kostenlos jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 05/2016
www.
Das Magazin f체r die Region
Interview mit
19.5. Medlz Bekannt aus Film und Fernsehen
Heldmaschine
Mia Julia
in Koblenz
NEXT-Cover-Model
NEXT-APP
Sadaf aus Koblenz
kostenlos im App-store und android market erh채ltlich 28.5. M채nner ohne Nerven Herbert Knebels Affentheater Zentrum am Park
Fitness King
56281 Emmelshausen 06747/93220
in Koblenz www.das-zap.de
Mittelrheinmusikfestival
Koblenz kocht Maultasche
saynerzeit schlossrestaurant
sonntagsbrunch
Sonntags Brunch Besuchen Sie uns sonntags zu unserem Genießer Brunch – wir bieten Ihnen alles, was das Herz begehrt: Heiße Waffeln, frisches Obst, Joghurt & Müsli, Antipasti, abwechslungsreiches Wurst, Schinken- und Käsesortiment, verschiedene Brotsorten und Brötchen, Rührei mit Speck und Nürnberger Würstchen. Ab 12.00 Uhr runden vier warme Speisen mit leckeren Beilagen und hausgemachten Desserts das Büffet ab. Wir freuen uns auf Sie!
22,50 €
Kinder 6 bis 12 Jah Inkl. Sek t, Kaffesp re 7,50 € ezialitäte und 2 Fr n, uchtsäft en
Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr 22,50 € inkl. Sekt, aller Kaffeespezialitäten, Tee und Fruchtsäften vom Büffet. Kinder von 6 bis 12 Jahre 7,50 € Reservieren Sie jetzt unter: www.saynerzeit.de oder 02622 - 889683
schloss sayn
Schlossstraße 100 56170 Bendorf / Sayn Tel.: 0 26 22 - 88 96 83 www.saynerzeit.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag
jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 05/2016
www.
Das Magazin f체r die Region
Interview mit
Heldmaschine
Mia Julia
in Koblenz
NEXT-APP
kostenlos im App-store und android market erh채ltlich
Fitness King in Koblenz
NEXT-Cover-Model
Sadaf aus Koblenz
Mittelrheinmusikfestival
Koblenz kocht Maultasche
Tickets 02631 . 80 25 555 Infos www.kreuzgang-konzerte.de
Jetzt online Tickets sichern!
Kreuzgang Konzerte 2016 Montag, 02. Mai | Goldrush - American Folk Montag, 09. Mai | Köster & Hocker - Folk, Blues und Rock´n´Roll op Kölsch Montag, 23. Mai | FRIENDZ – Hits aus den 60er, 70er und 80er Jahren Montag, 30. Mai | Niniwe – Innovative Vokalmusik
17. Juni - 14. Juli 18 Aufführungen Das vollständige Programm | www.rommersdorf-festspiele.de
Jetzt Tickets sichern unter: Tel.: 0 26 31 802 555 5
Rommersdorf Festspiele 2016 Gernot Hassknecht - Kabarett Mathias Tretter -Kabarett Mein Freund Harvey - Komödie
Der Name der Rose - Schauspiel Der kleine Horrorladen - Musical sowie Familien- und Kindertheater
Anzeige
Editorial
Das Magazin für die Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER, der Verein „Freunde des Mittelrhein Musik Festivals e. V.“ tritt in diesem Jahr als Träger des Festivals auf und präsentiert das Programm für den Sommer 2016, das mit 18 Konzerten an 16 Spielorten das gesamte Mittlrheintal bespielt – von Sinzig bis Oberwesel. Ob als Kirchenkonzert oder Open-Air, ob als Musikalische Lesung, Wanderung, Weinprobe oder Kinderkonzert: beim Mittelrhein Musik Festival findet jeder Besucher das für ihn passende Konzert! Zum Auftakt sind wir am 29. April mit einer Produktion gestartet, die in den letzten Wochen deutschlandweit für Furore gesorgt hat. In dem Stück „Ich, Judas. Einer unter euch wird mich verraten!“ schlüpfte Ben Becker in eine Rolle, die ihm auf den Leib geschneidert ist, begleitet von Andreas Sieling an der Orgel. Nach diesem fulminanten Auftakt werden die Besucher im Mai barocke Klänge von Capella Confluentes in der Kirche St. Peter in Sinzig hören. Rufus Beck gibt am Welterbe-Tag sein komödiantisches Können mit “Ein Sommernachtstraum”zum Besten. Im Juni werden wir mit “Viva Cuba!”außerdem eine kubanische Nacht auf dem Schloßhof der Burg Namedy feiern. Im Juli gibt es Jazziges von Klaus Doldinger, der seinen 80. Geburtstag mit seiner Band Doldinger’s Passport auf der Sparkassen-Bühne der Festung Ehrenbreitstein feiert. Mehr Bigband Sound und eine Prise Soul gibt es mit Jeff Cascaro & The Rhine Phillis Orchestra im Kurfüstlichen Schloss und noch mehr Jazz im August auf dem Jakobsberg mit Nils Wülker. Die Klassik darf im Mittelrhein Musik Festival natürlich nicht fehlen: Daher spielt das Trio Rosso in der Alten Kirche Spay Musik von Bach, die Stipendiaten der Villa Musica präsentieren Brahms auf der Marksburg und mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie wird es nach englischer Tradition “Picknick und Klassik im Park” geben. Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten, und zwar bei der musikalischen Weinprobe mit den Rheinnixen auf dem Weingut Matthias Müller. Für Wanderlustige gibt es gleich zwei musikalische Wanderungen – links und rechtsrheinisch. Und für den Nachwuchs haben wir in der Alten Kirche Spay Anfang Juli und auf Schloss Engerns Ende August zwei spannende Programme anzubieten. Zum Abschluss des Festivalsommers am 11. September präsentieren wir Ihnen dann einen ganz besonderen Gast in außergewöhnlicher Umgebung: Ute Lemper & Band wird mit ihrem Programm “Last Tango in Berlin” das erst kürzlich restaurierte Denkmal der historischen Gießhalle in Bendorf-Sayn bespielen.
Quelle: www.wandspruch.de
Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal auf unsere neue Internetseite HYPERLINK „http://www.MittelrheinMusik. de/“www.MittelrheinMusik.de oder besuchen Sie uns in den sozialen Medien bei Facebook, GooglePlus und Twitter. Karten sind übrigens bei Ticket Regional erhältlich sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. Ich würde mich sehr freuen, Sie auf der einen oder anderen Veranstaltung in der wunderschönen Kulisse des Mittelrheintals begrüßen zu dürfen. Genießen Sie den Sommer - ganz musikalisch! Sonja Kitz Festivalleitung
05‘16
05‘16
Inhaltsverze Sadaf Fotoshooting mit
20 38
Interview mit René von
Heldmaschine
60 4
eichnis 3
Editorial
4
Inhaltsverzeichnis
6
was gibt´s neues bei next
Wir verbessern die App für euch
8
koblenz liest
Anzeige
lass n A n r jede ü f tion a r ko e D
Thommi Baake - Tim und die neue Turnhalle
10 Fakten, die die welt nicht braucht 12 News 16 Interview mit Mia Julia
TOP TOP
05‘16
Das Magazin für die Region
19 Spannende Zeitreisen 20 Fotoshooting mit Sadaf 28 Faszination Glacier und Bernina Express 30 News 38 Interview mit René von Heldmaschine 41 News 44 Wie würdest du entscheiden Rauchmelder-Pflicht
46 Koblenz Kocht - Maultasche 48 CD-DVD neuerscheinungen 49 blockbuster im Mai 2016 50 neu in deinem Kino
www.schlaudt.de
52 Das Team von Globus-Bubenheim - 6 Fragen An 54 Professionelles Tuning Schöne FüSSe und Hände für den Frühling
56 berufe & Ausbildung:
TOP
Festartikel Schlaudt GmbH
25 Jahre Personaldienstleistungen IMUS
58 Mitte lrhein Musik Festival bis 11. September 2016
Andernacher Straße 170
60 Neuester FitnessKing in Koblenz geöffnet
56070 Koblenz
62 Ratgeber: Einfach Laufen 64 News
ÖFFNUNGSZEITEN
65 next-sport - spitzensport aus der region
• Vereinsvorstand für Bundesligaturner neu gewählt • Interview mit Lea Schmidt • Saisonendspurt in der Oberliga
100670
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa
72 Eventkalender Mai 2016 5
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
05‘16
Das Magazin für die Region
Neues bei NEXT
Was gibt's Neues bei NEXT?
jeden monat aktuell und kostenlos
Das Magazin für die Region
Wir verbessern die App für euch Mit einem Klick die aktuellen Veranstaltungen in der Region erfahren? Per QR Code Scanner mehr über das Unternehmen erfahren? Immer auf dem Laufenden bleiben über Neuigkeiten und anstehende Events und aktiv bei unseren Gewinnspielen mitmachen, tolle Preise und Tickets gewinnen? Oder einfach nur von unterwegs aus die neue NEXTAusgabe durchblättern? Das alles geht mit unserer NEXT-App!
12:34 PM
AT&T presents:
Gewinnspiele
Wo ist was?
Kalender
An
Wir arbeiten derzeit daran, diese noch interessanter, noch einfacher im Handling für euch zu machen! Nah am Leser, nah an der Region ganz nach diesem Motto wählen wir unsere Themen aus und das soll auch unsere NEXT-App widerspiegeln. Gibt es womöglich etwas das ihr euch in dem Zusammenhang wünscht? Über welche zusätzlichen Funktionen sollte unsere App verfügen, was müsste daran noch verbessert werden?
828 237
Schreibt uns doch an redaktion@magazin-next.de und wir können eure Wünsche bei unserem Make-over Wirklichkeit werden lassen... Wir freuen uns auf eure Zusendungen
scany
Euer NEXT-Team PS: Ihr habt die NEXT-App noch nicht auf eurem Smartphone? Dann nichts wie los in den App-Store und App kostenlos herunterladen!
6
Multimedia
Aktuell
Favoriten
Anzeige
App
Grafiker & Bürokraft (Teilzeit)
zur Unterstützung in unserem Team
gesucht Was du mitbringst · Kreativität · Erfahrungen mit Social Media · Organisationstalent · Eigeninitiative · Begeisterungsfähigkeit · Kontaktfreudigkeit · Gewissenhaftigkeit · Teamgeist
Cancel
ngebote
Unsere Möglichkeiten für dich · eigenverantwortliches Arbeiten · gute Entwicklungschancen · Flexibilität · gutes Arbeitsklima Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Angaben zum Eintrittszeitpunkt Werbeagentur blick-fang Stephanusstaße 39, 56332 Lehmen Telefon 02607 974255, info@blick-fang.de
…
Mehr
jeden monat neu und kostenlos
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de
www.next-star.de
www.magazin-next.de
www.blick-fang.de
05‘16
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Thommi Baake Der Autor
spielen. Zum Beispiel im Kühlschrank, im Himmel, in fremden Ländern, Unterwasser, in Schlössern und Staubsaugern. Die Helden sind meistens Kinder und Tiere, wie Maulwürfe, Wespen, Gorillas, Bienen, Schnecken, aber auch ein Spinatmonster, eine Nudel oder eine Tischtennisplatte. Taucht ein in die Fantasiewelt von Thommi Baake und amüsiert euch bitte sehr.
Thommi Baake wuchs in einer kleinen, norwegischen Berghütte zwischen Talziegen auf. Schon früh lernte er, sie zu melken. Das sollte ihn prägen. Mit 2 ½ Jahren verfasste er Ziegenlyrik und Mich- und Käsegeschichten. Mit 6 Jahren zog er aus der gemeinsamen Berghütte der Eltern in die etwas kleinere Hundehütte seines Lieblingshundes Fritz. Mit 26 Jahren dann Vertreter in Costa Rica. Ohne Mittel, Rückkehr nach Deutschland, wo Thommi Baake inzwischen in einem kleinen niederbayrischen Dorf wohnt. Er hat 123 Hunde, 46 ½ Katzen und einen Hausmeister. P.S. Das war alles gelogen.
Tim und die neue Turnhalle
Thommi Baake ist seit 1988 mit diversen Solo- und Duoprogrammen auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Zu seinen Höhepunkten als Schauspieler zählen u.a. Auftritte bei „Polizeiruf 110“, „Comedian Harmonists“ oder der „Sesamstraße“. Seit 2004 schreibt er für Kinder und Erwachsene. 2010 ist sein erstes eigens Buch erschienen.
von Thommi Baake
Tim sitzt am Fenster. Das ist seine Lieblingsbeschäftigung. Er wohnt mit seinen Eltern in einem Wohnblock. Das Fenster in seinem Zimmer befindet sich ganz oben im vierten Stock. Tim sitzt im Rollstuhl. Ab der Hüfte, bis zu seinen zehn Zehen, spürt er nichts. Also kann er natürlich auch nicht laufen. Er geht ganz normal zur Schule. Obwohl man gehen ja gar nicht sagen kann: er fährt zur Schule! Er bewegt seinen Rolli aus eigener Kraft und benutzt dazu seine Arme. „Ein Rollstuhl mit Motor! Was ist das denn? Das ist für alte Leute!“, sagt er immer. Durch das selber fahren hat er ganz schöne Muckis an den Armen. Freunde hat er keine richtigen. Obwohl er ein ganz normaler Junge ist, bloß nicht laufen kann, wollen die meisten Kinder nicht mit einem „Behinderten“ spielen. Er ist zehn Jahre alt und bis vor zwei Jahren, da hatte er einen Unfall, war er ein super Sportler. Er fuhr gerade mit dem Fahrrad zur Schule, als ihn ein Auto gerammt hatte. Seitdem kann er nicht mehr gehen. Tim sitzt am Fenster seines Zimmers und trinkt einen Tee. Er hat Sommerferien und schaut fast den ganzen Tag auf die Straßenseite gegenüber. Er beobachtet eine Baustelle, auf der seit Monaten gearbeitet wird. Es ist total spannend für ihn zu sehen, wie das Gebäude täglich wächst. Es ist eine Schule. Sie ist fast fertig. Jetzt bauen sie an einer großen Turnhalle. Bei den Bauarbeitern ist er schon bekannt. Wenn sie Mittagspause machen,
Übrigens- Du kannst Thommi auch in deine Schule einladen! Er ist oft auf Lesereise in unsere Gegend. „Urlaub im Kühlschrank“ Diese 30 verrückt-komischen Geschichten sind so fantasievoll, dass vielleicht einige Erwachsene denken: „Man, man, man, spinnt der?“ Ja, Thommi Baake spinnt! Er spinnt Geschichten zusammen, die abenteuerreich-bunt an den verschiedensten Orten Anzeige
8
winken sie sich immer gegenseitig zu. Wenn sich Tim manchmal vorm Haus aufhält, plaudert er mit den Arbeitern. So wissen sie, dass er heute Geburtstag hat. Sie geben ihm von unten Zeichen, dass er das Fenster öffnen soll. Er tut es. Die Männer setzen sich witzige Papphüte auf. Dann singen sie sehr laut und auch sehr schön falsch, aber von ganzem Herzen ein Geburtstagslied. Tim ist gerührt und ruft ein herzliches Dankeschön nach unten. Seine Mutter hat Kuchen gebacken. Er packt fünf Stücke einzeln ein. Dann befestigt er jedes an einem kleinen Fallschirm und lässt die Kuchenpäckchen nach unten fallen. Es sieht schön und lustig aus, wie die Kuchen nach unten gleiten. Sie werden aufgefangen und die Bauarbeiter lassen es sich schmecken. Bei einem der Männer sitzt ein Spatz auf der Schulter, der ganz fröhlich ein paar Krümel pickt. Mit einem lauten „Mmh, das war lecker“ bedanken sich die Arbeiter bei Tim und seiner Mutter. Drei Wochen später ist die Sporthalle endlich fertig gestellt. Die Bauarbeiter haben sich von ihm verabschiedet. Tim ist aufgeregt. An diesem Nachmittag ist die große Eröffnungsfeier. Ab dem nächsten Tag sollen die ersten Kinder die Schule besuchen. Am Abend nach den Reden findet ein Volleyballspiel statt. Tim liebt diesen Sport und er genießt das Zuschauen. Er hat ein richtig gutes Fernglas zum Geburtstag bekommen. Tim guckt zwar gerne mal Fernsehen oder sitzt am Computer, aber seitdem die Sporthalle gegenüber steht, schaut er nur noch dorthin. Inzwischen hat er zwei Stundenpläne: einen für die Schule und den anderen für seine Turnhallenabende.
Hier ist der Plan: Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
18-20 Uhr
18-20 Uhr
18-20 Uhr
18-20 Uhr
18-20 Uhr
Volleyball
Handball
Volleyball
Gymnastik
Badminton
20-22 Uhr
20-22 Uhr
20-22 Uhr
20-22 Uhr
20-22 Uhr
Badminton
Handball
Basketball
Fußball
Volleyball
An Wochenenden finden dann noch Spiele statt. Er schaut sich alles an, wochen- und monatelang. Bis eines Tages, an einem Donnerstag um 18 Uhr, die Gymnastikleute nicht kommen. „Das macht nichts!“, sagt Tim vor sich hin.„Die finde ich eh langweilig!“ Er will sich schon umdrehen, um in die Küche zu fahren, als plötzlich gegenüber in der Halle die Tür aufgeht. Er schaut neugierig hin und sieht zwei Rollstuhlfahrer in die Halle kommen. Total gebannt guckt er was da passiert. Es folgen weitere Rollis und er sieht, dass die Fahrer, allesamt Kinder in seinem Alter, Basketball spielen. Er ruft nach seiner Mama. Die kommt sofort und denkt, dass irgendetwas mit Tim passiert ist. Ist es ja auch! Ist es ja auch! Ganz aufgeregt zeigt er seiner Mutter, was sich in der Halle abspielt. Seine Mama muss lächeln. Tim sieht das und fragt: „Warum 9
grinst du denn so?“ Sie antwortet: „Kann es sein, dass du Lust bekommen hast, wieder Sport zu machen?“ Er fühlt sich ertappt und muss nun auch Grinsen. Seine Mutter packt seine Sportsachen in eine Tasche und dann begeben sich beide in die Halle gegenüber. Tim wird freundlich aufgenommen und er spielt gleich mit. Es macht ihm einen Riesenspaß. Und nach dem Training hat er gleich drei Jungs kennengelernt, mit denen er sich verabreden möchte. Als er an diesem Abend im Bett liegt, sitzt seine Mutter bei ihm. Tim strahlt sie an und sagt: „Ach Mama, das Leben ist sooo schön!“ Sie seufzt und ist erleichtert, weil sie spürt, dass ihr geliebter Sohn wieder Freude und Freunde haben wird, Sport treibt und einfach wieder ein glücklicher junge sein wird. (Erschienen im Buch des PeriplanetaVerlages Berlin:„Urlaub im Kühlschrank“)
Anzeige
„Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!
Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!
Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de
eferung! Kostenlose Li ndbar! Monatlich kü
Die amerikanische Frauenrechtlerin
Anna Marie Jarvis
In Deutschla nd w urde der Muttert ag
19
22/23 vom Verban gilt in den USA als die d Deutscher Blumengesc Initiatorin des Mutterhäftsinhaber etabliert. Die tages. Sie rief bereits se wo llten damit aber 1908, am To destag ihrer n icht nur ihren Umsatz eigenen Mutter, dazu ankurbeln, sondern au auf, alle Mütter an eic h d ie extnem bestimmten Tag im rem niedrige Geb urtenrate zur da Jahr zu ehren. maligen Ze it bekämpfen.
kreichrst e In Fran Feiertag
er der w urde d Einzug m e d t i m So lnischen amerika . Weltkrieg 1 daten im 1920 m Jahr I . r ä l u p r vo n po n Mütte n a d n it e w u rd sogar m n e i l i m a t. Großf n geehr Medaille
it Der Muttertag„Msh ama“
Nr. 1 ist das Lied dem dieser von Heintje, mit riger die bereits als 12-Jäh rn in ganz Herzen von Mütte Schmelzen Deutschland zum nf Millionen brachte. Rund fü seit der VerPlatten w urden 67 verkauft öffentlichung 19 zum Mutterund jedes Jahr rkaufszahtag steigen die Ve len nochmal an.
In der DD
R w urde der Muttertag nicht offizie ll gefeiert. Stattdess en w urden d ie Frauen insgesamt, egal ob Mutt er o der nicht, am in ternatio neln Frauen tag geehrt. In Russland w ird d ies auch heute noch so gehandhabt. Der Vatertag
w urde von einer Frau eingefü hrt. Die US-Ame rikanerin Sonora Smart Do dd wo llte im 19. Jahrhundert ein männliches Pendant zum M uttertag schaffen.
In Frankre ich w urde d er Vaterta eines Feuerz g auf Wunsch eug-Herstell ers eingefü Verkäufe an hrt, um d ie zukurbeln. Leider hat si Feuerzeugs ch statt ein eher etwas es Selbstgebast eltes als Geschenk d urchgesetzt. 10
g bei Muttertaer am
Der imm uns w ird g gefeiert. nnta icht 2. Maiso d ings n r e l l a t s Das i so. überall l der Die Zah en bed ingt alkoho l
nfälle u s r h e k r d Ve utschlan
ist in De imal rtag dre am Vate anw ie an so hoch agen deren T
Vater
Fakten, die die Welt nicht braucht!
w ird nic tag ht übera ll auf der Welt an Christi Himmelf ahrt gefeiert .
, Fakten Welt
Natürlic h
Das Magazin für die Region
05‘16
fe
iern auc h kinderl o s e M ä Vatertag nner . Doch t r ad nellerwe ise müss itio en d ie Nicht-Vä ter den V ätern das Bier tragen.
die die ht! nicht brauc
Muttertag Vatertag
Anzeige
100667
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Freitag, 10. Juni, 21 Uhr · Festung Ehrenbreitstein - Sparkassenbühne
Völkerball
Rammstein Tribute-Band Endlich wieder auf der großen Bühne! Völkerball ist absolut überwältigend, der Sound brachial und Band sowie Publikum scheinen in eine andere Welt versetzt. Die Atmosphäre schwankt zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz, genau wie bei Musik von Rammstein. Dieser Abend wird hart und prägnant, roh und einfühlsam, von Grund auf kalt und doch unheimlich emotional. Eintritt: VVK 10,- Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 14,- Euro
Eintrit
Wir V erlo sen
2x2
Teilna tskarte n hm verlo e bis 05.0 für den 6 sung 1 @ma .2016 per E 0.06. Betre gazin- mail an ff: Vö n e x t.de lkerba ll
Zeit, Danke zu sagen das besondere Geschenk zum Muttertag Es ist der vielleicht härteste Vollzeit-Job der Welt: Mama sein. Darum ist Muttertag die perfekte Gelegenheit, einfach mal Danke zu sagen und alle Mütter zu verwöhnen. Egal ob bei einem schönen Restaurant-Besuch, einer entspannenden Massage oder einem Shopping-Trip – der Gastro- und Freizeitführer „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ bietet Erlebnisse, die den Mamas auch noch lange nach dem 8. Mai in Erinnerung bleiben. Mit dem blauen Gutscheinbuch gehen Mamas auf Entdeckungsreise durch ihre Region und lernen die schönsten Highlights und Geheimtipps kennen. Vorrangig nach dem 2 für 1-Prinzip machen die hochwertigen Gastro- und Freizeitgutscheine in jeder der 150 Regionalausgaben den Besuch im Restaurant oder in der Wellnessoase zum kostengünstigen Erlebnis. Auch die Shopping-Gutscheine bieten verlockende Rabatte und versüßen jeder Schnäppchenjägerin die Einkaufstour. Die „Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de“ verwöhnt Mamas mit genussreichen Wohlfühlstunden – und das nicht nur am Muttertag, sondern das ganze Jahr über! Sagen Sie auch Ihrer Mutter Danke – wir verlosen 10 Gutscheinbücher.
12
Wir V erlo sen
10x
Teilna Gutsche hm i verlo e bis 08.0 nbüche r 5 sung @ma .2016 per E mail a gazin Betre n -n ff: Mu tterta ext.de g
Das geht ab
im Mai!
len z-G üls / war z: Caf é Hah n in Kob Ver ans talt ung sor te: schEhr enb reit ste in, Kob len z g tun Fes gra u: auf der
Mi. 04. - So. 08.05.
Mi. 18.05.
„Hundert Jahre gute Laune“
Friedemann Weise vs. Roger Stein
Emmi & Herr Willnowsky
Kabarettbundesliga
Do. 05. + So. 08.05., 10:30 Uhr – Frühstücksshow
Emmi & Herr Willnowsky
Do. 19.05.
LaLeLu – a capella-comedy – 20-jähriges Jubiläum
Mo. 09.05. – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Omer Klein Trio
Mi. 11.05.
Gaby Moreno & Band
Sa. 21.05., 20 Uhr
Jazzelongue
Gaby Moreno & Band
So. 22.05., 19 Uhr
Grammy 2013 LatinNewcomer Award als hres des Ja
Comedy Club – Roberto Capitoni lädt ein: Martin Zingsheim, Bademeister Schaluppke, Özgur Cebe
Do. 12.05.
Maddin Schneider
„Meister Maddin“
Di. 24.05.
Mi. 11.05.
Ramon Chormann „Ich saa’s jo nur“
Fr. 13.05.
Klaus Major Heuser Band
Mi. 25.05.
Chris Tall
Sa. 14.05.
Brings
Heldmaschine
Do. 26.05., 10:30 Uhr – Sonntagmorgenfrühstücksshow
Sa. 14.05. – Festung Ehrenbreitstein
Sa. 14.05.
Garden Of Delight
Brings
Do. 26.05.
So. 15.05., 10:30 Uhr – Sonntagmorgenfrühstücksshow
Fr. 27.05.
Dirko Juchem Acoustic Trio
Femme Schmidt
So. 15.05.
Sa. 28.05.
So. 15.05. – Festung Ehrenbreitstein
– Tribute to the Beatles
24. Koblenzer Guitar Festival The Great American Songbook
The Peteles
Dave Davis
Mo. 16.05. 10:30 Uhr – Frühstücksshow
Moi Et Les Autres
Rainer Zufall – Neues Programm „Schluss mit Lusdisch“
Fr. 27.05.
So. 29.05., 10:30 Uhr – Sonntagmorgenfrühstücksshow
Blueside unplugged So. 29.05. 19 Uhr
Dave Davis „Afrodisiaka!“ –
Mo. 16. - Di. 17.05. GA!
Femme Schmidt
Keno rockt
Bots – 40 Jahre „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?“
100297
AUSVERKAUFT
Lachen ist der beste Medizinmann
So. 29.05.
05‘16
Das Magazin für die Region
Interview
Interview mit Mia Julia
mäßig stattfindest, wirst du auf den Partybühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch nicht oder zumindest selten gebucht. Ich glaube ohne Mallorca und dem Partyschlager wäre ich nie zur Musik gekommen. Ich habe der Insel und meinem Publikum alles zu verdanken, das werde ich nie vergessen.
Wenn man sich die Termine auf deiner Facebookseite (facebook.com/Mia Julia Brückner) so anschaut, kann man schon sagen, dass es bei dir läuft. Ein Auftritt jagt den nächsten. Es läuft bei dir. Wie meisterst du das alles? Ja, es ist unglaublich und ich hätte das so nicht für möglich gehalten. Ich bin schon jetzt bis März 2017 ausgebucht. Ich habe ein tolles Team, das mich täglich unterstützt und mir viel abnimmt. Das fängt bei meinem Mann an, der mir bis ins kleinste Detail alles organisiert, über meine Presse- und Bookingagentur bis hin zu meinem Musikproduzenten. Alle arbeiten Hand in Hand, sodass ich mich voll und ganz auf meine Auftritte konzentrieren kann.
Früher sprach man auf Mallorca in erster Linie von Mickie Krause, Jürgen Drews sowie von Peter Wackel, was die guten Partysänger angeht. Heute steht dein Name mit in dieser Riege. Du hast bewiesen, dass du keine Eintagsfliege bist. Wie stolz macht dich das und wie ist die Akzeptanz bei den Kollegen? Jetzt werde ich aber rot :-) Vielen Dank für die lieben Worte! Als ich angefangen habe, mit meiner Musik in Verbindung mit Erotik, wurde ich von wenigen ernst genommen und oft belächelt. Es ist ein schönes Gefühl, es durch harte Arbeit – und man sagt mir ein Bühnentalent nach – geschafft zu haben. Ich bin sehr selbstkritisch und will immer 110 Prozent geben, aber ich bin noch lange nicht fertig. Ich würde lügen wenn ich sagen würde, dass es mich nicht stolz macht, wenn die, die mich
Welche Rolle spielt Mallorca für dich? Ist es schon so, dass deine Gesangskarriere ohne Oberbayern und Bierkönig wahrscheinlich in eine andere Richtung verlaufen wäre? Das ist schwer zu sagen. Mallorca ist das Zentrum der Partyschlager und Feiermusik. Wenn du hier nicht aktiv und regel-
16
belächelt haben, jetzt eines besseren belehrt wurden. Aber es gab auch viele Kollegen die mich bereits vor drei Jahren motiviert haben und sagten „Mia du schaffst das“. Eigentlich ist es mir egal, was Kollegen von mir halten. Was mein Publikum von mir hält, ist mir das Wichtigste. Was war das Bizarrste, was du je auf Tour erlebt hast? Wenn man auf Tour ist, erlebt man jeden Tag irgendwas. Man ist immer wieder in neuen Situationen und es ist wahnsinnig aufregend und spannend. Aber natürlich gibt es immer Dinge, die einem im Gedächtnis bleiben. Beispielsweise haben mir zwei Fans, die ein Paar sind, einen Mia-Julia-Brückner-Stern geschenkt. Einen richtigen Stern mit Zertifikat und allem, was dazu gehört. Und auch Mädchen, die anfangen zu weinen, weil sie sich so freuen, mich zu sehen. Das berührt mich enorm und ist ein Wahnsinnsgefühl. Ich liebe meinen Job so sehr und in diesen Momenten wird mir klar, dass ich die Menschen auch wirklich im Herzen erreiche. Das macht es immer wieder wunder-wunderschön.
Bei all dem Trubel um deine Person und die zahlreichen Auftritte, wann und wie schaltet Mia Julia am besten ab? Am liebsten in den Armen meines Mannes und mit meinem kleinen Hund Scooby doo. Auch mit unseren Freunden unterwegs zu sein, ist für mich pure Erholung. Aber ansonsten lebe ich mein Leben im MallorcaStyle und muss echt weniger abschalten als man denkt. Ich habe mein Hobby zum Beruf machen dürfen und das ist für mich Luxus.
Sp ek tak Pan Seil ul채r ora bahn e ma fah Auss bli rten tellu ck ng
Konzerte
en
Veranstaltungen FestungsLeuchten
iele Historiensp fest Kinder blenz
d Seilbahn Ko
breitstein un Festung Ehren
, N E L H A Z E B 1-MAL ! N E S S E I N E G 1 JAHR LANG
Jetzt NEU: ab Datum der Personalisierung 365 Tage g체ltig! www.seilbahn-koblenz.de www.diefestungehrenbreitstein.de
Koblenz
Das Magazin für die Region
Spannende Zeitreisen und ein Sinnesrausch für Augen und Gaumen Im Wonnemonat Mai ist auf der Festung Ehrenbreitstein wieder mächtig was los: Mit den „Historienspielen“ und der Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“ stehen zwei absolute Publikumslieblinge auf dem Programm und das Landesmuseum Koblenz lockt mit neuen Wechselausstellungen.
den Mode, Accessoires und Schmuck sowie kulinarische Leckerbissen angeboten. Für noch mehr Kurzweil sorgen Walk-Acts, Livemusik und Angebote für Kinder.
Die neuen Wechselausstellungen Zu einer „Eiszeitsafari“ lädt das Landesmuseum Koblenz in seiner aktuellen Wechselausstellung (bis 30. Oktober). Zwei „Reiseterminals“, mehr als 60 lebensechte Tierrekonstruktionen, Skelette, Präparate, Mitmachstationen und ein Multimedia-Führungssystem machen die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Wer selbst einmal ausprobieren will, wie es war, Fellkleidung zu tragen und Feuer mit Feuersteinen zu machen, sollte am 19. Juni zum großen Kinder- und Familienfest „Frost und Feuerstein am Mittelrhein – Eiszeit zum Ausprobieren“ kommen. Liebhaber aktueller Fotokunst kommen bei der Ausstellung „gute aussichten – junge deutsche fotografie 2015/2016“ (30. April bis 26. Juni) auf ihre Kosten. Neun Nachwuchsfotografen präsentieren unter dem Leitmotiv „Quo vadis, Welt? – Reflexion und Utopie“ Bilder, die unser Weltbild radikal hinterfragen.
Live und Open-Air Traditionelle Handwerkstechniken, Waffenvorführungen, Kämpfe und mitreißende Musik aus drei Jahrtausenden – die Historienspiele auf der Festung Ehrenbreitstein garantieren auch in diesem Jahr wieder drei Tage Spannung und Spektakel pur. An Christi Himmelfahrt (5. Mai) sowie am darauffolgenden Wochenende (7. und 8. Mai) können Besucher live erleben, wie Kelten, Römer, Ritter und Preußen einst lebten. Ein besonderer Höhepunkt für die kleinen Besucher ist die große Kinderaktionsfläche.
Weitere Informationen unter: www.diefestungehrenbreitstein.de
TIPP:
Wenn vom 20. bis 22. Mai die „Landpartie“ zu Gast auf der Festung ist, verwandeln mehr als 150 Aussteller die trutzige Anlage in einen Sinnesrausch: Hier finden Besucher alles, was Garten und Terrasse noch schöner macht, seien es Pflanzen oder Möbel, Kunsthandwerk oder Dekorationen. Darüber hinaus werden an den liebevoll gestalteten StänFotos: GDKE, Ulrich Pfeuffer
Jetzt schnell die Jahres-Kombi-Karte sichern. Mit ihr kann man nicht nur ab dem ersten Tag der Nutzung 1 Jahr lang beliebig oft Seilbahn fahren und die Festung mit ihren Ausstellungen besuchen, sondern auch viele Veranstaltungen wie die Historienspiele und die Landpartie sind inklusive!
19
05‘16
SinnLeffers GmbH Koblenz Pfuhlgasse 2-4 56068 Koblenz Tel.: +49 (0)261-100090 Fax: +49 (0)261-10009299 Unsere Ă–ffnungszeiten: Mo - Sa 9:30 - 19:30 Uhr
NEXT shooting Team
Fotografin
Visagistin Dilara Simsek
Avantgarde Coiffeur Rocco di blasi
Mitarbeiterin von rocco di blasi
20
Fotografin
Sabine & Sahra
Sabine & Sahra
Reuther
Reuther
Unser Model Vorher
Sadaf 36, Quereinsteigerin aus Koblenz
Das Model wurde ausgestattet von
Location & Catering in dieser Ausgabe
21
05‘16
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Sadaf
22
Fotoshooting mit Sadaf
23
Das Magazin für die Region
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Sadaf
„
“
Die Outfits waren traumhaft schön
24
Fotoshooting mit Sadaf
25
Das Magazin für die Region
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Fotoshooting mit Sadaf
26
Fotoshooting mit Sadaf
„
“
Die Frisuren waren der Hit und vor allem empfehlenswert.
Das Fotoshooting mit Sadaf findet Ihr auch unter: 102347
www.magazin-next.de/fotoshooting 27
Das Magazin für die Region
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Reisen
Faszination Glacier und
Bernina Express Glacier - Der langsamste Schnellzug der Welt
nisch in die Gebirgswelt von Albula und Bernina ein. 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Grad meistert der Zug mit Leichtigkeit. Auf 2 253 Meter über dem Meeresspiegel thront das Dach der RhB, das Ospizio Bernina. Hier werden Naturgenuss und Kulturerlebnis eins. Die Strecke von Thusis - Valposchiavo - Tirano gehört zum UNESCO Welterbe.
Die Panoramafahrt im Glacier Express durch die Schweizer Alpen prägt sich ein – mit Höhepunkten vom Anfang und bis zum Ende. In St. Moritz grüsst die Welt der Schönen und Reichen, in Zermatt der meistfotografierte Berg der Welt, das Matterhorn. Vom mondänen St. Moritz schlängelt sich der Zug durch das Albulatal. Ebenso kann die Fahrt in Davos Platz gestartet werden, mit dem Regionalzug über den Wiesnerviadukt nach Filisur, wo der Glacier Express wartet. Weiter geht die Fahrt im Glacier Express dann durch die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz. Den höchsten Punkt der Reise erreichen Sie auf dem Oberalppass, auf 2033 Meter über Meer. Danach geht’s bergab: über Andermatt und Fiesch im urtümlichen Goms. Das Ziel naht: Schon bald rückt das Matterhorn ins Blickfeld. Und nicht nur ein Augenschmaus wartet auf der Reise – sondern auch ein Gaumenschmaus nach dem anderen: Wie wäre es mit einem Bündnerteller – natürlich mit Bündnerfleisch aus der Region?
Die Alpenüberquerung mit dem Bernina Express ist sicherlich eine der spektakulärsten. Unterwegs rollt der Bernina Express filmreif über den 65 Meter hohen Landwasserviadukt, das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn. Dabei passieren Sie phänomenale Sehenswürdigkeiten wie die Montebello-Kurve mit Blick auf das Berninamassiv. Oder den Morteratsch-Gletscher, die drei Seen Lej Pitschen, Lej Nair und Lago Bianco, die Alp Grüm und das Kreisviadukt von Brusio. Mit dem Bernina Express Bus geht es vom 25. März bis am 23. Oktober 2016 bequem von Tirano nach Lugano. Von Tirano aus beginnt die Reise durch das malerische Veltlin. Berühmt ist die italienische Talschaft vor allem für ihre Weine. Der Blick schweift über malerische Buchten und verträumte Fischerdörfer während die Fahrt am Ufer des Comersees entlangführt. Die engen Uferstrassen des Luganersees begleiten uns bis in die Schweiz und unseren Zielort, Lugano.
Eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen: Der Bernina Express Der Bernina Express ist ein wahres Multitalent: Er verbindet mühelos den kalten Norden mit dem warmen Süden. Hoch hinauf zum Gletscherglitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express schlägt als höchste Bahnstrecke Brücken zwischen Sprachregionen und Kulturen. Die Bahnstrecke fügt sich harmo28
Der Glacier Express ist die wohl berühmteste Bahn der Welt, die in rund sieben Stunden von Zermatt nach Davos oder St. Moritz fährt. Eine Tagesreise durch unberührte Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, liebliche Täler, 91 Tunnels und über 291 imposante Brücken. Der Glacier-Express ist ein auf den Tourismus ausgerichtetes Schnellzugangebot auf den Bahnnetzen der Rhätischen Bahn sowie der MatterhornGotthard-Bahn in der Schweiz. Der Schmalspurzug verbindet seit 1930 den Engadiner Ort St. Moritz über Chur, Disentis/Mustér, Andermatt, Brig und Visp mit Zermatt auf einem Gleis mit Meterspur. In ca acht Stunden fährt der Zug über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den 2‘033 m hohen Oberalppass nahe der Quelle des Rheins. Weiter rheinabwärts wird dieRheinschlucht durchquert. Zwischen Thusis und St. Moritz befährt der Zug, wie auch der Bernina-Express, die Albulabahn (einUNESCO-Welterbe), die den Albulapass in einem Scheiteltunnel unterfährt.
Glacier-Express & Bernina-Express 16.- 19.06.16 630 € (4 Tg.) 11.- 14.08.16 630 € (4 Tg.) 07.- 09.10.16 469 € (3 Tg.) Leistungen (4 Tage): > 1 ÜN in Zentralschweiz > 2 ÜN in St. Moritz > Fahrt Glacier-Expr., Andermatt - St. Moritz > Fahrt Bernina-Express, St. Moritz - Tirano > Mittagessen im Glacier-Express
.
Leistungen (3 Tage): > 2 ÜN im ***Hotel in Chur > Fahrt Glacier-Express, Thusis - Andermatt > Fahrt Bernina-Express, Chur - Tirano weitere Leistungen siehe Katalog Alle Bahnfahrten jeweils im OriginalZug im 2. Klasse Panoramawagen
Tagesfahrten!
ier
20.05. Den Haag 30 € 22.05. Musical (Tarzan od. Rocky) ab 115 € 28.05. Insel Mainau (inkl. Eintritt) 48 € 10.06. Mettlach (inkl. Schiff) 34 € 11.06. Maria Laach 14 € 16.06. Straßburg 29 € 18.06. Kaiserslautern (inkl. Eintritt) 25 € 18.06. Mörsdorf Geierlay 16 € 24.06. Freiburg im Breisgau 30 € 25.06. Daun & Heidsmühle 16 € 02.07. Amsterdam 39 € 08.07. Linz & Brombeerschenke 16 € 09.07. Dortmund 22 € 15.07. Nancy 30 € 16.07. Bendorf Sayn 23 €
dion
89 €
City West
n t von Stadion ück
Fordern Sie unseren aktuellen Katalog an!
Der Moselaner * Tel. 02606 / 9205-0
29
Reisedienst Kröber GmbH & Co KG Marktstr. 52 * 56333 Winningen Info@moselaner-reisen.com www.moselaner-reisen.com
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Jörg Perscheid wird stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Koblenz
Koblenz
Vorstand und Verwaltungsrat der Sparkasse Koblenz haben Jörg Perscheid mit Wirkung zum 1. Mai 2016 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Sparkasse berufen. Damit werden die hervorragenden Leistungen des 48-jährigen gewürdigt. Jörg Perscheid startete seine Karriere 1987 bei der Sparkasse Koblenz mit der Ausbildung zum Bankkaufmann. Im Anschluss an die Ausbildung absolvierte er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität in Trier mit den Schwerpunkten Finanzwissenschaft und Betriebliche Steuerlehre. Nach dem Studium kehrte der Diplom-Kaufmann 1996 zur Sparkasse Koblenz zurück und arbeitete zunächst als Sachbearbeiter in der Abteilung Finanzen und Rechnungswesen. Ab dem Jahr 2000 war er maßgeblich an dem Aufbau der Abteilung Controlling
beteiligt, zunächst als stellvertretender Abteilungsleiter sowie von 2003 bis 2008 als deren Abteilungsleiter. Im Jahr 2009 übernahm Jörg Perscheid als Bereichsleiter die Verantwortung für den kompletten Personalbereich. Seit Januar dieses Jahres ist er als Leiter des neuen Bereiches „Organisation, IT und Personalmanagement“ zusätzlich für die Abteilungen Organisation und Informationstechnik verantwortlich. Sein umfangreiches Fachwissen ist in zahlreichen Ausschüssen und Projekten innerhalb und außerhalb der Sparkasse gefragt. Der heimatverbundene Koblenzer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seine Freizeit genießt er bei gemeinsamen Unternehmungen mit seiner Familie. Darüber hinaus kocht er gerne und entspannt sich beim Wandern.
Wer hilft mit beim Lesesommer?
Anzeige
Praktikumsangebot in der StadtBibliothek Koblenz
Koblenz
Vom 4. Juli bis 2. September 2016 wird in der StadtBibliothek im Forum Confluentes wieder der „Lesesommer“ für Kinder angeboten. Dabei handelt es sich um ein landesweites Projekt in den Sommerferien zur Leseförderung für Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse. Zur Unterstützung des Bibliotheksteams und für die Durchführung von Buchgesprächen mit Kindern und Jugendlichen werden engagierte Praktikantinnen und Praktikanten gesucht. Die Mindestdauer des Praktikums beträgt zwei Wochen. Ab einer Dauer von vier Wochen kann eine Anerkennung als Grundpraktikum für das Studium des Bibliothekswesens erfolgen. Besonders für die letzten drei Wochen des Lesesommers vom 15. August bis 2. September werden noch Helferinnen und Helfer gesucht. Wer mindestens 16 Jahre alt ist, die Arbeit in einer Bibliothek kennen lernen möchte und Spaß am Umgang mit Kindern hat, kann sich in der StadtBibliothek Koblenz melden. Ansprechpartner sind Petra Marker und Melanie Spieker, Tel. 0261/129 2610. Infos zur StadtBibliothek auch im Internet unter www.stb.koblenz.de. 30
Presse
Service Point Migration ist erste Anlaufstelle für Migranten in Koblenz Die Bundesrepublik hat im vergangenen Jahr so viele Menschen aus dem Ausland aufgenommen, wie noch nie. Dies gilt auch für die Stadt Koblenz, die 2015 mehr als 1.000 Flüchtlinge zugewiesen bekam. Daneben kommen weitere Ausländer in die Stadt und werden bei der Stadtverwaltung vorstellig. Darauf hat das Ordnungsamt reagiert und eine neue Organisationseinheit geschaffen: Den Service Point Migration. Hier stehen vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, um Migranten zu beraten, mit Informationsmaterialien zu versorgen und zu den für sie zuständigen Mitarbeitern der in der Abteilung für Migration und Integration weiter zu
leiten. Ferner erhalten die Migranten am Service Point Kontakte zu anderen Ämtern und Beratungsstellen. Mit der Einrichtung des Service Points will die Stadtverwaltung die Willkommenskultur auch im Behördenalltag leben. Die in Koblenz ankommenden oder lebenden Ausländer haben hier ihre erste Anlaufstelle für alle ausländerrechtlichen Fragen. Bei der offiziellen Eröffnung zog Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eine Parallele vom Service Point Migration zu den positiven Erfahrungen mit dem Bürgeramt, als zentraler Anlaufstelle für verschiedenste Fragen.
Bürgerpreis 2016
Das Magazin für die Region
Koblenz
Der Service Point hat folgende Öffnungszeiten: Montag - Dienstag, von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Donnerstag - Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Telefonisch erreicht man den Service Point unter 0261 129-4685 Die E-Mail-Adresse lautet: migration@ stadt.koblenz.de
Anzeige
Koblenz
Bewerbungsfrist startet Thema: „Deutschland 2016 - Integration gemeinsam leben“ Unser Land erlebt derzeit eine beispiellose Zuwanderung. Die uns erreichenden Menschen benötigen Hilfe, die ihnen besonders von ehrenamtlich tätigen Menschen entgegengebracht wird. Sie nehmen sich der Migranten an, in dem sie miteinander Sport treiben, gemeinsam musizieren oder ihnen unsere Sprache vermitteln und beim Bewältigen des Alltags in einem fremden Land behilflich sind. Damit helfen sie, dass die Menschen, die bei uns bleiben wollen, sich in unsere Gesellschaft integrieren können. Der deutsche Bürgerpreis 2016 würdigt daher Personen, Projekte und Unternehmer, die mit Ihrem Engagement dazu betragen, zugewanderten Menschen aus den verschiedensten Ländern bei der Integration in unsere
Gesellschaft behilflich zu sein.
Warum bei uns ? Seit 10 Jahren der
Die lokale Ausgabe des Deutschen Bürgerpreises, getragen von der Kreissparkasse Mayen, der Sparkasse Koblenz sowie dem Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz würdigt ehrenamtliches Engagement und bürgerschaftliche Arbeit. Ab sofort können sich engagierte Menschen, Initiativen, Vereine, Organisationen und Unternehmen, die sich für die Integration von Migranten vor Ort stark machen, beim größten bundesweiten Ehrenamtspreis bewerben. Bewerben kann man sich im Internet unter: https://www.deutscher-buergerpreis.de/bewerbungsformular2016/
31
Doctor Ihres Vertrauens .
Sofort Reparatur 100% Professionell Seriös - Diskretion Qualifizierte Techniker
Keine versteckten Kosten
An der Moselbrücke 5 - 56068 Koblenz Tel: 0261 2935203 M: 0152 234 234 25
Erste Hilfe für ihr Handy !
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Stefan Schenkl liest aus seinem Kriminalroman „THEROSE“ Am Montag, dem 23. Mai 2016 um 20 Uhrliest der Kölner Autor Stefan Schenkl im Winzerhof Wirges (Bahnhofsweg 5, 56073 KoblenzMoselweiß) aus seinem Kriminalroman „Therose“. Eintritt ist frei. Der preisgekrönte ,Wunderautor’ Stefan Schenkl hat nun schon eine zweistellige Zahl an Büchern veröffentlicht und bekam bereits zu vorangegangenen Romanen wie „Funkenflug” oder „Boor Hof” Nabokovs Erzählvirtuosität und zu seinem Kult-Erzählzyklus „Feldstadt” Gogols Wortwitz bescheinigt. In der Scheuer des historischen Winzerhofs, wo früher die gelesenen Trauben gekeltert und der Most zur Gärung gelagert wurden, hält Stefan Schenkl eine Lesung, die ebenso außergewöhnlich ist, wie sein Krimi-
nalroman. Der außergewöhnliche Kriminalroman beginnt wie ein gewöhnlicher mit einem Mord: Opfer ist eine junge Dame namens Therose, welche der Ich-Erzähler, in dessen Armen sie erschossen zu werden die Ehre hat, soeben erst kennengelernt. Dieser hält es zunächst für eine Sache der Polizei, den Mord aufzuklären; als er sie rufen will, findet er jedoch in der Telephonzelle eine Broschüre der kroatischen Tourismuszentrale und erkennt, daß er die Leiche im Wald verscharren und sich selbst und ganz alleine auf die Jagd nach Theroses Mörder begeben muß. So nimmt er den aufregenden Flug nach Kleinübersee auf sich, wo sich die unglaublichen Ereignisse überschlagen...
Italienischer Markt zu Gast in Koblenz Entdecken Sie vom 02.05. 04.05.2016 Köstlichkeiten aus „Bella Italia“ inmitten unserer schönen Stadt Koblenz. Zum Start in den Mai findet von Montag, den 2. Mai 2016, bis Mittwoch, den 4. Mai 2016, direkt
auf dem Zentralplatz ein italienischer Markt statt. Dort finden Sie ausgezeichnete Spezialitäten, welche alle aus den unterschiedlichen Regionen Italiens stammen. Sizilianische und kampanische Süßigkeiten, verschie-
Koblenz
dene Käsesorten, Pizza, Pasta, Weine, Liköre und vieles mehr. Der Verkauf beginnt täglich ab 10.00 Uhr. Zuletzt war der italienische Markt im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags im März 2015 zu Gast in Koblenz.
Büroservice, die clevere Alternative: ∙ Büroraum - und Konferenzraumvermietung ∙ Virtual Office ∙ Telefonservice ∙ Sekretariat/Assistenz/Sachbearbeitung
Josef-Görres-Platz 2 D-56068 Koblenz Tel.: 0261 - 3011-0 Mail: info@bueroservice-karbach.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch auf unsere Website: www.bueroservice-karbach.de
32
Der Prize-Ring Fighter Marc Lüfing wird internationaler Deutscher Meister
Am letzten Wochenende fanden die internationa4len deutschen Meisterschaften im Kickboxen in Köln statt. Insgesamt über 600 Kämpfer wollten sich den begehrten Titel sichern. Unter anderem auch der Prize-Ring Fighter Marc Lüfing mit seinem Trainer dem amtierenden dreifachen Weltmeister im Kickboxen Thorsten Kornatzki. Gemeinsam bereiteten Sie sich auf dieses Turnier vor. Nicht nur Kondition, Technik und Kraft wurden hierfür trainiert, sondern auch die Taktik war wohl diesmal das Geheimrezept. Marc Lüfing startete in der Klasse -35 KG, mit seinen 10 Jahren ist er eines der jüngsten PRIZE-RING Talente und Kämpfer. Kornatzki versicherte: da kommen noch mehr. Der PRIZE-RING / Kampfsportschule Koblenz zählt zu den besten Kampfsportschulen in Europa und hat sich durch seine kämpferischen Erfolge einen starken Namen in Kampfsportszene geschaffen. Diesmal ging es für
Marc Lüfing um den genannten Titel. Seinen ersten Kampf gewann er souverän durch boxerisches Können und besiegte seinen Gegner klar nach Punkten. Sein zweiter Gegner wurde ebenfalls durch gutes Meiden schnell ausgekontert und besiegte somit auch ihn nach Punkten. Nach diesen zwei gewonnenen Kämpfen zog Marc L. Ins Finale, hier musste er gegen einen sehr harten und starken Gegner ran. Kornatzki entschied mit seinem Kämpfer Marc L. die Taktik, die es jetzt noch hieß umzusetzen. Der Kampf begann und es war ein harter Kampf. Nach einer Minute setzte Marc L. die besprochene Taktik von seinem Trainer Thorsten Kornatzki um und beendete den Kampf durch einen gezielten Kick zum Körper vorzeitig durch K.O. Am Ende stand Marc L. auf dem obersten Treppchen des Podiums und wurde somit internationaler deutscher Meister. Gratulation! 33
perfectday catering
krönen sie ihr event mit genuss Sie nennen uns Ihre geplante Veranstaltung und wir werden kreativ. Mit Ihnen zusammen planen wir Ihr Event und begleiten Ihre Veranstaltung so, dass Sie und Ihre Gäste sich rundum wohl fühlen. Ob Fingerfood für‘s Business, ein Buffet für private Veranstaltungen oder Catering für Tagung, Seminar, Incentive. Ob für fünf oder 2.000 Gäste. Rufen Sie mich an oder mailen Sie. Ich erzähle Ihnen gerne mehr. Ihr Dennis Rönz
Telefon: 0 26 30 - 4 96 24 www.perfectday.catering info@perfectday.catering Kurfürstenstrasse 89 56218 Mülheim-Kärlich
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Bopparder Klassik 2016 Den Auftakt der Veranstaltungen im Mai bildet „Bopparder Klassik 2016“ mit dem Konzert „Streicher und Stimmen“ am Sonntag, 15. Mai um 17.00 Uhr. Emilio Pons, Tenor und Falko Hönisch, Bariton, die beiden Leiter der „St. Goar International Music Festival and Academy, führen an diesem Abend gemeinsam mit dem Eliot-Quartett seltene Werke, u.a. von Samuel Barber und Hugo Wolf auf. Mitglieder des Eliot-Quartett sind Maryana Osipova, Violine, Alexander Sachs, Violine, Dmitry Khakhalin, Viola und Michael Preuss, Violoncello. Eintritt: VVK 22,00 € zzgl. VVK-Gebühren /AK 27,00 € Fortgesetzt wird die Veranstaltungsreihe „Bopparder Klassik 2016“ am
Freitag, 20. Mai um 19:30 Uhr mit Bart van Oort am Fortepiano. Er spielt Werke von Carl Philipp Emanuel Bach und Ludwig van Beethoven. Erleben Sie den international renommierten niederländischen Fortepiano-Spieler Bart van Oort auf seinem Nachbau jenes Instruments, auf dem Beethoven seine berühm-te Mondschein- und die Waldstein-Sonate komponiert hat. Dies verspricht ein“Klavierabend” der Extraklasse zu werden. Eintritt: VVK 22,00 € zzgl. VVK-Gebühren /AK 27,00 € Am Samstag, 21.05. lädt der TV 1910 e.V. Bad Salzig zu seinem großen Frühlingsball mit dem Motto „30 Jahre Tanzsport“, in die Bopparder Stadthalle ein.
Opel Family Cup
Der OPEL FAMILY CUP geht in die vierte Runde
Zu den Klängen der Tanz- und Partyband „Rusty Bones“ kann das Tanzbein geschwungen werden. Karten gibt es im VVK für 20,00 € bei der Tourist-Information Boppard. Zum Ausklang des verkaufsoffenen Sonntags „Bopparder Mai – Fest der Vereine“ spielt das Seniorenjazzorchester Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Uli Adomeit am 29. Mai ab 19.00 Uhr in der Stadthalle. Das Jazzorchester spielt in der klassischen Big Band Besetzung mit 4-5 Trompeten, 4-5 Posaunen, 5 Saxophonen, Gitarre, Bass, Klavier, Schlagzeug, dem seltenen Vibraphon und Gesang . Die Bandmitglieder kommen aus allen Teilen des Landes, so aus Koblenz – Mainz – Ludwigshafen - Trier, aus dem Westerwald, der Eifel , dem Hunsrück und der Pfalz.
Koblenz
Gemeinsam mit Jürgen Klopp, dem ehemaligen Dortmunder Erfolgstrainer und heutigen Coach des FC Liverpool, und unterstützt von der bundesweiten Opel Händlerorganisation stellt der Rüsselsheimer Automobilhersteller bei dem Breitensport-Turnier wieder die Familien in den Mittelpunkt des Geschehens. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre bietet Opel so auch 2016 wieder eine einzigartige Plattform für Fußball-Begeisterte aller Generationen. Von Mai bis September spielen fast 1.000 Teams um den begehrten Pokal. Die 40 Vorrundenturniere finden bundesweit im Mai und Juni statt. Gespielt wird auf Kleinfeld, zu einer Mannschaft zählen bis zu 15 Spieler. Das Besondere an diesem Turnier ist die Zusammensetzung der Teams. Väter oder Mütter stehen gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Platz. Das Herzstück jeder Mannschaft bilden da-
bei die Kinder, die nicht älter als 13 Jahre sind. Die beiden Finalisten jedes Vorrundenturnieres qualifizieren sich für eines der Zwischenrundenturniere, die im Juni und Juli stattfinden. Deren Sieger spielen dann um den OPEL FAMILY CUP 2016, der im Herbst im Rahmen einer Bundesligapartie ausgetragen wird – entweder in Dortmund oder im RheinMain-Gebiet. Die Teilnehmer des Finalturnieres und ihre Fans sind dann natürlich auch Gäste beim Spiel und treffen dort Jürgen Klopp persönlich. Der Opel Markenbotschafter und Schirmherr der Turnierserie möchte natürlich auch 2016 wieder vor Ort dabei sein, wenn es um die begehrteste Trophäe im deutschen Freizeitfußball geht. Alle Informationen zum OPEL FAMILY CUP 2016 finden interessierte Familien auf www.opel-family-cup.de. Über die OnlinePlattform erfolgt auch die Anmeldung der Teams. 34
Presse
An diesem Abend spielen Sie u.a. zum 100. Geburtstag von Frank Sinatra einige originale Sinatra-Arrangements und auch einige Original –Roger Cicero-Arrangements Eintritt: 10,00 €, zzgl. VVK-Gebühren / Abendkasse 15,00 €. Zum vierten Mal sorgt der Kinderwelterbetag am 05.Juni mit einem großen Angebot an Spielen, kindgerechten Aktivitäten und unterschiedlichsten Vorführungen von Kindern für Kinder für jede Menge Spaß in Boppard. Dabei wird alles rund um das Thema Welterbe in Boppard und der Region kindgerecht aufbereitet. Begreifen, Mitmachen, Anschauen und viel Neues „Altes“ erfahren ist das Motto. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und Tickets zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Homepage HYPERLINK „http://www.boppard-stadthalle.de“ www.boppardstadthalle.de. Tickets gibt es auch bei der Tourist-Info Boppard, am Marktplatz.
medlz Bekannt aus Film und Fernsehen Sie gelten als die beste weibliche A Cappella-Popband Europas. Ihr Handwerk erlernten die medlz im Philharmonischen Kinderchor Dresden, in dem sie schon im Alter von sieben Jahren gemeinsam sangen. Diese klassische Ausbildung hört man auch heute noch. Wie der Titel des Programmes erahnen lässt, begeben sich die vier Dresdenerinnen am 19.05. im Zentrum am Park auf eine Reise durch die Filmmusikgeschichte. Doch nicht nur „Klassiker“ unter den Soundtracks wie „Star Wars“ oder „Titanic“ werden einzigartig interpretiert – auch über Musik zu Serienhighlights wie „Knight Rider“ oder „Tatort“ darf gestaunt und gelacht werden. Ein Abend voller Emotionen von Programmkino bis Blockbuster. Beginn der Veranstaltung: 20 Uhr 35
Das Magazin für die Region
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
„JoHo-Schängel-Stifung“ fördert 16 Koblenzer Projekte mit 11.900 € im Jahr 2016 Die offizielle Übergabe der Förderungen 2016 erfolgte an die Empfängerinnen und Empfänger mit einer jeweiligen Projektvorstellung in der Geschäftsstelle der JoHo Schängel-Stiftung, Zu den Koblenzer Projekten zählen u.a. Verein Lachen Helfen e.V., Freiraum Koblenz e.V., ISA Stiftung SENIORENSEELE, Fanfarenzug Koblenz Karthause 1964 e.V., „Deutsche Meisterschaft 2016“ in Lindau/Harz, kidz4kids e. V. Und Frauennotruf e.V. Hauptstifter Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig hat als Privatmann die Stiftung Ende 2010 mit der Unterstützung weiterer Zustifter ins Leben gerufen, um dabei zu helfen „Koblenz gemeinsam nach vorn zu bringen“. Satzungsmäßiger Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Umwelt, der Jugendund Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens und des Sports in Koblenz. Die Stiftung verfolgt und verwirklicht ihre Ziele durch Zuwendungen an Personen und Institutionen für
Koblenz
Foto: Lucky Luxem
05‘16
Projekte. Damit soll die Arbeit der Zuwendungsempfänger/innen materiell gestärkt und gesellschaftlich anerkannt und herausgestellt werden. Als ehrenamtliche Geschäftsführerin fungiert die Steuerberaterin Alexandra Künster. Auf der privaten Info-Plattform www.hofmann-goettig.de ist eine eigene Info-Rubrik für die „JoHo-Schängel-Stiftung“ eingerichtet.
The Secret Garden Ballett in der Stadthalle Lahnstein am 22. Mai M
it „The Secret Garden“ führt die Tanzschule up to dance am 22. Mai in Lahnstein ein anderthalbstündiges Handlungsballett zum Nachdenken auf. Wunderschön und mit vielen lustigen aber auch sehr emotionalen Momenten überzeugt dieses Stück, das von über 100 Schülern der Tanzschule in der Stadthalle Lahnstein inszeniert wird. Es wird dabei nicht nur Ballett, sondern auch Modern, Jazz und Hip-Hop getanzt. So werden dem Publikum gleich mehrere Eindrücke geboten – vor allem für Kinder aber ebenso für Erwachsene. Der Eintritt für Kinder bis 3 Jahren ist frei, ab vier bis zwölf kostet der Eintritt 8 €, ab 36
12 Jahren 15 €. Karten sind über email an info@tanzschule-am-rhein. de zu erwerben oder eine Stunde vor Einlass , also ab 15 Uhr an der Tageskasse. Beginn ist um 16 Uhr ( mit 20-minütiger Pause)
Wir V erlo sen
1x2 skarte n
Eintrit t
Teilna hm verlo e bis 18.0 5.20 sun Betre g@maga 16 per Em a ff : Th e Sec zin-next il an .d ret Ga rden e
Presse
Das Magazin für die Region
05‘16
MGV Cäcilia Lay e. V. feiert 140 Jahre Als ältester, noch existierende Layer Ortsverein wurde der Männergesangverein MGV „Cäcilia“ Lay am 7. August 1876 gegründet. Beide Weltkriege forderten leider auch unter den Sängern viele Opfer, aber nach Absprache mit den Besatzungsmächten durfte der Chor bereits 1949 wieder in die Probenarbeit einsteigen. So wurde bereits 1951 die 75-Jahr-Feier zur ersten großen Nachkriegsveranstaltung in Lay und ein voller Erfolg. Nach der 100-Jahr-Feier 1976 wurde der Verein vom Bundespräsidenten am 24. März 1977 mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet. Weitere Feiern fanden nunmehr im 5-Jahres-Rhythmus statt. Beim 110-jährigen Bestehen 1986 gab es ein Novum: Layer Frauen brachten dem Männgesangverein ein Ständchen. Daraus entwickelte sich 1988 die Gründung des Frauenchors im MGV, der sowohl eigenständig als auch als gemischter Chor auftrat. Dadurch erreichte man eine Singstärke von über 70 Sängerinnen und Sängern. Nach gründlicher Planung wurde 1994 eine Kindersinggruppe ins Leben gerufen und als „Layer Kuoleroffer“ dem MGV angeschlossen. Mit drei Chören war der MGV nun recht erfolgreich im gesangli-
Indoor Abenteuergolf an der Untermosel
chen Vereinsleben. Aber wie im gesamten Chorwesen entstanden auch beim MGV „Cäcilia Lay“ um die Jahrtausendwende Nachwuchssorgen. So kam es, dass der Projektchor gegründet wurde und den seitjeher den Namen Modern Song Project trug. Nach anfänglicher Selbstständigkeit schloss sich der Chor bei der JHV im Januar 2002 dem MGV „Cäcilia“ Lay an, unter dessen Dach nun 4 Chöre sangen. 2008 schlossen sich der Männer- und Frauenchor zu einer starken Chorgemeinschaft zusammen, bevor 2012 eine jahrzehntelange Tradition brach: Das Vereinslokal „Zur Linde“ schloss. Im Jahr 2014 löste sich dann aufgrund einer immer geringeren Sängeranzahl die Chorgemeinschaft des MGV auf. Seitdem besteht der MGV „Cä-
cilia“ Lay nur noch aus dem Kinder- und Jugendchor „Kuoleroffer Singers“ und dem Modern Song Project. In diesem Jahr wird der Verein sein 140-jähriges Bestehen am 21. und 22. Mai 2016 mit zwei Konzerten in der Pfarrkirche St. Martinus Lay feiern. Am Samstagabend wird ein Konzert des Modern Song Projects mit dem Layer Vokalensemble und mindestens einem weiteren Gastchor veranstaltet. Und am Sonntagnachmittag freuen wir uns auf ein Konzert des Kinder- und Jugendchors. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Nach dem Konzert des KJC wird es noch ein Open-Air-Konzert der Layer Feuerwehrkapelle geben. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl aller Gäste bestens gesorgt.
Das Freizeitvergnügen bei jedem Wetter für Jung & Alt
Abenteuergolf Kobern-Gondorf Kalkofen 2 56330 Kobern-Gondorf Tel.: 02607/9735544 info@abenteuergolf-spass.de www.abenteuergolf-kobern-gondorf.de
05‘16
Das Magazin für die Region
Exklusiv-Interview
Interview mit René von
Heldmaschine
Schreibst du die Songs auch selbst? Was dient dir als Inspiration? Ja, alles ist selbst produziert im eigenen Studio. Inspiration bietet der alltägliche Wahnsinn. (René lacht) Man muss nur die Augen aufmachen. Auf dem aktuellen Album geht es um viele Dinge, die man als Wahrheit vorgesetzt bekommt, die sich dann aber als Lügen herausstellen. Heute muss man alles hinterfragen. Aber auch persönliche Dinge sind in den texten verarbeitet, Geständnisse eigener Untiefen.
Wie lange gibt es die Band eigentlich schon? Erzähl uns etwas über die Gründung! Seit circa 5 Jahren. Anstoß für die Gründung von Heldmaschine gab ein Amerikaner, der gerne unsere eigene Songs hören mochte. Wir alle haben vorher schon eigene Musik gemacht. 2011 kam dann unsere erste Single „Radioaktiv“ raus, die gleich gut ankam. Also haben wir auch das Album gleich hintergeschoben. Wir haben es zunächst unter demselben Namen wie unser Rammstein-Tribut „Völkerball“ probiert. Das führte irgendwann jedoch zu Verwechslungen, also haben wir anschließend entschieden einen extra Namen für die Band zu wählen, der Bezug auf unser erstes Album nahm. 2014 erschien dann das Album „Propoganda“ mit 2 Singleauskopplungen und 2015 das Album „Lügen“.
Die Texte sind oft ziemlich gesellschaftskritisch. Welcher Song bedeutet dir persönlich am meisten? Der Song „Weiter!“. Darin geht es um den Druck, der immer größer wird. Man will immer größere Erfolge sammeln. Ich kann mich mit dem Text gut identifizieren. Jeder kann das wohl. Ob in der Schule, dem Studium, auf der Arbeit und auch in der Famile. Man muss einen coolen Weg finden, sich selbst und die Mitmenschen dabei nicht kaputt zu machen. Das Video dazu lässt sich übrigens auf youtube. com/heldmaschine ansehen.
Was war dein ultimatives Live-Highlight der Bandgeschichte? Die Tour mit Subyway to Sally, Saltatio Mortis und Unzucht im Dezember 2014. 9 Termine haben wir gemeinsam gespielt. Es war eine Mega-Zeit! Wir haben die anderen Bands kennengelernt und sind wie eine große Familie zusammengewachsen, haben uns mit Unzucht sogar den Tourbus geteilt. Die sind alle total nett. Ein krasses Highlight bei der Tour war auch der Laserkragen-Unfall: Erik von Subway to Sally hat unseren Auftritt immer angekündigt und ich trug als Opener der Show einen Laserkragen, dessen Spitze ich Erik bei der Umarmung ans Auge rammte. Wir mussten ja unsere Show beginnen, aber im Hinterkopf war immer was ist mit Erik, wie stark ist er verletzt. Das war schon krass. Zum Glück war es nur eine kleine Platzwunde. Aber auch das Refugee Aid Konzert, bei dem wir 36.000 Euro für Flüchtlinge spendeten, in Zusammenarbeit mit dem Cafe Hahn war ein absolutes Highlight.
Ist Rammstein auch Vorbild für Heldmaschine? Oder gibt es da auch noch andere musikalische Einflüsse? Nicht bewusst. Wir haben keine speziellen Vorbilder. Man muss sich selbst finden. Wir haben Vertrauen in die eigene Inspiration. Unbewusst sind sicher Einflüsse dabei. Wie jetzt zB. wenn man durch seinen kürzlichen Tod bedingt viel Bowie hört... Bereitest du dich auf deine Auftritte mit Heldmaschine anders vor als auf die mit Vökerball? Kann man wohl sagen. Heldmaschine ist eine ganze Ecke intensiver. Hier wird backstage mehr getrunken, mehr Party gemacht, laut Musik gehört – alles sehr intensiv. Bei der eigenen Musik ist man viel angespannter wie das wohl ankommt.
38
Exklusiv-Interview
Das Magazin für die Region
05‘16
Ich nehme an, ihr präsentiert dort vor allem Lieder aus dem neuen Albm „Lügen“ - was zeichnet das neue Album aus? Dass es ein großes Fragezeichen enthält was uns als Wahrheit verkauft wird. Es ist cool, dass es uns selbst zum Nachdenken anregt, obwohl wir es ja selbst gemacht haben. Aber es wird eben nicht alles beantwortet – das ist sehr gelungen.
Musiker sein, ist sicher ein Traum gewesen. Hast du auch einen anderen Beruf erlernt? Ich habe schon mit 13 Musik gemacht. Irgendwann stand dennoch die Entscheidung an, „was Richtiges zu lernen“. Ich habe eine Ausbildung als Radio- und Fernsehtechniker gemacht, da ich durch die Musik immer auch schon an Technik interessiert war. Ich bin geradeso durch die Prüfung gekommen. Ich hab bestanden, doch ich wollte irgendetwas anderes machen. Ich machte noch eine Lehre als Zimmermann mit gutem Abschluss. Dann stand ich jedoch vor der Wahl Beruf oder Musik – es war ein Sprung ins kalte Wasser, aber nur so kann man es ausprobieren.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Viele. Die Schlagzahl erhöhen. Mehr Konzerte, mehr Festivalauftritte, mehr Bands kennenlernen, Kontakte knüpfen, neue Videos, neue Orte bereisen und bespielen, ein fettes Album, das sich gewaschen hat. Aber alles Step by Step abarbeiten. Die Fans erwartet im Herbst diesen Jahres eine Überraschung – so viel kann ich aber schon verraten.
Ihr seid 2016 auf Tour – worauf freut ihr euch dabei am meisten? Zuerst auf die Gesichter der Fans, die gute Stimmung. Aber auch eigene Songs abzufeiern. Wir freuen uns schon. Ein Highlight ist der Auftritt im Café Hahn am 14. Mai. Es ist ja quasi unsere Heimat, und wir rechnen mit vielen Leuten.
Vielen Dank René Anlauff, Frontmann der Band Heldmaschine Katharina Göbel, Redaktion NEXT
en erlos Wir V
1x
e Packag CD irt und r Email an
T-Sh 31.05.2016 pe next.de me bis magazin- ne h a n Teil aschie ung@ lo r e v s treff : Heldm Be 39
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren. Beispielsweise beim ...
BUSINESS-LUNCH Schmackhafte, leichte und gesunde Speisen, nicht zu extravagant und kostspielig – das ist der Business-Lunch. Ab 8,50 Euro und Getränke gratis.
MAIN MENU Das PAPA UMI bieten Ihnen in dieser Kategorie besonders ausgewählte Köstlichkeiten aus der reichhaltigen asiatischen Küche an.
ACTION OF THE MONTH Dieses besondere Angebot wechselt jeden Monat. Bei jedem Besuch kommen Sie so in den Genuss ganz neuer, überraschender Köstlichkeiten.
Presse
Herbert Knebels Affentheater
Was kommt nach der Schule? BFD Flüchtlingsarbeit
Männer ohne Nerven
Koblenz
Was soll ich nach der Schule machen? Welchen Beruf möchte ich erlernen, was will ich studieren? Jungen Frauen und Männern, die sich diese und ähnliche Fragen stellen, bietet das Jugendamt der Stadt Koblenz einen Freiwilligendienst zu machen um entsprechende Orientierung zu finden. Die Freiwilligen bekommen einen Einblick in den Arbeitsalltag, unterstützen das Fachpersonal, sammeln Erfahrungen im Umgang mit geflüchteten jungen Menschen und Familien und können sich beruflich orientieren. So sind momentan Stellen bei den städtischen Kindertagesstätten Zauberland Rübenach und Pusteblume Neuendorf zu besetzen. Aufgabenbereich ist hier die Begleitung der Kinder während der Eingewöhnungsphase und im Gruppenalltag, Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei Sprachförderung, Elternarbeit und Schwerpunktangeboten. Eine weitere Stelle gibt es beim Spielmobil. Hier geht es um Angebote für Kinder in den Asylbewerberunterkünften. Die Einsätze müssen geplant und durchgeführt werden. Es gilt die Fachkräfte zu unterstützen und aktiv in der Gestaltung der Freizeitangeboten mitzuarbeiten. Zwei Stellen sind beim allgemeinen Sozialdienst des Jugendamtes derzeit frei. Hier sind die jungen Flüchtlinge, die in Koblenz aufgenommen werden, zu betreuen. Dazu gehört die Klärung des Verbleibs bzw. späterer Anschlusshilfen die Zusammen mit der Fachkraft geplant werden. Wesentlich ist jedoch die Begleitung bei lebenspraktischen Vorgängen, Vermittlung eines Sprachkurses, Kontakt zu Schule und neuer Unterkunft, Begleitung beim Einkauf und anderes mehr.Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen, der Kindergeldanspruch bleibt während des Dienstes ggf. bestehen. Am Ende des Jahres erhalten die jungen Leute ein Zertifikat und ein Zeugnis. Währendes des Dienstes erfolgt eine intensive pädagogische Begleitung durch den Träger des BFD, z.B. die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, u.a. in Form von Seminaren. Weitere Informationen zum BFD im Allgemeinen gibt es im Internet. Interessierte können ihre Bewerbung auch direkt an das Jugendamt der Stadt Koblenz, z.Hd. Thomas Muth, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz oder per Mail Thomas.Muth@ stadt.koblenz.de richten.
Jetz mach der eine oder andere denken, dat hab ich mir schon immer gedacht, dat die keine Nerven haben, sons würden se so Programme nich machen. Und dat stimmt auch! Aber et gibt noch jede Menge Situationen im Leben von uns, speziell als Mann, wo du mit Nerven keine Chance has, nich ma mit Nerven wie Drahtseile, zum Beispiel bei die erste Kontaktaufnahme mit ein andern Geschlecht oder auch Kindergeburtstach oder S-Bahn fahren oder nach 18.00 Uhr inne Essener Zitty …. Is auch wieder töfte Musik mit dabei, im ZAP, am 28.05., abends um acht, und jede Menge spitzen Witze, wo man denkt, da hätt ich auch selber drauf kommen können und gez muss ich dafür auch noch Eintritt zahlen. Ja, Ihr habt Nerven!
KARL LARSSON und GARRETH KLAHN
am 7. MAI im CIRCUS MAXIMUS
Das Magazin für die Region
Koblenz
Seit nunmehr 20 Jahren bereichert die schwedische Band Last Days Of April um Songwriter Karl Larsson die Welt mit ihrem zauberhaften Indie-Pop. Ihre Stücke sind immer eingängig und laden zum Träumen und manchmal auch zum Tanzen ein. Ihr neuntes Album „Sea Of Clouds“ (VÖ 19.06.15) reihte sich ein in eine Reihe herausragender Alben und ist das bisher stärkste und wahrhaftigste. Nach zwei Dekaden Tourneen rund um den Globus bleibt eine Konstante trotz aller Veränderungen über all die Jahre erhalten: die Jagd nach dem zeitlos schönen, schwedischen Pop-Song – im Schneetreiben zwischen Neil Young und den Lemonheads. Nun ist Karl Larsson für ein paar Shows solo unterwegs und wird sowohl Klassiker, als auch neue Songs zum Besten geben. Am 7. Mai im Circus Maximus live zu erleben. 41
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Fünf Jahre Koblenzer Gartenkultur
A
m 24. April startete die Koblenzer Gartenkultur mit einem attraktiven Programm in die Saison 2016. Die offizielle Eröffnung durch die Bürgermeisterin Frau Marie Theres Hammes-Rosenstein, Frau Brigitte Schmutzler, Vertreterin des Generaldirektors Kulturelles Erbe RheinlandPfalz, Andreas Drechsler, Werkleiter Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sowie Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der BUGA-Freunde Koblenz 2011 e.V. fand vor dem Kurfürstlichen Schloss statt. Der Schlosspark wurde besonders herausgeputzt. Die 40 Orangeriebäume, haben in den Gewächshäusern
der Stadtgärtnerei überwintert und sich prächtig entwickelt. Sie wurden wieder in den Schlosspark gebracht, um dann bis zum Herbst hier für das besondere Ambiente auf dem Weg zum Kurfürstlichen Schloss stehen. Die Saisoneröffnung als erste KOGAVeranstaltung für 2016 hielt gleich eine ganze Menge abwechslungsreiche Angebote für die Besucher bereit. Die BUGA-Freunde sind auch in diesem Jahr wieder mit von der Partie, wenn es darum geht die BUGAFlächen zu bespielen. Die Informations- und Verleihstation der BUGAFreunde im Festungspark nahe dem
Koblenz
Spielplatz Bleidenberg öffnet zur Saisoneröffnung ihre Pforten. Bis zum 30.10.2016 (Ende der KOGA-Saison 2016) ist sie jeden Freitagnachmittag, samstags und sonntags geöffnet. Hier werden Informationsmaterialien aller Kooperationspartner bereitgehalten, tagesaktuelle Informationen weitergegeben, Bollerwagen. Rollstühle, Rollatoren, Aktivspiele, Liegen und Stühle verliehen (kostenfrei gegen Pfand) Die BUGA-Freunde treten ehrenamtlich als das „Freundliche Gesicht der Stadt Koblenz“auf, während sie informieren und für „ihre“ Stadt werben
Anzeige
Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen
Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » » » » »
Monatsabschluss, Jahresabschluss Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung für Existenzgründer Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen
Gabriele Brost Steuerberaterin
Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten
Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater
Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de
42
Anzeige
Trend zum eigenen Pool ungebrochen Die Deutschen streben nach dem eigenen Pool. Das Schwimmbad zuhause nimmt im allgemeinen Wellnessbegriff einen bedeutenden Stellenwert ein. Dabei zieht sich der Wunsch durch alle Bevölkerungsschichten. Was einst als unerreichbares Exklusivgut galt, ist dank der großen Bandbreite des Schwimmbadbaus zum für nahezu jeden Eigenheimbesitzer umsetzbaren Komfort und Mehrwert geworden. Das beginnt bei Aufstellbecken, die aufgrund ihrer Transportfähigkeit insbesondere für Mieter interessant sind und reicht bis zu individuellen, völlig frei geplanten Schwimmanlagen mit allem erdenklichen Luxus. Persönliche Ansprüche, zur Verfügung stehender Platz und natürlich das Budget bestimmen dabei den Grad der Umsetzung persönlicher Vorstellungen. Gerade diese Vielschichtigkeit und die Tatsache, dass Schwimmbäder nicht einfach von der Stange gekauft werden können, erfordern Spezialisten, die sich mit der Materie Schwimmbad auskennen. Formenvielfalt, mannigfache Materiallösungen, Ausstattungsdetails, aber auch nicht selten diffizile Planungsvorgaben durch gegebene Grundstücke oder bereits vorhandene bauliche Konzeptionen und nicht zuletzt die Installation der Pooltechnik an sich erfordert den Pool Fachmann. Schwimmbadbauer ist die Bezeichnung der Spezialisten, die von der Planung bis zu Gesamtausstattung, ja sogar bis zu gestalterischen Lösungen ein rundes Komplettprogramm anbieten und umsetzen können. Während über viele Jahre nur das eigentliche Schwimmbad im Mittelpunkt der Investitionsentscheidungen
stand, wünschen immer mehr Kunden produktübergreifende Freizeitkonzeptionen. Konkret: Neben dem Schwimmbad, sollen beispielsweise Dampfdusche, Sauna und/oder Solarium die private Freizeitoase ergänzen oder komplettieren. Aber auch das Schwimmbecken selbst, wird von vornherein mit zusätzlichen Wasserattraktionen, wie beispielsweise Unterwasserscheinwerfern, Gegenstromanlagen, Whirldüsen oder Nackenschwallduschen geplant. Diese Kundenwünsche spielen auch beim, in den vergangenen Jahren gewachsenen Sanierungsmarkt, insbesondere bei privaten Hallenbädern, eine immer größere Rolle. Zum anderen beschränken sich die Schwimmbadplanungen und -konzeptionen nicht mehr alleine auf die klassische Rechteckform oder das runde oder ovale Becken. Phantasievolle Freiformlösungen finden seit einigen Jahren insbesondere bei einem Gartenpool immer mehr Anhänger. Das typische Schwimmbecken gibt es also nicht mehr, lediglich im Bereich der Rechteckbecken ist das Maß von 8 x 4 m häufig anzutreffen. Natürlich ist der Betrieb eines privaten Schwimmbades mit Kosten verbunden. Insbesondere im Bereich der Energiekosten hat die Branche in den letzten Jahrzehnten aber eine ganze Menge Innovationskraft bewiesen, um kostensparende und umweltschonende Lösungen anbieten zu können. Nach einer bswErhebung muss beispielsweise die tägliche Nutzung eines Außenschwimmbades bei der Größe von 4 x 8 m den Besitzer nicht mehr als rund 3,- Euro pro Tag kosten, wenn modernes Zubehör verwendet und zeitgemäße Technik eingebaut ist. 43
05‘16
Das Magazin für die Region
Wie würdest du entscheiden?
Rauchmelder-Pflicht In Neubauwohnungen ist - außer in drei Bundesländern - die Ausstattung mit Brandmeldern überall Pflicht. Ab 2016 ziehen weitere Länder nach. Eine Rauchgasvergiftung kann schon nach zwei Minuten tödlich sein. Weggeworfene Zigaretten oder sich entzündender Adventsschmuck kann verheerende Folgen haben. Der Gesetzgeber schreibt daher zunehmend Präventiv- und Schutzmaßnahmen vor. Ein Rauchmelder kann Leben retten. Fast alle Todesopfer bei Wohnungsbränden sterben nicht durch die Flammen, sondern an einer Rauchvergiftung - das laute Signal der Warngeräte verschafft wichtige Sekunden zum Flüchten und Hilfe holen. Die Regelung zur Installation von Rauch- und Brandmeldern in Wohnungen ist jedoch keine Bundesangelegenheit, sondern Ländersache. Mittlerweile wird das Netz der Rauchmelderpflicht trotz langer Übergangsfristen zunehmend enger. Ab 2016 kommen einige Bundesländer hinzu, wo Haus- und Wohnungseigentümer zur Anbringung verpflichtet sind. Schon jetzt
sind Rauchmelder bei Neu- und Umbauten in nahezu allen Bundesländern Pflicht. In Bremen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist am 31. Dezember die Frist zur Nachrüstung von Bestandsbauten abgelaufen, so dass dort dann wie in vielen anderen Bundesländern jedes Gebäude die kleinen Warngeräte an den Zimmerdecken haben sollte. In Sachsen und Berlin gilt die Regel seit 2016 vorerst nur für Neubauten. Lediglich Brandenburg hat die Rauchmelderpflicht noch nicht beschlossen. Die Einbaupflicht gilt für alle Schlaf- und Kinderzimmer einer Wohnung sowie für Fluchtwege wie beispielsweise den Flur. In Küche oder Badezimmer sollten dagegen laut Feuerwehr keine Melder angebracht werden, da beim Kochen oder Duschen viele Partikel in die Luft gelangen und so schnell falschen Alarm auslösen können.
Rauchmelderpflicht auch für Altbauten Aufgrund langer Übergangsfristen existiert bereits die Pflicht, Rauchmelder in bestehenden Wohnungen zu haben, bislang bereits in Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, MecklenburgVorpommern, Rheinland-Pfalz und SchleswigHolstein. Andere Länder folgen. 44
Eigentümer zuständig für Einbau Für den Einbau sind in allen Bundesländern mit entsprechenden Gesetzen die Eigentümer der Wohnimmobilien verantwortlich. Für die Betriebsbereitschaft sind in der Regel die unmittelbare Nutzer der Wohnung, also die Eigennutzer oder Mieter, verantwortlich, es sei denn, der Eigentümer übernimmt die Wartung. In den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, RheinlandPfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen müssen aber die Besitzer grundsätzlich dafür sorgen, dass die Rauchmelder betriebsbereit sind. Auch ist eine Mieterhöhung nach Einbau der Geräte zulässig, allerdings jährlich nur in Höhe von elf Prozent des Anschaffungspreises. Da laut HYPERLINK „http://www.focus.de/organisationen/ stiftung-warentest/“Stiftung Warentest gute Geräte schon ab 20 Euro zu haben sind, dürfte eine mögliche Erhöhung jedoch überschaubar ausfallen.
Worauf muss ich beim Kauf achten? Ein hoher Preis ist laut Stiftung Warentest keinesfalls Garantie für hohe Qualität. Die Zeitschrift „Test“ rät Bewohnern von Häusern und großen Wohnungen zu Funkmeldern. Sie sind zwar deutlich teurer, vernetzen sich aber untereinander und warnen auch, wenn in einem
Wie würdest du entscheiden?
Das Magazin für die Region
Anzeige
Dr. Eich • Jakob & Partner RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER
anderen Zimmer Feuer ausbricht. Käufer sollten zudem auf Lithium-LangzeitBatterien achten, die eine zehnjährige Einsatzzeit versprechen. Denn da die günstigeren Alkalizellen regelmäßig gewechselt werden müssen, ist die Ersparnis allenfalls nur wenige Euro.
Immobilienbesitzer in der Pflicht Als Eigentümer einer selbstgenutzten Immobilie oder als Vermieter unterliegen Sie selbstverständlich der Rauchmelderpflicht, sofern diese in Ihrem Bundesland beschlossenes Gesetz ist. Halten Sie die Fristen für die Installation der Rauchmelder ein! Auch wenn die Bundesländer die Einhaltung der Gesetze kaum flächendeckend prüfen können, haften Eigentümer im Brandfall. Gebäudeversicherungen und Haftpflichtversicherungen können die Leistung dann verweigern. Kommt der Vermieter zu dem Entschluss, die Wartung der Rauchmelder vertraglich auf die Mieter zu übertragen, muss er sicherstellen, dass die Mieter physisch und psychisch in der Lage sind, die übernommene Aufgabe und Verantwortung zu begreifen und zuverlässig auszuführen. Er muss also Inspektion und Wartung der Rauchmelder gemäß den Herstellerangaben durchführen können. Insoweit besteht eine sogenannte „Sekundärhaftung“ für den Vermieter.
RECHTSANWÄLTE
STEUERBERATER
56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220
56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063330
RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt
Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt
Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Wirtschaftsmathematikerin
Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • www.jakobundpartner.de 45
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Koblenz kocht
Koblenz kocht
Restaurant Augusta - so gut schmeckt unsere region
Maultasche
von Kerbel und geräucherten Laacher Felchen mit sautiertem Spargel, jungen Erbsen, Frühlingsmorcheln, Dashi und Felchenkaviar (Rezeptvorschlag: Restaurant Augusta) für ca. 4 Personen
Nudelteig Alle Zutaten miteinander mischen und abschmecken. Den Nudelteig ausrollen und die Farce darauf verteilen. Zu einer geschlosssenen Rolle formen und in regelmäßigem Abstand Maultaschen mithilfe eines Kochlöffels abstechen. 10gr getrocknete Morchelköpfe 100gr Erbsen Salz, Pfeffer 50ml Riesling 5gr Dashipulver (Asia) TL kalte Butter
3 Eier 280gr 405er Mehl 30gr Weizengries Salz, Tabasco Olivenöl Schuß Pernod Alle Zutaten zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen. Füllung
50gr Frischkäse 100gr Räucherfelchen 20gr Kerbel Salz, Pfeffer Zitroenabrieb, Eigelb 200gr grüner Spargel 200gr weißer Spargel
46
Koblenz kocht
Koblenz kocht
Das Magazin für die Region
Restaurant Augusta - so gut schmeckt unsere region
Den weißen Spargel schälen, den grünen am Ende putzen. Die Morchelköpfe 2 Stunden vorher in 100ml Wasser einweichen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den klein geschnittenen Spargel kurz anschwitzen. Erbsen und Morcheln mit Fond + Weißwein hinzugeben. Abschließend die Würze und einen halben Teelöffel kalte Butter. Hiermit die Brühe durch Rühren binden. Abschmecken Die Maultaschen zeitgleich ungefähr 1 Minute in reichlich Salzwasser kochen und sofort in den Gemüsefond geben. Kurz schwenken und auf vier Teller verteilen. Abschließend etwas Felchenkaviar auf den Tellern drappieren. Guten Appetit !
Anzeige
Unsere Öffnungszeiten: Täglich 11:30 bis 14:00 Uhr • sowie ab 17:30 Uhr Montag: Ruhetag
Rheinstraße 2a • Eingang Rheinzollernstraße • 56068 Koblenz Tel.: 0261 - 91 44 68 22 • Fax.: 0261 - 91 44 68 23 www.augusta-koblenz.de
47
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
CD-DVD-Bücher Neuerscheinungen Hannes Jaenicke allein unter...
AIRBEAT-ONE Festival 2016
Die Jubiläumsausgabe verkündet das volle Line up! Vom 14. bis 17. Juli 2016 steigt die Jubiläumsausgabe des AIRBEAT-ONE Festivals. Dann findet das größte elektronische Dancefestival Norddeutschlands bereits zum 15. Mal statt. Zu diesem ganz besonderen Geburtstag werden die Besucher auf dem Flugplatz NeustadtGlewe in eine andere völlig neue Welt eintauchen. Die Reise führt sie in Wir Ver vier verschiedene Länder des asiatischen Kontinents. Jetzt steht das losen vollständige Line up für die Jubiläumsausgabe fest, und das lässt die größte und spektakulärste AIRBEAT-ONE aller Zeiten erwarten. Teilnahm eb s Hierfür verlosu is 31.05.2016 per konnten auch in diesem Jahr wieder die Kapazitäten erhöht ng@m Email an Betreff : agazin-next.d werden. Auf dem Mainfloor freuen sich alle Airbeat-One Fans auf: AirBeat e 2016 Alesso, Afrojack, Armin van Buuren, Dimitri Vegas & Like Mike, Tiesto, Steve Aoki, Blasterjaxx, Dannic, DVBBS, Don Diablo, Inpetto, u.v.a.
3xdv d
MIAMI SESSIONS 2016
Compiled and Mixed by Milk & Sugar VÖ: 15.04.2016 Milk & Sugar Recordings Wenn dieses Jahr im März die Winter Music Conference in Miami zum nächsten Mal ihre Tore öffnet, wird wieder ein neues Kapitel über den weltweit anhaltenden Erfolg von elektronischer Musik aufgeschlagen werden. Die seit 1985 parallel zum Springbreak in Florida stattfindende Messe verwandelt ganz Miami für eineWoche in eine niemals zu Ende gehende Party - der perfekte Ort, um neue Musik-Trends zu entdecken, oder zur Musik seiner Lieblings-DJs Tag und Nacht zu tanzen.
OPEN BEATZ 2016
Auf diesen Papa kann man sich verlassen! Alle fünf „Allein unter...“-Filme mit Hannes Jaenicke in seiner Paraderolle als Harald Westphal in einer 3-DVD-Box. Die Filmreihe erscheint am 29. April 2016 bei Edel:Motion. Im Jahr 2007 strahlte Sat.1 den Film „Allein unter Töchtern“ mit Hannes Jaenicke in der Hauptrolle zum ersten Mal aus – und eine Erfolgsgeschichte begann. Inzwischen sind fünf „Allein unter...“-Filme mit Jaenicke erschienen, dieTop-Quoten für die Erstausstrahlungen aufweisen und viel Lob erhielten. Für den zweiten Teil„Allein unter Schülern“ wurde die Reihe mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet. Nun veröffentlicht Edel:Motion alle fünf Spielfilme in einer gemeinsamen DVDBox. Das Leben des Berufssoldaten Harald Westphal nimmt eine große Wendung, als die Mutter seiner Kinder bei einem Unfall ums Leben kommt. Von nun an muss er drei pubertäre Mädchen allein erziehen – doch sein Erziehungsstil kommt bei seinen Töchtern nicht besonders gut an. Harald Westphal lernt im ersten Teil Allein unter Töchtern, dass es nicht immer militärische Strenge sein muss...
Das Full Line up für WE DISCOVER ANOTHER WORLD. steht fest! 2015 sendeten die DJs und Live-Acts vom OPEN BEATZ ein musikalisches Signal ins All in der Hoffnung, Kontakt zu außerweltlichen und feierwilligen Wesen herzustellen. Und das Unglaubliche geschah! Die Bewohner des fiktiven Planeten „Arboa“ erhielten die Nachricht und schickten eine Antwort in Form von Kornkreisen zur Erde. Diese Zeichen, die in mehreren Feldern rundum Herzogenaurach gesichtet wurden, hatten erstaunliche Ähnlichkeit mit dem OPEN BEATZ Festival Logo. Vom 21. bis 24. Juli 2016 heißt es Boarding für die OPEN BEATZ Mission! Takeoff der Rakete ins All ist auf dem Festivalgelände in Herzogenaurach. Dieser Meilenstein muss intergalaktisch gefeiert werden und dafür gibt das OPEN BEATZ Festival jetzt das vollständige Line up bekannt.
BIG CITY BEATS VOL. 24 - WORLD CLUB DOME 2016 EDITION
Die offizielle CD zum„gröSSten Club der Welt“ kommt am 22.April in den Handel! VÖ: 22.04.2016 Kontor Records Am 3., 4. und 5. Juni 2016 entsteht in der Mitte Europas, inmitten der Weltstadt Frankfurt, zum vierten Mal ein gigantisches Wir Ver Dancefloor-Areal mit über losen 700.000m² Fläche. Dann s verwandeln die BigCityBeats Teilnahme bis 31.0 5.2 verlosu ng@ma 016 per Email an die Commerzbank-Arena g azin Betreff : Big City -next.de wieder für ein Wochenende in Beats 24 den „größten Club der Welt“ mit dem wohl spektakulärstem Line Up, das ein „Club“ jemals an einem Wochenende vereinen konnte.
3xCD
Blockbuster im Mai
Das Leben von US-Anwalt James Donovan ändert sich schlagartig, als er einen ungewöhnlichen Fall übernimmt. Er, ein erklärter Spezialist in Versicherungsfragen, soll den der Spionage für den KGB angeklagten Rudolf Abel verteidigen...
Erhältlichab: 11.05.2016
The Revenant
Bei einer Expedition in die winterliche Wildnis von Montana wird Fährtensucher Hugh Glass von einem Bären angegriffen. Seine Begleiter lassen ihn mit zerfetzter Kehle, aufgerissenem Rücken und gebrochenem Bein zum Sterben zurück...
Erhältlichab: 18.05.2016
The Hateful 8
Kopfgeldjäger John Ruth hat die gesuchte Daisy Domergue im Schlepptau und will die 10.000 Dollar Kopfgeld für sie einstreichen. Doch dafür muss er erst einmal eine Nacht in einer eingeschneiten Hütte in Wyoming überleben...
Erhältlichab: 31.05.2016
Anzeige
...meine Videothek... ...meine Videothek...
Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein
mes a G D V D Blu-ray
! r e v e l c t s i n ihe em bei uns erhältlich: e L Blu-ray vm. ußerd
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
A ehör u b u Z • e s i rchand Unser gesamtes Sortiment e M • e k n eträ Snacks • G findest Du auch online: www.videotaxi.de
100673
DVD
Quelle: www.Videotaxi.de
Bridge of Spies
05‘16
Das Magazin für die Region
Kino
Start: 05.05.
Komödie
Nachdem sich Mac (Seth Rogen) und Kelly Radner (Rose Byrne) einen erbitterten Kleinkrieg mit den Jungs aus dem nachbarlichen Studentenverbindungshaus geliefert hatten, ist nun endlich Ruhe eingekehrt und das gutbürgerliche Leben der Radners nimmt seinen Lauf: Töchterchen Stella schläft endlich durch, Kelly ist wieder schwanger und der Umzug in die Vorstadt steht bevor...
Start: 12.05.
Animation
Basierend auf der gleichnamigen megaerfolgreichen Handyspielreihe, deren einzelnen Teile zusammen bereits mehr als drei Milliarden Mal heruntergeladen wurden, handelt „Angry Birds“ von dem Außenseiter Red (Sprecher im Original: Jason Sudeikis / Deutsche Stimme: Christoph Maria Herbst), der wegen seiner ständigen plötzlichen Wutausbrüche zur Teilnahme an einem Anti-Aggressions-Kurs verdonnert wird. Dort trifft er auf den hyperaktiven Chuck (Josh Gad / Axel Stein) und den unberechenbaren Bomb (Danny McBride / Axel Prahl), die sich ebenfalls selbst nicht so richtig im Griff haben...
Start: 19.05.
Action, Sci-Fi
Die Welt hat sich verändert, Mutanten werden in der Gesellschaft nun weitestgehend akzeptiert. Doch ein legendärer Bösewicht schickt sich an, Menschen wie Mutanten zu unterjochen: der einst als Gott verehrte Apocalypse (Oscar Isaac), der älteste und mächtigste Mutant der Welt. Er ist unsterblich und unbesiegbar, weil er die Kräfte vieler unterschiedlicher Mutanten vereint – und er ist bei seinem Erwachen nach Tausenden von Jahren gar nicht glücklich darüber, wie sich die Welt entwickelt hat...
Rabattcoupon 50 Cent Rabatt auf unsere Kinomenüs* *Gültig vom 15.03.2015 - 14.03.2016 in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
50
Anzeige
104907
Infos & Tickets: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88
Im Reich der Menschen namens Azeroth verbringen die Bewohner schon seit vielen Jahren in friedliches Leben. Doch von einem Tag zum nächsten bricht großes Unheil in Form einer furchteinflößenden Rasse über sie: Kampferprobte Orcs haben ihre Heimat Draenor verlassen...
Medlz A-Cappella
19.5.
Start im Odeon-Apollo-Kino:
26.05.2016 Herbert Knebels Affentheater
Quelle: www.filmstarts.de
28.5.
17.11. Christoph
Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff
Sonntag
Odeon-Apollo-Kino
Unter allen eingegangenen Emails werden
3 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost.
Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 31.05.2016. 51
Zentrum am Park 56281 Emmelshausen 06747/93220
www.das-zap.de
05‘16
Das Magazin für die Region
G Das Team von
Bu
Frank Steffens
Alter: 46 Abteilung: Betriebsratsvorsitzender Im Globus: seit 1987
Welche Abteilung hast du schon kennengelernt? Fast alles. In nun 29 Jahren habe ich sehr viel lernen dürfen .Und es gibt immer noch viel zu lernen.
Was sind deine persönliche Ziele bei Globus? Meine betrieblichen Interessen weiter auszubauen, um ein Teil unseres Unternehmens zu sein.
Wie bist du auf Globus aufmerksam geworden? Als Schüler war ich ein Kind des “LöhrCenters“. So war ich immer in Kontakt mit Globus.
Was ist aus deiner Sicht gut an Globus? Ein langjähriges Familienunternehmen das sich ständig weiterentwickelt. Die Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten, die von unserem Unternehmen gefördert und unterstützt werden.
Nadine Walter
Was macht dir Freude bei der Arbeit? Meine größte Freude ist die offene und konstruktive Zusammenarbeit mit den Kollegen. Jede Meinung zählt und wird respektiert. Was sind deine persönlichen Ziele bei Globus? Mein Ziel ist es, die Kunden von der Globus Kundenfreundlichkeit zu begeistern. Was ist aus deiner Sicht gut bei Globus? Die Unternehmenskultur. Jeder Mitarbeiter kann sich einbringen und wird geschätzt.(Und natürlich der Globus Fleischkäse). Was macht dich besonders für Globus? Was mich besonders macht, kann ich nicht sagen. Das können nur die Kollegen beurteilen.
Was macht dich besonders für Globus? Teamfähig, hilfsbereit, freundlich. Welche Abteilungen hast du schon kennengelernt? Da ich meine Ausbildung bei Globus absolviert habe, hatte ich die Möglichkeit andere Abteilungen und ihre Aufgaben kennenzulernen.
Alter: 26 Abteilung: Lebensmittel Trocken Im Globus seit: 2005 Was macht dir Freude bei der Arbeit? Ich habe eine abwechslungsreiche Arbeit, liebe den Umgang mit unseren Kunden. Da mir genug Handlungsspielraum gegeben wird, kann ich mich bei der Warenpräsentation mit meinen Ideen einbringen. Es freut mich, dass meine Meinung zählt. Dadurch habe ich Spaß an allen Aufgaben. 52
Wie bist du auf Globus aufmerksam geworden? Durch meine Mutter, die im Globus arbeitet. Ich hatte die Möglichkeit vorher ein Schulpraktikum zu machen.
Globus- 6 Fragen an…. ubenheim
Das Magazin für die Region
Dominik Wischnath
Was macht dich besonders für Globus? Mein sehr gewissenhaftes Arbeiten macht mich besonders. Welche Abteilungen hast du schon kennengelernt? Ich war bereits bei der Käse- und Fischtheke.
Alter: 18 Abteilung: Frisch Fischtheke Im Globus seit: 01.09.2015 Was macht dir Freude bei der Arbeit? Mir macht es Freude meinen Kollegen und Kolleginnen zu helfen und die Kunden zufrieden zu stellen.
Wie bist du auf Globus aufmerksam geworden? Ich habe früher schon oft bei Globus eingekauft und mich dort auch wohl gefühlt.
Tavares Patrick
Betriebsstätte Globus Koblenz-Bubenheim Jakob-Caspers-Straße 2 56070 Koblenz-Bubenheim Telefon: 0261/98354-100 Fax: 0261/98354-458 Sitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wedel
Was sind deine persönlichen Ziele bei Globus? Meine eigenen Ideen und Wünsche umzusetzten, und gleichzeitig auf die Umwelt zu achten. Was ist aus deiner Sicht gut an Globus? Das qualifizierte Mitarbeiter auch gefördert werden, wie durch die GLAPAusbildung. (Globus Ausbildungsprogramm) Was macht dich besonders für Globus? Es gibt nie ein Problem, das nicht zu lösen ist. Das schätzen die Kollegen an mir.
Was sind deine persönlichen Ziele im Globus? Mein Ziel ist es die Ausbildung erfolgreich zu beenden und übernommen zu werden. Was ist aus deiner Sicht gut an Globus? Ich finde es gut, dass Globus viel für seine Kunden und Mitarbeiter tut.
Was macht dir Freude bei der Arbeit? Den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten. Jeder Tag ist individuell. Freude bringt es, wenn alle wissen was zu tun ist, und jeder für einander da ist.
Alter: 25 Abteilung: Obst & Gemüse Im Globus seit: 01.08.2010
Welche Abteilungen hast du schon kennengelernt? Die Werbeabteilung, Frische/Mopro (Anmerkung der Redaktion: Mopro=kühlbedürftige Ware) , Elektro, Haushalt und die Warenannahme. Wie bist du auf Globus aufmerksam geworden? Durch Freunde und Bekannte, und es ist das vielseitigste Warenhaus in der Umgebung.
Öffnungszeiten Mo bis Sa von 8:00 - 22:00 Uhr www.globus-koblenz.de
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Beauty
Professionelles Tuning - Schöne FüSSe u Fußpflege Die Geschichte der Fußpflege liegt weit zurück - bereits im alten Ägypten wurde diese angewandt, was Wandmalereien belegen. Oft sind unsere Füße aber Stiefkinder, die allzu oft nicht genug beachtet werden. Dabei tragen sie uns täglich und werden oft durch nicht passgenause oder einengende Schuhe noch gequält. Füße sind hochempfindlich, jedoch sehr strapazierbar und extrem belastbar. Bei der Fußpflege, auch Pediküre (vom lateinischen pes. pedis=der Fuß) genannt, werden im Wesentlichen die Zehennägel gekürzt und Hornhaut an den Füßen wird entfernt (auch die Hornschwielen namens Hühneraugen) Sie beinhaltet ein neutrales Fußbad, das Schneiden und Feilen der Zehennägel, Entfernen der Hornhaut und Hühneraugen, Entfernen der abgestorbenen Nagelhaut, Eincremen und Massieren der Füße und das Lackieren der Zehennägel – am besten in frischen frühlingshaften Farben. Zur Linderung oder Beseitigung von Fußbeschwerden und Erkrankungen können Hühneraugenmittel, Fußpilzmittel und Nagelfalztinkturen eingesetzt werden. Zur Reinigung, Pflege und Desodorierung der Füße werden Fußcremes und Fußbalsame benutzt. Fußbäder dienen der Durchblutung und Desodorierung und Hornhauterweichung. Rubbelcremes ermöglichen eine sanfte Entfernung der Hornhaut. Desodorantien und Antitranspirantien in Form von Sprays, Cremes oder auch Bädern dienen der Kontrolle und Reduktion von Geruchsproblemen. Fußpuder wirken schweißhemmend, schützen vor Geruchsbildung und saugen gleichzeitig Feuchtigkeit auf. In Fußcremes ist häufig der pflanzliche Inhaltsstoff Lavendel enthalten, welcher als besonders erfrischend und geruchsneutral gilt.
Gesunde Füße sind starke Füße!
Durch fachkundige Beratung und Behandlung bleiben Ihre Füße gesund und stark. 54
Anzeige
und Hände für den Frühling
Handpflege Maniküre (vom lateinischen Manus=die Hand) ist die kosmetische Pflege und Behandlung der Hände (Handpflege), die ebenso wichtig ist. Sie umfasst das Schneiden der Fingernägel, das Feilen der Fingernägel, das Entfernen abgestorbener Nagelhaut, das Polieren und/oder Lackieren der Fingernägel und das Eincremen der Hände. Es gibt verschiedene Arten der Maniküre. Bei der Spa- Maniküre kommen zum Beispiel noch verschiedene Pflegesubstanzen wie Handpeelings oder Paraffinbad zum Einsatz. Machen Sie Frühjahrsputz mit Ihren Händen und Füßen wir beraten Sie gerne!
Fußpflege mit oder ohne Lack Spa Fußpflege (mit Peeling und Massage) French Pediküre Maniküre mit oder ohne Lack Spa Maniküre (mit Peeling und Massage) Naturnagelverstärkung mit Gel Naturnagelverstärkung French
18.50 Euro 25.00 Euro 27.00 Euro 17.00 Euro 25.00 Euro 46,50 Euro 27.00 Euro
55
05‘16
Das Magazin für die Region
Ausbildung & Beruf
25 Jahre Personaldienstleistungen IMUS
„Nur ein zufriedener Mitarbeiter schafft auch zufriedene Kunden“ Vor 25 Jahren entstand aus den Initialen der beiden Firmengründerinnen Irmgard Mayr und Ute Siry der Name IMUS. Seitdem steht das Unternehmen für erstklassige Personaldienstleistungen in Koblenz. 25 Jahre IMUS steht für eine lange Geschichte, die eine große Wandlung durchlebt hat. Denn Anfang der 90er Jahre war Zeitarbeit eine eher außergewöhnliche Form am Arbeitsmarkt mit großem Wagnis. Doch durch die Seriosität, Fairness und Professionalität der Geschäftsinhaberinnen schreibt IMUS heute Erfolgsgeschichte. Nachdem Irmgard Mayr sich seit dem Anfang 2016 im Ruhestand befindet, leitet Ute Siry die Geschicke der Firma IMUS alleine als Geschäftsführerin und Gesellschafterin weiter. Wir haben uns mit der Diplom-Sozialarbeiterin und zertifizierten Personal-und BusinessCoach unterhalten, die den Grund des Erfolgs in ihren Kunden und den Mitabeitern sieht. Stolz darauf, Unternehmen und Arbeitssuchende zueinander zu führen, sticht IMUS als inhabergeführtes Unternehmen aus der breiten Masse heraus. Denn unternehmerisches Handeln zählt gemeinsam mit sozialem Verantwortungsgefühl und gesellschaftlicher Mitverantwortung zu den firmenpolitischen Leitsätzen. IMUS sieht sich – völlig zu recht - als sinnvolle Ergänzung zum „klassischen“ Arbeitsmarkt, die Bewerbern und Unternehmen gemeinsame Perspektiven aufzeigt und wichtige Impulse in die Arbeitswelt bringt. Denn hinter jedem Stellensuchenden steht ein Charakter mit seinen Stärken und Ansprüchen. Der Personaldienstleister versucht diese Stärken zu entdecken und zu fördern, während es die Anforderungen der eigenen Kunden erfüllt. Neben der Arbeitskraft geht es vor allem um die Menschen, ganz getreu dem selbstgefassten Motto: „Nur ein zufriedener Mitarbeiter schafft auch zufriedene Kunden“.
Beratung sind wesentliche Merkmale der Firmenphilosophie. IMUS, tief verwurzelt in der hiesigen Region, verfügt über einen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bewerberpool, der es erlaubt, kurzfristig auf Kundenwünsche einzugehen und passgenaue Personallösungen anzubieten. Das Personaldispositions-Team zeichnet sich durch Kompetenz, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und hohes Engagement aus. Entscheidungen werden schnell und unbürokratisch vor Ort getroffen. Eine der wichtigsten Aufgaben, so Ute Siry, liegt darin die Wirtschaftskraft und damit die Menschen in Koblenz und am Mittelrhein
Seriosität, faire Bezahlung der Mitarbeiter und professionelle 56
Anzeige
zu stärken. Gewachsene, langjährige Geschäftsbeziehungen erleichtern da die passgenaue Vermittlung von Mitarbeitern. Die Kernkompetenz ist die klassische Arbeitnehmerüberlassung, vielen eher bekannt als Zeitarbeit oder Personalleasing. Hinzu kommt aber auch die Arbeitsvermittlung. Aber was kann man sich darunter vorstellen? Zeitarbeit ist eine Wirtschaftsbeziehung zwischen einem Zeitarbeitsunternehmen (Verleiher), einem Kundenbetrieb (Entleiher) und den Mitarbeitern des Zeitarbeitsunternehmens (Leiharbeitnehmer). In der Praxis sieht dies wie folgt aus: Die Einzelheiten der Überlassung werden zwischen Entleiher und Verleiher in einem Arbeitnehmerüberlassungsvertrag geregelt. Das Kundenunternehmen zahlt an das Zeitarbeitsunternehmen nur einen bestimmten Verrechnungssatz. Dieser beruht meist auf der effektiv produktiv geleisteten Arbeitsstunde. Der Zeitarbeitnehmer ist in der Regel unbefristet beim Zeitarbeitsunternehmen angestellt. Typische Nachfragesituationen für Zeitarbeit sind z.B. Urlaub, Schwangerschaft, Erziehungsurlaub, Krankheit oder zusätzliche Aufträge, die mit eigenem Personal nicht termingerecht erledigt werden können. Alle Sozialleistungen werden durch das Zeitarbeitsunternehmen getragen und im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften abgeführt. Auch das Risiko für Ausfallzeiten des Mitarbeiters liegt bei der Zeitarbeitsfirma, die sich gegebenenfalls auch um eine geeignete Ersatzkraft kümmert. Die private Arbeitsvermittlung ist hingegen darauf ausgelegt, Arbeitssuchende mit Arbeitgebern zusammenzubringen. Führt dies zum Abschluss eines vertraglichen Arbeitsverhältnisses, fällt eine Vermittlungsprovision an. Eine weitere Variante der Arbeitsvermittlung ist die Kombination aus Arbeitnehmerüberlassung (Zeitarbeit) und Arbeitsvermittlung. Diese bietet die Möglichkeit, einen Kandidaten zuerst über Zeitarbeit zu testen, was einer so genannten „vorgeschalteten Probezeit“ gleich kommt. Der Vorteil hierbei: Sowohl Kunde als auch Mitarbeiter können vorab testen, ob Qualifikation und „Chemie“ passen, bevor sie ein direktes Arbeitsverhältnis eingehen. Seit Anfang 2016 bietet IMUS auch den Bereich Business-Coaching an.Was sich dahinter verbirgt, ist eigentlich ganz einfach: Darauf zurückzuführen, dass der Berufsalltag immer wieder zu neuen Herausforderungen führt, die subjektiv oft als Belastung erlebt werden - Führungskräfte sind ebenso davon betroffen wie Mitarbeiter - , sind viele auf der Suche nach einem Ausweg aus der belastenden Situation. Denkblockaden, die dadurch ausgelöst werden, lösen sich nicht mehr von alleine. Um diesem „Hamsterrad“ zu entfliehen, bedarf es häufig eines Blickes von außen. Dadurch lassen sich eigene Ressourcen nachhaltig mobilisieren. Genau an diesem Punkt setzt die Arbeit des Business-Coachs an. Er begleitet seine Klienten objektiv, respektvoll und lösungsorientiert auf Augenhöhe beim eigenen Entwicklungsprozess. Denn die ganz individuelle Lösung des Arbeitnehmersträgt er bereits in sich. Coaching bietet also lediglich Hilfe zur Selbsthilfe. Dieses Angebot, das sowohl aus Einzelcoachings als auch Seminaren und Workshops zu den Themen Stressbewältigung, Mitarbeiter- und Selbstführung sowie Supervision für Führungskräfte besteht, ist an alle - Führungskräfte und Privatpersonen - mit beruflichen Fragen und Zielen gerichtet.
25 JAHRE
IMUS
Koblenz 0261-92771-0
limburg
06431-9812-0
zeitarbeit und Arbeitsvermittlung gmbH
www.imus.de
57
Das Magazin für die Region
Festivalsommer
Mittelrhein Mus Ein Sommer voller Glanzstücke unserer musikalischen Kultur Fr 29.04. Koblenz · Herz-Jesu-Kirche Ben Becker: „Ich, Judas“
Im kulturellen Wonnemonat Mai startet das Mittelrhein Musik Festival wieder mit einem vielfältigen Programm an außergewöhnlichen Veranstaltungsstätten am Mittelrhein. An 16 Spielorten wird das Festival das gesamte Mittelrheintal bespielen.
ACHTUNG! Neuer Veranstaltungsort
Fr 13.05. Koblenz · Rhein-Mosel-Halle „Friday Night for Guitar & Orchestra: Spain!“ Kooperation mit Koblenz International Guitar Festival & Academy So 15.05. Koblenz · Festung Ehrenbreitstein „Frank Sinatra: The Great American Songbook“ Kooperation mit Koblenz International Guitar Festival & Academy Sa 28.05. Sinzig · Kirche St. Peter „Mare irato – stürmische See. Antonio Vivaldi und seine italienischen Zeitgenossen“ Barock-Konzert mit Margriet Buchberger So 05.06. Maria Ruh Loreleyblick · Urbar/St. Goar Rufus Beck: „Ein Sommernachtstraum“ zum UNESCO-Welterbetag
So 12.06. Spay · Alte Kirche „So fasst uns das, was wir nicht fassen konnten…“ Rilke und Bach mit Constanze Becker und Trio Rosso Do 23.06. Namedy · Schlosshof Burg Namedy „Viva Cuba!” Kubanische Nacht im Schlosshof mit Eduardo „Duke“ Duquesne y sus amigos Fr 24.06. Spay · Weingut Matthias Müller „Von Bach bis Bacchus“ Musikalische Weinprobe mit den Rheinnixen So 03.07. „Eine Rheinreise a cappella“ von Maria Ruh bis zum Günderodehaus Musikalische Wanderung mit Ohmschele Di 05.07. Braubach · Marksburg „Brahms-Quintett“ u. a. Kooperation mit Villa Musica Sa 09.07. Koblenz · Kurfürstliches Schloss „Great Voices in Jazz“ mit Jeff Cascaro & The Rhine Phillis Orchestra Sa 13.07. Koblenz · Festung Ehrenbreitstein „Still Loud – Klaus Doldinger zum 80. Geburtstag“ So 17.07. Bad Salzig · Kurpark „Picknick und Klassik im Park“ mit Michael Quast und Staatsorchester Rheinische Philharmonie Do 18.08. Boppard · Jakobsberg Nils Wülker & Band: „UP“ Jazzkonzert So 21.08. Kamp-Bornhofen · Burg Sterrenberg „Singe, wem Gesang gegeben“ Musikalische Wanderung mit den Vocawällern rund um die Feindlichen Brüder So 28.08. Neuwied-Engers · Schloss „Schubert und die Schwammerlsoße“ Kinderkonzert Kooperation mit Villa Musica So 11.09. Bendorf-Sayn · Gießhalle Ute Lemper: „Last Tango in Berlin“
2 0 1 6
So 12.06. Spay · Alte Kirche „Peter und der Wolf… und andere Geschichten aus Europa“ Kinderkonzert
F E S T I V A L S O M M E R
05‘16
Im Kooperation mit dem Koblenz International Guitar Festival & Academy wird am 13. Mai das Eröffnungskonzert „Friday Night for Guitar & Orchestra: Spain!“ mit Pepe Romero und dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie aufgeführt. In der Festung Ehrenbreitstein wird am 15. Mai von der Big Band der Hochschule für Musik Mainz unter der Leitung von Jiggs Whigham“Frank Sinatra – Great American Songbook“ dargeboten. Ein ganz besonderer neuer Spielort befindet sich in Sinzig am Rhein: die Kirche St. Peter ist eine der bedeutendsten spätromanischen Kirchen in Rheinland-Pfalz. Dort gibt die Cappella Confluentes zusammen mit der Münchener Sopranistin Magriet Buchberger am 28. Mai ein Barock-Konzert unter der Leitung von Jörn H. Andresen. In der spektakulären Kulisse des Loreleyblicks der Aussichtpunkt Maria Ruh in Urbar/St. Goar präsentiert Rufus Beck am 5. Juni zum Tag des UNESCO-Welterbes seine komödiantische Darbietung des „Sommernachtstraum“ in Begleitung vom Trio Tango Transit. Die Burg Sterrenberg ist zwar eine “alte Bekannte”, jedoch ist sie in diesem Jahr Spielort einer ganz neuen Benefiz-Aktion, und zwar einer musikalischen Wanderung zum Mitsingen. Gern besucht sind die Kinderveranstaltungen, die den kleinen Festivalbesuchern klassische Musik und Literatur näher bringen sollen. In der Alten Kirche in Spay erzählt Nikolaus Maler
www.mittelrheinmusik.de
58
1x2
Wir sen o VerlEintrittskarternWolf
de er und für Pet am 12.06. per Email an .2016 t.de
08.06 azin-nex me bis Teilnah sung@magund der Wolf verlo reff : Peter Bet
Festivalsommer
Das Magazin für die Region
sik Festival bis 11. September 2016
zert: es erklingen Töne aus Europa, Nord- und Südamerika, es gibt Barockmusik und Klassik aber auch ganz viel guten Jazz. Beim Mittelrhein Musik Festival ist für jeden Besucher etwas dabei.
mit seinem Trio Rosso am Vormittag des 12. Juni lautmalerisch „Peter und der Wolf ... und andere Geschichten aus Europa“. Am Abend des 12. Juni bietet dort das Trio Rosso mit der Schauspielerin Constanze Becker die Musikalische Lesung “So fasst uns das, was wir nicht fassen konnten ...” mit Texten von Rainer Maria Rilke und Musik von Johann Sebastian Bach.
Eine Gesamtübersicht mit weiteren Veranstaltungen finden Sie in der Anzeige nebenan. Karten sind erhältlich an den bekannten Vorverkaufsstellen. Für die Open-Air-Veranstaltungen gibt es jeweils einen Ausweichspielort bei schlechtem Wetter.
Neben Veranstaltungen in eindrucksvollen Bauwerken finden natürlich auch 2016 viele der Konzerte unter freien Himmel statt. Zu den Open-Air-Veranstaltungen gehören nicht nur das Picknickkonzert, sondern auch die “Kubanische Nacht im Schlosshof” von Burg Namedy bei Andernach am 23. Juni. Eduardo “Duke” Duquesne y sus Amigos vermitteln Kuba-Feeling. Ein Abend, an dem mit Sicherheit kein Fuß ruhig bleiben wird.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen stehen auf der Internetseite des Festivals Wir www.MittelrheinMusik.de sen o sowie in den sozialen VerlEintrittskartenBand & Medien bei facebook, Wülker für Nilsam 18.08. per Email an googlePlus oder twitter. 8.2016 xt.de
1x2
12.0 azin-ne me bis Teilnah sung@magülker & Band lo r ve reff : Nils W Bet
Ob als Kirchenkonzert oder Open-Air-Konzert, ob als Musikalische Lesung, Wanderung, Weinprobe oder Kinderkon59
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Region
Neuester
Am ehemaligen Standort der „Galleria Lebensart“, am Moselring 23 – neben BMW und direkt an der B9, hat am 13. April ein weiteres Studio des größten Fitness-Discounters der Region seine Tore geöffnet.
FitnessKing
in Koblenz geöffnet Flagship-Club sichert die regionale Relevanz
aufgewertet, die Nahversorgung nachhaltig verbessert und die Kaufkraft an das Zentrum gebunden, so die Strategie dahinter. Ein wesentlicher Garant für den Erfolg ist das neue Raumdesign. Unter dem Titel „Industrial-Pop-Art“ wurden architektonische, statische und industrielle Elemente mit einer warmen Naturholz-Optik kombiniert, um ein zeitgemäßes Habitat zu kreieren und eine ganz individuelle Loft-Atmosphäre zu erschaffen. Dabei wirkt das eigens entwickelte Grafik-Design als das verbindende Element. Die Darstellungen erinnern an die Werke von Andy Warhol oder Roy Lichtenstein, den populären Ikonen der Pop-Art. Die Stringenz des Designs umfasst alle Bereiche, von der Grafik bis zum Bodenbelag, von der Crew-Kleidung über Deko-Elemente bis hin zur Farbgebung der Möbel, Geräte und Umkleiden. Insgesamt unterhält das Unternehmen 25 Sportstudios national – Tendenz steigend. In der unmittelbaren Nähe sind das die Niederlassungen in Andernach, Neuwied, Mülheim-Kärlich sowie eine weitere Dependance in Koblenz, Am Berg 3, die zeitnah im neuen ‚Look & Feel‘ umgestaltet werden wird. Ein Probetraining oder ein Besuch des neuen FitnessKing ist in den Infozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende von 12:00 bis 17:00 Uhr jederzeit möglich. Spezielle Terminwünsche werden über ein eigenes Formular auf der hauseigenen Website, unter www.fitnessking.de, gern angenommen und berücksichtigt.
Bei einer Investition von rund 1,2 Millionen Euro werden acht neue Arbeitsplätze am Standort Koblenz geschaffen und die mehr als 2.000 Quadratmeter wurden zu einem der schönsten Sportstudios in der Region umgestaltet. „Das Lifestyle-, Sport- und Fitness-Angebot entwickelt sich konsequent weiter und die Nachfrage wächst, sodass wir mittel- und langfristig unsere Kapazitäten erweitern mussten, wenn wir die stetig wachsende FitnessKingCommunity nicht enttäuschen wollen“, betont Christoph Hermann die Bedeutung des Oberzentrums. Dabei werde mit dem Tag der Eröffnung die Innenstadt gestärkt und 60
05‘16
Das Magazin für die Region
Ratgeber - Gesundheit
Einfach Laufen
Joggen ist das Thema. Selbst Mark Zuckerberg, der Gründer des größten Social Media Netzwerks, hat die Relevanz erkannt und das Jahr 2016 zum Jahr des Laufens erklärt. Egal ob Joggen im Park, im Gelände oder der beliebte Volkslauf auf Asphalt: Sie alle bieten Zündstoff für heiße Diskussionen. Begonnen beim Aufwärmen, über die Auswahl der Schuhe bis hin zur Ausrüstung. In der dreiteiligen Serie informieren wir Sie auf eine neue Art und Weise über den natürlichsten Fortbewegungsmechanismus des Menschen. Im ersten Teil geht es um die Bewegung des Körpers beim Laufen. Laufen ist Sport und Sport aus wissenschaftlicher Sicht ist eine Unterkategorie von Arbeit. Jedem ist augenscheinlich bewusst, dass monotone, immer wiederkehrende oder andauernde Belastungen im Berufsleben schaden. Die typischen Läuferleiden lassen sich an einer Hand abzählen und sind im Prinzip nichts anderes als Berufskrankheiten. Sie entstehen durch Fehl- oder Überbelastung. Laufen aktiviert um die 70% der Muskulatur, jedoch leider immer wieder die gleiche. Es sind in diesem Fall die Muskeln, die für die Vorwärtsbewegung zuständig sind, deren Auswirkung vor allem beim Anblick einer Person von der Seite (Sagittalebene) gut erkennbar sind. Die Bewegungen der Arme und Beine zur Seite spielen für das Vorankommen beim Laufen keine Rolle. Ein Missverhältnis der Ausprägung (Dysbalance) der dafür jeweils zuständigen Muskelgruppen ist vorprogrammiert. Bei klassischen Muskelfunktionsprüfungen oder Kraftmessungen fällt dies nicht zwingend unmittelbar auf, weil dabei die Muskeln isoliert von einander getestet werden. Jedoch ist nicht die Kraft des einzelnen Muskels für sich, sondern das Kräfteverhältnis zueinander
62
Ratgeber - Gesundheit
Das Magazin für die Region
Werden Erkenntnisse der Trainingsehre hinzugezogen, ist das Prinzip der Variation das, was hier Abhilfe schaffen kann: Bauen Sie gezielt Streckenabschnitte ein, in denen Sie die monotone Belastung des Bewegungsapparates beim Laufen mit Phasen ergänzen, die die übrigen 30% der Muskulatur aktivieren.
für die symmetrische Ausrichtung des gesamten Körpers entscheidend. Genauso wie jeder Schreibtischmitarbeiter sein Aufrichtungstraining braucht als Ausgleich zur nach vorne geneigten Arbeitshaltung und die Kassiererin das Rotationstraining zur Gegenrichtung der festen Kassenposition, so braucht ein Läufer ein ergänzendes Training für die Muskulatur, die für Bewegungen zur Seite vom Körper weg zuständig ist.
Machen Sie immer wieder Sidesteps, wechseln Sie dabei auch das Führungsbein. Bauen Sie gezielt Einbein-Sprünge zur Seite ins Aufwärmtraining ein, vermeiden Sie dabei das Abkippen der Hüfte auf der Spielbeinseite und große Pendelbewegungen des Oberkörpers.
FAZIT
Gleichartige Belastungsreize über einen längeren Zeitraum können dann auch, wenn sie mit der Absicht verfolgt werden die Gesundheit zu fördern, das genaue Gegenteil bewirken. Durch Veränderung des Trainingsreizes kann diesem Szenario einfach vorgebeugt werden.
Tipp:
Als Ausgleichsbewegung für die ständig gebeugten Arme können Sie rückwärts laufen und mit getreckten Armen nach hinten schwingen. Daniel Wegen und Sergej Borkenhagen X-PHYSIO | Schule für Physiotherapie
WWW.X-PHYSIO.DE
Werden Sie Physiotherapeut!
Schule für Physiotherapie mit dem einzigartigen Ausbildungskonzept in Bonn
63
05‘16
05‘16
Das Magazin für die Region
Presse
Deutsches Kinderhilfswerk und Drogerie Rossmann unterstützen Kinder- und Jugendeinrichtungen in Koblenz mit 1.000 Euro Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Drogerie Rossmann unterstützen den Jugendtreff „Maulwurf“ und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums auf dem Gelände der Fritsch-Kaserne in Koblenz mit insgesamt 1.000 Euro. Für die ersten 1.000 Kunden spendet das zweitgrößte Drogeriemarktunternehmen Deutschlands anlässlich der Eröffnung der Rossmann-Verkaufsstelle am Standort Am Metternicher Bahnhof 9 in Koblenz je einen Euro in die dort neu aufgestellte Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes. Mit dieser Spende werden die Arbeit des Jugendtreffs und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums
für alleinreisende Flüchtlingsfrauen mit Kindern unterstützt. Dazu erklärt Renate Pilz, Standortbetreuerin des Deutschen Kinderhilfswerkes: „Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit Rossmann sehr gerne den Jugendclub ,Maulwurf‘, der Kindern und Jugendlichen offene, freie Räume zur Entfaltung eigenständigen Engagements bietet. Und die Einrichtung eines Kinder- und Frauenraums für alleinreisende Flüchtlingsfrauen mit Kindern ist ein wichtiger Baustein für einen besseren Schutz dieser Menschen, die unsere besondere Unterstützung brauchen. Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger zudem dazu auf, kleine und große Münzen in die
Koblenz
Spendendose des Deutschen Kinderhilfswerkes zu werfen. Unterstützen Sie die Kinder in Deutschland, schaffen Sie ihnen eine lebenswerte Perspektive. Denn Kinderlärm ist Zukunftsmusik!“ „Rossmann setzt sich gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk für die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland ein. Damit wollen wir ein deutliches Signal für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland setzen. Zur Finanzierung der Kinderrechtsarbeit wird in allen Rossmann-Märkten in den Spendendosen des Deutschen Kinderhilfswerkes Tag für Tag Kleingeld gesammelt, zudem unterstützt Rossmann bei vielen Neueröffnungen konkrete Kinderprojekte vor Ort.
Anzeige
Housesitting Urlaubszeit ist Einbruchszeit! Einbrecher haben zwar immer „Saison“, doch bietet die Abwesenheit der Bewohner oft eine günstige Gelegenheit für einen Einbruch. Vermeiden Sie daher eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist. Eine Hilfestellung für Ihren sicheren Urlaub bieten wir, indem Kontollfahrten täglich, zu verschiedensten Uhrzeiten durchgeführt werden. Im Falle eines Einbruchs übernehmen wir sofortige Erstmaßnahmen. Individuele Zusatzpunkte z.B. Terassenmöbel verstellen, Hausbegehung etc. möglich. Sprechen Sie uns diesbezüglich gerne an, um Sie ausführlich zu diesem Thema beraten zu können. Ab sofort finden Sie uns in Metternich: WFM - Koblenz GmbH Im Kimmelberg 2-4 56072 Koblenz
64
Turnen
Vereinsvorstand für Bundesligaturner neu gewählt
Handball
Interview mit Lea Schmidt
Fussball
Saisonendspurt in der Oberliga
ADAC Truck Grand Prix vom 1.-3. Juli 2016 auf dem Nürburgring Vom 1. bis 3. Juli 2016 ist es wieder so weit: packender Motorsport, Showeinlagen auf der Rennstrecke sowie ein mehrtägiges Country-Festival. All das bekommen die Besucher des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix auch in diesem Jahr wieder am Nürburgring geboten. Doch neben vielem Altbewährtem gibt es auch einige Neuerungen: Neben den Renntrucks und dem beliebten Rennen um den ADAC Mittelrhein Cup werden erstmalig die GT3-Fahrzeuge der Blancpain Sprint Series mit unter anderem Audi, Mercedes, BMW, Porsche, Ferrari oder Lamborghini an den Start gehen. Nicht verpassen also! Etwas ganz besonderes ließen sich die Veranstalter in diesem Jahr mit dem
sogenannten „Schnupperticket“ einfallen. Das „Schnupperticket“ richtet sich vor allem an Jugendliche und Auszubildende, aber auch an Familien. Das Ticket gilt freitags und ist für Kinder von 0-12 Jahren kostenfrei. Jugendliche von 13-17 Jahren zahlen im Vorverkauf lediglich 7,50€, Erwachsene 15€. Der Gültigkeitsbereich der Tickets umfasst alle Tribünen, das Fahrerlager, den Messepark und die Müllenbachschleife. Vor allem für Truck-Grand-Prix-Neulinge bietet sich so die Möglichkeit, den Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix kennenzulernen. Informationen und Tickets unter www.truck-grand-prix.de oder 0261/1303-300 (werktags 8-18 Uhr und samstags 9-13 Uhr).
05‘16
KTV-Koblenz
Vereinsvorstand für Bun
Auf der Jahreshauptversammlung der Kunstturnvereinigung Koblenz galt es den Vereinsvorstand neu zu wählen und damit das Vorstandsteam erneut zu formieren, das den organisatorischen Rahmen für das Bundesligateam stellen soll. Immerhin müssen das Nachwuchstraining, Trainingslehrgänge und schließlich die Bundesligawettkämpfe im Herbst organisiert und schließlich nebst Mitgliedsbeiträgen und Fördergeldern durch
Sponsorengelder finanziert werden. Auch wenn die Turner keine Bezahlung erhalten, so sind für die Teilnahme an den Bundesligawettkämpfen nicht unerhebliche Kosten zu stemmen. In seinem Amt bestätigt wurde der bisherige Vorsitzende, Dr. Peter Radermacher, der seit 16 Jahren in der KTV-Vorstandsarbeit aktiv ist und dieses Jahr seit 10 Jahren dem Verein vorsteht. Er betreut das Team zugleich sportmedizinisch als Teamarzt. Ebenfalls im Amt als stellvertretende 66
Vorsitzende bestätigt wurden Monika Sauer, die als Gründungsmitglied der KTV Koblenz eine besondere Stellung inne hat, und Arnd Eifler, der seinerzeit als Teammitglied ebenfalls in der 2. Bundesliga turnte. Henning Müller-Eick wurde als Kassenwart ebenso wie Gregor Weißbrich als Technischer Leiter und DTLKoordinator bestätigt. Neu im Team ist Elke Markmann, die in die Funktion der Geschäftsführerin gewählt wurde. Sie ist schon öfters auf dem
KTV-Koblenz
05‘16
ndesligaturner neu gewählt einen oder anderen Wettkampf zu sehen gewesen und hat in der Jugendzeit selbst geturnt. Josef Quadt wird sich wieder um die Pressearbeit in der Bundesligasaison kümmern. Neu in Vorstandsverantwortung gewählt, wenn auch keine neuen Gesichter sind Stefan Salzmann und Pascal Glowienka, die sich beide als aktive KTV-Turner nun auch in Beisitzerfunktion in der Vorstandsarbeit engagieren. Stefan Salzmann wird auch in seiner neuen Funktion als 1. Vorsitzender des TV Nievern Bindeglied zur KTV bilden, Pascal stellt
den EDV-Spezialisten. Auch wenn die Bundesligawettkämpfe erst Ende September beginnen, so gilt es für Trainer und Team, jetzt schon wesentliche Weichen zu stellen. Die Verfügbarkeit der einzelnen KTV-Turner ist schon jetzt zu klären und die Unterstützung des Teams durch die obligaten ausländischen Gasturner zu klären. Hier setzt das „Team vom Reck“ wieder auf Verstärkung durch die niederländischen Nationalturner, Bouldewijn de Vries und Glen Smink, die das Team bereits in den letzten beiden Jahren erfolgreich und eindrucksvoll unterstützt hatten. Zunächst haben die KTV-Turner jedoch bei den in den kommenden Wochen stattfindenden Gau-, Verbands- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ihr Können zu beweisen und bereits jetzt wettkampftaugliche Übungen zu präsentieren. Bis zum Herbst ist jedoch noch etwas Zeit, so richtig in Form zu kommen, um der starken Konkurrenz in der 2. Bundesliga stand zu halten. Ausnahme stellt dieses Jahr Angelo Schall dar, der nach erfolgreicher Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Vergangenheit (2014 errang er den 14. Platz) nun Ambitionen auf die Teilnahme an den Deutschen Aktivenmeisterschaften hat und bereits Ende Juni fit sein muss. Hier gilt es, gegen die deutsche nationale Spitze anzutreten und sich mit dem Deut67
schen Nationalkader zu messen. Sein Trainer und zugleich Vater, Ralf Schall, steht mit dem frischgebackenen Abiturienten sechs mal wöchentlich in der Trainingshalle und bereitet ihn bestmöglich auf die nahende Herausforderung vor. Bleibt zu hoffen, dass Angelo nicht durch Verletzungen oder Überlastungsprobleme aus dem Trainingskonzept gebracht wird und Ende Juni gut vorbereitet ist. Anzeigen
Kickboxen ∙ K1 Bjj ∙ Muay Thai grappling ∙ Mma Kostenloses Probetraining jetzt vereinbaren, wir freuen uns auf dich.
PRIZE-RING
Kampfsportschule Koblenz · Stauseestraße 23 56072 Koblenz - Güls Email: info@prize-ring.de · www.prize-ring.de
05‘16
Handball
Interview mit Lea Schmidt
„Training mit den Vulkan-Ladies hat mir viel gebracht“
Seit dieser Saison steht Lea Schmidt – mit einem Zweitspielrecht ausgestattet – im Kader der Vulkan-Ladies Koblenz/Weibern. Mit ihrem Stammverein TV Moselweiß spielt sie in der Oberliga, hilft zudem im Zweitliga-Team der Vulkan-Ladies aus. Am vergangenen Samstag etwa stand sie rund 15 Minuten auf dem Platz, als die VulkanLadies beim Spitzenreiter und frisch gebackenen Aufsteiger in Neckarsulm verloren. „Vor einer solchen Atmosphäre spielen zu können ist unheimlich wertvoll“, sagt Lea, die in der vergangenen Woche zudem ihren 21. Geburtstag feierte.
Lea, wie und wann hast du mit dem Handballsport begonnen? Das muss in der fünften, sechsten Klasse gewesen sein – also schon in der Jugend. Ich bin über eine Freundin zum Handball gekommen, die mich nach der Schule einfach mal zum Training mitgenommen hat. Dazu habe ich auch durch meinen Vater viel vom Handball mitbekommen, der auch schon immer im Handball-
6x
Wir sen o Verl trittskarten er Wahl
Ein piel Dein Heims 015/16 in für e die Saison 0216 per Email aen für is 31.05.2 in-next.d az me b Teilnah sung@mag an-Ladies verlo etreff : Vulk B
sport aktiv war. Den größten Bezug hatte ich zu Beginn zur HSG Römerwall, da wir aus Leubsdorf bei Linz stammen. Im Jahr 2014 bin ich dann für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin am Katholischen Klinikum nach Koblenz gezogen. Das hat es auch für mich auch in Sachen Handball einfacher gemacht, denn ich spiele schon ein paar Jahre in Moselweiß. Wie hast du früher Handball in Weibern wahrgenommen? Ich hatte schon früh einen Bezug zu Weibern, bin über die Auswahl dann auch in den Verein gekommen und habe zwei, drei Jahre im Nachwuchs für Weibern gespielt. Und natürlich war ich auch oft bei den Spielen und habe zugeschaut. Wie hast du den Umzug nach Koblenz miterlebt? Ganz ehrlich, das war am Anfang schon total komisch. Ich habe damals ja schon für Moselweiß gespielt, kannte die Halle in Weibern aber noch sehr gut. Dort war es immer ziemlich gemütlich – eine kleine Halle, die immer voll war, mit schöner Atmosphäre. Ich habe mich natürlich gefragt, ob das in der großen Halle in Koblenz auch so sein würde, aber die Anfangszeit war dann ja wirklich klasse und es wurde toll ange68
nommen. Da war ich schon positiv überrascht, genau so hatten wir uns das alle gewünscht. Trotzdem war es komisch. Seit wann hast du mit den Vulkan-Ladies trainiert und wie waren deine Erfahrungen? In der vergangenen Saison war ich zur Vorbereitung bei den VulkanLadies. Das hat sich dann jedoch ein wenig verlaufen, auch weil das mit dem Doppelspielrecht nicht so geregelt werden konnte wie angedacht. Gegen Mitte der Vorsaison bin ich dann wieder ins Training mit eingestiegen. Am Anfang habe ich mir schon gedacht: Oh Gott, traust du dir das zu? Aber ich bin super aufgenommen worden vom Verein und den Mädels. Wir können jederzeit Fragen stellen, bekommen Tipps, werden angefeuert nach dem Motto „Trau dir ruhig was zu“. Mir hat das sehr viel gebracht. Ich konnte vor allem Selbstbewusstsein tanken und bin dafür total dankbar. Als nun das Ende der Vulkan-Ladies zum Saisonende verkündet wurde – was waren da deine ersten Gedanken? Ich war ziemlich geschockt. Ich wusste, dass das Team eine Besprechung hatte und dass es
Anzeige
2. HANDBALL BUNDESLIGA FRAUEN
HEIMSPIEL 2016
nicht so gut aussehen würde. Trotzdem war und ist es ein Schock nach so vielen Jahren Bundesliga-Handball für Weibern. Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Trotzdem ist es schwierig sich vorzustellen, dass die Vulkan-Ladies aus der Region verschwinden werden. Ich habe viele Freundinnen, die mit dem Handball in Weibern aufgewachsen sind. Diese Nachricht muss man erst einmal verdauen. Wie hast du die Mannschaft seither erlebt? Die Mädels waren und sind natürlich auch alle sehr getroffen und betroffen. Eigentlich findet keiner Worte für die aktuelle Situation. Einige sind ja erst seit dieser Saison in Koblenz, und jetzt ist es schon wieder vorbei. Das ist eine ganz komische Situation. Aber, auch wenn man das an den Ergebnissen derzeit nicht sieht: Wir trainieren immer noch sehr gut zusammen und haben beim Handball viel Spaß. Jeder kämpft für den anderen und will den Spielerinnen helfen, die noch keinen neuen Verein haben, sich gut zu präsentieren. Wie geht es für dich sportlich weiter in der nächsten Saison? Ich werde weiterhin in Moselweiß spielen. Den Klassenverbleib in der Oberliiga sollten wir geschafft haben. Vielleicht können wir ja in der nächsten Saison in der Oberliga oben angreifen. Trotzdem wird natürlich auch mir etwas fehlen. Zuletzt hatte ich jeden Tag Handball-Training, zukünftig dann wieder nur noch zwei Mal die Woche. Ich werde natürlich abseits des Trainings dann für mich noch was machen, trotzdem wird es komisch und anders sein.
KOBLENZ/WEIBERN
VULKAN-LADIES KOBLENZ/WEIBERN GEGEN VS HC RÖDERTAL
DATUM: 07.05.2016 ANWURF: 18:00 UHR IN DER CONLOG-ARENA KOBLENZ
10 EURO
EINTRITT: Kinder bis 10 Jahre freier Eintritt
#4 www.vulkanladies.com Medienpartner:
69
05‘16
Fußball
Saisonendspurt in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Monat der Entscheidungen steht an Im Monat Mai fallen in der Oberliga Rheinland-Pfalz/ Saar die Entscheidungen: Wer muss runter? Wer steigt auf? Wer muss in die Relegation? Für die TuS Koblenz stehen noch drei Saisonspiele auf dem Programm. Zweimal geht es auswärts, einmal rollt noch im Stadion Oberwerth der Ball. Die Spiele haben es in sich: Los geht’s am Dienstag, 10. Mai, mit dem Gastspiel bei der TSG Pfeddersheim. Angepfiffen wird die Begegnung um 19 Uhr. War die TSG in der Hinrunde noch ein Kandidat für die Abstiegsplätze, so hat sich das Team von Trainer Norbert Hess in der Rückrunde stabilisiert und unter anderem auch dem Aufstiegsaspiranten SC Hauenstein eine empfindliche 0:2-Niederlage zugefügt. Das Heimspiel gegen Pfeddersheim konnte die TuS in der Hinrunde ohne große Mühe für sich entscheiden. Fatjon Celani, Lutz Radojewski, Angelo Hauk und Tony Schmidt schossen die Schängel zu einem hochverdienten 4:1-Sieg. Weiter geht’s am Samstag, 14. Mai, mit dem letzten Heimspiel der Saison. Im Stadion Oberwerth empfängt die TuS Koblenz den FK Pirmasens Wir II. Die Regionalligareserve en s o l r e n spielt eine starke RückV IP-Karte Wahl V er in e D l runde und gehört zu den eimspie 5/16 für ein H ie Saison 2061per Email an besten Auswärtsteams der für de bis 31.05.201 in-next.de z m Liga. Spielbeginn ist um a n Teilnah @mag
2x
ng Karte verlosutreff : TuS-VIPBe
70
15.30 Uhr. In Hinrunde gelang den Koblenzern ein 3:1Sieg in Pirmasens. Hauk, Celani und Joker Fabian Montabell trafen für die TuS ins Schwarze. In der Woche darauf kommt es dann zum ultimativen Showdown zwischen den beiden Spitzenklubs der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Am Samstag, 21. Mai, sind die Schängel beim SC Hauenstein, dem ärgsten Konkurrenten im Titelkampf, zu Gast. Anpfiff des Duells ist um 15.30 Uhr. Die Koblenzer haben mit der Mannschaft von SCH-Trainer Jürgen Kohler aus dem Hinspiel noch eine Rechnung offen. Mit 2:1 konnten die Südwestpfälzer das erste Gipfeltreffen der Saison knapp für sich entscheiden. Zum Auswärtsspiel nach Hauenstein setzt der Dachverband Koblenzer Fanclubs einen Fanbus ein. Ab der Mindestteilnehmerzahl von 25 Mitfahrern kostet die Fahrt für jeden 23,00 €, ab 30 Mitfahrern 19,00 € und ab 35 Mitfahrern liegt der Fahrpreis bei 16,00 €. Mehr Infos dazu gibt es auch unter www.dachverband-koblenzerfanclubs.de.
TuS-Talenttag steigt am 5. Mai Los geht’s ab 10 Uhr auf dem Oberwerther Kunstrasenplatz Am Donnerstag, 5. Mai (Christi Himmelfahrt), veranstaltet die Schängel-Schmiede der TuS Koblenz wieder einen Talenttag auf dem Kunstrasenplatz am Stadion Oberwerth. Von 10.00 bis 11.30 Uhr sind zunächst die Jahrgänge 2005 und 2006 an der Reihe, anschließend trainieren die Jahrgänge 2007 und 2008. Um 14.00 Uhr geht es dann mit den Torhütern weiter. Die Sportliche Leitung übernimmt an diesem Tag Vincenzo Di Maio (Leiter des Juniorenbereichs).
Foto: Manfred Esser · Artwork: Matthias Lange
kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de WeihnachtenEVENTSmal ganz irisch!
CODES
Anzeigen
www.juergen-drews.de
01.
Sonntag
02.
Montag 03. Dienstag Die Macht der Bilder
2.16 - Limburg - Stadthalle
Laufzeit 20. Juni - 16. August 2015
453 / 91 24 70
FORUM CONFLUENTES
Vorverkaufsstellen
Kunst.Kultur.Bildung.
MITTELRHEIN-MUSEUM ROMANTICUM TOURIST-INFORMATION STADTBIBLIOTHEK
ook.com/deprokonzerte
★★★★★★★★★★★★
25 mm
hnachten mal ganz irisch!
5 mm
Culture
nightlife
landesmuseum koblenz
irish pub koblenz
Haus der Fotografie -Thema der Präsentation ist die Kulturgeschichte der Fotografie
Peters Beer Pong .Culture
landesmuseum koblenz
Ausstellung: Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.de
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
landesmuseum koblenz
Ausstellung: Schokolade! www.landesmuseum-koblenz.
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
weingut schwaab
seilbahn koblenz
Weinkeller Schwaab Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Entdecken Sie die Qualität der Steilterrassenweine aus Koblenz. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahl- und Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Während des Rundgangs probieren Sie drei ausgewählte Weine. Kleidung: Jacke/Pullover (Felsenkeller 12°C) Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur, www.koblenzer-gartenkultur.de
Sonstiges koblenz-Güls
Güls Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich, Mindestteilnehmer: 2 Personen, Beginn: 17:00 Uhr / Dauer: 90 Minuten Andere bzw. weitere Uhrzeiten sind nach Absprache möglich. Spezielle Angebote für Reiseveranstalter (Gruppen bis 120 Personen) Weitere Möglichkeiten wie z.B. Weinbergswanderungen finden Sie unter: www. weingut-goehlen.de
nightlife
irish pub Koblenz
Quiz-Night mit leckeren irischen Bieren und Whiskeys in authentischer Athmosphäre
Culture feSTUNG EHRENBREITSTEIN
Ausstellung „Eiszeitsafari“ Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz,
seilbahn koblenz
90 x 45
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur, www.koblenzer-gartenkultur.de
KURFÜRSTLICHES SCHLOSS
Nadja Küchenmeister: Unter dem Wacholder. Koblenz Lyrik 9 Der Freundeskreis der Universität in Koblenz (Renate Itschert-Fuchs) und das Institut für Germanistik (apl. Prof. Dr. Helga Arend) begrüßen zur 9. Veranstaltung der Reihe Koblenz Lyrik eine Vertreterin der aktuellen Gegenwartsliteratur.
Sonstiges koblenz Wochenmarkt Schlossstraße
cONLOG-ARENA
PUR - Achtung Tour 2016 Feiern Sie am 03. Mai in der Koblenzer Conlog Arena mit PUR! Die Band stellt ihr brandneues Album vor und kündigte „viele Überraschungen“ an.
72
Weih ga
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
04.
Mittwoch
nightlife agOstea koblenz
Feinste Electronic Festival Sounds, eine faszinierende Wunderland-Deko, Konfettishooter, CO2 Blaster, 1000 LED-Leuchtstäbe und 3 EDM Spezialisten werden diese Nacht zusammen mit Euch unvergesslich machen!!!
CIRCUS MAXIMUS
Blow! Spring Edition
iiris pub Koblenz
Karaoke Nacht
Culture cafe hahn
Emmi & Herr Willnowsky Hundert Jahre gute Laune.
feSTUNG EHRENBREITSTEIN
Ausstellung „Eiszeitsafari“ Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz,
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur, www.koblenzer-gartenkultur.de
theater koblenz
Musical: Cabaret Präsentiert vom Koblenzer Jugendtheater
Sonstiges weingut Schwaab
Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Entdecken Sie die Qualität der Steilterrassenweine aus Koblenz. Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
05. Donnerstag
n ür jede f n o i t nightlife ekora
D koblenz agOstea
Veranstaltungen im Mai
06.
Freitag
Anlass nightlife CIRCUS MAXIMUS
„Wenn das Leben Dir eine ZiThe Wright Thing trone gibt, frag nach Salz und Style:Konzert Tequila“ - Sammel bei jedem Eintritt: 10,00 € (für Schüler Tequila und Salitos Dollars und & Studenten 8,00 €), Einlass: kassiere tolle Preise! Für 10,- € 20:30 Uhr einen roten Becher kaufen! agOstea koblenz So oft Du willst für 1,- € mit URBAN, SEXY, CLASSY - das offenen Getränken nachfüllen! Black Music Event der ExtraFRÜH KOMMEN LOHNT Bis klasse im Ago! 100% BLACK 24:00 Uhr hast Du die Wahl: MUSIC mit den Top Gast DJs www. ww www.schlaudt.de w.sc schl hlau audt dt.d .de e ENTWEDER: Nur 3,50 € TICKET der Szene. ODER: Ihr zahlt 20,€ TICKET Girls United: Festartikel Schlaudt GmbH Tel.: 0261-83525 Andernacher Straße 170 40- € FreiverFax: 0261-805380 und erhaltet satte Wir spendieren allen Girls, die 56070 Koblenz info@schlaudt.de zehr* SICH! bis 23.00 Uhr bei uns einchecken, 15,- € Freiverzehr*. Culture Allen Mädels-Gruppen ab 5 cafe hahn Girls spendieren wir zusätzlich Emmi & Herr Willnowsky eine Flasche Sekt Frühstücksshow
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
festung ehrenbreitstein
Historienspiele im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“
Sonstiges Circus maximus
Aktiventreff der Jusos ab 19.00 Uhr Diskussion aktueller politischer Themen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Siehe auch: www.jusos-koblenz.de
Das Magazin für die Region
Culture cafe hahn
Emmi & Herr Willnowsky Hundert Jahre gute Laune.
kulturfabrik
Clouedo Ein puristischer Stil macht ihre Konzerte zu einem unvergesslichen Erlebnis.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“
Sonstiges weingut Schwaab
Geologische Zeitreise am Marienberg www.weinkeller-schwaab.de/ neues-aus-dem-weingut.html Anzeige
101884
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
07.
Samstag
08.
Sonntag
Veranstaltungen im Mai
09.
Montag
10.
Das Magazin für die Region
Dienstag
perfectday catering
nightlife agostea koblenz
Mädels, dieser Samstag ist Eure Nacht! Packt Eure Freundinnen ein, schmeisst Euch in die höchsten High Heels und die engsten Jeans. Heute tanzen die Jungs nach Eurer Pfeife! Diese besondere Flirtparty widmen wir den Girls, denn Ihr seid etwas ganz Besonderes! DANKE GIRLS: Alle Ladies genießen heute Nacht eine V.I.P. BEHANDLUNG und erhalten bis 23.00 Uhr das TICKET 4 FREE!
CIRCUS MAXIMUS
Karl Larrson & Garrett Klahn Style:Konzert Eintritt: VVK 12,00 € Einlass: 19.00 Uhr
CIRCUS MAXIMUS
SWR 3 präsentiert: NO LIMIT DIE 90ER PARTY
Culture cafe hahn
Emmi & Herr Willnowsky Hundert Jahre gute Laune.
festung ehrenbreitstein
Historienspiele im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
deinhard-vinothek
18. Deutscher Sekttag bei Deinhard in Koblenz
nightlife
nightlife
agostea koblenz
Girsl Untited Wir spendieren allen Girls, die bis 23.00 Uhr bei uns einchecken 15,- € Freiverzehr*. Allen Mädels Gruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt.
irish pub Koblenz
Peters Beer Pong
Quiz-Night mit leckeren irischen Bieren und Whiskeys in authentischer Athmosphäre
Culture Cafe hahn
Omer Klein Trio Jazzclub Koblenz e.V. präs.:
theater koblenz krönen sie ihr
circus maximus
Supergute eventTage mit genuss Schauspiel von Simon SteSie nennen uns Ihre geplante Veranstaltung wir werden phens nachund dem Romankreativ. von Mit Ihnen zusammen planen wir Ihr Event und begleiten Ihre VeranMark Haddon staltung so, dass Sie und Ihre Gäste
Alternative-Independent 90+
circus maximus
Spack Event presents: His Statue Falls – Polar Tour
sich rundum wohl fühlen. weingut schwaab Ob Fingerfood für‘s Business, ein
Culture
Buffet für private Veranstaltungen Weinkeller Schwaab Entoder Catering für Tagung, Seminar, Incentive. deckertour mit2.000 Weinprobe Ob für fünf oder Gäste. Einstieg inmich dieanWeinkultur Rufen Sie oder mailen Sie. Ich erzähle Ihnen gerne mehr. Entdecken Sie die Qualität Ihr Dennis Rönz der Steilterrassenweine aus Telefon: 0 26 30 - 4 96 24 Koblenz. Mit einem Kellerrundwww.perfectday.catering info@perfectday.catering gang im Edelstahl- und FassKurfürstenstrasse 89 56218 Mülheim-Kärlich keller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Während des Rundgangs probieren Sie drei ausgewählte Weine. Kleidung: Jacke/Pullover (Felsenkeller 12°C) Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
cafe hahn
Emmi & Herr Willnowsky Hundert Jahre gute Laune
festung ehrenbreitstein
Historienspiele im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
nightlife
irish pub koblenz
Catering Februar 2016 Next Magazin.indd 1
theater koblenz
Internationale Konzerttage Mittelrhein: Embrassy - klassische Blechblasmusik http://www.ikm-mittelrhein. com
weingut göhlen
18.01.2016 17:49:03
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich Mindestteilnehmer: 2 Personen Beginn: 17:00 Uhr / Dauer: 90 Minuten Andere bzw. weitere Uhrzeiten sind nach Absprache möglich. www.weingut-goehlen.de
Konzertmuschel Rheinanlagen
Koblenzer Promenadenkonzerte 2016 Beginn: jeweils um 15.00 Uhr Ende: jeweils um 16.15 Uhr
kulturfabrik
Familienfrühstück Unbedingt telefonisch reservieren unter Tel.: 0261/85280
75
gecko lounge
NIMM 3 – ZAHL 2 Ihr bestellt 3 Getränke Eurer Wahl und zahlt nr 2. Außerdem Happy Hour
Culture koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy Internationales Festival für Gitarre. Zwei Dekaden Weltklasse mit hinreißenden Solokonzerten, tiefgründigen Kammermusikabenden, dramatischen Wettbewerbsfinalen, legendären Uraufführungen, mit Klassik, Jazz, Flamenco, Gipsy, Tango und neuer Musik. www.koblenzguitarfestival.de
circus maximus
lesen.reden.trinken. ?Und was liest Du gerade?? ? komm vorbei und wir reden darüber. Der offene Lesestammtisch des Vereins Lesen und Buch lädt dazu ein. Jeden zweiten Dienstag im Monat.
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im Mai
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Anzeige
11.
Mittwoch
12. Donnerstag
13.
Freitag
HU
Ihr Kfz-Spezialist im Gewerbepark Mülheim-Kärlich
® * - Klimaservice - Inspektion - Mechanik/Elektronik
*
- HU/AU (Dienstags & Donnerstags) - Leihwagen
Culture
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied
nightlife
AKS Dommermuth | Auf dem Hahnenberg 14 56218 Mülheim-Kärlich | Tel: 02630/9412-0
Cafe hahn
info@aks-dommermuth.de agOstea koblenz www.aks-dommermuth.de
Gaby Moreno Als Singer- und Songwriterin stattet Gaby Moreno ihre englisch- und spanischsprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine schlichte Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen auf ihren Konzerten für große Begeisterung.
nightlife
Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren. Beispielsweise beim ...
agostea koblenz
Wenn das Leben Dir eine Zit13 gute Gründe heute im rone gibt, frag nach Salz und AGOSTEA abzufeiern ! Tequila“ - Sammel bei jedem BUSINESS-LUNCH Einlass: ab 22.00 Uhr Tequila und Salitos Dollars und Schmackhafte, Circus leichtemaximus und gesunde Speisen, nicht zu extravagant und kostspielig – Business-Lunch. Ab 8,50 Euro und Getränke gratis. kassiere tolle Preise! Für 10,- € das ist derKulturverein Brot und Spiele einen roten Becher kaufen! MAIN MENU e.V. präsentiert: Der Rocky Horbieten Ihnen in dieser Kategorie besonders ausgewählte KöstSo oft Du willst für 1,- € mit Das PAPArorUMIPicture Show Filmabend lichkeiten aus der reichhaltigen asiatischen Küche an. offenen Getränken nachfüllen! Culture FRÜH KOMMEN LOHNT Bis ACTION OF THE MONTH Dieses besondere Angebot wechselt jeden Monat. Bei jedem Besuch kommen Sie hahn 24:00 Uhr hast Du die Wahl: so in denCafe Genuss ganz neuer, überraschender Köstlichkeiten. Klaus Major Heuser Band ENTWEDER: Nur 3,50 € TICKET PAPA UMI „What´s Up“ RESTAURANT ODER: Ihr zahlt 20,- € TICKET Schloss Straße 40 · 56564 Neuwied PAPA UMI® Tel: 02631/9446488 und erhaltet satte 40- € Freiver-UNTERNEHMENSGRUPPE rhein-mosel-halle hello@papa-umi.de zehr* SICH! Friday Night forwww.papa-umi.de Guitar & Orchestra: Spain! circus maximus im Rahmen des MittelrheinCHANGA präsentiert: Salsa musikfestival macht Spaß
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Für Druckfehler keine Haftung.
Culture
landesmuseum koblenz
Cafe hahn
landesmuseum koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy
weingut Schwaab
André Wittlich präsentiert... Dreamboys Das Boygroupmusical - zu alt, zu fett, aber trotzdem!
Maddin Schneider „Meister Maddin“
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy
bauern- und winzerverband RLP e.V.
Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
Vortrag: ‚‘Forum regionale Zukunft‘‘ aus der Reihe ‚‘Grüne Stadt am Wasser‘‘im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur www.koblenzer-gartenkultur.de
koblenz
sonstiges
Koblenz International Guitar Festival & Academy
circus maximus
koblenz
Offener Stammtisch der Initiative Arbeiterkind.de
Koblenzer Skatenight 2016
circus maximus
Aktiventreff der Jusos
76
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“
koblenz
kulturfabrik
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur, www.koblenzer-gartenkultur.de
sonstiges tennisverband rheinland e.V
Rheinland-Meisterschaften Tennis 2016
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
14.
Samstag
15.
Sonntag
Veranstaltungen im Mai
16.
Das Magazin für die Region
Montag schlossgarten kurfürstliches schloss
Kinderlesung: ‚‘Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte…‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
seilbahn koblenz
nightlife agostea koblenz
nightlife Elternabend DJ Ghost (Logo-Party)und DJ TOMDE können mehr als nur Indie, Punk und Crossover.
circus maximus
Morgen ist FREI... Also lasst uns FEIERN! Alle 3er Gruppen erhalten bei Check In bis 23:00 Uhr 50,- € FREIVERZEHR. COCKTAIL HAPPY HOUR:
Rumpelstilzchen
Culture Cafe hahn
Heldmaschine DIE ,LÜGEN‘-TOUR GEHT WEITER!
festung ehrenbreitstein
rhein-museum
koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy
sonstiges tennisverband rheinland e.V
Rheinland-Meisterschaften Tennis 2016
koblenz
weingut lunnebach
sonstiges
Koblenz International Guitar Festival & Academy
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Jungweinprobe im Weingut Lunnebach Voranmeldung erforderlich unter info@weingut-lunnebach.de
Anzeige
Bots 40 Jahre „Was wollen wir trinken sieben Tage lang?
Cafe hahn
Haus der Fotografie -Thema der Präsentation ist die Kulturgeschichte der Fotografie
Rainer Zufall „Schluss mit Lusdisch!“
Cafe hahn
landesmuseum koblenz
landesmuseum koblenz
Moi Et Les Autres Chanson Française
Culture Dirko Juchem Acoustic Trio Frühstückshow
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Cafe hahn
agostea koblenz
Sparkassenbühne Brings Auf zur SUPERJEILENZICK
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Culture
circus maximus
Heute Abend wird es etwas bunter als sonst, denn WE LOVE TATTOOS! TATTOO-Special TATTOO- CONTEST
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
Cafe hahn
festung ehrenbreitstein
24. Koblenzer Guitar Festival Frank Sinatra: The Great American Songbook
Mittelalterliche Gelage auf der Marksburg
koblenz
Musik im Paradiesgarten: ‚‘Schulze vorm Schloss‘‘ ungewöhnliche Filmmusik mit Akkordeon und Fagott im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
Von März bis November an mehr als 60 Terminen! Menü mit Unterhaltungsprogramm
sonstiges
39,
weingut lunnebach
€ pro Person
Informationen und Kartenverkauf
Jungweinprobe im Weingut Lunnebach Voranmeldung erforderlich unter info@weingut-lunnebach.de
web: marksburg-schaenke.de mail: kontakt@marksburg-schaenke.de tel.: 02627 / 971240
77
Veranstaltungen im Mai
Das Magazin für die Region
17.
Dienstag
Culture Cafe hahn
Rainer Zufall „Schluss mit Lusdisch!“
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
circus maximus
Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentiert: Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
landesmuseum koblenz
Haus der Fotografie -Thema der Präsentation ist die Kulturgeschichte der Fotografie
kulturfabrik
„Vom Fischer und seiner Frau“ Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm - für alle ab 4 Jahre
theater koblenz
L‘elisir d‘amore (Der Liebestrank) Komische Oper von Gaetano Donizett
sonstiges weingut schwaab
Marienbergtour mit Weinprobe Reservierung erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info Gruppen ab 15 bis 120 Personen Exklusivtermin auf Anfrage
18.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Mittwoch
19. Donnerstag
Culture
nightlife
Cafe hahn
agOstea koblenz
Kabarettbundesliga Saison 2015/2016
Wenn das Leben Dir eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila“ - Sammel bei jedem Tequila und Salitos Dollars und kassiere tolle Preise! Für 10,- € einen roten Becher kaufen! So oft Du willst für 1,- € mit offenen Getränken nachfüllen! FRÜH KOMMEN LOHNT Bis 24:00 Uhr hast Du die Wahl: ENTWEDER: Nur 3,50 € TICKET ODER: Ihr zahlt 20,- € TICKET und erhaltet satte 40- € Freiverzehr* SICH!
circus maximus
DIRK GEMEIN – Glücklicher zu sein ist lernbar.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Culture Cafe hahn
LaLeLu - a cappella-comedy 20 Jahre LaLeLu – das Jubiläumsprogramm
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
zentrum am park emmelshausen
MEDLZ
kulturfabrik
rhein-museum
Musical: Cabaret Präsentiert vom Koblenzer Jugendtheater
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
rhein-mosel-halle
Best of...! Unter dem Motto Best of...! - Ausgewählte Stücke des Jugendkammerchors Koblenz präsentieren die Sängerinnen und Sänger ihr umfangreiches Repertoire an traditionellen Liebes-, Abend-, und Volksliedern, sowie Gospels, Folk- und Popsongs unter der Leitung von Manfred Faig und Wolfram Hartleif www.singschule-koblenz.de
theater koblenz
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill Text von Bertolt Brecht
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich. Mindestteilnehmer: 2 Personen. Beginn: 17:00 Uhr
78
20.
Freitag
nightlife agOstea koblenz
PARTY kann so einfach sein!! PARTY ON! Die Party-Facts: - TICKET bis 23:00 Uhr 3,- € - Alle Longdrinks 0,2l bis 24:00 Uhr NUR 2,- € - Alle Shots bis 1:00 Uhr NUR 1,- € Girls United: Wir spendieren allen Girls, die bis 23.00 Uhr bei uns einchecken, 15,- € Freiverzehr*. Allen Mädels-Gruppen ab 5 Girls spendieren wir zusätzlich eine Flasche Sekt.
circus maximus
Freaky Friday presents: Oldschool Bastards
Culture festung ehrenbreitstein
Garten- und Lifestylemesse: ‚‘Landpartie auf der Festung Ehrenbreitstein‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
ehrenbreitstein
Kulturtage Koblenz-Ehrenbreitstein Das Motto der diesjährigen Kulturtage ist: vergnüglich, geistreich, eloquent. Es findet im Kerngebiet von Ehrenbreitstein, im Dahl, in Museen, Kirchen, Galerien, auf Plätzen und Höfen statt. www.ortsring-ehrenbreitstein.de.
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
21.
Samstag
22.
Sonntag
23.
Montag
mieten ist über
50%
preiswerter als kaufen und das ganz ohne
vertrag! nightlife agostea koblenz
Wir sprangen, wir tanzten, wir flogen. Wir klatschten, wir schrien, wir liebten. Und dieses Jahr setzen wir noch einen drauf. Versprochen! Gewinnspiele AUF UNSERER FACEBOOKSEITE: GEWINNE VIPFestivaltickets und Reisepakete im Wert von über 1000,- €
Culture Cafe hahn
Jazzelongue Eine Band mit eigener Note und vielen Überraschungen
festung ehrenbreitstein
Garten- und Lifestylemesse: ‚‘Landpartie auf der Festung Ehrenbreitstein‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur
Sportplatzgelände Koblenz-Kesselheim
SPRING FEVER 2016 Bereits 8 Jahre lang regionale bietet Spring Fever Bands aus dem Groß-Raum Koblenz die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren und startet somit bereits im Mai in den Festivalsommer
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
ehrenbreitstein
Kulturtage Koblenz-Ehrenbreitstein
nightlife circus maximus
Culture
Kostenlose Probelieferung & Info
Cafe hahn
Unsere
Cocktailschulung mit Daddy-O Zeitschriften Anmeldungen und Infos unter info@circus-maximus.org können Sie auch
John Illsley 0 22 24 / 68 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 Telefon: info@Lese-Service.de www.cafehahn.de www.Lese-Service.de seilbahn koblenz Wolfgang Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fo- Stehle Sebastianstraße 25 a · 53572 Unkel tokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
Culture privat beziehen.
Cafe hahn
Comedy Club Roberto Capitoni lädt ein!
landesmuseum koblenz
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
koblenz
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
rhein-museum
Familienkonzert: Nah dran ? Die Moldau www.rheinische-philharmonie.de
Sportplatzgelände Koblenz-Kesselheim
SPRING FEVER Young Talents SPRING FEVER bietet nun bereits 8 Jahre lang regionalen Bands aus dem Groß-Raum Koblenz die Möglichkeit, sich auf der Bühne zu präsentieren und startet somit bereits im Mai in den Festivalsommer
sonstiges weingut Schwaab
Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Entdecken Sie die Qualität der Steilterrassenweine aus Koblenz. Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
ludwigmuseum
Internationaler Museumstag im Ludwig Museum und Blumenhof im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
kostenlose probelieferung und Informationen
Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich Mindestteilnehmer: 2 Unsere Personen Beginn: 17:00 Uhr Zeitschriften / Dauer: 90 Minuten Andere bzw.können weitere Uhrzeiten Sie sind auch nach Absprache möglich. privat beziehen. www.weingut-goehlen.de
festung ehrenbreitstein
Garten- und Lifestylemesse: ‚‘Landpartie auf der Festung Ehrenbreitstein‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur
79
Kostenlose Probelieferu
Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de
Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de
Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Un
Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel
Veranstaltungen i m M a i 2 0 1 6 jeden jeden jeden Montag Dienstag Mittwoch Peter´s Beer Pong
Jameson Quiz Night
mit Quizmaster Party Night Mischa ab 20:30 Uhr
ab 21:00 Uhr
Karaoke Night mit Andy Pfälzer
ab 21:00 Uhr
n Wir Verlose
Euro 0 1 x 5 Wertgutschein
ail an Pub .05.2016 per Em Teilnahme bis 31 azin-next.de Betreff: Irish ag m @ ng verlosu
n tollen Mit viele en Angebot
Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7 · 56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797 Öffnungszeiten: Mo-Do 16:00 - 01:00 · Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00 · So 15:00 - 01:00 www.irishpubkoblenz.de · www.facebook.com/irishpubkoblenz
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
24.
Dienstag
25.
Mittwoch
Veranstaltungen im Mai
26. Donnerstag
27.
Das Magazin für die Region
Freitag
®
nightlife irish pub Koblenz
Quiz-Night mit leckeren irischen Bieren und Whiskeys in authentischer Athmosphäre
Culture feSTUNG EHRENBREITSTEIN
Ausstellung „Eiszeitsafari“ Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz,
seilbahn koblenz Täglich von Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fo9–22 Uhr, tokunst von Gabi Novak-Oster freitags und Detlef Oster im Rahmen bis 24 Uhr der Koblenzer Gartenkultur, geöffnet www.koblenzer-gartenkultur.de Sonstiges
Restaurant „Augusta“ In 2 Stunden ein Wagner-Treff Immer am 4. Dienstag des Moneuer Mensch nats treffen sich die Mitglieder und Freunde des RichardWagner-Verbandes Koblenz zum monatlichen Wagnerwww.emser-therme.de Treff. Gäste sind jederzeit willkommen.
weingut göhlen
Emser Therme GmbH • Viktoriaallee 25 • 56130 Bad Ems
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich Mindestteilnehmer: 2 Personen Beginn: 17:00 Uhr / Dauer: 90 Minuten Andere bzw. weitere Uhrzeiten sind nach Absprache möglich. www.weingut-goehlen.de
nightlife
nightlife
agosteaKoblenz
agOstea koblenz
MIA JULIA LIVE Bekannt aus dem Promi Big Brother Sängerin, Moderatorin, Topless Djane,Entertainerin, Erotik-Star Mit ihrer neuen Tour macht die PARTYKÖNIGIN AUF MALLORCA kurz nach dem Mallorca Opening Halt im Agostea!
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied
nightlife
Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren. Beispielsweise beim ...
circus maximus
Wenn das Leben Dir eine ZitThe Cure vs. Depeche Mode rone gibt, frag nach Salz und +Joy Division ’special‘ Tequila“ - Sammel bei jedem agOstea koblenz BUSINESS-LUNCH Tequila und Salitos Dollars undSchmackhafte, Diamond Beats pres. by DJ leichte und gesunde Speisen, nicht zu extravagant und kostspielig – Business-Lunch. Ab 8,50 EuroBlack und Getränke gratis. kassiere tolle Preise! Für 10,- € das ist derMaaleek The N°1 Beats einen roten Becher kaufen! MAIN MENU in Town!! An den Decks: DJ UMI bieten in dieser Kategorie besonders So oft Du willst für 1,- € mit Das PAPACISO JR. Ihnen (VICENZA / ITALY) DJausgewählte Köstlichkeiten aus der reichhaltigen asiatischen Küche an. offenen Getränken nachfüllen! MAALEEK For the Ladies: Free OF THE MONTH FRÜH KOMMEN LOHNT Bis ACTIONTicket bis 22.30 Uhr Dieses besondere Angebot wechselt jeden Monat. Bei jedem Besuch kommen Sie 24:00 Uhr hast Du die Wahl: so in den Genuss ganz neuer, überraschender Köstlichkeiten. Culture ENTWEDER: Nur 3,50 € TICKET PAPA UMI Cafe hahn RESTAURANT ODER: Ihr zahlt 20,- € TICKET Schloss Straße 40 · 56564 Neuwied PAPA UMI® Schmidt Femme Tel: 02631/9446488 und erhaltet satte 40- € Freiver-UNTERNEHMENSGRUPPE hello@papa-umi.de RAW TOUR 2016www.papa-umi.de zehr* SICH!
circus maximus
SWR3 präsentiert: iParty Die 2000er Party
Culture circus maximus
Culture
Stadttuni e.V. präsentiert Filmzimmer #12
cafe hahn
Garden of Delight Frühstückshow Celtic Rock / Pirate Folk
Cafe hahn
Chris Tall Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen…
cafe hahn
KENO rockt! - Finale „KENO rockt“ geht in die dritte Runde – Finale dieses Jahr in Koblenz
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
schlosspark
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz Ausstellung Schokolade
81
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
landesmuseum koblenz
Dîner en blanc im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.. Ein Picknick ganz in Weiß an der ‚‘Langen Tafel‘‘ im Schlosspark
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
theater kobenz
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich. Mindestteilnehmer: 2 Personen. Beginn: 17:00 Uhr
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill Text von Bertolt Brecht
landesmuseum koblenz
kulturfabrik
Musical: Cabaret Präsentiert vom Koblenzer Jugendtheater
weingut göhlen
Veranstaltungen im Mai
Das Magazin für die Region
28.
Samstag
nightlife agostea koblenz
Heute könnte ihr bei uns so richtig FETTE BEUTE machen... Die GROSSE Rabattschlacht im AGOSTEA.
circus maximus
Mikroboy + Gäste
circus maximus
Alternative – Indie 90+
Culture Cafe hahn
The Peteles
zentrum am park emmelshausen
29.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Sonntag
Culture
landesmuseum koblenz
Showroom SUPNATION
SHOWROOM MARKET - der kleine Designmarkt Der SHOWROOM MARKET ist ein kleiner Pop-Up-Markt in Koblenz-Lützel, auf dem verschiedene Aussteller regionale, erfrischende und köstliche Produkte und Angebote, die mit Leidenschaft entwickelt, gebaut oder gekocht wurden, vorstellen.
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Görreshaus
Internationale Konzerttage Mittelrhein: Stars von Übermorgen www.ikm-mittelrhein.com
festung ehrenbreitstein
‚‘gute aussichten - junge deutsche fotografie 2015/2016‘ Auch 2016 zeigt das Landesmuseum Koblenz wieder die Preisträger des renommierten Nachwuchsförderungsprojektes ‚‘gute aussichten ? junge deutsche fotografie‘‘ auf der Festung Ehrenbreitstein
festung ehrenbreitstein
seilbahn koblenz
sonstiges
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
landesmuseum koblenz
Blueside Frühstückshow
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
Montag
Culture
Cafe hahn
Bonsai-Ausstellung im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
MÄNNER OHNE NERVEN
30.
seilbahn koblenz
seilbahn koblenz
fort konstantin
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
WeinFeste. Wein & Genuss im Fort Konstantin
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
landesmuseum koblenz
Ausstellung Schokolade
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich. Mindestteilnehmer: 2 Personen. Beginn: 17:00 Uhr
weingut Schwaab
Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Entdecken Sie die Qualität der Steilterrassenweine aus Koblenz. Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
82
31.
Dienstag
- Gerupfter, hausgemachter Frischkäse mit verschiedenen Kräutern - Gouda und Emmentaler, je eine Scheibe - Schwarzwälder Schinken, vier Scheiben - gekochter Vorderschinken und Fleischkäse, je zwei Scheiben von unserem Hausmetzger - Rührei von zwei Eiern, vom EierHof Farber - süßer Brotaufstrich - dazu drei Brötchen, Bauernbrot und Butter
Culture
circus maximus
Tobi Katze – Morgen ist leider auch noch ein Tagpro Pers. 9.50€ Lesung
festung ehrenbreitstein
‚‘gute aussichten - junge deutsche fotografie 2015/2016‘ Kinder von 6-12 Jahre die Hälfte, incl. Milch Kakao Auchzahlen 2016 zeigt dasoderLandesReservierungen erbeten unter 0261 1330377 museum Koblenz wieder die Mail: info@altesbrauhaus-koblenz.de Preisträger des renommierten Nachwuchsförderungsprojektes ‚‘gute aussichten ? junge deutsche fotografie‘‘ auf der Festung Ehrenbreitstein
landesmuseum koblenz
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
sonstiges koblenz
Koblenzer Skatenight 2016 BERG-UND-TAL-TOUR über Metternich und Güls nach Bisholder, 19 km, Level: mittel (Stich vor Bisholder > Busshuttle für Unsichere!) Extras: Mit Musikbegleitung und Kinder-Skaterunde im Vorfeld von 18 bis 19 Uhr www.koblenzer-skatenight.de
Unser Konzept ist
IHR ERFOLG Wir beraten Sie ganz individuell, st채rken Ihre Marke und binden Ihre Kunden. Sprechen Sie uns an!
www.blick-aktuell.de
Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162 Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld 0392 00 - 66 784 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Katharina Göbel Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Andreas Martin www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Auflage 15.000 Fotos Lucky Luxem Sportfotograf, Alicja Sionkowski, Fotolia, iStockphoto, Pixelio, und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.
Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
IMPRESSUM
Juni 2016
01.
Juni 2016
Mittwoch
02. Donnerstag
Juni 2016
03.
Freitag
...meine Videothek...
Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein
Blu-ray DVD Games Culture
Culture
cafe hahn
festung ehrenbreitstein
Rudelsingen Singen Sie mit!
Stingchronicity RheinPuls
festung ehrenbreitstein
cafe hahn
Knackig „ saftig grün: Gartenpflanzen von Steinzeit bis Mittelalter‘‘ Führung durch die historischen Zeitgärten auf den Dächern der Festung im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
basta „Domino“
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
festung ehrenbreitstein
‚‘gute aussichten - junge deutsche fotografie 2015/2016‘ Außerdem Auch 2016 zeigt das Landesbei uns erhältlich: museum Koblenz wieder die Preisträger des renommierten Nachwuchsförderungsprojektes ‚‘gute aussichten ? junge deutsche fotografie‘‘ auf der Festung Ehrenbreitstein
sonstiges circus maximus Aktiventreff der Jusos
Snacks Getränke Merchandise landesmuseum koblenz Ausstellung Eiszeitsafari Zubehör Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen uvm.Mannheim
Diskussion aktueller politischer Themen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Siehe auch: www.jusos-koblenz.de
Universität KoblenzLandau, Campus Koblenz, Raum D239
7. egov-day in Koblenz Details finden Sie im Internet unter egov-day.uni-koblenz.de
im Landesmuseum Koblenz
Unser gesamtes Sortiment rhein-museum
weingut Schwaab
findest Du auch online: Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
Entdeckertour mit Weinprobe Einstieg in die Weinkultur Entdecken Sie die Qualität der Steilterrassenweine aus Koblenz. Reservierung (ab 2 Personen) erforderlich mit Name und Mobil-Tel. Buchbar über die Tourist-Info.
seilbahn koblenz
Ausstellung: ‚‘KOVisionen - Fotokunst von Gabi Novak-Oster und Detlef Oster‘‘ im Rahmen der Koblenzer Gartenkultur.
84
Culture festung ehrenbreitstein
Crazy Corner Jazzband Rheinklang
festung ehrenbreitstein
Willy Astor Sparkassenbühne raining Probet nlo-ses Koste Reim Time Astors neuer Wörtersee
cafe hahn
Fit & Fight Club X-DreamFFC& 56Friends August-Horch-Straße 30 „40 Jahre x-dream und kein 56070 Koblenz bisschen leise…“ Telefon + 49 0261 – 97 33 60 72
Telefax + 49 0261biergarten – 97 33 60 73 königsbacher
EckUnplugged - Daniela Dilow Email: info@ffc56.de Schlagernacht
landesmuseum koblenz www.ffc56.de
Ausstellung Eiszeitsafari Eine Ausstellung der ReissEngelhorn-Museen Mannheim im Landesmuseum Koblenz
landesmuseum koblenz
Ausstellung Schokolade
rhein-museum
Ausstellung: „Da hat es Klick gemacht“ In einer Sonderausstellung werden Andenkenfotos und Fotodokumente aus dem Archiv des Rhein-Museums gezeigt.
weingut göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Anmeldung/Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich. Mindestteilnehmer: 2 Personen. Beginn: 17:00 Uhr
Anspruchsvolle Verpackungen ...
... sollten Sie nicht „von der Stange“ kaufen. Wir erarbeiten mit Ihnen Konzepte, wie Sie Ihre Produkte ansprechend Ihren Kunden präsentieren. Und vor allem in einwandfreiem Zustand.
Niederbieberer Straße 124 · Fon 02631 95118-0 · 56567 Neuwied · info@goerres-druckerei.de · www.goerres-druckerei.de
Jubil채umsangebote Nur solange der Vorrat Reicht
ie S n r e Fei uns! mit