Auto blick | September 2016

Page 1

auto blick September Ausgabe 9/16

das regionale Automagazin ahl an w s u A Große wagen t h c u a r Geb Region. r e d s u a

Foto: Auto-Medienportal.Net/Skoda

Die Familienautos des Jahres 2016 Leser der Zeitschriften „Auto Straßenverkehr“ und „Eltern“ haben in sieben Kategorien zum vierten Mal das „Familienauto des Jahres“ gewählt. Seite 2


auto blick

II

Samstag, 24. September 2016

Infiniti Q60 kommt mit Das sind die Familienautos des Jahres neuem Infotainment Zeitgleich mit dem Infiniti Q60 und Blinker sowie die regelmäßige wird eine neue Generation des In- Kontrolle von ABS, Airbags, Bremfiniti In-Touch Systems mit neuen sen, Motor, Öl- und Reifendruck. Anwendungen in den Markt einge- Fehlfunktionen werden parallel führt. Die neuen Funktionen des über die Infiniti In-Touch-Services Infotainment-Systems erhöhen App angezeigt. Im Fall eines Diebden Komfort und die Sicherheit stahls wird automatisch oder beim Fahren und vereinfachen zu- durch den Besitzer der zuständige gleich die Bedienung des Fahr- Dienstleister aktiviert, der eine zeugs. Mit höherer Rechnerlei- Verbindung zur Polizei herstellt stung verwaltet das System jetzt und den Standort des Autos festmehr als 250 frei einstellbare Set- stellen kann. Die Markteinführung tings von Motor, Federung, Len- des Infiniti Sportcoupés erfolgt im ampnet/Sm kung, Sitzposition, Heizung/Küh- Oktober 2016. lung, Audio und Navigation, die für bis zu drei Personen gespeichert werden können. Zu den neuen Funktionen zählen Call InfinitiAssistance, die Pannenhilfe auf Knopfdruck, My Car-Finder mit Fernsteuerung von Hupe Foto: Hersteller

Jetzt zum halben Preis einsteigen und vollen Fahrspaß genießen.

bei den Fahrzeugen zwischen 30 000 und 35 000 Euro das Rennen. Audi Q5 und Volvo XC60 hießen die Sieger in der Preisklasse bis 40 000 Euro sowie Audi A6 Avant und Volvo V90 in der Kategorie über 40 000 Euro. Auffällig: Unter allen Top-5-Platzierung

Skoda Octavia Combi. Foto: Auto-Medienportal.Net/Skoda Die Leser der Zeitschriften „Auto Straßenverkehr“ und „Eltern“ haben in sieben Kategorien zum vierten Mal das „Familienauto des Jahres“ gewählt. Zur Wahl standen insgesamt 148 Vans, SUV und Kombis mit mindestens 400 Litern Kofferraumvolumen. Gekürt wurden jeweils ein Gesamtund ein Importsieger. Bis auf drei Ausnahmen sind die ersten Plätze fest in der Hand des VolkwagenKonzerns.

Volkswagen Touran. Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen sind mittlerweile mehr als ein Drittel SUV und Geländewagen. Im Schnitt wollen Familien 24 820 Euro für einen Neuoder Gebrauchtwagen ausgeben. Dies ergab eine Befragung im Rahmen der Leserwahl. Damit hat sich das Budget für den Autokauf im Vergleich zum Vorjahr um 1 400 Euro erhöht. Familien, die sich einen Neuwagen leisten wollen, sind sogar bereit, 30 700 Euro auszuge-

In drei Jahren den Rest zahlen, finanzieren oder zurückgeben.

Toyota Avensis Touring Sports. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota

n -Aktio herung Versic ur 19,60 Euro n . / tl B –m eS 00,00 – VK 5 0,00 e SB TK 15

ab 22.260 €

11.130€*

e ünstig uper g Auch s ulassungen z s e g Ta er! am Lag

Der günstigste Weg zu Ihrem Traumwagen: Zahlen Sie 50%* für einen Honda Civic Tourer (Anzahlung kann auch Ihr Gebrauchter sein) und fahren Sie 3 Jahre lang kostenfrei – ohne Zinsen, ohne Raten.

Danach können Sie sich entscheiden: den Rest zahlen, den Rest finanzieren oder den Wagen einfach gemäß Rückkaufbedingungen zurückgeben.

Bei den Fahrzeugen bis 15 000 Euro siegte der Skoda Fabia Combi. Bezeichnenderweise gibt es in dieser Preisklasse nur Fahrzeuge von ausländischen Herstellern. Bei den zwischen 15 000 und 20 000 Euro teuren Autos trug der Skoda Octavia Combi ebenfalls sowohl den Sieg in der Importals auch in der Gesamtwertung davon – trotz deutscher Konkurrenz.

Volkswagen Multivan. Foto: Hersteller ben. Als wichtigste Kriterien für ein gutes Familienauto nennen 88 Prozent der Teilnehmer einen großen Kofferraum, ein gutes Platzangebot im Innenraum (77 Pozent) und Sicherheit (76 Pozent). Einen sparsamen Motor wünschen sich 63 Prozent der Befragten, niedrige Unterhaltkosten ampnet/jri 59 Prozent.

* 50% der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland. Ein Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222224, 60314 Frankfurt/Main. Anzahlung: 50% des Kaufpreises. 2. Hälfte (50%) Gesamtkreditbetrag. 36 Monate Zahlpause. Gesamtfahrleistung 45.000 Kilometer. Effektiver Jahreszins 0,0%. Sollzins p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 0,0%. Danach Begleichung des Restbetrags oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Gesamtkreditbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Angebot gültig bis 30.09.2016. Kraftstoffverbrauch Civic Tourer in l/100 km: kombiniert 6,6–3,8. CO2-Emission in g/km: 155–99. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abb. zeigt Sonderausstattung.

AUTO ZEITUNG Ausgabe 11/2016

Volvo V90 Cross Country. Foto: Volvo

Weitere Informationen bei uns oder unter www.honda.de.

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH.

In der Preisklasse bis 25 000 Euro lagen der VW Touran (Gesamtsieg) und der Toyota Avensis Touring Sports (Importwertung) vorne, bis 30 000 Europa der VW Multivan und der Skoda Superb Combi. Die baugleichen Modelle VW Sharan und Seat Alhambra machten

Audi A6 Avant. Foto: Auto-Medienportal.Net/Audi


auto blick

Samstag, 24. September 2016

Mercedes-Benz E-Klasse im Offroad-Modus

III

Inhalt

Endspurt für die Filterförderung

Seite IV

Am Freitag, 30. September, ist Schluss. Jetzt noch schnell beantragen!

Mercedes-Benz E-Klasse All-Terrain. All-Terrain nennt Mercedes-Benz eine neue Modellversion der EKlasse, die auf dem Pariser Autosalon (29. September bis 16. Oktober) ihre Premiere feiert. Nach bereits von anderen Herstellern bekanntem Muster verbirgt sich dahinter eine leichte Offroad-Variante des T-Modells mit erhöhter Bodenfreiheit, großen Rädern und serienmäßigem Allradantrieb sowie ausgestellten Radhäusern. Die Markteinführung folgt im Frühjahr 2017. Auffälligstes Merkmal der markanten Front ist der Zweilamellen-Grill im SUV-Stil der Marke mit eingebettetem Zentralstern. Die Lamellen sind in iridiumsilber ausgeführt. Zum robusten Erscheinungsbild tragen ebenso der eigenständige Frontstoßfänger sowie die Verkleidung im Unterfahrschutz-Look, galvanisiert in Silberchrom, bei. Der dreigeteilte Frontstoßfänger ist im oberen Teil in Wagenfarbe lackiert und im unteren Teil in schwarzem Kunststoff genarbt. In der Seitenansicht fallen die Radlauf-Verkleidungen in schwarz auf, die den All-TerrainCharakter betonen. Das gilt auch für den in derselben Farbe gehaltenen Seitenschweller, der einen Chromzierstab besitzt. Am Heck verfügt das Modell ebenfalls über einen speziellen dreigeteilten Stoßfänger mit optischem Unterfahrschutz. Zu den besonderen Merkmalen im Interieur gehören

Foto: Daimler

ein exklusiv für den All-Terrain erhältliches Zierteil im Alu-Carbon-Look, Edelstahl-Sportpedale mit Gumminoppen sowie Fußmatten mit All-Terrain-Schriftzug. Zum Marktstart wird es den Alterrain als E 220 d 4Matic geben, dessen neu entwickelter Dieselmotor 143 kW / 194 PS bei 3800 Umdrehungen in der Minute leistet und 400 Newtonmeter Drehmoment zwischen 1600 und 2800 Touren liefert. Der All-Terrain verfügt serienmäßig über das Fahrprogramm Dynamic Select, das wie beim GLE über einen besonderen All-Terrain-Modus verfügt. Er hebt in Verbindung mit der serienmäßigen Luftfederung Air Body Controldas Fahrwerk bei Geschwindigkeiten bis 35 km/h um zwei Zentimeter an und passt weitere Parameter an. Dank Luftfederung sind drei Niveaulagen möglich. Unabhängig vom Fahrprogramm lässt sich das höchste Niveau (+35 Millimeter) auch manuell mit Hilfe der Niveautaste auf der Mittelkonsole einstellen. Im Vergleich zum EKlasse T-Modell steht der All-Terrain 29 Millimeter höher – 14 Millimeter sind auf die Reifen mit größerem Höhen-/Breitenverhältnis und 15 Millimeter auf das höhere Normalfahrniveau der Luftfederung zurückzuführen. Die Bodenfreiheit beträgt 12,1 bis ampnet/jri 15,6 Zentimeter.

Mini: John Cooper Works Clubman

Seite V

Mini fährt auf dem Pariser Autosalon (29. September bis 16. Oktober) als Premiere den John Cooper Works Clubman auf.

Rückrufaktion startet

Seite VI

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Freigabe für die Umrüstung des Porsche Macan erteilt. Es handelt sich dabei um die erste Freigabe im Rahmen der freiwilligen Serviceaktion, die Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt bei der deutschen Autoindustrie durchgesetzt hat.

Kfz-Markt

ab Seite VI

auto blick zeigt eine große Auswahl an regionalen KfzAngeboten. Warum also in die Ferne schweifen...? Es klappt doch auch im Landkreis mit dem „Finden“.

Im Herbst wird geerntet. Volkswagen für Selbstständige. Für alle Modelle To Leasingratepbis 31.10.16 n sichern!

Golf „Allstar“ 1.2 TSI BlueMotion 81 KW (110PS) Businessleasing ohne Anzahlung *Fahrleistung/Jahr 10.000 km Monatsrate/48 Monate 149 ¤* Leasingrate

Wartung, Verschleiß, Garantie

149 ¤*mtl. 20 ¤*mtl. ABSOLUTE TOP-AUSSTATTUNG Climatronic Air Care elektrische FH

ZV mit Fernbedienung ParkPilot vo. u. hi.

Radio „Copositon Colour“ Start-Stopp-System

Vordersitze beheizbar Alufelgen Linas Schwarz uvm.

*Preis zzgl. MwSt. Ein Leasingangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. * Preis zzgl. Überführung. Kraftstoffverbrauch l/km: kombiniert 4.9, innerorts 6.1 außerorts 4.2, CO2 kombiniert: 161g/km

Autohaus Reisinger, Staudhamer Feld 10, 83512 Wasserburg, Tel: 0 80 71 - 10 03 6 3, www.autohaus-reisinger.de


auto blick

IV

Endspurt für Filterförderung

Foto: Kfz-Innung München-Oberbayern Wer seinen Diesel noch bis Ende September mit einem Partikelfilter nachrüsten lässt, bekommt dafür 260 Euro Zuschuss vom Staat. Darauf weist die Kfz-Innung München-Oberbayern hin. Im ursprünglich mit rund 30 Millionen Euro gefüllten Topf sind offenbar noch genügend Fördergelder verfügbar. In Frage kommen Diesel-Pkw, die bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden sowie leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Es sind knapp zwei Millio-

nen Dieselfahrzeuge unterwegs, denen die Nachrüstung zu einer grünen Plakette und damit zur Einfahrt in jede Umweltzone verhelfen könnte. Fahrzeuge mit Partikelfilter sind nicht nur umweltfreundlicher, sie lassen sich auch besser wieder verkaufen. Das Umrüsten übernehmen alle Werkstätten, die Abgasuntersuchungen durchführen dürfen. Sie informieren über passende Filter, bauen sie ein und bescheinigen die Umrüstung. Die Kosten inklusive Einbau beginnen bei etwa 650 Euro. Die Förderung läuft über bafa.de.

Zertifizierter Oldtimer Fachbetrieb 30 Jahre Erfahrung Service und Reparatur aller Fabrikate Mitsubishi Vertragshändler

Eschenweg 24 83022 Rosenheim

Tel. 08031/7998-0 www.autogassner.de

Samstag, 24. September 2016

Fiat: Die Familie wächst weiter Nun ist die Modellpalette endlich vollständig. Nach Stufen- und Fließheck rollt jetzt der Tipo Kombi auf die Straße. Bei Fiat hoffen die Verantwortlichen nun, dass der Lademeister ähnlich erfolgreich in die Zulassungsstatistik fährt wie bereits die Stufenheck-Version des Kompaktmodells. In dem (sehr überschaubaren) Segment der kompakten Stufenheck-Limousinen kletterte der Fiat auf Anhieb auf den dritten Rang hinter Audi A3 und Mercedes CLA. Der Tipo Kombi steht für die rationale Art der Fortbewegung, die Fraktion Emotionalität vertritt der neue 124 Spider, der geschickt Merkmale des Kult-Modells, das zwischen 1966 und 1985 unter verschiedenen Modellbezeichnungen hergestellt wurde, übernimmt. Die Wölbungen auf der Motorhaube und die Anordnung der Instrumente nehmen die Merkmale des ersten 124 Spider geschickt auf und lassen fast vergessen, dass der neue Roadster seine Gene und Produktionsstätte mit dem Mazda MX-5 teilen muss. Auf kleinen Landstraßen mit ausreichend vielen Kurven vergisst man dieses Detail allerdings schnell, wenn der 1,4-Liter-Turbo auf Touren kommt, und offensichtlich hat der 124 noch immer eine große Fangemeinde, denn der offene Fiat mit 103 kW / 140 PS hat inzwischen eine Lieferzeit von sechs Monaten, und wer die

Fiat Tipo Kombi. 30 PS stärkere Abarth-Variante bestellt, muss rund neun Monate warten. Seit der Wiederbelebung der Marke hat sich Abarth erfolgreich auf dem Markt etabliert, und in den kommenden Monaten wird die Zahl der Abarth-Händler auf rund 100 wachsen. Allerdings bleiben die Leistungssteigerungen im Zeichen des Skorpions allein den emotionalen Fiat-Modellen vorbehalten. „Vom Tipo wird es keine Abarth-Version geben“, erklärt ein Markensprecher die Strategie. Aktuell beschränkt sich deshalb die Modellpalette auf drei 500er-Versionen und den 124 Spider. Neben den konventionell ange-

Foto: Fiat triebenen Modellen plant Fiat in den kommenden Jahren eine Hybrid-Offensive. „Bis zum Jahr 2019 werden wir in allen Baureihen eine Hybridversion anbieten“, erklärt Klaus Schühle, Leiter Homologation. Die Zukunft von elektrisch angetriebenen Fiat-Modellen ist noch nicht sicher. Die Entwicklung von E-Mobilen liegt aktuell bei Chrysler in den USA, doch vor dem Jahr 2019, so der oberste FiatChrysler-Chef Sergio Marchionne, wird es in Europa kein E-Mobil von Fiat geben. So bleibt der elektrisch angetriebene 500 in Kalifornien vorerst noch ein von Marchionne gar nicht geliebter ampnet/ww Einzelgänger.

Scheibenwischer mögen keine Sonne Sonnenstrahlen und Ozon machen die feinen Gummilippen oft porös, was zu Schlieren auf der Windschutzscheibe führen kann, warnt der ADAC. Spätestens dann sollten die Wischerblätter gewechselt werden. Wenn Scheibenwischer schmieren, kann es helfen, die Scheibe mit Glasreiniger zu säubern – ansonsten müssen schnellstmöglich die Wischerblätter gewechselt werden. Keinesfalls sollten die Blätter selbst mit Glasreiniger gereinigt werden, denn sie sind oft mit einer dünnen Grafitschicht überzogen, die die Blätter besser gleiten lässt. Es empfielt sich, die Scheibe regelmäßig von Insektenresten zu befreien. Auch sie bewirken einen schnelleren Abrieb der Wischerblätter. Im Winter ist es ratsam, die Wischerarme beim Parken nach oben zu stellen, damit die Wischerblätter nicht an der Scheibe festfrieren können. Beim Kauf neuer Wischer sollte möglichst ein Händler gewählt werden, der viele Scheibenwischer verkauft, denn mit zunehmendem Alter der Gummilippen lässt auch im Regal die Wischqualität nach. Aus Sicht des Ver-

brauchers wäre es wünschenswert, Ersatzwischer im Handel mit einem Produktionsdatum zu versehen, meint der ADAC. Beim Wechseln der Scheibenwischer ist mit großer Sorgfalt vorzugehen, da ein Wischerarm, der ungebremst auf die Windschutz-

sischer Bügeltechnik sowie moderne Flachblattwischer. Auf der Verpackung der Wischer steht, für welchen Fahrzeugtyp und welches Baujahr sie geeignet sind. Montiert werden Wischerblätter mit einem Steck- oder Klemmmechanismus. Das neue Wischer-

Sicheres Autofahren beginnt mit guter Sicht. Deshalb sollte nach dem Sommerurlaub auch die Qualität der Scheibenwischer überprüft werden. Foto: Digitalstock scheibe knallt, schnell einen Sprung im Glas verursachen kann. Schützen lässt sich die Scheibe beim Wechseln mit einem Lappen oder Handtuch. Es gibt Scheibenwischer mit klas-

blatt muss hörbar einrasten, sonst kann es sich während der Fahrt lösen. Beim Wechseln der Blätter sollte auch gleich der Heckscheibenwischer überprüft ampnet/nic werden.


auto blick

Samstag, 24. September 2016

Mini fährt den John Cooper Works Clubman auf

Mini John Cooper Works Clubman. Mini fährt auf dem Pariser Autosalon (29. September bis 16. Oktober) als Premiere den John Cooper Works Clubman auf. Er verfügt über einen 2,0-LiteVierzylinder-Twin-Turbo mit 170 kW/231 PS und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern. Damit beschleunigt das neue Modell sowohl mit serienmäßiger 6-Gang Handschaltung als auch mit dem optionalen 8-Gang-Steptronic Sportgetriebe in 6,3 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Kraft wird serienmäßig über den Allradantrieb All4 auf die Straße gebracht.

Foto: Mini

Das Fahrwerk verfügt über eine Brembo-Sportbremsanlage und 18 Zoll große Leichtmetallräder. Die Serienausstattung des kleinen Sportkombis mit 360 bis 1250 Litern Gepäckraumvolumen umfasst aerodynamisch optimierte Karosseriemerkmale, ein modellspezifisches Cockpit, LEDScheinwerfer, die Mini-DrivingModes, Park Distance Control, den Komfortzugang einschließlich der Möglichkeit zum berührungslosen Öffnen der beiden Hecktüren, ein Radio mit 6,5 Zoll großem Farbdisplay und Geschwindigkeitsregelanlage mit Bremsfunktion. ampnet/jri

Autolack gut behandeln Insektenreste setzen sich im Sommer auf dem Kühlergrill, den Scheinwerfern, auf Motorhaube und Nummernschild fest, und die Frontscheibe wird schnell undurchsichtig. Wegen der fast augenblicklichen Trocknung sollte man während der Fahrt bei großen Placken sofort die Scheibenwaschanlage einschalten, um das Festsetzen zu vermeiden, empfiehlt der Autoclub von Deutschland (AvD). Um vorbereitet zu sein, sollte der Wischwasserbehälter bei jedem Tanken nachgefüllt und ein gutes Reinigungsmittel zugesetzt werden. Harte Schwämme und die Schwammseite der meisten Tankstellen-Wischer taugen nur für die Frontscheibe, sie verursachen Kratzer im Lack und machen Plastik-Scheinwerfer-Gläser blind. Abhilfe schaffen spezielle Insekten-

Der nächste Sommer kommt bestimmt und wird super: Ab November kann bei Opel das Sondermodell Cascada Supreme bestellt werden. Das Cabrio wird Lava-Rot, Schnee-Weiß und OnyxSchwarz erhältlich sein und zeichnet sich durch den schwarzen Kühlergrill, die schwarzen Außenspiegel und die 20-ZollLeichtmetallräder in hochglanzschwarzer Bicolor-Optik aus. Das Akustikverdeck, das sich bei Geschwindigekiten von bis zu 50 km/h in 17 Sekunden öffnen lässt, ist ebenfalls schwarz.

Außerdem sind die Fassungen der Nebelscheinwerfer sowie die Strebe mit dem Opel-Logo in Wagenfarbe gehalten. Die Stoffe der Sitze, der Türund Cockpitverkleidungen im Innenraum sind mit roten Ziernähten abgesetzt. Lenkrad, Armlehne und Schaltung tragen schwarze Nähte. Die Inlays im Armaturenträger sind mit Klavierlack überzogen. Optional sind die Lederausstattung „Siena“ inklusive beheizbarer AGR-Ergonomie-Sitze sowie ein Dreispeichen-Lederlenkrad bestellbar. ampnet/nic

schen. Bei einzelnen Flecken legt man einen nassen Lappen auf die Stelle. Alkoholhaltige Reiniger wie etwa Fenster-Reiniger greifen die Oberflächen an und dürfen am Auto keinesfalls verwendet werden. Zur Reinigung von Stoffberdekken braucht man warmes Wasser und im Idealfall speziellen Verdeckreiniger. Anschließend ist gutes Nachspülen Pflicht. Empfehlenswert ist die Imprägnierung von Stoffverdecken, damit Regenwasser abperlt und sich die Fasern nicht so schnell vollsaugen. Jedoch sollten Verschmutzungen generell schnell, aber behutsam ampnet/nic entfernt werden.

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.blick-punkt.com

KFZ-Meisterbetrieb Tegernseestr. 30 (Nähe TÜV) - Rosenheim - 0 80 31 / 1 32 60

Tegernseestr. 21 Jahre Meisterbetrieb - 10 Jahre Ab sofort verstärken zwei junge kompetente Mitarbeiter unser Team. Somit kann der gewohnt zuverlässige Service in kürzerer Zeit angeboten werden. Wir arbeiten nach den Richtlinien und Vorschriften der Fahrzeughersteller und bieten einen umfangreichen Service rund ums Fahrzeug. Anerkannter

Foto: Opel

Entferner, die ein Lösemittel für Chitin und Sekrete enthalten. Reinigungsknetmasse ist in der Lage, Reste abzuheben, allerdings wirkt diese nur bei frischen Spuren und auf dem gewaschenen Auto. Vogelkot ist stark säurehaltig und für Autolacke und Cabrio-Verdekke extrem schädlich. Schon nach einem Tag in der Sonne kann die Decklackschicht angefressen sein. Vogelkot sollte man deshalb bei nächster Gelegenheit entfernen. Zum Entfernen sollten am besten alte Tageszeitungen in Wasser getaucht und auf die vorher mit der Gießkanne genässte Karosserie gelegt werden. Das nasse Papier weicht Insektenreste und den Vogelkot auf, nach einer Einwirkzeit von fünf bis zehn Minuten kann man die Reste mitsamt der Zeitungen abnehmen und einfach mit einem weichen Schwamm abwa-

Robert Fischer

Für den nächsten Sommer: Opel Cascada Supreme

Opel Cascada Supreme.

V

Prüfstützpunkt1

- Neueste Diagnosetechnik - Inspektionen, Reparaturen usw. - Unfallinstandsetzung - TÜV¹ und AU täglich

- Klimaanlagenservice - Reifenservice - Bremsenservice - Hol- und Bringservice möglich

ZUVERLÄSSIG - EHRLICH - PREISWERT!

iläums-Aktiohnn Oktober-Jubpe ktion/Teile und Lo 2

- 10% Rabatt auf Ins 3 httest zu jedem - Gratis Wintercheck & Lic Reifenwechsel Teile ohne Zun TÜV-Süd, ² auf bei uns gelistete te Prüforganisatio ¹ Durchführung durch anerkann satzarbeiten, ³ ohne Material

Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr Freitag 7.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr


auto blick

VI

Auslandsknöllchen bezahlen Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Deshalb sollten Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht ignoriert werden, rät der ADAC. Den Bescheid auf Plausibilität prüfen und danach zügig bezahlen, ist der beste Weg. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden oder Missverständnissen ist hingegen juristische Hilfe unerlässlich. Bei der Höhe der Bußgelder liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Viele Verkehrsverstöße im Ausland werden deutlich härter bestraft als hierzulande. Ein Beispiel: Wer 20 km/h schneller als erlaubt unterwegs ist, kommt in Deutschland mit bis zu 35 Euro Verwarnungsgeld davon. In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in Norwegen sogar mindestens 420 Euro. Autofahrer sollten grundsätzlich skeptisch gegenüber Bußgeldforderungen von privaten Inkassobüros sein. Diese Unternehmen verweisen in ihren Schreiben zwar häufig auf den EU-Rahmenbeschluss, dieser hat jedoch nur für Behörden Bedeutung. Bei fehlerhaften oder offenkundig zu hohen Bußgeldbescheiden rät der ADAC, unverzüglich juristischen Beistand zu suchen. Das gilt beispielsweise für Forderungen für Parkverstöße in Kroatien, die ein Notar in Pula verschickt. Bei ausstehenden Parkgebühren von 10 bis 40 Euro verlangt er bis

KFZ-Ankauf

zu 350 Euro, unter anderem für Rechtsverfolgungskosten. Urlaubern, die keinen Einspruch einlegen, droht eine Vollstreckung. Bei zügiger Bezahlung der Geldbuße gewähren viele Länder teils stattliche Rabatte. Je nach Land und Art des Verkehrsverstoßes sind bis zu 50 Prozent Nachlass möglich, falls innerhalb bestimmter Fristen bezahlt wird. Besonders großzügig zeigen sich nach ADAC-Angaben Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Slowenien und Spanien. Vollstreckt werden Strafen aus dem EU-Ausland ab einer Bagatellgrenze von 70 Euro (Österreich ab 25 Euro). Diese Grenze gilt für das Bußgeld zuzüglich der anfallenden Verwaltungskosten, so dass auch Strafen deutlich unter 70 Euro geahndet werden können. Reisende, die Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht bezahlt haben, droht möglicherweise bei der nächsten Reise in das entsprechende Land eine böse Überraschung. Rechtskräftige Bußen bleiben vollstreckbar und verjähren zum Beispiel in Italien erst nach fünf Jahren, in Spanien nach vier Jahren. Zu einer späteren Vollstreckung der Buße im Ausland kann es kommen, wenn Urlauber bei einer Verkehrskontrolle überprüft werden. Bei der Passkontrolle am Flughafen des Ziellandes können säumige Zahler ampnet/nic auffallen.

KFZ-Verkauf

Samstag, 24. September 2016

Autoindustrie startet Rückrufaktion Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ofenster auf das tatsächlich not- zerns angeordnet. Bei der Umrüshat die Freigabe für die Umrüs- wenige Maß zu begrenzen. Alle tung des Macan wird das Thermtung des Porsche Macan erteilt. betroffenen deutschen Hersteller ofenster von 17 auf fünf Grad AuEs handelt sich dabei um die erste mit Typenzulassungen in ßentemperatur geändert. Die UmFreigabe im Rahmen der freiwilli- Deutschland haben sich schrift- rüstung umfasst 10 500 Fahrzeugen Serviceaktion, die Bundesver- lich verpflichtet, geeignete Opti- ge, die bereits im Verkehr sind. kehrsminister Alexander Dobrindt mierungen im Rahmen einer Ser- Sie führt zur Einsparung von rund bei der deutschen Autoindustrie durchgesetzt hat. Im Bericht der Untersuchungskommission des BMVI war der Macan (3.0l V6 Euro 6) den Fahrzeugen der Gruppe II zugeordnet worden. Bei diesen Fahrzeugen hatte die Untersuchungskommission Zweifel, ob die gewählten so genannten „Thermofenster“ in vollem Umfang durch den Motor- Bei der Umrüstung des Macan wird das Thermofenster von 17 auf fünf Grad Auschutz gerechtfer- ßentemperatur geändert. Foto: ampnet/Prosche tigt sind. Die Untersuchungskommission viceaktion durchzuführen. Außer- 32 Tonnen NOx pro Jahr. Die Verhatte die betroffenen Hersteller dem hat das BMVI den verbindli- besserung wird Porsche auch für daraufhin aufgefordert, Maßnah- chen Rückruf von 2,4 Millionen alle neu zuzulassenden Modelle men zu ergreifen, um das Therm- Fahrzeugen des Volkswagen-Kon- vornehmen.

BMW

Citroën

Fiat

Audi

Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53

Daihatsu

Ford

KFZ-BAR-ANKAUF Autohaus Höcht

Honda

auch Unfall, Totalschäden / hohe Kilometer, seriöse Abwicklung garantiert.

08142/4107225 o. 0162/3296073 ) ALTAUTO ABHOLUNG )

BMW Dacia KFZ-Anzeigen im blick: Telefon 0 80 31/1 81 68 -0 Internet blick-punkt.com

Nissan

Citroën

blick-punkt.com


auto blick

Samstag, 24. September 2016

VII

Das schadet den Wenn’s mal wieder knackt Autoreifen Foto: mg Unnötige Reifenwechsel will jeder Autofahrer vermeiden. Aus Unwissenheit und Unachtsamkeit kommt es jedoch nicht selten zu Schäden, die einen vorzeitigen Austausch erforderlich machen. Folgende Fehler nehmen Autoreifen wirklich krumm und sollten vermieden werden: Nicht über spitze Gegenstände fahren! Unscheinbare „oberflächliche“ Verletzungen können zur Folge haben, dass Wasser ins Reifeninnere eintritt, der Stahlmantel korrodiert und sich schließlich von der Lauffläche ablöst. Die Gefahr eines Unfalls ist dann unmittelbar. Einparken immer mit Bedacht! Obacht bei hohen Bordsteinkanten: Sie können durch Auffahren oder Quetschen Reifen sichtbar beschädigen, zudem nimmt die Karkasse Schaden. Schlimmsten-

Mercedes

falls droht der gefürchtete „Reifenplatzer“. Auf richtigen Luftdruck achten! Zu niedriger Luftdruck bewirkt eine schnellere Abnutzung des Reifens. Langfristig kann es sogar dazu kommen, dass sich der Reifenunterbau verformt und einzelne Drähte des „Geflechtes“ brechen. Zugelassene Höchstgeschwindigkeit für den Reifen nicht überschreiten! Anderenfalls kommt es nämlich zur übermäßigen Erwärmung - was Brüche und eine Ablösung des Profils zur Folge haben kann. Auch in diesem Fall droht ein „Platzer“. Reifenwechsel nur beim Fachmann! Durch unsachgemäßes Montieren können schon irreparable Schäden auftreten. Wer sich nicht auskennt, sollte sich lieber an einen Fachmann wenden.

Porsche

Meist entsteht beim ersten Einschlag ins Verbundglas zunächst ein kleiner, sternförmiger Krater, der in der Regel repariert werden kann. Die Reparaturverfahren dafür sind heute auf sehr hohem Niveau und sicher. Zusätzlicher Vorteil: Solche Ausbesserungen kosten normalerweise nicht mehr als 100 Euro. Kosten, die von den meisten Versicherungen unter Verzicht auf die Selbstbeteiligung übernommen werden. Der komplette Austausch der Scheibe ist in den seltensten Fällen sofort nötig. Nicht zu groß: Faustformel für die Reparatur: nicht größer als ein Daumennagel und nicht zu tief. Noch wichtiger ist die Frage, wo der Stein auftraf. Stört der Schaden die Sicht, heißt es Komplettaustausch. Der Bereich, in dem repariert werden darf, ist festgelegt. Der Sichtbereich des Fahrers ist ein Tabu. Oben und unten setzt das Wischerfeld die Begrenzungen. Auch zu nahe am Rand darf nicht ausgebessert werden. Zwar sind die mit einem Spezialharz geflickten Stellen kaum zu erkennen, können aber bei Nachtfahrten Streulicht erzeugen. Nicht verschmutzen: Ausschlaggebend

Toyota

für den Reparaturerfolg ist, dass die Schadenstelle sauber und trocken ist. Wichtig ist auch, dass zwischen dem Zeitpunkt des Steinschlags und der Reparatur keine Feuchtigkeit und vor allem kein Schmutz in die feinen Sprünge und Ritzen eindringen können. Tipp vom Experten: Sofort nach dem Steinschlag die Schadstelle abkleben.

Die Reparatur von Scheiben ist sicherheitsrelevant und deshalb nichts für Schrauber. Das gilt auch für die Verwendung spezieller Reparatur-Kits, die im Handel erhältlich sind. Eine einwandfreie Arbeit braucht eine Menge Spezialwerkzeug und eine besondere Ausbildung. Die Schadenstelle muss beispielsweise unter eine Art Glocke

Windschutzscheiben können insbesondere durch Steinschläge von vorausfahrenden Fahrzeugen beschädigt werden. Foto: TÜV Süd Dafür gibt es spezielle „Scheibenpflaster“ bei Autoglasdiensten oder Versicherungen, die man sich ins Handschuhfach legen. Es genügt aber auch ein Streifen Tesafilm. Nichts für Heimwerker:

Volkswagen

gelegt werden. Unter hohem Druck gelangt dann das Reparaturharz in jede Ritze. „Fachgerecht reparierte Scheiben bestehen problemlos die nächste Hauptuntersuchung.“

Wohnmobile

Renault Pkw-Zubehör Oldtimer

Seat CLS 55 AMG, Bj. 06, KM 190', Scheckh. gepfl., top Zust., VB 21.000,-l. Tel. 01 51/14 94 41 56

Volkswagen Opel Anhänger Reifen Neue Goodyear Ganzjahresreifen für Golf 7, 195/65 R15, VB 145,-l. Tel. 0 80 35 / 9 68 44 82

Skoda Opel Wohnwagen

blick-punkt.com

Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926

KFZ-Anzeigen im blick: Telefon 0 80 31/1 81 68 -0 Internet blick-punkt.com


Der Renault MEGANE Leidenschaft beginnt.

Renault Mégane Life ENERGY TCe 100 ab

Garantie 5 Jahre

13.490,– € Ihr September Preisvorteil: 3.300 €

*

• 3D LED Heckleuchten • LED-Tagfahrlicht vorne • Manuelle Klimaanlage • Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth® • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 86 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Renault Twingo Luxe ENERGY TCe 90 nur

Renault Captur Elysee ENERGY dCi 110

11.500,– €

nur

Renault Clio Grandtour Expression 1,2 l 16V 75

19.500,– €

nur

9.900,– €

Renault Kadjar Bose Edition ENERGY dCi 130 4x4 nur

26.900,– €

Renault Espace Intens ENERGY dCi 160 EDC nur

35.500,– €

Herstellerpreis 16.255,- €

Herstellerpreis 25.960,- €

Herstellerpreis 15.610,- €

Herstellerpreis 36.410,- €

Herstellerpreis 47.720,- €

Sie sparen 4.755,– €*

Sie sparen 6.460,– €*

Sie sparen 5.710,– €*

Sie sparen 9.510,– €*

Sie sparen 12.220,– €*

EZ: 06/2015, 191 km

EZ: 03/2016, 137 km

EZ: 10/2015, 93 km

EZ 11/2015, 117 km

EZ 06/2015, 68 km

*gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Herstellers für ein Neufahrzeug. Abbildungen zeigen Modellbeispiele mit Sonderausstattung. Renault Twingo ENERGY TCe 90 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,9; außerorts: 3,9; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: 99 g/ km. Renault Captur ENERGY dCi 110: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 4,0; außerorts: 3,6; kombiniert: 3,7; CO2-Emissionen kombiniert: 98 g/ km. Renault Clio Grandtour 1.2 16V 75 : Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/ km. Renault Kadjar ENERGY dCi 130 4x4: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,4; außerorts: 4,6; kombiniert: 4,8; CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/ km. Renault Espace ENERGY dCi 160 EDC: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,1; außerorts: 4,4; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/ km.

Warum nicht

5 Jahre lang über Garantie freuen

Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130

ab

16.490,– €

Ihr September Preisvorteil:

5

3.500 €

Jahre Garantie*

• LED-Tagfahrlicht vorne • Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter • Radio CD MP3 mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und Plug & Music • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,8 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 132 – 99 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE® Edition mit Sonderausstattung.

FREILINGER & GEISLER Zndl. der Auto Eder GmbH Ebersberger Str. 59, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/ 80 02-0, www.autoforum.de/rosenheim

Deutschlands günstigster SUV!

Der Dacia Duster schon ab

11.480 €*

Dacia Duster SCe 115 4x2: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,7; außerorts: 5,6; kombiniert: 6,4; CO2-Emissionen kombiniert: 145 g/km. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,1 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 155 – 115 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). bis max.

100000 km


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.