kostenlos jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 5/2018
www. auf 108 Seiten
Das Magazin für die Region
Cover-Model
WM-Gewinnspiel Gewinnspiel Bianca aus Koblenz Video-Interview mit
Roger Lewentz
passend zur WM gewinnen
Kümmerl ng-Fanpakete
Höhr-Grenzhausen
Aktionszeitraum 21.5. – 18.6.2018
Europäischer Keramikmarkt Jede Woche
1 von 5 Heimtrikots für die WM 2018 gewinnen! Infos und Teilnahme bei möbel billi in Mülheim15 Jahre Sahnemixx
NEXT testet den
Kärlich oder unter www.billi.de/wm-2018SEAT Leon Cupra 300
vom 26.5. bis 16.9.
Neuwied präsentiert
Kreuzgang Konzerte
Nur no Karten für zwei Konzerte! Montag, 07. Mai Montag, 28. Mai
Köster & Hocker Delta Q
31.8025555 euwied Tickets 026 mersdorf, N m o R i te b A Location
Rommersdorf Festspiele
vom 15. Juni bis 12. Juli mit Theater
Kabarett
Musical
ter altungen un Alle Veranst le.de ie ersdorf-festsp www.romm
Konzerte
jeden monat aktuell und kostenlos
magazin-next.de Ausgabe 5/2018
www. auf 108 Seiten
Das Magazin für die Region
Cover-Model
Bianca aus Koblenz
Video-Interview mit
Roger Lewentz
passend zur WM gewinnen
Kümmerl ng-Fanpakete
Höhr-Grenzhausen
Europäischer Keramikmarkt
15 Jahre Sahnemixx
NEXT testet den SEAT Leon Cupra 300
vom 26.5. bis 16.9.
Anzeige
Editorial
Das Magazin für die Region
LIEBE LESERINNEN UND LESER, begegnen Sie der Welt mit einem Lächeln, und sie lächelt zurück! So einfach kann es sein. Wir, die Accadent GmbH unter meiner wissenschaftlichen Leitung, haben uns seit der Gründung im Jahr 2009 den lebenslangen Erhalt eines schönen und sympathischen Lächelns zur Aufgabe gemacht. Denn besonderen Wert sollte bei der Beurteilung aktueller und bewährter zahnmedizinischer und zahntechnischer Behandlungsmethoden darauf gelegt werden, dass Zahnschäden frühzeitig von der Bevölkerung abgewendet und darüber hinaus ausnahmslos zahnsubstanzschonende, sanfte und schmerzfreie Behandlungstechniken den Vorzug gegeben werden. Alles soll in einem durchdachten Behandlungssystem zusammengefasst werden, was den Besuch beim Zahnarzt so angenehm wie möglich macht. Wir erstellen Konzepte für den lebenslangen Zahnerhalt. Dafür ist die Sicherstellung, dass von Zähnen und umliegenden Geweben keine krankmachende Wirkung auf den restlichen Körper ausgeht - im ganzheitlichen Ansatz betrachtet - notwendig. Unser Ziel ist es aus der Flut der durch die Industrie vorgegebenen Techniken die effektivsten und zahnschonendsten Methoden herauszufinden und diese in Fortbildungen an interessierte Zahnarztpraxen weiterzugeben. Als Aufgabenstellung sollten alle derzeit zur Verfügung stehenden Behandlungsmethoden darauf hin überprüft werden, ob die angestrebten Sanierungsziele der Gesellschaft bestmöglich erreicht werden können. Die Zahnmedizin wurde in den letzten Jahren revolutioniert und davon sollte auch der Patient profitieren.
Quelle: www.wandspruch.de
Selbst ängstliche Patienten und Kinder können endlich durch moderne Anästhesietechniken, Sedierungen und Lachgasanwendungen saniert werden – und der Welt wieder mit ihrem strahlendsten Lächeln begegnen. In diesem Sinne, lächeln Sie weiter! Dr. Alexander Friedrich Zahnarzt
05‘18
05‘18
Inhaltsverze
Wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Leben ist
Globus Koblenz-Bubenheim unterstützt Dich mit den richtigen Lebensmittel!
Bianca Fotoshooting mit
Exklusives Video-Interview mit Innenminister von Rheinland-Pfalz
16 20 70
eichnis 3 4 6
Das Magazin für die Region
Anzeige
Editorial Inhaltsverzeichnis was gibt´s neues bei next
ALLES NEU MACHT DER MAI
8
Koblenz liest
Stefan Gemmel erneut auf Weltrekord-Tour
TOP TOP
10 Fakten, die die Welt nicht braucht! 14 VERLOSUNGSAKTION MIT HENKELL 16 change your Life
Wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Leben ist
18 JAHRMARKT DER EITELKEITEN 20 Fotoshooting mit Bianca 27 Fashionistas und Yummies aufgepasst! 28 Ihr Juwelier und Goldschmiedemeister 30 BioPhotonic Fadenlifting Vampirlifting 32 Die Farben Der Zähne 34 100 Jahre Deka 36 Exklusives Video-Interview
mit Präsidentin der IHK Koblenz, Susanne-Szczesny-OSSing
38 Europäischer Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen 41 Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein 42 Festung Ehrenbreitstein 45 Denn Grillen ist des Männers Lust 46 GenieSSe die feel good Atmosphäre Asiens 50 Die Region kocht 52 Wohnungskrach bei Ehescheidung 54 Modernes Küchendesign 56 Exklusives Video-Interview
Mit Anna Carina Woitschak und Stefan Mross
59 Ausbildung im Autohaus Pretz 60 Prüfungsangst? Ohne mich! 62 Next Testet den SEAT Leon Cupra 300 64 Autonomes Fahren - sieht so unsere Zukunft aus? 66 WENN FARBEN AUF DER HAUT TANZEN 68 EXKLUSIVES VIDEOINTERVIEW
TOP
MIt PROF. DR. KONRAD WOLF
70 Exklusives Video-Interview
mit Innenminister von Rheinland-Pfalz Roger Lewentz
72 Die EU-Daten schutzgrundverordnung 74 Neu in deinem Kino 81 next-sport - spitzensport aus der region
05‘18
• Green Diamonds • Anders Lind gewinnt U21 • Rot-Weisse werden zu Stickerstars uvm.
88 Eventkalender Mai 2018 5
05‘18
Das Magazin für die Region
Neues bei NEXT
ALLES NEU MACHT DER MAI – NEUE WEBSITE, NEUE MEDIADATEN, NEUE WERBEFORMEN!
Auch die Bewerbung als Model für unser beliebtes und monatlich stattfindendes NEXT-Fotoshooting ist ab sofort einfacher. Außerdem wird der Veranstaltungskalender mit regionalen Terminen aus Nightlife, Kultur und anderen Bereichen auch online anzuschauen sein. Veranstalter können an dieser Stelle im Übrigen ihre Eventtermine kostenlos eintragen.
Wir freuen uns unseren Kunden mitteilen zu können, dass unsere neue Website nach Überarbeitung bald online gehen wird. Hier lässt sich selbstverständlich das ePaper des aktuellen Magazins online durchstöbern, aber auch die Beiträge – sowohl des aktuellen Magazins als auch im Archiv aller bisher veröffentlichten Ausgaben – können auf der Website direkt nachgelesen werden. Alle Video-Interviews und aktuellen Gewinnspiele werden hier ebenfalls übersichtlich dargestellt.
Neben den neu hinzugekommenen Online-Werbeformen kann nun auch auf den sozialen Netzwerken Werbung geschaltet werden. Denn nicht nur die Welt digitalisiert sich und sieht die sozialen Kanäle inzwischen nicht nur als wichtige Plattform sich anderen mitzuteilen sondern eben auch als Informations- und Nachrichtenquelle an. Darüber hinaus haben wir selbst die Erfahrung gemacht, dass insbesondere Verlosungsaktionen, wie wir sie seit einiger Zeit via facebook und co teilen, sehr gut ankommen. Wir konnten zeitweise eine Reichweite von mehr als 67.000 Personen erreichen!
6
Anzeige
Noch ein Grund auch unsere Mediadaten mal wieder auf den neuesten Stand zu bringen und neue Werbeformen und Formate darin aufzunehmen. Diese stehen ab 1. Mai zur Verfügung. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Kunden bedanken und uns auch bei denen entschuldigen, dessen Anfrage wir aufgrund der hohen Nachfrage auf die nächste(n) Ausgabe(n) vertrösten mussten. Doch wir wollen uns treu bleiben, und dem hohen Anteil der redaktionellen Berichte angemessen Platz einräumen.
Werde OnlineRedakteur!
Du bist Blogger, viel in unserer Region unterwegs, kennst die Welt der sozialen Netzwerke wie deine Westentasche? Dann bieten wir dir die Möglichkeit auch fürs NEXT unterwegs zu sein, exklusive Einblicke festzuhalten und Interviews für unsere Leser zu führen.
Interesse?
Dann schreib uns eine Nachricht an redaktion@magazin-next.de oder auf den sozialen Kanälen
jeden monat neu und kostenlos
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de
www.magazin-next.de
www.blick-fang.de
05‘18 03‘18
Das Magazin für die Region
Koblenz liest
Stefan Gemmel
„Unglaublich: Die beiden Buch-Verrückten ziehen das schon wieder durch!“
erneut auf Weltrekord-Tour
So rief der Liedermacher Stefan Sell aus, als er hörte, dass Eva Pfitzner und Stefan Gemmel schon wieder kurz davor stehen, einen Lese-Weltrekord auf die Beine zu stellen.
Stefan Sell ist ein guter Freund von Eva und Stefan und sagt: „Ich weiß ja, dass die beiden hart im Nehmen sind und dass sie alles tun, um Kinder für das Lesen zu begeistern, aber kaum ein Außenstehender ahnt, wie viel Arbeit das ist, solche Rekorde vorzubereiten und durchzuziehen“. Tatsächlich ist der anstehende Weltrekord schon der dritte dieser Art. Eva Pfitzner von der Leserattenservice GmbH und der Schriftsteller Stefan Gemmel haben schon 2012 und 2015 Rekorde im Lesen aufgestellt. Nach der größten Lesung eines Autoren 2012 in Koblenz und der „Schnellsten Lesereise eines Autoren“ 2015 durch ganz Deutschland wurden sie nun von der Commerzbank-Arena in Frankfurt eingeladen, ihren 2012er Rekord zu toppen.
Nur Stefan Sell, der an diesem Interview zufällig mit am Tisch saß, weil er sich auf Lesereise am Rhein befand, schüttelte den Kopf: „Die beiden sind völlig verrückt. Bücher-Verrückt.“ Und dann lacht er auf: „Aber ansehen möchte ich mir das in jedem Fall.“
„Mit uns schafft Ihr beiden noch mehr als 5.408 Zuhörer wie 2012“, wagte Patrick Mayer, der Geschäftsführer der Commerzbank-Arena und lockte so Eva und Stefan in sein Stadion, wo sie nun also als Trio ihren eigenen Rekord übertreffen möchten.
Wer ebenfalls Teil dieses Weltrekordes sein möchte, der kann sich gern anmelden. Denn es darf jeder kommen, der mag. Nicht nur Schulen, sondern auch Privatpersonen, kleinere Gruppen, Familien, Freundeskreise. „Selbst bei einer Masse von über 5.000 Leseratten freuen wir freuen uns über jeden einzelnen Unterstützer“, betont Eva Pfitzner. „Und es lohnt sich: Neben der eigentlichen Lesung sind noch einige Überraschungen geplant.“
Hierzu hat Stefan wieder eine eigene Geschichte geschrieben, die auf seiner Bestseller-Reihe „Im Zeichen der Zauberkugel“ (Carlsen) beruht und deren Handlung direkt in der Commerzbank-Arena angelegt ist. „Es wird sein, als säßen die Zuhörer mitten im Geschehen“, erklärt Stefan Gemmel gegenüber dem NEXT-Magazin. „Alles, was beschrieben wird, ist in diesem Moment zu sehen. Und alles, was geschieht, könnte gerade in diesem Moment stattfinden. Das Stadion wird eine gigantische 3D-Bühne abgeben.“
Los geht es am 18. Mai 2018 ab 9.30 Uhr in der Commerzbank-Arena Frankfurt. Eine Anmeldung geht schnell und formlos über eva.pfitzner@leserattenservice.de Anmeldeschluss ist der 10. Mai.
Worauf Eva Pfitzner ergänzt: „Somit erreichen wir wieder ein einmaligen Lese-Erlebnis, an das alle Teilnehmer noch lange zurückdenken werden.“ 8
Koblenz liest
Das Magazin für die Region
05‘18 03‘18
Buchtipp
Autorenlesung über Demenz
Am 12. Mai, 15 Uhr, im Cafe Bistro Levje, MoselweiSS
Akte Ahhh...! Nachbarn des Grauens Björn Berenz
Demenz ist ein sehr aktuelles Thema, über dessen richtigen Umgang viel zu selten offen gesprochen wird. Dabei ist wohl jeder irgendwann schon einmal - ob in der Familie oder im Bekanntenkreis - mit Demenz in Berührung gekommen und weiß um seine Emotionalität.
Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen Katzenklo und Stinkekrater Kimi wusste es schon immer: Außerirdische bereiten eine Invasion der Erde vor! Mit dem Verschwinden der Katzen in der Stadt (Alienfutter!!) fing alles an. Dann entdeckte Kimi eines Morgens einen stinkenden Krater hinterm Haus – eindeutig eine UFO-Landestelle! Den endgültigen Beweis erhält Kimi, als er den neuen en Nachbarsjungen dabei beobachtet, los r wie er im Keller Tiere gefangen hält. Ve Wir Und sehen seine Augenbrauen n nicht aus wie Weltraumraupen??? ail a r Em 8 pe ext.de 1 0 Warum glaubt Kimi nur nie je2 .05. in-n is 31 gaz mand? Als der Nachbarsjunge me b g@ma : AKNE h a Teiln losun etreff B plötzlich in perfektem Menschenver kostüm in seiner Klasse sitzt, braucht Kimi einen Plan, um die Menschheit zu retten…
Der Roman ermöglicht die Situation jedoch auch einmal aus der Sicht des Betroffenen zu sehen und einmal mehr den Mut zu haben in eine oftmals verwirrte Welt einzutauchen. Anlass dazu bietet die öffentliche Autorenlesung am 12. Mai um 15 Uhr im Cafe Bistro Levje in Moselweiß.
4xmplare
Das Besondere an dem Roman „verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt“ ist sicherlich die Ich-Perspektive des dementen Opas Jakob, der eben doch vor allem am Anfang sehr wohl mitbekommt was mit ihm und um ihn herum passiert. Wie anders seine Mitmenschen mit der Diagnose Demenz auf einmal auf ihn reagieren. Und die einzige die wirklich zu versuchen scheint, in seine ganz eigene Welt einzutauchen, ist seine 13-jährige Enkelin Leonora, aus deren Sicht Jakobs Geschichte weiter erzählt wird. Das Vorwort zum Buch stammt von Waltraud Klein, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimergesellschaft des nördlichen Rheinland-Pfalz (www.alzheimer-n-rlp.de).
Exe
Akte Ahhh...! Nachbarn des Grauens Björn Berenz ISBN 978-3-401-60192-2 9,99 € arena Verlag
Um Anmeldung zur Lesung wird gebeten, unter 0261 95227622 oder direkt vor Ort.
Anzeige
Eintritt inkl. 1 Glas Sekt beträgt 6 Euro.
9
05‘18
Das Magazin für die Region
FadiekdietWenelt, P f l a nz e n
nicht braucht!
Tulpe bekannteste Blume
Auch Pflanzen können
Sonnenbrand bekommen
Die
ist die Blütentragende der Welt Pflanzen sind Nahrung für Leonardo da Vinci pflanzenfressende war der erste der herausfand, dass das Alter von Bäumen durch die Ringe heraus gefunden werden kann
Tiere
Anzeige
100667
Auch eine Münze ins Blumenwasser zu werfen, soll Anstatt Frischahltepulver kann man helfen die Blumen länger frisch auf ein paar Tropfen Vodka und zu halten. Durch das Säurungsmiteinen Teelöffel Zucker tel des Kupfers sollen die Bakterien mit in das Wasser geben abgetötet werden Fakten, die die Welt nicht braucht
Es gibt bis
zu 250
Rosenarten
Das Magazin für die Region
110
05‘18
Jährlich werden rund Millionen Rosen zum Valentinstag verkauft
Blumen 2 – 5 cm
Anzeige
ELEKTRONISCHE BERICHTERSTATTUNG
sollte man in einem 45 Grad Winkel abschneiden, damit diese länger frisch bleiben
Zur Herstellung von Lebkuchen und Marzipan wird Rosenwasser verwendet
IMAGEFILM EVENTMOVIE
MUSIKVIDEO
KINOWERBESPOT
DROHNENFLUG
3D-VISUALISIERUNG
PRODUKTFILM
YOUTUBE-KANAL
CAMAZE Videoproduktion Dessauerstraße 39, 56075 Koblenz Inhaber Mike Eiers Telefon (0160) 979 20 167 Email anfrage@camaze.tv
11
Das Magazin für die Region
Presse
15 Jahre SahneMixx
Koblenz
SahneMixx – das Beste von Udo Jürgens
Seit 15 Jahren widmen sich SahneMixx der Musik des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens und zelebrieren wie keine andere Band dessen Leben und Werk. Mit Orchester, perfektem Live-Sound und großartigen Stimmen feiern SahneMixx Hits wie „Ich war noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, oder „Mit 66 Jahren“. Vom weißen Flügel und dem roten Jackett-Futter über die typischen Udo-Gesten bis hin zum längst schon legendären „Bademantel-Finale“ - bei SahneMixx stimmt selbst das kleinste Detail. Zweifach ausgezeichnet mit dem Deutschen Rock und Pop-Preis und geadelt durch Udos höchstpersönliche Anerkennung entwickelte sich SahneMixx zu Europas bester Udo Jürgens-Show! Am Freitag, 01. Juni 2018, 20 Uhr Festung Ehrenbreitstein, Sparkassenbühne
Eintritt: Kategorie I: 18,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte / AK 23,00 Euro , Kategorie II: 12,00 Euro zzgl. VK-Entgelte / AK 17,00 Euro
Wir Ver los en
2x ts 2
Ti Teiln cke
a ver hme bi losu s 28 für Ka te ng .05. Betr @mag 2018 pe gorie eff: azin r Em 2 a Sah nem -next. il an de ix
Layer verabschieden sich von ihrer Fähre Die Moselfähre in Koblenz-Lay stellte für die Layer Bürger vom Mittelalter bis in die jüngste Zeit eine wichtige Verbindung dar, unter anderem natürlich für die Winzer des Koblenzer Vorwortes, um zu ihren Weinbergen auf der gegenüberliegenden Moselseite zu gelangen. Verständlich also dass die Verabschiedung der traditionsträchtigen Fähre, für die zuletzt kein Fährmann mehr gefunden werden konnte, Anlass für eine große Abschiedsfeier bot. Hunderte Zuschauer waren dabei als die Fähre zum letzten Mal aus der Mosel gehoben wurde. Spektakulär, spannend aber auch etwas traurig. Der Layer Unternehmer Jürgen Löhr hatte die Fähre vor einiger Zeit von
der Stadt Koblenz erworben, um diese nun zunächst auf seinem Firmengelände in Ochtendung zu lagern. Nach einer Aufarbeitung soll die Fähre
dann wieder in den Stadtteil zurückkehren, um in einer Anlage an die jahrzehntelange Möglichkeit der Flussüberquerung zu erinnern.
Foto: Godehard Juraschek
05‘18
12
MAI ‘18
Café Hahn Koblenz-Güls
live & lecker an Rhein und Mosel
Do. 03.05.
Randy Hansen Tribute to Jimi Hendrix
Fr. 04.05.
30 Jahre Dörthe Dutt
Do. 17.05.
Heinz Gröning
Neues Programm
„Jammern gilt nicht – Früher war auch nicht alles besser” Fr. 18.05.
Gitanos de la Esquina
„Dat is doch geloore!!!”
Sa. 05.05. – auf der ganzen Festung Ehrenbreitstein
Night of Gipsy Kings
So. 06.05. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
So. 20.05. – 10:30 Uhr Sonntagmorgenfrühstücksshow
„Stimmung bleibt!”
So. 20.05.
SWR3 Party-Nacht Koblenz
Stunk unplugged
Sa. 19.05. – Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein
BRINGS
Garden Of Delight
Moderation: Biggi Wanninger – Präsidentin der Stunksitzung
A Tribute to John Abercrombie
26th Koblenz Intern. Guitar Festival & Academy Mi. 23.05.
So. 06.05. – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:
Tingvall Trio
Albert Lee & Hogan’s Heroes
Mo. 07. und Di. 08.05.
Willy Astor „Reim Time“
Do. 24.05.
Mi. 09.05. – Kabarettbundesliga:
Martin Sierp – „Hellsehen auch im Dunkeln”
Marcel Mann vs. Stefan Danziger
Fr. 25.05.
FATCAT
Do. 10.05. – 10:30 Feiertagsfrühstücksshow
Stonehead Stompers
Horizonte 20
17
Sa. 26.05.
Tribute to Emerson, Lake and Palmer ELP Tribute Project
Do. 10.05.
JCM feat. Jon Hiseman,
Clem Clempson & Mark Clarke
So. 27.05. – 10 Uhr Sonntagmorgenfrühstücksshow
Fr. 11.05.
Backbeat
Heldmaschine „Live + Laur“ Tour 2018
Sa. 12.05.
Di. 29.05. – Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein
A Celebration of the Music of Rory Gallagher So. 13.05. – 10:30 Uhr Sonntagmorgenfrühstücksshow
„Versi per la libertá“
BAND OF FRIENDS
Blueside
Pippo Pollina
Mi. 30.05. – Kabarettbundesliga:
Florian Simbeck vs. Berhane Berhane
So. 13.05.
Comedy Club: Benni Stark,
William Wahl, Peter Löhmann Mo. 14.05.
Tuck and Patti The American Jazz Duo
100297
GA!
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Do. 31.05.
Nachholtermin vom 21.2.
Volker Diefes vs. Andy Ost
Anzeige
NEXT-Aktion
Das Magazin für die Region
Verlosungsaktion mit
Das Runde muss ins Kantige
Kümmerling-Fanpakete zur WM gewinnen! Gemeinsam mit Kümmerling verlosen wir in dieser Ausgabe 3 Kümmerling-Fanpakete, bestehend aus Kugelschreiber, Wimpelkette, Flaschenhalter, Fanstripe-Karten, Spielplan und Bierkisten gefüllt mit insgesamt je 100 Kümmerling-Flaschen. Vom 14. Juni bis 15. Juli findet dieses Jahr die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland statt. 32 Länder treten gegeneinander an. Deutschland wird in der Gruppe F gegen Mexiko, Schweden und Südkorea spielen, um weiter in die Finals zu kommen. Doch neben dem sportlichen Großereignis geht es auch um das Miteinander. Freunde, Bekannte und vollkommen Fremde verfolgen die Spiele gemeinsam zuhause oder an öffentlichen Plätzen – und liegen da meist nicht auf dem Trockenen. Unsere Kümmerling-Verlosung ist daher genau das richtige, um gemeinsam zu feiern und gemeinsam zu trinken!
Cheers!
Was ihr tun müsst um zu gewinnen?
Ganz einfach: Die in dieser Ausgabe versteckten Kümmerling-Flaschen finden, zählen und die richtige Anzahl per e-Mail an verlosung@magazin-next.de oder über unsere sozialen Kanäle mitteilen. Mitmachen könnt ihr bis zum 31. Mai 2018!
Es gelten die AGB § Gewinnspiele von www.magazin-next.de/agb
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Gesundheit
Wie wichtig eine gesunde Ernährung für unser Leben ist
Globus Koblenz-Bubenheim unterstützt Dich mit den richtigen Lebensmittel! Im Rahmen des 360° Programms von Globus und Dany konnten die Teilnehmer erfahren wie ein geschärftes Bewusstsein für gesunde Ernährung in Kooperation mit Sport unser Leben verändern kann.
D
iana Kaiser, Gesundheitsberaterin bei DANY Koblenz, erklärt uns im im Gespräch, dass., der Anteil der Ernährung bei der Umsetzung eines gesunden Lebensstils 70-80 % ausmacht, der Sport 20-30%. Daneben spielen natürlich noch Faktoren wie Schlaf, der Umgang mit Stress und soziologische Dinge eine Rolle. Es braucht nun mal den richtigen „Kraftstoff“ für den Körper, damit dieser funktionieren kann. Die richtige Ernährung ist zur Energiebereitstellung und dem langfristigen Aufbau von Muskulatur notwendig. Und dies gelingt nur mit den richtigen Baustoffen. Dabei ist die Qualität der Lebensmittel entscheidend. Globus Koblenz-Bubenheim als kompetenter Lebensmittelpartner stellt hier die entsprechenden Lösungen zur Verfügung. Für eine pflanzenbasierte Vollwertkost sind in erster Linie natürliche Lebensmittel wichtig, also keine Fertigprodukte. Dies bedeutet zwar oft auch einen höheren Zeitaufwand, den man mit der Zubereitung verbringt, doch es zahlt sich aus. Denn mit der richtigen Planung ist eine gesunde Ernährung in jeden Alltag zu integrierten, bestätigt Diana Kaiser. Zum Beispiel lässt sich ein Salatdressing einfach und gut für mehrere Tage vorbereiten: gutes Olivenöl oder Leinöl, Essig, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Dijon Senf, Knoblauch – fertig. Einige Lebensmittel sollten zur Grundausstattung eines jeden Haushalt gehören, um sich eben auch mal spontan etwas Gesundes zuzubereiten. Dazu zählen Hülsenfrüchte (Haferflocken, Saaten, Nüsse),
Dosentomaten, Tomatenmark, Zwiebeln, Cherrytomaten, frisches Gemüse, z.B. Möhren, Paprika und Salat. Auch für berufstätige, die wenig Zeit haben und aus diesem Grund gerne auf ungesunde Fertigprodukte zurückgreifen, gilt der Tipp sich Schichtsalate einfach zuhause vorzubereiten. Beispielsweise mit Gemüse, Nüssen und Hülsenfrüchten oder als süße Variante mit Haferflocken, Chiasamen und Obst. Simpel, lecker und gesund. Auch Brot lässt sich einfach selber machen. Diejenigen, die ihr Brot dennoch in der Globus Meisterbäckerei kaufen möchten, sollten zur Vollkornvariante greifen. Denn die enthält neben Kohlenhydraten gleich auch mehr Eiweiß, Fette, Mineralstoffe und Vitamine. Durch die kurzkettigen Kohlenhydrate, die in Produkten aus Weißmehl enthalten sind, steigt der Insulinspiegel schnell an und das Sättigungsgefühl hingegen hält nicht lange. Ebenfalls sollte bei einer gesunden Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt geachtet werden. Da der Mensch häufig übersäuert ist, ist es ratsam den basenbildenden Teil seiner Ernährung zu erhöhen. ¾ des Tellers sollte demnach aus Gemüse, Kartoffeln, Obst und pflanzlichen Stoffen bestehen, ¼ aus säurebildenden Lebensmitteln wie Hüsen-
16 www.globus-koblenz.de www.dany-koblenz.de
Gesundheit früchten, Ei, Fisch, Fleisch oder Milchprodukten. Stress ist übrigens auch ein häufiger Grund weshalb der Körper übersäuert ist. Hiergegen helfen Entspannungstechniken sehr gut - 10 Minuten Atemübungen genügen oft schon, um dies wieder auszugleichen. Selbstverständlich kann man nicht von jetzt auf gleich seine komplette Ernährung umstellen. Jeden Tag ein Schritt bringt oft die besten Erfolgserlebnisse, z.B.: stilles Wasser aus Glasflaschen ( kein Plastik!) zu trinken oder zu jeder Mahlzeit einen Salat zu essen (Stichwort Säure-Basen-Haushalt). Eines ist dabei jedoch ganz besonders wichtig: sich nichts zu verbieten. Das führt – so beweisen zahlreiche Misserfolgsgeschichten vieler Diäten – oft zum gegenteiligen Effekt. Besser ist dafür, sich eine Veränderung fest vorzunehmen und diese konstant in kleinen Schritten zu verfolgen.
Sommerzeit ist Grillzeit
Dass dies aber auch gesund geht, zeigen folgende Tipps. So funktioniert gesundes Grillen:
Der Erfolg lebt von Kontinuität! Vor allem auch beim Sport.
• • • • • • • •
Tipps von Diana Kaiser für eine gesunde Ernährung:
• • • • •
Das Magazin für die Region
Gute Lebensmittel (Bioqualität) Bewegung Sauerstoff (Tanke frische Luft in der Natur!) Wasser trinken (Grundlage des Lebens!) Ausreichend Schlaf
Selbstgemachte SoSSen, Dips und Dressings Mageres Fleisch oder Fisch Selbst würzen Mehr grüne und bunte Salate (statt Kartoffel- und Nudelsalate) Gemüse mit auf den Grill Gute Öle (mit viel Omega 3 Fettsäuren) Essen nicht übersalzen Keine Fertigprodukte
Basilikum-Tomaten-Sauce
Eine Ernährung, die einen hohen Anteil an gekochten Tomaten enthält, unterstützt den Körper, die UV-Strahlung der Sonne abzuwehren und somit Hautschäden, sowie die Auswirkungen des Alterns aufzuschieben.
Zutaten Für die Sauce • 750g reife Tomaten - vierteln • 2 Zwiebeln - in dünne Scheiben schneiden • 1 Knoblauchzehe - zerdrücken Flüssige Zutaten und Gewürze • 1EL kaltgepresstes Olivenöl • 1/2 Bund Petersilie - fein hacken • 1/2 Bd. Basilikum - fein hacken
• • • •
1 Lorbeerblatt 1 großer Zweig Thymian Kristallsalz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl andünsten. Lorbeerblatt und Thymian dazugeben und kurz anschwitzen. Dann die Tomatenviertel dazugeben, mit Salz würzen und abgedeckt 1520 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Sauce durch ein Sieb passieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf vom Herd nehmen, die Kräuter unterheben und abgedeckt noch einmal 10 Minuten ziehen lassen.
17 www.globus-koblenz.de www.dany-koblenz.de
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Mode
JAHRMARKT DER
EITELKEITEN
LATE NIGHT SHOPPING EVENT IM STIL DER 40ER JAHRE Am 12. April 2018 feierten LEYS Kunden den Jahrmarkt der Eitelkeiten bei LEYS Megastore Mülheim-Kärlich. Alle Kundenkarten-Besitzer konnten wieder einmal ein kostenloses Late Night Shopping Event bei LEYS in Mülheim-Kärlich genießen. Von 19 bis 23 Uhr bot LEYS an der Industriestraße 55 Erlebnisgastronomie, Live-Musik und Artistik für einen entspannten und unterhaltsamen Abend ganz im Stil der 40er Jahre ließen sich verzaubern von Nostalgie und Genuss für alle Sinne. Der Markenmegastore zeigte die neuesten Kollektionen, die an dem Abend von einer Vielzahl an Kunden in aller Ruhe angeschaut, probiert und gekauft werden konnten.
AUSBLICK AUF DAS KOMMENDE PREMIUM-EVENT 9. MAI
GRILL & CHILL LATE NIGHT EVENT
Ein entspannter Abend mit gegrillten Köstlichkeiten. Die LEYS Kundenkarte ermöglicht eine kostenlose Teilnahme an diesem Exklusiv-Event.
Anzeige
01‘18
LEY‘S Markenmode Megastore Industriestr. 55 56218 Mülheim-Kärlich 3
www.robert-ley.de
05‘18
Puella M o de & me h r
An der Liebfrauenkirche 16, 56068 Koblenz Öffnungszeiten
Montag bis Samstag, 10 bis 18:30 Uhr
NEXT shooting Team Visagistin Dilara Simsek
Telefon
0261 500 85 100 Puella – Mode und mehr
Mitarbeiterin von rocco di blasi von rocco di blasi Mitarbeiterin
Fotografen Alicja & Joanna
Sionkowski
Avantgarde Coiffeur Mergim
Fotografen Alicja & Joanna Sionkowsk Mitarbeiter von Rocco di Blasi
von Rocco di Blasi Mitarbeiter
ki
01‘18
Unser Model Vorher Unser Model wurde
ausgestattet von
Bianca, 44 selbstständige Friseurin aus Koblenz
Shooting
Location
05‘18
Das Magazin für die Region
Anziehen, wohlfühlen, gut aussehen - so ist die Mode von Puella für mich.
22
Das Magazin für die Region
23
05‘18
24
Das Magazin für die Region
Das Fototeam war frisch, fröhlich und dynamisch. Hat mir sehr gut gefallen.
25
05‘18
Besucht unseren Store im Lรถhr Center Koblenz, im Erdgeschoss
Mode
Fashionistas und Yummies aufgepasst!
Das Magazin für die Region
2. Hosen werden wieder weiter Extraweite Baggy-Pants sind zurück! Anders als in den Neunzigern, tragen wir sie jetzt aber nicht unterhalb der Hüften, sondern darüber – in der Taille. Styling-Tipps: Je breiter die Hosenbeine, desto schmaler sollte das Oberteil ausfallen. Ideal ist zum Beispiel die Kombi mit einem schmalen Hemd. Wer weite Shirts mag, sollte das Oberteil jedoch unbedingt in die Hose stecken. Das betont die Taille und sorgt so für harmonische Proportionen.
3. Raw Denim löst helle Jeans-Waschungen ab Jahrelang sollten unsere Jeans möglichst destroyed und verwaschen aussehen. Jetzt ist das krasse Gegenteil angesagt: Unbehandeltes, tiefblaues Denim.
4. Polo-Shirts sind 2018 wieder im Trend Prollig, spießig, unmodern: Polo-Shirts hatten lange keinen guten Ruf. Zu Unrecht, wie wir finden. 2018 tragen wir sie wie in den 50er-Jahren. Konkret heißt das: Alle Knöpfe werden geschlossen und der Kragen bleibt unten. So wirkt das Shirt elegant und modisch.
Das ist Trend im Sommer 2018 Als hättet ihr es nicht schon gewusst, liebe Fashionistas und Yummies (die männliche Antwort auf Fashionistas) da draußen. Der Sommer wird wieder bunt. Nach Greenery kommt jetzt Ultra Violett! Der blaustichige Lila-Ton wurde vom Pantone Institut zur Trendfarbe des Jahres gekürt. Er steht sinnbildlich für das Mystische im Leben und Erholung in dieser so stressigen Zeit. Auch die Designer sind von der Trendfarbe Violett ganz angetan und setzen in ihren Kollektionen auf zarte Flieder- und Beerentöne. Doch auch für die Herren der Schöpfung steht eines fest: Die Trends 2018 sind lässig wie noch nie. Wir haben die stärksten Modetrends einmal zusammengefasst:
5. Der Dauerbrenner: Sportswear im Alltag Sportswear-Fans dürfen auch weiterhin im Trainingsanzug das Haus verlassen – und das nicht nur flink zum Kiosk. Die Kombination aus sportlichen Retro-Teilen und klassischen Kleidungsstücken bringt nämlich mächtig Coolness in jedes Casual-Outfit. Styling-Tipps: Um zu zeigen, dass hier Trendgespür und nicht Nachlässigkeit zum Tragen kommt, spielen Stilbrüche eine entscheidende Rolle. Wer zum Beispiel eine geschlossene Trainingsjacke statt Hemd unter einen formellen Anzug zieht oder einen eleganten Mantel mit Sweatpants stylt, signalisiert: Ich habe mich bewusst für diese Kombination entschieden. Und dann wirkt der Look auch stylish.
1. Orange ist die Trendfarbe 2018 Eine Schlüsselrolle für die Männermode 2018 spielt die Farbe Orange. Der Trend-Ton weckt viele Assoziationen für Sommer, Sonne, Leichtigkeit.
6. Das bleibt im Trend: Karo-Hemden Trends kommen, Trends gehen – und manche kommen immer wieder. Dazu zählen definitiv Teile mit Karo-Muster. Also: Niemals karierte Kleidung ausmisten! 2018 besonders angesagt: die Karo-Kombi Rot-Schwarz. 27
05‘18
Anzeige
Julian Talavera Goldschmiedemeister Löhrstraße 101 56068 Koblenz 0261-12 158 kontakt@julian-talavera.de www.julian-talavera.de talavera.schmuck
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 - 18.30 Uhr Samstag 9.30 - 15.00 Uhr Die 4 Samstage vor Weihnachten 9.30 - 18:00 Uhr
www.julian-talavera.de
Hochwertig, individuell, meisterhaft – so könnte man die Schmuckstücke von Juwelier und Goldschmiedmeister Julian Talavera und seiner Frau Anja Talavera zusammenfassen. Als Fachhandel für Schmuck und Uhren erwartet Sie hier eine kompetente Beratung in all Ihren Schmuckanliegen. Das Sortiment ist hochwertig, vielseitig und reicht von Farbsteinschmuck bis hin zu Brilliantschmuck. Neben dem Schaffen von individuellem Unikatschmuck in der hauseigenen Goldschmiede werden für bestehende Stücke auch gerne Vorschläge zur Umarbeitung und Neugestaltung erarbeitet. Denn hier gibt es keinen Schmuck von der Stange, im Gegenteil - jedes Stück des Goldschmiedemeisters ist ein handgefertigtes Einzelstück. Sie haben eine bestimmte Vorstellung von einem Schmuckstück, haben es aber so noch nirgendwo entdeckt? Bei Juwelier j.talavera werden Sie kompetent zu Material und Umsetzung beraten, und gemeinsam mit Ihnen werden Vorschläge entworfen, um Ihre Ideen umzusetzen. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf exklusivem Farbsteinschmuck, der in all seiner Variations – und Farbenvielfalt in Koblenz und Umgebung sicher einzigartig ist. Denn die Goldschmiede verfügt über ein großes Sortiment auch an losen Steinen, unter anderem außergewöhnlicher Edelsteinarten wie z.B. Tansanit, Peridot, Paraiba Turmalin oder Aquamarin. Auf Bestellung werden Kundenwünsche spezifisch umgesetzt. Dies gilt auch für individuelle Trauringe, die von Goldschmiedemeister Julian Talavera nach Ihren Vorstellungen eigens
Mode
Das Magazin für die Region
Ihr Juwelier und Goldschmiedemeister im Herzen von Koblenz
geschmiedet werden. Selbstverständlich werden ebenso Reparaturarbeiten für beschädigte Stücke nach bestem handwerklichen Können ausgeführt – und vorhandenes Altgold kann mit dem Kauf neuer Einzelstücke angerechnet werden. Schauen Sie einfach mal vorbei und lassen sich unverbindlich vor Ort beraten.
Über uns Julian Talavera Koblenz bei Juwelier C. W. Müller. Von hier aus eröffnete sie anschließend, an der Seite von Julian Talavera, die Schmuck Galerie. Seit 2013 befindet sich die Goldschmiede mit eigener Werkstatt in komplett neu gestalteten Räumen auf der Koblenzer Oberen Löhr 101, die nun einen zeitgemäßen Rahmen für ihr kreatives Schaffen bietet. Entwerfen, reparieren oder umgestalten - mit langjähriger Erfahrung, bestem handwerklichen Können und Sorgfalt kümmert sich Ihr Juwelier und Goldschmiedemeister j. talavera gerne um Ihre Schmuckstücke.
Der in Madrid geborene Julian Talavera begann seine Ausbildung im Jahr 1984 zum Goldschmied bei den Schönstätter Marienbrüdern wo er seine Fertigkeiten als Goldschmiedegeselle weiter vertiefte. 1990 zog es ihn dann nach Koblenz, wo er sein Können fortan in den Dienst des Juweliers C.W. Müller stellte. Nachdem er 1994 seinen Goldschmiedemeisterstatus erlangte, machte er sich mit der Schmuck-Galerie in Koblenz selbstständig.
Anja Talavera Auch seine Partnerin Anja Talavera erlernte die Liebe zum Service rund um das Thema Schmuck und Uhren, beim renommierten Juwelier Heinecke von 1989 bis 1992. Ihr Fachwissen erweiterte und vertiefte sie dann bis 1994 in 29
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Beauty, Lifestyle & More
BioPhotonic Fadenliftin 1989 wurde zur Behandlung von mimisch bedingten Falten aufgrund einer Zufallsbeobachtung des kanadischen Dermatologen Dr. Carruthers das Medikament Botox® in die nicht-invasive ästhetische Behandlung eingeführt. Seitdem hat es sehr viele Ideen – Filler, Implantate, Laser, Ultraschall u.v.m. – zur nicht-invasiven Verbesserung des äußeren Erscheinungsbildes von Gesicht und Körper gegeben. Viele haben sich bewährt und wurden weiterentwickelt, einige sind wegen unzureichenden Resultaten wieder aufgegeben worden. Über drei erfolgreiche Methoden, die in der Jeunesse teilweise seit Jahren mit hervorragenden Resultaten eingesetzt werden, möchte ich berichten.
BioPhotonic
Bei dieser vor 2 Jahren entwickelten Methode wird über ein lichtkonvertierendes System, bestehend aus einer Multiwellenlänge-LED-Lampe und einem lichtkonvertierenden Gel, das hauteigene Reparatursystem in den mittleren Schichten der Haut aktiviert. Nach Auftragen eines orangefarbenen Gels auf die zu behandelnden Körperareale wie Gesicht, Decollete oder Rücken wird für 9 Minuten ein blaues Licht eingesetzt. Während der Behandlung entwickelt sich ein leichtes, nicht unangenehmes Wärmegefühl. Neben der antibakteriellen Wirkung kommt es zur Aktivierung und Neubildung von kollagenem Bindegewebe und somit Verminderung von Narben, Straffung und Glättung der Hautoberfläche. Beide Effekte nutzen wir in der Jeunesse zur Behandlung der Akne zweimal wöchentlich über 6 Wochen und zur Hautverjüngung einmal wöchentlich über 4 Wochen mit großem Erfolg.
Fadenlifting
Seit über 20 Jahren kommen verschiedene Materialien zur Repositionierung des oberflächlichen Fettgewebes vorwiegend im Gesicht und Haustraffung im Bereich des Halses zum Einsatz. Mit dem von uns favorisierten Material Poly-Milchsäure (Silhouette soft™) können störende Falten im Nasen-Lippen-, Wangen- und Hals-Bereich in Abhängigkeit von der Ausprägung deutlich reduziert oder beseitigt werden.
ng
Anzeige
Vampirlifting Gerade für die Altersgruppe zwischen 35 und 55 Jahren eignet sich diese vorbeugende Repositionierung des oberflächlichen Fettgewebes. Das aus Milchsäure bestehende Fadenmaterial wird nach ca. 6 Monaten komplett durch Kollagen-haltiges Bindegewebe ersetzt und bietet mit einer Haltbarkeit von mehr als zwei Jahren eine preisgünstige Alternative gegenüber der durchschnittlich 6 Monate wirksamen Hyaluronsäure. In örtlicher Betäubung der jeweils drei Applikationsstellen pro Faden wird die Behandlung schnell und schmerzfrei durchgeführt. Das operative Lifting mit Präparation und Entfernung eines ausgeprägt erschlafften Hautgewebes kann durch das Fadenlifting allerdings nicht ersetzt werden.
Vampirlifting
Wer diese gruselige Bezeichnung für die bei den Schönen und Reichen Hollywoods trendige Methode erfunden hat, ist mir nicht bekannt. Tatsächlich wird kein Blut übertragen, sondern aus dem eigenen Blut gewonnene Blutplättchen. Diese setzen nach Aktivierung mit Calcium die in ihnen vorhandenen Wachstumsfaktoren im Hautgewebe frei. Dieses Verfahren wird in der Unfallchirurgie und Orthopädie mit großem Erfolg eingesetzt. Seit vielen Jahren arbeiten wir in der Jeunesse mit diesem Bestandteil des eigenen Blutes und verwenden den entspannten Begriff PRP (Platelet Related Plasma). Die Hautstruktur des Gesichtes, des Halses und des Decolletes wird nachhaltig und frei von unerwünschten Nebenwirkung aktiviert. 4 Wochen nach Applikation über eine Stelle pro Gesichtshälfte mit einer stumpfen Kanüle in örtlicher Betäubung zeigt sich ein frisches und erholtes Aussehen der behandelten Areale. Nach weiteren 4 Wochen wird die Behandlung wiederholt. Das schmerzhafte und optisch nicht ansprechende Needling des Gesichtes mittels Roller oder Pen vermeiden wir mit dieser Methode. Anhaltende Schwellung wie bei Hyaluronsäure-haltigen Fillern insbesondere im Lid- und Oberlippenbereich treten nicht auf. Haarausfall bei Frauen und Männern behandeln wir mit sehr gutem Erfolg mit PRP über die Applikation in die Kopfhaut. Wichtig ist vor der Behandlung die Abklärung bestehender Störungen der Schilddrüse und der Blutbildung. 31
HTH Jeunesse ästhetische Medizin GmbH Schloss Straße 17 56068 Koblenz Telefon 0261 95223300 Mobil 0151 50404530 folke.habermann@mac.com www.jeunesse-koblenz.de
05‘18
Das Magazin für die Region
rigen Patienten unser Vorbild. Die zu diesem Zeitpunkt vorhanden ästhetischen Kriterien sollen möglichst erreicht werden.“
THEMA DES MONATS
DIE FARBEN DER ZÄHNE
Die Beurteilung der Zahnfarbe ist für den Profi gar nicht einfach, denn die Natur ist in Wirklichkeit nicht einfarbig, sondern bei genauer Betrachtungsweise eher bunt. Helligkeitsstufen (Value) von hell nach dunkel, Farbintensitäten (Chroma) von satt bis blass und Farbtöne (Hue) von orange über rötlich nach gräulich müssen vom Zahnarzt gelesen werden können.
Die ACCADENT Systematik beschreibt Konzepte für den lebenslangen Erhalt eines schönen und sympathischen Lächelns. Dr. Friedrich beschreibt fundamentale Kriterien, die bei ästhetischer Beurteilung und gegebenenfalls der Rekonstruktion von beschädigten Zähnen vorhanden sein müssen. Farbe und Gesundheit des Zahnfleischs, Geschlossenheit der Zahnzwischenräume, Zahnachsen und die Symmetrie des Lächelns sind nur einige der Kriterien, die für ein schönes und ästhetisches Lächeln vorhanden sein müssen.
Lesen der Farbzusammensetzung Die ACCADENT Systematik verlangt vom Zahnarzt und Techniker fundierte Kenntnisse, um die Farben in der Zahnstruktur lesen und dokumentieren zu können und diese dann auch wieder rekonstruieren zu können.
Bei genauer Betrachgungsweise erkennt man die Farbenvielfalt der natürlichen Zähne Zudem ist die Farbe und Oberflächenbeschaffenheit der Zähne wichtig. Dr. Friedrich: „Der zeitgenössische Geschmack heute fordert immer hellere Zähne, die dennoch natürlich und altersentsprechend angepasst werden müssen. Bei der Rekonstruktion der Zähne ist das Erscheinungsbild von Form und Farbe des 25-jäh-
Dr. Friedrich bei der individuellen Schichtung eines Zahnes 32 6
Anzeige
05‘18
Die hierfür bevorzugten keramischen Werkstoffe (Creation von Willi Geller) gleichen einem Malkasten mit vielen Farben, die sich in Helligkeit und Transparenzen unterscheiden und durch Mischung eine unendliche Farbenvielfalt ermöglichen.
08-10_Parkplatzbanner_Mund_300x300_RZ.indd 1
05.08.2010 0:1
Die Farbenvielfalt wird mit keramischen Massen rekonstruiert
Farbhilfen zum Beschreiben von Zahnfarben
WIR SUCHEN
Die Zähne der Patienten sollten beobachtet werden, um Zahnveränderungen in Farbe, Form und Stellung zu überwachen.
ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS:
Hierfür fordert die ACCADENT Systematik regelmäßige standardisierte Fotoaufnahmen und digitale Scans der aktuellen Zahnsituation.
ZAHNTECHNIKER (W/M) ZAHNARZT (W/M) Rizzastraße 47, 56068 Koblenz Telefon (0261) 133 55 30 Fax (0261) 133 55 333 E-mail praxis@dr-alexander-friedrich.de
www.accadent.de
Fortschritt ist, wenn Ideen erwachsen werden. Investieren Sie in aussichtsreiche Wachstumsbranchen. Mit Deka Investments. Mehr Informationen in Ihrer Sparkasse oder auf deka.de
Unterschätzen Sie die Zukunft nicht. Profitieren Sie davon.
DekaBank Deutsche Girozentrale. Nähere Angaben zum €uro FundAward 2018 unter www.goldener-bulle.de
Finanzen
Das Magazin für die Region
100 Jahre Deka:
Im Dienst der Sparkassen und ihrer Kunden Die Deka – das Wertpapierhaus der Sparkasse
Das Wertpapierhaus der Sparkassen wird 100 Jahre: die DekaBank. Im Herzen des Finanzplatzes Frankfurt ist sie fest verankert – genauso, wie sie auch als Mitglied der Sparkassen-Finanzgruppe bei der Sparkasse Koblenz direkt vor Ort verankert ist.
1999 wurde die Fusion zwischen DGZ und DekaBank vollzogen. 2011 unterstrichen die Sparkassen durch den vollständigen Erwerb der Deka das Vertrauen in ihren zentralen Vermögensverwalter. Die Deka nahm „100 Prozent Sparkasse“ zum Anlass, ihr Geschäftsmodell neu auszurichten und sich als Wertpapierhaus der Sparkassen zu positionieren.
Wie alles begann: Die Wurzeln der Deka liegen in Berlin. Hier wurde im Februar 1918 die Deutsche Girozentrale (DGZ) gegründet. Die Hauptaufgabe des Hauses bestand zunächst im Geldausgleich zwischen Sparkassen und Girozentralen und der Förderung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Eine Tätigkeit, die durch die Aufnahme des Spargiroverkehrs im Jahr 1909 erforderlich geworden war. Die schwierigen Rahmenbedingungen nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren Grund für die Sitzverlegung der DGZ nach Düsseldorf. Bereits 1965 wurde der Banksitz nach Frankfurt am Main verlagert. Auch für die im August 1956 gegründete Deutsche Kapitalanlagegesellschaft (Deka) wurde Frankfurt Mitte der sechziger Jahre zur neuen Heimat. Die damalige Bundesregierung hatte sich dazu entschlossen, das Fondssparen als Instrument der Vermögensbildung in breiteren Bevölkerungsschichten zu etablieren.
Wenn man die letzten 100 Jahre Revue passieren lässt, haben in Wirtschaft und Wissenschaft bahnbrechende Entwicklungen stattgefunden, die man in dieser Form wahrscheinlich zunächst nicht für möglich gehalten hat: ob Hochgeschwindigkeitszüge, Smartphones oder selbstständig einparkende Autos. Diese technischen Errungenschaften und neuen Industrien haben sich schließlich mit einem kontinuierlichen Wachstumskurs an den Kapitalmärkten positiv ausgewirkt. Für die Deka ist und bleibt es der zentrale Auftrag, Sparer mit modernen Anlagemöglichkeiten an diesen Entwicklungen teilhaben zu lassen.
Mit Wertpapieranlagen von der Zukunft profitieren
Vermögensbildung und Altersvorsorge mit Wertpapieren ermöglichen
Auch die Anleger in Koblenz und der Region können an dieser Erfolgsgeschichte teilhaben. An der Börse Geld anzulegen, heißt nicht automatisch zu spekulieren. Im Gegenteil, wer langfristig Wertpapiere kauft, beteiligt sich an realen Unternehmen und kann an deren Erfolgen teilhaben. Warum dies kein neuer Trend oder nur eine Modeerscheinung ist, sondern ein breites Fundament bietet, erläutert Ihnen gerne Ihr Sparkassenberater. Sprechen Sie ihn einfach an.
Der am 26. November 1956 aufgelegte DekaFonds I bildet den Anfangspunkt der heutigen, breiten Produktpalette. Auch das wichtige Thema Wertpapiersparen hatte die Deka frühzeitig im Blick: Ab Anfang 1967 konnten Sparkassenkunden über das „Deka-Zuwachs-Konto“ mit regelmäßigen Einzahlungen Fondsanteile erwerben. Damals wie heute steht hier der Sparkassengedanke im Vordergrund, auch Anlegern mit kleinerem Geldbeutel den Zugang zu Vermögensbildung und Altersvorsorge zu ermöglichen. 35
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Exklusives Video-Interview
Exklusives Video-Interv mit Präsidentin der IHK Ko „Wir sind im nördlichen Rheinland-Pfalz gefühlt als Unternehmer in vielen Dingen oft abgehängt“
Wir haben das erste Interview der Serie Wirtschaft mit der neuen Präsidentin der IHK Koblenz, geführt. Interviewt wurde sie von ihrem Vorgänger Manfred Sattler, der auch in Zukunft die Wirtschaftsinterviews moderieren wird. Sie hat uns unter anderem ihre größten Herausforderungen im neuen Amt verraten. Einen Auszug des Video-Interviews könnt ihr hier nachlesen. Das komplette Video gibt es auf www.magazinnext.de/ Susanne-Szczesny-Oßing oder auf unseren sozialen Kanälen anzuschauen und anzuhören.
Sie sind nun seit 15 Monaten die Präsidentin der IHK-Koblenz. Was waren da so die großen Herausforderungen? Ja, seit Januar letzten Jahres bin ich hier Ihr Nachfolger in der IHK. Meine Eindrücke sind sehr unterschiedlich. Einmal die ich von außen bekomme. Natürlich qual des Amtes wie wird die IHK von außen gesehen, wird das Amt bewertet, wie wird die Region gesehen, wie schaut man von außen auf die IHK drauf und das ist doch erfreulicher als ich sogar dachte. Weil unsere Leistungen sind dann hin und wieder doch nicht so bekannt wie wir selber denken, die sich mit der IHK eben selbst auseinandersetzen. Also da ist noch Luft nach oben. Auch nach außen fürs Image für die IHK was zu tun. Und für die Leistung präsent zu machen. Und im Inneren muss ich sagen so ein Präsidentenwechsel führt natürlich immer dazu, dass man sich vielleicht das ein oder andere nochmal neu anschaut. Ich komme aus einem mittelständischen Familienunternehmen - wie Sie wissen – und insofern waren für mich gänzlich die Strukturen neu an die ich mich gewöhnen musste. Also doch weniger Durchlässigkeit als bei uns mehr hierarchische Strukturen die ich kennengelernt habe. Weniger im Haus jetzt, da auch, aber eben auch im Außen. Was einem Amt gleich beigemessen wird, das ist schon interessant. Ich habe gemerkt die IHK Koblenz ist ein riesiger Kammerbezirk an Fläche und auch an Unterschiedlichkeit natürlich der verschiedenen Aufgabenstellungen in den Kreisen. Also hochinteressant, aber eben viel zu lernen, weil sehr unterschiedlich. (…) Bleiben wir mal bei dem Thema Region. Das was mir in meiner Amtszeit ja sehr wichtig war, und es wird im Moment viel darüber diskutiert, welche Identität diese Region rund um Koblenz hat. Wie positioniert sich da die IHK, weil es ja nicht unbedingt deckungsgleich ist mit dem IHK Bezirk? Ich glaube da ist der Ansatz genauso wie Sie ihn vorgelegt haben. Wir machen ja nicht alles neu. Überhaupt nicht. Wir folgen einer guten Tradition und dem Guten was angelegt worden ist. Aber zu dem Thema Region, das liegt mir besonders am Herzen. Das habe ich auch damals in der 36
Exklusives Video-Interview
Das Magazin für die Region
view oblenz, Susanne-Szczesny-OSSing Antrittsrede gesagt. Für mich war erstaunlich wie kritisch das ganze hier oben gesehen wird. Also wir sind im nördlichen Rheinland-Pfalz gefühlt als Unternehmer in vielen Dingen oft abgehängt. Ich will jetzt nicht sagen, hier läuft´s, obwohl wir manche Rahmenbedingungen haben, die nicht alle ideal sind. So bösartig möchte ich es gar nicht ausdrücken. Aber wir sind hier uns nicht eins. Wir haben ein tolles Gebiet, eine tolle Region und wir zeigen das so wenig. Geht´s uns zu gut? Manchmal habe ich das Gefühl, ja. Weil das ist Jammern auf hohem Niveau. Und als ich mich eben im ersten Jahr ein bisschen kundig gemacht habe, da hatte ich´s doch mit vielen vielen Befindlichkeitsstörungen zu tun. Also es geht darum, „die da in Koblenz die haben es immer besser gewusst und die sind so hochnäsig und die waren ja früher Regierungsbezirk und die meinen immer noch sie hätten und dabei müssten die mal zu uns kommen in die Landkreise… „ Ja, hätte hätte, davon wird nichts. Irgendwann muss man auch mal neu durch die Tür kommen und das Thema neu anfangen. Und wir würden jetzt gerne auch so einen Köpfewechsel – Sie wissen, wir haben einen neuen OB in Koblenz. Manchmal gibt das auch nochmal neuen Schwung. Wir würden es gerne mit der IHK anfassen. Auch vielleicht ein Dach drüber machen und nochmal neu die Gespräche beginnen im Ganzen. Es gibt wahnsinnig viele tolle Einzelinitiativen, aber die genügen ja nicht. Die sind Tropfen auf einen heißen Stein. Wir brauchen ein Dach oben drüber und wir müssen die Initiativen bündeln. Nur dann kann ein Schuh draus werden.
Vielen Dank, Frau Szczesny-Oßing, dass Sie sich Zeit für das sehr aufschlussreiche Interview genommen haben.
Vielen Dank, Manfred Sattler, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/susanne-szczesny-ossing oder auf unseren sozialen Kanälen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Camaze Videoproduktion.
37
05‘18
Anzeige
Europäischer K Samstag, 02. Juni 2018 von 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 03. Juni 2018 von 11 bis 18 Uhr NASPA Musik- und Feuerspektakel am Samstag am Laigueglia-Platz bei freiem Eintritt!
Höhr-Grenzhausen ist das keramische Zentrum in Deutschland. Es gibt keine andere Stadt, in der sich Tradition und Moderne sowie Technik und Bildung so bereichernd konzentrieren wie in Höhr-Grenzhausen! Bereits zum 40. Mal lockt der europäische Keramikmarkt mit keramischer Vielfalt sowie einem tollen Rahmenprogramm für die ganze Familie tausende Besucher aus nah und fern in die Stadt der Keramik. Das Keramikfestival der besonderen Art erwartet die Besucher. Auf einer ca. 500 Meter langen Marktzone wird alles gezeigt, was die Vielfalt der Keramik ausmacht. Dabei werden den Besuchern von rund 150 Ausstellern aus ganz Europa Gebrauch- und Zierkeramik, echt Salzglasiertes Steinzeug, originelle Tonpfeifen, Keramikschmuck und viele andere Erzeugnisse aus Keramik dargeboten. Es nehmen wieder zahlreiche europäische Aussteller – u. a. aus Großbritannien, Spanien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Polen oder Tschechien – teil. Sie öffnen den Blick über die eigenen Grenzen hinaus. Hinter dem Keramikmuseum, auf dem dortigen Plateau, präsentiert sich das diesjährige Gastland Slowenien. Die zehn eingeladenen Gäste zeigen an sechs Ständen einen anspruchsvollen Querschnitt und Einblick in das
Region
Das Magazin für die Region
05‘18
Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen keramische Schaffen ihres Landes. Das Keramikmuseum präsentiert im Rahmen des Museumsfestes vielen Aktionen bei freiem Eintritt. Die Ausstellung „Höhr-Grenzhausen bittet zu Tisch” bekommt an diesem Wochenende seinen krönenden Abschlusss: die Auszubildenden des 2. Lehrjahres der Julius-Wegeler-Schule aus Koblenz schmücken die Tische mit passenden Sträußen, Gestecken oder kleinen floralen Dekorationen, So sieht Tischkultur aus! Um 11.30 Uhr am Sonntag werden die Preisträger der Wettbewerbsausstellung „Der Teller” bekanntgegeben. Der Mitmachworkshop für die ganze Familie widmet sich in diesem Jahr dem Thema: Die Festtagstafel Raku-Vorführungen zeigen an beiden Markttagen das faszinierende Spiel mit Feuer und Farben. Und Davies baut aus über 300 Weinflaschen einen Chianti- Flaschenofen. Höhepunkt wird der Brand am Samstagabend nach Einbruch der Dunkelheit sein. Schon ab nachmittags gibt es paralell dazu abwechslungsreiche Live-Musik. Zum Beispiel bei der Gruppe Jazz-Krönung wechseln sich klassische Jazznummern sowie aktuelle Popsongs ab; interpretiert auf unverwechselbare Art. Die Big Band des Gymnasium im Kannenbäckerland präsentiert sich mit toller Musik. Gegen Abend zeigt DJ Gid seine musiklaische Performance, ergänzt durch Seif Rengwe, einem tansianisachen Trompeter. Sein Repertoire ist kombiniert mit Sound- und Lichttechnik. Dies alles wird vom Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ begleitet und findet wie immer mit freundlicher Unterstützung der Nassauischen Sparkasse statt. Eintritt frei! Übrigens: Um ausreichende Parkplätze muss man sich zum Besuch des Keramikmarktes auf keinen Fall sorgen: Rund 2.000 kostenlose Parkplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung – ebenso wenig um Bargeld, denn die Naspa stellt auch in diesem wieder einen Geldautomaten in der Marktzone auf!
Zahlreiche Keramikwerkstätten haben zudem geöffnet und geben dem Besucher die Gelegenheit, dem Töpfer bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Auch Europas größtes Bildungsund Forschungszentrum Keramik (BFZK) Höhr-Grenzhausen wird sich ebenfalls präsentieren und zeigen, dass „Keramik- ein Werkstoff der Zukunft“ ist.
Kreatives Programm in der„Zweiten Heimat“ Ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm des Jugendund Kulturzentrums „Zweite Heimat“ macht den Keramikmarkt auch für die jungen Besucher zum Erlebnis! „web2go“, das mobile Internetprojekt mit Chatten und Netzwerkspielen, steht den Besuchern an beiden Tagen kostenlos zur Verfügung und der wundervolle Garten –direkt in der Marktzone gelgegen- lädt die Eltern zu einer kleinen Pause im Grünen ein.
NASPA Musik- und Feuerspektakel am Samstag direkt in der Marktzone am Laigueglia-Platz Der Laigueglia-Platz steht während des diesjährigen Keramikmarktes ganz im Zeichen des Feuers und der Musik. Ganztags bauen Arwed Angegerer und Teryy Davies zwei Feuer-Skulpturen. Angerer baut, zusammen mit Schüler/innen der Schiller-Schule eine Stadt, die Skulptur und Ofen in einem ist.
Sie haben Lust auf mehr Information? Kannenbäckerland-Touristik-Service, Tel.: 026 24/19433, hg@kannenbaeckerland.de • www.kannenbaeckerland.de 39
Anzeige
Veranstaltungstipps Mai
05.05.
19.30 Uhr
06.05.
11.30 Uhr
Frühjahrskonzert
Mittelrheinisches Jugendblasorchester und Junge Philharmonie Neuwied
Rheinperlen
Sonntagsmatinee der Kreismusikschule Rhein-Hunsrück
25.05.
20.00 Uhr Nachholtermin
26.05.
20.00 Uhr
27.05.
15.00 Uhr
03.06.
19.30 Uhr
Schtonk
Württembergische Landesbühne Esslingen
Frank Fischer
Gewöhnlich sein kann jeder
Die Olchis räumen auf
Kindermusical; Freie Bühne Neuwied
Bläserserenade mit dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie Koblenz
Programm: Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ bearbeitet von Elgar Howarth; Suite „West Side Story“ bearbeitet von Eric Crees; Fanfare, Luis Alberto Castro. Leitung des Konzerts: Thomas Clamor Mitwirkende: großes Blechbläserensemble und die Schlagzeuger des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie.
05. Mai, 19.30 Uhr Frühjahrskonzert Mittelrheinisches Jugendblasorchester Nach dem überwältigenden Erfolg des gemeinsamen Konzertes vor zwei Jahren hat das Mittelrheinische Jugendblasorchester Boppard- Bad Salzig e.V. erneut die Junge Philharmonie Neuwied in die Stadthalle Boppard eingeladen, um das diesjährige Frühjahrskonzert mitzugestalten. Eintritt: 8,00 € 06. Mai, 11.30 Uhr Rheinperlen – Sonntagsmatinee Kreismusikschule Rhein-Hunsrück Die Kreismusikschule lädt zur beliebten Sonntags-Matinee in die Bopparder Stadthalle. Die Bopparder Gitarristen und Flötisten, Schülerinnen und Schüler der Förderstufe und Lehrkräfte verwöhnen mit anspruchsvollen und unterhaltsamen Musikbeiträgen und laden auf eine Stunde der Muße und Entspannung ein. Der Eintritt ist frei. 25. Mai, 20.00 Uhr - NACHHOLTERMIN SCHTONK – Kulturfestival Boppard 2017 Württembergische Landesbühne Esslingen – Uraufführung. Helmut Dietl und Ulrich Limmer haben 1992 den Skandal unter dem Titel„Schtonk!“ versen rlo filmt. Ihre groteske wie geniale Komödie Ve n Wir findet nun erstmals den Weg auf die rte Ka scher und Bühne. VVK ab 13,95 €, AK 22,50 € Fi nie FranhkilharmoEmail an , k n 26. Mai, 20.00 Uhr Frank Fischer chto he P 18 per t.de für: SRheinisecbis 20.5.20gazin-nex „Gewöhnlich sein kann jeder“ ma ard ahm Teiln osung@ ff: Bopp Tanzen Sie gerne im rosa Elefantenkose l r r t e e v B tüm zur Musik von Helene Fischer durch den Supermarkt? Wenn ja, dann ist Ihr Leben wahrscheinlich schon aufregend genug. Alle anderen hingegen sollten sich dringend das neue Programm von Frank Fischer anschauen. Eintritt: Vorverkauf 19,45 €, inkl. Vorverkaufsentgelte, Abendkasse 22,50 € 27. Mai, 15.00 Uhr Die Olchis räumen auf (Musical für Kinder) Freie Bühne Neuwied Die Olchis räumen auf, ist eine Mischproduktion mit Schauspielern und drei Puppen, die die Olchis darstellen. Die extra angefertigten Puppen habe eine Größe von ca. 1 Meter. Vorverkauf 7,10 € inkl. Vorverkaufsentgelte, Tageskasse: 7,50 €
3x2
Vorschau Juni:
www.boppard-stadthalle.de Tourist Information Boppard · Am Marktplatz & 06742- 38 88 · E-Mail: tourist@boppard.de
03. Juni, 19.30 Uhr Die Rheinische in Boppard Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie gastiert mit einer Bläserserenade, die ganz im Zeichen klangvoller Bearbeitungen für ein großes Blechbläserensemble mit Schlagzeug steht. Eintritt: Vorverkauf 24,95 €, inkl. Vorverkaufsentgelte, Abendkasse 27,50 €
Region
Das Magazin für die Region
Burgen und Schlösser am Romantischen Rhein Die Region zwischen Remagen/Unkel und Bingen/Rüdesheim bietet eine einzigartige Dichte an Burgen und Schlössern. Von den über 65 Zeitzeugen laden heute viele zu einem Besuch ein.
Marksburg
Schloss Sayn
Wehrhaft thront die Marksburg hoch über Braubach und dem Rhein. Als einzige nie zerstörte Höhenburg am Mittelrhein bietet sie einen besonders authentischen Einblick in das Leben auf einer mittelalterlichen Burg. Während einer spannenden Führung entdeckt man unter anderem den Rittersaal, die Kemenate, den Kräutergarten und die Burgküche.
Burg Lahneck
Die Burg Lahneck wurde im Jahr 1232 von Kurfürst Siegfried III. von Eppstein errichtet. Um die nördlichste Burg des Erzbistums Mainz ranken sich abenteuerliche Sagen, wie etwa die der zwölf letzten Tempelritter, die hier angeblich einen Zufluchtsort fanden und sich schworen, die Burg nicht mehr lebend zu verlassen. Burg Lahneck lädt zwischen Ende März und Anfang November zu Führungen ein. Von Mai bis Oktober finden zudem an jedem zweiten und vierten Freitag im Monat spezielle Kerzenführungen statt.
Das Schloss Sayn im Kulturpark Sayn bietet neben spannenden Erlebnissen auch einmalige Einblicke in die Geschichte der Fürstenfamilie Sayn-Wittgenstein. Nach umfangreichen Restaurierungen begrüßen Fürst Alexander und Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn seit einigen Jahren wieder Gäste in ihrem Schloss. Auch der angeschlossene Garten der Schmetterlinge, der Schlosspark und der Kletterwald eignen sich hervorragend für einen Ausflug.
Schloss Monrepos
Nach einer kontrollierten Abbrennung 1969 des ursprünglichen Schlosses Monrepos bildet nun die 1909 neben dem Schloss als Witwensitz für Prinzessin Marie von Nassau errichtete „Villa Waldheim“ die Sehenswürdigkeit auf dem Gelände. Die rechtsrheinische Villa beherbergt seit 1986 das „Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution“. Interaktiv, anschaulich und für die ganze Familie aufbereitet präsentiert das Museum in der Ausstellung „Menschliches Verstehen“ die wichtigsten Stationen unserer Verhaltensentwicklung.
Burg Boppard
Sagenhafte Schätze sind in der Burg Boppard zu bewundern, die ab 2010 einer kompletten Instandsetzung und Modernisierung unterzogen wurde. Heute beherbergt die Burg Boppard ein spannendes Museum, das sich zum einen der Geschichte der Burg selbst widmet und zum anderen wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler zeigt. Einem der berühmtesten Söhne Boppards, Michael Thonet, zollt das Museum mit einer Dauerausstellung Tribut.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Burgen und Schlössern der Region finden Sie unter www.romantischer-rhein.de und www.der-rheinreisende.de
41
Fotos: Friedrich Gier, Katharina Schattner
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein Buntes und genussvolles Programm im Mai Auch 2018 ist die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz wieder eine große Bühne. Ob Ausstellungen, Historienspiele, Kindertage, Festivals oder Konzerte – hier ist für jeden etwas dabei. Ein Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Genuss, und das nicht ohne Grund. Eingebettet in das Europäische Kulturerbejahr und die bundesweite Aktion „Zu Tisch! Genießen in Schlössern und Gärten“ zeigt auch RheinlandPfalz wie genussvoll dieses Motto mit Leben gefüllt werden kann. Und so laden viele Originalschauplätze im ganzen Land auf eine kulinarische Reise durch die über 2.000-jährige Geschichte der rheinland-pfälzischen Genusskultur ein. Alle Orte und Veranstaltungen finden Sie unter www.gdke.rlp.de In der Festung dürfen sich die Besucherinnen und Besucher der Historienspiele (10., 12. + 13. Mai) in diesem Jahr auf brodelnde
Töpfe, manche Köstlichkeit und viel Wissenswertes über die Ess- und Trinkkultur längst vergangener Zeiten freuen. Darüber hinaus gibt es wie immer jede Menge Spiel, Spannung und Spektakel mit über 500 originalgetreuen Darstellern aus 3.000 Jahren Geschichte. Einer der Höhepunkte ist das tollkühne Ritterturnier mit Pferden als Spaß für die ganze Familie. Nur zwei Wochen später, vom 25. bis 27. Mai, geht es genussvoll bei der Garten- und Lifestyle-Messe „Landpartie“ weiter. Rund 180 ausgewählte Aussteller präsentieren nicht nur die neusten Trends für Haus und Garten, sondern wissen auch mit außergewöhnlichen Leckerbissen zu verführen. Abgerundet wird die Veranstaltungen wie immer durch ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik und Angeboten für Kinder. An den Veranstaltungstagen sind ausschließlich Eintrittskarten für die Landpartie und die Historienspiele erhältlich, diese beinhalten auch den Besuch der Festung mit allen vier Ausstellungshäusern sowie die spannende Multimedia-Inszenierung „3000 Jahre befestigter Ort“.
TIPP:
Weitere Informationen unter www.tor-zum-welterbe.de 42
Mit der Seilbahn und dem Kombiticket zur Festung schweben!
Näher am Leben: mit der evm-App Freies WLAN, Fahrplanauskunft, Veranstaltungen, Kundenportal und noch viel mehr. Jetzt unter www.evm-app.de Hier sind wir zu Hause.
Asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen von Neuwied Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren.
Papa Umi Neuwied
Schloßstraße 40 56564 Neuwied Tel: 02631 9446488 hello@papa-umi.de
Papa Umi Bonn
Bertha-von-Suttner-Platz 15 53111 Bonn Tel: 0228 9813777 hellobonn@papa-umi.de
Papa Umi Koblenz
Löhrstr. 109 56068 Koblenz Tel: 0261 13342700 hellokoblenz@papa-umi.de
Vatertag
Das Magazin für die Region
Denn Grillen ist des Männers Lust
Am 10. Mai ist Vatertag / Christi Himmelfahrt Der Mann am Grill weckt gleich Ur-Instinkte. Ja, Männer am Grill fühlen sich in die Rolle des Jägers und „Höhlenmenschen“ zurückversetzt. Nicht umsonst wird die Arbeit mit rohem Fleisch und das Grillen an sich oft als eindeutig männlich und archaisch empfunden . Vor allem beim männlichen Geschlecht ist Grillen angesagt sobald die Temperaturen über 20 Grad steigen. Männern ist seit jeher wichtig, einer Gruppe anzugehören und sich darin darzustellen. Dies funktioniere am Grill besonders gut. Wir haben einige wichtige Grilltipps zusammengestellt:
Tipp 1: Rost ölen
Tipp 3: Saftiges Fleisch
Vor dem Grillen sollte der Rost leicht eingeölt werden, damit das Fleisch sich hinterher besser löst. Am besten geht dies mit hitzestabilem Öl, wie zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Alternativ kann man auch mit einer Speckschwarte über den Grillrost reiben
Damit Fleisch beim Grillen nicht austrocknet: Das Fleisch zwei bis drei Zentimeter dick schneiden. Dünne Scheiben werden eher zäh.
Tipp 2: Marinieren Eingelegtes Fleisch aus dem Supermarkt enthält oft Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Deshalb: Lieber selbst marinieren. Vor dem Einlegen das Fleisch säubern, trocken tupfen und mit der Marinade das Fleisch komplett bedecken. Achtung: Marinade sollte vor dem Grillen unbedingt etwas abgetupft werden. Tropft Marinade in die Glut, könnten sich krebserregende Stoffe bilden.
Tipp 4: Garzeit Grundsätzlich sagt man, dass pro Zentimeter Dicke, das Fleisch ein bis zwei Minuten von beiden Seiten auf dem Grill soll. Würstchen brauchen ungefähr fünf Minuten.
Tipp 5: Abstand halten Der Rost sollte mindestens zehn Zentimeter von der Kohlen entfernt aufliegen. Ansonten ist die Temperatur für das Fleisch zu hoch Anzeige
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Essen
GenieSSe die feel good Atmosphäre Asiens Beim Besuch des neu gestalteten Ding Dong – inklusive neuem Logo - in Mülheim-Kärlich fällt gleich die offene Küche auf, die Gäste einen Einblick in die Herstellung der asiatischen Köstlichkeiten gewährt. Hier wird täglich alles frisch zubereitet. Dass das Küchenteam sein Handwerk beherrscht, kann man sehen, riechen und schmecken. Authentische asiatische Gastronomie kann hier mit allen Sinnen erlebt werden. Die Spezialisten für Nudel-, Reis- und andere Leichtkostgerichte bieten eine vielfältige Küche, in der alles von Hand zubereitet wird und ausschließlich frische, natürliche Zutaten und aromatische, exotische Gewürze für die Zubereitung verwendet werden. Durch die schonende Ding Dong Kochtechnik bleiben Mineralstoffe und Vitamine in den Gerichten erhalten und dies sorgt für absolut frische und energiereiche Speisen auf dem Teller. Die Anordnung der gemütlichen und langen Sitzbänke bietet die Möglichkeit sich vom Essen des Tischnachbarn anregen zu lassen und zwanglos ins Gespräch zu kommen. Der Standort in Mülheim-Kärlich hat sich vom Imbiss-Container getrennt und glänzt nun mit neuem optisch schönem Ambiente in dem man sich wohlfühlt. Eine Einkehr ideal für den Business Lunch: Frisch, schnell, gesund und preiswert bieten die täglich wechselnden Mittagsgerichte bei Ding Dong reichlich gefüllte Teller. Auch die beliebten Asiaboxen sind hier erhältlich. Die Kunden können vor Ort im gemütlichen und gemeinschaftlichen Ambiente genießen oder die Speisen auch praktikabel ins Büro mitnehmen. Das Konzept geht auf - für alle die gesunde asiatische Küche lieben!
46
Anzeige
Ding Dong Restaurant Industriestraße 9 56218 Mülheim-Kärlich 0261 95236000 www.ding-dong.com mk@ding-dong.com facebook.com/dingdong
Öffnungszeiten:
47
Mo - Sa: 11.00 Uhr - 20.30 Uhr So: 11:00 - 19.00 Uhr (nur verkaufsoffener Sonntag)
Presse
Rommersdorf Festspiele:
Kultur vor reizvoller Kulisse
A
m 15. Juni starten in Neuwied wieder die Rommersdorf Festspiele. Ein Kultur-Erlebnis vor ausgesprochen reizvoller Kulisse in der Abteikirche und dem Englischen Garten der Abtei im Stadtteil Heimbach-Weis. Schon der Auftakt ist ein Knaller. Die Freie Bühne Neuwied feiert die Premiere ihres neuen Stückes Heidewitzka auf den sieben Weltmeeren. Tammy Sperlich und Boris
Weber sind in unzähligen Rollen zu sehen. Begleitet werden sie von Holger Kappus am Klavier. Und da der erste Termin schon ausverkauft ist, gibt es am Samstag, 16. Juni, eine Zusatz-Veranstaltung. Ebenfalls zweimal zu hören und zu sehen sind die A-cappella-Sänger von MAYBEBOP. Allerdings ist der erste Termin am 22. Juni ebenfalls bereits ausverkauft, für den 23. Juni gibt es noch Tickets. Typisch für die Rommersdorf Festspiele sind die vielfältigen Theateraufführungen, die für jeden Geschmack etwas bieten. So zeigt Michael Quast und das Barock am Main-Ensemble Der Alchemist (8. Juli) in hessischer Mundart, das Ensemble der Schlossfestspiele Ettlingen zaubert gute Laune mit der Revue Immer wieder sonntags… (9. Juli) und das Ensem-
Das Magazin für die Region
ble der Burgfestspiele Bad Vilbel hat gleich fünf Theaterstücke im Gepäck: Ein Käfig voller Narren (20. Juni), Der Gott des Gemetzels (27. Juni), das im Übrigen in ganz intimer Atmosphäre vor kleinem Zuschauerkreis gespielt wird, Maria, ihm schmeckt´s nicht (4. Juli) und im Familientheater Peter Pan (17. Juni) und Pippi Langstrumpf (1. Juli). Vervollständigt wird das Kinderprogramm durch die Theatergruppe CHAMÄLEON – Alles nur Theater mit Die geheimnisvolle Spieluhr (24. Juni) und die Freie Bühne Neuwied führt Der Regenbogenfisch (10. Juli) mit bis zu ein Meter großen Puppen auf. Prominente Namen finden ebenfalls den Weg in die Abtei Rommersdorf, wie die Kabarettisten Jürgen Becker (29. Juni), Gernot Hassknecht (5. Juli) und Max Uthoff (7. Juli). Tatort-Kommissarin Mechthild Grossmann wird bei der SWR2 Kulturnacht im Rahmen von RheinVokal (12. Juli) Gruselund Vampirgeschichten lesen. Das Programm mit Vorverkaufsstellen: www-rommersdorf-festspiele.de.
justbridge entertainment GmbH veröffentlicht am 04. Mai 2018 alle drei Film-Hörspiele des beliebten Kinderhelden
FEUERWEHRMANN SAM in einer tollen CD-Box
Die Box enthält die drei Spielfilm-Abenteuer „Pontypandy in Gefahr“, „Helden im Sturm“ und „Achtung AuSSerirdische!“ Feuerwehrmann Sam und seine Freunde aus dem kleinen Ort Pontypandy erleben viele spannende Abenteuer und zeigen, n e s o was man mit Mut, Tatkraft, Hilfsbereitl Ver r i schaft, Teamgeist und Humor alles W schaffen kann. Die Filme zogen bisSamr Email an r h e e e her über 500.000 Kinozuschauer in p rw .d Feuebis 31.5.201a8zin-nextm a g Deutschland und Österreich in ihren e ma ehr S ahm
n e x o 3B Teiln osung@ Feuerw verl etreff: B B
49
Bann. Bekannt ist Sam durch die Ausstrahlung der Pre-School Fernsehserie „Feuerwehrmann Sam“ auf dem TV-Sender KiKA. Die Serie erfreut sich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit großer Beliebtheit und wurde mittlerweile in über 40 Länder verkauft. Im Sommer 2018 startet die 10. Staffel der beliebten Serie auf KiKA.
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Die Region kocht
Die Region kocht MARKSBURG SCHÄNKE SO GUT SCHMECKT UNSERE REGION
GEGRILLTE HÄHNCHENBRUST
MIT ZITRONENGRASPESTO, AVOCADO, GRÜNEM SPARGEL GERÖSTETEN ERDNÜSSEN UND COUSCOUS Zubereitung · Grill anheizen · Pinienkerne in trockener Pfanne rösten · Zitronengras putzen und das Innere sehr fein hacken · Zwei Knoblauchzehen schälen und würfeln · Von einer halben Limette die Schale abreiben und den Saft auspressen · Zitronengras, Knoblauch und Pinienkerne im Mixer zerkleinern · 5-6 EL Olivenöl untermixen · Limettenschale und -saft einrühren · Mit Pfeffer und Salz abschmecken · Couscous in der Brühe garen · Lauchzwiebeln fein schneiden · Tomaten würfeln · Kräuter hacken · 4 EL Zitronensaft, 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer und 6 EL Öl verühren · Dressing, Couscous, Kräuter und Lauchzwiebel mischen und Tomatenwürfel unterheben · Warm stellen · Fleisch abbrausen, trocken tupfen, salzen · Vom grünen Spargel die Enden abschneiden · Filets und Grillrost mit Öl einpinseln · Filets und Spargel auf einer nicht zu heißen Stelle auf dem Rost unter wenden 15-20 Minuten grillen · Die Erdnüsse in einer Pfanne kurz anrösten und salzen · Avocado halbieren, Kerne entfernen, schälen · Kurz auf dem heißen Grill anrösten Weinempfehlung · Hähnchenbrust mit Pesto, Avocado und Spargel anrichten · Geröstete Erdnüsse und Ölivenöl über den Spargel geben 2017er Riesling 1.0 · Zusammen mit dem Couscous servieren Feinherb, Winninger Röttgen 50
Die Region kocht
Das Magazin für die Region
05‘18
Anzeige
Öffentliche Ritteressen auf der Marksburg Ein geselliger Abend – auch in kleiner Runde.
Zutaten für 4 Portionen 4 Hähnchenbrustfilets mit Haut, 2 Avocado, 100 g Pinienkerne, 4 Knoblauchzehen, 2 Stangen Zitronengras, 300 g Couscous, 650 ml Gemüsebrühe, ½ Bund Lauchzwiebeln, ½ Bund Minze, ½ Bund Petersilie, 1 Limette, 4 EL Zitronensaft, 1 TL Zucker, Olivenöl, 2 große Fleischtomaten, 500 g grüner Spargel, 100 g gehackte Erdnüsse, Salz, Pfeffer
Termine von April bis November! Menü mit Unterhaltungsprogramm
49,
€ pro Person
Informationen und Kartenverkauf web: marksburg-schaenke.de
mail: kontakt@marksburg-schaenke.de tel.: 02627 / 971240
3
05‘18
Das Magazin für die Region
Wohnen
„Wohnungskrach“ bei Ehescheidung 3
Bei der Ehescheidung können sich verschiedene Konstellationen ergeben:
Bei Paaren, die sich während der Mietzeit eines Partners kennengelernt haben, ist es nicht selten, dass nur einer der Eheleute Partei des Mietvertrages ist, nämlich derjenige, der die Wohnung allein angemietet hat.
1
Beide Eheleute sind Partei des Mietvertrages. Einigen sich die Ehegatten anlässlich der Scheidung über die künftige Nutzung der Ehewohnung, ist die Mitwirkung des Vermieters nicht erforderlich, wenn der Mietvertrag von beiden Eheleuten abgeschlossen wurde und sich beide darin einig sind, das Vertragsverhältnis zum Vermieter unverändert fortzusetzen.
Hat beispielsweise der Ehemann den Mietvertrag vereinbart und soll das Mietverhältnis mit der Ehefrau fortgesetzt werden, müssen die Vertragsbeziehungen geändert werden. Die bisherigen Parteien können das Mietverhältnis beenden und der Vermieter kann mit dem Nachfolger ein neues Mietverhältnis zu den Bedingungen des bisherigen begründen.
2
Anders ist es, wenn der ausziehende Mieter aus dem Mietvertrag ausscheiden und das Mietverhältnis allein mit dem verbleibenden Ehegatten fortgesetzt werden soll. Hier bedarf es einer dreiseitigen Vereinbarung zwischen dem Vermieter, dem bleibenden Mieter und dem ausziehenden Ehegatten.
Dies alles kann durch eine von den drei Beteiligten unterzeichnete Nachtragsvereinbarung geschehen. Für sämtliche Verbindlichkeiten aus dem zurückliegenden Mietvertrag mit dem ausscheidenden Mieter haftet dann der neue Mieter.
4
Erklärt sich der Vermieter mit der Entlassung eines Ehegatten nicht einverstanden, besteht für die Mieter der gesetzliche Anspruch gegen den Vermieter auf Umgestaltung des Mietvertrages. Diese Vertragsänderung hat zur Folge, dass das Recht zum Besitz an der Mietwohnung dem verbleibenden Ehegatten allein zusteht.
Ist der Vermieter mit dem Mieterwechsel nicht einverstanden, kann der Mieter einen gerichtlichen Anspruch auf Umgestaltung des Mietvertrages geltend machen. Der Mieter muss gegenüber dem Vermieter erklären, dass das Mietverhältnis mit dem anderen Ehegatten fortgesetzt werden soll. In diesem Fall haftet der ausziehende Ehegatte für die bis dahin entstandenen fälligen Verbindlichkeiten. Eine Mithaftung des „bleibenden“ Ehegatten für die Altverbindlichkeiten ist nicht vorgesehen. Umgekehrt haftet der ausziehende Ehegatte auch nicht für die Neuverbindlichkeiten des in der Wohnung Verbleibenden.
Für die zukünftigen Verbindlichkeiten haftet dann der verbleibende Ehegatte allein. Für Betriebskostennachzahlungen haftet der ausziehende Mieter nur für den Anteil, der während seiner Mietzeit entstanden ist.
52
Anzeige
Viele Fragen zum Thema Wohnung ergeben sich bei einer Ehescheidung. Seit dem 01.09.2001 richtet die Wohnungszuweisung nicht mehr nach dem früheren gerichtlichen Zuweisungsverfahren, sondern wurde durch eine zivilrechtliche Anspruchsgrundlage (§ 1568 a BGB)ersetzt.
Eine starke Gemeinschaft Wir vertreten die Interessen von über 4000 privaten Eigentümern aus Koblenz und der Region.
5
Können sich die Eheleute nicht über die künftige Nutzung der Ehewohnung einigen, hat ein Ehegatte Anspruch auf Überlassung der Wohnung, wenn er auf deren Nutzung in stärkerem Maße angewiesen ist, als der andere Ehegatte. Hierbei sind alle Umstände des Einzelfalls, vor allem aber das Wohl der Kinder zu berücksichtigen. Wird das Kindeswohl durch einen Wohnungswechsel beeinträchtigt, wird die Wohnung grundsätzlich demjenigen Elternteil zugesprochen, bei dem die Kinder verbleiben sollen. Der Gesetzgeber geht davon aus, dass es für den nicht sorgeberechtigten Ehegatten als Alleinstehenden einfacher ist, auf dem Wohnungsmarkt eine Ersatzwohnung zu finden. Auf diese Weise sind die Übertragung der elterlichen Sorge und die Zuweisung der Wohnung häufig miteinander verknüpft. Sind keine Kinder vorhanden, kommt es vor allem auf die Lebensverhältnisse der Ehegatten wie Alter und Gesundheitszustand sowie ihrer Einkommens- und Vermögensverhältnisse an. Dem wirtschaftlich stärkeren und gesundheitlich stabileren Ehegatten ist es in der Regel zuzumuten, sich um eine Ersatzwohnung zu kümmern.
Unsere Leistungen für Mitglieder n Mitgliedschaft in einer schlagkräftigen, bundesweit organisierten Interessenvereinigung n Juristische Beratung n Gebäude-Energieberatung n Monatliches Info-Magazin Jährlicher Mitgliedsbeitrag 75,00 € Weitere günstige Zusatzleistungen durch Kooperationen mit ROLAND Rechtschutz, Creditreform und Energieversorgung Mittelrhein AG Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilieneigentum. Fordern Sie jetzt die Mitgliederinformation an!
6
Für Streitigkeiten bei der Zuweisung der Wohnung ist das Familiengericht zuständig, bei dem das Scheidungsverfahren anhängig ist. Der Vermieter ist am Zuweisungsverfahren zu beteiligen, sobald der Antrag auf Zuweisung der Wohnung an einem anderen Familiengericht eingegangen ist. Die Antragsschrift wird nicht nur dem anderen Ehegatten, sondern auch dem Vermieter zur Stellungnahme übermittelt. Ebenso ist der Vermieter zum Termin zu laden. Der Autor ist als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in der Koblenzer Anwaltskanzlei SSBP tätig. Zugleich ist er Vorsitzender von Haus & Grund Koblenz, dem mit über 4.300 Mitgliedern größten Hausund Grundeigentümerverein in Rheinland-Pfalz.
53
Haus & Grund für Koblenz und Umgebung e. V. Competence Center Ferdinand-Nebel-Str. 7 56070 Koblenz T 0261-15041 · F 0261-15120 E-Mail: info@hug-koblenz.de www.hug-koblenz.de
05‘18
Das Magazin für die Region
Wohnen
Modernes Küchendesign
– Grifflos und maSSgefertigt Reduktion ist der Trend beim modernen Küchendesign. Zeitgemäßer Minimalismus ermöglicht den ungestörten Blick auf die exklusive Küche. Keine Schnörkel, keine Applikationen, keine Ornamente – und auch keine sichtbaren Griffe. Der Fokus liegt auf der Schlichtheit und der Großflächigkeit der Fronten sowie auf einer geraden Linienführung. Egal ob bei den versteckten Griffleisten, dem mechanischem „Touch Latch“-System oder bei elektrischen Auszügen – SCHMIDT Küchen und Wohnwelten sorgt mit innovativen grifflosen Lösungen für eine klare Küchenoptik. Der Clou: Hinter der Fassade verbirgt sich eine hohe Funktionalität. Schranktüren, Auszüge sowie Schubkästen lassen sich spielend leicht öffnen und sanft schließen. Es reicht ein kurzes Antippen, ein leichter Zug oder alles geht automatisch. So wird die Küchenarbeit komfortabler denn je.
SCHMIDT Küchen GmbH & Co. KG August-Thyssen-Straße 44 56070 Koblenz www.schmidt-kuechen.de
„Grifflose Küchen mit glatten Oberflächen wirken zeitlos, fast schon avantgardistisch. Doch nicht nur das Äußere wird nobel in Szene gesetzt. Auch der hohe Bedienungskomfort passt zum heutigen Alltag“, sagt Kristina Božić, die Studioleiterin bei SCHMIDT in Koblenz. Zudem gibt der Markenhersteller SCHMIDT Küchen ein klares Qualitätsversprechen: Als erster Küchenproduzent bietet er eine 25-jährige Garantie auf die Auszugssysteme der Schubladen und Auszüge sowie auf die Scharniere der Türen.
Anzeige
Urlaubsfeeling
Karibik frei Haus – Urlaub am privaten Pool ohne Schlange stehen Ein privater Pool bringt Urlaubsfeeling ins Haus – ganz ohne lästiges Kofferpacken und anstrengende Anreise. Genießen Sie Ihren Urlaub von der ersten bis zur letzten Sekunde in vollen Zügen. Stress vor Ferienbeginn? Demnächst ein Fremdwort für Sie. Mit moderner Technik ausgestattet ist die heimische Urlaubsinsel umweltschonender als eine Fernreise. Und vor allem: wesentlich länger zu genießen. Mit täglich rund drei Euro Unterhaltskosten kommen Sie aus, wenn Sie auf innovative Produkte und neues Schwimmbadzubehör setzen. Das ist weniger als der tägliche Mietpreis für eine Strandliege in Spanien. „Abtauchen ohne Anreise“ wird immer beliebter. Jeder siebte Eigenheimbesitzer trägt sich deshalb bereits mit dem Gedanken, einen privaten Pool zu bauen. Das ist das Ergebnis einer Gfk-Untersuchung im Auftrag des bsw. Möchten auch Sie nach Feierabend in die Brandung springen? Dann informieren Sie sich bei einem Pool-Fachmann in Ihrer Nähe. Er ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn Sie wissen wollen, wie Ihr Traum von einer Wellnessanlage in den eigenen vier Wänden wahr wird. Denn auch im Winter bringen wir Urlaubsfeeling zu Ihnen.
55
05‘18
Das Magazin für die Region
Exklusives Video-Interview
Exklusives Video Mit Anna Carin Frau Woitschak, in Ihrer Familie lässt man schon seit hunderten Jahren sozusagen schon die Puppen tanzen. Und eine Puppe hatte – danach muss ich fragen - für Sie ja doch eine ganz besondere. Was hat es denn damit auf sich? Anna Carina Woitschak: Ja, das war der kleine Stefan. Und es ist natürlich immer noch der kleine Stefan, der ´ne tolle Bedeutung gespielt hat in den letzten Monaten, da ja ich den Stefan 2017 mit der Puppe überrascht habe bei „Immer wieder Sonntags“ und ja jetzt ist der kleine Stefan weg. Jetzt ist er beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt bei der Familie Pinochio, wir wissen es nicht. Auf jeden Fall soll er sich doch bitte dringend melden, weil wir ihn vermissen. Also er ist tatsächlich abhanden gekommen. Wir waren also auf Tour gemeinsam mit dem kleinen Mann und jetzt ist er weg. Er hat natürlich für uns einen ideellen Wert und da ist man schon ein bissel traurig.
„Wenn ich jetzt sage, ich gehe morgen auf die Bühne für die nächsten fünf Jahre, weil ich damit Geld verdienen will, dann ist das ja vollkommen Quatsch“
Ist denn durch Ihre Gemeinschaft dann auch so ein bisschen die Idee gekommen zu der neuen CD „LIEBE PASSIERT“? Anna Carina Woitschak: Nein, das hat natürlich gar nichts mit unserer Beziehung zu tun. Stefan Mross: Gar nichts Anna Carina Woitschak: (lacht) Natürlich. Also man lässt sich natürlich immer inspirieren von seiner Lebenssituation. Und man möchte ja auch gerne authentische Texte präsentieren und Musik machen die auch in die Lebenssituation passt. Und bei uns dreht sich ja alles um die Liebe in den letzten Monaten.
Wir haben Entertainer Stefan Mross und Sängerin (und Ex-DSDS-Kandidatin ) Anna Carina Woitschak im Rahmen ihres Auftritts und anschließender Autogrammstunde im Löhr Center Koblenz getroffen und uns mit ihnen über die neue CD, die gemeinsame Liebe und das Leben auf der Bühne unterhalten. Einen Auszug des Video-Interviews könnt ihr hier nachlesen. Das komplette Video gibt es auf www.magazin-next.de/woitschak-und-mross oder auf unseren sozialen Kanälen anzuschauen.
Wenn man so einen zeitintensiven Job hat, wie Sie beide. Haben Sie dann noch Zeit für andere Passionen im Leben und nimmt man die nicht auch bewusst, weil man ja auch einen Ausgleich braucht. Anna Carina Woitschak: Ja, ich denke schon. Wir haben halt 56
Exklusives Video-Interview
Das Magazin für die Region
o-Interview na Woitschak und Stefan Mross
diesen Beruf, den wir ja so lieben eben so gewählt. Und das muss einem bewusst sein, dass man da nicht einfach die Tür zumachen kann und sagen kann: „ So jetzt höre ich auf darüber nachzudenken. Sondern es verfolgt uns natürlich egal wo wir sind, auf Autofahrten wird darüber geredet, werden sich Musiktitel angehört, man spricht über die nächsten Auftritte und es ist auch ganz gut so, dass man dann eben ein Partner hat, der einem da auch zuhört, der ein offenes Ohr hat und der das gleiche macht und liebt. Das ist schon unbezahlbar. Und ich glaube das macht unsere Liebe auch so stark. Stefan Mross: Ja, also man kann jetzt nicht sagen die Haustür machen wir zu und reden nie wieder über unseren Job die nächsten fünf Tage. Wenn man seinen Beruf liebt, dann ist der immer im Gepäck mit dabei. Man verkauft ja einen gewissen Anteil von seinem Herz für die Bühne. Wenn ich jetzt sage, ich gehe morgen auf die Bühne für die nächsten fünf Jahre, weil ich damit Geld verdienen will, dann ist das ja vollkommen Quatsch. Man muss wirklich fanatisch sein. Man muss dahinter stehen. Und darum ist es logischerweise privat im Garten auch ein Thema wie logischerweise auf Tournee.
Vielen Dank, Anna Carina Woitschak und Stefan Mross, dass Sie sich Zeit für das sehr aufschlussreiche Interview genommen haben.
Vielen Dank, Johannes Fischer, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/woitschack-und-mross oder auf unseren sozialen Kanälen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Camaze Videoproduktion.
57
05‘18
Sofort verfügbare Vorführwagen.
VW Arteon R-Line 4MOTION
2.0 TSI, 206 kW (280 PS), 7-Gang, DSG
UPE: 65.865,– €
,– €
Hauspreis: 52.980
EZ: 01/2018, 4.900 km Lackierung: Mangangrau Metallic, Ausstattung: Klimaanlage „Air Care Climatronic“, SHZ, ACC, Front Assist, AHK, Parklenkassist, Rückfahrkamera, Emergency Assist, Dynamic Light Assist, Sportfahrwerk 20 mm Tieferlegung, Navigationssystem „Discover Media“, Sprachbedienung, Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, „Easy Open“-Paket, schlüsselloses Schließ- und Startsystem, Standheizung u. v. m.
VW T-Roc
UPE: 27.600,– €
,– €
Hauspreis: 24.380
1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang
EZ: 11/2017, 7.900 km Lackierung: Ravennablau Metallic, Ausstattung: Klimaanlage „Aire Care Climatronic“, Radio „Composition Media“, Digitaler Radioempfang, App-Connect, Nebelscheinwerfer, Licht-und-Sicht-Paket, Einparkhilfe vorne und hinten, Müdigkeitserkennung, Anschlussgarantie (Laufzeit: 3 Jahre, max. Gesamtlaufleistung: 50.000 km) u. v. m.
VW Tiguan Allspace Highline 4MOTION 2.0 TDI SCR, 110 kW (150 PS), 7-Gang, DSG
UPE: 52.065,– €
,– € Hauspreis: 42.880
EZ: 01/2018, 4.900 km Lackierung: White Silver Metallic, Ausstattung: Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Navigationssystem „Discover Media“, ACC, Front Assist, Lane Assist, Rückfahrkamera, Nebelscheinwerfer, Müdigkeitserkennung, AHK, Anschlussgarantie (Laufzeit: 3 Jahre, max. Gesamtlaufleistung: 50.000 km) u. v. m.
VW T-Roc Style 4MOTION
2.0 TDI SCR, 110 kW (150 PS), 7-Gang, DSG
UPE: 46.510,– €
,– €
Hauspreis: 37.490
EZ: 01/2018, 4.900 km Lackierung: White Silver Metallic, Ausstattung: Klimaanlage „Air Care Climatronic“, Navigationssystem „Discover Media“, ACC, Front Assist, Light Assist, LED-Scheinwerfer, Active Info Display, Nebelscheinwerfer, Müdigkeitserkennung, AHK, Anschlussgarantie (Laufzeit: 3 Jahre, max. Gesamtlaufleistung: 50.000 km) u. v. m.
VW Polo Comfortline
UPE: 20.555,– €
,– €
Hauspreis: 17.980
1.0, 55 kW (75 PS), 5-Gang
EZ: 10/2017, 4.900 km Lackierung: Pure White, Ausstattung: Klimaanlage, Vordersitze beheizbar, Multifunktions-Lederlenkrad, Licht-undSicht-Paket, Einparkhilfe vorne und hinten, Radio „Composition Colour“, Anschlussgarantie (Laufzeit: 3 Jahre, max. Gesamtlaufleistung: 50.000 km) u. v. m.
Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Alle Hauspreise sind inklusive Überführungs- und Zulassungskosten.
Autohaus Pretz GmbH
Im Plonzert 2, 56076 Koblenz-Horchheim, Tel.: 0261 97272-0 www.autohaus-pretz.de
Das Magazin für die Region
Ausbildung im Autohaus
Foto: Artur Lik
Pretz
Chantal Linscheid Automobilkauffrau, 1. Lehrjahr
Mit derzeit 32 Autohäusern an 13 Standorten in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen und über 1.450 Mitarbeitern zählt die LöhrGruppe zu den größten und erfolgreichsten Automobilhandelsgruppen in Deutschland. Das Hauptanliegen des Unternehmens ist die Zufriedenheit der Kunden, die die über 125-jährige erfolgreiche Firmengeschichte überhaupt erst möglich gemacht hat. Eine der wichtigsten Voraussetzungen hierfür – das weiß auch das Autohaus Pretz - sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiter, die mit ihrer Fachkompetenz und ihrer Einsatzbereitschaft dazu beitragen, dass dieses wichtigste Ziel jeden Tag erneut erreicht wird. Entsprechend seiner Unternehmensphilosophie „freundlich, familiär, fair“ zielt das Autohaus Pretz in Koblenz darauf ab, allen Auszubildenden neben den fachlichen Qualifikationen auch die erforderliche Kundenorientierung zu vermitteln, damit der Kunde auch beim Nachwuchs stets im Mittelpunkt steht.
Aktuell arbeiten im Autohaus Pretz 11 Auszubildende in den Berufen Automobilkaufmann/-frau, KFZ-Mechatroniker/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Einzelhandelskaufmann/-frau und Karosserie- und Fahrzeugbaumechniker/-in. Ein aktuelles Beispiel wie man im Autohaus Pretz die Karriereleiter kontinuierlich erklimmen kann, ist Vitalie Turcan, der seine Ausbildung jüngst als Kraftfahrzeugmechatroniker im Autohaus Pretz als Innungszweiter abgeschlossen hat. Das Team zeigt sich überaus stolz darüber und freut sich, dass er auch weiterhin Teil des familiären Teams des Autohaus Pretz bleiben wird. Seine Karriere begann 2014 mit einem sechsmonatigen Praktikum woraufhin seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker folgte, die er überragend abschloss. Er hat seine technische Begabung schon früh erkannt: so studierte er in der Hauptstadt Moldaviens, in Chisinau an der Technischen Universität, bereits IT Ingenieurwesen. Danach lebte er acht Jahre in Italien und arbeitete dort als Industriemechaniker. Auch sprachlich macht ihm keiner so schnell etwas vor. Er spricht unter anderem Italienisch, Rumänisch und Russisch fließend. Seit 2013 lebt er mit seiner Frau und seinem Sohn in Deutschland.
m n in unser Tea ei u d ch u a ig Ste und starte ng bei uns! deine Ausbildu v.l.n.r.: Ulrich Junker (Geschäftsführer), Vitalie Turcan, Thomas Becher (Serviceleiter)
05‘18
59
05‘18
Das Magazin für die Region
Auto-News
Prüfungsangst?
Ohne mich!
Das könnte Dein neuer Leitsatz sein!
Manche meistern ihre Prüfung souverän, doch manchmal müssen wir miterleben, wie buchstäblich „die Rolladen fallen“, die Hände schwitzig werden, die Atmung flach wird, der Schüler einen Tunnelblick bekommt und das Fahrverhalten nahezu unkontrolliert wird – es ist nicht mehr unser Fahrschüler. Die Ursachen hierfür können vorhergehende „Horrorgeschichten“ über Prüfer und Prüfungen (die es übrigens heutzutage nicht mehr gibt!), extremer Leistungsdruck oder schlichtweg Prüfungs- bzw. Versagensangst sein. Uns als Start-Fahrschule ist es wichtig, unsere Fahrschüler von Anfang an gut und partnerschaftlich auf das Lebensereignis „Führerschein“ vorzubereiten. Neben Unterrichtskursen, an denen man von Anfang bis Ende des Unterrichtes mit den gleichen Leuten zusammen ist, unserem Easy-START-Fahrsimulator, der die Nervosität vor der ersten Fahrstunde nimmt und Sicherheit gibt, können sich unsere Kunden ihren Fahrtrainer frei aussuchen – denn die Beziehung zwischen Ausbilder und Schüler spielt eine wichtige Rolle! Nur wenn diese Beziehung stimmt, kann man gut lernen. Auf Wunsch machen wir vor der eigentlichen „praktischen Prüfung“ eine Prüfungssimulation unter realistischen Bedingungen – auch das gibt Sicherheit am Tag der Prüfung. Sollte Prüfungsangst wirklich Thema sein, dann haben wir in unserem Team mit Mentaltrainer Marco Willems eine professionelle Unterstützung.
Als Fahrschule mit unzähligen Prüfungen pro Jahr wissen wir, dass jeder Fahrschüler, ob alt oder jung, bei den Prüfungen aufgeregt ist – und das ist auch gut so, denn diese Nervosität lässt den Fahrer aufmerksam, hochkonzentriert und wachsam sein. Auch die Prüfer wissen, dass es für die „Probanden“ meist die erste große Prüfung im Leben ist und versuchen, positiv und unterstützend auf ihre Prüflinge einzuwirken.
Solltest Du Dich für eine Führerscheinausbildung interessieren, Fragen haben oder uns gerne persönlich kennenlernen, wir freuen uns auf Dich!
In der Fahrlehrerschaft gibt es einen Spruch: „Meinen Schüler kenne ich, meinen Prüfling lerne ich am Tag der Prüfung kennen!“
Eure Alexandra Löhr
60
Auto-News
Wenn die Angst zum „Beifahrer“ wird... Die Fahrangst (Amaxophobie: Angst vor dem Autofahren) nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu. Die Ursachen hierfür sind zahlreich. Ob nach Unfällen, Traumata, langen Fahrpausen, Angst davor die Beherrschung über das Fahrzeug zu verlieren, vielleicht auch durch jahrelange negative Suggestion von außen („Du bist eine schlechte Fahrerin!“) oder sie ist aber plötzlich einfach so da – diese Angst hemmt und der Leidensdruck wächst.
Das Magazin für die Region
Ebenso wie die Ursachen, sind auch die Symptome breit gefächert: von Herzrasen, Kurzatmigkeit, Schwindel, kribbelnde Arme und Beine, Tunnelblick, Verspannungen, Panik bis hin zum Vermeidungsverhalten wie Autobahnen meiden, Tunnel und Brücken umfahren usw. Gut zu wissen, dass Sie nicht alleine sind! Die Fahrangst ist weit verbreitet und ist endlich kein Tabuthema mehr. Sie können Ihren Leidensdruck beenden und Ihre Ängste besiegen, diese Last loswerden und wieder Selbstsicherheit erlangen, bis ins hohe Alter mobil sein und auch bleiben! Durch ein effektives und speziell auf Sie abgestimmtes Coaching und Mentaltraining gehören diese Ängste bald der Vergangenheit an, frei nach dem Motto: „ICH WILL Lebensqualität! ICH WILL Lebensfreude! ICH WILL unabhängig und frei sein!“ Ich freue mich darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten, Ihre Mobilität zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu erhöhen. Ihr Marco Willems HypnoseCoach, Mentaltrainer und Fahrlehrer
Praxis für Hypnose Am Fort Konstantin 23 56075 Koblenz Tel.: 0261 – 28 73 6 110 Mobil: 0174 – 9 333 5 66 www.fahrangstfrei.de Anzeige
Start crusing • Moderne Ausbildungsfahrzeuge • Moderne Unterrichtsmethoden • Fahrsimulator zur Vorbereitung START Fahrschule Koblenz Moselring 1 56068 Koblenz Tel. 0152 539 00 204
Montag bis Donnerstag 12:00 bis 18:00 Uhr Freitag 10:00 bis 15:00 Uhr
Interesse mit uns zu cruisen? Dann einfach unverbindlich anrufen oder einfach vorbeischauen.
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
den
Auto-News
SEAT Leon Cupra 300
Der Kenner weiß, dass die Abzeichen auf dem Blech beim CUPRA nicht nur zur Schau dienen, sondern für echte Leistung sprechen: genau gesagt für 300 PS. FahrspaSS ohne Ende Der kurze Radstand und die kompakten Abmessungen machen den Leon CUPRA zu einem Spaßmobil. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass ein 300er Cupra schon straffer abgestimmt ist als ein normaler Leon. Der Allradantrieb, welcher ausschließlich bei der Kombi Version Leon ST CUPRA erhältlich ist, löst die Probleme des Kraftüberschusses an einer Achse, das macht durchaus Sinn, gerade, wenn man ihn das ganze Jahr über fahren möchte. Untersteuern ist da nicht mehr spürbar, und das Differenzial muss nicht wirklich eingreifen. Neu für den SEAT Leon CUPRA ist auch das Beats Audio System, das sich aufgrund des kräftigen Sounds durchaus für Musik-Liebhaber empfiehlt. Ein echtes Spaßmobil mit Praxiswert also. An Fahrer-Assistenzsystemen hat der Leon das an Bord, was der Konzern der Golf-Klasse zugedacht hat: vom Abstandregeltempomat mit Stauassistent, dem Umfeldbeobachtungs-System Front Assist samt Notbrems-Assistent und Fußgängerschutz, Verkehrszeichen-Erkennung bis hin zur LED-Technik auch in den Scheinwerfern. Dafür schmückt der SEAT sich mit einem sportlich-eleganten, schwarz gehaltenem Ambiente, das - zum Beispiel mit den Türverkleidungen in hochwertigem Alcantra - um einen Hauch von Luxus buhlt. Klavierlack und Chromumrandungen setzen dazu passende Akzente: der kleine, schnelle Stilvolle mit der großen Alu-Pedalerie überzeugt.
Die 19-Zöller mit dem extrem flachen 35-er Querschnitt zeigen schon im Stand dem Betrachter, was das Fahrwerkpaket „CUPRA“ aus elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern, adaptiver Fahrwerksregelung, mechanischer Differenzialsperre an den Vorderrädern, Progressivlenkung, der Fahrprofilauswahl mit fünf Stufen und Allradantrieb in den Kurven an Agilität und Kurvengeschwindigkeit tatsächlich aufzubringen vermag. Die Lenkung greift willig, präzise und ganz ohne Untersteuern zu. Das Fahrwerk mit seiner automatischen Anpassung an die Straßenverhältnisse stellt über alle Beläge das Gefühl her, stramm und sportlich zu arbeiten, ohne die Insassen mit Hektik oder Härte aus der Ruhe bringen zu wollen. Die Sportsitze „ CUPRA „ passen zu diesem Auftritt. Sie geben guten Seitenhalt auf eine bequeme Weise und unterstreichen mit der Lederoptik, dass sie in die Zeit passen. Das macht optisch Spaß und vermittelt Sportlichkeit. Der Innenraum des SEAT Leon CUPRA ist übersichtlich und gut verarbeitet, die Bedienelemente sind logisch platziert und das Platzangebot stimmt. Bei der Kombi Version, dem Leon CUPRA ST ist der Kofferraum sehr gut einsetzbar. Die schöne herabfallende Dachlinie kostet zwar etwas Volumen, er fasst aber immer noch 587 Liter und bei umgeklappter Rückbank sogar bis zu 1.470 Liter. Die Ladefläche ist bei zurückgeklappten Rücksitzen fast ganz eben. Zudem ist es auch möglich, nur die mittlere Ski-Durchreiche zu öffnen.
Sound wie bei einem Rennwagen Weniger zurückhaltend agiert der Motor, jedenfalls dann, 62
Auto-News
Das Magazin für die Region
Anzeige
wenn seine 300 PS gefordert werden. Dann greift er zu und teilt das den Insassen auch laut knurrend mit. Sonst schnurrt der Vier-Zylinder-Turbo eigentlich eher und fällt dadurch auf, dass er zwar schnell, aber immer sensibel auf Bewegungen des Fahrpedals reagiert. Dazu passt das Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Fahrer nicht bei scharfer Gangart mit einem Schaltruck zur Unzeit verblüfft und sich sonst mit schnellen, aber sanften Schaltungen angenehm im Hintergrund hält. Der Sound kommt gar einem Rennwagen gleich.
Mehr Power geht nicht Wer das so will, kann den CUPRA in 6,4 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h ausfahren. Doch er ist nicht unbedingt für den RennRundkurs gemacht, sondern für den Alltag, in dem sein Fahrer alle Chancen fürs schnelle Fortkommen nutzt, wenn sie sich ihm bieten. Mehr Power geht einfach nicht. Fazit: Fahrspaß pur! Testen durfte das Auto übrigens unser Außendienstmitarbeiter für den Anzeigenverkauf Guido Breitbach. Danke Guido für deinen Testbericht!
Über SEAT Löhr & Becker Koblenz Seit 2016 gibt es das Autohaus SEAT Löhr & Becker Koblenz in der Andernacher Straße 222. Es bietet auf über 400²m Platz für die SEAT Modellpalette. Ein junges, dynamisches Team von 5 Mitarbeitern im Verkauf berät die Kunden kompetent und kundenorientiert. Nicht umsonst ist dieses Autohaus 2018 für den Bereich der Finanzdienstleitungen zertifiziert. Die Zertifizierung steht für ein hohes Maß an Beratungskompetenz und Know-how in den Themenbereichen Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Dienstleistungen der SEAT Financial Services. Mit Einführung der Performance Marke CUPRA ist SEAT Löhr & Becker Koblenz einer von 260 CUPRA Händlern europaweit.
63
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Auto-News
Autonomes Fahren
sieht so unsere Zukunft aus? Der erste tödliche Unfall mit einem Roboterfahrzeug erschüttert den Glauben an die heile Welt der selbstfahrenden Autos. Nun stellen sich alle die Frage: Wie sicher sind die Geisterwagen wirklich?
Seit mehr als zehn Jahren sind fahrerlose Forschungsautos unterwegs. Und eben so lange schon begleitet die Ingenieure die Furcht vor dem größten anzunehmenden Missgeschick: Ein Roboterauto tötet einen Passanten. Und genau das ist nun geschehen. Eine Uber-Mitarbeiterin saß am Steuer, doch das Auto fuhr von selbst. Und dieses hätte die Passantin eigentlich längst erkennen müssen, bevor sie im Licht deutlich zu erkennen war. Denn der Laserscanner dieser Autos sieht auch bei Dunkelheit. Die Videoaufnahmen deuten somit eindeutig auf ein technisches Versagen hin. Verkehrswissenschaftler bewerten die Todesfahrt noch mit Vorsicht: „Zu erwarten, dass es mit autonomen Autos keinen einzigen Unfall mehr geben werde, ist Unsinn“, sagt Andre Seeck, Leiter der Abteilung Fahrzeugtechnik bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach. Der Grund dafür liege im Mischverkehr. Um Unfälle mit Dritten völlig auszuschließen, müssten sich die rollenden Roboter auf einer abgeschotteten Infrastruktur bewegen, ohne Fußgänger und Radfahrer. Doch hochautomatisiertes Fahren soll Alltag werden, so lautet das Mantra der Hightech-Industrie. Dabei ist noch nicht ausgemacht, ob letztendlich die selbstfahrenden Autos von den überkommenen Anzeige
Fahrzeuglackiererei
PATRIZIOMAROTTA Im Didierpark 6 56112 Lahnstein
02621 18 999 08 info@marotta-online.de
Autobauern oder von den vergleichsweise jungen Technologiefirmen Google, Apple & Co hergestellt werden. Gewiss ist nur, dass es noch ein langer Weg dorthin ist. Vorerst gibt es noch Probleme mit den teilautonomen Assistenzsystemen, die es zu lösen gilt. Und dann ist da auch die Akzeptanz des Käufers. Sind Autofahrer wirklich in ausreichender Zahl bereit, das Fahren aufzugeben? Wenn es nach großen Automobilherstellern wie Ford, VW und Mercedes geht, dann fährt spätestens im Jahr 2030 ein Teil der Neuwagen von alleine. Der Fahrer wird überflüssig, ist nur noch als Gast an Bord. Doch bis dahin ist es noch hin, und die Hersteller haben genau wie die Politiker noch allerhand Arbeit vor sich. Schon jetzt sind einige Fahrzeuge teilautonom unterwegs, viele sind vernetzt. Der Elektro-Pionier Tesla sowie Mercedes, Audi, BMW, Volvo, Lexus, Cadillac und die Technikkonzerne Apple und die Google-Tochter Waymo arbeiten mit Hochdruck am vollständig autonomen Fahren.
Fragen der Ethik, Rechtssicherheit und Haftung Ethische Fragen wie die, ob sich das autonome Auto bei Unausweichlichkeit eines Unfalls beispielsweise für das Überfahren von Kindern oder das Gefährden der eigenen Besatzung entscheidet, sind ebenso wenig abschließend geklärt wie die Haftung. Hier muss die Politik einen rechtssicheren Rahmen schaffen. Der TÜV Süd will aber zumindest dafür sorgen, dass autonome Autos gewisse Sicherheitsstandards erfüllen: Gemeinsam mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) erforscht er das Lernverhalten von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI), um die Grundlage für einen „TÜV für Algorithmen“ zu schaffen. Oder anders ausgedrückt: Autonome Autos sollen eine Art „Führerschein“-Prüfung ablegen müssen und beispielsweise im Rahmen der Typenzulassung in einer praktischen Prüfung beweisen, dass sie in der Lage sind, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Auto-News
Fortschritt in Deutschland Wohingegen im Bundesstaat Washington seit dem 7. Juni 2017 auf öffentlichen Straßen Tests von autonomen Fahrzeugen, in denen sich keine Menschen befinden, erlaubt sind, wird auch in Deutschland autonomes Fahren fleißig getestet. Audi checkt seine Technik auf einem Abschnitt der Autobahn A9 und wird wahrscheinlich 2018 in der Lage sein, hochautomatisiertes Fahren auf die Straße zu bringen. Ein weiterer Ausbau der Strecke ist bereits von Bundesverkehrsminister Dobrindt (CSU) bestätigt worden. Das Land Niedersachsen will auf der A2, A7 und A39 zwischen Hannover, Braunschweig und Salzgitter bis 2018 einen Testring aufbauen, um die komplexe Technik für autonome Autos noch besser zu testen. Betrieben wird die Strecke vom Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Volkswagen und Automobilzulieferer Continental. Auch in Ingolstadt und in einem Gebiet rund um Wolfsburg sind für 2018 neue Teststrecke für autonome Autos geplant.
Das Magazin für die Region
Buchtipp:
Social Rating und Social Hideaway - Thriller über selbstfahrende Autos und gechippte Menschen von Christiane Landgraf Verlag 3.0 Zsolt Majsai Social Rating SBN Print 9783956672934, ISBN ebook 9783956672941 Social Hideaway ISBN Print 9783956672972, ISBN ebook 9783956672989
Anzeige
KFZ-Sachverständigenbüro Dietz Unfallschadengutachten Unfallrekonstruktion Fahrzeugbewertungen Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden und Bewertungen
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Lifestyle
WENN FARBEN AUF DER HAUT TANZEN
FARBENTANZ TATTOO & PIERCING STUDIO IN KOBLENZ
WOHLFÜHLATMOSPHÄRE IN „BUNTER“ FAMILIE Da die Zufriedenheit des Kunden dem Signifikati-Team ganz besonders wichtig ist, wird mit der Einrichtung und dem Ambiente in allen Studios eine entspannte und familiäre Atmosphäre geschaffen. Signifikati ist zu einer „bunten“ Familie zusammengewachsen und zeichnet sich durch eine langjährige Erfahrung – teilweise 20 Jahre - im Tattoo- Piercing- und Bodymodifikationsbereich aus. Dadurch sind die Studios in der Lage eine größtmögliche Menge an Know-How und Können unter Beweis zu stellen.
Farbentanz Tattoo & Piercing in der St.-Maternus-Straße 2, Koblenz Bubenheim, ist eines von mehreren Studios unter dem Namen Signifikati Art Collective, das seit Ende letzten Jahres besteht. Die angeschlossenen Labels, mit Hauptsitz in Heldenbergen bei Nidderau (Hessen), agieren unter eigenem Namen. Signifikati koordiniert jedoch einzelne Studios aus bisher 6 Bundesländern für Auftritte bei Events, Conventions und Studiofeiern (Weitere Studios sind übrigens in Baden-Württemberg, Schwaben, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Unterfranken und Sachsen vorhanden bzw. geplant). Bei Fragen von spezifischen Bodymodifikationen, z.B. Scarification (Ziernarben) oder Flesh Tunnel, und verschiedenen Tattoo Stilrichtungen tauschen sich die Studios untereinander aus, um ihre Kunden zu 100 % zufrieden zu stellen. Somit decken die Künstler von Signifikati so ziemlich alle Stilrichtungen ab. Es gibt sogenannte Gastspots: einzelne Tattoo- und Bodymodifikationsspezialisten werden für besondere Ereignisse wie z.B. Conventions oder Walk ins hinzugebucht.
66 2
Lifestyle
EINE ENTSCHEIDUNG FÜRS LEBEN
Das Magazin für die Region
Wie in einer Familie üblich, unterstützen sich die angeschlossenen Signifikati Studios untereinander. Bei Engpässen oder wenn der Kunde eine gewisse Stilrichtung wünscht, für die ein anderer Tättowierer gegebenfalls eher geeignet ist, kann dieser aus einem anderen Studio aushelfen. Gleiches gilt auch für den Bereich der Bodymodifikation, dessen Beliebtheit in den letzten Jahren immer weiter zunimmt. Dadurch haben die Kunden die Möglichkeit ihre Tattoos wie gewünscht zu erhalten ohne weit reisen zu müssen und ohne übertrieben lange Wartezeiten.
Alle Partner von Signifikati legen besonders viel Wert auf Qualität und Hygiene. So wird hier stets mit hochwertigen Farben und Piercings gearbeitet. Der Kunde steht im Mittelpunkt, und das Gefühl hat er zu jeder Zeit. Denn das Widerspiegeln eines familiären Umfeldes und eingehende Gespräche im Vorfeld sind für eine Wohlfühlatmosphäre unabdingbar. Schließlich sollte sich jeder bewusst sein, dass ein Piercing oder Tattoo grundsätzlich eine lebenslange Veränderung des Körpers darstellt. Daher werden Kunden auch intensiv beraten um aus den individuellen Wünschen und Vorstellungen ein optimales Ergebnis zu erzielen und unter die Haut zu bringen. Eines auf das dieser eben auch Jahre später noch gerne schaut.
Treffen Sie die richtige Entscheidung, und lassen mit Claudia Möllwitz und ihrem Team die Farben tanzen…!
Anzeige
3
05‘18
Das Magazin für die Region
Freizeit
Langes Wochenende – langer KletterspaSS
Kletterwälder Sayn und Vulkanpark an allen Feier- und Brückentagen geöffnet Für Abenteuer und Outdoor-Spaß müssen Aktivfans nicht weit fahren. Direkt vor der Haustür liegen die Kletterwälder Sayn und Vulkanpark mit jeder Menge neuen Herausforderungen. Klettergenuss für die ganze Familie bieten beide – vom Takka-Tukka-Land ab vier Jahren über das Erzgebirge bis zum Himalaya ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neu sind in diesem Jahr auch die Komplettpakete für Kindergeburtstage.
Sayn und Vulkanpark – jeder Kletterwald hat seinen besonderen Reiz Aktivfans finden in den insgesamt 16 individuellen Parcours im Kletterwald Sayn die richtige Herausforderung. Ein besonderes Highlight hier ist sicherlich das Zweigebirge – ein Partnerparcours. Auch im Kletterwald Vulkanpark ist Abwechslung und Kletterspaß garantiert. Integriert in den alten und wunderschönen Buchenbestand, ist vor allem die extra lange Seilbahn – der Eiger Express – ein besonderes Highlight. Die riesige Sonnenterrasse bietet Entspannung pur nach dem Aktivteil in den Parcours. Die Kletterwälder haben beide an allen Feier- und Brückentagen und selbstverständlich auch samstags und sonntags geöffnet. Sowohl im Kletterwald Vulkanpark als auch in Sayn wartet auf Kletterfans ab vier Jahren das Takka-Tukka-Land. Bodennahe und kindgerechte Elemente sorgen für jede Menge Abwechslung. Die Kinder sind auch hier mit Gurten gesichert, das sorgt für entspannten Kletterspaß.
Foto: Lucky Luxem
05‘18
Kindergeburtstag im Kletterwald Garantiert abwechslungsreich wird ein Kindergeburtstag in den Kletterwäldern Sayn und Vulkanpark. Neu in diesem Jahr sind die Rundum-sorglos-Pakete. So können Eltern zwischen drei Versionen wählen: „Normal“, „Mittel“ und „Groß“. Das mittlere Paket ist für 85,- Euro erhältlich und gilt für bis zu sechs Kinder, jedes weitere Kind zzgl. 12,Euro. Darin enthalten sind drei Stunden Kletterzeit, ein reservierter Picknicktisch und ein Kletterwaldturnbeutel für das Geburtstagskind gefüllt mit kleinen Überraschungen für die ganze Gruppe. Eine Übersicht zu den vollständigen Öffnungszeiten finden Interessierte unter www.freiraum-erlebnis.de
Anzeige
Kletterwälder Sayn & Vulkanpark Langes Wochenende - langer Kletterspaß An allen Feier- und Brückentagen geöffnet!
Infos und Öffnungszeiten auf www.freiraum-erlebnis.de Tel: 0 26 22 – 9 86 92 60
Muttertag
Das Magazin für die Region
05‘18 Anzeige
Alles Liebe Mama! Foto: Onkel Hans Foto&Design
Tipps für einen gelungenen Muttertag
Jeden zweiten Sonntag im Mai eines Jahres ist Muttertag, dieses Jahr ist es der 13. Mai. An dem Tag könnt ihr euch bei euren Müttern mit Geschenken, Blumen, Frühstück am Bett oder Selbstgebasteltem bedanken. Mutter sein, das ist ein Job fürs Leben. Selbst wenn die Kleinen schon längst groß sind und das Nest verlassen haben, bleiben die Gedanken doch immer auch bei ihnen. Mit kleinen Kindern ist es eine Vollzeitstelle – und zwar ohne Auszeiten am Wochenende. Der Muttertag ist – wenn auch nicht die einzige - eine wundervolle Gelegenheit, unseren Müttern zu zeigen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen. Aber wie machen wir diesen Tag zu einem außergewöhnlich schönen Erlebnis?
lass n A n r jede ü f tion a r ko e D
Der Muttertag beginnt schon am Morgen Ein perfekter Muttertag beginnt in vielen Familien schon vor dem Aufstehen. Heute ist es nicht Mama, die als Erste aufsteht und den Tag einläutet – nein, heute wird ausgeschlafen und das Frühstück am Bett serviert. Zu duftendem Kaffee, warmen Croissants und Lieblingsmarmelade gehören unbedingt ein paar frische Blumen! Ein besonderes Programm für den Muttertag entführt die liebe Mutter außerdem aus dem Alltag, sorgt aber vor allem für entspannte Auszeiten als Entlohnung für den sonstigen Fulltime-Job einer Mutter.
Entspannte Auszeiten
www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH Andernacher Straße 170
Wellness pur
Ein schönes Muttertagsgeschenk für Töchter: Im nächsten Spa einen Tag lang der Schönheit und Entspannung widmen. Mit Massagen, Masken und gesundem Essen. So eine entspannte Zeit verbringt man nur selten zu zweit.
Brunch und Plauscherei Viele Cafés und Restaurants haben einen speziellen Muttertagsbrunch auf der Karte. Da sich ein Brunch gerne stundenlang hinzieht, bietet es eine gute Gelegenheit, schlemmend mal in aller Ruhe miteinander zu plauschen. 69
56070 Koblenz
ÖFFNUNGSZEITEN
100670
Mo bis Fr von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sa
von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
05‘18
Das Magazin für die Region
Exklusives Video-Interview
Exklusives Video-Intervie mit Innenminister von Rh
„Vor dem Beruf kommt die Familie“
Irgendwo beginnt doch die bewusste Entscheidung, sich der Politik gänzlich zuzuwenden. Wann war dieser Punkt bei Ihnen im Leben? Also bei mir ist das tatsächlich in meiner Heimatgemeinde als ganz junger Kerl in Kamp-Bornhofen gelaufen, dass dieser Prozess begonnen hat Verantwortung übernehmen zu wollen. Wir hatten da so Jugendräume im Pfarrheim, die wir selbst verwalten durften. Und dann ist so die Zeit gekommen, in der man sich für die großen politischen Dinge interessiert hat,. Die im wahrsten Sinne großen Dinge wie Saurer Regen waren Themen damals, Waldsterben, wie geht es der Umwelt in der eigenen Heimat. Es gab da Schreckensbilder: Das Rheintal rechts und links nur noch mit abgestorbenen Bäumen. Da macht man sich natürlich Gedanken über seine eigene Umwelt. Atomkraft in MülheimKärlich war ja bei uns vor der Haustür. Und ein Thema, was uns sehr umgetrieben hat, war so ein Gerechtigkeitsthema: Apartheidsystem in Südafrika, Nelson Mandela – und dann ist man politisch geworden. Da hat man mit anderen über Politik gesprochen und gesagt, eigentlich müssten wir uns auch engagieren. Engagiert haben wir uns dann in Kamp-Bornhofen, haben dann so eine Jugendorganisation einer Partei, meiner Partei, gegründet – wir waren 30 Jungs und Mädels – und haben sehr viel im Dorf gemacht. Dann sind wir bei der nächsten Gemeinderatswahl mit einem Teil unserer jungen Leute in den Gemeinderat gewählt worden, ich wurde Ortsbürgermeister. Und so ging´s dann los…
Wir haben den rheinland-pfälzischen Minister des Innern und für Sport Roger Lewentz getroffen und uns unter anderem mit ihm über seinen Einstieg und seine Meinung über die Politik unterhalten. Einen Auszug des Video-Interviews könnt ihr hier nachlesen. Das komplette Video gibt es auf www. magazin-next.de/roger-lewentz oder auf unseren sozialen Kanälen anzuschauen und anzuhören.
Sie sind seit 2012 Landesvorsitzender der SPD und darüber hinaus natürlich Minister des Innern und für Sport – und haben noch diverse Aufgaben mehr. Bleibt für andere Lebenspassionen fern der Politik überhaupt noch Spielraum? Ja, aber das ist, glaube ich, das Allerwichtigste vor der Politik. Vor dem Beruf kommt die Familie. Und ich bin seit 1991 in Mainz und fahre eigentlich jeden Abend nach Hause. Weil ich einfach Zuhause sein möchte. Hobbys in dem Sinne, die zeitintensiv sind, die gehen bei mir nicht. Das wäre ein bisschen schwierig, aber ich arbeite gern bei mir im Garten, ich lese gerne und mache eben gern etwas mit der Familie.
70
Exklusives Video-Interview
Das Magazin für die Region
ew heinland-Pfalz Roger Lewentz
Man wirft Politikern in der heutigen Zeit gerne vor, dass sie den goldenen Käfig hätten, die Distanz. Ist es nicht elementar wichtig, dass man, wenn man Politik für die Bürger machen möchte, den Bürgern auf der Straße auch sehr nah sein muss? Also ich glaube, das ist wirklich das A und O. Wenn man nicht weiß, was draußen los ist, wenn man nicht Kontakt zu Bürgern behält, dann kriegt man auch die Wahrheit nicht ungefiltert gesagt. Ein schönes Beispiel: ich gehe ganz gerne Lebensmittel einkaufen für die Familie in einem großen Warenhaus in Lahnstein, ein Haus der Begegnung, das ist wirklich so. Man wird angesprochen. Die Leute sagen: Lewentz, achten Sie mal darauf, da passiert etwas, was für uns nicht gut ist, oder ich hab die und die Idee für Sie. Davon lebt man. Und in so einem Dorf wie Kamp-Bornhofen, ich war dort Ortsbürgermeister, bin dort großgeworden, und nutze die Gelegenheit, wann immer es geht auch zu den älteren Herren zum Bier zu gehen, da hörst du ungefiltert die Dinge. Manchmal hat man den Eindruck, Menschen, die nur in Berlin im Reichstag unterwegs sind, die verlieren diesen Anschluss. Und das ist schlecht.
Vielen Dank, Roger Lewentz, dass Sie sich Zeit für das sehr aufschlussreiche Interview genommen haben.
Vielen Dank, Johannes Fischer, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/roger-lewentz oder auf unseren sozialen Kanälen.
In freundlicher Zusammenarbeit mit Camaze Videoproduktion.
71
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Die EU-Datenschutzgrundverordnung was ändert sich 2018? Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO in Kraft. Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen bringt sie viele Änderungen im Vergleich zur bisherigen Rechtslage mit sich. Unternehmen haben nicht mehr viel Zeit, um die vielen Neuerungen im Vergleich zum bisherigen BDSG umzusetzen. Es ist jedoch wichtig, sich bereits jetzt damit auseinanderzusetzen und sich rechtlich beraten zu lassen. Denn für die verspätete Umsetzung der neuen Vorgaben drohen hohe Bußgelder.
Zweckbindung, Datenminimierung (Datensparsamkeit), Richtigkeit, Zeitliche Beschränkung (Speicherbegrenzung), Integrität und Vertraulichkeit sowie eine Rechenschaftspflicht der Verantwortlichen für die Einhaltung dieser Grundsätze. Dennoch wird es zukünftig einige Änderungen geben, die es zu beachten gilt – sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, sich bereits jetzt in der Übergangsphase um die Umsetzung der neuen Regelungen zu kümmern und neue datenschutzrechtliche Prozesse zu etablieren. Sonst drohen im Extremfall immense Bußgelder für die verspätete Einführung der neuen Vorgaben.
Ab 25. Mai 2018 gilt auch in Deutschland die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Durch das neue EU-Recht werden unmittelbar das bisherige Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die EU-Datenschutzrichtlinie (Richtlinie 95/46/EG), auf der das BDSG basiert, abgelöst. Zeitgleich tritt ein dazu gehöriges deutsches Ergänzungsgesetz (Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz – DSAnpUG) in Kraft, das die DSGVO zum Teil modifiziert und konkretisiert. Die DSGVO wird außerdem ergänzt durch die noch in Abstimmung befindliche EU-e-Privacy-Verordnung, die ebenfalls am 25. Mai 2018 in Kraft treten soll und Internetund Telemediendienste betrifft.
Welches sind die wesentlichen Neuerungen?
Konkret in der neuen Verordnung geregelt werden vor allem die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der Verantwortlichen. Die Rechte der Nutzer werden durch neue Transparenz- und Informationspflichten der datenverarbeitenden Unternehmen gestärkt. Betroffene sollen leichter Zugang zu ihren Daten und der Information über deren Nutzung haben. Außerdem wird das bislang nur gerichtlich konstruierte „Recht auf Vergessenwerden“, also der Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten, nun in Gesetzesform gegossen.
Ziel der 99 Artikel ist zunächst ein weitestgehend einheitliches Datenschutzrecht innerhalb der EU. Darin sollen vor allem die Rechte und Kontrollmöglichkeiten derjenigen gestärkt werden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden (Betroffene). Wesentliche Elemente des bisherigen BDSG werden zwar erhalten bleiben. So gleichen die in Art. 5 DSGVO festgelegten Grundsätze der Datenverarbeitung, an denen sich die Verordnung orientiert, im Kern denen des BDSG: Rechtmäßigkeit,
Neben bereits bekannten Pflichten stellt die DSGVO auch weitergehende Anforderungen an den Datenschutz in Unterneh72
Datenschutz
Das Magazin für die Region
men. Neu ist beispielsweise die Pflicht, elektronische Geräte und Anwendungen datenschutzfreundlich voreinzustellen. Ebenfalls neu eingeführt wird die Pflicht zur Datenschutz-Folgenabschätzung bei besonderen Risiken für die erhobenen Daten, etwa durch neue Technologien. Außerdem gilt die DSGVO auch für Unternehmen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, wenn sich ihre Angebote sich aber an EU-Bürger wenden. Dies hat weitreichende Konsequenzen etwa für Unternehmen wie Facebook und Google mit Sitz in den USA.
grundsätzlich nicht verarbeitet werden dürfen. Dies sind Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, Gesundheitsdaten und Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person hervorgehen. Die Kategorien sind weiter als die im BDSG, insbesondere fallen auch biometrische Daten (Fingerprint, Stimmerkennung etc.) nun darunter
Der Bußgeldrahmen bei Verstößen wird erheblich erhöht und kann bis zu 4 Prozent des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen.
Die Verarbeitung dieser Daten ist allerdings dann erlaubt, wenn ein Ausnahmetatbestand einschlägig ist. Im Wesentlichen ist das der Fall, wenn die betroffene Person eingewilligt hat oder die Verarbeitung zur Geltendmachung und Abwehr von Rechten und Ansprüchen erforderlich ist. Dieser Erlaubnistatbestand ist – anders als bisher im BDSG – aufgrund der europäischen Richtlinie nicht mehr auf die gerichtliche Geltendmachung oder Abwehr beschränkt.
Welche Daten dürfen nicht verarbeitet werden?
Ähnlich der bisherigen Regelung im BDSG sieht nun auch Art. 9 DSGVO besondere Kategorien von Daten vor, die Anzeige
Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen
Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » » » » »
Monatsabschluss, Jahresabschluss Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung für Existenzgründer Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen
Gabriele Brost Steuerberaterin
Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten
Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater
Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de
73
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Kino
Start 10.05.
Abenteuer, Action
Mit seinen Mitmenschen kommt der renommierte Primatenforscher Davis Okoye nicht besonders gut zurecht, mit dem Gorilla George hingegen schon. Okoye hat den außergewöhnlich intelligenten Silberrücken aufgezogen, seit dieser ein kleines Affenbaby war, und die beiden verbindet eine tiefe Freundschaft. Doch dann geht eines Tages ein illegales Genexperiment gehörig schief und der eigentlich so sanftmütige George mutiert zu einem gewaltigen, wildgewordenen Monster. Auch andere Tiere wurden in wilde Bestien verwandelt...
Start 10.05.
Familie, Abenteuer
Die elfjährige Liliane Susewind, genannt Lilli, hat eine außergewöhnliche Fähigkeit: Sie kann mit Tieren sprechen! Diese besondere Gabe hat Lilli bis jetzt allerdings immer nur in Schwierigkeiten gebracht. Als ein Stadtfest wegen ihrer Fähigkeiten komplett im Chaos versinkt, muss sie mit ihren Eltern Regina und Ferdinand und ihrem Hund Bonsai umziehen. In der neuen Stadt schwört Lilli, ihr Geheimnis für sich zu behalten. Doch dann macht ein gemeiner Tierdieb den städtischen Zoo unsicher. Das Abenteuer kann beginnen!
Start 17.05.
Komödie, Familie
Sophie und Hugo sind frisch verliebt, haben einen kleinen bezaubernden Sohn, Gulliver, und heiraten im siebten Himmel. Von Sophies skeptischen Sohn Bastien, der schon die Trennung am Horizont sieht, wollen sie sich nichts vermiesen lassen. Bastien hat schon zu viele Väter kommen und gehen sehen und weil nicht nur Sophie nach drei Ehen drei Kinder hat, sondern auch die Väter fleißig weiter heiraten, ergibt das nach Patchwork-Arithmetik: 6 Halbschwestern/-brüder, 8 Erziehungsberechtigte und ebenso viele Zuhause...
Rabattcoupon 50 Cent Rabatt auf unsere Kinomenüs* *Gültig vom 01.01.2018 - 31.12.2018 in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
74
Kino
104907
Infos & Tickets: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88
Start 17.05.
Quelle: www.filmstarts.de
Das Magazin für die Region
Action, Komödie
Mit Sicherheit ist der Name Han Solo jedem ein Begriff, der sich einmal ins Star-Wars-Universum verirrt hat - nicht zuletzt gehörte der ursprünglich von Harrison Ford verkörperte Weltraum-Cowboy zum Main-Cast der Original-Trilogie, die sich aus Krieg der Sterne (1977), Das Imperium schlägt zurück (1980) und Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) zusammensetzt.
Fortsetzung zum selbstironischen Superhelden-Actioner Deadpool, in dem erzählt wurde, wie der Söldner Wade Wilson sich nach einer Krebsdiagnose einer gefährlichen Prozedur unterzieht und dadurch zu einem Mutanten mit unglaublichen Selbstheilungskräften wird. Wie bereits in der Post-Credit-Szene des ersten Teils angedeutet, mischt in Deadpool 2 womöglich Fan-Liebling Nathan Summers alias Cable mit. Cable ist in den Comics der Sohn von X-Men-Anführer Scott Summers alias Cyclops und Madelyne Pryor, einem Klon von Scotts großer Liebe Jean Grey...
Start im
Odeon-Apollo-Kino
24.05.2018
Schicke eine Email an verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff
Odeon-Apollo-Kino
Unter allen eingegangenen Emails werden
3 x 2 Kino-Eintrittskarten
verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 31.05.2018 75
05‘18
Anzeige
NUR S � � D � N WE , T S � E I B O R P � AU , U � T � S I �� S T H C I N W�S . � � I � C I R� FÜ
RENS. SPROBIE U A S E D DWERK. EIT E IM HAN IN DER Z F U N E R E M B S M G WILLKO SBILDUN R 130 AU E B Ü E K ENTDEC
Handwerkskammer Koblenz HWK-KOBLENZ.DE
HANDWERK.DE
Ausbildung & Beruf
Im Handwerk beruflich durchstarten:
Das Magazin für die Region
Viele Wege führen zum Ziel Die duale Ausbildung bietet zahlreiche Optionen für die berufliche Karriere. Auch ein duales Studium, bei dem Berufsabschluss und Hochschulabschluss zeitgleich erreicht werden, ist möglich. Wer möchte, kann währen der Lehre zusätzlich lernen und sich beispielsweise zum Betriebsassistenten im Handwerk qualifizieren. Die Mobilitätsberatung der Handwerkskammer Koblenz hält darüber hinaus zahlreiche Angebote zum Lehrlingsaustausch im europäischen Ausland bereit.
Handwerk ist überall. Eine qualifizierte Ausbildung im Handwerk kann der Einstieg für den beruflichen Aufstieg sein.
Alternative zum Studium Für Abiturienten ist die duale Ausbildung eine gute Möglichkeit, in einem anspruchsvollen Beruf Karriere zu machen. Steht doch der Meisterbrief im Handwerk auf dem gleichen Niveau wie ein Bachelorabschluss. Die Berufsaussichten für Gymnasiasten werden sich aller Voraussicht nach im Handwerk weiter verbessern. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften und Spezialisten nimmt kontinuierlich zu. In jedem vierten Handwerksbetrieb im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz erfolgt demnächst der Generationswechsel. Das ist für junge gut qualifizierte Unternehmerpersönlichkeiten die Gelegenheit, einen Betrieb selbstständig weiterzuführen. Wer einen kreativen Beruf sucht, bei dem Köpfchen und Fingerspitzengefühl gleichermaßen gefragt sind, sollte sich im Handwerk umschauen. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Ausbildungsberufen ein attraktives Angebot in den Bereichen: Bau/Ausbau, Elektro/Metall, Holz, Bekleidung/Textil und Leder, Nahrungsmittel, Gesundheitsund Körperpflege/chemische und Reinigungsgewerbe, Glas/Papier/Keramik.
Eine aktuelle Übersicht zu freien Lehrstellen im Handwerk bietet das Lehrstellenradar auf www.handwerk.de. Hier ist auch eine Übersicht zu freien Praktikumsplätzen abrufbar. Ein Praktikum hat sich vor der Berufswahlentscheidung bestens bewährt. Man schnuppert in die Arbeitswelt und bekommt erste Eindrücke von den anfallenden Aufgaben. Nicht selten ist der Praktikant von Heute der Lehrling von Morgen. Informationen zur Ausbildung im Handwerk bei der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Koblenz, aubira@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de
Technikinteressierte werden genauso fündig wie künstlerisch Ambitionierte. Die duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell, um das uns viele andere Länder beneiden. Sie verbindet praktisches Lernen im Betrieb und theoretisches Lernen in der Berufsschule, ergänzt durch überbetriebliche Lehrgänge bei der Handwerkskammer.
77
05‘18
05‘18
Das Magazin für die Region
Ausbildung & Beruf
Arbeitskleidung belastbar und praktikabel muss sie sein Berufskleidung oder Arbeitskleidung wird in Dienstleistungsberufen einerseits aus hygienischen Gründen, z.B. bei Köchen oder im medizinischen Bereich getragen. Andererseits dient sie dazu, den Beruf erkennbar zu machen, z.B. Stewardess, Piloten, Richter, Polizisten, Feuerwehrleute, Kaminkehrer und andere. Zunehmend setzen auch Firmen die Kleidung als Markenzeichen, als Corporate Identity ein. Beispiele hierfür sind die Mitarbeiter von Systemgastronomie-Betrieben oder auch Messepersonal, die eine Crew-Uniform tragen. Die Anforderungen an diese Kleidung sind Belastbarkeit und Praktikabilität. Sie fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und signalisiert dem Kunden ein positives Erscheinungsbild. Dabei können durchaus Hierarchie-Unterschiede bei den Uniformen deutlich gemacht werden. Zur Berufskleidung zählt auch die Schutzkleidung, die in erster Linie dem Schutz des Körpers dient, wie z.B. bei Handwerkern. Dazu gehören Helm, Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz oder auch Laborkittel. Spezialisierte Firmen bieten das gesamte Spektrum an Berufsbekleidung an.
Von Dienstkleidung spricht man, wenn der Arbeitgeber die Kleidung anordnet. Farbe, Material, Aussehen sind vorgegeben. Sie werden von der Institution unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Üblicherweise handelt es sich um Uniformen. Für die Beschaffung der Arbeitskleidung ist grundsätzlich der Arbeitnehmer verpflichtet. Allerdings kann die Gestellung und Übereignung durch den Arbeitgeber erfolgen. Diese ist nach § 3 Nr. 31 EStG steuerfrei. Der Anspruch des Arbeitnehmers auf den Einsatz typischer Berufskleidung definiert sich aus Unfallverhütungsvorschriften, aus dem Tarifvertrag oder aus der Betriebsvereinbarung. Eine tolle Alternative ist aber auch Mietkleidung. Es gibt Firmen die Unternehmen Mietkleidung zur Verfügung stellen, inklusive dem damit verbundenen Service. Die Kleidung wird also einmal die Woche abgeholt, gewaschen und dann wieder frisch pflegt zurückgebracht. Auch Reparaturen/Näharbeiten werden bei Bedarf vorgenommen. Sodass die Mitarbeiter stets sauber und ordentlich gekleidet sind.
Anzeige
Helden sollten nicht warten. Mietservice. Besser. DBL.
Wir kümmern uns um Ihre Berufskleidung. Sie retten die Welt. ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG | info@dbl-itex.de | www.dbl-itex.de
ALEX macht Lust auf Eis! Presse
Start in die neue Eissaison mit Klassikern und Neukreationen Wer freut sich nicht drauf? Frühlingssonne aufs Gesicht scheinen lassen, raus an die frische Luft gehen und das Leben einfach nur genießen! Fehlt nur noch ein lecker-cremiges Eis zum Glück! 96 Prozent der Deutschen lieben die Kaltspeise, auch wenn die Meinungen über die Lieblingssorten weit auseinander gehen. Ob klassisch Vanille, Schoko, Erdbeer, ob pur oder mit Früchten, mit oder ohne Sahne – der ProKopf-Verbrauch des kühlen Gaumengenusses liegt bei beeindruckenden acht Litern. Das sind mehr als 100 Eiskugeln, die jeder Deutsche im Durchschnitt pro Jahr schleckt… Damit dabei keine Langeweile aufkommt, servieren die deutschlandweit 39 ALEX-Betriebe ab sofort beliebte Klassiker und trendige Kreationen auf einer neuen Eiskarte. Schokoladenfans werden sich an dem „Milka Becher“ mit schmackhaften Toppings wie Nüssen, Schokosoße und Sahne erfreuen. Wer’s fruchtig mag, dem sei ein „Sorbet Becher“ mit Himbeerund Zitronen-Sorbet begleitet von leckerem Obstsalat und verführerischer Himbeersoße empfohlen. Und alle Skeptiker, die glauben Eisgenuss und bewusste Ernährung passten nicht zusammen, sollten den „Blaubeer Skyr Becher“ probieren. Das isländische Milchprodukt Skyr ist eine wertvolle Eiweißquelle mit wenig Fett – und zusammen mit Blaubeerkompott ein himmlischer Eis-Traum. Selbstverständlich fehlen auch kindgerecht komponierte Eisbecher für die Jüngsten nicht.
Das Magazin für die Region
Für alle kleinen und großen Eisfans sind die ausgedehnten, sonnigen Außenterrassen rlosen ro Wir Ve der ALEX-Betriebe der ideale Platz zum Eu Genießen. Mit ihrem loungigen Ameinil an biente bieten sie viel „Urlaub vom Alltsc5.2h u per Ema 8 G 1 tag“-Atmosphäre und damit den 31.0 0 in-next.de is b e m h z Teilna ng@maga passenden Rahmen für kleine verlosu Betreff : ALEX Eis-Auszeiten. Sollte das Wetter dann doch mal etwas launisch sein, hat die ALEX-Karte auch warme Leckereien im Angebot, wie frisch gebackene Waffeln oder schmackhafte Desserts rund um Schokobrownie oder Mini-Gugelhupf auf Himbeerpüree.
0 10x2
Weitere Infos auf www.dein-alex.de oder www.facebook.com/alexgastro
Power-Frauen bei Lahneck Live
Kulturfest bietet vom 25. bis 27. Mai ein tolles Programm in den Rheinanlagen Oberlahnstein Einmal im Jahr, Ende Mai, verwandelt sich die Rheinpromenade in Oberlahnstein in eine traumhaft schöne und liebevoll geschmückte Festival-Landschaft. Viele Menschen in der Region und auch darüber hinaus wissen, es ist wieder Lahneck Live, das sympathische stil- und spartenübergreifende Open-Air-Festival der Lahnsteiner Musikszene. Den Fokus legen die eh-
05‘18
renamtlichen Macher bei der 29. Auflage des Festivals auf Power-Frauen. Traditionell beginnt das Festival am Freitag mit der Rockbuster Vorrunde für die Region Koblenz. Einen bunten Strauß Musik bietet der Samstagnachmittag, am Sonntagnachmittag, im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst, verwandeln sich die Rheinanlagen in eine große Spielwiese für die Kleinen. 79
Auf die Besucher wartet ein tolles Festivalwochenende voller Entdeckungen, Überraschungen und vielen Begegnungen in den Rheinanlagen in Oberlahnstein. Der Eintritt ist wie immer frei. Unterstützen kann man das Festival durch den Kauf eines Festival-Buttons. Weitere Informationen gibt es unter www.lahneck-live.de oder www.facebook.com/lahneck.live/.
Presse
04‘18
Persönliche Gewinnübergabe der Henkell-Verlosungen
A
uch diesen Monat haben wir die Gewinnerinnen und Gewinner aus der Verlosung mit Platinum Vodka aus der März-Ausgabe zu einem persönlichen Termin an einen regionalen Gastronomiebetrieb eingeladen. Denn uns ist neben dem persönlichen Kennenlernen und Austauschen mit unseren Lesern, um so unter anderem zu erfahren was wir gut machen, was wir verbessern können und wo man unser Magazin findet, ebenfalls wichtig die Locations der Gewinnübergaben stetig zu wechseln. Diesmal war es die Bäckerei Alsbach im schönen Koblenzer Vorort Lay. An der Moselterrasse gelegen, genießt man hier einen tollen Blick auf den Fluss und die Weinberge. Hier
Anzeige
wird seit 1922 noch in Familientradition gebacken - und das schmeckt man auch! Für diejenigen, die sich eine Pause gönnen möchten bei Eis oder selbstgebackenen Kuchen und
Koblenz
Torten lädt die Sommerterrasse zum Verweilen in der Sonne oder reinem schattigen Plätzchen ein. Wir gratulieren an dieser Stelle noch einmal den glücklichen Gewinnern!
Basketball
Green Diamonds
TischTennis
Anders Lind gewinnt U21
Fussball
Rot-Weisse werden zu Stickerstars
Volleyball
Lena Overländer ist Team Deutschland
Deichlauf am 18. Mai – Ein Fest für die ganze Familie Traditionell am Freitag vor Pfingsten findet der Deichlauf statt. Die 13. Auflage geht wie schon die Ausgabe 2017 im und um das Rhein-Wied Stadion in der Andernacher Straße über die Bühne. Eingebettet in eine phantastische Kulisse, des Rhein-Wied Stadion der Neuwieder Deichstadt und unter der Allee der Langendorfer Straße, kommen nicht nur die Aktiven, sondern auch deren Begleiter und Zuschauer auf ihre Kosten. Damit wird das Laufen und auch das Zuschauen ein kurzweiliger Einstieg ins lange
Pfingstwochenende. Mit einem unterhaltsamen und kulinarischen Rahmenprogramm rundet der Veranstalter bis in die späten Abendstunden das Event mit einer tollen Atmosphäre ab. Und dazu gibt es beim Deichlauf auch hohe Geldpreise für die Schulen. Außerdem wartet der große „Robert-Krups-Preis“ auf die größte vorangemeldete Gruppe im 5-km-Lauf. Neu in diesem Jahr: – Erima Funktion T-Shirt für die ersten 200 Anmeldung über 5- und 10-km und Mannschaftswertung mit Preisen über 10 km.
04‘18
Basketball
Green Diamo
Cheerleader der Co
Am 28. April fand das letzte Heimspiel in der Regionalliga-Saison 2017/18 der Conlog Baskets Koblenz gegen den MTV Kronberg statt und die Green Diamonds Cheerleader können, ebenso wie die Koblenzer Basketballer, auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Diese begann im September erstmal mit einem erneuten Job als GridGirls, diesmal bei der Blancpain GT Series auf dem Nürburgring. Mit über 20 Mädels reisten die Green Diamonds in die Eifel und hatten einen riesen Spaß, bei überwiegend gutem Wetter mit den Nummernschildern neben all den bekannten Rennwagen zu stehen. Danach ging es dann auch endlich mit den Heimspielen der Baskets los. Im Team der Green Diamonds fand in
82
dieser Zeit sehr viel Bewegung statt, sodass mal mehr und mal weniger Cheerleader an der Sideline standen. Einmal setzte eine Grippewelle das komplette Team außer Gefecht gesetzt und somit mussten die Baskets an diesem Abend ohne Unterstützung der Cheerleader siegen. Neben den Heimspielen der Conlog Baskets nahmen im Dezember fünf Cheerleader zum ersten Mal als Senior All Girl Groupstunt an einer offenen Meisterschaft in
Basketball
04‘18
onds -
onlog Baskets Koblenz Wollt auch ihr Teil des Teams werden oder die Green Diamonds für einen Auftritt buchen? Dann meldet euch bei cheerleader@ luetzelbaskets.de oder schreibt dem Team eine kurze Nachricht auf der Facebook- oder Instagramseite.
Die Trainingszeiten der Green Diamonds: der CGM Arena Koblenz teil. Diese gingen sie relativ entspannt an, da der Spaß im Vordergrund stand.
fleißig mit dem ganzen Team, welches Anfang des Jahres wieder um sieben neue Cheers angewachsen ist, für die nächsten Auftritte trainiert.
Am großen Tag, beim Warmup, checkte man dann doch mal die deutlich jüngere Konkurrenz ab und langsam stellte sich doch etwas Nervosität ein. Aber nach einem perfekten Run Through ging man mit einem guten Gefühl auf die Matte. Trotz zwei kleiner Wackler waren die Mädels mit ihrer Leistung zufrieden und am Ende des Tages kam die große Überraschung: Die Green Diamonds gewannen mit einem deutlichen Vorsprung den Titel in ihrer Kategorie. Bestärkt durch diesen Erfolg werden sie am 23.06.2018 an der nächsten Meisterschaft in Düsseldorf teilnehmen. Bis dahin wird aber noch
Montags 20:00-22:00 Uhr in der Goethe Realschule Plus Mittwochs 20:00-22:00 Uhr in der Goethe Realschule Plus Anzeige
83
04‘18
Tischtennis
TTC Zugbrücke Grenzau Anders Lind
gewinnt U21-Konkurrenz bei den Croatian Open Starker Auftritt von Anders Lind bei den Croatian Open in Zagreb: Der Neuzugang des TTC Zugbrücke Grenzau hat die U21-Konkurrenz gewonnen und sich damit seinen ersten internationalen Einzeltitel gesichert. Auf seinem Weg zum Turniersieg schlug der Däne auch Spieler, denen er in der neuen Saison in der TischtennisBundesliga begegnen wird.
Vor dem Sprung ins Finale wartete der Österreicher Andreas Levenko auf Lind, der in der Weltrangliste (112.) deutlich besser platziert ist als der Däne (178.). Doch auch dieses Match ging mit 3:0 klar an den TTC-Neuzugang (11:5, 11:1, 12:10). Der bekam es im Finale mit dem Weißrussen Aliaksandr Khanin zu tun. Beide Akteure lieferten sich ein packendes Finale über fünf Sätze mit dem besseren Ende für Lind, der im fünften Satz seinen dritten Matchball zum Titel nutzte (8:11, 12:10, 11:6, 8:11, 11:8).
Der 19-Jährige stieg in der zweiten Runde in das Turniergeschehen ein und schlug zunächst den Deutschen Nils Hohmeier mit 3:2 (5:11, 11:5, 9:11, 12:10, 11:9). Im Achtelfinale folgte die erste deutliche Leistungssteigerung, als Lind den Slowenen Deni Kozul mit 3:0-Sätzen schlug (11:7, 11:8, 11:7). Ebenso klar setzte sich der Däne zunächst im Viertelfinale gegen den Ungarn Bence Majoros durch (11:9, 11:4, 11:6), der nächste Saison für den BundesligaKonkurrenten TSV Bad Königshofen aufschlagen wird.
Mit dem Sieg in Zagreb bestätigte Anders Lind seine starke Leistungen der vergangenen Wochen. So hatte er schon bei den Slovenien Open das Halbfinale der U21Konkurrenz erreicht. Dort unterlag er Bence Majores (0:3) noch, den er in Zagreb schlagen konnte (3:0). Vor allem aber bestätigt Lind seine starke Leistungsentwicklung der vergangenen Monate. „Er hat die Dinge, die wir uns in den vergangenen Monaten bereits in der Trainingsgruppe in Grenzau erarbeitet haben, sehr gut umgesetzt“, sagt TTC-Cheftrainer Dirk Wagner. „Er hat einige grundlegende Dinge sehr gut verinnerlicht. Wenn er die abruft, wird er sich weiter steigern können. Es wird ihm sicherlich noch nicht immer gelingen, aber seine Entwicklung ist sehr erfreulich.“
84
Fußball
Das Magazin für die Region
Rot-Weisse werden zu Stickerstars
TuS Rot-Weiss Koblenz hat in Zusammenarbeit mit dem Globus KoblenzBubenheim ein individuelles Stickeral-
bum erstellt. Zur Kick-Off Veranstaltung kamen ca. 250 begeisterte Sammler, um das erste Sammelalbum des Vereins zu erwerben. Eine großartige Aktion für den Verein, die eine Erinnerung für die Ewigkeit schafft. Knapp 360 Spieler, Trainer und auch Funktionäre finden sich in einem einzigartigen Sammelalbum wider und
Nach Pokalkrimi steht Rot-Weiss im Rheinland-Pokal-Finale
Der größte Erfolg des Fußballvereines, neben dem Aufstieg in die Oberliga, ist perfekt. Vorstadt-Kult Rot-Weiss Koblenz steht erstmals im Rheinlandpokal-Finale. Das war eine enge Kiste beim Pokal-Halbfinale in Eisbachtal, nichts für schwache Nerven und eine Werbung für den Amateurfußball. Wer lieber den Fernseher mit Profifußball bevorzugte, hat wirklich etwas falsch gemacht. Der rot-weisse Traum von einem Pokalfinale in Koblenz, ist nach dem 8:9 im Elfmeterschießen wahr gewor-
den. In einem an Spannung kaum zu überbietendem Spiel, setzte sich die Mannschaft von Trainer Fatih Çift gegen eine bärenstarke Eisbachtaler Mannschaft durch und strapazierte dabei auch die Nerven der zahlreich mitgereisten rot-weiss Anhänger. Nach der Führung durch Alexis Weidenbach, drehte Eisbachtal das Spiel und führte bis zur 88. Minute mit 2:1, ehe Alexis Weidenbach erneut zum Ausgleich traf. In der anschließenden Verlängerung führte Eisbachtal mit 4:2 und sah wie der sichere Sieger 85
stärken so den Zusammenhalt und die Identifikation mit Rot-Weiss Koblenz. Zwei Tauschbörsen fanden bereits statt und die dritte und bisher letzte Möglichkeit, zum Sammeln und Tauschen der Sticker findet am Dienstag 15.05.2018 von 13:00 bis 17:30 Uhr im Globus-Bubenheim statt.
1860
aus. Jordi Arndt war es diesmal, der mit seinen beiden Treffern für den Ausgleich binnen sechs Minuten sorgte. Im Elfmeterschießen behielten die Jungs dann die Nerven und Giuliano Masala versenkte den alles entscheidenden Elfmeter und sorgte so für den vielumjubelten Sieg und Einzug ins Finale. Jetzt bleibt natürlich zu hoffen, dass viele Koblenzer den Weg ins Stadion finden und so für einen gelungenen Rahmen für dieses Spiel sorgen.
Die nächsten Spiele: Samstag 05.05.2018 um 15:30 Uhr FC Karbach vs. TuS Rot-Weiss Koblenz Sonntag 13.05.2018 um 15:00 Uhr TuS Rot-Weiss Koblenz vs. SV Gonsenheim Samstag 19.05.2018 um 15:30 Uhr TuS Mechtersheim vs. TuS Rot-Weiss Koblenz Montag 21.05.2018 Rheinland-Pokal-Finale TuS Rot-Weiss Koblenz vs. TuS Koblenz Samstag 26.05.2018 um 15:30 Uhr TuS Rot-Weiss Koblenz vs. TSG Pfeddersheim
05‘18
Volleyball
Portrait:
Lena Overländer ist Team Deutschland
18. Februar 2018. Ein Datum für die Volleyball-Geschichtsbücher. In Winterberg im Sauerland ist Finaltag bei der 1. Deutschen Meisterschaft im Snow-Volleyball. Mittendrin im Endspiel Lena Overländer. Die 22-jährige Mittelblockerin schafft gemeinsam mit ihrer Partnerin Karoline Fröhlich aus Berlin das schier Unmögliche. Die in der abgelaufenen Saison 2017/18 für die Neuwieder Deichstadtvolleys in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd aktive Spielerin mit dem Trikot Nr.5 wird erste Deutsche Meisterin beim Volleyball im Schnee.
Fotos: Jörg Niebergall
04‘18
tendlich zu stark, auch wenn Lena und Karoline im ersten Satz immerhin drei Satzbälle hatten. Lena, die mit ihrer Zwillingsschwester Sarah auf der Deutschen Beachtour 2017 als Neulinge schon auf Rang 24 kletterte, wird dieses EM- Erlebnis, das mit dem 9. Platz für Deutschland endete, so schnell nicht vergessen. Bevor sie sich mit ihrer Schwester (als Beachduo „Twinpowers“) zum Trainingslager nach Djerba/ Tunesien, gemeinsam mit ihrem Trainer Bernd Werscheck, abmeldete, meinte sie nicht ohne Stolz: „Dieses Highlight nimmt mir niemand mehr weg.“
Einen Monat später trägt sie ein anderes Trikot. Das vom Team Deutschland. Der Titelgewinn war gleichzeitig die Qualifikation für die EM, die in Wagrain in Österreich auf einer Bergstation auf 1850 Meter Höhe stattfand. „Wir wussten überhaupt nicht so recht was uns erwartet“, blieb Lena aber stets optimistisch und voller Vorfreude. „Es war unser erster internationaler Auftritt und es war Mega cool“, schwärmt die Studentin der Wirtschaftspsychologie. Bei Traumwetter und einer immer vollen, komplett aus Eis gezauberten Tribüne, entstand eine professionelle Atmosphäre, die das Paar stark beeindruckte. 24 Teams waren in acht Gruppen auf drei Courts aufgeteilt und die Sieger erreichten die K.O.-Runde. Das war das erste große Ziel der beiden. Nachdem das Team sowohl Österreich als auch Rumänien besiegen konnte, hatte es im Achtelfinale Lospech. Das auf Position drei gesetzte russische Team erwies sich auf Grund ihrer Erfahrung letz86
Volleyball
04‘18 Anzeige
Saisonfinale : Spielbericht VC Neuwied : MTV Stuttgart II 3:1(25:17, 19:25, 32:30, 25:18) Auf ihrer Internetplattform bedankt sich die Mannschaft des VC Neuwied noch einmal bei allen, die die dritte Saison der Deichstadtvolleys in der 2. Volleyball-Bundesliga Süd begleitet haben. Dieser Dank kommt von Herzen. Die Mannschaft von Spielführerin Lea Schäbitz und ihr Trainerteam staunten nicht schlecht: eine Saisonrekordkulisse von annähernd 400 Zuschauern wollte die letzte Partie der Spielzeit 2017/18 miterleben. Und die Fans bekamen etwas geboten. Konzentriert bis unter die Haarspitzen legte das Team von Trainer Bernd Werscheck und Ralf Monschauer gegen die zweite Mannschaft des Erstligisten MTV Stuttgart los. Einen frühen Vorsprung, erspielt mit starken Angaben und druckvollen Spiel am Netz, gaben sie über den ganzen ersten Durchgang nicht her. Wie motiviert die Dechstadtvolleys auftraten bewiesen sie bei langen Ballwechseln, die sie meist für sich entscheiden konnten. Völlig umgedreht dann der zweite Satz, der an die Gäste ging. Dann kam dieser dritte Satz, den man in Neuwied so lange nicht vergessen wird. „Dieser Satz war sensationell, weil beide echt auf Augenhöhe agierten und keine Spielerin, hüben wie drüben, irgendeinen Ball verloren gab“, war Trainer Werscheck später völlig aus der Puste. Der Werdegang dieses Spektakels: Die VCN-
„Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!
Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!
Führung von 9:4 und 14:8 spornte die Gäste wohl erst an. Ein wichtiger Punkt longline zum 20:17 für den MTV machte Neuwied ein wenig unsicher. Beim Gleichstand zum 23:23 nahm das furiose Spiel so richtig Fahrt auf. Es ging hin und her und die Neuwiederinnen mussten gar vier Satzbälle abwehren. Beim Stand von 30:30 wehrte Maike Henning einen starken Angriff ab und gleich der erste Satzball der mit ihren roten Lieblingstrikots aufgelaufenen Deichstadtvolleys traf Stuttgart mitten ins „Herz“. Souverän brachte der VCN dann auch den vierten Satz unter Dach und Fach und konnte sich letztendlich über einen starken 6. Tabellenplatz freuen.
Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de
ferung! Kostenlose Lie bar! nd Monatlich kü
87
Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1
06.03.15 11:17
Das Magazin für die Region
Veranstaltungen im Mai
01.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Dienstag
02.
culture Parks und Gärten in Koblenz
Mittwoch
culture
culture
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
Koblenz analog 2011-2017. Eine studentische Initiative der Universität KoblenzLandau. Die Fotografie hat seit ihrer Erfindung eine rasante Entwicklung durchgemacht. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Koblenzer Gartenkultur Saison 2018 „Koblenzer Gartenkultur“ ist der Titel der Marke und Veranstaltungsreihe, die aus der Bundesgartenschau 2011 in Koblenz entstanden ist.
Mittelrhein-Museum Koblenz
Kurfürstliches Schloss
Saisoneröffnung Koblenzer Gartenkultur 2018 Die Eröffnungsveranstaltung der Koblenzer Gartenkultur findet auch dieses Jahr wieder im besonderen Ambiente des Kurfürstlichen Schlosses Koblenz statt. 9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Robert Schneider wurde 1944 in der Nähe von Freiburg im Breisgau geboren. Ende der 1960er Jahre entschied sich der Künstler für die gegenständliche Malerei. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
88
03. Donnerstag
Koblenz analog 2011-2017. Eine studentische Initiative der Universität KoblenzLandau. Die Fotografie hat seit ihrer Erfindung eine rasante Entwicklung durchgemacht. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
jeden monat aktuell und kostenlos
im Netz
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de www.facebook.com/MagazinNEXT
boppard_logo.pdf
04.
Freitag
05.
nightlife Agostea
Red Dress Party Ab 16 Jahren Specials: Rotes Oberteil = 5,- € Rote Hose = 1 Flasche Sekt • Rotes Kleid = Ticket for free Komplett in Rot = 25,- € Freiverzehr
culture Cafe Hahn
30 Jahre Dörthe Dutt 20:00 Uhr
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
sonstiges Circus Maximus
Theater Koblenz: ALL DAS SCHÖNE – Premiere VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr
1
24.07.17
14:01
Samstag
Ü1
Agostea
Ole ohne Kohle ab 22.00 Uhr, ab 18 Jahren
Circus Maximus
Dickes D – deutschsprachige Hits der letzten 30 Jahre! Alle haben nen Job, ihr habt Langeweile? Hurra, diese Welt geht unter! An Tagen wie diesen hätten wir da was für Euch: Dickes D Ab 23:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
SWR3 Party-Nacht Live-Musik, SWR3 DJs, Comedy und „SWR3 Live Lyrix“ 20:00 Uhr
culture Stadthalle Boppard
Frühjahrskonzert Mittelrheinisches Jugendblasorchester Eintritt: 8,00 € Beginn 19.30
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Deinhard Sektkellerei
Treffpunkt ist die Deinhard-Vinothek neben dem Deinhard-Museum 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
nightlife
nightlife
Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe 17:00 – 18:30 Uhr
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN
Weingut Schwaab
Text
101884
culture
Ü1
Text
sonstiges Ü1
Text
sen rlo Ve Wir
1 x 0 1
an arten r Email Freik1.05.2018 pine-next.de
3 z e bis maga fabrik ahm Teiln losung@ ff: SpaĂ&#x; e r ve Betr
Veranstaltungen im Mai
Das Magazin für die Region
06.
Sonntag
nightlife Circus Maximus
Punkrock Kafeeklatsch Not On Tour // The Bennies // Spanish Love Songs // Stagger Kid
culture Cafe Hahn
Tingvall Trio KOBLENZ 19:00 Uhr
Circus Maximus
Punkrock Kafeeklatsch – Not On Tour // The Bennies // Spanish Love Songs // Stagger Kid VVK: 13,00 € Beginn: 17:00
Stadthalle Boppard
Rheinperlen – Sonntagsmatinee
Kreismusikschule Rhein-Hunsrück
Die Kreismusikschule lädt zur beliebten SonntagsMatinee in die Bopparder Stadthalle. Die Bopparder Gitarristen und Flötisten, Schülerinnen und Schüler der Förderstufe und Lehrkräfte verwöhnen mit anspruchsvollen und unterhaltsamen Musikbeiträgen und laden auf eine Stunde der Muße und Entspannung ein. Der Eintritt ist frei Beginn 11.30 Uhr
sonstiges
07.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Montag
08.
culture
09.
culture
Cafe Hahn
Romantische Altstadt Koblenz
Willy Astor: Reim Time 20:00 Uhr
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
Mittelrhein-Museum Koblenz
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider - Malerei 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
sonstiges
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER:
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Möbel May
MAYEN VERKAUFSOFFENER SONNTAG Mayener Autoschau Besuchen Sie uns von 13 bis 18 Uhr
Dienstag
92
Mittwoch
nightlife Agostea
Verstrahlt! Das LED Festival Ab 16 Jahren Einlass: 22.00 Uhr
Circus Maximus
Back to the 80´s Es wird wieder Zeit auf die guten Hits der 80er Jahre abzufeiern! 5,- € Eintritt 22:00 Uhr
culture Cafe Hahn
Kabarettbundesliga 20:00 Uhr
Circus Maximus
lesen. reden. trinken Stammtisch EINTRITT FREI! 20:00 Uhr Wenn ein gutes Buch zum Gesprächsthema wird! Der offene Lesestammtisch des Vereins Lesen und Buch lädt ein.
sonstiges Circus Maximus
Offener Stammtisch der Initiative Arbeiterkind.de EINTRITT FREI! 19:00 Uhr
LEYS Megastore
Mülheim-Kärlich Chill & Grill Ein entspannter Abend mit gegrillten Köstlichkeiten. Die LEYS Kundenkarte ermöglicht eine kostenlose Teilnahme. Ab 19 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
10. Donnerstag
11.
nightlife Cafe Hahn
JCM feat. Jon Hiseman, Clem Clempson & Mark Clarke 19:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Historienspiele
MONREPOS
Workshop Ein Gesellschaftstier muss schön sein – Schmuck, Mode und Körperkult Ein interaktiver Workshop zu den Ursprüngen von Schmuck, Mode und Körperkult Kosten: Erwachsene 17,50,- €, Kinder 12,50,- € 11:00 bis 13:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter 02631-97720 oder monrepos@rgzm.de
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag
Veranstaltungen im Mai
12.
nightlife
Samstag
nightlife
Agostea
Agostea
Culo Caliente! Einlass: 22.00 Uhr Ab 16 Jahren Specials: Wir spendieren allen Girls, die bis 23.00 Uhr einchecken 12,- € FREIVERZEHR* Alle Mädels-Gruppen ab 5 Girls bekommen zusätzlich eine Flasche Sekt.“
NICHT OHNE MEINDE MÄDELS - der Freundinnen Abend Einlass: 22.00 Uhr Ab 18 Jahren
culture Cafe Hahn
Gerry McAvoy‘s Band of Friends 18:00 Uhr
Circus Maximus
Circus Maximus
SWR 3 präsentiert: NO LIMIT! Die 90er Party 22.00 Uhr 4,- € / ab 24.00 Uhr 5,- € (mit SWR3 Clubcard 50% ermäßigt)
Elternabend 5,- € Eintritt, 21:00 Uhr Heute haben alle Eltern Ausgang, die Kids bleiben zu Hause …und das Beste: Tequila für nur 1,- Euro und Kir Royal für 3,- Euro
Cafe Bistro Levje MoselweiSS
Autorenlesung über den feinfühligen Umgang mit Demenz. Katharina Göbel liest aus ihrem neuen Roman „“verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt““ Um Anmeldung wird gebeten 0261 95227622 oder direkt vor Ort. Beginn 15 Uhr „
culture Cafe Hahn
Heldmaschine 20:00 Uhr
sonstiges Forum Mittelrhein
Nachtführung mit Manfred Gniffke Erleben Sie mit Manfred Gniffke Koblenz bei Nacht. 21:00 Uhr - 23:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Historienspiele
sonstiges Kulturfabrik Koblenz (KUFA)
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER:
Nachtcafé mit „Soluna“ Soluna, das sind Gabriele am Mikrofon und Jochen am E-Piano.
www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
93
13.
Das Magazin für die Region
Sonntag
culture Cafe Hahn
Comedy Club 19:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Historienspiele
MONREPOS
Muttertags-Brunch MonFeiertag mütterlich Brunch mit anschließender Themenführung: Frauen in der Altsteinzeit – Mythen und Klischees, Fakten und Fiktion Kosten: Erwachsene 39,- €, Kinder ab 13 Jahre 20,- €, Kinder von 6-12 Jahren 16,- € (Getränke nicht im Preis enthalten) 10:00 bis 14:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter 02631-97720 oder monrepos@rgzm.de
sonstiges TuS Rot-Weiss Koblenz vs. SV Gonsenheim
um 15:00 Uhr
jeden monat aktuell und kostenlos
im Netz
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de www.facebook.com/MagazinNEXT
Veranstaltungen im Mai
S Sparkasse Koblenz
Das Magazin für die Region
14.
Montag
15.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Dienstag
16.
Mittwoch
17. Donnerstag
S Sparkasse Koblenz
nightlife diverse Veranstaltungsorte in Koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen
culture Cafe Hahn
Tuck and Patti 20:00 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
nightlife
nightlife
diverse Veranstaltungsorte in Koblenz
diverse Veranstaltungsorte in Koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen
Koblenz International Guitar Festival & Academy Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen
culture
culture
Circus Maximus
Mittelrhein-Museum Koblenz
Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam – Das Jahresfinale! Poetry Slam Ob lustige Kurzgeschichte, romantische Lyrik oder harter Rap, beim Poetry Slam ist alles erlaubt – Hauptsache selbst geschrieben und innerhalb des Zeitlimits von sechs Minuten, ohne den Einsatz von Requisiten, vorgetragen. Und am Ende bestimmt das Publikum, wer Ruhm, Ehre und den „Reimstein“ mit nach Hause nehmen darf. Tickets bei uns im Circus Maximus an der Theke oder unter www.ticket-regional.de 5,- € Eintritt 19:30 Uhr
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider - Malerei 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Circus Maximus
Filmzimmer #31: „Sehnsucht nach Lilli Elbe“ EINTRITT FREI! 19:30 Uhr Die StadttUni-Veranstaltungsreihe „Filmzimmer“ widmet sich der Filmkunst und präsentiert jeden Monat Filme, die bewegen und anregen. Von gesellschaftskritische Werke, über goldene Klassiker, bis hin zu künstlerischen Meisterwerken – genremäßig ist alles dabei, was sehenswert ist.
sonstiges Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
94
nightlife diverse Veranstaltungsorte in Koblenz
Koblenz International Guitar Festival & Academy Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen
culture Cafe Hahn
Heinz Gröning: Jammern gilt nicht... früher war auch nicht alles besser! 20:00 Uhr
Circus Maximus
Offener Stammtisch der Stadttuni e.V. EINTRITT FREI! 20:00 Uhr Einmal im Monat trifft sich der Verein zur offenen Stammtischrunde um über laufende Projekte zu diskutieren, neue Ideen zu sammeln und umzusetzen. Schaut doch einfach mal vorbei! Siehe auch: www.stadttuni.de und www.facebook.com/stadttuni im Restaurant
sonstiges Circus Maximus
ALL DAS SCHÖNE – Schauspiel von Duncan Macmillan VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr
n Monatliches Info-Magazin Jährlicher Mitgliedsbeitrag 75,00 €
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Weitere günstige Zusatzleistungen durch Kooperationen mit ROLAND Rechtschutz, Creditreform und Energieversorgung Mittelrhein AG
18.
Freitag
Wir machen uns stark für Ihr privates Immobilieneigentum.
19.
Samstag
Veranstaltungen im Mai
20.
Sonntag
21.
Das Magazin für die Region
Montag
Fordern Sie jetzt die Mitgliederinformation an!
Haus & Grund für Koblenz und Umgebung e. V. Competence Center Ferdinand-Nebel-Str. 7 56070 Koblenz T 0261-15041 · F 0261-15120 E-Mail: info@hug-koblenz.de PRINZESSIN FÜR www.hug-koblenz.de
nightlife
Agostea
EINE NACHT Ab 16 Jahren
Circus Maximus
Rock´n Roll Radio 5,- € Eintritt 23:00 Uhr Von und mit unserem Resident DJ Mike (Logo, Mephisto, Dreams, BKA), der das Rockverständnis in unserer Stadt über so viele Jahre mit geprägt hat. Namedropping: The Doors, Led Zeppelin, Deep Purple, Aphrodites Child, Peter Gabriel, Genesis, AC-DC, Queen, David Bowie Rolling Stones, Metallica, The Police, Depeche Mode, Pixies, Tool, Korn, Red Hot Chili Peppers, Rage against the Machine, Pearl Jam, Nirvana, Foo Fighters Metallica, Billy Talent, Biffy Clyro, Marilyn Manson, Rammstein, Manowar, Iron Maiden, Linkin Park, Limp Bizkit, The Killers,…
culture Mittelrhein-Museum Koblenz
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider - Malerei 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Circus Maximus
ALL DAS SCHÖNE – Schauspiel von Duncan Macmillan VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr
nightlife
nightlife
Agostea
Agostea
SOUND OF TOMORROW Ab 18 Jahren Specials: Ticket for free bis 22:30 Uhr Frühbucher bis 0:00 Uhr: Zahle 29,- € und erhalte 40,- € Freiverzehr inkl. Ticketpreis.
UNZENSIERT - PRIVATPARTY SONDERÖFFNUNGSTAG! Einlass: 22.00 Uhr Ab 16 Jahren
Circus Maximus
SWR 3 präsentiert: iParty – Die 2000er Party 5,-€ Eintritt 23:00 Uhr This love has taken its toll on me, she said goodbye too many times before. Wir sagen nicht Goodbye, wir sagen: Herzlich Willkommen zur iParty! Feiert mit uns auf das Beste was die 2000er zu bieten haben.
culture Circus Maximus
Cocktailschulung mit Daddy O Wenn es um den guten Geschmack geht, dann macht ihm keiner etwas vor. Die Rede ist vom Hamburger Daddy O, der vor mehreren Jahrzehnten nach Koblenz kam und hier zum Inbegriff guter Cocktails wurde.
MONREPOS
Pfingst-Brunch MonFeiertag erleuchtend Brunch mit anschließender Themenführung: MonDieu – Wie wir Glaube, Heimat und Weltreisen erschufen Kosten: Erwachsene 39,- €, Kinder ab 13 Jahre 20,- €, Kinder von 6-12 Jahren 16,- € (Getränke nicht im Preis enthalten)
Circus Maximus
Rumpelstilzchen 6,- € Eintritt 23:00 Uhr
MONREPOS
Workshop MonCamp – Im Wildniscamp zurück zum Urgefühl Zweitägig, mit Übernachtung im Wald Kosten: Erwachsene 68,- € Samstag, 19. Mai, 15:00 Uhr bis Sonntag, 20. Mai, 11:00 Uhr
Koblenz International Guitar Festival & Academy Die Stadt Koblenz ist seit über 20 Jahren Mekka der Klassischen Gitarre: Über 300 Studenten, konzertierende Künstler, Dozenten und Juroren aus rund 50 Nationen
culture Mittelrhein-Museum Koblenz
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider - Malerei 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Weingut Karsten Lunnebach
Jungweinprobe Nur mit Anmeldung
TuS Rot-Weiss Koblenz vs. TuS Koblenz
Rheinland-Pokal-Finale
culture Mittelrhein-Museum Koblenz
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider - Malerei 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonstiges Circus Maximus
ALL DAS SCHÖNE – Schauspiel von Duncan Macmillan VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr
nightlife diverse Veranstaltungsorte in Koblenz
95
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Das Magazin für die Region
22.
Veranstaltungen im Mai
Dienstag
23.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
24. Donnestag
Mittwoch
kümmern uns um Ihre Berufskleidung. etten die Welt.
25.
Freitag
Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG | info@dbl-itex.de | www.dbl-itex.de
culture Vulkanpark
ilt: est für
Festung Ehrenbreitstein
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
culture
culture
Cafe Hahn
Cafe Hahn
Albert Lee 20:00 Uhr
Martin Sierp: Hellsehen auch im Dunkeln 20:00 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Festung Ehrenbreitstein
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
Ruth Marcus – Männer und ihre Tiere In großformatigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen hat die Fotografin Ruth Marcus Männer und ihre Tiere jenseits der üblichen Rollenklischees festgehalten.
Romantische Altstadt Koblenz
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
sonstiges
sonstiges
Circus Maximus
StadtGalerie Neuwied
Singer- / Songwriter Slam “AkroBarden” 5,- € Eintritt 19:30 Uhr Hier dreht sich alles um Musik: Ob gesäuselte Liebeserklärung, harte Rapeinlage oder gesungene Comedy: Beim SingerSongwriter Slam ist alles an musikalischen Darbietungen erlaubt, solange es im Zeitlimit geschieht und nur mit dem Sänger und seinem Instrument auskommt. Am Ende bestimmt das Publikum, wer Ruhm, Ehre und die Publikumstüte mit nach Hause nehmen darf. Tickets bei uns im Circus Maximus an der Theke oder bei www.ticket-regional.de
Runder Tisch
Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
96
nightlife Agostea
Diamond Beats pres. by DJ Maaleek Einlass 22.00 Uhr AB 16 Jahren
Circus Maximus
Linkin Park vs. Limp Bizkit 5,- € Eintritt 23:00 Und schon sind wir bei Runde 4 und gehen Back to the Roots. Das heißt: Dieses mal haben wir neben Linkin Park wieder Limp Bizkit am Start.
Circus Maximus
„Straight Outa Backstage 8,- € Eintritt 23:00 HipHop im Circus Maximus!
culture Cafe Hahn
Fatcat KOBLENZ 20:00 Uhr
Circus Maximus
Lyvten+ Hey Ruin VVK: 10,- € 19:00 Uhr“
Stadthalle Boppard
NACHHOLTERMIN SCHTONK – Kulturfestival Boppard 2017
sonstiges MONREPOS
Terrassenfest Eröffnung der „DraußenSaison“ auf der MONREPOSSonnenterrasse ab 15:00 Uhr
26.
D
Samstag
27.
n ür jede f n o i at ekornightlife
Anlass
Agostea
1000 Sterne Das Goa & Electro Festival Einlass: 22.00 Uhr Ab 18 Jahren
culture
28.
Sonntag
culture
TuS Rot-Weiss Koblenz vs. TSG Pfeddersheim
um 15:30 Uhr
Montag
culture
Stadthalle Boppard
Stadtarchiv
Die Olchis räumen auf (Musical für Kinder) Freie Bühne Neuwied 15.00 Uhr
Die Revolution von 1848/1849 in Koblenz Die Revolution von 1848/49 hat auch in Koblenz die Gemüter erhitzt.
Festung Ehrenbreitstein
Romantische Altstadt Koblenz
Ruth Marcus – Cafe Hahn Männer und ihre Tiere Tribute To Keith Emerson In großformatigen 20:00 Uhr Schwarz-Weiß-Aufnahmen Stadthalle Boppard www.schlaudt.de hat dieaudt Fotografin www. ww w.sc schl hlau dt.d .de e Ruth Frank Fischer Marcus Männer und ihre „Gewöhnlich sein Festartikel Schlaudt GmbH Tel.: 0261-83525 Tiere jenseits der üblichen Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 kann jeder“ Rollenklischees 56070 Koblenz info@schlaudt.defestgehalten. Tanzen Sie gerne im rosa Romantische Elefantenkostüm Altstadt Koblenz zur Musik von Helene Tourist-Information im Fischer durch Forum Confluentes den Supermarkt? Wenn ja, 10:30 Uhr - 12:30 Uhr dann ist Ihr Leben Festung Ehrenbreitstein wahrscheinlich schon aufreLandpartie gend genug. Alle anderen Über 280 Aussteller bieten hingegen Blühendes, Dekoratives, Kusollten sich dringend das linarisches und Modisches, neue Programm von Frank darüber hinaus Kunst und Fischer anschauen. Eintritt: Accesoires für die VerschöVorverkauf 19,45 €, inkl. nerung des Wohnumfeldes Vorverkaufsentgelte, der interessierten Besucher. Abendkasse 22,50 € Im Eintrittspreis enthalten sonstiges sind auch die verschiedenen Museen der Festung, Circus Maximus die die Festungsgeschichte ALL DAS SCHÖNE – eindrucksvoll darstellen. Ab Schauspiel von Duncan 10 Uhr Macmillan VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr 20.00 Uhr
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/ innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz.
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
sonstiges Möbel MAY ULMEN
Warum bei uns ? Seit 10 Jahren der Doctor Ihres Vertrauens .
Sofort Reparatur 100% Professionell Seriös - Diskretion Qualifizierte Techniker
Keine versteckten Kosten
Weingut Schwaab
VERKAUFSOFFENER SONNTAG Ulmener Kirmes Besuchen Sie uns von 13 bis 18 Uhr
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
97
An der Moselbrücke 5 - 56068 Koblenz Tel: 0261 2935203 M: 0152 234 234 25
Erste Hilfe für ihr Handy !
Veranstaltungen im Mai
Das Magazin für die Region
29.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Dienstag nightlife
Kulturfabrik Koblenz
Leben in der Utopie oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
culture Kulturfabrik Koblenz
Fotoausstellung „Wir gegen Rassismus“
Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Leben in der Utopie oder Der Alltag in einem verschwundenen Staat
X-ground
In der Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ werden Fotos und sowie Statements von Jugendlichen und Prominenten gegen Rassismus auf zwanzig Leinwänden gezeigt. Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/ innen mit Bezug zu
x ground Kirche der Jugend Koblenz
Fotoausstellung „Wir gegen Rassismus“ In der Ausstellung „Wir gegen Rassismus“ werden
Anzeige
Veranstaltungen i m MAI 2 0 1 8 jeden Montag Peter´s Beer Pong Party Night ab 20:30 Uhr
jeden jeden Dienstag Mittwoch
Wir Verlosen
Jameson Quiz Night
We
mit Quizmaster Mischa ab 21:00 Uhr
Karaoke Night mit Andy Pfälzer
ab 21:00 Uhr
10 Euro 5x rtgutschein
.05.2018 Teilnahme bis 31 an ail per Em verlosung@ t.de magazin-nex b Betreff: IrishPu
n tollen Mit viele en Angebot Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7 56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797 Öffnungszeiten: Mo-Do 16:00 - 01:00 Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00 So 15:00 - 01:00 www.irishpubkoblenz.de www.facebook.com/irishpubkoblenz
98
Fotos und sowie Statements von Jugendlichen und Prominenten gegen Rassismus auf zwanzig Leinwänden gezeigt. Die Fotos entstanden im Rahmen der Jugendaktion im Bistum Trier „Wir gegen Rassismus“ aus Anlass der Bundestagswahl 2017. Über 2000 zu meist junge Menschen nahmen Stellung und zeigen ihr Gesicht gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Diese 2000 Gesichter sind in einem Foto-Mosaik abgebildet, welches das Aktionslogo neu zusammen setzt. Unter den Prominenten befinden sind der Fußballspieler Cacau, der Leichtathlet Kai Kazmirek, die Kölschrockband Cat Ballou und andere. Die Ausstellung dokumentiert zu einem die Jugendaktion, zum anderen will sie zum Nachdenken anregen und zu Zivilcourage ermutigen.
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Veranstaltungen im Mai
Juni 2018 30.
Mittwoch
nightlife Agostea
Made in Germany Einlass: 22.00 Uhr Ab 16 Jahren Specials: Ticket for free bis 22:30 Uhr Frühbucher bis 0:00 Uhr: Zahle 29,- € und erhalte 40,- € Freiverzehr inkl. Ticketpreis
Circus Maximus
Alternative Independent + 5,- € Eintritt (Schüler, Studenten & Azubis 2,50 €) 23:00 Uhr Es gibt Tequila und Jägermeister für jeweils nur 1,- € !!!
culture Cafe Hahn
Kabarettbundesliga 20:00 Uhr
sonstiges Circus Maximus
ALL DAS SCHÖNE – Schauspiel von Duncan Macmillan VVK: 13,50,- € / AK: 13,50,- € (bis 25 Jahre 7,- €) 19:30 Uhr Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen...
31. Donnerstag
01.
culture
Freitag
nightlife
Festung Ehrenbreitstein
Forum Mittelrhein
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/ innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Nachtführung mit Manfred Gniffke 21:00 Uhr - 23:00 Uhr
culture Festung Ehrenbreitstein
Sparkassenbühne 15 Jahre SahneMixx SahneMixx – das Beste von Udo Jürgens, ab 20 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/ innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz. 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Romantische Altstadt Koblenz
Tourist-Information im Forum Confluentes 10:30 Uhr - 12:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
sonstiges Weingut Göhlen
Führung mit Weinprobe: Koblenzer Weinkultur Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen HolzfassFelsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um... 17:00 – 18:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
Weingut Schwaab
Führung: Entdeckertour mit Weinprobe 17:00 Uhr - 17:30 Uhr
99
02.
Das Magazin für die Region
Samstag
Culture Cafe Hahn
LAKE feat. Alex Conti & Ian Cussick „Reelin´ In The Years“ Tour Beginn 20 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz.
Festung Ehrenbreitstein
Willkommen@HotelGlobal. Ein interaktives Abenteuer für alle Weltentdeckerinnen und Weltentdecker Die interaktive Ausstellung Willkommen@HotelGlobal des Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin veranschaulicht die Vielfalt der Chancen und Probleme unserer globalisierten Welt anhand anschaulicher Beispiele, verknüpft diese mit eigenen Erlebnissen von Kindern im lokalen Lebensraum und bietet so die Chance zu aktiver Beteiligung.
Tourist-Info im Forum Confluentes
Romantische Altstadt Koblenz Vom 29. März bis 31. Oktober 2018 Führungen in deutscher Sprache
Impressum
IMPRESSUM
Magazin NEXT
Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen Büro Lehmen 02607-97 40 905 Büro Koblenz 0261- 9217899 Fax-Büro 02607-97 42 57 info@magazin-next.de Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Wolfgang Isola 02607-97 42 55 isola@magazin-next.de Guido Breitbach 0170-325 74 72 breitbach@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2014. Grafik, Layout und Satz Anzeigengestaltung Hans Winterfeld | Kevin Runkel 0392 00 - 66 784 | 02607-97 42 55 anzeigen@magazin-next.de grafik@magazin-next.de Chefredakteur Katharina Göbel-Backendorf 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Redaktion Katharina Göbel-Backendorf Onlineredaktion Andreas Martin www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de andreas.martin@blick-fang.de Videoproduktion Camaze Videoproduktion http://wordpress.camaze.tv Moderatoren Dirk Crecelius | Johannes Fischer | Manfred Sattler Druck Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Potsdam (OT Golm) Auflage 15.000 Fotos Fotostudio Reuther | Alicja Sionkowski, Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen, Godehard Juraschek Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Mein Lesezirkel (und Mußestunde) Eigener Vertrieb Mitglied im Deutschen Presse Verband Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen, sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.
Erscheinungsweise monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
Juni 2018 03.
Montag
Culture Kaiserin-Augusta Anlagen
Kaiserin Augusta – Das Fest Zu Ehren Kaiserin Maria Luise Augusta Katharina wird das Kaiserin Augusta Fest in den Kaiserin-Augusta-Anlagen mit einem Programm für die ganze Familie auf mehreren Bühnen und Spielflächen gefeiert. Geboten werden Chor- und Orchestermusik, Informationsund Gastronomiestände von lokalen Vereinen und Institutionen sowie Lesungen und Spielangebote für Kinder und Familien auf den Grünflächen
Cafe Hahn
Comedy Club mit Roberto Capitoni Mirja Regensburg, Thorsten Bär, Stefan Danziger Beginn 19 Uhr
Festung Ehrenbreitstein
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz & Florian Glaubitz – „Von Hier aus“ Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wird diesmal an zwei junge Fotograf/innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz vergeben: Kristina Lenz und Florian Glaubitz.
Festung Ehrenbreitstein
Willkommen@HotelGlobal. Ein interaktives Abenteuer für alle Weltentdeckerinnen und Weltentdecker Die interaktive Ausstellung
Willkommen@HotelGlobal des Alice - Museum für Kinder im FEZ-Berlin veranschaulicht die Vielfalt der Chancen und Probleme unserer globalisierten Welt anhand anschaulicher Beispiele, verknüpft diese mit eigenen Erlebnissen von Kindern im lokalen Lebensraum und bietet so die Chance zu aktiver Beteiligung.
Sonstiges Diehls Hotel
Was ist Demokratie? Café Philosophique zum Thema Demokratie Die Demokratien der Antike waren zwar die ersten, können für uns heute aber kaum als Vorbilder dienen, weil sie viel zu viel Aufwand erforderten. Unser Demokratiebegriff hat sich vielmehr aus der Vertragstheorie der frühen Neuzeit entwickelt. Dass die Gesellschaft ein Vertrag ist, ist für viele auch heute noch ein schwieriger Gedanke aus dem sich aber alle unsere kleinen und großen Freiheiten entwickelt haben, die uns alle täglich Demokratie erleben lassen. Diesem Gedanken nachzuspüren und ihn kritisch zu diskutieren (auch das ist Demokratie) wird das Hauptthema dieses Café-Philo sein. jeden monat aktuell und kostenlos
im Netz
Das Magazin für die Region
www.magazin-next.de www.facebook.com/MagazinNEXT
WEITERE TERMINE KLASSIK 21.07. Italienische Opernnacht 10.08. Johannes-Strauß-Gala KARIBIK 02.06. Palito Aché TRIBUTE 27.07. Saby O’ 18.08. Sahnemixx 24.08. Helene Fischer T. 31.08. Simon & Garfunkel T. KÖLSCH-ROCK 16.09. Kasalla Tickets und weitere Infos unter: www.ticket-regional.de www.momente.shop Tourist-Info Oberwesel & St. Goar Romantik Hotel Schloss Rheinfels
FEIERLICHE ERÖFFNUNGSGALA
26.05.
Pomp-A-Dur
10 X 2 FREIKARTEN
Gleich ein Leckerbissen zur Eröffnungs-Gala am 26. Mai 2018 mit dem klassischen Ensemble „Pomp-A-Dur“. Hinreißende Damen, hervorragende Musikerinnen: Das ist „Pomp-A-Dur“. Hier hat sich ein harmonisch hochkarätiges Team von individuellen Könnern zusammengefunden, das – neben den optischen Reizen – einen einzigartigen Klangkörper bildet. Beschwingte Eleganz und atemberaubende Virtuosität, gewürzt mit einer Prise feinsinnigem Humor, gestalten die Auftritte von Pomp-A-Dur deshalb so beeindruckend und faszinierend. Der strahlend lyrische Tenor Stefan Lex, ein brillanter Meister seines Fachs, fasziniert das anspruchsvolle Publikum mit seiner herrlichen Stimme, seinem jugendlichen Charme und seiner subtil-spritzigen und humorvollen Moderation.
WIR FEIERN 25 JAHRE FEIERN SIE MIT!
25 €
Gutschein
Next-5-2018
ab 100 € Einkaufswert
Gültig bis zum 10.5.2018 und gegen Vorlage dieses Gutscheins. Nur auf Neuaufträge und nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich!
Aktionszeitraum 21.5. – 18.6.2018
billi Handels GmbH Mülheim-Kärlich Mülheim-Kärlich Gewerbepark Spitalsgraben 7 Telefon 02630 9420-0 www.billi.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 19.30 Uhr Samstag 9.00 – 18.00 Uhr
Jede Woche 1 von 5 Heimtrikots für die WM 2018 gewinnen! Infos und Teilnahme bei möbel billi in MülheimKärlich oder unter www.billi.de/wm-2018