MAGAZIN-NEXT.DE AUSGABE 12/2019
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS KOSTENLOS
WWW.
auf 120 Seiten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
27.11. - 31.12.’19
KUPPELSAAL, FESTUNG EHRENBREITSTEIN
Freude kann man auch verschenken!
COVER-MODEL Cla udia Mus term ann AUS LIMBURG Für
LEYLA
GU TS CH EIN
Gutscheine für alle Gelegenheiten, z. B. für Sa. 11.01. Lars Reichow 12. bis 23.02. ROSA BÜTT So. 01.03. Klaus Hoffmann singt Brel Fr. 06.03. Still Collins PLUS Fr. 13. & Sa. 14.03. Remode
VIDEO-INTERVIEW MIT FAMILIENMINISTERIN
ANNE SPIEGEL Depeche Mode Tribute
Das Lumpenpack OSTERVARIETÉ Do. 14.05. MIA. Mo. 27.04. Mother's Finest Sa. 16.05. Brings Do. 28.05. Sebastian Pufpaff Fr. 29.05. Hazel Brugger Fr. 05.06. Torsten Sträter Michael Mittermeier Sa. 06.06. Tommy Engel Mi. 12.02. Fr. 12. & Sa. 13.06. Völkerball RHEIN-MOSEL-HALLE So. 14.06. The Hooters Do. 25.06. Nils Landgren Sa. 22.08. Nacht der Helden Festival Di. 24. & Mi. 25.03. 01. bis 13.04.
NEXT ADVENTSKALENDER
GA!
GA!
24 TOLLE GEWINNE!
WhatsApp 015208213290
www.theater-koblenz.de
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ UND DIE MONDRAKETE Frei nach Otfried Preußler bearbeitet und erweitert von John von Düffel
Familienvorstellungen: am 1./8./14./15./ 21./22./23./27./28./30. Dezember
MAGAZIN-NEXT.DE AUSGABE 12/2019
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
WWW.
auf 120 Seiten
DAS MAGAZIN FÃœR DIE REGION
COVER-MODEL AUS LIMBURG
LEYLA
VIDEO-INTERVIEW MIT FAMILIENMINISTERIN
ANNE SPIEGEL
NEXT ADVENTSKALENDER
24 TOLLE GEWINNE!
WhatsApp 015208213290
Anzeige
Editorial
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
LIEBE LESERINNEN UND LESER, was hat sich in diesem Jahr doch alles getan? Der Umfang des Magazins hat sich von den anfänglichen 54 Seiten auf zeitweise 120 Seiten erhöht, die Verlosungs-Aktionen werden immer vielfältiger und auch die Themen über die es zu berichten gilt, werden umfangreicher. So kennen viele NEXT-Leser inzwischen nicht nur die Print-Ausgabe des Magazins, sondern auch unsere sozialen Kanäle oder unsere Videos im NEXT TV. Neben der guten Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen unserer Region erfreuen wir uns auch der stetig wachsenden Zahl interessanter Kooperationen mit Playern wie Lego, Ravensburger, Playmobil, Amigo, Hasbro Games, Schleich, Schmidt Spiele, Carrera, Tessloff – um nur einige zu nennen. Auch unsere Premium-Events zu denen wir gemeinsam mit dem Odeon Apollo Kino Koblenz eingeladen und hiermit das ganze Jahr über mit unseren Lesern Kinosäle gefüllt haben, hat uns euch, lieben Lesern, ein Stück näher gebracht.
Quelle: www.wandspruch.de
Digitalisierung ist natürlich auch für Print-Magazine wie unseres ein großes Thema. Dabei lässt sich feststellen, dass wir absolut keinen Grund zur Sorge haben, ein gedrucktes Produkt sei nicht mehr gefragt. Im Gegenteil. Es gibt immer noch genug Menschen, die eben die Haptik eines Hochglanzmagazins dem E-Paper vorziehen, die den Geruch frisch gedruckten Papiers gerne riechen und die das Gefühl Seiten umzublättern dem Online Lesen schlichtweg vorziehen. So sind wir froh mit der Erweiterung durch die sozialen Netzwerke, die natürlich auch für die Medien immer wichtiger werden, noch mehr Leser und Fans generieren und unterschiedliche Felder damit bedienen zu können. So haben wir auch unsere beliebten Interviews ausgerichtet, bei denen neben bekannten Comedians und Musikern, hochkarätigen Politikern wie u.a. Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner, einstiger Kanzlerkandidat Martin Schulz, oder Generalsekretär Volker Kauder auch Wirtschaftsgrößen aus unserer Region zu Wort kommen. Durch die Herausgabe unserer Sonderausgabe NEXTjunior vor einem Jahr haben sich darüber hinaus ganz neue Möglichkeiten aufgetan, eben vor allem für Familien unserer Region relevante Themen aufzugreifen. So haben wir in wenigen Wochen ein erfolgreiches Jahr hinter uns gebracht, das Lust auf mehr macht. Mehr wird es nächstes Jahr definitiv geben, so viel können wir verraten. Wieso? 2020 ist UNSER Jahr in dem wir 10-jähriges Jubiläum feiern! Gans Sicher werdet ihr in Kürze erfahren wie ihr daran teilhaben könnt! In diesem Sinne wünschen wir all unseren Lesern und Leserinnen, allen Partnern und Kunden wundervolle Weihnachtstage und einen guten Rutsch in 2020! Es grüßt euch herzlich Wolfgang Isola & das NEXT-Team
9
JAHRE
12‘19
12‘19
INHALTSVERZET
N H I E
H C U E T H
SC Leyla FOTOSHOOTING MIT
W E H
H C A 34
t ag gib T n e r! Jed r Adresse e d n e e tskal ff und eur che n e v d li re ten A inn als Bet der glück l l ü f sgEewR chsten Tag ncen... all ge TIaSgCeH r p n r eine l mETit TdIeSmTlick 2h0o1n9am nä eure Cha h a J esem neKEA-MBaAirResrüeecriikdLebhIhnerrtsc elt so p p s i h H W t o e a J ch d h eiarO s einfac und viellei oUkBuEnbRdMSavtH hVIDEO-INTERVIEW HR ZbAo Jako .de 0U 3 . next n auf Face 9 FAMILIENMINISTERIN 9, 1 MITUM he 201 ANTIC c . r 2 ü T 1 as nd RHEINLAND-PFALZ, 20. ROM VON Abe IM iger gie! t s ! u a l Ein oller M rtage v
EXKLUSIVES
46
4
2
ANNE3SPIEGEL hen
Lac
anti
cum
.de
t.
laub
n er
une
ta &S
icket 1 x T TISCHER IS 2019 RETT KABA rückblick s Jahre
Euro 50,- schein Gut IKEA
NEXT - ADVENTSKALENDER 8 ww
w.rom
TICK
ETS
& IN
FO:
Koble Stadt lenz der htung 068 Kob Einric 1 · 56 291610 Eine lpla tz 261-1 Zentra+49 (0) Fon:
piel 1 x S le b Scrab
nz
7 MIT 24 TOLLEN 6 GEWINNEN
aket ngsp
chu
erras
5
chu
erras
b 1xÜ ro
t
ake ngsp
b 1xÜ
aket ngsp
11
icket 1 x T Krebs us Marc
12
56
bers in x Eng he
EICHNIS 3 4 6
TOP TOP TOP
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Anzeige
EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS NEUES BEI NEXT
NEXT PARTNER-SHOOTING IM IKEA KOBLENZ-BUBENHEIM
8 10 16 19 20
KOBLENZ LIEST FAKTEN, DIE DIE WELT NICHT BRAUCHT! FISCH-LEXIKON: WINTER-FISCHE 8 GENERATIONEN, 6 DESTILLEN, 5 DESTILLATEURE REGION KOCHT
GLÜHWEINBIRNE MIT WEISSEM LEBKUCHENMOUSSE
22 25 27 29 30 32 34 40 41 44 46 53 54 56 58 59 63 66 69 70 72 74 76 79 90 93 98 101 106
WEIHNACHTSDUFT LIEGT IN DER LUFT… ENTSPANNT DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT! LEBENSMITTEL, DIE DEM BAUCH GUT TUN… „MEIN OPTIKER“ JETZT IN DIEBLICH ACCADENT - THEMA DES MONATS LEY´S GENIESSERABEND FOTOSHOOTING MIT LEYLA SCHÖNHEIT AUS DEM MEER SICH EINE AUSZEIT GÖNNEN SICHER UNTERWEGS IN DER DIGITALEN WELT EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT ANNE SPIEGEL WUNDERBARE WEIHNACHTSZEIT IM ALEX WEIHNACHTSMARKT - HIGHLIGHTS DER REGION NEXT - ADVENTSKALENDER WEIHNACHTSMARKT IN DER „BUNTEN STADT“ LINZ KNUSPERMARKT NEUWIED DAS HÄNGT DIESES JAHR AM WEIHNACHTSBAUM! AUCH IM WINTER IST LÜFTEN EIN THEMA! DAS EINMALIGE, BIERIGE ERLEBNIS-GESCHENK SPIELEVERLOSUNG - #MYLIFE WESHALB EINE VERSICHERUNG SINNVOLL IST! EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT SASCHA MONSCHAUER AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IM PFLEGEBERUF FUCHS PERSONAL GMBH IN MÜLHEIM-KÄRLICH NEU IN DEINEM KINO EIN FEST FÜR GENIESSER IN KOBLENZ DAS HILFT BEIM EISKRATZEN WIRKLICH! NEXT-SPORT - SPITZENSPORT AUS DER REGION EVENTKALENDER DEZEMBER 2019
12‘19
5
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Neues
NEUES BEI NEXT
NEXT PARTNER-SHOOTING IM IKEA Am Samstag, dem 14. Dezember 2019, wird der komplette Homepark im Industriegebiet Koblenz-Bubenheim bis 24 Uhr geöffnet sein und tolle Late Night Shopping-Aktionen bereit halten. So dürfen sich bei IKEA ab 20 Uhr auch die Erwachsenen im Bällebad amüsieren. Ja, ihr habt richtig gelesen: was sonst oft nur den Kindern gestattet ist, darf bei dieser - wie wir finden - genialen Aktion diesmal von den Erwachsenen zelebriert werden! Anmeldung erfolgt ab Dezember direkt über die Homepage von IKEA Koblenz:
www.ikea.com/de/de/stores/koblenz/
6
Anzeige
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
KOBLENZ-BUBENHEIM
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Doch damit noch lange nicht genug! Neben tollen stündlich stattfindenden Knallerangeboten, wird es bei IKEA auch eine Fotoaktion für Pärchen und alle anderen Interessierten mit unserem Partner-Fotografen Alicja im Photoland in einem der Interieure geben. IKEA Family Kunden wird hierbei die Aufnahmegebühr geschenkt.
Also alle, die eine Fotoidee zu Weihnachten verschenken möchten, haben hier DIE Gelegenheit! Und auch das NEXT-Team wird bei dieser Aktion vor Ort sein. Wer weiß, vielleicht finden wir unser(e) Model(s) für das nächste Shooting in der Februar-Ausgabe ja schon unter euch...?! Übrigens findet das Januar-Shooting am selben Tag im IKEA Einrichtungshaus statt, und ihr könnt uns einmal über die Schulter schauen wie sich ein solches Shooting hinter der Kamera abspielt. In diesem Sinne: Ganz viel Spaß am 14. Dezember in eurem IKEA in Koblenz!
r u o t on n das
e el! h c u s Wir T-Mod
NEX
7
www.Magazin-NEXT.de
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Koblenz liest
Das ultimative Mayen-Buch ist frisch erschienen:
100 Dinge,
EN RLOS E V WIR ER
5
CH BÜ Dingeer Email an 10hm0e bis 31.1m2a.2g0a19zipn-nGeExt.de
IN a Teiln osung@ : 100 D verl Betreff
die man über Mayen wissen muss Jetzt gibt es endlich ein Buch, das (fast) alles enthält, was die Mayenerinnen und Mayerner schon immer über ihre Heimatstadt wissen wollten. Verfasst hat das unterhaltsame Nachschlagwerk das Mayener Urgestein Werner Blasweiler.
Das neue Mayen-Buch: Mayen, das „Tor zur Eifel“, kann auf eine lange und wechselvolle Historie zurückblicken, in der sich viele spannende und teilweise unglaubliche Geschichten ereignet haben. Dies liegt vor allem an seinen Einwohnerinnen und Einwohnern. Denn die Mayener sind schon ein besonderes Völkchen: Liebenswert-eigenwillig, kreativ und schlagfertig haben sie ihren eigenen Blick auf die Realität entwickelt, der gerne mit fantasievollen Ausschmückungen einhergeht. Dabei geht es den Menschen besonders darum, nicht fremdbestimmt zu werden. Diese Mentalität ist ein Stück der Mayener DNA, zu der auch die Feierfreudigkeit und die Bereitschaft, keine Auseinandersetzung zu scheuen, gehören. Ob Sie schon Mayen-Insider sind oder es noch werden möchten: Werner Blasweiler lädt Sie ein, ihn auf eine vergnügliche Reise durch 100 Highlights seiner Heimatstadt zu begleiten.
Über den Autor:
Werner Blasweiler wurde am 11. Mai 1965 in Mayen geboren. Nach Abschluss der Schule absolvierte er seine Ausbildung für die damals noch selbstständige AOK Mayen-Koblenz. Er blieb der AOK bis heute in verschiedenen Funktionen treu. In Mayen bietet der Autor Dialekt-Stadtführungen an und ist in der Mundartinitiative federführend. Durch seine legendären Auftritte im Karneval ist er weit über die Stadtgrenzen bekannt. Werner Blasweiler 100 Dinge, die man über Mayen wissen muss Gardez! Verlag 2019. 136 Seiten. 19,5 x 12,5 cm. Broschur 9,90 Euro. ISBN 978-3-89796-292-7 8
Koblenz liest
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
BUCHTIPPS
Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen
und Asien in zehn Jahren gebaut hat. Und das ist erst der Anfang… Denn jedes Buch finanziert den Bau von weiteren Schulen mit. Damit das Lachen der Kinder um die Welt geht. Bis zum heutigen Tag hat FLY & HELP insgesamt 337 Schulen in 44 Ländern finanziert und eröffnet – mit einem Fördervolumen von rund 16 Millionen Euro. Mehr als 65.000 Kinder haben damit die Chance auf eine bessere Zukunft erhalten. Ein Rekord, der selbst Reiner Meutsch überrascht: „Als ich 2009 die Stiftung gründete, setzte ich mir das Ziel, bis zum Jahr 2025 einhundert Schulen zu bauen. Diese Zahl haben wir nun bereits mehr als verdreifacht!“ Für das Jahr 2020 sind bereits Dutzende weitere Schulprojekte geplant (www.fly-and-help.de). Das hochwertige Buch „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“ hat 264 Seiten, ist im großen Format (ca. 30 x 25 cm) gebunden und im Onlineshop für 29,90 Euro unter www.buchkinderlachen. de bestellbar.
Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP ihr zweites Buch. „Kinderlachen – Vom Glück, lernen zu dürfen“ ist ein ganz besonderes Buch. Es wurde von der Autorin Sylvia Jost geschrieben und führt durch 20 Projektländer der Stiftung. Der Leser wird mitgenommen auf eine Reise zum Beispiel nach Ruanda, Myanmar, Peru, Indien, Brasilien, Ghana oder Nepal! In wundervollen Texten und mit beeindruckenden Fotos namhafter Fotografen wird beschrieben, wo Frauen die Macht haben, wo ein Hirte den Kaffee entdeckt hat, wo Menschen das wichtigste Exportgut sind, wo Zähne über Leben und Tod entscheiden, wo Mütter nicht mehr Mutter genannt werden durften, wo Voodoo heilt oder verflucht und wo sich die Welt tatsächlich langsamer dreht. Dieses Buch erzählt die Geschichten von Mädchen und Jungen aus 20 Entwicklungsländern. Alle diese Kinder aus den ärmsten Ländern der Welt haben eines gemeinsam: Sie haben das Glück, lernen zu dürfen. In einer von mehr als 330 Schulen, die die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP in Afrika, Lateinamerika
BENJAMIN GEHT EIN LICHT AUF -
24 GESCHICHTEN ZUR ADVENTSZEIT VON STEFAN GEMMEL Der Autor Stefan Gemmel ist nicht nur bekannt für seine außergewöhnlichen Lesungen und Weltrekorde, mit denen er Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern möchte, er bricht mit seinen Büchern auch hin und wieder Tabus oder überrascht immer wieder auf´s Neue: So auch mit seinem neuen Buch in dem er eine spannende, zu Herzen gehende Adventsgeschichte erzählt, die in 24 Kapitel aufgeteilt ist, von denen jede einzelne auf mittelalterlichen Redewendungen basiert. „Ich liebe das Spiel mit der Sprache und ich liebe sprachliche Tradition“, erklärt der Autor sein neuestes Projekt. „Sprichwörter sind in aller Munde, werden jeden Tag in Massen gebraucht, doch die wenigsten Menschen wissen, woher diese Redewendungen stammen oder was Ihre ursprüngliche Bedeutung ist. Und so habe ich recherchiert und für jedes einzelne der Adventskapitel eine Redewendung so in den Text
aufgenommen, dass es der ursprünglichen Bedeutung entspricht. Das Ergebnis ist doppelter Lesespaß. Denn neben der eigentlichen Geschichte macht es Spaß, mit Kindern zu überlegen, wo wohl die jeweils angesprochene Redewendung herstammt. Und meistens liegt man falsch!“ Wir von NEXT haben den Autor neulich zu Gast gehabt, das Interview hierzu könnt ihr in der nächsten NEXTjunior-Ausgabe nachlesen oder online auf www.next-junior.de anschauen. 9
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Fak die d
Fakten
In den meisten
Lebkuchen-Rezepten Pfefferkuchen
darf Hirschhornsalz oder ABC-Trieb nicht fehlen.
nicht
nennt man das Gebäck aufgrund seines Klassisch kommen in den würzigen Geschmacks, auch Magenbrot süßen Teig Zimt, Kardamom, oder spezielle Lebkuchen wie die Piment, Muskat und Anis. Printen aus Aachen, die Pulsnitzer Lebkuchen Die waren mit die oder die Pfeffernüsse ersten Deutschen, sind Abwandlungen des eigentlichen Lebkuchens. die mit Gewürzen gehandelt haben.
Nürnberger
Anzeige
100667
kten , die Welt
Fakten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
Lebkuchen
braucht!
Wer einen besonders leckeren
Lebkuchen backen will, sollte die
Nüsse zunächst mahlen und danach in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anrösten Lebkuchen waren schon bei den
alten Ägyptern beliebt.
Erfunden wurde das
Elisen-Lebkuchen sollten aus mindestens 25 % Nüssen bestehen!
Bei der Herstellung von Lebkuchen ist es wichtig, dass als erstes
der Zucker und das Marzipan
unter Hitze und ständigem Rühren aufgelöst werden
Lebkuchen-Herz in seiner Grundform von Mönchen,
die ihre Lebkuchen bereits im 15. Jahrhundert mit religiösen Motiven verzierten.
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Presse
Anzeige
12‘19
CAVEMAN
Koblenz
DIE THEATER-COMEDY FÜR ALLE, DIE EINE BEZIEHUNG FÜHREN, FÜHRTEN ODER FÜHREN WOLLEN! DIENSTAG, 7. & MITTWOCH, 8. JANUAR 2020| EINLASS: 18:30 UHR, BEGINN: 20 UHR
C
AVEMAN wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. WIR V Inzwischen ist Caveman das erfolgreichste SoERLO SEN lo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt Teilna hm verlo e bis 31.1 wurde, feiert der moderne Höhlenmann 2 sung @ .2019 p Betre magazin er Email a weltweite Erfolge und ist ein Dauerbrenner im n ff: CA VEMA next.de N Café Hahn! Eintritt: 17,00 Euro zzgl. VVK-Gebühren / AK: 22,00 Euro
1X2 Tick ets
AUFFÜHRUNG DER MÄRCHENOPER HÄNSEL UND GRETEL MIT SCHÜLERN DER MUSIKSCHULE DER STADT KOBLENZ
W
er kennt sie nicht, die Geschichte von Hänsel und Gretel, die sich im Wald verlaufen und der bösen Hexe begegnen? Engelbert Humperdinck hat dieses Märchen meisterhaft in Musik umgesetzt.
Koblenz
Die konzertante Fassung der Oper wird durch einen kurzen Auftritt der Musiktheatergruppe der Musikschule eine kleine Überraschung erfahren. Die Aufführung ist eingebunden in die Veranstaltungsreihe „Koblenz singt“, die auf Initiative der Kulturdezernentin der Stadt Koblenz, PD Margit Theis-Scholz, eine Vielzahl musikalischer Angebote von September 2019 bis Juli 2020 bündelt.
Die Musikschule der Stadt Koblenz bringt am Sonntag, 8. Dezember um 16 Uhr eine bearbeitete Fassung der Märchenoper in der Ev. Kirche Pfaffendorf zur Aufführung. Den instrumentalen Part übernimmt das Sinfonieorchester der Musikschule unter der Leitung von Dorothea Buchwald. In Ergänzung zu Streichern und Bläsern kommen aber auch Blockflöten, Gitarren und eine Harfe zum Einsatz. Für den erzählenden Part der Orchestersuite konnte mit Dorothee Lochner ein professionelles Mitglied des Stadttheaters Koblenz gewonnen werden. Schüler der Gesangsklasse von Elisabeth Grandjean gestalten die Gesangspartien der Aufführung: Julietta Hovsepyan – Hänsel, Julia Steffens- Gretel, Lovis Rössel – Sandmann, Lukas Klemmer – Vater.
Die Ev. Kirchengemeinde Pfaffendorf stellt zum wiederholten Male in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Koblenz ihren Kirchenraum in der Adventszeit zur Verfügung. Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt für Kinder und Familien bestens geeignet. Eine Spende zugunsten der Arbeit der Musikschule und der Kirchengemeinde Pfaffendorf ist willkommen. 12
DEZ. ’19
Café Hahn Koblenz-Güls
So. 01.12. – RHEIN-MOSEL-HALLE:
Vorweihnachtliches
BENEFIZ RUDELSINGEN
zugunsten der Krebsgesellschaft RLP
Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
live & lecker an Rhein und Mosel Freude kann man auch verschenken – Gutscheine für alle Gelegenheiten! Die Geschenkidee! Claudia Mustermann Egal ob Tickets oder GU TSC HE IN Gastronomie im Café Hahn oder auf der Festung Ehrenbreitstein... Für
13.11. - 23.12.’19
DINNERSHOW
27.11. - 31.12.’19
KUPPELSAAL, FESTUNG EHRENBREITSTEIN Fr. 27.12.
„Familientreffen mit Streit”: CHorizonte, Femme Vokal u.v.m.
Sa. 28.12.
Jahresend Kabarett:
Heri Lehnert, Jürgen Becker, Stefan Waghubinger, Uta Köbernick Mo. 30. & Di. 31.12.
The Queen Kings – Bohemian Rhapsody
+ Silvester-Special mit Operndiva Yvonne Fiedler Di. 31.12. Restaurant Casino, Festung Ehrenbreitstein
Silvester 5-Gänge-Menü
Fr. 03.01. Hamburg Blues Band Sa. 11.01. Lars Reichow So. 12.01. Özcan Cosar Fr. 17.01. KRAAN Do. 23.01. Markus Maria Profitlich So. 26.01. Abdelkarim Sa. 08.02. Fred Kellner – Funksoulbrother Nr. One Mi. 12.02. Michael Mittermeier 12. bis 23.02. ROSA BÜTT Fr. 28.02. Blues Caravan So. 01.03. Klaus Hoffmann singt Brel Fr. 06.03. Still Collins PLUS Fr. 13. & Sa. 14.03. Remode – Depeche Mode Tribute So. 22.03. Pasquale Aleardi & die Phonauten Di. 24. & Mi. 25.03. Das Lumpenpack 01. bis 13.04. OSTERVARIETÉ Mi. 15.04. Charlotte Roche – Preview Di. 28. & Mi. 29.04. Gerd Dudenhöffer Do. 14.05. MIA. Sa. 16.05. Brings Do. 28.05. Sebastian Pufpaff Fr. 29.05. Hazel Brugger Fr. 05.06. Torsten Sträter Sa. 06.06. Tommy Engel Fr. 12. & Sa. 13.06. Völkerball So. 14.06. The Hooters M i. 12 .0 2 . Do. 25.06. Nils Landgren Sa. 22.08. Nacht der Helden Festival Einzulösen für Tickets unserer Veranstaltungen im Café Hahn und auf der Festung Ehrenbreitstein, sowie für Speisen und Getränke im Café Hahn.
GA!
100297
us: Jetzt neu bei Glob
r o V
etzgerei m ch a F d n u i re e ck ä rb eke, Meiste für Fischtheke, Käseth llservice te s e rb o v / e .d s u b lo unter www.g
Online-Vorbestellung Ihre Bestellung können Sie jederzeit und überall tätigen: Einfach auf www.globus.de/vorbestellservice gehen, Termin wählen, Bestellung abschicken: Fertig!
Globus-Frische zum Wunschtermin Zu Ihrem Wunschtermin liegt die Ware fertig gepackt an der Fischtheke, Käsetheke, Meisterbäckerei oder Fachmetzgerei für Sie bereit und kann abgeholt werden.
VORBESTELLSERVICE
Freude verschenken mit Globus Wählen Sie online eines unserer vielen Arrangements und holen Ihren Präsentkorb einfach beim nächsten Einkauf im Markt ab.
Globus Koblenz-Bubenheim
Jakob-Caspers-Straße 2 56070 Koblenz-Bubenheim 0261/98354-100 0261/98354-458
Öffnungszeiten:
Mo - Sa. 08:00 - 22:00 Uhr (Sitz: Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel)
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Genuss
Skrei mit Wirsing und Weißweinsauce Zutaten 4 Personen
• • • • • • •
600 g Skreifilet mit Haut 150 g Wildreis 100 ml trockener Weißwein 2 EL Weißweinessig 100 ml Fischfond 50 ml Sahne 450 g Wirsing
Zubereitung •
Den Skrei waschen, trocken tupfen und in 4 Stücke schneiden. Die Haut mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Den Wildreis nach der Empfehlung auf der Verpackung zubereiten.
•
Beim Wirsing die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Danach vierteln, in schmale Streifen schneiden und kurz in 1 EL Olivenöl und 50 g Butter anbraten. Mit Muskat abschmecken und anschließend zugedeckt bei schwacher Hitze 3 bis 4 Minuten dünsten.
•
Etwas Mehl auf einen Teller geben. Das Skreifilet mit Salz würzen und im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen und die Filets mit 2 EL heißem Öl in einer Pfanne pro Seite 3-4 Minuten braten.
• Die restliche kalte Butter würfeln und bei sehr geringer Hitze nach und nach unter die Weißweinsauce rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. •
• Den Wein und Essig zusammen mit dem Fischfond und der Sahne aufkochen und ca.10 Minuten einkochen, bis nur noch der Topfboden bedeckt ist.
Den Wirsing mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, die Zitrone in Spalten schneiden. Wildreis, Wirsing, Sauce und Skreifilet auf Tellern anrichten. Skrei nach Belieben mit Zitronenspalten garnieren.
FISCH-LEXIKON
WINTER-FISCHE Lachs ist etwas ganz Besonderes, dennoch absolut alltagstauglich in der Zubereitung. Das feste Fleisch ist einfach zuzubereiten und verzeiht auch mal eine etwas längere Garzeit.
Wolfsbarsch hat einen sehr feinen, aromatischen Geschmack und verfügt über ein weißes, kleinfaseriges Fleisch. Wolfsbarsche schmecken– wie die meisten Seefische – im Winter am besten und eignen sich hervorragend zur Zubereitung als ganzer Fisch, zum Beispiel im Salzmantel oder auf einem Gemüsebett im Ofen. Seine Filets schmecken aber auch auf der entschuppten Haut knusprig gebraten oder gegrillt vorzüglich. 16
Im Fischschuppen in Lahnstein gibt es fangfrischen Fisch direkt aus Island mit Langleine gefangen. Also nachhaltiger Fang ohne Netze und kein Beifang! Hierbei steht die Qualität stets im Fokus. Trotz seiner guten Auswahl wird im Fischschuppen nicht jeder Fisch zu jeder Jahreszeit angeboten, wenn er nicht frisch zu beziehen ist.
Anzeige
Jeder, der Fisch mag, wird den Fischschuppen lieben!
Lust auf Fisch? Dann nichts wie los zum Fischschuppen nach Lahnstein!
Zum Sortiment zählt ganzjährig Wildfang aus Kabeljaufilet, Seelachsfilet, Rotbarschfilet, Schollenfilet, Arktisches Saiblingsfilet, sowie viele mehr. Außerdem saisonbedingt Grönland-Heilbutt, Rotzungenfilet und Skrei-Winterkabeljaufilet. Aus der Region wird der Fisch von der Klosterfischerei ,,Maria Laach“ bezogen, wie z.B. Frische Felchen, ger. Felchen und Aal. Für den feinen Gaumen gibt es im Fischschuppen auch Spezialitäten wie z.B. Seeteufel, Jakobsmuschelfleisch, Austern und Salicornes. Auch Räucherwaren und Fischsalate ohne jegliche Zusatz- und Konservierungsstoffe. Und auch für den kleinen Hunger zwischendurch, werden einige hausgemachte Köstlichkeiten aus der Fischküche angeboten, so etwa Fischsuppe, Kibbelinge, Backfisch und Fischbrötchen.
Rotbarsch ist ein Fisch mit Charakter: Der beliebte Mittelmeerfisch wird auch in der Spitzenküche geschätzt. Der stramme Fisch mit festem Fleisch kann auch sehr gut, wenn geschuppt, im Ganzen zubereitet werden. Zum Wolfsbarsch passt alles, was an die mediterrane Heimat des Raubfisches erinnert: Tomaten, Oliven, Aubergine, Artischocken und Zucchini, duftende Mittelmeerkräuter, Knoblauch, Oliven. Auch Würzungen aus der immer populäreren Küche des östlichen Mittelmeeres passen gut zum kräftigen Fleisch des Fisches.
Skrei ist im Grunde ein norwegischer Kabeljau der besonderen Art. Sein Fleisch ist besonders fest und aromatisch, schmeckt gebraten oder pochiert vorzüglich. Sein würziges, feines Fleisch lässt sich gut mit kräftigen Aromen kombinieren, beispielsweise gebraten auf Wirsinggemüse und einer Weißweinsauce oder in Olivenöl gargezogen, mit Sesam-Kohlrabi und japanischer Misocreme.
17
Fischschuppen Brückenstrasse 13 56112 Lahnstein 02621 6209728
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr Samstag 9 bis 14 Uhr FischSchuppen Lahnstein
ASIATISCHES ESS-ERLEBNIS IM HERZEN VON NEUWIED Das PAPA UMI bietet seinen Gästen ein einzigartiges asiatisches Ess-Erlebnis im Herzen Neuwieds. Kulinarische Spitzenqualität heißt hier die klare gastronomische Mission, wobei die Sorgfalt bereits bei der Auswahl der Produkte beginnt. Durch schonende Zubereitung erreicht das professionelle Küchenteam großen geschmacklichen Reichtum und Authentizität. PAPA UMI steht für höchste und verlässliche Qualität! Lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen der asiatischen Kochkunst inspirieren.
PAPA UMI NEUWIED
Schloßstraße 40 56564 Neuwied Tel: 02631 9446488 hello@papa-umi.de
PAPA UMI BONN
Bertha-von-Suttner-Platz 15 53111 Bonn Tel: 0228 9813777 hellobonn@papa-umi.de
PAPA UMI KOBLENZ
Löhrstr. 109 56068 Koblenz Tel: 0261 13342700 hellokoblenz@papa-umi.de
Anzeige
Geschenktipp
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
8 GENERATIONEN, 6 DESTILLEN, 5 DESTILLATEURE: KUNSTHANDWERK MIT FLÜSSIGEM KERN
S
eit der Gründung der Brennerei in 1848 hat sich vieles verändert. Gleich geblieben ist jedoch das fragile Zusammenspiel von Feuer, Obst, Getreide und Wasser – und der hohe Anspruch der Destillateure, beste Qualitäten zu liefern. Produkte auf den Markt: JON, ein kraftvoller, selbstbewusster Rum (gelagert im amerikanischen Eichenfass), der mit breiter Schulter ins Glas kommt und durch seine intensiven Noten von Kakaobohnen, Rum-Rosinen und dunklem Holz überzeugt. Daneben steht LUK, ein facettenreicher, exquisit gebrannter Vintage-Korn, bestehend aus zwei Destillaten, die in edlen Cognac- sowie in Pinot Noir- und Ex-Bourbon-Fässern lagern.
Ergebnis sich nicht immer sofort erschließt. So ist es bei allem Können, allem Wissen und aller Erfahrung immer ein ganz besonderer Moment, wenn ein Brand nach Jahren der Reifung zum ersten Mal verkostet wird. Wenn – wie im Falle von JON, dem neuen Rum der Birkenhof-Brennerei – das Ergebnis dann die Erwartungen sprengt und für absolute Begeisterung sorgt, ist dies die beste Bestätigung des eigenen Könnens.
Bei der Kreation dieser beiden neuen Vertreter der BIRKENHOF MASTER EDITION wurde allen Beteiligten wieder klar: Das Handwerk des Destillateurs ist eine Kunst, deren endgültiges
JON und LUK sind ab sofort im Handel zu haben im Handel zu haben und natürlich auch vor Ort auf dem Birkenhof. Mehr Informationen finden Sie unter www.birkenhof-brennerei.de
genuss
Anzeige
ONLINE-SHOP
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE
geschenke
Verschenken Sie handgemachte Brennkunst aus unserer Manufaktur des guten Geschmacks: Von traditionellen, nach überlieferten Familienrezepten gebrannten Westerwälder Spezialitäten bis hin zu ausgezeichneten Bränden aus der eigenen Edel-Destillerie. Besuchen Sie uns auf dem Birkenhof!
Auf dem Birkenhof · 57647 Nistertal · Fon 02661 98204-0 Verkauf: Mo - Fr 8-12 Uhr und 13-18 Uhr · Sa 9-13 Uhr 1000819143_Next_Praesente_174x117,5.indd 1
21.11.19 08:30
19
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Die Region kocht
Glühweinbirne mit weißem Lebku Rezept für 4 Personen:
Zubereitung
2 500 ml 200 g 2 1 25 g 1 Tl. 2 Blatt 250 ml 100 g 50 g
Birnen schälen, halbieren und Kerngehäuse mit Hilfe eines Kugelausstechers entfernen. Die Birnenhälften in Glühwein einlegen und ca. 20 min. auf kleiner Stufe köcheln lassen bis sie bissfest sind. Über Nacht ziehen lassen und kühl lagern.
Birnen roter Glühwein weiße Kuvertüre Eigelb Ei Zucker Lebkuchengewürz Gelatine Sahne Zucker gehackte Haselnüsse
Für die Mousse Die Kuvertüre zerkleinern und über einem Wasserbad schmelzen. Gelatine in kaltes Wasser legen. Die Sahne steif schlagen. Danach das Ei und Eigelb mit Zucker über dem Wasserbad schaumig schlagen.
20
Die Region kocht
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
uchenmousse und Karamellhippe Geschmolzene Kuvertüre unter Rühren zur Eimasse geben, Gelatine ausdrücken und ebenfalls zur Masse geben. Jetzt die Masse vom Wasserbad nehmen. Die geschlagene Sahne und Lebkuchengewürz unterheben. Die Mousse mind. 2 Stunden kalt stellen. Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze karamellisieren. Wenn der Zucker geschmolzen ist, die gehackten Nüsse dazu geben. Das Ganze ganz dünn auf einem Backpapier ausstreichen. Wenn das Karamell fest ist, kleine Hippen abbrechen.
Anrichten
Guten Appwüenstchitt die
Marksburg - Schänke
1_MarksburgSchaenke_AnzeigeWF2019_Next89x118.pdf
Zum Anrichten die Birnen aus dem Glühwein nehmen und abtropfen lassen. Birnen der Länge nach halbieren und durch feine Schnitte auffächern. Mousse mit Hilfe eines Spritzbeutels auf einen Teller spritzen, Birne dazulegen und die Hippe auf die Mousse stecken. Mit Puderzucker bestreuen.
1
14.11.19
Anzeige
Selbst zubereiten oder einfach zum „Weihnachlichen Fürstenschmaus“ auf die Marksburg kommen.
06.12.2019 14.12.2019 04.01.2020 10.01.2020 21
06:28
12‘19
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Weihnachtsduft W
eihnachten und Backen gehört einfach zusammen! Das Mischen der Zutaten, das Kneten des Teigs, das Formen von süßen Köstlichkeiten und dabei der Duft nach Vanille, Zimt und Lebkuchen rufen in vielen von uns Erinnerungen an die alljährliche Weihnachtsbäckerei hervor. Schließlich hat beinahe jeder früher zusammen mit den Eltern oder Großeltern Weihnachtsplätzchen und andere Leckereien gebacken.
Vanillekipferl
ca 70 Plätzchen
Zutaten
• • • • • • • •
200 Gramm Mehl 80 Gramm Zucker 175 Gramm Butter (kalt) 2 Eigelbe 100 Gramm Mandeln Vanilleschotenmark (von 1 Vanilleschote) 1 Prise Salz 10 Päckchen Bourbon Vanillezucker
Zubereitung •
Mehl, Zucker, Butterflöckchen, Eigelb, Mandeln, Vanillemark und Salz zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig 2 lange Rollen formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
•
Ein zarter und fettreicher Plätzchenteig - wie der von Kipferln - muss immer gut gekühlt sein, damit sie gut formbar sind und beim Backen nicht verlaufen. Am besten vor dem Backen noch einmal kurz in den Kühlschrank stellen. Die Kipferln im Backofen etwa 15 Minuten backen (die Kipferln sollen hell bleiben).
•
Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3 vorheizen. Die Teigrollen portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und in je 35 Scheiben schneiden. Jedes Teigstück mit den Händen zuerst zu einer Kugel, dann zu einer etwa 5 cm langen, an den Enden spitz zulaufenden kleinen Rolle formen und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Dabei die kleinen Rollen zu einem Hörnchen biegen.
•
Den Vanillezucker in einen tiefen Teller geben. Die Kipferln vom Backblech nehmen und noch warm mit 2 Teelöffeln im Vanillezucker wälzen. Dabei vorsichtig arbeiten, da die Kipferln sehr mürbe sind. Die Kipferln auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
22
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
liegt in der Luft… Spekulatius
ca 70 Plätzchen
Zutaten
• • • • • • • • • • •
100 Gramm Haselnüsse (fein gehackt) 0,5 Zitronen (Bio) 170 Gramm Butter (weich) 220 Gramm Zucker 70 Gramm Schlagsahne 2 Eigelbe (Bio) 10 Gramm Spekulatiusgewürz 1 Prise Salz 1 Messersp. Hirschhornsalz 370 Gramm Mehl Mehl (oder Zucker zum Bearbeiten)
Zubereitung •
Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren hellbraun rösten. Auf einen flachen Teller geben und abkühlen lassen.
• •
Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und etwa 1 TL Schale fein abreiben. Butter, Zucker, Sahne, Eigelb, Spekulatiusgewürz, Salz, Zitronenschale und Nüsse in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührers schnell zu einer glatten Masse verarbeiten.
• •
Das Hirschhornsalz in 1-2 EL kaltem Wasser auflösen. Zusammen mit dem Mehl zum Teig geben und mit den Knethaken des Handrührers schnell unterkneten. Teig zu einem Fladen formen und abgedeckt für 1 Stunde kalt stellen.
23
Den Teig kurz mit den Händen kneten und in Portionen auf wenig Mehl in der Größe des Models (Holzform für das Spekulatius-Gebäck) zu einem Rechteck formen. Die Modelformen dünn mit Mehl oder feinem Zucker ausstreuen. Teig auf die Form legen und mit einer Kuchenrolle in die Modelformen drücken. Den überschüssigen Teig mit einem feinen Draht abschneiden. Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. Spekulatius aus den Modeln stürzen, auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Nacheinander im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 10 Minuten hellbraun backen. Spekulatius auf Kuchengittern vollständig abkühlen lassen.
12‘19
Anzeige
KLANGMASSAGE
FÜR EINE TIEFE UND NACHHALTIGE ENTSPANNUNG Was ist eine Peter Hess®-Klangmassage?
Bei der Peter Hess®-Klangmassage als ganzheitliche Methode werden hochwertige Qualitätsklangschalen nach einem bestimmten Prinzip auf den bekleideten Körper aufgestellt und angeklungen. Die feinen Schwingungen der Schalen übertragen sich auf den Körper, bringen ihn in Fluss und können körperliche und seelische Blockaden lösen. Die wohltuenden Klänge haben eine beruhigende Wirkung, die positive Auswirkungen auf unser Emotionszentrum im Gehirn zeigen, wie neurologische Studien zeigen. Eine Klangmassage dauert etwa eine Stunde. Ein kurzes Vorgespräch stimmt auf die Klangsitzung ein. Die Klientin liegt zunächst auf dem Bauch. Es werden nach und nach drei verschieden große und schwere Klangschalen auf oder um den bekleideten Körper positioniert und sanft angeschlagen. Nach etwa 25 Minuten wird die Körpervorderseite weitere 15 Minuten mit den Klängen verwöhnt, wobei auch die Arme und Hände einbezogen werden. Die Klientin muss nichts tun, nichts wissen, auf nichts achten – sie darf einfach nur sein, wahrnehmen und genießen. Alles andere passiert von allein! Anschließend an die eigentliche Klangmassage gibt es eine Ruhephase zum Nachspüren. In einem abschließenden Gespräch können Erfahrungen mitgeteilt und Fragen beantwortet werden. Menschen, die eine Klangmassage genossen haben, äußern häufig das Gefühl von Zufriedenheit, Gelassenheit, innerer Ruhe und die Motivation für neue Aufgaben. Die Klangmassage führt schnell in einen Zustand der Entspannung und stärkt die Selbstheilungskräfte. Entspannung und das Erleben von Zufriedenheit, Wohlbefinden, Gelassenheit und Gesundheit sind eng miteinander verbunden. Die Klangmassage kann all dies effektiv unterstützen und begünstigt damit die Voraussetzung für Lernen, Problemlösung und eine harmonische Lebensbalance. (Text: Peter Hess®-Institut) 24
Lifestyle
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
ENTSPANNT DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT!
Die Weihnachtszeit soll eigentlich eine besinnliche Zeit sein. Doch oft wird sie auch zu der anstrengendsten Zeit des Jahres, die für viele in puren Stress ausartet.
Entspannt sollte man auch mit seinen Ansprüchen umgehen. Sind die nicht manchmal einfach zu hoch gesteckt? Es muss nicht jedes Jahr eine Weihnachtsgans oder ein aufwendiges Menü geben, um ein gelungenes Weihnachtsfest zu verbringen.
Der Countdown zum Weihnachtsfest läuft! Doch gerade in der letzten Woche vor den Feiertagen herrscht bei vielen Hektik, Stress und Termindruck - von weihnachtlicher Vorfreude keine Spur. Gerade dann ist es aber wichtig sich konkret Prioritäten zu setzen: Was ist mir wirklich wichtig? Und sich darauf zu besinnen, dass es an Weihnachten doch einzig und alleine darum geht, Zeit mit der Familie und den Liebsten zu verbringen. Aber auch die Zeit für sich selbst sollte dabei nicht zu kurz kommen! Denn kleine Auszeiten helfen dabei den Kopf freizubekommen. Also einfach mal die Seele baumeln lassen bei einem guten Buch, einem ausgedehnten Spaziergang, einem Saunabesuch oder einem heißen Bad. Tipp: Badezusätze mit Vanille verströmen nicht nur einen herrlichen Duft, sondern regen auch die Produktion des Glückshormons Serotonin an.
Viele ertappen sich irgendwann selbst dabei sich in Ritualen oder Weihnachtstraditionen zu verfangen, die für sie gar nicht mehr stimmig sind. Auch hier ist es wichtig sich bewusst zu machen, was einem davon wirklich etwas bedeutet und wichtig ist und einen Teil des alljährlichen Pflicht-Programms einfach mal zu streichen und sich so mehr Zeit zur Entspannung zu gönnen. Dazu zählt auch die Vorweihnachtszeit einfach zu genießen! Also neben Hausputz, Einkäufen oder sonstigen Erledigungen einfach einmal Genussmomente einplanen, am besten jeden Tag. Dies kann eine kurze Teepause im Schein einer Adventskerze, ein Spaziergang durch eine weihnachtlich erleuchtete Straße oder der Duft von Zimt, Anis, Piment und Orange sein, schlicht kleine Genüsse, die uns kurz aus dem Alltag entführen und uns Weihnachten in kleinen Stücken näher bringen.
Und wer das Gefühl hat die Weihnachtsplanung hängt alleine an einem selbst, sollte die Aufgaben bewusst verteilen. Wer ist für das Essen zuständig, wer für den Weihnachtsbaum? So lässt sich ganz entspannt die Last von den eigenen Schultern auf mehrere übertragen und es ist schlussendlich nicht mehr so viel.
UND NOCH EIN TIPP:
Das schönste Geschenk unter dem Weihnachtsbaum ist nicht von materieller Natur, sondern es ist die Zeit, die wir mit unseren Lieben verbringen!
25
12‘19
Anzeige
Für ein gutes
Bauchgefühl…
Naturheilpraxis Andernach Ihre Praxis für • Stoffwechselregulation und Gewichtsreduktion • Darmgesundheit • Colon-Hydrotherapie • Erschöpfungs- und Stresserkrankungen • Allergieerkrankungen • Hauterkrankungen • Schilddrüsen- und Hormonstörungen • Infusionstherapie • Raucherentwöhnung • Akupunktur • Unterstützung bei Angst- und Depressionserkrankungen
Andernacher Naturheilpraxis Andrea Olck – Heilpraktikerin Aktienstr. 8 56626 Andernach Tel.: 02632/2424640 Mobil: 0171/1907462 info@andernacher-naturheilpraxis.de
Ein gereizter Darm gehört in den Industrieländern heute zu den häufigsten Verdauungsstörungen. Europaweit ist etwa jeder Fünfte betroffen. Es zeigen sich Symptome wie Durchfall, Übelkeit, Blähungen oder Bauchschmerzen, die immer wieder auftreten und sich auch abwechseln können und teils auch gleichzeitig vorkommen. Vielen Betroffenen fehlt dadurch ein großes Stück Lebensqualität. Zudem fühlen sich viele Patienten in ihren Beschwerden nicht ernst genommen und alleine gelassen. Selbst die Wissenschaft weiß heute, dass sich die Patienten die Beschwerden nicht wie lange vermutet „einbilden“ oder sie rein psychogener Natur sind. Wir wissen heute, dass neben Stress auch eine gestörte Darmbarriere eine große Rolle spielt. Erreger und Schadstoffe können so in das empfindliche Milieu eingreifen und Symptome auslösen. Sowohl bei der ergänzenden Identifikation der Schwachstelle (sofern Sie bereits schulmedizinische Untersuchungen durchlaufen haben, ohne dass eine Veränderung erzielt wurde, denn die medizinische Abklärung ist absolut wichtig), als auch bei der Sanierung und Optimierung von Schleimhäuten und Darmmilieu unterstütze ich Sie gerne. Neben der Behandlung der Symptome und der Regulation des Magen- / Darmmilieus biete ich Ihnen in der Praxis zusätzlich eine ganz besondere Therapieform an: 26
Die Colon-Hydro-Therapie Neben der Fehlernährung sind weitere häufige Ursachen für Störungen im Darm auch Medikamente wie Antibiotika, Stress und Sorgen, Umweltbelastungen und zu wenig Bewegung. Die Reinigung des Dickdarms mittels Colon-Hydro-Therapie bringt nicht nur abgelagerte Kotreste nach außen, sie aktiviert auch die natürliche Darmperistaltik wieder und kann Symptome wie Obstipation, Diarrhoe, Krämpfe und zusätzliche Symptome wie z. B. Hauterkrankungen lindern und teils deutlich verbessern. Die Darmspülung ist keine neue Erfindung. Schon vor Tausenden von Jahren kannten die Chinesen sie, und auch unsere Großeltern waren mit dem Einlauf vertraut. Immer mehr Heilpraktiker und Naturärzte kommen auf das sog. „Darmbad“ zurück. Sie setzten die CHT zusätzlich bei nachfolgenden Erkrankungen ein: Obstipation (im Volksmund „Verstopfung“) ,Diarrhoe (Durchfall), Remission von Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, Kopfschmerzen und Migräne, Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Akne, Infektanfälligkeit, Müdigkeit und Konzentrationsmangel, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Gelenkbeschwerden, Darmpilzbefall, begleitend bei Entgiftungs- und Entschlackungskuren u. v. a.
Gesundheit
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Lebensmittel, die dem Bauch gut tun… Zu viel, zu fettig, zu schnell: Wer beim Essen über die Stränge schlägt, hat meist mit Bauchschmerzen zu kämpfen. Gerade über die Festtage geht es vielen so. Welche Lebensmittel Abhilfe schaffen, verraten wir hier.
können sie Säure abmildern, was sich positiv bei Übelkeit und Sodbrennen auswirkt. Besonders wirkungsvoll ist die Knolle als Tee: Hierfür übergießt man einige Scheiben frischen Ingwer mit kochendem Wasser und lässt das Ganze zehn Minuten ziehen. Kartoffeln wirken ebenfalls überschüssiger Magensäure entgegen, da sie diese aufsaugen wie ein Schwamm. Kartoffelbrei ist zudem leicht verdaulich.
Möhren helfen bei Durchfall Apfel als Verdauungshilfe bei Verstopfung
Ein bewährtes Mittel bei Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden ist die Möhrensuppe. Beim Kochen der Karotten entstehen Zuckermoleküle, sogenannte Oligosaccharide. Diese sind den Rezeptoren im Darm zum Verwechseln ähnlich, sodass die Bakterien statt an der Darmwand an den Zuckermolekülen andocken und mit diesen einfach ausgeschieden werden.
Äpfel sind reich an Ballaststoffen und Enzymen. Sie helfen, das Essen gut zu verdauen und beugen Verstopfung und Völlegefühl vor. Wem die Säure eines rohen Apfels auf den Magen schlägt, der kann alternativ zu Bananen greifen. Die zerkaute Frucht legt sich wie ein Schutzfilm über die Magenschleimhaut, wehrt so die aggressive Magensäure ab und fördert die Verdauung.
Kümmel, Kamille, Fenchel und Zimt tun dem Magen gut Die Gewürze und Kräuter wirken entzündungshemmend und verdauungsfördernd – egal, ob als Tee getrunken oder in Speisen beigemischt. Auch Honig hilft, die Magenschleimhaut zu stärken. Am besten gibt man einen Löffel davon in den Tee oder isst eine kleine Menge pur vor dem Schlafengehen.
Ingwer vertreibt Übelkeit Ingwer ist ebenfalls gut für den Magen. Es sind seine ätherischen Öle und Bitterstoffe, die sogenannten Gingerole, die verdauungsanregend und krampflösend wirken. Zudem 27
12‘19
#blackfineyewear
Anzeige
Anzeige
Jetzt mit Hörgeräteakustik!
„MEIN OPTIKER“ JETZT IN DIEBLICH INTENSIVE UND GANZHEITLICHE BERATUNG RUND UM DAS AUGE Schon bei der Eröffnung am 31. August 2019 zeigte sich der Bedarf nach einer intensiven Betreuung rund ums Auge, denn der Andrang war groß. Und erfolgreich ging es weiter! Die beiden Augenoptikermeister Silke Dauer und Florian Schmidt haben jahrzehntelange Berufserfahrung und arbeiten mit echter Begeisterung in ihrem Handwerk. Das Team wird ergänzt durch die Akustikmeisterin Nadine Pickel und die Augenoptikerinnen Alexandra Dommermuth und Anne Glockner. „mein Optiker“ überzeugt mit freundlicher und authentischer Beratung, die sich von Mainstream-Ratschlägen unterscheidet und den Wünschen der Kunden gerecht wird. Das Ziel von „mein Optiker“ ist die Verbesserung und Erhaltung der Sehkraft. Dafür ist die Vorsorgemedizin rund um das Auge ein wichtiges Thema in der modernen Augenoptik geworden. Veränderungen auf der Netzhaut können beispielsweise mittels der Rodenstock Funduskamera frühzeitig erkannt und durch den Augenarzt behandelt werden. Die Augendruckmessung mit dem Rodenstock DNEye ist ebenso ein wichtiger Bestandteil. Hier kann auch mit Hilfe des Augenarztes eine Behandlung erfolgen, die den Augendruck wieder stabilisiert. Betreuung und Beratung bei grauem Star findet bei „mein Optiker“ ebenso großen Zuspruch. Der Patient kann sich bezüglich der eingetrübten Augenlinse beraten lassen und wird gerne vor und auch nach einer Operation betreut. In einigen Fällen kann man einen möglichen Eingriff am Auge auch durch eine neue Sehstärke verzögern. Neben dem guten Sehen ist auch die Mode Thema in dem modernen Augenoptikunternehmen. Der Kunde kann unter zahlreichen namhaften Markenprodukten und auch handgefertigten Brillen bekannter Hersteller auswählen. Für besonders modisch orientierte Brillenträger bietet „mein Optiker“ Sonderkonditionen auf jede weitere Zusatzbrille an. Auch Kunden, die eventuell berufsbedingt eine Zusatzbrille benötigen, können beim Kauf ihrer Zweitbrille sparen. 29
Kirschblütenweg 33 56332 Dieblich 02607 - 9 744 744 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 830 - 1800 Uhr Sa. 1000 - 1400 Uhr
www.mein-optiker.com
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Gesundheit
D Dr. med. dent. Alexander Friedrich
r. Friedrich entwickelt in der ACCADENT GmbH ein überlegenes zahnmedizinisches Behandlungskonzept, mit dem unser schönes Lächeln ein Leben lang erhalten werden kann. Dr. Friedrich: „Der Patient verdient während seines Aufenthaltes bei uns eine auf ihn eingehende, serviceorientierte und kundenfreundliche Atmosphä-
re . Profitieren Sie von der sanften und zahnfreundlichen Behandlungsweise, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Frei von Zwängen der verschiedenen Versicherungssysteme und unabhängig von der Kassenzugehörigkeit wird für jeden Patienten die für ihn optimale Lösung gefunden. Sie werden den Unterschied spüren! „
Thema des Monats: Mit der Guided Biofilm Therapy GBT Folgeerkrankungen vermeiden Eine neue Form der Zahnreinigung revolutioniert derzeit die zahnärztliche Behandlung und wird in der ACCADENT Behandlungssystematik eingesetzt: Die GBT. Sie wird durchgeführt mit speziellen Geräten des schweizer Präzisionsgeräteherstellers EMS. Kernpunkt ist der Einsatz von Reinigungspulvern.
Schützen Sie Ihre Zähne und ihr Zahnfleisch effektiv. Mit einer Partikelgröße von nur 14μm stellt das AIRFLOW® PLUS Pulver das feinkörnigste Partikel in der Welt der Zahnheilkunde dar. Den Vorteil dieses einzigartigen Pulvers bietet ein selektiver, gering abrasiver Pulverstrahl und somit die Fähigkeit, den Biofilm wirksam zu entfernen, ohne dabei das Weichund Hartgewebe zu verletzten oder zu reizen.Eine Abschlusspolitur ist nicht mehr notwendig.
Dr. Friedrich: „Das AIRFLOW® PLUS Pulver ist das erste HighTech-Pulver zur minimalinvasiven Entfernung von Biofilm und jungem Zahnstein von allen Oberflächenarten wie Zahnschmelz, Dentin, Weichgeweben, Zunge und Gaumen, Milchzähnen, kieferorthopädischen Apparaturen, Implantatoberflächen und Restaurationen. Das auf Erythritol basierende Pulver ist ein echter Alleskönner und kann sowohl für die supra- als auch die subgingivalen Indikationen verwendet werden.“
Dr. Friedrich: „ Den meisten Patienten ist nicht bewusst, dass sie das Risiko für bestimmte Krankheiten durch regelmäßige und gute Zahnreinigungen wesentlich verringern können.
30
Anzeige
Meine unten aufgeführte Tabelle trägt Erkenntnisse der aktuellen wissenschaftlichen Studien über den Zusammenhang von Parodontitis und Folgeerkrankungen zusammen. Sie erhebt noch nicht einmal Anspruch auf Vollständigkeit! Der Blick in den Mund der Patienten verrät mir drohenden Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes oder Atemwegserkrankungen“. Die Tabelle zeigt die wissenschaftlich nachgewiesene Erhöhung des Erkrankungsrisikos bei bestehender Parodontitis, die durch regelmäßige und effektive Zahnreinigung vermieden werden kann.
Diabetes mellitus Typ 2
HBA1C Wert schlechter einstellbar
Untergewichtige Frühgeburt
Um das 7.5 fache erhöht
Schlaganfall
Um das 2,8 bis 8.5 fache erhöht
08-10_Parkplatzbanner_Mund_300x300_RZ.indd 1
Koronale Herzkrankheit 14 -15 % erhöht Um 14 -15 % erhöht Endokarditis
Um das 4 – 7 fache erhöht
Erektile Dysfunktion
Um das 3,9 fache erhöht
Lungenentzündung und chronische Atemwegserkrankung
bei 50 + um ein 10 faches erhöht
Der erwärmte Pulverstrahl des EMS High – Tech – Reinigungsgerätes aus Erythritol
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail an info@accadent.de.
Informationsveranstaltung
zum Thema: Mit der Guided Biofilm Therapy GBT Folgeerkrankungen vermeiden Referent Dr. med. dent. Alexander Friedrich
Anmeldung unter info@accadent.de Mittwoch, 29.01.2020 um 17 Uhr
Rizzastraße 47, 56068 Koblenz Telefon (0261) 133 55 30 Fax (0261) 133 55 333 E-mail info@implantatzentrum-koblenz.de www.accadent.de
05.08.2010 0:1
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Fashion
GENIESSERABEND
GANS UND GLORIA – GÄNSE, GYROS UND GÄNZLICH NEUES
Es war gemütlich, exklusiv und GANS bestimmt lecker! So hieß schließlich auch das Motto des Genießerabends von LEY´s in dessen Rahmen LEY´s Kunden wieder einmal einen Premium-Event der Extraklasse im Marken-Megastore Mülheim-Kärlich verbringen konnten. Nach offiziellem Ladenschluss konnte hier bei Champagner, passendem Wein aus der Region und leckeren Köstlichkeiten von und passend zur Gans ordentlich geshoppt werden! Denn der Winter steht bereits vor der Tür und hat warme, elegante und kuschelige Mode im Gepäck. Ob mit Cashmere, Fleece oder wärmenden Daunen, frieren soll niemand! Schon das Ambiente an diesem Abend hatte Eventcharakter: denn auch hochwertige Oldtimer aus dem Hause Depot3, das diese restauriert, einlagert und verkauft, durften an diesem Abend bestaunt werden. Nicht nur den Inhaber von Depot3 Ralph Grieser, auch viele weitere Gäste haben wir an diesem Abend persönlich getroffen und uns mit ihnen über den Abend unterhalten. Ein Video über die Veranstaltung könnt ihr euch hier direkt anschauen:
https://www.facebook.com/MagazinNEXT/videos/420438882244321/ Im GANSEN war es wieder einmal eine gut besuchte Veranstaltung bei der LEY´s Kunden nicht nur genießen, sondern auch die neue Herbst/Winter Ware entdecken konnten.
...oder direkt hier anschauen!
32
Regelmäßig lädt der LEY`s Megastore seine Kunden zu solchen Exklusiv-Events ein. Was ihr für eine Einladung tun müsst? Einfach eine Kundenkarte kostenfrei vor Ort beantragen und ihr profitiert gleich mehrfach, etwa durch Sofortrabatte, attraktive Einkaufskonditionen und erweiterte Serviceleistungen.
Anzeige
01‘18
LEY‘S Markenmode Megastore Industriestr. 55 56218 Mülheim-Kärlich 33
www.robert-ley.de
Für bezaubernde Mode aus Naturstoffen Von Größe XS bis XXL
NOA-NOA Löhr Center Koblenz, 1. OG Hohenfelder Str. 22 56068 Koblenz
NOANOA koblenz
NEXT SHOOTING TEAM AVANTGARDE COIFFEUR MERGIM
MITARBEITER VON ROCCO DI BLASI ROCCO DI BLASI MITARBEITER VON
FOTOGRAFEN ALICJA & JOANNA
SIONKOWSKI
SHOOTING LOCATION
ALTSTADTHOTEL SIONKOWSKI FOTOGRAFEN&ALICJA & JOANNA CAFE
HAARVERLÄNGERUNG & HAARVERDICHTUNG
MONATLICH
ab € 39,-
UNSERE MODELS VORHER UNSER MODEL WURDE
AUSGESTATTET VON
35
Leyla 21, Kauffrau im Einzelhandel aus Limburg
35
Rocco DI Blasi Avantgarde Coiffeur Münzplatz 12 | 56068 Koblenz 0261 300 25 55 www.roccodiblasi.de
Fotoshooting mit Leyla
36
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
37
39
Vaccetti Design Löhrstrasse 101 56068 Koblenz
Anzeige
Schönheit aus dem
Meer
Algen Kosmetik - Schatz des Meeres
S
chon vor 2500 Jahren schickte Hippokrates seine Patienten in die Fluten, um Körper und Seele von negativer Energie zu befreien. Was der griechische Arzt intuitiv verordnete, ist heute wissenschaftlich bewiesen: Es ist nicht nur gesund, sondern die Wirkstoffe aus dem Meer machen die Haut wieder strahlend, frisch und glatt, denn es strafft das Bindegewebe und schenkt den rund 300 Millionen Hautzellen Energie. Salzwasser enthält dabei besonders viele Nährstoffe. Die maritime Naturkosmetik weist ein ungeheures Pflege-Potenzial auf: Ein Kilo Algen beinhaltet die Wirk- und Nährstoffe aus rund 100.000 Liter Meereswasser. Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. Ein besonders wichtiger Inhaltsstoff der Meereskosmetik ist Carrageen, der vor allem aus der Algenart Chondrus crispus (Knorpeltang) gewonnen wird und für die pflegende Feuchtigkeitsspende in den kosmetischen Produkten essentiell ist. Auch die Braunalge Fucus Vesiculosus (Blasentang) enthält relevante Wirkstoffe wie Beta-Carotin oder Polysaccharide, die eine bedeutsame Rolle in der Herstellung von Cremen für die Haut und anderen Algenkosmetika spielen. Mit dieser hohen Konzentration nützlicher Inhaltsstoffe kann Kosmetik auf Basis von Algen folgende Wirkung haben: • Feuchtigkeitsspeicherung • Reduktion der Talgproduktion • UV-Schutz • Hautstraffung und Faltenreduktion • Hautaufhellung • Antibakterielle Wirkung • Förderung der Zellerneuerung
Hildegard Reuter Mainzer Straße 75 56075 Koblenz Tel.: 0261 88 96 282 0170 44 13 761 info@beauty-service-koblenz.de www.beauty-service-koblenz.de
Der pH-Wert der Meerespflanze unterscheidet sich kaum von dem der menschlichen Haut. Die Pflegestoffe können so besonders schnell von der Haut aufgenommen werden. Auch Allergiker dürfen aufatmen, Unverträglichkeiten von Algen Produkten sind bisher unbekannt. Kein Wunder also, dass die Beautybranche diesen Kosmetikbereich immer mehr für sich entdeckt.
40
NYAR MAASAI Sich eine Auszeit gönnen African Wellness Massage in Koblenz mit wohltuenden Wellness-Massagen! Winter ist die ideale Zeit, um seinem Körper eine wohltuende Kerzen-, Aromaöl- und/oder Kräuterstempelmassage zu gönnen.
Die Aromaöl-Massage
der Klassiker unter den Wellness-Massagen Die entspannende und stressabbauende Ganzkörpermassage mit ätherischen Aroma-Ölen und individuellen Duftmischungen gehört sicherlich zu den Klassikern unter den Wellness-Massagen. Ob Sie es beruhigend, stimulierend oder vitalisierend wünschen - für jeden ist hier das richtige Aroma dabei. Besonders zu empfehlen für die Weihnachtszeit ist das Aroma Massageöl Orange Spirit, das gleich wohlige Wärme verbreitet oder der aromatisch-holzige Duft aus der Natur Zirbe.
Kerzenmassage
mit besonderem Flair Für die kalte Jahreszeit ist eine Kerzenmassage mit dem Duft Honig-Ingwer ideal und bietet ein Gefühl von Harmonie direkt aus der Natur. Papaya-Aloe ist ebenfalls genau das Richtige für die trockene Winter-Zeit. Denn sie wirkt feuchtigkeitsspendend mit exotisch-fruchtigem Duft.
Kräuterstempel
mit Afrikanischen Kräutern Genießen Sie eine Ganzkörper-Massage von Kopf bis Fuß mit warmen wohlduftenden Kräuter-Stempeln, zum Beispiel aus Blättern des Tamarindenbaums, der traditionell bei Schmerzen und Schwellungen angewandt wird. Nach der Massage bekommen Sie auf Wunsch selbst gemachte Tamarind-Saft mit Cardamon und – aus Hygienegründen - können die Kräuterstempel nach der Massage gerne auch mitgenommen werden. Tuen Sie sich etwas Gutes! Besuchen Sie uns im neuen Jahr in unseren Wellness Massage Lounge im Afrcan Style. COMING SOON 41
Nyar-Maasai African Wellness & Day Spa Enid Reuther Schlossstraße 27-29 56068 Koblenz Telefon +49 152 12059718 E-Mail info@african-massage-koblenz.de
Anzeige
Poststraße 4 56068 Koblenz 0261 - 94 10 51 62 goerresplatz@fitbox.de
Wir sagen Danke für ein tolles Jahr und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit vielen wunderbaren Menschen Und wer uns noch nicht kennt, der ist herzlich eingeladen, uns zu besuchen und ein Probetraining zu machen!
Fitbox Koblenz Görresplatz Poststr. 4 56068 Koblenz 0261 – 9410 51 62 goerresplatz@fitbox.de
GÖNN‘ ! DIR DAS www.fitbox.de
Wir freuen uns auf euch! Eure fitbox Sabrina & Marvin
42
Anzeige
MARKUS KREBS
AUF TOUR
Pass auf... kennste den?! AM 25. JANUAR 2020 IN DER CGM ARENA IN KOBLENZ
Wollmütze, schwarze Sonnenbrille und ein unendliches Repertoire an Witzen – das zeichnet Markus Krebs, den Meister der schnellen Pointe aus. Bei seinen rund 80 Shows in diesem Jahr – von denen bereits viele restlos ausverkauft sind – versprüht der beliebte Komiker ungehemmt seinen Ruhrpott-Charme auf den Comedy-Bühnen Deutschlands. Mit herrlich schrägen Doppeldeutigkeiten und genialem Wortwitz produziert er eine Lachsalve nach der anderen. Im Jahr 2020 setzt Markus Krebs sein Erfolgsprogramm „Pass auf… kennste den?!“ fort und macht damit in weiteren 45 Städten Halt. Ein einfacher Stehtisch, ein Barhocker, eine Flasche Bier – für einen Abend mit Markus Krebs braucht es nicht mehr. Sein Humor-Prinzip? Irgendetwas zwischen Kneipen-Kumpel und Witze-Papst. Der Duisburger bedient exzellent die Humor-Zentren des Publikums. Egal ob intelligente Komik oder kalauernde Wortschöpfungen, in seinem vierten Soloprogramm „Pass auf... kennste den?!“ schreckt der bezopfte Mann vor keinem (Flach-) Witz zurück. Markus Krebs ist bekannt für seine gnadenlos kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen. Bereits in seinem Live-Programm „Permanent Panne“ folgte Gag auf Gag. Im aktuellen Dauerbrenner „Pass auf… kennste den?!“ führt der selbsternannte „Mann hinter dem Bauch“ diese Tradition fort und beschert seinem Publikum einen Abend voller Lachkrämpfe und ohne Atempausen. Wer den Abend mit Markus Krebs verbringt, nimmt nichts mit. Es gibt keine Botschaft, dafür aber eine Show bestehend aus Pointen der komödiantischen Spitzenklasse. 43
25.01.20 KOBLENZ CGM ARENA
Tickets unter markuskrebs.com
Anzeige
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Finanzen
SICHER S
UNTERWEG
hopping, Hotelbuchungen, Onlinebanking: Die Möglichkeiten, die das Internet bietet, sind vielfältig. Doch der Umgang mit Passwörtern oder Kreditkartendaten ist nicht ganz gefahrlos: Immer wieder gelangen Cyber-Kriminelle an Adressen und Passwörter von Bank- oder Kundenkonten. Vor den finanziellen Folgen einer solchen Attacke schützt der Baustein CyberPlus, den die Württembergische Versicherung jetzt für ihre Hausratversicherung entwickelt hat.
Viren, Trojaner, Phishing, Pharming, Skimming – mit vielen Methoden versuchen Kriminelle, sensible Daten zu stehlen. Deshalb ist es ratsam, sich als Internetnutzer beispielsweise dadurch zu schützen, dass man immer die aktuellsten Antivirenprogramme nutzt. Außerdem ist beim Download von Software aus dem Netz Vorsicht geboten; Software aus unbekannten Quellen sollte grundsätzlich nie installiert werden. Ebenfalls wichtig ist es, das Betriebssystem von Computer, Tablet und Smartphone immer auf dem aktuellen Stand zu halten.
44
Finanzen
GS IN DER
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
DIGITALEN WELT
Wenn Daten dennoch in falsche Hände geraten, kann das teuer werden. Der Baustein CyberPlus in der Hausratversicherung der Württembergischen ist eine Weiterentwicklung des Bausteins „Betrug & Cyber“. Er bietet weit über den bisherigen Versicherungsschutz hinaus umfassende Leistungen.
• Kosten für Datenrettung bis 1.000 Euro • Kosten für Datenlöschung bis 1.000 Euro • Psychologische Erstberatung bei Cyber-Mobbing bis 1.000 Euro • Telefonische Rechtsberatung im Versicherungsfall
Dazu zählen beispielsweise: •
Online-Kontobetrug bis 15.000 Euro bei Schäden durch Schadsoftware oder Identitätsmissbrauch (Phishing, Pharming, Skimming) für Bank- und Kundenkonten oder elektronische Bezahlsysteme
• Online-Einkäufe bis 5.000 Euro, bei Nicht Lieferung oder Lieferung falscher, beschädigter oder zerstörter Ware
Weitere Auskünfte sind beim Vorsorge-Center Andreas Müller der Württembergischen in Sankt Sebastian in der Hauptstraße 13 sowie telefonisch unter der Nummer 0261-9635080 oder per E-Mail unter vsc-mueller@wuerttembergische.de erhältlich. Informationen gibt es auch im Internet (www.wuerttembergische.de/vsc-mueller) und auf Facebook (www.facebook.com/ww.mueller).
• Betrug durch Dritte bei Online-Verkäufen bis 5.000 Euro
1-farbig: Schrift weiß / Würfel schwarz1-farbig: - Druck Schrift weiß =weiß für dunkle Untergründe / Würfel schwarz - Druck weiß = für dunkle Untergründe 1-farbig: Schrift weiß /+Würfel schwarz - Druck weißmit) = für dunkle Untergründe (Achtung: Angabe Hintergrund drucken nicht (Achtung: Angabe + Hintergrund drucken nicht mit) (Achtung: Angabe + Hintergrund drucken nicht mit)
Württembergische Versicherung AG Vorsorge-Center Müller Wüstenrot & Württembergische – DER Vorsorge-Spezialist Hauptstr. 13 - 56220 Sankt Sebastian Telefon: 0261 963 508 0 Telefax: 0261 963 508 20 E-Mail: vsc-mueller@wuerttembergische.de www.facebook.com/ww.mueller
www.wuerttembergische.de/vsc-mueller
Anzeige
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Exklusives Video-Interview
EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT
FAMILIENMINIS
Wir haben die Familienministerin von Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel, getroffen und uns mit ihr u.a. über ihre politischen Anfänge, das Thema Sexismus in unserer Gesellschaft, die Rolle der Frau im Beruf und ihre politischen Ziele unterhalten. Das komplette VideoInterview könnt ihr euch auch online auf www.magazin-next. de/anne-spiegel oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
Wenn Sie zurückdenken in Ihrem Leben, wo begann das politische Interesse zu reifen? Relativ früh ehrlich gesagt, weil ich aus einer sehr politischen Familie komme. Meine ersten Kindheitserinnerungen sind auch wie ich im Kinderwagen über irgendwelche Friedens- und Frauendemos geschoben wurde. Es wurde bei uns immer viel diskutiert. Und dann ging alles so seinen Lauf: Ich war Klassensprecherin, Schülersprecherin, dann bin ich bei der Jugendorganisation der Grünen eingestiegen und das hat sich dann so fortgesetzt...
„Wenn man Sexismus bekämpfen will, muss man an das ungleichmäßige Machtgefälle ran.“ Von der Politik abgesehen, haben es Frauen heute noch schwerer nach der Elternzeit zurück ins Berufsleben zu finden beziehungsweise die Karriereleiter dann noch aufzusteigen. Wie kann das noch besser geregelt werden? Das stimmt. Im Grunde leben wir gerade in einer Gesellschaft in der die Generation, die jetzt vor der Familiengründung steht, eigentlich gleichberechtigt zusammenlebt. Die Frauen studieren selbstverständlich, machen Karriere und dann mit der Familiengründung geht die Schere auseinander und es wird für die Frauen schwieriger. Ich glaube deswegen müssen wir einerseits die Strukturen schaffen, dass Frauen das Recht haben – was sie ja jetzt auch bekommen haben – von der Teilzeit in die Vollzeit zurückzukehren. Also man kann arbeitsmarktpolitisch da einiges bewegen, aber ich glaube die Debatte läuft falsch, wenn wir immer nur hinterfragen was Frauen anders machen können. Die Männer müssen auch mit ins Boot geholt werden.
Im Rahmen des Frauenempfangs haben Sie einen Vortrag über das Thema „Laut und Stark – Gemeinsam gegen Sexismus“ gehalten. Was ist hinsichtlich dessen in der Gesellschaft noch zu tun, wo gibt es noch große Lücken? Ein Riesen-Problem ist, dass Sexismus nach wie vor in unserer Gesellschaft ein Tabu-Thema ist. Es sprechen viel zu Wenige darüber, es wird unter den Teppich gekehrt. Und es ist gleichzeitig leider ein alltägliches Phänomen. Es gibt eigentlich keinen Bereich, der von Sexismus ausgenommen ist: Sport, Kultur, Medien, Politik, die Arbeitswelt aber auch das private Umfeld - und deswegen wollten wir genau dort ansetzen. Der Nährboden für Sexismus ist ja das ungleiche Machtgefälle zwischen Männern und Frauen. Das heißt, wenn man Sexismus bekämpfen will, muss man an das ungleichmäßige Machtgefälle ran. 46
Exklusives Video-Interview
TERIN VON RHEINLAND-PFALZ,
ANNE SPIEGEL
Damit meine ich nicht die 8 Wochen Elternzeit, die viele Männer nehmen. Sondern wirklich ein Engagement in der Familien- und Sorgearbeit, in der Hausarbeit – was eben über die 8 Wochen Elternzeit hinausgeht. Wenn wir da eine Gleichberechtigung hin bekommen, dann wäre das der entscheidende Schritt. Welche politischen Ziele verfolgen Sie ganz besonders? Ja, das eine ist ganz klar der Klimaschutz. Denn der Klimawandel klopft an die Türen. Eigentlich ist es schon längst fünf nach zwölf. Das was die Bundesregierung da vorgelegt hat zum Klimapaket, das reicht einfach nicht. Da wird auch das, was man sich ausgedacht hat, keine Lenkungswirkung entfalten, um die Pariser Klimaschutzziele noch erreichen zu können. Ich habe selbst vier kleine Kinder und es treibt mich um, in welcher Welt die später leben werden. Wir sind gerade dabei, diesen Planeten so nachhaltig zu zerstören, dass da später kaum noch etwas zu retten ist. Deswegen brauchen wir ein dringendes Umsteuern. Das ist eigentlich mein Hauptthema. Aber neben dem ökologischen Klima ist mir auch das gesellschaftspolitische Klima wichtig. Denn auch da triften wir gerade in eine Richtung, die sehr besorgniserregend ist. Hass und Hetze breiten sich immer weiter aus; wir haben einen aufkommenden Rechtsextremismus und es ein Stück weit mit einer Rhetorik zu tun, die vor einigen Jahren noch für einen Aufschrei gesorgt hätte. Da wird leider an der ein oder anderen Stelle „salonfähig“, was nie salonfähig werden darf! (...)
Vielen Dank, Anne Spiegel, dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview genommen haben.
Vielen Dank, Johannes Fischer, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/anne-spiegel oder auf unseren sozialen Kanälen.
47
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Presse
DIE (RHEIN)ROMANTISCHE SPURENSUCHE GEHT WEITER
2020 NEUE TERMINE MIT WILLI UND ERNST IM ROMANTICUM KOBLENZ
S
chnell waren die Termine für das Theaterstück von Willi und Ernst „Goethes Fuß un wer sonst noch alles su do wor“ in diesem Jahr ausverkauft – bereits vier Sonder-Termine wurden im September und Oktober angeboten. Nun werden weitere Termine für das Theaterstück in der Kulisse des Romanticum Koblenz im Jahr 2020 bekannt gegeben. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
ZAUBERHAFT UND AMÜSANT Heri Lehnert lädt zum kabarettistischen Jahresrückblick Ein legendärer Blick auf´s letzte Jahr erwartet das Publikum am 20. Dezember um 19:30 Uhr im Romanticum Koblenz. Heri Lehnert verbirgt seine humorvollen Bezüge meist hinter streng ernster Miene – absolut amüsant. Eine ganz besondere Unterstützung begleitet den Abend: das junge erfolgreiche Zauberer-Talent Jakob Matthias (Jahrgang 1995) – 2011 mit dem Ehrentitel „Jugendlicher Magier des Jahres“ ausgezeichnet. 2015 Drittplatzierter bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst – zaubert ganz besondere Momente am Veranstaltungsabend. Die Veranstaltung findet statt am 20.12.2019 in der interaktiven Ausstellung „Romanticum“, Einlass ist um 19:00 Uhr. Der Eintritt pro Erwachsene beträgt 14,00 Euro, pro Kind 8,00 Euro. Vor der Veranstaltung und während der Pause können Getränke käuflich erworben werden. Tickets sind auch erhältlich unter www.ticket-regional.de
Mit einer Bandbreite rheinisch-romantischem Humor begeistern Willi und Ernst ihr Publikum und wagen einen Blick in die Zeit von Goethe und Co. – lassen Sie sich überraschen. Die neuen Termine sind wie folgt: 17. bis 19.03, 05. bis 07.05., 02. bis 04.06.2020 Einlass ist jeweils ab ca. 19:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr. Tickets sind erhältlich in der Tourist-Information im Forum Confluentes oder über www.ticket-regional.de
ADVENTS-FLOHMARKT IM JUGENDZENTRUM „BIG HOUSE“
SPENDENAKTION UNTER MOTTO „VON JUGENDLICHEN FÜR JUGENDLICHE“
Sich von überflüssig gewordenen Objekten trennen und dabei noch etwas Gutes tun: Das können Jugendliche bei einem Adventsflohmarkt im städtischen Jugendzentrum „Big House“, der für Samstag, 30. November, von 16 bis 21 Uhr an der Museumsstraße 4a anberaumt ist. Alte Konsolen- oder Gesellschaftsspiele, Kleidung, Bücher, Videos, CDs und weitere Dinge, die man nicht mehr benötigt, können dann zum Verkauf angeboten werden. Das Big House-Team verbindet den Flohmarkt allerdings mit einem guten Zweck. Unter dem Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ sammelt es statt einer Standgebühr eine Spende von 5 Euro pro Standbetreiber ein. Die so zustande kommende Summe ist für den gemeinnützigen Verein „Sonnenschein – Freunde und Förderer der Kinderklinik des Marienhaus-Klinikums St. Elisabeth Neuwied“ bestimmt. Anmeldungen für den Flohmarkt nimmt bis zum 29. November Stefan Caratiola vom Big House entgegen, Telefon 02631 802-733, E-Mail scaratiola@stadt-neuwied.de
48
Veranstaltungshighlight
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
WIR V ERLO SEN
2X2 Tick ets
Teilna hm verlo e bis 00.0 0 sung @m .2019 pe Betre agazin- r Email an n ff: LO RIOT ext.de
ABSURD UND URKOMISCH
SEINE UNVERGESSLICHEN SKETCHE LIVE AUF GROSSER DEUTSCHLAND-TOUR Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme? Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen.
Das Publikum kommt aus dem Lachen nicht heraus, viele Erinnerungen werden wach bei der Auswahl an urkomischen und verrückten Ausschnitten aus dem vielseitigen Repertoire des grandiosen Pedanten. Ob es nun die legendäre Ente des Herrn Müller-Lüdenscheidt in der Badewanne ist, die Eheberatung, die Parkgebühren, der Lottogewinner Erwin Lindemann oder das schiefe Bild an der Wand – wir laden Sie zu einem unvergesslichen Abend mit Loriot ein. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen! Dauer ca.: 120 Minuten (einschließlich 20 Minuten Pause)
Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Karikatur:: Samson Goetze | www.samson-illustration.de
Tickets bei allen VVK-Stellen bereits ab € 35 Euro (€ 35 / € 45 / € 51 / € 57,50)
49
kreativ. vielseitig. herzlich. smart. Wir sind kvhs Mayen-Koblenz.
kreativ. vielseitig. herzlich. smart. KVHS
Unter diesem Motto präsentiert sich die „neue“ kvhs Mayen-Koblenz. Wir möchten nicht nur Kurse, Workshops und Vorträge anbieten, sondern schaffen Lernerlebnisse.
In einer Zeit, die so schnelllebig ist, dass man selbst für den Kaffee mit Freunden einen Termin vereinbart, möchten wir Ihnen eine Auszeit bieten.
Eine sinnvolle Auszeit von Ihrem Alltag. Eine Auszeit, in der Sie Ihr Talent entfalten, sich weiter entwickeln und fortbilden können – und das gemeinsam mit Gleichgesinnten oder Freunden und Familie.
Was gibt es Schöneres als den Liebsten gemeinsame Zeit zu schenken?
FEHLT
Von Schokoladen-Workshops, über Kochkurse für Männer, für Weltentdecker oder zum Thema „erotisches Essen“, hin zu Gin- und Whisky-Seminaren. Mit der besten Freundin gemeinsam die eigene Gesichtscreme herstellen, lernen wie man sich richtig schminkt oder im Nähkurs das Fastnachts-Kostüm herstellen. Gemeinsam einen Yoga- oder Pilates-Kurs besuchen, Salsa lernen oder sich beim Workout auspowern. All das ist möglich. Auch für Oma und Opa ist was dabei. Wie wäre es hier mit einem EDV- oder Smartphone-Kurs speziell für Senioren?
kvhs Mayen-Koblenz
Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz 02 61 108-368 kvhs@kvmyk.de
www.kvhs-myk.de
Jede unserer Veranstaltungen ist als Gutschein buchbar. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen einen individuellen Gutschein aus.
Lernerlebnisse an Genussvolle Weinverkostung Winzer für 1 Jahr Cocktailkurs GinSeminar Whisky-Seminar Wurst-Seminar SchokoladenVerkostung/-Workshop Backkurse Kochkurse
an Kreative Naturkosmetik DIY MakeUp-Workshop Mal-Kurs KreativWorkshops Lettering Watercoloring Nähkurs Foto-Kurs
an Bewusste TCM Yoga Pilates QiGong Meditation GesundheitsVorträge Tanzkurse Workout-Kurse WSG Wanderungen
an Wissbegierige Sprachkurse EDV-Kurse Vorträge Studienfahrten
Gutscheine und weitere Informationen
www.kvhs-myk.de
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Veranstaltungen
ABBA GOLD
THE 12 TENORS
THE CONCERT SHOW – LIVE!
LIVE AUF GROSSER JUBILÄUMSTOURNEE!
SONNTAG, 5. APRIL 2020, 19 UHR, STADTHALLE VALLENDAR
SONNTAG, 19. JANUAR 2020, 19 UHR STADTHALLE VALLENDAR
12 Jahre THE 12 TENORS – dieses Jubiläum verspricht Großes! Die 12 Sänger feiern gemeinsam mit ihrem Publikum eine Show der Extraklasse und versprechen ein neues Bühnenbild, neue Songs und bewährte Qualität! Erleben Sie aufwendige Arrangements von den bekanntesten klassischen Arien und Operetten aller Zeiten, von Balladen, die zu Welthits wurden und von Rock-und Pophymnen, die Geschichte schrieben! Begleitet von einer hochkarätigen Band und umrahmt von einer spektakulären Lichtshow fasziniert das stimmgewaltige Ensemble international sein Publikum. Ihre Interpretationen von Welthits oder ihre Tribute an die Beatles, Queen sowie den King of Pop, Michael Jackson, in Form einzigartiger Medleys, zeigen das breite Spektrum der 12 Ausnahmesänger und lassen ihr Publikum berühmte Lieder in einzigartigem Klanggewand erleben! WIR VE RLOSEN Karten gibt es im Vorverkauf ab 39 Euro (Sitzplatz) inklusive VVK-Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise) in Vallendar bei SchreibTeilnahm e verlosu bis 31.12.2019 p und Spielwaren Schmidt sowie in er Email ng@m Betreff: agazin-next. an de 12 TENO allen bekannten Vorverkaufsstellen. RS Ticket-Hotline (0651) 9790770, Vorverkauf online: www.kultopolis.com.
Sie ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen aller Zeiten und liefert mit ihren unsterblichen EN Hits den Sound für Generationen: die RLOS E V Kultband ABBA! Und nicht nur musiWIR kalisch ist „ABBA GOLD - The Concert Show“ ein eindrucksvolles Revival, an Email 9 per xt.de 1 0 .2 auch die Performance lässt nichts zu .12 -ne bis 31 agazin LD 0 hme m wünschen übrig: Mit den aktuellsten Teilna osung@ : ABBA G verl Betreff technischen Mitteln wird das original ABBA-Feeling im „Hier und Jetzt” präsentiert. Bereichert wird die Original-Show durch die bühnentechnischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts: Neben den Welthits im Unplugged-Gewand sorgen eine Video-Show mit Live-Kamera sowie eine moderne RetroLicht-Show für ein wahrhaft „goldenes“ Konzerterlebnis. Dass ABBA nicht nur retro ist, sondern auch zeitlos und hochaktuell, beweist die Show 2019/20 unter dem Motto „Knowing You – Knowing Me“. Von der ersten Sekunde an bringt die grandiose Live-Inszenierung das Publikum quer durch alle Generationen in Bewegung. Karten gibt es im Vorverkauf ab 36,50 Euro (Sitzplatz) inklusive VVK-Gebühren (erhöhte Abendkassenpreise) in Vallendar bei Schreib- und Spielwaren Schmidt sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline (0180) 6050400, Vorverkauf online: www.kultopolis.com.
2 2X ts Ticke
2X2 Tic kets
52
Weihnachten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
WUNDERBARE
WEIHNACHTSZEIT IM
VIELFÄLTIGES VERWÖHN-PROGRAMM IM ADVENT UND ZU WEIHNACHTEN GROSSE PARTY ZUM JAHRESAUSKLANG
Heilig Abend und den beiden Weihnachtsfeiertagen präsentiert es sich als Brunchbuffet mit noch größerer Vielfalt, erlesenen Genüssen wie Stollen oder Entenbrust und mit extralangen Öffnungszeiten.
Mit steigender Vorfreude auf die Weihnachtszeit werden süße Leckereien immer beliebter. Gerade mal drei Prozent der Deutschen verzichten laut Umfragen darauf, alle anderen schwelgen in genussvollen Verführungen, lassen sich mit glanzvollen Dekorationen und weihnachtlicher Musik in die richtige Festtagsstimmung bringen. Auch in den 42 deutschen ALEX-Betrieben wird Vorfreude auf Weihnachten serviert. Ab 19. November wehen verführerische Düfte durch die Restaurants, verzaubern winterliche Waffel-, Kuchen- und Eiskreationen die Gäste. Wie etwa zart schmelzende Spekulatius-Kirsch-Eisbecher, frisch gebackene Zimt-Pflaumen-Waffeln, himmlisch warme Schokoladentartes oder lecker duftender Glühwein. Wer kann dazu schon Nein sagen? Serviert werden die kulinarischen Genüsse in einem gemütlichen Wohnzimmer-Ambiente mit Sofa- oder Kaminecken und auf großen, beheizten Außenterrassen. Von dort lässt sich das hektische Xmas-Shopping der anderen ganz relaxt betrachten. Los geht’s mit dem ALEX-Verwöhnprogramm schon früh am Morgen. Dann lockt das umfangreiche Frühstücksbuffet die Schlemmerfreunde an. An allen vier AdventsSonntagen, an
Für Partylöwen startet in den ALEX-Betrieben am 24. Dezember eine abendliche Xmas Cocktail-Happy-Hour – und natürlich am letzten Tag des Jahres eine große Silvester-Party. ALEX hat dafür den Sekt schon kalt gestellt und den Karten-Vorverkauf begonnen. Jeder Betrieb feiert Weihnachten und Silvester etwas anders. Programmdetails, Öffnungszeiten und Online-Reservierungsmöglichkeiten gibt‘s unter www.dein-alex. de. Und wer Neujahr genussvoll starten EN möchte, beginnt den ersten Tag in 2020 RLOS E V mit dem großen Brunchbuffet im WIR ALEX – Katerfrühstück inklusive… Weitere Infos zur ALEX Kette: www.dein-alex.de oder www.facebook.com/alexgastro 53
8sXcheine
an
er E Gue tbis 31.12.2g01a9zipn-next.de
hm ma X Teilna osung@ reff: ALE Bet verl
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Weihnachten
Weihnachtsmarkt -
s p p i t m i e h e G FORSTAMT KOBLENZ Die Schnupper-Weihnacht im Forstamt Koblenz beginnt am Sonntag, dem
08. Dezember 2019, um 10:30 Uhr.
auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn. Freuen Sie sich auf hochwertige Geschenkideen in Form von Design, Kunst, und Kunsthandwerk in der festlich beleuchteten Halle des Denkmalareals. Es wird ein weihnachtliches Puppentheater aufgeführt, und der Weihnachtsmann kommt. Es gibt deftigen Eintopf, Flammkuchen, und Glühwein.
WEIHNACHTLICHER HÜTTENZAUBER DER SAYNER HÜTTE Der weihnachtliche Hüttenzauber öffnet am dritten Adventwochenende,
vom 13. bis 15. Dezember 2019, freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr, samstags von 15:00 bis 21:00 Uhr, und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr
WEIHNACHTSMARKT MÖRZ Der Weihnachtsmarkt in Mörz öffnet am zweiten Adventwochenende, dem 07. und 08. Dezember 2019, samstags
von 11:00 bis 19:00 Uhr und sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Ortsmitte von Münstermaifeld-Mörz.
HIGHLIGHTS AUF DEM KOBLENZER WEIHNACHTSMARKT
VOM 22. NOVEMBER BIS 22. DEZEMBER MUSIKALISCHE UNTERMALUNG
EIN ADVENTSKALENDER AM RATHAUS
An den Sonntagnachmittagen finden auf dem Weihnachtsmarkt in Koblenz regelmäßig Musikveranstaltungen statt. Dazu gehören weihnachtliche Weisen, die von Bläsergruppen und Chören vorgetragen werden, aber auch moderne Klänge.
In den 24 Dachgauben des Koblenzer Rathauses öffnet sich täglich ein neues Türchen und präsentiert kleine und große Überraschungen.
DER NIKOLAUS KOMMT!
Auf dem Zentralplatz lockt die fast 400 qm große Eislaufbahn wieder Große und Kleine Besucher. Schlittschuhverleih: 3,50 €.
DIE EISLAUFBAHN IST GEÖFFNET
Natürlich darf auch der Nikolaus nicht fehlen. Er kommt täglich mit seinem großen Sack und verteilt Weihnachtsgeschenke, Süßigkeiten und andere Geschenke an die Kleinen.
54
GRÖSSTE NATURWURZELKRIPPE DER WELT IN WALDBREITBACH
Das Guinness Buch der Rekorde bestätigt dem Krippenbauer Herrn Hertling den Bau der größten Naturwurzelkrippe der Welt in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt von Waldbreitbach, mit 42 wertvollen Figuren der Weihnachtsgeschichte und über 85 Tieren, zwischen 95 lebenden Pflanzen und rustikalen Naturwurzeln, fließenden Bächen, einem Wasserfall und vielen anderen liebevollen Details. Die seit Jahren anwachsende Krippe ist mit einer Grundfläche von 92 Quadratmetern und einer Höhe von 7,50 m pünktlich zum 1. Advent (vor dem 24.12.
Anzeige
- Highlights der Region
Mike Klinge Schaustellerbetrieb
Besuchen Sie uns auf dem
Weihnachtsmarkt
in Koblenz an unseren Ständen
auf dem Münzplatz
mit einem vorweihnachtlichen Thema) zu bewundern bis zum 02. Februar, dem Fest Maria Lichtmeß (täglich zu besichtigen 10 bis 18 h, nicht während den Gottesdiensten).
In dieser Zeit ist auch ein „kleiner und großer“ (geführter) Krippenweg zu laufen. Sonntags finden ab 17 Uhr musikalische Darbietungen in dem Gotteshaus statt.
SCHÄNGELBAR AUF DEM WILLI-HÖRTER-PLATZ Hier lässt sich eine glanzvolle Weihnachts-Wunderwelt erleben - und eine nostalgische, ca. halbstündige Kutschfahrt durch das weihnachtliche Koblenz starten.
KINDEREISENBAHN UND WINZERGLÜHWEIN Auf dem Josef-Görres-Platz gibt es für die Kleinen eine Kindereisenbahn und für die Großen lassen sich hier erlesene regionale Weine, Koblenzer Winzerglühwein und ein vielfältiges Schlemmerangebot genießen.
FOTOAUTOMATEN Ob allein oder mit den Liebsten, lässt sich an den Fotoautomaten eine individuelle Postkarte gestalten, um den Marktbesuch noch lange in Erinnerung zu behalten
1 EURO AUF EINEN GLÜHWEIN GESCHENKT, BEI VORLAGE DES COUPON
SCHAUSTELLERBETRIEB
MIKE KLINGE facebook.com/X.Force.Klinge
www.schausteller-klinge.de
NEXT WÜNSCHT EUCH
FROHE WEIH Exklusiv für Euch haben wir in diesem Jahr einen prall gefüllten Adventskalender! Jeden Tag gibt es Gewinne satt. Schreibt uns einfach eineKABARETTISTISCHER E-Mail mit dem Tagesgewinn als Betreff und eurer Adresse Jahresrückblick 2019 an verlosung@magazin-next.de und vielleicht seidLehnert Ihr schon am nächsten Tag der glückliche Heri ZAUBERSHOW Gewinner. Oder Ihr sucht das Türchen auf Facebook und verdoppelt so eure Chancen... Jakob Mathias Viel Erfolg und frohe Feiertage! 20.12.2019, 19.30 UHR IM ROMANTICUM
1
2
Ein lustiger Abend voller Magie!
3
4
1 x Überraschungspaket
1 x Spiel Scrabble
1 x Ticket KABARETTISTISCHER Jahresrückblick 2019
50,- Euro IKEA Gutschein
5
6
7
8
50,- Euro Gutschein
1 x Überraschungspaket
1 x Überraschungspaket
1 x Ticket Marcus Krebs
9
10
11
12
1 x Schlemmerblock
1 x Baukasten Universal-4
1 x Odeon Familienkarte
1 x Engbers Geschenkgutschein
Lachen & Staunen erlaubt. www.romanticum.de
TICKETS & INFO: Eine Einrichtung der Stadt Koblenz Zentralplatz 1 · 56068 Koblenz Fon: +49 (0)261-1291610
2 56
NACHTEN! 14
13
30kEuro Gutschein mart. reativ. vielseitig. herzlich. 1 xsDuktig für kvhs Veranstaltung Spielküche Wir sind kvhs Mayen-Koblenz.
kreativ. vielseitig. herzlich. smart.
18
17
Unter diesem Motto präsentiert sich die „neue“ kvhs Mayen-Koblenz. Wir möchten nicht nur Kurse, Workshops und Vorträge anbieten, sondern schaffen Lernerlebnisse.
In einer Zeit, die so schnelllebig ist, dass man selbst für den Kaffee mit Freunden einen Termin vereinbart, möchten wir Ihnen eine Auszeit bieten.
Eine sinnvolle Auszeit von Ihrem Alltag. Eine Auszeit, in der Sie Ihr Talent entfalten, sich weiter entwickeln und fortbilden können – und das gemeinsam mit Gleichgesinnten oder Freunden und Familie.
1 Spiel Captain´s Eye
Was gibt es Schöneres als den Liebsten gemeinsame Zeit zu schenken?
1 x Schlemmerblock
Von Schokoladen-Workshops, über Kochkurse für Männer, für Weltentdecker oder zum Thema „erotisches Essen“, hin zu Gin- und Whisky-Seminaren. Mit der besten Freundin gemeinsam die eigene Gesichtscreme herstellen, lernen wie man sich richtig schminkt oder im Nähkurs das Fastnachts-Kostüm herstellen. Gemeinsam einen Yoga- oder Pilates-Kurs besuchen, Salsa lernen oder sich beim Workout auspowern. All das ist möglich. Auch für Oma und Opa ist was dabei. Wie wäre es hier mit einem EDV- oder Smartphone-Kurs speziell für Senioren?
21
kvhs Mayen-Koblenz
Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz 02 61 108-368 kvhs@kvmyk.de
1 xwww.kvhs-myk.de Outdoor Portraitshooting
15
16
1 x Buch Kinderlachen
für die FIA World RX of Germany
19
20
1x2 Wochenendtickets
Lernerlebnisse an Genussvolle
Weinverkostung Winzer für 1 Jahr Cocktailkurs GinSeminar Whisky-Seminar Wurst-Seminar SchokoladenVerkostung/-Workshop Backkurse Kochkurse
an Kreative
50,- Euro 1 x Hubelino Naturkosmetik DIY MakeUp-Workshop Mal-Kurs KreativWorkshops Lettering Watercoloring Nähkurs Foto-Kurs Gutschein Kugelbahn an Bewusste TCM Yoga Pilates QiGong Meditation GesundheitsVorträge Tanzkurse Workout-Kurse WSG Wanderungen
22
23
24
1 x Braukurs „Basic Plus“
2 x Weihnachtlicher Festschmaus
1www.kvhs-myk.de x Überraschungspaket
Jede unserer Veranstaltungen ist als Gutschein buchbar. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen einen individuellen Gutschein aus.
an Wissbegierige
Sprachkurse EDV-Kurse Vorträge Studienfahrten
Es gelten die AGB § Gewinnspiele von 3www.magazin-next.de/agb
Gutscheine und weitere Informationen
Anzeige
Weihnachtsmarkt
in der „bunten Stadt“ Linz
Der
Weihnachtsmarkt in Linz am Rhein hat Tradition. Viele Besucher freuen sich jedes Jahr auf das Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz im Herzen der historischen, bunten Altstadt. Nicht zuletzt auch wegen der Veranstaltungen, die als Rahmenprogramm an vier Adventswochenenden besinnliche Stimmung aufkommen lassen.
Der Werbegemeinschaft ist es wichtig zu zeigen, dass Linz nicht nur eine bunte Stadt ist, sondern auch eine, die für Familien interessant ist. Neben den bereits Attraktionen wird es noch weitere geben, die an den Adventswochenenden für Spaß und Kurzweil sorgen sollen, auch wenn die Besinnlichkeit bei alldem nicht zu kurz kommen wird. Dafür sorgen auch die Auftritte, unter anderem von B42, die nicht zum ersten Mal weihnachtliche Stimmung beschwören, dafür sorgen die Kinderchöre, dafür sorgen weitere Überraschungen, über die wir nicht im Detail berichten wollen, denn sie sollen ja, wie es sich für Weihnachten gehört, Überraschungen sein. Erwähnenswert ist auch, dass das Bunte der Stadt durch entsprechende Beleuchtung noch hervorgehoben wird. Die Installationen von “Linz leuchtet” kommen dabei erneut zum Einsatz und lassen die Stadt bunt erstrahlen.
Veranstaltet wird der Weihnachtsmarkt von der Linzer Werbegemeinschaft, die seit November 2018 unter neuer Führung arbeitet. Für 2019 hat sich die Werbegemeinschaft vorgenommen, die Veranstaltung neu auszurichten. Es wird mehr Events geben, die von möglichst regionalen Künstlern, wie zum Beispiel der Leubsdorfer Feuerwehrskapelle, getragen werden. Außerdem orientiert sie sich, wie uns Didi Pörzgen vom Vorstand der Werbegemeinschaft erzählt hat, mehr an Kindern und ihren Familien. Als Beispiel dafür sei die Burg genannt, in der erstmalig Kinder die Gelegenheit bekommen, Spiel und Spaß zu erfahren. Zudem wird, wie bereits in letztem Jahr, der Burgplatz festlich geschmückt und mit Weihnachtsmusik die Gäste, die mit Schiffen, Bussen, Zügen oder dem eigenen Auto anreisen, stimmungsvoll empfangen.
Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 29.11.2019, um 18 Uhr statt
Tipp:
Von der Fähranlegestelle aus in Kripp sieht die Stadt besonders schön aus. 58
KNUSPERMARKT NEUWIED FÜR KINDER EIN ERLEBNIS
IN KLEINEN HÜTTEN ZEIGEN HEINZELMÄNNCHEN WIE FLEISSIG SIE SIND
S
Eine Erkundungstour durch verschiedene Spielwelten wie Puppenhaus, Kaufmannsladen oder Arktis bringt Spannung in die Vorweihnachtszeit. In den eigens für sie errichteten Hütten können sich die Kinder mit unterschiedlichen Themenbereichen beschäftigen. Zusätzlich lohnt der Blick in die Heinzelmännchen-Hütten: Darin präsentieren die gleichermaßen niedlichen wie geschäftigen Gesellen die ganze Brandbreite ihrer handwerklichen Geschicklichkeit. Zudem stehen für die Mädchen und Jungen Bastel- und Märchenstunden auf dem Programm, und auch im Plätzchenund Stockbrotbacken können sie sich beweisen.
timmungsvolle Häuschen in Keks-Optik, Stände, die ein abwechslungsreiches Sortiment anbieten – von interessanten Dekorationsartikeln über ausgefallenen Schmuck bis hin zu wärmenden Wollsachen- , ein adventliches Musikprogramm: Das erwartet die Besucher ab dem 25. November auf dem Neuwieder Knuspermarkt mitten in der Innenstadt.
Doch das ist noch längst nicht alles, denn die Organisatoren haben auch speziell an die kleinen Besucher gedacht und für sie ein Kinder-Knusperland aufgebaut. Auf was können sich die Mädchen und Jungen freuen? 59
Weihnachten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Neben den hübschen Hütten gibt es weitere optische Blickfänge. So thronen zwei hohe hölzerne Kirchtürme, deren Fassaden ein Adventskalender ziert. Jeden Tag öffnet sich dort ein neues Türchen – bis zum 24. Dezember. Natürlich zieht auch wieder die Mega-Schneekugel mit ihrem adventlichen Dekor die Blicke von Jung und Alt auf sich.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 19 Uhr; Freitag und Samstag 10 bis 20 Uhr; Sonntag 11 bis 19 Uhr; Glühweinhütte an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen über den Knuspermarkt und sein Programm gibt es auf der Internetseite www.neuwied.de/knuspermarkt.html Anzeige
Der
Weihnachtsmarkt in
23.12. Neuwied 25.11. -
mit
www.neuwied.de/knuspermarkt.html
60
12‘19
Anzeige
Von der Kunst des richtigen Schmückens... Die richtige Reihenfolge
Dekoration für jeden Anlass
Es hört sich banal an, doch beim Schmücken des Weihnachtsbaumes kommt es durchaus auf die richtige Reihenfolge an. Hat man sich für eine Lichterkette entschieden, sollte man immer damit beginnen. Dabei am besten mit der Kette an der Spitze des Baumes beginnen und sich spiralförmig nach unten arbeiten. Damit das im Idealfall dunkle Kabel nicht so sichtbar ist, die Kette einfach etwas nach innen legen. Anschließend kommen erst die Kugeln und Anhänger an den Baum. Zum Schluss dekoriert man Ketten und Girlanden. Diese wirken am schönsten, wenn sie möglichst weit außen auf die Äste gelegt werden. Wie die Lichterkette sollte man sie von oben nach unten spiralförmig um den Baum drapieren.
Die richtige Menge an Baumschmuck Grundsätzlich gilt bei der Menge des Weihnachtsbaumschmucks: Erlaubt ist so viel, wie gefällt! Sinnvoll ist es dennoch das Volumen des Weihnachtsbaumes dabei zu beachten: Dichtere Bäume bieten etwas mehr Platz für Deko, Bäume mit weniger Ästen sollten hingegen dezenter geschmückt werden.
Die richtige Anordnung
100670
Der klassische Weihnachtsbaum ist im unteren Bereich breit und buschig, läuft nach oben hin schmaler zu und hat dementsprechend an seiner Spitze auch weniger Äste. Genau diese Form gibt die Verteilung des Christbaumschmuckes vor: Größere, schwere Kugeln gehören eher nach unten, filigrane und leichte Elemente nach oben. Das unterstreicht optisch die natürliche Form der Tanne und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
62
Weihnachten
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Das hängt dieses Jahr am
Weihnachtsbaum! War
früher nicht alles besser? Sagen viele – und das ist auch das Motto des diesjährigen Trends nach nostalgischem Weihnachtsbaumschmuck. Der absolute Hit in diesem Jahr sind auch Kugeln, die sich mit Fotos von Familie und Freunden bedrucken oder bekleben lassen. In einigen durchsichtigen Kugeln lässt sich sogar ein Foto in der Mitte platzieren. Insbesondere Deko-Fans, die es sich gerne zu Hause gemütlich machen, werden jedoch die Kugeln und Anhänger im Nostalgie-Look lieben. Bedruckt mit Motiven wie Engeln, Vögeln oder Rehen könnte man glatt denken, der geschmückte Baum stammt aus der Zeit um 1900. Die Motive lassen sich gut mit Anhängern aus Naturmaterialien oder klassisch roten Kugeln kombinieren.
Damit der Weihnachtsbaum richtig schick und stilvoll wird, beachtet beim Schmücken diese Deko-Tipps: Sich für einen Stil entscheiden und ihm treu bleiben: Entweder klassisch mit Kugeln, natürlich mit Anhängern aus Filz, Holz und Stroh oder ausschließlich knallbunte Anhänger – je verrückter desto besser –, kombiniert mit farblich passender Lichterkette.
Tipp: Wer möchte, kann zwischen die Nostalgie-Anhänger selbstgebackene Plätzchen, Äpfel, Schokotäfelchen und Walnüsse hängen. Nach den Festtagen kann der Christbaum dann von der ganzen Familie geplündert werden. In Schweden hat diese Plünderung (am 13. Januar) übrigens Tradition.
Materialmix: Ein Mix verschiedener Anhänger aus Materialien wie Filz-, Glas- oder Holz bringt neuen Schwung in den Baum. Aber Vorsicht: Wer Materialien mixt, sollte unbedingt bei einer Farbe bleiben, sonst sieht der Weihnachtsbaum schnell wie der in einer amerikanischen Trucker-Kneipe aus.
Rosé, Kupfer und Weiß sind 2019 die drei dominierenden Trend-Farben am Weihnachtsbaum. Ein Evergreen bleibt natürlich Rot. Aber auch Grün, Schwarz, Blau, Petrol oder Gelb können sich durchaus am Baum sehen lassen.
Verschiedene Farbnuancen lassen sich einfach miteinander kombinieren, zum Beispiel nur Rottöne. So sieht der Baum gleich viel interessanter aus. Achtung: Mixt man verschiedene Farben, wirkt der Baum schnell kitschig und überladen.
Dabei geht der Trend weg vom sogenannten Colour-Blocking (eine Farbe mit einer Komplementärfarbe kombinieren). Wer den Baum stilgerecht schmücken will, sollte Farben derselben Farbfamilie aufgreifen: zum Beispiel verschiedene Blautöne. 63
12‘19
In unserem Team suchen wir Leute wie dich
Mit unseren Kolleginnen und Kollegen bringen wir die Zukunft voran. Und legen als Azubis den Grundstein für unseren Erfolg. Hast auch du Lust, dich bei uns zu verwirklichen? Dann komm ins Team der evm-Gruppe – denn die Zukunft steckt auch in dir! Die evm-Gruppe – das sind wir: rund 1 000 Mitarbeiter. Zusammen sind wir das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Und aktuell suchen wir für den Ausbildungsbeginn ab dem 1. September 2020
Auszubildende (m / w / d) zum Anlagenmechaniker (Rohrsystemtechnik) Bewirb dich jetzt bei: Ralph Sauer Telefon: 0261 402-71237 · E-Mail: Ralph.Sauer@evm.de evm-karriere.de
Anzeige
Presse
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
TASCHE MIT HERZ FÜR OBDACHLOSE
VERWALTUNG SETZT GEMEINSAM MIT AWO NEUES PROJEKT UM Interessanter Job, schöne Wohnung, enge Freunde, eine liebevolle Familie und dazu noch gesund – wenn es einem gut geht, vergisst man oft, wie schnell sich das auch ändern könnte. Ein, zwei schwere Schicksalsschläge und im schlimmsten Fall droht ein sozialer Abstieg bis hin zur Obdachlosigkeit. Mittellos und alleine auf der Straße - diesen Menschen möchte die Stadt Neuwied gemeinsam mit der Arbeiterwohlfahrt zur Weihnachtszeit mit ihrem Projekt „Eine Tasche mit Herz“ eine kleine Freude machen. Züleyha Boz ist Sozialarbeiterin bei der Stadtverwaltung Neuwied und Ansprechpartnerin für alle, die in einer solchen Lage sind und Hilfe bedürfen. Sie hört zu und versucht, gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu finden. Doch nicht jeder findet den Weg zu ihr in die Heddesdorfer Straße 33-35, Zimmer 30. Viele kostet es eine große Überwindung, um Hilfe zu bitten. Vor allem Obdachlose scheuen oft den Gang zu ihr. Deshalb kam Züleyha Boz die Idee, eine Tasche mit guten, nützlichen und herzerwärmenden Dingen für bedürftige Menschen auf der Straße zu füllen. In Arno Jacobi, stellvertretender Kreisvorsitzender der AWO, fand sie einen Verbündeten, der die Idee zu einem Projekt werden ließ. Ebenso unterstützt Bürgermeister Michael Mang das Engagement: „Das ist eine ganz toll Idee. Frau Boz steht exemplarisch für die Mitarbeiter, die mehr machen als Verwaltung. Sie kümmert sich um Menschen am Rande der Gesellschaft. Und wer würde da als Partner nicht besser passen als ein Sozialverband
wie die AWO? Mit ihren ehrenamtlichen Frauen setzen sie das Projekt super um.“ Denn die Damen nähen bereits seit Wochen aus den Stoffspenden örtlicher Unternehmen Taschen, die entsprechend dem Titel des Projektes mit einem Herz verziert werden. Diese liebevoll gestalteten Beutel werden dann vor Weihnachten mit guten, nützlichen und herzerwärmenden Sachen gefüllt, und an die bedürftigen Menschen auf der Straße verteilt. Dafür suchen die Stadtverwaltung und AWO noch Sachspenden in Form von Socken, Schals und Handschuhen, die gerne selbstgestrickt sein können, Hygieneartikel, Thermobecher, Fleecedecken und Schlafsäcke, Süßigkeiten, Plätzchen und gerne auch einen netten Gruß auf einer Karte. Die Spenden können in den AWO-Lädchen in Gladbach und Heimbach-Weis sowie in der Geschäftsstelle des AWO-Kreisverbandes, Rheinstraße 35, Neuwied, Tel.: 02631 83840, abgegeben werden.
WASSERZÄHLER SELBST ABLESEN
ÜBERMITTLUNG AUCH ONLINE MÖGLICH Um den Aufwand und die Kosten für die Datenerhebung zu minimieren, werden die Stadtwerke Bendorf das Ablesen der Wasserzähler wie bereits im vergangenen Jahr nicht selber durchführen. Die Bürger werden gebeten, ihre Wasserzähler eigenständig abzulesen und den Zählerstand elektro-
nisch oder postalisch mitzuteilen. Der abgelesene Wert kann ganz einfach online über www.bendorf. de/wasserzaehler durchgegeben oder mittels Antwortpostkarte an die Stadtwerke übermittelt werden. In den kommenden Tagen erhalten die betroffenen Haushalte Post mit weiteren Informationen. 65
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Wohnen
AUCH IM WINTER IST LÜFTEN EIN THEMA!
• Während der kalten Jahreszeit muss das Lüften kurz aber effektiv gestaltet werden. Das bedeutet: Es werden alle Fenster für ca. 5 bis 10 Minuten geöffnet so weit es möglich ist, damit ein rascher Luftaustausch stattfinden kann. Für Berufstätige bietet sich dies an jeweils einmal morgens und abends zu tun.
SO GELINGT ES RICHTIG!
Während im Sommer wegen der feuchtwarmen Außenluft die Fenster nur am frühen Morgen oder am späten Abend geöffnet werden sollen, ist es im Winter eher umgekehrt. Die trockene, kühle Winterluft ist ideal, um den Luftaustausch vorzunehmen. Damit allerdings der mühsam aufgeheizte Raum nicht auskühlt, sollte sich das Lüften auf eine kurze Zeitdauer beschränken. Daher muss das Lüften schnell vorangehen und der Luftaustausch sollte in möglichst kurzer Zeit abgeschlossen sein. Selbstverständlich wird auch im Winter das Lüftverhalten an die Nutzung der Räume angepasst. So wird im Schlafzimmer anders gelüftet, als in den Wohnräumen, im Badezimmer oder in der Küche. Was hierbei zu beachten ist, erfahrt ihr hier:
• Da durch die weit geöffneten Fenster der Luftaustausch rasch stattfindet, kühlt der Raum nicht vollständig aus und es wird auch beim Geizen Energie gespart. • Um noch mehr Energie zu sparen und die Umwelt nicht unnötig zu belasten, sollte während des Lüftens die Heizung ausgeschaltet werden.
Anzeige
I h r e Wo h n t rä u m e sind unsere
Leidenschaft
und
e n e r g ie ef f iz ie n te s Bauen ist unsere
S tärke!
Massivhaus Mittelrhein GmbH Robert-Bosch-Straße 26 56743 Mendig Tel.: 0800-11 44 773 www.dasmassivhaus.de
66
Wohnen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
• Wer in einem schlecht isolierten Altbau wohnt, wird im Winter durch hohe Heizkosten bestraft. Denn diese Räume halten die Wärme nicht. Hierbei gilt im Winter wirklich nur am Morgen und am Abend zu lüften, und die Fenster keinesfalls länger als fünf Minuten offenstehen zu lassen.
• Nach dem Lüften die Fenster NICHT in Kippstellung bringen! Sondern sie wieder vollständig zu schließen, um Heizkosten und somit auch Energie zu sparen! • Nachts hingegen sollten im Winter alle Fenster, bis auf die Schlafzimmerfenster geschlossen sein. • Räume im Souterrain verhalten sich klimatisch ähnlich, wie Kellerräume. Das heißt, sie sind generell kühler und müssen daher, wenn sie als Wohnraum genutzt werden, im Winter mehr beheizt werden.
• Am raschesten findet der Luftaustausch statt, wenn im Winter quergelüftet wird. Das heißt: die Fenster der gegenüberliegenden Räume gleichzeitig öffnen und dabei die Zimmertüren offen lassen. Auf diese Weise entsteht ein Luftzug, der die Zimmerluft rasch nach draußen befördert und ebenso schnell trockene Winterluft eindringen lässt. Es ist die schnellste und effektivste Möglichkeit einen Luftaustausch vorzunehmen.
• Beim Dachgeschoss verhält es sich genau umgekehrt. Ist es gut isoliert, hält sich hier die Wärme viel länger, als in den übrigen Räumen des Hauses. Weil die gewünschte Raumtemperatur schneller erreicht wird, können beim Luftaustausch die Fenster - ohne negative Folgen - zehn Minuten geöffnet werden lassen.
Anzeige
67
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Presse
ALTES RATHAUS ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ
HISTORISCHES GEBÄUDE IN ENGERS UMFASSEND SANIERT
Das
Alte Rathaus in Engers stammt aus dem Jahr 1642. Um das historische Gebäude zu erhalten, waren nun tiefgreifende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Deren Ziel: eine intensivere Nutzung des Gebäudes. Nun erstrahlt das so geschichtsträchtige Haus wieder in neuem Glanz. Bürgermeister Michael Mang öffnete nun die Tore des neuen Alten Rathauses im Beisein zahlreicher Gäste, die sich in ihrem Urteil einig waren: Sanierung und Umbau eröffnen den Nutzern des Gebäudes neue Möglichkeiten. Dementsprechend froh ist Mang: „Ich freue mich darauf, dass das sanierte Gebäude von den Engersern wieder mit Leben gefüllt wird, vor allem von ehrenamtlich Engagierten. Das stärkt sowohl den Stadtteil wie die gesamte Stadt. Es wird sicherlich zu einem gern genutzten Anlaufpunkt für kulturelle Veranstaltungen aller Art – von der Karnevals- bis zur Weihnachtsfeier.“
und das Gebäude erhielt neue denkmalgerechte Holzfenster. Das Erdgeschoss verfügt nun über einen hellen Multifunktionsraum, Küche und Lager. Von besonderer Bedeutung ist auch der barrierefreie Zugang. Das Obergeschoss besitzt einen „halböffentlichen“ Charakter. So ist dem Ratssaal, dessen Maße nicht geändert wurden, ein multifunktionaler Raum angegliedert. Zudem finden sich dort eine Teeküche und ein WC. Im Erdgeschoss des Nebengebäudes ist eine WC-Anlage untergebracht, die übrigen Räumlichkeiten sind für Lagerzwecke vorgesehen.
Viel hat sich im Alten Rathaus verändert. Im Vordergrund standen zunächst die statische Ertüchtigung des Gebäudes, die Sanierung von Fassade, Treppe, Wänden und Holzböden sowie die Erneuerung der Elektroinstallationen, Heizflächen und Brandschutzanlagen. Auch wurde ein neuer Dachstuhl mit Naturschiefer-Eindeckung gesetzt,
WEIHNACHTSKONZERT 2019 MOSELTALER MUSIKANTEN
AM 8. DEZEMBER UM 17 UHR IN DER PFARRKIRCHE KOBLENZ-LAY Auch in diesem Jahr laden die Moseltaler Musikanten wieder zu einem einzigartigen Konzert ein. Am 8. Dezember 2019 sind alle Musikbegeisterten zum diesjährigen Weihnachtskonzert herzlich eingeladen. In der Pfarrkirche im schönen Koblenzer Moselort Lay beginnt das Konzert bei freiem Eintritt um 17:00 Uhr. Seit nunmehr 10 Jahren veranstalten die Moseltaler Musikanten ein Weihnachtskonzert, das mit einem abwechslungsreichen Programm immer auch für schöne Überraschungen sorgt. Es singt auch einmal ein Chor mit oder Instrumente wie Flöte, Mandoline , Didgeridoo, Cachon oder Röhrenglocke werden gekonnt ausprobiert und in das Ensemble integriert. Der Spaß den die Musiker bei ihrer Musik haben ist ihnen anzusehen.
Koblenz
Seien auch Sie also dabei in der Layer Pfarrkirche und erleben einen unterhaltsamen Vorabend mit vier Mal Blech einmal Holz und Percussion. Die Moseltaler Musikanten freuen sich auf Sie! 68
Genuss
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
DAS EINMALIGE, BIERIGE ERLEBNIS-GESCHENK: EIN BRAUKURS IN DER HACHENBURGER BRAU-WERKSTATT „Nicht nur schauen, sondern selber brauen“ – so lautet das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt. Brauen Sie unter Anleitung eines erfahrenen Brauers in dieser modernen „Mikro-Brauerei“ Ihr eigenes Hachenburger Bier und erleben Sie eine einmalige Exkursion in die Genussund Geschmackswelt des goldenen Gerstensaftes.
Der Brauer zum Beispiel maischt und spindelt, die Qualitätssicherung wacht über die Laborproben und die Logistik hält alle Geräte bereit. Dann wird geschrotet, gerührt, gemaischt und gespindelt, was das Zeug hält – ein Bier-Erlebnis, das Sie so schnell nicht vergessen werden. „Unser Ziel ist es, den Menschen in unserer Region zu vermitteln, wie viel Mühe, Liebe und handwerkliche Sorgfalt in Hachenburger Bieren steckt. Das zeigen wir bereits mehr als 20.000 Besuchern, die jährlich unsere Hachenburger Erlebnis-Brauerei besuchen. Die Braukurse sind ein noch intensiveres Erlebnis und ein weiteres Event-Highlight für uns und unsere Region“, so Brauereichef Jens Geimer. Natürlich kann man auch Gutscheine für die Braukurse in Form eines hochwertigen Kursbuches erwerben, das ideale Erlebnisgeschenk zu Weihnachten.
Stellen Sie in dem Braukurs selbst ein Spitzenprodukt handwerklicher Braukunst her nach einem Rezept, das Sie sich zu Beginn des Braukurses mit Ihrer Braugruppe selbst aussuchen. Sie werden in die Kunst des Brauens eingewiesen – dabei bekommt jeder seine spezielle Aufgabe.
Zudem bietet die Hachenburger Erlebnis-Brauerei auch viele verschiedene Brauereiführungen an. Sämtliche Gutscheine können online bestellt werden unter www.hachenburger-store.de 69
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Spieleverlosung
Fülle dein Leben für ein erfülltes Leben! Wenn du diesem Sinnspruch folgst, spielt dir das Leben bei einer Partie ‚#MyLife‘ in die Karten. Durch ausgespielte Ereignisse sammelst du Erfahrungen und durch diese sind auch andere Ereignisse leichter zu erreichen. Jede kleine Entscheidung beeinflusst deinen weiteren Weg. Hast du eher Lust auf den Karriereweg oder eine Work-Life-Balance? Dein Leben, deine Entscheidung!
EN LOS R E V WIR
5eXle
fe myli
e b @mag YLIFE ahm Teiln losung reff: #M Bet ver
So spielt man ‚ #MyLife: im aktuellen Lebensabschnitt befinden oder es müssen die Voraussetzungen durch frühere Ereignisse erfüllt sein. Hat man beispielsweise durch vorherige Ereignisse wie einen Ferienjob und ein Work-And-Travel-Jahr genügend Wohlstand-Symbole gesammelt, kann der spätere Hausbau realisiert werden, auch wenn sich der Spieler noch nicht im passenden Lebensabschnitt befindet. Nicht aktivierbare Ereignisse werden zunächst quer in den Lebensweg gelegt und können auch im Nachhinein mit passenden Ereignissen aktiviert werden.
Zuerst wird ein Lebensabschnitt aufgedeckt, der eine weitere Dekade im Leben darstellt und ein aktives Lebensziel zeigt. Alle Spieler erhalten acht Handkarten, aus denen sich jeder eine passende Ereigniskarte zum Ablegen aussucht. Eine Ereigniskarte zeigt immer ein zugehöriges Alter, die Anforderungen für dieses Ereignis und Erfahrungen, die daraus gewonnen werden. Die Anforderungen und Erfahrungen können Glück, Wohlstand, Weisheit, Gesundheit, Stress, Gelassenheit, Liebe und einfach nur Siegpunkte sein. Die restlichen Karten geben die Spieler im Kreis an ihre Mitspieler weiter und bekommen so auch neue Handkarten.
Die nächste Runde startet wieder mit einem neuen Lebensabschnitt und -ziel. Ab der fünften Runde kommen noch einmal neue, wertvolle Karten für die zweite Lebenshälfte dazu. Es gewinnt, wer am Ende aller zehn Runden die meisten Siegpunkte gesammelt hat.
Die ausgewählte Handkarte wird nun nach dem Alter aufsteigend in den eigenen Lebensweg gelegt und wenn möglich aktiviert. Dafür muss sich das Ereignis entweder 70
an
# per E de . i 2 p 1 . 1 S is 3 .201a9zin-next
Spieleverlosung
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
#MyLife‘ ist ein liebevoll illustriertes Draftingspiel für die ganze Familie. Besonders der Austausch über die Lebensereignisse sorgt für reichlich Gesprächsstoff unter den Mitspielern und lädt dazu ein, sein Leben spielerisch zu planen.
ewinnchance Erhöht eure G über Facebook ch u a t ch a m und am mit oder Instagr le verlosen! ie p S e er t ei w wo wir
In Kooperation mit 71
www.amigo-spiele.de
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Versicherung
WESHALB EINE RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG SINNVOLL IST! Viele Menschen fühlen sich zunehmend überfordert mit dem Tempo, in dem sich die Gesellschaft verändert. Ständig werden neue Regeln und Gesetze beschlossen.Vertragsinhalte werden immer komplexer. Die Aufgabe der Haftpflichtversicherung ist - neben dem Begleichen von Haftpflichtansprüchen - die Abwehr unberechtigter Ansprüche gegen die versicherte Person. Somit haben Schädiger über ihre Haftpflichtversicherung passiven Rechtsschutz. Aber wer vertritt die Interessen des Geschädigten? Für die Durchsetzung eigener Haftpflichtansprüche gegen einen Dritten ist eine Rechtsschutzversicherung erforderlich. Schadenersatzklagen oder Erbstreitigkeiten, ganz egal, wer keine Rechtsschutzversicherung hat, bleibt oft alleine auf den Kosten sitzen.
Jährlich gehen über 2 Millionen Zivilklagen bei Gericht ein, also Rechtsstreitigkeiten von Privatpersonen untereinander. Ob durch Streitigkeiten aus Miete, Kauf, Werkvertrag, 72
Anzeige
Verkehrsrechtschutz Jährlich gibt es ca. 2,3 Mio. Verkehrsunfälle - und ca. 40% davon werden vor Gericht verhandelt. Sei es, weil die Schadenhöhe strittig ist oder gar die Schadenfrage. Und nicht nur die Thematik eines Unfalles ist im Verkehrs-Bereich erheblich. Möchte man sich z.B. gegen den Entzug des Führerscheins wehren, der einem aufgrund von wiederholter Geschwindigkeitsüberschreitung droht, hat man nur mit einem Rechtsanwalt wirklich eine Chance.
Arbeitsrechtsschutz Jährlich gehen über 500.000 Klagen vor deutschen Arbeitsgerichten ein. Selbst wer einen guten Job macht, kann in Streitigkeiten mit seinem Arbeitgeber geraten. Der Arbeitsrechtsschutz kann bei rechtlichen Konflikten rund um Arbeitsverhältnis und Rentenansprüche für Gelassenheit sorgen. Bei einer arbeitsrechtlichen Streitigkeit zahlt jede Partei bis zur ersten Instanz die eigenen Kosten selbst und zwar völlig unabhängig davon, wie das Verfahren ausgeht. So kann es hier oft vorkommen, dass von dem „gewonnenen“ Geld ein Großteil zurück an Anwalt und Gericht gezahlt wird. Eine Rechtsschutzversicherung hilft hier!
Mietrechtsschutz Bei rund 35 Millionen Mietverhältnissen in Deutschland gibt es vieles, u.a. Kündigung wegen Eigenbedarfs, Fehler in der Nebenkostenabrechnung, Probleme mit der Zahlung der Miete, die zum Streit führen. Eine Rechtsschutzversicgerung hilft, wenn es einmal zum Konflikt mit Vermieter, Nachbarn oder Hausverwalter kommen sollte. Bei der Vielzahl an neuen Gesetzen und Verordnungen führen oft unbewusste Fehltritte schnell zu Problemen, die gerichtlich oder zumindest nur mit anwaltlicher Hilfe zu bewältigen sind. Wenn guter Rat nicht teuer sein soll, ist eine Rechtschutzversicherung, die ganz individuell auf den eigenen Bedarf zugeschnitten werden kann, unabdingbar.
Lassen Sie sich jetzt in Ihrer ARAG Generalagentur Tarmo Uchatowitsch beraten.
Tarmo Uchatowitsch Generalagentur Horchheimer Höhe 18 56076 Koblenz Telefon: 0261-390717-83 Mobil: 0176-72666607 Fax: 0261-390717-84 tarmo.uchatowitsch@arag-partner.de Öffnungszeiten: Ab 06.01.2020 Mo-Do von 9-18 Uhr Rechtssschutz auch jetzt online abschließbar über www.meinerechtsschutz.de
73
www.uchatowitsch.de
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Exklusives Video-Interview
EXKLUSIVES VIDEO-INTERVIEW MIT SASCH Wir haben Sascha Monschauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank RheinAhrEifel eG, getroffen und uns mit ihm u.a. über seine neue Funktion als Vorstandsvorsitzender, die kürzlich erfolgte Fusion, Vorteile für die Kunden und empfehlenswerte Geldanlagen unterhalten. Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auch online auf www.magazin-next. de/sascha-monschauer oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
Sie sind erst seit einigen Wochen in Ihrer neuen Funktion. Was hat Sie denn bewogen diesen Job und diese Herausforderung anzunehmen? Ich bin – von der Studienzeit mal abgesehen – schon immer in dieser Bank unterwegs. Für mich ist das mehr als ein Job. Ich will nicht mit dem Wort Berufung kommen, aber ich liebe das, was ich tue und das ist natürlich schon eine sehr positive Ausgangssituation. Und dann komme ich aus dieser Region, in der ich gerne lebe. Die Verantwortung für unsere Bank mit 670 Mitarbeitern und unsere Privat- und Firmenkunden macht für mich einen großen Reiz aus.
wir die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam noch besser meistern werden – auch wenn beide Häuser kerngesund waren und auch eigenständig am Markt weiter erfolgreich gewesen wären. Was daraus geworden ist? Eine Bank mit 180.000 Kunden, 120.000 Mitgliedern, 50 Geschäftsstellen und 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Damit haben wir für die regionale Wirtschaft schon ein Gewicht. Das hört sich ja gut an. Was haben denn die Kunden von dieser größeren Bank, spüren die das? Ich glaube aktuell noch nicht, weil wir noch in der Aufbauphase sind. Fusion, also zwei Häuser auch technisch zusammenzuführen, ist ein Kraftakt. Das haben wir jetzt geschafft. Nun heißt es nicht nur funktionieren, sondern optimieren. Wir bauen neue Bereiche auf. Das Entscheidende ist, dass wir jetzt eine Größenordnung haben, dank der wir im Finanzierungsgeschäft Projekte angehen können, die wir vorher nicht machen konnten. Wir setzen sehr viel stärker auf das Thema Spezialisierung – auch in der Kundenberatung.
Sie führen jetzt eine große regionale Bank, die durch die Fusion, die ja noch nicht so lange zurückliegt, zu dieser Größe gekommen ist. Was hat die Fusion gebracht, was ist daraus entstanden? Grundsätzlich ist es schonmal gut, wenn Vorstände sich verstehen und einander vertrauen – und so war das auch mit den Kollegen aus Koblenz. Wir haben einfach die Ausgangssituation betrachtet und uns war schnell klar, dass 74
Exklusives Video-Interview
HA MONSCHAUER
VORSTANDSVORSITZENDER DER VOLKSBANK RHEINAHREIFEL EG
„Innovationskraft, Digitalisierungsausbau und Spezialisierung sind wichtige Vorteile“ Innovationskraft, Digitalisierungsausbau und Spezialisierung sind die größten Vorteile, die für unsere Kunden auch spürbar werden. Was empfehlen Sie denn heute Otto Normalverbrauchern mit seinem Geld zu tun? Ausgeben ist natürlich eine schöne, aber im Hinblick auf Vermögensaufbau nicht die beste Variante. Grundsätzlich ist es nie gut, auf nur ein Pferd zu setzen – erst recht vor dem Hintergrund der Niedrigzinspolitik. Wichtig ist eine gute Vermögensstruktur, also sein Vermögen aufzuteilen in nötige Liquidität und dann auch in Fonds, Aktien, Immobilien und Rohstoffe zu investieren. Eine kluge Streuung ist sowohl vom Risiko her, als auch von der Ertragsseite der beste Ansatz.
Vielen Dank, Sascha Monschauer, dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview genommen haben.
Vielen Dank, Manfred Sattler, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/sascha-monschauer oder auf unseren sozialen Kanälen.
75
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Ausbildung & Beruf
Ausbildung mit Zukunft
im Pflegeberuf
Wer im kommenden Jahr die Schule abschließt oder einen Neustart fürs eigene Leben plant, sollte jetzt weiterlesen und die Zeit rund um Weihnachten und Silvester gezielt nutzen, die Weichen für das nächste Jahr zu stellen. Denn während es früher selbstverständlich war, nach der Schule eine Ausbildung zu machen oder zu studieren und dann lebenslang im selben Beruf tätig zu sein, ist es heute schon lange nicht mehr ungewöhnlich, sich später umzuorientieren. Gerade dann, wenn man im eigenen Job nicht mehr zufrieden ist. „Natürlich bilden wir vor allem junge Menschen aus“, erläutert Mario Schneider, Pflegedirektor des St. Elisabeth Krankenhauses in Lahnstein, „aber auch immer mal wieder Bewerber jenseits der 30 oder 40 Jahre. Und an unseren älteren Auszubildenden schätzen wir vor allem deren Zielstrebigkeit.“ Die Lebenserfahrung, die die „Quereinsteiger“ mitbringen, hilft über kleinere Lernkrisen hinweg, denn meist wissen die älteren Auszubildenden ganz genau, was sie wollen – schließlich haben sie sich ganz bewusst für eine Neuausrichtung ihres Lebens entschieden. Und das wirkt sich in der Regel auch positiv aufs Privatleben aus, weil man endlich sicher ist, das Richtige zu tun. Und wer wünscht sich nicht, nach Dienstende mit der guten Gewissheit nach Hause zu kommen, anderen geholfen und etwas Sinnvolles getan zu haben? 76
Ausbildung & Beruf
Das Lahnsteiner Krankenhaus als Haus der Wahl „Gerade ältere Bewerber fühlen sich bei uns ohnehin ziemlich schnell heimisch“, meint Schneider. Das läge vor allem an der familiären Atmosphäre und dem sehr guten Zusammenhalt im Team – und das auf allen Stationen und auch über die verschiedenen Berufsgruppen hinweg. Für viele Menschen, die schon im Beruf stehen und ihrem Leben eine neue Richtung geben wollen, ist natürlich die Frage der Vergütung wichtig. Schon im ersten Jahr der Ausbildung verdient man fast 1.100 Euro. Nach dem Examen sind es rund 3.000 Euro zuzüglich Nacht- und Wochenendzuschlägen.
Ein Test gibt Gewissheit
Finden Sie sich im Text oben wieder, sind aber noch unschlüssig? Dann machen Sie den Test, um Gewissheit zu haben:
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
um 17:30 Uhr zum Infotag Ausbildungen in der Pflege nach Lahnstein. Pflegedirektor Mario Schneider und Praxisanleiterin Maren Klinkhammer-Veit informieren an dem Tag umfassend über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Pflege, Weiterbildungsangebote und Berufschancen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die Fragen der Besucher. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt: St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Pflegedirektor Mario Schneider Ostallee 3 56112 Lahnstein Tel. 02621 171 1003 karriere@krankenhaus-lahnstein.de www.krankenhaus-lahnstein.de Anzeige
Ich möchte mich verändern und mein Leben neu ausrichten Ich kann mir reine Büroarbeit nicht (mehr) vorstellen
Ich interessiere mich für die Themen Pflege, Medizin, Gesundheit
Ich habe Spaß an der Arbeit mit Menschen
Ich kann mich gut in andere Menschen hineinversetzen Ich kümmere mich gerne um Andere
Ich kann mir vorstellen, pflegebedürftigen Menschen zu helfen Ich habe Lust auf eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung Vielleicht möchte ich sogar noch mal studieren Ich arbeite gerne im Team Ich suche Herausforderungen und Verantwortung Mir ist das Gefühl wichtig, gebraucht zu werden Ich will etwas mit einer sicheren Perspektive und Zukunft machen Meine Freunde sehen mich auch in einem sozialen Beruf
Wenn Sie die meisten der 14 Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, dann bewerben Sie sich direkt. Am einfachsten per Mail an Pflegedirektor Mario Schneider: karriere@krankenhaus-lahnstein.de
Fragen offen?
Wenn noch Fragen offen sind oder wenn Sie einige Ansprechpartner des Hauses erst einmal persönlich kennen lernen möchten, kommen Sie am Donnerstag, 9. Januar 2020,
INFOTAG AUSBILDUNGEN IN DER PFLEGE
09.01.2020 17:30 UHR
St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein Du bist auf der Suche nach einem Beruf mit Zukunft? Du möchtest etwas Sinnvolles tun, willst aber nicht den ganzen Tag im Büro sitzen? Vielleicht hast du auch schon eine Ausbildung hinter dir, bist aber unzufrieden?
Dann komm zum Infotag und finde heraus, was bei uns alles möglich ist! Wir bieten dir: ▪ Familiäres Umfeld ▪ Nette Kollegen ▪ Super Entwicklungschancen ▪ Hohe Arbeitsplatzsicherheit ▪ Auf Wunsch: berufsbegleitendes Studium ▪ Top Ausbildungsvergütung: 1.100 Euro im ersten Jahr karriere@krankenhaus-lahnstein.de | www.krankenhaus-lahnstein.de
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Ausbildung & Beruf
WAS MACHEN
T I E R M E D I Z I N I S C H E FAC H A N G E S T E L LT E?
Außerdem sind sie Ansprechpartner für Tierbesitzer und leisten im Notfall Erste Hilfe. Außer in Tierarztpraxen können sie zum Beispiel in Tierparks oder Veterinärämtern beschäftigt sein.
Das müsst ihr für diesen Beruf mitbringen? Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte Tiere mögen und nicht allzu ängstlich sein. Denn viele der vierbeinigen Patienten sind nicht gerade begeistert, wenn sie untersucht und behandelt werden sollen, und wehren sich. Dann muss man cool bleiben und die Tiere beruhigen können. Außerdem sollten Tiermedizinische Fachangestellte Organisationstalent besitzen, sehr gewissenhaft und belastbar sein.
Früher nannte man sie Tierarzthelfer(innen), denn das ist es, was Tiermedizinische Fachangestellte tun: Sie helfen Tierärzten bei allem, was rund um die Behandlung von Hund, Katze oder Maus notwendig ist. Sie assistieren nicht nur bei der Untersuchung, Behandlung und Versorgung der Tiere, sondern organisieren auch die Praxisabläufe, vereinbaren Termine, führen Patientenakten und schreiben Rechnungen. Eine wichtige Aufgabe ist die Einhaltung der Hygienevorschriften, denn Tiermedizinische Fachangestellte sind dafür verantwortlich, dass alle Instrumente, Einrichtungsgegenstände und die gesamten Praxisräume regelmäßig gereinigt und desinfizieren werden.
Das ist der richtige Beruf… für alle, die Tiere lieben, aber auch damit umgehen können, dass ihre Patienten meist nicht allzu gerne zum Tierarzt kommen und sich deshalb oft nicht von der besten Seite zeigen. Außerdem sollte ihnen klar sein, 78
EIGENTLICH... Immer eine gute Idee:
dass sie in ihrem Beruf viele traurige Momente erleben werden, denn nicht jedes Tier kann gerettet werden. Dann sollten die Helfer(inn)en in der Lage sein, die Tierbesitzer zu trösten.
Die Ausbildung …dauert in der Regel drei Jahre und findet im jeweiligen Betrieb und in der Berufsschule statt. Die meisten Ausbildungsanfänger haben Mittlere Reife (58 Prozent) oder Abitur (38 Prozent). Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathe, Biologie und Chemie sind von Vorteil.
DIE BERUFSBERATUNG
Wenn es um den Wechsel von der Schule ins Berufsleben geht, stellen sich viele Fragen: Welche Berufe gibt es überhaupt, was passt zu mir, wie sind die Zukunftsaussichten, auf welchem Weg komme ich zu meinem Traumjob und wo gibt es passende Stellen? Wer Antworten auf diese und andere Fragen sucht, ist bei den Berufsberaterinnen und Berufsberatern der Agentur für Arbeit richtig. Denn sie sind Expert(inn) en für die Themen Ausbildung und Studium – und ihr Rat ist nicht nur gut, sondern auch kostenlos. Ein Besuch bei der Berufsberatung ist deshalb immer eine gute Idee – egal ob man noch gar keine eigene Vorstellung hat oder „nur“ Unterstützung bei Stellensuche und Bewerbung braucht. Also: Vereinbart am besten gleich einen Termin. Kontakt über die kostenfreie Servicenummer: 0800 – 4 55 55 00. Anzeige
Dein Draht zur Berufsberatung - direkt und kostenlos: 0800 - 4 55 55 00. Am besten gleich anrufen!
Publication name: Anzeige Next generated: 2017-02-09T11:56:29+01:00
FUCHS PERSONAL GMBH IN MÜLHEIM-KÄRLICH – DER ANSPRECHPARTNER FÜR PFLEGEPERSONAL IN UNSERER REGION
Zeitarbeit – auch im Gesundheitswesenhat einen faden Beigeschmack. Die Realität in den Pflegeeinrichtungen sieht jedoch anders aus. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Praxen oder Sozialstationen müssen ihren Versorgungsauftrag verantwortlich umsetzen und, um Personalforderungen in den kommenden Jahren realisieren zu können, haben diese Einrichtungen oftmals keine andere Möglichkeit, als auf Zeitarbeit zurückzugreifen.
Das Team von Fuchs-Personal-Medizin hat seinen Schwerpunkt auf die Vermittlung von Personal im medizinischen Bereich gelegt. Mitarbeiter für Krankenhäuser (Kranken- und Gesundheitspfleger, Fachpflegekräfte für Intensivpflege und Anästhesie sowie für den Operationsdienst) werden ebenso gesucht, wie Pflegepersonal für die Senioreneinrichtungen. Aber auch Quereinsteiger, Berufsanfänger, Wiedereinsteiger oder Minijobber werden von diesem Personaldienstleister unterstützt. Dabei ist vor allem in diesem sensiblen sozialen Bereich Kontinuität ein wichtiger Faktor. Und damit kennt sich das Personaldisponenten-Team von Fuchs-Personal- Medizin unter der Leitung von Ulrike Marohl aus, haben sie doch alle langjährige Erfahrung im Pflegebereich des Gesundheitswesens vorzuweisen.
Anzeige
ULRIKE MAROHL & CAROLA HERMANN Im Pflegebereich herrscht chronischer Personalmangel, der häufig auf eine fehlende Wertschätzung von Mitarbeitern in der Pflege zurückzuführen ist. Dabei gewinnt die Versorgung und die Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen in unserer Gesellschaft stetig an Bedeutung. Das sehr angenehme Betriebsklima und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den regionalen Gesundheitseinrichtungen bilden die Grundlage des noch jungen medizinischen Tochterunternehmens von Fuchs Personal.
Durch die offen gelebte Wertschätzung den Mitarbeitern gegenüber, durch übertariflichen Lohn, Mitspracherecht bei der Dienstplangestaltung oder Nutzung eines Dienstfahrzeuges bei Bedarf, ergänzt das Leitbild des Unternehmens. Der in Mülheim-Kärlich ansässige Personaldienstleister ist mit seiner Stadt tief verwurzelt und engagiert sich dabei auch im kulturellen und sportlichen Bereich.
Fuchs Personal GmbH Unternehmensbereich Medizin In der Florinskaul 9 56218 Mühlheim-Kärlich
Weitere Infos gibt es auf der Firmenhomepage unter www.fuchsmed-personal.de. 80
Tel: 0261-95239286 med@fuchs-personal.de
www.fuchsmed-personal.de
HWK-KOBLENZ.DE
Träume unter Akten begraben? Ich hab was Besseres vor. Finde den passenden Beruf fßr Dich auf handwerk.de
Johannes, Metallbauer
Anzeige
Rubrik
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Handwerk schenken!
Winteraussstellung der Galerie Handwerk Rund 150 Aussteller, Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland, zeigen mit ca. 3.000 ausgestellten Exponaten ihre ausgefallenen Unikate und Kleinserien aus Keramik, Glas, Holz, Metall, Papier, Seide, Leder sowie Gold, Silber und Edelsteinen.
Geöffnet ist die Winterausstellung bis zum 22. November 2019, montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 17 Uhr. Infos bei der Galerie Handwerk Koblenz, Telefon 0261 398-277 oder E-Mail galerie@hwk-koblenz.de, www.galerie-handwerk.de
Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, oder sich selbst für schöne Dinge interessiert, wird ganz sicher fündig. Mit der Vielfalt aus farbenfroher Keramik, pfiffigen Accessoires, einzigartigem Schmuck oder mundgeblasenem Glas bleiben in der Galerie Handwerk keine Wünsche offen.
Foto: Handwerkskammer Koblenz
83
12‘19
STARTSCHUSS FÜR DIE AKTION WEIHNACHTSTRUCKER JOHANNITER SAMMELN BIS 16. DEZEMBER HILFSPAKETE FÜR MENSCHEN IN SÜDOSTEUROPA
Johanniter freuen sich über jedes Unternehmen, das zusätzlich spenden möchte oder bei der Packaktion tatkräftig unterstützt!
Am 23. November fällt der Startschuss für die Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Südosteuropa verteilt.
„Es scheint so weit weg, doch nicht weit von hier gibt es auch in Europa viele Gegenden, in denen es den Menschen an Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln fehlt. Sie leben unter einfachsten Bedingungen und kommen mit den Lebensmitteln gerade im Winter nur knapp über die Runden“, erläutert Christian Görg. „Doch nicht nur die Lebensmittel als solche sind wichtig. Die Hilfe und das Wahrnehmen der Situation, bedeutet den Menschen sehr viel.“ Dieses Jahr fahren die Weihnachtstrucker in fünf Länder: Neben Albanien, Bosnien sowie Nord- und Zentral-Rumänien sind dies die Ukraine und Bulgarien.
In ganz Deutschland sammeln besonders Kinder aus Kindereinrichtungen und Schulen Pakete, um die Menschen in Südosteuropa zu unterstützen. Auch zahlreiche Unternehmen und Organisationen beteiligen sich an der Aktion. „Es ist einfach großartig, wieviel Unterstützung wir von den Menschen bekommen! Viele spenden seit mehreren Jahren Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Das gehört bei ihnen einfach zur Vorweihnachtszeit dazu wie das Plätzchenbacken“, sagt Christian Görg, Regionalvorstand bei den Johannitern am Mittelrhein. In diesem Jahr planen die Johanniter am Mittelrhein wieder eine große Packaktion, bei der durch Unternehmen der Region gespendete finanzielle Mittel zu 100% in Lebensmittel umgesetzt und dann durch ehrenamtliche Helfer verpackt werden. Die
Bis zum 16. Dezember 2019 können die Päckchen in den Dienststellen der Johanniter abgegeben werden. Am zweiten Weihnachtsfeiertag starten dann mehr als 100 ehrenamtliche Weihnachtstrucker-Fahrer zusammen mit zahlreichen Helfern ihre mehrtägige Reise nach Südosteuropa. An zentralen Verteilstellen übergeben sie die Päckchen mit Hilfe langjähriger Partnerorganisationen vor Ort möglichst persönlich an die Empfänger. 84
Region
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Johanniter-Weihnachtstrucker
e zur Weitere Informationen, beispielsweis Samnen lege stge näch zur oder Packliste r melstelle gibt es im Internet unte
Danke, dass Sie dabei sind! Wir freuen uns!
www.johanniter.de/weihnachtstrucker.
Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete und die Koordination des Projektes unterstützen. Am besten geht dies direkt über die Internetseite der Aktion (www.johanniter-weihnachtstrucker.de). Größere Spenden sollten bestenfalls telefonisch unter 0261 50081770 angemeldet werden, sodass die Zuordnung der Spende sichergestellt werden kann.
Damit die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten und die Helfer am Zoll keine Probleme bekommen, ist es wichtig, sich beim Packen genau an die Packliste zu halten. Wer möchte, kann eine Karte mit einem persönlichen Weihnachtsgruß beilegen. Die Artikel sollten in einen stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden.
Bitte unbedingt die Packliste einhalten!
Packliste 2019 3
Multivitamin-Brausetabletten
3
Packungen Kekse
5
Tafeln Schokolade
Geschenk für Kinder (Malbuch / Block und Farbstifte)
2
kg Zucker
3
kg Mehl
1
kg Reis
2
Duschgel
1
kg Nudeln
1
Handcreme
2
Liter Speiseöl (mögl. in Plastikflasche)
2
Zahnbürsten
2
Tuben Zahnpasta
Zu ck
1
er l
eh
M
500 g Kakaogetränkepulver
Als Zuschuss zur Aktion freuen wir uns über Ihre Spende. Bitte legen Sie diese nicht mit ins Päckchen. Verwenden Sie dafür bitte die Sammelboxen an den Abgabestellen oder überweisen Sie die Spende bitte auf unser Konto. Infos und Onlinespende unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker Herzlichen Dank!
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. IBAN: DE89 3702 0500 0004 3030 02
85
: 05/2019
Diese Packliste wurde aufgrund der langjährigen Erfahrung der Johanniter in der Auslandshilfe zusammengestellt. Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton. Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel enthalten.
Anzeige
VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER 1. Dezember, 15.00 Uhr Benefizkonzert zur Weihnachtszeit Der Frauen-Chor der Bälzer Sangesgilde gestaltet zusammen mit befreundeten Chören einen Adventskaffee. Der Eintritt ist frei. Spendeneinnahmen zugunsten des ambulanten Kinderund Jugendhospizes Koblenz. Einlass ab 14.00 Uhr.
01.12. Konzert zur Vorweihnachtszeit Frauenchor der Bälzer Sangesgilde
04.12. Princess 4 one day 06.12. voXXclub „Donnawedda-Tour” Support: Julia Lindholm 08.12. Das Weihnachtswunder in der Schneekugel Freie Bühne Neuwied
4. Dezember, 10.30 Uhr Princess for one day Auch dieses Jahr kommt Princess for one day mit Starfotograf Guido Karp wieder in die Stadthalle nach Boppard. Das Team um den Starfotografen verspricht einen dreistündigen Event voller Spaß, neuen Tipps und Tricks zum Styling aus der Hand der Profis - und einen hochwertigen Großprint und eine CD Ihres Starfotos gleich zum Mitnehmen (mehr Informationen und Anmeldung auf www.PrincessForOneDay.de)
15.12. Lametta goes X-Mas u.a. mit Lola Lametta Das Team der Stadthalle wünscht allen Besuchern, Kunden und Gästen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Suchen Sie noch ein Geschenk? Wie wäre es mit Musik, Theater, Spaß und guter Laune in der Stadthalle Boppard?
Ticketvorverkauf unter www.boppard-stadthalle.de und bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen
SPENDENÜBERGABE BEIM REPAIR-CAFÉ IM LAHNSTEINER JUGENDKULTURZENTRUM Am 11. November 2019 war es wieder soweit: das Repair-Café im Jugendkulturzentrum Lahnstein öffnete wie jeden zweiten Montag im Monat die Pforten Von 17 bis 20 Uhr kümmerten sich Bastler mit profunden Kenntnissen in Sachen Elektrotechnik um etliche reparaturbedürftige Elektrogeräte. Der Andrang war wie immer groß, sodass kurze Wartezeiten mit Kaffee, Klatsch und Tratsch überbrückt wurden. Von der Stichsäge, über Kaffeemaschinen und Lampen, bis hin zum Fernsehgerät war alles dabei. Die Bastler konnten sich austoben und etlichen Besuchenden ihre neuen/alten Geräte mit nach Hause geben. So füllte sich die Spendenbox auch an diesem Abend zunehmend. Die Spendengelder werden regelmäßig an lokale Einrichtungen weitergereicht. Dieses Mal konnte sich die BBS Lahnstein freuen, deren Vertreter Dietmar Weber einen Scheck über 300 Euro entgegen nahm. Am 9. Dezember geht es weiter – sowohl mit dem Reparieren, als auch mit einer weiteren Spendenübergabe.
Veranstaltungen
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
08. Dezember, 15.00 Uhr Das Weihnachtswunder in der Schneekugel, Freie Bühne Neuwied Eintritt: Vorverkauf 7,10 € / Tageskasse 7,50 € 15. Dezember, 17.00 Uhr Lametta goes X-Mas Heute gastieren die Besten Travestiekünster aus Köln , mit weihnachtlichen Bühnenbild in Boppard! Vergessen Sie für ein paar Stunden Ihren eigenen Weihnachtsstress, feiern Sie mit: Julie Voyage, Victoria van Henley , Madame Gisela , Lola Lanetta , sowie mit einer deftigen Conference von Swanee Feels , die teils besinnliche und schräge Weihnachtsshow. Einlass 16:00 Uhr Eintritt 25,00€ / AK 27,50 Vorverkauf bei Blumen Basar Neubauer, Oberstr, 129 , Boppard und Tabak Noll, Am Marktplatz. Boppard
6. Dezember, 19.30 Uhr voXXclub - „So müssen Volxmusiker heute sein“ Support: Julia Lindholm So sehen Volxmusiker heute aus, coole Jungs und noch dazu Sieger, die auf ihrem musikalischen Siegeszug keine Verlierer hinterlassen haben – sondern ganz im Gegenteil: Abertausende Fans nehmen teil an Livekonzerten, Studioaufnahmen, irren Outdoor -„Rock Mi“- Flashmob-Aktionen“, zahlreichen TV-Auftritten und dem immer öffentlicher werdenden Leben der sympathischen voXXclub Crew mit dem Michi, Christian, Flo, Bini und dem Stefan. voXXclub sind mit den Sängern Michi, Christian, Flo, Bini und Stefan neben der erfolgreichsten, wohl auch die sympathischste Band der neuen VolXmusik. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, im Internet unter www.boppard-stadthalle.de und www.ticket-regional. de. In Boppard gibt es Eintrittskarten bei der Tourist-Information am Marktplatz und beim Reisebüro Dirk Noll in der Oberstrasse Eintritt: 25,00 € / Abendkasse 29,00 €
Das Team der Stadthalle Boppard wünscht allen Gästen, Besuchern, Kunden und Künstlern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr !
ELECTRONIC WINENACHT
LEISE RIESLING DER SCHNEE
Koblenz
HALLEluja – die Rhein-Mosel-Halle in Koblenz verwandelt sich an „Wine-Nachten“ zum Winter-Wonder-Land mit Wein, Musik und Licht. Nach dem großen Erfolg des Sommer-Events „Electronic Wine“ im Park am Deutschen Eck wird es zum „Coming Home“ am 23. Dezember die Winter-Edition des elektronischen Wein-Festivals geben. Es erwarten euch ab 19 Uhr die feinsten Tropfen von ausgewählten Electronic Wine-Winzern von Rhein und Mosel und feinste Beats aus einem breiten Spektrum der elektronischen Musik auf drei Floors. Du entscheidest, ob du dich den Bässen der insgesamt 14 DJ-Sets hingibst oder deinen Fokus mehr auf die Verkostung der hochklassigen Weine legst. In loungiger Atmosphäre hast du jedoch auch die Möglichkeit beide Aspekte zu vereinen und einen unbeschreiblichen Abend mit Freunden zu genießen. Der Vorverkauf von 300 limitierten Tickets zu 12,00 € ist am 15. November unter ticket-regional.de gestartet.
Mit freundlicher Unterstützung von Seat Löhr & Becker, Meyer Sound, DenonDJ, Rane DJ, GLOBUS, Koblenzer Brauerei, Rhenser Mineralbrunnen und Studio Farbraum. P.S.: Save the date: „Electronic Wine 2020“ findet wieder statt am 19. und 20. Juni 2020! Tickets: Vorverkauf: 12,00 € (limitiert!) Abendkasse: 14,00 € Vorverkauf: Tourist-Information Forum Confluentes, Zentralplatz 1, 56068 Koblenz Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 18.00 Uhr sowie alle VVK-Stellen von Ticket-Regional bundesweit. Telefonisch: Tel.: 06 51 / 97 90 777 Online: www.ticket-regional.de
87
12‘19
Anzeige
EXKLUSIVES VIDEO-INT ANDREAS J. SCHULTE
„Die Figuren sind den Andernachern ans Herz gewachsen“
Obere Wallstraße 10 56626 Andernach www.anker-buch.de
Wo begann jeweils die Liebe zur Literatur? Nicole Anker: Schon als Kind begann das. In jeden Ferien war der erste Gang in die Buchhandlung: jeder durfte ein Buch mitnehmen und das hat sich weiterentwickelt bis hin vor 15 Jahren als ich den alten Job an den Nagel gehangen habe und die 88
Chance ergriffen habe, eine Buchhandlung in Andernach zu eröffnen, die ich jetzt 2017 nochmal um das Café und die Weinbar erweitert habe und die in 2020 nochmal weitere 105 Quadratmeter dazu bekommen wird. Über diese ganzen Leidenschaften, den Buchverkauf und das Kennenlernen von Autoren bin ich dann quasi auch mit der Nase auf Andreas gestoßen, der als lokaler Autor in Andernach natürlich sofort mit die Nummer Eins bei mir war. Andreas J. Schulte: Ich habe nach 15 Jahren als Journalist gedacht, ich müsste jetzt mal ein Buch schreiben, und das habe ich vor sechs Jahren dann auch das erste Mal getan – und habe den ersten Krimi geschrieben.
Exklusives Video-Interview
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
TERVIEW MIT SCHRIFTSTELLER UND VERLEGERIN NICOLE ANKER Wir haben den Schriftsteller Andreas J. Schulte und seine Verlegerin Nicole Anker getroffen und uns mit beiden u.a. über ihre Liebe zur Literatur, gemeinsame
Buchveröffentlichungen
und ihren jeweiligen Projekten für die Zukunft unterhalten. Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auch online auf www.magazin-next.de/ andreasjschulte oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen.
Im Buch „Die Spur des Heiligen“ geht es um den Andernacher Dom. Wie kam es dazu? Nicole Anker: Andreas hat natürlich im Laufe der Zeit vier historische Romane geschrieben und die Figuren
sind den Andernachern ans Herz gewachsen. Die Hauptfigur Konrad von Hohenstade ist schon ein Symathieträger und wir haben uns das Jubiläum nächstes Jahr 800 Jahre Andernacher Dom zum Thema gemacht und uns gefragt: was war denn in der Zeit von Konrad? Da gab es ja auch ein Dom-Jubiläum, was könnte da passiert sein? Und so haben wir die Figuren, die alle hier schon kennen, wieder in die Zeit gepackt und den Pastor Heinrich, der zu der Zeit im Dom das Regiment hat, haben wir einmal erklären lassen was besonders ist. Aber alles in eine Geschichte eingebettet, und natürlich auch in eine kleine Kriminalgeschichte. Welche Projekte sind für die Zukunft geplant? Nicole Anker: Wir haben neben dem
Vielen Dank, Nicole Anker und Andreas J. Schulte, dass Sie sich Zeit für das sehr interessante Interview genommen haben.
Vielen Dank, Johannes Fischer, der das Interview in unserem Namen führte. Neugierig geworden? Mehr erfahrt ihr im kompletten Video-Interview auf www.magazin-next.de/andreasjschulte oder auf unseren sozialen Kanälen.
89
historischen Dom-Krimi einen Kalender zum Dom-Jubiläum herausgebracht. Ganz spannend ist auch, dass wir die „Konrad-Krimis“ alle neu auflegen werden. Außerdem werden wir zusammen mit Stefan Gemmel, dem bekannten Kinderbuchautor aus der Region, ein Bienenbuch für Jugendliche und Kinder schreiben. Das machen wir in Zusammenarbeit mit dem Kurfürst-Salentin-Gymnasium in Andernach. Da haben sich freiwillige Schüler gemeldet, die das zusammen mit Stefan machen – und es wird dazu einen Bienensteig in der Stadt geben, der auch von den Kindern mitentworfen wird und innerhalb der historischen Mauern den Kindern die Natur näherbringt. Andreas J. Schulte: Ich bin noch dabei zwei Romane zu schreiben bis zum Ende des Jahres – und für das nächste Jahr habe ich auch schon zwei weitere Buchprojekte und zwei weitere die sich noch als Vertrag entscheiden müssen – also es ist noch genug zu tun.
12‘19
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Kino
Start 12.12.
Animation, Familie
Der kleine Rabe Socke darf sich wieder in ein großes Abenteuer stürzen: Eine Schatzsuche lockt ihn samt seinen Freunden auf eine aufregende Spur. Doch auch die Biber-Brüder wollen den Fund ergattern und so entwickelt sich ein Wettbewerb, wer von ihnen als erster ans Ziel gelangt. Auf dem Weg dorthin warten Rätsel und Gefahren auf die Schatzsucher und am Ende ist das, was sie finden, vielleicht etwas ganz anderes, als sie erwartet hätten...
Start 12.12.
Abenteuer, Komödie
Die Gang ist wieder da in JUMANJI: THE NEXT LEVEL, aber das Spiel hat sich verändert. Als sie nach Jumanji zurückkehren, um einen aus ihrer Gruppe zu retten, stellen sie fest, dass dort nichts mehr so ist wie erwartet. Die Spieler müssen in bislang unbekannten und unerforschten Gegenden völlig neue Herausforderungen meistern. Um dem gefährlichsten Spiel der Welt wieder zu entkommen, müssen sie staubtrockene Wüsten und schneebedeckte Berge durchqueren...
Start 18.12.
Sci-Fi, Abenteuer
Luke Skywalker (Mark Hamill) ist tot! Doch sein Opfer entfachte den Funken neu, den der Widerstand brauchte, um sich ins letzte Gefecht gegen die Erste Ordnung zu werfen. Die mutigen Rebellen unter Führung von Generalin Leia (Carrie Fisher) attackieren ihren Feind aus dem Hinterhalt, da sie viel zu wenige sind, als dass ein offener Krieg gegen die Truppen von Kylo Ren (Adam Driver) zu gewinnen wäre. Die Hoffnungen des Widerstands ruhen nun auf Rey (Daisy Ridley), der letzten Jedi...
RABATTCOUPON 50 CENT RABATT AUF UNSERE KINOMENÜS* *Gültig vom 01.01.2019 - 31.12.2019 in allen öffentlichen Vorstellungen des Odeon-Apollo-Kino Koblenz. Pro Gast kann nur ein Rabatt-Coupon eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen.
90
Kino
104907
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
INFOS & TICKETS: www.odeon-apollo-kino.de Tel.: 0261 - 3 11 88
Start 25.12.
Musical, Drama
Reboot von 3 Engel für Charlie. Wie bereits in den vorangegangenen 3 Engel für Charlie-Filmen und der TV-Serie arbeiten die drei Ermittlerinnen Dylan (Kristen Stewart), Natalie (Naomi Scott) und Alex (Ella Balinska) für einen geheimnisvollen Charlie, dem sie selbst noch nie begegnet sind. Seine Identität ist geheim und Aufträge von Charlie werden stets per Lautsprecher entgegengenommen...
Start im
Odeon-Apollo-Kino
02.01.2020
Quelle: www.filmstarts.de
Es ist sicher die überraschendste Musical-Verfilmung aller Zeiten: Für die Kinofassung von Andrew Lloyd Webbers weltweitem Musicalerfolg Cats nach T. S. Eliots Gedichten aus seinem Old Possums Katzenbuch setzt der oscarprämierte Regisseur Tom Hooper (The Kings Speech Die Rede des Königs, Les Misérables, The Danish Girl) sein Ensemble mit atemberaubender neuer Technologie in Szene...
Schicke eine Email an verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff
Odeon-Apollo-Kino
Unter allen eingegangenen Emails werden
3 x 2 Kino-Eintrittskarten
verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 31.12.2019 91
12‘19
DAS
! K N E H C S E G E T K E F PER
! T S S A P E G F U A R E S S E I N ! E N G E R A P S X 1 , N E S S E I 2X GEN
IT M T X E N N I Z A G A M N O V R E S E L 20 T X EXKLUSIV FÜR E N : N RE A P S E D O C T .DE R A B AT H C U B N I E H SC J
T U G F U A N E F ETZT ZUGREI
19
9, 0 stat,t €
90 4 3 €
IS E R P R E D N O S ostenfrei + versandk
VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms
Geschenkidee
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Anzeige
EIN FEST FÜR GENIESSER IN KOBLENZ Genussmomente zu Weihnachten verschenken mit dem „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Koblenz & Umgebung“ Noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Für strahlende Gesichter unter dem Weihnachtsbaum sorgt der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Koblenz & Umgebung“. Denn mit dem Gastronomie- und Freizeitführer voller 2:1-Gutscheine kommt wirklich jeder auf seine Kosten – egal ob Genießer, Adrenalin-Junkie, Wellness-Jünger oder Kultur-Fan. Jetzt erhältlich zum Sonderpreis von 19,90 Euro statt 34,90 Euro!
WIR V ERLO SEN
3X m
Schle T
merb
eilnah m verlo e bis 31.1 2.2 sung Betre @mag 019 per Em ff: SC a a HLEM zin-next il an .d MERB LOCK e
Regionale Highlights und Geheimtipps nach dem 2:1-Prinzip
lock
Extra-Geschenk für noch mehr Genuss
Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller Tag im Freizeitpark oder eine erholsame Auszeit in der Therme: Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Koblenz & Umgebung“ lädt zu einer genussreichen Entdeckungsreise voller regionaler Highlights und Geheimtipps ein. Alle Gastronomieund die meisten Freizeit-Anbieter geben 2:1-Gutscheine. Restaurants spendieren also zum Beispiel das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino bekommt der Partner die Karte geschenkt.
Der „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Koblenz & Umgebung“ enthält 94 Gutscheine und ist ab sofort bis zum 1.12.2020 gültig. So werden Genießer-Wünsche auch noch lange nach Heiligabend wahr. Auf die Beschenkten wartet außerdem eine zusätzliche Überraschung: Die GutscheinbuchPlus-Card in jedem Block gewährt Zugriff auf über 5.000 weitere kostenlose, deutschlandweite Online-Coupons mit 2:1-Angeboten. Einfach unter www.gutscheinbuch.de/plus anmelden, Wunsch-Gutscheine online oder direkt über ein mobiles Endgerät generieren und damit auch spontan unterwegs genießen und sparen. 93
12‘19
Anzeige
DIE CENTRAL MUSICAL COMPANY PRÄSENTIERT
DAS PHANTOM DER OPER
AM 3. JANUAR 2020 IN KOBLENZ
Auf Basis der Romanvorlage von Gaston Leroux erwecken Librettist Paul Wilhelm und Komponist Arndt Gerber Das Phantom der Oper erneut zum Leben. Das Musical über die fesselnde Geschichte des Mannes mit der Maske ist ab Januar 2020 wieder auf großer Tournee durch ganz Deutschland und Österreich. Nicht nur durch die gesangliche und schauspielerische Leistung wird das Publikum überzeugt. Das große Orchester, welches die Stücke begleitet, verzaubert in der über zweistündigen Aufführung mit einprägsamen Melodien. Durch zeitgenössische Kostüme und Frisuren, sowie das authentische Bühnenbild wird das Publikum nochmals in die Pariser Oper des 19. Jahrhunderts entführt. Auch bei der kommenden Tournee garantiert die große Originalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm den Zuschauern einen unvergesslichen Musicalabend.
The Spirit of Freddy Mercury Die Stimme – Das Gefühl – Die LeidenEN schaft: Freddie Mercury füllte als RLOS E V Frontmann der Band Queen die WIR größten Stadien weltweit. Er ging 0 Y als charismatischer Sänger, genia. 20D2IE MERCURan B E F il a D . ler Songschreiber und Showman 7 OF FRE 19 per Em .de t T 0 in die Pop-Geschichte ein. Selbst 28 PIRI is 31.12.2 azin-nex S E TH ahme b mag DIE Jahre nach seinem Tod berühren seiTeiln losung@ eff: FRED ver Betr ne Songs immer noch tausende Menschen auf der ganzen Welt.
2x
Internationale Top-SängerInnen, ausgezeichnete Tänzer, eine ausgefallene Bühnenshow, ergänzt durch Videoprojektionen und eine der bekanntesten Tribute-Bands der Welt.
Presse
„BEWEGTE“ KINDER- UND JUGENDLITERATURTAGE WAREN EIN VOLLER ERFOLG Vergangene Woche fanden die Koblenzer Kinder- und Jugendliteraturtage 2019 statt. In der ganzen Stadt wurden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema„Los geht’s! Hier bewegt sich was.“ angeboten. Die StadtBibliothek Koblenz blickt auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltungswoche zurück. Montags hatte der Kinderbuchautor Stefan Gemmel die Literaturtage für ein Publikum von fast 300 Kindern eröffnet. Mit einer interaktiven Lesung zu seinem neuen Buch „Marvin: Das Buch aus Feuer und Freundschaft“ lud er sein Publikum ein, sich in einen verwunschenen Wald zu begeben. Mit einer Mischung aus vorgelesenen Textpassagen und interaktiven Momenten bezog Stefan Gemmel seine jungen Zuhörer wunderbar in die Geschichte ein. Das Abenteuer um Marvin, ein Pirateneinhorn und eine kleine Elfe begeisterte das durchweg altersgemischte Publikum. Von den Vorschulkindern der Lebenshilfe Kita Kunterbunt bis hin zu den fünften Klassen der IGS Koblenz und der St. Franziskusschule hörten alle der Geschichte gebannt
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
12‘19
Koblenz
und begeistert zu. Auch Stefan Gemmel war rundum zufrieden mit den Lesungen in der StadtBibliothek Koblenz. „Hätte ich gewusst, dass das alles so toll funktioniert, hätte ich heute Morgen doch etwas länger als 5 Uhr schlafen können“, scherzte der Autor zum Abschied in der Bibliothek. Während der gesamten Kinder- und Jugendbuchwoche wurden in der StadtBibliothek Koblenz Lesungen, ein Vorleseworkshop und zum „Bundesweiten Vorlesetag“ eine spannende Vorlesestunde mit dem Förderverein „Lesen und Buch“ in der Stadtteilbibliothek auf der Pfaffendorfer Höhe veranstaltet. Ebenso der Abschluss der Kinder- und Jugendliteraturtage wurde in der Stadtbibliothek mit Aktionen rund ums Lesen veranstaltet. Von entspannenden Yoga-Übungen über bewegte Lesescouts des Max-von-Laue-Gymnasiums bis hin zu einer Kindergruppe, die für andere Kinder vorlasen, gab es ein vielseitiges Programm. Als Highlight des Tages stand der Fußball im Mittelpunkt der Abschlusslesung. Anzeige
AUCH IDEAL ALS
GESCHENK! Verschenke ein bieriges Erlebnis! ob Braukurs oder Brauereiführung – wir haben attraktive Gutscheine, die du auch online bestellen kannst: www.hachenburger-store.de
BRAU DIR DEIN
EIGENES BIER! Brauer sein für einen Tag – in einem Braukurs in der Hachenburger Brau-Werkstatt. Ab sofort an ausgewählten Terminen. Alle Infos findest du unter www.hachenburger.de/ brau-werkstatt oder ruf uns einfach an!
INFOS & BUCHUNG
Tel: 02662-808-88 www.hachenburger.de
Übrigens: ein Braukurs ist perfekt für den Junggesellenabschied: zur Hochzeit das eigene Bier brauen!
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
MYTHOS IN GESCHENKPAPIER
Geschenktipp
Höllisch schöne Geschenke. Jetzt unter www.nuerburgring.de
Ring frei ... ... für einzigartige Geschenkideen. Jetzt aber Tempo. Weihnachten rauscht an. Verschenke Mythos. Das ist der absolute Renner unterm Weihnachtsbaum. Nürburgring Monopoly für den Spieleabend, Tickets für die größten Motorsport-Events, einzigartige Fahrerlebnisse auf der Strecke und im Gelände: Wer noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk ist, wird im Nürburgring Weihnachts-Shop sicher fündig.
Vom Weihnachtsmann empfohlen: > Event-Tickets | z. B. FIA World Rallycross Championship ab € 39,– > VIP-Tickets | z. B. VLN Langstreckenmeisterschaft ab € 169,– > Fahrerlebnisse | z. B. Co-Pilot-Fahrt Mercedes-AMG GT R ab € 295,– > Fanartikel | z. B. Nürburgring Monopoly ab € 44,95 > Erlebnisangebote | z. B. ring°werk Tagespass ab € 7,90
nuerburgring.de
Anzeige
Gewinne ein Nürburgring Monopoly-Spiel!
© Christian Hahn
Jetzt mitmachen! Im Internet unter www.nuerburgring.de/ weihnachtsgeschenke und von Freitag bis Sonntag im Paddock-Shop am ring°boulevard gibt es alles, was das Herz des Nürburgring-Liebhabers höher schlagen lässt.
Gewinne ein Monopoly- Spiel in der Nürburgring- Edition. Das weltberühmte Spiel um Grundbesitz und Immobilien führt Dich mit dieser Ausgabe über den einzigartigen Nürburgring!
WIR VERLOSEN
Also los, anschnallen und bestellen: www.nuerburgring.de/weihnachtsgeschenke
97
1 Monopoly-Spiel
in der Nürburgring-Edition Teilnahme bis 31.12.2019 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: XMAS
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Auto-News
DAS HILFT BEIM EISKRATZEN WIRKLICH! W
Alle Jahre wieder: Wenn beim Auto die Scheiben vereist sind, müssen sie freigemacht werden. Und als wäre es draußen nicht schon ungemütlich genug, bleibt das leidige Eiskratzen ein morgendliches Ritual. Dass es aber auch ohne geht, zeigen folgende Tricks:
er über den Luxus verfügt für sein Auto einen Platz in der Garage zu haben und so vor vereisten Scheiben gewappnet ist, darf getrost weiterblättern. Wer jedoch das nervige Kratzen als morgendliches Ritual im Winter kennt, erfährt hier einige Tricks wie das Eiskratzen richtig funktioniert. Denn viele lassen als erstes den Motor im Stand warmlaufen, um so den Frost von den Scheiben zu schmelzen. Dies sollte man aber besser vermeiden. Nicht nur weil nach der Straßenverkehrsordnung unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelastungen verboten sind, sondern auch weil der Motor im Stand deutlich langsamer warm wird als während der Fahrt. Und das erhöht sowohl den Verschleiß als auch den Kraftstoffverbrauch! Ebenfalls abzuraten ist davon, heißes Wasser zum Enteisen der Scheiben zu nehmen. Denn durch den Temperaturschock können die Scheiben leicht Risse bekommen.
Tipp 1: Richtiges Werkzeug!
DOCH BLEIBT DIE FRAGE: WIE KRATZE ICH RICHTIG EIS VON DEN SCHEIBEN?
So banal es klingt, das „Werkzeug“, sprich der Eiskratzer, sollte aus stabilem Kunststoff bestehen und über eine glatte Kante für dünne Eisschichten, eine Sägezahnkante für dickere Schichten sowie eine Gummilippe für den eventuell entstehenden Wasserfilm verfügen. Viel Kraft einsetzten, muss man dann nicht mehr. Wer beim Eiskratzen zu hastig agiert oder viel Druck ausübt, verursacht nämlich eher Macken und Kratzer im Glas.
Wisch und weg — so einfach klappt es mit dem Eiskratzen meist nicht. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist es Schwerstarbeit, die Kruste von der Scheibe zu bekommen. Und zwar von allen Scheiben und diese möglichst vollständig. Denn wer sich nur Zeit für ein kleines Guckloch nimmt, riskiert schlechte Sicht - und ein Bußgeld!
98
Auto-News
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Tipp 2: Scheibe abdecken
Tipp 5: Chemische Enteiser für Kratzfaule
Am besten deckt man am Abend zuvor die Autoscheibe mit einer Plane oder einem Karton ab. Bitte keine Zeitung verwenden, diese kann auf der Scheibe festfrieren und ist dann extrem schwierig zu entfernen.
Es sei zunächst gesagt: Chemisches Enteiser-Spray, das es im Handel zu kaufen gibt, ist nicht besonders umweltfreundlich, helfen tut es jedoch ohne Gummidichtungen oder Lacke anzugreifen.
Tipp 3: Alte Socken können hilfreich sein
Tipp 5: Klimaanlage hilft gegen von innen beschlagene Scheiben
Das klingt komisch? Ist es auch! Aber es hilft! Wer Socken über die Spiegel stülpt, hat freie Spiegel. Praktisch vor allem für die Autofahrer, die keine beheizbaren Spiegel an Bord haben. Und lustig anzuschauen, ist es auch ;)
Sind die Scheiben erst einmal frei (gekratzt), sollte man bei Fahrtantritt auch die Klimaanlage einschalten. Sie verhindert bei feuchtkaltem Wetter den Beschlag auf den Scheiben. Kalte Luft enthält nämlich weniger Feuchtigkeit als warme. Der kurze Einsatz der Klimaanlage zur Entfrostung kostet weniger Energie als langer Betrieb der Heckscheibenheizung oder des Gebläses. In diesem Sinne wünschen wir freie Sicht!
KFZ-Sachverständigenbüro Dietz Unfallschadengutachten Unfallrekonstruktion Fahrzeugbewertungen Zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden und Bewertungen
12‘19
Anzeige
12‘19
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Presse
VERANSTALTUNGSREIHE
„KOBLENZ SINGT – ZUHÖREN UND MITSINGEN“ - PROGRAMM DEZEMBER 2019
Koblenz
Es ist soweit: Die Weihnachtszeit beginnt. Und gerade zu dieser Jahreszeit spielen besinnliche musikalische Hörerlebnisse und gemeinsames Singen für Viele eine große Rolle. Das Kultur- und Schulverwaltungsamt hat in Zusammenarbeit mit der Musikschule Koblenz, den Opernsängern des Theaters Koblenz, dem Kreis-Chorverband, der Singschule Koblenz, Gesangslehrern, dem Café Hahn, der CGM-Arena und der Koblenz-Touristik das Kulturprojekt „Koblenz singt - zuhören und mitsingen“ entwickelt.
gruppen. Chorkonzerte, Gruppensingen, Familiensingen, Mitmachaktionen wie Karaoke, Klassik vor dem Schloss bis hin zu Flashmobs in der Koblenzer Altstadt gehören u.a. zu den Programmpunkten.
Das Kulturprojekt startete im September 2019 und findet ganzjährig statt. Mit einer breiten Palette an Aktionen rund um das Thema Singen bietet es in Zukunft ein vielfältiges Programm mit verschiedenen Singformaten für alle Alters-
Die Veranstaltungen sind überwiegend kostenfrei. Der Veranstaltungskalender der Homepage der Stadt Koblenz informiert künftig über die Aktionen.
Anzeige
Zum spontanen Zuhören und Mitsingen laden im Dezember, im Rahmen des Weihnachtsmarktes, unter anderem Chorflashmobs, ein musikalischer Adventskalender zum Mitsingen bekannter Weihnachtslieder und ein vorweihnachtliches Benefiz-Rudelsingen ein.
FUSSBALL
THILO KRAEMER ZIEHT ZWISCHENBILANZ
VOLLEYBALL
DAS TOLLHAUS UND EIN HAPPY END
START DES TICKET-VORVERKAUFS FÜR DIE REITSPORTMESSE IN KOBLENZ Wenn sich am 14. und 15. März 2020 in der Arena, Koblenz, morgens die Pforten, zur 11. Austragung der Reitsportmesse öffnen, dann werden wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern ein breites Spektrum an Produkten, Dienstleistungen und Expertenvorträge rund um das Thema Pferd und Reiterei erleben können. Der besondere Mix der Messe, mit Austellern aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland sowie den ganztägig laufenden Vorführungen auf dem Indoor-Parcours, machen die besondere Atmosphäre dieser Messe aus. Der Besuch dieser regionalen Fach- und Verbrauchermesse hat für viele Aussteller und Besucher schon
Tradition. Die alle zwei Jahre veranstaltete Koblenzer Messe hat das Geschehen rund um Pferd und Reiter seit nun mehr über 20 Jahren fest im Blick. Die Besucher erwartet stets einen Einblick in die vielseitige Pferdewelt, sowohl im täglichen Liveprogramm auf dem Parcours wie auch an den Messeständen und im täglichen Vortragsbereich. Tickets im Vorverkauf können ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reitsportmesse-koblenz.de, oder www.adticket.de erworben werden. Der Ticketpreis beträgt 9.00€ und für Ermäßigte 5.00€. Infos erhalten sie auch unter der Facebook Seite der Reitsportmesse Koblenz.
12‘19
Fussball
THILO KRAEMER ZIEHT ZWISCHENB
PREMIERENSAISON IN DER FUSSBALL-REGIONALLIGA
Rund die Hälfte seiner Premierensaison in der Fußball-Regionalliga Südwest hat TuS Rot-Weiß Koblenz absolviert. Kapitän Thilo Kraemer zieht im Interview Zwischenbilanz. Herr Kraemer, Knapp die Hälfte der Saison ist absolviert, wie fällt Ihr bisheriges Fazit aus? Hätten Sie gedacht, dass der Unterschied zur Oberliga so groß ist?
Was ist für Sie die größte Umstellung gegenüber der Oberliga? „Mit dem Sprung in die Regionalliga musste ich mich anfangs erst einmal an das Niveau gewöhnen. Wir mussten lernen schneller zu schalten und Fehler wurden schneller bestraft. Darain liegt in meinen Augen der größte Unterschied. Abgesehen vom Sportlichen konnte ich mich nochmals persönlich weiterentwickeln, da man noch mehr Verantwortung tragen und in schwierigen Situationen Charakter zeigen muss.”
„Natürlich muss man die bisherige Saison von Beginn der Vorbereitung bis jetzt betrachten. Die Hälfte der Saison ist nun vorüber und mit einem Blick auf die Tabelle kann man nicht zufrieden sein. Dass es für uns als Spieler und für die Verantwortlichen nicht einfach wird, war uns bewusst. Allerdings habe ich mir mehr erhofft. Bei so einer Mammutaufgabe haben einige Automatismen auf und auch neben dem Platz erst spät gegriffen.
Wie hat sich bedingt durch Training und Mehraufwand durch den Aufstieg dein Alltag verändert? „Grundsätzlich kamen die eine oder andere Trainingseinheit in der Woche und weitere Auswärtsfahrten in Verbindung mit einer Übernachtung hinzu. Somit bleibt einem als Vollberufstätiger nicht mehr viel Zeit für private Angelegenheiten.” 102
Anzeige
BILANZ
1860
Welche Veränderungen brachte der Trainerwechsel von Fatih Cift hin zu Manuel Fuster mit sich? „Jeder Trainer hat seine Art und Weise, eine Mannschaft zu führen. Grundsätzlich verfolgt der neue Trainer Manuel Fuster einen andere Spielstil. Dieser war für den einen oder anderen Spieler neu, konnte aber schnell verinnerlicht werden.”
Wie würden Sie als Kapitän die Mannschaft charakterisieren? „Ich charakterisiere unsere Mannscahft als aufgeschlossen und optimistisch. Auch wenn der Erfolg in der Saison bislang ausbleibt, glaubt jeder an sich.”
Gegen den FSV Frankfurt haben Sie Ihr erstes Regionalliga-Tor erzielt – ein besonderer Moment für Sie? „Mein erstes Tor bei einer Standardsituation war ein schöner Moment. Durch solche Momente belohnt man sich selbst für die ganze Zeit, die man für den Fußball opfert, und es motiviert einen, weiterhin hart zu arbeiten.”
Sie haben folgendes Problem? • Gluckern, langsam ablaufendes Wasser und Gerüche Ihrer Entwässerungssysteme im Haushalt? • Ihre Toilette ist verstopft? • Feuchtigkeit an Wand- oder Deckenbereichen? Unsere Leistungen Rohrreinigung mittels Hochdruckspülfahrzeugen Rohrreinigung sowie Rohrfräsung mittels Rohrreinigungsmaschinen
Welche Erwartungen haben Sie für die restlichen Saison? „Ich werde weiterhin alles geben für die restliche Saison. Dies erwarte ich von jedem einzelnen aus der Mannschaft. Im Fußball ist alles möglich - und sich jetzt schon abzuschreiben, wäre der falsche Ansatz. Sollte es am Ende nicht reichen und man hat alles gegeben, kann man sich nichts vorwerfen.”
Reparatur der Entwässerungssysteme mittels Point-Liner-Verfahren
Wenn Rot-Weiß Koblenz nach der Saison absteigen würde, dann… „Dazu kann ich noch nichts sagen, da es für mich noch zu früh ist, sich mit dem Thema zu beschäftigen.”
TuS Rot-Weiss Koblenz wünscht allen Lesern des Next-Magazin, ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
DIE NÄCHSTEN TERMINE:
Sonntag 01. Dezember 2019 um 1400 Uhr
Samstag 07. Dezember 2019 1400 Uhr
Stadion Oberwerth TuS Rot-Weiss Koblenz vs. FSV Mainz 05 II
Stadion Völklingen 1. FC Saarbrücken vs. TuS Rot-Weiss Koblenz
103
24S
D SER VIT CE
Schnelle Hilfe im 24/7 Notdienst! Wir sind jeden Tag, zu jeder Stunde für unsere Kunden im Einsatz
www.rohrreinigung-sattler.de Gotenstraße 2 | 56072 Koblenz info@rohrreinigung-sattler.de Ihr Kontakt im Notfall: +49 (0) 261 - 40 92 92 +49 (0) 261 - 40 19 19 +49 (0)151 - 188 04 099 +49 (0)151 - 188 04 100
Presse Volleyball
12‘19
DAS TOLLHAUS UND EIN HAPPY END
IN
Hebel umlegen konnte. Mit jedem gewonnenen Punkt ihrer Lieblinge stieg die Stimmung wie auf Knopfdruck ab dem dritten Durchgang in schwindelerregende Lautstärken. Die Aufholjagd konnte beginnen. Die Neuwieder Mädels ließen sich nach vorne tragen, gewannen Satz drei und vier und erreichten damit noch den Tiebreak, der über Sieg und Niederlage entschied. Und sie gewannen ihn, blieben Spitzenreiter und weiter nach der fünften Partie ohne Niederlage. Grund genug für Spielführerin Sarah Kamarah und ihre Truppe, das Happy-End mit ihren Fans ausgiebig zu feiern.
der Sportarena des Neuwieder Rhein Wied Gymnasiums wurde schon so manche „Schlacht“ geschlagen, an der die Deichstadtvolleys beteiligt waren. Die in dieser Saison so überraschend, wie aber auch sportlich, stark auftrumpfende Neuwieder Mannschaft empfing am zweiten Sonntag im November den VV Grimma aus dem Osten unserer Republik. Das hieß „Erster“ gegen „Zweiten“ und die Fans strömten. 455 Zuschauer machten aus der Halle ein Tollhaus, auch wenn es in den ersten beiden Sätzen noch nichts zu feiern gab. 0:2 lag der VCN hinten, als die Mannschaft von Trainer Dirk Groß plötzlich den 104
Fotos: Jörg Niebergall
Volleyball
1219 Anzeige
Aktuell ! Eine Woche nach dem brillanten Auftritt gegen den VV Grimma in eigener Halle hat es die Deichstadtvolleys doch erwischt. In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden verloren sie erstmals in dieser Saison. Und das mit 0:3(31:33, 17:25, 23:25) ziemlich glatt. Das blutjunge Team der Gastgeber von VCO Olympia hatte am Ende, nach einem ungemein spannenden ersten Satz, die Nase vorn, weil sie einfach die bessere Mannschaft waren, wie VCN- Trainer Dirk Groß fair und aber auch etwas ernüchtert feststellte. Der Verlust des Eröffnungssatzes spielte eine entscheidende Rolle. Bis zum Spielstand von 24:22 lag Neuwied immer mit ein paar Punkten im Vorteil und
„Mein LeseZirkel“ ist auch privat erhältlich!
Zeitschriften günstiger lesen, geht nicht!
versemmelte dann sechs(!) Satzbälle. Satzgewinn und Spiel waren futsch. „Die Köpfe waren nicht mehr frei, das passiert“, so der Trainer.
Jetzt kostenlose Leseprobe anfordern! Telefon: 0 26 22/1 09 00 Telefax: 0 26 22/1 44 40 info@meinlesezirkel.de www.meinlesezirkel.de
TERMINE DEZEMBER 2019 Sonntag, 01.12. um 15.00 Uhr
beim TV Dingolfing in der Sporthalle Höll – Ost
EN ERLOS V R I W
3X2
Samstag, 07.12. um 19.00 Uhr
.12. den 0il a7n r ü f n a te Freikaerilnahme per Eamzin-next.de
HEIMSPIEL gegen AllgäuStrom Volleys Sonthofen Sportarena Rhein-Wied-Gymnasium
T
ag ng@m ff: VCN Betre
su verlo
Samstag, 14.12. um 19.30 Uhr
beim MTV Stuttgart II in der MoTiV-Halle Feuerbacher Tal
Samstag, 21.12. um 20.00 Uhr
beim TV 05 Waldgirmes in der Lahntalschule Atzbach ... Ende der Hinrunde
ferung! Kostenlose Lie bar! nd Monatlich kü
Alle Heimspiele finden wie immer in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasium statt
105
Anzeige_Eigenwerbung_42x223mm.indd 1
06.03.15 11:17
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
��IS�T W�S NIC 03.ÜR �IC� F Dienstag
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
01.
Sonntag
02.
Montag
S AUS R ZEIT DE MEN IN DE GSBERU WILLKOM SBILDUN AU 0 13 ÜBER ENTDECKE
Handwerkskammer Koblenz HWK-KOBLENZ.DE
CULTURE KUFA „ZUM SCHÄNGEL - FOLGE 17“
Eigentlich war es in all den Jahren seit der Eröffnung nie anders: von Heilischomend bis Neujohr glich das kleine Altstadthotel „Zum edlen Hopfen“ der Kowelenzer Stadtverwaltung an einem Freitag kurz nach 13 Uhr- keine Sau war da. Doch das sollte sich in diesem Jahr ändern. Denn die immer klammen Rentner WILLI & ERNST brauchen die Einnahmen aus dem Hotel dringend, um ihre mickrige Rente aufzubessern.
BOPPARD STADTHALLE
Benefizkonzert zur Weihnachtszeit. Der Frauen-Chor der Bälzer Sangesgilde gestaltet zusammen mit befreundeten Chören einen Adventskaffee. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 14.00 Uhr.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Familienvorstellung
SONSTIGES ODEON APOLLO Fischermans Friends
HOTEL JAKOBSBERG BOPPARD
Weihnachtliche Fackelwanderung für die ganze Familie, Start um 16 Uhr, kostenfrei
CULTURE KOBLENZ FÜHRUNG MIT WEINPROBE: KOBLENZER WEINKULTUR
Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Freunde und Kenner schätzen die Vielfalt der edlen Tropfen vom „Ehrenbreitsteiner Kreuzberg“ und genießen die Weine in idyllischer Lage, gemütlichem Ambiente und einmaliger Atmosphäre.
KOBLENZ MEIN KOBLENZ
Hochkarätige Kunst. Mein Koblenz - Menschen, Geschichte und Landschaft Die Menschen erzählen Ihre Geschichte Malerei, Zeichnungen, Skulptur,
SONSTIGES KOBLENZ FLORISTIKKURS: GK 01 - DIE BASICS #BLUMENSTRAUSS BINDEN
Erlebe wie aus einem Bund Blumen ein wunderbarer Blumenstrauß wird! Du lernst die richtige Bindetechnik kennen und nimmst stolz Deinen selbst gebundenen Blumenstrauß mit nach Hause :)
106
CULTURE CAFE HAHN WEIHNACHTSVARIETÉ HALS ÜBER KOPF!
Der Klassiker im Café Hahn lädt zu unvergesslichen Varieté-Abenden. Atemberaubende Luftartistik, beeindruckende Jonglage, eleganter Seiltanz, reichlich Humor, eine ausgefallenen Hundedressur und vieles mehr erwartet Sie. Sie werden sich (in) Hals über Kopf verlieben!
MITTELRHEINMUSEUM
Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen zwischen Barock und Biedermeier. Die wenigsten Künstler um 1800 arbeiteten isoliert nur für sich, meistens waren sie in verschiedene Netzwerke eingebunden, denen sie entscheidende Impulse verdankten. Bei manchen Künstlern, deren Gesamtwerk nur bruchstückhaft überliefert ist, bietet die Erkundung des sie umgebenden Netzwerkes oft die beste Möglichkeit, das Besondere ihres Schaffens überhaupt hervortreten zu lassen. Das gilt auch für die Künstlerfamilie Verflassen, deren Schaffen durch die Ungunst der Überlieferung heute nur wenig bekannt ist.
Anzeige
EVENTS kostenlos EINTRAGEN
04.
Mittwoch
CULTURE KOBLENZ WEIHNACHTEN MIT BRUCE KAPUSTA
Koblenz singt und feiert; Gänsehaut, Stimmung, Emotionen - Ein weihnachtliches Konzert - angereichert mit tollen Weihnachtsgeschichten
KOBLENZ ENTDECKERTOUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
SONSTIGES STADTHALLE BOPPARD
Princess for one day Auch dieses Jahr kommt Princess for one day mit Starfotograf Guido Karp wieder in die Stadthalle nach Boppard. Das Team um den Starfotografen verspricht einen dreistündigen Event voller Spaß, neuen Tipps und Tricks zum Styling aus der Hand der Profis - und einen hochwertigen Großprint und eine CD Ihres Starfotos gleich zum Mitnehmen (mehr Informationen und Anmeldung auf www.PrincessForOneDay.de)
05. Donnerstag
NIGHTLIFE
CULTURE MITTELRHEINHALLE ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE
Hinaus aus der kalten Jahreszeit - hinein in ein orientalisches Abenteuer aus 1001 Nacht. Der beliebte Märchenklassiker in einer liebevollen Bearbeitung mit viel Zauber, Witz und Musik für Kinder ab 4 Jahren. Kinder in aller Welt kennen und lieben die wunderbaren Geschichten von Aladin und der Wunderlampe, wozu nicht zuletzt die äußerst erfolgreiche Disney-Verfilmung (1992) beigetragen hat. Auch das spektakuläre Stage-Musical, mit Musik von Oscar-Gewinner Alan Menken trägt zur Bekanntheit der traumhaften Geschichte aus 1001 Nacht bei.
SONSTIGES KOBLENZ #FLORISTIK - SCHNUPPERKURSE
Du bist neugierig auf das Gestalten mit Blumen und möchtest Dich gern in der Floristik ausprobieren? Ja?! :)... Dann bist Du bei mir genau richtig! In einer ungezwungenen Atmosphäre, gestalten wir gemeinsam saisonale Blumendekorationen für Dein Zuhause.
Ü1
Text
CULTURE Ü1
Text
SONSTIGES Ü1
Text
. . . . . . . .
2 x Übernachtungen mit Frühstück im DZ, DU/WC Begrüßungscocktail „Vulkano“ Fahrt mit dem Vulkan-Expreß Besichtigung der Burg Olbrück Besuch des Lava-Domes inkl. Felsenkeller oder des Römerbergwerks Meurin inkl. der Antiken Technikwelt Informationen zur Vulkanregion Laacher See 1 x Wanderkarte „Rund um den Laacher See“ je Zimmer
Verteiler gesucht (w/m)
EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
06.
Ab 126,00 € pro Person im Doppelzimmer
Freitag
07.
Samstag
Tourist-Information Maria Laach 56653 Maria Laach 0 26 36 19 4 33 info@vulkanregion-laacher-see.de www.vulkanregion-laacher-see.de Wir suchen langfristig Verteiler (w/m)
auf 450-Euro Basis für die monatliche Verteilung unserer Magazine. Immer am Ende des Monats ist es soweit: wir verteilen persönlich die Magazine an unsere Auslagestellen. Hierfür brauchen wir noch Unterstützung im Team.
CULTURE STADTHALLE BOPPARD
EvoXXclub - „So müssen Volxmusiker heute sein“ Support: Julia Lindholm Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional, im Internet unter www. boppard-stadthalle.de und www.ticket-regional. de. Beginn 19:30 Uhr
SONSTIGES KOBLENZ WEINWERKSTATT WEIN UND SCHOKOLADE
Was du mitbringen solltest: ∙ Zuverlässigeit ∙ Flexibiliät ∙ Teamfähigkeit ∙ Führerschein
Das trifft auf dich zu ? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, am besten per e-Mail an redaktion@magazin-next.de
JEDEN MONAT NEU UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
www.magazin-next.de
www.next-star.de
www.magazin-next.de
www.blick-fang.de
CULTURE BENDORF WEINPROBEN IM KUNSTHAUS ODER AN BESONDEREN ORTEN
In einer Weinprobe mit einem Sekt und drei Weinen für bis zu 15 Personen lernen Sie die unterschiedlichen Facetten des edlen Rebensaftes kennen. Spüren Sie die Tiefe einer Rebsorte nach oder genießen Sie den individuellen Zauber, die Qualität oder den Stil einzelner Jahrgänge.
MITTELRHEINHALLE HERBERT KNEBELS AFFENTHEATER AUSSER RAND UND BAND
Wein und Schokolade haben unendlich viele Gemeinsamkeiten. Sei es die besondere Herkunft, die Sortenvielfalt, die Anbaumethodik oder die Verarbeitung und nicht zuletzt die unendliche Geruchs- und Geschmacksvielfalt. Diese Vielschichtigkeit der Aromen miteinander zu kombinieren und somit ein aromatisches Zusammenspiel zu kreieren führt zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
Herbert Knebels Affentheater präsentiert mit „Außer Rand und Band“ das 100. Bühnenprogramm worunter 85 der kritischen Selbstzensur zum Opfer gefallen sind. Immer wieder hieß es kurz vor der Premiere, „Och nee, dat könn wir nich bringen!“ Zu lang, zu laut, zu krass, zu rund, zu lustig, zu gefährlich! Um nur einige Kritikpunkte zu nennen.
MARKSBURGSCHENKE WEIHNACHTLICHER FÜRSTENSCHMAUS
SPORTARENA RHEIN-WIED GYMNASIUM
Ein opulentes Weihnachtsmenü erwartet Sie während die Barden und Gaukler für vortreffliche Unterhaltung sorgen. Vorverkauf unter www. marksburg-schaenke.de
SONSTIGES
VCN HEIMSPIEL gegen AllgäuStrom Volleys Sonthofen Beginn 19 Uhr
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im Dezember
08.
Sonntag
09.
Montag
10.
CULTURE
CULTURE
KOBLENZ ENTDECKERTOUR
CULTURE CAFE HAHN FESTUNGSVARIETÉ LIGHT SHOW ONLY
Auszüge aus der großen Festungsvarieté-Reihe - eine mittreißende Mischung für Augen und Ohren. Auch der Geschmackssinn muss nicht unberührt bleiben. Bestellen Sie sich vor Ort etwas köstliches aus unserer kleinen Brunchkarte.
STADTHALLE BOPPARD
Das Weihnachtswunder in der Schneekugel, Freie Bühne Neuwied Beginn 15 Uhr Eintritt: Vorverkauf 7,10 € / Tageskasse 7,50 €
KOBLENZ FÜHRUNG MIT WEINPROBE: KOBLENZER WEINKULTUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg.
Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
SONSTIGES KOBLENZ FLORISTIKKURS: GK 02 ~ DIE BASICS #BLUMENSCHMUCK STECKEN
KOBLENZ VOM BERUF ZUR BERUFUNG. DIE FAMILIE VERFLASSEN ZWISCHEN BAROCK UND BIEDERMEIER.
Erlebe wie aus einer handvoll Blumen ein wunderbares Blumengesteck wird! Du lernst die richtigen Stecktechniken kennen und nimmst Deinen selbst gestalteten Tischschmuck später mit nach Hause :) Mitzubringen sind lediglich Gute Laune sowie rutschfestes Schuhwerk und Arbeitskleidung. In den Kursgebühren sind jeweils alle benötigten floralen, wie auch non-floralen Materialien enthalten.
Freitag, den 18. Oktober 2019 um 19 Uhr Laufzeit: Samstag, 19. Oktober 2019 bis Sonntag, 02. Februar 2020
SONSTIGES KOBLENZER WEIHNACHTSMARKT: ÖKUMENISCHE ADVENTSMEDITATION
Ökumenische Adventmeditationen „Der Andere Advent 2019“
SONSTIGES HOTEL JAKOBSBERG BOPPARD
Der Weihnachtsmann auf dem Jakobsberg, Start um 16 Uhr, kostenfrei
FORSTAMT KOBLENZ
Schnupper-Weihnachtsmarkt Beginn 10:30 Uhr
MÖRZ
Weihnachtsmarkt 10:00 bis 18:00 Uhr
GALERIE DER HANDWERKSKAMMER
Winterausstellung Rund 150 Aussteller, Kunsthandwerker, Gestalter und Künstler aus ganz Deutschland, zeigen mit ca. 3.000 ausgestellten Exponaten ihre ausgefallenen Unikate und Kleinserien aus Keramik, Glas, Holz, Metall, Papier, Seide, Leder sowie Gold, Silber und Edelsteinen.
Dienstag
109
11.
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Mittwoch CULTURE
CAFE HAHN DAVID HELBOCK SOLO BEI PIANO FLÖCK - ST. SEBASTIAN
Der junge österreichische Pianist David Helbock ist längst auf dem internationalen Parkett der Jazzmusiker angekommen. Das neue Programm „Playing John Williams“ ist Helbocks drittes Album auf ACT. Hier setzt er sich mit der Musik von John Williams, einem der wichtigsten Filmkomponisten überhaupt, der zu fast allen Steven Spielberg Filmen die Musik geschrieben hat, auseinander.
SONSTIGES HOCHSCHULE KOBLENZ
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2020 Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten.
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
12. Donnerstag CULTURE MITTELRHEINHALLE DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF
13.
Freitag
15.
SONSTIGES
Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt mit Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern auf der Sayner Hütte. Schlendern Sie durch die festlich illuminierte Halle, lassen Sie sich noch zu so manchem hochwertigen Geschenk inspirieren und riechen Sie den Tannenduft. Genießen Sie den dritten Advent bei Glühwein, Flammkuchen und deftigen Eintopf.
SONSTIGES BENDORF WEIHNACHTLICHER HÜTTENZAUBER
Die Felsenkellertour führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg. Der historische Felsenkeller aus dem Jahre 1861 ist ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein. Ursprünglich als Bergwerk geplant und begonnen, können heute Edelstahlund Fasskeller mit Schatzkammer besichtigt werden. Wie verläuft die alkoholische Gärung? Oder was bedeutet Restsüße beim Wein? Diese und weitere Fragen rund um die Weinbereitung werden direkt im Weinkeller erläutert.
SONSTIGES ODEON APOLLO PAVAROTTI
Die Musik-Dokumentation Pavarotti lässt das Leben des legendären italienischen Opernsängers Luciano Pavarotti Revue passieren.
IKEA KOBLENZ
Late Night Shopping und Foto-Aktion mit Alicja im Photoland
Sonntag CULTURE
KOBLENZ FÜHRUNG: FELSENKELLERTOUR – MIT WEINPROBE
CAFE HAHN WEIHNACHTSVARIETÉ HALS ÜBER KOPF!
Der Klassiker im Café Hahn lädt zu unvergesslichen Varieté-Abenden. Atemberaubende Luftartistik, beeindruckende Jonglage, eleganter Seiltanz, reichlich Humor, eine ausgefallenen Hundedressur und vieles mehr erwartet Sie. ie werden sich (in) Hals über Kopf verlieben!
Nach einer kommunalen Entscheidung soll ein Frauenhaus geschlossen werden, in der obdachlose Damen bisher eine Zuflucht gefunden hatten.
Samstag CULTURE
CULTURE
1979 beendete einer der berühmtesten Chöre der Welt in Paris ihr letztes Konzert unter der Leitung des Gründers und Dirigenten, Serge Jaroff. Seit 1991 führt Wanja Hlibka den Don Kosaken Chor mit viel Tradition fort. Der Chor verfügt über eine große Tradition und Bandbreite sämtlicher Klangfarben, beginnend mit der spielerischen instrumental klingenden Untermalung eines Soloparts bis hin zu einem stimmgewaltigen orchestralen Gesamtklang.
ODEON APOLLO DER GLANZ DER UNSICHTBAREN
14.
CAFE HAHN FESTUNGSVARIETÉ LIGHT SHOW ONLY
Auszüge aus der großen Festungsvarieté-Reihe - eine mittreißende Mischung für Augen und Ohren. Auch der Geschmackssinn muss nicht unberührt bleiben. Bestellen Sie sich vor Ort etwas köstliches aus unserer kleinen Brunchkarte.
STADTHALLE BOPPARD
Lametta goes X-Mas Heute gastieren die Besten Travestiekünster aus Köln , mit weihnachtlichen Bühnenbild in Boppard! Vergessen Sie für ein paar Stunden Ihren eigenen Weihnachtsstress, feiern Sie mit: Julie Voyage, Victoria van Henley , Madame Gisela , Lola Lanetta ,sowie mit einer deftigen Conference von Swanee Feels , die teils besinnliche und schräge Weihnachtsshow. Einlass 16:00 Uhr Eintritt 25,00€ / AK 27,50
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Familienvorstellung.
mediengestaltung | werbetechnik
www.sabrina-schmidt.com
Das REZEPT für eine erfolgreiche Firma steckt in den ZUTATEN und in der MISCHUNG von Kunden und deren WÜNSCHEN. Dr.-Walter-Lessing-Str. 4 | 56112 Lahnstein
Ich wünsche Dir viel FREUDE und erholsame Stunden in der WEIHNACHTSZEIT. Einen guten START ins kommende Jahr und viel GLÜCK und ERFOLG bei all Deinen Plänen! 02621 - 6 20 37 13
info@sabrina-schmidt.com
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im Dezember
16.
Montag
CULTURE KOBLENZ ENTDECKERTOUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein. Bei 12°C werden hier die Weine bei optimaler Temperatur ausgebaut und gelagert.
SONSTIGES KOBLENZ VORTRAG MIT JOURNALIST DIRK POHLMANN
Olof Palme, Uwe Barschel, Ivo Nutarelli in Ramstein und auch Alfred Herrhausen mussten sterben, weil sie den Interessen der politischen und wirtschaftlichen Eliten zuwider handelten oder aus Sicht ihrer Gegner die bestehende Struktur aus dem Gleichgewicht zu bringen drohten.
KOBLENZ FLORISTIKKURS: GK 03 - DIE BASICS #KRANZBINDEN
Erlebe wie aus den unscheinbaren Naturmaterialien ein toller Kranz entsteht - die Technik macht‘s! Wir wickeln, haften, drahten und winden florales Material zu einem wunderbaren Tisch- oder Türkranz.
17.
Dienstag
18.
Mittwoch
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
19. Donnerstag
CULTURE CULTURE NIGHTLIFE kreativ. vielseitig. herzlich. smart. KOBLENZ KOBLENZ
CAFE HAHN WEIHNACHTSVARIETÉ HALS ÜBER KOPF!
FÜHRUNG MIT WEINPROBE: WEIHNACHTSKONZERT IN DER KOBLENZER WEINKULTUR ST. JOHANNES Wir sind kvhsPFARRKIRCHE Mayen-Koblenz. Erfahren Sie während einer vielseitig. Mit derhPfarrkirche kreativ. erzlich.St.sJohanmart.
Der Klassiker im Café Hahn nes im Stadtteil Metternich lädt zu unvergesslichen Führung durch den modernen Varieté-Abenden. Tankkeller und den traditioKoblenz eine der Unter diesem beherbergt Motto präsentiert sich nellen Holzfass-Felsenkeller schönsten KirAtemberaubende Luftartistik, die „neue“ atmosphärisch kvhs Mayen-Koblenz. beeindruckende Jonglage, und einer Weinprobe mit 5 chen der Stadt, in der regelmäWir möchten nicht nur Kurse, Weinen viel Informatives und eleganter Seiltanz, reichlich ßig auch Konzerte stattfinden. Workshops und Vorträge anbieten, Wissenswertes rund um den Humor, eine ausgefallenen Donnerstag vor Heilig-Abend Lernerlebnisse sondern schaffen Weinanbau im Weltkulturerbe Hundedressur und vieles mehr erleben die Besucher in der . Oberes Mittelrheintal. erwartet Sie. festlich geschmückten Kirche in diesemfür Jahrden die Aufführung In einer Zeit, die so schnelllebig ist, dass man selbst Kaffee mit SONSTIGES SONSTIGES ersten Teils von Georg Freunden einen Termin vereinbart, möchten wir Ihnendes eine Auszeit bieten. ODEON APOLLO ODEON APOLLO Friedrich Händels Oratorium Alltag. Eine DEREine GLANZ sinnvolle DER UNSICHT- Auszeit STARvon WARS:Ihrem DER AUFSTIEG „DerAuszeit, Messias“. in der Sie Ihr Talent entfalten, sich weiter entwickeln und fortbilden können – BAREN SKYWALKERS SONSTIGES und das gemeinsam mit Gleichgesinnten oder Freunden und Familie. Nach einer kommunalen EntDritter und letzter Teil der Star KOBLENZ scheidung soll ein Frauenhaus Wars Sequel-Trilogie, die mit FLORISTIKKURS: TW05.12 geschlossen werden, in der Star Wars 7: Das Erwachen Was gibt es Schöneres als den Liebsten obdachlose Damen bisher eine der Macht und Star Wars 8: #ZARTER-EUCALYPTUS-KRANZ gemeinsame Zeit schenken? Zuflucht gefunden hatten. Natürlichkeit inspiriert... Die zu letzten Jedi ihren Anfang Lange war das Gebäude eine Nutze meine Workshop-Annahm. Die Regie bei Star Wars: Anlaufstelle für les Invisibles, Der Aufstieg über-für Männer, gebote um eine kleine Von Schokoladen-Workshops, überSkywalkers Kochkurse für Dir Weltentdecker also die Unsichtbaren, die von nimmtEssen“, wieder J.J.hin Abrams vom Alltag zu nehmen. oder zum Thema „erotisches zu Gin- und Auszeit Whiskey-Seminaren. Mit ihrer Umgebung kaum beach- gemeinsam Meine Workshops sindlernen ein der besten Freundin die eigene Gesichtscreme herstellen, CIRCUS MAXIMUS wie man richtig schminkt oder im Nähkurs Erlebnis das Fastnachts-Kostüm teten wurden - nunsich soll die für all Deine Sinne. All das Schöne herstellen. Gemeinsam YogaPilates-KursGemeinsam besuchen,gestalten Salsa lernen Einrichtung allerdings schon in einen wir Schauspiel vonoder Duncan oder sich beim Workout Macmillan auspowern. All das ist möglich. von drei Monaten die Pforten saisonalen Blumenschmuck für Auch für Omanurund Wie Opa ist man was dabei. für immer schließen.Nicht Deinwäre Zuhause.es hier mit reagiert als Kind auf Wie EDV-Frauen oderist Smartphone-Kurs speziell für Senioren? für dieeinem betroffenen den Selbstmordversuch seiner GALERIE DER HANDWERKSdas eine Katastrophe, sondern Mutter? Man schreibt ihr eine KAMMER Jede unserer auch für die SozialarbeiterinListe mit alldem, was an der Winterausstellung Veranstaltungen nen, die hier bisher mit vollem Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Rund 150 Aussteller, Kunst- ist Herzblut gearbeitet haben. alsGestalter Gutschein Wasserschlachten, 3. Länger handwerker, und Die einzige Chance besteht aufbleiben dürfen als sonst Künstler aus buchbar. ganz Deutschfür sie nun darin, die ihnen und fernsehen, 4. Die Farbe Wir beraten Sie gerne land, zeigen mit ca. 3.000 kvhs Mayen-Koblenz anvertrauten Seelen so bald Gelb … Man hofft, dass die und stellen ausgestellten ExponatenIhnen ihre Bahnhofstraße 9 56068 Koblenz wie möglich wieder in die Mutter die Liste wirklich liest ausgefallenen Unikate und einen individuellen 02 zu 61integrieren. 108-368 kvhs@kvmyk.de Gesellschaft (und nicht bloß die RechtKleinserien aus Keramik,aus. Glas, Gutschein schreibfehler korrigiert), dass Holz, Metall, Papier, Seide, ihre Depression aufhört und Leder sowie Gold, Silber und das Leben weitergeht. Edelsteinen.
www.kvhs-myk.de
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
20.
Freitag NIGHTLIFE
MITTELRHEINHALLE ADVENTSKONZERTE
Die letzten Tage vor dem großen Fest sollten, fernab der hektischen Vorweihnachtszeit, eine Zeit zum Innehalten und Besinnen sein. Dafür haben die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten, Musikdirektor Bertram Kleis, ein festliches und weihnachtliches Programm einstudiert. Schwerpunkte der Adventskonzerte sind deutsche und internationale Weihnachtslieder in sinfonischer Bearbeitung. Selbstverständlich dürfen dabei die allseits beliebten
21.
traditionellen Weihnachtslieder zum Mitsingen nicht fehlen Um 19:30 Uhr Eintritt 14,00€
CULTURE CAFE HAHN WEIHNACHTSVARIETÉ HALS ÜBER KOPF!
Der Klassiker im Café Hahn lädt zu unvergesslichen Varieté-Abenden. Atemberaubende Luftartistik, beeindruckende Jonglage, eleganter Seiltanz, reichlich Humor, eine ausgefallenen Hundedressur und vieles mehr erwartet Sie. Sie werden sich (in) Hals über Kopf verlieben!
Samstag NIGHTLIFE
KOBLENZ AUF NÄCHTLICHER WACHT
Unterwegs mit einem Koblenzer Nachtwächter. Zehn Nachtwächter sorgten jede Nacht für die Sicherheit der Koblenzer Bürger. Begleiten Sie einen von Ihnen auf seinem Kontrollgang durch das Revier rund um die Liebfrauenkirche. Lernen Sie das Koblenz des Jahres 1870 und seine Geschichte und Geschichten kennen. Tickets in der Tourist-Information im Forum Confluentes am Zentraplatz Dauerca. 1 1/2 Stunden
SONSTIGES HAUS DER FAMILIE HAPPY END FIGUREN THEATER
haarige Hexe Paula, hat sich Weihnachten zu Besuch angemeldet! Aufgeregt bereiten Lore und Otto allesvor. Leider kann sich der immer hungrige Drache mal wieder nicht beherrschen nd futtert das Weihnachtsgeschenk für Paula auf. Wie kann Otto das wieder gut machen? Er gibt sein Bestes! Und nach einigen nur knapp überstandenen Katastrophen, wird es doch noch ein ganz zauberhaftes Weihnachten mit Drache Otto und Hexchen Paula.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Familienvorstellung
Otto’s Freundin, die grünAnzeige
Steuerberater Partnerschaft mbB Unabhängige Ratgeber in steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen für Unternehmen und Privatpersonen
Seit über 35 Jahren besteht unsere Kanzlei mit einem umfassenden Leistungsangebot in Winningen. Beratung für Unternehmen: » » » » »
Monatsabschluss, Jahresabschluss Lohnbuchhaltung, Steuererklärungen Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung für Existenzgründer Begleitung bei gesetzlichen Prüfungen
Gabriele Brost Steuerberaterin
Beratung für Privatpersonen: » Private Steuererklärungen » Private Vermögensangelegenheiten
Michael Brost Diplom-Kaufmann Steuerberater
Kratzehofweg 6 56333 Winningen Tel: 02606.92030 Fax: 02606.920325 info@kanzlei.brost.de www.kanzlei.brost.de
112
boppard_logo.pdf
22.
1
24.07.17
14:01
Sonntag
23.
Montag
24.
Anzeigen
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
Dienstag
1860 CULTURE CAFE HAHN FESTUNGSVARIETÉ LIGHT SHOW ONLY
Auszüge aus der großen Festungsvarieté-Reihe - eine mittreißende Mischung für Augen und Ohren. Auch der Geschmackssinn muss nicht unberührt bleiben. Bestellen Sie sich vor Ort etwas köstliches aus unserer kleinen Brunchkarte.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Frei nach Ottfried Preußler bearbeitet und erweitert von John von Düffel Familienvorstellung
SONSTIGES KOBLENZ ADVENT IN DER BASILIKA
Der Besuch des Adventskonzertes in der Basilika St. Kastor mit der ganzen Familie zählt in Koblenz inzwischen schon zur guten Tradition in der Vorweihnachtszeit. Am Sonntag vor Heiligabend stimmen die jungen Sängerinnen und Sänger der Singschule Koblenz gemeinsam mit dem renommierten Koblenzer Barock-Ensemble Cappella Confluentes
CULTURE THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Frei nach Ottfried Preußler bearbeitet und erweitert von John von Düffel Familienvorstellung
KOBLENZ ENTDECKERTOUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
SONSTIGES ODEON APOLLO STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS
Dritter und letzter Teil der Star Wars Sequel-Trilogie, die mit Star Wars 7: Das Erwachen der Macht und Star Wars 8: Die letzten Jedi ihren Anfang nahm. Die Regie bei Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers übernimmt wieder J.J. Abrams
CULTURE KOBLENZ FÜHRUNG MIT WEINPROBE: KOBLENZER WEINKULTUR
Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. In den Sommermonaten verweilen Sie während der Weinprobe im mediterranen Innenhof. benranken und auf sonnigen Terrassen.
SONSTIGES HOCHSCHULE KOBLENZ
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2020 Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein. Diese sollten sich in Innovationen oder Weiterentwicklungen ausdrücken, die in einem Geschäftsfeld, Unternehmen oder Umfeld angesiedelt und in dieser Art noch nicht vorhanden sind.
113
JEDEN MONAT AKTUELL UND KOSTENLOS
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
r u o t onchen das !
Wir suX T-Model
NE
www.Magazin-NEXT.de
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Veranstaltungen im Dezember EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de
25. CULTURE
RHEIN-MOSEL-HALLE KOBLENZ
Der Herr der Ringe und der Hobbit - Das Konzert#Mit Billy Boyd „Pippin“ im Film und mit Sky Dumont als Sprecher. Beginn 15 Uhr
RHEIN-MOSEL-HALLE KOBLENZ
The Music ofHans Zimmer 6 others Performed by a symphonic Orchestra Beginn 19 Uhr
SONSTIGES ODEON APOLLO STAR WARS: DER AUFSTIEG SKYWALKERS
Dritter und letzter Teil der Star Wars Sequel-Trilogie, die mit Star Wars 7: Das Erwachen
der Macht und Star Wars 8: Die letzten Jedi ihren Anfang nahm. Die Regie bei Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers übernimmt wieder J.J. Abrams
CIRCUS MAXIMUS
COMIN‘ HOME - Xmas Aftershow Party Schon wieder geht ein Jahr dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür - Essen, Geschenke, Essen, Besinnlichkeit, Essen und viele Stunden mit der Familie. Am Abend des 25.12. geht es dann ab zur Xmas Aftershowparty! Zeit für alte, aktuelle und zukünftige Freunde!
VERANSTALTUNGEN IM DEZEMBER 2019
Peter´s Beer Pong
jeden jeden Dienstag Mittwoch
WIR VERLOSEN
Jameson Quiz Night
We
mit Quizmaster Party Night Mischa ab 20:30 Uhr ab 21:00 Uhr
Karaoke Night mit Andy Pfälzer
ab 21:00 Uhr
die Wahl,
Frohe Weihnachten
Freitag 26. Donnerstag wohin Dein Geld27.fließt. www.voba-rheinahreifel.de
RAE DtEck NextMagazin_174x229_4C1019.indd 1
Anzeige
jeden Montag
Du hast
Mittwoch
10 EURO 5X rtgutschein
.12.2019 Teilnahme bis 31 per Email an verlosung@ t.de magazin-nex b Betreff: IrishPu
n tollen Mit viele en Angebot Irish Pub Koblenz · Burgstrasse 7 56068 Koblenz · Tel. 0261 9737797 Öffnungszeiten: Mo-Do 16:00 - 01:00 Fr 16:00 - 02:00 · Sa 15:00 - 02:00 So 15:00 - 01:00 www.irishpubkoblenz.de www.facebook.com/irishpubkoblenz
CULTURE KOBLENZ FÜHRUNG MIT WEINPROBE: KOBLENZER WEINKULTUR
Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Freunde und Kenner schätzen die Vielfalt der edlen Tropfen vom „Ehrenbreitsteiner Kreuzberg“ und genießen die Weine in idyllischer Lage, gemütlichem Ambiente und einmaliger Atmosphäre.
SONSTIGES KOBLENZ IDEENWETTBEWERB RHEINLAND-PFALZ 2020
Rheinland-Pfälzer aufgepasst: Vom 18. November 2019 bis zum 29. Februar 2020 beim „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ bewerben! Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein.
31.10.2019 09:00:24
CULTURE KOBLENZ ENTDECKERTOUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Frei nach Ottfried Preußler bearbeitet und erweitert von John von Düffel Familienvorstellung
SONSTIGES CIRCUS MAXIMUS
The Battle! The Cure vs. Depeche Mode + Sisters Of Mercy -Special. The Fürst Bariton, Andrew Eldritch mit seinen Sisters Of Mercy, die dunklen Engel der 80er-90er-Alternative Post Punk Szene. „First And Last And Always“ Und wie immer: Abwechslungsreicher Alternative Sound aus den 80s-90s... New Wave, Indie, Post Punk und Old School EBM. Bands wie Placebo, Editors, Fad Gadget, Interpol, White Lies, Gang of Four, DAF, Bauhaus, Siouxsie and the Banshees, The Soft Moon, Björk, Tuxedomoon, Chameleons, Einstürzende Neubauten, uvm.
EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de Veranstaltungen im Dezember
28.
Samstag
29.
Sonntag
30.
Montag
31.
DAS MAGAZIN FÜR DIE REGION
Dienstag
Dekoration für jeden Anlass NIGHTLIFE RHEIN-MOSEL-HALLE SAHNEMIXX
„Das wahre Gesicht zeigt Musik nur, wenn sie live gespielt wird ...“ ? Treffender als der große Udo Jürgens kann man es nicht ausdrücken. Ganz in seinem Sinne präsentiert SahneMixx erstmals in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle „Das Beste von Udo Jürgens – XMAS Special“.
CULTURE KOBLENZ FÜHRUNG: FELSENKELLERTOUR – MIT WEINPROBE
Die Felsenkellertour führt in den Bergstollen unter der Spitzenlage Koblenzer Marienberg.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Frei nach Ottfried Preußler bearbeitet und erweitert von John von Düffel Familienvorstellung
CULTURE CAFE HAHN FESTUNGSVARIETÉ LIGHT SHOW ONLY
Auszüge aus der großen Festungsvarieté-Reihe - eine mittreißende Mischung für Augen und Ohren.
KOBLENZ VOM BERUF ZUR BERUFUNG. DIE FAMILIE VERFLASSEN ZWISCHEN BAROCK UND BIEDERMEIER. Die wenigsten Künstler um 1800 arbeiteten isoliert nur für sich, meistens waren sie in verschiedene Netzwerke eingebunden, denen sie entscheidende Impulse verdankten.
CULTURE KOBLENZ FÜHRUNG MIT WEINPROBE: KOBLENZER WEINKULTUR
Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes.
THEATER KOBLENZ
Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete Familienvorstellung
SONSTIGES KOBLENZ IDEENWETTBEWERB RHEINLAND-PFALZ 2020
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten.
NIGHTLIFE BENDORF - FESTLICHES SILVESTERKONZERT
Ausführende: Musici di Sayn Leitung: Prof. Johannes Geffert Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Bendorf-Sayn Eintritt: 15,00 €
KOBLENZ SILVESTERPARTY „AM PLAN“
Die offizielle Silvesterparty der Stadt Koblenz Feiern Sie bei Live-Musik und guter Stimmung ins Neue Jahr. Der Veranstaltungsort ist dabei „feuerwerksfreies“ Gebiet und dadurch besonders für Familien mit Kindern geeignet.
KOBLENZ SILVESTERPARTY IM SCHLOSS KOBLENZ MIT SIDEWALK
Verabschiedet das Jahr 2019 mit einer legendären Party! Im wunderschönen festlichen Schloss bringt die bekannte Coverband Sidewalk mit ihren stimmungsvollen Partyhits die Menge zum Beben.
Anzeige
IN DER ZEITUNG STIMMT NUR DER WETTERBERICHT. DAS WÄRE DEIN LEBEN OHNE PRESSEFREIHEIT.
WWW.REPORTER-OHNE-GRENZEN.DE/SPENDEN
Impressum Magazin NEXT
Du bist noch kein IKEA FAMILY Mitglied?
IMPRESSUM Dann meld dich jetzt kostenlos an und genieß alle Vorteile der IKEA FAMILY Mitgliedschaft unter IKEA.de/IKEAFAMILY
Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Stephanusstraße 39, 56332 Lehmen Büro Lehmen 02607-97 40 905 Büro Koblenz 0261- 9217899 Fax-Büro 02607-97 42 57 info@magazin-next.de 190531 Preis gültig bei IKEA Koblenz, Herausgeber und V.i.S.d.P solange der Vorrat reicht. Wolfgang Isola IKEA – Niederlassung Koblenz, Inhaber der Werbeagentur blick-fang An der Römervilla 1, 56070 Koblenz Anzeigenschaltung Mehr Infos und Angebote sowie unsere Wolfgang Isola 02607-97 42 55 Öffnungszeiten findest du unter IKEA.de/Koblenz ge isola@magazin-next.de Dein Vertragspartner ist die IKEA Deutschland auf 0170-325 GmbH & Co. Guido KG, AmBreitbach Wandersmann 2–4, 74 72 breitbach@magazin-next.de 65719 Hofheim-Wallau. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.5.2018. Grafik, Layout und Satz Anzeigengestaltung ai_001-19162_RZ.inddHans 1 Winterfeld, Sabrina Schmidt 0392 00 - 66 784 anzeigen@magazin-next.de grafik@magazin-next.de Chefredaktion Katharina Göbel-Backendorf 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Redaktion Katharina Göbel-Backendorf Helen Leahey Onlineredaktion Andreas Martin, Alexander Stumpf www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de andreas.martin@blick-fang.de Videoproduktion Magazin NEXT Moderatoren Josef Obst | Johannes Fischer | Manfred Sattler Druck Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh Karl-Liebknecht-Straße 24/25 14476 Potsdam (OT Golm) Auflage 15.000 Fotos Fotostudio Reuther | Alicja Sionkowski, Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen, Godehard Juraschek Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Mein Lesezirkel (und Mußestunde) Eigener Vertrieb Mitglied im Deutschen Presse Verband
Januar 2020
Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen, sowie die Teilnahme- und Durchführungsbedingungen für Gewinnspiele.
Erscheinungsweise monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats
01.
Mittwoch
© Inter IKEA Systems B.V. 2019
02. Donnerstag
*
mediengestaltung | werbetechnik
www.sabrina-schmidt.com
CULTURE KOBLENZ ENTDECKERTOUR
11.04.19 14:14
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
SONSTIGES KOBLENZ IDEENWETTBEWERB RHEINLAND-PFALZ 2020
CULTURE
KOBLENZ ENTDECKERTOUR
Entdecken Sie die Koblenzer Steilterrassenweine. Mit einem Kellerrundgang im Edelstahlund Fasskeller erhalten Sie Einblick in den historischen Felsenkeller, einem Bergstollen im Koblenzer Marienberg. Der Felsenkeller wurde 1861 ursprünglich als Bergwerk geplant und ist heute ein Ort für Erlebnisse rund um den Wein.
SONSTIGES
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein.
KOBLENZ IDEENWETTBEWERB RHEINLAND-PFALZ 2020
Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-Pfälzern, vom Schüler und Studierenden über den Erfinder bis hin zum Mitarbeiter und Geschäftsführer, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten. Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein.
CULTURE MITTELRHEINMUSEUM
Vom Beruf zur Berufung. Die Familie Verflassen zwischen Barock und Biedermeier. Die wenigsten Künstler um 1800 arbeiteten isoliert nur für sich, meistens waren sie in verschiedene Netzwerke eingebunden, denen sie entscheidende Impulse verdankten. Bei manchen Künstlern, deren Gesamtwerk nur bruchstückhaft überliefert ist, bietet die Erkundung des sie umgebenden Netzwerkes oft die beste Möglichkeit, das Besondere ihres Schaffens überhaupt hervortreten zu lassen. Das gilt auch für die Künstlerfamilie Verflassen, deren Schaffen durch die Ungunst der Überlieferung heute nur wenig bekannt ist.
Du hast
die Wahl,
wohin Dein Geld www.voba-rheinahreifel.de
flieĂ&#x;t.
15 UHR
THE MUSIC OF
HANS ZIMMER & OTHERS
19 UHR
PERFORMED BY A SYMPHONIC ORCHESTRA
MIT A GEWÄHLUSFILMAUSTEN SCHNITT EN
25.12. | KOBLENZ | RHEIN-MOSEL-HALLE KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN SOWIE BEI EVENTIM.DE ODER ADTICKET.DE