kostenlos jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 04/2017
www.
Das Magazin für die Region
Garten markt
KULTURRAUM GARTEN
Interview mit 22. & 23. APRIL Bülent Ceylan NEUWIED INNENSTADT Das neue Löhr Center NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erhältlich
NEXT-Cover-Model
Katrin aus Koblenz
Die Region kocht
Auto-News
Ehrenbreitstein
Medallions in Senfsahne
Mit PKW auf Reisen
Auf die Festung fertig los
saynerzeit schlossrestaurant
sonntagsbrunch
Oster Brunch
Besuchen Sie uns doch an Ostersonntag oder Ostermontag zu unserem Genießer Brunch – wir bieten Ihnen alles was das Herz begehrt: Heiße Waffeln, frisches Obst, Joghurt & Müsli, Antipasti, abwechslungsreiches Wurst-, Schinken- und Käsesortiment, verschiedene Brotsorten und Brötchen, Rührei mit Speck und Nürnberger Würstchen. Ab 12.00 Uhr runden warme Speisen mit leckeren Beilagen und hausgemachten Desserts das Büffet ab. Wir freuen uns auf Sie!
27,50 €
Kinder 6 bis 12 Jah Inkl. Sek t, Kaffesp re 7,50 € ezialitäte und 2 Fr n, uchtsäft en
Osterbrunch von 11.00 - 14.00 Uhr 27,50 € inkl. Sekt, aller Kaffeespezialitäten, Tee und Fruchtsäften vom Büffet. Kinder von 6 bis 12 Jahre 7,50 € Reservieren Sie jetzt unter: ntag & www.saynerzeit.de Osterson ntag oder 02622 - 889683 Ostermo Brunch schloss sayn Genießer Schlossstraße 100 56170 Bendorf / Sayn Tel.: 0 26 22 - 88 96 83 www.saynerzeit.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr
jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 04/2017
www.
Das Magazin für die Region
Interview mit Bülent Ceylan Das neue Löhr Center NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erhältlich
NEXT-Cover-Model
Katrin aus Koblenz
Die Region kocht
Auto-News
Ehrenbreitstein
Medallions in Senfsahne
Mit PKW auf Reisen
Auf die Festung fertig los
NEUES CENTER 40 NEUE GESCHÄFTE, NEUES DESIGN, NEUE MARKEN
Anzeige
Editorial
Das Magazin für die Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER, in der Arbeitsagentur haben wir tagtäglich mit Menschen zu tun, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden: Sie haben Ihre Arbeit verloren und suchen nun nach einer neuen Stelle. Für die meisten dieser Menschen geht es dabei nicht allein darum, ihr Einkommen zu sichern. Ein „Job“ ist für sie viel mehr als die Absicherung ihrer finanziellen Bedürfnisse: Er gibt ihrem Tag Struktur und ihnen selbst das Gefühl, gebraucht zu werden. Wichtig zu sein. Dazu zu gehören. Deshalb gefährdet der Verlust ihrer Arbeit für viele Menschen nicht nur die materielle Existenzgrundlage, sondern die Arbeitslosigkeit trifft sie tief in ihrem Selbstwertgefühl. Das wissen meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wohl, und deshalb bemühen sie sich nach Kräften, den Menschen, die zu uns kommen, schnellstmöglich eine neue berufliche Perspektive zu verschaffen. Und dann gibt es da noch eine andere Gruppe von Menschen, für die wir zuständig sind: Junge Leute, die gerade erst von der Schule kommen. Die den Arbeitsmarkt meist nur vom Hörensagen kennen und ihre Ausbildungssuche oft mit allerlei phantastischen Vorstellungen beginnen – oder mit gar keinen. Die manchmal „kurz vor zwölf“ noch nicht wissen, in welche Richtung ihr Leben nach der Schule eigentlich laufen soll – und die wir trotzdem regelrecht überreden müssen, unsere Hilfe anzunehmen. Diese jungen Menschen, die manchmal noch gar nicht verstehen, wie wichtig die Entscheidung ist, die sie nun treffen müssen, sie liegen uns besonders am Herzen. Denn wir wissen, wie entscheidend es für die eigene Zufriedenheit ist, dass einem der Beruf, in dem man arbeitet, Spaß macht. Dass nur der „richtige“ Beruf auf Dauer zufrieden macht und Erfolg verspricht. Dass Arbeit für die meisten Menschen viel mehr ist als die bloße Gelegenheit, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Deshalb werben wir um diese jungen Menschen. Bieten ihnen immer wieder unsere Unterstützung an. Stellen ihnen unsere Arbeit vor und Berufe, die sie vielleicht noch nicht kennen, die aber eine gute Zukunftsperspektive bieten. Solche Berufe finden Jugendliche und ihre Eltern nun regelmäßig auch in diesem Magazin. Wer mehr erfahren und unser (kostenloses) Beratungsangebot nutzen will, ist uns jederzeit willkommen!
Quelle: www.wandspruch.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ulrike Mohrs Leiterin der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
04‘17
04‘17
Inhaltsverze
Auf die Festung, fertig, los! Das neue Löhr Center: Generationsübergreifend attraktiv
Katrin Fotoshooting mit
14 18 20
4
eichnis Editorial
4
Inhaltsverzeichnis
6
was gibt´s neues bei next
Mehr Kultur im NEXT
8
koblenz liest
nlass A n e r jed ü f tion a r ko e D
Stefan Gemmel stellt vor: Charlotte Steinmüller
10 Fakten, die die welt nicht braucht
TOP TOP
12 News 14 Auf die Festung, fertig, los! 16 Interview mit Bülent Ceylan 18 Das neue Löhr Center 20 Fotoshooting mit Katrin 28 Making-Of
NEXT -Fotoshooting im neuen Löhr Center
30 BODYSCULPTING - Bauch und Taille 32 Dresden - Die Renaissanceperle im Osten 34 Ausbildung & Beruf
was macht eigentlich...
36 Auto-News
Alles startklar? Mit dem eigenen PKW auf Reisen
38 news 40 „Maria Ruh“ Classix 42 news 48 Cocktail des Monats: Tequila Sour
www.schlaudt.de
50 Die Region kocht 52 News 54 CD-DVD neuerscheinungen
Festartikel Schlaudt GmbH
55 blockbuster im April 2017 56 neu in deinem Kino
Andernacher Straße 170
58 Für die Altersvorsorge
56070 Koblenz
60 Baukosten und Mieten 62 News
100670
65 Karussell – ironisch, überdreht, kunstvoll
ÖFFNUNGSZEITEN
67 next-sport - spitzensport aus der region
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
04‘17 Anzeige
3
Das Magazin für die Region
• Kooperation Elsen Unternehmensgruppe Conlog Baskets • Kirill Gerassimenko erster Neuzugang in Grenzau • Milan Kocian Lebe und lass leben
Sa
72 Eventkalender April 2017 5
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Das Magazin für die Region
Was gibt's Neues b Mehr Kultur im NEXT Lieber Leserinnen und Leser,
Auslagestellen in 35 Städten. Des Weiteren wird das Magazin über Eigenverteilung verbreitet u.a. in Einkaufszentren, Hotel- und Gastronomiebetrieben, Veranstaltungshallen, Clubs, Boutiquen, Fitnessstudios und so weiter. n Dazu kommen regionale Bäckerei-Filialen, kkoosst e l und k t u el a t a n auch der Lebensmitteleinzel- und mo jeden großhandel, den wir mit großen Mengen ie r e für d Magazinen ausa g a z in m s a d statten. Irgendwo – das könnt ihr ganz sicher bestätigen – findet man immer ein Exemplar zum Schmökern H 3 5 JA N luFsiÉv iH und Gewinnen. Denn neben EXkA äubEr seit 1 unseren Exklusiv-Interviews rC ss oder Berichterstattungen verbusiNuEs losen wir regelmäßig Karten an bEi im unsere Leser, die uns einfach nur NEsTXENTlo-sAim ko eine Email schreiben müssen und dro uNd AN S so die Chance auf begehrte Tickets im Kulturbereich jeglicher Art erhalten.
wir möchten unser Themengebiet erweitern! Denn nicht nur kulturell begeisterte Leser gibt es reichlich, auch Kunden im Veranstaltungsbereich unserer Region sind vielseitig. Aus dem Grund hat sich das NEXT-Team dazu entschlossen, ab Juni 2017 diesen Themenbereich zu erweitern. Als DAS Stadt- und Lifestylemagazin der Region erscheint das Magazin NEXT nun bereits seit 2010 mit einer monatlichen Auflage von 15.000 Exemplaren. Unser Schwerpunkt liegt ganz eindeutig auf der Regionalität, ob Spitzensport oder Veranstaltungen aus der Region, Menschen von hier aus den Bereichen Kultur, Musik, Sport, Nightlife, Gastronomie und Lifestyle oder hiesige Unternehmen und Projekte – wir berichten immer aktuell und exklusiv, auch mal von hinter den Kulissen.
GA!
04‘17
Das Magazin NEXT liegt kostenfrei zum Mitnehmen für seine Leser aus und verzichtet ganz bewusst auf die Verteilung in die Haushalte, da die Streuverluste unserer Meinung nach damit zu hoch sind. Stattdessen haben wir Kooperationsvereinbarungen mit den vier größten Lesezirkeln der Region (im Einzelnen sind dies: Rheinischer Lesezirkel, Lesezirkel Rhein Mosel, Mein Lesezirkel/ Mußestunde) getroffen. Diese allein verfügen über 5800
Ju
Das Mitnehmen, und insbesondere das Mitmachen, lohnt sich also auf jeden Fall!
6
Anzeige
bei NEXT?
Grafiker/in gesucht
zur Unterstützung unseres Teams auf 450-Euro-Basis Was du mitbringst t.de in -n ex m ag az 08/2016 e Au sg Ab
ww w.
l jeden monat akt uel
n lo s
kosten los und kos
· Kreativität · Erfahrungen mit Social Media · Organisationstalent · Eigeninitiative · Begeisterungsfähigkeit · Kontaktfreudigkeit · Gewissenhaftigkeit · Teamgeist
maga zin-n ext.de Ausg Abe 12/2016
www.
Unsere Möglichkeiten für dich
ma ga zin für e g io n das 35
JA
hh
PELSAAL REITSTEIN, KUP FESTUNG EHRENB
HR
hh
· eigenverantwortliches Arbeiten · gute Entwicklungschancen · Flexibilität · gutes Arbeitsklima
die reg ion
h
E
Ew NTErvi
HRE
H HA 1
N
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Angaben zum Eintrittszeitpunkt
1. - 31.12.
rmArkT kN gusPE N i dEl h c A uw s-co iN NE iEd XT-covEErim--kmärolich E Aus mülh iNTErviEw NmsAmiTirAEN Pi N killEr lz APAPPP-sTorE dE -covErch-modEl h NEXTAus ic l m hälT PP -A rEbEccA wAldEs XT rkET Er NE A m 6 id ’1 o -sTorE ...mit 4-Gänge-Menü e – Maître Alexandr
19 8
auch : Dinnershow Geschenktipp achten und Silvester! ihn zwischen We
Werbeagentur blick-fang Stephanusstaße 39, 56332 Lehmen Telefon 02607 974255, info@blick-fang.de
.8. kosTENlos im APP Sa. 27 uNd ANdroid mArkET ErhälTlich
en 5 Bühn al auf sfestiv in reitste ubiläum Ehrenb Eintritt g un er frei Fest Uhr 18:00
Marath
o
D Madeira BluMeninsel
GA!
ück huNsr n 2016
rEisENuber rträ spessa y T bEAu ake up GEschENkidEEN rEisEN tige M as rich fürWeihnachten
kochEN rehrücken
jeden monat neu und kostenlos
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de
www.magazin-next.de
www.blick-fang.de
04‘17
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Charlotte Steinmüller
Stefan Gemmel stellt vor:
Im vergangenen Jahr gab es in einer unserer NEXT-Ausgaben einen Aufruf. Stefan Gemmel und die Leserattenservice GmbH haben Testleser gesucht. Für den dritten Band der Erfolgsreihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ wollte Stefan Rückmeldungen und Meinungen von jungen Lesern haben, um im gemeinsamen Austausch dieses Buch und die folgenden Bände besser verfassen zu können. Einige Testleser haben sich gemeldet. Darunter war auch Charlotte Steinmüller (12 Jahre) aus Wolken. Sie ist Schülerin im Maxvon-Laue-Gymnasium in Koblenz. Zusammen mit den anderen Testlesern hatte sie viele Ideen und auch Kritikpunkte für Stefans Bücher (sogar das Radio hatte darüber berichtet). Doch nicht nur das: Charlotte liest nicht nur für ihr Leben gern, nein: Neben Reiten und Tennis liebt sie auch das Schreiben von Geschichten. Sie hat Stefan natürlich davon berichtet und dann diese Geschichte eigens für NEXT geschrieben:
Nach unserem Aufruf haben sich viele NEXT-Leser gemeldet, um Stefan als Testleser beizustehen. Für den Autor war das eine großartige Hilfe, wie er selbst sagt. „Kinder haben einen ganz eigenen Blick auf manche Dinge und vor allem eine frische Fantasie“, erklärte er NEXT. „Das konnte man bei dieser Aktion wieder deutlich merken.“
Charlotte Steinmüller
der Absender kam ihr nicht bekannt vor. Sie drehte den Brief in ihren Händen und öffnete ihn vorsichtig. Das Mädchen schnappte nach Luft. Das durfte doch nicht wahr sein! Die Nachricht musste sie erst einmal verdauen. Vor ungefähr einem halben Jahr hatte sie an einem Gewinnspiel teilgenommen.
Zwei Pläne und eine Überraschung „Halli, hallo“, rief Lilly gut gelaunt, als sie die Haustür öffnete. Schließlich waren in ein paar Tagen Ferien. Wie immer kam ihr der gutmütige Familienhund Foxy entgegen. „Na, Kleiner, gleich gibt‘s Mittagessen“, begrüßte sie den Mischling, während sie das Postfach öffnete und einen Stapel Briefe herausholte. Rechnungen, Rechnungen und wieder Rechnungen - nichts Brauchbares. Oder doch? Irritiert hielt sie inne: Lilly Föllmann - das war sie! Komisch, 8
Koblenz liest
Das Magazin für die Region
Die Tage vergingen und sie hatte noch keine Lösung gefunden. Noch einmal Schule und dann würde sie in London sein – oder mit Fiona im Feriencamp. Am Morgen des letzten Schultages, an dem sie eigentlich vorhatte, mit ihrer Freundin zu reden und das Camp abzusagen, fühlte sie sich gar nicht gut. Sie hatte Kopfweh und fürchterliche Bauchschmerzen. Und Fieber hatte sie auch. Na toll! Sie schnaubte. Damit hatten sich beide Pläne erledigt! Super Ferien! So vergingen die schulfreien Tage. Lilly war sehr enttäuscht. Doch dann kam alles anders – ganz anders!!!! Am ersten Tag der Schule erzählte jeder von seinen Erlebnissen – auch Lilly: „Meine Ferien waren klasse, zwar etwas außergewöhnlich, aber trotzdem. Ich war krank und musste im Bett bleiben. Aber ich habe jeden Morgen das Frühstück gebracht bekommen, wurde rund um die Uhr verwöhnt und meine Großeltern schenkten mir meine Lieblingspferdezeitschrift. Und der absolute Knaller befand sich dann genau darin: Claire Taler, die weltweit bekannte Pferdeflüsterin, suchte einen Pferdefreund im Alter von zwölf bis fünfzehn Jahren, der sie begleiten würde, wenn sie im Herbst auf Europa-Tour ging. Natürlich habe ich mich direkt beworben und es ist kaum zu fassen, aber ich habe den Platz bekommen! So etwas wollte ich schon immer mal machen!
Charlotte
Der Gewinner reiste in den Ferien für eine Woche nach London. Lilly hatte mehr aus Langeweile mitgemacht. Mit einem Gewinn hatte sie sowieso nicht gerechnet. Und jetzt lag er vor ihr, der Brief, der glasklar besagte, dass es eben doch anders gekommen war. Lilly hatte das große Los gezogen! Normalerweise hätte sie sich riesig gefreut, doch jetzt war das irgendwie unpassend. Das Mädchen hatte das Gewinnspiel schon komplett vergessen und sich zwischenzeitlich mit ihrer besten Freundin in einem Feriencamp angemeldet, auf das sich beide Mädchen schon lange Zeit freuten. Jetzt musste sie sich entscheiden, doch das war gar nicht so einfach.
Wäre ich stattdessen in einem Camp oder irgendwo weit weg im Urlaub gewesen, hätte ich die Anzeige nie bemerkt.“
Anzeige
9
04‘17
Anzeige
„Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!
Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!
Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de
eferung! Kostenlose Li ndbar! Monatlich kü
In Australiene
sammeln Verliebt ndes an Ostern fließe hren Wasser und bewa chzeit dieses bis zur Ho it auf. Das Wasser m chHo dem sie sich am en, zeitstag bespritz iges so ll der Ehe stet n. he ei Glück verl
anDer russische Zar Alex er in se te der III. Schenk Frau das
teuerste Ei
der Welt, es bestand im aus purem Gold und Inneren war eine n Goldhenne mit Auge aus Rubinen.
r Bei uns bringt de e Osterhase di l Ostereier, in Tiro reier werden die Oste ne en von der Osterh eden gebracht, in Schw und vom Osterküken m vo in Barbados
Osterfisch. 10
In Peru le gen d ie H ühner
blaue Eie
r, was daran li e gt, dass d ie Konzentra tion des Schwe fels im Bo den sehr hoch ist. chtes Ei Ein hartgeko hat circa n, ein 84 Kaloriek o laNougat – Scho a 80 denei hat circ Kalorien. Die beliebtesten
Ostereierverstecke
im Garten sind zum Beispiel die Regenrinne, in Hängetöpfe, in auf den Kopf gestellte Pflanzentöpfe, hinter Regentonnen, in Hecken, im Briefkasten oder in einer Plastiktüte im Teich, in Blumen und auf Bäumen.
testen Die belieebrs tecke
Ostereier v ung sind in der Wohn l im Bett, in zum Beispie aschine, in der Waschm ackung im der Eier verp , in FrischKühlschrank in Obstscha haltedosen, ü en im K len, in Tass , in Schuhen chenschrank . o der Kissen
Die Deutschen nd essen im Jahr ru
Fakten, die die Welt nicht braucht!
r, 17 Millionen erE. ie Über
Ostern pf 212 Ei das sind pro Ko fache. 3s etwa um da steigt der Konsum Das Ei w urde rot früher meist tes lu (Farbe des B e) und der Lieb alt gefärbt. Es g es d als Zeichen it m a Lebens und d auch der
Auferstehung Christi.
04‘17
Das Magazin für die Region
Der Seehase,
welcher im Watte nmeer lebt, ist der einz ige Hase, der zu Oste rn tatsächlich Eier legt .
, Fakten Welt
die die ht! nicht brauc
Die Osterinsel da-
men erhielten ihren Na Ho lländer durch, dass der am Jakob Roggeveen 22 17 Ostersonntag kte. die Insel entdec
Ostern Frische
Eier erkennt m an daran, dass sie beim E inlegen in kaltes Was ser flach am Bo den lie gen bleibe n. Anzeige
100667
04‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Philip Simon - „Anarchophobie – Die Angst vor Spinnern“
Sonntag, 14. Mai 2017, 19 Uhr - Café Hahn, Koblenz-Güls „Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern“ ist ein Showdown ohne Zwangsjacke, aber dafür mit Pistole. Philip Simon betreibt in seinem neuen Programm mentale Sterbehilfe, um sich vor dem intellektuellen Pfandflaschensammeln zu bewahren. Denn auf der Suche nach uns selbst, verlieren wir das Wir. Und wer wissen will, ob wir in einer Solidarn e s gemeinschaft lo r e leben, muss V Wir n sich nur mal ail a r Em t.de e p mit einem x 7 201 -ne TICKETS .04. gazin on 0 3 Kleinwagen a Sim bis me @m ilip nah ng Ph auf die AutoTeil rlosu etreff: B ve bahn trauen.
2 x 2
Der mehrfach preisgekrönte Kabarettist seziert einmal mehr mit großer Spielfreude seine eigenen Gedanken mit dem Skalpell und stellt fest: Die einzigen Visionen, die er noch hat, sind medikamentös bedingt. Ein gefühlvoller und pointierter Hobbyphilosoph auf der Höhe der Zeit und auf der Suche nach einer Antwort, zu der er selbst nicht mal die Frage kennt. Nur eins ist klar: Yoga ist keine Lösung, Bio macht auch dick und „alternativlos“ bringt 21 Punkte beim Scrabble. Die neue Show „Anarchophobie - Die Angst vor Spinnern“ von Philip Simon ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand. Eintritt: VVK 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK: 24,00 Euro
ICH HAB‘S DOCH NUR GUT GEMEINT...
Das neue Comedy Live-Programm von Rüdiger Hoffmann Jetzt noch Restkarten sichern für den 11. Mai 2017 im ZAP in Emmelshausen oder für den 12. Mai 2017 in Worms. Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm ICH HAB‘S DOCH NUR GUT GEMEINT... noch intensiver seinen Mitmenschen und dies, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Sei es der neuen Gesundheits-App, die er an seiner Bekannten testet, oder einer Trauerrede,
Koblenz
die er mit einem zehnminütigen GagFeuerwerk auflockert. Rüdiger Hoffmann serviert seinem Publikum wieder einmal kabarettistische Glanznummern zu den kleinen und großen ganz alltäglichen Katastrohen, fein abgeschmeckt mit einer Prise Musik. Auch diesmal lässt er es sich nicht nehmen, gelegentlich in die Tasten zu greifen und sein Pro12
Koblenz
gramm mit scharfsinnig-bösen, aber auch heiteren Liedern zu ergänzen. Goldene Schallplatten, über eine Million verkaufte Tonträger und zahlreiche Auszeichnungen wie den „Echo“ oder „Salzburger Stier“ katapultierten Rüdiger Hoffmann an die Spitze der Deutschen Comedy-Szene. Auch 2016 bleibt sich Rüdiger Hoffmann treu und überzeugt in seinem neuen Solo-Programm erneut mit Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz. Hoffmanns Glanznummern sind die Filigranstücke kabarettistischer Psychologie, und vielleicht liebt das Publikum ihn auch deshalb so, weil er uns mit seinen kleinen Alltagsdramen Entlastung schafft in den eigene Trivialitäten und alltäglichen Katastrophen. (Helmut Karasek) Alle Termine und Tickets gibt es unter www.ruedigerhoffmann.com
Das geht ab
im April!
len z-G üls / war z: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb reit ste in, Kob len z g tun Fes gra u: auf der
Sa. 01.04.
Fr. 21.04.
Dirty Deeds
Salsa Party
Tribute to AC/DC
So. 02.04. – 10:30 Frühstücksshow
Stonehead Stompers
Sa. 22.04.
Bounce – BON JOVI Tribute Band
So. 23.04.
So. 02.04.
Comedy Club: Michael Eller, Michael Steinke & Thomas Müller
Ramon Chormann
„In de Wertschaft“ Di. 25.04.
Manfred Lütz „Wie sie unvermeidlich glücklich werden“
Ein turbulentes Oster-Konzert – Körperkunst, Musik und Bewegung
Mi. 26.04. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
Regie: Karl-Heinz Helmschrot
Gernot Hassknecht „Jetzt wird’s persönlich!“
Der heute-show Choleriker
Mi. 26.04.
Best of Horizonte:
Tamikrest
Blues out of Sahara
Do. 27.04.
Robert Alan vs. Hengstmann Brüder
100297
Bereits ausverkauft: 5., 6., 7., 8., 9., 13., 15. & 17.04. Café Hahn, Güls
Mi. 19.04.
5.-17.4.
Hans Werner Olm Neues Programm „Mach fertig!“
GA!
Do. 20.04.
Ein Muss für alled Ladies Night un! Caveman Fans
Paarungszeit – Mischen ist possible!
Moderation: Dirk Zimmer (Willi & Ernst) Fr. 28.04.
EZIO
Blütenfest in Güls Sa. 29. April
Party Animals Band So. 30. April – Tanz in den Mai
Wallstreet
04‘17
Das Magazin für die Region
Seilbahn Koblenz & Festung Ehrenbreitstein
Auf die Festung, fertig, los! Seilbahn und Festung Ehrenbreitstein starten in die Saison Am 9. April ist es endlich wieder soweit: Die Seilbahn Koblenz und die Festung Ehrenbreitstein heißen den Frühling willkommen und laden zu atemberaubenden Ausblicken und unvergesslichen Kulturerlebnissen ein.
Erstmalig ist in diesem Jahr der Franzose Philippe Morvan dabei, seit Jahren einer der Haupt-Artists bei der „Fête des Lumières“ in Lyon und international gefragt. Seine Installation Psyché verschmilzt auf spektakuläre Weise mit den beleuchteten Mauern des Hauptgrabens zu einem doppelten 360°-Erlebnis. Ein Rundum-Erlebnis erster Güte erwartet die Besucherinnen und Besucher auch auf dem Oberen Schlosshof, wo sich Projektion und Lichtshow einen spektakulären „Wettstreit“ liefern. Aber auch die weiteren Spielorte wissen zu faszinieren. Das „FestungsLeuchten“ kann in diesem Jahr vom 13. bis 17. April und vom 21. bis 23. April jeweils von Einbruch der Dunkelheit bis Mitternacht erlebt werden. Am 23. April gibt es zusätzlich ein großes Feuerwerk. Nicht verpassen!
Los geht es um 9.30 Uhr, wenn die Seilbahn ihre Tore öffnet und dann bis Ende Oktober wieder täglich hoch hinauf zur Festung Ehrenbreitstein fährt. Grandiose Ausblicke auf die Stadt und das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal inklusive! Oben angekommen, erwarten die Gäste beim Festungsfrühling von 10 bis 18 Uhr regionale Genüsse und ein buntes Zusatzprogramm für die ganze Familie. Der 9. April ist auch der Startschuss für die neue Familienausstellung „Cowboy & Indianer – Made in Germany“ (bis 29. Oktober). Ein Muss für alle Wild-West-Fans!
Die Seilbahn Koblenz fährt an den Veranstaltungstagen des „FestungsLeuchtens“ bis 0.30 Uhr und auch die Festungsgastronomie öffnet länger.
In eine Welt aus Licht und Klang können die Besucherinnen und Besucher des „FestungsLeuchtens“ eintauchen.
14
Das Magazin für die Region
Sie wollen die Festung Ehrenbreitstein und die Seilbahn öfter genießen? Dann sichern Sie sich schnell die neue Jahres-Kombi-Karte Edition 2017. Sie ist ab dem Tag der ersten Nutzung 1 Jahr lang gültig. Mit dieser Karte kann man nicht nur beliebig oft Seilbahn fahren und die Festung und ihre vier Ausstellungshäuser besuchen, sondern ohne zusätzliche Kosten auch zahlreiche Sonderveranstaltungen wie das „FestungsLeuchten“, die Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“ (12. bis 14. Mai), die „Historienspiele“ (25., 27. + 28. Mai), das Weltkulturfestival „Horizonte“ (14. bis 16. Juli) oder die GAUKLERFESTung (28. bis 30. Juli). Weitere Informationen unter: www.seilbahn-koblenz.de und www.diefestungehrenbreitstein.de
TIPP:
Von April bis Oktober 2017 feiert Koblenz die Grundsteinlegung der preußischen Großfestung vor 200 Jahren. Auf sechs Festungsteilen wird ein umfangreiches Angebot an Events und kulturellen Aktionen geboten. Infos unter: www.festungsstadt-koblenz.de
Fotos by: Lucky Luxem, Henry Tornow, GDKE/Ulrich Pfeuffer, Badisches Landesmuseum Karlsruhe/Uli Deck
15
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
Interview
Interview m Ihr neues Programm heißt„Kronk“ - das Mannheimer Wort für „krank“. Sie sind Mannheimer durch und durch, oder? Hajooo! Uffbasse! Uffm Waldhof uffgewachse un ens is klar: Monnem is des beschde des wos gibt!:) Fühlen Sie sich als Deutschtürke auch Kulturkonflikten ausgesetzt? Ja...gerade jetzt , wo zwischen der Türkei und Deutschland dicke Luft herrscht! Aber eins ist wichtig: ich zeige meinem Publikum dieses Mal ´ne klare Haltung! Ich bin für Pressefreiheit und alles was zu einer wahren Demokratie gehört! Das, was Erdogan gerade macht, ist für mich ein absolutes No Go! Er ruiniert die Türkei gerade und das spüren die Menschen auch vor Ort! Die Tourismusbranche bricht gerade richtig ein! Mir tun die Menschen echt leid!
16
Interview
Das Magazin für die Region
04‘17
mit Bülent Ceylan
Am 19. Mai in der Conlog-Arena in Koblenz
Was empfinden Sie als wirklich krank bzw. was können Sie an Menschen überhaupt nicht leiden? Ich hasse Rechtspopulisten! Mit den Ängsten der Menschen spielen - das ist einfach schlimm! Wenn Menschen andere Menschen schlecht behandeln oder ungerecht, das ist mehr als Kronk , aber im negativen Sinne! Welche bizarre Situation ist Ihnen bis heute im Gedächtnis geblieben? Bei mir in der Show war mal ein Zuschauer, der keine Türken mochte! Freunde von ihm haben ihn aber überredet mal mit in meine LiveShow zu gehen! Nach der Show hatte er echt seine Vorurteile abgelegt! Mittlerweile hat er sogar 2 bis 3 türkische Freunde:) Hammer!
Haben Sie einen „Lieblingsfreund“ auf der Bühne, also Harald, Hasan, Anneliese oder Momfreed Bockenauer? Mompfreed ist ´ne super Therapie für mich, wenn mal was nicht so lief an dem Tag oder wenn man mal nicht so gut drauf war :) Ansonsten lieb ich sie alle:)! Am 19. Mai 2017 kommen Sie wieder nach Koblenz. Sie waren nun schon öfter in unserer Stadt. Was ist Ihnen da in besonderer Erinnerung geblieben? Koblenz gehört zu den Anfängen meiner Karriere! Hab damals in der Blauen Biwel gespielt! Bin so dankbar, dass ich dort ein großes Publikum mittlerweile habe! Es ist so frenetisch! Ein Fest und eine Freude dort spielen zu dürfen ! Ich liebe diese Stadt und das Publikum! Worüber können Sie immer noch am besten lachen? Über Situationskomik:) Hab´ letztens aber auch einen alten Sketch von Didi Hallervorden angeschaut: Der Türke packt die Koffer! Ich hab mich weg geschmissen! Passt zu allen Erdogan Anhängern:) Sie haben ja unter anderem auch Philosophie studiert, ist das im ComedyBusiness auch hin und wieder noch hilfreich? Wenn ja, inwiefern? Es ist hilfreich für das Leben:) Dort lernt man unter anderem den Kategorischen Imperativ von Immanuel Kant! Ist auch 17
mein Lebensmotto: Handle so, dass die Maxime deines Willens, jederzeit einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte! Sprich, behandle die Menschen so gut wie du selbst gerne behandelt werden möchtest! Wann haben Sie festgestellt, dass Sie auf der Bühne „zuhause“ sind, und dies auch als beruflichen Werdegang einschlagen möchten? Als ich das erste Mal auf dem Schulfest auf der Bühne stand und Boris Becker imitierte! Da wusste ich zwar noch nicht, dass ich mal Comedian werde, aber dieses Gefühl auf der Bühne zu stehen war unglaublich schön! Sie sind Lesebotschafter der „Stiftung Lesen“. Wie oft kommen Sie denn zum Lesen und welche Lektüre bevorzugen Sie? Leider zu wenig, aber ich lese gerne wahre Geschichten! Ein Buch zu lesen ist auch was sehr Beruhigendes! Kann es nur jedem empfehlen! Vielen Dank Bülent Ceylan für die Zeit und das Interview! Katharina Göbel-Backendorf, Redaktion Magazin NEXT
osen l r e V Wir
2x2
05. n 19. ail an für d4.2e017 per Eemxt.de
.0 -n TICKETS bis 30 agazin ylan hme m e Teilna osung@ Bülent C verl Betreff:
04‘17
Das Magazin für die Region
Das neue Löhr Center: Generat Hell, sicher, sauber. Ausgewogener Branchenmix, kundenfreundliche Öffnungszeiten, kompetenter Service. Die Grundsätze des Löhr Centers sind seit jeher klar formuliert. Es steht für Modekompetenz, Zeitgeist und Einkaufsatmosphäre und richtet sich mit seinem Angebot an ein breites Publikum, an Besucher jeden Alters. Mit dem Umbau wurde dieses Profil weiter geschärft.
S
Neben Mode konnten mit Cookmal, Accessorize und Flying Tiger im Bereich Haushalts- und Geschenkartikel tolle neue Konzepte angesiedelt werden. In den nächsten Wochen kommen mit Premium Döner und Best Worscht in Town noch neue Gastronomen-Konzepte ins Center. Auch hier hat sich einiges getan, Burger King und Nordsee haben jüngst umgebaut. Seit jeher beliebt ist das Löhr Center nicht zuletzt aufgrund der vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen, die hier stattfinden. Anlässlich der Neu-Eröffnung dürfen sich Besucher auf tolle Aktionshighlights freuen. Im April bietet das neue Löhr Center den einzigartigen Charme eines „Boutique Hotels“ – im exklusiven Ambiente präsentieren über 20 Shops ihre neue Frühjahrsmode in einer statischen Modenschau. Im Aktionszeitraum verwandelt sich die Kundeninformation im Bereich The Lobby in eine moderne Rezeption. Geboten wird zudem ein buntes Potpourri an unterschiedlichen Mode, Beauty und Styling Events – mit Live-Modenschauen und Fashionshows, Vorher-/Nachher-Shows, VIP Styling Lounge und vielem mehr. Die Kombination von Erreichbarkeit, Auswahl an Geschäften, Aktionen und jetzt auch toller Einkaufsatmosphäre findet man im Umkreis von 60 Kilometern so nicht. Das Löhr Center in Koblenz war und ist die Nummer 1 für Shopping im nördlichen Rheinland-Pfalz!
eit Anfang März diesen Jahres präsentiert sich das neue Löhr Center nach sehr aufwändigen Umbauarbeiten schicker, klarer, moderner – mit viel Wohlfühlcharme, hoher Verweilqualität und einem noch attraktiveren Angebot. Mit seiner neugestalteten Ladenstraße und seinen großzügigen Centerbereichen lädt das neue Löhr Center mehr denn je zum Bummeln und Verweilen ein. Der gut durchdachte Branchenmix, die räumliche Konzeption und Gestaltung ermöglichen Einkaufserleben auf höchstem Niveau. Und zwar generationsübergreifend. Es wurden sämtliche Decken getauscht und in der gesamten Mall ein neuer Fliesenbelag eingebracht. Die Aufenthaltsqualität wurde durch neue Sitzmöbel, LoungeBereiche und modernen Decken mit Sonderbeleuchtung deutlich erhöht. Hintergrund des so genannten Refurbishment-Konzepts innerhalb des Löhr Centers sind Parallelen zu einem Boutique-Hotel. Das war die Basis für die Architekten und der optische Anspruch für den Umbau. Das Löhr Center ist nun in drei Bereiche unterteilt: The Boutique, The Lobby und The Collection. Jeder dieser Bereiche hat eine eigene Form- und Farbsprache. Mit dem neuen Ankermieter ZARA, der unlängst eröffnet hat, ist es dem Löhr Center gelungen, seine Modekompetenz weiter auszubauen. Auf rund 32.000 qm Fläche finden die Center-Kunden über 130 Geschäfte. Weitere attraktive neue und umgestaltete Shops im Bereich Mode sind Konzepte, wie Görtz, Comma und BIBA, die vor kurzer Zeit frisch eröffnet haben. 18
Das Magazin für die Region
ationsübergreifend attraktiv Die Veranstaltungen im Überblick:
Im gesamten April an allen Wochenenden: Styling-, Beauty- & Fashion Days LIVE FASHIONSHOWS
Mitmachevent PERSONAL SHOPPER
Fashion, Fashion, Fashion: Im April dreht sich im Löhr Center Koblenz alles um den Themenbereich Mode & Beauty. Unter dem Motto „Boutique Hotel“ präsentieren bis zum 29. April über 20 Fashionstores ihre neue Frühjahrsmode in einer statischen Modenschau. Daneben gibt es im Rahmen der Styling-, Beauty- & Fashion Days zahlreiche Aktionen und Live-Events. Darunter unter anderem die getanzten LIVE FASHIONSHOWS, in der professionelle Models aktuelle Trends der Shops – Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires, Schuhe, Taschen sowie Nachtwäsche – präsentieren.
Für das Mitmachevent PERSONAL SHOPPER am 13. und 15. April, können sich Interessierte bis zum 3. April bewerben. Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre.
Aktionszeitraum:
13. und 15 April jeweils ab 12 Uhr
Zum Event:
Teilnehmer erhalten eine ca. 1,5 stündige professionelle Stylingberatung mit Shoppingbegleitung.
Bewerbung:
Bewerbungen für den PERSONAL SHOPPER bitte bis zum 3. April mit Porträt- und Ganzkörperfoto, Kurzinfo zur Person und warum man unbedingt teilnehmen möchte unter dem Stichwort „Personal Shopper“ an: info@loehr-center.de
Showtermine:
Samstag, 1. April um 12, 14 und 16 Uhr Sonntag, 2. April um 14 und 16 Uhr
Mitmachevent PIMP YOUR STYLE
Mitmachevent FASHIONSTAR Für das Mitmachevent FASHIONSTAR am 7. und 8. April, können sich Interessierte bis zum 3. April bewerben. Mindestalter für die Teilnahme: 18 Jahre
Für das Mitmachevent PIMP YOUR STYLE am 21. und 22. April können Centerbesucher spontan teilnehmen. In 70 Minuten zaubern Fashionexperten, Friseure und Stylisten aus den Teilnehmern ein neues Ich. Voranmeldung nicht nötig.
Zum Event:
Aktionszeitraum:
Jeweils vier Kandidaten treten gegeneinander an. Die Aufgabe: Mit dem vorgegeben Budget von 500 Euro innerhalb einer bestimmten Zeit zu einem speziellen Motto ein Outfit zusammenzustellen und vor einer Jury zu präsentieren. Der Gewinner darf sein Outfit behalten.
21. und 22 April, jeweils 12-17 Uhr
Mitmachevent VIP STYLING LOUNGE Für das Mitmachevent VIP STYLING LOUNGE am 28. und 29. April ist keine Voranmeldung nötig.
Bewerbung:
Zum Event:
Bewerbungen für Fashionstar bitte bis zum 3. April mit Porträt- und Ganzkörperfoto, Kurzinfo zur Person und warum man unbedingt teilnehmen möchte unter dem Stichwort „Fashionstar“ an: info@loehr-center.de
Centerbesucher erhalten in der VIP STYLING LOUNGE ein kostenloses Haar- und Makeup-Styling von unseren Stylingexperten.
19
04‘17
Fotografen Alicja & Joanna
NEXT shooting Team
Visagistin Dilara Simsek
Avantgarde Coiffeur Rocco di blasi
Mitarbeiterin von rocco di blasi
20
Sionkowski
Fotografen Alicja & Joanna Sionkow
Unser Model Vorher Das Model wurde ausgestattet von
Katrin 28, Koblenz, Vetriebssachbearbeiterin
Location & Catering in dieser Ausgabe
wski
21
Die romantische-verspielte April-Kollektion Blumige Pastelltöne, Sommerwiesendrucke, Blumenstickereien auf Denim, aufgenähte Blüten und Flowerjacquards, Luftig-transparenter Ajour-Strick und Blusen mit Raffungen, Rüschen und Carmenausschnitt
More&More Store Löhr-Center Koblenz im Erdgeschoss Hohenfelder Straße 22 56068 Koblenz
22
Fotoshooting mit Katrin
23
Das Magazin für die Region
04‘17
comma Store, Lรถhr-Center, Hohenfelder Str. 22, 56068 Koblenz ร ffnungszeiten: Mo-Sa 9:30-19:30 Sie finden uns im 1. OG
24
Fotoshooting mit Katrin
25
Das Magazin für die Region
04‘17
vabene moden
Lรถhr Center Koblenz im Obergeschoss Hohenfelder Str. 22 56068 Koblenz Tel. 0261 15532
26
Fotoshooting mit Katrin
27
Das Magazin für die Region
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
Making-Of
NEXT-Fotoshooting im Das neue Löhr-Center präsentiert sich generationsübergreifend attraktiv mit seinem modernen Ambiente und bietet neben einer hohen Verweilqualität vor allem eines: Modekompetenz vom Feinsten, und das so vielseitig, dass gleich mehrere Generationen hier shoppen können. Am 15. März war das NEXT-Team mit samt professionellem Shooting-Team im Center unterwegs. Wir, als das moderne Stadt- und Lifestylemagazin der Region lichten regelmäßig Frauen und Männer eben aus der Region (Online-Bewerbungen können eingereicht hat werden auf http://magazin-next.de/fotoinfos.php) im Magazin ab und geben so nicht nur den Models eine Chance einmal auf ein Magazincover zu kommen, sondern auch den hiesigen Modeboutiquen oder -häusern ihre neueste Mode in unserem 15.000 auflagestarken Hochglanzmagazin vorzustellen. Mit professionellen Fotografen, Friseuren und Stylisten im Rücken organisieren wir das Fotoshooting von vorne bis hinten, wählen geeignete Models aus unserer Kartei und exklusive Locations aus, die zur Mode passen. In der vorliegenden April-Ausgabe präsentieren sich nun gleich 3 Modeausstatter aus dem Löhr Center mit ihrer jeweils neuen Kollektion; Comma, more & more und Va Bene. Die Outfits glänzen mit ihrer Vielseitigkeit – das lobt auch das Model Katrin: „Von verspielter Mode über den Business Look bis hin zum crazy Outfit – es war einfach alles dabei!“ Die beiden Fotografinnen Alicja und Joanna Sionkowski hatten richtig Freude die Highlights des neuen Centers in Szene zu setzen. Manche Fotos wurden im Center, manche direkt im Laden selbst gemacht. Nach circa 6 Stunden war das Shooting dann vorbei, und alle Beteiligten sind ganz gespannt auf das Ergebnis, das auch ihr nun in dieser Ausgabe auf den Seiten 20 bis 27 bestaunen könnt. 28
Making-Of
Das Magazin für die Region
m neuen Löhr Center
Fotos by: Lucky Luxem
29
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
Beauty, Lifestyle & More
BODYSCU Bauch und Taille Behandlungen von Gesicht, Bauch und Taille nehmen in der JEUNESSE eine Spitzenposition ein. Von der Muskelrelaxation und der Verjüngung der Hautoberfläche im Gesicht einmal abgesehen, gilt dem Volumen die größte Aufmerksamkeit.
I
m Gesicht steht die Wiederherstellung jugendlicher Proportionen mit lange wirksamen Fillern, Eigenfett, Eigenserum und Fadenlifting im Vordergrund; am Körper hingegen die Reduktion ungewollter Fettpolster und überschüssiger Haut.
In der Regel werden nicht-operative Maßnahmen zunächst immer von allen angestrebt; die Fettabsaugung aufgrund eigener Nachforschungen im Internet, TV-Berichte und Hören-Sagen im Freundes- und Bekanntenkreis von vielen als ein „äußerst unangenehmer und schmerzhafter Eingriff“ abgelehnt. Aus diesem Grund steht die mit einem qualitativ hochwertigen Gerät technisch korrekt durchgeführte Kryolipolyse, d.h. die Reduktion der unerwünschten Fettpolster an Bauch und Hüften mit einer nahezu schmerzfreien Kälteeinwirkung von ca. minus 8 Grad Celsius über jeweils 60 Minuten pro Areal, hoch im Kurs bei den Patientinnen und Patienten. Nach der Behandlung kann die Patientin bzw. der Patient den normalen Tagesablauf wiederaufnehmen.
30
Anzeige
ULPTING Seit 2012 arbeiten wir in der JEUNESSE mit den führenden Geräten von Zeltiq (CoolSculpt®) und Cocoon Medical (CoolTech®) mit hervorragenden Ergebnissen. Zur Verbesserung der Resultate und Glättung der Haut setzen wir das ZWave® Behandlungsgerät von Zimmer ein. Mit den akustischen Stoßwellen der ZWave® wird die Blutzirkulation im Gewebe verbessert, die Oberhaut fester und die Ausbildung von neuem Bindegewebe stimuliert. Diesen Effekt nutzen wir übrigens auch bei der Behandlung einer Cellulite der Haut am Gesäß und an den Oberschenkeln. Schwangerschaften, Veränderungen des Körpergewichtes und intensive UV-/ Sonnenbäder verändern im Laufe des Lebens die intakte Bindegewebsstruktur der Haut- und Unterhaut nicht zum Vorteil. Dehnungsstreifen und/oder eine Ausdünnung der Hautstruktur können zusätzlich vorhanden sein. In diesen Situationen kann die Kryolipolyse nicht eingesetzt werden, da Kälte keinen gewebestraffenden Effekt hat. Hier ist die Laser-assistierte Liposuktion die korrekte Methode zur Fettreduktion mittels sanfter Liposuktion mit anschließender Erwärmung des Hautgewebes auf ca. 47 Grad Celsius zur Straffung mit einem Nd:YAG-Laser. In der JEUNESSE verwenden wir den Cellulaze® von Cynosure mit hervorragenden Resultaten in der Wiederherstellung der Hautspannung. Dieser Eingriff erfolgt ambulant in örtlicher Betäubung (Tumeneszenz-Anästhesie) oder auf Wunsch in Vollnarkose (durchgeführt von einem Facharzt für Anästhesie) und dauert in Abhängigkeit von dem zu entfernenden Volumen zwischen 90 und 120 Minuten. Einen Tag nach der Operation wird ein Mieder angezogen und für ca. 6 Wochen getragen; drei bis vier Tage später kann in der Regel der normale Arbeitsalltag, 14 Tage später können wieder sportliche Aktivitäten aufgenommen werden. Mit der ZWave® behandeln wir einmal wöchentlich zur Straffung des Haut- und des Unterhautgewebes. Mit der Kryolipolyse bzw. der Laser-assistierten Lipolyse können unerwünschte Fettpolster bzw. überschüssige Haut beinahe schmerz- und stressfrei in kurzer Zeit ambulant behandelt werden. 31
HTH Jeunesse ästhetische Medizin GmbH Schloss Straße 17 56068 Koblenz Telefon 0261 95223300 Mobil 0151 50404530 folke.habermann@mac.com www.jeunesse-koblenz.de
04‘17
Das Magazin für die Region
Reisen
Dresden
Die Renaissanceperle im Osten
S
tilvoll wird es in der berühmten Semperoper, die für ihre exzellenten Inszenierungen weltbekannt ist. Klassische Orgelmusik und Bläserkonzerte werden hingegen in der Frauenkirche geboten. Das Gotteshaus stand bis in die Zeit nach der Jahrtausendwende noch als Ruine und Mahnmal im Herzen Dresdens.
fahren. Die Altstadt ist voll von Bauwerken und Museen und wird von der weltberühmten Frauenkirche überragt. Es sind die Gegensätze der Stadt, welche sie so reizvoll machen. Auf der einen Seite des Flusses die Geschichten der Jahrhunderte, auf der anderen Uferseite das pulsierende Nachtleben im größten, erhaltenen Gründerzeitviertel der Welt. Im Süden und Norden ragt die unberührte Natur, im Westen und Osten dagegen sind Überbleibsel sozialistischer Moderne in Konkurrenz zu High Tech zu bestaunen. Studenten schwören auf Dresden als Studienstandort, dessen Lernbedingungen nahezu optimal sind. Das liegt nicht zuletzt an Chipindustrie und Biotechnologie, die aus dem Tal einen prosperierenden Flecken Erde machen. Seit Jahren werden in keiner anderen deutschen Großstadt mehr Kinder geboren als in der Residenzstadt von August des Starken.
Dresden wird von Kunstkennern nicht umsonst seit Jahrhunderten als Elbflorenz bezeichnet. Denn die vergangenen Herrscher dieser Lande sammelten, ähnlich der italienischen Küstenstadt, die Kunstwerke ihrer Zeit, archivierten und präsentierten sie dem gemeinen Volke zur Besichtigung. Die Herrscher sind heute zwar nur noch Geschichte, die Kunstschätze jedoch blieben. Wer die Sixtinische Madonna einmal sehen will, der muss in die sächsische Landeshauptstadt 32
Die Silhouette Dresdens ist mit der wiedererbauten Frauenkirche, dem sandsteinernen Schloss, der Semperoper und der Brühlschen Terrasse weltberühmt. Die bekannteste Attraktion von Dresden ist wohl seine Altstadt. Viele der Gebäude stammen aus der Renaissance- und Barockzeit, als das historische Kurfürstentum Sachsen Glanz und Gloria in den Sandstein meißelte. So entstand u.a. das prächtige Residenzschloss, an dessen Außenfassade ein Blick frei wird auf den Fürstenzug aus feinstem Meißner Porzellan. Im Inneren erwarten die Gäste breit gefächerte Kunstausstellungen wie das Grüne Gewölbe, das Kupferstichkabinett und die Rüstkammer. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt: der Zwinger. Allein der Außenbereich darf als eine der schönsten Gartenanlagen der deutschen Barockepoche gelten. Neben Orangerie und Springbrunnen erfreuen sich die Besucher in der Anlage der Gemäldegalerie Alte Meister sowie der wertvollen Porzellansammlung.
n t von Stadion ück
08.- 11.06.2017 - 298 €
inkl. Fahrt im klass. Reisebus, 3 ÜN im ***Ibis-Hotel, Stadtführung in Dresden, Schlösser-Schifffahrt auf der Elbe, Aufenthalt in Erfurt (Rückfahrt) etc.
Tagesfahrten!
.
* inkl. Eintritt
Mehrtagesfahrten!
dion
City West
Dresden war schon immer eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Entdecken Sie die Schönheiten der Stadt, wie den Zwinger, die Semperoper, das grüne Gewölbe oder die berühmte Frauenkirche.
01.05. Kuckucksbähnel 29 € 13.05. Mörsdorf Geierlay 16 € 13.05. Hejels Moseltour *19,90 € 14.05. Muttertagskonzert *59 € 19.05. Den Haag 30 € 21.05. Birkenhof Brennerei 16 € 26.05. Heidelberg 24 € 27.05. Insel Mainau *49 € 02.06. Maastricht 22 €
lier
89 €
Dresden!
Auch wenn eine Kurzreise sicher nicht ausreicht, um alle Besonderheiten, die kleinen Flecke und die großen Plätze der Stadt, zu erkunden, ist es auch bei wenig Zeit auf jeden Fall empfehlenswert, eine Reise ins Zentrum der Sachsen anzutreten.
Ein Städtetrip nach Dresden ist ganz einfach und dabei preiswerter als man denkt. Eine Vielzahl kleiner und mittelgroßer Hotels in den Außenbezirken der City bieten zahlreiche Exklusivangebote für Besucher an. Dank eines hervorragend ausgebauten Nahverkehrnetzes aus S-Bahn, Tram und Bussen ist man schnell an den wichtigen Punkten, ob Zwinger oder Stadion, Altstadt oder Neustadt. Optimal als Geschenk geeignet kann man so mit seiner Liebsten ein Wochenende in Dresden verbringen. Und wer länger bleibt: Ausflugsziele um die Stadt herum gibt es tatsächlich unerschöpflich viele. Foto by: Onkel Hans Foto & Design
33
28.- 30.05. Hamburg 249 € 30.05.- 05.06. Norwegen 899 € . 07.- 11.06. Mecklenburger Seenplatte 470 € 08.- 11.06. Dresden 298 € 16.- 18.06. Thüringer Wald 235 € 18.- 23.06. Klopeiner See 590 € 23.- 28.06. Lermoos 505 € 25.- 29.06. Davos & Zauberberg 689 € 29.06.- 02.07. Bodensee 369 € 01.- 09.07. Abano Sparpreis 620 € 02.- 06.07. Bayerischer Wald 479 € 06.- 09.07. Bad Kissingen 345 € 06.- 16.07. Bad Kissingen 760 € 09.- 14.07. Kitzbüheler Alpen 579 € 12.- 16.07. Wien 449 € 14.- 16.07. Eisenach 290 € ab 798 € 15.- 22.07. Bad Füssing
Der Moselaner * Reisedienst Kröber
An der Steinkaul 1 * 56333 Winningen
Tel. 02606 / 9205-0
Info@moselaner-reisen.com www.moselaner-reisen.com
04‘17
Das Magazin für die Region
Ausbildung & Beruf
Was machen
Fachinformatiker-innen ?
Fachinformatiker/in ist ein ziemlich neuer Ausbildungsberuf, den es gleich in zwei Variationen gibt: Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Beide haben „mit Computern zu tun“. Kaum ein Unternehmen – ob riesig groß oder ganz klein – kommt heute ohne Computer (Hardware) und Programme (Software) aus, die genau auf die Bedürfnisse des Betriebes zugeschnitten sind. Doch wer kennt sich schon so gut aus, dass er sein Computernetzwerk selbst zusammenstellen und seine Programme eigenhändig schreiben kann? Deshalb brauchen die allermeisten Firmen Unterstützung von Fachinformatikerinnen und Fachinformatikern. Die schreiben passgenaue Programme und sorgen dafür, dass das Netzwerk problemlos und sicher läuft.
Das müsst Ihr für diesen Beruf mitbringen:
Das ist der richtige Beruf…
Auf jeden Fall sollte euer Interesse an Computern über die aktuellsten Spiele hinausgehen. Richtig gut ist es natürlich, wenn ihr euch schon mal mit Programmiersprachen beschäftigt habt. Auf jeden Fall solltet ihr neugierig und sehr geduldig sein – es kann nämlich manchmal ziemlich lange dauern, einen versteckten Programmierfehler aufzustöbern. Ganz wichtige Fähigkeiten sind auch Fantasie, Kreativität und logisches Denken.
für alle, die Computer mögen und Spaß daran haben, einfache Lösungen für komplexe Problemstellungen zu finden.
Die Ausbildung …dauert in der Regel drei Jahre und findet in Betrieb und Berufsschule statt. Die meisten Ausbildungsanfänger in diesem Beruf können einen mittleren Bildungsabschluss 34
Ausbildung & Beruf
Das Magazin für die Region
04‘17
eigentlich… Immer eine gute Idee: vorweisen („Mittlere Reife“) oder haben Abitur. Eine günstige Voraussetzung für die Bewerbung als Fachinformatiker sind gute Noten in den Schulfächern Mathematik, Informatik und Englisch. Darüber hinaus ist es immer eine gute Idee, sein Talent in einem Praktikum unter Beweis zu stellen.
die Berufsberatung Wenn es um den Wechsel von der Schule ins Berufsleben geht, stellen sich viele Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt, was passt zu mir, wie sind die Zukunftsaussichten, auf welchem Weg komme ich zu meinem Traumjob und wo gibt es passende Stellen? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, ist bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit richtig. Denn sie sind Expert(inn) en für die Themen Ausbildung und Studium – und ihr Rat ist nicht nur gut, sondern auch kostenlos. Ein Besuch bei der Berufsberatung ist deshalb immer eine gute Idee – egal ob man noch gar keine eigene Vorstellung hat oder „nur“ Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung braucht. Also: Vereinbart am besten gleich einen Termin. Kontakt über die kostenfreie Servicenummer: 0800 – 4 55 55 00.
Dein Draht zur Berufsberatung - direkt und kostenlos: 0800 - 4 55 55 00. Am besten gleich anrufen!
Publication name: Anzeige Next generated: 2017-02-09T11:56:29+01:00
04‘17
Das Magazin für die Region
Auto-News
Alles startklar? Mit dem eigenen PKW auf Reisen Auch wichtig:
Nicht nur der Fahrer, auch das Auto sollte fit in den Urlaub starten. Vor allem Reifen, Öl, Kühlwasser, Batterie, Licht und Bremsen verdienen eine Überprüfung. Mit unseren Tipps seid ihr bestens für die Reise vorbereitet.
Besonders vor langen Strecken sollte auch die Klimaanlage, die Bremsen und die Wischerblätter gecheckt und der Behälter der Scheibenwaschanlage aufgefüllt werden.
Urlaubsgepäck richtig verladen
Reifen:
Vor dem Urlaub sollte unbedingt der Reifendruck überprüft und der Beladung angepasst werden. Auch das Profil der Reifen sollte untersucht und auf etwaige Beschädigungen geprüft werden.
Koffer, Klappstühle und Kühlboxen müssen mit in den Urlaub? Oft werden diese aber häufig falsch verladen, und das wiederum macht sie zur tödlichen Gefahr. Die - durchaus massiven - Verletzungsrisiken können leicht dadurch verhindert werden, wenn man sich beim Beladen des Fahrzeuges etwas mehr Zeit nimmt und folgende Regel beachtet: Jeder Gegenstand im Fahrzeug, der bei einem Frontalcrash nach vorne katapultiert werden kann, schießt bei lediglich 50 km/h Aufprallgeschwindigkeit(!) mit 30 bis 50-fachen seiner Gewichtskraft (Eigengewicht) nach vorne - und trifft im ungünstigen Fall den Kopf der vorne Sitzenden. Es hilft daher sich beim Beladen vorzustellen, die Gegenstände wären 50 Mal so schwer. Das verschafft ein Gespür für ausreichend feste Sicherung
Motoröl:
Auch ein Check des Ölstands ist vor der Urlaubsfahrt notwendig. Denn: Ist der Ölstand zu niedrig, kann es zu Motorschäden kommen.
Kühlsystem:
Auch Autos verlangen bei Hitze nach Kühlung. An jeder Tankstelle lässt sich Kühlwasser nachfüllen. Aber Vorsicht: Bei heißem Motor steht das Kühlsystem unter Druck, dann sollte der Behälter besser nicht geöffnet werden. Hierzu unbedingt die Hinweise in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung zum Nachfüllen beachten.
Wir haben einige wichtige Tipps für euch zusammengetragen:
Licht:
Generell gilt: Zeit nehmen für die Ladungssicherung. Koffer und andere schwere Gegenstände sollten auf dem Kofferraumboden direkt an der Rücksitzlehne platziert werden. Leichtere Gegenstände können darauf gestellt werden. Es ist empfehlenswert, ein Laderaumgitter oder Netz anzubringen, falls die Ladung über die Rücksitzlehne reicht. Die Ladung im Kofferraum kann mit einer Decke abgedeckt und mit Hilfe von Zurrgurten gesichert werden.
Ein kurzer Lichttest versteht sich von selbst – funktionieren Scheinwerfer, Blinker und Rücklichter korrekt?
Batterie:
Die Autobatterie reagiert nicht nur auf Kälte empfindlich und unterliegt einem Alterungsprozess, der ihr Kräfte entzieht. Hitze kann der Batterie ebenfalls zu schaffen machen, wie die hohen Einsatzzahlen der ADAC Pannenhilfe in der Sommerzeit zeigen. Am besten die Batterie regelmäßig in einer Werkstatt prüfen lassen. 36
Auto-News
Das Magazin für die Region
04‘17
In Dachboxen besser nur leichte Güter verstauen. Sie können sonst den Schwerpunkt des Fahrzeugs verändern und somit das Fahrverhalten des Autos negativ beeinflussen. In jedem Fall muss beachtet werden, dass das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs durch die Ladung nicht überschritten wird.
Diese werden über Kreuz gespannt und in den Zurrösen am Ladeboden befestigt. Die Rücksitzlehne sollte besser nicht umgeklappt werden, da sie als schützende Trennwand dient. Wenn auf der Rückbank niemand sitzt, ist es ratsam, die Gurte diagonal darüber zu verschließen. So wird die Rückenlehne zusätzlich gestützt. Wer zum Beispiel Klappstühle oder andere Gegenstände auf der Rückbank verstaut, sollte diese mit den Fahrzeuggurten befestigen. Besonders schwere Gegenstände können gut im Fußraum untergebracht werden. Fahrräder sollten auf geeigneten Trägersystemen transportiert werden.
Sollten sich unter dem Kofferraumboden wichtige Dinge wie Warnwesten, Verbandkasten und Warndreieck befinden, sollten Sie diese vor dem Beladen an einem leicht zugänglichen Ort verstauen, damit sie im Notfall griffbereit sind.
Anzeige
Satz Reifen (4 Stück) für Räder-Erst- Ein eine Saison (6 Monate), für Personen, welche Räder Einlagerung ihres eigenen oder eines weiteren Fahrzeuges zum
GRATIS
ersten Mal bei Vergölst ein lagern möchten.
Ihre Kfz-Meister-Werkstatt in Koblenz Autoglas + Achsvermessung + Inspektion + Klimaservice + Bremsen + HU/AU Koblenz-Lützel • Andernacher Straße 199a • Tel. (0 26 1) 86 00 3
37
Anzeige
01.04. 20 Uhr
Ich fürchte nichts... – Luther 2017 n.n. Theater Köln
02.04. 19 Uhr
Michael Kohlhaas Figurentheater für Erwachsene mit Musik Bühne Cipolla, Bremen
09.04. 17.00 Uhr Café Philosophique Thema: Sinn
15.04. 18.30 Uhr Adonia Musical „Josef“ 27.04. 20 Uhr Marcel Adam Trio La Fine Equipe
29.04. 16.30 Uhr Kindertheater Sonnenblume „Die Schneekönigin“
29.04. 20 Uhr
Peter Sattmann und Reiner Schöne „Kennen Sie den?“
30.04. 19.00 Uhr Voices in Time Rock & Jazzchor der Extraklasse
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742- 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
01.04., 20 Uhr Ich fürchte nichts……Luther 2017 – Kulturfestival Boppard 2017 N.N. Theater, Neue Volksbühne Köln Religiöser Fanatismus gepaart mit ökonomischem Ungleichgewicht und die neuen Medien als Brandbeschleuniger. Das N.N. Theater schafft ein Lebendigwerden der zeitlichen Ereignisse, die sich mit dem Jetzt verbinden, ein theatrales Mosaik mit enormem Witz, Tragik, Poesie und viel Musik.Eine Kooperation der Evangelischen Kirche im Rheinland und dem N.N. Theater anlässlich des 500. Reformationsjubiläums. Eintritt: VVK 24,95 € inkl. Entgelte, AK 27,50 € 02.04., 20 Uhr Michael Kohlhaas – Kulturfestival Boppard 2017 Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik Bühne Cipolla, Bremen 2017 feiern wir weltweit 500 Jahre Reformation und erinnern daran, welche Rolle das Wirken Martin Luthers und seiner Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. Bühne Cipolla präsentiert daher Michael Kohlhaas nach Heinrich von Kleist als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Eintritt: VVK 24,95 €, inkl. Entgelte, AK 27,50 €
Klassisches Benefiz-Konzert
am 1. April 2017 in der ehemaligen Pallottiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein Ein imposantes und generationsübergreifendes BenefizKonzert präsentiert der Förderverein zum Erhalt des städtischen Baudenkmals ehemalige Pallottiner-Kapelle Koblenz-Ehrenbreitstein am 1. April 2017 um 19:30 Uhr in der Kapelle, Charlottenstraße 34/Ecke Obertal. Klassisches Klavier trifft auf Violine im Duo , es konzertieren KlavierSolo und Violine-Solo. Die Konzert-erfahrene Swetlana Travinikova am Klavier gastiert mit der hoch-talentierten Oberstufenschülerin Anna-Lena Pabst an der Violine Eine gestandene und virtuose Pianistin überzeugt mit einem jungen Musiktalent. Die am berühmten Konservatorium in St.Petersburg diplomierte Swetlana Travnikova studierte daselbst Klavier Solo, Kammermusik, Liedbegleitung und Pädagogik. Es folgten zahllose Konzerte im In-und Ausland. Die Pianistin ergänzte ihre Studien an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main. Sie hat einen Lehr-
Veranstaltungen
Das Magazin für die Region
04‘17
29.04., 20 Uhr, Koblenz Peter Sattmann & Reiner Schöne …..kennen Sie den? Die beiden gestandenen Komödianten erzählen ihre Lieblingswitze, ungeachtet der sprichwörtlichen Gürtellinie. Zudem liest Sattmann aus seiner Komödie „Der Erzbischof ist da“, und Schöne aus seinem Buch „Werd ich noch jung sein, wenn ich älter bin“. Natürlich greift Schöne auch zur Gitarre, schon allein damit man wieder zu Atem zu kommt. Eintritt: 24,95 € inkl. Entgelte, AK 27,50 € 30.04., 19 Uhr VoicesIn Time Rock & Jazzchor Seit 20 Jahren bringt der Münchner Rock & Jazzchor Voices InTime hochklassig moderne und unterhaltsame a-cappella-Musik unter der Leitung seines Gründers Stefan Kalmer zum Klingen und prägte als einer der ersten Chöre die Genremischung aus Rock, Pop, Jazz und Crossover. Eintritt: 24,95 € inkl. Entgelte, AK 27,50 €
09.04., 17 Uhr Café Philo – Sinn mit dem Zauber-Philosophen Andino Die Frage nach dem Sinn hat zwei ganz verschiedene große Dimensionen. Diese Frage muss jeder Mensch in irgendeiner Form für sich beantworten, will er ein gelingendes Leben führen. Nur stellen muss man sich dieser Frage, was wir an diesem Nachmittag ausführlich tun wollen. Eintritt: FREI 15.04., 18.30 Uhr Adonia-Musical „Josef“ Teens-Chor & Live-Band Abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt: Eintritt: FREI, Spende erbeten 27.04., Marcel Adam Trio La Fine Equipe – Trio mit Marcel Adam, Lothringer mit Leib und Seele, ist Liedermacher, Sänger, Interpret, Dichter, Poet und – nicht zuletzt – Schelm. Neben seiner eigenen Musik interpretiert Marcel Adam Chansons von Edith Piaf bis Georges Moustaki, Lieder von Hannes Wader bis Heinz Rühmann. Eintritt: VVK 20,55 €, inkl Entgelte, AK 22,50 €
Wir Verlosen
Wir Verlosen
TICKETS
TICKETS
2x2
Marcel Adam Trio am 27.04.
Teilnahme bis 24.04.12.2016 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: Marcel Adam
2x2
Peter Sattmann 29.04.
Teilnahme bis 25.04.12.2016 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: Peter Sattmann
Wir Verlosen
2x2 TICKETS
Voice in Time 30.04.
Teilnahme bis 26.04.12.2016 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: Voice in Time
lix Mendelssohn- Bartoldy`s „Rondo capriciosa „ am Klavier sowie Charles Gounod “ Fantasie über die Oper Margarete“ im Duo. Mit Blick auf die Förderungswürdigkeit des Nachwuchsmusik-Talentes Anna-Lena Pabst haben der Lionsclub Koblenz- Rhein/ Mosel und der Zontaclub Koblenz1 unterstützende Begleitung realisiert.
auftrag an der Universität Koblenz-Landau inne. Die Oberstufenschülerin Anna-Lena Pabst aus Koblenz lernte in jungen Jahren Violine und Klavier. An der Violine glänzt sie mit technischer Souveränität. Sie ist mehrfache Preisträgerin beim Wettbewerb „ Jugend musiziert“, und spielt danaben in einem Klaviertrio und im Symphonierorchester der Musikschule der Stadt Koblenz. Das Konzert verspricht beiderseitige Virtuosität mit reich schattiertem differenzierten Ausdrucksvermögen der Protagonistinnen. Mit künstlerischer Tiefe und besonderem Gespür für Klangfarben interpretieren die Musikerinnen Johann Sebastian Bach`s „ Wachet auf…“ und der Choral „ Jesus bleibet meine Freude „ am Klavier, im Duo Antonio Vivaldi`s Violinkonzert G-Dur, Bach`s „ Chaconne“ –d-Moll in Klavierbearbeitung und Ludwig van Beethovens „ Romanze“ F-Dur für Violine im Duo. Es folgen Claude Debussy`s „ Claire de Lune „ und Fe-
Vorreservierungen zu 12,00 Euro sind möglich über „Die Note „ Tel. o261-16351 oder info@dienote.com , Karten an der Abendkasse kosten 14,00 Euro, ermäßigt für Schüler/Studenten 7,00 Euro. Der Reinerlös kommt dem Erhalt des Baudenkmals zugute. Parkplätze: Ehrenbreitstein Mitte oder Bahnhof Ehrenbreitstein
39
04‘17
Das Magazin für die Region
Veranstaltung
„Maria Ruh“ Classix - Karten für„Classix-Wochen“ sind gefragt Vorverkauf für die erste Saison der neuen Open Air Bühne auf „Maria Ruh“ läuft gut – Dinner Kategorie bereits ausgebucht! Noch stecken die „Classix Wochen“ in Vorbereitungen, dennoch gibt es bereits jetzt Grund zur Freude: Der Kartenvorverkauf für die Saison 2017 ist laut der Initiatoren höchst erfolgreich gestartet, die kommende Spiel- zeit verspricht schon jetzt gute Verkaufszahlen, wobei die DINNER-KATEGORIE bereits bei der ersten Veranstaltung der „RHEIN-MAIN-PHILHARMONIKERN“ und dem Abschlusskonzert der „BLÄCKFÖÖSS“ ausgebucht sind. Die Chancen, dass sich hier künftig ein neuer Ort für kulturelle Events etabliert, stehen somit also gut! Mit der fulminanten Premiere im Frühjahr 2016 präsentierte die Schloss Rheinfels Gesellschaft mit einer vorerst mobilen Bühne die ersten „Classix-Wochen“ auf dem Freigelände nahe dem Waldchalet „Maria-Ruh“. Die dort gebotenen Konzerte fanden auf Anhieb
solch großen Anklang, sodass man in diesem Frühjahr bereits mit einer festinstallierten Bühnen glänzen kann. Dieses Kleinod auf dem Hoch-Plateau gegenüber der sagenumwobenen Loreley, wartet nun mit besonderen Größen der Kultur- und Klassikszene auf und startet am Freitag, dem 26. Mai 2017, gleich mit einem TOP ACT, den „RHEIN-MAIN-PHILHARMONIKERN“ und findet in einer „KÖLSCHEN NACHT“ mit den legendären „BLÄCK FÖÖSS“ ihren Abschluss!
Die „RHEIN-MAINPHILHARMONIKER“ Internationale Gäste wie der gefeierte Star-Tenor DIEGO CAVAZZIN, die Sopranistin OLGA ROMANKO (Wiener Staatsoper) und der Bariton JURIC BATUKOV, begleiten an diesem Eröffnungsabend die „RHEIN-MAIN-PHILHARMONIKER“ unter ihrem Dirigenten Prof. HANS HÄRLE und singen u.a. die schönsten Arien aus Carmen, Tosca und Traviata. 40
Als wahren Ohrenschmaus wird sich dem Publikum die erst 13-jährige Violinistin LAURA OCHMANN vorstellen. Sie studiert bereits heute schon an der Musikhochschule Köln und zählt zu den besten Nachwuchsgeigerinnen Deutschlands. Bereits am Tag nach der EröffnungsGala wird Ihnen ein weiteres Highlight auf „Maria Ruh“ präsentiert:
„DIE HIMMLISCHE NACHT DER TENÖRE“ entführt Sie am Samstag, dem 27. Mai zu großen Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre. Grandiose Tenöre renommierter Opernhäuser präsentieren in diesem Jahr ihre Jubiläums-Tour mit einen Querschnitt durch die große Welt der Oper. Eine Hommage an die herausragenden musikalischen Meisterwerke unserer Kultur, unter anderem mit Kompositionen von Verdi und Puccini in höchster Vollendung. Zusammen mit einem ausge-
Veranstaltung
wählten Streich-Ensemble werden dem Publikum die schönsten Canzonen und ergreifendsten Werke präsentiert.
Wir Verlosen
je
2x
Freikarten
für jede Veranstaltung (außer Eröffnungskonzert) Teilnahme bis 30.04.2016 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: Maria Ruh Classix Anzeige
Dieser musikalische Abend wird die Besucher in ihren Bann ziehen, welcher mit Spannung und Dramatik, aber auch Charme und Esprit die Kompositionen zum Leben erwecken wird. Erleben Sie, warum Presse und Publikum nach dem Konzert der TENÖRE diese mit „Wahnsinn!“, „Ein Ohren- und Augenschmaus!“ und „Fantastisch!“ betiteln!
...präsentiert während der „Classix“-Wochen vom 26.05. - 25.06.2017: Fr, 26. Mai
Eröffnungsgala | Rhein-Main-Philharmoniker
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 29,- EUR
Sa, 27. Mai
Abschließend für die erste Woche der „Classix“ lädt dann am Sonntag, den 28. Mai, die Jazzformation „Gourmet Jazz“ zum Frühschoppen- konzert (ab 11.00 Uhr) herzlich ein (Eintritt kostenfrei), bevor dann am 10. Juni Peter Orloff und seinen Schwarzmeerkosaken - wie bereits im Vorjahr - den weiteren Verlauf der „Classix-Wochen“ einläuten wird.
Die himmlische Nacht der Tenöre
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 24,- EUR
So, 28. Mai
Jazzfrühschoppen „Gourmet Jazz“
So, 04. Juni
Jazzfrühschoppen „Jazz & more“
Sa, 10. Juni
Peter Orloff & seine Schwarzmeerkosaken
Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 24,- EUR
So, 11. Juni
Frühschoppen mit dem Urbarer Musikverein
Sa, 17. Juni
Die Mainzer Hofsänger
Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 19,- EUR
Hier erwarten Sie dann weitere Höhepunkte wie die Mainzer Hofsänger, die Karibik Band „Palito Archè“, das Sandhills Symphony Orchestra Campell /USA, das „Late Night Picknick sowie das Abschlusskonzert der „Bläck Fööss“.
nfels
Spielort: Keller auf Rhei n im Große
So, 18. Juni
Frühschoppen mit der Karibik Band „Palito Arché“
So, 18. Juni
Maria‘s Late Night Picknick
Mi, 21. Juni
Sandhills Wind Symphony Orchestra
So, 25. Juni
Abschlusskonzert mit den BLÄCK FÖÖSS
Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Eine Veranstaltung der Mittelrhein Momente
der Campbell University/USA • Mittelrhein Musik Festival • Tickets über mittelrheinmusik.de
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 19,- EUR
Konzertkarten sind erhältlich über die Fremdenverkehrsämter St. Goar und Oberwesel, dem Romantik Hotel Schloss Rheinfels sowie ONLINE unter: www.momente.shop und www.adticket.de
04‘17
Das Magazin für die Region
Mehr Informationen und Tickets unter: www.rheinfels-shopping.de | www.adticket.de Tickets auch über die Fremdenverkehrsämter, St. Goar und Oberwesel, im Schlosshotel und auf „Maria Ruh“
Unsere Premiumpartner: Bitburger Bier GmbH
41
Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
04‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Neuwieder Gartenmarkt 12.000 Quadratmeter Kulturraum Garten mitten in einer Innenstadt? In Neuwied kein Problem. Am Wochenende 22. und 23. April bieten wieder mehr als 120 Händler aus dem Inund Ausland ihre Produkte rund um das Thema Garten an. Zum 15. Mal präsentiert das Amt für Stadtmarketing in diesem Jahr den Gartenmarkt, der sich rasch zu einem hochwertigen Markt und eine renommierte Adresse entwickelt hat. Besucher wie Aussteller schätzen es gleichermaßen, beim Neuwieder Gartenmarkt dabei zu sein. Ein Grund dafür ist sicher, dass die Organisatoren das Konzept stetig weiterentwickeln und dabei den Fokus klar auf Qualität legen. So finden sich neben vielen großen Gärtnereien mit einem reichhaltigen Angebot zahlreiche kleine Betriebe, die zum Beispiel außergewöhnlichen Züchtungen präsentieren. Ob man also eine große Auswahl oder doch lieber das Besondere sucht, der Neuwieder Garten-
markt bietet die gesamte Palette - einen kostenlosen Pflanzentransport-Service inklusive. Ebenso schätzen die Besucherinnen und Besucher Kompetenz und Service der Aussteller, die mit jeder Menge Tipps und Tricks beratend zur Seite stehen. Zur schönen Garten- oder Balkongestaltung gehört neben Pflanzen aber noch weit mehr. Angefangen von Pflanzgefäßen über Gartenmöbel bis hin zu ausgefallenen Deko-Artikeln. Und das Beste: Die ganze Fülle an Ideen können garteninteressierten Menschen zwei Tage bei freiem Eintritt erleben. Am Samstag, 22. April, ist der Gartenmarkt von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 23. April, von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich laden am Sonntag von 13 bis 18 Uhr Geschäfte zum Frühlingsbummel ein. Detaillierte Infos erhalten Sie unter: www.neuwied.de/gartenmarkt.html.
FRÜHLINGSWOCHENENDE KOBLENZ
31.03. – 02.04.2017, Innenstadt und Gewerbepark Koblenz
P
assend zu den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres lädt die Innenstadt mit einem tollen Programm zum Shoppen und Verweilen ein, die Geschäfte werden auch am Sonntag in der Innenstadt und im Gewerbepark an der B9 von 13:00 – 18:00 Uhr für Sie geöffnet sein. Verschiedene Märkte sowie beste Unterhaltung für die kleinen Gäste sorgen für viel Freude während des Aufenthalts. Auf dem Jesuitenplatz kommt auch in diesem Jahr wieder Osterstimmung auf! Duftende Blumen, bunte Oster- und Gartenkreationen, Dekorationsideen, Ostereier und alles, was zum Osternest dazu gehört, sollten sich die Besucher nicht entgehen lassen. Kinderkleidung, handgefertigter Schmuck und Edelsteine werden zum Verkauf angeboten, ebenso Genusswaren, Weine, Süßigkeiten und Honigspezialitäten. Das „Street Food Weekend – Das Origi-
nal!“ lockt am Samstag und Sonntag auf den Zentralplatz. Kulinarisches aus aller Welt wird in den zahlreichen Foodtrucks von Hobbyköchen, Caterern oder Profis für die Besucher frisch zubereitet. Der Eintritt zum Festival ist frei! Am Samstag, den 1. April ist außerdem der Stoffmarkt Holland zu Besuch in Koblenz! Mit mehr als 140 holländischen und deutschen Ständen kommt der Markt am von 10.00 - 17.00 Uhr ans Deutsche Eck. Gezeigt werden die neusten Frühlingstrends, das Angebot ist riesig und umfasst alles zum Selbernähen: Damen- und Kinderstoffe, Gardinen, Heimtextilien und Dekostoffe, Quilt- und Patchworkstoffe, Polsterstoffe, Schneiderpuppen, Schnittmuster, Kurzwaren. Am Löhrrondell wird am verkaufsoffenen Sonntag den kleinen Gästen Großes geboten! Unter der Aufsicht der Mitarbeiter des Jugendamtes Koblenz werden Blumentöpfe bemalt 42
Koblenz
und mit einem Blumengruß bepflanzt. Neben den kreativen Angeboten steht das KOWELIX-Spielmobil den Kindern für Spiel und Spaß zur Verfügung. Ein mobiler Kletterberg der Freiraum Erlebnis GmbH rundet das kostenfreie Kinderprogramm am Löhrrondell ab. Auch dort ist mit Speisen, Getränken, Kaffee- und Teespezialitäten für die ganze Familie gesorgt. Der Französische Markt, organisiert durch den City-Arbeitskreis Schloßstraße e.V., präsentiert sich von Freitag bis Sonntag im mittleren Teil der Schloßstraße. Die dort angebotenen Produkte stammen aus dem Elsass, der Bretagne, dem Baskenland, der Provence und aus Korsika. Das Angebot umfasst unter anderem Spirituosen wie Wein, Cidre und Calvados und Köstlichkeiten wie Konfitüren, Wurstwaren, Pasteten, Oliven, Trockenfrüchte, Käse, Brot und Gebäck. Zum Verzehr vor Ort warten Flammkuchen und Wein auf die Besucher.
Das Magazin für die Region
Abenteuerlustig in den Sommer 2017 Sommer bei IKEA steht für Zeit zum Entspannen und zum Genießen der langen Sommertage. Barfuß laufen, Baden gehen und in den blauen Himmel schauen. Zeit, die tägliche Routine zu verabschieden und die Freiheit und Spontanität zu begrüßen. Egal wohin es einen zieht, an den einsamen Strand, auf die Berghütte, die stille Waldlichtung, oder ob man einfach sein Zuhause genießen möchte – IKEA hat alles, was man sich für einen glücklichen Sommer voller Sonne und Spaß nur wünschen kann. Farbenfrohe Baumwollstoffe (Seit 2015 stammt die gesamte Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen aus Indien), Gartenmöbel, Laternen, Picknickkörbe und noch viel mehr gibt es in den IKEA Einrichtungshäusern. Seid ihr bereit für die Sommerabenteuer, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden?
Raus aus dem Alltag, rein in den Wald – oder den eigenen Garten!
Der Wald ist voller Magie! Gibt es also einen besseren Ort, um ein Sommerabenteuer zu erleben? Man muss vielleicht ein wenig hinausfahren, aber für den ein oder anderen Umweg sind die Tage lang genug, und nicht zu wissen, wo man am Ende landet, ist doch genau das, was ein Abenteuer ausmacht. IKEA hat alles was man braucht, um die einfachen Dinge im Leben zu genießen und der Natur ein bisschen näherzukommen. Einfach mal den Gedanken nachzuhängen, ist im hektischen Alltag oft nicht möglich. Mit dem Sommer kommt dann aber glücklicherweise auch dafür die Gelegenheit – raus aus der Stadt und hinein in eine friedvolle Pause inmitten der Natur. Was man dazu braucht? Weiche Kissen zur Ausstattung eines Baumhauses für Erwachsene, dekorative solarbetriebene SOLVINDEN Leuchten für eine magische Atmosphäre an lauen Sommerabenden, bequeme Gartenmöbel, um das Sommerleben draußen nett zu gestalten. Zeit, sich an schattenbringenden Bäumen, frischem Wind und dem Geräusch der Grillen zu erfreuen und sich dabei auf die berühmte Reise zum inneren Ich zu machen, der aufregendsten Reise von allen. Bei vielen reicht diese in den eigenen Garten. Und das macht Sinn, denn die eigenen Lebensmittel anzubauen ist kreativ, gesellig, nachhaltig und die Ergebnisse sind unglaublich lecker. Zur Inspiration bietet die IKEA Sommerkollektion Übertöpfe, Blumentöpfe und allerlei andere nützliche Dinge zum Gärtnern. Eine gute Gelegenheit, sich auf ein kulinarisches Sommerabenteuer einzustimmen.
Dinge mal anders anpacken
In der diesjährigen Sommerkollektion geht es darum, das „Normale” zu vergessen und die Dinge einmal anders anzupacken. Für manche heißt das vielleicht, sich auf eine weite Reise zu begeben, ein wenig grüner zu leben oder den Mut zu haben, sich für eine Weile mal ganz auszuklinken. Die neue Kollektion enthält leichte und klappbare Möbel – die perfekten Begleiter für das Leben draußen, sogar für einen Tagesausflug aufs Land, inklusive langlebiger Gartenmöbel aus 100 Prozent natürlichem Rattan für die komfortable Rückzugsecke. Die Textilien sind unkonventionell, mit unerwarteten Farbkombinationen aus knalligen Farben und traditionellen Mustern.
43
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
Presse
Nervenkitzel beim House Running in Lahnstein Für Mutige ein Höhenabenteuer: in 40 Metern Höhe geht es, am Seil gesichert, senkrecht in die Tiefe die Fassade hinunter. Die Trendsportart House Running ist jetzt auch in Lahnstein angekommen. Das Wyndham Garden Hotel eröffnet gemeinsam mit der Freizeitagentur ErlebnisZeit die erste Abenteuersaison. Beim House Running können schwindelfreie Abenteurer an insgesamt vier Terminen in diesem Jahr die Hotelfassade herunter spazieren. Dabei sind die Teilnehmer mit Sicherungsgurt und Seilen gesichert und können sich vertrauensvoll vom Hoteldach in die Senkrechte begeben. Die ersten Schritte werden noch zittrig
sein, nach ein paar Metern gewinnt das Vertrauen und es geht rennend oder hopsend ohne Anspannung die Wand hinunter. Unten angekommen jubeln Bekannte und Freunde und eine Teilnehmerurkunde bescheinigt die Mutprobe. Das Hotel auf den Lahnhöhen bietet aufgrund seiner Höhe ideale Voraussetzungen für das Erlebnis und eröffnet einen atemberaubenden Blick über das Rheintal. Der Adrenalinkick kostet 59 Euro pro Person und ist mit einer Übernachtung oder einem Candle Light Dinner kombinierbar. Die Termine sind: 17. Juni, 22. Juli und 2. September. Am 22. Juli findet abends für besonders Mutige ein House Running im
Dunklen statt. Das House Running kann im Internet unter www.erlebnis-zeit.de gebucht werden.
Anzeige
Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen
Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » » » » »
Monatsabschluss, Jahresabschluss Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung für Existenzgründer Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen
Gabriele Brost Steuerberaterin
Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten
Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater
Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de
44
Anzeige
Schön schwimmen
Koblenz
wie Körper und Geist vom privaten Pool profitieren Schön schwimmen – das können Sie mit einem privaten Pool in zweierlei Hinsicht. Dabei geht es zum einen um die positiven Folgen, die ein regelmäßiges Schwimmtraining auf den Körper hat. Sie verbessern Ihre Ausdauer, stärken die Abwehrkräfte, trainieren das Herz-Kreislauf-System und eine Vielzahl von Muskelgruppen. Dabei ist Schwimmen Gelenk schonend und hat ein so geringes Verletzungsrisiko wie kaum eine andere Sportart. Da Sie gegen den Wasserwiderstand trainieren, liegt Ihr Kalorienverbrauch höher als wenn Sie
sich an der Luft bewegen. Klar, dass sich zwangsläufig schöne Folgen für Ihren Körper ergeben. Zum anderen gilt „schön“ aber auch im Hinblick auf das Ambiente, das Sie im eigenen Pool ganz nach Ihren individuellen Wünschen gestalten können. So lässt es sich am Feierabend im privaten Pool aktiv entspannen – ohne den Lärmpegel öffentlicher Bäder ertragen und Rücksicht auf fremde Badegäste nehmen zu müssen. Körper und Geist profitieren damit gleichermaßen.
Basteln für Ostern und Muttertag in der Stadtteilbücherei Horchheim Alle kleinen Bastelfreunde ab fünf Jahren sind herzlich zum gemeinsamen Basteln eingeladen. Zusammen mit dem Bibliotheksteam werden für die beiden Frühlingsfeste Ostern und Muttertag schöne Dekorationen und kleine Überraschungen hergestellt. Gebastelt wird am Donnerstag, 13. April 2017, von 9 bis 11 Uhr in der Stadt-
teilbücherei Horchheim, Kirchstraße 8. Das Material wird gestellt, die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Voranmeldung unter Telefonnummer 0176/990 090 41 wird gebeten. Infos zur Stadtbibliothek auch unter www.stb.koblenz.de. 45
04‘17
das Das magazin Magazin für die region Region
Presse Wasserbetten
Das Wasserbett und seine Vorteile Das Schlafen auf Wasser wurde bereits vor rund 3000 Jahren von den Persern eingeführt, die sich nachts auf mit Wasser gefüllten, zusammengenähten Ziegenhäuten betteten, die tagsüber in der Somme aufgewärmt wurden. Wasserbetten werden zudem seit 1851 bei der Krankenpflege verwendet, um bettlägerige Patienten in den Zustand der Druck- und Gewichtlosigkeit zu versetzen.
Bekämpfung von Schlaflosigkeit
Für von Schlafstörungen geplagten Menschen sind die belegbaren therapeutischen Wirkungen des Schlafes auf Schwebematratzen unter anderem: leichteres Einschlafen, mit weniger Medikamenten einzuschlafen, längere Tiefschlafperioden mit weniger Bewegung und weniger Wiederaufwachen während der Nacht, sowie ein „erfrischtes“ Morgengefühl.
Linderung bei Gelenkentzündungen und Rückenschmerzen
Seit Jahren verwenden Heilpraktiker schon warmes Wasser zum Lindern von Muskelschmerzen und Abbau von Stress. Beheizte Wasserbetten finden erfolgreiche Anwendung zur Linderung von Muskelschmerzen und geschwollenen Gelenken, den Begleiterscheinungen von Gelenkentzündungen, und verringern daher die Steifheit und den Gebrauch von schmerzlindernden Medikamenten. Menschen, die an gewöhnlichen Rückenschmerzen leiden, hilft die Kombination aus Wärme und Füssigkeitsunterstützung eines Wasserbettes ganz entscheidend. Wärme fördert die Entspannung, während die Flotationsmatratze den Körper gleichmäßig abstützt und dabei Kreislaufbeschwerden entgegenwirkt und zudem das Rückgrat dabei entlastet. Anzeige
aQuamon Bettenwelt koblenz viktoriastr. 32-36 56068 Koblenz öffnungszeiten Mo-fr 10-18h, sa 11-16h fon +49 (0)261 9737824 fax +49 (0)261 9737834 e-Mail service@aquamon.de
Mehr Komfort während der Schwangerschaft
Auf Wasserbetten können Frauen während der Schwangerschaft bequemer auf dem Bauch liegen und somit den Druck, den die schwere Gebärmutter auf die Aorta ausübt, lindern. Auch die Wehen gestalten sich auf einem Wasserbett weniger unangenehm.
Linderung bei Verbrennungen
Es hat sich herausgestellt, dass das Schweben auf Wasser sowohl Druck als auch Schmerzen bei starken Verbrennungen drastisch verringert. Das sanfte Wiegen und die Gewichtslosigkeit des Schwebens haben eine schmerzstillende Wirkung.
Hygiene
Zusätzlich zu den oben genannten medizinischen Vorteilen ist ein Wasserbett auch die hygienischste Schlafunterlage. Eine konventionelle Kaltschaum- oder Sprungfedermatratze ist ein Auffangbecken für Haare, Körperasche (winzige, von der Haust abgestoßene Partikel) und Schweißpartikel, von denen sich Milben ernähren. Im Gegensatz dazu kann die Vinyloberfläche eines Wasserbettes leicht mit Wasser und Vinylreiniger abgewaschen werden. Vorteile des Wasserbettes sind demnach: optimale Druckentlastung, perfekte Hygiene (keine Milben), beheizbar, zudem freistehend verwendbar oder in jeden vorhandenen Rahmen integrierbar.
UNSER AKtUELLES ANGEBOt Wasserbett Softside DUAL AQUAMON mit zwei Einzel-Matratzen, alle Bettgrößen bis 200x220cm, alle Wellendämpfungen, inkl. Lieferung und Montage, 5 Jahre Garantie, ab EUR 999,- (gültig bis 30.04.2017)
Presse
unterhaltung trifft auf köstlichkeiten Die evm bringt unter dem Motto „evm-querbeet“ eine neue Veranstaltungsreihe in die die Kundenzentren und verbindet so Kultur und Genuss Am Donnerstag, 4. Mai, lädt die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) zur Veranstaltung „evm-UNPLUGGED“ in das Kundenzentrum in Koblenz, in der Schloßstraße 42, ein.
Dort gastieren Roberto Capitoni, bekannt durch den „Sonntags Comedy Club“ im Café Hahn und aus zahlreichen Radio- und TV-Sendungen, und die Band Jephly. Als „ElektroMan“ erzählt Roberto Capitoni kurze Geschichten über die evm und unterhält mit einer Zaubernummer. Wissenswertes rund um das Thema Energie vermittelt er mit Humor in einem Bildvortrag. Für den musikali-
das Das magazin Magazin für die region Region
Koblenz
schen Teil des Abends ist die Coverband Jephly zuständig. Sie unterhält die Gäste live mit bekannten Hits internationaler Bands und Interpreten. Eine Stärkung in Form von Laugenbrezeln und Getränken können die Gäste käuflich erwerben. Los geht es um 19 Uhr, der Einlass ist bereits ab 18:30 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter evm.de
flughafen frankfurt-hahn startet in den sommerflugPlan Mehr Ziele und mehr Flüge – das bedeutet die Umstellung vom Winterauf den Sommerflugplan am Flughafen Frankfurt-Hahn. 53 Ziele werden angeflogen. Da- runter sind mit den portugiesischen Azoren und der italienischen Stadt Neapel auch zwei ganz neue Destinationen. Mit dem Start der Sommerzeit an diesem Sonntag beginnt am Flughafen Frankfurt-Hahn die Hauptreisezeit. Denn dann gilt wieder der Sommerflugplan, der für Reisende viele tolle Ange- bote bereithält. Wie immer handelt es sich dabei um eine Mischung aus bereits bekannten Zielen und neuen Reiseorten, die noch entdeckt werden wollen. Sowohl für Städtereisende als auch für Strandurlauber ist die Auswahl dementsprechend groß. „Mit über 50 Zielen haben Reisende die Qual der Wahl“, sagt Hahn-Sprecherin Hanna Ham- mer. Ihr Geheimtipp für dieses Jahr sind die Azoren. Die Fluggesellschaft Ryanair hat die zu Portugal gehörende Inselgruppe ins Flug-Programm aufgenommen. Angeflogen wird der Flug- hafen Ponta Delgada auf der Hauptinsel São Miguel. Die Insel
bietet sich vor allem für Natur- liebhaber an. Urlauber können entlang der Küste oder im Bergland wandern gehen, in heißen Thermalquellen baden oder Lavahöhlen erkunden. Für einen klassischen Strandurlaub sind die Azoren allerdings weniger geeignet. Dafür emp- fehlen sich eher die Balearen und Kanaren. So wird Mallorca ab sofort wieder täglich angeflo- gen, und auch Reiseziele wie Ibiza, Teneriffa und Gran Canaria ziehen all jene an, die im Urlaub auf „Sommer, Sonne, Sonnenschein“ setzen. Dafür steht auch die Ferieninsel Kreta, die im Sommerflugplan zweimal wöchentlich angeflogen wird, sowie die italienischen Inseln Sardinien und Sizilien, die mit phantastischen Stränden aufwarten können. In den Sommerfe- rien ist darüber hinaus wieder das türkische Izmir im Flugplan, das von der Lufthansa-Tochter SunExpress angeflogen wird. „Wir wünschen allen Reisenden einen guten Start in den Sommer“, sagt HahnSprecherin Hanna Hammer. Informationen zu den Flugzielen ab Hahn finden Reisende unter www.hahn- airport.de. Auf dem Laufenden bleiben können 47
Interessierte darüber hinaus über das soziale Netzwerk Facebook unter www. facebook.com/hahnairport.
Bierkulinarium Am Montag, 3. April, findet um 19 Uhr in der Gaststätte „C´s“ in Koblenz ein dreigängiges Bierkulinarium statt. Vor, zu und nach den einzelnen Gängen gibt es passende Lahnsteiner Craftbiere. Der Preis liegt bei 30 € pro Person inklusive Menü und den Bieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Anmeldung und weitere Informationen direkt beim C´s www.cs-koblenz.de. Am Donnerstag, 6. April, findet zur gewohnten Zeit das 58. Lahnsteiner Bierseminar statt. Einige Plätze sind noch frei.
04‘17
Anzeige
Cocktails auf Knopfdruck Einfach und unkompliziert Auf privaten Feiern jeglicher Art, ob Hochzeit oder Geburtstag, mit Cocktails überzeugen Die CoMa bietet auch auf kleinstem Raum 14 alkoholhaltige und 2 alkoholfreie Cocktail-Varianten, u.a. Mai Tai, Zombie, Pina Colada, Long Island Ice Tea und Tequila Sunrise
Für kleine als auch große Feiern gegeignet
Cocktail Citrus Man Erfrischend für alle, die in der Fastenzeit auf Alkohol verzichten möchten
Zutaten 2 cl 10 cl 4 cl
Zitronensaft Orangensaft (kalt) Kokossirup
Über 200 Cocktails pro Stunde
Anlässe für Cocktails gibt es viele! Der Sommer bietet reichlich Anlässe zum Cocktail-Schlürfen – ob Frauenabend, Gartenparty, Sommerfest, Festival oder Hochzeit. Die Gäste werden es ebenso lieben wie die Gastgeber selbst! Und der Vorteil am Einsatz der CoMa – die Cocktailmaschine ist: man spart sich den Barkeeper oder das eigenständige Mixen. Direkt auf Knopfdruck genießt man hier seine Lieblingscocktails, und noch viele mehr. Die mobile Cocktailmaschine lässt sich überall bestens platzieren und von den Gästen selbst einfach bedienen. Die Auswahl der alkoholfreien Cocktails ist ebenso groß wie die der heimtückischen Alkoholbomben. Ein Hoch auf die, die während der Fastenzeit auf Alkohol verzichten möchten. Denn es geht auch lecker ohne – wie der Citrus Man beweist. Daneben gibt es aber auch noch viele weitere Gründe, um sich 4 Wochen vom Alkohol loszusagen.
Kontakt
Tim Liesenfeld CoMa die Cocktailmaschine Telefon: 0151-11200011 E-Mail: info@coma-cocktailmaschine.de www.coma-cocktailmaschine.de
Besserer Schlaf Besserer Schlaf durch den Verzicht von Alkohol? Ja ganz klar, denn wenn der Körper mit dem Abbau von Alkohol beschäftigt ist, leidet die Schlafqualität darunter. Eure Tiefschlafphase wird gestört, sodass ihr unruhig schlaft und un48
Cocktail des Monats
des Monats: Das Magazin für die Region
Mehr Energie
ausgeruht aufwacht. Und das nicht nur in der Nacht eines übermäßigen Alkoholgelages, sondern auch in den folgenden Nächten. Studien haben außerdem gezeigt, dass Menschen, die häufig zu Bier & Co. greifen, anfälliger für Albträume sind.
Dies dürfte kein Geheimnis sein. Der regelmäßige Konsum von Alkohol zehrt an den Kräften. Damit sind übrigens nicht nur die verkaterten Tage gemeint, die im Alter immer schlimmer werden, sondern eine ganz allgemeine Abgeschlagenheit. Wer nur noch gesunde Getränke zu sich nimmt, hat viel mehr Energie für andere Dinge.
Heißhunger adé!
Gesenkter Blutdruck
Wer schlechter schläft, hat häufig auch Heißhungerattacken am nächsten Tag. Die entfallen natürlich dann, wenn ihr besser schlaft. Außerdem vermeidet ihr die nächtlichen Fressattacken auf dem Heimweg von der Kneipe oder dem Club – Schluss mit fettiger Pommes oder Döner! Nicht nur, dass die Fressattacken, bedingt durch den Alkoholkonsum, ungesund sind… Vermeidet ihr diesen, nehmt ihr auch gleichzeitig ab. Ein genialer Nebeneffekt, oder?
Neben dem allgemeinen Wohlbefinden und der Veränderung eures Erscheinungsbildes wirkt sich der Alkoholverzicht auch positiv auf euren Blutdruck aus. Denn wenn ihr Alkohol trinkt, steigt dieser temporär an – was auch gut an der roten Gesichtshaut zu sehen ist. Wer ständig trinkt und Schlafprobleme hat, läuft Gefahr, einen dauerhaft hohen Blutdruck zu bekommen. Übrigens: Auch die Leber wird es euch danken, wenn ihr mal vier Wochen Pause von Wodka und Co. einlegt.
Verbesserung der Haut Was? Ja, richtig gelesen. Ein positiver Nebeneffekt des Alkoholfastens ist, dass das Hautbild besser wird. Der Grund: Alkohol trocknen die Haut aus, indem sie ihr Wasser entziehen – und lassen unschöne Fältchen und Augenringe entstehen. Wer also einige Wochen auf Alkohol verzichtet, wird schon bald einen rosigeren Teint bekommen, und auch Pickel und andere Hautunreinheiten den Kampf ansagen. 49
04‘17
Das Magazin für die Region
Die Region kocht Die Region kocht
Marksburg-SchÄnke - so gut schmeckt unsere region
Medallions in Senfsahne mit Ofen-Spargel (Rezeptvorschlag: Marksburg-Schänke)
für ca. 4 Personen
Zutaten: 8 2EL ca. 40ml 150g 1EL 1⁄2 TL ca. 1 kg 150g 1⁄2 TL
Zubereitung: Die Medallions kalt abwaschen und trocken Tupfen mit Salz und Pfeffer wurzen.
Schweinemedalions (a 8 0g) Salz und Pfeffer Öl Balsamico Essig Sahne Senf (mittelscharf) Honig Spargel geputzt Butter Zucker Parmesan gehobelt eventuell Drillinge (kleine Kartoffeln)
In einer heisen Pfanne mit Ol von beiden Seiten kurz scharf anbraten, raus nehmen und in eine Auflaufform legen mit Alufolie abdecken und im Backofen bei 90 Grad ca. 18 Minuten garen. Bratensatz mit Balsamico Essig abloschen, Sahne zugiesen und mit Senf, Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Spargel auf einem Backblech verteilen, etwas Zucker auf den Spargel geben, Salz und etwas Pfeffer, Butterstucke uber den Spargel verteilen, den Backofen auf 150 Grad vorheizen Spargel hineingeben und ca. 15 - 20 Minuten garen. Zwischendurch den Spargel einmal wenden. Die Medallions und den Spargel auf dem Teller anrichten mit Senfsahne ubergiesen und einige Parmesanflocken daruber streuen. Serviervorschlag
04‘17
50
Dazu passen Drillinge (kleine Kartoffel) Guten Appetit
Wein - Tipp Die Region kocht
Das Magazin für die Region
04‘17
Weissburgunder trocken 2016 Weissburgunder trocken „Bessere Hälfte“ Zwei Halbe sind mehr als ein Ganzes! Es ist ein junger frecher und ungemein fruchtiger Weissburgunder. Anika Hattemer und Johannes Müller haben sich in Geisenheim kennengelernt und starten ihr erstes gemeinsames vinophiles Projekt. Es ist aus der gemeinsamen Leidenschaft für den Weinbau und die Liebe zum Weißen Burgunder entstanden.
Anzeige
Er ist auch der ideale Begleiter zur Frühlingsküche. Nun benötigen Sie nur ein Glas und jemanden der den Spargel, zum Wein, für Sie schält!
Wein-Tipp von: Weingut Matthias Müller GbR Mainzer Straße 45 56322 Spay 02628 8741 www.weingut-matthiasmueller.de
Ostersonntagsbrunch auf der Marksburg Am 16. April 2017 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Unser umfangreiches Brunchbuffet lädt Euch zum Schlemmen ein.
24,80 € pro Person
Informationen und Kartenverkauf web: marksburg-schaenke.de
mail: kontakt@marksburg-schaenke.de tel.: 02627 / 971240
04‘17
Das Magazin für die Region
Ostern
Eier suchen - Woher kommt die Ostertradition? Ob ein mit bunten Eiern geschmückter Baum, eingebunden in der Deko oder die Ostereiersuche mit den Kids. Seien wir mal ehrlich: Ohne Ostereier ist Ostern schlichtweg unvorstellbar – und das nicht nur für Kinder. Heutzutage bemalen noch zwei Drittel der Deutschen Ostereier und über die Hälfte verstecken sie während der Feiertage im Haus oder Garten. Seit dem 12. Jahrhundert ist der Karsamstag traditionell der Tag, an dem Eier gefärbt werden, weshalb er den Beinamen Färbersamstag erhielt.
Ostereierfärben Es ist belegt, dass sich armenische Christen bereits in den ersten Jahrhunderten nach Christus zum ersten Mal Eier schenkten. Dort hatten sie keine praktische Bedeutung, sondern waren ausschließlich ein Symbol für das neue Leben. In der orthodoxen Ostkirche wurden die Eier überwiegend rot bemalt, was direkt auf den auferstandenen Christus und das von ihm vergossene Blut verwies. Ab dem 12. Jahrhundert begann man auch in der lateinischen Westkirche mit dem Färben der Eier. Zusätzlich wurden die Eier verziert, ausgeblasen, beschrieben oder beklebt.
Symbolische Bedeutung Im Christentum wurde das Ei zum Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Von außen wirkt es kalt und tot, doch aus seinem Inneren erwächst neues Leben. Somit stand das Ei symbolisch für das Grab in Jerusalem, aus dem Jesus Christus am Ostermorgen von den Toten auferstanden ist. Doch dass Eier zum Ostergeschenk wurden, hat sicher auch praktische Gründe: Denn seit dem Mittelalter verbot die Kirche in der vorösterlichen Fastenzeit den Verzehr von Fleisch und Eierspeisen. Die Folge war, dass sich vor Ostern große Mengen an Eiern ansammelten, zumal der Vorfrühling eine gute Legezeit der Hühner ist. Damit der Eierüberschuss nicht verdarb, wurden die Eier abgekocht und haltbar gemacht. Den um Ostern oft fällig gewordenen Pachtzins entrichteten die Bauern üblicherweise mit den angesammelten Eiern. Die restlichen wurden verziert, zur Weihe in die Kirche mitgenommen und anschließend verschenkt.
Brauchtum rund ums Osterei Untrennbar zu Ostern gehören die verschiedenen Spiele und Bräuche, die sich rund ums Osterei entwickelt haben. Sicherlich am bekanntesten und heute immer noch von vielen praktiziert ist das Eierkippen, -picken, -schlagen oder -titschen. In vielen ländlichen Regionen ist auch der Brauch der „Eierlage“ noch weit verbreitet… Egal was ihr auch mit den Eiern tut – frohe Ostern!
Büroservice, die clevere Alternative: Josef-Görres-Platz 2 D-56068 Koblenz Tel.: 0261 - 3011-0 Mail: info@bueroservice-karbach.de Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch auf unsere Website: www.bueroservice-karbach.de
∙ Büroraum - und Konferenzraumvermietung ∙ Virtual Office ∙ Telefonservice ∙ Sekretariat/Assistenz/Sachbearbeitung
52
Persönlichkeitsentwicklung
Die Kunst (erlernen), sich selbst treu zu bleiben
Koblenz
Individuelle Wegbegleitung von Menschen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
S
ind Sie Mutter oder Vater eines Kindes oder Jugendlichen und erleben Sie immer wieder sehr stressige Zeiten miteinander? Besteht Ihr Familienleben mittlerweile vor allem daraus, als „Taxi Mama“ oder „Taxi Papa“ von einem Termin zum nächsten zu hetzen? Pflegen Sie einen Angehörigen und vergessen Sie darüber, auch sich selbst mal „zu pflegen“? Oder arbeiten Sie an einem Arbeitsplatz, an dem Sie sich schon eine Weile nicht mehr wohl fühlen? All diese und noch viel mehr Anforderungen im Leben gilt es zu bewältigen und „unter einen Hut“ zu bekommen. Oftmals prasseln jedoch so viele Anforderungen auf uns ein, dass wir den Überblick verlieren. Wir laufen dabei Gefahr, uns zu verzetteln oder sind nur noch mit dem Blick auf den Terminkalender und die Uhr unterwegs. Vollkommen gestresst kommen wir dann im Yoga-Kurs, Stressbewältigungsseminar oder beim Sport an – ODER? Leider viel zu häufig drohen wir, uns komplett selbst aus den Augen zu verlieren. Dann kommt der berühmte „Rotstift“ zum Einsatz; leider meist bei allem, was uns doch eigentlich gut tut oder gut tun sollte. Oder wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, wie gut Sie eigentlich für sich selbst Sorge tragen und ob Sie sich selbst noch treu sind? Doch was heißt es eigentlich, „sich selbst treu zu sein“? Wissen Sie noch,
Das Magazin für die Region
was Ihnen in der Erziehung Ihrer Kinder einmal wichtig war? Wissen Sie noch, was Sie sich mit Ihrem Partner einst unter „Familienleben“ vorgestellt haben? Und wissen Sie noch, was Sie auf jeden Fall im Leben anders als Ihre Eltern machen wollten? Viele Menschen, die zu einer Beratung oder einem Coaching ins Unternehmen WENDEPUNKT kommen, müssen erst einmal sehr, sehr lange darüber nachdenken.
Beratung Coaching Mentoring Training
Wenn Ihnen dies auch so geht, sind Sie herzlich eingeladen, diesen Fragen (und noch einigem mehr) im Workshop „Die Kunst (erlernen), sich selbst treu zu bleiben“ auf den Grund zu gehen. Datum: Uhrzeit: Ort:
Samstag, 20.05.2017 09.00 – 17.00 Uhr Unternehmen WENDEPUNKT – Schloss Liebieg – Römerstr. 52 – 56330 Kobern-Gondorf
Anmeldung: Julia Auschill Telefon: 02607 – 70 20 224 E-Mail: ja@unternehmen wende-punkt.de max. Teilnehmerzahl: 14 Personen Kosten: 60,- € Anmeldeschluss: 10.05.2017 Nähere Einzelheiten finden Sie hier: www.unternehmen-wende-punkt.de/ persoenlichkeitsentwicklung/ trainings-angebote/ 53
Julia Auschill Römerstraße 52 56330 Kobern-Gondorf im Schloss Liebieg Telefon 02607 – 70 20 224 Fax 02607 – 70 20 225 Mobil 0176 – 700 59 277 ja@unternehmen-wende-punkt.de www.unternehmen-wende-punkt.de
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
CD-DVD-Bücher Neuerscheinungen
Wir Ver losen
BIG CITY BEATS 26 – WORLD CLUB DOME 2017 EDITION
2xCd
Teilnahm eb verlosu is 30.04.2017 per ng@ma Email an ga Betreff : zin-next.de BCB 26
MIXED BY LE SHUUK, JEROME & CLAREMONT VÖ: 21.04.2017 KONTOR / EDEL / KONTOR NEW MEDIA BigCityBeats World Club Dome! Am 02., 03. und 04. Juni 2017 entsteht inmitten der Weltstadt Frankfurt zum fünften Mal ein gigantisches Dancefloor-Areal mit über 700.000m² Fläche. Dann verwandeln die BigCityBeats die Commerzbank-Arena wieder für ein Wochenende in den„größten Club der Welt“ mit dem wohl spektakulärstem Line Up, dass ein„Club“ jemals an einem Wochenende vereinen konnte.
OPEN BEATZ 2017 – Line Up Phase 2
W&W, NERVO, YELLOW CLAW, HEADHUNTERZ, MAKJ, TUJAMO, WILL SPARKS, OOKAY, BLISS, ALISON WONDERLAND u.v.a. kommen nach Herzogenaurach 2016 sendeten die DJs und Live-Acts vom OPEN BEATZ ein musikalisches Signal ins All in der Hoffnung, Kontakt zu außerweltlichen und feierwilligen Wesen herzustellen. Und das Unglaubliche geschah! Die Bewohner des fiktiven Planeten„Arboa“ erhielten die Nachricht und schickten eine Antwort in Form von Kornkreisen zur Erde. Diese Zeichen, die in mehreren Feldern rundum Herzogenaurach gesichtet wurden, hatten erstaunliche Ähnlichkeit mit dem OPEN BEATZ Festival Logo.
THE CHAINSMOKERS „Memories ...Do Not Open“
VÖ: 07. April 2017 - Sony Music Germany / Columbia US Das, mit einem GRAMMY preisgekrönte, Künstler-/Produzentenduo The Chainsmokers hat gemeinsam mit Coldplay seine brandneue Single “Something Just Like This“ veröffentlicht. Nach vier Top 10 Billboard Hot 100 Hits hintereinander, (darunter die Rekord-Hit-Single„Closer“) wurde „Something Just Like This“ bei den Brit Awards von The Chainsmokers gemeinsam mit Coldplay in einem überraschenden Live-Auftritt erstmals vorgestellt. „Memories…Do Not Open“ wird außerdem 10 weitere brandneue, noch nie gehörte Tracks des Duos enthalten. Das Album wird sowohl digital als auch physisch erhältlich sein, einschließlich einer durchsichtigen Gold-Vinylplatte.
ARTIST: WILD CULTURE RELEASE:“Know Love”
VÖ: 10.03.2017 - BMG Rights Management Nach dem Erfolg mit ihrer Single„Sugar“ zusammen mit dem US-Duo KARMIN, melden sich Wild Culture mit ihrer neuen Single„Know Love“ zurück. Die dunklen Herbsttage verbrachte das DJ und Produzenten Duo hauptsächlich im Studio -mitten in den Wäldern ihrer Heimat Österreich. Für die beiden Musiker der perfekte Ort, um Inspiration für neue Musik zu finden und an neuen Songs zu arbeiten. Für ihren eigens geschriebenen Song „KNOW LOVE“ haben sich Wild Culture die hochtalentierte Nachwuchskünstlerin CHU ins Studio eingeladen. Für Wild Culture ist der Release von Know Love etwas ganz Besonderes. Im Song geht es um die wahre Liebe und darum, wie sich das Leben auf den Kopf stellt, wenn man plötzlich den oder die Richtige/n gefunden hat.
Star-Trainerin Tracy Anderson hilft jungen Müttern auf dem Weg zur Wohlfühlfigur
Tracy Anderson ist eine strahlende Schönheit mit einer makellosen Figur und einem umwerfenden Lächeln. Kein Wunder, dass auch Hollywood-Stars wie Gwyneth Paltrow auf die Tipps der beliebten Fitnesstrainerin vertrauen. Mit zwei Kindern und ihren inzwischen 41 Jahren ist Tracy fitter denn je. Wie sie das geschafft hat, zeigt sie in ihren zwei effektiven Ganzkörper-Bodyshaping-Workouts. Mit wenig Aufwand und effektiven Maßnahmen schafft es so jede Mutter, schnell wieder fit zu werden und sich wieder wohl in ihrem Körper zu fühlen. Edel:Motion veröffentlicht Wir Ver losen die Programme am 31. März 2017 erstmals zusammen in der DVD-Box„Fit nach der Schwangerschaft“.
2xDv ds
54
Teilnahm eb verlosu is 30.04.2017 per ng@m Email Betreff : agazin-next. an Tracy An d derson e
Blockbuster im April Phantastische Tierwesen
Vaiana
In UNDERWORLD: BLOOD WARS, der Fortsetzung der legendären Blockbusterreihe, muss Vampirin und Todeshändlerin Selene (KATE BECKINSALE) die brutalen Attacken des Lykaner-Klans und der Vampire, die sie verraten haben, abwehren...
Kaum dass Newt Scamander mit seinem Koffer voller magischer Tierwesen in New York ankommt, verliert er ihn auch schon. Im Chaos eines versehentlichen Bankraubes fällt er dem arglosen Jacob Kowalski in die Hände, der die Wesen versehentlich freilässt...
Vaiana, die von Geburt an eine einzigartige und besondere Verbindung zum mächtigen, weiten Ozean in sich trägt, setzt ihre Segel, um auf den Spuren ihrer Urahnen zu wandeln...
Erhältlich ab: 31.03.2017
Erhältlich ab: 07.04.2017
Erhältlich ab: 07.04.2017
Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n e h i ltlich: e ä h L r e s n u i e Blu-ray vm. ußerdem b
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A behör u u Z • e s i d erchan M • e k n Unser gesamtes Sortiment ä r et G • s k c a n S findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
Underworld: Blood Wars
04‘17
Das Magazin für die Region
Kino
Start: 06.04.
Animation
In diesem komplett animierten, völlig neuen Schlumpf-Abenteuer begibt sich Schlumpfine mit einer geheimnisvollen Karte und ihren Freunden Schlaubi, Hefti und Clumsy auf eine aufregende Reise in den Verbotenen Wald, der voller magischer Kreaturen ist. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen sie das Verlorene Dorf ausfindig machen, ehe der böse Zauberer Gargamel es entdeckt. Die Reise der Schlümpfe wird zur reinsten Achterbahnfahrt voller Action und Gefahren an deren Ende sie das größte Geheimnis der Schlumpf-Geschichte enthüllen...
Start: 06.04.
Komödie
Violinist François Gautier ist nicht nur hervorragend in seinem Fach, sondern auch ein Pfennigfuchser, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat. Geld zu sparen verschafft ihm Glückseligkeit - Geld auszugeben dagegen bringt ihn ins Schwitzen und verusacht Panikattacken. Er verwendet unendlich viel Energie darauf, diese Macke zu vertuschen und ein halbwegs normales Sozialleben zu führen. Als jedoch eines Tages ohne Vorwarnung die 16-jährige Laura vor seiner Tür steht und ihm offenbart, dass sie seine Tochter ist, sieht sich der Pfennigfuchser mit einer Lawine an Kosten und Problemen konfrontiert....
Start: 13.04.
Action, Thriller
Gibt es endlich ein normales Leben für Dom und seine Familie? Nach dem Rückzug von Brian und Mia in den Ruhestand, hat er sich mit Letty in die Flitterwochen verabschiedet und die restliche Crew ist von allen Vergehen aus der Vergangenheit freigesprochen worden. Doch dann betritt eine mysteriöse Frau die Bildfläche, die Dom zuerst verführt und dann zu ihrem Partner bei einer Reihe von Verbrechen macht. Mr. Nobody bittet daher die Gang um Letty, Roman, Tej und Co. um Hilfe....
Rabattcoupon 50 Cent Rabatt auf unsere Kinomenüs* *Gültig vom 15.03.2015 - 14.03.2016 in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
56
Kino
104907
04‘17
Infos & Tickets: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88
Start: 20.04.
Quelle: www.filmstarts.de
Das Magazin für die Region
Familie
Es geht endlich voran im Leben des Grenzpolizisten José Fernandez (Ary Abittan)! Er wird nämlich zu seiner Spezialeinheit befördert und darf schon bald seinem bisherigen unerfreulichen Alltag Lebewohl sagen. Nur noch eine letzte Aufgabe steht ihm noch im Weg und dafür muss er nach Kabul, um den straffälligen Karzaoui (Medi Sadoun) abzuschieben....
Conni und ihre Freunde verbringen wie jedes Jahr ihre Sommerferien auf der Kanincheninsel vor den Toren von Neustadt. Doch das Kinder- und Naturparadies ist in Gefahr, weil der Bürgermeister und ehemalige Schuldirektor Möller ein Hotel auf der Insel bauen möchte. Er verspricht den Neustädtern neue Jobs und Connis Vater Jürgen soll der Architekt des neuen Gigantotels werden. Als Hund Frodo einen Dinosaurierknochen auf der Ferieninsel findet, ist das für Conni und Co die Chance deren Zerstörung zu verhindern....
Start im Odeon-Apollo-Kino:
20.04.2017
Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff
Odeon-Apollo-Kino
Unter allen eingegangenen Emails werden
3 x 2 Kino-Eintrittskarten
verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 30.04.2017 57
04‘17
Das Magazin für die Region
Versicherung
Für die Altersvorsorge ist das richtige Investment entscheidend Alternative zu klassischen Anlagen
Niedrigzinsen setzen die private Vorsorge unter Druck In der andauenden Niedrigzinsphase haben die Kapitalmarktzinsen ihr historisches Tief erreicht. Viele klassische und beliebte Sparformen bringen in der aktuellen Marktsituation kaum noch Zinsen. Zusätzlich lässt die Inflation den Realwert der Ersparnisse sinken. Anleger stehen in diesem Umfeld vor einer Herausforderung: Wie können sie überhaupt noch ihr Altersvorsorgeziel erreichen?
Eine gute Alternative zu klassischen Anlagen ist ein starkes Fondsinvestment mit hoher Performance. Allerdings kann das Risiko bei Einzelinvestments, beispielsweise in nur einige ausgewählte Aktien oder in einen einzigen Fonds, sehr hoch sein. Langfristig lohnen sich diese Anlagen jedoch fast immer, denn Kursschwankungen werden in der Regel über den langen Zeitraum ausgeglichen. Zudem kann das Schwankungsrisiko durch eine breite Streuung der Fondsanlage über Aktien-, Renten- und Mischfonds deutlich reduziert werden.
Attraktives Vorsorgekonzept fürs Alter
Um Anlegern mit einem höheren Sicherheitsbedürfnis gerecht zu werden, hat die Zurich Versicherung ein attraktives Vorsorgekonzept auf den Markt gebracht. Die fondsgebundene Rentenversicherung Vorsorgeinvest eröffnet Kunden die Möglichkeit, die Renditechancen der Kapitalmärkte zu nutzen und dabei auf die Sicherheit einer Rentenversicherung zu bauen.
58
Versicherung
Das Magazin für die Region
des Vertrags bestimmen, welcher Anteil der Beiträge zum Rentenbeginn garantiert vorliegen soll. Auf Wunsch kann der Kunde einen Berufsunfähigkeits- und einen Hinterbliebenenschutz einschließen und durch eine lebenslange garantierte Rentenzahlung sein Langlebigkeitsrisiko absichern. Darüber hinaus profitiert er – im Vergleich zu einem Fondssparplan - von den Steuervorteilen der privaten Rentenversicherung“, fasst Markus Lellmann, Versicherungspartner der Zurich Gruppe die Vorteile zusammen.
Individuelle und umfassende Beratung
Mehr Fondsinvestment lässt die Vorsorge stärker wachsen.
Bei der Auswahl einer auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Altersvorsorge empfiehlt sich eine kompetente Beratung. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch ermittelt der Zurich Versicherungspartner Markus Lellmann das persönliche Anlegerprofil des Kunden und empfiehlt die risikogerechte Fondsanlage.
„Die neue Vorsorgeinvest ist langfristig angelegt und bietet viel Flexibilität. So kann der Kunde selbst entscheiden, wie seine Beiträge investiert werden und ob er die Anlage selbst in die Hand nehmen will oder von Experten managen lassen möchte. Chancen und Sicherheiten kann er individuell durch den Einschluss von Garantien festlegen. Mit dem so genannten Kapitalschutz kann er zu Beginn
Weitere Informationen unter 0261 9224580
LASSEN SIE IHRE VORSORGE STÄRKER WACHSEN.
Trotz niedriger Zinsen gute Chancen für Ihre Altersvorsorge! Verbinden Sie die attraktiven Möglichkeiten einer Rentenversicherung mit der Anlage in Investmentfonds. Gerne beraten wir Sie: BEZIRKSDIREKTION MARKUS LELLMANN 56068 Koblenz Telefon 0261 9224580
ZURICH VERSICHERUNG. FÜR ALLE, DIE WIRKLICH LIEBEN.
03-09-025-01_4987.indd 1
59
09.03.17 15:45
04‘17
04‘17
Das Magazin für die Region
Haus & Grund
Haus & Grund informiert
B a u k o s ten und Mieten: Kostentreiber
ist der Staat
Vorsitzender Christoph Schöll Nicht nur in den Metropolregionen, sondern auch in der Region Koblenz hat das Mietpreisniveau in den vergangenen Jahren angezogen. Zwar liegt die Durchschnittsmiete in Koblenz mit 6,27 € pro Quadratmeter noch weit unterhalb der Mieten, die in Mainz, Bonn oder Trier verlangt werden. Gleichwohl rufen auch in Koblenz die Kommunalpolitiker immer lauter nach bezahlbarem Wohnraum. Da stellt sich die Frage nach den Ursachen für den Anstieg der Wohnkosten.
von Haus & Grund Koblenz hat der Staat somit selbst dafür gesorgt, dass die Baukosten durch Bauwerks- und Planungskosten, steuerliche und baurechtliche Vorgaben und Auflagen der Kommunen im Zeitraum von 2000 bis 2015 um fast 40% gestiegen sind. Die Schaffung von bezahlbarem – selbstgenutzten oder vermieteten – Wohnraum hängt jedoch auch von den Grunderwerbskosten ab. Hierzu zählt vor allem die Grunderwerbssteuer, die in den vergangenen Jahren stark gestiegen ist. Bis zum September 2006 hatte der Bund den Grunderwerbssteuersatz einheitlich auf
Als größter Kostentreiber im Wohnungsbau erweisen sich nach einer Studie der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. die vom Staat selbst gesetzten baurechtlichen Normen in den Bauordnungen der Länder und die immer schärferen Energieeinsparverordnungen. Nach Einschätzung von Christoph Schöll, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Vorsitzender
60
3,5% festgelegt. Seit 2006 dürfen die Bundesländer, denen diese Steuer zufließt, die Höhe individuell bestimmen. „Wie fast zu erwarten, haben die Bundesländer von dieser Möglichkeit reichlich Gebrauch gemacht und 25 Mal an der Steuerschraube gedreht“, so Schöll. Kein einziges Bundesland hat die Steuer auf den Erwerb von Grundstücken und Immobilien gesenkt - nur in Sachsen und in Bayern wurde die Grunderwerbsteuer nicht erhöht. Aktuellstes Beispiel ist das Bundesland Thüringen, das die Grunderwerbssteuer von 5,0 auf 6,5 % erhöhte. Seit dem 01.01.2017 gehört Thüringen mit zu den Spitzenreitern bei der Grunderwerbssteuer. Den hohen Steuersatz von 6,5% erheben ebenfalls Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, das Saarland und Schleswig-Holstein. In Rheinland-Pfalz beträgt die Grunderwerbssteuer 5%. „Diese Steuer ist unsozial, denn sie trifft vor allem Käufergruppen mit knappen Budgets, wie beispielweise junge Familien“ kritisiert der Haus & Grund-Vorsitzende. Diese müssen dann entweder Abstriche beim Objekt bzw. der Lage machen, stärker kreditfinanzieren oder ganz auf das Eigentum verzichten. Die ständige Erhöhung der Grunderwerbssteuer steht nach Auffassung von Christoph Schöll zudem in Widerspruch zu Forderungen der Politik, einerseits die Bildung von Wohneigentumsbildung zu fördern und andererseits die Mobilität der Bevölkerung zu erhalten. Durch die hohe Grunderwerbssteuer wird aber auch der Neubau von Mietwohnungen teurer, was letztlich zu höheren Mieten führt. Haus & Grund fordert daher im Einklang mit einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft eine Reform zur Absenkung der Grunderwerbssteuer. Vorschlag Nr. 1 sieht vor, den Steuersatz auf 3,5% zurückzuführen. Vorschlag Nr. 2 sieht einen Freibetrag von 100.000 € für alle Immobilientransaktionen vor. Der 3. Vorschlag beinhaltet einen Freibetrag in Höhe von 500.000 € für den erstmaligen Neuerwerb von Wohneigentum. Die Umsetzung würde zu Steuermindereinnahmen von 46% (Vorschlag 1), 51% (Vorschlag 2) oder 41% (Vorschlag 3) in den Ländern führen. Eine Kompensation durch den Bund ist in Anbetracht kräftig sprudelnder Steuereinnahmen ohne weiteres darstellbar. „Die politische Diskussion zu diesem Thema ist im Gange, allerdings mit ungewissem Ausgang“ so Christoph Schöll. 61
Eine starke Gemeinschaft Wir vertreten die Interessen von über 4000 privaten Eigentümern aus Koblenz und der Region. Unsere Leistungen für Mitglieder n Mitgliedschaft in einer schlagkräftigen, bundesweit organisierten Interessenvereinigung n Juristische Beratung n Gebäude-Energieberatung n Monatliches Info-Magazin Jährlicher Mitgliedsbeitrag 75,00 € Weitere günstige Zusatzleistungen durch Kooperationen mit ROLAND Rechtschutz, Creditreform und Energieversorgung Mittelrhein AG Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilieneigentum. Fordern Sie jetzt die Mitgliederinformation an!
Haus & Grund für Koblenz und Umgebung e. V. Competence Center Ferdinand-Nebel-Str. 7 56070 Koblenz T 0261-15041 · F 0261-15120 E-Mail: info@hug-koblenz.de www.hug-koblenz.de
Anzeige
Wo Lachen die schönste Sprache ist: evm-querbeet „Unplugged“ – Comedy mit Roberto Capitoni und Live-Musik von Jephly. Am 04.05. ab 18:30 Uhr im Kundenzentrum Koblenz – Tickets ab 12 Euro. Infos unter evm.de/querbeet Hier sind wir zu Hause.
evm
Presse
3. Oldtimer-Treffen im Kurfürstlichen Schloss Die Macher der Oldtimer-Szene
Am 8. April 2017 ist es wieder soweit, der Kultursalon Koblenz hat den roten Teppich für die Oldtimer der Region ausgerollt – die Oldtimershow am Kurfürstlichen Schloß läuft ab 15 Uhr. ie vornehme Benzklasse, sportliche Porsche, Bugattis aber auch viele bunte Käfer, Bullis sowie klassische Motorträder und historische Fahrräder sind mit von der Partie. Eine spannende Zeitreise. So entsteht eine Vielfalt, der sich Zuschauer nicht entziehen können. Das entfacht geheime Träume. Die Fahrer wie ihre Copiloten stehen für Fragen Rede wie Antwort. Stammtische, Clubs, IGs wie e.Vs sind offen für Ansprachen – Benzingespräche wie es im Fachjargon heißt.
D
Die Oldie-Besitzer der Region sind alle herzlich zum Mitmachen eingeladen. Eintritt frei! Der Kultursalon Koblenz lädt auch die Halter historischer Motorräder und Fahrräder ein dabei zu sein. Damit kommt mehr Abwechselung ins Spiel. Hatten 2014 der ADAC mit Herrn Smuda für die Mittelrhein Classic, Alexander von Canal für die Youngtimer, Stephan Pauly für die Brexbachtalbahn und Hans Weber für das rollende Museum Wiesbaden geworben, waren es 2015 Herr Breuch für die Gutachter/Versicherungsgruppe DEKRA, Herr Weller für das Motorradmuseum Westerwald, Carlo D`Agostino für PorscheSicherheit, Ottmar Stumm für his-
torische Feuerwehrautos, die unter dem Motto „Garagenfahrzeug oder Ausflug“ mitwirkten. 2017 bestreiten die Rallye-Macher der Region das „Classic-Werkstattgespräch“. Der Kultursalon Koblenz ist privat geführt und eine unabhängige wie gemeinnützige Institution. Eingeladen für den kritischen Hochtisch im Kurfürstlichen Schloss hat Moderatorin Petra Lötschert: Franz Obst, Rechtsanwalt und Mediator aus Koblenz, der mittlerweile bei RTL zum TV-Star avancierte und seit 2016 Schirmherr der Gentlemen Driver Rallye Rheinland ist. Er bringt Heribert Freiherr zu Reckenthal aus Meuspath am Nürburgring mit, den Veranstalter dieses Sportwagen-Charity-Events. Alexander Stenzel ist der 1. Vorsitzende der Old- und Youngtimer IG Neuwied, der bodenständige Architekt, der zu dem ein ausgezeichneter Schrauber ist, hat einen der stärksten Stammtische am Rhein. Michael Peschel betrachtet Rallyes und alles um den Oldtimer herum
63
Das Magazin für die Region
Koblenz
digital. Der Mann aus Emmelshausen ist der Chef von GermanMotorKult und kommt von der „Techno Classica“ Essen direkt ins Schloß. Die Gebrüder Gotthardt aus Neuhäusel haben sich die Oldtimerliebe aufgeteilt. Frank Gotthardt sammelt historische Automobile, sein Bruder Christoph peppt sie auf bzw. macht diese salonfähig. Manch häßliches Entlein mutierte zum Star. Da ihre kleine Halle bald aus den Nähten platzt – bieten sie auch manches Blech-Schätzen zum Verkauf an. Die Gotthards lieben derzeit das Oldtimer-Wanden und erzählen warum. Themen darüber hinaus sind am 8. April im Schloß: Die Feinstaubdiskussion aus Stuttgart, wem nutzt sie, was machen solche Gesetzesvorhaben mit Oldtimern wie sieht eine gute Rallye aus, will ich Oldtimer sammeln oder aktiv nutzen, wann ist mein Oldie was wert - wird ebenfalls diskutiert. Mehr über den Kultursalon, seine Ziele und Termine erfahren Sie über www.kultursalonkoblenz.de
04‘17
04‘17 02‘17
Presse
Das Magazin für die Region
Blaue Stunde mit Konzertorchester Koblenz und Berliner Pianist Prof. Walter Ratzek
D
ie ‚Rhapsody in Blue‘ (Gershwin) und zahlreiche Filmmelodien aus den Disney-Filmen gestalten zwei blauen Stunden am 29. April ab 19:30h in der Rhein-Mosel-Halle. Die über 50 Musikerinnen und Musiker haben in Prof. Walter Ratzek (Berlin) einen namhaften Pianisten gewinnen können, der die Rhapsody zwischen Jazz und Klassik als titelgebendes Stück eines Frühlingsabends mit dem Orchester interpretieren wird. Daneben werden die bezaubernden Filme aus den Disney-Studios in der zweiten Hälfte einen weiteren Schwerpunkt bilden. Die Unglaublichen, Mickey Mouse und Mary Poppins, aber auch Star Wars stehen auf dem Programm. Dirigent Christoph Engers sieht keinen Widerspruch zwischen Gershwin und Disney: „Gershwin hat ja gerade den
Koblenz
vermeintlichen Graben zwischen moderner und klassischer Musik überwinden wollen. Er hätte ganz sicher nichts dagegen gehabt, dass sein hochanspruchsvolles Stück neben solchen Stücken im Programm steht, die einfach Freude bereiten.“
Und Michael Göddertz fällt es leicht, zu erklären, warum ein Berliner Pianist mit den ambitionierten Koblenzern zusammenarbeitet: „Auch wenn es sich beim Konzertorchester Koblenz nicht um einen professionellen Klangkörper im wörtlichen Sinne handelt, stehen diese äußerst ambitionierten Amateure den Profis zumindest in den Bereichen Spielfreude und Leidenschaft in nichts nach – denn ihr musikalisches Engagement basiert ja ausschließlich auf der freien Entscheidung, in ihrer, oftmals knappen, Freizeit möglichst anspruchsvolle Musik zu machen. Das weiß auch Prof. Walter Ratzek, der uns seit Jahren kennt. Er hat einfach Respekt vor unserem Ehrgeiz und weiß auch selbst, dass man die Rhapsody selbst als gestandener Profi nicht einfach so spielen kann.“
Anzeige
Deshalb läuft die Vorbereitung bereits jetzt auf vollen Touren. Mit moderaten Eintrittspreisen will das Orchester möglichst vielen Menschen einen Abend ganz ‚in Blau‘ermöglichen. Und damit das gelingt, bitten die Koblenzer Musiker ihr Publikum um einen Gefallen: „Ziehen Sie irgendein blaues Kleidungsstück an, egal welches. Es wäre wunderbar, wenn der Saal mit vielen blauen Farbakzenten geschmückt wäre.“
Rhapsody in Blue Zauberhafte klänge die
29.04.2017 19.30 Uhr
Rhein-Mosel-Halle Koblenz
b e g ei s te r n
Als Gast: Walter Ratzek, Berlin KartenVorverkauf ab November 2016 unter www.Ticket-Regional.de
Tickets gibt es an den üblichen Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.ticket-regional.de zu moderaten 13-18€ zzgl. Vorverkaufsgebühr.
. 64
Theater
Das Magazin für die Region
Karussell –
ironisch, überdreht, kunstvoll
Die aktuelle Show im GOP Varieté-Theater Bonn und wir waren bei der Premiere live dabei!
Karussell ist bereits die dritte Showproduktion, die das GOP VarietéTheater Bonn auf seiner Bühne zeigt. Die gemeinsame Produktion von GOP und „Vague de Cirque nimmt den Zuschauer mit auf eine rasante Fahrt, in der sich alles dreht und ständig bewegt. Passend zur Frühlingszeit nimmt im GOP Varieté -Theater Bonn die fröhlich bunte Show „Karussell“ Fahrt auf. Die Künstler des Ensembles sind in ständiger Bewegung. Ob auf dem Boden, in der Luft oder sogar zwischen den Reihen: Alles dreht sich, alles bewegt sich: „Diese fröhliche Show sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen: Die Spielfreude der Künstler wird Sie von der ersten Minute an anstecken, „verspricht Direktorin Julia Feirer. Die Show schlägt ein verwegenes Rad auf ihrer Reise zwischen Kunst und Klamauk, Musik und Muskeln, Spagat und Spaghetti. Das Exzentrische und das Großartige geben sich augenzwinkernd de Hand, während wir gebannt das hochakrobatische Auf und Ab aus leidenschaftlicher Körperbeherrschung und zeitloser Komik verfolgen. Die Zuschauer können jene Künstler bestaunen, die im Licht der Scheinwerfer alle Grenzen sprengen scheinen und mit denen herzlich lachen, die die Grenzen einfach umrennen – ein ironisches und überaus energiegeladenes Erlebnis. Erleben auch Sie die Show, die noch bis zum 30. April zu bestaunen ist.
sen rlo e V Wir
2x2
an mail per E t.de 7 1 0 x e .2 25.04 zin-n e bis maga ssell ahm Teiln losung@ eff: Karu ver Betr
TICKETS
65
Fotos: © Lucky Luxem
04‘17
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren.
Papa Umi Neuwied
Schloßstraße 40 56564 Neuwied Tel: 02631 9446488 hello@papa-umi.de
Papa Umi Bonn
Bertha-von-Suttner-Platz 15 53111 Bonn Tel: 0228 9813777 hellobonn@papa-umi.de
Papa Umi Koblenz
Löhrstr. 109 56068 Koblenz Tel: 0261 13342700 hellokoblenz@papa-umi.de
Basketball
Kooperation Elsen Unternehmensgruppe Conlog Baskets Koblenz
Tischtennis
Kirill Gerassimenko erster Neuzugang in Grenzau
Volleyball
Milan Kocian Lebe und lass leben
Aktion Mensch fördert Rollstuhlrugby-EM in Koblenz In Koblenz findet bald die Europameisterschaft im Rollstuhlrugby statt. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) richtet die EM vom 24. Juni bis zum 2. Juli in der Heimat des mehrmaligen deutschen Meistervereins „Koblenz Speedos“ aus. Die Veranstalter erwarten rund 145 Athleten und Athletinnen mit körperlicher Behinderung aus acht Ländern zur EM. Sie möchten so der hier noch relativ unbekannten Sportart mehr Aufmerksamkeit bringen. Außerdem wollen sie möglichst viele Nachwuchssportlerinnen und -sportler fürs Rollstuhlrugby begeistern. Im Vorfeld besucht der DBS Körperbehindertenschulen in der Region. Einzelne Klassen oder auch ganze Schulen können Patenschaften für ein Teilnehmerland der Europameisterschaft übernehmen. Sie befassen sich dann im Unterricht genauer mit dieser Nation und kommen als Zuschauer zu den Spielen „ihres“ Teams. Außerdem
richtet der Sportverband vorher ein inklusives „JedermannTurnier“ im Rollstuhlrugby aus. Dabei können alle mitmachen, die Lust auf den Sport haben, ob mit oder ohne Behinderung. Die Aktion Mensch unterstützt die Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Koblenz für den Deutschen Behindertensportverband e.V. mit 28.500 Euro. Gemeinnützige Organisationen, die ähnliche Ideen zu inklusiven Projekten umsetzen möchten, können bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos dazu unter www-aktion-mensch. de/foerderung. Die Förderung der Aktion Mensch ermöglichen rund vier Millionen Lotterieteilnehmer, die sich regelmäßig an Deutschlands größter Soziallotterie beteiligen. www.aktion-mensch.de Weitere Informationen erteilt: Denis Schneider, Deutscher Behindertensportverband e.V., Tel 02234 6000-216.
04‘17 02‘17
Basketball
Kooperation Elsen
Conlog Bas
Die Conlog Baskets Koblenz sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Sportszene in Koblenz. Nach zuletzt sehr starken Siegen gegen den Meister aus Schwenningen und das Topteam aus Limburg kletterten die Baskets in der Tabelle auf den 3. Tabellenplatz der Regionalliga Südwest. Seit mittlerweile fast vier Jahren ist die ElsenUnternehmensgruppe als Sponsor des Vereins aktiv und entwickelt mit der SG Lützel-Post Koblenz die Baskets aktiv in Richtung Basketball Bundesliga. Fünf Spieler der ersten Herrenmannschaft arbeiten zur Zeit in der Unternehmensgruppe Elsen. Drei Spieler mit völlig unterschiedlichen Hintergründen unterstützen die operative Logistik im Multi-User-Warehouse (MUW) am Standort Koblenz. Der ehemalige litauische Juniorennationalspieler Paulius Semaska, Andro Anzulovic, der aus einer Sportlerfamilie stammt (sein Vater war als Co-Trainer Kroatiens bei den Olympischen Spielen in Rio und seine Mutter war über viele Jahre in der kroatischen VolleyballNationalmannchaft aktiv) vor seinem Engagement in Koblenz in seinem Heimatland Kroatien in der 1. Liga gespielt hat und der 2,16 m große Lette Martins Abele, der nach
Dafür wurde 2013 die Mission 15/20 ins Leben gerufen, mit der bis 2020 zumindest 2. Bundesliga Basketball in Koblenz implementiert werden soll. Aber neben dem Sponsoring ist die Unternehmensgruppe noch auf andere Art und Weise mit dem Verein vernetzt. Thomas Klein, CEO und Vorstandsvorsitzender der ElsenUnternehmesgruppe, investiert seit Beginn der Mission 15/20 sehr viel Zeit in die Conlog Baskets Koblenz und ist für den Basketballverein aus Koblenz im geschäftsführenden Vorstand als Sport- und Marketingdirektor tätig. Auf die Frage, wieso er und die Elsen-Unternehmesgruppe sich mit Basketball beschäftigen und viele Sportler einstellen, weist er auf seine Vergangenheit als Leistungssportler und seine Erfahrungen mit Profis hin: „ Ich habe ein Basketball-Gen in mir, zumal ich selbst zu TVG Trier-Zeiten als Profi dort gespielt und insofern eine sehr hohe Affinität zu dem Sport habe. Andererseits bringen Leistungssportler immer den gebotenen Ehrgeiz und Disziplin mit, erfolgreich zu sein. Hinzu kommt noch der ausgeprägte Teamgeist. Alles Tugenden, die man benötigt auch beruflich erfolgreich sein zu wollen. Bislang haben wir innerhalb der Unternehmensgruppe, egal wo die Spieler der Baskets eingesetzt sind, nur beste Erfahrungen machen dürfen.“ 68
1.Basketballcamp der Conlog Baskets Koblenz
Unternehmensgruppe
kets Koblenz
Am 8.-9.4.2017 richten die Conlog Baskets Koblenz das 1. Basketball-Jugendcamp (Jahrgang 1999-2007) in der Sporthalle der Goethe Realschle plus in Koblenz aus. Geleitet wird das Camp von Josip Bosnjak, Headcoach des Regionalligisten Conlog Baskets Koblenz. Alle Infos dazu unter www.jugendcamp.basketskoblenz.de
die Woche haben sie um 7:00 Uhr Wurfeinheiten in der Halle. „Man muss sehr diszipliniert sein und manchmal ist es wirklich hart. Aber man gewöhnt sich daran und letzten Endes ist es die einzige Möglichkeit, um auf diesem Niveau mithalten zu können.“, so Danny Rodriguez. Neben den bereits erwähnten Berufen bietet die Unternehmensgruppe klassische kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe, duale Studiengänge der allgemeinen BWL, Bachelor-, Master- oder MBA Studiengänge (entweder berufsbegleitend oder auch als Werksstudent) sowie diverse Möglichkeiten für Berufseinsteiger mit verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Alle Informationen dazu gibt es unter : http://www.elsen-logistics.com/de/ next-generation-program.html
seiner Collegezeit an der bekannten Duquesne-Universität in Griechenland spielte und nun seit 2015 in Deutschland ist und nun auch einen Deutschkurs besucht um sich in Koblenz noch besser zu integrieren, arbeiten im MUW. Auch in der Chaindson, der ELSEN-Tochtergesellschaft, arbeiten zwei Spieler der Conlog Baskets. IT-Analyst Danny Rodriguez stieß im August zum Unternehmen und konnte hier bereits seine Bachelor-Arbeit schreiben und damit erfolgreich sein Informatik-Studium abschließen. Seitdem arbeitet er an internen IT-Projekten, bei denen er von Dominique Tholey unterstützt wird. Dominique ist bereits seit 2013 im Unternehmen und arbeitet als Projektmanager in vielen Logistik-Beratungsprojekten mit. Wie lassen sich Training in einer Mannschaft mit professionellem Anspruch und ein Vollzeit-Job vereinbaren? Die Vollzeit-Profis der Conlog-Baskets haben neben den täglichen Abend-Einheiten noch zusätzliche Trainingseinheiten am frühen Mittag. Diese können die Jungs mit Vollzeit-Jobs natürlich nicht wahrnehmen, daher trainieren sie bereits vor der Arbeit. Zweimal die Woche gehen sie morgens in das Jump-Fitnessstudio und ebenfalls zweimal
NEU: Seit Ende Februar 2017 gibt es die Fanartikel der Baskets auch im Internet. Auf der Seite https://www.basketballshop-koblenz.de können alle gelisteten Artikel jederzeit bequem nach Hause bestellt werden. 69
04‘17
TTC Zugbrücke Grenzau Kirill Gerassimenko
erster Neuzugang in Grenzau Anfang September 2016: Im ostböhmischen Pardubice werden die Czech Open ausgespielt. Als großer Favorit geht der an Nummer eins gesetzte Japaner Kenta Matsudaira ins Turnier. Doch schon in der ersten Runde ist Schluss, die Zuschauer werden Zeuge eines „major shocks“, wie es die Medien später betiteln werden. Matsudaira scheitert am erst 20-jährigen Kasachen Kirill Gerassimenko. Der Rechtshänder gilt als eines der größten Talente seines Landes - und wird ab dem Sommer für den TTC Zugbrücke Grenzau in der Tischtennis-Bundesliga aufschlagen. Gerassimenko ist der erste Neuzugang des Teams aus dem rhei-
nischen Westerwald für die Saison 2017/18. TTC-Cheftrainer Dirk Wagner kennt den Kasachen bereits seit vielen Jahren. „Er kam als 14-Jähriger an die Werner-Schlager-Akademie“, erinnert sich Wagner. Der Tischtennis-Weltverband ITTF (International Table Tennis Federation) fördert junge Talente kleinerer Tischtennis-Nationen finanziell und ermöglicht ihnen eine sportliche Weiterentwicklung an ausgewählten Trainingsstandorten. Mit einem solchen Stipendium ausgestattet kam Gerassimenko nach Wien und in die sportliche Obhut von Dirk Wagner. „Wir haben sechs Jahre lang sehr intensiv zusammengearbeitet.“ Der Kasache stand daher schon länger auf der Wunschliste des TTCCheftrainers. „Ich habe seine
70
Tischtennis
Entwicklung stets weiterverfolgt und im November des vergangenen Jahres konkret Kontakt aufgenommen.“ Da hatte der Kasache auf internationaler Bühne bereits Spieler wie Kenta Matsudaira und Yuya Oshima geschlagen, sich immer öfter in das Herren-Hauptfeld großer Turniere vorgespielt und sich auch für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. Die Ungarn Open 2017 hat er in der U21-Klasse gewonnen. Er steht aktuell auf Position 106 der Weltrangliste, ist die Nummer 11 der U21-Weltrangliste. „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Kirill“, sagt Wagner. „Er hat sehr großes Potenzial. Das bestätigen auch Topspieler, die mit ihm trainieren oder gegen ihn spielen mussten. Von seinem gesamten Erscheinungsbild her passt er super zu uns ins Brexbachtal. Er hat ein sehr attraktives Spiel, spielt Vorhand wie Rückhand Topspin, ist ein echtes Kampfschwein und gibt keinen Ballwechsel verloren. Er hat das Zeug dazu, in der Bundesliga einen großen Sprung zu machen.“ In dieser Saison spielt Gerassimenko in der österreichischen TischtennisBundesliga für den aktuellen Tabellendritten Kapfenberg. In der Einzelrangliste liegt der Kasache mit einer Bilanz von 12 Siegen und 6 Niederlagen auf Rang sechs. „Er hat auch dort schon namhafte Spieler geschlagen“, sagt Wagner, der bei seinem Neuzugang keinerlei Schwierigkeiten
in Sachen Eingewöhnung erwartet. Gerassimenko kennt Europa sehr gut, der Sprung von Österreich nach Deutschland ist obendrein nur ein kleiner. „Er freut sich riesig auf Grenzau“, berichtet der TTC-Cheftrainer, dessen neuer Schützling zuletzt zu Trainingszwecken in China war. „Wir waren uns sehr schnell einig. Er freut sich auf die neue Aufgabe in Grenzau.“ Bergneustadt will in Grenzau Playoff-Chancen wahren Noch einmal in die heimische Zugbrückenhalle einlaufen, noch einmal vor dem heimischen Fans spielen: Die Saison 2016/17 endet für den TTC Zugbrücke Grenzau mit einem Heimspiel im Brexbachtal. Das Team von TTC-Cheftrainer Dirk Wagner empfängt am 2. April (15 Uhr) in der Tischtennis-Bundesliga den TTC Schwalbe Bergneustadt. „Wir wollen uns mit einer starken Leistung von unseren vielen treuen Zuschauern aus der Saison verabschieden“, sagt Wagner. Zwei Siege hatte Grenzau bis Mitte März in der Tischtennis-Bundesliga eingefahren - beide Erfolge feierte man daheim im rheinischen Westerwald. Im September gab es ein 3:1-Sieg gegen Grünwettersbach, im Februar ein 3:1-Erfolg gegen Bremen. Nur zu gerne würde sich der TTC nun auch mit einem Heimsieg aus der Saison verabschieden. Doch die Vorzeichen klingen herausfordernd. Denn Spitzenspieler Kou Lei wird nach seiner Mandeloperation
71
unter normalen Umständen in dieser Saison nicht mehr zum Schläger greifen. Das heißt: Neben Kohei Sambe und Liang Qiu wird ein Spieler aus dem Zweitligateam aufrücken, um die Mannschaft für das Heimspiel gegen Bergneustadt zu komplettieren. Eine Rolle, die entweder auf Jörg Schlichter oder auf Luka Fucec zukommt. Es wäre für beide nicht der erste Einsatz im Erstligateam in dieser Spielzeit. Beim Hinspiel gegen Bergneustadt in Gummersbach war Grenzau auch in Bestbesetzung ohne Chance. Es war einer der schwächeren Auftritte der Brexbachtaler in der laufenden Saison. Umso mehr hat der TTC dieses Mal etwas gut zu machen. Spitzenspieler Kou Lei verlor sein Duell gegen Benedikt Duda mit 2:3. Kohei Sambe hatte gegen Steffen Mengel mit 1:3 nur wenig zu bestellen. Und Liang Qiu war in drei Sätzen gegen Ricardo Walther chancenlos.
Tischtennis-Bundesliga Sonntag, 2. April, 15 Uhr, Zugbrückenhalle Grenzau
04‘17
Volleyball
Spielerportraits
Milan Kocian Lebe und lass leben
Es ist einer dieser Samstage in aller Herrgottsfrühe. Beim Treffpunkt an einer Neuwieder Schule steigen die Deichstadtvolleys und ihr Trainer Milan Kocian gemeinsam mit einer Handvoll Fans in den Bus. Es ist wieder Auswärtsspieltag in der 2. Volleyball- Bundesliga. Der gesamte Tross hat an diesem Tag erneut ein Ziel vor Augen und das liegt wie so oft mal eben über 500 Kilometer entfernt. Meisterschaftsalltag eben. Auf den ersten Kilometern wird noch ein wenig diskutiert, dann folgen Ruhe und Entspannung, wenn das im Bus überhaupt möglich ist.
Trainer Milan Kocian hat die Verantwortung. Verantwortung über die Entscheidung wer spielt, wer hat sich beim Training am Abend zuvor von den Damen nochmal besonders empfohlen? Auch er hat die erste, etwas schläfrige Phase der Fahrt überstanden. Sein Handy macht sich bemerkbar. Ja, Milan ist ein gefragter Mann. Er hat die Kontakte, die für diesen Job wichtig sind. Das Tablet ist sein ständiger Begleiter auf diesen langen Touren. Damit werden die Gegner analysiert, Eindrücke von deren letzten Spielen mehrfach wiederholt. Schließlich gilt es die Schwachstellen der Konkurrenz für das eigene System zu nutzen. Nach und nach ruft der 55-jährige Slowake seine Mädels zu sich, damit sie sich die verschiedenen Spielabläufe schon einmal verinnerlichen. Kocian weiß, wovon er spricht. In seiner Heimat hat er es bis zum Nationalspieler geschafft. Mit Disziplin und unbändigem Willen. Irgendwann verschlug es ihn nach Deutschland, genauer gesagt zum damaligen Erstligisten MAOAM Mendig. Als der in der Region führende Volleyball- Club die Reißleine ziehen musste, engagierte er sich ab dem Jahr 2013 bei den Damen des VC Neuwied 77. Mit 72
Verstärkung aus seiner slowakischen Heimat und vielen Eigengewächsen startete die Mannschaft sensationell aus der Regionalliga über die 3. Liga in die 2. Bundesliga durch. Nun nennt sich das Team „Deichstadtvolleys“ und wird von der Konkurrenz schon im zweiten Jahr hoch gelobt. Ein Verdienst von Milan Kocian, der mit geballter Kompetenz überall Anerkennung findet. Für den 191cm großen Coach war Abstieg von Beginn an ein Fremdwort, denn er hasst es zu verlieren. Diese Einstellung gibt er auch an seine beiden Söhne weiter, die in der 1. Liga für Friedrichshafen (Tomas) bzw. Lüneburg(Adam) aktiv sind.
Spielberichte Monat März 2017 SV Lohhof – VC Neuwied 0:3 ( 12:25, 17:25, 23:25) So locker wie sie die lange Anreise in die Nähe der bayrischen Landeshauptstadt in Angriff nahmen, so locker schafften die Deichstadtvolleys die Hürde beim SV Lohhof. Voll-
Fotos: Jörg Niebergall
04‘17
Volleyball
kommen los gelöst überrannten sie die Gastgeberinnen im ersten Satz und setzten im nächsten Durchgang zwei ihre Stärke erneut unter Beweis. Lohhof wehrte sich danach vehement, aber die Mädels aus Neuwied hatten einen Sahnetag erwischt. Die mitgereisten Fans schauten sich zuerst ungläubig an und waren nach dem glatten Sieg hellauf begeistert.
DoppelspielWochenende in der Deichstadt:
dem Osten der Republik unter Druck. Die hielten aber über die gesamte Spielzeit mit und machten den Neuwiederinnen das Siegen nicht leicht. Unterstützt von erneut fast 300 Zuschauern zurrten sie den 3- Punkte- Erfolg fest und hielten damit den Gegner auch in der Tabelle auf Distanz.
VC Neuwied – VCO Dresden 3:1(25:21, 25:21, 22:25, 25:19)
VC Neuwied – AllgäuStrom Volleys Sonthofen 2:3(25:18, 17:25, 26:24, 18:25, 11:15)
Gegen das Nachwuchsteam des Erstligisten Dresdner SC hatten die VC- Damen noch einiges gut zu machen. Die Niederlage im Hinspiel war der Beginn einer eher dürftigen, problematischen Phase. Die Revanche gelang der Mannschaft von Trainer Milan Kocian eindrucksvoll. Konzentriert in Abwehr und Angriff, Wir V gepaart mit starerlo ken Angaben, sen setzten sie die Eintrit tskart jungen Spieen für Teilna hme b am 22.0 das Ends lerinnen aus piel 4. is 17.0 verlo
6x
4.2 sung @m 017 pe Betre agazin-n r Email an ff : VC N 77 ext.de
Einen Tag nach dem überzeugenden Erfolg gegen Dresden legten die Kocian- Damen noch eine Schippe Qualität drauf. Der Meisterschaftsfavorit schien im ersten Satz erst mal geschockt. Die Mannschaft aus Bayern konnte den Satzgewinn des VCN nicht abwenden. Erst im Zweiten behielt Sonthofen die Kontrolle und glich aus. Neuwied zeigte aber weiterhin wenig Respekt, forderte dem Favoriten alles ab. Als der dritte Durchgang in der Verlängerung an 73
die Deichstadtvolleys gegangen war, hofften die Fans auf eine dicke Überraschung. Ihre Mannschaft ließ auch fortan nicht nach, wehrte sich auf hohem Niveau und schaffte letztendlich den Tiebreak. Zwei Schiedsrichterentscheidungen brachte Neuwied etwas aus der Spur. Der Gewinn eines Punktes zeigte dennoch, dass die Rheinländerinnen jederzeit in der Spitzengruppe der Liga für Furore sorgen können.
Termine der Deichstadtvolleys für April 2017: 08.04. 2017 um 19.30 Uhr Beim MTV Stuttgart II MoTiv- Halle 22:04.2017 um 19.00 Uhr Saisonabschluss: Heimspiel gegen den VV Grimma Sporthalle des Rhein- Wied- Gymnasium
04‘17
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im April
01.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Samstag
02.
Sonntag
03. boppard_button.pdf
Montag 1
27.03.17
08:30
Anz_Next_SB-04/17.qxp_Layout 1 14.03.17 09:13 Seite 1
01.04. 20 Uhr
Nightlife
Nightlife
Club barock
taquitos
Novastrom 90s Techno Classix at it´s best! Wir starten mit Euch die zeitmaschine in die Trance & Techno Vergangenheit der 90er Jahre. Lasst uns zusammen mit Roberto Fuego und DJ RobFries dem Novastorm-Residnet das Feeling nochmal erleben! Beginn: 20.00 Uhr
the Latin Spirit ab 20 Uhr - mit kostemlosen Salsa-Tanzkurs (ab 18Uhr)
CUlture cafe hahn
Stonehead Stompers - Frühstücksshow Beginn: 11.30 Uhr
cafe hahn
Comedy Club präsentiert von Roberto Capitoni Beginn: 19.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Theater koblenz
Salsa Party mit DJ Zeljko Beginn: 21.30 Uhr
Cinderella Beginn: 18.00 Uhr
Theater koblenz
Theater koblenz
Öffentliches Balletttraining Beginn: 15.00 Uhr
Theater koblenz
Savoy Operas oder Gilberts Traum Beginn: 20.00 Uhr
KUFA
Mein neuer Weg? Stress Präventionskurs
Rhein mosel hlle
Michael Kohlhaas - Figurentheater für Erwachsene Beginn: 20.00 Uhr
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
Klostergut besselich
Pause + Alich als Fritz und hermann Beginn: 20.00 Uhr
kulturfestival Boppard
Olaf Schubert - Sexy Forever
Sonstige
kulturfestival Boppard
Ich fürchte nichts ... Luther 2017 Beginn: 20.00 Uhr
Students Day Beginn: 17.00 Uhr
74
Peters BeerThema: Bong Sinn 1 .04. Adonia Musical „Josef“ Beginn: 21.00 Uhr 27.04. Marcel Adam Trio 18.30 Uhr 20 Uhr
La Fine Equipe
CUlture
29.04. 16.30 Uhr Kindertheater Sonnenblume „Die Schneekönigin“
29.04. Peter Sattmann Theater koblenz und Reiner Schöne 20 Uhr
„Kennen Sie den?“ Der Rosenkavalier 30.04. Voices in Time Rock &Uhr Jazzchor der Extraklasse Beginn: 18.00 19.00 Uhr
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
rhein museum
von Biebern, Krebsen und fliegenden Kleinodien
Rathaus Koblenz www.boppard-stadthalle.de
Tourist und Information Boppard · Am Marktplatz Polen Deutsche - Ge067 42- 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de schichten eines Dialogs
rhein museum Koblenz
Saisoneröffnung
Rathaus Koblenz
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Klostergut besselich
Mein neuer Weg? Stress Präventionskurs
Sonstige Pin up koblenz
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Beginn: 17.00 Uhr
Löhr Center Koblenz
Löhr Center Koblenz
Figurentheater für Erwachsene mit Musik Bühne Cipolla, Bremen
09.04. 17.00 Uhr Café Philosophique
Pin up koblenz
Fashionshows
Fashionshows
IRISH PUB
Michael Kohlhaas
Firmenliga Beginn: 19.00 Uhr
Sonntagsfrühstück Beginn: 09.00 Uhr
Pin up koblenz
n.n. Theater Köln
02.04. 19 Uhr
Pin up koblenz
Familiy Day Beginn: 9.00 Uhr
Sonstige
Ich fürchte nichts... – Luther 2017
Nightlife
weingut göhlen
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
04.
Dienstag
05.
Nightlife Irish Pub
Quiz Night Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
CUlture Theater koblenz
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
KUFA
Der kleine Vampir Beginn: 17.00 Uhr
forum confluentes
Mittwoch
Nightlife
cafe hahn
The Rhine Phillis Orchestra
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Rathaus Koblenz
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
görreshaus
Rhein Museum
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
forum confluentes
Rathaus Koblenz
Führung durch die romantische Altstadt
Bridge Club Koblenz
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
weingut göhlen
Unfall, Verlust und andere Tragödien? wenn sich das Leben von jetzt auf gleich verändert Beginn: 17.30 Uhr
KUFA
kloster Arenberg
Pin up koblenz
Ev. Stift St. Martin
Die Abenteuer des Joel Spazierer Beginn: 19.30 Uhr
Koblenzer Kammerkonzert Beginn: 20.00 Uhr
Minigolf Day Beginn: 17.00 Uhr
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
Theater koblenz
Der große Krieg im Kleinformat - Grafik und Medailienkunst zum Ersten Weltkrieg
Sonstige
Theater koblenz
Cinderella Beginn: 19.300 Uhr
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Rhein Mosel Halle
Farbe bekennen - Ausstellung
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
CUlture
mittelrhein museum
Landesbibliothekszentrum
Burgen am Rhein von Koblenz bis Bonn Beginn: 19.00 Uhr
Rathaus Koblenz
Danzinger freiheit
Führung: Schlenderprobe mit Michael Hörter Beginn: 17.00 Uhr
Sonstige Pin up koblenz
Sonstige
Strike Day Beginn: 17.00 Uhr
Pin up koblenz
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
weingut Schwaab
Students Day Beginn: 17.00 Uhr
weingut Schwaab
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
07.
CUlture cafe hahn
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
der kleine Vampir Beginn: 17.00 Uhr
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
06. Donnerstag
irish pub
Führung durch die romantische Altstadt
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
Veranstaltungen im April
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
75
Das Magazin für die Region
Freitag
Nightlife AGOSTEA KOBLENZ
Girls United Wir spendieren allen Girls, die bis 23 Uhr bei uns einchekcen 15 Euro Freiverzehr Allen Mädelsgruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt
CUlture cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Theater koblenz
The Fall of the House of Usher Beginn: 19.30 Uhr
KUFA
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
deinhard platz
Führung: Koblenz zwischen Kaisermanöver und Kommiss Beginn: 18.00 Uhr
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Rathaus Koblenz
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
Sonstige Löhr Center Koblenz
Fashionstar
Pin up koblenz
Beats & Bowl Beginn: 21.00 Uhr
101884
08.
Samstag
09.
AGOSTEA KOBLENZ
CUlture cafe hahn
The Latin Spirit ab 20 Uhr - mit kostemlosen Salsa-Tanzkurs (ab 18Uhr) Beginn: 20.00 Uhr
No Limit - Party Eskalation Die Schule ist vorbei, die Ferien haben begonnen und wir haben nur ein Motto: Feiern - Saufen - Flirten! Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 10 Euro Einlass ab 16 Jahren
taquitos
cafe hahn
Oster Varieté inklusive Frühstücksbuffett Beginn: 11.30 Uhr
KUFA
festung ehrenbreitstein
Öffentliche Festungsführung
am plan
Führung: auf nächtlicher Wacht Beginn: 21.00 Uhr
kloster Arenberg
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonstige Löhr Center Koblenz
Peters Beer Bong Beginn: 21.00 Uhr
Oster Varieté Beginn: 19.00 Uhr
CUlture
Theater koblenz
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
IRISH PUB
cafe hahn
cafe hahn
Theater koblenz
AGOSTEA KOBLENZ
CUlture
Cinderella Beginn: 18.00 Uhr
Der Rosenkavalier Beginn: 18.00 Uhr
Montag
Nightlife
Oster Varieté Beginn: 14.30 Uhr inklusive Kuchenbuffett Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
10.
Nightlife
Nightlife Agostea Vibrations - First Class Clubbing im Herzen von Koblenz Think global - party local! Mit den angesagten Top DJ´s für unser Motta „All you need is Party“! Cocktail Happy Hour von 22.00 Uhr . 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99 Euro
Sonntag
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
KUFA
jeden monat aktuell und kostenlos
Theater koblenz
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
KUFA
forum confluentes
Das Magazin für die Region
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
Führung durch die romantische Altstadt
festung ehrenbreitstein
Conlog arena
Öffentliche Festungsführung
Rock meets Classic: Zwei Welten, eine Leidenschaft Beginn: 20.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Festungsfrühling
cafe philo - Boppard
Bridge Club Koblenz
Sinn mit dem Zauber-Philosophen Andino Beginn: 17.00 Uhr
Farbe bekennen - Ausstellung
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
Sonstige
festung ehrenbreitstein
Pin up koblenz
Cowboy und Indianer
Familiy Day Beginn: 9.00 Uhr
Sonstige Pin up koblenz
Pin up koblenz
Firmenliga Beginn: 19.00 Uhr
Sonntagsfrühstück Beginn: 09.00 Uhr
r u o t onchen das !
Wir suX T-Model
NE
Fashionstar
77
www.Magazin-NEXT.de
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im April
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
11.
ek
12.
Dienstag
lass jeden An r ü f ation orNightlife
D Pub Irish
Mittwoch
Nightlife
irish pub
Quiz Night Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture
CUlture
cafe hahn
cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Theater koblenz
KUFA
13. Donnerstag
CUlture cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Theater koblenz
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
Theater koblenz
Bach - Ballett Beginn: 20.00 Uhr
KUFA
Bach - Ballett www. ww w.sc schl hlau audt dt.d .de e Osterferienworksho Projekt www.schlaudt.de Beginn: 20.00 Uhr „Theater (er)leben“ KUFA Tel.: 0261-83525 Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher StraßeUhr 170 Fax: 0261-805380 Projekt Beginn: 16.00 Osterferienworksho 56070 Koblenz info@schlaudt.de forum confluentes „Theater (er)leben“ Führung durch die romantiBeginn: 16.00 Uhr sche Altstadt forum confluentes Bridge Club Koblenz Führung durch die romantiFarbe bekennen - Ausstellung sche Altstadt
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
Rathaus Koblenz
forum confluentes
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Bridge Club Koblenz
Festungsleuchten Beginn: 18.00 Uhr
Polen und Deutsche - Geschichten eines Dialogs
Führung: Geocoaching - Auf den Spuren des Froschkönigs Beginn: 17.00 Uhr
kloster Arenberg
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
Farbe bekennen - Ausstellung
Rhein Museum
Ausstellung: Der blaue Dunst
festung ehrenbreitstein festung ehrenbreitstein
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Cowboy und Indianer
Sonstige
festung ehrenbreitstein
Pin up koblenz
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Strike Day Beginn: 17.00 Uhr
Sonstige
weingut Schwaab
Pin up koblenz
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Minigolf Day Beginn: 17.00 Uhr
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
78
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
Rhein Museum
festung ehrenbreitstein Landesbibliothekszentrum
Burgen am Rhein von Koblenz bis Bonn Beginn: 19.00 Uhr
Sonstige Pin up koblenz
Students Day Beginn: 17.00 Uhr
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
14.
Freitag
15.
Nightlife AGOSTEA KOBLENZ
Girls United Wir spendieren allen Girls, die bis 23 Uhr bei uns einchekcen 15 Euro Freiverzehr Allen Mädelsgruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt
CUlture cafe hahn
Oster Varieté inlusive Frühstücksbuffett Beginn: 11.30 Uhr
cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
KUFA
Samstag
Nightlife AGOSTEA KOBLENZ
Agostea Vibrations - First Class Clubbing im Herzen von Koblenz Think global - party local! Mit den angesagten Top DJ´s für unser Motta „All you need is Party“! Cocktail Happy Hour von 22.00 Uhr . 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99 Euro
CUlture
Theater koblenz KUFA
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Öffentliche Festungsführung
Festungsleuchten Beginn: 18.00 Uhr
Festungsleuchten Beginn: 18.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Sonstige Pin up koblenz
Beats & Bowl Beginn: 21.00 Uhr
Löhr Center Koblenz
Personal Shopper
Kurfürstliches schloss YinYou am Ostersonntag
CUlture cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 14.30 Uhr
cafe hahn
cafe hahn
Bach - Ballett Beginn: 20.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
The Latin Spirit ab 20 Uhr - mit kostemlosen Salsa-Tanzkurs (ab 18Uhr)
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
forum confluentes
Farbe bekennen - Ausstellung
Nightlife taquitos
cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 14.30 Uhr inklusive Kuchenbuffett Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Bridge Club Koblenz
Sonntag
Oster Varieté Beginn: 20.00 Uhr
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr Führung durch die romantische Altstadt
16.
festung ehrenbreitstein kulturfestival Boppard
Adonia Musical „Josef“ TeensChor & Live Band Beginn: 18.30 Uhr
Sonstige Löhr Center Koblenz
Personal Shopper
Kickboxen ∙ K1 Bjj ∙ Muay Thai grappling ∙ Mma Kostenloses Probetraining jetzt vereinbaren, wir freuen uns auf dich.
PRIZE-RING
Kampfsportschule Koblenz · Stauseestraße 23 56072 Koblenz - Güls Email: info@prize-ring.de · www.prize-ring.de
KUFA
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
kloster Arenberg
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
festung ehrenbreitstein
Festungsleuchten Beginn: 18.00 Uhr
Sonstige Pin up koblenz
Familiy Day Beginn: 9.00 Uhr
Pin up koblenz
Warum bei uns ? Seit 10 Jahren der Doctor Ihres Vertrauens .
Sofort Reparatur 100% Professionell Seriös - Diskretion Qualifizierte Techniker
Keine versteckten Kosten
Sonntagsfrühstück Beginn: 09.00 Uhr An der Moselbrücke 5 - 56068 Koblenz Tel: 0261 2935203 M: 0152 234 234 25
Erste Hilfe für ihr Handy !
© Inter IKEA Systems B.V. 20
7.99 Veranstaltungen im April
Das Magazin für die Region
17.
Montag
13.
Neu
18.
Nightlife
Peters Beer Bong Beginn: 21.00 Uhr
CUlture cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 11.30 Uhr inklusive Frühstücksbuffett
cafe hahn
Oster Varieté Beginn: 19.00 Uhr
KUFA
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Entdeck alle IKEA FAMILY Vorteile und werde kostenlos Mitglied unter IKEA.de/IKEAFAMILY
Dienstag 19.
Mittwoch
Nightlife
Irish Pub
Quiz Night Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
CUlture Theater koblenz
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
KUFA
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
festung ehrenbreitstein
Nightlife irish pub
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
festung ehrenbreitstein
Sonstige
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
festung ehrenbreitstein
Festungsleuchten Beginn: 18.00 Uhr
Sonstige
Minigolf Day Beginn: 17.00 Uhr
ihk koblenz
Einzelberatung für Freie Berufe in Koblenz Beginn: 8.30 Uhr
weingut Schwaab
Pin up koblenz
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
Firmenliga Beginn: 19.00 Uhr Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
weingut göhlen
KUFA
KUFA
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Pin up koblenz
Paarungszeit - Mischen is possible ... Beginn: 20.00 Uhr
Führung durch die romantische Altstadt
Burgen am Rhein von Koblenz bis Bonn Beginn: 19.00 Uhr
kloster Arenberg
17.03.17 16:37
cafe hahn
Hans Werner Olm - „Mach fertig“ Beginn: 20.00 Uhr
Bridge Club Koblenz
Landesbibliothekszentrum
CUlture cafe hahn
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
Cowboy und Indianer
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
89.-
20. Donnerstag
IKEA – Niederlassung Koblenz, An der Römervilla 1, 56070 Koblenz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
200 Jahre Festungsstadt Koblenz - Festungsjubiläum 2017 Farbe bekennen - Ausstellung
12. ÄPPLARÖ Sonnenliege
IKEA FAMILY Preise gültig vom 8. bis 23.4.2017 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht.
14.
ANZ_Koblenz_Outdoor-Traffic_001-17108_RZ.indd 1
IRISH PUB
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Cowboy und Indianer
festung ehrenbreitstein kloster Arenberg
Rhein Museum
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Sonstige
forum confluentes
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
festung ehrenbreitstein
Cowboy und Indianer
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
kloster Arenberg
IIm Licht der Farben - Jutta Schlier 9.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonstige Schloss Liebieg
Salongespräch: Frauen führen anders Beginn: 19.00 Uhr Anmeldung erforderlich
Pin up koblenz
Pin up koblenz
Students Day Beginn: 17.00 Uhr
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
Strike Day Beginn: 17.00 Uhr Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
weingut Schwaab weingut göhlen
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
21.
Freitag
22.
Samstag
23.
Sonntag
mieten ist über
50%
preiswerter als kaufen und das ganz ohne
vertrag! Nightlife AGOSTEA KOBLENZ
Girls United Wir spendieren allen Girls, die bis 23 Uhr bei uns einchekcen 15 Euro Freiverzehr Allen Mädelsgruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt
CUlture cafe hahn
Dirty Deeds - Tribute to AC/DC Beginn: 20.00 Uhr
Theater koblenz
Cinderella Beginn: 19.30 Uhr
KUFA
Nightlife
cafe hahn
Theater koblenz
Tartuffe Beginn: 14.30 Uhr
Theater koblenz
Bäume - Augustas Leidenschaft Beginn: 14.0 Uhr
Rhein Museum
KUFA
Sonstige Pin up koblenz
Beats & Bowl Beginn: 21.00 Uhr
Löhr Center Koblenz
Pimp your Style
weingut Schwaab
Weinwerkstatt & Schokolade Beginn: 18.00 Uhr
cafe hahn
Bounce - Bon Jovi Tribute Band Beginn: 20.00 Uhr
Gift Beginn: 19.30 Uhr
Burgen am Rhein von Koblenz bis Bonn Beginn: 19.00 Uhr
cafe hahn
Bounce - Bon Jovi Tribute Band Frühstücksshow Beginn: 11.30 Uhr Ramon Chormann - „In de Wertschaft“ Beginn: 19.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Landesbibliothekszentrum
The Latin Spirit 20/ Uhr - mit· Fax: 0 22 24 / 7 04 23 Telefon: 0 22ab24 68 20 info@Lese-Service.de kostemlosen Salsa-Tanzkurs www.Lese-Service.de (ab 18Uhr) Wolfgang Stehle CUlture Sebastianstraße 25 a · 53572 Unkel
CUlture
Theatersamstag Beginn: 12.00 Uhr
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
taquitos
Agostea Vibrations - First Zeitschriften Class Clubbing im Herzen von Koblenz können Sie auch Think global - party local! privat beziehen. Mit den angesagten Top DJ´s für unser Motta „All you need is Party“! Cocktail Happy Hour von 22.00 Uhr . 23.00 Uhr alle Cocktails nur 4,99 Euro
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr Ausstellung: Der blaue Dunst
Nightlife
Kostenlose Probelieferung & Info
AGOSTEA KOBLENZ Unsere
Theater koblenz basilika St. castor
festung ehrenbreitstein
Führung: Der ewige Soldat Beginn: 14.30 Uhr
Osterferienworksho Projekt „Theater (er)leben“ Beginn: 16.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Forum confluentes
Führung: Auf nächtlicher Wache Beginn: 21.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Cowboy und Indianer
parks und gärten in koblenz
danzinger freiheit
Confluentes Trail - geführte Mountainbike Tour Beginn: 9.45 Uhr
kostenlose probelieferung und Informationen
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
Koblenzer Gartenkulturge
Sonstige
Sonstige
Pin up koblenz
Familiy Day Beginn: 9.00 Uhr
Unsere InnenstadtZeitschriften Neuwied Gartenmarkt können Sie auch Beginn: 11.00 Uhr privat beziehen.
Löhr Center Koblenz
Pimp your Style
Innenstadt Neuwied
Gartenmarkt Beginn: 10.00 Uhr
81
Kostenlose Probelieferu
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Un
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
Veranstaltungen im April 2017 jeden Montag Peter´s Beer Pong
jeden jeden Dienstag Mittwoch Jameson Quiz Night
mit Quizmaster Party Night Mischa ab 20:30 Uhr
ab 21:00 Uhr
Karaoke Night mit Andy Pfälzer
n Wir Verlose
Euro 0 1 x 5 n Wertgutschei
ail an Pub .04.2017 per Em Teilnahme bis 30 azin-next.de Betreff: Irish ag m @ ng su verlo
ab 21:00 Uhr
n tollen Mit viele en Angebot
Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7 · 56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797 Öffnungszeiten: Mo-Do 16:00 - 01:00 · Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00 · So 15:00 - 01:00 www.irishpubkoblenz.de · www.facebook.com/irishpubkoblenz
Bürgerforum in Koblenz – Mitreden über Europa
Bürgerinnen und Bürger fragen – Europaabgeordnete antworten! Noch nie waren innenpolitische Debatten in Deutschland so geprägt von Themen, die in der Europäischen Union und im Europäischen Parlament mitentschieden werden. Die vielen Flüchtlinge, die vor Bürgerkrieg und Terrorismus aus ihrer Heimat fliehen müssen, beschäftigen Politik und Gesellschaft auf allen Ebenen und stellen die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten vor große Herausforderungen. Weitere wichtige und aktuelle Themen sind beispielsweise die Finanz- und Schuldenkrise sowie der Brexit. Das Bürgerforum „Mitreden über Europa“ des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland bietet
ein Forum für diese und andere Fragen rund um die Europäische Union. In Koblenz stellen sich die Europaabgeordneten Dr. Cornelia Ernst (DIE LINKE), Dr. Werner Langen (CDU) und Norbert Neuser (SPD) sowie Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte beim Bund und in Europa, für Medien und Soziales, den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Moderiert wird das Bürgerforum von Dr. Joachim Görgen vom SWR. Zu Beginn der Veranstaltung werden der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und der Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland, Frank Piplat, die Gäste begrüßen. Anders als bei einer klassi82
Koblenz
schen Podiumsdiskussion steht beim Bürgerforum „Mitreden über Europa“ der Dialog zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Podiumsgästen im Vordergrund. Fragen können auch über den Hashtag #MitredenEU in die Diskussion eingebracht werden. Im Anschluss an die Diskussion findet ein Empfang statt, zu dem auch europäische Projekte und Organisationen aus der Region ihre Arbeiten vorstellen werden. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter www.europarl.de wird gebeten. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, bei der Veranstaltung dabei zu sein und darüber zu berichten. Freitag, 7. April 2017, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Rathaus Koblenz, Jesuitenplatz 2, 56068 Koblenz
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
24.
Montag
25.
Nightlife IRISH PUB
Peters Beer Bong Beginn: 21.00 Uhr
CUlture rehin mosel halle
Koblenzer Kammerkonzert MINGUET QUARTETT Beginn: 20.00 Uhr
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Rhein Museum
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
festung ehrenbreitstein
Cowboy und Indianer
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Landesbibliothekszentrum
Burgen am Rhein von Koblenz bis Bonn Beginn: 19.00 Uhr
Sonstige
Dienstag
Nightlife
Mittwoch
Karaoke im Irish Pub Come along and sing along Beginn: 21.00 Uhr
CUlture
CUlture Manfred Lutz - Wie Sie unvermeidlich glücklich werden Beginn: 20.00 Uhr
forum confluentes
cafe hahn
Der kleine Vampir Beginn: 17.00 Uhr
Rhein Museum
forum confluentes
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Führung durch die romantische Altstadt
Bridge Club Koblenz
festung ehrenbreitstein
Farbe bekennen - Ausstellung
Ausstellung: Der blaue Dunst
Rhein Museum
festung ehrenbreitstein
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Cowboy und Indianer
festung ehrenbreitstein
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
Sonstige
festung ehrenbreitstein
Pin up koblenz
Cowboy und Indianer
weingut Schwaab
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Sonstige Pin up koblenz
weingut göhlen
Strike Day Beginn: 17.00 Uhr
Führung mit Weinprobe: Beginn: 17.00 Uhr
83
forum confluentes
Von Belagerung und Reichskleinoden: Burg Hammertein bei Neuwied Beginn: 19.00 Uhr
KUFA
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Kabarettbundesliga Saison 2016/2017 Beginn: 20.00 Uhr
cafe hahn
Tamikrest Beginn: 20.00 Uhr
Führung durch die romantische Altstadt
CUlture cafe hahn
Führung durch die romantische Altstadt
Gernot Hassknecht - Jetzt wird´s persönlich Beginn: 20.00 Uhr Festung Ehrenbreitstein
cafe hahn
Das Magazin für die Region
27. Donnerstag
Nightlife irish pub
Quiz Night Wir bringen eure grauen Zellen zum Glühen Beginn: 21.00 Uhr
Minigolf Day Beginn: 17.00 Uhr
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
26.
Irish Pub
Pin up koblenz
Firmenliga Beginn: 19.00 Uhr
Veranstaltungen im April
landebibliothekszentrum
Bridge Club Koblenz
Farbe bekennen - Ausstellung
Rhein Museum
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
festung ehrenbreitstein
Ausstellung: Der blaue Dunst
festung ehrenbreitstein
Cowboy und Indianer
kulturfestival Boppard
Marcel Adam Trio - La Fine Equipe
Sonstige Pin up koblenz
Students Day Beginn: 17.00 Uhr
buchhandlung reuffel
Südtiroler Abend präsentiert vom Folio Verlag
weingut Schwaab
Führung mit Weinprobe Beginn: 17.00 Uhr
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162 Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld 0392 00 - 66 784 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Katharina Göbel-Backendorf Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Potsdam (OT Golm) Telefon: +49 (0) 331 56 89 0 Telefax: +49 (0) 331 56 89 16 Auflage 15.000 Fotos Lucky Luxem Sportfotograf, Alicja Sionkowski, Fotolia, iStockphoto, Pixelio, und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Mein Lesezirkel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
IMPRESSUM
28.
Freitag
29.
Samstag
30.
Sonntag
...präsentiert während der „Classix“-Wochen vom 26.05. - 25.06.2017: Fr, 26. Mai
Eröffnungsgala | Rhein-Main-Philharmoniker
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 29,- EUR
Sa, 27. Mai
Nightlife AGOSTEA KOBLENZ
So, 28. Mai
AGOSTEA KOBLENZ
Girls United Wir spendieren allen Girls, die bis 23 Uhr bei uns einchekcen 15 Euro Freiverzehr Allen Mädelsgruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt Eintritt: 6 Euro
cafe hahn
Ezio Beginn: 20.00 Uhr
CUlture
Theater koblenz
Jazzfrühschoppen „Gourmet Jazz“
So, 04. Juni
Jazzfrühschoppen „Jazz & more“ The Spirit ab 20 Beginn:Latin 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei Uhr - mit kostemlosen Salsa-Tanzkurs Sa, 10. Juni Peter Orloff & seine Schwarzmeerkosaken (ab 18Uhr) Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 24,- EUR
Kurfürstliches Schloss So, 11. Juni Frühschoppen mit dem Urbarer Musikverein Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Schlossdance - Tanz in den Mai Sa, 17. Juni
Die Mainzer Hofsänger
CUlture
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 19,- EUR
: einfels Spielort r auf Rh en Kelle im Groß
So, 18. Juni cafe hahnFrühschoppen mit der Karibik Band „Palito Arché“ Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Wallstreet So, 18. Juni Maria‘s Late Night Picknick Eine Veranstaltung der Mittelrhein Momente Beginn: 20.00 Uhr
Mi, 21. Juni Sandhills Wind Symphony Orchestra Theater koblenz
der Campbell University/USA • Mittelrhein Musik Festival • Tickets über mittelrheinmusik.de
Matinee „Der Vampyr“ mit den BLÄCK FÖÖSS So, 25. Juni Abschlusskonzert Beginn 20:0011.00 Uhr • Tickets Beginn: Uhrab 19,- EUR
cafe hahn
Unterirdische Komödie Beginn: 20.00 Uhr
taquitos
Nightlife
Beginn: 11:00 - 14:00 Uhr • Eintritt frei
Mia Julia - Frech - Laut - Sexy So lautet das Motto der unumstrittenen Partykönigin von Mallorca und zum Tag der Einheit vereint sie heute alle Partyfreunde der Region bei uns zum Feiern Early Bird Ticket: 8 Euro Standard Ticket: 10 Euro VIP Tickeet: 40 Euro
CUlture
Die himmlische Nacht der Tenöre
Beginn 20:00 Uhr • Tickets ab 24,- EUR
Nightlife
Party Animals Band Theater koblenz Informationen und Tickets unter: www.rheinfels-shopping.de | www.adticket.d Beginn: 20.00 Uhr Mehr Tickets auch über die Fremdenverkehrsämter, St. Goar und Oberwesel, im Schlosshotel und auf „Maria Ruh Rottkäppchen
KUFA
Theater koblenz
Der kleine Vampir Beginn: 17.00 Uhr
Tartuffe Beginn: 19.30 Uhr
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
Rhein Museum
HWK zentrum
Rhein Mosel Halle
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
landebibliothekszentrum
Herbert Piel: Ankunft Rheinland - Pfalzge
Von Belagerung und Reichskleinoden: Burg Hammertein Beginn: 19.00 Uhr
Sonstiges
kulturfestival Boppard
Pin up koblenz
Peter Sattmann & Reiner Schöne ... kennen Sie den? Beginn: 20.00 Uhr
Beats & Bowl Beginn: 21.00 Uhr
Löhr Center Koblenz
Sonstige
Styling Lounge
Löhr Center Koblenz
Koblenz Güls
Styling Lounge
Blütenfest
Koblenz Güls
Blütenfest
84
Bitburger Bier GmbH
Theater koblenz
Konzertorchester Koblenz präsentiert Rhapsody in Blue Beginn: 19.30 Uhr
IInternationale Konzerttage Mittelrhein
forum confluentes
Führung durch die romantische Altstadt
Unterirdische Komödie Beginn: 20.00 Uhr
von Bibern, Krebsen und fliegenden Kleinodien Beginn: 10.00 Uhr
Beginn: 15.00 Uhr
Unsere Premiumpartner:
Rhein Museum
festung ehrenbreitstein kulturfestival Boppard
VoicesIn Time - Rock & Jazzchor Beginn: 19.00 Uhr
Sonstige Pin up koblenz
Familiy Day Beginn: 9.00 Uhr
Koblenz Güls
Blütenfest
Kreissparkasse Rhein-Hunsrück
Lass deine Ideen an die frische Luft.
4. SOLVINDEN LEDSolarhängeleuchte
7.99
Zeit, deinen Balkon mit neuen Möbeln und Accessoires auf Vordermann zu bringen! Jetzt bei deinem IKEA Koblenz. 3. ÄPPLARÖ 2er-Sofa mit HÅLLÖ Sitz-/Rückenkissen
238.Dein IKEA FAMILY Preis
Dein IKEA FAMILY Preis
39.-/St.
129.-
5.
2. ÄPPLARÖ Klapptisch. Normalpreis: 149.-
1. ÄPPLARÖ Hochlehner. Normalpreis: 49.-/St.
1.–3. ÄPPLARÖ Serie. Massives, braun lasiertes Akazienholz. 1. Hochlehner Dein IKEA FAMILY Preis 39.-/St. Normalpreis: 49.-/St. Rückenlehne 5-fach verstellbar. 63×80 cm, 101 cm hoch. Sitzhöhe 41 cm. 702.085.39 2. Klapptisch Dein IKEA FAMILY Preis 129.- Normalpreis: 149.- 140/200/260×78 cm, 72 cm hoch. 402.085.31 3. 2er-Sofa mit HÅLLÖ Sitz-/Rückenkissen 238.- Polsterbezug aus 100% Polyester. 160×80 cm, 73 cm hoch. Sitzhöhe 36 cm. 790.203.21 4. SOLVINDEN LED-Solarhängeleuchte 7.99 Schirm: 100% Polyester. Ø 30 cm. Weiß 103.406.12 5. VESTBIRK Teppich flach gewebt 39.99 Flor: 100% Wolle. 80×150 cm. Grün 403.720.36 6. SOMMAR 2017 Flasche mit Verschluss 2.49 Dicht schließend. Glas. Verschluss mit Silikonkautschuk. 1 Liter, 29 cm hoch. 303.417.76 7. SOMMAR 2017 Glas 0.99 35 cl, 14 cm hoch. Grün 703.412.94 8. BORRBY Laterne 4.99 Ohne Kerze. Metall/Glas. 15×15 cm, 28 cm hoch. Weiß 302.701.42 9. FEJKA Kunstpflanze Zitronengras 29.99 Kunststoff/Stahl. Topf Ø 15 cm. Pflanzenhöhe inkl. Topf ca. 90 cm. 503.397.96 10. SOCKER Übertopf 1.29 Verzinktes Metall. Für Blumentöpfe bis Ø 12 cm. Ø 13,5 cm. 101.556.71 11. SOCKER Gießkanne 7.99 Weiß lackiertes Metall. 5 Liter, 29 cm hoch. 503.396.64 12. ÄPPLARÖ Sonnenliege 89.- Massives, braun gebeiztes Akazienholz. 199×71 cm, 33 cm hoch. 902.085.43 13.+14. Neu SALTHOLMEN Serie. Beige lackiertes Metall. 13. Klappstuhl 19.99/St. 42×46 cm, 83 cm hoch. 803.118.28 14. Klapptisch 29.99 Ø 65 cm, 71 cm hoch. 803.118.33
9. FEJKA Kunstpflanze Zitronengras
29.99
6. 7.
8. BORRBY Laterne
4.99
11. SOCKER Gießkanne
© Inter IKEA Systems B.V. 2017
10.
7.99 Entdeck alle IKEA FAMILY Vorteile und werde kostenlos Mitglied unter IKEA.de/IKEAFAMILY
13.
Neu
14.
IKEA FAMILY Preise gültig vom 8. bis 23.4.2017 bei IKEA Koblenz, solange der Vorrat reicht. IKEA – Niederlassung Koblenz, An der Römervilla 1, 56070 Koblenz Mehr Infos und Angebote sowie unsere Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Am Wandersmann 2–4, 65719 Hofheim-Wallau.
12. ÄPPLARÖ Sonnenliege
89.-