kostenlos jeden monat aktuell und kostenlos
Das Magazin f체r die Region
gartentipps im april tipps f체r die motorradsaison Ihr recht als streikopfer
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erh채ltlich
magazin-next.de Ausgabe 04/2014
www.
jeden monat aktuell und kostenlos
on tour
s a d n e h c u s r i W odel! l
Das Magazin f端r die Region
M pri T A . X 3 1 E N Casting am Koblenz rkt
a Ma i d e M am
ch i D b r i Bew und jetzt! hier Teilnahme ab 18 Jahren.
Mehr Informationen unter:
www.Magazin-NEXT.de
jeden monat aktuell und kostenlos
Das Magazin f체r die Region
gartentipps im april tipps f체r die motorradsaison Ihr recht als streikopfer
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erh채ltlich
magazin-next.de Ausgabe 04/2014
www.
www.bigfm.de www.facebook.com/RadiobigFM
T E N R E T N I „DAS T MICH. K L L L A T A S R E B “ Ü . T N I S B H ES I C U DICH. T N A E R H JETZ C R HÖ I I – W Y T D WO ST UNS. UN COMMUNI gfm.de R ER bi F U A DU HÖ H AN DEIN AKES A L N F g Z i GAN UEN b E N N E MIT D
Editorial
Das Magazin für die Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER, liebe Gäste unserer Stadt, lew Kowelenzer, endlich ist wieder Frühling, es blüht überall, und die Sonnenstrahlen, die uns schon verwöhnen, erfreuen Herz und Sinne. Als Gästeführerin unserer schönen Stadt freue ich mich darüber ganz besonders, denn bald beginnt sie, die Saison, die langersehnte, die uns wieder viele Tausende von Gästen bringt, die unser Koblenz und die Region erkunden möchten. „Herzlich willkomme en onserer Stadt, die su vill scheene Eckkelcher hat“, so begrüße ich oft en onserer Moddersproch die Gäste aus Nah und Fern, die uns so am besten kennenlernen. Sie hören immer wieder gespannt zu, wie die Stadt von Römern und Franken, Kurfürsten und Erzbischöfen geprägt wurde, wie man sie zerstört und wieder aufgebaut hat und wie sie in jüngster Zeit ihr Gesicht erneut veränderte. Es ist wirklich eine Riesenfreude für mich, die Schönheiten unserer Stadt, all die Plätze und Straßen, die Kirchen, das Schloss, unsere Festung und das Deutsche Eck und all die „ville scheene Eckkelcher“ in der Altstadt voll Stolz zu zeigen und Geschichte und Geschichtchen lebendig werden zu lassen. Gerade die Erzählungen von den Menschen, die hier einst lebten und wirkten und von denen, die dieser Stadt eine eigene, besondere Liebenswürdigkeit verliehen haben, faszinieren die Gäste. So stehen sie nicht nur interessiert vor Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta, Görres oder Johannes Müller, sondern auch schmunzelnd vor dem Schängel, der Marktfrau Ringelstein und unseren Kowelenzer Originalen. Gerne schwelge auch ich dann „als Kowelenzer Kend“ in Erinnerungen und erzähle aus früherer Zeit in der Altstadt bei der Großmutter oder zu Hause im Dahl. Die Gäste, die Koblenz schon vor Jahren einmal besucht haben, stellen oft staunend fest: „Wie toll hat sich ihre Stadt entwickelt“ oder auch: „Das hätten wir nicht gedacht, dass Koblenz so schön ist“. Das ist natürlich Musik in meinen Ohren! Ja, Koblenz ist eine schöne und bedeutende Stadt, keine Weltstadt, aber eine Stadt, in der die Welt zu Hause sein kann. Für mich ist sie einzigartig. Ich freue mich auf den bunten Frühling und einen herrlichen Sommer, damit die Plätze und Straßen wieder mit Leben erfüllt werden. Liebe Leserinnen und Leser, ich weiß, dass es auch den „Machern“ des Next-Magazins ähnlich ergeht wie mir, sie haben ebenso wie ich Lust auf Koblenz. Lassen Sie sich anstecken! Genießen Sie den Frühling und Sommer in unserer herrlichen Stadt an Rhein und Mosel. Und unseren Gästen sage ich ein herzliches „Willkommen“! Wir freuen uns auf Sie! Haben Sie wie ich: Lust auf Koblenz!
Quelle: www.wandspruch.de
Also dann, bis demNEXT grüßt Sie sehr herzlich Ihre Marlis Weiß Gästeführerin in Koblenz
04‘14
04‘14
Inhaltsverze 12 Loretta Fotoshooting mit
20 36
Die ersten zehn Kandidaten fĂźr die Liveshows 4
eichnis 3 4 6
Editorial Inhaltsverzeichnis koblenz liest
Stefan gemmel stellt vor: Elena Büche
8 Fakten, die die welt nicht braucht 10 News:
TOP
TOP
Das Magazin für die Region
Anzeige
www.metro.de
Für alle, die wissen, wo man den besten Fang macht.
• Reggae Night - Vitamin X Six Nation • Familiensonntag im Spielhaus • Puppentheater „Armer Pettersson“ wieder in der Stadtbibliothek Koblenz
Von Hering bis Red Snapper: METRO liefert Ihnen köstlichen frischen Fisch zu exzellenten Preisen.
12 Interview mit dem „The Voice Kids“ Coaches 14 Gartentipps im April 16 Ostern 2014 - Osterbräuche in Deutschland 18 News:
• Der Keinohrhase hoppelt durchs Kinderkino • Verrückte und Witzige Geschichten bei den SWR3 Live Lyrix • Kulturraum Garten
20 Fotoshooting mit Loretta 26 Next-City-Star - die stimmen deiner stadt 27 auto-News:
- Reifen wechsel dich - tipps für die motorradsaison - wo kann man sein motorrad parken - das dürfen radfahrer im straSSenverkehr
32 News:
TOP
• Ehrung bewehrter Kraftfahrer • Älteste Koblenzerin feierte Geburtstag
34 Koblenz kocht 36 dsds 2014
die ersten zehn kandidaten für die liveshows
38 News:
• OB besucht am Tag gegen Rassismus Emir-Sultan Moschee • Mobile Whirpools
40 Ihr recht als streikopfer 42 neuerscheinungen 43 blockbuster im april 44 News:
• Statdbibliothek Koblenz • Filmklassiker auf der Festspielbühne • Immer mehr Gäste übernachten im Landkreis
46 neu in deinem Kino 49 next-sport - spitzensport aus der region
METRO C&C Deutschland GmbH Carl-Zeiss-Str. 6 56070 Koblenz
• Monat der Heimspiele • Patrick Stumpf im Interview • XXL am Seitpferd
Wir handeln für Sie.
56 Eventkalender April 2014 5
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Stefan Gemmel stellt vor:
Elena Büche
Elena Büche liebt es, in fremde Rollen zu schlüpfen und die Welt immer wieder neu zu erforschen. Stefan Gemmel hat die 9jährige während einer Lesereise durch Baden-Württemberg kennen gelernt, als er in Wutöschingen Station gemacht hat. Elenas Mutter ist dort in der Stadtbücherei tätig und so kommt Elena leicht an vieles heran, was sie zum Forschen benötigt: Bücher, Lexika, PCs zum Recherchieren … So erklärt sich auch die Ostergeschichte, die Elena für unser NEXT-Magazin geschrieben hat. Darin forscht die Hauptperson auf einem alten Bauernhof. Und was möchte sie wohl erforschen? So kurz vor dem Ostermorgen? Na, lest doch selbst:
6
Koblenz liest
Das Magazin für die Region
Der Nesterdieb Mitten in der Nacht wurde sie von einem knarrenden Geräusch geweckt. Vielleicht war das ja der Osterhase? In ihrem Schlafanzug lief sie leise in den Garten. Dabei hatte sie ihren Fotoapparat fest an ihr Auge gepresst. Sie lauschte. Da raschelte doch etwas. Wo könnte sich der Osterhase nur versteckt haben? Auf leisen Sohlen ging sie auf den großen Kastanienbaum zu. Dort hatte sie letztes Jahr viele Ostereier gefunden. Schon wieder ein Rascheln. Diesmal kam es aus dem Gebüsch. Lola schlich hinüber. „Jetzt habe ich dich!“, rief sie und sprang ins Gebüsch hinein. Im Sprung drückte sie den Auslöser der Kamera. Es blitze. Schnell rannte sie zurück in ihr Zimmer. Sie setzte sich auf ihr Bett und schaute sich aufgeregt das Bild an. Zu ihrer Überraschung war das ja gar nicht der Osterhase, sondern, unglaublich, Papa. Er hatte ihr Osternest in der Hand. Wütend rannte Lola zum Fenster und schrie:„Du Dieb, das ist mein Osternest!“.
In einem alten Bauernhof lebte Lola mit ihren Eltern. Lola mochte das Haus, denn sie konnte mit ihren Freunden dort herrlich verstecken spielen. Lola war fünf Jahre alt und glaubte fest an den Osterhasen. Aber ihre Freundin Flora glaubte nicht an ihn und lachte sie deshalb ständig aus. Wie konnte Lola nur beweisen, dass es den Osterhasen gab? Sie überlegte fieberhaft. Endlich, sie hatte eine Idee: Sie musste ihn finden und zum Beweis fotografieren. Am Tag vor Ostern war Lola sehr aufgeregt. Sie konnte keinen Bissen essen. Als es dann dunkel wurde, blieb sie wach in ihrem Bett liegen. Im gesamten Bauernhof war alles dunkel. Da hörte Lola plötzlich das Gartentor knarren. Der Osterhase! Schnell zog Lola ihre Jacke an und rannte in den Garten. Doch der Osterhase war nirgends zu sehen. Enttäuscht ging sie wieder in ihr Bett.
Koblenz erhält eine neue Grundschule
Initiative Freie Montessori-Schule mietet Räume im pädagogischen Zentrum Handwerk an Mit dem zunehmenden Interesse der Eltern an der Bildung ihrer Kinder ist auch in der Region Koblenz der Bedarf an alternativen Schulangeboten entstanden. Für Eltern, die den Wunsch haben ihr Kind an einer freien MontessoriSchule unterrichten zu lassen, bestand bislang kein entsprechendes Angebot im Raum Koblenz. Das ändert sich nun zum kommenden Schuljahr. Die Initiative Freie MontessoriSchule Koblenz e.V. hat im Januar Schulräume angemietet. Die Schulräume befinden sich im Pädagogischen Zentrum Handwerk in der David-RoentgenStraße in Koblenz. Die Kooperation mit der HWK als Ausbilder, die zentrale Lage des Gebäudes sowie die Nähe zur Musikschule, dem Beatusbad und
Turnhallen umliegender Schulen bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Schulalltag umfangreich zu gestalten. Damit sind nun alle Voraussetzung für eine Genehmigung gegeben und die Initiative konnte bereits einen entsprechenden Schulantrag bei der ADD stellen. Begonnen wird demnach nach den Sommerferien mit einer gemischten Einstiegsklasse der Klassenstufen 1-3. 12 Kinder sind dazu bereits angemeldet. Die Klassengröße ist auf 23 Kinder beschränkt. Die Initiative bietet regelmäßig Infoveranstaltungen an. Interessierte Eltern können sich auf der Internetseite des Vereins informieren. www.montessorischule-koblenz.der 7
Die Initiative Freie Montessori-Schule Koblenz e.V besteht aus einer kleinen Gruppe von Eltern und Pädagogen, die sich im Herbst 2012 zusammengeschlossen hat, um eine MontessoriSchule in freier Trägerschaft als staatlich anerkannte Ersatzschule im Raum Koblenz zu gründen. Seitens der Stadt Koblenz wird diese Schulgründung stark unterstützt. Hier sieht man das Potential, die Attraktivität der Stadt durch ein erweitertes Bildungsspektrum zu erhöhen. Die Schule möchte gemeinsam mit Kindern, Eltern und Pädagogen in ihren Alltag hineinwachsen. Als Weiterführung der Grundschule wird der Aufbau einer Sekundarstufe angestrebt.
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
Fakten
Anzeige
101106
Fakten
Das Magazin fĂźr die Region
04‘14
, FaktWeen lt
die die ht! c u a r b t h c i n
Anzeige
100667
04‘14
Das Magazin für die Region
Presse 102234
Reggae Night
Seit über 30 Jahren stehen Vitamin X als eine der ersten in Deutschland beheimateten African Roots- und ReggaeBands für eine einmalige Verbindung aus afrikanischer Lebhaftigkeit und ka-
Vitamin X Six Nation Wir
Verlose Festival! Mit n einer einzigartigen MiEin Teilnahm trittkar ten schung aus e bis verlosu 23.04.2014 per Em ng@ma ail an Reggae, Ska, Betreff : R gazin-next.de eggae N ightl Rock & Weltmusik hat Six Nation einen 100%igen Wiedererkennungswert. Sie haben bereits mit Künstlern wie Seeed, Jupiter Jones, Africardo und Culcha Candela zusammen gearbeitet und zeigten sich außerdem verantwortlich für den Support der südafrikanischen Band„Freshleyground“, die für den WM-Song „Waka Waka“ mit Shakira bekannt ist. Reggae Night startet am Freitag, 25. April 2014 um 21.00 Uhr Eintritt: VVK 14,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 18,00 Euro
3x2
ribischer Leichtigkeit. Bislang standen sie schon mit Künstlern wie The Wailers, Ziggy Marley & the Melody Makers zusammen auf einer Bühne! Ein Vorgeschmack auf das diesjährige Horizonte
Familiensonntag im Spielhaus
Kfz-Zulassungsstellen geschlossen EDV-Umstellung am 2. und 3. April Zulassungsstelle geschlossenWegen einer Softwareumstellung bleiben die Kfz-Zulassungsstellen in Mayen und im Kreishaus am Mittwoch, den 2. April, ab 11.30 Uhr und Donnerstag, 3. April, ganztägig geschlossen. Am darauffolgenden Tag findet der Kundenbetrieb wieder zu den gewohnten Zeiten statt. In den ersten Tagen nach der EDV-Umstellung kann es zu längeren Bearbeitungsund Wartezeiten kommen. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz bittet um Verständnis.
Am Sonntag, 06. April 2014 findet im Spielhaus in der Kastorstr. 17, wieder ein Bastel- und Spielsonntag statt. Da Ostern nicht mehr weit ist, stehen österliche Basteleien auf dem Programm. Für bereitgestellte Bastelutensilien entstehen Kosten von
Koblenz
0,50 € bis 1,50 €. Wie gewohnt kann in zwei mal 90 Minuten und zwar von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr und von 15:30 bis 17:00 Uhr gebastelt werden. Zum Spielhaus gehört auch ein Spielplatz auf dem Bastelpausierer und Bastelmuffel sich austoben können.
Puppentheater„Armer Pettersson“ wieder in der StadtBibliothek Koblenz
Aufgrund des großen Erfolges im Vorjahr ist in der StadtBibliothek im ForumConfluentes am Mittwoch, 09. April, noch einmal das Mülheimer Figurentheater„Wodo Puppenspiel“ mit dem Stück„Armer Pettersson“ zu Gast. Das Wodo Puppenspiel ist das erste Theater, das diese Geschichte inszeniert! Der alte Pettersson sitzt griesgrämig in seiner Küche und will in Ruhe gelassen 10
werden. Aber genau das hat Kater Findus nicht vor. Er hat gute Laune! Findus zappelt und springt, klettert und singt. Irgendwie muss er doch Pettersson dazu bringen, zu lachen und mit ihm zu spielen. Auf turbulente Weise schafft es der fröhliche Kater, den alten Mann aus seiner unerfreulichen Stimmung zu holen. Info unter Tel. 0261 / 129 2610 unter www.stb.koblenz.de
Das geht ab len z-G üls / wa rz: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb rei tst ein , Kob len z g tun gra u: auf der Fes
Di. 01.04.
im April...
Arnulf Rating
Gianmaria Testa Trio
So. 27.04. – Frühstückshow –
Shama Abbas Band
So. 27.04.
Jens Heidtmann
Mi. 02.04.
Arnulf Rating
Di. 29.04.
Mahala Rai Banda
Do. 03.04.
Gregor Meyle
Mi. 02.04.
Fr. 04.04.
Jessy Martens & Band
Mi. 30.04. – Tanz in den Mai –
Wallstreet
Sa. 05.04.
Frank Out! (ex-Sheik Yerbouti)
So. 06.04. – Frühstückshow –
x-dream
100297
So. 06.04.
Comedy Club – Don Clark, Chris Tall, Onkel Fisch Di. 08.04.
Literatur Live & Lecker –AU SV ER KA UF T Argentinien
Mi. 23.04.
Bodo Bach – auf der Überholspur
Do. 24.04.
AU SV ER KA UF T
Markus Krebs
Fr. 25.04.
Reggae Night – Vitamin X, Six Nation
GA!
Sa. 26.04.
Mahala Rai Banda
Vitamin X
Fr. 25.04.
Georg Schroeter & Marc Breitfelder
Di. 29.04.
Das Magazin für die Region
The Voice Kids
Wie waren die Aufzeichnungen der „Blind Auditions“ für Sie? Johannes Strate: Für mich waren die „Blind Auditions“ sehr aufregend, da es für mich ja das erste Mal „im roten Stuhl“ war. Die Kids singen wirklich auf allerhöchstem Niveau und ich musste mich extrem zusammen reißen, nicht jedes Mal nach fünf Sekunden auf den Buzzer zu hauen. Einmal hat ein Junge „Halt dich an mir fest“ von uns gesungen, das hat mich sehr gerührt. Henning Wehland: Vor allem ist es spannend, den Vergleich zum letzten Jahr zu haben. Es gibt Talente, die es wieder versucht haben und sich so „neu“ präsentiert haben. Das war Wahnsinn. Lena: Die „Blind Auditions“ waren dieses Jahr auf jeden Fall wieder super spannend und total aufregend. Eigentlich dachte ich, dass es mit der Aufregung etwas nachlässt, wenn man das zweite Mal in diesem Sessel sitzt, aber das war tatsächlich nicht so. Es hat wieder riesigen Spaß gemacht, es waren tolle Überraschungen und tolle Kinder dabei. Es gab viele „magic moments“, wo jegliche Tränendrüsen der Coachings geöffnet wurden. Dieser Moment des Umdrehens ist jedes Mal aufs Neue das aufregendste, was passiert.
Warum haben Sie sich entschieden, bei „The Voice Kids“ mitzumachen? Johannes Strate: Ich hab die erste Staffel vor dem Fernseher verfolgt und muss sagen: Endlich mal ein Format, bei dem mit Kindern respektvoll und positiv umgegangen wird. Im Wust der ganzen trashigen Castingshows sticht für mich „The Voice Kids“ absolut positiv heraus. Die Qualität auf der Bühne ist unfassbar. Als die Anfrage kam, war mein erster Impuls: JA, das mach ich. Dabei bin ich geblieben. Und es macht super viel Spaß.
Johannes, wie war es für Sie, das erste Mal auf dem Voice-Sessel zu sitzen? Johannes Strate: Das ist schon ein ungewohntes Gefühl. Ich finde es aber fast einfacher, wenn man die Talents nicht sieht. Man ist so wirklich zu 100% auf die Stimme konzentriert. Der Moment des Umdrehens ist natürlich spektakulär. Ich hatte mir häufig im Kopf ein Bild von der Person zusammengezimmert, welches sich dann als völlig anders heraus gestellt hat. (lacht)
Lena und Henning, wie ist die Zusammenarbeit mit Johannes? Lena: Wir verstehen uns richtig gut und sind ein super Team. Johannes ist auf jeden Fall jemand, der dieser Aufgabe sehr gerecht wird. Er ist verantwortungsbewusst und kann gut mit Kindern umgehen. Ich bin glücklich, ihn dabei zu haben. Henning Wehland: Johannes ist super. Er ist extrem telegen und sehr eloquent. Er kann über sich selbst lachen und hat die Show im Griff. Beim Talent12
scouting kann ich ihm ja noch unter die Arme greifen. (lacht) Die erste Staffel hat Millionen vor dem Bildschirm verzaubert. Was macht die Faszination „The Voice Kids“ aus? Was ist das Besondere an der Show? Henning Wehland: Es ist einfach das erste Format, bei dem es um eine Plattform für junge Talente geht. Wir suchen nicht „das eine“ Talent oder Künstler. Vielmehr geben wir dem Nachwuchs eine Plattform und das ist einzigartig!!! Lena: Das Besondere ist und bleibt, dass es eine Unterhaltungsshow ist, und es nicht nur darum geht einen Gewinner zu küren, der dann einen Superhit hat, einen Plattendeal bekommt und in die Öffentlichkeit gedrängt wird. Sondern es geht um die Show und Musik. Die Hauptsache ist, dass die Kinder Spaß haben. Wie fühlt es sich für Euch an, wenn ein Talent, für das Sie sich umgedreht haben, nicht zu ihnen, son-
Quelle: SAT 1 - Foto: Richard Hübner / André Kowalski / Claudius Pflug / Frank Zauritz
04‘14
The Voice Kids
dern zu einem Coach-Kollegen geht? Lena: Das ist das Schlimmste, was einem in dieser Situation passieren kann, denn wenn man buzzert und das tut man nur, wenn man 100-prozentig überzeugt ist, dann will man das Talent auch unbedingt in seinem Team haben. Wenn das Kind sich dann anders entscheidet, ist das furchtbar. (lacht) Und wie sehr freut es Sie, wenn Sie ihre Coach-Kollegen ausgestochen haben und ein Ausnahme-Talent zu Ihnen ins Team kommt? Lena: Es geht natürlich um den Wettkampf, aber wenn man eine tolle Stimme bekommen hat, dann freut man sich, dass man mit dem Talent in seinem Team arbeiten darf und hofft, dass man dem Kind helfen kann, sich weiter zu entwickeln. Das ist das Schöne daran. Johannes Strate: Ich kann nicht leugnen, dass das eine gewisse Genugtuung ist. (lacht) Da bittet das Herz das Ego dann auch mal zum Tänzchen.
Was tun Sie, um ein Talent zu überzeugen, zu Ihnen ins Team zu kommen? Lena: Ich würde sagen ALLES. Ich knie nieder, ich singe, ich flehe… Also eigentlich alles. (lacht) Johannes Strate: Ich entscheide in dem Moment – was braucht das Talent? Wie kann ich ihm speziell helfen? Das wird meist schnell deutlich und dann geht‘s ab! Henning Wehland: Die Talente wissen das doch schon vorher. (lacht) Ich versuche, den Kids das Gefühl zu geben, dass ihre Erwartung bei mir nicht enttäuscht wird. Was glaubt ihr, warum sich die Kids jeweils für Euch als Coach entscheiden? Henning Wehland: Mein „USP“ ist definitiv der Gewinn von Michèle letztes Jahr. Ich habe einfach ein perfektes Team. Wir passen auf, dass die Familie und das Talent sich wohlfühlen, dass wir nichts machen, was das Talent nicht mag oder nicht versteht. UND dass wir Stärken erkennen, die man 13
Das Magazin für die Region
im TV nicht sieht. Meine Erfahrung ist ein großer Faktor, den ich beim letzten Mal unterschätzt habe. Darauf achten auch die Eltern und raten den Kindern hin und wieder dazu, zu mir zu gehen. Johannes Strate: Ich glaube, die Talents schätzen auf der einen Seite auch meine Erfahrung. Andererseits habe ich oft das Gefühl, dass mich viele noch als „modern“ und am Zahn der Zeit ansehen. (lacht) Lena: Dieses Jahr gibt es ein bisschen die Schwierigkeit, dass alle Kids gedacht haben „ Henning hat letztes Mal gewonnen, da gehe ich jetzt mal in sein Team“. Trotzdem glaube ich, dass es in meinem Team darum geht, den größten Spaß zu haben. Es geht darum, Sachen zu lernen, sich und seine Stärken zu entdecken. Ich finde es wichtig, dass man auf seinen Bauch hört, wer und was bin ich überhaupt, was und wer passt zu mir. Darin bin ich ganz gut, um das herauszufinden.
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
Ratgeber
April, April der macht was er will. Dieser Spruch beschreibt recht gut, das Dilemma in dem sich Hobbygärtner im April befinden. Zum einen gibt es schon viele sehr schöne sonnige Tage, an denen sich zahlreiche Gartenarbeiten erledigen lassen, zum anderen kann es recht schnell noch mal sehr kühl und frostig werden. Auch das typisch wechselhafte Wetter im April mit Regen, Wind, Sonne und teilweise Schnee kann dem ambitionierten Gärtner einen Strich durch die Rechnung machen. Dabei gibt es doch so viel zu tun im Garten, denn bis zur Hauptsaison sind es nur noch ein paar Wochen.
Viele Gartenarbeiten im April sind Wetterabhängig Ausgedehnte Wärmeperioden sind im April keine Seltenheit mehr. Teilweise scheint die Sonne viele Tage hintereinander. Beachten Sie, dass bei längeren Trockenperioden junge Pflanzen und vor allem Kübelpflanzen schnell auf dem Trockenen sitzen. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig die Bodenfeuchte und gießen Sie bei Bedarf. Sollte es dann doch noch mal wieder kälter werden so das Frostgefahr besteht, schützen Sie Ihre Aussaat und junge Pflanzen mit einem Vlies gegen erfrieren.
Blütenreste entfernen Bei verwelkten Zwiebelblumen, wie zum Beispiel: Narzissen oder Tulpen, sollten Sie jetzt, die Blütenreste abschneiden. Andernfalls bilden die Pflanzen Samenstände, was der Zwiebel Kraft entzieht und die Blüte im nächsten verhindern kann.
Beerensträucher und Erdbeerpflanzen Wenn Sie im Herbst keine Beerensträucher, wie z.B. Himbeeren, Heidelbeeren oder Rote Johannisbeeren setzen konnten, haben Sie jetzt nochmals die Chance dies nachzuholen. Die Ernte wird dafür allerdings nicht so ertragreich ausfallen. Im nächsten Jahr ernten Sie dann den vollen Ertrag. Wenn Sie Erdbeeren in Ihrem Garten pflanzen wollen, dies aber noch nicht getan ha-
14
ben, wird es jetzt höchste Zeit. Besorgen Sie sich kräftige Erdbeerpflanzen im Fachhandel oder auf dem Wochenmarkt.
Beetvorbereitungen Bevor die ersten Pflanzen in den Garten gesetzt oder gesät werden, müssen die Beete entsprechend vorbereitet werden. Zuerst sollten alle Un- und Wildkräuter vollständig entfernt werden. Danach folgt eine Bodenauflockerung mit der Hacke. Zur Bodenaufbereitung kann gut verrotteter Kompost zugegeben werden. Grober, nicht vollständig verrotteter Kompost würde Gerbstoffe abgeben, die dass Wachstum junger Keime und Pflanzen verlangsamen oder sogar verhindern können. Weiterer Dünger sollte nur eingesetzt werden, wenn dies von den zu pflanzenden Pflanzen gefordert wird. Zuviel Dünger in der Anpflanzphase kann kontraproduktiv wirken. Beachten Sie die Anleitung des Saatguts oder den Pflegehinweis der zu setzenden Pflanzen.
Stauden vermehren und pflanzen April ist die ideale Pflanzzeit für Stauden wie z.B. den Rhododendron oder Hyazinthen. Bevor Sie die Stauden in das vorbereitete Beet pflanzen, stellen Sie Stauden mit dem Wurzelballen etwa 10-15 Minuten in Wasser. Nach der Wässerung, wird die Staude so eingepflanzt, dass der Wurzelballen mit der Erdoberfläche abschießt.
Anzeige
Ideal ist eine Zugabe von Kompost und Hornspähnen.¨ltere Stauden können im April geteilt werden. Eine Teilung fördert das Wachstum und dient der Vermehrung von Stauden. Die gewonnenen Teile werden separat wieder eingepflanzt.
Rückschnitt von Pflanzen Um die Verzweigung und das Wachstum von jungen Buchsbaum oder Buchs zu fördern und anzuregen sollte im März oder im April ein kräftiger Rückschnitt erfolgen. Die beim Rückschnitt anfallenden ¨ste eignen sich ideal zur Vermehren von Buchsbaum. Lavendel sowie Salbei vertragen jetzt einen ordentlichen Rückschnitt auf gut die Hälfte der jetzigen Größe. Bis Mitte April sollten Sie Ihre Rosen zurückschneiden, falls nicht schon erledigt. Die abgeschnittenen Reste gehören auf den Kompost. Die dickeren Teile des Rosenschnitt, sollten Sie mit einer Gartenschere verkleinern, bevor sie auf den Kompost kommen. Im Frühling blühende Stauden sollten Sie nach der Blüte zurückschneiden.
Erste Ernte: Rhabarber und Spargel
Die Erntezeit erstreckt sich von April bis Juni. Viele ambitionierte Gärtner schneiden bei der Ernte die Rhabarberstiele einfach an den Enden ab. Dadurch riskieren sie, dass die Schnittstellen faulen und so die Wurzel schädigen. Die richtige Methode zur Ernte von Rhabarber ist das Herausdrehen aus dem Wurzelstock. Tipp: Rharbarberblätter gehören auf den Kompost oder können zum abdecken von Flächen verwendet werden, die erst in einigen Wochen bepflanzt werden. Dadurch wird das Wachstum von Unkräutern verlangsamt. Die Blätter verschwinden (Verrottung) nach einiger Zeit und geben dem Boden wichtige Nährstoffe zurück. Der April ist auch der Monat, der die Spargelzeit einleitet. Ähnlich wie der Rhabarber kann dieses vielseitige Gemüse bis zum 24. Juni geerntet werden.
Kompost umsetzen im Frühling Im Frühling ist die Zeit gekommen, den Kompost umzusetzen. Das Umsetzen fördert die gleichmäßige und schnelle Verrottung. Beim Kompost umsetzen wird der untere Teil nach oben und das innere nach außen umgeschichtet.
Tag der offenen Gärtnerei Samstag, den 26. April 2014 von 8.oo-16.oo Uhr
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.oo - 18.oo Uhr Sa 8.oo - 13.oo Uhr
Unser Service für Sie:
102236
Gartenbepflanzung & Gartenpflege Rasenanlage & Rasenpflege Grabneuanlage- Grabbepflanzung- Grabpflege Balkonkastenvorpflanzservice: Sie bestellen - wir bepflanzen Hochzeits- und Trauerfloristik Lieferservice Anwachsgarantie für unsere Pflanzen aus Eigenproduktion Kostenlose Kundenkarte Überwinterungsservice Innenraumbegrünung Gefäßbepflanzung Zahlung mit EC-Karte
Ostern Öffnungszeitengesan chlossen
Rhabarber ist eine der ersten Pflanzen im Gartenjahr, die sie ernten können.
4 Karfreitag, 18. April 201 4 von 8.oo-15.oo Uhr 201 il Apr 19. , Samstag 4 von 9.oo- 11.oo Uhr 201 il Apr Ostersonntag, 20.
Im Frühling steht der Garten in den Startlöchern und wartet ungeduldig auf den Startschuss für die neue Garten-Saison. Frühjahrsblüher pflegen, Aussaaten vorbereiten und Kübelpflanzen wieder in Schuss bringen. Textquelle: www.gartenratgeber.net
15
Ihre 5 Sterne Gärtnerei
Immer im Trend bei bester Beratung, Service und Qualität
04‘14
Das Magazin für die Region
Ostern 2014
Ostern 2014 Osterbräuche in Deutschland Osterhase Osterei Der Osterhase ist heute als österlicher Eierbringer bekannt. Erste Belege für den Osterhasen aus dem Jahre 1678 sind von Georg Franck von Frankenau, einem Medizinprofessor aus Heidelberg überliefert. Vor über dreihundert Jahren ist der Brauch im Elsaß, in der Pfalz und am Oberrhein entstanden. weiter
Osterlamm
Zum christlichen Osterfest gehört auch das Osterlamm. Entstanden ist das Osterlamm aus dem Ritual der Juden zum Passahfest ein Lamm zu schlachten und zu verspeisen. Dabei wird das Lamm zum Gedenken an Gott geschlachtet. In der christlichen Kirche ist es symbolisch zum Lamm Gottes geworden.
Osterfeuer
Das Osterfeuer steht als Symbol für die Sonne. Sie ist der Mittelpunkt unseren Lebens. Ohne die Sonne ist kein Leben auf unserer Welt möglich. Diese Bedeutung wird auf Gott und Jesus übertragen. Der Glauben ist Ausgangspunkt unseres Lebens.
Osterkerze
In der Osterkerze vereinigen sich die griechische, jüdische, römische und christliche Lichttradition. Das Licht gilt als Zeichen des Lebens. Im christlichen Glauben ist die Osterkerze im 4. Jahrhundert nach Christus entstanden. 16
Ostereier sind die zum Osterfest verschenkten bunten und aus verschiedenen Materialien hergestellten Eier. Das Ei hat in der Geschichte der Menschheit viele verschiedene Bedeutungen, die sich teilweise auf das Osterfest übertragen haben. Das Ei dient als Nahrung, ist Symbol des Lebens, der Reinheit, der Fruchtbarkeit, gilt als Naturalabgaben für Schulden, als Opfer oder Liebesgabe.
Osterwasser
Wie viele andere Bräuche geht auch das Osterwasser auf eine vorchristliche Entstehung zurück. Das Wasser steht als Zeichen des Lebens und der Fruchtbarkeit und wurde zum Gedenken an die germanische Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostera verehrt.
Gründonnerstag
Karfreitag
17.04.2014 02.04.2015 24.03.2016
18.04.2014 03.04.2015 25.03.2016
Ostern 2014
Das Magazin für die Region
Anzeige
nlass A n e r jed ü f on i t a kor e D
Ostereier suchen
Am Ostersonntag werden die Ostereier gesucht; für alle Nicht-Kirchgänger ist dies der wichtigste Teil des ganzen Tages. Jedes Kind freut sich darauf, und weltweit gibt es zu jedem Osterfest öffentliche Veranstaltungen für Jung und Alt, gemeinsam die Ostereier zu suchen. Heutzutage ist es mehr Schokolade, Marzipan und CrèmeFüllung, aber das war nicht immer so. Das Osterei ist eines der zentralen Symbole des Osterfestes, und richtige Eier gehörten von Anfang an dazu.
Osterräderlauf
www.schlaudt.de
in der Osterräderstadt Lügde am 1. Osterabend Jedes Jahr am ersten Sonntag nach dem ersten Früh1ingsvollmond lädt man in Lügde, bei Bad Pyrmont, im Weserbergland, dem überlieferten Brauch der Väter folgend, am ersten Ostertag bei Einbruch der Dunkelheit, etwa gegen 21 Uhr, sechs brennende Osterräder vom Osterberg ins Tal der Emmer rollen.
Ostersonntag
Ostermontag
20.04.2014 05.04.2015 27.03.2016
21.04.2014 06.04.2015 28.03.2016
Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170 56070 Koblenz
ÖFFNUNGSZEITEN
100670
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa
17
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
Presse
Der Keinohrhase hoppelt durchs Kinderkino
W
er kennt sie nicht aus den Spielfilmen von und mit Till Schweiger: Keinohrhase und Zweiohrküken. Die beiden reizenden Stoffpuppen haben aber auch einen eigenen Film. Einen übers Anderssein, über Freundschaft und Toleranz. Der Keinohrhase lebt am Waldrand in der Nähe einer kleinen Stadt. Er kann alles genauso gut wie die anderen Hasen, und beim Versteckspielen ist er ihnen wegen seiner fehlenden Ohren sogar haushoch überlegen. Aber gerade wegen seines ungewöhnlihen Aussehens grenzen ihn die anderen immer wieder aus. Deswegen wünscht sich der Keinohrhase nichts sehnlicher als einen Freund, der nicht nach seinem Äußeren urteilt und ihn so akzeptiert, wie er ist. Und er begegnet dem Zweiohrküken… Kinofilme speziell für Kinder präsentieren das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied, das Team des MinsKi und Anzeige
Neu in Koblenz:
Dani´s KleiderSchrank hat eröffnet
Verrückte und witzige Geschichten bei den SWR3 Live Lyrix
S
ie sind Kult und im vergangenen Jahr war die erste Vorstellung bei den Rommersdorf Festspielen in nur wenigen Wochen ausverkauft. Wenn Alexandra Kamp und Ronald Spieß aktuelle Chartstürmer auf die Bühne bringen, ist es Zeit für die SWR3 Live Lyrix. Gemeinsam mit Moderator Ben Streubel schauen sie, was hinter den Liedtexten steckt. Mit tollen Kostümen und einer unglaublichen Intensität tragen sie die Interpretationen von Pink, Prince oder Taylor Swift in der Abteikirche am Mittwoch, 2. Juli, um 20 Uhr vor.
Seit Mitte März kann sich die modebewusste Damenwelt in Stadt und Region über ein neues Bekleidungsgeschäft freuen! Denn im Entenpfuhl in Koblenz hat „Dani´s KleiderSchrank“ eröffnet.
I
nhaberin Danijela Otterbeck bietet in ihrem Modegeschäft flippige aber tragbare Damenbekleidung an. Ergänzt wird das Angebot u.a. durch stilvolle Accessoires wie Schals, Gürtel, Modeschmuck, Handtaschen sowie eine kleine, aber qualitativ hochwertige Auswahl an Damenschuhen. Und ja, es gibt sogar ein kleines Sortiment an Herrenoberbekleidung... Damit der Einkauf im KleiderSchrank zum wirklichen Erlebnis wird, wartet auf die Kunden z.B. Prosecco, Hugo und Sprizzione von Scavi & Ray, Design + Genuss Chardonnay sowie Pinot Noir der Marke Bree. Alles das wird natürlich präsentiert in einem ansprechenden Ambiente. Und der Firmenname ist hier Programm – denn die Modeartikel hängen wirklich in Schränken! Die neue Modeboutique in Koblenz hat montags bis samstags von 9.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. n
die Kinobetriebe Weiler in der kalten Jahreszeit an jedem ersten Mittwoch im Monat. „Keinohrhase und Zweiohrküken“ ist in der Reihe Kino für Kinder am Mittwoch, 2. April, 16 Uhr, im Metropol-Kino Neuwied zu sehen. Eintritt: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2,50 Euro.
Entenpfuhl 8 · 56068 Koblenz Tel. 0261/973 57 555 danis.kleiderschrank@t-online.de
Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-RegionalVorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-BestellService www.rommersdorf-festspiele.de .
Anzeige
Kulturraum Garten
Zum 12. Mal erblüht Neuwied mit verkaufsoffenem Sonntag
Weit mehr als 120 Händler aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Produkte rund um das Thema Garten auf 12.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Diese ist wie schon bei anderen Großveranstaltungen während der Bauzeit Richtung Norden verschoben und erstreckt sich vom Luisenplatz bis zum Kreisel der Kreishandwerkerschaft. Trotz der Marktverlegung liegen die Standgrößen der Aussteller wie gewohnt zwischen 10 und 300 Quadratmetern. Neben Großgärtnereien mit einem vielfältigen Warenangebot sind auch kleine Betriebe vertreten, die sich auf außergewöhnliche Züchtungen spezialisiert haben. Wer also das Besondere
in Form von seltenen Stauden oder neuen Pflanzenkreuzungen sucht, wird hier garantiert fündig. Neben dieser riesigen Gewächsauswahl und jeder Menge Tipps und Tricks von den Fachleuten bietet der Markt zugleich auch eine große Ideenvielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten für den gemütlichen Balkon oder weitläufigen Garten. Angefangen von Pflanzgefäßen über Gartenmöbel bis hin zu ausgefallenen Dekorationsartikeln. Erneut präsentiert in diesem Jahr das regionale Projekt „Kräuterwind – Genussreich Westerwald“ den vielfältigen Einsatz von Kräutern. Außerdem können Besucher wieder den kostenlosen Pflanzentransportservice nutzen und sich am Samstag auf eine kleine Überraschung des Baustellenmarketings und der teilnehmenden Geschäfte freuen. Der Kulturraum Garten in Neuwied ist zwei Tage bei freiem Eintritt erlebbar. Am Samstag, 5. April, ist der Gartenmarkt von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. April, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich laden am Sonntag die Geschäfte der Neuwieder Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum Frühlingsbummel ein.
Sa 24.05.2014, 20 Uhr Rhein-Mosel-Halle
Tickets: ab 57,00 € in der Tourist-Information Forum Confluentes und online unter: www.ticket-regional.de www.koblenz-touristik.de
19
TOUR
E
in Gartenmarkt mitten in einer Innenstadt? Keine verrückte, sondern eine überaus erfolgreiche Idee, wie die Veranstalter des Neuwieder Gartenmarktes, Amt für Stadtmarketing und AktionsForum, am 5. und 6. April bereits zum 12. Mal beweisen. Und die Besucher können sich trotz oder gerade wegen der Großbaustelle in der Marktstraße auf den Kulturraum Garten freuen.
un d
fü
rd
ie
Re
gi
on
ak tu ell
en mo na t
NEXT shooting Team
Da
sM
ag
az
in
Fotograf Jörg Lügering
Avantgarde Coiffeur rocco DI BLASI
Visagistin Nicole Meyer
Location in dieser Ausgabe
Das Model wurde ausgestattet von Boutique
Laetitia
Catering beim Fotoshooting
www.Magazin-NEXT.de
Loretta 20
Fotoshooting mit Loretta
Das Magazin für die Region
Boutique
04‘14
Laetitia
„
Loretta, 17 Jahre, Schülerin aus Koblenz
“
Es war sehr lustig und angenehm mit allen zusammenzuarbeiten.
21
04‘14
Das Magazin für die Region
„
Fotoshooting mit Loretta
“
Ich konnte durch das Shooting weitere Erfahrungen sammeln
22
Anzeige
Boutique
Laetitia
Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 10:00 – 19:00 Uhr Sa 10:00 – 18:00 Uhr
Claudia Theis
Fon 0261 – 39499408 Am Plan 12 • 56068 Koblenz theis.laetitia@aol.com
23
102235
Boutique
Laetitia
„
“
Es ist immer wieder ein super Gefühl vor der Kamera zu stehen. Ich bin begeistert! 24
25 Anzeige
Ihr habt eine Band, oder seid Künstler? Du hast eine besondere Stimme und Potenzial? Dann sendet bis zum 01.04.2014 eure besten Songs, einschließlich Informationen und Foto/Video an die Eventagentur Next-Star UG Postfach: 100 109, 56031 Koblenz oder per Mail an: Talente@next-star.de
Die besten Talente treten dann am
13.04.2014
beim Gewerbeparkfest im Media-Markt Koblenz gegeneinander an.
3.000 Euro
Gewinne Preise im Gesamtwert von über Fotoshooting inkl. Coverstory des Koblenzer Stadt- und Lifestyle Magazins NEXT.
Druck & Design 42 55 www.blick-fang.de - Tel: 02607 97
www.next-star.de
kostenlos jeden monat aktuell und
Das Magaz in für die Region
Auto-News
Das Magazin für die Region
04‘14
Reifen wechsel dich! D
ie ersten Sonnenstrahlen scheinen am Himmel hervor und unser liebstes Auto möchte nun endlich mit neuen Reifen auf strahlenden Felgen die Straßen unsicher machen. Abgesehen von Profiltiefe, Laufeigenschaften und dem richtigen „Grip“, also der Straßenhaftung, bei gerade im Frühling auftretenden, unterschiedlichsten Wetterlagen hilft eine neue Reifensicherheitsfüllung aus dem Rennsport für erheblichen Komfort. Das aus Stickstoff bestehende Gemischt ermöglicht den Reifendruck länger konstant zu halten – aufgrund ihrer Beschaffenheit entweichen die größeren Stickstoffmoleküle weniger schnell als gängige Pressluft. Die Lebensdauer der Reifen wird erhöht und ermöglicht außerdem einen geringeren Kraftstoffverbrauch. Auch Sommerreifen wollen jedoch für die nächste Saison gut behandelt werden – eine Reifeneinlagerung beim Profi spart Platz in der eigenen Garage und minimiert den Zeitaufwand.
Maßgeblich ist dabei das so genannte Hauptprofil; dabei handelt es sich um die breiten Profilrillen im mittleren Bereich der Lauffläche, der etwa 3/4 der Laufflächenbreite ausmacht. Reifen mit zu wenig Profil haben jedoch auch noch andere »Wirkungen«: Bei der Hauptuntersuchung fällt das Fahrzeug glatt durch, wenn dem Prüfer nicht wenigstens ca. zwei bis drei Millimeter Restprofil geboten werden — immerhin wird ja nicht mit dem Mikroskop gemessen. Experten raten dazu, die Reifen ab 4 mm Profiltiefe zu wechseln, denn bei einem Unfall, der auf mangelnde Bereifung zurückzuführen ist, könnte sonst ein Verschulden des Halters in Frage kommen, mit der Folge: Fahrzeugversicherung zahlt nicht. Anzeige
Für Helden:
209,-€
205/55 R16 91V Champiro VP1
C
E 71
z.B. passend für: Audi A3|BMW 1er-, 3er-Serie|Ford C-Max, Focus| Hyundai i30|Opel Astra, Zafira| Peugeot 207, 307, 308|Skoda Octavia|Toyota Auris|... Für Helden:
59,-€
ACHTUNG:
Das Reifenprofil war bis vor einigen Jahren noch bis 1 mm Tiefe zulässig; mittlerweile müssen die Reifen von Kraftfahrzeugen und Anhängern noch 1,6 mm Mindestprofiltiefe aufweisen (außer Leichtmofa, Mofa, Kleinkraftrad, Leichtkraftrad: dort genügt immer noch 1 Millimeter).
B E 70
17-Zoll Alukomplettrad
Design PONDORA in 7,0x17 montiert mit 225/45 R17 94Y XL Champiro HPY z.B. passend für: Audi A3 | Peugeot 308 BMW 1er Serie, 3er Serie, Z4 | Seat Leon, Exeo, Altea | VW Golf, Jetta, Touran, ...
Radwäsche für Helden! Je Rad nur
2,50 €
www.facebook.com/KfzKlinikKlein
Tipps für die
Motorradsaison Motorradfahren im Frühling heißt: endlich wieder Fahrspaß auf zwei Rädern – aber bitte sicher. Der ADAC gibt Tipps zum gelungenen Start in die Motorradsaison 2014. Der Club empfiehlt, sich auf das Motorradfahren nach der Winterpause gut vorzubereiten. Die wichtigsten Tipps für eine sichere Zweiradsaison: Vor der ersten Fahrt müssen alle technischen und sicherheitsrelevanten Bestandteile der Maschine überprüft werden. Mängel umgehend beseitigen, damit jederzeit gestartet werden kann. Der geübte Motorradfahrer weiß, dass richtige Kleidung eine Voraussetzung für sicheres Fahren ist. Neben Helm und Handschuhen sind eine warme Kombi sowie Nierengurt bzw. Rückenprotektor gerade in der Übergangsjahreszeit unverzichtbar. Kontrastreiche Kleidung machen Motorradfahrer für andere Verkehrsteilnehmer noch besser sichtbar. Das Anti-Beschlag-Visier sollte auf Kratzer untersucht und im Zweifelsfall ausgetauscht werden. Reaktions- und Wahrnehmungsvermögen müssen erst wieder aufgefrischt werden. Lange und anspruchsvolle Ausflüge wie Berg- und Passfahrten sollten deshalb anfangs vermieden werden. Besser ist es, Körper und Geist bei gemächlichem Einrollen nach und nach wieder an die Fahrdynamik zu gewöhnen. Bei den ersten Ausflügen sollten Zweiradfahrer möglichst defensiv fahren. Autofahrer haben sich noch nicht an die Motorräder auf den Straßen gewöhnt und unterschätzen oftmals deren Geschwindigkeit und Beschleunigungsvermögen. Für viele Autofahrer ist es schwierig, sich bei Ausweich- und Bremsmanövern in die Motorradfahrer hineinzuversetzen. Darum: Im eigenen Interesse rücksichtsvoll und vorausschauend fahren. Eine defensive Fahrweise ist auch deshalb angebracht, weil es vor allem in Waldstücken und auf Brücken morgens noch feuchte und eisglatte Straßenabschnitte geben kann. Schlaglöcher sowie liegengebliebener Streusplitt können für Zweiradfahrer verhängnisvoll werden. Ob Fahranfänger oder alter Hase, für den sicheren Umgang mit dem Motorrad gibt es beim ADAC Fahrsicherheitstrainings. Auch für Wiedereinsteiger, die derzeit über keine eigene Maschine verfügen, gibt es spezielle Trainings.
28
Auto-News
Das Magazin für die Region
04‘14
Wo kann man sein Motorrad parken? Wer sein Motorrad auf einem Gehweg abstellt, riskiert einen Strafzettel. Die platzsparende, schlanke Bauart eines Motorrades hilft also nur dann, wenn die zuständige Gemeinde bzw. deren Vollzugsbeauftragte ein Auge zudrücken. Zugelassen ist das Parken auf Gehwegen nur bei einer entsprechenden Beschilderung (Verkehrszeichen 315, siehe Bild) oder einer vorhandenen Parkflächenmarkierung. Anderenfalls gilt ein generelles Parkverbot auf Gehwegen, das in gleicher Weise auch für Motorräder angewendet werden kann. Es wird aber oft von der Polizei stillschweigend dann geduldet, wenn das abgestellte Motorrad weder Fußgänger noch Fahrradfahrer behindert. Sind spezielle Motorrad-Parkplätze in der Nähe vorhanden, wird dies in aller Regel nicht toleriert.
Parkschein am Motorrad Es gibt auch hier grundsätzlich keine Ausnahme für Motorradfahrer, trotz der vorhandenen Anbringungsprobleme. Am einfachsten ist es daher, einen gültigen Parkschein mittels Klebeband an Scheinwerfer oder Verkleidung anzubringen. Falls vorhanden sollte man aber unbedingt den Kontrollabschnitt als Beweismittel aufbewahren. Sofern es sich um eine per Parkflächenmarkierung auf PKWGröße ausgewiesene Parklücke handelt, gibt es keinen „Platzsparbonus“, d.h. jedes innerhalb einer Parkscheinzone abgestellte Motorrad benötigt einen eigenen Parkschein.
Parkscheibe am Motorrad Auch in einer Parkscheiben-Zone gibt es keine Sonderregelungen für Motorräder. Ein handgeschriebener Zettel mit der Ankunftszeit wird in aller Regel nicht akzeptiert. Hier hilft letzten Endes nur eine geschickte Anbringung einer Parkscheibe (z.B. ein gelochtes Exemplar, das mit einem Kabelbinder am Motorrad befestigt wird). Natürlich könnte man auch auf ein entsprechendes Verständnis bzw. Wohlwollen der Parkkontrolleure setzen, einen rechtlichen Anspruch darauf gibt es jedoch nicht. Quelle: adac.de
Benutzung von Parkhäusern
Ein generelles Verbot im Sinne einer StVO-Regelung gibt es für Parkhäuser nicht. Jedoch kann der Parkhausbetreiber mit gesonderter Kennzeichnung an der Einfahrt das Parken von Motorrädern untersagen. Vom ADAC wird ein Gütesiegel für benutzerfreundliche Parkhäuser vergeben. Im Kriterienkatalog dieses Konzepts wird der Ausschluss von Motorradfahrern mittels Verbotsschild negativ bewertet. Dagegen sollten in einem benutzerfreundlichen Parkhaus motorradgeeignete Stellplätze ausgewiesen sein. Idealerweise sind in einem solchen Parkhaus auch entsprechende Schließfächer zugänglich, die das Unterbringen von Helm oder anderen Ausrüstungsgegenständen erleichtern. Anzeige
MOTORRÄDER • CUSTOM BIKES • DAINESE PROSHOP • ZUBEHÖR
Unsere Passion: feinstes Customizing und edles Tuning Böning Motorräder • Ernst Abbe Straße 2 • 56070 Koblenz • www.boening.de Telefon: 0261 - 8020160 • Mail: info@boening.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen! DI bis FR 10.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr
04‘14
Das Magazin für die Region
Auto-News
Rechte und Pflichten
Das dürfen Radfahrer im Straßenverkehr Müssen Autofahrer an Ampeln eine Gasse lassen? Müssen Radler in Fahrradstraßen Platz für Autos machen? Und was bedeutet die Anweisung „Radfahrer absteigen“? Sowohl Radfahrer als auch Auto-
fahrer sollten wissen, was sie dürfen - und was nicht. Die Temperaturen sind frühlingshaft und diejenigen, denen es in den letzten Monaten zu kalt zum Radfahren war, haben nun keine
Was ist der Unterschied zwischen Schutzstreifen und Radfahrstreifen?
Welche Regeln gelten in FahrradstraSSen?
Schutzstreifen und Radfahrstreifen markieren einen Bereich auf der Straße, der Radfahrern vorbehalten sein soll. Bei Schutzstreifen sind die Regeln aber nicht so streng: Sie sind Teil der Fahrbahn und durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnet. Autos dürfen „bei Bedarf“, also an Engstellen auf den Schutzstreifen ausweichen. Parken dürfen sie dort nicht, Halten ist bis zu drei Minuten erlaubt. Der Radfahrstreifen gehört dagegen allein den Radfahrern. Er ist durch eine dicke, durchgezogene Linie von der Fahrbahn abgetrennt. Autos dürfen den Radfahrstreifen nicht benutzen, weder zum Fahren noch zum Halten oder Parken.
Straßen, auf denen besonders viele Radfahrer unterwegs sind, können zu Fahrradstraßen umgewidmet werden. Kraftfahrzeuge dürfen sie nicht benutzen, es sei denn, es ist durch ein Zusatzzeichen erlaubt. Meistens ist das der Fall. Autos müssen sich auf Fahrradstraßen aber dem Radverkehr anpassen. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, aber Kraftfahrzeuge müssen gegebenenfalls deutlich langsamer fahren. Radler dürfen nämlich nebeneinander strampeln, auch wenn sie dadurch Autos behindern. Die Vorfahrtsregeln bleiben allerdings unverändert, biegt ein Auto von rechts in die Fahrradstraße ein, müssen Radfahrer ihm Vorfahrt gewähren, wenn das nicht durch ein Schild anders geregelt ist.
Müssen Radfahrer warten, wenn ein Bus am Radweg hält?
Die Konstruktion ist unglücklich, aber nicht selten: Der Radweg führt rechts an einer Bushaltestelle vorbei und wenn Passagiere aussteigen, kommen sie den Radfahrern unweigerlich in die Quere. Hier ist Rücksichtnahme gefordert. Die Straßenverkehrsordnung sagt dazu, dass an haltenden Bussen rechts nur mit Schrittgeschwindigkeit und nur mit
30
Ausrede mehr. Die „Radfahrer gegen Autofahrer“-Schlagzeilen werden wohl nicht lange auf sich warten lassen. Für beide Seiten kann es nicht schaden, sich mit den Regeln vertraut zu machen:
Abstand vorbeigefahren werden darf, so dass eine Gefährdung oder Behinderung von Fahrgästen ausgeschlossen ist. Wenn nötig, muss der Fahrzeugführer – in dem Fall also der Radfahrer - warten. Vermeiden lässt sich das nur, wenn man auf der Straße fährt.
Dürfen Radler an Ampeln an wartenden Autos vorbeirollen?
An Staus oder Warteschlangen vor roten Ampeln müssen sich Radfahrer nicht hinten anstellen. Auch wenn es keinen Radfahrstreifen gibt, dürfen Radler rechts an den Autos vorbeirollen „mit mäßiger Geschwindigkeit und besonderer Vorsicht“, so die StVO. Das gilt übrigens auch für Mofafahrer. Rechts Überholen ist aber nur bei stehendem Verkehr erlaubt. Setzt sich die Kolonne in Bewegung muss man sich in den fließenden Verkehr einfädeln.
Darf man losfahren, wenn die FuSSgänger schon grün haben?
Auf Radfahrstreifen und Radwegen gibt es oft eigene Ampeln für den Fahrrad-
Auto-News verkehr. Die sind für Radfahrer bindend. Gibt es keine Fahrradampeln, richten sich Radler nach den Signalen, die auch für Autos gelten. Radler dürfen an Ampeln also nicht mit den Fußgängern starten, sondern müssen warten, bis der Fahrverkehr „grün“ hat. Umgekehrt müssen abbiegende Autofahrer damit rechnen, dass Radler noch über die Straße fahren, wenn die Fußgängerampel „rot“ zeigt.
Welche Vorfahrtsregeln gelten in EinbahnstraSSen?
Viele Einbahnstraßen sind für den Radverkehr auch in Gegenrichtung freigegeben. Wenn nichts anderes angegeben ist, gilt ganz regulär „rechts vor links“ – auch beim Verlassen der Einbahnstraße. Damit müssen Autofahrer auf der vorbeiführenden Straße rechnen.
Welche Vorfahrtsregeln gelten für Radfahrer im Kreisverkehr?
Meistens ist die Vorfahrt im Kreisverkehr durch Schilder geregelt, so dass der einfahrende Verkehr warten muss. Für Radfahrer, die auf der Fahrbahn unterwegs sind (egal ob mit Radfahrstreifen oder ohne), gelten die gleichen Regeln wie für Autofahrer. Diese müssen beim Verlassen des Kreisverkehrs natürlich auf rechts fahrende Radler achten und gegebenenfalls halten.
Wie viel Alkohol ist erlaubt?
Betrunken Radfahren ist verboten, genauso wie betrunken Autofahren. Der Gesetzgeber hat keinen Promillewert festgelegt, ab dem ein Radfahrer als absolut fahruntüchtig gilt. Die Gerichte setzen den Grenzwert in der Regel bei 1,6 Promille an. Wer damit erwischt wird, begeht eine Straftat und riskiert den Führerschein. Im Extremfall kann auch das Radfahren verboten werden. Kritisch können aber schon Blutalkoholwerte ab 0,3 Promille werden. Sie sind strafrechtlich relevant, wenn man in einen Unfall verwickelt ist oder Ausfallerscheinungen zeigt. Quelle: n-tv.de
04‘14
Ist Musik im Ohr erlaubt?
Kopfhörer sind zwar nicht gern gesehen, aber nicht explizit verboten. Grundsätzlich dürfen Verkehrsteilnehmer Musik nur so laut drehen, dass die Wahrnehmung nicht beeinträchtigt ist. Das gilt für die Boxen im Auto genauso wie für Ohrstöpsel auf dem Rad.
Wer darf auf dem Bürgersteig fahren?
Auf Gehwegen dürfen nur Kinder unter zehn Jahren fahren, bis zum achten Geburtstag ist das sogar vorgeschrieben. Das heißt, Kinder unter acht Jahren dürfen, wenn es einen Bürgersteig gibt, keinen Radweg benutzen. Erwachsene, die ihre Kinder begleiten, müssen dagegen auf die Straße oder den Radweg. Das ist zwar nicht sonderlich realitätsnah, aber Gesetz. Alle Radfahrer ab zehn Jahren dürfen nur dann auf den Gehweg ausweichen, wenn dieser ausdrücklich freigegeben ist, etwa an einer Baustelle. Verkehrsreiche oder schlechte Straßen oder holprige Radwege sind hingegen kein erlaubter Grund, den Bürgersteig zu nehmen.
Anzeige
Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr
Muss man bei„Radfahrer absteigen“ wirklich absteigen?
An Gefahrenpunkten wie Baustellen sind Fahrräder oft nicht eingeplant. Radfahrer werden dann per amtlichem Zusatzzeichen 1012-32 zum Absteigen aufgefordert. Aber was passiert, wenn man sich nicht daran hält? Im Normalfall: gar nichts, denn weder in der StVO noch im Bußgeldkatalog ist das Zeichen erwähnt. Oft findet man das Schild, wenn ein Radweg durch eine Baustelle versperrt ist. Auf dem Fußweg dürfen Radfahrer dann zwar tatsächlich nur schieben, auf der Straße können sie aber weiterradeln.
Das Magazin für die Region
Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: · Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km
t,... Wer den Schalltdee nzuhauns finden! ... der so
Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de
www.src-team.de
04‘14
Das Magazin für die Region
Presse
Ehrung bewährter Kraftfahrer
Mindestens seit 10 Jahren Führerschein und keine Punkte in Flensburg? Bis 10. April bewerben!
S
ie sind bereits länger als 10 Jahre Kraftfahrer? Sie fahren seit Jahren unfallfrei und haben keinen Eintrag im Verkehrszentralregister? Dann bewerben Sie sich zur Kraftfahrerehrung. Gemeinsam mit Landrat Dr. Alexander Saftig zeichnet die Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz am 16. Mai vorbildliche Verkehrsteilnehmer aus. Die Deutsche Verkehrswacht stiftete 1952 die Auszeichnung, bei welcher dem umsichtigen Kraftfahrer eine Urkunde, eine Anstecknadel und ein Ausweis überreicht werden. Zusätzlich können die Geehrten eine Metallplakette für ihr Fahrzeug erwerben. Voraussetzung für die Auszeichnung ist, dass man bereits mindestens zehn Jahre im Besitz des Führerscheines ist. Außerdem ist ein Nachweis des Verkehrszentralregisters, dass man aktuell keine Punkte in Flensburg hat, erforderlich. Den Nachweis muss jeder Antragsteller selbst
erbringen. Man erhält ihn, wenn man eine gebührenfreie Selbstauskunft anfordert. Das Auskunftsformular gibt es auf den Internetseiten des KraftfahrtBundesamtes unter www.kba.de. Nach etwa drei Wochen kommt die Auskunft per Post ins Haus. Sind keine Einträge erfasst und man besitzt mindestens zehn Jahre den Führerschein, kann man die Auszeichnung als bewährter Kraftfahrer beantragen. Die nächste Auszeichnung der Kreisverkehrswacht ist am 16. Mai. Bewer-
Anzeige
bungen sind bis 10. april möglich. Formulare und weitere Informationen findet man über das Internet im Medien & Service-Center der Verkehrswacht unter http://www.verkehrswacht-medien-service.de . Natürlich kann man auch alle notwendigen Unterlagen in Papierform bei der Kreisverkehrswacht Mayen-Koblenz, Im Facken 5, 56753 Mertloch, Mail: info@verkehrswachtmayen.de anfordern. Die Bearbeitung des Antrages kostet 15,30 Euro.
Älteste Koblenzerin feierte Geburtstag
Koblenz
„Sie sind der Star von Koblenz“, begrüßte Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein die älteste Koblenzerin. Ursula Schäfer feierte ihren 105 Geburtstag und empfing ihre Gäste an bunt gedeckter Kaffeetafel. Die Bürgermeisterin freute sich über das Wiedersehen mit Frau Schäfer, „weil Sie zeigen, dass man in Koblenz gesund alt werden kann“. Zum Abschied verabredeten sich die Ursula Schäfer und die Bürgermeisterin für das kommende Jahr. 32
neueröffnung ab April z n e l b o in K
Montag - Freitag 09:00 - 02:00 Uhr
Samstag - SOnntag 08:00 - 02:00 Uhr
adaccio - pizza pasta & Steak . Firmungstrasse 2 . 56068 Koblenz . www.adaccio.de
Veranstaltungen im april
3. April
kappa sigma pi
5. April YinYou
Studentenparty
12. April Living Room
20. April Chocolate Club
10. April
kappa sigma pi Studentenparty
17. April
19. April
Studentenparty
Easter Lounge
24 April
26.April
kappa sigma pi
kappa sigma pi Studentenparty
disco boheme
,
102238
JEDEN donnerstag & Samstag von 22:00 bis 05:00 Uhr Geöffnet 100325
Palais The Club . Firmungstrasse 2 . 56068 Koblenz . www.palais-koblenz.de
04‘14
Das Magazin für die Region
Koblenz kocht
Koblenz kocht
Mein Koblenz so gut schmeckt unsere region
Gegrilltes Thunfischsteak an Rieslingsauce Brokkoliröschen, Kartoffelkuchen mit Karotten-Sellerie Stampf (Rezeptvorschlag: Mein Koblenz)
Personen:
Das Thunfischfilet: 1 Thunfischfilet 700g 1 TL Olivenöl 2 Knoblauchzehen 1 EL Meersalz 1 EL Wilder Pfeffer 2 Zweige Thymian Das Thunfischfilet in gleich große Steaks portionieren a 160g. Die Knoblauchzehen schälen und mit einem Messer platt drücken. Eine heiße Grillpfanne aufstellen und etwas Olivenöl dazu geben. Thymian und Knoblauch in die Pfanne geben, danach die Steaks 90 Sekunden von beiden Seiten grillen. Mit Meersalz und wildem Pfeffer würzen.
mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Kartoffelkuchen: 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln 1 Ei 2 El geriebener Parmesan 1 Scheibe Weißbrot 1 Pr Majoran 1 Pr Liebstöckel 1 Knoblauchzehe 350 ml Sahne Salz Pfeffer und Muskatnuss zum abschmecken Butter zum einfetten
Die Rieslingsauce: 150 ml Riesling (trocken) 1,5 Schalotten 1 EL Mehl 30 g Butter 200 ml Sahne 1 Pr Salz und Pfeffer
Die bereits geschälten rohen Kartoffeln reiben, in eine Schüssel geben. Die Sahne in einen Messbecher füllen Ei, Parmesan, Liebstöckel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und das klein gewürfeltes Weißbrot dazu geben und mit einem Pürierstaab vermengen. Die Masse in eine Eingefettete Auflaufform geben und bei 160°Grad 45 Minuten bei Umluft Goldgelb Backen
Butter in einem Topf zerlassen und Schalotten glasig anschwitzen, mit Mehl bestäuben. Die Mehlschwitze mit Riesling ablöschen und ca 2 Minuten reduzieren lassen. Die Sahne hinzufügen und
Karotten-Selleriepüree : 500 g Knollensellerie 500 g Karotten 20 g Butter 2 cl Martini dray 34
50 ml 1 Pr
Sahne Vanillemark Salz Pfeffer zum abschmecken
Karotten und Sellerie schälen und in Walnuss große Stücke schneiden. Das Gemüse in einen Topf mit gesalzenem Kochwasser geben und weich kochen. Dann das Waser abschütten, Sahne, Butter, Martin dazugeben und pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Vanille abschmecken. Anrichten: Mit einem Esslöffel eine Saucenspiegel setzten und das Thunfischsteak mittig platzieren. Dehn Kartoffelkochen ausstechen und daneben setzten und das Püree mit einem Löffel zu einer Nocke drehen und auf den Kartoffelkuchen drapieren. 2 Brokkoliröschen kurz in der Pfanne anschwenken und an des Steak legen. Mit den besten Grüßen aus der Koblenzer Altstadt!
Wein - Tipp Koblenz kocht
Das Magazin für die Region
Ein Feinfruchtiger, eleganter Riesling Zum Thunfisch ein
2013er Riesling Hochgewächs trocken Restzucker 8,1 g./l Säure 6,3 g./l. Alc. 12,0 %vol. Feinfruchtiger, eleganter Riesling mit angenehmer Säure. Dieser Riesling ist ein regionaler Weißwein gewachsen im Moselweißer Hamm an der Untermosel. Es ist ein junger Riesling mit blass gelber Farbe mit fruchtigen Aromen. Riesling ist die Leitsorte der Weißweintrauben an der Mosel und gehört zu den begehrtesten Rieslingen weltweit. Seine feinfruchtige Note verdankt er dem Schieferboden. Gewachsen ist er in unseren Steillagen die ihm zur Reife optimale Bedingungen bieten. - Somit reine Handarbeit.
Wein-Tipp von:
In h . UD O W ENZ
Weingut Josef Reif Inhaber Udo Wenz Niedergasse 10 D-56073 Koblenz T: +49 (0)261 40 95 40 www.reif-weingut.de
102239
Anzeige
Traditionellen Koblenzer Küche und Dunkelrestaurant – neu entdeckt, neu geschmeckt.
In h . UD O W ENZ
102233
Mittwoch bis Montag von 11:00h – 23:00h mein Koblenz Restaurant • Bar • Lounge Firmungstraße 31 • 56068 Koblenz
35
Reservierungen: 0261/98303697 info@mein-koblenz.com www.mein-koblenz.com
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
DSDS
Die ersten zehn Kandidaten für die Liveshows Fünf DSDS-Kandidaten können noch auf Zuschauerstimmen hoffen
D
ie finalen Entscheidungen der DSDS-Jury sind gefallen. Die Top 10-Kandidaten von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 stehen fest: Meltem Acikgöz, Sophia Akkara, Daniel Ceylan, Melody Haase, Enrico von Krawczynski, Alessandro Di Lella, Vanessa Valera Rojas, Aneta Sablik, Richard Schlögl und Christopher Schnell haben es sicher in die erste Liveshow geschafft. Außerdem können noch fünf Wackel-Kandidaten weiter hoffen: Angelo Bugday, Maxi Perez-Bursian, Yasemin Kocak, Elif Batman und Anita Latifi, die für den freiwillig ausgeschiedenen Patric Wittlinger antritt. Zwei von ihnen können noch von den Zuschauern in die DSDS-Live-Challenge-Shows gewählt werden. Bevor die finalen Entscheidungen beim Recall von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 anstehen, lädt
Meltem Acikgöz
Sophia Akkara
Dieter Bohlen vier DSDS-Kandidaten zu sich zum Abendessen ein. Sophia Akkara, Daniel Ceylan, Patric Wittlinger und Christopher Schnell können bei gutem Essen ganz entspannt mit dem Poptitan plaudern und sich Tipps für eine Karriere als Sänger einholen. Für die vier Superstar-Anwärter eine große Ehre. Am nächsten Tag haben die verbliebenen DSDS-Kandidaten ihre letzte Chance, sich vor der Jury zu beweisen. Daniel Ceylan macht den Anfang und präsentiert der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 den Söhne Mannheims-Hit „Und wenn ein Lied“. Damit kann er auf ganzer Linie punkten. „Ich hoffe, dass du der neue deutsche Stevie Wonder wirst“, sagt Dieter Bohlen und schickt DSDS-Kandidat Daniel Ceylan in die Live-ChallengeShows. Aneta Sablik ist vor dem Jury-
Daniel Ceylan 36
Urteil schrecklich nervös, vor allem weil ihre Eltern in Polen nicht hinter ihrer Entscheidung stehen, bei DSDS teilzunehmen. Die Jury glaubt allerdings an Superstar-Anwärterin Aneta Sablik und schickt sie in die Liveshows. Österreicher Richard Schlögl tritt mit seiner Gitarre vor die Jury von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 und präsentiert „Pokerface“ von Lady Gaga in einer Akustikversion. Von Dieter Bohlen & Co. gibt es dafür ein Ticket für die Liveshows. Auch DSDS-Kandidat Christopher Schnell kann sich freuen. Er darf in den Live-Challenge-Shows vor einem Millionenpublikum singen. SuperstarAnwärterin Meltem Acikgöz tritt mit gemischten Gefühlen vor die Jury. Sie weint und lacht zugleich, noch bevor sie das finale Urteil von Prince Kay One erfährt: „Du bist dabei!“ Die 24-Jäh-
Melody Haase
Enrico von Krawczynski
Quellen & Fotos: (c) RTL / Stefan Gregorowius
DSDS
Das Magazin für die Region
04‘14
Fünf Wackelkandidaten
für die erste Liveshow
Elif, Maxi, Yasemin, Anita und Angelo können von den Zuschauern in die erste Liveshow gewählt werden
N
rige fängt vor Freude an zu schreien und umarmt alle Jury-Mitglieder. Bei DSDS-Kandidat Enrico von Krawczynski fallen Jurorin Mieze Katz gleich 1.000 Gründe ein, warum er dabei sein sollte. Auch er kann sich über ein Liveshow-Ticket freuen.
Alessandro Di Lella
achdem die Jury beim Recall auf Kuba die Top 10 von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 verkündet hat, erwartet die restlichen zehn Kandidaten noch eine große Überraschung: Fünf Kandidaten bekommen eine letzte Chance auf den Einzug in die DSDS-Liveshows. Angelo Bugday, Maxi Perez-Bursian, Yasemin Kocak, Elif Batman und Anita Latifi, welche den Platz von dem freiwillig ausgeschieden Patric Wittlinger übernimmt, können von den Zuschauern gewählt werden. Zwei von ihnen schaffen es dann in die Live-Challenge-Shows. Am letzten Tag des DSDS-Recalls
Vanessa Valera Rojas
Aneta Sablik 37
auf Kuba gibt es eine große Überraschung. Nachdem die Jury aus Marianne Rosenberg, Mietze Katz, Dieter Bohlen und Prince Kay One die Top 10 für die Live-Challenge-Shows von „Deutschland sucht den Superstar“ 2014 verkündet hat, rufen die Juroren die bereits ausgeschiedenen zehn Kandidaten zusammen. Fünf von ihnen werden eine letzte Chance bekommen. Dieter Bohlen erklärt: „Die Zuschauer können dann voten und zwei von diesen fünf sind auch in den Challenge-Shows, so dass wir am Ende zwölf Kandidaten haben.“ Angelo Bugday, Maxi Perez-Bursian, Yasemin Kocak, Elif Batman und Patrick Wittlinger sind die fünf WackelKandidaten, doch Patric steigt nach dem Jury-Urteil bei DSDS 2014 aus.
Richard Schlögl
Christopher Schnell
04‘14
Das Magazin für die Region
Presse
OB besucht am Tag gegen Rassismus Emir-Sultan Moschee
A
m Tag der Vereinten Nationen gegen Rassismus besuchte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die Moschee am Schüllerplatz, um mit den Gläubigen und dem Vorstand des Türkischen Arbeitnehmervereins ins Gespräch zu kommen. Der OB betonte, dass ein gutes Miteinander aller Kulturen in Koblenz ausdrücklich gewünscht ist und rassistische Tendenzen auf keinen Fall toleriert werden. Weiterhin erläuterte er, dass bei einem Migrantenanteil von derzeit 27 Prozent die Integrationsarbeit eine wichtige kommunale Aufgabe in Koblenz darstellt, die auf eine breite Unterstützung im Koblenzer Stadtrat bauen kann. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit türkischen Spezialitäten wurde
der Austausch in lockerer Runde fortgeführt. Abschließend ließ es sich der OB nicht nehmen, die neue Moschee des Türkischen Arbeitnehmervereins in der Theo-Mackeben-Straße zu be-
Koblenz
sichtigen. Das Gebäude wird derzeit aufwendig umgebaut und soll zum 50. jährigen Vereinsjubiläum voraussichtlich am 03. Oktober 2014 feierlich eröffnet werden.
Neuwieder freuen sich auf den Festzug am Rheinland-Pfalz-Tag
E
inen kleinen Vorgeschmack auf den Neuwieder Beitrag im großen Festzug beim Rheinland-Pfalz-Tag erhielt jetzt Oberbürgermeister Nikolaus Roth.
Denn die Gruppen, die die Deichstadt beim repräsentieren werden, stellten sich im Rathaus vor. Dabei wurde eines klar: Der Neuwieder Beitrag geht nicht nur zurück in die Anfänge unserer Stadt, er wird auch international. So
präsentiert der Freundeskreis NeuwiedBromley die Ravensbourne Morris Men aus der englischen Partnerstadt. Der Morris Dance ist eine eigene Form des Morisken-Tanzes, einem Folkloretanz, der aus dem Mittelalter stammt. In die Vergangenheit unserer Stadt führen die Wiedischen Grenadiere der Ehrengarde der Stadt Neuwied in ihren historischen Uniformen. Ebenso wie das Ensemble Barocco Venezia aus Engers, das mit Original-Kostümen aus der Barockzeit am Festzug teilnimmt. 24 Frauen und Männer zwischen 13 und 77 Jahren glänzen in barocker Pracht. An die Vergangenheit unserer Stadt erinnern auch die Nachtwächter aus Engers, die beim Festzug Verstärkung bekommen von vielen Kollegen aus Rheinland-Pfalz. Musikalisch untermalt wird der Auf38
tritt der Stadt Neuwied vom Musikzug Heimbach-Weis, der unterstützt wird von der Beckenham Concert Band aus Bromley. Mit von der Partie ist dabei auch der Neuwieder Dudelsack-Weltmeister Ralf Eisel. Die Leitung des Festzuges, der nach Jahren wieder in kompletter Länge vom Südwest-Fernsehen live übertragen wird, übernehmen Mitglieder der Karnevalsgesellschaften aus Heimbach und Weis, die ihre Kompetenz aus der Organisation des weithin bekannten Veilchendienstags-Zuges einbringen werden. Oberbürgermeister Nikolaus Roth freute sich, dass der Neuwieder Beitrag zum Festzug sich der Zeit widmet, in der das junge Neuwied erblühte und wuchs. Eine Zeit, aus der mit Schloss Engers das einzige Barockschloss am Rhein entstand.
Anzeige
Mobile Whirlpools Whirlpools müssen nicht auf ewig an einer bestimmten Stelle montiert werden. Es gibt auch mobile Modelle! uftblasen streicheln die Haut, kräftige Wasserstrahlen massieren den steifen Nacken oder die verspannten Rückenmuskeln. 36 bis 38 Grad Celsius Wärme beruhigt auch die letzte Nervenfaser.Whirlpools gab es erst in den USA, wo sie mittlerweile in jedem zweiten Haushalt anzutreffen sind. Heute werden sie auch in Deutschland immer beliebter. Diese portablen Spas sind sehr praktisch: Durch kompakte Maße passen sie im verpackten Zustand sogar durch übliche Zimmertüren und bringen viel Wohlgefühl auf relativ wenig Standfläche, sowohl drinnen als auch draußen. Die flexiblen Wellnessoasen garantieren mehr Lebens- und Wohnkomfort im Garten, auf der Terrasse oder im Haus. Die Besitzer müssen sich dabei gar nicht mal dauerhaft festlegen, wo sie ihr Wohlgefühl und vitale Entspannung erleben möchten. Denn portable Whirlpools machen jeden Umzug innerhalb des Hauses oder auf dem Grundstück mit, solange eine Steckdose in Reichweite ist. Dabei sind die Pools bereits komplett mit Technik und Ausstattung versehen. Ihre Größe startet bei etwa eineinhalb mal zwei Meter für zwei Nutzer und reicht bis zu einem Achtsitzer. Die Wanne selbst besteht aus Sanitäracryl, das mit Glasfasern verstärkt ist, die Verkleidung ist aus Polyester. Diese Materialkombinationen sind robust, wetterbeständig und leicht zu reinigen. Die Massageausstattung ist in der Poolwand montiert. Man unterschei-
L
Koblenz
det zwei Sorten von Düsen: Zum einen Auslässe für Luft, die in Bläschenform sanft über den Körper sprudeln und eine Art Champagner-Effekt erzeugen. Die Jet-Systeme eines Whirlpools pressen dagegen Wasser ins Becken – je nach Ausführung volumig und weich oder punktuell und kräftig. Sie sorgen dafür, dass Körperzonen massiert und gelockert werden, besonders Rücken, Kreuzbein, Schultern, Nacken und Fußsohlen. Whirlstärke und Luftzufuhr regeln zentrale Bedienelemente. Eine Technikzentrale, der so genannte Spa-Manager, steuert Desinfektion, Filterung und Heizung. Wer möchte, kann seinen Pool auch komplett per Smartphone oder Tablett über WLAN fernsteuern. Der Raum zwischen Becken und Verkleidung ist mit PolyurethanHartschaum ausgegossen. Ein Hard Top als stabile Abdeckung schließt die gesamte Whirl-Oberfläche ab und reduziert den Wärmeverlust und somit Energiekosten. Vor dem Kauf sollte man sich von der Qualität des Pools überzeugen – gute haben solide Standgestelle, ein körpergerechtes Design, sicheren Einstieg, stabile Metalldüsen und Pumpen und Steuergeräte namhafter Hersteller. Hier ist unbedingt der Gang zum Fachhändler zu empfehlen. Alle Modelle können dort trocken probegelegen und auf Wunsch sogar probegebadet werden. Der Fachhändler kümmert sich zudem um die Anlieferung, die Inbetriebnahme und gibt eine umfangreiche Einweisung in die Welt des sprudelnden Badevergnügens. Und wann werden Sie zum „Heimwhirler“? 39
SCHWIMMBAD WHIRLPOOL SAUNA DAMPFBAD ÜBER GEGEN LENZ OB IKEA K
Besuchen Sie unsere großen In- und Outdoor Ausstellungen sowie den Riviera-Poolpark!
Fritz P. Massar GmbH An der Römervilla 12 56070 Koblenz Tel. 0261- 8 89 05-0 www.massar.de
04‘14
Das Magazin für die Region
Wie würdest Du entscheiden
Ihr Recht als Streikopfer In vielen Ballungszentren quer durch die Republik wurde in der jüngeren Vergangenheit der öffentliche Personennahverkehr durch Warnstreiks teilweise komplett lahmgelegt. Nun haben auch die Piloten der Lufthansa angekündigt, die Arbeit niederlegen zu wollen, sollte es nicht zu angemessenen Erhöhungen der Gehälter kommen. Zu Ostern könnte also ein Verkehrschaos drohen. Doch welche Rechte haben Passagiere, wenn ihr Zug nicht fährt oder der Flug gestrichen wird? Was müssen Arbeitnehmer beachten, die per Bahn zu ihrem Arbeitsplatz gelangen? Und wer haftet für Schäden, die durch geplatzte Termine oder entgangene Urlaubsfreuden entstehen? Wer nicht pünktlich an seinem Arbeitsplatz erscheint, kann sich nicht mit dem Streik herausreden. Denn grundsätzlich ist der Arbeitnehmer selbst dafür verantwortlich, zur rechten Zeit bei der Arbeit zu sein, er trägt das sogenannte Wegerisiko. Als Arbeitnehmer sollten man daher auf jeden Fall eine längere Anfahrt einplanen, wenn
man von dem Streik erfährt und auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen ist. Wer dennoch zu spät im Büro erscheint, muss schlimmstenfalls sogar mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen rechnen: Gegebenenfalls könnte der Arbeitgeber bei vorwerfbarem Verhalten eine Abmahnung wegen des Zuspätkommens aussprechen. Es gilt insoweit also das bekannte Motto: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Das gilt auch, wenn man wegen des Bahnstreiks nicht rechtzeitig zu seinen Geschäftsterminen erscheint oder ein lukrativer Deal platzt. Die Bahn kann man in der Regel nicht belangen, es besteht für solche Schäden kein Ersatzanspruch. Auch sonstige Entschädigungszahlungen brauchen im Falle eines Streiks von der Bahn nicht geleistet zu werden. Oft gibt sich die Bahn allerdings kulant. Die Schlichtungsstelle Mobilität rät den Betroffenen daher, zumindest einen Versuch zu starten und bei der Bahn eine Entschädigung zu verlangen. Bei früheren Streiks habe dies durchaus funktioniert. Etwas besser sieht ist es jedoch um die gekauften Tickets bestellt. Wer sich angesichts eines drohenden Arbeitskampfes entschließt, kurzfristig aufs Auto umzusteigen, kann sein Ticket generell bis zu einen Tag vor Fahrtantritt kostenlos umtauschen. Bei Spartickets ist dies teils nicht möglich, mitunter werden hier 15 Euro 40
Umtauschgebühren fällig. Wer seine Reise wegen streikbedingter Zugausfälle oder Verspätungen nicht antreten konnte, kann sein Bahnticket umtauschen oder sich den Preis erstatten lassen. Sonderregeln gelten allerdings zum Teil bei Fahrscheinen regionaler Verkehrsverbünde. Hier variieren die Tarifbedingungen. Auch die Inhaber von Wochen-, Monats- und Jahreskarten müssen deshalb genau nachlesen, ob und wenn ja unter welchen Bedingungen sie ihr Geld zurückbekommen. Wenn der ursprüngliche Zug oder der Anschlusszug wegen des Streiks ausfällt, dürfen Fahrgäste auch eine andere Verbindung nutzen. Dies gilt selbst dann, wenn es sich etwa um einen Fernverkehrszug wie einen ICE handelt oder die Fahrkarte eigentlich eine Zugbindung hat. Fallen an einem Tag alle zumutbaren Züge aus, werden auch Spar- und Spezialtickets ohne Abzüge erstattet. Wer im Nahverkehr eigentlich mit einem Konkurrenten der Deutschen Bahn gefahren wäre, kann mit seinem Ticket auf DB-Fernzüge umsteigen. Auch bei dem angekündigten Pilotenstreik müssen alternative Beförderungsmöglichkeiten angeboten werden. Wird ein Flug wegen Streiks gestrichen, muss sich die Lufthansa schnellstmöglich um eine sogenannte Ersatzbeförderung kümmern. Daher sollte man diese auch bei der Fluggesellschaft einfordern. Dauert der Ausstand länger, muss die Lufthansa einen Ersatzflug anbieten beziehungsweise bei Flügen innerhalb Deutschlands den Ersatztransport mit Bahn oder Bus organisieren. Passagiere
Wie würdest Du entscheiden sollten auch bei großen absehbaren Verspätungen pünktlich am Flughafen sein, da die Fluggesellschaft eventuell früher als angenommen einen Ersatzflug anbieten kann. Fluggäste haben ferner bei Flügen von bis zu 1500 Kilometern nach zwei Stunden einen Anspruch auf Essen und Getränke. Außerdem dürfen sie auf Kosten der Fluggesellschaft zwei Telefonate führen. Bei einer Strecke von 1500 bis 3500 Kilometern erhalten die Gäste nach 3 Stunden Hilfe, bei Flügen ab 3500 Kilometern nach vier Stunden. Müssen Passagiere länger als fünf Stunden auf ihren Flug warten, haben sie ein Recht darauf, sich das Geld für den Flug erstatten zu lassen. Damit ist die Fluggesellschaft aber aus allen weiteren Pflichten entlassen. Verschiebt sich der Flug auf den nächsten Tag, muss die Fluggesellschaft die Kosten für die Hotelübernachtung übernehmen. Stellt die Gesellschaft trotz Nachfrage keine Betreuung bereit, sollten Passagiere für Verpflegung und Hotel selbst sorgen. Sie sollten die Belege sammeln und die entstandenen Kosten der Fluggesellschaft in Rechnung stellen. Eine Entschädigungszahlung wird jedoch nicht fällig. Laut Bundesgerichtshof liegt bei Streik höhere Gewalt vor. Deshalb gilt die EU-Fluggastrechteverordnung, die Passagieren sonst bei einem Flugausfall oder massiven Verspätungen eine Ausgleichszahlung garantiert, in diesem Fall nicht. Nur in einem Fall kann der Fluggast auf eine Entschädigung hoffen: Und zwar wenn er belegen kann, dass die Fluggesellschaft nicht genug getan hat, um die Folgen des Streiks für den Kunden abzumildern. Rechtsanwalt Thomas G. Than, Koblenz
Das Magazin für die Region
Anzeige
Dr. Eich • Jakob & Partner RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER
RECHTSANWÄLTE
STEUERBERATER
56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220
56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063330
RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt
Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt Thomas G. Than - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt
Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Kauffrau
Christine Münz - Steuerberaterin Diplom-Wirtschaftsmathematikerin
Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • www.jakobundpartner.de 41
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
CD - DVD - Bücher Neuerscheinungen
102108
Wir Ver losen
OZARK HENRY
3xdv ds
„I’m Your Sacrifice“ (Single) VÖ: 28.03.2014 Kontor Records
Teilnahm eb verlosu is 30.04.2014 per ng@m Email Betreff : agazin-next. an d Fitness F riends e
MILK&SUGAR
MIAMI SESSIONS 2014 compiled and mixed by Milk&Sugar VÖ: 07.03.2014
Wenn dieses Jahr im März die Winter Music Conference in Miami zum 29. mal ihre Tore öffnet, wird wieder ein neues Kapitel über den anhaltenden weltweiten Erfolg von elektronischer Musik aufgeschlagen werden. Die seit 1985 parallel zum Springbreak in Florida stattfindende Messe verwandelt ganz Miami für eine Woche in eine niemals zuende gehende Party - der perfekte Ort, um neue Musik-Trends zu endecken, oder zur Musik seiner lieblings-DJs Tag und Nacht zu tanzen. Und somit der perfekte Anlass für den Release der alljährlichen MIAMI SESSIONS Compilation von Milk & Sugar Recordings, wie immer gespickt mit den feinsten Houseperlen und handverlesenen Tracks - gemixt und zusammengestellt vom weltweit erfolgreichen DJ-Duo Milk & Sugar. Neben zahlreichen exklusiv auf dieser Doppel-CD enthaltenen Tunes im typischen Milk & Sugar-Stil tummeln sich auch einige Topnames aus dem Deephouse Genre auf dieser Compilation.
Fitness Friends
JANINA AND THE DEEDS
MODERN. FRISCH. HARDCORE Fitness Friends, das Social Media Portal. für Frauen, veröffentlicht ihre erste Fitness Serie auf DVD! VÖ: 28.02.2014 EDEL MOTION
VÖ: 23.05.2014 Comand RecordS
JATD ist ein einzigartiges Rock–Projekt mit vielen Popelementen, das seit seiner Gründung 2010 national wie international viele Erfolge feiern konnte. Die junge Sängerin Janina Dietz wurde vom renommierten Produzenten Robert Papst (Dominoe) entdeckt, und machte kurzerhand aus ihrem Fulltime-Job beim Radio eine Teilzeitangelenheit, um sich ganz der Musik zu widmen. Die Single „Dastard Beasts“ von JANINA AND THE DEEDS schaffte dann auch prompt den Einzug in die deutschen Airplay Charts. Das Debütalbum sollte der Start für eine erfolgreiche Karriere werden. Diverse Fernsehshows und zahlreiche Live-Gigs untermalten den erfolgreichen Eintritt in die Musikbranche!
Fitness Friends ist das einzigartige Social Media Portal für Frauen, die einen Personal Trainer für Körper, Geist und Seele suchen. Bei Fitness Friends finden Frauen moderne Workouts, bei denen man richtig ins Schwitzen kommt, aber auch leckere Rezepte zum Nachkochen. Außerdem verrät das Portal spannende Schönheitsgeheimnisse und andere Beautytipps. Die Fitness Friends decken alle Facetten im Leben einer modernen Frau. Viele Frauen träumen davon den grazilen und trainierten Körper einer Tänzerin zu haben. Fitness Friends hat sich auf die Suche gemacht, das perfekte Workout für Frauen zu finden.
Wir Ver losen
3xcd s
Teilnahm eb verlosu is 30.04.2014 per ng@ma Email an ga Betreff: zin-next.de JADT II
42
102110
Belgien steht schon seit einigen Jahren für neue, innovative Musik mit großem Pop Appeal. Künstler wie Stromae, Milow oder Triggerfinger konnten mühelos in ganz Europa mit ihren Hits in den Top 10 landen bzw. die Radiostationen im Sturm erobern. Jetzt schickt sich einer der ganz großen belgischen Pop Stars an, den Rest der Welt zu erobern. Ozark Henry kann in seiner mehr als zehnjährigen Karriere bereits auf etliche Goldund Platin-Auszeichnungen in seinem Heimatland zurückschauen, aber das Beste steht erst noch bevor. Mit seinem neuen Album „Stay Gold“ und der dazugehörigen Single „I‘m Your Sacrifice“ ist ihm der große Wurf gelungen. Das Duett zieht den Hörer sofort in seinen Bann und verdient die Bezeichnung Ohrwurm absolut zurecht. Auch wenn man nach dem Genuss dieser Single keinerlei Argumente mehr braucht, sprechen auch die Zahlen für sich: In Belgien ist „I‘m Your Sacrifice“ der erfolgreichste Song des Jahres 2013, wurde bereits mit Platin ausgezeichnet.
Blockbuster im April der hobbit smaugs einöde
Die Ehefrau des ehemaligen Rennfahrers Magna wird entführt. Kurz darauf erhält er telefonisch Anweisung, einen 850 PS starken Sportwagen zu stehlen und auf einen wilden Crashkurs zu gehen.
Getrennt von Gandalf, der das Gerücht von der Rückkehr Saurons, des ultimativen Bösen, zu bestätigen versucht, nähern sich Bilbo und die Gefolgschaft der zwölf Zwerge ihrer Heimat Erebor.
Das Kartell hat seine Partnerin erschossen, ein rassistischer Sheriff will ihn hängen - da rettet der Anruf des US-Präsidenten den einsamen Undercover-Rächer Machete.
Erhältlich ab: 09.04.2014
Erhältlich ab: 11.04.2014
Erhältlich ab: 30.04.2014
Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n ihe em bei uns erhältlich: e L Blu-ray vm. ußerd
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A behör u u Z • e s i d erchan M • e k n Unser gesamtes Sortiment ä etr G • s k c a n S findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
machete kills
getaway
04‘14
Das Magazin für die Region
Presse
StadtBibliothek Koblenz -
Koblenz
Einführung in die ganze Welt der Medien Jeden Dienstag besteht für alte und neue Bibliothekskunden die Möglichkeit, an einer Bibliothekseinführung in der StadtBibliothek im Forum Confluentes teilzunehmen. Dabei bekommen die Teilnehmer Tipps zur Nutzung der Bibliothek und zur Recherche nach Informationen. Zu-
dem erhalten sie einen Überblick über den vielfältigen Medienbestand und die umfassenden Angebote der StadtBibliothek für Freizeit, Schule und Beruf. Interessenten können sich um 17 Uhr an der Servicetheke im EG der StadtBibliothek an Zentralplatz mel-
Filmklassiker auf der Festspielbühne
öffnen zusammen eine Tankstelle. Doch ihre Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt, als sich alle drei Herren in ein und dieselbe Dame verlieben und nichts von ihren Nebenbuhlern ahnen. Wer letztendlich das turbulente Rennen um die Gunst des weiblichen Ge-
Weitere Informationen erhalten sie unter Tel. 0261/129 2626, allgemeine Infos auch im Internet unter www. stb.koblenz.de.
schlechtes macht, wird am Dienstag, 1. Juli, ab 19 Uhr verraten. Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Information Neuwied, Tel. 02631 802 5555, bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen oder beim zentralen Online-Bestell-Service www.kreuzgang-konzerte.de.
Anzeige
„Die drei von der Tankstelle“ ist einer der Klassiker der deutschen Filmgeschichte. Für die Rommersdorf Festspiele inszeniert das Ensemble der Burgfestspiele Bad Vilbel die musikalische Komödie für die Bühne. Drei bankrotte Junggesellen er-
den. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
101167
44
Presse
Das Magazin für die Region
Immer mehr Gäste übernachten im Landkreis Tourismus: Rekordzahlen der Rhein-Mosel-Eifel-Touristik - Plus beträgt 6,2 Prozent Die Gastgeber im Landkreis Mayen-Koblenz dürfen sich freuen: Die Übernachtungszahlen sind deutlich gestiegen. Die Traumpfade sind zum echten Wirtschaftsfaktor geworden. Ob Traumpfade, Burg Eltz, Garten der Schmetterlinge oder zahlreiche Weinfeste an Rhein und Mosel:
Neben den Gästen nahm auch die Zahl der Übernachtungen deutlich zu. 698.772 Übernachtungen wurden in den Gastbetrieben in Mayen-Koblenz durch das Statistische Landes-
Mayen-Koblenz hat Touristen einiges zu bieten. Das bescherte dem Landkreis im vergangenen Jahr mit 318.686 (übernachtenden) Gästen einen neuen Rekord. „So viele Gäste wie in 2013 wurden seit mehr als 20 Jahren nicht mehr im Landkreis registriert, wenn man das BUGAJahr 2011 außen vor lässt. Selbst das Rekordjahr 2000 wurde deutlich überschritten“, freut sich Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer der Rhein-Mosel-EifelTouristik (REMET). 318.686 Gäste in
amt Rheinland-Pfalz in 2013 erfasst – ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber dem Jahr 2012. „In konkreten Zahlen bedeuten dies 25.000 Übernachtungen mehr als im Jahr 2012. Aus aktuellen Studien wissen wir, dass unsere Gäste pro Übernachtung 93 Euro in der Region lassen. Dies ergibt einen zusätzlichen Bruttoumsatz von 2,3 Millionenb Euro, der insbesondere dem MYK-Gastgewerbe und dem Einzelhandel zugutekommt.“ Was sind die Gründe? REMET-Vize Michael Schwippert sieht die Touris-
2013: Dies sind rund 18.600 Gäste mehr als in 2012, was einem Anstieg von 6,2 Prozent (!) entspricht.
45
muswirtschaft im Landkreis sehr gut aufgestellt: „Unser Fokus auf Qualität hat sich ausgezahlt. Auch ziehen alle Mitwirkenden im Tourismus an einem Strang in die gleiche Richtung“, so Schwippert. Auch Landrat Dr. Alexander Saftig freut sich über die hervorragenden Zahlen, die deutlich über dem Landestrend (Gäste + 0,7 Prozent, Übernachtungen -0,9 Prozent) liegen und führt diese insbesondere auf die Traumpfade zurück: „Mit der Erfolgsgeschichte der Traumpfade haben wir aufs richtige Pferd gesetzt. Immer mehr Wanderer kommen für mehrere Tage ins Traumpfade-Land Mayen-Koblenz. Viele Gastbetriebe haben unsere Investitionen in die Wanderinfrastruktur zum Anlass genommen, auch in ihre Betriebe zu investieren und die Qualität bei Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zu verbessern. Dies hat sich ausgezahlt, wie die aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes deutlich machen.“ 226 Sternebetriebe gibt es in MayenKoblenz; 45 Betriebe davon bieten als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ einen besonderen Service für Wanderer an. Innerhalb des MYK-Kreises zeigen die Daten regionale Unterschiede auf: Deutliche Übernachtungszuwächse verzeichneten die Stadt Bendorf (+15,3 Prozent), die VG Untermosel (+11,6 Prozent) und die VG Vordereifel (+9,9 Prozent). Einbußen bei Übernachtungen waren insbesondere bei der VG Rhens (-11,8 Prozent) zu verzeichnen.
04‘14
04‘14
Das Magazin für die Region
Kino
NEU im Kinopoli Divergent Die Bestimmung
Noah
Start: 03.04.
Abenteuer
Eine gigantische Sintflut droht, alles Leben auf der Erde auszulöschen. Noah (Russell Crowe) bekommt von Gott den Auftrag, eine Arche zu bauen. Auf ihr soll er das Überleben von Menschheit und Tierwelt sichern, indem er jede Spezies mit jeweils einem Männchen und einem Weibchen an Bord bringt. Während Noah mit seiner Frau Naameh (Jennifer Connelly), seinen Söhnen Ham (Logan Lerman) und Shem (Douglas Booth) sowie deren Freundin Ila (Emma Watson) an die Arbeit geht, droht Gefahr durch andere Menschen. Die wollen sie sich ihren Platz auf dem rettenden Schiff sichern, als sie von Noahs Plan erfahren. Und sie sind bereit, dafür zu töten.
Start: 10.04.
The Amazing Spider-Man 2:
Rise Of Electro
Action
Das Chicago der Zukunft ist abgeschnitten von der Außenwelt und in fünf unterschiedliche Lager eingeteilt. Sie heißen Ferox (die Furchtlosen), Altruan (die Selbstlosen), Cadnor (die Freimütigen), Ken (die Gelehrten) und Amite (die Friedfertigen). Wenn die jugendlichen Bewohner 16 Jahre alt werden, bekommen sie die einmalige Möglichkeit, ihre Fraktion zu wechseln. Beatrice Prior (Shailene Woodley) ist in der Altruan-Fraktion aufgewachsen, war aber nie ganz zufrieden damit. Bei ihrem Eignungstest erhält sie allerdings ein außergewöhnliches Ergebnis.
Start: 17.04.
Für Peter Parker (Andrew Garfield) bedeutet das Leben aktuell vor allem eines: Stress! Auf der einen Seite fühlt er sich aufgrund seiner übermenschlichen Fähigkeiten dazu verpflichtet, als Spider-Man die Bevölkerung New Yorks zu beschützen. Auf der anderen Seite hat er aber auch ganz alltägliche Pflichten, die eines jungen Mannes eben. Daher sehnt Peter seinen Highschool-Abschluss herbei, um endlich eine Verpflichtung weniger und damit mehr Zeit für die Verbrechensbekämpfung zu haben – und für Freundin Gwen Stacy (Emma Stone).
Wir verlosen Kino-Eintrittskarten Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff KINO-EINTRITTSKARTEN. Unter allen eingegangenen Emails werden 6 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats. 102111 46
Fantasy
Anzeige
is Koblenz l i r p A im
100427
Transcendence
Start: 24.04. Sci-Fi
Start im Kinopolis:
Quelle: www.filmstarts.de
24.04. 2014
Dr. Will Caster (Johnny Depp) ist der f端hrende Forscher im Bereich k端nstlicher Intelligenz. Anders als Wissenschaftlern zuvor gelingt es ihm, nicht nur das kollektive menschliche Wissen in Maschinen zu 端bertragen, sondern diese auch mit menschlichen Emotionen auszustatten. Der technologische Sprung bringt ihm viel Lob ein, macht ihn allerdings zu einer Zielscheibe f端r Technik-Skeptiker bzw. -Feinde.
47
100330
102013
ITERICHTE LLZNE MWAECH EG HSE D UHR!
&A R H U 4 1 1 BIS
TÄGLICH
VON 1
B 18
I F F PIA · LIVE ANPF T · OLYM
OR P S RE! · Ä L H L P A S B O S S FU NATM O I D A T S IN
Alle Veranstaltungen auf der NEXT-MAGAZIN-APP! Gewerbegebiet KO-Nord-B9 Ernst-Abbe-Strasse 4 www.mychampions.de
Monat der Heimspiele Patrick STumpf im Interview XXL am Seitpferd Bereits über 300 Anmeldungen zum 3. Int. Citytriathlon & Firmentriathlon in Koblenz Die Veranstaltung wird am Sonntag den 04.Mai 2014 durchgeführt. Der Wettkampfort befindet sich im Koblenzer Stadtteil Goldgrube im Bereich des Beatusbades in dem die Startdisziplin das Schwimmen absolviert wird. Das Radfahren findet auf einem komplett für den öffentlichen Straßenverkehr gesperrten 4km Rundkurs statt (Beatusstraße - Waisenhausstraße - In der GoldgrubeLindenstraße-Beatusstraße). Bei der abschließenden Laufdisziplin müssen die Athleten eine Wendepunktstrecke absolvieren bevor sie ins Ziel auf dem Wiesenbolzplatz neben dem Beatusbad einlaufen können. Als Besonderheit wird wie auch in diesem Jahr ein Firmentriathlon durchgeführt. Dort sind alle regionalen und überregionalen Unternehmen
gefragt Ihre Mitarbeiter ins Rennen zu schicken. Eine fantastische Veranstaltung zur Motivation und eine Gelegenheit der besonderen Art bei der Azubi und Chef einmal auf sportlicher Ebene Kräfte messen können. Es werden unterschiedliche Streckenlängen angeboten, auch für alle die einmal in die Sportart Triathlon reinschnuppern möchten. Als besonderes Highlight werden in diesem Jahr die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften für die Schüler und Schülerinnen durchgeführt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den unterschiedlichen Strecken sowie Anmeldung finden Sie unter: www. citytriathlon-koblenz.de
Vulkan-Ladies
Monat der Heimspiele
Die Saison in der 1. Handball Bundesliga der Frauen 2013/14 neigt sich langsam dem Ende. Die Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern haben noch acht Spiele zu bestreiten. Im April finden zwei Spiele statt. Bisher ist die Bilanz der Vulkan-Ladies in der Abstiegsrunde ausgeglichen: Ein Sieg und eine Niederlage stehen für die Koblenzerinnen zu Buche. Gegen den Rheinland-Pfalz-Rivalen aus Trier gab es eine schmerzliche Niederlage. Im Derby unterlagen die Vulkan-Ladies bei den Trierer Miezen mit 21:30. Zuvor konnten die Handballerinnen von Trainer Christoph Barthel zu Hause gewinnen. Gegen den Tabellenletzten aus Bensheim Auerbach gewannen die Vulkan-Ladies mit 31:29. Der Trend in der laufenden Saison setzt sich also fort. Zu Hause sind die VulkanLadies schwer zu besiegen, auswärts verkauft sich das Team meist unter Wert. Gut, dass die Vulkan-Ladies im April zwei Heimspiele bestreiten. Nach der Niederlage gegen Trier zeigt sich die Spielführerin der Koblenzerinnen, Eva Frank, kämpferisch: „Wir müssen viel aggressiver sein und mehr Emotionen zeigen!“ Und das wollen die Vulkan-Ladies spätestens bei den zwei Heimspielen im April umsetzen. Ein Selbstläufer wird dies freilich nicht. Denn die HSG BlombergLippe und TPSG FA Göppingen sind unbequeme Gegner. Um erfolgreich zu sein, müssen die Vulkan-Ladies alle Kraft zusammen nehmen und auf den Punkt fit und konzentriert sein. Dies gelang nicht
immer. 32 Spiele sind allein in der Liga zu bestreiten und so ist es kein Wunder, dass am Ende hier und da die Puste ausgeht. „Die Saison ist sehr lang und kostet viel Kraft“, sagt Eva Frank. Aber dennoch will die Mannschaft sich nicht hängen lassen und die letzten Spiele Vollgas geben. Auch wenn es schwer fallen wird. „Wir müssen die restlichen Spiele zu einem gemeinsamen Erlebnis machen, in dem Spaß und der Willen, nochmal alles zu geben, unser Spiel prägen“, sagt die 27-Jährige. Dies werden die Vulkan-Ladies zu einem ihren zu Liebe tun. Denn die Zahl an Zuschauern soll weiter wachsen. Darüber hinaus werden einige Spielerinnen die Vulkan-Ladies am Ende der Saison verlassen. Einen genauen Überblick über den neuen Kader wird es spätestens im Juni geben, denn am 31. Mai endet die aktuelle Saison. Als Neuzugänge sind aber schon jetzt Kim Berndt (noch HSG BlombergVerlosWeir Lippe) und Jennifer n E Winter (noch Energa für ein Heintrittsarten im AZS Koszalin, Polen) für d spiel Deiner Wahl Teilnahme ie Saison 2013 bekannt. Dann soll es / verlosunbis 30.04.2014 per Em14 g@maga ail an bei den Vulkan-Ladies z in Betreff : V -n ulkan-Lad ext.de nur noch eine Richtung ies geben: Nach oben!
6x
102232
50
Foto: © 2014 by D. Markgraf www.265-images.com
04‘14
Vulkan-Ladies
Dora Varga:
Eine universelle Spielerin mit Potenzial habe mich zurecht gefunden und fühle mich mittlerweile richtig wohl in Koblenz.
Dora kam vor Beginn der Saison vom ungarischen Team Kiskunhalas NKSE zu den Vulkan-Ladies. Mit zunehmender Zeit fand sie immer besser zu ihrem Spiel und hat sich als variable Rückraumspielerin hervorgetan. Trainer Christoph Barthel sieht in der Ungarin eine Spielerin mit viel Potenzial und er ist froh, dass sie auch in der kommenden Saison zum Kader der Vulkan-Ladies zählt. Bisher hat sie 69 Tore geworfen. Wir haben Dora für Euch interviewt. Dora, Du bist eine von insgesamt sieben Spielerinnen, die zu Beginn der Saison 2013/14 zu den Vulkan-Ladies nach Koblenz gekommen ist. Wie war die Anfangszeit für Dich? Fühlst Du Dich wohl? Die ersten Monate waren sehr schwierig für mich. Ein neues Land, eine neue Sprache, neue Leute und Angewohnheiten… Aber ich denke ich 101508
In Brankas Homestory haben wir Dich zusammen mit Lotte im Deutschunterricht gesehen. Ist es schwer, die Deutsche Sprache zu lernen? Wie klappt die Kommunikation mit dem Trainer? Branka, Lotte und ich haben jede Woche Unterricht. Das ist sehr gut für uns, denn es hilft uns, die anderen Mädels zu verstehen. Im Training verstehe ich fast alle Anweisungen auf Deutsch und wenn nicht, helfen die anderen. Manchmal reden Christoph und ich auf Englisch. Aber ich denke, bald können wir uns komplett auf Deutsch unterhalten. Das Ende dieser Saison ist nah. Bist Du der Meinung, dass unser momentaner zehnter Tabellenplatz die momentane Leistungsfähigkeit der Vulkan-Ladies widerspiegelt? Oder müssten wir auf einen anderen Platz stehen? So ganz zufrieden sein, können wir mit dem 10. Platz natürlich nicht. Aber es ist nicht zu ändern, die Punkte und Tore sprechen eine deutliche Sprache, das ist Fakt. Während der Saison hatten wir immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, die das Team echt ausgebremst haben. Glaubst Du es ist möglich, die Tabellen-
nachbarn Bietigheim und Blomberg noch einzuholen? Immerhin haben die vier Punkte Vorsprung. Nichts unmöglich. Jede von uns gibt alles, diese Lücke zu schließen. Wir kämpfen bis zum Schluss. In der Abstiegsrunde sind noch sieben Spiele zu spielen. Siehst Du die VulkanLadies in Abstiegsgefahr? Nein. Eigentlich ist es ganz einfach: Wir müssen zurück zu unserer Heimstärke finden, die uns wichtige Punkte gebracht hat. Wenn wir zu Hause gewinnen und auswärts gut spielen, den einen oder anderen Punkt mit nach Koblenz holen können, dann ist der Abstieg kein Thema. Gut spielen ist der Schlüssel zu Erfolg. Dora, hab vielen Dank für Deine Antworten. Für die folgenden Spiele wünschen wir Dir und den Vulkan-Ladies alles Gute!
Info-Ecke 06.04.14 ·16:00 Uhr
Vulkan-Ladies - HSG Blomberg-Lippe
12.04.14 ·19:30 Uhr
Vulkan-Ladies - TPSG FA Göppingen Jetzt Dauerkarte sichern und sparen! Bis zum 31. Mai zahlt Ihr für eine Dauerkarte 2014/15 nur 130,- Euro (statt 140,- Euro). Bestellt Eure Dauerkarte einfach per E-Mail an ticktes@vulkanladies.com
51
04‘14
04‘14
TuS-Koblenz
Patrick STumpf im Interview „Beim Torjubel hatte ich Gänsehaut!“
Im Derby gegen den SV Eintracht Trier gelang dir in der 65. Spielminute der 1:0-Siegtreffer. Ein wichtiges Tor für uns alle, für die Mannschaft und Fans. Kannst du die Situation beim 1:0 noch einmal beschreiben? Patrick Stumpf: Diesen Moment werde ich nicht vergessen. Ich würde schon sagen, dass es bislang das wichtigste Tor in meiner Karriere war. Wir haben das im Training eingeübt, besonders im Abschlusstraining. Beim langen Freistoß von Stahli habe ich mich schon ins Zentrum orientiert, weil ich wusste, dass Stefan Haben den Ball per Kopf verlängern würde. Ich habe mich dann freigelaufen und musste den Ball nur noch einschieben. Was bedeutet dir der Treffer? Ich hoffe der Knoten ist jetzt bei mir geplatzt. Für meine TuS möchte ich noch mehr Tore schießen. Dieses Gefühl nach dem Tor ist einfach nicht zu beschreiben. Bei meinem Jubel vor der Fankurve hatte ich Gänsehaut. Einfach geil. Von diesem Moment habe ich lange geträumt. Auch wenn das Tor nicht schön war, so war es verdammt wichtig für uns. Zum Glück war an diesem Tag auch meine Familie auf der Tribüne. Ich will jetzt natürlich nachlegen, in jedem Training weiterhin Vollgas geben. Wie hast du die 90 Minuten gegen Trier gesehen? Wir haben dieses Derby verdient gewonnen, weil wir läuferisch und kämpferisch klar überlegen waren. Dazu hatten wir auch viel bessere Torchancen als die Eintracht. Am 02. April steht bereits das nächste wichtige Derby gegen Eintracht Trier an. Dieses Mal im Viertelfinale des Bitburger-Rheinlandpokals. Der nächste Sieg? Wenn wir so spielen wie in der Liga, werden wir auch im Pokal gegen Trier weiterkommen. Von der ersten Minute an müssen wir Gas geben, vor allem wieder kämpferisch überzeugen. Dann bekommen wir auch unsere Torchancen. Welche eigenen Pokalerlebnisse hast du? Ich habe schon in Idar-Oberstein erlebt, wie wichtig der Pokal sein kann. Leider haben wir im eigenen Stadion im Viertelfinale gegen Wormatia Worms 1:2 verloren.
Da war die Stimmung im Keller. Aber so weit wird es diesmal nicht kommen. Wir gewinnen einfach wieder 1:0 und ich mache die nächste Bude gegen Trier (lacht). Träumt ihr von einer DFB-Pokalteilnahme? Klar. Ich habe noch nie im DFB-Pokal gespielt, bin vorher immer knapp ausgeschieden. Es wäre extrem wichtig für den Verein und für uns Spieler ein tolles Gefühl. Warum sind Derbys für einen Fußballer eigentlich etwas Besonderes? Das weiß ich auch nicht genau, aber es ist wirklich so. Schon beim Abschlusstraining sind auf einmal viel mehr Zuschauer dabei. Derbys sind kaum zu beschreiben. Du hast in der Saison 2011/2012 selbst für den 1. FC Kaiserslautern II gespielt, anschließend zwei Spielzeiten beim SC Idar-Oberstein in der Regionalliga. Was sind die größten Unterschiede zu deiner Station in Koblenz? Die Stadt Koblenz ist einfach super. Das ist kein Vergleich zu Idar-Oberstein und Kaiserslautern. Dazu haben die Fans in Koblenz absolutes Zweitliganiveau. In Idar-Oberstein hat man vor 600 oder 700 Zuschauen gespielt, hier sind es meistens mehr als 2000. Wir haben vor Familie und Freunden gespielt, hier sind es echte Fans. Auch das Stadion Oberwerth hat für mich ein besonderes Flair.
52
TuS-Koblenz 102231
2x
Wirn ahl ose en VerlVIP-Karetl Deiner /W14
i imsp 2013 ail an n He Saison.2014 per Eemxt.de i e r fü ür die s 30.04 azin-n n f e bi ag Karte nahm
g@m
IP-
Teil rlosun : TuS-V Du hast jetzt für die TuS als AußenDu hast ja schon im Stadion Oberwerth geve Betreff stürmer vier Saisontore geschossen. Vor gen die TuS getroffen? deinem Derby-Treffer bist du immer ganz Ja, damals noch im Trikot von Idar-Oberstein. Das knapp am Torerfolg gescheitert. Denkt man als war ein total verrücktes Spiel. Wir führten schon 2:0 und Offensivspieler viel über vergebene Chancen nach? lagen dann 2:3 zurück. Dazu zwei Elfmeter. Am Ende Diese Momente sind natürlich immer bitter. Ganz klar. ist es 3:3 ausgegangen und ich habe mir gedacht, dass Es war wirklich immer ganz knapp. Oft fehlten nur Zenich gerne einmal für die TuS in diesem Stadion spielen timeter, aber jetzt hoffe ich, dass ich bis zum Saisonenwürde. de noch ein paar Tore nachlegen kann. Bekommt man als Spieler eigentlich etwas von der Wer ist für dich im Training eigentlich der unangeFan-Unterstützung mit? nehmste Gegenspieler? Wenn der Ball im Spiel ist, realisiere ich das kaum. Aber Das gibt es zwei. Michael Stahl und Dimitrios Ferfelis wenn der Ball mal ins Seitenaus oder so geht, dann (lacht). Beide gehen immer richtig ran, auch im Training. blickt man schon in Richtung Kurve und wird durch die Was hast du dir für die Rückrunde vorgenommen? Gesänge noch mehr motiviert. Das ist Gänsehaut pur. Ich will auf jeden Fall noch mehr Spiele gewinnen, noch Dein Vertrag läuft im Sommer in Koblenz aus. Wie mehr gute Spiele abliefern und natürlich viele Tore für stellst du dir deine persönliche Zukunft vor? die TuS schießen. Ich bin glücklich in Koblenz, habe meine eigene Wohnung hier und würde natürlich gerne verlängern. Das Interview mit Derby-Matchwinner Patrick Stumpf führte Julian Turek.
LSB-Sportmesse: Infostand der TuS Koblenz stieß auf positive Resonanz
Uli Ludwig und Peter Schilling informierten über die Nachwuchsarbeit des Vereins „Schon während der Messe haben Trainer nach einer Stelle im Juniorenbereich nachgefragt“, so Ludwig. „Zudem zeigten einige Nachwuchsspieler reges Interesse an einem Probetraining.“ Großer Beliebtheit erfreuten sich aber auch die NLZ-Broschüren, die an diesem Tag ebenso schnell vergriffen waren wie die Flyer zur Fußballschule und den Feriencamps der Schängel-Schmiede. Thematisiert wurde darüber hinaus auch die Nachwuchsarbeit des Vereins. „Es haben sich einige sehr interessante Gespräche entwickelt. Wir freuen uns über das positive Feedback“, erklärte Schilling nach der rund sechsstündigen Messe.
Bereits zum sechsten Mal hatte der Landessportbund Rheinland-Pfalz kürzlich Schülerinnen und Schüler, Sportvereine, -verbände sowie zahlreiche Unternehmen aus der Sportbranche zur Infomesse SPORT eingeladen. Unter dem Motto „Schule fertig, und dann…?“ informierte der LSB in Workshops über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten. Auch FußballRegionalligist TuS Koblenz war bei dieser Veranstaltung mit einem eigenen Infostand vertreten und stieß dabei auf eine positive Resonanz, wie Uli Ludwig (Organisatorischer Leiter des Nachwuchsleistungszentrums) und Peter Schilling (Leiter der Jugendgeschäftsstelle) im Anschluss zu berichten wussten.
53
04‘14
04‘14
KTV-Koblenz
XXL am Seitpferd
Tim hartung - trotz überragender Größe, durch Ro
Wer denkt, nur „kleingewachsene Leuten“ können turnen, der muss sich bei Tim Hartung eines Anderen belehren lassen. Mit seinen stattlichen 190cm überragt er die meisten seiner Teamkollegen in der Bundesliga-Mannschaft der Kunstturnvereinigung Koblenz und im Turnforum in Koblenz schon mal erst recht. Der 20-jährige hatte mit 5 Jahren mit dem Turnen im TV Weißenthurm begonnen und wechselte mit etwa 8 Jahren in das Leistungszentrum. Dort wurde er zunächst von TVM-
Landestrainer Rainer Nugel trainiert, wechselte nach dessen Ausscheiden zu Sten Dietrich und kam schließlich in die Fördergruppe von Cheftrainer Ralf Schall. In seiner Jugendzeit wurde er mehrfach Rheinland54
Pfalz-Meister und –Vize-Meister und bewies damit sein Talent im Sechskampf. Beim Deutschland-Cup belegte er 2010 den 13. Platz und 2011 sogar den 7. Platz. Durch Trainer Ralf Schall erhielt er im Jahr 2011 die Berufung in das Bundesligateam, in dem er seitdem trotz seiner für Turner ungewöhnlichen Länge gerade am Seitpferd eine wichtige Leistungsstütze des Teams darstellt.
Anzeige
outine und Ruhe zum Erfolg
mieten ist über
50%
preiswerter als kaufen und das ganz ohne
vertrag!
auf weiteres daran nicht viel ändern. Wenn seine langen Beine bei den Dennoch kommt einer stabilen und Kreisflanken um das Seitpferd kreisen hochwertigen Seitpferdübung für oder bei den Scheren hochziehen, die Bundesligawettkämpfe im Herbst Probelieferung Kostenlose erzeugt dies eine besondere Eleganz. & Info Unsere ein hoher Stellenwert zu. Gerade dieNach dem Abitur ging er im verganTelefon: 0 22 24 / 68 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 ses Gerät birgt auf Grund hoher Angenen Jahr als Anwärter zur Polizei, Zeitschriften info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de forderungen Koorwo er aktuell eine Ausbildung an Sie können auch an Präzision und Wolfgang Stehle dination die Gefahr,Sebastianstraße wichtige Punkte 25 a · 53572 Unkel verschiedenen Standortenprivat absolviert. beziehen. an den Gegner abzugeben. So ist es Dadurch bleibt ihm für ein intensivefür die Teamzusammenstellung von res Training nicht immer die nötige Trainer Ralf Schall wichtig, dass er Zeit. Bei maximal drei Trainingseinauf die Routine und Ruhe von Tim heiten pro Woche konzentriert er sich Hartung setzen kann. Einen weiteren zunächst einmal auf sein ParadegeAusgleich sucht Tim außerhalb des rät, das Seitpferd und ggf. auf einen Sports in der Musik, da er außerdem möglichen Einsatz als Ersatzmann am noch Klavier spielt. Reck. Für die Einzelwettkämpfe im Frühjahr wird es daher nicht reichen, da er bei den Einzelmeisterschaften auf Verbands- und Landesebene alle sechs Geräte belegen müsste. Während seiner Ausbildung dürfte kostenlose probelieferung und Informationen sich bis
Tim hartung Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen. 55
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
Kostenlose Probelieferung
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / 7 04 2 Fax: 00 22 22 24 24 //68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Unkel
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im April
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
01.
DIENSTAG
02. MITTWOCH
Nightlife
Nightlife
Zenit Bar & Lounge
Gecko Lounge
Tuesday Student Lounge 18.00 Der Start in die Woche ist geschafft, die Leistungskurve steigt und die Uni raubt Euch die Zeit – da kommt der Genuss schnell wieder zu kurz.
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Culture
Gecko Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euerer Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour von 18.00 - 20.00. Alle Cocktails kosten in der Zeit nur 4 €.
Cafe Hahn
Theater Koblenz
Die Comedian Harmonist „Achtung! Selten! Stadtführung: Romantische Altstadt Koblenz
Sonstiges
Gregor Meyle Hier spricht dein Herz! „Songpoet“ Gregor Meyle lässt sein Herz sprechen
Tipico Sportwetten
Irish Pub Koblenz
Nürburgring
Track Day - Curcuit Days Weitere Infos: www.nuerburgring.de/
Tipico Sportwetten
Champions League Viertelfinale (Hinrunde) FC Barcelona - Atletico Madrid Manchester United - Bayern München Spielbeginn: 20:45 Uhr
Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz!
56
Forum Confluentes
Cafe Hahn
Champions League Viertelfinale (Hinrunde) Paris SG - FC Chelsea Real Madrid - Borussia Dortmund Spielbeginn: 20:45h
Quiz Night. Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night.
Culture
Nachtcafé mit Konflux Das Jazzquartett präsentiert sein neues Programm im originellen Stilmix aus Jazz, Soul und Latin.
Sonstiges
Koblenz Wochenmarkt
Dienstags 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Discothek Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG
Kulturfabrik
Arnulf Rating Arnulf Rating schöpft in seinem Kabarett aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse.
Koblenz Touristik
ZENIT Club
NERDS² = Deine Studentenparty 22.30 Uhr
Erlebnisausstellung „Romanticum“ Szenenführung „Romanticum inszeniert Geschichte/n an Deck“
Hyper! Hyper! Die 90er Jahre Revue vom Koblenzer Jugendtheater Von Techno bis Tic Tac Toe über Tamagotchi bis Titanic.
Gianmaria Testa
Nightlife
Circus Maximus
Kulturverein Brot & Spiele e.V. präsentiert: Lesecircus Ehrenbreit – die Koblenzer SlamLeseShowBühne
Culture
03. Donnerstag
Kulturfabrik
Cafe Hahn
Kino Kinopolis
Filmstart von Noah 3D Der neue Action 3D Film. Tickets und weitere Infos unter www.kinopolis.de
Sonstiges Circus Maximus
Aktiventreff der Jusos Die Jusos treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19.00 Uhr im Circus Maximus zur Diskussion aktueller politischer Themen.
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Veranstaltungen im April
Das Magazin für die Region
Anzeige
04.
Freitag
Samstag
Nightlife
Nightlife
Circus Maximus
Circus Maximus
The Wright Think THE WRIGHT THING in 2014 jeden ersten FREITAG im Monat. Ansonsten bleibt aber alles beim Alten – Soul, Funk, R&B und Popmusik der Extraklasse, gespielt von einer Band die jeden überzeugt! Und gleich im Anschluss feiern wir mit DJ Tomde (no limit, geckotronic) eine fette Afterparty, nicht nur Ü30. Mehr Infos unter www. thewrightthing.de ...und Jägermeister für nur 1,- Euro!
SPH Bandcontest Vorrunde Seid dabei und erlebt die spannendsten Bands eurer Region! Einlass: 17:00 Uhr
Druckluftkammer
Druckluftkammer
NATIV, Alter! NATIV! Musik von System Of A Down, Metallica, Volbeat, Pantera, KoRn, Disturbed u.v.m.
Discothek Dreams
FREAKSHOW A night to remember.
Circus Maximus
SWR3 präsentiert: No Limit! Die 90er Party Einlass: 23:00 Uhr
ZENIT Club
ROUND ABOUT 90‘s reloaded 22.00 RnB und Hip Hop war die Musik der 90´er und der Jahrtausendwende, aus einer Zeit, als der DJ noch mit Vinyl zum Auflegen kam. Schwarz und lecker
Gecko Lounge
LOUNGE FELLING Jeden Samstag sorgt unser Gecko-Team für gute Laune.
Nachtwerk
BLACK AND BEATS Jeden 1. Freitag im Monat! The finest in Black Music!
Big Birthday Bang Für alle Februar & März Geburtstagskinder gilt heute freier Eintritt und 50% Rabattkarte (für das Geburtstagskind).
Sonstiges
Culture
Conlog-Arena
Cafe Hahn
Nachtwerk
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
05.
Azubi- und Studientage Die Messe für Arbeit, Studium, Aus- und Weiterbildung.
Culture Cafe Hahn
Jessy Martens & Band „Deutschlands Rock- & BluesLady No1 auf Tour“
Theater Koblenz
Die Comedian Harmonist „Achtung! Selten!
Frank Out! ex-Sheik Yerbouti
Sonstiges Kulturfabrik
Casting „Oliver!“ Das Koblenzer Jugendtheater und das Theater Koblenz suchen für ihre gemeinschaftliche Musical-Produktion „Oliver!“ Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 22 Jahren.
Conlog-Arena
Azubi- und Studientage Die Messe für Arbeit, Studium, Aus- und Weiterbildung. 57
06.
Sonntag
Culture Cafe Hahn
X-Dream - Frühstückshow
Theater Koblenz
Die verkaufte Braut Weitere Infos: www.theater-koblenz.de
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Sonstiges Kulturfabrik
Casting „Oliver!“ Das Koblenzer Jugendtheater und das Theater Koblenz suchen für ihre gemeinschaftliche Musical-Produktion „Oliver!“ Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 22 Jahren.
Nürburgring
ADAC Qualifikationsrennen 24h Weitere Infos: www. nuerburgring.de
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung. Die Felsenkellertour und Weinprobe führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. Der historische Felsenkeller aus dem Jahr 1861 ist ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein. Ursprünglich als Bergwerk geplant und begonnen, können heute Edelstahl- und Fasskeller mit Schatzkammer besichtigt werden. Lassen Sie sich im Anschluss bei der Verkostung (4 Weine) vom Zauber der Steillagenweine verführen und inspirieren.
Münzstraße / Ecke Burgstraße 56068 Koblenz/Altstadt +49 (0)261 97 32 55 90 www.luftschloss-koblenz.de info@luftschloss-koblenz.de Luftschloss Koblenz
Öffnungszeiten Di - So: ab 17 Uhr nuar Monats Ja Coctail des Geisha Blazing
Das Magazin f端r die Region
Veranstaltungen im April
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
101696
101884
58
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Veranstaltungen im April
Das Magazin für die Region
Anzeige
07.
Montag
08.
Dienstag
09.
Mittwoch
MOTORRÄDER • CUSTOM BIKES • DAINESE PROSHOP • ZUBEHÖR
Unsere Passion: feinstes Customizing und edles Tuning Böning Motorräder • Ernst Abbe Straße 2 • 56070 Koblenz • www.boening.de Telefon: 0261 - 8020160 • Mail: info@boening.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen! DI bis FR 10.00 - 18.00 Uhr • SA: 10.00 - 14.00 Uhr
Nightlife
Nightlife
Gecko Lounge
Circus Maximus
BLUE MONDAY Um den Kater loszuwerden muss man dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Culture Cafe Hahn
Sonntagabend Comedy Club mit DON CLARKE, CHRIS TALL, ONKEL FISCH
Stadtführung: Romantische
Altstadt Koblenz. Führungen in deutscher Sprache: täglich um 10.30 Uhr, zusätzlich Samstag um 15.00 Uhr
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Sonstiges Circus Maximus
Offenes Plenum der Greenpeace Gruppe Koblenz.
Irish Pub Koblenz
BEER PONG PARTY NACHT Die neue Beer Pong Party im Irish Pub Koblenz - Perfekt für Studenten und Fans des amerikanischen Trink- und Partyspiels. Wir ermitteln jeden Montag den Irish Pub Beer Pong Champion - Los gehts um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung
Nicebandnights, Intro, Splash Mag, Kulturnews & Noisey. com präsentieren: Oliver Polak „Krankes Schwein“ – ehrenlose Comedy Einlass: 19:00 Uhr
Nightlife Gecko Lounge
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
2014-04_AZ-Boening.indd 1
Zenit Bar & Lounge
26.03.14 11:04
culture
Tuesday Student Lounge 18.00 Der Start in die Woche ist geschafft, die Leistungskurve steigt und die Uni raubt Euch die Zeit – da kommt der Genuss schnell wieder zu kurz
Cafe Hahn
Generalprobe Ostervarieté Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
Gecko Lounge
Koblenz Touristik
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euerer Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour von 18.00 - 20.00. Alle Cocktails kosten in der Zeit nur 4 €.
Stadtführung: Romantische Altstadt Koblenz Führungen in deutscher Sprache: täglich um 10.30 Uhr, zusätzlich Samstag um 15.00 Uhr
Koblenzer Gartenkultur
culture
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Theater Koblenz
Salome Weitere Infos: www. theater-koblenz.de
Sonstiges Tipico Sportwetten
Sonstiges
Champions League Viertelfinale (Rückrunde) FC Chelsea - Paris SG Borussia Dortmund - Real Madrid Spielbeginn: 20:45 Uhr
Tipico Sportwetten
Champions League Viertelfinale (Rückrunde) Atletico Madrid - FC Barcelona Bayern München - Manchester United Spielbeginn: 20:45 Uhr
Circus Maximus
lesen.reden.trinken. Einlass: 20:00 Uhr „Und was liest Du gerade?“ – Komm zum Lese-Stammtisch und wir reden darüber.
Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne.
Koblenz Wochenmarkt
Weingut Schwaab
Dienstags 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Felsenkellertour - mit Weinverkostung
59
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im April
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
10. Donnerstag
11.
Nightlife
Nightlife
Circus Maximus
Circus Maximus
CHANGA präsentiert: Salsa macht Spaß
Freitag
scheiss.INDIE.disco „Alle sind am tanzen, es ist heiß in der Disco, die Kacke ist am dampfen – es ist heiß in der Disco“. Indie, Elektro, Pop, Nuwave, Britpop, Alternative, Folkpop von und mit Anne Miau, Freakadelic & Overdrive.
ZENIT Club
NERDS² = Deine Studentenparty 22.30 Dein Studentenleben.
Gecko-Lounge
VERAS KABINETT Veras Kabinett klingt wie keine andere deutsche Band.
Druckluftkammer
The Sisters Of Mercy - Party Sisters, Nebel, Sonnenbrillen und düstere Atmosphäre!
Discothek Dreams
MEGA-KÖLSCH-TAG
Nachtwerk
Kino Filmstart von Die Bestimmung Der neue Action Film. Tickets und weitere Infos unter www. kinopolis.de
Spring Break Mega Springbreak Deko, Red Cups Welcome Drinks, Wet T-Shirt Contest, Wilde Partyanimation, US-Bikini-Girls, Salitos Give Aways.
culture
culture
Kinopolis
Koblenzer Gartenkultur Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Theater Koblenz
Die verkaufte Braut Weitere Infos: www.theaterkoblenz.de
Koblenz Touristik
Nachtführung mit Manfred Gniffke - das Original
Koblenzer Gartenkultur
Sonstiges
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Extra für alle Studenten an den Hochschulen und Univerisitäten in Koblenz-Landau, Umgebung und Rheinland-Pfalz! Die neue Studentenparty jeden Donnerstag im Irish Pub Koblenz. Mit speziellen Studenrabatten nur für euch! Flaschenbiere nur 2 Euro und Shots nur 1 Euro!
Sonstiges Conlog-Arena
Teddy Show Was labersch Du… „TeddyShow“auf Deutschlandtour! 20.00 Uhr
60
12.
Samstag
Nightlife Circus Maximus
Kunterbunt Deep House – Tech House – Techno
ZENIT Club
OLIVER SCHORIES (Stil vor Talent)
Werk56
10 Jahre 56 Grad 56grad feiert sein 10 jähriges Jubiläum.
Druckluftkammer
Weiberelectro Kurzes Namedropping: Apoptygma Berzerk, VNV Nation, NamNamBulu, Assemblage 23, Mesh, De/Vision, Covenant, Neuroticfish,....
Gecko Lounge
LOUNGE FELLING Jeden Samstag sorgt unser Gecko-Team für gute Laune bei gemütlicher elektronischer Chillout-Musik und BarSounds.
Nachtwerk
Single Saturdays pres. Hey Single Ladies Schaltet Euren Beziehungsstatus auf „Ich bin dann mal feiern!“ und los geht’s! Weitere Infos unter www.nachtwerk.tv
Unter Tage
KERSTIN EDEN || ABSTRACT Weitere Infos unter www. unter-tage.com
Culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Veranstaltungen im April
Das Magazin für die Region
Anzeigen
13.
Sonntag
14.
Montag
15.
Dienstag
Vatertag
am 29. M ab 16.00ai 2014 mit Liv Uhr
im Brauh
100712
Nightlife
Nightlife
Circus Maximus
Gecko Lounge
Nicebandnights.de präsentiert: HEISSKALT – Vom Stehen und Fallen Tour 2014 + City Light Thief präsentiert von Intro, Melodie & Rhythmus, FUZE, tape.tv, interrobanga.com und motor.de
BLUE MONDAY Um den Kater loszuwerden muss man dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Culture
culture
Theater Koblenz
Die Comedian Harmonist „Achtung! Selten! Tenor, Bass (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit, gesucht.“
Sonstiges Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung- Die Felsenkellertour und Weinprobe führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit. Ehemalige Schülerinnen und Schüler zeige auf äußerst unterhaltsame Art, was sie aus ihrer Verhaltensauffälligkeit von damals gemacht haben.
Theater Koblenz
Salome Weitere Infos: www. theater-koblenz.de
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Verkaufsoffener Sonntag in Koblenz
Das Wochenende vor Ostern steht in Koblenz ganz unter dem Motto „Frühlingserwachen“. Nicht nur der verkaufsoffene Sonntag am 13. April lockt auch die letzten Winterschläfer an die frische Luft.
BEER PONG PARTY NACHT Die neue Beer Pong Party im Irish Pub Koblenz - Perfekt für Studenten und Fans des amerikanischen Trink- und Partyspiels. Wir ermitteln jeden Montag den Irish Pub Beer Pong Champion - Los gehts um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung 61
Nightlife Zenit Bar & Lounge
Tuesday Student Lounge 18.00 Der Start in die Woche ist geschafft, die Leistungskurve steigt und die Uni raubt Euch die Zeit – da kommt der Genuss schnell wieder zu kurz.
Gecko Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euerer Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour von 18.00 - 20.00. Alle Cocktails kosten in der Zeit nur 4 €.
Culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit. Ehemalige Schülerinnen und Schüler zeige auf äußerst unterhaltsame Art, was sie aus ihrer Verhaltensauffälligkeit von damals gemacht haben. Ein furioses Bildungsspektakel jenseits der Pisakstudie. I
Sonstiges Circus Maximus
Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentiert: Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam Du bist ein Reimemonster? Oder ein Geschichtenerzähler? Dir liegt Poesie oder Prosa auf der Zunge?
Irish Pub Koblenz
Quiz Night. Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night.
eband
aus-Mülh
eim-Kärli
ch
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
16.
Mittwoch
Nightlife
Nightlife
Gecko Lounge
Circus Maximus
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Culture Cafe Hahn
Clemensstr. 16 - 56068 Koblenz +49(0) 261 - 91 44 17 25 info@genusswerkstatt-koblenz.de
Öffnungszeiten
MoDienstag - So: 09:00 - Sonntag 12:00 - 15:00 Uhr 18:00 - 22:00 Uhr
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Festung Ehrenbreitstein
Festungsfrühling Eröffnung der Veranstaltungssaison mit Lichtkunstspektakel „Festungsleuchten“ (12.-21.04.), Weitere Infos unter: www. koblenz-touristik.de
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz!
Weingut Schwaab
101771
17. Donnerstag
Silent Disco Einlass: 22:00 Uhr Endlich mal eine Kopfhörerdisco in unseren wunderbaren Katakomben. IZENIT Club NERDS² = Deine Studentenparty 22.30 Dein Studentenleben.
Gecko Lounge
ANDRÉ BALDES & BAND „André Baldes & Band“ ist das Projekt um den Sänger und Gitarristen André Baldes aus Aachen.
Nachtwerk
Feier[tags]alarm Morgen ist frei für alle, deswegen heißt es heute FEIERALARM!!!
Unter Tage
PLATTENPETER AKA PETER EILMES || WILDWECHSEL || POWERED BY JÄGERMEISTER Weitere Infos unter www. unter-tage.com
Kino Kinopolis
Filmstart von The Amazing Spider-Man 2 Der neue Action 3D Film. Tickets und weitere Infos unter www.kinopolis.de
culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
Felsenkellertour - mit WeinverSonstiges kostung. Die Felsenkellertour Circus Maximus und Weinprobe führt in den Remix & Sampling Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. 62
18.
Freitag
culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet die Schulzeit. Ehemalige Schülerinnen und Schüler zeige auf äußerst unterhaltsame Art, was sie aus ihrer Verhaltensauffälligkeit von damals gemacht haben.
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Festung Ehrenbreitstein
Festungsfrühling Eröffnung der Veranstaltungssaison mit Lichtkunstspektakel „Festungsleuchten“ (12.-21.04.), Weitere Infos unter: www. koblenz-touristik.de
Nightlife Druckluftkammer
Die Absinth-Nacht Karfreitag, das bedeutet wieder einmal Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen, selbst in den tiefsten Kellergewölben.
Sonstiges Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung
19.
Samstag
20.
Sonntag
21.
Anzeigen
Montag
®
Chip Tuning Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar! Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich
Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de
Nightlife
Nightlife
Circus Maximus
Circus Maximus
Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentiert: Die 11. Deutsche Luftgitarrenmeisterschaft Man riecht sie nicht, man sieht sie nicht, aber wenn man sich wirklich auf sie einlässt, dann kann man sie fühlen.
Altes Brauhaus Koblenz
Bunny-Fete Die Hasen sind los! Vorfreude auf Ostern ab ca. 22 Uhr mit DJ Tim (bis 22 Uhr Speisegaststätte)
ZENIT Club
CONNECT - 23.00 Ladies schmeißt euch in eure sexy Outfits, packt die Highheels aus und freut euch auf einen Abend.
Druckluftkammer
43. dekadente schwarze Nacht
Gecko Lounge
LOUNGE FELLING Jeden Samstag sorgt unser Gecko-Team für gute Laune bei gemütlicher elektronischer Chillout-Musik und Bar-Sounds.
Nachtwerk
Candy Club 2 Dancefloors (Newschool + Oldschool) Ladies V.I.P. Special mit Eintritt frei und Schampus gratis. Weitere Infos unter www.nachtwerk.tv
Culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
SWR3 präsentiert: Die 100ste No Limit!Die 90er Party 100 Partys und kein bisschen leise. Die erfolgreichste Party des Circus hat sich zu einer Institution in Koblenz gemausert und das möchten wir mit Euch ganz fett feiern…
ZENIT Club
OSTERSPECIAL - 23.00 Ach du dickes Ei - die Überraschungsparty an Ostern in Eurem Zenit Club! www.zenit-koblenz.de
Druckluftkammer
Dunkelbunter Immer munter dunkelbunter! Nach diesem Motto gibt es einen bunt gemixten Querschnitt durch die Bandbreite der schwarzen Musiklandschaft.
Nachtwerk
Wonderland Electronic Festival Wir feiern eine ganze Nacht lang zu den angesagtesten Tracks von Hardwell, Tiesto, Avicii, Dimitri Vegas, Martin Garrix, Armin van Buuren, Steve Aoki u.v.a. Weitere Infos unter www.nachtwerk.tv
Culture Cafe Hahn
Ostervarieté 2014 Klassentreffen 2014 Wir machen eine Reise zurück in die Zeit, die uns alle verbindet - die Schulzeit.
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. 63
Sonstiges Altes Brauhaus Koblenz
Osterschlemmen Osterschlemmen von 11 bis 22 Uhr durchgehend warme Küche. Um frühzeitige Reservierung wird gebeten!
Gecko Lounge
BLUE MONDAY Um den Kater loszuwerden muss man dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Nürburgring
Nürburgring Drift Cup Weitere Infos: www.nuerburgring.de
Irish Pub Koblenz
BEER PONG PARTY NACHT Die neue Beer Pong Party im Irish Pub Koblenz - Perfekt für Studenten und Fans des amerikanischen Trink- und Partyspiels.
culture Theater Koblenz
Die Comedian Harmonist „Achtung! Selten! Tenor, Bass (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit, gesucht.“
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Das Magazin für die Region
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Anzeigen
Verbandsgemeinde
Untermosel
Veranstaltungen April 2014 - Mai 2014
12. April Frühlingskonzert in Kobern-Gondorf 13. April Ostereierschießen in Alken 17. April Ostereierschießen in Kobern-Gondorf 18. April Ostereierschießen in Burgen 20. April Fröhliches Ostereierkippen zur Saisoneröffnung in Winningen 20. April Saisoneröffnung, Ostermarkt in Kobern-Gondorf 26. - 27. April WeinWanderWochenende in Oberfell 01. Mai Traditionelle Maifeier auf dem Pfarrheckskopf in Winningen 01. Mai Wandertag in Niederfell 01. Mai Maifest in Wolken 01. Mai Maifest auf dem Bleidenberg in Oberfell 03.-04. Mai Kirmes in Nörtershausen-Pfaffenheck 09.-11. Mai Kunsttage Winningen in Winningen 09.-11. Mai Floriansfest in Macken
101772
Alte Moselstr. 36 D - 56332 Löf Telefon: 0 26 05 / 9 80 70 Telefax: 0 26 05 / 9 80 73 33 hotel.lellmann@t-online.de
09.-13. Mai Kirmes in Dieblich
www.sonnige-untermosel.de
www.hotel-lellmann.de *Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
64
22.
Dienstag
23.
Mittwoch
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
24. Donnerstag
Typenoffene Meisterwerkstatt Räderwechsel inkl. Frühjahrs-Check
15,00 € *
Gewerbepark Mülheim-Kärlich
info@aks-dommermuth.de www.aks-dommermuth.de
*Preis inkl. Mwst. Gültig bis auf Widerruf.
Nightlife
Nightlife
Zenit Bar & Lounge
Gecko Lounge
Tuesday Student Lounge 18.00 Der Start in die Woche ist geschafft, die Leistungskurve steigt und die Uni raubt Euch die Zeit – da kommt der Genuss schnell wieder zu kurz. Wir haben das passende Gegenmittel - die Tuesday Students Lounge mit Longdrinks & Cocktails ab 3,50 €!
Gecko Lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euerer Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour von 18.00 - 20.00. Alle Cocktails kosten in der Zeit nur 4 €.
culture
Bodo Bach - Auf der Überholspur „AUF DER ÜBERHOLSPUR“ Schneller, höher, weiter! Blinker links und mit Vollgas, immer auf der Überholspur! „Ich habe keine Zeit“, diesen Satz hört man ständig. Ein Termin jagt den nächsten.
Koblenz Wochenmarkt
Dienstags 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Irish Pub Koblenz
Quiz Night. Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night.
Design 2.0 Print Online
www.Grafikstudio-SCHECK.de
Culture Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Koblenzer Gartenkultur
Sonstiges
Track Day - RingInsider Weitere Infos: www.nuerburgring.de
Gecko Lounge
DUO SOLUNA Soluna, das sind Gabriele am Mikrofon und Jochen am E-Piano. Sie spielen ausschließlich eigene Stücke, die irgendwo zwischen Jazz, Pop und SingerSongwriter anzusiedeln sind.
Cafe Hahn
Sonstiges
Nürburgring
NERDS² = Deine Studentenparty 22.30 Dein Studentenleben. Deine Studentenparty!
culture
Koblenzer Gartenkultur Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Champions League Halbfinale (Hinrunde)
ZENIT Club
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Tipico Sportwetten
Nightlife
Uludag Ristorante & Kebaphaus
Italienische & Türkische Spezialitäten
Kino Kinopolis
Filmstart von Transcendence Der neue Sci-Fi Film. Tickets und weitere Infos unter www. kinopolis.de
Tipico Sportwetten
Champions League Halbfinale (Hinrunde)
Sonstiges Irish Pub Koblenz
Irish Pub Koblenz
BOTTLE AND SHOT NIGHT + STUDENTS KARAOKE Extra für alle Studenten an den Hochschulen und Univerisitäten in Koblenz-Landau, Umgebung und RheinlandPfalz! Die neue Studentenparty jeden Donnerstag im Irish Pub Koblenz.
Karaoke Nacht Jeden Mittwoch bekommen alle Hobby Sänger in und um Koblenz ihre große Bühne im Irish Pub Koblenz!
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung
65
Öffnungszeiten/Lieferzeiten Montag - Samstag 11-23 Uhr
Lieferservice
0261-9216328 Koblenzer Straße 166 ∙ 56073 Koblenz
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Anzeige
25.
Wir helfen Ihnen gerne weiter bei allen Fragen in den Fachgebieten: ∙ Strom ∙ Baustromverteiler ∙ SAT-Anlagen ∙ EDV-Netzwerktechnik ∙ Beleuchtungsanlagen ∙ Alarmanlagen ∙ EIB-Anlagen ∙ Ruf- und ∙ Überwachungsanlagen
Neustadt 23b 56068 KOBLENZ Telefon 02 61 / 3 67 46
101758
www.et-gohl.de
Freitag
26.
Samstag
Nightlife
Nightlife
Circus Maximus
Circus Maximus
Logo Tribute Party Auf ein Neues feiern wir die Kultdisco in der Andernacherstraße, wo Atilla für Ordnung sorgte und die Waves regelmäßig die Tanzfläche saugten. Das Beste aus den Jahren 1979 bis 1992, gespielt von Syssi & Ghost!
Nachtwerk
Skandal Party Ohne Skandale wäre es langweilig! Wir feiern mit Vollgas! Weitere Infos unter www. nachtwerk.tv
culture Cafe Hahn
Reggae Night Vitamin X, Six Nation, seit 32 Jahren sind die Musiker von Vitamin X mit den Energie geladenen und farbenfrohen Shows erfolgreich,für die Sie geliebt werden. Und „die Band hat dabei das Kunststück fertig gebracht, musikalisch kein bisschen zu altern.“
Koblenz Touristik
Nachtführung mit Manfred Gniffke - das Original
Koblenzer Gartenkultur
FlashDance FlashDance ist zu neunziger für ‘ne 80er Party, zu Rap für ‘ne 70er, zu Funky für ‘ne Eurodance und einfach zu gut für ‘ne Techno-Party.
ZENIT Club
DRUMS OF KOWELENZ 23.00 Lokale und nationale Techno-Acts vereint in einer Nacht - die Kowelenzer Trommeln machen wieder richtig krach und laden zum Raven! www.zenit-koblenz.de
Gecko Lounge
LOUNGE FELLING Jeden Samstag sorgt unser Gecko-Team für gute Laune bei gemütlicher elektronischer Chillout-Musik und Bar-Sounds.
Nachtwerk
Feier Dich reich! Wer bis 24 Uhr eincheckt, zahlt die ganze Nacht lang für jedes Getränk nur 1,50 €! Und wenn wir jedes sagen, dann meinen wir auch jedes! Ticket nur 3 €. Weitere Infos unter www. nachtwerk.tv
Sonstiges Conlog-Arena
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr.
Karate-Turnier um den Krokoyama-Cup Europas größtes Karate-Nachwuchsturnier, der KrokoyamaCup, wird bereits zum 18.(!) Mal stattfinden.
Sonstiges
culture
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung
Cafe Hahn
Georg Schroeter & Marc Breitfelder
27.
Sonntag
Culture Cafe Hahn
Shama Abbas Band Gebannt richten sich die Blicke des Publikums zur Bühne, auf der Shama Abbas steht. Kein Geraschel, keine Regung ist zu hören.
Cafe Hahn
Jens Heidtmann -Affentheater Der Mensch… Ist er die Krönung der Schöpfung? Oder die Speerspitze der Evolution?
Koblenzer Gartenkultur
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Sonstiges Nürburgring
Kölner Kurs Weitere Infos: www.nuerburgring.de
Weingut Schwaab
Felsenkellertour - mit Weinverkostung Die Felsenkellertour und Weinprobe führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. Der historische Felsenkeller aus dem Jahr 1861 ist ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein. Ursprünglich als Bergwerk geplant und begonnen, können heute Edelstahl- und Fasskeller mit Schatzkammer besichtigt werden.
SIE HABEN ES IN DER HAND!
„Wir drucken grün“ aus Verantwortung für die Umwelt www.goerres-druckerei.de
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
IMPRESSUM
Das Magazin für die Region
Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2011. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld, Lisa Ried 03 92 00 - 66 7 84 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Wolfgang Isola Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin. Patrick Rogalsky www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Auflage 15.000 Fotos Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
28.
Montag
29.
Dienstag
30.
Mittwoch
Clemensstr. 16 - 56068 Koblenz +49(0) 261 - 91 44 17 25 info@genusswerkstatt-koblenz.de
Öffnungszeiten Nightlife
Nightlife
MoBar-& So: Zenit Lounge09:00
Gecko Lounge
BLUE MONDAY Um den Kater loszuwerden muss man dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Jedes frisch gezapfte Pils oder Kölsch für 1,30 Euro. Jeder Colada-Cocktail für 5 Euro.
Tuesday Student Lounge 18.00 Der Start in die Woche ist geschafft, die Leistungskurve steigt und die Uni raubt Euch die Zeit – da kommt der Genuss schnell wieder zu kurz.
Culture
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Euerer Wahl und zahlt nur 2. Außerdem Happy Hour von 18.00 - 20.00. Alle Cocktails kosten in der Zeit nur 4 €.
Gecko Lounge
Theater Koblenz
Salome Weitere Infos: www.theaterkoblenz.de
Koblenzer Gartenkultur
culture
Die Stadt Koblenz präsentiert einen bunten Straß an Kultur und Aktionen in den attraktiven Gärten und Parks mit Lesungen, Musik, Sportaktionen und vieles mehr. Weitere Infos unter: www. koblenzer-gartenkultur.de/
Cafe Hahn
Mahala Rai Banda Als „Mahala“ bezeichnen die Roma von ihnen bewohnte Viertel einer Stadt, in denen sie abgeschieden von der Mehrheitsgesellschaft ihr Überleben organisieren und die eigene Kultur pflegen.
Sonstiges Circus Maximus
Sonstiges
Montagskino im Keller Von Studenten für Studenten. Ein Kinohit auf Leinwand. Passend dazu: Gratis Popcorn und Chips.
Tipico Sportwetten
Champions League Halbfinale (Rückrunde)
Koblenz Wochenmarkt
Nürburgring
Dienstags 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Zentralplatz
Sportfahrertraining - Scuderia S7 Weitere Infos: www.nuerburgring.de
Irish Pub Koblenz
Quiz Night. Jeden Dienstag wird im Pub gerätselt bei der großen Jameson Quiz Night. Kommen Sie vorbei und rätseln Sie ab 21 Uhr mit - egal ob im Team oder alleine! Der Eintritt ist frei.
Irish Pub Koblenz
BEER PONG PARTY NACHT Die neue Beer Pong Party im Irish Pub Koblenz - Perfekt für Studenten und Fans des amerikanischen Trink- und Partyspiels.
68
Nightlife Circus Maximus
Tanz in den Mai
Cafe Hahn
Wallstreet Coverband, Partyband, Galaband, Showband. Wallstreet läßt sich nur schwer auf ein musikalisches Genre definieren, denn die 6.köpfige Formation meistert mit purer Leidenschaft jede musikalische Herausforderung.
Altes Brauhaus Koblenz
Rock von jung bis alt. Wir stellen unseren traditionellen Maibaum, ab ca. 22 Uhr, mit DJ Tim (bis 22 Uhr Speisegaststätte)
Werk56
Hiphopia – Dein Indoor BlackMusic-Festival Deine Musik, Deine Leidenschaft,
Gecko Lounge
LADES NIGHT Alle Ladies zahlen nur 1,90 Euro für jeden Sekt, 2 Euro für jeden Kir Royal und 5,50 Euro für jeden Caipirinha
Nachtwerk
Tanz in den Mai Wer zuerst kommt tanzt zuerst! Bis 23 Uhr einschecken und Du bekommst Eintritt frei und alle offenen Getränke für 1,50 €. Weitere Infos unter www. nachtwerk.tv
Sonstiges Tipico Sportwetten
Champions League Halbfinale (Rückrunde)
am so 13.0 nnta g 4 13-1 . von ver 8 kau Uhr fso ffe n
& Hifi Car- vi Na en heit Neu
Mobi Enterta le inmen Messe t
in koblenz
nds
a Liveb
ing
d Bullri
Band/Solo Contest
Next City Star
99.-
Die Stimmen Deiner Stadt
Nüvi 140 LMT CE
Display: 4,3Zoll ( 10,92cm) Routenführung: Fahrspurassistent, Routenführung per Sprachausgabe Staumelder: TMC | Anschlüsse:USB | Enthaltenes Kartenmaterial: Mitteleuropa | Kartenupdate: Lifetime
Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 20 Uhr Gewerbepark Koblenz b9 nord
Carl-Zeiss-Str. 8 ∙ Tel.: 0261/8852-0 ∙ Fax: 0261/8852-129
Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.
100685