Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Wegen Inventur
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 30 · 30. Juli 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang
Labyrinth durch den Rekordstau
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Samstag den Ab 01.09.2016 26.11.2011 komplett Montag bis Freitag von geschlossen 6.30geschlossen bis 18.00 Uhr Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de
Eine Ära geht zu Ende! Geschäftskulisse am Mühldorfer Stadtplatz: Alles wandelt sich
Sommerferien-Auftakt in Bayern!
Seite 2
Bayern- & Deutschlandnews
Nachrichten querbeet.
Wir bilden aus!
Ferien dahoam
Seite 4 Seite 8-11
Seite 20-23
Foto: Oberberger Es ist schon verwunderlich wie viele Geschäfte, die jahrzehntelang zu den festen und renommierten Größen am Mühldorfer Stadtplatz gezählt haben, heuer Fall auf Fall ihre individuelle kleine Ära beenden. Schon zu Beginn des Jahres machte die „Köstliche Kiste“ zu, ihr folgen wird zum Jahresende hin das Café Sax. Und auch für ein anderes bekanntes Geschäft ist am heutigen Samstag nach 20 Jahren Schluss: Der kleine Obst- und Gemüseladen von Michael Barth schließt für immer seine Türen. Die Hintergründe und wie es mit dem Laden weitergeht, erfahren Sie auf Seite 5.
Erdgas und Ökostrom. Für Waldkraiburg und Umgebung.
Jetzt günstige Preise sichern
Bei Energie Südbayern sparen Sie jährlich mit dem Rabattprogramm TreuePlus. Mehr Infos bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner vor Ort: Geretsrieder Str. 30, Waldkraiburg, Tel. 08638 884176-70 Mo. – Fr. 07.30 – 12.00 Uhr Mo. – Do. 13.00 – 16.00 Uhr
0 86 31
4547 Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn
Körber`s Flohmarkt & Lagerverkauf am 2015 am07. 6. November August 2016
www.esb.de
jeden 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m. Röntgenweg 4 84478 Waldkraiburg
Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr Sa. 9.30-13.30 Uhr
2
Samstag, 30. Juli 2016
Wetter
Foto: Heinz Meier
Das letzte Juli-Wochenende bringt unbeständiges, aber meist angenehm warmes Sommerwetter. Der bessere Tag wird verbreitet der Samstag. Einzelne Regenschauer treffen nur kleine Landstriche. Im Süden wird es sonniger, aber auch rasch schwülwarm. Am Sonntag ziehen kräftige Regenfälle und Gewitter durch. Der Start in den August verläuft wohl wechselhaft und verhältnismäßig kühl.
Zitat der Woche «Ich denke an manchen Tagen, dass es besser wäre, wenn wir gar keine Religionen mehr hätten. Alle Religionen und alle Heiligen Schriften bergen ein Gewaltpotenzial in sich. Deshalb brauchen wir eine säkulare Ethik jenseits aller Religionen.» (Dalai Lama in seinem Buch „Ethik ist wichtiger als Religion“, Hg. von Franz Alt, 2015.)
Bärtls
Gute Fahrt!
Das Labyrinth durch den Rekordstau Gute Sommerferien-Auftakt in Bayern: Es droht eine über 1000 km-Blechlawine Auch wenn in Zeiten von Terror, Angst und Anschlägen die normalen Probleme des Alltags momentan nichtig und klein erscheinen, dürfte die anstehende Reisewelle mit dem Beginn der Sommerferien den Stressfaktor für die Bürger noch weiter erhöhen: Nach wie vor geltende Grenzkontrollen im SchengenRaum, rekordverdächtig viele Baustellen und wegen der vielen Unsicherheitsfaktoren deutlich weniger Flugreisen (etwa in die Türkei), dafür mehr landgebundene Individual-Reisen mit den Autos, sorgen für massive Engpässe. Allein am vergangenen Wochenende wurden auf den deutschen Autobahnen weit über 1 000 Kilometer Stau gemessen. Deshalb gab der ADAC Südbayern zehn wertvolle Tipps aus verkehrstechnischer als auch psychologischer Sicht, wie die Bayern entspannt in die Ferien starten und vor allem erholt wieder zurückkommen. Zehn goldene Tipps, wie Sie gut ans Ziel kommen:
In d`Urlaub fahren, das wird heiter. Stau auf Stau und nix geht weiter. Drum hat der Bärtl die Idee! „Ich nehm`das Gleis zum Gardasee!“ Man fährt entspannt mit Tempomat, das lenken bleibt Dir auch erspart. ... und Du musst nicht überholen, weder Holländer noch Polen ;)
Unnützes Wissen «Jose Mourinho hat Pokemon Go bei Manchaster United verboten. Die Fußballer sollen sich besser auf die Spiele konzentrieren und nicht immer nur Quelle: Faktastisch.net Pokémon GO spielen.»
1. Wann ist die beste Zeit zum Losfahren? Viele brauchen den schnellen „Cut“ nach der Arbeit und starten sofort. Andere wollen daheim noch alles in Ordnung bringen. Erstere sind aber wohl in der Mehrheit, das erklärt die vielen Staus zum Ferienstart. Durch einen Wechsel der Gewohnheiten kann man hier eventuell Stress entgehen. Motto: Wer später fährt, kommt frischer an! 2. Ist nachts oder tagsüber fahren besser? Eines vorneweg: Autofahren macht müde. Deswegen die Fahrt immer ausgeruht antreten! Für die Nachtfahrer gilt zu bedenken: Das biologische Tief ist zwischen 2 und 5 Uhr sowie nachmittags um 14 Uhr. Also entweder nach einem guten Frühstück in den Tag hineinfahren. Oder entspannt nach einem Mittagsschlaf starten und zum Sonnenuntergang
am Meer ankommen! 3. Wie verliert man die Angst vor den engen Baustellen? Links die Betonbegrenzung, rechts der meterhohe Lkw-Reifen – die Hölle für viele Autofahrer! Hier ist hohe Konzentration gefordert. Deshalb langsam fahren, Abstand vergrößern und die rechte Spur benutzen. Für lange Baustellen ist es auch eine Überlegung wert, diese über Landstraßen zu umfahren! 4. Wie lassen sich beim Stau Stressfaktoren im Zaum halten? Auch wenn die Erkenntnis schwer fällt: Durch Aufregen und Aggressivität geht es auch nicht schneller voran! Deshalb: Staustellen weiträumig umfahren und mit schönen Zwischenstopps verbinden. Genügend essen und trinken sowie Spiele oder DVDs für die Kinder einpakken. Und: Bewusst an Positives denken und die Gedanken schweifen lassen. Durchschnaufen mit bewussten Atemübungen! 5. Wie lässt sich die Erholung trotz stressiger Rückreise konservieren? Ganz wichtig: Nicht gleich wieder an die Grenzen gehen und lieber alle zwei Stunden eine Pause einplanen. Und vielleicht sollte man sogar gleich weit nach vorne blicken – und schon den nächsten Urlaub planen! 6. Rekordbaustellen auf den Autobahnen – wo sind die schlimmsten Stellen? In Bayern gibt es mit insgesamt 100 Baustellen zirka 25 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem auf der A3 von Aschaffenburg bis Nürnberg (auf 60 km acht Baustellen), rund um Nürnberg (A6 mit vier Baustellen auf 13 km) und vor München auf der 18,2 km längsten Baustelle (A9) sind die größten Engpässe zu erwarten. 7. Welcher Wochentag ist der beste Reisetag? Unter der
Fahrt!
Wo c h e sind die besten Reisetage Dienstag oder Mittwoch, da es am wenigsten Kollisionen mit Tagesausflugs- und Wochenendverkehr gibt. Der Sonntag ist mittlerweile keine Alternative mehr: Er ist wie der Samstag ähnlich stauanfällig. Der schlechteste Reisetag mit den meisten Staus ist mit Abstand der Freitag ab Mittag! Mit dem Ferienbeginn in Bayern sind nun alle Bundesländer unterwegs. 8. Welche Uhrzeit ist am besten? Zu meiden sind vor allem Freitage ab dem frühen Nachmittag und die Wochenenden ab 10 Uhr bis zum späten Nachmittag (samstags) und sonntags bis in den frühen Abend hinein (insbesondere bei der Rückreise). Hier gilt: Je früher man losfährt, desto geringer die StauWahrscheinlichkeit. Alternativ nach der ersten Reisewelle am Spätnachmittag starten und eine Zwischenübernachtung einlegen. 9. Kann ich meinem Navi vertrauen? Nein, unbedingt vorab mit der geplanten Reiseroute beschäftigen und großräumige Alternativen überlegen. Bei Staus nur von der Autobahn abfahren, wenn es sich um eine Vollsperrung handelt oder die Ursache ein (schwerer) Unfall ist. Die Alternativen über Land, die auch das Navi anbieten, sind meist ebenfalls völlig überlastet. Nur geeignete, parallel verlaufende Fernstraßen machen Sinn! Auch ein Blick in die gute, alte Landkarte schadet nicht … 10. Was gilt es wegen der Grenzkontrollen zu beachten? Derzeit ist mit geringen Verzögerungen am Wochenende bei der Rückreise auf den Autobahnen (v.a. A8) zwischen Österreich und Bayern zu rechnen. Wichtig: Unbedingt gültige Reisepässe griffbereit und nicht im untersten Koffer verstaut haben!
Samstag, 30. Juli 2016
3
Digitaler Reisebegleiter:
Sonne und Yoga am Gardasee
Die „Zoll und Reise“-App
Foto: Polizei Der deutsche Zoll beschlagnahmte allein im letzten Jahr rund 70 000 „Souvenirs“, die von geschützten Tier- und Pflanzenarten stammen. Leider ignorieren auch 40 Jahre nach Inkrafttreten des Wa-
shingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES) immer noch viele Reisende die geltenden Einfuhrverbote. Abhilfe bietet da die App „Zoll und Reise“ vom Bundesministerium für Finanzen,
Perseus Reise-Tipp:
die unter anderem darüber informiert, dass auch die Einfuhr von Teilen geschützter Exemplare und daraus gewonnener Erzeugnissen nicht erlaubt ist. Hierunter fallen zum Beispiel lebende Schildkröten, Steinkorallen, Elfenbeinschnitzereien, Erzeugnisse aus Reptilienleder, Kobras in Alkohol, Orchideen, Kakteen, Störkaviar oder Arzneimittel mit Bestandteilen geschützter Tiere und Pflanzen. Die App ist im „Apple Store“ oder im „Google Play Store“ kostenlos erhältlich. Alle Informationen finden sich neben der App auch im Internet unter: bfn.de, Homepage des Bundesamts für Naturschutz wisia.de, Wissenschaftliches Informationssystem zum Internationalen Artenschutz cites.org, eine Liste mit allen zuständigen Behörden.
-ANZEIGE-
Silvretta – Thannheimer Tal – Arlberg
6 Tage / 5 Nächte voller Ruhe, Wellness, Wandern und Yoga Mit vie len Wand er- un 03.Oktober –08.Oktober 2016 d Ausflu gsmö In Limone, Gardasee, Italien g lichke iten! Hotel Garda Bellevue **** mit Sylvia Heuschneider
Auskunft, Infos und Buchung
bei
Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf a. Inn 08631-6233 ·info@rauch-reiseladen.de www.facebook.de/rauch-reiseladen
Waldkraiburg
Energie-Bürgersprechstunde In der Energie-Bürgersprechstunde am Dienstag, 9. August, wird im Rathaus in Waldkraiburg wieder ein unabhängiger und staatlich anerkannter Energieberater kostenlos über die neuen Fördermöglichkeiten informieren und praktische Lösungsmöglichkeiten für Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung aufzeigen. Für Neubaumaßnahmen sind ebenfalls umfangreiche Förderprogramme vorhanden. Mit welchen
technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt, darüber wird in der Energie-Bürgersprechstunde ausführlich informiert.Die Anmeldung erfolgt im Landratsamt Mühldorf bei Andrea Schuur unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57. Weitere Infos zum Thema Energie und Klimaschutz ist online abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.
Perseus 0 86 39/80 11
Radreisen 03.09.-04.09. 10.09. 16.09.-18.09. 22.09.-25.09. 01.10. 1. Tag (F/A): Abfahrt 6.30 Uhr NeumarktSt. Veit - München - Landsberg - Kaufbeuren nach Kempten. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Nach dem Mittagessen, zu dem Sie in Kempten noch Gelegenheit haben, fahren wir weiter über Sonthofen - Bad Hindelang über den Oberjochpass ins herrliche Tannheimer Tal. Nach einem kurzen Aufenthalt am Haldensee führt die Reise über Nesselwängle. Den Gaichtpass hinunter erreichen Sie schließlich das Lechtal und fahren über Stanzach - Bach - Warth - Lech am Arlberg. Die herrliche Flexenpassstrasse führt Sie nach St.
Anton am Arlberg und schließlich nach Imst. 2. Tag (F/A): Sie verlassen Imst nach einem herzhaften Frühstück vom Buffet und fahren im Tal der Rosana nach St. Anton. Hier haben Sie nun etwas Freizeit um den bekannten Wintersportort zu besichtigen. Weiter führt Sie die Reise durch den Arlbergtunnel nach Bludenz ins herrliche Montafon. Schruns, Sankt Gallenkirch und Gaschurn sind bekannte Skiorte die wir durchfahren und dann über die großartige Silvretta-Hochalpenstrasse die Bieler Höhe erreichen. Nach einem Aufenthalt in dieser herrlichen Gebirgsregion fahren Sie über Galtür - Ischgl durch das Paznauntal zurück nach Imst.
3. Tag (F): Heute verlassen Sie Imst und kommen über Zams (Besichtigung der Klosterkirche) Tarrenz - Nassereith - Fernpass - Ehrwald nach Reutte. Dem Plansee entlang fahren Sie über den Ammersattel nach Linderhof. Hier haben Sie Zeit zur freien Verfügung, zum Beispiel zur Besichtigung des Schlosses mit Garten. Die Heimreise erfolgt über Ettal - Oberau - Starnberg - München - NeumarktSt. Veit. Detaillierte Informationen zu dieser wunderschönen Sommerreise sowie allen anderen Reisen finden Sie unter perseus-reisen.de. Gerne senden wir Ihnen auch unseren Katalog Herbst-Winter-Frühling zu.
Kamptalradweg & Wachau Altmühltal-Radweg Radeln im Trentino Alpe-Adria-Radweg Großer Ahornboden-Eng
Sommer-Herbst 20.08.-22.08. 03.09.-04.09. 10.09.-11.09. 17.09-20.09. 24.09.-27.09.
Silvretta-Arlberg Europa-Park Rust Rhein in Flammen Slowenische Steiermark Proseccostraße & Venedig
Tagesreisen 01.09. 03.09. 10.09. 17.09. 24.09.
Große Dolomitenrundfahrt Rifflsee Innsbruck-Hafelekar Landesgartenschau Bayreuth Großer Ahornboden-Eng
Jetzt den neuen Katalog Kreuzfahrten / Herbst • Winter • Frühling 2017 anfordern. Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit · Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
4
Samstag, 30. Juli 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Turbo-Internet ++ Schulabschluss ++ Bestattungen ++ Gewalt ++ Polizei ++ Abschiebungen ++
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
Förderung des Breitbandausbaus vier Milliarden Euro bereit. Sie setzen sich zusammen aus den Einnahmen der Digitalen Dividende II sowie Mitteln aus dem Bundeshaushalt.
95,6 Prozent erreichen Schulabschluss Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle begrüßt die in der Studie des kirchlichen Wohlfahrtverbands Caritas veröffentlichten Zahlen, nach de-
Weniger kirchliche Bestattungen Der Anteil der Bestattungen, die von kirchlichen Würdenträgern begleitet werden, nimmt stetig weiter ab. 510 .535 Verstorbene wurden nach aktuellen Angaben im vorletzten Jahr – neuere Zahlen liegen nicht vor – im Rahmen eines kirchlichen Ritus bestattet. Das entspricht 58,8 Prozent aller Todesfälle des Jahres 2014 (868.356). Damit setzt sich der Rückgang sowohl bei der Katholischen als auch bei der Evan-
KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!
gelischen Kirche weiter fort. Zum Vergleich: Im Jahr 2000 lag der Anteil bei 71,5 Prozent (599.829 von 838.797 Verstorbenen), wie die Statistiken der Deutschen Bischofskonferenz bzw. der Evangelischen Kirche in Deutschland zeigen. Während viele Bestattungen ganz ohne Trauerfeier stattfinden, werden Abschiedsfeiern vermehrt auch von weltlichen Trauerrednern begleitet.
Abschiebungen in Krisengebiete? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) will gewalttätige Flüchtlinge konsequenter abschieben - auch in Krisengebiete. Nicht erst bei Mord und Totschlag müssten sie Deutschland wieder verlassen, fordert Herrmann. „Auch die Abschiebung in
Gewaltdarstellungen stumpfen ab Kinder und Jugendliche stumpfen bei häufiger Konfrontation mit Gewaltdarstellungen ab, sagt Trauerexperte Tobias Rilling. Dies gelte für Computerspiele ebenso wie für Filme und Fotos. „Wenn ich das dauernd präsentiert bekomme, dann ist das auch in der Realität schwierig einzuordnen“, meint der Leiter des Lacrima-Zentrums für trauernde Kinder der Johanniter in München. Folge: Kinder könnten Ereignisse nicht mehr entsprechend würdigen und Empfindungen dafür aufbringen. Grund sei ein Realitätsverlust: Man unterschiede nicht mehr zwischen gespielter und wirklicher Welt.
Mehr Polizeipräsenz Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich darauf verständigt, die Polizeipräsenz bei ausgewählten Veranstaltungen zu erhöhen. Veranstalter sollen Veranstaltungskonzepte optimieren und eventuell zusätzliche Maßnahmen ergreifen. Bayerns Staatsregierung will die Polizei besser ausrüsten. Die Personalstärke soll kontinuierlich gesteigert werden. Zur „Observation von Extremisten“ sollen mehr Spezialisten bei Polizei und Verfassungsschutz eingestellt werden. Um gegen Attentäter und Geiselnehmer vorzugehen sollen die Spezialeinsatzkommandos der Polizei personell verstärkt werden. Überdies soll die Bundeswehr zur Grenzsicherung eingesetzt werden, wenn die Kräfte der Bundespolizei nicht ausreichen.
... hier zieh’ ich ein
www.hausausstellung.de
Zur Flankierung des Bundesförderprogramms für den Breitbandausbau stellt der Bund den Ländern in den Jahren 2015 bis 2017 Fördermittel in Höhe von 626 Millionen Euro zur Verfügung. Die Länder können damit Investitionen in den flächendeckenden Ausbau der schnellen Netze finanzieren. Die Mittel stammen aus den Einnahmen aus der Frequenzversteigerung (Digitale Dividende II). Insgesamt stellt der Bund zur
nen im Jahr 2014 rund 95,6 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Bayern einen Schulabschluss erreichten – so viele wie in keinem anderen Bundesland: „Die Zahlen zeigen, dass das differenzierte und durchlässige Bildungssystem in Bayern den individuellen Talenten und Interessen der Kinder und Jugendlichen sehr gut gerecht wird.“ Die verschiedenen Schularten in Bayern bereiteten die jungen Menschen ihren Begabungen entsprechend gut auf Studium und Beruf vor. Der Grundsatz „Kein Abschluss ohne Anschluss“ eröffnete ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten, sich auch nach Erreichen eines Schulabschlusses weiter zu qualifizieren. „Für mich ist es ein zentrales Qualitätsmerkmal, möglichst allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Bildungsabschluss zu ermöglichen. Bayern ist hier auf einem guten Weg, den wir auch in Zukunft konsequent weiter gehen werden“, so Spaenle.
Tel. 0 86 31/9 87 16 61
Investition in Turbo-Internet
Krisengebiete darf kein Tabu sein.“ Eine Abschiebung dürfte auch nicht ohne Weiteres an medizinischen Gründen scheitern. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat klarstellen lassen, dass er keine Abschiebung gewalttätiger Flüchtlinge in Kriegsgebiete will, zumal dies schon aufgrund internationaler Regelungen nicht möglich sei.
Impfpass überprüfen Ob Ferien auf dem Bauernhof, Badeurlaub am Mittelmeer oder Fernreise ans andere Ende der Welt – wer in den Som-
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
merferien verreist, sollte auch an seinen Impfschutz denken und den Impfausweis überprüfen lassen. Darauf machen die bayerischen Apothekerinnen und
Apotheker aufmerksam. Welche Impfungen nötig sind, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Zum einen vom Urlaubsziel und der Art zu reisen, zum anderen aber auch vom Gesundheitszustand und vom Lebensalter des Reisenden. Wer als Rucksacktourist durch Asien reist, braucht andere Impfungen als eine Familie mit kleinen Kindern beim Hotelurlaub am Meer, deshalb sollte sich jeder Reisende in der Apotheke beraten lassen.
Schweinfurt ist Blitz-Hauptstadt Schweinfurt ist Hauptstadt der Blitzeinschläge in Deutschland. In der unterfränkischen Stadt schlugen im vergangenen Jahr laut Siemens durchschnittlich 4,5 Blitze pro Quadratkilometer ein. Auf Platz 2 folgt der Erzgebirgskreis in Sachsen (4,3). Die wenigsten Blitzeinschläge gab es in Kiel (0,18) und im nahe gelegenen Landkreis Plön (0,23, Schleswig-Holstein).
Eltern bereuen Ein Fünftel der Eltern in Deutschland würde sich nicht noch einmal für Nachwuchs entscheiden, besagt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, für die im Juni 1228 Eltern interviewt wurden. Die Väter und Mütter nennen als Hauptgründe zu wenig Betreuungsmöglichkeiten, eingeschränkte persönliche Entfaltung und Schwierigkeiten beim beruflichen Aufstieg. Zugleich gaben fast alle Eltern (97 Prozent) an, ihre Kinder zu lieben. Zweifel am „Projekt Kind“ äußerten vor allem jene Eltern, die nicht mehr zusammenleben, ein geringes Einkommen haben oder wenig Hilfe von Familie oder Freunden bei der Kinderbetreuung bekommen. Von ihnen arbeiten viele in Teilzeit oder haben ihren Job der Kinder wegen an den Nagel gehängt. okk
Samstag, 30. Juli 2016
5
Eine Ära geht zu Ende! Geschäftskulisse am Mühldorfer Stadtplatz: Alles wandelt sich! Fortsetzung Titelseite Jeder Mühldorfer kennt ihn, und jedem, der öfters Mühldorf besucht, ist er sicherlich schon aufgefallen, der kleine Obstund Gemüseladen von Michael Barth, dessen farbenfroh-imposante Auslage einen gleich rechterhand begrüßt, sobald man auf den Stadtplatz einbiegt. Und dieses vitaminreichste Kleinod, das Mühldorf zu bieten hat, soll nun für immer schließen. Eine Ära von mittlerweile gut 20 Jahren geht hier und heute zu Ende. Grund genug, um mit Michael Barth ein paar Worte zu wechseln. Herr Barth, was bedeutet dieser Lebenseinschnitt, der die Schließung Ihres Ladens zweifelsohne ist, für Sie persönlich? Für mich persönlich bedeutet es natürlich auch eine große Veränderung. Der größte Teil meines Lebens drehte sich in den letzten Jahren, oder fast schon Jahrzehnten, um meinen Laden. Meine Wochen waren straff durchgeplant. Der Zeitaufwand ist groß, wenn man das Meiste allein stemmen muss. Ich denke die positivste Entwicklung wird sein, dass mein Privatleben nicht mehr zu kurz kommt. Was hat Sie vor 20 Jahren dazu bewogen, den Laden zu eröffnen? Den Laden habe ich vor fast genau 19 Jahren übernommen, es gab ihn damals schon ein Jahr lang unter anderer Führung. Ich bin gelernter Koch, hatte damals elf Jahre lang bei Wakker Siltronic Schicht gearbeitet und es war Zeit für eine Veränderung. Damals war es ein reiner Obst- und Gemüseladen. Über die Jahre habe ich die Produktpalette in Richtung italienische Spezialitäten ausgebaut. Weine, Essig, Öl, Antipasti, Käse, Schinken, Salami und Brot gehörten mittlerweile zum festen Repertoire. Und jetzt ist wieder Zeit für Veränderung? Wie kam es zu dem Entschluss, dass Sie 2016 selbst nicht mehr hinter der Ladentheke stehen möchten? Diese Entscheidung war nicht einfach. Ich nehme sie auch
spiel sieht, auch von Vorteil, wenn das Ganze nicht nur von zwei Schultern getragen wird.
gewesen. Es hat mich jedes Mal aufs Neue umgehauen, wie meine Kunden zu Zeiten der Turmsanierung oder der Kanalarbeiten, als vor unserem Laden Baustelle war, wochenlang über Sandberge gestiegen sind, um zum Laden zu gelangen. Ich bin dankbar, für die vielfältigen Kundenbeziehungen, die mein Leben bereichert haben. Und es hat mir immer Spaß gemacht, wenn es mir gelungen ist, dem ein oder anderen Kunden ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ein riesiger Dank gilt auch meinem Team, meinen Damen, die mich allzeit unterstützt haben. Wir waren wie eine Familie, das haben wir auch so gelebt und die meisten Kunden haben sich, denk' ich mal, auch deshalb in unserem kleinen Idyll so wohl gefühlt.
Für viele, viele Stammkunden wird es sicherlich ein Umgewöhnungsprozess, wenn Sie nicht mehr da sind. Gibt es etwas, was Sie Ihren Kunden oder auch allgemein noch sagen möchten? Meiner Stammkundschaft möchte ich für die jahrelange Treue danken. Das ist keine Selbstverständlichkeit für mich
Wir wissen, Sie sind nicht aus der Welt, aber eines sei gesagt: Ihr Laden und auch Sie als Person werden am Mühldorfer Stadtplatz fehlen. Wir bedanken uns für das Gespräch, wünschen Ihnen alles Gute für Ihre berufliche und private Zukunft und hoffen jetzt mal auf eine für alle Seiten positive Weiterentwicklung.
Michael Barth (M.) mit zwei seiner Damen aus dem Verkauf: Claudia Hell (l.) und Anni Strobl (r.), die von Anfang an unterstützend an seiner Seite ist. Foto: Oberberger nicht auf die leichte Schulter. Zusammen mit meiner Frau haben wir jedoch für uns beschlossen, dass sich 2016 auf jeden Fall etwas ändern muss. So, wie es die letzten Jahre gelaufen ist, ist es für uns beide nicht weiter tragbar. Ja, es muss also wieder eine Veränderung her. Uns ist zu Ohren gekommen, dass die berufliche Veränderung, die Sie ab Herbst eingehen, gar nicht so branchenfremd ist. Die Firma Byodo Naturkost GmbH hat einen Biosupermarkt gebaut, der
unter dem Namen Feinsinn im Herbst in Mühldorf eröffnen soll. Hier sind Sie dann zuständig für die Frischeabteilung. Ist das so richtig? Ja, in diesem Fall stimmt die Gerüchteküche. Feinsinn ist ein besonderes Projekt, das Byodo im Industriegebiet in Mühldorf umsetzt. 100 Prozent Bio ist hier der Leitgedanke. Ein Supermarkt mit einem Vollsortiment an Bioprodukten auf 1 000 Quadratmetern, mit integrierter Genussküche, Biobäk-
kerei, einem begrüntem Atrium und, und, und. Ich bin ab September Teil des dort arbeitenden Teams. Dann sind Obst und Gemüse auch in Zukunft weiter die Produkte, um die sich bei Ihnen beruflich alles dreht. Doch zurück zu ihrem Laden, der mit seinem liebevoll ausgewählten umfangreichen Sortiment für so viele eine tagtägliche verlässliche Anlaufstelle war. Wie soll es hier weitergehen oder soll es überhaupt weitergehen? Es ist mein großer Herzenswunsch, dass es weitergeht. Ich bin auch definitiv auf der Suche nach einem Nachfolger, nur hat sich bislang noch nichts ergeben. Und soviel Zeit zum Suchen bleibt mir nicht mehr, vielleicht noch bis Mitte August. Ab heute ist jedenfalls vorerst bis auf Weiteres zu, sollte sich nichts mehr tun. Welche Kriterien müsste Ihr Nachfolger denn erfüllen? Er sollte auf jeden Fall Fachkenntnis für Obst und Gemüse mitbringen, Liebe zu Qualität und zu Lebensmitteln haben und Lust am Genießen ist sicherlich nicht verkehrt. Ein generelles Interesse an Lebensmitteln und eine gewisse Offenheit sind auch hilfreich. Denn mit der nötigen Fantasie lassen sich noch einige Visionen in die Tat umsetzen, die erfolgreich sein können. Hier ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Und natürlich ist es, was man an meinem Bei-
6
Zeugnissorgen
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Giovanna/digitalstock
Wenn’s mal nicht so rund läuft Ergotherapie unterstützt Kinder, sich bestens zu entwickeln
Zeugnissorgen Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen
84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de
www.innsalzach-blick.com
Stephanie Pollmann Ergotherapeutin Termine nach Vereinbarung
08638 / 69 62 500
Stadtplatz 5 84478 Waldkraiburg
info@ergotherapie-waldkraiburg.de www.ergotherapie-waldkraiburg.de
SPIELEND LEICHT (er) ZU GUTEN NOTEN! SPIELEND LEICHT (er) LERNEN! Du wünschst Dir endlich GUTE NOTEN? Du möchtest SPASS AM LERNEN? Du möchtest SCHNELLER und EFFEKTIVER lernen? Du möchtest Dir spielend leicht den LERNSTOFF MERKEN? Du hast keine Lust auf PRÜFUNGSANGST?
ENTDECKE die „MAGIE DES LERNENS“ und „STARTE DURCH“!
Die Behandlungsschwerpunkte der Ergotherapiepraxis von Stephanie Pollmann am Stadtplatz 5 in Waldkraiburg sind Pädiatrie (Kinder und Jugendliche), Neurologie und Handrehabilitation. Die therapeutischen Leistungen, speziell für Kinder und Jugendliche, sind unter anderem Konzentrations- und Ausdauertraining, Verbesserung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten, Verbesserung der graphomotorischen Fertigkeiten, Festigung und Verbesserung der Stifthaltung, Training im Umgang mit der Schere und individuelles Linkshändertraining.
Alles Fertigkeiten, die ein Schulkind täglich braucht und beherrschen sollte.Weitere Informationen und Beratung bei Stephanie Pollmann, Praxis für Ergotherapie, Stadtplatz 5, 3. Obergeschoss, 84478 Waldkraiburg, Telefon 08638/6962500. Stephanie Pollmann und ihr Team wünschen allen Kindern ein gutes Zeugnis und einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.
Alles eine Sache der Balance! Stephanie Pollmann unterstützt Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind. Foto: bac
Schlechtes Zeugnis? Muss nicht sein! Vorhilfe statt teurer Nachhilfe! Nutze Deine Freizeit! Schlechte Noten und keine Lust auf Schule? In vielen Familien kommt es täglich zum Konflikt, wenn die Schulleistungen nicht den Erwartungen der Eltern entsprechen. Und alle Jahre wieder stellt sich die Frage für Eltern „Was tun bei schlechten Noten?“ Die Vorbereitungen auf Abschlussprüfungen beginnen bereits in wenigen Wochen und dem ein oder anderen wird schon jetzt ein wenig mulmig im Bauch, wenn er nur an die Prüfungen denkt. Viele Eltern wissen oft nicht mehr weiter, wenn selbst die teure Nachhilfe nicht hilft oder die Vermutung nahe liegt, dass es an anderen Faktoren liegt. Oft sind es Themen wie: keine Lust & Motivation zum Lernen, Probleme mit Mitschülern oder auch mal einem Lehrer, den der Schüler nicht mag; Ängste aller Art wie vor schlechten Noten, mangelnde Konzentration oder Lernen ohne Erfolg… Viele Kinder fühlen sich hilflos und reagieren auf den hohen Leistungsdruck, wenn bevorstehende Klassenarbeiten oder Prüfungen anstehen: Versagensängste, schlechte Laune, Traurigkeit oder auch körperliche Beschwerden wie Kopf- und Bauchschmerzen stellen sich ein. Oft ziehen sie sich aus dem Familienleben zurück und nehmen keinerlei gutgemeinte Ratschläge der Eltern mehr an. Sie sitzen oft
stundenlang vor PC und Spielkonsolen und verlieren ganz und gar ihren Fokus auf das Wesentliche. Hilfe bietet Carmen Cimander, Lerncoach, Mental- und Potenzialtrainerin, Expertin für Themenneutrale Prüfungsvorbereitung auf Basis fundierter Methoden der Neu-
Foto: Privat rowissenschaften und Psychologie sowie modernem Coaching aus Sport und Management Systeme, mit denen Kinder und Jugendliche mit viel Freude diese Themen lösen können. Lerncoaching hilft leichter und schneller Lernziele zu erreichen, indem Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden. Geeignete Techniken und Strategien für persönliche Lernerfolge werden erarbeitet, sodass die Möglichkeit entsteht, Leistungspotenziale besser zu entfalten. Im Lerncoaching geht es um viel mehr als Methodentrai-
ning, nämlich um den Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie gehirngerechte Lernstrategien, Selbstmotivation, Lernplanung und Zeitmanagement, Prüfungskompetenzen, Vertrauen in sich und die eigene Fähigkeit. Schüler lernen in einem motivierenden und fördernden Umfeld Probleme eigenständig zu meistern, Blockaden in motivierten Antrieb zu verwandeln und Lernerfolge schneller und intelligenter zu erzielen – Fächer übergreifend. Carmen Cimander, Lerncoach, beschreibt es so: Bei einer professionellen Fußballmannschaft stehen super Spieler auf dem Platz. Jeder hat seine Talente, Fähigkeiten und Stärken – aber auch seine Schwächen und manchmal auch Ängste. Selbst Torschützenkönige haben Phasen, in denen sie nicht treffen. Deshalb gibt es beim Fußball einen Coach. Er hilft jedem Spieler seine Talente voll zu entfalten, seine Schwächen zu reduzieren, Ängste zu überwinden und führt so den Einzelnen und damit auch das Team zum Erfolg. Ein Lerncoach macht genau das Gleiche mit Kindern und Jugendlichen. Detaillierte Informationen bei LernCoaching und Beratung, Carmen Cimander, Wasserburgerstraße 15, Kraiburg am Inn, Telefon 0 86 38/9 82 27 50.
coaching-cimander.de
Samstag, 30. Juli 2016
7
Medizin Unsere Schmerzexperten empfehlen: eine natürliche Schmerztablette
Rücken- und Gelenkschmerzen machen Betroffenen das Leben schwer. Millionen Menschen in Deutschland leiden daran. Für sie gibt es jedoch eine gute Nachricht: Unsere Schmerzexperten haben eine natürliche Schmerztablette namens Rubax Mono entdeckt. Sie ist wirksam bei Schmerzen im Bewegungsapparat und dabei bestens verträglich. Chemische Schmerzblocker können dem Körper schaden Allein in Deutschland werden 830.000 Schmerztabletten täglich eingenommen. Doch gerade chemische Schmerzblocker können Magenprobleme verursachen und sogar Magengeschwüre oder Herz-
beschwerden im Körper hervorrufen. Rubax MONO hingegen wurde von Spezialisten mit dem Ziel entwickelt, Rücken- und Gelenkschmerzen zu bekämpfen, ohne dabei den Körper stark zu belasten. Deshalb haben die Entwickler bei der Wahl des Wirkstoffs neben der zielgerichteten Wirkkraft auch auf die gute Verträglichkeit geachtet. Inhaltsstoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel Das Arzneimittel enthält einen besonderen Wirkstoff namens T. quercifolium. Er wirkt laut wissenschaftlichen Untersuchungen schmerzlindernd und entzündungshemmend. Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel sind nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Die natürliche Schmerztablette ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):1317. • RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. Rubax MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden im Alter – Ein natürliches Arzneimittel kann helfen Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Sie haben das Gefühl, dass sich die Welt dreht oder der Boden schwankt. Ein natürliches Arzneimittel kann hier ohne bekannte Nebenwirkungen effektiv helfen. Die Ursache: meist harmlos Schwindelbeschwerden sind eine typische Alterserscheinung. Meist werden sie ausgelöst durch Störungen im Nervensystem. Gleichgewichtsinformationen können so nicht mehr fehlerfrei an das Gehirn gesendet werden. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea kann effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke In Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwin-
delbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken. Die Wirkung: schnell und gut verträglich Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat.
&
Rücken- und Gelenkschmerzen?
ANZEIGE
Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea. de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
„Gegen sexuelle Schwäche Innovative Spezialcreme bei Gesichtsrötungen entwickelt gibt es wirksame Hilfe!“
Etwa ein Drittel aller Männer über 60 betroffen Etwa ein Drittel aller Männer über 60 leidet an sexueller Schwäche, beispiels-
3 entscheidende Vorteile Das Mittel, das Rainer geholfen hat, heißt Deseo und hat schon viele Betroffene begeistert. Die Wirksamkeit dieses Arzneimittels wurde geprüft und bestätigt. Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Es hat keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen sind rezeptfrei erhältlich. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnahme kann so die wichtige Spontanität beim Sex erhalten.
*Erfahrungsberichten nachempfunden • DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Rötungen auf Wangen und Nase? 4 Millionen Deutsche sind von diesem kosmetischen Problem betroffen. Doch jetzt gibt es eine innovative Spezialcreme bei Gesichtsrötungen aus der Apotheke.
Vorher
Nachher
So entstehen Gesichtsrötungen Der Auslöser für Rötungen ist häufig eine dauerhafte Erweiterung der Äderchen im Gesicht. Diese werden dann stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Jetzt gibt es eine Spezialcreme, die Rötungen sofort kaschiert, längerfristig mildert und neuen Rötungen vorbeugt (Deruba).
So wird neuen Rötungen vorgebeugt. Das Besondere: Deruba ersetzt sowohl die Tagespflege als auch das Make-up.
Der 3-fach-Effekt macht‘s möglich Das Geheimnis der Spezialcreme liegt im einzigartigen 3-fach-Effekt. Mikroverkapselte Pigmente lassen Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden. Der in Deruba enthaltene Aktivstoff α-Bisabolol mildert zudem Gesichtsrötungen längerfristig. Darüber hinaus wird durch eine spezielle Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ der Großteil der UV-Strahlung geblockt.
Anwender sind begeistert Betroffene sind vom 3-fach-Effekt der Spezialcreme überzeugt. So Annete S., die seit Jahren unter Gesichtsrötungen leidet: „Mit Deruba kann ich endlich wieder selbstbewusst aus dem Haus gehen. Die Rötungen werden sofort überdeckt und der hohe Lichtschutzfaktor schützt mich vor weiteren Gesichtsrötungen.“
&
„Stellen Sie sich vor, Sie sind mit Freunden beim Stammtisch und sagen: ‚Ich war beim Arzt, weil ich Probleme mit der Standhaftigkeit habe‘ – schwer vorstellbar, oder? Deswegen verstehe ich gut, dass die meisten Männer, die an sexueller Schwäche leiden, ihre Probleme lieber für sich behalten“, erzählt Rainer B. (61*). Doch er hat ein natürliches, rezeptfreies Arzneimittel entdeckt, das ihm geholfen hat (Deseo).
weise Erektionsstörungen oder sexuelle Erschöpfung. So auch Rainer B. Er erzählt: „Als ich immer öfter Probleme mit der Manneskraft bekam, hat mich das schon sehr belastet. Zu chemischen Potenzmitteln wollte ich aus Angst vor Nebenwirkungen nicht greifen. Ein Apotheker empfahl mir Deseo, ein natürliches Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche. Das war der beste Tipp, den ich je bekommen habe: Heute habe ich wieder ein befriedigendes, leidenschaftliches Sexleben!“
Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba (PZN 11008068).
Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden. • Erfahrungsberichten nachempfunden.
8
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto:re
Auf Augenhöhe mit Akademikern Kaufleute profitieren von Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Wir bilden aus! ANPACKEN statt RUMSITZEN STRASSER
Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen mit über 65-jähriger erfolgreicher Erfahrung und arbeiten vorwiegend im Hochbau. In unseren Mitarbeiter/innen sehen wir die wichtigste Quelle unseres Erfolges. Das Verhältnis untereinander ist gekennzeichnet durch offene Kommunikation, Information und einen kooperativen Führungsstil.
Noch freie Ausbildungsplätze für 2016: Maurer/in Beton- /Stahlbetonbauer/in
Like us! facebook.de/strasserbau
Für 2017 haben wir zusätzlich kaufmännische Ausbildungsplätze zu vergeben: Kauffrau/-mann für Büromanagement Industriekauffrau/-kaufmann
Wenn Du Dich in einem Unternehmen, das durch ein partnerschaftliches Miteinander und Vertrauen geprägt ist, wohl fühlst und Interesse an einer Ausbildung bei uns hast, dann bewirb Dich noch heute und komm zu uns ins STRASSER-Team. Wir freuen uns auf Dich! STRASSER Bauunternehmung GmbH Holger Reimer, Ausbildungsbeauftragter Landshuter Straße 57 · 84543 Winhöring · Tel. 08671 / 97 62-0 info@strasserbau.com · www.strasserbau.com
Sie haben bewiesen, was sie können, und sich nach einigen Berufsjahren konsequent hochgearbeitet. Doch der weitere Aufstieg bleibt kaufmännischen Angestellten trotzdem oft versperrt: Höhere Managementoder Führungspositionen sind häufig Akademikern vorbehalten. Ein Hochschulstudium ist für diejenigen, die bereits mitten im Berufsleben stehen, aber kaum in den Arbeitsalltag zu integrieren. „Einen Ausweg aus dem Dilemma bietet die berufsbegleitende Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK): Sie kann Kaufleuten Türen öffnen, die ihnen sonst verschlossen bleiben“, so Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Der Abschluss als Wirtschaftsfachwirt genießt eine hohe Anerkennung bei Unternehmen. Man lernt während der Fortbildung die gesamte Bandbreite unternehmerischer Tätigkeiten kennen und beherrschen – von der Geschäftsbuchführung und der Kosten- und Leistungsrech-
Mehr Informationen dazu gibt es unter ibb.com/wirtschaftsfachwirt. Neben den fachlichen Kenntnissen schätzen Arbeitgeber an Teilnehmern einer Aufstiegsfortbildung auch die persönlichen Eigenschaften: Wer sich berufsbegleitend weiterbildet, beweist Ehrgeiz, Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit. Wer langfristig doch noch ein Hochschulstudium aufsatteln möchte, profitiert ebenfalls: Geprüfte Wirtschaftsfachwirte erhalten selbst ohne schulische Hochschulreife Zugang zu einem Studium und können ihre Vorkenntnisse so noch weiter vertiefen. djd
Fünf Tipps, mit denen sich Erfolge einstellen können
Zum 1. September 2016 und zum 1. September 2017 bieten wir in unserem Team in Ampfing Zum 1. September 2016 und zum 1. September 2017 bieten wir in unserem Team in Ampfing einen Ausbildungsplatz zum/zur einen Ausbildungsplatz zum/zur
Metallbauer/-in (m/w)Fachrichtung Fachrichtung Konstruktionstechnik Metallbauer/-in (m/w) Konstruktionstechnik Zu den Ausbildungsinhalten gehören unter anderem: - Erlernen verschiedener Maschinenkenntnisse - die Verarbeitung von Blechen - die Oberflächenbehandlung - das Belegen von Schweißfachkursen Das bringen Sie mit: - handwerkliche Begabung - guter Hauptschul- oder Realschulabschluss - Freude am Umgang mit Menschen - Motivation und Interesse an der Metallverarbeitung - Engagement und Eigeninitiative Wir freuen uns über flexible, zuverlässige und lernfähige Kollegen!
Ruhland GmbH / Frau Broll Holzheim 10 84539 Ampfing Mailto: claudia.broll@ruhland.de
nung über das Controlling und Personalwesen bis hin zur Beschaffung und Lagerhaltung oder Absatzwirtschaft. Damit eröffnen sich branchenübergreifend Aufstiegsmöglichkeiten. Die berufsbegleitende Weiterbildung wird etwa über die Online-Akademie des Instituts für Berufliche Bildung (IBB) angeboten. Dies kommt den Bedürfnissen von Berufstätigen besonders entgegen: Sie können sich über den PC vom Büro oder von zu Hause aus in den LiveUnterricht einloggen und die Fortbildung in ihren Berufsalltag integrieren. Der nächste Kursstart ist am Donnerstag, 1. September.
Lernen lernen
Unsere Azubis Azubis wollen wollen HOCH HOCHhinaus hinaus
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Die Online-Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt kommt den Bedürfnissen von Berufstätigen besonders entgegen: Sie können sich von zu Hause aus in den Live-Unterricht einloggen. Foto: djd/www.ibb.com/Antonioguillem/fotolia.com
Lerntipp Nummer 1: Neuer Lernstoff sollte am besten an bereits vorhandenes Wissen anknüpfen. Das hilft, wenn man sich neue Regeln, Formen oder Vokabeln merken will. Lerntipp Nummer 2: Erst Englisch, dann Französisch? Das ist keine so gute Idee. Besser ist es, abwechselnd für verschiedenartige Fächer zu lernen. Also erst Englisch, dann zwischendurch Physik und anschließend Französisch lernen, das funktioniert besser. Wer an einem Tag nur für Sprachen lernen muss, sollte eine Pause einlegen und beispielsweise eine Runde Fußball spielen. Lerntipp Nummer 3: Wer schreibt, kann sich den Lernstoff oft besser merken.
Karteikarten mit dem aktuellen Lernstoff zu beschriften, ist deshalb eine gute Idee – selbst wenn man die Karten nie wieder anschaut. Aus demselben Grund hilft es auch, Spickzettel zu schreiben. Die sollten dann bei der Klassenarbeit aber zu Hause bleiben. Lerntipp Nummer 4: Unverzichtbar ist eine stressfreie und entspannte Lernatmosphäre – und Lob macht Mut! Lerntipp Nummer 5: Niemand kann immer nur lernen. Deswegen sind Pausen von enormer Bedeutung. Sie müssen nicht lang sein, sollten aber regelmäßig eingeplant werden. Ein wenig Bewegung in der Pause tut den Schülern gut und aktiviert für die nächste Lernrunde. djd
Samstag, 30. Juli 2016
Wir bilden aus!
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Weiterbildung zum Ernährungsberater
Foto: iStock Ernährungswissen ist eine bedeutende persönliche Ressource, die den ganzen Menschen positiv beeinflussen kann – bei der unterstützenden Behandlung ernährungsbedingter Krankheiten, bei
der Gewichtsreduzierung oder ganz allgemein bei einem gesunden und aktiven Leben. Mit einem Lehrgang zum „Ganzheitlichen Ernährungsberater“ bietet die VHS Mühl-
dorf in Zusammenarbeit mit der Deventhos-Akademie aus München eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung an, in der die Grundlagen der Ernährung mit ihren ganzheitlichen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus vermittelt werden. Eine kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 21. September, ab 18.30 Uhr im VHS-Zentrum in Mühldorf statt. Dr. Sabine Volland und Irma Häberle stellen Inhalt und Ablauf der Weiterbildung vor. Nähere Auskünfte vorab gibt die VHS unter Telefon 0 86 31/9 90 30. Mehr Information ist online abrufbar unter vhs-muehdorf.de. Wegen eines Frühbucher-Rabatts sind frühe Anmeldungen empfehlenswert.
Wir bilden aus… Zum Ausbildungsbeginn im
NOCH EIN
September 2016
LEHRSTE FREI!
E
LLE
/n suchen wir eine/n Auszubildende/n
für unser nettes Team!
Bewerbungen bitte an:
Optik Studio Berliner Str. 25 Maiterth GmbH 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 8 56 06
Vom Altenpfleger bis zum Mechatroniker Acht Lehrberufe gibt es beim BRK-Kreisverband Altötting
Wer beim Roten Kreuz nur an Rettungsdienst oder Altenpflege denkt, der denkt verkehrt. Zwar liegt der Schwerpunkt beim BRK-Altötting mit den fünf Seniorenhäusern in Altötting, Emmerting, Haiming, Neuötting und Tüßling sowie der ambulanten Pflege bei den Pflegeberufen. Aber die Aufgaben des BRK sind vielfältig, und so bildet der Kreisverband Altötting in insgesamt acht Lehrberufen aus: Altenpfleger/in, Hauswirt-
schafter/in, Koch/Köchin, Dienstleistungshelfer/in, Mechatroniker/in, Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Notfallsanitäter und Kaufleute für Büromanagement. Die Ausbildung von Jugendlichen ist für Kreisdirektor Josef Jung von enormer Bedeutung: „Der Kreisverband Altötting hat das Ziel, junge Menschen für eine fachliche Tätigkeit beim Roten Kreuz zu begeistern,“ so Jung. Außerdem sei man sich
BRK-Kreisverband Altötting
Ihr Einstieg in die berufliche Zukunft
Pflegehelferinnen-/ Pflegehelfer-Kurs
Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Bianca Schaaf (Auszubildende BRK-Seniorenhaus Neuötting): „Mein Traumberuf war ursprünglich Bürokauffrau, aber ich merkte schnell, dass mir die dauernde Arbeit vor dem Bildschirm keinen Spaß macht.“ Sie wollte mit Menschen zu tun haben und ist über ein Praktikum zur Ausbildung als Altenpflegerin gekommen. „Mir macht der Job viel Spaß. Am schönsten ist das, was man zurückbekommt – etwa das Lächeln der Gepflegten.“ Foto: BRK Altötting
der Verantwortung gegenüber Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen, bewusst. „Gerade in der Zukunft werden wir verstärkt in der Pflege Fachpersonal benötigen,“ so Josef Jung. „Daher ist uns die Ausbildung in den Pflegeberufen – wie bereits in der Vergangenheit – ein großes Anliegen,“ so Jung weiter. Derzeit werden im BRK-Kreisverband Altötting 37 Auszubildende beschäftigt. Wichtig ist bei der Arbeit beim Roten Kreuz auch das soziale Engagement, und dass sich die Mitarbeiter mit den sieben Grundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität identifizieren. Der BRK-Kreisverband Altötting ist mit seinen aktuell über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Altötting und liegt auf Platz fünf hinter dem Gesamtstandort Wacker Burghausen, den Kreiskliniken AltöttingBurghausen, der Infraserv GmbH und der Vinnolit (Gendorf und Burghausen).
„Für mich war der Pflegehelferinnenkurs der Einstieg zu einem festen Arbeitsplatz beim BRK Altötting – und es macht mir richtig Spaß!“
Dieser halbjährige Wochenendkurs
ist Ihr Start in den Pflegeberuf! Infoabend: 21. September 2016, 17:30 Uhr Ort: BRK-Geschäftsstelle, Raitenharter Str. 8, 84503 Altötting Anmeldung zum Infoabend: 08671 5066-13
10
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Julius Schneider – Auszubildender
Fernstudium neben dem Beruf TOP!AUSBILDUNG Zeitmanagement – Die 5 besten Tipps
„Mir stehen hier viele Türen offen, bis hin zur Niederlassungsleitung oder mehr.“
Foto: 123rf.com/George
„Wir bilden aus!“ ◼ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel
1. Zeitfenster schaffen und Lernziele setzen Sie sollten sich darüber klar werden, wie viel Zeit Ihnen wann genau fürs Lernen zur Verfügung steht. Bleiben Sie realistisch – und setzen Sie sich immer wieder konkrete, vom Lehrplan abhängige Ziele, die Sie bis zu einem gewissen Zeitpunkt erreicht haben wollen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihre Lernstrategie funktioniert oder ob Sie Ihre Strategie ändern sollten.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2017 KARRIEREENTWICKLUNG BEI SGBDD UND IM KONZERN.
MEHR GRÜNDE AUF: www.sgbd-deutschland.de/karriere
Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Ratiborer Straße 10 • 84478 Waldkraiburg • www.sgbd-deutschland.de Herr Franz Warmedinger Tel. 0 86 38/60 08-0 • waldkraiburg@raabkarcher.de • www.raabkarcher.de
Foto: smileus/123rf
2. Weiterbildung oder Karrierewechsel Planen Sie einen Karrierewechsel? Dann seien Sie sich darüber im Klaren, dass es organisatorische Hürden geben wird – denn Ihren Arbeitgeber können Sie in diesem Fall schlecht in Ihre Pläne mit einbeziehen. Wenn Sie allerdings durch die Weiterbildung in Ihrem Unternehmen aufsteigen möchten, sprechen Sie mit Ih-
Viele Tipps für Ihre Karriere: innsalzach-blick.com
rem Chef. Hier können und sollten Sie mit Unterstützung rechnen, denn auch für Ihr Unternehmen rechnet sich langfristig ja Ihr persönliches Engagement. 3. Umfeld mit einbeziehen Sie sind berufstätig, haben einen Partner und/oder Familie und studieren: Seien wir ehrlich, das schafft wohl kaum jemand als Einzelkämpfer. Deshalb gilt es in diesem Fall ganz besonders, mit seinem engeren Umfeld im Gespräch zu bleiben. Optimal wäre es, wenn nicht nur Ihr Arbeitgeber Verständnis für Ihre Situation aufbringt, sondern auch die Familie und der Freundeskreis zu jeder Zeit hinter Ihnen stehen. 4. Auszeiten schaffen Vergessen Sie die Ruhepausen nicht. Kein Mensch kann rund um die Uhr effektiv lernen und arbeiten. Und über-
haupt: Schaffen Sie sich gewisse Freiräume, für Familie, Freunde, Sport oder ein anderes Hobby, das Ihnen hilft, zwischendurch auch einmal abzuschalten. Nur so können Sie den Belastungen standhalten. 5. Nobody's perfect Verabschieden Sie sich so schnell wie möglich von übertriebenem Perfektionismus. Sie haben gelernt und fühlen sich einigermaßen sicher im Stoff? Dann belassen Sie es dabei und verlieren sich nicht bis spät in die Nacht in weiteren Details. Ziele sind wichtig und es bedarf viel Selbstdisziplin und Motivation, diese zu erreichen. Aber wenn Sie sich permanent in allen Bereichen unter Druck setzen, bremst Sie das auf die Dauer nicht nur im Kopf, sondern unter Umständen irgendwann auch körperlich aus. ots
Bewerbung
#( &"'$") #+" " "'.(*-'"+!,% Mittlerer Schulabschlu uss an der Wirtschaftsschule ► Neu: Jetzt noch ü übertreten: - mit 2,66 (Deutsch, En nglisch, Mathematik) im Jahreszeugnis de er Mittelschule nach der 6. oder 7. Kllasse in die 7. Klasse der Wirtschaftsschu ule. - nach der 6. oder 7. Kllasse der Realschule oder des Gymnasiu ums.
► Die Wirtschaftssch hule stellt sich mit dem neuen Leh hrplan plus n des 3. Jahrtausends. den Anforderungen » TABLET UN ND PC STATT TINTENFASS UND POESIE « ► Weitere Infos: ule Gester - staatlich anerkannt Private Wirtschaftsschu Karl-Legien-Straße 12, 84 4453 Mühldorf a. Inn, Telefax: 08631/18455-29 Telefon: 08631/18455-0, T verwaltung@ws-gester.de e, www.ws-gester.de
$!)( ##%&%" #%)"%"'
Besonderheiten für Berufseinsteiger Obwohl für das Bewerbungsanschreiben als Berufseinsteiger generell die gleichen Regeln gelten wie für erfahrene Bewerber, sollten ein paar Ausnahmen gemacht werden. Da die jungen Bewerber und Bewerberinnen noch nicht über Berufserfahrung verfügen, sollten Sie in Ihrer Bewerbung als Berufseinsteiger auf jeden Fall solche Nebenjobs erwähnen, die für die angestrebte Stelle relevant sein könnten. Denn diese Nebentätigkeiten zu Schule und
Studium sind unter Umständen dann Ihre einzigen „beruflichen“ Referenzen. Listen Sie aber nicht einfach alle Jobs auf, die Sie jemals gemacht haben – Nebentätigkeiten, die nichts mit der ausgeschriebenen Stelle zu tun haben, werden auch den Personaler nicht besonders interessieren. Außerdem sollten Sie diese Nebenjobs und etwaige Praktika durch Stichpunkte genauer erläutern.
Samstag, 30. Juli 2016
Wir bilden aus!
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
In den Ferien lernt es sich entspannt Lücken schließen und gut vorbereitet ins neue Schuljahr
In den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler reichlich Zeit, sich ausgiebig von einem anstrengenden Schuljahr zu erholen. Dennoch lernen auch dieses Jahr wieder viele Jungen und Mädchen während der Ferienzeit. „Der Bedarf an Ferienkursen ist hoch“, erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut Studienkreis. „Viele Schüler verreisen in der einen Ferienhälfte mit ihren Eltern und belegen in der restlichen Zeit einen Sommerkurs.“ Die Motive der Schüler seien ganz unterschiedlich. Sie nutzen einen Teil der schulfreien Zeit, um Lücken zu schließen, versäumten Stoff nachzuholen
und für einen guten Start ins neue Schuljahr gut vorbereitet zu sein. Kein Lerndruck durch Arbeiten und Prüfungen Im Internet kann man sich über die verschiedenen Angebote informieren. In Schnupperkursen können Schülerinnen und Schüler bei vielen Anbietern prüfen, wie ihnen das gemeinsame Lernen in den kleinen Gruppen gefällt. „Dass in den Ferienkursen die individuellen Lücken aufgearbeitet werden ist vor allem möglich, weil es in diesen Wochen keine Klassenarbeiten oder Prüfungen gibt, für
Sommervergessen
Wir sind ein ständig wachsendes Handelsunternehmen mit Sitz in Waldkraiburg. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln und vertreiben wir Kabel und Leitungen für die Elektronikindustrie. Wenn Du an einem vielfältigen und interessanten Ausbildungsplatz ab September 2017 interessiert bist und folgende Eigenschaften mitbringst, dann bewirb Dich bei uns!
Großhandelskauffrau/-mann
Pädagogen klagen im Übrigen seit jeher darüber, dass ihre Schüler im Laufe der langen Ferien viele Unterrichtsinhalte vergessen. Eine US-Studie hat das sogenannte Sommervergessen bestätigt. Dies sei in Mathematik stärker als in Sprachen der Fall und bei älteren Schülern umfassender als bei jüngeren. Dennoch ist es wichtig, dass in den Sommerferien trotz des Lernens die Erholung im Vordergrund steht. Deshalb sollten die Schülerinnen und Schüler nur während eines Teils der Ferien büffeln, und auch dann nur wenige Stunden pro Tag. djd
· mind. qualifizierter Mittelschulabschluss · technisches Interesse und Verständnis · Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
Deine aussagekräftige Bewerbung sendest Du bitte an: MEDI Kabel GmbH | Personalbüro Daimlerstraße 47 | 84478 Waldkraiburg oder per E-Mail an: ausbildung@medikabel.de
Inn-Salzach
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting
Somit kann man sich die Leistungen auf möglicherweise doch noch angestrebte reguläre Studiengänge und akademische Abschlüsse anrechnen lassen. djd
Foto: djd/Alanus/Charlotte Fischer ten. Wo liegen die persönlichen Stärken? Welche Fähigkeiten sollten vertieft werden? Nach dieser „Standortbestimmung“ werden dann einzelne Seminare und Vorlesungen zusammengestellt. Da „Studica“ nicht unmittelbar zu akademischen Abschlüssen und Graden führt, belegt die Hochschule alle erbrachten Leistungen und erworbenen ECTS-Leistungspunkte mit einem Zertifikat.
Wir erwarten:
Wir erwarten: · mittlerer Bildungsabschluss oder höherer Abschluss · gute PC- und Englischkenntnisse · Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
Welche Weiterbildung passt zu mir?
Um aus der Fülle von Angeboten der Weiterbildung die richtige zu finden, ist eine persönliche Beratung hilfreich. Unterstützung gibt es im Internet zum Beispiel bei alanus.edu zu allen wichtigen Fragen, von den eigenen Lerninteressen bis zu den passenden Erweiterungsangeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, dort unter professioneller Anleitung eine Kompetenzbilanz zu erarbei-
Fachkraft für Lagerlogistik (w/m)
Info-Tage zur Ausbildung 2016 Vom 01.08. bis 05.08.2016 täglich von 10.00 bis 13.00 Uhr (sofortige Anmeldung möglich!)
Ausbildungsbeginn: September 2016 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de
Wohlfühlpraxis (Klima, eigene Musik...) Hochwertige und ästhetische Zahnheilkunde Prophylaxe-Programm (Vektor/AIR FLOW) Amalgamfreie Behandlung Hochwertiger Zahnersatz (Vollkeramik) Implantatprothetik Laserbehandlung (Farbtherapie Emundo)
Wir suchen ab sofort Kinderund Jugendzahnheilkunde
Parodontosebehandlung (Laser/Vektor) Interdisziplinäre Zusammenarbeit Intraorale Kamera Krebsvorsorge Behandlung in Vollnarkose Spez. Prophylaxeprogramm Kinder-und für Schwangere Jugendzahnheilkunde (mit Zertifizierung)
Gesunde Zähne von AnfangTeams an! eine: zur Erweiterung unseres Prophylaxe (Vorbeugung)
Seit 20 Jahrenfür bilden wir lang! erfolgreich aus! Schöne Zähne ein Leben ZFA Assistenz
Auszubildende Zur Erweiterung unseres Teams
ab sofort Zur Erweiterung unseres und Teamseine bieten wir zwei
(m/w) Wir bieten Ihnen suchen für die Gesunderhaltung wir ZFA für Prophylaxe Ausbildungsstellen Ihrer Zähne ein umfassendes fürab2016/2017 Auszubildende (m/w) für 2017/2018 01/2016 Prophylaxe-Programm unter Anwendung zur ZFA (mittl. Bildungsabschluss) für 2013/14 neuester Dentaltechnik (Vektor/Laser/EMS) BitteBitte um schriftliche schriftliche Bewerbung Bewerbung Bewerbung. Bitte
Dr. Manuela Gaisbauer · Berliner Str. 60 Waldkraiburg · Telefon: 0 86 38/52 00 email: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Little Tiger Verlag, Hamburg
In der richtigen Dosis ist Lernen auch während der Ferien sinnvoll. Foto: djd/Studienkreis
die gelernt werden muss. Die Kinder und Jugendlichen sind keinem Lerndruck ausgesetzt“, so Thomas Momotow. Manche Teilnehmer hätten am Ende der Ferien auch die Chance, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprüfung doch noch zu schaffen. Für sie bietet das Nachhilfeinstitut spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an.
12
Nadel, Schere, Stoffe
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto:re
Kreative Trends 2016:
Der Stoff, aus dem die Träume sind
Nadel, Schere, Stoffe
!! Reparaturen aller Fabrikate in eigener Werkstatt !!
HOFBAUER
* * * *
Nähmaschinen
ab x 149,-
Overlocks Dampfbügelstationen
Gerade in unserer schnelllebigen, volldigitalisierten Zeit fühlt es sich zur Abwechslung einfach mal beruhigend an, über einen weichen Stoff zu streichen, dessen Struktur zu fühlen und sich vorzustellen, was man später alles Schönes mit ihm anstellen wird. Das Motto in Bezug auf kreative Trends 2016 lautet: weg von der Künstlichkeit, hin zu mehr Natürlichkeit. Dementsprechend sind vor allem grobe Trendfarben Serenity & Rose Quartz. Foto: Pantone Color Institute Stoff- und Gewebestrukturen total angesagt. Diese wirken scheiden sich für einen Stoff telltöne wirken zart und hawarm und strahlen eine Ge- mit aufgedruckten Blumen. ben etwas Beruhigendes an mütlichkeit aus, die mit ei- So hat man den kompletten sich. Nicht ohne Grund sind nem silberfarbenen Latex- Garten quasi auf dem Stoff. die Pantone-Farben des Jahstoff wohl kaum zu errei- In Sachen Farben geht es res hellrosa und hellblau. 2016 – sowohl Mode- als Quelle: https://namensbaenchen ist. Eine andere Art, den Natur- auch Interiortechnisch – der.de/blog/kreative-trendsLook zu zelebrieren: Sie ent- ziemlich pastellig zu. Pas- trend-handarbeit-2016/
Bügelmaschinen
www.naehmaschinen-hofbauer.de
Rosenheim, Herzog-Otto-Str. Tel. 0 80 450 48 Mühldorf, Stadtplatz 83, 2, Tel.: 0 86 3131-61 - 63 27
Werden Sie kreativ mit www.innsalzach-blick.com
...das Original!
-30% AUF ALLE STOFFE Freitag 5. & Samstag 6. August ist Stoffresteverkauf!
Pflegetipps für kuschelige Wolle Wolle ist ein wunderschönes Naturprodukt. In vielen unterschiedlichen Qualitäten hält sie im Winter warm und schmiegt sich kuschlig weich an die Haut. Damit das auch so bleibt und Sie lange Freude an Ihren schönen Wollpullovern haben, sollten Sie wissen, wie Sie das edle Material richtig pflegen. Denn auf heiße Temperaturen und falsche Behandlung reagiert Wolle äußerst empfindlich. Mit ein paar einfachen Tipps ist die richtige Wollpflege allerdings keine große Kunst. Wolle ist eine Naturfaser; sie stammt vom Schaf, vom Kaninchen, von der Angoraziege oder vom südamerikanischen Alpaka. Ähnlich dem menschlichen Haar, ist jede einzelne Wollfaser von einer speziellen Schuppenschicht umschlossen. Wird Wolle nass, reagiert diese Schuppenschicht sehr empfindlich auf mecha-
nische Reize; sie kann aufrauen, die Schuppenschichten der einzelnen Fasern verhaken sich dann ineinander, die Wollwäsche verfilzt und kommt eingelaufen aus der Maschine. Kleidung aus echter Wolle sollen Sie daher in einem geeigneten Wollwaschgang waschen. Dieser ist besonders schonend, die Wäsche wird nicht stark geschleudert. Noch schonender als die Maschinenwäsche ist die Handwäsche in lauwarmen Wasser. Besonders wertvolle Stücke sollten Sie dieser Pflege unterziehen. Achten Sie darauf, welche Kennzeichnung der Hersteller auf dem Waschzettel angegeben hat - nur Wäsche, die auch als maschinenwaschbar ausgezeichnet ist, sollte in der Waschmaschine landen. Wolle waschen - Die schonende Handwäsche Zum Waschen sollten Sie ein mildes Wollwaschmittel v e r wen-
det. Verzichten Sie auf Weichspüler, da dieser die empfindlichen Wollfasern nur schädigt. Bleiche und heißes Wasser sind ebenfalls ein Tabu. Waschen Sie Wollsachen per Hand, weichen Sie diese zunächst in warmen Wasser mit Wollwaschmittel ein und spülen sie anschließend unter fließendem, lauwarmen Wasser aus. Zum Trocknen breiten Sie die Kleidung auf einem großen Handtuch flach aus und rollen dann das Handtuch zusammen. Das Handtuch saugt das überschüssige Wasser auf; diese Behandlung ist wesentlich schonender als das Auswringen der nassen Kleidungsstücke, die Wollsachen bleiben in Form. Gegen hartnäckige Flecken helfen ein wenig Kartoffelstärke und Essig: einfach auf den Fleck geben und nach einer kurzen Einwirkzeit mit klarem Wasser ausspülen.
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr
Foto: Digitalstock
Samstag, 30. Juli 2016
Nadel, Schere, Stoffe
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Do it yourself“
10% Baustellenrabatt
Handarbeit liegt voll im Trend Einen Knopf annähen ist ganz einfach, wenn man weiß wie. Es ist etwas, das jeder können sollte. Das geht ganz einfach! • Die alten Fadenreste vorsichtig aus dem Stoff ziehen. • Ist der Knopf verloren gegangen? Die meisten Hemden und Blusen ha-
• Die beiden Garn-Enden zusammen legen und die Nadel in die Mitte des Garns ziehen. Die Garn-Enden zusammenknoten. So ist das Garn fester. • Den neuen Knopf auf die Stelle legen, wo der alte Knopf
auf Näharbeiten bis 20.08.16
ßend direkt neben der Stelle in den Stoff einsticht, wo der Faden zuvor eingestochen wurde. Die Nadel auf der Rückseite herausziehen. Das Garn leicht anspannen. • Anschließend wieder von der Rückseite durch den Stoff und durch das erste Knopfloch stechen usw. Den Vorgang für jedes Loch vier bis fünf Mal wiederholen. • Beim letzten Stich die Nadel nur durch das Knopfloch ziehen. Den Rest des Fadens
Die schönsten Modestoffe und Gardinen.
Große Auswahl an Dirndlstoffen!
Wir zeigen sie Ihnen! Sommerstoffe 50% reduziert!
STADTPLATZ 32 84453 MÜHLDORF
MÜHLDORFER STR. 3 84539 AMPFING
Foto: re ben einen Ersatzknopf am Etikett oder unten an der Innenseite der Knopfleiste eingenäht. Dort nachsehen und den Knopf vorsichtig mit der Schere abtrennen. • Eine Nähnadel und ein Stück festes Garn nehmen. Das Garn soll 50 bis 60 cm lang sein. Ein Garn-Ende durch das Nadelöhr führen.
abgegangen ist. Mit der Nadel von der Rückseite durch den Stoff und das Knopfloch stechen. Das Garn soweit durchziehen, bis der Knoten an der Rückseite anstößt. • Mit der Nadel von oben in das zweite Loch des Knopfes stechen. Sofort darauf achten, dass die Nadelspitze anschlie-
mehrmals um den Fadenstrang wickeln, der sich zwischen dem Knopf und dem Stoff befindet. • Zuletzt eine Schlinge formen. Den Faden durch die Schlinge ziehen. Von oben durch den Stoff stechen. Den Faden auf der Rückseite des Stoffes abschneiden.
Riesige Stoffauswahl, Näh-, und Bastelzubehör, Dekostoffe, Gardinen, Wolle, Nähkurse und vieles mehr!
Wir freuen uns auf Sie!
Stoffe erleben Stoffe erleben
Stoffe und Nähkurse
Schürzen nähen leicht gemacht!
Tuchwerk Mühldorf Töginger Straße 8, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/1 84 72 14 info@tuchwerk-muehldorf.de h k hld f d
Verschiedene neue Stoffe bei Nähmaschinen Schmieder
Auszug aus dem aktuellen KURSANGEBOT
Seit Anfang Juni wurden bei Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder eine feine Auswahl an verschiedenen „Gütermann“-Stoffen und Baumwolljerseys ins Sortiment aufgenommen. Wie die Inhaberin Andrea Schmieder berichtet, war die Nachfrage nach Stoff in letzter Zeit in Ihrem Geschäft mit Nähmaschinen und Wolle so groß, dass sie ihr Angebot erweitern musste. Auch Fragen zur Anleitung und Nähberatung kamen immer wieder auf, deshalb gibt es jetzt bei Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder in Waldkraiburg jeden Monag Abend, in netter Run-
Do. 04.08.2016,17.30 - 21.00 Uhr, je 35,- (1 Abend)
de, Nähkurse – dabei werden kleine Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene genäht. Zum Beispiel ein Kinderhöschen aus Baumwolljersey, eine Kissenhülle, Laptopschutz oder auch eine Jogginghose. Am Montag, 22. August, kann man sich an einer Baumwoll-Tasche versuchen – ganz nach dem Motto: Stoff statt Plastik, ein wiederverwendbarer Begleiter bei Ihrem Einkauf. Die Nähmaschinen und Overlockmaschinen können bei den Kursen, die im Geschäft am Stadtplatz in Walkdkraiburg stattfinden, verwendet und getestet werden. Die
ÄNDERUNGEN SELBER MACHEN
Auswahl an Stoffen ist klein aber fein und für Nähfragen stehen Ihnen zwei Schneiderinnen mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Infos zu Kursen etc. finden Sie unter www.tuchwerkmuehldorf.com
WEEKENDER (GROSSE REISETASCHE) Do. 18.08.2016 u. Do. 01.09.2016, 17.30 - 21.00 Uhr, je 65,- (2 Abende)
Kreativ K re rea eat ativ iv n nähen ähe en & ge gestalten est sta talt lte ten te en Nähma Nä Nähmasc mas asscchinen hine ne en & Handarbeiten Hand Ha ndaarbeite ten te en
Neue Stoffe – neue Kurse • Seit Juni „Gütermann Stoffe und Baumwolljersey“
serem Neu in unt Sor timen ll - und Baumwo fe Jerseys tof Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburrg 0 86 38/24 86 8
☎
• Jeden Montagabend Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene • Special am 22.8.2016 „Stoff statt Plastik“ Wir nähen eine Baumwoll-Einkaufstasche • Testmöglichkeit für Näh- und Overlockmaschinen in den Kursen • 2 Schneiderinnen stehen mit Rat und Tat zur Seite
14
Saisonstart TV Kraiburg
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: Marjanovic
Der TV Kraiburg will mit
Saisonstart TV Kraiburg Wir wünschen den Fußballern vom TV Kraiburg viel Erfolg in der neuen Saison!
ALFONS BINDER Bauunternehmung-Kieswerk
84574 Taufkirchen Tel. Fax.
0 86 38/983970 0 86 38/9839718
info@binder-bauunternehmung.de
-+)5.'2%33+,#/32/*4)2 1)0-(5&$4)$"! iel schen v Wir wün in der Erfolg aison! neuen S
Wir herzlich zum Neubau und zum Jubiläum! Wirgratulieren gratulieren zum Wir wünschen viel50-jährigen Erfolg in derBetriebsjubiläum! neuen Saison!
BAU U N T E R N E H M E N 84574 Taufkirchen • Trostberger Str. 2 Tel. 0 86 22 / 98 69 10 • Fax 0 86 22 / 98 69 12 www.bau-brandl.de • info@bau-brandl.de
Wir wünschen einen tollen Start und viel Erfolg in der neuen Saison!
Hintere Reihe (v.l.): Stenger Fabian, Kriger Andre, Kraus Dominik, Görgner Michael, Bolig Alexander, Hölzlwimmer Anyerli, Meszner Manuel, Richter Daniel. Vordere Reihe (v.l.): Jacobi Tom, Vogel Andre, Wimmer Tobias, Freiberger Manuel, Czesch Michael, Kies Fabian, Kraus Manuel, Losbichler Manuel. Nicht auf dem Foto : Balasko Tomislav und Marjanovic Benjamin. Foto: TV Kraiburg Im Rahmen eines Grillfestes stellte der TV Kraiburg seinen Kader für die kommende Kreisklassensaison 2016/17 vor. Fußball-Abteilungsleiter Werner Wähling begrüßte dabei sage und schreibe 16 Neuzugänge. Am vergangenen Samstag lud die Abteilung Fußball die Spieler der ersten und zweiten Mannschaft ins neugestaltete Vereinsheim ein. Anschließend gab es den E M - V i e r t e l f i n a l k l a s s i ke r Deutschland - Italien auf der Großleinwand zu sehen. Werner Wähling begrüßte fast 40 Spieler, darunter 16 Neuzugänge, von denen acht Stück vom benachbarten VfL Waldkraiburg kamen, aber auch sieben aus dem eigenen Nachwuchs stammen. Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr wurde die Zielsetzung, im vorderen Mittelfeld mitzuspielen, leider nicht ganz erreicht. Ein Grund dafür war sicherlich die Verletztenmisere in der Rückrunde. Nachdem Leistungsträger wie Erhan Yasici und Florian Rudolf bereits zum Saisonbeginn verletzungsbedingt längerfristig nicht zur Verfügung stehen und die Leistungsstärke der Neuzugänge noch nicht eingeschätzt werden kann, musste die Zielsetzung für die Saison 2016/2017 nach unten korrigiert werden. Das erklärte Ziel ist deshalb die vorzeitige Sicherung des Klassenerhalts mit einer Platzierung im gesicherten Mittelfeld. Um dies zu erreichen, kam es den Verantwortlichen des TVK sehr entgegen,
dass vier Spieler vom VfL Waldkraiburg, die dort mit ihrer sportlichen Entwicklung unzufrieden waren, sich dem TVK angeschlossen haben.
rung mit, spielte jahrelang in der Landesliga (FC Deisenhofen / SB Chiemgau Traunstein) und Bezirksliga (VfL Waldkraiburg / TSV Amp-
Harte Kämpfe um den Ball liefert sich der TV Kraiburg gegen den TSV Wasserburg. Foto: Zahn Zusätzlich kehrten drei ehemalige Kraiburger Spieler wieder vom VfL zurück. Adrian Malec ist weiterhin Coach der ersten und zweiten Mannschaft. Ihm zur Seite steht seit Jahren schon Teammanager Zvonko Marjanovic. Seit der Winterpause werden die beiden vom Routinier Andy Balck (32), der als Spieler/CoTrainer fungiert, unterstützt. Balck bringt sehr viel Erfah-
fing). Nun will er sich langsam ins Trainergeschäft rein arbeiten. Bereits zum Saisonende wechselte der 38-jährige Tomislav Balasko, der bereits in der 1. Kroatischen Liga spielte, die Seite des Inns und erzielte in den ersten beiden Spielen bereits sein erstes Tor. Balasko kam vom VfL Waldkraiburg und ihm folgten nun sieben weitere junge und teilweise erfahrene Fußballer. Mit Mikel Görgner (22), Tobi Wimmer (24), Andre Kriger (23) und Manuel Kraus (23) gleich vier Spieler, die bereits Bezirksligaluft schnuppern konnten. Des Weiteren noch der jüngere der Kraus Brüder Dominik (20), Michi Czesch (19) und Nachwuchstorhüter
Samstag, 30. Juli 2016
Saisonstart TV Kraiburg
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
neuem Gesicht angreifen HARTL GmbH & Co KG Wir wünschen den Fußballern vom TV Kraiburg eine erfolgreiche Saison 2016/17! Guttenburger Straße 14 I 84559 Kraiburg a. Inn
www.hartl-kraiburg.de Mehr über SGF:
Wir machen Antriebe komfortabel und zuverlässig. Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Graslitzer Str. 14, 84478 Waldkraiburg
Das Vereinsheim des TV in Kraiburg ist Dreh- und Angelpunkt. Hier bereiten sich die Spieler auf die bevorstehende Saison vor. Foto: Marjanovic wuchstorhüter Manu Freiberger (20). Außerdem kehrte Andre Vogel (22) nach nur einer Saison beim TSV Taufkirchen wieder zum TVK zurück. Dazu kommen sieben Spieler aus dem eigenen
zu integrieren. Sicherlich keine leichte Aufgabe für Malec & Co., Trainingsbeginn war am vergangenen Montag. „Nun wird es sich zeigen, wer den Sprung ins Team schafft. Es liegt an jedem einzelnen
In der neuen Saison dürfen sich die Fans wieder auf spannende Spiele freuen. Foto: TSV-Wasserburg.de Nachwuchs, die nun den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen wollen. Dies sind Manuel Losbichler, Daniel Richter, Manuel Metzner, Marcel Greiderer, Fabian Stenger, Fabian Kies und Angeli Hölzlwimmer. Für das Trainergespann ist es die vorrangige Aufgabe, die vielen neuen Spieler ins Teamgefüge
sich durch Fleiß und Einsatz zu empfehlen“, so Malec, dem es aber auch am Herzen liegt, mit der 2. Mannschaft den Sprung aus der C-Klasse zu schaffen. Die Saison beginnt am Sonntag, 07. August mit dem Heimspiel gegen den SC Rechtmehring. Bis dahin gibt, bzw. gab es schon einige Vorbereit u n g s s p i e l e.
www.sgf.de
Wir wünschen viel Erfolg in der neuen Saison!
Den Grundstock bildet die Teilnahme am Steiner-Pokal, bei dem 22 Mannschaften aus den umliegenden Landkreisen teilnehmen. Das Teilnehmerfeld besteht aus Kreis-, A- und B-Ligisten. Der TV Kraiburg bekommt/bekam es in Gruppe 4 mit dem TSV Neuötting, TuS Alztal Garching (2:3), DJK Traunstein (8:1), FC Traunreut (4:1) und dem FA Trostberg zu tun. Nur der Gruppensieger qualifiziert sich für die Finalrunde am Freitag und Samstag, 29./30. Juli, in Stein an der Traun. Ein Highlight in der Vorbereitung war sicherlich das brisante Derby gegen den Bezirksligisten VfL Waldkraiburg am 13. Juli, das in der heimischen Wildbach-Arena nur knapp mit 2:3 verloren ging. Aber auch das zweite Derby am kommenden Mittwoch beim Kreisligisten SV Aschau legt eine gewisse Brisanz an den Tag. Wir wünschen dem TV Kraiburg eine erfolgreiche Saison!
Wir wünschen den Fußballern des TV Kraiburg eine erfolgreiche neuen Saison 2016/2017 Te l e f o n : 0 86 38 / 88 05 88 / 88 05 44 Fax: / 88 05 89
16:00 - 23:00 Uhr Sa, So und Feiertage von 11:00 - 23:00 Uhr
Annabergplatz 2 84478 Waldkraiburg
www.zicospizza.de
Öffnungs- und Lieferzeiten
G M B H
Holzbau · Dachdeckerei Fertigbau · Hallenbau · Holzhausbau Greim- und Nagelplattenbinder Gewerbegebiet Kraiburg - 84559 Kraiburg a. Inn Telefon: 0 86 38/9 82 90-0 - Telefax: 0 86 38/7 22 36 E-Mail: firma @stenger-holzbau.com - Internet: www.stenger-holzbau.com
Kraiburg/Inn Tel. 0 86 38/7 24 77 Do - So + jeden Feiertag geöffnet
Wir wünschen den Fußballern vom TV Kraiburg eine erfolgreiche Saison 2016/2017! www.wuhrmuehle.de
Wir schenken Ihnen
20,- € beim Kauf
einer Sport- oder
Uhren
O
ik pt
84559 Kraiburg a.Inn Marktplatz 30 Tel. 08638/ 7926
Sonnenbrille von adidas
Schmuck em schen d Wir wün rg viel Erfolg u ib TV Kra euen Saison! in der n
Schranner
Ihre große SPARCHANCE! Vom 27.07. bis 06.08.
Ehrliche
% 2 1 *
! s e l l A t s auf fa
* Ausgenommen bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist, sowie Produkte von BORA, Satch, TEAM 7, Die Hausmarke, Rolf Benz, ESPRIT, TOM TAILOR, hülsta, SOUL, Set one by Musterring, Musterring, brühl, moll, Wagner, JOOP, Miele, TEMPUR®, Schöner Wohnen, black label von W. Schillig, Bretz, now by hülsta, LEONARDO living, GASTROBACK®, wmf ce, PHILIPS, Saeco, jura, De’Longhi, KitchenAid®, Novis®, Dinzler-Kaffee, Jacobs Douwe Egberts sowie Geschenkgutscheine und Bücher. Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten.
ROSENHEIM 29 | 30 JUL 05 | 06 AUG
Wir vermessen Ihre Wirbelsäule mit der MediMouse®:
D E S CHO W IEDA
am 29. und 30.07.
RAITH SCHWESTERN & BAND
RINGLSTETTER KELLER STEFF BIG BAND A UF AW ORT BERTL&I THE HEIMATDAMISCH ROLAND HEFTER HELGA BRENNINGER
ALEX DIEHL KARIN RABHANSL DONIKKL KARTENVORVERKAUF
WWW.WEKO.COM
s Zusätzlich bi it m s u n o B % 3 u z D! R A C O K E W r de
WEKO Rosenheim INN-SALZACH-TICKET 08031 9000 01805 723636 inn-salzach-ticket.de
D erfo Schn
WEKO-Küchenfachmarkt G Dieselstraße 3b • 85386 Echin Tel.: 0 81 65 / 970 65-0 MO-FR 10-20 • SA 9-18 Uhr www.wekokuechenfachmarkt info@wekokuechenfachmarkt
Hier nur das WEKO-Küchensortiment
» IHR KÜCHENSPEZIALIST BAYERNS GRÖSSTE KÜCHENFACHMÄRKTE IN ECHING UND PFARRKIRCHEN. 0318019 Diese wohnliche Einbauküche überzeugt mit ihrer 2-teiligen Planung und hochwertiger Technik-Ausstattung von NEFF. Eine perfekte Kombination für alle, die eine flexible Küche mit zentraler Kochinsel in modernem Look zum günstigen Preis suchen. Hochwertige Kunststoff-Oberflächen, Front-Kombination aus Wildeiche rustikal Nachbildung und Lacklaminat Hochglanz weiß, Korpus weiß und Wildeiche rustikal Nachbildung, Arbeitsplatte weiß, ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von NEFF, ca. 245x90 + 180 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
INDIVIDUELL PLANBAR
Lacklaminat Hochglanz
Markengeräteausstattung
INKLUSIVE: • Ceranfeld TD1341N • Backofen (A)* MEGABM1222N • Kühlschrank (A+)* K215A1 • Geschirrspüler (A+)* GV130
* Energieeffizienzklasse
-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten!
Wählen Sie bei der Lacklaminat-Hochglanz Front aus 7 Farben:
Und bei der Holznachbildung-Front aus 5 Farben:
3998.-
Natürlich inklusive Geschirrspüler!
INDIVIDUELL PLANBAR
0300038 Wohnliche Einbauküche mit großzügiger Raumaufteilung. Hochwertige Oberflächen, Front Lacklaminat Hochglanz weiß, Korpus, Regale und Arbeitsplatten Silvabuche Nachbildung. Das offene Regal bietet ausreichend Platz für Bücher und vieles mehr, ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von NEFF, ca. 150x341,5 + 221 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.
Markengeräteausstattung
INKLUSIVE: • Ceranfeld TD1341N • Backofen (A)* MEGABM1222N • Kühlschrank (A+)* K215A1 • Geschirrspüler (A+)* GV130
• Flachschirmhaube (C)* DBR4612X
* Energieeffizienzklasse
-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten!
Alles Abholpreise Entspannt in einkaufen n te r ie klimatis Räumen
5998.-
Natürlich inklusive Geschirrspüler!
Die Messung re rfolgt durch Ih ! g n u Bekleid
mpliziert chnell und unko
GmbH & Co. KG ching-Ost
hr rkt.de arkt.de
ent erhältlich
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Tel.: 0 85 61 / 900-0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr www.weko.com • info@weko.com
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO Tel.: 0 80 31 / 900-0 MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr www.weko.com • info@weko.com
18
Samstag, 30. Juli 2016
Leserbriefe
Kinostart: „Schweinskopf al dente“
„Kommt jetzt der Hundeführerschein?“ Ausgabe 27, 9. Juli 2016
Die dritte Verfilmung der Rita Falk-Bestseller kommt im August 2016 ins Kino – Große Tour durch Bayern
Es muss selbstverständlich werden, dass die Hundehaltung den Erwerb eines Hundeführerscheinserfordert, zumindest bei allen größeren Hunderassen. Und warum? Die Ahnen der Hunde sind Räuber. Um zu überleben, mussten sie lernen, ihre Beutetiere zu jagen und zu überwältigen. Das ist nicht ohne Aggression möglich. Hinzu kommt, dass sie in Herden lebten und gelernt haben, sich unterzuordnen, die Rüden aber auch danach strebten, die „Leitung“ zu erlangen. Diese Grundverhalten blieben auch in der Jahrhunderte langen Domestifikation mehr oder weniger erhalten. Darauf muss bei der Hundehaltung geachtet werden, denn bei anhaltend falscher Behandlung können sich unerwartet plötzlich Aggressionen durchsetzen, z. B. indem andere Hunde angegriffen oder sogar getötet werden, indem unbekannte Menschen angegriffen werden, indem sie sich losreißen und Wild verfolgen und und und… Zum Erwerb eines Hundeführerscheins wird man über die rassentypischen Verhaltensweisen und über Fehler bei der Hundehaltung informiert, die unbedingt vermieden werden müssen, um den „Durchbruch“ von aggressivem Verhalten möglichst einzuschränken. Zu den größten Fehlern zählt das Anketten, die Käfighaltung und täglich stundenlanges Einsperren insbesondere bei großen Hunderassen - auch bei Wachhunden, Es ist dringend geboten, dass sie täglich hinreichend beschäftigt werden, z. B. durch Wandern und Spielen. All das kann man beim Erwerb eines Hundeführerscheins erfahren und üben! Wer meint, er könne die nötigen Methoden selbst lernen, sollte sie zumindest dem Experten vorführen oder es kommt eines Tages zu einem sehr bösen Ereignis! Dr. Otto Siebeck via E-Mail Ich bin selbst Besitzerin einer weißen Schäferhündin und werde oft von anderen Hundehaltern angemeckert, wie ich mit meinem Hund umgehe. Ich liebe meinen Hund! Und darum behandle ich ihn auch wie einen. Schlimm finde ich die Hundehalter, die ihre Hunde wie Menschen behandeln. Sie wissen leider nicht, wie sehr sie ihrem Hund – und wenn es ganz schief läuft auch anderen Menschen – damit schaden! Darum bin ich ab-
solut für die Einführung eines Hundeführerscheins. Natürlich nur, wenn auch der korrekte Umgang mit den Hunden unterrichtet wird. Dann wird das Deuten der Warnsignale nämlich überflüssig. Ein gut sozialisierter und gehorsamer Hund wird von sich aus weder einen anderen Hund, noch einen Menschen angreifen. Die Kehrseite des Hundeführerscheins ist allerdings, dass der zusätzlich Geld kostet. Manche Menschen, die einem Hund ein gutes zu Hause bieten würden, können sich das vielleicht nicht leisten. Außerdem ist durch einen Sachkundenachweis nicht gewährleistet, dass der richtige Umgang mit dem Hund auch praktiziert wird. Gegen verantwortungslose und dumme Menschen kann auch ein Hundeführerschein nicht helfen! Tanja Stahn, Winhöring Hoffentlich ja! Ein Hundeführerschein sollte Pflicht sein; die Vorteile wurden richtig dargestellt. Es ist erstaunlich, wie lange die Politik braucht, um etwas Positives umzusetzen. Da reichen nicht die Erfahrungen, die man in anderen Länder gemacht hat, meistens muss auch hier etwas Schlimmes geschehen bis man handelt. Ebenfalls Pflicht sein sollte das Anleinen auf öffentlichen Flächen, unabhängig von der Hundegröße. Das Argument „der ist doch nicht groß“ zählt nicht. Wurde vor 2 Jahren von einem „Mittelgroßen“ gebissen. Vor 2 etwa 3 Monaten lief ein „Kleiner“ vom Herrchen weg, mir unter das Vorderrad (Fahrrad) obwohl ich ganz langsam gefahren bin. Beim Thema Hund muss man auch die Hundehaufen ansprechen. Dummheit und Frechheit der Hundebesitzer, die zuschauen, wie ihr Liebling sein Geschäft mitten auf den Gehweg macht. Es gibt ja Hundebesitzer, die der Meinung sind, dass sie das dürfen, weil sie Hundesteuer bezahlen - gegen Dummheit ist bekannterweise kein Kraut gewachsen! Ich mag Tiere, auch Hunde, solche Sachen allerdings nicht. Schuld ist meistens nicht der Hund, sondern der Besitzer! Wer seinen Hund mag, achtet auf artgerechte Haltung und das die Mitmenschen nicht belästigt oder gar gefährdet werden. Johann Besch via E-Mail
Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahrende Kürzungen vor, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Nicht alle Zuschriften können veröffentlicht werden. Leider können wir Leserbriefe weder zurücksenden noch beantworten.
Foto: Constantin Die dritte Verfilmung der Rita Falk-Bestseller kommt im August ins Kino - um den Kinostart gibt es eine große Tour durch Bayern. Wahrscheinlich die größte, die es je zu einem Filmstart in Bayern gab. Das Beste daran: Rita Falk kommt auch in unsere Region. Wer also die Bestseller-Autorin persönlich treffen möchte, bekommt jetzt die Gelegenheit dazu (Termine: siehe Kasten). Nach den sensationellen Kino-Erfolgen von „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ hat sich nun das Erfolgsteam erneut zusammengefunden. Gedreht wurde die bayerische Kriminal-Komödie im Juni und Juli 2015 in München und Umgebung sowie an Originalmotiven am Gardasee. In „Schweinskopf al dente“ ist Provinzpolizist Franz Eberhofer in existentiellen Nöten: Dauerliebe Susi ist nach Italien abgehauen und in Niederkaltenkirchen sinnt ein entflohener Psychopath auf
Rache. Franz‘ Chef Moratschek kriegt die Panik, als er einen blutigen Schweinskopf in seinem Bett vorfindet. Franz muss sich fortan als sein Bodyguard bewähren, während Oma und Papa alle zu einer Italienreise verdonnern, um die Susi aus den Fängen ihres italienischen Liebhabers zu befreien. Wie bei den erfolgreichen
Vorgängern werden in den Hauptrollen wieder die Publikumslieblinge Sebastian Bezzel und Simon Schwarz zu sehen sein. „Schweinskopf al dente“ wird erneut in der bewährten Konstellation von Regisseur Ed Herzog inszeniert und von Kerstin Schmidbauer produziert. Redaktionell sind Stephanie Heckner (BR) und Katja Kirchen (ARD Degeto) verantwortlich. „Schweinskopf al dente“ ist eine Produktion der Constantin Film Produktion GmbH und der Constantin Television GmbH in Co-Produktion mit der ARD Degeto und dem Bayerischen Rundfunk. Die Krimi-Komödien „Dampfnudelblues“ und „Winterkartoffelknödel“ haben beide jeweils über 500 000 Besucher ins Kino gelockt, und das allein in Bayern.
Kinotour Donnerstag, 11. August: Prien: Mikes Kino Open Air, Schrammel Badeplatz, Harrasser Str. 39, Gäste: Rita Falk, Castro Dokyi Affum, Filmstart: 21.15 Uhr, Ankunft um 20.15 Uhr. Samstag, 13. August: Waldkraiburg: Cinewood, Daimlerstraße 55, Gäste: Rita Falk, Castro Dokyi Affum, Filmstart: 16.45 Uhr, Ankunft um 18 Uhr. Edling-Wasserburg: Utopia Open Air, Freilufttheater am Stoa, Kesselseestraße, Gäste: Rita Falk, Castro Dokyi Affum, Filmstart: 21.15 Uhr, Ankunft um 22 Uhr. Mittwoch, 17. August: Burghausen: Quadroscope, Marktler Str. 17, Gäste: Daniel Christensen, Sigi Zimmerschied. Filmstart: 20.45 Uhr, Ankunft um 21.45 Uhr.
Pfarrfest in Obertaufkirchen Die Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Martin lädt am Sonntag, 7. August, in Obertaufkirchen zum Pfarrfest. Das Pfarrfest beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier inklusive Frühschoppen mit Weißwürsten, Mittagessen, Kartoffelsalat, Steak, Wurst vom Grill, Gyros, Käse, Kaffee und Kuchen. Von 11 Uhr bis 13 Uhr unterhalten „De Andern und I“. Steckerlfisch gibt es zwischen 16.30 Uhr und 20.30 Uhr einschließlich lange Hüpfschlange für die Kinder. Von 13 Uhr bis 17 Uhr stehen Spiele des Ecuadorkreises auf dem Pro-
Foto: Narat
gramm. Der Erlös ist für die Partnergemeinde Ecuador. Der Gaudi-Wettbewerb der Ortsvereine und Gruppen beginnt um 14 Uhr. Ab 19 Uhr spielen die „Hoderlumpen“ und um 20 Uhr ist die Siegerehrung des Gaudispiels. Der Erlös ist für die Orgel in Steinkirchen. Montag, 8. August, ist ab 18 Uhr Kesselfleischessen. Ab 19 Uhr spielt die „Schupfadoua Musi“. Der Erlös ist für die kfd Steinkirchen. Auf rege Beteiligung hoffen H. H. Pfarrer J. Karlic und die Verantwortlichen der Pfarrgemeinde Obertaufkirchen.
Samstag, 30. Juli 2016
Dorffest Oberbergkirchen
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Dorffest in Oberbergkirchen Mit feierlicher Verabschiedung des Pfarrvikars Josef Fegg
Oberbergkirchen feiert Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!
Getränke Maierhofer Getränkemarkt und Heimdienst Schloßgartenstr. 1 · 84564 Oberbergkirchen
Telefon und Fax 0 86 37 / 71 34 Geselligkeit, Musik und gutes Essen machen diesen Sonntag in Oberbergkirchen zu einem echten Festtag. Fotos: Aigner Bayrisches Königswetter, buntes Programm, bestes Essen und gute Laune. So und nicht anders kennt und liebt man das heimelige Dorffest der Oberbergkirchener Ortsvereine schon seit einigen Jahren. Auch in diesem Jahr, am Sonntag, 31. Juli, dürfen sich die Gäste auf einen herrlichen und so Gott will auch sonnigen - Tag in Oberbergkirchen freuen. Feierlicher Höhepunkt ist in diesem Jahr allerdings kein Seifenkistenrennen und auch keine Oldtimershow, sondern die festliche Verabschiedung
Bichling 2, 84564 Oberbergkirchen Telefon (0 86 37) 72 68
www.hofbaeckerei.net
Öffnungszeiten: Freitag 5.30 Uhr - 18.00 Uhr Samstag 5.30 Uhr - 14.00 Uhr Am Bauernmarkt - Freitag in Mühldorf - Samstag in Waldkraiburg
Im Mittelpunkt des diesjährigen Dorffestes steht nach zwei Jahren Amtszeit die feierliche Verabschiedung des Pfarrvikars Josef Fegg. Die musikalische Umrahmung vom Gottesdienst, der wie in jedem Jahr um 10.30 Uhr stattfinden wird, übernehemen die
schluss sein. Genussvoll dürfen sich die Gäste beim anschließenden Mittagstisch den Leckereien hingeben, welche
Die Oberbergkirchner Musikanten sind mit am Start, wenn es um die Unterhaltung der vielen Gäste des Dorffestes geht! des Pfarrvikars Josef Fegg. Das stimmungsvolle Dorffest ist alle Jahre wieder ein tolles Erlebnis für die Gemeinde und das Ergebnis der Zusammenarbeit vieler engagierter Helfer.
Oberbergkirchener Musikanten. In diesem Jahr wird die Verabschiedung des Pfarrvikars Josef Fegg das zentrale Thema des Gottesdienstes und auch der Feierlichkeit im An-
Wir wünschen den Besuchern des Dorffestes vergnügliche Stunden!
Gemeinde Oberbergkirchen Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Oberbergkirchen
Hofmark 28, 84564 Oberbergkirchen Tel. 0 86 37/98 84-0, Fax 0 86 37/98 84-10 www.oberbergkirchen.de E-Mail: vgem@oberbergkirchen.de
von deftigen Grillspezialitäten bis hin zu Steckerlfisch und hausgemachtem Kuchen keine Wünsche offen lassen werden. Auch hier werden die Musikanten zusätzlich für gute Stimmung im Pfarrhof sorgen. Die Kinder vergnügen sich derweil in der Hüpfburg oder basteln und spielen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates allerhand hübsche Dinge! Der Abschluss eines hoffentlich für alle Beteiligten wunderbaren Sonntags kann, wie auch in den Vorjahren, in der gemütlichen Weinlaube genossen werden. Nina Bufalino
DIEN der für PRINTME Ihr PARTNER d GROSSEN ART! KLEINEN un Hofmark 11 84564 Oberbergkirchen Tel.: 08637-986010 mail@druckereilanzinger.de www.druckerei-lanzinger.de
20
Ferien dahoam
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: cebe
Entdecken Sie die Burghausener Minigolfanlage
Ferien dahoam Minigolfanlage Burghausen ● 18 Loch Minigolfplatz ● täglich von
● ●
Wöhrgasse 261 www.minigolf-burghausen.de
Er
0174 / 482 96 82
Auf der gemütlichen Terrasse werden hausgemachte Kuchen, leckere Eisbecher und abwechslungsreiche Brotzeiten sowie warme Speisen angeboten. Dazu herzlich eingeladen sind natürlich auch „Nicht-Minigolfer“. Wer die Minigolfanlage in Burghausen noch nicht kennt, kann sich von Donnerstag, 4. August, bis einschließlich Sonntag, 7. August, nach Vorlage der nebenstehenden Anzeige zum halben Eintrittspreis, des Spieles erfreuen. Kostenlose Parkmöglichkeiten bietet die HeiligGeist-Spital-Tiefgarage. Der Aufgang ist Wöhrsee oder Minigolfanlage.
Foto: Minigolfanlage Burghausen
Urlaubstag am Mühldorfer Strand mit Bar, Picknick und Spielen
✁
● ●
Betriebsausflügler. Lustige Kindergeburtstage werden nach vorheriger Anmeldung gerne organisiert. Selbst für das leibliche Wohl wird gesorgt. Andreas Stadler kümmert sich um Sie:
„Sonntag am Inn“ am 31. Juli
(au mä ß mi ssch igt un tbrin neid er E d s ge en in , pa n tri ren tt! )
●
10 - 22 h geöffnet Vor- und Nachsaison nach Bedarf geöffnet bei Regen geschlossen Ausflugsziel für Schulklassen und Betriebsausflüge, Kindergeburtstage mit Terrassenbetrieb, Café und Speisen direkt am Wöhrsee
Unterhalb der längsten Burg der Welt erstreckt sich direkt am Wöhrsee-Eingang auf über 2500 Quadratmetern der terrassenförmig angelegte Burghausener Minigolfplatz. Die 18-Loch-Minigolfanlage zieht sich entlang der imposanten Burganlage und durch viele Schatten spendende Bäume, wodurch das Spielen auch an heissen Tagen äußerst angenehm ist. Der Platz ist in der Hauptsaison von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Gerade Abends ist er sehr romantisch. Auf dem großen Areal verteilen sich auch gut größere Gruppen wie Schulklassen, Familien, Vereins- oder
Toller Start in die Sommerferien: Der „Sonntag am Inn“ am 31. Juli. Auf unserer schönen Sandbank flussaufwärts in Nähe der Innbrücke können Kinder und Erwachsene das Leben am Flussstrand genießen. Die Strandbar ist ab 10 Uhr geöffnet, und viele ehrenamtliche Helfer bieten tagsüber ein umfangreiches und spannendes Kinderprogramm. An der Strandbar gibt es kalte Geträn-
ke, Kaffee und Kuchen, Weißwürstl und Wiener und türkische Spezialitäten. „Lucas Eisbar“ bietet italienisches Eis, und wer Liegestuhl oder Decke mitbringt, genießt ein entspanntes Urlaubsgefühl am Strand. Regina Lehner, eine der ehrenamtlichen Helferinnen: „Kinder und Erwachsene können Sandburgen, Dämme oder Rindenschiffe bauen oder künstlerische Ideen verwirklichen, picknicken – oder einfach
dem Rauschen des Wassers lauschen und die Seele baumeln lassen.“ Jeder kann dabei sein – Picknickkorb, Decke oder Liegestuhl und Sonnenschirm muss man je nach eigenem Geschmack mitbringen. Es wird alles für einen unvergesslich schönen Sonntag vorbereitet. Nur das Wetter kann nicht bestimmt werden. Bei Dauerregen oder Hochwasser muss die Veranstaltung leider ausfallen.
ABENTEUERLICHES
BURGHAUSEN OB MITTELALTER HAUTNAH ERLEBEN, PLÄTTENFAHRTEN, WÖHRSEE ODER WALDRAPP – BURGHAUSEN HAT GERADE AUCH IM SOMMER JEDE MENGE ZU BIETEN. Wer die weltlängste Burg entdecken will, der muss nach Burghausen. Die wunderschöne Stadt an der Salzach mit ihrem weit über die Region hinaus bekannten Kultur- und Freizeitangebot begeistert Groß und Klein. Die Burg zu Burghausen ist Zeugin einer über tausendjährigen Geschichte und Mittelpunkt eines Burghausen-Besuches. Im neu eröffneten Stadtmuseum in der Hauptburg ist in den Räumen und Gängen das Mittelalter hautnah zu erleben. Viele Mitmachstationen laden ein, das Leben auf der Burg im 15. Jahrhundert zu erfahren. Wie hat man früher Burgen gebaut? Was hat der Adel, was das einfache Volk gegessen? Wie hielt man es mit der Hygiene und wie trägt man ein höfisches Ballkleid. Eine
spannende Zeitreise in die damalige Zeit bis in die Gegenwart. Am Freitag, 12. und Mittwoch, 17. August jeweils um 14 Uhr gibt es spezielle Burg-Erkundungstouren für Kinder von 5 – 10 Jahren. Treffpunkt ist die Hauptburg. Im Anschluss basteln, malen und gestalten Kinder in den museumspädagogischen Räumen des neuen Stadtmuseums. Nach dem Ausflug ins Mittelalter bietet der Wöhrsee die perfekte Ergänzung. Im idyllischen Naturbadesee schwimmt man in einem der schönsten Badeseen Bayerns mit Blick auf die weltlängste Burg. Der 1 km lange Naturbadesee ist ein Badeparadies mit Sprungturm, BeachvolleyballPlätzen und vielen bunten Tretund Holzbooten. Rund um den Wöhrsee laden einmalige Spazierwege in die Natur mit herrli-
chen Blicken auf die Westseite der mächtigen Burg ein. Vorbei an grasenden Tauernschecken, die am Burghang weiden, geht es zum Pulverturm, wo im Sommer eine echt tierische Sensation zu bestaunen ist: Die Waldrappe Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis ins 17. Jhdt. auch in Mitteleuropa heimisch war und dort durch Überjagung verschwand. Heute zählt er zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. Burghausen ist Mitglied beim EU-Projekt Reason for Hope, mit dem Ziel, die Waldrappe wieder anzusiedeln. Bereits Anfang April kommen die ersten Vögel in Burghausen am Brutcamp am Pulverturm an und beginnen mit der Balz und Brut. Waldrappe können bei der Aufzucht der Jungvögel täglich von
April bis August im Brutcamp beobachtet werden, am besten zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr bei der Lockfütterung. Ein Spaß für Groß und Klein sind auch die Plättenfahrten auf der Salzach, die jeden Sonntag um 14 Uhr stattfinden. In den Sommerferien gibt es für Kinder eine ganz spezielle Fahrt: Unter dem Motto „Leinen los! Landratten treffen auf geheimnisvolle Wasserwesen“ geht’s am 9.und 16. August auf der Plätte von Tittmoning nach Burghausen. Also Augen auf, es gibt viel zu entdecken! Information und Anmeldung: Burghauser Touristik T. +49 8677 • 887-140 www.tourismus.burghausen.de touristinfo@burghausen.de
Samstag, 30. Juli 2016
Ferien dahoam
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gemütliche Tour auf der Kampenwand Wandern bedeutet sich in schöner Landschaft und an frischer Luft zu bewegen und die Stille fernab vom Alltagslärm zu genießen. Jeder, der bereits einmal gewandert ist, wird bestätigen, wie gut Wan-
der frischen Luft eignet sich besonders der Panoramaweg auf der Kampenwand von der Bergstation bis zur Steinlingalm. Der fast ebene Höhenwanderweg ermöglicht es auch ungeübten Wanderern
Foto: Kampenwandseilbahn GmbH dern tut – vom ersten Schritt in der freien Natur bis hin zum wohligen Gefühl danach. Für einen gemütlichen Tag an
die Faszination, die von den majestätischen Felsen und den duftenden Almwiesen ausgeht, für sich zu erschlie-
ßen. Auf der etwa halbstündigen Wanderung vorbei am Andachtskreuz bis zur Steinlingalm hat man einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee und seine Inseln. Wer doch noch die Herausforderung sucht, startet von der Steinlingalm aus zum Gipfelsturm. Für den Aufstieg sollte man trittfest und schwindelfrei sein und eine weitere Stunde Gehzeit einplanen. Belohnt wird man aber am größten Gipfelkreuz der Bayerischen Alpen mit einem grandiosen Rundumblick ins Alpenvorland und in die Zentralalpen. Kampenwandseilbahn GmbH, An der Bergbahn 8, Aschau im Chiemgau, Telefon 0 80 52/44 11, E-Mail info@kampenwand.de.
kampenwand.de
Tolle Attraktionen für die ganze Familie Bestaunen Sie die neue Kleinbahn im Wildfreizeitpark Oberreith
Foto: Wildfreizeitpark Oberreith Heimische Tiere zum Staunen und Streicheln, kreative Spielgeräte zum Toben und Spaß haben, Greifvogelflugschauen in der eigenen Falknerei, Kletteraction von Baum zu Baum im Waldseilgarten, ein 35 m hoher Aussichtsturm mit Alpenblick, über die Wipfel rauschen mit dem Mega-Flying Fox und die Wildpark Stub’n zum Genießen und Feiern – das alles bietet der Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith. Hier begegnen Sie heimischen Wild-, Raub- und Haustieren, alten Haustierrassen und vielen Vogelarten. Neben der Tierwelt ist der weitläufige Spielplatz die heimliche Attraktion und bei Groß und Klein beliebt. Auf dem großen, sonnengeschützten Sandplatz mit Wasserzulauf kann nach Herzenslust
gematscht und gebaut werden, Riesenrutschen, Bungieund Trampolinanlage, Wippen, Schaukeln, Karusselle, Klettergerüste, Weidentipi und Weidenlabyrinth und viele weitere Spielgeräte laden zum Toben und zu viel Bewegung ein. Der Wildfreizeitpark verfügt über eine der längsten Flying Fox Anlagen im bayerischen Raum (Gesamtlänge 400 Meter). Nur richtig Fliegen ist schöner! Neu im Park ist unsere Eisenbahn, die auf einer Länge von 600 m quer durch den Park führt. Die Eisenbahn, die von den Waldkraiburger Kleinbahnfreunden betrieben wurde, kam so gut an, dass sie jetzt dauerhaft aufgebaut ist. 600 Meter Gleise wurden geschweißt und verlegt, bis zu
450 kg schwere Lokomotiven auf die Gleise gehoben. Die Fahrt dauert etwa fünf Minuten und führt am Weidenlabyrinth vorbei, um das Biotop herum, weiter zum Damwild, den Eseln und Vögeln und über die Sternwarte zurück zum Bahnhof. Wenn die Bahn weiter so gut angenommen wird, soll ein richtiger Bahnhof gebaut werden. Der Fahrpreis ist im Eintrittspreis enthalten. Und für noch mehr Abenteuer: Idyllisch gelegen im Wald des Wildfreizeitparks befindet sich der Waldseilgarten mit elf Parcours und mehr als 90 Übungen, die sich in Anforderung an Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Selbstüberwindung unterscheiden. Für Kinder ab sechs Jahren sind drei Anfängerparcours vorhanden, ab acht Jahren könnten dann je nach eigenem Ermessen die verschiedenen Parcoure mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen beklettert werden. In drei anspruchsvollen Parcours in bis zu 16 Meter Höhe kommen auch ambitionierte Sportler ins Schwitzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
wildfreizeitpark-oberreith.de und waldseilgarten-oberreith.de.
Erholungs- und Wanderparadies
KAMPENWAND Bergstation in 1.500 m Höhe
E
Faszinierende Fernsicht auf Zentralalpen, Alpenvorland und Chiemsee Wanderwege von leicht bis sportlich SonnenAlm mit Panoramaterrasse LOWA-Testcenter mit kostenlosem Verleih (Mai - Okt., Ausweis als Pfand, an der Bergstation)
Geführte Wanderung tgl. um 11 Uhr (bis 4.10.16, Treffpunkt an der Bergstation, 1 1/2 Std.) Kampenwandseilbahn GmbH An der Bergbahn 8 83229 Aschau i. Chiemgau Tel. 0 80 52 - 44 11 autom. Infotel. 0 80 52 - 906 44 20 www.kampenwand.de
Mayer Weg 9 – 84544 Aschau/Inn Tel. 0 86 38/8 84 27 37 www.moyerhof.com Mi.–Fr.: 12.00–20.00 • Sa. 10.00–20.00 So. + feiertags geschlossen
2.000 m² Gartenfläche
Gartensaison Eisenpavillons, Gartenbänke, Stühle und Tische, Wurzelholz-Möbel, Rosenbögen, Steinfiguren und Amphoren, rostige Säulen, Kugeln, Stecker, etc., Keramik-Gartenkugeln uvm.
Café
Jahr eses t ark AU alldim StCH dt un nlko Ba t mi k r a m ll ta STerrassendekod unst on-gu it Ba3.lkAu mAb o ek nd se as rr ar TeHerbstm kt!
Samstags: Frühstück – süß oder deftig
frische Kuchen, Kaffee uvm.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Alfons Grandl-Berghammer und Team
Tipp
Entspannen am Wasser
Seit jeher zieht es uns zur Erholung ans Wasser. Allein der Anblick wirkt bereits wie Balsam für die Seele. Ein Ausflug an einen See oder Fluss reicht schon aus, um abzuschalten und den Alltag auszublenden. Wunderschöne Landschaften, wie es sie in unserer Urlaubsregion gibt, laden Naturliebhaber, Radfahrer und Wanderer genau dazu ein. Foto: Kellner
Greifvogelflugschau Greifvogelflugschau · Streichelzoo Pferdereiten Pferdereiten · Riesenrutschen · Bungie Trampolinanlage · ·Sternwarte Sternwarte · großer Abenteuerspielplatz · Waldseilgarten mit 10 8 Parcours mit Parcours· ·Teamhochseilgarten Teamhochseilgarten 11 Wildpark-Stub‘n mit mit Biergarten Biergarten Wildpark-Stub‘n NEU: 35 m hoher Aussichtsturm 35 m hoher Aussichtsturm Mega-Flying-Foxmit mit400 400mmLänge! Länge! Mega-Flying-Fox www.wildfreizeitpark-oberreith.de 80 73/91 53 61) Oberreith (Tel: 008073/915361) Oberreith 6a 6a www.wildfreizeitpark-oberreith.de (Tel.: (Tel: 008073/915360) 83567Unterreit Unterreit www.waldseilgarten-oberreith.de (Tel.: www.waldseilgarten-oberreith.de 80 73/91 53 60) 83567
22
Ferien dahoam
Samstag, 30. Juli 2016
-DIVERSE ANZEIGENand
Minil
Miniland
Miniland
Modellbahn-Schau Miniland München
München
~400qm
Miniatur- und Modellbahn Schauanlage der Superlative
Das tolle Ausflugziel für die ganze Familie bei jedem Wetter Weitere Infos unter: www.Miniland.de Hürderstraße 4 - 85551 Heimstetten direkt an der S-Bahn S2 -- Heimstetten
www.innsalzach-blick.com Di. 16.08.2016 bis Sa. 20.08.2016: Minigolfanlage geschlossen!
.,*'*%# !][YN LJHFEHDCHNJ
Bei schönem Wetter täglich – auch freitags – ab 9 Uhr geöffnet!
^\9XWVUT ZAZ@?@>?>=<?A;\ SRQSP8RT76P54RUV@:
Das „Miniland“ wird ganz groß Miniland München sucht neuen Standort und Investoren für Expansion Das Miniland München mit seiner faszinierenden 444 Quadratmeter großen Miniatur- und Modelleisenbahn-Schauanlage der Superlative und seinem coolen Laser-Labyrinth „LaserClou“ ist seit über 35 Jahren ein sehr beliebtes Familien- und Touristen Ausflugsziel. Um seinen Besuchern zukünftig noch mehr Unterhaltung bieten zu können, plant das Miniland seinen Innenbereich in eine erweiterte und noch faszinierendere Erlebniswelt auszubauen, wie auch um einen zukünftigen Außenbereich mit Gastronomie und Außen-Attraktionen zu erweitern. Eine solche Expansion ist am gegenwärtigen Standort nicht umsetzbar. Aus diesem Grund ist das Miniland auf der Suche nach einem neuen, attraktiven Standort mit Außenflächen im Großraum München bzw. Süd-Bayern für seine Erlebniswelt. Der neue Standort sollte im Laufe der zweiten Hälfte des Jahres 2017 bezugs-
Foto: Miniland München fertig sein. Das Miniland ist bei seiner Suche nach einem Standort interessiert an Gesprächen über Grundstücke oder Bestands-Immobilien an Standorten, die sowohl mit öffentlichem Nahverkehr als auch mit Auto oder Bus gut erreichbar sind. Ebenso sind Kooperationen mit anderen Ausstellungen, Out-Door Attraktionen, Tiergärten, öffentliche Gartenanlagen, Parkanlagen oder ähnliches denkbar, um einen Standort insgesamt noch mehr Attraktivität zu verleihen. Für die geplanten umfangreichen Erweiterungen
sucht das Miniland zusätzliche Investoren, die in ein langjährig bestehendes Unternehmen der Freizeitbranche investieren möchten oder einfach nur begeisterte Modellbahn oder Eisenbahnliebhaber sind. Die Miniland Geschäftsleitung bittet Kontakte, Hinweise und Informationen zu Standorten, Immobilien, Kooperationen oder Investitionen direkt an das Miniland München zur richten: Hürderstraße 4, Heimstetten bei München, direkt an der S-Bahn S 2, E-Mail info@ miniland.de oder per Telefon 0 89/54 04 50 27. Miniland.de
Kleine Auszeit in der Natur HB---+ )()'&,$* LJNCFDEJB"JFN3 21 0 / OO M K 21 I OGO 21 Ursprüngliche Natur lässt sich auch in der Chiemsee-Region entdecken, zum Beispiel auf der zwölf Kilometer langen Etappe des „Prientalwanderweges“, der Aschau mit Sachrang verbindet. Auf der eher flachen Tour passiert man Schluchten, Wälder und Wasserfälle. Letztere gibt es auch im Tölzer Land zu sehen: Nur rund anderthalb Stunden von Kochel am See aus türmen sich die imposanten Kaskadenwasserfälle des Lainbachs auf, die sich urwüchsig ihren Weg durch den Fels bahnen. Ein natürliches Kneipp-
Ein Aufenthalt amWasserfall kann gegen Stress wirken. Foto: mg becken erreichen Wanderer bequem vom Parkplatz der Herzogstandbahn bei Walchensee aus, wo in der nahen Schlucht das seichte, flache Flussbett des Dainingsbaches dazu verführt,
Schuhe und Strümpfe auszuziehen und durch das Wasser zu w a t e n . An tieferen Stellen kann man sogar im glasklaren Bach schwimmen.
Für alle Daheimgebliebenen das Ferienprogramm 2016
21 Veranstaltungen für Groß und Klein Informationen unter www.neumarkt-sankt-veit.de oder im Rathaus
Das Neumarkter Freibad der totale Badespaß! Erlebnisbecken mit Wasserfall, Wildwasserkanal, Rutschbahn und Massagedüsen Schwimmerbecken, Kinderplanschbecken, Spielplatz Kiosk mit Terrasse Öffnungszeiten: täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr - Einlass bis 19.30 Uhr - im Juli geöffnet bis 20.30 Uhr
Samstag, 30. Juli 2016
Ferien dahoam
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tolle Attraktionen in Tittmoning
KULTUR chauplatzBURG
MUSEUM
Geschichte zum Anfassen, Badespaß und Naturerlebnis
Badespaß ist am Leitgeringer See garantiert. Entspannen Sie unter schattigen Bäumen. Foto: Stadt Tittmoning Mit imposanter Burganlage, Strandbad und Naturlehrpfaden bietet Tittmoning im Sommer tolle Attraktionen! In der Burg lockt neben den ständigen Sammlungen noch bis Mitte Oktober die große Sonderausstellung „Zeitreise entlang der Salzach“. Konzerte beleben den malerischen Burghof, wo das neu eröffnete Café
Erfrischungen anbietet. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. September, finden hier wieder die Historischen Burgtage mit mittelalterlichem Lagerleben, Schaukämpfen, Kinderprogramm und „magischer Nacht“ statt. Im Strandbad am Leitgeringer See locken baumbestandene Liegewiesen. Für Kinder gibt es einen Sandstrand
mit Nichtschwimmerbereich, Wasserrutsche und Kinderspielplatz, für Sport und Spiel Beachvolleyball- und Fußballfelder. Wassersportler können Ruder- und Tretboote sowie Boards zum Stand Up Paddling ausleihen. Gaststätte und Kiosk sorgen für das leibliche Wohl. Rund um Tittmoning kann man zudem gut ausgeschilderte Naturlehrpfade entdecken, vom Walderlebnispfad Meggenthal über die Salzachauen bis zum Bienenlehrpfad. Infos zu Öffnungszeiten, Führungen und das aktuelle Kulturprogramm finden Sie unter tittmoning.de. Weitere Auskünfte auch bei Tourist-Info Tittmoning, Telefon 0 86 83/70 07 10, E-Mail anfrage@tittmoning.de.
Entdecken Sie Dingolfing Bewegend wie ihre Geschichte, so ist die Stadt Dingolfing. Aus der mittelalterlichen Stadt ist eine moderne aufstrebende Einkaufsstadt geworden. Von den längst vergangenen Zeiten berichten heute Zeitzeugen aus Mauern und Stein. Dingolfing ist eine Stadt, die Tradition und Moderne aktiv miteinander vereint und niemals ruht. In den letzten Jahren hat sich das Bild der Kreisstadt entscheidend gewandelt. Moderne Architektur gepaart mit aufwendig renovierten historischen Bauten. So entstanden eindrucksvolle Plätze, die zum Verweilen einladen und so die Lebensqualität in Dingolfing deutlich erhöhen. Vielfältige kulturelle Angebote wie Ausstellungen, Konzerte, Theater sowie ein umfangreiches Programm an Stadtführungen runden das Angebot ab. Einmal im Monat lädt die Stadt zu einer offenen Führung für jedermann ein. Am Montag, 15. August, dreht sich bei der Kräuterwanderung mit Renate Kutzi alles um Hildegard von Bingen. Die knapp zweistündige Führung startet beim Skaterpark in der Wollerstraße. Die idyllische Lage inmitten einer alten Kulturlandschaft und herrlicher Natur macht Dingolfing zum perfekten Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen. Der Isarradweg zum Beispiel ist Ziel vieler Freizeitradler, Jogger, Walker und auch beliebter Treffpunkt für einen
Familienspaziergang am Sonntag. Herzogsburg – Stinkerturm – der Kultflitzer „Goggo“ – BMW, das Museum hat für jeden Geschmack das Richtige zu bieten, es wird zum Erlebnis für Groß und Klein, Alt und Jung! Im Museum Dingolfing bilden Stadt- und Industriegeschichte eine perfekte Symbiose. Denn kaum eine Stadt in Bayern ist so von der Automobilindustrie geprägt wie Dingolfing. Kein Wunder also, dass das Museum mit dem Bayerischen Museumspreis 2009 ausgezeichnet wurde. Dank historischen Ambientes haben auch alle Veranstaltungen in der Herzogsburg – ob Konzerte, Lesungen oder Ausstellungen – immer ihren ganz eigenen Reiz! Das Freizeitbad Caprima, gelegen am Dingolfinger Isarhang,
zählt auch nach mehr als 30 Jahren zu den führenden Freizeiteinrichtungen im gesamten Niederbayerischen Raum und darüber hinaus. Mit dem komplett neugestalteten Freibereich hat das Caprima an zusätzlicher Attraktivität gewonnen. Ein neuer Erlebnisbereich mit Strömungskanal, Wasserschaukel, Sprudelliegen und vielem anderen mehr sowie eine sechs Meter hohe Kletterwand tragen zu einem tollen Badeerlebnis bei. Freuen Sie sich auf einen Tag Urlaub direkt vor der Haustüre. Dingolfing, eine Stadt die auch Sie begeistern wird! Weitere Informationen im Informationszentrum Bruckstadel, Fischerei 9, Dingolfing, Telefon 0 87 31/32 71 00 oder im Internet unter dingolfing.de museum-dingolfing.de caprima.de.
RTIWINKEL
Gerb bereimuseum
Tourist-Information Stadtplatz 1 84529 Tittmoning Tel.: 08683 7007 10 anfrage@tittmoning.de www.tittmoning.de www.tittmoningGästeführungen.de
bis 3. Oktober rungen onntags um 14 Uhr Gerberei und 3 Säle) onntags 13-17 Uhr gen nach Vereinbarung
HISTORISCHE SALZACHSTADT TITTMONING
Tipp
Über den Wolken
Erleben Sie unsere schöne Region von hoch oben mit einem Ballonflug oder Gleitschirmsprung. Alle Anbieter von Ballonfahrten, Gleitschirm-Taxis und Tandemflügen mit dem Paraglider in der Region Chiemsee-Alpenland sind unter chiemsee-alpenland.de zusammengefasst. Foto: Kellner
11.03. - 04.12.2016 I www.lokschuppen.de
Entdecken Sie Dingolfing! www.dingolfing.de
Samstag, 30. Juli 2016
24 Samstag
30
WEKO Sound of Bayern Festival mit da bertl und i, Alex Diehl, Keller Steff Big Band WEKO, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr Altöttinger Stadtfest Stadtzentrum, Altötting Beginn: 16 Uhr www.stadtfest-altoetting.de Wasserburger Weinfest Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 18.45 Uhr Info: Eintritt frei Sommerfest Feuerwehrhaus Stefanskirchen, Ampfing www.ampfing.de Spritz`n Fest der FFW Schwabering Feuerwehrhaus Schwabering, Söchtenau Beginn: 18.30 Uhr Sommerfest Schulhof, Schwindegg Beginn: 10 Uhr Sommerfest der FFW Teising-Fraßbach und Diana Schützen Teising Rastkapelle, Teising Beginn: 15 Uhr Comedynacht Open Air Am Bichl, Burghausen Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei www.cabaretdesgrauens.de Martin Papin Historisches Stadtspiel Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Carmen Festivo-Konzert - Oper im Taschenbuchformat Festhalle Hohenaschau, Aschau i. Ch. Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 52/9 04 90 forever young Sommer-Swing-Abend mit dem F.J.Walter Swingtett Haager Bauernmarkt, Haag Beginn: 16.30 Uhr Big Band der Musikschule Konzert Christuskirche, Prien Beginn: 19 Uhr Chiemsee Music Night 3 Bands auf 3 Decks MS Edeltraud, Chiemsee Beginn: 18 Uhr www.karokult.de Jubiläumsbrunnenfest mit Musik Bräugartl, Burghausen Beginn: 18 Uhr Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41
Münchner Künstlerhaus:
Chansons von Edith Piaf Edith Piaf – das ist Mythos, Legende und pure Leidenschaft. Ihre Lieder betörten und bewegten Millionen, ihr Leben war wie ein spannender Roman: erfüllt von der ungestillten Sehnsucht nach der Liebe, die am Ende über den Tod siegt. Mit Christoph Pauli am Flügel begibt sich Kerstin Heiles in ihrem Programm auf die Spuren der großen Chansonnière. Sie singt sich in die Herzen ihres Publikums mit einer Stimme, die die legendäre Piaf wieder lebendig werden lässt. Mit den berühmten Chansons von „Milord“ zu „Je ne regrette rien“ - produziert Kerstin Heiles anhaltende Gänsehaut. Kerstin Heiles singt Piaf zum Niederknien (Süddeutsche Zeitung). Der ChansonAbend findet im Rahmen der Ausstellung „Hommage à Picasso“ am Freitag, 26. August, um 19.30 Uhr im Innenhof des Münchner Künstlerhaus statt. Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter picasso-muenchen.de. Der varreckte Hof von Georg Ringsgwandl i. R. Kultursommer Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Stummfilm mit Live-Piano-Begleitung Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: ab ca. 21.15 Uhr Info: Eintritt frei Schlafzimmergäste Sommertheater Bergerhof, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 36 69 www.theaterburg.de N-Joy Pop/Rock i. R. Musikalischer Samstag Ecke Herrengasse/ Salzsenderzeile, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr
Montag
1
Wasserburger Klaviersommer Festsaal des kbo-Inn-SalzachKlinikums, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Fack Ju Göhte 2 Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Dienstag
Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Sonntag
31
Sonntag am Inn für die ganze Familie Innlände, Mühldorf Beginn: 10 Uhr Picknick im Park Familienfest Bräuweihergelände, Buchbach Beginn: 13 Uhr Sommerfest Bauhof, Heldenstein Beginn: 12 Uhr Weisses Picknick Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr Bernd Rinser Konzert Kleinkunstbühne Beim John,
Pressefoto Obing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Chöretreffen Haus der Musik, Kraiburg Beginn: 12 Uhr Orgelkonzert mit Andrzej Kirche St. Jakob, Burghausen Beginn: 17 Uhr Michael Wollny Konzert Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen Beginn: 19 Uhr Schlafzimmergäste Sommertheater Bergerhof, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 36 69 www.theaterburg.de Kasperl und die Brotzeit Dr.-Döblingers Kaspertheater Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 16 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.maerchenwanderung.de Christa Biederbick Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr
2
Freiluftkino am Stoa Film: Everest Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Jean Yves Thibaudet Festivo-Konzert Festhalle Hohenaschau, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/9 04 90 www.festivo.de Dreiviertelblut i. R. Kultursommer Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Mittwoch
3
Alfons Hasenknopf i. R. Kultursommer Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Martin Papin Historisches Stadtspiel Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: How to Be Single Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr XI. Biennale der Schmiede Eröffnung & Anschmieden Platz vor dem Alten Rathaus, Kolbermoor Beginn: 18 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Samstag, 30. Juli 2016 Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr
Donnerstag
4
Konstantin Wecker Konzert KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Karl und Valentin Tanzstück i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Eine Stadt liest! mit Sylvia Hampel DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: The Jungle Book Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Wunderland i. R. Jazz am Bichl Am Bichl, Burghausen Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei www.burghausen.de XI. Biennale der Schmiede Platz vor dem Alten Rathaus, Kolbermoor Beginn: 14 bis 20 Uhr Info: Eintritt frei Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr
Freitag
5
Freiluftkino am Stoa Film: Wie Männer über Frauen reden Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr www.kino-utopia.de Inn-Salzach-Euregiochester Konzert Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de WEKO Sound of Bayern Festival mit da bertl und i, Helga Brenninger, D'Raith-Schwestern & da Blaimer mit Band, The Heimatdamisch WEKO, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr
25 Der Ehestreik Lustiges Sommerstück Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 20 Uhr XI. Biennale der Schmiede Platz vor dem Alten Rathaus, Kolbermoor Beginn: 10 bis 16 Uhr Info: Eintritt frei Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Martin Papin Historisches Stadtspiel Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Vernissage Rathausgalerie, Burghausen Beginn: 18 Uhr www.burghausen.de Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr
Samstag
6
WEKO Sound of Bayern Festival mit da bertl und i, Karin Rabhansl, DeSchoWieda, Ringlstetter WEKO, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Das brandneue Testament Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21.15 Uhr www.kino-utopia.de Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Gerhard Polt & Well-Brüder i. R. Kultursommer Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 40 Fox Musica Weltmusik i. R. Musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr XI. Biennale der Schmiede Platz vor dem Alten Rathaus, Kolbermoor Beginn: 10 bis 18 Uhr Info: Eintritt frei Nachtflohmarkt In den Grüben, Burghausen Beginn: 16 Uhr Martin Papin Historisches Stadtspiel Ludwigsplatz, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Kunstführung mit Alto Hien zur Ausstellung Paola Ceccarelli Stadtgalerie, Altötting Beginn: 16 Uhr
Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Christa Biederbick Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr
Sonntag
7
Freiluftkino am Stoa Film: Nur Fliegen ist schöner Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Festtag zu 1300 Jahre Obing Dorfzentrum, Obing Beginn: 9.30 Uhr www.obing1300.de Sommernachtsfest Salmanskirchen, Ampfing www.ampfing.de The Crown Jewels Konzert i. R. Sommermusik Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Jugendblaskapelle i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Info: Eintritt frei XI. Biennale der Schmiede Platz vor dem Alten Rathaus, Kolbermoor Beginn: 10 bis 13 Uhr Info: Eintritt frei Krabat Schauspiel i. R. Theater im Park Heurafflerweg 1, Aschau i. Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 52/90 49 41 Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Wallfahrtsstadt und Bayerisches Nationalheiligtum Kurzführung Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr
Montag
8
Freiluftkino am Stoa Film: Star Wars - Das Erwachen der Macht Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Dienstag
9
Freiluftkino am Stoa Film: Sing Street Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Paul Stowe Konzert Kleinkunstbühne Beim John, Obing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Mittwoch
10
Freiluftkino am Stoa Film: Spectre Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Sonderausstellung Holztechnisches Museum,
Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Donnerstag
11
Eine Stadt liest! mit Manuela Mainczyk DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Musikantenstammtisch Landgasthof Engfurt, Töging Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 90 29 Krohnband i. R. Jazz am Bichl Am Bichl, Burghausen Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei www.burghausen.de Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.maerchenwanderung.de Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr www.burghausen.de Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr www.altoetting.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
UHAUSE Z S I E R K D N IM LA Ve
, Neuigkeite ranstaltungen
n, Service und
Wissenswerte
s aus unserer
Region.
nkt.com www.blick-pu
Samstag, 30. Juli 2016
Stellenmarkt
27
Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Adalbert-StifterSeniorenwohnen In unserer Einrichtung in Waldkraiburg leben zur Zeit ca. 240 Bewohner in Ein- und Zweizimmerappartements und im stationären Pflegebereich.
Wir suchen
eine Taxifahrerin / einen Taxifahrer
Zur Erweiterung unserer Leistungsangebote im Bereich Tagespflege und neuer Küchendienstleistung, sowie für unseren stationären Bereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
•
mit Taxischein für den Lkr. Mühldorf auf 450,-3-Basis von Montag - Freitag Bewerbung: Christiane’s Taxi, Eichkapellenstr. 6, 84453 Mühldorf am Inn info@christianes-taxi.de
Pflegefachkräfte in Teilzeit und auf 450 €-Basis,
• qualifizierte Betreuungskräfte nach § 87 b Abs. 3 SGB XI in Teilzeit, • Mitarbeiter/-innen für den auf 450 €-Basis und •
Fahrdienst
Küchenhilfskräfte auf 450 €-Basis.
Wir erwarten Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Wir bieten Ihnen einen interessanten, teamorientierten Arbeitsplatz mit starker empathischer Ausrichtung. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Heimwerk e.V. Adalbert-Stifter-Seniorenwohnen, Münchener Platz 13, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/8 86 33, Fax 0 86 38/8 86 34 19 E-Mail: Gerlinde.Kessler@adalbert-stifter-wohnheim.de
STARTEN SIE MIT UNS in die Zukunft! Ab Herbst bieten wir unseren Kunden zusätzlich die Marke SEAT. Aus unserem Altbau wird ein moderner SEAT Betrieb. Dafür suchen wir
• Fahrzeugdisponent (m/w) in Vollzeit mit Erfahrung in der Importeurs-Abwicklung
• zert. Junior-Verkäufer (m/w) in Vollzeit für die Marke SEAT. Sie sind teamfähig, arbeiten selbstständig und haben bereits mehrere Jahre Berufserfahrung im Kfz-Bereich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an nachstehende Adresse z.Hd. Frau Gisela Oberlinner.
„Gefällt mir“ auf
autohaus
Wir suchen ab September
Fahrer(in) für Kleinbus mit PKW-Führerschein im Raum Altötting und Burghausen als geringfügige Beschäftigung. Omnibusunternehmen Günter Unger Eichenstraße 7+9 84172 Buch a. Erlbach Tel. 0 87 62/8 96
Autohaus Gartner Vertriebs GmbH & Co. KG • www.autohaus-gartner.de Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing • Tel.: 08071/92030
facebook.com/InnSalzachblick Weiterkommen mit Weiterbildung – unter diesem Motto bietet die IHK für München und Oberbayern in ihrer IHK-Akademie in Feldkirchen-Westerham (35 km südöstlich von München) praxisorientierte Seminare für Unternehmen an. Für unsere IHK-Akademie Westerham (96 Zimmer, 24 Seminarräume, Gastronomiebetrieb durchgehend von Montag bis Sonntag) suchen wir ab September 2016 in Voll- oder Teilzeit eine
Servicekraft – Restaurant (m/w) Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag
IHR PROFIL: • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Restaurantfachfrau/-mann bzw. Hotelfachfrau/-mann oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie • Freude am Umgang mit Menschen • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie sichere Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache • Erfahrung mit Kassensystemen • Absolute Zuverlässigkeit und Belastbarkeit • Ausgeprägte Teamfähigkeit • Flexibilität bei den Arbeitszeiten (Schichtdienst)
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de
IHRE AUFGABEN: • Service während des Frühstücks, der Pausen, des Mittag- und Abendessens, Buffets und Banketts im Restaurant, Bierstüberl und auf der Terrasse • Vorbereitungen für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie für die Pausen (Eindecken, Auffüllen des Getränkebuffets usw.) • Ausgabe von Getränken am Getränke- und Kaffeebuffet • Seminarraum-Getränkeservice
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
sucht Für Salon Für unseren unseren Salon in in Waldkraiburg Blaubeuren
Friseure & Meister
(m/w)
(gerne auch Wiedereinsteiger)
in Voll- & Teilzeit bei übertariflichem Verdienst, besten Konditionen und flexiblen Arbeitszeiten in unserem Familienunternehmen.
52 7235547 0-60355 0170-9 oderr 016 10 ode
4 4474710 1-4 1-4 082 Tel..:082 Tel
www.tophair.com
Stellengesuche
Jetzt pressierts!
Es erwartet Sie ein fachlich-ambitionierter Arbeitsplatz sowie motivierte und engagierte Mitarbeiter (m/w) im bayerischen Voralpenland. Sie arbeiten in einem Umfeld mit konstanter Auslastung und einer hohen Gästezufriedenheit. Eine faire Bezahlung sowie die persönliche und fachliche Förderung unserer Mitarbeiter (m/w) ist uns wichtig. Bei entsprechender Eignung besteht die Option zur Funktionsübernahme „Stellvertretende Restaurantleitung“. Arbeitsverträge werden zunächst befristet geschlossen. Wir freuen uns auf Ihre postalische Bewerbung oder online unter www.ihk-muenchen.de/jobs. Ihr Ansprechpartner ist Michael Jurenic, Tel.: 089 5116-1342. IHK für München und Oberbayern Balanstraße 55 – 59 81541 München
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr
28
Mühldorf Wirtschaft wächst Vieles hat sich in den letzten Jahren in der Kreisstadt bewegt – steigende Einwohnerzahl durch Zuzüge, Bau von Kitas, dynamische Wohnungsbauentwicklung, Neuansiedlungen im Bereich Behörden und Bildungseinrichtungen. Besonders in der Wirtschaft schlagen diese Faktoren zu Buche. So ist die Anzahl der Gewerbebetriebe von 2010 bis 2015 von 1 808 auf 2 029 angestiegen. Die Zahl der Arbeitsplätze hat seit 2010 um jährlich durchschnittlich 4,3 Prozent von 8 860 auf 10 958 zugenommen. Eine ähnliche Tendenz ist auch bei der Zahl der Einpendler festzustellen. Waren es 2010 noch 6 454 Einpendler, kamen 2015 schon 7 957 Arbeitskräfte täglich nach Mühldorf, um hier zu arbeiten. Besonders im Wirtschaftsbereich „Einzelhandel“ konnte die Kreisstadt ihre Position als das Einzelhandelzentrum in der Inn-Salzach Region weiter stärken. Der Umsatz des Einzelhandels ist seit letztem Jahr wieder um 4,3 % angestiegen, von 265,9 Millionen Euro auf 277,2 Millionen Euro. Mit einer Zentralitätskennziffer von 287 zeigt sich, dass ein Großteil des Umsatzes aus dem kaufkräftigen Einzugsgebiet mit etwa 250 000 Einwohner kommt. Andere Einkaufsstandorte in der Region bewegen sich mit ihrer Zentralitätskennziffer zwischen 91 und 155.
Kfz-Markt/Verschiedenes
Samstag, 30. Juli 2016
KFZ-Markt
Verschiedenes
Verkäufe
Flohmärkte
Kleiner Hausflohmarkt in Waldkraiburg, Otto-Hahn-Str. 6, bei Wahrlich: 1.165 Schallplatten, div. E-Geverputzen und streichen, räte, div. Gartenzubehör, Hausrat, div. Möbel. Alles zum Festpreis keiauch Holzflächen Renovierung Haus/Wohnung ne VB. Es lohnt sich zu kommen! Fliesenlegen, Trockenbau, Spachteln LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32
Häuserfassaden
KFZ-Ankauf
Tel: 0151- 71 43 44 64 Email: stefan.fazekas@aol.de
Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722
BMW
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen BMW X3 xDrive 20dA xLine Navi, Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung 4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), LaufleisPDC, SHZ, MFLR, 140 KW, EZ usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus 08/15, 10.`km, div. SA, 1a Zustd., T. 0 80 31 / 18 16 80 Lagerbestand). Garant., 38.800,-l. 0176/56180486 Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Verschenken
Quads
SCHROTT-ANKAUF Marken ATV & Quad vom Fachhändler Hans Baumgartner
Schrott, Metalle & Kabel aller Art
Telefon 01 76 / 21 14 49 51
1 Garderobenspiegel 60x100 cm dazu passend halbrunder Glastisch gegen Abholung. T. 0 86 31 / 65 36
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23
83661 Lenggries Papyrerstr. 12
400 cm3 4 x 4 Tel. 08042/503817 ab € 5790.– www.quad-bayern.de
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Musiker/Bands Musik für dei Feier, Er + Sie spuin für di. Tel. 0 80 81/5 52 89 65
Tiermarkt
Bekanntschaften
Wohnmobile
Umzüge Möbel einlagern? Infos: DeineLagerbox.de 0 80 71 . 90 33 83
Vita, Kätzin, 2J., getigert, dreibeinig, Katzenkinder 12-16 Wo. EKH&BKH Holly, BKH Kätzin, 2 J., grau Nette, ehrliche Frau m. eigenem AuBengalin, 2 J., Freigang to, f. Botendienste u. Begleitfahrten Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 im Rm. Mühldorf, std.weise gesucht. www.notfall-rassekatzen.de Zuschr. unt. Z 1953 an BP R'heim Nina, 2 J., Kätzin, schwarz/weiß Pino, 2 J., weiß-grau Charmante Sie ohne Anhang verw. su. Tiffany, 3 J., grau-getigert vorzeigb. Herrn (NR/NT) für angenehBalu, 4 J., rot getigert me Freizeitgest., Alter bis 80 Jahre, Luka, 2 J., schwarz Mühld. Burgh. Z1951BP an d. Verlag Grisu, 2 J., rot-weiß Tel. 0171 / 50 21 0 87 ER 57, 1,85m NR, NT sucht romantiTierhilfsfonds Bayern i.L. sche liebevolle und treue Frau f. gewww.tierhilfsfonds-bayern.de meinsame Zukunft. 0176/50514170
Inn-Salzach
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 30. Juli 2016
{} SIE SUCHT IHN
Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, schlank, blond, mag Wandern, Radeln, Sauna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, warmherzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., weil alles gemeinsam doppelt Spaß macht. TEL.-MAILBOX 9995155 Das Leben ist zu kurz, um alleine zu bleiben. Ich, 49/158/NR, suche dich, aufgeschlossen, kinderlieb und für jeden Spaß zu haben. Versuchen wir es? TEL.-MAILBOX 1148122 Ich möchte wieder aus vollem Herzen lachen können! Ich, 44/170, naturverbunden, tierlieb, ruhig, mag Radfahren, Wandern, aber auch einfach nur gemütlich Zuhause zu sein. Bei Interesse, melde dich. TEL.-MAILBOX 1171122 Vielseitig interessierte Sie, 58/174, schlank und sportlich, sucht ebensolchen Partner zwischen 54-60 Jahren, mit Herzenswärme, Niveau und Naturverbundenheit. TEL.-MAILBOX 7971520 Frau, 52/168, schlank, mit open-Mind, gepflegt, sportlich, Kultur interessiert, mag Tanzen und Reisen, sucht einen gleich gesinnten Partner für den Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 1857018 Attraktive Mama, 42/168/67, sportl., gepfl., sucht Lebenspartner. Mag Schwimmen, Radeln, Walking, Kochen. Du bist 4550 J., unternehmungsl., kinderlieb, flexibel, kannst dich auf Englisch unterhalten? TEL.-MAILBOX 0499208 FOTO Ehrlicher Partner mit Freude am Leben gesucht, von Ihr, 56/175, schlank, NR, naturverb., junggebl., offen für Neues, viels. interess. und gerade heraus, die gerne Rad fährt und sich gerne bewegt. TEL.-MAILBOX 3627315 Sympathische, sportlich aktive Waage-Frau, 66/160, NR, schlk., viels. interessiert, wünscht sich einen sportl., aktiven Partner, ab 64 J., mit Bildung und Niveau. TEL.-MAILBOX 7348794 Ich bin 52/167/62, naturverbunden, humorvoll, ehrlich, mit Interesse an Genusswanderungen, Tanzen, Kino und Kultur, suche ebensolchen Partner für eine Bezie-
Inserieren oder Antworten Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:
i I
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.
Oder wählen Sie rund um die Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO PK7890923
Bekanntschaften
29
20 Jahren Vertrauen seit über
EINE STIMME FÜR DIE LIEBE
ab www.amio.de
ne, niveauvolle Partnerin, die gerne reist. test kinderlieb, ehrlich und fröhlich sein. TEL.-MAILBOX 2244785 TEL.-MAILBOX 5086936
hung in gegenseitigem Für- und Miteinan- nicht rauchenden Partner mit ähnl. InteresNetter Er, 50+ J., 178 cm, sucht nette Sie der. TEL.-MAILBOX 0375442 sen. TEL.-MAILBOX 6043096 zwischen 45-60 Jahren für einen NeuanHallo, ich bin die Inge, 70 J., junggeblieben, Skorpion-Frau, 48/168, geht gern fang, gerne auch etwas mollig u. mit Kind. 168 cm, schlank, gerne in der Natur, liebe schwimmen, in die Sauna, mag gute Ge- TEL.-MAILBOX 2708020 die Nordsee und Rockmusik. Wenn du ähn- spräche, Sonne + Wasser... Wenn DU das lich tickst, freue ich mich auf eine Nachricht auch magst, dir Rubensfrauen gefallen + Ich heiße Peter, 63/178/73, gut auss., bl. du Typ Kuschelbär bist, freue ich mich über Augen, junggebl., NR, kulturell interess., von Dir. TEL.-MAILBOX 7641044 Antwort. TEL.-MAILBOX 5389495 FOTO mag Wandern, Radeln, Schwimmen, Sauna, gemütliche Abende im Kerzenschein, Junggebliebene Fischefrau sucht Partner zum Lachen u. Lieben. Bin Rentner, ver- Wo hast du dich versteckt? Jung gebliebe- suche eine schlk. Partnerin zw. 55-60 J. wit., 70+/160, mitten im Leben stehend, ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen net- TEL.-MAILBOX 1112792 empfindsam, mag Radeln, Langlauf, Berge, ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerTanzen, Reisen, Kultur, gemeins. Stunden. ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie Attraktive, junggebl. Partnerin, 38-52 gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 J., gesucht. Ich, 47/194, suche nach eiTEL.-MAILBOX 5644222 ner langen Partnerschaft wieder eiBin 41 J., dkl.-bld. schulterlange Haare, kei- Einfühlsame, natürl. SIE (64 J., schlk., NR) ne feste Beziehung. Ich bin sehr naturne Barbie, aber tageslichttaugl., mag ra- sucht (herzens-)gebildeten, finanz. unabhg. verb., mag Wandern, Radfahren + Sport. deln, skaten, schwimmen, Ski, tanzen! Bin IHN (gr., schlk., NR) für innige Zweisamkeit. TEL.-MAILBOX 2361958 lustig, aufgeschlossen u. möchte dich ken- TEL.-MAILBOX 7940145 Wenn du dich auch nach einer Beziehung nen lernen! TEL.-MAILBOX 8597722 Hallo, wo ist der sportliche, junggebliebe- mit Harmonie, Geborgenheit, gegens. ReIch suche Ihn, 60+ J., ca. 180 cm, sportl., ne und unternehmungslustige Mann zw. spekt sehnst, 43-52 J., schlank-mittelhumorvoll, gepflegt, der mit mir, 64/163, 45-59 J.? Ich bin ein junggebliebenes Mä- schlank bist, dann freu ich, 48/178, norschlk., NR, wandert, Radl fährt, das Meer del, 157/65, mit kurzen dunklen Haaren. male Figur, mich auf eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811 liebt, gerne kulturelle Veranstaltungen be- TEL.-MAILBOX 4102141 sucht u.v.m. TEL.-MAILBOX 6137716 Er, 60/175/95, ehrl., tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich... Du solltest jeIch suche eine starke Schulter zum Anmand sein, mit dem man Pferde stehlen lehnen! Bin 68/163, normale Figur, lustig, spontan, ehrl., mit Hund, liebe die Na- Harmonievolle Frau, eher schüch- kann: treu, ehrlich... Freue mich auf Antwort FOTO tur, mag Tanzen, Sauna. Suche Partner, tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für ge- TEL.-MAILBOX 4021086 der Musik liebt, häusl. ist u. Tiere mag. meins. Unternehmungen - Kino + Wandern..., in einer harmon. Partnerschaft. Für alle schönen Dinge des Lebens suTEL.-MAILBOX 0432923 che ich dich! Ich bin 33/193, sportlich, TEL.-MAILBOX 4260819 humorvoll, mag Wandern u. suche eiHallo. Bin 34 Jahre alt und schlank, humorne treue u. sympathische Frau, auch gern Sie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Kivoll, naturverbunden, reisefreudig. Wenn du mit Kind, für den Aufbau einer Beziehung. no, ansonsten sehr unternehmungslustig, neugierig geworden bist, dann melde dich. sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für al- TEL.-MAILBOX 7861491 TEL.-MAILBOX 0509507 les, was zweit mehr Spaß macht im Leben. Neustart! Ich, 48/180/NR, sportlich, am TEL.-MAILBOX 1345523 Attraktive, junggebl., liebev., aufgeschl. liebsten Wassersport wie Kiten, suche auf Witwe, 60/165, Chiemgauerin, mittelschlk., diesem Wege eine liebe, schlanke u. attrakmit weibl. Figur, blondes lg. Haar, mag Native Sie für Freizeitgestaltung u. bei Sympatur, Reisen, Sauna, sucht lieben Partner für thie gerne mehr. TEL.-MAILBOX 1441036 ein Leben zu zweit.TEL.-MAILBOX 9010861 Er, 48 Jahre, aus Bayern, sucht Mann, gerne Seniorbauer, für Freundschaft und mehr. Möchte nicht mehr allein sein! Ich, Junggebliebene Lady, 60/170, schlank, Du solltest ca. 65 bis 75 Jahre alt sein und 74/168/64, NR, mit Garten, naturverbunden NR, charismatisch, mit Humor u. Esp- keinen Bart haben. Landwirt melde dich! und häuslich, fische, wandere und schwimrit, sucht a. d. Wege einen gebildeten Ihn TEL.-MAILBOX 8117937 me gerne, suche eine pass. Partnerin zum mit Herz, der auch gerne reist, ab 60 J., Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 6982687 gern mobil, für gemeins. schöne Zukunft. Unternehmungslustiger Mann, 54/186, TEL.-MAILBOX 9442528 NR, schlk., naturverb., mit Interesse an Waage, 70/185/95, jünger aussehend, Reisen, Flohmärkte u. Lesen, sucht ei- modern, gepfl. u. vital, sehr sinnlich, zärtHi, ich bin Monika, 43 J. jung, 160 cm klein, nen ehrl. Partner zw. 55-60 J., der an ei- lich u. romantisch, sucht attr., schlk., gleich habe dunkelbraune lange Haare u. meine ner ernsthaften Beziehung interessiert ist. ges. Sie für den gemeinsamen Lebensweg. Hobbys sind Schwimmen, Radfahren, Wan- TEL.-MAILBOX 9454836 TEL.-MAILBOX 9528043 dern! Freue mich auf ein Kennenlernen mit dir. TEL.-MAILBOX 1880695 Positiv eingestellter Er, 78/170, normale Figur, NR, der gerne Tagestouren macht Möchte wieder gemeinsam mit einem lieund spazieren geht, sucht für gemeins. ben Menschen durchs Leben gehen. Bin Eine Frau, 60-65 J., an meiner Seite wäre Unternehmungen und den Aufbau einer 48/170, R, mollig, romantisch, einfühlsam schön. Ich heiße Manfred, bin 73/168 le- Partnerschaft eine ebensolche Partnerin. u. aufgeschlossen, suche dich, den norma- benslustig, naturverbunden und zuverläs- TEL.-MAILBOX 2443830 len, natürlichen Mann zw. 42-55 Jahren. sig. Suche Dich für eine gemeinsame ZuTEL.-MAILBOX 2826474 Möchte mich gerne wieder verlieben! Vielkunft. TEL.-MAILBOX 2423189 leicht in dich, zw. 30-40 J., naturverb., Kind Suche eine feste Beziehung mit ei- Witwer, 70/173, volles Haar, normale Fi- ist kein Hindernis! Ich bin ein XXXL-Typ und nem sympathischen, zuverlässigen, intel- gur, berufst., gute Erscheinung, spielt ger- ein Romantiker, 39/171, naturverb., treu u. ligenten Partner, nur NR. Ich bin 55 Jah- ne Golf, sucht Partnerin, zw. 45-62 J., sehr ehrlich. TEL.-MAILBOX 8832337 FOTO re alt, nett, ehrlich und aufgeschlossen. schlank, gerne intelligent, mit Interesse für TEL.-MAILBOX 7217134 Hey Du! Sich verlieben, glücklich sein, 100 Golf. TEL.-MAILBOX 9928880 Prozent auf den Partner verlassen könEin Mann an meiner Seite wäre schön! Wit- 62-Jähriger, ohne Bauch u. Buckel, mit nen u. gemeinsam das Leben wieder gewe, 72 J. 170 cm, blond, gutaussehend und Freund auf 4 Pfoten, am WE auf dem nießen. Welche schlanke Frau bis 50 J. junggeblieben, sucht ebensolchen Ihn, zu- Lande lebend, sucht Partnerin zwischen möchte das genauso wie ich, 54/185/85? verlässig, liebevoll und charakterfest, zum 56-60 J. für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0206435 Verlieben. TEL.-MAILBOX 1618865 TEL.-MAILBOX 3179826 Witwer, sehr junggeblieben, mit 7-jähr. Für gemeins. Neubeginn suche ich, 56/158/ Tanzen durch den Rest des Lebens. Da- Tochter, humorvoll, sportlich, 63/187/80, NR, berufst., aufgeschl. für Neues, mag Ki- für suche ich, männlich, Mitte 50, schlank, NR, mag Biken und Reisen, sucht Partno, Theater, Kultur + Reisen, einen humorv., sportlich und humorvoll, aufgeschlosse- nerin für eine feste Beziehung. Du soll-
{} SIE SUCHT SIE
{} ER SUCHT IHN
{} ER SUCHT SIE
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Attraktiver Mann, 46/174/120, mit schönen Augen + kräftiger Statur, mag Kino/Cafes, Spaziergänge, gute Gespräche, sucht liebev., schlk. bis leicht mollige Sie mit längerem Haar für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 9400836 FOTO Wer wandert mit mir durchs Leben? Humorvoller Mann, 55/177, dunkelblond, schlk., NR, treu, naturverb., mag Schwimmen, Reisen, Sauna, Motorradfahren, sucht humorv., schlk. Partnerin zw. 40-50 J. TEL.-MAILBOX 0390136 Freiberuflicher Witwer, 70er/181/84, sportl., sucht Frau mit weiblicher Figur zw. 53-62 J. zum Kennenlernen und wenn es passt, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 9245691 Ich bin 173 cm, schlank, blaue Augen, gehe gern spazieren und in die Sauna, fahre gern Rad, suche eine Frau bis 53 J., die nicht größer ist als ich und meine Interessen teilen möchte. TEL.-MAILBOX 6138536 Hallo, unbekannte Schöne. Ich bin 38 Jahre alt, 188 cm groß und habe dunkelblonde Haare. In meiner Freizeit unternehme ich gerne was. Freue mich über eine ernst gemeinte Antwort. TEL.-MAILBOX 5116276 Suche Partnerin zum Leben, Lieben und Lachen. Bin Rentner, 76/180/76 und radle, fahre Ski, wandere, reise und bin kulturell sehr interessiert. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 4484545 Das Leben miteinander genießen... Bin ein attr. Löwe-Mann, 51/178, NR, schlank, sportl. Typ, unternehmungsl., mag die Berge, Schwimmen, Sauna, Radeln und suche eine schlanke Partnerin bis 50 J. TEL.-MAILBOX 9124877 FOTO 53-Jähriger, 178 cm, sportl. schlank, temperamentv., viels. interess., gerne in den Bergen unterwegs, sucht weibl. Pendant zw. 46-53 J. für Gemeinsamkeiten und Zukunft zu zweit. TEL.-MAILBOX 1827085 50-jähriger, sportlicher Mann, wandert gern und sucht eine Frau zw. 40-50 Jahren für eine schöne Zukunft. Wenn du Interesse hast, melde dich. TEL.-MAILBOX 0906789 Das zarte Grün des Frühlings ist wie das Lied der Hoffnung auf Liebe. Er, 70+/182, schlank, NR, sucht feinfühlige, mollige Sie zwischen 65 u. 70 J. TEL.-MAILBOX 0923139
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
30
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Lammbock – legal berauschend & kultig
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
8
2 6
9
In „Lammbock - Alles in Handarbeit“ bringen Moritz Bleibtreu und Lukas Gregorowicz mit ihrem Lieferdienst nicht nur Pizza, sondern auch Cannabis an die Kunden. „Erstmal einen durchziehen“, so lautet die Lebenseinstellung der beiden Freunde Stefan (Lukas Gregorowicz) und Kai (Moritz Bleibtreu). Während Stefan gegen Ende seines Jurastudiums noch immer jegliche Ambition vermissen lässt, versucht sich Kai gar nicht erst an Zukunftsplanung. Stattdessen betreiben die beiden den Pizza-Service „Lammbock“, dessen Lieferungen nicht selten eine Geheimzutat beiliegt, nämlich ein Päckchen Marihuana — aus eigenem Anbau, versteht sich. Das Geschäft floriert zwar, doch Stefan kommen zunehmend Zweifel an der kleinkriminellen Karriere. Zu allem Überfluss wird nicht nur die kommende Ernte der beiden von Blattläusen in ernsthafte Gefahr gebracht, ihnen ist auch noch ein zugedröhnter Undercover-Drogenfahnder hartnäk-
5 7 8 1 3
5 9 4 1 8 9 5 1 3 5 1 8 6 4 3 8 1
Samstag, 30. Juli 2016
6 3 8 7
2
3 2
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Zwillinge stehen nun ein wenig neben sich, sollten deshalb aber nicht zu streng mit sich sein – jeder hat mal solche Phasen.
Konzentrat
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Wichtige Verhandlungen und Gespräche sollten Sie besser noch verschieben, Sie sind nun einfach nicht ganz auf der Höhe.
Nehmen Sie sich jetzt wieder ein bisschen mehr Zeit für Ihre Hobbies und Interessen, das tut einfach gut!
Passen Sie auf, dass Sie den Tagesplan nun nicht zu voll packen. Auch Ihr Tag hat letzten Endes nur 24 Stunden.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Mit ein bisschen Feingefühl gelingt es Ihnen, die Nöte und Sorgen der Kollegen zu erspüren und darauf einzugehen. Bravo!
Der Sommer tut einfach gut – das merken vor allem Skorpione, die nun in allen Belangen zu Höchstform auflaufen.
Nehmen Sie sich jetzt wieder mehr Zeit für den oder die Liebste – eine Partnerschaft lebt von gemeinsamen Aktivitäten!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Geben Sie es zu: Sie sind nun einfach urlaubsreif! Selbst die so tüchtige Jungfrau braucht ab und an ein Päuschen!
Mit Geduld und Durchhaltevermögen gelingt es Ihnen nun, ein lang anvisiertes Ziel endlich zu erreichen. Sehr gut!
Bei Angeboten und Schnäppchen dürfen Sie nun ruhig mal zuschlagen – das lohnt sich nun nämlich ganz besonders!
hörbar atmen
im Stil von (franz.)
röm. Zahlzeichen: 950
Fremdwortteil: Erde
chirurgisches Messer
Stadt an Blau und Donau ugs.: Falschgeldschein
2
Anfängerin
Kernreaktor
9
Hochschulreife (Kw.)
kaufmännisch: Absatz
Marzipanersatz
Ballade von Goethe
1
6
zusammengehörende Teile
Inn-Salzach
Vor kurzem hat Schauspieler Moritz Bleibtreu auf Twitter die Bombe platzen lassen: es wird nach 15 Jahren eine Fortsetzung geben! Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Lenze & De Buam: Dua di ned obe
WIDDER 21.3.-20.4.
Romantik ist nun so gar nicht Ihr Ding – und das kann nun schnell zu Konflikten führen, wenn der Partner sich ignoriert fühlt.
kig auf der Spur. In diesem Chaos bleibt zum Glück aber noch genug Zeit für eingehende Diskussionen über Frauen, Sex – und die Silikonbrüste von Pamela Anderson.
CD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Widder sind nun einfach bester Dinge, und da kann Ihnen nichts und niemand die gute Laune verderben – sehr schön.
Foto: Senator Filmverleih
„Dua di ned obe, ...“ – ein Ratschlag, erwachsen aus bayrischer Lebensklugheit, ist Titel des zweiten Albums von Lenze und de Buam. Diese Klugheit will dem Menschen sagen, er solle sich nicht in etwas hineinsteigern, sich nicht zum Kasper machen. Es liegt also auf der Hand, dass Lenze und seine Musiker ihr neues Album geruhsam eingespielt haben und die Scheibe das Gemütvolle betont. Tatsächlich begegnet sie dem Hörer mit viel Seele, variantenreichem Witz, mit hüpfendem und melancholischem Herzen und sehr viel Leichtigkeit. Lenze hat eine liebevolle, innige Freude an seinen Themen, er entwickelt eine Art „grünen Daumen“ für Wortpflanzungen, die er mit Geduld anbaut, mit Ideen düngt und in Phantasie erblühen läßt. Man mag lachen, juchzen und vielleicht auch eine Träne durch die Wimpern sickern lassen. Genannte Phantasie spiegelt sich auch in seinen Melodien wieder, die durch die fähigen Buam, der farbigen Instrumentierung, der Mehrstimmigkeit
angereichert und mit Hilfe wechselnden Bausteine in textverschmelzende Musikstile gebettet werden – sie sind immer eingängig, überraschend und spannend, dazu regen sie die Blutbildung an. Und diese Leichtigkeit- mögen andere Songschreiber mehr Tauben, weitere eher Falken oder beizeiten auch Tölpel sein, so gleicht Lenze mehr einer Schwalbe, einem „Schwaiberl“, das sich mit artistischen Wortwindungen und elegantem Harmonienschwung über starre Begrenzungen hinwegsetzt und einschränkenden Verengungen geschickt ausweicht. „ ..., s Lebm is wia a Gobe“! - Heu. Mist. Stimm. Kuchen. - Genau.
Album-Charts Deutschland
verrückt
angels. Längenmaß
Schliff im Benehmen Roman von Wole Soyinka
Blutbahn
AgentenRauschfilmfigur gift (‚007‘)
Ý 1. Laith Al-Deen Bleib unterwegs (Foto) Ü 2. Red Hot Chili PeppersThe Getaway Ü 3. Volbeat Seal The Deal &
3
Let’s Boogie
5 franz. Modeschöpfer † 1957
Ausdruck d. Überraschung
www.innsalzach-blick.com feierliches Gedicht
Kolloid römischer Liebesgott
Wunddesinfektionsmittel
2
3
4
4
5
8 6
Bindewort
kanadischer Wapitihirsch
ägyptischer Gott der Erde
räumlich eingeschränkt
Tulpenbaum
Ruf, Ansehen
7 1
Tierhöhle
dünkelhafter Mensch
7
8
9
eh. sowjetischer Geheimdienst
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ü Ý Ý Ý Þ Ý Þ
4. Udo Lindenberg
Stärker als die Zeit
5. Alvaro Soler
Eterno Agosto
6. Michael Kiwanuka
Love & Hate
7. Teesy
Wünschdirwas
8. In Extremo
Quid Pro Quo
9. Mark Forster
TAP
10. Böhse Onkelz
Böhse für’s Leben Live am Hockenheimring 2015
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 30. Juli 2016
31
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09
Apotheken-Notdienste:
Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen und Bodenkirchen:
und Stadt-Apotheke, Burghausen.
Sa./So., 30./31. Juli: Marien-Apotheke OHG, Vilsbiburg.
Montag, 1. August: Marien-Apotheke, Reischach und Apollo-Apotheke, Burghausen.
Vom 30. Juli bis 6. August von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Mühldorf, Waldkraiburg, Haag und Aschau: Samstag, 30. Juli: Linden-Apotheke, Waldkraiburg. Sonntag, 31. Juli: Antonius-Apotheke, Mühldorf, St.Josef-Apotheke, Aschau und Grafschaft-Apotheke, Haag.
Montag, 1. August: Neue Apotheke, Gangkofen. Dienstag, 2. August: St.-Josef-Apotheke, Vilsbiburg. Mittwoch, 3. August: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St. Veit.
Montag, 1. August: Hubertus-Apotheke, Waldkraiburg.
Donnerstag, 4. August: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen.
Dienstag, 2. August: Stadt-Apotheke, Mühldorf.
Freitag, 5. August: Löwen-Apotheke, Vilsbiburg.
Mittwoch, 3. August: Rosen-Apotheke, Waldkraiburg und Löwen-Apotheke, Haag.
Samstag, 6. August: Markt-Apotheke, Gangkofen.
Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Dienstag, 2. August: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting. Mittwoch, 3. August: easy-Apotheke, Neuötting und Jupiter-Apotheke, Burghausen. Donnerstag, 4. August: Tilly-Apotheke, Altötting und Sonnen-Apotheke, Burghausen. Freitag, 5. August: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen.
Altötting, Neuötting, Reischach, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Emmerting und Tüßling:
Freitag, 5. August: Linden-Apotheke, Waldkraiburg.
Samstag, 30. Juli: Michaeli-Apotheke, Altötting und Burg-Apotheke, Burghausen.
Samstag, 6. August: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Sonnen-Apotheke, Burghausen.
Sonntag, 31. Juli: St.-Konrad-Apotheke, Altötting
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen
Tipp
Sodbrennen: Magnesiumzufuhr wichtig
Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Donnerstag, 4. August: Bahnhof-Apotheke, Mühldorf.
Samstag, 6. August: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg.
Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Foto: djd/Diasporal/panthermedia.net Männer sind Genießer. Zu gutem Wein und kühlem Bier sagen die meisten ebenso wenig nein wie zu einer Currywurst. Doch schwerverdauliche Mahlzeiten passen nicht zu einem stressigen Alltag. Gesundheitliche Folgen drohen, wenn der Körper permanent ausgepowert wird, ohne dass Lebensstil und Nährstoffzufuhr an die hohe Leistungsanforderung angepasst werden. Erfolgsdruck, Überstunden und stressige Autofahrten zehren ebenso an den Kräften wie eine einseitige Ernährung mit fettreichen Speisen, wenig Obst und Gemüse, viel Kaffee und Alkohol. Weil sie sich zu viel zumuten, haben Männer oft mit Magenbeschwerden zu kämpfen. Fastfood und Dauerstress kurbeln die Produktion von Magensäure an. Um Sodbrennen und saures Aufstoßen loszuwerden, greifen viele Betroffene zu sogenannten Protonen-Pumpen-Inhibitoren (PPI). Doch diese Magensäureblocker haben einen entscheidenden Nachteil: Regelmäßig eingenommen, können sie auch die Aufnahme von Magnesium blockieren und so zu einem schweren Magnesiummangel führen. Damit es nicht soweit kommt, empfehlen Experten die tägliche Einnahme von Magnesium. Der Wirkstoff Magnesiumcitrat ist körperfreundlich, benötigt im Gegensatz zu anderen Magnesiumverbindungen keine Magensäure
zur Freisetzung und wird direkt im Dünndarm resorbiert. Wird zu wenig Magnesium aufgenommen, leiden Vitalität und Leistungsstärke. Denn der Mineralstoff ist für sämtliche energieabhängigen Vorgänge im Organismus unverzichtbar: Er regelt die Energiebereitstellung und reguliert das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven. Auch die Gehirnleistung kann von einer ausreichenden Magnesiumversorgung abhängen. Im Fall einer Unterversorgung lässt die Konzentrationsfähigkeit nach. Selbst
ZwiebelKnoblauchWurzel Unser Brot des Monats August. Ein köstliches, aromatisches Wurzelbaguette.
Mettenheim
Ampfing
Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888
www.martins-backstube.de
für die Herzfunktion spielt das Powermineral eine bedeutende Rolle. Ein Magnesiummangel begünstigt das Auftreten von Herzrhythmusstörungen, eine der häufigsten Ursachen für den plötzlichen Herztod. djd
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
2 WOCHEN DURCHSPAREN! ohne Inhalt
ElektronischeTemperaturregelung mit digitaler Anzeige
0 % FINANZIERUNG 33
178,8 cm
18.15
PKM SBS 344-169A+ NF Side By Side • Nutzungsinhalt Gesamt: 527 Liter, davon 344 Liter Kühlen & 183 Liter Gefrieren • Gefrierkapazität: 10 kg / 24 Std. • Lagerzeit bei Störung: 10 Std. • Geräuschentwicklung: 43 dB • Abm. in cm (HxBxT): 178,8 x 89,5 x 74,5 Art.Nr.: 2127987 408 kWh pro Jahr Betrieb
EnergieKlasse
No Frost Nie mehr abtauen
lt. Herstellerangabe
Energieverbrauch
Geschlossene Ansicht 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.