Inn-Salzach
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren !
Wegen Inventur THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!
Ziersplitt und am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr Zierkies von und am Samstag den Terralis Deco 26.11.2011 komplett
Kommen Sie vorbei, geschlossen geschlossen wir beraten Sie gerne Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10
Ausgabe 21 · 28. Mai 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang
14,5 Millionen in zehn Jahren
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de
Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: UD-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Ladensterben in der Region? Jede vierte bayerische Kommune ohne Lebensmittelmarkt
Städtebauförderung im Landkreis.
Seite 3
57 000 Jahre Schlange stehen
Deutschland ist Europameister im Warten.
S. 6
Unsere schönsten Biergärten Seite 10-12
Ü60-Messe Waldkraiburg
S. 18/19
Foto: Digitalstock In jeder vierten bayerischen Kommune gibt es keinen Lebensmittelmarkt mehr. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Läden von 6 501 auf 5 883 gesunken. Das hat das bayerische Innenministerium auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Adelt mitgeteilt. Im Landkreis Mühldorf am Inn haben zehn Gemeinden kein Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft, weiteren vier fehlt das Lebensmittelhandwerk. Seite 2
Betten-Wasch-Aktion! Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
57,-
Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E
Hypnose wirkt WACHHYPNOSE ohne Kontrollverlust Angst- und Panikstörungen
Panikattacken Angst vor der Angst generalisierte Ängste Phobien Lampenfieber Soziale Phobie
78,-
nur E
Beziehungsprobleme
Psychische Belastungen
Röntgenweg 4 84478 Waldkraiburg
22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Eifersucht, Schnarchen, Trennung, Untreue, Trauer, Mobbing, Depression Schule, Beruf, Familie, Stress
Zwänge
Zählzwang, Berührzwang u.a.
Fachpraxis für Hypnosetherapie Töginger Straße 28 D - 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49(0) 86 31 - 37 44 991 www.hypnose-muehldorf.de
Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold!
Essstörungen
Bulimie, Anorexia, Zuckersucht
Spenglerei Dachdeckerei
amam 07.4. November 2015 Juni 2016 jeden 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m.
Kissen 80 x 80 cm
Körber`s Flohmarkt & Lagerverkauf
Ein Vergleich lohnt sich!
0 86 31
4547 Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr Sa. 9.30-13.30 Uhr
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 28. Mai 2016
Wetter
Foto: Grassl
Der Frühsommer unternimmt einen neuen Anlauf: Längere, freundliche Abschnitte, doch sind immer wieder auch kräftige Gewittergüsse mit von der Partie. Dabei besteht örtlich sogar Unwettergefahr. Die Temperaturen steigen bis zum Sonntag örtlich wieder auf Werte nahe 30 Grad an. Zum Monatswechsel deutet sich wieder etwas kühlere Luft an. wetteronline.de
Zitat der Woche «Wir sollten - wie schon Willy Brandt mahnte mehr Demokratie wagen. Auch wenn das für manchen heißen mag: mehr Demokratie ertragen.» (Bundespräsident Joachim Gauck am Montag in Berlin in seiner Rede zum «Tag des Grundgesetzes»)
Bärtls
Seufz
Der Dorfladen
Ladensterben in der Region? Jede vierte bayerische Kommune ohne Lebensmittelmarkt Fortsetzung Titelseite In Bayern müssen 510 Kommunen ohne eine wohnortnahe Versorgung mit Dingen des alltäglichen Bedarfs auskommen. 158 davon haben nicht einmal mehr einen Bäcker oder Metzger. In den letzten 15 Monaten schlossen bayernweit im Schnitt monatlich fünf Läden. Der SPD-Politiker Klaus Adelt fordert deshalb staatliche Unterstützung für die betroffenen Kommunen: „Wenn Marktmechanismen dazu führen, dass die Nahversorgung in der Fläche gefährdet ist, muss es Aufgabe der öffentlichen Hand sein, etwas dagegen zu tun.“ Als Grund für den Rückzug aus der Fläche sieht Adelt einen tiefgreifenden Strukturwandel und Konzentrationsprozess im Lebensmitteleinzelhandel. Denn während die Zahl der Lebensmittelmärkte um 9,5 Prozent abgenommen habe, sei die durchschnittliche Verkaufsfläche der verbliebenen Läden um knapp 24 Prozent gestiegen. Immer weniger kleine Supermärkte
Die Dorfläden, sie sterben aus, für d`Großmutter is`des a Graus. Nur ein paar Schritte musste Sie gehn, für Milch und Butter, des war bequem! Doch so a Laden rentiert nicht mehr, die Kundschaft fehlt, da hat man`s schwer. Weil jeder, der ein Auto hat, fährt zum Discounter - draußt`vor der Stadt.
Unnützes Wissen «Der Song „The Ten Coolest Things About New Jersey“ von der Bloodhound Gang besteht aus zehn Sekunden Stille. Bei iTunes kann man ihn für 0,99 Euro erwerben.» «Yahoo steht für „Yet another Hierachial Officiouse Oracle“ (noch so ein hierarchisches Orakel).» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
„Die Verlierer dieser Entwicklung sind die kleinen Supermärkte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 400 Quadratmetern. Das betrifft die Ortskerne im ländlichen Raum ebenso wie einzelne Viertel in Großstädten“, erklärt Adelt und warnt vor einem Teufelskreis: „Wenn das Lebensmittelgeschäft vor Ort schließt, stirbt auch ein großes Stück an Lebensqualität. Gerade die ältere Bevölkerung ist auf eine wohnortnahe Versorgung mit den Dingen des täglichen Bedarfs angewiesen und junge Familien ziehen gar nicht erst in eine Gemeinde, die keinerlei Einkaufsmöglichkeiten bietet.“ Eine Schlüsselrolle bei der Sicherung der Nahversorgung sieht der SPD-Politiker in Dorf- und Stadtteilläden. Über 100 von ihnen seien in den letzten zehn Jahren bayernweit gegründet worden: „Jeder Dorfladen basiert dabei auf der Eigeninitiative vor Ort und dem Engagement der Bürgerschaft“, lobt Adelt.
Ihre Meinun g
ist u
ns wichtig! Leserb redaktion@ riefe bitte an innsalzach-b lick.com
Foto: Ebener Rein statistisch stünden einem neuen Dorfladen aber sechs geschlossene Supermärkte gegenüber. Maßnahmenbündel Der SPD-Nahversorgungsexperte will deshalb ein Maßnahmenbündel auf den Weg bringen, um die Rahmenbedingungen für die Gründung von Dorf- und Stadtteilläden zu verbessern und dadurch zu erleichtern. Das Gesamtkonzept der SPD-Landtagsfraktion sieht vier Punkt vor: - Servicestellen sollen eingerichtet werden, die bei den Bezirksregierungen angedockt sind. Bisher gebe es keine zentralen Ansprechpartner, die über Fördermöglichkeiten aufklären und bei der Konzeptionierung beratend zur Seite stehen. - Nahversorgung müsse als kommunale Pflichtaufgabe Umzüge - Möbellagerung Möbel - Klaviertransport ZEIDLER & SOHN Tel: 0 86 38- 39 04 festgeschrieben werden, um finanzschwachen Kommunen mehr Handlungsspielraum für die Unterstützung von Dorfläden zu geben. - Eine zentrale Förderung durch den Freistaat würde die Neugründung von Dorf- und Stadtteilläden erleichtern und damit verbundene bürokratische Hürden aus dem Weg räumen. - Mit Einzelhandelskonzepten könnten Städte und Gemeinden den Erhalt von Einkaufsmöglichkeiten strategisch begleiten. Um die Kosten für sol-
che Konzepte zu stemmen, muss der Freistaat helfen. Adelt warnt: „Wenn wir nichts gegen das Ladensterben tun, werden noch mehr Läden schließen. Der Markt regelt eben nicht alles.“ Situation im Landkreis Zum Landkreis Mühldorf am Inn gehören drei Städte, vier Märkte, 24 Gemeinden und ein Gemeindefreies Gebiet. Kein Lebensmitteleinzelhandelsgeschäft haben zehn Gemeinden: Aschau am Inn (3 203 Einwohner, Bürgermeister gestellt von der Aschauer Wählergemeinschaft), Erharting (931, Wählergruppe Isengau), Heldenstein (2 511, CSU), Jettenbach (718, Jettenbacher Wählergemeinschaft), Kirchdorf (1 332, Freie Wählergemeinschaft), Niederbergkirchen (1 209, CSU/Niederbergkirchener Bürgerliste), Niedertaufkirchen (1 351, Freie Wählergemeinschaften), Oberneukirchen (838, Freie Wähler/Wählergemeinschaft), Rattenkirchen (981, CSU/Freie Wählergemeinschaft) und Zangberg (1 084, CSU/Freie Wählergemeinschaft). Weiteren vier Gemeinden fehlt zudem das Lebensmittelhandwerk: Lohkirchen (699 Einwohner, Bürgermeister gestellt von der Unabhängigen Wählergemeinschaft), Oberbergkirchen (1 637, CSU/Freie Wähler), Schönberg (999, CSU/Freie Wähler/Wählergemeinschaft) sowie Unterreit (1 721, Freie Wählergemeinschaft Wang). Olaf Konstantin Krueger
Samstag, 28. Mai 2016
3
Städtebauförderung im Landkreis Mühldorf:
14,5 Millionen in zehn Jahren GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21 • 49143 Bissendorf
„Mit den vom Deutschen Bundestag bereitgestellten Bundesmitteln zur Städtebauförderung, die von Ländern und Kommunen in gleicher Höhe ergänzt wurden, konnten im Landkreis Mühldorf in insgesamt 19 städtebauliche Maßnahmen gefördert werden“, teilt der CSU-Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer mit. „Im Landkreis Mühldorf wurden in den letzten zehn Jahren Bundesmittel in Höhe von 14 684 700 Euro zur Verfügung gestellt. Hieraus wurden in der Gemeinde Buchbach, in der Gemeinde Gars am Inn, in der Gemeinde Haag in Oberbayern, in der Stadt Kraiburg am Inn, in der Gemeinde Maitenbeth, in der Stadt Mühldorf am Inn, in der Stadt Neumarkt-Sankt Veit, in der Gemeinde Oberbergkirchen, in der Gemeinde Obertaufkirchen, in der Gemeinde Schwindegg und in der Stadt Waldkraiburg verschiedene Maßnahmen umgesetzt, die unsere schöne südostoberbayerische Region weiter aufwerten“, erklärt der Politiker. In Umsetzung des Koalitionsvertrages hat die Große Koali-
Verkaufsoffener Sonntag bei Thomas Philipps in
Mühldorf! Wir haben für Sie am 29. Mai 2016 von 13.00-17.00 Uhr geöffnet.
Nur am 29.05.2016
Foto: Weigel tion bereits im Jahr 2014 die Förderung des Städtebaus auf 700 Millionen Euro aufgestockt, wovon 650 Millionen Euro als Bundesfinanzhilfe zur Städtebauförderung sowie 50 Millionen Euro für Nationale Projekte des Städtebaus eingesetzt wurden. Diese Förderungen werden auch im laufenden Programmjahr 2016 auf hohem Niveau fortgeführt. Die Leistungsfähigkeit der Städtebauförderung zeigt sich mit einem Blick auf die Förderung im vergangenen Jahr 2015 im Landkreis Mühldorf am Inn: 1 011 000 Euro flossen in Maßnahmen zur Sanierung und Weiterent-
2 0% ikel! ! le Art Auf alens Getränke und mittel
Ausser auf Leb sen! Das sollten Sie nicht verpas Mühldorf am Inn,
Oderstr. 15
Unser Jubiläumsjahr 27 Jahre
Verkauf in Ampfing ist eröffnet!! Microfaser 3/4 Trekkinghosen
Herren Bermuda-Jeans
Infoveranstaltung:
„Dahoam studiern“ in Mühldorf Der Campus Mühldorf a. Inn wächst weiter – die Hochschule Rosenheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Auszubildenden und beruflich Qualifizierten der Region ein akademisches Angebot sowohl berufsbegleitend bzw. parallel zur Ausbildung (Maschinenbau und Betriebswirtschaft) als auch dual (Pflege und Pädagogik der Kindheit und Jugend). Mit diesen weiter wachsendem Angebot erfolgt ein großer Schritt in Richtung Karriere direkt vor der Haustür. Zu den beiden berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Maschinenbau sowie Betriebswirtschaft in Mühldorf a. Inn mit Start zum Oktober 2016 findet für alle Interessierten die nächsten Informationsveran-
wicklung von elf Städten und Gemeinden. Die Städtebauförderung als außerordentlich erfolgreiche und bewährte Gemeinschaftsleistung von Bund, Ländern und Kommunen sei eine Erfolgsgeschichte und unterstütze die Städte und Gemeinden insbesondere beim demografischen, sozialen und ökonomischen Wandel sowie beim Klimaschutz.
staltungen am Mittwoch, 8. Juni, um 17 Uhr im „Haus der Wirtschaft“ des Landratsamt Mühldorf a. Inn in der Töginger Straße 18d statt. In der Informationsveranstaltung werden die Teilnehmer durch die Studiengangsleitungen über den detaillierten Aufbau, die Inhalte und den Ablauf des Studiums informiert und erhalten weitere Informationen zu den nächsten Schritten rund um das Studium. Um Anmeldung zur Informationsveranstaltung per E-Mail wird gebeten: Betriebswirtschaft: BWberufsbegleitend@ fh-rosenheim.de; Maschinenbau: stefanie.wegerhoff@ fh-rosenheim.de.
Stretch von Gr. L - XXL
19.€
z.B. Herren von Gr. 46 - 58
nur
15.€
T-Shirt farbig
nur
16.€
nur
Damen Stretch-Jeans 3/4 mit Aufschlag von Damengröße 38 - 46!
Gr. Gr. M-XXL M-XXL €€ 5,-/ 5,-/Sonderaktion: Sonderaktion: 33 Stück Stücknur nur €€ 10, 10,--!! Gr. 3XL-5XL 3XL-5XL €€ 7,-/ 7,-/Sonderaktion: Sonderaktion: 33 Stück Stücknur nur €€ 15, 15,--!! Gr.
Nur beste Qualität zum günstigen Preis seit 29 Jahren! STRECH (bequeme Form) STRETCH (bequeme Form), superstonewash blau,schwarz. nuggat,NEU: stonewash blau, grau, schwarz, etc. steingrau, stonewashbeige, darkblue, etc.
Große Auswahl an
STRETCHJEANS
bis 44 44 inch!! Inch!!
je JEANS nur nur
Bargeldlos bezahlen mit EC-Karte!
€ 35,50 !! 5 35,50!! Werksverkauf an jedermann nur:
T E X T I LV E RT R I E B
Diesen Donnerstag geschlossen (Feiertag) jeden Donnerstag v. 9.00 bis 20.00 Uhr jeden Freitag v. 9.00 bis 19.00 Uhr
diesen Samstag Siemensstraße 11 / Gewerbegebiet
v. 9.00 bis 16.00 Uhr • 84539 AMPFING
4
Samstag, 28. Mai 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Randale ++ Digitalfunk ++ Mittelstand ++ Wohnimmobilien ++ Schockbilder ++ Gifte ++ Randale im Flieger Ein offenbar psychisch gestörter Mann hat an Bord des Lufthansa-Fluges LH476 von München nach Vancouver randaliert. Er versuchte, sich an Bord eine Zigarette anzuzünden und in 11.000 Metern Höhe die Flugzeugtür zu öffnen. Der Airbus A340-600 landete außerplanmäßig in Hamburg, der Randalierer wurde aus dem Flugzeug geholt und anschlie-
ßend in eine Klinik gebracht. Mit drei Stunden Verspätung erreichte der Flieger schließlich sein Ziel.
„Chiemsee 1/1 an alle“ Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd funkt seit dem 18. April im modernen Digitalfunknetz. Polizeipräsident Robert Kopp leitete mit einem Funkspruch die letzte Testphase bis zur Übernahme in den regulären
Dienstbetrieb im November 2016 ein. Mit der Nutzung des Digitalfunks im Einsatzalltag beschreitet die Polizei im südlichen Oberbayern technisch gesehen ein neues Zeitalter: Abhörsicherheit, bessere Sprachqualität und die sehr gute Netzabdeckung sind einige der Vorzüge der neuen Technik. Kommunikation über Bezirks- und Ländergrenzen hinweg sowie zu anderen Polizei- und Hilfsbehörden wird zukünftig problemlos möglich sein.
preise für Eigentumswohnungen in allen bayerischen Großstädten deutlich angezogen. Die höchsten Zunahmen verzeichneten die Landeshauptstadt München mit +63,9 Prozent, Ingolstadt mit +54,7 Prozent und Nürnberg mit +47,7
Zug erfasste Festbesucher
Flüchtlingsversorgung ...das Original!
VERKAUF AB WERK!
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr
Dank des oft ehrenamtlichen Engagements vieler Ärzte funktioniert die medizinische Erstversorgung der Flüchtlinge sehr gut, hat der Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery beim 119. Deutschen Ärztetag in Hamburg festgestellt. Er forderte zugleich die flächendeckende Einführung einer Gesundheitskarte für Asylbewerber: „Der leichte Zugang zur ärztlichen Versorgung verhindert, dass Krankheiten sich verschlimmern, und reduziert somit am Ende die Kosten“, erklärte Montgomery. Bislang haben nur Hamburg, Bremen, Berlin und Schleswig-Holstein die Karte eingeführt.
Nachfrage nach Wohnimmobilien Zwischen Herbst 2010 und Herbst 2015 haben die Kauf-
Kryolipolyse – Der Kampf gegen die Fettzelle beginnt! Lernen Sie unser neues Gerät in Sachen „Body-Forming – Contouring – Umfangreduktion“ kennen!
Michaela Scheitler (vormals Dietrichsbruckner) Wirtsgasse 21 84453 Mühldorf am Inn Telefon (08631) 379155 www.schoenheitszauber.de
Wir freuen uns auf Sie!
das Gesetz zur Umsetzung der EU-Tabakrichtlinie. Gesundheitswissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Störkel von der FH Münster erklärt, es gebe Studien, die eine Wirksamkeit warnender Bilder belegten. Das Interview ist online abrufbar unter http://fhms.eu/schockbilder.
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
Prozent. Den höchsten Kaufpreis unter den bayerischen Großstädten weist München mit 5.000 Euro/m² aus gefolgt mit einem großen Abstand von Ingolstadt mit 2.900 Euro/m². Die niedrigsten Kaufpreise wurden im Herbst 2015 in Fürth (1.590 Euro/m²) und in Würzburg (1.800 Euro/m²) ermittelt.
Tödliche Verletzungen erlitt ein 19-Jähriger, der am Sonntagabend, 22. Mai, offenbar zu Fuß auf den Gleisen der Bahnstrecke München-Salzburg unterwegs war und gegen 22.25 Uhr von einem Zug erfasst wurde. Offenbar befand sich der junge Mann auf dem Heimweg von einem Festbesuch. Der Lockführer eines österreichischen „Railjet“-Personenzuges erkannte ihn erst Sekundenbruchteile vor der Kollision auf den Gleisen und leitete eine Vollbremsung ein. Den Zusammenstoß konnte er jedoch nicht mehr verhindern. Der 19-Jährige war sofort tot, die Insassen des Zuges blieben unverletzt. Die Kripo Traunstein ermittelt.
Mittelstand fällt zurück Gifte gefährden Der Mittelstand in Bayern wird Umwelt bei Innovationen immer mehr von großen Unternehmen abgehängt. Deswegen fordert der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) nun die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung sowie ein großes Technologieförderprogramm im Freistaat. Als Innovationsbremsen für den Mittelstand nennt ein BIHK-Innovationsreport vor allem den Mangel an Fachkräften, den zu hohen Bürokratieaufwand und fehlendes Wagniskapital. Auch der Schutz des geistigen Eigentums, etwa von Patenten, mache den Betrieben zu schaffen.
Schockbilder schockieren Verklebte Lungen, Zahnstummel oder Raucherbeine - Fotos davon sollen schockieren und vor allem eins: vom Rauchen abhalten. Ab Ende Mai müssen in Deutschland Warnbilder und -hinweise zwei Drittel der Zigarettenpackungen bedecken, so
Im Jahr 2015 wurden in Bayern 278 meldepflichtige Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen registriert, davon 194 bei der Beförderung und 84 beim Umgang mit diesen Stoffen. Im Jahr 2014 waren es 297 meldepflichtige Unfälle, davon 216 bei der Beförderung und 81 beim Umgang. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik gelangten 2015 insgesamt rund 1952 Kubikmeter potenziell wassergefährdende Substanzen, davon rund 1336 Kubikmeter Jauche, Gülle und Gärreste, vorwiegend aus Biogasanlagen, in die Umwelt. Durch geeignete Sofort- und Folgemaßnahmen konnten rund 413 Kubikmeter davon wiedergewonnen werden. Die durchschnittlich freigesetzte Stoffmenge bei Unfällen mit Mineralölprodukten lag bei rund 302 Liter pro Unfall. okk
Weitere Nachrichten unter www.innsalzach-blick.com
Raus in den GARTEN! 2288005-00 Klappstuhl ohne Armlehnen, ca. 46x60x90 cm
29.ROSENHEIM 29 | 30 JUL 05 | 06 AUG
issen! Ohne Sitzk
D E S CHO W IEDA
RAITH SCHWESTERN & BAND
RINGLSTETTER KELLER STEFF BIG BAND A UF AW ORT BERTL&I THE HEIMATDAMISCH ROLAND HEFTER HELGA BRENNINGER
ALEX DIEHL KARIN RABHANSL DONIKKL
WWW.WEKO.COM
45.-
Klappstuhl, je 2288005 Gartengruppe, Eco Teakholz Natur -01 Klappstuhl mit Armlehnen, ca. 55x60x90 cm -03 Tisch, ca. 70x70 cm
89.-
l e b ö m n e t r Ga
Veranstalter und Kartenvorverkauf WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co.KG Am Gittersbach 1 83026 Rosenheim
08031 9000 /wekowohnen
RTEN JETZT KA ! SICHERN
Kartenvorverkauf INN-SALZACH-TICKET
01805 723636 inn-salzach-ticket.de
Bei WEKO ist immer was los! Am 03.06. Am 04.06.
WEKO-Kids-Tag
Alles Abholpreise
Kochvorführung Nähere Infos unter: www.weko.com
0973056-00/0973143-00 Dreibeinliege, Gestell Alu silberfarbig, Bezug Textilene schwarz oder Natur, je
99.-
Pfarrkirchen R o s e n h e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
6
Samstag, 28. Mai 2016
57 000 Jahre Schlange stehen:
Deutschland ist Europameister im Warten Ob Schlange stehen im Supermarkt oder Zeit totschlagen im Wartezimmer: Gemeinsam verbringen die Deutschen Jahrtausende beim Warten. Der Lieferdienst Trinkkiste hat den größten Zeitfresser des Alltags analysiert und präsentiert, wie viel Zeit der Supermarktbesuch im europäischen Vergleich kostet. Im gemeinsamen Warten an der Supermarktkasse ist Deutschland jetzt schon Spitze im europäischen Vergleich. Insgesamt stehen 42 Millionen Deutsche unglaubliche 57 432,5 Jahre am Kassenband - und das pro Jahr. In dieser Zeit könnte die Erde über 5221 Mal zu Fuß umrundet werden (gemessen an dem Kanadier Jean Béliveau, der in elf Jahren 75 000 Kilometer zurücklegte und 54 Paar Schuhe benötigte, um seine Midlife-Crisis zu überwinden). Alternativ könnte auch der Kölner Dom 90 Mal nachgebaut werden - die ge-
Foto: shutterstock naue Bauzeit ist unbekannt, geschätzt wird sie auf 632 Jahre. Auf den Rängen 2 und 3 finden sich Italien und Frank-
reich wieder. Die Italiener kommen trotz 20 Millionen weniger Einwohnern immerhin auf 49 685 Jahre, dicht gefolgt von unseren Nachbarn
aus Frankreich mit 46.881 Jahren. Diese exorbitanten Zahlen stellen natürlich nicht die tatsächlichen Wartezeiten des einzelnen Kunden dar. Aber auch bei der durchschnittlichen Wartezeit rangieren deutsche Supermärkte weit oben im Negativ-Ranking. Griechenland ist mit rund 14 Minuten pro Person Spitzenreiter, am wenigsten warten Kunden in Portugal, Irland und Finnland mit knapp 2,5 Minuten. Auf das Jahr gerechnet entsteht so eine Differenz von fast 20 Stunden Schlange stehen zwischen Portugal und Griechenland. Schuld tragen nicht zu langsame Kassierer oder ältere Kunden, sondern schlichtweg zu wenig Personal und veraltete Technik. „Der durchschnittliche Supermarktbesuch nimmt 14 Minuten in Anspruch, der tatsächliche Einkauf nur drei. Die restliche Zeit irren Kunden durch den Laden, wobei sie stolze 45 Kilometer jährlich zurücklegen”, so Thomas
Kraker von Schwarzenfeld, Geschäftsführer von Trinkkiste. In Deutschland gehen die Menschen im Durchschnitt zweimal pro Woche einkaufen. Die absolvierte Wartezeit an der Kasse beträgt damit satte 12 Stunden im Jahr, auf ein ganzes Leben gerechnet verbringen wir gut 30 Tage in der Supermarktschlange. Die Norweger verweilen rund 45 Tage an der Kasse, Griechen sogar fast 60 Tage. Portugiesen und Iren hingegen kommen auf „nur“ elf Tage. Erstaunlich in einer Welt, in der Arbeitnehmer um jeden Urlaubstag bei Vertragsverhandlungen kämpfen. Alle gemeinsamen Wartezeiten Europas addiert ergeben in der Summe 13 079 471,807 Jahre. Also doppelt so lange, wie die Entwicklung des modernen Menschen gedauert hat. Letztendlich werden Millionen Jahre an potentieller Evolution wegen zu wenig Personal und veralteter Technologie an Europas Kassen verschwendet.
Reisemängel richtig reklamieren Ansprüche innerhalb eines Monats geltend machen Der Balkon winzig, das Essen schlecht, der Pool verdreckt und vor dem Hotel eine laute Straße: Es gibt viele Gründe, sich im Urlaub zu ärgern. Aber was gilt als Reisemangel? Wenn der gebuchte Urlaub nicht so gelaufen ist, wie es der Katalog versprochen hatte, kann der Reisepreis oft gemindert werden. Urlauber, die nach der Heimkehr wissen wollen, was beim
Reiseveranstalter geltend gemacht werden kann, können sich unter adac.de/ reisemaengel informieren. Hier hat der ADAC rund 300 Gerichtsurteile zur Preisminderung zusammengestellt. Die häufigsten Beschwerden betreffen Flug, Gepäck, Verpflegung und Lärm. Hier können Reisende in vielen Fällen Geld zurückverlangen. Aber auch die Unterkunft kann für Ärger sorgen, wenn sie nicht den gebuchten Leistungen
entspricht. Die ADAC-Tabelle liefert Anhaltspunkte dafür, in welcher Höhe Reisende den Preis mindern können. Die angegebenen Prozentsätze richten sich jeweils nach Art und Umfang der Reisemängel, dienen aber lediglich zur Orientierung. Denn Gerichte sind bei der Beurteilung ihrer Fälle nicht an diese Tabelle gebunden - sie entscheiden in jedem Fall individuell. So entschied das Amtsgericht in Wiesbaden erst im März
2015, dass Lärmbelästigung auf Kreuzfahrtenschiffen noch keinen Reisemangel darstellt und Theateraufführungen das Maß an Hinnehmbaren erst überschreiten, wenn sie weit nach Mitternacht enden. Auch eine defekte Liege konnte nicht als Reisemangel geltend gemacht werden, obwohl sich der Urlauber zuvor beim Benutzen der Liege die Fingerkuppe abgetrennt hatte. Das Oberlandesgericht in Düsseldorf sah es nicht als Verletzung der Fürsorgepflicht durch den Veranstalter an, da Strandliegen als „normales Mobiliar“ gelten und damit nicht der besonderen Überprüfung bedürfen. Bei jedem Mangel gilt generell: Umgehend die Reiseleitung informieren und Abhilfe verlangen. Urlauber sollten die Mängel konkret beschreiben können (Ausmaß und Häufigkeit) und sie per Foto
oder Video festhalten. Auch unabhängige Zeugen sind wichtig, da sie vor Gericht glaubwürdiger sind als Familienangehörige. Nach der Rückkehr aus dem Urlaub muss der Anspruch auf Reisepreisminderung innerhalb eines Monats beim jeweiligen Reiseveranstalter reklamiert werden. ots Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 18.06. 2016 25.06. 2016 02.07. 2016 09.07. 2016 16.07. 2016 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
0 8122-9 23 33
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5 .
27. 06.–01. 07 2016
s 5-Tages-Kur
fahrschule@englberger.eu
Samstag, 28. Mai 2016
7
ANZEIGE
Medizin Schmerzen in Hüfte, Knie, Ellbogen oder Finger?
Rückbesinnung auf natürlichen Arzneistoff Gelenkschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden. Viele Betroffene haben schon dutzende Behandlungsversuche hinter sich – meist mit starken Schmerzmitteln, die schwere Nebenwirkungen hervorrufen können. Ein beträchtlicher Anteil hat daher im Kampf gegen Gelenkschmerzen schon resigniert. Doch niemand muss sich mit Gelenkschmerzen abfinden: Mit natürlichen Arzneitropfen können Gelenkschmerzen wirksam und zugleich bestens verträglich behandelt werden (Rubax, Apotheke). Schmerzen wirksam und schonend behandeln In Rubax Tropfen kommt ein natürlicher Arzneistoff zum Einsatz, der seit jeher als wirksam bei Gelenkschmerzen gilt. Er wird aus einer Arz-
neipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung von Gelenkschmerzen untersuchten Forscher diesen traditionellen Wirkstoff genauer und verarbeiteten ihn aufwendig in Form von Arzneitropfen. Das Ergebnis: Rubax, ein natürliches Arzneimittel, das speziell für die Behandlung von Gelenkschmerzen zugelassen wurde (rezeptfrei in der Apotheke). Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend Der natürliche Wirkstoff in Rubax war lange Zeit fast in Vergessenheit geraten – mittlerweile gehört er jedoch wieder zu den bedeutendsten
natürlichen Arzneistoffen. Denn die heilsamen Eigenschaften des Wirkstoffes sind bemerkenswert. Laut einer Studie wirkt der in Rubax enthaltene Arzneistoff schmerzlindernd und entzündungshemmend. Die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes ist laut wissenschaftlichen Untersuchungen sogar vergleichbar mit chemischen Schmerzmitteln. Doch anders als viele chemische Schmerzmittel ist Rubax gut verträglich.
Das Plus für gesunde Gelenke Ein Grund für müde, eingerostete Gelenke kann sein, dass die Gelenke im Alter nicht mehr ausreichend mit Mikro-Nährstoffen versorgt werden. Unsere Experten empfehlen daher, die Gelenke zusätzlich mit gelenkaktiven Mikro-Nährstoffen und speziellen Knorpelbestandteilen zu versorgen. Diese sind in Rubax Gelenknahrung enthalten: Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure, außerdem ein intelligenter Nährstoff-Komplex aus 20 Vitaminen und Mineralstoffen. Tanken Sie neue Kraft für Ihre Gelenke! Einmal täglich Rubax Gelenknahrung – Ihre Gelenke werden es Ihnen danken.
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Erfahrungsberichten nachempfunden • RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
SEXUELLE SCHWÄCHE:
„Dieses Arzneimittel erwies sich als Volltreffer!“ Wolfgang R. litt Jahre lang an sexueller Schwäche. Er erzählt, wie er seine Probleme mit der Manneskraft endlich in den Griff bekommen hat. Sexuelle Schwäche, beispielsweise Erektionsstörungen oder sexuelle Erschöpfung, wird vor allem mit zunehmendem Alter zum Problem. Unter den 60- bis 69-Jährigen ist jeder Dritte betroffen. Einer von ihnen war Wolfgang R. Doch Wolfgang führt heute wieder ein erfülltes Liebesleben – dank eines rezeptfreien Arzneimittels aus der Apotheke (Deseo).
nicht mehr stehen. Irgendwann hatte ich es satt. Zu chemischen Potenzmitteln wollte ich aber aus Angst vor Nebenwirkungen nicht greifen. In einer Zeitschrift fand ich dann den entscheidenden Tipp einer Redaktion: Deseo. Und dieses natürliche Arzneimittel erwies sich als Volltreffer: Heute habe ich endlich wieder ein befriedigendes, leidenschaftliches Sexleben!“
„Heute habe ich endlich mein Sexleben zurück“ Wolfgang R. (65, Name geändert) erzählt: „Je älter ich wurde, desto häufiger konnte ich meinen Mann
Natürliches Arzneimittel mit 3 entscheidenden Vorteilen Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile:
1. Deseo wirkt mit der reinen Kraft der Natur, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. 2. Die natürliche Wirkkraft von Deseo-Tropfen ist rezeptfrei erhältlich. Diese können ganz einfach in der Apotheke geholt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt nicht an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Durch die regelmäßige Einnahme kann die wichtige Spontanität beim Sex erhalten bleiben.
Erfahrungsberichten nachempfunden • DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
8
Samstag, 28. Mai 2016
Seidl Christian KFZ-Sachverständiger • KFZ-Gutachter Matthäus-Krinis-St. 54 • 84453 Mühldorf • Tel. 0 86 31/98 62 368 • Fax: 0 86 31/98 62 369 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail:seidl.christian@freenet.de
Wenn’s mal kracht...
e
gern Wir sind ! für Sie da
unparteiische, unabhängige, schnelle und fachkompetente Lösungen!
Info
Rundfunkbeitrag: Kosten Gartenhäuschen extra? Der Frühling ist da und viele Menschen verbringen wieder viel Zeit im eigenen Garten. Wer ein Gartenhäuschen besitzt, sollte prüfen, ob dafür der Rundfunkbeitrag von 17,50 Euro im Monat fällig wird. „Normalerweise unterliegen Gartenhäuschen oder Lauben nicht der Beitragspflicht“, sagt Melinda Damko, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale Bayern. Lauben in Kleingartenanlagen dürfen nicht zum dauerhaften Wohnen geeignet sein. Das regeln das Bundeskleingartengesetz und die Satzungen der Kleingartenverbände. Für Gartenhäuschenbesitzer bedeutet das: Keine Wohnnutzung, kein Rundfunkbeitrag. Anders sieht es für bewohnbare Häuschen aus, die nicht in einer Kleingartenanlage stehen. Sie gelten möglicherweise als Ferienwohnung und damit wird ein mo-
natlicher Rundfunkbeitrag fällig. Aber auch hier kommt es auf den Einzelfall an. Ist im Häuschen das Wohnen aus baurechtlichen Gründen nicht ganzjährig erlaubt, können Eigentümer sich pauschal für sechs Monate im Jahr von der Beitragspflicht befreien lassen. Für das Bestehen eines solchen „Dauerwohnnutzungsverbots“ müssen sie einen behördlichen Nachweis vorlegen. „In welchen Monaten, wie lange und wie oft das Häuschen dann tatsächlich genutzt wird, ist nicht entscheidend“, so Melinda Damko. Eine ganzjährige Beitragsfreiheit besteht, wenn die Gartenlaubenbesitzer ihr Häuschen im Grünen das ganze Jahr über nicht zu Wohnzwecken nutzen dürfen. Gleiches gilt, wenn die Unterkunft nicht an das Strom- und Wasserversorgungsnetz angeschlossen ist.
Regionale Gewerbekunden betroffen:
Vorsicht: Abzocke! Mit krimineller Energie zockt derzeit eine dubiose Firma mit Sitz in der Schweiz systematisch gutgläubige Anzeigenkunden ab. Aktuell sind Gewerbekunden in den Regionen Rosenheim und Mühldorf Ziel des betrügerischen Vorgehens. Übereinstimmenden Berichten von Geschädigten zufolge ist das Vorgehen immer gleich: Anzeigenkunden werden zunächst unter Verschleierung der eigenen Identität angerufen. Vorgegeben wird, das Telefonat erfolge im Namen eines mit dem Anzeigenkunden in Geschäftsbeziehung stehenden Verlages. Dabei wird dem Anzeigenkunden der Besuch einer Kontaktperson angekündigt. Zuvor müsse der Angerufene jedoch dringend ein von ihm unterschriebenes Bestätigungsfax versenden, damit eine derzeit laufende Anzeigenschaltung weiterhin aufrecht erhalten bleiben könne. Die Rufnum-
mernübermittlung des Anrufers ist unterdrückt, eine Rückverfolgung des Anrufs ist nicht möglich. Wer jetzt nicht genau hinsieht, wird abgezockt. Tatsächlich verpflichtet sich dervermeintliche Kunde, über einen Zeitraum von zwei Jahren hinweg eine Anzeige in einem sogenannten „Bürgerinformationsfolder“ zu schalten. Dieser soll mit einer Auflage von 500 Stück im Postleitzahlengebiet des Kunden zweimal jährlich erscheinen. Die Kosten dafür summieren sich letztendlich auf über
3.000 Euro netto. Seltsamerweise ist die Rückfaxnummer eine deutsche, die Kontaktnummer aber eine schweizer Telefonnummer. Ein „Bürgeinformationsfolder“ ist den Gemeinden aber nicht bekannt. Auffallend ist die Dringlichkeit, unter der die Rücksendung des unterschriebenen Faxes vorangetrieben wird. Dabei ist ein zweiter ungeduldiger Anruf ebenfalls Teil der Betrugsmasche. Dem Anzeigenkunden soll wenig Zeit zum Überdenken bleiben. Für den Fall, dass der Anzeigenkunde den Auftrag kündigen will, ist zwar eine Frist von sieben Tagen angegeben – sollte aber die Faxnummer nicht mehr erreichbar sein, ist die Kündigung gegenstandslos. Rechtsexperten empfehlen den von der Betrugsmasche betroffenen Gewerbebetrieben eindringlich, nicht vorschnell zu zahlen. Vielmehr sollten sich die Geschädigten juristischen Rat bei einem Anwalt holen. Foto: re
Landkreis: Landkreis
Gewerbeanmeldungen gehen stark zurück
Verlegung Grüngutsammelstelle
Immer weniger Landkreisbewohner wollen Chef im eigenen Unternehmen werden. Insgesamt meldeten im Landkreis Mühldorf 897 Menschen ein Gewerbe an, 16,9 Prozent weniger als im Vorjahr.
Zum 1. Juni wird die Grüngutsammelstelle in Lauterbach aufgelöst. Die Sammlung des Grüngutes findet ab Juni ausschließlich am Heldensteiner Wertstoffhof an der Kläranlage in Harting statt. Das Grüngut kann nur noch bis zum 30. Mai wie bisher an der Grüngutsammelstelle in Lauterbach abgegeben werden. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes sind
Mittwoch und Freitag von jeweils 16 bis 18 Uhr und zusätzlich ab 1. Juni am Samstag von 14 bis 16 Uhr. Aufgrund des Betreiberwechsels des Heldensteiner Wertstoffhofes können hier keine Kartonagen und auch kein Sperrmüll mehr abgegeben werden. Bei Fragen steht das Team der Abfallwirtschaft telefonisch unter 0 86 31/69 97 44 zur Verfügung.
Wir bieten an S• Kauf und Verkauf von Neu und Gebrauchtstaplern S • Wartung & Service von Staplern und Baumaschinen S • Hydraulikservice S• UVV-Prüfungen S • Abgasmessungen
Watzinger und Sohn GmbH Franz-Marc-Straße 6 • 84513 Töging Telefon: 0 86 31/98 57 66 • Fax 0 86 31/9 10 26 00
Damit fällt der negative Trend bei den Gewerbeanmeldungen deutlich stärker aus als im bayerischen und oberbayerischen Durchschnitt. Hier gingen die Existenzgründungen um 3,3 bzw. 4,7 Prozent zurück. Vor allem das Interesse, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, hat im Landkreis Mühldorf spürbar nachgelassen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes sanken die Betriebsübernahmen um 21,8 Prozent auf 86. Aber auch die Anzahl der Neugründungen sinkt weiter: Insgesamt meldeten im vergangenen Jahr 811 Newcomer einen Betrieb an (minus 16,4
Prozent). Grund für den allgemeinen Rückgang ist nach Ansicht der IHK für München und Oberbayern die positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. „Wir haben im vergangenen Jahr mit einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Landkreis ein Topniveau erreicht“, sagt Ingrid Obermeier-Osl, IHKVizepräsidentin und Vorsitzende des IHK-Gremiums Altötting-Mühldorf. Damit nehme jedoch auch das Interesse an einer unternehmerischen Selbstständigkeit ab. „Wer die Wahl hat“, so Obermeier-Osl, „entscheidet sich in konjunkturellen Hochzeiten eher für die sichere Variante der Festanstellung“. Wer den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit wagt, gründet im Landkreis am häufigsten ein Dienstleistungsunternehmen, gefolgt von Handelsunternehmen
und Baufirmen. Bei den bestehenden Unternehmen wechselten die meisten Firmen im Handel ihren Besitzer (30,2 Prozent aller Betriebsübernahmen). Foto: 123rf.de
Samstag, 28. Mai 2016
9
Haindling eröffnet Mühldorfer Sommerfestival
Pressefoto Haindling ist mit seinem unverwechselbaren Klang wohl das außergewöhnlichste Musikereignis, das Bayern zu bieten hat. Am Freitag, 8. Juli, eröffnet die bayerische Kultband das 18. Mühldorfer Sommerfestival im HaberkastenInnenhof. Seit 35 Jahren kultiviert HansJürgen Buchner alias Haindling seinen Musikstil, der geprägt ist von einer wilden Mixtur aus exotischen Klängen und unterschiedlichsten Einflüssen - im-
mer versehen mit der unverkennbaren Handschrift Buchners. Haindling-Konzerte haben eben eine mitreißende Wirkung und auch das Publikum wird unverkrampft miteinbezogen, in diese „Therapie für Geist, Seele und Ohren“. Buchners Texte sind witzig, ironisch, nachdenklich und hintersinnig. Die Haindling-Band, das sind HansJürgen Buchner, Michael Braun, Peter Enderlein, Reinhold Hoffmann, Michael Ruff und Wolfgang Gleixner – alle-
samt Multi-Instrumentalisten. Schon vor Konzertbeginn lässt ein überaus reichhaltiges Instrumentarium auf der Bühne erahnen, welch eine musikalische Vielfalt den Konzertabend bestimmt. Alphörner, Saxophone, Trompeten, afrikanische Trommeln, Tuba, große Klanghölzer, um nur einige der zahlreichen Instrumente zu nennen, werden von den vielseitig begabten Musikern virtuos gespielt. Wo immer es geht, variiert Haindling die Rhythmen und schafft so stets wechselnde Stimmungen. Die Haindling Hits „Bayern“, „Paula“, „Lang scho nimmer gsehn“ und viele andere mehr werden natürlich bei keinem Konzert fehlen. Karten für das Mühldorfer Sommerfestival sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/6 126 12, unter haberkasten.de, an allen München Ticket und InnSalzach-Ticket Vorverkaufsstellen, sowie bei allen Geschäftsstellen der VR | meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf erhältlich.
Waldkraiburg
Al Andaluz Project: „Mittelalter meets Oriental“ Das Al Andaluz Project präsentiert am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr in völlig neuer und einzigartiger Weise die Musik der christlichen, jüdisch-sephardisch und arabo-andalusischen Kulturen, die in mehr oder weniger friedlicher Art und Weise im mittelalterlichen Spanien im von den Moslems regierten Reich Al Andalus zusammenlebten im Haus der Kultur. Entstanden ist das Al Andaluz Project durch das Zusammentreffen der Band Estampie mit den spanischen und marokkanischen Musikern von Aman Aman und L‘Ham de Foc, die im November 2005 ein Konzert in München gaben. Bereits ein Jahr nach dieser Begegnung präsentierte die grenzüberschreitende Formation ihre zeitgemäßen, lebendigen Interpretationen traditioneller jüdischsephardischer, arabischer und christlicher Musik bei den Landshuter Hofmusiktagen. „Salam“ ist der Titel des dritten Studioalbums des Al Andaluz Projects. Ihre Ergebnisse bei der Suche, Erforschung und Interpretation der Musik der drei Religionen haben die acht Musiker aus Deutschland, Spanien und Marokko zuvor schon auf den Al-
Foto: QJ. M.Morales ben „Deus et Diabolus“ (2008), „AlMaraya“ (2010) und auf dem Live-Album „Abuab Al Andalus“ (2012) aufgezeichnet. Auf „Salam“ findet man die drei Religionen in ihrem vollen Glanz sowie Verbindungen zu anderen Stilen, welche definitiv durch sie beeinflusst und bereichert wurden. Die Begegnung der drei bestimmenden Kulturen des Mittelalters - moslemischer, jüdischer und christlicher Ausprägung - hat bis zum heutigen Tag nichts an Faszination und Brisanz verloren und spiegelt sich im Al Andaluz Project auch in der Zusammensetzung der Musiker wieder. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter Telefon 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
ANZEIGE
Medizin
Neues aus der Derma-Forschung Einzigartige Spezialcreme bei Gesichtsrötungen
Volksleiden Schwindelbeschwerden Was Betroffenen helfen kann
Alles dreht sich? Sie haben das Gefühl, den Boden unter Ihren Füßen zu verlieren? Über 24 Millionen Deutsche leiden unter Schwindelbeschwerden. Hier kann ein rezeptfreies Arzneimittel wirksam helfen (Taumea, Apotheke). Wie entsteht Schwindel? Durch Störungen im Nervensystem kommen Gleichgewichtsinformationen fehlerhaft im Gehirn an. Die Folge: Schwindelbeschwerden. Ein rezeptfreies Arzneimittel namens Taumea kann mit seiner natürlichen Arzneikraft effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen. Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Wie wirkt Taumea? In Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei natürlichen
Arzneistoffen. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern.1 Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.2 Deswegen Taumea! Taumea kann effektiv bei Schwindelbeschwerden hel fen – u nd das ohne bekannte Neben- oder We c h s elw i rk u ngen . Ver wender berichten begeistert über schnelle p o s it i ve E f fe k t e . Nicht umsonst sind Ta u m e a -Tr o p f e n die meistverkauften Arzneimitteltropfen bei Schwindelbeschwerden.
1 www.homoeopathie-liste.de/mittel/cocculus.htm; Stand: 30.07.2014. • 2 Bousta D. et al. Neurotropic, immunological and gastric effects of low doses of Atropa belladonna L., Gelsemium sempervirens L. and Poumon histamine in stressed mice. J Ethnopharmacol 2001; 74:205–15. • TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Vorher
Nachher
Etwa 4 Millionen Deutsche leiden unter einem kosmetischen Problem: störende Rötungen auf Wangen und Nase. Doch eine innovative Entwicklung aus der DermaForschung macht Betroffenen Hoffnung: eine Spezialcreme bei Hautrötungen mit einzigartigem 3-fach-Effekt (Deruba, Apotheke). Wie Hautrötungen entstehen Die Ursache für Hautrötungen sind meist stärker durchblutete Äderchen, die rötlich durch die Haut an Wangen und Nase schimmern. Speziell hierfür haben Derma-Experten nun eine Innovation entwickelt: die Spezialcreme Deruba. Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden.
Spezialcreme mit 3-fach-Effekt Das Besondere an der dermokosmet ischen Neu heit ist der einzigartige 3-fach-Ef fekt. Eine Derma-Expertin erklärt: „Deruba deckt die Rötungen nicht nur sofort ab, sondern mildert sie auch langfristig und beugt ihnen zudem vor.“ Deshalb funktioniert Deruba Die i n Der uba ent ha ltenen mikroverkapselten Pigmente lassen Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden. Zusätzlich hilft der Aktivstoff α-Bisabolol bei der längerfristigen Milderung von Gesichtsrötungen. Zudem wird durch eine spezielle Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ der Großteil der UV-Strahlung geblockt. So wird neuen Rötungen vorgebeugt. Deruba ersetzt die Tagespflege und das Make-up! Fragen Sie bei Gesichtsrötungen unbedingt in der Apotheke nach Deruba (PZN 11008068).
10
Unsere schönsten Biergärten
Samstag, 28. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: bayrisch-bier.de
Macht Bier dick? Rund um den Gerstensaft halten sich einige Mythen
Unsere schönsten Biergärten
C AT E R I N G - S E R V I C E
TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL 14.02.2016 Candlelight Menü THAIGERICHTE! 6TÄGLICH Fremdenzimmer AB 18 UHR ORIGINAL THAIGERICHTE! für bis zu 14 Personen
www.zum-steer.de Vor 500 Jahren wurde das Reinheitsgebot proklamiert: In Bier gehört nur Wasser, Hopfen und Gerste, später kam noch die Hefe als zulässiger Bestandteil hinzu. Die Bundesbürger sind stolz auf „ihr“ Reinheitsgebot: In einer Umfrage für die Brauerei C. & A. Veltins verbinden 83 Prozent der Befragten damit eine bestimmte Qualität des Bieres und 80 Prozent die traditionelle Herstellung. Untrennbar mit der langen Biertradition verbunden sind aber auch viele Mythen rund um den Gerstensaft. Legende Nummer 1: Bier sorgt für den Bierbauch 100 Milliliter Pils bringen es auf 43 Kalorien – die gleiche
Menge Apfelsaft enthält 57 Kalorien, Sekt kommt sogar auf 83 Kalorien. So schafft Bier natürlich keinen Bierbauch! Allerdings kann Bier tatsächlich eine appetitanregende Wirkung haben, denn Kohlensäure und Alkohol verlocken dazu, dem Hunger nachzugeben. Wer Bier ganz bewusst g e nießt, kann wegen des Biers eigentlich keine Probleme mit der Figur
BESUCHEN SIE UNSEREN SCHÖNEN, GEMÜTLICHEN BIERGARTEN! INH: MARIANNE UND ROBERT GEBLER MÖSSLINGER STR. 2 - 84562 METTENHEIM - TEL: 08631/7528 TELEFAX: 08631/13757 - kreuzer.wirt@t-online.de
Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73
www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten
Besuchen Sie unseren schönen Biergarten Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)
Hähnchenbrust vom Grill Seelachs vom Grill bis Freitag, außer von 11.00 bis 14.00 Uhr mitMontag Bratkartoffeln 7,90Feiertage € mit Bratkartoffeln 8,00 € und Pizzabrot Jedes Schnitzel (Schwein) Jede Pizza (Ø 28 cm) 5,50 € Calamari vom Grill mit Bratkartoffeln mit einer Tagesbeilage 7,90 € Beilagensalat 2,50 € Jedes Nudelgericht 5,50 € und Pizzabrot 9,00 € Das Mittagsangebot gilt nicht für Gerichte aus der Wochen- oder Tageskarte! Hähnchenbrust vom Grill Seelachs vom Grill mit Bratkartoffeln 7,90Besuch € mit Bratkartoffeln Wir freuen uns auf Ihren Fam. Al Jadou mit Team! und Pizzabrot 8,00 € Jedes Schnitzel (Schwein) Öffnungszeiten: Di. - So.7,90 11.00 Uhr u. 17.00 - 24.00 Uhr€ €- 14.00 Beilagensalat 2,50 mit einer Tagesbeilage Das Mittagsangebot gilt nicht für Gerichte aus der Wochen- oder Tageskarte!
bekommen Legende Nummer 2: „Bier auf Wein, das lass sein“ Eine Weisheit, die keine ist, aber sich hartnäckig hält. Wissenschaftlich gesehen haben diese Sprüche keine Grundlage. Ihren Ursprung haben sie stattdessen im Mittelalter, wo damit soziale Unterschiede benannt wurden: Bier galt als Getränk der einfachen Leute, Wein war der „besseren“ Gesellschaft vorbehalten. Legende Nummer 3: Das perfekte Pils braucht sieben Minuten Tatsächlich sollte ein frisches Bier in drei Minuten und drei Zügen gezapft werden. Durch zu ausgiebiges Zapfen büßt Bier viel Kohlensäure ein. Ein Bier gelinge perfekt, wenn man ein kalt gereinigtes Glas schräg halte und zunächst zu etwa zwei Dritteln anzapfe. Nachdem sich der erste kräftige Schaum abgesetzt hat, könne direkt nachgezapft werden. Beim dritten Mal wird das Glas nur noch mit einer ansprechenden Schaumkrone versehen. Mehr zu Bräuchen und Mythen rund um das Bier findet man unter reinheitsgebot.de. djd
Samstag, 28. Mai 2016
Unsere schönsten Biergärten
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Grillen am Fluss, Chillen am See …
Bierland Bayern: ein Sommermärchen
Foto: bayrisch-bier.de 30 Grad im Schatten. Ganz Bayern paddelt auf der Altmühl, segelt auf dem Chiemsee, chillt am Isarufer oder grillt am nächsten Baggerweiher. Der Träger Weißbier ist längst in Ufernähe versenkt, beschnuppert von neugierigen Fischlein. Die sollten sich vorsehen, sonst landen sie auf dem Grill. Die Kohle glüht nämlich schon. Der Grillmeister wischt sich den Schweiß von der Stirn, angelt eine Flasche Weizen aus dem Naturkühlschrank, schenkt ein und gönnt sich einen langen Schluck. Der erste ist gegen den Durst, der zweite, dritte und vierte für den Genuss. Da kommen die Freunde, die Fahrräder bepackt mit Brotzeitkörben, im Anhänger ein Fässchen Kellerbier … Eine Utopie für Schlaraffen?
Nein, Sommer in Bayern! Wenn die gleißende Sonne die Flüsse und Seen zum Funkeln bringt, besinnt man sich im Bierland aufs Wesentliche: gute Freunde, einen Platz auf der Kiesbank und ein-fache, echte Genüsse. Gegrilltes, vom Steak bis zum Steckerlfisch. Einen Allgäuer Backsteinkäs, der die Stechmükken vertreibt und Freunde herzhafter Käsekunst anlockt. Eine Schüssel Obazdn, angemacht mit Zwiebeln und mit einem Schuss Bier glattgerührt. Einen Bund Radieserl, roter und weißer Presssack, säuerlich mariniert, dazu frisches, krumiges Brot. Und das Bier. Nie funkelt es schöner als in der Sommersonne, nie zischt es verlockender. In Südbayern findet man an den Grillplätzen viele Freunde
vom traditionsreichen Hellen; wer s sommerlich-leicht mag, Unser Biergarten-Special für Sie: mixt das untergärige Bier mit Zitronenlimo zum Radler. Jeden 1. Donnerstag im Monat -Spareribs EssenUnd natürlich das Weißbier. Di Ruhetag · Mo-Fr 17 - 23 Uhr · Sa + So durchgehend ab 11Uhr Ob hell oder dunkel, als Vollbier, leicht oder alkoholfrei, Betreiber: Smogavc Janez · Trenbachstraße 3 · 84478 Waldkraiburg/Sankt Erasmus info@adria-grill.com · Telefon: 0 86 38/36 21 · www.adria-grill.com Weißbier ist spritzig und steckt voller Lebenslust. Auch hier gibt es eine frische, fruchtig-würzige Mixvariante mit Zitronenlimo: den Russ. In Franken liebt man das Kellerbier besonders, naturtrüb und ungespundet, also mit wenig Kohlensäure. So ist es besonders bekömmlich. Apropos bekömmlich. Gerade in der Sommerhitze gilt: Maß halten. Männer dürfen das wörtlich nehmen: Wer gesund ist, darf sich regelmäßig seine Maß – also einen Liter Bier – gönnen. Für Frauen ist ein halber Liter Bier pro Tag zuabab1.Mai Mai- September - September träglich. Wochenende Steckerlfisch 2. Wochenende Schweinsbraten mit Knödel Knödel 1.1. - -Steckerlfisch –– 2. -- Schweinsbraten mit 1.Wochenende Wochenende - Steckerlfisch –Wochenende 2. Wochenende - Grillspezialitäten Und wenn die rote Sonne im 3. Wochenende - Brathendl –– 4. - Schweinshaxe 3. Wochenende Hendl auf Bierdose –Wochenende 4. Wochenende - Schweinshaxe 3. Wochenende - -Steckerlfisch 4.Wochenende - Grillspezialitäten Wir bitten bitten um um Reservierung Reservierung und und freuen bayerischen Meer versinkt, Wir freuen uns uns auf auf Ihren Ihren Besuch! Besuch! der Sonnenbrand zwickt und Öffnungszeiten: Mo.+Di. Ruhetag! Mi.-Fr. ab 17.00 Uhr, Sa.+So. ab 13.00 Uhr das Plätzchen auf den StrandFremdenzimmer kieseln langsam unbequem wird? Dann locken die lau- Ahamerstrasse 40 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel. 08631-9906380 · Fax 379510 · Handy 0163-1834364 schigen Biergärten zum Chillout unter alten Kastanien. Da treffen sie sich dann wieder, die Jungen und die Alten, die Traditionsverbundenen und die Hippen, die Zugereisten Sehr geehrte Gäste, und die Urbayern: im ganz nun ist es endlich soweit, die entspannten Genuss. Vergrößerung unseres Restaurants
‘s Terrassencafé
bayrisch-bier.de
ist in vollem Gange.
ab dem 30.05.2016
Das Reinheitsgebot Seit 500 Jahren unverändert Es gibt in Deutschland fast 5000 verschiedene Biere und trotzdem haben sie eines gemeinsam: Sie wurden nach dem sogenannten Reinheitsgebot gebraut. Das bedeutet, dass nur Wasser, Hopfen, Malz und Hefe zum Brauen verwendet werden darf. Seinen Ursprung hatte das Reinheitsgebot vor 500 Jahren in Ingolstadt. Damals verabschiedete der Bayerische Landständetag für Bayern dieses älteste Lebensmittelgesetz der Welt. Herzog Wilhelm IV. schlug dieses Gesetz vor, weil das Bier damals zum größten teil kaum noch genießbar war. Enzian, Fichtespäne oder Stechapfel sind nur einige Zu-
taten, die die Brauer damals verarbeiteten. Das Reinheitsgebot hat dem bayerischen Bier alles andere als geschadet. Es wurde immer beliebter und schon bald
setzten sich die bayerischen Standards auch anderorts durch, bis heute. In der Bierverordnung von 1990 ist das damalige Reinheitsgebot wiederzufinden. dtd
ist unser Betrieb für etwa 2 Wochen geschlossen. Im neuen Design, modern und gemütlich bieten wir
ab Mitte Juni 2016 Platz für ca. 200 Gäste. Lassen Sie sich von unseren neuen Ideen begeistern. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!!! Stadtplatz 24 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638- 15 16
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde
Mittagsangebote für 5,50 Euro
DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl
12
Unsere schönsten Biergärten
Samstag, 28. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bier – reines Männergetränk? Bier ist längst kein „Männergetränk“ mehr. Einer Studie des Max-Rubner-Instituts (MRI) zufolge – dies ist das Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel – trinken 48 Prozent der deutschen Frauen lieber Bier als Wein. Gerade bei den 19- bis 24-Jährigen gibt es keine „Geschlechterunterschiede“ mehr: In dieser Altersgruppe konsumieren
sowohl Männer als auch Frauen am liebsten Bier, wenn sie alkoholische Getränke genie-
ßen. Mehr Informationen gibt es beim Deutschen BrauerBund unter reinheitsgebot.de.
Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins Öffnungszeiten: Montag - Freitag 11-14 Uhr u. 17-22 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 10-14 Uhr u. 16-24 Uhr Essen: Brotzeiten, typisch bayerische Küche Bier: Andechser, Paulaner Unertl (Mühldorf) tation E-Bike-Lades Für Kinder: Rutsche, Klettergerüst
84503 Altötting · Kapuzinerstraße 11 - 13 · Tel. 0 86 71 / 92 64 - 0 oder 0 86 71 / 59 65 · www.altstadthotel-schex.de
Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag
Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL
Feiern Sie mit uns im NEUEN SAAL
Verbringen Sie gemütliche Stunden in unserem Biergarten
Nächste Schnitzelabende mit Salatbuffet: Dienstag`s ab 18.00 Uhr am 31. Mai, sowie am 14. und 28. Juni 2016
Landgasthaus zur Linde Wald bei Winhöring · Telefon 0 87 28 / 3 46
ES BRENNT! Ab sofort jeden Mittwoch in unserem
Holzkohlengrill
Gegrillt wird auch bei schlechtem Wetter.
!!! NEU
EVENTSTA !!! D 200 PER L FÜR S 5 GÄSTE ONEN ZIMMER MIT
3 STERN E G-ZERTI FIZIERUN
G
www.landgasthaus-zur-linde.de
Durstlöscher und Energielieferant Bier hat positive Effekte auf Ernährung und Gesundheit Die Ernährungswissenschaftlerin Sandra Ganzenmüller und der Mediziner Dr. Karl-Heinz Ricken haben das Lieblingsgetränk der Deutschen einmal aus einem ganz speziellen Blickwinkel betrachtet – und sich mit den positiven Aspekten eines maßvollen Biergenusses hinsichtlich Ernährung und Gesundheit beschäftigt (Sandra Ganzenmüller, Karl-Heinz Rikken: "Fit mit Bier", Ernährung, Gesundheit, Verantwortung", ISBN-13: 9 78 34 18 00 82.) Calcium, so die Autoren, sei beispielsweise der mengenmäßig bedeutsamste Mineralstoff für den Menschen, zu 99 Prozent ist er in der organischen Knochensubstanz eingelagert. Verantwortlich ist Calcium dort für die Stabilität. Ein Mangel an Calcium kann auf lange Sicht eine Osteoporose zur Folge haben – deshalb sollte auf die tägliche Zufuhr in Kombination mit ausreichend Bewegung geachtet werden. Zur täglichen Deckung des Bedarfs an Calcium empfehlen die Gesundheitsautoren vor allem Milch und Milchprodukte sowie grüne Gemüsesorten wie Brokkoli, Grünkohl, Fenchel und Lauch. Aber auch in Pils sei Calcium enthalten - zwölf Milligramm in 300 Millilitern. 100 Gramm Bier enthalten 92 Gramm Wasser – alkoholfreies Bier gilt auch deshalb unter Sportlern als idealer Durstlöscher. Es enthält Kohlenhydrate in akzeptabler Menge und dient auf diese Weise als Energielieferant. Wer seine KohlenhydratSpeicher nach dem Sport wieder auffüllen will, benötigt dazu nicht zuletzt Kalium, das in alkoholfreiem Bier enthalten ist. Bei massivem Schweißverlust durch den Sport, so Ganzenmüller und Ricken, reiche alkoholfreies Bier allerdings nicht aus, um den Verlust von
Ein maßvoller Biergenuss kann positive Aspekte im Hinblick auf Ernährung und Gesundheit haben. Foto: Roger Jegg/123rf Mineralstoffen auszugleichen, natriumreiches Mineralwasser sollte zusätzlich konsumiert werden. Vitamine sind elementare Nahrungsbestandteile, sie können nicht, beziehungsweise nicht ausreichend, vom menschlichen Körper hergestellt werden. Daher ist es besonders wichtig, Vitamine über die tägliche Ernährung aufzunehmen. Bier enthält vor allem einen
Kein Ruh
nennenswerten Anteil an Vitaminen aus der B-Gruppe. Sie üben im Körper hauptsächlich die Funktion von Katalysatoren aus. Vitamin B2 etwa sei für den Zellstoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen verantwortlich und somit bedeutsam für die Energiegewinnung, betonen Sandra Ganzenmüller und Karl-Heinz Ricken in ihrem Buch. djd
etag !
Erhartinger Sommerkeller Tel.0 86 31/9 12 66 • www.sommerkeller-erharting.de
Genießen Sie bei einem frischen Getränk und einer guten Brotzeit die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama norama Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 15.00 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr Sonn- & Feiertags ab 13.00 Uhr
r,
Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin Daniela Waldvogel-Griessbach
www.brauerei-erharting.de
Samstag, 28. Mai 2016
Fünf Jahre KFZ Moser
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Fünf Jahre ausgezeichnete KFZ-Werkstatt im Grünen KFZ-Meisterbetrieb Ludwig Moser in Unterreit feiert Jubiläum
KFZ-Meisterbetrieb Ludwig Moser Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!
Bachhuber Fahrzeugteile OHG Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/55 79 • Fax: 0 86 38/8 46 97 waldkraiburg@bachhuber-handel.de
Ludwig „Luggi“ Moser (rechts) mit seinem kleinen, aber feinen Werkstatt-Team Sabine Moser und Andreas Kroiss. Fotos: Hein Qualität setzt sich durch. Und das bereits seit fünf Jahren bei KFZ-Moser in Unterreit. Dieses familiäre Unternehmen zeichnet sich durch einen unmittelbaren Umgang mit den Kunden aus, die die kurzen und unkomplizierten Wege schätzen. Schon viele sind aus diesem Grund zu treuen Kunden geworden.
Sinn. Die Atmosphäre wirkt vom ersten Moment an entspannt und sowohl die Werkstatt als auch die Mitarbeiter machen einen freundlichen und offenen Eindruck. ,,Unser oberstes Ziel ist es, dass wir zufriedene Kunden haben“ sagt Firmengründer und Inhaber Ludwig Moser. Vor fünf Jahren gründete er das Unternehmen sprichwört-
In Unterreit in einem ehemaligen Bauernhof hat Ludwig Moser vor fünf Jahren seine Werkstatt aufgebaut. Auf den ersten Blick verwundert die Lage der KFZ-Meisterwerkstatt Moser, gerade in dieser träumerischen Postkartenkulisse. Das Unternehmen ist anders. Und zwar im positiven
lich ins Grüne hinein. Die Räumlichkeiten eines ehemaligen Bauernhofs wurden zu einer top-modernen und ausstattungsstarken KFZ-Meisterwerkstatt umfunktionalisiert. Die idyllische Lage passt in Perfektion z u r
Firmenphilosophie, die Ludwig Moser lebt. Es herrscht eine sehr entspannte und gelöste Atmosphäre. Und der ,,Luggi“, wie ihn seine Stammkunden liebevoll nennen, verkörpert dieses stimmige Bild zusammen mit seinem kleinen Team auch in Person. Es wird sich Zeit genommen, was heutzutage längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Aufklärung und Erklärung der autospezifischen Probleme findet gern auch mal in einem längeren Gespräch statt. Die Fehlerquellensuche und Diagnostik gestaltet sich an PKWs oft als nicht ganz einfach, aber auch das ist hier eine Selbstverständlichkeit. ,,Je kleiner der Betrieb, desto besser ist der Kontakt zum einzelnen Kunden“, sagt der groß gewachsene Inhaber mit entschlossener Stimme. Und er weiß wovon er spricht. Lange Zeit war er im Angestelltenverhältnis im Schatten eines großen Automobilunternehmens. ,,Dort war der direkte Weg zum Chef schier unmöglich“, vielmehr sei alles sehr steril und beklemmend gewesen. Fortsezung auf Seite 14
KLAK W. KFZ GmbH KFZ- Werkstatt Geschäftsführer: Klak Werner Am Haselnussberg 2 83567 Unterreit Tel. 08073 1577 Fax 08073 3789 E-Mail: klakw@gmx.de www.asp24-partner.de/klak
Der BMW Club Grünthal e. V. gratuliert seinem Clubmitglied Ludwig Moser zum 5-jährigen Firmenjubiläum.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Hochfeldstraße 2 83549 Eiselfing Tel.: 08071 / 92267 - 51 Fax: 08071 / 92267 - 52
in info@steuerberaterin-schlosser.de w www.steuerberaterin-schlosser.de
14 / 15
-DIVERSE ANZEIGENden Betrieb. Sie ist eine große Stütze, nicht nur im Büro sondern auch im menschlichen und sozialen Sinne.“ Generell ist das Verhältnis unter den drei Protagonisten des Betriebs ein sehr gutes und vertrautes, was man auch als Kunde sofort wahrnimmt.
Wir gratulieren zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg
Unterbierwang 12 a · 83567 Unterreit Tel: 0 80 74/13 03 · office@metallbauhuber.de
www.metallbauhuber.de InnSalzach blick gratuliert herzlich
und wünscht weiterhin viel Erfolg!
Nutzfahrzeuge aller Klassen Marken Typen
Wartung Reparatur Ein-/Umbau
Fahrzeugbau Sandstrahlen Lackieren
Hydraulik
Schlauchpressungen
1500 verschiedene Pressungen auf Lager
Anlagen
83567 Unterreit · Unterbierwang 7 83567 Unterreit · Unterbierwang 7 Tel. (0 80 74) 91 76 76 Tel. (0 80 74) 91 76 76 Fax (0 80 74) 91 76 67 Fax (0 80 74) 91 76 67 www.held-nutzfahrzeuge.de www.held-nutzfahrzeuge.de
Zum 5-jährigen Jubiläum gratulieren wir ganz herzlich und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. GTÜ-Partner in Ihrer Nähe
KFZ-PRÜFZENTRUM Ingenieurbüro | JULIUS LEISSE August-Unterholzner-Straße 10 84543 Winhöring/Eisenfelden (an der A94) Fon: 08671 887821 · www.kfz-pz.de
Termine werden beim Moser KFZ-Meisterbetrieb nach Vereinbarung gemacht, wobei der ,,Luggi“ auch schon mal einen Kunden kurzfristig bedient, wenn nicht allzuviel zu Fortsetzung von Seite 13 seine Ehefrau Elisabeth. Sie machen ist. ,,Das schätzen Deshalb habe er mehr und ist die gute Seele des Betriebs unsere Kunden sehr“. Er bemehr Lust bekommen seinen und für das Büro und die Or- tont die Zufriedenheit seiner eigenen Betrieb zu gründen. ganisation zuständig. Ein gu- Kundschaft, die sich freut, Und dafür investierte er eini- tes Verhältnis zum Kunden ist wegen solcher kleinen Dinge ge Anstrennicht abgegungen. wiesen zu Mit 35 Jahwerden. Die ren schaffÖffnungszeite er im ten sind Jahr 2009 werktags von seinen Mei8.30 Uhr bis stertitel, 18.00 Uhr, obwohl wobei mittihm nach wochs die Toeigener re auch mal Aussage bis 21.30 Uhr „das Leraufbleiben. nen des Dies sei ein Lernens“ Zugeständnis mit voran- In der KFZ-Werkstatt Moser nimmt sich das Team in einer freundli- für die KunFotos: Hain den, die unter geschritte- chen Athmosphäre noch Zeit für seine Kunden. nen Alter der Woche nicht gerade einfach fiel. Den- auch ihr sehr wichtig. Auch länger arbeiten müssen und noch, ganz nach dem Vorbild während der kurzen Warte- glücklich darüber sind, auch seines Vaters, wollte Ludwig zeiten ist das Reichen von spät am Tag noch bedient zu Moser immer Mechaniker Kaffee oder einem anderen werden. Aus diesem Angebot werden. Er liebt seinen Job Getränk eine Geste, die die fa- hat sich sogar eine Art und würde alles noch einmal genauso machen. Nachdem er den Weg in die Selbstständigkeit gewagt hatte, war für ihn der Ausgang der Unternehmung jedoch nicht klar. ,,Ich wusste nicht, ob die Leute kommen werden, oder nicht“, sagt der sympathische Chef. Doch die Mundpropaganda setzt sich bis heute fort und das kleine Unternehmen entwickelt sich immer mehr zur Erfolgsgeschichte. Vor drei Jahren konnte Ludwig Moser seinen Mitarbeiter Andreas Kroiss einstellen, ein Jahr später folgte dann
Mit dem Firmenwagen ist Herr Moser auf dem Weg zum Kunden rund um Unterreit unterwegs. miliäre Atmosphäre widerspiegelt. Ihr Mann sagt: „Sie ist eine unglaubliche Bereicherung für
Stammtisch entwickelt, bei dem Kunden, Freunde und Mitarbeiter am Abend bei Getränken und Gebäck zusammensitzen und sich unterhalten. Dieser be-
Fünf Jahre KFZ Moser
Samstag, 28. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGENWIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM JUBILÄUM!
Die Werkstatt ist mit modernen Geräten und neuster Technick ausgestattet. sich unterhalten. Dieser besondere Service und die Qualität der Arbeit ließen den Kundenstamm von Unterreit bis Berchtesgaden wachsen. Mit einem Schmunzeln erzählt Inhaber Moser, wie ein ursprünglich aus dem Landkreis Mühldorf stammender und nun in Berlin wohnender
Kunde während des Service in aller Seelenruhe seinen Kaffee trinkt und nebenbei, im malerischen Grün sitzend, ein Buch liest. Alle Nutzfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen Gewicht werden in der freien Werkstatt inspiziert, diagnostiziert und repariert. Von der Instandsetzung, über Reifenarbeiten und Klimaservice bis hin zur Motordiagnose ist die Angebotspalette vielfältig. Aktuelle Fahrzeugtypen können mit den modernen Gerätschaften ausgelesen werden. Die Einholung von firmenspezifischen Prüfplänen im Bedarfsfall ist das Recht eines Meisterbetriebs.
Bei KFZ-Moser wird demnach nach Herstellervorgabe behandelt, damit behält ein Neuwagen seine Garantie. Der digitale Servicebericht wird selbstverständlich ebenso ausgefüllt. Auch von offizieller Seite gab es eine Auszeichung: letztes Jahr wurde ein anonymer
Fotos: Hain
ergebnis ,,sehr gut“ vom TÜV Süd bestätigt somit offiziell die Qualität und den Service. Auch ohne „Verkleidung“ kommt der GTÜ (vergleichbar dem TÜV oder DEKRA) dienstags und freitags sowie auf Abruf in die Werkstatt, um für die Kunden beispielsweise die AU oder HU abzunehmen.Der Erfolg gibt dem kleinen Unternehmen aus Unterreit Recht. Es existieren bereits Expansionspläne am Hof. Mehr Stauraum soll geschaffen werden für die vielen Kunden, die die Reifen während den Jahreszeiten gerne im Betrieb lagern lassen. Außerdem steht auch eine Erweiterung des Teams
Herzlichen Glückwunsch! zum 5-jährigen Firmenjubiläum. Besten Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Werner Kuttner Generalvertretung der Allianz Guttenburger Str. 34, 84559 Kraiburg a.Inn werner.kuttner@allianz.de vertretung.allianz.de/werner.kuttner Tel. 0 86 38.75 29 Fax 0 86 38.7 33 20
Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen uns weiterhin gute Zusammenarbeit
JAHRE
Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb
AC
AUTO CHECK
Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet!
Auf Ordnung und genaues Arbeiten legt das Team großen Wert. Werkstatttest durchgeführt, getarnt als normale Terminvereinbarung. Eine junge Dame und ein stummer Herr entpuppten sich später als Tester des TÜV Süd. Alle eingebauten Mängel wurden in der Werkstatt erkannt und beseitigt. Das Test-
bevor, weswegen sich Ludwig Moser über Bewerbungen freut. An erster Stelle steht jedoch als Zielsetzung für die Zukunftdie Weiterführung des guten Verhältnisses zu den Kunden und die Gewährleistung eines optimalen Service. dh
Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Wir suchen eine/n:
Kfz-Mechaniker (m/w) in Vollzeit. Ihre Tätigkeiten im Überblick: ▲ Rad und Reifenservice, Klima-Service, Motordiagnose ▲ Durchführen von Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen an allen gängigen Fahrzeugtypen Ihr Profil: ▲ Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker / KFZ-Mechatroniker ▲ Sie haben gute Fachkenntnisse ▲ Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit, sind kommunikativ und haben Teamgeist
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de
16
Tüßlinger Dult
Samstag, 28. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
633. Tüßlinger Dult beeindruckt Ältestes Volksfest im Landkreis Altötting lädt vom Samstag, 4. Juni,
Tüßlinger Dult Zur Tüßlinger Dult laden wir alle aus nah und fern herzlich ein! Festwirtsfamilie Helga und Peter Zahn
Auf gehts zur Tüßlinger Dult!
Mit dem traditionellen Standkonzert und dem Festzug wird am Samstag, 4. Juni, am Rathaus die Dult eröffnet. Fotos: Gemeinde Tüßling Die traditionsreiche Tüßlinger Dult bestimmt heuer vom 4. Juni bis 12. Juni zum 633. Mal das Geschehen in der Marktgemeinde. Einst als Handelsumschlagplatz und Einkaufsgelegenheit vor allem für Hafnerwaren etabliert, ist die Dult heute ein Familienfest der Sonderklasse.
stadl das „CSU-Urgestein“ Dr. Peter Gauweiler. Tags darauf werden die Besucher von Nah und Fern ab 15 Uhr vor dem Rathaus mit einem Standkonzert der „Ruperti Bläser“ musikalisch auf das Fest eingestimmt, dem sich der eindrucksvolle Auszug zum Bierstadl anschließt. Anstich und feierliche Eröff-
Zum Ausschank kommt das bekannte, süffige Bier vom
84577 TÜßLING
Wir suchen eine(n)
Auszubildende(n) zum Metallbauer
FRANZ
BUCHNER METALLBAU – SCHLOSSEREI – BAUSPENGLEREI Kiefering 37 84577 Tüßling
Tel. 0 86 33 / 2 82 Fax 0 86 33 / 63 52
www.buchner-metallbau.de E-Mail: info@buchner-metall.de
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!
Auch Bürgermeisterin Gräfin Bruges-von Pfuel wird wieder mitfeiern. „Gemütlichkeit statt Hektik und Lärm, Überschaubarkeit statt Trubel, Gastlichkeit statt Massenabfertigung machen die Tüßlinger Dult zu einem Kleinod der bayerischen Kultur“, resümiert Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Brugesvon Pfuel das Besondere des ältesten Volksfestes im Landkreis Altötting. Tatsächlich durchziehen Treue zum Guten und Heimatverbundenheit das gesamte Festprogramm. Zunächst spricht beim „Politischen Festabend“ am Freitag, 3. Juni, um 19 Uhr im Bier-
nung der Tüßlinger Dult durch Gräfin Bruges-von Pfuel folgen um 19 Uhr, die spektakuläre „Prominentenverstei-
gerung“ um 20 Uhr. Sonntag, 5. Juni, ist Frühaufsteher-Tag: Das Jugendrotkreuz beginnt zeitig um 6 Uhr mit dem Dultflohmarkt am Marktplatz. Im Bierstadl ist ab 10 Uhr Frühschoppen mit Weißwurstessen und Unterhaltung mit'n „Unterstöger Loisl“. Ab 12 Uhr gibt es an diesem Familientag einen schmackhaften Mittagstisch und ab 16 Uhr das Festkonzert mit den „Ruperti-Bläsern“. Montag, 6. Juni, ist ab 15 Uhr im Bierstadl Seniorennachmittag mit Tombola und herzlicher Unterhaltung mit Rumen Spasov. Das beliebte Kesselfleischessen ist um 18 Uhr, das Festkonzert mit den „Pfundsbuam“ um 19 Uhr. Dienstag, 7. Juni, findet im Bierstadl ab 17 Uhr der „Tag der Gemeinden und der guten Nachbarschaft“ statt: Über einhundert Preise und Überraschungen warten auf die Besucher. Das Festkonzert mit den „Pfundsbuam“ beginnt um 19 Uhr. Mittwoch, 8. Juni, ist ab 14 Uhr Kindernachmittag mit großem Ballonweitflugwett-
Immer ein schattiges Platzl unter einer Markise vom Gratzl!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Tüßlinger Dult! Marktplatz 37 A • 84577 Tüßling • Tel. 0 86 33/8 97 60 • Fax 0 86 33/89 76 20
www.rolladen-gratzl.de
Samstag, 28 Mai 2016
Tüßlinger Dult
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
mit fulminantem Festprogram bis Sonntag, 12. Juni, zum Feiern ein Martin Enders GmbH fachgerechte Reparatur und umfassender Service
Gewerbepark 1 · Tüßling Telefon 0 86 33 / 5 07 45 30
www.ac-enders.de
Viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!
matthias knorr zahnarzt Sternstraße 6 D-84577 Tüßling
Die Ruperti Bläser werden mit ihrer traditionellen Blasmusik wieder ordentlich für Stimmung sorgen. bewerb und kostenlosem Ponyreiten des Familienvereins. Ab 19 Uhr laden die „Unterstöger Loisl“ zum Festkonzert ins Bierstadl. Donnerstag, 9. Juni, spielt am „Tag der Sportler und Stammtische“ ab 19 Uhr im Bierstadl die „Blaskapelle Werndle“. Freitag, 10. Juni, ist ab 17 Uhr der „Tag der Betriebe und
Vereine“, musikalisch ab 19 Uhr von „Omas Eckzahn“ begleitet. Am Samstag, 11. Juni, steigt ab 16 Uhr im Bierstadl das Festkonzert mit „d'Veranstaltung“ und stimmt die Festbesucher ein auf die Große Verlosung des Gewerbekreises und des Festwirtes Peter Zahn um 20 Uhr. Sonntag, 12. Ju-
Grußwort Erste Bürgermeisterin Stephanie Gräfin Bruges-von Pfuel Liebe Dultbesucher, nachweislich seit 633 Jahren gibt es die Dult in Tüßling, die vom 4. bis 12. Juni wieder das Geschehen in der Marktgemeinde bestimmen wird. Den ursprünglichen Zweck als Handelsumschlagplatz und Einkaufsgelegenheit vor allem für Hafnerwaren hat die Dult schon lange verloren. Trotzdem ist sie immer noch einen Besuch wert. Gemütlichkeit statt Hektik und Lärm, Überschaubarkeit statt Trubel, Gastlichkeit statt Massenabfertigung machen die Tüßlinger Dult zu einem Kleinod der bayerischen Kultur. Der „Bierstadl“ wurde neu geschmückt und erstrahlt in neuem Glanz. Deshalb gefällt es nicht nur den Besuchern, auch die Fieranten halten Tüßling die Treue. So kommen der „Wurstmichl“ und die „Mandelbraterei Malik“ seit über 60 Jahren immer wieder gerne nach Tüßling, mittlerweile schon in der dritten Generation. Zum Ausschank kommt das Festbier der ortsansässigen Brauerei „Bräu im Moos“.
In der Brauerei Bräu im Moos wird bereits in der vierten Generation Bier gebraut. Mit größter Sorgfalt und traditioneller Braukunst hat man sich weitum einen sehr guten Ruf erarbeitet. Der Marktgemeinderat hatte Gelegenheit das Dultbier bei einer „Bierprobe“ ausgiebig zu testen. Das Urteil war einstimmig: Das Dultbier ist süffig, sehr geschmackvoll und besticht mit seiner abgerundeten Harmonie. Sein einzigartiger, feiner Geschmack macht es zu einem wahren Hochgenuss für jeden Bierkenner. Ein weiteres Kuriosum, gibt es nur auf der Tüßlinger Dult: Bei lauen Sommerabenden verwandelt sich der Dultplatz in einen gemütlichen Biergarten. Ich lade Sie deshalb alle sehr herzlich zu einem Besuch auf der Tüßlinger Dult ein und wünsche Ihnen dabei einen angenehmen Aufenthalt und fröhliche Unterhaltung. Ihre Stephanie Gräfing Bruges-von Pfuel Erste Bürgermeisterin
ni, geht es ab 10 Uhr turbulent zu: Das 8. Dult-Oldtimertreffen für Traktoren, Autos und Motorräder zeigt über einhundert Fahrzeuge und lädt zum Fachsimpeln ein, bietet zudem einen musikalischen Frühschoppen mit Weißwurstessen und die „Kitchen House Band“ unterhält alle vorzüglich. Mittagstisch und Entenessen sind um 12 Uhr, das Festkonzert mit „d'Veranstaltung“ beginnt um 16 Uhr und lässt die Tüßlinger Dult feierlich ausklingen. Olaf Konstantin Krueger
sprechzeiten mo 8 - 12 14.30 - 18.00 di 8 - 12 14.30 - 18.00 mi 8 - 12 do 8 - 12 14.30 - 18.00 fr 8 - 12 13.30 - 16.00
fon 0 86 33 - 4 35 fax 0 86 33 - 17 28 praxis@zahnarzt-knorr.de www.zahnarzt-knorr.de
Viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!
Die Marktgemeinde Tüßling wünscht viel Spaß auf der Tüßlinger Dult!
18
Ü60-Messe Waldkraiburg
Samstag, 28. Mai 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ü60-Messe Waldkraiburg
· Individuelle Schuheinlagen nach 2D und 3D Abdruck · Maßschuhanfertigung (z.B. Golfschuhe,Businessschuhe) · Therapieschuh Versorgungen · Kompressionsversorgung · Schuhreperaturen · orthopädische Schuhe · Schuhzurichtungen · Diabetiker Versorgung · Fußbandagen
Kostenlose Schuh Innendruckmessung an unserem Stand auf der Ü60 Messe
Erste Große Ü60-Messe Seniorenbeirat und Stadt Waldkraiburg informieren Besucher über Der Seniorenbeirat Waldkraiburg veranstaltet in Kooperation mit der Stadt am Sonntag, 5. Juni, im „Haus der Kultur“ die Ü60-Messe „aktiv und mittendrin“. Im Foyer, in der Galerie und im Innenhof des Kulturzentrums wird von 13 Uhr bis 17 Uhr an diversen Ständen über verschiedene Aspekte des Älterwerdens informiert. Die Deutschen unterschätzen ihre Lebenserwartung um durchschnittlich sieben Jahre, besagt eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger“. Danach erwarten Männer, 77,4 Jahre alt zu werden. Tatsächlich beträgt ihre durchschnittliche Lebenserwartung laut der Generationensterbetafel des Statistischen Bundesamts 84,7 Jahre (Näherungswert), also rund sieben Jahre mehr. Frauen erwarten im Schnitt, 80,8 Jahre alt zu werden. Ihre Lebenserwartung beträgt jedoch annähernd 88,7 Jahre - fast acht Jahre mehr.
28 Firmen, Vereine, Instituionen und Geschäfte informieren über Aspekte des Älterwerdens. Fotos: Michael Bartesch zent, mehr als jeder Zweite. Nach dem Leitsatz „Von Senioren für Senioren: aktiv und mittendrin“ engagiert sich der Seniorenbeirat der Stadt Waldkraiburg für die ältere Generation in der Vertriebenenstadt. Das 14-köpfige Gremium unter Vorsitz von Erika Fischer vertritt deren Belange gegenüber der Stadt und ihren Organen sowie kirchlichen, sozialen und kulturellen Einrichtungen. Der Seniorenbeirat arbeitet verbandsunabhängig, überparteilich, überkonfessionell und setzt sich in Waldkraiburg un-
ORTHOPÄDIESCHUHMACHER MEISTERBETRIEB Annabergplatz 4 • 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 / 9 82 25 00 • Fax 08638 / 8 84 08 71 info@ds-fusszentrum.de • www.ds-fusszentrum.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung
ldorf Jetzt NEU in Müh Kompressionsstrümpfe mit 3D Vermessung • Flachstrickversorgungen • Rundstrickversorgungen Bandagen • Standard und Maßversorgungen Orthesen • Standard Orthesen • Individuell in unserer Werkstatt angefertigte Orthesen Einlagen • Individuell angefertigte Maßeinlagen • Einlagen nach 3D Beinvermessung • Einlagen nach Ganganalyse • Diabetes Einlagen und Schuhe Prothesen • Oberschenkelprothesen • Unterschenkelprothesen • Badeprothesen Analysen • 3D Reconstruct Kompressionsstrumpfvermessung • 3D Rückenscan und Haltungsanlayse • Gang- und Laufanalyse Studio • modernste Analyse Technologie für Einlagenherstellung
Besuchen Sie uns auf der Messe Wir freuen uns auf Sie!
Bahnhofplatz 3a 84453 Mühldorf Tel: 08631 – 98 65 460
Prager Straße 1 84478 Waldkraiburg Tel: 08638 – 98 48 280
www.orthotreff.com
Gesundheit und Ernährung, Fitness und Massagen, Kosmetik und Frisuren, Schmuck, Mode und Wäsche, Accessoires und Reisen. Das Angebot auf der Messe ist bunt gemsischt.
Jeder vierte Waldkraiburger ist „Ü60“ Von den laut Einwohnermeldeamt 24.511 Waldkraiburgern waren mit Stand vom 31. Dezember 2015 insgesamt 6.590 über 60 Jahre alt, mithin 26,9 Prozent, also mehr als jeder Vierte. Gemäß Bayerisches Landesamt für Statistik ist dies im kommunalen Vergleich nur unwesentlich höher als der Durchschnitt (25,9 Prozent). Unter den „Ü60ern“ waren 3.810 Waldkraiburger zwischen 71 und 104 Jahre, damit 51,8 Pro-
ter anderem für Überwachungskameras an neuralgischen Punkten im Stadtgebiet ein oder für eine Fahrkartenverkaufsstelle anstelle von schwer bedienbaren Automaten. Themen rund um das Älterwerden
Die Bandbreite der Themen rund um das Älterwerden ist im Allgemeinen groß. Beispielsweise werden die Senioren in Deutschland statistisch gesehen immer sportlicher: Fast jeder Fünfte (18,8 Prozent) ab 60 Jahren war Ende 2014 in einem Sportverein aktiv. Im Jahr 2001 waren es erst 13,9 Prozent. Ein Anstieg von gut einem Drittel. Das zeigt eine Auswertung von „7 Jahre länger“ anhand von Daten des Statistischen Bundesamts und des Deutschen Olympischen Sportbunds. Noch stärker wuchs die absolute Zahl der älteren Sportler wegen der zunehmenden Zahl der Senioren: Mittlerweile treiben rund 4,2 Millionen Ü60er Sport in einem Verein - ein Zuwachs von 52 Prozent seit 2001. Auch dies zeichnet die Ü60er aus: Jeder zweite Rentner in Deutschland wohnt in der eigenen Immobilie. Obgleich für mehr als 30 Prozent das Haus oder die Wohnung eigentlich zu groß und die Arbeit im Garten zu beschwerlich ist - ein Auszug aus der vertrauten Umgebung kommt nicht in Frage. Das gilt für Senioren jeden Alters. 98 Prozent der über 69Jährigen wollen solange wie möglich zuhause wohnen, nur neun Prozent haben schon mit dem Gedanken gespielt, die eigene Immobilie zu verkaufen. Das zeigt eine Studie der Deutschen Leibrenten AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Köln. Befragt wur-
Seit 1997 Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Ampfing, Aschau, Unterreit, Buchbach u. Umgebung
Tel.08638/982808
Samstag, 28. Mai 2016
Ü-60 Messe Waldkraiburg
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
„aktiv und mittendrin“
Perseus 0 86 39/80 11
das Älterwerden
Die Ü60 Messe wurde vom Seniorenbeirat Waldkraiburg gemeinsam mit der Stadt organisiert. Universität Köln. Befragt wurden 400 Immobilieneigentümer ab 69 Jahren. Doch selbst wenn es für 95 Prozent der Deut-
schen das Ideal ist, in den eigenen vier Wänden alt zu werden - de facto verbringen zwei von fünf Senioren ihren Lebensabend in einer Pflegeeinrichtung. Tendenz steigend. Gleichwohl wird in 44 Prozent der deutschen Familien nicht offen über das Thema Pflege gesprochen, besagt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern der Residenz-Gruppe Bremen. Unter den Waldkraiburger Ü60ern haben „viele ungeheure Scheu, sich helfen zu lassen“, weiß Erika Fischer. Diejenigen, die zweifelsfrei Hilfe bräuchten, würden bestenfalls noch von der Sozialarbeiterin der Stadt erreicht. Diese Scham zu verringern, dazu kann auch die Ü60-Messe im „Haus der Kultur“ beitragen. Ü60-Messe in Waldkraiburg
In Zusammenarbeit mit der Stadt
28 Firmen, Vereine, Institutionen und Geschäfte informieren
ungezwungen über diverse Aspekte des Älterwerdens: Gesundheit und Ernährung, Fitness und Massagen, Kosmetik und Frisuren, Schmuck, Mode und Wäsche, Accessoires und Reisen. Dazu gibt es kostenfreie Essensproben des Roten Kreuzes und von Somitas. Auch Kaffee und Gratiskuchen werden angeboten. Waldkraiburgs Bürgermeister und Schirmherr Robert Pötzsch eröffnet um 13 Uhr das Begleitprogramm im Kleinen Saal und im Foyer: Dr. Stephan von Clarmann zeigt ab 14 Uhr Übungen zur Sturzprävention, Apothekerin Susanne Engelmann informiert ab 15 Uhr über den Kampf mit dem Blutdruck und ab 16 Uhr folgt eine Modenschau von „Wäsche Wachutka“ und „Mode am Berliner Platz“. Einlass ist um 12.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Seniorenbeirat richtet als Nächstes die Ehrenamtswoche mit Aktionstag im Zeitraum vom 19. bis 25. September aus. Sprechstunde haben Seniorenbeirat und Freiwilligenbörse mittwochs von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Zimmer 10 des Rathauses. Mehr Informationen sind online abrufbar seniorenbeirat-waldkraiburg.de. Olaf Konstantin Krueger
Kreuzfahrt auf der MSC Magnifica Genua – Barcelona – Marseille – Genua
Foto: Perseus Reisen Kreuzfahrten sind bei deutschen Urlaubern auf der Beliebtheitsskala deutlich gestiegen. Zum Kennenlernen der Kreuzfahrtangebote von Perseus Reisen wurde ein Termin für eine viertägige Schnupperkreuzfahrt aufgelegt. Stechen Sie gemeinsam mit Perseus Reisen und der MSC Magnifica von Freitag, 11. November, bis Montag, 14. November, in See! Sie schiffen in Genua ein und Ihr erstes Ziel ist die Metropole Barcelona. Ihr nächster Land-
gang ist in Marseille, von wo aus Sie herrliche Ausflüge ins nahe gelegene Aix-en-Provence oder nach Avignon unternehmen können. An Bord der MSC Magnifica genießen Sie alle Vorzüge eines modernen Kreuzfahrtschiffs. In fünf Restaurants und mehr als zwölf Themenbars haben Sie die Qual der Wahl. Das MSC Aurea Spa bietet traditionelle balinesische Massagen und auch die anderen Bereiche sind beeindrukkend: Ein großzügiger Open-Air
Pool Komplex, vier Whirlpools und ein Innenpool erwarten Sie. Die Gäste von Perseus Reisen genießen viele exklusive Vorteile: • Vom Spezialisten für Sie ausgesuchte Reiserouten zu den besten Terminen mit gutem Preis-Leistungsverhältnis • Unschlagbare Familienpreise • Transfer ab/bis Neumarkt-St. Veit direkt zum Hafen, bzw. zum Bus unseres Partners ist im Reisepreis bereits inkludiert • Reiseleitung begleitet Sie während der gesamten Reise die Gruppe, auch an Bord des Schiffs. Weitere Informationen zu den Kreuzfahrten von Perseus Reisen erhalten Sie telefonisch unter 0 86 39/90 11, sowie im Internet auf perseus-reisen.de oder auch persönlich in der Staudacher Straße 1 in Neumarkt-St. Veit. Das Team freut sich auf Sie!
Radreisen 2016 18.06. 25.06. 02.07.-04.07. 09.07.-11.07. 16.07. 29.07.-02.08. 06.08.-08.08. 10.08. 13.08.-17.08. 23.08.-28.08. 27.08. 28.08. 01.10.-08.10.
Donau-Radweg Ersatztermin für 23.04. Zusam-Radweg Inn-Radweg Saale-Radweg Radeln durch die Jachenau Radeln von Prag nach Dresden Murr-Radweg Karwendel und Inntal Radeln in Münsterland Radeln von Wien nach Budapest Zusatztermin Fränkische Seenplatte Radeln in München Radkreuzfahrt Süddalmatien p. P. ab 3 1.029,-
Mehrtagesreisen 04.07.-09.07. 16.07.-17.07. 17.07.-19.07. 22.07.-24.07. 23.07.-24.07. 28.07.-31.07. 20.08.-22.08. 29.08.-06.09. 03.09.-04.09.
Masuren ZDF Fernsehgarten Dresden Berlin Seefestspiele Mörbisch Flandern wie im Bilderbuch Gent – Brüssel - Brügge Silvretta – Thannheimer Tal Schottland Europa Park Rust
Musicals – Theater – Shows 26.08. 25.09. 22.10. 12.11. 19.11. 19.11.
Hansi Hinterseer Open Air Ebbs WET GOP Varieté München Disney on Ice Olympiahalle München Tanz der Vampire Deutsches Theater Mary Poppins Stuttgart inkl. Open-Bar ab 3 132,ROCKY – Das Musical Stuttgart
Tagesreisen 11.06. 11.06. 18.06. 25.06. 02.07. 03.07. 09.07. 10.07. 16.07. 23.07. 06.08.
Hexenwasser Söll – Hohe Salve Frühstück am Berg – Hohe Salve Berge in Flammen – Ritzensee Wochenbrunner Alm – Wilder Kaiser Rosenblüte Insel Mainau Bauernsommer auf der Gramaialm Zugspitze Almfest auf der Schafalm Kitzbüheler Horn Almrosenblüte Penserjoch Donau im Feuerzauber
Kreuzfahrten/Flugreisen 2016 Transfer ab/bis Neumarkt-St. Veit, inkl. Reiseleitung während der gesamten Reise 04.09.-11.09. Westliches Mittelmeer – MSC Fantasia ab 3 1.121,29.10.-05.11. Westliches Mittelmeer – MSC Preziosa ab 3 921,30.10.-03.11. Östliches Mittelmeer – MSC Orchestra ab 3 821,11.11.-14.11. Westliches Mittelmeer – MSC Magnifica Genua – Barcelona – Marseille – Genua ab 3 821,Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit · Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
Samstag, 28. Mai 2016
20 Samstag
Sinnflut Festival 2016:
28
Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 10 Uhr www.hofdult-altoetting.de Hallenfest der FFW Mettenheim Strohmeier Maschinenhalle, Mettenheim Beginn: 18 Uhr Roland Hefter Musik-Kabarett Dorfsaal, Mittergars Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/91 68 05 Art3 – Malerei & Skulptur Vernissage Haus des Gastes, Gstadt Beginn: 15 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Sommerfest der FFW FFW-Gerätehaus, Neumarkt-St. Veit Beginn: 15 Uhr Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Trio Christian Straub Weltmusik i. R. musik. Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Oldtimer Festival mit Ankunft der ADAC Bavaria Historic Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Garagenflohmarkt Neudecker, Einstetting/Buchbach Beginn: 10 bis 15 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Sonntag
29
Shanty-Chor Inn-Salzach-Möwen i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei Altöttinger Hofdult Festplatz, Altötting Beginn: 11 Uhr www.hofdult-altoetting.de Tag der offenen Tür Feuerwehrgerätehaus, Altötting Beginn: 13 Uhr Familientag mit VKO Innenstadt, Mühldorf Geöffnet: 12 bis 18 Uhr
Dienstag
Sommer Zeit ist Sinnflut-Zeit! Vom 22. bis 31. Juli verwandelt sich der Volksfestplatz Erding wieder in eine Plattform der vielseitigen Unterhaltung und eine Menge Spaß für alle Sinne – Livemusik, Tanz, Kunst und verschiedene Aktionen, bezaubernde Buden und gemütliches Biergartenflair für Groß und Klein. Neben den diesjährigen Hauptacts Michael Mittermeier
am Sonntag, 24. Juli, um 20 Uhr, Kaya Yanar am Freitag, 29. Juli, um 20 Uhr und Martina Schwarzmann (bereits ausverkauft) gibt es auch heuer wieder ein reichhaltiges „Umsonst & Draussen-Programm“, unter anderem mit diesen Highlights: Freitag, 22. Juli, 21 Uhr, The Sharpees UK mit Rock und Blues aus London auf der Mu-
31
Dienstagskonzert Volkstanz Kapellplatz, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Homeless Bernie Konzert i. R. Budenzauber Foyer der Kantine Attel, Wasserburg Beginn: 18.30 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
sicWorld-Bühne. Bluesrock präsentiert Ben Poole UK (Foto) am Sonntag, 24. Juli, um 21.30 Uhr auf der Raiffeisenbühne. Ska-, Ethno- und RockFans kommen mit der „Resi Schmelz Combo“ am Montag, 25. Juli, um 20 Uhr im Tanzgarten auf ihre Kosten. UliK Robotik - Eine Maschine erwacht zum Leben... am Dienstag, 26. Juli um 18 Uhr und am Mittwoch, 27. Juli, um 20.30 Uhr am Marktplatz. Durch den Klang einer Trommel wird der Roboter animiert und zwingt sein Gegenüber spielerisch an seiner turbulenten Fahrt teilzunehmen. Es ist eine Mischung aus wilder Achterbahnfahrt und Trommelshow, die UliK seinem PubliMittwoch kum hier präsentiert. Musikalisch, humorvoll und Thomas Grasberger liest vor allem visuell ein echter aus „Flins“ „Hingucker“! Lesung Karten für die Hauptacts MiHaus der Fotografie, Burghausen chael Mittermeier und Kaya YaBeginn: 19.30 Uhr nar in der Sinnflut Arena (EisKarten/Info: 0 86 77/6 31 24 sporthalle) gibt es an allen beWirtshaussingen kannten VVK-Stellen mit EvenGasthaus Alter Wirt, Heldenstein Beginn: 20 Uhr tim-Anschluss. Art3 – Malerei & Skulptur Weitere Infos gibt es unter Ausstellung sinnflut.biz. Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Wikinger! Museum, Wasserburg Ausstellung Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.museum.wasserburg.de www.lokschuppen.de Wikinger! The Fine Ausstellung Dämmerschoppen Lokschuppen, Rosenheim Gasthaus Zur Post, Obing Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 19 Uhr www.lokschuppen.de Info: Eintritt frei Andy Warhol Wasser marsch! The original silkscreens Ausstellung Ausstellung Museum, Wasserburg Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 museum.wasserburg.de www.galerie.rosenheim.de Uncle Beat finest cover in Rock Konzert i. R. Biergartenfest Donnerstag Landgasthof Bichler, Emmering Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Wolfgang Krebs und die gasthof-bichler-emmering.de Bayerischen Löwen
1
Foto: Marco Van Rooijen Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wallfahrtsstadt und bayerisches Nationalheiligtum Kurzführung Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr www.theater-endorf.de Stefan Dettl Konzert Strandbad, Seebruck Beginn: 21 Uhr Info: Eintritt frei Oldtimer Korso Volksfestplatz, Bad Aibling Beginn: 14 Uhr www.bad-aibling.de Wasserburger Benefizlauf Wasserburg
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Beginn: 13.30 Uhr www.wasserburgerlauf.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
Klosterbräu Seemannshausen Ihr Ausflugsziel für die ganze Familie! Großer Kunsthandwerkermarkt Sonntag, 29. Mai, 11 bis 18 Uhr Edelsteinwäscherei für Kinder Pflanzenflohmarkt
Mittagstisch ab 11.30 Uhr | Eintritt 2 Euro
Klosterbräu Seemannshausen Seemannshausen 8 • 84140 Gangkofen Telefon 0 87 22 / 3 12 www.klosterbraeu-seemannshausen.de
Sommerfest der Sebastianischützen Gasthaus Zens, Hofthambach Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Gut informiert durch Wikipedia? Die KAB informierte über Schwachstellen des Systems Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 17 Uhr Mei Lebensgfui - boarisch gsunga Konzert mit Helga AmVieh-Theater, Schwindegg Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei www.amvieh-theater.de
2
Montag
30
Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr www.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr
Kabarett Festzelt, Obertaufkirchen Beginn: 17.30 Uhr www.fest-2016.de Panini-Tauschbörse zur EM in Frankreich 2016 Bücherei, Prien Geöffnet: 15 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Samstag, 28. Mai 2016 Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 museum.wasserburg.de Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
Freitag
3
Al Andaluz Project Mittelalter meets Oriental Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Weinfest zum 20-jährigen Jubiläum NIKI Förderverein Zelt am Bolzplatz, Niedertaufkirchen Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 www.theater-endorf.de Leroy Stagger & Trio Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Street Food Market Ludwigsplatz, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 22 Uhr D' Raith- Schwestern und da Blaimer Festzelt am Sportplatz, Breitbrunn Beginn: 19.30 Uhr Käpt’n Blaubär Kindermusical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Beginn: Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Eri und Heri Musikkabarett Herzoglichen Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr www.neumarkt-sankt-veit.de Knedl & Kraut Wirtshauskabarett Festsaal, Siegsdorf Beginn: 20 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr www.gstadt.de
21 Samstag
4
Münchner Konzertschrammeln Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Simply the Best Bandcontest Bühne im Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Weinfest Feuerwehrhaus, Weidenbach Beginn: 19 Uhr Afrikatag Markt und Kultur Pestalozzischule & Sebastianplatz, Neuötting Geöffnet: 10 bis 20 Uhr Info: Eintritt frei Klavierduo-Abend mit Elisabeth und Elena Badlo Christuskirche, Prien Beginn: 20 Uhr Trio Ross-Köll-Amannsberger Jazz i. R. musik. Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Rosenheimer Bigbandtreffen Konzerte Hochstraßer See, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Benjamin Moser i. R. InselKonzerte Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Kreiz&Quer Konzert Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 Street Food Market Ludwigsplatz, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 22 Uhr Info: Eintritt frei Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Sonntag
5
Peer Gynt Familienkonzert Haus des Gastes, Prien Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Roll the Dice Konzert i. R. Biergartenfest Landgasthof Bichler, Emmering Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Wasser marsch! Ausstellung
Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr www.theater-endorf.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ü60-Messe Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.maerchenwanderung.de Rosenheimer Bigbandtreffen Konzerte Hochstraßer See, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Herzstürmer und Siebenbürger Sachsen Chor i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de euregio oratorienchor Altötting Meisterwerke der großen Chormusik Stiftspfarrkirche, Altötting Beginn: 16.30 Uhr
Montag
6
Gründungsfest des Schützenverein Hubertus Obertaufkirchen mit den Original Alztaler Hoderlumpen Festzelt, Obertaufkirchen www.fest-2016.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Dienstag
7
Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Leeroy Stagger Band Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Mittwoch
8
Mühldorfer Leseratzen Tobi Koch liest: "Bob der Streuner" für Kinder ab 6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Andy Warhol - The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de
Donnerstag
9
Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Lustige Geschichten zum Lachen Seniorennachmittag Pfarrheim, Mettenheim Beginn: 14 Uhr Musikantenstammtisch Landgasthof Engfurt, Töging Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 90 29 Panini-Tauschbörse zur EM in Frankreich 2016 Bücherei, Prien Geöffnet: 15 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de
Freitag
10
Franziskus, der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr www.theater-endorf.de Mühldorfer Leseratzen Barbara Zink liest: "Janoschs kleine Tigerschule" für Kinder zwischen 4-6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Beginn: Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de
Samstag
11
Immer gut aufgelegt Tiroler Saitenmusik i. R. musikalischer Samstag Ecke Färbergasse/ Schustergasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr www.wasserburg.de Sommerfest Feuerwehrgerätehaus, Erharting Beginn: 18 Uhr KSK Sonnwendfeier Gemeindepark, Mettenheim Beginn: 18 Uhr Worldmusic-Festival im Wald Pfaffing www.worldmusic-festival.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Bunter musikalischer Abend mit den Schülern der Musikschule Buchbach Pfarrheim, Buchbach Beginn: 19 Uhr www.musikschule-buchbach.de Jazz-Frühschoppen mit Jazzed married Basilika, Tuntenhausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 6 Euro www.kultursommer.maxlrain.de Hedda Gabler Schauspiel Theaterinsel, Rosenheim Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/9 00 82 03 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Franziskus der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 www.theater-endorf.de
Sonntag
12
Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Worldmusic-Festival im Wald Pfaffing www.worldmusic-festival.de Martina Eisenreich & Andreas Hinterseher Benefizkonzert für Plan Versöhnungskirche, Severinstr. 13, Rosenheim Beginn: 19 Uhr
Samstag, 28. Mai 2016
Stellenmarkt
23
Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,
Die Streumaster Maschinenbau GmbH ist eine mittelständische, wachsende Maschinenbaufirma im Landkreis Mühldorf am Inn mit etwa 60 Mitarbeitern. Durch unsere qualifizierten Mitarbeiter sind wir Weltmarktführer in der Herstellung von Bindemittelstreuern für die Bauindustrie, sowie Großflächendüngestreuern für die Landwirtschaft. Diese werden in Serienfertigung, sowie Sondermaschinenbau gefertigt.
Fa. Gritscher sucht ab sofort Baggerführer, Kipperfahrer und Pflasterer. Tel. 01 71 / 3 87 01 50
Tel. 01 71/2 07 70 18
Reinigungskraft auf 450,-l Basis für die Reinigung von Büro und Lagergebäude in Pleiskirchen gesucht. Tel. 0 86 35 / 69 36 91
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n Mitarbeiter in der Montage (m/w) IHR AUFGABENGEBIET: • Montage von Baugruppen für die Einzel- und Serienfertigung, sowie kompletter Maschinen • Arbeiten anhand von Plänen, Anweisungen, Zeichnungen und gängigen Montagerichtlinien • Funktionsprüfung bei der Endabnahme der Maschinen vor der Auslieferung • Ständige Verbesserung im Aufgabenbereich • Unterstützung anderer Abteilungen nach Bedarf • Dokumentation der Montageabläufe
Wir suchen für unser Haus
Pflegehilfskraft
(m/w) Teil-/Vollzeit
Alten- und Krankenpfleger
Altenpflegeschüler
(m/w) Teil-/Vollzeit
(m/w)
Schriftliche Bewerbung bitte an Seniorenpflegeheim Marienhof GmbH z. Hd. Herrn Buchmeier, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach
UNSERE ANFORDERUNGEN • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker/in (m/w) oder Industriemechaniker/in (m/w) • Mehrjährige Berufserfahrung in der Montage von Fahrzeugen. Erfahrung in dem Bereich Elektrik und Hydraulik von Vorteil • Praxis in der Qualitätskontrolle • Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und zukunftssicheren Arbeitsplatz mit fachlich und persönlich interessanten Aufgaben, kurze Informations- und Entscheidungswege, ein angenehmes Betriebsklima, sowie ein angemessenes Gehalt.
Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem Unternehmen mit technologisch führenden Produkten, dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt per Mail, an: personal@streumaster.com Streumaster Maschinenbau GmbH, c/o Thomas Asenbeck, Handwerkstraße 1, 84546 Egglkofen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lust auf Veränderung? Dr. Loew Soziale Dienstleistungen ist einer der größten privaten Anbieter sozialer Dienstleistungen in Bayern. Im Gesamtirmenverbund beschäftigt das Unternehmen momentan über 1.900 Mitarbeiter. In unserer Einrichtung Ebrach in Pfaffing (im Voralpenland zwischen Wasserburg und Ebersberg) inden Menschen mit geistiger Behinderung bzw. Intelligenzminderung stationäre Sicherheit, Geborgenheit und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Darüber hinaus werden unsere Bewohner in tagesstrukturierenden Maßnahmen über pädagogische Einzel- und Gruppenförderung im einrichtungsinternen Arbeitsalltag begleitet. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter/innen aus den Berufsgruppen
• Heilerziehungspflege, • Ergotherapie, • Erziehung, • Soziale Arbeit (Dipl. oder B.A.), • oder vergleichbare Qualifikation
Pädagogische Fachkräfte (m/w)
als • im Gruppendienst, in Voll- und Teilzeit • für die tagesstrukturierenden Maßnahmen, in Teilzeit
AUSFÜLLEN + ABS
CHICKEN
Name, Vorname
Straße
Geburtsdatum
PLZ/Ort
Telefon
Prospekt Express GmbH Hafnerstr. 5-13 • 83022 Rosenheim info@prospekt-express.de Tel. 0 80 31/90 18 90
ller Wir suchen Zuste unserer Zeitung rem für Samstag in unse ch au er od ngsgebiet gesamten Verbreitu sige Zustelleinsätze fri rz ku r fü gerne Du hast Interesse an ein em Nebenverdienst? Dann ruf uns gleich unt er der Nummer 0 80 31/90 18 90 an, sen de uns eine E-Mail an info@prospekt-express .de oder den ausgefüllten Coupon. www.prospekt-express.de
Was macht Dr. Loew für Sie besonders? • Freiraum, ihren Arbeitsbereich selbständig zu organisieren und fachliche Schwerpunkte zu setzen • Zeit, sich intensiv mit den Bewohnern zu beschäftigen • flexible Arbeitszeiten, um im Abgleich mit internen Erfordernissen ihre persönlichen Vorstellungen umzusetzen • Eine krisensichere Zukunft durch eine unbefristete Festanstellung Verspüren Sie Lust auf Veränderung? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte schriftlich oder per E-Mail an: Dr. Loew Soziale Dienstleistungen GmbH & Co. KG
z. Hd. Thomas McWilliams Ebrach 21 • 83539 Pfaffing Tel.: 08076 889400 E-Mail: mcwilliams.thomas@loew.de www.dr.loew.de
Inn-Salzach
24
Kfz-Markt/Verschiedenes
Samstag, 28. Mai 2016
Ausstellung
KFZ-Markt
„Bilder erzählen - Eine Stiftung stellt sich vor“
KFZ-Ankauf
Verschiedenes
Verkäufe
SCHROTT-ANKAUF Schrott, Metalle & Kabel aller Art
Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Firma übernimmt Haushaltauflösungen vom Keller bis zum Speicher, verwertbare Möbel u. Flohmarktsachen werden verrechnet. Tel. 0 80 71/17 78 o. 01 52/09 74 69 98
BMW BMW 116i, 03.08, 91.000 km, TÜV neu, Sitzhzg., Klima, 8-fach Ber. VB 7.000,-l. Tel. 0 86 31 / 9 90 82 80
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722 Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Ford Rudolf Hirth du Ferne, Der Cirkus kommt ins Dorf, o.J.
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Parkett-Meisterbetrieb
Wohnmobile
www.innsalzach-blick.com
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32
Kaufgesuche Kaufe Flohmarktware - bitte Alles anbieten. Tel. 01 57 / 57 45 07 68
Tiermarkt
Estrich-Dämmschicht- Trocknung Gebäudetrocknung
noch fasziniert. Darüber hinaus stellt die Ausstellung im Stadtmuseum Waldkraiburg aber auch Entwürfe und Pläne zum Bau eines neuen Stiftungsmuseums vor und zeigt die positiven Impulse, die von einem Zuwachs der lebendigen und vielseitigen Kultur in unserer Region ausgehen. Zeitungsausschnitte, persönliche Kommentare und viele schöne Kinderbilder und Fotos, die aus der Beschäftigung mit der Sammlung entstanden, runden die Schau ab. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. museum-waldkraiburg.de
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Baubeheizung
Nur noch bis Sonntag, 5. Juni, kann die Ausstellung „Bilder erzählen - Eine Stiftung stellt sich vor“ besucht werden. Die aktuelle Schau bringt die in Deutschland in diesem Umfang und dieser Qualität einzigartige Sammlung „Bilder erzählen“ mit Genrebildern aus dem 19. Jahrhundert anhand ausgewählter Werke nochmals in Erinnerung. Sie umfasst zahlreiche Gemälde, die sich dem bayerischen Alltagsleben auf dem Lande vor mehr als 130 Jahren widmet. Dabei stehen die menschlichen Gefühle und Empfindungen im Mittelpunkt der Darstellung, deren liebenswürdiger und oft humorvoller Blick auf ein ländliches Idyll auch heute
Alte "Phönix" Tretnähmaschine verziert, Intarsien. Gegen Gebot. Tel. 0 86 71 / 29 50
Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Flohmärkte
Bekanntschaften ER 57, 1,85m NR, NT sucht romantische liebevolle und treue Frau f. gemeinsame Zukunft. 0176/50514170
Katzenkinder, Mike u. Spike, 9 Mon. schw./weiß, tig/weiß BKH Annabel, creme, 4 J. viele BKH Katzenkinder, 4-12 Mon. versch. Farben Peggy, 4.5 J., Beretonen-Mix-Hündin Tel. 0 80 71 / 5 2419 30 www.notfall-rassekatzen.de Nina, 2J., Kätzin schwarz weiß anhänglich, Pino, 2J., weiß-grau anhänglich, Tiffany, 3J., grau getigert verschmußt, Balu, 4J., rot getigert, sehr lieb, Luka, 2 J., schwarz, ruhig, Grisu, 2J., rot weiß, verspielt Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50
Inn-Salzach
Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 28. Mai 2016
Bekanntschaften
20 Jahren Vertrauen seit über
{} SIE SUCHT IHN
EINE STIMME FÜR DIE LIEBE
Natürliche, relativ gut erhaltene Ü70-Jährige, 160/68, ist neugierig auf Bekanntschaft (mehr?) mit alltagstauglichem, zivilisiertem Mann ohne familiäre o. finanzielle Verpflichtung. TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Rubensdame, sucht für eine lebendige, innige u. liebevolle Beziehung einen charaktervollen Partner zwischen 65 und 75 Jahren. TEL.-MAILBOX 0673966 Ich bin eine naturverb., fast 40-jähr., berufst., lebensfr. Frau, die einfach wieder glücklich zu zweit leben möchte. Ich bin kinderlos, habe eine sportliche Figur und liebe Spaziergänge, Radfahren... TEL.-MAILBOX 5025110 FOTO
Zwillingefrau, 58 J., weibliche Figur, attraktiv, sucht endlich den Richtigen. Bin weltoffen und bodenständig zugleich, vielseitig interessiert und tanzbegeistert. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 0378266
Zu zweit ist das Leben schöner. Bin 44 J., 165 cm, 63 kg und suche einen Mann, der mit mir das Leben genießen möchte. TEL.-MAILBOX 1038269 Positiv eingestellte Sie, 57/173, schlank, NR, die gerne tanzt, reist und vielseitig interessiert ist, mit Herz und Niveau, sucht einen passenden Partner für einen gemeinsamen Neustart! TEL.-MAILBOX 6454451
Sie, 54/166, braune kurze Haare, Brillenträgerin und naturverbundene HundeliebNette Sie, angehende 50 J., vielseitig in- haberin, sucht netten Partner zw. 54-60 J., teressiert, sucht charmanten Mann, 49-58 nicht nur zum gemeinsamen Gassigehen. J., für gemeinsames Lachen, Lieben und Le- TEL.-MAILBOX 7342477 ben. TEL.-MAILBOX 8504716 Anspruchsvolle, quirlige, naturverb., atSympathische, sportlich aktive Waa- tr., schlanke Zwillinge-Frau, Ende 50 J., ge-Frau, 66/160, NR, schlk., viels. interes- sucht niveauv., warmherzigen, ehrl., rosiert, wünscht sich einen sportl., aktiven mant., vorzeigb. Partner zw. 55-63 J., ab Partner, ab 64 J., mit Bildung und Niveau. 175 cm, zum Lieben, Lachen u. Leben. TEL.-MAILBOX 7841227 TEL.-MAILBOX 7348794 Ich suche einen sportlichen, schlanken, dynamischen Partner bis 65 J. Er sollte auch ehrlich, treu und liebevoll sein. Bin eine schlanke, sportliche Frau, 63 J., mit Herz, Humor und Verstand. TEL.-MAILBOX 3718851 Du bist etwa 70 J., groß, klug, feinsinnig und liebevoll? 72-jährige, feminine Akademikerin sucht einen Lebenspartner zum Gernhaben und auch für gemeinsame bereichernde Unternehmungen. TEL.-MAILBOX 1078652 FOTO
Antworten – so geht’s: Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:
i I
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.
Oder wählen Sie:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:
K k
Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO PK7890923
ab
Unkomplizierter, tier- u. kinderlieber Mann mit starker Schulter, geschieden, mit Niveau, ab 58 J., zum Kennenlernen. 53/176, R, sucht liebevolle und humorvolle Frau zw. 52-56 J., R, für eine feste BezieTEL.-MAILBOX 7360154 hung. TEL.-MAILBOX 8312912 Italienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musikliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Wer wandert mit mir durchs Leben? HuItaliener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitge- morvoller Mann, 55/177, dunkelblond, staltung, Freundschaft u. bei Sympathie vi- schlk., NR, treu, naturverb., mag Schwimmen, Reisen, Sauna, Motorradfahren, sucht ell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 humorv., schlk. Partnerin zw. 40-50 J. Junggebliebene, lebenslustige, schö- TEL.-MAILBOX 0390136 ne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperamentv., klug, viels. interess., sucht für 53-Jähriger, 178 cm, sportl. schlank, temPartnerschaft mit Herz u. Humor - Mann peramentv., viels. interess., gerne in den mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. Bergen unterwegs, sucht weibl. Pendant zw. 46-53 J. für Gemeinsamkeiten und Zukunft TEL.-MAILBOX 3565346 zu zweit. TEL.-MAILBOX 1827085 Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., mit Ende 50 J. junggeblieben, sucht gebilde- Das zarte Grün des Frühlings ist wie ten, finanziell unabhängigen, lieben Part- das Lied der Hoffnung auf Liebe. Er, ner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. 70+/182, schlank, NR, sucht feinfühlige, mollige Sie zwischen 65 u. 70 J. TEL.-MAILBOX 2914548 TEL.-MAILBOX 0923139 Gesucht wird ein kulturell interess., sportl. und niveauv. Partner, NR, mit Interes- Er, 59/175/95, ehrl., tierlieb (Katze on sen für Golf und Natur. Bin 61 J., berufst., board), mäßig sportlich. Du solltest jemand sportl. und freue mich auf eine Nachricht. sein, mit dem man Pferde stehlen kann, treu, ehrlich, aufrichtig. Freue mich auf AntTEL.-MAILBOX 9926331 wort TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO www.amio.de
Mann mit Herz und Charakter gesucht. Ich bin 55/176, normal schlank, mag Reisen, Spazieren, Wandern, Lesen, Lachen, Musik, evtl. auch Tanzen. Suche nun hier nach genau dir. TEL.-MAILBOX 6367824 FOTO
Nur die Liebe lässt uns leben. Gesucht wird ein Herz mit Verstand, geistig und körperl. aktiv und interessiert, von jugendl. Lockenkopf, Anfg. 60/160, für gute Gespräche u. um miteinander zu lachen. TEL.-MAILBOX 2348613 FOTO
25
Mit dir viel Schönes erleben, wie z.B, Reisen, Farradfahren, Veranstaltungen besuchen u.v.m. Ich bin 38/168/R, lustig, aufgeschl. u. unternehmungslustig. Bist du dabei? Dann melde DICH! TEL.-MAILBOX 6148827 Wieder zu zweit lieben, leben u. lachen... Bin 46/160, mollig, alleinerz. mit Tochter, sehr viel in der Natur, mag Laufen, Tanzen, Radeln, Walken, suche pass. Partner, mit Herz + Humor, bis 55 J., NR. TEL.-MAILBOX 1389861
{} SIE SUCHT SIE
Teilzeit-Papa, vorzeigbar, romantisch und pragmatisch, 43/185/85, sucht Mauerblümchen zwischen 30-50 Jahren zum KennenlerHarmonievolle Frau, eher schüchnen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 8124280 tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für gemeins. Unternehmungen - Kino + Wantanzbegeisterter, dern..., in einer harmon. Freundschaft. Naturverbundener, spontaner Mann, 56 J., mit schlanker Figur TEL.-MAILBOX 4260819 sucht nichtrauchende, nichttrinkende, tierliebe Frau, 45-58 J., zum Leben, Lieben und Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Ki- Lachen. TEL.-MAILBOX 1221250 no, ansonsten sehr unternehmungslustig, sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für alIch, 34 J., ehrl., zuverl., einfühls., sponles, was zweit mehr Spaß macht im Leben. tan, humorv., etwas kräftig gebaut, suTEL.-MAILBOX 1345523 che ehrl. Partnerin, 25-45 J., sehr gerne Thailänderin. Bist du unternehmungsl., mags gute Gespräche, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 6442333
{} ER SUCHT IHN
Suche einen Mann, der eine eigene Meinung hat, aber auch immer einen gemeins. Weg durchs Leben sucht. Zusammen lachen, die Zeit genießen und ehrl. zueinan- Er, 48 Jahre, aus Niederbayern, sucht eider sein. Bin 27 Jahre u. freue mich auf dich. nen Seniorbauern für Freundschaft und mehr. Du solltest ca. 65-75 Jahre alt sein TEL.-MAILBOX 3946189 und keinen Bart haben. Melde dich bei mir. Dem, der einen Garten u. eine Bücher- TEL.-MAILBOX 8117937 sammlung besitzt, fehlt es an nichts (Cicero), außer an mir, 65 J., weltoffene, be- Gesucht wird Er, ehrlich und aufgeschloslesene, tolerante, unkonventionelle, zier- sen! Ich bin 64/181, etwas kräftiger, liebeliche Frau, NR. Freue mich über Anrufe. voll, humorvoll und suche einen passenden Lebensgefährten zw. 55-65 J. Freue mich TEL.-MAILBOX 4970631 von dir zu hören. TEL.-MAILBOX 6130633 Humorvolle 32-Jährige sucht Mann bis 39 J. mit dem sie Pferde stehlen und eine Zukunft aufbauen kann. Bin 176 cm groß, NR, treu, aufgeweckt, unternehmungslustig, liebe aber auch Abende auf der Couch. Ich bin 173 cm, schlank, blaue Augen, gehe gern spazieren und in die Sauna, fahre gern TEL.-MAILBOX 3294927 Rad, suche eine Frau bis 53 J., die nicht gröSich gegenseitig kennenlernen und da- ßer ist als ich und meine Interessen teilen bei die Liebe finden! Ich, 51 J., weibliche möchte. TEL.-MAILBOX 6138536 Rundungen, dkl. Haare, warmherzig, romantisch, suche großzügigen, finanz. un- Ich biete Geborgenheit und Zuverlässigabhg., älteren Herrn zwecks Beziehung. keit - einfach ein harmonisches MiteinTEL.-MAILBOX 9416752 ander. Ich bin 48/178, normale Figur und suche Dich zw. 43-48 J., schlk. bis mittelHallo, ich heiße Kathi, bin 23 Jahre alt, schlank. Ich freue mich auf deinen Anruf! hübsch und Single und suche einen netten, TEL.-MAILBOX 3438811 treuen, liebevollen Partner zwischen 28-32 Jahren. TEL.-MAILBOX 9822067 Das Leben miteinander genießen... Bin ein attr. Löwe-Mann, 51/178, NR, schlank, Doktorin, 58 J., ohne Anhg., ungeb., fi- sportl. Typ, unternehmungsl., mag die Bernanz. unabhg., attr., ruhig, warmherzig, ge, Schwimmen, Sauna, Radeln und sukunstbeg., reisefreudig, sucht zuvorkom- che eine schlanke Partnerin bis 50 J. menden, finanz. unabhg., charakterv. Mann TEL.-MAILBOX 9124877 FOTO
{} ER SUCHT SIE
50-jähriger, sportlicher Mann, wandert gern und sucht eine Frau zw. 40-50 Jahren für eine schöne Zukunft. Wenn du Interesse hast, melde dich. TEL.-MAILBOX 0906789
Leben und leben lassen! Suche eine treue, lustige und unternehmungsfreudige Partnerin zwischen 40-49 Jahren. Melde dich einfach mal. TEL.-MAILBOX 5455044 Gemeinsam in eine harmonische Beziehung mit einem 48-jähr., 171 cm gr., Ehrl., treuen, herzlichen, zuverl. Partner starten? Dann melde dich einfach. Ach ja, gehe gerne in die Berge, Wandern, Radeln... TEL.-MAILBOX 2340038 Humorvoller Er, 51/180, naturverbunden, Kultur interessiert und treu, sucht eine Frau mit einer weiblichen Figur. Intelligent, aufgeschlossen und mutig solltest du sein. TEL.-MAILBOX 4522335 Unternehmungslustiger Mann, 33/183, humorvoll, spontan, tierlieb, mag ausgedehnte Spaziergänge, sucht ein passendes Gegenstück von 25-35 J. TEL.-MAILBOX 5946370 Hallo, unbekannte Schöne. Ich bin 38 Jahre alt, 188 cm groß und habe dunkelblonde Haare. In meiner Freizeit unternehme ich gerne was. Freue mich über eine ernst gemeinte Antwort. TEL.-MAILBOX 5116276 Naturverbundener, sympathischer Er, 52/177/79, NR, mag Wandern, Reisen, sucht eine liebevolle Partnerin bis 52 J., gern feminin, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 2227175 Mich gibts nur im 4er Pack! Alleinerziehender Papa von 3 Kids, (14, 12, 10 J.), Bäckermeister, 46/191, normale Figur, sucht ehrl., treue Sie mit dem Herz am rechten Fleck. TEL.-MAILBOX 0461236 Attraktiver Mann, 46/174/120, mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/Cafes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 9400836 FOTO Attrakiver, sportlicher Entrepreneur, 36 J., 180 cm, sucht eine intelligente, attraktive, feinfühlige, warmherzige Sie, 25-35 J., die mit ihm das Abenteuer und selbstbestimmte Leben sucht. TEL.-MAILBOX 1064030
Sportlicher, unternehmungsl., motorradbegeisterter Mann, 52/180, sucht weibliches Ebenbild zum Lieben, Leben und Lachen. TEL.-MAILBOX 4048452
Humorvolle Partnerin gesucht! Ich bin 50 J., 175 cm, schlk., sportlich, naturverbunden, mag Radfahren, Wandern. Wenn du diese Interessen teilst u. eine liebevolle Beziehung suchst, melde dich. Freiberuflicher Witwer, 70er/181/84, TEL.-MAILBOX 3404127 sportl., sucht Frau mit weiblicher Figur zw. 53-62 J. zum Kennenlernen und wenn Er, 49/176, unternehmungsl., naturveres passt, für eine gemeinsame Zukunft. bunden, humorv. u. schlank, Hobbys: RadTEL.-MAILBOX 9245691 fahren u. Schwimmen, sucht für eine gemeinsame Zukunft eine nette Frau zw. Suche Partnerin zum Leben, Lieben und 40-50 J. Freue mich über eine Nachricht! Lachen. Bin Rentner, 76/180/76 und radle, TEL.-MAILBOX 1265142 fahre Ski, wandere, reise und bin kulturell sehr interessiert. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 4484545 Normalschlanker Mann mit vielen Interessen geht gerne Tanzen, mag Ski-Alpin, Segeln u.v.m., ist Finanz. unabhg., ohne Altlasten, sucht nette Partnerin bis 50 J., mit schlk. Figur, Nationalität egal. TEL.-MAILBOX 0348011 Ich suche stehts die Herausforderung, daher würde ich mich freuen, wenn sich nette Damen melden würden. Vielleicht findet sich ja der zu mir passende Deckel, 37-50 J.? TEL.-MAILBOX 5128327
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
26
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
1
9 7 1 4
5 4 9 8 9 7
Samstag, 28. Mai 2016
2 3 8 5 7 4 7 1 3 8 1 3 7 5 3 8 3 1 8 4 7 7 3
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Der Schamane und die Schlange 1909, Amazonas-Dschungel: Der Schamane Karamakate ist der letzte Vertreter eines verschwundenen Stammes. Er trifft auf den deutschen Ethnologen Theodor Koch-Grünberg, der an einer tödlichen Krankheit leidet und von dem Eingeborenen Manduca begleitet wird. Karamakate erklärt sich dazu bereit, den Fremden zu heilen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise tauschen sich die ungleichen Männer aus. Während Karamakate aus seinem abgrundtiefen Hass für die weißen Männer, die seinen Stamm ausgelöscht haben, kein Geheimnis macht, ist Theo von den Riten und Mythen der indigenen Bevölkerung fasziniert. Schon bald kommt der Forscher den Geheimnissen des Dschungels näher. 30 Jahre später: Karamakate hat mit den Jahren sein Schamanen-Wissen vergessen. Eines Tages bekommt er Besuch von dem Botaniker Evan...
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Im Beruf überzeugen Sie nun vor allem durch Zuverlässigkeit, und das bleibt auch dem Chef nicht verborgen – weiter so!
Name der Europarakete
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Krebse sind nun ein bisschen verstimmt und sollten sich nicht zu viel auf einmal aufbürden. Schalten Sie einen Gang runter!
Gut Ding will manchmal Weile haben – das wissen Waagen jetzt aber und lassen sich daher von nichts aus der Ruhe bringen!
Man muss manchem das letzte Wort gönnen und sich seinen Teil denken, um entspannter durchs Leben zu kommen!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Im Beruf kann es hektisch werden. Wenn Sie mit den Kollegen an einem Strang ziehen, haben Sie die Sache gut im Griff.
Wer auf der Suche nach einer neuer Liebe ist, der sollte nun mal wieder ein bisschen mehr unter Leute gehen, es lohnt sich!
Wenn es etwas gibt, was Sie an Ihrem Partner stört, sollten Sie das auf diplomatische Weise zum Ausdruck bringen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Jungfrau-Geborene sollten jetzt mal ein bisschen mehr auf ihr Herz als auf den Verstand hören, das kann sich nun auszahlen!
Bringen Sie erst eine Aufgabe zu Ende, bevor Sie neue Projekte in Angriff nehmen – so kommen Sie besser voran!
Am Arbeitsplatz ist die Stimmung gut, und das liegt nicht zuletzt daran, dass Sie zwischen den Kollegen vermitteln. Bravo!
Antitranspirant (Kw.)
Schutzblech am Auto
3 Treffer beim Fußball
Benzinrohstoff
7
Kosewort für Großvater
Elan, Schwung künstliche Weltsprache nordamerikanische Steppe
Segelkommando: wendet!
seitlich
bewegliche Habe
1 Haft
Meeresbucht
Reptil der Vorzeit
Album-Charts Deutschland
Elfenkönig
8 zentrale Gestalt des N.T.
Kleinod (franz.)
Kreuzesinschrift
9
Handmähgerät
Schiffsvorderteil
www.innsalzach-blick.com
Bewohner der ‚Grünen Insel‘ Vorname der Sander
spaßhafter Unfug
2
lateinische Vorsilbe: weg
räumlich eingeschränkt
dt. Karikaturist † (T.T.)
Luftstrom in Räumen
jüdisches Fest
Strichkode der Magazine Sprechweise einer dt. Ligatur
alte japan. Goldmünze
5
persönliches Fürwort (4. Fall)
Rufname von Capone
4
separat
1
2
3
4
5
6
7
„Schwesterherz“ steckt ein Schlüssel zur Musik der beiden. Der eingängige, entspannte Pop-Song mit Folkeinflüssen reflektiert in faszinierenden Worten die emotionale Beziehung des Schwesternpaars. Vera schrieb das Lied für Sarah, als es ihrer Schwester wirklich schlecht ging, sie betrachten es als Herzstück des Albums, erzählen die beiden im Interview. Mit dem intensiven zweistimmigen Gesang, durchgehenden Akustikgitarren und einfühlsam gesetzten Klavierklängen kreiert der Song ein fesselndes Klangbild, das den über viele Jahre gereiften Klima-Sound prägt.
6
Inn-Salzach fade im Geschmack
Dreifingerfaultier
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Klima sind die Schwestern Vera und Sarah Klima. Sie stehen für moderne deutschsprachige Popsongs, die bewegen und gekonnt Stimmungen übertragen. Ihre Texte vermitteln hautnah Gefühle und Botschaften aus dem echten Leben, die generationenübergreifend ansprechen und berühren. Bereits als Kinder waren die Mädchen unzertrennlich, und ihre emotionale Bindung ist musikalisch wie auch im Leben bis heute sehr stark. In ihrer Kindheit genossen sie ein ungebundenes Leben und zogen mit den Eltern monatelang im Wohnmobil durch die USA. Der unkonventionelle Lebensstil der musikalisch kreativen Familie war für sie prägend. Im Mittelpunkt der Musik stand schon immer der unter die Haut gehende Harmoniegesang von zwei füreinander geschaffenen Stimmen, die so etwas wie das Markenzeichen der Schwestern sind. Nun läuten Klima mit dem vorliegenden Album „Irgendwann ist jetzt“ ihr Major-Debüt ein. In der Single
STIER 21.4.-21.5. Halten Sie sich nun bei Spontankäufen ein wenig zurück, auf dem Konto sah es nämlich schon mal wesentlich besser aus!
tät begegnen und mischen. Dieser Film ist ein magisches, aufwühlendes Kinoereignis und gleichzeitig ein Appell an die Menschen, die Macht der Natur zu akzeptieren. Quelle: Andrea Hailer, soulkino
Klima: „Irgendwann ist jetzt“
WIDDER 21.3.-20.4. In der Liebe dürfen sich Widdergeborene nun auf interessante Entwicklungen einstellen, und zwar durchaus im positiven Sinn!
Foto: MFA Hochgradig spannend und in fesselnden Schwarzweißbildern erzählt Ciro Guerras Oscarnominierter Abenteuerfilm von einer verlorenen Welt, in der sich Gegenwart und Vergangenheit, Mythos, Rausch und Reali-
8
9
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ü 1. Udo Lindenberg Ý 2. Karate Andi Þ 3. Various Artists
Stärker als die Zeit
Ü Þ Ý Ý Ý Ý Þ
4. Andrea Berg
Seelenbeben
5. Reinhard Mey
Mr. Lee
6. Kygo
Cloud Nine
7. Nazar
Irreversibel
8. Gregory Porter
Take Me To The Alley
9. Milow
Modern Heart
10. Silly
Turbo (Foto) Sind meinen Song Das Tauschkonzert Vol. 3
Wutfänger
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 28. Mai 2016
27
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 11/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09
Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Apotheken-Notdienste: Vom 28. Mai bis 4. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Sa./So., 28. Mai/29. Mai: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen.
Sonntag, 29. Mai: Marien-Apotheke, Neuötting und Jupiter-Apotheke, Burghausen.
Mühldorf, Waldkraiburg, Aschau, Ampfing u. Haag:
Montag, 30. Mai: Löwen-Apotheke, Vilsbiburg.
Samstag, 28. Mai: Stadt-Apotheke, Mühldorf
Dienstag, 31. Mai: Markt-Apotheke, Gangkofen
Montag, 30. Mai: Viktoria-Apotheke, Töging und Bären-Apotheke, Burgkirchen.
Sonntag, 29. Mai: Bahnhof-Apotheke, Mühldorf und Grafschaft-Apotheke, Haag.
Mittwoch, 1. Juni: Lothar-Mayer'sche-Apotheke, Vilsbiburg.
Dienstag, 31. Mai: Michaeli-Apotheke, Altötting undBurg-Apotheke, Burghausen.
Montag, 30. Mai: Rosen-Apotheke, Waldkraiburg.
Donnerstag, 2. Juni: St.-Johannes-Apotheke, markt-St.Veit.
Mittwoch, 1. Juni: St.-Konrad-Apotheke, Altötting und Adler-Apotheke, Burghausen.
Dienstag, 31. Mai: Linden-Apotheke, Waldkraiburg. Mittwoch, 1. Juni: Arkaden-Apotheke, Mühldorf und St.-Josef-Apotheke, Aschau. Donnerstag, 2. Juni: Sonnen-Apotheke, Waldkraiburg. Freitag, 3. Juni: Isen-Apotheke, Ampfing. Samstag, 4. Juni: Linden-Apotheke, Waldkraiburg. Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen, Massing und Bodenkirchen:
Neu-
Freitag, 3. Juni: Antonius-Apotheke, Massing. Samstag, 4. Juni: Marien-Apotheke OHG, Vilsbiburg.
Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Donnerstag, 2. Juni: Tilly-Apotheke, Altötting und Sonnen-Apotheke, Burghausen.
Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Töging und Emmerting:
Freitag, 3. Juni: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting.
Samstag, 28. Mai: Hofmark-Apotheke, Winhöring und Borromäus-Apotheke, Burgkirchen.
Samstag, 4. Juni: easy-Apotheke, Neuötting und Apollo-Apotheke, Burghausen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen
Tipp
So pflegen Sie Piercings Einst waren sie für Punker Symbole des Protests und Mittel der Abgrenzung, mittlerweile sind Piercings gesellschaftsfähig geworden. Wer sich Körperschmuck stechen lassen möchte, sollte das Studio sorgfältig auswählen. Denn arbeitet der Piercer nicht professionell, treten häufig Komplikationen auf, wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ warnt. Bis heute existieren keine besonderen Anforderungen für diesen Beruf. Das heißt: Im Prinzip kann jeder einem anderen mit einer Nadel ein Loch durch die Haut stechen. Einzige Voraussetzung ist, dass der Kunde schriftlich zustimmt. Von großer Bedeutung ist auch eine gründliche Pflege. „In den ersten Tagen bis Wochen ist sehr wichtig, täglich zu desinfizieren“, sagt der HalsNasen-Ohren-Arzt Dr. Uso Walter aus Duisburg. In der Apotheke gibt es antiseptische Lösungen. Flüssige Varianten sind besser als Salben, weil sie die Haut weniger aufweichen. Anfangs sollte man auch nicht baden oder ins Schwimmbad gehen. Walter rät
davon ab, die gepiercte Stelle mit einem Pflaster abzukleben: „Dadurch entsteht eine feuchte Kammer, das ist wie ein Brutkasten.“ Damit sich keine Verwachsungen bilden, kann es helfen, den Ring oder Stab regelmäßig zu drehen. Bevor die Wunde vollständig verheilt ist, sollte der Schmuck jedoch nicht her-
Neu in Mettenheim:
Eiss
18 versch. Sorten in tät. altbekannter Qualität.
Mettenheim
Ampfing
Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888
www.martins-backstube.de
ausgenommen werden. „Wenn sich die Stelle entzündet, rot wird oder nässt, gehen Sie zum Arzt“, empfiehlt Walter.
Infekte
Erkältung erst auskurieren Bei einer Erkältung können die Symptome mit homöopathischen Arzneimitteln wie metavirulent gelindert werden. Inhalationen und Erkältungsbäder werden als besondere Wohltat empfunden. Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder Fieber sollten Freizeit-
sportler das Training unterbrechen und sich auskurieren. Denn bei einem Infekt sollte das Training erst wieder fortgesetzt werden, wenn man wieder fit ist, um das Immunsystem nicht noch mehr zu belasten. djd
Foto: djd/metavirulent HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
e h c a s t p u a
H
NEUHEIT
! l i b o M ,2 13
VODAFONE Smart Surf € 14.99 monatlich1)
cm
HUAWEI P 9 Lite Smartphone • Android™ 6 EMUI 4.1 Betriebssystem • Octa-Core-Prozessor (4x 2 GHz & 4x 1,7 GHz) • 13 Megapixel Kamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™ Art.Nr.: 2117469
/5 ,2"
• 1 GB HighSpeed Internet-Flat • 50 Frei-Minuten in alle dt. Netze • 50 Frei-SMS in alle dt. Netze
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Preis ohne Vertrag MEDIA MARKT RATE bei 0% effektivem Jahreszins mit 29 Monaten Laufzeit: 10.31 €
Mit Dual-Sim Slot
1)
% Finanzierung
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Smart Surf nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 14,99 plus optional weitere € 5/ € 10 mtl., wenn der Kunde ein Smartphone wünscht. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB-und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Geschwindigkeit von 14,4 Mbit/s bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 Kbit/s beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. Die mtl. 50 Inklusiv-SMS gelten für den Versand einer nationalen netzinternen oder netzexternen Standard-SMS (maximal 150 Zeichen) über die SMS-Zentralmnummer +49 172 227 0880. SMS außerhalb der Inklusivleistung kosten 19 Cent/SMS. Die Inkl.-SMS sind nicht in den Folgemonat übertragbar und verfallen am Ende des Abrechnungszeitraumes. SMS außerhalb der Inklusivleistung kosten ab 19 Cent/SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS ( maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Die mtl. 50 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze (ausgenommen Sonder-und Servicenummern, Videotelefonate, Datenanrufe, Faxdienste (CSD), Rufumleitung und Call Return). Die Inkl.-Min. sind nicht in den Folgemonat übertragbar und verfallen am Ende des Abrechnungszeitraumes. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb der Inklusivleistung in alle Netze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60. Der Aufbau von CSD- bsw. Fax-Verbindungen ist möglich. Nationale CSD-bzw. Faxverbindungen kosten @ 0,49/Min. alle weiteren CSD- bzw. Faxverbindungen kosten € 1,99/ Min., Taktung 60/60. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt. Angebot gültig bis 31.05.2016.
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.