachingtechniken und -methoden zu finden. So zahlreich die Möglichkeiten hier auch mittlerweile sind: wichtige Voraussetzung in allen Coachingangeboten ist stets die Wahrung der Grenze zur Therapie: der Coachee muss über gut entwickelte und funktionsfähige Handlungs- und Steuerungskompetenzen verfügt. Dem Coaching im Unternehmen WENDEPUNKT liegt – wie allen Formen der Wegbegleitung im Unternehmen WENDEPUNKT – der psychosoziale Ansatz zugrunde, der ein Anliegen bzw. eine Lebenssituation ganzheitlich betrachtet. Als psychosozialer Coach erachtet es Julia Auschill daher als ihre Aufgabe, ein Zusammenwirken beruflicher oder sozialer Probleme und mentaler Belastungen durch ein sensibles Hinhören sowie durch spezifische und vor allem visualisierende Methoden
Persönlichkeitsentwicklung
Kurs/Workshop für Apple-Nutzer
Apple-Workshop: Die Apple-Cloud - ab in die Wolke
Koblenz
Fotos, Musik, Videos, Dokumente oder Kontakte – in der digitalen Welt möchten immer mehr Menschen immer und überall Zugriff auf ihre Dateien haben. Der Trend Cloud – digitaler Speicherplatz im Internet – gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. Wo und wie sicher sind meine Daten? Wie kann ich Inhalte synchronisieren? Wie kann ich anderen Inhalt freigeben? Diese und andere Fragen beantwortet der Workshop. Voraussetzung: iOS Kenntnisse; bringen Sie ihr iPhone oder iPad mit ins Seminar. Wann: Fr., 13.01.2017, 08:30-12:15 Uhr Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhs-koblenz.de oder unter 0261 129-3702/-3711/-3730/-3740.
bewusst werden zu lassen, Ressourcen zu aktivieren und so Belastungen abzubauen. Das psychosoziale Coaching erfolgt dabei stets achtsam, wertschätzend und anregend, um als Coachee Ursachen und Zusammenhänge erkennen zu können, neue Blickwinkel einnehmen und passende Lösungen zur Veränderung von belastenden Arbeits- oder Lebenssituationen entwickeln zu können.
Das Magazin für die Region
Beratung Coaching Mentoring Training
Es handelt sich somit beim psychosozialen Coaching im Unternehmen WENDEPUNKT um eine Wegbegleitung zum Zweck höchst individueller und passgenauer Persönlichkeitsentwicklung. Nähere Informationen finden Sie unter www.unternehmen-wende-punkt.de.
Julia Auschill Römerstraße 52 56330 Kobern-Gondorf im Schloss Liebieg Telefon 02607 – 70 20 224 Fax 02607 – 70 20 225 Mobil 0176 – 700 59 277 ja@unternehmen-wende-punkt.de www.unternehmen-wende-punkt.de 59
01‘17
ACHTUNG: M Ä N N E R F R E IE Z O N E !
KOSTENLO VVK: CAFÉ HAHN - KOBLENZ VVK Online: www.cafehahn.de Abendkasse: CAFÉ HAHN - KOBLENZ, GKKG
RO ,- / 20,- EU KAUF: 8,- / 16 ER RV VO & E G ABENDKASS AN DER FESTUN /BIS PARKPLATZ AB EN CH HN BÄ IT DEM BIMMEL SER TRANSFER M
Tennis
Deutschlands größtes Hallenturnier der Herren
Turnen
Bundesligateam in der Winterpause
Basketball
Interview mit Josip Bosnjak & Thomas Klein
Volleyball
Universallistinnen an die Macht Fünf Kickboxer der CTG erkämpfen acht Deutsche Meistertitel
G
leich in mehreren Disziplinen konnten die Kickboxer der Coblenzer Turngesellschaft (CTG) bei den WKU Deutschen Meisterschaften den Titel gewinnen. Am Start waren viele starke und erfahrene Sportler aus allen Bundesländern. Diese Konkurrenz konnte aber den Kampfgeist und den Siegeswillen der CTG-Teilnehmer Bogdan Gerasymenko, Mike Berg, Daniel Jakobi, Christoph Weigel und Hacizada Camaleddin nicht brechen. In Supergewichtsklasse über 70 Kilogramm erkämpfte ich Bogdan Gerasymenko in der Disziplin „light contact“ der Junioren (13 – 17 Jahre) den ersten Platz und somit den ersten deutschen Meistertitel des Tages. Dem wollte auch Mike Berg nicht nachstehen und erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm der Junioren den Titel in den Disziplinen „light contact“ und „kick light“; Titel zwei und drei für die Kickboxer um Trainer Valeriy Gerasymenko.
Auch Daniel Jakobi trat in den Disziplinen „light contact“ und „kick light“ allerdings in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm in der Altersklasse bis 12 Jahre an und sicherte der Coblenzer Turngesellschaft den vierten und fünften Deutschen Meistertitel des Tages. Christoph Weigel legte mit seinem Start bei der Altersklasse bis 12 Jahre in der Gewichtsklasse bis 45 Kilogramm in den Disziplinen „light contact“ und „kick light“ noch einmal nach und erkämpfte Titel sechs und sieben. In der Gewichtsklasse über fünfzig Kilogramm in der Disziplin „kick light“ der Altersklasse bis 12 Jahre ging Hacizada Camaleddin für die CTG an den Start. Auch er holte sich den Deutschen Meistertitel – Die Nummer 8 für die CTG. Trainer Valeriy Gerasymenko ist stolz auf seine Schützlinge und wünscht ihnen weiterhin viel Erfolg und eine Vielzahl von Pokalen bei den nächsten Meisterschaften.
01‘17
Koblenz Open
ATP Challenger Koblenz Open
Deutschlands gröSStes Hallenturnier der Herren
Wir stellen einige der Tennis-Größen vor: Benjamin Becker
Der Mann, der Agassis Karriere beendete Der aus dem saarländischen Merzig stammende Benjamin Becker hat die große Karriere von Andre Agassi Anfang September 2006 beendet. Ein emotionaler Moment für Agassi, aber auch sicher für Becker. Der Viersatzsieg bei den US Open über den Ehemann von Steffi Graf dürfte ein absolutes Highlight in Beckers Karriere gewesen sein. Eine sehr solide Karriere, die sich nun selbst dem Ende neigt. Denn Becker ist mit 35 Jahren nun selbst einer der älteren Profis auf der Tour. Vor knapp zwei Jahren hat er sich sein persönliches Allzeithoch erspielt mit Platz 35, aktuell steht er auf Position 119. 4.338.815 Millionen Dollar Preisgeld konnte er einspielen und wer weiß, was noch in 2017 dazukommt? Turnierdirektor Heiko Hampl freut sich schon sehr auf Becker: „Ich wünsche ihm selbstredend die Qualifikation für die Australian Open, aber er wäre für uns schon auch ein tolles Zugpferd. Er kommt so ungemein sympathisch rüber und könnte sicher den Kindern und Jugendlichen ein paar unterhaltsame Anekdoten von der großen weiten
Welt der ATP Worldtour erzählen. Merzig liegt ja nicht weit weg von Koblenz, das wäre für ihn fast ein Heimspiel“
Frederik Nielsen
Der Wimbledonsieger von 2012 Der Däne Frederik Nielsen hatte mit seinem englischen Partner, Jonathan Marray, in Wimbldeon 2012 seine große Sternstunde. Als Nummer 111 des Doppel Rankings reiste er wohl unverdächtig den Titel gewinnen zu können nach Wimbledon und war froh überhaupt im Hauptfeld starten zu dürfen. 6 Runden und 2 Wochen später hielt er die Trophäe des Siegers in der Hand. Im Halbfinale schalteten Nielsen/Marray keine geringeren als die Bryan Zwillinge aus, die 5 Wochen später Olympiasieger in London wurden. Viermal mussten Nielsen/Marray über 5 Sätze gehen, um den Sieg zu erzwingen. Lohn der Mühe waren 2000 Punkte für die Weltrangliste, was für Nielsen einen Sprung auf Platz 25 bedeutete, und ein Taschengeld von 130.000 Pfund gab es auch noch. Tennis liegt den Nielsens im Blut. Der Großvater Kurt Nielsen stand im Einzel Finale von Wimbledon 1953. 62
„Freddie“ wie er mit Spitznamen genannt wird, spricht 4 Sprachen und hört am liebsten Air, Pearl Jam, Massive Attack, U2. Das ist deckungsgleich mit dem Musikgeschmack des Turnierdirektors Heiko Hampl, der sich sehr freut den sympathischen Dänen aus Lyngby begrüßen zu dürfen. „Einen Wimbledonsieger im Feld zu haben ist natürlich etwas besonderes. Wer kann schon von sich behaupten das beste Doppel aller Zeiten, Mike und Bob Bryan, in einem Grand Slam Halbfinale ausgeschaltet zu haben? Frederik wird sich bei uns auch auf das Doppel konzentrieren. Er konnte seit Oktober keine Turniere mehr spielen und ist deshalb aus den Top 100 rausgefallen und verpasst daher die Australian Open.“
Peter„Gojo“ Gojowzcyk
Will Erfolg von 2014 wiederholen
2014 begann für Peter Gojowczyk fast wie im Märchen. In Doha/Qatar spielte er sich durch die Qualifikation bis in das Halbfinale. Seine „Opfer“ waren unter anderem Dominic Thiem, Philip Kohlschreiber, Jan-Lennart Struff und Dustin Brown. Gestoppt werden konnte er erst nach drei hart umkämpften Sätzen von Rafael Nadal.
Koblenz Open
Anschließend meisterte er die Qualifikation zu den Australian Open und setzte Ende Januar noch den Titel beim letztmalig ausgetragenen Kult Challenger in Heilbronn oben drauf. Das ergab für vier Wochen harte Arbeit 262 Punkte und über 100.000 Dollar Preisgeld. Das Jahr brachte weitere Highlights wie die 2. Runde bei den US Open, als er Milos Raonic beim 6:7, 7:5, 4:6 und 6:7 alles abverlangte und den Titel beim Challenger in Bratislava im November. Damit spielte er sich auf sein Allzeithoch auf Position 74 des ATP Rankings. Leider musster dann zu Beginn von 2015 für 4 Monate aussetzen, was ihn zurückwarf. Doch Gojo findet wieder zu seiner Form zurück und hat dieses Jahr im September in Metz Nicoals Almagro (ATP 48) geschlagen, bevor ihn Dominic Thiem mit 7:5 und 7:6 niederrang. Wir freuen uns auf Gojo und hoffen, dass er das Jahr 2014 aufleben lässt!
Ja und? Er hat ALLE gewonnen! Das war auf der Profitour in 2016 absolut einmalig. Im Finale von Stellenbosch (Südafrika) zerlegte er den topgesetzten Spanier Jordi Samper-Montana (208 ATP) mal eben mit 6:0 und 6:1. Da dürfen wir uns also auf ein besonderes Exemplar der soganannten „Young Guns“ freuen! Im Ganzjahresranking der ATP hat er sich nun nach diesen sensationellen zwei Monaten auf Platz 268 verbessert. Dann hoffen wir mal, dass sich Lloyd gut regeneriert hat und mit frischen Kräften nach Koblenz kommt.
Andrey Rublev
Ein Heissporn mit großem Potential Rublev war die Nummer eins der Junioren Weltrangliste kurz nachdem er die Junioren Konkurrenz der
Lloyd Harris
Die Nummer 30 der Welt Nummer 30 der Welt? Ja, im Emirates ATP Race to London, das die Punkte ab der ATP WM in London zählt. Der 19-jährige Südafrikaner schickt sich an in die Fußstapfen von Wayne Ferreira zu treten. Beweis gefällig? Im Oktober und November hat Harris 6 ITF Future nacheinander gespielt. 63
French Open 2014 gewonnen hatte. Der inzwischen 19-jährige startete 2015 dann furios auf die ATP Worldtour. Beim großen 500er Event in Barcelona wies er Fernando Verdasco in die Schranken und konnte erst von Fabio Fognini in drei Sätzen bezwungen werden. Der Höhenflug ging bis Genua als er zunächst mir Jarko Nieminen die 86 der Welt nierderrang und dann in einem hochklassigen Dreisatz Match dem US Open Sieger Marin Cilic unterlegen war, der zu diesem Zeitpunkt in den Top Ten weilte. Dann kam eine Zeit mit sehr schwankenden Leistungen doch seit diesem Frühjahr läuft es wieder besser für den Moskowiter. Beim letzten Turnier des Jahres stand er nach einem Sieg über Benoit Paire (ATP 47) im Finale von Moilleron le Captif und rangiert nun auf Platz 156.
01‘17
Bundesligateam in der Winterpause Die Bundesligaturner der Kunstturnvereinigung Koblenz können auf eine erfolgreiche wenn auch durchwachsene Wettkampfsaison zurückblicken. Immerhin schaffte es das „Team vom (R)Eck“ unter Cheftrainer Ralf Schall wieder auf Platz 5 der Staffel Nord der 2. Kunstturn-Bundesliga. Im RheinlandPfalz-Derby gegen den Favoriten TSG Grünstadt hatte man ebenso wie gegen den unliebsamen Gegner aus Oberhausen unerwartet gewonnen. Einen dritten Wettkampfgewinn konnte gegen das Turnzentrum Witten-Bochum verbucht werden. Die beiden niederländischen Gastturner, Bouldewijn de Vries und Glen Smink hatten das Koblenzer Team wieder wirkungsvoll unterstützt. Das erklärte Saisonziel, der Klassenerhalt, war damit trotz durchwachsener Leistun-
gen erreicht. Obwohl die Wettkampfsaison erst drei Wochen zurück liegt, müssen sich der Vereinsvorstand und Verantwortliche aus Trainerstab und Team schon jetzt Gedanken über die Bundesligasaison 2017 machen. Es schränken die weiterhin widrigen Trainingsbedingungen im Messezelt am Wallersheimer Kreisel die Trainingsmöglichkeiten erheblich ein, zumal im Februar wieder eine etwa dreiwöchige Pause ansteht, da die Messehalle für eine Ausstellungsmesse geräumt werden muss. Das bedeutet wieder erhebliche Trainingsausfälle sowie weite Anfahrten zu abgelegenen Trainingszentren. Der Baubeginn des geplanten Sportkomplexes mit neuer Gerätturnhalle auf dem Asterstein hingegen scheint sich weiter zu verzögern, da nach einem ersten Erdaushub in der Mitte des Jahres wieder ein monatelanger Baustop eintrat und mit einem wei64
teren Fortschritt erst Mitte Januar 2017 zu rechnen ist. Bei einer kalkulierten Bauzeit von 20 Monaten ist unter realistischer Einschätzung mit einer Fertigstellung vor Ende 2018 nicht zu rechnen. Bis dahin müssen sich die Turnerinnen und Turner mit den schwierigen Trainingsbedingungen im Wallersheimer Messezelt arrangieren. Die Turnerinnen des TV
KTV-Koblenz
Braubach, die in der 3. Liga turnen, trifft dies auch in besonderem Maß, da auch sie von guten Geräte- und Trainingsbedingungen abhängig sind. Die schwierige Trainingssituation der KTV-Turner bekommt zusätzlich eine besondere Bedeutung, da die Bundesligawettkämpfe der Saison 2017 erstmalig bereits im Frühjahr terminiert sind und nicht wie in den Vorjahren erst im Herbst ab September. Damit ist die Vorbereitungszeit für das Team nach dem Trainingsausfall
im Februar erheblich verkürzt. Deshalb muss sich Trainer Schall schon jetzt konkrete Gedanken über die Ligaplanung im kommenden Jahr machen. Dazu wird zu klären sein, ob das Team in der Zusammensetzung so erhalten bleiben kann. In der alljährlichen Teamsitzung Anfang des neuen Jahres werden diesbezüglich erste Weichen zu stellen sein. Immerhin studiert KTV-6-Kämpfer Angelo Schall seit Oktober in Mainz und ist damit nur noch am Wochenende in Koblenz. Die übrigen Teammitglieder werden sich erklären müssen, welche
01‘17
Trainingsziele sie sich setzen können. Immerhin sind einige der Turner bereits im Beruf und müssen ihre Trainingseinheiten nach einem anstrengenden Arbeitstag absolvieren. Da ist es besonders wichtig, dass Cheftrainer Ralf Schall das Team vom REck motiviert und zusammenhält. Da geben gelegentliche Trainingsbesuche von Topturner Fabian Hambüchen in der Messehalle am Wallersheimer Kreisel positive Impulse für die Koblenzer Turner. Anzeige
Kickboxen ∙ K1 Bjj ∙ Muay Thai grappling ∙ Mma Kostenloses Probetraining jetzt vereinbaren, wir freuen uns auf dich.
PRIZE-RING
Kampfsportschule Koblenz · Stauseestraße 23 56072 Koblenz - Güls Email: info@prize-ring.de · www.prize-ring.de
65
01‘17
Basketball
Die Winterpause wird genutzt Nach dem Ende der Hinrunde rangieren die Conlog Baskets Koblenz auf dem fünften Platz in der Regionalliga Südwest und nehmen nun für die Rückrunde den 2. Platz ins Visier. Zu unkonstante Leistungen verhinderten ein besseres Abschneiden- so wurden Spiele gegen Teams aus der zweiten Tabellenhälfte verloren (Kaiserslautern, Saarlouis oder Fellbach), während gegen die Spitzenteams (Ausnahme Schwenningen) ein Sieg nach dem anderen eingefahren werden konnte. Der Coach der Baskets Josip Bosnjak nutzt die Weihnachspause, um seine Spieler optimal für die Rückrunde aufzustellen und so in der Tabelle einen Sprung nach oben zu machen. Der erste Heimauftritt ist dann am Samstag, den 14.1.2017 um 19.30 Uhr in der Sporthalle auf der Karthause, wenn der starke Tabellenachte Rewe Aupperle Fellbach zu Gast am Deutschen Eck ist.
Interview mit
Hallo Thomas, du bist jetzt seit 2013 bei den Baskets. Welche Entwicklung ist seitdem für dich im Verein erkennbar? Wir haben uns Jahr für Jahr stetig weiterentwickelt. In 2013 in der Oberliga startend sind wir in der Saison 2016/17 im zweiten Jahr in der stärksten Regionalliga Deutschlands angekommen. Letztes Jahr haben wir lange um den Aufstieg mitgespielt und sind am Ende knapp hinter Karlsruhe und Schwenningen hervorragender Dritter geworden. Dieses Jahr mussten wir die Mannschaft komplett umkrempeln. Nach schwachem Start können wir aus eigener Kraft noch Vizemeister werden. Ob es zu mehr reicht, wird man dann am Ende sehen. Hierzu müsste Schwenningen noch einige Spiele verlieren und wir dürften nichts mehr abgeben. Das wird sehr sehr schwer. Die Liga ist stark und unberechenbar wie nie zuvor. Administrativ entwi-
Josip Bosnjak (Headcoach) Thomas Klein (Sport-und Marketingdirektor) Hallo Josip, du bist jetzt seit Anfang Oktober bei den Conlog Baskets. Was war für dich der Grund nach Koblenz zu kommen und aktiv an der Mission 15/20 mitzuwirken? Für mich war ausschlaggebend, dass ich hier in Koblenz die Möglichkeit bekommen habe, etwas aufzubauen und eine langfristige Perspektive sehe professionellen Basketball in Koblenz zu etablieren und die ambitionierten Ziele des Vereins zu erreichen. Dafür braucht man neben harter Arbeit auch Geduld, aber ich bin mir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. 66
Basketball es bis 2020 in die Pro-Ligen des deutschen Basketballbundes aufzusteigen. Der erste Schritt wäre die 2. Bundesliga ProB Süd, um dann auch schnellst möglich den nächsten Schritt in die ProA aufzusteigen. Um dieses Ziel zu erreichen gilt es, die diesjährige Mannschaft im Kern zu erhalten und junge hungrige Spieler langfristig an Koblenz zu binden. So schaffen wir Identität zum Publikum und der Stadt Koblenz. Unser Wunsch ist es vor einigen Tausend Basketball begeisterten Zuschauern tollen „Event Basketball“ in der Conlog Arena als Conlog Baskets Koblenz zu spielen. Thomas: Die Conlog Baskets Koblenz sind nun im zweiten Jahr in Folge der Partnerverein des DBB, der den DBB in Koblenz aktiv bei der Ausrichtung des Sichtungsturniers„Talente mit Perspektive“ für den Raum Süddeutschland unterstützt. Was bedeutet das für die Baskets und die Stadt Koblenz? Man spricht nicht nur über Koblenz, sondern registriert unseren Erfolg auch in der Beletage des deutschen Basketballbundes. Wir freuen uns natürlich sehr über die Wiederholung dieses Sichtungsturniers unserer Stars von morgen.
ckeln wir uns ebenfalls steig weiter. Im ganzen Verein leisten alle Ehrenamtliche tolle Arbeit. Auch auf der Seite der Werbepartner sieht es sehr positiv aus. Wir konnten unser Budget um 30% erhöhen und somit den gestiegenen Anforderungen der neuen Liga gerecht werden. Josip: Die Hinrunde ist nun beendet. Wie fällt rückblickend dein Fazit dazu aus? Die Hinrunde hat gezeigt, dass wir an einem guten Tag jedes Team der Liga schlagen können aber leider noch zu unkonstant sind, sodass wir auch einige Spiele in denen wir klar favorisiert waren, verloren haben.
Vielen Dank für Eure Zeit und viel Erfolg bei der Mission 15/20
Josip: An was müsst ihr noch arbeiten um den starken Aufwärtstrend (Ausnahme Kaiserslautern) auch in der Rückrunde zu bestätigen? Zuerst einmal brauchen wir Geduld und weiter den Glauben an unsere Stärken. Wir müssen zudem versuchen, wie eben schon angesprochen, mehr Konstanz in unsere Spiele zu bekommen und dann bin ich mir sicher, wird sich auch der Erfolg einstellen. Wir werden in der Weihnachtspause hart und konzentriert arbeiten, denn oft sind es nur Kleinigkeiten, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Meine Jungs werden alles dafür tun, um den Koblenzer Zuschauern in der Rückrunde viele spannende Spiele zu bieten, sodass wir am Ende der Saison zufrieden auf die vergangenen Monate und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken zu können. Thomas: Ihr habt mit den Conlog Baskets Koblenz das Ziel, bis spätestens zum Jahr 2020 Koblenz professionellen Basketball zu bieten. Wie weit seid ihr von diesem Ziel noch entfernt und wie wollt ihr es erreichen? Professionell ist immer relativ. Schon jetzt haben wir eine Mannschaft, die zu 70% aus Profis besteht. Unser Ziel ist 67
01‘17
01‘17
TTC Zugbrücke Grenzau Er ist einer der letzten großen sportlichen Macher der Region: Manfred Gstettner. Er gründete einst den TTC Zugbrücke Grenzau, führte ihn in die Bundesliga und machte ihn zum zweiterfolgreichsten Verein in Deutschland. Doch seit dieser Saison hat Gstettner in seinem Verein eine neue Rolle übernommen. Rückblende - Sommer 2016: Sein Platz hat sich nicht verändert, gleichwohl aber seine Rolle: SaisoneröffnungsPressekonferenz des TTC Zugbrücke Grenzau. Wenige Tage vor dem Start in die neue Bundesliga-Spielzeit. Raum Westerwald im Hotel Zugbrücke. Die Medien sind da, auch Sponsoren, Vertreter von Verbänden und aus der Politik. Sie alle kamen so reichlich, dass die Bestuhlung nicht ausreichte an diesem sonnigen Dienstagmorgen. Ganz vorne
auf dem Podium, gleich neben Moderator Karl Kamps, sitzt Manfred Gstettner. Der Mann, der mit 16 Jahren den TTC gründete und ihn später in die Bundesliga und zu 14 nationalen und internationalen Titeln führte. Auch heute, mit nunmehr 80 Jahren, ist er noch immer das Gesicht dieses Vereins. Doch in diesem Jahr sitzt er erstmals nicht mehr als Vorsitzender, sondern„nur“ noch als Manager auf dem Podium. „Ich bin auch gealtert“, sagt Gstettner. „Ich habe mir gedacht, es ist nun an der Zeit, endlich zurückzutreten und zu sehen, dass andere die Führung übernehmen.“ Frank Knopf etwa, Tischtennis-Funktionär mit Leidenschaft und viel Erfahrung - sei es in Grenzau, beim Tischtennis-Verband Rheinland oder beim Deutschen Tischtennis-Bund. „Frank Knopf ist ein ebenso TischtennisVerrückter wie ich“, sagt Gstettner. „In dieser Saison werde ich auf vielfachen Wunsch für die Bundesliga-Abteilung verantwortlich bleiben. Nach der Saison ist es aber mein Wunsch, auch diese Aufgabe weiterzureichen.“
68
Dass Grenzau nun im 35. Jahr in Folge in der Bundesliga an den Start geht und hinter Rekordmeister Borussia Düsseldorf die erfolgreichste deutsche Mannschaft aller Zeiten ist, macht Gstettner zurecht stolz. „All das haben wir als kleiner Verein hier aus dem rheinischen Westerwald, aus dem beschaulichen Brexbachtal heraus geschafft. Aber unsere größte Herausforderung bleibt auch weiterhin die Suche nach Sponsoren, die mit uns diesen Weg gehen und Weltklasse-Tischtennis in Grenzau ermöglichen.“ Die Basis ist auch heute noch da, aber Unterstützer zu finden fällt von Jahr zu Jahr schwerer. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die sportliche Ausrichtung. „Nach dem Weggang unseres Spitzenspielers Andrej Gacina, dessen neuer Verein in Russland ein deutlich höheres Gehalt bieten kann, haben wir einen sportlichen Umbruch vollzogen. Mit Kou Lei ist es uns gelungen, eine neue Nummer eins in den Westerwald zu holen, die bei den Olympischen Spielen in diesem Sommer in Rio ein tolles Turnier gespielt hat und die aktuell die Nummer 33 der Welt ist. Dirk Wagner ist der neue Cheftrainer und starke Mann im sportlichen Bereich. Kohei Sambe ist ein junges Talent mit großem Potenzial. Und auch Liang Qiu gehört als jungem deutschen Kaderathleten die Zukunft, wenn er weiter hart an sich arbeitet. Ein guter Mittelfeldplatz muss das
Tischtennis
Ziel sein. Und wenn es uns obendrein gelingt, weitere größere Sponsoren zu gewinnen, dann können wir sicherlich auch wieder im Kampf um die Play-offPlätze angreifen.“ Noch bevor Karl Kamps die Fragerunde für die Gäste im Rahmen der Pressekonferenz eröffnet, ergreift Heinz-Alfred Fuchs das Wort, Präsident des Tischtennis-Verbandes Rheinland: „Du hast viele Höhen und auch Tiefen erleben müssen, lieber Manfred. Auch wenn du nun 80 Jahre alt bist, so wirkst du doch deutlich jünger. Der Umgang mit dem Tischtennis-Sport hält dich jung und frisch. Die Erfolge des TTC Zugbrücke Grenzau sind so stark mit deinem Namen verbunden wie es nur sein kann. Es ist
1. Bundesliga
Sonntag, 8. Januar, 15 Uhr: ASV Grünwettersbach - TTC Zugbrücke Grenzau Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau - Borussia Düsseldorf
2. Bundesliga
Samstag, 7. Januar, 20 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau II - BV Borussia Dortmund
sicherlich eine weise Entscheidung, nun sukzessive die Verantwortung abzugeben. Und dennoch ist Grenzau ohne dich nur schwer vorstellbar. Bleibe dem Vorzeigeverein unseres Fachverbandes, wir haben immer wieder erfolgreich kooperiert, noch möglichst lange erhalten. Ich kann für den Tischtennis-Verband Rheinland nur sagen: Wir unterstützen diesen Verein sehr gerne. Ich danke Dir und Deinen Mitstreitern für alles, was da war und alles, was noch kommen wird.“ Im Raum Westerwald brandet spontaner Beifall auf.
69
„Jeder Mensch ist ersetzbar.“ Auch ein Satz, den Manfred Gstettner an diesem Tag sagt. Und er ist natürlich wahr. Aber eben auch schwer vorstellbar. Grenzau ohne „Manni“? Bis heute undenkbar! Auch wenn seine Rolle nun eine neue ist, seinen Platz hat er noch immer dort, wo er auch vorher immer gesessen hat. Mittig auf dem Podium, gleich neben dem Moderator. Weil er der TTC ist und der TTC sein Lebenswerk.
01‘17
Volleyball
Universallistinnen an die Macht
Spielerportraits
Lea Schäbitz und Diana Mitrengova Zwei AuSSenangreiferinnen des VCN Sie sind immer und überall auf dem Feld. Schlagen auf, nehmen an, schmettern aus dem Vorder- und Hinterfeld, blocken und verteidigen. Die Außenangreiferinnen. Die internationale Entwicklung setzt zwischenzeitlich auf groß gewachsene Spielerinnen, die über die gesamte Partie einem eminenten psychischem Druck ausgesetzt sind. An fast allen Elementen beteiligt müssen sie oft in kürzester Zeit Entscheidungen treffen. Im engen Zusammenwirken mit der Zuspielerin sollen sie für die nötigen Punkte sorgen. Lobs, Finten und Driveschläge in die schwer zu verteidigenden Zonen, sind dabei ein probates Mittel. Ebenso das sichere Anschlagen des gegnerischen Blocks, dass dieser nur ins Aus abwehren kann. Außergewöhnliche Sprungkraft ist bei Angriffen aus dem Hinterfeld ein Muss. Jedes Team verfügt über mehrere Spielerinnen auf dieser Position.
LEA SCHÄBITZ hat mit ihren 1,74 m wahrlich nicht die optimale Größe auf dieser Position, aber dafür ein riesiges Kämpferherz. Seit 2012 spielt sie gemeinsam mit ihrer Schwester Jana beim VC Neuwied. In dieser Zeit musste Lea komplizierte Verletzungen überstehen und kam doch
immer wieder zurück. Bei der SSG Etzbach, ihrem Heimatverein, erlernte sie schon früh das Volleyballspiel, ohne dass sie sich heute ein Leben nicht mehr vorstellen kann. Welch ein Glück für die Deichstadtvolleys. Die 23-jährige verzehrt am liebsten Nudeln und hat für die 2. Bundesliga mit ihrem Team ein realistisches Ziel: Mittelfeld. In der Zwischenzeit ist der Publikumsliebling mit der Nummer 1 auf dem Trikot Kapitänin der Mannschaft. Ihr Wahlspruch fürs Leben birgt einen Hauch von Romantik in sich: „Das Glück ist das Einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“
70
DIANA MITRENGOVA wechselte 2014 von dem slowakischen ErstligaClub Slavia EU Bratislava in die Stadt am Rhein. Sie gehörte zum erfolgreichen Dreigestirn mit Livia Krucovska und Majka Hnatova (die wieder in ihrer Heimat spielt) und sorgte von Anfang an für mächtig Furore. Ihre harten und genauen Schmetterschläge waren vor allen Dingen in der ersten Zweitligasaison gefürchtet. In der Zeit der Videoanalysen haben die Gästetrainer ihr Können erkannt und machen ihr das punkten sichtlich schwerer. Aber Diana kämpft sich immer durch und gibt nicht auf, weshalb sie auch zur Stammformation gehört. Die 25-jährige misst 1.77 m und trägt die Nummer 2 bei den Deichstadtvolleys. In ihrer Aura gibt sie sich engagiert und will immer gut Volleyball spielen. Bei ihr kommt auch schon mal etwas „Handfestes“ auf den Teller und Coffee in jeglicher Form begleitet sie durch den Tag.
Fotos: Jörg Niebergall
01‘17
Volleyball
Rückblick auf die Dezember-Spieltage: VC Neuwied – MTV Stuttgart II 3:0(25:10, 25:18, 25:17)
D
ie Partie war die Stunde Null für die neue Außenangreiferin Tatiana Crkonova. Die Slowakin machte aus dem Dreigestirn der Spielerinnen aus der Heimat von Coach Milan Kocian ein Quartett. Crkonova, die drei Jahre beim Erstligisten Ladys in Black Aachen auf dem Feld gestanden hatte, versetzte das Neuwieder Publikum zeitweise in Euphorie. Mit gelungenen Blocks und starken Angriffsschlägen war sie besonders im ersten Satz maßgeblich am klaren 25:10 beteiligt. Angetrieben von dieser Leistung spielte sich auch die gesamte Mannschaft in einen wahren Rausch, dem der Gast aus Stuttgart an diesem Tag nichts entgegen zu setzen hatte. Allgäustrom Volleys Sonthofen – VC Neuwied 3:0( 25:17, 25:19, 25:17) Nur phasenweise konnten die Mädels aus der Deichstadt beim Tabellenführer an die Leistungen vom Heimspiel gegen Stuttgart II anknüpfen. Zu stark und ausgeglichen präsentierte sich der Spitzenreiter in einer bärenstarken Form. Von knapp 500 Fans frenetisch angefeuert ließen die Allgäuerinnen eigentlich
nie einen Zweifel am Sieger aufkommen. Ihre harten Angriffsbälle und präzisen Angaben brachten die VCNAnnahme immer wieder in arge Bedrängnis, was zur Folge hatte, dass die Bälle selten zu Erfolg versprechenden Angriffen genutzt werden konnten.Sonthofen hatte zudem das gesamte Spielfeld hervorragend abgedeckt. Trainer Kocian war enttäuscht, dass sein Team die anfängliche Führung im ersten Satz (11:8) nicht als Motivation in den Rest der Begegnung mitgenommen hatte. Rote Raben Vilsbiburg II – VC Neuwied 3:0(25:22, 25:21, 25:15) Bei der zweiten Garnitur des niederbayrischen Erstligisten Rote Raben Vilsbiburg hatten sich die Deichstadtvolleys einiges ausgerechnet, hatte man doch die Begegnung in der Hinrunde klar gewonnen. Doch es kam anders. Immer leicht in Führung liegend schien der Plan der Gäste besonders im ersten Satz vorerst aufzugehen. Die Roten Raben ließen sich jedoch nicht abschütteln, blieben dran und nutzten gegen Ende des Durchgangs eklatante Fehler des VCN trickreich aus.Auch der 71
nächste Satz sah beide Mannschaften auf Augenhöhe. Bis zum 22:20 für Vilsbiburg schien alles möglich, doch mehrfach blieb der Neuwieder Block nach einem Dutzend Lobs ohne Absicherung. Nachdem der dritte Satz mehr oder minder flott her geschenkt worden war, blieben die Damen von Trainer Kocian zum fünften Mal in Folge auswärts ohne Erfolgserlebnis.
Termine der Deichstadtvolleys für Januar 2016: Samstag, 07.01.2017: Heimspiel gegen DJK Sportbund München- Ost Sporthalle des Rhein-Wied- Gymnasium um 19.00 Uhr Samstag, 14.01.2017 bei NavaRo Straubing in der turmair Volleyballarena um 19.30 Uhr Samstag, 21.01.2017: Heimspiel gegen VC Printus Offenburg Sporthalle des Rhein- Wied- Gymnasium um 19.00 Uhr
01‘17
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im Januar
01.
CODES
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Sonntag
02.
Montag 03. Dienstag Die Macht der Bilder
Laufzeit 20. Juni - 16. August 2015 FORUM CONFLUENTES Kunst.Kultur.Bildung.
Nightlife
Nightlife
taquitos
irish pub koblenz
The Latin Spirit ab 20.00 Uhr – mit kostenlosem Salsa Tanzkurs (ab 18.00 Uhr)
Peters Beer Pong Beginn: 21.00 Uhr
CUlture
CUlture
mittelrheinmuseum
festung ehrenbreitstein
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Toni Schneiders. Reisefotografie RHEIN MOSEL HALLE Neujahrkonzert Beginn: 17.00 Uhr
ludwig museum rhein museum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
mittelrheinmuseum
Schwere See II
ludwig museum
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
rhein museum weihnachtszirkus neuwied
Schwere See II
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Neujahrskonzert Schloss Engers
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Sonstige
ludwig museum
stadthalle boppard
Die himmlische Nacht der Tenöre
villa musica
mittelrheinmuseum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Deichwiesenhof, bonefeld
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
mittelrheinmuseum
weihnachtszirkus neuwied
JABULA AFRICA – CIRCUS DER TANZENDEN TROMMELN“
Schwere See II
CUlture theater koblenz
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn: 10.30 Uhr
Quiz Night – Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
Hamlet – Schauspiel Beginn: 19.30 Uhr
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
Nightlife irish pub koblenz
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
rhein museum stadthalle heimathaus
Neujahrskonzert – Neujahrsgrüße vom Broadway Beginn:19.30 Uhr
weihnachtszirkus neuwied
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
jump fitness
WEINGUT GÖHLEN
MITTELRHEIN-MUSEUM ROMANTICUM TOURIST-INFORMATION STADTBIBLIOTHEK
Jump Fitness und Wellness – Kangatraining mit Katharina Beginn: 10.45 Uhr
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
72
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
04.
Mittwoch
15. - 22. JANUAR 2017 Nightlife irish pub koblenz
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture mittelrheinmuseum Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder mittelrheinmuseum Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz ludwig museum Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr rhein museum Schwere See II weihnachtszirkus neuwied 1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
05. Donnerstag
n ür jede f n o i t Nightlife ekora
Veranstaltungen im Januar
06.
Freitag
07.
Das Magazin für die Region
Samstag
Anlass Nightlife
D agostea
agostea koblenz
GIRLS UNITED Donnerstag. Du.geile. Wir spendieren allen Girls Sau Bücher beiseite und 15€ Freiverzehr ( bis 23 Uhr) Frühstart ins Wochenende! alle Mädels Gruppen ab 5 100% feiern! 50% zahlen! Mädels erhalten zusätzlich 1 (gilt auf Ticket und Getränk) Flasche Sekt XXL Cocktails für Studentenausweis an der nur 9,99€ Kasse vorzeigen = Ticket for free (bis 24 Uhr) zusätzlich circus maximus 5€ Freiverzehr (bis 23 Uhr) The Wright Thing NERDS² = DEINE CLUBNACHT Beginn: 20.30 Uhr www. ww w.sc schl hlau audt dt.d .de e 2 Clubs, 4 Floors, 1 Nacht @ www.schlaudt.de
CUlture
zenit Club & Die Zwei Festartikel Schlaudt GmbH
Tel.: 0261-83525
Andernacher Straße 170 Von Studenten. Für Studenten. 56070 Koblenz Heineken, Sekt, Kir, Hugo oder Erdbeerlimes NUR 1€ HipHop, Elektro, MashUp, 90s & Lieblingslieder 23.00 Uhr
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Theaterführung – der begehrte Blick hinter die Kulissen Beginn: 15.00 Uhr
ludwig museum
hezr-jesu Kirche
Orgelmusik – Großer Gott, oh starker König Beginn: 17.00 Uhr
rheinmuseum
Ausstellung „Schwere See II“
73
festung ehrenbreitstein
Toni Schneiders. Reisefotografie
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
festung ehrenbreitstein
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
cafe hahn
rhein-mosel-halle mittelrheinmuseum
Sonstige
CUlture Café Hahn im Takt – LAG Rock & Pop, Music Live und das Café Hahn
Der Bettelstudent Beginn: 19.30 Uhr
cafe hahn Götz Widmann is back Beginn: 20.00 Uhr theater koblenz The Beautiful Game - Musical Beginn: 19. 30 Uhr rhein-mosel-halle Die Nacht der Musicals Beginn: 20.00 Uhr weihnachtszirkus neuwied 1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Agostea Vibrations First Class Clubbing im Herzen von Koblenz mit den angesagten TOP DJ´s für unser Motto „All you need ist Party!“ Cocktail Happy Hour von 22.00 – 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99€ alkoholfreie Getränke nur 3,80€ von 0.00 – 02.00 Uhr
cafe hahn Fax: 0261-805380
info@schlaudt.de Hamburg Blues band feat. Maggie Bell & Krissy Matthews Beginn: 20.00 Uhr
CUlture
Nightlife agostea koblenz
theater koblenz
theater koblenz
Der selbstsüchtige Riese – Märchen Beginn: 15.00 Uhr weihnachtszirkus neuwied 1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied ludwig museum Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
101884
08.
Sonntag
09.
Montag
10.
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Dienstag
perfectday catering
Nightlife taquitos
The Latin Spirit ab 20.00 Uhr – mit kostenlosem Salsa Tanzkurs (ab 18.00 Uhr)
CUlture cafe hahn
Comedy Club präsentiert von Roberto Capitoni Beginn: 19.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Nightlife
Nightlife
irish pub koblenz
irish pub koblenz
Peters Beer Pong Beginn: 21.00 Uhr
Quiz Night – Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
CUlture
CUlture
mittelrheinmuseum
AchSieseht doch wie der Himmel nennen uns Ihre geplante Veranstaltung werden kreativ. lacht Barockund in wir Koblenz Mit Ihnen zusammen planen wir rundum wohl fühlen. Jeffsich Cowen – Photo Workshops Ob Fingerfood für‘s Business, ein Buffet für private Veranstaltungen Beginn:10.30 oder Catering Uhr für Tagung, Seminar,
Neujahrskonzert – NeuTelefon: 0 26 30 - 4 96 24 www.perfectday.catering jahrsgrüße vom Broadway info@perfectday.catering Beginn:19.30 Uhr89 Kurfürstenstrasse
kufa koblenz
Familienfrühstück – Kids in der KuFa Beginn: 10.00 Uhr
mittelrheinhalle andernach
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Incentive.
rhein Ob fürmuseum fünf oder 2.000 Gäste.
theater koblenz
Nicolai Friedrich – Magie mit Stile, Charme und Methode Beginn: 18.00 Uhr
weihnachtszirkus neuwied
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Ihr Event und begleiten Ihre Veranludwig staltungmuseum so, dass Sie und Ihre Gäste
Schwere Rufen SieSee michIIan oder mailen Sie.
rhein-mosel-halle
STADTTHEATER KOBLENZ Die Anarchistin – Schauspiel Beginn: 20.00 Uhr
krönen sie ihr mittelrheinmuseum event mit genuss
Toni Schneiders. Reisefotografie
Der selbstsüchtige Riese – Märchen Beginn: 15.00 Uhr
theater koblenz
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Ich erzähle Ihnen gerne mehr. Ihr Dennis Rönz
stadthalle heimathaus
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
ludwig museum
56218 Mülheim-Kärlich weihnachtszirkus neuwied
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Catering Februar 2016 Next Magazin.indd 1
jeden monat aktuell und kostenlos
mittelrheinmuseum
18.01.2016 17:49:03
Sonstige
Das Magazin für die Region
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Neujahrskonzert von den Kölner Synphonikern
weihnachtszirkus neuwied
r u o t onchen das !
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Wir suX T-Model
NE
75
www.Magazin-NEXT.de
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im Januar
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
11.
12. Donnerstag
Mittwoch
13.
Freitag
®
Nightlife irish pub koblenz
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied
Nightlife
Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren. Beispielsweise beim ...
agostea koblenz
agostea
Nightlife
Donnerstag. Du.geile. GIRLS UNITED Sau Bücher beiseite und Wir spendieren allen Girls Frühstart ins Wochenende! 15€ Freiverzehr ( bis 23 Uhr) BUSINESS-LUNCH 100% feiern! 50% zahlen! alle Mädels Gruppen ab 5 Schmackhafte, leichte und gesunde Speisen, nicht zu extravagant und kostspielig – CUlture das ist der Business-Lunch. Ab 8,50 Euro und Getränke gratis. (gilt auf Ticket und Getränk) Mädels erhalten zusätzlich 1 cafe hahn Studentenausweis an der Flasche Sekt MAIN MENU Kabarettistischer JahDas PAPA UMI bieten Ihnen in dieser Kasse vorzeigen =Kategorie Ticketbesonders for ausgewählte KöstCUlture lichkeiten aus der reichhaltigen asiatischen Küche an. resrückblick mit Volker free (bis 24 Uhr) zusätzlich ACTION OF THE MONTH cafe hahn Staub & Florian Schröder 5€ Freiverzehr (bis 23 Uhr) Dieses besondere Angebot wechselt jeden Monat. Bei jedem Besuch kommen GötzSieWidmann is back Beginn: 20.00 Uhr zenit so in den Genuss ganz neuer, überraschender Köstlichkeiten. Beginn: 20.00 Uhr Theater Koblenz NERDS² = DEINE CLUBNACHT theater koblenz PAPA UMI Le nozze die Figaro – Opera 2 Clubs, 4 Floors,RESTAURANT 1 Nacht @ Schloss Straße 40 · 56564 Neuwied PAPA UMI® Die Anarchistin – Schauspiel Beginn: 19.30 Uhr Tel: 02631/9446488 Zenit Club & DieZwei UNTERNEHMENSGRUPPE hello@papa-umi.de Beginn: 20.00 Uhr kufa Koblenz Von Studenten.www.papa-umi.de Für Studenten. conlog-arena Ein Sommernachtstraum Heineken, Sekt, Kir, Hugo oder Ehrlich Brothers – FaszinaBeginn: 19.30 Uhr Erdbeerlimes NUR 1€ HipHop, Elektro, MashUp, 90s & tion - Die neue Magieshow mittelrheinmuseum Beginn: 20.00 Uhr Lieblingslieder23.00 Uhr Aiga und die drei ??? und die kufa koblenz rätselhaften Bilder CUlture Ein Sommernachtstraum weihnachtszirkus neuwied Beginn: 19.30 Uhr cafe hahn 1. Internationaler WeihnachtsKabarettb mittelrheinmuseum zirkus Kirmesplatz Neuwied Zwei Künstler – ein Wettkampf Ach seht doch wie der Himmel ludwig museum – deine Stimme lacht? Barock in Koblenz Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn: 20.00 Uhr mittelrheinmuseum Beginn:10.30 Uhr mittelrheinmuseum Aiga und die drei ??? und die rhein museum rätselhaften Bilder Aiga und die drei ??? und die Schwere See II rätselhaften Bilder ludwig museum conlog-arena Sonstige Jeff Cowen – Photo Ehrlich Brothers – FaszinaWorkshops WEINGUT GÖHLEN tion - Die neue Magieshow WEIHNACHTSZIRKUS NEUWIED Führung mit Weinprobe Beginn: 19.00 Uhr 1. Internationaler WeihnachtsBeginn: 17.00 Uhr kufa koblenz zirkus Kirmesplatz Neuwied jump fitness Nachtcafé mit Jazzlounge Jump Fitness und Wellness – Beginn: 20.00 Uhr Kangatraining mit Katharina Beginn: 10.45 Uhr
76
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
14.
Samstag
15.
Sonntag
15. - 22. JANUAR 2017 Nightlife agostea koblenz
Agostea Vibrations First Class Clubbing im Herzen von Koblenz mit den angesagten TOP DJ´s für unser Motto „All you need ist Party!“ Cocktail Happy Hour von 22.00 – 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99€ alkoholfreie Getränke nur 3,80€ von 0.00 – 02.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Nightlife taquitos
The Latin Spirit ab 20.00 Uhr – mit kostenlosem Salsa Tanzkurs (ab 18.00 Uhr)
CUlture cafe hahn
Cluedo – Frühstücksshow Beginn: 11.30 Uhr
cafe hahn
John Doyle – Voll der Stress Beginn: 19.00 Uhr
theater koblenz
Banda Senderos – World Music Weekend Beginn: 20.00 Uhr
Matinee - Der Rosenkavalier Beginn: 11.00 Uhr
rhein-mosel-halle
Le nozze di Figaro – Opera Beginn: 18.00 Uhr festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
Koblenzer Kammerkonzert – Vision Strin Quartet Beginn: 20.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz
WEIHNACHTSZIRKUS NEUWIED
1. Internationaler WeihnachtszirkusKirmesplatz Neuwied
theater koblenz
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz
mittelrheinmuseum
Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder ludwig museum Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
Veranstaltungen im Januar
16.
Montag
15. - 22. JANUAR 2017 Nightlife irish pub koblenz
Peters Beer Pong Beginn: 21.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Comedy Club präsentiert von Roberto Capitoni Beginn: 19.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder
kinopolis
17.
Das Magazin für die Region
Dienstag
15. - 22. JANUAR 2017 Nightlife irish pub koblenz
Quiz Night – Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
CUlture mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
ludwig museum
Live Reportage Japan – eine moderne Abenteuerreise Beginn: 20.00 Uhr
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
weihnachtszirkus neuwied
Schwere See II
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
rhein museum weihnachtszirkus neuwied
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Anzeige
Veranstaltungen im Januar
Das Magazin für die Region
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
18. Mittwoch
19. Donnerstag
20.
15. - 22. JANUAR 2017
15. - 22. JANUAR 2017
15. - 22. JANUAR 2017
Nightlife irish pub koblenz
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Cavermann – Du sammeln, ich jagen! Beginn: 20.00 Uhr
Theater Koblenz
Die Anarchistin – Schauspiel Beginn: 20.00 Uhr
weihnachtszirkus neuwied
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
ludwig museum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
kufa Koblenz
Ein Sommernachtstraum Beginn: 19.30 Uhr
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Nightlife agostea koblenz
Donnerstag. Du.geile. Sau Bücher beiseite und Frühstart ins Wochenende! 100% feiern! 50% zahlen! (gilt auf Ticket und Getränk) Studentenausweis an der Kasse vorzeigen = Ticket for free (bis 24 Uhr) zusätzlich 5€ Freiverzehr (bis 23 Uhr)
zenit
NERDS² = DEINE CLUBNACHT 2 Clubs, 4 Floors, 1 Nacht @ Zenit Club & DieZwei Von Studenten. Für Studenten. Heineken, Sekt, Kir, Hugo oder Erdbeerlimes NUR 1€ HipHop, Elektro, MashUp, 90s & Lieblingslieder 23.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Cavermann – Du sammeln, ich jagen! Beginn: 20.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder
weihnachtszirkus neuwied
1. Internationaler Weihnachtszirkus Kirmesplatz Neuwied
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
Freitag
21.
15. - 22. JANUAR 2017
Nightlife agostea koblenz
GIRLS UNITED Wir spendieren allen Girls 15€ Freiverzehr ( bis 23 Uhr) alle Mädels Gruppen ab 5 Mädels erhalten zusätzlich 1 Flasche Sekt XXL Cocktails für nur 9,99€
CUlture cafe hahn Völkerball 99% Rammstein 100% Völkerball Beginn: 20.00 Uhr
theater koblenz
The Beautiful Game – Musical Beginn: 19.30 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
ludwig museum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT schwaab
Weinwerkstatt Wein und Schokolade Beginn: 18.00 Uhr
Samstag
Nightlife agostea
Agostea Vibrations First Class Clubbing im Herzen von Koblenz mit den angesagten TOP DJ´s für unser Motto „All you need ist Party!“ Cocktail Happy Hour von 22.00 – 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99€ alkoholfreie Getränke nur 3,80€ von 0.00 – 02.00 Uhr
CUlture cafe hahn Völkerball 99% Rammstein 100% Völkerball Beginn: 20.00 Uhr theater koblenz Rotkäppchen – Puppentheater Beginn: 15.00 Uhr theater koblenz Hamlet – Schauspiel Beginn: 18.00 Uhr theater koblenz Bach Ballett Beginn: 20.00 Uhr festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
22.
Sonntag
23.
Montag
24.
Dienstag
mieten ist über
50%
preiswerter als kaufen und das ganz ohne
vertrag! 15. - 22. JANUAR 2017 Nightlife taquitos
The Latin Spirit ab 20.00 Uhr – mit kostenlosem Salsa Tanzkurs (ab 18.00 Uhr)
CUlture cafe hahn
Margie Kinsky – Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding Beginn: 19.00 Uhr
theater koblenz
Hamlet – Schauspiel Beginn: 18.00 Uhr
rhein-mosel-halle
Schneekönigin on Ice Beginn: 16.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Toni Schneiders Resiefotografie
ludwig museum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn: 10.30 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Sonstige
Nightlife
Nightlife
Kostenlose Probelieferung & Info
irish pub koblenz
irish pub koblenz
Unsere
Peters Beer Pong Zeitschriften Beginn: 21.00 Uhr
Quiz Night –0Wir Telefon: 22 bringen 24 / 68 eure 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 info@Lese-Service.de grauen Zellen zum glühen www.Lese-Service.de Beginn: 21.00 Uhr Wolfgang Stehle CUlture Sebastianstraße 25 a · 53572 Unkel
können Sie auch CUlture privat cafe hahn beziehen.
Mirja Boes & die Honkex Donmittelrheinmuseum keys – Für Geld tun wir alles Aiga und die drei ??? und die Beginn: 20.00 Uhr rätselhaften Bilder festung ehrenbreitstein mittelrheinmuseum Auf der Jagd nach der golAch seht doch wie der Himmel denen Kanonekugel Beginn: lacht? Barock in Koblenz Täglich von 10.00 Uhr kufa koblenz
9–22 Uhr,
mittelrheinmuseum Für Hund und Katz freitags Ach seht doch wie der Himmel ist auch noch Platz lacht? Barock in Koblenz bis 24 Uhr Beginn: 16.00 Uhr mittelrheinmuseum geöffnet ludwig museum Aiga und die drei ??? und die Jeff Cowen – Photo Workshops rätselhaften Bilder Beginn:10.30 Uhr ludwig museum festung ehrenbreitstein Jeff Cowen – Photo Workshops Auf der Jagd nach der golBeginn:10.30 Uhr denen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr Sonstige
In 2 Stunden ein neuer Mensch
conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
Sonstige
conlog-arena www.emser-therme.de ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
• Viktoriaallee 25 • 56130 Bad Ems Führung mit WeinprobeEmser Therme GmbH WEINGUT GÖHLEN Beginn: 17.00 Uhr Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
kostenlose probelieferung und Informationen
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen. 79
Kostenlose Probelieferu
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Un
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
Veranstaltungen im Januar 2017 jeden Montag Peter´s Beer Pong
jeden jeden Dienstag Mittwoch Jameson Quiz Night
mit Quizmaster Party Night Mischa ab 20:30 Uhr
ab 21:00 Uhr
Karaoke Night mit Andy Pfälzer
ab 21:00 Uhr
n Wir Verlose
Euro 0 1 x 5 Wertgutschein
ail an Pub .01.2017 per Em Teilnahme bis 31 azin-next.de Betreff: Irish ag m @ ng verlosu
n tollen Mit viele en Angebot
Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7 · 56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797 Öffnungszeiten: Mo-Do 16:00 - 01:00 · Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00 · So 15:00 - 01:00 www.irishpubkoblenz.de · www.facebook.com/irishpubkoblenz
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
25.
Mittwoch
26. Donnerstag
Veranstaltungen im Januar
27.
Freitag
28.
Das Magazin für die Region
Samstag
HU
Ihr Kfz-Spezialist im Gewerbepark Mülheim-Kärlich
® * - Klimaservice - Inspektion - Mechanik/Elektronik - HU/AU (Dienstags & Donnerstags)
Nightlife irish pub koblenz
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Heri Lehnert lädt ein – Willibert Pauels & Kai Magnus Sting Beginn: 20.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
rhein museum
Schwere See II
ludwig museum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
festung ehrenbreitstein
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Toni Schneiders Resiefotografie
Sonstige conlog-arena ATP Tennis Tunier Beginn: 9.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Nightlife agostea koblenz
Donnerstag. Du.geile. Sau Bücher beiseite und Frühstart ins Wochenende! 100% feiern! 50% zahlen! (gilt auf Ticket und Getränk) Studentenausweis an der Kasse vorzeigen = Ticket for free (bis 24 Uhr) zusätzlich 5€ Freiverzehr (bis 23 Uhr)
zenit
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied
Nightlife
- Leihwagen
*
Nightlife
AKS Dommermuth | Auf dem Hahnenberg 14 Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis 56218 Mülheim-Kärlich | Tel: 02630/9412-0 im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronoinfo@aks-dommermuth.de mische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. www.aks-dommermuth.de Für Druckfehler keine Haftung. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren. Beispielsweise beim ...
agostea koblenz
agostea koblenz
GIRLS UNITED Agostea Vibrations Wir spendieren allen Girls First Class Clubbing im 15€ Freiverzehr ( bis 23 Uhr) Herzen von Koblenz mit den BUSINESS-LUNCH alle Mädels Gruppen ab 5 angesagten TOP DJ´s für unser Schmackhafte, leichte und gesunde Speisen, nicht zu extravagant und kostspielig – das ist der Business-Lunch. Ab 8,50 Euro und Getränke gratis. Mädels erhalten zusätzlich 1 Motto „All you need ist Party!“ MAIN MENU Flasche Sekt XXL Cocktails für Cocktail Happy Hour von Das PAPA UMI9,99€ bieten Ihnen in dieser Kategorie besonders ausgewählte Köst- – 23.00 Uhr alle Cocktails nur 22.00 lichkeiten aus der reichhaltigen asiatischen Küche an. nur 4,99€ alkoholfreie Getränke ACTION OF THE MONTH CUlture nur 3,80€ von 0.00 – 02.00 Uhr
cafe hahn
Dieses besondere Angebot wechselt jeden Monat. Bei jedem Besuch kommen Sie so in den Genuss ganz neuer, überraschender Köstlichkeiten.
CUlture
Rudelsingen – Und NERDS² = DEINE CLUBNACHT festung ehrenbreitstein wieder singt dasRESTAURANT Rudel! PAPA UMI 2 Clubs, 4 Floors, 1 Nacht @ Schloss Straße 40 · 56564 Neuwied PAPA UMI®19.30 Uhr Kriminalbericht mit Jörg Höfer Beginn: Tel: 02631/9446488 Zenit Club & DieZwei UNTERNEHMENSGRUPPE hello@papa-umi.de – Die Neuwieder Räuberbande theater koblenz Von Studenten. Für Studenten. www.papa-umi.de Beginn: 19.30 Uhr Bach Ballett Heineken, Sekt, Kir, Hugo oder cafe hahn Beginn: 20.00 Uhr Erdbeerlimes NUR 1€ Zydeco Annie & Swamp theater koblenz HipHop, Elektro, MashUp, 90s Cats – Deep South Louisiana Werkschau - Die Aben& Lieblingslieder 23.00 Uhr Beginn: 20.00 Uhr teuer des Joel Spazierer CUlture theater koblenz Beginn: 20.00 Uhr Die Herzogin von Chicago cafe hahn mittelrheinmuseum Wishbone Ash – The Tough Beginn: 19.30 Uhr Aiga Rasch – Die drei ??? und and Tender Tour 2017 festung ehrenbreitstein die rätselhaften Bilder Beginn: 20.00 Uhr Auf der Jagd nach der mittelrheinmuseum Theater Koblenz goldenen Kanonekugel Ach seht doch wie der Himmel Gift – Schauspiel Beginn: 10.00 Uhr lacht Barock in Koblenz Beginn: 19.30 Uhr haus metternich festung ehrenbreitstein rhein-mosel-halle Toni Schneiders Resiefotografie Verweile! Sissi – Musical Figürliche Keramik von Rita Sonstige Beginn: 20.00 Uhr Klein, Malerei von Susanne Wagner WEINGUT GÖHLEN kufa koblenz Beginn: 17.00 h Führung mit Weinprobe Bernd Lafrenz: MacBeginn: 17.00 Uhr beth – Shakespeare Sonstige als One-Man-Show WEINGUT GÖHLEN Beginn: 11.00 Uhr Führung mit Weinprobe Sonstige Beginn: 17.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
81
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im Januar
29.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Sonntag
Nightlife taquitos
The Latin Spirit ab 20.00 Uhr – mit kostenlosem Salsa Tanzkurs (ab 18.00 Uhr)
CUlture cafe hahn The Wild Bobbin Baboons – Frühstücksshow cafe hahn Alexandra Lehmler – Aus alt mach neu! Beginn: 19.00 Uhr
30..
theater koblenz Der Rosenkavalier – Komödie Beginn: 18.00 Uhr theater koblenz Bach Ballett Beginn: 20.00 Uhr festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr festung ehrenbreitstein Toni Schneiders Reisefotografie
Montag
Nightlife irish pub koblenz
Peters Beer Pong Beginn: 21.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
CUlture festung ehrenbreitstein
Sonstige
Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Toni Schneiders Resiefotografie
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
ludwig museum
Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
12.+13.01.17 KOBLENZ CONLOG Arena
CONLOG Arena
16.03.17 KOBLENZ
PAUL PANZER
MARTIN RÜTTER
CONLOG Arena
INVASION DER VERRÜCKTEN
19.05.17 KOBLENZ CONLOG Arena
BÜLENT CEYLAN KRONK
Dienstag
Nightlife irish pub koblenz
Quiz Night – Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
CUlture theater koblenz
Der Rosenkavalier – Komödie Beginn: 18.00 Uhr
rhein-mosel-halle
SWR 3 Comedy live mit Zeuss und Wirbitzky Beginn: 20.00 Uhr festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz
mittelrheinmuseum
Aiga und die drei ??? und die rätselhaften Bilder ludwig museum Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr
Sonstige
04.02.17 KOBLENZ
09.02.17 KOBLENZ
31.
akk koblenz
AKK KOBLENZ Das AKK Schängelschiff Teil 1 Beginn: 18.00 Uhr
CONLOG Arena
WEINGUT GÖHLEN
NACHSITZEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
EVENTS IN KOBLENZ
08.01.17 NICOLAI FRIEDRICH Rhein-M.-H. 01.04.17 OLAF SCHUBERT Rhein-M.-H. 20.05.17 DER DENNIS Rhein-M.-H. 13.12.17 ENISSA AMANI Rhein-M.-H.
TICKETS ZUM SELBSTAUSDRUCKEN UNTER WWW.PRINTYOURTICKET.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufs stellen TICKET HOTLINE 06021-211 10
82
Anspruchsvolle Verpackungen ...
... sollten Sie nicht „von der Stange“ kaufen. Wir erarbeiten mit Ihnen Konzepte, wie Sie Ihre Produkte ansprechend Ihren Kunden präsentieren. Und vor allem in einwandfreiem Zustand.
Niederbieberer Straße 124 · Fon 02631 95118-0 · 56567 Neuwied · info@goerres-druckerei.de · www.goerres-druckerei.de
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162 Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld 0392 00 - 66 784 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Katharina Göbel-Backendorf Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Auflage 15.000 Fotos Lucky Luxem Sportfotograf, Alicja Sionkowski, Fotolia, iStockphoto, Pixelio, und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
IMPRESSUM
Februar 2017
01.
Mittwoch 02. Donnerstag
Nightlife
Nightlife
irish pub koblenz
agostea koblenz
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Ladies Night – Ganz oder gar nicht! Beginn: 20.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz ludwig museum Jeff Cowen – Photo Workshops Beginn:10.30 Uhr festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr
Industriestr. 55 mittelrheinmuseum 56218 Mülheim-Kärlich
Sonstige 2015-06_Leys.indd 1
The Wright Thing Beginn: 20.30 Uhr
27.05.15 00:17
akk koblenz Das AKK Schängelschiff Teil 2 Beginn: 18.00 Uhr
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
WEINGUT GÖHLEN
mittelrheinmuseum
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
84
agostea koblenz
zenit
CUlture
Aigawww.robert-ley.de und die drei ??? und die rätselhaften Bilder
Nightlife GIRLS UNITED Wir spendieren allen Girls 15€ Freiverzehr ( bis 23 Uhr) alle Mädels Gruppen ab 5 Mädels erhalten zusätzlich 1 Flasche Sekt XXL Cocktails für nur 9,99€
cafe hahn Ladies Night – Ganz oder gar nicht! Beginn: 20.00 Uhr rhein-mosel-halle Falko – das Musical festung ehrenbreitstein Auf der Jagd nach der goldenen Kanonekugel Beginn: 10.00 Uhr festung ehrenbreitstein Toni Schneiders Reisefotografie
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz Ley‘s Markenmode Megastore
Freitag
Donnerstag. Du.geile.Sau Bücher beiseite und Frühstart ins Wochenende! 100% feiern! 50% zahlen! (gilt auf Ticket und Getränk) Studentenausweis an der Kasse vorzeigen = Ticket for free (bis 24 Uhr) zusätzlich 5€ Freiverzehr (bis 23 Uhr) NERDS² = DEINE CLUBNACHT 2 Clubs, 4 Floors, 1 Nacht @ Zenit Club & DieZwei
mittelrheinmuseum
03.
circus maximus
CUlture cafe hahn
und GKKG Mädchensitzung der GKKG 2017 – Achtung Männerfreie Zone Beginn: 19.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Toni Schneiders Resiefotografie
mittelrheinmuseum
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
mittelrheinmuseum
Ach seht doch wie der Himmel lacht Barock in Koblenz
Sonstige WEINGUT GÖHLEN
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
hochschule koblenz
Hochschulinformationstag
T h e Australian God of Guitar
IT’S NEVER TOO LATE special guest:
Liveshow mit allen Superhits
FRANO
DANCING QUEEN * KNOWING ME, KNOWING YOU VOULEZ-VOUS * SUPER TROUPER * MAMMA MIA u.v.m.
5. 1.’17
LIMBURG
Stadthalle
6. 2.’17
KOBLENZ
Rhein-Mosel-Halle
L - SHOW
8. 4.’17
LIMBURG
Stadthalle
7. 10.’17
LIMBURG
Stadthalle
JOHNNY C A S H R O A D SHOW ITY!
M QUAL
PREMIU
19.4.’17
LIMBURG
Stadthalle
20.4.’17
KOBLENZ
Rhein-Mosel-Halle
Karten erhältlich in allen bekannten Vorverkaufsstellen Tickets online: www.kultopolis.com • www.eventim.de
Wie smart ist das denn?! Randloses 12,7 cm / 5" HD TFT IPS Touchscreen, kratzfest mit Anti-Fingerabdruck-Beschichtung 13 MP Frontkamera mit Weitwinkelobjektiv, Autofokus & Full-HD Videoaufnahme
Smart
mit Smartphone
300 Minuten
in alle dt. Netze
300 MB Volumen
100 SMS
in alle dt. Netze
max. 7 MBit/s Surfen
15.-
Preis pro Monat nur:
1.-
je
Bei Vertragsabschluss
1
1
1 Preis gilt nur bei Abschluss eines Neuvertrages im congstar Smart mit Smartphone. Tarifpreis: 15,00€/Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis: 10,00€. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Das monatliche Minutenpaket in Höhe von 300 Minuten wird angerechnet auf Standard-Gespräche innerhalb Deutschlands; minutengenaue Abrechnung (60/60-Taktung). Das monatliche SMS-Paket in Höhe von 100 SMS wird angerechnet auf Standard-SMS innerhalb Deutschlands. Nach Verbrauch der Inklusivminuten/Inklusiv-SMS 9 Cent pro Min./ SMS für Standard-Verbindungen und Standard-SMS innerhalb Deutschlands. Nicht genutzte Inklusivminuten/Inklusiv-SMS verfallen am Ende des Monats. Surfen gilt nur für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 300 MB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 32 Kbit/s (Download) und 16 Kbit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). BlackBerry-Nutzung ist nicht Gegenstand des Vertrages. Der Abschluss des Vertrages berechtigt zum Erwerb eines vergünstigten Endgerätes bei dem jeweiligen Fachhändler. Vertragspartner für das erworbene Smartphone ist der Händler. Ansprüche oder Fragen im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, z.B. im Gewährleistungsfall, sind an den Händler zu richten. Vertragspartner für Mobilfunkvertrag: congstar GmbH, Weinsbergstraße 70, D-50823 Köln.
Xperia XA
• Android 6.0 • 2 GHz Octa-Core Prozessor • 13 MP Kamera mit Hybrid-Autofokus • WLAN, Bluetooth 4.1, LTE Cat.4 • 2 GB RAM, 16 GB interner Speicher (erweiterbar durch microSD-Card) • Nano-SIM 15075227489, 15075229489, 15075230489, 15075228489
Koblenz | Neuwied | Mayen Preis gültig bis 31.01.17. Abgabe nur in haushaltsüblicher Menge. Angebot ohne Dekoration. Modelländerung mit gleicher oder verbesserter Qualität möglich. Abbildungen können vom Original abweichen. Druckfehler und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Keine Mitnahmegarantie. Sofern nicht vorhanden, bemühen wir uns, dieses umgehend zu beschaffen! Preis ist Abholpreis. Firmensitz: expert klein GmbH / klein multimedia GmbH, Jägerstr. 32, 57299 Burbach