Inntaler blick - Ausgabe 25 | 2018

Page 1

REGISTRIERKASSEN Sonderaktion NGERMAIER Die Hundeschule,

Inntaler

A

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

Ausgabe 25 · 23. Juni 2018 · Auflage: 79.829/Gesamt 119.977 · 31. Jahrgang

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

die zu Ihnen kommt!

20% auf alle

10-Stunden-Kurse! 10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur Zeit nur für kurze 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44

00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44

www.chiemgauer-hundeschule.com

„Ländlicher Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“

Sonnenwende mit Aktionen

vbw will ländlichen Raum gestärkt sehen Bergfeuer unterm Sternenhimmel.

Seite 2

Millionen für WM-Spieler

Wer bekommt das meiste Geld?

Seite 10

Generation Guns N‘ Roses

Väter zw. Jugenderwartungen und Realität

S. 18

bauen - wohnen - renovieren Seite 20-27

Foto: Rainer Nitzsche „Der ländliche Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“, appelliert Anton Kathrein bei der Vorstellung einer Analyse der „vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.“ über Chancen und Herausforderungen für den ländlichen Raum in Oberbayern. Im Blickfeld: demografischer Wandel und Migration, Fachkräftesicherung, Infrastruktur, Gesundheitsversorgung, Digitalisierung, Tourismus. Fazit vom vbw-Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzenden der Kathrein SE: Die Politik müsse ihrem Auftrag nach gleichwertigen Lebensverhältnissen und Arbeitsbedingungen nachkommen. Im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge sei eine zukunftsfähige Infrastruktur bereitzustellen. Seite 5

BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...

Kolbermoor Bahnhofstr. 6a

Sofortige Barzahlung

Miesbach Wallenburgerstr. 12


2

Samstag, 23. Juni 2018

Bergfeuer unterm Sternenhimmel

Wetter Das Wochenende wird wechselhaft, windig und kühl bei nur 14 bis 18 Grad, in den Mittelgebirgen werden teils kaum mehr als 10 Grad erreicht. Dazu ziehen eventuell noch einzelne Schauer durch. Nachts ist es bei einstelligen Tiefstwerten sehr frisch. Zu Beginn der neuen Woche sorgt ein neues Hochdruckgebiet für eine rasche Wetterbesserung und wärmere Luft. wetteronline.de

Foto: re

Sonnenwende mit zahlreichen Aktionen

Zitat der Woche «Wenn Seehofer jetzt mitteilt, er werde künftig Personen mit Einreiseverbot an der deutschen Grenze zurückweisen lassen, ist es so, als würde die Polizei mitteilen, dass sie Autofahrer ohne Führerschein nicht mehr Auto fahren lässt.» (Der Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger am Montag in München über die Asylpolitik des Bundesinnenministers Horst Seehofer, CSU)

Robärtl

„Schwedenbitter“ Schwedenbitter“

Samstagabend kurz vor acht, der Bärtl hätt sichs nicht gedacht. Nervös sitzt er vor dem TV, sein Magen, der ist schon ganz lau! „Des kannt jetzt scho des Endspiel sein. Verliern wir, dann fahr`ma heim!!!“ „Fantrikot und Deutschlandlaggen kannst dann in den Keller packen!!!“ Drum vor den Anpiff noch einen Likör, in zwei Stunden wiss`ma mehr ...

Unnützes Wissen «Damit Studenten bei den Aufnahmeprüfungen der Universität nicht spicken können, wird in ganz Usbekistan das Internet für fünf Stunden deaktiviert. Außerdem ist es nicht möglich, in diesem Zeitraum SMS zu versenden oder zu empfangen.» Quelle: Facebook/Faktastisch

Foto: Martin Weiand Es sind die kürzesten Nächte und die längsten Tage des Jahres – und das muss gefeiert werden! Die deutschen Seilbahnen beginnen traditionell mit der Sonnenwende ihre Sommersaison, am Wochenende 23. und 24. Juni mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen. Raus aus dem Alltag, hinein ins Abenteuer – das bieten die deutschen Seilbahnen das ganze Jahr über. An diesen besonderen Tagen aber werden den Gästen einmalige Blicke auf die geheimnisvolle nächtliche Bergwelt ermöglicht, mit nachhaltigen Eindrücken für Sinne und Seele. Eine Nachtfahrt mit der Seilbahn auf den Brauneck (23. Juni, bis 24 Uhr), durch die Dunkelheit, über schlafende Wiesen und Hänge hinweg, weckt schon die Vorfreude auf das große Sonnwendfeuer an der Bergstation. Auch am Panoramaberg Wank wird am 23. Juni der Brauch des Johannifeuers zelebriert. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entfacht, die Wartezeit wird zünftig überbrückt mit Grillspezialitäten auf der Sonnenalm und Live-Musik vom Werdenfels-

Trio. Nächtliche Impressionen genießt man am 23. Juni auch am Wallberg beim Johannisfest mit großem Feuer. In jahrzehntelanger Tradition wird auf der Kampenwand gebührend gefeiert, Start ist am 23. Juni um 18 Uhr mit LiveMusik in der SonneAlm. Später wird, musikalisch von Alphornbläsern umrahmt, ein Feuer entzündet, mit traumhaftem Blick auf das funkelnde Priental. Mit einem Bergfeuer und Gottesdienst läutet man den Bergsommer auf dem Nebelhorn ein, hier spielen die Musikkapelle Haldenwang und Alphornbläser auf. Am Sonntag, 24. Juni, sind Besucher dazu eingeladen, die Sonnwende mit einer Messe im Kircherl auf dem Wendelstein zu beschließen, anschließend sorgt ein Standkonzert mit Blasmusik der Musikkapelle Flintsbach für Unterhaltung. Eine besondere Freude machen die Seilbahnen dabei Kindern und Jugendlichen (immer in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) bis 15 Jahre, sie fahren am 23. und 24. Juni bei den Alpenbahnen Spitzingsee am Stümpfling und Sutten frei sowie am 24. Juni bei Hündle- und Imbergbahn.

Bei der Hündlebahn erhalten die Kinder bis 15 Jahre auch noch eine kostenlose Fahrt mit der Sommerrodelbahn. Nicht nur an diesem Wochenende, sondern auch die ganze Sommersaison lang haben Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren mit Fellhorn-, Kanzelwand- und Söllereckbahn freie Fahrt. Sommer und Berge – das ist Abenteuer, Romantik, Inspiration. Die heimischen Bergregionen stehen als beliebte Urlaubsziele, die man ohne lange Anfahrtswege erreichen kann, für Erholung und Ausgleich, sie schaffen Atempausen im Alltag. „Mit den Vergünstigungen zum Bergsommer sollen besonders Familien in diesen Genuss kommen“, erläutert Peter Schöttl, Präsident des Verbandes Deutscher Seilbahnen, „Familienzeit in den Bergen ist sehr wertvoll und sorgt für bleibende Eindrücke und Erinnerungen.“ Detailinfos über die Veranstaltungen (bei Schlechtwetter ist mit Terminverschiebungen zu rechnen) und Links zu allen Seilbahnen finden Sie unter der Homeside seilbahnen.de. Es wird empfohlen, im Zweifelsfall die Seilbahn direkt zu kontaktieren.

Stauprognose

Ab jetzt rollt die Reisewelle An diesem Wochenende starten mit Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland die ersten Bundesländer in die Sommerferien. Zwölf Wochen lang wird die Hauptreisezeit dauern und für volle Autobahnen sorgen. In Richtung Berge und Südeuropa sind neben den deutschen Autofahrern auch Autourlauber aus Skandinavien unterwegs, wo die Schulen ebenfalls geschlossen sind. Lange Blechlawinen erwartet der ADAC aber

Foto: jre

zum Saisonauftakt noch nicht. Die Staugefahr ist vor allem in den Spitzenzeiten freitags zwischen 13 Uhr und 20 Uhr, samstags von 11 Uhr bis 18 Uhr sowie sonntags von 14 Uhr bis 20 Uhr am größten. Die Sommerreisewelle überzieht überdies die klassischen Auslandsstrecken Tauern-, Brennerund Gotthard-Route. Aber auch auf den Fernstraßen zu den kroatischen Küsten braucht ots man viel Geduld.


„Deutscher PROFI Meistertitel“ im Kickboxen

-ANZEIGE-

Ramona Raps, wir sind stolz auf dich! Obwohl der Kampf weit weg war, nahe der französischen Grenze, und Ramonas Gegnerin Zana Setzock einen Heimvorteil hatte und eine ganze Halle voller Fans, die sie unterstützten holte die Bruckmühlerin den Deutschen Meistertitel mit nach Bayern! Der Kampf war auf 5 x 2 Minuten angesetzt und Ramonas Gegnerin, sehr erfahren, extrem muskulös und kampferprobt, auch in vielen MMA Kämpfen, stürmte von Beginn an nach vorne und versuchte den Knock-Out zu erzielen. Ramona blieb im Kopf ganz ruhig und setzte ihrer Gegnerin durch extrem harte Lowkicks auf die Beine, Knie und Kicks zum Körper und mit Verlauf der Kampfzeit auch eigenem sehr starken Boxen immer mehr unter Druck! Zum Schluß wertete ein Punktrichter ein Unentschieden mit 49:49 Punkten aber der zweite Punktrichter mit 49:47 und der dritte Kampfrichter ganz klar mit 50:46 für die neue Deutsche Meisterin Ramona Raps! Der Titel stellt den Abschluß jahrelangen disziplinierten Trainings und zahlloser Amateur Wettkämpfe dar und gleichzeitig

Gratulation zur Schwarzgurtprüfung! Taekwondo Koryphäe SooNam Park, ehemaliger Nationaltrainer der deutschen Nationalmannschaft und Träger des 9. DAN, kam extra aus Stuttgart angereist um die Prüfung abzunehmen. Die Jugendlichen und langjährigen Schüler von Kampfsport Kornhass Sebastian Hundhammer, Julian Kroh, Manuel Kroh und Maximilian Reitmeier haben die Taekwondo Prüfung zum 1. DAN mit tollen Leistungen bestanden. Unser jugendlicher Assistent-Trainer Benjamin Kirchhof und unser Trainer Christian Dengler bestanden ihre Prüfung zum

2. DAN mit herausragenden Leistungen. Die Gürtelgrade werden im KUKKIWON Headquarter in Südkorea eingetragen und sind auf der ganzen Welt gültig. Wir sind besonders stolz auf diese Jugendlichen, weil dafür ein jahrelanges, konstantes Training und auch ein sehr hoher Ehrgeiz vorhanden sein muss. Außerdem sind Julian, Manuel, Maximilian, Sebastian und Benjamin damit die besten Vorbilder für all die Kinder oder auch für die Jugendlichen, die bei uns neu mit Taekwondo anfangen. „Bleibt dabei, wir freuen uns auf weitere Jahre mit Euch!“

Foto: ar-Fotografie, Attila Riemann

Studios Kampfsport Kornhass: Kolbermoor & Bruckmühl

Siegerbild Mitte Ramona, daneben Nino und Mario Kornhass; Bild unten: Ramona trifft mit Knie zum Körper

erst den Beginn von Ramona Raps Kampfkarriere. Sie ist nämlich erst 21 Jahre und kann und wird noch viel mehr erreichen sagen ihre Trainer Nino und Mario Kornhass und Ben März, die Ramona gezielt vorbereitet haben und sie in der Ringecke unterstützt und mit zum Sieg gecoacht haben.

www.kampfsport-kornhass.de

Training in: Bad Aibling, Au bei Bad Aibling & Rechtmehring Kickboxen und Taekwondo in Rechtmehring (bei Haag): Freitag, Schulturnhalle NEUE 15.00 Uhr KURSR ab Sc Taekwondo 6-9 Jahre 2018 huljahr /2019 16.00 Uhr Taekwondo ab 10 Jahren, 17.15 Uhr Kickboxen Jugend und Erwachsene


4

Samstag, 23. Juni 2018

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Badeunfall ++ Heimat ++ AfD ++ Angriffe ++ Koalition ++ Dieselautos ++ Plastikmüll ++ Badeunfall am Waginger See

„Solidarität statt Heimat“

Keine Diskussion mit AfD

Ein Asylbewerber ist am 19. Juni beim Baden im Waginger See tödlich verunglückt. Kurz nach 13 Uhr wurde über Notruf mitgeteilt, dass ein Mann von einer Plattform in der Nähe des Strandkurhauses in das Wasser gesprungen und seitdem nicht mehr aufgetaucht sei. Der Vermisste konnte etwa 30 Minuten nach der Mitteilung durch Taucher der Wasserwacht leblos im See aufgefunden werden. Die Reanimationsmaßnahmen durch die Rettungsdienste vor Ort blieben erfolglos. Der Kriminaldauerdienst (KDD) der Kriminalpolizei Traunstein übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Identität des Mannes, bei dem es sich um einen Asylbewerber handeln dürfte.

Das Institut Solidarische Moderne (ISM), medico international und kritnet fordern eine klare Positionierung gegen Rassismus und wenden sich gegen eine Politik des Ressentiments. Mit dem Aufruf „Solidarität statt Heimat“ wollen die Initiatoren „ein notwendiges Zeichen“ setzen „gegen die zunehmende Polarisierung von rechts in den Debatten um Migration und Asyl“. Sie fordern, Rassismus und Entrechtung klar beim Namen zu nennen und „eine solidarische und humanitäre Position gegen den Rechtsruck“ zu verteidigen. Neben migrations- und asylpolitischen Fragen ginge es im Aufruf vor allem darum, „an die Willkommenskultur im langen Sommer der Migration anzuknüpfen“.

Die Studentische Vertretung der Technischen Universität München hat eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im Audimax der TU München abgesagt. Die eingeladenen Vertreter der etablierten Parteien pochten auf eine Ausladung des AfD-Kreisvorsitzenden und Landtagskandidaten Andreas Winhart aus dem Stimmkreis Rosenheim-Ost.

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

ne Vertreter auf eine neue Dimension. Die zwölf Löcher zeugen von extremen Hass und radikaler Gewalt, die ich aufs Schärfste verurteile.“ Pasemann kritisiert zudem Gewaltaufrufe gegen den AfD-Parteitag in Augsburg. „Wir brauchen Gefährderansprachen für Linksextremisten, entsprechende Linksextremisten-Register und härtere Strafen für Angriffe auf demokratisch gewählte Parteien wie die AfD und ihre Vertreter.“

Bayern befürworten Koalitionsbruch www.blick-punkt.com So verweigerten sich Dr. Thomas Goppel (CSU), Katharina Schulze (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), Isabell Zacharias (SPD), Maximilian Funke-Kaiser (FDP), Michael Piazolo (Freie Wähler) und Ates Gürpinar (DIE LINKE) einer Diskussion mit Winhart über Hochschulpolitik, Finanzierung des Studiums, Wohnungsbau und Digitalisierung der Lehre. Winhart erklärte dazu, das „Verhalten der anderen Parteienvertreter ist mehr als befremdlich und für die Demokratie unseres Landes beschämend.“

Schüsse auf Bürgerbüro Nach mehreren Angriffen auf das Magdeburger Bürgerbüro des stellvertretenden AfD-Bundesschatzmeisters Frank Pasemann fordert dieser, Linksextremismus nicht zu verniedlichen, sondern wirksam zu bekämpfen. „Dass nun Unbekannte sogar auf mein Bürgerbüro mit Waffen geschossen haben, offenbar mit einer Druckluftwaffe, hebt die Gewalt gegen die Alternative für Deutschland und sei-

Die CSU hat für ihre unnachgiebige Haltung im Streit um die Zuwanderung mit der CDU nach einer Meinungsumfrage die Rückendeckung der großen Mehrheit der Bürger in Bayern: 71 Prozent befürworten einen Bruch der Großen Koalition, wenn sich die CSU nicht mit ihrer Forderung durchsetzen sollte, künftig jene Flüchtlinge an der Grenze abzuweisen, die bereits in einem anderen EU-Staat registriert worden sind. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der „Augsburger Allgemeinen“. Danach sind nur 24 Prozent anderer Auffassung. Bundesweit liegt die Zu-

www.tophaar.de email@tophaar.de Bad Tölz, Weilheim, Penzberg, Murnau, Geretsried, Starnberg, Rosenheim

Das „Sommermärchen“ in Sotschi geht weiter ! ! Zeigen Sie Flagge ! !

wash & cut & go Young lady € 26,45 (vom 14. bis 18. Geburtstag)

Young man € 19,45 (vom 14. bis 18. Geburtstag)

gültig vom 21.06.– 27.06.18 in allen unseren Salons

TOP HAAR – die TOP Mannschaft www.facebook.com/tophaargmbh

Rosenheim, Gillitzerstr. 2 ☎ 4083548 Montag–Freitag 8–18, Samstag 8–14 Uhr

stimmung zu einem Bruch der Koalition aus CDU/CSU und SPD immer noch bei rund 53 Prozent, rund 40 Prozent sind dagegen.

Update für Dieselautos Die Bundesregierung hat wegen des Einbaus unzulässiger Abschalteinrichtungen in der Abgasreinigung erneut einen bundesweiten Rückruf von mehr als 230 000 Fahrzeugen angeordnet. Betroffen ist diesmal Mercedes-Benz. Davor waren tausende VWund Audi-Modelle wegen manipulierter Abgas-Software zur Nachrüstung in die Werkstätten gerufen worden. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) appelliert an alle von den Rückrufaktionen betroffenen Fahrzeughalter, die Software-Aktualisierung für Dieselfahrzeuge zeitnah aufspielen zu lassen.

Plastikmüll erstmals verölt Die gemeinnützige Münchner Umweltorganisation „One Earth - One Ocean e. V. (OEOO)“ hat mit der Biofabrik Technologies GmbH in Dresden in einer Kompaktraffinerie die weltweit ersten erfolgreichen Verölungsversuche von Plastikmüll aus dem Meer umgesetzt. Damit schließe sich der Kreis aus Sammeln, Sortieren und Verwerten, so OEOO: Aus dem Ursprungsstoff Erdöl entstehe wieder ein dieselähnlicher Kraftstoff, mit dem Motoren und Generatoren betrieben werden könnten. Plastikmüll werde somit zum Wertstoff. okk

Weitere aktuelle Nachrichten finden Sie auch online unter www.blick-punkt.com


Samstag, 23. Juni 2018

5

„Ländlicher Raum muss Wirtschafts-, Wohn- und Kulturort bleiben“ vbw will ländlichen Raum gestärkt sehen

Tag der offenen Tür

Fortsetzung Titelseite Bayern ist zu 85 Prozent durch ländliche Räume geprägt. Acht Millionen Menschen haben hier ihren Lebens- und Arbeitsmittelpunkt, mithin 60 Prozent der Gesamtbevölkerung des Freistaates. Die vbw-Analyse „Ländlicher Raum – zukünftige Herausforderungen“ fokussiert auf die Chancen und Herausforderungen in Oberbayern und formuliert Handlungsfelder für Politik und Wirtschaft. Demografischer Wandel und Fachkräftesicherung Bei aller Abweichung im Detail prognostiziert das Bayerische Landesamt für Statistik einen Gesamtanstieg der Bevölkerung Bayerns von 12,9 Millionen Menschen Ende 2016 auf knapp 13,5 Millionen im Jahr 2036. Bayernweit werde aber auch der Anteil der über 65Jährigen von 33 Prozent im Jahr 2016 auf rund 48 Prozent im Jahr 2036 steigen. Während laut vbw-Analyse Metropolregionen durchgängig als „Gewinner“ des demografischen Wandels gelten könnten, würden ländliche Räume und kreisfreie Städte ohne Anschluss an eine Metropolregion schrumpfen. Über alle Branchen und Qualifikationsniveaus hinweg sinke die Zahl der Erwerbstätigen. „Das hat Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Fachkräften und führt in manchen oberbayerischen Unternehmen schon heute zu Einschränkungen in der Produktion“, erläutert vbw-Vorstandsmitglied Kathrein. Dieser Entwickung sollte begegnet werden: Erstens müsse die Erwerbstätigkeit von Frauen deutlich gesteigert werden, vor allem durch die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank mehr Kinderbetreuungs- und Pflegeeinrichtungen, zweitens müsse statt der Rente mit 63 Jahren die Rente mit 67 „konsequent“ umgesetzt werden, drittens sollen ausländische Fachkräfte „gezielt“ in die ländlich geprägten Regionen wandern. Infrastruktur und Gesundheitsversorgung Bei der Aufrechterhaltung der technischen und sozialen In-

SCHAU BAU am Sonntag, 24. Juni 2018 von 10 – 16 Uhr Es ist soweit! Nach unserer Modernisierungs- und Renovierungsphase laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 24. Juni ein. Wir möchten unser neu gestaltetes Bauzentrum präsentieren und mit Ihnen Unser Geschenk einen Rundgang durch unsere für jeden Gast Ausstellung machen. Wir finden: Unser stabiler Es gibt ein schönes Rahmenprogram mit Schwarz & Sohn Baueimer darf in keinem Haus fehlen tollen Aktionen. und schenken daher jedem Gast ein Exemplar.

Die „Region 18“ ist gut aufgestellt, doch für die Zukunft seien „noch massive Hausaufgaben zu bewältigen“, sagte Stefan Neumann (r.), Vorstandsmitglied der vbw-Bezirksgruppe München-Oberbayern, bei der Vorstellung der vbw-Analyse mit vbw-Vorstandsmitglied Anton Kathrein (l.) und Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer (M.). Foto: okk frastruktur sieht der vbw den Staat in der Pflicht, Steuergelder effizient in ganz Bayern einzusetzen. So brauche der Industriestandort etwa die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München, den durchgängig dreispurigen Ausbau der A8 in beiden Fahrtrichtungen von München bis Salzburg, eine Ertüchtigung der A94 von München nach Mühldorf und Passau, die Bahntrassenfestlegung beim Brennernordzulauf von München nach Kiefersfelden, den zweispurigen Ausbau inklusive Elektrifizierung der Bahnstrecke ABS 38 München/Mühldorf/Chemiedreieck/Freilassing sowie flexible Verkehrskonzepte mit Car- und Bike-Sharing, Holund Bringdiensten. Höhere Lebenserwartung und Überalterung im ländlichen Raum führten zu intensiverem Behandlungsaufwand und steigendem Bedarf an Ärzten und Pflegepersonal. Deswegen plädiert der vbw für zusätzliche Maßnahmen der Deregulierung: Niederlassungsbeschränkungen sollen schrittweise durch ein Recht zur freien Berufsausübung abgelöst werden, telemedizinische Anwendungen sollen Einzug halten, ebenso Hausbesuche von Krankenpflegern und diagnostische Big Data-Technologien im klinischen Bereich. Digitalisierung und Tourismus Dank der seit 2013 laufenden Breitbandoffensive der Staatsregierung verfügten inzwischen knapp drei Viertel der oberbayerischen Haushalte über schnelles Internet. Gleichwohl zeigten sich im Mobilfunkbe-

reich weiße Flecken. Deshalb unterstütze die vbw eine erweiterte, schnelle „Ausbaustrategie“ mit Förderung des flächendeckenden Glasfaserausbaus, des Lückenschlusses in den Mobilfunknetzen und des Ausbaus des 5G-Mobilfunknetzes. In Südostoberbayern seien laut vbw die Tourismusregionen Inn-Salzach, Chiemgau, Chiemsee-Alpenland und Berchtesgadener Land „Highlights“. Der flächendeckende analoge und digitale Infrastrukturausbau erhöhe zusätzlich die Attraktivität des ländlichen Raumes, fördere Wirtschaft und Tourismus und bilde die Grundlage für den Zuzug der nötigen Fachkräfte. Schlussfolgerung: Die Potenziale des ländlichen Raumes müssten ausgeschöpft werden. In Ergänzung zur vbw-Analyse stellt Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer heraus, dass Rosenheims Einbindung in die Europäische Metropolregion München ein entscheidender Standortvorteil sei: „Wir profitieren von einer Schienenanbindung, die uns schneller zum Ost- oder Hauptbahnhof bringt als das von vielen Haltepunkten im Münchener S-Bahn-Netz aus möglich ist.“ Die kreisfreie Stadt könne zudem mit flächendekkendem Breitband punkten, das mit 400 Megabit und bis zu 10 Gigabit für Geschäftskunden zu den schnellsten Datennetzen in der Bundesrepublik Deutschland zählte. Kontinuierliche Investitionen in sämtliche kommunale und soziale Infrastrukturen seien „von entscheidender Bedeutung“, so die CSU-Politikerin. Olaf Konstantin Krueger Lesen Sie online weiter unter https://tinyurl.com/y8ytalnn.

Besuchen Sie uns und lernen Sie uns besser kennen! www.bauzentrum-schwarz.de

M/bauzentrumschwarz

Josef Schwarz & Sohn GmbH Am Sonnenpoint 2 • 83533 Edling

Bis zu

*

HYBRID-TAUSCH-RAUSCH. Freie Fahrt in alle Städte – ohne externes Aufladen. Der Toyota C-HR Hybrid Flow

Der Auris Hybrid Cool

• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • 17” LM-FELGEN C-HR FLOW • KLIMAAUTOMATIK • RÜCKFAHRKAMERA • U.V.M.

• TOYOTA SAFETY SENSE • AUTOMATIK/MULTIDRIVE • KLIMAAUTOMATIK • EL. FENSTERHEBER VORNE • RADIO / CD • U.V.M.

BISHERIGER HAUSPREIS:

BISHERIGER HAUSPREIS:

28.390 € 24.390 € – 4.400 € HYBRIDPRÄMIE*

– 5.400 € HYBRIDPRÄMIE*

NEUER HAUSPREIS:

NEUER HAUSPREIS:

23.990 € 18.990 € Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR Flow Hybrid, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 90 kW (122 PS), stufenlose Automatik, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/4,1/3,8 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 86 g/km. Kraftstoffverbrauch Auris Hybrid Cool, (Elektro- und Benzinmotor), Systemleistung 100 kW (136 PS), stufenlose Automatik, 5-Türer, innerorts/außerorts/ kombiniert 3,4/3,4/3,5 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 79 g/km. * Wir zahlen Ihnen bis zu 5.400 € Hybridprämie bei Neukauf eines Auris Hybrid oder bis zu 4.400 € bei Neukauf eines C-HR Hybrid auf Basis unseres bisherigen Hauspreises. Gültig bei Kauf und Zulassung bis 30.06.2018. Abb. zeigen Sonderausstattung.

M ..

haus u o t A h/b

u aue:G freu\lltck • .uverlisst9 • koMpe�e\� Münchener Straße 28 · Neufarn bei Parsdorf · Telefon O 89/9 03 24 28 www.toyota-muehlbauer.de · info@toyota-muehlbauer.de


Die WM im blick

6

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Fan-Schmuck am Auto Die WM im blick. Foto: Andrii-Iurlov-1/123rf.de

Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag ab 13:00 Uhr www.schloss-hart.de Hart 6,83533 Edling Reservierung unter Tel. 0152-56076963 (Abends Reservierung erwünscht)

Schwarz-rot-goldene Fähnchen am Seitenfenster, Spiegelüberzieher in Nationalfarben oder die Landesflagge quer über die Motorhaube gespannt – jetzt sind auf den Straßen wieder bekennende Fußballfans unterwegs. Bei aller Begeisterung für die deutsche oder andere Nationalmannschaften gilt es beim Schmücken des Autos ein paar Punkte zu beachten, damit die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. Ganz wichtig ist: Die Accessoires müssen sicher befestigt sein und dürfen die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen. Und auch andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht behindert oder gar gefährdet werden. Quer über die vorderen Seitenschreiben gespannte Flaggen und andere großflächige Fanartikel, die das Sichtfeld des Fahrers einschränken, verbieten sich damit beim Fahren. Auch die Fahrgeschwindigkeit spielt eine Rolle. Was im Stadtverkehr kein Problem ist, kann bei höheren Geschwindigkeiten eines werden. Zum Beispiel gehören bei der Fahrt über die Autobahn Aufsteck-Fähnchen nicht an die Seitenscheibe,

denn die Plastik-Stiele der Fahnen sind nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Die Fahne kann abbrechen, ein anderes Fahrzeug beschädigen oder sogar jemanden verletzen. Und auch bei Hitze

nicht richtig geschlossen werden können, erleichtern Einbrechern den Zugang zum Auto. Wer sein Auto abstellt, sollte deshalb die AufsteckFähnchen wieder von den Seitenscheiben entfernen. Und sogar die beliebten Spie-

Autofähnchen sollten beim Parken abgenommen werden. Foto: HDI Versicherungen sollte man daran denken, dass die Fähnchen nur fest zwischen Seitenscheibe und Türrahmen klemmen. Wird die Scheibe während der Fahrt geöffnet, können sie sich leicht selbstständig machen. Ein weiteres Risiko kann sich beim Parken einstellen: Seitenfenster, die aufgrund der eingesteckten Fähnchen

gelüberzieher in Landesfarben für die Seitenspiegel haben ihre Tücken. Zwar ist die Gefahr, andere zu verletzen, gering. Sobald sie aber die Sicht nach hinten behindern oder im Spiegelgehäuse eingebaute Blinker verdecken, kann dies als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. Bei einer Kontrolle kann dann ein Bußgeld fällig werden.

Live dabei in der Inntalhalle Nächster Termin zum Public Viewing am Samstag, 23. Juni Es war ein erfolgreicher Auftakt beim Public Viewing in der Inntalhalle Rosenheim – beim WM-Auftaktspiel der Deutschen Nationalmannschaft, jedenfalls was den

komro.net

schaft, die sich am Ende Mexiko geschlagen geben musste. Das soll am Samstag, 23. Juni, beim Spiel gegen Schweden anders werden. Die Be-

Highspeed im Netz, HighDefinition im TV Highspeed Internet bis 400 MBit/s und über 300 TV-Sender. Alle Jetzt günstig im Glasfaser-Kabelnetz! Spiele

D in H eßen! geni

PUBLIC VIEWING

Alle Spiele mit deutsch

er Beteiligung

Inntalhalle - Eintritt fre i!

Pressefoto Besuch angeht. Die Halle war zu drei Vierteln gut gefüllt, allerdings erlebten die Gäste eine ernüchternd schlecht spielende deutsche Mann-

sucher waren sich schon nach der Pleite gegen Mexiko einig: „Erstens sind die Deutschen eine Turniermannschaft und zweitens stirbt die

Hoffnung frühestens nach einem verlorenen Spiel gegen Schweden“. Damit ist das zweite Public Viewing am Samstag schon fast zu einem ersten Endspiel geworden – Hochspannung vorprogrammiert. Am Samstag ab 18 Uhr öffnet die Inntalhalle für Fans und Fußballbegeisterte ihre Pforten, ab 20 Uhr wird gespielt und danach gibt es hoffentlich einen guten Anlass für den ersten Autokorso durch die Innenstadt. Dann muss nur noch das Spiel gegen Südkorea am Mittwoch, 27. Juni, gewonnen werden, das zweite Endspiel vor dem Finale, an das die meisten noch gerne glauben. Einlass in die Inntalhalle ist hierbei um 15 Uhr, das letzte Gruppenspiel beginnt um 17 Uhr.


Samstag, 23. Juni 2018

7

St. Margarethen: Vom Truppenübungsplatz zum Naturparadies Der Managementplan für das FFH-Gebiet „Standortübungsplatz St. Margarethen, Brannenburg“ ist fertig. Er liegt ab sofort bis zum 7. Juli für interessierte Bürgerinnen und Bürger im Rathaus der Gemeinde Brannenburg sowie bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Rosenheim zur Einsicht aus. Das etwa 60 Hektar große FFHGebiet ist ein wichtiger Bestandteil im oberbayerischen „Natura 2000“-Netz und damit auch von überregionaler Bedeutung. Auf dem Kalkmagerrasen wachsen zahlreiche Orchideen. Außerdem gibt es hier viele inzwischen selten gewordene Feuchtlebensräume. Aufgrund von klimatischen und geologischen Faktoren sowie der extensiven Weidenutzung konnten sich auf den Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes bedeutende Lebensräume und seltene Tierund Pflanzenarten entwickeln und erhalten. In dem Gebiet

Das „Kleine Knabenkraut“ wächst wieder au f dem ehemaligen Truppenübungsplatz . Foto: lra finden sich auch kalkreiche Niedermoore, Pfeifengraswiesen und feuchte Hochstaudenflure. Zahlreiche interessante und seltene Schmetterlinge leben hier. So gibt es auf dem Gebiet einen der größten Bestände des Kreuzenzian-Bläulings in ganz Bayern. Die Regierung von Oberbayern hat im Februar 2017 in Zusammenarbeit mit der Naturschutz-, Landwirtschafts-, Forst- und Wasserwirtschaftsverwaltung über den Beginn der Erstellung des Manage-

mentplans informiert. Im Mai 2018 wurde der Entwurf des Managementplans gemeinsam mit den Grundeigentümern und Verbänden am Runden Tisch diskutiert. Die dort behandelten sowie nachfolgenden Einwände aus der Öffentlichkeit wurden bearbeitet. Der Managementplan ist nun abgeschlossen. Für die Managementplanung in den oberbayerischen Natura 2000-Gebieten ist die Regierung von Oberbayern als höhere Naturschutzbehörde federführend zuständig. Im Rahmen der Managementplanung wird für jedes Natura 2000-Gebiet ein Gesprächsforum eingerichtet. Darin können alle Belange – naturschutzfachliche, soziale, forst-, land- und wasserwirtschaftliche – eingebracht werden. Denn nur durch gemeinsames Handeln aller Beteiligten lässt sich die wertvolle Kulturlandschaft Oberbayerns und damit der gute Zustand der Natura 2000-Gebiete erhalten.

Wegen Kollektionswechsel neue Outlet-Abteilung im Haus der Braut! Erlenau/Rosenheim

Kostenlose Rentenberatung Jeden ersten Montag im Monat bietet der Bürgerverein Erlenau eine professionelle Rentenberatung in der Cafeteria der AWO an. Nächster Termin: 2. Juli, ab 18 Uhr, Ebersberger Straße 8 im Mehrgenerationenhaus (gegenüber Karolinengymnasium). Der erfahrene Versichertenberater Peter Bergmann führt ehrenamtlich Beratungen rund um die Rente durch. Um schnelle Hilfe zu ermöglichen wird gebeten, vorhandene Rentenunterlagen und

den Personalausweis mitzubringen. Um diese kostenfreie Leistung in Anspruch nehmen zu können, ist keine Mitgliedschaft und keine Voranmeldung erforderlich. Die Beratung ist vertraulich. Rückfragen unter Bürgerverein Erlenau, Telefon 0 80 31/2 08 14 04 oder 01 76/20 33 52 34. Weitere Termine der Rentenberatung in 2018: 1.Oktober, 5. November und 3. Dezember. Im August und September finden keine Rentenberatungen statt.

www.blick-punkt.com ANZEIGE

RATGEBER ARTHROSE

Was bei schmerzhaftem Gelenkverschleiß helfen kann Schmerzen in Fingern, Hüten oder Knien – früher oder später leiden wir fast alle unter Problemen mit den Gelenken. Die Ursache ist meist Gelenkverschleiß (Arthrose). Lesen Sie hier, woran Sie Arthrose erkennen können und wie ein spezielles Arzneimittel helfen kann! Gelenkschmerzen schränken den Alltag von Millionen Menschen stark ein. Bei der Mehrzahl der Betrofenen steckt Arthrose dahinter, die häuigste Verschleißerkrankung der Gelenke. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen zum hema für Sie recherchiert – und dabei auch ein Arzneimittel entdeckt, das wirksame Hilfe leisten kann: Arthrocalman (Apotheke, rezeptfrei).

Wie Arthrose entsteht und woran man sie erkennen kann Arthrose trit nahezu jeden. Denn es handelt sich um eine Verschleißerkrankung der Gelenke, die mit zunehmendem Alter immer weiter fortschreitet. Durch das lebenslange Tragen des Körpergewichts baut sich die schützende Knorpelschicht zwischen den Knochen mehr und mehr ab. Ist irgendwann

genden Gelenke wie Hüt- und Kniegelenke sowie die Finger und Schultern.

Bei Arthrose empiehlt sich ein spezielles Arzneimittel

Arthrose in den Finger- und Handgelenken ist stark verbreitet

Die Hüfte ist nach dem Knie das am meisten von Arthrose betroffene Gelenk

Die Kniearthrose (Gonarthrose) ist die häufigste Form

nicht mehr ausreichend Knorpel übrig, beginnen die Knochen aufeinander zu reiben und Schmerzen entstehen. Zusätzlich sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen und noch mehr Schmerzen führen kann. Grundsätzlich können alle Gelenke betrofen sein – am häuigsten sind es aber die lasttra-

Unsere Experten raten: Gehen Sie bereits bei ersten Anzeichen von Arthrose aktiv dagegen vor, bevor die Schmerzen Ihren Alltag bestimmen. Das Arzneimittel Arthrocalman (Apotheke, rezeptfrei) ist speziell bei Arthrose zugelassen und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.

ARTHROCALMAN. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.arthrocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • Reathro GmbH, 40476 Düsseldorf

Im Zuge ihrer Recherchen haben unsere Experten ein spezielles Arzneimittel bei Arthrose entdeckt, das sie in mehreren Punkten überzeugt hat: Arthrocalman (rezeptfrei, Apotheke). Das Besondere ist der darin enthaltene Wirkstof Viscum album, denn dieser hat sich speziell bei Verschleißkrankheiten der Gelenke bewährt: Viscum album wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern ist auch entzündungshemmend – und setzt damit an den beiden Hauptproblemen der Arthrosegeplagten an. Was unsere Experten zusätzlich begeistert: Viscum album kann die aktivierten Granulozyten im Körper stoppen1, die sonst knorpelschädigende Stofe produzieren. Gut zu wissen: In den Arzneitropfen Arthrocalman ist Viscum album hochkonzentriert in Urtinktur enthalten. Zudem hat Arthrocalman keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. 1 Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden

Für Ihren Apotheker:

Arthrocalman (PZN 13963935)


8

10 Jahre Burschenverein Kastenau

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

BAUMFÄLLUNGEN Josef Bichler

Baumpflege Schwierige Baumfällungen

Fürstätt 10 83024 Rosenheim Tel. 08031/42172 Fax 08031/45947 www.baumfaellungen-bichler.de E-Mail: j.bichler@t-online.de

Wurzelstockfräsung Neuanpflanzungen

Ois guade zum Jubiläum!

Nutzfahrzeug- und Pkw-Service

Mitsubishi Vertragshändler

Wuida Bayernrock und a krac Von Freitag, 29. Juni, bis Sonntag, 1. Juli, feiert der Burschenverein Es waren einmal ein paar Burschen, die wollten auf dem Rosenheimer Herbstfest fröhlich feiern. Sie suchten verzweifelt nach einem freien Tisch und stellten irgendwann fest, dass die noch unbesetzten Plätze alle von Vereinen reserviert waren. Von Hunger und Durst geschwächt fanden sie schließlich ein abgelegenes Plätzchen und schworen sich: Das passiert uns nicht wieder, wir gründen jetzt auch einen Verein! Reihum wurden die imaginären Ämter vergeben, der „Verein“ erhielt den Namen BVKib n.e.V. – Burschenverein Kastenau immer blau nicht eingetragener Verein. Dass aus dieser Bierlaune wirklich eine ernst zu nehmende Vereinsgründung werden würde, damit konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand rechnen. Aus der Not wurde eine Tugend

Eschenweg 24 83022 Rosenheim

Tel. 08031/7998-0 www.autogassner.de

Seit dem Herbstfest 2006 hat sich einiges getan. Der „Burschenverein Kastenau“ ist mittlerweile seit zehn Jahren ein eingetragener Verein und

Die Vorstandschaft und Festausschussmitglieder können auf sehr erfolgreiche zehn Jahre zurückblicken und freuen sich auf zahlreiche Gäste beim Jubiläumsfest. schenkicker-Turnier oder dem K98-Schießen der Gebirgsschützen an, und trotz mangelnder Trainingseinheiten kamen bereits einige erste Plätze dabei heraus. Unbändiger Wille und grenzenloser Spaß an der Freud heißen hierbei die legalen Dopingmittel. Großes Engagement zeigen die Burschen zudem bei der Unterstützung andere Vereine und Firmen.

Gönnern und Sponsoren zusammensetzen und den Verein seit Gründung finanziell, materiell und mit Tatkraft unterstützen. Unter der Schirmherrschaft der Oberbürgermeisterin Zehn Jahre aktive Förderung des Gemeinschaftslebens zum Wohle des Stadtteils Kastenau – diesen Vereinsan-

DAMEN - HERREN - KINDER - TRACHT

Wies‘n

erho d e L & l d n r Di

sen

ffen! o r t e g n i e u ne 10% UMZUGSRABATT AUF DAS REGULÄRE SORTIMENT!

Festliche

DIRNDL

ab 189,Sie inden uns auf dem

TRACHTENMARKT

IN NEUBEUERN! ACHTUNG! NEUE ADRESSE: MANGFALLSTR.23!

www.trachten-auanger.de Mangfallstr. 23 · 83026 Rosenheim · AISINGERWIES · Tel.: 08031/65252

Auf diese Mädels ist Verlass – sie begleiten die Burschen zu Veranstaltungen und Festen und stehen als tatkräftige Helferinnen mit Freude zur Verfügung. Fotos: Martin Weiand hat sich Brauchtumspflege, Gemeinschaftssinn und das Weiterreichen der hierzu notwendigen Fertigkeiten zum Ziel gesetzt. Das Vereinsjahr hat immer einen vollgepackten Terminplan mit Veranstaltungen wie dem Peterund Paul-Feuer, diversen Maibaumaktionen, dem Weinfest oder dem berühmtberüchtigte Perchtenlauf. Auch sportlich kann sich der Verein sehen lassen. Regelmäßig treten die Kastenauer bei Wettkämpfen wie dem Drachenbootrennen, Seilziehen in Happing, dem Men-

Tatkräftige Hilfe gibt’s zum Beispiel beim Maibaumaufstellen oder aber bei der Miss Herbstfest-Wahl als Chauffeurdienst. Der Burschenverein Kastenau e. V. setzt sich aus aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern zusammen. Zu den Aktiven zählen alle ledigen männlichen Mitglieder, zu den Passiven zählen alle nicht mehr ledigen aber vorher aktiv gewesenen Mitglieder. Eifrigen Beistand erhalten die Burschen von Fördermitgliedern, die sich aus Ehefrauen, Freundinnen,

satz begrüßt auch Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer sehr und hat sich deshalb gerne bereit erklärt, die Schirmherrschaft für das 10-jährige Jubiläum der Burschenschaft zu übernehmen. Das Programm für den Geburtstag kann sich aber auch wirklich sehen lassen! Und auch wenn die Burschen selbst sagen, dass die Vorbereitungen für so manche Veranstaltung viel Zeit und Nerven gekostet haben, so haben sie sich jetzt in Planung und Umsetzung des Festes selbst übertroffen und


Samstag, 23. Juni 2018

10 Jahre Burschenverein Kastenau

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

herts Weinfest mit’m Hefter Kastenau sein 10-Jähriges! machen sich und uns mit den drei Feiertagen vom 29. Juni bis 1. Juli ein meisterliches Geburtstagsgeschenk. Oberbayerischer Rock und handgemachtes Musik-Kabarett Am Freitagabend, 29. Juni, lassen Stromgitarre und Schlagzeug die Kastenau er-

auf der Bühne. Bairisch ist einfach unsere Muttersprache und deshalb auch die einzige Sprache, in der wir uns richtig ausdrücken können und wollen“. Zum Weinfest am Samstag, 30. Juni, betritt um 20 Uhr der Mann mit Gitarre und Wort-Lied-Witz die Bühne: Roland Hefter, ein preisge-

gern zweideutig und die Grenze zum Derben touchiert, schließlich prägt und trägt all das unser alltägliches Leben. Ein festlicher Sonntag mit Oldtimertreffen Der Burschenverein hat seinen Geburtstag zum Anlass genommen, um sich sein offizielles Vereins-Kennzeichen fertigen zu lassen – eine Vereinsstandarte! Somit kann nun nicht nur am eigenen Jubiläum, sondern auch künftig bei anderen Festzügen mit dem neuen Schmuckstück teilgenommen werden. Das in Handarbeit gefertigte Original wird am Sonntag, 1. Juli, erstmals ab 8 Uhr beim

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum

HÜLLER BINDER

&

Automatenvertriebs GmbH

Ihr Spezialist für Unterhaltungsautomaten Lindenweg 2 • 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31- 26 95 26 • Fax 0 80 31-6 68 17 info@automaten-hueller.de • www.automaten-hueller.de

blick. m gratuliert zu Jubiläum Der Verein ist mit zahlreichen Festen wie dem Peter und Paul-Feuer, dem Perchtenlauf und Maibaumveranstaltungen sehr aktiv im Stadtteil eingebunden.

beben, „laut, bläd und wuid“ schlägt die oberbayerische Rockband „Gsindl“ im Festzelt am Kajak Klub zu. Die aus Neufahrn stammende Band gab bis heute weit über 200 Konzerte, spielte im Vorprogramm von Roger Chapman, Manfred Mann oder der Spider Murphy Gang und wird jetzt die Kastenau rocken. Ihre Texte verfasst die Band auf Bairisch, die Jungs sagen über sich selbst: „Wir singen bairisch! Deshalb spielen wir aber noch lange keinen Landler und stehen auch nicht in Lederhosen

krönter und durch verschiedene TV-Serien bekannter, echter Bayer, „so echt wie ein ungefiltertes, dunkles Starkbier, bei dem niemand auf die Idee käme, Limo hineinzuschütten oder es mit dem Strohhalm zu genießen“. Mit entwaffnender Offenheit, mit manchmal schon schmerzhafter Punktgenauigkeit trifft der Musik-Kabarettist den (manchmal sehr ernsten) Kern, der in vielen Geschichten steckt, aber immer die Balance hält zwischen Selbstironie, Witz und Blödsinn. Da wird es schon auch mal

Empfang der Vereine im Festzelt und beim Kirchenzug zum Gottesdienst um 10 Uhr zu sehen sein, der am Thallerberg (bei Regen im Festzelt) stattfindet. Nach Standartenweihe und gemeinsamem Mittagessen gibt’s als Burschen-Schmankerl noch ein zwangloses Oldtimertreffen für Autos, Motorräder und Traktoren. Markenunabhängig präsentieren sich ab 13 Uhr auf dem Festplatz verschiedenste Raritäten aus der Motorwelt. Für die musikalische Umrahmung des Feiersonntags sorgt die „Dreder Musi“. Zum 10. Geburtstags heißt der Burschenverein Kastenau e. V. alle Freunde, Gönner, alle Vereine und Gäste auf das Herzlichste willkommen. Ein Wochenende voller Spaß und Feierfreunde, für Burschen und Dirndl und Sie als Besucher! Claudia Kuhlmann

Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei:

Autohaus Ber negger Autohaus Bernegger · 83022 GmbH Rosenhe KastenauerStraße Straße37-39 37 ·· Tel. 83022 Kastenauer 0 80Rosenheim 31 / 90 18 Tel. 0 80 31 31-9 0118-129 81-0 · Fax 80 31-9 01 81-29 Fax / 90 · 0www.fiat-bernegge

www.autohaus-bernegger.de


10

Samstag, 23. Juni 2018

IMMOBILIEN-RENTE

FIFA zahlt Millionen für WM-Spieler

Wir kaufen Ihre Immobilie auf Leibrente, d.h.:

Das meiste Geld bekommt Real Madrid, FC Bayern belegt Platz neun

Altersvorsorge mit der eigenen Immobilie

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an:

SABA – Private ImmobilienRentengesellschaft mbH Leopoldstraße 244 80807 München Telefon: 089 - 20 80 39 677 Mobil: 0172 - 93 31 025

Sie wohnen lebenslang in Ihrem Haus/ Wohnung, genießen weiterhin Ihre vertraute Umgebung, zahlen keine Miete, im Gegenteil, Sie erhalten noch Geld! Die "SABA Private Immobilien-Rentengesellschaft mbH" hat sich auf diese Art des Immobilien- An- und Verkaufs spezialisiert und verfügt über die entsprechende Erfahrung und Kompetenz aufgrund der in über 15 Jahren zur Zufriedenheit abgewickelten Leibrentenverkäufe. Wir sind keine Makler oder Vermittler sondern kaufen Ihre Immobilie direkt an.

Bernau

Fußball-Gottesdienst zur Weltmeisterschaft

Pressefoto ger. Um die Jugend heute noch erreichen zu können, sei es wichtig, durch Authentizität und Interesse an den Jugendlichen auf diese zuzugehen. „Fußball ist dann besonders schön, wenn die Spieler sich die Bälle gegenseitig zuspielen. Hierbei besteht die Gemeinsamkeit zur Kirche, indem man gemeinsam etwas bewegt und auch Schwächere integriert“, ergänzen die beiden. Neben musikalischer Untermalung durch aktuelle und alte Fußballhymnen sollen sich Gebete, Texte und die Predigt an den Ballsport anpassen und die Einbeziehung von Schwächeren und das im Spiel wie im Leben wichtige, „Fairplay“ und den „Respekt“ in den Mittelpunkt gestellt werden. Alle Teilnehmer sind eingeladen mit Trikots, Schals, oder sonstigen Fan-Utensilien zu kommen. Einig sind sich alle vier darüber, dass „es mal was anderes ist, lustiger, und viel Spaß machen soll.“ Die Begeisterung für den Sport ist etwas Besonderes“ und sie freuen sich, dass „der Mensch dort solche Emotionen zeigt“. Die Kirche könne sich da etwas vom Fußballsport abschauen. Unterstützt wird die Aktion durch den örtlichen Fußballverein TSV Bernau. Weitere Infos erhalten Sie bei Gregor Thalhammer, Rufnumer 01 71/7 67 62 57 oder via E-Mail: gregor.thalhammer@agitos.de.

Die FIFA zahlt Vereinen für jeden ihrer Spieler, der an der WM teilnimmt, pro Tag eine Abstellungsgebühr. Allein für die Gruppenphase werden somit über 150 Millionen Euro an 384 Fußballclubs auf der ganzen Welt ausgezahlt. Das ist das Ergebnis der Berechnungen des führenden Kurzzeitkredit-Anbieters, Vexcash, der für jeden Klub die Ausgleichszahlungen des sog. World Cup Benefits Program kalkuliert hat. Demnach fließt das meiste Geld in die Premier League – Real Madrid erhält indes die höchste Vereins-Summe. Zur Berechnung: Die FIFA zahlt für jeden teilnehmenden Spieler pro Tag umgerechnet 7 236 Euro (8 530 US-Dollar). Die Zahlungen haben am 31. Mai begonnen und enden einen Tag nach dem letzten Spieltag. Wichtig: Hat ein WMSpieler seit 2016 ein oder mehrere Male seinen Verein gewechselt, erhalten die ehemaligen Klubs anteilig ein Drittel der Auszahlung. Diese Regelung gilt auch für aktuell durchgeführte Transfers.

Zwei deutsche Vereine unter den Top 20

Bundesliga-Klubs erhalten drittmeisten Einnahmen

Der frisch gekürte Sieger der Champions League Real Madrid erhält mit insgesamt 3,35 Millionen Euro von allen 384 Vereinen die höchsten Ausgleichszahlungen für seine Spieler. Dicht verfolgt werden die Madrilenen von zwei Klubs der englischen Liga: Der englische Meister, Manchester City, sichert sich mit rund 3,2 Millionen Euro den zweiten Rang vor FA-Cup-Sieger FC Chelsea mit 2,98 Millionen Euro an Ausgleichszahlungen. Der FC Bayern München erhält in Deutschland mit 2,15 Millionen Euro die höchste Summe von der FIFA und sichert sich damit den neunten Platz des internationalen Rankings. Borussia Dortmund kann sich als zweitbester Verein Deutschlands mit 1,46 Millionen immerhin Platz 20 sichern. Dicht dahinter belegt Borussia Mönchengladbach mit 1,33 Millionen Euro Rang 22.

Im direkten Vergleich der Profi-Ligen bekommen die Clubs der Premier League mit 27,41 Millionen Euro bis zum Ende der Vorrunde die mit Abstand meisten Ausgleichszahlungen. Nur knapp halb so viel erhalten die Vereine der spanischen Liga, die mit 14,67 Millionen Euro den zweiten Rang belegen. Knapp eine Million weniger kassieren die deutschen Vereine und landen somit auf Platz drei (13,67 Millionen Euro). Auch wenn die Italiener nicht an der WM teilnehmen, dürfen sich Vereine dennoch über Zusatzeinnahmen freuen. Rund 12,68 Millionen Euro (Rang vier) schüttet die FIFA an Juventus und Co. aus. Frankreich folgt auf Platz fünf mit 12,29 Millionen Euro. Auf Platz acht liegt überraschend Saudi-Arabien mit 5,3 Millionen Euro. Berechnungen aller Vereine und Ligen finden Sie unter: vexcash.com/blog/ ausgleichszahlungenfuer-spieler-wm-2018.

Rosenheim

Anekdoten der Rosenheim-Cops Am Mittwoch, 11. Juli, wird die Spezialführung „Anekdoten der Rosenheim-Cops“ voraussichtlich von den Schauspielern Maria Burkhart und Ben Blaskovic begleitet. Anschließend gibt es eine Autogrammstunde. Die Teilnehmer begeben sich auf exklusive Spurensuche und lernen die Schauplätze und Originaldrehorte in der Rosenheimer Altstadt kennen. Dabei gibt es kuriose, ungewöhnliche oder komische Begebenheiten zu den Darstellern und Dreharbeiten zu hören, die man bestimmt nicht im Fernsehen zu sehen bekommt! Genießen Sie zum Abschluss der Führung eine Brotzeit à la Rosenheim-Cops in einem traditionellen bayrischen Lokal. Die Führung beginnt 17 Uhr am Parkhaus P1 / Hammerweg. Sie kostet 19 Euro inklusive Führung, Imbiss und Getränk. Die Karten müssen im Vorverkauf erworben werden. Sie erhalten die Tickets in der Tou-

ristinfo im Parkhaus P1, Hammerweg 1. Die Plätze sind auf 60 Personen limitiert. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter der Nummer 0 80 31/3 65 -90 61.

Foto: ZDF Enterprises GmbH

Fußball ist gerade das bestimmende Thema in den Schlagzeilen. Die Meldungen über die Erfolge und Niederlagen der Mannschaften bei der WM in Russland bestimmen die Berichterstattung in allen Medien. Neben der Freude über den Fußball und die Begeisterung für die eigene Mannschaft stehen auch viele der zunehmenden Kommerzialisierung und der Einflussnahme durch Politiker und Regierungschefs kritisch gegenüber. Der Fußball-Gottesdienst der Katholischen und Evangelischen Kirche in Bernau am Chiemsee möchte beides aufgreifen und einen Raum zum Feiern und Nachdenken geben. „Wir wollten einen Gottesdienst gestalten, der die gegenwärtige Fußball-Weltmeisterschaft einbezieht und sich an Kinder wie Erwachsene richtet“, kündigt Pfarrerin Hannah von Schröders, die mit Jugendseelsorger Josef Huber den Gottesdienst feiert, die ungewöhnliche Aktion an. Mit ihrem ökumenischen Fußballgottesdienst wollen sie und das Vorbereitungs-Team viele Menschen begeistern. „Die Europameisterschaft elektrisiert viele. Diese Stimmung wollten wir auch durch einen anderen Gottesdienst, an einem anderen Ort, zu einer anderen Thematik transportieren“, betonen Silvio Kalauka und Gregor Thalhammer vom Team um die beiden Seelsor-

Foto: 123rf.de


Samstag, 23. Juni 2018

11

3. Rosenheimer Bildungsforum erfolgreich:

„Bildung muss Kopf, Herz und Hand umfassen!“ Am Samstag, 9. Juni, lud Landtagsabgeordneter und AKS-Landesvorstand Otto Lederer zum wiederholten Mal zum AKS-Bildungskongress der CSU ein. Während Spitzpolitiker sowie Experten aus Wirtschaft und Praxis die richtige Gewichtung „Zwischen Berufsqualifizierung und Persönlichkeitsbildung“ diskutierten, stellten über 20 Unternehmen ihre neuesten Produkte und Lösungen vor, mit denen man Unterricht und Schule individueller, innovativer, kreativer und einfacher gestalten kann. Bei bekannten Namen wie Fujitsu oder Adobe, Unternehmen aus der Region wie C&H, das Startup die SchulAPP, der Hidden Champion

MedienLB, Nischenspezialist Degen oder Firmenkooperationen wie die Schulausstatter u.v.m. konnte sich das bildungsinteressierte Publikum informieren und alles vor Ort testen. Unter die vielen Firmen mischten sich auch die großen Schulverbände sowie das Forschungsinstitut Fraunhofer, die auf dem Kongress ebenfalls ihre Initiativen vorstellten. Auf dem Podium wurde darum gerungen, wie es am besten gelinge, die Schüler in Bayern einerseits in ihrer Persönlichkeit zu schulen und zum anderen ausreichend für den Beruf zu qualifizieren. Der Spagat gelinge mit dem LehrplanPlus, so die beiden Verantwortlichen aus der Bildungspolitik, Staatssekretärin Carolina Trautner (MdL) und

ISB-Direktorin Dr. Oechslein. Bildungskritiker Josef Kraus bestand darauf, dass sich junge Menschen für eine solide Basis zuerst einmal „Vorratswissen“ aneignen müssen, denn, „wer nichts weiß, muss alles glauben“, ermahnte er. Der Vorstandsvorsitzende der MEGGLE AG, Reinhold Schlensok, gab zu bedenken, dass gerade der Übergang von Schule in die Berufswelt eine enorme Hürde darstelle. Die jungen Menschen seien ab dem ersten Arbeitstag an auf sich alleine gestellt. Dies sei eine enorme Umstellung zum Schulalltag, die begleitet wer-

den müsse. Deshalb lasse er es sich nicht nehmen, die Auszubildenden persönlich für ihren neuen Lebensabschnitt zu motivieren. Im Bundesländervergleich schneiden die bayerischen Schüler wieder einmal sehr gut ab. Auszubildende in Bayern heben sich von denen anderer Bundesländer ab, so der Fachbereichsleiter im Personalressort der Allianz AG, Dr. Erhard Loth. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner ließ es sich nicht nehmen, den Kongressverantwortlichen für die hervorragende Arbeit zum Wohle der Bildung in Bayern zu danken. Gerade in ihrer letzteren Funktion als Wirtschaftsministerin war durch die Schnittstelle Schulabgänger/Berufs-

anfänger der Bezug zur Bildung sehr stark und man habe gemeinsam viele wichtige Maßnahmen auf den Weg bringen können. Gastgeber und Vorsitzender Otto Lederer (MdL) fasste in seinem Abschlussplädoyer zusammen: „Zwei Jahre nach dem Kongress zur Digitalisierung in Bamberg war es mir wichtig, über die Grundsätze der Bildung zu sprechen. Für mich selbst bin ich in der Erkenntnis bestätigt worden, dass Bildung immer ganzheitlich geschehen werden muss. Ich meine damit, dass sowohl kognitiv-intellektuelle, haptische sowie affektiv-emotionale Aspekte gefördert werden müssen – oder kurz gesprochen: Bildung muss Kopf, Herz und Hand umfassen!“

JETZT UMSTEIGEN! ATTRAKTIVE FINANZIERUNGS- UND LEASINGANGEBOTE

Z.B. SPORTAGE 2.0 CRDi AWD SPIRIT

Z.B. DER RIO 1,0 T-GDi TDREAM TEAM

Unser Aktionspreis

Unser Aktionspreis

1

24.990,- €

Monatl. Rate

2

199,- €

1

10.900,- €

Monatl. Rate

99,- €3

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,0; CO2-Emission: kombiniert 138-109 g/km. Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Eff Effizienzklasse C-B. *Gemäß den jeweils gültigen Hersteller- bzw. Mobilitätsgarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Einzelheiten erfahren Sie bei uns sowie unter www.kia.de. 1Abb. zeigen Sonderausstattung. Gültig bis 31.07.18 Irrtümer, Druckfehler und Zwischenverkauf vorbehalten. Leasing Kia Sportage: 2Ein freibleibendes Angebot der ALD Lease Finanz GmbH, Nedderfeld 95 22529 Hamburg. Bonität vorausgesetzt. Effekt. Jahreszins 3,97% · Fester Sollzinssatz p.a. 3,90% · Monatl. Rate 199,-€, Laufzeit 48 Monate, Sonderzahlung 4.950,-€, Gesamtfahrleistung 40.000 kM· Nettodarlehensbetrag 24.990,- € · Gesamtbetrag exkl. Sonderzahlung 9.552,- € · Finanzierung Rio: 3Ein freibleibendes Angebot der BDK GmbH, Nedderfeld 95 22529 Hamburg. Bonität vorausgesetzt. Effekt. Jahreszins 1,99% · Nominalzinssatz p.a. 1,97% · Monatl. Rate 99,-€, Laufzeit 36 Monate, Anzahlung 1.900,-€ · Schlussrate 6.093,75,-€ Zentrale München Wasserb. Landstr. 137-141 81827 München Tel.: 089-45 22 66 77 / 22

Filiale München Frankfurter Ring 137 80807 München Tel.: 089-52 03 30 63 / 40

Filiale Rosenheim Rosenheimer Str. 99 83064 Raubling 08035-90 74 27 / 22

www.autohemmerle.de www.kia-hemmerle-muenchen.de


12

Unsere schönsten Biergärten

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Deutscher Brauerbund

Die Biergarten-Saison ist eröffnet

Unsere schönsten Biergärten

Biergarten kulinarisches Seepferdchen Am Rande von Rosenheim - am Wasserweg 40 – lädt das kulinarische Seepferdchen mit einem traumhaften Blick auf die umliegenden Berge zum gemütlichen Verweilen ein. Umrahmt wird die malerische Aussicht mit den Pferden des anliegenden Reit- und Fahrvereins Rosenheim. Das kulinarische Seepferchen ist bekannt für seine rafinierten Kompositionen von klassisch bis modern, mit einem persönlichen Hang zu den Gaben des Meeres. Aber auch die typische Brotzeit wird gern serviert. Besitzer und Koch Steffen Kirschner leitet seine Gastronomie mit Leib und Seele. Diese Begeisterung spürt man besonders bei Veranstaltungen wie der „Weinreise“, oder sommerlichen Grill- und Themenabenden wie dem Fischstammtisch. Genießen Sie gemeinsam mit Ihren Freunden und Familie die nächsten Sonnenstrahlen im kulinarischen Seepferdchen! Öffnungszeiten: Di - Do 15.30 - 22.00 Uhr & Fr - So 10.00 - 23.00 Uhr

Wasserweg 40, 83024 Rosenheim, Telefon: 0152 / 591 789 65

Landgasthof

»Zur schönen Au–sicht« Fam. Gehrlein, 83129 Höslwang Telefon 0 80 55 / 4 83, Fax 80 31 Internet: www.gasthaus-gehrlein.de

Wenn die Temperaturen steigen, werden wieder viele in die Biergärten strömen, um gesellig ein kühles Bier oder ein gutes Essen unter freiem Himmel zu genießen. Damit der Besuch im Biergarten ein gelungenes Erlebnis bleibt, klärt ROLAND-Rechtsanwalt Roland Hanisch von der Kanzlei Meyer & HofmannRascu in Erlangen auf, was es zu beachten gilt.

„Der Bierdeckel gilt in dem Moment, in dem der Kellner die bestellten Getränke darauf verzeichnet, als Urkunde. Werden Striche zum Beispiel absichtlich wegradiert, beschädigt man die Urkunde und macht sich dadurch strafbar“, erklärt der ROLAND-Partneranwalt.

Sitte am Biertisch: Wer zahlt die Zeche, wenn alle aufstehen und gehen?

Der Eichstrich beim Bierglas hat hierzulande schon für einige Diskussionen gesorgt.

Im Biergarten rutscht man gerne zusammen und teilt sich mit Fremden einen Platz am Biertisch. Doch was passiert, wenn die Fremden einfach aufstehen und gehen? „Grundsätzlich haftet jeder für seinen eigenen Verzehr“, so Rechtsanwalt Hanisch. „Auch wenn mehrere Gäste an einem Tisch sitzen, sollte jeder seine eigene Rechnung erhalten. Es muss niemand die Rechnung eines Zechprellers übernehmen.“ Bierdeckel als Beweismittel: Welche Folgen haben Manipulationen? Bierdeckel dienen nicht nur zum Auffangen des überlaufenden Bierschaumes, sondern auch als Grundlage, um die verzehrten Getränke und Speisen zu notieren. Wird der Bierdeckel verändert oder manipuliert, kann es schnell zu Schwierigkeiten kommen.

Ausschank unterm Eichstrich: Wie voll muss das Bierglas sein?

Eichstrichs, darf man sich nachschenken lassen. Wartezeiten: Wie lange muss ein Gast auf Getränke und Essen warten? Hunger und Durst sind häufig groß, wenn der Biergarten erreicht ist. Doch wenn es voll ist, kann es auch schon mal etwas länger dauern. „Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften zu den Wartezeiten in einem Biergarten oder in einem Restaurant“, erläutert Rechtsanwalt Hanisch. In der

Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag mit einem kühlen Getränk im Biergarten ausklingen zu lassen? visuals-and-concepts/Fotolia.de Klar ist, dass der Gast Getränke unterm Eichstrich nicht akzeptieren muss. „Wer einen Liter Bier kauft, muss auch einen Liter Bier erhalten“, betont Roland Hanisch. Hier gilt, dass sich das Bier nach einer Minute gesetzt und dann die Markierung erreicht haben muss. Fällt der Schaum zusammen und das Bier liegt nun unterhalb des

Regel muss man bei einem gut besuchten Biergarten schon mit 15 bis 30 Minuten rechnen, bevor das erste Getränk auf dem Biertisch steht. Wem alles zu lange dauert, der kann nach etwa 30 Minuten durchaus aufstehen und gehen. Er muss aber zuvor dem Kellner Bescheid geben und von der Getränkebestellung zurücktreten.

Mit dem Rad in den Biergarten Nach wie viel Bier aufs Taxi umsteigen?

Wir kochen, schmoren und braten für Sie

Bayrische Spezialitäten DAS BESTE VOM OCHS Hausgemachte Spezialitäten vom Chiemgauer Weidetier z. B. Schweinsbraten, Haxn, Kalbsrahmbraten, Zwiebelbraten, Ochsenkrautwickerl, Böfflamott, Tafelspitz, Hirschbraten, Fleischpflanzerl, Krautwickerl, Ente, Paprikagulasch, gefüllte Rouladen, Fleischpflanzerl, Böfflamott, Tafelspitz, Ochsengulasch, Zander, Schnitzel, Tellerfleisch, Steaks. Steaks, Käsespätzle Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Die Wirtsleut Hans und Birgit Gehrlein

Panorama-Terrasse, Kinderspielplatz - Montag Ruhetag -

Der Höhepunkt einer schönen Radtour ist bekanntlich der Ausklang im Biergarten. Doch nach dem Konsum von Alkohol birgt die Rückfahrt mit dem Rad einige Risiken. Sobald die geringste Gefahr besteht, dass man sein Rad nicht mehr vernünftig fahren kann, sollte man aufs Taxi umsteigen. Was viele nicht wissen: Bei einem Unfall unter Bewusstseinsstörung gefährdet man den Versicherungsschutz seiner privaten Unfallversicherung oder seiner Berufsunfähigkeitsversicherung

Foto: 123rf.de

oder kann diesen sogar komplett verlieren. Ab einem Promillewert von 1,5 bis 1,7 gilt man übrigens als absolut fahruntüchtig. Dies kann mit einem Fahrradfahrverbot und bei Personen mit Führerschein sogar mit einer Medizinisch-PsychologischenUntersuchung geahndet werden. Fährt der alkoholisierte Radfahrer in absolut fahruntüchtigem Zustand und gefährdet dadurch andere, führt das sogar zu strafrechtlichen Konsequenzen wie zum Beispiel einer Geldstrafe.


Samstag, 23. Juni 2018

Unsere schönsten Biergärten

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der schönste Platz im Sommer

REGISTRIERKASSEN

„Gefällt mir“ auf

ANGERMAIER

Biergärten bieten eine facettenreiche Gastronomie Mal schlicht mit ein paar Bänken, mal idyllisch mit Bäumen: Genauso vielfältig wie die Gastronomie, stellen auch Biergärten oft ein facettenreiches Angebot dar. Der gastronomischen Phantasie in Sachen Außenterrassen sind keine Grenzen gesetzt: Man findet sie über den Dächern der Stadt, in bester Innenstadtlage, an den bekanntesten Ausflugszielen der Region oder versteckt an einem See. Sie alle haben eins gemeinsam: Unter blauem Himmel werden sie zum genussvollen Freizeitvergnügen. An lauen Sommerabenden findet man in ihnen kaum ein freies Plätzchen, sie sind bei den Bundesbürgern beliebter denn je. Die Zahl der Biergärten in Deutschland nimmt immer weiter zu. Seit der Jahrtausendwende dürfte sich die Anzahl etwa verdreifacht haben. Bundesweit dürften heute deutlich über 75 000 Betriebsstätten ein Angebot präsentieren, das man im weitesten Sinn als Biergarten bezeichnen kann, von der Außenterrasse bis hin zu den sonnendurchfluteten Strandbars.

facebook.com/BlickpunktRosenheim

BERATUNG • VERKAUF • LEASING • ZUBEHÖR

uch Alle Speisen a ! m Mitnehmen zu n! rte ga er Bi m it sonnige

Der urige Treffpunkt m

Täglich ABO! Mo - Fr 11 bis 14 Uhr Sonntag Ruhetag Reservierungen unter Tel. Nr. 0 80 31 / 7 27 87

Salzburger Str. 23 Stephanskirchen/Schlossberg Besuchen Sie uns auf: www.big-ben-schlossberg.de

Ein Prosit auf den Sommer: An kaum einem anderen Ort kann man es besser genießen als im Biergarten. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins Wer hat's erfunden? Ein Sommer ohne Biergarten ist für die Bundesbürger heute also undenkbar. Ihren Ursprung fand die Biergartenkultur bereits im 16. Jahrhundert in Bayern. 1539 legte die bayerische Brauordnung fest, dass nur zwischen Ende September und Ende April gebraut werden dürfe. Kein Bier im Sommer – das konnten sich die

Menschen auch damals nicht vorstellen. Deshalb legten die Brauer Bierkeller an, um das im März und April gebraute Bier den Sommer über in kühler Umgebung lagern zu können. Zum Schutz vor der Sonne pflanzte man Kastanien- oder Lindenbäume an. Irgendwann wurde das Bier dann sofort unter den Bäumen getrunken: Der Biergarten war geboren. djd

Donnerstag: All-you-can-eat SPARE-RIBS ab 18 Uhr 9,90 e zahlen, essen so viel Sie wollen!

Freitag:

Flammkuchen mit Wein: 9,90 e

Samstag:

Weißwurst Flat 4,50 e zahlen, so viel Weißwurst essen wie möglich

Ramonpassage · 83209 Prien · ☎ 08051/970300

Best American Food in the House of Rock‘n‘Roll RI

ROC L LEst. 2010 K

S

BAR &

TION

Craftbiere sind zumeist sehr aromaintensive Biere, bei denen größere Hopfenmengen sowie immer öfter auch neue Aromahopfen-Sorten zum Einsatz kommen. Diese gerade von Regionalität und Experimentierfreude geprägten Biere werden meist nur in kleineren Mengen hergestellt

Meine Heimat. Mein Geschmack.

G

und oft direkt vor Ort in Braugaststätten und Bars ausgeschenkt. Wenngleich der Marktanteil der Craftbiere bisher nur bei ein bis zwei Prozent liegt, dokumentiert der Boom dieser Biere das wachsende Interesse der Verbraucher an Brauhandwerk und Biervielfalt.

Alle WM-Spiele auf Groß-TV

TA

trunk, die von deutschen Brauereien produziert und abgesetzt wurden. Der Marktanteil Alkoholfreier Biere innerhalb des deutschen Biermarktes liegt derzeit bei über sechs Prozent. Mittlerweile werden mehr als 400 alkoholfreie Varianten angeboten, vor allem Pils, Weizen, Radler, aber auch regionale Spezialitäten wie Kölsch oder Alt sowie Craftbiere wie India Pale Ales. Craftbier erobert den deutschen Markt

Mittwochs Live-Musik ab 18.30 Uhr Frühschoppen Charivari Charivari-Frühschoppen 1. 2018 am 2. 3. Juli Juli 2016 2017 am Samstag und Sonntag Grill und Steckerlfisch

Tel. 08066/1404 • Fax 8155 • Mobil 0171/4215111 kassen-angermaier@t-online.de • www.kassen-angermaier.de

Alkoholfreie Biere immer beliebter Deutschlands Brauer sind weltweit führend bei der Herstellung hochwertiger Alkoholfreier Biere. Seit 2008 hat sich der Absatz Alkoholfreier Biere verdoppelt. 2017 waren es bereits über 6,2 Millionen Hektoliter Alkoholfreies Bier und Malz-

Fichtenweg 4 • 83075 Bad Feilnbach

www.feelgood-rockstation.de

Steaks - Burger - Spareribs - Salads & more Öffnungszeiten: täglich ab 11:30 Uhr. Günstiger Mittagstisch Bavarian, American, Asian, Italian Kitchen Autofahrer, Schwangere und Co.: Für viele ist ein alkoholfreies Bier eine gute Alternative zum herkömmlichen. Deutscher Brauer-Bund e. V.

83088 Kiefersfelden / Hödenauersee Tel. 08033 / 30 30 55


14

Samstag, 23. Juni 2018

60 Jahre SV Schonstett – Festwoche ab 26. Juli:

Oberaudorf

Staraufgebot beim „MusikfilmFrühschoppen“ Eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands, Senta Berger, und ihr Ehemann, der Regisseur Michael Verhoeven, sind neben dem Musiker Herbert Pixner die erwarteten Stargäste beim Publikumsgespräch im Gasthof Waller in Reisach am Sonntag, 8. Juli, um 11.30 Uhr. GESUNDES Junggeflügel 15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln.

Geflügelhof Karin u. Josef Mayer 83308 Trostberg-Lindach-Schilling

Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 www.nutzgefluegel.info/mayer

Goldene Kamera, Grimme-Preis, Deutscher Filmpreis, Bayerischer Fernsehpreis u.v.a., Filmund TV-Star Senta Berger hat sie alle bekommen. Die große Charakterdarstellerin mit Wohnsitz in München begeistert ihr Publikum seit über 50 Jahren. Fast genauso lange währt

ihre Partnerschaft und Ehe mit Michael Verhoeven. Der vielfach ausgezeichnete Filmregisseur prägte die deutsche Filmszene mit Produktionen wie „Die weiße Rose“, „Das schreckliche Mädchen“ oder „Mutters Courage“. Komplettiert wird die Runde von dem Südtiroler Ausnahmemusiker Herbert Pixner, der gerade mit seiner neuen „ElektrifyingTour“ für Furore und wieder ausverkaufte Säle sorgt. Beim traditionellen Frühschoppen der Musikfilmtage werden sie über ihre Arbeit, die Filme, Filmmusik und vieles anderes sprechen. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen rund um die Musikfilmtage 2018 findet man auf der Homepage. Hier können auch Tickets für die Vorstellungen online reserviert werden. musikfilmtage-oberaudorf.de

Rosenheim

Versteigerung von Kunst Die Kirchengemeinde Rosenheim lädt alle zu einer Versteigerung von Kunst am Samstag, 24. Juni, in die Erlöserkirche ein. Ab 9 Uhr können die Kunstwerke besichtigt werden. Im Gottesdienst um 10 Uhr geht es dann auch um das Thema Kunst und im Anschluss findet der Kirchenkaffee mit der Versteigerung statt. Es werden Werke von verschiedenen Künstlern versteigert, der

Erlös geht an humanitäre Hilfe in Jemen. Anlässlich des Themenjahres im Dekanat „mit Gott neu anfangen“ präsentiert die Kirchengemeindeeine Ausstellung von Mitgliedern des „Neue Künstlerkolonie Brannenburg e. V.“. Aus den Reihen der Künstler kam dann der Wunsch auf, etwas gegen die humanitäre Katastrophe im Jemen zu tun.

Wir stellen vor: Der Festwirt! Mit einer Festwoche vom 26. Juli bis zum 30. Juli feiert der SV Schonstett sein 60-jähriges Bestehen. Der SV Schonstett ist stolz darauf, einen erfahrenen Fachmann als Festwirt gewinnen zu können: Simon Fink aus Zillham, gebürtiger Schonstetter, bringt als ausgebildeter Koch und angehender Hotelbetriebswirt seine langjährige Berufserfahrung mit. Im Rahmen seiner Berufslaufbahn konnte er nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland viele Erfahrungen sammeln, angefangen von der kleinen Wirtshausküche bis hin zu großen internationalen Hotelküchen. Zu seinen Stationen zählte unter anderem das Gourmetrestaurant des ROBINSON Clubs Cala Serena in Mallorca sowie auch klassische bayrische Wirtshäuser wie beispielsweise das Traditionsgasthaus „Zum Stockhammer“ in Rosenheim. Letztlich zog es ihn aber wieder nach Hause zurück, wo er mit einem außergewöhnlichen Projekt startet, indem er seine gastronomische Erfahrung mit seinem elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb vereint, um hier arbeiten und leben zu können (http://schonstetterbladl.de/ dorfleben/30-finkennestin-zillham).

Auf dem Foto ist der Festwirt Simon Fink (M.) mit dem 1. Vorsitzenden des SV Schonstett Paul Dirnecker (l.) und der Schriftführerin Anna Thaller (r.) zu sehen. Foto: SV Schonstett Doch auch besonders im Bereich der Bewirtung von Festzelten hat Simon Fink bereits tiefgründige Erfahrung. Seit über fünf Jahren kocht er unter anderem auf der Rosenheimer Wiesn im Festzelt des Flötzinger Bräus. Doch auch in weiteren großen Festzeltküchen wie auf dem Apfelmarkt in Bad Feilnbach oder in der „Wiesn Alm“ auf dem Wasserburger Frühlingsfest ist er alljährlich vertreten. Der Gast der Festwoche kann sich auf die typisch bayerische Festzeltküche von Simon Fink freuen, die neben klassischen Bierzeltschmankerln wie Hendl und Schweinebraten auch sommerliche, leichte Gerichte und Brotzeiten bietet.

Zum Ausklang der Festwoche ist für Montag, 30. Juli, ein Kesselfleischessen geplant. Der Festausschuss und der Vorstand des SV Schonstett freuen sich gemeinsam mit dem Festwirt auf ein gelungenes Fest und auf zahlreiche Besucher, die gastronomisch sicherlich nicht enttäuscht werden. Übrigens können für den Bieranstich am Donnerstag, 26. Juli, für den Festsonntag, 29. Juli, und für das Kesselfleischessen am Montag, 30. Juli, bereits Tische reserviert werden. Einfach eine E-Mail senden an schriftfuehrer@ svschonstett.de. Weitere Informationen zur Festwoche finden sich unter svschonstett.de.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

Gesundheit

3 Rosenheimer OBI Märkte Aktuelle Angebote unter:

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Mit praktischen Onlineshops für Böden und WC-Sitze:

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.baumarkt-rosenheim.de www.bodenzentrum-rosenheim.de www.wc-sitze.de :

www.pflasterundwasser.de

15% Gutschein-Code: Blick2018

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

Hochzeit

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Floristik & more

Norbert Frimmer

Prospekt Express, Rosenheim

Tel.: 0151/55571 800 od. 08031/941 49 19 mail@floristik-more.de

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder 01 71/7 33 90 07 info@norbertfrimmer.de

www.prospekt-express.de

www.floristik-more.de

Holzsystembau Rottmüller

www.blick-punkt.com

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61/37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Gold & Schmuck

www.norbertfrimmer.de

Onlineportal Rosenheim 24 Nachrichten und Service für Rosenheim

Karriereberatung

www.rosenheim24.de

PC-Notdienst

www.betreuungsagentur-beck.de

Ankauf in Kolbermoor

Büro & Internet

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.webdesign-riediger.de

www.goldankaufstelle-bayern.de

www.jobcollege.de

www.ComputerService-Chiemsee.de

WebDesign Riediger

Wir verteilen Ihre Prospekte

ComputerService Chiemsee

Wann sind Sie hier präsent? Wir beraten Sie gerne Telefon 0 80 31 / 18 16 8 - 11


Samstag, 23. Juni 2018

Attler Lauf

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Und los geht es zum Attler Lauf! Attler Lauf Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 08071/5978970

Der Attler Lauf bietet sportliche Herausforderung und Spaß für jeden. Auf der Jagd nach der Bestzeit steht die Stiftung Attl am Samstag, 7. Juli, wieder ganz im Zeichen des Sports.

den Start und messen sich über die Strecken von ein, fünf und zehn Kilometern.

Beim familienfreundlichen Laufevent gehen Sportbegeisterte jeden Alters an

Mitlaufen kann jeder bei der Inklusionsveranstaltung: Spitzensportler in der

Hauptsache, es macht Spaß!

Fotos: Stiftung Attl

Region kämpfen um den Streckenrekord, den Jakob Heindl vom TSV Wasserburg im vergangenen Jahr mit einer Zeit von 35:11 Minuten über zehn Kilometer aufgestellt hat. Lesen Sie weiter auf Seite 16

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Attler Lauf! FÜHRUNGEN ∧ LIVE-MUSIK ∧ SCHMANKERL

Jahre Attler Markt FEIERN SIE MIT UNS 30 0. Juni 2018 ∧ 9 - 16 Uhr Attel an der B15 • 83512 Wasserburg a. Inn • www.attler-markt.de

7. Juli 2018

16. Attler Lauf Das Leben ist laufenswert

jetzt ! anmelden

7. Ju li

www.attler-lauf.de


16

Attler Lauf

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Jeder kann mitmachen!

BAUEN mit HERZ

Sport und Spaß

und VERSTAND Q w ual w i tä w tm . in i nu t B n g r ief sq un ua d S lit ieg ät e .d l . e

Hub 2 | 83564 Soyen | 08073 - 446 www.bauen-mit-grundner.de

www.blick-punkt.com

Wir wünschen viel Spaß auf dem Attler Lauf!

Zimmerei • Holzbau Holzhausbau Lauterbach 13 84431 Heldenstein Tel. 0 86 36 / 71 39 · Fax 0 86 36 / 51 69 e-mail: info@holzbau-mueller-lauterbach.de www.holzbau-mueller-lauterbach.de

www.blick-punkt.com

Johanniter begleiten die Läufer auf Fahrrädern, um im Notfall schnell vor Ort zu sein. Fortsetzung von Seite 15 Außerdem messen sich Hobbyläufer, Familien mit Kindern, Betreute sowie Mannschaften in den verschiedenen Distanzen, egal ob auf zwei Beinen oder vier Rollen – Hauptsache, es macht Spaß. Um 9 Uhr gehen die 10- und die Fünf-Kilometer-Läufer an den Start, um 10 Uhr folgen die Walker über fünf Kilometer. Der Ein-Kilometer-Lauf findet schließlich noch um 11 Uhr statt. Getränke auf der Strecke sowie eine Zielverpflegung sind im Startgeld inklusive, außerdem erhalten die Teilnehmer der längeren Distanzen ein Mittagessen. Für die Kurzstrecke winken eine Medaille und ein Zielfoto. Gute Stimmung mit Musik!

Die Nummer 1 in Bayern

Fit durch den Tag. Bewegung ist die beste Medizin. Wir haben die passenden Angebote für Sie! www.aok.de/bayern/kurse

Zum zweiten Mal führt die Strecke des Attler Laufs über das Gelände der Stiftung – ein begeistertes Publikum zum Anfeuern steht entlang des Wegs bereit. Für gute Stimmung sorgt außerdem das ABM-Orches-

Auch mit am Start: Bec Thoressen, Basketballerin vom TSV Wasserburg. Fotos: Stiftung Attl


Samstag, 23. Juni 2018

Attler Lauf

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

für Jedermann!

rts e c Con Wasserburg a. Inn

LIVE im Biergarten

Region.“ Wie schon in den vergangenen Jahren wird er auch diesmal wieder selbst bei den Zehn-Kilometern starten. Anmeldungen sind noch bis zum Mittwoch, 4. Juli, über die Homepage attler-lauf.de möglich, können aber auch kurzfristig gegen einen kleinen Aufpreis am Starttag bis etwa eine Stunde vor dem Rennen erfolgen.

jeweils freitags 19 - 21 Uhr* *) Biergarten nur am Freitag, geöffnet bis 22 Uhr

6.7. Resi Schmelz Combo 13.7. Fun Can Do Wussten Sie schon: 40% unserer Arbeitsplätze werden von Menschen mit Behinderung besetzt. - Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!

Bahnhofsplatz 14 Tel.: 08071 102-132 www.cafesitobar.de

Spitzensportler aus der Region : blick-punkt.com

Gasthaus - Metzgerei

Dorfstraße 11 · 83561 Ramerberg Telefon 0 80 39 /12 85 · Fax 0 80 39 /58 69

Genießen Sie unsere leckeren Würschtl auf dem Attler Herbstfest!

HANS HEINERICH Glasermeister Für jeden auf der Ein-Kilometer-Strecke winkt eine Medaille, egal ob er auf zwei Beinen oder vier Rollen unterwegs ist. ter, das mit musikalischen Einlagen die Sportler unterstützt. Start- und Zielpunkt liegen dieses Jahr erneut der Attler Hof. Die Strecke führt anschließend die lange Allee entlang bis zur Verwaltung, über den Parkplatz der Pfarrkirche, durch den ehemaligen Klosterbereich vorbei an den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und am Sportplatz entlang wieder zurück zum Hof. Die Fünf-Kilometer-Läufer und -Walker müssen die Strecke zweimal laufen, die Teilnehmer an der Zehn-Kilometer-Distanz entsprechend viermal. Für die EinKilometer-Strecke wird ein

verkürzter Parcours ausgewiesen. Zusätzlich zu den Einzelwertungen findet erneut eine Mannschaftswertung für Vereine und Firmengruppen statt. Als Preise winken Bier- und Hendlmarken fürs Attler Herbstfest im September. Außerdem kann das größte Team den Meistpreis für sich entscheiden. „Der Attler Lauf ist eine der wichtigsten Inklusionsveranstaltung, die wir in unserer Einrichtung haben“, sagt Franz Hartl, Vorstand der Stiftung Attl. „Hier nehmen Menschen mit und ohne Behinderung in einer ungezwungenen Atmosphäre teil. Das gibt es sonst nirgends in der

Kunst7 und Bauglaserei Bilder7Einrahmung Isolierglas in jeder Ausführung

Salzsenderzeile 9 83512 Wasserburg am Inn Telefon 0 80 71 / 25 43 Telefax 0 80 71 / 4 07 68

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 24. Juni von 10 bis 16 Uhr in 83533 Edling, Am Sonnenpoint 2

■ Roh-, Tief, & Hochbau ■ Dach & Fassade

■ Bodenbeläge & Fliesen ■ Garten- & Landschaftsbau


18

Samstag, 23. Juni 2018

Die Generation Guns N‘ Roses:

Väter zwischen Jugenderwartungen und Realität

Foto: Marino Bocelli/123rf.de November Rain, Sweet Child O’Mine oder Welcome to the Jungle: Wer kennt sie nicht, die Hits von Guns N‘ Roses? Seit gut drei Jahrzehnten gibt es die Band, die gerade in wiedervereinigter Originalbesetzung durch Deutschland tourt. Erfolge, Tumulte und Skandale begleiten die Band seit jeher, aber auch privat ist einiges passiert: Gitarrist Slash, Jugendidol vieler heutiger Väter, hat selbst zwei Kinder, wenngleich über seine Vaterrolle kaum etwas bekannt ist. Wir sind der Frage nachgegangen, wie die ehemaligen Fans und heutigen Familienväter über ihr Leben den-

ken: Wie zufrieden sind sie? Welche Wünsche und Träume haben sich erfüllt? Wieviel Raum ist noch für Rock’n’Roll oder haben sich die klassische Rollenverteilung und der Bausparvertrag durchgesetzt? Aktuelle Umfrageergebnisse und Interviews mit elf PapaBloggern zeichnen ein zufriedenes Bild der heutigen Väter, zeugen aber auch von Entwicklungspotenzialen. Zufriedenheit mit Luft nach oben Blogger Christian von „Familienbetrieb“ hatte als Jugendlicher den Wunsch, Sportrepor-

ter zu werden. „Ich habe mir das weniger wie Arbeit, sondern mehr wie bezahlte Freizeit vorgestellt“, erklärt er. Auch wenn Christian heute als Selbstständiger im Home Office arbeitet und damit eine gewisse Flexibilität und Unabhängigkeit hat, sieht die Lebensrealität vieler Männer in Deutschland anders aus. Das belegt auch die Umfrage unter rund 400 Vätern in Deutschland von Betreut.de: viel Arbeit, zu starre Arbeitsmodelle und daraus folgend zu wenig Zeit für ihre Familie. Insgesamt liegt die allgemeine Zufriedenheit mit der Work-LifeBalance bei den befragten Vä-

tern im oberen Mittelfeld und auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird als relativ ausgeglichen wahrgenommen. Dem steht jedoch gegenüber, dass 78 Prozent der Vollzeit arbeitenden Väter regelmäßig Überstunden machen. Die meisten der Befragten gaben dabei an, dass die Überstunden oft zulasten ihrer Kinder gehen (32 Prozent). Im Vorteil ist, wer selbstständig arbeitet – das spiegeln die Interviews mit den Papa-Bloggern wider. Denn wer sich wie die Blogger Christian von „Familienbetrieb“, Johnny von „Johnnys Papablog“, Kai von „Daddylicious“ oder Mario von „Netpapa“ seine Arbeit selbst einteilen kann, kann auch mehr Zeit für seine Kinder einräumen. Aber natürlich hat auch eine Festanstellung ihre Vorteile. Tipp: Wer sich scheut, den sicheren Hafen seiner Festanstellung zu verlassen, aber dennoch mehr berufliche Freiheit will, für den könnte das Modell von Maximilian vom Blog „Buddenbohm & Söhne“ eine Lösung sein. Er arbeitet teils festangestellt, teils frei und erklärt: „Schöner wäre es, erfolgreich ganz frei zu arbeiten, aber die Sicherheit eines festen Jobs ist mit Familie schon auch erstrebenswert.“ Alte Rollenmuster versus neue Bedürfnisse

Sonntag, 1. Juli Live aus dem Bräustüberl Maxlrain (bei scheena Weda im Biergarten)

Es erwarten Sie:

daHopfn4ra, Kranzhornmusikanten, Kirchdorfer Gitarrentrio, Frühschoppen-Ziachmusi, Brunner Buam, Berger Saitenfleitl sowie Gäste zum Thema „Tracht und Handwerk“ Der Charivari Frühschoppen am Sonntag, 1. Juli, live von 11 bis 14 Uhr, Eintritt frei!

Bräustüberl Maxlrain

96,5 Prozent der von Betreut.de befragten Männer arbeiten in Vollzeit. Und obwohl sich jeder zweite Vater wünscht, seine Arbeitszeit zu reduzieren, gaben immerhin 18 Prozent der Befragten an, sogar mehr zu arbeiten, seit sie Vater geworden sind. Berufstätige Väter sehen sich dabei dem Druck ihres eigenen Anspruchs ausgesetzt, beruflich und in der Familie 100 Prozent zu geben. Bestätigen kann das Konstantin von Grossekoepfe, der einen bürolastigen Vollzeitjob hat: „Es gibt Peaks, an denen ist alles zuviel. [...] Wenn Mann Vollzeit arbeitet, ist man stets im Zwiepalt. Alles wirkt zu wenig. [...] Generell kann ich mir auch Teilzeit vorstellen, nur dann muss es auch echte Teilzeit sein.“ Neben verringerter Arbeitszeit wie sie sich auch Alexander vom Blog „Runzelfüßchen“ und „Papa und das Rosablau“ wünscht, spielt auch mehr Flexibilität im Job für viele eine wichtige Rolle: 52 Prozent

wünschen sich Home-OfficeLösungen. Auch Gabriel vom Blog „Gabriel Rath“ ist in Vollzeit festangestellt und würde diese Option begrüßen: „Ich würde mir manchmal wünschen, flexiblere Arbeitszeitmodelle nutzen zu können was zum Beispiel Home Office angeht.“ Justus vom Podcast „Daddies in Distress“ hat es geschafft, beides umzusetzen: Er arbeitet vermehrt im Home Office und in Teilzeit. Dass das funktioniert, ohne sich gefühlt zwischen Beruf und Familie zu zerreißen, liegt an einer klaren Trennung der beiden Bereiche. Tipp: Arbeits- und Familienzeit sollten sich nicht in die Quere kommen: „Wichtig ist nur, sich Zonen und Phasen zu bewahren, wo man das digitale rauslässt und sich nur auf die Family konzentriert, zum Beispiel sonntags“, so Gabriel. Eine Frage der Zeit Die Umfrage von Betreut.de zeigt, dass viele Väter insgesamt das Gefühl haben, nicht genügend Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Das gaben 41 Prozent der befragten Väter an. 38 Prozent finden außerdem, dass sie zu wenig Zeit mit ihrem Partner/ihrer Partnerin haben. Dabei ist Zeit auch eine Frage des Geldes: 45 Prozent der Väter gaben auf die Frage, was sie tun würden, wenn ihnen mehr Geld zur Verfügung stünde, an, dass sie mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen würden. Der Faktor Zeit spielt auch bei der Entscheidung über den Wohnort eine zentrale Rolle: Die benötigte Zeit für den Weg zum/vom Arbeitsplatz ist mit 61 Prozent der am zweithäufigsten genannte Grund – hinter der Erschwinglichkeit mit 68 Prozent. Blogger Andreas von „papa online“ bestätigt das. Obwohl er mit seiner Work-Life-Balance grundsätzlich zufrieden ist, gibt es doch ein Manko: „Ein Punkt, der mich noch richtig stört, sind die langen Wege ins Büro (wenn es sich nicht vermeiden lässt). Das sind immerhin drei Stunden, die mir für meine Familie oder einen meiner Jobs fehlen.“ Tipp: Wer viel pendeln muss, sollte von vornherein darauf achten, flexible Arbeitszeiten und Remote-Office-Optionen nutzen zu können.


Samstag, 23. Juni 2018

Wellness & Gesundheit

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

B-Vitamine bei Erschöpfung Chronische Erschöpfung wird zur Volkskrankheit. Schon macht das Wort „Erschöpfungssyndrom“ die Runde, häufig ausgelöst durch einen Mangel an Vitamin B6, B12 und Folsäure. Als Vitaminräuber gelten u. a. Stress, chronische Schmerzen, Rauchen, Fast-

perten sind schon lange skeptisch und werden aktuell durch eine Schweizer Studie in ihren Bedenken bestätigt. Die Studie zeigt, dass die Wirkung von Tabletten vielfach unzureichend und der Wirkung einer Vitaminspritze deutlich unterlegen ist. Der Grund: Insbesondere

Körperlich und geistig leistungsfähig und belastbar? Eine der Voraussetzungen ist eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen und Folsäure. Bildquelle: Robert Kneschke/stock.adobe.com food, vegetarische oder vegane Lebensweise, Mangelernährung im Alter, chronische Magen-Darm-Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und – besonders verbreitet – die mit dem Alter abnehmende Aufnahmefähigkeit des Körpers. Je länger Symptome anhalten, desto weniger gelingt es dem Körper, sich zu regenerieren. Aber reicht die Einnahme von Vitamin B12-Tabletten oder Trinkampullen aus? Ex-

vom empfindlichen B12 wird nach Einnahme von Tabletten – und seien sie noch so hoch dosiert – nur ein Bruchteil (etwa 1%) auch tatsächlich vom Körper aufgenommen. Ganz anders bei einer vom Arzt mittels Injektion verabreichten Aufbaukur. Direkt in den Blutkreislauf gespritzt, kommen die B-Vitamine auch wirklich dort an, wo sie benötigt werden: in den Körperzellen. Wichtig: Vitamin

B12 kann seine bekannt positive Wirkung nur im Zusammenspiel mit Vitamin B6 und Folsäure voll entfalten. Zu diesem Zweck wird von den Ärzten eine genau auf die Unterstützung von Zellstoffwechsel und Nervenfunktion abgestimmte Kombination dieser B-Vitamine (Medivitan iV, rezeptfrei, Apotheke) eingesetzt. So wird dem Körper zweimal in der Woche – vier Wochen lang – genau jene Dosis an B-Vitaminen zugeführt, die er für eine nachhaltige Erholung benötigt. Positive Effekte sind oft schon nach der ersten Verabreichung spürbar, so die übereinstimmende Erfahrung vieler Ärzte. Das Ergebnis ist auch in Studien gut belegt: Ca. 90 Prozent der Patienten fühlen sich nach der ärztlichen Aufbaukur deutlich schwungvoller und frischer. Um den störanfälligen Weg über den Magen-Darmtrakt zu umgehen und so für eine schnelle und nachhaltige Aufnahme der Aufbaustoffe zu sorgen, sollten B-Vitamine also als Injektion per Fertigspritze oder Infusion direkt in den Blutkreislauf verabreicht werden. Eine solche Aufbaukur kann helfen, schnell wieder die gewohnte körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erlangen.

Hilfe bei Problemen im seelischen Bereich

Lydia Das spirituelle Heilerin Bei Angst - Panikattacken - Phobien Prüfungsangst - Trauer/Traumabewältigung chronische Erschöpfung - Nervosität

Tel.: 08065/180116 Mobil: 0173-4791380

Info

So heilen Wunden besser Jede Wunde sollte schnell und möglichst narbenfrei heilen. Als optimal, sowohl zur Behandlung akuter Schnitt-, Kratz- oder Schürfwunden als auch zur Versorgung chronischer Wunden, gilt heute das Prinzip der „feuchten Wundheilung“. Als ein Mittel der Wahl hat sich dabei ein „hydroaktives Gel“ bewährt – ein innovatives Wundheilungs-Gel, das die Wunde feucht und kühl hält, zugleich aber den zur Wundheilung unverzichtbaren Sauerstoff durchlässt und im Gegensatz zu herkömmlichen Salben nicht mit der Wunde verklebt. Auf einer feucht gehaltenen Wund-Oberfläche hingegen können sich neu entstehende Hautzellen leichter ausbreiten, besser vernetzen und so die Wunde um ein Vielfaches schneller schließen. Das Narben-Risiko ist dabei deutlich reduziert. Möglich ist dies mit einem von Hautärzten speziell entwickelten hydroaktiven Wundheilungs-Gel, das seit kurzem auch in deutschen Apotheken erhältlich ist (MediGel, rezeptfrei). Das weiße und

Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?

geruchlose medizinische Gel optimiert durch Zusatz von Eisen und Zink den Heilungsprozess, fördert gezielt die Gewebeneubildung, wirkt kühlend und sorgt zudem für eine nachhaltige Pflege der empfindlichen Wundränder. Um die sich neu bildenden und anfänglich noch sehr empfindlichen Hautzellen gegen mechanische Einflüsse zu schützen, empfiehlt es sich, die mit dem Gel behandelte Wunde mit einem Pflaster oder Verband abzudecken. Das feucht-haltende Gel verhindert bei Entfernen der Wundauflage ein schmerzhaftes Wiederaufreißen der neu gebildeten Hautschicht, da es nicht zur Verklebung mit der Wundoberfläche kommt. Das Risiko störender Narben ist so deutlich reduziert. Auf Grund der sehr guten Hautverträglichkeit ist eine MediGel-Wundbehandlung selbst für Säuglinge und Kleinkinder geeignet und sollte daher nach Meinung führender Experten in keiner Reise- oder Hausapotheke fehlen.

– ANZEIGE –

Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen „Es ist wie eine Befreiung“ Befreiung“–– das das hört hört Raphael Ertl seinen Patienten, Raphael Ertl oft oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung Atlasfehlstellung benachdem behoben hat. Der erfahrene erfahrene Heilpraktiker Heilpraktiker hoben kennt dieses kennt dieses Gefühl Gefühl aus aus eigener eigener ErfahErfahrung: Er rung: Er litt litt selbst selbstjahrelang jahrelangunter unterheftihefgen KopfNackenschmerzen. tigen Kopf-undund Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel Lendenwirbel und Auch und Knie Knie machten machten ihm ständig ständigzuzuschaffen. schaffen.

folgte eine eine lange lange LeidensgeLeidensgeEs folgte schichte: Raphael schichte: Raphael Ertl Ertl versuchte, versuchte, seine seine Schmerzen mit PhysiotherSchmerzen mit Hilfe Hilfe von PhysiotherChiropraktik, Osteopathie pie, Chiropraktik, Osteopathie und und didiversen anderen anderen manuellen manuellen BehandBehandversen llungsmethoden h d ini den d Griff G iff zu bekomb k

Einige halfen men. Einige halfen zumindest zumindesteine eineZeiit Zeit lang, kamen dann aber erneut erneut zurück. zurück. Schließlich entdeckte Schließlich entdeckteerer durch durch den den Tipp Tipp einer Freundin Freundin die Atlasprofilax Atlasprofilax des des Schweizers René-Claudius René-Claudius Schümperli Schümperli Schweizers für sich - und war schon nach nach kurzer kurzer Zeit beschwerdefrei. beschwerdefrei. Diese Schmerzfreiheit Schmerzfreiheit dauert Diese dauert nun nun schon mehr mehr als als zehn zehn Jahre Jahre an, an, so so Ertl. Ertl. tiefster Überzeugung Überzeugung heraus, Aus tiefster heraus, ententschloss sich damals dazu, schloss sich Ertl damals dazu, diese diese geniale und vollkommen vollkommen gefahrlose gefahrlose geniale Behandlungstechnik von Behandlungstechnik von Grund Grund auf auf zu zu erlernen. Sie basiert auf Erkenntnis erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis ddes SSchweizers, h i ddass eine i FFehlstellung hl ll

Atlaskorrektur werden werden keinerlei keinerlei chiroAtlaskorrektur praktischen Griffe Griffe eingesetzt. eingesetzt. „Ist praktischen „Ist der Chef (Atlas) (Atlas) der der Wirbelsäule Wirbelsäule erst Chef erst einmal inin seiner seiner korrekten korrekten Position, Position, mal kommt es es nie nie wieder wieder zu zu einer einer FehlstelFehlstelkommt lung -- schwere schwere Unfälle Unfälle ausgenomausgenomlung men“, betont betont der der erfahrene erfahrene Therapeut, Therapeut, men“, der sich sich mit mit gezielten gezielten Fortbildungen Fortbildungen der und einer einer Ausbildung Ausbildung zum zum HeilpraktiHeilpraktiund ker eine eine fundierte fundierte medizinische medizinische Basis Hauptprobleme einer AtlasfehlstelAtlasfehlstel- ker Hauptprobleme geschaffen hat. lung sind sind nach Schwei- geschaffen lung nach Ansicht Ansicht des des Schweihat. zers: Migräne, Migräne, ständige Schlaflosigkeit, zers: Kopf- ständige und NaAls ergänzende, ergänzende, weiterführende weiterführende TheKopf- und Nackenschmerzen, Band- Als ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle rapie zur Atlaskorrektur wird scheibenvorfälle HWS + LWS), Rücken- rapie 1,5 Minuten Minuten bis bis zu zu 230 230 Parameter Parameter er(HWS + LWS), Rückenschmerzen, zur Atlaskorrektur wird dann dann in 1,5 vielen Fällen Fällen noch noch die die Osteopathie Osteopathie oder mitteln schmerzen, Schwindel, Kieferprobleme, mitteln -- ohne ohne Blut Blut abnehmen abnehmen zu müsSchwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen eingesetzt. Hier arbeitet führtt hi hierzu eine bioS füh i bi feinschlafende d Hä d Hände, B k Beckenschiefstand, hi f d Hüf RRolfing lfi i Hi b i EErtll sen!! DDer BiBioScan Hüftprobleme, ISG-Blockaden und Knie schon seit vielen Jahren sehr erfolg- energetische Spektralanalyse durch, die schmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus sofort das Ergebnis präsentiert. keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behand- Wir erhalten so Informationen zu Herznerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. Kreislauf-System, Knochen, Funktioge sein. nen von Organen (z.B. Magen-Darm, Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, VitaRaphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA minen, Mineralien, Spurenelementen, ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer Schwermetallen, Allergie-Empfindlichspannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit die- keiten etc. zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von Lassen Sie sich testen! des Atlaswirbels Atlaswirbels (erster (erster Halswirbel des Halswirbel -C1) viele viele gesundheitliche gesundheitliche und seelische seelische C1) Probleme auslösen auslösen kann. Probleme kann. Auch Auch sind sind häufig Durchblutungsstörungen Durchblutungsstörungen und häufig und Einengungen der Hirnnerven die Folge, Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen einen verfälschten verfälschten InformationsInformationsdie fluss zwischen zwischen Kopf fluss Kopf und und Rumpf Rumpf mit mit sich bringen sich bringenkönnen. können.


20

bauen – wohnen – renovieren

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Stressfrei ins neue Zuhause Rechtstipps rund um den Umzug Trotz Vorfreude auf die neuen vier Wände hält sich der Spaß am eigentlichen Umzug oft in Grenzen, schließlich kann dabei einiges schiefgehen. Wer dafür haftet, wenn beim Umzug etwas zu Bruch geht oder sich ein Umzugshelfer verletzt, erklärt ROLAND-Partneranwältin Katalin Winkler.

bauen – wohnen – renovieren Foto: Gennadiy Poznyakov/123rf.de

Bayreuther •• Bautrocknung Gerüstbau und -beheizung • Verputz • Innen- u. Außenputz Vollwärmeschutz •• Vollwärmeschutz •• Estriche Estrich• Gerüstbau

GmbH & Co. KG Meisterfachbetrieb

Alles aus einer Hand

83123 Amerang 83556 Griesstätt· ·Am Untermühle Vogeltenn1 29 Telefon 0 80 38 75 / 9 1808 5546 6030 info@bayreuther-putz.de info@bayreuther-griesstaett.de

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gerüstbau www.ap-geruestbau.de

● Fassaden3 und Raumgerüste ● Industrie3 und Sondergerüstbau Kirchmaierstraße 35 · 83556 Griesstätt Telefon 0 80 39/9 01 50 50 · Fax 0 80 39 / 9 01 50 56

Fenster - Haustüren - Wintergärten Überdachungen - Rollladensysteme

Parkplatznot: Wer darf Schilder aufstellen? Niemand möchte seine Möbel auf langen Strecken vom oder zum Haus tragen. Daher empfiehlt es sich, vorübergehende Halteverbotszonen oder Ausnahmen von einer bestehenden Park- oder Halteverbotsregelung bei der Straßenverkehrsbehörde zu beantragen. Dort erhält man in den meisten Fällen auch direkt die behördlichen Verkehrszeichen, mit denen man den benötigten Platz selbst reservieren kann. Missachtet jemand am Umzugstag diese Schilder, kann sich der Umziehende mit dem Ausstellungsprotokoll und der behördlichen Genehmigung an die Polizei und das Ordnungsamt wenden – die den Falschparker notfalls abschleppen lassen. Katalin Winkler warnt jedoch: „Wer über keine Genehmigung verfügt und selbst eine Halteverbotszone konstruiert, macht sich im Schadensfall selbst haftbar und muss mit einem Bußgeld rechnen.“ Freundschaftsdienst: Wer haftet für Schäden? Freunde und die Familie haben sich versammelt, der Umzug kann starten. Was aber ist, wenn jemand beim Tragen etwas beschädigt? „Grundsätzlich gilt: Wer eine fremde Sache beschädigt oder eine Person verletzt, muss den Schaden ersetzen. Bei Freundschaftsdiensten machen Gerichte jedoch eine Ausnahme“, weiß die Anwältin. Helfen Freunde und Bekannte beim Umzug, trägt der Umziehende das Risiko für Schäden. Ein Freund soll schließlich für seine Gefälligkeiten nicht auch noch bestraft werden – es sei denn, er handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Rutscht einem Umzugshelfer also versehentlich eine Porzellankiste aus den Händen oder hinterlässt er eine Schramme an der Wand im Treppenhaus, haftet er nicht dafür. Denn auch für Schäden an der Immo-

Foto: lordn/Fotolia bilie gilt: Der Mieter haftet für seine Helfer, da sie seine „Erfüllungsgehilfen“ im Rahmen des Umzugs sind. Umzugsunternehmen: Wer kommt für Schäden auf? Anders sieht es aus, wenn ein Umzugsunternehmen engagiert wurde. In der Regel haftet dieses – allerdings nur bei Schäden bis 620 Euro pro Kubikmeter Umzugsgut. Selbstverständlich haftet das Umzugsunternehmen nur für selbst verursachte Schäden. Wer unglücklich packt und hierdurch bewirkt, dass in der ordnungsgemäß transportierten Kiste etwas kaputtgeht, hat keinen Schadensersatzanspruch. Auch wer dem Unternehmen zur Hand geht und hierbei einen Schaden selbst verursacht, hat natürlich keine Ansprüche. Zudem sehen Umzugsunternehmen in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen oftmals Haftungsausschlüsse vor, zum Beispiel für Schäden durch „unabwendbare Ereignisse“ wie einen Sturm oder starken Regen. Auch Schäden durch Dritte werden oft ausgeschlossen, soweit diese aufgrund von Unfallflucht oder mangelndem Versicherungsschutz nicht haftbar gemacht werden können. Nicht der Haftung unterliegen zudem lebende Tiere und Pflanzen, Edelmetalle, Juwelen, Edelsteine, Geld, Briefmarken, Münzen, Wertpapiere und Urkunden. Diese sollte der Umziehende besser selbst transportieren. Verletzungspech: Wer ist verantwortlich? Die schwere Umzugskiste alleine hochgehoben – und schon ist es passiert: Der Rücken ist verknackst. Hier gilt: „Verletzt sich der Umzugshelfer aus Unachtsamkeit selbst, ist das sein

Risiko. Dies gilt auch, wenn er dadurch mehrere Tage krank ist. Die gesetzliche Unfallversicherung ist nicht zuständig“, erklärt Katalin Winkler. Soweit der Umziehende den Unfall verursacht hat, etwa weil er auf eine bestimmte Gefahrenquelle nicht hingewiesen hat, kann auch er in Anspruch genommen werden. Ist ein Umzugsunternehmen tätig, greift die gesetzliche Unfallversicherung, wenn sich ein Angestellter des Unternehmens verletzt. Behördengänge: Was muss nach dem Umzug getan werden? Der Umzug ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Nun heißt es: Schnell zum Amt! Eine Ummeldung beim Einwohnermeldeamt ist binnen 14 Tagen erforderlich. „Wer hier bummelt, riskiert ein Bußgeld“, erklärt die Anwältin. Seit dem 1. November 2015 ist zudem eine Vermieterbescheinigung erforderlich, aus der der Name und die Anschrift des Vermieters, Angaben über den Einzug mit dem Datum, die Adresse der vermieteten Wohnung und die Personalien der neuen Mieter ersichtlich sein müssen. Vordrucke für diese Bescheinigung liegen bei den meisten Einwohnermeldeämtern aus oder können online ausgefüllt werden. Weiter muss unverzüglich der Kfz-Schein mit der neuen Adresse aktualisiert werden. Katalin Winkler abschließend: „Um eine reibungslose Versorgung zu gewährleisten, sollte man sich über einen Nachsendeauftrag sowie einen Wechsel des Telefon- und Internetanbieters oder Strom- und Gasanbieters bereits im Vorfeld Gedanken machen und alles Erforderliche schon vor dem Umzug in die Wege leiten.“


Samstag, 23. Juni 2018

bauen – wohnen – renovieren

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wohnpsychologie:

Wie wohnt es sich farblich am besten?

Wohnzimmer Im Wohnzimmer spielt sich das gesamte Familienleben ab. Wichtig ist vor allem Gemütlichkeit, denn hier erholen und entspannen wir uns von anstrengenden Arbeitstagen. Auch ist es das kommunikative Zentrum, in welchem sich jeder wohlfühlen sollte. Entsprechend sind es vor allem warme Farben – Beige, Braun, Orange oder auch Violett – die Sie hier einsetzen sollten. Sie spenden Energie und schaffen eine wohlige Atmosphäre.

Weniger geeignet hingegen sind Farben wie Blau, schreiendes Grün oder Türkis. Arbeitszimmer Im Arbeitszimmer werden kreative Prozesse in Gang gesetzt. Konzentration und Leistung sind genauso wichtig wie Leidenschaft und Aktivität. Verzichten Sie hier auf knallige Farben oder kalte Töne wie zum Beispiel Blau, Türkis oder Lila. Greifen Sie vor allem zu Pastelltönen. Wie wäre es zum Beispiel mit Rosa, Beige, einem zarten Gelb, einem leichten Orange oder auch Gelb-Grün? Diese werden Farben unterstützen den Denkprozess. Küche und Essbereich Ähnlich wie beim Wohnzimmer treffen sich in Küche und Esszimmer alle Familienmitglieder und Mitbewohner. Genuss, Lachen, offene Kommunikation und Freude bringen Leben in diesen Wohnbereich. Helle Farben machen wach und regen den Appetit an – Grün, Gelb, Orange oder Rot eignen sich hier hervorragend. Besonders Rottöne fördern das Essensempfinden. Ein kleiner Tipp: Sollten Sie auf Ihr Gewicht achten, dann verzichten Sie lieber auf Rot. Kalte Farben wie Blau oder Grün sind nicht besonders geeignet, denn sie wirken der Geselligkeit und Kommunikationsbereitschaft entgegen. Ebenso wenig sollte Grau verwendet werden, denn diese Farbe gilt als Appetitverderber.

Foto: re

Schlafzimmer Im Schlafzimmer steht Ruhe und Entspannung im Vordergrund. Um wieder zu Kräften zu kommen und Energie für den nächsten Tag tanken zu können, ist guter Schlaf besonders wichtig. Anregende bzw. warme Farben sind hier fehl am Platz. Ein helles Grün oder Blau wirken hier wahre (Traum-)Wunder. Entscheiden Sie sich für Grün, dann verzichten Sie auf Pflanzen – was der Feuchtigkeit wegen sowieso für ein schlechtes Raumklima sorgt (das gilt übrigens auch für das Aufhängen von Wäsche). Kinderzimmer Die farbliche Gestaltung eines Kinderzimmers ist ein wenig komplizierter, denn es erfüllt verschiedene Aufgaben. Beim Spielen und Entdecken ist Kreativität und Spaß gefragt. Ist der Spross bereits in der Schule, werden im Zimmer auch Hausaufgaben gemacht, sodass Ruhe zum Lernen wichtig ist. Am Ende des Tages muss das Kinderzimmer aber auch Ruhe und Entspannung für die Nacht bringen. Anstelle von einer einzigen dominanten Farbe, könnten Sie den Raum in zwei Bereiche aufteilen. Dies geht zum Beispiel mit einem raumtrennenden Regal – und kann farblich noch unterstützt werden. Fröhliche, helle pastellige Töne – Gelb, Orange oder vielleicht ein leichtes Grün – bringen Inspiration und Kreativität in den Aktivitätsbereich des Kindes. Rund um das Bett sorgen Blau oder ein sattes Grün für die nötige Ruhe. Gänzlich verzichten sollten Sie unbedingt auf grelle Farben und Rot, denn diese fördern Aggressionen. Weniger ist mehr Bei der Farbwahl ist es wie mit Möbeln auch: zu viel kann einen Raum überfrachten. Setzen Sie sie lieber Akzente – vor allem die knalligen Farben sollten sparsam eingesetzt werden. Streichen Sie erstmal nur einzelne Wände oder Bereiche. Auch sollte die Farbe zu den Möbeln passen – vor allem, wenn die Wahl auf eine dominante Farbe gefallen ist. Eine Veränderung in der Einrichtung geht manchmal auch mit einer nötigen Veränderung der Wandfarbe einher.

Ihr Meisterbetrieb Bäderrenovierungen aus einer Hand Neu- und Altbauinstallation eigene Bäderausstellung Wanne in Wanne Solaranlagen Kundendienst Lüftunstechnik Regenerative Energien Öl, Gas- und Holzanlagen

08071/93413 Fax: 0 08071/93415 Eiselfing Tel.Tel. 0 80 71 / 9 34 13 ● Fax: 80 71 / 9 34 15 83549 ● 83549 Eiselfing info@dirnecker-gmbh.de info@dirnecker-gmbh.de

///*)473,9241(<4,7;9),7*.,

Jede Farbe hat ihre ganz eigene Wirkung auf uns und unsere Psyche. Dies ist vor allem auf eine lange Tradition unterschiedlicher Kulturen zurückzuführen, in welchen die Assoziationen der verschiedenen Farbtöne von Generation zu Generation weitergetragen wurden. Auch persönliche Erfahrungen spielen hier eine wichtige Rolle. Hinzu kommt, dass jede Farbkomponente eine spezielle Wellenlänge besitzt, die sich als Energie auf unsere Körper überträgt. Während bestimmte Töne beruhigend wirken, scheinen andere anregend. Entsprechend sollte die richtige Farbwahl auch bei der Einrichtung der eigenen vier Wände beachtet werden – und zwar von der Einrichtung bis hin zur Wandfarbe. Der Maßmöbelexperte deinSchrank.de rät dazu, verschiedene Aspekte in die Entscheidung der richtigen Wand- und Möbelgestaltung einfließen zu lassen.

%473,9( 19. "49.50<4+35241 !'86#: $-8#:%&8 !,;53,72,37;,2 7)/++86:.-, ' * "%$'& 5344-6106, * 2-;9 ("(#'*!%%$$

Herzinger & Greive Design GmbH Entwurf I Planung I Fertigung

Empfangstheken

Badlösungen

www.herzinger-design.de

individuelle Küchen

Tische

Objekt I Raum I Möbel In unserer Schreinerei bekommen Sie alles aus einer Hand

www.herzinger-design.de

fuchsbichlweg 16 I 83071 stephanskirchen I tel.: 08036 – 30362–0 I fax: –22


22

bauen – wohnen – renovieren

-DIVERSE ANZEIGEN-

A R K - S e Rv i c e AL Michael Schenk DAS ORIGIN A seit über ABFLUSS- ROHR-KANALREINIGUNG 40 JAHREN

24 Std.

ROSENHEIM

0 80 31/4 1143

Bad Aibling Miesbach Traunstein

0 80 61 / 48 49 0 80 25 / 83 50 08 61 / 6 05 49

W W W. A R K - S C H E N K . D E

Samstag, 23. Juni 2018

Wohin mit der Haustechnik? Überirdischer Wohnraum ist als Abstellfläche zu wertvoll Warmwassertank, Wärmepumpe, Lüftungsanlage, Energiespeicher, Home Server – die Liste an Haustechnik für ein modernes Eigenheim ist in den vergangenen Jahren immer

je wertvoller und kleiner die oberirdische Baufläche ist – zumal langfristig auch der Wert eines Hauses mit Keller höher liegt. „Aus Sicht der

Mehrwert für das gesamte Eigenheim, gibt der Experte zu bedenken. Erforderlich hierfür ist die Einhaltung der Vorgaben für Wohnräume aus

Finkenstr. 8 - 83101 Rohrdorf Ihr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach

· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst

Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach

Für Bauherren mit schmalem Budget kann auch die Teilunterkellerung eine passende Lösung für den Technikraum bieten. Foto: GÜF/Glatthaar länger geworden. Erhöht haben sich dadurch nicht nur die Energieeffizienz, die Sicherheit und der Wohnkomfort, sondern auch der Platzbedarf in den eigenen vier Wänden. Die meisten Bauherren entscheiden sich daher für einen separaten Technikraum: „Eine Schaltzentrale für alle technischen Gerätschaften und Anschlüsse ist beim Neubau heute Gang und Gäbe. Wer hierfür von Anfang an einen Raum im Keller mit 10 bis 15 Quadratmetern Grundfläche einplant, behält in den oberen Wohngeschossen den größeren Handlungs- und Gestaltungsspielraum“, sagt Dirk Wetzel von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Das Unterbauen des Hauses macht wirtschaftlich und praktisch gesehen noch mehr Sinn,

Stefan KAPSNER OHG Am Weidengrund 7 · 83135 Schechen · Tel.: 0 80 39 / 12 06

t für: k r a M r h I Landhandel, Baustoffe, Heizöl, Spedition, Werkzeuge und Maschinen, Gartenzubehör, Gartenmöbel, Landhandel, Baustoffe, Heizöl, Spedition, Werkzeuge und Maschinen, Arbeitsbekleidung/-schuhe, Farben und Malerzubehör, Gartenzubehör, Gartenmöbel, Arbeitsbekleidung/-schuhe, Farben und Heimtierbedarf, Spielzeug, Pflasterundund Natursteine Malerzubehör, Heimtierbedarf, Spielzeug, PflasterNatursteine

allermeisten Baufamilien fallen die Mehrkosten für einen Keller mit den Jahren weniger ins Gewicht als der Verzicht auf wertvolle Wohnfläche im Erdgeschoss, die man für ein Arbeitszimmer, ein weiteres Kinderzimmer oder ein größeres Wohnzimmer hätte nutzen können“, weiß Wetzel. Dabei dürfe man auch nicht außer Acht lassen, dass es ohne Haustechnik in einem modernen Zuhause nicht geht und auch nicht gehen muss – erst Recht nicht in einem unterkellerten Gebäude. Doch nicht nur aufgrund der Platzersparnis im Erdgeschoss ist der Keller der beste Ort für die Haustechnik. Auch die etwaige Geräusch- und Wärmeentwicklung technischer Geräte stört im Untergeschoss am wenigsten. Die notwendigen Anschlüsse für die Haustechnik werden schon beim Kellerbau eingeplant. Die Installation und Inbetriebnahme der Geräte ist dann schnell gemacht. Wenn die weiteren Kellerräume nicht als Abstell- sondern als Wohnfläche genutzt werden sollen, ist auch dies mit einem modernen Beton-Fertigkeller problemlos möglich. Das unterste Stockwerk besitze dann einen noch größeren

der Energieeinsparverordnung (EnEV). Die sieht unter anderem eine effiziente Dämmung der Kellerwände vor. Zudem kommen in einem Wohnkeller intelligente Lösungen für Tageslicht und Frischluft sowie in der Regel auch eine Heizung zum Einsatz. „Einzelne Komponenten der Haustechnik, wie zum Beispiel die Lüftungsanlage, werden dann nicht nur im Keller untergebracht, sondern arbeiten auch für den Wohnkomfort in den Kellerräumen mit. So schließt sich der Kreis“, schließt Wetzel. GÜF/FT

Expertentipp Dort, wo ein Keller wirtschaftlich viel Sinn macht und ein großer Platzbedarf seitens der Baufamilie besteht, kann auch ein kompakter Technikkeller infrage kommen, wenn das vorhandene Budget keine vollständige Unterkellerung hergibt. Derartige Lösungen gibt es als bewährte Teilunterkellerung oder als vollständig vorgefertigten Modulkeller (Foto) unter der Bodenplatte des Hauses. Sie sind ebenfalls qualitätsgeprüft entsprechend den Anforderungen für das RAL-Gütezeichen „Fertigkeller“.


Samstag, 23. Juni 2018

bauen – wohnen – renovieren

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die perfekte Holzterrasse Holzterrassen sind seit jeher beliebt. Sie vermitteln ein natürliches, gemütliches Flair. Holz speichert Sonnenwärme, die es abends, wenn es kühler wird, langsam wieder abgibt – ideal, um auch nach Sonnen-

des Holzes prüfen und im Holzfachhandel einkaufen. Gerade bei Tropenhölzern ist Achtsamkeit geboten. Nur wenn diese das Siegel FSC (Forest Stewartship Council) aufweisen, ist nachhaltige

Eine Terrasse erweitert den Wohnraum nach draußen. Mit dem passenden Bodenbelag, interessanten Gestaltungsdetails und vor allem einer fachmännischen Planung hat man lange Freude daran. Foto: tdx/GD Holz e.V./holzvomfach.de untergang gemütlich ein Glas Wein auf der Terrasse zu genießen. Die haptisch angenehme Oberfläche schmeichelt dem Fuß beim Barfußgehen und Sonnenanbeter genießen die sanfte Reflexion der Holzoberfläche. Aber welche Holzarten und welcher Aufbau sind geeignet, um Wetterschäden und Umwelteinflüssen vorzubeugen? Aus dem richtigen Holz geschnitzt Wer auf nachhaltige Rohstoffe Wert legt, sollte die Herkunft

Holzwirtschaft garantiert. Auch heimische Holzarten stehen den Exoten hinsichtlich Qualität und Beständigkeit in nichts nach. Eiche und Robinie weisen eine sehr hohe Dauerhaftigkeitsklasse auf. Das weichere Holz der Lärche ist preisbewussten Kunden zu empfehlen. Um es robuster zu machen, greifen Hersteller unter anderem zu thermischen Verfahren. So entsteht eine sinnvolle und kostengünstige Alternative zu den teureren Importwaren. Wer chemiefreies Holz verbauen möchte, ist

Ausführung von Fassadenwärmedämmungen Maler- & Lackierermeister Innungsfachbetrieb

mit Thermoesche oder Thermopappel gut beraten.

Andreas SSzameitat-Seidel

Die richtige Montage Mit der Wahl des richtigen Holzes allein ist es nicht getan. Auch bei der Montage muss einiges berücksichtigt werden, um nicht nach kurzer Zeit enttäuscht zu sein. Unerlässlich ist eine solide Unterkonstruktion mit Drainage und ausreichend Abstand zur Fassade. Für die Trägerbalken wird eine Mindeststärke von 4,5 x 9,0 Zentimeter bei einem Balkenabstand von maximal 60 Zentimetern empfohlen. Damit das Holz atmen kann, sollte beim Verlegen auf genügend Abstand zwischen den einzelnen Dielen geachtet werden. Für ein einheitliches Bild werden die Bretter möglichst in ihrer vollen Länge und auf Stoß verlegt. Nur die Enden sollten mit der einer Säge gekürzt werden, denn die Sägeblätter sind meist mit Paraffin versiegelt, das langfristig gesehen das Holz verfärben kann. Schrauben und Beschläge aus rostfreiem Edelstahl sind besonders beständig, verfärben das Holz nicht und verhindern die Korrosion des Metalls. Torx-Schrauben sind außerdem stabiler als normale Kreuzschlitz-Schrauben und können ohne scharfkantige Grate eingeschraubt werden.

Roflag RC 3 – einbruchshemmende Energiesparfenster

Tel. 0 80 32 / 9 88 70 70 Fax 0 80 32 / 9 88 70 71 Handy 01 71 / 1 71 21 55

Austraße 17 83101 Achenmühle

www.malermeister-seidel.de

Beratung und Planung e durch erfahren Schreiner

Mit RIEDER Schreinermontage!

2009

D-83093 Bad Endorf Bahnhofplatz 5 Telefon 0 80 53/25 24 info@moebel-rieder.de www.moebel-rieder.de

Innen Wohnen mit Wohlfühlklima, draußen Einbrecher ohne Chance: Fensterglas-Modernisierung mit Sicherheitsscheiben von Roflag.

Wohnkomfort mit prima Klima, draußen Einbrecher ohne Chance Auch haben TVG-Scheiben den positiven Nebeneffekt, dass sie mit U-Werten von bis zu 0,4 Watt m² C zusätzlich energiesparend sind. Durch die geringeren Materialstärken, sind die RC 3 Scheiben von Roflag sogar meist leichter als eine Standard Isolierglasscheibe, was Rahmen, Flügel und Beschläge entlastet. Zu guter Letzt sorgt die im Werk der Rosenheimer Flachglashandel AG formschlüssig durchgeführte Verklebung der Scheibe im Flügelrahmen für Stabilität, Wohnkomfort und Sicherheit, die in der RC 3 Klasse gefordert werden. Die hochwertigen Materialien

und die sorgfältige Fertigung ermöglichen dem Fenster ein zweites Leben von 15 bis 20 Jahren. Unerreicht ist die in der Flintsbacher Ideenschmiede entwickelte Scheibenkonstruktion in Sachen Sicherheit. Wird für die mittlere Scheibe optional eine Scheibe aus hochtransparentem Spezialkunststoff aus dem Flugzeugbau gewählt, dann bleibt selbst der entschlossenste Einbrecher ohne Chance. Selbst mit Schusswaffen bis Kaliber 22 Millimeter ist kein Durchkommen, geschweige mit klassischem Einbruchwerkzeug wie Hammer, Axt oder Waschbetonplatte.

Innen: Sicherheit Wohlfühlklima Energiesparmodus Ruhe

Draußen: 1 Einbrecher 10 kg Hammer 200 Schläge 20 min. 90 dBA

100% Lebensqualität

0,0 Chance

A u c h für den Austausch in vorhandene Fensterflügel.

Rosenheimer Flachglashandel AG Riedstraße 12 83126 Flintsbach T.: 08034 9059-0 F.: 08034 2014 E-Mail: glas@roflag.de Internet: www.roflag.de

M19

Wer bei Neubau oder Fenstersanierung auf Nachhaltigkeit und Sicherheit setzt, wählt gute Energiesparfenster mit wirkungsvoll einbruchshemmender RC 3 Sicherheitsverglasung, wie etwa die Roflag RC 3 Scheiben (U-Wert 0,4 – 0,9). Dieser RC 3 Verbund besteht aus drei statt nur aus zwei Scheiben und passt sogar auch in Ihre alten Fenster. Roflag verwendet u. a. ausnahmslos Weißglas als teilvorgespanntes Glas (TVG). Das ist nicht nur hochtransparent und absolut plan, brillantklar und farbneutral in der Wiedergabe, sondern obendrein deutlich sicherer.


24

bauen – wohnen – renovieren

Metallbau + Spenglerei Raupenarbeitsbühne Blechteile für Oldie­Traktoren

-DIVERSE ANZEIGEN-

Raupenarbeitsbühne Sicher arbeiten an Baum, Haus & im Garten

nur pro Tag

* 170,­ €

Garten­ und

Hausarbeiten Gleich reservieren! (08055) 693 info@metall­seitz.de *inkl. Maschinenversicherung & 19%. MwSt. bei Selbstabholung | günstiger Bring­ & Holservice sowie Mehrtagesvermietung auf Anfrage.

Gesundes Wohnen

Bewohner können aufatmen Für viele sind die eigenen vier Wände ein wichtiger Ort der Entspannung und Erholung. Gerade in dieser ganz privaten Wohlfühlzone will niemand, dass Bauprodukte und Materialien gefährliche Schadstoffe freigeben. Denn die Krankmacher können zu Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit bis hin zu Allergien und Atemwegsbeschwerden führen. Besonders Wände, Decken und Böden sollten keine Schadstoffe und flüchtigen organischen Substanzen enthalten. Sie bestimmen den Großteil der Fläche, die einen täglich umgibt. Gerade bei Produkten, die man im Alltag kaum wahrnimmt, lohnt sich ein zweiter Blick. Etwa Wandplatten, Abdichtungen, Grundierungen, Klebstoffe, Spachtelmassen, Fugendichtstoffe, Dämmunterlagen und Parkettlacke. Doch wie vermeiden es Bauherren und Modernisierer, sich Krankmacher ins Haus zu holen?

Glücklicherweise gibt es heutzutage verlässliche Ökosiegel, die anzeigen, welche Produkte wirklich unbedenklich sind – und diese verwendet meistens auch das Fachhandwerk. Ein vertrauensvoller Indikator ist das EMICODE EC1-Siegel auf den Verpackungen. Das europaweit anerkannte Bewertungssystem EMICODE nimmt die Schichten von Wänden und Bodenbelägen unter die Lupe und überprüft unter strengsten Kriterien deren Gesundheits- und Umweltverträglichkeit. Nur VOC-arme Verlegewerkstoffe und Bauprodukte erhalten die Auszeichnung. Regelmäßige Kontrollen durch unabhängige Sachverständige und Prüfinstitute sichern die Qualität. Wer bei der Produktwahl auf das richtige Siegel achtet, atmet unbelastete Raumluft ein. Das nutzt der eigenen Gesundheit und entlastet gleichzeitig die Umwelt.

Samstag, 23. Juni 2018

Sicher und bequem auf hohem Niveau Raupenarbeitsbühne für Dacharbeiten, PV-Anlagenreinigung und mehr Statt wackeliger Leiter oder aufwändigem Gerüst nicht nur für den Profi und bei jedem Wetter: Die Raupenarbeitsbühne der Firma Metallbau Seitz, Schonstett, macht Arbeiten in großer Höhe leicht und sicher. Die Raupenarbeitsbühne lässt sich vielfältig an Haus und Garten, im Innen- und Außenbereich einsetzen: Dachrinnenreinigung, Baumschnitt und Fällung, Fensterreinigung, Malerarbeiten, Dacharbeiten, PV-Anlagen-Reinigung und vieles mehr. Das Raupenfahrwerk (ver-) schont den Untergrund und durch die geringe Breite von 78 Zentimeter schafft es die Bühne selbst durch das kleinste Gartentor. Die Bühne ist ein sicheres, einfach zu handhabendes und zeitsparendes Arbeitsgerät für Haus, Garten

Foto: Metallbau Seitz und Profis. In fünf Minuten ist die Hebebühne betriebsbereit. Bei 14 Metern Arbeitshöhe und sieben Metern seitlicher Reichweite ist der Arbeitsradius enorm. Der Clou: Die Raupenarbeitsbühne lässt sich wahlweise mit Benzin- und Stromantrieb bewegen, was Arbeiten selbst im Innenbereich bzw. an Standorten ohne Stromanschluss ermög-

licht. Reservierung und Infos bei Metall Seitz, Schonstett, unter Telefon 0 80 55/6 93 oder info@metall-seitz.de. Für mehrtägige Arbeiten werden günstige Kompakttarife angeboten. Die auf einem Anhänger positionierte Bühne kann selbst abgeholt werden. Ein günstiger Hol- und Bringservice wird angeboten.

Markenküchen zum Sonderpreis Schnell noch zusätzliche 20 Prozent Rabbat sichern Jetzt noch schnell zuschlagen und zusätzlich 20 Prozent auf bereits reduzierte Küchen sichern! Asmo Küchen bietet einen großen Abverkauf von Musterküchen, da ein Umbau kurz bevor steht. Schnell sein lohnt sich! Entdecken Sie top ausgestattete und exklusiv in den Studios präsentierte Modelle

in den Marktplätzen und sichern Sie sich Ihr persönliches Küchen-Schnäppchen. Nur während der FussballAktionswochen im Juni und Juli gibt es 20 Prozent zusätzlichen Aktionsrabatt auf bereits reduzierte Preise! Wählen Sie online Ihre Filiale oder kommen Sie direkt nach Raubling und lassen Sie sich

WM-Aktionsset € 1.298,- nur für kurze Zeit bei Selbstreinigender Backofen (Pyrolyse) der Maxi-Klasse™ mit 9 Beheizungsarten* Induktions-Kochfeld mit 4 Kochzonen, 60cm breit, automatischer Topferkennung und Hub2Hood Funktion*

K FdUuktiSonIsOkocNhfeldWimOWWeMrt-vSoent!*

für In AEGt gratis zum € 199,- jetz

*Alle Infos auf www.asmo.de

20% EXTRARABATT Auf alle bereits reduzierten Musterküchen und Elektrogeräte aus der Ausstellung. Nur während der Fussball Wochen in allen Filialen.

83064 Raubling / Rosenheim, direkt an der A8, Rosenheimer Str. 105, Tel. +49 (0) 8035 / 90 69 0, mail: raubling@asmo.de Weitere Filialen finden Sie in Unterhaching, Neufahrn bei Freising, München/West-Freiham, Landshut-Ergolding und Ingolstadt-Süd sowie unter www.asmo.de

über die Möglichkeiten der Umplanung, Änderungen, Anpassungen an Ihre individuelle Wohnsituation oder eine andere Elektrogeräteoder Zubehöraustattung beraten. Das AEG WM-Aktion-Aktionsset noch bis Ende Juli Das AEG WM-Aktionsset gibt es für außergewöhnlich günstige 1.298 Euro. Es besteht aus einem selbstreinigenden Backofen (Pyrolyse) der Maxi-Klasse™ mit neun Beheizungsarten, einem Induktions-Kochfeld mit vier Kochzonen in 60 Zentimeter Breite, automatischer Topferkennung sowie Hub2Hood Funktion. Zusätzlich erhält man den Fusion Wok für das Induktionskochfeld im Wert von 199 Euro geschenkt. Damit köcheln und braten Sie mit den Vorzügen eines herkömmlichen Woks, aber mit der Geschwindigkeit, Energieeffizienz und Temperaturregelung der modernen Induktionstechnologie. Dank des Trägerrings können Sie beim Kochen dieselben Bewegungen wie bei einem Wok mit rundem Boden machen.


Samstag, 23. Juni 2018

bauen – wohnen – renovieren

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Trend zum Wellnessgarten

Foto: tdx Wellness fand früher im Keller statt – mit Sauna und Sonnenbank. Heute geht der Trend zu ganzen Wellness-Bereichen im Garten. Wo zu Omas Zeiten noch Gemüsebeete waren, sind heute zunehmend Gartenlandschaften, die auf Erholung und Entspannung ausgerichtet sind. Die großflächige Terrasse, überdacht und verschattet, mit Platz für eine Außenküche geht fließend über in einen Ruhe- und Liegebereich.

Und mittendrin: ein Saunahaus. Mit dem altbekannten Saunafass oder Blockhaus hat sie allerdings wenig gemein. Design und Komfort sind angesagt. Kubische Formen mit großen Fensterflächen und einer stimmungsvollen LEDBeleuchtung. Die Außenwände sind statt aus schlichtem Fichtenholz aus Spezialkeramik mit farbigen Effekt-Oberflächen bis hin zum MetallicLook.

Die individuelle Wellness-Oase ist nicht nur eine Sauna integriert – mit Lounge, Fitnessraum, Whirlpool, Sonnendeck und Outdoorküche bleiben keine Wünsche offen. Selbst das Homeoffice wird zum Arbeitszimmer im Grünen. So genannte Spacubes können in Sachen Grundriss und Raumaufteilung frei geplant werden. Unterschiedliche Module können freistehend oder als Anbau beliebig angeordnet werden. Deutschlands Bauherren bereit sind bereit, in die eigene Gesundheit und Wellness viel Geld zu investieren. Das Bewusstsein für langes, intensives Schwitzen, um Abwehrkräfte und Immunsystem zu stärken, ist längst vorhanden. Nur die Ansprüche an ein entsprechendes Ambiente sind gestiegen. Stimmen diese Rahmenbedingungen, lässt sich Sommer wie Winter im heimischen Spa-Garten der Alltagsstress vergessen und neue Energie tanken. ots

• Flachdach • Steildach • Abdichtungen • Dachsanierung

• Bedachung & Dachsanierung

Telefon: 0 80 31 / 4 08 76 48 Alexan d er S h ar uk P fälz er s traße 63 Mobil: 01 51 / 16 54 70 63 83109 Großkarolinenfeld www.spenglerei - sharuk.de

Individuelle Zaunkonzepte Alles aus einer Hand bei Tor Expert in Raubling

Foto: Tor Expert

Ob Sie Ihren Neubau ausrüsten oder bestehende Toranlagen durch neue ersetzen wollen, Tor Expert erledigt die Montage mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten. Das bedeutet für Sie, dass Sie alles aus einer Hand bekommen – ohne lästige Suche nach Fachbetrieben und Material. Selbstverständlich können Sie auch alle Artikel mitnehmen und selbst montieren. In diesem Fall steht Ihnen Tor Expert mit einer kompetenten Beratung zur Seite. Der Fachbetrieb befindet sich im Petersbergweg 2 in Raubling. Weitere Infos unter torexpert.de.

Eine kühle Wohnung auch im Sommer An sehr heißen Tagen sollte nur in den kühleren Morgenstunden oder spät abends gelüftet werden. Tagsüber empfiehlt es sich, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Jalousien, Roll- und Klappläden werden idealerweise zugemacht, bevor die Sonne auf die Fenster scheint. Auch geöffnete Markisen und Sonnenschirme auf Terrassen und Balkonen spenden Schat-

ten. Wer gerade baut, kann für dauerbestrahlte Südfenster ein spezielles Sonnenschutzglas einsetzen lassen. Nachträglich bieten Reflexionsfolien, die von innen auf die Glasflächen geklebt werden, einen ähnlichen Schutz. Wem es trotz dieser Tipps in den Räumen noch immer zu heiß ist, der kann über eine fachgerechte Dämmung seines Hauses nachdenken.

Das gilt besonders für Wohnräume im Dachgeschoss. Eine wirksame Dämmung hilft gleich doppelt – im Sommer hält sie die Hitze draußen, im Winter bleibt die Wärme im Haus. Bei allen Fragen zum effizienten Hitzeschutz hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. verbraucherzentrale-bayern.de

Garagentore · Industrietore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10 Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Kufsteiner Str. 95, 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de


26

bauen – wohnen – renovieren

Samstag, 23. Juni 2018

-DIVERSE ANZEIGEN-

Stauraumideen für die Küche Eine besinnliche Adventszeit wünscht Ihnen

83083 83083Riedering Riedering Petzgersdorf 8 8 Petzgersdorf Tel. 9696 Tel.0080 8036/18 36/18 Fax 0 80 36/36 69 Fax 0 80 36/36 69 www.fliesenleger-rosenheim.de

www.fliesenleger-rosenheim.de

Fliesen1, Platten1, Mosaiklegemeister

Preiss und Huber GbR

LF M

Holzbau GmbH

!" !%#"$

Dachstühle – Sanierungen Holzbau – Innenausbau

Aham 23 83549 Eiselfing Telefon 0 80 71 / 9 54 79 www.lfm-holzbau.de

)2 , "(.*)0!/-$)0' &+ 1 %/2.*#%

?&++ C5& 3&4,4 9&5 0+: &5+& ;.68& 1<0#&+ $ #: *3!.8 C3('+: 3('+ <>:($>4) $ 0+' 0+: '5&:& #.@ 10@,& ,&54 </: =0:4&@1.68& ,0@ A&@#.!0+! :4&//&+( &@8</4&+ C5& %, / B>;>99C4<<4::4@<>& 7D * %2D") ;B/9&@-BB@ * @'!- , &, 61?5 5A AA 7 222-=0"()-('

In der Küche gilt es, jede Menge Stauraum zu haben. Das bedeutet aber nicht noch mehr Schränke aufzustellen, sondern vorhandene sinnvoll zu nutzen. Vor allem durch die falsche Einteilung von Schränken wird viel Raum verschwendet. Bestes Beispiel ist der Vorratsschrank. In ihm sollte alles untergebracht sein, was im Kochalltag benötigt wird. Dies gelingt mit vollständig ausziehbaren Schubladen wesentlich einfacher, als Regalböden bis ins hinterste Eck zu befüllen. So entstehen Ordnung, Übersicht und ein bequemer Zugriff auf alle Vorräte. Ähnlich ist es bei Eckschränken. Sie zählen zu den kniffligsten Zonen in der Küche. Statt Schubladen oder Schranktüren im 90-Grad-Winkel anzuordnen, machen Über-Eck-Vollauszüge Sinn. Einerseits verkanten geöffnete Fächer nicht mehr, anderseits hat man schnell alles zur Hand ohne sich bis ins hinterste Eck verrenken zu müssen. Ungenutzter Stauraum befindet sich ebenfalls sehr häufig im Spülenunterschrank. Dort sind meist nur Mülleimer und Putzmittel untergebracht. Es bleibt viel leerer Raum rund

um Spülbecken und Abtropfbereich. Die Lösung: Statt den Spülenschrank im oberen Bereich nur zu verblenden, kann sich eine u-förmige Schublade als goldwert erweisen. Dem

Geräte gibt es meist in Normgrößen. Schnell entstehen ungenutzte Abstände zwischen Wand und Küchenzeile. Ob darin am Ende ein Weinregal oder ein maßgefertigter Unter-

In einer aufgeräumten und funktionalen Küche hat jeder Gegenstand einen perfekten Aufbewahrungsort. Foto: tdx/Blum bislang verschenkten Platz lässt sich ungeahnter Stauraum für allerlei Gegenstände abtrotzen, die beim Abwasch oder am fließenden Wasser schnell griffbereit sein müssen. Mut, Lücken zu schließen, ist ohnehin das Motto in der Küchenplanung. Schränke und

schrank samt Auszügen Platz findet, bleibt jedem selbst überlassen. Entscheidend ist nur, dass auch die kleinste Nische in Stauraum umgewandelt werden kann. Eine Vielzahl weiterer Stauraumideen gibt’s unter blum.com/ideas. txd

Mieten – liefern – los! Bequem und einfach mit der OBI Anhänger- und Transportervermietung oder dem OBI Lieferservice. Wir kommen gerne zu Ihnen und liefern schwere oder sperrige Ware gegen eine geringe Gebühr direkt nach Hause. Der eigene OBI Lieferservice der drei Märkte im Rosenheimer Land mit professionellem Team und großem 7,5-Tonner-LKW bringt Ihnen Ihren Einkauf bequem und sicher zu Ihnen nach Hause bzw. zu Ihrem Wunschort. Das Lieferservice-Team steht Ihnen von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung. Für umfangreichere Bauvorhaben, die besonders große Mengen und/oder schwere und sperrige Artikel erfordern, kann die Anlieferung auf Wunsch auch per Kran-

wagen erfolgen. Sollten Sie den Transport allerdings lieber selber durchführen wollen, dann mieten Sie sich doch einfach einen unserer Anhänger (bis 0,75 Tonnen

fairen Preisen. Für weitere Informationen zu Preisen und Lieferbedingungen sowie zur Vereinbarung von Lieferterminen stehen Ihnen die Mitarbeiter des OBI Service-

Pressefoto inklusive Plane) oder in unserem Markt in Raubling auch den praktischen LeihTransporter. Auch die große Auswahl an Mietgeräten lässt das Handund Heimwerkerherz höher schlagen. Und das alles zu

Centers im jeweiligen Markt gerne zur Verfügung: OBI Raubling: 0 80 35/87 77-1 30 OBI Aicherpark: 0 80 31/23 96-0 OBI Ziegelberg: 0 80 31/7 00-3 71


Samstag, 23. Juni 2018

bauen – wohnen – renovieren

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

Pflegeleicht, robust und schön

"(&*#)"$%%!*'

Eine pflegeleichte Variante zu arbeitsintensiven Holzdielen sind unter anderem Dielen aus Holz-KunststoffVerbundstoff (WPC). Der Erfinder der WPC-Dielen beispielsweise, das Unternehmen Trex, gibt für seine Dauerdielen in naturnaher Edelholzoptik bei privatem Gebrauch 25 Jahre Garantie gegen Verfärbung und Fleckenbildung. Möglich wird dies durch eine spezielle, robuste Ummantelung aus neun verschiedenen Elementen, die fest mit dem massiven Dielenkern verbunden ist. Sie schützt die Dielen von drei Seiten gegen

&=>=Q #9QQ0N: H9Q 8M C)3 82 R-4

Foto: rgz/Trex

alle Witterungsbedingungen sowie gegen Kratzer und Verschleiß. Die Dielen verziehen sich nicht, verblassen, verflecken und schimmeln nicht und werden nicht morsch. Eine Reinigung mit Seife und Wasser ist ausreichend, damit sie wieder wie neu aussehen. Zugleich ermöglicht die Ummantelung einen Holz-Look mit dreidimensionaler Maserung. Der Recycling-Materialanteil liegt nach Angaben des Herstellers bei über 95 Prozent. Das schont Ressourcen und macht die Dielen umweltfreundlich. Unter de.trex.com gibt weitere Infos. rgz/ho

)Q KQ3=4=4 I")=3=Q+? 'N4$=00+? /NS)QN0+? P)QG"+? I=Q30=4+ KQ> !J4=Q+,K330=""KQ: B D=)Q= A=4N0KQ:? $=)Q P=4$NK; B

I/E(#(. %(#!'*#!(. NC 8F 5 1SL !((' "(#&$%# ')@-"SNG43047 8+2 6 %93=Q-=)S !="=;9Q F<FM81MO2+F

Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!

Zuverlässiger Partner in Sachen Metall Metallbau Krause Philipp in Oberwöhrn

*'!)%%()# *'&"!'$('!$&'(

(P7IC*4I/ MK >KOK@ &N47N47/ $71 # -"B< !>!K= ?M?? @!! ).P%< !O?! AA=? AM= 3/6.;07G"11P"F'I.H7/4730%L7 CCC%07G"11P"F'I.H7/4730%L7

Foto: Krause Der Familienbetrieb Metallbau Krause Philipp ist ein flexibler, gut aufgestellter Metallbearbeitungsbetrieb in Rosenheim. Vom Blech bis zu Schmiedearbeiten, von Treppen bis Balkongeländer für Privat oder Gewerbekunden, vom Metallbau bis Maschinenbau – hier wird Ihnen kompetent und indivduell weitergeholfen.

Es werden sämtliche Schlosserarbeiten, C&C Fräs- und Dreharbeiten, Blechbearbeitung, Laserschneidearbieten und Schweißarbeiten aller Art angeboten. Das kleine Unternehmen arbeitet aus einer Hand und ist den Kunden ein zuverlässiger Partner im Bereich Metall- und Maschinenbau. Auch an die Metallbauer von morgen wird bei Metallbau Krause Philipp ge-

dacht und deswegen freut sich der Betrieb auf jeden Praktikanten und hofft, den jungen Leuten einen guten Einblick in das Metallbauerhandwerk zu geben. Gerne werden Sie individuell und unverbindlich beraten. Nehmen Sie Kontakt auf unter Telefon 01 60/4 49 64 29. Der Meisterbetrieb Krause Philipp Metallbau befindet sich in Oberwöhrn 23.

&N41.HH7I73 $I7JJ7/ D + D :1F03/3F0 917N4P7"IP73GF/5

&N4/73L7/ D :P2"/G7/ &FPF/G7I/7407I"IP73G7/ $731767IG35F/5 "F6 :/6I"57 F/L E3717H 074I

Wintergärten Terrassendächer

Mein neuer Lieblingsraum Wintergärten und Glasanbauten von K+K Kroiher in Raubling Lichtdurchflutete Räume mit Panorama-Effekt: Wintergärten und Glasanbauten von K+K Kroiher eröffnen Ihnen ganzjährig nutzbare Wohnflächen mit direktem Blick nach außen. Dabei ist es egal, ob Sie eine Dachgaube, eine Überdachung oder eine Balkonver-

glasung wünschen: Mit über 25 Jahren Erfahrung im Vertrieb und Montage sowie einer großen Auswahl an Lösungen lässt die Firma Kroiher keinen Ihrer Wünsche offen. Auch alle Zusatzarbeiten vom Eingabeplan bis zur Beschattung koordiniert und

führt die Firma Kroiher für Sie aus. Sie erhalten einen schlüsselfertigen Glasbau ohne Stress während der Bauzeit. Die Beratung erfolgt unverbindlich. K+K-Wintergärten und Glasanbauten: Wertvolle Lebensräume mit garantierter Funktionssicherheit.

Hochstraß 2 Raubling im Romanicum Tel. 08035/964770

www.kuk-fenster.de


28 Samstag

23

Lindenfest Anwesen Maier Alois, Söchtenau Beginn: 18 Uhr Inselkonzerte mit Franziska Hölscher und Martin Klett Augustinger Chorherrenstift, Herrenchiemsee Beginn: 17 Uhr Bier- und Weinfest auf der Biberleuchten Festzelt auf der Biber, Brannenburg Beginn: 18 Uhr Spritzenfest mit Flohmarkt Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 16 Uhr Momo Freilichttheater Grundschule, Amerang Beginn: 20 Uhr Malefiz Donnerblitz ländlicher Schwank Duxer Stadl, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Der zerbrochene Krug Sommertheater Stadtpark, Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr Weinfest FFW Antwort, Bad Endorf Beginn: 19 Uhr Dorffest mit 130 Jahrfeier der FFW Pullach Feuerwehrhaus Pullach, Kolbermoor Beginn: 18 Uhr Public Viewing Deutschland - Schweden Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Marktbeleuchtung Marktplatz, Neubeuern Beginn: 17 Uhr Klosterfest mit buntem Rahmenprogramm Klosterhof des Karmelitenkloster, Oberaudorf Beginn: 18 Uhr Töpfermarkt Auf den Schären, Prien Beginn: 10 Uhr Johanni-Feuer des Trachtenverein Lauterbach Schaurainer Berg, Rohrdorf Beginn: 19 Uhr Lindenfest mit den Bairer-Blech und der Jugendkapelle Wildenwart Vor der Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 19 Uhr Sonnwendfeier mit dem WM-Vorrundenspiel live auf Großleinwand SonnenAlm, Kampenwand, Aschau i. Ch. Beginn: 18 Uhr Nationenfest mit Livemusik und buntem Rahmenprogramm Altstadt, Wasserburg Beginn: 15 Uhr

Was ist los in der Region?

Samstag, 23. Juni 2018

blick präsentiert:

Bayerischer Musikabend Konzert des Duos "Hierl & Dicker" Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf Beginn: 19 Uhr Maler am Chiemsee und Julius Exter Ausstellung Augustiner Chorherrenstift, Herrenchiemsee Geöffnet: 9 bis 17.30 Uhr Unterwegs sein - Pilgerbilder Ausstellung von Monika Margret Reisser Bildungszentrum, Rosenheim Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Augenblick - Kunst im Rathaus Fotoausstellung Gemeindeverwaltung, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Jahresausstellung der Fotogruppe Wasserburg Bildungszentrum Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr

Sebastian Reich & Amanda in Aibling

Pressefoto Ist ein eingeschweißter Keks aus leeren Kalorien, gefüllt mit einem Zettel samt sinnlosem Spruch echt der Weg, über den das Glück mit uns kommunizieren möchte? Und wenn ja, wäre das gut oder schlecht? Und überhaupt, was ist das, Glück? Braucht man das? Wo gibt es das? Wie kommt man da ran? Und bleibt das dann? Und wenn nicht? Haben das dann andere? Oder ist Glück gar der Sinn des Lebens?

Elektro-Hoagascht Wiechs, Bad Feilnbach Beginn: 18 Uhr Gartenlust mit schönem Rahmenprogramm Schlosswiese Maxlrain, Tuntenhausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Lindenfest mit den Beirer Blech und der Jugendkapelle Wildenwart Am Rathausplatz, Frasdorf Beginn: 19 Uhr Sommerfest mit großem Oldtimer- und US Car-Treffen Hofbäckerei Steingraber, Feldkirchen-Westerham Beginn: 12 Uhr Thaifest Schwimmbad, Bad Feilnbach Beginn: 12 Uhr Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe und buntem Rahmenprogramm Feuerwehrhaus Sachrang, Aschau i. Ch. Beginn: 11 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag Veranstaltung! für die von Ihnen festgelegte Ausgabe

Tipps & Termine Rufnummer 0 80 31/1 81 68 -19 E-Mail: redaktion@blick-punkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro

Fragen über Fragen, auf die Amanda dringend eine Antwort sucht. Das tut sie auf ihre unnachahmliche Art und Weise im neuen Programm „Glückskeks“! Vielleicht ist Amanda ja selbst so ein Glückskeks, schließlich weiß man auch bei dem süßen Gebäck nicht, was gleich dabei raus kommt. Eines steht jedoch fest – Amanda hat ein besonderes Ziel: glücklich machen, glücklich sein. Ob Sebastian ihr dabei eine große Hilfe

Musikalischer Samstag mit Incantiamo Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr

Sonntag

24

ist, stellt sie einmal mehr in Frage. Aber das wird sie live und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen auf der Bühne klären. Neben Amanda wird es auch zwei neue Figuren auf der Bühne geben, die jede Menge Glücksmomente, Überraschungen und ein musikalisches Highlight versprechen. Spontane Interaktionen werden die Lachmuskeln strapazieren und jedes Tour-Gastspiel zu einem individuellen Erlebnis machen. Eines werden die Zuschauer an diesem Abend allemal sein: glücklich! Ob es Sebastian am Ende auch ist, das wird alleine Amanda entscheiden. Auch das bereits dritte SoloProgramm des Würzburger Duos „Sebastian Reich & Amanda“ ist wieder für die ganze Familie und alle Altersklassen geeignet, vom kleinen Amanda-Fan bis hin zum großen Comedy-Liebhaber. Am Samstag, 4. August, gastieren sie im Kurhaus in Bad Aibling. Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region und online unter

sebastian-reich.de/termine.

Blue Delight Oldies und Balladen aus den 60er und 70er Jahren Landgasthof Bichler, Emmering Beginn: 16 Uhr Musik-Flohmarkt Vetternwirtschaft, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 13 Uhr

Dienstag

26

Colors & bags Ausstellung von Franziska Eslami Vetternwirtschaft, Oberaustr. 2, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Sommerfest Katharinenheim, Bad Endorf Beginn: 15 Uhr Alles Raupp Ausstellung Heimatmuseum, Prien a. Chiemsee Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Standkonzerte der Musikkapelle bei guter Witterung Kurpark, Oberaudorf Beginn: 20 Uhr Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung vom früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Genuss-Kräuterwanderung Mit eigenen Sinnen durch die Natur Naturfarbraum Oberes Priental, Sachrang, Aschau a. Ch. Beginn: 9 Uhr Die Zuendler Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Wasserburg liest! Mittagslesung Atelier Andrea Ernst, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Jahresausstellung der Fotogruppe Wasserburg Bildungszentrum Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Kutschenfahrt durch das Gemeindegebiet Kinderprogramm Rathaus, Bad Feilnbach Beginn: 14 Uhr Augenblick - Kunst im Rathaus Ausstellung Gemeindeverwaltung, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Der Sturm Freiluft-Theater von W. Shakespeare Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 20 Uhr

Rosenheim Rundfahrt mit 26. Radmarathon Montag Weko Wohnen, Rosenheim Beginn: 6 Uhr Karten/Info: Anmeldung erforderlich Hans-Peter Schneider liest www.rosenheimer-radmarathon.de Seppis Tagebuch - Hammermäßig, für Kinder ab 10 Jahren Flohmarkt in Rosenheim Stadtbibliothek, Rosenheim Aicherpark - Kaufland Beginn: 9 Uhr, 11 Uhr und 15 Uhr am Sonntag, den 24.06.2018 Bergblumen und Bergg'schichten ab 6 Uhr bis 16 Uhr auf der Kampenwand Info-Tel.: 0 80 67 / 9 09 91 78 www.kk-flohmarkt.de Führung Johannifrühschoppen Kampenwand Bergstation, des Pfarrgemeinderats Lauterbach Aschau i. Ch. Dorfhaus Lauterbach, Rohrdorf Beginn: 11 Uhr Beginn: 9.30 Uhr Wasser-Farben - Spiegelungen Frühschoppenkonzert in Venedig mit Juzzt Friends - Die Ausstellung Rosenheimer BigBand Haus des Gastes, Breitbrunn a. Ch. Kurhaus - Brunnenhof, Bad Aibling Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Beginn: 10.30 Uhr Offene Stadtführung Stadlfest TP: vor dem Rathaus, Wasserburg mit "6-Zylinder-Musi" und der Beginn: 14 Uhr MK Rohrdorf Ortsführung Festplatz Achentaler Heimathaus, Tourismusbüro, Prien a. Chiemsee Rohrdorf Beginn: 10 Uhr Beginn: 15 Uhr Kesselfleischessen Schulstr. 5, Bad Endorf Karten/Info: Eintritt frei Beginn: 19 Uhr Mittwoch Floh- und Antikmarkt Kesselfleischessen Dettendorf, Bad Feilnbach Sonntag, 24. Juni Beginn: 19 Uhr Konzert im Park von 8.30 bis 15.30 Uhr Kesselfleischessen mit dem Spielmannzug Beyharting Blumenwelt-Hödnerhof in Ebbs Kleinholzhausen, Raubling Medical Park, Bad Feilnbach Halle und Freigelände Beginn: 18 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Info-Tel. (0043) 66 45 82 96 19

25

27


Samstag, 23. Juni 2018 Lichtblicke - Faszination Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien a. Ch. Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Bauer- und Wochenmarkt Rathausplatz, Schlossberg, Stephanskirchen Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Jahresausstellung der Fotogruppe Wasserburg Bildungszentrum Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Alles Raupp Ausstellung Heimatmuseum, Prien a. Ch. Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Führung TP: Touristinfo, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Public Viewing Festzelt in der Ortsmitte, Kiefersfelden Beginn: 15.30 Uhr Public Viewing Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 15 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Kinderunterhalt für minderjährige und volljährige Kinder Vortrag AWO, Ebersberger Str. 8, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei www.isvu.de Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung vom früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Spiel- und Bastelnachmittag Kinderprogramm Holzbreitenweg 6, Raubling Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

Donnerstag

28

Die Reinlichkeit betreffend! Ausstellung zum früheren Umgang mit der Hygiene Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Die Mayerin Konzert Komma, Wörgl (A) Beginn: 20 Uhr Karten/Info: +43 53 32/7 55 05 Bauernmarkt Hofstatt, Wasserburg Geöffnet: 11.30 bis 16.30 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Bernau a. Chiemsee Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Romeo und Julia in den Bergen Schauspiel des Volkstheater Flintsbach Volkstheater, Theaterweg 2, Flintsbach Beginn: 20 Uhr Karten/Info: www.volkstheaterflintsbach.de Volksmusik im Brunnenhof mit der Dorfboch Musi Kurhaus - Brunnenhof, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Alles Raupp Ausstellung Heimatmuseum, Prien a. Ch. Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wochenmarkt Marienplatz, Bad Aibling Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Poetry-Slam-Abend Konzert von Eva Niedermeier

Was ist los in der Region? Foyer Rathaus, Stephanskirchen Beginn: 19.30 Uhr Musik im Park Konzert Kurpark, Kiefersfelden Beginn: 20 Uhr Public Viewing Festzelt in der Ortsmitte, Kiefersfelden Beginn: 19.30 Uhr S. F. Wonder & the Sictiebeats Konzert Schächinger Mühle, Edling Beginn: 19.30 Uhr Colors & bags Ausstellung von Franziska Eslami Vetternwirtschaft, Rosenheim Beginn: 19 Uhr

Freitag

29

Auer Waldfest Bier- und Weinfest Schwimmbad Au, Bad Feilnbach Beginn: 19 Uhr Swing Gitan Konzert Cafesitobar, Wasserburg Beginn: 19 Uhr 30-jähriges Jubiläum vom Wirt Hans mit der Band Mixx Tour Waldgaststätte Filzenklas, Tuntenhausen Beginn: 20 Uhr Peter- und Paulfeuer der Jungbauernschaft Rohrdorf Feuerwehrhaus, Rohrdorf Beginn: 19 Uhr Aiblinger Bauernmarkt Asam-Mühle, Bad Aibling Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Swinging Prien Festival Freilichtbühne im Kurpark, Prien a. Ch. Beginn: 19.30 Uhr Offene Stadtführung TP: vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Flintsbach Petersberg, Flintsbach Beginn: 20 Uhr Gsindl Konzert Kajak Klub Kastenau, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Peter und Paul Feuer Gasthof "Zum Bauern", Oberaudorf Beginn: 18 Uhr Dorffest der Ortsvereine Hittenkirchen Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau Beginn: 17 Uhr Sommerfest der Grundschule Bernau Ausweichtermin: 06.07.2018 Grundschule, Bernau a. Ch. Beginn: 15 Uhr Bauernmarkt Neben der Sparkasse, Rott am Inn Geöffnet: 11.30 bis 16.30 Uhr Flohmarkt Hl. Dreifaltigkeitskirche, Bücherstüberl, Kolbermoor Beginn: 15 Uhr Sachranger Peter und Paul Kaiserblick Stubn, Sachrang, Aschau i. Ch. Beginn: 18 Uhr Bauernmarkt Raiffeisen-Lagerhaus, Bad Endorf Geöffnet: 11 bis 15.30 Uhr B. oder eine Ameise als Königin von England Das kleine Theater der VHS VHS, Feldkirchen-Westerham Beginn: 19 Uhr

Kinder- und Teenie-Kochclub für Kinder von 8 bis 14 Jahren WEKO Wohnen, Rosenheim Beginn: 15 Uhr Peter und Paul Feier Cafe Pauli, Aschau i. Ch. Beginn: 17 Uhr Petersfeuer Ausweichtermin: 30.06.2018 Ulmenstr., Schechen Beginn: 18 Uhr Petersfeuer Ausweichtermin: 30.06.2018 Am Feuerwehrhaus, Eggstätt Beginn: 19 Uhr Milch schmecken und Stall-Luft schnuppern Führung auf dem Bio-Bauernhof Danner Christine, Ertl Hof, Aschach 2, Sachrang, Aschau i. Ch. Beginn: 17 Uhr Petersfeuer Sagbergstr., Frasdorf Beginn: 18 Uhr Mondkönig - Märchenkönig Nachtwanderung auf der Herreninsel Hafen, Chiemsee-Schiffahrt, Prien Beginn: 21.45 Uhr

Samstag

30

29

Petersfeuer Tanzparty der Freiwilligen Feuerwehr Hemhof Tanzschule Ziegler, Prien a. Ch. Feuerwehr, Hemhof, Bad Endorf Beginn: 19 Uhr Beginn: 19 Uhr Kammerkonzert Peterlfeuer Refektorium des Karmelitenkloster Livemusik und Brotzeiten Reisach, Oberaudorf Clubgelände der Sportfischer, Beginn: 19 Uhr Bernau a. Ch. Beginn: 14 Uhr Sonntag Dorffest Vor dem Rathaus, Breitbrunn a. Ch. Beginn: 19 Uhr Seefest Salettlfest Strandanlage, Westernach, Rimsting Konzert der Stresemänner und Beginn: 14 Uhr dem Männergesangsverein B. oder eine Ameise als Königin Gasthof Schaupenwirt mit von England "Salettl", Kiefersfelden Das kleine Theater der VHS Beginn: 18 Uhr KuS,Feldkirchen-Westerham Thansauer Dult Beginn: 20 Uhr mit Flohmarkt und Festabend Sommerkonzert der Thansauer Vereine Michaelskirche, Brannenburg Festplatz, Thansau, Rohrdorf Beginn: 18 Uhr Beginn: 7 Uhr Monika Gruber Thansauer Dult Programm: Wahnsinn, Kabarett mit der Band "Flash-Dance" Ku'Ko, Rosenheim und Barbetrieb Beginn: 20 Uhr Festplatz, Thansau, Rohrdorf Stadtkonzert Beginn: 19 Uhr der Musikkapelle Niederaudorf Handwerker- und Trachtenmarkt Musikpavillon Niederaudorf, Schlossbrauerei Maxlrain, Oberaudorf Tuntenhausen Beginn: 20 Uhr Geöffet: 14 bis 20 Uhr Swinging Prien Sommernachtsfest Jazzfrühschoppen mit der Kindergarten St. Konrad, Aiblinger Bigband Wasserburg Ortszentrum, Prien a. Ch. Beginn: 19 Uhr Beginn: 11 Uhr Esbaumviertelfest Kinder- und Familienführung mit Live-Musik, Bewirtung und Schloss Hohenaschau, Aschau i. Ch. Kinderprogramm Beginn: 13.30 Uhr Fliegerfest Esbaumviertel, Rosenheim Segelflugplatz Erlach, Brannenburg Beginn: 9 Uhr Modellbahnflohmarkt Beginn: 11 Uhr Eisenbahnclub Rosenheim, Sommerfest Breitensteinstr., Großkarolinenfeld mit umfangreichem Programm Beginn: 14 Uhr Betreuungszentrum Rottmoos, Romeo und Julia in den Bergen Wasserburg Schauspiel des Volkstheater Beginn: 11.30 Uhr Flintsbach Karten/Info: 0 80 71/59 69-0 Volkstheater, Theaterweg 2, Akkordeon-Konzert Flintsbach mit Marko Sevarlic Beginn: 20 Uhr Dreieinigkeitskirche, Bad Endorf Karten/Info: www.volkstheaterBeginn: 18 Uhr flintsbach.de Sommerkonzert Strich um Strich Pfarrkirche St. Jakobus, Bad Endorf Ausstellung von Hilde Manzke Beginn: 18 Uhr und Rudi Pflügl Jazz Live Galerie Villa Maria, Bad Aibling Konzert Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Azur Bar im Verde, Prien a. Ch. Roland Hefter Beginn: 20 Uhr Weinfest mit Kabarett Flohmarkt Kajak Klub Kastenau, Rosenheim Bücherstüberl Beginn: 20 Uhr Hl. Dreifaltigkeitskirche, Waldfest Kolbermoor Ausweichtermin: 06. bis 08.07.2018 Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Schwimmbad in Au, Bad Feilnbach Frühschoppen Beginn: 19 Uhr Halle der Zimmerei Brixner, Dorffest Stephanskirchen Stephanskirchen Halle der Zimmerei Brixner, Beginn: 11 Uhr Stephanskirchen Waldfest Beginn: 16 Uhr Frühschoppen und Mittagstisch, Live Konzert Ausweichtermin: 06. - 08.07.2018 Bühne im Lokshuppen, Rosenheim Schwimmbad Au, Bad Feilnbach Beginn: 19 Uhr Beginn: 10 Uhr

1

Fliegerfest Segelflugplatz Erlach, Brannenburg Beginn: 15 Uhr Gartenfest der Feuerwehr Wasserburg Gerätehaus/Hof der Feuerwehr, Wasserburg Beginn: 15 Uhr Jamptation & Flo Rotter Konzert Asta Kneipe, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Grillfest mit Musik Bistro Big Ben, Stephanskirchen Beginn: 14.30 Uhr B. oder eine Ameise als Königin von England Das kleine Theater der VHS Kultur- und Sportzentrum, Feldkirchen-Westerham Beginn: 20 Uhr Abschlusskonzert der Musikschule Brannenburg Michaelskirche, Brannenburg Beginn: 17 Uhr 2. Kohlfest mit Peter- und Paulfeuer Kohl im Moos, Raubling Beginn: 17 Uhr Auf den Spuren der Rosenheim Cops Führung Touristinfo, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 02 Traditionelles Gartenfest Feuerwehrhof, Wasserburg Beginn: 15 Uhr Stadtteilfest im Rosenheimer Westen Bürgerhaus, E-Werk, Rosenheim Beginn: 14 Uhr Musikalischer Samstag Konzert von Zoe & Norah Altstadtgassen, Wasserburg STADTMARKETING Beginn: 10.30 Uhr BAD AIBLING V Gartenfest Ausweichtermin: 01.07.2018 Gasthaus Schwoagawirt, Bruckmühl Beginn: 15 Uhr Swinging Prien Open-Air Musikfestival Ortszentrum, Prien a. Ch. Sonntag Beginn: 12 Uhr Weinfest Mittenkirchen 11.00 Landwirtschaftlicher Stadl, bis Bruckmühl 17.00 Beginn: 19 Uhr Uhr

leben findet innen stadt.de

24.6.

Alle s zum hen! Selbernä

Volksfestplatz BAD AIBLING


30

Rätsel & Service

Samstag, 23. Juni 2018

Film-Tipp:

Sudoku

„Out of Rosenheim - Bagdad Café“

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Restaurierte Fassung des Klassikers! Nach einem handfesten Krach mit ihrem Mann steht Jasmin Münchgstettner, Geschäftsfrau aus Rosenheim, plötzlich allein in der Wüste – irgendwo zwischen Disneyland und Las Vegas. Kurzerhand quartiert sie sich im nahegelegenen “Bagdad Café” ein, einem ziemlich heruntergekommenen Motel. Hier hat die farbige Brenda das Sagen. Brenda ist ziemlich übellaunig, gestresst und begegnet der seltsamen Fremden im Lodenkostüm zunächst auch mit unverhohlenem Misstrauen. Das ändert sich jedoch schlagartig, als Jasmin beginnt, mit deutscher Gründlichkeit den abgewirtschafteten Laden wieder auf Vordermann zu bringen ... Percy Adlons leichtfüssige Komödie avancierte in den Achtzigern zum Kultfilm und machte Marianne Sägebrecht international zum Star. Ausgezeichnet mit dem Ernst-Lubitsch-Preis, dem Bayerischen Filmpreis, dem Bundesfilmpreis in Gold und Silber und dem César als Be-

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

WIDDER 21.3.-20.4.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5. Bleiben Sie bei dem, was Sie am besten können. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Bleiben Sie aktiv! Das ist durchaus wörtlich gemeint. Achten Sie stets darauf, sich ausreichend zu bewegen.

darüber hinaus

Stadtpatronin von Köln

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Was einmal funktioniert hat, muss es nicht wieder tun. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf alte Muster.

Lassen Sie sich von einer Pechsträhne nicht verunsichern. Sie haben nach wie vor noch das Zeug dazu!

Wörter sind nicht nur Schall und Rauch. Mit Ihren klugen Gedanken können Sie wirklich etwas bewegen.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Begeben Sie sich auf eine Traumreise in Ihre Phantasie. Sie werden mit vielen Ideen und Anregungen zurückkehren.

Ihre Euphorie trägt Sie weit. Nutzen Sie den Moment und machen Sie jetzt das Beste aus der Situation.

Gegen schlechte Laune hilft es, auf andere Gedanken zu kommen. Tun Sie etwas außerhalb des Alltäglichen.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

An Abmachungen und Versprechen sollten Sie sich halten. So können Sie zukünftiges Ungemach vermeiden.

Messen Sie sich nicht zu sehr an anderen. Schauen Sie auf sich und setzen Sie sich stets realistische Ziele.

Ein respektvoller Umgang kann Ihnen vieles erleichtern. Begegnen Sie allen Menschen mit Höflichkeit.

dicker Haarknoten

Kosewort für Großmutter

Männerkurzname

das ‚AllEine‘ der chin. Philosophie

israelitischer König

ätzende Flüssigkeit Rufname Völlers

4

Initialen Spielbergs

glitzernd leuchten

niederländisch: eins

1 sich bräunen

England Deutschland

Stadt auf Sizilien

Bourbon Lowland Isla

poln. Autor (Stanislaw) †

3

Ort bei Glarus, Schweiz

Teppichstadt in Turkestan

Scotch

6 Tierhatz

großer kasachischer See

Single Malt Speyside Highland ....

Guatemala DomRep Barbados Kuba

2

engl. Frauenkurzname

5 französisch: Straße

holländische Stadt

Antriebsschlupfregelung (Abk.)

Halbdunkel

USAmerikaner (Kw.)

bulgarische Währung

7 2

3

4

5

evangel. Kirchenverband (Abk.)

röm. Zahlzeichen: zwei Seelachsart

im ganzen Gebiet

1

Film von Steven Spielberg

6

7

8

9

Verlosung unter blick-punkt.com

„Das Leben ist ein Fest“ Kann einem Wedding Planner etwas Schlimmeres passieren als ein verdorbenes Buffet, eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht, ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt, und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung ausfällt? Wenn dann noch die eigene Frau die Scheidung will und der Schwager in der Braut die große Liebe seines Lebens erkennt, ist das Chaos perfekt! Seit Jahrzehnten richtet Max luxuriöse Hochzeiten aus – routiniert und professionell. Doch sein aktuelles Projekt, eine Traumhochzeit in einem herrschaftlichen Landschloss vor den Toren Paris, droht zum Fiasko zu werden.

Und das, obwohl es eigentlich ein ganz normaler Auftrag werden sollte. Als der Abend zunehmend aus dem Ruder läuft, beschließt Max, seinen Job an den Nagel zu hängen und seine Firma zu verkaufen. Oder kann sich völliges Chaos doch noch zum Guten wenden und die Feier gerettet werden?

Was ist ein Smoker?

Gebiete, Regionen

unbefugt jagen

Wickelkleid der Inderin

gebrecht und Regisseur Percy Adlon, Kinos Münchner Freiheit. Regie: Percy Adlon, mit Marianne Sägebrecht, CCH Pounder, Jack Palance, Christine Kaufmann, 104 Min. Andrea Hailer, soulkino

Hätten Sie’s gewusst?

8 Kinderbaustein

Stadt in Piemont

Lobschrift

9

ausgest. Riesenlaufvogel

ster ausländischer Film. Die restaurierte Fassung wurde beim diesjährigen Festival in Cannes präsentiert. Wiederaufführung der restaurierten Fassung z. B. 24. Juni, in Anwesenheit von Mariane Sä-

CD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Warum nicht mal den ersten Schritt machen? Trauen Sie sich und nehmen Sie zuerst den Kontakt auf.

Foto: Studiocanal

sechster Monat des Jahres

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Viele Feinschmecker schwören beim Grillen auf eher niedrige Temperaturen bei längeren Garzeiten. Das Grillfleisch wird so saftiger und zarter und es kann die Raucharomen besser aufnehmen. Besonders gut gelingt das beim Grillen mit einem sogenannten Smoker. „Ein Smoker ist ein spezieller Grill, der nicht mit Holzkohle, sondern mit Feuerholz betrieben wird“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Diese Methode eignet sich besonders gut für Spareribs, Pulled Pork oder Stücke, die eine länge-

re Garzeit brauchen, wie Schweineschulter oder Rinderbrust. Anders als beim Grillen mit Holzkohle liegen die Speisen nicht direkt über der Glut oder über dem Feuer, sondern sie werden im heißen Rauch gegart. Für den charakteristischen Geschmack wird getrocknetes Buchenholz, Nuss- oder Obstbaumholz empfohlen. Das Holz von Nadelbäumen eignet sich dagegen nicht, weil es mehr Harz enthält. Dadurch entwickelt sich beim Verbrennen vermehrt Rauch und es können sich bitter schmeckende Rückstände am Fleisch absetzen.


Samstag, 23. Juni 2018

Stellengesuche

Stellenmarkt/Unterricht

31

Stellenangebote Wir suchen Fahrer in Vollzeit, für Rentner, 65 su. 450,- l Job. Keine Vers. Für unseren Produktionsstandort im Gewerbepark Markfeld in Bad Aibling suchen Zuschr. u. A2090BP an d. Verlag Trans-o-Flex Paketdienst, Arbeitswir ab sofort zur Unterstützung unseres Teams: zeiten v. Mo.-Fr. T. 0170 / 73 77 3 77

Suchen ab August oder später

Physiotherapeut/in Qualifizierter Autoverkäufer sucht ausschließlich unmittelbare Anstellung im Autohaus. Tel. 01 52 / 22 43 78 29

Unterricht

Heilpäd. Praxis „Hand in Hand“ sucht Heilpädagogin/en auf Honorarbasis. Bitte bewerben unter: angela.zangenfeind@web.de

in Voll- und/oder Teilzeit Suche Hilfe im Haushalt, 1x wöchtl., (für Praxis und/ Zeit nach Vereinb., in Wasserburg oder Hausbesuche) Tel. 0173 / 39 333 13 nach Hausham, 30-Minuten-Takt und ein nettes Team Gesucht 2 Mitarbeiter (Früh- und erwartet Sie.

Praxis für Physiotherapie Astrid Schmidts Tel. 0170 / 4 94 80 38 od. 0 80 26 / 9 20 60 48

Produktionsmitarbeiter/in für die auftragsbezogene Fertigung von Rolladenund Sichtschutzprodukten

Kommissionierer/innen in VZ für die eigenverantwortliche Zusammenstellung von Kundenaufträgen im Rolladenzubehör-Bereich

Verpacker/innen in Teilzeit bevorzugt nachmittags für das händische Verpacken von Rolladen- und Sichtschutzprodukten

Spätschicht) (m/w) für Helfertätigkeit in der Reinigung in Tuntenhau- Wir bieten Ihnen: sen. Kontakt: Frau Anastasia Gashi, Einen sicheren, modernen Arbeitsplatz in einem soliden Familienunternehmen Tel. 0 94 21 - 9 74 41 00

Wir erwarten von Ihnen: Teamfähigkeit, eine organisierte & effiziente Arbeitsweise - auch unter Zeitdruck.

Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

FOLGNER GmbH TN

S IN FR ATEST

Gesamtnote GUT (1,8)

Wir suchen für sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kraftfahrer (w/m) FS Kl. C + CI bis 7,5 to.

Gewerbepark Markfeld 9 D-83043 Bad Aibling E-Mail: personal@folgner-rolladen.de

für die Lebensmittelzustellung im Raum Südbayern Für absolute Frühaufsteher! ✆ 0 80 31 / 23 65 23 ✆ 0 80 71 / 92 20 94

Nachhilfe in BWL, Rewe für WS, FOS/BOS, Berufssch., D/M unter Tel. 01 59 / 03 07 92 09 Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Profimusiker mit langjähriger Unterrichts-, Studio - und Bühnen - Erfahrung erteilt qualifizierten Unterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene! Auch 2er Gruppen. Mit System zum Erfolg, mit oder ohne Noten. Akkorde, Songs, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Harmonielehre, Gehörbildung, usw. Kostenlose Probestunde! T. 08031/3529650 od. 0157/53621452

In Vollzeit: 3 oder 3,5 Tage im Schwerpunkt Die-Do. / Fr. ½ Tag Auf 450,-€-Basis: 1 Tag / Woche nach Vereinbarung Wenn Sie sich diese Aufgabe zutrauen, Einsatzfreude und Zuverlässigkeit mitbringen, sowie an einer langfristigen Beschäftigung interessiert sind, dann passen Sie zu uns. Wir bieten überdurchschnittliche Bezahlung und angenehmes Betriebsklima sowie Unterstützung zum Erhalt einer geeigneten Fahrerlaubnis. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf an: Richard Posch GmbH, Am Schwartlinggraben 2, 85617 Aßling Tel. 08092/8540 Herr Posch bzw. Personalbüro

Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle

Wir suchen ab sofort für den Raum Bad Aibling und Rosenheim Bestattungsaushilfen (m/w) auf 450€-Basis für Beerdigungs- & Fahrdienste

noax Techhnollogiies AG, Frau Bünniing, Am Forst 6, D-85560 Ebersbberg, Telefon: +49 (0) 80 92/8 53 60, E-Mail: bewerbung@noax.com, Web: www.noax.com

Wir suchen

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören.

Zusteller/innen für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

TrauerHilfe DENK I Ellmosener Str. 26a I 83043 Bad Aibling Norbert Nussrainer I 08061 / 93 570 I jobs@trauerhilfe-denk.de

WER? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Schüler, Hausfrauen, Rentner

Kraftfahrzeugmeister/in

WANN? Mittwoch oder Samstag

Wenn Sie teamfähig sind, sind Sie bei uns richtig. Wir teilen nicht nur die Arbeit sondern auch den Erfolg.

Anzeigen Lkr. Mühldorf: Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl

Ihre Tätigkeiten umfassen: Erstellung von Schadengutachten und Fahrzeugbewertungen.

Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim

Wir bieten: Geregelte Arbeitszeiten Montag bis Freitag von 8.00 –17.00 Uhr. Überdurchschnittliches Gehalt.

Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Rosenheim: 79.829 Landkreis Mühldorf: 40.148

Bewerbungen werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

nseres Teams suchen wir für den Standort Ebeersberg: Zur Verstärkung un

Auszubildenden zum Tech. Produktdesign ner (m/w) m/w) Mitarbeiter Produktion (m Mitarbeiter Auftragsbearbbeitung (m/w) hner / Produktddesigner (m/w)) Techn. Zeich Im Rahmen Ihrer Tätigkeiten erwartet Sie ein gutes Betriebsklima, die Betreuung durch fachliche Anssprechpartner und ein moderner Arbeitsplatz. Sie sind motiviert, besitzen Teamfähigkeit unnd haben ein gutes technnisches Verständnis? Dann senden Sie bittte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen an:

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40

Die noax Technologies AG zählt zu den führrenden Anbietern für quaalitativ hochwertige, robuste und zuuverlässige Industrie-PCss. noax Industrie-PCs sin nd weltweit in den rauesten Industrie-U Umgebungen bei namhaaften Unternehmen z.B. in der Automobil-, Logistik-, Lebensmitttel- und Chemiebranchee im Einsatz. Hierbei bew weisen die speziell für die Industrie enttwickelten Computer tägglich ihre Beständigkeit gegenüber Hitze, Kälte, Nässe, Staubb, Vibrattionen odder Schhocck.

WO? Babensham, Bad Endorf, Bruckmühl, Edling, Frasdorf, Großkarolinenfeld, Halfing, Kolbermoor, Prien a. Chiemsee, Oberaudorf, Riedering, Rosenheim/Aisingerwies, Tuntenhausen

SachverStändigenbüro PONGRATZ Inhaber: Jürgen Abend 83714 Miesbach | Rosenheimer Straße 9

Noch offene Fragen? Informationen unter:

telefon 0 80 25/ 7 01 80 E-Mail: juergen.abend@sv-pongratz.de | www.sv-pongratz.de

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de


32

KFZ-Markt/Bekanntschaften

Samstag, 23. Juni 2018

KFZ-Markt

Bekanntschaften

KFZ-Ankauf

Flohmärkte Garagenflohmarkt - Haushaltsauflösung Samstag 30.06.2018 von 10-16 Uhr, in Kolbermoor, Aiblinger Au 35, Antik und Neu, Küche, Möbel, Geschirr, Bücher, Spielzeug, Kleidung und Alles was tragbar ist

Hyundai

FÜR ROSENHEIM

Garagen Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

KFZ-Ankauf aller Art

PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, Rosenheimer Str. 99 JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. 83064 Raubling BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 08035-90 74-25/26/27 WMB www.autohemmerle.de

Garage (Lager) 14m², K`moor, trock., k. Kfz. mtl./125,-l. T. 08031/ 930755

Wassersport

KFZ-Verkauf Volkswagen Audi Motorroller

Netter Bayer, 43/185, schlank, sucht reife Frau / Paar für erot. Tel. 01 60 / 34 23 212 Zu zweit durch den Lebensabend gehen, mit Humor, gutem Essen, Unternehmungen, viel Lachen, wünscht sich SIE 66/160/65. B.m.B. Zuschr. unt. A 2091 an BP R'heim

Retro-Roller Znen, EZ 08/11, ER, Anfang vierzig, ein ruhiger, net125ccm, 3.300 km, TÜV 09/19, ter, fescher Bursch, sucht eine fesche, ruhige Sie, für gemeinsame 600,-l. Tel. 0 80 32 / 55 55 Zukunft. Tel. 0157 / 82 50 05 47

Wohnwagen

Landmaschinen

Freizeitpartner

Su. Wohnwagen a. v. Campingplatz Wo verstecken sich die rüstigen Rentohne TÜV. Tel. 0175 / 97 24 926 ner, ca. Mitte 70, die gut gelaunt, sehr humorvoll sind und zum lachen nicht in den Keller gehen? Grips sollte natürlich auch vorhanden sein. Wird gesucht von humorvoller Rentnerin zwecks Freundschaft. Zwischen Bad Aibling und Corsa, rot, Bj. 96, HU 10/2019, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Rosenheim . 0172/9013566 1.200,-l. Tel. 01 73 / 4 79 69 18

Opel

Wohnmobile

Subaru

Ihre KFZ-Anzeige im blick. - telefonisch unter 0 80 31/1 81 68 -0.

Rosenheim Grünabfälle gehören nicht in die Natur Grünabfälle schnell und einfach in der Natur entsorgen? Für immer mehr Menschen scheinbar eine Selbstverständlichkeit. Immer öfter finden Mitarbeiter der Stadt Rasenschnitt und andere Grünabfälle in Bächen und andere Gewässern. Obwohl es sich bei Gras und Grünabfällen um natürliches Material handelt, wird das Ökosystem der Gewässer in erheblichem Maße belastet. Wenn der Rasenschnitt auf den Grund abgesunken ist, zerfällt er dort und bildet eine Schicht an Faulschlamm. Dies führt nicht nur zu unangenehmen Geruchsbelästigungen, sondern entzieht dem Gewässer auch Sauerstoff, den die Wassertiere zum Atmen benötigen. Auch Nährstoffe setzt das zerfallene Material frei. So können Algen prächtig gedeihen und entziehen dem Gewässer noch zusätzlich Sauerstoff, der Bach droht „umzukippen“. Diese Schäden am Ökosystem können, wenn überhaupt, nur mit hohem finanziellem Aufwand wieder beseitigt werden. Aus diesem Grund bittet das Umwelt- und Grünflächenamt, kompostierbare Grünabfälle entweder auf den eigenen Kompost oder in die Container für kompostierbare Grünabfälle zu entsorgen. Größere Mengen können für Privathaushalte auch kostenlos beim Entsorgungshof, Innlände 25, abgegeben werden. Weitere Infos gibt es unter Telefon 0 80 31/3 65 16 92. 50 €

LESER WERBEN LESER

ABOPRÄMIEN

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE

CANON

Für das Werben eines neuen Premium-Abonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:

DRUCKER MIT SCANNER

50 € SHOPPINGGUTSCHEIN ShoppingBON

50

Einkaufsgutschein

50 LANDMANN

HOLZKOHLEGRILL

AEG

KETTLER

CD-PLAYER

DREIRAD

KÄRCHER

... und viele weitere Partner

50 € TANKGUTSCHEIN

TankBON

50 ... und viele weitere Partner

TASCHENSET

Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser Tel. 0 80 31/213-213 Fax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net

50

Tankgutschein

HOCHDRUCKREINIGER REISENTHEL

Euro

Euro


Samstag, 23. Juni 2018

33

Vermietungen Bad Aibling

Kiefersfelden

Rosenheim

Seeon-Seebruck

3-Zimmer 3-Zi.-Whg., m. Garten & Terr. in Ro`heim, zentr., ruh. Lage, Keller + EBK, ab 1.08.18, 80m², 870,-l + NK + Stellpl. nicolechris72@web.de Nußdorf: 3 Zi.-Whg. ca. 130 qm, EBK, Bad m. Wanne, Balkon, Preis: 1050.- l + NK. Tel. 0 80 34 / 38 82

Mietgesuche Oberaudorf Tuntenhausen

1-Zimmer Suche 1-Zi.-Whg., ca. 40m², S-Blk., günstig. Tel. 0 80 31 / 8 07 62 77 Günstige 1-2-Zi.-Whg. in Rosenheim gesucht. Tel. 01 76 / 64 09 61 64

2-Zimmer Prien

Wasserburg

Su. dringend große 2-Zi.-Whg. in Rosenheim, ab 01.08.2018 gr. Bad m. Fenster, EBK u. gr. Blk., WM 500-600,-l. Tel. 01 522 / 17 25 737 ab 20 Uhr erreichbar

Gemischt Brannenburg

Raubling

Gewerbe

Immobilien-Kauf

Edling

Gemischt

Rimsting

Info Rott am Inn Eiselfing

Rosenheim Haag

Für unsere Mitarbeiter sind wir dringend auf der Suche nach einer Personalwohnung. Bitte alles ab 3 Zimmer anbieten. Seriöse Firma, pünktliche Bezahlung. Auf Wunsch 6 Monate Kaution. Vielen Dank! Tel. 0151-25328734.

Schechen

Rosenheimer Immobilienmarktbericht 2017 Der Gutachterausschuss bei der Stadt Rosenheim hat den Immobilienmarktbericht 2017 vorgelegt. Der Immobilienmarktbericht umfasst Umsätze, Fallzahlen, Preise sowie weitere Daten und Auswertungen zum Rosenheimer Immobilienmarkt bis zum 31.12.2017. Als spezielle fachliche, für Wertermittlungen erforderliche Daten sind unter anderem Preisindexreihen, Umrechnungskoeffizienten, Liegenschaftszinssätze und Rohertragsvervielfältiger für zahlreiche Objektarten im Immobilienmarktbericht enthalten. Der Immobilienmarktbericht 2017 des Gutachterausschusses ist in der Geschäftsstelle oder über das Internet (boris-bayern.de) gegen eine Gebühr von 50 Euro (zzgl. Porto) erhältlich. Weitere Infos unter Telefon 0 80 31/3 65 -16 21.

Nette, fröhliche Familie su. Haus/Hof in ruh. Lage, gerne mit viel Grund/ Altbestand. Tel. 0 80 31 / 8 87 41 23

Grundstücke Suchen Haus/Baugrund im Lkr. Rosenheim. Tel. 01 76 / 20 66 77 88

Immobilien-Verkauf Wohnungen

Grundstücke

blick-punkt.com


34

An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 23. Juni 2018

Verkäufe

Kaufgesuche

Küche kompl. mit Tisch, Sitzbank u. Stühlen, PC m. Laserdrucker, Flurgarderobe m. gr. Spiegel, Badmöbel, Klaviere und Flügel WZ-Tisch, Bett 0157/ 79793068 ●

Kaufe Orden, Uniformen, Stahlhelme, Fotos u. alles Militärische vor 1945. Tel. 0 80 62 / 2 70 94 59

Piano Auer

Handwerk-Gewerbe

Reparaturen Stimmungen

Damen City-E-Bike „Pegasus“ (Tschibo), silber, tiefer Einstig, neuer Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 starker akku, kaum benutz, VB 675,-l. Tel. 0 80 35 / 9 68 44 82

Wer verschenkt

Schönes naturfarbenes Leder-Sofa ca. 200x300, 350,-l zur Selbstabholung in Kiefersfelden. 08033/3049195 od. 0151/10653485 Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenlose Abholung. Tel. 0 80 31 / 61 58 99 Zwei Hotelgutscheine v. Day-Dreams f. 2 Pers., 6 Tage, zum halben Preis, ges. 60,- l. Tel. 01 51/75 00 15 48

Bares für Rares! Kaufe Bleikristall, Porzellan wie „Villeroy & Boch“, Sammeltassen, Tafelsilber, Zinn, Möbel, Pelze, Briefmarken, Schreib- u. Nähmaschinen, Mode- u. Goldschmuck, Armbanduhren, Münzen, Bernstein, Nachlässe. Alles anbieten - freue mich auf jeden Anruf T. 01 62 / 8 07 11 39

bar, diskret & fair von Gold, Schmuck ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold

Tickt Ihre ALTE noch richtig?

Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Tel. 0 80 31 / 90 80 487 ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Verschiedenes Biete handwerkl. Hilfe, Maler, Dachwart, Hs.meister 0152 / 54 28 82 39

Tiermarkt

Brauchen Sie Hilfe bei der Pflege IhHerr Rosenbach sucht Porzellan, rer Angehörigen? Ausgebildet in DeTrimmrad Mars Fitness VB 45,-l, Silber-90, Münzen und Orden, Edelmenz (Std.weise) auch am WE Walk-Trainer David Douillet, VB pelze und Handtaschen, Persertep- Arabella und Fabio, EC-Kaninnchen, möglich. Tel. 01 71 / 8 40 43 54 45,-l, Fernseher Flachbildschirm 3 J., kastriert u. geimpft. piche, Klassik-LP`s, Zinn, BrockSONY Bravia, diagonale 102, tech- SOFORTREPARATUR im Markt! * Lassie, Hündin, Mischling, geb. Juni haus Bücher, Fotoapparate, Silbernisch sehr guter Zustand, VB 2017, geimpft u. gechipt. Poln. Fliesenleger, Mode- & Bernsteinschmuck, Arm120,-l, Perfect Draft Bierzapfgerät IG Mensch und Tier, Tierheim band- u. Taschenuhren, StreichinNaturstein, Trockenbau, von Phillips, VB 70,-l, SelbstabhoOstermünchen T. 0 80 67/18 03 01 strumente. Tel. 0175 / 42 42 741 Komplettrenovierungen: lung. Tel. 01 52 5 / 78 755 42 www.tierheim-ostermuenchen.de Kellerflohmarkt im TH OstermünTel. 0151/ 75801461 chen 23.06.2018 KAUFE alte ORIENTTEPPICHE, www.jakobowski-bau.de Wasserbett Extra Aussttg., 180x200, ASIATIKA, ANTIQUITÄTEN. NP 3.500,-l, sehr. gepflegt, jetzt, VB GALLERY KAMBIZ  089-281629 350,-l, Infrarot Wärmekabine vom Gemüsefee, Bioheimlieferservice, www.gallery-kambiz.de Hersteller, 6 Strahler, f. 2 Pers., Frische und Naturkost, frei Haus Verschenken Seit über 50 Jahren in München! 150x110x190, sehr gepflegt, NP 1. Lieferung gratis im Wert von 3.500,-l, VB 450,l, Selbstabholung. 30,- l. Tel. 0 80 55/1 89 38 08, Tel. 01 52 5 / 78 755 42 gudrun@gemuesefee.de Achtung liebe Leser! Schlafcouch, orange, Bezugstoff MiKaufe Pelze, Trachten, Leder sowie crofaser, geg. Abholg. 0172/ 777241 Teppich 350x250, gut erh., 90,-l. Handtadschen, Armband- und TaBäume fällen u. zuschneiden, HeTel. 01 77 / 8 68 11 92 Prien schenuhren, Münzen, Bernstein- Lese Ihnen vor, was Sie möchten, cken- u. Sträucherschnitt, kl. Pflasund Modeschmuck, Silberbesteck. geg. Gebühr. Tel. 01 74 / 7 80 36 07 terarbeten. Tel. 01 52 / 06 94 12 62 Zahle bar vor Ort. Herr Franz Excl. Tepp. Tibet handgekn., 340x250 Weitere Angebote sowie Tel. 01 63/0 34 23 75 Himalajawolle, VB. 0 80 31 / 3 48 51 Hersteller auf Anfrage. Fragen Gartenholztisch klappbar, B/T: SCHROTT-ANKAUF Sie Ihren Techniker im Markt! 120/70cm, 2 Thujen mit Ballen zum Schrott, Metalle & Kabel aller Art * Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/ einpflanzen H. 160, geg. Abholung. Spinnrad Dirndl-Gr. 38 (schwarz m. Soweit technisch möglich, sowie nach Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, Tel. 01 74 / 8 19 54 42 Schürze), 1 Kiste Vampir-Bücher, Ersatzteilverfügbarkeit. Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Couch-Tisch Marmor (weiß, 6-eckig, MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Rosenheim Handtaschen, Bernstein, Münzen Polsterauflagen für 4 Gartenstühle, 1 m Durchm.). Tel. 0 80 61 / 39 16 91 Georg-Aicher-Str. 6-10 • 83026 Rosenheim • Tel. 08031/239-0 Malerbetrieb Salihu Uhren, Schmuck und Tafelsilber, In(nur Vormittags) Malertechniken aller Art Niedriglehner, viel benutzt, orange/ Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-19 Uhr Alles Abholpreise. strumente. Zahle bar und fair. Keine Mitnahmegarantie. kostenlose Parkplätze gelb/grün/karriert, geg. Abholung. Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tel. 0177 / 872 5000 Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, Tel. 0 80 35 / 9 68 44 82

POWER SERVICE

DISPLAYSOFORTREPARATUR

Autogramme-Sammlungen zu kau- Agave, 80cm hoch, geg. Abholung. fen gesucht. Tel. 0151 / 41843 513 Tel. 01 60 / 95 67 80 75

lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Telefon 0151-12764761 Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü., Abholung möglich Tel. 0 80 71 / 9 22 62 82 u. 01 71 / 62 03 462 Antik Altdorf

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenke ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Ehem. Polizeifahrlehrer fährt Sie in ihrem Auto. T. 0176 / 55 12 02 96 RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen,Verputzen, Fassadenanstrich, Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

e 7,94

Haushaltsauflösungen besenrein brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer 0174 / 38 80 9 00

e 10,91

Wurzelstockfräsen, Gartenpflege. T. 08034 / 2048 od. 0177 / 8417841

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme telefonisch bis Mittwoch, 17 Uhr, per Fax, E-Mail, Post bis Donnerstag, 10 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:

Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster-Tür-Teppich-Matratze u. Büro. Anfahrt gratis! 08034 / 1676 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig, Fa. Tel. 0 80 76 / 88 89 97

Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50

Übernehme Maler- Tapezier- u. sämtl. Bodenbelagsarbeiten, sauber & preiswert, Gerüstverleih. 0160 / 621 45 05 od. 01 71 / 7 83 04 48


Samstag, 23. Juni 2018

Der richtige

Zeitpunkt Der Mondkalender vom 24. Juni bis 30. Juni 2018 Sonntag, 24. Juni: Johannes Wenn die Johanniswürmer glänzen, darfst du richten deine Sensen.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obststräucher ausschneiden Montag, 25. Juni: Dorothea, Emil Auf den Juni kommt es an, ob die Ernte kann bestahn.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Säen/Setzen von Blattgemüse, Säen/Ernten von Heilkräutern, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obststräucher ausschneiden Dienstag, 26. Juni: Johann, Vigilius Geht der Fisch nicht and die Angel, ist der Regen bald kein Mangel.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse

35

„Swinging Prien“ – Das beliebte Open Air Musikfestival am Chiemsee Sommerzeit ist Festivalzeit. An dem Wochenende vom Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli, ist unter freiem Himmel Livemusik von Soul-, Funk-, Blues-, Acoustic-, Rock- und Jazzbands in den Straßen von Prien zu hören. Am Freitag, 29. Juni, gibt es ein Eröffnungskonzert um 19.30 Uhr mit der Rhythm’n’ Blues-Band „Blues4Use“ zusammen mit August Zirner auf der Freibühne im Kurpark. Am Samstag, 30. Juni, ab 12 Uhr präsentieren sich kleine und große Tänzer der Tanzschulen Wangler und Ziegler mit einer bunten Mischung von Jazz- über Breakdance bis hin zum HipHop auf dem Marktplatz vor einem breiten Publikum. Um

15 Uhr geht es dann wie gewohnt weiter auf verschiedenen Bühnen im Ortszentrum, mit renommierten Bands, darunter Soulissimo, CreamCake und The Hot Stuff Jazzband. Weitere Bühnen mit erstklassigen Bands laden auf den Marktplatz, in die Bernauer Straße, am Café Nova, auf den Wendelsteinparkplatz und in das Zelt neben dem Restaurant Verde zum musikalischen Verweilen ein. Für Familien mit Kindern veranstaltet das Piraten Pub ab 14 Uhr am Wendelsteinparkplatz ein spannendes Programm. Im Zentrum der Marktgemeinde stellen örtliche Fahrzeug- und Fahrradhändler ihre aktuellen Modelle aus und informieren über technische Neuerun-

gen. Am Sonntag, 1. Juli, findet auf dem Marktplatz um 11 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Gemütlich geht es beim musikalischen Jazzfrühschoppen mit der Aiblinger Big Band bis 14 Uhr weiter. Am Samstag und Sonntag sorgen die Priener Wirte für das leibliche Wohl der Festivalbesucher und zaubern kulinarische Köstlichkeiten auf die Teller. Der Eintritt ist kostenlos. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (kurzfristige Änderung nach Wetterlage – siehe Homepage). Das Eröffnungskonzert und der ökumenischer Gottesdienst werden bei schlechter Witterung in den Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, verlegt. swinging-prien.de

Massagen Eine gute Massage ist besser als schlechter Sex 0171- 3442444

Telefonkontakte

Nix gefunden?

Private Kleinanzeigen schalten: www.blick-punkt.com

Salat pflanzen, Unkraut jäten

Neues Zuhause gesucht Mittwoch, 27. Juni: Hemma, Daniel Ist der Siebenschläfer nass, regnet’s lange ohne Unterlass.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse Salat pflanzen, Unkraut jäten

Donnerstag, 28. Juni: Irenäus, Eckehard Weinstock, der im Vollmond blüht, einst in vollen Bechern glüht.

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege Wurzeldüngung Impfen, chemische Reinigung

Freitag, 29. Juni: Petrus, Paulus Sankt Peter und Paul klar, bringt ein gutes Jahr.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Hautpflege, Nagelpflege, Haarentfernung Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse, Wurzeldüngung, Unkraut jäten, Roden, Bekämpfung unterirdischer Schädlinge, Komposthaufen ansetzen

Fergie und Orelie – Gegensätze ziehen sich an Die beiden verschmusten und verspielten Katzenmädchen Fergie (l.) und Orelie (r.) haben sich im Tierheim kennengelernt und sind hier beste Freundinnen geworden. Dabei sind die beiden ein wenig wie Feuer und Wasser: Fergie hat Hummeln im Po, wenn sie ihre verrückten fünf Minuten hat, fetzt sie auch gerne mal durch die ganze Wohnung. Bekommt sie nicht gleich die gewünschten Streicheleinheiten, springt sie ihren Menschen auch gern mal einfach in die Arme und

fordert ihre Liebkosungen ein. Orelie dagegen ist ein recht ruhiges Katzenmädchen, setzt sich neben ihre Menschen und wartet geduldig, bis sie beachtet wird. Gemeinsam ist beiden, dass sie chronischen Schnupfen haben, der austherapiert ist. Interessenten, die den beiden gegensätzlichen Katzenmädchen ein Zuhause bieten wollen, melden sich telefonisch unter der Rufnummer 0 80 31/9 60 68 oder via E-Mail an tierschutzvereinrosenheim@t-online.de.

Timmy und Tommy – Katerchen mit Handycap

Chemische Reinigung

Samstag, 30. Juni: Bertram, Ehrentrud Wenn nass und kalt der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr.

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Hautpflege, Nagelpflege, Haarentfernung Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse, Wurzeldüngung, Unkraut jäten, Roden, Bekämpfung unterirdischer Schädlinge, Komposthaufen ansetzen Chemische Reinigung = Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

Was für hübsche Kater! Timmy und Tommy sind Brüder, im Oktober 2017 geboren, kastriert und tätowiert. Im Oktober 2017 wurden sie im Tierheim Ostermünchen gebo-

ren und sind in geschützter Atmosphäre aufgewachsen. Mit hoch erhobenen Schwänzchen turnen sie durchs Zimmer, immer zum Spielen aufgelegt. Wäre da nicht

ihr Handicap: Über den Mutterleib haben die beiden Knirpse einen Virus aufgenommen, der sich auf ihre Bewegungsfähigkeit ausgewirkt hat. Beide Kater haben Ataxie, d.h. sie können Bewegungen nicht gezielt ausführen, sondern stolpern mehr als dass sie in die gewünschte Richtung laufen. Timmy und Tommy fallen häufig, rappeln sich aber sofort wieder auf und spielen einfach weiter. Sie kennen es nicht anders, leiden nicht unter dem Defekt und genießen ihr Leben und jede Streicheleinheit. Aufgrund ihrer Behinderung werden die beiden Racker niemals als Freigänger leben können, außer in einem gesicherten Auslauf. Auch Kontakt zu anderen

Katzen muss vermieden werden, denn leider scheiden Timmy und Tommy den Virus (noch) über den Kot aus. Die beiden Kleinen werden auch nur zusammen vermittelt. Eine Familie oder ein Paar, das von zuhause aus arbeitet und deshalb viel daheim ist, wäre perfekt. Wenn sich jemand im Tierheim Ostermünchen melden würde und den Kleinen sein Herz und sein Zuhause schenken will, wären die Kater überglücklich Wenn Sie Timmy und Tommy kennen lernen wollen, wenden Sie sich bitte an die Interessengemeinschaft Mensch u. Tier e.V, Tierheim Ostermünchen, Telefon 0 80 67/18 03 01. tierheim-ostermuenchen.de


ügbar. f r e v t r o f So

Bei den Preisen kommen Sie in Stimmung. Golf JOIN Comfortline 1.0 TSI, 81 kW (110 PS), 6-Gang

Polo Comfortline 1.0 TSI, 70 kW (95 PS), 5-Gang

T-Roc 1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 109.

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 109.

Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9/außerorts 4,1/kombiniert 4,8/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 109.

Ausstattung: Rot, 4 Türen, „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion, Einparkhilfe – Warnsignale bei Hindernissen im Frontund Heckbereich, Fußgängererkennung, Multifunktionslenkrad in Leder u. v. m.

Ausstattung: Blau Metallic, 4 Türen, R-Line „Exterieur“, Radio „Composition Media“, App-Connect u. v. m.

Ausstattung: Grau Metallic, Sitzkomfortpaket, Winterpaket, abgedunkelte Seitenscheiben und Heckscheibe, Einparkhilfe, Klimaanlage mit Allergen-Filter, Mittelarmlehne u. v. m.

Hauspreis: 20.390,00 €

Hauspreis: 18.249,00 €

Hauspreis: 20.490,00 €

inkl. Überführungs- und Zulassungskosten

inkl. Überführungs- und Zulassungskosten

inkl. Überführungs- und Zulassungskosten

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 06/2018.

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Straße 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg Tel. 08071 / 9203-18 (Hr. Schmidt), www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.