Inn-Salzach blick - Ausgabe 22 | 2016

Page 1

Inn-Salzach

GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Da strahlt die Baustelle Wegen Inventur FLEX Industriestaubsauger € statt 242,55 für 190,30 am Freitag, den €! Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 22 · 4. Juni 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang

Planvoll statt für die Tonne!

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

25.11.2011 ab Angebot 15 Uhr gültig bis und 30.06.2016, am Samstagjedoch den nur solange der 26.11.2011 komplett Vorrat reicht geschlossen Preise inkl. geschlossen MwSt. Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de

Regionale Wirtschaft:

Euphorie vom Jahresbeginn verflogen Seite 3

Alfons Schuhbeck kocht...

auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest.

Foto: 123rf.de

Tipps zum Lebensmittelkauf.

eser! L e r e s n u r Fü ielplan p S M E L X X il! im Innente

Seite 7

Waldkraiburger Radkriterium Seite 16/17

Einbruch & Sicherheit

Seite 10-12

Die Stimmung der Wirtschaft in den Landkreisen Mühldorf und Altötting ist weiterhin gut. Doch die Unsicherheit steigt. Die Euphorie vom Jahresbeginn ist verflogen. Das besagt die Frühjahrs-Konjunkturumfrage der IHK für München und Oberbayern. Seite 2

Hypnose wirkt WACHHYPNOSE Erdgas und Ökostrom. Für Waldkraiburg und Umgebung.

Jetzt günstige Preise sichern

Bei Energie Südbayern sparen Sie jährlich mit dem Rabattprogramm TreuePlus. Mehr Infos bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner vor Ort: Geretsrieder Str. 30, Waldkraiburg, Tel. 08638 884176-70 Mo. – Fr. 07.30 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 13.00 – 16.00 Uhr

Spenglerei Dachdeckerei

ohne Kontrollverlust Angst- und Panikstörungen

Panikattacken Angst vor der Angst generalisierte Ängste Phobien Lampenfieber Soziale Phobie

Beziehungsprobleme

Eifersucht, Schnarchen, Trennung, Untreue,

Psychische Belastungen

Trauer, Mobbing, Depression Schule, Beruf, Familie, Stress

Essstörungen

Bulimie, Anorexia, Zuckersucht

Zwänge www.esb.de

Zählzwang, Berührzwang u.a.

Fachpraxis für Hypnosetherapie Töginger Straße 28 D - 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49(0) 86 31 - 37 44 991 www.hypnose-muehldorf.de

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 4. Juni 2016

Regionale Wirtschaft:

Foto: Grassl

Zitat der Woche «Ich bin sehr erleichtert, ich bin mit dem Urteil sehr glücklich. Ich glaube, dass es für die Fortentwicklung der Kunst ein sehr, sehr wichtiges Urteil ist.» (Der Produzent und Komponist Moses Pelham am Dienstag in Karlsruhe in einer ersten Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das das freie Kopieren fremder Beats in Hip-Hop und Rap ermöglicht.)

Bärtls

Euphorie vom Jahresbeginn verflogen Fortsetzung Titelseite Der IHK-Konjunkturbericht für Mühldorf und Altötting belegt, die Erwartungen der Wirtschaft sind spürbar gesunken. „Unsere Unternehmen sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage weiterhin sehr zufrieden“, sagt Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des IHKGremiums Altötting-Mühldorf. Mehr als jeder zweite Betrieb bewertet seine Lage als „gut“ und nur acht Prozent sind unzufrieden. „Die Geschäftslage erreicht damit jedoch nicht mehr das außerordentlich hohe Niveau vom Jahresbeginn“, so Obermeier-Osl. Der Saldo der Lageurteile – also die Differenz der Anteile positiver und negativer Bewertungen – ist von 53 auf 45 Punkte gefallen. Geschäftserwartungen

Gewitter

?!?

Auch die Geschäftserwartungen haben im Vergleich zum Jahresbeginn spürbar nachgelassen: Der Saldenwert sank von 19 auf neun Punkte. Allerdings überwiegen nach wie vor die Optimisten deutlich: „Jedes vierte Unternehmen

rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einer Geschäftsbelebung und nur 15 Prozent mit einer Eintrübung“, sagt die IHK-Vizepräsidentin. „Unsere gute Entwicklung wird sich damit fortsetzen, das Wachstum jedoch moderat ausfallen“, so Obermeier-Osl.

Region. Eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit geht auch von den Arbeitskosten aus. Für 55 Prozent der Betriebe stellen sie ein Geschäftsrisiko dar. Zu Jahresbeginn gaben dies erst 37 Prozent der Unternehmen zu Protokoll. Job-Abbau?

Geschäftsrisiken Deutlich zugenommen haben die Risiko-Einschätzungen der Unternehmen: Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen stellen für 55 Pro-

... hier zieh’ ich ein

www.hausausstellung.de

Das Wochenende wird voraussichtlich schwülwarm und gewittrig. Vor allem am Samstag kann es bei 20 bis 26 Grad verbreitet krachen, örtlich sind auch wieder Unwetter möglich. Vor den Gewittern scheint jedoch häufig die Sonne. Für die kommende Woche deutet sich dann endlich auch im Süden zumindest vorübergehend eine Wetterberuhigung an. wetteronline.de

Tel. 0 86 31/9 87 16 61

Wetter

zent der Unternehmen aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting eine Belastung dar. Die zunehmende Regulierung dürfte ein Grund hierfür sein. Besonders stellt für die Region die schleppende und teure Energiewende eine Gefahr dar. Sie reduziert die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Chemiestandorts in der

Etwas niedriger als zu Jahresbeginn ist damit auch die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen. Per Saldo sind die Personalpläne von 19 auf acht Punkte gesunken: 16 Prozent der Unternehmen in den Landkreisen Mühldorf und Altötting wollen zusätzliches Personal einstellen, acht Prozent planen hingegen einen Job-Abbau. Damit wird das Tempo des Beschäftigungsaufbaus in der Region etwas abflauen. Dennoch wollen die Betriebe etwas mehr investieren als zu Jahresbeginn: 31 Prozent der Betriebe erhöhen ihr Investitionsbudget, 14 Prozent planen Abstriche und elf Prozent verzichten ganz auf Investitionen. Der Saldo der Investitionen steigt von 14 Punkten zum Jahresbeginn auf nun 18 Punkte. okk

Bayern

Mehr Verbraucherinsolvenzen, weniger Unternehmensinsolvenzen Das richtige Verhalten bei Gewitter im Freien:

Unnützes Wissen «Der Baobab Baum kann bis zu 121 000 Liter Wasser in seinem Stamm speichern.» «Das Nokia 1100 ging mehr als 250 Millionen Mal über die Ladentheke und ist das meistverkaufte Quelle: Facebook/Faktastisch Handy der Welt.»

mensinsolvenzverfahren erhöhte sich damit um 8,5 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2015. Auf eine beantragte Unternehmensinsolvenz entfielen im Mittel voraussichtliche Gläubigerforderungen in Höhe von 454 175 Euro, was knapp zwei Dritteln (71,2 Prozent) des Wertes im ersten Quartal im Jahr 2015 entspricht (637 477 Euro). Bei den Verbraucherinsolvenzverfahren lag die durchschnittliche Forderungssumme für ein

beantragtes Verfahren im Berichtszeitraum bei 53 851 Euro, während sie im ersten Quartal des Vorjahres 56 229 Euro betragen hatte. Foto: Zimmermann

1. Bäume solltest Du stets meiden: Denn schlägt ein Blitz in diese ein, so wirst auch Du betroffen sein! 2. Der Regenschirm (Metall!) zieht Blitze an, werd`lieber nass, denk`stets daran! 3. Duck`Dich am besten, mach Dich ganz klein, dann schlägt der Blitz woanders ein.

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden im ersten Quartal des Jahres 2016 bei den bayerischen Insolvenzgerichten insgesamt 3 373 Insolvenzverfahren beantragt, darunter 687 Unternehmensund 1 896 Verbraucherinsolvenzverfahren. Verglichen mit dem ersten Quartal im Jahr 2015 stieg die Anzahl der beantragten Unternehmensinsolvenzverfahren damit um 2,4 Prozent an, während die der beantragten Verbraucherinsolvenzverfahren um 12,7 Prozent zurückging. Über zwei Drittel (72,3 Prozent bzw. 497 Fälle) der beantragten Unternehmensinsolvenzverfahren wurden eröffnet, während 27,7 Prozent mangels Masse abgewiesen werden mussten. Die Anzahl der eröffneten Unterneh-


Samstag, 4. Juni 2016

3

Lebensmittelkauf:

Planvoll statt für die Tonne! von Essensresten, Krümeln und Staub. Befallene Lebensmittel sollten – dicht verpackt – sofort weggeworfen werden.

Foto: Digitalstock Wir leben in einer Konsum-, Überfluss- und Wegwerfgesellschaft. Lebensmittel sind für viele von uns immer und überall verfügbar. Aber wer kennt noch den Herkunftsort oder die Reifedauer des gerade weggeworfenen Käses? Studien bestätigen dies: Wir wissen nicht mehr genau, woher Produkte kommen und wie viel Arbeit und Ressourcen in ihnen stekken. So verlieren wir den Bezug zu unseren Lebensmitteln, die schnelle Mahlzeit und der Einkauf zwischendurch bestimmen unseren Alltag. Deshalb tappen wir in viele, eigentlich vermeidbare Wegwerffallen. Jeder sinnvolle Einkauf beginnt deshalb schon zu Hause, ganz nach der Devise: Planvoll statt für die Tonne. Gute Planung macht nicht viel Arbeit, den Einkauf dafür umso leichter. Überblick verschaffen Verschaffen Sie sich regelmäßig einen Überblick darüber, welche Lebensmittel noch vorrätig sind. Ein täglicher Kontrollblick reicht meist aus, um zu chekken, was fehlt und was noch vorhanden ist. Und auch was vordringlich aufgebraucht werden muss. Um alles zu erfassen, gibt es zwei zusätzliche Helfer: Wochenplan und Grundbedarf. Im Voraus planen Kein Muss, aber auf lange Sicht ein sinnvoller Begleiter ist der Wochenplan. Was habe ich vor? Kommt jemand zu Besuch? Nehmen Sie einen Snack für den Tag mit? Überlegen Sie, was in den nächsten Tagen auf dem Speiseplan stehen könnte und notieren Sie sich die Zuta-

ten, die Sie dafür brauchen, zum Beispiel frische Waren wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Auch die Verwertung von Resten sollte eingeplant werden. So wissen Sie genau, wie viel Sie einkaufen müssen. Allzeit vorrätig Das gilt für den Grundbedarf. Notieren Sie, was in Kühlschrank, Vorratsschrank, Gefrierfach oder Gefriertruhe nicht fehlen sollte. Eine solche Liste erleichtert den Überblick bei jeder Einkaufsplanung. Sie dokumentiert deinen Grundbedarf je nach Größe des Haushalts und die eigenen Vorlieben! Tatort Küche Geöffneter Joghurt oder Quark zieht Bakterien an, jene deshalb möglichst schnell verbrauchen. Bis dahin decken Sie diese gut mit Frischhaltefolie ab. Fülle Sie nicht verbrauchte, offene Konserven sofort in saubere, dicht schließende Behälter aus Glas, Metall oder Kunststoff um. Sortieren Sie neue Ware immer nach hinten und behalten Älteres vorne im Blick. So lässt sich schnell erkennen, was neu gekauft und was rasch verbraucht werden sollte. Eingemachtes und Eingefrostetes sollte mit Datum versehen werden. Getreide und Getreideprodukte sind besonders anfällig für Motte und Co. Aber Schädlinge mögen praktisch alle Lebensmittel – außer Salz und reine Fette. Aus diesem Grund sollten man regelmäßig selten benötigte Vorräte wie Gewürze und so genannte Trockenware. Reinigen Sie regelmäßig Vorratsräume

Mindestens haltbar bis… Diese Angabe ist kein Wegwerfdatum, sondern eine Empfehlung des Herstellers, das Produkt in dieser Frist aufzubrauchen. Denn bis dahin garantiert er die spezifischen Eigenschaften des Produkts wie Geschmack und Geruch, Farbe, Konsistenz und Nährwert. Mit Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist ein Lebensmittel also nicht automatisch schlecht. Das Mindesthaltbarkeitsdatum gilt aber nur für das ungeöffnete Produkt bei korrekter Lagerung. Eine offene Packung lässt Sauerstoff, Feuchtigkeit und Mikroorganismen hinein. Das Lebensmittel kann schneller verderben. Bei manchen Produkten finden sich Angaben darüber, wie lange sie nach Anbruch haltbar sind. Ansonsten gilt auch hier: Augen, Nase und Mund vertrauen und selbst entscheiden. Verbrauchen bis… Einige besonders leicht verderbliche tierische Produkte tragen ein Verbrauchsdatum. Ob Hackfleisch oder frisches Geflügel: Ist das Verbrauchsdatum überschritten, gibt’s leider nur noch eines: Ab damit in die Tonne. Sonst besteht die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung. Gerade diese Produkte sollten unbedingt so gelagert werden wie angegeben und auch beim Transport nach Hause möglichst kühl gehalten werden. Wohin mit den besten Resten? Wohin mit altbackenen Brötchen? Was machen mit sehr reifen Tomaten? Werfen Sie Reste, geöffnete Lebensmittel, angeschnittenes Obst und Gemüse nicht in die Tonne, sondern in die Pfanne! Für jedes Lebensmittel und jede Gelegenheit gibt es passende Rezepte. Aus Brot, Tomaten und Rucola kann man zum Beispiel einen leckeren Brotsalat zaubern – die perfekte Beilage zu Mittag- oder Abendessen. Kreative Rezepte ausprobieren macht übrigens in der Gruppe besonders Spaß. Kreative Rezepte zur Resteverwertung finden Sie unter zugutfuerdietonne.de – Rezepte für Reste.

ROCK’N’ROLL Musik–Schiff am Samstag, 18. Juni,

mit The Dibss, Atomic Rocketeers, Tom & The Ratcats VVK: Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05 / 72 36 36 Hafen Stock/Prien / MS Edeltraud Einlass 18:15 Uhr / Abfahrt 19 Uhr / Ankunft 22 Uhr Salon  Freie Sitzplatzwahl  Salonbewirtung Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19

T RA A UR R IN N GTTAGE E 10. - 25.06. Trauringstudio Wasserburg 10% % Aktion nsra abatt auff allle Trau uringe e kostenlose Gravur

1x polieren Ihrer Ringe auf Neuzustand kostenlos Wassserburg g

Färrbergassse e 1/Eingang Schu ustergasse

www .ruepp.de

...das Original!

Freitag 3. & Samstag 4. Juni ist Stoffresteverkauf!

GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr


4

Samstag, 4. Juni 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Mietpreisbremse ++ Berufsangebote ++ Digitallösungen ++ Arbeitskräftenachfrage ++ Krisendienst ++ Mehr Miete

Mehr Angst

Die vor einem Jahr eingeführte „Mietpreisbremse“ sollte vor allem in den teuren Großstädten vor stark steigenden Mieten schützen. Einer Analyse des „Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW)“ zufolge wirkt die Bremse nicht, sie kann sogar kurzfristig zu einem stärkeren Mietpreisanstieg führen.

In der Stadt haben mehr Menschen Angst vor Einsamkeit im Alter als auf dem Land, besagt eine Studie im Auftrag der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ und der Deutschen Bank. In einer repräsentativen Umfrage gaben 21,5 Prozent der befragten Stadtbewohner an, sich vor dem Alleinsein im Alter zu fürchten, unter Land-

S Sparkasse Altötting-Mühldorf

in Vertretung der

Sie verkaufen Ihre Immobilie? Vertrauen Sie dem Makler mit den Bestnoten. Nutzen Sie unsere Stärke. Ihre Immobilie ist hier in besten Händen! Manfred Schwarz Katharinenplatz 17 84453 Mühldorf Tel. 08631 611-3082

Jetzt zu Ihrem persönlichen Immobilienberater.

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de

bewohnern und Kleinstädtern waren es nur 15,3 Prozent. Insgesamt hätten 70 Prozent der Menschen keine Angst vor Vereinsamung. Häufigster Grund: das soziale Netz aus Bekannten und Verwandten. Jedem Vierten machte das Alleinsein aber auch schlicht nichts aus.

Verzahnung mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der aus Mitteln des Ministeriums mehr als 300 Projekte betreibt. Schätzungsweise sind 2015 bis zu 50.000 studierfähige Flüchtlinge aus Kriegs- und Krisengebieten nach Deutschland gekommen.

Mehr Berufsangebote

Mehr Digitallösungen

Das Portal planet-beruf.de ist um das Angebot „Einsteigen“ sowie mehrsprachige Beiträge erweitert worden, um junge Flüchtlinge besser bei der Berufswahl zu unterstützen. Die neue Anwendung „Bewerbung kompakt“ ist für die Neuzugewanderten mit Informationen und interaktiven Übungen für die Bewerbung in einfacher Sprache angepasst worden. Außerdem helfen außerschulische Akteure wie Jugendsozialpädagogen bei der Berufswahl unter dem neuen Navigationspunkt „BerufsorientierungsCoaches“.

Eine Studie im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums hat erstmals das TechnologieNutzungsverhalten von Menschen auf der Flucht untersucht, um künftig passgenaue Digitallösungen für Flüchtlinge zu entwickeln. Das Ergebnis: Viele Flüchtlinge besitzen Smartphones, nutzen diese bislang allerdings fast ausschließlich zur direkten Kommunikation mit Verwandten und Bekannten über Messenger-Apps oder soziale Netzwerke. Viele Flüchtlinge nutzten E-Mails nicht und surften nur selten. Analphabeten behülfen sich, indem sie Sprachnachrichten empfangen und versenden.

Mehr Studienförderung

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Das Bildungsministerium stellt bis 2018 rund 100 Millionen Euro bereit, um bundesweit an 180 Hochschulen Flüchtlingen den Weg in ein Studium zu ebnen. Im laufenden Jahr fließen 27 Millionen Euro in entsprechende Programme und Projekte. Das Paket mit Fördermaßnahmen setzt auf eine enge

Mehr Arbeitskräfte Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Bayern steigt sprunghaft, stellt die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit fest. Der Zuwachs offener Stellen auf hohem Niveau manifestiere sich besonders im Baugewerbe, bei Dienstleistungen sowie in der öffentlichen Verwaltung. Die Stellen entstehen vor allem durch die Betreuung von Flüchtlingen. Besonders viele Mitarbeiter würden gesucht im Handel, verarbeitenden Gewerbe, Gesundheits- wie und Sozialwesen sowie in der Zeitarbeit.

Mehr Schleusungen

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de

Rosenzauber 10 % Rabatt auf Rosen und Rosenerde Den ganzen Monat!

Die Zahl der Schleusungen an der bayerisch-österreichischen Grenze nimmt wieder zu. Im April sind 850 Flüchtlinge aufgegriffen worden, im Januar waren es noch 90 laut Bundespolizeidirektion München. In den Monaten Januar bis März wurden jeweils rund 50 Schleuser festgenommen, im April waren es etwa 80. In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind 53.300 Migranten in Bayern aufgegriffen worden, im gleichen Vorjahreszeitraum waren es 12 500. „Die Lage hat sich keineswegs beruhigt“, erklärt

Behördensprecher Borowik.

Thomas

Mehr Hilfe Unter der Notrufnummer 01 80/6 55 30 00 erhalten Menschen in seelischen Krisen künftig fachkundige Beratung und Unterstützung. Der Krisendienst Psychiatrie für ganz Oberbayern befindet sich aktuell im Aufbau: Anfang Juni geht er im Landkreis München an

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

den Start, im Herbst 2016 folgen die Landkreise Ebersberg, Erding, Freising, Dachau, Fürstenfeldbruck und Starnberg sowie das südöstliche Oberbayern (Region 18). 2017 werden die Region Ingolstadt und das Oberland im Südwesten angeschlossen. Vorbild ist der seit 2007 bestehende Krisendienst Psychiatrie München, der in die neue Organisation integriert wird.

Mehr Geld Deutsche Milchbauern sollen mindestens 100 Millionen Euro Soforthilfe erhalten. Das ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) und Vertretern von Bauern, Molkereien und Handel. Das Hilfspaket soll den Bauern unter anderem mit Existenzsicherungshilfen, Steuerentlastungen und Freibetragsregelungen bei der Schuldentilgung helfen. Die genaue Höhe der Mittel wird noch festgelegt. Darüber hinaus verpflichten sich die Marktbeteiligten, in einen Branchendialog Milch einzusteigen. okk

Nachrichten auch unter innsalzach-blick.com


Alles für Ihren GARTEN!

2410004-00 Balkon-Set, 3-tlg., Streckmetall eisengrau, statt 129.-

89.-

119.statt 199.-

3-teilig

1953021-00 Armlehnsessel Gestell Alu, Kunststoffgeflecht grau/weiß meliert, inkl. Sitzkissen grau, 100% Polyester

Alles Abholpreise

l e b ö m n e Gart 0623021-00 Stapelsessel mit Armlehne, Gestell Alu Anthrazit, Bezug Textilene Mocca, ca. 69x65x98 cm

89.statt 134.-

2410007-01 Klappsessel, Streckmetall eisengrau, ca. 58x110x70 cm,

69.statt 99.95

Bereits mehrfach haben Sie WEKO zur Nummer 1 unter den Einrichtungshäusern gewählt. Herzlichen Dank dafür!

Nähere Infos unter: www.weko.com

2278003-00 Holzkohlegrill schwarz, Ø ca. 47 cm, statt 109.-

99.-

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim 2278008-05 Der Weber® Q™ 1200 Stand sorgt für sauberen wie kraftvollen Grillspaß. Die Gasflasche verschwindet hinter dem Weber® Cover

GmbH & Co. KG

statt 389.-

349.-

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


6

Physiotherapie & Osteopathie

Samstag, 4. Juni 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: re

Osteopathie bei Rückenproblemen Schmerzen ohne Medikamente lindern

Physiotherapie & Osteopathie

für körperorientierte Wirbelsäulen-Harmonisierung Energetische Massagen 84494 Neumarkt St. Veit Telefon: 08639 98 59 77 Handy: 0171 464 79 14

Termine nach Vereinbarung

de erfasst, ob es bei der osteopathischen Behandlung zu Nebenwirkungen kam. 15 Studien mit 1502 Teilnehmern erfüllten die Einschlusskriterien der Übersichtsstudie. Davon untersuchten zehn Studien, ob Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen hilft. Drei Studien beschäftigten sich mit der Wirksamkeit von Osteopathie bei Schwangeren mit Kreuzschmerzen. Zwei Studien beleuchteten den Einfluss von Osteopathie auf Rückenschmerzen bei Frauen in der Zeit nach der Geburt. Die Ergebnisse der Übersichtsstudie sind eindeutig, statistisch signifikant und klinisch relevant: Osteopathische Behandlungen verringern den Schmerz und verbessern die Fähigkeit, alltägliche Arbeiten auszuführen. Dies gilt bei akuten und chronischen Rük-

kenschmerzen im Allgemeinen, bei Rückenschmerzen von Schwangeren und von Frauen in der Zeit nach der Geburt. Der Behandlungserfolg ist bedeutsam und eindeutig ein Ergebnis der osteopathischen Behandlung. Besonders erfreulich: Keine der Studien berichtete über Nebenwirkungen bei der osteopathischen Behandlung. Osteopathie als eigenständiges medizinisches Diagnose- und Behandlungssystem betrachtet den Patienten als Ganzes. Osteopathen untersuchen und therapieren ausschließlich mit ihren Händen; dabei steht die Suche nach den Ursachen der Beschwerden im Vordergrund. Grundlage hierfür ist immer eine genaue Kenntnis der menschlichen Anatomie und Physiologie. ots

Das Geschäft mit den Schmerzen

Ganzheitliche Praxis Sabine Stritzl

Praxis für Physiotherapie Zangberger Str. 3 D- 84539 Ampfing E-Mail: fredericklindner@gmx.de Telefon: (08636) 55 26

Osteopathie hilft bei unspezifischen Rückenschmerzen – das beweist eine große Übersichtsstudie, die im September 2014 im englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders erschien und statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge aufzeigen kann. Sie ist wichtiger Beitrag zur Forschung über Ostepathie. Die Studie des Osteopathen und VOD-Mitglieds Helge Franke sowie der Kollegen Gary Fryer und Jan-David Franke ging der Frage nach, wie wirksam die osteopathische Behandlung bei erwachsenen Patienten mit unspezifischem Rückenschmerz ist. Gemessen wurde der Erfolg an der Schmerzabnahme und daran, ob Patienten Alltagsverrichtungen ohne Einschränkungen ausüben können. Zudem wur-

• med. Massagen • Krankengymnastik • Lymphdrainage • Manuelle Therapie • KG Neuro für Erwachsene

Wir suchen einen Physiotherapeut (m/w) zum nächstmöglichen Eintritt

Ab sofort Physiotherapeut/in gesucht Praxis für

PHYSIOTHERAPIE Peter Wienzl Krankengymnastik · Massage

Patienten mit Rückenbeschwerden landen in Deutschland Experten zufolge viel zu häufig auf dem OP-Tisch. „Leider werden Operationen heute beworben wie Autos oder Waschmaschinen“, bemängelt Prof. Peer Eysel im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Er rät Betroffenen, vor der Entscheidung eine zweite Meinung einzuholen. Auch der Chefarzt Dr. HansJürgen Hesselschwerdt, kritisiert, dass bei Rückenschmerzen zu viel operiert werde: „Es werden Erwartungen an einen schnellen Behandlungserfolg geweckt, die nicht immer erfüllt werden können.“ Prof. Michael Nerlich empfiehlt, vor einer OP alle anderen Maßnahmen auszuschöpfen. „Wird eine Physiotherapie lange und konsequent genug gemacht, ist sie in der Regel erfolgreich.“ Bei akuten Rückenschmerzen sei Bewegung die beste Medizin, ergänzt durch Wärmebehandlungen, manuelle Therapie und Schmerzmittel. ots

Wir feiern unser 10-jähriges Firmenjubiläum mit einem super Sommerfest am 11.06.2016 von 14:00 – 18:00 Uhr! Tombola mit tollen Aktionen wie z. B. Hüpfburg, Torwandschießen, Verlosung am Sommerfest und Innhügel-Dult, Kletterwand, Kaffee und Kuchen, Pizzawagen und Würst’l-Grill... Spendenzweck „Dr. Wau“ zur Ausbildung eines Diabetiker-Hundes Über zahlreiches Kommen freuen wir uns!

Jetzt auf Facebook liken und jeden Monat gewinnen ... z. B. Massagen, 5er-Training u.v.m.

Möhrenbachstr. 10 · 84524 Neuötting · Tel. 08671/72642 Neben der klassischen Physiotherapie, Massage und Lymphdrainage erhalten Sie bei uns auch Heilmittel wie Manuelle Therapie, PNF und Kiefergelenk-Behandlung. Diese Methoden werden intensiviert durch Paraffin-Fango, Heißluft, Kinesio-Taping und Schröpftherapie.

www.physiotherapie-wienzl.de

Das Team (von links nach rechts: Marianne, Lydia, Gerti, Tanja, Sebastian, Anita, Nadine, Anna, Helmut, Silvia, Angelika, Dominik und Sabine) freut sich auf Ihren Besuch!

Foto: wordpress

Therapiezentrum Unterreit Am Haselnussberg 3, 83567 Unterreit Tel. 0 80 73 / 91 54 49 | Fax 0 80 73 / 91 47 78 info@therapiezentrum-unterreit.de www.therapiezentrum-unterreit.de


Samstag, 4. Juni 2016

7

Mühldorfer Traditionsvolksfest 2016:

Alfons Schuhbeck kocht im Unertl-Weißbierzelt! Das nächste Traditionsvolksfest kommt und mit ihm auch Alfons Schuhbeck. Der Sternekoch übernimmt nämlich die Küche im Weißbierzelt der Brauerei Unertl.

„Weißbierzelt“ würdig in die nächste Generation geführt. Über dessen Zukunft mache sie sich daher keine Sorgen.

Am Freitag, 26. August, geht’s los. Alfons Schuhbeck ist seit mehr als drei Jahrzehnten ein guter Freund der Familie Unertl. Als dann die Senior-Chefin und Verantwortliche für das Weißbierzelt auf dem Mühldorfer Tradtionsvolksfest starb, steckten alle die Köpfe zusammen, was man denn tun kann, und so kam es zu dieser beruflichen Verbindung. Ein starkes Team Sie passen ja auch gut zusammen, das Weißbier vom Unertl und die bayrische Küche vom Schuhbeck. So wollte sich der Sternekoch auf dem Pressetermin am Montagmittag die neueste Mühldorfer Weißbierkreation auch nicht

V.l.: Walter Gruber, Abteilungsleiter Touristinfo & Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf, Karin Löw, Leiterin Vertrieb & Marketing der Brauerei Unertl, Alfons Schuhbeck, Wolfgang Unertl Junior, Geschäftsführer der Brauerei Unertl und Marianne Zollner, Erste Bürgermeisterin der Stadt Mühldorf. Foto: Raphael Weiß/innsalzach24.de entgehen lassen: ein Alkoholfreies. „Des, wenns d’trinkst, dann hast a gscheids Weißbier“, erklärte der Sternekoch in sei-

ner unnachahmlich herzig, bayrischen Art nach der ersten Geschmacksprobe, „und noch viel wichtiger: In der nächsten Polizeikontrolle

WIR FÖRDERN JUNGE UNTERNEHMEN! Ihr Unternehmenssitz ist in den Städten oder Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein oder Ebersberg? Ihr Unternehmen agiert seit der Gründung zwischen drei und sieben Jahren mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt? Dann bewerben Sie sich für den MEGGLE Gründerpreis!

Jetzt bewerben unter www.meggle.com. Einsendeschluss ist der 15.07.2016.

gibt’s keine Probleme“. Es sei eine gute Verbindung, so Marianne Zollner, 1. Bürgermeisterin der Stadt Mühldorf. So werde die Volksfestradition

Der Geschmack zählt Noch ist die Speisekarte nicht geschrieben. Das wolle er in den nächsten Wochen angehen, so Schuhbeck. Auf eines legte er aber wert, zu sagen: Schickimicki werde es mit ihm nicht geben. Gut, wer Schuhbeck schon mal im Fernsehen gesehen hat, der weiß von seiner Vorliebe für Ingwer und den Kardamon. Das klingt erst mal komisch, wenn die Rede von so etwas klassisch Bayrischem wie dem Schweinebraten ist. Letztendlich aber zählt nur eines: Der Geschmack und Schuhbeck verspricht bayrische Schmankerl vom Feinsten in der Unertl-Küche auf dem Mühldorfer Traditionsvolksfest. Raphael Weiß innsalzach24.de


8

Samstag, 4. Juni 2016

PTA-Ausbildung

-ANZEIGE-

Mittlere Reife – was dann? Derzeit bereiten sich viele bayerische Realschüler auf die Abschlussprüfungen zur Mittleren Reife Ende des Monats vor. Für die Schulabsolventen heißt das auch, sich Gedanken über die Berufswahl zu machen. „Wer keinen stereotypen Bürojob sucht, sondern mit und für Menschen in vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten will, der ist als Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in genau richtig“, sagt Thomas Leitermann Pressesprecher der Apotheker in Mühldorf am Inn. Vielfältige Tätigkeit: In der öffentlichen Apotheke sind die PTA neben den Apothekern die einzige Kraft, die Kunden zu verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Arzneimitteln pharmazeutisch beraten dürfen. Sie erklären den Kunden auch die Handhabung von Medizinprodukten wie Inhalationsgeräten, Milchpumpen, Insulin-Pens und anderen Hilfsmitteln. Außerdem sind sie in der Ernährungsberatung und in der kosmetischen Beratung tätig. Aber neben der Beratung umfasst das Aufgabenspektrum noch viele weitere Bereiche: Im Labor prüfen PTA die bestellten Ausgangsstoffe, aus denen sie dann für den Kunden individuell abgestimmte RezepturSalben oder -Cremes, Augentropfen, Zäpfen, Kapseln und Teemischungen herstellen. Außerdem unterstützen sie die Apotheker in der Sortimentspflege und bei kauf-

männischen Aufgaben.

Umberto Tozzi:

Ein Weltstar in Mühldorf

Umfangreiche Ausbildung: Voraussetzung für die 2,5-jährige Ausbildung als PTA ist ein Realschul- oder gleichwertiger Abschluss. Zuerst besucht man zwei Jahre lang eine Fachschule. Neben den theoretischen Fächern findet auch viel praktischer Unterricht statt. So werden zum Beispiel im Botaniklabor Teemischungen analysiert, im Chemielabor Arzneimittel geprüft und im Galeniklabor Rezepturen hergestellt. Die schulische Ausbildung endet mit einer schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung. An die Ausbildung in der PTA-Schule schließt sich die praktische Ausbildung in der Apotheke an. Gute Berufsaussichten: Wer sich für den PTA-Beruf entscheidet, kann sich über hervorragende Berufsaussichten in der öffentlichen Apotheke freuen. Zudem sorgen flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Teilzeitmodelle dafür, dass sich Familie und Beruf ideal kombinieren lassen. Aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung sind PTA aber nicht nur in der öffentlichen Apotheke, sondern z. B. auch in Krankenhausapotheken, in der Industrie, an der Universität oder in Verwaltungen tätig. Alle wichtigen Informationen zur PTA-Ausbildung in Bayern sind auf ptaschule.de zu finden.

Foto: Mario Cacchione Umberto Tozzi zählt zu den international erfolgreichsten Liedermachern aus Italien. Hits wie „Ti Amo“, „Tu”, „Gloria” oder „Gente di mare“ machten den gebürtigen Turiner zum Weltstar. Am Samstag, 16. Juli, gastiert der Cantautore am 18. Mühldorfer Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof. Es sind noch Tickets im Vorverkauf erhältlich.

Seinen großen Durchbruch erlangte Umberto Tozzi Ende der 70-er Jahre mit drei Welthits in Folge: „Ti amo“ stand 1977 zeitgleich in italienisch und in der deutschen Coverversion von Howard Carpendale in den deutschen Top 10. 1978 brach er mit „Tu“ sämtliche Verkaufsrekorde in Italien, denn die Single blieb für 13 Wochen auf Platz 1! 1979 erschien das ebenso erfolgrei-

che „Gloria“, das auch in Deutschland unter die Top 10 kam und 1982 in der Version von Laura Branigan sowohl in England als auch in den USA ein Top-Ten-Hit war. Umberto Tozzi ist einer der weltweit bekanntesten und beliebtesten italienischen Sänger und Songwriter. Sein Repertoire reicht von gefühlvollen Balladen bis zu beatigen Rocksongs. Mit „Gente di mare“ belegte er 1987 Platz 3 beim Grand Prix d'Eurovision. Mehrfach wurden Songs aus seiner Feder in Kino-Soundtracks verwendet, unter anderem in „Flashdance“, „Man spricht deutsch“ und „Asterix und Kleopatra“. Im Laufe seiner Karriere verkaufte er weltweit über 75 Millionen Plattenexemplare. „Ma che spettacolo“ heißt sein neuestes Album, mit dem er am 16. Juli als nur eines von zwei DeutschlandKonzerten nach Mühldorf a.Inn kommt. Karten für das Mühldorfer Sommerfestival sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/6 12-6 12, online unter haberkasten.de, an allen München Ticket und Inn-SalzachTicket Vorverkaufsstellen, sowie bei allen Geschäftsstellen der VR | meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf erhältlich.

Tag der Apotheke 2016 Jedes Jahr wird der Tag der Apotheke durch die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ausgerufen. Mit dieser bundesweiten Aktion wollen die öffentlichen Apotheken auf die Bedeutung ihres Heilberufes für die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung aufmerksam machen. Dabei stehen die Betreuung der Patienten durch das pharmazeutische Personal und das breite Leistungsspektrum der Apotheken im Fokus. Viele Apotheken nutzen den Tag der Apotheke, um ihre Kunden auf ihre besonderen Kompetenzen aufmerksam zu machen. Dabei präsentieren sich etliche Apotheken nicht nur an ihrem eigentlichen Standort, sondern auch auf kleinen und großen Veranstaltungen in den Innenstädten und anderen stark frequentierten Plätzen. Erstmals fand der Tag der Apotheke am 10. September 1998 statt. 2016 findet der Tag der Apotheke am 7. Juni statt.


Samstag, 4. Juni 2016

9

Neueröffnung:

-ANZEIGE-

Der Mühldorfer Bier- und Korbstadl Gartenmöbel Thomas

Marianne Zollner, Mühldorfs Erste Bürgermeisterin, gratuliert Andrea Schober zur Neueröffnung im Herzen der Stadt. Foto: re Mühldorf hat ab sofort eine neue Anlaufstelle für alle, die auf der Suche nach einer besonderen und individuellen Geschenkidee sind. In der Weißgerberstraße 13 ist jetzt der Mühldorfer Bier- und Korbstadl zu Hause und bietet

allen Besuchern und Freunden der bayrischen Tradition ausreichend Inspiration für Geschenke der besonderen Art. Andrea Schober und ihr Mann haben in nur vier Wochen Arbeit Unglaubliches auf die Bei-

ne gestellt. Die zuvor als Rumpelkammer und Abstelllager genutzten Räumlichkeiten verwandelten sie, getrieben von ihrer Vision, in einen zauberhaften Laden mit bayrischem Flair, der zum Verweilen einlädt. Der Kunde bekommt hier, was sein Herz begehrt, angefangen von kulinarischen Köstlichkeiten wie Weißbierspezialitäten, bayrischen Schmankerln, Wein, Käse, bis hin zu den verschiedensten Anlässen passenden Accessoires. Und Andrea Schober steht auch jedem zur Seite, der bei der Flut an Eindrücken beim Füllen seines Korbes Entscheidungshilfe benötigt. Denn hierbei ist sie Profi, das Dekorieren ist ihre Leidenschaft, was auch spürbar wird, sobald man den Laden betritt. Die Geschäftszeiten sind von Mittwoch bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9 bis 12.30 Uhr. Also schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von diesem neuen Schmuckstück in Mühldorfs Mitte verzaubern.

www.gartenmoebel-thomas.de info@gartenmoebel-thomas.de

Besuchen Sie unsere NEUE Ausstellung Bei uns finden Sie die größte Auswahl (400qm) an hochwertigen Gartenmöbel aus Alu, Teak, Edelstahl uvm. von mehr als 20 Markenherstellern im süd-ostbayerischen Raum! NEU - sehr gute Sonnensegel in vielen Farben zu sehr günstigen Preisen !

84544 Aschau am Inn · Thann 17 Mo.-Fr. 8.00 -18.00 und Sa. 10.30 -15.00 Uhr / Tel. 0 86 38 / 88 50 90

Altötting

Öffentliche Stadtführungen In Altötting findet bis Ende Oktober jeden Samstag um 14 Uhr die Themenführung „Brauchtum und Tradition in Altötting“ statt. Neu unter den Wochenendführungen ist die sonntägliche Kurzführung „Wallfahrtsstadt und bayerisches Nationalheiligtum“

um 14.30 Uhr. Diese 45-minütige Führung eignet sich besonders für ein erstes Kennenlernen des Bayerischen Nationalheiligtums. Treffpunkt bei allen Führungen ist vor dem Rathaus. Es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Landfuxx Reiser feiert 15-jähriges Jubiläum

-ANZEIGE-

Zu gewinnen gab es tolle Preise, die Frau Reiser persönlich an die glücklichen Gewinner übergab Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums verloste die Firma Landfuxx Reiser wertvolle Preise. Gertraud Reiser und die Belegschaft freuten sich bei der Übergabe mit den glücklichen Gewinnern. Vor 15 Jahren wurde der Fachhandel in Thann bei

größerer Parkplatz zusätzlich angelegt. 2015 schloss sich die Firma Reiser der Landfuxx-Gruppe (Beratungs- und Einkaufsverbund für selbständige Unternehmer) an, außerdem wurde in ein neues Warenwirtschaftssystem mit Scannerkasse investiert. Die inzwischen knapp 600 Quadratmeter Verkaufs-

in das Sortiment mit aufgenommen. Dieses Jahr besteht zudem die Möglichkeit (immer am letzten Dienstag im Monat) Lebendgeflügel wie Hühner, Enten, Gänse, Wachteln etc. vor Ort zu erwerben. Das passende Futter gibt es im Markt. Ganz-

jährig können Kunden Bienenhonig aus der eigenen Imkerei und Eier aus der Region erwerben. Nach Rücksprache gibt es auch Rehfleisch aus dem Revier Stefanskirchen. Ab Dezember gibt es wieder die bekannten und beliebten süßen und

saftigen Orangen frisch aus Andalusien. Der Fachhandel überzeugt durch die hohe Qualität der Produkte und die kompetente Beratung. Familie Reiser versteht sich als Nahversorger für die Region – hier macht Einkaufen noch Spaß!

Frau Reiser (l.) mit den Gewinnern des Preisrätsels: Sabrina Worschech und Agnes Marschmann mit Enkelin und Florian Reingruber – im Hintergrund die Belegschaft. Foto: Ida Lösch

Aschau auf 140 Quadratmeter eröffnet. 2009 wurde angebaut, der alte Stadel komplett umgebaut, der Eingangsbereich des Ladens nach Westen verlegt, eine Außenverkaufsfläche und ein

und Lagerfläche bieten Raum für das immer größer werdende Sortiment. Mittlerweile wurden auch Zierpflanzen und saisonale Blumen, effektive Mikroorganismen sowie Anglerbedarf

LANDFUXX Reiser • J. Reiser • Thann 1 • 84544 Aschau a. Inn


10

Einbruch und Sicherheit

Samstag, 4. Juni 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Polizeiliche Kriminalprävention

Wachsende Gefahr Einbruchzahlen in Deutschland erneut stark gestiegen

Einbruch & Sicherheit Sicherheitstechnik Schließanlagen Tresore Einbruchmeldeanlagen Brandmelder Videoanlagen Pettenkoferstraße 5, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 50 81, Fax 0 86 38 / 50 82, Mobil 01 71 / 2 60 80 79

Sicherheitsfenster und -Türen Beratung für nachrüstbare Sicherheit Meine Schreinerei

%%% #'- ".-#'-&$'/).! *)-. (+!,/).

Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 • 84539 Ampfing • Telefon 0 86 36 - 2 83 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

Eine besorgniserregende Entwicklung setzt sich fort: Mit über 167 000 Fällen ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland auch 2015 stark gestiegen – um 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hamburg mit einem Zuwachs von 20,2 Prozent und Nordrhein-Westfalen mit plus 18,1 Prozent vermelden besonders drastische Zunahmen. „Das Risiko, selbst Opfer von Einbrechern zu werden, wächst weiter. Dennoch schützen die Bundesbürger sich selbst und ihr Hab und Gut nach wie vor zu wenig“, sagt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Wenn überhaupt vorhanden, ist die Sicherheitstechnik meist vollkommen veraltet, bestätigt Ralf Mikitta, Sicherheitsberater des Verbandes für Wohneigentum BadenWürttemberg: „In Altbauten entspricht die Technik oft dem Stand der 1970er- und 80-er Jahre. Aber auch die meisten Neubauten werden unzureichend mit Sicherheitstechnik ausgestattet, obwohl ein elektronischer Schutz

Hochkonjunktur für Einbrecher: Auf über 167 000 Fälle ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland 2015 gestiegen, das ist eine Zunahme von 9,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Foto: djd/LISTENER Sicherheitssysteme GmbH/shutterstock schnell und einfach möglich wäre.“ Technisch hoch entwickelte Lösungen sind bezahlbar und einfach nachzurüsten, da sie auf Funkbasis arbeiten. Nicht einmal die nachträgliche Verlegung von Leitungen ist erforderlich. Neuralgische Punkte etwa an Fenstern und Türen lassen sich damit wirksam überwachen – Täter werden durch den lauten Alarm in die Flucht geschlagen, bevor sie überhaupt ins Haus eindringen. Die Einbrecher solle man nicht unterschätzen, so Mikitta weiter: „Sie organisieren sich immer bes-

ser und rüsten sich mit modernster Technik aus, um so schnell und effektiv wie möglich ins Haus einzudringen.“ Dennoch würden viele erst dann an die Installation einer Alarmanlage denken, wenn sie bereits Opfer eines Einbruchs geworden seien. Wer vorbeugend in Sicherheit investiere, könne bei Maßnahmen zum Einbruchschutz zudem von der KfW Zuschüsse und günstige Darlehen in Anspruch nehmen. Im Internet finden Sie auf

alarmanlage-einbruchschutz.de Details zu den Förderbedingungen. djd

Bauherr trägt die Verantwortung Empfehlenswerte Versicherungen für private Bauvorhaben Bei privaten Neu- oder Umbauten ist der Bauherr dafür verantwortlich, dass die Baustelle ausreichend gesichert ist und Unfälle vermieden werden. Warnschilder wie „Eltern haften für ihre Kinder“ bewahren nicht vor dieser Verantwortung. Vor Baubeginn sollte der Bauherr prüfen, ob und in welchem Umfang das Vorhaben in seiner Privat-Haftpflichtversicherung inbegriffen ist. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Neubau oder um Umbaumaßnahmen handelt. Sogar Abbrucharbeiten sind mitversichert. Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung bietet Schutz bei Schadenersatzansprüchen im Zusammenhang mit privaten Bauvorhaben. Eine FeuerRohbauversicherung schützt das Bauvorhaben im Falle eines Brandes – am Bau selbst

Warnschilder wie „Eltern haften für ihre Kinder“ entbinden den Bauherrn nicht von seiner Verantwortung, dass die Baustelle ausreichend gesichert sein muss. Foto: djd/HDI und an den Baumaterialien. Sie ist in der Regel in einer Wohngebäudeversicherung enthalten. Die Bauleistungsversicherung wiederum ist eine Art Vollkaskoversicherung für das Bauvorhaben. Wenn das Haus noch nicht durch Wände, Türen und Bedachung vor Witterungseinflüssen geschützt ist, können Na-

turereignisse wie Sturm oder Hochwasser den Rohbau stark beschädigen. Auch Einbrecher haben leichtes Spiel: Oft dringen sie in den Rohbau ein und machen selbst vor eingebauten Materialien keinen Halt. Schäden durch Vandalismus sind ebenfalls durch diese Versicherung gedeckt. djd


Samstag, 4. Juni 2016

Einbruch & Sicherheit

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Brandschutz inklusive Sicherheit durch strenge Auflagen und fachgerechte Ausführung

Mit geprüften, zugelassenen Materialien und einer fachgerechten Ausführung sind Hausbesitzer bei der Fassadendämmung auf der sicheren Seite. Foto: djd/IVH Industrieverband Hartschaum e. V. müssen sie strenge Brandschutzanforderungen erfüllen“, erklärt Fachjournalist Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das in Deutschland gängigste Dämmmaterial Styropor wird durch ein Flammschutzmittel schwer entflammbar gemacht. Vor ihrer Zulassung werden in Deutschland hergestellte Styroporplatten, die in Dämmsystemen zum Einsatz kommen, im Labor und durch unabhängige Tests geprüft und erfüllen die Brandschutzanforderungen. Styropor hält als Fassadendämmstoff in allen realistischen Brandprüfungen – auch in un-

Sieber Fenster + Türen-Service Auch dieses Jahr erlangten uns zahlreiche Meldungen über Einbrüche. Jahr für Jahr kommt es so vor als würden die Einbrecher vor nichts mehr Halt machen. Zudem werden Einbrecher immer organisierter. Gehören Sie vielleicht schon zu den betroffenen? Wurden Ihnen Wertgegenstände entwendet? In Ihrer Privatsphäre gestöbert? Oder hatten Sie bisher das Glück verschont geblieben zu sein vor solchen Fällen? Viele Einbrüche geschehen über nicht ausreichend gesicherte Fenster/Türen. Gehören nun auch Sie zu den Vorreitern und lassen Sie Ihre Fenster mit einen Sicherheits-Fensterbeschlag nachrüsten. Um es den Einbrechern somit zu erschweren in Ihr Haus zu gelangen. Neue Beschlagssysteme mit Pilzzapfen machen das aushebeln nahezu unmöglich. Der Einbrecher wäre somit gezwungen Scheiben einzuschlagen, dies macht jedoch zu viel Lärm. Sichern Sie Ihr Zuhause! Wir stehen Ihnen für Rat und Tat gerne zur Seite.

Fenster und Türen Service 08638 / 88 67 98 0160 94850 715 Rudolf Sieber Am Ederberg 19 www.fts-sieber.de Mitglied im Institut für Fenstertechnik (ift-Rosenheim) 84574 Taufkirchen

Foto: re

Ist die wärmegedämmte Fassade ein latentes Brandrisiko? Glaubt man vereinzelten Medienberichten, könnte man zu diesem Schluss kommen. Die Faktenlage sieht jedoch anders aus: Die meisten der jährlich 19 000 Gebäudebrände nehmen im Gebäudeinneren ihren Anfang und nicht an der Fassade. Laut Frankfurter Feuerwehr gab es von 2011 bis 2013 bundesweit nur 45 Brandereignisse im Zusammenhang mit einem Wärmedämm-Verbundsystem mit Styropor. Das ist ein Anteil von unter 0,008 Prozent. „Bevor Dämmsysteme zum Einsatz kommen,

verputztem Zustand – Zündquellen wie Zigaretten, Schweißfunken oder Feuerwerkskörpern stand. „Mit geprüften, zugelassenen Materialien und einer fachgerechten Ausführung sind Hausbesitzer bei der Fassadendämmung auf der sicheren Seite“, unterstreicht Dr. Hartmut Schönell, geschäftsführender Vorstand des Industrieverbands Hartschaum (IVH). Mehr Antworten auf die wichtigsten Fragen von Hauseigentümern rund um die Themen Wärmedämmung und Brandschutz hat die Ratgeberzentrale unter rgz24.de/brandschutz zusammengetragen. Gut zu wissen für alle, die einen Neubau planen oder ihren Altbau energetisch sanieren möchten: Viele Vorgaben, die jeder Fachbetrieb kennt, regeln bis ins Detail die Brandsicherheit. So sind etwa bei Gebäuden ab sieben Metern Höhe Brandsperren für Wärmedämm-Verbundsysteme mit Styropor vorgeschrieben. Sie verringern bei Bränden im Inneren des Gebäudes das Risiko, dass sich die Flammen schnell nach oben über die Fassade ausbreiten. djd

Einbruchschutz

Ihre Sicherheit im blick: innsalzach-blick.com

Einbruchschutz hat seinen Preis Schnäppchen können am Ende teuer werden

Foto: djd/Telenot Electronic GmbH In den eigenen vier Wänden wünscht man sich Sicherheit und Geborgenheit. Und die meisten Hausbesitzer sind auch bereit, etwas in den Schutz ihres Hauses zu investieren. Doch ist auf die Technik zum Schutz gegen Einbruch oder Feuer auch wirklich Verlass? „Billige Sicherheitstechnik kann am Ende teuer werden“, warnt Timm Schütz, Sicherheitsexperte. Alarmanlagen, die ihre Funktion unzureichend erfüllen, können Hab und Gut oder Leib und Leben in Gefahr bringen. Als Mindestanforderung, so Schütz, sollten die Anlagen und Komponenten eine

Zertifizierung für Schadenverhütung tragen. „Wer die Zertifizierung erhält, muss hohe technische Anforderungen meistern“, erklärt Timm Schütz in einem Interview. Denn hinter der Zertifizierung stehen die deutschen Schadenversicherer, die ein großes wirtschaftliches Interesse daran haben, dass Sicherheitseinrichtungen Schäden in der Praxis verhindern. In dem Interview, das im kompletten Wortlaut unter rgz24.de/einbruchschutz veröffentlicht ist, gibt Schütz weitere Tipps zur Planung, Installation und Finanzierung von Alarm-

anlagen. So rät er dringend davon ab, mit Anlagen zum Selbsteinbau zu sparen, da diese bei Tests regelmäßig durchfielen. Zudem sei die Planung bei professionellen Anbietern besser aufgehoben, die die typischen Schwachstellen von Häusern kennen würden. Unterm Strich, so Schütz, könne man am besten mit hochwertiger Sicherheitstechnik sparen. Denn etliche Versicherer räumen Nachlässe auf Versicherungsprämien ein, wenn das Haus alarmgeschützt ist. Und über Förderprogramme der KfW-Förderbank kann auch der Staat an der Investition in Sicherheitstechnik für private Haushalte beteiligt werden. Voraussetzung ist aber in beiden Fällen ein hoher Qualitätsstandard und die Installation durch einen Fachbetrieb. Unter wir-machen-deutschland-sicher.de gibt es Adressen von Fachbetrieben und weitere Infos. djd

STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung · Verkauf · Montage

84539 Ampfing-Neuhaus · Schickinger Straße 26 Tel. 08636 98280 · www.fenster-stadler.de Samstag 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet


12

Samstag, 4. Juni 2016

Einbruch & SIcherheit

-DIVERSE ANZEIGEN-

150.000 EINBRÜCHE PRO JAHR! Einbruchmeldeanlagen/ Alarmanlagen vom Abus-Fachhandelspartner Lemke Kommunikationstechnik 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 209820-0 www.lekotech.de/sicherheit

Geprüfte Sicherheit für Zuhause!

Wir suchen ab sofort einen

Fliesenleger

m/w in

Vollzeit

SPECIAL SECURITY Telefon: ......08638-209 78 69 Mobil: ........0176-968 488 61 E-Mail: ........mail@special-security.de

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER GROSSKÜCHENTECHNIK

Ihr Partner seit 1966

IMMER EINE IDEE BESSER Von der Planung über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Dies ist der bekannte Kapfelsperger Full- Service.

SICHERHEITSTECHNIK + + + + + +

Einbruchmeldeanlagen Brandmeldeanlagen Videoüberwachungsanlagen Schließanlagen Rauchwarnmelder Zutrittskontrolle

ELEKTROTECHNIK + + + + + +

Elektro Installation EIB/KNX Bus Netzwerk Technik Lichtlösungen Telefonanlagen Elektro Haushaltsgeräte

GROSSKÜCHENTECHNIK + Geräte + Kaffeemaschinen + Spültechnik VERTRAGSHÄNDLER FÜR: + Meiko - Spültechnik + Stiebel-Eltron

Kapfelsperger GmbH Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN

Sorgen Sie vor:

Urlaubszeit ist Einbruchzeit Ein einfaches und cleveres System bietet maximalen Schutz Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht arglose Bürger Opfer eines Einbruchs werden. Bei einer Zahl von 178 000 Wohnungseinbrüchen im Jahr 2015, das ist ein Anstieg von 2013 bis 2015 um 39,9 Prozent und einer Aufklärungsquote von nur knapp über 16 Prozent, lohnt es sich über die Sicherung der eigenen vier Wände nachzudenken. Nach Auskunft der Polizei ließen sich viele Einbrüche durch geeignete Sicherungstechnik verhindern. Es ist erwiesen, dass Einbrecher schon nach kurzer Zeit abbrechen, wenn sie auf Widerstand stoßen oder länger als drei Minuten benötigen, um ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen. „Bereits mit wenig Aufwand können Fenster oder Türen sicherheitstechnisch nachgerüstet werden“, sagt Paulus Vorderwühlbecke, Sicherheitsexperte der Institution „Vertrauen durch Sicherheit (VdS)“. Hierfür gut geeignet sind mechanische Einbruchsschutzsysteme. Ein nach DIN geprüftes und preisgünstiges Einbruchhemmendes System bietet der Erfinder und Fliesenlegermei-

ster Johann Huber an. Sein Einbruchsschutzbügel (ESB10) für stufige Übergänge und die Einbruchschutzplatte (ESP 30) für ebene Übergänge ist in der Handhabung und Montage mit der mitgelieferten Montagschablone aus Karton ganz einfach. Auf Wunsch kann auch eine Metall Montageschablone auf Kaution mit bestellt werden. Der Einbruchschutzbügel (ESB 10 A) und die Einbruchschutzplatte (ESP 30 A) sind jetzt auch absperrbar erhältlich! Der Einbruchschutz eignet sich für Türen und Fenster aus Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Aluminium. Er besteht aus zwei Platten, die an dem Rahmen des Fensters und dem Fensterflügel angebracht werden. Durch den Einbruchsschutzbügel oder die Einbruchschutzplatte werden beide Platten bei geschlossenem Fenster miteinander verbunden. Das Aufhebeln von Fenster und Türen durch Einbrecher ist so nahezu unmöglich. Dies wurde auch in umfangreichen Prüfungen der „ift Rosenheim“, einem international tätigen, wissenschaftlichem Dienstleister für die Branche rund um Fenster, Fassaden,

Glas, Türen, Tore sowie alle Zubehörteile (Beschläge, Dichtungen, Baustoffe etc.), belegt – ein entsprechendes Zertifikat liegt vor. Für Hubers Einbruchsschutz interessiert sich auch das Fernsehen: In der MDRSendung „Einfach genial“ durfte der Fliesenlegermeister seine Erfindung vorstellen. Seither gibt es Nachfragen aus ganz Deutschland. Darüber hinaus wurde die Einbruchs-aufhebelSicherung für Fenster und Türen in das Herstellverzeichnis der Kommission für polizeiliche Kriminalprävention (KPK) aufgenommen. Das System wird somit auch in den Polizeidienststellen empfohlen. Demnächst werden die nach DIN 18104-1 geprüften und zertifizierten Einbruchhemmende Produkte auch in den Fachmärkten erhältlich sein. Weiter Infos erhalten Sie im Internetunter huber-systeme.de. TIPP: In der Fernsehsendung „Jetzt mal ehrlich“ wurde im BR, im Beitrag „Einbrecherbanden – hat die Polizei resigniert?“, das Einbruchschutzsystem von Johann Huber präsentiert. br.de/mediathek/video/ video/jetzt-mal-ehrlich-146.html.

Sicherheit für Senioren Beim altersgerechten Umbau an einbruchhemmende Maßnahmen denken Speziell Senioren werden immer wieder Opfer von Dieben. Diese suchen sich die älteren Menschen oft gezielt aus, weil sie bei ihnen vermeintlich leichteres Spiel haben. Der Staat hat auf die steigenden Einbruchszahlen reagiert: Von der KfW gibt es Zuschüsse zum Einbau einbruchhemmender Maßnahmen. Die entsprechenden Fördermittel lagen ursprünglich bei zehn Millionen Euro pro Jahr – nun sollen sie auf 50 Millionen Euro pro Jahr aufgestockt werden. Bis zu 6 250 Euro Zuschuss für Sicherheit Gerade Senioren sollten wegen der besonderen Gefahren ihr Haus oder ihre Wohnung vor Langfingern gut schützen. Wer sein Haus altersgerecht umbaut, kann bei der Gelegenheit auch effektiv in die Sicherheit investieren. Vom Staat werden gerade solche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist stark gestiegen – speziell Senioren stehen oft im Visier der Ganoven. Foto: djd/ABUS maßgeblich unterstützt: Werden Einbruchsicherungen während eines altersgerechten Umbaus integriert, können KfWZuschüsse von insgesamt bis zu 6 250 Euro beantragt werden. Unterstützt werde die Integration von Alarmanlagen und Eingangsüberwachung sowie die Nachrüstung etwa mit Tür-Zusatzschlössern. Alle Maßnahmen sollten darauf ausgerichtet sein, Täter gar nicht erst ins Haus gelangen zu lassen. Mechanische Haussicherheit ist

die Basis eines guten Einbruchschutzes. Einen Schritt weiter geht mechatronischer Einbruchschutz: Anders als herkömmliche Alarmanlagen kann ein solches System verhindern, dass der Einbrecher überhaupt ins Gebäudeinnere gelangt. Setzt er an einem mechatronisch gesicherten Fenster oder an einer Tür einen Hebelversuch an, lösen spezielle Präventionsmelder sofort Alarm aus und setzen dem Angreifer zugleich etwa 1,5 Tonnen Widerstand entgegen. djd


Samstag, 4. Juni 2016

Zahngesundheit

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zahngesundheit verbessern mit Fluorid

Foto: djd/Bad Reichenhaller/Fotolia.com/Kurhan Seit mehr als 20 Jahren leistet Speisesalz mit dem Zusatz Fluorid einen wichtigen Beitrag in der Kariesprophylaxe: Während Deutschland noch in den 1980er Jahren zu den Industrienationen mit der höchsten Kariesrate gehörte, ist ein gesundes Gebiss mittlerweile insbesondere bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen keine Seltenheit mehr. 1991 wurde vom gleichnamigen Arbeitskreis sogar der Tag der Zahngesundheit ins Leben gerufen, um deutschlandweit die Mundgesundheit ins Zentrum

der Aufmerksamkeit zu stellen. Unterschiedliche Träger organisieren jährlich in vielen Städten und Gemeinden Veranstaltungen rund um das Thema Mundhygiene. Eine wesentliche Motivation der Initiatoren ist es, in Zusammenarbeit mit Partnern wie Bad Reichenhaller Informationen und Aufklärung zur Mundgesundheit zur Verfügung zu stellen. So soll eine wichtige Grundlage geschaffen werden, damit die eigenverantwortliche Vermeidung von Krankheiten und Schäden an Zähnen und

im Mund gelingt. In diesem Zusammenhang kommt der Zufuhr von Fluorid große Bedeutung zu. Neben einer abwechslungsreichen Ernährung, gewissenhafter Zahnpflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen spielt diese eine wesentliche Rolle für den Erhalt der Zahngesundheit. Hierbei ist fluoridiertes Speisesalz ein wichtiger Faktor: 1992 entschied sich Deutschlands bekannteste Salzmarke zur Einführung dieser Innovation. Die Wirkung des mit Fluorid angereicherten Salzes in der Kariesprophylaxe konnte wissenschaftlich belegt werden. Heute verwenden mehr als zwei Drittel der deutschen Haushalte Salz mit dem wertvollen Zusatz. Die Zahngesundheit hat sich deutlich verbessert. Die Infosstelle für Kariesprophylaxe schätzt daher neben fluoridhaltiger Zahnpasta das Speisesalz mit Fluorid als effiziente, einfache und preiswerte Möglichkeit der ergänzenden Kariesvorbeugung. rgz-p

Schöne Zähne wichtiger als Geld Jeder zweite Deutsche achtet beim Flirten auf das Gebiss 49 Prozent der Deutschen schauen bei potenziellen Partnern zuerst auf die Zähne. Das Einkommen ist nur 13 Prozent wichtig. Doch beim Putzen sind viele nachlässig: Jeder Zweite verzichtet auf Zahnseide und professionelle Reinigung. Das sind Ergebnisse einer Umfrage unter 1 000 Bundesbürgern zur Zahngesundheit von Flemming Dental. Die Befragung zeigt, dass Mundgesundheit immer noch nicht für jeden Bundesbürger selbstverständlich ist. Charakter, Humor und Treue – das ist den Deutschen am wichtigsten. Doch neben diesen inneren Werten spielt auch das Aussehen eine Rolle bei der Partnerwahl. Dabei fällt der Blick jedes zweiten Deutschen zuerst auf die Zähne. Andere Äußerlichkeiten sind weniger wichtig. Schöne Hände sind 34 Prozent wichtig, die Frisur 24 Prozent und die Augen findet ein Prozent sehr wichtig. Auch Geld fällt hinter einem weißen Lächeln zurück: Nur jeder Achte schenkt dem Einkommen Aufmerksamkeit. Um die Zähne zu pflegen, verwendet die Mehrheit noch eine manuelle Zahnbürste. 60 Pro-

zent reinigen ihr Gebiss per Hand. Elektrisch putzen 45 Prozent, mit Ultraschall neun Prozent. Bei Maßnahmen, die über das reine Zähneputzen hinausgehen, sind Deutsche aber nachlässig. Jeder Zweite verzichtet auf Zahnseide. Etwa gleich viele sparen sich die professionelle Zahnreinigung. Dabei sorgt gerade die für ein sauberes Gebiss. Für die Mundhygiene nutzen 52 Prozent eine Spülung, 34 Prozent einen Zahnpflegekaugummi, aber nur 15 Prozent einen Zungenschaber. Hat Karies erst einmal zugeschlagen oder Parodontose zum Verlust eines Zahns geführt, muss ein passender Ersatz her. Dieser soll nach Wunsch der Deutschen lange halten und gut aussehen. Zudem bevorzugen 74 Prozent ein Qualitätsprodukt aus Deutschland. Zwei Drittel sind bereit, dafür mehr als 500 Euro dazu zu bezahlen. „Moderner Zahnersatz sollte ein ästhetisches Spiegelbild der Natur sein“, sagt Tobias Kiesewetter, Geschäftsführer von Flemming Dental. Im Trend liegen zudem weißere und hellere Materialien, so Kiesewetter. ots

Foto: re

Fluoridiertes Speisesalz zur Kariesprophylaxe

Zahngesundheit

ZAHNARZTPRAXIS im neuen Ärztezentrum der WSGW Kirchenstraße 1 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38/25 66

seniorengerecht erreichbar nach Absprache Heim- und Hausbesuche

3D-Röntgen OP-Mikroskop


Zahngesundeit

14

Samstag, 4. Juni 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zahnpflege bei Behinderung Tipps für die Zahnhygiene bei pflegebedürftigen Menschen

Wissen

Was ist eine Parodontitis? Nicht wenigen Menschen im Alter zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr passiert es, dass die Zahnhälse sichtbar werden und des Öfteren beim Zähneputzen das Zahnfleisch blutet. Nicht selten entwickelt sich, trotz teilweise guter Mundhygiene, ein etwas strengerer Mundgeruch. Was ist passiert? Im Volksmund spricht man von einer Parodontose oder Zahnfleischschwund. Tatsächlich ist es eine Parodontitis, also eine Entzündung des gesamten Zahnhalteapparates (Knochen, Zahnfleisch und Zahnhaltefasern), die durch Bakterien verursacht wird. Diese Erkrankung des Zahnhalteapparates hat fast nichts mit schlechter Mundhygiene zu tun. Vielmehr sorgen komplexe Bakterienfilme unterhalb des Zahnfleisches für teilweise massive Entzündungsreaktionen. Zur Bekämpfung der Bakterien löst das Immunsystem Gewebe auf (Knochen, Bindegewebe, Haltefasern), um die Bakterien abzutöten. Wo sich ursprünglich

Knochen befanden, entstehen messbare Zahnfleischtaschen. Der bakterienbesiedelte Zahn wird von der Körperabwehr als Fremdkörper und Feind angesehen und deshalb vom Organismus abgegrenzt. Dieser Prozess zieht sich solange hin, bis der Zahn locker wird und gezogen werden muss. Patienten, die rauchen oder Stress ausgesetzt sind, begünstigen, ja fördern sogar eine Parodontitis. Erkrankungen, wie ein schlecht eingestellter Zucker (Diabetes mellitus) oder Gefäßverkalkungen (Atherosklerose), können Begleiter einer Zahnbetterkrankung sein. Patienten, die Aufgrund einer Erkrankung Cortison einnehmen müssen oder Menschen mit einer geschwächten Körperabwehr (HIV, Zustand nach Chemotherapie), erleiden ebenfalls oft eine Parodontitis. Deshalb ist es immer wichtig, im Falle der Diagnose einer Parodontitis – im Rahmen eines allgemeinmedizinischen Check-Ups – den Gesundheitszustand zu überprüfen.

Griffverstärkung für die Zahnbürste, Dreikopfzahnbürste oder Mundschleimhaut befeuchten – es gibt zahlreiche wichtige Hinweise, die helfen die Mundgesundheit von Hochbetagten, Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung zu erhalten. 1,3 Millionen, und damit etwa die Hälfte der pflegebedürftigen Menschen, werden in Deutschland im eigenen Zuhause ausschließlich von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen gepflegt – ohne professionelle Unterstützung. Vor diesem Hintergrund haben die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) gemeinsam die wichtigsten Hinweise zur Mund- und Zahnpflege in zehn Kurzfilmen zusammengefasst, die heute erstmalig auf YouTube zur Verfügung stehen. „Mundgesundheit ist wichtig für die Lebensqualität. Sprechen, Schmecken, Essen sind oft eingeschränkt, wenn z. B. Druckstellen im Mund Schmerzen verursachen“ erklärt der

Rhabarber, Radieschen und Spargel haben im Mai und Juni Hauptsaison. Außerdem gelten sie als Schlankmacher. Genauso wie Diäten. Vor allem im Früh-

Egglkofenstraße 9-11 84453 Mühldorf a. Inn 0 86 31 / 37 94 46

f

Implantologie • Prothetik • Ästhetik

www.drhame.de

Ambulante Operationen

Wohlfühlpraxis (Klima, eigene Musik...) Hochwertige und ästhetische Zahnheilkunde Prophylaxe-Programm (Vektor/AIR FLOW) Amalgamfreie Behandlung Hochwertiger Zahnersatz (Vollkeramik) Implantatprothetik Laserbehandlung (Farbtherapie Emundo)

Wir suchen ab sofort Kinderund Jugendzahnheilkunde

Parodontosebehandlung (Laser/Vektor) Interdisziplinäre Zusammenarbeit Intraorale Kamera Krebsvorsorge Behandlung in Vollnarkose Spez. Prophylaxeprogramm Kinder-und für Schwangere Jugendzahnheilkunde (mit Zertifizierung)

Gesunde Zähne von AnfangTeams an! eine: zur Erweiterung unseres Prophylaxe (Vorbeugung)

Prophylaxe (Vorbeugung) Schöne Zähnefür ein Leben lang! ZFA Assistenz SchöneabZähne ein Leben lang! und Zur Erweiterung sofort unseres Teamseine bieten wir zwei (m/w) bieten Ihnen für Gesunderhaltung WirWirbieten Ihnen für diedie Gesunderhaltung ZFA fürumfassendes Prophylaxe Ausbildungsstellen Ihrer eineinumfassendes IhrerZähne Zähne Prophylaxefür 2016/2017 ab 01/2016 Prophylaxe-Programm unter Anwendung zur Programm ZFA (mittl. Bildungsabschluss) für 2013/14 unter Anwendung neuester neuester Dentaltechnik (Vektor/Laser/EMS) Bitte um schriftliche schriftliche Bewerbung Bitte Bewerbung Bitte Dentaltechnik (Vektor / Bewerbung. Laser / EMS)

Vizepräsident der BZÄK, Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. „Erkrankungen im Mund können außerdem negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben, zum Beispiel Ernährungsmangel und Infektanfälligkeit, aber auch die Verschlechterung eines Diabetes oder die Erhöhung des Schlaganfallrisikos. Bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Blutdruckmittel, können andererseits Probleme im Mund verstärken. Deshalb ist Prävention wichtig.“ „Die tägliche Zahnpflege ist ein zentraler Beitrag zur Erhaltung und Steigerung

der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Doch gerade in der häuslichen Versorgung ist dies ohne die familiäre Unterstützung nicht zu bewältigen. Unsere Erklärvideos ermöglichen pflegenden Angehörigen einen schnellen Zugriff auf die notwendigen Informationen, um Schritt für Schritt die richtige Zahn- und Prothesenreinigung durchführen zu können“, sagt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des ZQP. Die Kurzfilme finden Interessierte im Internet unter youtube.com/channel/UCwmGBPNN BZÄK/ZQP. 7xOxFbtrnzN86aw.

Ein gesunder Kiefer sorgt für schlanke Hüften

zt-Praxis Ihre Zahnar or in Mühld

Foto: re

Dr. Manuela Gaisbauer · Berliner Str. 60 Waldkraiburg · Telefon: 0 86 38/52 00 email: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Little Tiger Verlag, Hamburg

Auszubildende

jahr und Sommer stehen Abspeckkuren hoch im Kurs. „Abnehmen funktioniert aber auch ohne Genussverlust“, weiß Dr. Meric Prause. Das gilt dem Delmenhorster Zahnmediziner zufolge vor allem für CMD-Patienten. Rund 70 Prozent der Deutschen leiden an craniomandibulärer Dysfunktion – einer Fehlfunktion der Kiefergelenke. Nebenwirkung der unerkannten Volkskrankheit kann unter anderem Übergewicht sein. Abhilfe schafft statt Diätplan eine individuell angefertigte Schiene, die neben der Kieferkorrektur im Schlaf auch Pfunde purzeln lässt. „Im Laufe eines Lebens zermahlen wir rund 30 Tonnen feste Nahrung. Voraussetzung für ein optimales Zerkleinern von Lebensmitteln sind gesunde Zähne und ein intakter Kiefer“, erläutert CMD-Spezialist Dr. Prause. Zusammengefasst: Ein defekter Kauapparat kann zu Übergewicht führen. Damit nicht genug. CMD kann darüber hinaus Ursache für viele weitere Symptome sein. Zu den häufigsten zählen chronische Kopf-, Nakken- und Rückenschmerzen. Erste Warnsignale, die auf eine

CMD hindeuten, sind Knacken des Gelenks, immer wiederkehrende Schmerzen im Gesichtsbereich, Verspannungen im Nackenbereich, ein Beckenschiefstand oder Probleme beim Öffnen des Mundes und beim Kauen. Therapeutische Okklusionsschienen wirken dem entgegen. Dr. Prause fertigt diese nach eingehender Diagnose individuell an. Patienten mit Fehlstellungen tragen die Schiene über einige Wochen bis zu mehreren Monaten während der Nacht. Sie verschafft einen korrekten Aufbiss, entlastet die Kiefergelenke und sorgt für eine entspannte Muskulatur. Prauses Erfahrung nach greifen Menschen mit Zahn- und Kieferproblemen oft auf weiche Nahrungsmittel zurück, da sie diese nicht kauen, sondern nur schlucken müssen – und schon setzt die Kettenreaktion bis hin zum Übergewicht ein. „Radieschen schaffen es dann nur selten in den Einkaufswagen – sie sind zu hart. Aber nach erfolgreicher Therapie können sich ehemalige CMD-Patienten auch dieses Gemüse wieder schmecken lassen“, ist sich der Zahnmediziner sicher.


Samstag, 4. Juni 2016

Zahngesundheit

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gesundheit beginnt im Mund Zähne beeinflussen Gesundheit und Wohlergehen des gesamten Körpers die Linda Apothekerin zu einem vorsichtigen Einsatz von keimabtötenden Mundwässern mit Wirkstoffen, wie beispielsweise Chlorhexidin. Diese seien optimal zur kurzfristigen Anwendung nach operativen Eingriffen oder bei entzündeten Stellen geeignet, langfristig können sie jedoch die gesunde Mundflora schädigen. Dr. Kirstgen empfiehlt außerdem, die Zunge täglich mit einer Bürste oder einem Schaber von Belägen zu befreien.

Wundes Zahnfleisch, Mundgeruch, Parodontitis - das ist nicht nur unangenehm, schmerzhaft und peinlich, sondern kann auch Einfluss auf die gesamte Gesundheit nehmen. So hängen Diabetes, Herzkreislauferkrankungen und Rheuma nicht selten mit einer schlechten Zahnsituation zusammen. Zudem ist ein gesunder Mund Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Sorgfältige Pflege sollte also in Sachen Zähne das A und O sein. Bakterien gehören zur gesunden Mundflora Fachkundigen Rat zur Pflege sowie zur Behandlung von Beschwerden bieten neben dem Zahnarzt — der zweimal jährlich konsultiert werden sollte — auch die Apotheken. Dr. Ruth Kirstgen, Linda Apothekerin aus Blankenheim: „Es gibt rund 500 verschiedene Bakterienarten im Mund, die eine natürliche Mundflora bilden. Jede Veränderung der Flora führt dazu, dass Krankheitserreger nicht mehr optimal bekämpft werden

Foto: djd/www.linda.de können und auch Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut anfällig sind.“ Die Expertin empfiehlt drei wesentliche Maßnahmen für die perfekte Mundhygiene. Zunächst sei zweimal täglich Zähneputzen Pflicht. Das beinhalte auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste. Zweitens sollte man die richtigen Produkte verwenden, also keine zu harten Bürsten und eine medizinische Zahnpasta. Drittens rät

matthias knorr zahnarzt Sternstraße 6 D-84577 Tüßling sprechzeiten mo 8 - 12 14.30 - 18.00 di 8 - 12 14.30 - 18.00 mi 8 - 12 do 8 - 12 14.30 - 18.00 fr 8 - 12 13.30 - 16.00

fon 0 86 33 - 4 35 fax 0 86 33 - 17 28 praxis@zahnarzt-knorr.de www.zahnarzt-knorr.de

SOS-Hilfe aus der Apotheke Bei akuten Problemen gibt es fachkompetente Beratung und professionelle Produkte in der Apotheke. So verschaffen bei kleinen Wunden zum Beispiel leicht betäubende Salben Linderung, etwa mit dem Wirkstoff Lidocain. Gegen schmerzhafte Aphten auf der Zunge können gerbstoffhaltige, zusammenziehende Präparate helfen. Eine Linda Apotheke in Wohnortnähe findet man unter linda.de. djd

CA dental bewahrt Ihr Lächeln Technologie und und Meisterhand Meisterhandschaffen schaffen Ästhetik in Mühldorf Mühldorf und und Umgebung. Umgebung. Ästhetik in

Nutzen Sie Sieüber 18 22 Jahre Nutzen JahreErfahrung Erfahrung auf auf höchstem Niveau Niveau der der innovativen innovativen ZahnZahnhöchstem technik. Neue Laborräume und kümmern 15 Mitarbeiter In unseren Laborräumen sich kümmern sich mit mit modernster modernsterTechnik Technik 14 Mitarbeiter individuell um individuell um den ihrenZahnersatz. Zahnersatz. Christian Auer N Zahntechnisches Labor Mühlbauer Str. 4 N 84453 Mühldorf/Inn T. 0 86 31 37 94 06 N info@cadental.de

Die Angst überwinden Tipps im Umgang mit Dentalphobie Für etwa zwölf Millionen Bundesbürger ist der Gang zum Zahnarzt wie eine Folter. Diese Menschen leiden an einer sogenannten Dentalphobie, der Angst vor dem Zahnarzt. Bei Zahnschmerzen nehmen viele Betroffene erst einmal Schmerzmittel, zum Zahnarzt gehen sie nur dann, wenn die Schmerzen unerträglich werden. Selbst Maßnahmen zur Prophylaxe werden von den Betroffenen nicht wahrgenommen. Wie aber kann man seine Angst vor dem Zahnarzt überwinden? Dr. André Wannemüller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitseinheit für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum und Psychotherapeut in eigener Praxis im Gesundheits-

zentrum Bochum. Er rät Dentalphobikern gegebenenfalls zu einer psychotherapeutischen Kurzbehandlung. In dieser könne man sowohl körperliche als auch gedankliche Strategien erlernen und diese – im Hinblick auf ihre Wirkung auf körperliche und gedankliche Furchtsymptome – schrittweise im Zusammenhang mit zahnbehandlungsrelevanten Reizen ausprobieren. Positive Erfahrungen und Bewältigungserlebnisse würden zu einem weiteren Angstabbau führen. Dies würde, so Dr. Wannenmüller, bei Phobikern in 80 Prozent der Fälle schon nach fünf Therapiesitzungen funktionieren. Dr. med. dent. Michael Leu aus München ist Gründer der ersten und bisher einzigen Zahnarztpraxis aus-

schließlich für Zahnarztphobie-Patienten. Er ist oft mit Patienten konfrontiert, die viele Jahre nicht mehr den Weg in die Praxis gefunden haben und deren Gebiss entsprechend aussieht: „Patienten, die so lange nicht beim Zahnarzt waren, haben in der Regel auch bei guter Zahnpflege ein zerstörtes Gebiss und leiden unter der Scham und nachlassender Lebensqualität.“ Ursache sei unter anderem die bei allen Phobikerpatienten anzutreffende sogenannte Malokklusion. Eine Behandlung der Betroffenen, so Dr. Leu, sei beispielsweise mit der sogenannten 3Termine-Therapie möglich. Dabei wird in einer Vollnarkose das komplette Gebiss saniert. djd

IMPLANTATE Täglich bei uns: Spezielle Implantatsprechstunde mit fachspezifisch ausgebildeten Zahnärzten. Rufen Sie uns an!

Tel: 08671 – 88 12 22 Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting BEHANDLUNGSSPEKTRUM: Kinderzahnheilkunde | Oralchirurgie | Schnarchtherapie Kieferorthopädie (Spangen) | Narkosen

ÖFFNUNGSZEITEN: MO – FR

8.00 – 20.00 Uhr

www.zahnarzt-loibl.de


16

6. Waldkraiburg Radkriterium

Samstag, 4. Juni 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zum sechsten Mal startet das Am Sonntag, 12. Juni, wird in Waldkraiburg wieder geradelt

Quelle: Deutscher Sparkassenverlag

6. Waldkraiburger Radkriterium

Wir wünschen viel Erfolg beim Waldkraiburger Radkriterium! S Sparkasse Altötting-Mühldorf

www.spk-aoe-mue.de

Spannende Rennen und packende Sprints werden die Besucher auch beim 6. Waldkraiburger Radkriterium in ihren Bann ziehen. Fotos: VFL Waldkraiburg

Info Und wir schaffen es doch! Das Radkriterium geht in die 6. Auflage und wird jedes Jahr besser! Dieses Jahr verlost die Sparkasse Altötting - Mühldorf ein brandneues Tablet unter allen Besuchern! Vorbei kommen lohnt sich also, nicht nur wegen des tollen Sports! Rennen 1: Start 13 Uhr Hobbyrennen für Kinder: U 7, U 9 und U 11 Rennen 2: Start 13.30 Uhr Schüler U 15 und U 17 weiblich Rennen 3: Start 14 Uhr Elite Frauen, U 19 weiblich und U 17 männlich Rennen 4: Start 15 Uhr Hobbyrennen Teamrennen Rennen 5: Start 15.30 Uhr Hauptrennen Männer B/C Klasse

Lange war ungewiss, ob eine sechste Auflage des Waldkraiburger Radkriteriums stattfinden kann. Aufgrund der finanziellen Situation ist es der Stadt Waldkraiburg nicht mehr möglich, diese Veranstaltung im gewohnten Maße zu unterstützen. Für das Team um Organisationschefin Marion Fratzke und Spartenleiter Markus Hegel bedeutet dies viele Gespräche mit potenziellen Sponsoren. Da sich die IG Waldkraiburg bereit erklärt hat die entstandene Finanzlücke zu schließen, kann das 6. Waldkraiburger Radrennen nun doch stattfinden. „Wir haben so viel positiven Zuspruch aus Kreisen der Wirtschaft, aber auch von Seiten der Stadt bekommen. Das hat uns einfach motiviert um unsere Veranstaltung zu

kämpfen“ so Spartenleiter Markus Hegel. Hier muss natürlich auch die Waldkraiburger Sparkasse erwähnt werden, die bereits zum vierten Mal diese Veranstaltung als Hauptsponsor unterstützt. Deshalb haben sich die Verantwortlichen von Tri & Bike dazu entschlossen, die Veranstaltung dieses Jahr offiziell Sparkassenpreis zu nennen. „Wir sind froh, dass wir so einen verlässlichen Partner haben“, so Markus Hegel weiter. Darüber hinaus spendiert die Sparkasse Waldkraiburg ein Tablet, das am Tag der Veranstaltung, am Sonntag, den 12. Juni, unter den Besuchern verlost wird. Dies passt genau ins Konzept der Waldkraiburger Veranstaltung, die

machen, der gerne mal auf einer abgesperrten Strecke Radfahren möchte. „Wir hoffen, dass viele Kinder und Eltern zu uns an die Stecke kommen“, so Markus Hegel weiter. Auch eine neue Hüpfburg wird wieder am Streckenrand aufgebaut werden. Diese wird im Rahmen der Veranstaltung von der Sparkasse an den KJR übergeben. Und ein Verkaufsstand für Getränke, Brotzeit, Kaffee und Kuchen ist sowieso obligatorisch. In diesem Tag wird es aber natürlich auch Rennen für lizenzierte Rennfahrer geben. Im Anschluss an das Kinderrennen startet der Wettbewerb für die Rennklassen U15 männlich und U17 weiblich, über 18 Kilometer, bevor die

Auch die Frauen starten wieder über die spannende Distanz von 30 Kilometern durch!

(0 86 38) 34 97 2 x in Waldkraiburg: Breslauer Str. 38 Berliner Str. 8

1 x in Kraiburg a. Inn: Marktplatz 18 mail@baeckerei-poetzsch.de

immer auch unter dem Motto „Ein Spaß für die ganze Familie“ stattfand. Deshalb wird dieses Jahr auch wieder ein Kinderrennen für die Altersklassen U7, U9 und U11 stattfinden. Hier kann jeder mit-

Frauenklasse über die Distanz von 30 Kilometer ihren Wettkampf aufnehmen wird. Gemeinsam mit den Frauen gehen die Rennklassen U17 männlich, sowie U19 weiblich an den Start. In diesem Wett-


Samstag, 4. Juni 2016

6. Waldkraiburger Radkriterium

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Waldkraiburger Radkriterium Tolle Gewinn ch auch fü ance r Besuch die er!

Josef Nicklbauer, der frisch gekürte Gewinner der oberbayrischen Meisterschaft, wird auch wieder beim Radkriterium mit dabei sein. Fotos: Vfl Waldkraiburg lich an den Start. In diesem Wettbewerb werden auch die Waldkraiburger Farben durch Lukas Petermaier vertreten sein. Dass die Waldkraiburger Veranstaltung mittlerweile auch einen exzellenten Ruf auf Verbandsseite genießt zeigt die Tatsache, dass die oberbayerischen Kriteriumsmeisterschaften, in den weiblichen Rennklassen, erneut in Waldkraiburg ausgetragen werden. Auch das allseits beliebte Teamrennen findet wieder statt. Dieser nicht ganz ernst gemeinte Wettbewerb, der als Staffelrennen ausgetra-

gen wird, ist aufgrund der manchmal spektakulären Wechsel besonders beim Publikum beliebt. Als Höhepunkt findet dann das Hauptrennen für B- und C-Lizenzfahrer statt. 60 Kilometer müssen die Akteure bewältigen. Selbstverständlich mit dabei sein wird das Tri & Bike Radteam. Auch wenn es aktuell nur aus den drei Rennfahrern Thomas Hegel, Josef Nicklbauer und Michael Stadler besteht, konnte es 2016 schon große Erfolge einfahren. Speziell Oldie Thomas Hegel konnte mit einer takti-

schen Glanzleistung, die ihm im Töginger Radrennen Platz drei einbrachte, Aufsehen erregen. Ein noch größerer Erfolg gelang Josef Nicklbauer am vergangenen Wochenende. Beim Neuöttinger Rundstreckenrennen konnte er nach einer ganz starken Leistung den Titel des oberbayerischen Straßenmeisters erringen. Damit zählt nun auch er zum Favoritenkreis bei der Waldkraiburger Veranstaltung. Die Waldkraiburger Rennfahrer würden sich freuen, wenn die Veranstaltung auch Zuspruch im Waldkraiburger Publikum fände. Und wenn wieder zahlreiche Zuschauer an die Strecke kommen würden, um das Waldkraiburger Team zu unterstützen. Durch die Veranstaltung führt wieder das Moderatoren-Duo Tilmann Rieger, als Radsportexperte und bisheriger Sprecher der Bayernrundfahrt, sowie Norbert Meindl, der sich natürlich in Waldkraiburg bestens auskennt. Dieses Duo sorgt für den besonderen Flair der Waldkraiburger Veranstaltung. mh

Sie wollen beim Sport aufs Ganze gehenh/ Wir sichern Sie ab.

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 08638 84575 Fax: 08638 881851, alfred.maier@axa.de

Mehr über SGF:

Wir machen Antriebe komfortabel und zuverlässig. Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Graslitzer Str. 14, 84478 Waldkraiburg www.sgf.de

#6*1+%6-4!%, )-" 1/) '61 /%*/4/( &"61")!$/!) 56!$ 1/% 0!*"!% #/, 1/% 2/$3.-3."/ 56!$ &!1/"/(*6(1

Stadtmarketing Waldkraiburg GmbH Rathaus, Stadtplatz 26 84478 Waldkraiburg Telefon +49 8638 948-4580 www.waldkraiburg.de

www.innsalzach-blick.com

Wir wünschen allen Teilnehmern am Radkriterium in Waldkraiburg viel sportlichen Erfolg und den Zuschauern spannende Radrennen! Unser Programm Gummierung von Walzen und Rollen Herstellung von Walzenkernen Herstellung von Gummiformteilen Herstellung von Dreh- und Frästeilen Auch oberflächenveredelt (verzinkt, vernickelt, antihaft, usw.) Als Einzelstücke oder in Klein- und Mittelserien

Unsere Fertigungsmöglichkeiten Gummieren bis ca. Walzenkerne bis ca. Drehteile bis ca. Frästeile bis ca.

D 430 mm und Länge ca. 2500 mm D 300 mm und Länge ca. 1800 mm D 220 mm und Länge ca. 1500 mm 300 x 600 mm

Maier Walzen GmbH Geretsrieder Straße 8 84478 Waldkraiburg Germany www.maier-walzen.de maierwalzen@t-online.de Tel. 0 86 38/98 40 - 0 Fax 0 86 38/98 40 - 10


18

Metallhandwerk

Samstag, 4. Juni 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Expertentipp zur Dachsanierung:

Metalleindeckungen sparen Zeit und Geld

Metallhandwerk Foto: re

Georg Buchner Kunstschmiede + Bauschlosserei

84539 Ampfing · Jahnweg 5b Telefon 0 86 36/ 4 49 Wir schließen unseren Stahl- und Metallbaubetrieb!

Wir suchen zum sofortigen Eintritt

Großer Abverkauf von Maschinen, gelernte Metallbauer Geräte, Werkzeuge, Lagerartikel und mit Schweißkenntnissen Büroeinrichtung ab 6. Juni 2016!

Waldkraiburg Geretsrieder Straße 27 Telefon 0 86 38/9 53 30 Fax 0 86 38/95 33 33

Martin Meindl Maschinen-Fahrzeugbau Unterschnitzing 3 84558 Tyrlaching Tel. 0 86 23 / 10 56 Fax 0 86 23 / 16 90 E-Mail: martin-meindl@t-online.de

Schnell, einfach und kostensparend das Dach modernisieren: Metallsysteme sind eine interessante Alternative zu konventionellen Dachpfannen. Foto: djd/LUXMETALL Deutschland Metalldächer lassen sich nicht nur zeitsparend und kostengünstig verlegen. Zugleich punktet das Material mit Langlebigkeit und Robustheit. Mit einer speziellen, mehr-

Hummelsberger Schlosserei GmbH Stahlbau Am Industriepark 5 Metallbau/ Bauschlosserei 84453 Mühldorf Telefon (0 86 31) 36 57-0 Schweißfachbetrieb Telefax (0 86 31) 36 57-57 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.hummelsberger-stahlbau.de www.vakuum-pufferspeicher.de

schutz dient eine Zinkschicht, die im Werk auf den Stahlkern aufgetragen wird. Darauf folgen eine Passivierungsschicht, ein Grundlack sowie eine Polyesterbeschichtung. djd

Lieblingsplatz zum Entspannen Handgearbeitete Gartenpavillons aus Metall Der Lieblingsplatz zum Entspannen befindet sich für die meisten Bundesbürger im eigenen Garten. Hier kann man in aller Ruhe ein Buch lesen, mit der Familie Kaffee trinken oder den Grillabend mit Freunden genießen. Für die Gestaltung des Wohlfühlortes gibt es viele Möglichkeiten – blühende Beete, mediterrane Topfpflanzen, gemütliche Sitzgelegenheiten, ein idyllischer Teich mit Ziergräsern oder ein edler Gartenkamin. Ein auffallendes Schmuckstück für die grüne Oase und gleichzeitig ein gemütliches Plätzchen zum Relaxen ist beispielsweise ein nostalgischer Pavillon aus Metall, mit dem sich der Aufenthalt im Freien sogar verlängern lässt. Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten

Konstruktionsbüro

schichtigen Veredelung erhalten Metalldachsysteme einen umfassenden Schutz gegen Korrosion, Hagelschlag oder andere mechanische Beschädigungen. Als Korrosions-

In andere Zeiten versetzt fühlt man sich etwa mit handgearbeiteten Pavillons, die in den Stilrichtungen verschiedener Architekturepochen – etwa der Klassik oder der Belle Époque – erhältlich sind. Besonders exklusiv wirkt ein Jugendstil-Modell, das nach dem Vorbild eines um 1902 errichteten Pavillons angefer-

Mediterranes Ambiente: Die handgefertigten Metall-Pavillons gibt es auch in offener Form. Foto: djd/gartenpavillon-noller.de tigt wurde - aus Metall mit geschwungenen Linien, floralen Ornamenten und farbigem Glas. Mehr als 137 einzelne Scheiben aus Ornament- und Farbgläsern zieren das Schmuckstück, handgearbeitete Dachspitzen aus Zinkblech und antike Türgriffe machen den Gartenpavillon authentisch. Man kann bei allen Modellen zwischen verschiedenen Glassorten wählen – auch Größe und Ausstattung werden bis ins Detail abgestimmt. Das Baukastenprinzip, nach dem die Metall-Pavillons zusammengestellt werden, ermöglicht vielfältige Ausbaumöglichkeiten. Informationen, Inspirationen und Bestellmöglichkeiten gibt es hierfür im

Internet oder bei Ihrem Metallbauer vor Ort. Den Garten genießen – bei jedem Wetter Die geschlossene Form der nostalgischen Pavillons hat den Vorteil, dass man gut geschützt vor Wind und kühleren Temperaturen die Privatsphäre und den Ausblick in den Garten genießen kann. Mit dem Einbau einer Elektrooder Fußbodenheizung lässt sich der Rückzugsort sogar ganzjährig nutzen. Da alle Metallelemente verzinkt und pulverbeschichtet sind, benötigen die mit viel Liebe zum Detail handgefertigten Einzelstücke weder Pflege noch Wartung. djd


Samstag, 4. Juni 2016

Metallhandwerk

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Rostschutz ohne Kompromisse Stückverzinkter Stahl lebt länger

WIR BILDEN AUS! ten Stückverzinken dagegen werden Werkstücke wie etwa ein Geländer zunächst bearbeitet und fertiggestellt und erst danach in einem Tauchbad komplett feuerverzinkt. Rundum-Schutz durch Stückverzinken

Ob Zaun, Tor, Treppe oder Geländer - nur stückverzinkter Stahl schützt dauerhaft im Außenbereich. Foto: djd/Institut Feuerverzinken Korrosionsschutz für 50 Jahre und mehr, 20-mal härter und zehnmal abriebfester als eine Farbbeschichtung: Stahlteilen im Freien bietet ein Zinküberzug einen hervorragenden Schutz gegen Wind, Wetter und unsanften Behandlungen. Feuerverzinkte Oberflächen haben sich rund ums Haus seit Jahrzehnten bewährt – beispielsweise als Zaun, Tor, Treppe oder Geländer. Doch nicht jede Verzinkung sorgt für den gleichen Schutz.

Beim Bandverzinken beispielsweise erhalten Stahlbänder oder Stahldrähte eine Zinkschicht in einem kontinuierlichen Durchlaufverfahren durch ein Zinkbad. Erst danach werden die Stähle zu Endprodukten weiterverarbeitet, zum Beispiel durch Umformen, Stanzen, Lochen oder Zuschneiden. An den Schnitt- oder Stanzkanten wird dabei die schützende Zinkschicht zerstört, sodass es an diesen Stellen zu Korrosion kommen kann. Beim sogenann-

Im Tauchbad entsteht ein lükkenloser Rundum-Schutz, bei dem auch alle Schnittkanten verzinkt sind. Selbst Hohlprofile werden dabei außen und innen geschützt. Zugleich entstehen bei der Stückverzinkung Schichtdicken, die mit 50 bis 150 Mikrometer weitaus stärker ausfallen als beim Bandverzinken, das üblicherweise Schichtdicken bis 25 Mikrometer erreicht. Damit sind Stahlteile, die eine Stückverzinkung erhalten haben, hervorragend geeignet für typische Außeneinsätze und können eine Lebensdauer von einem halben Jahrhundert und darüber hinaus erreichen. djd

Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim

Tel. 0177/4455 Tel.: 08631 / 188 760 38 99 www.bock-edelstahl.de

• • • •

Schmiede Edelstahl Metallbau Stahlbau

• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium

84574 Taufkirchen Tel. 0 86 22 - 6 55 Fax 0 86 22 - 98 78 95

Ausbildung im Metallbau Mädchen für technische Berufe begeistern

Foto: Fotolia Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm, weist auf die Bedeutung von weiblichen Fachkräften in technischen Berufen hin: „Im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich drohen Fachkräfteengpässe, denen wir auch durch eine gezielte Förderung von Frauen entgegenwirken müssen. Die bayerische Metall- und Elektroindustrie bietet Mädchen und Frauen erstklassige Ausbildungs- und Berufsperspektiven: Vielfältige Tätigkeiten, eine hervorragende Bezahlung und sehr gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Dennoch bevorzugt der weibli-

che Fachkräftenachwuchs häufig andere Branchen. Dazu erklärt Brossardt: „Unter den fünf beliebtesten Ausbildungsberufen von Frauen ist in den vergangenen Jahren leider kein technischer Beruf gewesen. Damit sich das ändert, muss die Technikbegeisterung bei Mädchen bereits in jungen Jahren geweckt werden.“ Die Verbände setzen sich aktiv dafür ein, die Zahl von derzeit fast ein Viertel weiblicher Beschäftigter in der M+E Industrie zu steigern. „Wir engagieren uns schon seit Jahren für Projekte, die Mädchen MINT-Berufe näher bringen. Hierzu zählen beispielsweise die ,Mädchen für Technik Camps’, die ,Forscherinnen Camps’ oder die ,Girls'

Day Akademien’. In der M+E Industrie ist nicht nur einmal im Jahr Girls‘ Day“, so Brossardt. Die Girls‘ Day-Akademie hat sich in den letzten Jahren als erfolgreiches Projekt für die Berufsorientierung bei Schülerinnen in ganz Bayern etabliert. Vierzehn Akademien werden im Freistaat als Kooperationsmodell zwischen den teilnehmenden Schulen, Unternehmen und weiterführenden Schulen oder Hochschulen durchgeführt. In Oberbayern beteiligen sich im laufenden Schuljahr zwei Schulen sowie sechs Unternehmen. Die Akademien werden während des ganzen Schuljahres für bis zu 15 Schülerinnen angeboten und finden ergänzend zum Schulunterricht statt. Die Teilnehmerinnen treffen sich wöchentlich, um ihre technischen Fähigkeiten zu erproben und Einblicke in die M+E-Berufswelt zu bekommen. Sie erstellen etwa bei Kooperationsunternehmen ein Werkstück und tauschen sich mit Auszubildenden aus. Außerdem durchlaufen die Teilnehmerinnen der Akademie ein Bewerbungstraining. bayme vbm

Sondermaschinen- & Anlagenbau Sondermaschinen

AG NB BA mm b Hb H A NALNAL G EEN AUU G G

Am Wanklbach 7 84559 Kraiburg am Inn Telefon (0 86 38) 79 32 info@jackl-anlagenbau.de www.jackl-anlagenbau.de „Unsere Arbeit ist erst dann getan, wenn wir selbst neidisch auf das Ergebnis sind.“

www.Metallbau-Johann-Frank.de Info@Metallbau-Johann-Frank.de Hauptstraße 13-15 | 84547 Emmerting | +49 (0) 8679 - 6281


Samstag, 4. Juni 2016

20 Samstag

4

Altneihauser Feuerwehrkapell’n Musikkabarett Badria-Halle, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Afrikatag Markt und Kultur Pestalozzischule & Sebastianplatz, Neuötting Geöffnet: 10 bis 20 Uhr Volksfest Cool Down der KLJB Teising-Feichten Dorfplatz, Teising Beginn: 18 Uhr Blech 'n Krempl 5-jähriges Jubiläumsfest Bierstadl der Brauerei Ametsbichler, Aschau am Inn Beginn: 22 Uhr Weinfest Feuerwehrhaus, Weidenbach Beginn: 19 Uhr Kreiz&Quer Konzert Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 Double Pete Bluesduo Schrottgalerie Friedel, Glonn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 93/53 25 Trio Ross-Köll-Amannsberger Jazz i. R. musiklischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Rosenheimer Bigbandtreffen Konzerte Hochstraßer See, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Münchner Konzertschrammeln Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/71 84 Benjamin Moser i. R. InselKonzerte Augustiner-Chorherrenstift, Herrenchiemsee Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 www.chiemsee-kultur.de Klavierduo-Abend mit Elisabeth und Elena Badlo Christuskirche, Prien Beginn: 20 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung

Chiemsee Rock ’n’ Roll-Schiff

50. Jubiläumsvortrag Unheimliche Geisterteilchen: Die Neutrinos von Sonne & Supernovae Hochschule, Rosenheim Beginn: 18.45 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Dienstag

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen Foto: Luckymanconcerts

www.innsalzach-blick.com Man kann schon fast von einer Traditions-Schifffahrt sprechen, wenn die Macher von „Luckymanconcerts“, Ludwig Geisler und Hans Wiesmüller am Sonnwendwochenende, nämlich am Samstag, den 18. Juni, zum mittlerweile vierten Rock ’n’ Roll-Schiff der „music-night“ einladen. Vom Hafen Prien/Stock läuft die „MS Edeltraud“, das größte Schiff der Chiemsee-Flotte, zu einer dreistünden Kreuzfahrt auf dem Bayrischen Meer aus. Wer die letzten Male mit dabei war, weiß welch’ überschäumende Stimmung an Bord herrschte. Als kostenlose Zugabe konnten bei klarer Sicht die Sonnwendfeuer in den ChiemStädtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Sonntag

5

aktiv und mittendrin - Ü60 Messe Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de euregio oratorienchor Altötting Meisterwerke der großen Chormusik Stiftspfarrkirche, Altötting Beginn: 16.30 Uhr Blech 'n Krempl 5-jähriges Jubiläumsfest Bierstadl der Brauerei Ametsbichler, Aschau am Inn Beginn: 11 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

gauer Bergen bewundert werden. In den drei wetterunabhängigen Salons wird sich das musikalische Livegeschehen abspielen. Feinster Rockabilly mit den „Atomic Rocketeers“ aus Starnberg, mehr Rockig aber immer noch Rollig „The Dibss“ aus Marquartstein und aus Passau „Tom & The Ratcats“. Mit ihrem einzigartigen Bühnenauftritt und akrobatischen Showeinlagen sorgen sie für eine geniale Zeitreise in die 50er Jahre. Eine gepflegte Bordgastronomie mit Grillstation, inklusive bayrischer Brotzeiten, und ein Treff an der Haifischbar auf dem Sonnendeck sind weitere Highlights auf See. Wer dem Kapitän einHerzstürmer und Siebenbürger Sachsen Chor i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de Roll the Dice Konzert i. R. Biergartenfest Landgasthof Bichler, Emmering Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Rosenheimer Bigbandtreffen Konzerte Hochstraßer See, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Peer Gynt Familienkonzert Haus des Gastes, Prien Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Das Phänomen der Heilung Dokumentarfilm Kino Utopia, Wasserburg Beginn: 11 bis 17.30 Uhr Info: Eintritt frei Art3 – Malerei & Skulptur Ausstellung Haus des Gastes, Gstadt Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung

Leeroy Stagger Band Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Dienstagskonzert mit Gianmario Strappati (Tuba) und Alessandro Ciucani (Klavier) Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr www.max-keller-schule.de Hail Caesar Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr

mal über die Schulter schauen will wie ein großes Schiff gesteuert wird, ist auf der „Brükke“ herzlich willkommen. Natürlich können die Salons im Laufe des Abends gewechselt werden. Vor den Bühnen oder zwischen den Reihen ist es möglich, das Tanzbein zu schwingen. Jeder Gast erwirbt beim Kauf einer Karte einen unnummerierten Tischsitzplatz, an dem bedient wird. Ab 18.15 Uhr erfolgt der Einlass. Abfahrt ist um 19 Uhr, Rückkehr um 22 Uhr. Karten für diese Veranstaltung bei InnSalzach-Ticket unter 0 18 05/72 36 36, im Ticketbüro Prien 0 80 51/96 56 60 und RTReisen Prien 0 80 51/30 61. Mittwoch Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.museum.wasserburg.de Andy Warhol - The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr www.galerie.rosenheim.de

Klosterbräu Seemannshausen Ihr Ausflugsziel für die ganze Familie! Großer Kunsthandwerkermarkt Sonntag, 5. Juni, 11 bis 18 Uhr Trachten-Modenschau von Trachten Stoiber von 13 bis 15 Uhr Pflanzenflohmarkt

Mittagstisch ab 11.30 Uhr | Eintritt 2 Euro

Klosterbräu Seemannshausen Seemannshausen 8 • 84140 Gangkofen Telefon 0 87 22 / 3 12 www.klosterbraeu-seemannshausen.de

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Montag

6

125-jähriges Gründungsfest des Schützenverein Hubertus Obertaufkirchen 1891 e. V. mit Kesselfleischessen Obertaufkirchen www.fest-2016.de

7

8

Mühldorfer Leseratzen Tobi Koch liest: „Bob der Streuner“ für Kinder ab 6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Der Holunder Vortrag Tischkultur, Mühldorf Beginn: 18.30 Uhr Bartholomäus Grill liest „Um uns die Toten. Meine Begegnung mit dem Sterben“ Haus am See, Soyen Beginn: 19 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr

Donnerstag

9

Lustige Geschichten zum Lachen Seniorennachmittag Pfarrheim, Mettenheim Beginn: 14 Uhr Musikantenstammtisch Landgasthof Engfurt, Töging Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 90 29


Samstag, 4. Juni 2016 Panini-Tauschbörse zur EM in Frankreich 2016 Bücherei, Prien Geöffnet: 15 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de

Freitag

10

Kufstein Unlimited Pop- & Rock-Festival Innenstadt, Kufstein Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei www.kufstein-unlimited.at Mühldorfer Leseratzen Barbara Zink liest: „Janoschs kleine Tigerschule“ für Kinder zwischen 4-6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei www.muehldorf.de Berolina Ensemble Berlin Konzert Historischer Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 www.rathauskonzerte.de Fabian Hinsche Konzert i. R. Gitarrentage Künstlerhof, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 49 80 Franziskus der Narr Gottes Heiligenspiel Volkstheater, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 www.theater-endorf.de Hedda Gabler Schauspiel Theaterinsel, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/9 00 82 03 www.theaterinsel.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

21 Samstag

11

Kufstein Unlimited Pop- & Rock-Festival Innenstadt, Kufstein Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei www.kufstein-unlimited.at Wasserburger Bach-Chor Konzert Kirche St. Michael, Attel Beginn: 19.30 Uhr Worldmusic-Festival im Wald Pfaffing www.worldmusic-festival.de Sing Dein Bestes Chorfestival des Bayerischen Sängerbund e. V. Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 13 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de

NachtFlohmarkt

JUNI Samstag, 4.11. Juni CHOBEN AUF VERS 16.00 bis 22.00 Uhr

Marktinfo: Tel. 0157-74363141 www.ro-antik.de

Gemeinschaftskonzert der Musikschule Buchbach & die Buchbacher Blasmusik Pfarrheim, Buchbach Beginn: 19 Uhr Sommerfest Tag der offenen Tür Kindergarten, Schwindegg Beginn: 10 Uhr Sommerfest Feuerwehrgerätehaus, Erharting Beginn: 18 Uhr KSK Sonnwendfeier Gemeindepark, Mettenheim Beginn: 18 Uhr Haager Feuerwehrfest Bahnstraße am Gerätehaus, Haag Beginn: 15 Uhr Immer gut aufgelegt Tiroler Saitenmusik i. R. musikalischer Samstag Färbergasse/Schustergasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr

Sonntag

12

Waldkraiburger Radkriterium Stadtplatz, Waldkraiburg Beginn: 13 Uhr www.triandbike.de Kufstein Unlimited Pop- & Rock-Festival Innenstadt, Kufstein Beginn: 11 Uhr

Info: Eintritt frei www.kufstein-unlimited.at Worldmusic-Festival im Wald Pfaffing www.worldmusic-festival.de Wasserburger Bach-Chor Konzert Stiftkirche Baumburg, Altenmarkt Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 21/98 45 16 Der Waldschrat und das Elixier der Renaturierung Waldtheater AmVieh-Theater, Schwindegg Beginn: 14 Uhr www.amvieh-theater.de Quetschn-Sepp i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei Roswitha Gruber Lesung mit musikal. Umrahmung Gemeindebücherei, Aschau a. Inn Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei Sing Dein Bestes Chorfestival des bayerischen Sängerbund e. V. Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 12 Uhr Info: Eintritt frei Nervensegen Konzert Engfurt, Erharting Beginn: 17 Uhr Modellbahnbörse ASV-Sporthalle, Rott am Inn Beginn: 9 bis 12.30 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Andy Warhol The original silkscreens Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Montag

13

Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: Eintritt 4 Euro www.wasserburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Dienstag

14

Mittwoch

Jahresabschlusskonzert der Städt. Musikschule Mühldorf Haberkasten, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Schüler musizieren Vortragsabend Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr www.max-keller-schule.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de

Donnerstag

Samstag

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

Freitag

18

Chiemsee Rock `n` Roll Schiff mit Tom & The Ratcats, Atomic Rocketeers & The Dibss MS Edeltraud, Hafen Prien/Stock Beginn: 18.15 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Rock am VÜP Festival Gelände der Fahrschule Wöss, Neumarkt-St. Veit Beginn: 18 Uhr Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau/Inn Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Wort&Klang Musikalische Dinner-Lesung mit Carl H. Demuss & Andrea Merlau DC Lounge, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Reservierung: 0 80 71/5 26 21 83 Chor Zappndudap i. R. Musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Abendflohmarkt Festplatz, Ampfing www.ampfing.de Sonnwendfeier Feuerwehrhaus, Niedertaufkirchen Beginn: 18 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

16

17

Sonnwendfeuer der FFW Egglkofen Rieberseck,Egglkofen Tscheky & the Blues Kings Konzert Gasthof Mühlwinkl, Staudach Egerndach Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

und Kulturstadt Mühldorf a. Inn präsentieren:

8.7. Haindling FR, 19.30 UHR

»Achtung, Achtung« Tour 2016

9.7. Sternschnuppe SA, 16 UHR

»Ein Kühlschrank ging spazieren«

10.7. Teacher’s Groove SO, 11 UHR

Auguste spielt Golf Fränkisches Golfkabarett Golf Club, Höslwang Beginn: 19.30 Uhr Dienstagskonzert mit der Königswiesener Saitenmusik Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr

Offene Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: Eintritt 4 Euro www.wasserburg.de Wasser marsch! Ausstellung Museum, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/92 52 90 www.museum.wasserburg.de

15

Swingfrühschoppen

12.7. Ringlstetter DI, 19.30 UHR

»Paris. New York. Alteiselfing«

16.7. Umberto Tozzi SA, 20 UHR

»Ma che spettacolo«

17.7. Gregor Meyle SO, 19.30 UHR

»Sommerkonzerte 2016«

Karten: Tel. (08631) 612-612 www.haberkasten.de sowie an allen VVK-Stellen

8. bis 17. Juli 2016 Haberkasten-Innenhof



Samstag, 4. Juni 2016

Stellenmarkt

23

Stellenangebote

Heilerziehungspfleger/in Krankenpfleger/in Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof, Sozialtherapeutisch Langzeiteinrichtung, Frau Spirkl, Arbing 4, 84494 Niedertaufkirchen, Tel. 0 86 39/ 98 87 51

Wir suchen für unsere Kunden in der Region:

- Lagermitarbeiter / Fachlageristen

- CNC-Fräser

(m/w)

(m/w)

Versand bietet Heimverdienst! Bis 13,-l/Std. T. 07062/6753485

Film Damen, Top-Geld,

eine/ n Immobilienkauffrau / mann Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per e-mail

Außendienstmitarbeiter/in für festen Kundenstamm gesucht! Wir bieten: • festen Kundenstamm • intensive Einarbeitung • gute Aufstiegschancen • gute Verdienstmöglichkeiten. Neu-/Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Interessiert? Rufen Sie uns an!

Hausverwaltungen Gütter GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 56b 83512 Reitmehring e-mail: mail@hvguetter.de Telefon 0 80 71/46 45

(Vermittlung) Es erwartet Sie eine interessante und herausfordernde Aufgabe in einem innovativen und modernen Arbeitsumfeld. Kommen Sie in unser Team.

Fa h r s c h u l e P r e n i s s l Te l . : 0 8 6 3 8 - 8 8 7 3 3 3

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com

Reinigungskraft

Dornick Dienstleistungen Teamleiter m/w u. Inventurzähler m/w

(m/w) für 15 Wochenstunden, aufgeteilt auf 3 Tage. Bewerbung bitte per mail an schule@erdkinder.de Erdkinder-Projekt e.V., Eberharting 1, 84494 Lohkirchen Tel. 0 86 37-9 89 90-0

(m/w)

- Servicetechniker Außendienst (m/w)

zu besten Bedingungen

Die Montessori-Schule Eberharting sucht zum 01.05.2016 eine:

(m/w)

- Elektriker / Betriebselektriker

F a h r l e h re r / i n

Tel. 01 71/2 07 70 18

Simon Schmidt Tel. 01 51/61 20 30 99

mit Programmierkenntnissen

- Metallarbeiter

Suchen f ü r s o fo r t

Hausverwaltungsbüro für Eigentumsverwaltung sucht

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen zum 01.August 2016 in Vollzeit besetzen:

für unser Team in Mühldorf gesucht. Wir bieten eine ganzjährige Beschätigung! Keine Saisonarbeit! Transfer zu den Inventurmärkten wird gestellt. Wenn Sie körperlich fit und zuverlässig sind, zügig u. strukturiert arbeiten, dann werden Sie ein Teil von uns. Nähere Informaionen zu den Stellenangeboten erhalten Sie unter: www.die-inventurprofis.de

Wir suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen als Pflegestelle, die Kinder oder Jugendliche für einen befristeten Zeitraum bei sich aufnehmen, begleiten und unterstützen. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit bei guter Bezahlung, professioneller Beratung, Supervision, fachlichem Austausch u.v.m.

Stellengesuche

Wir freuen uns über Ihren Anruf 089/8906595-0 oder besuchen Sie uns auf www.fluchtpunkt.de

Team Pro GmbH & co.KG Tel: + 49 (0) 86 38 / 88 49 98 - 0 Berliner Str. 16 eMail: waldkraiburg@team-pro.de 84478 Waldkraiburg Internet: w w w . t e a m - p r o . d e

Zur Erweiterung unseres Service-Teams der Zentrale Hohenlinden bei München suchen wir einen

Inn-Salzach Als Teil der international erfolgreichen KUHN-Unternehmensgruppe mit Sitz in der Nähe von Salzburg, über 1.300 Mitarbeitern und 14 Tochtergesellschaften steht die KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH als nationale Vertriebsund Servicegesellschaft für hohe Kundenzufriedenheit in Deutschland, wenn es um professionelle Lösungen rund um Baumaschinen geht. Als der größte private KOMATSUDistributionspartner in Europa bietet KUHN-Baumaschinen regional und international die Sicherheit eines qualitätsund kundenorientierten Unternehmens.

Reha- und AHB-Fachklinik der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern für Orthopädie und Rheumatologie Die Klinik mit 145 Betten ist eine modern ausgestattete Fachklinik mit indikationsangepasster Diagnostik- und Therapieabteilung. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Internetseite der Klinik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Stellvertretenden Kaufmännischen Leiter (m/w) in Vollzeit. Ausführliche Informationen zu dieser Stelle sowie zu dem Tätigkeits- und Anforderungsprofil finden Sie unter: www.rheumaklinik-bad-aibling.de/stellenangebote

KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH Herrn Hans Müller Josef-Neumeier-Str. 6 85664 Hohenlinden Tel.: 08124/4463-150 h.mueller@kuhn-baumaschinen.de www.kuhn-baumaschinen.de

WERKSTATTMECHANIKER BAUMASCHINEN (M/W) Hohenlinden bei München Nach Ihrer Ausbildung zum Mechaniker/Mechatroniker für Land- und Baumaschinen bzw. KfzMechaniker für Nutzfahrzeuge haben Sie bereits Erfahrungen mit Reparatur- und Wartungsarbeiten an Baumaschinen oder Nutzfahrzeugen sammeln können. Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: • Adaptionsarbeiten und Kontrollen vor Maschinenauslieferungen • Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten • Fehlersuche, Diagnose und Instandsetzung von Hydrauliksystemen, Motoren, Getrieben und Komponenten • Erstellen von Schadensberichten Wir erwarten: • Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugelektrik, Hydraulik- und Dieselmotoren • Selbstständiges, genaues und gewissenhaftes Arbeiten • Engagement und eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen direkt an nebenstehende Adresse.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Stephan Schoerner (Tel. 08061/496-601) gerne zur Verfügung.

Rheumaklinik Bad Aibling, Ghersburgstr. 20, 83043 Bad Aibling

Ihre Stellenanzeige im Inn-Salzach blick? Mehr Infos telefonisch unter 0 86 31/92 73 -14


24

Kfz-Markt/Verschiedenes

Samstag, 4. Juni 2016

KFZ-Markt

KFZ ANKAUF ALLER ART (AUCH UNFALL-UND MOTORSCHÄDEN)

+49 (0)176-643 931 53

Verschiedenes

Musiker/Bands

SCHROTT-ANKAUF

Musik für dei Feier, Er + Sie spuin für di. Tel. 0 80 81/5 52 89 65

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Firma übernimmt Haushaltauflösungen vom Keller bis zum Speicher, verwertbare Möbel u. Flohmarktsachen werden verrechnet. Tel. 0 80 71/17 78 o. 01 52/09 74 69 98

MONTAG BIS SONNTAG: 24 STD ERREICHBAR

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

BARZAHLUNG - SCHNELLE ABWICKLUNG

Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722 Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Wohnmobile

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Parkett-Meisterbetrieb

Motorroller

Häuserfassaden

Verkäufe

verputzen und streichen, auch Holzflächen

Mofa 25 nach Umbau Roller 50 Piaggio TPH 50, Bj. 2005, 2.349 km, NP 1.975,-l VB 650,-l. 08631/3 57 99 84 Garagenflohmarkt am Sa. 11.06. Renovierung Haus/Wohnung 10-15 Uhr in der Von-der-Tann- Fliesenlegen, Trockenbau, Spachteln Straße 68, Waldkraiburg

www.innsalzach-blick.com

Quads Marken ATV & Quad vom Fachhändler Hans Baumgartner 400 cm3 4 x 4 ab € 5790.–

83661 Lenggries Papyrerstr. 12 Tel. 08042/503817 www.quad-bayern.de

Wg. Haushaltsauflösung div. Möbel, Perser-Tepp., 3-teilige Sicherheitleiter 3x12, 2-teilige Leiter 2x16, E-Fleischwolf m. Wurstfüller, neuw. Kercher, uvm. Tel. 0151 / 26760506 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Tel: 0151- 71 43 44 64 Email: stefan.fazekas@aol.de

Wer verschenkt Wer verschenkt? Möbel & Hausstand (kl. Küche, E-Geräte, Waschmaschine etc.) dringend gesucht! Bitte alles anbieten! Tel. 01 73 / 5 93 21 79

LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32

Tauschen

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Tiermarkt

Termin „Nobody’s 5“ bei „Louis auf Austritt-Tour“ Am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr findet die nächste Benefizveranstaltung der „Louis auf AustrittTour“ im Gasthaus Springer, Hauptstraße 53 in Töging a. Inn statt. Vor der Sommerpause wird der Abend noch einmal von einer jungen Band gerockt. „Nobody’s 5“ lieben und spielen Rockmusik von alten Klassikern wie ACDC, CCR oder Guns N‘ Roses. Auch neue Songs wie von Nickelback und Green Day sind in ihrem Repertoire. Gegründet wurde die Schulband in Eigeninitiative im März 2011. Seit Anfang des Jahres 2012 spielen sie unter dem Bandnamen „Nobody’s 5“. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne „beim Austritt“ entgegen genommen. Der Erlös wird an den Irmengard-Hof am Chiemsee (Björn Schulz Stiftung) gespendet. Um telefonsiche Reservierung unter 0 86 31/9 12 79 wird gebeten.

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com Katzenkinder, Mike u. Spike, 9 Mon. schw./weiß, tig/weiß; BKH Annabel, creme, 4 J;. viele BKH Katzenkinder, 4-12 Mon. versch. Farben; Peggy, 4.5 J., Beretonen-Mix-Hündin Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de Nina, 2J., Kätzin schwarz weiß anhänglich, Pino, 2J., weiß-grau anhänglich, Tiffany, 3J., grau getigert verschmußt, Balu, 4J., rot getigert, sehr lieb, Luka, 2 J., schwarz, ruhig, Grisu, 2J., rot weiß, verspielt 0171/5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de

Bekanntschaften ER 57, 1,85m NR, NT sucht romantische liebevolle und treue Frau f. gemeinsame Zukunft. 0176/50514170 Hübsche Frauen möchten Männer für gemeinsame Zukunft kennenlernen PV 0 84 52 / 7 00 41 Ich bin Helena, blonde Krankenschwester, hilfsbereit, etwas verträumt. Suche die Zweisamkeit. Über eine SMS von Dir würde ich mich freuen 01 52/37 13 07 20

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 4. Juni 2016

Bekanntschaften

20 Jahren Vertrauen seit über

{} SIE SUCHT IHN

EINE STIMME FÜR DIE LIEBE

Zu alt, um nur zu spielen! Bin über 70, konsequent... Wünsche ausbaufähige Bekanntschaft mit solidem, ansprechendem Mann ab 175 cm, ohne Altlasten, für gute und schlechte Tage. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Ich bin 52/167/62, naturverbunden, humorvoll, ehrlich, mit Interesse an Genusswanderungen, Tanzen, Kino und Kultur, suche ebensolchen Partner für eine Beziehung in gegenseitigem Für- und Miteinan- Bodenständige Frau sucht bodenständider. TEL.-MAILBOX 0375442 gen Partner, mit dem man auch Pferde stehlen kann. Wenn du zw. 33-40 J. bist melde Hallo, ich bin die Inge, 70 J., junggeblieben, dich! TEL.-MAILBOX 6596155 168 cm, schlank, gerne in der Natur, liebe die Nordsee und Rockmusik. Wenn du ähn- Oberlandlerin, 56/173/63, ohne Dirndl, lich tickst, freue ich mich auf eine Nachricht mit Motorroller, wünscht sich stadtlustivon Dir. TEL.-MAILBOX 7641044 gen Mann, NR, o. Zuagroasten mit Schalk im Nacken, der es trotzdem ernst meint. Attraktive, junggebl., liebev., aufgeschl. Ich mag frische Gedanken, frische Luft... Witwe, 60/165, Chiemgauerin, mittelschlk., TEL.-MAILBOX 9929731 FOTO mit weibl. Figur, blondes lg. Haar, mag Natur, Reisen, Sauna, sucht lieben Partner für Suche ehrl., treuen, humorv. Mann. ein Leben zu zweit.TEL.-MAILBOX 9010861 Bin 49/168, schlk., blonde halblg. Haare, lebensl., spontan, sportl., mag die NaNur die Liebe lässt uns leben. Gesucht tur, verreise gerne, bin gern im Garten, wird ein Herz mit Verstand, geistig so- geh auch mal in ein Konzert o. Theater. wie körperlich aktiv u. interessiert, von ju- TEL.-MAILBOX 4700277 gendl. Lockenkopf, Anfg. 60/160, für gute Gespräche, Radeln, Wandern u. Lachen. Ich bin 32 Jahre alt und suche einen treuTEL.-MAILBOX 2348613 FOTO en Mann für eine feste, harmonische Beziehung. Du kannst auch gerne Kinder haben. Würde gerne für eine lebendige, innige u. TEL.-MAILBOX 3982768 liebevolle Beziehung einen charaktervollen Menschen/Partner zw. 63-75 Jahren ken- Gemeinsam durchs Leben gehen.Wenn Du auch jeden Tag mit einem Lächeln beginnst, nenlernen. TEL.-MAILBOX 0673966 dann freue ich, 38 Jahre, mich über eine Junggebliebene Lady, 60/170, schlank, Nachricht von Dir. TEL.-MAILBOX 9053723 NR, charismatisch, mit Humor u. Esprit, sucht a. d. Wege einen gebildeten Ihn Hallo, meine Interessen sind Lesen, Tanmit Herz, der auch gerne reist, ab 60 J., zen, Gesellschaftsspiele und Musik. Ich gern mobil, für gemeins. schöne Zukunft. bin eine ehrliche, lebenslustige Frau und suche auf diesem Wege eine neue PartTEL.-MAILBOX 9442528 nerschaft. Du solltest zw. 45-60 J. sein. 68-jährige Witwe, sportlich, schlank, na- TEL.-MAILBOX 2087778 turverbunden, sucht ehrlichen Mann für gemeinsame Unternehmungen und vielleicht Hallo, ich heiße Bärbel, bin 66 Jahre alt, seit 8 Jahren verwitwet und suche einen lieauch mehr. TEL.-MAILBOX 5672586 ben Partner. Freue mich auf deine Antwort. FOTO Oberbayerin, 172 cm, Hobbys: Rei- TEL.-MAILBOX 9753993 sen, Wandern, Kochen, Schafskopf, Tanzen u.v.m., sucht für gemeinsame Unterneh- Aufgeschlossene, sympathische Frau, mungen oder mehr sympathischen Partner 53/167, schlank, mag klassiche Musik und Tennis, sucht einen ehrlichen, zuverlässigen bis 69 J. TEL.-MAILBOX 4959437 Partner zw. 50-63 J. für eine ernste und feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2807283

Antworten – so geht’s:

Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:

i I

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.

Oder wählen Sie:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO PK7890923

25

Bin 41 J., dkl.-bld. schulterlange Haare, keine Barbie, aber tageslichttaugl., mag radeln, skaten, schwimmen, Ski, tanzen! Bin lustig, aufgeschlossen u. möchte dich kennen lernen! TEL.-MAILBOX 8597722

ab

Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partnerwunsch, gesucht, weil ich viel unterzw. 60-70 J., für eine harmon. Beziehung. wegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayerische Architektur u. Lebenskultur. TEL.-MAILBOX 1372326 TEL.-MAILBOX 8167552 FOTO Junggebliebene Fischefrau sucht Partner zum Lachen u. Lieben. Bin Rentner, ver- Zweisamkeit erleben mit allem, was dawit., 70+/160, mitten im Leben stehend, zu gehört! Ehrlicher, treuer, zuverl. Herr, empfindsam, mag Radeln, Langlauf, Berge, 58/168, schlk., sucht ebensolche, fesTanzen, Reisen, Kultur, gemeins. Stunden. te Partnerin zw. 50-60 J., die diese Werte schätzt, zum Leben, Lieben und Lachen. TEL.-MAILBOX 5644222 TEL.-MAILBOX 8293294 Zu zweit ist es einfach schöner! Fast-50Jährige, 168 cm, 50 kg, junggeblieben, Ich, 34 J., ehrl., zuverl., einfühls., sponmag Schwimmen und die Sonne, sucht at- tan, humorv., etwas kräftig gebaut, sutr., sportl. Partner, gerne schlk., für eine har- che ehrl. Partnerin, 25-45 J., sehr germon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6968569 ne Thailänderin. Bist du unternehmungsl., magst gute Gespräche, dann melde dich. FOTO Ich suche Ihn, 60+ J., ca. 180 cm, sportl., TEL.-MAILBOX 6442333

morvolle, aufgeschlossene, schlk. Partnerin zw. 30-40 J. für gemeinsame Aktivitäten, zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 9346317

humorvoll, gepflegt, der mit mir, 64/163, schlk., NR, wandert, Radl fährt, das Meer Jeder Tag alleine ist ein verlorener Tag! liebt, gerne kulturelle Veranstaltungen be- Wenn du dir auch einen lieben Partner wünscht, ca. 28-34 Jahre und wie ich sucht u.v.m. TEL.-MAILBOX 6137716 treu, ehrlich, schlank und gerne in den Bergen bist, dann melde dich bei mir! TEL.-MAILBOX 7800259

Witwer, pensioniert mit Nebenbeschäftigung, 65/177, normale Figur, humorvoll u. viels. interessiert, sucht natürliche, ehrliche, treue Partnerin, gerne zw. 55-62 J., für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6732446

www.amio.de

{} SIE SUCHT SIE

Harmonievolle Frau, eher schüchtern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für gemeins. Unternehmungen - Kino + Wandern..., in einer harmon. Freundschaft. TEL.-MAILBOX 4260819 Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Kino, ansonsten sehr unternehmungslustig, sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für alles, was zweit mehr Spaß macht im Leben. TEL.-MAILBOX 1345523

Hallo Unbekannte. Ich bin auf der Suche nach einer ehrl., intell. Frau fürs Leben. Ich will wieder Glücksgefühle erleben u. das Leben mit der richtigen Frau (bis 45 J.) genießen. TEL.-MAILBOX 3392214 FOTO Für die guten und die anderen Tage suche ich dich! Ich, 71/175, mit normaler Figur, suche eine passende und nette Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 2599416

Kann man mit dir Pferde stehlen, bist du treu, ehrlich, aufrichtig? Dann melde dich bei mir, 59/175/95, ehrl., tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich. FOTO Er, 67 J., sportl., attr., sucht Ihn, 64-80 J., TEL.-MAILBOX 4021086 männliche Erscheinung, mit Herz und Verstand, mit allgemeinen kulturellen Inters- Ich heiße Peter, 63/178/73, gut auss., bl. sen, NR. Wenn du dich angesprochen fühlst, Augen, junggebl., NR, kulturell interess., melde dich bitte. TEL.-MAILBOX 9405822 mag Wandern, Radeln, Schwimmen, Sauna, gemütliche Abende im Kerzenschein, Er, 48 Jahre, aus Niederbayern, sucht einen suche eine schlk. Partnerin zw. 55-60 J. Seniorbauern für Freundschaft und mehr. TEL.-MAILBOX 1112792 Du solltest ca. 65 bis 75 Jahre alt sein und keinen Bart haben. Landwirt melde dich bei Servus! I bin a netter, naturverbundener u. romantischer Bua und suach a limir. TEL.-MAILBOX 8117937 abs und ehrlichs Madl. Wenn du a treu, ca. 29 bis 35 Johr oid bist und schlank, dad i mi über a Antwort gfrein! Trau di a! TEL.-MAILBOX 1577540

{} ER SUCHT IHN

Bin 50/172, schlank, br. schulterlanges Haar, NR/NT, mag die Berge, suche dich, gerne ab 180 cm, ca. 80 kg, schlk. u. sportliche Figur, NR/NT, zw. 44-60 J., sehr gepflegt, zum Unternehmungslustiger, romantischer Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 5225297 57er, 172 cm groß, sucht eine sportliche, Hallo. Bin 34 Jahre alt und schlank, humor- nette Frau zum Kennenlernen und Verlievoll, naturverbunden, reisefreudig. Wenn du ben. TEL.-MAILBOX 5472268

{}

ER SUCHT SIE

neugierig geworden bist, dann melde dich. Ich biete Geborgenheit und ZuverlässigTEL.-MAILBOX 0509507 keit - einfach ein harmonisches MiteinIch suche eine starke Schulter zum An- ander. Ich bin 48/178, normale Figur und lehnen! Bin 68/163, normale Figur, lus- suche dich zw. 43-48 J., schlk. bis mitteltig, spontan, ehrl., mit Hund, liebe die Na- schlank. Ich freue mich auf deinen Anruf! tur, mag Tanzen, Sauna. Suche Partner, TEL.-MAILBOX 3438811 der Musik liebt, häusl. ist u. Tiere mag. Es ist nie zu spät für einen NeuanTEL.-MAILBOX 0432923 fang! Er, 47/167, humorv., zuverl., naturLebensbejahende Sie, 59/172, schlk., verb. und viels. interess., wünscht sich eisportl., ehrl., aufgeschl., mit freundl. We- ne liebev. Frau bis 168 cm groß, gern auch sen, kein Omatyp, mag Radfahren, Was- mit Kind, für eine harmon. Beziehung. sersport, sucht Partner, sportl., ehrl., zu- TEL.-MAILBOX 3719070 verl., der sie akzeptiert wie sie ist. TEL.-MAILBOX 3221531 Partnerin für neuen Lebensabschnitt gesucht - von sportl. Akad. (Rad, Joggen, Sie, 65/165, NR/NT, mittelschlk., Rent- Ski), reisel., unkonv., humorv., 65/172. nerin, offen für Neues, mag u.a. Wan- Sie: NR, sportl., auch finanz. unabhg., dern, Radfahren und Tanzen, sucht mit- empath., mobil, neugierig, gern jünger. telschlk., gepfl. Mann mit Niveau, NR/NT, TEL.-MAILBOX 9550679

Er, 68 J., 181 cm, Witwer, normale Figur, treu, häuslich, Modellbahnliebhaber, mag Tanzen u. Wandern, möchte wieder neu durchstarten. Suche ebensolche Dame für den Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 1058016 Ich bin 55 J., 180 cm, sportlich, naturverbunden, vielseitig interessiert und suche eine Partnerin, möglichst schlank u. sportlich, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 8891179

Ich, 53/172, NR, treu, humorvoll, will das Alleinsein beenden. Ich suche auf diesem Wege eine bodenständige, nette, ehrliche, schlanke Partnerin bis 53 J. TEL.-MAILBOX 5093549 Humorvoller Er, 50/178, NR, ledig u. ohne Anhang, spontan, sportl. aktiv, tanzt sehr gerne, sucht nette, charmante Sie mit angenehmer Stimme für gemeins. Unternehmungen. Wenn es knistert, gerne mehr. TEL.-MAILBOX 2704516 Möchte wieder neu durchstarten! Machst du mir das Starten leichter? Ich, liebevolle 57 J., lebenserfahren und -lustig, suche eine einfache, sympathische und lebenslustige Frau zw. 52-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 5453819 Er, 53/173, schlank, NR, aufgeschlossen, tierlieb, kinderlieb, treu, ehrlich, mag Spaziergänge, Kino, Schwimmen u. gutes Essen, sucht eine liebevolle Partnerin, normale Figur, NR. Bei Sympathie mehr. TEL.-MAILBOX 2095196

Humorvoller Er, 33/175, schlk., lustig, aufgeschlossen u. spontan, mag Reiten, DJ, Reisen, sucht passende Partnerin, gerne zw. 28-35 J., naturverb., mit Interesse für GarTeilzeit-Papa, vorzeigbar, romantisch und tenarbeit u.v.m. TEL.-MAILBOX 1665221 pragmatisch, 43/185/85, sucht Mauerblümchen zwischen 30-50 Jahren zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 8124280 Hallo, ich bin 29 J., ca. 180 cm gr., schlk., habe kurze braune Haare u. eine BrilNaturverbundener, unternehmungslus- le! Suche a. d. Wege viell. meinen Parttiger Mann (56 J.) mit Herz sucht attrak- ner fürs Leben! Bin eher der ruhige Typ, tive, sportliche, sympathische, junggeblie- muss nicht mehr jedes WE Party machen! bene Frau zum Leben, Lieben und Lachen TEL.-MAILBOX 7829671 und was sonst zu zweit noch Spaß macht. TEL.-MAILBOX 0338482 Bin ein treuer, ehrlicher und humorvoller Mann, 42 J., der aufgeschlossen ist, gerne seine Freizeit in der Natur verbringt und sich eine feste Partnerschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 6954548 Junger Mann, 52 Jahre, sucht auf diesem Wege eine Partnerin für eine gemeinsame Zukunft. Fühlst du dich angesprochen, melde dich. TEL.-MAILBOX 3578565 Bin ein naturverb., junggebliebener Er, 42 J., 180 cm, schlk. und suche eine hu-

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Auch mit dabei sein – so geht‘s:

() i

Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

oder per Mail:

kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:

www.amio.de


26

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

4 1 6

5 2 7

9 5 1

1 2

4 8 6

6

9

5

5 8 6

3 2

2 7 1

Samstag, 4. Juni 2016

6 5 3 2 2 5

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Bauernopfer – Spiel der Könige Genie und Wahnsinn liegen oft sehr nah beieinander. In „Bauernopfer – Spiel der Könige“ fasziniert Tobey Maguire in der Rolle des schachspielenden „Rockstars“ Bobby Fischer. Fischer, der 2008 verstarb, war wohl die außergewöhnlichste und verrückteste Person, die es im Schachsport je gab. Paranoia und Psychosen beschäftigten den schillernden Schachweltmeister ebenso wie die Hysterie des Kalten Krieges und die Benutzung des Schachsports als amerikanisches Propagandamittel. 1972 – Amerika verfällt dem Schachfieber als sein jüngster Großmeister der Geschichte in einem spektakulären Spiel um die Weltmeisterschaft auf seinen russischen Rivalen Boris Spassky (Liev Schreiber) trifft. Die amerikanisch-russische Konfrontation auf dem Schachbrett mitten in den Wogen des Kalten Krieges löst einen wahren Medienzirkus aus und Fischer findet sich plötzlich als

DVD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

„Gefällt mir“ auf

STIER 21.4.-21.5. Nicht alles, was man Ihnen erzählt, entspricht tatsächlich der Wahrheit! Seien Sie daher jetzt besonders wachsam!

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. In der Partnerschaft sieht es bei Zwillingen nun ausgesprochen rosig aus – genießen Sie den Frühling mit Ihrem Schatz!

Teil des Auges

weibliches Lasttier

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Wer noch für den Sommerurlaub in Form kommen will, der sollte das Training jetzt mal wieder ein bisschen ernsthafter angehen!

Im Beruf sollten Waage-Geborene jetzt nicht zu viel Risiko eingehen – der Schuss könnte schnell nach hinten losgehen.

Selbstdisziplin ist ihre Stärke, aber übertreiben Sie es damit nicht – niemandem ist geholfen, wenn Sie sich selbst kasteien!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie beweisen nun mal wieder, dass Sie das Herz am rechten Fleck haben – die Dankkeit anderer Menschen ist Ihnen sicher!

Selbstzweifel machen Ihnen nun das Leben schwer, dabei gibt es dafür eigentlich überhaupt keinen Grund!

Ein guter Moment, um mal wieder ein bisschen was für die eigene Fitness zu tun – nehmen Sie sich Zeit hierfür!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Nehmen Sie es dem Partner nicht krumm, wenn er mal auf eigene Faust aktiv werden möchte – nutzen Sie diese Zeit für sich!

Lassen Sie sich von Kollegen nicht zu viel reinreden – Sie wissen, was Sie zu tun haben und haben die Dinge unter Kontrolle!

Fische brauchen nun eine Schulter zum Anlehnen, und dabei können Sie sich auf den Partner, Freunde und Kollegen verlassen!

Aktion

kleines Stück Papier

Stammvater

griechideutsche sche Unheils- Vorsilbe göttin

lateinisch: damit

französischer unbest. Artikel

Gattin des Ägir

Vermehrung Trage für Könige

Hackfleisch vom Schwein Rufname Eisenhowers

spanischer Artikel

1

träge und zeitraubend

Inn-Salzach

Hauptstadt von Ruanda

Ausruf vor Schreck

Dimensionen

2 9

Strom durch Ägypten russischer Männername

Notlage

Werkzeug, Hilfsmittel

5

religiöse Lehrer der Hindus

8 altröm. Abschiedsgruß

Radlager

Moment

Patron Englands DonauQuellgebiet

www.innsalzach-blick.com Leichtmetall (Kurzwort)

3

persische Teppichart

Mantel der Araber

Hunderasse Schliff im Benehmen

1

3

‚heilig‘ in portug. Städtenamen

DonauZufluss in Bayern

7

zeitliche Folge eines Geschehens

2

französisch: er

zweistellige Zahl

6

Gnom

4 4

5

6

7

8

9

tionen, denn vor dem Prätext der Schachweltmeisterschaft ist jeder Spieler eine Figur in einem größeren Spiel und jeder Schachzug bereits berechnet. Andrea Hailer, soulkino

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Der Fall Eichmann

WIDDER 21.3.-20.4. Nehmen Sie sich jetzt endlich mal wieder Zeit für Freunde und Bekannte, das hebt die Stimmung und tut einfach gut!

Foto: StudioCanal Deutschland Spielball der Interessen zweier Weltmächte wieder, während er gleichzeitig mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen hat… Nichts passiert ohne Grund in diesem Kampf der Na-

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

1961 wird der NS-Verbrecher Adolf Eichmann (Vaidotas Martinaitis) vom israelischen Geheimdienst aufgespürt und vor Gericht gestellt. Es folgte einer der wohl spektakulärsten und bedeutungsschwersten Prozesse der Nachkriegszeit. Milton Fruchtman, ein amerikanischer TV-Produzent, will die Gerichtsverhandlung unbedingt ins Fernsehen bringen. Um seinen Plan zu verwirklichen, engagiert er Leo Hurwitz (Anthony LaPaglia), einen Regisseur, der als Kommunist vom Ausschuss für unamerikanische Aktivitäten auf die Schwarze Liste gesetzt wurde. In der Folge erhalten sie Todesdrohungen, mehrere Fernsehsender zö-

gern, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und David Ben-Gurion, der israelische Premierminister, der einen Show-Prozess fürchtet, widersetzt sich ihnen. Auch mit den Richtern, die ihre Erlaubnis geben müssen, dass der Prozess gefilmt wird, gibt es Probleme: Die Kameras seien zu laut und zu sichtbar. Doch die beiden bleiben beharrlich und verstecken die Kameras in den Wänden des Gerichtssaals. Über das Gerichtsverfahren wurde täglich in 37 Länder, d a r u n t e r Deutschland, Amerika und Israel, im Fernsehen berichtet. Die Ausstrahlung wurde zum globalen Medienereignis. Vier Monate lang entfaltete sie ihre Wirkung.

Album-Charts Deutschland Ý Þ Ý Þ Ý Ý Ý Þ Ý Þ

1. Kontra K

Labyrinth (Foto)

2. Udo Lindenberg

Stärker als die Zeit

3. Prince Damien

Glücksmomente

4. Various Artists

Sing meinen Song Das Tauschkonzert Vol. 3

5. Eric Clapton

I Still Do

6. Ariana Grande

Dangerous Woman

7. Bob Dylan

Fallen Angels

8. Andrea Berg

Seelenbeben

9. Xavier Naidoo

Nicht von dieser Welt 2

10. Reinhard Mey

Mr. Lee

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 4. Juni 2016

27

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Praxis Podologie – Med. Fusspflege Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 11/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09

Apotheken-Notdienste: Vom 4. Juni bis 11. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen und Bodenkirchen:

Mühldorf, Waldkraiburg, Aschau, Ampfing, Kraiburg, Buchbach und Haag: Samstag, 4. Juni: Linden-Apotheke, Waldkraiburg Sonntag, 5. Juni: Apotheke am Inn, Kraiburg und St.Josef-Apotheke, Aschau. Montag, 6. Juni: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg. Dienstag, 7. Juni: Luitpold-Apotheke, Mühldorf und Grafschaft-Apotheke, Haag.

Sa./So., 4. Juni/5. Juni: Marien-Apotheke OHG, Vilsbiburg. Montag, 6. Juni: Neue Apotheke, Gangkofen. Dienstag, 7. Juni: St.-Josef-Apotheke, Vilsbiburg. Mittwoch, 8. Juni: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St.Veit. Donnerstag, 9. Juni: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen. Freitag, 10. Juni: Löwen-Apotheke, Vilsbiburg.

Mittwoch, 8. Juni: St.-Martins-Apotheke, Ampfing.

Samstag, 11. Juni: Markt-Apotheke, Gangkofen.

Donnerstag, 9. Juni: Inn-Apotheke, Mühldorf und St.Jakobs-Apotheke, Buchbach.

Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Marktl, Reischach und Tüßling:

Freitag, 10. Juni: Sonnen-Apotheke, Waldkraiburg und Löwen-Apotheke, Haag.

Samstag, 4. Juni: easy-Apotheke, Neuötting und Apollo-Apotheke, Burghausen.

Samstag, 11. Juni: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg.

Sonntag, 5. Juni: Tilly-Apotheke, Altötting und Ma-

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 rien-Apotheke, Marktl. Montag, 6. Juni: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen. Dienstag, 7. Juni: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Jupiter-Apotheke, Burghausen. Mittwoch, 8. Juni: Marien-Apotheke, Reischach und Marien-Apotheke, Marktl. Donnerstag, 9. Juni: Antonius-Apotheke, Altötting und Robert Koch-Apotheke, Burghausen. Freitag, 10. Juni: easy-Apotheke, Neuötting und Burg-Apotheke, Burghausen. Samstag, 11. Juni: Engel-Apotheke, Altötting und Apotheke im Kaufland, Burghausen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,

Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen

Tabukrankheiten

Darüber redet man nicht Als Tabukrankheiten gelten vor allem Leiden, die den Darm, die Geschlechtsorgane oder die Psyche betreffen. Den meisten Menschen fällt es schwer, darüber zu reden oder mit den Symptomen zum Arzt zu gehen. Hier Tipps, wie man übermäßiges Schwitzen in den Griff bekommen kann. Schwitzen ist ein natürlicher Vorgang und überlebenswichtig für den menschlichen Körper: Anhand der zwei bis drei Millionen Schweißdrüsen in der Haut ist der Organismus in der Lage, die Körpertemperatur zu regulieren. Gerät diese Funktion in ein Übermaß, kann es unangenehm werden, die Betroffenen leiden sehr unter der extremen Form des Schwitzens. Hilfreich kann ein Spray wie etwa „Odaban“ sein, es wird abends auf ein Wattepad gesprüht, die stark schwitzenden Körperpartien werden damit abgetupft. Das Spray kann wirksam vor Achselnässe, Fußschweiß, Innenhandnässe und Gesichtsnässe schützen und wird von Hautkliniken und Dermatologen empfohlen. Robustes Schuhwerk dient zwar dem Schutz der Füße,

hat aber oft einen entscheidenden Nachteil: eine extrem schlechte Belüftung, am Ende des Arbeitstages sind nasse Sokken keine Seltenheit. Durch die permanente Feuchtigkeit quillt die Haut an den Füßen auf und wird anfällig für Keime und Pilze. Sobald Bakterien den frischen, geruchlosen Schweiß zersetzen,

Schmeckt wie

früher

Unser selbst gemahlenes Getreide aus der Region wird bei uns noch von Hand verarbeitet.

Mettenheim

Ampfing

Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888

www.martins-backstube.de

entstehen unangenehm riechende Füße. Abhilfe schaffen kann Schuhpuder, er wird direkt in die Schuhe gestreut.

Termin

Schwangerentreff mit Hebammensprechstunde Mutter zu werden stellt das bisherige Leben erst einmal auf den Kopf. In der Schwangerschaft tauchen viele Fragen auf, z. B.: • Wie kann ich mich gut auf die Mutterrolle vorbereiten? • Was kann ich mir in der Schwangerschaft Gutes tun? • Ist mit meinem Baby alles in Ordnung? • Soll ich mein Kind stillen oder mit der Flasche ernähren? In einer offenen Gesprächsrunde bei kleinem Frühstück besteht

die Möglichkeit, sich mit anderen Schwangeren auszutauschen und zu bestimmten Fachthemen die Hebamme Anna Baumgartner und eine Schwangerenberaterin anzufragen. Das Treffen findet am Montag, 6. Juni, von 9 bis 11 Uhr statt. Anmeldung erwünscht! Gerne telefonisch unter 0 86 31/1 30 55 Der DONUM VITAE e. V., die Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen befindet sich in der Weißgerberstraße 7, Mühldorf.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


12 48 1 cm "

*

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SAMSUNG UE 48 J 5670 48" LED-TV • Anschlüsse u.a. 3x HDMI, 2x USB, LAN & CI+ Slot • Samsung Picture Quality Index (PQI): 400 • Full HD mit 1.920 x 1.080 Pixel • QuadCore Prozessor • HD Triple Tuner Art.Nr.: 1969634 66 Watt Betrieb Energie0,3 Watt StandBy Klasse lt. Herstellerangabe

Leistungsaufnahme

f *Beim Kau ers m a e B , eines TVs oundbar S oder einer chmarke. s n u für Gerät ab € 350.rer W Ih pon € 50.- für Gerät ab € 750.0.Geschenkcou 0.-

ab € 90 pon € 10 Geschenkcou pon € 150.- für Gerät ab € 1.100.Geschenkcou pon € 200.- für Gerät ab € 1.500.ou rät kc Ge für Geschen ab € 2.500.pon € 300.Geschenkcou pon € 500.- für Gerät Geschenkcou

Smart TV mit offenem Webbrowser

0 % FINANZIERUNG 15.12

33

* Aktion gültig vom 01.06. bis 11.06.16, vorbehaltlich einer Verlängerung. Keine Barauszahlung oder Verrechnung des Geschenkcoupons möglich. Gerätepreis versteht sich exkl. Versandkosten bezogen auf ein Gerät. Bei Kauf im Markt erhalten Sie den Geschenkcoupon direkt an der Kasse. Bei online bestellter und/oder online gekaufter Ware wird der Geschenkcoupon frühestens ab dem 28.06.2016, per E-Mail zugeschickt. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, Garantievereinbarungen, Prepaid Services, Serviceleistungen, Tchibo Artikel,Nespresso Degustations-Box, Downloads, Fotoservice, Bücher und Geschenkkarten. Geschenkcoupons sind nur in Ihrem Media Markt bis zum 30.09.2016 einlösbar. Geschenkcoupons des Onlineshops sind nur im Onlineshop bis zum 30.09.2016 einlösbar. Umtausch nur gegen Rückgabe des Geschenkcoupons. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.