07‘21
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Cool down! Tipps für eine kühle Wohnung
Fenster schließen und abdunkeln Nur morgens und abends lüften ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um die Temperatur in Wohnräumen auch im Sommer niedrig zu halten. Jalousien, Fensterläden und spezielle Fensterfolien helfen ebenfalls, dass die Hitze nicht ins Wohnungsinnere dringen kann. Wird tagsüber gelüftet, steigt die Lufttemperatur im Innenraum an – und kann nur sehr schwer wieder gesenkt werden.
Kühlschrank geschlossen halten Gerade im Sommer tendiert man dazu sich innerhalb kürzester Zeit ständig am Kühlschrank mit Kaltgetränken oder Eis zu bedienen. Für eine angenehme Raumtemperatur sollte die Kühlschranktür jedoch nur selten geöffnet werden. Denn nach jedem Öffnen muss das Gerät Energie einsetzen, um wieder auf das eingestellte Kälteniveau herunter zu kühlen. Dabei wird Wärme frei, die ihrerseits die Raumtemperatur wieder anhebt. Übrigens: Eisgekühlte Getränke kosten den Körper viel Energie, da ihre Temperatur vom Organismus erstmal ausgeglichen werden muss. Mal abgesehen davon, dass sie schnell zu Bauchschmerzen führen können. Nicht gekühlte Getränke sind daher besser!
Elektrogeräte ausstecken Fernseher, Computer und Co. produzieren auch im Standby-Betrieb Wärme. Wenn sie gerade nicht zum Einsatz kommen. Daher am besten: ausstecken!
Teppiche in den Sommerschlaf schicken Teppiche am Besten - und wenn möglich - im Sommer beispielsweise in den Keller verfrachten. Denn sie verhindern, dass der Boden Wärme aufnimmt.
Wenn die Außentemperaturen auf hochsommerliches Niveau steigen, gibt es Tricks, wie man die Zimmertemperatur angenehm halten kann. Wir verraten euch einige Tipps für eine kühle Wohnung!
Anzeige