2013/01 Magazin NEXT Koblenz

Page 1

jedenmonat monataktuell aktuellund undkostenlos kostenlos jeden

3 1 0 2 . 2 0 . hochzeitsmesse 2.-10 ginn 20.11 Uhr e

B schloss koblenz

Vorverkauf läuft!

infos & tickets Tel. 0261 - 42302

cafehahn.de

Das DasMagazin Magazinfür fürdie dieRegion Region

26. & 27. januar 2013

gesetzesänderungen 2013

NEXT-APP

kostenlos im App-store und android market erhältlich

karnevalssession 2013

magazin-next.de Ausgabe 01/2013

www.


Magazin-next-app kostenlos im App-store & android market erhältlich!

100665

101016

Waldstraße 3 56290 Dommershausen Tel.: 02605 38 68 Fax: 02605 82 19

www.zicka.de • tischlerei@zicka.de


jeden monat aktuell und kostenlos

Das Magazin f체r die Region

hochzeitsmesse schloss koblenz

26. & 27. januar 2013

gesetzes채nderungen 2013

NEXT-APP

kostenlos im App-store und android market erh채ltlich

karnevalssession 2013

magazin-next.de Ausgabe 01/2013

www.


Premiere am

19. Januar

BILD

DER NEUE AURIS. DIE ALTERNATIVE.

Der einzige Kompakte als Hybrid, Benziner und Diesel. Kraftstoffverbrauch der hier beworbenen Modelle innerorts/außerorts/kombiniert 8,6–3,8/5,5–3,8/ 6,6–3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 154–93 g/km (nach EU Messverfahren). Energieeffizienzklasse: D–A+. Abb. zeigt Auris Hybrid mit Sonderausstattung.

Hybrid erstmals günstiger als Diesel.

Schon jetzt kennenlernen:

toyota.de/ grosses-kino

START Edition-Vorteil bis zu

1.200 €*

Jetzt vorbestellen.

*Profitieren Sie beim Auris START Edition/Auris Hybrid START Edition von einem Kundenvorteil in Höhe von 1.200,- € gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Auris Life/Auris Hybrid Life auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Gilt bei Kaufvertragsabschluss bis zum 31.03.2013. toyota-koblenz.de

löhr gruppe

1892

www.facebook.com/loehrautomobile

Löhr Automobile GmbH & Co. KG Am Berg 3 · 56070 Koblenz Tel. (02 61) 98 17-100 · toyota-koblenz.de


Editorial

LIEBE LESERINNEN UND LESER, euch allen erst einmal herzlichen Glückwunsch, denn Ihr haltet die erste Ausgabe des „Magazin NEXT“ nach dem Weltuntergang in den Händen. Ihr seid sicherlich gut ins neue Jahr gekommen und habt einige lebensfrohe Stunden mit Euren Lieben um die Festtage erlebt. Falls nicht, dann ist das doch direkt ein toller guter Vorsatz für das noch ganz junge Jahr 2013. Und da möchte ich euch direkt mal eine Frage stellen: Ist die 13 für euch eine Glückszahl oder eine Pechzahl? Als Unternehmer mit hunderten Kunden die sich in diesem Jahr „Trauen“ lassen werden, weiß ich, dass die 13 immer mehr zur Glückszahl mutiert. Auch für mich persönlich ist sie alles andere als eine Pechzahl. Denn im Jahr 2013 verwirkliche ich zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie mehr als 65 Ausstellern, ein einzigartiges Projekt für Koblenz und die Region: Die Hochzeitsmesse im Schloss Koblenz. Alle Brautpaare in spe, die 2013 den Bund der Ehe eingehen möchten, sollten sich diese einzigartige Chance nicht entgehen lassen, die Hochzeitsprofis unserer (er)lebenswerten Region kennen zu lernen. Allen Leserinnen und Lesern, allen angehenden Brautpaaren, allen Geschäftspartnern und meinen Mitstreitern wünsche ich alles erdenklich Gute, maximalen Erfolg und dass Ihr den Blick für das Wesentliche nicht verliert.

Quelle: www.wandspruch.de

Herzlichst Euer Raphael Stenzhorn Inhaber und Geschäftsleiter buch-dein-DJ.de sowie Veranstalter der Hochzeitsmesse im Schloss Koblenz

Das Magazin für die Region

01‘13


01‘13

Inhaltsverze

karnevalssession 2013

14

Ra q u e l Fotoshooting mit

54

DSDS-Juror

Mateo von Culcha Candela

im interview finde ich auch seinen zotigen Humor manchmal gut. Leute, die anecken, sind mir eh lieber.

20

4


eichnis 3

Editorial

4

Inhaltsverzeichnis

6

8

TOP TOP

karnevalsanzeige_7x19:Layout 1

TOLLE TAGE FEIERN ... mit allem,

Eva Pfitzner

ist erste zertifizierte lese- und literaturpädagogin

News:

• Rheinhold Beckmann & Band • OB Gratuliert Django Reinhardt

was dazu gehört!

14 Karnevalssession 2013 18 News:

• GKKG stellt Motorrad vor

Und darum sollten Sie nichts dem Zufall überlassen. Setzen Sie auf das Know-how und die Erfahrung von METRO Cash & Carry.

20 fotoshooting mit raquel 26 next auto news - änderung im buSSgeldkatalog

Riesenauswahl zu Spitzenpreisen: Wurfmaterial, Kostüme, Party-Artikel, Saalausstattung und, und, und...

29 next auto news - eu-debatte um fristverkürzung 30 alle jahre wieder - vorsätze 2013 32 Next-Sport

die 2. handball derby-night

Besuchen Sie uns in unserem Großmarkt: METRO Koblenz Carl-Zeiss-Straße 6 56070 Koblenz

34 news:

• Karneval in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz • Feuerwehr in der Kinderklinik

36 Magazin next sagt danke - weihnachtsaktion 2012 38 news:

• Kevag wird vollständig kommunal • Aktualisierter Mietspiegel erhältlich • Bestes Ergebnis seit Bestehen des VHSRealschulabschlusskurses!

40 Die Koblenzer seilbahn soll bleiben 42 news:

• Pop-Klassik-Quintett Adoro • Die Schlager-Hits 2013

44 fakten, die die welt nicht braucht! 46 Gesetzesänderungen 2013 49 blockbuster im januar 2013 50 neu in deinem Kino 52 neuerscheinungen 53 news:

TOP

• Starmoderator Thomas Koschwitz auf Antenne Koblenz

54 Interview mit DSDS-Juror Mateo

Das Magazin für die Region

Anzeige

10 Hochzeitsmesse im Schloss Koblenz

11.01.2011

von Culcha candela

56 Eventkalender für januar 2013 5

01‘13

9:18 U


01‘13

Das Magazin für die Region

Koblenz liest

Eva Pfitzner ist erste zertifizierte Lese- und Literaturpädagogin in Rheinland-Pfalz Viel Vorarbeit war nötig gewesen, doch am Samstag, während der Frankfurter Buchmesse war es endlich so weit: Der Bundesverband Leseförderung zertifizierte die ersten 10 Lese- und Literaturpädagogen in Deutschland. Mit dabei war Eva Pfitzner, Geschäftsführerin der Leserattenservice GmbH.

sene dazu locken, sich zunächst mit dem eigenen Prozess der Sprach- und Leseentwicklung zu beschäftigen. Wichtig sind ihr dabei weniger die theoretischen Grundlagen als zahlreiche Beispiele für die Praxis - immer eng mit den Mitteln, die Bilder- und Kinderbücher bieten- aufzuzeigen! Die Elternabende haben insbesondere zum Ziel, die Selbstverantwortung der Eltern zu erreichen. Basis ist dabei Motivation und Stärkung der Eltern, sie sollen sich selbst als kompetent erfahren und ihre Vorbild-Funktion erkennen und annehmen.

Die Zertifizierung sei für sie eine Bereicherung und ein Ansporn, mit ihrer Arbeit weiter zu machen, sagte Eva Pfitzner im Anschluss. Schon seit vielen Jahren gilt sie als eine Pionierin der Leseförderung – und das nicht nur in Rheinland-Pfalz. Bundesweit vermittelt sie literarische Veranstaltungen, führt Fortbildungen zur Leseförderung durch oder gestaltet Großprojekte wie zum Beispiel die Literaturtage in RLP oder jüngst den Weltrekord im Lesen, womit sie sich einen Eintrag im Guinness©-Buch der Rekorde gesichert hat.

Im Frühjahr 2013 wird Eva Pfitzner nun andere Literaturbegeisterte unterrichten. Dann nämlich startet die Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik deutschlandweit – und durch Eva Pfitzners Engagement wird Rheinland-Pfalz also gut vertreten sein.

Ausschnitt aus einem Interview mit DIE PRESSESTELLE:

Im Rahmen der Einführung der beruflichen Zusatzbezeichnung Lese- und Literaturpädagoge/in hatte Pfitzner die Möglichkeit, vor einem Prüfungsausschuss die eigene Arbeit vorzustellen und anerkennen zu lassen. Die Basis der Anerkennung bildete das Curriculum Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbands Leseförderung. Eva Pfitzner konnte hier Kenntnisse in Pädagogik und Entwicklungspsychologie, Literacy und Lesedidaktik, Erzählen, Vorlesen und Schreiben, Kinder- und Jugendliteratur sowie Planung, Organisation, PR und Management nachweisen.

Mit Ihrer Leserattenservice GmbH setzen Sie sich schon seit langem für die Leseförderung ein. Was bieten Sie an? Pfitzner: Ich arbeite eng mit Schulen zusammen und unterstütze sie bei allen Fragen rund um die Leseförderung. Klassischerweise sind das vor allem Veranstaltungen wie Autorenlesungen oder Projektwochen sowie die große Herausforderung „Schulbibliothek“. Leseförderung steht heute in fast allen schulischen Qualitätsprogrammen, die Beratung bei der praktischen Umsetzung ist mein Schwerpunkt. Ich versuche, Lesen nicht nur als Lese-Lern-Prozess zu verstehen. Schüler müssen heute zwei Seiten des Lesens kennen lernen. Die mentalen Voraussetzungen wie Textsortenwissen oder Lesestrategien sind in den Lehrbüchern in Deutschland gut erfasst. Die praktischen Leseprozesse wie Lesegeschwindigkeit oder Automatisierung aber brauchen sehr viel Motivation des Kollegiums. Ich ermutige dazu, realistische und für den Schulalltag durchführbare Ziele zu setzten. Die Fortbildung liegt mir daher besonders am Herzen.

Eva Pfitzner ist als Lese- und Literaturpädagogin bereits seit vielen Jahren als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig. Zielgruppe sind Eltern, Pädagogen, Erzieherinnen, Lehrer/innen. Ihr geht es dabei um die Methoden der Leseförderung. Sie möchte Erwach6


Koblenz liest

Das Magazin für die Region

Leseförderung mit Qualität –

Neues Weiterbildungsprogramm für Lese- und Literaturpädagogik ab Januar 2013 Die Leseförderung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Das ist erst jüngst beim Symposium des Arbeitskreises für Jugendliteratur in Leipzig deutlich geworden. Um die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen kümmern sich zwar neben der Schule eine Fülle von begeisterten Haupt- und Ehrenamtlichen aus unterschiedlichsten Bereichen. Sie können aus ihren Berufen jedoch oftmals nur einen Teil der vielfältigen Aspekte der Leseförderung abdecken. Das Angebot richtet sich insbesondere an Buchhändler, Bibliothekare, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter, Lern- und Vorlesepaten. Es zielt auf Hauptamtliche genauso wie auf ehrenamtlich tätige, die den Wunsch haben, ihr Engagement in der Leseförderung auf ein professionelles Fundament zu stellen und die Vernetzung von Leseförderern unterschiedlicher Arbeitsfelder zu unterstützen. Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildung berechtigt alle Teilnehmer/innen zur Führung der beruflichen Zusatzbezeichnung „Lese- und Literaturpädagoge/in“.

Beobachten Sie in Ihrer Arbeit mit Kindern einen Rückgang am Interesse an Büchern und Geschichten? Was sollten Eltern und Lehrer dagegen tun? Pfitzner: Ich glaube, wir klagen da auf hohem Niveau. Noch zur Zeit unserer Großeltern hatte gar nicht jede Familie ein Buch. Wenn man eines hatte, dann war es die Bibel, und die wurde sicher nicht der Lesekompetenz wegen gelesen. Ich glaube, dass wir Erwachsene gut beraten sind, uns mehr zu bemühen, Kindern Bücher schmackhaft zu machen, denn die Konkurrenten des Buches sind uns da eine Nasenlänge voraus. Dabei sollten wir vor allem prüfen, was unsere Schüler für Fähigkeiten haben, denn irgendwelche Fähigkeiten und Interessen hat jeder! Ich versuche meist herauszufinden, wo die Stärken der Kinder oder Jugendlichen sind, dann gibt es dazu auch ein passendes Buch. Das ist ja der absolute Vorteil eines riesigen Buchangebotes. Wichtig ist letztlich, dass die Kinder erfahren, dass „Lesen können“ nützlich ist. Wer jeden Tag zehn Minuten effektiver liest, ist schneller mit den Hausaufgaben fertig. Das ist doch ein echter Grund, besser lesen zu lernen. Sollte daraus dann zufällig ein Hobby werden, dann freue ich mich darüber.

Zahlreiche Institutionen, Vereine und andere Bildungseinrichtungen in Deutschland werden die Weiterbildung in einzelnen Modulen anbieten. Die Teilnehmer/innen können selbst entscheiden, wo und in welchem Zeitraum sie die Weiterbildung absolvieren möchten, was den Erwerb des Zertifikates auch neben der Berufstätigkeit ermöglicht.

Eckdaten der Weiterbildung

Die Weiterbildung „Lese- und Literaturpädagogik“ qualifiziert schulische und außerschulische Leseförder/innen in mehreren Modulen aus den Bereichen • Pädagogik und Entwicklungspsychologie • Literacy und Lesedidaktik • Erzählen, Vorlesen und Schreiben • Kinder- und Jugendliteratur (Vermittlung, literaturwissenschaftliche Grundlagen) • Planung, Organisation, PR und Management Interessierte können sich direkt an Frau Pfitzner wenden: Tel. 02607/972400 oder Eva.Pfitzner@Leserattenservice.de

7

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Presse

Reinhold Beckmann & Band ... verrenkter Geist, verrenkte Glieder ... Der bekannte Talkmaster und Sportkommentator der ARD zeigt eine andere Seite. Als vielseitiger Musiker bringt er mit „…verrenkter Geist, verrenke Glieder…“ den verrückten Charme der kleinen Dinge auf die Bühne, die Macken und Merkwürdigkeiten des Alltags, melancholische Momente und die Liebe oder das, was manchmal von ihr übrig bleibt. Reinhold Beckmann und seine Band spielen schräge Rumba-Klänge ebenso wie sentimentale Jazz-Balladen. Jedes Lied ist eine

OB gratuliert Django Reinhardt

Nachdem der Musiker Django Reinhardt von Ministerpräsident Kurt Beck mit der Verdienstmedaille des Landes für sein soziales und kulturelles Engagement ausgezeichnet wurde, gratulierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig dem Koblenzer Künstler in Form eines persönlichen Briefes. Diesen übergab der OB vor Reinhardts heutigem „3 Lieder für Bedürftige“-Auftritt auf dem Zentralplatz, zu welchem

101106

3x2

Miniatur, eine a a bis mag eckm Flaschenpost ahme Teiln losung@ inhold B e r ve treff : R des Alltags. Mal Be versponnen, mal skurril, mal heiter ironisch – und immer sehr gefühlvoll.

Reinhold Beckmann – voc., guit. Jan-Peter Klöpfel – keys, Andreas Dopp – guit., Thomas Biller – bass Helge Zumdieck – drums, Eintritt: VVK 20,00 € zzgl. VVK-Entgelte, AK 24,00 € · Förderverein ½ Preis

Hofmann-Göttig die Schirmherrschaft übernommen hatte. Der Oberbürgermeister sieht durch die Landesverdienstmedaille Django Reinhardts kontinuierliches Wirken gerade für Kinder und Jugendliche gewürdigt, beispielsweise durch seinen Einsatz für Schulabschlüsse, den sozialen Musikunterricht, die Jobbörse oder die Integration von Sinti und Roma. Die Medaille werde nur an Persönlichkeiten verliehen, die sich in

Anzeige

en rlos e V Wir n ka0r1t3eper Ematil.dane t t i r t Ein 24.01.2 zin-nex nn

Koblenz

ganz besonderem Maße für die Gesellschaft engagieren und sich in vielerlei Hinsicht für die Belange anderer Menschen einsetzen. „All das trifft auf Dein unermüdliches Engagement voll und ganz zu!“, so der OB in seinem Schreiben an Django Reinhardt und fügt hinzu, „Persönlichkeiten wie Du sind für das demokratische und soziale Miteinander in unserer Gesellschaft unverzichtbar.“


infos & tickets Tel. 0261 - 42302

Di. 08.01. Mi. 09.01. Do. 10.01. Fr. 11.01. So. …13.01. 13. - 15.01. Mi. 16.01. Do. 17.01. 18. - 19.01. So. 20.01. So. 20.01. Mo. 21.01. Di. 22.01. Mi. 23.01. Do. 24.01. Fr. 25.01. Sa 26.01. So. 27.01. So. 27.01. 02. - 10.02.

cafehahn.de

CHE SUDAKA Lyambiko sings Gershwin Götz Widmann Butterfahrt 5

was geht ab im Januar? CAVEMAN mit Guido Fischer

10.30 h – Frühstückshow

Blueside CAVEMAN mit Guido Fischer Bill Mockridge „Je oller, je doller“ Kay Ray Völkerball Tribute to Rammstein 10.30 h – Frühstückshow

Crazy Corner Jazzband Nordkvark

13. - 15.01.

Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert

Heinz Sauer & Bob Degen Duo Allison Burnside Express Wolfgang Trepper „Dinner For DU“

mann Reinhold Beck & Band

In Zusammenarbeit mit der Villa Musica und dem SWR2

Hauschka und Joana Sá Reinhold Beckmann & Band Bosstime 10.30 h – Frühstückshow

Swing & more Comedy Club: Murat Topal, Sven van Thom, Norbert Bürger Rosa Bütt

Fr. 25.01.

100297

GA!

Café Hahn, Neustr. 15, 56072 Koblenz, Tel. 02 61 - 423 02, Fax 426 66, info@cafehahn.de


Hoc Träumst du noch oder planst du schon - getreu diesem Motto sollen angehende Brautpaare alles auf der Hochzeitsmesse Koblenz finden, was deren Tag unvergesslich macht. Neben einem neuen Konzept findet dieses einzigartige Event in einer ebenso einzigartigen Location statt. Seit der Buga 2011 gibt es in Koblenz keinen passenderen Veranstaltungsort als das Kurfürstliche Schloss. In diesem werden am 26. und 27. Januar 2013 mehr als 65 Aussteller - alle aus der Region Koblenz - ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Auf einer Modenschau, die dreimal täglich stattfinden wird, können alle Besucher/innen der Messe die neuesten Brautmoden, Herrenanzüge aber auch festliche Garderobe entdecken. Anzeige

Debeka Service-Team Bendorf Hauptstr. 92 56170 Bendorf Tel. 02622 - 923463 Fax 02622 - 923464

Anzeige

Anzeige

Tanzschule Just Dance Csilla Volkert Moselweißer Str. 117-119, Koblenz Tel. 0151 - 21219659 www.tanzschule-just-dance.de

10

Wedding & Event

Ilka & Linda

Ihre Hochzeitzplanerinnen Unicorn Wedding & Event Am Heidchen 6 • 56316 Raubach www.unicorn-events.com


chzeitsmesse

Messe

Außerdem bietet die Hochzeitsmesse im Schloss Koblenz zahlreiche Ideen und Anregungen für den schönsten Tag im Leben. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie persönlich mit den Ausstellern ins Gespräch - denn diese haben nur ein Ziel:

01‘13

Das Magazin für die Region

im Schloss Koblenz am 26. und 27.01.2013

Ihren Tag unvergesslich zu machen! Weitere Infos unter: www.Hochzeitsmesse-Koblenz.de Anzeige

Präsentiert von:

Bild: www.benedikt-rothkegel.de

www.Hochzeitsmesse-Koblenz.de jeden monat aktuell und kostenlos

das magazin für die region

11




01‘13

karnevalss

Das Magazin für die Region

Januar

4

Freitag

Januar

5

Samstag

Januar

6

Sonntag

Januar

KG Rheinfreunde

Januar

12

Sessionseröffnung der KG Rheinfreunde Veranstaltungsort: Flößerstuben Uhrzeit: 19:11 Uhr

Samstag

AKK

Feierliche Inthronisation der Koblenzer Tollitäten Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 20:00 Uhr

Januar

Narrenzunft Grün Gelb Karthause 1950 e.V.

Montag

Januar

8

Dienstag

Januar

11 Freitag

17

GKKG

Januar

Dähler Narrenzunft Bornskrug 1881 e.V.

19

Uniformappell und Ernennung des Elferrates der NZGG Veranstaltungsort: JuBüZ - Jugend- und Bürgern-Zentrum Karthause Uhrzeit: 15:11 Uhr

Samstag

1. Prunksitzung des BORNSKRUGS Veranstaltungsort: Festung Ehrenbreitstein - Historischer Kuppelsaal Uhrzeit: 19:11 Uhr

Möhnenclub „Gülser Seemöwen“ e.V.

Proklamation der Kinderprinzessin von Rübenach Uhrzeit: 15:11 Uhr

7

Große Prunksitzung des Närrischen Corps Veranstaltungsort: Sportpark Niederberg/Turnhalle TUS-Niedeberg Uhrzeit: 20:11 Uhr

Mädchensitzung der „Gruuße“ VerDonnerstag anstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 19:00 Uhr

Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rot-WeiSS 1990 Rübenach e.V

Januar

NC „Blau-WeiSS“ e.V. KoblenzNiederberg

Möhnensitzung der Gülser Seemöwen Veranstaltungsort: Turnerheim des Turnvereins Güls Uhrzeit: 19:11 Uhr

AKK

Narrenzunft Grün Gelb Karthause 1950 e.V.

Sitzung der AKK für Menschen mit Handicap Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 18:30 Uhr

Prunksitzung der NZGGVeranstaltungsort: Aula des Gymnasium auf der Karthause Uhrzeit: 19:11 Uhr

AKK

KA-JÜ-LÜ „Blau-Gelb“ Koblenz-Lütze

Seniorensitzung der AKK Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 15:00 Uhr

1. Sitzung der KaJuLü Veranstaltungsort: Jugendheim Maria Hilf Uhrzeit: 20:11 Uhr

KG „Rheinfreunde“ 1845 e.V. Koblenz-Neuendorf

KG „Blau-WeiSS-Gold“ Koblenz-Rauental

Kostümsitzung der KG Rheinfreunde Veranstaltungsort: Aula der Goethe-Schule Uhrzeit: 19:11 Uhr

Prunksitzung der KG Blau-Weiß-Gold Veranstaltungsort: Kolpinghaus im Rauental Uhrzeit: 20:11 Uhr 14


session 2013 20 Sonntag

Karnevals- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V.

Januar

25 Freitag

Sitzung der Schälsjer Veranstaltungsort: Schützenplatz Uhrzeit: 13:11 Uhr

Narrenzunft Grün Gelb Karthause 1950 e.V.

„Kölle Alaaf in Kowelenz“ der Narrenzunft GelbRot Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 16:00 Uhr Januar

22

Dienstag

Januar

23

Mittwoch

AKK

Das AKK-Schängelschiff 2013 - Teil 1 Veranstaltungsort: Konrad Adenauer Ufer MS „Rheinenergie“ - Schängelschiff Uhrzeit: 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

AKK

Das AKK-Schängelschiff 2013 - Teil 2 Veranstaltungsort: Konrad Adenauer Ufer MS „Rheinenergie“ - Schängelschiff Uhrzeit: 18:00 Uhr - 23:00 Uhr

Dähler Narrenzunft Bornskrug 1881 e.V.

2. Prunksitzung des BORNSKRUGS Veranstaltungsort: Festung Ehrenbreitstein - Historischer Kuppelsaal Uhrzeit: 19:11 Uhr

Carneval-Club Korpskommando Koblenz e.V.

Kindersitzung der NZGG Veranstaltungsort: Aula des Gymnasium auf der Karthause Uhrzeit: 14:11 Uhr

Narrenzunft „Gelb-Rot“ 1937 Koblenz e.V.

01‘13

CCKK - Saalsitzung Veranstaltungsort: Haus Horchheimer Höhe (Soldatenheim) Uhrzeit: 19:51 Uhr Januar

26

Samstag

GKKG

Prunksitzung der „Gruuße“ Veranstaltungsort: Rhein-Mosel-Halle Uhrzeit: 19:30 Uhr

Gülser Husaren e.V.

1. Husarensitzung in Güls Veranstaltungsort: Turnerheim des Turnvereins Güls Uhrzeit: 20:00 Uhr

KC „Kapuzemänner“ Rot-WeiSS 1968 e.V. Koblenz-Kesselheim 1 .Sitzung der Kapuzemänner Veranstaltungsort: Hermann-Höfer-Vereinshaus Uhrzeit: 20:11 Uhr

Anzeige

Foto: chocolat01 / pixelio.de. Alle Angaben ohne Gewähr.

Januar

Das Magazin für die Region


01‘13

Das Magazin für die Region

Januar

26

Samstag

Karnevalssession 2013

Januar

Januar

KA-JÜ-LÜ „Blau-Gelb“ Koblenz-Lützel

27 Sonntag

2. Sitzung der KaJuLü Veranstaltungsort: Jugendheim Maria Hilf Uhrzeit: 20:11 Uhr

Jugend- und Bürgerzentrum JuBüZ Karthause

KG Funken Rot-WeiSS-Gold 1946 e.V. Koblenz-Metternich

Karnevalistischer Frühschoppen Jugendund Bürgerzentrum JuBüZ Karthause Uhrzeit: 11.00 Uhr

Große Prunksitzung der Funken Rot-WeißGold Veranstaltungsort: Sporthalle der Integrierten Gesamtschule -IGS- Koblenz Uhrzeit: 20:11 Uhr

Januar

31

Hermann-Höfer-Haller (VfL-Heim)

Donnerstag

1. Sitzung in der Hermann-Höfer-Haller (VfL-Heim) Uhrzeit: 20.11 Uhr

Januar

27 Sonntag

Festung Ehrenbreitstein

Jubiläumsempfang 14 x 11 Jahre Historischer Kuppelsaal Festung Ehrenbreitstein Uhrzeit: 14.11 Uhr

Karnevals- und Freizeit-Korporation Schälsjer e.V.

Karnevalistischer Nachmittag der Schälsjer Veranstaltungsort: Seniorenheim Hildegard-von Bingen Uhrzeit: 14:11 Uhr

Karthäuser Möhnen 1952 e.V.

Karnevalistischer Frühschoppen der Karthäuser Möhnen Veranstaltungsort: JuBüZ - Jugend- und Bürgern-Zentrum Karthause Uhrzeit: 11:00 Uhr

GKKG

Prunksitzung der „Gruuße“ mit dem Bahnsozialwerk Veranstaltungsort: Rhein-MoselHalle Uhrzeit: 15:00 Uhr

KG Funken Rot-WeiSS-Gold 1946 e.V. Koblenz-Metternich Altenfest in Koblenz-West Veranstaltungsort: Sporthalle der Integrierten Gesamtschule -IGS- Koblenz Uhrzeit: 15:00 Uhr

osen l r e V Wir

KC „Kapuzemänner“ Rot-WeiSS 1968 e.V., Koblenz-Kesselheim

x 0 1

2. Sitzung der Kapuzemänner Veranstaltungsort: Hermann-Höfer-Vereinshaus Uhrzeit: 16:11 Uhr

rtenzung ka s itt dsit n eintr d Jugen13 per Ematil.dae

n x er- u 1.01.20 in-ne Kindeilnahme bnisg3@magaz- Sitzung T

16

osu verl etreff : KIJU B


Foto: chocolat01 / pixelio.de. Alle Angaben ohne Gewähr.

www.schlaudt.de Festartikel Schlaudt GmbH

Tel.: 0261-83525

Andernacher Straße 170

Fax: 0261-805380

56070 Koblenz

info@schlaudt.de 100670


01‘13

Das Magazin für die Region

Presse

GKKG stellt Motorrad vor

Die GroSSe Koblenzer Karnevalsgesellschaft hat jetzt auch ein GKKG Motorad, dass jetzt im Autohaus Löhrautomobile Toyoto präsentiert wurde.

Koblenz

Geheimnis. Karten für die Mädchensitzung am 17.01.13 und den beiden Prunksitzungen am 26.01. & 27.01.13, sowie bei der großen GKKG Party am Karnevalssamstag, 09.02.13 gibt es bei der Koblenz Touristik am Bahnhof und im Rathaus. Alle Veranstaltungen finden in der Rhein Mosel Halle statt. Auf dem Foto v.l.n.r. GKKG Geschäftsführer Dirk Crecelius und Präsident Thomas Than, Toyota Fillialleiter Oliver Ehrlich und GKKG Gardist Johannes Fischer.

N

eugardist Johannes Fischer ließ mit der Unterstützung durch das Autohaus Löhr Aurtomobile Toyota sein Motorrad in der Farben der GKKG, rot (Farbe der Garde Rot Infanterie), blau (Farbe der Garde Blau Artillerie) und weiß lackieren. Zudem wurde

Anzeige

Anschrift Neuendorfer Str. 33C 56070 Koblenz Gemany Kontakt Telefon + 49(0) 261 - 804272 Telefax + 49(0) 261 - 9824283

der Schriftzug GKKG und das Logo angebracht. Das Design entwickelte mit Sebastian Boergers ein Spezialist auf diesem Gebiet. Die Große wird das Unikat Fahrzeug auch bei ihren Veranstaltungen einsetzen. Wie und wo genau bleibt allerdings noch ein

Wir Verlosen

30xEintrittskarten

für den 9. Februar 2013 - Karnevalssamsta Teilnahme bis 31.01.2013 per Email an verlosung@magazin-next.de Betreff: MEGAPARTY


ag

KARNEVALSSAMSTAG SPECIAL GUEST: LIVEBANDS | DJ´S S H O W TÄ N Z E PRINZ & CONFLUENTIA U. V. M .

9

SAMSTAG

Druck & Design: www.blick-fang.de • Foto: Manfred Esser

n

PRÄSENTIERT VON:

Karten-Vorverkauf: Koblenz Touristik - Rathaus/Bahnhof | Palais - Firmungsstraße Café Wingen - Pfuhlgasse | Info unter: www.grosse-koblenzer.de


un d

rd

ie

Re

gi

on

ak tu ell

en mo na t

NEXT shooting Team

Da

sM

ag

az

in

Fotografin Anna Haberkorn

Avantgarde Coiffeur rocco DI BLASI

Raquel - 33 Jahre

aus Koblenz

Das Shooting hat mir sehr gut gefallen. Wir hatten sehr viel Spaß.

Visagistin Morin Volkland

Location in dieser Ausgabe

Das Model wurde ausgestattet von

Catering beim Fotoshooting

www.Magazin-NEXT.de

20


Fotoshooting mit Raquel

Das Team hat mir noch einiges beigebracht. Eine tolle Erfahrung.

21

Das Magazin für die Region

01‘13


Anzeige

Garantiert erstklassig!

Kostenfreie Patientenberatung zu Ästhetik, cbd®No-Prep-Veneers, Testeneers® – Zähne zum Testen, Material, Technik und Bioverträglichkeit für Ihre Zähne! Jetzt Termin vereinbaren: 0261 1336870

Lubberich Dental-Labor Bahnhofstr. 24–26 | 56068 Koblenz

www.lubberich.de www.lubberich-dental.de

22


Fotoshooting mit Raquel

23

Das Magazin für die Region

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Fotoshooting mit Raquel

Das Friseurgeschäft von Rocco di Blasi ist eine coole Location.

24


Anzeige

Münzplatz 12 • 56068 Koblenz


01‘13

Das Magazin für die Region

Auto

Änderungen im BuSSgeldkatalog und reform deS PunkteSyStemS

2013

Anzeige

müssen sich Verkehrsteilnehmer und Reisende auf Neuerungen in den Bereichen Recht und Versicherungen einstellen. Die Reform des Punktesystems kommt zwar erst im Februar 2014, der ADAC rät Autofahrern aber bereits im kommenden Jahr Aufbauseminare zum Punkteabbau zu nutzen, da dies ab 2014 nicht mehr möglich sein wird. Die Änderungen:

Die perfekten Pflegesets für Ihren Liebling! New Car KIT

je

90€

59,

Paint Restauration KIT

• Die Gültigkeit neuer Führerscheine wird ab 19. Januar 2013 auf 15 Jahre begrenzt. Bereits erteilte Dokumente bleiben bis 2033 gültig. • Das Überschreiten der Parkdauer wird ab dem 1. April um jeweils fünf Euro teurer. • Österreich: Die österreichische Regierung plant laut ÖAMTC 2013 eine drastische Erhöhung der Strafrahmen für Bagatelldelikte. • Frankreich: Ab Januar ist reflektierende Kleidung für Motorradfahrer verpflichtend. Ab März müssen Autofahrer ohne gültigen Alkotester im Fahrzeug mit einem Bußgeld von 13 Euro rechnen. • Die Kfz-Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge mit Erstzulassung ab 18. Mai 2011 wird von fünf auf zehn Jahre verlängert. • Die Förderung von Partikelfiltern wird bis Ende 2013 verlängert, jedoch von derzeit 330 Euro auf 260 Euro gekürzt. • Im Bundeskartellamt wird zum Jahresbeginn die Markttransparenzstelle eingerichtet. Über eine Online-Plattform sollen sich Verbraucher so laufend über aktuelle Kraftstoffpreise informieren können. • Fernbusse werden künftig zwischen allen deutschen Städten verkehren können und so das Fernverkehr-Monopol der Deutschen Bahn beenden. • Zahlreiche Umweltzonen werden zum Jahreswechsel verschärft. In Wiesbaden, Mainz und Mönchengladbach werden 2013 erstmals Umweltzonen installiert.


Auto

Das Magazin für die Region

Neu iN 2013 ! • Pedelecs bis 25 km/h und 250 Watt fallen jetzt auch dann unter die Kategorie Fahrrad, wenn sie über eine Anfahrhilfe bis 6 km/h verfügen. • Ein Gesetz zur Schlichtung im Luftverkehr wird voraussichtlich bis zum Frühjahr 2013 verabschiedet. Es soll Reisenden eine Streitschlichtung im außergerichtlichen Rahmen ermöglichen. • Bis zum nächsten Frühjahr wird außerdem eine Nachbesserung der Fluggastrechte angestrebt. • Im kommenden Jahr müssen Versicherungsunternehmen einheitliche Tarife für Männer und Frauen, sogenannte Unisex-Tarife, anbieten. Daher gibt es in den neuen Verträgen der Autoversicherungen keine entsprechenden Rabattmerkmale mehr. • Gesetzliche Krankenversicherungen dürfen ab Januar nächsten Jahres keinen kostenlosen privaten Auslandskrankenschutz mehr anbieten.

RefoRm in flensbuRg Weniger Punkte, höhere Bußgelder, mehr Verkehrssicherheit - ADAC: Freiwillige Seminare müssen bleiben Die Punktereform, die zum 1. Februar 2014 in Kraft treten soll, hat einen stärkeren Fokus auf die Verkehrssicherheit als das aktuelle System. Außerdem wird nach Ansicht des 27

Fortsetzung »

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Auto

ADAC vieles einfacher und gerechter. Keine Punkte gibt es dann für Delikte, wie das Einfahren in Umweltzonen ohne Plakette oder Beleidigung, die keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer haben. Auch Punkte, die Autofahrer vor der Reform für solche Verstöße kassiert haben, werden dann gelöscht. Dafür werden die Bußgelder an einigen Stellen angehoben.

Anzeige

Bisher gibt es prinzipiell ab einem Bußgeld von 40 Euro immer Punkte in Flensburg. Ab 2014 steigt diese Grenze auf 70 Euro; eingetragen wird dann aber nur, was in der Liste der besonders gefährlichen Verstöße genannt

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Wir sind Ihr professioneller Partner in Sachen: · Unfallinstandsetzung · Fahrzeuglackierung · Sofortberatung beim Sachschaden · Aufbereitung Leasingrückläufer · Autoglasservice · Spot Repair · Beulen- und Felgendoktor · Interieur- und Polsterreparatur Außerdem … · Kooperation mit KFZ-Meisterbetrieb · Kostenloser Hol- und Bringservice* · Kostenlose Ersatzfahrzeuge im Kaskofall • Anerkannter Fachbetrieb * in einem Umkreis von 35 km

t,... Wer den Schalltdee nzuhauns finden! ... der so

Adresse: Gebrüder-Pauken-Straße 19a 56218 Mülheim-Kärlich Tel.: 02630/956423 | Fax: 02630/956928 info@src-team.de

www.src-team.de

ist. Deshalb müssen einige Bußgelder im Interesse der Verkehrssicherheit angehoben werden. Richtig ist die Erhöhung daher nach Ansicht des ADAC beim verbotenen Telefonieren am Steuer oder dem Nichtanschnallen von Kindern im Auto. Andere Delikte werden dagegen nur deshalb teurer, um den Wegfall der Punkte zu kompensieren. Für das Einfahren in eine Umweltzone ohne Plakette sind dann 80 Euro fällig. Diese Verdopplung hält der Club für unverhältnismäßig. „Die Punktereform darf nicht zum Anlass genommen werden, Verstöße ohne Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit härter zu bestrafen“, kritisiert ADAC Generalsyndikus Werner Kaessmann in der aktuellen ADAC Motorwelt. Kritik übt der Club auch daran, dass es zukünftig nicht mehr möglich sein soll, durch freiwillige Seminare Punkte abzubauen. „Das ist nicht nachvollziehbar, dieser Anreiz des bisherigen Systems hätte im Interesse der Verkehrssicherheit übernommen werden sollen“, so Kaessmann. Weitere wichtige Änderungen: Die Punkte-Höchstgrenze wird bei acht liegen, nicht wie bisher bei 18 Punkten. Dabei kann es im Höchstfall drei Punkte für Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug geben. Zwei Punkte drohen bei Taten mit Fahrverbot und einen Punkt gibt es für sonstige Ordnungswidrigkeiten. Stark vereinfacht werden auch die Tilgungsregeln: Neue Taten führen nicht mehr zur Fristverlängerung der alten Eintragungen, vielmehr gelten dann starre Fristen. Ordnungswidrigkeiten sollen zwei Jahre, mit Regelfahrverbot fünf Jahre stehen bleiben. Straftaten werden für fünf Jahre eingetragen, bei einer Entziehung der Fahrerlaubnis beträgt die Frist zehn Jahre.


Auto

Das Magazin für die Region

EU-Debatte um Fristenverkürzung bei der Hauptuntersuchung

01‘13

Quelle: www.adac.de

ADAC: Mehr Prüfungen bringen nicht mehr Verkehrssicherheit - Club erwartet zusätzliche Belastung für Autofahrer von 630 Mio. Euro

am Unfallgeschehen beteiligten Autos, die sieben Jahre und älter waren, hatten ESP an Bord. Eine Verkürzung der HU-Fristen kann weder am Problem der jungen Fahrer und Fahrerinnen noch am fehlenden ESP bei alten Fahrzeugen etwas ändern. Hier sind eher Verkehrsaufklärung, eine noch bessere Ausbildung der Fahranfänger und verkehrserzieherische Maßnahmen gefragt. Eine Neuregelung der Fristen hätte keinen Nutzen für die Verkehrssicherheit. Ohnehin belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes von 2011, dass der Anteil der technisch-bedingten Auto-Unfälle mit 0,6 Prozent sehr niedrig ausfällt.

Die EU will ältere Fahrzeuge ab sieben Jahre künftig jedes Jahr zur Hauptuntersuchung (HU) schicken. Die Verkehrsunfallforschung an der Technischen Universität Dresden hat nun in einer Erweiterung einer bereits bestehenden Studie erneut nachgewiesen, dass eine solche Maßnahme keinen signifikanten Nutzen für die Verkehrssicherheit hat. Laut ADAC, der die Studie in Auftrag gegeben hat, drohen dem Autofahrer durch eine Verkürzung der Prüffristen bei der Hauptuntersuchung neue finanzielle Belastungen. Bei einer durchschnittlichen Prüfgebühr von etwa 60 Euro würden sich für die Autofahrer Mehrkosten von über 630 Millionen Euro pro Jahr ergeben. Diese Belastungen können nach Ansicht des ADAC nicht mit mehr Sicherheit auf Deutschlands Straßen gerechtfertigt werden. Die neusten Erkenntnisse der Studie zeigen, dass auch unter Berücksichtigung der Laufleistung bzw. des Kilometerstandes der Autos im zweiten Jahr nach der Hauptuntersuchung kein wesentlicher Anstieg der Unfallhäufigkeit im Vergleich zum ersten Jahr nach der HU zu verzeichnen ist. Die Studie macht außerdem deutlich, dass die Überrepräsentanz älterer Fahrzeuge am Unfallgeschehen hauptsächlich mit der überdurchschnittlich hohen Zahl der jungen Menschen zu tun hat, die mit diesen Autos unterwegs sind. Junge Fahrer und Fahrerinnen verursachen aufgrund ihrer mangelnden Erfahrung im Straßenverkehr häufiger Unfälle. Die Auswertung der Studie zeigt weiterhin, dass fehlende Sicherheitsfeatures wie ESP die „Unfallanfälligkeit“ älterer Autos erhöhen: Nur ca. 15 Prozent der 29


01‘13

Das Magazin für die Region

Vorsätze 2013

„Alle Jahre wieder….“ Auch in diesem Jahr, pünktlich zum Jahresbeginn sind die Disziplin und der Gedanke an die guten Vorsätze 2013 gigantisch. Alle Jahre wieder nehmen wir vor: Dieses Jahr schaffe ich es ganz bestimmt die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Wir haben Euch ein paar Tipps rausgesucht, wie es Euch in diesem Jahr gelingen könnte, die Vorsätze nicht nur vorsätzlich zu halten.

1. Vorsatz

„Gesunde Ernährung“

Am besten sollte man nicht jeden Tag zur Fastfood-Kette oder zu Imbiss nebenan gehen, sondern sich stattdessen mal öfters gesund ernähren. Eigentlich ist das auch gar nicht so schwer. Probiert doch einfach mal alternativ ein Körnerbrot mit Quark und Kresse, als die fettige Wurst mit Pommes und extra Mayo. Auch beim Kochen zuhause sollte man einfach

2. Vorsatz „Abnehmen“

Gerade in den letzten Wochen haben wir unseren Körper viel gefüttert. Die vergangene Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage lassen manches Kilo auf den Hüften zurück. Viele nehmen sich daher direkt zu Jahresbeginn vor, einige Pfunde hinter sich zu lassen. Wer gesund abnehmen und sein Gewicht langfristig halten möchte, kommt nicht drum herum,

seine Ernährungsgewohnheiten umzustellen und regelmäßig Sport zu treiben. Um Körperfett abzubauen, muss der Körper mehr Kalorien verbrauchen als er zu sich nimmt. Wer durch Hauruck-Aktionen schnell Gewicht verlieren möchte, freut sich auch schon bald auf den Jo-JoEffekt. Nur wer langsam und richtig abnimmt, hat langfristig Erfolg. 30

mal auf frische und leichte Kost zurückgreifen, denn diese muss nicht immer teuer und in der Zubereitung zeitaufwendig sein. Keine Zeit gibt’s nicht, denn auch naturbelassene Tiefkühlprodukte sind erlaubt. Niemals in Hektik essen, denn nur mit Genuss und Genügend Zeit merkt Ihr, wann Ihr wirklich satt seid und aufhören solltet.


Vorsätze 2013

3. Vorsatz

Das Magazin für die Region

01‘13

4. Vorsatz

„Sport“

„Rauchstopp“

Sport ist Mord? Das können wir nicht bestätigen. Sicherlich ist jeder Anfang schwierig, dennoch tun wir dem Körper einen riesigen Gefallen. Durch regelmäßige Bewegung werden wir nicht nur fitter und nehmen ab, sondern beugen auch Krankheiten vor- zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose und Diabetes. Um einen ausgewogenen Trainingseffekt zu erzielen, sollten wir mindestens zwei- bis dreimal pro Woche Sport treiben.

„Ich rauche nicht mehr“- das ist mit Sicherheit einer der häufigsten Vorsätze auch in 2013. Das ist einfacher gesagt, als getan. Den meisten graut es schon vor dem Gedanken von heute auf morgen das Rauchen aufzugeben. Nur wer selbst davon überzeugt ist, kann es schaffen. Zunächst sollte man erst einmal überlegen, warum wir eigentlich das Rauchen aufgeben möchten? Schwanger? Geld sparen? Kondition verbessern? Gesünder leben? In diesem Zusammenhang sollte man auch überlegen, in welchen Situationen man zur Zigarette greift und was man in Zukunft stattdessen machen wird. Wenn uns das schon einmal bewusst ist, sind wir dem Ziel schon ein wenig näher. Anzeige

31


01‘13

Das Magazin für die Region

Sport

32


Sport

B

eim bedeutensten Handball-Blitzturnier im Rheinland treffen vor Rückrundenstart die beiden Oberligisten Vallendar und Mülheim auf die derzeit stärksten Rheinlandligisten. Die Teams werden nach dem Modus “Jeder gegen Jeden“ antreten. Die reine Spielzeit beträgt dabei 30 Minuten ohne Pause und wird die Kondition, die taktischen Fähigkeiten sowie die technischen Fertigkeiten von jedem Team auf das höchste Maß einfordern, testen und auch zur Schau stellen. Das derzeit die Rheinlandliga-Tabelle anführende Moselweiser Team zeichnet sich in dieser Spielsaison mit einer stabilen Abwehr und einem konzentrierten Angriffsabschluss aus, sodass ein sofortiger Wiederaufstieg in die Oberliga immer näher rücken kann. Dieser Tabellenspitzenplatz motiviert. „Wir sind sehr zuversichtlich, bei der kommenden Derby deutlich besser abzuschneiden als beim letzten Mal“, so H.J.Häring, Trainer vom TV Moselweiß. TS Bendorf war das Überraschungsteam der letzten Derby-Night und stellte auch mit Rene Engler den Torschützenkönig des vormaligen Turniers. Der Aufsteiger, derzeit im oberen Mittelfeld der Rheinlandliga zu Hause, besticht in der laufenden Saison mit einer kompakten, souverän wirkenden Mannschaftsleistung und man darf gespannt sein, ob es den hoffnungsvollen Team gelingt, im Kampf um die Tabellenspitze ein Wort mitzureden. „Unseren 2. Platz bei der letzten Derby-Night haben wir insbesondere unseren mitgereisten Fans zu verdanken, die uns immer wieder zum Torerfolg anfeuerten“, so Paul Schmidt, Trainer des Bendorfer Teams, der bei der kommenden Derby-Nignt wieder auf die Fanunterstützung zählt wird, um so vielleicht den Debytitel angehen zu können. Für die Vallendarer bedeutet die Conlog Arena auf dem Oberwerth eigentlich fast einen Heimspielvorteil. Fünf Heimspiele haben bzw. werden sie in der Arena in der Saison 2012 /2013 austragen. Ob sich dieser kleine “Vorteil“ im Kampf um die Derby-Krone bemerkbar machen wird, ist derzeit schwer einzuschätzen. 33

Das Magazin für die Region

Die Vallendarer haben durch Spieler-Abgänge und Verletzungen wichtige und spielbestimmende Stammkräfte verloren und liegen leider hinter den derzeitigen Saison-Erwartungen zurück. Das Vallendarer Team, das sich im letzten Jahr gleich zwei Derby- Night Titel einheimsen konnte (Bester Torwart und Turniersieger) wird sich von seiner besten Seite zeigen. „ Wir können es besser, als es unser derzeitiger Tabellenplatz ausdrückt“, so Wolfgang Reckenthäler, Trainer des Vallendarer Teams. Mit Spannung wird der regionale Handball-Klassiker oder das “Ewige Duell“ zwischen den Teams Mülheim und Vallendar erwartet. Die Die Auslosung der Spielpaarungen ergibt für die Derby-Night 2013 den folgenden Spielplan: 18.00 Uhr

Opening u. Vorstellung der Teams

18.30 Uhr

TS Bendorf : HV Vallendar

19.15 Uhr

TV 05 Mülheim : TV Moselweiß

20.00 Uhr

TS Bendorf : TV 05 Mülheim

20.45 Uhr

HV Vallendar : TV Moselweiß

21.30 Uhr

TV Moselweis : TS Bendorf

22.15 Uhr

TV 05 Mülheim : HV Vallendar

Emotionen kochen hierbei auf beiden Seiten stets ziemlich hoch, was die beiden Teams auch immer wieder zu tollem Handballsport anhält. Obwohl Mülheim in dieser Saison von starken Verletzungssorgen geprägt ist, will man mit jungen Spielern an Vallendar in der Oberliga Tabelle dranbleiben - oder gar, wenn möglich, vorbei ziehen. „Die Derby-Night ist für uns ein wichtiger Test und wir wollen mehr erreichen als beim letzten Mal“, so der Mülheimer Trainer Hilmar Bjasrnason, für den es gilt, zumindest den 3. Platz aus der letzten Derby-Night zu verteidigen. Weitere Infos zur Handball-Derby-Night unter www.conlog-arena.de oder auf der Facebook-Seite der Halle. Tickets zum Turnier in den örtlichen Vorverkaufsstellen der Turnierteams oder bei der Sporthalle Oberwerth unter 0261 - 91 21 107.

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Wir V erlos en

Presse

Karneval in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz

V

iele werden sich sicherlich noch erinnern an die legendären Karnevalspartysund Bälle in der Rhein Mosel Halle, veranstaltet von der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft. In diesem Jahr, am 09. Februar13 ab 20.00 Uhr will die „Große“ , in Kooperation mit der Einsteingroup und Magazin NEXT, dieses Event wieder auferstehen lassen und man kann sicher sein, das wird eine Mega Party werden, von der die Koblenzer noch

lange sprechen werden. Die GKKG wird ein kleines Programm mit Showtänzen und den AltstadtPänz bieten, dazu werden Prinz & Confluentia einen Besuch abstatten. Mehrere DJ´s, Live Bands werden in den Räumlichkeiten der Rhein Mosel Halle zu Gast sein. Der Stargast des Abends wird Michael Wendler sein und der „Wendler“ wird ganz sicher die Halle zum Kochen bringen. Das Programm findet in mehreren Räumen der Halle statt und für jeden Geschmack wird etwas

Feuerwehr in der Kinderklinik

Für d ie

tka Mädc hens rten it am 17 Teilna .01.20 zung hm 13 verlo e bis 16.01

dabei sein. .2013 sung Karten für Betre @magaz per Email a ff : Mä in n dchen -next.de jeweils 12,00 sitzun g Euro gibt es bei der Koblent Touristik am Bahnhof und Rathaus; im Palais in der Firmungstraße und im Café Wingen in der Pfuhlgasse. Besitzer von Karten für die Mädchensitzung der GKKG am 17.01.13 in der Rhein Mosel Halle bezahlen für den Karnevalssamstag unter Vorlage der Karte nur 5,00 Euro.

Koblenz

Kleine Patienten sind Feuer und Flamme Drehleiter fahren, Feuer löschen, Feuerwehr zum anfassen. Kurz nach der Frühstückszeit rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr Koblenz zu einem ganz besonderen Einsatz

20 xEin trit

aus. Einmal Im Jahr wird die Kinderklinik des Kemperhof besucht. Die kleinen Patienten können dann für ein paar Stunden den Klinikalltag vergessen. Zusammen mit der Frau

und den Männern der Berufsfeuerwehr werden dann echte Brände gelöscht. Mit der Drehleiter kann man dann die Kinderklinik auch mal von oben sehen. Die komplette Ausrüstung der Feuerwehr steht den Kindern zur Verfügung. Aber auch die Patienten, die Ihre Betten nicht verlassen können, kamen nicht zu kurz. Mit der Pflegedienstleitung Frau Melanie Muders ging es von Zimmer zu Zimmer. Hier wurde dann der kleine Feuerwehrdrache „Grisu“ an die Kinder verschenkt. Dazu gab es noch Mal- und Lesebücher über die Feuerwehr. Mittlerweile war dies schon der sechste Besuch der Berufsfeuerwehr, und auch für das nächste Jahr ist dieser Einsatz wieder geWir V erlos plant. en

5 x 20, -EURO

Verz ehrka rte f Teilna hme ür 34

Agos verlo bis 31.01 tea .2013 sung Betre @magaz per Email a in ff : Ver n zehr-A -next.de goste a


100330


01‘13

Das Magazin für die Region

Danke... ...für die umwerfende Resonanz auf unsere WIR FÜR EUCH-Weihnachtsaktion! Wir sagen Danke... ...all unseren Lesern, die derart zahlreich mitgedacht und mitgemacht haben und uns mit einer Flut von Vorschlägen überschwemmten. Das war viel, viel mehr, als wir erwartet hatten – einfach topp! Da fiel die Wahl alles Andere als leicht. Aber die komplette Redaktion hat mitgeholfen und überlegt, wir haben einige Tage lang hitzig diskutiert und uns schließlich entschieden. Oftmals schweren Herzens, denn wenn die Wahl getroffen war, so bedeutete dies stets, dass man eine Seite glücklich machen wird – und dafür eine andere leider in der kalten Winterluft stehen lassen muss... Jedoch ist dies ein Umstand, den wir keineswegs akzeptieren: Denn aufgrund des großen Erfolges unserer Weihnachts-Aktion werden wir sie im kommenden Jahr wiederholen und uns alle nur erdenkliche Mühe geben, noch mehr schöne und wertvolle Gaben für den Geschenke-Tisch zu sammeln – möge er ruhig zusammen brechen unter seiner Last...!

Und daher sagen wir an dieser Stelle auch Danke... ...allen Einzelhändlern und Dienstleistern, die so viele schöne Geschenke bereit gestellt und aus so vollem Herzen gegeben haben! Denn nur durch deren Unterstützung war es uns möglich, so viele bedürftige Menschen zu beschenken, nicht nur in die Augen der Kinder ein Leuchten zu zaubern...und somit einigen Familien der Region ein wahrhaft fröhliches Weihnachten zu bescheren!


AWO Koblenz (AWO-Kreisvorsitzende Koblenz-Stadt Christiane Heinrich-Lotz und Wolfgang Isola Herausgeber Magazin NEXT und Inhaber der Werbeagentur blick-fang)

wir danken allen Firmen, die mitgemacht haben! Spielraum NERO Kaffeerösterei Koblenz ROCCO DI BLASI AVANTGARDFRISEUR Konditorei Baumann MONTE MARE

Kindertagesstätte Eulenhorst in Koblenz-Metternich (links: Dirk Crecelius - Leiter der KiTa, rechts Wolfgang Isola (Herausgeber Magazin NEXT und Inhaber der Werbeagentur blick-fang)

Finezze Mode Taquitos Blick-fang Pünktchen Schillers Restaurant Bäckerei Hoefer Edeka Kreuzberg Barrique Videotaxi Media Store Mein Koblenz Semano´s Closter Sudhaus Festartikel Schlaudt EL Castillo Freiraum Kletterwald Sayn Naturkosmetik Ruth Weber

Heilpädagogische Kinder- und Jugendhilfe Rheinland-Pfalz GmbH , HWG Wohngruppe Filsen

Metro Koblenz Alltours Reisecenter Engels GmbH Bendorfer Brauhaus Fleischerei Both Playmobil Kinopolis Koblenz Media Markt Koblenz Globus Lahnstein Eventagentur NEXT STAR UG Bistro & Bar Stilbruch


01‘13

Das Magazin für die Region

Presse

KEVAG wird vollständig kommunal

Koblenz

RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga Die Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft (KEVAG) wird ab 1. Januar 2013 nur noch kommunale Anteilseigner haben: Die Stadt Koblenz, die Stadtwerke Koblenz GmbH (SWK), die Energieversorgung Mittelrhein GmbH (EVM) sowie die Thüga Aktiengesellschaft (Thüga) kaufen der RWE AG ihre 57,5 Prozent am Koblenzer Energieunternehmen ab. Das hat das Käuferkonsortium am 21. Dezember 2012 bekannt gegeben. Als letztes zuständiges Gremium hat der Koblenzer Stadtrat am Mittwochabend dem Erwerb zugestimmt; gestern wurden die Mitarbeiter informiert. Die Stadt Koblenz und die SWK halten bereits 40 Prozent an der KEVAG; 2,5 Prozent sind in den Händen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Mittelrhein GmbH und des Westerwaldkreises. „Wir haben eine historische Chance genutzt“, freute sich Oberbürgermeister Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig. „Durch die Mehrheit an der KEVAG Anzeige

ist unser Einfluss auf die Ausrichtung der Energieversorgung, des Nahverkehrs und der Telekommunikation in der Region deutlich gewachsen. Wir können dadurch die regionale Wertschöpfung intensivieren und kommunales Vermögen langfristig im Energiemarkt entwickeln.“ Starke Partner mit gleichen Zielen sind die beiden anderen Käufer: die EVM als größter regionaler Energiedienstleister im nördlichen Rheinland-Pfalz und die Thüga, die mit rund 100 Stadtwerkebeteiligungen das größte Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland ist. Der Vorstandsvorsitzende Ewald Woste sagte zum gelungenem Erwerbsabschluss: „Wir sind dankbar für das in uns gesetzte Vertrauen, als Minderheitspartner die gemeinsamen Gesellschaften weiterzuentwickeln. Wir sind sicher, dass die Zusammenarbeit mit den 100 kommunalen Unternehmen der Thüga-Gruppe für alle Beteiligten von Vorteil ist.“ Über ein Jahr hat das Konsortium den Anteilserwerb vor der Entscheidung intensiv auf die Wirtschaftlichkeit geprüft, bis eine Einigung auf einen Kaufpreis von 221,5 Millionen Euro erreicht werden konnte. „Die Zusammenarbeit im Konsortium und mit der RWE AG war partnerschaftlich und konstruktiv“, informierte Josef Rönz, Geschäftsführer der EVM, der deutlich machte, dass EVM und KEVAG die Chancen dieser Ausgangssituation nutzen werden. „In dieser einmaligen Situation können wir gemeinsam, schlagkräftig und breit aufgestellt die Energieversorgung in der Region voranbringen. Unter einem kommunalen Dach erreichen wir mehr – nicht nur für das Wirtschaftswachstum und die Arbeitsplätze in der Region, sondern auch für unsere Kunden, die vom zentral zusammengeführten Know-how und damit noch breiterem Leistungsangebot profitieren.“

3x

Wirn d ose r Aben VerlSchweize YNBURG

ein er DIESAert on auf d im W pro Perr sEmail an o e .de ur 3 p 9,- sE31.01.20a1 zin-nexntd 3 n i e g vo b b a ahme @m zer A Teiln rlosung : Schwei ve Betreff


Anzeige

Aktualisierter Mietspiegel erhältlich Der aktualisierte Mietspiegel der Stadt Koblenz mit Gültigkeit vom 1.1.2013 bis 31.12.2014 liegt nun vor. Der Mietspiegel wurde durch die Interessensverbände von Mietern und Vermietern wie auch durch den Stadtrat als „qualifizierter Mietspiegel“ anerkannt. Nach Einschätzung der Stadt und der Interessensverbände bildet die Anpassung des Mietspiegels die Entwicklung auf dem Koblenzer Mietwohnungsmarkt realistisch ab. Die Stadt Koblenz dankt dem Mieterbund Mittelrhein e.V., dem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Koblenz e.V. und dem Vermieterverein e.V. für ihre Unterstützung bei der Aktualisierung des Mietspiegels. Die ortsüblichen Vergleichsmieten (Basisnettomiettabelle) erhöhen sich zum 1.1.2013 unabhängig von Baujahr und Wohnfläche der Wohnung um 4,1 %. Dies entspricht der Entwicklung des vom Statistischen Bundesamt ermittelten Preisindexes für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte (VPI) in Deutschland und ist laut Gesetz ein gültiges Mittel zur Aktualisierung eines

Bestes Ergebnis seit bestehen des vhs-Realschulabschlusskurses! 23 Teilnehmende des Vorbereitungskurses für den Realschulabschluss / Qualifizierter Sekundarabschluss I konnten in dieser Woche nach bestandener mündlicher Prüfung ihr Zeugnis entgegen nehmen. Alle Teilnehmenden haben ein enormes Pensum hinter sich. 2 1/4 Jahre haben sie im Abendkurs vier Mal wöchentlich die Schulbank gedrückt und am Wochenende den Stoff wiederholt oder die Hausaufgaben bewältigt. Viele von ihnen gingen tagsüber einer Arbeit nach, sodass die Konzentration am Abend schwer fällt und

Koblenz

qualifizierten Mietspiegels. Die Bewertung von Zu- und Abschlägen z.B. aufgrund besonderen Ausstattungs- oder Lagemerkmalen bleiben gegenüber dem alten Mietspiegel unverändert. Der Mietspiegel gibt Auskunft über den durchschnittlichen Mietpreis von nicht preisgebundenen Mietwohnungen. Damit haben Mieterinnen und Mieter eine zuverlässige und aktuelle Grundlage, um Mietforderungen zu überprüfen und sich vor unverhältnismäßig hohen Mieten zu schützen. Für Vermieterinnen und Vermieter bietet der Koblenzer Mietspiegel eine rechtssichere Basis für die Bewirtschaftung ihrer Wohnungsbestände und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten. Der Mietspiegel kann beim Bürgeramt, im Bauberatungszentrum oder im Ordnungsamt als Broschüre erworben werden. Die Kosten für die Broschüre betragen 6 €. Das PDF-Dokument steht auf der Internetseite der Stadtverwaltung kostenlos zum Download zur Verfügung

Koblenz

einen hohen Grad an Disziplin erfordert. Und dieser Kurs war ein besonderer: 11 Teilnehmende haben einen so guten Notendurchschnitt erreicht, sodass sie direkt zum Lehrgangskurs zum Abitur zugelassen sind. Ein solches gutes Ergebnis gab es in der Geschichte der 63 vhs-Realschulabschlusskurse bisher noch nicht. Es zeigt die hohe Motivation der Teilnehmenden und eine gute Vorbereitung der engagierten Lehrenden auf die von einer staatlichen Prüfungskommission abgenommenen Prüfungen. 39

Neue Kurse

ab januar 2013

Dunja Klein

Dipl. Ballett und Tanzpädagogin

Kreativer Kindertanz ab 3 1/2 Jahren Dienstags um 15.30 Uhr/Montags 16.30 Uhr „MusicalDance“ ab 8 Jahren Mittwochs 16.00 Uhr AfterWork Fitness 21.00 Uhr Kräftigung/Ausdauer/Streching JazzDance für Anfänger/Erwachsene Donnerstags 20.20 Uhr Dancestyles„Beginner“ Montags 18.45 Uhr Dancestyles„Fortgeschrittene“ Montags 20.45 Uhr mit Alik Ismael

unser unschlagbares 2013 Angebot im Jahr

„all you can dance“ für 89 € Zehnerkarte 130 €

DieTanzschule am Rhein undTeam wünscht einen guten Start ins neue Jahr und freut sich auf Euch!

Rheinstraße 2a • 56068 Koblenz

Tel.: 0261.15423 www.tanzschule-am-rhein.de


Das Magazin für die Region

Foto: Dietmar Guth

01‘13

Unermüdlich haben die Freunde der BUGA in den letzten 10 Wochen um Unterschriften für den weiteren Betrieb der Koblenzer Seilbahn geworben. Nachdem das Angebot der Firma Doppelmayr bekannt wurde, haben die Freunde gleich reagiert und die Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Start war bei der Eröffnung der Rhein-Mosel-Halle am 29.9.2012 und noch bevor die ersten Besucher die Halle eroberten, hatte sich Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hoffmann-Göttig als erster in die Liste eingetragen, und fortan wurde gemeinsam um Unterschriften bei Unternehmen, Behörden, Vereinen und Institutionen geworben. Zunächst wurden alle Mitglieder des Vereins aufgerufen, die Aktion zu unterstützen, Freunden und Bekannten zu empfehlen und Listen bei allen möglichen Gelegenheiten bereitzuhalten. In einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Koblenzer Oberbürgermeister

wurde die Aktion vorgestellt. Schnell hatten wir ein grobmaschiges Netz, das dann immer enger gezogen wurde. In zahlreichen Geschäften lagen die Unterschriftenlisten für die Kunden bereit. Der Kreis der Unterstützer wurde immer größer. Die Freunde haben ihren Stand bei zahlreichen Gelegenheiten aufgebaut, und die Menschen aus Koblenz, der Region und die Gäste gaben gerne ihr Votum für den Erhalt der Seilbahn ab. „Viele Koblenzer kamen extra zu uns, um sich zu informieren und ihre Meinung durch die Unterschrift zu dokumentieren. Es war eine Aufbruchsstimmung zu erkennen, und wir haben viel Zuspruch für unsere Aktion erhalten. Die Menschen möchten, das zur BUGA Geschaffene erhalten, und wir spüren gerade bei dieser Unterschriftenaktion ganz deutlich den zur BUGA entstandenen Geist und den neuen Stolz auf die Stadt Koblenz“, sagt Anna Maria Schuster, Geschäftsführerin der Freunde der BUGA. Touristen aus aller Welt von Australien bis Brasilien, den USA bis Russland unterschrieben, weil sie den einmaligen Blick auf Koblenz erlebt hatten. Briefe mit Unterschriftenlisten aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gingen bei den Freunden ein. Gäste, die während der BUGA 2011 die Fahrt mit der Seilbahn genossen hat40

ten, haben die Unterschriftenliste von der Homepage der Freunde herunter geladen und sendeten Sie mit ermutigenden Worten zurück. „Heute ziehen wir eine erste Zwischenbilanz, und die Zahl von über 50.000 Unterschriften zeigt, dass viele Menschen die Seilbahn weiter behalten möchten. Es ist ein deutliches Votum für die Seilbahn als barrierefreie, ökologisch sinnvolle und attraktive Verbindung zwischen der Altstadt und der Festung Ehrenbreitstein. Wir unterstützen die

Bemühungen der Stadt Koblenz mit allen Kräften, den Betrieb der Seilbahn im kulturhistorischen Landschaftsraum des Oberen Mittelrheintals weiter zu erhalten. Wir setzen die Unterschriftenaktion solange fort, bis eine endgültige Entscheidung gefallen ist.“ sagt HansDieter Gassen, Vorsitzender der Freunde der BUGA. Für dieses Engagement hat sich OB Hofmann-Göttig sowohl bei Schuster,


Koblenzer Seilbahn

Die Koblenzer Seilbahn soll bleiben! wie bei Gassen bedankt. Sowohl die Unterschriften wie die repräsentative Umfrage der Stadt zeigen den festen Willen der Menschen, die Seilbahn zu erhalten.

Was bleibt? – Veränderungen und Nachhaltigkeit in der Region Mittelrhein Der 3. Band der BUGA-Dokumentation ist erschienen. Die Bundesgartenschau ist nun mehr als ein Jahr vorbei. Dies ist ein guter Zeitpunkt, einen Blick auf die nachhaltigen Veränderungen in Koblenz und der Region Mittelrhein zu werfen. Band 3, der letzte Band der Reihe der BUGA Dokumentation, tut dies in einer sehr anschaulichen und wissenschaftlich fundierten Weise. Im 3. Band der BUGA-Dokumentation wird deutlich aufgezeigt, dass die Bundesgartenschau ein starker Impulsgeber war, um die Entwicklung in der Stadt und dem Wirtschaftsraum der ganzen Region nachhaltig zu befördern. Hat sich die BUGA für alle gelohnt? Hat sie den Arbeitsmarkt belebt? War die BUGA nur ein Mega-Event oder trat eine soziale Nachhaltigkeit ein? Hat das ganze Stadtgebiet profitiert? Wie sieht der Masterplan Grün 2011+ aus, wie das Handlungsprogramm Freiraum oder das Stadtbaumkonzept? Ist die Koblenzer Seilbahn ein Projekt mit Zukunft?

„Koblenz verwandelt“ war das Motto zur BUGA: Ist Koblenz verwandelt – was ist geblieben vom Geist der BUGA und bleibt nachhaltig? Im 3. Band werden Antworten auf diese Fragen gesucht, erste Ergebnisse vorgestellt. Es war dem Ideengebern der Trilogie Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, Vorsitzender des Kuratoriums der Freunde der BUGA, und den Herausgebern von Anfang an sehr wichtig, dass im 3. Band alle diese Aspekte unter Mitwirkung und einer wissenschaftlichen Betrachtung durch die Hochschulen erfolgen soll. Die Hochschule Koblenz, die Universität Koblenz-Landau, die WHU Otto Beisheim School of Management Vallendar und die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar haben mitgewirkt. Für den Band 3 der BUGADokumentation wurden verschiedene Themen kritisch betrachtet, analysiert und Perspektiven aufgezeigt. Ökonomische Effekte werden dargestellt, die soziale Nachhaltigkeit und der Wandel in der Stadt und der gesamten Region betrachtet. Der Strukturwandel und neue Perspektiven nach der BUGA stehen im Fokus des Buches. Die Verwandlung durch die BUGA macht Koblenz und die Region Mittelrhein nach dem Ende der Bundesgartenschau für die Menschen zu einem attraktiven Lebensraum und einen touristischen Anziehungspunkt. Zurzeit werben die Freunde der BUGA für die Fortführung des Betriebs der 41

Das Magazin für die Region

Koblenzer Seilbahn. Zahlreiche Bürger haben ihr Votum pro Seilbahn mit ihrer Unterschrift dokumentiert. Die Menschen möchten das zur BUGA Geschaffene erhalten, und wir spüren gerade bei dieser Unterschriftenaktion ganz deutlich den zur BUGA entstandenen Geist und den neuen Stolz auf die Stadt Koblenz. Die Freunde der BUGA sind aufgrund der Größe des Vereins zu einer Bürgerbewegung geworden, die sich in vielen Bereichen der Nachhaltigkeit engagiert. Der 3. Band der BUGA-Dokumentation ist seit dem 15.12.2012 im Buchhandel zum Preis von 20 Euro zu erwerben. Die beiden ersten Bände der Trilogie betrachten die Ereignisse rund um die BUGA jeweils aus einem ganz anderen Blickwinkel. Gemeinsam ergibt die 3-bändige Reihe einen interessanten und vielschichtigen Überblick. Band 2 der BUGA Dokumentation: „Wir waren dabei“ ist vor genau einen Jahr erschienen. Er ist ein faszinierendes Werk, in dem von den Strategien, den Verantwortlichen, den Mitwirkenden, den Besuchern und den vielen Veranstaltungen berichtet wird. Unwiederbringliche Erlebnisse und Ereignisse sind in Text und Bildern festgehalten. Historische Themen werden in Bezug gesetzt zur Verwandlung, persönliche Momente beschrieben und Perspektiven aufgezeigt. Band 1 der BUGA-Dokumentation „Stadt im Wandel“ vor der BUGA geschrieben und im April 2011 erschienen, ist Bildband und städtebauliche Dokumentation zugleich. Er zeigt die Veränderungen, die das Oberzentrum und die Region Mittelrhein in den vergangenen zehn Jahren geprägt haben.

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Presse

Pop-Klassik-Quintett ADORO

gastiert am 21. Februar in Koblenz Das gefeierte Pop-Klassik-Quintett ADORO geht mit neuem Live-Programm 2013 auf Tournee. Die fünf charismatischen Opernsänger sind am Donnerstag, 21. Februar 2013, um 20 Uhr live in Koblenz, Sporthalle Oberwerth, zu erleben. Während der fünften Adoro-

Tour durch 25 Konzerte in Deutschland treten Peter Dasch (Bassbariton), Nico Müller (Bariton), Jandy Christian Ganguly (Bariton), Assaf Kacholi (Tenor) und Laszlo Maleczky (Tenor) mit neuem Live-Programm auf. Sie präsentieren neben den beliebtesten Hits der PlatinVorgängeralben „Glück“, „Für immer und dich“ und „Adoro“ besonders die neuen Stücke ihres im November 2012 erscheinenden neuen Studio-Albums. „Glück“, das dritte Adoro-Album seit Gründung der Formation 2007, erhielt schon kurz nach Veröffentlichung zahlreiche Auszeichnungen. 2010 wurden Adoro erneut für einen ECHO als beste „Gruppe/Kollaboration National – Rock/ Pop“ nominiert und gewannen den Radio Regenbogen Award in der Kategorie „Classic Pop“. Weiterhin bekamen sie eine Platin- und eine Goldauszeichnung für „Glück“. Ein gelungener Übergang nach einem fulminanten Winter 2009: Kurz nach Erscheinen wurde das zweite Adoro-Album „Für immer und dich“ wie

Koblenz

auch schon das erste Album„Adoro“ mit Platin und mehrfach Gold ausgezeichnet. Die musikalischen Überraschungen auf der Veröffentlichung „Glück“ und insgesamt mehr als 1 Million verkauften Tonträgern lassen die Vorfreude auf das vierte Album der fünf Sänger steigen. Auf dem Album „Glück“ hatten Adoro erstmals auch drei englische Pop-Hits in ein klassisches Gewand gekleidet und deren Texte ins Deutsche übertragen. Auf der Tour 2013 schlagen Adoro den versöhnlichen Bogen zwischen Pop und Klassik und werden mit ihrem neuen Bühnenprogramm die Fans aus beiden musikalischen Lagern für sich gewinnen. Begleitet von ihrem Orchester und ihrer Band lassen Adoro neben den neuen Songs unter anderem auch Hits von Nena, Rosenstolz, Unheilig oder Herbert Grönemeyer im Pop-KlassikGlanz erstrahlen. Karten gibt es über Telefon 06453 / 912470 sowie im Internet unter www.depro-concert.de

Die Schlager-Hits 2013 live mit den beliebten Superstars

Party mit Claudia Jung, Bernhard Brink, Michelle, Andreas Martin, Nik P. und Fantasy in Koblenz Das wird eine mitreißende Live-Party mit Hits am laufenden Band: Im Frühjahr 2013 gehen die Superstars des deutschen Schlagers gemeinsam auf große Tournee. Wir V In rund 20 Städerlos ten liefern en bekannte Künstler Die Sc Eintritt k hlag a r t und taen er am 22 -Hits 2013 l e n t i e r te Teilna .03.20 hm 13 verlo e bis 31.01

2 x2

.2013 sung Betre @magaz per Email a ff : Die in n Schla -next.de ger-H its

Newcomer einen Abend lang Musikgenuss der Extraklasse. Michelle, Bernhard Brink, Nik P., Andreas Martin, Claudia Jung oder Fantasy – sie alle haben ihre beliebtesten Songs und tolle Überraschungen im Gepäck. Erleben Sie dieses vielversprechende Schlagerspektakel live am Freitag, 22. März 2013, um 20 Uhr in Koblenz, Sporthalle Oberwerth.

42

Koblenz


Das Supertalent

Das Magazin für die Region

„Das Supertalent“ 2012 ist

JEAN-MICHEL AWEH

Sieg mit eigenem Song „Raus aus dem Nebel“ Nacht von Sony Music Germany auf allen DownloadPortalen veröffentlicht. Das gleichnamige Album wird am kommenden Freitag, 21. Dezember 2012 erscheinen. Auch der Titel des Zweitplatzierten, „If You Don‘t Know Me By Now“ von Christian Bakotessa aus Hannover (ebenfalls Sony Music Germany) wurde bereits als Download veröffentlicht. Sein Album „Unbelievable“ wird ebenfalls am 21. Dezember veröffentlicht.

„Das Supertalent“ 2012 ist Jean-Michel Aweh - Sieg mit eigenem Song „Raus aus dem Nebel“

Fotos: (c) RTL / Stefan Gregorowius

Der 20-jährige Jean-Michel Aweh aus Kassel gewann mit seinem eigenkomponierten und selbstgeschriebenen Song „Raus aus dem Nebel“ und 25,39 Prozent der Zuschauerstimmen im Finale von „Das Supertalent“ den Titel und die Siegerprämie von 100.000 Euro. Bis zu 5,15 Millionen Zuschauer waren live dabei. Durchschnittlich verfolgten 4,35 Millionen Zuschauer das packende Finale ab 20.15 Uhr (19,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern 14- bis 49 Jahre). Die Entscheidungsshow ab 0.18 Uhr sahen 2,29 Millionen im Durchschnitt (Marktanteil 14- bis 49 Jahre: 17,5 Prozent). Vom Publikum gab es nach seinem Auftritt Standing Ovations und von der Jury nur Lob für Jean-Michel Aweh. Dieter Bohlen: „Das Herz ist tief berührt. Du hast sehr viel riskiert und sehr viel gewonnen. Du bist ein Texter, der mit Worten und Bildern eigene Sachen zeichnet. Du bist auch ein guter Komponist und dir gehört die Zukunft.“ Thomas Gottschalk lobte: „Großartig! Wenn ein 20-jähriger kommt und sich ans Klavier setzt, erwarte ich auch kein Lied von z.B. Elton John, sondern möchte einen eigenkomponierten Song hören.“ Michelle Hunziker hoffte ebenfalls „dass dein Weg dich zum Titel führt. Du bist fantastisch!“.

Hier alle Abstimmungsergebnisse in Prozent: Finale vom 15. Dezember 2012 Jean-Michel Aweh 25,39 Christian Bakotessa 19,56 Dan Sperry 13,57 Papagei Jacko 10,44 Laura Pinski 8,30 Juliette Schoppmann 8,03 Emil Kusmirek 4,21 TABEA 3,95 Hammou Bensalah 3,86 Deidra Jones 2,69

Jean-Michel Aweh wurde „Das Supertalent“ aus 44.000 Bewerbern der sechsten Staffel. Gewählt wurde er von den Zuschauern per Telefon oder SMS. Er trat beim Finale mit dem Ziel an, dem Publikum mit seinem eigenen Song zu zeigen, was er kann. Das ist ihm rundum gelungen. „‘Raus aus dem Nebel‘ war eines der Lieder, bei dem ich mich ans Klavier gesetzt habe und das rausgelassen habe, was ich gerade gefühlt habe.“ Zum seinem überwältigenden Sieg: „Ich müsste erst ein Lied schreiben, um zu beschreiben, was ich gerade fühle. Das wird in den nächsten Tagen passieren.“ Der Siegertitel „Raus aus dem Nebel“ wurde noch in der 43

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Fakten

evainlischen und n r a K Late e“

Die Löch erkrake

dem sch ad aus ei t m t „Fl kom heiß

hält eine n traurig en Reko rd in der Tier welt. Das Män nchen is t 40 000 mal leic hter und 100 - m kleiner al als das W eibchen.

ma private Fir te ß ö r g Die t d ie der Welt is ahn mit ind ische B

n en 1,6 Mielstelilloten.

Eine Kaker lake

Ang

kann neun Tage ohne überleben, Kopf bevor sie v erhungert.

an Stellt m

altes k d n u heißeer sgleichzeitig inerdt ideas

Wass gef ri uhe, so r t r e i r f uerst. Ge asser z heiße W cher Seit Beginn historis ypten Äg in Aufzeichnungen ist der

Nil

bereits zwei Mal

zugefroren. In einem

Elefantenrüssel

haben bis zu . 6 Liter Flüssigkeit Platz 44


, akten F Welt

die die ht! c u bra t h c ni

Flöuhneigen

le besch schneller l a 100 -m n Ferrari. als ei

Für 1 kg Honig sind 60.0 00 Flüge von Bien en nötig .

he Nur weiblic

s Moskietno . stech

Anzeige

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.

Veranstaltungen im januar DO. 03.

MEGAKÖLSCH-TAG

FR. 04.

FREAKSHOW

100331

SA. 05.

SUPER FLU

KÖLSCH 0,80 Euro

In Erinnerung an den "schwarzen Abend"

SHOWCASE 2013

DO. 10.

FR. 11.

SA. 12.

MEGAKÖLSCH-TAG

ROCKMIX

DO. 17.

SOUNDMIX

KÖLSCH 0,80 Euro

Oldies - Aktuell Hard - Melodic

HAPPY HOUR VON 22.00 - 00.00 Uhr

SA. 19.

DO. 24.

FR. 25.

KÖLSCH 0,80 Euro

Oldies - Aktuell Hard - Melodic

INSIDE-INDIE HAPPY HOUR VON 22.00 - 00.00 Uhr

01‘13

Das Magazin für die Region

MEGAKÖLSCH-TAG

ROCKMIX

JEDEN SAMSTAG HAPPY HOUR/ausser bei Konzerten

MEGAKÖLSCH-TAG

FR. 18.

KÖLSCH 0,80 Euro

ROCKCLASSICS

SA. 26.

DO. 31.

BORN BABY BURN HAPPY HOUR VON 22.00 - 00.00 Uhr

MEGAKÖLSCH-TAG KÖLSCH 0,80 Euro

von 22.-0.00 Uhr: FASSBIER 1,- Euro - JÄGERMEISTER 1,- Euro

WWW. DISCOTHEK-DREAMS. DE Dreams Discotheken . Schanzenpforte 4 . 56068 Koblenz


01‘13

Das Magazin für die Region

Wie würdest Du entscheiden

Gesetzesänderungen Das Jahr 2013 bringt vor allem bei den Finanzen viele Änderungen, z.B. neue Einkommensgrenzen für Minijobber, geänderte Bedingungen bei Versicherungen oder neue GEZ-Gebühren. Die Änderungen können sich auf Ihren Geldbeutel positiv, aber auch negativ auswirken. Daher möchten wir Ihnen nachfolgend einen kleinen Überblick über die Änderungen geben. Minijobber können ab nächstem Jahr 50 Euro mehr im Monat verdienen, ohne Steuern zahlen zu müssen. Die Verdienstgrenze steigt von 400 auf 450 Euro. Künftig sind Minijobber automatisch rentenversicherungspflichtig, sofern sie keine Befreiung davon beantragen. Arbeitgeber zahlen weiterhin pauschal 15 Prozent in die gesetzliche Rentenversicherung ein, Minijobber zusätzlich 3,9 Prozent des Arbeitsentgelts. Tipp: Minijobber können ihren Rentenanspruch um rund 30 Prozent erhöhen, wenn sie ihren Beitrag in die Rentenversicherung freiwillig auf den vollen Betrag von künftig 18,9 Prozent aufstocken. Hierdurch werden vollwertige Pflichtbeitragszeiten erworben, der Rentenanspruch erhöht sich und Minijobber sowie ihre Ehepartner können die staatliche Förderung bei der Riester-Rente beanspruchen. Das Ende der Praxisgebühr ist besiegelt. Der Bundesrat stimmte vor wenigen einer Gesetzesvorlage zu, so dass der ungeliebte Aufschlag in Höhe von 10,00 EUR pro Quartal beim Arztbesuch künftig entfällt.

Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) sagte, die Überschüsse der gesetzlichen Krankenversicherung hätten ein Maß angenommen, das eine teilweise Rückgabe an die Versicherten nahelege. Dies wird nun zum 01. Januar 2013 umgesetzt. Bei Versicherungstarifen gilt schon ab dem 21. Dezember 2012 der Grundsatz der Gleichberechtigung und sogenannte Unisex-Tarife werden verpflichtend. Das heißt, die Prämien für Altersvorsorge-, Berufsunfähigkeit-, Unfall-, Kranken-, Risikolebens-, Pflege- und Kfz-Versicherung werden nicht mehr abhängig vom Geschlecht berechnet. Das kann sich für den Einzelnen unterschiedlich auswirken – je nach Geschlecht und Versicherungsart. Gerade bei der Kfz-Versicherung steht im kommenden Jahr eine signifikante Änderung an, die bei einem Versicherungswechsel zu berücksichtigen ist: Neben den bereits angesprochenen Unisex-Tarifen gibt es neue Regeln für Typklassen und veränderte Regionalklassen.


Wie würdest Du entscheiden

Das Magazin für die Region

Anzeige

2013

Dr. Eich • Jakob & Partner RECHTSANWÄLTE •STEUERBERATER

Nach einer Schätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) muss jeder zweite Autofahrer mit einer Änderung der Typklasse für seinen PKW rechnen. Die Typklassen spiegeln die Schaden- und Unfallbilanzen aller in Deutschland zugelassenen Automodelle wider und sind daher für Kfz-Versicherer eine wichtige Komponente zur Bestimmung der jeweiligen Haftpflicht-Versicherungsprämie. Der Grund für die umfangreiche Änderung der Einstufung ist, dass erstmals das Alter des Fahrers bei der Einteilung der Typklassen berücksichtigt wird. Dabei wird immer der jüngste Fahrer herangezogen, egal ob dieser Versicherungsnehmer ist oder nicht. Ein Beispiel: Ein Vater ist Versicherungsnehmer und leiht seinem Sohn sein Auto. Dieser verursacht einen Unfall. In der Statistik wird nun nicht das Alter des Vaters als Versicherungsnehmer registriert, sondern das des Sohnes, also dem jüngsten Fahrer des Autos. Das Alter des Sohnes wird ebenfalls berücksichtigt, wenn er Versicherungsnehmer ist und sein Vater den Unfall verursacht, weil der Sohn auch in diesem Fall der jüngste Fahrer ist.

Fortsetzung >>

RECHTSANWÄLTE

STEUERBERATER

56070 Koblenz Ernst-Abbe-Straße 16 Gewerbepark Koblenz B9 - Nord Telefon 0261 / 884480 Telefax 0261 / 88448220

56073 Koblenz Hoevelstraße 19 Telefon 0261 / 406330 Telefax 0261 / 4063300

RECHTSANWÄLTE Diplom-Betriebswirt

Dr. iur. Edgar Eich - Rechtsanwalt Hans-Hermann Fuhrmann - Rechtsanwalt Volkmar Baaden - Rechtsanwalt Thomas G. Than - Rechtsanwalt STEUERBERATER Diplom-Finanzwirt

Gerhard Regnery - Steuerberater Ewald Frank - Steuerberater Diplom-Kauffrau

Christine Münz - Steuerberaterin Diplom-Wirtschaftsmathematikerin

Silvia Ockenfels - Steuerberaterin WWW.EICH-FUHRMANN.DE • www.jakobundpartner.de 47

01‘13


01‘13

Das Magazin für die Region

Wie würdest Du entscheiden

Vielleicht können Sie die zu erwartenden Prämiensteigerungen aber durch einen cleveren Einkauf wieder etwas kompensieren. Als Anreiz für Käufer von Elektrofahrzeugen werden die bestehenden Steuervergünstigungen ausgeweitet: E-Fahrzeuge rollen künftig zehn statt fünf Jahre Kfz-steuerfrei. Gelten soll die Neuregelung für Autos mit reinem Elektro-Antrieb oder mit Brennstoffzelle für Zulassungen zwischen 18. Mai 2011 und 31. Dezember 2015. Wagen mit Zulassung von 2016 bis 2020 sollen wie bisher fünf Jahre steuerfrei sein. An dieser Stelle noch ein Hinweis zu Führerscheinen. Im Dezember 2006 wurde die 3. EG-Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Umsetzung in nationales Recht ist endlich erfolgt und gilt ab dem 19. Januar 2013. Alle alten, deutschen Führerscheine (grau, rosa und Scheckkarten die vor 2013 ausgestellt wurden) behalten ihre Gültigkeit. Die Gültigkeitsdauer neu ausgestellter Führerscheine wird jedoch befristet. Die Gültigkeitsdauer wird 15 Jahre betragen. Die „Verlängerung“ wird dann nach aktuellen Stand ohne Vorlage von Eignungsnachweisen (z.B. Sehtest oder ärztliche Bescheinigung) möglich sein. Sicherlich wird der ein oder andere davon gehört haben, dass die GEZ ihre Gebührenstruktur geändert hat. Dies gilt nicht nur für Veranstalter, auch für die privaten Haushalte gibt es was Neues: zum 1. Januar 2013 wandelt sich

Anzeige

die bisherige Rundfunkgebühr zum sogenannten Rundfunkbeitrag. Ab dann gilt: Eine Wohnung, ein Beitrag unabhängig von der Zahl der Empfangsgeräte bzw. der Zahl der Rundfunkteilnehmer. Haushalte müssen dann generell 17,98 Euro an die GEZ überweisen. Bislang kostete das Komplettpaket, bestehend aus Fernseher, Radio und Computer, genauso viel. Verzichtete der Haushalt auf den Fernseher, reduzierte sich die Gebühr allerdings auf 5,76 Euro. Dies ist ab Januar nicht mehr der Fall. Empfänger von Sozialleistungen und Menschen mit Handicap können weiterhin Beitragsbefreiung beantragen. Haushalte, die bislang mehrfach Rundfunkgebühren überwiesen haben und nun weniger zahlen, sollten sich an die GEZ wenden und mitteilen, welcher Rundfunkteilnehmer künftig die Gebühr übernimmt. Selbstständige und Freiberufler, die in einer Privatwohnung arbeiten, zahlen künftig nur den Pauschalbeitrag von 17,98 Euro. Für den betrieblich genutzten Pkw kommen weitere 5,99 Euro hinzu, ebenso für die eigene Werkstatt oder das separate Büro. Bei größeren Unternehmen ist der Rundfunkbeitrag gestaffelt. Er orientiert sich an der Zahl der Betriebsstätten, der Beschäftigten und der Kraftfahrzeuge. Rechtsanwalt Thomas G. Than, Koblenz


Blockbuster im Januar Das Bourne Vermächtnis

Schocker mit „Thor“-Star Chris Hemsworth als Mix aus „Tanz der Teufel“ und „Truman Show“: Fünf Jugendliche verbringen ihr Wochenende in einer entlegenen Hütte und ahnen nicht, dass all ihre Schritte manipuliert werden.

Viertes Action-Spektakel aus der Bourne-Reihe, in dem sich Jeremy Renner („The Hurt Locker“, „Mission: Impossible IV“) als Nachfolger von Matt Damon beweist.

Bruce Willis wiedervereint die 80er-Actionsuperstars um Sly Stallone für einen Job, der in einen Rachefeldzug mündet. Mit Gaststar „Arnie“ Schwarzenegger!

Erhältlich ab: 03.01.2013

Erhältlich ab: 25.01.2013

Erhältlich ab: 03.01.2013

The Expendables 2 Back for War

Anzeige

...meine Videothek... ...meine Videothek...

Rizzastraße 45 • 56068 Koblenz • Adolfstraße 43 • 56112 Lahnstein

mes a G D V D Blu-ray

! r e v e l c t s i n e ltlich: h ä h i r e s e n u L i Blu-ray Außerdem be behör uvm.

Rizzastr. 45 • 56068 Koblenz Adolfstr. 43 • 56112 Lahnstein

Zu • e s i d n a h • Merc e k n Unser gesamtes Sortiment ä r t e G • s k c a n S findest Du auch online: www.videotaxi.de

DVD

Quelle: www.Videotaxi.de

The Cabin in the Woods


01‘13

Das Magazin für die Region

Kino

100427

NEU im Kinopoli Ritter Rost

jack reacher

Start: 03.01.

Diango Unchained

Action

Jack Reacher, ehemaliger Militärpolizist und Einzelgänger. gerät in einen verzwickten Fall, als ihn ausgerechnet ein Mann um Hilfe bittet, den er selbst einmal gejagt hat. Der Scharfschütze, vor Jahren noch für Verbrechen im Irak von der Politik in Schutz genommen, wird für ein neuerliches Massaker verantwortlich gemacht. Die Indizien sprechen gegen ihn. Reacher versucht mit einer jungen Anwältin und altem Kriegsveteran das Komplott auf zu klären.

Start: 10.01.

Animation

Ritter Rost ist stolzer Bewohner einer eisernen Burg im Königreich Schrottland. So sehr er von sich überzeugt ist, umso genervter sind seine Untertanen von seiner chaotischen Regentschaft. Zumindest Drache Koks steht jedoch unbeirrt an seiner Seite. Als König Bleifuß ein großes Ritterturnier veranstaltet, will Rost mal wieder alle von seiner Tapferkeit überzeugen und unbedingt als Sieger hervorgehen. Auf dem Turnier steht ihm mit dem hinterlistigen Prinz Protz ein mächtiger Gegner gegenüber. Zum Erstaunen aller Anwesenden schafft es Rost mit viel Glück seinen Widersacher zu bezwingen.

Start: 17.01.

Sklave Django (Jamie Foxx) schließt sich dem deutschstämmigen Kopfgeldjäger Dr. King Schultz (Christoph Waltz) an. Gemeinsam wollen sie Jagd auf die mordenden Brittle-Brüdern machen. Nachdem getaner Arbeit erfährt Django von Schultz‘ nächstem Ziel: Er will seine Frau aus den Fängen eines berüchtigten Sklavenhändlers befreien. Ihre Suche führt sie auf die Plantage von Calvin Candie (Leonardo DiCaprio).

Wir verlosen Kino-Eintrittskarten Schicke eine Email an Verlosung@magazin-next.de mit dem Betreff KINO-EINTRITTSKARTEN. Unter allen eingegangenen Emails werden 6 x 2 Kino-Eintrittskarten verlost. Gewinner werden per Email benachrichtigt. Einsendeschluss ist jeweils der letzte Tag des Vormonats.

50

Western


Anzeige

r a u is Koblenz n a J m i House at the end of the street

Start: 24.01. Horror

Start im Kinopolis:

Quelle: kinopolis.de

24.01.2012

Als Elissa (Jennifer Lawrence) und ihre Mutter (Elisabeth Shue) in eine Kleinstadt ziehen, erfahren sie, dass sich in ihrer Nachbarschaft vor einigen Jahren eine Tragödie ereignete. Ein Mädchen soll seine Eltern ermordet haben und danach spurlos verschwunden sein. Einziger Überlebende ist der jüngere Bruder Ryan (Max Thieriot), der seit dem Vorfall alleine im Haus lebt. Elissa und Sarah sind alarmiert, was die Tochter nicht davon abhält, Kontakt zu Ryan aufzunehmen.„House at the End of the Street“ ist ein wenig spannender Horror-Thriller mit etlichen dramaturgischen und formalen Schwächen.


01‘13

Das Magazin für die Region

CD - DVD - Neuerscheinungen DJ Antoine

„Sky Is The Limit“ (Album) Veröffentlichung: 25.01.2013

N

ach dem internationalen Durchbruch der mehrfach mit Doppel- und Triple-Platin Awards ausgezeichneten Singles „Welcome To St. Tropez“ und „Ma Chérie“ und dem ebenso erfolgreichen Album „Welcome To DJ Antoine“ ist es nun endlich soweit. Am 25. Januar 2013

Après Ski Hits 2013

VÖ.: 14.12.2012 Label: EMI Music

E

ndlich ist es wieder so weit: Die Pisten, Hänge und Skihütten öffnen sich, die Après Ski Partys im Flachland finden statt, Silvester und Karneval bzw. Fasching stehen vor der Tür – wir sind mitten in der Party-Hochsaison. Am 14.12.2012 werden die nagelneuen „Après Ski Hits 2013“ veröffentlicht. Auf dem neuen

Liebe ist… Die schönsten Lovesongs

Jeder kennt sie, jeder liebt sie – die süßen „Liebe ist…“-Zeichnungen der Neuseeländerin Kim Casali. Sie verliebte sich 1970 in einen attraktiven Amerikaner aus Los Angeles und legte ihm, als Zeichen ihrer Zuneigung, diese kleinen Bilder unters Kopfkissen, in seinen Schreibtisch, ins Autofach - kurz, an Stationen des Alltags.

wird das von Fans und Partyfreudigen lang ersehnte neue Album „DJ Antoine – Sky Is The Limit“ veröffentlicht. Noch nie hat der erfolgreichste musikalische Schweizer Export in seiner bisher über 20-jährigen Karriere als DJ und Produzent so viele Stunden mit seinem langjährigen Studiopartner, Mad Mark, im Musikstudio verbracht. Doppel-Album en rlos e finden sich die derV Wir zeit angesagten s ail an m Chart-Titel wieder, per E t.de 3 1 0 .2 ex 31.01 gazin-n 3 zahlreiche Partyis b ahme ng@ma esSki 201 n il e T Hymnen und sehr Apr osu verl Betreff : viele Neuheiten, die erstmalig veröffentlicht werden.

d 3xc

Diese Doppel-CD „Liebe ist… osen l Die schönsten Lovesongs“ r e V präsentiert eine illustre Wir s ail an Auswahl an aktuellen r Em de e p 3 . 1.201 in-next Lovesongs und zeitlosen .0 1 3 z is me b @maga e ist... h a n Klassikern. Mit dabei sind Teil losung ff : Lieb ver Betre u.a. Norah Jones, Katy Perry, Max Herre feat. Philipp Poisel, Xavier Naidoo, Juli und Joy Denalane!

d c x 3

cd - DVD +++ neuerscheinungen +++ cd - DVD +++ neuerscheinungen +++ cd - DVD +++ neuerscheinungen

Berlin – Tag & Nacht Staffel 7

erscheint am 07.12.2012 mit exklusivem FanDisplay-Cleaner für’s Handy

Mit traumhaften Quoten und einer stets treuen und riesigen Facebook Fan Gemeinde ist das Realtainment-Format „Berlin – Tag & Nacht“ eine Erfolgsgeschichte für sich und bricht immer wieder Wir V neue Rekorde. Am erlo sen 07.12.2012 wird die DVD-Serie um Teilna hme b die neue Volume is verlo su 31.01.2 s 7 erweitert. Bet ng@m 013 per

3xDVD

a E ERLIN gazin-ne mail an x -TAG & NA t.de CHT

reff : B

LEVERAGE Staffel 3

Beliebte US-Serie erscheint am 07. Dezember mit 16 neuen Folgen auf DVD

Die deutsche CrimeGemeinde bekommt Nachschub. Edel:Motion veröffentlicht die dritte Staffel der von TNT produzierten Serie „Leverage“. Mit über 654 Minuten packenden Krimistoff fesselt die DVD-Box die Serienfans in den anstehenden Wintermonaten quasi an die Sofas. Die Schauspieler Timothy Hutton, Gina Bell man, Christian Kane, Beth Riesgraf und Aldis Hodge verkörpern die Hauptdarsteller der Serie. 52

INSPECTOR BARNABY Collector’s Box 2

Nach erfolgreichem Start der ersten Collector’s Box folgt am 7. Dezember die zweite Ausgabe mit weiteren 20 Folgen des englischen Chef-Kriminologen!

Ende August erschienen mit der Collector’s Box 1 die ersten 20 Folgen der Inspector Barnaby-Reihe. Am 7. Dezember folgt nun der nächste Streich. Die zweite Ausgabe der Collector’s Box umfasst die Volumes 6-10 und bündelt auf 21 DVDs über 1.900 Minuten Krimi-Spannung mit Englands Vorzeige-Inspector. Die Sammelboxen zur englischen TV-Krimiserie sind der ideale Startschuss für Neueinsteiger und für den Geldbeutel äußerst attraktiv.


Presse

Das Magazin für die Region

01‘13

Starmoderator Thomas Koschwitz auf Antenne Koblenz 98.0

Die besten Geschichten schreibt das Leben. Starmoderator Thomas Koschwitz bringt sie ins Radio. Er ist selbst einer der bekanntesten unter den deutschen Radio- und Fernsehmoderatoren. Jetzt bringt er an Rhein und Mosel jede Woche die interessantesten deutschen Promis auf die Antenne. Spannende Gespräche und Geschichten aus erster Hand zum Sonntagsfrühstück. Das ist der Radiotalk „Koschwitz zum Wochenende.“ Jeden Sonntag ab dem 6. Januar nimmt sich Antenne Koblenz 98.0 von 9 bis 12 Uhr drei Stunden Zeit

für hochrangige Gäste. AntenneGeschäftsführer Heiko Kaiser: „Wir freuen uns wirklich sehr, mit Thomas Koschwitz einen der Besten in Deutschland gewonnen zu haben. Koschwitz ist kurzweilig und dabei dennoch tiefgründig. Er lässt seine hochrangigen Gäste ausreden, stellt aber alle Fragen, die uns Hörer interessieren. Kurz: Er bringt Woche für Woche irre Geschichten ins Radio. Manche davon gehen unter die Haut, andere lassen uns herz-

Koblenz

haft lachen.“ Til Schweiger, Katarina Witt, Reiner Calmund, Wolfgang Niedecken oder Udo Walz zum Beispiel haben bei Koschwitz schon so manches intime Detail preisgegeben. Wir freuen uns auf die illustren Gäste im neuen Jahr.

„Koschwitz zum Wochenende“ ab Januar 2013 jeden Sonntag auf Antenne Koblenz 98.0.

Anzeige

100671


01‘13

Das Magazin für die Region

Interview

IntervIew mIt DSDS-Juror

mateo

von CulCha CanDela

(v.li.) Dieter Bohlen, Bill und Tom Kaulitz und Mateo(c) RTL / Markus Nass

W

as hat dich bewogen, den Job als Juror bei DSDS anzunehmen? Ich freue mich, dass die Produktion mich angefragt hat. In erster Linie bin ich Entertainer, und DSDS ist eine der größten Unterhaltungsshows überhaupt. Logisch, dass ich als Herzblutmusiker über jedes Fernsehformat, das Musik eine Plattform bietet, glücklich bin. Was ist für dich dabei die größte Herausforderung? Die Herausforderung zu entertainen und dabei Musik nicht hinten

überfallen zu lassen. Ich freue mich über jede Herausforderung; und jede neue Aufgabe ist für mich die Größte - ich bin sehr ehrgeizig. Was muss der zukünftige Superstar mitbringen? Eine Menge Talent gepaart mit unbedingtem Willen. Der- oder Diejenige muss die ganz große Unterhaltung mit dem Herzen und dem ganzen Körper fühlen und präsentieren. Das muss man spüren und demjenigen abnehmen wollen. Keine leichte Aufgabe! 54

Wirst du ein strenger Juror sein? Ich urteile nicht, ich sage nur die Wahrheit. „I don‘t judge – I tell the truth“ funktioniert auch in Englisch und könnte mein nächstes Tattoo werden, ha, ha! Freust du dich schon auf deine Jurykollegen, was schätz du an ihnen? An Dieter Bohlen schätze ich in erster Linie seinen Fleiß und Ehrgeiz. Er ist nicht umsonst dort, wo er ist - und das seit so vielen Jahren! Es gibt nur zwei SuperProducer in Deutschland: Frank Farian und Dieter. Ehrlich gesagt


Das Magazin für die Region

01‘13

finde ich auch seinen zotigen Humor manchmal gut. Leute, die anecken, sind mir eh lieber. Die Jungs von Tokio Hotel sind eine Überraschungspackung. Das Tokio Hotel so jung schon so erfolgreich war – dem Fakt muss man einfach Respekt zollen. In gewisser Art und Weise repräsentieren sie ja auch eine dauerhafte und erfolgreiche Form eines Castingformats, mit dem riesigen Team aus Songwritern, Produzenten und Ähnlichem. Ich freue mich und denke, es wird sehr unterhaltsam.

Fotocredit: Mateo(c) RTL / Stephan Pick

Was für Tipps kannst du den Bewerbern geben? Ich habe das Gespür für das gewisse Etwas bei einer Person. Bitte tut alles, was Ihr macht aus voller Überzeugung. Worin liegt deiner Meinung nach der Erfolg von DSDS? Wie gesagt, es ist „Big Entertainment“. So etwas wollen Menschen sehen und hören. :) 55


Das Magazin für die Region

Veranstaltungen im Januar

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Anzeige

01.

Dienstag

n Anlass e d e j r ü tion f a r o 02. Mittwoch 03. Donnerstag k De

D ek

lass jeden An r ü f on orati www.schlaudt.de www. ww w.sc schl hlau audt dt.d .de e Nightlife Uhr Zenit 22.30 Tel.: 0261-83525

Nightlife

Culture

Zenit 18.00 Uhr Tuesday Student Lounge Der studentische Dienstag im Zenit! Zu smoother Loungemusik im angesagten Ambiente des Zenits genießt Ihr die leckeren Cocktails&Longdrinks der günstigen Cocktailkarte für Studenten! www.facebook.com/zenit. koblenz

20.00GmbH Uhr Café Hahn Festartikel Schlaudt Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 Neujahrsvarieté Karl Heinz Cocktailinfo@schlaudt.de Clubbing 56070 Koblenz Helmschrot hat uns wieder ein NERDS² = Die Studentenparty atemberaubendes VarietéDie größte Studentenparty Programm zusammen gestellt in Koblenz im ZENIT Club im mit Witz, Akrobatik, Jonglage, Herzen der Altstadt! Feiert Hula Hoop und Vielem mehr! mit den NERDs und Euren Seien Sie gespannt und freuen LieblingsDJs zu MashUp Sound sich auf das Weihnachtsvarieté &schl Danceclassics! www. ww www.schlaudt.de w.sc hlau audt dt.d .de e 2012! Dreams Festartikel Schlaudt GmbH Tel.: 0261-83525 Circus Maximus 19.30 Uhr Mega-Kölsch-Tag. Was will Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 56070wright Koblenz Thin. Jeden ersten info@schlaudt.de The man mehr: Zwei Euro Eintritt, Mittwoch überzeugt unser kein Mindestverzehr und das Mann aus Großbritannien die Kölsch für 80 Cent. Und dazu stetig wachsende Fangemeinnoch gute Musik... Eine Party de in unseren Katakomben. powered by ... Funk, Soul, Rock & Pop in einer Gecko Lounge 20.30 Uhr Perfektion, wie man sie in Simon Wahl - Fingerstyle Koblenz kein zweites Mal zu Palais 23.00 Uhr hören bekommt. Überzeugt Pake! Club Euch selbst! Culture MisKi 20.00 Uhr Mittwochs ins Kino. Die Vermes- Café Hahn 20.00 Uhr Neujahrsvarieté. Karl Heinz sung der Welt SchauburgHelmschrot hat uns wieder ein Kino, Dierdorfer Str. 2, Neuwied atemberaubendes Varieté-Prowww.neuwied.de/minski.html gramm zusammen gestellt mit Kulturbüro der Stadt Witz, Akrobatik, Jonglage, Hula Neuwied 20.00 Uhr Hoop und Vielem mehr! Neujahrskonzert: Viva Espana

Culture Schloss Engers 17.00 Uhr Konzert Jahreswechsel am Rhein Stephan Picard, Violine Andreas Frölich, Klavier Stadthalle Lahnstein

14.00 Uhr - Ausstellung Erstkommunion und Konfirmation in Lahnstein. Eine Ausstellung mit Fotografien seit 1899. Stadthalle Linz 18.00 Uhr www.das-kaleidoskop.de Anknüpfend an die triumphalen Neujahrskonzerte der vergangenen Jahre präsentiert die Junge Philharmonie Köln ein spritziges Programm zum Neuen Jahr 2013 in der Stadthalle Linz!

Messegelände am Wallersheimer Kreisel

Mit spanischer Leidenschaft ins neue Jahr starten Karten: 20, 18, 16 Euro VVK, 22, 20, 18 Euro AK Stadthalle Heimathaus Neuwied www.neuwied.de/ konzerte.html

1. Koblenzer Weihnachtscircus Festival Ein Circusprogramm für die ganze Familie mit fröhlichen Kinder- und Jugendbüro und Clowns, gepflegten Tieren MinsKi 16.00 Uhr und namhaften Artisten. Gut Kino für Kinder- Kleiner starker beheiztes Circuszelt mit qequePanda- Kinder 2,50 Euro, Ermen Einzelsitzen. Präsentiert im wachsene 4 Euro Schauburgwunderschönen weihnachtKino, Dierdorfer Str. 2, Neuwied lichen Ambiente. Weitere Informationen demnächst in 56 der Presse.

Disayn Burg

Jeden Donnerstag Schweizer Abend Circus Maximus 19.00 Uhr Music Live Dreikönigssingen 2013 – von Stars und Sternchen. Circus Maximus 19.00 Uhr Aktiventreff der Jusos AKK 16.11 Uhr Mercur Hotel, Julius Wegeler Einzug des Tollitätenpaares in die Prinzenresidenz


EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Veranstaltungen im Januar

Das Magazin für die Region

Anzeige

04.

Freitag

05.

Samstag

06.

Sonntag

®

Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich

Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de

und das ganz ohne

vertrag!

Schloßstraße 51 56068 Koblenz Tel. 0261/2016999

Nightlife

Nightlife

Zenit 22.00 Uhr Cocktail Clubbing Genießt erst einen leckeren Cocktail im schönen Ambiente der Zenit Bar & Lounge und folgt dann dem Sound unserer Resident DJs in den neuen Zenit Club. Erspart Euch lästige Locationwechsel und feiert entspannt im neuen ZENIT CLUB! Eingang durch die Zenit Bar! Ohne Eintritt und Mindestverzehr! www.facebook.com/ zenit.koblenz

Zenit 23.00 Uhr Café Hahn 11.30 Uhr Kostenlose Probelieferung Duplex- best of both worlds Neujahrsvarieté - SonnUnseretagmorgenfrühstückshow.& Info Black & House - unsere Guest Telefon: 0 22 24 / 68 20 · Fax: 0 22 24 / 7 04 23 DJs lassen Euch zuZeitschriften treibenden Frühstückshow info@Lese-Service.de Beats durch die Nacht tanzen! Karl Heinz Helmschrot hat uns www.Lese-Service.de können Sie auch Wolfgang Stehle Viele Getränkespecial im Club. wieder ein atemberaubendes Sebastianstraße beziehen. Wechselt privat von der Lounge in Varieté-Programm zusammen25 a · 53572 Unkel den Club - von guten Gesprägestellt mit Witz, Akrobatik, Jonchen zu Tanz und Musik! glage, Hula Hoop und Vielem mehr! Seien Sie gespannt und Dreams freuen sich auf das WeihnachtsSuper Flu Schowcase 2013 varieté 2012! Auch in 2013 geht es weiter mit den feinen S38 Sausen im Café Hahn 19.00 Uhr Dreams. Unsere liebstes DJ Duo Neujahrsvarieté. Karl Heinz und DER Abräumer aller großen Helmschrot hat uns wieder ein Festivals im letzten Jahr ist am atemberaubendes VarietéProgramm zusammen gestellt Start: SUPER FLU. mit Witz, Akrobatik, Jonglage, Café Hahn 21.00 Uhr Hula Hoop und Vielem mehr! Neujahrsvarieté. Karl Heinz Seien Sie gespannt und freuen Helmschrot hat uns wieder ein sich auf das Weihnachtsvarieté atemberaubendes Varieté-Prokostenlose probelieferung 2012! gramm zusammen gestellt mit und Informationen Witz, Akrobatik, Jonglage, Hula Proklamation der KinderHoop und Vielem mehr! prinzessin in Rübenach Circus Maximus 23.00 Uhr 15.11 Uhr Proklamation der Alternative – Independent 90+ Rübenacher Kinderprinzessin Anna-Sophie I. Palais 22.00 Uhr Sweet Kiss Sonstiges

Dreams

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

50%

preiswerter als kaufen

Chip Tuning Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar!

mieten ist über

Freakshow - In Erinnerung an den “schwarzen Abend” Mittwochs im DREAMS legen die DJs Markus(Dresscode Black) und Axel(Mithras Garden)Klassiker aus Gothic, Folk, Mittelalter, Indie, Elektro und EBM auf. Gültigkeit von Studentenausweis und Freikarten Café Hahn 21.00 Uhr Neujahrsvarieté. Karl Heinz Helmschrot hat uns wieder ein atemberaubendes Varieté-Programm zusammen gestellt mit Witz, Akrobatik, Jonglage, Hula Hoop und Vielem mehr! Circus Maximus 23.00 Uhr MonkeyBarz No. 67

Agostea

Birthday Party. Alle Geburtstagskinder aus dem Januar erhalten 25 Euro Freiverzehr

Culture Kufa 17.00 Uhr Der Lebkuchenmann Ein Musical für Kinder von David Wood.

Culture

Unsere Zeitschriften können Sie auch privat beziehen.

Culture

Café Hahn 15.00 Uhr

TaquiTos ab 20.00 Uhr The Latin Spirit … die Salsa-Party! Jeden Sonntag. Mit kostenlosem Salsa-Tanzkurz! Ab 18:30 Uhr Hier tanzt nicht nur Unsere der Cocktail!

NeujahrsvarieTeezeit. Karl Heinz Helmschrot hat uns wieder ein atemberaubendes Varieté-Programm zusammen gestellt mit Witz, Akrobatik, Jonglage, Hula Sport/FreizeitZeitschriften Hoop und Vielem mehr! können Sie auch Conlog Arena 10.00 Uhr Kufa 15.00 Uhr privat Fußball City-Cup beziehen. Der Lebkuchenmann. Ein Musical für Kinder von David Wood AKK 20.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle. Endlich wieder: „Die feierliche Inthronisati57 on in der Rhein-Mosel-Halle“

Kostenlose Probelieferung

Telefon: 0 22 24 & / 68Info 20 Telefon: 2023 · Fax: 0 22 24 / 7 04 Fax: 0 22 24 / 68 7 04 info@Lese-Service.de info@Lese-Service.de www.Lese-Service.de

Wolfgang Stehle www.Lese-Service.de

Sebastianstraße Wolfgang Stehle25 a · 53572 Unkel

Sebastianstraße 25 a 53572 Unkel


Veranstaltungen im Januar

Das Magazin für die Region

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

januar - Events im Palais Koblenz

03.

stag donnerr| PAKE! CLUB ab 23 Uh

05.

samstarg| sweet kiss ab 22 Uh

ag onnerst

d

0. 1CLUB

! CLUB r | PAKE

ab 23 Uh

KE!

r | PA ab 23 Uh

1| n1eo.n grün

freitagr ab 22 Uh

17.

stag

donner

12. & White samstag

19. Samstarg| black berry ab 22 Uh ag 24. onnerst d

26.

samstarg| just 80S ab 22 Uh

31.

stag Donner| PAKE! CLUB r

ab 23 Uh

! CLUB

r | PAKE

ab 23 Uh

r | Black

ab 23 Uh

w w w . pa l a i s - k o b l e n z . d e Öffnungszeiten club donnerstags 23 Uhr bis 6 Uhr • Freitag & Samstag 22 Uhr bis 6 Uhr Öffnungszeiten Restaurant Montag-Mittwoch 8 Uhr bis 1 Uhr • Donnerstag, Freitag & Samstag 8 Uhr bis 6 Uhr • Sonn- und Feiertage 10 Uhr bis 1 Uhr 58 Palais • Firmungstr. 2 • 56068 Koblenz • Tel.: 0261-1005833


EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

07.

Montag

D ek

lass jeden An r ü f on orati

Nightlife

Nightlife

Palais 20.00 Uhr Salsa Cubana. Als Heimat der Salsa werden meist Kuba oder Puerto Rico angegeben.

18.00 Uhr Zenit Festartikel Schlaudt GmbH

Culture Circus Maximus 19.00 Uhr Offenes Plenum der Greenpeace Gruppe Koblenz Es bleibt viel zu tun, packt mit an! Jeden ersten Montag im Monat trifft sich die Greenpeace Gruppe Koblenz bei einem öffentlichen Plenum um sich mit Euch über umweltpolitische Themen auszutauschen und spannende Aktionen zu planen. Werdet ein Teil der Umweltbewegung und schaut vorbei. AKK 18.30 Uhr Rhein-Mosel-Halle. Sitzung für Menschen mit Handicap Theater Koblenz 19.30 Uhr DIE RÄUBER. Schauspiel von Friedrich Schiller. Der regierende Graf von Moor hat zwei ungleiche Söhne: Während Karl, der erstgeborene Liebling des Vaters ein wildes Studentenleben führt, grämt sich Franz, der Zweitgeborene, über die Erbfolge Koblenzer Weinkultur-

18.30 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes ittelrheintal.

Kino Circus Maximus 18.45 Uhr Montagskino im Keller Von Studenten nur für Studenten. Ein Kinohit auf Leinwand. Passend dazu: Gratis Popcorn und günstige Getränke.

Das Magazin für die Region

n Anlass e d e j r ü tion f a r 08. Dienstag 09. Mittwoch o D ek

Bonn - Koblenz - Köln - Bad Münstereifeld

Heute kostenlose Probestunde 20:00 Uhrr Firmungstr. 2, 56068 Koblenz Anmeldung unter: 0261/309090

Veranstaltungen im Januar

Nightlife www.schlaudt.de www. ww w.sc schl hlau audt dt.d .de e 20.00 Uhr Café Hahn Tel.: 0261-83525

Tuesday Student Lounge Lyambiko Gershwin Andernacher Straße 170 Fax: sings 0261-805380 56070 Koblenz info@schlaudt.de Der studentische Dienstag im Das erfolgreiche Jazz-Quartett Zenit! Zu smoother Loungemu- ist mittlerweile aus der Szene sik im angesagten Ambiente nicht mehr wegzudenken: Für des Zenits genießt Ihr die ihr Album „Something Like leckeren Cocktails&Longdrinks Reality” (2011) erhielt Lyambiko der günstigen Cocktailkarte den Jazz-Echo als Sängerin des für Studenten! www.facebook. Jahres – national und begeiswww. ww www.schlaudt.de w.sc schl hlau audt dt.d .de e com/zenit.koblenz terte im letzten Jahr mit ihren Interpretationen klassischer Festartikel Schlaudt GmbH Tel.: 0261-83525 Café Hahn 20.00 Uhr Andernacher Straße 170 Fax: 0261-805380 Gershwin-Songs. Che 56070Sudaka Koblenz info@schlaudt.de SUDAMERIKAN WORLDMUSICCulture PUNK FROM BARCELONA! Kufa 17.00 Uhr Die Abräumer vom Horizonte Der Lebkuchenmann. Ein 2011 sind mittlerweile zum Musical für Kinder von David Phänomen geworden: Wood. Im Küchenschrank ist Über 1000 Konzerte hat die der Teufel los! Herr Kuckuck, Band bisher in 25 Ländern auf 4 zeitansagender Bewohner der Kontinenten gespielt, benachbarten Kuckucksuhr, hat Lesung seine Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Was Circus Maximus 20.00 Uhr ist zu tun? Fräulein Pfeffer und Kulturverein Brot & Spiele Herr Salz möchten ihren Freund e.V. präsentiert: Lesebühne nicht verlieren, sie bitten einen Lesecircus Ehrenbreit – die Koneuen Schrankbewohner, den blenzer SlamLeseShowBühne Lasse Samström, Philipp Herold, frisch gebackenen Lebkuchenmann, um Hilfe. Thomas Spitzer und Eva Stepkes – der Lesecircus erstrahlt in Landesmusikakademie neuem Glanz und scheint nicer Rheinland-Pfalz als je zuvor 17.00 Uhr Abschlusskonzert des Kurses ChansonCulture Schlager-(Kabarett-)Lied Kufa 17.00 Uhr Leitung: Anne Postel Der Lebkuchenmann. Ein MusiKino cal für Kinder von David Wood Im Küchenschrank ist der MinsKi 20.00 Uhr Teufel los! mittwochs ins Kino Paris, AKK 14.00 Uhr Manhattan Schauburg-Kino, Rhein-Mosel-Halle Dierdorfer Str. 2, Neuwied Seniorensitzung www.neuwied.de/minski.html

59

KEVAG CARD – WER SIE HAT, HAT DIE BESSEREN KARTEN!

teil er Vor … voll

e!

Mehr erleben, weniger zahlen! Exklusive Preis- und Service-Vorteile Über 40 Partner in der Region Kostenlos für KEVAGStromkunden

Die KEVAG Card – jetzt anfordern! 0261 392-2410 oder www.kevagcard.de


Das Magazin für die Region

Veranstaltungen im Januar

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Anzeige

10. Donnerstag

11.

Freitag

12.

Samstag

Nightlife

Nightlife

Nightlife

Zenit 22.30 Uhr Cocktail Clubbing NERDS² = Die Studentenparty Die größte Studentenparty in Koblenz im ZENIT Club im Herzen der Altstadt! Feiert mit den NERDs und Euren LieblingsDJs zu MashUp Sound & Danceclassics!

Zenit 22.00 Uhr Cocktail Clubbing Genießt erst einen leckeren Cocktail im schönen Ambiente der Zenit Bar & Lounge und folgt dann dem Sound unserer Resident DJs in den neuen Zenit Club. Erspart Euch lästige Locationwechsel und feiert entspannt im neuen ZENIT CLUB! Eingang durch die Zenit Bar! Ohne Eintritt und Mindestverzehr!

Dreams

Aachenerstraße 153 56072 Koblenz Tel.: 0261-247 34 www.koblenz-stukki.de

re Stukkeantdeeum Haus geb

ht!

das Gesic

Mega-Kölsch-Tag Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt, kein Mindestverzehr und das Kölsch für 80 Cent. Und dazu noch gute Musik... Eine Party powered by ... Café Hahn 20.00 Uhr Götz Widmann. Auf seiner Tour zur neuen CD, DVD und LP ‚Götz Widmann live‘ lässt der große Meister der Rock’n‘ RollPoesie das Publikum über das Programm entscheiden. Götz Widmann erzählt Geschichten auf unvergleichbare Art und Weise, er ist lustig und traurig, verdorben und unschuldig, zärtlich und böse und das alles gleichzeitig. Sie möchten sich was wünschen? Kufa 20.00 Uhr Nachtcafé mit Joe Ginnane HAND-MADE MUSIC with HEART & SOUL. Palais 23.00 Uhr Pake! Club

Dreams

Rockmix Oldies* Aktuell*Hard*Melodic Gültigkeit von Studentenausweis und Freikarte Café Hahn 21.00 Uhr Butterfahrt 5 - Sie verkaufen keine Rheumadecken, keine Dosenwurst, keinen Brombeerwein. Die Jungs von Butterfahrt 5 bieten Music-Comedy für Fortgeschrittene. Sie schreddern Popsongs, hexeln Rock und streuen eine Prise Wahnsinn darüber. Sie covern keine Popsongs, sie weiden sie aus, denn das macht deutlich mehr Spaß,- auch dem Publikum! Gecko Lounge 20.30 Uhr WOW! Das ist der neueste Schrei im Koblenzer Nachtleben.

Agostea

Clubnight on Air

Culture

Culture

Disayn Burg

Kufa 17.00 Uhr Der Lebkuchenmann Ein Musical für Kinder

Jeden Donnerstag Scweizer Abend

60

Zenit 23.00 Uhr DUPLEX - best of both worlds Black & House - unsere Guest DJs lassen Euch zu treibenden Beats durch die Nacht tanzen! Viele Getränkespecial im Club. Dreams

Soundmix. Eine Mischung aus Rock, Alternative, Hardcore, Punk, 50s/60s und Metal. Alles hör- und tanzbar. Circus Maximus 23.00 Uhr SWR3 präsentiert: No Limit! – die 90er Party Palais 22.00 Uhr Party like a Rockstar We PARTY LIKE A ROCKSTAR, am Samstag, den 12. Januar 2013! Again and again, die große Sause im Palais, endlich ist es wieder soweit, PARTY LIKE A ROCKSTAR startet in die nächste Runde!

Agostea

Dschungelcamp 2013 Wir schicken euch 2013 in den Dschungel

Culture Stadthalle Lahnstein

19.00 Uhr - CCO-Trockensitzung Ein sechststündiges NonstopProgramm mit Tanz, Garde, Showballett, Musik, Stimmung und zündenden Redebeiträgen. Circus Maximus 17.00 Uhr SPH – Bandcontest. Auch 2013 spielen wieder über 150 Bands um den Titel „SPH Bandcontest Sieger 2013“.

Stadthalle Boppard

19.30 Uhr 1. Kostümsitzung der KG Schwarz-Gold Baudobriga „ATLANTIS - Mystik und Magie, Schwarz-Gold im Reich der Phantasie“


EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Veranstaltungen im Januar

Das Magazin für die Region

Anzeige

13.

Sonntag

14.

Montag

15.

Culture

Sonstiges TaquiTos

The Latin Spirit … die SalsaParty! Jeden Sonntag ab 20 Uhr. mit kostenlosem Salsa-Tanzkurz! Ab 18:30 Uhr Hier tanzt nicht nur der Cocktail!

SchloSS Burg Namedy

Frühstück am Sonntag 11.00 Uhr Sonntags von Oktober 2012 bis März 2013 Wollten Sie immer schon mit Ihrer Familie oder Freunden in einem schönen Ambiente frühstücken? oder rufen Sie uns einfach an! Wir freuen uns auf Sie!

Koblenzer Goldankauf

Schloßstraße 51 56068 Koblenz Tel. 0261/2016999

Café Hahn 11.30 Uhr

Blueside Sonntagmorgenfrühstückshow Die Koblenzer Chicago Blues Band. Blueside begleiten das sonntägliche Frühstück mit erdigem Blues Rock und authentischem Chicago Blues und lassen die Woche im Café Hahn gebührend ausklingen. Café Hahn 19.00 Uhr CAVEMAN. Die Theater-Offenbarung in einer Inszenierung von Esther Schweins für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, ist nach zahllosen ausverkauften Shows endlich wieder im Hahn! Kufa 15.00 Uhr Der Lebkuchenmann Ein Musical für Kinder von David Wood Im Küchenschrank ist der Teufel los! Herr Kuckuck, zeitansagender Bewohner der benachbarten Kuckucksuhr, hat seine Stimme verloren, die Uhr soll daher entsorgt werden. Was ist zu tun?

Dienstag

Nightlife

Nightlife

Café Hahn 20.00 Uhr CAVEMAN Die Theater-Offenbarung in einer Inszenierung von Esther Schweins für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen, ist nach zahllosen ausverkauften Shows endlich wieder im Hahn! Caveman ist mittlerweile absolut Kult, 8 Millionen Zuschauer in aller Welt können nicht irren! Erleben Sie selbst, wie viel Neanderthal in Ihrer Beziehung steckt! Palais 20.00 Uhr Salsa Cubana

Café Hahn 20.00 Uhr Bill Mockridge Je oller, je doller! – Die Leseshow zum neuen Buch! In seinem neuen Programm ‚Je oller, je doller‘ beschreibt Bill Mockridge – bekannt als Kopf des Improvisationstheaters „Springmaus“ und langjähriger Darsteller des Serienkults „Lindenstraße“ Culture Koblenzer Weinkultur

19.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

Sonsitges VHS 20.15 Uhr

Aquarell Intensiv II An drei Abenden sollen Grundkenntnisse aufgefrischt werden. Anhand vorgegebener Übungen schwerpunktmäßig zu Perspektive, Licht und Schatten wird die Malweise perfektioniert.

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz

19.00 Uhr Abschlusskonzert Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung für Klarinettisten Leitung: Prof. Kerstin Grötsch (Klarinette), Babette Dorn (Klavier)

Culture Koblenzer Weinkultur

19.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

Kino MinsKi - 20.00 Uhr Mittwochs ins Kino Die Wand Schauburg-Kino, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html

61

Wir kaufen:

Altgold Goldschmuck Silberschmuck Feingold Bruchgold Zahngold Gold- und Silbermünzen Massives Tafelsilber Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

Christian Fachinger Am Metternicher Bahnhof 4 56072 Koblenz Tel. 0261 - 98 24 139 Mobil 0160 - 40 10 125 www.koblenzer-goldhandel.de


Canti na y B ar

101125

r tag ab 20 Uh Jeden Sonnlosem Salsa-Tanzkurz mit kosten tag: oblauchbrot und Salat jeden Monbas mit Kn am 1kg G tails hr alle Cock von 17 - 20enU Preis, ab 23 Uhr alitleas zum halbspecials und Margar Jumbo-E m halben Preis Pitcher zu

Münzplatz 6 56068 Koblenz Tel. +49 (0) 261 9 73 46 94 info@taquitos-koblenz.de

Öffnungszeiten Taquitos Bar

Mo bis So ab 17.00 Uhr geöffnet So bis Do bis 01.00 Uhr geöffnet Fr bis Sa bis 02.00 Uhr geöffnet

Küche

Mo bis So ab 17.00 Uhr geöffnet So bis Do bis 23.00 Uhr geöffnet Fr bis Sa bis 24.00 Uhr geöffnet

Anzeigen

Das Magazin für die Region

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

16.

Mittwoch

17. Donnerstag

Freitag

Nightlife

Nightlife

Nightlife

Café Hahn 20.00 Uhr

Zenit 22.30 Uhr

Zenit 22.00 Uhr Cocktail Clubbing Genießt erst einen leckeren Cocktail im schönen Ambiente der Zenit Bar & Lounge und folgt dann dem Sound unserer Resident DJs in den neuen Zenit Club.

Bill Mockridge Je oller, je doller! – Die Leseshow zum neuen Buch! In seinem neuen Programm ‚Je oller, je doller‘ beschreibt Bill Mockridge – bekannt als Kopf des Improvisationstheaters „Springmaus“ und langjähriger Darsteller des Serienkults „Lindenstraße“

Cocktail Clubbing NERDS² = Die Studentenparty Die größte Studentenparty in Koblenz im ZENIT Club im Herzen der Altstadt! Feiert mit den NERDs und Euren LieblingsDJs zu MashUp Sound

Dreams

Mega-Kölsch-Tag. Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt, kein Mindestverzehr und das Kölsch für 80 Cent. Und dazu noch gute Musik... Café Hahn 20.00 Uhr Kay Ray „Haarscharf“ Mit Wortwitz, Pianist und scharfer Zunge die Welt neu entdecken. Kay Rays letzter Besuch im Café Hahn hat uns schlaflose Nächte beschert, er hat verstört und begeistert und seinem Namen alle Ehre gemacht! Gecko Lounge 20.30 Uhr ZAZOU Das akustische Jazz Trio ZAZOU aus dem Raum Koblenz bietet mit seinem Programm „Simply Jazz“ einen erfrischenden Mix aus swingendem Jazz, brasilianischem Bossa Nova und groovendem Soul. Irish Pub 18.00 Uhr Students Bottle & Shot Night Nur um Irish Pub Koblenz Bottle and Shot Night Palais 23.00 Uhr Pake! Club

culture Koblenzer Weinkultur

19.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz

19.00 Uhr Abschlusskonzert des Kurses Wettbewerbsvorbereitung für Klarinettisten Leitung: Prof. Kerstin Grötsch (Klarinette), Babette Dorn (Klavier) Eintritt frei

Kino MinsKi - 20.00 Uhr Mittwochs ins Kino Die Wand Schauburg-Kino, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html

Culture DiesaynBurg

Jeden Donnerstag Scweizer Abend

www.taquitos-koblenz.de

18.

62

Dreams

Rock-Classics Die Hits der 60er, 70er und 80er Jahre Gültigkeit von Studentenausweis und Freikarten Café Hahn 21.00 Uhr Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Kufa 20.00 Uhr Circus Narenbunt Hereinspaziert, hereinspaziert! Folgen Sie der Direktorin Dörthe Dutt in die Manege der Kufa. Circus Maximus 23.00 Uhr Back to the 80´s!

Agostea

3 Freunde müsst ihr sein Heute Abend erhalten alle 3er Gruppen 50,- Euro Freiverzehr! Voraussetzung: Alle 3er Gruppen besuchen das Agostea geschlossen bis 23.00 Uhr

Culture Circus Maximus 19.00 Uhr Kulturverein Brot und Spiele e.V. und der Stadtuniverein präsentieren: 2. Koblenzer Science Slam


19.

Samstag

20.

Sonntag

21.

Anzeigen

Montag

®

Chip Tuning Chip TuningBerater für Sie Online verfügbar! Gebrüder-Pauken-Straße 22 | Gewerbepark Mülheim-Kärlich

Fon: 02630 956 929 -0 www.kfz-klinik-klein.de

Nightlife

Culture

nightlife

Zenit 23.00 Uhr DUPLEX - best of both worlds Black & House - unsere Guest DJs lassen Euch zu treibenden Beats durch die Nacht tanzen!

Café Hahn 11.30 Uhr

Palais 20.00 Uhr Salsa Cubana

Dreams

Inside Indie Frisch aufpoliert starten wir ins neue Jahr Café Hahn 21.00 Uhr Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Mit überwältigendem Bühnenbild, ausgefeilter Lichtshow und haargenau platzierten Pyroeffekten wird aus der Hahn-Bühne die perfekte Kulisse für den brachialen Rammstein-Sound! Kufa 20.00 Uhr Circus Narrenbunt Hereinspaziert, hereinspaziert! Folgen Sie der Direktorin Dörthe Dutt in die Manege der Kufa. Ganz nach dem Motto: Circus NarrenbunT - Tunten, Lesben, Sensationen präsentiert sich der Koblenzer NarrenbunT 2007 e.V. Circus Maximus 23.00 Uhr BAD BUNNY CLUB Nach den beiden grandiosen Auftaktveranstaltungen betritt der “böse Hase” heute das dritte Mal die Arena im Circus Maximus. Was Euch erwartet? Palais 22.00 Uhr Black Berry Hip Hop, RnB, Soul, Reggaeton, Dancehall & Classics

Crazy Corner Jazzband Die Crazy Corner Jazzband spielt Dixieland-Klassiker zum leckeren Frühstücksbuffet und macht absolut gute Laune! Packen Sie ihre Familie ein, bringen Sie Ihre Freunde mit und genießen Sie den schönsten Tag der Woche mit der Crazy Corner Jazzband! Café Hahn 19.00 Uhr Nordkvark Ein Lappenmusical Achtung! Bei Nordkvark besteht die Gefahr eines Lach-Bauchmuskelkaters. Die drei Lappen werden sich für Sie in Rage singen und mit hintergründigem Humor begeistern. Theater Koblenz 18.00 Uhr Die 39 Stufen Alfred Hitchcocks Film nach John Buchans Spionagethriller ist eingefleischten Krimikennern schon immer ein besonderer Kinogenuss gewesen. Doch nun hat Patrick Barlow daraus das perfekte Theatervergnügen gezaubert

culture Café Hahn 20.00 Uhr Heinz Sauer / Bob Degen Duo Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert mit Heinz Sauer und Bob Degen präsentiert der Jazzclub Koblenz zwei echte Urgesteine der Frankfurter Szene. Insbesondere Sauers Arbeit mit dem klassischen Albert Mangelsdorff Quintett in den Jahren 1960 bis 1975 begründet seinen Ruf als bedeutender Tenorsaxophonist in Deutschland. Kufa 9.00 Uhr Integrative Kulturtage. Ein Projekt der Ambulanten Dienste des Herz-Jesu-Hauses Kühr, Niederfell in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium, Koblenz. Menschen mit geistiger Behinderung aus Koblenz und Umgebung sind mit Schülern des Cusanus-Gymnasiums gemeinsam künstlerisch tätig.

Sonstiges

Koblenzer Weinkultur

TaquiTos ab 20.00 Uhr

19.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

The Latin Spirit … die Salsa-Party! Jeden Sonntag, mit kostenlosem Salsa-Tanzkurz! Ab 18:30 Uhr. Hier tanzt nicht nur der Cocktail!

Kino Circus Maximus 18.45 Uhr Montagskino im Keller Von Studenten nur für Studenten. Ein Kinohit auf Leinwand. Passend dazu: Gratis Popcorn und günstige Getränke. Kinopolis Koblenz 20.00 Uhr »ISLAND - SAGENHAFTE INSEL«

Sport/Freizeit Conlog Arena

1. Bundesliga Handball - Frauen 16.00 Uhr Vulkan Ladies Koblenz/Weibern vs. FA Göppingen

63

Das Magazin für die Region

Anzeigen

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de


Das Magazin für die Region

Veranstaltungen im Januar

Anzeige

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Verbandsgemeinde

Untermosel

Veranstaltungen r u o t on en das Januar 2013 - Februar 2013

ch l! Wir suM ode

NEX T-

12. Januar Prunksitzung in Dieblich

19. Januar Kirmesball und Kappensitzung Burgen 19. Januar Prunksitzung in Kobern-Gondorf 19. Januar Schützenball in Kobern-Gondorf 19.-21. Januar Kirmes in Nörtershausen 26. Januar Möhnensitzung in Dieblich 26. – 28. Januar Dorfkirmes in Macken 27. Januar Kirmes in Lehmen 02. Februar Karnevalssitzung in Kobern-Gondorf, Wolken, Oberfell 07. Februar Lustiges Möhnentreiben an der Sonnigen Untermosel 09. Februar Möhnenball in Burgen 09. Februar Karnevalss. in Kobern-Gondorf-Dreckenach, Löf und Niederfell 09. Februar Kinderkarneval in Dieblich und Nörtershausen-Pfaffenheck 10. Februar Karnevalsumzug in Löf, Dieblich, Burgen 10. Februar 2013 SVU-Karnevalsparty in Kobern-Gondorf 11. Februar Karnevalssitzung in Lehmen

Weitere Infos auf www.Magazin-NEXT.de

12. Februar Karnevalsumzug in Kobern-Gondorf

www.sonnige-untermosel.de 64


22.

Dienstag

23.

www.blick-fang.de - Tel: 02607 97 42 55

Nightlife

Nightlife

Nightlife

Zenit 18.00 Uhr

Café Hahn 20.00 Uhr

Zenit 22.30 Uhr Cocktail Clubbing NERDS² = Die Studentenparty Die größte Studentenparty in Koblenz im ZENIT Club im Herzen der Altstadt! Feiert mit den NERDs und Euren LieblingsDJs zu MashUp Sound & Danceclassics!

Culture Kufa 9.00 Uhr Integrative Kulturtage Ein Projekt der Ambulanten Dienste des Herz-Jesu-Hauses Kühr, Niederfell in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium, Koblenz Circus Maximus 19.30 Uhr Kulturverein Brot und Spiele e.V. präsentiert: Simon Slomma “Manisch Expressiv” Gedanken und Geräusche eines alles in Frage stellenden, manisch expressiven Wurzellosen. Simon Slomma beschreibt rücksichtslos und pathetisch seinen Alltag. Ausstaffiert wird das Ganze mit Musik in Liedermacher Tradition. AKK 18.00 Uhr MS-Rheinenergie, Konrad AdenauerUfer 1. Schängelschiff Conlog Arena 19.30 Uhr Kastelruther Spatzen: 30 Jahre - live 2013 Die Kastelruther Spatzen - ein Phänomen wird 30!

Das Magazin für die Region

24. Donnerstag

Mittwoch

Druck & Design

Tuesday Student Lounge Der studentische Dienstag im Zenit! Café Hahn 20.00 Uhr Allison Burnside Express (USA) Bernard Allison & Cedric Burnside presents: THE ALLISON BURNSIDE EXPRESS - TOUR 2013 Allison Burnside Express fährt mit Bluesmix Volldampf auf Debüt-Tour im Januar 2013

Anzeigen

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Wolfgang Trepper Mit „Dinner for DU“ präsentiert Wolfgang Trepper seinen inzwischen schon traditionellen Jahresrückblick, 2013 bereits zum 10. Mal! Und wer Wolfgang Trepper kennt, weiß: Er hat kein Blatt, sondern Schaum vor dem Mund!

Dreams

Closing-Party Wirtschaftswissenschaft und MEGA-KÖLSCHTAG Kölsch 0,80€ Café Hahn 20.00 Uhr Hauschka & Joana Sá Hauschka und Joana Sá im ClassicClash – Loungekonzert von SWR 2 und Villa Musica Die Locations, die Sounds, die Künstler – vieles ist anders bei ClassicClash. In den Loungekonzerten von SWR 2 und Villa Musica ist der Name Programm, auch im zweiten Konzert der Reihe am 24. Januar 2013 im Café Hahn in Koblenz. Palais 23.00 Uhr Pake! Club

Culture Kufa 9.00 Uhr Integrative Kulturtage Ein Projekt der Ambulanten Dienste des Herz-Jesu-Hauses Kühr, Niederfell in Zusammenarbeit mit dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium, Koblenz Theater Koblenz 19.00 Uhr Alle sechzehn Jahre im Sommer Das Theater Koblenz hat beim renommierten deutschen Gegenwartsautor John von Düffel ein Schauspiel in Auftrag gegeben und herausgekommen ist eine „Trilogie des veränderten Lebens“ unter dem Titel ALLE 16 JAHRE IM SOMMER.

Culture

Theatergemeinde Neuwied

20.00 Uhr „Mozart“ Orchestra of the Age of Enlightment Fahrt zur Philharmonie Köln

DiesaynBurg

Jeden Donnerstag Schweizer Abend Kufa 9.00 Uhr Integrative Kulturtage Ein Projekt der Ambulanten Dienste des Herz-Jesu-Hauses Kühr, Niederfell in Zusammenarbeitmit dem Bischöflichen Cusanus-Gymnasium, Koblenz

Kino MinsKi 20.00 Uhr Mittwochs ins Kino- Das Haus der Sünde Schauburg-Kino, Dierdorfer Str. 2, Neuwied www.neuwied.de/minski.html

65

jeden monaT akTuell un

das magazin für di

Design 2.0 Print Online

www.Grafikstudio-SCHECK.de


Gebäude des Monats Januar 2013

EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Anzeige

Team Ternes empfiehlt:

25.

Freitag

26.

Samstag

www.blick-fang.de - Tel: 02607 97 42 55

Energieeffizente Erweiterung, Umbau und Sanierung. Innerstädtische Revitalisierung bestehender Bausubstanz

Nightlife

Nightlife

Zenit 22.00 Uhr Cocktail Clubbing Genießt erst einen leckeren Cocktail im schönen Ambiente der Zenit Bar & Lounge und folgt dann dem Sound unserer Resident DJs in den neuen Zenit Club. Erspart Euch lästige Locationwechsel und feiert entspannt im neuen ZENIT CLUB! Eingang durch die Zenit Bar!

Zenit 23.00 Uhr DUPLEX - best of both worlds Black & House - unsere Guest DJs lassen Euch zu treibenden Beats durch die Nacht tanzen! Viele Getränkespecial im Club. Wechselt von der Lounge in den Club - von guten Gesprächen zu Tanz und Musik!

Rockmix Oldies* Aktuell*Hard*Melodic Gültigkeit von Studentenausweis und Freikarten Café Hahn 21.00 Uhr Reinhold Beckmann & Band Der bekannte Talkmaster und Sportkommentator der ARD zeigt eine andere Seite. Gecko Lounge 20.30 Uhr GECKOTRONIC PARTY Elektronische Unterhaltungsmusik mit DJ Martin Hlauscheck & DJ Tom Deufel Jeden letzten Freitag im Monat in der Geckolounge Kufa 20.00 Uhr Circus Narrenbunt Hereinspaziert, hereinspaziert! Circus Maximus 23.00 Uhr Beastie Girrrls No.3 Zum dritten Mal heißt es: Manege frei für die Beastie Girrrls!

Just 80s

Das best aus den 80ern Koblenz Just80s

Agostea

Die ENTWEDER-ODER Party im Agostea! Du hast die Wahl: Entweder du zahlst 25,- Euro und trinkst für 40,- Euro inkl. Eintritt oder Du zahlst 7,- Euro Eintritt und zahlst diene Getränke ganz normal!

Café Hahn 11.30 Uhr jeden monaT akTuell un Swing & more - Frühstückshow Mit Swing and More zum Brunch Café Hahn 19.00 Uhr Sonntagabend Comedy Club Roberto Capitoni lädt sich das magazin für d wieder Gäste ein. SchloSS Burg Namedy

Frühstück am Sonntag 11.00 Uhr

Sonstiges TaquiTos ab 20 Uhr. The Latin Spirit … die SalsaParty! Jeden Sonntag Theater Koblenz 18.00 Uhr Die Entführung aus dem Serail

Dreams

Burn baby burn Dj Bruce aka Bettablocka bringt die Tanzfläche mit dem besten aus Rock, Indie, Alternative und Elektro zum Brennen. HAPPY HOUR VON 22.00 – 00.00 Uhr: Café Hahn 21.00 Uhr Bosstime. Tribute to Bruce Springsteen Wer Bosstime schon mal live im Café Hahn erlebt hat, wird es bestätigen. Kufa 20.00 Uhr Circus Narrenbunt Hereinspaziert, hereinspaziert! Circus Maximus 23.00 Uhr Flashdance She´s a maniac, maniac on the floor! FlashDance ist zu neunzier für ´ne 80er Party, zu Rap für ´ne 70er, zu Funky für ´ne Eurodance und einfach zu gut für ´ne Techn-Party.

Dreams

w w w.architektternes.de

Sonntag

Culture

Druck & Design

Wohn- und Geschäfthaus am RizzaEck, Koblenz

27.

Agostea

Diamond Beats Palais 22.00 Uhr Just 80s Mit U2, Nena, Phil Collins, ....

66

28.

Montag

culture Koblenz Weinkultur

17.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal Theater Koblenz 19.30 Uhr Die Räuber - Schauspiel von Friedrich Schillers

Nightlife Palais 20.00 Uhr Salsa Cubana Als Heimat der Salsa werden meist Kuba oder Puerto Rico angegeben. Sie ist aber genauso in anderen lateinamerikanischen Ländern zu Hause. Inzwischen hören und tanzen Menschen Salsa auf der ganzen Welt, und jede der verschiedenen Kulturen hat die Musik und den Tanz Salsa auf eigene Weise geprägt. Das Miteinander all dieser eigenen Stilrichtungen machen die Salsa zu einer würzigen und leckeren „Soße“...


EVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Veranstaltungen im Januar

Das Magazin für die Region

Anzeige

Willibert Pauels

Der fromme Jeck – kommt am 12.04.2013 in die

Stadthalle Boppard!

Pauels, im Zweitberuf Diakon aus Wipperfürth-Hamböken, hat sich im kölschen Fastelovend mit der Figur „Ne Bergische Jung“ den Ruf erarbeitet, einer der besten Komödianten im rheinischen Karneval zu sein. Er gilt als „genialer Verkäufer des höheren Blödsinns, als talentierter Schauspieler, der Ton, Tempo und Gestik geschickt einsetzt“ (WDR). Zeitweise schreibt Pauels als Kolumnist für den Kölner Express, regelmäßig ist er im Kölner Domradio um 11.11 Uhr mit dem „Wort zum Samstag“ zu hören - und auf der Internetseite des Senders dabei auch zu sehen. Ein Gottesmann agiert als Narr. Professionell. Seine beiden Berufe seien eben artverwandt, erklärt Pauels, bei beiden ginge es darum, die Menschen von ihren Ängsten zu befreien: „Bis zum 15. Jahrhundert gab es in der Ostermesse das Osterlachen. Man lachte den Tod aus. Deshalb erzählten die Priester von der Kanzel einen Witz. „Geistliche“, so Pauels, „waren die ersten Büttenredner.“ Der Theologe besitzt ein sicheres Gespür für den leichten, aber niemals verletzenden Humor. Seit 15 Jahren steigt der Gottesmann in die Bütt - Pauels predigt. Die Botschaft lautet: „Religion bedeutet Trost. Wir müssen keine Angst haben - Lachende sind leicht wie Engel.“ Mit dem verschmitzten Charme eines Pater Brown und der bodenständigen Komik eines Don Camillo erzählt uns der „DiaClown“ Willibert Pauels himmlisch-irdische Geschichten über die Menschen, die Religion und die Leichtigkeit des Seins. Das Heilige und das profane mixt er versiert zu einem humoristischen Ganzen, frei nach dem Motto: „Es dat nit herrlich?“ Tickets gibt es im Internet unter www.boppard-stadthalle.de, bei der Tourist Information Boppard am Marktplatz (Tel. 06742/3888) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

67

100717


Magazin NEXT Hauptverwaltung Werbeagentur blick-fang Josef-Görres-Platz 2 • 56068 Koblenz Telefon-Büro 0261-30 11162

IMPRESSUM

Das Magazin für die Region

Herausgeber und V.i.S.d.P Wolfgang Isola Inhaber der Werbeagentur blick-fang Anzeigenschaltung Daniel Koenen 0151-167 17 230 anzeigen@magazin-next.de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1.1.2011. Anzeigengestaltung Hans Winterfeld 03 92 00 - 66 7 84 anzeigen@magazin-next.de Redaktion Daniel Koenen Tel. 02607 - 97 40 905 redaktion@magazin-next.de Redaktionsanschrift Stephanusstraße 39 56332 Lehmen Tel. 02607-97 40 905 Fax: 02607-97 42 57 Postanschrift: Postfach 100 109 • 56031 Koblenz Onlineredaktion Alexander u. Wolfgang Thelen www.koblenz.magazin-next.de www.magazin-next.de info@magazin-next.de Druck Görres-Druckerei und Verlag GmbH Auflage 15.000 Fotos Fotolia, iStockphoto, Pixelio und Pressestellen Layout und Satz: Hans Winterfeld grafik@magazin-next.de Vertrieb Lesezirkel Rhein-Mosel Rheinischer Lesezirkel Eigener Vertrieb Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt aber eine Gewähr der Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten grafischen Gestaltung liegen bei der Werbeagentur blick-fang und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Koblenz. Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen.

Erscheinungsweise: monatlich Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils zum 15. des Vormonats

29.

VeranEVENTS kostenlos EINTRAGEN UNTER: www.EVENT.MAGAZIN-NEXT.de

Dienstag

30.

Mittwoch

31. Donnerstag

Nightlife

Nightlife

Nightlife

Zenit 18.00 Uhr

Tuesday Student Lounge. Der studentische Dienstag im Zenit! Zu smoother Loungemusik im angesagten Ambiente des Zenits genießt Ihr die leckeren Cocktails&Longdrinks der günstigen Cocktailkarte für Studenten! www.facebook. com/zenit.koblenz

Kufa

Spotlight“ - Eine Pre-Premiere 20.00 Uhr präsentiert von der Musical-Company „Rise Up“ (Uni Koblenz) Die Musical-Company „Rise Up“ der Uni KoblenzLandau veranstaltet in 2013 zwei Benefiz-Vorstellungen, deren Erlös an den Kinderschutzbund Koblenz e.V. geht

Zenit 22.30 Uhr Cocktail Clubbing NERDS² = Die Studentenparty Die größte Studentenparty in Koblenz im ZENIT Club im Herzen der Altstadt! Feiert mit den NERDs und Euren LieblingsDJs zu MashUp Sound & Danceclassics!

Sonstiges

Culture

Mega-Kölsch-Tag. Was will man mehr: Zwei Euro Eintritt, kein Mindestverzehr und das Kölsch für 80 Cent. Und dazu noch gute Musik... Eine Party powered by ... Café Hahn 20.00 Uhr Vorpremiere Rosa Bütt Die Rosa Bütt – alles wird schriller, pinker einfach Rosa. Blau ist da wohl nur noch die charmante Moderatorin des Abends Dörthe Dutt. Gecko Lounge 20.30 Uhr jazzelongue. Eine Band mit eigener Note! Das Publikum erwartet mit JAZZELONGUE eine Soundpalette, die von Funk bis Tango reicht, vom Bebop bis hin zu orientalisch anmutenden Klängen. Palais 23.00 Uhr Pake! Club. Die Party, jeden Donnerstag und manchmal auch am Mittwoch (wenn der Donnerstag ein Feiertag ist!)

VHS 18.30 Uhr Mit Meditation zu mehr Lebensfreude „Sei Dir bewusst, wie viele Gründe zur Freude Du hast. Dann bist Du mit all diesen Möglichkeiten für Dein Glück in Berührung.“ (Thich Nhat Hanh) Freude ist Nahrung für die Seele. Unser Vorrat an Freude hilft uns und anderen in schwierigen Zeiten. Ausgewählte Meditationen führen zu mehr Lebensfreude und Dankbarkeit. Lebensfreude und Glück sind nicht von äußeren Faktoren abhängig, sondern von unserer inneren Einstellung.

Koblenz Weinkultur

17.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal Erfahren Sie während einer Führung durch den modernen Tankkeller und den traditionellen Holzfass-Felsenkeller und einer Weinprobe mit 5 Weinen viel Informatives und Wissenswertes rund um den Weinanbau im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Freunde und Kenner schätzen die Vielfalt der edlen Tropfen vom „Ehrenbreitsteiner Kreuzberg“ und genießen die Weine in idyllischer Lage, gemütlichem Ambiente und einmaliger Atmosphäre. Anmeldung/ Reservierung bis 19:00 Uhr des Vortages erforderlich Mindestteilnehmer: 2 Personen Andere bzw. weitere Uhrzeiten sind nach Absprache möglich. Spezielle Angebote für Reiseveranstalter (Gruppen bis 120 Personen) Weitere Möglichkeiten wie z.B. Weinbergswanderungen finden Sie unter www. weingut-goehlen.de

Palais

Salsa Cubana Special 18.00 Uhr Als Heimat der Salsa werden meist Kuba oder Puerto Rico angegeben.

Culture Koblenz Weinkultur

17.00 Uhr Wein im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Theater Koblenz 19.30 Uhr EVITA Musical von Andrew Lloyd Webbe

68

Dreams

Culture DiesaynBurg

Jeden Donnerstag Schweizer Abend Kufa 15.30 Uhr Der kleine Eisbär


WO FARBEN LEBENDIG WERDEN! GÖRRES-DRUCKEREI UND VERLAG GMBH Niederbieberer Straße 124 56567 Neuwied Fon 02631 95118-0 · Fax -50 www.goerres-druckerei.de

Büro Koblenz: Carl-Spaeter-Straße 1 56070 Koblenz Fon 0261 88419-0


Keine Staubbeutel mehr

Sehr leise und effizient

Klein und kompakt

Hepa-Filter

RO 5342 Bodenstaubsauger

Hepa-Filter, stromsparender Motor, einfache Bedienung, Saugkraftregulierung, Kabelaufwicklung, 1,5 Liter Staubbehälter, Artikel-Nr.: 1588022

RO 5762 Bodenstaubsauger mit Beutel

Stromsparender Motor, elektronische Handgriff-Steuerung, 3,5 Liter Staubbeutel Volumen, max. 65 dB, Parksystem, Artikel Nr.: 1606837

Media Markt TV-Hifi-Elektro GmbH Koblenz

Gewerbepark Koblenz B9 Nord Carl-Zeiss-Straße 8 • 56070 Koblenz • Tel.: 0261/8852-0

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10 - 20 Uhr • Sa. 9.30 - 20 Uhr kostenlose Parkplätze

Alles Abholpreise.

Keine Mitnahmegarantie.

100685


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.