Inntaler
Sonderposten vom Werk
Stephanskirchen
z.B.:
hiffsboden nur Parkextt13,5Sc mm, je m 600 x 180 Parkett Landhausdielenur 2
600 x 180 x 13,5 mm, je m
2
Ausgabe 4 · 28. Januar 2017 · Auflage: 82.533/Gesamt 125.754 · 30. Jahrgang
OBI Stephanskirchen mit DRIVE IN ± baumarkt-rosenheim.de
Do it yourself: Ein Trend mit rechtlichen Risiken
Foto: Weigel
Finanzen 2017
Kippt die Stimmung in der Bevölkerung?
Seite 5
Lass uns darüber sprechen!
Tipps zur Konfliktvermeidung.
12,- € 14,- €
Seite 11
Bauen & wohnen
Seite 15-17
Aus- & Weiterbildung
Seite 21-23
Rechtstipps rund um Online-Anleitungen und -Shops für Selbstgemachtes
Bastelanleitungen, Kochrezepte oder Einrichtungsideen: Das Internet bietet allen Freizeitschneidern, Hobbyköchen oder Heimwerkern unzählige Anleitungen zum Selbermachen. Warum also nicht den schicken Wohnzimmertisch vom Möbelhaus eigenhändig nachbauen? Oder die Fitnessübungen zu Hause nachmachen, anstatt einen Trainer zu bezahlen? Keine Frage: Do it yourself liegt voll im Trend! Doch was ist, wenn das empfohlene Sportgerät aus dem Lieblingsblog zur Stolperfalle wird? Wir erklären Ihnen, was rund um Online-Tutorials rechtlich zu beachten ist – und an welcher Stelle Blogger und Verkäufer vorsichtig sein sollten. Seite 2
Foto: Jakubzak/Fotolia
HIRZINGER STADL SÖLLHUBEN
09.02.17
Constanze Lindner Jetzt erstmal für immer
16.02.17
Christian Springer
Trotzdem Kroiss Ticket Zentrum Ticketbüro Prien i-Punkt Bad Endorf www.muenchenticket.de
Wir feiern Jubiläum!
80 Jahre
B U S R E I S E N
23.03. 4T Venedig m. Hotel in Venedig 489,18.04. 5T Steiermark, Elisabethverein 496,21.04. 4T IGA - Berlin 289,05.05. 3T Leipzig - Emil Nolde - Oper ab 379,11.06. 2T Europa Park Rust ab 225,04.02. 1T Andrea Berg - Restkarten ab 95,11.02. 1T Holiday on Ice, Mü. ab 79,19.02. 1T Landesausstellung Karl IV Nürnberg 55,22.02. 1T f.re.e Messe München incl. Eintritt 20,24.02. 1T f.re.e Messe München incl. Eintritt 20,25.02. 1T Pferdeschlittenfahrt Obertal Schladming 49,14.03. 1T „The Addam’s Family“, Dt. Theater Mü. ab 69,08.04. 1T ANDREAS GABALIER Montafon Saisonfinale: Konzert + Skifahren 81,25.04. 1T David Garrett, Explosivtour, Mü. a. A. 29.04. 1T „Westside Story“, Dt. Theater Mü.ab 99,25.05. 1T „Sister Act“, Dt. Theater Mü. ab 92,22.07. 1T ANDREAS BOURANI, Tüßling 79,-
Buchung & Beratung Stollstraße 1 Busreisen Tel. 0 80 31/35 65-0
2
Samstag, 28. Januar 2017
Wetter
Foto: Schalk
Am Wochenende schwächt sich der Frost ab, die Höchstwerte liegen nur knapp über dem Gefrierpunkt. Dazu scheint am Samstag noch meist die Sonne. Am Sonntag ziehen dann voraussichtlich Regenwolken auf. In der Südosthälfte bleibt es noch bis zum Abend trocken und freundlich. Ab Dienstag stehen die Zeichen aber recht eindeutig auf mild. wetteronline.de
Zitat der Woche «Englisch ist eine scheidende Sprache der Europäischen Union, deshalb werden wir uns daran gewöhnen müssen, dass andere offizielle Sprachen genauso intensiv eingesetzt werden, wie es für Englisch der Fall war.» (EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker in Brüssel zur Begründung, warum er eine Rede auf Französisch hielt und offenbar in Anspielung auf den angekündigten EU-Austritt Großbritanniens.)
Robärtls
„Do Do it yourself“
Ein Schrankregal – selbst gebaut! Dazu hat Bärtl Youtube gschaut. Im Video wird ois erklärt, drum macht man(n) auch gar nix verkehrt! Auch Bärtl folgt dem Schritt für Schritt, nur das Regal macht da nicht mit...
Unnützes Wissen «Regenbögen können auch nachts auftreten - sie heißen dann „Mondregenbogen“.» «Die Antarktis ist der einzige Kontinent ohne Spinnen.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Do it yourself: Ein Trend mit rechtlichen Risiken Rechtstipps rund um Online-Anleitungen und -Shops für Selbstgemachtes Fortsetzung Titelseite Anleitungen aus dem Internet: Wer haftet, wenn etwas schiefgeht? Gerade auf YouTube gibt es sie häufig: Produktempfehlungen. Allerdings verträgt beispielsweise nicht jede Nutzerin jedes Make-up oder Haarshampoo: Ein Ausschlag oder sogar ein allergischer Schock kann die Folge sein. Wer haftet in solchen Fällen? Roland-PartnerAnwalt Constantin Martinsdorf stellt klar: „Laut Gesetz besteht allein durch die Erteilung eines Rats keine vertragliche Haftung. Denn dieser Rat, zum Beispiel aus einem YouTubeVideo, ist in der Regel eine Gefälligkeit.“ Anders sieht es allerdings aus, wenn der YouTuber bewusst einen schlechten Rat oder eine Auskunft falsch erteilt hat. „Hat er beispielsweise das Workout an einem bestimmten Fitnessgerät vorbehaltlos empfohlen, obwohl er wusste, dass dieses Gerät mehrfach von Stiftung Warentest wegen erheblichen Sicherheitsmängeln als ‚ungenügend‘ bewertet wurde, kann ihn der Geschädigte zu Schadenersatz verpflichten“, so Martinsdorf. „Für fehlerhafte Produkte selbst haftet gegebenenfalls der Hersteller.“ „Experten“ im Internet: Haben Blogger wirklich Fachwissen? Gerade auf YouTube oder in Blogs bieten viele sogenannte Experten zahlreiche Tipps und Tricks zu den verschiedensten Themen – von Kochrezepten über Hilfestellungen für die alltägliche Hausarbeit bis hin zu Ernährungsratgebern. Rechtsanwalt Martinsdorf warnt jedoch: „Viele dieser Blogger haben keine anerkannte Ausbildung oder qualifizierte Prüfung in dem beworbenen Fachgebiet absolviert.“ Bezeichnungen wie „Ernährungsberater“ oder „Fitnessberater“, „Coach“ oder „Mental-Trainer“ können von jedermann geführt werden. „Einen Hinweis auf die Qualität der angebotenen Beratung im Internet bieten sie also in aller Regel nicht“, so der Rechtsanwalt. Geschützte Berufsbezeichnungen sind dagegen zum Beispiel Arzt, Psychologe, Ingenieur,
Foto: amu Versicherungsmakler Rechtsanwalt.
und
Rechtliche Absicherung als Blogger oder YouTuber: Reicht ein Hinweis zur Haftung? Haftungsausschlüsse oder sogenannte Disclaimer findet man vielfach im Impressum einer Website. Aber kann man sich auf diese Weise wirklich der „Gefällt mir“ auf
facebook.com/BlickpunktRosenheim
Verantwortung entziehen? Martinsdorf stellt klar: „Nein, in der Regel nicht. Ein solcher Haftungsausschluss wird überschätzt. Im Bereich des Marken- oder Urheberrechts sind solche Hinweise sogar nahezu alle nutzlos.“ Grundsätzlich haftet der Verfasser eines rechtswidrigen Beitrags, den er selbst veröffentlicht, für etwaige Folgen. Höchstens bei Meinungsäußerungen kommt eine „Distanzierung“ von vermittelten fremden Informationen überhaupt in Betracht. Der Rechtsexperte ergänzt: „Ein pauschaler Ausschluss jeglicher Haftung ist jedoch auch hier wenig zielführend.“ Was muss ich beim Verkauf von Selbstgemachtem beachten? Wer gern bastelt, näht, strickt oder baut, kann das nicht nur für sich selbst machen. Warum nicht einfach die eigenen Pro-
dukte online verkaufen? Roland-Partneranwältin Simone Zervos weiß, worauf man achten muss: „Wer neben seinem Hauptberuf sein Handwerk verkaufen möchte, muss in jedem Fall Steuern auf seinen Gewinn zahlen und je nachdem auch ein Gewerbe anmelden.“ Wann das erforderlich ist, hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Erziele ich mit dem Verkauf Gewinne? Verkaufe ich regelmäßig? Zervos rät, sich zur Sicherheit beim zuständigen Finanz- oder Gewerbeamt oder bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu erkundigen. Auch der Steuerberater hilft in solchen Fragen. Ärgerlich: Wer haftet, wenn mit dem bestellten Produkt etwas nicht stimmt? Personalisierte und handgefertigte Geschenke liegen voll im Trend. So kann man sich zum Beispiel in Online-Shops selbstgemachte Einzelstücke bestellen. Was ist jedoch, wenn der Name auf dem Schlüsselanhänger falsch geschrieben ist? Simone Zervos klärt auf: „Käufer können ihre mangelhafte oder defekte Ware dem Verkäufer gegenüber reklamieren. Dieses Recht gilt auch bei personalisierten Produkten.“ Der Verkäufer ist dann übrigens verpflichtet, die Ware durch Neuware zu ersetzen oder nachzubessern. Rechtsexpertin Zervos: „Den Kaufpreis bekommt der Käufer erst nach erklärtem Rücktritt zurück, wenn die Reparatur zweimal misslungen ist oder die Ersatzware ebenfalls zweimal fehlerhaft geliefert wurde.“
Samstag, 28. Januar 2017
3
Medizin
ANZEIGE
Natürliche Wirkkraft kann
GELENKSCHMERZEN bekämpfen
Wer an Gelenkschmerzen leidet, der spürt im Winter die Kälte förmlich „in den Knochen“. Insgesamt sind bis zu 80 % der Deutschen von Gelenkschmerzen betroffen (bspw. durch Arthrose). Doch Arzneitropfen mit natürlicher Wirkkraft können diese Schmerzen bekämpfen.
Immer mehr Betroffene setzen auf natürliche Wirkkraft
Mittlerweile hat sich unter vielen Betroffenen die gute Nachricht herumgesprochen: Ein natürlicher Arzneistoff (in Rubax, rezeptfrei) kann bei Gelenkschmerzen, bei-
spielsweise in der Hüfte oder dem Knie, große Erfolge erzielen. Erfahrungsberichten zufolge konnten sogar Betroffene, die viele Jahre unter Gelenkschmerzen litten, ihre Beschwerden lindern. Dieser Wirkstoff ist in spezieller Form in dem rezeptfreien Arzneimittel Rubax erhältlich.
Natürlicher Arzneistoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel
Der besondere Wirkstoff in Rubax wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nordund Südamerika verbreitet ist. Laut einer Studie wirkt dieser Arzneistoff schmerzlindernd und entzündungshemmend. In Rubax ist dieser Arzneistoff speziell in Tropfenform aufbereitet. Durch die Tropfenform kann er über die Schleimhäute aufgenommen werden, direkt zu den
Gelenken gelangen und dort seine Wirkkraft von innen entfalten.
Außergewöhnliche Arzneitropfen helfen wirksam gegen die Schmerzen
Das Besondere an Rubax: Der darin enthaltene Arzneistoff ist in seiner schmerzlindernden Wirkung sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei sind Rubax-Tropfen aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind nicht bekannt. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit und eignet sich auch für eine längerfristige Anwendung*. Die natürlichen Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Unser Tipp bei Gelenkschmerzen: Rubax, die natürlichen Arzneitropfen (PZN 10032030)
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Schwindelbeschwerden im Alter sind behandelbar Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Sie haben das Gefühl, dass sich die Welt dreht oder der Boden schwankt. Ein natürliches Arzneimittel kann hier ohne bekannte Nebenwirkungen effektiv helfen.
Die Ursache: meist harmlos
Schwindelbeschwerden sind eine typische Alterserscheinung. Meist werden sie ausgelöst durch Störungen im Nervensystem. Gleichgewichtsinformationen können so nicht mehr fehlerfrei an das Gehirn gesendet werden. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea kann effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke
In Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium sempervirens und Ana-
mirta cocculus. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.
Die Wirkung: schnell und gut verträglich
Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat.
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Heilsame Wirkung bei Kopfschmerzen und Migräne Wissenschaftler entdecken besondere ARZNEIKNOLLE Millionen Betroffene kennen das: Mal pocht es unangenehm im Schädel, mal scheint der Kopf fast zu platzen. In Nordamerika haben Wissenschaftler eine natürliche Geheimwaffe bei Kopfschmerzen und Migräne entdeckt, die schon die Indianer schätzten.
Arzneistoff bekämpft KopfKop schmerzen und Migräne effektiv ff kti
Auf ihrer Suche nach einer Lösung bei Kopfschmerzen sind Forscher in Nordamerika auf eine Knolle namens Iris versicolor gestoßen. Schon die Ureinwohner schätzten ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Nach intensiven Untersuchungen machten europäische Forscher schließlich eine bahnbrechende Entdeckung: In spezieller Dosierung bekämpfen ihre Wirkstoffe effektiv Kopfschmerzen und sogar Migräne!
Erste Kopfschmerztablette Kopfschmerztablett mit natürlichem 5-fach5 fach Wirkkomplex Wi kk
Doch damit nicht genug: Forscher fanden vier weitere Arzneipflanzen, die sich bei Kopfschmerzen, Migräne und sogar bei Nervenschmerzen be-
währt hatten. Sie kombinierten alle 5 „Naturwunder“ und entwickelten so die erste Kopfschmerztablette mit einem natürlichen 5-fach-Wirkkomplex. Diese Tablette namens Neodolor (rezeptfrei, Apotheke) hat keine bekannte Neben- und Wechselwirkungen. Daher ist Neodolor bestens verträglich und auch für die längerfristige Einnahme optimal geeignet.* Zur Vorlage bei Ihrer Apotheke Neodolor (PZN 12350521)
NEODOLOR. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
4
Samstag, 28. Januar 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Ausschluss ++ Casting ++ Showdown ++ Messe ++ Export ++ Barrierefreiheit ++ Mode ++ Wölfe ++ Ausschluss von Xavier Naidoo? Die Grüne Jugend Rosenheim fordert den Ausschluss von Musiker Xavier Naidoo beim Rosenheimer Sommerfestival. Laut Pressemitteilung soll damit verhindert werden, dass das Sommerfestival zu einem Ort der Diskriminierung und fehlender Toleranz wird. Dessen musikalische Texte und öffentliche Auftritte, so weiter in der Pressemeldung, seien voll
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
Für alles, was uns bevorsteht, immer gut aussehen !!! waschen, schneiden, stylen alle Haarlängen Dame € 43,- // Herrn € 25,Aktion ist gültig vom 26.01. bis 01.02.2017
TOP HAAR – weil wir TOP sind Aktion auch auf TOP HAAR Homepage und auf
www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
von Verschwörungstheorien, antisemitischen Äußerungen, aber auch Homophobie, expliziten Hassbotschaften und der Reichsbürger-Bewegung nahen Äußerungen. Auf dem Event soll er als Teil der Söhne Mannheims auftreten. Die Stadt Rosenheim erklärt dazu: „Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verbrieft und schützt die Freiheit der Meinungsäußerung und die Freiheit der Kunst.“ Der in Rede stehende Künstler Xavier Naidoo ist eines von 19 Mitgliedern der „Söhne Mannheims“. Gegen ihn gibt es keine anhängigen Gerichtsverfahren. Die Stadt Rosenheim und die veranstaltende Landesgartenschau GmbH sehen daher keinen Anlass, das Programm des diesjährigen Rosenheimer Sommerfestivals zu ändern.
musicals „Evita“ im Deutschen Theater München sucht das Produktionsteam junge weibliche Talente (die zwischen 7 und 11 Jahre alt und nicht größer als 1,40 Meter sind) mit gesanglichem und schauspielerischem Talent für die einzige Kinderrolle des Musicals. Darüber hinaus werden für das Gastspiel in München Männer, Frauen, Jungen und Mädchen als Statisten gesucht. Eine schriftliche Bewerbung unter Angabe des Alters, des Geschlechts, sowie Einsendung eines Bildes unter evita@bbpromotion.com ist ausreichend. Für die Teilnahme an den Kinder-Castings ist eine vorherige Bewerbung unter evita@bbpromotion.com erforderlich.
Junge Talente gesucht!
Wenn am Freitag, 17. Februar zahlreiche Snowboarder zum Snowpark Götschen (Berchtesgaden) pilgern, ist klar warum: Am ehemaligen Weltcup Spot wird es zu einem regelrechten Showdown kommen, wenn die besten Rider bei dem international besetzten Europa Cup um die Deutsche BIG-AIR-Krone kämpfen werden. Der BigAir am Götschen wird zur Bühne für Deutschlands beste Snowboarder und werden als World Snowboard Tour (WST) National und FIS Europa Cup (EC) ausgetragen. Somit kann man sich auf ein internationales Starterfeld freuen und die deutschen Rider können sich mit Snowboardern aus zahlreichen europäischen Ländern messen. In diesem Jahr sind die Deutschen Big-Air Meisterschaften Teil der gemeinsamen Deutschen und Österreichischen Freestyle Meisterschaften im Snowboard. Weitere Informationen und Updates unter snowboardgermany.co.
Einmal mit Stars aus dem Londoner West End auf der Bühne stehen und das in einer offiziellen Musical-Produktion von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice: Dieser Traum kann schon bald in Erfüllung gehen. Für die Gastspiele des Erfolgs-
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Shred Down German Masters BIG-AIR
Messe: Made in Germany Auf der Internationalen Handwerksmesse erleben Besucher die ganze Klasse und das Können des Handwerks. Aussteller aus mehr als 60 Gewerken präsentieren sich vom 8. bis 14. März auf dem Messegelände München. Das diesjährige Messemotto lautet: „Made in Germany. Das Original. Echt bei uns im Handwerk.“ Rund
1 000 Aussteller sind auf dem Messegelände München zu Gast. Besucher können sich auf über 75 000 Quadratmetern informieren, individuell beraten lassen, Angebote vergleichen, Neuheiten sehen, einkaufen oder einfach nur staunen.
Bayerische Spezialitäten für China Landwirtschaftsminister Helmut Brunner will den Absatz bayerischer Spezialitäten in China voranbringen. Bei einem Treffen mit dem chinesischen Botschafter Shi Mingde auf der Grünen Woche in Berlin vereinbarte der Minister die Eckpunkte einer im Herbst geplanten Delegationsreise nach Peking sowie in die südchinesische Provinz Guangdong, zu der der Freistaat seit 13 Jahren eine enge Partnerschaft pflegt. „Mit dem Besuch wollen wir die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Bayern weiter ausbauen und neue Türen öffnen“, sagte Brunner. Der Ausfuhrwert bayerischer Agrarund Ernährungsgüter nach China ist in den vergangenen fünf Jahren von 81 auf 140 Millionen Euro gestiegen. Shi Mingde bot an, die für einen Ausbau der Handelsbeziehungen nötigen politischen Kontakte herzustellen.
shion Week präsentieren Designer ihre neuesten Kreationen, die ganz ohne Tierleid auskommen. Im Green Showroom und bei der Ethical Fashion Show präsentieren internationale Designer ihre aktuellen Kollektionen aus dem Bereich EcoFashion. „Die vegane Lebensweise ist längst in der Modebranche angekommen. Immer mehr Modeschaffende erkennen, dass Themen wie Tierwohl, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit auch in der Modeindustrie eine wichtige Rolle spielen. Sie reagieren auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher, die sich tierleidfreie Alternativen wünschen“, erklärt Sebastian Joy, Geschäftsführer des Vegetarierbund Deutschland. „Das große Interesse an veganer Mode liegt auch an den vielen innovativen Materialien, die neben den geläufigen Stoffen wie Leinen, Baumwolle oder synthetischen Fasern, entwickelt werden. Sie sind absolute Hingucker und sprechen deshalb nicht nur vegan lebende Menschen sondern alle Modeinteressierte an“, sagt Joy.
Wolf gesichtet
Vegane Mode im Trend
Anfang Januar 2017 wurde im nördlichen Landkreis Straubing-Bogen ein wolfsartiges Tier beobachtet und fotografiert. Die Fotos wurden dem LfU zur Verfügung gestellt und von Experten ausgewertet. Das Ergebnis ist eindeutig: Das Foto zeigt einen Wolf. Das Tier weist wolfstypische Merkmale hinsichtlich Färbung und Proportion auf, die es von einem Hund eindeutig unterscheiden. Das Tier verhielt sich in Menschennähe sehr vorsichtig. Bei der Beobachtung zeigte der Wolf ein deutliches Hinken - eine Verletzung am Vorderlauf ist nicht auszuschließen. Weitere Beobachtungen des Tieres wurden bereits bis Mitte Dezember in Oberösterreich und später im nord-östlichen Landkreis Passau gemacht. Das LfU bittet, Beobachtungen, die zu diesem Tier passen könnten, via E-Mail an fachstelle@ lfu.bayern.de oder folgender Telefonnummer zu melden: 0 92 81/18 00 46 53.
Immer mehr Modelabel setzen auf vegane Materialien. Auf den Laufstegen der Berliner Fa-
Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie unter blick-punkt.com.
Barrierefreie Bahnstationen Mit dem von Bundesminister Alexander Dobrindt im vergangenen Jahr gestarteten Modernisierungsprogramms werden auf Vorschlag der Länder weitere 25 kleine Bahnstationen barrierefrei ertüchtigt. Das Programm umfasst nun insgesamt 132 Stationen mit einem Investitionsvolumen von rund 160 Millionen Euro. Der Bund übernimmt die Hälfte der Fördersumme, also rund 80 Millionen Euro. Die Ko-Finanzierung kommt von den Ländern. Unter diesen 25 neuen Projekten gehören in Bayern: Eichstätt Stadt, Gersthofen, Neumarkt St. Veit, Oberkotzau, Waging und Weilbach in Unterfranken.
Samstag, 28. Januar 2017
5
Finanzen 2017: Kippt die Stimmung? Weniger Deutsche als im Vorjahr blicken optimistisch auf ihre finanzielle Situation im kommenden Jahr, so eine Umfrage der Postbank. Und das, obwohl sich an der rosigen Wirtschaftslage kaum etwas geändert hat. Trotzdem wächst in der Bevölkerung die Unsicherheit. Besonders viele junge Befragte verlieren beim Blick auf das Jahr 2017 die Zuversicht – die Gründe dafür sind zahlreich. Wenn die Bundesbürger an ihre persönliche finanzielle Situation im kommenden Jahr denken – Einkommen, Ersparnisse, Geldanlage und Ausgaben –, sind rund 52 Prozent optimistisch gestimmt. 2015 waren es noch knapp 60 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine TNSEmnid-Umfrage im Auftrag der Postbank.
Lager der Schwarzseher Die fehlenden acht Prozent sind jedoch nicht in das Lager der Schwarzseher gewechselt. Die Zahl der Pessimisten blieb mit knapp 30 Prozent relativ konstant. Heute sind deutlich
mehr Befragte ohne Meinung und bewerten ihre Finanzen im kommenden Jahr weder positiv noch negativ (2015: 10 Prozent; 2016: 18 Prozent). Diese Zahlen seien durch die aktuelle Wirtschaftslage schwer zu erklären, da sie weiterhin ausgesprochen günstig sei, so Dr. Marco Bargel, Chefvolkswirt der Postbank. „Aber Ereignisse, wie das Brexit-Votum, die Präsidentenwahl in den USA und die zahlreichen Terroranschläge in den vorangegangenen zwölf Monaten haben die Unsicherheit auch beim Blick auf die Entwicklung der eigenen Finanzen wachsen lassen.“ Und diese hat konkrete Auswirkungen.
Angst vor terroristischen Anschlägen Die Angst vor terroristischen Anschlägen beeinflusst jeden sechsten Deutschen (16 Prozent) in seinen Finanzentscheidungen, so ein weiteres Ergebnis der Umfrage. Knapp 13 Prozent geben an, dass sie aufgrund dessen vorsichtiger sind, zum Beispiel mehr sparen und „sichere“
Kolbermoor:
Anlageformen wie Tagesgeld nutzen. Rund drei Prozent verhalten sich dagegen risikofreudiger, geben beispielsweise eher mehr aus und nutzen „chancenreichere“ Anlageformen wie Wertpapiere. Besonders dramatisch hat die Zuversicht unter den Befragten zwischen 16 und 29 Jahren abgenommen. Während 2015 noch 79 Prozent ihre Finanzen mit Blick auf das kommende Jahr positiv bewerteten, sind es heute knapp 25 Prozentpunkte weniger (54 Prozent). In dieser Altersklasse zeigten sich 2015 nur knapp zehn Prozent pessimistisch, heute sind es knapp 20 Prozent.
Jugend verliert Optimismus „Gerade junge Menschen, die eine mehrheitlich weltoffene Haltung haben sowie die europäische Integration und die internationale Kooperation befürworten, dürften durch die Tendenzen zur Renationalisierung von Politikbereichen und durch die Strömungen in Richtung eines stärkeren Protektionismus verunsichert sein“, erklärt Dr. Marco Bargel.
-ANZEIGE-
HaarKreativ erweitert Stylisten-Team
Die beiden neuen Topstylisten bei HaarKreativ! V.l.: Bernadette Fischbacher und Denada Pasholli. Foto: HaarKreativ Der Salon von HaarKreativ in Kolbermoor gegenüber des neuen Rathauses steht nun seit über sechs Jahren für Kreativität, Kompetenz und Qualität im Friseurhandwerk. Der Anspruch dabei ist unter anderem auf die individuellen Wünsche der Kunden einzugehen und diese gemeinsam zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Dabei kommt eine individuelle Beautyberatung nicht zu kurz – Leistung und Qualität zum Toppreis. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde zum Jahreswechsel das Team um zwei Topstylisten erweitert.
Bernadette Fischbacher und Denada Pasholli sind ausgebildete Friseurinnen mit langjähriger Berufspraxis. Sie zeichnen sich besonders in den Bereichen moderne Haarschnitte, Coloration, Farben und Strähnentechnik aus. Aber auch eine stylische Föhnfrisur sowie Braut- und Hochsteckfrisuren für festliche Anlässe und Gala gehören dazu. Beide Stylisten möchten sich bei den Kunden von HaarKreativ vorstellen und freuen sich auf Ihren Besuch. Das starke Team von HaarKreativ ist mit nun sieben Profis in der Lage
auch kurzfristig und individuell auf Terminwünsche zu reagieren. Fortbildung wird bei Haarkreativ groß geschrieben. Aus diesem Grunde wurde die „HairCadamy“ gegründet. Die HairCadamy ist eine betriebsinterne Einrichtung von HaarKreativ, mit der allen Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben wird, in speziellen Schulungszentren an exklusiven Seminaren und Workshops oder Salonschulungen der Premiumpartner und Lieferanten teilzunehmen. Topaktuelle Techniken für Schnitt und Styling sowie neue Methodik beim Färben und das Einbringen von Strähnen werden dort professionell geschult. Durch moderne Schulungskonzepte können die Friseure in Lernmodulen „Step By Step“ ihre Qualifikationen ausbauen. Der Besuch von Fachmessen und Workshops für neue Produkte und Systeme bieten zusätzlich optimale Grundlagen für die Beratung der Kunden über neue Produkte und deren Anwendung. Informationen über den Salon und das Team finden Sie im Internet unter haarkreativ.de.
83607 HOLZKIRCHEN I Wagnerbreite 7 Telefon 0 80 24/30 30 900 I www.bio-terra.eu
Wasserburg
-ANZEIGE-
BRK-Winterlagerverkauf Der BRK-Secondhand-Laden „Gutes aus zweiter Hand“ in Wasserburg veranstaltet am 6., 7. und 8. Februar, einen Lagerverkauf, bei dem die Kleidungsstücke von 50 Cent bis 2 Euro angeboten werden.
Der Verkauf findet jeweils von 10 bis 15 Uhr im BRK-Haus in Wasserburg, Krankenhausstr. 1 statt. Für alle Schnäppchenjäger, die beim Kleiderkauf sparen müssen oder wollen, die Gelegenheit günstig, einzukaufen.
6
Samstag, 28. Januar 2017
„Legend Of Love - eine Geschichte „Reden über das Leben“ von der Seidenstraße“ Vortragsreihe
„Nur der Denkende erlebt sein Leben, an Gedankenlosen zieht es vorbei“, heißt es bei der Autorin Marie von Ebner-Eschenbach. Neue Erkenntnisse und Perspektiven verspricht die Vortragsreihe „Reden über das Leben“, die im Februar 2017 in der Kursana Residenz Prien startet. Experten beleuchten dabei existenzielle
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7
Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.
in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
Fragen der Menschen aus den Blickwinkeln verschiedener Religionen und Philosophien. Die Idee zu der interessanten Reihe stammt von Prof. Dr. Helmut Neunzert. Der Gründer des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) gilt als einer der führenden Industriemathematiker Europas und lebt seit Juli 2016 in der Kursana Residenz Prien. Für die neue Vortragsfolge wählte der Wissenschaftler namhafte Referenten aus der Region, Deutschland und Indien aus. Zusammen mit Kursana-Mitarbeite-
rin Stefanie Schwieger (Leitung Veranstaltung & Kultur) werden die einzelnen Vorträge organisiert. Zu den Referenten gehört auch Karl Friedrich Wackerbarth (evangelischer Pfarrer aus Prien), der bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 1. Februar, unter dem Titel „Methuschalach war 969 Jahre alt... (Gen 5,25)“ über ein erfülltes Leben aus biblischer Perspektive sprechen wird. Über „Frieden, Glück und Erfüllung im Islam“ spricht am Mittwoch, 8. März, Dr. med. Ömer Sanatci aus Mannheim. Am Mittwoch, 5. April, beleuchtet Harald Jäckel (Prien) „Das Lebenspanorama aus anthroposophischer Sicht“. Bei Gerda Wüst (Kaiserslautern) heißt es am Mittwoch, 3. Mai, „In buddhistischer Gelassenheit durchs Leben“ und am Mittwoch, 7. Juni, werden Subashini und Subbiah Sundar (Chennai, Indien) das Thema „Klassischer indischer Tanz und Gesang“ aufgreifen. Nach den einzelnen Vorträgen haben die Teilnehmer noch Gelegenheit zu Gesprächen und Diskussionen bei einem guten Glas Wein. Nähere Infos zu den einzelnen Vorträgen unter kursana.de/ prien/veranstaltungen.
blick-punkt.com
DER SPEZIALIST FÜR KÜCHEN & GRANIT MESSENEUHEIT Kollektion 2017
Hochglanz-Lackfront - individuell planbar In 6 Frontfarben erhältlich
Geräte inklusive = = = = =
Multi-Dampfgarer BSK792220M A+* Induktions-Kochfeld HKM65400 I-B Inselesse DIB5160HM A* Kühl-/Gefrierkombi SCS41800LS A+* Geschirrspüler FSB52610Z A++*
= = = = = =
Granitarbeitsplatte TARLE poliert Steinbecken TARLE poliert integrierte LED-Nischenbeleuchtung BLANCO Mischbatterie BLANCO Select Abfallsystem 5 Jahre Garantie auf Möbel+Geräte
Extras inklusive
Vollservice-Preis incl. Aufmaß, Lieferung und Komplettmontage
11.898.-
*Energieeffizienzklasse
KÜCHEN & GRANIT
85567 Grafing bei München • Haidling 12-15 • Tel 08092/8565-0 Geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr ; Sa 9-18 Uhr • www.loechle.de
Erstmals in Deutschland – Tanzspektakel mit dem Lanzhou-Theater aus China!
Es ist die uralte Geschichte vom Schicksal zweier Liebender, von unerfüllter Sehnsucht und tragischem Tod, das Pendant zu Romeo und Julia, so wie man es sich entlang der Seidenstraße seit undenklicher Zeit erzählt. Das chinesische Lanzhou Grand Theater hat sie als opulentes Tanzdrama in einer Aufführung im Musical-Theater präsentiert, die den Besucher unmittelbar in sung ihren Bann zieht. Das Online-Verlo geschieht einerseits s durch eine großartige 3x2 Ticket n Kulisse, bei der sich zu gewinne reale Bühnenteile biseinem nkt.com heiteren weilen so geschickt mit www.blick-pu der rückseitigen VideoVolksfest oder bei projektion mischen, dass da- martialischen Kampfszenen. bei – egal, ob in hitzeflim- (Kritik im Weser-Kurier) mernden Weiten der Wüste Tang Shiyi, eine der besten oder im Dämmerschein der Tänzerin Chinas spielt die Mogao-Grotte – die Grenzen Hauptrolle „Yue Ya“ als Gastfür den Betrachter kaum noch Solistin in Rosenheim. auszumachen sind. Bevor Sie wegen ihrer TopleiUngemein aufwendig gestal- stung und ihrem Talent Stitete Kostüme sorgen für ein pendien für das Studium an fantastisches Bild. Es ist gera- der Tanz Akademie in Beijing dezu eine optische Orgie, bekommen hatte, gewann sie wenn sich teils mehr als 50 schon zahlreiche Tanz - WettDarsteller auf der Bühne nach bewerbe in der Nationalen perfekter Choreografie in nur Ebene. scheinbar wuseligem Durch- Ihr Tanzpartner Sun Fubo, einander agieren, etwa bei der Darsteller von Mo Gao ist
Foto: Lanzhou Grand Theatre ebenso einer der besten Profil Tänzer Chinas, der Gewinner von zahlreichen Tanz – Wettbewerben. Für die Zuschauer ist es eine absolut einmalige Chance und ein Bonus, Tang Shiyi und Su Fubo auf der Bühne live zu erleben. Von 14. bis 15. Februar gastiert das Ensemble im KuKo in Rosenheim. Bei der Bestellung durch Tickethotline: 0 80 31/3 65 93 65 wird ein Sonderrabatt von 20 Prozent gewährt. Rabatt Code: Seidenstraße. Online gibt es Tickets unter eventim.de und ticketmaster.de.
Constanze Lindner: „Jetzt erst mal für immer“ Ob als Comedian, Schauspielerin oder Sängerin: Constanze Lindner ist ein Bühnentier. Sie erobert das Publikum mit ihrer unvergleichbaren Spielfreude, mit großer Spontanität, mit Mut zur Hässlichkeit und entwaffnendem Charme, der im deutschen Kabarett seinesgleichen sucht. In ihrem neuen Programm „Jetzt erst mal für immer“ sind sie wieder mit dabei: Die liebenswerte Kult-Oma, die russische Grande Dame Victoria Witchbopp und natürlich die unvergleichliche Cordula Brödke mit der Wollmütze. Constanze Linder stürzt sich wandlungsfähig wie ein Zauberwürfel auf jede Rolle, als ginge es um ihr Leben. Ihre Typen platzen nur so aus ihr heraus, umarmen dabei gern
den Zuschauer um ihn dann an die Wand zu klatschen. Aber so liebevoll, dass das Publikum schon sehnsüchtig auf die nächste Wand wartet. Ihre schrägen Charaktere sind dann doch harmoniesüchtig, auch wenn sie dieselbe schon mal mit herrlich verbaler Gewalt zurechtbiegen. Es ist eben nicht so leicht mit der Harmonie. Alle sehnen sie herbei, solange sie einem selbst Vorteile bringt und Walli, Victoria und Cordula haben so ihre ganz eigenen Vorstellungen davon. Zu sehen ist die Künstlerin am Donnerstag, 9. Februar, um 20 Uhr im Hirzinger Stadl in Söllhuben. Karten sind erhältlich beim Ticketbüro in Prien, Touristinformation Bad Endorf,
Pressefoto Ticket Zentrum Kroiss in Rosenheim und bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket muenchenticket.de.
Samstag, 28. Januar 2017
7
blick präsentiert:
Bad Aibling
Michl Müller im Aiblinger Kurhaus Kindermusical: „Aladdin“ Der Kabarettist und „Dreggsagg“ Michl Müller kommt mit seinem aktuellen Programm „Ausfahrt freihalten“ am Mittwoch, 1. März, um 20 Uhr ins Kurhaus Bad Aibling. Unbedingt Sitzfleisch mitbringen, denn beim Michl gibt es gut drei Stunden Kabarett fürs Geld! Drei Stunden energiegeladene witzig-freche Sprüche des Sympathiebündels über Gott und die Welt, Politik, Fußball und Vegetarier. Angler und Golfspieler bekommen ihr Fett ebenso weg wie Ärzte oder Romantikhotels und auch tagesaktuelle Themen dürfen nicht fehlen.
Niemand aus Politik, Boulevard und Gesellschaft ist vor seinem erfrischend respektlosen Mundwerk sicher, wenn Michl Müller pointenreich durch seine Welt reist. Und dazwischen, quasi zum Luftholen, wird er natürlich singen: „Ich bin ein Rock'n Rhöner“, das Kult-Lied von der „Ingwerreib“ und am Ende sein „Best of Müller“-Medley. Die Nachfrage ist groß, daher sollten Sie schnell Tickets sichern. Diese bekommen Sie unter anderem im Kur- und Tourist Info Bad Aibling (Telefon 0 80 61/90 80 -15), an allen bekannten VVK-Stellen der Region, bei München Ti-
Foto: Theater mit Horizont
Foto: Daniel Biskup cket (Telefon 0 89/54 81 81 81) und allen angeschlossenen VVK-Stellen sowie online unter eventim.de.
„Der Ball, an dem die Garden glänzen“ Großer Stadt- und Landball im Rosenheimer KuKo
Foto: Event Photographie Gröning Zum Höhepunkt des Faschings lädt die Faschingsgilde im Wirtschaftlichen Verband zum legendären Stadt- und Landball am Samstag, 4. Februar, im Rosenheimer KuKo ein. Sechs Garden und Prinzenpaare werden auf diesem exklusiven Ball ihre neu einstudierten Choreographien in einem bunten Showprogramm zeigen. Dieses Jahr sind die Garden aus Bad Aibling, Aschau, Flintsbach, Bad Endorf, Vogtareuth und Prien dabei. Jede einzelne Garde versucht mit höchster Professionalität ein ansprechendes Showprogramm zu zeigen. Lassen Sie sich überraschen, welche Faschingsthemen, tolle Kostüme und Showeinlagen am Ball der Garden gezeigt werden. Natürlich darf an diesem Abend der Auftritt des Rosenheimer Prinzenpaares, „Prinz Kevin I., verzauberter Wächter über
Brief und Siegel“ und seiner Prinzessin „Tanja I., aus dem Kreis der tanzenden Rosen“, nicht fehlen. Sie sind schließlich das Gastgebende Prinzenpaar und werden die Gilden aus dem Landkreis gebührend empfangen. Zwischen den Showblöcken können die rund 900 Ballbesucher natürlich auch wieder selbst das Tanzbein schwingen. Die Band Nebrasska wird mit ihrem breiten musikalischen Repertoire die Gäste im Saal Bayern unterhalten und zum Mittanzen animieren. Für heiße Beats in der Bar sorgt wieder DJ KS. Einlass ist um 19 Uhr - um 20 Uhr findet die Balleröffnung mit der Faschingsgilde Rosenheim mit Gardemarsch und Prinzenwalzer statt. Im Anschluss zeigen sechs Faschingsgilden aus Stadt und Land in drei Showblöcken ihre Marsch- oder Showprogramme. Dazwischen spielt die Band Nebraska zum Publikumstanz. Gegen 1 Uhr zeigt
die Faschingsgilde Rosenheim ihr Showprogramm: „Superbowl – Touch Down am MaxJosefs-Platz“. Karten gibt es im KuKo Rosenheim und telefonisch unter 0 80 31/3 65 93 65.
Er schließt Freundschaft mit Dschinn, dem Geist der Lampe, und verspricht ihm mit dem letzten Wunsch die Freiheit zu schenken. Er soll ihm aber vorher dabei helfen, das Herz der schönen Prinzessin Jasmin zu gewinnen. Doch dann gerät die Wunderlampe in die Hände Dschafars. Wird das Schlitzohr Aladdin seinen Freund aus den Fängen des Zau-
Kommt mit in ein Land voller Zauber und Magie. In eine prächtige Stadt in der Wüste mit geheimnisvollen Wunderlampen, fliegenden Teppichen, finsteren Schurken, tollkühnen Helden und wunderschönen Prinzessinnen. Am Samstag, 11. März, um 15 Uhr verwandelt sich die Bühne im Kurhaus Bad Aibling in eine zauberhafte Stadt im fernen Orient. Das „Theater mit Horizont“ begeistert mit einem Märchen aus 1001 Nacht die kleinen und großen Musicalbesucher. Zum Inhalt: Die Geschichte spielt in der prächtigen Stadt Agrabah. Dort lebt der junge Aladdin mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen. Als Taschendieb treibt er sich den lieben langen Tag auf den Straßen und Märkten der Stadt herum. Eines Tages trifft er den finsteren Zauberer Dschafar, der ihn beauftragt, eine besondere Öllampe aus einer Höhle zu holen. Weil ihn der Zauberer in der Höhle zurücklassen will, behält Aladdin die Lampe für sich und entdeckt bald ihr Geheimnis: Einen Lampengeist, der seinem Besitzer alle Wünsche erfüllen muss.
Gold+Silber Ankauf in bad Aibling Carissima bahnhofsstr. 1
Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.
in Zusammenarbeit mit New Ice Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
berers befreien können und seine große Liebe Jasmin für sich gewinnen? Findet es heraus! Die Vorstellung beginnt um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Das Musical ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Karten sind erhältlich im Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3 in Bad Aibling, Telefon 0 80 61/ 90 80 -15 und bei allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.
PRINZENPAAR
MOTTO
Prinz Kevin I. & Prinzessin Tanja I.
„Superbowl, Touch Down am Max-Josefs-Platz“
STADT- & LANDBALL
04. Februar • 20 Uhr • KU’KO Rosenheim
KINDERBALL 12. Februar • 14 Uhr Inntalhalle Rosenheim
KEHRAUS
28. Februar • 19 Uhr Gasthaus Höhensteiger Westerndorf St. Peter VERANSTALTER Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V., Abteilung Faschingsgilde Rosenheim www.wirtschaftlicher-verband.de/faschingsgilde
8
Auto & Service
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 28. Januar 2017
Professionelle Autoelektronik Megasound ist der Partner für Autonachrüstung
Auto & Service Foto:
Anna
Mit fast 20 Jahren Erfahrung in der Autoelektrik ist Megasound in der Klepperstraße 28 der professionelle Partner für Nachrüstung an allen gängigen Fahrzeugen. Gegründet von Martin Stockhammer, übernahm der langjährige Mitarbeiter Sebastian Haydn den Betrieb im März 2016, unterstützt von seinem Bruder Christian Haydn. Megasound ist Franchisenehmer von „car akustik“. Einbauzubehör wie Lautsprecherkabel, Stromkabel, Verteiler sowie hochwertige Cinchkabel sind ständig auf Lager. CarHifi, Navigationsund Multimedia-Produkte sind auch bei Megasound erhältlich. Reparaturen sämtlicher Marken und Geräte werden angenommen. Megasound ist Geschäftspartner vieler regionaler Autohäuser. Anspruchsvolle, individuelle Kunden-
wünsche werden optimal umgesetzt. Einen Namen macht sich Megasound durch CarHifi – und Multimediaeinbauten sowie in der Nachrüstung von TV und Navigationsmöglichkeiten.
ab. Bei der Firma Megasound sind Autohäuser, KFZ-Werkstätten, Firmenkunden sowie Privatleute in professioneller Hand und können sich im Laden in der Klepperstraße 28 jederzeit frei beraten lassen.
Foto: Megasound Verschiedene Einparkhilfen, Anhängerkupplungen, Rückfahrkameras, Innenraum LEDs und Scheibentönung runden das große Produktportfolio des Unternehmens
Weitere Informationen und Beratung bei Megasound GbR, Klepperstraße 28, Rosenheim, Telefon 0 80 31/26 86 66, E-Mail info@ megasound-rosenheim.de.
Bei Starthilfe keine Experimente
Wenn nach eiskalter Nacht die Batterie streikt
Das individuelle Micro-SUV Ab sofort bei uns!
• 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 PS) bei 6.000 U/min • Optional mit ALLGRIP AUTO Allradantrieb¹ • Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,0 – 4,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 114 – 97 g/km (VO EG 715/2007) ₁ Ab Ausstattungslinie Comfort.
Naunspitzstr. 6 • 83080 Oberaudorf Tel. 0 80 33/15 95 • Fax: 0 80 33/37 00 info@auto-killer.de • www.auto-killer.de
Wer nach eiskalter Nacht die entladene Autobatterie mit Starthilfe durch den Nachbarn wieder flott machen will, muss genau wissen, was dabei zu beachten ist. Bei Fehlern drohen teure Schäden an Kabelbaum oder Elektronik. Wer sich nicht auskennt, sollte besser die Dienste eines Pannendienstes oder einer Kfz-Werkstatt in Anspruch nehmen. So darf bei Spender-Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik oder Energierückgewinnung das schwarze MinusKabel nie an den Minuspol der Batterie angeschlossen werden. Bei diesen Fahrzeugen sind vom Automobilhersteller spezielle Anschlusspunkte im Motorraum vorgesehen. Das ist auch bei Fahrzeugen der Fall, bei denen man nicht ohne weiteres an die Batterie gelangt, weil sie unter der Rücksitzbank oder im Kofferraum verbaut ist. Besonders bei diesen Autos sind unbedingt die Hinweise des Automobilherstellers zu beachten. Wer selbst Hand anlegt, muss wissen, dass sich die blanken Teile der Polzangen keines-
falls berühren dürfen – sonst droht ein Kurzschluss. Außerdem müssen bei ausgeschalteten Motoren die beiden Starthilfekabel richtig verpolt und in der richtigen Reihenfolge angeschlossen werden. Damit vermeidet man Funkenbildung, die unter ungünstigen Umständen eine Knallgasexplosion auslösen kann. Daher ist in dieser Situation auch das Rauchen absolut tabu. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Kabel nicht mit drehenden Teilen im Motorraum in Berührung kommen. Gibt der Hersteller nichts anderes vor, läuft die Starthilfe so ab: Als erstes das rote Kabel mit dem Pluspol der Spenderbatterie und dann mit dem Pluspol der entladenen Batterie verbinden. Jetzt das schwarze Kabel mit dem Minuspol der Spenderbatterie und danach mit dem Motorblock des entladenen Autos verbinden. Spenderauto starten und einen Startversuch mit dem Pannenfahrzeug machen. Dieser sollte nicht länger als 10 Sekunden dauern. Danach ist eine Pause von mindestens einer Minute erforderlich.
Springt der Motor an, zusätzliche Verbraucher wie beheizbare Heckscheibe, Sitzheizung oder Licht einschalten, um zu hohe Spannungsspitzen im Bordnetz zu vermeiden. Zum Schluss alle Kabel in umgekehrter Reihenfolge entfernen.
Wir sorgen für Bewegung! www.matgmbh.com
Waldkraiburg Zirndorfer Str. 7 neben Kino 08638 - 9441-0
Rosenheim Oberaustr. 6c Aicherpark 08031 - 40 93 03
Monatliche Rate: 2
inkl. 24 Monate Versicherung
159,- €
TOP EINSTEIGERANGEBOT 1
Letzte Chance
0,- € Anzahlung!
für Kunden zwischen 17 und 25 Jahre!
Starke Marken . Starker Service . Starker Partner . Für Fahranfänger zwischen 17 und 25 Jahre! Der SUZUKI SWIFT „X-TRA“ mtl. Rate ab 159,- Euro *, 0,- Euro Anzahlung, inkl. 24 Monate Versicherung! Aktionszeitraum NUR NOCH BIS 31.03.2017! Das Sondermodell Suzuki Swift „X-TRA“ mit mehr Design und Ausstattung: 16"-Alufelgen, silbern-schwarz poliert, Chrom-Kühlergrill, Metallic-Lackierung und Außendekor, exklusive Sitzpolsterung mit Sitzheizung, Privacy Glass (Heckscheibe und hintere Seitenscheiben abgedunkelt), Sport-Lederlenkrad (höhenverstellbar) und Lederschaltsack, Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007). Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Swift „X-TRA“ 1.2 5-Türer auf Basis des Endpreises in Höhe von 15.490,00 Euro, Nettokreditbetrag 13.779,05 Euro, Gesamtbetrag 14.271,53 Euro. Anzahlungsbetrag 0,00 Euro, effektiver Jahreszins 1,99 %, 24 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr Laufleistung. Schlussrate 10.614,53 Euro, gebundener Sollzinssatz 1,97 % p.a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance - ein Service-Center der CreditPlus Bank AG - Strahlen- Bergerstraße 110 – 112, 63067 Offenbach am Main. 2/3-Beispiel gem. §6a Abs. 3 PAngV. ²KFZ-Haftpflicht mit Voll- und Teilkaskoversicherung, SB 1500,00 Euro/500,00 Euro. Gilt auch für 17-jährige Fahranfänger. Ein Angebot der Ergo Versicherung AG, Viktoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf
10
Samstag, 28. Januar 2017
NoteEins®
-ANZEIGE-
Flexible Nachhilfe zuhause von Studenten Einzelnachhilfe für alle Fächer und Klassen erhalten Sie im Landkreis Rosenheim von NoteEins®. Die Nachhilfevermittlung vermittelt qualifizierte Studenten und Schüler als Nachhilfelehrer direkt zu Ihnen nach Hause - egal, ob für Nachhilfe in Mathe, Englisch oder Deutsch. Das Tolle: Sie bestimmen die Zeitfenster, also wie lange und an welchen Tagen gelernt wird. Außerdem erhält jeder Nachhilfeschüler von NoteEins® vorab eine kostenlose & unverbindliche Probestunde mit seinem eigens handverlesen ausgewählten Nachhilfelehrer. Testen Sie NoteEins®-Einzelnachhilfe gratis & unverbindlich.
Radio Galaxy startet mit neuem Programm
Effektive Nachhilfe zuhause von NoteEins.de
Sie erreichen NoteEins® per Telefon unter 08031 - 35 36 36 oder unter www.noteeins.de PS: NoteEins® sucht übrigens laufend qualifizierte Schüler, Studenten und Dozenten, die in Rosenheim und Umgebung Nachhilfe geben möchten. Gleich anmelden!
Termine
Neujahrsempfang des Kulturforum Rosenheim e. V. Das Kulturforum Rosenheim e.V. veranstaltet mittlerweile zum zwölften Mal für alle am Kulturleben Beteiligten und Interessierten einen Neujahrsempfang. Das „KuFo“, der Dachverband der Kulturschaffenden und Kulturinteressierten in der Stadt und im Landkreis Rosenheim lädt herzlich am Montag, 30. Januar in die Städtische Galerie Rosenheim ein. Zum Leitgedanken 2017 „Kultur verbindet“ werden die 1. Vorsitzende Andrea Hailer und der 2. Vorsitzende Reinhard Knirsch die Gäste um 20 Uhr gemeinsam begrüßen. Auf eine musikalische Reise analog zum neuen Album
wird Emanuel Reiter die Gäste mitnehmen. Der Singer und Songwriter wird nach dem erfolgreichen Release in der Schweiz, im März sein Album „Von guten & anderen Zeiten“ in Deutschland veröffentlichen. Eine musikalische Überraschung hält auch die erstklassige Sopranistin Anja Schwarze-Janka bereit. Seit über zwölf Jahren gibt es nun das Kulturforum Rosenheim. Inzwischen hat der eingetragene Verein über 178 Mitglieder gewonnen, die mehr als 5 500 Kulturschaffende und Kulturinteressierte in der Stadt und im Landkreis Rosenheim vertreten.
Gartenseminar: Kinder-Garten Ein Tipi bauen, Hühner halten, Salben aus Kräutern herstellen oder Honig erzeugen – der Garten kann für Kinder ein richtig spannender Ort sein. Das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege im Rosenheimer Landratsamt und der Rosenheimer Kreisverband für Gartenbau und Landespflege organisieren auch
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.blick-punkt.com
Mehr Musik, mehr Spaß, mehr Rosenheim!
-ANZEIGE-
heuer wieder ein dreitägiges Gartenseminar bei dem diesmal der „Kinder-Garten“ im Mittelpunkt stehen wird. Die Teilnahme am Seminar vom 6. bis 8. Februar im Gasthaus Schmidmayer in Schwabering in der Gemeinde Prutting ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist aber erforderlich. Anmeldungen nimmt das Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege unter der Telefonnummer 0 80 31/3 92 45 31 oder per E-Mail unter angelika. demegni@lra-rosenheim.de an.
Weihnachtsurlaub? Fehlanzeige! Im Funkhaus Rosenheim wurde über den Jahreswechsel dieses Mal besonders viel gearbeitet. Wochenlang wurde am neuen Programm von Radio Galaxy gefeilt, jetzt ist der junge Rosenheimer Citysender mit neuem Sound „on air“. Kernstück des neuen Programms ist „Der neue GalaxyMorgen“. Das Frühteam mit Adrian, Thorsten und Felix sorgt für einen guten Start in den Tag mit viel Musik und allen Infos, die am Morgen wichtig sind. Auch der schnelle und aktuelle Verkehrsservice für Rosenheim und Umgebung kommt dabei nicht zu kurz. „Mehr Musik, mehr Spaß, mehr Rosenheim“ ist das Motto des „neuen“ Radio Galaxy, sagt Studioleiter Andi Nickl. Radio Galaxy sendet schon seit Jahren erfolgreich bayernweit an 13 verschiedenen Standorten. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen „Galaxy-Cities“ wurde zum Jahreswech-
Foto: Radio Galaxy sel aber völlig neu organisiert. „Das Programm klingt dadurch noch runder“, erklärt der Programmchef. „Radio Galaxy ist jetzt noch mehr ein Sender aus Rosenheim für Rosenheim und das hört man. Wo es sinnvoll ist, arbeiten wir weiter im bayernweiten Network zusammen, um das Beste fürs Programm rauszuholen“, erklärt der Programmchef. Dazu gehört zum Beispiel die Musikplanung. International erfahrene Musikexperten machen für Radio Galaxy regelmäßig Titeltests und sorgen für „nur die beste neue Mu-
sik“. Und die ist bei Radio Galaxy schon dann zu hören, wenn bei anderen Sendern noch „gelabert wird“. „Alles, was wichtig ist, kurz und knackig“, beschreibt Andi Nickl das Info-Konzept von Radio Galaxy. „Wir kommen schneller auf den Punkt und spielen früher wieder Musik.“ Radio Galaxy Rosenheim sendet auf UKW 106.6 MHz, im Kabel ist der Sender analog auf 103.8 MHz und bei der Komro auch digital auf DVBC 474.000 MHz empfangbar. Alle Infos zu Radio Galaxy und den Internetlivestream gibt es unter radio-galaxy.com.
Wasserburg:
Stadtgarde vs. Bürgermeister: Wetten, dass …
wir uns überraschen, In diesem Jahr hat die wie kreativ der BürgerStadtgarde Wasserburg meister ist. Dass zu eiden Bürgermeister für den ner Wette auch ein Faschingsball „WasserWett-Einsatz gehört, da burg Wackelt“ (Samstag, war man sich schnell ei4. Februar, Badria Halle) nig. Verantwortliche der zu einer Wette herausgeStadtgarde trafen sich fordert. Während der Famit dem 2. Bürgermeischingseröffnung forderte ster Werner Gartner und der Moderator frech den dem Stadtrat, Wolfgang 2. Bürgermeister Werner Janeczka, zu den VerGartner auf, sich doch mit handlungen. So entdem Stadtrat bei den Einstand die Idee, dass sich lagen zu beteiligen. der Verlierer sozial enUnter Applaus der Zugagieren soll, „In der schauer wettete die GarStadt, mit der Stadt, für de: „Der Bürgermeister Stoßen freudig auf die abgeschlossene die Stadt“, so das Motto. schafft es nicht, bei WasWette an: Werner Gartner, 2. Bürgermei- Von Werner Gartner serburg Wackelt, mit der ster mit der Gardepräsidentin Nina Wohls- kam der Vorschlag zur Hälfte des Stadtrates auf berger. Foto: Stadtgarde Mithilfe bei der „Wasder Bühne zu stehen und eine Einlage zu präsentieren.“ das Tanzbein geschwungen serburger Tafel“. Diese kann Nach kurzem Verhandeln, ei- oder ein Liedchen geträllert immer eine tatkräftige Unterstützung brauchen, wenn es nigte man sich auf 1/3 der wird. Stadträte, und Werner Gart- Vielleicht wird es ein Theater um das Eisammeln der gener nahm die Wette an. Man mit Einblick in diverse Stadt- spendeten Waren geht. darf also gespannt sein, ob ratssitzungen geben. Lassen stadtgarde-wasserbrug.de
Samstag, 28. Januar 2017
11
Konflikte:
Mit Kickstart zum
Lass uns darüber sprechen! Wunsch -
Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Konstruktiv miteinander zu reden ist in solchen Situationen gar nicht so einfach. Die BGW gibt fünf Tipps, wie es gelingt. Tipp 1: Dem Gegenüber eine eigene Sichtweise zugestehen Konflikte beruhen meist auf unterschiedlichen Interessen, Vorstellungen oder Meinungen, die sich - scheinbar oder tatsächlich - nicht miteinander vereinbaren lassen. „Es gibt hier in der Regel kein objektives Richtig oder Falsch, sondern vielmehr verschiedene Sichtweisen auf ein Thema“, erklärt Sabine Gregersen, Psychologin bei der BGW. „Dementsprechend geht es im Konfliktgespräch nicht ums Rechthaben, sondern ums gemeinsame Weiterkommen. Sich das klarzumachen, ist der erste Schritt zu einer Lösung.“ Tipp 2: Aktiv zuhören In einem Konfliktgespräch kommt es zunächst darauf an, die Position des Gegenübers in Ruhe anzuhören und zu verstehen zu versuchen. Das schafft Vertrauen und hilft beim Finden eines gemeinsamen Weges. Kern eines solchen aktiven Zuhörens ist, das Gehörte mit eigenen Worten zu wiederholen: „Ich habe verstanden, dass...“
gewicht.
So lassen sich Missverständnisse vermeiden. „Hilfreich ist auch Blickkontakt“, fügt Gregersen hinzu. „Die gerade sprechende Person anzusehen, unterstreicht das aufmerksame Zuhören.“
Svenja – 27 kg
NEU
Kickstart-Plan
Warum warten? Starte jetzt in deinem Treffen.
Weight Watchers Treffen Kiefersfelden Coach Margarethe Kaffl
Tipp 3: KillerphraFoto: 123rf.de sen vermeiden Gift für ein Konfliktgespräch sind sogenannte Killer- spiel noch keine Ich-Botschaft. phrasen, wie etwa Verallgemei- Besser wäre etwa: „Es stört nerungen oder Schuldzuweisun- mich, wenn Vereinbarungen gen, Du-Botschaften und Recht nicht umgesetzt werden. Ich haben wollen. Sätze wie: „Das wünsche mir, dass wir hier gemachst Du immer so, das ist meinsam Verbesserungen erreiecht typisch für Dich!“ oder „Da chen.“ irrst Du Dich!“ helfen nicht weiter. Ebenso Totschlagargumente Tipp 5: Miteinander statt wie: „Das kann man nicht än- übereinander sprechen dern, das haben wir schon im- Oft wird bei Meinungsverschiemer so gemacht.“ Auf Ironie denheiten hinter dem Rücken und Sarkasmus verzichtet man negativ über Dritte gesprochen. Darunter leidet nicht nur die beebenfalls besser. treffende Person, sondern auch das vertrauensvolle Miteinander Tipp 4: Ich-Botschaften in der gesamten Gruppe. Gregersenden Stattdessen kommt es gerade in sen rät, sich grundsätzlich nicht Konfliktgesprächen darauf an, an Klatsch und Tratsch über andie eigenen Interessen, Vorstel- dere zu beteiligen. lungen, Meinungen und Gefühle „Wenn man mitbekommt, dass in der Ich-Form zu schildern, da ein Konflikt schwelt, plädiert ohne dem Gegenüber dabei Vor- man am besten dafür, dass die würfe zu machen oder Betroffenen miteinander statt versteckte Du-Botschaften zu übereinander sprechen“, empsenden. „Das ist gar nicht so fiehlt die Psychologin. „Und einfach“, erklärt Gregersen, selbst beim solchen Anregen eines Konfliktgesprächs können „aber man kann es üben.“ Der Satz „Ich finde, dass Du un- aktives Zuhören und Ich-Botots zuverlässig bist“, ist zum Bei- schaften hilfreich sein.“
Kath. Pfarrheim Kiefersfelden Pfarrer-Gierl-Weg 8 83088 Kiefersfelden 0211 3805 3804 www.mkaffl.wwcoach.de
Weight Watchers ist für Minderjährige, Schwangere und krankhaft Übergewichtige nicht geeignet. Vor Beginn einer Abnahme sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. © 2017 Weight Watchers International Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Der politische Film
„La Buena Vida - Das gute Leben“ Greenpeace Rosenheim zeigt am Sonntag, 5. Februar, um 19 Uhr, in der Reihe „Der Politische Film“ im „Z“ in der Innstraße 45a in Rosenheim, die vielfach preisgekrönte Dokumentation: „La Buena Vida - Das gute Leben“, einen Film zum Thema Kohlebergbau und Menschenrechte in Kolumbien. Die Dokumentation erzählt die Geschichte der kolumbianischen Dorfgemeinschaft Tamaquito vor dem Hintergrund des weltweit steigenden Energiekonsums, den das Streben nach Wachstum und Wohlstand verursacht. Kohle als
Energielieferant, gerade auch in Deutschland, bedroht weltweit nicht nur Klima und Gesundheit, sondern auch die Menschenrechte. „La Buena Vida“ erhielt unter anderem den Bayerischen Filmpreis 2015; in der Jurybegründung heißt es: „In fast fünf Jahren Arbeit gelingt dem Regisseur Jens Schanze das beinahe Unmögliche: Mit einer geschickt gesetzten dramaturgischen Klammer bringt er den Zuschauer dazu, sich mit den existentiellen Nöten eines indigenen südamerikanischen Volkes auseinander zu setzen“.
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen
Büro & Internet
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
WebDesign Riediger
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31 / 8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Bürobedarf
Kefer Manufaktur, Raubling
Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik
www.kefer-shop.de
Computer
PC Support 24
Computernotdienst, Datensicherung, Hard- & Software Verkauf. Tel.: 0 80 52 / 92 23
www.pcsupport24.de
Gesundheit
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Gold & Schmuck GOLD-FIX
„Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
www.goldfix24.de
Heizung & Sanitär Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
www.meirandres.de
Holzsystembau Rottmüller
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel. 0 80 61 / 37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
Karriereberatung
JOBCOLLEGE KompetenzPartner
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel. 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
Onlinemesse Messeportal Bayern
Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
www.messeportal-bayern.de
www.jobcollege.de
Tiergesundheit
Kfz-Dienstleister
Allergien &
Car-Clean Graus Michael
Fahrzeugaufbereitung Bad Aibling Tel. 08061-939 03 89
www.car-clean.net
Malerbetrieb Norbert Frimmer
Maler- und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel. 0 80 34/34 86 od. 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de
www.norbertfrimmer.de
Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel. 01 51 / 27 01 32 95
www.tierheilpraktikerrosenheim.de Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8 - 11
12
Helfer in schweren Stunden
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 28. Januar 2017
Wenn Kinder sterben Trauer um den Nachwuchs ist unendlich schwer
Helfer in schweren Stunden Foto: re
Der geheimtipp a
Trauergruppen und Trauerbegleitung Stadt und Landkreis Rosenheim
Nähere Informationen beim Jakobus Hospizverein e.V. Ansprechpartnerin: Barbara Noichl Telefon 08031/71964 oder info@hospizverein-rosenheim.de
Ihr Partner im Trauerfallaus amerang
Kränze, Gestecke, Schalen nach Ihren Wünschen Grabpflege u. -dauerpflege BLUMEN OBERBAUER Schonstetter Str. 32 83123 Amerang Tel. +49 (0)8075 - 1064 info@blumen-oberbauer.de
www.blumen-oberbauer.de - www.hydro-oberbauer.de
Wir sind umgezogen: Filiale Kolbermoor Rosenheimer Str. 37 83059 Kolbermoor
Wenn ein geliebter Angehöriger oder ein guter Freund stirbt, ist das für die Hinterbliebenen bereits kaum zu ertragen. Noch schwerer wirkt die Bürde allerdings, wenn es das eigene Kind ist, das stirbt. „Diese Gefühle in Worte zu fassen, ist schier unmöglich. Viel Zeit, liebevolle Erinnerungen, erlebte Anteilnahme: Nur so lässt sich mit den Jahren einigermaßen mit dem Ereignis umgehen“, so der Geschäftsführer des Bundesverbandes Bestattungsbedarf, DirkUwe Klaas. Es kann jeden Tag passieren: Eine plötzliche Erkrankung, ein Unfall, immer wieder sterben Menschen – der Tod ist Teil des Lebens. Ist es allerdings das eigene Kind, das verstirbt, bleiben fassungslose Eltern zurück und oft auch geschockte Geschwister mit ihren traurigen Gefühlen und schweren Gedanken. Darunter leiden Familien oft viele Jahre lang, einige zerbrechen daran sogar. „Sich dann in sich zurückzuziehen, ist in den ersten Tagen nach dem schrecklichen Ereignis vielleicht hilfreich, danach ist es allerdings ungemein wichtig, die Gemeinschaft zu suchen und mit den
Foto: G. Stoverock weiteren Familienangehörigen und guten Freunden an der Bewältigung des Trauerfalls zu arbeiten“, erklärt Klaas. So könne zum Beispiel gemeinsam in alten Fotoalben gestöbert werden, um positive Erinnerungen aus der Zeit vor dem Tod des Kindes auszutauschen. „Das Betrachten von Bildern kann aber natürlich auch bereits kurz nach der Trauerfeier viel Trost spenden. Zu überlegen wäre hier die Anfertigung einer einfachen Bilderwand, die zum Beispiel nach der Trauerfeier im Haus aufgehängt wird“, so Klaas. Dadurch komme man mit allen Trauergästen in Kontakt und die Trauer werde durch Gespräche über gemeinsame Erinnerungen
aufgelockert. Hilfreich seien auch beispielsweise Aktionen wie das aufsteigen lassen von Ballons mit persönlichen Grußbotschaften an den Sohn oder die Tochter. „Die Erinnerungen helfen, dass die Eigenheiten und die vielen kleinen Erlebnisse nicht in Vergessenheit geraten. Und sie helfen dabei, dass das Kind für den Rest der eigenen Lebenszeit im Herzen weiterlebt“, so Klaas und gibt noch einen guten Rat: „Ganz wichtig ist auch, dass die verwaisten Eltern und Geschwister selbst nicht nach einiger Zeit in Vergessenheit geraten. Eltern sprechen auch lange nach dem schrecklichen Ereignis gerne über den verlorenen Nachwuchs.“ ds
Grabmal als letztes Geschenk
Christliche Symbolik bewusst auswählen
Tag & Nacht 08061 / 935 70
Wir helfen Ihnen weiter Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und serviceorientiert mit der nötigen fachlichen Kompetenz um. Bad Aibling I Rosenheim I Kolbermoor I Bruckmühl I Oberaudorf www.trauerhilfe-denk.de
Grabmale sind das letzte Geschenk das die Hinterbliebenen den Toten machen können. Sie tragen Namen und Daten der Verstorbenen und häufig auch christliche oder weltliche Symbole. Grabsteine sind in Form, Farbe und Material unterschiedlich. Sie können glatt geschliffen oder unbehauen, stehend oder liegend, gerade geschnitten oder figürlich, massengefertigt oder künstlerische Einzelarbeit sein – das Angebot an Grabmalen ist groß. Wichtig ist deshalb eine professionelle Beratung beim Steinmetz. Man sollte bei der Verwendung von christlichen Symbolen genau bedenken, ob sie zum Leben des Verstorbenen einen Bezug haben. Sonst läuft man Gefahr, Klischees zu wiederholen. Über die Vielfalt der Symbole gibt es ausreichend Literatur, in der ein individuell passendes Zeichen sicher gefunden werden kann. In einem
Foto: Stein Schwate Steinmetzbetrieb kann sich der Hinterbliebene verschiedene Grabmale ansehen oder auch individuelle Steine entwerfen lassen. Stein Schwate stellt in der Rosenheimer Straße 37 in Kolbermoor 60 fertige Grabsteine in verschiedenen Materialien aus. Im Hauptwerk in Bad Birnbach, Emil-Schwate-Straße 9-12, sind in fünf Ausstellungshallen ständig mehr als 500 Grabsteine zu besichtigen. Der renommierte Ansprechpartner für Granit und Marmor fertigt auf Wunsch jeden Stein nach den Vorstellungen des
Kunden. Die moderne Computertechnik ermöglicht es, am Bildschirm ein individuelles Grabmal zu entwerfen. Aufgrund der visuell besseren Darstellungsmöglichkeit sieht der Kunde bereits im Voraus, ob der Grabstein den eigenen Wünschen entspricht. Die Fachleute von Stein Schwate stehen aber nicht nur im Trauerfall mit Rat und Tat zur Seite. Der über 130-jährige Familienbetrieb bietet in seinem Sortiment auch Fensterbänke, Treppen, Böden, Küchenarbeitsplatten, Brunnen, Granitfiguren usw. an.
Samstag, 28. Januar 2017
Helfer in schweren Stunden
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Trauer Raum geben... Trauer-Netz-Werk für Rosenheim Stadt und Landkreis
Gesehen bei Firma Franke Naturstein GmbH, in der Wasserburger Ausstellung am Herder. Diese Grabsteinmodelle sind alle handwerklich bearbeitet, teils geflammt und gebürstet (pflegeleicht) und geschliffen. Gerne beraten wir Sie zu allen Steinmetztechniken. Foto: Franke Naturstein zweiflung, meinen Tränen und Fragen? Das Rosenheimer Trauer-Netz-Werk ist ein Zusammenschluss von ehrenamtlich geleiteten bzw. unter gemeinnützigen Organisationen geführten Trauergruppen in Stadt und Landkreis Rosenheim unter der Federführung des Jakobus Hospizverein e. V.
Es bietet für trauernde Menschen verschiedene Gesprächsgruppen und Trauerbegleitung an. Einige Gruppen sind offen für alle Trauernden, die einen geliebten Menschen verloren haben. Andere richten sich an einen bestimmten Personenkreis. In den Treffen steht der
STEINMETZBETRIEB
PENZKOFER
GMBH
Wohin mit dem Schmerz, dem Gefühl der Verlassenheit, der Angst, der Frage, wie es weiter gehen soll – nach dem Tod des Partners, eines Elternteils, eines Kindes oder guten Freundes? Wer hört mir denn überhaupt zu? Wem kann ich mich anvertrauen mit all meiner Ver-
Austausch, die gegenseitige Unterstützung und Stärkung im Vordergrund. Auf Wunsch werden auch Einzelgespräche mit den Trauerbegleiter/Innen angeboten. Alle Trauerbegleiter/ Innen können auf kurzem Weg direkt kontaktiert werden. Meist werden die Trauergespräche und Trauergruppen kostenlos angeboten – Spenden sind jederzeit willkommen. Das Trauer-Netz-Werk hat ein gemeinsames Faltblatt erstellt, das einen Überblick über die einzelnen Trauergruppen, mit Trauerbegleiter/Innen und Kontaktdaten enthält. Die Anlaufstelle für alle Fragen zum Trauer-Netz-Werk ist der Jakobus-Hospizverein e. V., Ansprechpartnerin Barbara Noichl, Tel. 0 80 31/7 19 64, info@hospizvereinrosenheim.de. Dort können auch die Faltblätter angefordert bzw. abgeholt werden.
Blumenschmuck von Garten Prentl
Foto: Prentl
Blumen zur Beerdigung gehören seit jeher dazu. Um seine Trauer auszudrücken, aber auch um den Hinterbliebenen den gebührenden Respekt für den Verstorbenen zu erweisen. Blumen spenden Trost in den schweren Stunden des Abschieds. Gerade dann, wenn Worte fehlen, können Sie Blumen sprechen lassen.
Dominierende Farben sind sicherlich Weiß und Rot. Weiß steht hierbei für Reinheit und Unschuld, Rot für die Liebe. Eine große Auswahl an geschmackvollen Blütenkompositionen erhalten sie bei Garten Prentl in der Großholzstraße 3 in 83024 Rosenheim, Telefon 0 80 31/4 25 90.
garten-prentl.de
Immer weniger kirchliche Bestattungen
Der Anteil katholischer und evangelischer Bestattungen in Deutschland ist auf unter 60 Prozent gesunken. Im Jahr 2000 waren es noch über 70 Prozent. Auch im Bestattungswesen schlägt sich damit der Bedeutungsverlust religiöser Bindungen nieder. Der Anteil der Bestattungen, die von kirchlichen Würdenträgern begleitet werden, nimmt stetig weiter ab. 510 535 Verstorbene wurden nach aktuellen Angaben im vorletzten Jahr im Rahmen
eines kirchlichen Ritus bestattet. Das entspricht 58,8 Prozent aller Todesfälle des Jahres 2014 (868 356). Damit setzt sich der Rückgang sowohl bei der Katholischen, als auch bei der Evangelischen Kirche weiter fort. Zum Vergleich: Im Jahr 2 000 lag der Anteil bei 71,5 Prozent (599 829 von 838 797 Verstorbenen), wie die Statistiken der Deutschen Bischofskonferenz bzw. der Evangelischen Kirche in Deutschland zeigen.
Während viele Bestattungen ganz ohne Trauerfeier stattfinden, werden Abschiedsfeiern vermehrt auch von weltlichen Trauerrednern begleitet. Religiöse, speziell kirchliche Bindungen und lange gepflegte Traditionen verlieren an Bedeutung. Lebensentwürfe wie Bestattungswünsche fächern sich weiter auf. Aeternitas geht davon aus, dass der Anteil der kirchlichen Bestattungen auch in Zukunft weiter sinken wird.
Oberweg 8
HALFING
Tel. 08055 301
Jakobus Hospizverein e.V. für Stadt- und Landkreis Rosenheim – Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige – Angebote für Trauernde – Beratung zur Patientenverfügung Max-Josefs-Platz 12a · 83022 Rosenheim Hospiz-Telefon 0 80 31 / 7 19 64
info@hospizverein-rosenheim.de · www.hospizverein-rosenheim.de Spendenkonten: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG
DE61 7115 0000 0000 022095 DE28 7116 0000 0009 211349
Grabrenovierungen & Neugestaltung
Wir restaurieren historische Grabdenkmäler, Gedenksteine und Tafeln und verhelfen ihnen wieder zu neuem Glanz. Außerdem beraten wir Sie fachkundig zur Renovierung und Neugestaltung Ihrer Grabstätte.
Telefon: 08039 - 2413 • www.frankenaturstein.de
14
Samstag, 28. Januar 2017
Wasserburg
Erweiterung der KiTa Altstadt Die Regierung von Oberbayern gibt der Stadt Wasserburg am Inn, Landkreis Rosenheim, grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zur Erweiterung der KiTa Altstadt. Damit wird die Einrichtung um eine Kinderkrippe erweitert. Die Stadt kann jetzt mit der Maßnahme beginnen, ohne Fördermittel zu verlieren. Die Regierung hat hierzu eine voraussichtliche Gesamtzuwendung von 146 700 Euro in die Überlegungen zur Haushaltsmittelverteilung der kommenden Jahre einbezogen. Die Gesamtkosten sind mit 464 243 Euro veranschlagt. Im Regelfall darf mit dem Bau staat-
lich geförderter Projekte erst nach Bewilligung der staatlichen Fördermittel begonnen werden. Eine Förderung bereits begonnener Projekte verbietet das Haushaltsrecht. Mit der Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn können die Baumaßnahmen schnellstmöglich realisiert werden, auch wenn über die endgültige Förderung durch einen förmlichen Bescheid noch nicht entschieden ist. Die spätere staatliche Förderung erfolgt aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Staatshaushalts.
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/BlickpunktRosenheim
25-jährige Erfolgsgeschichte der Wasserburger Johanniter! Mit 4 000 D-Mark von den Johannitern aus München und dem großen Enthusiasmus einer Hand voll Ehrenamtlicher begann vor 25 Jahren die Geschichte der Johanniter in Wasserburg. Inzwischen ist daraus ein großer Ortsverband mit über 100 Helfern und vielen Diensten geworden. „Die 4 000 Mark für die erste Einsatzkleidung und Sanitätsausrüstung haben wir inzwischen zurückbezahlt“, darauf legt Markus Haindl wert – und schmunzelt dabei. Das kann der Dienststellenleiter auch, denn die Entwicklung, die der Ortsverband am Inn in den letzten 25 Jahren gemacht hat, ist beachtlich. Mitte Januar lag nun die Statistik für das Jubiläumsjahr 2016 vor. „Zu 1 179 Notfalleinsätzen sind wir ausgerückt, dazu kamen 1 552 Krankentransporte“, berichtet Haindl.
Sie Entdeckreenn unse
3einrnen Sie
und gew ipässe täglich Sk biete! sten Skige e b ri.de ie d r fü io-chariva d a .r w w unter w Alles Infos
Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35
Foto: Georg Barth Noch gewaltiger lesen sich die Zahlen aus dem Fahrdienst. Bei 9 292 Fahrten haben die Johanniter im letzten Jahr 425 000 Kilometer zurückgelegt. Große Beliebtheit erfreut sich der Hausnotruf, der Senioren und Menschen mit Behinderung Hilfe auf Knopfdruck bringt: 561 Teilnehmer vertrauen in Wasserburg und Umgebung dem Dienst der Johanniter. Noch mehr Menschen bildeten die Johanniter im vergangenen Jahr in Erster Hilfe aus: 786 Teilnehmer besuchten einen Kurs des Ortsverbands Wasserburg. Aus dem einst rein ehrenamtlich entstanden Verband ist in 25 Jahren ein Arbeitgeber geworden. „Inzwischen engagieren sich bei den Johannitern im Ortsverband Wasserburg 24 Hauptamtliche sowie fünf Mitarbeiter, die ein freiwilliges soziales Jahr oder ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst leisten“, so Markus Haindl.
Die zum Verband gehörenden Kindereinrichtungen in Kirchseeon sind hierbei noch nicht einmal mitgezählt. Das Ehrenamt ist weiterhin eine große Stütze des Verbands. Die rund 80 Aktiven helfen im Bevölkerungsschutz und Rettungsdienst und leisteten letztes Jahr 756 Einsatzstunden bei 71 Sanitätsdiensten für Veranstaltungen – und einige der Gründungsmitglieder sind immer noch mit dabei. Josef Kerschl und Johann Ruhrseitz wurden kürzlich für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement bei den Johannitern geehrt. Enorm gewachsen ist in den letzten Jahren der Rückhalt in der Bevölkerung. Mittlerweile unterstützen knapp 7 500 Menschen die Johanniter im Ortsverband Wasserburg als fördernde Mitglieder. Noch mehr über die Wasserburger Johanniter, ihre Dienste und Aktionen erfährt man unter johanniter.de/wasserburg oder unter der Rufnummer 0 80 71/9 55 66. nb
Hilfe für Trennungskinder
Zum ersten Mal startet der Kinderschutzbund Wasserburg eine Gruppe für sechs bis zwölfjährige Kinder, deren Eltern sich getrennt haben. Dabei ist es unerheblich, ob die Trennung erst vor kurzem oder schon vor längerer Zeit stattgefunden hat. Das Konzept unter der Leitung von Sozialpädagogin Judith Santer und Familientherapeut Christoph Bomhard hat sich in Rosenheim bereits erfolgreich bewährt. Christoph Bomhard: „Manchmal ist es leichter, mit Fremden über seine Sorgen zu reden und Fragen zu stellen, wie: Darf ich selbst bestimmen, bei wem ich wohnen
will? Oder: Werden wir jetzt arm?“ Durch die fachliche Unterstützung und auch durch das Verständnis der Gruppe sollen die Kinder Mut schöpfen und Selbstvertrauen aufbauen, um am Ende besser mit der Trennung umgehen zu können. Ein unverbindlicher Infoabend findet am Dienstag, 14. Februar, von 19.30 bis 20.30 Uhr im Kinderschutzbund Wasserburg, Auf der Burg 11, statt. Die Kindergruppe trifft sich dann ab 16. März zwölf Mal donnerstags von 16.30 Uhr bis 18 Uhr. Interessierte können sich telefonisch unter 01 71/9 10 86 07 anmelden.
Samstag, 28. Januar 2017
bauen & wohnen
15
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gennadiy Poznyakov/123rf.de
Kompetenter Partner in Sachen Bau
HO Kran GmbH aus Bad Endorf
Foto: HO Kran
Die HO Kran GmbH wurde 1982 von der Firma Hopper & Ostermeier aus Sauerlach gegründet und im Jahre 2011 von den Brüdern Johannes und Werner Hofstetter erworben. Mit 30-jähriger Erfahrung als Unternehmer, mit Weitblick und Teamgeist wurde die Firma modernisiert und erweitert. Der Hauptsitz / die Verwaltung befinden sich in Bad Endorf, der Kranpark wurde nach Holzkirchen verlegt. Die HO Kran ist Vertragspartner des amerikanischen
Konzerns Manitowoc für die Sparte Baukrane der Marke „Potain“. Als einer von wenigen Händlern in Deutschland erhielt HO Kran die Auszeichnung zum „Crane Care Elite Händler“. Um diesen Status zu wahren, wird das Unternehmen in regelmäßigen Abständen auditiert und die Servicetechniker zertifiziert. Dadurch garantiert die Firma eine hohe Qualität und die Zufriedenheit ihrer Kunden nachhaltig, sowohl als Händler, Vermieter, als auch als Servicepartner für Baukräne.
bauen & wohnen Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte
VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: BAUCHEMIE@veinal.de
kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de
Schimmelbefall? Nasse Wände?
Abdichtungstechnik Oberrauch bietet für jedes Problem die passende Lösung
Christian Oberrauch im Gespräch mit blick. Sie sind mit Ihrem Fachbetrieb bereits seit zehn Jahren im Bereich Abdichtungstechnik tätig. Mit welchen Feuchtigkeitsschäden haben Sie es am häufigsten zu tun? Ein Großteil sind Schäden im Altbaubereich, also bei Gebäuden, die 40 Jahre und älter
Isolierungen zu den häufigsten Gewerken. Weitere Arbeitsfelder unseres Betriebs sind Terrassen-, und Balkonsanierungen, Beschichtungen und Flachdachabdichtungen. Können Sie jedes Feuchtigkeitsproblem lösen? Ja. Wichtig ist dabei, der Ursache auf den Grund zu kom-
Feuchtigkeit bis hin zum Anbringen von Klimaplatten zur Innen- und Außendämmung. Als Fachbetrieb und als TÜVzertifizierter Bauwerksdiagnostiker kann ich Sie umfangreich und kompetent beraten. Welche Ursachen hat ein Feuchtigkeitsvorkommen in der Wand? Man unterscheidet zwischen von außen eindringender oder vom Erdreich aufsteigender Feuchtigkeit und im Inneren vorhandener Feuchtigkeit. Wie erkenne ich, ob ein Schimmel schädlich ist? Generell geht man davon aus, dass bei einer betroffenen Fläche unter 0,25 Quadratmeter keine Gefahr für die Gesundheit besteht. Um einen Gesundheitsschaden auszuschließen, entnehme ich Schimmelproben und lasse diese durch ein Labor prüfen.
Foto: Christian Oberrauch, Bauwerksdiagnostiker (TÜV) sind. Hier waren die Werkstoffe und Technologien beim Bau einfach noch nicht so weit ausgereift wie heute. Aber auch bei neueren Objekten gibt es häufig Probleme. Ursache sind hier mangelhafte Ausführungen beim Bau. Im Altbaubereich gehören, je nach Ursache des Feuchtigkeitsschadens, nachträgliche Sperren, Abdichtungen und
men. Dazu verwende ich verschiedene Messungs- und Prüfgeräte, die eine erste Analyse erlauben. Ist die Ursache erkannt, können Erstmaßnahmen ergriffen werden: Von der Innen- und Außenabdichtung mit hochspeziellen Baustoffen, über das Verpressen von Rissen in Wänden, die Einbringung so genannter Horizontalsperren bei aufsteigender
Wie kann ich mir bei einem Wasserschaden kurzfristig helfen? Indem Sie in den betroffenen Räumen einen oder mehrere Kondensationstrockner über die Dauer mehrerer Tage aufstellen. Diese handlichen Trockner können Sie bei mir zur Miete beziehen. Abdichtungstechnik Oberrauch, Christian Oberrauch, Bahnhofstraße 25, Obing. Telefon 0 86 24/87 79 15.
abdichtung-oberrauch.de
MIETEN KAUFEN SERVICE
Crane Care
WWW.HO-KRAN.DE
IHR KRANPARTNER IN OBERBAYERN
Tel.: (0 80 53) 79 84 23, 83093 Bad Endorf
Abdichtungstechnik Oberrauch Christian Oberrauch Bahnhofstr. 25 • 83119 Obing Tel.: 0 86 24 - 87 79 15 • Fax: 0 86 24 - 87 79 15 E-Mail: info@abdichtung-oberrauch.de Rufen Obing: Mühldorf: Traunstein:
Sie uns an: 0 86 24 - 87 79 15 0 86 31 - 18 47 99 08 61 - 9 09 60 37
www.abdichtung-oberrauch.de
16
bauen & wohnen
Samstag, 28. Januar 2017
-DIVERSE ANZEIGENEine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen
83083 83083Riedering Riedering Petzgersdorf 8 8 Petzgersdorf Tel. 9696 Tel.0080 8036/18 36/18 Fax 0 80 36/36 69 Fax 0 80 36/36 69 www.fliesenleger-rosenheim.de
www.fliesenleger-rosenheim.de
Fliesen1, Platten1, Mosaiklegemeister
Preiss und Huber GbR
Fliesen Huber schafft (T)Räume In zahlreichen repräsentativen Bauvorhaben kann Fliesen Huber Stärken und Qualitäten demonstrieren. Qualität, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Ideenreichtum sind für die Firma selbstverständlich. Überzeugen Sie sich bei Ihrem nächsten Bauvorhaben von der fachlich sehr guten Handwerksarbeit. fliesenleger-rosenheim.de
Fotos: Kermos
Böden vor dem Wischen nicht mit Glasreiniger besprühen Ihr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach
· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst
Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach
Fenster - Haustüren - Wintergärten Überdachungen - Rollladensysteme
Herzinger & Greive Design GmbH Entwurf I Planung I Fertigung
Empfangstheken
www.herzinger-design.de
individuelle Küchen
Badlösungen
Objekt I Raum I Möbel In unserer Schreinerei bekommen Sie alles aus einer Hand
www.herzinger-design.de
fuchsbichlweg 16 I 83071 stephanskirchen I tel.: 08036 – 30362–0 I fax: –22
Foto: djd/Hamberger Flooring Mit Bodenputzmitteln und einem sauberen, weichspülerfreien Wischlappen gelingt ein streifenfreies Wischergebnis auch ohne den Einsatz von Glasreinigern. Mit Glasreini-
gern sollte man den Boden vor allem deshalb nicht besprühen, weil die meisten Produkte Spiritus enthalten, um Streifenfreiheit zu erreichen. Doch dieser greift die Oberfläche von Lami-
nat, Parkett und Co. an und kann auf lange Sicht zu irreparablen Schäden am Fußboden führen. Unter haro.com gibt es mehr Tipps zur Pflege von Holz- und Laminatböden. djd
Rauchmelderpflicht clever erfüllen Seit dem 1. Januar herrscht bundesweit Rauchmelderpflicht in allen Neubauten. Mit Berlin ist zum Jahreswechsel auch im letzten Bundesland eine entsprechende Verordnung in Kraft getreten. Bei bestehenden Gebäuden gibt es in Bayern, Berlin, Brandenburg und Thüringen noch Übergangsfristen. In Nordrhein-Westfalen und dem Saarland sind diese Fristen Ende 2016 ausgelaufen. Im Brandfall werden die Rauchmelder durch den Brandrauch ausgelöst und schlagen Alarm. Die Bewohner sind gewarnt und können sich in Sicherheit bringen. Eine clevere Lösung, den Schutz noch zu verbessern, bietet innogy. Das Energieunternehmen bietet in sei-
Foto: innogy/txn nem Smart Home-Programm Rauchmelder, die sich in die intelligente Hausautomation einbinden und miteinander vernetzen lassen. Wird ein Melder im Haus ausgelöst, startet der Alarm auch bei allen anderen
Meldern vom Keller bis zum Dach. Und weil die kleinen Geräte Teil des Smart Homes sind, können sie auch weitere Aufgaben übernehmen und beispielsweise den Einbruchschutz unterstützen. txn
Samstag, 28. Januar 2017
bauen & wohnen
Wertsteigerung der Immobilie Diese Sanierungen machen sich immer bezahlt
Kellersanierung
Foto: Isotec Nicht jede Investition in Ihr Zuhause ist eine werterhaltende Maßnahme. Eine schöne neue Küche zum Beispiel erhöht zwar Ihren Wohnkomfort, wird aber im Falle eines
späteren Verkaufs bei dem Preis für das Haus selbst kaum eine Rolle spielen. Folgende Sanierung macht sich, bezogen auf den Werterhalt des Hauses, bezahlt:
Das wichtigste Ziel der Sanierung des Kellers ist es, Feuchtigkeitsschäden abzustellen. Laut dem Ring deutscher Makler droht ansonsten ein Wertverlust von bis zu 15 Prozent des Verkaufswertes. Da Feuchtigkeit die Wärmeleitfähigkeit des Materials im Mauerwerk erhöht, kann der Wärmedämmwert um bis zu 50 Prozent sinken. Unangenehme Begleiterscheinungen sind modriger Geruch, abgeplatzter Putz, Risse in den Wänden, Salzausblühungen und Schimmelpilzbildung. Der Sanierungsfachbetrieb analysiert den Zustand des Kellers und empfiehlt eine Sanierungsmaßnahme.
Kostenloser Dach-Check
mebrückenfrei verlegt. Ihr über den gesamten Querschnitt diffusionsoffener Aufbau ermöglicht einen sicheren Feuchtetransport von innen nach außen, was die Gefahr von Bauschäden oder Schimmelbildung vermeidet. txn
Foto: Karin Jähne/Panthermedia/Ursa Wenn es bei Minusgraden schneit oder sich Raureif bildet, bietet sich Eigenheimbesitzern die Gelegenheit für einen kostenlosen DachCheck. Ein Blick nach oben reicht: Liegt auf dem Dach eine geschlossene Schneeoder Raureifdecke? Oder fängt die weiße Pracht trotz Minusgraden an zu tauen? Sollte letzteres der Fall sein, haben die Bewohner einen eindeutigen Beweis dafür, dass die Dämmung des Daches unzureichend ist: Kostbare Wärme entweicht über das Dach nach draußen, anstatt für Wohlfühltemperaturen in den Innenräumen zu sorgen – schlecht für das Klima und schlecht für die Finanzen, denn Heizenergie ist richtig teuer. Wer Taustellen in der Schneeoder Raureifdecke auf dem Dach entdeckt, sollte einen Termin mit dem Dachdecker
oder einem Energieberater vereinbaren. Der Profi prüft dann die Wärmedämmung und kann am besten beurteilen, ob sich eine Sanierung empfiehlt. Ist dies der Fall, bietet sich in der Regel eine Aufsparrendämmung an – optimaler Weise in Kombination mit einer Zwischensparrendämmung. Hierfür gibt es speziell entwickelte Dämmprodukte. Diese bieten mit der für Mineralwolle beeindruckend niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(m·K) einen ausgezeichneten Wärmeschutz und durch ihre Materialstruktur einen optimalen Schallschutz vor Lärmbelästigungen von außen - und das alles nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern 365 Tage im Jahr. Die in ihrem Kern nicht brennbaren Aufsparrendämmplatten sind mit einem Stufenfalz ausgestattet und werden so wär-
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de
Trockenbauelemente
Neue Räume leicht gemacht Aus einem Raum zwei machen, ein Kinderzimmer abtrennen oder Platz für das Home Office schaffen: Trockenbauelemente sind bei Heimwerkern beliebt, da sie mit einfachen Mitteln viel Flexibilität bieten. Ein weiterer Vorteil: So schnell wie etwa Wände mit Knauf Sonicboard-Platten mit ihrem besonders guten Schallschutz aufgebaut sind, so einfach und zügig
lassen sie sich bei Bedarf auch wieder zurückbauen. Die Bewohner können auf diese Weise den Grundriss ihres Zuhauses immer wieder veränderten Anforderungen anpassen. Sehr gut geeignet ist das System insbesondere auch für Mietwohnungen: Bei einem späteren Umzug werden die Zusatzwände einfach wieder entfernt, ganz ohne Spuren zu hinterlassen. djd
Küchenmodelle 2017 und Neuheiten der Möbelmesse in Köln jetzt zum Messe-Aktionspreis sichern!
Ihr Vorteil: durch Platzierung Ihrer individuell geplanten Küche auf einer bayrischen Messe sparen Sie
bis zu 33%
Sichern Sie sich eine Messe-Musterküche aus den aktuellen Neuheiten der Möbelmesse in Köln. Wir planen Ihre Traumküche millimetergenau und stellen diese dann auf einer bayrischen Messe 2017 aus. Nach der Messe wird Ihre Küche bei Ihnen zuhause perfekt montiert. Achtung: Angebot ist auf 50 Stück limitiert und gilt nur für Neuaufträge, die bis zum 15.02.2017 abgeschlossen werden! 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Str. 105, Tel. +49 (0) 8035 / 90 69 0, mail: raubling@asmo.de 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 23 , Tel. +49 (0) 89 / 612 90 60, mail: unterhaching@asmo.de 85375 Neufahrn, Lilienthalstraße 14, Tel. +49 (0) 8165 / 63 40, mail: neufahrn@asmo.de sowie in München-West/Freiham, Ingolstadt-Süd, Landshut-Nord und unter www.asmo.de
Ihr Küchenspezialist seit 1974 6x in Bayern und unter
www.asmo-küchen.de
modell f u a l s u (A) = A zelstück (E) = Einstposten (R) = Re R
0 % FINANZIERUNG 11,95
20
NIKON Coolpix B 500 Black Digitalkamera Kompakt • 16.0 Mio Pixel • 40 fach optischer Zoom (22,5-900mm) • Full HD Video 60i • optischer Bildstabilisator Art. Nr.: 2107949
R
stiger n ü g € 70.
309.-
er günstig € . 6 4 2
0 % FINANZIERUNG 21,18
33
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
945.-
CANON Powershot G 3 X Kompakt-Digitalkamera • 20.2 Mio. Pixel • 25-fach optischer Zoom (24 - 480 mm) • Staub- und Spritzwasserschutz • klappbarer 3,2 Zoll Touchscreen-LCD Art. Nr.: 2011329
7,62 cm / 3" neigbarer Bildschirm
Display Größe
SnapBridge permanente Verbindung zum Smartphone)
* Aktion gültig bis 31.01.2017
1.0 Zoll großer Sensor
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungsp
129.-
R
S N N I S N H A W SCHNELL WEG
nstiger ü g € . 70
! N E T S O P T S RE
14264-95 Deckenleuchte, Alu Sonstige Led Lichtprodukte Art. Nr.: 1700572
R
ns 12.- € gü
tiger
29,99
CREATIVE A 120 Aktivboxen • 2,1 Lautsprechersystem für PC • Ausgangsleistung: 9 Watt • Frequenzgang: 50-20.000 Hz • mit Kabelfernbedienung Art. Nr.: 1335371
R
r ünstige 47.- € g
135.-
PAUL NEUHAUS 8131-12 LED 1x15Watt Deckenlampe Art. Nr.: 2050381
auch in Silber erhältlich
R
üns 152.- € g
0 % FINANZIERUNG 12,25
12
JUPITER KÜCHENMASCHINEN 881001 THERMOMASTER Küchenmaschine • Zeiteinstellung mit Alarmfunktion • 10 Temperaturstufen von 37° bis 130° Grad • 10 Geschwindigkeitsstufen • Pulse-Taste zum Zerkleinern und Pürieren Art. Nr.: 1769045
tiger
299.Innovative Heizfilmtechnologie für schnelles und gleichmäßiges Garen
partner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 Münche
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim Tel. 08031/239-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Samstag, 28. Januar 2017
20
blick präsentiert:
&"' $#"## (!%&$!'!& QM $;:7N
000#5TK#87
;2T ?;37NNQ3
&Z >-@>N7COKM :7Q -2Z 7L >7 R 9R 9 34 2 7 ; P73.3 S7:K3 875 A
QL @K 47LR 7QM : 7 OKM5 Q K
YJI L;N U ; $ % K 5T
><%CL 87M
?C>%>< &L375L73 $;:7N
@2L8 2M 8Q7 =R5 ;L;NKS 2L8 8QSQ3;N :7Q $;:7N A72349RN;L8 2L8 OKM5K @K47LR7QM % P73.3 P ;29R MQ3 (A%$;L;N
C435; W"' WE'U )5;8 X43 WWW#HUJ'UH "(. >5;L46KL875D UW VKN;5Q4;3QKLD RK5Q.KL3;N L;R47R7L .2 L;9R47R7L ?/M:KN5;37D UU'Y "?/M:!4 ;2T 000#5TK#87' +7RN7549R23. ,+-B*D H!G (::%>< 2L8 ?M;53%>< $7LL2LSD 4K0Q7 NQ17 2L8 ;O327NN 5TK @7SQKL;N X:75:;/75L :7Q -L3753;QL WF#YY%UI =R5
57SQKL;N T75L47R7L K:75:;/75L blick präsentiert
„Der Bettelstudent“ im KuKo
Wet Temptation ...Try to resist!
Aussergewöhnliche Tanzshow gastiert in Rosenheim Kreisch-Alarm! Die neue Tanz-Sensation unter strömendem Regen „Wet Temptation“ ist unterwegs auf Deutschlandtour und macht am Dienstag, 16. Mai, Halt im Rosenheimer KuKo. Die Show der Verlockung: Klassik, Jazz, Hip-Hop, Breakdance Akrobatik. Die elf attraktiven, begehrenswerten, charmanten Männer, erschaffen eine vollkommen neue Tanzdimension. Höchste technische Perfektion unter strömendem Regen auf der Bühne des KuKo. Die neue Tanz-Sensation „Wet Temptation“ wurde drei Jahre in Folge zur besten Show des Landes gekürt. Über drei Millionen Zuschauer haben das phänomenale Spektakel kreischend erlebt. Der Regisseur Rustam Nadirshin schaffte es atemberaubend, die unwiderstehlich-
Pressefoto sten Tänzer, Artisten und Akrobaten der Welt, die seit frühester Kindheit Meister ihres Faches sind, zu vereinen und die unterschiedlichsten Tanzstile der elf Persönlichkeiten virtuos fließend unter dem strömenden Regen zu einer verführerischen Einheit werden zu lassen. Energie, Gefühl, Leidenschaft, eine Liebeserklärung, mithilfe
einer verführerischen Körpersprache, garantieren einen unvergesslichen Abend mit überwältigenden Emotionsausbrüchen. Lassen Sie sich überraschen wie unwiderstehlich nur ein einziger Regentropfen sein kann. Tickets gibt es ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter ventim.de und reservix.de.
„Die Nashörner“ in Rosenheim
Foto: Star Concerts Am Dienstag, 7. Februar, um 19.30 Uhr gastiert die JohannStrauß-Operette Wien mit „Der Bettelstudent“ im KuKo in Rosenheim. „Der Bettelstudent“ ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten in drei Akten von Karl Millöcker, die bereits 1882 uraufgeführt wurde. Wunderschöne Musik beschreibt die Stimmungen zwischen Sachsen und Polen, ganz besonders aber die amourösen Verwicklungen von Oberst Ollendorf und dem Bettelstudenten Symon. Eine klassische Inszenierung in prächtigen Kostümen sorgt vor traditionellem Bühnenbild für ei-
nen unterhaltsamen Abend. Hochkarätige Gesangssolisten, Orchester und Chor der JohannStrauß-Operette Wien präsentieren die spannende Geschichte um Liebe und Intrige eingebettet in schwungvolle Musik. Karten im Vorverkauf erhalten Sie in Rosenheim im KuKo, Ticketcenter Kroiss; Bad Aibling: Haus des Gastes; Bad Endorf: Tourist-Info; Bad Feilnbach: Reisedienst der Kur- und Gästeinformation sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Tickets und Infos auch unter star-concerts.de.
JETZT DAS NEUE
Ein wunderbar tragisch-komisches Stück, über eine Gesellschaft im Wandel, die das Menschsein aufgibt um zu jedem Preis zu neuer Identität zu gelangen. In der Theaterinsel Rosenheim feiern „Die Nashörner“ am Sonntag, 28. Januar, um 20 Uhr Premiere. Dieser Klassiker des ab- Aufnahme aus den Proben – Im Bild die Schauspieler: Celina Müller, Justus surden Theaters von Dallmer, Miriam Brodschelm und Sebastian Mortimer. Eugène Ionesco wurFoto: Florian Rottmayr de auf allen bedeuein Einwohner des Städtchens ist eine Parallele zur heutigen tenden Bühnen gespielt. nach dem anderen in Nashör- Lebenssituation nicht zu verner verwandeln. Wiederste- kennen, da auch die DigitaliZum Inhalt: Durch eine Kleinhen kann nur der Antiheld sierung und Mechanisierung stadt im Irgendwo rasen Beringer, dessen Geschichte der menschlichen Kommuniplötzlich Nashörner, die sich gegen die Verwandlung das kation ständig voranschreitet. dadurch vermehren, dass sich Stück auf tragisch-komische Weitere Vorstellungen folgen Weise erzählt. Regie führt To- an ersten drei Wochenenden ni Müller, der in dem Stück im Februar, jeweils am Freidie Darstellung einer Gesell- tag, Samstag, um 20 Uhr und schaft erkennt, die in ihrem am Sonntag, um 17 Uhr. Umgang mit dem Mitmen- Weitere Informationen und schen jede menschliche Emo- Reservierungen finden Sie untion vermissen lässt. Als Emo- ter theaterinsel.de oder telefotionswaisen liefern sie sich nisch unter 0 80 31/9 00 82 03. dann freiwillig einer von au- Der Kartenvorverkauf findet ßen kommenden gewalttäti- in der Buchhandlung Beer, gen und absurden Gefühls- Heilig-Geist-Straße 2b in Romacht aus. Für den Regisseur senheim statt.
MEHR
Musik.Spaß.Rosenheim.
Samstag, 28. Januar 2017
Aus- & Weiterbildung
21
-DIVERSE ANZEIGENFoto: rawpixel/123rf.de
Formen der Weiterbildung
Hauptberufliche oder berufsbegleitende Maßnahmen Prinzipiell wird zwischen der hauptberuflichen und der berufsbegleitenden Weiterbildung unterschieden. Hauptberufliche Weiterbildungsmaßnahmen richten sich an Arbeitslose, Umschüler und Schulabgänger und werden in der Regel von der Agentur für Arbeit gefördert. Informationen hierzu gibt die Bundesagentur für Arbeit. Berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen können Abendschul-Kurse sein, aber auch berufsbegleitende Studiengänge, e-Learning-Schulungen, Fernunterricht bzw. Fernstudium, Bildungsurlaub sowie unternehmensinterne und offene Seminare bzw. Trainings. Neben der hauptberuflichen und berufsbegleitenden Weiterbildung wird zwischen allgemeinen und beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen
mern, IHKs, Landwirtschaftskammern, Kammern für die Freien Berufe sowie die zuständigen Stellen der öffentlichen Dienste. Schwerwiegender als Art und Form der Maßnahme ist für den Weiterbildungswilligen jedoch die Frage, welche Art von Abschluss er anstrebt. So gibt es ProgramWeiterkommen mit einer Weiterbildung. Foto: iStock me mit staatlich anerkannten Abunterschieden. Informations- schlüssen, wie etwa IHK-Abquellen für allgemeine Wei- schlüsse, ebenso wie es terbildungsangebote sind in Seminare und Lehrgänge erster Linie die örtlichen gibt, in denen der Teilnehmer Volkshochschulen. Über An- zwar Zertifikate erwerben gebote in der beruflichen kann, über deren AnerkenFort- und Weiterbildung in- nung und Bedeutung letztlich formieren die verschiedenen aber das Renommee des AnKammern – Handwerkskam- bieters den Ausschlag gibt.
Betriebswirt (HwO)
ab 13.03. 2017, Abendkurs
14.03.2017, Tageskurs
Ausbildung zum „Masseur und medizinischen Bademeister“ wird. Nach dem Staatsexamen und dem anschließenden sechsmonatigem Praktikum wird die Urkunde zur Führung der Berufsbezeichnung „Masseur und medizinischer Bademeister“ verliehen.
g starten Sie durch! Weiterbildung – starten Sie durch!
Bildungszentrum Rosenheim
Workshop Optimierung der Oberflächenbeschichtung Lack
Massageschule Inntal informiert Jedes Jahr im Oktober startet an der „Privaten Massageschule Inntal e. V.“ eine Ausbildung zum „Masseur und medizinischen Bademeister“. Die Ausbildung an der staatlich anerkannten Berufsfach-
Aus- & Weiterbildung
Abitur möglich ist. Die Ausbildung an der Privaten Massageschule Inntal ist schulgeldpflichtig, für die Schüler/innen an der staatlich anerkannten Berufsfachschule gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten. Kommen Sie zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 11. März, von 10 bis 14 Uhr. Dort erhalten Sie eine individuelle und ausführliche Beratung.
Deco Paint
15.03.2017, Tageskurs
Professionelles Erstellen von Facharbeiten und Co.
06.05.2017,Vollzeitkurs
AdA Ausbilung des Ausbilders
19.06.2017,Vollzeitkurs Wir beraten Sie gerne: Telefon 08031 / 21 87 0
bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de Infos unter www.hwk-muenchen.de/rosenheim
Karriere mit Hauptschulabschluss? Warum nicht - Starte mit uns durch! Mach eine Ausbildung zum/r Masseur/in und medizinischen Bademeister/in
Foto: Massageschule Inntal
Tag der offenen Tür 11.03.2017 von 10 Uhr bis 14 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und helfen gerne weiter. Also nicht zögern - handeln!
Weiterbildung zum Physiotherapeut/in ist nach der Ausbildung möglich!
In
Massage
n t a l e. V
.
e
Privat
Voraussetzung für die Ausbildung ist der Nachweis eines Hauptschulabschlusses, einer gleichwertigen Schulbildung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens einjähriger Dauer. Eine besonders interessante Perspektive ist die Weiterbildung zum/zur Physiotherapeuten/in – hier gilt für Masseure eine auf 18 Monate verkürzte Ausbildungszeit, welche auch ohne
ule sch
schule für Massage in der Rosenheimer Klepperstraße dauert zwei Jahre und der Unterricht erfolgt täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr. Ferien sind den allgemeinen Schulferien angepasst, wobei sich die Sommerferien über vier Wochen erstrecken. Die Abschlussprüfung wird von einem staatlichen Prüfungsausschuss abgenommen, der von der Regierung von Oberbayern gebildet
Ein starkes Team für die Zukunft! Klepperstraße 28 - 83026 Rosenheim Tel. +49 (0) 8031 16914 info@massageschule-inntal.de www.massageschule-inntal.de
22
Aus- & Weiterbildung
-DIVERSE ANZEIGEN-
Berufsberatung/Jugendliche
Berufsorientierung über WhatsApp Was bin ich? • Begabter Handwerker (m/w) • Kreativer Anpacker (m/w) • Cleverer Stratege (m/w) • Sozialer Helfer (m/w) Unter www.dasbringtmichweiter.de/typischich findest Du Informationen wie Du Dich über WhatsApp einwählen kannst, um dann mit dem Tool Whats´MeBot der Agentur für Arbeit zu ermitteln, welcher Beruf zu Dir passt. Danach erhälst Du eine persönliche Profilkarte, die eine erste Orientierung für Deine Berufswahl geben kann. Vereinbare gerne unter der kostenfreien Hotline 0800 4 5555 00 einen Termin bei der Berufsberatung, um Deinen Traumberuf zu finden.
www.blick-punkt.com
Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“
Infoabend/Vortrag am 17.02.2017, 19.00 Uhr Einführungs-Vorkurs 9x donnerstags ab 02.02.2017, 19.00 Uhr Kinder- u. Jugend-Schulkunsttherapie-Weiterbildung schulkunsttherapie.de, Traumatagung-Flüchtlingskinder 18.04.17
FREIE AKADEMIE MÜNCHEN
für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Samstag, 28. Januar 2017
Mehr als ein Job Arbeit mit und für Menschen
Duales Studium und Ausbildung bei der Agentur für Arbeit (AA). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet eine Vielzahl an Services und Dienstleistungen rund um den Arbeitsmarkt. Im Mittelpunkt steht immer die Beratung und Vermittlung von Menschen. Wenn Sie dieses Tätigkeitsfeld begeistert, bietet die BA interessante Einstiegswege für Ihr Berufsleben: Die dualen BachelorStudiengänge „Arbeitsmarktmanagement (B.A.)“ und „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (B.A.)“. Die international anerkannten Studiengänge beinhalten Module der Wirtschafts-, Sozialund Rechtswissenschaften. Eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis stellt sicher, dass Sie das Gelernte auch direkt anwenden können. Die theoretischen Inhalte studieren Sie in fünf Trimestern an der Hochschule der BA (HdBA) unter exzellenten Studienbedingungen. Allein schon die Betreuungsrelation zwischen Lehrenden und Studierenden von 1:25 werden
Sie sonst nur selten finden. Zwischen den akademischen Trimestern vertiefen Sie in Praxistrimestern Ihr Wissen zum Beispiel in einer Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter. Bereits während des dualen Studiums verdienen Sie monatlich circa 1 500 Euro. Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie beste Chancen, bundesweit in der BA mit Ihrer Karriere durchzustarten. Sie haben eine (Fach-)Hochschulreife oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss? Sie sind bundesweit mobil und haben vielleicht schon erste Berufserfahrung gesammelt? Dann nutzen Sie die Chancen, die Ihnen das duale Studium bei der BA bietet und bewerben Sie sich bis spätestens Freitag, 31. März, bei der Agentur für Arbeit Rosenheim. Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen sind Kommunikationsprofis. Sie informieren und beraten in persönlichen Gesprächen oder am Telefon zu Fragen rund um die Arbeit, bearbeiten Anträge und übernehmen
Berufsbegleitend Betriebswirtschaft studieren Infoveranstaltung an der Hochschule Rosenheim zum Start im Oktober Berufsbegleitende Studiengänge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein Studium neben dem Beruf zahlt sich doppelt aus – für den Teilnehmer und für seinen Arbeitgeber. Viele Unternehmen aus der Region unterstützen deshalb motivierte Mitarbeiter.
Das berufsbegleitende Studium Betriebswirtschaft, welches in Abend- und Wochenendveranstaltungen mit individuellen Vertiefungsrichtungen angeboten wird, richtet sich an qualifizierte Berufstätige und an Auszubildende, die den Bachelorabschluss neben ihrer Berufstätigkeit
Berufsbegleitend Betriebswirtschaft studieren Karrieren beginnen direkt vor der Haustüre!
Nutzen Sie die Chance. Informieren Sie sich.
•
Wann: Ort:
•
in Rosenheim berufsbegleitend oder parallel zur Ausbildung den Bachelor of Arts erwerben Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen anderer Bildungseinrichtungen möglich
administrative Tätigkeiten. Die dreijährige Ausbildung ist in Theorie- und Praxisphasen unterteilt. Die Theorie zu Arbeitsmarkt und Sozialsystem lernen Sie vorrangig in der Berufsschule, um sie dann während der Praxisphase kundenorientiert weiter zu geben. Schon während Ihrer Ausbildung arbeiten Sie an Projekten mit, nehmen an Kommunikationstrainings teil und schauen Fachleuten im Arbeitsalltag über die Schulter. Dabei stehen Ihnen stets erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder zur Seite. Sie erhalten monatlich eine Ausbildungsvergütung von circa 850 Euro. Die Arbeit mit Menschen und mit Rechtsvorschriften interessiert Sie gleichermaßen? Sie verfügen (bald) über einen mittleren Bildungsabschluss? Außerdem sind Sie mobil und bereit, auch außerhalb Ihres Wohnortes zu arbeiten? Dann bewerben Sie sich bis spätestens Donnerstag, 23. Februar, bei der Agentur für Arbeit Rosenheim. Nähere Infos finden Sie unter arbeitsagentur.de/karriere.
02. Februar um 17.30 Uhr Cafeteria im W-Gebäude der Hochschule Rosenheim, Westerndorfer Str. 14 Anmeldung: BWberufsbegleitend@fh-rosenheim.de
Weitere Informationen unter –› www.fh-rosenheim.de/bw_berufsbegleitend.html
oder ihrer Ausbildung erwerben wollen. Im Oktober startet der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Betriebswirtschaft-Studiengangs. Bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. Februar, um 17.30 Uhr erhalten Studieninteressierte detaillierte Informationen vom Studiengangsleiter zu Inhalten und Rahmenbedingungen des Studiums. Veranstaltungsort ist die Cafeteria der Academy für Professionals (afp) der Hochschule Rosenheim im W-Gebäude in der Westerndorfer Straße 14. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an bwberufsbegleitend@ fh-rosenheim.de. Informationen zum Studiengang an der Hochschule Rosenheim finden Sie auch online unter fh-rosenheim.de/bw_ berufsbegleitend.html.
Samstag, 28. Januar 2017
Aus- & Weiterbildung
Wegweiser für Ihre Karriere Werden Sie Betriebswirt/in (HwO) und leiten Sie ein Unternehmen
Ab März 2017 startet der neue Lehrgang zum „Geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung“, kurz: „Betriebswirt/in (HwO)“, am Bildungszentrum Rosenheim der Handwerkskammer für München und Oberbayern mit dem erhöhten Anteil an praxisnaher Lernsituation, wodurch nicht nur das notwendige Fachwissen vermittelt wird, sondern dieses Wissen in der Praxis noch besser umgesetzt werden kann. Der Kurs „Betriebswirt/in (HwO)“ legt besonderen Wert auf die praxisbezogene Vermittlung der Inhalte. Durch realistische Fallbeispiele und praxisorientierte Aufgabenstellungen werden die Eigenständigkeit und die Unternehmerkompetenzen der Teilnehmer gefördert. Die Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist die bestandene Meisterprüfung oder ein anderer Fortbildungsabschluss mit vergleichbaren Qualifikationen und Berufspraxis. Als „Betriebswirt/in (HwO)“ haben die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss die höchste Stufe der betriebswirtschaftlichen Fortbildung im Handwerk erreicht. Nach erfolgreichem Abschluss wird
jedem Absolventen der Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung in Höhe von 1 000 Euro ausbezahlt. Auch eine Förderung durch MeisterBAföG ist möglich. Informationen zum berufsbegleitenden Lehrgang finden Sie unter hwk-muenchen.de/ rosenheim oder direkt vor Ort
nehmensstrategien, setzen diese durch betriebswirtschaftliche Steuerung um und passen sie bedarfsgerecht für Ihren Betrieb an. • Sie sind sicher bei Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen. Sie verbessern die Geschäftsprozesse und die Organisation nachhaltig.
23
-DIVERSE ANZEIGENJETZT STARTEN ANFÄNGERKURSE FÜR:
-ANZEIGE-
30
A1 für Italienisch und Spanisch Deutsch als Fremdsprache für Anfänger A1 und Fortgeschrittene B2 bei der
Sprachenschule “Leonardo da Vinci”
Die Vorsätze endlich in die Tat umsetzen! Im neuen Jahr eine neue Sprache erlernen, verbessern, vertiefern oder sogar perfektionieren. Fremdsprachen sind ein Schatz an Wissen und Kultur. Die aktuelle Kurssaison beginnt und man hat die Auswahl, was man wie lernen will. Italienisch, Englisch, Spanisch, Französisch, Kroatisch oder Deutsch als Fremdsprache. In der Sprachenschule "Leonardo da Vinci" finden Sie genau das Richtige. Erfahrene muttersprachliche Lehrkräfte, anschaulicher und lebendiger Unterricht. Egal für welche Sprache Sie sich entscheiden Sie finden das maßgeschneiderte Kursangebot. Klassischer Gruppenkurs, Intensivkurse, oder intensiver Einzelunterricht. Sie haben die Wahl. Die Sprachenschule “"Leonardo da Vinci" ” bietet folgende Anfängerkurse an: Anfängerkurse 1x wöchentlich Italienisch A1 Di. von 18:00 bis 19:30 Beginn 31.01.17 Ende 04.04.17 € 180,-Spanisch A1 Mi. von 18:00 bis 19:30 Beginn 01.02.17 Ende 05.04.17 € 180,-Deutsch als Fremdsprache A1 Di. 18.00 bis
19.30 Uhr Beginn 31.01.17 Ende 04.04.17 € 180,-Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene B1 Mo. 18.00 bis 19.30 Uhr Beginn 30.01.17 Ende 03.04.17 € 180,-Andere Kurse für Wiedereinsteiger haben gerade begonnen – es ist jedoch jederzeit möglich einzusteigen. Falls Sie nicht sicher sind welcher Kurs für Sie richtig ist – die Sprachenschule “ Leonardo da Vinci“ bietet Ihnen eine kostenlose Probestunde an. Die Inhaberin und Leiterin Maria Nocera und ihr Team ausschließlich Muttersprachler freuen sich auf Sie. Lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch das gesamte Angebot präsentieren oder fordern Sie das Programm an. Info: Sprachenschule Leonardo da Vinci Frühlingstr. 8, 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31/38 03 05, Fax 0 80 31/1 41 82 E Mail: Sprachenschule.LeonardodaVinci@t-online.de www.sprachenschule-leonardodavinci.de
SPRACHENSCHULE
Leonardo da Vinci Frühlingstr. 8 · 83022 Rosenheim · Tel. 0 80 31/38 03 05 · Fax 1 41 82 www.sprachenschule@leonardodavinci.de
Foto: Fotolia im Bildungszentrum Rosenheim, Klepperstraße 22-24, Telefon 0 80 31/2 18 70. Informationen zu „Betriebswirt/in (HwO)“ finden Sie unter hwk-muenchen.de/betriebswirt. Was bringt mir das Praxisstudium „Betriebswirt/in (HwO)“? • Sie erlangen vertieftes betriebswirtschaftliches Verständnis und erkennen gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge. • Sie entwickeln passgenaue und zukunftsorientierte Unter-
• Sie entscheiden richtig im Sinne der Gesetze und Verordnungen. • Sie beherrschen moderne Führungstechniken. • Sie entwickeln Ihr Profil als Führungspersönlichkeit und motivieren Ihre Mitarbeiter zu mehr Leistungsbereitschaft. • Sie haben die Berechtigung, ein Bachelor-Studium an einer Universität oder Fachhochschule zu absolvieren (z. T. können Inhalte des Kurses auf ein weiterführendes Studium angerechnet werden).
as Sie d m! ngen am Verla ursprogr K neue
Jetzt starten neue Kurse Anfängerkurse für Italienisch, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene
Besuchsdiensthelfer-Schulung des Roten Kreuzes
Im März geht es wieder los!
Foto: Gilles Lougassi/shutterstock.com Die Besuchsdiensthelferinnen und -helfer besuchen Senioren zuhause und beschäftigen sich, je nach Möglichkeiten und Bedürfnissen, auf verschiedenste Weise mit ihnen. Spazierengehen, gemeinsam Einkäufe erledigen, zum Arztbesuch begleiten, Spiele spielen, sich unterhalten, Kaffee trinken – kurz alles, was hilft, den Alltag kurzweiliger zu gestalten, gehört mit zum Programm.
Zur Vorbereitung auf diese Aufgabe bietet das Rote Kreuz Rosenheim ab März eine kostenlose Helfer-Schulung an. Hier die Schulungstermine: Mittwoch, 8. März; Mittwoch, 15. März; und Donnerstag, 16. März; Mittwoch, 22. März; und Donnerstag, 23. März; jeweils von 12 Uhr bis 19 Uhr. Melden Sie sich jetzt an unter Telefon 0 80 31/ 30 19-69. Weitere Infos unter brk-rosenheim.de.
Informationsveranstaltungen für interessierte Eltern Wem gehört mein Kind?
Die gesunde Entwicklung des Kindes als Grundlage einer gesunden Gesellschaft Dienstag, 31. Januar 2017, 19.30 Uhr
Würde des Menschen – Würde des Kindes
Schule im gesellschaftlichen Spannungsfeld zwischen Fortschritt und Verfall Mittwoch, 15. Februar 2017, 19.30 Uhr
im Theatersaal der Freien Schule Glonntal Freie Schule Glonntal · Glonntalstraße 13, 85625 Baiern, Telefon 0 80 93/90 22 90, www.freie-schule-glonntal.de
Samstag, 28. Januar 2017
24
Luckymanconcerts präsentiert:
28
Samstag
Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Faschingsball Alter Wirt Aising, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Nikolaus Wolf & Dorn unplugged Doppelkonzert Werkstattbühne, Heufeld Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 62/80 94 85 ProstMahlzeit - Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 "Die Nashörner" Theaterstück Theaterinsel, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/9 00 82 03 Mottoball mit Die Lustigen Bergla Schwaigerwirt, Flintsbach Beginn: 20 Uhr www.fasching-bleib-do.de Galaball der Faschingsgemeinschaft Haag Bürgersaal, Haag Beginn: 19 Uhr DREIaloa Wort- und Musikkabarett Gasthof zur Post beim John, Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 Faschingsball Sportheim FC Nicklheim, Raubling Beginn: 19 Uhr Mottoball "Great Britain" Gasthof Falkenstein, Flintsbach Beginn: 20 Uhr Das Gilgamesch Epos - uralt und hochaktuell Waldorfschule, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Aschauer Faschingskranzl Chalet-Cocktailbar, Aschau i. Ch. Beginn: 19.30 Uhr Bal Paré mit der Högl Fun Band Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr
★
Lynyrd Skynyrd Tribute-Night
Montag
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen
ADTV-Tanzschule
Lynyrd Skynyrd - die Band gehört zu den wichtigsten Vertretern des in den 1970er – Jahren populären Southern Rock. Ihre Musik ist eine hart gespielte Mischung aus Rock, Blues – Rock und Country, die Texte behandeln typische Südstaatenthemen. Die Band wurde schnell als Geheimtipp gehandelt und ging unter anderem mit „The Who“ auf USA-Tournee. Im Oktober 1977, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stürzt ein Charterflugzeug mit der Band an Bord ab. Ein Teil der Band stirbt bei dem Absturz, die anderen Bandmit-
glieder überlebten schwer verletzt. 1987, zum zehnten Jahrestag des Unglücks formiert sich die Band wieder neu und ist bis heute in unterschiedlichen Besetzungen auf Tour. Luckymanconcerts präsentiert im Rahmen der „music-night“ am Samstag, 4. Februar, um 21 Uhr im Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald die Band „Lynyrd`s Frynds“. Warum ausgerechnet sieben Herren aus Roding in der Oberpfalz diese Tributeband gegründet haben ist nicht eindeutig zu klären. Vielleicht, weil die Oberpfalz in Deutschlands
Südstaaten liegt? Wer weiß. Auf alle Fälle haben sie sich in den Kopf gesetzt, die Musik von Lynyard Skynyard aus den 70er Jahren wieder aufleben zu lassen. „Dem Original so nahe wie möglich kommen, aber trotzdem jedem einzelnen seine Freiheiten lassen“, so lautet die Devise der Band. Und das passt perfekt. „Simple Man“, „That Smell“, „Free Bird“ und das unsterbliche „Sweet Home Alabama“ lassen grüßen. Karten gibt es im Inn-SalzachTicket, Telefon 0 18 05/72 36 36 und den angeschlossenen VVKStellen.
„Tiergedichte“ Workshop Städtische Galerie, Rosenheim Von 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 „Sechs Tore hatte der Markt“ Sonderstadtführung Am Mittertor, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 61
Yvonne, Prinzessin von Burgund Vorstellung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 WeyHalla Songs der 60er und frühen 70er Kleinkunstbühne WeyHalla, Weyarn Beginn: 20 Uhr Eintritt frei www.weyhalla.de MGV-Sängerball Schwarz-Weiss-Ball Gasthaus Antretter, Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Fohlenhofball Tanzlokal Fohlenhof, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Vorabendmesse der KAB Gedenktag Pfarrkirche, Aschau i. Ch. Beginn: 19 Uhr www.aschau-a-inn.de
BRK-Ball für Senioren und Menschen mit Handicap KuKo, Rosenheim Beginn: 13 Uhr Kinderfasching Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau Beginn: 13 Uhr Großtauschbörse für Briefmarken, Münzen und artverwandte Gegenstände Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 16 Uhr Words & Voices - August Jazzgeschichten… Evang. Christuskirche, Prien Beginn: 18 Uhr Eintritt 15 Euro Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr ProstMahlzeit - Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 Europäischen Diskurs Günther Oettinger Restaurant Kantine, Töging Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 71/88 18 85 IGW-Hallenfußballturnier Gemeindehalle, Aschau i. Ch. Beginn: 10 Uhr Wiederkehr Bilder von Siglinde Berndt
Die etwas andere Tanzschule
✆ 08031/381818 mehr unter www.tanzpalast.de
Einstieg ins Welttanzprogramm pro Person
(Spezialkurse) Grundkurs Discofox
ab Montag ab Samstag
06.02.17 11.03.17
Grundkurs Salsa
ab Montag
06.02.17
Grundkurs Bachata
ab Sonntag
12.03.17
Grundkurs Boogie
ab Samstag
18.03.17
Hochzeitstanzkurs
ab Sonntag
19.03.17
(Erwachsene)
4 x 60 Min. 44 ,- e Grundkurs
18.30-19.30 Uhr 16.00-17.00 Uhr
8 x 90 Min.
4 x 60 Min.
ab Samstag 04.02.17 18.30-20.00 Uhr ab Montag 13.02.17 21.00-22.30 Uhr ab Sonntag 26.02.17 16.00-17.30 Uhr
4 x 60 Min. 44,- e
(Schüler)
4 x 60 Min.
Grundkurs
18.30-19.30 Uhr 15.00-16.00 Uhr
4 x 60 Min.
(Kindertanz) 4 bis 6 Jahre
Mittwoch 15.00-15.45 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr
pro Person
96, -e
8 x 90 Min. 64 ,- e ab Freitag 10.02.17 16.45-18.15 Uhr
15.00-16.00 Uhr
12.00-13.00 Uhr
Foto: Luckymanconcerts
www.blick-punkt.com
★
★
und Stefan Wischnewski Galerie am Markt, Neubeuern Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Wenn es am schlimmsten ist Ausstellung Kunstverein, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 17.30 Uhr Kinderfasching Festhalle Hohenaschau, Aschau i. Ch. Beginn: 13 Uhr Kinderfasching Gasthaus Antretter, Stephanskirchen Beginn: 15 Uhr
44, -e
1 wöc x hen tl für .
perSchnup is t a r 2G n stunde
der für Kin
22, -e mtl.
Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim
Sonntag
29
Yvonne, Prinzessin von Burgund Vorstellung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 Dichtung und Musik Konzert Pfarrkirche St. Jakobus, Bad Endorf Beginn: 18 Uhr Eintritt frei
30
Indien - Eine Reise wert? Ausstellung im Rahmen von Kunst im Rathaus Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Brodas Bros Musik - Breakdance - Tanz KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 08 31/365 93 65 Europa und wir - Ausblicke auf eine unbekannte Welt Ausstellung Rathaus, Eiselfing Geöffnet: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr 3D-Show mit Stephan Schulz Festsaal, Klinikum Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 15 44 www.kbo-isk.de Kraft Bilderausstellung von Ingrid Preusser Arte e Vino, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 24 Uhr Die Farben des Regenbogens Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Dienstag
31
Prost Mahlzeit! vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Kraft Bilderausstellung von Ingrid Preusser Arte e Vino, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 24 Uhr Indien - Eine Reise wert? Ausstellung im Rahmen von Kunst im Rathaus Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Europa und wir - Ausblicke auf eine unbekannte Welt Bilderausstellung Rathaus, Eiselfing Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Das Traumfresserchen Theater für Kinder KuKo, Rosenheim Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 08 31/365 93 65 Karl IV Vortrag Hans-Fischer-Saal, Rosenheim
Samstag, 28. Januar 2017 Beginn: 19 Uhr Eintritt 5 Euro Kuba Impressionen einer Karibikinsel, Dia-Vortrag Blumenhof-Klinik, Bad Feilnbach Beginn: 19.45 Uhr Eintritt frei
Mittwoch
1
Die Nacht der Musicals KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 06/57 00 66 Meisterkonzert Kolbermoorer Orgelmittwoch Katholische Pfarrkirche, Kolbermoor Beginn: 19.45 Uhr Eintritt frei .Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Die Farben des Regenbogens Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Donnerstag
25 Wochenmarkt Marienplatz, Bad Aibling Geöffnet: 8 bis 13 Uhr
Freitag
3
Wenn es am schlimmsten ist Ausstellung Kunstverein, Rosenheim Geöffnet: 14 bis 17.30 Uhr Showtanzfestival Auftritte von 12 Garden/Gilden aus 9 Landkreisen Badria, Wasserburg Beginn: 19 Uhr www.stadtgarde-wasserburg.de Theaterball Alter Wirt, Raubling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Abendkasse Der Rest ist Schweigen Krimi-Komödien-Dinner Gasthaus zum Brünnstein, Oberaudorf Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 33/3 07 90 Die Farben des Regenbogens Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
2
Lumpenball Faschingsparty Dorfwirt Vornberger, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Abendkasse Musifasching Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Abendkasse Gruam - Bayern von unten Vorpremiere Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Christian Springer - Trotzdem Kabarett Gasthof Brunnlechner, Babensham Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 Faschingsball Flower-Power-RockabillyBoogie-Ball Fohlenhof, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Abendkasse Das Gilgamesch Epos - uralt und hochaktuell Theater-Stickerei Grabenstätt Beginn: 19 Uhr ...und oben wohnen Engel Lustspiel Schulhaus, Stephanskirchen/Hemhof Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/98 94 Zuahäusl Aufgeiger-Fasching Motto Dicke Luft im Saloon Schneiderwirt, Nußdorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Abendkasse Die Nashörner Theateraufführung Theaterinsel, Rosenheim Beginn: 20 uhr Karten/Info: 0 80 31/9 00 82 03 Haager Kinderfasching Pfarrheim, Haag Beginn: 13 Uhr Stadt- und Landball KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Wasserburg Wackelt Badria, Wasserburg Beginn: 19 Uhr www.stadtgarde-wasserburg.de Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Faschingsparty Narrengilde Kraiburg Gemeindehalle, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr
Der Einstieg in die Selbständigkeit Sprechtag Landratsamt, Rosenheim Karten/Info: 0 80 31/3 92 34 09 KUKO Rosenheim Indien - Eine Reise wert? Sa. 18.02.17, 20.00 Ausstellung im Rahmen von Uhr, VVK: KUKO Kunst im Rathaus Yvonne, Prinzessin von Burgund Rathaus, Amerang Vorstellung Geöffnet: 8 bis 12 und Theater an der Rott, Eggenfelden 14 bis 17 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Chris Böttcher Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 Comedy Europa und wir - Ausblicke auf Bürgersaal, Haag eine unbekannte Welt Beginn: 20 Uhr Bilderausstellung Zum Kuckuck! Rathaus, Eiselfing Tiere im Bilderbuch Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Ausstellung Zum Kuckuck! Städtische Galerie, Rosenheim Tiere im Bilderbuch Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Ausstellung Europa und wir - Ausblicke auf eine Städtische Galerie, Rosenheim unbekannte Welt Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Bilderausstellung Frauenhofner Saitenmusik Rathaus, Eiselfing - Aufwind Geöffnet: 8 bis 12 und Postsaal Gewölbe, Trostberg 13 bis 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Grönland, eine Reise ins Eis Karten/Info: 08621/50990 Dia-Vortrag Reithofpark-Klinik, "Die Nashörner" Bad Feilnbach Theaterstück Beginn: 19.30 Uhr Theaterinsel, Rosenheim Eintritt frei Beginn: 20 Uhr Schön - Anders Karten/Info: 0 80 31/9 00 82 03 Objekte der Caritas Das Gilgamesch Epos Wendelstein-Werkstätten Sonntag evang. Christuskirche, Prien Holztechnisches Museum, Beginn: 20 Uhr Rosenheim Gardetreffen des BDK Aiblinger Bauernmarkt Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Großes Gardetreffen des Asam-Mühle, Bad Aibling Die Farben des Regenbogens Landesverbandes Oberbayern Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Bilderausstellung mit buntem Programm der Indien - Eine Reise wert? Klinik St. Irmingard, Prien Garden Ausstellung im Rahmen von Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kurhaus, Bad Aibling Kunst im Rathaus Eine Stadt liest! Beginn: 12 Uhr Rathaus, Amerang Lesung Geführte Schneeschuh-Wanderung Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Restaurant Perla di Calabria, Rathausplatz,Oberaudorf Wasserburg Beginn: 9.30 Uhr Beginn: 13.13 Uhr Samstag Karten/Info: 0 80 33/32 17 Karten/Info: 0 80 71/4 08 11 "Die Nashörner" Eurythmie Theaterstück Rattenfänger von Hameln Aufführung der 8. Klasser der Theaterinsel, Rosenheim Familienkonzert Freien Waldorfschule Beginn: 17 Uhr König Ludwig Saal, Prien Rosenheim Novalishaus, Karten/Info: 08031/9008203 Beginn: 14.30 Uhr Bad Aibling www.theaterinsel.de Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Beginn: 19.30 Uhr
5
KUNSThandWERK Markt mit über 60 Ausstellern Inntalhalle, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Poesie & Liebe mit dem Duo WORT&KLANG Imaginäres Museum, Wasserburg Beginn: 11.30 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 28 83 50 Boarische Faschingsgaudi mit Witzverzain Gasthaus Zum Bräu, Tattenhausen Beginn: 13.30 Uhr
music-night
Yvonne, Prinzessin von Burgund Vorstellung Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 Kohlebergbau in Kolumbien Dokumentation Innstraße 45a, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Räuber Hotzenplotz Theaterstück Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 16 Uhr Eintritt 6 Euro www.kunst-in-der-filzen.de
LYNYRD SKYNYRD
4. Februar 2017 · Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen
Das Märchen aus 1001 Nacht als Musical
Samstag, 11. März 2017 um 15:00 Uhr
Kurhaus Bad Aibling Für Kinder ab 5 Jahren geeignet
Tickethotline: 08061-90 80 15 Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3, 83043 Bad Aibling und an allen MünchenTicket-Vorverkaufsstellen
www.elvis-musical.co
22.2.17 ROSENHEIM KU´KO
4
27.3.17 ROSENHEIM KU´KO Karten-VVK: Rosenheim: KU’KO + ADAC Service Center + Kroiss Ticket Zentrum sowie bei allen bekannten VVK-Stellen. 0,14 €/Min., Mobilfunk max. 0,42 €/Min. Tickets & Infos: www.cofo.de | Tel. 01805 / 76 11 11
26
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Kundschafter des Friedens
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 8 9 2 7 3 6 2 7 1 9 5 8 7 9 1 7
1 9 6 3
27 Jahre nach dem Mauerfall ist der Alltag des einst legendären Top-Spions der DDR-Auslandsaufklärung, Jochen Falk, ziemlich eintönig geworden. Doch da bittet der ehemalige Erzfeind BND überraschend um seine Hilfe. Falk wittert die Chance, eine offene Rechnung mit dem WestAgenten Kern zu begleichen und stimmt dem Einsatz zu. Natürlich braucht er dazu sein altes Team und dem BND bleibt nichts anderes übrig, als den Rest der so genannten Kundschafter des Friedens zu reaktivieren: Den verschrobenen Tüftler Jaecki, den windigen Logistiker Locke und den nicht mehr ganz taufrischen Romeo-Agenten Harry. Widerwillig begleitet von der jungen BND-Agentin Paula (Antje Traue), wird die Rentner-Gruppe nach Katschekistan eingeschleust. Doch dort ist nichts mehr wie es einmal war und die Mission droht, im Chaos
5 4 9 2
1 5
7 2
Samstag, 28. Januar 2017
5 6 4 9 2
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
WIDDER 21.3.-20.4.
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
STIER 21.4.-21.5.
Stier-Geborene sind zuverlässig, und damit können Sie nun sowohl im Job als auch im Privatleben punkten.
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Zwillinge sollten nun aufpassen, dass Ihre Wankelmütigkeit sie nicht in unnötige Schwierigkeiten bringt.
KREBS 22.6.-22.7.
In der Liebe sieht es für Krebse nun ganz gut aus – Singles sollten also mal wieder ein bisschen mehr unter Leute!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Mit der Hilfe von Kollegen können Sie nun unliebsame Aufgaben im Nu erledigen und haben wieder Zeit für andere Dinge!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Schlagwaffe
französisch: Straße
Steinböcke stellen nun den eigenen Ehrgeiz hinten an und greifen Kollegen in Not unter die Arme – bravo!
Achten Sie nun wieder ein bisschen mehr darauf, was Sie zu sich nehmen, Ihr Magen wird es Ihnen danken!
FISCHE 20.2.-20.3.
Werfen Sie nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn sich in Sachen Fitness oder Gewicht noch keine Erfolge eingestellt haben.
eine Hochschule (Abk.)
germanische Sagengestalt
deutsche Vorsilbe
persönliches Fürwort
Kfz-Z. Lindau
englisch: nach, zu
4
beste Schulnoten (ugs.)
affektiert
Merkwürdigkeit
Wer sich nach Ruhe sehnt, findet diese nun vor allem in der Natur – aber packen Sie sich dafür warm ein!
alte franz. 5CentimeMünze eintönige Landschaft
kaufm.: Bestand
Stadtgott von Theben
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
5 deutsche Vorsilbe
Sofortige Barzahlung
Windseite des Schiffs
eine Großmacht (Abk.)
hohes dt. Gericht (Abk.)
Miesbach
Wallenburgerstr. 12 griech. Vorsilbe: gleich ein Weißwal
Malvengewächs Schlemmerei
Manege im Zirkus
1
2
3
Arbeitskleidung
9
Dachwinkel
4
5
6
7
Abk.: Notausgang männlicher franz. Artikel
Kolloid
2
Meeresraubfisch
indianische Sprachfamilie
6
1 8
9
nisch und wunderbar ungezwungen. Henry Hübchen wird als früherer, ostdeutscher TopSpion, der aus dem Ruhestand geholt wird, ist DIE Idealbesetzung für diese Rolle. Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter blick-punkt.com
Biographie „A Massl g’habt“ Anschaulich und authentisch schildert der Autor Josef Roßmair seine ganz persönlichen Erlebnisse während der Kriegsund Nachkriegszeit in dem biografischen Werk. Rosse, wie er genannt wurde, ist 1929 in der Holledau geboren und aufgewachsen in ärmlichen Verhältnissen auf einem Hintergut in Ottershausen im Dachauer Land. Er hat viele Höhen und Tiefen der Kriegs- und Nachkriegszeit erlebt und wurde schließlich ein Bauer ohne Hof. Er erzählt von heiteren Lausbubenstreichen, von den Eindrücken, die den heranwachsende Rosse beim Elendszug nach Dachau tief bewegten, und auch von seinem jungen Familienglück, das jäh ein Ende fand. Trotz des Schicksalsschlages glaubt er an Gott, wie ein Blinder an die Sonne und ist vor allem seinen beiden Frauen
dankbar, die sein kinderreiches Familienglück begründeten. Mit Spannung können Sie verfolgen, wie er die Hürden seines erfüllten und auch beruflich sehr erfolgreichen Lebens meisterte und letztendlich resumiert, er habe schlicht und einfach “A Massl g’habt”. Heute lebt der Zeitzeuge umgeben von Enkeln in einem kleinen Bauerndorf im bayerischen Oberland.
Album-Charts Deutschland
Vorname der Dagover † 1980
gegorenes Milchprodukt
Wort am Gebetsende
nichtflügger Jungvogel
3
7
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen... Stadt in Nebraska (USA)
Figur von Erich Kästner
Eimer aus der Bronzezeit
8
biblischer Priester
nordisches Göttergeschlecht
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Es gilt gut abzuwägen, welche Information Sie wann mit wem teilen, sonst können Sie sich schnell Ärger einhandeln.
Nehmen Sie sich mal wieder ein bisschen mehr Zeit für Freunde und Familie – der Job ist schließlich nicht alles!
dt. Filmstar (Veronica)
WAAGE 24.9.-23.10.
Wer sich müde und schlapp fühlt, sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen – gönnen Sie sich eine kleine Pause!
zu versinken. Da besinnen sich die vier auf ihre alten Fähigkeiten... Die deutsche Agentenkomödie à la „Altherren-James-Bond“, nimmt sich selbst nicht allzu ernst. Vergnüglich, selbstiro-
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sie sollten nun vor allem darauf achten, dass Sie sich nicht ständig die Probleme anderer Leute aufbürden.
Foto: Studiokanal
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. The xx
I See You (Foto)
Þ 2. Klubbb3
Jetzt geht’s richtig los!
Ý 3. Betontod
Revolution
Ü 4. Andrea Berg
Seelenbeben
Ý 5. Bosca
Cobra 3
Ý 6. Mono Inc.
Together Till The End
Ý 7. Gotthard
Silver
Þ 8. The Rolling Stones
Blue & Lonesome
Ý 9. Accept
Restless And Live
Þ 10. Kerstin Ott
Herzbewohner
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 28. Januar 2017
27
INFO
Bekanntschaften
anrufen & verlieben
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 Uhr:
0180-525 13 68 530 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-201 037 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-909 037
1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern bei Anzeigen mit
stimme für die liebe eine
ab
Seit 1993
www.amio.de
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben MA und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO MA7890923 83090 (1,99 Inserieren Mi bis So 13-20 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
44444 Am 14. Februar ist Valentinstag - sei dabei! 33333
() SIE SUCHT IHN
Sportliche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, sucht ebenso sportlichen und lebenslustigen Partner bis 50 J. Vielleicht finden wir Einzeln sind wir nur Worte - zusammen uns ja hier? TEL.-MAILBOX 7281146 ein Gedicht. Ich, 61/168/54, sehe nett aus, liebe Partnertanz, lange Spaziergän- Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jahge, geistigen Austausch auf gebildeter Ebe- re, 160 groß, sportlich, humorvoll und ne und viel Zeit miteinander verbringen. für jeden Spaß zu haben. Würde mich freuen, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 2614798 TEL.-MAILBOX 3943054
Schöne im Leben, sucht einen aufge- che nette, gepfl., bodenst. Frau, gern schl., junggebl. Partner mit Humor + Ni- schlank, für feste, harmon. Partnerschaft. veau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. TEL.-MAILBOX 2471449 TEL.-MAILBOX 6749624 Bayerischer Großstadt-Kavalier, Wo hast du dich versteckt? Jung gebliebe- 74/178/90, NR, verwitwet, herzlich, mobil, ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen net- humorv., otimistisch, reisel., Sternz. Widten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der ger- der, sucht schlanke, unkomplizierte Dane tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie me mit Esprit, bis 67 J. Kein Abenteuer! gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 TEL.-MAILBOX 0537789 FOTO
berufst., körperlich fit, sehr spontan, flexibel, direkt u. ehrl., wünscht sich eine schlk. Frau bis 60 Jahre. TEL.-MAILBOX 1392598
Blonde, nette, Kunst und Kultur liebende, 64-jährige Diplom-Sozialpädagogin aus Bayern sucht dich, den Tier liebenden, einfühlsamen, redegewandten Partner. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 8703987
Jugendliche, attraktive Sie, 54/160, schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich Partner mit gleichen Eigenschaften, ab 180 cm, NR, bis 58 J., mit Zeit für genussvolle Beziehung. TEL.-MAILBOX 2677823
Aktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interessen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, später mehr. TEL.-MAILBOX 4188789
Lockenkopf, Anfang 60/160, schlank, jugendlich, sucht dich fürs Leben. Ich mag die Berge, das Meer, Wandern, Geborgenheit, gute Gespräche, Kuscheln und die Welt vergessen. Habe Mut zum Neuanfang. TEL.-MAILBOX 2348613 FOTO
Außergewöhnlicher, eloquenter, kommunikativer, umgängl., beziehungsorientierter Mann, groß, schlk., in gutem Alter, selbstst., sucht liebesfrohe, sinnl.-wohlgeformte Partnerin für stabile Beziehung. TEL.-MAILBOX 3235967
Sie, 35/165, vollschlk., Mama mit Temperament u. Herz am rechten Fleck, mag Schwimmen, ist naturverbunden und sucht jemanden, der treu, ehrl. und kinderlieb sowie ein Familienmensch ist. TEL.-MAILBOX 5268850
Sympathisches, 38-jähriges Mädel, 172 cm, mollig, berufstätig, humorvoll u. naturverbunden, sucht Ihn zw. 38 u. 48 J. für gemeinsame Aktivitäten u. bei Sympathie auch mehr. TEL.-MAILBOX 3371959
Hallo. Suche liebensw., lebensl. Madl für alles, was im Leben zu zweit mehr Spaß macht. Bin 42/182, dkl.-bld., graubl. Augen. Suche a fetzigs, gschneidigs Madl mit an gsunden Humor, 30-40 J. TEL.-MAILBOX 4390112
Alleinerziehender Vater, 50/173/NR, mit 2 kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und ist auf der Suche nach einer netten Frau bis 50 Jahre, gern auch mit Kind, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6214537
Bei Augenkontakt muss es im Herzen warm werden, dann bist du der Richtige. Ich, 57/174/65, Witwe, berufstätig, mag Wandern, Radfahren, Musik u. die Zweisamkeit. TEL.-MAILBOX 1645753
Bin natürl., sportl. (Ski, Golf) 70+/160, schlk., viels. interessiert. Einen Partner zu haben mit Freude an Natur, Kultur, Musik u. Lust auf alles, was ein Miteinander liebenswert macht, wäre schön. TEL.-MAILBOX 2609813
Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich, sucht dich für eine echte Freundschaft und wer weiß, was dann daraus entsteht oder vielleicht die Schmetterlinge im Bauch... TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO
Gepfleger Er, 66/187/86, NR/NT, graue Haare, ruhiger jugendl. Typ, naturverbunden, tierlieb, macht etwas Fitness, sucht schlk., hübsche Frau zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 8043816
Natürliche Sie, 52 J., sucht naturverbundenen, humorvollen, ehrlichen Partner ab 185 cm, NR, für eine ernste Beziehung. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 3077747
Bist du viell. ein netter LKW-Fahrer oder... Ich weiß nicht was du tust + wo du bist, dennoch suchen wir, mollige Rubensmama, 46 J., mit Kind, dich u. möchten mit dir eine Familie sein. Melde dich. TEL.-MAILBOX 2559032 Freche Sie (53/178, schlank) sucht denjenigen (ab 180 cm, vorzeigb., ehrl., sympath., humorv.), bei dem es -Klick- macht! Wenn du noch tierlieb, naturverb. + sportl. bist, dann ist der Anfang gemacht! TEL.-MAILBOX 4645854 Für eine herbstliche Romanze wünsche ich mir eine liebevolle, geistig-seelische Beziehung. Bin 77 J., berg- u. naturbegeistert und trotz allem optimistisch. TEL.-MAILBOX 9768057 Ich möchte mich wieder verlieben. Humorvolle Sie, 43/173, weibliche Figur, sucht passenden Ihn, für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. TEL.-MAILBOX 1061066 Charmante Dame, 69/163, brünett, wünscht sich gebildeten und humorvollen Partner. Meine Hobbys: Wandern, Kunst, Kultur, gutes Essen, Kochen, Reisen und das Meer. Ich freue mich auf Ihren Anruf. TEL.-MAILBOX 6113131 Temperamentvolle Witwe, 62/173/ NR, sucht einen Partner für die Freizeit u. bei Gefallen mehr. Du solltest eine gepflegte Erscheinung haben, im Alter von 62-67 Jahren sein und gut situiert sein. TEL.-MAILBOX 2805355
() SIE SUCHT SIE
Möchte mich wieder verlieben, vielleicht in dich! Treue u. spontane Sie, 26/177, unternehmungsl., mag gerne Sport und sucht eine ernsthafte Beziehung mit einer femininen Frau zw. 20 u. 35 J. Junger Mann, 48 Jahre, 176 cm groß, mag Sympathische, attraktive, sportliche TEL.-MAILBOX 8446230 Schwimmen, Radln und Wandern, sucht eiSie, 51 J., wünscht sich bodenständigen, ne liebe und nette Partnerin. Freue mich auf sportl., niveauv. u. gepflegten Partner, ab 180 cm, gerne NR, zum Kennenlernen. dich. TEL.-MAILBOX 5784397 TEL.-MAILBOX 4221395 Er, 34/178/72, sucht Ihn zw. 18-34 J. Wieder die Zweisamkeit genießen! Ich, Sommer, Sonne und Wir! Unternehmungs- zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfah- 37/170, normale-sportliche Figur, introlustige, humorvolle Sie sucht einen Partner ren, Sportmachen u. viel Liebe u. Zärtlich- vertiert, sportlich, naturverb., viels. intezwischen 55-60 Jahren für eine gemeinsa- keiten. Lust? Traue dich, melde dich ein- ressiert, suche passende Partnerin, germe Zukunft. TEL.-MAILBOX 4274968 fach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! ne 30-45 J., NR, mit ähnl. Interessen. TEL.-MAILBOX 6108544 TEL.-MAILBOX 6246393 Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suSympathischer Mann, 64 Jahre, 178 cm, che ich einen Partner bis 60 J. zum LaNR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend chen, Faulenzen am See, Berggehen, blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Radeln, Tanzen und vieles mehr. Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. Neustart in 2017! Humorvoller Er, Sie mit fraulichen Rundungen für die ZuTEL.-MAILBOX 4502696 FOTO 51/173, schlank, NR, sportlich und unter- kunft! TEL.-MAILBOX 9016348 nehmungslustig, sucht liebevolle, sportDem Alltag wieder Belebung, Sinn u. Freu- liche Partnerin für gemeinsame Zukunft. Positiv eingestellter Er, 54/176, schlank, NR/NT, humorvoll, tierlieb und viels. interde geben. Ich, eine sehr naturverbunde- TEL.-MAILBOX 0921296 ne Frau, 64/166/72, NR, wünsche mir eiessiert, mag Musik, Radfahren u. die Natur, nen liebevollen Mann an meiner Seite. Positiver Witwer, 62/182/NR, schlk., ru- sucht passende Partnerin für einen gemeins. TEL.-MAILBOX 0180476 hig, sucht eine natürl., schlk. Sie für ei- Neubeginn. TEL.-MAILBOX 4931696 ne liebev., gemeins. Zukunft. Ich bin beSuche eine feste Beziehung mit einem rufst., sportl. + campe gern am See. Junggebliebener Er, 67/180, normale Fisympathischen, zuverlässigen, intelli- Willst du mit mir diesen Pfad beschreiten? gur, sucht das Unmögliche. Wenn du hugenten Partner, nur NR. Ich bin 55 Jah- TEL.-MAILBOX 9256656 morv., lustig, sportl., spontan und lebensre alt, nett, ehrlich und aufgeschlossen. lustig bist, dann warte ich auf Nachricht von TEL.-MAILBOX 7217134 Wenn du dich auch nach einer Bezie- dir. TEL.-MAILBOX 7142167 hung mit Harmonie, Geborgenheit, gegenItalienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musik- seitigem Respekt sehnst, zw. 43 u. 53 J., Neues Glück gesucht! Unternehmungslusliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne schlank bis mittelschlk. bist, dann freue tiger, junger Typ, 42/173/NR, mag SchwimItaliener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitge- ich, 48/178, normale Figur, mich auf dich. men u. Radfahren, sucht eine passenstaltung, Freundschaft u. bei Sympathie vi- TEL.-MAILBOX 3438811 de Frau für eine harmonische Beziehung. ell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 TEL.-MAILBOX 8397022 Netter, sympath. Mann, 57/180, dkl.Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., hrg., normale Figur, NR, gut situiert, ge- Möchte mit dir die Zukunft planen! Optiaus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das bildet, niveau- u. stilv., ohne Anhang, su- mist, Sternz. Schütze, 60/180, sportl. Figur,
() ER SUCHT IHN () ER SUCHT SIE
Sympathischer Fische-Mann, 48/190/95, NR/NT, sucht Frau, gerne schlank, mit Herz, Niveau, Sensibilität, Naturverbundenheit, ab 168 cm, für eine sinnliche Verbindung! TEL.-MAILBOX 2912524 FOTO
Griaste. Bin a ruhiger Geselle, rauer, blond, 54 J., 188 cm groß, ca 95 kg, fahr gern Schnauffal... Freu mi auf ein Kennlernen. TEL.-MAILBOX 0607349 Zwillinge-Mann, 60/180/NR, liebev., zärtl., schlk., humorv., agil, selbstst., optisch... wie 50 J., sucht Frau zum Verlieben + mehr. DU bist ca. 165 cm, schlk., NR, ca. 46-62 J., eher dkl.-br. Haar. TEL.-MAILBOX 3524467 FOTO Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partnerwunsch, gesucht, weil ich viel unterwegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayerische Architektur u. Lebenskultur. TEL.-MAILBOX 8167552 FOTO Selbstständiger Unternehmer, 60/185/90, gr. Haare, br. Augen, R, allein erziehend, spontan, sportlich, mag Tanzen u. Reisen, sucht humorvolle, normale Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 3799827 Junggebliebener Mann, 72/176, verwit., NR/NT, mobil, spontan, unternehmungsl., mag Garten, Schwimmen, Wellness, Meer, Italienfan, sucht ehrliche u. feste Beziehung. Du solltest zwischen 65-72 J. sein. TEL.-MAILBOX 9986433 Sehr sportlicher Mann, ist 68/175/73, NT/NR, in einer Pension und finanziell unabhängig, sucht dich zum Kennenlernen. Sie sollte ehrlich und treu sein. TEL.-MAILBOX 7851484
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
28
Immobliien
Samstag, 28. Januar 2017
Vermietungen Bad Aibling
Eggstätt
Kiefersfelden
Bad Endorf
Kolbermoor
Prutting
Rosenheim
Rohrdorf
Aschau Neubeuern
Rosenheim
Bruckmühl Flintsbach
Prien
Schnaitsee Großkarolinenfeld
Edling Schonstett Halfing
blick-punkt.com
Samstag, 28. Januar 2017
Vermietungen Seeon-Seebruck
Immobilien
Immobilien-Markt Vermietungen
Immobilien-Kauf
1-Zimmer
Häuser
Bad Feilnbach: 1-Zi.-App., zum 01.02.17, 36m², gr. Blk., TG, WM 520,-l. Tel. 01 71 / 783 18 17
Gewerbe Soyen
Gewerberäume
50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de
Familie sucht ein SchnäppchenHaus, im Rm. Rosenheim, von privat. Tel. 0176 / 21 65 13 11 ab 17 h
Wohnungen
Gemischt
Wasserburg
Mietgesuche 1-Zimmer
Suche für meine Tochter eine 1-3-Zi.-Whg. auf Leibrente Eigentümer kann lebenslang wohnen bleiben und bekommt sofort eine monatlich hohe Zeit-Rente. Nur ernstgemeinte Zuschriften. Zuschr. unt. Z 1986 an BP R'heim
29
Geschmolzene Kilos füllen Vereinskassen YES Stiftung fördert Nachwuchssport mit gesunder Spendenaktion Am Sonntag trafen sich die Teilnehmer der Aktion „Rosenheim speckt ab“ für den Guten Zweck. Jedes abgenommene Kilo füllte einen Euro in die Spendenkasse des Initiators der Aktion der YES Stiftung – Youth Education Sport Stiftung. Um den Inhalt des Spendentopfes bewarben sich elf lokale und regionale Sportvereine für deren Nachwuchsarbeit. Drei davon freuten sich sichtlich mit den Initiatoren über insgesamt 6 000 Euro für deren Kinderund Jugendförderung. Möglich gemacht hatten diese stolze
Summe die Teilnehmer der Aktion mit ihren abgenommenen Kilos, aber auch willkommene Firmenspenden, die ebenfalls den Topf füllten. Nicht zuletzt machte aber die YES Stiftung selbst diesen Spendenbetrag mit ihrem sehr großzügigen Aufrunden möglich. Versüßt wurde den Teilnehmern der Aktion die Abnehm-Anstrengung mit zwölf „Zuckerln“: von Motivationscoachings, über Jahresmitgliedschaften im „37 Grad Celsius“ bis zu Originaltrikots von Radprofi Burkhardt und den Star Bulls samt aller Unterschriften.
Gemischt Schon wieder fast alles weg.
Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64
Jetzt pressierts!
2-Zimmer
WIR SUCHEN laufend Wohnungen, EFH+DHH, Grundstücke - LKR. RO/TS zum Kauf/zur Miete! Nur 1 Anruf! Mitglied im IVD Kompetent - zuverlässig - seriös! Angebote > www.imbs-online.de T. 08032 / 989936 o. 0151 / 10405151
IMBS - IMMOBILIEN Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Immobilien-Verkauf Wohnungen Mutter mit Kind (7 J.) sucht 2-3-Zi.Whg., in Aising, Aisingerwies, Hl. Blut. Zuschr. A 1978 an BP R'heim
3-Zimmer Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt:
Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
International
Nette Familie su. 3-4 Zi.-Whg., Großkarolinenfeld 08031/3525491 ab 18h Suche dringend 2,5 bis 3 Zi.-Whg. zw. Bruckmühl und Rosenheim. Tel. 01 76 / 72 91 13 07
4-Zi. u. größer Sechsköpfige Familie sucht dringend Wohnung od. Haus ab 5-Zi., KM max. 1.300,-l, dauerh. MV wünschenswert. Tel. 01 70 / 3 33 08 50
Gewerbe Suche kleinere Werkstatt für Spenglerei. Tel. 01 76 / 83 80 63 50
Gemischt Kleine Räumlichkeit oder Werkstätte gesucht, in Prien/Umgebung. Tel. 01 74 / 39 50 447 Suche trockenen u. sicheren Lagerraum, 10 - 20 m² in Wasserburg/ Umgeb. Z1984 an d. Verlag
V.l.: Radsportprofi (Team Bora hansgrohe) Marcus Burghardt mit Franzi Schmidt und dahinter Alex Michael vom 1. Platzierten RRC Rosenheim 1977 Tanzsport; Mitte: Der Initiator und Vertreter der spendenden YES Stiftung, Kamilo Kolarz umrahmt vom 3. Platzieren SV Pang Eiskunstlauf; vorne Leni und Victor, dahinter Scheckempfängerin und engagierte Eislauf-Mama Andrea Schill; rechts im Bild Kooperationspartner der Stiftung Michi Steinkohl vom Fitnessclub 37 Grad und davor der Vertreter des Nachwuchs vom SB Rosenheim Basketball, Bernd Perner mit dem Scheck für den 2. Platz. Foto: Schlecker
Landkreis Rosenheim
„Aktion Rumpelkammer 2017“ Die Altkleidersammlung der katholischen Landjugendbewegung ist eine gute Sache und hat mittlerweile eine große Tradition im Landkreis. Da die internatonale Solidarität ein Grundanliegen der KLJB ist, wird der Erlös für Entwicklungshilfeprojekte in benachteiligten Ländern gespendet. Dieses Jahr findet die Altkleidersammlung am Samstag, 4. März, ab 8 Uhr statt. Damit die Aktion
wieder reibungslos verlaufen kann, veranstaltet die KLJBKreisrunde Rosenheim folgende Vortreffen: Mittwoch, 1. Februar, um 19 Uhr am Jugendraum KLJB Heufeld im Pfarrheim; Donnerstag, 2. Februar, um 20 Uhr am Jugendraum KLJB Flintsbach im Pfarrheim; Montag, 6. Februar, um 19 Uhr am Jugendraum KLJB Schwabering im Pfarrheim und am Dienstag, 7. Februar, um 19
Uhr am Jugendraum KLJB Babensham. Es können sich neben den KLJB-Ortsgruppen gerne auch andere kirchliche Jugendgruppen an der Aktion beteiligen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte stellvertretend für die Kreisrunde der KLJB Rosenheim an die Katholische Jugendstelle Rosenheim, Telefonnummer 0 80 31/ 3 56 26 60. Weitere Infos finden Sie unter kljb-rosenheim.de.
30
Stellenmarkt
Samstag, 28. Januar 2017
Stellenangebote Selbstständig arbeitende Köchin / Koch f. ca. 12 Tage/Monat gesucht. Arbeitszeit von 6:45 bis 13:00 Uhr, von 16:00 bis 19:00 Uhr. Pflegeheim Margarete 08035 / 2794
Zuverlässige Reinigungskraft m/w in Haag gesucht. Arbeitszeit: 4 x wöchentlich 7.00–8.30 Uhr 0175/8708304
☎
Wir suchen ab sofort:
- Sous Chef m/w - Commis de Cuisine m/w - Junger Allrounder für Haus/Garten/Gäste - Servicekraft m/w für Spätdienst/Aushilfen für die Bar
Wir suchen ab sofort!
3 Fahrer/innen für unseren hauseigenen Fahrdienst Großraum Rosenheim Auf 450 € / Gleitzonenvertrag Voraussetzung: Führerschein Klasse B (mind. 5 Jahre und unfallfrei) Soziale Kompetenz Bewerbungen an: info@sandigforbusiness.de oder MO bis FR 8-17 Uhr
(08031/941-430
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Naturhotel Tannerhof z.Hd. Andrea Jupé Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, Telefon 08023-810 oder auch gerne per email: andrea.jupe@tannerhof.de
Wir suchen für ein Objekt in Bernau am Chiemsee
Wir sind eine mittelständische Steuerkanzlei im Zentrum von Miesbach. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
eine/n Steuerfachangestellte/n oder Steuerfachwirt/in für die umfassende Betreuung unserer mittelständischer Mandanten unterschiedlicher Rechtsformen. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst v.a. das selbständige Erstellen von Finanz- und Lohnbuchhaltungen, Steuererklärungen und die Mitwirkung bei Jahresabschlüssen. Sie arbeiten zielorientiert, selbständig und sind teamfähig. Wir bieten Ihnen einen modernen Arbeitsplatz in einem motivierten Team, ein gutes Betriebsklima, regelmäßige Fortbildungen und eine leistungsgerechte Vergütung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Post oder E-Mail an:
Steuerkanzlei Dipl.-Volksw. Dirk Schiebelhut Steuerberater
Dipl.-Kffr.(FH) Christine Ohnesorge Steuerberaterin
Rechtsanwältin Frauke Schiebelhut angestellt i.S. des § 58 StBerG
Stadtplatz 8 • 83714 Miesbach • Tel. 08025/99530 Email: schiebelhut@steuerberater-miesbach.de
REINIGUNGSKRAFT M/W auf Minijob-Basis. Arbeitszeit lt. Absprache Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG Ehrenbreitsteiner Str. 44 80993 München Tel.: 0177 / 940 5106 Frau Olga Urich Spricht auch russisch Wir wachsen wachsen Sie mit
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut! Selbstständiges Arbeiten!
www.prospekt-express.de
Reinigungskraft (m/w)
geringfügig für unser Objekt in Amerang. Arbeitszeit: Mo. bis Fr. von 5.30 bis 7.30 Uhr oder von 6.00 bis 8.00 Uhr. Wir bieten Ihnen die Sicherheit eines erfolgreichen Großunternehmens und ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und motivierten Team. Die notwendigen Kenntnisse erlernen Sie bei uns. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich telefonisch bei Herrn Kohestani unter 0 80 31/4 06 75 83 oder 01 73/60 04 57 00 oder senden Sie Ihre Bewerbung an: Dussmann Service Deutschland GmbH Zweigniederlassung Südbayern Lehrer-Wirth-Str. 4 81829 München fateh.kohestani@dussmann.de
Als innovatives Unternehmen der Lichtbranche und internationaler Ausrichtung sind wir immer an qualifizierten Mitarbeitern interessiert, die unsere ambitionierten Ziele verfolgen und Spaß daran haben, unser Geschäft weiter mit auszubauen. Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir eine(n)
Elektroniker Anlagentechnik/ Elektrotechniker (m/w)
✓ Konzeptionierung und Bau von Schaltschränken ✓ Erstellung von zugehöriger Dokumentation incl. Stromlaufpläne ✓ Programmierung von SPS-Systemen Ihr Profil ✓ Elektrotechnische Fachausbildung / Betriebselektriker ✓ Erfahrung im Schaltschrankbau und Anlagen-Dokumentation ✓ Erfahrung in der Errichtung von MSR-Technik und Steuerungsanlagen mit SPS-Systemen ✓ Kenntnisse in der Programmierung von SPS-Systemen wie S5, S7 ✓ Englischkenntnisse Wir bieten ✓ Stabilität und Chancen eines internationalen Konzerns ✓ Vielfältige Gestaltungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ✓ Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege ✓ Leistungsgerechte Bezahlung Wenn Sie an dieser vielseitigen und anspruchsvollen Tätigkeit interessiert sind, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer aussagefähigen Unterlagen (per E-Mail) und Ihrem möglichen Eintrittstermin an Frau Auer.
BLV Licht- und Vakuumtechnik GmbH
Jeden Mitwoch oder Samstag
Als flexible und zuverlässige
www.dussmann.com
Ihre Aufgaben
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Münchener Straße 10 · 85643 Steinhöring Telefon 0 80 94/9 06-230 · E-Mail: dauer@blv-licht.de · www.blv-licht.de
Komm doch zu uns! Der BRK Kreisverband Ebersberg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Kindertagesstätten im Landkreis Ebersberg
Erzieher/innen in Vollzeit/Teilzeit für unsere neue Krippe in Oberpframmern für unsere Kinderhäuser in Oberpframmern, Baiern und Grafing für unsere Kindergärten in Ebersberg und Hohenlinden für unsere Krippe in Ebersberg und unseren Hort in Egmating
Kinderpfleger/innen in Vollzeit für unsere neue Krippe in Oberpframmern für unser Kinderhaus in Oberpframmern und unseren Kindergarten in Hohenlinden
Wir erwarten Mitarbeiter/innen: - mit Motivation und Engagement, - mit Kommunikations- und Teamfähigkeit, - mit Bereitschaft zur Fortbildung und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Leitung, dem Träger und den Eltern. Wir bieten: - leistungsgerechte Vergütung und soziale Leistungen nach dem BRK Tarifvertrag - Jahressonderzahlungen und betriebliche Zusatzaltersversorgung - ein sehr gutes Arbeitsklima in engagierten Teams - Ballungsraumzulage - unbefristetes Arbeitsverhältnis - pädagogische Fachberatung, Fortbildung und Supervision. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Sachgebietsleitung Kindertagesstätten des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Ebersberg, Haggenmillerstr. 9, 85560 Ebersberg oder rufen Sie uns einfach an unter Tel. 0 80 92/20 95-0.
Samstag, 28. Januar 2017
Stellenmarkt/Unterricht
Stellenangebote Starten Sie mit uns im Jahr 2017 als einer von 200 Frischepartnern für 100% Frischekosmetik aus Österreich durch. Info unter www.ringanarosenheim.de od. T.0176/14848481
Stellengesuche Fa. Schelkle Industrie-/Gebäudereinigung Wir suchen zur Teamverstärkung zuverlässige
Engag., zuverl. Bürokraft (w/36) su. in TZ, vorm., Rm. Oberaudorf/Umgebung. Tel. 01 51 / 59 22 18 80
Reinigungskraft
Wir suchen ab sofort
• Bedienung m/w • Spüler m/w
nach Wasserburg auf 450 €-Basis (Arbeitszeit ab 18.00 Uhr). Wenn Sie motiviert sind, über Deutschkenntnisse verfügen, freuen wir uns über Ihren Anruf. Tel: 0178/4889177
in Festanstellung oder zur Aushilfe
Wir suchen ab sofort private, gepflegte PKW für Werbung aus der Region. Verdienen Sie bis 450 l pro Monat auch Steuerfrei. Anmeldung 04283 / 9814257
83629 Fentbach/Ausfahrt AB Weyarn Telefon 08020/260, ab 17 Uhr (Mittwoch Ruhetag)
Ält. Ehepaar (w/m) alleinst., sucht Hilfe im Haushalt, Einkaufen, spazieren gehen, 450,-l/Basis, in RO/ Umgebung. Tel. 01 60 / 24 13 62 1
Schanuk‘s Gasthof Lindl
Steuerfachangestellte/n Bürokaufmann/frau und eine/n
mit Buchungskenntnissen
Sie verfügen bereits über Berufserfahrung und haben die Ausbildung zum Steuerfachangestellten erfolgreich abgeschlossen. Analytisches Denken, selbstständige und systematische Arbeitsweise sind für Sie selbstverständlich. Offene Kommunikation und Teamfähigkeit setzen wir ebenso voraus, wie praktische Erfahrung mit DATEV und MS Office. Es erwartet Sie ein sympathisches hoch motiviertes Team in einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Steuerkanzlei im Herzen Rosenheims. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: g.schlarb.jun@schlarb-stb.de
Wendelsteinstraße 2 • 83026 Rosenheim Tel.: 08031-40664-17 • Fax: 08031-40664-30 www.schlarb-stb.de
TN
S IN F R ATEST
✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452 Schlagzeug - spielen(d) -lernen! Schlagzeugunterricht in Bad Aibling. Infos und kostenlose Probestunde unter: www.christophkramer.de Tel. 0171-3761908
Aus-& Weiterbildung
94 % Erfolgsquote Zertifizierte MPU Vorbereitung Info: 08031 - 356280
Den Überblick bewahren
Wir suchen derzeit für die tägliche Zustellung in
Edling, Pfaffing, Ramerberg, Haag, Soyen-Rand, Babensham, Rechtmehring/Freimehring und als Urlaubsvertretung für:
Edling, Gars, Mittergars, Maitenbeth, Winden-Oberndorf
Die Zustellung erfolgt in den frühen Morgenstunden und dauert je nach Größe des Zustellbezirks zirka 1 bis 2 Stunden. Das Mindestalter ist 18 Jahre.
www.ovb-heimatzeitungen.de
„Trachtensommer“ ins Leben gerufen
Gesamtnote GUT (1,8)
Beratung HA LT SI CH ER ES GE LA G CH US NA CH TZ S US CH US -Z PK W AB O M ITA RB EI TE R-
Landkreis Rosenheim:
Unterricht
Traumjob für Handelsvertreter Für unser Team suchen wir examinierund gute Verkäufer die min. 4.000,-l te Altenpflegerin / KS, Geronto oder verdienen wollen. Ergotherapeutin. T. 01 72 / 8 54 43 75 Pflegeheim Margarete 08035 / 2794
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n
31
Der Einstieg in die Selbständigkeit ist arbeits- und zeitintensiv. Viele zu beachtende Faktoren können zudem dafür sorgen, großen Druck zu verspüren. Bei dem Versuch, den Überblick nicht zu verlieren, helfen die Aktiven Wirtschaftssenioren. Sie bieten eine honorarfreie Erstberatung zu allen Themen rund um das eigene Unternehmen an. Neben der Gründung einer eigenen Firma kann es unter anderem um den Erhalt der unternehmerischen Existenz oder die Betriebsnachfolge gehen. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 2. Februar, im Landratsamt Rosenheim statt. Eine Voranmeldung ist beim Sachgebiet Wirtschaftsförderung unter der Telefonnummer 0 80 31/3 92 34 09 notwendig.
Gemeinsam auf dem Samerberg den „Trachtensommer“ ins Leben gerufen haben von links: Christina Pfaffinger, Dagmar Mayer, Sandra Grundl (Tourismusverband Chiemsee-Alpenland), Festleiter Michael Schlosser junior aus Atzing, Vorstand Marinus Moser und Festleiter Sebastian Gasteiger aus Bad Feilnbach, Festleiter Wolfgang Sattlberger aus Neubeuern und der Atzinger Vorstand Anton Hötzelsperger. Foto: Hö Dem Landkreis Rosenheim und damit auch dem Tourismusverband Chiemsee-Alpenland stehen heuer ein ganz besonderer Sommer – ein „Trachtensommer“ bevor. Grund hierfür ist, dass alle drei Gautrachtenfeste der Gauverbände Bayerischer Inngau-Trachtenverband, Gauverband I und ChiemgauAlpenverband innerhalb des Landkreises Rosenheim stattfinden – in Neubeuern, Bad Feilnbach und Prien-Atzing. Dieses geballte Zusammentreffen von trachtlerischen Groß-Ereignissen nahm Geschäftsführerin Christina Pfaffinger vom Tourismusverband Chiemsee-Alpenland zum Anlass, die Vorstände und Festleiter der drei Jubiläums-Trachtenvereine V.T.E.V. „Edelweiß“ Neubeuern, „D Jenbachtaler“ Bad Feilnbach und „Daxenwinkler“ Atzing zu einem Gedankenaustausch für gemeinsame Vorbereitungen in den Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Samerberg in Törwang einzuladen. Die drei Gautrachtenfeste finden am Sonntag, 16. Juli, in Neubeuern (gaufest-neubeuern.de), am Sonntag, 23. Juli, in Bad Feilnbach (gaufest17.de) und in Prien-Atzing am Sonntag, 30. Juli (gaufest.bayern), jeweils mit zehntätigen Festwo-
chen in den Festzelten statt. Alle drei Trachtenvereine rüsten sich für ein großes Fest, die Neubeurer feiern den 125. Geburtstag mit dem 97. Gaufest des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes, die Bad Feilnbacher (gegründet 1884) richten das 127. Gaufest vom Gauverband I aus und der Trachtenverein „Daxenwinkler“ Atzing ist Gastgeber beim 81. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbandes anlässlich seines 120. Vereinsjubiläums. „Wir rechnen insgesamt mit rund 30 000 Trachtlern, Teilnehmern und Besuchern und freuen uns, dass wir mit den Gautrachtenfesten unseren Gästen echte Bayerische Traditionen und Werte zeigen können“, so Pfaffinger. Alle drei Gaufest-Vereine haben als Schirmherrn den örtlichen Bürgermeister und alle drei Vereine haben Flötzingerbräu aus Rosenheim als Bierlieferanten. Aufgrund des Wahljahres werden in den drei Festzelten unter anderem auch politische Veranstaltungen sein – mit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (Bad Feilnbach), mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (Neubeuern) sowie mit Finanzund Heimatminister Dr. Markus Söder (Atzing). hö
32
KFZ-Markt/Bekanntschaften
KFZ-Markt KFZ-Verkauf
KFZ-Ankauf
BMW
KFZ-Ankauf aller Art
Volkswagen
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
☎
Bayer-Kauft-Ihr-Auto.de
ALLE Pkw, Jeep, Busse, Wohnmobile, Lkw, auch Unfall, sof. Abhol./Barzahlg./Abmeld., Fa. Tel. 0 80 31/1 64 66 o. 01 71/7 50 43 53
Wohnwagen Wohnwagen Knaus Eurostar 550TL, EZ 05/02, Unfallfrei, TÜV und Gas bis 05/18, 1,33m x 2,30m, 4 Schlafplätze, 1.500kg, Reisebereit. Tel. 01 52 / 05 37 64 22 Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
Wohnmobile
:: IhreKFZ-Anzeigen Veranstaltungimimblick blick Telefon Infos 0 80 unter 31/1 81 68 -0 Internet blick-punkt.com Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
Samstag, 28. Januar 2017
Der Umwelt zuliebe das Auto abschaffen? Umweltschutz hin oder her… Bioprodukte kaufen, Müll trennen, Energie sparen: Die Deutschen gelten als vorbildlich in Sachen Umweltschutz. Beim eigenen Wagen hört das Engagement jedoch für viele auf. Einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zufolge wären 88 Prozent der Autobesitzer hierzulande nicht bereit, ihr Fahrzeug der Umwelt zuliebe abzuschaffen. Doch wer auf seinen Wagen nicht verzichten will, kann schon durch bestimmte Verhaltensregeln seine persönliche CO2-Bilanz verbessern. So ist der Kraftstoffverbrauch eines Autos bei kaltem Motor auf den ersten Kilometern äußerst hoch – ein guter Grund, Kurzstrecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Den größten Einfluss auf den Spritverbrauch hat immer noch die Fahrweise. „Autofahrer sollten auf das Warmlaufen des Motors verzichten und direkt nach dem
Anfahren hochschalten“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. „Während der Fahrt gilt: genügend Abstand zum Vor-
tel können jedoch das Einschlafen nicht verhindern, warnt der DVR. Jeder vierte Befragte (26 Prozent) ist schon einmal am Steuer eingenickt. Die Wahrscheinlichkeit für einen sol-
Foto: Digitalstock 30 Prozent drehen die Musik auf. Gerade bei den 18- bis 29Jährigen liegen koffeinhaltige Getränke (53 Prozent) und laute Musik (51 Prozent) gegen Müdigkeit hoch im Kurs. Diese vermeintlichen Hilfsmit-
chen Sekundenschlaf hänge von verschiedenen Faktoren ab, erklärt Dr. Hans Günter Weeß, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin: „Dazu gehören die
Dauer der Schlaflosigkeit, die Tageszeit und die Situation. So ist beispielsweise die Wahrscheinlichkeit für einen Sekundenschlaf nach einer durchwachten Nacht, in den frühen Morgenstunden zwischen vier und sieben Uhr und in monotonen Situationen wie auf der Autobahn besonders hoch.“ Ausreichend Schlaf ist daher das A und O vor Fahrtantritt. Bei ersten Anzeichen von akuter Müdigkeit sollte man daher auf einen Parkplatz fahren und zehn bis 20, maximal 30 Minuten schlafen, empfehlen Verkehrssicherheitsexperten. Wer möchte, kann vor dem Kurzschlaf noch einen Kaffee trinken. Das darin enthaltene Koffein wirkt erst nach 30 Minuten, hindert daher nicht beim Einschlafen, erleichtert aber das Wachwerden und verstärkt so den Erfrischungseffekt.
Niveauvolle offene gut aussehende Sie 40 J., sucht gepfl., zeitl. flexiblen geistreichen Mann und für alles was zu zweit mehr Spaß macht. Zuschr. unt. A1987 an BP R'heim Er, 60 sucht Oma, zum Lieben, erotische Stunden zu zweit, Küsse von oben nach unten. 01 74 / 36 84 959
Garagen Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
Tiermarkt
Foto: APA dermann halten. Denn Abbremsen und Beschleunigen sind die größten Spritfresser.“ Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Bewusst fahren“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 1 004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.
Viele Autofahrer setzen bei Müdigkeit auf Irrtümer
Bei Müdigkeit greifen viele Autofahrerinnen und Autofahrer zu den falschen Hilfsmitteln: 60 Prozent öffnen ein Fenster für frische Luft, 38 Prozent setzen auf Kaffee oder Energydrinks und
Bekanntschaften
Dies gilt allerdings nur in Kombination mit dem Kurzschlaf, denn Kaffee allein ersetzt den Kurzschlaf nicht. Wem das Schlafen schwerfällt, der kann sich auch an der frischen Luft ertüchtigen. „Das bringt den Kreislauf in Schwung“, erklärt Weeß. Beides hilft aber nur für eine gewisse Zeit. Daher sollten Pausen grundsätzlich alle zwei Stunden erfolgen. Niemand sei dagegen gefeit, dass der Schlaf einen für Sekunden überwältigt. Es sei Illusion zu glauben, dies durch blanke Willenskraft zu verhindern, erläutert der Schlafmediziner. Dies ergab eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Rahmen der Kampagne „Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer“. ampnet/jri
Cocco Kätzin, weiß/schwarz, geb. April 2015 kastr. tätow., geimpft, mit Auslauf Crumble Bracken-Mix, (m), geb. März. 2015, kastr. geimpft, gechippt. Kaninchen, teilw. paarw. zu vermitteln u. viele weitere Tiere i. Tierheim Ostermünchen suchen ein Zuhause. IG Mensch u. Tier e.V., www.tierheim-ostermuenchen.de Tel. 0 80 67 / 18 03 01 Sa. 28.01.2017 v. 11-13 h Kellerflohmarkt i. Tierheim Ostermünchen
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Landkreis Mühldorf: Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Rosenheim: 82.533 Landkreis Mühldorf: 43.221 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016
Im Internet: www.blick-punkt.com e-mail Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com e-mail Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 28. Januar 2017
Handwerk-Gewerbe
An- & Verkauf/Verschiedenes
Wer verschenkt
Fliesenleger/Badsanierung Tel. 01 77 / 30 19 2 50
Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenlose Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99
Unterhaltung
Wer verschenkt od. verkauft gü. Ki.Spielsachen u. Fahrräder alle Art für Rumänien. Tel. 01 60 / 93 10 83 00
●Clown-Zauberer-Bobby.de● für Ihre Wer schenkt mir allerlei gut erhaltene Sachen für mein Flohmarktstandl? Feste (Erw. + Kinder) 01 72/7 59 52 66 Tel. 0 80 31 / 6 58 20
Computer Computer-Probleme + PC-Notdienst (MO-SO),Internet, Hard-/Software seit über 27 Jahren kompetent in RO auch vor-Ort-Service im Landkreis RO
0179/8909890 (Firo Computer)
Verschiedenes
Buchhalterin und Personalsachbearbeiterin sucht Nebenjob für ca. 5 Std./Wo. in Rosenheim. Zuschr. unt. A 1988 an BP R'heim FENSTER & TÜREN - Fachhandel www.fenster-messner.de Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü., Abholung möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Elektroinst. Reparatur. El-Mst. günstig Prien/RO Fa. 0 172 / 8 52 36 98 Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
Kaufgesuche
Verkäufe
JUWELIER CRONAUER
Wasserbett 160x220 DF7 Dual Heizung, 2 J. alt, 299,-l. 08031/920715
Seriös · Zahle BESTPREIS - BAR! Rosenheim · Salinstraße 6 · 0 80 31/ 21 97 19
Birkenbrennholz, 1m lang, gespalten, 60,-l/Ster. Tel. 01 76 / 34 96 74 16
GOLDANKAUF
Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59
bar, diskret & fair
von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und
Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Bauchredner „Lachen ohne Ende“ für Feste aller Art 08031/8070192
WENN ES ETWAS BESONDERES SEIN SOLL!! Garagentore, Ausstellungsware in Aluminium, Edelstahl und Holz, Schubtore und 2-flügel-Tore ab Lager. www.euro-bautreff.de Termin-Tel: 01 70 / 27 722 75
Achtung Pelzaktion! Bruchgold Kaufe jegl. Art von Pelzen. Zahle bis 5.000,l. Teppiche, Antikes, Ölbilder, Sofortige Barauszahlung Verschenken Näh- & Schreibmaschinen, Puppen, Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor Brennholz verpackt in handlichen Porzellan, Münzen, Silber und Kartons (ca. 1/6 Ster) 10,-l. Schmuck. Familie Steinbach Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Gefrierschrank AEG „Ökoarktis“ Tel. 01 52 / 36 68 17 25 Tel. 01 77 / 3 85 78 88 145cm, gut erh., geg. Abholung. Tel. 0 80 31 / 3 04 44 53 Lifthose dkl.braun, Gr. ca. 50/52, geg. Abholung. T. 0 80 31 / 4 49 99
Briefmarken-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513
POWER SERVICE
Pfaffing
DISPLAYSOFORTTheater: Räuber Hotzenplotz REPARATUR Mit dem beliebten Theaterstück von Otfried Preußler für Kinder ab vier Jahren kommen am Sonntag, 5. Februar, um 16 Uhr die Bühnenflöhe des Theaters in der Au , München auf die Bühne im Gemeindezentrum in Pfaffing. Großmutter bekommt zum Geburtstag eine Kaffeemühle geschenkt, die eine schöne Melodie spielen kann. Doch sie wird vom Räuber Hotzenplotz schon bald gestohlen. Kasperl und sein treuer Helfer
Lärchenholz sehr günstig direkt vom polnischen Hersteller
• Schnittholz • Hobelwaren • Zaunelemente
SOFORTREPARATUR im Markt! *
Seppel wollen den Räuber finden. Leider werden sie von Hotzenplotz gefangen genommen und Kasperl, den Hotzenplotz irrtümlich für Seppel hält, wird an den Zauberer verkauft. Schließlich kann Kasperl das große Abenteuer mit Hilfe der Fee Amaryllis und einem Wunschring zu einem glücklichen Ende führen. Telefonische Kartenreservierung unter 0 80 76/88 60 40. kunst-in-der-filzen.de
Kontaktvermittler Ralf Schmidt Mobil: 0151-56096153 E-Mail: rschmidt-attenloh@gmx.de Kommunionkleid Gr. 12 XXL 100,-l, Kommunionkleid Gr. 146 50,-l. Tel. 0 80 62 / 18 32
Buchenstammholz frei Haus 4 m lang, Fa. 08233/7950745 Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim
Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Anfeuerholz zu verkaufen. Tel. 0 80 31 / 93 2 97
Piano Auer
Klaviere und Flügel Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
●
www.blick-punkt.com
☎
Malerarbeiten sauber und günstig Tel. 01 71 / 12 940 66
33
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit gültig Unterschrift Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig
Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841
e 5,95
Alle Malerarbeiten preisgünstig (auch kurzfr.), leere Whg. + Häuser z. halben Preis. T. 08062/3329 od. 0171/4035101 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97
Umzüge Stiefel
+ kl. Instandhaltungen der Wohnung Mobil: 0173 / 18 13 917
e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon
Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
34
Samstag, 28. Januar 2017
Haag
Galaball der Faschingsgemeinschaft Der Galaball, ein gesellschaftliches Ereignis und ein Abend voller Genüsse, wartet am Samstag, 28. Januar, mit eindrucksvollem Programm auf ihre Gäste. „Der Schein unzähliger Stumpenkerzen taucht den festlich dekorierten Bürgersaal in ein ganz besonderes Licht.“ Die drei Haager Showtanzgruppen – Carambas, Carambas Teenies und Carambas Kids – haben für die Besucher des SchwarzWeiß-Balls ein atemberaubendes Programm mit modernen Choreographien, schillernden Kostümen und tollen Hebefiguren vorbereitet. Zusätzlich heizt die Münchner Showband „Blind Date“ den Gästen bis in die frü-
hen Morgenstunden kräftig ein. Mit heißen Rhythmen und einem umfangreichen wie internationalen Repertoire begeistert die sechsköpfige Formation Jung und Alt. Das Galamenü, das Marc Vermetten für die Gäste vorbereitet hat, lädt zum exquisiten Genießen ein. Er und sein Team verwöhnen ihre Gäste normalerweise im Gourmetrestaurant Hardthaus in Kraiburg. Für den Haager Schwarz-Weiß-Ball hat Vermetten ein erlesenes Galamenü zusammengestellt Karten für den Galaball gibt es beim Farbenhaus Schober am Bräuhausplatz 1 in Haag unter Telefon 0 80 72/13 81.
Wasserburg
Auf 3D in die Berge!
Pressefoto Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum lädt am Montag, 30. Januar, zu einer 3D-Show mit Stephan Schulz ein. Mächtige Gebirgsstöcke, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu allen vier Jahreszeiten begeistert. Er stieg auf den Gipfel des Ortler, folgte einer Karawane von über 2 000 Schafen über den Alpenhauptkamm und nahm an der größten Pilgerfahrt im Alpenraum teil. In den senkrechten Wänden der Dolomiten lockten ihn verwegene KlettersteigAbenteuer sowie Genussrouten an den Vaijoletttürmen oder am Langkofel. Per Flugzeug, Gleitschirm und Heißluftballon fotografierte er diese Traumberge auch aus der Vogelperspektive. Stephan Schulz war von den Dolomiten derart angetan, dass er sie gleich zweimal durchquerte: einmal im goldenen Oktober
auf Haflingern im Westernreitstil total naturverbunden und ohne Stützpunkte und zum anderen im Winter auf Tourenskiern von der Seiser Alm zu den Drei Zinnen. Auf seiner Reise lernte er auch einige skurrile Zeitgenossen kennen: Da ist Martha, die sich als die letzte Hexe vom Schlern ausgibt oder der Gerber Martin, der gerne seine Birken anbohrt und die austretende Flüssigkeit als erfrischende Delikatesse schätzt. Erleben Sie Südtirol in brillanter digitaler 3D-Projektion – ein plastisches visuelles Erlebnis, welches im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist! Beginn der Vorführung ist um 20 Uhr im Festsaal des Klinikums. Karten sind erhältlich im kbo-Inn-Salzach-Klinikum unter 0 80 71/71-5 44 oder beim Ticketservice der Sparkasse Wasserburg. Weitere Informationen unter kbo-isk.de.
Pfingsten im Sattel
Kommunale Jugendarbeit bietet Reiterfreizeit nur für Mädchen in den Pfingstferien an Eine Reiterfreizeit nur für Mädchen steht auch in diesem Jahr wieder auf dem Veranstaltungsprogramm der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim. Das Angebot richtet sich an Pferdefans zwischen 12 und 15 Jahren, die Lust haben, vom Sonntag, 4., bis zum Freitag, 9. Juni, ihre Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Nach oder manchmal auch schon vor dem Frühstück geht es in den Pferdestall. Dort werden die Tiere gefüttert, gestriegelt und Stallarbeiten verrichtet. Geritten wird
natürlich auch. Jede Teilnehmerin erhält täglich eine Reitstunde. Entsprechend ihrer reiterlichen Erfahrung werden die Mädchen in Anfängerund Fortgeschrittenengruppen eingeteilt. Einsteigerinnen sind daher genauso willkommen wie geübte Reiterinnen. Je nach Können und abhängig vom Wetter gibt es auch einen gemeinsamen Ausritt. Am Nachmittag sind witzige Bastel- und Freizeitaktionen, wie beispielsweise eine Modenschau für Reiterin und Pferd geplant. Zum richtigen Gruppenerlebnis gehö-
ren selbstverständlich auch das gemeinsame Essen und die Übernachtung im Zelt. Dieses einmalige Ferienerlebnis findet im „Zentrum für Reiten-Therapie-VoltigierenSelbsterfahrung“ (RVTS) in Aßling statt. Die Kosten für die Betreuung, den Reitunterricht, die Übernachtung und die Verpflegung betragen 230 Euro. Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind telefonisch bei der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim unter 0 80 31/3 92 25 94 erhältlich.
Mit Kindern raus in die Natur Neue Kindergruppen im Landkreis geplant
Im Frühjahr 2017 will die NAJU, die eigenständige, gemeinnützige Jugendorganisation im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e. V. (LBV) neue Kindergruppen im Landkreis Rosenheim gründen. Dafür sucht sie motivierte und naturbegeisterte Betreuer und Betreuerinnen, egal ob jung oder alt, die gern mit Kindern unterwegs sind und sich für den Naturschutz engagieren möchten. Für dieses Ehrenamt gibt es auch Unterstützung der Naju und des LBV. Grundsätzlich kann jeder eine Gruppe gründen und leiten, der sich für Themen rund um Natur und Umwelt interessiert. Wer selbst begeistert draußen ist, kann Kinder mitnehmen und ihnen begreifbar machen, dass „Natürlich was Erleben“ Spaß macht und spannend ist. Die Gruppenleiter/innen (mindestens 18 Jahre) müssen weder Biologie noch Pädagogik studiert haben oder ausgebildete Erzieherin sein. Eine gewisse Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist hilfreich aber nicht unbedingt notwendig. Am wichtigsten ist die innere Einstellung: Kinder brauchen die Natur – und umgekehrt! Die Gruppen sollten sich einbis zweimal im Monat für zwei bis drei Stunden treffen.
Effektiv wäre eine zusätzliche Aktion einmal jährlich auch mit den Eltern der Kinder. Die Aktionen der Gruppen sind vielfältig. Ob einfach spielen in Wald und Wiese, Basteln und Matschen mit Material von draußen, Berg- und Radtouren, Biotoppflege und kleine Naturschutzprojekte, Tiere beobachten, Nacht- und Win-
des LBV jede Unterstützung, die Sie brauchen. Zusätzlich hilft eine Regionalbetreuerin den Gruppenleiter/innen. Jede/r Gruppenleiter/in kann sein/ihr Programm (mit)gestalten und mit dem LBV vor Ort und der Regionalbetreuung die Aktionen planen. Außerdem gibt es zum Einstieg Gruppenleiterseminare und
Foto: abda terwanderungen oder ein Besuch auf dem Biobauernhof, den Themen sind keine Grenzen gesetzt Unterstützung für Ihr Ehrenamt Wenn Sie eine Gruppe leiten, bekommen Sie von der Naju und der örtlichen Kreisgruppe
jährliche Weiterbildungen bei der Naju und beim LBV. Interessierte melden sich bitte bei Katharina Stöckl unter Telefon 01 60/91 11 43 95 oder per E-Mail an katharina. stoeckl@naju-bayern.de. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter rosenheim.lbv.de.
Samstag, 28. Januar 2017 Der richtige
Zeitpunkt
Der Mondkalender vom 29. Januar bis 4. Februar 2017 Sonntag, 29. Januar: Valerius, Gerhard Lässt der Januar Wasser fallen, lässt der Lenz es gefrieren. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Blumen gießen, Pikieren
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern Dienstag, 31. Januar: Johannes, Virgil Friert es hart auf Virgilius, im März noch viel Kälte kommen muss. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Holz schlagen (nicht faulend/hart) Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern Mittwoch, 1. Februar: Brigitte, Dietmar Februar mit Schnee und Regen, deutet an den Gottessegen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen, Obstbäume veredeln, Holz schlagen (nicht faulend/hart) Heute kein spezieller Tipp Donnerstag, 2. Februar: Dietrich, Stephan An Lichtmess fängt der Bauersmann neu mit des Jahres Arbeit an. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen, Obstbäume veredlen, Holz schlagen (nicht faulend/hart) Heute kein spezieller Tipp Freitag, 3. Februar: Blasius, Ansgar Sankt Blasius ohne Regen, folgt ein guter Erntesegen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Pflanzen/Säen, Obstbäume veredlen Heute kein spezieller Tipp Samstag, 4. Februar: Gilbert, Veronika Spielen die Mücken im Februar, frieren Schaf’ und Bien’ das ganze Jahr. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Bäumen, Sträuchern, Wurzelgemüse Heute kein spezieller Tipp = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
19. Deichhobbe Newcomer Festival
Modelle & Clubs
Bis Dienstag, 14. Februar, bewerben Am Samstag, 18. März, heißt es wieder: Bühne frei – und Vollgas für junge Bands aus der Region! Die MusikInitiative Rosenheim e. V. (MIR) veranstaltet mit Unterstützung des Bezirksjugendringes Oberbayern bereits zum 19. Mal das Nachwuchs-Festival „Deichhobbe". Ab sofort können sich Bands oder Singer/Songwriter aus der Region mit einem Altersdurchschnitt von circa 23 Jahren für einen Liveauftritt bewerben. Um in das Auswahlverfahren für die entdeckungsreiche Nabelschau zu kommen, senden Bands eine Demo-CD (möglichst kein DownloadLink und kein mp3) mit Bandinfo über die Mitglieder, sowie ein Foto in druckfähiger Auflösung mit dem Vermerk „Deichhobbe“ an das MIR-Musikbüro, Maxlrainer-
HAUS ARIELLE Neue Modelle
warten auf Dich! E Ellmaierstraße/RO Tel. 0 80 31 / 2 26 06 32
in u Ne orientalische Schönheit aus Indien, hübsch & vollbusig. Lass dich von mir verzaubern!
Sina
Die Band Maybe beim Deichhobbe 2016. straße 14, 83043 Bad Aibling. Sollten diese Infos bereits von einer früheren Bewerbung im Musikbüro vorhanden sein, so genügt eine kurze Mitteilung über die Bewerbung an die MIR. Eine fachkundige Demo-Jury wählt dann aus den Einsendungen die vier Finalisten aus, die am 18. März, unter Bereitstellung professioneller Ton- und Lichttechnik, je-
Foto: MIR
weils etwa 45 Minuten auftreten werden. Stilistische Einschränkungen bei moderner Musik gibt es wie immer keine. Fragen und weitere Infos unter Telefon 0 80 61/3 45 61 84. Bewerbungen mit dem Vermerk „Deichhobbe“ schleunigst an: MIR, Maxlrainerstraße 14, 83043 Bad Aibling, E-Mail: hallo@musikinitiative.com.
RO
Montag, 30. Januar: Martina, Adelgund Scheint an Martina die Sonne mild, ist sie der guten Ernte Bild.
35
Tel. 0 15 77/7 38 60 87
Telefonkontakte
Ruf an! Telefon-Sex Ab 22 Uhr Tel. 0900-5000079
Erotik-Massagen Geheimtipp, privat: Lingam-Massage für die diskreten, niveauvollen Herren 0171 / 34 42 444
☎
Neues Zuhause gesucht
Seminar
Jana: Scottish Fold-Katze braucht Aufmerksamkeit
Ehrenamtlich – gesucht, gefunden!
Jana ist eine sehr liebe und hübsche zirka 8-jährige Scottish Fold-Katze. Da sie anfangs noch etwas schüchtern ist, aber mit etwas Geduld dann auftaut, werden für sie verständnisvolle Menschen gesucht, die ihr die Zeit hierfür geben. Sie kann gerne mit einer weiteren Katze leben aber auch alleine, wenn man viel Zeit für sie hat. Wohnungs-
haltung mit Balkon wäre für sie kein Problem aber auch gegen einen kleinen Garten hätte sie nichts einzuwenden. Jana ist bereits entwurmt, geimpft, kastriert und gechipt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter 01 74/3 05 58 10 oder besuchen Sie uns online unter notfall-rassekatzen.de.
Bruce — Sorgenkind mit viel Herz Obwohl er in seinem Leben schon sehr viel durchgemacht hat, ist Shar Pei-Rüde Bruce ein lieber und verschmuster Hund geblieben. Bruce hat leider schon diverse Operationen nach Verletzungen hinter sich. Die Ursachen der vielen Verletzungen sind unbekannt, mittlerweile ist Bruce operiert und erholt sich zusehends. Trotz dieser vielen Verletzungen ist Bruce ein äußerst liebenswerter Hund, der sich über
jeden freut, der sich ein wenig Zeit für ihn nimmt und mit Hingabe mit jedem kuschelt. Über Kinder, die sich mit ihm abgeben, würde sich der menschenfreundliche Knautschhund mit Sicherheit freuen. Auch mit anderen Hunden ist der gutmütige Bruce bestens verträglich. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 0 80 31/9 60 68 oder per E-Mail an tierschutzvereinrosenheim@t-online.de im Tierheim.
Süße Katzenkinder E.T. und Lucy Lucy und E.T. (seiner großen Augen wegen bekam er diesen Namen) sind acht Monate alte Katzenteenies, die aus schlechter Haltung gerettet wurden. Auf ihrem Pflegeplatz haben sie inzwischen ihre anfänglich große Angst weitgehend überwunden. Fremden gegenüber sind sie auch jetzt anfangs noch etwas vorsichtig, fassen aber bald Vertrauen und las-
sen sich streicheln. Die Beiden hängen sehr aneinander, darum möchten sie am liebsten gemeinsam in ein endgültiges Zuhause umziehen. Beide sind geimpft, entwurmt, kastriert, verspielt und fit für einen neuen Lebensabschnitt. Wer dieses liebenswerte Pärchen zu sich holen möchte, ruft bitte Telefon 01 63/696 95 4866.
Wie finden und begeistern wir Mitmenschen für ein ehrenamtliches Engagement? Diese Frage beschäftigt viele Vereine und soziale Organisationen immer wieder existenziell. Der KJR Rosenheim möchte als Dachverband aller Jugendverbände im Landkreis Rosenheim mit einem gezielten Fortbildungsangebot dazu Unterstützung bieten. Bei der Veranstaltung lernen Interessierte Strategien für die Gewinnung Ehrenamtlicher und deren praktische Umsetzung. Die Referentin Elisabeth Ternyik bringt ihre langjährige Erfahrung vom KJR München- Land aus der Arbeit mit Ehrenamtlichen ein und gibt hilfreiche Tipps und Tricks. In Arbeitsgruppen erhalten die Teilnehmer/innen die Gelegenheit für ihre Situation vor Ort geeignete Ideen zu entwickeln und zu verwirklichen. Das Seminar findet am Samstag, 4. Februar, von 10 bis 16 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings Rosenheim, Königstraße 11 in Rosenheim statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen beim Kreisjugendring, telefonisch unter 0 80 31/9 00 54 43 sowie per E-mail an ruth.gassner@kjr-rosenheim.de.
www.blick-punkt.com
n
Fin a
% • Kostenlo mit 0 se
*
0% F
zie inan
rung
nate 36 Mo bis zu fzeit Lau
% • Kostenlo mit 0 se
g run zie
en
eF i na n
!
g run zie
Fi n an
INDIVIDUELL PLANBAR
Kost
lose
Fin an
0300038 Wohnliche Einbauküche mit großzügiger Raumaufteilung. Hochwertige Oberflächen, Front Lacklaminat Hochglanz weiß, Korpus, Regale und Arbeitsplatten Wildeiche Nachbildung. Das offene Regal bietet ausreichend Platz für Bücher und vieles mehr, ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von NEFF, ca. 150x341,5 + 221 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
it 0% • Kostenlos
i t 0 % • K o s t e n l os e
Sensationelle Küchen - top präsentiert!
gm
gm run zie
Küchenauswahl der EXTRAKLASSE
zie
run
* Sonderfinanzierung:
0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500.- Euro. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag, sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG & C. KGaA
Markengeräteausstattung
INKLUSIVE:
•Ceranfeld TD1341N •Backofen (A)* MEGABM1222N •Kühlschrank (A+)* K215A1 •Geschirrspüler (A+)* GV130
•Flachschirmhaube (C)* DBR4612X
* Energieeffizienzklasse
5998.-
Natürlich inklusive Geschirrspüler!
-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten! 0318134 Attraktive Einbauküche mit modernem Landhaus-Flair, hochwertige Oberflächen, Mattlack Front im Farbton quarzgrau, Arbeitsplatte, Wandborde und Wange in Kunststoff Nordic Oak Nachbildung, großzügige U-Planung mit großer Kochinsel und praktischer Esstheke. Ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von SIEMENS, ca. 305x305x188 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
INDIVIDUELL PLANBAR
-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten!
6998.-
Natürlich inklusive Geschirrspüler!
Markengeräteausstattung
INKLUSIVE:
•Ceranfeld ET645HE17 •Backofen (A)* HB10AB520 •Kühlschrank (A+)* KI18RV52 •Geschirrspüler (A+)* SN63D002EU
•Inselhaube (A)* LF97GA532
* Energieeffizienzklasse
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0
MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com