Kabarett im Wirtshaus Fr. 01.12.2017 - 20 Uhr
Inntaler
ANGERMAIER REGISTRIERKASSEN
BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR
83075 Bad Feilnbach
s Mat thiak e“ h c „Matus c hik M atus der Kultmoderator von BR 3 Programm „Entartete Gunst“
Ausgabe 47 · 25. November 2017 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang
OVB-Weihnachtsaktion 2017
Westerndorfer Str. 101 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31 / 8 66 67
Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)
TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de
Inntaler blick lädt wieder zur
Adventstour durch die Region! Ein Herz für Hospizbewegung!
Aus- & Weiterbildung
Seite 6 Seite 26/27
Inntal Chiemgau
Unsere Prinzenpaare
... stellen sich vor!
Seite 28
Diese Woche Fast schon traditionell ist unsere alljährliche Adventstour durch die Region. Pünktlich zum Start der Advents- und Weihnachtsmärkte präsentieren wir Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, unsere schön geschmückten und weihnachtlich herausgeputzen Städte und Ortschaften. In dieser und den kommenden Adventswochen werden wir weiter berichten. Wir feiern Jubiläum!
www.weinkellereien.de
5+;):>E!+C@!/@=+8 WEINPROBE
+5> 75>A>E C@E)-2)C@>+$
Samstag 25. November 10 -16 Uhr
7D9 G,DH,? ID,46 H,F3$
WEINPROBE
AD,?631H* %"( +<J,B.,9 0B &"(#' =F9
Weine aus Italien
Samstag 02. Dezember 10 -16 Uhr Weine aus Deutschland & Österreich pp Schnäppchenmarkt am 08./09. Dezember Pettenkoferstraße Pettenkoferstraße 15, 15, 83052 83052 Heufeld/Bruckmühl Heufeld/Bruckmühl Tel: 08061/9339-0 Email: vereinigte@weinkellereien.de Tel: 08061/9339-0 Email: vereinigte@weinkellereien.de Gerne können wir Ihnen vorab eine Artikelliste per Email zukommen lassen!
+.,*'$%')0& 6(.4 40%%),&%#&" 5 ) 1593/ 2').,&(''& 91958$7785959 ) !!!"+.,*'$%')0&"-,
80 Jahre B U S R E I S E N 23.02. 3T Dresden „Alte Meister“, 5* Hotel am Schloss 395,15.03. 4T Venedig Preis a. A. 13.04. 3T Görlitz und Bautzen 315,07.03. 8T Flugreise: Malta u. Gozo incl. umfangreiches Programm und Konzerte 1.698,30.11. 1T Heim- und Handwerk München 18,01.12. 1T Waldmarkt Halsbach 28,02.12. 1T Adventsmarkt Bozen 29,03.12. 1T Glentleitn und Bad Tölz 29,06.12. 1T Fahrt ins Blaue - Nikolausfahrt 16,09.12. 1T Swarovski Kristallwelten + Innsbruck43,15.12. 1T Adventsmarkt Gut Aiderbichl + Schloss Hellbrunn 38,16.12. 1T CIRQUE DU SOLEIL, MÜ. „OVO“ ab 78,05.01. 1T Musical: Der Glöckner von Notre Dame, Mü. ab 75,06.01. + EQUILA: 07.01. 1T im neuen Showpalast Mü. ab 125,10.01. 1T Wiener Johann Strauß Gala, Residenz Mü. ab 112,20.01. 1T Ehrlich Brother’s, München ab 115,27.01. 1T Swarovski Kirstallwelten, Lichtfestival 43,28.01. 1T Pferdeschlittenfahrt Oberhofalm 49,-
Buchung & Beratung Stollstraße 1 Busreisen Tel. 0 80 31/35 65-0
2
Samstag, 25. November 2017
Weihnachtszeit im Unternehmen
Wetter
Foto: Kellner
Ein kleines Tief bringt am Samstag Wolken und Regen mit frostigen Nächten. Unter Umständen rieseln bis weiter herunter Flocken. Der Sonntag gestaltet sich mit Höchstwerten von 4 Grad bis 7 Grad ebenfalls regnerisch, zum Teil mit Schneeregen. Auch Anfang kommender Woche sieht es eher nach nasskaltem Wetter aus. wetteronline.de
Zitat der Woche «Die Systeme schauen alle so intelligent aus, aber letztendlich sind das alles Systeme, die von sehr großen Mengen von Beispielen lernen. Beispiele sind alles, und wenn man keine Beispiele hat, ist man verloren.» (Dietrich Klakow, Professor an der Universität des Saarlandes, über Sprachassistenten, wie sie lernen und über ihre Grenzen.)
Robärtls
Weihnachtsfeier
Das sollten Arbeitnehmer wissen Der Adventkalender auf dem Schreibtisch, der Mistelzweig über dem Drucker, Geschenke von Kunden und die bevorstehende Weihnachtsfeier: In der Adventszeit herrscht in vielen Unternehmen Ausnahmezustand. Aber was ist wirklich erlaubt und was darf der Chef verbieten? Die Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist zwar keine Pflicht, jedoch empfinden viele Vorgesetzte eine Absage als unhöflich – besonders dann, wenn die Stimmung in der Firma ohnehin schon schlecht ist. Im schlimmsten Fall wird eine Absage sogar als mangelnde Teamfähigkeit gewertet. Wer trotzdem fernbleibt sollte wissen, dass er sich entweder freinehmen oder arbeiten muss, wenn die Feier während der Arbeitszeit stattfindet. Viele wünschen sich Weihnachtsdeko auch im Büro. Allerdings sollten Beschäftigte vor dem Schmücken das Einverständnis ihres Chefs einholen. Für Angestellte außerdem wichtig zu wissen: Sie haften für angebrachte Deko gegebenenfalls selbst - wenn etwa ei-
Foto: Gambarini ne brennende Kerze umkippt und ein Feuer verursacht. Ein Geschenk vom Firmenkunden ist eine freundliche Geste, trotzdem sollten Arbeitnehmer besonnen handeln. „Es könnte der Verdacht entstehen, der Mitarbeiter wäre korrupt oder bestechlich“, warnt Petra Timm, Arbeitsmarktexpertin bei Randstad Deutschland. „Selbst bei kleineren Geschenken wie Pralinen sollte besser vorher mit dem Chef gesprochen werden, um auf der sicheren Seite zu sein.“ Auch wenn viele es sich wünschen: Heiligabend ist kein gesetzlicher Feiertag, an dem Angestellte automatisch frei haben. Falls vertraglich nichts anderes vereinbart ist, muss
für den 24. Dezember ein Urlaubstag geopfert oder ganz normal gearbeitet werden. Ausnahme: die betriebliche Übung. Hat der Arbeitgeber den Angestellten also an diesem Tag bereits über Jahre hinweg freigegeben, müssen sie sich auch weiterhin darauf verlassen können. Dasselbe gilt übrigens für den 31. Dezember. Zum Schluss die gute Nachricht: Wenn an den Feiertagen das Diensthandy klingelt, dürfen Arbeitnehmer dies ignorieren - sofern im Arbeitsoder Tarifvertrag keine Rufbereitschaft vereinbart wurde. Falls das der Fall ist, sollte diese allerdings genau festgelegt sein und finanziell abgegolten werden. txn-p
Tipp
Weihnachtsfeiern ohne Reue Oft fängt die Feier förmlich an, wie jed`s Jahr red`t der Chef zu lang. Als Firmengschenk a Flasche Wein (ihm fällt auch nix mehr neues ein...) Beim Buffet steht man a grad bei den Kollegen, die man soooo mag. Und nach dem fünften Glaserl Sekt wird d`Sekretärin auch noch kokett. Dem stillen Hugo vom Vertrieb dadurch das Blut „in Wallung“ griet. Und zwischendrin, denkt sich der Bär, wie schön`s doch jetzt Zuhause wär!
Unnützes Wissen «Die Polizei in Luxemburg wird zukünftig im Tesla Model S Streife fahren.» «Einer Studie zufolge haben Männer, die die Rechtschreibung beherrschen, bessere Chancen, bei Frauen zu landen.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Die Stimmung auf der Weihnachtsfeier wird immer besser und mancher Mitarbeiter dank des Alkohols immer mutiger. Dann ist es keine gute Idee, dem Chef oder Kollegen endlich einmal zu sagen, was wirklich von ihm gehalten wird. „Beleidigungen führen, genau wie in der normalen Arbeitszeit, zur Abmahnung oder im schlimmsten Fall sogar zur fristlosen Kündigung“, betont Randstad-Sprecherin Petra Timm. Das gilt auch für sexuelle Übergriffe. Also: Alkohol in Maßen genießen und sich immer unter Kontrolle haben. Zu peinlichen Momenten am nächsten Tag kann auch der heiße Flirt auf der Feier führen. Den wird zwar niemand verbieten, aber wildes Knutschen in der Küche ist ein Tabu. Bieten Vorgesetzte das „Du“ an, gilt es zunächst für diesen
Foto: Gennady/Fotolia/randstad Abend. Besser ist, am nächsten Tag erst einmal abzuwarten, ob es beim lockeren Ton bleibt. Da es sich um eine Geschäftsfeier handelt, ist gutes Benehmen selbstverständlich. Deshalb sollte die Kleidung passend zum Anlass festlich oder dem Dresscode der Firma entsprechend gewählt werden. Auch wenn das
Fest bis in den frühen Morgen dauerte, ist das kein Grund, am nächsten Tag zu spät am Schreibtisch zu sitzen. Wer feiert, kann und muss auch arbeiten. Und: Es gehört zum guten Ton, sich am nächsten Tag beim Chef und den Organisatoren für die Feier zu bedanken. txn
Kostenloser Stadtverkehr
„Lss ns uf s hitid atn.“
An den vier Adventssamstagen in Rosenheim und Kolbermoor. Zusätzlich kostenloser Einkaufsshuttle zwischen WEKO - Stadtmitte, Bahnhof und Aicherpark.
Dn Zhue
1 Komplettbett
169,-
Reißverschluss
2 Bettwäsche,
135x200 und 80x80 cm
Federkern
29,95
Ikl. d l R ot n Fdrene- Kmlt art
5 Glühwein,
rot oder weiß, je
4 Präsentkarton, „Italia“
3 Zirbenwürfel-Set 95
12,95
29,
Winctzit st Gshneet!
1 Komplettbett
in Eiche sägerau Nachbildung, Absetzung in Weiß Hochglanz, inkl. Rollrost und Federkernmatratze, Liegefläche ca. 140x200 cm Art. 0710120-08
169,-
2 Satin-
Bettwäsche, beige-blau, 100 % Baumwolle ca. 135x200+ 80x80 cm statt 69,99 29,95 Art. 4812831-00
3 Original
4 Präsentkarton
Art. 2431006-00
29,95 statt 32,95
Art. 2282034-25
12,95
Paricen
Rsnem
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr | SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise
Nikolaus
5 Glühwein, rot oder
„Italia“, bestehend aus je 1x Spaghetti Tricolore, 500 g, Spaghetti aglio e olio Gewürzmischung, 100 g, italienische Kräuter, 40 g
Zirbenwürfel-Set, best. aus:, Würfel, Zirbenflocken und Öl
3,99
weiß, ca. 0,75 Liter, je
Art. 2282048-12/35
3,99 statt 5,95 02.12. | 14.00 Uhr Der Nikolaus ist bei WEKO
www.weko.com
4
Samstag, 25. November 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Steinwurf ++ Lawinenunfall ++ Kindesunterhalt ++ ++ Gasalarm ++ Erbschaften ++ Tanken ++ Steinwurf auf die Autobahn In der Nacht auf Sonntag, 19. November, hat ein unbekannter Täter einen Pflasterstein von einer Autobahnbrücke auf der A8 bei Grabenstätt Richtung München geworfen und dabei ein fahrendes Auto getroffen. Der Pkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, konnte seinen Pkw allerdings noch rechtzeitig und kontrolliert zum Stehen bringen. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdelikts. Die Fahndung nach dem flüchtigen Täter, mit starken Polizeikräften und einem Polizeihubschrauber, blieb erfolglos. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Kripo unter 08 61/9 87 30 um Hinweise.
Nur jeder 2. gesund Immer mehr junge Bundesbürger leiden an gesundheitlichen Beschwerden: Nur jeder zweite 14- bis 34-Jährige fühlt sich rundum gesund. Bei Frauen liegt der Anteil sogar nur bei 40 Prozent. Drei von vier jungen Menschen klagen dabei über häufiges allgemeines Unwohlsein und fast jeder Vierte über eine psychische Erkrankung. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Studie „Zukunft Gesundheit 2017 – Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt“ der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“. Mehr als 1 000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 34 Jahren wurden dafür in Deutschland befragt. Drei von vier Befragten führten ihre ge-
Der Winter kommt, kommen Sie zu uns.
lzspezia Die Pe Meisterbetrieb listen
Für Neugestaltungen, Umgestaltungen, Reparaturen, Änderungen, Reinigen.
Grafing
Am Urtelbach 4 · Telefon (0 80 92) 94 28 www.pelzhaus-stadler.de
Wunderschöne Felldecken bei uns im Haus. Auch aus Ihren alten Pelzen neu zu arbeiten!
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253
www.isotec-gebhardt.de
sundheitlichen Probleme auf Stress zurück, 60 Prozent auf ungesunde Ernährung und beinahe jeder Zweite auf Schlafmangel sowie auf zu wenig Bewegung.
Lawinenunfall Eine einheimische 50-jährige Skitourengeherin ist am Sonntag, 19. November, bei einem Lawinenabgang am Kehlstein tödlich verletzt worden. Die Lawine riss die Frau rund 50 Meter bis zu einer Felskante und anschließend 100 Meter über steiles, felsdurchsetztes Gelände mit. Ersthelfer und Rettungskräfte versuchten vor Ort erfolglos, die Frau zu reanimieren.
Sorge um Gesundheitsdaten Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins „Diabetes Ratgeber“ hat ergeben, dass die Mehrheit der Menschen in Deutschland (56,9 Prozent) es noch immer für viel zu kompliziert erachtet, ihre Gesundheitsdaten beispielsweise mit einer App fürs Smartphone zu dokumentieren. Vier von zehn (44,1 Prozent) haben Angst, dass bei einer digitalen Speicherung ihrer Gesundheitsdaten damit Missbrauch getrieben werden könnte. Mehr als zwei Drittel der Männer und Frauen (69,7 Prozent) halten digitalisierte Daten aber im Allgemeinen für äußerst sinnvoll, weil dann Ärzte oder Krankenhäuser jederzeit auf ihre Gesundheitsdaten zugreifen können, um ihnen bei einem medizinischen Notfall schneller und besser helfen zu können. Der großen Mehrheit (85,6 Prozent) reicht es aber jedoch völlig aus, wenn ihr Arzt ihre Ge-
sundheitswerte kennt und sie bei Bedarf auf Gefahren oder notwendige Verhaltensänderungen hinweist.
Kindesunterhalt neu berechnet Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline, deutsche-anwaltshotline.de, meldet, steigen die Beträge für den Kindesunterhalt 2018 weiter an. In den unterschiedlichen Altersstufen wird der Mindestunterhalt um 6 bis 7 Euro angehoben. Auch das Kindergeld wird ab Januar um 2 Euro erhöht. Nichtsdestotrotz müssen zahlreiche Trennungskinder ab 2018 mit weniger Unterhalt rechnen. Grund dafür ist die Neuverteilung der Einkommensklassen. Während die niedrigste Einkommensgruppe bisher bei einem Nettoeinkommen von bis zu 1 500 Euro lag, werden dieser Gruppe ab Januar alle Beschäftigten mit einem Nettoverdienst von bis zu 1 900 Euro zugeordnet. Auch alle weiteren Klassen wurden um jeweils 400 Euro nach oben korrigiert. Dies hat zur Folge, dass viele Eltern künftig in die nächst niedrigere Einkommensklasse fallen, womit sich auch der Mindestunterhalt verringert.
Gasalarm in Shisha-Bars Fürth, Wiesbaden, Lörrach, Krefeld – die Liste der deutschen Städte, aus denen in den vergangenen Wochen Kohlenmonoxid-Vergiftungen in Shisha-Bars mit zahlreichen Betroffenen gemeldet wurden ist lang, die Zahlen sind alarmierend: Bei der Vorbereitung der Kohle und beim Rauchen der Wasserpfeifen entsteht Kohlenmonoxid – in entsprechender Konzentration ein gefährliches Gas. Deshalb warnt die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, dass wirksame Lüftungstechnik in ShishaBars immens wichtig sei. Natürliche Lüftung über Fenster reiche in der Regel für die Zuluft nicht aus, für die Abluft keinesfalls. In schlecht belüfteten Räumen kann die Kohlenmonoxid-Konzentration in der Atemluft gefährlich ansteigen. Das bedeutet Lebensgefahr für Personal
und Gäste, denn das Gas beeinträchtigt oder unterbindet den Sauerstofftransport im Blut. Die Folge sind Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Atemlähmung bis hin zum Tode. Sicherheitstipps: Die Kohle nach Gebrauch in einem Wasser gefüllten Eimer löschen; Gaswarngeräte installieren; Beschäftigte unterweisen, was im Alarmfall zu tun ist.
Vererben und nicht zur Last fallen Ihr Geld für gute Zwecke zu spenden, statt es der eigenen Familie zu geben, kommt für 82 Prozent der Senioren in Deutschland nicht in Frage. Den Nachkommen etwas zu hinterlassen, ist den über 65Jährigen ein zentrales Bedürfnis. Das gilt auch für die eigene Immobilie: 77 Prozent würden Haus oder Wohnung zwar gern an die Nachkommen vererben. Doch sie sind gleichzeitig Realisten und wissen, dass sie zunehmend mehr Geld für die Altersfinanzierung benötigen. Dies zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG, für die 1 000 Bundesbürger über 65 Jahre befragt wurden.
Tanken teurer Autofahrer müssen beim Tankstopp erneut tiefer in die Tasche greifen. Laut ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der vergangenen Woche um 0,7 Cent gestiegen, liegt nun im bundesweiten Mittel bei 1,380 Euro. Für einen Liter Diesel muss derzeit im Schnitt 1,198 Euro bezahlen werden, 0,8 Cent mehr. okk
www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim
Immer ohne Termine Junge Dame/Young Lady waschen/schneiden/stylen kurzes Haar bis Schulterlänge langes Haar
€ 40,00* € 43,50* € 48,50*
*Preisbeispiele aus unserer Preisliste
TOP HAAR – wir lieben Haare. www.facebook.com/tophaargmbh
Rosenheim, Gillitzerstr. 2, ! 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr
Samstag, 25. November 2017
5
Sonntagseinkauf an Heiligabend – Disput geht weiter Beim Zoff um den Sonntagseinkauf an Heiligabend hat Sabrina Obermoser, Geschäftsführerin des City-Management Rosenheim e. V., Stellung bezogen. Ihrer Ansicht nach sei „äußert überschaubar“, wer sein Geschäft öffnen dürfe und dies am 24. Dezember tue - nämlich lediglich Lebensmitteleinzelhändler in der Zeit von 6 Uhr bis 14 Uhr bis zu drei Stunden lang. Dies entspreche dem Ladenschlussgesetz für Einzelhandelsgeschäfte in Bayern. „Wer also am 24. meint, noch Geschenke kaufen zu müssen, der kann seine Liebsten wohl maximal mit einer Schachtel Pralinen überraschen“, folgert Obermoser. Denn die Ausnahme gelte nur für den Verkauf von Lebens- und Genussmitteln. „Es führt sogar so weit, dass ein Verkauf weiterer Produktgruppen wie Geschirr, Elektroartikel, Textilien etc. nicht zulässig ist und einen Verstoß gegen das LadSchlG darstellt. Diese Produktgruppen müssten daher aus den Regalen entfernt oder mit Planen oder Ähnlichem abgehängt werden.“ Obermoser
appelliert an jene, die sich bis zum 24. Dezember keine Zeit nehmen, über Geschenke zu sinnieren, noch einmal in sich zu gehen, ginge es doch darum, etwas Persönliches zu schenken. Und sie ergänzt: „In Rosenheim haben wir vier Sonntage, an denen alle Geschäfte öffnen dürfen – der Advent bleibt dabei weiter unangetastet“. okk Leserbriefe zum Artikel „Zoff um Sonntagseinkauf an Heiligabend!“, Ausgabe 45, 11. November 2017 Ich möchte nicht, dass am Sonntag die Geschäfte offen sind. Erstens einmal ist es der Tag des Herrn, wir leben in einem christlichen Deutschland und bei uns sollte die Frage gar nicht aufkommen, ob die Läden am Sonntag geöffnet werden oder nicht. Zweitens sollte man auch unbedingt an die Mitarbeiter dieser Geschäfte denken und deren Familien. Ein Tag in der Woche sollte doch wirklich drin sein, um sich zu erholen und mit der Familie Zeit verbringen zu
können. Und drittens, macht man wirklich so viel mehr Umsatz? Ich glaube, wir werden an Heiligabend und an Silvester nicht verhungern, wenn die Läden geschlossen bleiben. Auch bin ich überhaupt gegen verkaufsoffene Sonntage! Elke Lenz, Egglkofen
AM LEBEN INTERESSIERT
Wer sechs Tage Zeit zum Einkauf hat, braucht nicht auch noch an Heiligabend einzukaufen. Rücksicht auf die Mitarbeiterinnen wird leider nicht genommen. Diese haben vermutlich am 23.12. einen stressigen und hektischen Tag und dann soll noch verlangt werden, dass für ein paar vergessliche Kunden das Geschäft offen hat. Ich bin dagegen, dass an diesem Tage geöffnet wird. Wo bleibt der Aufschrei der Kirche? Johann Schuhbeck per E-Mail Ich bin ganz Ihres „Robärtls“ Meinung! Am Sonntag, 24.12., sollen die Geschäfte geschlossen sein! Irmgard und Franz Metzger, Rosenheim
83607 HOLZKIRCHEN I Wagnerbreite 7 Telefon 0 80 24/30 30 900 I www.bio-terra.eu
Rosenheim
4. Parkweihnacht
Jedes Kind erhält eine rkleine Übe ! g n u h rasc
Einladung zur 4. Parkweihnacht SeniorenWohnen Küpferling
Foto: SeniorenWohnen Zur bereits 4. Parkweihnacht lädt am Donnerstag, 30. November, das Seniorenwohnen Küpferling in Rosenheim. Nicht nur Erwachsene kommen dabei bei Glühwein, Kesselgulasch und andere hausgemachten Spezialitäten auf Ihre Kosten, auch für den Nachwuchs wird viel geboten. So gibt es beispielweise ab 14 Uhr im Park ein Ponyreiten und zwischen 14 Uhr und 18 Uhr zeigt ein Leierkastenspieler seine Kunst. Jedes Kind erhält zudem eine kleine Überraschung! Um 14.15 Uhr findet ein gemeinsames Singen des Kindergarten Löwenzahn und um 15 Uhr
des Kindergarten Christkönig statt. Um 16 Uhr tritt der Singkreis des Seniorenwohnen Küpferling auf und um 16.30 Uhr zeigt die Mezzosopranistin Karin Wagenstaller ihr Können. Natürlich wird es auch wieder einen Markt mit vielen regionalen Adventsständen geben. Kommen Sie vorbei und genießen Sie eine tolle Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Alle Besucher sind herzlich willkommen! Das Seniorenwohnen Küpferling befindet sich in der Küpferlingstraße 1 bis 5 in Rosenheim. Weitere Informationen auch unter seniorenwohnen.brk.de.
Donnerstag – 30.11.2017 · 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Regionale Adventsstände Ponyreiten Glühwein Barbetrieb für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Über ihr zahlreiches Erscheinen freuen wir uns!
Küpferling Unterstützen · Betreuen · Pflegen
SeniorenWohnen Küpferling | Küpferlingstr. 1- 5 | 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31 / 30 970 | www.seniorenwohnen.brk.de
6
Samstag, 25. November 2017
Hip Hop-Kurs
-ANZEIGE-
OVB-Weihnachtsaktion 2017: Helfen und ein Auto gewinnen
„Dance with Kids“
Neuer Hip Hop-Kurs mit Vanessa! In der Fitness-Alm in Bad Endorf starten wieder die neuen Hip Hop-Kurse für Kinder von sechs bis 14 Jahre. Start ist am Montag, 27. November. Für Kinder von sechs bis acht Jahren findet der Kurs von 16 Uhr bis 17 Uhr statt. Die etwas Älteren, von neun bis 14 Jah-
GOLDANKAUF
ren, trainieren dann von 17 Uhr bis 18 Uhr. Und das Beste: das Tagesangebot – die 10er-Karte kostet statt 68 Euro nur mehr 60 Euro. Die Fitness-Alm ist in der Hofhamerstraße 6 in Bad Endorf. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Trainerin Vanessa unter der Rufnummer 01 72/9 89 54 33.
„Gefällt mir“ auf
in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Salzsenderzeile 7 Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.
facebook.com/BlickpunktRosenheim
in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
NoteEins
®
-ANZEIGE-
Flexible Nachhilfe zuhause von Studenten Einzelnachhilfe für alle Fächer und Klassen erhalten Sie im Landkreis Rosenheim von NoteEins®. Die Nachhilfevermittlung vermittelt qualifizierte Studenten und Schüler als Nachhilfelehrer direkt zu Ihnen nach Hause - egal, ob für Nachhilfe in Mathe, Englisch oder Deutsch. Das Tolle: Sie bestimmen die Zeitfenster, also wie lange und an welchen Tagen gelernt wird. Außerdem erhält jeder Nachhilfeschüler von NoteEins® vorab eine kostenlose & unverbindliche Probestunde mit seinem eigens handverlesen ausgewählten Nachhilfelehrer. Testen Sie NoteEins®-Einzelnachhilfe gratis & unverbindlich.
Ein Herz für die Hospizbewegung
Effektive Nachhilfe zuhause von NoteEins.de
Sie erreichen NoteEins® per Telefon unter 08031 - 35 36 36 oder unter www.noteeins.de PS: NoteEins® sucht übrigens laufend qualifizierte Schüler, Studenten und Dozenten, die in Rosenheim und Umgebung Nachhilfe geben möchten. Gleich anmelden!
Diesen Mazda 2 gibt es bei der OVB-Aktion zu gewinnen. Auf viele Spenden hoffen (v.l.) CityAutopartner-Verkaufsleiter Michael Schlatter, OVB-Redaktionsleiter Willi Börsch, Ex-Landtagspräsident Alois Glück und Auto-Eder-Geschäftsführer Willi Bonke. Foto: Buhleier Unheilbar kranke Menschen auf ihrem letzten Weg mit Würde zu begleiten – dieser Aufgabe hat sich die Hospizbewegung in der Region verschrieben. Die Weihnachtsaktion 2017 „OVB-Leser zeigen Herz“ ist der Hospizarbeit im Raum Rosenheim, Mühldorf und im Chiemgau gewidmet.
dort Menschen eine feste Anlaufstelle haben. Wie bei allen OVB-Weihnachtsaktionen zuvor fließt jeder Spendencent direkt und ohne Abzug von Kosten in die Hospizarbeit in der Region. Spenden können ab sofort auf die zwei Sonderkonten „OVBLeser zeigen Herz“ bei der Sparkasse Rosenheim-Bad
Im Gegensatz zu anderen Gebieten im Freistaat gibt es für rund 600 000 Einwohner in Stadt und Landkreis Rosenheim sowie den Kreisen Mühldorf und Traunstein keine stationäre Sterbeeinrichtung. Das soll sich nun ändern. In Bernau wird bald das ChiemseeHospiz gebaut – ein Kraftakt, der auch dank der OVB-Leser gelingen könnte. Ebenso soll die Weihnachtsaktion maßgeblich dazu beitragen, die „Hospizinsel im Landkreis Mühldorf“ in Waldkraiburg zu finanzieren, damit auch
Aibling und der Volksbank Raiffeisenbank RosenheimChiemsee überwiesen werden (siehe Grafik „Weihnachtsaktion 2017“). Jede Spende ab zehn Euro, die bis 31. Dezember eingeht, nimmt automatisch an der Verlosung eines Mazda 2 im Wert von rund 15 000 Euro teil. Der Wagen wurde von City-Autopartner Kolbermoor, einem Unternehmen der Auto-Eder-Gruppe, kostenlos zur Verfügung gestellt und wird nicht mit Spendengeldern bezahlt. Die Namen der Spender werden in der Zeitung veröffentlicht. Wer nicht mit seinem Namen erscheinen will, vermerkt dies bei der Überweisung mit dem Zusatz „Anonym“ oder „Keine Namensnennung“. Mitarbeiter des OVB-Medienhauses und der Auto-EderGruppe sowie deren Angehörige dürfen nicht an der Verlosung teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Glücksatlas 2017
Zufriedensheits-Hoch in Deutschland Der Osten Deutschlands holt bei der Lebenszufriedenheit weiter auf. Analysen für den sogenannten Glücksatlas zufolge erreichen die ostdeutschen Regionen auf einer Skala von 0 bis 10 einen Punktwert von 6,89, heißt es in der repräsentativen Studie im Auftrag der Deutschen Post, die am Dienstag in München vorgestellt wurde. 2004 hatte der Zufriedenheitswert, den auch ein sozioökonomisches Panel misst, erst bei rund 6,3 Punkten gelegen. „Die Lebensverhältnisse haben sich noch nicht angeglichen, aber es ist
viel passiert“, kommentierte Mitautor Bernd Raffelhüschen, Ökonom an der Universität Freiburg, diese Entwicklung. Das spüre die Bevölkerung. „Das Bild vom Frustpotenzial im Osten, das nach der Bundestagswahl gemalt wurde, scheint so nicht zu stimmen.“ Dennoch stehen alle ostdeutschen Regionen weiter am Ende des Bundesländer-Rankings im Glücksatlas. Am zufriedensten sind dabei noch die Thüringer (6,97), dicht gefolgt von Berlinern (6,94) und Sachsen (6,92). Mecklenburg-Vorpommern
schiebt sich im Vergleich zu 2016 vom letzten auf den drittletzten Platz (6,89) vor. Dafür rutscht Brandenburg auf den vorletzten (6,86) und Sachsen-Anhalt auf den hintersten Rang ab (6,83). An der Spitze stehen Schleswig-Holstein (7,43) sowie Hamburg und die Region Baden (beide 7,28). Bei der jährlichen Studie, die zum siebten Mal in Folge erhoben wurde, geht es bei den Befragungen um eine Langzeitbewertung des eigenen Lebens sowie um Wünsche, Ziele, Erwartungen und Einstellungen
Samstag, 25. November 2017
7
Bolschoi Schwanensee:
Das berühmteste Ballett der Welt kommt nach Rosenheim Bei Bolschoi Balletten kann man sicher sein, dass das russische Erbe nicht durch fremde Eingriffe verunstaltet wird. Die bemerkenswertesten Errungenschaften würdigt auch die UNESCO, die das Bolschoi Staatstheater Belarus mit dem großen Preis „Fünf Kontinente“ für den bedeutenden Beitrag zur Weltkultur ausgezeichnet hat. Nur wenige Ballettcompagnien stehen in so großer Besetzung an Startänzern, Staatspreisträgern, mehrfach preisgekrönten www.blick-punkt.com das Ensemble Goldmedaillen und Grand Prix Gewinnern internationaler am Dienstag, 19. Dezember, Tanzwettbewerbe für die Be- um 19.30 Uhr. wahrung der russischen Kultur Die Ästhetik der goldenen Epound Tradition, die durch höch- che der Tanzkunst wird bei den legendäreren Choreografen ste Qualität Weltruhm erlangt. Das Libretto des Balletts großgeschrieben. Sie legen das „Schwanensee“, das als eine Schwergewicht auf die Genauder gelungensten Tanzschöp- igkeit der Details und stellen fungen gilt, hält sich an die höchste Ansprüche an das techMärchenvorlage von Wladimir nische Können der Tänzer. P. Begitschew und Wassili Gelt- Das Ballett „Schwanensee“, das zer. Die Choreografie stammt mit graziöser Eleganz und athvon den legendären Choreogra- letischer Sprungfertigkeit gefen Marius Petipa, Lew Iwanow tanzt wird, wurde für eines der und Alexander Gorsky, die In- renommiertesten Staatstheater szenierung von Juri Trojan und für Oper und Ballett inszeniert Alexandra Tichomirowa. Im und gehört zu den berühmteRosenheimer Ku’Ko gastiert sten Balletten des russischen
TEILHABE AM ARBEITSLEBEN
MEHR IMAGE DURCH SOZIALES ENGAGEMENT
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen
Lebenshilfe
Foto: RBI Konzerte klassischen Repertoires überhaupt. „Schwanensee“ erzählt die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und Odette, die vom Zauberer Rotbart in die Königin der Schwäne verwandelt wurde. Mit der Doppelrolle des weißen Schwans Odette und ihres bösen Ebenbildes, des schwarzen Schwans Odile, entstand eine der schönsten und anspruchsvollsten Rollen für eine Primaballerina. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen im Ku’Ko Rosenheim und telefonisch unter der Rufnummer 0 80 31/3 65 93 65. Tipp: 50 Prozent Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre.
Unsere Expertinnen und Experten informieren umfassend über Themen zur Integration von Menschen mit Behinderung/Schwerbehinderung - auch zu Fördermöglichkeiten und rechtlichen Fragen.
Nutzen Sie unser Wissen- wir beraten Sie gerne!
Tel.: 08031 - 202 - 271
Tel.: 08031- 40 894 - 323
Tel.: 08031 - 90 15 - 621
Rosenheim
Friedhofszugang „Nord“ gesperrt Seit Mittwoch, 22. November, ist an der Nordseite des Friedhofs (auf Höhe des Discounters an der Ebersberger Straße) der Zugang wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Bauarbeiten
dauern etwa zwei Wochen. Alle weiteren Zugänge zum Friedhof sind frei. Weitere Informationen erteilt die Friedhofsverwaltung unter der Telefonnummer 0 80 31/3 65 16 95.
-ANZEIGE-
„Hope Channel“ ergänzt Angebot Die Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten startet eine Initiative für ein ganzheitlich gesundes Leben. Es wird kostenlos Beratung in Lebensfragen und seelsorgerliche Unterstützung angeboten. Der TV-Sender Hope Channel ergänzt das Angebot mit lebensnahen Beiträgen. Gesundheit ist alles und ohne Gesundheit ist alles nichts. Dieser gern zitierte Satz unterstreicht den hohen Wert, den wir unserer Gesundheit zuschreiben. Unsere Lebensqualität ist in hohem Maße davon abhängig, wie gesund wir sind. Das merken wir spätestens, und leider oft erst dann, wenn sich unsere Gesundheit verabschiedet. Deshalb hat dieser Satz - wenn auch mit Einschränkungen - seine Berechtigung. Unsere Lebenspraxis zeigt jedoch, dass wir oft den Dingen, die wir am höchsten und wichtigsten einschätzen, am wenigsten Aufmerksamkeit und Zeit widmen. Gesundheit, Freunde, Entspannung, Familie... Dinge, die auf unserer Prioritätenliste angeblich ganz oben stehen, kommen in der Tretmühle des Alltags oft viel zu kurz. Eine auf Dauer nicht nur unbefriedigende, sondern auch unge-
Eine Chance für behinderte Menschen im Arbeitsleben – und für Arbeitgeber
WEIHNACHTSANGEBOT! Fadenlifting pro Faden 50,- O
Foto: Getty Images sunde Situation. Psychosomatische Krankheiten - ein Stichwort, das immer häufiger auftaucht. Der Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten ist eine ganzheitliche Gesundheit wichtig. Sie möchte diesem Trend etwas entgegensetzen und auf den TV-Sender Hope Channel aufmerksam machen, der auf Satellit, im Internet und in einigen regionalen Kabelnetzen empfangen werden kann. Zusätzlich werden im Landkreis Rosenheim Hope Centers eingerichtet, wo kostenlos Lebensberatung angeboten wird. Wer am Radio- und Fernsehprogramm des Hope Channels interessiert ist oder eine seelsorgerliche Beratung wünscht, ist eingeladen, sich an Pastor Peter Zaiser zu wenden: Telefon 0 80 36/9 79 04 83, E-Mail: peter.zaiser@adventisten.de
jetzt 35,Botolinumtoxin pro Ampulle 320,- O jetzt 249,Hyaluron pro Packung (1ml) 320,- O jetzt 259,Lippen pro Packung (1ml) 320,- O jetzt 259,Volume pro Packung (2ml) 450,- O jetzt 380,Radiesse pro Packung 450,- O jetzt 380,Hyal ACP pro Packung 180,- O jetzt 150,-
O
O
O
ZEIT FÜR IHRE FALTEN SICH ZU ENTFALTEN
O
O
MEDICAL
O
WELLNESS
O
Angebot gültig von 1.11. - 20.12.2017
In der Klinik St. Georg, Bad Aibling Rosenheimer Straße 6-8, 2. Stock Telefon 08061/398-234, oder -246
ZENTRUM
r e m Im ende s s a p die diaMarkt Me !
g n u t Leis
Vollständig abwaschbar
2 individuelle Putzprogramme
Haarentfernung beider Unterschenkel in 8,5 Minutena)
PHILIPS BT 5205/16 Bartschneider • 17 Längeneinstellungen: 0,4 – 7 mm • Selbstschärfende Edelstahlklinge • Li-Ion Akku für bis zu 70 min Betriebszeita) Art. Nr.: 2027027
PHILIPS HX 6732/37 Elektrische Schallzahnbürste • Bis zu 31.000 Bürstenkopfbewegungen/Mina) • Entfernt bis zu 7x mehr Plaque als eine Handzahnbürstea) • 2-Minuten-Timer Art. Nr.: 2055251
Alle MediaMarkt Leistungen und weitere Infos auf mediamarkt.de oder bei Ihrem Fachberater im Markt.
Besonders leichtes Handstück
0 % FINANZIERUNG 13.61
Lieferung, Garantieverlängerung, 0% Finanzierung und noch vieles mehr.
0 % FINANZIERUNG
33
10.30
PHILIPS BRI 956/00 Lumea Prestige IPL-Haarentfernungsgerät • SmartSkin-Sensor zur richtigen Einstellung des Hauttons • Bis zu 92% weniger Haare nach nur drei Behandlungena) • 5 Lichtintensitätsstufen und 4 einzigartig geformte Aufsätze Art. Nr.: 2226513
Aufsätze für Gesicht, Achseln, Bikinizone
30
PHILIPS GC 9642/60 Dampfbügelstation • Schnelles Bügeln: Alle Stoffe mit einer Temperatureinstellung • Leistungsstarker 490 g Dampfstoß und 7,2 Bar Dampfdruck • Abnehmbarer 1,8 l Wassertank Art. Nr.: 1982796
wEGwaeg rsthwrthj Cappuccino und Latte • srthjwrtjn Macchiato auf Knopfdruck
0 % FINANZIERUNG 22.09
Intuitiver Touchscreen mit Coffee Equalizer
33
0 % FINANZIERUNG 43.91 SAECO HD 8927 Kaffeevollautomat • Leichte Reinigung und Wartung • Professionelles Keramikmahlwerk • Kaffeestärke, Füllmenge und Temperatur individuell einstellbar Art. Nr.: 2026980
Allergikerfreundlicher HEPA 13-Filter
33
SAECO SM 7683/00 Xelsis Kaffeevollautomat • 6 Benutzerproile und 7 individuelle Einstellungen für 15 Kaffeespezialitäten • Sauberes Milchsystem durch Hygiesteam-Technologie • Bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalken bei regelmäßigen AquaClean Filterwechsela) • Professionelles Keramikmahlwerk Art. Nr.: 2312220
Hartbodendüse
Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf
PHILIPS FC 9197/91 Staubsauger mit Beutel • Hohe und dauerhafte Saugleistunga) • TriActivMax-Multifunktionsdüse • 5 l Beutelvolumen, 11 m Aktionsradius • Staubemissionsklasse A Art. Nr.: 1781697 EnergieKlasse
Hartbodenreinigungsklasse
0 % FINANZIERUNG 10.50
15
a) lt. Herstellerangabe
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Samstag, 25. November 2017
9
blick präsentiert:
The 12 Tenors - Millennium Tour
Restaurant
Panda Paradies ehem. 5 Sterne China Restaurant
2 € Gutschein zum ausdrucken unter www.panda-paradies.de
Foto: Armin Haring Sie begeistern ihr Publikum in Europa, China und Japan – vor der Musik und ihrem Publikum verneigen sie sich mit ihrer ganz besonderen und mitreißenden Show: „The 12 Tenors“! Am Dienstag, 23. Januar 2018 um 20 Uhr gastieren sie im Ku’Ko in Rosenheim. Klassische Arien, Pop-Hymnen, Rock-Klassiker – in ihrer neuen Show performen The 12 Tenors die größten Hits aller Zeiten! Mit ihren kraftvollen Stimmen und ihrer mitreißenden Energie ist kein Genre vor ihnen sicher. Mit ihrem unverwechselbaren klassischen und doch modernen Sound vereinen sie den Musikgeschmack von Genera-
tionen. Da wird gründlich aufgeräumt mit allen bisherigen Klischees. Alle „12 Tenors“ können spektakulär tanzen, charmant moderieren und treffsicher zwischen verschiedenen Musikrichtungen wechseln. Und dazu sehen sie auch noch umwerfend aus. Ein Leckerbissen für Augen und Ohren. Aus den unterschiedlichsten Nationen zusammengekommen, kennen sie nur ein Ziel: ihr Publikum mit ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft für Musik anzustecken. Und das gelingt ganz fantastisch! Freuen Sie sich auf Musik ohne (Alters-)Grenzen mit klassischem und zeitlosem Charme, auf eine neue spek-
takuläre Lichtshow, eindrucksvolle Choreographien, charmante und humorvolle Moderationen und auf ein zweistündiges abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Pop mit zwölf Ausnahmesängern und dem gewissen Etwas. Karten im Vorverkauf erhalten Sie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung. Tickets und Infos auch unter star-concerts.de, telefonische Kartenbestellung unter 01 80/6 05 04 00 (0,20 Euro/Min. aus den Festnetzen, max. 0,60 Euro/Anruf inklusive MwSt. aus den Mobilfunknetzen).
ABEND-BUFFET: Di - So 18.00 - 22.00 Uhr pro Person 10,90 € / Kinder von 5 - 10 Jahre 6,90 € MITTAGS-BUFFET: Di - So 11.30 - 14.30 Uhr pro Person 7,90 € / Kinder von 5 - 10 Jahre 4,90 € Küpferlingstraße 55 • 83024 Rosenheim Telefon 08031 - 807 55 11 Öffnungszeiten: Täglich 11.30 - 14.30 & 17.30 - 22.30 Uhr (Mo Ruhetag) We i h n a c h t e n & S i l v e s t e r h a b e n w i r f ü r S i e g e ö f f n e t ! www.panda-paradies.de P Direkt am Haus
Bolschoi Staatsballett Belarus
X-Mas-Rock in Kolbermoor Premiere-Gig im Matzy’s Pub
Pressefoto Am Samstag, 2. Dezember, um 21 Uhr treten die Boneshaker live im Matzy’s in Kolbermoor auf. Alles bereit machen zum großen Classic-Rock-Gewitter wenn die Rockpriester von Boneshaker zur legendären Rockparty aufrufen. Das Gebetbuch prall gefüllt mit Classic Rock Hymnen. So kommet und lobet dem Starkstrom Sound, schüttelt die Häupter und lauschet dem Wort und Klang derer Apostel
von AC/DC, ZZ-Top, Guns n’ Roses bis Foreigner, Sweet, Ozzy, Metallica, Billy Idol, Krokus und vielen mehr! Halleluja! Wohl kaum eine andere Formation in unseren Breitengraden bringt das Gesamtpaket „erdige Rock Covers“ derartig authentisch und schweißtreibend über die Bühne. Kraftpaket und Frontmann Rainer Lampersperger mit unbarmherzig kräftiger Reibeisenstimme und gnadenloser
Rhythmusgitarre, Leadgitarrist Joe Eder mit facettenreicher und schwindelerregender Gitarrenarbeit, Schlagzeuger Martin Steigenberger mit Groove und Dampflock-Patent sowie „neu in der Tafelrunde“ Tieftonexperte Marcus Dürschinger schaffen sie es stets, die Stimmung zum Kochen zu bringen. Einlass schon um 20 Uhr. Reservierungen unter der Telefonnummer: 0 80 31/29 96 69.
boneshaker-rock.com
Schwanensee Das berühmteste Ballett der Welt Welt
Kultur + Kongress Zentrum
Rosenheim Di.
19.12.17, 19.30
Kultur + Kongress Zentrum, (08031) 365 9 365 50% Ermäßigung für Kinder bis 14 Jahre!
10
Kufstein entspannt
Ein
erle m kaufsp
Samstag, 25. November 2017
it Stil.
ßhrte iliengef m a F ! schäfte Fachge iquen te Bout n a m r a ! Ch Service llenter e z x E wahl ! ige Aus it e s l ie mie !V astrono G e l l o v ! Stil uhigte ehrsber k r e V ! adt Innenst
Samstag, 25. November 2017
Kufstein entspannt
Gehen Sie es dieses Jahr entspannt an
Perlen haben bei uns Tradition. Besondere Einkaufs- und Genusserlebnisse sind wie Perlen – sie zu finden sind Glücksfälle. In der Perle Tirols erwarten Sie familiengeführte Fachgeschäfte, kleine Boutiquen mit besonderem Charme und stilvolle Gastronomie. Das vielseitige Angebot in begeisternder Qualität und der exzellenter Service lassen Ihren Einkauf zu einem entspannten Ausflug werden.
www.kufstein.at
erobert Shoppingliebhaber
11
12
Brannenburg im Advent
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zur Adventszeit:
Feines Kletzenbrot Elisenlebkuchen Butterstollen Plätzchen in großer Auswahl
Brannenburger Dorf-Advent Stimmungsvoll in die Weihnachtszeit am Samstag, 16. Dezember
Josef und Lydia Niedermaier Brannenburg Kirchplatz 3 - 83098 Brannenburch Tel. 0 80 34 / 641 - Fax 0 80 34 / 43 82
www.cafe-daiser.de info@cafe-daiser.de
Erleben Sie den Brannenburger Dorf-Advent im alten Ortskern unterhalb vom Schloss Brannenburg. Ab 16.30 Uhr werden Sie in einen besinnlichen Nachmittag in der Vorweihnachtszeit eingestimmt. Fotos: Tourist-Information Brannenburg
Wir bedanken uns für das Vertrauen unserer Kunden und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit! Ingenieurbüro für Bauphysik und Energieberatung g g • Staatlich geförderte Energieberatung • Gebäudeanalyse mit Wärmebildkamera • Staatlich geförderte Energieberatung • Planung energieeffizienter Gebäude • Gebäudeanalyse mit Wärmebildkamera • Erstellung von Sanierungskonzepten • Planung energieeffizienter Gebäude • Luftdichtheitsmessung ( Blower Door) • Erstellung von Sanierungskonzepten • Zuschussberatung ( KfW , BAFA, etc.) • Luftdichtheitsmessung ( Blower Door) • Erstellung von EnEV – Nachweisen • Zuschussberatung ( KfW , BAFA, etc.)
Mögliche staatl. Zuschüsse:
• Erstellung von EnEV – Nachweisen Mögliche staatl. Zuschüsse:
Grießenbachstr. 4 83098 Brannenburg Tel.: 08034/709820 Email: info@ingenieurbuero-mikesch.de www.ingenieurbuero-mikesch.de
-Energieberatung bis zu 800 € für Ein- und Zweifamilienhäuser und 1000 € für größere Gebäude
Zur Weihnachtszeit bietet der Luftkurort Brannenburg ein Füllhorn an besinnlichen Veranstaltungen – vom „Adventsmarkt“ über das „Adventssingen“ bis hin zum bayerischen Brauch des „Christkindlschießens“. Stets gut besucht ist dabei im alten Ortskern der stimmungsvolle „Brannenburger Dorf-Advent“ auf dem festlich geschmückten Kirchplatz unterhalb des Schlosses. Der Verkehrsverein Brannenburg richtet ihn heuer am Samstagnachmittag, 16. Dezember, von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr aus. Sobald – wie im letzten Jahr – Bürgermeister und Verkehrsvereins-Vorsitzender Matthias Jokisch den Dorf-Advent eröffnet hat und Bläsergruppe, Zitherclub Brannenburg, der Kinderchor unter Leitung von Vroni Zaggl sowie die Klöpfelkinder und der Männergesangverein Brannenburg Einheimische und Gäste beeindruckend unterhalten, dann ist jeder von der weih-
nachtlichen Stimmung in der oberbayerischen InntalGemeinde ergriffen. An den vom D’Wagnbauer Degerndorf e. V. errichteten
Flechtkörben, Strick- und Häkelwaren über hausgemachte Wurst, Schokoladen- und Imkerprodukten bis hin zu Kletzenbrot und
Ständen, im Biergarten des Gasthofes Schloßwirt und vor dem Kaufhaus Kaffl wird der Zulauf groß sein. Wer neben dekorativen Weihnachtsaccessoires und -geschenken noch auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region ist, wird hier fündig: Das Angebot der Stände reicht von Holzschnitzkunst und -dekoration, Filzwaren und
Hefegebäck, Waffeln und „Auszogne“ sowie Met, Kinderpunsch und Glühwein. Ein Online-Video vom Event auf brannenburg.de im Bereich „Tourismus & Freizeit“ unter „Ortsinformationen“ macht richtiggehend Laune, sich den diesjährigen Dorf-Advent im Kalender vorzumerken. Olaf Konstantin Krueger
Mittwoch, 6. Dezember Adventskonzert der Musikkapelle Brannenburg, Christkönigkirche (19.30 Uhr). Samstag, 9. Dezember Advent auf dem Wendelstein, Wendelsteinhaus (15 Uhr bis 18.30 Uhr). Sonntag, 10. Dezember Advent auf dem Wendelstein, Wendelsteinhaus (15 Uhr bis 18.30 Uhr),
Kirchenkonzert-Adventskonzert, in der Michaelskirche (17 Uhr bis 19 Uhr). Sonntag, 17. Dezember Brannenburger Adventsingen, Kirche Mariä Himmelfahrt (19 Uhr bis 20.30 Uhr). Sonntag, 24. Dezember Christkindlschießen, Kirche „St. Margarethen“ (15 Uhr bis 16 Uhr). Schöne Adventszeit!
Termine
Kerschelweg 22 83098 Brannenburg Tel. 0 80 34 / 21 07 · Fax 0 80 34 / 71 38 WIR
WÜNSCHEN EINE SCHÖNE
WEIHNACHTSZEIT
www.maurerundsohn.de www.maurerundsohn.de
Sonntag, 26. November Adventsmarkt, Pfarrheim Degerndorf (11.30 Uhr bis 18 Uhr), Kirchenkonzert – Lesung mit Musik, Michaelskirche (17 Uhr). Mittwoch, 29. November Samstag, 2. Dezember Weihnachtsbasar, Inntal-Schule Brannenburg (10 Uhr bis 15 Uhr). Sonntag, 3. Dezember Nikolausmarkt vor dem Rathaus, Gemeinde Brannenburg (14 Uhr).
Samstag, 25. November 2017
13
Lichterglanz im Aicherpark Am Donnerstag, 30. November, lässt das Aicherpark Outlets Kinder und Erwachsene strahlen: Rabattaktionen, Kinderattraktionen und weihnachtliche Beleuchtung sorgen für (Vor)freude. Lust auf einen kostenfreien, köstlichen Punsch? Eine Lamaführung oder fröhliche Polaroid-Fotos von den Kindern? Am Donnerstag, 30. November, steht das Aicherpark Outlets am Simon Aicher Platz in Rosenheim von 13 bis 17 Uhr ganz unter dem Motto Lichterglanz. Für spannende Attrak-
Foto: Pexels Photo
-ANZEIGE-
tionen und Sonderangebote haben die verschiedenen Unternehmen gesorgt: So gewähren Radlbauer und Luhta/Icepeak 20 Prozent Rabatt auf ihre Produkte. Im Foodtruck „Mahl Anders“ gibt es duftenden Punsch und wer nicht mehr an den Nikolaus glauben sollte, kann sich hier überzeugen, dass es ihn wirklich gibt. Allerdings ganz ohne himmlischen Schlitten und Rentiere, dafür auf dem Segway oder auf einem Lasten-EBike, das Platz genug für jede Menge Geschenke bietet.
Vortrag: „Der Falkensteiner Kodex...“ Die Grafen von Neuburg-Falkenstein, die ihren Besitzschwerpunkt südlich und westlich des Chiemsees hatten, zählen zwar nicht zu den mächtigsten Grafenfamilien Bayerns, nehmen aber doch eine herausragende Stellung ein. Sie sind die einzige weltliche Herrschaft, von der ein
Traditionsbuch aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erhalten ist, das in großer Ausführlichkeit über die Rechtsgeschäfte der Grafenfamilie, über ihren Grundbesitz (unter anderem auch am Petersberg oberhalb von Flintsbach) und über ihre Lehen Auskunft gibt.
Am Dienstag, 28. November, hält Prof. Dr. Wild einen Vortrag zum Thema „Der Falkensteiner Kodex und die Grafen von Falkenstein“. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Hans-Fischer-Saal der Musikschule (Künstlerhof Rosenheim, Ludwigsplatz 15., IV. Stock) statt.
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
Nä ch st er F FR ST OF ES TE VE RK AU . .12 02 FR . 01 .12 . & SA .
www.countryline-werksverkauf.de
Rosenheim
Adventssingen in St. Hedwig Am Sonntag, 3. Dezember, findet in der Pfarrkirche St. Hedwig um 18 Uhr ein Adventssingen statt, an dem sich alle musikalischen Gruppen der Pfarrei nebst den Solisten Herbert Gruber (Tenor), Ludwig Müller und Walter Degenhart (beide Trompete) beteiligen. Neu dabei ist in diesem Jahr auch die Kinder-Singgruppe St. Hedwig unter der Leitung von Christiane Bettger. Neben Gregorianischem Choral sind u.a. Uraufführungen aus dem „Rosenheimer Orgel-
büchlein“ von Kirchenmusiker Herbert Weß zu hören. Geistliche Arien von Joseph G. Rheinberger und Albert Becker bis hin zu Lorenz Maierhofer, neuen geistlichen Gesängen und aktuellen Charts. Bezug zum aktuellen Zeitgeschehen sollen nicht zuletzt auch die zwischen den musikalischen Blöcken vorgetragenen meditativen Texte aufweisen. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden erwünscht. Im Anschluss findet vor der Kirche ein Adventsmarkt statt.
Donnerstag, 30. November 2017 von 1300 bis 1700 Uhr
Lichterglanz *Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen Ausgenommen Cube und Babboe (RadlBauer) Nur gültig am 30.11.17 in der Filiale Rosenheim
Oberaus
Oberaustraße
traß
eorg-A ic
her-Str.
re -
rer Str.
ss e
oo Kolberm
M
ün c
he ne
r. oorer St Kolberm
A Georg-
Str. icher-
ig e r n, . in
r-S tr.
zer Str. Grubhol
Äu
tr. Jakob-S
r,
tr. Jakob-S Anton-
PROGRAMM • Lamaführung für Kinder & Erwachsene • Segway Nikolaus • Lasten-E-Bike Nikolaus • Polaroid Fotograph • 16 Uhr Lichterketten-Einschaltung
straße Oberau
Simon-Aicher-Platz e
fü re „M ine Nu ah n P ra m G l a un ko utsc 30.1 nd sc m he 1. pr bin in 20 o 1 i k er h v ei P er a 7 n er t nn ei Gu s w n nl s“ on gü ts on erd ic ös lt ch nu e ht ba
R
wir gewähren
GU TS CH EI N
2a0b% att*
14
Rohrdorf im Advent
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Schoenleber
Mit Gesang durch den Advent Rohrdorf im Advent
Schmecken ken Sie den Unterschied. Probieren Sie unsere Apfelglühwein, Glühwein, Punsch, Wintergetränke! Schneeweißer, Tun Sie sich und Ihrer Familie etwas Gutes!
Früchtepunsch
Der Adventskranz mit seinem Tannenzweigenduft, Kerzenlicht, das Plätzchenbacken – all das steht sinnbildlich für die Adventszeit. Des Weiteren spielen in der Vorweihnachtszeit Musik und Lieder eine sehr große Rolle. Vor allem das Singen ist in dieser Jahreszeit eine besonders schöne Tradition. In und um Rohrdorf wird diese Tradition gelebt.
Rohrdorfer Adventsingen In der Pfarrkirche St. Jakobus findet am 3. Adventsonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr
quartett, das Klarinettentrio und der Frauendreigesang, sowie die Moobach-Musi zum traditionellen Adventsingen in die Pfarrkirche ein.
Adventsingen in Lauterbach
Die regionale Kelterei
www.oro-saft.de
Familie Schweinsteiger wünscht eine schöne Weihnachtszeit!
83101 Rohrdorf · www.schweinsteiger-bau.de
Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb
S Andreas
Szameitat-Seidel A ß 17 17 Austraße 83101 Achenmühle
Eich olle a scheens Fest und an guadn Rutsch.
Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55 www.malermeister-seidel.de
Bau- und Möbelschreinerei
Aichen 4 / 83101 Rohrdorf Fon 0170 / 7728409 Fax 08032 / 988341 Mail franz-kloo@t-online.de
Am ersten Adventsonntag, 3. Dezember, findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche Lauterbach das traditionelle Adventsingen statt. Den musikalischen Abend gestalten die Geschwister Bauer, Maxi Binder, Ziach, der Lauterbacher Kirchenchor und die MoosbochBläser. Dazwischen sprechen Gemeindereferentin Hannelore Maurer und Diakon Anton Zanker besinnliche Texte. Die freiwilligen Spenden werden für die Lauterbacher Kirche verwendet.
Foto: re bereits zum 40. Mal das Rohrdorfer Adventsingen in der Pfarrkirche St. Jakobus statt. Unter der Gesamtleitung von Richard Haimmerer laden der Liederkranz Rohrdorf, die Stub’nmusi, die HöllgrobnMusi, das Rohrdorfer Horn-
Zwischen den einzelnen Musik- und Gesangsdarbietungen spricht Jakob Opperer sen. die verbindenden Texte. Der Eintritt ist frei, die Spenden des Adventssingens werden wieder sozialen Zwecken zugeführt.
Adventsgottesdienst im Seniorenheim In der Kapelle des Seniorenheims St. Anna in Thansau findet am 3. Adventsonntag, 17. Dezember, um 10 Uhr ein weihnachtlicher Gottesdienst statt. Unter der Leitung von Pfarrerin Jessica Huber werden die Konfirmanden diesen Adventgottesdienst mitgestalten. Anschließend kann in der Cafeteria des Hauses Kaffee und kleine Stärkungen beim gemütlichen Beisammensein genossen werden.
Foto: Kellner
Warten auf das Christkind Nichts ist spannender für Kinder als der Heilige Abend, an dem die Adventszeit endet und der lang ersehnte Tag endlich da ist. Um die Zeit zu verkürzen, wird im Pfarrheim Rohrdorf wieder gemeinsam auf das Christkind gewartet. Die Jugendvertreter des Pfarrgemeinderates und die älteren Ministranten basteln, singen und spielen mit den Kindern von 13 Uhr bis etwa 17 Uhr. Die Kinder können entweder vor oder nach der Kindermette (Beginn 16 Uhr) abgeholt werden. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro.
Foto: iStock
Samstag, 25. November 2017
15
Dr. Alois Prinz liest aus „Lebendiges Feuer“ Lesung mit Musik beim 10. Kulturherbst Feldkirchen-Westerham schen Lesung von Ihre kurze Liebe mit dem Münchner Gitardem Dichter Franz Kafristen Johannes Öllinka machte sie weltbeger, der als Solist und kannt. Doch Milena JeKammermusiker in senská war mehr: Ensembles, OrcheSchon früh begehrter stern und MusikMittelpunkt der Prager theaterproduktionen Intellektuellenszene, spielt. wurde sie später eine Die Veranstaltung im engagierte politische Buch & Café im SchuJournalistin und sterhäusl ist am Freischließlich Widertag, 1. Dezember, standskämpferin im um 19 Uhr. Die Le„Dritten Reich“. Die sung beginnt um 20 Prager ProfessorentochUhr. Ab Einlass bis ter Milena Jesenská Konzertbeginn sowie (1896-1944) rang zeitlein der Pause gibt es bens um Unabhängigeine kleine Bekeit. Sie brach ihr MediOnline-Verlosung wirtung (Gezinstudium ab, heiratetränke). te gegen den Willen des 3x2 Tickets Tickets gibt es Vaters und entwickelte sich zu einer Journalizu gewinnen im Vorverkauf Pressefoto bei der VHS stin, die sich gegen sowww.blick-punkt.com und beim ziales Elend einsetzte Buch&Café in und gegen das NS-ReBild einer jungen gime kämpfte. Alois Prinz Frau, die ungewöhnlich lei- Feldkirchen-Westerham. Weiverarbeitete in seinem Buch denschaftlich war in der Lie- tere Infos direkt beim Veran„Lebendiges Feuer“ auch die be, der Freundschaft und der stalter unter mta-online.de und erst kürzlich entdeckten Brie- Sorge für andere. unter der Rufnummer 01 73/1 fe Milenas aus dem KZ Ra- Begleitet wird Alois Prinz bei 50 12 39. Restkarten (falls vorvensbrück. Es entsteht das dieser literarisch-musikali- handen) an der Abendkasse.
blick-punkt.com ANZEIGE
Medizin
Verkalkte Gefäße?
SEXUELLE SCHWÄCHE:
Entdeckt: Natürlicher CholesterinSenker
„Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken“ Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) kann bei Männern stark am Selbstbewusstsein nagen. Viele fühlen sich nicht mehr richtig männlich. Auch Helmut R. (64) aus Stuttgart kannte dieses Gefühl. Hier berichtet er, wie er dank eines natürlichen Arzneimittels inzwischen wieder seinen Mann stehen kann. Tabuthema sexuelle Schwäche Lange Zeit schwieg Helmut R. über seine Erektionsstörungen. Sie waren ihm, wie den meisten anderen Betrofenen auch, peinlich. Genau wie der Gang zum Arzt, um sich herkömmliche Potenzmittel verschreiben zu lassen. Doch dann wurde Helmut R. auf das rezeptfreie Arzneimittel Deseo aufmerksam –
Für Ihren Apotheker:
Deseo (PZN 04884881)
und ist so begeistert, dass er nun von seinen Erfolgen damit berichtet. Er erzählt, bei ihm sei wieder „alles bestens, wie vor 30 Jahren“. Für ihn ist Deseo eine „Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat.“ Natürliches Arzneimittel mit entscheidenden Vorteilen Im Gegensatz zu herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln wirkt Deseo mit der reinen Krat der Natur. Es hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen und ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Zudem muss das natürliche Arzneimittel nicht immer rechtzeitig vor dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden. Die Arzneitropfen werden regelmäßig verwendet und der Sex kann wieder spontan entstehen. Auch Helmut R. ist wieder zufrieden mit seinem Sexleben. Begeistert fasst er zusammen:
(Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert)
„Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken.“ Wirksame Hilfe auch für Frauen Für viele überraschend: Auch 40 % aller Frauen in Deutschland leiden an sexueller Schwäche, die sich ot durch sexuelle Unlust äußert. Häuig liegt das an hormonellen Umstellungen in den Wechseljahren. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele nicht nehmen. Die gute Nachricht: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten.
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Erhöhte Cholesterinwerte sind ein Risikofaktor für verkalkte Gefäße und damit für HerzK reislauf-Erk rankungen. Genial: Forscher haben einen na t ür lichen C holes t er in Senker namens Beta-Glucan entdeckt, der nachweislich das Blutcholesterin reduziert (jetzt in Mindalin Komplex 26)! Diesen Cholesterin-Senker kombinierten Wissenschaftler nun mit 25 weiteren wichtigen Bausteinen, z. B. Kalium für einen normalen Blutdruck und Thiamin für eine gesunde Herzfunktion. Das Ergebnis: ein einzigartiger Mikro-NährstoffDrink namens Mindalin Komplex 26. Jetzt exklusiv in Ihrer Apotheke erhältlich. Für Ihren Apotheker: Mindalin Komplex 26 (PZN 13169019)
NEU
16
Frasdorf im Advent
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gemeinde Frasdorf
Weihnachtsmarkt in Frasdorf Am Samstag, 25. November, auf dem Rathausplatz ab 16 Uhr
Frasdorf im Advent Musikalische beim Unterhaltung Wildzeit Dorfwirt! mit „d’ Vasitz Buam“
Heute Die EM Kürbiszeit ab 18 Uhr: "LIVE"
Der Burschenverein Frasdorf veranstaltet heuer seinen Christkindlmarkt am Rathausplatz etwas früher als sonst, der Markt öffnet bereits am Samstag, 25. November, um 16 Uhr seine Pforten und dauert wieder bis 24 Uhr. Viele Frasdorfer Vereine sind wieder mit einem wunderschönen weihnachtlich geschmückten Standl dabei, es sind aber auch Kunsthandwerkliches, Gestricktes, Gefilztes, gebastelte Weihnachtsgeschenk-Ideen der Kinder, u.v.m. zu finden. Es soll ein Treffen für alle Frasdorfer werden, die Vereine freuen sich daher auf viele Besucher, die sie damit unterstützen. Da dürfen die vielen Schlemmereien wie Bosna,
Schaschlik, Feuertopf, Waffeln, Pizzabrötchen, Gulaschsuppe, Plätzchen und Maroni
wärmen. Das stimmungsvolle Lagerfeuer in der Mitte und das Christkindl-Postamt gehö-
Kulinarische Köstlichkeiten und adventliches Ambiente machen diesen Weihnachtsmarkt zu einem Erlebnis. Foto: Kolbeck nicht fehlen, ebenso wie Glühwein, Jagertee, Kinderpunsch, Apfelmost, Bierstacheln und Kaffee zum Auf-
ren schon traditionell dazu, genauso wie der Besuch vom Nikolaus, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt.
„Schmankerl vom Bankerl“
Adventsmarkt in der Lamstoahalle
Jeden Dienstag ab 18 Uhr: „Traditioneller Grillabend“
Am Samstag, 2. Dezember, von 14.30 Uhr bis 18 Uhr
Freuen Sie sich regionale Schmankerl, mal traditionell, Alle Spiele derauf "deutschen Elf" übertragen wir auf mal extravagant, immer frisch aus der Dorfwirtküche. einem Großbild-TV unter unserem Sonnensegel! den besonderen Spareribs und boarischer Musi Kabarett wuid! Jeden mit Dienstag ab 18 100% Uhr: „Traditioneller Grillabend“ Jeden Donnerstag ab 18 Uhr: Steckerlfisch, Hendl u. Haxn vom Grill den besonderen Sparerips und boarischer Musi Steckerlfisch und Schlagsahne & Franziska Wanninger mit mit Theater im Bürgl 3.11.16, 2016 „DerBeginn Jäger 20 vonUhr, Fall“Einlass Freilicht-Aufführungen Donnerstag, 18.30 Uhr, Jeden Donnerstag ab 18 Uhr: Steckerlfisch, imJetzt Juni und für AugustWeihnachten - Bewirtung ab 18 Uhrund im Bürgl Hendlbeim undunter Haxn0171/1498681 vom Grill zum Bürgl) oder imReservierungen Biergarten Dorfwirt (5 Minuten
Silvester reservieren! Wöchentlich wechselnde Hauptgerichte Holzofenpizza vom Chef zubereitet! Dorfstr. 4 · 83115 Neubeuern Simsseestraße· info@dorfwirt-vornberger.de 4 - 83112 Frasdorf Tel.52 08035/90 60062 Telefon 0 80 / 9 57 88
Meine Heimat. Mein Geschmack.
Schöne Adventszeit! www.blick-punkt.com
"
!
Der gemütliche Adventsmarkt am Samstag, 2. Dezember, in der Lamstoahalle, der von der Pfarrgemeinde organisiert wird hält für jeden Besucher die schönsten weihnachtlichen Produkte direkt aus der Region bereit. Die Frasdorfer Vereine bieten allerlei Gebasteltes, Tür- und Adventskränze, Gestricktes, Leckereien aus der Weihnachtsbäckerei, Glühwein, Kaffee und selbstgebackene Kuchen auch zum mitnehmen. Der Erlös wird wieder gespendet. "
"
! n e n h lo h ic s ie d e ot b e g n " a W"eihnachts " !
Großes Sortiment an Weihnachtsausstecher
!
" Original
statt € 139,-
Selbstgemachtes in der Lamstoahalle.
Foto: Gemeinde Frasdorf
Die Gemeinde hat viel zu bieten Eingebunden in ein aktives Vereinsleben und umgeben von einer bezaubernden Natur, hat die Gemeinde Frasdorf zahlreiche interessante und weihnachtliche Termine: Sonntag, 26. November: „Dorf- und Höhlenmuseum“, altes Schulhaus Frasdorf, geöffnet von 16 bis 18 Uhr. Sonntag, 26. November: Preisschafkopfen, Pfarrheim Wildenwart, um 19 Uhr.
nur € 129,Wir sind für Sie auf dem Chr is tkindlmar kt Rosenheim täglich von 10.30 Uhr bis 20 Uhr Foto:re
Montag, 27. November: Weihnachtssterne basteln, Pfarrheim, um 18 Uhr. Samstag, 9. Dezember: Weihnachtsfeier mit Jahreshauptversammlung, Pfarrheim Frasdorf, um 13.30 Uhr. Sonntag, 10. Dezember: Adventskonzert, Pfarrkirche Frasdorf, um 19 Uhr. Dienstag, 26. Dezember: Baumversteigerung, Schlosswirtschaft Wildenwart, um 20 Uhr.
Samstag, 25. November 2017
Frasdorf im Advent
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
In der Mitte zur Ruhe kommen Die Pfarrkirche – ein Ort der Besinnung Die Pfarrkirche in Frasdorf wurde in der Zeit der Spätgotik, am Ende des 15. Jahrhun-
chenpatronin, die Heilige Margaretha dar. Auf der linken Seite steht der Diözesan-
In der Weihnachtszeit findet man in der Pfarrkirche eine besonders festliche Stimmung. Foto: Gemeinde Frasdorf
derts, erbaut und ist seither Ausdruck des Glaubenslebens vieler Generationen und Epochen. So wurde sie mehrfach umgestaltet: Um 1760 erfolgte im Zusammenhang mit der Einführung der Wessobrunner Marienbruderschaft „Mutter der schönen Liebe“ eine Barockisierung, später wurden die Deckengemälde übertüncht und einige Generationen danach wieder freigelegt. 1934 wurde das Kirchenschiff verlängert. Ihr heutiges Erscheinungsbild erhielt die Kirche nach der letzten großen Renovierung von 1978 bis 1986, bei der die Zeugnisse aus über 500 Jahren zu einer gelungenen Einheit gestaltet wurden. Bei der Außenrenovierung wurde der wertvolle gotische Fries aus der Entstehungszeit der Kirche freigelegt, restauriert und ergänzt. Das barocke Hochaltarbild stellt die Kir-
patron, der Hl. Korbinian, und rechts der Hl. Blasius. 1135 (erste urkundliche Erwähnung Frasdorfs) schenkten die Freien Potto und Walther von Bertericheshusen und Gebholf von Aschering nach Eintritt ihrer Schwester in das Kloster Admont den Zehent ihres Frasdorfer Besitzes an dieses Kloster. Weil der Heilige Blasius Stiftspatron von Admont ist, wurde dieser Heilige auch Patron von Frasdorf. 1165 schenkte Markgraf Engelbert von Kraiburg-Ortenburg die ihm gehörigen Güter in Frasdorf an das Augustiner Chorherrenstift Baumburg (Patronin ist die Hl. Margaretha), das Kirchenpatrozinium St. Margaretha erinnert daran. Der linke Seitenaltar zeigt das Bruderschaftsbild „Mutter der schönen Liebe“. Die 1760 gegründete Bruderschaft zur Verehrung der unbefleckten Emp-
fängnis Mariens gründet auf die von Wessobrunn ausgehende Bruderschaft mit dem Gnadenbild „Mutter der schönen Liebe”. Sie war zu dieser Zeit die bedeutendste Marienbruderschaft Bayerns. Der rechte Seitenaltar ist dem Hl. Joseph geweiht. Die Altäre sind Zeugnisse der Renaissancezeit. Das Deckengemälde im Chorraum schildert das Leben der Hl. Margaretha und im Langhaus ist die Weihe der Herzen der Bruderschaftsmitglieder an das von Engeln getragene Bruderschaftsbild dargestellt. Ambo und Volksaltar wurden 1984 vom zeitgenössischen Bildhauer Josef Hamberger geschaffen und zeigen Ähren und Trauben als Sinnbild für Brot und Wein. Die kunstvolle Ausstattung unserer Kirche lädt Sie ein zu einem gemeinsamen Gottesdienst oder zu einem stillen Gebet, zum Gespräch mit Gott. Unser Gotteshaus ist tagsüber immer offen. Links daneben ist der ehemalige Pfarrhof zu sehen, der heute als Pfarrheim dient. Unser Pfarrheim wurde im Jahr 2007 aufwendig und mit viel Eigenleistung von Frasdorfer Pfarreimitgliedern renoviert. Adventkranz in der Pfarrkirche Im Advent prangt ein großer Adventkranz in der Pfarrkirche, der von Ehrenamtlichen unserer Pfarrei gebunden wird. In der Weihnachtszeit wird der Innenbereich der Kirche besonders schön geschmückt.
Die „Traudl Hepfinger Krippe“ Handgeschnitzt und individuell entworfen Leider ist diese wunderbare Krippe in Umrathshausen nicht mehr zu besichtigen, da Susanne Hepfinger nach Grafenau verzogen ist. Da aber die Erschafferin dieses Kunstwerkes lange in Leitenberg bei Frasdorf gelebt hat, wollen wir wenigstens die Erinnerung daran erhalten. Die „Traudl Hepfinger Krippe“ wurde viele Jahre von der Webkünstlerin Susanne Hepfinger (einer Nichte von
Foto: re
Traudl Hepfinger) mit Hilfe ihres Teams vor dem linken Seitenaltar der Kirche Hl. Blut in Umrathshausen aufgebaut und mit viel Aufwand immer wieder eine möglichst naturgetreue und individuell gestaltete Landschaft modelliert. Das Informationsheft „Traudl Hepfinger und ihre Krippe“ können Interessierte zum Preis von 3,90 Euro in der Frasdorfer Tourist-Information kaufen.
J
METZGEREI OHANN BAUER
Hauptstraße 33 83112 Frasdorf Tel. 0 80 52/21 61
Qualitätsfleisch und -Wurst aus eigener Schlachtung
Mo.-Fr.: Ab 11 Uhr warme Mittagsgerichte!
MATTHIAS STABER BAUGESCHÄFT Inh.: Ulrich Staber Neubau L Umbau L Renovierungen Simsseestraße 48 L 83112 Frasdorf Telefon 0 80 52/3 98 · Fax 15 91 Weihnachtsausstellung am 25.11. ab 16 Uhr
MARINA GASBICHLER ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:30 - 18:00 SA: 8:30 - 13:00
hAUPTSTR. 5 83112 FRASDORF tEL. +49 (0) 80 52 - 95 45 60 FAX +49 (0) 80 52 - 95 45 61
18
Christkindlmarkt in Rosenheim
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der Christkindlmarkt Von Freitag, 1. Dezember, bis Samstag, 23. Dezember, erstrahlt der
Christkindlmarkt in Rosenheim Andreas
Mandeln Nüsse Zuckerwatte Nürnberger Bratwürste Bosna
Die liebevoll dekorierten Verkaufs-Standerl sowie die beweglichen Märchen- und Tierfiguren sind ein Foto: Peter Schlecker
✭ extra frische wunderschöner Blickfang. ✭ extra große✭ Das Jahr 2017 neigt sich dem ✭ heiße Maroni
Ende zu und kurz bevor es „gar is“, erstrahlt der Rosenheimer Christkindlmarkt nochmal in vollem Glanz das Zentrum der beliebten Einkaufs- und Erlebnisstadt. Märchenhafte Eröffnung
! Waldhonigliköre ! Kräuterliköre ! Eierliköre (mit Akazienhonig)
! Brände und Liköre " Altmann’s GmbH " 83543 Rott am Inn auch in Geschenkflaschen ! !
Neu: Met-Ausschank
"
Tel. 0 80 39/90 89 30-31 altmanns-gmbh@gmx.de
Eingeläutet wird der Christkindlmarkt am Freitag, 1. Dezember, um 16 Uhr mit dem zauberhaften Märchenzug, begleitet von zahlreichen Kindergärten aus Stadt- und Landkreis. Rund 200 Kindergartenkinder verkörpern dort kleine Märchenfiguren, von Rapunzel über Aschenputtel,
An allen Adventssamstagen können die Fahrgäste den Stadtverkehr in Rosenheim kostenlos nutzen. Foto: Peter Schlecker Dornröschen oder dem Froschkönig ist hier vieles mit dabei. Der offizielle Teil der Eröffnung findet im Anschluss an den Umzug auf der festlichen Bühne des Marktes statt.
Für jeden was dabei! Aufgrund der zentralen Lage und umgeben von zahlreichen Geschäften ist der Rosenheimer Christkindlmarkt sehr beliebt und auch immer
Für das leibliche Wohl ist gesorgt – zahlreiche Schmankerl erwarten Sie! Foto: Peter Schlecker
Samstag, 25. November 2017
Christkindlmarkt in Rosenheim
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
öffnet seine Pforten Max-Josefs-Platz im weihnachtlichen Lichterglanz gut besucht. Sei es für eine kurze Mittagspause, für einen Stadtbummel oder als Attraktion für Gäste. Es erwarten Sie liebevoll dekorierte Verkaufs-
Nach altem überlieferten Rezept. Der traditionelle In-Treff bei gemütlicher Atmosphäre. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Clauß
!
Wir freuen uns, ! Sie dieses Jahr wieder mit ! unseren Spezialitäten an unserem Würstelstand ! verwöhnen zu dürfen. !
Ihre
stände und ein vielfältiges Angebot. Neben verschiedensten Essens- und Getränkeschmankerln gibt es auch eine große Auswahl an Geschenkideen. Handgemachte Krippenfiguren, Strickwaren,
dem Christkindlmarkt gesehen hat, kann an den Kutschfahrten durch die Innenstadt teilnehmen zwischen 13.30 Uhr und 16 Uhr. Auch der Weihnachtswichtel Wiggerl spaziert an diesen Tagen auf dem Markt herum. Der ein oder andere kann ihn dabei höchstpersönlich treffen. Dieser freut sich jedes Jahr aufs Neue, die Kinder zu begrüßen und sie mit Süßigkeiten und seiner neuen Märchengeschichte zu beschenken! Kasperltheater und Kutschfahrten sind übrigens kostenlos.
fenhofen, Gewerbeverband, IHK, Kroiss-TicketZentrum, Rosenheimer Verkehrsgesellschaft, Sparkasse RosenheimBad Aibling, Stadt Kolbermoor, Stadt Rosenheim, Stadtverkehr, und Weko) kostenlose Stadtbusfahrten im gesamten Rosenheimer Stadtbereich bis ins angrenzende Kolbermoor und der GratisRinglinie (Weko, Stadtmitte, Bahnhof, Aicherpark). Aus statistischen Gründen werden alle Zeitfahrkartenbesitzer (Monatskarte, Jahreskarte etc.) gebeten, die Fahr-
gebrannte Mandeln verschiedene Nüsse
Popcorn Magenbrot Kokosflocken
Nur ein paar Schritte ... ... vor dem Mittertor rechts! Weeiihhnnaacchhttsskkaarruusssseelll DDaass W miitt ddeem mNNiikkoollaauus! s m
Putenschn
itzel
Bio-Bratwurst Alle Produkte regional, teils biologisch
Miitt ggrröößßtteemmVVeerrggnnüüggeenn M
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Familie Claudia und Christian Fahrenschon
CITY WLAN Das Weihnachtskripperl ist nicht nur für die kleinen Besucher immer wieder schön anzusehen. Foto: Peter Schlecker Christbaumschmuck, Echtlederwaren, verschiedene Gewürze und Teesorten, hier ist definitiv für jeden etwas dabei. Mittwochs ist Familientag Jeden Mittwoch ist Familientag, hier bieten alle Stände vergünstigte Angebote an. Auf der Bühne besucht der Kasperl die kleinen Besucher gleich zweimal. Wer ihn auf
Kostenloser Adventsbus an allen Adventssamstagen Ein ganz besonderes Zuckerl ist der kostenlose Adventsbus an allen Adventssamstagen. Auch in diesem Jahr ermöglicht der Wirtschaftliche Verband Rosenheim e. V. zusammen mit anderen starken Partnern der Region (Aicherpark, City-Management, Einkaufsbahnhof Rosenheim, Gemeinde Schechen für Pfaf-
ausweise vorzuzeigen. Ansonsten gilt einfach nur einsteigen und losfahren. Öffnungszeiten Eröffnung am Freitag, 1. Dezember, mit dem KinderMärchenumzug und den Eröffnungsfeierlichkeiten ab 16 Uhr. Dann täglich, bis einschließlich Samstag, 23. Dezember, von 10.30 Uhr bis 20 Uhr.
AUF DEM ROSENHEIMER CHRISTKINDLMARKT !
ln Jetzt wechse ate
... und für dahoam: Jetzt schon ab
20
so Einsteigen und
!
Bis zu 6 Mon ühr! ohne Grundgeb
€
im Monat
rglos wechseln
!
TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
22. März 2018 Rosenheim KuKo - 20 Uhr VVK: KuKo 08031-365 9 365 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVKStellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf, Mobilfunk max. 0,60€/Anruf)
Geschenki für Weihnac
23.01.2018 / 20:00 UHR / ROSENHEIM / KUKO
01.02.2018 / 19:30 UHR / ROSENHEIM / KUKO Tickets & Infos in Rosenheim: Ticketservice im KuKo,Ticketcenter Kroiss, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Damen - Herren - Kinder - Tracht
Geschenktipp: Pustertaler Dirndl Baumwolle, ab
N JACKE N E M DA RKAUF E V R E LAG
Hemden
Herbst/Winter
in neuen Farben eingetroffen
mit Handgestickten Initalien
129,ab
59,-
Ihr äft Fachgesch nd u l d n ir für D n mit Lederhose deeigener Än eirungsschn derei
NOCH VIELE SCHNÄPPCHEN
ZUM SONDERPREIS www.trachten-auanger.de
Waldeckweg 14 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · Tel.: 08031/6 52 52
2017 Kollektion
Happy Goose Jacke (Zwischenverkauf vorbehalten)
100% DOWNFREE - KEIN TIER MUSS LEIDEN! Tägliche Öffnungszeiten: MO, DI, DO 8.00 - 16.00 Uhr, MI 8.00 - 18.00 Uhr, FR 8.00 - 12.00 Uhr
WEGA GmbH, Fabrikstr. 19-23, 83101 Rohrdorf/Thansau
www.happy-goose.de
präsentiert vom
auto blick November Ausgabe 11/17
das regionale Automagazin hl an GroĂ&#x;e Auswa gen Gebrauchtwa n. aus der Regio
Von Bahrain ins Museum
Foto: Auto-Medienportal.Net/Porsche
Das WEC-Weltmeisterauto 2017, der Porsche 919 Hybrid, bekommt einen Platz im werkseigenen Museum in Stuttgart-Zuffenhausen. Zuvor hatte das Auto in seiner vierjährigen Karriere so ziemlich alles gewonnen, was es in seiner Serie zu gewinnen gab. Seite 2
auto blick
II
Lexus RX 450 bekommt dritte Sitzreihe
Samstag, 25. November 2017
Porsches WEC-Abschied WEC-Langstreckenweltmeister 2017: Brendon Hartley, Timo Bernhard und Earl Bamber. Foto: Auto-Medienportal.Net/Porsche
Foto: Auto-Medienportal.Net/Lexus Lexus zeigt den neuen Crossover Lexus RX 450 L bei der Los Angeles Auto Show (1. bis 10. Dezember 2017). Der RX, der vor 20 Jahren die Reihe der Premium-Crossover anführte, wird seine typische Linienführung bewahren und das
Raumangebot erweitern. Er bietet zwei zusätzliche Sitzplätze in einer dritten Sitzreihe und mehr Gepäckraum. Für Europa wird der RX L mit Hybridantrieb (RX 450hL) und in weiteren Märkten auch als Benziner (RX 350) erhältlich sein. ampnet/Sm
Rohölpreis sinkt, Tanken trotzdem teurer
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC Die Autofahrer müssen zurzeit bei ihren Tankstopps erneut tiefer in die Tasche greifen. Laut ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der vergangenen Woche um 0,7 Cent gestiegen und liegt jetzt im bundesweiten Mittel bei 1,380 Euro. Für einen Liter Diesel muss man derzeit im Schnitt 1,198 Euro be-
zahlen, das sind 0,8 Cent mehr. Grund für Preissenkungen an den Zapfsäulen hätte es nach Ansicht des Automobilclubs durchaus gegeben: Der Preis für einen Liter Rohöl der Sorte Brent ist seit der Vorwoche um zwei Dollar gesunken. Überdies ist der Kurs des Euro gegenüber dem US-Dollar gestiegen. ampnet/jri
Stärkerer Motor und Automatik für den Nissan Micra
Foto: Auto-Medienportal.Net/Nissan Nissan will den Micra noch vielfältiger machen. So soll der Kleinwagen bald eine neue Topmotorisierung mit einem Drittel mehr Leistung bekommen. Der angekün-
digte 120-PS-Benziner wird zudem der erste Micra mit SechsGang-Getriebe sein. Außerdem soll ein Automatikgetriebe eingeführt werden. ampnet/jri
Es war am Sonnabend, 18. November, exakt um 20 Uhr mitteleuropäischer Winterzeit, da war es in Bahrain zwei Stunden später, als für Porsche ein bedeutendes Stück Unternehmensgeschichte endete: Zum letzten Mal nahm ein Porsche 919 Hybrid, der bereits vor dem Start zu den „Six Hours of Bahrain“ als Sieger der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2017 feststand, an einem Rennen teil. Danach wird er einen Platz im werkseigenen Museum in Stuttgart-Zuffenhausen einnehmen – nach insgesamt 33 Einsätzen, 17 Siegen – darunter dreimal in Le Mans – und sechs Weltmeistertiteln (drei für Hersteller, drei für Fahrer) zwischen April 2014 und November 2018. „Letzte Ausfahrt Bahrain“, so lautete die Überschrift der Pressemitteilung, die Porsche wenige Tage vor dem Ereignis im zu dieser Zeit für europäische Verhältnisse immer noch hochsommerlichen Bahrain veröffentlicht hatte. Der neunte und letzte Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft 2017 würde gleichzeitig der finale Renneinsatz für den Porsche 919 Hybrid sein. Zuvor hatte das Auto in seiner vierjährigen Karriere so ziemlich alles gewonnen, was es in seiner Serie zu gewinnen gab. Der Prototyp aus der Sportwagenklasse LMP1 (LMP = Le Mans Prototyp) war entwickelt worden, weil Porsche 2014 nach 16 Jahren Le-Mans-Enthaltsamkeit 2014 wieder am legendären 24-Stunden-Rennen im Nordwesten Frankreichs teilnehmen wollte. Die an diesem Wettbewerb und an der World Endurance Championship teilnehmenden Prototypen sind die schnellsten Rennwagen mit geschlossenen Radkästen, die heute bei Rundkursrennen eingesetzt werden. Sie sind eine Klasse über den serienbasierten GT-Wagen angesiedelt und in puncto Kosten und Technologie mit den Fahrzeugen der Formel 1 vergleichbar. Die LMP1 Klasse wird in zwei Kategorien aufgeteilt: LMP1-H und LMP1-L. Das Kürzel „H“ steht für Hybrid und das „L“ für Leichtbau. In der LMP1-H Kategorie sind die Hersteller verpflichtet, mit Ener-
gierückgewinnungssystemen an den Start zu gehen. Privatteams hingegen dürfen nur in der hybridlosen LMP1-L Klasse teilnehmen. In beiden Kategorien dürfen nur noch geschlossene Fahrzeuge teilnehmen. In der Motorsportszene gelten die Langstreckenrennen der WEC als ein besonders hartes und zugleich ideales Testlabor für innovative Antriebstechnologien. Deshalb beteiligte sich auch der Automobilzulieferer Schaeffler, unter anderem Spezialist für die Entwicklung von Hybridsystemen, am Porsche-Projekt. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit: Im 919 Hybrid arbeitet ein aufgeladener V4-Ottomotor mit zwei Litern Hubraum und knapp 368 kW / 500 PS, der mit seiner Kraft die Hinterräder antreibt und in einer Kombination von zwei verschiedenen Systemen – Abgasenergie und Bremsenergie von der Vorderachse – Energie zurückgewinnt. Damit wird eine Batterie geladen, die ihrerseits Energie für einen Elektromotor mit über 294 kW/400 PS liefert, der mit der Vorderachse verbunden ist und beim Beschleunigen für Allradantrieb sorgt. Entwicklungsleiter Fritz Enzinger erinnert sich: „Wir haben damals aus dem Stand einen hochkomplexen Hybrid-Rennwagen auf Formel 1-Niveau entwickelt.“ Die Ausgangssituation für das letzte Rennen in Bahrain sah so aus: Ebenso wie Konkurrent Toyota hatte Porsche in der LMP1-Klasse in der laufenden Saison vier Siege nach Hause gefahren. Aufgrund des Reglements standen für Porsche bereits die WM-Titel in der Hersteller- ebenso wie in der Fahrer-Wertung mit Earl Bamber, Brendon Hartley (beide aus Neuseeland) und Timo Bernhard (Deutschland) fest. Jetzt ging es nur mehr um die Ehre des Siegers am Schluss. Zu Ehren der frisch gebackenen Weltmeister hatte Porsche eine ganze Riege Prominenz in Bahrain einflogen, die in irgendeiner Weise mit dem Unternehmen verbunden sind oder waren. Zum Beispiel Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Porsche, VW-Vorstandsboss und Ex-Porsche-Chef
Matthias Müller und Hans-Joachim Stuck, ehemaliger PorscheWerkspilot und siegreich in Le Mans. Müller bekam die Ehre, das Flaggensignal zur Eröffnungsrunde zu geben. Weil bei den Sechs Stunden von Bahrain vier Autoklassen gleichzeitig teilnahmen – LMP1, LMP2 (Fahrzeuge mit geschlossenem Cockpit und V8 Einheitsmotor mit 4200 ccm Hubraum), GTE-Pro (höchstens 5,5 Liter Hubraum im Sauger- , 4 Liter im Turbomotor) und GTE-Amateure – war zunächst nach dem Start der Überblick etwas kompliziert. Schon kurz nach Rennbeginn, die beiden LMP1-Porsches mit den Startnummern eins und zwei lagen in Führung, musste zum ersten Mal das Safety-Car in Aktion treten, weil der Weltmeister-Porsche mit der Startnummer zwei im Eifer des Gefechts ein Stück Streckenbegrenzung mitgenommen hatte. Dieser Poller hatte sich am Wagen verkeilt und damit Lufteinlass-Schlitze blockiert, weshalb der Wagen alsbald außerplanmäßig zur Reparatur an die Box musste. Wenig später rannte – unbeschadet – eine schwarze Katze von links nach rechts über die Fahrbahn. Ein schlechtes Omen? Immerhin entwickelte sich ein bis zur letzten Minute in allen vier Kategorien ungeheuer spannendes Rennen mit einigen glücklich verlaufenen Kollisionen, der einen oder anderen Strafminute auch für einen Porsche und zahlreichen Überholmanövern. Am Ende hatte in der höchsten Kategorie Toyota die Nase vorn vor den beiden Porsche, wobei die alten und neuen Weltmeister auf dem zweiten Platz landeten. Bei den LMP2-Boliden wurde Bruno Senna, Neffe des tödlich verunglückten dreimaligen Formel-1Weltmeisters Ayrton Senna aus Brasilien, zusammen mit zwei weiteren Fahrern Weltmeister, und in der Kategorie GTE tauchte ein weiterer prominenter Name auf: Hier wurde Aston Martin Weltmeister in einem Auto, in dem neben zwei anderen auch Mathias Lauda, Sohn des einstigen Formel 1-Weltmeisters, am Steuer saß. ampnet/hrr
auto blick
Samstag, 25. November 2017
Tipps für den Winter: Gut gewappnet ans Ziel
III
Inhalt
Porsches WEC-Abschied
Seite II
Zum letzten Mal nahm ein Porsche 919 Hybrid, der bereits vor dem Start zu den „Six Hours of Bahrain“ als Sieger der FIALangstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) 2017 feststand, an einem Rennen teil.
Tanken wird teurer
Seite II Die Autofahrer müssen zurzeit bei ihren Tankstopps erneut tiefer in die Tasche greifen. Laut ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der vergangenen Woche um 0,7 Cent gestiegen und liegt jetzt im bundesweiten Mittel bei 1,380 Euro.
Elektroautos im Winter vorheizen Je länger und stärker die Heizung in Betrieb ist, desto kürzer die Reichweite. Darum empfiehlt der ADAC, den Stromer schon beim Laden vorzuheizen. Das kann meist in den Fahrzeugeinstellungen oder einfacher per App programmiert werden. So kommt die Heizenergie über das Ladekabel aus dem Stromnetz und nicht aus der Antriebsbatterie.
Nicht nur die Schneeketten, auch ein paar andere, sehr wichtige Dinge sollte man gerade im Winter immer im Auto und zur Hand haben. Foto: dtd/thx (Es liegt auf der Hand: Im Winter mit dem Auto unterwegs zu sein, ist eine komplett andere Sache als im Sommer. Und dabei geht es nicht nur um den Straßenzustand. Aus diesem Grund sollte man immer ein paar wichtige Dinge zur Hand haben, um auf Eventualitäten vorbereitet, geschützt und so sicher wie möglich zu sein. Schnee, Kälte, Eis und Dunkelheit. Die wintertypischen Wetterauswirkungen hinterlassen nicht nur während der Fahrt und auf dem Asphalt ihre Spuren. Im Grunde geht es schon los, wenn das Auto noch steht. Und zum Beispiel rundum eingeschneit ist. In diesem Fall ist es am praktischsten, mit einem im Kofferraum gelagerten Klappspaten die Räder, so weit es geht, vom Schnee zu befreien. Das Schneekleid rund um das Blech sollte mit sanfteren Mitteln entfernt werden. Neben einem Spaten gehören daher im Winter ein Handfeger sowie mindestens ein Eiskratzer zum absoluten Muss. Ebenso sinnvoll: ein Enteiser. Allerdings sollte dieser definitiv nicht im Fahrzeug, sondern in einer Tasche gelagert werden. Ansonsten wird es für ihn schwierig, seinen Auftrag zu erfüllen.
Die Chance, bedingt durch die winterlichen Umstände, auch mal komplett liegen zu bleiben oder in einen Unfall verwickelt zu werden, ist definitiv höher als im Sommer. Glücklich, wer dann eine Warnweste, ein Abschleppseil sowie Schneeketten zur Hand hat. Tritt der unerwünschte Stillstand schon morgens vor der Fahrt zur Arbeit ein, weil die Batterie den Dienst versagt hat, bringt einen im Normalfall ein freundlicher Zeitgenosse sowie ein im Auto gelagertes Ladekabel wieder in Fahrt. Geschieht dies sehr früh am Morgen oder kommt es am frühen, aber schon dunklen Abend zu einer Situation, in der man einen Blick unter die Motorhaube werfen muss, hilft eine Taschenlampe. Ansonsten tappt man auch bei einer Panne, beim Auffüllen des Wischwassers oder beim Prüfen des Motorölstands ziemlich im Dunkeln. Und wer sehr ländlich unterwegs ist, sollte darüber nachdenken, die ganze Wintersaison über mit Schneeketten unterwegs zu sein - und nicht nur, wenn es zum Skifahren in den Urlaub geht. Auch dann nervt es, vor dem Winter resignieren zu müssen und ohne Hilfe nicht mehr weiter dmd zu kommen.
Seite IV
Mercedes: Klare Verhältnisse
Seite VII
Mit dem Mercedes-AMG GLC 63 hat nun auch die GLC-Baureihe von Mercedes ihr V8-Topmodell. Und das zeigt unmissverständlich, was es hat und kann. Optisch, akustisch und erst recht während der Fahrt lässt die SUVWuchtbrumme in zwei Leistungsstufen als Normalversion und Coupé keine Zweifel an ihrer Spitzenstellung aufkommen.
Kfz-Markt
Seite VI
auto blick zeigt eine große Auswahl an regionalen KfzAngeboten. Warum also in die Ferne schweifen...? Es klappt doch auch im Landkreis mit dem „Finden“.
auto blick
IV
Skodas erstes reines Elektroauto kommt 2020
Samstag, 25. November 2017
Kai Concept – Vorbild für den nächsten Mazda3 Ikuo Maeda, Chefdesigner beim japanischen Autobauer Mazda, gilt als herausragender Kopf unter den Kollegen seiner Zunft im Land
aussehen wird. „Kai“ steht im Japanischen für das Wort „Pionier“, und Protagonist soll der zukünftige 3er gleich in zweierlei Hinsicht
Foto: Skoda Skoda wird 2020 sein erstes reines Elektrofahrzeug auf den Markt bringen. Wie der Konzern ankündigte, wird das Modell im Stammwerk in Mladá Boleslav gebaut. Bereits ab 2019 nimmt Skoda die Fertigung von Elektrokomponen-
ten für Plug-in-Hybride des Volkswagen-Konzerns auf. Das erste elektrifizierte Serienmodell der Marke kommt ebenfalls 2019 auf den Markt. Es handelt sich um den Superb mit Plug-in-Hybridantrieb. Er wird im Werk Kvasiny produziert. ampnet/jri
Elektroautos im Winter vorheizen
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC Die Reichweite kann bei Elektroautos im Winterbetrieb bis auf die Hälfte zurückgehen. Je länger und stärker die Heizung in Betrieb ist, desto kürzer die Reichweite. Darum empfiehlt der ADAC, den Stromer schon beim Laden vorzuheizen. Das kann meist in den Fahrzeugeinstellungen oder einfacher per App programmiert werden. So kommt die Heizenergie über das Ladekabel aus dem Stromnetz und nicht aus der Antriebsbatterie. Was für Elektroautos generell gilt – nämlich immer eine Reichwei-
tenreserve einzuplanen – ist in der kalten Jahreszeit noch wichtiger. Denn: Innenraum-, Heckund Frontscheiben-, Sitz- und Lenkradheizung, Lüftung und Fahrzeugbeleuchtung verbrauchen mehr elektrische Energie als im Sommer. Energiesparen darf allerdings niemals auf Kosten der Sicherheit gehen, auch beim E-Auto nicht, warnt der Automobilclub. Alle Scheiben müssen eis- und beschlagfrei sein und auch auf das Licht darf nicht verzichtet ampnet/jri werden.
AUTOHAUS TOHAUS REISINGER ie ltpräm Umwe ! n sicher
Multivan Trendline 2.0 TSI, 110 kW (150 PS) inkl. Fracht, Klimaanlage, el. Fensterheber, Radio Composition, abged. Scheiben hi., Parkpilot uvm.
Hauspreis Unser Nachlass Umweltprämie*
38.050 € - 4.150 € - 10.000 €
nur
24.950 €
inkl. MwSt.
* Die Umweltprämie erhalten Sie bei nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1–4) . Angebot für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. Gültig bis 31.12.17. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 12,3, außerorts 7,5, kombiniert 9,2, CO2-Emissionen (g/km) kombiniert 210 Effiziensklasse B
Autohaus Reisinger GmbH, Staudhamer Feld 10, Wasserburg Telefon: 0 80 71 - 10 03 -63, www.autohaus-reisinger.de
Foto: Auto-Medienportal.Net/Mazda der aufgehenden Sonne. Während den fernöstlichen Formgestaltern der Konkurrenz im Kaiserreich in jüngster Vergangenheit immer öfter nachgesagt wird, sie würden ihre Aufgaben zu nüchtern und ideenlos erfüllen, setzt Maeda auf Emotion. Die Tageszeitung „Die Welt“ nannte ihn kürzlich gar die „fernöstliche Antwort auf Alfa Romeo“, weil für ihn das „Auto ist nicht nur ein Transportmittel sondern ein eigenes Wesen mit spezifischen Charaktereigenschaften“ sei. Jüngstes Beispiel für die Kunst Maedas ist die Studie Kai Concept, die auf der Tokyo Motor Show für Furore sorgte. Sie soll einen Vorgeschmack darauf geben wie der Nachfolger des derzeitigen Mazda3, der 2019 auf den Markt kommen soll, mutmaßlich
werden: in puncto Design einerseits und in puncto Antrieb andererseits. Durch die Anwendung seines von ihm weiterentwickelten „Kodo“Designs hat Ikuo Maeda ein neues Auto mit Schrägheck gezeichnet, dessen Ziel es ist, sich von anderen wesentlich zu unterscheiden – frei von konventionellen Stereotypen, aber einfach und schön. Der Begriff „Kodo“ aus dem Japanischen lässt sich am ehesten mit dem deutschen Wort „Herzschlag“ übersetzen. Dass ein Autohersteller seine Fahrzeuge mit einem griffigen Schlagwort bewirbt, ist nichts Außergewöhnliches. Jedoch ist der Mazda-Slogan „Kodo – Soul of Motion“ mehr als eine hübsche Marketingphrase. Es beschreibt eine umfassende und tiefgreifen-
de Design-Philosophie. So verzichtet das Karosseriedesign beim Kai Concept auf jegliche Charakterlinien und setzt stattdessen auf betonte Oberflächen und wechselnde Licht-Reflexionen. Dabei handelt es sich um eine einfache Form, die aber den Betrachter zum Verweilen und Bewundern veranlassen soll, ganz so, als betrachte er ein Kunstwerk. Der Schlüssel dafür liegt im Konzept des „Weniger ist mehr“: dem bewussten Weglassen überflüssiger Elemente. Diese Linie setzt sich auch im Innenraum fort. Doch beim neuen Design wird es wohl nicht bleiben, wenn der Mazda3-Nachfolger die Bühne betritt. Auch unter der Motorhaube tut sich neues. Für die Art des Antriebs macht bereits ein neues Wort die Runde: Diesotto, womit die Kombination von Diesel- und Ottomotor gemeint ist. Bei Mazda heißt die neue Maschine dagegen weniger flapsig Skyactiv-X. Darunter ist eine neue Art von Motor zu verstehen: Er verdichtet ein Benzin-Luftgemisch bis zum Punkt der Selbstzündung. Mit dieser Verbrennungsmethode „Spark Controlled Compression Ignition“ avanciert der Skyactiv-X zum weltweit ersten Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung. Er kombiniert die hochdrehende Performance eines Benzinmotors mit der Wirtschaftlichkeit und Drehmomententfaltung eines Dieselaggregats. Man darf auf das Ergebnis gespannt sein. ampnet/hrr
Großartig in sechster Generation Seit Jahrzehnten ist der Multivan der optimale Begleiter für die unterschiedlichen Anforderungen im Alltag und in der Freizeit. Nicht nur das großzügige Platzangebot und die flexible Raumnutzung begeistern, sondern auch die hochwertige Innenraumausstattung mit modernen Infotainmentsystemen und die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme sowie die effizienten Motoren machen den Multivan zum optimalen Begleiter. Elektrisch einstellbare Sitze, ein Multifunktions-Lederlenkrad und viele praktische Extras machen jede Fahrt im Multivan zum reinen Vergnügen. Das Multifunktions-Lederlenkrad1 liegt besonders gut in der Hand und überzeugt durch seine hohe Bedienfreundlichkeit. Über die Tasten können z. B. das Radio- oder Navigationssystem, Ihr Mobiltelefon oder die Geschwindigkeitsregelanlage steuern. Und mit der optionalen Servotronic, einer geschwindigkeitsabhängigen Regelung der Servolenkung, erhöht sich die Handlichkeit beim Rangieren und Einparken. Mit Hilfe der Elektronik wird bei höheren Geschwindigkeiten die Servo-Unterstützung zunehmend zurückge-
nommen. Damit kann der Fahrer den Wagen bei hohem Tempo noch exakter und zielgenauer steuern als mit der normalen Servolenkung. Auf Wunsch kann der Multivan mit einer elektrischen Heckklappe oder Heckflügeltüren ausgestattet werden. Die optiona-
und effiziente LED-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage. Auf Wunsch sorgen die Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelichtfunktion für zusätzliche Sichtverbesserung. Moderne Klimaanlagen regeln im Handumdrehen die Innenraum-
Foto: VW len elektrisch einstell- und beheizbaren Außenspiegel lassen sich über den Außenspiegelverstellschalter in der Fahrerhaustürverkleidung sowie über die Funkfernbedienung der Zentralverriegelung elektrisch anklappen. Für gute Sicht sorgen elegante
temperatur und sorgen auch an warmen Tagen für kühle Luft. Die Standheizung wärmt an kalten Tagen den Innenraum vor und schafft ein wohliges Gefühl. Gute Sicht bei unterschiedlichen Witterungsverhältnissen bietet zudem die Frontscheibenheizung.
auto blick
Samstag, 25. November 2017
Ford setzt beim Ka+-Sondermodell ganz auf schwarz
V
Der MOKKA X: Sondermodell „On“ In seiner Klasse setzt er neue Maßstäbe: Sein Außen- und Innenraumdesign steht für einen aktiven, urbanen Lifestyle mit den alltagstauglichen Innovationen aus der Premiumklasse. Top-Dynamik, sportlicher Auftritt – auf Wunsch mit Allradantrieb – und viel Platz bei kompakten Abmessungen. Der neue MOKKA X stellt eine konsequente Weiterentwicklung des Mokka dar. So geht er auch in der Lichttechnologie einen Schritt weiter und verfügt über das neu entwickelte VollLED-Sicherheitslichtsystem AFL 3.0 mit neun automatischen Lichtfunktionen, angepasst an alle Fahrsituationen. Was Sie bisher nur aus der Lu-
xusklasse kennen, führt Opel jetzt als Erster in seinem Segment über alle Modelle ein: die persönliche Assistenz an Ihrer Seite und der integrierte WLAN Hotspot. Mit OnStar bereitet Opel einer menschlichen Technologie den Weg, bei der Sie als Fahrer jederzeit mit einem qualifizierten Ansprechpartner verbunden werden, und nicht mit einer Maschine. Erleben Sie einen Service, der Ihren mobilen Alltag von Grund auf verändern wird. Entspannter, flexibler und sicherer waren Sie nie unterwegs. Opel OnStar ist ein neues und einzigartiges vernetztes System, das Sie rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr mit einem persönlichen
Ansprechpartner verbindet- oder automatisch Hilfe ruft. Darüber hinaus bietet OnStar zahlreiche innovative Services, von der Pannenhilfe über die OnStar Fahrzeug-Diagnose bis hin zum integrierten WLAN Hotspot. Alle Leistungen stehen Ihnen auch außerhalb Ihres Autos zur Verfügung. Einfach das ServiceCenter anrufen oder die praktische Smartphone App nutzen! Und ein besonderes Plus: OnStar macht nicht an Landesgrenzen halt – wohin die Fahrt Sie auch führt, der Service reist in beinahe jeden Winkel Europas mit. So macht OnStar das Autofahren leichter, sicherer und smarter als je zuvor.
Foto: Auto-Medienportal.Net/Ford Ford bringt mit der „Black Edition" vom Ford Ka+ ab sofort ein sportlich akzentuiertes Sondermodell, das auf der Version „Cool & Sound“ beruht, aber mehr Ausstattung bietet, zum Beispiel die Lakierung des Dachs und der Außenspiegel in Schwarz, außerdem
in Schwarz die 15 Zoll-Leichtmetallräder, der Kühlergrill in Wabenstruktur mit Chrom-Umrandung und Streifen im unteren Türbereich. Der Dachspoiler wird in Wagenfarbe lackiert, sechs Farben stehen zur Wahl. ampnet/Sm
Wird der Lichttest kostenpflichtig? Fahrer von Autos mit modernen LED-Lichtsystemen müssen sich darauf einstellen, künftig für den Lichttest zur Kasse gebeten zu werden. Aufgrund des erheblich höheren Aufwandes und der teuren Testgeräte prüfen große Werkstattketten und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Einführung von Gebühren. Das berichtet die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ in ihrer heutigen Ausgabe. Der Grund sind die teuren Prüfgeräte, der neue vorgeschriebene Standard und der höhere zeitliche Aufwand. So verlangt der Gesetzgeber eine ebene Prüfbahn mit nicht mehr als einem Millimeter Höhenabweichung pro laufenden Meter. Schon das stellt kleinere Werkstätten vor Probleme. Das notwendige Prüfgerät mit elektronischer Kamera, das LED-, Matrix-, Laser- oder Xenon-Scheinwerfer auf korrekte Funktion überprüft, kostet dem Bericht nach rund 3 500 Euro. Auch der zeitliche Aufwand für die Prüfung steigt bei modernen Lichtsystemen. „Die Prüfroutine mit einem EDV-Teststand macht den drei- bis vierfachen Aufwand gegenüber einem Auto mit H4oder H7-Licht aus“, erläutert ein Händler gegenüber der Zeitschrift. Manchmal müsse sogar der Stoßfänger abgebaut werden, um zum Beispiel das Kurvenlicht zu
checken. Wie teuer die Lichttests werden, ist noch nicht entschieden. Aber der genannte Händler aus Baden-Württemberg hält 25 bis 30 Euro für angemessen. Dann wäre die Last wenigstens verteilt, meint er. ampnet/jri
Foto: Opel
JAHRESENDSPURT! VODERMAYER LÄSST WAS SPRINGEN 1
0% ZINS + 5 JAHRE GARANTIE
2
BEI UNSEREN SOFORT VERFÜGBAREN AKTIONS-FAHRZEUGEN. WEITERE FAHRZEUGE JETZT BEI UNS! z.B. CORSA Sondermodell „ON“ 5-türig
z.B. ASTRA Sondermodell „ON“
z.B. MOKKA X Sondermodell „ON“
1.2 51 kW (70 PS), Schnee Weiß, OnStar, Radio R 4.0 IntelliLink, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe hinten, Leichtmetallräder, Tempomat, Klimaanlage u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emission, kombiniert in g/km: 126; Effizienzklasse: C.
1.0 Turbo 77 kW (105 PS), Royal Blau, OnStar, Radio R 4.0 IntelliLink, 17‘‘-Leichtmetallräder, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe hinten, Klimaanlage, Tempomat u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 5,4; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,5; CO2-Emission, kombiniert in g/km: 104; Effizienzklasse: A.
1.6 85 kW (115 PS), Royal Blau, OnStar, Radio R 4.0 IntelliLink, 18‘‘-Leichtmetallräder, beheizbares Lederlenkrad, Sitzheizung vorne, Einparkhilfe vorne und hinten, Klimaanlage, Tempomat u.v.m. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 8,6; außerorts: 5,6; kombiniert: 6,7; CO2-Emission, kombiniert in g/km: 155; Effizienzklasse: D.
Monatliche Rate3
169,- €
OHNE ANZAHLUNG OHNE ZINSEN 5 JAHRE GARANTIE
Monatliche Rate4
229,- €
OHNE ANZAHLUNG OHNE ZINSEN 5 JAHRE GARANTIE
Monatliche Rate5
249,- €
OHNE ANZAHLUNG OHNE ZINSEN 5 JAHRE GARANTIE
1) Zinslose Finanzierung bei einer Laufzeit von 37 Monaten. Gültig für Kaufvertragsabschlüsse bis 31.12.2017. Angebot für Privatkunden und kleine Gewerbe bis zu einer Flottengröße von 25 Fahrzeugen. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatten oder Aktionen. 2) 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie „Opel FlexCare Komfort“ gemäß Bedingungen. 3) Anzahlung 0,- €, 36 monatliche Raten á 169,- €, Kaufpreis 14.026,97 €, Nettodarlehensbetrag/Gesamtbetrag 14.196,47 €, effektiver Jahreszins/Sollzins gebunden p.a. 0,00%, Schlussrate 8.112,47 €. 4) Anzahlung 0,- €, 36 monatliche Raten á 229,- €, Kaufpreis 18.778,50 €, Nettodarlehensbetrag/Gesamtbetrag 18.998,- €, effektiver Jahreszins/Sollzins gebunden p.a. 0,00%, Schlussrate 10.754,- €. 5) Anzahlung 0,- €, 36 monatliche Raten á 249,- €, Kaufpreis 20.855,25 €, Nettodarlehensbetrag/Gesamtbetrag 21.074,75 €, effektiver Jahreszins/Sollzins gebunden p.a. 0,00%, Schlussrate 12.110,75 €. Finanzierungsangebote der Opel Bank GmbH, Mainzer Strasse 190, 65428 Rüsselsheim, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Abbildungen zeigen Sonderausstattung.
Autohaus Vodermayer GmbH
Innstraße 70 · Tel. 08031 / 30070 www.opel-vodermayer-rosenheim.de
auto blick
VI
Samstag, 25. November 2017
Entdecken Sie den Mitsubishi Eclipse Cross: SUV-Coupé der Mittelklasse Mitsubishi besinnt sich mit dem neuen SUV-Coupé Eclipse Cross auf seine Geschichte zurück. Obgleich die Wurzeln der Marke im Flugzeugbau liegen, entwickelte der japanische Automobilhersteller bereits 1936 gemeinsam mit Land Rover erste SUV-ähnliche Modelle. Ein Novum in der Historie: Mit dem Eclipse Cross führt Mitsubishi ein neues Modell für seine weltweiten Märkte zuerst in Europa ein, genauer gesagt in Deutschland. Vorgestellt wurde er jetzt auf den kurvenreichen Routen nördlich von Barcelona. Dort fiel der Eclipse Cross mit 1,5-Liter-Turbobenziner und Allradantrieb vor allem durch sein clever strukturiertes Platzangebot und angenehmes Fahrverhalten auf. Mitsubishi zielt mit der Allradversion 4WD samt stufenloser CVTAutomatik auf junge, dynamische Käufer ab. Deren Erwartungen an ihr SUV so vielfältig sind wie ihre Lebensführung. Die Teststrecke soll zeigen, dass der Eclipse Cross der gesuchte Alleskönner ist: Auf einem Geländeabschnitt gräbt er sich souverän auf dem losen Terrain die Steigung hinauf. Für einen Urlaubseinsatz mit Abenteuercharakter ist der Japa-
KFZ-Verkauf
ner damit bestens geeignet – ebenso wie für modernen Asphalt im Familien-Alltag. Sein clever strukturiertes Platzangebot kommt variablen Einsatzszenarien entgegen. So lassen sich die Rücksitze um bis zu 20 Zentimeter verschieben. Das Raumangebot für die Passagiere wächst mit der Familie oder der Gepäckraum mit der Ladung. Auf festem Untergrund erregt die stufenlose Automatikschaltung rasch die Aufmerksamkeit des Fahrers. Mit programmierten „Fahrstufen“ simuliert es Gangwechsel und treibt das kompakten SUV ohne große Schaltverzögerungen flüssig nach vorn. Wer eigenhändig die Fahrstufen wechseln will, bedient die großen, an der Lenksäule installierten Paddles. Das CVT erleichtert den Eclipse Cross um zehn Kilogramm, macht ihn effizienter und laut Mitsubishi beim Sprint auf 100 Stundenkilometer auch um eine halbe Sekunde schneller als mit einer konventionellen Automatik. Der Eclipse Cross wird für den Spurt von 0 auf 100 km/h mit 9,8 Sekunden angegeben. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei
Renault
200 km/h. Von außen zeigt sich das Mittelklasse-SUV-Coupé im windschnittigen Blechkleid. Die zweigeteilte Heckscheibe erweitert das Sichtfeld des Fahrers und setzt einen eigenständigen Charakterpunkt im Exterieur-Design. Im Interieur herrscht ebenfalls eine klare Zweiteilung: Entlang der horizontalen Achse kümmert sich die obere Hälfte des Cockpits um die Informationsversorgung des Fahrers. Im unteren Bereich sind die Bedienelemente angeordnet. In der „Intro Edition“ verzichtet Mitsubishi auf ein eigenes Navigationssystem und setzt voll auf
Volkswagen
die Integration von Apple Car Play und Android Auto. In der Ausstattungsvariante „TOP“ ab 30 990 Euro ist ein eigenes Navi verfügbar. In rund einem Jahr soll es zudem mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor und Ad-BlueTechnologie in Deutschland vorrollen. Für den Diesel wird der Verbrauch sicher günstiger ausfallen als die sieben Liter Benzin auf 100 km, die Mitsubishi dem Neuen unter Normbedingungen bestätigt. Mittelfristig ist auch die
KFZ-Zubehör
Mitsubishi Eclipse Cross. Foto: Auto-Medienportal.Net/ Mitsubishi Elektrifizierung des Modells geplant. Den Eclipse Cross positioniert Mitsubishi zwischen dem B-Size- und dem Mid-Size-SUVSegment. Damit spielen die Japaner jetzt auch in diesem rasant wachsenden automobilen Marktsegment mit. Rund ein Viertel des Konzernergebnisses erwirtschaftet Mitsubishi in Deutschland. Mit der Premiere des Eclipse Cross will Mitsubishi seinen Lauf hierzulande fortsetzen. ampnet/oa
KFZ-Ankauf
BMW
Seat
KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
Citroën Citroen C3 1.2 VTi/PureTech Select, 1450 km, TÜV 06/19, blau, neue WR, VB 9200,-l, näheres unter: Tel. 01 76 / 96 41 91 78
☎
Anhänger
Schöne Aussicht...
Toyota
Mercedes
Opel Wohnwagen Volkswagen Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz ohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926
...ins Wochenende! Wohnmobile Peugeot
Kleinwägen, versch. Modelle mit TÜV u. Garantie, ab 1.650,-l. Auto Hofmann ✆ 0 80 35 / 55 37
Reifen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 4 WR - NEU Goodyear 195/55 R16, 03944-36160 www.wm-aw.de FA für MB A, 220,-l. 0171 / 57 110 96
www.blick-punkt.com
auto blick
Samstag, 25. November 2017
Gutes Schuhwerk für das Kraftfahrzeug Winterreifen sind in ganz Deutschland Pflicht – egal ob man in der norddeutschen Tiefebene oder im schneereicheren Süden unterwegs ist. Besonders wichtig
VII
Kia erweitert Sportage-Angebotspalette
Gendarmerie zu vermeiden – lohnt sich daher ein Reifen-Check vor dem Aufbruch in den Skiurlaub. Wenn neue Winterreifen fällig sind, dann sollte man nicht un-
Foto: ampnet/Kia
Foto: djd/Continental Reifen Deutschland sind „Winterschuhe“ in gutem Zustand fürs Auto aber, wenn man zum Skiurlaub ins Hochgebirge aufbricht. Auf die Idee mit glatten Ledersohlen zu einer Schneewanderung aufzubrechen, käme schließlich auch niemand. Da in alpinen Regionen auf jeden Fall mit Schnee und Eis zu rechnen ist, müssen die Winterpneus top in Schuss sein. Die Profiltiefe sollte nicht unter vier Millimetern liegen. Tests haben gezeigt, dass Grip und Bremseigenschaften unterhalb dieser Marke nicht mehr ausreichend sind. Besonders auf schmalen und kurvenreichen Strecken im Gebirge kann es dann gefährlich werden. Zudem gilt die gesetzliche Mindestgrenze von 1,6 Millimetern nur in Deutschland. Wer im Wintersportland Österreich mit Reifen unterhalb der magischen Grenze von vier Millimetern unterwegs ist, der riskiert dort, und in einigen anderen Ländern auch, bereits Bußgelder. Zur eigenen Sicherheit – und um unfreiwillige Ausgaben an die
bedingt zum ersten besten Schnäppchen greifen. Jedes Jahr aufs Neue zeigen die großen Reifentests vom ADAC und von anderen europäischen Automobilclubs sowie von den großen Kfz-Zeitschriften deutliche Unterschiede. Während Markenreifen immer auf den vorderen Plätzen zu finden sind, liegen viele günstige Exoten meist eher im letzten Drittel. In der Praxis kann das bis zu 60 Prozent längere Bremswege bedeuten - Meter, die im Ernstfall entscheidend sein können, ob es zu einem Unfall kommt oder nicht. Beim Reifenhändler kann man auch gleich noch Schneeketten mit an Bord nehmen. Sie bieten auf der einen Seite Sicherheitsreserven, wenn auf dem Weg zur Liftstation winterliche Extremverhältnisse herrschen. Auf der anderen Seite ist das Befahren vieler Alpenpässe ohne Schneeketten auch gar nicht gestattet. Für Autofahrer, die sie nicht im Kofferraum mitführen, ist im Zweifelsfalle hier Schluss. djd
Mit rosa Plakette zur Hauptuntersuchung Ab 1. Januar 2018 dürfen nur noch Grün, Orange und Blau unterwegs sein. Mit dem Jahreswechsel ändern sich auch wieder die Gültigkeiten der Plaketten für die Hauptuntersuchung. Wer auf seinem Fahrzeug-Kennzeichen eine rosa Plakette hat, muss sein Fahrzeug noch in diesem Jahr zur HU vorstellen. Darauf weisen die Experten von DEKRA hin. In welchem Jahr die nächste Hauptuntersuchung fällig ist, dar-
über gibt die Farbe der Plakette Auskunft. Dabei steht Rosa für 2017, Grün für 2018, Orange für 2019 und Blau für 2020. In welchem Monat die Fahrzeugprüfung spätestens ansteht, erkennt man daran, welche Zahl auf der Plakette oben steht. Wer die Fristen überzieht, dem droht bei Polizeikontrollen ein entsprechendes Bußgeld. Bei mehr als zwei Monaten Verzug steht außerdem eine vertiefte HU mit zusätzlichen Kosten an.
Kia hat zwölf Monate nach Einführung der vierten Generation des Sportage, die Angebotspalette seines Bestsellers weiter ausgebaut. So ist der 1,7-Liter-Diesel jetzt in einer zweiten, leistungsstärkeren Variante mit 104 kW/ 141 PS erhältlich, die serienmäßig über das Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) verfügt und auch in der Sportausführung GT Line angeboten wird. Der Kia Sportage Modelljahr 2017 ist ab sofort bestellbar. Standard sind unter anderem Klimaanlage, Audiosystem und
16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Darüber hinaus kann das BenzinerTopmodell 1.6 T-GDI, bisher nur als GT Line erhältlich, nun auch in den Versionen Vision und Spirit bestellt werden, jeweils mit Schaltgetriebe oder DCT. Die Sieben- und Acht-Zoll-Navigationssysteme des Sportage (je nach Ausführung) beinhalten ab Modelljahr 2017 die SmartphoneSchnittstellen Apple Car-Play und Android Auto. Durch die neue Lederausstattung „Stone“ (optional für GT Line) können Kunden nun zwischen
insgesamt vier Ledervarianten wählen. Die zum Modelljahr 2017 erweiterte Antriebspalette umfasst sechs Benzin- und Dieselmotoren mit 85 bis 136 kW (115 bis 185 PS, CO2-Emission ab 119 g/km). Je nach Motorisierung ist der Sportage mit Front- oder Allradantrieb, Schalt- oder Automatikgetriebe (7-Stufen-DCT oder Sechsstufen-Automatik) sowie in den sechs Ausführungen Attract, Edition 7, Vision, Spirit, GT Line und Platinum Edition erhältlich. ampnet/nic
Mercedes-AMG GLC 63: Klare Verhältnisse Mit dem Mercedes-AMG GLC 63 hat nun auch die GLC-Baureihe von Mercedes ihr V8-Topmodell. Und das zeigt unmissverständlich, was es hat und kann.
Und spätestens der Druck auf den Startknopf bestätigt mit einem vertrauten Grollen den Eindruck. Bei flotter Kurvenfahrt bleibt der Wagen dank des blitzschnell rea-
Foto: Auto-Medienportal.Net/Daimler Optisch, akustisch und erst recht während der Fahrt lässt die SUVWuchtbrumme in zwei Leistungsstufen als Normalversion und Coupé keine Zweifel an ihrer Spitzenstellung aufkommen. Der Panamericana-Grill aus dem AMG GT samt üppiger Lufteinlässe in der Frontschürze springt ins Auge und signalisiert, dass hier kein gewöhnlicher GLC auf dem Hof steht. Die verbreiterten Radhäuser, tief gezogene Seitenschweller sowie die eckigen Endrohre und der Spoiler am Heck tragen ebenso unverkennbar die Handschrift der MercedesTuningtochter aus Affalterbach.
gierenden serienmäßigen Allradantriebs 4Matic+ auch auf herbstlich-rutschigem Belag wie auf nassen Fahrbahnen unbeirrt auf Kurs. Die kontinuierliche Überblendung von Hinterrad- zu Allradantrieb und umgekehrt geschieht dabei vollvariabel über eine elektromechanische Kupplung. Große Freude macht hier auch die sehr schnell und exakt schaltende Neun-Gang-Automatik, insbesondere wenn der Fahrmodus Sport Plus oder gar Race (63 S) aktiviert ist und der serienmäßige Klappenauspuff beim Runterschalten vor sich hin rotzt und sprotzt.
Fahrdynamik, Agilität und Querbeschleunigung verdankt der neue Kraftmeier aber nicht zuletzt dem neu konstruierten Fahrwerk mit Drei-Kammer-Luftfederungssystem. Je nach gewähltem Fahrprogramm und aktuellem Fahrzustand vollzieht das System einen differenzierten Spagat zwischen sportlicher Abstimmung und Langstreckenkomfort. Dabei verhärten sich beim kräftigen Tritt auf Gas- oder Bremspedal sowie in schnellen Kurven Federrate und Dämpfer automatisch, um Wankund Nickbewegungen zu reduzieren. Auch beim Interieur glänzt der GLC 63 in klassischem AMGFinish. Serienmäßig sind Sportsitze in Ledernachbildung (Artico) mit ordentlichem Seitenhalt. In der SVersion ist das Lenkrad in schwarzem Nappa-Leder bezogen und das Kombiinstrument mit roten Applikationen besetzt. Neben den Sonderausstattungen aus dem AMG-Performance-Studio gibt es traditionell zur Markteinführung das exklusive Sondermodell „Edition 1“, unter anderem mit Sportstreifen in den Flanken in Gelb oder Graphitgrau, schwarzen Nappa-Ledersitzen mit Rautensteppung sowie mattschwarzen 21-Zoll-Schmiederädern mit gelben oder glanzgedrehten Felgenhörnern. ampnet/fw
Tageszulassung - Eiskalt kalkulierte Preise. Für
€ 11.690,-
Für
€ 13.490,UVP 15.790,-
UVP 14.370,-
KIA PICANTO 1.2 ISG DREAM-TEAM EDITION EZ 07/2017, Benzin (E 10-geeignet), Schaltgetriebe, Hubraum: 1248 cm , Anzahl der Türen: 4/5, 15 km, 62 kW (84 PS), Anzahl der Sitzplätz 5, Euro 6
3
KIA RIO EDITION 7 EMOTION EZ 10/2017, Benzin (E 10-geeignet, Schaltgetriebe, Hubraum: 1248 cm , Anzahl der Türen: 4/5, 10 km, 62 kW (84 PS), Anzahl der Sitzplätz 5, Euro 6
3
Ausstattung: ABS, Bluetooth, ESP, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel,
Ausstattung: Klimaanlage, Elektr. Fensterheber vorne, Bluetooth Freisprech-
Elektr. Wegfahrsperre, Freisprecheinrichtung, Isofix (Kindersitzbefestigung,
einrichtung, Elektr. Außenspiegel beheizbar, etc. Inkl. Überführungskosten
Klimaanlage, Metallic, Start/Stopp- Automatik, Tuner/Radio, etc. Inkl. Überführungskosten Verbrauch: Kraftstoffverbr. innerorts: 5,8 l/100km, Kraftstoffverbr. außerorts: 3,7
Verbrauch: Kraftstoffverbr. innerorts: 6,0 l/100km, Kraftstoffverbr. außerorts: 4,1 2
l/100km, Kraftstoffverbr. komb.: 4,5 l/100km, CO -Emission komb.: 104 g/km, 2
l/100km, Kraftstoffverbr. komb.: 4,8 l/100km, CO -Emission komb.: 109 g/km,
Effizienzklasse: C, die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Effiziensklasse B, die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen
Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweiligen Fassung) ermittelt.
Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a P Pkw-EnVKV in der jeweiligen Fassung) ermittelt.
Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7
€ 158,00 mtl. leasen
Leichtmetallfelgen • Berganfahrhilfe • Lederlenkrad • Lederschaltknauf • Klimaanlage • USB- und AUX-Anschluss² • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • u. v. a.
Einmalige Leasing-Sonderzahlung Monatliche Leasingrate Laufzeit
€ 21.590,00 Effektiver Jahreszins € 1.990,00 Gesamtbetrag € 158,58 Gebundener Sollzinssatz p. a. 48 Monate Gesamtlaufleistung
€ 146,00 mtl. leasen
Leichtmetallfelgen • Berganfahrhilfe • Lederlenkrad • Lederschaltknauf • Klimaanlage • USB- und AUX-Anschluss² • 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • u. v. a. Kia Stonic 1.2 Edition 7 EMOTION GESCHLOSSEN 5-türig 5 Gang¹
Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7, 97 kW (132 PS)¹ Nettodarlehnsbetrag
Kia Stonic 1.2 EDITION 7
3,04 % € 7.611,81 3,00 % 40.000 km
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,6; kombiniert 6,7. CO2 Emission: kombiniert 156 g/km. Effizienzklasse: D. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Nettodarlehnsbetrag
€ 15.790,00 Effektiver Jahreszins
Einmalige Leasing-Sonderzahlung Monatliche Leasingrate Laufzeit
€ 1.490,00 Gesamtbetrag € 146,82 Gebundener Sollzinssatz p. a. 48 Monate Gesamtlaufleistung
4,18 % € 7.047,47 4,10 % 40.000 km
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 4,6; kombiniert 5,5. CO 2 Emission: kombiniert 125 g/km. Effizienzklasse: B. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
* Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de. Abbildungen zeigen kostenpflichtige Sonderausstattung. 1 Ein repräsentatives und unverbindliches Leasingangebot auf Basis einer Kilometerabrechnung der KIA Leasing, ein Produkt der ALD Autoleasing D GmbH (Leasinggeber), Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, für den Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7 und den Kia Stonic 1.2 EDITION 7. Das Angebot ist auf Basis der UVP der Kia Motors Deutschland GmbH erstellt. Inklusive Überführungskosten. Mehr- bzw. Minderkilometer werden gesondert abgerechnet. Es gilt die Freigrenze von 2.500 km. Abgebildete Modelle können zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingangebot nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Vertragsabschluss nur bei hinreichender Bonität des Kunden. Verbraucher haben gemäß § 355 BGB und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Angebot für Privatkunden gültig bis 31.12.2017 und solange der Vorrat reicht. Gilt nicht für ATTRACT- Modelle. 2 Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns.
Besuchen Sie uns und erleben Sie ihr Wunschmodell bei einer Probefahrt. MAT GmbH Rosenheim im Aicherpark Oberaustraße 6c Telefon 08031 40930-3
MAT GmbH (Sitz der Gesellschaft) Waldkraiburg neben Kino Zirndorfer Straße 7 Telefon 08638 9441-0
The Power to Surprise
www.matgmbh.com
-DIVERSE ANZEIGENFrasdorf-Sagberg
NEUES Programm:
ideen r chten
m:
TICKETS – Die Geschenkidee zu Weihnachten!
10 Jahre Abenteuer Bergwald Wichtelbuch Traumwächter für nur 12,90 Euro Versandkostenfrei
„Glückskeks“
“Müller – nicht Shakespeare”
NEU!
www.abenteuer-bergwald.de
1.12.17 Wasserburg Badriahalle 7.1.18 ROSENHEIM Saal Bayern 18.1.18 Waldkraiburg Stadthl. 18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal
6.2.2018 ROSENHEIM KuKo 8.3.2018 ROSENEIM KuKo
Alexander Herrmann “Schnell mal was Gutes”
24.2.18 WASSERBURG Badriahl.
HARRY G
Nicolai Friedrich KARTEN: ROH: KuKo 0 80 31 /3 65 93 65; Mühldf.: Verkehrs- & Kulturbüro 0 86 31 / 612-227; NUR Waldkrbg.: Haus d. Kultur 0 86 38/9593 12; alle eventim-VVK-St.; www.konzertbuero-augsburg.de
Chiemgauer Volkstheater
Der Kartlbauer Rosenheim Ku`Ko 30.12.2017 Beginn 20 Uhr Kartenvorverkauf:
Ticketservice im KU`KO Hotline 08031/3659365 www.kuko.de
Der
Naitkeotwlaasus h
mitgebracht!
TICKET
S
-R4A 0 % BA
RABATT-AKTION
TT
Exklusiv vom 4.– 6.12.2017
ROSENHEIM KU´KO
26.2.18 KU´KO Rosenheim
10.01.2018
15.2.18 KU´KO Rosenheim
HAIR
ELVIS – Das Musical
The American Tribal Love-Rock Musical
25.04.2018 Erhältlich EXKLUSIV vom 4.-6.12.2017 nur im KU´KO Rosenheim.
Tickets erhältlich erhältlich im KU´KO und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter 0365-54 81 830 und www.resetproduction.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-17 Uhr & Sa: 10-14 Uhr
Tickets & Infos:
kuko.de | Tel. 08031 / 365 93 65
22
Samstag, 25. November 2017
Kalender 2018
Verlosung unter blick-punkt.com
Chiemsee und Chiemgau
Aufgestellte Eisschollen am Priener Chiemseeufer reflektieren das Licht der Wintersonne. Das perfekte Weihnachtsgeschenk: der Doppelkalender Chiemsee und Chiemgau 2018. 24 wunderschöne Bildmotive vom Chiemsee und dem Chiemgau – beidseitig bedruckt – erschienen im Chiemgauer Verlagshaus. Von der einen Seite aus geblättert erwarten Sie zwölf faszinierende Chiemseemotive, auf der Rückseite zwölf
hervorragende Chiemgaumotive. Sozusagen zwei Kalender in einem. Die Fotos stammen von Josef Reiter. Erhältlich ist der 34 x 48 Zentimeter große Wandkalender direkt beim Chiemgauer Verlagshaus, Rufnummer 08054/815, oder in Ihrer Buchhandlung, solange der Vorrat reicht. chiemgauerverlagshaus.de
Multimediavortrag:
Ursprüngliches Nepal - rund um den Manaslu Jürgen Mitter berichtet in seinem neuesten Vortrag über seine mittlerweile zehnte Reise nach Nepal vom April 2017. Dabei hat er gemeinsam mit einer von ihm geleiteten Gruppe eine sehr ursprüngliche Region von Nepal durchwandert und kennengelernt. Auf dieser Tour rund um den Manaslu - mit 8163 Meter ist er der achthöchste Berg der Erde - konnte sich die Gruppe in den kleinen Ortschaften ein eindringliches Bild vom beschwerlichen Alltag der dort dauerhaft lebenden Menschen verschaffen. Innerhalb weniger Tage wurden verschiedenste Temperatur- und Landschaftszonen durchwandert, mal mehr, mal weniger anstrengend, aber immer aufregend. Nach einigen Tagen der Akklimatisation in mittleren Höhen zwischen 3 500 und 4 000 Meter konnte dann als wortwörtlicher Höhepunkt der Reise der 5 106 Meter hohe
2. Haflinger Advent Musikantenadvent mit Radio Charivari am 09.12.2017 im Fohlenhof in Ebbs von 15 bis 17.30 Uhr
Es erwarten Sie: Schindelberg Trio • Geschwister Kellerer Die 4 jungen Hinterberger • Die 7 Tiroler Buam www.haflinger-tirol.com
Pressefoto Larkya-Pass überquert werden. Eindrucksvolle Bilder von Landschaft, Natur und Kultur der dort lebenden Menschen und wertvolle Tipps rund um das Reiseziel Nepal runden den Abend zu einem Event für alle Trekkingfans ab. In entspannter Atmosphäre können sie so auf einer Großbildleinwand in einer 90-minütigen Mischung aus kurzen Videosequenzen, Grafiken
und vielen Bildern in FullHDQualität an den Erlebnissen der Reise teilhaben. Die Multi-Media-Schau findet am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr in der McTrek-Filiale Rosenheim, Grubholzer Straße 5/Halle 2 statt. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei, es wird jedoch darum gebeten, sich telefonisch unter 0 80 31/2 31 52 50, per E-Mail (rosenheim@mctrek.de) oder in der Filiale anzumelden.
2018: Trauungen an besonderen Orten Auch im kommenden Jahr wird das Standesamt nicht nur im eigentlichen Trauungssaal in Westerndorf St. Peter, sondern auch im Städtischen Museum, in der Städtischen Galerie sowie im Holztechnischen Museum Trauungen durchführen. Dort können sich Brautpaare an folgenden Terminen das Ja-Wort geben: Städtisches Museum: 29. Juni, 21. Juli, 29. September, jeweils 9.30 Uhr und 11.30 Uhr. Städtische Galerie: 5. Mai, 18. August, 15. Dezember, jeweils 9.30 Uhr und 11 Uhr. Holztechnisches Museum: 23. März, 5. Oktober, 7.Dezember, jeweils 9.30 Uhr und 11 Uhr. Details zu den besonderen Rosenheimer Trauungsräumen finden sich auf der Internetseite der Stadt unter:
rosenheim.de/stadt-buerger/ geburt-heirat-tod/
Foto: Landner eheschliessung/ trauungsraeume.html. Brautpaare, die heiraten wollen, können ab sofort bzw. sechs Monate vor dem jeweiligen Trauungstermin die Anmeldung der Eheschließung im Standesamt Rosenheim, Königstr. 15, Rosenheim, nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Rufnummer 0 80 31/3 65 -13 92 oder via E-Mail unter standesamt @rosenheim.de, vornehmen.
Samstag, 25. November 2017
23
Disney Store eröffnet in München Wenn es draußen winterlich und kalt wird, gibt es in München einen magischen Ort, der die Augen von Groß und Klein zum Leuchten bringt, denn am 9. November eröffnete der Disney Store im Herzen der Münchner Innenstadt. Zwischen Marienplatz und Stachus, in der Neuhauser Straße 39, entstand eine einzigartige ShoppingAttraktion mit bezaubernder Atmosphäre. sung lo r e Der Disney Store V e n li On ist Ziel für die ganze Familie und 3 Pakete bietet Kindern und Ern e n zu gewin wachsenen gleichermapunkt.com ßen mit einzigartigen www.blickAktionen und Events ein magisches Einkaufserlebnis: Mit einer täglichen Eröffnungszeremonie gibt Disney einem Gast die Möglichkeit,
-ANZEIGE-
an der Ladenöffnung aktiv mitzuwirken, abends sorgt ein digitales Feuerwerk auf den riesigen Bildschirmen im Disney Store für strahlende Gesichter. Weihnachtseinkäufer werden im neuen Disney Store das passende Geschenk für ihre Liebsten finden: Das umfangreiche Produktangebot hält eine große Zahl an beliebten Themen und Charakteren bereit, die unter den Marken Disney, Disney/Pixar, Marvel und Star Wars™ vereint sind. Neun von zehn Produkten sind dabei exklusiv im Disney Store erhältlich und nirgendwo sonst zu finden. Vor 30 Jahren mit der Eröffnung des ersten Disney Stores in Glendale, Kalifornien gegründet, betreibt Disney aktuell mehr als 300 Stores weltweit sowie Online-Stores in zehn Ländern. Wir verlosen drei Micky in Tracht von Simba und je einen 15 Euro-Wertgutschein (gültig bis 31.12.2017).
Prien
Swing zur Weihnachtszeit mit „The Airlettes“
Pressefoto „The Airlettes“ – die Swing-Band mit dem besonderen Flair – landen mit ihrem Programm „Flying home for Christmas“ als Flugbegleiterinnen auch in Prien. Am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr landen Sie im ChiemseeSaal. Lassen Sie sich von den drei Sängerinnen und ihren drei Piloten an Klavier, Kontrabass und Schlagzeug mit auf eine weihnachtlich-musikalische Reise um die Welt nehmen und starten Sie beschwingt in die Weihnachtszeit. Unter den hochkarä-
tigen Musikern aus München und Berlin, befindet sich auch die Bad Endorferin, Madeleine Haipt. Mit Arrangements von Altbekanntem bis zu top-aktuellen Hits, kombiniert mit deutschen Texten, guten Stimmen, Charme und Witz, bauen sie eine Brücke zwischen Alt und Neu und laden zum Swingen ein. Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es im Tourismusbüro Prien, Telefon 0 80 51/ 96 56 60 und an allen Munchen Ticket-Verkaufsstellen, sowie an der Abendkasse.
PERFEKT FÜR FAHRANFÄNGER NISSAN MICRA - VERSICHERUNG FÜR NUR 19 €**
0 € ANZAHLUNG NISSAN MICRA VISIA PLUS 1.0 l Benzin, 52 kW (71 PS) Aktive Spurkontrolle und Fahrkomfortregelung, BerganfahrAssistent, Klimaanlage, Bluetooth®, LED-Tagfahrlicht, Fahrlichtautomatik, Tempomat, el. Fensterheber, Sportlenkrad, uvm.
170 € + 19 € 189 €
monatl. Finanzierungsrate Versicherung** GESAMTRATE*
Kraftstofverbrauch (l/100 km): innerorts 5,9; außerorts 3,8; kombiniert 4,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 103;Eizienzklasse B; (Messverfahren gem. EU-Norm). Abb. zeigen Sonderausstattungen; **über Bayerische Versicherungsgruppe, gültig für Fahrer ab 18 Jahre, Laufzeit der Versicherung: 2 Jahre ab Zulassung, Vollkasko 1.000,- €, Teilkasko 500,- € Selbstbeteiligung. *Finanzierung über NISSAN Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden: Bearbeitungsentgelt 0,- €; NISSAN MICRA VISIA PLUS: Fahrzeugpreis 14.263,- €, Nettodarlehensbetrag 14.263,- €, Anzahlung 0,- €, Zinsen 0,- €, Sollzins p.a. (geb.) 0,00 %, efektiver Jahreszins 0,00 %, Laufzeit in Monaten 48, 47 Raten à 189,- €, Schlussrate 6.273,- €; Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Neuwagenkaufvertrag muss bis 31.12.2017 geschlossen werden. Die Zulassung des Neufahrzeugs muss bis 31.12.2017 erfolgen; *** Hauptsitz Autohaus MKM Huber: Eiselinger Straße 4, 83512 Wasserburg Änderungen und Irrtum vorbehalten; Stand: 14.11.2017; Gültig bis Widerruf.
Auto Lerchenberger ZwNL der Autohaus MKM Huber GmbH Rosenheimer Straße 87 • 83064 Raubling Tel.: 08035/2550 • www.zum-lerchenberger.de
***
24
Soyen im Advent
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Weihnachten liegt in der Luft Lichteradvent in Soyen-Kirchreit am Sonntag, 17. Dezember
Soyen im Advent Eine besinnliche Adventszeit!
BAUEN mit HERZ
und VERSTAND Q w ual w i tä w tm . in i nu t B n g r ief sq un ua d S lit ieg ät e .d l . e
Hub 2 | 83564 Soyen | 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de
www.blick-punkt.com
Laserscanningvermessung
Vermessungen im Landkreis Das Bayerische Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) lässt seit August 2017 bis April 2018 im Landkreisgebiet Laserscanningbefliegungen durchführen, um die Geländeformen vom Flugzeug aus zu erfassen. Als Ergebnis entsteht ein Digitales Geländemodell, das die Geländeform in höchster Genauigkeit wiedergibt. Das digitale Geländemodell ist insbesondere für den Hochwasserschutz von großer Bedeutung und zur Minderung der Erosionsgefährdung in der Landwirtschaft. Zusätzlich dient es als Nachweis von Maßnahmen in der Forstwirtschaft. Zur Qualitätskontrolle der gemessenen
Daten müssen Dachflächen und ebene Geländeflächen (z. B. Straßenabschnitte, Flächen auf Sportplätzen usw.) vor der Befliegung durch Mitarbeiter des LDBV oder Mitarbeiter der beauftragten Befliegungsfirmen eingemessen werden. Das Einbringen von Messpunkten kann notwendig werden und sollte grundsätzlich auf öffentlichen Grundstücken erfolgen. In Ausnahmefällen könnten die Mitarbeiter der Messtrupps um das Betreten privater Grundstücke nachfragen. Informationen zu Laserscanning finden Sie im Internet unter ldbv.bayern.de/produkte/ 3dprodukte/gelaende.html.
„Advent ist, wenn Kinderaugen wieder zu strahlen beginnen und wir uns anstecken lassen von der Vorfreude auf Weihnachten.“ Dieses Zitat von Kinderbuchautorin Gudrun Kropp beschreibt in kurzen Worten, wie sehr die Adventszeit uns alle Jahre wieder in ihren unvergleichlichen Bann zieht. Lichter funkeln, weihnachtliche Töne erklingen in den Ohren, lang vermisste Düfte ziehen zart durch die Luft. Diese magische Atmosphäre wird vom Maibaumverein Soyen-Kirchreit und den Landfrauen alle zwei Jahre am 3. Advent wieder mit viel Hingabe in Soyen-Kirchreit erlebbar gemacht. Am 17.Dezember ist es wieder soweit!
und Jagdhornbläser stimmen zu weihnachtlichen Weisen an und sogar Alphornbläser werden in diesem Jahr ihr Können beim Lichteradvent zum Besten geben. Mit dem schwindenden Tageslicht werden die namensgebenden Lichter rund um die Kirche erleuchten und fassen
Kinder kommt, da wird’s was geben Von Kindern (nicht nur) für Kinder – das ist auch ein Motto beim Lichteradvent in Soyen. Damit man in Zeiten der immer mehr werdenden Vorweihnachtshektik nicht ganz vergisst, warum wir das
Lichterglanz, Leckereien und Weihnachtsmusik Rund um die Kirchreiter Kirche wird ab 12 Uhr mittags bis 21 Uhr am Abend an kleinen Ständen all das angeboten, was nach Weihnachten aussieht, duftet und schmeckt. Begleitend dazu werden Musikeinlagen der Soyener Chöre in der Marienkirche geboten, Trompeter
Unsere Häuser mit der 30-jährigen professionellen Erfahrung bieten: • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • Pflege und Betreuung in beschützender Abteilung • Vielfältige Beschäftigungs- und Betreuungsangebote in kleinen Wohngruppen an. Ab sofort bieten wir auch Tagespflege an!
„Vergleichen Sie selbst“ www.st-martin-pflegeheime.de
Fotos: Maria Hinterberger die besinnlich-harmonischen Adventsstimmung in einen romantischen Rahmen. Schönes für Gabentisch und Gaumen Im Schein der Lichter bieten Hobbykünstler aus der Region ihre Werke an, Schmuck, Strick, Dekoration und vieles mehr kann man für sich selbst oder als Geschenk für die Lieben erwerben. Natürlich darf die Gaumenfreude nicht fehlen: Hierfür legen sich die Landfrauen ins Zeug und werden mit ihren selbstgemachten Köstlichkeiten die großen und kleinen Gäste verwöhnen. Es wird gegrillt, gekocht, gebacken und getrunken, für jeden Geschmack ist etwas im liebevoll zusammengestellten kulinarischen Angebot dabei.
Weihnachtsfest feiern, haben die Kindergartenkinder die Aufführung eines Krippenspiels vorbereitet. Hierzu sind alle Besucher des Adventsmarktes herzlich eingeladen. Und sicherlich ist zwischen den Ständen irgendwann ein großer Mann mit weißem Bart und rotem Mantel zu entdecken, denn der Nikolaus hat seinen Besuch beim Lichteradvent für alle Kinder ganz fest versprochen. „Der Lichteradvent ist schon etwas sehr Schönes. Wir wünschen uns einfach ein beschaulich-heimeliges Fest für all unsere Gäste.“, sagt Maria Hinterberger von den Soyener Landfrauen. Das wünschen wir all den Besuchern des zauberhaften Lichteradvents in Soyen natürlich ebenso!
Samstag, 25. November 2017
Soyen im Advent
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Soyen 60plus“:
Geschenktipp
Das Abwechslungsreich für Senioren
Spannender Krimi „Toteissee“
Eine Initiative für aktives Miteinander und Freude!
„Soyen60plus“ ist kein Verein, sondern eine Art Interessengemeinschaft, die durch den Seniorenbeauftragten der Gemeinde Soyen, Peter Rummel, im Jahr 2012 ins Leben gerufen wurde. Seine Idee war, Menschen zusammenzuführen, ihnen die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen zu geben, Kommunikation innerhalb der Gemeinde zu fördern. Gerade bei Eintritt ins Rentenalter, beim Verlust eines Partners oder bei fehlenden Kontakten ist es wichtig, Anlaufstellen zu bieten, die entstandene Lücken schließen. Der Plan ist aufgegangen, kann Peter Rummel nach fünfjähriger Erfahrung bestätigen. Sein Engagement und die Freude an der Arbeit mit dankbaren und liebenswerten Menschen steigert sich durch die Akzeptanz seiner bestens vorbereiteten Angebote. Jeder Monat hat andere Aktivitäten Dazu gehören die monatlichen Treffen, die Informationsnachmittage im Rathaus und natürlich die bis ins Detail ausgearbeiteten Ausflüge, Wanderungen oder Betriebsbesichtigungen. Der Terminplan für 2018 steht bereits fest und wird beim nächsten Treffen am
Mittwoch, 29. November, von 14 Uhr bis 16 Uhr im Pfarrzentrum in Soyen vorgestellt und nochmals ausführlich besprochen. Auch feste Buchungen sind bereits möglich. Um die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen kümmern sich die „Soyener Strickdamen“. „Soyen 60plus“ lädt zum Kennenlernen ein Für das letzte Treffen am Mittwoch, 13. Dezember, ebenfalls von 14 Uhr bis 16 Uhr im Pfarrzentrum in Soyen, ist ein ganz besonderes vorweihnachtliches Programm vorbereitet, zu dem selbstverständlich auch ein besinnlicher Teil gehört. Gerade für die Advents- und Weihnachtszeit ist der soziale Gedanke in den Vordergrund zu rücken. Die „Soyener Strickdamen“ setzen dies durch eine Spendenübergabe an ihren Partnerverein „Begegnungen mit Menschen e. V.“ in die Tat um, über die sie schon seit einigen Jahren ein Schulprojekt in Nepal unterstützen. Nachdem ihr Engagement in diesem Jahr unter ihrem Leitsatz „Wenn aus Hobby Hilfe wird“, so erfolgreich war, wird auch eine Spende an den Katholischen Frauenbund Soyen für die Aktion „Omnibus“ und einer Hilfsaktion für
Johannes K. Soyener, geboren in Altötting und lange Jahre Bürger der Gemeinde Soyen, begann schon in seiner Jugend mit dem Schreiben, betrieb es aber viele Jahre nur als Nebenberuf. Zur 1 200-Jahr-Feier von Soyen ist im Juni 2016 sein aktueller Krimi erschienen, erhältlich im Rathaus Soyen, RSA, Soyener Dorfladen, Nah & Gut Gütter sowie im Buchhandel. Zum Inhalt: Im Jahr 1970 wird auf dem Grund des Soyensees eine Leiche gefunden. Die Todesumstände sind mysteriös: Das Opfer starb durch einen Harpunenpfeil im Kopf. Der Täter konnte bisher nicht gefunden werden. Und auch die Identität der Leiche ist unklar.
Rumänien, unter Leitung von Ingrid Freundl, übergeben. An diesem Nachmittag, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind, die gerne mal „Soyen 60plus“ beschnuppern wollen oder einfach in einer netten unkomplizierten Gemeinschaft ein paar unbeschwerte Stunden verbringen möchten, verwöhnen ebenfalls die „Soyener Strickdamen“ die hoffentlich zahlreichen Gäste. Für weitere Informationen stehen Ihnen Maria und Peter Rummel jederzeit unter Telefon 0 80 71/9 22 54 14 gerne zur Verfügung. Herzlich willkommen allen interesseierten Senioren bei „Soyen 60plus“ Maria Rummel
izzeria Ristorante – P
Die Ausrüstungsgegenstände lassen darauf schließen, dass der Tote Profitaucher war. Welches Geheimnis verbirgt der See? Der pensionierte Kommissar Maximilian Fangeisen geht dem Rätsel auf die Spur.
Jeden Mittwocha alle Pizzas zum Mi bend tnehmen für 5,50 e
Soyen – Dorfstraße 4 Telefon 0 80 71 / 9 22 61 02 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11.30 bis 14 + 17.30 bis 23 Uhr Montag Ruhetag!
0,& .+*)+( "+,$+& Wir übernehmen für Sie die würdige Durchführung einer Bestattung, die Ihnen in der Zeit des Abschiednehmens Trost und Stütze ist.
1,&-.&+,$.+& !+%$/$$#('+( Inh. Wagensonner Josef, Strohreith 1, 83564 Soyen
Tel.: (08071) 921 271 Tag und Nacht, Sonn- und Feiertags Dienstbereit Wir beraten Sie ausführlich und kommen jederzeit zu einem Hausbesuch.
Ihr Partner für individuelle Kraftfutterzusammenstellungen
GmbH u. Co. KG
Ihr Lieferant für gentechnisch unveränderte Futtermittel Oed 1 • 83564 Soyen • Tel.: 0 80 71/92 43 78 • Fax: 0 80 71/9 52 96 E-Mail: info@grandl-futter.de • Internet: www.grandl-futter.de
Ihr Partner für individuelle Kraftfutterzusammenstellungen
26
Aus- & Weiterbildung
Samstag, 25. November 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vom Focus ausgezeichnet:
Meggle bietet beste Karrierechancen
„Ich bin ein Gourmeggle.“ Wir eröffnen Perspektiven.
Start: 19. Februar 2018 unter www.ro.bfz.de Förderfähig durch Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit und der Jobcenter.
bfz-Umschulung mit Abschluss IHK-Prüfung Kauffrau/mann für Büromanagement, Voll-/Teilzeit für kaufmännisch interessierte Erwachsene, die einen Berufsabschluss anstreben. Voraussetzung: • Hauptschulabschluss, kaufm. Grundverständnis • Berufsabschluss oder 3 Jahre Berufspraxis
Persönliche Beratung: Stefanie Jessen Gießereistr. 43 83022 Rosenheim Tel.: 08031 2073-632 oder E-Mail an: stefanie.jessen@bfz.de
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
www.bfz.de
Im Focus war es schwarz auf weiß nachzulesen: Die Molkerei Meggle Wasserburg GmbH & Co KG bietet ihren Mitarbeitern Top-Karrierechancen. Die Bestätigung dafür, dass der Betrieb aus Wasserburg seine Mitarbeiter nicht nur fordert, sondern auch fördert. Wie können sich Mitarbeiter weiterentwickeln? Welche Aufstiegschancen haben Kolleginnen und Kollegen? Wie treu sind die Arbeitnehmer ihrem Arbeitgeber oder wie hoch ist der Anteil der Akademiker? Diesen und vielen weiteren Fragen ist der Focus im Rahmen des DeutschlandTests 2017 nachgegangen – deutschlandweit und in allen Branchen. Das Ergebnis: Meggle erreichte im Bereich der Lebensmittelhersteller Rang sechs – mit nur geringem Abstand auf die sehr namhaften Mitbewerber aus der Branche. „Die Auszeichnung signalisiert, dass uns die Aus- und Fortbildung der eigenen Mitarbeiter auch wirklich am Herzen liegt. Jetzt gilt es, die hohen Standards zu halten und in den
„Die Besten kommen aus Wasserburg!“ Die Meggle-Mitarbeiter freuen sich mit dem stv. Vorstandsvorsitzenden, Reinhold Schlensok, über die Auszeichnung im Focus. Foto: Meggle Bereichen, in denen wir uns noch verbessern müssen, positive Anpassungen vorzunehmen“, bewertet Reinhold Schlensok, der als stellvertretender Vorstandsvorsitzender den Bereich Personal bei Meggle verantwortet, die Auszeichnung. Die Studie, die in einer Kooperation zwischen Focus und Focus Money publiziert wurde, stand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Werner Sagres. Bewertet wurde zunächst mit Hilfe eines Fragebogens, der beispielsweise Kennzahlen zu Weiterbildung, Aufstiegschancen oder zur Personalentwicklung abfragte. Im An-
schluss wurde über ein „Social Listening“ im Internet herausgefiltert, mit welchen Begriffen der Arbeitgeber in Verbindung gebracht wurde. Mit einem Analyse-Tool wurden so über 27 Millionen Nennungen der teilnehmenden Firmen verarbeitet, zugeordnet und schließlich analysiert. Untersucht wurden die nach Mitarbeiteranzahl 10 000 größten Unternehmen mit Firmensitz in Deutschland. Meggle ist damit berechtigt, das Siegel „Top-Karrierechancen“ zu führen. Im Sommer wurden Meggle bereits Top-Karrierechancen für Hochschulabsolventen und für IT-Spezialisten bescheinigt.
Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz g starten Sie durch! Weiterbildung – starten Sie durch!
Bildungszentrum Rosenheim
Finanzbuchführung mit DATEV pro 01.12.2017, Wochenendkurs Vorarbeiter Hochbau und Bauen im Bestand 12.01.2018, Vollzeitkurs
-
Professioneller EDV-Anwender (HWK) 15.01.2018, Abendkurs STARK für Ausbildung 15.01.2018, Teilzeitkurs Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten 23.02.2018, Wochenendkurs Wir beraten Sie gerne: Telefon 08031 / 21 87 0 bildungszentrum-rosenheim@hwk-muenchen.de Infos unter www.hwk-muenchen.de/rosenheim
Umschulung Kaufmann/-frau für Büromanagement im bfz Rosenheim Start am 19. Februar 2018 in Voll-/Teilzeit: Kaufleute für Büromanagement sind in bürowirtschaftlichen Bereichen tätig. Dabei erledigen sie kaufmännische Aufgaben in den Themenfeldern Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Marketing und Personalverwaltung. Die Umschulung orientiert sich am aktuellen Rahmenlehrplan und umfasst u. a. Themenschwerpunkte wie z. B. betriebliche Kommunikationssysteme, Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs, Datenpflege und -sicherung, Informationsverarbeitung, Rechnungswesen, Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten, Einholen, Vergleichen und Entscheiden von Angeboten, Aufbereitung und Auswertung von Kundendaten, Durchführung von Vor- und Nachkalkulationen, Dienstreiseanträ-
Foto: Fotolia ge und Reisekostenabrechnung. Über ein Praktikum in ausbildungsberechtigten Betrieben werden die vermittelten Unterrichtsinhalte in der Praxis vertieft und erweitert. Das berufliche Fortbildungszentrum (bfz) gGmbH Rosenheim bietet die Umschulung zum/r Kaufmann/frau für Büromanagement mit IHK-Abschluss sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit an.
Starttermin hier: 19. Februar 2018. Der Unterricht findet im bfz Rosenheim statt und wird von erfahrenen Trainern aus der Praxis durchgeführt. Mehr über die einzelnen Zugangsvoraussetzungen können Sie auf der Internetseite ro.bfz.de erfahren. Weitere Informationen erteilt Frau Jessen unter Telefon 0 80 31/20 73-6 32, E-Mail an stefanie.jessen@bfz.de.
Samstag, 25. November 2017
Aus- & Weiterbildung
27
-DIVERSE ANZEIGEN-
Chefentlastung spezial
9
Wir sind seit 15 Jahren in Wasserburg für Sie da!
99 Seit 1
Managementassistent/-in IHK
Foto: IHK Wie heißt es so schön? Hinter jedem erfolgreichen Chef steht ein/e starke/r, gut organisierte/r und selbstsichere/r Assistent/in. Um sich uneingeschränkt auf die Führungsaufgaben konzentrieren zu können wünscht sich jeder Chef die Assistenz zur Seite, die einerseits als rechte Hand fungiert, aber auch der organisatorische Kopf im Unternehmen ist.
Ab 15. Januar 2018 bietet die IHK Akademie Rosenheim berufsbegleitend die Weiterbildung zum/-r Managementassistent/-in IHK an, um diesen Aufgaben gerecht zu werden. Dieses Praxistraining bereitet die Teilnehmer/innen besonders auf die breit gefächerten Assistenzaufgaben in kleinen und mittelständischen Firmen vor. Um die vielseitigen Anforderungen erfolgreich zu bewälti-
gen, vermittelt der Lehrgang Kenntnisse in Betriebsorganisation, die den Aufbau eines Unternehmens transparent machen, um Arbeitsprozesse und die Unternehmenskultur innovativ mit zu gestalten. Ebenso sind im Lehrgang neben grundlegenden Methoden des Marketing und Personalmanagements, die wesentlichen Bereiche des Arbeitsrechts und der Umgang mit moderner Computertechnik enthalten. Methodische Fähigkeiten, persönliche und die soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Rhetorik- und Präsentationskenntnisse runden die Qualifikation ab. Interessiert? Weitere Auskünfte erteilt Ursula Wagner, Telefon 0 80 31/23 08-4 10, E-Mail an ursula.wagner@ muenchen.ihk.de oder Informationen auch online unter
• Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte Qualifizierte und • Alle Klassen/ Schulen/ Fächer
Termin STARK für Ausbildung Nutzen Sie unseren kostenlosen Informationsabend, um sich im Vorfeld zu informieren. Kostenloser Infoabend – Stark für Ausbildung Wann? – Am Montag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr. Wo? – Bildungszentrum Rosenheim in der Klepperstraße 22, 83026 Rosenheim. Damit der Infoabend entsprechend disponiert werden kann, wird um Anmeldung per E-Mail unter mirjana.berndanner@hwkmuenchen.de gebeten.
men. Für viele Betriebe lohnt es sich, selbst auszubilden. Durch eine gute Berufsausbildung sichern Sie sich qualifizierten Nachwuchs für den eigenen Bedarf. • Jugendliche, die bisher ihre eigenen Chancen und Talente nicht erkannt haben • Jugendliche, die nach Deutschland kommen, weil sie in ihrem Land keine Perspektiven sehen • Jugendliche, die ihre Möglichkeiten mit einem Studium falsch eingeschätzt haben und neue, praktische Herausforderungen suchen sind interessante Zielgruppen für Unternehmen. Schließlich verfügen immer mehr Auszubildende im oberbayerischen Handwerk über die Hochschulreife. 2016 lag die Quote bereits bei zehn Prozent. 34,2 Prozent verfügten über den Realschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation und 48,4 Prozent über einen Mittelschulabschluss. Die Handwerkskammer für München und Oberbayern unterstützet Sie dabei, diesen
Pfingstferien
Alle Klassen/alle Fächer/alle Schulen
Beratung vor Ort: Montag bis Freitag 14.30 - 17.00 Uhr
ihk-akademie-muenchen.de/ rosenheim.
Kurs: „STARK für Ausbildung“ Wie wird mein Unternehmen ansprechend für Bewerber? Wie gehe ich mit der Vielfalt und Heterogenität der Auszubildenden kompetent um? Wie bilde ich meinen Lehrling zu einer Top-Nachwuchskraft aus? Diese und weitere Fragen werden im Kurs "STARK für Ausbildung" erörtert. Das Thema Fachkräftesicherung betrifft insbesondere die kleinen und mittleren Unterneh-
• Gezielte Prüfungsvorbereitung
erfahrene Fachkräfte in den Faschings-, Oster-,
Jugendlichen Sinn und Perspektive in der Arbeitswelt zu geben. Das Bildungszentrum Rosenheim befindet sich in der Klepperstraße 22-24 in Rosenheim. Kontakt unter Telefon 0 80 31/2 18 70.
! 08071- 6619 • Tränkgasse 1 • 83512 Wasserburg
Studieren an der IHK Akademie Rosenheim! Praxisstudium mit IHK-Prüfung Gepr. Personalfachkauffrau/-mann IHK 15.01.2018 bis April 2019, berufsbegleitend
Gepr. Fachwirt/-in im Gesundheitsund Sozialwesen IHK 25.04.2018 bis Okt. 2019, berufsbegleitend
Praxistraining mit IHK-Zertifikat Managementassistent/-in IHK 15.01.2018 bis Juli 2018, berufsbegleitend
Kosten- und Leistungsrechnung 22.01.2018 bis April 2018, berufsbegleitend Infos, Beratung und Anmeldung: Mail: cornelia.gruber@muenchen.ihk.de Telefon: 08031 2308–400
ihk-akademie-muenchen.de
www.blick-punkt.com
Grenzüberschreitender Informationstag
Ausbildung, Studium und Arbeiten in der Grenzregion Bayern - Tirol Wir bieten Informationen über o Ausbildung und Studium o Arbeitsuche und Arbeitsmöglichkeiten in Österreich o deutsch/österreichisches Sozialversicherungsrecht Grenzgängereigenschaft o Suchmöglichkeiten im Internet
Der offene Beratungstag findet am Dienstag, dem 28.11.2017, von 10.00 – 13.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Rosenheim, im Sitzungssaal Raum 399, statt. Um 10.00 Uhr beginnt die Gruppeninfo „Arbeiten in der Grenzregion“. Vertreter des AMS Kufstein und der Agentur für Arbeit Rosenheim stehen danach für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Agentur für Arbeit Rosenheim Wittelsbacherstr. 57, 83022 Rosenheim; E-Mail: Rosenheim.EURES-T@arbeitsagentur.de
28
Samstag, 25. Novmeber 2017
Faschingssaison 2017/18:
Unsere Prinzenpaare stellen sich vor! Kinderprinzenpaar „Prinzessin Maria I.“ (Maria Holzner, 15, aus Großholzhausen) und „Prinz Kilian II.“ (Kilian Härtling, 15, aus Kolbermoor).
Prinzenpaar: Neben „Prinz Tobias I., kreativer Herrscher aus dem tanzendem Inntal“ (Tobias Unsicker) erstrahlt „Prinzessin Julia II., liebliche Wächterin über Feuer und Licht“ (Julia Unsicher). Sie sind auch im richtigen Leben ein Paar.
Foto: Event Photographie Gröning
Rosenheim
Faschingstermine 2018 Samstag, 13. Januar: Rosenball im Ku’Ko. Sonntag, 28. Januar: Großer Kinderball in der Inntalhalle Samstag, 3. Februar: Stadt- und Landball im Ku’Ko Samstag, 10. Februar: Faschingsgilde zieht durch die Innenstadt. 13. Februar: Buntes Faschingstreiben auf dem Max-Josefs-Platz, anschließend großer Kehraus im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf St. Peter.
Faschingstermine 2018 Samstag, 6. Januar: Krönungsball* im Mareissaal. Samstag, 27. Januar: Landkreisfestival in der Pauline-Thoma-Schule. Freitag, 9. Februar: „11-er Symposium“* im Mareissaal Dienstag, 13. Februar: Kehraus in der Wiederkunft Christi.
Fotos: FV Mangfalltal e.V.
Kolbermoor Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit „Prinzessin Simone I.“ (Simone Knobloch, 26, aus Bad Aibling) und „Prinz Matthias I.“ (Matthias Hartl, 25, aus Bernau)
*Tickets gibt es in der Papierinsel und unter Tel. 0 80 31/ 2 21 74 61.
Prinzenpaar: Seine närrische Durchlaucht „Prinz Xaver Gartmeier“ und ihre Lieblichkeit „Prinzessin Magdalena Hartmann“. Beide sind 19 Jahre jung und stammen aus Bad Aibling. Faschingstermine 2018 Samstag, 13. Januar: Krönungsball im Kurhaus. Samstag, 27. Januar: Bal Parè im Kurhaus Freitag, 9. Februar: Jubiläumsball „50 Jahre Faschingsgilde“ Sonntag, 11. Februar: Traditioneller Faschingszug mit Faschingstreiben auf dem Marienplatz. Dienstag, 13. Februar: Kehraus im Gmoahof in Willing.
Foto: Faschingsgilde Bad Aibling e.V.
Bad Aibling
Fotos: Günter Mrazek
Bad Endorf Prinzenpaar: „Prinzessin Ramona I.“ (Ramona Böhm, 23) und Prinz Nikolaus I., (Nikolaus Weber, 23) regieren den Fasching in Bad Endorf. Die beiden sind auch privat ein Paar. Kinderprinzenpaar Prinz Fabian Schumann (13, Kolbermoor) und Prinzessin Katharina Grottner (11, Prutting).
Foto: Inntalia
Neubeuern Prinzenpaar: „Prinz Johannes I.“ und „Prinzessin Franzi II.“ werden in der Faschingshochburg Neubeuern regieren.
Faschingstermine 2018 Die Faschingsgilde Bad Aibling e.V. Samstag, 6. Januar, 19 Uhr: feiert in diesem Jahr 50-jähriges Krönungsball Bestehen! 3. Februar, 13 Uhr: Faschingstermine 2018 12. Januar: Bürgerball mit Inthronisation im Kultursaal 4. Februar: Kindershowtanzfestival im Sportzentrum 4. Februar: Großes Showtanzfestival im Sportzentrum 10. Februar: Kinderfasching im Pfarrheim 11. Feburar: Traditioneller Faschingszug mit anschließendem Faschingstreiben
Kinderfasching in der Beurer Halle 4. Februar, 14 Uhr Faschingszug und Hofball in der Beurer Halle 6. Februar, 15 Uhr: Weiberkranzl beim Dorfwirt Vornberger 13. Feburar: Kehraus Kinderprinzenpaar „Prinzessin Stefanie I., vom Herrnberg, Herrscherin über Tusche und Feder“ (Stefanie Müller, 12) und seine Hoheit „Kevin I., King of Hip Hop aus dem Reich des Tanzes“ (Kevin Ziegler, 12). Faschingstermine 2018 Freitag, 5. Januar: Ballnacht im König Ludwig Saal. Samstag, 20. Januar: Gildeball im König Ludwig Saal. Sonntag, 28. Januar: Priener Kinderfasching im König Ludwig Saal.
Foto: Prienarria e.V.
Prien am Chiemsee Prinzenpaar: „Prinzessin Gaby I., aus dem Reich der Erfüllung von Wohn- und Schlossträumen“ (Gaby Wohlmuth) und „Prinz Valentin I., Herrscher über das Erd- und Pflanzenreich der Chiemgauer Paläste“ (Valentin Rohrmüller).
Samstag, 25. November 2017
Wellness & Gesundheit
29
Der „Ergo(t)rainer“
Bayerische HIV-Testwoche
„Mit Psychologie und Entertainment zum ergonomischen Erfolg“
An der bayerischen HIV-Testwoche wird sich das Staatliche Gesundheitsamt Rosenheim vom Montag, 27. bis Donnerstag, 30. November beteiligen. Interessierte können sich auf HIV testen lassen, selbstverständlich anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung. Test und Beratung sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die HIV-Tests sind während der Testwoche zu den regulären Öffnungszeiten des Rosenheimer Gesundheitsamtes in der Prinzregentenstraße 19 möglich, am Montag, Dienstag und Mittwoch von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie von 13.30 Uhr bis 15.45 Uhr, am Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 17 Uhr. Das Leben mit HIV ist belastend, bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als
Dass häufiges Sitzen sowohl am Büroarbeitsplatz als auch am Bildschirmarbeitsplatz der Gesundheit schaden kann, ist hinlänglich bekannt. Bisher wurden speziell bei häufigen statischen Sitzhaltungen die Belastungen der Bandscheiben angesprochen. Heute sieht man mehr den ganzheitlichen Aspekt. Statisches Sitzen in überwiegend einer Sitzhaltung belastet auch Atmung, Verdauung und Stoffwechsel, ebenso die Muskulatur, Herz und Kreislauf und damit auch die Konzentration. Auch das richtige Sehen spielt eine große Rolle für Konzentration und psychische Belastungen. Für Bildschirmarbeitsplätze gibt es Empfehlungen für spezielle Sehhilfen. Neben der Gestaltung des Büroarbeitsplatzes sollten auch Beleuchtung, Klima, Luftqualität und Lärm besonders beachtet werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Faktoren die Leistungsfähigkeit des Personals um bis zu 40 Prozent reduzieren können. Ausfalltage durch Krankheiten des Bewegungsapparates nahmen rapide zu, ebenso die psychischen Erkrankungen. Die Kosten dafür belasten
Aids ist immer noch ein Thema jemals zuvor. Entscheidend ist, dass die Infektion rechtzeitig erkannt und mit der Therapie begonnen wird, sagt der Leiter des Rosenheimer Gesundheitsamtes, Dr. Wolfgang Hierl. Die Menschen in Deutschland sind über Ansteckungswege und die Möglichkeiten sich vor dem HIV-Virus zu schützen, gut informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen. Im aktuellen Jahresbericht für Bayern wurden etwa 390 Neuinfektionen festgestellt. Insgesamt leben im Freistaat zirka 11 600 HIV-positive Männer und Frauen. Die vom Bayerischen Gesundheitsministerium initiierte landesweite Testwoche will anlässlich des WeltAids-Tages am 1.Dezember ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen, wenn das Risiko einer Ansteckung bestand.
gramm für den Schweizer Hersteller idiag für ein computer-unterstütztes Wirbelsäulen-Messgerät. Damit kann „falsches und richtiges“ Sitzen am Körper gemessen und am Bildschirm visualisiert sowie auf einem Sitzpass ausgeFoto: Demmel druckt werden. Mit den enorm die Wirtschaft. Rund richtigen Empfehlungen für erdie Hälfte der Anträge für gonomisches, bewegtes, dynaFrühinvalidität haben als misches Sitzen hilft dieses Grund Erkrankungen des Ske- Messgerät, Sitzverhalten zu letts und des Bindegewebes. verändern. Deshalb ist es wichtig, nicht Peter H. Geissler ist auch seit nur Arbeitsmittel nach ergono- 2014 Kompetenzpartner und mischen Gesichtspunkten zu Referent der IGR Interessengebeschaffen. Auch der richtige meinschaft der RückenPartner will ausgewählt wer- schullehrer/innen e. V. aus den. Die kompetente Beratung, Nürnberg. die fachgerechte Einweisung der Produkte genauso wie die zur Verfügungstellung von elektronischen Hilfsmittel helfen, diese Mittel richtig zu nutzen. Peter H. Geissler ist als SitzexMit Motivation zu mehr Bewegung, Wohlbefinden und weniger Krankheiten perte seit 1986 weltweit unterwegs. In unterhaltsamen InforWANN: 29. November 2017 - 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr mationen (Ergotainments) O : Am Burgfrieden 1- 83512 Wasserburg am Inn W schult er Verkäufer über Sitzergonomie und informiert BeDr. Sebastian Sinz (Orthopäde) und Peter H. Geissler Ergot(r)ainer informieren über hörden und Unternehmen über Sitzprobleme – Ursachen-Kosten- Lösungen, auch bei vorhandenen Arbeitsmittel. Im den richtigen Einsatz von ArAnschluss erwartet Sie ein kleiner gesunder Imbiss. Der Eintritt ist kostenfrei! beitsmitteln und speziell von Sitzmöbeln.1999 entwickelte Büroprofi Konrad Demmel , Am Burgfrieden 1, 83512 Wasserburg am Inn er das „Ergo-Mouse“-ProTel.: 08071 5272-660 Fax:08071 5272-669 Email: buero@demmel-bueroprofi.de
ezum Er KommenSi goTag
am 29.November2017
FürmehrGes undhei t s f ör der ungi m Bür o!
Shop: www.demmel-bueroprofi.de
Die Gesundheitstipps aus dem CENTRUM FÜR ALTERNATIVE MEDIZIN Heilkunde & Schulmedizin unter einem Dach
Alle 14 Tage neu
„Haarspaltereien“
Bernhard Nachreiner Heilpraktiker, Osteopathie, Klassische, Homöopathie, Klassische Naturheilverfahren, Ästhetische Medizin
Die Behandlung von Haarausfall in der alternativen Medizin Gesunde, kräftige Haare werden heute mit Jugendlichkeit und Vitalität gleichgesetzt. Dabei leiden viele Frauen – und noch mehr Männer unter Haarausfall. Die Ursachen für Alopezia (Haarausfall) sind vielfältig. Sicherlich gibt es genetische Veranlagungen, aber vor allem Stress (mit der damit verbundenen Übersäuerung des Gewebes), sowie Medikamenten-Einnahme und Ernährungsfehler wirken beim „Kahlschlag“ mit. Auf einem anderen Blatt steht der „kreisrunde Haarausfall“ (Alopecia areata), der in der sogenannten „Schulmedizin“ als Autoimmunerkrankung gesehen wird. Die Behandlung erfolgt konventionell über starke Medikamente, die das Immunsystem unter-
drücken sollen und Kortison – mit den bekannten Nebenwirkungen. In der Alternativen Medizin stellen wir die Frage, warum das Immunsystem verrücktspielt. Psychischer Dauerstress, Vergiftungen (Schwermetall) und Übersäuerung müssen geprüft werden. Wie wird der „normale“ Haarausfall alternativ behandelt? Haarausfall beginnt meist schleichend, begünstigt durch eine schlechte Durchblutung der Kopfhaut und gefördert durch eine Übersäuerung der Kopfhaut. Es entsteht ein Mangel an „körpereigenen Wachstumsfaktoren“. Das Haar wird brüchig, glanzlos und dünner. Die Strategie besteht darin, den „Nährboden“ (Kopfhaut) für die Haarwurzeln zu verbessern. Dies erreichen
wir mit einer Erhöhung der Durchblutung und der Sauerstoffsättigung an der Kopfhaut mittels Kohlendioxid-Injektionen. Durch die sogenannte „Carboxy-Therapie“ wird die Durchblutung um ein Vielfaches erhöht. Wenn die Kopfhaut (der Nährboden für die Haare) regeneriert ist werden in einem 2. Behandlungsschritt neue „Haarwachstumsfaktoren“ eingespritzt. Diese Haarwachstumsfaktoren gewinnen wir aus dem Blut des Patienten, genauer aus den Thrombozyten (Blutplättchen). Wachstumsfaktoren können die Haarwurzeln zu vermehrtem Wachstum anregen. In einem 3. Behandlungsschritt (der parallel zu den anderen Schritten läuft) verabreichen wir Infusionen mit Mineralstoffen und Haarwurzelzellen
sowie Infusionen mit Sauerstoff (Oxyvenierung). Dadurch werden Mineralstoffe und Spurenenlemente, die zur Haarbildung im Körper notwendig sind, angereichert. Die ganze Behandlung basiert auf einer Blutanalyse, bei der die Auslöser für den Haarausfall ermittelt werden. Wie sie sehen ist die Behandlung von Haarausfall eine komplexe medizinische Aufgabe – keine Kosmetik Zum Trost: „Wer wenig Haare hat, kann nicht mehr viele Haare lassen.“ Walter Ludin (*1945)
Innthalstraße 21, 83556 Griesstätt, www.ceamed.com, info@ceamed.com, www.facebook.com/meinceamed, Telefon: 08039 / 90 95 588
www.ceamed.com
Matthias Steinberg Physiotherapeut, Osteopathie
Lion Märten Staatlich geprüfter Masseur, Sportphysiotherapie, Osteopathie
Samstag, 25. November 2017
30 Samstag
blick präsentiert „Circus on Ice“:
25
Im Pfarrhaus is der Deifi los! Komödie Heimgartensaal, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Pension Schöller Lustspiel Alter Wirt, Pfraundorf Beginn: 20 Uhr Amina & John Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 XXXL Rock Night mit StormHammer Gasthof Bichler, Emmering Beginn: 20 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 38/7 61 1. Gstanzlsingen mit Traudi Siferlinger Gasthaus Hirzinger, Söllhuben Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Der Dung des Mephisto bayerischer Bauern-Schwank Bürgersaal, Albaching Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Ameranger Dorfmusik Konzert Pfarrkirche, Amerang Beginn: 20 Uhr Blues Blosn in Concert Benefiz für den Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim Marias Kino, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/43 15 Nebelreißn bairisches Drama Gasthaus Schmidmayer, Söchtenau Beginn: 20 Uhr Christkindlmarkt Rathausplatz, Frasdorf Beginn: 16 Uhr Litzldorfer Kathrein-Markt Dorfgemeinschaftshaus Litzldorf, Bad Feilnbach Beginn: 14 Uhr Uncle Beat Konzert Rolleria, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Cinderella Aufführung der Bad Aiblinger Ballettschule KuKo, Rosenheim Beginn: 17.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Kammerchor Rosenheim Konzert Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr
„Schneewittchen on Ice“
Klinikums, Wasserburg Geöffnet: 13.30 bis 17 Uhr Spielzeug- und Sportartikelmarkt Bürgerhaus Happing, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Verkaufsoffener Sonntag Feldkirchen-Westerham Geöffnet: 13 bis 17 Uhr 9. Oliver Blas Cross Grand Prix Radcross für Nachwuchs-, Hobby- und Linzenzfahrer Innflutmulde, Rosenheim Beginn: 8.30 Uhr 29. Pfeiffenthaler Weibamarkt mit Gartenmarkt Ausstellungshalle, Bad Aibling Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Weihnachtsbasar Pfarrheim, Riedering Beginn: 10 Uhr
Montag Foto: ATIS Production „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land?“ Der Russian Circus on Ice präsentiert seine neueste Ice-Show „Schneewittchen on Ice“ – das berühmte Märchen der Brüder Grimm in einer „on Ice“-Anpassung! Das Märchen über Schönheit, Eifersucht und Neid ist geheimnisvoll, verspielt und romantisch, doch zugleich wild und aufregend. „Haut so weiß wie Schnee, Lippen so rot wie Blut, Haare so schwarz wie Ebenholz.“ Durch Magie verschafft sich die böse Königin eine andere Gestalt, vergiftet einen Apfel
und macht sich auf den Weg zur Hütte der Zwerge, in der das ahnungslose Schneewittchen sie freundlich empfängt und den Apfel annimmt... Nur der Kuss der wahren Liebe kann Schneewittchen jetzt noch retten... Von Anfang an wird die Geschichte als eine Art Zauberzirkus dargestellt, bei der nicht nur die kleinsten Zuschauer aus dem Staunen nicht mehr herauskommen werden. Neue Technologien, leuchtende LED-Wände, 3D-Projektionen, spektakuläre Choreographien und über 300 prachtvolle Kostüme erschaffen ein großarti-
ges Zirkuserlebnis! Grandioses Eisballett, atemberaubende Akrobatik, Jongleure, Hochseilkünstler, Clowns – alles auf Eis und alles auf Kufen! Dieser märchenhafte Klassiker wird der lustigste Winterkracher des Jahres – voller Musik, Eleganz, Zirkusartistik und Poesie - mit gut gelaunten Helden und drolligen Zwergen. Ein romantischer Märchenspaß für die ganze Familie am Donnerstag, 28. Dezember, um 19.30 Uhr im Rosenheimer Ku'Ko. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter eventim.de. russian-circus-on-ice.com
Kathreinmarkt Marienplatz, Bad Aibling Beginn: 10 Uhr Jahreskonzert der Willinger Musi Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Herbstkonzert der Musikkapelle Neubeuern Beurer Halle, Neubeuern Beginn: 20 Uhr Benefizfestival "Winter Offbeat“ Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr Falsches Spiel im Wilden Westen Westernkomödie Schulhaus Stephanskirchen, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Unterhaltungsabend der Hochstätter Musi Gasthaus Kapsner, Schechen Beginn: 19 Uhr 29. Pfeiffenthaler Weibamarkt mit Gartenmarkt
Ausstellungshalle, Bad Aibling Geöffnet: 10 bis 19 Uhr Leiwaund Konzert Kramerwirt "Hubbi", Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19
Rohrdorf Beginn: 14 Uhr Modellbahnbörse mit Lok-Doktoren Dorfgemeinschaftshaus Lorenzenberg, Aßling Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Krippenausstellung Kultursaal am Park, Bad Endorf Beginn: 10 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Rosenheim?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@blickTpunkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Samstag
26
Der Dung des Mephisto bayerischer Bauern-Schwank Bürgersaal, Albaching Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 76/2 56 Weihnachts-Basar Pfarrheim, Rimsting Beginn: 9 Uhr Kirchkonzert - Lesung mit Musik Michaelskirche, Brannenburg Beginn: 17 Uhr Adventsmarkt Pfarrheim Degerndorf, Brannenburg Geöffnet: 11.30 bis 18 Uhr Kunst und Kreativ Weihnachtsmarkt Komma, Wörgl (A) Geöffnet: 13 bis 19 Uhr Weihnachtsbasar Pfarrheim, Rimsting Geöffnet: 9 bis 16 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 18 Uhr www.dorfbühne-vogtareuth.de Kathreinshoagascht der Jugend Achentaler Heimatshaus,
Floh- und Antikmarkt Sonntag, 26. November von 8.30 bis 15.30 Uhr Blumenwelt-Hödnerhof in Ebbs Halle und Freigelände Info-Tel. (0043) 66 45 82 96 19 Kathreinsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Innenstadt, Wasserburg Beginn: 9 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los Theater Heimgartensaal, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Falsches Spiel im Wilden Westen Westernkomödie Schulhaus Stephanskirchen, Bad Endorf Beginn: 18 Uhr Der Steinkobold und die verzauberte Lederhosn Kindertheater Pfarrzentrum St. Jakob, Wasserburg Beginn: 15 Uhr Weihnachtsbasar Festsaal des kbo-Inn-Salzach-
27
Pharao - Leben im Alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Weihnachtssterne basteln Pfarrheim, Frasdorf Beginn: 18 Uhr Kontakt-Café der Rosenheimer Krebsberatungsstelle e.V. Kaffä, Weinstr. 3, Rosenheim Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 01 60/6 85 53 98 Brigitte Sporer "Im Blickfeld" Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien a. Ch. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Klang und Farbe in Azur und Verde Ausstellung Azur Bar im "Verde", Prien a. Chiemsee Geöffnet: 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr "Here I stand" Luther-Ausstellung Bildungszentrum, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Dienstag
28
Klang und Farbe in Azur und Verde Ausstellung Azur Bar im "Verde", Prien a. Ch. Geöffnet: 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr BluesClubChiemgau Tonny Spinner Band, Konzert Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Lesung mit Wolfgang Schierlietz Gasthof Maurer, Samerberg Beginn: 19.30 Uhr Pharao - Leben im Alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Brigitte Sporer "Im Blickfeld" Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien a. Ch. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Mittwoch
29
Pharao - Leben im Alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr "Granteln für Anfänger - Grumbling for beginners!" Grantel-Kabarett mit Jörg Herwegh
Samstag, 25. November 2017 Landgasthof Suranger, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Schnuppertraining bei den Stockschützen Wendelstein-Zahnradbahn Talstation, Brannenburg Geöffnet: 19 bis 22 Uhr Im Pfarrhof is da Deife los Theater Heimatgartenssal, Bad Feilnbach Beginn: 19.30 Uhr Brigitte Sporer "Im Blickfeld" Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien a. Ch. Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Bauern- und Wochenmarkt Rathausplatz Schloßberg, Stephanskirchen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Graugrau und Fünkchen Bilderbuchkino für Kinder ab 4 J. Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Vorlesenachmittag für Kinder von 4 bis 7 Jahren Gemeindebücherei, Feldkirchen-Westerham Beginn: 15 Uhr Ich trenne mich/Was ist zu beachten! Vortrag AWO, Ebersberger Str. 8, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei
Donnerstag
30
31 Prinz Buch & Café Schusterhäusl, Feldkirchen-Westerham Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 01 73/1 50 12 39 s'Jahr draht sie aussi Volksmusikabend Alte Post, Flintsbach Beginn: 20 Uhr Adventskranzverkauf mit Kaffeeausschank Pfarrsaal, Rohrdorf Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Ashton Lane Britische Countryband, Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20.30 Uhr Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Adventsmarkt Rathausplatz, Stephanskirchen Geöffnet: 12 bis 20.30. Uhr Weihnachtszauber An der Kirche St. Jakobus, Bad Endorf Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Ursprünglich Nepal - rund um den Manaslu Multimediavortrag McTrek, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/2 31 52 50 Christkindlmarkt Fußgängerzone, Prien Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt Alpenpark, Kiefersfelden Beginn: 13 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt mit Motorsägenkünstlerin und vieles mehr Stiftung Attl, Wasserburg Geöffnet: 15 bis 20 Uhr Matthias "Matuschke" Matuschik Kabarett Gasthof Höhensteiger, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/8 66 67 Adventsbasar Heimgarten, Bad Feilnbach Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Jahreskonzert der Auer Musi Turnhalle in Au, Bad Feilnbach Beginn: 20 Uhr Wasserburger Adventsingen Historischer Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr
Highlights aus drei Chansonprogrammen mit Constanze Baruschke und Susi Weiss Gasthof Höhensteiger, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Rolfs Kleinkunstrettl da Wiggerl, Erika Stadler und El Zitheracchi, Bühnenkunst Landgasthof "Happinger Hof", Rosenheim Beginn: 20 Uhr Bauernmarkt Hofstatt, Wasserburg Geöffnet: 11.30 bis 16 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Bernau Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Winterbudenzauber Bahnhofstraße, Prien Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Pharao - Leben im Alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Samstag Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Eine Stadt liest! Christkindlmarkt Vorlesung mit Bärbel Max-Josefs-Platz, Rosenheim Kempf-Luley Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Café "Frau Stelze", Wasserburg Dorfweihnacht Beginn: 13.13 Uhr Dorfstadl, Prutting Karten/Info: 0 80 71/9 22 94 58 Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Auer Weihnachtsmarkt Freitag Sportheim des ASV Au, Bad Feilnbach Geöffnet: 12 bis 22 Uhr Christkindlmarkt Inn-Kognito Platz vor dem Alten Rathaus, Konzert Kolbermoor Gasthof Bichler, Emmering Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Im Pfarrhaus is da Deife los Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 11 Theater Weihnachtsbasar Heimgartensaal, Bad Feilnbach Kath. Pfarrheim, Oberaudorf Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Adventsmarkt Tomte Tummetott Alte Post, Flintsbach Figurentheater Pantaleon Geöffnet: 14 bis 19.30 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Lebendiges Feuer Beginn: 15 Uhr Lesung mit Musik mit Dr. Alois
2
1
Karten/Info: 0 80 31/94 13 80 Fainted Fairies & the Drowzy Dudz Konzert Kramerwirt "Hubbi", Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 53/18 19 Christkindlmarkt Fußgängerzone, Prien Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Philly Phantastico Kindertheater des Kleinen Theater Prien Chiemsee Saal, Prien Beginn: 15.30 Uhr Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Chris Boettcher: Schluss mit frustig! Kabarett Stadthalle, Grafing Beginn: 19 Uhr Whole Lotta Rock! Boneshaker live, Konzert Matzy's Pub, Kolbermoor Beginn: 21 Uhr Karten/Info: 0 80 31/29 96 69 Adventseinstimmung Korbinianspark, Bruckmühl Beginn: 17 Uhr Tag der offenen Tür des Katzentraum e.V. Katzengnadenhof, Sonnenham 9, Au/Bad Feilnbach Geöffnet: 13 bis 16 Uhr Weihnachtsmarkt Alpenpark, Kiefersfelden Beginn: 13 Uhr Weihnachtszauber Kirchplatz, Bad Endorf Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Frau Holle Kindertheater Tukis Pfarrei St. Josef, Rosenheim Beginn: 15 Uhr Tom & The Krauts Konzert Gasthaus "Beim John", Obing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 Weihnachtsmarkt Gemeindehaus, Greimharting Geöffnet: 14 bis 21 Uhr 12. Schloss-Weihnacht Vagener Schloss, Feldkirchen-Westerham Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 38/7 61 Adventsmarkt Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 14.30 Uhr Fackelwanderung und Adventfeier Festplatz, Großkarolinenfeld Beginn: 18 Uhr Weihnachtsbasar Ortshaus, Tattenhausen Beginn: 14 hr
Sonntag
3
Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 18 Uhr Weihnachtliche Musik Susi-Weiss-Salonensemble Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 15 Uhr 12. Schloss-Weihnacht Vagener Schloss, Feldkirchen-Westerham
Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Philly Phantastico Märchen für Jung und Alt Chiemsee Saal, Prien Beginn: 13.30 Uhr Nikolausmarkt vor dem Rathaus Gemeinde, Brannenburg Beginn: 14 Uhr Constanze Lindner: Jetzt erst mal für immer Kabarett Gasthaus Bichler, Ramerberg Beginn: 19 Uhr
Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Pharao - Leben im Alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Adventssingen Pfarrkirche St. Hedwig, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Weihnachtsmarkt Gemeindehaus, Greimahrting Geöffnet: 9 bis 17 Uhr
AGATHA CHRISTIE
04.01.18, 20 UHR KU'KO
EIN FALL FÜR
KULTUR + KONGRESSZENTRUM ROSENHEIM
EIN MORD WIRD ANGEKÜNDIGT
08031/3659365 WWW.KUKO.DE EVENTIM-VORVERKAUFSSTELLEN
MISS MARPLE EROL SANDER
THEATER-TICKETS, EIN BESONDERES WEIHNACHTSGESCHENK
ALS INSPEKTOR CRADOCK THEATERBÜRO HERWEGH
VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2017
10 DEZ
17 DEZ
27 DEZ
BAD AIBLINGER ADVENTSSINGEN „S´gschenkte Glück“ mit Krippenspiel, weihnachtlichen Weisen und musikalischer Umrahmung. 19:00 Uhr I Kurhaus Bad Aibling
WEIHNACHTSSINGEN Mit Ansprache des St. Nikolaus, besinnlichen Texten und weihnachtlicher Musik. 17:00 Uhr I Brunnenhof (Kurpark) I Eintritt frei!
VIELEN DANK FÜR DIE BLUMEN! Musikalische Hommage an Udo Jürgens: Bühnenshow mit erstklassigen Musikern und Sängern. 20:00 Uhr I Kurhaus Bad Aibling
Kartenvorverkauf unter 08061-9080-15 Weitere Informationen unter www.bad-aibling.de
termin usatz aher! ZFeldkirchen D ! ft u uft uS erka rk.1 Ausvs vge 12 a1. K A Sounnta
32
Rätsel & Service
Samstag, 25. November 2017
Film-Tipp: Der Mann aus dem Eis
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
September 1991: Sensationsfund im Tiesenjoch in den Ötztaler Alpen. Eine im Eis konservierte Leiche aus der Kupferzeit, die bald weltweit liebevoll Ötzi getauft wird. Bei dem Mann aus dem Eis handelt es sich um einen Mittvierziger, der geschätzte 5 200 Jahre tot im Schnee lag und durch eine Pfeilattacke in die linke Schulter starb. Regisseur Felix Randau nahm den Fund in den Alpen als Grundlage, ein Drama zu erzählen, mit großartiger Besetzung und beeindruckender Symbolkraft. Es könnte so gewesen sein. Ein Werk, das weitestgehend ohne Sprache auskommt. Wir sehen Jürgen Vogel und Sabin Tambrea, wie wir sie noch nie gesehen haben und auch nicht mehr sehen werden. Dieser Film ist die Geschichte des ältesten, ungelösten Mordfalls der europäischen Geschichte – wie und warum kam „Ötzi“ vor über 5 000 Jahren zu Tode? Eine archaische Geschichte aus der Jungsteinzeit: Ein Mann schwört und vollzieht Rache – wird dabei jedoch mit moralischen Fragen konfrontiert, erzählt von der menschlichen Existenz und Gesell-
6 3 5 7 1 6 4 4 1 9 8 2 5 9 7 4 8 5 1 8 9 6 1 7 6 3 9 7 8 5 4 2 7 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
01 034546 758403486476 946 817746946 36546 A7 99481tu0us1!u#u [q)XS+**o-lq.T&oSmS-O*+WeopR
lqo(qo-q)XT+-kO.-So**op,+Uo. T+-Xoq`Spq)XSRT+--(qo=X.o _qo*opq)XSo..oq)Xop$
2A7 DD765411u\us1tugu [oXMop(qooqpop=peo%S&oSmS
pq)XS+WeTqo*oq)XSo()XW*So.R -Op-S%FppSop(qoU+*T*+pVe.q-SqV +W-e+**op$
884 h011ugus11ufu rpS-/+ppWpVVoed**qVcL+pp
A66541 #u"us10ut!u yo.kO.%W.moMoqpoH.oppWpV
Dj)CA41 0ufus10u?u XSop(qo&oSmSlqoTo.oqp
0818Z7 161#ut!us11uttu (qpV*o--O**Sop+We/+--opRT+-(qo-q)X&oSmSpq)XSU*O`+WoqpoM<oe'X*To.rqp-+M%oqS Xo.+W-+WeoSl+-oqp*+--opi
:qSX+*UV+.opjp-+VopMW-M+p=XpopqpUo.We*q)XopjpVo^ *oVopXoqSoppq)XS%OMMop9(qo lO**oplq--opRl+-(+)Xoq-S$
xbWw65v 86w1#u?us10u"u pVe.+Wop'Uo.moWVopqMbOU
04533 2410uttus1tut1u rqponomqoXWpVUoToWSoSR
v 704541!u1us1!u0u <Fppop(qo-q)XM+*oqp;WXo^
-O**Sop(qo-q)X&oSmSM+*lqoTo. oqpop.o*+JSopH+VqM(/+OTo. qpTo.(+Wp+VFppopi Uq--)XopMoX.T+.+WeRlOe'.(qo =X.<o*T+W-VoUopR-Op-S%OMMS U+*ToqpUF-o-r.l+)Xop$
pWpTW.)Xa*oq`WpT_Wko.*d--qV^ %oqSi<WSMFV*q)XRT+--To.]Xoe U+*TmWoqpoM<o-/.d)XUqSSoSi
germanischer Kriegsgott
ökonom.: Sorte von Ergebnis Früchten (engl.)
französischer unbest. Artikel
9
03 476h14811ut1us1!utu (oqop(qopq)XSmW-S.opVMqS
XqpSo.-q)XVoU.+)XSX+SRMW-pWpeo-S-So**opRT+--o.T+.+p qMMo.pO)XmW%p+UUo.pX+Si
-q)XRlopp(qoUoqMr--opoS^ l+-'Uo.Tqo(S.dpVo-)X*+Vopi L+kOpVoXSTqoyo*Spq)XSWpSo.$
A6004876661tutust"u1u
QOM/.OMq--ooqpmWVoXop,T+-O**Sop-q)X()X'Smop&oSmSqMMo. lqoTo.kO.jWVopX+*Sopi
Gewichtseinheit (Abk.)
Gattin des Gottes Thor
Weltraum
gesittet, manierlich
/dW-)XopR+p-S+SSTopHo.Mqp%+^ *opTo./o.M+popSkO**mW/+)%opR T+-X+Uop(qo-q)Xko.TqopS$
röm. Zahlzeichen: sechs
vergleichbar
dt. Komponist † (Max)
2
loyal, ergeben
6
Tropenkrankheit medizinisch: ohne Säure
Ermahnung Normzahl beim Golf span., italienisch: eins Schreibmaschinentaste
Luftreifen
Scotch Single Malt Speyside Highland ....
Guatemala DomRep Barbados Kuba
Exdeutsche BundesEndsilbe minister
ersuchen eine Berliner Uni (Abk.)
hohe Tonqualität (Abk.)
Fräsrille
3 Pressearbeit (engl. Abk.) nord. Göttin d. Vergangenheit
7
Abschiedsgruß
4
mediziarabisch: nisch: Bein, Sohn Knochen
Fremdwortteil: bei, daneben
männlicher franz. Artikel
Brennstoffe
junge Pflanzentriebe
8 2
Zugmaschine (Kw.)
randalierender Haufen
schmaler Weg
ein Rheinfelsen
1
Gebirgssenke
3
4
5
6
7
8
9
Verlosung unter blick-punkt.com
Der packende Plot des Fantasticals „Der Fluch des Drachens“ stammt von keinem Geringeren als Markus Heitz. Heitz zählt mit einer Gesamtauflage von 4,6 Millionen Büchern zu den populärsten Phantastik-Autoren des Landes. „Der Fluch des Drachen“ ist eine geheimnisvolle Fantasy-Story um Ehre und Schurkerei, Treue und Verrat, Glauben und Macht. Am Ende geht es um das größte Abenteuer, das Menschen seit je her zu bestehen haben: Das Abenteuer der Liebe. Musikalisch wird die spannende Geschichte von der bekannten Mittelalterband Corvus Corax und befreundeten Musikern aus der Szene wie Faun, Alea von Saltatio Mortis und Holly von Letzte Instanz umgesetzt. Epische Elemente und Klangcollagen, die an Soundtracks erinnern, treffen hier auf authentische Musik des tatsächlichen Mittelalters und diese wieder auf popmusikalische Strukturen und Melodiebögen aus der Jetztzeit, wie man sie von der Band noch nie gehört hat. Corvus Corax waren immer schon bereit, Neues zu wagen. So kam es sei-
nerzeit u.a. auch zur Zusammenarbeit mit dem berühmten Filmkomponisten Hans Zimmer. Produziert wurde das Album zu „Der Fluch des Drachen“ von Ingo Politz (ehemals Vallicon) und Marcus Gorstein. Die gelungene Symbiose aus spannender Handlung, mitreißender Musik und fantasievoller Ausstattung wird als Komplett-Dreifach-CD und Musik-Einzel-CD veröffentlicht. Und natürlich muss dieses Fantastical auf die Bühnen. Corvus Corax und ihr auf jeder Position optimal besetztes Ensemble starten im Winter 2017/18 die erste „Der Fluch des Drachen“-Tournee.
Album-Charts Deutschland
englisch: oder
Bourbon Lowland Isla
1
Eiweißgift
5
England Deutschland
Regie: Felix Randau, mit Jürgen Vogel, André Hennicke, Sabin Tambrea, FSK 12, 96 Min. Ab Donnerstag, 30. November, nur im Kino. Andrea Hailer, soulkino
Fantastical „Fluch des Drachen“
Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
kOpYplq)XSqVoMmWS.oppopWpT %Fppop-OqMbOUoqpop()X.qSS p+)XkO.pM+)Xopi
schaft, ihren Abgründen und Hoffnungen – und das vor der überwältigenden Kulisse der Hochalpen und in einer Zeit, in der der Mensch in ständiger Gefahr schwebt.
CD-Tipp
Stars live erleben!
03 7481tu#us1tu\u (qo-)X+eeopo-pWpRyq)XSqVo-
Foto: Port au Prince Pictures GmbH
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ü 1. Peter Maffay
MTV Unplugged
Ý 2. Taylor Swift
reputation (Foto)
Ý 3. Sa4
Neue deutsche Quelle
Þ 4. Santiano
Im Auge des Sturms
Ý 5. Evanescence
Synthesis
Ý 6. Ed Sheeran
Divide
Þ 7. Sunrise Avenue
Heartbreak Century
Ý 8. Helene Fischer
Helene Fischer
Ý 9. Hansi Hinterseer
Für mich ist Glück...
Ý 10. P!nk
Beautiful Trauma
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 25. November 2017
Stellenmarkt
33
Stellenangebote Haushaltshilfe f. 1 Std. am Tag, in Bad Feilnbach/Au, ab 18.Nov. gesu. 0160/94871241 (jetzt m. richt. T.Nr)
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Papiermacher aus Leidenschaft Bei Gmund Papier trifft überliefertes Handwerk auf energieeffiziente Hightech Komponenten. In unserer Fabrik werden Papiere, die weltweit für hochwertige Druckanwendungen und exklusive Verpackungen eingesetzt werden, in höchster Qualität und mit technischer Präzision hergestellt.
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben und der spannenden Herausforderung unsere Vorreiterrolle weiter auszubauen. Helfen Sie uns dabei die technische Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern und so den modernsten Standard unserer Anlagen zu sichern.
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n
www.prospekt-express.de
Elektroniker/in Industrieelektrikermeister/in Ihre Aufgaben: – Installieren, Warten und Reparieren von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, Schaltanlagen, Steuerungen sowie Anlagen der Stromversorgung und Haustechnik – Arbeiten an Prozesssteuereinrichtungen und Anlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik – Bereitschaftsdienst im Wechsel mit den Kollegen – Überwachung der Reparatur- und Wartungseinsätze von Fremdfirmen Ihre Qualiikationen: – Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik – mehrjährige Berufserfahrung, bevorzugt in der Industrie – Meisterabschluss wünschenswert – Programmierkenntnisse (Siemens-/ABB-Basis) von Vorteil – Lernbereitschaft, Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem – Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung – Freude an Teamarbeit Unser Angebot: – Ein motiviertes Team in einem dynamischen Umfeld – Langfristig sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Familienunternehmen – Interessanter, abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit der Aussicht, die berufliche Weiterentwicklung mit uns zu gestalten – kein Schichtdienst – Leistungsprämien, 13. Monatslohn, Urlaubsgeld, Fahrgeldzuschuss ab 5 Kilometern Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email. Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG | Mangfallstraße 5 | 83703 Gmund am Tegernsee Reiner Schuster | rschuster@gmund.com www.gmund.com
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
34
Stellenmarkt
Samstag, 25. November 2017
Stellenangebote
Die Schimpfhauser & Dengler GmbH und sd Logistik GmbH beliefern ihre Kunden bereits seit Jahrzehnten mit hochwertigem Heizöl und Dieselkraftstoffen Zum 01.09.2018 suchen wir für unsere Standorte in Holzkirchen und Rosenheim eine/n
Auszubildende/n zur/zum Kauffrau/-mann im Groß-und Außenhandel und für unseren Standort in Rosenheim eine/n
Auszubildende/n zur/zum Speditionskauffrau/-mann Was sollten Sie mitbringen? – Einsatzfreude – Lernbereitschaft – Teamfähigkeit Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an: sd Logistik GmbH, Oberaustr. 34, 83026 Rosenheim E-Mail: mirco.steindl@alpenlogistik.de
Seniorenpflege- und Therapiezentrum Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Koch bzw. Beikoch (m/w) Papiermacher aus Leidenschaft Bei Gmund Papier trifft überliefertes Handwerk auf energieeffiziente Hightech Komponenten. In unserer Fabrik werden Papiere, die weltweit für hochwertige Druckanwendungen und exklusive Verpackungen eingesetzt werden, in höchster Qualität und mit technischer Präzision hergestellt. Profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben und der spannenden Herausforderung unsere Vorreiterrolle weiter auszubauen. Helfen Sie uns mit Ihrer Erfahrung noch besser zu werden und unsere Papierqualität stetig auf dem höchsten Standard zu halten.
mit Berufserfahrung
Pflegehilfskraft (m/w) mit Berufserfahrung Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Seniorenheim proVita // Josef-Hamberger-Str. 1 // 83059 Kolbermoor Tel.: 0 80 31/3 04 46-15 // Email: merta@seniorenheim-provita.de
Zur Verstärkung unseres Teams im Labor suchen wir eine/n engagierte/n
Mitarbeiter/in für Qualitätssicherung und Labor Ihre Aufgaben: – Verstärkung der Qualitätssicherung und Prüfungen im Fertigungsablauf – Wasser- und Prozessanalysen – Statistische Aufarbeitung der gefertigten Materialien – Mitarbeit an Projekten und Sonderaufgaben – Laborausarbeitungen und Färbungen als Service zur Unterstützung von Marketing und Vertrieb Ihre Qualiikationen: – Teamfähigkeit und Lernbereitschaft – Belastbarkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft – Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen – Ausbildung als Laborant/in im Bereich Papier/Chemie von Vorteil Unser Angebot: – Ein motiviertes Team in einem dynamischen, innovativen Umfeld – Langfristig sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und zukunftsorientierten Familienunternehmen – Interessanter, abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit der Aussicht, die berufliche Weiterentwicklung mit uns zu gestalten – Ein kreatives Spitzenprodukt – Leistungsprämien, 13. Monatslohn, Urlaubsgeld, Fahrgeldzuschuss ab 5 Kilometern Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Email. Büttenpapierfabrik Gmund GmbH & Co. KG | Mangfallstraße 5 | 83703 Gmund am Tegernsee Reiner Schuster | rschuster@gmund.com www.gmund.com
WORK Microwave ist ein international renommiertes Unternehmen für die Entwicklung und Fertigung von Hightechprodukten mit Mikrowellentechnologie und digitaler Signalverarbeitung. Wegen anhaltendem Unternehmenswachstum suchen wir zur weiteren Verstärkung unseres Teams:
Mitarbeiter in der Geräte Endmontage (m/w) zur Fertigung von hochwertigen elektronischen Geräten in Vollzeit (40/Woche)
Anforderungen ■ eine technische Ausbildung, sowie Erfahrungen/Kenntnisse in der Elektronikproduktion sind wünschenswert ■ sicherer Umgang mit dem PC ■ sorgfältiges und genaues Arbeiten ■ Fingerfertigkeit und technisches Verständnis ■ Interesse an abwechslungsreichen Aufgaben ■ Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ■ gute Deutschkenntnisse Aufgaben ■ Endmontage von elektronischen Geräten nach Fertigungsauftrag ■ Materialvorbereitung und Lagerbuchungen ■ Einrichtung und Führung der Drucksystems für mechanische Teile (z.B. Bedruckung von Frontplatten) ■ Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung im Produktionsprozess Wir bieten Ihnen ■ einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ eine umfassende individuelle Einarbeitung ■ eine vielseitige und interessante Tätigkeit ■ ein ausgezeichnetes Betriebsklima in einem dynamischen Team ■ eine attraktive Vergütung Mehr Informationen über unsere Firma erhalten Sie unter www.work-microwave.com. Bitte richten Sie ihre vollständige Bewerbung an:
Ihre Stellenazeige im blick! Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -24.
WORK Microwave GmbH Herr Georg Berwanger - Produktionsleiter Raiffeisenstraße 12 83607 Holzkirchen
bewerbung@work-microwave.com
www.work-microwave.com
Samstag, 25. November 2017
Stellenmarkt/Unterricht
Stellenangebote
Unterricht
Für unser Team suchen wir noch examinierte Altenpflegerin/KS und Pfleghelferin Geranto-Ergotherapeutin
Suche zuverlässige Mitarbeiterin auf 450,-l Basis für Winterdienst in Kiefersfelden, Brannenburg, Bad Feilnbach und Raum Wasserburg. Gerne rüstige Rentner oder Kleinunternehmer. Pkw erfoderlich. Hell - Hausmeisterservice Tel. 01 77 / 45 43 2 60
Betreuungsfachkraft m. § 43 b. Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Pflegeheim Margarete Tel. 0 80 35 / 27 94
GASTHAUS
Wirt in Loiderding Loiderding 11, 83737 Irschenberg Herr Vogl / Frau Kreutzer, Tel. 0 80 62/15 29
Alten- und Pflegeheim Renate Lieben Sie Ihren Beruf, dann sind Sie bei uns richtig. Wir stellen ein:
Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft (m/w) od. Altenpflegefachkraft (m/w) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alten- und Pflegeheim Renate, Fr. Schultes Annette-Thoma-Weg 2 · 83083 Riedering E-Mail: altenheim.renate@web.de Telefon: 0 80 36 / 6 74 91-10
Wir suchen ab sofort engagierte, zuverlässige, freundliche, deutschsprachige
Wir suchen ab sofort:
• Servicekrat mit Berufserfahrung
Fahrer (m/w)
zur Aushilfe
• Küchenhilfe mit Berufserfahrung in Vollzeit oder zur Aushilfe Personalzimmer möglich
Wir suchen als renommierter, regionaler Händler Wir zum nächstmöglichen Eintritt für die Marken Kia und Suzuki suchen für nach Absprache unseren Standort in Rosenheim
eine/n Serviceberater in Vollzeit eine/n Serviceberater in Vollzeit Für unser Autohaus in Rosenheim Sie verfügen über folgende Voraussetzungen: Sie verfügen über folgende Voraussetzungen: - hochmotiviert und teamfähig - hochmotiviert und teamfähig - zielstrebig und lernbereit - zielstrebig und lernbereit - Führerschein Klasse B - Führerschein Klasse B - Geprüfter Automobilserviceberater von Vorteil - Geprüfter Automobilserviceberater von Vorteil - oder Berufserfahrung im KFZ-Bereich wünschenswert - oder Berufserfahrung im KFZ-Bereich wünschenswert - gerne auch Quereinsteiger aus der Automobilbranche - gerne auch Quereinsteiger aus der Automobilbranche Dann suchen wir SIE! Dann suchen wir SIE! Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Bitte senden Sieoder Ihre per aussagekräftigen per Post Mail an: Bewerbungsunterlagen per Post Frau Birgit Kollaroder per Mail an: Kollar ZirndorferFrau Str. 7Birgit • 84478 Waldkraiburg birgit.kollar@matgmbh.com birgit.kollar@matgmbh.com
83026 Rosenheim www.matgmbh.com www.matgmbh.com Oberaustraße 6c Tel. 08638 08031 / 9441-14 409303 Im Aicherpark
AUTOMOBILE
35
Starke Marken - Starker Service - Starker Partner
Wo Lebensfreude zuhause ist. Wenn Sie mit Menschen zusammenarbeiten wollen, die zusammen lachen und sich gegenseitig helfen, respektieren und anerkennen, dann bewerben Sie sich als
Koch od. Köchin (m/w) in VZ exam. Pflegefachkräfte (m/w) in VZ u. TZ Ergotherapeut (m/w) in VZ u. TZ Geronto Fachkraft in VZ u.TZ
Stationäre Plege ■ Kurzzeitplege ■ Beschützende Abteilung Hochriesweg 5 | 83131 Nußdorf am Inn | Telefon 08034 90 89 70 info@senioren-stbenedikt.de | www.senioren-stbenedikt.de
für unseren Fahrdienst 450 € Basis 850 € Basis An den Standorten RO & TS Anforderungen:
✔ Führerschein Klasse B ✔ mind. 5 Jahre unfallfrei ✔ Freude im Umgang mit Menschen
✔ EDV Kenntnisse Was erwartet Sie: ✔ Familiäre Unternehmenskultur ✔ Langfristige Perspektive ✔ Breites Aufgabenfeld Bewerben Sie sich jetzt, wir freuen uns auf Sie!
S IN FR ATEST
Gesamtnote GUT (1,8)
✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik Handwerklich begabter Rentner/-in und E-Gitarre für Anfänger und Fortgesucht zur Kaffeemaschinenregeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit paratur auf geringf. Basis. System zum Erfolg, mit oder ohne NoTel.: 0171-8176829 ten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. HANDELSVERTRETER gesucht Kostenlose Probestunde! Tel. 0172 / 85 44 375 T. 08031/3529650 od. 0157/53621452
Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18 Nachhilfe in BWL, Rewe für WS,
Wir suchen ab sofort dringend
FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09
Reinigungskräfte m/w in Teilzeit mit 30 Wochenstunden
für Objekt in Kiefersfelden Reinigungszeiten: Mo. bis Fr. ab 6.30 Uhr und Wochenende im Wechsel Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf !
WhatsApp Kontakt: 0160 – 80 80 333 Ihr Personalrecruiter und -dienstleister: RS for business GmbH | 08031/94143-0 info@sandigforbusiness.de
TN
Ihre Veranstaltung im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 -19
0 80 25/991780 Handy 0171/656 05 56
Infoveranstaltung
-ANZEIGE-
Nie wieder Stromkosten – so geht’s! Nie wieder Stromkosten? Hört sich unglaublich an in Zeiten, in denen Strom immer teurer wird. Mit dem passenden Energiekonzept kann man seinen Strom selbst erzeugen und verbrauchen und sich weitestgehend unabhängig von steigenden Energiepreisen machen. Mit der sogenannten „sonnenFlat“ wird Strom speichern noch wirtschaftlicher: Ein Haushalt kann seine Stromkosten sogar auf Null Euro reduzieren! Als Mitglied der sonnenCommunity kann man die „sonnenFlat“ nutzen und bekommt seinen Strom frei Haus geliefert – zu 0-Euro Stromkosten!
Einzige Voraussetzung dafür: der Stromspeicher wird auch zur Netzstabilisierung eingesetzt. Der Erlös davon fließt direkt in die „sonnenCommunity“. Dafür erhalten alle Mitglieder ihren zusätzlich benötigten Strom kostenlos und können diesen beliebig für ihren Eigenverbrauch nutzen.
Hope Channel
Die Informationsveranstaltung „Nie wieder Stromkosten – Wir zeigen, wie’s geht!“ am Dienstag, 28. November, um 18.30 Uhr im Solarzentrum der ibeko-solar GmbH, Hasslerstr. 3 in Kolbermoor, informiert ausführlich über das Null-Euro-Stromkostenkonzept mit der sonnenFlat und beschäftigt sich außerdem mit allen wichtigen Fragen zu den Themen Solarstromerzeugung, Speicherung, Anschaffungskosten und Rentabilität. Der Eintritt ist frei! Anmeldung erwünscht! Weitere Informationen unter Telefon 0 80 31/2 21 30 30 oder ibeko-solar.de.
-ANZEIGE-
Initiative zum 500-jährigen Reformationsjubiläum Die Freikirche der Siebenten-TagsAdventisten (Adventgemeinde Wasserburg) startet zusammen mit dem „Hope Channel“ Deutschland eine Initiative zum 500-jährigen Reformationsjubiläum. Das Angebot richtet sich an alle, die Begleitung in Fragen christlicher Spiritualität,
Impulse zu biblischen Lebensthemen sowie seelsorgerliche Begleitung wünschen. Ergänzt wird das Angebot von verschiedenen Sendeformaten des Hope Channels. Wer weitere Informationen über das Radio- und Fernsehprogramm des Hope Channels, Begleitung in Fragen
der christlichen Spiritualität oder seelsorgerliche Beratung wünscht, kann sich unverbindlich und kostenlos an Pastor Frederik Woysch unter Telefon 0 80 71/5 26 33 66 oder info@adventgemeinde-wasserburg.de wenden. Weiter Infos unter hope-channel.de
36
Immobilien
Samstag, 25. November 2017
Vermietungen Bad Aibling
Landmaschinen Großkarolinenfeld
Rosenheim
Brannenburg
Samerberg
Vogtareuth
Landwirtschaft Oberaudorf
Baumaschinen Waldkraiburg
Prien Eiselfing
Arbeitsrecht Gibt es ein Recht auf Weihnachtsgeld? Bad Endorf
Rosenheim
Bad Feilnbach
Flintsbach
blick-punkt.com
Viele Arbeitnehmer fragen sich jedes Jahr aufs Neue, ob sie mit Weihnachtsgeld rechnen können oder ob der Chef dazu nicht sogar verpflichtet ist. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an. „Das Weihnachtsgeld ist eine Jahressonderzahlung und deshalb freiwillig“, erklärt Petra Timm von Randstad Deutschland. „Ein gesetzlicher Anspruch besteht nur, wenn die Zahlung im Arbeits- oder Tarifvertrag erwähnt ist oder der Arbeitgeber sie mündlich zugesagt hat.“ Auch im Falle der sogenannten betrieblichen Übung, also wenn drei Jahre in Folge Weihnachtsgeld in gleicher Höhe ausgezahlt wurde, haben Angestellte ein Anspruch darauf. Außerdem gilt der Gleichbehandlungsgrundsatz: Kein Mitarbeiter darf ohne wichtigen Grund ausgelassen werden. Die Höhe des Weihnachtsgelds darf der Arbeitgeber jedoch von Betriebszugehörigkeit, Krankheitstagen oder Anzahl der Kinder abhängig machen. Weitere Informationen gibt es online, zum Beispiel txn-p unter dgb.de.
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Rosenheim: 79.829 Landkreis Mühldorf: 40.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 25. November 2017
Immobilien/Bekanntschaften
Immobilien-Markt
Bekanntschaften
Karo: 1-Zi.-App., möbl., ab 01.12.17, WM 450,-l. T. 0 80 31 / 2 21 96 05
2-Zimmer Wasserburg-Altstadt: schöne 2-Zi.Whg., 73m², Kü., Bad, Abst., 1. OG, Lift, Terr.,/Gart., 700,-l+150,-l/NK. Aussagefähige Anfragen unter: wohnungws@gmx.de
Häuser
Gewerbe Gewerberäume 50-2000m², teilbar, Laden-/Büro-/ Lager-/Prod.-/Werkstatt 83104 Ostermünchen, Nähe Bhf. Tel. 01 71 / 74 65 093 E-Mail: info@hilgerbau.de
Mietgesuche 1-Zimmer
Immobilien-Kauf
Immobilien-Verkauf
Grundstücke
Gemischt
Hallo, wo sind die Besitzer von einem EFH in und um Rosenheim, die nicht Ihr „Häusle“ an Baufirmen zum Abriß teuer verkaufen, sondern die wollen, daß „Ihr Besitz“ erhalten bleibt? Bitte melden unter immokauf_ro@gmx.de Familie sucht Baugrundstück zum Kauf/Erbpacht im Umkreis v. Bad endorf (30km) auch mit Altbestand. Tel. 01 71 / 3 47 17 37
Gewerbe
Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64
Gemischt
Häuser Jg. Familie (3 P., beide in Festanst.) su. ruh. EFH/DHH m. großz. Garten, bis KM 1.300,-l, Haus od. Grundstück in/um Raubling (+/-25km). Zuschr. unt. Z 2051 an BP R'heim
Pachtgesuche
Montag Ihr persönlicher
Maklersprechstunde IMMOBILIENPROFI Beratung • Bewertung • Verkauf
GU T S C H9E-I15 N Uhr Jeden Montag für einenach kostenlose Marktpreisoder Vereinbarung einschätzung Ihrer Immobilie! LBS-Gebietsdir. Bayern-Süd Tel.: (08031)1 87 47 GST Erding, Am Gries 1413 Mobil (0176)80 24342 52 24 Tel. 0 8122 / 993 0
stefan.wolf@lbs-by.de oder 0176 / 306 475 92 alexander.klar@lbs-by.de
GST Rosenheim Rathausstr. 3
4-Zi. u. größer Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente gegen Wohnrecht auf Lebenszeit und sofortige monatl. Rente, nach Anzahlung möglich. ✆ 089 / 20 80 39 6 77
Sparkassen Immobilien
VERMITTLUNGS
Kompetent, zuverlässig, seriös www.imbs-online.de T. 0 80 32/98 99 36 o. 01 51/10 40 51 51
Mann 51 Jahre, 173 groß, sucht liebevolle Partnerin zw. 40 - 48 J., schlank, zierlich, selbstbewusst und tierlieb, für alles offen, Kids 0 Problem! Tel. 01 72 / 9 85 37 70 Humorv. junggebl. Er 62/180, zuverl., wünscht sich eine Partnerin für Berge, Tanzen, Wellness, Essen gehen und die auch meine Liebe zu Tieren teilt. Zuschr. an: AR 70697 an OVB Rosenheim, Hafnerstr. 5-13 Suche nette Dame, die es ernst meint mit mir, durch dick und dünn zu gehen. Raum Bruckmühl, Feldkirchen/W., nur ernstgemeinte Anrufe. Tel. 01 75 / 4 90 27 63 Fröhliche Witwe wünscht sich niveauvollen und wirtschaftl. unabhäng.igenHerren zw. 50 und 70. Tel. 0 171 / 3 44 2 444
Grundstück
Freizeitpartner Garagen
Tanzpartner für Standard und Latein gesucht, Alter 27-36 J., keine Anfänger. Tel. 01 51 / 42 48 45 41
IMBS - IMMOBILIEN Der starke Partner an Ihrer Seite. 2017 ausgezeichnet für langjährige Erfahrung und besonderes Engagement. Verkauf/Vermietung Ihrer Immobilie.
Speed Dating 2. Dez. in Rosenheim Frauen gut gebucht, Männer drigend gesucht ! Anmeldung unter: 0176 / 62002417 www.speeddating-niederbayern.de Junggebl., attr. Frau, Mitte 60, sucht gepflegten, kultivierten Mann für gemeinsame Unternehmungen, freu mich auf Ihre Antwort. Zuschr. unt. Z 2050 an BP R'heim
GMB H
Vermietungen 1-Zimmer
37
Lagerraum. Vermietung
☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755
Stadtwerke informiert Kl. Almhütte zu verpachten. Tel. 0 80 34/6 07 98 10 od. 38 82
www.blick-punkt.com
blick-punkt.com
Derzeit bis voraussichtlich Mitte Dezember lassen die Stadtwerke Rosenheim für die Jahresabrechnung wieder die Zählerstände für Strom, Gas und Wasser in Rosenheimer Haushalten ablesen. 25 Ableserinnen und Ableser gehen dafür von Tür
zu Tür. Sie können sich mit Lichtbild als Ablesekräfte der Stadtwerke ausweisen. Wenn sie trotz mehrmaligen Besuchs niemanden zu Hause antreffen, hinterlassen sie eine Ablesekarte mit der Bitte, diese ausgefüllt an
die Stadtwerke Rosenheim zurückzuschicken. In besonderen Fällen, etwa vor Antritt einer Reise, können Kunden ihre Zählerstände auch telefonisch unter 0 80 31/3 65 -26 26 oder per Fax 0 80 31/3 65 -24 77 durchgeben.
Webadressen in der Region Onlineportal
Bauen & Wohnen
Esoterik & Wellness
Hochzeit
Malerbetrieb
3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter: www.baumarkt-rosenheim.de
Gärtnerei Moser-Paukert
Floristik & more
Maler und Hausmeisterei
Rosenheim 24
Tel.: 01 51/55 57 18 00 od. 0 80 31/9 41 49 19
Norbert Frimmer – Sauber, preiswert, schnell – Tel.: 0 80 34/34 86 oder 01 71/733 90 07
www.rosenheim24.de
mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:
www.parkettundmehr24.de www.wc-sitze.de
Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
Esoterik - Mineralien Heilsteine - Whirlpools Infrarot-Kabinen
www.gaertnerei-paukert.de
Gesundheit Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet
Gold & Schmuck
WebDesign Riediger
GOLD-FIX
mail@floristik-more.de www.floristik-more.de
Holzsystembau Rottmüller Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
info@norbertfrimmer.de www.norbertfrimmer.de www.blick-punkt.com
Nachrichten und Service für Rosenheim
PC-Notdienst ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
www.ComputerService-Chiemsee.de
Onlinemesse
Prospektverteilung
Messeportal Bayern
Karriereberatung
Der Landkreis Rosenheim messelt, messeln Sie mit!
Prospekt Express, Rosenheim
JOBCOLLEGE KompetenzPartner
www.messeportal-bayern.de
www.prospekt-express.de
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
„Rosenheims großer Goldankauf“. Wir kaufen Altgold, Bruchgold, Zahngold, Goldschmuck usw. Mit Ankaufsrechner.
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.webdesign-riediger.de
www.goldfix24.de
www.jobcollege.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31/18 16 8- 11
38
An- & Verkauf/Verschiedenes
Samstag, 25. November 2017
Verkäufe
Kaufgesuche
Wer verschenkt
Kaffeekapselautomat, neu Tchibo Alte antike Bauernschränke u. antiQBO You-Rista + Milkmast org. ken Ofen z. Holz heizen, Preis VB. verp., NP 299,-l für 160,-l. Tel. 01 51/26 68 83 84 Tel. 0 80 61 / 88 70
Hr. Heilig kauft: Pelze, Puppen, Kleidung, Näh-/ Schreibmasch., Spinnrad, Kristall, Bücher, Zinn, Kettler Crosstrainer, 100,-l, neuw. Weg. Haushaltsauflösung: umstän- Möbel u.v.m. Tel.: 01 63/2 27 65 09 Jugendbett, 1 J. alt, 150,-l. Kiefersfelden. Tel. 0 80 33/3 04 91 95 Casio Keyboard CT 770 mit Ständer, VB 200,-l. Tel. 0 80 31 / 25 94 50 2.12.2017 Hausflohmarkt wg. Whg.Auflsg. in 83052 Bruckmühl, GottlobWeiler-Str. 29 von 10 bis 17 Uhr
Piano Auer Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 Marken für Mädchen 8-10 J.: Daunen-Mantel, Anorak + Skihose. Tel. 0 80 34 / 70 98 10 Hohner Akkordeon, 120 Bässe, Atlantic 4S De Luxe.T. 0177 / 3984140 Weg. Wohnungsauflösung: Büromöbel weiß, 4 Schränke á. 80x100cm mit 2 Schreibtischen 180 und 160cm + Container, VB 300,-l. Tel. 0 80 31 / 25 94 50 Heimtrainer, gut erhalten 50,-l. Tel. 0 80 61 / 43 78 Div. Krippenfiguren mit Krippe abzugeben, Farbe/natur, Raubling. 08035 / 967932 od. 0157/ 76424658
Vieles aus dem Jadzimmer: versch. Geweihe, Geweih-Leuchter, Gemsen-Holzfigur, u.v.m. VB. Tel. 0 80 36 / 9 07 99 74
Wer verschenkt an Familie Floh- ●Clown + Zauberer 01 72 - 75 95 266 marktsachen gegen kostenlose Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99
Verschiedenes
Verschenken dehalber 2 Tische ausziehb., Birnb. u. Buche, 3 hübsche Stühle, vierfab. Zahle Bares für Rares Wer schneidet mir (w) in Heufeld die Drucker, Funkt.couch, günstig, VB. Haare? Tel. 0 80 62 / 7 25 19 37 Herr Rosenbach sucht Porzellan, Bett 100x200 mit Matratze, ausziehb. Tel. 0171 / 3 44 2 444 Silber-90, Münzen und Orden, EdelNachttisch u. Bettkasten, Lattenrost pelze und Handtaschen, Persertepdef., geg. Abholg. T. 08051 / 64380 Wer möchte am Hl. Abend nicht alleine sein? Ich (w) würde gerne eipiche, Klassik-LP`s, Zinn, BrockTannenzweige, frisch geschnitten, zu nen netten Abend m. Damen (65+) haus Bücher, Fotoapparate, Silberverkaufen. Tel. 0 80 51/96 85 62 verbringen RO/Aising 08031/268376 Mode- & Bernsteinschmuck, Arm- Kinderkleidung geg. Abholung. band- u. Taschenuhren, SpazierstöTel. 0 80 31 / 70 47 9 Mo-Fr ab 17 h cke. Tel. 0163 / 1 34 39 04 Bitte melde Dich! Wir (Helga) sind www.blick-punkt.com am 08.06.2017 mit dem Berr-Bus Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Siemens Waschmaschine, Couch al- nach München/Isartor gefahren hin/ zurück, würde freuen, wenn wir Konles sehr gut erh., Schrank, grau, H: Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! takt aufnehmen. 0 80 31 / 26 83 76 1,55m, geg. Abholung. Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14 Tel. 0179 / 76 48 574 Schneeräumer in Urlaubsvertretung Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ v. 10.12.17-07.01.18 gesucht! AnlaPorzellan, Krüge, 2 Zwergkaninchen (6 Monate), Weibge in RO-Zentrum. T. 08031 / 34998 SOFORTREPARATUR im Markt! * Schreibmaschine, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle chen schwarz/weiß, Männchen Handtaschen, Bernstein, Münzen grau/weiß in gute Hände abzuge- Hausmeister hat noch Kapazitäten Uhren, Schmuck und Tafelsilber, Inben. Tel. 01 76 / 86 36 27 41 frei, zuverlässig - günstig - gut! strumente. Zahle bar und fair. Tel. 0176-34868686 Tel. 0177 / 872 5000 Übernehme Abbeizarbeiten Kaufe Pelze, Orientteppiche, RömerMöbel, Türen, Fenster, auch Repagläser, Zinn, Porzellan, Schmuck, raturen. Gut, schnell, gü., Abholung Silberbest., Spielzeug, Handarbei- Hausflohmarkt am 25./26.11.2017 möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. ten, Bilder, Näh- u. Schreibmaschi01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf von 9.00-16.00 Uhr, in Stephanskirnen, hochw. Taschen Hermes, Dior chen, Pirschweg 41 a, Kleinmöbel, usw. Tel. 01578 / 73 41 910 Lagerraum. Vermietung Tupper, VEMMINA.T. 08036 / 2907 08071.903383 DeineLagerbox.de Autogramme-Sammlungen zu kaufen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 Malerbetrieb Salihu
POWER SERVICE
DISPLAYSOFORTREPARATUR
Flohmärkte
☎
Handwerk-Gewerbe
Weitere Angebote sowie Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt! *
Wohnungsflohmarkt - auch Antik am Sa. 25.11. v. 10-16 Uhr, in 83135 Deutelhausen, Kühlbrunnweg 13. 08031 / 84822 od. 0176 / 69940614
Unterhaltung
Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59
Soweit technisch möglich, sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr kostenlose Parkplätze
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
bar, diskret & fair von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold
Top günstige Malerarbeiten! Rabatte auf Treppenhäuser und leere Wohnungen, Tel. 01 72/5 81 47 48
Tickt Ihre ALTE noch richtig?
Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat Tel. 0151-12764761, 08031-4083956
Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig
Haushaltsauflösungen besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00 Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841 Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48
e 5,95
Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676
e 7,94
Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97
e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Baumfällung, Baumpflege. Profi-Service, Bestpreis! T. 01 74/7 71 61 19
Tiermarkt
Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Eddie, Rüde, Schäfer-Dackel-Mix, geb. 2011, kastr., geimpft und gechippt. Samira, Katze, geb. 2014, Oriental-KH, schwarz, kastr., geimpft, Einzelplatz. 08067 / 180301 www.tierheim-ostermuenchen.de Kellerflohmarkt am 25.11.2017 im TH Ostermünchen
Samstag, 25. November 2017
Der richtige
Zeitpunkt Der Mondkalender vom 26. November bis 2. Dezember 2017 Sonntag, 26. November: Konrad, Gebhard Gewitter überm kahlen Baum – langer Wintertraum.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Blumen gießen, Pikieren
Montag, 27. November: Gustav, Virgil Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern Dienstag, 28. November: Berta, Gerhard
39
Neues Zuhause gesucht
Modelle & Clubs
Lucky – Lustiger Rüde mit viel Energie Lucky ist ein Podengo-Portugues-Mischling. Der kleine Rüde ist am 2. März 2015 geboren, geimpft und gechippt. Er ist sehr, sehr verschmust und liebt die Menschen. Die Grundkommandos bedürfen noch einiger Übung, aber Lucky ist sehr lernwillig. Er wäre ein guter Zweithund, aber auch als Einzelhund ein toller Begleiter. Mit Hündinnen ist er gut verträglich, mit anderen Rüden ist das eher Sympathiesache. Aufgrund seines Alters ist er sehr bewegungsfreudig und verspielt. Er bräuchte daher Menschen, die viel Zeit für ihn haben, um ihm genügend Bewegung zu verschaffen. Da er nicht so groß ist (6,8 Kilo) ist er auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet. Wenn Sie den freundlichen Lucky bei einem Probespaziergang kennen lernen wollen, wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01. tierheim-ostermuenchen.de
Kleine Frau sucht die große Liebe... Private Massage. 0174-6080020
☎
Das regionale Automagazin zum Rausnehmen – jeden letzten Samstag im Monat
Ist im November der Buchen Holz starr und fest, sich große Kält’ erwarten lässt.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern Mittwoch, 29. November: Jutta, Saturin Heut, am Tag des Saturin, da ziehet unser Herbst dahin.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Gemüse einlagern Heute kein spezieller Tipp
Donnerstag, 30. November: Andreas Wirft herab Andreas den Schnee, so tut es dem Korn mit dem Weizen weh.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Gemüse einlagern Heute kein spezieller Tipp Freitag, 1. Dezember: Eligius, Natalie Fällt zu Eligius ein kalter Tag, der Frost vier Monat dauern mag.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege Pflanzen von Bäumen,Sträuchern, Hecken, Einkellern von Wurzelgemüse Heute kein spezieller Tipp Samstag, 2. Dezember: Bibiana, Luzius Ist der Winter warm, wird der Bauer arm.
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einkellern von Wurzelgemüse, Wurzeldüngung Heute kein spezieller Tipp
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Tierschutz
Wann dürfen Behörden die Tierhaltung verbieten? Hält jemand Haustiere völlig unsachgemäß, sodass sie unter Schmerzen, Hunger und Schädlingen leiden, kann die zuständige Behörde die Tiere ihrem Halter wegnehmen. Sie kann ihm außerdem die Tierhaltung für die Zukunft verbieten. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Hintergrundinformation Es kommt immer wieder vor, dass Menschen in großer Zahl Haustiere wie Hunde und Katzen halten, ohne diese versorgen zu können. Oft verwahrlosen die Tiere und sterben an Hunger, Durst oder vermeidbaren Erkrankungen. Das Tierschutzgesetz verpflichtet Tierhalter jedoch dazu, Tiere entsprechend ihrer Art und ihren Bedürfnissen zu ernähren, zu pflegen und verhaltensgerecht unterzubringen. Auch für angemessene Bewegungsmöglichkeiten muss gesorgt sein. Der Fall Die Tierschutzbehörde hatte ein Ehepaar mehrfach kontrolliert. Beim ersten Besuch hatten die Behördenmitarbeiter 25 Katzen und drei Hunde vorgefunden. Die Behörde ordnete an, dass die Halter die Räume für die Tiere reinigen und für mehr Licht, Bewegung und tierärztliche Betreuung sorgen müssten. Bei einer Hausdurchsuchung Monate später fand die Behörde 55
Katzen und zehn Hunde im Haus. Eine Katze war bereits tot – augenscheinlich verhungert. Das Tier hatte nur noch acht Zähne. Alle Tiere litten unter Schädlingsbefall, Unterernährung und verfilztem Fell. Viele waren in Räumen ohne Licht oder in zu engen, verschmutzten Käfigen eingesperrt. Die Behörde nahm den Haltern die Tiere weg und sorgte für deren tierärztliche
Versorgung sowie für die Vermittlung an neue Besitzer. Dem Ehepaar untersagte sie die Tierhaltung gänzlich. Das Paar legte Widerspruch ein. Bei einer weiteren Kontrolle befanden sich wieder zehn Katzen und ein Hund im Haus. An den Haltungsbedingungen hatte sich nichts geändert. Die Behörde nahm die Tiere erneut mit. Die Halter klagten nun
Foto: re
gegen die amtlichen Maßnahmen. Das Urteil Das Verwaltungsgericht Koblenz hatte für diese Art der Tierhaltung wenig Verständnis. Nach Informationen des D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice) bestätigte es die Schritte der Behörde. Die Amtstierärztin habe bestätigt, dass die Tiere nicht artgerecht in zu kleinen und zum Teil dunklen Gehegen untergebracht gewesen seien. Sie seien unterernährt und parasitenverseucht gewesen. Die tote Katze sei ein eindeutiges Indiz für die unzureichende Ernährung. Die Einwände der Kläger, dass dies alles nicht sein könne, seien zu pauschal. Jede andere Entscheidung als die Wegnahme wäre ein Verstoß gegen den in Artikel 20a des Grundgesetzes verankerten Tierschutz gewesen. Auch das Tierhalteverbot sei rechtens. Nach § 16a des Tierschutzgesetzes könne die Behörde ein solches Verbot bei Wiederholungsgefahr gegen eine Person aussprechen, die den Tierhaltebestimmungen wiederholt oder grob zuwider gehandelt und dadurch ihren Tieren erhebliche oder anhaltende Schmerzen, Leiden oder erhebliche Schäden zugefügt habe. Verwaltungsgericht Koblenz, Urteil vom 21. Juni 2017, Az. 2 K 187/17
AUTOHAUS REISINGER
10.000 € m i e * Umweltprä
Mit Ihrem Ih alten lt Diesel Di l günstig ü ti zum neuen M Multivan! lti ! Multivan Trendline 2.0 TSI, 110 kW (150 PS) Hauspreis Unser Nachlass Umweltprämie*
38.050 € - 4.150 € - 10.000 €
nur
24.950 €*
LEASINGANGEBOT Leasingdauer 48 Monate Kilometer/Jahr 10.000 Anzahlung 0,00 €uro mtl. Rate 148 €
148 € *mtl. 0€ Anzahlung
nur
ANGEBOT INKL. MWST. UND WERKSAUSLIEFERUNG
Super Ausstattung Klimaanlage „Climatic“ Radio „Composition Audio“ TFT-Display ZV mit Fernbedienung Parkpilot im Front- und Heckbereich Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt Berganfahrassistent
Außenspiegel, elektrisch einstellund beheizbar Elektronisches Stabilisierungsprogramm ABS, ASR, EDS Berganfahrassistent Bremsassistent Reifenkontrollanzeige
3er Sitzbank mit Liegefunktion und Staufach verschiebbar Reifenkontrollanzeige Tagfahrlicht Campingtisch für Innen und Außen Komfortsitz links, rechts Lendenwirbelstützen u.v.m.
* Die Umweltprämie erhalten Sie bei nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro1–4) . Angebot für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbestellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein und bis spätestens einen Kalendermonat nach Zulassung des Neufahrzeugs durch einen zertifizierten Verwerter verschrottet werden. Gültig bis 31.12.17. Preis Inklusive Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 12,3, außerorts 7,5, kombiniert 9,2, CO2-Emissionen (g/km) kombiniert 210 Effiziensklasse B
Der brandneue VV T-Roc. Crossover neu definiert. T-Roc, 1.0 TSI, 85 kW (115 PS) nur 149 € mtl. nur 19.990 € LEASINGANGEBOT Leasingdauer 48 Monate Le Kil Kilometer/Jahr 10.000 An Anzahlung 3.490 €uro mt mtl. Rate 149 €
ANGEBOT INKL. MWST. UND WERKSAUSLIEFERUNG
Mega Ausstattung M
Erleben Sie den T-Roc live am Samstag, den 00 25.11., 9.00 - 13. Uhr
Klimaanlage Radio „Composition Colour“ ZZV mit Fernbedienung Einparkhilfe Front und Heck Vordersitze beheizbar V Multifunktionslederlenkrad Rückleuchten LED Technik
Reifenkontrollanzeige Berganfahrassistent Elektronische Parkbremse LED-Tagfahrlicht Fensterheber elektrisch Spurhalteassistent Front Assist uvm.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6, 6,1, außerorts 4,5, kombiniert 5,1, CO2-Emissionen (g/km) kombiniert 117 Effiziensklasse B
Autohaus Reisinger GmbH • Staudhamer Feld 10 • 83512 Wasserburg Telefon: 0 80 71 - 10 03 -63, www.autohaus-reisinger.de, Direkt an der B304