Inn-Salzach
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! Snickers Bundhose 3352
Wegen Inventur inkl. Kniepolster 9111
THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!
für 59,50 € inkl. MwSt.
am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Samstag den 26.11.2011 komplett geschlossen Angebot gültig bis 31.08.2016, geschlossen
jedoch nur solange Vorrat reicht Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10
Ausgabe 28 · 16. Juli 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang
Worauf Mitarbeiter allergisch reagieren ... und Chefs erst recht! Seite 2
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de
Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: UD-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
„Co-Abhängigkeit“:
Auch der Versuch zu helfen kann zur Sucht werden
1 200 Jahre Winhöring
Auf geht’s zur Festwoche!
Seite 10/11
Auto & Service
Seite 12-15
Aschauer Sommerfest
Seite 24-27
Foto: Büttner Etwa 1,7 Millionen Erwachsene in Deutschland waren 2014 laut Hochrechnungen des Statistischen Bundesamtes alkoholabhängig. Doch nicht nur die Suchtpatienten selbst leiden unter der Erkrankung, oft sind auch die Familie und das soziale Umfeld betroffen. Der Wunsch, dem Erkrankten zu helfen, ist normal, kann aber zum Gegenteil führen. Lesen Sie weiter auf Seite 3.
Dachdecker Spenglerei Arbeiten Dachdeckerei
E oS
Therapy
nach Dr. h.c. Michael Barten-Renon
Erdgas und Ökostrom. Für Waldkraiburg und Umgebung.
Ist Ihr Anliegen Redeangst, Prüfungsangst, generalisierte Angst oder Panik, Verlustangst, Angst zu versagen, Angst vor Krankheit oder Tod, Spinnenphobie, Flugangst, Angst vor (Zahn)Ärzten, Trennungsschmerz, Eifersucht, Trauer, Beziehungsprobleme, Mobbing oder Zwänge?
Dann informieren Sie sich Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
E oS Therapiezentrum Dr. h.c. Michael Barten-Renon Heilpraktiker für Psychotherapie Marktler Straße 18 D - 84489 Burghausen Tel.: +49(0) 8677 - 70 48 300 www.eios-therapy.com
Jetzt günstige Preise sichern
Bei Energie Südbayern sparen Sie jährlich mit dem Rabattprogramm TreuePlus. Mehr Infos bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner vor Ort: Geretsrieder Str. 30, Waldkraiburg, Tel. 08638 884176-70 Mo. – Fr. 07.30 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 13.00 – 16.00 Uhr
www.esb.de
2
Samstag, 16. Juli 2016
Wetter
Foto: Thalberg
Am Wochenende geht es mit den Temperaturen wieder deutlich bergauf. Meist werden 22 bis 25 Grad gemessen. Das Wetter dazu wird nicht ganz beständig. Am Samstag bleibt es zwar meist trocken, in der Nordhälfte sind aber auch viele Wolken dabei. Am Sonntag ziehen Niederschläge und teilweise Gewitter durch. Mit einem stabilen Sommerhoch ist auch in der kommenden Woche nicht zu rechnen.
Worauf Mitarbeiter allergisch reagieren – und Chefs erst recht
Zitat der Woche «Wir fluten unsere Städte mit Waffen. Für viele Kinder ist es leichter, eine Glock-Pistole in die Hand zu bekommen als ein Buch oder einen Computer.» (US-Präsident Barack Obama am Dienstag in Dallas.)
Bärtls
Der Büroschlaf
Stets tüchtig soll der Bärtl sein, dies bläut sein Chef ihm täglich ein! „Bei dem Gehalt“, denkt sich der Bär, „fällt mir das aber ziemlich schwer!“ Doch dank der neuen „Gleitsichtbrille“ (mit falschem Auge und Pupille !!!)
kann Bärtl seinen Büroschlaf pflegen. Der Chef, der merkt nichts, welch ein Segen!
Unnützes Wissen «Das Gehirn eines Koalas wiegt nur 0,2 Prozent seines Körpergewichts.» «Google verdient rund 700 Dollar pro Sekunde.» «Der Herzschlag passt sich der Musik an, die man gerne hört.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
Foto: 123rf.de Wann gehen Vorgesetzte an die Decke? Was macht Arbeitnehmer so unzufrieden, dass sie kündigen? Eine aktuelle Studie von meinestadt.de deckt die wichtigsten Gründe für Frust am Arbeitsplatz auf. Neben den Mitarbeitern gaben auch Arbeitgeber darüber Auskunft, was sie am meisten stört. Das Ergebnis: Die Mehrheit der deutschen Angestellten fühlt sich nicht wertgeschätzt. Chefs hingegen wünschen sich mehr Engagement und Eigeninitiative von ihren Mitarbeitern. Die Umfrage zeigt zudem, wie sich die verschiedenen Branchen in ihrer Frusttoleranz unterscheiden.
am Arbeitsplatz. Eine angespannte Arbeitsatmosphäre ist für viele der ausschlaggebende Grund, über einen Jobwechsel nachzudenken: 56 Prozent der zurzeit intensiv Suchenden sind frustriert von der schlechten Stimmung unter Kollegen. Ein weiterer Aspekt, der zu Unmut führt, sind Intrigen zwischen Kollegen, an denen sich 27 Prozent der Befragten stören. Jeder fünfte Arbeitnehmer beklagt sich zudem über unfreundliche Kollegen. Und erneut wurde das Verhalten des Chefs thematisiert: Ein Viertel der Umfrageteilnehmer bemängelt, dass ihr Vorgesetzter keine Entscheidungen trifft.
Branchenübergreifend Anerkennung am wichtigsten
Das sagen Handel & Co.
Zufriedene Arbeitnehmer sind ihren Arbeitgebern treuer und erhöhen die Produktivität – gerade in Zeiten der Globalisierung und des zunehmenden Fachkräftemangels sollte Unternehmen bewusst sein, wie sie gute Mitarbeiter binden können. Schlechtes Arbeitsklima, zu wenig Gehalt, unflexible Arbeitszeiten: Eine aktuelle Umfrage von meinestadt.de zeigt, dass viele Faktoren darüber entscheiden, ob Arbeitnehmer ihren Job gerne machen oder entmutigt sind. Am wichtigsten ist der Mehrheit der Befragten, ob sie sich in ihrem Arbeitsumfeld wertgeschätzt fühlt. Zwei Drittel sind Lob und Aufmerksamkeit vom Chef mehr wert als gute Verdienstmöglichkeiten.
Die Auswertung der verschiedenen Branchen fördert interessante Zahlen zutage: Unter den Beschäftigten in der Gesundheitsbranche wünschen sich sogar über drei Viertel mehr Anerkennung. Doch auch an der Gehaltsschraube sollte vielerorts gedreht werden, wenn die Motivation hochgehalten werden soll. Insgesamt zeigen sich 57 Prozent der Befragten unzufrieden mit ihrem Einkommen. Im Dienstleistungssektor beklagen sich sogar 61 Prozent über ihr Gehalt. Unter den im Handel Beschäftigten beschweren sich rund 42 Prozent über unflexible Arbeitszeiten und auch die Urlaubssperre sorgt bei fast jedem Sechsten für Unmut. Unter- und Überforderung schrecken gleichermaßen ab
Die Atmosphäre muss stimmen An dritter Stelle steht erneut ein weicher Faktor: das Klima
Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die Arbeitsauslastung von Arbeitnehmern. Hier zeigt sich,
dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen sollten, ohne sie weder zu über- noch zu unterfordern. Denn einerseits fühlt sich fast jeder dritte Befragte durch die Arbeit überfordert. Andererseits beschweren sich genauso viele der Arbeitnehmer über Unterforderung am Arbeitsplatz. Knapp ein Drittel empfindet Überstunden als nervigsten Aspekt ihrer Arbeit und 26 Prozent beklagen, dass sie sich aufgrund unflexibler Arbeitszeiten nicht so einbringen können, wie sie wollen. Die andere Seite: Was die Chefs stört Auch Personalverantwortliche wurden im Rahmen der Studie befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Vorgesetzte und ihre Mitarbeiter intensiver kommunizieren sollten, was sie voneinander erwarten: Denn für die Chefs ist das Verhalten der Mitarbeiter ein wesentlicher Grund für Unzufriedenheit. Auf die Frage, was sie an ihren Mitarbeitern ganz besonders stört, antworteten 72 Prozent der Befragten: Passivität und fehlende Eigeninitiative. Über der Hälfte missfällt die Unzuverlässigkeit und einem Drittel die schlechte Arbeitsmoral ihrer Mitarbeiter. Daneben sehen auch Personalverantwortliche Verbesserungsbedarf bei dem Thema Arbeitsklima: Knapp die Hälfte der befragten Arbeitgeber definierte unfreundliche Mitarbeiter als größten Frustfaktor, ein Viertel die Streitigkeiten unter ihren Mitarbeitern.
Samstag, 16. Juli 2016
3
„Co-Abhängigkeit“:
Auch der Versuch zu helfen kann zur Sucht werden Fortsetzung Titelseite Die Unterstützung durch Partner, Kinder, Eltern, Freunde oder auch Arbeitskollegen bestärkt den Erkrankten in seinem Verhalten und kann eine Behandlung verzögern oder verhindern. Dr. Bernhard Siebert, Arbeitsmediziner bei TÜV Rheinland: „Die Unterstützer suchen immer neue Wege, dem Süchtigen zu helfen, und geraten selbst in eine so genannte Co-Abhängigkeit. Ihre Droge ist das Gefühl, gebraucht zu werden. Dafür verausgaben sie sich bis hin zur Selbstaufgabe.“ Co-Abhängigkeit bei allen Suchtformen
www.hausausstellung.de
... hier zieh’ ich ein
Tel. 0 86 31/9 87 16 61
Eine Co-Abhängigkeit, die bei allen Suchtformen wie beispielsweise Alkoholabhängig-
keit, Drogenkonsum oder Medikamentenmissbrauch auftreten kann, verläuft in drei typischen Phasen: Zu Beginn versuchen die Angehörigen, das Verhalten des Süchtigen zu entschuldigen und ihn vor den Folgen zu beschützen. Nach außen wird die Fassade eines funktionierenden Alltagslebens aufrechterhalten. Im nächsten Schritt versu-
chen Co-Abhängige den Betroffenen zu kontrollieren: Sie suchen die Drogenverstecke, schütten Alkohol weg und tun alles, um die Situation in den Griff zu bekommen. Doch alle Anstrengungen sind umsonst, so lange der Süchtige nicht selbst aktiv einen Weg aus der Erkrankung sucht. Diese Situation führt bei dem Co-Abhängigen zu einer Überlastung, die sich auf vielfältige Art zeigt: Es kommt zu Erschöpfung, Isolation und Resignation, aber auch zu psychischen Problemen und körperlichen Beschwerden wie Magenbeschwerden oder Schlafstörungen. Der Süchtige wird für den überlasteten Angehörigen zum Sündenbock, der Drohungen, Ausgrenzung und Verachtung ausgesetzt ist. Grenzen setzen und Hilfe leisten durch Nicht-Helfen Um einen Weg aus der Co-Abhängigkeit zu finden ist es wichtig, dass betroffene Angehörige Unterstützung suchen. Kompetente Ansprechpartner für ihre Probleme finden sie zum Beispiel bei Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, ihrem Hausarzt, dem Betriebsarzt oder in Angeboten zur externen Mitarbeiterberatung ihres Arbeitgebers. Damit sich Angehörige aus der Co-Abhängigkeit befreien können, müssen sie die Sucht des Familienmitglieds als
Beratungsstellen
Landratsamt
Geänderte Öffnungszeiten Wegen einer Mitarbeiterversammlung am Montag, 25. Juli, sind das Landratsamt Mühldorf a. Inn, die Führerschein- und Kfz-
Zulassungsstellen in Mühldorf und Waldkraiburg sowie das Bürgerbüro in Haag erst ab 13 Uhr geöffnet.
www.ampfing.de
Do. 28.07. 20.30 Uhr
Musical- und Operettengala präsentiert von Armin Stöckl Eintritt 16,50 €
Fr. 29.07. 20.30 Uhr
Der zerbrochene Krug Lustspiel auf Bayrisch nach Heinrich von Kleist Eintritt 12,50 €
Sa. 30.07. 20.30 Uhr
Gesundheitsamt Mühldorf, Suchtberatung, Telefon: 0 86 31/69 95 09 lra-mue.de/de/pub/buergerservice/fachbereiche/ gesundheitsamt/sucht.cfm Fachambulanz für Suchtkranke Mühldorf, Kirchenplatz 1 Telefon: 0 86 31/37 63 40, caritas-muehldorf.de
Foto: Deck
Krankheit anerkennen, für die sie keine Verantwortung tragen. Das hilft dabei, die Sucht nicht länger zu verheimlichen und sich gegenüber dem Erkrankten abzugrenzen. Die Hilfe für den Süchtigen bei allen Fragen der Alltagsbewältigung bestimmt so nicht länger das Leben des Angehörigen. Stattdessen rückt die aktive Gestaltung des Lebens mit Blick auf das eigene Wohlergehen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Die fehlende Hilfe bei der Alltagsbewältigung zwingt den Suchtkranken, Verantwortung für sein Leben und die Folgen seines Handelns zu übernehmen. Dies kann ein wichtiger Schritt sein, um den Süchtigen zu einer Veränderung seines Verhaltens und dem Beginn einer Therapie zu motivieren. „Klare Grenzen und der Mut zum Nicht-Helfen können somit für den Erkrankten und den Co-Abhängigen die ersten Schritte aus der Suchtspirale darstellen“, resümiert Siebert. ots
Caritas BeratungsZentrum Waldkraiburg, Kopernikusstraße 18a Telefon: 0 86 38/94 18 00, caritas-muehldorf.de
Premiere: „Servus Mozart“ Festival Stimmung aus Salzburg Eintritt 18,50 €
So. 31.07. 19.30 Uhr
Schlager-Nostalgie Die 1950er mit Conny und den Sonntagsfahrern Eintritt: 12,50 € Schulzentrum Innenhof (oder Halle bei Schlechtwetter) Karten: Schreibwaren Meier (08636/453) und Schreibwaren Thoma (08636/493)
4
Samstag, 16. Juli 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Fachkräftemangel ++ Schweinebraten ++ AfD ++ 110-Betrüger ++ Feuerwehr-Award ++ Hirnsberg ++ Fachkräftemangel bleibt ungelöst Die deutsche Wirtschaft bleibt aus Sicht des Chefs des Bundesamtes für Migration
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise, weiter auf die Zuwanderung von Fachkräften angewiesen. „Unseren Fachkräftemangel decken wir niemals aus der Fluchtmigration“, so Weise. Um weiter gezielt Zuwanderung zu fördern, soll die Freizügigkeit in Europa genutzt, Deutschland für leistungsfähige Menschen attraktiver und auch außerhalb der EU gesucht werden.
Schweinebraten beibehalten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ruft Migranten zu Toleranz gegenüber deutschen Essgewohnheiten auf. „Man muss darauf achten, dass die Vielfalt unserer An-
gebote, wie wir sie gewöhnt sind, weiterhin erhalten bleibt“, sagt Merkel. Bestimmte Bräuche oder Regeln sollten „natürlich nicht zu einer Einschränkung führen für die, die andere Regeln haben“. Merkel bezieht sich auf Vorschläge, aus Rücksicht auf Muslime in Schulkantinen keine Speisen mit Schweinefleisch mehr anzubieten. „Die Toleranz gehört schon dazu, dass wir uns in unseren Essgewohnheiten jetzt nicht verändern müssen.“
AfD im Visier des Verfassungsschutzes Das Bundesamt für Verfassungsschutz und mehrere Landesämter prüfen anhand öffentlicher Quellen, ob die AfD oder einzelne ihrer Strömungen Beobachtungsobjekt werden sollen. Einzelpersonen würden bereits beobachtet, wenn sie Bezüge zum rechtsextremistischen und islamfeindlichen Milieu hätten, etwa zur PEGIDA-Bewegung. Politiker der Union, der SPD und der FDP unterstützen das Vorgehen. „Die AfD stellt sich gegen die Werte unserer Verfassung“, weiss etwa FDP-Vorsitzender Christian Lindner. Aus Sicht des innenpolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer, Bundestagsabgeordneter aus Mühldorf, müsse man „nur aufpassen, dass man der AfD nicht unnötig zu einem 'Märtyrerimage' verhilft, von
dem sie mehr profitiert, als dass es ihr schadet, indem sie auf eine angebliche Schikanierung durch den Staat und die etablierten Parteien verweist.“
Unwetter fordert Wasserrettungskräfte Am späten Montagabend hat sich in Rattenkirchen im Ortsteil Kehrham, Landkreis Mühldorf am Inn, bei einem Unwetter ein schwerer Unfall ereignet, in dessen Folge eine 60jährige Frau aus dem Landkreis verstorben ist. Die regionalen Feuerwehren, Polizei, Landrettungsdienst, Wasserwacht und DLRG waren an der Suche beteiligt und fanden die vermisste Frau im angrenzenden Weidenbacher Bach leblos auf. Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zur Todesursache auf.
Weniger Geld für Kachelmann Das Oberlandesgericht Köln hat entschieden, dass die BILD-Zeitung dem Wettermoderator Jörg Kachelmann für ihre Berichterstattung über seinen Straffrozess 395 000 Euro zahlen muss. In erster Instanz hatte das Landgericht Köln dem Moderator 635 000 Euro zugesprochen. Er war 2011 vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen worden. In ihrer Berichterstattung hatte BILD mehrfach die Grenzen des Erlaubten überschritten und Kachelmanns Persönlichkeitsrecht schwer verletzt.
„Sprachliche Gewalt Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten inakzeptabel“ Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting
Info-Tage zur Ausbildung 2016 Vom 01.08. bis 05.08.2016 täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr (sofortige Anmeldung möglich!)
Ausbildungsbeginn: September 2016 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) und Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) haben Hassbotschaften im Internet den Kampf angesagt. „Wir haben moralische Grundsätze - offline wie online“, so de Maizière. Sprachliche Gewalt sei inakzeptabel, bereite den Boden für reale Gewalt. Das Strafrecht gelte auch im Internet. Die Polizei ist entsprechend erstmals bei
einem bundesweiten Einsatztag gegen Hasskriminalität im Internet vorgegangen, untersuchte in 14 Bundesländern die Wohnräume von rund 60 Beschuldigten.
Polizei warnt vor 110-Betrügern Die Polizei warnt vor Betrü-
doch niemals passieren wird: „110“ ruft Sie an. Die Polizei wird sich bei Rückfragen immer mit einer „normalen“ Telefonnummer bei Ihnen melden. Steht „110“ bei einem aktiven Anruf bei Ihnen auf dem Display, ist es sicher ein Betrugsversuch! Tipp: Drehen sie den Spieß um. Melden Sie sich bitte bei solchen Betrugsversuchen über „110“ bei der Polizei.
Feuerwehrteam gesucht
Foto: Polizei gern, die unter der „NotrufNummer 110“ Seniorinnen und Senioren anrufen und unter Vorgabe, sie seien Polizeibeamte, nach Wertgegenständen im Haus fragen. Die Betrüger erzählen, Kollegen hätten eine Einbrecherbande festgenommen, weshalb bei möglichen Opfern nachgefragt werde. Teils werden die Opfer auch gebeten, ihre Alarmanlage zu testen. Möglicherweise versuchen die Unbekannten so, die Senioren auszuforschen und weitere
POLLER´S FRÜCHTEGARTEN
SÜSSKIRSCHEN zum selber pflücken!
Di. 19. Juli & Fr. 22. Juli jeweils von 16.00 - 19:00 Uhr weitere Termine folgen
Eichheim 8 · 84539 Ampfing
Info-Telefon 0 86 36 / 10 05 www.pollers-fruechtegarten.de
Straftaten einzuleiten. Betroffen sind aktuell Miesbach, Holzkirchen und GarmischPartenkirchen. Die Polizei warnt: „110“ ist Ihr Notruf: Sie können dort jederzeit bei Problemen anrufen. Was je-
Für den „Conrad Dietrich Magirus Award“ werden zum zehnten Mal „Deutschlands Helden“ gesucht: Feuerwehren können sich unter magirusgroup.com/award für den Titel „Feuerwehrteam des Jahres 2016“ bewerben. Bewerbungsschluss ist Sonntag, 2. Oktober. Die Teams sind lediglich aufgefordert, einen kurzen Einsatzbericht und Bildmaterial einzureichen. Nach dem Vorentscheid einer Fachjury stimmt die Öffentlichkeit online für ihren Favoriten ab. Die Gewinner erwartet eine einmalige Reise in den Big Apple zur größten städtischen Feuerwehr der Welt, dem Fire Department of the City of New York (FDNY).
Hirnsberg gewinnt Gold Hirnsberg hat den Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen und erhält eine Goldmedaille. CSUBundestagsabgeordnete Daniela Ludwig hat den Hirnsbergern „von Herzen“ gratuliert. Die CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Otto Lederer haben Bad Endorfs Bürgermeisterin Doris Laban, Josef Stein, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Rosenheim, und den Hirnsbergern zum Erfolg ebenfalls gratuliert: „Euer Zusammenhalt und die gelebte Dorfgemeinschaft haben wiederum bewiesen, dass nicht Größe, sondern der Zusammenhalt entscheidend für diese Anerkennung war.“ okk
Samstag, 16. Juli 2016
5
Zweigleisiger Ausbau Mühldorf-Tüßling:
Jetzt geht es in Richtung Endspurt!
Foto: Deutsche Bahn AG Der zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Mühldorf-Tüßling ist auf einem guten Weg. Insbesondere die aufwendigen Erd- und Tiefbauarbeiten entlang der fast acht Kilometer langen Baustelle sind weitgehend abgeschlossen. Das 150-Millionen-Euro-Projekt ist im Termin- und Kostenplan. Der planmäßigen Inbetriebnahme stehe derzeit nichts im Wege, so Projektleiter Christian Tradler von der DB Netz AG. Bau-Schwerpunkt für die
nächsten Wochen und Monate in Mühldorf am Inn ist der Abschluss der Arbeiten für Eisenbahn-Überführungen wie die Töginger Straße. „Wir bauen für die Schiene, setzen jetzt aber auch die Wünsche unserer kommunalen Kreuzungspartner um“, so Tradler. So erhält beispielsweise die Töginger Straße in Mühldorf eine deutlich größere Durchfahrtshöhe, außerdem breite Rad- und Fußwege, die vom Straßenverkehr abgesetzt sind. „Damit erhöhen wir mit der Baumaßnahme für die
Bahn auch die Sicherheit für alle Teilnehmer am Straßenverkehr.“ Zweiter Schwerpunkt bleibt der Umbau des Bahnhofs in Tüßling, inklusive der Ertüchtigung des bisherigen Streckengleises und der technischen Streckenausrüstung auf dem gesamten Abschnitt. Eine sehr positive Zwischenbilanz ziehen die Verantwortlichen bei den bislang größten Meilensteinen: Der Komplettumbau des Bahnhofs Mühldorf, neue Weichenverbindungen für den Bahnknoten Tüßling sowie die Inbetriebnahme digitaler Leit- und Sicherungstechnik seien dort reibungslos über die Bühne gegangen. Auch wenn bereits große Meilensteine abgeschlossen werden konnten, wird in den kommenden Wochen und Monaten fleißig weiter gebaut. Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr (SEV) sind leider unumgänglich, betreffen aber nur mehr einzelne Wochenenden (30. und 31. Juli; 24. September und das erste Dezemberwochenende). Betroffen sind die Streckenabschnitte Mühldorf – Tüßling – Altötting/ Burghausen sowie in Richtung Garching/Salzburg.
Mühldorfs Einzelhandel bleibt auf steigendem Niveau Vieles hat sich in den letzten Jahren in der Kreisstadt Mühldorf bewegt – steigende Einwohnerzahl durch Zuzüge, Bau von Kitas, dynamische Wohnungsbauentwicklung, Neuansiedlungen im Bereich Behörden und Bildungseinrichtungen. Besonders in der Wirtschaft schlagen diese Faktoren zu Buche. So ist die Anzahl der Gewerbebetriebe von 2010 bis 2015 von 1 808 auf 2 029 angestiegen. Die Zahl der Arbeitsplätze hat seit 2010 um jährlich durchschnittlich 4,3 Prozent von 8 860 auf 10 958 zugenommen. Eine ähnliche Tendenz ist auch bei der Zahl der Einpendler festzustellen. Waren es 2010 noch 6 454 Einpend-
ler, kamen 2015 schon 7 957 Arbeitskräfte täglich nach
Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr Sa. 9.30-13.30 Uhr
Mühldorf, um hier zu arbeiten. Besonders im Wirtschaftsbereich „Einzelhandel“ konnte die Kreisstadt ihre Position als das Einzelhandelzentrum in der Inn-Salzach Region weiter stärken. Der Umsatz des Einzelhandels ist seit letztem Jahr wieder um 4,3 Prozent angestiegen, von 265,9 Millionen Euro auf 277,2 Millionen Euro. Mit einer Zentralitätskennziffer von 287 zeigt sich, dass ein Großteil des Umsatzes aus dem kaufkräftigen Einzugsgebiet mit circa 250 000 Einwohner kommt. Andere Einkaufsstandorte in der Region bewegen sich mit ihrer Zentralitätskennziffer zwischen 91 und 155, Rosenheim liegt bei 175.
Fotowettbewerb
„Mühldorf aus meiner Sicht“ Einen Fotowettbewerb hat die Volkshochschule anlässlich des zehnten Jahrestags ihres Umzugs in das neue VHS-Zentrum in der Schlörstraße ins Leben. „Mühldorf aus meiner Sicht“ ist das Thema, das möglichst viele Hobbyfotografen dazu bewegen soll, die Stadt aus ihrer Sicht im Bild zu porträtieren. Gesucht sind Fotos von Gesichtern, Geschichten und Eindrükken, die fotografisch von Mühldorf erzählen. Die schönsten Fotos präsentiert die VHS bei ihrem Tag der offenen Tür zum Geburtstag am Samstag, 10. September.
Die Fotos sollten bis Montag, 18. Juli, unter dem Kennwort „Mühldorf“ bei der VHS unter info@vhs-muehldorf.de eingeFoto: eig reicht werden.
...das Original!
VERKAUF AB WERK!
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr
6
Reise & Erholung
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner
Afrika Reisen mit „Macho Porini“
Reise & Erholung Tansania Erleben
Strandurlaub • Safari • Bergbesteigungen Macho Porini Ltd. • Herr Czurn Brunnthal 3 • 83562 Rechtmehring Tel: 0 80 76/97 07 www.macho-porini.de E-Mail: dieter.czurn@macho-porini.com
35 e
Jahr
REISEBÜR
In Afrika liegt, so sagt man, der Ursprung der Menschheit – der Kontinent, in dem die Entwicklung zum modernen Menschen stattfand. Die Natur hat hier mit einer unglaublichen Tier- und Artenvielfalt, Bergen, Flüssen, Steppen, roter Erde, dem Dschungel und endlosen Weiten gewaltige Eindrücke kreiert. Als Reiseveranstalter für Individualisten in das südund östliche Afrika setzt „Macho Porini“ mit viel Leidenschaft und Expertenwissen Ihre persönlichen Reiseideen professionell um. Lassen Sie sich von den verschiedenen Jahreszeiten ver-
zaubern! Sie werden auf Ihrer Reise durch Afrika viel sehen und wenig übersehen. „Macho Porini“ plant ganz individuell nach Ihren Vorstellungen, gerne auch in Gegenden, wo nur wenig Touristen hinkommen. Je mehr Wünsche Sie nennen, desto persönlicher wird für Sie geplant! Dieter Czurn, der Eigentümer, wurde in Tansania geboren und ist dort aufgewachsen. Daher kennt er die Gegenden wie kein Anderer. Da er die Sprache spricht, hat er einen guten Kontakt zu den Einheimischen. Mit der eigenen Safari-Firma, gleichen Namens, nahe Arusha, wer-
den die Gäste bestens und persönlich betreut. Die große Regenzeit beginnt etwa Mitte/Ende März und dauert etwa bis Mitte/Ende Mai. In dieser Zeit kommen zum Teil wolkenbruchartige Niederschläge vom Himmel oder es regnet die ganze Nacht oder zum Teil auch tagsüber. Gegenden, die ansonsten nur aus Staub zu bestehen scheinen, sind auf einmal saftig grün mit Blüten. Diese Zeit ist die Nebenreisezeit und daher bieten die Lodges Sonderkonditionen an. In vielen Unterkünften gibt es nur wenige Gäste, dafür geht alles sehr beschaulich zu.
Gesundheitsfördernde Klimazonen Besonders erholsam: das gemäßigte Klima
35
Jahre
Christoph Müller Berliner Straße 21 • 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38/95 17 15 • Fax 0 86 38/95 17 16 ganze_welt@gmx.de
Foto: Kellner
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Mi 9:00 - 12:30 Sa 9:00 - 12:00
Den Urlaub genießen mit blick: innsalzach-blick.com
FAHRSERVICE & GÜNSTIG!
FLUGHAFENTRANSFER Stadt und Landfahrten • Arzt- und Krankenhausfahrten Familien- und Gruppenfahrten (8-Sitzer Bus) usw.
www.flughafentransfer-guenstig.de 84478 Waldkraiburg · Tel: 08638/ 888 754 od. 0152/ 337 99 570
Das Klima sollte ein wichtiger Punkt bei der Urlaubsplanung sein. Für so manchen Reisenden stellt ein extremes und ungewohntes Klima eine hohe Belastung dar. Besonders gesundheitsfördernde Regionen sind die Meeresküste, das Hochgebirge und auch das Mittelgebirge. Tag am Meer Das Klima an Meeresküsten in der gemäßigten Klimazone gilt als Reizklima, das sich je nach Lage sehr unterschiedlich auswirken kann. So bieten die Nordseeküste und ihre Inseln sehr salzreiches Wasser, kühle Luft, viel Wind und meist starken Wellengang. An der Ostsee oder am Mittelmeer ist die Luft dagegen wesentlich milder. Als Reizfaktoren gelten die erhöhte Ultraviolett-Strahlung, der teilweise kühle Wind und die starke Wärmebelastung in den Sommermonaten, speziell am Mittelmeer. Schonfaktoren des Meeresklimas sind die allergenarme Luft und der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt. Denn in Meeresnähe befinden sich wenige Reizstoffe wie Pollen oder Pilzsporen in der Luft, die Allergien hervorrufen können. Das Meeresklima ist generell gut geeignet zur Vorbeugung von Atemwegsinfekten und für Menschen mit chronischer Bronchitis oder Asthma. Allergiker und Personen mit
chronischen Hauterkrankungen wie zum Beispiel Ekzemen, Neurodermitis oder Schuppenflechte profitieren von der salzhaltigen Atemluft ebenso wie von Bädern im Salzwasser. Der Berg ruft! Auch im Hochgebirge finden Sie eine erhöhte UltraviolettStrahlung. Als Reizfaktoren wirken der kühle, teils starke
nisch obstruktive Lungenerkrankung oder Rekonvaleszenz bei Tuberkulose. Für Herz-Kreislauf-Kranke ist das Hochgebirgsklima zu belastend. Reizfaktoren des Mittelgebirgsklimas sind zum Beispiel eine erhöhte UltraviolettStrahlung, die relativ niedrigen Temperaturen in Höhenlagen und die Pollen- und Pilzallergene – besonders im Frühling und Sommer.
Foto: Kellner Wind, die oft niedrigen Temperaturen und die geringe Luftfeuchtigkeit sowie in höheren Lagen der abnehmende Sauerstoffgehalt. Der wichtigste Schonfaktor ist die besonders reine, allergenarme Luft. Das Hochgebirgsklima ist optimal für Personen mit chronischen oder regelmäßig wiederkehrenden Haut- und Lungenerkrankungen. Hierzu zählen zum Beispiel Gürtelrose, Ekzeme, Schuppenflechte, Neurodermitis, chronische Bronchitis, chro-
Als Schonfaktoren gelten die leichte, regelmäßige Luftzirkulation, die stabile Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Wald und die geringe Wärmebelastung. Denn auch im Sommer kühlt sich die Temperatur nachts regelmäßig ab. Das Mittelgebirgsklima ist gut geeignet zur Erholung nach akuten Erkrankungen, für Menschen mit nicht allergisch bedingten Lungenerkrankungen sowie für Herz-KreislaufPatienten. Ungeeignet ist das Klima für Allergiker.
Samstag, 16. Juli 2016
7
Schlager, Oper, zerbrochener Krug:
Ampfinger Sommerabende laden mit vielfältigem Programm ein Das ganze breite Spektrum des Musiktheaters von der Schlagerrevue über das Musical bis hin zur Operette und zur Oper präsentieren die Ampfinger Sommerabende in diesem Jahr und dazu auch noch einen Lustspielklassiker auf Bayrisch. Den Anfang macht am Donnerstag, 28. Juli, um 20.30 Uhr der aus zahlreichen TV-Auftritten bekannte Sänger und Entertainer Armin Stöckl mit seiner „Musical- und Operettengala“. Er und sein Team präsentieren in einer prickelnden Show die beliebtesten Szenen vom „Tanz der Vampire“ zum „Weißen Rössl“, von „Cats“ zur „Csardasfürstin“ und von „Elisabeth“ zum „Zarewisch“ sowie viele Highlights aus bekannten Produktionen mehr. Originale Bühnengarderoben, eine aufwändige Kulisse sowie faszinierende Lichteffekte sorgen für ein illustres Gepräge. Weiter geht es am Freitag, 29. Juli, um 20.30 Uhr. Hier steht „Der zerbrochene Krug“ in einer Bayrischen Fassung auf dem Programm. Als „das beste
Feiern Premiere auf der Ampfinger Bühne „Servus Mozart“. Foto: stn deutsche Lustspiel“, als „geniale Komödie“, ja als „unsterblich“ bezeichnen namhafte Schauspielführer dieses unverwüstliche Theaterstück des Klassikers Heinrich von Kleist rund um den Dorfrichter Adam und seine von ihm so sehr begehrte Eva. Der „Münchner Turmschreiber“ Leopold Ahlsen, ein Freund übrigens des Malers Hans Prähofer, hat die Komödie ins Bay-
rische übertragen und der „Kulturschuppn Mühldorf“ bringt sie in einer flotten und höchst erfolgreichen Inszenierung durch rund 20 Mitwirkende auf die Ampfinger Freilichtbühne. Festivalstimmung aus Salzburg beschert am Samstag, 30. Juli, ebenfalls um 20.30 Uhr das Event „Servus Mozart“. Hier werden selbst Klassikmuffel zu Opernfans. Vier exzellente Gesangssolisten in Originalkostü-
men und ein erlesenes kleines Instrumentalensemble präsentieren Schnappschüsse und Highlights aus den bekannten Mozart-Opern „Die Zauberflöte“, „Don Giovanni“ und „Die Entführung aus dem Serail“. Eine humorvolle Moderation führt spritzig und kompetent durch das Programm. Musikalische Spitzenqualität originell inszeniert und extravagant verpackt – ein Event, das man nicht so schnell vergisst. Der Abend hat noch aus einem weiteren Grund seinen ganz besondere Reiz: Dieses neue Programm des renommierten Ensembles Engler feiert in Ampfing seine Premiere- also Premierenfieber inklusive. Eine Schlager-Revue mit Hits aus den 1950ern lässt am Sonntag, 31. Juli, bereits um 19.30 Uhr die Sommerabende ausklingen . Wenn sich die Künstler Conny, Freddy, Peter und Alexander nennen, ist nicht schwer zu erraten, was das Publikum erwartet. Die Nostalgieshow „Tanze mit mir in den Morgen“ führt in die Wirt-
Ihr Bonus €
Ihr Bonus €
8.427,-
7.502,-
Elektroauto VW e-Golf mit 85 kW (115 PS), Multifunktionslederlenkrad, Netzkabel für Haushalts-Steckdose, el. Fensterheber, Chrom-Paket, Parkpilot, Komfortsitze, Navigationssystem mit TFT-Touchscreen, Klimaanlage, Multifunktionsanzeige „Premium“, Müdigkeitserkennung, Tagfahrlicht, Berganfahrassistent u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 12,7 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert), Effizienzklasse: A+.
UPE1 Umweltbonus vom Hersteller Umweltbonus vom Staat Gartner e-Bonus Inzahlungnahme Bonus Barpreis
35.846,-
-2.380,-2.380,-1.667,-2.000,-
27.419,-
schaftswunderzeit und präsentiert im Mix mit spritzigen Texten die damals aktuellen Melodien. In originalem Outfit dieser Epoche sind „Conny und die Sonntagsfahrer“ auf der Durchreise nach Italien. Wenn Titel wie „Mandolinen im Mondschein“, „Marina“ und „Die Caprifischer“ erklingen, ist die Einstimmung auf den Urlaub perfekt. Noch ein Schmankerl obendrein: Fans der Künstler fahren in Oldtimern und im Look der Wirtschaftswunderjahre vor und sorgen zusätzlich für nostalgisches Flair. Die traditionelle „kleine Kulturwoche unter grünen Bäumen“ findet in Ampfing auf der Freilichtbühne im Schulzentrum statt. Wenn Petrus grollt. wird in die nebenstehende Halle ausgewichen. Karten, auch preisreduzierte Dauerkarten, gibt es ab sofort im Vorverkauf bei Schreibwaren Meier (Telefon 0 86 36/4 53) und Schreibwaren Thoma (Telefon 0 86 36/4 93), in Ampfing. stn
Hybridauto VW GTE Plug in Hybrid 1.4 TSI mit 110 kW (150 PS), Sitzheizung, el. Fensterheber, Klimaanlage, Parkpilot, Multifunktionsanzeige „Premium“, StartStopp-System, Radio „Composition Media“, ISOFIX, Sportsitze, LED-Scheinwerfer, Durchlademöglichkeit, Netzkabel für Haushalts-Steckdose u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 11,4 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 35 (kombiniert), Effizienzklasse: A+.
UPE1 Umweltbonus vom Hersteller Umweltbonus vom Staat Gartner e-Bonus Inzahlungnahme Bonus Barpreis
37.286,-
-1.785,-1.785,-1.932,-2.000,-
29.784,-
1) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Werksabholung. 2) Barkaufpreise inkl. Werksabholung, nur gültig bei Inzahlungnahme Ihres VW Gebrauchtwagens mit mind. 4 Monate Haltedauer auf Ihren Namen. Der Umweltbonus muss vom Kunden über die BAFA eigenständig beantragt werden.
be Aus Lie to u z um A 68 seit 19
autohaus
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Eiselfing bei Wasserburg/Inn · Rosenheimer Str. 22 Telefon: 08071/9203-0 www.autohaus-gartner.de
8
Samstag, 16. Juli 2016
Sommerzeit ist Sinnflut-Zeit!
Bluesrock mit Ben Poole gibt’s am Sonntag, 24. Juli.
Foto: Baz Groom
Vom 22. bis 31. Juli verwandelt sich der Volksfestplatz Erding wieder in eine Plattform der vielseitigen Unterhaltung und einer Menge Spaß für alle Sinne – Livemusik, Tanz, Kunst und verschiedene Aktionen, bezaubernde Buden und gemütliches Biergartenflair für Groß und Klein. Neben den diesjährigen Hauptacts Michael Mittermeier am 24. Juli um 20 Uhr, Kaya Yanar am 29. Juli um 20 Uhr und Martina Schwarzmann (bereits ausverkauft) gibt es auch heuer wieder ein reichhaltiges „Umsonst & Draußen-Programm“,
unter anderem mit diesen Highlights: Freitag, 22. Juli, 21 Uhr, MusicWorld-Bühne: The Sharpees UK mit Rock, Blues aus London. Sie sind absolute Fachleute für schnörkellosen und energischen Blues-Rock, gewürzt mit einer ordentlichen Prise britischen Humors und Understatements. Sonntag, 24. Juli, 21.30 Uhr, Raiffeisenbühne: Ben Poole UK (Foto) mit Bluesrock. Der 28-jährige Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der
-Anzeige-
Eine Geldanlage ohne Haken und Ösen Weitsichtig investieren – von attraktiven Zinsen profitieren
München – Die weltweiten Turbulenzen an den Finanzmärkten mit verursacht durch den Brexit hat viele Geldanleger verunsichert. Angesichts der schon seit vielen Jahren historisch niedrigen Zinsen für Geldanlagen, sie liegen teilweise unter 0%, fragt sich der Sparer, welche Möglichkeiten er hat, sein Geld rentabel und vor allem sicher anzulegen. Eine sichere und zukunftsweisende Geldanlage in Form von im Grundbuch abgesicherten Darlehen – ohne Haken und Ösen – bietet die in Pforzheim ansässige MGUnternehmensgruppe zu der auch die MG Grundbesitz GmbH gehört , ihren Darlehensgebern. Die Zahlung wird über Notaranderkonto abgewickelt , die Absicherung erfolgt durch Teilgrundschuldbriefe auf bereits erworbenen Objekten des vorhandenen Immobilienportfolios, das durch gezielte Immobilienerwerbe in Wachstumsregionen in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen und Thüringen laufend erweitert wird. „Wir suchen Geldgeber für die Refinanzierung der eingesetzen Eigenmittel und bieten ihnen für ihr Kapital Zinsen von 3 bis 6%“, erklärt Geschäftsführer Eberhard Mangler die Philosophie der Firmengruppe. Das Geschäftsprinzip beschreibt Mangler als einfach, renditestark und sicher. In Anbetracht der für Geldanlagen im aktuellen Vergleich hohen Zinsgewährung, wo zwangsläufig die Frage auftaucht ,wie diese erwirtschaftet werden, erläutert der Ge-
schäftsführer das besondere Investitionskonzept des Unternehmens. Die MG Grundbesitz GmbH erwirbt Immobilien vornehmlich aus Sondersituationen wie Versteigerungen, Nachlass-, Vermögens-, Bankenverwertungen, weit unter dem Verkehrswert und zwar nicht in den ausgereizten Ballungszentren wie München oder Stuttgart, sondern in aufstrebenden Technologie-, Forschungs- und Produktionsstandorten. „Wer günstig einkauft, hat ein geringes wirtschaftliches Risiko, eine höhere Mietrendite und bei Bedarf bessere Verwertungschancen“, sagt der Geschäftsführer der Firmengruppe, der sich persönlich um die Immobilienauswahl kümmert. Sein Gespür für das Ertragspotential von Immobilien stellt Mangler seit über 30 Jahren täglich unter Beweis. „Im Einkauf liegt der Gewinn!“ Durch den konsequent günstigen Einkauf der in der Regel vermieteten Immobilien erzielt das Pforzheimer Unternehmen im Durchschnitt über zehn Prozent Mietrendite. Diese wird ausschließlich im sicheren güterwirtschaftlichen Bereich (Immobilien) und nicht in den risikoreicheren Kapitaloder Devisenmärkten erzielt, betont Mangler. Durch die Zusammensetzung der Mieteinnahmen aus Wohnungs-, Laden-, Büro und Praxismietflächen und durch die Vielzahl von Mietverträgen aus mehr als 230 Objekten ist die Zins- und Tilgungsleistung an die Darlehensgeber gut abgesichert. Durch einen ho-
hen Vermietungsstand kann die MG Grundbesitz GmbH ihren Anlegern eine renditestarke Geldanlage bieten, so Mangler. So werden aus den Überschüssen der Mieteinnahmen dauerhaft attraktive Zinsen für die Investoren (Darlehensgeber). Als Anlagenformen bietet die MG Grundbesitz GmbH Festzinsanlagen mit laufender Zinsauszahlung (vierteljährlich oder monatlich), Festzinsanlage mit endfälliger Zinsauszahlung (am Ende der Laufzeit zusammen mit dem Kapitalendbetrag plus Zinseszinseffekt, der zu einem höheren Kapitalstock führt) und Festzinsanlage mit laufenden Zinsen und Tilgungsauszahlung (der anteilige Zins und die Tilgung werden in gleich hohen vierteljährlichen oder monatlichen Raten ausbezahlt) an. „Keine Geldanlage ist völlig risikolos“, betont Eberhard Mangler. So können wirtschaftliche , betriebliche , politische , Umwelt- und demographische Risiken eintreten. Kommt es zu einer Schieflage des Kreditnehmers und im äußersten Fall zu einem Ausfall kommt es auf die Werthaltigkeit der Grundschuldsicherheit an. Die Beleihung erfolgt in einem banküblichen Rahmen und die laufendne Mieteinnahmen geben zusätzlich Sicherheit. Wie sorgt die MG Grundbesitz GmbH vor? „Wir mindern die Risiken durch unser fachlich fundiertes Immobilienwissen, die große Sorgfalt bei der Objektauswahl und ein aktives Risikomanagement.“ Die eigene Hausverwaltung
Eberhard Mangler der MGUnternehmensgruppe die MFM GmbH und das eigene Vermietungsmanagement, ist nach ISO 9001/2008 zertifiziert. Hinter der MGUnternehmensgruppe, stehen Mangler und zwei weitere Führungskräfte als FamilyOffice das mit seinem Eigenkapital haftet. Bei einem Ausfall des Darlehensnehmers sind die Darlehen der Geldgeber am ersten Rang durch die Grundschuld gesichert. Das Darlehenskonzept ist juristisch auf dem neuesten Stand und unterliegt nicht der Prospektpflicht. Die Firmengruppe hat in den vergangenen 22 Jahren Immobilieninvestitionen von über 120 Millionen Euro fachlich begleitet und verwaltet ein Vermögen von über 40 Millionen Euro. Das Geschäftskonzept erläutert Mangler auf Unternehmenspräsentationen an mehreren Standorten in Bayern. Die Termine und Orte der nächsten Informationsveranstaltungen erfahren Sie unter www.mggrundbesitz.de, Termine und Veranstaltungen. E-Mail: info@mggrundbesitz.de
britischen Bluesrock Szene. Montag, 25. Juli, 20 Uhr, Tanzgarten: Resi Schmelz Combo mit Ska, Ethno und Rock. Ihr Programm ist wie gewohnt abwechslungsreich: Neben Ska sind auch verfremdete Jazz-Stücke, Rock, Calypso und Latin zu hören. Eigenkompositionen und eigenständige Interpretationen alter Standards sorgen für eine besondere Individualität und Tanzbarkeit des Programms. Dienstag, 26. Juli, und Mittwoch, 27. Juli, 18 Uhr und 20.30 Uhr, Marktplatz: UliK Robotik, die Maschinen-Komiker-Performance. Durch den Klang einer Trommel wird der Roboter animiert und zwingt sein Gegenüber, spielerisch an seiner turbulenten Fahrt teilzunehmen. Es ist eine Mischung aus wilder Achterbahnfahrt und Trommelshow, die UliK seinem Publikum hier präsentiert. Musikalisch, humorvoll und vor allem visuell ein echter „Hingucker“! Karten für die Hauptacts Michael Mittermeier und Kaya Yanar in der Sinnflut Arena (Eissporthalle) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter sinnflut.biz.
Mühldorf Gartenfest mit Bienenmarkt Der Kreisverband Bayerischer Bienenzüchter Mühldorf/Altötting veranstaltet am Sonntag, 19. Juli, seinen 37. Bienenmarkt im Imkerzentrum Aham. Nach dem WeißwurstFrühschoppen um 10 Uhr spricht Verbandsvorsitzender Franz Vollmaier in seinem Fachvortrag zum Thema Bienengesundheit. Er zeigt auf, wie der Imker die Völker gesund erhalten kann und wie sich eine leistungsfähige Königin positiv auswirkt sowie die Zusammenhänge von Volksstärke auf den Honigertrag. Im Anschluss können sich die Besucher im schattigen Biergarten kulinarisch verwöhnen lassen: Mit Rollbraten, Gickerl, Grillwürstl sowie gekühlten Getränken und Blasmusik beginnt das Gartenfest. Nachmittags hat man am Kuchenbuffet die Qual der Wahl. Ab 13 Uhr startet der Königinnen-Verkauf und um 15 Uhr versteigert Sebastian Grill gekörte Ableger. Maria Brandlmaier wird wieder viel Nützliches und Brauchbares für die Bienenzüchter und Besucher an ihrem Stand anbieten.
Samstag, 16. Juli 2016
9
Buch-Tipp:
Sagen und Legenden von Chiemgau und Rupertiwinkel Wer ist die geheimnisvolle „Schwarze Frau“ von Schloss Falkenstein? Was geschah mit dem unglücklichen Liebespaar auf Frauenchiemsee? Welchen Frevel büßt der unselige Mönch auf Herrenchiemsee? Wer war die Schönste im Chiemgau? Was hatten die zwei Geisterkatzen bei Rosenheim zu bedeuten? Auf diese und andere Fragen gibt das Buch „Sagen und Legenden von Chiemgau und Rupertiwinkel“ (ISBN 978-3-921445-39-6) von Gisela Schinzel-Penth mit etwa 300 schaurig schönen, gruseligen, manchmal sogar heiteren Sagen Antwort. Zudem erfährt der Leser durch einen sachkundigen Kommentar geschichtliche Hintergründe und Zusammenhänge, Erklärungen für heute wenig bekannte Begriffe, wie Hungersee oder Gurre, was beim „Lössln“ zu beachten ist, was man mit einem Erdspiegel anfangen kann, wozu eine Wünschelrute gut ist und vieles mehr. Die Schriftstellerin Gisela Schinzel-Penth (Foto), geboren
Fernsehen und ist seit 2010 als Verlegerin tätig. Für ihr schriftstellerisches Werk erhielt sie vom Münchner Künstlerkreis KK83 im Jahr 2013 die „Goldene Rose“. ambrolacus-verlag.de Leseprobe: Der eingemauerte Koch auf der Burg von Burghausen Zu früheren Zeiten war die riesige Burganlage von Burghausen ein bevorzugter Ve r b a n nungsort für – Foto: privat aus welc h e n Gründen 1946 in München, samauch immelt seit über 50 Jahren www.innsalzachblick.com mer – unSagen und Legenden liebsam und veröffentlicht zu diesem Thema bisher 13 Bücher. Sie gewordene Gemahlinnen der schreibt eigene Märchen, Kurz- Landshuter Herzöge. Diesem geschichten, Gedichte, Sachbü- Brauch folgend, schob einer cher, arbeitet für Rundfunk und dieser Fürsten seine Gattin
Online-Verlo sung 2x2 Büche r zu gewinne n
dorthin ab, um in Landshut ungestört mit anderen schönen Frauen leben zu können. Die verschmähte und verlassene Herzogin fristete traurig ihre Tage in der Burg. Mit der Zeit aber wurde sie des vergeblichen Wartens auf ihren Gemahl müde. Sie verliebte sich in einen jungen Mann, der als Koch in der Burg arbeitete und der die einsame, schöne Frau schon lange im Geheimen verehrt hatte. Zusammen verbrachten sie eine glückliche Zeit miteinander, bis sie ein Bediensteter, der sich eine Belohnung versprach, an den Herzog im fernen Landshut verriet. Schäumend vor Wut – denn wenn er auch selbst ständig seiner Gemahlin, die er schon lange nicht mehr liebte, untreu war, so gab ihr das seiner Meinung nach noch lange nicht das Recht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten – kam er mitten in der Nacht, unangemeldet und völlig überraschend für seine Frau nach Burghausen. Der Verräter erwartete ihn schon und führte ihn unverzüglich in
Medizin Gesunde Haut? Sie leiden häufiger an Hautproblemen? Viele Betroffene tragen Salben und Cremes auf, die von außen helfen sollen. Doch oft vergeblich.
Die Ursache für Hautstörungen liegt nämlich häufig im Inneren. Genau hier setzt Kijimea Derma an: Kijimea Derma enthält Biotin und Ribof lavin, die eine gesunde Haut fördern. Zusätzlich enthält Kijimea Derma den einzigartigen Bakterienstamm L. salivarius FG01.
die Kammer, in der sich das ahnungslose Liebespaar befand. Grausam rächte der Herzog die Schmach, die seinem Stolz angetan worden war. Er ließ den Koch in dem Gemach, in dem er ihn mit seiner Gemahlin angetroffen hatte, lebendig einmauern. Die Herzogin aber wurde für ihre Lebzeiten auf der Burg wie eine Gefangene gehalten, um ihr Vergehen zu büßen. Seit diesem grausigen Geschehen war es auf der Burg nicht mehr geheuer. Noch lange nach dem fürchterlichen Tod des Kochs konnte man in gewissen Nächten einen Geist auf der Burg umherwandeln sehen. Er war völlig weiß gewandet und hatte die hohe weiße Mütze eines Kochs auf dem Kopf. „Der eingemauerte Koch geht wieder um!“ raunten dann die Leute einander zu, und manch einer gedachte mitleidig des grausamen Schicksals dieses unglücklichen jungen Mannes und der armen Herzogin und betete für ihre Armen Seelen.
ANZEIGE
Schwindel ist behandelbar Alles dreht sich, die Erde wankt: Millionen Menschen leiden täglich unter Schwindelbeschwerden. Dank moderner Forschung gibt es ein natürliches Arzneimittel, das bei Schwindelbeschwerden helfen kann. Die Ursache für Schwindelbeschwerden Durch Störungen im Nervensystem können Gleichgewichtsinformationen nicht mehr fehlerfrei an das Gehirn gesendet werden. Die Folge: Schwindelbeschwerden, vor allem im Alter. Langersehnte Hilfe kommt aus der Natur: Taumea (Apotheke, rezeptfrei). Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie aber unbedingt einen Arzt aufsuchen.
schwerden helfen: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens (in Taumea). Gemäß dem Arzneimittelbild kann Anamirta cocculus das Schwindelgefühl lindern.1 Gelsemium sempervirens kann Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen und Benommenheit abmildern und beruhigend auf das Nervensystem wirken.2 So können die Schwindelbeschwerden effektiv bekämpft werden.
100 % natürlich und gut verträglich ist. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Taumea kann einfach einmal getestet werden. Fragen Sie in der Apotheke gezielt nach Taumea.
Überzeugende Wirkung Einzigartige Hilfe Ein spezieller Dual-Komplex zweier Arzneistoffe kann bei Schwindelbe-
Verwender berichten, dass erste positive Effekte schnell zu verzeichnen sind. Dabei überzeugt, dass Taumea
1 www.homoeopathie-liste.de/mittel/cocculus.htm; Stand: 30.07.2014. • 2 Bousta D. et al. Neurotropic, immunological and gastric effects of low doses of Atropa belladonna L., Gelsemium sempervirens L. and Poumon histamine in stressed mice. J Ethnopharmacol 2001; 74:205–15. • TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Zur Vorlage für die Apotheke. PZN 07241190
10
1200 Jahre WinhĂśring
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Eine lebendige Gemeinde mit WinhÜring feiert Jubiläum und hat in der Festwoche von Freitag,
1200 Jahre WinhĂśring Wir gratulieren der Gemeinde WinhĂśring!
S&G Service GmbH Adolf-Bauer-Str. 39 84543 WinhĂśring
Service GmbH Ihr Partner fßr Gebäudemanagement
Unterhaltsreinigung • Glas + Rahmenreinigung Industriereinigung • Bau-Grob- u. Feinreinigung Grßnanlagenpflege Tel: 0 86 71/9 25 81 0 • Fax: 0 86 71/9 25 81 20 Mail: sugservice.schmitt@t-online.de
.-1200 /,+*)( '+(%(#& $/*+("%&!/)WinhĂśring! 1%(*1/)!%0-+/+( Jahre Gemeinde > +/S<&&(%(1 GlĂźckwunsch! XYZ[\]^_`\Herzlichen _a_bcdZ]\_eacfZ^ga _]gZ^fahY\Z% \/ _=+%QR iaZj\a\Zkcc_a_g TUVW Wasserschadenservice Bautrocknung Haustechnik
In diesem Jahr jährt sich die erstmalige nachgewiesene urkundliche Erwähnung WinhĂśrings zum 1200-sten Mal. Dieses Jubiläum wird das ganze Jahr Ăźber mit vielfältigen Veranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Festen und Konzerten gefeiert. Die Festwoche findet von Freitag, 15. Juli bis Sonntag, 24. Juli, statt und startet offiziell mit der Präsentation des Heimatbuches. Der Neujahrsempfang im Januar läutete das Jubiläumsjahr â&#x20AC;&#x17E;1200 Jahre WinhĂśringâ&#x20AC;&#x153; ein, die BĂśllerschĂźtzen lieĂ&#x;en es krachen, der Hofmarksaal war gut gefĂźllt und eine kleine Delegation aus Pernegg a. d. Mur mit der neuen ersten BĂźrgermeisterin Eva Schmidinger hat den weiten Weg aus der Steiermark nicht gescheut. Graf zu Toerring-Jettenbach als Schirmherr des Jubiläumsjahres, et-
Fotos: Gemeinde WinhĂśring â&#x20AC;&#x17E;Wiesen zu WinhĂśringâ&#x20AC;&#x153; an den Bischof von Freising vom Februar 816 entdeckt. Musikalisch umrahmte die WinhĂśringer Blaskapelle unter der Leitung von Josef Terre die Veranstaltung. â&#x20AC;&#x17E;Verschenkt, verkauft, vererbtâ&#x20AC;&#x153; WinhĂśrings Vergangenheit Genauere AusfĂźhrungen der Ortsheimatpflegerin Anna Meinitz machten deutlich, dass WinhĂśring eine lange, fĂźr ein bayerisches Bauern-
n Besuche e chĂśn Sie das s g! WinhĂśrin
lmnopqrpsqtmuovwxyz{z|}rp~ trpÂ&#x20AC;x onÂ&#x201A;Â&#x192;Â&#x201E;yÂ&#x2026;Â&#x2020;wÂ&#x2021;Â&#x2020;vÂ&#x2C6;|Â&#x2020; ; : 863 5 2 3 6 892 7 4 ?@AB CD ECFG HIJKKLMNAJODCOLHPL
HERBERT MENHART Vereidigter BuchprĂźfer Steuerberater MĂźhlgasse 76, 84543 WinhĂśring Tel. 0 86 71 / 9 28 24 - 0, Fax 0 86 71 / 9 28 24 - 20, info@stb-menhart.de Steuerberatung fĂźr: â&#x20AC;&#x201C; Unternehmer â&#x20AC;&#x201C; Freiberufler â&#x20AC;&#x201C; Privatpersonen
Dienstleistungen: â&#x20AC;&#x201C; JahresabschlĂźsse â&#x20AC;&#x201C; Steuererklärungen â&#x20AC;&#x201C; AbschlussprĂźfungen â&#x20AC;&#x201C; MaBV-PrĂźfungen
â&#x20AC;&#x201C; SonderprĂźfungen â&#x20AC;&#x201C; Betriebsw. Beratung â&#x20AC;&#x201C; Finanz- u. LohnbuchfĂźhrung
Qualität ist Ihr Anspruch und unsere Leidenschaft Qualitätssicherung (Wirtschaftsprßferkammer) International Financial Reporting Zertifikat (FH Mßnchen)
Wir gratulieren zum Jubiläum 1200 Jahre WinhÜring LVM-Versicherungsagentur '""(#)*%( $*(&!*% ,4;8=6<<? +) )0-03 2:#;(>:#= Telefon 1%)+*7. 5 %- +' info@gregori.lvm.de 6&=>?=">:/=>?=">:&89$&!?
liche Bßrgermeister aus der Region, Herr Pfarrer Josef Kurz und Festrednerin Anna Meinitz waren nur einige der zahlreichen Gäste. Anna Meinitz referierte ßber die Grßndungsgeschichte von WinhÜring. Es gibt verschiedene Versionen ßber die erste urkundliche Erwähnung von WinhÜring. Der Bischofsmord in der Zeit um 715 als Motiv fßr die erste urkundliche Erwähnung oder einer Kaiserurkunde aus 953 waren nur Spekulationen. Viel unspektakulärer sei das Datum, das gefeiert wird. Der NeuÜttinger Postamtmann Josef Wadenstorfer habe eine Schenkungsurkunde von den
dorf recht ungewĂśhnliche Geschichte hat. Zu ihrem Vortrag im April kamen etwa 160 WinhĂśringerinnen und WinhĂśringer. Das beweist beachtliches Interesse der BevĂślkerung fĂźr ihren Heimatort und seine Vergangenheit. Wäre WinhĂśring um etwa 750 nur eine unbedeutende kleine bäuerliche Ansiedlung gewesen, wäre es niemals dem Papst in Rom zum Geschenk gemacht worden. Wann genau und warum, das wissen wir nicht. Nach rund 250 Jahren â&#x20AC;&#x201C; in diese Zeit fällt auch die erste urkundliche Erwähnung WinhĂśrings 816 â&#x20AC;&#x201C; als der bayerische Herzog Heinrich 1014 in
Rom zum Kaiser Heinrich II. gekrĂśnt wurde, tauschte der Papst WinhĂśring gegen ein Gut näher an Rom ein. Im Besitz des Kaisers blieb WinhĂśring nur vier Jahre, dann schenkte dieser es â&#x20AC;&#x17E;zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheilâ&#x20AC;&#x153; an das Domkapitel zu Bamberg. FĂźr WinhĂśring folgten nun fĂźr gut ein halbes Jahrtausend stabile Besitzverhältnisse. Die bambergischen GĂźter waren teils als Lehen, teils auf Erbrecht verliehen. Es war dies die Zeit der Hofmark WinhĂśring, der Amtmänner als Verwalter und der Besiedelung des Holzlandes â&#x20AC;&#x17E;auf den Ă&#x2013;ggenâ&#x20AC;&#x153;. Bis dem Domkapitel zu Bamberg das Geld ausging. 1554 wurde WinhĂśring an den Freiherrn von Gumppenberg verkauft, blieb aber trotzdem von Bamberg abhängig. Er lieĂ&#x; fĂźr sich das â&#x20AC;&#x17E;Herrenhausâ&#x20AC;&#x153; erbauen, das heutige Rathaus. Erst 1644 gelang dem Freiherrn von Richel die Beendigung des Lehensverhältnisses zu Bamberg. FĂźr WinhĂśring war es das Ende von 900 Jahren kirchlichem Eigentum.
Partnergemeinde Pernegg a.d. Mur Die Gemeinde WinhĂśring ist mit der Gemeinde Pernegg a.d. Mur in der Steiermark (Ă&#x2013;sterreich) eine Partnerschaft eingegangen. Diese Verbindung soll aber nicht nur einen offiziellen Charakter besitzen, sondern belebt werden durch den persĂśnlichen Austausch auf Vereinsebene, durch gegenseitiges Kennenlernen der jeweils anderen Gemeinde durch die BĂźrger. pernegg.at
Samstag, 16. Juli 2016
1200 Jahre Winhöring
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
spannender Vergangenheit
1200 Jahre Gemeinde Winhöring Herzlichen Glückwunsch!
15. Juli, bis Sonntag, 24. Juli, einiges zu bieten In den folgenden 150 Jahren wurde es noch dreimal verkauft, bis es 1721 Graf Ignaz Felix zu Toerring-Jettenbach erwarb. Im Besitz der Grafen zu Toerring wurde Winhöring fast 130 Jahre weitervererbt und es entwickelte sich zu einem florierenden Gemeinwesen. 1848 endete die Grundherrschaft und Gerichtsbarkeit des Adels. Nach rund 1100 Jahren war Winhöring eine unabhängige Gemeinde. Quelle: Meinitz
Anna
zug ist großartig, es sind bisher etwa 800 Teilnehmer beim Festleiter Engelbert Haunberger gemeldet. Der Festzug wird begleitet von den Kapellen der Musikvereine Winhöring und Pernegg a. d. Mur. Um 9 Uhr wird sich vor dem Feuerwehrhaus aufgestellt und anschließend zum Alten Pfarrhof marschiert. Dort zelebriert Pfarrer Josef Kurz mit Pfarrer i. R. Franz Hecker den Festgottesdienst. Nach den Grußworten der Ehrengäste
Online-V erlosung 3 x 1 He imat zu gewi buch nnen www.i nnsalza ch-blick
Feierlichkeiten zum Jubiläum Das Jubiläums-Highlight findet am Sonntag, 17. Juli, um 20 Uhr statt: Das Schlosskonzert „Carmina Burana“ mit der Philharmonie Bad Reichenhall, den Chören euregio oratorienchor Altötting, Münchner Oratorienchor e.V. und Altöttinger Knaben- und Mädchenchor und den Solisten Peter Schöne (Bariton), Susanne Winter (Sopran), Michael Elliscasis (Tenor), Afrodite SteinStylianidou (Piano) unter der Leitung von Andre Gold auf Schloss Frauenbühl . Die Zufahrt zum Schloss ist gesperrt. Es verkehren Pendelbusse zwischen dem Orts-zentrum und dem Schloss. Die Mitfahrt ist kostenlos. Radfahrer können nicht bis zum Schloss radeln, sondern müssen die Fahrräder unterhalb der Zufahrt abstellen. Am Sonntag, 24. Juli, geht es feierlich weiter mit dem Festgottesdienst und Festumzug. Die Beteiligung an dem Fest-
.com
stellen sich die Teilnehmer in zwei Zügen auf: Zug I wird in die Neuöttinger Straße marschieren, Zug II in die Mühldorfer Straße. In der Sonnenstraße begegnen sich die beiden Züge und treffen schließlich am Vorplatz der Schule wieder zusammen. Dort werden die Mitmarschierer mit Ochsenbraten und kühlen Getränken bewirtet. Jedermann kann sich verköstigen, muss dafür die Marken beim Stand der Gemeinde erwerben, es gibt keinen Barverkauf. Die Gemeinde und die Zugteilnehmer hoffen auf zahlreiche Zuschauer entlang der Zugstrecke (Neuöttinger, Sonnenund Mühldorfer Straße). Die Anlieger werden gebeten ihre Anwesen zu schmücken. Sichern Sie sich die Jubiläums-Andenken! Damit das Jubiläumsjahr in Erinnerung bleibt, werden einige Jubiläums-Andenken, angeboten: Von der Brauerei Toerring gibt es ein eigens zum 1200-jährigen Jubiläum gebrautes Festbier, dazu ein- en handgetöpferten Bierkrug. Einen Kunstkalender, der von den Winhöringer Künstlerinnen Christine Forstner, Brigitta
Holzner, Paula Lengmüller, Manuela Resch, Gabriele Rohrbeck, Juliane Sextl und dem Künstler Gernot Sorgner gestaltet wurde. Er enthält auch das Veranstaltungsprogramm 2016. Die Originalbilder des Kunstkalenders werden noch bis Freitag, 29. Juli, im Rathaus ausgestellt. Das Heimatbuch der Gemeinde bietet eine reiche Quelle an Informationen, „gewürzt“ mit allerlei „Gschichten“, Anekdoten und wahren Begebenheiten. Die Jubiläums-Andenken sind im Rathaus zu erwerben, das 570 Seiten umfassende Heimatbuch gibt es auch bei allen Veranstaltungen im Rahmen der Festwoche zum Preis von 28 Euro. Nachdem die Geschichte Winhörings über mehrere Jahrhunderte sehr eng mit dem Haus Toerring-Jettenbach verbunden ist, hat Bürgermeister Hans Daferner im Namen der Gemeinde Winhöring Hans Veit Graf zu Toerring-Jettenbach die Schirmherrschaft über das Fest- und Jubiläumsjahr 2016 angetragen. Graf Toerring-Jettenbach hat zugesagt und übernimmt die Schirmherrschaft. Der Gemeinderat und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Winhöring bedanken sich für diese außergewöhnliche Wertschätzung und wünschen allen Besuchern eine wunderschöne Zeit in Winhöring.
Termine Freitag, 22 Juli 19.30 Uhr Autorenlesung in der Gemeindebücherei. Der Sänger, Autor und Schauspieler aus Winhöring Anton Leiss-Huber liest aus seinem Debutroman „Gnadenort“ und gibt einen kleinen Ausblick auf die Frotsetzung „Fastenopfer“. Musiklisch begleitet wird er von dem Duo „As time goes by“.
Samstag, 23. Juli 14 bis 23 Uhr, Vereinsfest Winhöring mit dem Musikverein Winhöring, Trachtenverein Pernegg a. d. Mur und dem Burschenverein Winhöring. Flotte Tanzmusik mit Sebastian Siegel und mittelalterliches Lagerleben mit dem TBW.
Elektro Hegen Elektroinstallation, Kundenservice Sonnenstraße 15, 84543 Winhöring Telefon: 0 86 71 / 2 04 41 Telefax: 0 86 71 / 97 96 08 Mobil: 01 71 / 5 82 63 24 Mail: elektro.hegen@gmx.de
re Jah u 0 ren! 0 e i 12 u Mia l u at Wa ir gr
hw
Auc
www.tierheim-winhoering.de MPW DESIGN WERBEAGENTUR WERKSTETTER
1200 Jahre Winhöring
WIR GRATULIEREN! Frauenbühlstraße 13 I D-84543 Winhöring T. + 49 (86 71) -507 25 40 I E. info@mpw-design.de Inn-Salzach
innsalzach-blick.com
WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM Bei uns finden Sie: Kfz-Verschleißteile und Zubehör für alle gängigen Fahrzeuge Maschinen und Geräte für Werkstätten Qualitätswerkzeuge in großer Auswahl u. v. m. August-Unterholzner-Straße 2, Winhöring Telefon: 0180 5 782454*, www.stahlgruber.de *0,14 €/Min., ggf. abweichende Mobilfunktarife
Wir gratulieren zum Jubiläum!
12
Auto & Service
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Unterstützung im Straßenverkehr Fahrerassistenzsysteme machen lange Fahrten komfortabler
Auto & Service
Bachhuber Fahrzeugteile OHG Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/55 79 • Fax: 0 86 38/8 46 97 waldkraiburg@bachhuber-handel.de
B&B Oldtimer - Restauration R. Bahr Karosseriebaumeister
Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de
Wir bieten an Kundendienst, Reparatur- und Instandsetzungen aller Kfz-Modelle Inspektion nach Herstellerangaben Achsvermessung und Einstellung Klimawartung Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
Ferienzeit ist Stauzeit auf den deutschen Autobahnen. Doch das ständige Anfahren und Bremsen nervt, gerade wenn man schon einige Stunden unterwegs ist und womöglich die Konzentration nachlässt. In diesen Situationen kann ein Stauassistent den Fahrer entlasten. Erste Serienfahrzeuge sind bereits mit diesen Systemen ausgerüstet. Dabei kann das Auto automatisch anfahren, beschleunigen und bremsen sowie, solange die Fahrbahnmarkierungen sichtbar sind, auch selbstständig lenken. „Dies geschieht durch die Kombination eines Radarsensors mit einer Videokamera“, erläutert Bosch-Experte Gerhard Steiger. Überwacht vom Fahrer kann das Auto
unterhalb von 60 Stundenkilometern automatisch dem
Vordermann mit sicherem Abstand folgen. djd
Vorsicht Stau-Ende: Gerade bei dichtem Ferienverkehr und auf langen Strecken machen Fahrerassistenzsysteme das Autofahrer sicherer, indem sie vor gefährlichen Situationen warnen oder sogar durch eine automatische Notbremsung drohende Kollisionen verhindern. Foto: djd/Robert Bosch
Anreiz für Elektroautos reicht nicht aus 70 Prozent der Deutschen zweifeln am Erfolg einer Kaufprämie Nach den Vorstellungen der Bundesregierung soll es künftig beim Kauf eines Elektroautos einen Zuschuss von 4 000 Euro geben, den sich der Staat und die Hersteller je zur Hälfte teilen wollen. Bis zuletzt wurde innerhalb der Großen Koalition um den Zuschuss gerungen – aber was halten die Bürger davon? Das wollte das Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der Naturschutzorganisation WWF und des führenden Ökostrom-Anbieters LichtBlick wissen, bevor die Entscheidung gefallen war. Das Ergebnis: 69 Prozent der Bundesbürger bezweifeln, dass mit einer staatlichen Kaufprämie für den Erwerb eines Elektroautos das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 noch erreicht werden kann. Im Gegenzug glauben nur 15 Prozent der Deutschen an einen Erfolg der Prämie. Dass Elektroautos nur dann gefördert werden sollten, wenn sie umweltfreundlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben werden, meinen 54 Prozent der Befragten. „Damit der Verkehrssektor seinen Beitrag zum Klimaschutz leistet, ist eine schnelle Verbreitung von Elektroautos Pflicht. Die Bundesregierung hat sich selbst das Ziel
gesetzt, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, doch davon sind wir meilenweit entfernt“, sagt Viviane Raddatz, KlimaschutzExpertin vom WWF Deutschland. Eine Kaufprämie nütze nur dann etwas, wenn sie so ausgestaltet sei, dass Elektro-
Ziels von einer Million E-Autos der Bundesregierung nennen 65 Prozent der Befragten den zu hohen Preis der Fahrzeuge, 59 Prozent eine zu geringe Reichweite, sowie 57 Prozent eine unzureichende Infrastruktur zum Laden der Akkus der Fahrzeuge.
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger bezweifeln, dass mit einer staatlichen Kaufprämie das Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 noch erreicht werden kann. Foto: djd/LichtBlick SE/Petair-Fotolia autos konventionelle Fahrzeuge vom Markt verdrängen würden. „Nur Elektroautos, die mit Ökostrom betrieben werden, entlasten das Klima. Die Bundesbürger wollen, dass die Politik ein klares Signal für eine klimafreundliche Verkehrswende setzt“, betont auch Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick. Als Gründe für die Verfehlung des
Rund ein Drittel der Deutschen kann sich vorstellen, in naher Zukunft auf ein Elektroauto umzusatteln. Für rund die Hälfte davon würde der staatlich geplante Zuschuss einen Anreiz darstellen, ein elektrisch betriebenes Fahrzeug zu kaufen. Hingegen haben 63 Prozent der Befragten derzeit keine Pläne zur Anschaffung eines Elektroautos. djd
Samstag, 16. Juli 2016
Auto & Service
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bremsenpflege und -wartung
KFZ-Fischbeck
Regelmäßige Kontrolle sollte selbstverständlich sein Was ist wichtiger im Auto? Die Bremsen oder das Gas? Die Antwort ist eindeutig. Und schon deshalb muss das Bremssystem gut gepflegt und regelmäßig getestet werden.
scheiben werfen. Kleinere Roststellen brauchen den Autobesitzer dabei nicht zu beunruhigen. „Geringfügige Korrosion an den Bremsscheiben ist im Auto-Alltag völlig
Die Bremsen nicht gut in Schuss zu halten, ist extrem fahrlässig. Foto: dmd/thx Wie das am besten geht, erklärt der TÜV SÜD. Autobesitzer sollten nicht nur regelmäßig eine technische Prüfstelle aufsuchen, um das System von Experten überprüfen zu lassen, sondern es auch regelmäßig selbst chekken und pflegen. Dafür sollte man immer wieder einen Blick auf die Brems-
normal und nicht unbedingt sicherheitsrelevant, da der Rostansatz regelmäßig wieder weggebremst wird“, erläutert der TÜV SÜD-Experte Philipp Schreiber. Erst bei größeren Stellen, auch Rostpickel oder Rostnarben genannt, sollte man sicherheitshalber eine Werkstatt aufsuchen. Um Rost auf den Bremsscheiben
zu vermeiden, empfiehlt es sich, nach jeder Fahrt durch die Waschstraße leicht zu bremsen. Durch die Reibung wird die Nässe auf der Scheibe entfernt. Auch etwas heftigere Bremsmanöver sorgen dafür, dass eventueller Rost wieder verschwindet. Dies sollte man allerdings kontrolliert ausführen. Sobald man merkt, dass die Bremskraft nachlässt oder seltsame Geräusche entstehen, ist der Gang in die Werkstatt Pflicht. Doch auch unabhängig davon empfiehlt der TÜV SÜD, alle zwei Jahre die Bremsen von einem Fachmann prüfen und die Bremsflüssigkeit austauschen zu lassen, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein. Der Grund dafür: Der Stoff absorbiert aus der Luft Feuchtigkeit. Es wird Wasser in der Flüssigkeit eingeschlossen. Dadurch verringert sich die Hitzebeständigkeit. Wird die Bremsanlage sehr heiß. Auch beim Test des Verschleißes der Bremsscheiben sollte man auf die Kenntnis eines Fachmanns setzen. dmd
Martin Fischbeck KFZ-Meister Donaustr. 6 84453 Mühldorf kfz-fischbeck@gmx.de Tel 0 86 31/1 68 85 34 Fax 0 86 31/1 68 85 36
Service rund um Ihr Auto! • Automatikgetriebe Spülung • Achsvermessung • TÜV / HU • Inspektion nach Herstellervorgaben • Klimaservice uvm.
Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com
Damit Sie cool bleiben, wenn es heiß ist! Klimaservice ab 59 3 ST-Fahrzeugtechnik Geretsriederstr. 25 | 84478 Waldkraiburg Tel.: 0 86 38/33 20 | Fax: 0 86 38/94 94 03 info@st-fahrzeugtechnik.de www.st-fahrzeugtechnik.de
Mautgebühren - andere Länder, andere Eigenheiten Vor der Abreise sollte man sich umfassend informieren Immer mehr Länder wickeln die Zahlung elektronisch ab. Um unangenehme Momente oder Nachwirkungen der Urlaubsanfahrt zu vermeiden, veröffentlichte jetzt der ADAC eine länderspezifische Übersicht. Besonders bei einer Fahrt nach London, Dublin oder Italien, in der Gegend nördlich von Mailand, sollte man schon vor der Abfahrt tätig werden. Denn dort gibt es mittlerweile kostenpflichtige Streckenabschnitte, für die man sich laut dem ADAC schon vor der Fahrt online registrieren muss. Auch Portugalurlauber sollten sich gut informieren. In diesem Land wird auf den meisten Strecken mithilfe eines Transponders elektronisch bezahlt. Daher sollte bei der Buchung eines Mietwagens nachgefragt werden, ob ein solcher vorhanden ist. Ist man mit einem Auto ohne Transponder auf einer solchen Strecke unterwegs, wird das
Kennzeichen des Fahrzeugs gespeichert. Und zwar solange bis die Gebühr bezahlt ist. Allerdings gibt es auch hier ein Problem: Möglich ist die Bezahlung erst 48 Stunden nachdem man das letzte Mautportal passiert hat. Reist man also vorher schon wieder Richtung Heimat ab, wird es schwierig, die Zahlung ordnungsgemäß abzuwickeln. In Frankreich, Italien und Spanien wurde mittlerweile an fast allen Mautstationen das Personal durch Zahlmaschinen ersetzt. Zwar kann man dennoch an einigen nach wie vor Bar die Gebühr begleichen. Auf der absolut sicheren Seite ist man jedoch mit der Zahlung durch eine Kreditkarte. Also diese nicht vergessen bei einer Fahrt nach Frankreich, Spanien oder Italien. Und noch eine italienische Eigenheit. Oft stehen hier aufgrund technischer Probleme die Schranken einladend offen. Dies kann sich jedoch später sehr rächen. Also lieber
versuchen, mit dem Hilfeknopf einen Mitarbeiter zu erreichen und von ihm einen Beleg zu fordern. Auch Ungarn kassiert mittlerweile elektronisch mithilfe der e-Matrica, einer Art elektronischen Vignette. Hier sollte man genau prüfen, ob alle Angaben stimmen, sprich: das Kennzeichen sowie die Gültigkeitsdauer. Sonst drohen später Gebühren für die Nachbezahlung oder im schlimmsten Fall eine Buße von bis zu 200 Euro. dmd
Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Fahrzeugaufbereitung • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de
14
Auto & Service
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Auto passt auf Notbremssysteme könnten Unfälle oftmals verhindern
KFZ-Meisterbetrieb Innstraße 97-99 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31·70 50 Telefax 0 86 31·75 34 Mobil 0171·3 16 38 36 E-Mail info@kfz-rieger.de www.kfz-rieger.de
Thomas Rieger
KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!
Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb
AC
AUTO CHECK
Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet!
Ein Fußgänger, der plötzlich zwischen zwei parkenden Fahrzeugen hervortritt, ein Radfahrer, der ohne Blick nach hinten die Spur wechselt: Autofahrer müssen in derartigen Situationen in Sekundenbruchteilen handeln, um Schlimmeres zu verhindern. Automatische Notbremssysteme, die schneller reagieren als der Mensch selbst, könnten viele Unfälle verhindern. Erfreulich, dass die Technik in immer mehr Fahrzeugen zur Serienausstattung gehört. Die Entwicklung kommt nicht von ungefähr: Seit 2016 ist der vorausschauende Fußgängerschutz ein weiteres Bewertungskriterium von Euro NCAP, um die Bestnote von fünf Sternen zu erhalten. Experten sind sich sicher, dass die erhöhten Anforderungen an die Fahrzeugsicherheit schnell zu einer weiten Verbreitung der automatischen Notbremssysteme führen.
Seit 2016 ist der vorausschauende Fußgängerschutz ein weiteres Bewertungskriterium von Euro-NCAP, um die Bestnote von fünf Sternen zu erhalten. Foto: djd/Robert Bosch Auffahrunfälle zählen zu den schlimmsten Kollisionen - insbesondere wenn Passanten oder Radfahrer beteiligt sind. Automatische Notbremssysteme erkennen ein potenzielles Hindernis vor dem Auto. Sie bereiten das Bremssystem auf eine Notbremsung vor, warnen den Fahrer und unterstützen ihn beim Bremsen oder lösen bei dessen ausbleiben-
der Reaktion eine Vollbremsung aus. Bis zu 72 Prozent aller Auffahrunfälle mit Personenschäden könnten in Deutschland vermieden werden, wenn alle Fahrzeuge ein automatisches Notbremssystem an Bord hätten. Das Herzstück bildet dabei ein Umfeldsensor auf Radarbasis. Er liefert die wichtigen Daten für das Notbremssystem.
Lastwagenverbot auch am Samstag
Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Wir suchen eine/n:
Kfz-Mechaniker (m/w) in Vollzeit. Ihre Tätigkeiten im Überblick: ▲ Rad und Reifenservice, Klima-Service, Motordiagnose ▲ Durchführen von Wartungsarbeiten und Verschleißreparaturen an allen gängigen Fahrzeugtypen Ihr Profil: ▲ Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als KFZ-Mechaniker / KFZ-Mechatroniker ▲ Sie haben gute Fachkenntnisse ▲ Sie besitzen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit, sind kommunikativ und haben Teamgeist
Foto: Auto-Medienportal.Net/ACE
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de
Drago Bencina
Um den Ferienreiseverkehr zu entlasten hat der Bund für Juli und August das Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen zuläs-
Lackier - Fachbetrieb
Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung Car-Dip Sprühfolie Smart - Repair
Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de
sigem Gesamtgewicht sowie für Lkw mit Anhänger auch auf den Sonnabend ausgedehnt. Verstöße werden mit bis zu 150 Euro Bußgeld geahndet. Auf hoch belasteten Strecken, die von den Ländern ausgewählt wurden, dürfen Transporte zwischen 7 und 20 Uhr nur in Ausnahmefällen fahren. Das Bundesverkehrsministerium hat zudem die Länder um weitere gezielte Maßnahmen zur Stauvermeidung gebeten. Straßenbauarbeiten sollen beschleunigt vorangetrieben und Baustellen nur im unbedingt notwendigen Umfang sowie in einem für den Feri-
enverkehr verträglichen Rahmen eingerichtet werden. Bedarfsumleitungsstrecken sollen freigehalten werden. Im Juli und August sollen auf diesen Strecken keine Baustellen eingerichtet werden. Darüber hinaus sollen genehmigungspflichtige Schwertransporte im Juli und August möglichst nur von 22 bis 6 Uhr erlaubt werden. Transporte außerhalb der Nachtstunden sollen nur in besonders dringenden Fällen zugelassen werden. Fahrzeuge der Bundeswehr sollen die Hauptreisestrecken nur befahren, wenn ihr Einsatz dringend erforderlich ist. ampnet/jri
Samstag, 16. Juli 2016
Auto & Service
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vorteile auf langen Strecken Auf größeren Distanzen kann ein Diesel seine Vorzüge ausspielen Nonstop und mit nur einer Tankfüllung von Hamburg bis Lissabon: Diesen Sparweltrekord über eine Distanz von
Selbstzünders ganz besonders zum Tragen. Kräftiger Durchzug bei niedrigem Durchschnittsverbrauch und hohe
Entspannt und sicher in den Ferien ankommen: Mit einem Diesel geht das besonders sparsam - so bleibt mehr Taschengeld in der Urlaubskasse. Foto: djd/Bosch/thx 2 600 Kilometern hat im Jahr 2012 ein VW Passat Diesel aufgestellt. Nicht jeden zieht es im Urlaub mit dem Auto so weit in die Ferne – und doch kommen gerade auf längeren Distanzen die Vorteile des
Reichweiten, das ist für lange Autobahnstrecken eine ideale Kombination. Wichtig zu wissen für Dieselfahrer: Den Preisvorteil, den sie von den heimischen Zapfsäulen kennen, gibt es in ähnlicher Form auch in vielen eu-
ropäischen Nachbarländern. Bei der Urlaubsreise mit dem Auto kann also der Selbstzünder uneingeschränkt mit seinen Vorteilen punkten. Der Kraftverbrauch liegt rund ein Viertel unter dem Verbrauch vergleichbarer Benzinmotoren. Das ergibt geringere Emissionen, erst recht bei neuen Modellen, die bereits die Euro-6-Norm erfüllen. Mit einer vorausschauenden Fahrweise kann der Fahrer die Verbrauchsvorteile weiter steigern. Gerade auf langen Autobahnpassagen sind aber auch Elastizität, Laufruhe und kräftiger Durchzug gefragt. Gerade moderne Diesel-Motoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung und Turboaufladung sind wie gemacht für diese Anforderungen. Gut zu wissen: Schon bei rund 15 000 gefahrenen Kilometern pro Jahr sind Verbraucher mit dem Diesel meist günstiger unterwegs. djd
Falsche Abschleppfahrer unterwegs Der ADAC warnt vor falschen Abschleppfahrern in Ungarn und Serbien. Die Betrüger geben sich dort als Mitarbeiter des Automobilclubs aus und versuchen, Pannenopfern Geld für Abschlepp- und Werkstattleistungen abzuknöpfen. Aber nur in Norditalien und auf der kroatischen Halbinsel Istrien, wo erstmals in diesem Sommer ein Straßenwachtfahrer stationiert ist, setzt der ADAC eigene Fahrzeuge und eigenes Personal im entspre-
chenden Look ein. Die Fahrzeuge der Betrüger sind meist im markanten Gelb des ADAC gestaltet und tragen sogar das Logo des Clubs oder die Aufschrift „im Auftrag des ADAC“. Die Pannenfahrer selbst treten als Gelbe Engel auf. Autofahrer sollten aber skeptisch sein, wenn die Pannenhilfe im Ausland – außerhalb von Norditalien und Kroatien – mit einem augenscheinlich „echten“ ADACFahrzeug und nicht durch einen Vertragspartner erfolgt.
Der ADAC rät, im Falle einer Panne grundsätzlich zunächst den Auslandsnotruf unter der Nummer +49 89/22 22 22 zu kontaktieren. Die zuständige Auslands-Notrufstation vermittelt dann einen örtlichen Pannenhelfer oder einen Abschleppdienst. Der beauftragte Abschleppfahrer kennt stets den Namen und die persönliche Nummer des Hilfesuchenden und kann sich dadurch als ADAC-Dienstleister identifizieren. ampnet/nic
Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB der ratzer o nfall, K n immer U r te h Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)
p a iatirve. e r t o p ltern s stige A
r der tenkün Die kos ckiert wird nu ich. re e La B digte beschä en eihwag rt e loser L Kosten Reparaturw m ab eine on f 150.v
Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
Waschstraße mit neuer Teddytextil-Technologie
Das Waschmaterial für alle Premium-Waschstraßen!
Öffnungszeiten: 8.00 – 18.00 Uhr Gerhard-Zeidler-Straße 3 • 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38-88 04 69 • Mobil: 01 71-3 81 18 63
LACK & KAROSSERIE
• • • • • • Pannenhilfe im ADAC-Look in Serbien.
Foto: ADAC
Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunsstoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12
• •
D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de
16
Bau- & Wohnreport
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: iStock
Ordnung ist das halbe Leben Einbauschränke und -regale schaffen ansprechenden Stauraum
Vom Neubau Wir wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!
Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de
Wir machen mehr als manche meinen!
Bau- & Wohnreport
Sommer- und Wintergarderobe machen sich den Platz streitig, dazu kommen Fotoalben, Bücher, die CD- und DVD-Sammlung und noch vieles mehr. Stauraum kann man eigentlich nie genug haben. Sehr häufig jedoch passen Standardmaße für Regale und Schränke nicht zu den Wänden – viel wertvolle Staufläche wird dadurch verschenkt. Eine ebenso sinnvolle wie optisch reizvolle Alternative können hier Einbauschränke oder -regale sein, die millimetergenau für den vorhandenen Raum geplant und eingebaut werden. Passt wie ein Maßanzug Ordnung halten fällt viel leichter, wenn man sich mit den passenden Tricks ein Plus an Staufläche verschafft. Unterstützung erhalten Verbraucher dabei im Tischler- oder Schreinerfachbetrieb vor Ort. Die Handwerker können Möbelserien von Markenherstellern so adaptieren, dass sie wie ein Maßanzug ins eigene
Foto: djd/TopaTeam/Raumplus Zuhause passen. In Sachen Optik sei dabei erlaubt, was gefällt – ob eher klassisch mit einer Naturholz-Oberfläche oder modisch mit kräftigen Farben und Hochglanz-Oberflächen für die Schiebetüren. Ergonomisch sinnvoll planen Bei der Planung sollte man darauf achten, dass die Einbauschränke und Regale optimal erreichbar sind. Einbauten, für die man sich bücken oder erst Stühle oder gar Ti-
sche zur Seite schieben muss, werden am Ende doch nicht genutzt. Umso wichtiger ist die professionelle Planung durch den Tischler, der auch an ergonomische Details denkt. Neben dem passgenauen Einbau und der Oberflächenwahl der neuen Möbel sollte man sich auch gründlich Gedanken über die Innenaufteilung und praktische Ordnungssysteme machen. Damit sollte die Suche nach der Lieblings-DVD der Vergangenheit angehören. djd
Türen machen Räume Material, Farbe und Ausstattung passend zum Wohnstil Innentüren sollen heute längst nicht mehr nur funktional und praktisch sein. Dank Farbgebung, Design, Glaseinsätzen und weiteren Extras werden sie heute zum Einrichtungsgegenstand, der ganz wesentlich die Wirkung eines Raums beeinflusst. Neben den gängigen Holztüren werden vor allem Modelle aus stabilem Stahlblech für den privaten Wohnbereich immer beliebter. Der Werkstoff bietet mehrere Vorteile: Er ist robust und langlebig, lässt sich nach Belieben farblich gestalten und steht somit anderen Materialien in Sachen Wohnlichkeit in nichts mehr nach. Neben der verzinkten Standardoberfläche bieten die Hersteller ein großes Sortiment an hochwertigen Oberflächen an in klassischem Weiß oder in zahlreichen dekorativen RALFarbtönen. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten hat man
mit Folienbeschichtungen, die mit ihrem Holzdekor individuelle Akzente setzen. Manche Räume führen buchstäblich ein Schattendasein. Wenn der Tageslichteinfall durch die Fenster nicht reicht, lassen
sich Helligkeit und damit Wohnlichkeit durch Innentüren mit Glaseinsätzen deutlich verbessern. Das aus Nachbarräumen oder dem Flur einfallende Licht lässt den Raum großzügiger wirken. djd
Glaseinsätze in den Türen - hier in Milchglas-Ausführung - holen mehr Licht in den Raum und lassen ihn dadurch großzügiger erscheinen. Foto: djd/Novoferm.com
Samstag, 16. Juli 2016
Bau- & Wohnreport
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Deckt in jedem Fall Trockenbauwände benötigen oftmals spezielle Farben
Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe Gewünscht war ein strahlendes, makelloses Weiß – tatsächlich stand am Ende ein unfreiwilliges Fleckenmuster. Heimwerker staunen nicht schlecht, wenn sie den Anstrich der neuen Trockenbauwand begutachten wollen. Selbst nach dem zweiten oder dritten Auftrag will die Wandfarbe oftmals partout nicht decken. Der Grund dafür: Die Gipskartonplatten weisen ein besonders hohes Saugvermögen auf, sodass übliche Dispersionsfarbe ganz einfach in der
neuen Trockenbauwand verschwindet. Mit speziellen Farben und einer sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds können Heimwerker dieses Problem jedoch vermeiden. Untergrund gut vorbereiten Prinzipiell bestehen zwei Möglichkeiten, den Anstrich der neuen Trockenbauwand gut deckend zu bewerkstelligen. „Entweder man kümmert sich um die richtige Vorbehandlung der Trockenbauwand inklusive Grundierung
oder wählt gleich eine geeignete Spezialfarbe“, erklärt Technikberater Ralph Albersmann von Schöner WohnenFarbe. Eine Grundierung hebe den Saugeffekt der Gipswand auf, bedeute aber einen zusätzlichen Arbeitsschritt und einen erhöhten Zeitaufwand. Denn die Vorbehandlung müsse zunächst gründlich trocknen, bevor der eigentliche Anstrich folgen könne. Wer Trockenbauwände mit nur einem Arbeitsgang streichen will, sollte stattdessen zu speziellen Produkten eigens für Trockenbauweise greifen. Die vorherige Grundierung wird bei der Spezialfarbe überflüssig, ein einziger Anstrich genügt für ein deckendes und strahlendes Weiß. Und wer es lieber farbig mag, kann mit Silikat Voll- und Abtönfarbe den eigenen Wunschton mischen. „Wer die Trockenbaufarbe für eine Gipswand nutzt, sollte auch die weiteren Wände und die Decke des Raums damit streichen – im Sinne eines einheitlichen Resultats“, hat Farbenexperte Ralph Albersmann einen weiteren Tipp. djd
Schimmel? Nein Danke! Mit nachhaltig trockenen Wänden kann man das Problem lösen Die meisten Mittel, die zur Schimmelbekämpfung angeboten werden, sind nur kurzfristig wirksam. Wer Schimmel nachhaltig bekämpfen will, darf daher nicht nur das sichtbare Symptom – also den Schimmel – bekämpfen, sondern muss die Ursache der erhöhten Wandfeuchtigkeit nachhaltig in den Griff bekommen.
Mehrmals täglich zu lüften, kann die Misere nicht nachhaltig beseitigen. Die Wände nachhaltig trocken zu halten, hat einen größeren Einfluss auf ein gesundes Wohnklima. Sind die Wände nachhaltig trocken, ist die Luftfeuchtigkeit auch immer im Komfortbereich. Gleichmäßig trockene Wände verbessern spürbar die thermische Behaglichkeit
in der Wohnung. Schimmelpilze haben dann keine Chance mehr, sich auszubreiten. Das geht auch ohne Gift, Fungizide oder chemische Keule. Mit speziellen, rein bauphysikalisch wirkenden Naturprodukten lassen sich die Wände dauerhaft trockenlegen. Im Unterschied zum Abdichten der Wände gegen drückendes Wasser hilft die Hygrosanbeschichtung gegen eindringende Feuchtigkeit. Beim Kochen, Baden, Duschen oder Blumengießen werden die Wände nicht mehr feucht. Kurze Lüftung nach dem Duschen dann ist die erhöhte Luftfeuchtigkeit verschwunden, die Wände bleiben trocken. Mehr Informationen gibt es djd unter hygrosan.de.
Loredana Pacello Inhaber
Eichendorff Straße 5c 84478 Waldkraiburg
+49(0)8638-4765 Tel.: +49(0)8638-67834 Fax: Handy: +49(0)1798398569
Abbrucharbeiten Erdarbeiten Transporte
999.-
2036022-00 Wohnwand, F Lamelle, mas Korpus Eiche ca. 325x204x Ohne Beleuch
Lieferbare Ho zum individu
Kernbuche
1
2
3
4
1
Schlaffunktion im 2-SitzerElement. Mehrpreis
2 3
5
149.-
4
Relax-Ecke beidseitig. Mehrpreis
99.-
5
Klappbarer Stauraum in der Recamiere. Mehrpreis
49.-
Kopfstütze. Mehrpreis Sessel. Mehrpreis
79.Zum individuellen Preis!
299.-
8
Entspannt in einkaufen n r te klimatisie Räumen
1399.-
2036026-00 Wohn-Kombination, Front Hochglanz weiß, Korpus mattweiß, Absetzungen Graphit geschroppt, ca. 340x199x52 cm. Ohne TV-Bühne und Zubehör und ohne Vitrinen-, Wandboard-/Nischenbeleuchtung. Inkl. Frontbeleuchtung, geeignet für Energieffizienzklasse A, A+, A++
1181055-00 Wohn-Programm, Korpus Sandeiche Nachbildung, Front Sandeiche mit Weiß, ca. 319x207x52 cm, Beleuchtung gegen geringen Aufpreis erhältlich
444.-
899.statt 1149.-
0420041-00 Eckkombination mit Stoffbezug im im Sitz. Best. aus: 2,5-Sitzer mit A ca. 325x170 cm. Bezug 95 % Polye
0 d, Front Eiche Bianco, assiv, geölt, he bianco Nachbildung, 04x50 cm. uchtung
Holzarten duellen Preis:
Bereits mehrfach haben Sie WEKO zur Nummer 1 unter den Einrichtungshäusern gewählt. Herzlichen Dank dafür!
e
Nähere Infos unter: www.weko.com
EICHE
Eiche Bianco
Wohlfühl-
ZEIT!
888.-
.-
1573008 Wohnlandschaft, Kunstleder, 100 % Polyurethan, strapazierfähiger Webstoff, 82 % Polyester, 18 % Polyacryl, best. aus: Recamiere, Armteil links, 2-Sitzer ohne Armteile und Eckelement mit offenem Abschluss, Schenkelmaß ca. 164x305x200 cm, Rücken Spannstoff
ROSENHEIM
29 | 30 JUL 05 | 06 AUG WWW.WEKO.COM/ SOUNDOFBAYERN
0250023 Wohnkombination, Lack weiß seidenmatt, kombiniert mit dem neuen Holz-Farbton Räuchereiche-Furnier, ca. 326x197x41-56 cm, Energieeffizienzklasse A++ bis A
1899.-
Ohne Beleuchtung
Alles Abholpreise
im Farbton Silbergrau, hochwertige Polsterung t Armteil links und Recamiere rechts, lyester, 5 % Nylon. Ohne Hocker und Kissen
30.07.2016 GÜLTIG BIS
Kochvorführung
am 23.07.
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
11.00 bis 16.00 Uhr
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
20
Bau- & Wohnreport
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Küchentrends:
Der Genuss beginnt bei der Planung Beratung - Verkauf - Montage Garagentore aller Art • Garagentorantriebe Hofschiebetore • Gartenzäune in Alu Harpolden 1a · 84546 Egglkofen Tel. 08639/8975 · www.otto-aigner.de
Wohnlichkeit und ausgeklügelte Details stehen im Mittelpunkt Die Küche macht oft dem Wohnzimmer Konkurrenz in Sachen Behaglichkeit und hochwertigem Design. Für viele bildet die Küche den gemütlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam gegessen, gefeiert und gelacht. Welche technischen Funktionen machen heute das Arbeiten in der Küche noch bequemer und energieeffizienter, wie lässt sich passend zur vorhandenen Grundfläche eine ideale Raumaufteilung finden, wo ist zusätzlicher Platz für Stauflächen? Schon bei der Planung einer Küche sollte man fachmännischen Rat hinzuziehen. Eine kompetente Küchenberatung geht auf alle Wünsche ein und macht zudem innovative Vorschläge für mehr Funktionalität und Komfort. Dabei gilt: Zeitlose Eleganz und Natürlichkeit liegen im Trend, angefangen bei ausgewählten Hölzern über qualitativ hochwertige Arbeitsplatten bis hin zu einer
zurückhaltenden Farbgebung in edlen Farbtönen. Die Kombination von eleganten, schmalen Arbeitsplatten und grifflosen Fronten erzeugt eine außergewöhnlich schnörkellose Optik. Oft sind es die Details, die eine besonders clevere Küchen-
beim Frühstück Krümel auf den Boden oder beim Schneiden kleine Reste von der Arbeitsplatte, ist der Sockelstaubsauger sofort verfügbar. Er arbeitet so kraftvoll wie eine zentrale Anlage und beansprucht dabei nur wenig Stauraum. Der Schmutz wird in
Eine freistehende Kochinsel bildet den Mittelpunkt der Küche. Foto: djd/Poggenpohl Möbelwerke GmbH planung ausmachen. Auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen, aber dafür umso praktischer ist der Staubsauger im Sockelbereich. Fallen
handelsüblichen Staubsaugerbeuteln aufgefangen. Der Sockelstaubsauger ist leicht zu montieren und kann auch nachgerüstet werden. djd
Alleskönner Gründach Gründach wirkt sich positiv auf Gebäude, Mensch und Umwelt aus Eine Dachbegrünung bietet einen zusätzlichen Schallschutz, verhindert auch die direkte Sonneneinstrahlung aufs Dach und isoliert gegen Kälte. Der richtige Aufbau von Dach, Abdichtung, Dämmung und Erdschichten stellen allerdings das A und O eines erfolgreichen GründachProjekts dar. Nur so kann sichergestellt werden, dass Wasser und Wurzeln da bleiben, wo sie das Dach nicht schädigen. Je nach Begrünung sind verschiedene Konstruktionen zur Be- und Entwässerung erforderlich. Für den Aufbau kann das sogenannte Umkehrdach zum Einsatz kommen.
! WDVS
! Verputz
! Estrich
Neumarkter Straße 21 · 84546 Egglkofen · E-Mail: andreas.grinzinger@web.de Telefon 0 86 39 / 70 89 34 · Telefax 0 86 39 / 98 52 29 · Mobil 01 62 / 4 73 59 07
Immer mehr ungenutzte Flächen in den Städten werden mittlerweile zum Gründach umfunktioniert. Foto: djd/FPX Fachvereinigung Diese Konstruktion bietet sowohl für den späteren Dachaufbau, der lange hält, als auch in der Bauphase Vorteile. Die Dämmung schützt die wertvolle Dachabdichtung, da sie auf dieser aufliegt und nicht darunter. Der Unterschied zu einem konventionellen gedämmten Flachdach besteht bei einem Umkehrdach darin, dass der Dämmstoff direkt auf der Dichtungs-
schicht platziert und die empfindliche Dachabdichtung somit bereits durch die aufliegende Dämmung geschützt wird. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Abdichtung etwa um das Doppelte. Da beim Umkehrdach der eingesetzte Dämmstoff Wind, Wetter und mechanischer Belastung ausgesetzt ist, muss das eingesetzte Material besonders robust sein. djd
Samstag, 16. Juli 2016
Bau- & Wohnreport
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wand und Decke durchbrechen Beton schneiden, sägen und bohren mit schwerem Gerät
Foto: betonbild/txn-p Geschichte der Kernbohrung Die ältesten Spuren von Kernbohrungen findet man in Ägypten. Dort wurde diese Art der Steinbearbeitung bereits vor etwa 5000 Jahren ausgeführt. Es ist nicht überliefert, wie diese Bohrungen hergestellt wurden, jedoch findet man Kernbohrungen an den unterschiedlichsten Bau-
ten und Bauteilen. Als Begründer der Kernbohrtechnik im Tunnelbau gilt Alfred Brandt, der den hydraulischen Drehbohrer 1873 zum Patent anmeldete. Anwendungsmöglichkeiten Harte Materialien wie Mauer, Stein oder Beton lassen sich nicht so leicht mit einem han-
delsüblichen Bohrer bearbeiten – hier kommt die Kernbohrung zum Einsatz. Das Ziel der Kernbohrung ist es, in solch harten Materialien wie Beton, Stahlbeton und Stein eine Öffnung herzustellen, die für verschiedene Installationen in Gebäuden benötigt wird. Wie etwa beim Einbau eines Kamins oder bei der Installation von Sanitäranlagen oder Elektrogeräten. Diese Arbeiten kann nur der Fachmann mit leistungsstarken Geräten ausführen. BBTec Beton-Bohr-Sägetechnik in der Innstraße 76 in Töging am Inn ist Ihr zuverlässiger Partner für alle Bohr- und Sägearbeiten. Rainer Skoflek und seine kompetenten Mitarbeiter führen mit modernster Technik alle Arbeiten termingerecht und qualitativ hochwertig aus. Mit seiner 20-jährigen Berufserfahrung berät Sie Rainer Skoflek umfassend und erstellt ein unverbindliches Auftragsangebot. Rufen Sie an unter Telefon 0 86 31/1 68 84 00! Weitere Informationen gibt es auch im Internet.
Fachlich qualifizierte Mitarbeiter sowie modernste Technik machen uns zu einem leistungsfähigen Unternehmen!
FEUERVERZINKEREI ANNAHMESTELLE
Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Werner-von-Braun-Str. 5 84539 Ampfing Mobil 01 75-6 00 90 36 Tel. 0 86 31-1 89 10 10
www.moto-by.de
Trockenlegung Rissinjektion
diamantbohren-saegen.de
Kellerinstandsetzung Schimmelbekämpfung
Für viele Sanierungsaufgaben rund ums Haus Ob Balkone und Terrassen oder Wohnhaus- und Garagendächer: Alle Bereiche rund ums Haus, die permanent verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, benötigen einen langlebigen und zuverlässigen Feuchtigkeitsschutz. Damit sich erst gar keine Nässe sammeln und Schäden an der Bausubstanz verursachen kann, kommt es auf eine hohe Dichtheit der Oberfläche an. Spezielle Flüssigkunststoffe sind in diesem Bereich zum Standard geworden, vom Neubau bis zur Balkonmodernisierung. Noch nicht so bekannt ist dagegen, wie vielseitig sich die Materialien für viele weitere Sanierungsaufgaben rund ums Haus nutzen lassen. Tatsächlich sind Flüssigkunststoffe echte Multitalente: Sie eignen sich für das energetische Sanieren und
zum Beseitigen von Wärmebrücken ebenso wie zur optisch ansprechenden Gestaltung von Balkonen und Terrassen. Mit ihnen lassen sich Flachdächer abdichten oder barrierefreie Übergänge schaffen, Balkone und Terrassen erhalten im Nu einen frischen Look. Möglich wird dies durch die besonderen Eigenschaften der Flüssigkunststoffe etwa von Triflex: Sie sind einfach und schnell zu verarbeiten, passen sich allen Untergründen an und weisen dabei ein nur geringes Flächengewicht auf, sodass sie die Statik etwa auf Balkonen nicht beeinflussen. Chic und rutschfest Um dem Freiluftwohnzimmer ein ansprechendes Aussehen zu verleihen, kann man aus vielen Gestaltungsmöglich-
keiten auswählen oder der neuen Beschichtung eine besondere Struktur geben. Ein weiterer Vorteil etwa bei Übergängen zu Balkonen oder Terrassen: Stolperfallen lassen sich mit dem Flüssigkunststoff buchstäblich ausbügeln, ein wichtiger Schritt zu einem barrierefreien Zuhause. Zudem ist die neue Beschichtung rutschfest: Das gelingt durch das Einstreuen von Flüssigkunststoff und Quarzsand. djd
Leo Bautenschutz GmbH & Co. KG Bräustraße 21 I 84568 Pleiskirchen Fon: 08635 / 693 99 33 I Fax: 08635 / 693 99 34 info@leo-bautenschutz.de I www.leo-bautenschutz.de
ne g iE getel un s Her
◆ Individuelle Haustür- und Innentürfertigung aus Massivholz ◆ Fenster aus Holz, Kunststoff und Holz-Alu ◆ Haustüren aus Aluminium und Kunststoff
Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Sondermaße ohne Aufpreis - Altbausanierung Pürten 40 84478 Waldkraiburg
Türen
Fenster
Telefon: Telefax:
Fenster
info@tueren-fenster-holzner.de www.tueren-fenster-holzner.de
Schreinerei Türen Schreinerei
küchen in jeder preisklasse individuelle lösungen
küche
0 86 38 / 78 27 0 86 38 / 7 39 27
& einrichtung
küchenausstellung * computer-raumplanung mit ihrer traumküche * elektro- und sanitärpläne für weitere handwerker * komplette baubegleitung des küchenraums * ein ansprechpartner, vom aufmaß bis zur montage * rufen sie an und vereinbaren sie einen beratungstermin * vor-ort-beratung * * kostenlos - weil´s passen muß!
08082 - 947006
rattenkirchen
0172 - 8921384
www.michaelholly.de
Multitalent Flüssigkunststoff
22
Bau- & Wohnreport
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Klimatisierung auf natürliche Art So lassen sich Luft und Licht zu jeder Jahreszeit steuern Raum- und Fassadengestaltung Brandschutzarbeiten Dekorative Techniken Renovierung/Sanierung Schimmelsanierung Tapezierarbeiten Asbestsanierung
Malerbetrieb Vollmeier Inhaber: Wolfgang Vollmeier Lechstr. 9 84562 Mettenheim Telefon: +49 1778986276 E-Mail: malermeister_vollmeier@yahoo.de
Wer Belüftung und Tageslichteinfall etwa im Dachgeschoss intelligent einsetzt, kann zu jeder Jahreszeit ohne viel Aufwand für ein angenehmes Raumklima sorgen.
www.maler-vollmeier.de Dachfenster als Klimaanlage
Sicherheitsfenster und -Türen Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit
Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.
Fensterbänke und Bodenbeläge
Galt eine Dachwohnung früher in der warmen Jahreszeit oft als stickig, kann sie heute mit der richtigen Planung zu jeder Jahreszeit ein angenehmer Lebensraum sein. Ein Minimum an Technik genügt, um wohltuende Temperaturen unter dem Dach zu erzielen – allein durch den Einsatz von serienmäßigen Dachfenstern und Sonnenschutzprodukten. Die Dachfenster werden im Zusammenspiel mit passenden Rollläden oder Markisen zur natürlichen Klimaanlage. Dazu fährt man an heißen Tagen einfach die Hitzeschutz-Lösungen herunter, bevor sich der Wohnraum aufheizen kann. Lässt die Hitze nach, kann man Rollläden oder Markisen wieder hochfahren, Fenster
öffnen und die frische Abendluft hineinlassen, um den Wohnraum abzukühlen. Ganz anders lautet die Devise in der kalten Jahreszeit: Dann lassen tagsüber hochgefahrene Rollläden zusätzliche Sonnenenergie ins Haus und unterstützen so die Heizung.
reszeit ein gesundes Raumklima zu schaffen, sollte man regelmäßig lüften – mindestens vier Mal täglich für fünf Minuten, so lautet die Faustformel. Dieser Empfehlung zu folgen, wird erleichtert, wenn das Öffnen und Schließen sowohl der Fenster als auch des
Bei elektrisch betriebenen Dachfenstern und Rollläden muss man nicht einmal mehr ans Lüften denken - alles wird vollautomatisch erledigt. Foto: djd/VELUX Das abendliche Herunterfahren wiederum erhöht die Dämmung und gewährleistet, dass die Wärme auch im Haus bleibt. Um zu jeder Jah-
Hitzeschutzes automatisch geschieht. Elektrisch betriebene Dachfenster nehmen einem die Arbeit zu individuell festgelegten Zeiten ab. djd
Neuer Belag für die alte Treppe Natursteine liegen bei der Treppenrenovierung im Freien im Trend
Stinglhamerstraße 14, 84503 Altötting, Tel. 08671-6590, Fax 08671-84402 Albert Pollety Steinmetz- und Bildhauermeister, Steintechniker, Restaurator
Beläge aus Naturstein besitzen eine natürliche Schönheit, die viele Hausbesitzer bei der Gestaltung der Terrasse, der Wege rund ums Haus und der Treppen im Außenbereich
schätzen. Doch gerade bei alten Treppen im Freien findet man häufig Beton oder andere wetterfeste Oberflächen. Sollen sie mit Naturstein neu gestaltet werden, muss man
im Freien, sondern auch im Innenbereich ein Blickfang. Kombinieren Sie zum Beispiel eine Naturstein-Trittstufe mit einem schlichten Stellbrett, so erzielen Sie einen zeitlosen
Kompetenz in Beratung und Verlegung
Ein Natursteinbelag lässt alte Eingangstreppen in neuem Glanz erstrahlen. Foto: djd/dress Treppen-Renovierungssysteme GmbH
84513 Töging · Traunsteiner Str. 62 Tel. 0 86 31 /9 88 70 · Fax 0 86 31 /9 55 54 www.anglhuber.de
Wir gehören dazu:
nicht gleich die alte Treppe ersetzen. Mit cleveren Renovierungssystemen können Unterkonstruktionen einfach weiter genutzt und mit einem neuen Belag versehen werden. Natursteintreppen sind nicht nur
und stilvollen Effekt. Klassisch elegant ist beispielsweise die Kombination Naturstein und Naturholz. Modern und leicht wirkt ein weiß oder cremefarben lakkiertes Stellbrett. djd
Samstag, 16. Juli 2016
Bau- & Wohnreport
23
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Neher
Kein Summen und kein Krabbeln Den Sommer ohne Plagegeister im Haus genießen Sonne satt, Freibad, Biergarten – und Mückenstiche. Mit steigenden Temperaturen sind Fliegen, Stechmücken, Spin-
sen. Fenster und Terrassenoder Balkontüren den ganzen Tag hermetisch zu verschließen, ist allerdings ein Ding
Sicht nach draußen bleibt nahezu unbeeinträchtigt, Fenster und Türen lassen sich nach Wunsch öffnen – und dennoch finden die Plagegeister keinen Zugang mehr ins Haus.
Insektenschutz
Einbau in Fenster und Türen nach Maß
So können Mutter und Tochter den Sommer ohne Plagegeister genießen: Spezielle Schutzgewebe an Fenstern und Türen sperren Insekten wirksam aus. Foto: djd/NEHER nen und Co. unweigerlich wieder da. Nach dem vergangenen milden Winter sind Insekten vielerorts noch zahlreicher anzutreffen als normalerweise schon. Wichtig für eine ungestörte Nachtruhe ist es, die kleinen Plagegeister gar nicht erst ins Haus zu las-
der Unmöglichkeit. Regelmäßiges Lüften ist schließlich unerlässlich. Eine Lösung stellen daher spezielle Schutzgewebe dar, die auf Maß gefertigt werden und sich passgenau in alle Gebäudeöffnungen einsetzen lassen. Das Resultat: Die freie
Wichtig ist es, bei einer Beratung durch den Fachmann die jeweils passende Lösung auszuwählen. Spannrahmen beispielsweise sind schnell und einfach in jedem Fenster befestigt. Wer das Gitter im Fenster häufig öffnen möchte, fährt mit einem Drehrahmen besser. Alternativ lässt sich der Insektenschutz auch als Rollo einsetzen – gut geeignet ist diese Lösung etwa für Dachfenster. Für Türen wiederum gibt es beidseitig zu öffnende Pendeltüren mit integriertem Insektenschutzgewebe. Bei größeren Türen, etwa im Wintergarten, lassen sich Schiebeanlagen nach Maß anfertigen. djd
Rollladen • Fenster • Tore • Sonnenschutz Insektenschutz vom Fachbetrieb
Insektenschutz
Fliegengitter für Lichtschächte, für Fenster & Türen als Rahmen, als Rollo oder als integrierter Insektenschutz im Rollladen- oder Jalousiekasten in vielen Farb- und Gittervarianten lieferbar.
Fa. Streller • Gewerbestr. 2 • 84431 Heldenstein Tel. Fax08636/6973-69 08636/6973-69 ••www.streller.info www.streller.info Tel. 08636/6973-11 08636/6973-0 •• Fax
Abdeckung für Kellerschächte Lichtschächte im Keller sind eine tolle Sache, denn sie sorgen für eine optimale Belüftung und ausreichend Licht in den dunklen Kellerräumen. Die Kehrseite dabei ist aber sehr unerfreulich: Laub und ungebetene Kleinbesucher wie Spinnen, Motten oder Mäuse dringen hier ungehindert ein. Die Lösung: Lichtschachtabdeckungen sorgen dafür, dass
sowohl Krabbeltiere als auch Schmutz in Zukunft draußen bleiben müssen. Nach der
Foto: Helmer
einfachen Montage der Kellerschachtabdeckungen reduziert sich der Reinigungsaufwand der Lichtschächte erheblich, und man behält einen hellen, ungetrübten Blick ins Freie. Auch Lichtschachtabdekkungen werden nach Maß gefertigt und können einfach auf das bestehende Gitterrost montiert werden.
Bis Insektenschutzzu 20% Winterrabatt bis 20. März 2015 & Fliegengitter Individuelle Lösungen fürund jedeMarkisen Wohnsituation auf Fliegengitter Professionelle
Insektengitter
Insektenschutzgitter nach Maß
schaffen Lebensqualität
eitere n rmati nen ei hrem a hh nd er
oHG
M EßNER – W IR
GESTALTEN
R ÄUME !
Marktplatz 37a ● 84577 Tüßling Tel. 08633/8976-0 ● www.rolladen-gratzl.de
24
Aschauer Sommerfest
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bayerische Gemütlichkeit Aschauer Sommerfest von Donnerstag, 21., bis Montag, 25. Juli
Aschauer Sommerfest
Zusammen. Feste. Feiern. Seit mehr als 36 Jahren sind wir am Standort Aschau zu Hause. Dies bedeutet nicht nur hier zu arbeiten, sondern auch mit Freunden zu feiern.
In Aschau am Inn wird ganz traditionell gefeiert. Mit großem Festeinzug, zünftiger Blasmusik und vielen, typisch bayerischen Darbietungen. Fotos: HPF/HG Die Nutz GmbH wünscht allen Besuchern des Aschauer Sommerfestes eine schöne Festzeit und
ein herzliches Prosit!
Nutz GmbH | Zeppelinstraße 32 | 84544 Aschau a. Inn | www.nutz.com
Die Veranstalter des Aschauer Sommerfestes – der Musikverein Aschau und die Brauerei Ametsbichler – wissen, worauf es den
Gästen des Aschauer
wieder herzlich eingeladen. Die Aschauer wissen, wie man feiert. Das beweisen sie bereits zum 51. Mal mit dem beliebten Sommerfest in der Schulstraße. Auch dieses Jahr gehören wieder die süffigen
Gemeinde Aschau a. Inn Zum Aschauer Sommerfest vom 21. bis 25. Juli 2016 heißen wir alle Besucher herzlich willkommen.
Wir wünschen viel Vergnügen und unbeschwerte Stunden. Gemeinde Aschau a. Inn - do muas i hin
Bei dem familienfreundlichen Sommerfest in Aschau am Inn sind Stimmung und gute Lauen garantiert. Sommerfestes ankommt! Bayerische Gemütlichkeit – und das schon 50 Jahre lang. Zu diesem traditionsreichen Fest mit Brotzeit, Bier und Blasmusik sind alle Besucher aus Nah und Fern
Biere aus dem Hofbrauhaus Freising dazu, genauso wie die zünftige Blasmusik und die schmackhaften Brotzeiten an den verschiedenen Verkaufsständen. Traditionell startet das Aschauer Sommer-
Samstag, 16. Juli 2016
Aschauer Sommerfest
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
in Aschau am Inn
Wir wünschen viel Spaß am Aschauer Sommerfest!
auf dem Festplatz in der Schulstraße -fest am Donnerstag, 21. Juli, um 18.30 Uhr mit dem Auszug der Ortsvereine, den Böllerschützen aus Annabrunn und dem Radfahrverein Pürten. Begleitet von den Tönen der Aschauer Blaskapelle übernimmt 1. Bürgermeister Alois Salzeder den Anstich des ersten Bierfasses im Festzelt und eröffnet dadurch offiziell den „Tag der Nachbarn und Vereine“. Am Freitag, 22. Juli, startet ab 19 Uhr der „Tag der Betriebe“, das süffige Festbier kann man bereits ab 17 Uhr genießen. Für ausgelassene Feststimmung mit Blasmusik der besonderen Art sorgen die „Musikatzen“. Die 14 jungen Ausnahmemusiker haben in diesem Jahr mit Wurf1 ihre erste CD veröffentlicht. Bei ihren Auftritten kann passieren, dass zwischen Polka, Marsch und
Fliesen FUCHSL
Walzer plötzlich Stücke von Bands wie zum Beispiel Youngblood Brass Band, AC/DC, Metallica, Michael Jackson uvm. von der Bühne geschmettert werden. Wild, frech, aber auch klassisch traditionell, da ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wer es etwas sportlicher mag, kann sich beim Maßkrugstemmen messen. Die offene Aschauer Ortsmeisterschaft für Damen und Herren findet von 19 bis 22.30 Uhr im Festzelt statt. Mitmachen kann jeder, es wird keine Startgebühr
Der Radfahrverein Pürten wird beim Festzug auch wieder mit dabei sein.
Mayer Weg 9 – 84544 Aschau/Inn Tel. 0 86 38/8 84 27 37 www.moyerhof.com Mi.–Fr.: 12.00–20.00 • Sa. 10.00–20.00 So. + feiertags geschlossen
2.000 m² Gartenfläche
Gartensaison Eisenpavillons, Gartenbänke, Stühle und Tische, Wurzelholz-Möbel, Rosenbögen, Steinfiguren und Amphoren, rostige Säulen, Kugeln, Stecker, etc., Keramik-Gartenkugeln uvm.
Café
AUCH dieses
Jahr
Stallmarkdt mit Balkon- un o Terrassendek
Samstags: Frühstück – süß oder deftig
frische Kuchen, Kaffee uvm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Alfons Grandl-Berghammer und Team
Fliesenausstellung, Beratung und Verkauf Ihr Partner in Sachen Fliesen!
Harald Unterrainer erh o ben. Im Anschluss werden die Sieger bekannt gegeben. Die drei Besten bekommen je einen gefüllten „Humpen“. Es lohnt sich, also ran an die Krüge! Zurücklehnen und genießen heißt es dann bei der gekonnten Darbietung der „Aschauer Goaßlschnalzer“. Entstanden ist das Goaßlschnalzen aus den Warnungen der Fuhrmänner: Wenn sie um eine unübersichtliche Kurve bogen, schnalzten sie mit ihrer Peitsche, um entgegenkommende Wagen zu informieren. Zur Unterscheidung von anderen Fuhrwerken setzten die Fuhrleute immer spezifischere Knallfolgen ein. Es entstanden bestimmte Schlagarten wie der Vorhandschlag, der Rückhandschlag und der Doppelschlag, später auch die Triangel. Im Laufe der Zeit entstanden so Erkennungsmelodien, einzelne Fuhrleute entwickelten beachtliche Geschicklichkeit und übten auch in ihrer Freizeit mit der Peitsche. Heute ist es ein schönes Brauchtum, das von Vereinen zu verschiedene Anlässen gezeigt wird. Zum Seniorennachmittag am Samstag, 23. Juli, sind ab 14 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr oder Senioren, die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden, wieder sehr herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um einige frohe und gemütliche Stunden mit ihren Freunden, Nachbarn und Bekannten auf dem Sommerfest zu verbringen – gemeinsam mit der „Aschauer Jugendkapelle“, die für die musikalische Umrahmung sorgen wird. Am Abend, ab 19 Uhr, unterhält sie wie gewohnt die „Aschauer Blaskapelle“. Lesen Sie weiter auf Seite 26
Metzgerei Pichlmeier
GmbH
Heisenbergstraße 8 84544 Aschau Werk Tel: 0 86 38 / 8 86 20 29 Mobil: 01 71 / 9 95 15 50 Mail: ha-un@t-online.de
Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren nach traditioneller Art Eigene Schlachtung
egion r die R rspricht. egion- fü as Qualität ve R er d d , ft Aus ä ch chges Ein Fa
hauer c s A ß beim mmerfest! a p S l Vie So Waldkraiburg • Berliner Str. 18 Tel.: 0 86 38/9 66 80 • Fax: 0 86 38/9 66 86 Filialen: Am Goetheplatz, Waldkraiburg und am Marktplatz, Kraiburg
www.metzgerei-pichlmeier.de
Wir wünschen viel Spaß auf dem Sommerfest!
Gerüstbau • Zimmerei • Dachdeckerei Massivholzhaus • Spenglerei • Asbest-Abbruch
MLKJKI54/II3210 /K.I/K/-H GF+4ED0 C33 /2 1B A4 ?0 KL>K0 HGF3KL>0K0? UB@K3IKT4A@U3?0 TSHG+F30 < ;: >K1555: < ;:>K
!
' ( '#)" % ( &
*&'$
Grillkohle im 15 kg Sack für Profigriller
Thann 1 · 84554 Aschau/ Inn · www.fachmakrt-reiser.de Öffnungszeiten: Mo- Fr 8.30- 12.30 und 14-18 Uhr, Samstag 8.30-12.30 Uhr
WWalter Schwartz Dipl.Ing.(FH) R Rathausstr. 15 84544 Aschau a. Inn T Tel:08638/9555383 Tel:08638/9555383 Fax:08638/9555373 Fax:08638/9555373 MMobil: Mobil:0151/23639380 0151/23639380www.schwartzbau.de www.schwartzbau.de walter@schwartzbau.de
26
Aschauer Sommerfest
Samstag, 16. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Brotzeit, Bier und
chern te Besu u Allen paß und g viel S haltung! Unter
Fortsetzung von Seite 25 !"#$%&$ (!)#
Im Laufe des Abends werden bei der großen Verlosung viele attraktive Preise, gesponsert von
Meisenweg 8 16 Schillerstraße 84544 Aschaua.a.Inn Inn 84544 Aschau Tel./Fax: 86 38 38/94 Tel./Fax: 0 0 86 – 9493 9377 77 – 8524 24817 817 Mobil: 01 01 71 71/85 info@holzfachhandel-hopf.de info@holzfachhandel-hopf.de www.holzfachhandel-hopf.de www.holzfachhandel-hopf.de
SCHÖNER WOHNEN MIT GLAS
münzlochn e r • Schiebetüren • Duschanlagen • farbige Küchenrückwände • Bilderrahmen • Spiegel • Lichtobjekte • Kunst und Möbel • französische Balkone • Glasböden • Bleiverglasungen • Vordächer THOMAS MÜNZLOCHNER • FORSTMAIERSTRASSE 3 • 84544 ASCHAU AM INN FON 0 86 38 43 21 - FAX 0 86 38 8 66 89 • MOBIL 01 71 2 64 79 19 WWW.MUENZLOCHNER.COM - INFO@MUENZLOCHNER.COM Inn-Salzach
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
Gartenmöbel Thomas
Aschauer Betrieben zu Gunsten der Jugendarbeit des Musikverein Aschau, an die glücklichen Gewinner ausgegeben. Den Festsonntag, 24. Juli, kann man ganz entspannt mit der ganzen Familie erleben. Am sogenannten „lausprecherfreien Tag“ spielen in gemütlicher Runde verschiedene Blaskapellen zur Unterhaltung auf. Zum traditionellen Frühschoppen ist ab 10 Uhr die Gastkapelle aus Österreich, die „Weinviertler Hauerkapelle Mailberg“ zu Besuch. Nach dem Frühschoppen können die Besucher ab 13 Uhr ihre Kräfte beim Steinhe-
www.gartenmoebel-thomas.de info@gartenmoebel-thomas.de
84544 Aschau am Inn · Thann 17 Mo.-Fr. 8.00 -18.00 und Sa. 10.30 -14.30 Uhr / Tel. 0 86 38 / 88 50 90
Ihr Partner in Sachen Elektroinstallation Elektroanlagen • Miele Kundendienst • SAT-Anlagen • Elektrofachgeschäft
Rösler
ELEKTROTECHNIK
Freie Tankstelle Harald Rösler
Mozartstraße 1 • 84544 Aschau a. Inn • Telefon 0 86 38/22 10
ben messen. Aufgeteilt in die Aschauer Ortsmeisterschaft und in die Gästeklasse kann bei diesem Wettbewerb jeder teilnehmen, der sich bis spätesten 11 Uhr im Festzelt angemeldet hat. Die Gewichte beginnen ab 150 Kilogramm. Auch bei diesem Kräftemessen wird keine Startgebühr erhoben und es winken saftige Geldpreise.
Samstag, 16. Juli 2016
Aschauer Sommerfest
27
-DIVERSE ANZEIGEN-
viel Blasmusik
Wir wünschen allen Wir gratulieren Besuchern viel Spaß zur Neueröffnung aufwünschen dem Sommerfest! und viel Erfolg!
MAIER 88 04 88 08638
Kranken-, Bestrahlungs-, Dialyse-, Kurier-, und Flughafenfahrten
Aschau a. Inn
wünschen weiterhin vielviel Erfolg! WirWir wünschen allen Besuchern Spaß! Zertifizierter Betrieb nach DIN EN ISO 9001: 2008
Schanktechnik
Meyer Mitglied im Fachverband Getränkeschankanlagen e.V.
• Wartung, Reinigung und Prüfung • Wassersysteme • Gastrogeräte • Schankanlagenbau • Thekenbau
Stefan Meyer
Die Bayerische Tradition erleben: Steinheben, Maßkrugstemmen und Goaßlschnalzn. Fotos: HPF/HG
Mayerweg 2 84544 Aschau a. Inn
Telefon (0 86 38) 88 99 50 Telefax (0 86 38) 88 06 79 Mobil 01 73 / 8 71 46 53
Wir wünschen vergnügte J ETZT I Stunden auf dem N A SCHAU Aschauer Sommerfest!
SCHNEIDER Malerbetrieb Am Nachmittag geht es ab 14 Uhr mit Blasmusik weiter und es sind verschiedene Gruppen im Bierzelt zu hören: Die „Tanzlmusi“ der Aschauer Jugendkapelle, „Banater Schwaben“ aus Waldkraiburg und die „Schoadnofamuse“ aus Neumarkt St.-Veit. Ein besonderes NachmittagsHighlight wird sicherlich die Kutschfahrt werden. Drehen Sie mit Ihrer ganzen Familie eine kostenlose Runde, das wird ein Spaß für Jung und Alt!
Am Abend spielt ab 18 Uhr die „Windauer Dorfmusi“ und läßt den Festtag mit bayerischen Tönen ausklingen. Am Montag, 25. Juli, wird es nochmal spannend. Es werden viele tolle Sachpreise verlost, der Hautgewinn ist eine lebende Sau. Zur musikalischen Unter-
haltung spielt ab 19 Uhr die „Blaskapelle Aschau“, Ausschank ist bereits ab 17 Uhr. Der Musikverein Aschau, die Brauerei Ametsbichler sowie die Gemeinde Aschau am Inn wünschen allen Besuchern ein gemütliches und fröhliches Zusammenkommen und schöne Stunden in Aschau am Inn. mk
Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com
Samstag, 16. Juli 2016
28 Samstag
16
Umberto Tozzi Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Gsunga und Gspuit beim Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Info: Eintritt frei Nacht des Südes i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 28 83 50 Wildbarrenmus Volksmusik i. R. Musikalischer Samstag Bartholomäis-Brunnen, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Django 3000 Konzert Mangfallpark, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Weißwurstfrühschoppen Innbühne, Wasserburg Beginn: 11 Uhr www.wasserburger-naechte.de Freiluftkino am Stoa Film: Der geilste Tag Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Pique Dame Oper Reithalle, Schloss Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr Schlossparkfest Schlosspark, Schwindegg Beginn: 18 Uhr Stadtplatzfest Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 17 Uhr Waldfest Leitl der FFW Thambach Leitlweiher, Neumarkt-St. Veit Beginn: 19 Uhr Kinderfest InnCarrée, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei 50-jähriges Gründungsfest Geselliger Abend mit Livemusik Stockschützenhalle, Oberbergkirchen Beginn: 19 Uhr Wasserburger Töpfermarkt Rund um das Rathaus, Wasserburg Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Lampionfest Vodermaierhof, Amerang Beginn: 19 Uhr Beachparty BRK, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Seefest Chiemseepark Felden, Bernau
„Tausendsassa“ Konstantin Wecker in Altötting Konstantin Wecker ist ein vielbeschäftigter Mann und hat derzeit seine Finger wirklich überall. Auf dem Flügel, weshalb er 2016 vom Bundesverband Klavier zum „Klavierspieler des Jahres“ gewählt wurde; auf der Tastatur, denn er hat in diesem Jahr ein Buch mit dem Titel „Dann denkt mit dem Herzen“ veröffentlicht, in dem er zu mehr Mitgefühl in der Debatte um Flüchtlinge aufruft; und auf dem Notenpapier – er bastelt fleißig an der Musik für das Musical „Ludwig²“, das am 11. August nach Füssen zurückkommt. Da ist es fast ein Wunder, aber auch eine große Freude, dass Konstantin Wecker in all der Betriebsamkeit Zeit findet, Konzerte zu geben! Am Donnerstag, 4. August, um 20 Uhr kommt er mit Band ins Kultur + Kongress Forum Altötting! Revolution! Konstantin Wecker macht aus einem Lied ein Programm. Mit den Liedern „Ich habe einen Traum“, „Fast ein Held“, „Der Krieg“ und „Heiliger Tanz“ seiner aktuellen CD „Ohne Warum“ sowie mit älteBeginn: 15 Uhr Info: Eintritt frei Volksbegehren gegen CETA Infostand und Aktion Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 10 bis 14 Uhr Volksbegehren gegen CETA Infostand und Aktion Am Markt, Waldkraiburg Beginn: 8 bis 12 Uhr Haager Schlossturm Leuchten Eröffnungswochenende des Schlossturmareals Schlosshof, Haag Beginn: 13.45 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr www.altoetting.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
ren Titeln rüttelt der Münchner Liedermacher bei seinen Sommerkonzerten 2016 die Menschen auf, noch stärker mit dem Herzen zu denken. Mehr denn je setzt er sich auch in diesem Jahr mit seinen Stükken kraft- und vor allem gefühlvoll für eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein. Einen ganzen Abend lang. Ohne
Wenn und Aber. Jedoch mit dem unbändigen Wunsch, die soziale Kälte in Deutschland zu vertreiben. Ein Traum? Warum nicht! Mut zum längst fälligen Umdenken? Warum nicht? Konstantin Wecker: „Wir brauchen dringend eine linke Revolution, damit kein rechter Putsch passiert.“ Tickets gibt es an den bekann-
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Montag
Freiluftkino am Stoa Film: Money Monster Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Poetry-Slam mit Reimrausch i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr www.wasserburger-naechte.de Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Dienstag
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Sonntag
17
Schlossparkfest mit Oldtimertreffen Schlosspark, Schwindegg Beginn: 10 Uhr Waldfest Leitl der FFW Thambach Leitlweiher, Neumarkt-St. Veit Beginn: 13 Uhr Gregor Meyle Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Chorkonzert der Realschule Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 16 Uhr Schrammlabend i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Blaskapelle Musikverein e.V. Waldkraiburg i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de Jazz-Frühschoppen mit Andrea Merlau & Jörg Florian Müller i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Christian Straub Trio Konzert i. R. Biergartenfest
Pressefoto Landgasthof Bichler, Emmering Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Jenni's Chicks Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Birnenkuchen mit Lavendel Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Karten: Abendkasse www.kino-utopia.de Der Waldschrat und das Elixier der Renaturierung Waldtheater AmVieh-Theater, Schwindegg Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 86/94 79 48 www.amvieh-theater.de Sommerfest der FFW Feuerwehrgerätehaus, Buchbach Beginn: 10 bis 17 Uhr Haager Schlossturm Leuchten Eröffnungswochenende des Schlossturmareals Schlosshof, Haag Beginn: 10 Uhr 50-jähriges Gründungsfest Stockschützenhalle, Oberbergkirchen Beginn: 8 Uhr Sommerfest der FFW Feuerwehrgerätehaus, Buchbach Beginn: 10 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr
18
19
Resi-Schmelz-Combo Konzert i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Irgendwie und Sowieso Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Titus Waldenfels & Friends Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr www.john-obing.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Mittwoch
20
Sappradi Konzert i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: The Revenant - Der Rückkehrer Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Pique Dame Oper Reithalle, Schloss Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr
Samstag, 16. Juli 2016
Donnerstag
21
Aschauer Sommerfest Tag der Nachbarn und Vereine Sommerfestplatz, Aschau a. Inn Beginn: 18.30 Uhr Folks play Cohen Konzert i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Ewige Jugend Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
21.07.2016, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Mittagslesungen mit Andrea Merlau DC Lounge, Wasserburg Beginn: 12.12 Uhr Cream Cake Konzert Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 20 Uhr www.kino-utopia.de Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Bildfolge, Sequenzen & Bildreihen Ausstellung Bildungszentrum der Sozialverwaltung, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr
Freitag
22
Aschauer Sommerfest Tag der Betriebe Sommerfestplatz, Aschau a. Inn Beginn: 19 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Ich bin dann mal weg Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Chornacht mit Zappndudap i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr www.wasserburger-naechte.de So klingt's bei uns Volksmusik im Landkreis Mühldorf Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Resi Schmelz Combo Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Der Ehestreik Lustiges Sommerstück Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr www.theater-endorf.de
29 Pique Dame Oper Reithalle, Schloss Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Info: Eintritt frei Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Samstag
23
Cro Konzert Schloss, Tüßling Beginn: 19.30 Uhr www.cofo.de Jazz-Frühschoppen mit Andrea Merlau & Jörg Florian Müller i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei Heinz Erhardt-Abend i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr www.wasserburger-naechte.de Munich Swing Trio Jazz i. R. musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr www.wasserburg.de Freiluftkino am Stoa Film: The Nice Guys Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr www.kino-utopia.de Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i.Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Aschauer Sommerfest Altennachmittag, Festkonzert der Aschauer Blaskapelle Sommerfestplatz, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Sonntag
24
Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr www.altoetting.de Freiluftkino am Stoa Film: Brooklyn - Eine Liebe zwischen zwei Welten Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr www.kino-utopia.de Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park
Heurafflerweg 1, Aschau i.Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Stadtparkfest Egerländer Trachtenverein und Bürgerfest der Vereine Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 11 Uhr Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de Swing Gitan Konzert i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr www.wasserburger-naechte.de Pique Dame Oper Reithalle, Schloss Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 18 Uhr www.opernbuehne-badaibling.de Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.maerchenwanderung.de Michael Mittermeier Comedy Sinnflut Festival, Erding Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 81 22/8 40 81 www.sinnflut.biz Bairische Komödie Theater i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 11 Uhr Reservierung: 01 74/9 79 61 91 www.wasserburger-naechte.de Kieran Halpin Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 Knedl & Kraut Wirtshauskabarett Gasthaus Bichler, Ramerberg Beginn: 19 Uhr Aschauer Sommerfest Traditioneller Frühschoppen, Steinheben Sommerfestplatz, Aschau a. Inn Beginn: 10 Uhr
Montag
25
Unique Experience Konzert i. R. Wasserburger Nächte Innbühne, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr www.wasserburger-naechte.de Aschauer Sommerfest Sommerfestausklang Sommerfestplatz, Aschau a. Inn Beginn: 17 Uhr Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei www.muehldorf.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Dienstag
26
Helga Brenninger Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr www.john-obing.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Pique Dame Oper Reithalle, Schloss Maxlrain bei Bad Aibling Beginn: 19.30 Uhr www.opernbuehne-badaibling.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.altoetting.de Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vom Fotografieprojekt vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr www.muehldorf.de
Mittwoch
27
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.altoetting.de Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vom Fotografieprojekt vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr www.muehldorf.de
Donnerstag
28
Mittagslesungen mit Carl H. Demuss DC Lounge, Wasserburg Beginn: 12.12 Uhr www.wasserburg.de Karl und Valentin Tanzstück i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 www.im-park.org Rolfs Kleinkunstbrettl Kabarett Happinger Hof, Rosenheim Beginn: 20 Uhr www.kleinkunstbrettl.de Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vom Fotografieprojekt vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 18 Uhr www.muhldorf.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.altoetting.de
Freitag
29
Ich sehe was, was du nicht siehst Ausstellung vomFotografieprojekt vhs-Zentrum, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr www.muehldorf.de Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.altoetting.de Der Ehestreik Lustiges Sommerstück Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/37 43 www.theater-endorf.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Kaya Yanar Comedy Sinnflut Festival, Erding Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 81 22/8 40 81 www.sinnflut.biz Highsider Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr www.john-obing.de Martin Papin Historisches Stadtspiel Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.theater-rosenheim.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Samstag
30
Chiemsee Music Night 3 Bands auf 3 Decks MS Edeltraud, Chiemsee Beginn: 18 Uhr www.karokult.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Sommerfest Feuerwehrhaus Stefanskirchen, Ampfing www.ampfing.de Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.rosenheim.de Jerry Zeniuk - Full Circle Ausstellung Klepperstr. 19, Rosenheim Geöffnet: 14 bis 17.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 21 66 www.kunstverein-rosenheim.de
Samstag, 16. Juli 2016
Stellenmarkt
31
Deutschlands heimliche Job-Hauptstädte Darmstadt ist die Hauptstadt der Yogis, Frankfurt die der Detekteien. Die beste Zahnpflege gibt es in Cottbus. Die höchste Blumen-Dichte findet man in der ehemaligen Zechenstadt Recklinghausen. Steuernachhilfe scheinen vor allem die Regensburger zu brauchen. Und Köln bleibt Köln als ungekrönte Hauptstadt der Unterhaltungskünstler. Das Regionalportal meinestadt.de hat sein aktuelles Branchenverzeichnis mit 4,3 Millionen Einträgen ausgewertet – mit teils überraschenden Ergebnissen. In Darmstadt sind die meisten Yogis zu Hause. Pro Kopf verzeichnet die Stadt jedenfalls im bundesweiten Vergleich die meisten Yogalehrer. Auf Platz zwei landet mit Offenbach am Main eine weitere hessische Stadt. Direkt nebenan in Frankfurt a.M. geht es weniger entspannt zu. Auffälligerweise ist Hessens Metropole nicht nur Deutschlands größter Finanzplatz, sondern auch noch Spitzenreiter im Detektei-Ranking. Trier, Recklinghausen, Cottbus, Köln – die Schönsten und Fröhlichsten im Lande Wer in Trier wohnt, hat die Haare besonders schön. Denn dort sind deutschlandweit die meisten Friseure pro Kopf verzeichnet. Vor Schönheit strahlen auch die Cottbusser – wenn sie den Mund aufmachen. Nirgendwo sind so viele Zahnärzte pro Kopf gemeldet wie hier. Ebenfalls Grund zum Lachen haben die Kölner. Bei den Jekken im Rheinland fehlen Clowns, Jongleure und Zauberer natürlich nicht: Hier herrscht die höchste Dichte an Unterhaltungskünstlern im Bundesgebiet. Deutschlands Blumen-Metropole Nummer eins ist Recklinghausen. Laut Branchenverzeichnis gibt es in der ehemaligen Zechenstadt die meisten Gärtnereien.
Fleisch, Brötchen, Steuern – wenn‘s um die Wurst geht, ist Bayern Spitzenreiter Geht es um das deutsche Backund Fleischhandwerk, haben die Bayern die (Leder-)Hosen an. Brezn, Auszogne und Weißwürste, im Ranking von meinestadt.de macht das Bundesland seinem Ruf alle Ehre. In Ulm und Regensburg gibt es die meisten Bäckereien und auch Fleischliebhaber sind in Regensburg gut aufgehoben. Zusammen mit Fürth sind die beiden Städte Hochburgen für Metzgereibetriebe. Aber Re-
gensburg ist nicht nur ganz vorne bei den Bäckern und Metzgern. Die Bewohner der Hauptstadt der Oberpfalz bekommen laut Auswertung auch die intensivste Beratung bei ihren Steuererklärungen. Das Branchenverzeichnis enthält tatsächlich doppelt so viele Einträge für Steuerberater wie für Bäcker. Winzer-Krone: Baden-Württemberg schlägt RheinlandPfalz Genuss ist auch in BadenWürttemberg ein großes Thema. Im Kampf um die meisten
Seltene Berufe: Die wirklich letzten ihrer Art Selten, aber sichtbar: Berufe, die nun nicht gerade jeder ausübt, wie beispielsweise der des
Büchsenmachers. Genau einer arbeitet laut meinestadt.deAuswertung in Nürnberg, ein zweiter in Düsseldorf. Einen Glockengießer gibt es etwa noch in Solingen – vier weitere sind je in Braunschweig, Karlsruhe, Stuttgart und Berlin tätig. Der Mammon regiert am Bankenstandort Frankfurt a.M.: Hier werden auch heute noch Diamanten geschliffen. Häufigster der seltenen Berufe: Industriekletterer. Ihre Hochburg: Berlin. Dort sind insgesamt 69 professionelle Höhenarbeiter beschäftigt.
Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Positionen ab sofort in Voll- oder Teilzeit besetzen:
Heilerziehungspfleger/in Krankenpfleger/in Hauswirtschafter/in
Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 Wir suchen zur Verstärkung unseres Wir suchen Teams ab sofort eine/n
Bedienung/Kellner
ländlicher oder städtischer Bereich
Meister/in der ländlichen oder städtischen Hauswirtschaft Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Frau Spirkl Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen – Tel. 0 86 39/98 87 61
(m/w) mit Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen in Teilzeit oder Vollzeit Tel. 01 60/2 85 37 85
Döner Haus Mühldorf
eine Taxifahrerin / einen Taxifahrer mit Taxischein für den Lkr. Mühldorf auf 450,-3-Basis. Bewerbung: Christiane’s Taxi, Eichkapellenstr. 6, 84453 Mühldorf am Inn info@christianes-taxi.de
Stellengesuche
JUNG, ZUVERLÄSSIG UND LOYAL GIBT’S NICHT MEHR? AUSFÜLLEN + ABS
Geben Sie mir die Chance, das Gegenteil zu beweisen.
CHICKEN
Name, Vorname
Senioren-Spitze Kiel: Im Norden ist es am ruhigsten Senioren fühlen sich scheinbar im hohen Norden am wohlsten. Bei der Auswertung des Branchenverzeichnisses von meinestadt.de kam ein Nord-Süd-Gefälle zum Vorschein. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es im Norden mehr Altenheime als im Süden Deutschlands. Spitzenreiter ist die SchleswigHolsteinische Landeshauptstadt Kiel.
Weinbauer siegt das Bundesland noch vor Rheinland-Pfalz. Unter allen Städten liegt laut Auswertung Heilbronn vorne. Dort sind deutschlandweit die meisten Winzer gemeldet. Rheinland-Pfalz, immerhin das Bundesland mit den meisten Weinbaugebieten und zwei Dritteln der Anbaufläche Deutschlands, folgt mit Trier erst auf dem zweiten Platz.
Straße
Geburtsdatum
PLZ/Ort
Telefon
Prospekt Express GmbH Hafnerstr. 5-13 • 83022 Rosenheim info@prospekt-express.de Tel. 0 80 31/90 18 90
ller Wir suchen Zuste unserer Zeitung rem für Samstag in unse ch au er ngsgebiet od gesamten Verbreitu sige Zustelleinsätze fri rz ku r fü gerne Du hast Interesse an ein em Nebenverdienst? Dann ruf uns gleich unt er der Nummer 0 80 31/90 18 90 an, sen de uns eine E-Mail an info@prospekt-express .de oder den ausgefüllten Coupon. www.prospekt-express.de
Ich kann gut beraten, führe gerne Kundenbindung durch, bin serviceorientiert und stets freundlich. Wenn ich für etwas brenne, kann ich prima überzeugen. Kaltakquise, Provision, Zeitarbeit und befristete Verträge lehne ich ab. Ich habe erste Führungserfahrung gesammelt. Wenn Sie auf die Jugend von heute bauen möchten, so freue ich mich auf ein Kennenlernen! Sie stehen dafür, dass Mitarbeiter das Kapital der Firma sind? Dann sollten wir uns kennenlernen. Als neue Erfahrung würde ich gerne in den Genuss von 13 Monatsgehältern kommen. Auch ist es eine große Freude, wachsen zu dürfen, Fortbildungen etc. zu erfahren. Sie sind begeistert? Dann freue ich mich und sage „bis bald“ IHR NEUER MITARBEITER Zusendung unter Chiffre Nr.: Z1943 an den Verlag
32
Kfz-Markt/Verschiedenes
Samstag, 16. Juli 2016
Altötting
KFZ-Markt
Enten auf dem Mörnbach: Heuer schwimmen sie wieder Dieses Jahr schwimmen beim Altöttinger Stadtfest wieder unzählige gelbe Gummienten auf dem Mörnbach um die Wette: Der Rotaract-Club Altötting-Mühldorf veranstaltet das 4. Altöttinger Entenrennen. Das Entenrennen ist ein Gewinnspiel, bei dem der Rotaract-Club Badeenten auf dem Altöttinger Mörnbach schwimmen lässt. Wer mitspielen möchte, kann sich im Vorfeld Lose kaufen, für jedes Los schwimmt eine Ente Richtung Ziel. Die schnellsten Enten gewinnen tolle Preise: Neben einem iPhone 6s gibt es oder eine
Foto: red
viertägige Städtereise nach Berlin für zwei Personen zu gewinnen. Das Beste aber ist: der Erlös aus dem Losverkauf wird in vollem Umfang gespendet. In diesem Jahr unterstützt der RotaractClub sowohl den Kinderschutzbund Mühldorf / Waldkraiburg e.V. als auch das Projekt Perspektivwechsel des Vereins Gemeinsam Mensch e.V. Los geht es am Samstag, 30. Juli, um 18 Uhr an der Mörnbachbrücke, Mühldorfer Straße in Altötting. Ihre Glückslose bekommen Sie ab 1. Juli bei Bücherei Herzog und Mode Hell sowie in Altötting bei Augenoptik Weindl, in der Antonius Apotheke, bei Bücher & Schreibwaren Fraundorfner, Spielwaren Schütz und Zoo Gräber. Welche weiteren Vorverkaufsstellen es in den Landkreisen Altötting und Mühldorf gibt, erfahren Sie auf der FacebookSeite: facebook.com/ Rotaract.AOE.MUE.
Verschiedenes
Tiermarkt
Hundewelpe Sindy u. Sophi, 6 Mon., 6 kg, braun/weiß Katzenkinder 12-16 Wo., EKH+ BKH Katzenbrüder Mike & Spike, 10 Mon., schw./weiß, tig./weiß Bengalin, 2 J., Freigang. SCHROTT-ANKAUF Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 Schrott, Metalle & Kabel aller Art www.notfall-rassekatzen.de Telefon 01 76 / 21 14 49 51 Nina, 2 J., Kätzin schwarz/weiß, Pino, 2 J., weiß-grau, Übernehme Fliesenarbeiten Balu, 4 J., rot-getigert 0152/09891326 o. 08631/8722 Luka, 2 J., schwarz, Grisu, 2 J., rot-weiß. Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Tel. 0171 / 50 21 0 87 Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Tierhilfsfonds Bayern i.L. usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 www.tierhilfsfonds-bayern.de Möbel einlagern? Infos: DeineLagerbox.de 0 80 71 . 90 33 83
KFZ-Ankauf
☎
Quads
Marken Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden ATV & Quad fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 vom Fachhändler RENOVIERUNG Haus/Wohnung Hans Baumgartner 83661 Lenggries Papyrerstr. 12
Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
400 cm3 4 x 4 Tel. 08042/503817 ab € 5790.– www.quad-bayern.de
Verkäufe
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32
Wohnmobile
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Inn-Salzach
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
...meine Wochenzeitung!
Kaufgesuche
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50
www.innsalzach-blick.com
Inn-Salzach
Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 16. Juli 2016
Bekanntschaften
20 Jahren Vertrauen seit über
{} SIE SUCHT IHN
EINE STIMME FÜR DIE LIEBE
Jugendliche, attraktive Sie, 54/160, schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich Partner mit gleichen Eigenschaften, ab 180 cm, NR, bis 58 J., mit Zeit für genussvolle Beziehung. TEL.-MAILBOX 2677823 Nur die Liebe lässt uns leben. Gesucht wird ein Herz mit Verstand, geistig sowie körperlich aktiv u. interessiert, von jugendl. Lockenkopf, Anfg. 60/160, für gute Gespräche, Radeln, Wandern u. Lachen. TEL.-MAILBOX 2348613 FOTO normalen, natürlichen Mann zw. 49-55 J. TEL.-MAILBOX 9469965 Einsames Herz sucht nach einer großer Enttäuschung einen ehrlichen Partner zwi- Aktive Sie, 40/171/62, NR, selbstst., gerschen 25-30 Jahren. Freue mich auf deine ne in Bewegung in der Natur, Berge + SeAntwort. TEL.-MAILBOX 3409278 en, familienorientiert u. weltoffen, vor allem Skandinavien und Island, suche dich Attraktive Dame, brünett, 69/163, hu- für ein gemeinsames schönes Leben. morvoll, unternehmungslustig, mit Interes- TEL.-MAILBOX 9058129 se an Kultur u. Kunst, sportlich u. junggeblieben, wünscht sich gebildeten Partner. Sie, Hingucker, geschätzte Mitte 50 J., TEL.-MAILBOX 6113131 sportl., flott, 62/172, Witwe, stud., mag Sport, Kunst, Kabarett, Musik, Reisen. Attraktive Mama, 42/168/67, sportl., ge- Sucht Ihn, sportl., mit Niveau, 59-69 J., pflegt, sucht Lebenspartner. Mag Schwim- NR, ab 175 cm, für harmon. Beziehung. men, Radeln, Walking, Abenteuer, Ko- TEL.-MAILBOX 8924486 chen... Du bist 45-50 J., kinderlieb, flexibel u. kannst dich auf Englisch unterhalten? Hübsche, junggebl., 40-jähr. Löwe-Frau, TEL.-MAILBOX 0499208 FOTO 166 cm, fraul. Figur, mit Kind, sucht netten, kinderlieben Partner für eine fesMit mir kann man Pferde stehlen! Ich, te Beziehung. Treue u. Ehrlichkeit bedeu60/164, sehr schlk., mit Hund, lustig, auf- ten mir sehr viel. Neugierig? Melde dich. geschlossen, mag Wandern u. leich- TEL.-MAILBOX 6094815 te Bergtouren, suche passenden Partner, zw. 55-68 J., gerne naturverb. u. tierlieb. Das Glück jemanden zu finden u. wieder verliebt zu sein, wäre wunderbar. Ich, 60 TEL.-MAILBOX 7860865 J., versuche die Hoffnung nicht aufzugeben Hallo! Ich bin 27 Jahre alt, 167 cm groß, und suche noch ein wenig weiter, um einen NR und auf der Suche nach jemandem Partner zu finden. TEL.-MAILBOX 7562210 mit dem man lachen, Zeit verbringen, sich anlehnen kann und noch viel mehr. Bin 50 J., NR, schlank, bodenst., naturverb., ehrl., treu, gehe gerne spazieren, TEL.-MAILBOX 2356238 walken, mag gemeins. Unternehmungen Zweisamkeit erleben mit allem, was da- o. gemütl. Abende zu Hause. Suche liebev. zugehört! Natürliche Frau, 61/159/NR, zu- Mann zw. 49-55 J. für harmon. Beziehung. verl., ehrl., treu, unternehmungsl., sucht TEL.-MAILBOX 4603044 zuverl. Partner, 60-70 J., der diese Werte schätzt, zum Leben, Lieben u. Lachen. Humorvolle, aufgeschlossene Sie, 47/172, schlk., NR, mag Spaziergänge, Theater, KiTEL.-MAILBOX 8449624 no u. Konzerte, sucht einen tierlieben, huMöchte wieder gemeinsam mit einem lie- morv., Partner bis 55 J., gern ab 175 cm, ben Menschen durchs Leben gehen. Bin zum Aufbau einer festen Beziehung. 53/155/R, schlank, romantisch, einfühl- TEL.-MAILBOX 4708544 sam und aufgeschlossen. Suche dich, den Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., aus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das oder Schöne im Leben, sucht einen aufgeschl., junggebl. Partner mit Humor + Niveau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. TEL.-MAILBOX 6749624 Wählen Sie Mi bis So
Inserieren Antworten
i I
von 13-20 Uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.
Oder wählen Sie rund um die Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung:
K k
Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO PK7890923
33
Zärtliche, verschmuste Rubenslady, Musik interessiert, 70+, 165 cm, Sternz. Waage, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NRMann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Leben. TEL.-MAILBOX 8165857 Hi, ich 33/173, schlk., ohne Kinder, bin ungern Single + suche einen Mann, ab 35 J., der sich wieder verlieben will. Bin selbstst., tierlieb, gern in der Natur, auf dem Motorrad unterwegs, reise gern. TEL.-MAILBOX 9526144 Vegetarierin (43/164/NR) sucht vegetarischen, sensiblen Partner, NR, zw. 41-49 J. Hobbys: Wandern, Musizieren, Philosophieren, Meditieren und Radfahren. Freue mich auf eine Nachricht! TEL.-MAILBOX 5931291 Bin eine sportl., schlk. 70erin, attr., 162/ NR, mit Niveau, gesund, junggebl., alleinstehend, naturverb., liebe Konzerte, Lesen, Berge, das Meer u. alles, was gemeins. schöner ist. Passt du zu mir? TEL.-MAILBOX 3483519
ab
na, gemütliche Abende im Kerzenschein, und für alles, was zu zweit Spaß macht. suche eine schlk. Partnerin zw. 55-60 J. TEL.-MAILBOX 5534317 Bin 78/166/NR, schlk., jünger aussehend, TEL.-MAILBOX 1112792 sehr aktiv + sportl., gesellig, niveauv., lieEr, 44/178, NR, ortsgeb., berufst., sucht be die Berge + das Meer, wünsche mir Ich biete Geborgenheit und Zuverlässig- nicht ortsgeb., treue Sie zw. 35-45 J. für eine harmon. Beziehung mit einem ni- keit - einfach ein harmonisches Mitein- feste Beziehung. Kind kein Hindernis. veauv., gepfl. Mann bis 78 J., ab 175 cm. ander. Ich bin 48/178, normale Figur und TEL.-MAILBOX 6345941 suche dich zw. 43-52 J., schlk. bis mittelTEL.-MAILBOX 0837173 schlank. Ich freue mich auf deinen Anruf! ...zum Herzen führen nicht breite Straßen, Waage-Frau, 61/168, bld., NR, spontan, TEL.-MAILBOX 3438811 nur stille Wege. Wenn du einen sympath., unternehmungslustig, sportlich, sucht pastageslichttaugl. Mann (Ende 50/165/64) senden Partner zwischen 55-65 J. für ge- Du bist eine natürl., attr. Frau mit Niveau, suchst, der auch zuhören kann + viemeinsame Zukunft.TEL.-MAILBOX 0364813 klug, sportlich, viels. interess., lebst nach- le Interessen hat, melde dich. Freu mich. haltig und suchst einen gleich gesinnten TEL.-MAILBOX 6384920 FOTO Freche Sie (53/178, schlank) sucht den- Partner so wie mich, 60/172/71, Akademijenigen (ab 180 cm, vorzeigb., ehrl., sym- ker? TEL.-MAILBOX 7600146 Er, 63/179/73, sportlich und NR, begeispath., humorv.), bei dem es -Klick- macht! Wenn du noch tierlieb, naturverb. + Humorvoller, junggebl. Mann, Mitte terter Skifahrer und Tennisspieler, kultusportl. bist, dann ist der Anfang gemacht! 50, NR/NT, schlank, sportl., tanzt u. reist rell interessiert, z.B. Kabarett, sucht ebengern, ist sehr gepfl. + ehrlich, mag die Na- so sportbegeisterte, schlanke Partnerin. TEL.-MAILBOX 4645854 tur + genießt das Leben, sucht pass. Part- TEL.-MAILBOX 4128268 Junggebliebene Künstlerin, Anfang nerin mit Niveau u. Freude am Leben. Er, 43/178, normale Figur, NR, unterneh50/170, normale Figur, finanz. unabhg., TEL.-MAILBOX 2244785 mungsl., aber auch gern häuslich, mag lebt seit kurzem auf dem Land u. sucht einen ehrl., spontanen u. humorv. Partner bis Wollen wir unsere Zeit zu zweit verbrin- Wandern, Radfahren, Sauna, sucht ei65 J., gerne ab 175 cm, zum Kennenlernen. gen? Widder-Mann, 73/178/NR, verwit., ne liebevolle Partnerin mit fraulicher Fimobil, berufst., reisel., XL, bayerischer Ku- gur, NR, für eine gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 1519370 FOTO schelbär, sucht schlk., unkompliz. Da- TEL.-MAILBOX 6718578 48-Jährige, 170 cm, mit normaler Figur, me mit Esprit, bis 69 J. Kein Abenteuer. FOTO Wollen wir gemeinsam den Neustart walustig, temperamentv., sportl., viels. inter- TEL.-MAILBOX 0537789 ess., aktiv, gerne unterwegs, sucht Mann bis gen? Ich, 35/180, schlk., humorv., bo55 J., gerne Motorradfahrer, für die schönen Möchte wieder neu durchstarten! Bin denst., unternehmungsl., mag Radfahren u. Dinge des Lebens. TEL.-MAILBOX 2457734 55/184/83, NR, sportl., finanz. unabhg., Schwimmen, suche passende Partnerin, zw. unternehmungsl. + humorv., suche eine 28-37 J., für die schönen Dinge im Leben! schlk. Partnerin zw. 40-50 J. zum Kennen- TEL.-MAILBOX 9753448 lernen u. Verlieben. Gerne auch mit Anhang. TEL.-MAILBOX 5344688 Ich, 26 Jahre, schlank, suche nette Frau Harmonievolle Frau, eher schüchzwischen 23-29 Jahren zum Lachen und tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für ge- Er, 60/175/95, ehrl., tierlieb (Katze on Spaziergang mit meinem Hund und gerne meins. Unternehmungen - Kino + Wan- board), mäßig sportlich... Du solltest jemand mehr. TEL.-MAILBOX 7034379 dern..., in einer harmon. Partnerschaft. sein, mit dem man Pferde stehlen kann: treu, ehrlich... TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO Bin 50/181, schlk. Statur, stehe mit beiden TEL.-MAILBOX 4260819 www.amio.de
{} SIE SUCHT SIE
Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Kino, ansonsten sehr unternehmungslustig, sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für alles, was zweit mehr Spaß macht im Leben. TEL.-MAILBOX 1345523
Es ist nie zu spät! Er, 86/175, Witwer, NR, mit kulturellen Interessen, wünscht sich eine liebevolle Frau zwischen 70-80 J. für harmonischen Alltag. TEL.-MAILBOX 3841534
Hallo, bin ein 50-jähriger Junggeselle mit jüngerem, sympath. Aussehen u. Charakter, bin herzlich, naturverbunden und nicht ortsgebunden, suche eine lieIch, 65/184, ehrlich, suche zuverlässigen be Partnerin für gemeinsamen Lebensweg. Freund. Du solltest naturverbunden und TEL.-MAILBOX 0242989 reiselustig sein, das Alter ist nicht maßgebend, sondern die Sympathie zählt. Naturverbundener Widder-Mann, ehem. Unternehmer, keine Kinder, NR, 70/183/84, TEL.-MAILBOX 0638817 begeisterter Koch, genießt das Schöne LeEr, 48 Jahre, aus Niederbayern, sucht einen ben und sucht eine temperamentv., ehrSeniorbauern für Freundschaft und mehr. liche und treue Partnerin mit Gefühl. Du solltest ca. 65 bis 75 Jahre alt sein und TEL.-MAILBOX 7184822 keinen Bart haben. Landwirt melde dich bei Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., mir. TEL.-MAILBOX 8117937 humorv., naturverb., romant. u. viels. interess., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz u. Verstand, für dauerh. Beziehung. Gemeinsamer Start in eine neue Be- TEL.-MAILBOX 6720729 ziehung! Ich bin 51/173, schlank, sportlich, NR, unternehmungsl. sowie viels. in- Mit dir durch den Sommer gehen. Ich, teressiert, suche eine liebevolle und ehrli- 54/178/NR, humorvoll, naturverbunden che Partnerin für eine gemeinsame Zukunft. und sportlich, suche pass. Partnerin zum Aufbau einer festen Beziehung. Nur Mut TEL.-MAILBOX 0921296 und melde dich! TEL.-MAILBOX 7196931 Hallo, liebe Unbekannte. Bin 50 J., sportlich, normale Figur, habe blaue Augen, Bayerischer Witwer, 68/175/85, tageswohne in schöner ruhiger Lage, einla- lichttaugl., Pensionär, viels. interess., NR, dend für Spaziergänge, Joggen u. Radfah- sucht passende, häusliche Frau zw. 55-62 J., ren. Suche dich für eine feste Beziehung! mit schlanker, fraul. Figur, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 4525322 TEL.-MAILBOX 1463212
{}
ER SUCHT IHN
{} ER SUCHT SIE
Lust auf Gemeinsamkeit statt Einsamkeit! Sie, 57/165, bld., lebensl. u. offen für alles, was das Leben bietet, sucht dich, zw. 56-67 Ich heiße Peter, 63/178/73, gut auss., bl. Er, 48 J., 186 cm groß, 83 kg, grün-blaue J. Wenn dir Ehrlichkeit u. Treue wichtig sind, Augen, junggebl., NR, kulturell interess., Augen, ledig, ohne Anhang, sucht hudann melde dich! TEL.-MAILBOX 4494659 mag Wandern, Radeln, Schwimmen, Sau- morvolle, nette, treue Frau zum Kuscheln
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Beinen im Leben, pflege mich gern, besitze viel Humor. Wünsche mir harmon. Beziehung mit Achtung, gegens. Respekt + vor allem eine treue Partnerin mit Herz. TEL.-MAILBOX 9318141 Junggebliebener, 70/176, NR, verwit., gut situiert, sportl., treu, aufgeschl., liebev., zuverl., wünscht feste Partnerschaft mit liebev., zärtl., netten Frau, mit Liebe zu Haus, Garten, Berge, Meer. TEL.-MAILBOX 6005127 Wieder die Zweisamkeit genießen! Ich, 37/170, normale-sportliche Figur, introvertiert, sportlich, naturverb., viels. interessiert, suche passende Partnerin, gerne 30-45 J., NR, mit ähnl. Interessen. TEL.-MAILBOX 6108544 Ich bin 30/179 u. suche eine Frau zw. 3035 J. für eine feste Partnerschaft. Sie sollte nett und humorvoll sein. Ich gehe gern Schwimmen, Spazieren und Kegeln. TEL.-MAILBOX 0100675
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
34
Rätsel & Service
Samstag, 16. Juli 2016
Film-Tipp:
Sudoku
Portrait: Lou Andreas-Salomè
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
1861 in St. Petersburg geboren, begreift die junge Lou früh, dass sie als Ehefrau und Geliebte in der von Männern bestimmten Welt keine Chance hat, als Ebenbürtige zu bestehen. Der körperlichen Liebe erteilt sie fortan eine entschiedene Absage, um als gleichwertig und selbstbestimmt akzeptiert zu werden. Gegen den Willen ihrer Mutter beschäftigt sie sich mit Philosophie, schreibt Gedichte und bewegt sich in den intellektuellen Kreisen. Auf ihrem Weg begegnet sie als wissenshungrige Studentin in Rom den Philosophen Paul Rée und Friedrich Nietzsche, die von dieser klugen und uneinnehmbaren Frau so fasziniert sind, dass sie ihr beide einen Heiratsantrag machen – ohne Erfolg. Doch als der junge, damals noch unbekannte Autor Rainer Maria Rilke auf der Bildfläche erscheint und die erfolgreiche Schrift- sten Mal lässt sie sich auf eine stellerin mit Gedichten umwirbt, verliebt sie sich Affäre ein, auf die zahlreiche Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku und wird seine Ratgeberin und Förderin. Zum er- weitere Liebschaften folgen. Im Alter von 50 Jahren lernt sie SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sigmund Freud kennen und entdeckt die Psychoanalyse für WIDDER 21.3.-20.4. sich, beeinflusst ihrerseits aber Manchmal bringt es nichts, wenn man Kritik durch die Blume los„Gefällt mir“ auf auch den berühmten Analytiker werden möchte. Dann muss man deutliche Worte finden. in seinen Theorien. 1933, als sich die dunklen Wolken des STIER 21.4.-21.5. Im Beruf können Sie nun einen Nationalsozialismus über tollen Coup landen, allerdings
6 8 4 9 1 3 2
2 1
1 6 9
5
9 8 5
8 4 6
7
4
8 6 5
3 9 7 1 4 6 2
8 3
sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen!
facebook.com/InnSalzachblick
Kinderbuch-Tipp
ZWILLINGE 22.5.-21.6. In Liebesangelegenheiten sieht es für Zwillinge richtig gut aus - und das Sommerfeeling trägt ebenfalls zur guten Laune bei!
alter Seemann (ugs.)
Burgi und der graue Riese WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Nehmen Sie sich jetzt Zeit für Freunde, die Hilfe und Unterstützung brauchen – man wird es Ihnen danken!
Es gilt, einen Konflikt, der schon länger in der Luft liegt, endgültig aus dem Weg zu räumen - geben Sie sich einen Ruck!
Gut möglich, dass Singles jetzt eine interessante Bekanntschaft machen – verschenken Sie Ihr Herz aber nicht vorschnell.
Wer kennt Burgi? – „Geschichte“ aus Knopfäuglein betrachtet!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Sonne, Cocktails und ein paar Flirts – mehr brauchen Löwen jetzt nicht, um zur Höchstform aufzulaufen. Sehr schön.
Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, sollten Sie nun ehrlich dazu stehen, anstatt sich rauswinden zu wollen.
Ein bisschen mehr sportliche Betätigung wäre ganz gut, ansonsten müssen Sie sich bald mit ein paar Kilos mehr anfreunden.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Wer jetzt partout keine Lust auf Arbeit hat, der sollte Überstunden abbauen und sich einfach mal einen faulen Tag gönnen!
Im Beruf tragen Sie nun maßgeblich zur Lösung eines Problems bei – das wird auch dem Chef nicht verborgen bleiben.
Entspannung finden Sie nun am besten in der Natur – nehmen Sie sich also Zeit für Spaziergänge und Radtouren!
Dies ist der dritte und voraussichtlich letzte Band um das vorwitzige, neugierige aber nicht immer mutige Rattenmädchen Burgi. Sie erlebt so manches Abenteuer in der kleinen Stadt am Inn. So löst sie mit ihren Freunden das Geheimnis auf dem Dachspeicher, lässt sich vom Zauber der Musik verführen und trifft einen großen grauen Riesen. Alle Ereignisse denen Burgi be-
österreichischer Tenor (Fritz)
Fremdwortteil: gleich
niederl.: ich
Initialen des Autors Ambler
Initialen der Loren
Leichtmetall (Kurzwort)
Abk.: Steradiant
Datenträger
Männerkurzname
inklusive
8
5
große Getränkelage
4 Rückseite
Abgründe
Gefrorenes
Album-Charts Deutschland ein Druckverfahren
Vorgesetzter
Kfz-Z. Erlangen
Forst
6 österr. Fernsehanstalt (Abk.) Fremdenglisch: wortteil: bei, davorüber neben
www.innsalzach-blick.com
abhanden
deutsche kurz für: TVan dem Anstalt (Abk.)
2 Verehrer eines Stars
lateinisch: ich
Bindewort
Impuls, Anstoß Gesangspaar
2
3
7
span. Doppelkonsonant
Ý Ý Ý Þ Þ Þ Þ Þ
1. 257ers
Mikrokosmos (Foto)
2. Calimeros
Schiff ahoi
3. Blink-182
California
4. Red Hot Chili PeppersThe Getaway 5. Volbeat
Seal The Deal & Let’s Boogie
6. In Extremo
Quid Pro Quo
7. Udo Lindenberg
Stärker als die Zeit
8. Böhse Onkelz
Böhse für’s Leben Live am Hockenheimring 2015
Hast
Hirschart
1
große Begeisterung
zwecks
9 griechischer Kriegsgott
gegnet sind eng mit der Historie Wasserburgs verbunden und bringen diese auf spannende, lebendige und informative Weise näher. Ein besonderes Lesevergnügen für Groß und Klein.
3 histor. span. Königreich
Inn-Salzach
griechische Unheilsgöttin
Deutschland zusammenziehen, lebt Lou Andreas-Salomé in Göttingen. Zusammen mit dem jungen Germanisten Ernst Pfeiffer lässt sie ihr bewegtes Leben Revue passieren: Ihren Kampf um die Freiheit, ihre Errungenschaften in Philosophie, Literatur und Psychoanalyse und die späte Entdeckung der Liebe... Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
KREBS 22.6.-22.7.
fest wohnhaft
Foto:Wild Bunch Germany
4
5
zweifach
6
7
8
9
1
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Þ 9. Mark Forster Ý 10. Eric Clapton
TAPE Crossroads Revisited: Selectrions from the Crossraods Guitar Festival
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 16. Juli 2016
35
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09
Apotheken-Notdienste:
Gangkofen, Massing und Bodenkirchen:
Samstag, 16. Juli: Hubertus-Apotheke, Waldkraiburg und Löwen-Apotheke, Haag. Sonntag, 17. Juli: Stadt-Apotheke, Mühldorf. Montag, 18. Juli: Antonius-Apotheke, burg.
Waldkrai-
Dienstag, 19. Juli: Isen-Apotheke, Ampfing. Mittwoch, 20. Juli: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg und St.-Ulrich-Apotheke, Gars. Donnerstag, 21. Juli: Luitpold-Apotheke, Mühldorf. Freitag, 22. Juli: Apotheke am Inn, Kraiburg und Grafschaft-Apotheke, Haag.
Sa./So., 16./17. Juli: Lothar-Mayer'sche-Apotheke, Vilsbiburg. Montag, 18. Juli: Antonius-Apotheke, Massing. Dienstag, 19. Juli: Marien-Apotheke OHG, Vilsbiburg. Mittwoch, 20. Juli: Neue Apotheke, Gangkofen. Donnerstag, 21. Juli: St.-Josef-Apotheke, Vilsbiburg. Freitag, 22. Juli: Stadt-Apotheke, St.Veit.
Neumarkt-
Samstag, 23. Juli: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen. Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Töging, Reischach und Tüßling:
Samstag, 23. Juli: Rosen-Apotheke, Waldkraiburg.
Samstag, 16. Juli: St.-Konrad-Apotheke, Altötting und Burg-Apotheke, Burghausen.
Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg,
Sonntag, 17. Juli:
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen
Gesundheit im blick
In Mettenheim:
Eis
Köstliche Eisbecher her & 18 versch. Eissorten. ten.
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Mühldorf, Waldkraiburg, Ampfing, Haag, Kraiburg und Gars:
Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,
Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Vom 16. Juli bis 23. Juli von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)
Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Mettenheim
innsalzach-blick.com Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Marien-Apotheke, Reischach und Robert-Koch-Apotheke, Burghausen. Montag, 18. Juli: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting. Dienstag, 19. Juli: easy-Apotheke, Neuötting und Stadt-Apotheke, Burghausen. Mittwoch, 20. Juli: Tilly-Apotheke, Altötting und Apotheke im Kaufland, Burghausen. Donnerstag, 21. Juli: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen. Freitag, 22. Juli: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Adler-Apotheke, Burghausen. Samstag, 23. Juli: Marien-Apotheke, Reischach und Sonnen-Apotheke, Burghausen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Ampfing
Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888
www.martins-backstube.de
Arbeiten im Sommer
Gut vor Sonne schützen Bei Arbeiten im Freien werden oft die Gefahren durch starke Sonneneinstrahlung unterschätzt, warnen DEKRA Arbeitsmediziner. Wer sich bei Arbeiten unter praller Sonne nicht ausreichend schützt, kann sich außer einem Sonnenbrand auch einen Hitzekollaps, Augenschäden und langfristig Hautkrebs zuziehen. Nicht ohne Grund wird der „weiße Hautkrebs“ seit 2013 als Berufskrankheit anerkannt. Die Krankenkassen empfehlen, sich regelmäßig einer Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung beim Hautarzt oder Hausarzt zu unterziehen. „Besonders an den Hundstagen ist es wichtig, unnötige Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Deshalb möglichst im Schatten arbeiten oder zwischen Arbeiten in der Sonne und im Schatten abwechseln“, empfiehlt Dr. Siegfried Drescher, Arbeitsmediziner bei DEKRA. Wer im Freien arbeitet, braucht Sonnenbrille mit UV-Filter, Mütze und vor Sonne schützende Kleidung. Keinesfalls sollte man mit freiem Oberkörper arbeiten. Weiter ist es ratsam, die der Sonne ausgesetzte Haut durch Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LF 30) zu schützen. Ein der Hitze angepasster Arbeitsrhythmus entlastet, und zwar Beschäftigte im Freien wie in Büros gleichermaßen. „Verzichten Sie in den heißesten Stunden des Tages auf schwere körperliche Arbeiten und legen Sie häufiger Pausen ein“, so Dr. Drescher. Bei starker Hitze
macht es Sinn, morgens früher mit der Arbeit zu beginnen, um die kühlen Morgenstunden zu nutzen, in der größten Hitze zwischen 11 und 15 Uhr zu pausieren und eventuell abends länger zu arbeiten. Zwischen Arbeitsende und erneutem Arbeitsbeginn müssen aber elf Stunden liegen. In Büros empfiehlt es sich, die Anzahl der Wärme abgebenden Elektrogeräte wie etwa Drucker, Kopierer, Computer und Lampen auf die aktuell benötigten zu beschränken. Ventilatoren und Klimageräte sorgen für ein angenehmeres Raumklima. Zur Erfrischung kann man sich auch von Zeit zu Zeit kaltes Wasser über die Unterarme laufen lassen oder ein feuchtes Tuch in den Nacken legen. Drinnen wie draußen ist es bei Hitze wichtig, genügend Wasser, Saftschorle oder Tee zu trinken, um den erhöhten Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Auch leicht verdauliche Nahrung mit viel Obst, Salat und Gemüse trägt zum Wohlbefinden bei. Ein gelockerter Dresscode, also leichte, luftige Kleidung und offene Schuhe verhindern einen Hitzestau am Körper. In Notfällen wie Hitzekollaps oder Sonnenstich mit Symptomen wie Schwindel oder Übelkeit sollte man den Betroffenen an einen kühleren, schattigen Ort bringen, Kleidung öffnen, schluckweise Wasser zu trinken geben, kühlende Umschläge machen und den Arzt rufen (Notruf 112).
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
E H C A S T P U A H
! S N I E M ,9
13 cm ,5"
Rückansichten
/5
1)
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
• 3 GB High-Speed Internet-Flat • SMS-Flat in alle dt. Netze • Telefonie-Flat in alle dt. Netze
je
SAMSUNG Galaxy S7 Edge • Android™ 6.0 • 64 Bit Octa-Core Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel und F1.7-Blende • 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher • Bis zu 30 Min. Wasserdicht bei 1m Tauchtiefe Art.Nr.: 2103693, 2103692, 2144419, 2134593, 2103695
DEBITEL D2 Real Allnet Mit Handy 5 (24 x 5€ Gp Rabatt) € 34.99 monatlich1)
Speicher bis zu max. 200 GB durch microSD™ erweiterbar
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif real Allnet nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 34,99, plus weitere € 5/ € 10 mtl., wenn der Kunde ein Handy wünscht; Handypreis fällt zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Bandbreite von 42,2 Mbit/s bereit, danach wird die Bandbreite im jew. Monat auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. In der SMS Allnet Flat sind Standard SMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Standard-Inlandsgespräche (außer z.B. Service- und Sondernummern, und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste)) in alle Netze sind inklusive. Taktung 60/60. Bei Aktivierung eines Neuvertrages im Zeitraum 01.04.2015 bis 31.05.2016 erhalten Sie kostenlos 1 GB Datenvolumen on Top. Ab 01.06.2016 bis 30.09.2016 erhalten Sie bei Aktivierung eines Neuvertrages kostenlos 2 GB Datenvolumen on Top! Die Aktion erweitert das im Tarif inkludierte Datenvolumen. Nach Erreichen des entsprechenden Datenvolumens wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. Weitere Bedingungen für das mobile Surfen entsprechen denen des bestehenden Tarifes. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.