GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Hörmann Wegen Inventur
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 20 · 21. Mai 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de
Foto: 123rf.de
Seite 4
Seite 6/7
Steuerfragen? Profis helfen!
Seite 11-13
blick macht Mobil
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10
Bayerns Ruheständler verdrossen!
Großer Familiensonntag
... in Mühldorf.
Theresienstr. 2
TRAUNSTEIN
geschlossen geschlossen zu Aktionspreisen
Thema Altersvorsorge:
Bayern- & Deutschlandnews
Kurznachrichten querbeet.
Teplitzerstr. 12
WALDKRAIBURG
Mai - Aktion am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr Garagentore, und Antriebe, am Samstag den 26.11.2011 komplett Haustüren
Seite 17-19
Erwerbstätige, die trotz Niedrigzinsen weiter privat fürs Alter vorsorgen wollen, sind in Deutschland in der Minderheit: 55 Prozent der Bundesbürger, die im Berufsleben stehen, sind zu der Einschätzung gelangt, dass weitere Anlagen nicht lohnen. Und unter denen, die noch nicht aufgegeben haben, kommt es zu einer stark einseitigen Fokussierung: Es gibt einen regelrechten „Run“ auf Immobilien zur Eigennutzung und Vermietung, um damit das persönliche Auskommen im Alter zu sichern. Die Sorge vor Verarmung im Alter steigt, besagt der AXA Deutschland-Report 2016. Inn-Salzach blick nennt die Ergebnisse für Bayern. Seite 2
Foto: 123rf.de
Betten-Wasch-Aktion!
Spenglerei Dachdeckerei
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis! Tarnhosen, Jacken, T-Shirt`s, Hüte, Gürtelschnallen, Deko Biker- und Westernstiefel, große Auswahl an Messer.
bis zum 18.06.2016
50%
auf ZIPPO Feuerzeuge und Wrangler Jeans
Berliner Str. 52 84478 Waldkraiburg Mo. - Do.: 14°° - 18°°
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
57,-
BORROMÄUS APOTHEKE
Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E
nur E
Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen
INNTAL APOTHEKE
78,-
Kissen 80 x 80 cm
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag
22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
VIKTORIA APOTHEKE Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging
SCHLOSS APOTHEKE Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring
www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
*
-10 %
auf Ihren nächsten Einkauf !
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderaktionen kombinierbar.
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
nur
6,95 €
statt 10,22 €
Aktionspreis gültig bis 10. Juni 2016
2
Samstag, 21. Mai 2016
Thema Altersvorsorge:
Wetter Zum Wochenende schaut der Sommer kurz vorbei. Doch auf einen bis zu 30 Grad warmen Sonntag folgt rasch wieder ein Wettersturz. Eine Kaltfront mit Gewittern vertreibt die Sommerluft zum Wochenwechsel rasch wieder. Spätestens zum Beginn der nächsten Woche stellt sich Schauerwetter bei Temperaturen um 15 Grad ein. wetteronline.de
Foto: Ruthmann
Zitat der Woche «Es ist im Übrigen auch (...) durchaus ein gewisses Glück gewesen. Der hat um 1 Uhr nachts praktisch diese Hühner gerissen. (...) Es ist nicht bemerkt worden. (...) Stellen Sie sich mal vor, die Leute wären raus und wären praktisch jetzt dem Bären praktisch begegnet. Was da hätte passieren können.» (Im Frühsommer 2006 verunsichert Braunbär Bruno Bayern. Ministerpräsident Edmund Stoiber erklärt ihn zum «Problembären». Stellungnahme im Mai 2006.)
Bärtls
Upps!
In Memoriam Bruno
Tatzen hoch!
Da is`er ja, der Schadbär!
Bayerns Ruheständler verdrossen! Fortsetzung Titelseite Der neue AXA DeutschlandReport zu Ruhestandsplanung und -management hat im März repräsentativ in allen 16 Bundesländern die Einstellungen und Verhaltensweisen von Berufstätigen und Ruheständlern erfasst. Dazu wurden insgesamt 3324 Interviews geführt und die Ergebnisse bevölkerungsrepräsentativ gesamtgewichtet, um auch bundesweite Aussagen ableiten zu können. Immobilien gefragter als Finanzanlagen Sinkende Erträge für Zinsanlagen - geringere Belastungen bei Krediten: Diese seit Jahren anhaltende Situation hinterlässt im Vorsorgeverhalten deutliche Spuren. Nur jeder zehnte Berufstätige will zur Altersvorsorge jeweils auf Spareinlagen, private Renten- sowie Lebensversicherungen oder eine betriebliche Altersversorgung setzen. Fast jeder fünfte Erwerbstätige (18 Prozent) plant dagegen den Erwerb eines Eigenheims. Und schon jeder Sechste (16 Prozent) will in eine
Immobilie zur Vermietung investieren. Gegenüber heute könnte das rechnerisch fast eine Verdreifachung der Anzahl privater Vermieter bedeuten.
von einer nicht ausreichenden eigenen Vorsorge. Berufstätige im Osten der Republik haben zudem seltener eine betriebliche Altersversorgung als im Westen.
Wachsende Angst vor Altersarmut
Bayern haben keine Angst vor Vereinsamung
Die Motive, aus denen heraus die Erwerbstätigen vorsorgen, deckt der AXA DeutschlandReport ebenfalls auf: Für mehr als drei Viertel gehört eine finanzielle Absicherung im Ruhestand zu den drei wichtigsten Lebenszielen. Fast sechs von zehn Erwerbstätigen (57 Prozent) berichten aber, dass ihnen heute das Thema Altersvorsorge mehr Angst macht als früher. Jeder dritte Erwerbstätige (32 Prozent) erklärt sogar, dass er sich persönlich vor Verarmung im Alter fürchtet. In fünf Ländern (Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachen, NRW) betrachtet eine relative Mehrheit der Berufstätigen die eigene bisherige Altersvorsorge noch als ausreichend. Doch vor allem in den östlichen Bundesländern (ohne Berlin) berichten die meisten
In Bayern ist der Vertrauensverlust der Erwerbstätigen bezogen auf die Altersvorsorge deutschlandweit am größten. Die Ruheständler gestehen sich wie in keinem anderen Bundesland ein, dass sie sich rückblickend zu wenig mit der Ruhestandsplanung beschäftigt haben. Mit Blick auf den Ruhestand sorgen sie sich zudem – gemeinsam mit den Thüringern – am stärksten um die Stabilität Deutschlands. Allerdings haben Erwerbstätige nirgendwo sonst so wenig Angst, im Ruhestand zu vereinsamen. Und bayerische Ruheständler haben deutschlandweit die größte Freude, endlich machen zu können, was sie wollen. Viel verreisen wollen sie allerdings nicht: Die Freude, dafür mehr Zeit zu haben, ist im Bundesländer-Vergleich am geringsten. okk
Spitzen-Ergebnisse für Bayern
In keinem anderen Bundesland... - haben so viele unter den Erwerbstätigen ihr Vertrauen in die Politik beim Thema Altersvorsorge verloren (82 Prozent, Bundesdurchschnitt: 71 Prozent).
Es kam einmal ein brauner Bär (genau 10 Jahre ist`s jetzt her)
über die Grenze nach Bayrischzell, dort ging man ihm sogleich ans Fell. Weil frisst du Schafe - und das als Bär, hast du`s in Bayern meist recht schwer! Man müsste schon Veganer sein, dann sperren`s dich „vielleicht“ nur ein ...
Unnützes Wissen «Das menschliche Auge ist so empfindlich, dass wir in der Dunkelheit eine Kerze auf 30 Kilometer Entfernung sehen könnten, wenn die Erde Quelle: Facebook.com/Faktastisch flach wäre.»
- erklären mehr Ruheständler, dass sie sich rückblickend zu wenig mit der Ruhestandsplanung beschäftigt haben (25 Prozent wie ebenfalls in NRW und Brandenburg, Bundesdurchschnitt: 22 Prozent). - außer in Thüringen (45 Prozent) erklären so viele Ruheständler, dass sie die Sorge haben, dass Deutschland seine Stabilität verliert (43 Prozent, Bundesdurchschnitt: 34 Prozent). - erklären weniger Erwerbstätige, dass sie sich Sorgen machen, im Ruhestand zu vereinsamen (13 Prozent wie in Hamburg, Bundesdurchschnitt: 18 Pro-
zent). - erklären weniger Erwerbstätige, dass sie sich Sorgen machen, im Ruhestand zu verarmen (26 Prozent wie in Rheinland-Pfalz, Bundesdurchschnitt: 32 Prozent). - erklären mehr Ruheständler als ihre größte Freude, dass sie im Ruhestand machen können, was sie wollen (73 Prozent wie in Bremen, Bundesdurchschnitt: 64 Prozent). - erklären so wenige Ruheständler, dass sie sich besonders freuen, im Ruhestand viel verreisen zu können (12 Prozent, Bundesdurchschnitt: 22 Prozent). - erklären so viele Ruheständler, dass sie auch bei weniger Zeit auf keinen Fall auf das Spazierengehen verzichten wollen (38
Foto: 123rf.de Prozent, Bundesdurchschnitt: 31 Prozent). - erklären mehr unter den Ruheständlern, dass sie die bevorstehende Rentenerhöhung für die Unterstützung von Kindern und Angehörigen verwenden wollen (neun Prozent wie in SachsenAnhalt, Bundesdurchschnitt: sechs Prozent). Weitere Ergebnisse sind online abrufbar unter axa.de/deutschland-report.
Samstag, 21. Mai 2016
3
Schülerfirma „pinnboxx“:
Hauptversammlung bewilligt Konzept
auch eiseladen Die Renovierung und Neugestaltung unserer Ledererstraße ist in vollem Gange. Wir sind aber jederzeit zu Fuß erreichbar! Und natürlich sind wir auch online immer für Sie da: info@rauch-reiseladen.de www.facebook.com/rauchreiseladen per WhatsApp unter 0176 - 43 48 15 96 Ihr
Rauch Reiseladen Ledererstraße 7, 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 62 33 www.rauch-reiseladen.de Und für „Notfälle“ können wir auch gerne einen Außendienst-Termin bei Ihnen Zuhause vereinbaren!
Foto: Daniela M. R. Lurz
... hier zieh’ ich ein
www.hausausstellung.de
Auf der ersten Hauptversammlung des Unternehmens „pinnboxx“ wurde am Donnerstag, 12. Mai, unter der Leitung von CEO Stephan Fraundienst der von den Schülern entwickelte gleichnamige Prototyp „Pinnboxx“ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen individuell konfigurierbaren Minicomputer mit frei wählbaren Softwarepaketen sowie hochwertiger Edelstahlhülle, welcher
in Kürze auf dem Markt angeboten wird. Die Firmenphilosophie des Unternehmens „pinnboxx“ besteht darin, auch dem alltäglichen Nutzer die Vielfalt von Software und Hardware zur Verfügung zu stellen, welche sonst nur von Entwicklern oder sogenannten „Nerds“ und „Geeks“, sprich: technikaffinen Personen, genutzt wird. Das aufwendige Erstellen des Systems wird den Käufern gänzlich abgeTel. 0 86 31/9 87 16 61
Zwölf Schülerinnen und Schüler des Ruperti-Gymnasiums Mühldorf am Inn stellen sich einer verantwortungsvollen Aufgabe: Im Rahmen ihres P-Seminars „Wirtschaft und Recht“ nehmen sie an einem Schulprojekt, unterstützt von JUNIOR, einem Programm der Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gemeinnützige GmbH, teil. Dieses Programm ermöglicht den Jugendlichen, ein Unternehmen zu gründen.
nommen. Die Abneigung gegenüber dem Unbekannten wird mit Hilfe eines ansprechenden Designs und einfacher Nutzeroberfläche überwunden. Die „Pinnboxx“ besticht nicht nur durch minimale Größe, hohe Mobilität
und robuste Konstruktion, sondern auch durch edles Design und erschwinglichem Preis. Der nächste Schritt des Jungunternehmens wird die Optimierung von Soft- und Hardware bis hin zur Erschließung der Absatzmärkte des Produktes sein. Entsprechende Infos stellt das Unternehmen auf Sozial-Network-Plattformen wie „Facebook“, „Instagram“ und „Twitter“ sowie auf der firmeneigenen Homepage pinnboxx.com bereits zur Verfügung. Dem Firmenkonzept stimmten alle anwesenden Aktionäre einheitlich zu. Neben den Anteilseignern nahmen Vertreter der Schulleitung sowie des Stadt- und Kreisrates teil. Auch „Mühldorf TV“ war zu Gast und zeichnete die Veranstaltung auf. Nach einer regen Diskussion fand die erfolgreiche Hauptversammlung an einem Buffet mit kulinarischen Köstlichkeiten gebührend Ausklang. Lisa Brauner
Landkreis
Hier wird gebaut! Die Kreisstraße MÜ 6 wird zwischen Mühldorf und Gumattenkirchen wegen Straßenbauarbeiten gesperrt. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Dezember 2016. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft westlich über Lohkirchen und Zangberg und östlich über die B 299. Zudem ist wegen der Sanierung der Wasserführung und der Erneuerung der Asphaltdecke die AÖ 5 zwischen Anzenberg und
Perach bis voraussichtlich Freitag, 17. Juni, komplett für den Verkehr gesperrt. Für die Dauer der Sperrung wird eine Umleitung über die AÖ 16 bis Marktl, die AÖ 22, vorbei an Stammham bis zur Landkreisgrenze, die PAN 26 und PAN 23 bis zur Einmündung in die B 20 und schließlich weiter bis Zeilarn eingerichtet. Zudem führt eine Umleitung über die AÖ 8 bis Reischach sowie die AÖ 11 an Erlbach vorbei bis Zeilarn.
...das Original!
Jugendgästehaus in Mühldorf öffnet seine Sporteinrichtungen Im Zuge der nunmehr abgeschlossenen Umbaumaßnahmen konnte mit Unterstützung von Sponsoren das Sportangebot (StadtwerkeSoccerpark, Streetbasketballplatz und Trampolinanlage) des Jugendgästehauses erweitert und verbessert werden. Die hauseigenen Sportanlagen standen bisher nur den Gästen des Jugendgästehau-
ses zur aktiven Freizeitgestaltung und Nutzung zur Verfügung. Im Rahmen eines FSJ-Kooperationsprojekts mit dem FC Mühldorf e. V. können die Sportanlagen des Jugendgästehauses Kindern und Jugendlichen der Kreisstadt Mühldorf a. Inn frei zugänglich gemacht werden. Interessierte und sportaktive
Kinder und Jugendliche können die Sportanlagen nunmehr immer freitags, von 15 bis 18 Uhr, kostenfrei nutzen. Sportliche Kleidung reicht aus, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Stadt weist darauf hin, dass eine Aufsicht für die Kinder und Jugendlichen nicht stattfindet und für Unfälle keine Haftung übernommen wird.
VERKAUF AB WERK!
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr
4
Samstag, 21. Mai 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Plastikmüll ++ Arabisch ++ Übergriffe ++ SPD ++ Integration ++ SAP ++ Böhmermann ++ Glyphosat Bayerns Kinder gesund Zwei Drittel der bayerischen Eltern schätzen die Gesundheit ihrer Kinder als sehr gut ein – Spitzenwert im Bundesvergleich. Gleichzeitig müssen die Kinder im Freistaat so selten zum Doktor wie in keiner anderen Region Deutschlands. Dies liegt nicht etwa an zögerlichen Eltern, denn Im bundesweiten Vergleich sind sie bei Beschwerden ihrer Kleinen am schnellsten beim Arzt. Das geht aus der repräsentativen Studie „Kindergesundheit 2015“ der DAK-Gesundheit hervor. Damit das Gesundbleiben auch nach der Kindheit anhält, rät die Krankenkasse Eltern, ihre Sprösslinge gerade im Jugendalter zu den kostenlosen Vorsorgeuntersuchungen zu motivieren.
Meere vom Plastikmüll befreien Ein Netzwerk aus deutschen Unternehmen will ab 2018 weltweit Plastikmüll aus den Meeren fischen. Eine Flotte aus umgebauten Schiffen soll mit Netzen in stark betroffenen Gebieten den Plastikmüll aus dem Meer ziehen und dann auf einem Spezialschiff zur Energiegewinnung aufbereiten oder recyceln. Experten zufolge sollen 140 Millionen Tonnen Plastik in den Meeren schwimmen und jährlich bis zu zehn Millionen Tonnen dazukommen. Durch Reibung, Salzwasser und UVStrahlung werden die Plastikteile verkleinert und gelangen über Fische auch in die menschliche Nahrungskette.
Deutsche sollen Arabisch lernen Sprachforscherin Prof. Angelika Redder von der Universität Hamburg empfiehlt den einheimischen Deutschen, der Integration willen Arabisch, Persisch oder Kurdisch zu lernen. „Wir sind in Deutschland lange Zeit Monolingualität gewöhnt gewesen. Und ich halte es für eine Verarmung, die Monolingualität einfach nur zu verschieben, hin zum globalen Englischen.“ Die Sprachen der Neuzugewanderten hätten einen direkten kommunikativen Wert. Sich
mit ihnen verständigen zu können, „nimmt auch Angst“.
Übergriffe beim Karneval der Kulturen Beim Karneval der Kulturen am Pfingstwochenende in BerlinKreuzberg soll es sexuelle Übergriffe gegeben haben. Acht Frauen haben sich gemeldet, die nach eigener Aussage Opfer von sexueller Nötigung durch Männergruppen geworden sind. Laut Aussage der Polizei beschrieben alle Frauen die Täter als junge Männer mit südländischem Aussehen. Einige Frauen hätten geweint oder seien deutlich mitgenommen und verstört gewesen. Mindestens vier Verdächtige seien bekannt, weitere wurden vor allem wegen Trickdiebstählen mit Antanzen ohne sexuelle Nötigung festgenommen.
SPD unter 20 Prozent Der jüngsten Forsa-Umfrage zufolge ist die SPD in der Wählergunst um zwei Punkte auf 19 Prozent abgesackt. CDU und CSU behaupten sich hingegen mit 34 Prozent. Bündnis 90/DIE GRÜNEN gewinnt einen Punkt hinzu, liegt bei 14 Prozent. Die AfD steigt um einen Punkt auf elf Prozent. DIE LINKE bleibt bei neun Prozent. Die FDP verliert einen Punkt, kommt auf 7 Prozent. Der Anteil der Unentschlossenen steigt um zwei Punkte auf 29 Prozent.
Integrationspreis Die Regierung von Oberbayern lobt zum 8. Mal den Integrationspreis aus. Mit den Mitteln
Wir bitten um Beachtung! Wegen des Feiertags „Fronleichnam“ am 26. Mai 2016 wurde der Anzeigen- und Redaktionsschluss vorverlegt! Für die blick-Ausgabe Samstag, 28. Mai 2016, Anzeigen- & Redaktionsschluss: Dienstag, 24. Mai 2016, 17 Uhr Inn-Salzach
des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, insgesamt 5.900 Euro, werden Initiativen ausgezeichnet, die sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demographie für ein interkulturelles Miteinander einsetzen, insbesondere auch in interkommunaler Zusammenarbeit. Dabei ist an beispielhafte Projekte gedacht, die die Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft fördern und eine Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund schaffen. Die Preisgeldverleihung ist an die Zusage geknüpft, der Regierung von Oberbayern ein Jahr nach der Preisverleihung über die Verwendung des Preisgeldes zu berichten. Die Ausschreibungsunterlagen sind online herunterladbar unter regierung.oberbayern.bayern.de. Die Bewerbungsunterlagen sind bis Dienstag, 31. Mai, an die Regierung von Oberbayern, S1 Projektmanagement, Maximilianstraße 39 in 80538 München oder marianne.stiehl@ reg-ob.bayern.de zu senden.
Prinz Oskar wird getauft Schwedens Kronprinzessin Victoria Sohn Prinz Oscar wird von einer gebürtigen Deutschen getauft: Antje Jackelén, Erzbischöfin der schwedischen Kirche, übernimmt die Zeremonie in der Stockholmer Schlosskirche am 27. Mai. Jackelén hat bereits Prinz Nicolas, den Sohn von Victorias Schwester Madeleine getauft. Oscar, das zweite Kind von Victoria und ihrem Mann Prinz Daniel, wurde Anfang März geboren.
Diebstahl an Bankautomaten Die russische IT-Sicherheitsfirma Kaspersky warnt vor einer Software, mit der Geldautomaten gehackt und Karteninformationen gestohlen werden kann. Das Programm erlaube es Kriminellen zudem, sich den gesamten Geldbestand in dem Automaten auszahlen zu lassen. Die Täter entschieden sich aber meist dafür, unauffällig die Daten abzugreifen, weshalb es
Jahre dauern könnte, ehe die Bank den Schaden bemerkt. Ein Großteil der Geldautomaten werde noch mit dem 15 Jahre alten Microsoft-Betriebssystem Windows XP betrieben, das diverse Sicherheitslücken aufweise. Die Schlösser an den Maschinen wären zum Teil mit einem Kugelschreiber zu öffnen.
Roundup. Einer Umfrage der Universität Göttingen in Deutschland auf 37 Prozent der
SAP kooperiert mit Microsoft Europas größter Softwarekonzern SAP und Microsoft vertiefen ihre Zusammenarbeit: Microsofts Bürosoftware Office 365 soll an die Cloud-Angebote von SAP angebunden werden. Beide Firmen arbeiten seit 2014 bei Mietsoftware (Cloud Computing) zusammen. Zehn Jahre davor haben sie eine Kooperation bei Grundsatztechnologien vereinbart.
Erdogan vs. Böhmermann Das Landgericht Hamburg hat dem Antrag des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan auf einstweilige Verfügung gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann teilweise stattgegeben. Danach ist es Böhmermann untersagt, jene Passagen seiner am 31. März in der Sendung „Neo Magazin Royale“ vorgetragenen „Schmähkritik“ nicht öffentlich zu wiederholen, welche das türkische Staatsoberhaupt angesichts ihres schmähenden und ehrverletzenden Inhalts nach Einschätzung des Gerichts nicht hinnehmen müsse (Az.: 324 O 255/16). Im Fall einer Zuwiderhandlung drohen ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro oder eine Ordnungshaft von bis zu sechs Monaten.
Glyphosat kein Risiko? Experten der UNO haben Entwarnung gegeben: Das Unkrautbekämpfungsmittel Glyphosat stelle keine Gefahr für Verbraucher dar. Ende Juni läuft die derzeitige Zulassung des Pflanzengifts in der Europäischen Union aus, die EUKommission hat vorgeschlagen, Glyphosat bis 2031 eingesetzt zu lassen. Der Hersteller Monsanto vermarktet das Produkt unter dem Markennamen
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
Felder gespritzt wird. Der WHO zufolge sind Pestizide per se toxisch, ein verantwortungsvoller Umgang daher Grundvoraussetzung, um die Gesundheit zu schützen.
Wirtschaftswachstum
Foto: Fotolia Das Wachstum der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank im Frühjahr an Dynamik einbüßen, wobei die solide konjunkturelle Grundtendenz auch im zweiten Vierteljahr intakt bleiben dürfte. Von Januar bis März ist das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal unerwartet kräftig um 0,7 Prozent gewachsen. Gründe: die Kauflaune der Verbraucher, das Wachstum in der Bauwirtschaft, steigende Investitionen der Unternehmen in Ausrüstungen sowie die Ausgaben des Staates zur Unterbringung und Integration Hunderttausender Flüchtlinge. okk
Samstag, 21. Mai 2016
5
Zum 1. Juli:
Bringsystem für Bioabfälle startet Zum 1. Juli 2016 gilt im Landkreis Mühldorf das Bringsystem für Biomüll organische Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft, die im Haushalt anfallen. Laut Bayerischem Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wird die geforderte Getrenntsammlung von Bioabfällen in Bayern bis Mitte dieses Jahres fast komplett umgesetzt sein. Dann wird in 95 der 96 entsorgungspflichtigen Landkreise und kreisfreien Städte der Bioabfall getrennt gesammelt. Fast alle Landkreise und kreisfreien Städte, die zum 1. Januar 2015 noch keine Bioabfallsammlung hatten, haben sich für ein Bringsystem mit Sammelbehältern für Küchenabfälle an den Wertstoffhöfen entschieden. „Die Entscheidung der Kreisgremien, ein Bringsystem für Bioabfälle im Landkreis Mühldorf einzuführen, liegt voll im bayernweiten Trend“,
erklärt Landrat Georg Huber. „Unser Landkreis findet sich damit in bester Gesellschaft mit weiteren Landkreisen wie Amberg-Sulzbach, Kronach, Schwandorf, Coburg, Lichtenfels, Rosenheim, Regensburg und einer Vielzahl kreisfreier Städte, die alle das Bringsystem bereits eingeführt haben beziehungsweise bis Mitte 2016 einführen werden.“ Der Landrat erklärt, dass das Bringsystem zunächst auf Probe laufe: „Wir hoffen, dass unsere Bürgerinnen und Bürger fleißig Biomüll sammeln, damit keine Küchenabfälle mehr im Restmüll landen. Nur so kann das Bringsystem Erfolg haben und weitergeführt werden.“ An Motivation fehle es aber laut Fachbereichsleiter für Abfallwirtschaft, Markus Heiml nicht: „Die kostenlosen Startersets, bestehend aus einem Bioabfalleimer und kompostierbaren Bioabfallbeuteln für die hygienische Vorsammlung der Kü-
chenabfälle im Haushalt, werden erfreulicherweise sehr gut nachgefragt“, so Heiml. In den ersten drei Wochen seit Beginn der Abgabe der Startersets an den Wertstoffhöfen haben sich die Bürgerinnen und Bürgern bereits rund 4 500 Startersets besorgt. Der Landkreis AmbergSulzbach, ein in Einwohnerzahl und Struktur vergleichbarer Landkreis, sammelt seit 1. Januar 2015 flächendekkend an seinen 28 Wertstoffhöfen Küchenabfälle und kann auf eine beachtliche Sammelmenge von größer zehn Kilogramm/Einwohner pro Jahr verweisen. Dieses Beispiel zeige, so Huber, dass ein Bringsystem gut funktionieren kann. Das Team der Abfallwirtschaft ist unter Rufnummer 0 86 31/69 97 44 und per EMail via abfallwirtschaft@ lra-mue.de erreichbar. Mehr Information ist online abrufbar unter
lra-mue.de/abfallwirtschaft.
Bioabfallsammelstellen im Landkreis Wertstoffhof - Ampfing, Sankt-Christophorus-Str. 35 - Aschau a. Inn, Finkenweg 8a - Buchbach, Schulstraße 8 - Gars a. Inn, Lengmooser Str.16 - Haag i. OB, Heimgartenstr. 14 - Heldenstein, Harting an der Kläranlage - Kraiburg a. Inn, Graf-Engelbert-Straße 11 - Mühldorf a. Inn, Adolf-Kolping-Straße 11 - Neumarkt-Sankt Veit, Hörberinger Straße 52 - Niedertaufkirchen, Einfeldstraße 2 - Oberbergkirchen, Ziegelberg 14 - Polling, Aufeldstraße 2 - Rechtmehring, Holzham 5
- Reichertsheim, Schlichter Straße 1 - Schwindegg, Wehrstraße 15 - Waldkraiburg, Emil-Lode-Straße 5 Grüngutsammelstelle - Egglkofen, Gewerbestraße - Erharting, Fischerweg - Kirchdorf, Sonnenfeld - Maitenbeth, Seilbach (ehem. Kläranlage) - Mettenheim, Rosenstraße (ehem. Wertstoffhof) - Mühldorf a. Inn, Pregelstraße - Niederbergkirchen, Oberhofener Straße (ehem. Wertstoffhof) - Rattenkirchen, Umgehungsstraße MÜ 21 - Schönberg,
Eschlbach (Bauhof) - Unterreit, an der Kläranlage - Zangberg, Moos Wertstoffinsel - Lohkirchen, Lukasöder Straße (Bauhof) - Mühldorf a. Inn, Wilhelm-Pätzsold-Straße - Oberneukirchen, Hofmark - Obertaufkirchen, Am Sportplatz - Taufkirchen, Parkplatz Gasthaus Sahlstorfer - Waldkraiburg, Erzgebirgsstraße - Waldkraiburg, Siebenbürger Straße Kläranlage - Jettenbach, Apolloniastraße
ABS 38 wird elektrifiziert und ausgebaut Die Strecke München – Mühldorf – Freilassing (ABS 38) soll auf einer Länge von rund 140 Kilometern elektrifiziert und in weiten Teilen zweigleisig ausgebaut werden. Derzeit laufen die Vorplanungen für das Vorhaben. Die ABS 38 ist von zentraler Bedeutung für
Südostbayern: Sie verbindet die Menschen in der Region mit der Landeshauptstadt beziehungsweise dem Großraum München und ist ein bedeutender Standortfaktor für die regionale Industrie im „bayerischen Chemiedreieck“. Die ABS 38 ist Bestandteil des
Trans-Europäischen Eisenbahn-Korridors Rhein-Donau. Der Abschnitt bildet somit ein Kernstück der europäischen Magistrale Paris-MünchenWien. Mehr Information zum Streckenausbau in Südostbayern ist online abrufbar unter abs38.de.
Garten & Landschaftsbau Dominik
Mohrenweiser
Pflanze und Stein in Einklang...
Mobil: 01 75/8 60 96 55
dominik.mohrenweiser@gmx.de www.galabau-mohrenweiser.eu Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
6
Familiensonntag Mühldorf
Samstag, 21. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Innsalzach Tourismus
Großer Familien-Einkaufs Am Sonntag, 29. Mai, verwandelt sich der Mühldorfer Süden ab 12
Familiensonntag Mühldorf
Der große Mühldorfer Familien-Einkaufs-Sonntag am 29. Mai findet heuer erstmalig im Mühldorfer Süden statt – Bereich Oder-, Elbe-, Main- und Rheinstraße – und nicht wie in den Vorjahren am Stadtplatz. Annelies Seidel, die Organisatorin und zweite Vorsitzende der ausrichtenden Aktionsgemeinschaft Mühldorf e. V., verspricht: „Der Mühldorfer Süden verwandelt sich an diesem Tag ab 12 Uhr in ein wahres Paradies für Kinder und Familien mit vielen Aktivitäten und Attraktionen.“
Familien Sonntag ab 12:00 Uhr
verkaufsoffen von 13:00 bis 18:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
V.i.S.d.P.: Aktionsgemeinschaft Mühldorf Design: art-connect Ihre Werbeagentur Fotos: fotolia | Veranstalter
Modepark Röther, Roller, dm, Mister Lady Jeans, KiK, TEDi, Thomas Philipps, Quick Schuh, Fliesen Weichselgartner, Orterer-Getränke, ROFU, EDEKA, u.a.
Dazu zählen ein Kinderauto-ParkLuftige our, „Kiddi-Cars“ Höhen und Quads, ein n erklimme Aufprallsimulator, ein Fahrradparkour, große Holzbauklötze für Jung und Alt, ein großer mobiler Kletterturm, Kinderkarussell, Spickerbude, eine Kindereisenbahn sowie eine Hüpfburg und Heliumluftballons. Außerdem zeigt um 14 Uhr ein Falkner seine Künste. Zwischen 13 Uhr und 17 Uhr steht ein spezielles Kosmetikangebot auf dem Programm. Bei den ganz Kleinen sorgt ein Clown für gute Stimmung. Eines der Highlights ist der mobile Kletterturm von Outdoor Aktiver Sonntag Schramm. Bis zu drei Personen gleichzeitig können hier auf Eines der Highlights ist der sechs Metern Höhe ihre Klettermobile Kletterturm von künste unter Beweis stellen. „Outdoor Schramm“: Bis zu Foto: Aktionsgemeinschaft drei Personen können hier Mühldorf e. V. gleichzeitig auf sechs Metern Höhe ihre Kletterkün- nicht zu kurz. Der Verkehrsste unter Beweis stellen. übungsplatz dient der ErzieBeim „Kiddi-Car“ können hung zur VerkehrssicherKinder sich im Autofahren heit. üben: Mit speziellen Autos und Quads für Kinder könVerkaufsoffener Sonntag nen sie auf den eigens eingerichteten Verkehrs- Mehrere Aktivitäten werden übungsplatz ihre Runden von Mühldordrehen. Selbstredend fer Vereinen kommt hier neben dem und InstiSpaß auch die Sicherheit tutionen
Mühldorfer Vereine, Kiddi-Car, Holzbauklötze, Kletterturm, Kinderkarussell, Spickerbude, Kindereisenbahn, Hüpfburg, Heliumluftballons, Aufprallsimulator, Mandelstand, u.a.
So.
29. Mai 29 2016
MÜHLDORFER Parkmöglichkeiten am Volksfestplatz
SÜDEN
Bereich Oderstraße Elbestraße
Organisatorin Annelies Seidel freut sich auf den großen FamilienEinkaufs-Sonntag am 29. Mai in Mühldorf. Foto: Aktionsgemeinschaft Mühldorf e. V.
Samstag, 21. Mai 2016
Familiensonntag Mühldorf
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
-Sonntag in Mühldorf Uhr in ein Paradies für Kinder und Familien
Neu Veranstaler tun bereich: gsOder-, Elb und Rheine-, Mainstraße
präsentiert, unter ihnen die Kreisverkehrswacht, das Bayerische Rote Kreuz, die Wasserwacht, das Haus der Begegnung und der Motorsport-Club Mühldorf. Geöffnet sind die Geschäfte am Verkaufsoffenen Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr. Während sich die Kinder bei zahlreichen Attraktionen zu vergnügen vermögen, können die Erwachsenen in den Mühldorfer Läden shoppen, darunter: Modepark Röther, ROFU, Roller, dm, Mister Lady, Thomas Philipps, KiK, TEDi, Quick Schuh, Fliesen Weichselgartner, OrtererGetränke und EDEKA. Kulinarisches Erlebnis Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben ansässigen Bäckereien und Lebensmittelgeschäften sind mehrere Mandelstände, ein Italienischer Eiswagen, Achims Futterkiste mit Pizza und Würstl sowie eine Hendlbraterei vertreten. Egal ob jung oder alt, beim
Montag – Freitag von 8.30 – 17.00 Uhr
Olaf Konstantin Krueger
Auch Vorbestellungen für Brotzeit-Mittag-Geburtstag!
29. Mai
g a t n n o S n e Famili m ROFU re von 13 bis 18 Uhr in Eu
Zur Feier des Tages gibt‘s auf einen Artikel Ihrer Wahl*
% 20
Rabatt
* Gültig nur am 29.05.2016 für im Markt vorrätige Artikel! Ausgenommen sind Bücher, Artikel von PUKY®, Geschenkgutscheine und alle Artikel aus unserer aktuellen Werbung.
Weserstraße 3 84453 Mühldorf am Inn Wir sind Montag bis Freitag von 9–19 Uhr und Samstag von 9–18 Uhr für Sie da. Internet: www.rofu.de
www.achimsfutterkiste.de
Beim Kiddi-Car können die Kinder sich selbst im Autofahren üben. Mit speziellen Autos und Quads für Kinder können sie auf den eigens eingerichteten Verkehrsübungsplatz ihre Runden drehen. Natürlich kommt hier neben dem Spaß auch die Sicherheit nicht zu kurz. Zusätzlich funktioniert der Verkehrsübungsplatz als Erziehung zur Verkehrssicherheit. Foto: Kiddi-Car Kubitza
Mühldorfer Familiensonntag ist was los. Die Aktionsgemeinschaft Mühldorf freut sich auf viele Besucher aus der Kreisstadt und der gesamten Region. Parkplatzmöglichkeiten Die Geschäfte von Mühldorf laden zum Bummeln und Shoppen ein. befinden sich Foto: Fotolia beispielsweise Speisen und Getränke in bewährter Qualität! am Volksfestplatz. Weitere Inhaber: Hans-Joachim Eichler Informationen Tel.: 01 71/ 8 50 38 18 sind online abWaldkraiburg, rufbar unter Traunreuterstraße 30 ag-mdf.de und im Industriegebiet (gegenüber BayWa) muehldorf.de.
ROFU Kinderland Spielwarenhandels GmbH · Industriegebiet 3 · D-55768 Hoppstädten-Weiersbach
Verkehrstraining für Kinder
8
Alles für mein Tier
Samstag, 21. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Bernd Thissen
Mittel gegen Mini-Vampire Haustiere auf natürliche Weise vor Parasiten schützen
Alles für mein Tier Tipp
Jeder Hund braucht Regeln Das Zusammenleben mit einem oder mehreren Hunden erfordert auch auf die Bedürfnisse der einzelnen „Rudelmitglieder“ einzugehen. Es braucht in einer sozialen Gemeinschaft Regeln für ein entspanntes Zusammenleben. Hund und Mensch leben in verschiedenen Welten. Es geht also darum, eine Kommunikation herzustellen, die sowohl von Herrchen und Frauchen, als auch von den Fellnasen verstanden wird. Den Grundstock legt man bestenfalls in den eigenen vier Wänden. Eine gesunde Mischung aus Auslastung, Zuneigung und Disziplin ist der Garant
Die Hundeschule die zu Ihnen kommt! In 10 Stunden zum perfekten Begleiter! www.chiemgauer-hundeschule.com
0 86 21/64 84 44
zum Aufbau einer stabilen Bindung zum eigenen Vierbeiner. Es ist keine Frage des Alters, sondern der konsequenten Umsetzung. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie entsprechend anzuleiten, sodass Sie in der Lage sind, Ihren Hund selbst zu erziehen. Heinz Reif und seine Frau unterrichten seit 2001 Herrchen und Frauchen zuhause und in der alltäglichen Umgebung. Sie vermittelt ihr Wissen auch an interessierte Menschen in Vorträgen, Seminaren, Workshops, Coachings und Ausbildungen zum Hundetrainer. Als Inhaber und Betreiber des Netzwerk-Systems „Die mobile Hundeschule“ ist er wissenstechnisch immer auf dem neuesten Stand. Die Chiemgauer Hundeschule befindet sich in Deisenham 9 in Trostberg. Nehmen Sie Kontakt zu Herrn Reif auf per E-Mail unter: info@chiemgauerhundeschule.de oder via Telefon 0 86 21/6 48 444. chiemgauer-hundeschule.com
Hunde- & Katzenpension Georg Hainz
Obing · Tel. 0 80 75 / 14 37 www.tierpension-hainz.de
geheizte Räume!!!
Mit Hund oder Katze zu kuscheln, gehört für deren Besitzer zu den schönsten Seiten der Tierhaltung. Wenn da bloß nicht die Zecken wären, die Mensch und Tier ab dem Frühsommer das Leben schwer machen. Für die Tiere ist dabei neben dem schon an sich unangenehmen Ungezieferbefall das Risiko groß, sich mit Krankheiten zu infizieren. Allen voran mit Borreliose. Mit der chemischen Keule wollen und möchten die meisten Tierbesitzer dennoch nicht gegen Zecken vorgehen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie ja auch selbst in Kontakt mit diesen Mitteln kommen. Besonders kritisch ist der Einsatz von Chemie, wenn man kleine Kinder hat, die im regelmäßigen Kontakt mit dem Tier sind. Eine Alternative sind beispielsweise Formel-ZTabletten, die Vitamin B1 und einen natürlichen Vitamin-B-
Zecken und Flöhe abschrecken und zugleich für ein dichtes und glänzendes Fell sorgen. Foto: djd/Biokanol Pharma Haut. Dadurch entsteht ein Geruch, den nur Zecken und Flöhe wahrnehmen. Die empfindlichen Mini-Vampire werden abgeschreckt und befallen das Wirtstier gar nicht erst. Für Hund, Katze und
weiteren Informationen. Die Haustiere akzeptieren die Tabletten im Übrigen als Lekkerli. Zudem sorgen die Inhaltsstoffe für ein dichtes und glänzendes Fell. djd
Den Sommer gemeinsam genießen Da Hunde nicht schwitzen können, macht ihnen die Hitze in südlichen Ländern zu schaffen. Besser geeignet für den gemeinsamen Trip sind zum Beispiel ein Badeurlaub an der Nordsee oder ein Wanderurlaub in den Alpen. Hundehalter, die mit ihrem Vierbeiner ins Ausland reisen möchten, sollten sich vorher über Einreisebestimmungen, länderspezifische Tierkrankheiten und entsprechende Vorsorgemaßnahmen infor-
Leistungsfähiger Die Riesenauswahl auf 500 m² Verkaufsfläche erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch! Sondermaße für Aquarien und Terrarien? KEIN PROBLEM! Fragen Sie einfach bei uns nach!
l NaEhU uUsw a E n N e s n e U e i h E c R N isarf! nfd arlie be nA aA nqgue
Tierfreunde ist dieser Geruch dagegen nicht wahrnehmbar. Unter formel-z.info gibt es alle
Urlaub mit Hund
35 Jahre 36 Jahre
Willst du gut beraten sein, schau bei Gräber rein!
Komplex aus Hefe enthalten. Formel-Z verändert den Stoffwechsel und das Milieu der
Mühldorfer Str. 38 Direkt an der Ampel Tel. 0 86 71 / 62 03 Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr Jeden Sa. 9 - 16 Uhr www.zoograeber.de
City Card - Punkten Sie mit uns!
Urlaubsfreuden auch für Vierbeiner: ein lauschiger Schattenplatz am See. Foto: djd/Agila mieren. Für Reisen innerhalb der EU benötigen Hunde einen Heimtierausweis, in dem Angaben über Tier und Halter sowie eine gültige Tollwutimpfung vermerkt sind. Außerdem muss der Hund einen Mikrochip zur Identifikation tragen. Über nationale Besonderheiten können die Botschaft des jeweiligen Landes oder das Veterinäramt Auskunft geben. Auch die Anreise will gut geplant sein. Wichtig bei einer langen Autofahrt sind regel-
mäßige Pausen. Und die Klimaanlage sollte nie auf Hochtouren laufen, denn auch Hunde können sich erkälten. Die Bahn transportiert kleine Hunde kostenlos, große Vierbeiner zahlen die Hälfte des Erwachsenentarifs. Bei Airlines wie der Lufthansa reisen Hunde je nach Gewicht und Größe in der Passagierkabine oder im Frachtraum mit. Abschließend sollten die Besitzer prüfen, ob der Versicherungsschutz ihres Vierbeiners auch im Ausland greift. djd
Samstag, 21. Mai 2016
Alles für mein Tier
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gut für die Fische, gut für das Wasser
Die Gesundheit der Tiere
Futter muss auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sein
Futterautomaten helfen dabei, die Fische regelmäßig mit der richtigen Menge zu füttern. Foto: djd/Eheim Ob Terrarium, Süß- oder Meerwasser: Jedes Lebewesen braucht das passende Futter. Es muss die richtige Granulatgröße haben – und oft auch speziellen Anforderungen gerecht werden. Neben den Bedürfnissen der Fische müssen Aquarianer beim Füttern auch die Wirkungen der Fischnahrung auf die Wasserqualität berücksichtigen. Denn im Ökosystem des Aquariums
würden sich alle Faktoren gegenseitig beeinflussen. Im Süßwasser-Aquarium zum Beispiel leben Tiere und Pflanzen in enger Symbiose zusammen, Mikroorganismen und biochemische Vorgänge bestimmen den ökologischen Kreislauf. Ausgeklügelte Technik und gute Pflege halten das sensible Ökosystem im Gleichgewicht. Auch das Futter der Aquarienbewohner ist ein
Praxis für
Pferde & Kleintiere Dr. Menzel & Kolleginnen
Foto: Kellner
wichtiger Einflussfaktor. Großen Wert sollte man darauf legen, dass die Fische das Futter gut verwerten und verdauen können, damit möglichst wenige Ausscheidungen das Wasser belasten. Gesunde Lebensbedingungen kann man seinen schwimmenden Lieblingen allerdings nur bieten, wenn man sich genau über die Inhaltsstoffe und Eigenschaften seines Fischfutters informiert. Fragen Sie beim Tierarzt oder im Zoogeschäft nach! Eines der wichtigsten Kriterien für Fischfutter: Die Nahrung muss artgerecht sein. Zudem müssen die Menge, die Qualität, die Bekömmlichkeit und die Verwertbarkeit der Nähr- und Aufbaustoffe hohe Ansprüche erfüllen. Wichtige Inhaltsstoffe sind unter anderem Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Fettsäuren. Auch die richtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente dürfen nicht fehlen. Außerdem darf sich das Futter nicht gleich auflösen, damit es das Wasser nicht trübt und damit sich keine Futterreste verteilen und faulen. An die Dosierungsempfehlungen sollte man sich strikt halten – und die Fische nicht überfüttern. djd
24 Stunden Erreichbarkeit, an 365 Tagen im Jahr:
...im blick Inn-Salzach
08728 ‒ 445
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Tierarztpraxis in Thurmading Thurmading 2 • D-84568 Pleiskirchen info@pferde-praxis.com www.pferde-praxis.com
www.mk-angelsport.de info@mk-angelsport.de 0 86 35/6 93 99 40 %
% %
% 10% Rabatt Aktion Gutscheincode: ANGEL2016 %
%
Naturheilpraxis für Tiere - Dr. rer. nat. Christian Guse Ernährungsberatung Kauprodukte Phytotherapie
Blutegeltherapie Chinesische Medizin Homöopathie
Therapie und Vorsorge Für die Gesundheit unserer Tiere Rosengasse 6, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon: 08639/985370 - Fax: 08639/985394 www.tierheilpraktiker-nsv.de
Naturheilkunde für Tiere Chronischen Krankheiten sanft behandeln Immer mehr Tiere leiden an chronischen Erkrankungen. Adipositas, Stoffwechselstö-
Menschen, sondern auch unsere Tiere. Oftmals sind die Therapien auf die Linderung
Naturheilkunde bei Tieren spiegelt den Wunsch vieler Menschen nach natürlichen Heilmethoden für ihre Vierpfoter wieder. Foto: Guse rungen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, hormonelle Störungen und Krebs betreffen längst nicht mehr nur uns
der schlimmsten akuten Symptome ausgerichtet. In der chinesischen Medizin vergleicht man Krankheiten mit
einer Pflanze wobei die Symptome als Zweige und die Ursache als Wurzel gesehen werden. Im größten Lehrbuch heißt es: „Wird die Wurzel nicht erreicht, können die krankmachenden Ereignisse nicht unter Kontrolle gebracht werden.“ Für die Behandlung chronischer Krankheiten ist eine ganzheitliche Herangehensweise wie sie in der chinesischen Medizin praktiziert wird von großem Nutzen da sie auch die Ursachen und die Entstehungsgeschichte mit in die Therapie einfließen lässt. So können naturheilkundliche Therapiekonzepte bei chronischen Krankheiten alleine oder auch ergänzend zu schulmedizinischen Behandlungen angewendet werden um unsere Tiere möglichst effektiv zu helfen.
Dr. med. vet. Christine Mayer
Terminsprechstunde:
Pfarrer-Leeb-Strasse 1
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag
84524 Neuötting
10.00 – 12.00
Tel.: 08671 9279385
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag
Fax: 08671 9279386
16.00 – 19.00
www.kleintierpraxis-mayer.de
Samstags nach Vereinbarung
Tierheilpraktikerin Elisabeth Schwarz Tiere natürlich behandeln Homöopartie, Bachblüten, Schüssler Salze, Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) Hunde u. Katzen Scheren Urlaubsbetreuung von Hunden u. Reptilien Kopfsöd 3 83558 Maitenbeth Tel: 08076/8897552 Handy: 0163/1832270 thp.schwarz@web.de
10
Samstag, 21. Mai 2016
Termin
Wirtshauskabarett mit „Knedl & Kraut“ Bei Knedl & Kraut handelt es sich zwar aktuell noch um einen Geheimtipp, aber die drei Musiker Toni Bartl, Juri Lex und Daniel Neuner werden die Besucher mit ihrem Wirtshauskabarett und ihrer lachledernen Wirtshausmusi sicher begeistern. Zu sehen sind die Drei am Sonntag, 24. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus Bichler in Ramerberg. Bei diesem Termin handelt sich um den Ersatztermin für die am 17. April, wegen Krankheit des Künstlers, entfallene Veranstaltung. „Im Wirtshaus bin i wia z’Haus“ heißt ein alter Spruch. Wenn man - wie das Trio von Knedl & Kraut seine Wirtsstub‘n noch dazu selbst dabei hat, wird es besonders gesellig. Toni Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex klopfen Sprüch‘ am Stammtisch, singen lebendige Wirtshauslieder und spielen der-
art virtuos auf, dass buchstäblich die Hütte wackelt! Die drei Stammtischbrüder haben sich voller Inbrunst dem Kampf gegen das Stammtischsterben verschrieben und lassen die Tradition des Derbleckens, Singens und Musizierens im Wirtshaus auf originelle Art und Weise wieder aufleben. Gekonnt spannen sie den Bogen zwischen Alt und Neu. Tickets sind erhältlich bei: Gasthaus Bichler in Ramerberg, Metzgerei Bichler in Pfaffing, Reisebüro am Marienplatz in Wasserburg, an allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg am Inn, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von München Ticket, Inn-Salzach-Tikket und Ticket Scharf, telefonisch unter 0 89/54 81 81 81 bzw. 0 18 05/72 36 36 und online auf spevents.de.
Pressefoto
Mühldorf
Internationaler Museumstag
„Mein schönstes Andenken an Schloss Herrenchiemsee“ Das schönste Souvenir vom Schloss des „Märchenkönigs“ wird gesucht
Foto: re Es ist ein denkwürdiges Jahr am Chiemsee: Am 13. Juni vor 130 Jahren starb der rätselhafte „Märchenkönig“ Ludwig II. von Bayern. Wenige Wochen nach seinem Tod strömten bereits die Schaulustigen in das Prunkschloss Herrenchiemsee auf der gleichnamigen Insel. Seit dem 1. August 1886 haben es mehr als 35 Millionen Gäste aus aller Welt besucht. Anlässlich dieser Jahrestage zeigt das Heimatmuseum in Prien am Chiemsee die Ausstellung „Traumschlösser? König Ludwig II. - seine Bauten in Tourismus und Werbung“. Die Objekte, darunter Klassiker wie Fotografien, Postkarten und Bücher, aber auch skurrile Stücke aus den letzten 180 Jahren, sind von 16. Juli bis 23. Oktober zu sehen. Alle 230 Exponate stammen aus der Privatsammlung des Regensburger König-Ludwig-Biografen Marcus Spangenberg. Die Prien Marketing GmbH und Chiemsee-Alpenland Tourismus richten sich mit einen Aufruf an
alle, die das Prunkschloss Herrenchiemsee schon einmal besucht und dabei Souvenirs erworben haben. Sie können ihre persönlichen Lieblings-Andenken einsenden und haben damit die Chance auf einen Urlaub am Chiemsee. Voraussetzung ist nur, dass die Souvenirs – beispielsweise alte Broschüren, Büsten, Bierkrüge oder Postkarten - einen direkten Bezug zum Schloss Herrenchiemsee haben. Alle eingesandten Objekte werden in einem eigenen Raum unter dem Motto „Mein schönstes Andenken“ in die Ausstellung einbezogen. Im Oktober wird eine Jury die Gegenstände bewerten und das schönste Herrenchiemsee-Souvenir küren. Als Preis winkt ein Hotelaufenthalt mit drei Übernachtungen und Frühstück in Prien am Chiemsee. Zu gewinnen gibt es außerdem eine kulinarische Führung durch Prien, Tagestickets für Schifffahrt und Schlosseintritt sowie wertvolle Chiemsee-Bü-
cher. Der Gesamtwert der Preise beträgt rund 500 Euro. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2016. Sehr willkommen sind persönliche Geschichten zu den Souvenirs, die der Tourismusverband auf Wunsch anonymisiert im Internet und in sozialen Netzwerken veröffentlichen wird. Erwünscht sind, falls bekannt, auch Angaben zur Jahreszahl des Erwerbs sowie weitere Details des Besuchs. Das Museum und die beteiligten Organisationen übernehmen keine Haftung für die Objekte. Nach dem Ende der Ausstellung sendet das Museum die Souvenirs an die Eigentümer zurück. Die Anschrift für den Postversand lautet: Prien Marketing GmbH, z. Hd. Herr Aß, Alte Rathausstraße 11, 83209 Prien am Chiemsee. Detaillierte Informationen stehen auch auf den Internetseiten tourismus.prien.de und chiemsee-alpenland.de.
Großes Interesse am Radwegeprojekt Inn-Salzach
Foto: Heiner Heine Am Sonntag, 22. Mai, beteiligt sich das Kreismuseum Mühldorf am Internationalen Museumstag. Viele der gut 6 500 Museen Deutschlands zeigen an diesem Tag ihre Sammlungen und Ausstellungen, in denen sich die Vielfalt der historischen und kulturellen Zeugnisse einer lebendigen Kulturlandschaft widerspiegelt. Am Internationalen Museumstag sind alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch im Kreismu-
seum Mühldorf und der Ausstellung „Alltag, Rüstung, Vernichtung. Der Landkreis Mühldorf im Nationalsozialismus“ im Mühldorfer Haberkasten eingeladen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter geben einen Einblick in die Arbeit des Museums, laden zum Gespräch und Austausch ein. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und unterokk haltsames Programm.
Rund 40 radsportbegeisterte Bürger, Gemeindevertreter und Mitglieder von Radvereinen informierten sich auf einer Bürger-Informationsveranstaltung im Seminarhaus Schreinerhof in Mühldorf über das „Radwegeprojekt Inn-Salzach“. Im Blickpunkt standen die Erneuerung der Radwegebeschilderung und die Verbesserung des Radwegenetzes im Inn-Salzach Gebiet. Nach der Präsentation von Carolin Handel, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Inn-Salzach, wurden die zahlreichen Fragen beantwortet und die Anregungen und Optimierungen der Teilnehmer
aufgenommen. Abgerundet wurde die Informationsveranstaltung von interessanten Vorträgen zweier ortsansässiger Radexperten und gleichermaßen Tourenguides für die geführten Radtouren vom Tourismusverband: Vinzenz Gantenhammer präsentierte als Vorstand der ADFC Kreisstelle Mühldorf die Ziele und Leistungen vom Allgemeinen Deutscher Fahrradclub (ADFC), der deutschlandweit rund 150 000 und in Mühldorf 250 Mitglieder hat. Er regte an, auch im Landkreis Altötting einen Kreisverband zu gründen. Im Anschluss verriet Christian Baumgartner, Inhaber der RadlMetzgerei in Burghausen, Tipps und Tricks zum Kauf von
E-Bikes. Zur Veranschaulichung hatte er auch ein vollgefedertes E-Mountainbike dabei. Das Team vom Tourismusverband war sehr zufrieden über das große Interesse und die zahlreichen Anregungen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass es in Punkto Radwege und deren Beschilderung noch großen Optimierungsbedarf gibt und begrüßten das geplante Projekt des Tourismusverbandes. Alle, die nicht zur Veranstaltung kommen konnten, sind herzlich eingeladen, bei der aktuellen Online-Umfrage des Tourismusverbandes Inn-Salzach bis zum 29. Mai mitzumachen unter inn-salzach.com/umfrage.
Samstag, 21. Mai 2016
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
11
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Lexware
Abgabefrist beachten! Abgabe der Steuererklärung 2015 bis spätestens Dienstag, 31. Mai Für alle, die nach dem Einkommensteuergesetz zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, gilt der Dienstag, 31. Mai 2016, als Stichtag für die Abgabe der Einkommensteuererklärung 2015. Für Mitglieder in einem Lohnsteuerhilfeverein verlängert sich die Frist automatisch bis zum Samstag, 31. Dezember 2016. Automatische Fristverlängerung für Neumitglieder Auch für Mitglieder, die erst nach dem 31. Mai 2016 dem Verein beitreten, verschiebt sich die Abgabefrist bis zum 31. Dezember 2016. Dies geschieht, sobald der Verein das Finanzamt über die Mitgliedschaft informiert. Damit brauchen sich Mitglieder keine Sorgen um einen Verspätungszuschlag zu machen. Fristverlängerung auch für Nicht-Mitglieder möglich Wer nicht Mitglied in einem Lohnsteuerhilfeverein ist und
den Abgabetermin für die Steuererklärung nicht einhalten kann, sollte bei seinem Finanzamt formlos einen begründeten Fristverlängerungsantrag stellen. Damit vermeidet man einen Verspätungszuschlag. Wann muss man eine Steuererklärung abgeben? Betroffen sind sogenannte Pflichtveranlagungsfälle. Darunter fallen zum Beispiel Arbeitnehmer oder Pensionäre, • in deren elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmalen ein Freibetrag für Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen eingetragen wurde, • wenn in einer Ehe oder Lebenspartnerschaft der Arbeitslohn eines Partners nach der Steuerklasse fünf oder sechs besteuert wurde und beide Partner Arbeitslohn bezogen haben, • die von mehreren Arbeitgebern gleichzeitig Arbeitslohn bezogen haben, • die Lohnersatzleistungen,
wie z. B. Arbeitslosen-, Kranken-, Insolvenz-, Eltern-, Betreuungsgeld oder Altersteilzeitzuschläge, von über 410 Euro im Jahr bezogen haben, • die andere Einkünfte von über 410 Euro im Jahr erzielt haben, für die keine Lohnsteuer einbehalten wurde. Dies ist z. B. der Fall, wenn ein Ehegatte/Lebenspartner Arbeitslohn erzielt, während der andere Partner in Rente ist.
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Ab wann sind Rentner zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet? Rentner ohne zusätzliches Arbeitseinkommen sind erst dann verpflichtet eine Einkommensteuererklärung abzugeben, wenn der Gesamtbetrag der Einkünfte den Grundfreibetrag übersteigt. Dieser beträgt 8 472 Euro für 2015 und 8 652 Euro im Jahr 2016. Bei Ehegatten werden die Beträge verdoppelt. Als Einkünfte gilt die Bruttorente gekürzt um den Rentenfreibetrag und die Werbungskosten. Quelle: lohi
Rentner rutschen in die Steuerpflicht
Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de
Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater, Rechtsbeistand
Spitalgasse 18 84453 Mühldorf
Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. Steuerberater
Telefon (0 86 31) 1 20 10 (0 86 31) 1 20 19 Telefax (0 86 31) 1 44 05
Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater
Warum die Rentenerhöhung auch eine Schattenseite hat Im Juli steigen die Renten das ist eine gute Nachricht für die Senioren. Doch die Erhöhung hat auch ihre Schattenseite: Immer mehr Rentner rutschen in die Steuerpflicht. Nach einer Prognose des Bundesfinanzministeriums aus
Foto: Digitalstock dem Dezember 2015 werden circa 128 000 Senioren wegen der Rentenerhöhung erstmals eine Steuererklärung abgeben müssen. Medienberichten zufolge sollen nun sogar 160 000 Rentner von der Abgabe-
pflicht betroffen sein. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) setzt sich daher bei der Finanzverwaltung für ein einfacheres Steuerformular ein. Bisher gibt es die vereinfachte Steuererklärung nur für Arbeitnehmer. Ein paar Euro mehr Rente können für viele Senioren zu einem deutlich höheren Aufwand führen. Denn womöglich müssen sie aufgrund der höheren Rente eine Einkommensteuererklärung abgeben. Übersteigen die Renteneinnahmen im Jahr 2016 den Grundfreibetrag – also das steuerfrei zu stellende Existenzminimum – wird im kommenden Jahr eine Steuererklärung fällig. Für das Jahr 2016 beträgt der Grundfreibetrag 8 652 Euro. Allerdings kann die Rente deutlich über diesen Betrag liegen,
denn ein gewisser Anteil der Rente bleibt steuerfrei. Die Berechnung hängt vom Jahr des Renteneintritts ab. Auch Ehepaare, die das Ehegattensplitting bekommen, können eine höhere Rente erhalten ohne Steuern zu zahlen. Senioren sollten prüfen, ob für sie eine Steuererklärung fällig wird. Das zuständige Finanzamt hilft hier weiter.
www. stb-dressler.de
e-mail info@stbbaierlein.de
Mühldorfer Straße 14 84503 Altötting Tel.: 0 86 71/98 12 -0 Fax.: 0 86 71/98 12 -97
Steuerkanzlei Lange-Reimann & Ernst Partnerschaftsgesellschaft mbB
www.stb-lange.de
Duxer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/95 44 -0 Fax: 0 86 38/95 44 -97 Poststraße 8 83119 Obing Tel: 0 86 24/87 69 -90 Fax: 0 86 24/87 69 -91
Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater
www.ecovis.com/muehldorf
12
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
Samstag, 21. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wichtige Steueränderungen für 2015 ANDREA MOOSHAMMER Steuerberaterin – Dipl.-Betriebswirtin WOLFGANG WENZEL Steuerberater und Rechtsbeistand (freier Mitarbeiter seit 1. 7. 2013) Innstraße 57, 84453Mühldorf a. Inn, Telefon: (0 86 31) 37 77-0 Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg, Telefon: (0 86 38) 94 11-0 Mehringer Straße 45, 84489 Burghausen, Telefon: (0 86 77) 87 64 44 www.wenzel-mooshammer.de
Riester-Rente
Wichtig: Dauerzulagenantrag werden, dann werden alle steuerlichen Vorteile sowie Zulagen vom Staat jedes Jahr automatisch für Sie gutgeschrieben. Wichtig ist das Ganze deshalb, weil die Versicherung erst mit Ihrer Einwilligung Ihre Daten an das zuständige Finanzamt sendet. Und erst mit diesen Daten wird das Finanzamt Ihre Riester-Beiträge als absetzbar anerkennen - egal, ob und was Sie selbst in Ihrer Steuererklärung in puncto Riester-Rente eintragen.
Foto: 123rf.de
Die Beiträge für die RiesterRente lassen sich von der Steuer absetzen. Damit das geschieht, müssen Sie als RiesterVersicherter eine Einwilligung zur Übermittlung Ihrer Einkommensteuerdaten ausfüllen, unterschreiben und an den Anbieter Ihrer Riester-Rente zurückschicken. Seit 2005 vereinfacht das sogenannte Dauerzulagenverfahren diesen Prozess: Die Einwilligung muss nur ein einziges Mal ausgefüllt und zurückgeschickt
Die Finanzen im blick: www.innsalzach-blick.com
Unsere Leistungsbereiche neben dem üblichen Angebotsspektrum:
• • • • • • •
Steuerkonzepte / Steuerplanung Internationales Steuerrecht Erbschaft-/Schenkungsteuerberatung Existenzgründungsberatung Unternehmensnachfolge Betriebswirtschaftliche Beratung incl. Kostenrechnung Operatives und strategisches Controlling
Wie jedes Jahr, so hat sich auch für 2015 wieder einiges im Steuerverfahren geändert, das bei der Erklärung zu beachten ist, um möglichst viel an Steuern zu sparen. So wurde der Grundfreibetrag zum 1. Januar 2015 von 8 354 auf 8 472 Euro angehoben. Dabei ist es unerheblich, ob die Einkünfte aus nichtselbständiger, selbstständiger oder sonstiger Tätigkeit kommen. Der Eingangssteuersatz von 14 Prozent blieb konstant. Die Berücksichtigung folgender Änderungen bringen den Steuerzahlern Rückzahlungen ein: Mehr Entlastung für Familien Im September hat die Regierung rückwirkend zum Jahresbeginn 2015 einige Familienleistungen angepasst. Die Erhöhung des monatlichen Kindergeldes, die für das erste und zweite Kind 188 Euro, für das dritte Kind 194 Euro und für das vierte und jedes weitere Kind 219 Euro beträgt, wird dabei nicht auf Sozialleistungen und den zivilrechtlichen Kindesunterhalt angerechnet. Sie verbleibt somit in voller Höhe bei den Familien. Der Kinderfreibetrag von derzeit 4 368 Euro je Kind (2 184 Euro je Elternteil) wird rückwirkend auf 4 512 Euro je Kind (2 256 Euro je Elternteil) für 2015 und auf 4 608 Euro je Kind (2 304 Euro je Elternteil) in 2016 angehoben. Der Entlastungsbetrag für Alleinerzie-
hende erfuhr dabei eine ordentliche Aufstockung von 1 308 Euro auf 1 908 Euro. Bei mehreren Kindern steigert sich der Betrag ab dem zweiten Kind um 240 Euro pro Kind. Unterhaltsleistungen Der Unterhaltshöchstbetrag erhöht sich für 2015 auf 8 472 Euro, was der Anhebung des Grundfreibetrags entspricht. Unterhaltspflichtige, die diese Leistungen als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend machen, müssen ab 2015 die Identifikationsnummer des Unterhaltsempfängers angeben, damit eine zweifelsfreie Identität zuzuordnen ist. Kirchensteuer Das bisherige Wahlrecht der Sparer, ob Banken, Versicherungen oder Fondsgesellschaften neben der Abgeltungsteuer auch die Kirchensteuer einbehalten dürfen oder ob der Abzug über die Einkommensteuererklärung erfolgt, gilt ab 2015 nicht mehr. Der Kirchensteuerabzug für Kapitalerträge erfolgt automatisch. Lebensversicherungen Die Zahlung aus einer Lebensversicherung im Todesfall ist bis jetzt steuerfrei. Das ändert sich ab 2015 für den Fall, wenn der Versicherungsvertrag einer anderen Person abgekauft
wurde (Erwerb einer gebrauchten Lebensversicherung). Für diesen Fall wird von jetzt an Abgeltungsteuer auf den vollen Gewinn fällig. Hierbei gelten folgende Ausnahmen von der Steuerpflicht: Entweder die versicherte Person hat selbst den Versicherungsanspruch von einem Dritten erworben, oder die Übertragung von Versicherungsansprüchen fallen unter arbeits-, erb- oder familienrechtliche Abfindungs- und Ausgleichsansprüche. Höhere Freigrenzen für Arbeitsessen Zum 1. Januar 2015 wurde die steuerfreie Freigrenze von 40 Euro auf 60 Euro für erhaltene Aufmerksamkeiten vom Arbeitgeber (Sachgeschenke anlässlich eines besonderen persönlichen Ereignisses) und sog. Arbeitsessen (kostenlose Mahlzeiten anlässlich oder während eines außergewöhnlichen Arbeitseinsatzes) erhöht. (R 19.6 Abs. 1 LStR 2015; R 19.6 Abs. 2 Satz 2 LStR 2015). Viele der neuen Regelungen wirken sich positiv für den Steuerzahler aus und machen damit eine Rückerstattung wahrscheinlich. Es sprechen also immer mehr Gründe dafür, sich mit seinen Einkünften und Ausgaben zu befassen. Denn wer will freiwillig auf rund 1 000 Euro jährlich mehr im Geldbeutel verzichten?
Berufsgenossenschaft:
Die steueroptimale Ausrichtung persönlicher Lebenssachverhalte, eine detaillierte Steuerplanung, aktuelle betriebswirtschaftliche Analysen und laufende persönliche Betreuung prägen unsere Beratungsphilosophie.
Mitgliedsbeitrag von der Steuer absetzen
Bahnhofstraße 15 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 121 45 • Fax 0 86 31 - 156 75 www.steuerberater-honal.de www.steuerberater-honal.de• •info@steuerberater-honal.de info@steuerkanzlei-honal.de
Unternehmer können ihre Beiträge zur Berufsgenossenschaft von der Steuer abzie-
ÜBER 20 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG Diplom-Ökonom
HERIBERT RIEDL Steuerberater D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11
hen. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) hin. Das betrifft zum einen die Beiträge für die Absicherung der Mitarbeiter. Zum anderen sind auch die Beiträge für die Unternehmerversicherung abzugsfähig, also der eigenen Absicherung bei der Berufsgenossenschaft. Das gilt auch, wenn sich Unternehmer mit einer höheren Versicherungssumme als der Mindestversicherungssumme abgesichert haben. In allen Fällen handelt es sich um Betriebsausgaben. Die Beiträge für im Unternehmen tätige Ehepart-
ner können ebenfalls abgezogen werden, sind aber als Sonderausgaben zu deklarieren. Entsprechendes gilt für Geschäftsführer und Vorstände juristischer Personen, die als unternehmerähnliche Personen eingestuft sind. Sie sind steuerlich in der Regel als Arbeitnehmer anzusehen. Die von diesen Personen entrichteten Beiträge an die Berufsgenossenschaft stellen abzugsfähige Werbungskosten dar. Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung wie Verletztengeld oder Renten sind für Unternehmer wie Beschäftigte steuerfrei. bgn
Samstag, 21. Mai 2016
Steuerfragen? Ihre Profis helfen!
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vermieter aufgepasst!
31. Mai ist Steuer-Stichtag
Fahrtkosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung Hat ein Steuerzahler mehrere Vermietungsobjekte an ein und demselben Ort, die er
lassen. Dies hat nach Angaben der Wüstenrot Bausparkasse, einer Tochter des Vor-
Foto: Digitalstock sorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), der Bundesfinanzhof in einem Urteil vom 01.12.2015, Az.: IX R 18/15, entschieden. In dem betreffenden Fall hatte der Kläger zwei Vermietungs-
Das Telefon als Werbungsmittel
Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim 6420.,*(&&.4$$4Tel. *$45.40231 0/4-045 /405 862*31/1 . waltraud.wimmer@vlh.de +.20)4'%#"!2 e-mail: ;4$4:1**,//42
905$87*.42*4.
Foto: 123rf.de
selbst wie ein Hausmeister betreut und daher sehr oft aufsucht, kann er die entstehenden Fahrtkosten nicht als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigen
objekte am selben Ort. An mehr als 300 Tagen im Jahr suchte er sie auf, um Pflegearbeiten wie streuen, fegen, gießen und pflanzen zu erledigen. Für die Anfahrten von seinem Wohnort aus entstanden ihm dabei beträchtliche Fahrtkosten, die er auch durch ein Fahrtenbuch nachweisen konnte. Dennoch entschied der Bundesfinanzhof, dass dafür lediglich die Entfernungspauschale des Einkommensteuergesetzes von 0,30 Euro je Kilometer anzusetzen sei. Das Gericht begründete seine Entscheidung im wesentlichen damit, dass der Kläger am Ort der beiden Objekte angesichts einer derart großen Zahl an Fahrten eine regelmäßige Tätigkeit ausübe, um Einkünfte zu erzielen, die nicht einfach aus der Verwaltung eines Grundbesitzes bestehe.
Steuern sparen mit blick: innsalzach-blick.com
Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
So setzen Sie die Kosten für Ihr Smartphone von der Steuer ab Wer sein neues Smartphone auch beruflich nutzt, kann die Anschaffungskosten anteilig beim Finanzamt als Werbungskosten geltend machen. Steuerpflichtige müssen dann allerdings angeben, in welchem Umfang sie das Gerät für den Beruf verwenden. Wenn das Berufsbild und die tatsächliche Tätigkeit des Arbeitnehmers darauf schließen lassen, dass das Smartphone auch beruflich genutzt wird, kann man von einer hälftigen beruflichen Nutzung ausgehen. Der Arbeitnehmer muss jedoch glaubhaft machen können, dass er das Smartphone in einem nicht unwesentlichen Umfang beruflich nutzt. Hier empfehlen wir, eine Bestätigung des Arbeitgebers einzuholen, dass mit dem Smartphone auch berufliche Gespräche geführt oder EMails abgerufen werden. Unter Umständen können Steuerzahler auch einen höheren beruflichen Anteil als 50 Prozent geltend machen. In diesem Fall muss der Arbeitnehmer über einen Zeitraum von drei Monaten genau aufzeichnen, in welchem
Umfang das Smartphone privat und beruflich genutzt wurde. Dabei ist ein Einzelverbindungsnachweis sehr hilfreich sowie detaillierte Notizen zur Gesprächslänge, dem Zweck des Telefonats oder Angaben zu weiteren beruflichen Nutzungen. Für die Abschreibung der Anschaffungskosten gilt: Wenn das Gerät nicht mehr als 487,90 Euro gekostet hat, können die Aufwendungen dafür in Höhe des beruflichen Nutzungsumfangs im Jahr der Anschaffung geltend gemacht werden. Ansonsten sind die Kosten über mehrere Jahre zu verteilen. Dabei können Steuerpflichtige entsprechend der AfA-Tabellen der Finanzäm-
ter von einer Nutzungsdauer von fünf Jahren ausgehen. Wenn das Gerät vorher nicht mehr genutzt werden kann, weil beispielsweise der Akku nicht mehr funktioniert oder das Display defekt ist, gilt: Die noch nicht geltend gemachten Abschreibungsbeträge können in dem Jahr angegeben werden, in dem das Gerät ausgemustert wird. Neben den Anschaffungskosten können Steuerpflichtige auch laufende Kosten für das beruflich genutzte Smartphone anteilig beim Finanzamt angeben. Auch ohne Einzelnachweis können bis zu 20 Prozent des Rechnungsbetrags, jedoch höchstens 20 Euro, monatlich als Werbungskosten angesetzt werden. Quelle: lohi
Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de
BSK
GM BH
B U C H H A L T U N G S B Ü R O
· Buchhaltung* · Lohn & Gehalt* · Buchen laufender Geschäftsvorfälle*
· Finanzplanung und Controlling* · Finanzierungskonzepte und Unternehmensberatung*
* Buchen laufender Geschäftsvorfälle (§ 6 Nr. 3 u. 4 StBerG)
Braunauer Straße 2 · 84478 Waldkraiburg · Email: info@bskweb.de Tel.: 08638 869918-0 · Fax.: 08638 8725719 · www.bskweb.de
Ihre SPARCHANCE! Ehrliche
Noch bis 28.05.
% 2 1 *
! s e l l A t s auf fa
s i b h c i l z t ä s Zu r e d t i m s u zu 3% Bon D! WEKOCAR *
Ausgenommen bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist, sowie Produkte von witnova, BORA, TEAM 7, Die Hausmarke, Rolf Benz, ESPRIT, hülsta, SOUL, Set one by Musterring, Musterring, brühl, moll, JOOP, Miele, TEMPUR®, Schöner Wohnen, black label von W. Schillig, Bretz, now by hülsta, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De´Longhi, KitchenAid®, Novis® sowie Geschenkgutscheine und Bücher. Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
Ganz lecker Am 28.05.
Große Kochvorführung!
Puppenbühne bei WEKO!
TEM Ber
Vom 20.05. bis 28.05. Vorstellung um 11, 14 und 16 Uhr
Von 11-16 Uhr
Leder- und Täschnerwaren nur in Pfarrkirchen erhältlich!
Kostenlos! DRUCKENTLAST
!
0062551-80 Tafel-Service, 12-tlg., Porzellan, für 6 Personen 29.95
24.
95
0062551-79 Kaffee-Service, 18-tlg., Porzellan, für 6 Personen 24.95
1a8ffe-et-eServilicieg
l e b ö m n e t r Ga
K
0906088-00 Stapelsessel, Gestell Alu graphit, Bezug: Textilene schwarz
79.-
Alles Abholpreise
1.
99
2278004-00 Holzkohlegrill „Original Kettle“, Kessel und Deckel porzellanemailliert, verchromter Grillrost, inkl. Deckelthermometer, Grillrost Ø ca. 47 cm
0062035-00 Cocktail-/ Eiskaffeeglas, je
MPUR ratertage ®
2278008-01 Elektrogrill „Q1400“, stufenlos verstellbare Temperatur, großes Heizelement, 2 Seitentische, Grillrost ca. 43x32 cm
159.- 369.-
2350006-00 Hängesessel, Stahlgestell anthrazit, Geflecht braun/taupe, inkl. Kissen, 100% Polyeste
199.-
Sie mögen das entspannende, druckentlastende Liegegefühl auf einer TEMPUR® Matratze - lieben es aber noch kuscheliger und weicher? Dann laden wir Sie ein, TEMPUR® Cloud auszuprobieren: Die neue Matratze für ein supersoftes Liegegefühl - mit der perfekten Balance aus sanfter Entlastung und gleichzeitiger Unterstützung.
Am 27.05. und 28.05.
DIE EINZIGEN VON DER NASA ANERKANNTEN UND DURCH DIE SPACE FOUNDATION ZERTIFIZIERTEN MATRATZEN UND KISSEN
Matratze, ie d ie S n Wähle en passt! die zu Ihn
TEMPUR
GA
I
E
en Auch Sie könnnder besser, gesü er und erholsam en schlafen. Lass uns Sie sich bei sten durch Spezialise aus dem ®Hau TEMPUR individuell beraten.
R A NT
ATZEN STENDE MATR DRUCKENTLA
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenhei GmbH & Co. KG
UND KISSEN
en kann In vielen ®Fäll en, TEMPUR helfzu Beschwerden
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenhe Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt
lindern!
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 s-
NDE MATRATZEN UND KISSEN
Kopfschmerzen/ steifer Nacken
Rücken Schmerzen in und Schultern
Schmerzen in den Armen
Schmerzende Hüftgelenke
Schmerzende Knie
Durchblutung störungen
MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 U
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
16
Fit für den Führerschein
Samstag, 21. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: TÜV Süd
Hilfen bei Fahrverbot
Fit für den Führerschein
Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit
Oberbergkirchen
Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82
Rund 400 000 Fahrverbote werden pro Jahr in Deutschland ausgesprochen. Das bedeutet für die Betroffenen, ein bis drei Monate nicht mobil zu sein. Um nicht bei der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) antreten zu müssen, sollten Autofahrer, die schon mehrere Punkte gesammelt haben, rechtzeitig die Chance nutzen, einen davon abzubauen. Dies ist jedoch nur bei einem aktuellen Punktestand von maximal fünf möglich. Bei acht Punkten steht die MPU bevor. Die früheren Aufbauseminare und verkehrspsychologischen Beratungen werden nur noch bei Fahranfängern in der Probezeit angewandt. Punkte können durch den Besuch eines Fahreignungsseminars abgebaut werden. Allerdings kann sich
der Punktestand nicht in allen Fällen reduzieren, denn ab sechs Punkten ist es nicht mehr möglich, Punkte durch
lig an einem Fahreignungsseminar teilnehmen. Auf diese Weise kann das Punktekonto allerdings nur einmal inner-
Bei Verkehrsverstößen in der Probezeit kann ein Aufbauseminar angeordnet werden. Aber auch erfahrene Autofahrer müssen Seminare belegen, wenn sie zu viele Punkte haben. Foto: Polizei Teilnahme an einem Fahreignungsseminar abzubauen. Der Führerscheinbesitzer sollte also rechtzeitig freiwil-
halb von fünf Jahren um jeweils einen Punkt gesenkt werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Fahrschule vor Ort!
Fahren im großen Stil Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Fahrschule Weiner u u u u
Berufskraftfahreraus- und Weiterbildung für LKW + Bus Fahrausbildung in allen Führerscheinklassen Verkehrsseminare Auskunft und Anmeldung: Intensiv- und Ferienkurse
Unterricht: Dienstag u. Donnerstag 19.00 Uhr Besuchen Sie uns im Internet:
www.fahrschule-weiner.de
Di u. Do ab 18.30 Uhr o. unter
Tel: 0171 / 62 61 512 Führerscheinfinanzierung möglich! Gewerbepark 1 • 84577 Tüßling
Lindenstraße 4 · Hart/Alz Erhartinger Straße 30 · Töging Rathausplatz 11 · Unterneukirchen Telefon 0 86 71/8 53 67· Telefax 0 86 71/8 83 84 02 Mobil 01 60/8 24 58 97 · www.fahrschule-stelz.de
Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
Lkw-Fahren bedeutet eine hohe Verantwortung. Man steuert ein schweres Fahrzeug und meist auch eine wertvolle Ladung. Um sich auf das gewerbliche Fahren vorzubereiten und regelmäßig weiterzubilden gibt es das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz: Wer seinen Führerschein in den Klassen C1 oder C zu gewerblichen Zwecken nutzen möchte, muss zusätzlich eine berufliche Grundqualifikation erwerben. Nur in einigen Ausnahmefällen braucht man diese Grundqualifikation nicht.
Für den Erwerb der Grundqualifikation sind drei Möglichkeiten vorgesehen: Berufsausbildung: Abschluss einer Ausbildung in den Berufen „Berufskraftfahrer/in“, „Fachkraft im Fahrbetrieb“ oder einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit vergleichbaren Fertigkeiten und Kenntnissen. Grundqualifikation: Hier besteht keine Ausbildungspflicht, man muss jedoch zwei umfangreiche Prüfungen absolvieren (Theorie 240 Minuten, Praxis 210 Minuten).
Beschleunigte Grundqualifikation: Hier handelt es sich um eine umfangreiche Ausbildung mit 140 Stunden je 60 Minuten und einer knappen theoretischen Prüfung (90 Minuten). Außerdem muss man als gewerblich eingesetzter Fahrer alle fünf Jahre eine Weiterbildung besuchen. Als Nachweis für eine gültige Grundqualifikation und Weiterbildung werden im Führerschein im Feld 12 die Schlüsselzahl 95 und das Ablaufdatum eingetragen (zum Beispiel 95,03.08.2017).
Führerschein auf Probe Beim erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis – ausgenommen sind die Klassen AM, L und T – wird der Führerschein „auf Probe“ erteilt. Dabei handelt es sich um eine reguläre Fahrberechtigung, bei der aber besondere Folgen an ein Fehlverhalten geknüpft werden. Die Probezeit dauert zwei Jahre. Sie beginnt mit der Erteilung der Fahrerlaubnis. Das heißt mit der Aushändigung des Führerscheins. Wenn statt des Führerscheindokuments er-
satzweise eine befristete, nur einer Fahrerlaubnis auf Probe im Inland geltende, Prüfbe- nicht mit besonderen Maßscheinigung erteilt wird, be- nahmen belegt. ginnt damit die Probezeit. Das ist insbesondere beim Begleiteten Fahren ab 17 Jahren der Fall. Eintragungspflichtige Verstöße, die im Fahreignungsregister mit Punkten bewertet werden, ziehen je nach Schwere des Delikts führerscheinrechtliche Konsequenzen mit sich. Verstöße, die nicht mit Punkten geahndet werden (zum Beispiel Falschparken), sind für den Inhaber Foto: Digitalstock
blick macht mobil
Samstag, 21. Mai 2016
17
-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf.de
Das Auto passt auf Notbremssysteme könnten Unfälle oftmals verhindern
Foto: djd/Robert Bosch Ein Fußgänger, der plötzlich zwischen zwei parkenden Fahrzeugen hervortritt, ein Radfahrer, der ohne Blick nach hinten die Spur wechselt: Autofahrer müssen in derartigen Situationen in Sekundenbruchteilen handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Automatische Notbremssysteme, die schneller reagieren als der Mensch selbst, könnten viele Unfälle verhindern. Erfreulich ist es daher, dass die Technik in immer mehr Fahrzeugen zur Se-
rienausstattung gehört. Die Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Seit 2016 ist der vorausschauende Fußgängerschutz ein weiteres Bewertungskriterium von Euro NCAP (European New Car Assessment Programme), um die Bestnote von fünf Sternen zu erhalten. Experten sind sich sicher, dass die erhöhten Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit schnell zu einer weiten Verbreitung der automatischen Notbremssysteme führen. Schon 2014 ka-
men sie in jedem fünften der knapp drei Millionen neu zugelassenen Pkws in Deutschland zum Einsatz, das ergab eine Bosch-Auswertung auf Basis der Zulassungsstatistik. Auffahrunfälle zählen zu den schlimmsten Kollisionen – insbesondere wenn Passanten oder Radfahrer beteiligt sind. Automatische Notbremssysteme erkennen ein potenzielles Hindernis vor dem Auto. Sie bereiten das Bremssystem auf eine Notbremsung vor, warnen den Fahrer und unterstützen ihn beim Bremsen oder lösen bei dessen ausbleibender Reaktion eine Vollbremsung aus. Bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschäden könnten in Deutschland vermieden werden, wenn alle Fahrzeuge ein automatisches Notbremssystem an Bord hätten. Das Herzstück bildet dabei ein Umfeldsensor auf Radarbasis. Er liefert die wichtigen Daten für das Notbremssystem. djd
Autos werden sparsamer Der Trend geht in Richtung Benzindirekteinspritzung Gut für die Haushaltskasse und gut für die Umwelt: Technische Weiterentwicklungen
te in nahezu allen Fahrzeugsegmenten. Bei dieser Technik wird der Kraftstoff direkt
Verbraucher sind gut beraten, beim Autokauf bewusst auf spritsparende Technologien wie etwa eine Benzin-Direkteinspritzung zu achten. Foto: djd/Bosch, Gasoline Systems/thx machen Autos immer sparsamer. Das senkt die Kosten und sorgt zugleich für bessere Emissionswerte. Der Trend geht ganz klar zur Benzindirekteinspritzung. Vor wenigen Jahren waren Fahrzeuge mit dieser Technik noch eine Seltenheit, heute gibt es Angebo-
in den Zylinder eingespritzt, ohne Umweg über ein konventionelles Saugrohr. In der Verbindung mit einer Turboaufladung verbrennt der Kraftstoff effizienter, der Verbrauch sinkt spürbar. Gleichzeitig profitieren Autofahrer von einem höheren Drehmo-
ment und damit mehr Fahrspaß. Moderne Benzinmotoren weisen hohe Drehmomentwerte bereits bei niedrigen Drehzahlen auf. Das Resultat sind ein kräftiger Durchzug und genug Leistungsreserven für Überholvorgänge. Der Fahrspaß kommt nicht zu kurz. Neben dem Umstieg auf Motoren mit Benzindirekteinspritzung geht der Trend bei Neuwagen zum sogenannten Downsizing: Motoren werden generell kleiner konzipiert, um Emissionen zu mindern und Kraftstoff zu sparen. djd
blick macht mobil
KFZ-Fischbeck Martin Fischbeck KFZ-Meister Donaustr. 6 84453 Mühldorf kfz-fischbeck@gmx.de Tel 0 86 31/1 68 85 34 Fax 0 86 31/1 68 85 36
Service rund um Ihr Auto! • Automatikgetriebe Spülung • Achsvermessung • TÜV / HU • Inspektion nach Herstellervorgaben • Klimaservice uvm.
B&B Oldtimer - Restauration R. Bahr Karosseriebaumeister
Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de
KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!
blick macht mobil
18
Samstag, 21. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wohnwagen-Pflege:
Sauber in die Sonnensaison
Verleihen
Sie ihren
FELGEN eine neue
Schicht!!! www.moto-by.de
Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Wernher-von-Braun-Str. 5 84539 Ampfing Mobil 01 75-6 00 90 36 Tel. 0 86 31-1 89 10 10 finden Sie uns auf Facebook
Die Urlaubsaison rückt näher. Die Sonne strahlt, der nahende Sommer lockt zu neuen Ausfahrten. Zeit, das Wohnmobil aus dem Winterschlaf zu wecken und rundum sauber in die neue Saison zu starten. Ein guter Check und eine ausgiebige Reinigung vor der ersten Ausfahrt ist Pflicht. Wer schon vor dem winterlichen Einmotten gründlich zugange war, ist natürlich im Vorteil. Wer nicht, sollte so schnell wie möglich eine Waschanlage aufsuchen und das Gefährt mit Schwamm und Hochdruckreiniger vorsichtig vom Schmutz befreien und außen auf Hochglanz bringen. Und zwar rundum. Also dabei nicht die Radkästen und den Unterboden vergessen. Dann ist das Innere an der Reihe. Hier gilt das Motto: Von oben nach unten. Nachdem das gesamte Innere gründlich auf eventuelle Schäden durch Feuchtigkeit, bröckelnde Dichtungen oder auf verzogene Oberflächen geprüft wurde, heißt es: Ran an die Oberflächen. Um während des Putzens feuchte Ablagerungen zu vermeiden,
empfiehlt es sich alle Luken zu öffnen – und am besten gleich alle Matratzen, Kissen, Decken und andere Stoffelemente zum Auslüften an der frischen Luft nach draußen zu stellen. Ein feuchtes Mikrofa-
gilt es, bei der Putzaktion den Einsatz von Wasser soweit es geht zu minimieren. Auch die Wahl der richtigen Reinigungsmittel spielt hier eine Rolle. Dabei nicht vergessen: Gründlich die verwinkelten
Richtig gereinigt geht es mit noch mehr Vorfreude auf große Fahrt. Foto: dmd/thx sertuch reicht in der Regel aus, um die Oberflächen vom Staub und anderen Ablagerungen zu befreien. Kunststoff- und Gummileisten lassen sich am besten mit einem Schwamm reinigen. Glänzende und lackierte Oberflächen sollte man mit einem weichen Tuch behandeln. Insgesamt
und manchmal etwas schwer zugänglichen Bereiche unter die Lupe nehmen und - wenn nötig – ebenfalls reinigen. Denn auch in den Türangeln und Dichtungskerben des Kühlschranks oder in den Türangeln im Inneren des Wohnmobils lagern sich gerne Schmutzreste ab. dmd
Auf den richtigen Druck kommt es an Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Fahrzeugaufbereitung • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de
Nicht nur beim Reifenwechsel sollten Autofahrer auf den richtigen Druck achten. Es empfiehlt sich grundsätzlich alle zwei Wochen den Reifendruck zu prüfen. Der vom Fahrzeughersteller vorgegebene korrekte Reifenfülldruck steht in der Bedienungsanleitung, am Rahmen der Fahrertür oder im Tankdeckel. Er ist abhängig von der Fahrzeugbeladung und kann dabei um bis zu einem Bar schwanken. Wer vollbeladen in den Urlaub fährt, muss den Reifendruck entsprechend erhöhen. Ein Fülldruck von etwa 0,4 Bar unter dem Sollwert hat eine etwa 30 Prozent niedrigere Laufleistung des Reifens zur Folge und erhöht den Spritverbrauch um zwei Prozent. Bei zu niedrigem Reifenfülldruck können sich zudem die Fahreigenschaften beim Lenken und Bremsen besonders auf nassem Untergrund deutlich verschlechtern. Bei hohen Geschwindigkeiten kann der Rei-
Autofahrer sollten alle zwei Wochen den Reifendruck kontrollieren. Foto: ADAC
fen sogar platzen. An Tankstellen stehen Autofahrern Druckmessgeräte überwiegend kostenlos zur Verfügung. Am besten ist es, den Druck vor der Fahrt oder nach nur kurzer Fahrstrecke zu prüfen. Zum Überprüfen des Reifendrucks den Adapter des Reifenfüllgeräts gerade auf das Ventil aufsetzen und so anpressen, dass keine Luft entweicht. Moderne stationäre Geräte mit langen Spiralschläuchen ermöglichen es, den Reifendruck vorzuwählen. Er wird nach dem Drükken der Okay-Taste automatisch auf den vorgewählten Wert eingestellt. ampnet/nic
blick macht mobil
Samstag, 21. Mai 2016
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Geisterfahrer - die Gefahr aus dem Nichts Ratgeber zum richtigen Verhalten
Der Grauen jedes Autofahrers - die Begegnung mit einem Geisterfahrer! Foto: dmd/thx Sie sind ein immer wieder auftauchendes Phänomen – und verbreiten Angst, Schrecken und Unglück. Die Rede ist von Geisterfahrern. Es kann jedem passieren. In jedem Moment. Doch wie verhält man sich richtig in solch einer Situation? Der ADAC gibt Empfehlungen zum richtigen Verhalten. Sie tauchen wie aus dem Nichts auf und sind der Alptraum jedes Autofahrers. Laut ADAC kamen zwischen Januar 2009 und Ende August 2014 109 Autoinsassen durch einen Unfall mit Geisterfahrern ums Leben. Die Gründe, wie es immer wieder
dazu kommt, sind vielfältig. Mal sind es unübersichtliche Stellen oder Sichtverhältnisse, die die Autofahrer unfreiwillig in eine solche Situation versetzen. Mal ist es der Einfluss von Alkohol oder Drogen und bisweilen sind es sogar Selbstmordabsichten. An den Wochenenden und zwischen 20 Uhr und 2 Uhr morgens ist die Gefahr laut dem ADAC am größten. Und die meisten Geisterfahrer, nämlich 70 Prozent, sind Männer. Um die alptraumhafte Begegnung mit einem Geisterfahrer am besten schon vorab zu vermeiden, sollte man immer den Verkehrsfunk abhören.
Wurde einer auf der eigenen Strecke gemeldet, ist es am sichersten, so schnell wie möglich auf den nächsten Parkplatz auszuweichen oder die nächste Abfahrt zu wählen und auf die Entwarnung im Radio zu warten. Lässt es sich nicht vermeiden weiter zu fahren, sollte man den Warnblinker einschalten, die Geschwindigkeit verringern, den Abstand zum Vordermann vergrößern und so weit wie möglich auf dem äußeren rechten Fahrstreifen fahren. Gleichzeitig empfiehlt der ADAC, immer den rechten Seitenstreifen im Auge zu behalten, um einer Kollision so schnell wie möglich ausweichen zu können, falls es doch zu einer Begegnung mit einem Geisterfahrer kommt. Wer sich aus Versehen selbst in einen Geisterfahrer verwandelt hat, muss sofort das Licht und die Warnblinkanlage einschalten, an den nächsten Fahrbahnrand fahren, anhalten, sich hinter die Schutzplanke stellen und die Polizei anrufen. Was man auf keinen Fall tun sollte: wenden. dmd
Schnell die Lücke finden Assistenzsysteme machen das Parken komfortabler und sicherer „Suchst du noch oder parkst du schon?“ Diese Frage ist gerade in den mit Verkehr überlasteten deutschen Innenstädten berechtigt. Wohl jeden Autofahrer hat die lästige Suche nach einem freien Stellplatz schon häufiger genervt. Im Durchschnitt vergehen nach Angaben von Bosch zehn Minuten, bis eine freie Lücke gefunden ist. Das ko-
Foto: djd/Robert Bosch
stet Nerven, verursacht zusätzlichen Verkehr und verbraucht unnötig Kraftstoff. Fachleute beschäftigen sich daher intensiv mit Lösungen, die Fahrer und Auto schneller zu einem freien Stellplatz führen sollen. Mit dem aktiven Parkraum-Management finden Autofahrer ohne Umwege den richtigen Stellplatz. Am Boden installierte Sensoren erkennen, ob ein Parkplatz belegt ist oder nicht. Diese Information wird Autofahrern per Smartphone oder Navigationssystem zur Verfügung gestellt, damit sie sich genau dorthin lotsen lassen können. Erste Pilotprojekte, etwa von Bosch in Stuttgart, laufen bereits. Eine weitere Möglichkeit zur einfacheren Parkplatzsuche: UltraschallSensoren, die in immer mehr Autos ohnehin vorhanden sind, können künftig genutzt werden, um passende Park-
lücken am Straßenrand aufzuspüren. Was es mit den Technologien auf sich hat und wie sie im Detail funktionieren, zeigt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter rgz24.de/parken.
FELGEN MONTAGE
ZUBEHÖR LAGERUNG
Tel. 0 86 38 - 96 00 472 Fax 0 86 38 - 96 00 473 Daimlerstraße 53 84478 Waldkraiburg
www.reifented.de
MOBILER SERVICE VOR ORT
SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG Hagelschaden-Zentrum lackschadenfreie Dellenbeseiigung exklusive Automobilpflege www.dellentechnik-bayern.de
Steve Malik Hans-Carossa-Weg 13 84489 Burghausen Tel. 0178 144 22 33 info@dellentechnikbayern.de
F A C H W E R K S T AT T MEISTERBETRIEB
o autorisierter Partner aller Stoßdämpferhersteller o einzigartiges patentiertes Fahrwerksmesssystem "EFT Diagnose" o Stoßdämpferprüfung aller Fahrzeuge
WIR MACHEN IHREM FAHRZEUG BEINE!
BRT Automotive GmbH & Co. KG Landshuter Str. 7 84494 Neumarkt-St. Veit Tel.:
0 86 39-9 85 35 30
info@brt-automotive.de www.brt-automotive.de
Wir bieten an Kundendienst, Reparatur- und Instandsetzungen aller Kfz-Modelle Inspektion nach Herstellerangaben Achsvermessung und Einstellung Klimawartung Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
LACK & KAROSSERIE
• • • • • •
Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunsstoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12
• •
D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de
Samstag, 21. Mai 2016
20 Samstag
21
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 14 Uhr www.hofdult-altoetting.de Neumarkter Volksfest mit Flash Dance Festzelt, Neumarkt-St. Veit Beginn: 10 Uhr Zelttelefon: 0 86 39/9 85 40 94 Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 wasserburger-fruehlingsfest.de Gsunga & Gspuit beim Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn/Haigerloh Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Töpfermarkt Burg, Burghausen Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Dorfboch-Musi Volksmusik i. R. musik. Samstag Ecke Herrengasse/ Salzsenderzeile, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Warmes Herz & kalte Güsse Priener Bauerntheater Haus des Gastes, Prien Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Multi-Kulti-Night Live-Percussion und Musik, Tanzen und Feiern WERK2, Prien Beginn: 21 Uhr Info: Eintritt frei Kriminelles Wasserburg Stadtführungen Treffpunkt: vor dem Hotel Fletzinger, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Anmeldung: 0 80 71/1 05 22 Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Lost Images Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr www.arbeitskreis68.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Leroy Stagger & Trio:
„Dream it all away“ Tour
Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Dienstag
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto
www.innsalzach-blick.com Der kanadische Singer, Songwriter und Heartland Rocker Leeroy Stagger tritt mit Trio am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg auf. Er gehört seit vielen Jahren zu den souveränen Künstlern seiner Zunft, er bekommt laufend einschlägige Auszeichnungen und erfreut sich allgemein höchster Beliebtheit und Anerkennung – weit
Sonntag
22
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Neumarkter Volksfest Festzelt, Neumarkt-St. Veit Beginn: 10 Uhr Zelttelefon: 0 86 39/9 85 40 94 Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 Töpfermarkt Burg, Burghausen Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Nachtlichtl Musikalischer Nachmittag Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Info: Eintritt frei Buchbacher Frauendreigesang i. R. Stadtparkkonzerte
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
über die Landesgrenzen hinaus, besonders auch nach Europa, wo seine Alben seit längerem regelmäßig auf dem für solche Musik prädestinierten Blue Rose-Label erscheinen. Ja, mit seinem handgemachten, rauh und lebensnah gestalteten CanAmericana/Roots Rock hat Leeroy Stagger mit seiner ganzen Performance voller Ausstrahlung, all den Ecken Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei Internationaler Museumstag Kreismuseum, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Internationaler Museumstag Sonderführungen Jerusalem Panorama Kreuzigung Christi, Altötting Beginn: 11 Uhr & 14 Uhr Antikmarkt Prien mit VKO Marktplatz, Prien Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Alpenl. Marien-Oratorium mit Montini-Chor, Audorfer Sängerinnen und Sixn-Dreigsang Filialkirche Feldkirchen bei Rott Beginn: 19 Uhr Warmes Herz und kalte Güsse Priener Bauerntheater Haus des Gastes, Prien Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 Wallfahrtsstadt und bayerisches Nationalheiligtum Kurzführung Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel
24
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Midnight Special Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
und Kanten in seinen Songs und den durchweg hochwertigen Veröffentlichungen dik- Mittwoch ke Meilensteine gesetzt! Dream It All Away heißt das Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting brandaktuelle, insgesamt 10. Beginn: 12 Uhr Studioalbum, das er mit seiwww.hofdult-altoetting.de nem Trio nun live vorstellen Tauschring Treffen Auf der Wies 18, Mühldorf wird. Beginn: 19 Uhr Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter Telefon 0 86 Mühldorfer Leseratzen Christine Sixt liest: 38/95 93 12 oder unter "Die Olchis auf Klassenfahrt" kultur-waldkraiburg.de. für Kinder ab 6 Jahren
25
Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Bürgersleute, Ratsherren, Ritter und Hexen Stadtführung Treffpunkt: Rathaus, Mühldorf Beginn: 14 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 08 Lost Images Ausstellung Galerie im Ganserhaus, Wasserburg Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Montag
23
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Wasserburger Frühlingsfest Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 11 bis 23 Uhr Festzelt: 0 80 94/10 11 Flotte Oldies Seniorentanz Bischof-Neumann-Haus,
Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Donnerstag
26
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 11 Uhr www.hofdult-altoetting.de Volkstanzabend Gasthaus Kreuzer Wirt, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Italienische Nacht Salmanskirchen, Ampfing www.ampfing.de Dornrosen Österreichische Geschwisterband mit Schmäh Beim Hirzinger, Söllhuben Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel
Samstag, 21. Mai 2016 Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Andreas Englisch Insider-Informationen vom bekanntesten deutschen Vatikan-Experten Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr Musikantenstammtisch Gasthof Brandl, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Wattturnier des FC Egglkofen Sportplatz, Egglkofen Beginn: 17 Uhr Hoffest des Schützenverein Immertreu Blindenhaselbach Gasthaus Obergaulinger, Blindehaselbach Beginn: 11 Uhr Oldtimer Festival Start der ADAC Bavaria Historic Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 14.30 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Freitag
27
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 12 Uhr www.hofdult-altoetting.de Andreas Englisch über den mutigen Kampf des Papstes KuKo Forum, Altötting Beginn: 19 Uhr www.forumaltoetting.de Mühldorfer Leseratzen Christine Schönwiese liest: "Henrick fliegt Hubschrauber" für Kinder ab 6 Jahren. Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei www.muehldorf.de Oldie Night mit Ankunft der ADAC Bavaria Historic Marienplatz, Bad Aibling Beginn: 17.30 Uhr www.bad-aibling.de Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
21 Samstag
28
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 10 Uhr www.hofdult-altoetting.de Hallenfest der FFW Mettenheim Strohmeier Maschinenhalle, Mettenheim Beginn: 18 Uhr Sommerfest der FFW Neumarkt-Sankt Veit FFW-Gerätehaus, Neumarkt-St. Veit Beginn: 15 Uhr Garagenflohmarkt der Frauen-Union Neudecker, Einstetting/Buchbach Beginn: 10 bis 15 Uhr Trio Christian Straub Weltmusik i. R. musik. Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Roland Hefter Musik-Kabarett Dorfsaal, Mittergars Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/91 68 05 Oldtimer Festival mit Ankunft der ADAC Bavaria Historic Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Vernissage Haus des Gastes, Gstadt Beginn: 15 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Sonntag
29
Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Wasserburger Benefizlauf Wasserburg Beginn: 13.30 Uhr www.wasserburgerlauf.de Flohmarkt Parkplatz Firma Fossil, Eggstätt Beginn: 6 Uhr Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 Stefan Dettl Konzert Strandbad, Seebruck Beginn: 21 Uhr Info: Eintritt frei The Fine musikalischer Dämmerschoppen Gasthaus Zur Post, Obing Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Oldtimer Korso Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr Wallfahrtsstadt und bayerisches Nationalheiligtum Kurzführung Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Montag
30
Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr www.wasserburg.de Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 11 Uhr www.hofdult-altoetting.de Familientag mit VKO Gewerbepark Süd, Mühldorf Geöffnet: 12 bis 18 Uhr Shanty-Chor Inn-Salzach-Möwen i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei Dienstag Sommerfest der Sebastianischützen Gasthaus Zens, Hofthambach Dienstagskonzert Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Volkstanz Tag der offenen Tür Kapellplatz, Altötting Feuerwehrgerätehaus, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 13 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Gut informiert durch Wikipedia? Ausstellung Die KAB informierte über Haus des Gastes, Gstadt Schwachstellen des Systems Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Cinewood, Waldkraiburg Wasser marsch! Beginn: 17 Uhr Ausstellung Konzert mit Helga Museum, Wasserburg Mei Lebensgfui - boarisch gsunga Geöffnet: 13 bis 17 Uhr AmVieh-Theater, Schwindegg www.museum.wasserburg.de
31
Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Mittwoch
1
Wirtshaussingen Gasthaus Alter Wirt, Heldenstein Beginn: 20 Uhr www.heldenstein.de Mühldorfer Leseratzen Christine Sixt liest: „Heule Eule“ für Kinder zwischen 4-6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet von: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Donnerstag
2
Wolfgang Krebs und die Bayerischen Löwen Politkabarett i. R. 125 Jahre Hubertus-Schützen Festzelt, Obertaufkirchen Beginn: 17.30 Uhr www.fest-2016.de Ü-30-Fest`l Schenkerhalle, Waldkraiburg Beginn: 21.30 Uhr Karten/Info: Eintritt 5 Euro Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Ausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Freitag
3
Weinfest zum 20-jährigen Jubiläum des NIKI Förderverein Zelt am Bolzplatz, Niedertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Käpt’n Blaubär Das Kinder-Musical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Blech 'n Krempl 5-jähriges Jubiläumsfest Brauerei Ametsbichler, Aschau am Inn Beginn: 19 Uhr Al Andaluz Project Mittelalter meets Oriental Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Florian Sonnleitner & Eva Barbarino Konzert Kirche St. Pankratius, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Knedl & Kraut Wirtshauskabarett Festsaal, Siegsdorf Beginn: 20 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Samstag
4
Afrikatag Markt und Kultur Pestalozzischule & Sebastianplatz, Neuötting Geöffnet: 10 bis 20 Uhr Trio Ross-Köll-Amannsberger Jazz i. R. musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Weinfest Feuerwehrhaus, Weidenbach Beginn: 19 Uhr Rosenheimer Bigbandtreffen Konzerte Hochstraßer See, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Samstag, 21. Mai 2016
Stellenmarkt
23
Stellenangebote
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n
Apotheker/in in Teilzeit oder Vollzeit
Goethe-Apotheke Apotheker Hans-Jürgen Geuer Goetheplatz 1 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 38 10 · Fax 0 86 38 / 8 42 71 E-Mail: Goethe-apotheke@iiv.de
Raumpflegestelle Zur Verstärkung unseres Raumpflegeteams suchen wir eine/n Raumpfleger/in für die täglichen Aufgaben in den frühen Morgenstunden oder abends ab 19:00 Uhr.
Wir suchen ab sofort eine/n zuverlässige/n und flexible/n
Mitarbeiter (m/w) für unseren Wachdienst in Vollzeit
Bewerbung an info@zahnklinik-muehldorf.de.
mit Bereitschaft zur Schichtarbeit, Wochenend- und Feiertagsdiensten für ein Objekt in Ampfing. Telefonische Bewerbung an Frau Karin Mathes Tel. 0179-76 90 844 oder E-Mail: k.mathes@august-weber.de
Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73, 84453 Mühldorf a. Inn 08631-18560, www.zahnklinik-muehldorf.de
Wir sind eine große soziale Einrichtung der berufsbezogenen Jugendhilfe und bilden Reinigungskraft auf 450,-l Basis für sozial benachteiligte Jugendliche in verschiedenen Berufen aus. die Reinigung von Büro und Lager- Für den berufsbegleitenden Stützunterricht suchen wir zum 1. September 2016 gebäude in Pleiskirchen gesucht. Tel. 0 86 35 / 69 36 91
eine Lehrkraft m/w
www.innsalzach-blick.com
Suchen f ü r s o fo r t
F a h r l e h re r / i n zu besten Bedingungen Fa h r s c h u l e P r e n i s s l Te l . : 0 8 6 3 8 - 8 8 7 3 3 3 Film Damen, Top-Geld,
in Vollzeit für folgende Aufgabenschwerpunkte: • Unterricht in Kleingruppen in den Fächern Fachrechnen, Fachzeichnen, Sozialkunde und Deutsch • Prüfungsvorbereitung Voraussetzungen: • Ausgebildete Lehrkraft oder Handwerksmeister/in • Sensibilität und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen • Teamfähigkeit Wünschenswert wäre Erfahrung in der Arbeit/ Ausbildung mit jungen Menschen. Wir bieten: • ein freundliches und kollegiales Team • geregelte Arbeitszeiten • eigenverantwortlicher Arbeitsplatz • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Tarifliche Bezahlung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung.
Tel. 01 71/2 07 70 18 Projektehaus
jagus
Stellengesuche 24-h-Pflege mit
Arbeiterwohlfahrt Projekthaus JAGUS Emil-Lode-Straße 2, 84478 Waldkraiburg Telefon 08638/8888-0, Fax 08638/8888-17
www.innsalzach-blick.com
+ Verstand
Tel. 0170/3458368 www.europflege-24.de
www.innsalzach-blick.com
ehrlich, zuverlässig, deutschsprachig
Sie haben die richtige Schärfe?
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
Anzeigenverkäufer/Innen AUSFÜLLEN + ABS
CHICKEN
Name, Vorname
Straße
Geburtsdatum
PLZ/Ort
Telefon
Prospekt Express GmbH Hafnerstr. 5-13 • 83022 Rosenheim info@prospekt-express.de Tel. 0 80 31/90 18 90
ller Wir suchen Zuste unserer Zeitung rem für Samstag in unse ch au er od iet ngsgeb gesamten Verbreitu sige Zustelleinsätze fri rz ku r fü e rn ge Du hast Interesse an ein em Nebenverdienst? Dann ruf uns gleich unt er der Nummer 0 80 31/90 18 90 an, sen de uns eine E-Mail an info@prospekt-express .de oder den ausgefüllten Coupon. www.prospekt-express.de
Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
24
Kfz-Markt/Verschiedenes
Tipp
Samstag, 21. Mai 2016
-ANZEIGE-
KFZ-Markt
Verschiedenes
Sattel richtig anpassen
Kaufe Flohmarktware - bitte Alles RENOVIERUNG Haus/Wohnung anbieten. Tel. 01 57 / 57 45 07 68 Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722
Ford
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Ford Fiesta, TÜV 07/17, guter Zuusw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 stand, 2.Hand, 580,-l. Tel. 01 76/ 53 45 78 73 Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Volvo
Vovo V40 1,8, 116 PS, rot, HU 2.18, 10/96, Klima, Zentral, el. Spiegel/ Fenster, Servo, ABS 0173/4565888
Ein richtig geformter Fahrradsattel passt sich dem Becken und der Sitzhaltung, der Muskulatur des Rückens und der unteren Bauchmuskulatur an. Foto: djd-p/www.comfort-line.de Da freut man sich unbändig auf die erste längere Ausfahrt mit dem Drahtesel - und wird gerade zu Saisonbeginn von Beschwerden geplagt, die einem den Spaß gehörig verderben können. Zur Tagesordnung nach längeren Radtouren gehören bei vielen Rücken- und Nackenschmerzen, kribbelnde Hände oder Kniebeschwerden. Mit ganz speziellen Problemen haben oft Frauen zu kämpfen: Taubheit, Wundreiben, eine Blasenentzündung oder Steißprobleme. Wer sich für mehrere hundert Euro ein Fahr-
rad kauft, möchte sicher sein, dass er darauf entspannt unterwegs ist und keinen lästigen Satteldruck verspürt. Deshalb lohnt es sich, die Sitzposition und den Sattel vom Experten überprüfen zu lassen. Spezialsättel, zum Beispiel von „Die Sattelkompetenz“ angefertigt, decken viele Anforderungen von Profis und Freizeitradlern ab. Ihr Preis liegt bei durchschnittlich 179 Euro. Einige Spezialsättel sind sogar medizinisch zugelassen. Mehr Informationen gibt es unter comfortdjd-p/ho line.de.
Kaufgesuche
Häuserfassaden
verputzen und streichen, auch Holzflächen
Renovierung Haus/Wohnung Fliesenlegen, Trockenbau, Spachteln
Quads
Tel: 0151- 71 43 44 64 Marken ATV & Quad vom Fachhändler Hans Baumgartner 400 cm3 4 x 4 ab € 5790.–
83661 Lenggries Papyrerstr. 12 Tel. 08042/503817 www.quad-bayern.de
Verkäufe LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
KFZ-Zubehör Träger für Dachreling Ford Ecosport neu NP 180,-l VP 97,-l. Tel. 0 80 82 / 22 60 59
Schlafzimmermöbel, Bett inkl. Lattenrost und Latexmatraze, 2 große Nachtkästchen, Bücherregal mit Licht, geg. Selbstabholung in Waldkraiburg. Tel. 01 76 / 95 68 24 05
Bekanntschaften ER 57, 1,85m NR, NT sucht romantische liebevolle und treue Frau f. gemeinsame Zukunft. 0176/50514170
Tiermarkt
Email: stefan.fazekas@aol.de
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Wohnmobile
Verschenken
Firma übernimmt Haushaltauflösungen vom Keller bis zum Speicher, verwertbare Möbel u. Flohmarktsachen werden verrechnet. Tel. 0 80 71/17 78 o. 01 52/09 74 69 98
Inn-Salzach
Katzenkinder, Mike & Spike, 9 Mon., schw./weiß, tig./weiß BKH Annabel, creme, 4 J.. Hundewelpe Speedy, 6 Mon., 7 kg, braun Peggy, 4½ J. Beretonen-Mix-Hündin Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de Nina, 2 J. Kätzin, schwarz-weiß anhänglich. Pino, 2 J., weiß-grau, anhänglich. Tiffany, 3 J., grau getigert, verschmußt. Balu, 4 J., rot-getiger, sehr lieb. Luka, 2 J., schwarz, ruhig. Grisu, 2 J., rot-weiß, verspielt. Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 25. Mai 2016
Bekanntschaften
20 Jahren Vertrauen seit über
{} SIE SUCHT IHN
Natürliche, relativ gut erhaltene Ü70-Jährige, 160/68, ist neugierig auf Bekanntschaft (mehr?) mit alltagstauglichem, interessiertem Mann ohne familiäre o. finanzielle Verpflichtung. TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Bin 168 cm, brünett, Konf.-Gr. 38 und eine flotte 73-Jährige, liebe gemütliche Stunden, Reisen und koche voller Leidenschaft. Suche 60-70-jährigen, liebevollen Mann zum Lachen, Lieben und Leben. zum Lieben, Leben und Lachen sucht. TEL.-MAILBOX 7495726 TEL.-MAILBOX 6169638 Attraktive, junggebl., liebev., aufgeschl. Witwe, 60/165, Chiemgauerin, mittelschlk., Bin 40/163, berufst., viels. interess.: Kultur, mit weibl. Figur, blondes lg. Haar, mag Na- Sport, Reisen, Freunde, Familie, Sinnlichkeit. tur, Reisen, Sauna, sucht lieben Partner für Wenn du auch fröhl., ehrl. + im pass. Alter ein Leben zu zweit.TEL.-MAILBOX 9010861 bist, freuen wir uns dich, gern mit Kind/ern, kennenzulernen! TEL.-MAILBOX 5352435 Vegetarierin (43/164/NR) sucht vegetarischen, sensiblen Partner, NR, zw. 41-49 J. Hobbys: Wandern, Musizieren, Philosophieren, Meditieren und Radfahren. Freue mich auf eine Nachricht!TEL.-MAILBOX 5931291
Sie, 56 J., 170 cm, schlk. u. sportl., lange dunkelbld. Haare, sucht Partner zwischen 45 u. 55 J. für gemeinsame nette Abende zu zweit u.v.m. TEL.-MAILBOX 6188468
48-Jährige, 170 cm, mit normaler Figur, lustig, temperamentv., sportl., viels. interess., aktiv, gerne unterwegs, sucht Mann bis 55 J., gerne Motorradfahrer, für die schönen Dinge des Lebens. TEL.-MAILBOX 2457734
Du suchst das Besondere? Ich auch! Sie, 71/170, normale Figur, freundl., aufgeschl. u. zuverl., mag Reisen, Lesen, Spazieren u. klassische Musik, sucht Partner, gerne zw. 60-70 J., ab 173 cm. TEL.-MAILBOX 5511210
Jugendlich aussehende Frau, 64 J., schlank, NR, stud., lg. rot-bld. Locken, sucht niveau- u. gefühlv. Partner mit Interesse an französischer-italienischer Küche (Wein), Wanderungen, klass. Konzerte... TEL.-MAILBOX 7940145
Gemeinsamkeit statt Einsamkeit! Ich, 50/156, normale Figur, humorv., naturverb., tanze gerne, suche Partner zw. 4552 J., gerne ebenso humorv., lebensl., ehrl. u. mit beiden Beinen im Leben stehend. TEL.-MAILBOX 9762670
Bin eine sportl., schlk. 70erin, attr., 162/ NR, mit Niveau, gesund, junggebl., alleinstehend, naturverb., liebe Konzerte, Lesen, Berge, das Meer u. alles, was gemeins. schöner ist. Passt du zu mir? TEL.-MAILBOX 3483519
Attraktive, zierliche Sie, 44 J., jünger aussehend, sportlich aktiv, natürlich, ist gerne in der Natur, sucht passenden Partner, der es ehrlich meint. Ich mag große, schlanke, gepflegte NR. TEL.-MAILBOX 2785347
EINE STIMME FÜR DIE LIEBE
ab www.amio.de
dad i mi über a Antwort gfrein! Trau di a! J., gerne schlk., für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 7800259 TEL.-MAILBOX 1762373 FOTO
senden Partner zwischen 55-65 J. für gemeinsame Zukunft.TEL.-MAILBOX 0364813 Hey Du! Sich verlieben, glücklich sein, 100 Prozent auf den Partner verlassen könHi, ich 33/173, schlk., ohne Kinder, bin nen u. gemeinsam das Leben wieder geungern Single + suche einen Mann, ab nießen. Welche schlanke Frau bis 50 J. 35 J., der sich wieder verlieben will. Bin möchte das genauso wie ich, 54/185/85? selbstst., tierlieb, gern in der Natur, auf TEL.-MAILBOX 0206435 dem Motorrad unterwegs, reise gern. 64-jähriger Rentner, handwerklich beTEL.-MAILBOX 9526144 gabt, auch gern im Garten aktiv, sucht eiBin ein eine aktive Frau, die gerne tanzt. Ich ne Partnerin bis 60 J. für gemeinsame Unsuche Ihn zw. 55-62 J. zum Kennenlernen ternehmungen wie Flohmärkte, Reisen und vielleicht mehr. Er sollte mind. 165 cm, u. zum Kennenlernen u. gern auch mehr. ehrlich sowie treu sein. Trau dich und melde TEL.-MAILBOX 7029328 dich. TEL.-MAILBOX 6356728 Witwer, sehr junggeblieben, mit 7-jähr. Junggebliebene Künstlerin, Anfang Tochter, humorvoll, sportlich, 63/187/80, 50/170, normale Figur, finanz. unabhg., NR, mag Biken und Reisen, sucht Partlebt seit kurzem auf dem Land u. sucht ei- nerin für eine feste Beziehung. Du sollnen ehrl., spontanen u. humorv. Partner bis test kinderlieb, ehrlich und fröhlich sein. 65 J., gerne ab 175 cm, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 5086936 TEL.-MAILBOX 1519370 Positiv eingestellter Er, 78/170, normaSportlich aktive und junggebl. Wasser- le Figur, NR, der gerne Tagestouren macht mann-Dame, 57/166, schlank u. blond, NR/ und spazieren geht, sucht für gemeins. NT, die gerne an der frischen Luft und un- Unternehmungen und den Aufbau einer ternehmungsl. ist, sucht einen ebensol- Partnerschaft eine ebensolche Partnerin. chen Partner für einen gemeins. Neustart! TEL.-MAILBOX 2443830 TEL.-MAILBOX 2840261 Er, 51 Jahre jung, 183/80, sportlich, unternehmungslustig, sucht dich zum Aufbau einer gemeinsamen Beziehung bei gegenseitiger Sympathie. Würde mich Harmonievolle Frau, eher schüch- über eine Nachricht von dir freuen! tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für ge- TEL.-MAILBOX 2379159
{} SIE SUCHT SIE
Lust auf Gemeinsamkeit statt Einsamkeit! Sie, 57/165, bld., lebensl. u. offen für alles, meins. Unternehmungen - Kino + Wanwas das Leben bietet, sucht dich, zw. 56-67 dern..., in einer harmon. Freundschaft. Gesucht wirst du, zw. 60-75 J., gerne mobil, einfach u. natürlich, von mir, 76/175, J. Wenn dir Ehrlichkeit u. Treue wichtig sind, TEL.-MAILBOX 4260819 normale Figur, naturverbunden u. unternehdann melde dich! TEL.-MAILBOX 4494659 mungslustig. Neugierig? Dann melde dich! Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag KiTEL.-MAILBOX 4847281 Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., no, ansonsten sehr unternehmungslustig, Tanzen ist mein Leben. Ich bin eine jung- aus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für alEr, 54/179, sportl. Figur, ortsgebunden gebliebene, temperamentvolle 75er- Schöne im Leben, sucht einen aufgeles, was zweit mehr Spaß macht im Leben. u. naturverbunden, sucht eine sportl.in, die einen sportlichen Partner mit Herz schl., junggebl. Partner mit Humor + NiTEL.-MAILBOX 1345523 schlk. Sie zw. 48 u. 56 J. zum Radfahveau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. ren, Wandern und für die große Liebe. TEL.-MAILBOX 6749624 TEL.-MAILBOX 0128357 Freche Sie (53/178, schlank) sucht denIch heiße Alois, bin 46 J., naturverbunden jenigen (ab 180 cm, vorzeigb., ehrl., sympath., humorv.), bei dem es -Klick- macht! Er, 34/178/72, sucht Ihn zw. 18-34 J. und tierlieb. Suche ein Partnerin, die das LeWählen Sie Mi bis So zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfahben mit mir teilen will. Kinder kein HinderWenn du noch tierlieb, naturverb. + von 13-20 Uhr: sportl. bist, dann ist der Anfang gemacht! ren, Sportmachen u. viel Liebe u. Zärtlich- nis. TEL.-MAILBOX 3521166 keiten. Lust? Traue dich, melde dich ein0180-525 13 68 106 TEL.-MAILBOX 4645854 fach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! Leben pur! Er, 52/182/84, möchte sinnli0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. che, gerne reifere Sie für einzigartige BeZärtliche, verschmuste Rubenslady, Mu- TEL.-MAILBOX 6246393 Nach einer kurzen Anmeldung können ziehung kennen lernen. Ich liebe Musik interessiert, 70+, 165 cm, Sternz. WaaSie auf jede Anzeige antworten. ge, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NR- Hobby-Landwirt, 50/176, schlk., R, ta- sik, Tanz u.v.m. Ein sehr anpassungsfähiMann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und geslichttaugl., mit viel Humor, sucht schlk. ger Mann wartet mit Hingabe auf dich. Oder wählen Sie: Ihn bis 50 J. für Freundschaft u. mehr. Keine TEL.-MAILBOX 5829472 Leben. TEL.-MAILBOX 8165857 Szenegänger. TEL.-MAILBOX 3070824 09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Junggebliebener Er, 67/180, normale FiLass uns gemeins. herausfinden, obs passt! gur, sucht das Unmögliche. Wenn du huBin 38/173, spontan, lustig, mag MotorHier können Sie direkt ohne morv., lustig, sportl., spontan und lebensrad, Standard- + Lateintanzen, suche eiAnmeldung antworten. lustig bist, dann warte ich auf Nachricht von nen Partner ab 173 cm, NR, mit gleichen Noch mehr Singles aus Ihrer Willst du, weiblich, mit mir wandern gedir. TEL.-MAILBOX 7142167 Interessen, zum Aufbau einer Beziehung. Region hören Sie unter: hen, einfach mal so Blumen bekommen? TEL.-MAILBOX 9138652 Wenn die Zeit gekommen ist mit mir Kin- Neustart gesucht! Bin 74/181/90, aufrich09003-000 072 Neuer Frühling, neues Glück, warum nicht der bekommen? Bist du treu, naturverbun- tig, ehrlich, kompromissbereit, spiele gerne 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. mit dir? Bin 48/160 und suche einen hu- den u. schlank, zw. 27-35 J., dann melde Golf u. mag die Natur. Wenn Du, zw. 5575 J. bist u. ähnl. Eigenschaften hast, dann morvollen und kinderlieben Partner bis 55 dich! TEL.-MAILBOX 1577540 melde Dich! TEL.-MAILBOX 1614011 J., der mit mir dem Alltag entfliehen möchFoto anfordern – bei te. TEL.-MAILBOX 9496687 Das Leben gestalten mit Herz und Verallen Anzeigen stand, bist du dabei? Bin 46/173/71, lie- Junger, spontaner Er, 29 J., 170 cm, schlk., Bin 78/166/NR, schlk., jünger aussehend, bev., zuverlässig, empathisch, bodenstän- naturverbunden und bodenständig, sucht mit FOTO-Kennzeichnung: sehr aktiv + sportl., gesellig, niveauv., lie- dig, NR, suche kinderliebe, zärtl., naturver- Partnerin zwischen 23-33 J. zum KennenlerSenden Sie eine SMS mit dem Wort be die Berge + das Meer, wünsche mir bundene Frau mit positiver Ausstrahlung. nen und Verlieben. Aus dem Ich ein Wir maAMIO, gefolgt von den Buchstaben chen! TEL.-MAILBOX 9780116 eine harmon. Beziehung mit einem ni- TEL.-MAILBOX 0172672 veauv., gepfl. Mann bis 78 J., ab 175 cm. PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die TEL.-MAILBOX 0837173 Servus! I bin a netter, naturverbunde- Positiv eingestellter Er, 41/172, athle(1,99 EUR/SMS ner u. romantischer Bua und suach a li- tisch, aufgeschl., oberstes Motto ist die inkl. T-Mobile Transportleistung) Waage-Frau, 61/168, bld., NR, spontan, abs und ehrlichs Madl. Wenn du a treu, Ehrlichkeit, mag Ski fahren u. die NaBeispiel : AMIO PK7890923 unternehmungslustig, sportlich, sucht pas- ca. 27 bis 35 Johr oid bist und schlank, tur, sucht passende Partnerin, zw. 32-45 44-Jährige sucht attraktiven, gutaussehenden, schlanken, blauäugigen, älteren Witwer ohne weitere finanzielle Verpflichtungen mit Herz, Humor und Lust am Leben. TEL.-MAILBOX 7084510
Antworten – so geht’s:
i I
25
{} ER SUCHT IHN
{} ER SUCHT SIE
K k
83090
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Er, 74/172/NR, junggebl., ohne Anhang, gesellig, humorv., aufgeschl., mag Natur, Wandern, Reisen, Radfahren, sucht eine ehrl. + sinnl. Partnerin, schlk. bis normale Figur, für harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7488937 Aufgeschlossener, gepflegter, Er, 57/175, sportlich schlank, NR, mag Sport u. Radfahren, sucht eine lebhafte, aufgeschlossene, schlanke Partnerin bis 55 J. zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 8203558 Vitaler Witwer, 72/180, normal gebaut, humorvoll, ernsthaft u. ehrlich, sucht liebevolle Lebensgefährtin, zw. 6575 J., für die schönen Dinge des Lebens! TEL.-MAILBOX 7692334 Ausgezeichneter Tänzer, Mitte 50, sportlich und tierlieb, 188 cm groß, sucht Partnerin zw. 45-55 J. für alles Schöne im Leben. Freue mich auf Deine Nachricht! TEL.-MAILBOX 2366475 Hallo, liebe Unbekannte. Bin 49 J., sportlich, normale Figur, habe blaue Augen, wohne in schöner ruhiger Lage, einladend für Spaziergänge, Joggen u. Radfahren, suche dich für eine feste Beziehung! TEL.-MAILBOX 1463212 Humorvoller u. aufgeschl. Er, 66/172, NR, spielt gerne Golf, mag Reisen u. gutes Essen, sucht eine passende Partnerin für den Aufbau einer festen Beziehung, in der Vertrauen u. Ehrlichk. wichtig sind. TEL.-MAILBOX 8420928 Witwer, 71/180/83, R/NT, sucht nette, herzliche, bodenständige, schlk. Partnerin, ca. 165 cm, gerne mit grünem Daumen, um füreinander da zu sein. TEL.-MAILBOX 2479896 Mit dir in den Frühling? Er, 68/178, normale Figur, spontan, ehrlich, viels. interess., geht gern Wandern, Rad fahren und Tanzen, möchte eine Partnerin mit ähnlichen Interessen kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1634891 Möchte nicht mehr allein sein! Ich, 74/168/64, NR, mit Garten, naturverbunden und häuslich, fische, wandere und schwimme gerne, suche eine pass. Partnerin zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 6982687 Waage, 70/185/95, jünger aussehend, modern, gepfl. u. vital, sehr sinnlich, zärtlich u. romantisch, sucht attr., schlk., gleich ges. Sie für den gemeinsamen Lebensweg. TEL.-MAILBOX 9528043
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
26
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Ich bin tot, macht was draus
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
3 4 6 5 4 6 7 1
8 2 1 8
Samstag, 21. Mai 2016
Die bärtigen Rocker der belgischen Band „Grand Ours“ sind bereits in die Jahre gekommen. Vier Freunde und Lebemänner, die leidenschaftlich zusammen musizieren und sich nun endlich auf ihre erste US-Tournee freuen dürfen, die den späten Durchbruch bedeuten könnte. Das Glück scheint aber nicht auf ihrer Seite zu sein: Einen Tag vor Abflug stirbt Jipé, der Sänger der Band. Der Rest der Truppe trauert und beschließt, frei nach dem Motto „Rock ’n’ Roll will never die“ die Tournee dennoch anzutreten – mit der Asche ihres Frontmannes im Gepäck. Jipés Ableben wird von seinen Freunden auf eine derbe und zugleich lebensbejahende Weise betrauert. So wird Jipés Asche im Handumdrehen von der spießigen Urne in einen als angemessen befundenen Plastikbehälter gefüllt und als Tandoori-Gewürz getarnt durch den Zoll am Flughafen geschmuggelt. Und dies ist erst der Beginn einer
2 5 7 1 9 4 2 1 6
9 3 8 4 5 2 3 4 9 7 1 5
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5. Liierten stehen nun harmonische Stunden mit dem Schatz ins Haus, da sollten Sie sich Zeit für den Liebsten reservieren.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Zwillinge überzeugen durch kreative Ideen – das bleibt dem Chef nicht verborgen. Gesundheitlich jetzt alles wieder top!
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Erst denken, dann reden, das sollten sich Krebse vor Augen halten, sonst kann es zu peinlichen Momenten kommen.
Waagen fühlen sich wohl in der eigenen Haut und das merkt auch Ihr Umfeld. Gute Chancen auf neue Bekanntschaften.
Nehmen Sie es dem oder der Liebsten nicht krumm, wenn er oder sie mal wieder ein bisschen mehr Freiraum einfordert.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Löwen flirten jetzt fleißig, und da stehen die Chancen gut, dass Sie jemanden treffen, der Ihr Herz zum Schmelzen bringt.
Eine gute Kommunikation ist jetzt besonders wichtig, sonst kann es leider immer wieder zu Missverständnissen kommen.
Wassermänner sollten sich jetzt immer wieder vor Augen halten, dass andere Menschen Ihre Gedanken nicht lesen können.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Die Jungfrau neigt nun dazu, anderen zu sagen, was Sie zu tun und zu lassen haben – da sind Spannungen vorprogrammiert.
Im Job ist es jetzt wichtig, dass Sie und die Kollegen an einem Strang ziehen, dann können Sie nun viel erreichen!
Gut möglich, dass Ihre Fähigkeiten zur Streitschlichtung jetzt überdurchschnittlich oft in der Familie zum Einsatz kommen.
Teil des unsichtbaren Lichts
Osteuropäerin
Flugnavigator
deutsche TVAnstalt (Abk.) alkohol. Fruchtmixgetränk Südsaharalandschaft
Rufname Windschattenvon seite Pacino
9 älteres Familienmitglied griech. Vorsilbe: bei, daneben
Wind der Tropen und Subtropen
6
Vorname der Riefenstahl
Frauenkurzname
kurz für: in das Tal in der Steiermark
spanisch: ja
4 franz., span. Fürwort: du
Hochgebirge im Iran
ein Trinkgefäß
7
Inn-Salzach
Gattin des Ägir Brutstätte
dumm
ein Bremssystem (Abk.)
griech. Stamm in der Antike
eine Druckfarbe
1 mäßig warm
Wacholderschnaps
2 deutsche Presseagentur (Abk.)
Klostervorsteher
www.innsalzach-blick.com
Fremdwortteil: zu, nach
Fremdwortteil: doppelt
Vorname Carrells †
8
Strom zum Ganges (Indien)
1
rote Filzkappe
3
mittels, durch
eh. spanische Währung
3
4
5
Lotterieschein obergäriges Bier englisch: Meer
katholisches Hilfswerk
2
chinesischer Politiker †
5 int. Kfz-K. Libanon
6
7
8
9
paar in die Jahre gekommene Biker, die mit der Urne ihres Bandleaders durchbrennen. Kauzige Rocker-Komödie mit liebenswerten Charakteren und viel schwarzem Humor - Rock ’n’ Roll will never die! Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Elton John: „Wonderful Crazy Nights“
WIDDER 21.3.-20.4. Finanziell sieht es bei Widdern nun sehr gut aus, da dürfen Sie sich ruhig mal den ein oder anderen Wunsch erfüllen!
Foto: Camino Filmverleih abenteuerlichen und irrwitzigen Reise, auf der die Freundschaften der Band-Mitglieder auf harte Proben gestellt werden und sie sich auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen. Dabei bleibt kein Geheimnis gewahrt... Belgisches Roadmovie um ein
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
UK-Legende Sir Elton John hat sein mittlerweile 33. Studioalbum „Wonderful Crazy Night“ veröffentlicht. Der Track „Looking Up“ enthält genau die Art von Enthusiasmus und grenzenloser Kreativität, die immer dann aufflammt, wenn dieser Mann ein Studio betritt... Der Brite begegnet auf „Wonderful Crazy Night“ neuen Gästen, die auf ihre Art auch eine Verbindung zu den Anfangstagen dieser Ausnahmekarriere darstellen. Allen voran wäre da sein angestammter SongwritingPartner Bernie Taupin, der schon seit Jahrzehnten für die Texte von Elton Johns Hits verantwortlich ist: Die zehn Songs, die er und Taupin für „Wonderful Crazy Night“ gemeinsam geschrieben haben, sind die neuesten Früchte dieser Freundschaft, die sie nun schon 48 Jahre miteinander verbindet. Der Schlagzeuger Nigel Olsson, mit dem Elton John seit den späten Sechzigern arbeitet, ist genauso mit von der Partie wie der Gitarrist Davey Johnstone – beide hatten zuletzt auf dem
„The Captain & the Kid“-Album mitgewirkt. Auf fünf Songs ist mit dem Percussion-Spieler Ray Cooper noch ein weiterer treuer Wegbegleiter zu hören, während der Bassist Matt Bissonette, Kim Bullard (Keyboards) und John Mahon (Percussion) die Studio-Band abrunden. Zu den weiteren Highlights des Albums zählen unter anderem die Stücke „A Good Heart“, „Tambourine“ und „The Open Chord“: Sie alle sind durchzogen von einem Gefühl von Spontaneität und echtem Live-Feeling, was die neue LP zu einem weiteren Meilenstein in dieser Ausnahmekarriere macht.
Album-Charts Deutschland Ü 1. Udo Lindenberg Ü 2. Various Artists
Stärker als die Zeit
Ý Þ Ý Ý Ý Ý Ý Þ
3. Reinhard Mey
Mr. Lee
4. Andrea Berg
Seelenbeben
5. Silly
Wutfänger
6. Niedeckens BAP
Die beliebtesten Lieder 1976 - 2016
7. Frauenarzt
Mutterf*****
8. Beyoncé
Lemonade
9. Gregory Porter
Take Me To The Alley
10. Samy Deluxe
Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol. 3 (Foto)
Berühmte letzte Worte
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 21. Mai 2016
27
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Diakonie Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 11/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09
Apotheken-Notdienste: Vom 21. April bis 28. Mai von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen und Bodenkirchen:
Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26
Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen
Naturheilmittel
-ANZEIGE-
Arnika, die Helferin
Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice
Mühldorf, Waldkraiburg, Schwindegg, Gars, Ampfing u. Haag: Samstag, 21. Mai: Arkaden-Apotheke, Mühldorf und Schloß-Apotheke, Schwindegg. . Sonntag, 22. Mai: Hubertus-Apotheke, Waldkraiburg. Montag, 23. Mai: Antonius-Apotheke, Mühldorf, Löwen-Apotheke, Haag und Schloß-Apotheke, Schwindegg. Dienstag, 24. Mai: Hubertus-Apotheke, Waldkraiburg. Mittwoch, 25. Mai: Stadt-Apotheke, Mühldorf. Donnerstag, 26. Mai: Rosen-Apotheke, Waldkraiburg. Freitag, 27. Mai: Bahnhof-Apotheke, Mühldorf und St.-Ulrich-Apotheke, Gars. Samstag, 28. Mai: Stadt-Apotheke, Mühldorf.
Sa./So., 21. Mai/22. Mai: St.-Johannes-Apotheke, Neumarkt-St. Veit. Montag, 23. Mai: Antonius-Apotheke, Massing. Dienstag, 24. Mai: Marien-Apotheke OHG, Vilsbiburg. Mittwoch, 25. Mai: Neue Apotheke, Gangkofen. Donnerstag, 26. Mai: St.-Josef-Apotheke, Vilsbiburg. Freitag, 27. Mai: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St. Veit. Samstag, 28. Mai: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen. Altötting, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Töging, Tüßling und Reischach: Samstag, 21. Mai: Tilly-Apotheke, Altötting und Burg-Apotheke, Burghausen.
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Sonntag, 22. Mai: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen. Montag, 23. Mai: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Stadt-Apotheke, Burghausen. Dienstag, 24. Mai: Marien-Apotheke, Reischach und Sonnen-Apotheke, Burghausen. Mittwoch, 25. Mai: Antonius-Apotheke, Altötting und Jupiter-Apotheke, Burghausen. Donnerstag, 26. Mai: Inntal-Apotheke, Töging und Apotheke im Kaufland, Burghausen. Freitag, 27. Mai: Engel-Apotheke, Altötting und Stadt-Apotheke, Burghausen. Samstag, 28. Mai: Hofmark-Apotheke, Winhöring und Borromäus-Apotheke, Burgkirchen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Gleichgültig, ob schmerzhafte Verspannungen, Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen – nicht immer müssen zur Linderung belastende chemisch-synthetische Schmerzmittel eingesetzt werden. Häufig hilft eine hoch dosierte Schmerzsalbe mit den bewährten Wirkstoffen der Arnikablüte, der „sonnengelben Helferin“ gegen Schmerzen und Entzündungen. Viele Unfälle verursachen Prellungen oder Verstauchungen. Es entstehen Schwellungen, kleine Blutgefäße reißen und hinterlassen Blutergüsse oder schmerzhafte „blauen Flekken“. Zerrungen hingegen betreffen meist die Muskeln. Durch zu schnelle Bewegungen oder durch chronisch falsche Haltung wird die Muskulatur stark gedehnt. Einzelne Muskelfasern können dabei reißen. Verspannungen hingegen gehen meist auf eine lang anhaltende, falsche Haltung beim Sitzen oder Liegen zurück. Allen Verletzungen gemeinsam sind entzündliche Prozesse im Gewebe und mehr oder weniger heftige Schmerzen. Was tun? Experten wie der Kölner Sportmediziner Prof. Dr. Oliver Tobolski kennen die hohe Wirksamkeit von Schmerzsalben mit den bewährten Wirkstoffen der Heilpflanze Arnika (in Klosterfrau Arnika Schmerzsalbe, rezeptfrei in Drogerien). „Der zentrale Wirkstoff der leuchtend gelb blühenden Heilpflanze, das sogenannte Helenalin, wirkt sowohl abschwellend, schmerzlindernd als auch entzündungshemmend und ist deshalb zur Behandlung von Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen oder bei mus-
kulären Verspannungen des Rückens sehr gut geeignet. Damit die Schmerzlinderung spürbar rasch einsetzt, sollte in Schmerzsalben ein Anteil von 25 Prozentreiner Arnika-Tinktur eingesetzt werden. Dass äußerliche Arnika-Zubereitungen keine Vergleiche zu scheuen brauchen, zeigte sich u. a. in einer offenen, multizentrischen Studie, die
Neu in Mettenheim:
Eiss
18 versch. Sorten in altbekannter Qualität. tät.
Mettenheim
Ampfing
Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888
www.martins-backstube.de
Personen mit leichten bis mittelschweren Knieschmerzen untersuchte. Bei zweimal täglicher äußerlicher Arnika-Einreibung war die rasche Wirkung vergleichbar mit üblichen chemisch-synthetischen Schmerzsalben. Führende Experten empfehlen, Arnika-Schmerzsalbe als festen Bestandteil in jede Haus- oder Erste-Hilfe-Apotheke aufzunehmen.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
n i e t s i n e b s Le
Da
! t r e z n o k sch zieren.
n n a u n fi W u z e t a n o M 3 3 u z s i B O% GORENJE WA 7840 Waschmaschine • 23 Programme u.a. Baumwolle, Handwäsche, Kurz 17 Min. & Synthetik • Restlaufanzeige • Wasserverbrauch/Jahr: 9586 Liter • Energieverbrauch/Jahr: 166 KWh Art.Nr.: 1949142
7 kg Waschladung
EnergieKlasse
Startzeitvorwahl
10.-
Wunsch-Rate
1400 U/Min.
bei 22 Monaten**
**0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.