Inn-Salzach blick - Ausgabe 31 | 2016

Page 1

Inn-Salzach

Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren !

Wegen Inventur am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Samstag den Ab 01.09.2016 26.11.2011 komplett Montag bis Freitag von geschlossen 6.30geschlossen bis 18.00 Uhr Raab Karcher Niederlassung Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10

Ausgabe 31 · 6. August 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de www.raabkarcher.de

THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit! Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: UD-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!

STADLER Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de

DVG warnt vor Direktversicherungen:

Ab in den Urlaub!

Erst angelockt - dann abgezockt? Tipps zum nachhaltigen reisen.

Seite 3

Saisonstart FC Mühldorf

Seite 6

Seite 14-16

Tipps & Termine

Seite 20/21

End wisse lich n, w läuft! as

Foto: 123rf.de

Rund um’s E-Bike

„Erst angelockt - dann abgezockt!“, empört sich Rentner Kurt Lindinger, denn private Altersvorsorge werde nicht „honoriert“. Rund acht Millionen Betroffene, die während ihrer aktiven Arbeitsphase privat und ohne Zutun des Arbeitgebers in eine Altersvorsorge investierten, würden bei der Auszahlung hintergangen: Die gesetzliche Krankenkasse verlange von der Ausschüttung eine Sozialabgabe in Höhe von 18 Prozent, obwohl die Beiträge für die Kapitallebensversicherung als sogenannte Direktversicherung bereits „verbeitragt“ wurden. Lindingers Interessenverband wehrt sich. Seite 5

NEOMATIK Elegant, superflach, aus Glashütter Manufaktur Automatikkaliber DUW 3001

84453 Mühldorf Katharinenplatz 10 Tel. 08631-37870


2

Samstag, 6. August 2016

Wetter

Foto: Karmann

Am Wochenende herrscht verbreitet gutes Ausflugswetter. Am Samstag scheint die Sonne, zwichendurch könnten ein paar kurze Schauer durchziehen. Die Höchstwerte liegen zwischen 19 und 25 Grad. Der Sonntag wird es richtig schön, dazu steigen die Temperaturen auf badetaugliche 23 bis 29 Grad. Die neue Woche startet mit viel Sonnenschein und Temperaturen um 30 Grad. wetteronline.de

Weniger Ehescheidungen Von jeder zweiten geschiedenen Ehe sind Kinder betroffen

Zitat der Woche «Viele Männer sehen ihren Körper noch immer wie ein Auto. Wenn etwas daran kaputt ist, gehen sie zum Arzt und gehen davon aus, dass nach dem Arztbesuch wieder alles repariert ist.» (Matthias Becker, neuer «Ansprechpartner für Männer» in Nürnberg, zum Umgang von Männern mit dem Thema «Gesundheit».)

Bärtls

Olympisch!

Foto: Digitalstock Seit 2011 sinkt die Zahl der Ehescheidungen in Bayern kontinuierlich. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden 2015 in Bayern 24 247 Ehen geschieden. Das waren 216 oder 0,9 Prozent weniger als im Jahr zuvor, als noch 24 463 Scheidungen zu verzeichnen waren. Die Hälfte der geschiedenen Ehepaare hatte mindestens ein Kind unter 18 Jahren. Insgesamt erlebten vergangenes Jahr 18 956 minderjährige Kinder die Scheidung ihrer Eltern. Im Jahr 2015 wurden in Bayern 24 247 Ehen geschieden. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, ist damit die Zahl der Ehescheidungen in den letzten vier Jahren stetig gesunken, nämlich um rund zehn Prozent gegenüber dem Jahr 2011. Im

Vergleich zum Rekordjahr 2003, als mit 29 992 Scheidungen der bisherige Höchststand registriert wurde, sind im Jahr 2015 die Scheidungen sogar um mehr als 19 Prozent zurückgegangen. In rund 49 Prozent der Fälle (11 809) beantragte die Frau, in knapp 41 Prozent der Fälle (9 979) der Mann die Scheidung. Bei zehn Prozent aller gerichtlichen Ehelösungen (2 459) wurde das Verfahren gemeinUmzüge - Möbellagerung Möbel - Klaviertransport ZEIDLER & SOHN Tel: 0 86 38- 39 04 sam beantragt. Bei über 87 Prozent aller von einem der beiden Ehepartner beantragten Scheidung (20 978) wurde dem Verfahren durch den anderen Ehepartner zugestimmt. Verhältnismäßig viele Ehen wurden in Bayern im Jahr

2015 zwischen dem fünften und achten Ehejahr geschieden. Am häufigsten von einer Scheidung betroffen waren Ehen mit einer Ehedauer von sechs Jahren. Nach dieser Ehedauer wurden 1 258 Ehen geschieden, was 5,2 Prozent der gesamten gerichtlichen Ehelösungen entspricht. Ein Anteil von rund 17 Prozent der geschiedenen Paare (4 043) hatte bei ihrer Scheidung bereits mindestens 25 Ehejahre miteinander verbracht. Die durchschnittliche Ehedauer im Scheidungsfall lag im Jahr 2015 bei 14,8 Jahren. Bei rund 27 Prozent der Ehescheidungen im Jahr 2015 hatten die Ehepaare zum Zeitpunkt der Scheidung genau ein minderjähriges Kind zu versorgen. Der Anteil der geschiedenen Paare mit zwei oder mehr Kindern unter 18 Jahren belief sich auf 23 Prozent. Insgesamt waren im vergangenen Jahr 18 956 minderjährige Kinder von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Parallel zur Entwicklung der Scheidungsfälle seit 2011 ist auch die Gesamtzahl der von der Scheidung ihrer Eltern betroffenen Kinder leicht rückläufig. Im Jahr 2014 lag die Zahl der „Scheidungskinder“ noch bei 19 342 und somit etwas über der Anzahl im Jahr 2015.

Zwinkern, Schulterzucken, Räuspern:

Kleine Menschen mit kleinen Tics Der erste Sieger steht schon fest: Beim positiven Dopingtest gewinnt die Russische Nation. Und auf Platz zwei (so Bärtls Tipp) mischt auch Jamaika kräftig mit...

Unnützes Wissen «Das Pedant zu Otto Normalverbraucher heißt in Italien Mario Rosso.» «Seelöwen können durch das Bespritzen mit Wasser verjagt werden.» «Schmetterlinge haben ihren Geschmacksinn in den Beinen.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Ob ständiges Zwinkern oder Augenrollen, Schulterzucken oder Räuspern - Schimpfen oder Verbote bringen bei kleinen Tics von Kindern nichts. Schließlich unterliegen Tics nicht der willentlichen Kontrolle. „Am besten den Tic ignorieren und das Kind ganz normal behandeln“, rät der Münchner Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Roland Zeeb im Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Er empfiehlt, gelassen zu bleiben und abzuwarten. Ein Besuch beim Kinder- und Jugendpsychiater ist bei einfachen Tics nicht notwendig. Häufig zeigen Kinder die Angewohnheit nur eine bestimmte Zeit.

„Tatsächlich dauern vorübergehende Tic-Störungen zwischen vier Wochen und zwölf Monaten“, erläutert die Berliner Kinder- und Jugendpsychiaterin Dr. Felicitas Fritze. Ist der Tic selbst nach einem Jahr noch nicht verschwunden, bezeichnet man ihn als chronisch. Doch selbst dann

schwächen sich die meisten Tics laut Zeeb im späteren Jugendalter deutlich ab „oder bilden sich völlig zurück“. Ist der Leidensdruck beim Kind groß, ist oft eine Verhaltenstherapie hilfreich - mit dem Ziel, wieder Kontrolle über den eigenen Körper zu gewinnen. ots


Samstag, 6. August 2016

3

Ab in den Urlaub - nachhaltig reisen ohne Flugzeug und Auto chung an. Wirkungsvolle Projekte zur CO2-Kompensation erkennen Verbraucher am Siegel „The Gold Standard“. Ihm attestiert der Nachhaltigkeitsrat ein Mindestmaß an Transparenz und Glaubwürdigkeit.

Wer guten Gewissens in den Urlaub reisen möchte, sollte möglichst auf Flugzeug und Auto verzichten. Das empfiehlt der Einkaufsratgeber Der Nachhaltige Warenkorb des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Rund 85 Prozent aller Urlaubsreisen tätigen die Deutschen mit den wenig nachhaltigen Verkehrsmitteln Auto und Flugzeug, Tendenz steigend. Das geht zulasten der Umwelt, denn durch Flugreisen oder Autofahrten entstehen Treibhausgase, die den Klimawandel beschleunigen. Wer dagegen konsequent auf Flugzeug oder Auto verzichtet, kann seinen CO2Fußabdruck um mehr als 20 Prozent senken. Alternativen zu Flugreisen suchen Gerade für Strecken innerhalb Deutschlands sind die Bahn oder Fernbusse nachhaltige Alternativen zum Flugzeug. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung rät daher insbesondere beim kurzen Urlaub zu

Spenglerarbeiten Spenglerei

Dachdeckerei

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

Der Nachhaltige Warenkorb Foto: Digitalstock Nachhaltig konsumieren ist heute Reisezielen innerhalb schon möglich: Wie es geht, Deutschlands. Die meisten zeigt der Nachhaltige Warensind bequem per Zug zu errei- korb des Rates für Nachhaltichen, die Reisenden können ge Entwicklung. Der Einzudem problemlos das Fahr- kaufsführer weist auf nachrad mitnehmen. So sind sie haltige Konsumalternativen am Urlaubsort mobil und um- hin und gibt mit Faustregeln weltfreundlich unterwegs. Orientierung für konkrete Der Mehraufwand an Zeit ge- Konsumentscheidungen aus genüber einer Flugreise er- 16 Themenbereichen, darunweist sich auf den zweiten ter Lebensmittel, Reisen und Blick oft als gering, da bei Mobilität, Wohnen und BauFlugreisen Anfahrtswege und en, Haushalt und Elektronik, lange Wartezeiten hinzukom- Mode und Kosmetik. Zudem men. Wer ehrlich rechnet, bietet er Bewertungen von rechnet von Tür zu Tür. Siegeln und Produktkennzeichnungen. Mehr unter An Siegeln orientieren – nachhaltiger-warenkorb.de. auch beim Camping Mit der Wahl der Unterkunft lässt sich der CO2-Ausstoß beim Reisen ebenfalls beeinflussen. Die Siegel „Viabono“, „Bio-Hotels“ und das „Europäische Umweltzeichen“ zeigen an, dass eine Unterkunft Nachhaltigkeitsstandards gerecht wird. Beim Urlaub im Zelt oder Wohnwagen gibt das Logo des Vereins „ECOCAMPING“ Orientierung. Es weist Campingplätze aus, die besonders ressourcenschonend betrieben werden. Ohne schlechtes Gewissen fliegen Ein Flugzeug stößt auf einer Strecke von 100 Kilometern mehr als doppelt so viel CO2 pro Person aus wie ein Pkw und sogar fast zehnmal so viel wie ein Zug. Urlaubsreisen mit dem Flugzeug lassen sich aber nachhaltiger gestalten, indem Reisende mindestens zwei Wochen an ihrem Urlaubsort verbringen. Für das CO2, das beim Flug entsteht, können Passagiere einen Ausgleich leisten, indem sie für Klimaschutzprojekte spenden. Manche Fluggesellschaften und Flughäfen bieten diese Option bei der Bu-

CHIEMSEE Musik–Schiff

am Samstag, 20. August,

mit den Los Chicos, Murphys Law & Heavy Load VVK: Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05 / 72 36 36 Hafen Stock/Prien / MS Edeltraud Einlass 18:15 Uhr / Abfahrt 19 Uhr / Ankunft 22 Uhr Salon  Freie Sitzplatzwahl  Salonbewirtung

Wir sagen Danke für 2 Jahre Druck & Kopie Unser Angebot für Ihre Treue auf jede Copy Card

10% Rabatt auch für Farbkopien möglich!!! Ihr Druck und Kopie Team, Braunauer Str. 2, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/98 21 20 6, mail: druckundkopie@t-online.de Betriebsurlaub von 16. bis 20. August 2016


4

Samstag, 6. August 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Meister-BAföG ++ Zukunftsstarter ++ Jugendliche ++ Hartz IV ++ Angriffe ++ Digitalisierung ++ Meister-BAföG Im Jahr 2015 nahmen in Bayern 46.828 Personen Leistungen nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem sogenannten Meister-BAföG, in Anspruch. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, sank deren Zahl gegenüber dem Vorjahr um 10,1 Prozent. Auch das Fördervolumen verringerte sich im Vergleich zu 2014 um 8,5 Prozent auf 153,5 Millionen Euro.

„Zukunftsstarter“ fördert Ausbildung Das Programm „Ausbildung wird was - Spätstarter gesucht“ zieht mit rund 100.000 Eintritten in Fördermaßnahmen innerhalb von drei Jahren eine positive Bilanz. Die gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Verwaltungsrates der BA wird deshalb unter neuem Namen und mit erwei-

Hier Autoglas Reparatur. • Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben • Fachmännische Montage • Versicherungsabwicklung

* Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.

Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de

Juhuuu! Der neue Katalog ist da! Freuen Sie sich über gesellige, ereignisreiche und sportliche Reisen! Herbstreisen · Weihnachtsfahrten Skireisen · Silvesterfahrt · Wellness

Fordern Sie gleich die 32 Seiten voller Reiselust an! Ebenso erhältlich in unserem Reisebüro in der Geretsrieder Str. 2, im TUI Reisebüro, Prager Str. 8-10, im Reisebüro Startbahn, Stadtplatz 15. • Zustiege in Waldkraiburg (3x), Ampfing, Mühldorf, Altötting, Töging Törggelen im Herbst - wunderbar! Musical & Events AB • 26.-28.10. Hotel Lamm, Naturns 199,- ROCKY - Das Musical Stuttgart • 29.-30.10. Hotel Burgfrieden, Gais 139,- 03.09. / 02.10. */ 05.11. / 18.12. 134,• 05.-06.11. Hotel Burgfrieden, Gais 139,- 29.-30.10. / 26.-27.11. / 21.-22.01.** 206,119,3*Hotel, Frühstücksbuffet, Törggelenabend *) Preishammer am 02.10. AB **) Eröffnungsangebot MARY POPPINS Erlebnisreisen am 21./22.01.2017 AB 186,Windischgarsten Wandern & Wellness Ü/HP 4*Hotel, Tagesausflug 09.-11.09. 228,- Starlight Express Bochum 194,10.-11.09. / 15.-16.10. / 12.-13.11. Portorož - Slowenische Riviera herrliche Ausflüge, Ü/HP 5*Hotel 23.-27.09. 469,- 20.08. Ludwig2 Festspielhaus Füssen ab 82,Krk Ausflugsprogramm 29.09.-03.10. 359,- 08.10. Tanz der Vampire München ab 112,Dresden mit Andi Dietzel 06.-09.10. 335,- 17.09. Kastelruther Spatzen Herbstfest 65,-

terten Fördermöglichkeiten fortgesetzt. Im Programm „Spätstarter gesucht“ wurden junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren ohne Berufsausbildung angesprochen. Ziel war und ist es, sie für den nachträglichen Erwerb eines Berufsabschlusses zu gewinnen. Junge Erwachsene ohne berufliche Ausbildung bleiben auch weiterhin im Fokus der Unterstützung von Jobcentern und Arbeitsagenturen. Zum 1. August tritt das Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungsschutzes in der Arbeitslosenversicherung (AWStG) in Kraft. Die Weiterentwicklung der Initiative „Spätstarter“ zu „Zukunftsstarter“ unterstützt die Idee des Gesetzes.

Mehr Jugendliche in Obhut Die Jugendämter in Deutschland haben 2015 so viele Minderjährige wie nie zuvor in ihre Obhut genommen. Insgesamt halfen sie mehr als 77600 Kindern und Jugendlichen mit sogenannten vorläufigen Schutzmaßnahmen, 62 Prozent mehr als 2014. Laut Statistisches Bundesamt ging die Zahl der Fälle, in denen familiäre Probleme der Grund für eine Inobhutnahme waren, 2015 um drei Prozent zurück. Der starke Anstieg der Zahl der Inobhutnahmen lag an 42 300 unbegleiteten Minderjährigen, die als Flüchtlinge ohne ihre Eltern nach Deutschland kamen, 263 Prozent mehr als 2014.

Geld für junge Flüchtlinge

Der Bezirkstag von Oberbayern hat wegen der Entwicklung bei den jungen volljährigen Flüchtlingen einen Nachtragshaushalt von 66,7 Mio. Euro beschlossen. Oberbayern beherbergt über tausend Donaug’schichten Flusskreuzfahrt 07.10. Die SEER Jubiläumstour, München ab 78,- Flüchtlinge zwischen 18 und Passau-Wien-Budapest-Bratislava 12.-17.10. 539,- 15.10. Blasmusikfestival Wilder Kaiser 69,21 Jahren, die zwar nicht Sonneninsel Grado 22.-25.10. 345,online mehr minderjährig sind, sich Opatija Saisonabschlussfahrt 27.-30.10. 269,buchen Bratislava inkl. „La Traviata“ 22.-24.11. 339,aber noch in der Jugendhilfe Werzer’s Wellness im 5*Hotel 25.-27.11. 289,befinden. In diese werden sie Waldkraiburg· Geretsrieder Str. 2 · 0 86 38/9 44 40 · www.hofstetter-reisen.de von den kommunalen Ju-

gendämtern eingruppiert. Der Bezirk zahlt den Kommunen die Ausgaben, da er gesetzlich für die Kostenerstattung in der Jugendhilfe zuständig Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 17. 09. 2016 24. 09. 2016 01. 10. 2016 08. 10. 2016 15. 10. 2016 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Modul Modul Modul Modul Modul

1 2 3 4 5 .

10. 10.–15. 10 2016

s

vorgestellten Halbjahresbericht 2016 des bayerischen Verfassungsschutzes bestätigt. Darin werde berichtet, dass in Bayern das Gewaltpotenzial der linksextremistischen Szene zugenommen habe und dass die AfD ihr Hauptziel sei. Von Verfassungsschutz, Polizei und Justiz fordert Bystron, „gegen die kriminellen Linken der Antifa noch konsequenter vorzugehen“.

Tages-Kur 0 8122-9 23 33 5-

Bayern lückenlos digital

fahrschule@englberger.eu

Dem Bayerischen Wirtschaftsministerium stehen in den beiden kommenden Jahren jeweils über eine Milliarde Euro zur Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung zur Verfügung. Laut Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ist dies eine Steigerung von mehr als 13

ist. Die Finanzierung ist in diesen Fällen anders geregelt als bei Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen: Für diese werden die Kosten vom Freistaat erstattet und dann über die Bezirke an die Kommunen weitergereicht.

Vereinfachungen bei Hartz IV Änderungen im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch machen es Jobcentern zukünftig möglich, beispielsweise Azubis finanziell zu unterstützen. Jobcenter können nun Kunden, die eine Arbeit aufnehmen, bei Bedarf bis zu sechs Monate weiter fördern und unterstützen. Weiterhin bestehen Anzeige- und Bescheinigungspflichten bei Arbeitsunfähigkeit nur noch, wenn sie individuell vereinbart worden sind. Es ändert sich auch der RegelBewilligungszeitraum von Hartz IV-Leistungen von sechs auf zwölf Monate. Personen, die aufstockend zum Arbeitslosengeld Hartz IV-Leistungen beziehen, werden ab Januar 2017 von den Arbeitsagenturen vermittlerisch betreut.

Hauptziel AfD Die massiven Angriffe von Linksextremisten gegen die AfD sieht der bayerische Landesvorsitzende Petr Bystron durch den von Innenminister Joachim Herrmann (CSU)

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Prozent (120 Millionen Euro) im Vergleich zum aktuellen Etat. Die Zukunftsinitiative Mobilfunk sieht unter anderem fünf Millionen Euro für ein Sofortprogramm vor, das Neubau und Nachrüstung alter Funkanlagen bis 2020 zum Ziel hat. Mobilfunkanbieter sollen bei der Neuvergabe von Lizenzen verpflichtet werden, „weiße Flecken“ in der Funkversorgung zu beseitigen. Weitere Förderschwerpunkte für 2017 und 2018 seien neue Technologien mit mehr als 100 Millionen Euro. Für Investitionen in die Regionen stünden mehr als 200 Millionen Euro zur Verfügung, für den Tourismus 35 Millionen Euro. okk


Ihr Einrichtungshaus der Extraklasse ist immer einen Ausflug wert!

Die WEKO-Card bei Ihrem nächsten Besuch an der WEKO-Hauptinfo beantragen und sofort sparen!

Wir wollen Ihre Wünsche nicht nur erfüllen, sondern übertreffen!

In über 49 Fachabteilungen finden Sie Alles, was das Wohnen schöner macht!

2. August, stag, am 1 WEKO-Kid 0 bis 17.00 Uhr, im hr von 13.3 rland. Um 14.30 U . de WEKO-Kin ünstlerin Antonella paß S Zauberk , k si l Mu idsr gibt‘s vie Wie immedi mit dem WEKO-Kich. und Gau freuen uns auf d Team. Wir

IN O K O T U A 27.08.

A 6.08. S .COM 8. FR 2 KO E .0 5 .W 2 DO WWW Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


6

Saisonstart FC Mühldorf

Samstag, 6. August 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: re

FC Mühldorf startet in die neue Saison Erste Mannschaft wird von vielen eigenen Talenten unterstützt

Saisonstart FC Mühldorf

Wir wünschen dem FC Mühldorf viel Erfolg! Industriepark 13 • 84453 Mühldorf a.Inn • Tel. 0 86 31/1 47 27 • Fax 0 86 31/16 16 39 Quelle: Deutscher Sparkassenverlag

Der Kader für die Saison 2016/17: Oberste Reihe v. l.: Marcel Laggerbauer, Maxi Jäger, Andreas Baumgartner, Maxi Behnke, Florian Hagenberger, Julian Baumann, Dominik Sadri, Alexander Forster, Lukas Brandl. Mittlere Reihe v. l.: Linienrichter Karl Mutzl, Trainer Herbert Vorwallner, Daniel Strasser, Thomas Gambihler, Sven Schumann, Daniel Bartels, Fabian Zierhofer, Niklas Roßberg, Harrison Langenfeld, Matthias Heinrich, Trainer Jürgen Pichler, Abteilungsleiter Thomas Hausner. Untere Reihe v. l.: Lukas Fischer, Markus Zierhofer, Andreas Stolz, Denis Michel, Christian Schönsteiner, Sebastian Gebhardt, Robert Salzberger, Andreas Hüttl, Pierre-Philipp Paessler, Timon Herrmann. Foto: Reichelt Die Herren des FC Mühldorf gehen als Außenseiter in die neue Saison. Das Ziel von Trainer Herbert Vorwallner ist es zahlreiche neue Talente in die 1.

Wir wünschen dem FC Mühldorf einen erfolgreichen Saisonverlauf!

S Sparkasse Altötting-Mühldorf

chen, um sich an das körperliche Spiel im Herrenbereich zu gewöhnen. Daher sieht man sich diese Saison in der Rolle des Außenseiters und möchte

www.spk-aoe-mue.de

Wir wünschen dem FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison!

Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater, Rechtsbeistand

Spitalgasse 18 84453 Mühldorf

Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. Steuerberater

Telefon (0 86 31) 1 20 10 (0 86 31) 1 20 19 Telefax (0 86 31) 1 44 05

Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater

e-mail info@stbbaierlein.de

[ so schön kann bauen sein ]

75 JAHRE

HOCHBAU I TIEFBAU I SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN

Wir wünschen dem

FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison!

Elbestraße 16 I 84453 Mühldorf I Tel. 08631.37840 I www.rigam.de

Die D-Jugend Meistermannschaft des FC Mühldorf. Foto: Heinrich Mannschaft des FC Mühldorf zu integrieren, den Zusammenhalt der beiden Mannschaften zu stärken und einfach Spaß zu haben. Seit nunmehr 6 Monaten ist Vorwallner Trainer der 1. Mannschaft und muss bereits den zweiten Umbruch einleiten. Nachdem im Winter bereits einige Stammspieler den Verein in Richtung Töging verlassen haben, mussten im Sommer nochmals mehrere Abgänge verkraftet werden. Neben den Neuzugängen Christian Schönsteiner (FC Töging), Andreas Stolz (TSV Ampfing) und Harrison Langenfeld (FC Töging) wird daher in erster Linie auf die Talente aus den eigenen Reihen gesetzt. Aus der letztjährigen A-Jugend stoßen Timon Herrmann, Pierre-Philipp Paessler, Lukas Brandl und Niklas Rossberg zu den Herren. Die jungen Spieler werden sicherlich noch etwas Zeit brau-

einfach eine anständige Saison spielen und den jungen Spielern die Möglichkeit geben, sich gut zu entwickeln. Hier ist Herbert Vorwallner mit seiner großen Erfahrung sicherlich genau der richtige Mann. Und wer weiß, vielleicht gelingt ihm ja

rechnete niemand mit der jungen Mühldorfer Truppe. Die 2. Mannschaft betreut in der kommenden Saison der Leitwolf des FCM Jürgen Pichler. Er führte die Dritte zu zwei Aufstiegen hintereinander und greift mit seinen Jungs nun in der A-Klasse an, denn die 3. Mannschaft musste nach den zahlreichen Abgängen leider zurückgezogen werden. Insgesamt kehren die Herren zu ihren Wurzeln zurück und tragen die Heimspiele in der kommenden Saison auch wieder in Mößling aus. Im Jugendbereich tritt der FCM in dieser Saison von der A-Jugend bis zur D-Jugend in der Kreisliga an. Die A-Jugend sowie die B-Jugend konnten, nach zwei Spielzeiten in der Bezirksoberliga, die Klasse letzte Saison leider nicht mehr halten, während die D-Junioren um Trainer Matthias Heinrich den Aufstieg in die Kreisliga realisieren konnten. Alles in allem

Markus Zierhofer von der Herrenmannschaft in Aktion. Foto: Fischer wie vor sechs Jahren die große Überraschung mit dem Aufstieg in die Kreisliga. Auch damals

blickt der FC Mühldorf erwartungsvoll und freudig auf die neue Saison. wag


Samstag, 6. August 2016

7

DVG warnt vor Direktversicherungen:

Erst angelockt - dann abgezockt? Fortsetzung Titelseite Wer über seinen Arbeitgeber eine Kapitallebensversicherung als sogenannte Direktversicherung abgeschlossen hat, um privat für seine Altersvorsorge vorzubauen, wird nach Auffassung des 2015 gegründeten „Interessenverband Direktversicherungsgeschädigte (DVG)“ bei der Auszahlung „abgezockt“. Die gesetzliche Krankenkasse teile den Betroffenen nach erfolgter Auszahlung mit, dass auf die gesamte Kapitalleistung noch 18 Prozent Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung einschließlich Arbeitgeberbeitrag verteilt auf 120 Monate zu zahlen seien.

Mit Grundgesetz vereinbar Für die Krankenkassen ist die Kapitalleistung eine der Rente vergleichbare Einnahme, die als Versorgungsbezug gemäß § 229 Sozialgesetzbuch V beitragspflichtig ist. Die Regelung, wo-

nach besagte Kapitalleistung der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung unterliegt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) 2008 als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt und dargelegt, der Zufluss von Versorgungsbezügen bedeute eine Stärkung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Versicherungsnehmers und hätte daher Entgeltersatzcharakter. Der Ansicht, dass einmalige Kapitalzahlungen strukturell keine Renten der gesetzlichen Rentenversicherung seien und ihnen deshalb der legitimierende Anknüpfungspunkt für das Einbeziehen anderer Versorgungsleistungen in die Beitragspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung fehlte, widersprach das BVerfG: Es sah keinen wesentlichen materiellen Unterschied bei „beschäftigungsbezogenen Einnahmen zwischen laufend gezahlten Versorgungsbezügen und nicht regelmäßig wiederkehrenden Leistungen identischen Ursprungs und gleicher

Zwecksetzung, insbesondere einmaligen Kapitalleistungen aus Direktversicherungen“.

Volle Beitragspflicht So konzentriert sich der DVG auf das für diese „zutiefst ungerechte und unsoziale Regelung“ ursächliche Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG). Es bildet die rechtliche Grundlage für den 2003 begonnenen Versuch einer Reform des Gesundheitswesens unter Kostengesichtspunkten. Die rot-grüne Bundesregierung unter Gerhard Schröder (SPD) verfolgte das Ziel, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung und damit die Lohnnebenkosten dauerhaft zu senken. Das GMG sollte die Finanzierbarkeit der gesetzlichen Krankenversicherung sicherstellen sowie mittels umfangreicher Zuzahlungen und Zusatzversicherungspflichten den überproportionalen Anstieg des Gesamtsozialversicherungsbeitrags verhindern.

Das Gesetz wurde am 14. November 2003 beschlossen und trat am 1. Januar 2004 in Kraft. Durch spätere Veränderungen wurden Versorgungsbezüge aus Betriebsrenten sowie vom Arbeitgeber mitfinanzierte Direktversicherungen der vollen Beitragspflicht unterstellt.

„Unrecht“ Der DVG beharrt darauf, Beitragspflicht bestehe nur für Versorgungsbezüge, Kapitalzahlungen seien keine Versorgungsbezüge. Laut DVG-Vorsitzender Gerhard Kieseheuer beseitigte die Neufassung des § 229 SGB V alleine die bis Ende 2003 bestehende Umgehungsmöglichkeit einer grundsätzlich vorhandenen Beitragspflicht. Seitdem verlangten die Krankenkassen aber pauschal von allen Versicherten einen „Zwangsbeitrag“. Dass Rentner vom Ersparten obendrein den Arbeitgeber- und den Arbeitnehmeranteil zahlen müssten, hält Kiese-

Medizin Arzneimittelreport

Lang ersehnte Lösung bei Potenzproblemen? Erektionsstörungen sind ein Albtraum für jeden Mann. Doch ein rezeptfreies Potenzmittel kann dank seines aktiven Wirkstoffs wirksame Hilfe bei Erektionsstörungen leisten. Dabei hat es keine bekannten Nebenwirkungen.

Wirksam ohne bekannte Neben- und Wechselwirkungen Knapp die Hälfte aller deutschen Männer leidet an Erektionsstörungen. Mittlerweile gibt es ein wirksames Arzneimittel, das ohne Rezept erhältlich und wissenschaftlich geprüft ist. Es heißt Neradin (Apotheke) und enthält einen aktiven Arzneistoff, der sich als wirksam bei Potenzproblemen erwiesen hat. Das rezeptfreie Arzneimittel hat keinerlei bekannte Neben- oder Wechselwirkungen.

ANZEIGE

Wenn der Schmerz im Rücken zum Dauergast wird Etwa 90 % der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Wenn diese zum Dauergast werden, kann die Lebensqualität sehr leiden. Doch ein natürliches Arzneimittel verspricht wirksame Hilfe.

Für spontanen und leidenschaftlichen Sex

Oft ist das Alter schuld

Viele herkömmliche, rezeptpflichtige Potenzmittel müssen immer rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Das kann der Sexualität die so wichtige Spontanität und Leidenschaft rauben. Mit Neradin haben Wissenschaftler nun ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Statt kurzzeitiger Hilfe bietet Neradin Betroffenen somit eine wirksame Therapie für ihre Potenzprobleme.

Der Rücken trägt über Jahrzehnte hinweg die Last des Körpers. Oft macht sich das Alter deshalb insbesondere dort in Form von Rückenschmerzen bemerkbar. Zu herkömmlichen Schmerzmitteln wollen aber immer weniger Betroffene greifen – aus Angst vor starken Nebenund Wechselwirkungen. Viele vertrauen daher auf ein natürliches Arzneimittel (Rubax, rezeptfrei in der Apotheke). Denn es kann Rückenschmerzen wirksam bekämpfen und ist dabei bestens verträglich. Der darin enthaltene Arzneistoff wirkt Studien zufolge schmerzlindernd und entzündungshemmend. Er gilt seit jeher als wirksam bei Schmerzen in Muskeln und Gelenken.

Neradin. W irkstof f : Turnera dif fusa Trit . D4 . Homöopathisches Arzneimit tel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

heuer für „Unrecht“. Kurt Lindinger von der „Arbeitsgruppe Politik“ der DVG sieht das Problem darin begründet, dass sich das BVerfG bislang nur mit der betrieblichen, nicht aber mit der privat finanzierten Direktversicherung befasst habe. „Die privat finanzierte Gehaltsumwandlungsversicherung speist sich aus bereits verbeitragtem Nettogehalt und ist deshalb nicht erneut zu verbeitragen“, stellt er heraus und betont, Millionen Versicherte seien zutiefst enttäuscht worden, weil der Bundestag rückwirkend in geschlossene Verträge eingegriffen hätte. „Wir kämpfen gegen die Krankenkassen, Sozialgerichte und letztlich gegen die Politik.“ Laufend schlössen sich weitere Betroffene dem Interessenverband an, doch viele Arbeitnehmer wüssten noch nicht, was auf sie zukäme. Lindingers Rat: „Hände weg von Direktversicherungen!“ Olaf Konstantin Krueger

Starke Wirkung durch sanfte Tropfen In Rubax ist dieser Arzneistoff in Tropfenform aufbereitet. Dadurch kann er direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und seine Wirkkraft von innen entfalten. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt. So kann das natürliche Arzneimittel Betroffenen echte Linderung bei bester Verträglichkeit verschaffen.

Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


8

BartlmäDult Neuötting

Samstag, 6. August 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Foto: iStock

BartlmäDult in Neuötting Gefeiert wird von Donnerstag, 11. August, bis Dienstag, 16. August

BartlmäDult Neuötting Impression von der letztjährigen Dult Eröffnung. Vom Donnerstag, 11. August, bis Dienstag, 16. August, kann man in Neuötting durchaus vom Ausnahmezustand sprechen. Rappellvoll, traditionell und kunterbunt präsentiert sich dann sechs Tage lang die legendäre BartlmäDult. Startschuss mit Standkonzert und Bieranstich! Den Startschuss für die Dult gibt am Donnerstag, dem Tag der Vereine, ab 17.30 Uhr das Standkonzert am Stadtplatz, gefolgt vom traditionellen „Anpfiff“ der Brauerei Müllerbräu. Die Stimmung bleibt beim DultAuszug mit dem Neuöttinger Spielmannszug, der Rieder-Musi, den Ehrengästen, der Festwirtsfamilie Zeiler und den Vereinen weiter auf Hochkurs. Die offizielle Eröffnung der BartlmäDult Neuötting und der Bieranstich durch Bürgermeister Peter Haugeneder im Zeiler-Zelt signalisieren nun ganz klar, was alle längst erwarten: O’zapft is! Es herrscht ab sofort Festzeltbetrieb und großer Wiesenrummel und um 21 Uhr gibt es eine Verlosung zum Tag der Vereine. Ein Tag der Betriebe

AUGUST

2016

11.-16.

Der Freitag, 12. August, ist Tag der Betriebe und beginnt um 11 Uhr mit einem großen Mitagstisch mit günstigen Angeboten aus der Dult Küche. Es herrscht „Ganztags Wiesenrummel“ und ab 14 Uhr beginnt der Seniorennachmittag der Stadt Neuötting. Es unterhält Christian’s Musikexpress. Ab 19 Uhr gastieren die Apollos mit ihrer „des is ja Vogelwuid… Tour 2016“ zum „Tag der Betriebe aus Industrie, Handwerk, Handel & Dienstleistung“. Gegen 21 Uhr startet die Verlosung mit Bürgermeister Peter Haugeneder und den Neuöttinger Betrieben.

Dultauszug für kleine Gäste! Am Samstag, 13. August, ist der Dultauszug für die kleinen Gäste und ab 16 Uhr herrscht wieder der klassische Festzeltbetrieb und Wiesenrummel. Die Festwirtsfamilie Zeiler verwöhnt die Gäste im ZeilerZelt mit Dult-Schmankerln und familienfreundlichen Preisen. Die PopRock Coverband Highlife Liveband begeistert ab 19 Uhr das Publikum.

Foto: Zeiler lung von der Bedienung ein Los mit der Hopfen und Malz Musi. Gegen 21.30 Uhr startet die Verlosung von Dultpackerln mit Gutscheinen für Essen, Trinken und Vergnügen. Der Sonderpreis ist ein komplettes Trachtenoutfit im Wert von 150, spendiert von der Festwirtsfamilie Zeiler. Am Montag, 15. August, dem Tag der Mariä Himmelfahrt, startet der Betrieb um 10 Uhr mit dem großen Neuöttinger Schafkopf-Turnier unter der Leitung von Walter Schreit. Das gesamte Startgeld (Startgebühr sind 10 Euro) wird in Form von Geldpreisen wieder ausgespielt. Die Anmeldungen sind bis zum Turnierbeginn beim Turnierleiter im Festzelt möglich unter der Rufnummer 0 85 71/37 85. Ab 14 Uhr unterhält Christian’s Musikexpress die Besucher und ab 18 Uhr spielt die Band Bayern-Austria welche schon seit Jahren auf allen großen Volksfesten das Publikum in Stimmung bringt.

Familientag am Sonntag Am Sonntag, 14. August, ist großer Familientag und ab 10 Uhr präsentiert Radio ISW „Der Weißblaue Stammtisch mit Theresia Kölbl & Herbert Suttner“-Stimmung und gute Laune mit den Topstars der Volkstümlichen Musik. Einlass ist bereits ab 9 Uhr und der Eintritt ist frei! Radio ISW überträgt live von 10 Uhr bis 12 Uhr. Die Festwirtsfamilie Zeiler verwöhnt die Gäste im ZeilerZelt mit Dult-Schmankerln und familienfreundlichen Preisen zum Weißwurstfrühschoppen und Mittagstisch. Ab 14 Uhr unterhält Rammer Seppi das Festzeltpublikum! Die „Nacht in Tracht“ auf der Neuöttinger BartlmäDult! Jeder Gast in Tracht erhält an diesem Abend bei jeder Betel-

Feuerwerk und offizielles Abzapfen durch den Festwirt! Der Dienstag, 16. August, ist Tag des Landkreises und punktet schon ab 11 Uhr mit einem großen Mittagstisch mit günstigen Angeboten aus der Dult Küche. Die Repräsentanten der umliegenden Städte und Gemeinden sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zum „Tag des Landkreises“ treffen sich auf der BartlmäDult Neuötting, es gibt eine große Verlosung und musikalisch untermalt wird der Abend ab 18 Uhr von der Partyband PIK AS. Nach Einbruch der Dunkelheit präsentiert sich den Gästen ein großes Abschlussfeuerwerk zur Neuöttinger BartlmäDult 2016. Es folgt das Abzapfen durch die Festwirtsfamilie Zeiler. nb


Samstag, 6. August 2016

9

Inn-Salzach blick präsentiert:

„Gefällt mir“ auf

Die Nacht der Musicals

Bereits weit über eine Million Besucher machen „Die Nacht der Musicals“ zur erfolgreichsten Musicalgala aller Zeiten. Seit Jahren begeistert sie mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm ihre Fans und Besucher in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz und geht nun auf ihre 20-jährige Jubiläumstournee. In einer über zweistündigen Show entführen gefeierte Stars der Originalproduktionen den Zuschauer auf einen

musikalischen Streifzug quer durch die bunte und vielfältige Welt der Musicals. Die Evergreens der internationalen Musicallandschaft werden in ausgewählten Solo-, Duettund Ensemblenummern eindrucksvoll und stimmgewaltig wiedergegeben. Von gefühlvollen Balladen aus „Evita“ bis hin zu kraftvollen Rhythmen aus „Falco“ ist bei dieser Gala alles vertreten. Die besten Hits und Highlights aus gefeierten ErfolgQsstücken wie „Tanz der Vampi-

re“ oder „Cats“ fehlen dabei ebenso wenig, wie die weltberühmte Hymne „Ich gehör nur mir“ aus „Elisabeth“. Aber auch aktuelle Produktionen finden bei „Die Nacht der Musicals“ ihren Platz. Einige Höhepunkte sind unter ande- BEI UNS FINDEN SIE ALLE MÖBEL ZU SEHR GÜNSTIGEN PREISEN! KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS rem Ausschnitte aus den ErCOUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M. folgsmusicals „Aladdin“ oder „Rocky“, welches auf dem AUGUST-AKTION* gleichnamigen Film von und mit Sylvester Stallone basiert. Beide ergänzen in diesem Jahr erstmalig das Programm von Die Nacht der Musicals. Die modernen Lieder verschmelzen dabei zu einer un• viele Teppiche Kinderteppich im Angebot trennbaren Einheit mit den • mehr als 2.000 Teppiche 140x200 cm für nur zeitlosen Klassikern. zur Auswahl Tickets sind für die Aufführung am 24. März 2017 im statt Elbstraße 18 · 84453 Mühldorf Haus der Kultur in WaldkraiMO bis FR 10.00 18.00 Uhr burg an allen bekannten VorSamstag 10.00 - 16.00 Uhr verkaufsstellen, unter dienachtdermusicals.de und unter Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21 der Eventim Ticket Hotline 0 18 06/57 00 00 (0,20 Euro/Anruf*) erhältlich (*aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 0,60 Euro/Anruf).

Abhängen am Faulpelztag! Gewinnen Sie ein Relax-Paket von WELTBILD in Mühldorf Müßiggang lädt die Batterien wieder auf, doch wer nimmt sich dafür noch Zeit? Wie erholsam es ist, einfach einen Tag zu „verplempern“, daran

erinnert der Welt-Faulpelztag am 10. August. Von wem er ins Leben gerufen wurde und seit wann er gefeiert wird bzw. warum die Wahl des Datums ausgeRelaxpaket: 1 Hängesessel „Stripes“ plus Buchpaket mit rechnet auf acht ausgewählten Bänden (von Jussi Adler Olsen bis den 10. AuRebecca Gablé) im Wert von 150 Euro. Foto: Weltbild gust gefallen ist, weiß niemand, wahrscheinlich war sein Erfinder einfach zu faul, seine Aufzeichnungen weiterzugeben. Wir freuen uns über den Faulpelztag

und wissen, wie man ihn am besten verbringt: Morgens einfach liegenbleiben und länger schlafen. In Ruhe frühstücken. Keinen Stress aufkommen lassen. Und wer frei hat: Sich gemütlich mit einem Buch verkrümeln und einfach lesen, lesen, lesen. Gewinnen Sie zu diesem Anlass ein Gute Laune-Relax-Paket zum gepflegten Faulenzen: Zusammen mit der Weltbild-Filiale in Mühldorf am Stadtplatz verlosen wir einen schicken Hängesessel im Streifendesign und ein tolles Buchpaket mit acht ausgewählten Bänden. Vom gefühlvollen Roman bis zum spannenden Thriller ist alles dabei. So macht Entspannen richtig Spaß. Jetzt sollten Sie noch etwas tun und schnell mitmachen: g n u s lo Wir drücken Ihnen die DauOnline-Ver men, dass Sie am Faulpelzt e 1 Relaxpak tag mit Ihrem Lieblingsn e n in schmöker ganz gemütlich w e g zu abhängen können. m co k. ic bl lzachwww.innsa

*nur solange der Vorrat reicht

Foto: ASA Event

facebook.com/InnSalzachblick

29,90 o 99,- o

Waschstraße mit neuer Teddytextil-Technologie

Das Waschmaterial für alle Premium-Waschstraßen!

Öffnungszeiten: 8.00 – 18.00 Uhr Gerhard-Zeidler-Straße 3 • 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38-88 04 69 • Mobil: 01 71-3 81 18 63

...das Original!

-30% AUF ALLE STOFFE Freitag 5. & Samstag 6. August ist Stoffresteverkauf!

GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION! Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk www.countryline-werksverkauf.de Mühlbauerstrasse 3 . 84453 Mühldorf . Tel. +49 0 8631 16605 - 41 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr & Sa. 9-14 Uhr


10

Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit

Samstag, 6. August 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Mittelalter neu erleben Die Kulturinitiative Q.E.D. lädt am Sonntag, 14. August, in den

Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit

foto: ©iStockphoto.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Damen & Herrensalon Stadtplatz 39 84494 Neumarkt-St. Veit DI. - FR. 8:00 - 17:30 Uhr | SA. 7:30 - 12:00 Uhr

Tel.: / 52 44 Tel.: 0 0 86 86 39 /39 52 44

Die Waffenübungen, die einen Teil des Alltags der Ritter ausmachten, galten als Vorbereitung für die Schlacht. Fotos: Q.E.D./je Nicht nur Ratsherren, Edelmänner und Bürgerfrauen sind ganz herzlich eingeladen, wenn am Sonntag, 14. August, beim beliebten Schlossgartenfest in der Gemeinde Neumarkt Sankt-Veit vergnüglich gefeiert wird. Die Q.E.D. e. V., gemeinnütziger Verein zur Förderung aller Aktivitäten, die das kulturelle Angebot in Neumarkt-Sankt Veit bereichern, steht auch in diesem Jahr mit einem eindrucksvollen Programm in den Startlöchern.

Hier lebt und pulsiert das Mittelalter „Wir blicken vorwärts in die

Aber auch die teilnehmenden Gruppierungen sind Feuer und Flamme für ihr Fest.

Da kann es auch mal heiß werden, wenn die zahlreichen Schausteller eindrucksvoll ihre Kunst zur Schau stellen. Lagerleben begeistert Jung und Alt

Sommer-Zeit ist Datschi-Zeit „Bekannt von Neumarkt bis Karatschi is an Windhager sei Zwetschg’n-Datschi“ Stadtplatz 35 • 84494 Neumarkt-St. Veit • 0 86 39 - 84 65

Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit wünscht allen Bürgern und Besuchern viel Vergnügen Der Stadtrat, die Stadtverwaltung und Ihr Bürgermeister Erwin Baumgartner

Auch musikalisch tauchen die Gäste des Festes in das Mittelalter ein. Vergangenheit!“, so in etwa könnte das Motto des beliebten Vereins heißen. Seit vielen Jahren schon organisiert und veranstaltet die Kulturinitiative Q.E.D. e. V. das mittelalterliche Schlossgartenfest rund um das Schloss Adlstein. Was 2003 klein anfing, ist nun jedes Jahr für viele Gäste aus nah und fern eine Reise wert.

Berufe und Arbeiten der damaligen Zeit, die Lebensweise und die Kultur werden eindrucksvoll repräsentiert. Bei nach wie vor freiem Eintritt bekommen alle Gäste einen spannenden Einblick in die Zeit des Mittelalters. „Hier steht das Erlebnis noch im Vordergrund und nicht der Kommerz!“ Darauf legen die Veranstalter einen sehr großen Wert. Zahlreiche Gruppen präsentieren sich zu dieser Festivität in historischen Gewändern und entführen mit eindrucksvollen Schauspielstücken im


Samstag, 6. August 2016

11

Schlossgartenfest Neumarkt-St. Veit

-DIVERSE ANZEIGEN-

in Neumarkt Sankt-Veit Schlossgarten zu Adlstein

Ferienwohnung Neumarkt St. Veit FAM. LORBER MAIERHOF 1 84494 NEUMARKT-ST.VEIT TEL: 0 86 39/98 68 72 MOBIL: 01 76/81 66 26 75

Baumschule und Grabpflege • Grabbepflanzung • Winterharte Stauden • Kletterplanzen • Immergrüne Gehölze • Ziersträucher

• Beerensträucher • Obstbäume • Zier- und Hausbäume • Tür- und Tischkränze • Erden, Dünger, Pfähle, Samen usw.

Rundbuchner St.-Veiter-Str. 42 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon 0 86 39 / 70 70 34

Bier hatte im Mittelalter einen besonderen Stellenwert. Nicht nur als Genussmittel für Feste, sondern auch als Lebensmittel und Energielieferant. Fotos: Q.E.D./je

Auch für die kleinen Gäste ist der Besuch des Schlossgartenfestes immer eine spannende Angelegenheit. auch die Schlossreigenkinder und Zigeuner mit ihren Tänzen auf der Bühne dabei. Musikgruppen spielen auf alten Instrumenten und Ritter führen Schaukämpfe vor. Es gibt jedes Jahr unheimlich viel zu sehen und zu erleben. Für das leibliche Wohl ist mit altbewährten Speisen und Getränken gesorgt, die an Ständen, Bierschwemmen und Weintavernen gereicht werden. Dabei haben die Gäste die Möglichkeit zu sehen, wie Getreide gemahlen, wie gebacken, gegrillt, gekocht und gebraten wurde. Ein Fest für die ganze Familie und für alle Sinne. Die Besucherinnen und Besucher bekommen bei

sich, ihre Kostüme und auch ihr Können im Schlossgarten präsentieren. Mit dabei sind wie in den vergangenen Jahren die Bogenschützen Rätien, die Barbaren, die Tanzmädchen um die Betreuerinnen Nadine Wimmer und Marianne Berghammer, die Spielleute Amrun und als weitere musikalische Untermalung die Gruppe „Skaluna“. Neu in diesem Jahr ist „Das Gefolge zu Herzoghart e. V.“. Das Gefolge wird spannende Kampfkunst aus dieser Zeit präsentieren. Bei den Bogenschützen können sich Interessierte mit Zielwasser selbst an Pfeil und Bogen versuchen,

die Barbaren zeigen mit ihrem Lagerleben eindrucksvoll, wie man zu verschiedenen Epochen gelebt hat. Neu ist ein Fierant, der Schmuck im Angebot hat, um auch hier noch mehr für die Besucherinnen und Besucher zu bieten. Saftiges Grillfleisch und leckere Würstel werden gegrillt, wahlweise gibt es Rollbraten. Wer’s lieber fleischlos mag, besucht die „Brotschmiererey“ und labt sich dort an Butter-/Schmalzbroten. Ein Crêpestand, bietet frisch zubereitete Crêpes in verschiedenen Geschmacksrichtungen an und rundet das Angebot ab. Getränketechnisch wird ebenfalls das gewohnte Repertoire geboten – süffige Biere, kühle Softdrinks und heißer Kaffee warten auf die durstigen Besucher, die sich zu späterer Stunde auch gerne in das Weinzelt begeben können, um dort frisch aus Italien importierten Wein zu genießen oder ein Stamperl Schnaps zu probieren. Ab dem Einzug mit allen beteiligten Gruppen ist der Schlossgarten Adlstein ab 15 Uhr fest in der Hand der Gewandeten. Eine Gewandung der Besucherinnen und Besucher ist übrigens ausdrücklich erwünscht und trägt einen weiteren Teil zum bunten und abwechslungsreichen Treiben bei. Ob Edelmann, Bürgerfrau oder Bettler – alle sind am 14. August. in NeumarktSankt Veit willkommen. nb/re

Service + Werkstattpartner

Autoservice ROWA GmbH

• • • • •

Landshuter Straße 15 84494 Neumarkt-St. Veit Tel. 0 86 39/17 45 Fax 0 86 39/80 44 Mail: info@autoservice-rowa.de Zylinderkopf Planfräsen • Neu- und Gebrauchtwagen Automatikgetriebe Reinigung • Kfz-Werkstatt, Reparatur aller Marken Injektorreinigung / Spülung • Unfallinstandsetzung – Lackierungen Klimaservice • Anhängerverleih und -verkauf • Abschleppdienst für unsere Kunden TÜV + AU im Haus

Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!

84494 Neumarkt-Sankt Veit

Wir suchen FLIESENLEGER zum sofortigen Eintritt. Rufen Sie uns an!

Flie RISTI sen AN arb BA eit UE en R

freiem Eintritt eine bunte Melange aus früherer Zeit und Gegenwart geboten. Die Vergangenheit repräsentieren dabei einmal mehr die zahlreichen Gruppen, die

CH

Schlossgarten in die Zeit von Rittern und Lagerleben. Mit von der Partie sind auch in diesem Jahr die Bogenschützen, Tanzmädchen, Barbaren und seit einigen Jahren sind

www.rundbuchner.de · info@rundbuchner.de

◆ Bad-Komplett-Sanierung ◆ Fliesenhandel ◆ Fliesen- und Natursteinverlegung ◆ Baustoffhandel Kellerweg 7


12

Häfinger Wiesn

Samstag, 6 August 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die Häfinger Wiesn Festbetrieb ist von Freitag, 12. August, bis Montag, 15. August. Den Besuchern viel Spaß bei der Häfinger Wiesn!

Wir wünschen viel Spaß auf der Häfinger Wiesn!

Leben im Alter in gemütlicher und familiärer Umgebung Pflege mit Herz und Verstand

SENIORENHEIM TOERRINGHOF Hauptstraße 48 84513 Töging am Inn e-mail: leitung@toerringhof.de Wir gratulieren home: www.toerringhof.de zum Jubiläum! Tel.: 0 86 31/911 55 • Fax: 0 86 31/9 42 44

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß auf der Häfinger Wiesn!

Im Zelt tobt der Bär und alle Generationen feiern ausgelassen zusammen. Ein wunderbares Festprogramm präsentiert sich allen Besuchern ab dem Freitag, 12. August, bis zum Montag, 15. August, auf der Häfinger Wiesn. Los geht es am Eröffnungstag um 18 Uhr mit einem festlichen Wiesnauszug vom Sportplatz am Wasserschloss zur Festwiese. Musikalisch untermalt wird der Auszug von der Unterneukirchner Blasmusik.

an diesem Abend Ehrensache. Frühzeitig um 9 Uhr startet das Fest am Sonntag mit dem traditionellen Weißwurstfrühstück. Ab 10 Uhr wird zum Schafkopfturnier geladen und der Mittagstisch lockt ab 11 Uhr. Die amüsante Dirndlund Burschenversteigerung bereichert den Abend ab 18 Uhr. Musik gibt es natürlich auch – und zwar von der beliebten 4ra Musi. Anschließend herrscht wieder reger Barbetrieb mit DJ.

Barbetrieb und super Musik!

UNSER LEISTUNGSANGEBOT: Dachgeschossausbau • Altbausanierung aus einer Hand

Das bunte Mini-Volksfest, im zweiten Har noch ein Newcomer unter den Volksfesten, findet auf dem Grundstück unterhalb der Kreisstraße AÖ 1 gegenüber der Tankstelle statt und punktet schon am ersten Abend ab 19 Uhr mit Barbetrieb und DJ. Markus Leserer, Festwirt der ersten Häfinger Wiesn und Präsident der "Häfinger Faschingsfreunde", die das Fest initiert haben sagt: "Es soll wieder klein aber fein werden." Bei der

Wir wünsche allen Besuchern schöne Stunden auf der Häfinger Wiesn!

Der Wiesneinzug ist eine feierliche Angelegenheit! Fotos: Stockinger/Bachmaier "Wiesn" 2016 wird übrigens auch wieder das Fahrgeschäft "Flying Loise" zum Einsatz kommen, welches extra für die Veranstaltung gebaut worden war. Am Samstag, 13. August, serviert die Küche schon ab 11 Uhr ein schmackhaftes und vielseitiges Mittagessen. Der Seniorennachmittag präsentiert sich rüstig und gesellig ab 14 Uhr mit der Band Echt Bärig und ab 18 Uhr spielt die Unterneukirchner Blasmusik. Der Barbetrieb mit DJ ist auch


Samstag, 6. August 2016

Häfinger Wiesn

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

lädt zum Feiern ein!

Viel Spaß auf der Häfinger Wiesn! es Wohl!

Wir sorgen für Ihr leiblich

Mobil: 0171/3308375 Telefon: 08631/398236 info@hendlgrillerei-leserer.de Außerdem grillen wir seit Frühjahr 2015 auch jeden Donnerstag auf dem Mühldorfer Wochenmarkt für Sie unsere beliebten Grillhendl.

Wir wünschen eine erfolgreiche Häfinger Wiesn! Die Dirndl- und Burschenversteigerung ist eine riesen Gaudi für alle Besucher. Tauziehen und Spaßolympiade! Auch der Montag, 15. August, lockt die Gäste schon ab 9 Uhr mit dem guten Weißwurstfrühstück. Ab 10 Uhr fordert das Tauziehen die Firmen, Vereine und Stammtische zu einem gemeinsamen Kräfte messen heraus. Mittagstisch gibt es auch an diesem Tag schon ab 11 Uhr und von 14 bis 17 Uhr werden die kleinen Besucher beim Kindernachmittag mit der Spielund Spaßolympiade beglückt und vom Zauberclown Ru-

Tel. 0 86 31/1 30 37 Sedanstr. 8 84453 Mühldorf

Schmankerl vom Grill lassen das Genießerherz höher schlagen! startet dann auch wieder der Barbetrieb mit DJ. Es sollte erwähnt werden,

oder unter der Telefonummer 01 71/3 30 83 75. Ein besonderer Dank seitens der Veran-

Die kleinen Besucher werden beim Kindernachmittag mit der Spiel- und Spaßolympiade beglückt. dolpho bei bester Laune gehalten. Ab 18 Uhr spielt „de kloa Blosmusi“ auf und zeitgleich

dass Platzreservierungen gerne entgegengenommen werden können unter info@hendlgrillerei-leserer.de

stalter gilt in diesem Jahr der Firma Obergröbner Druck, Limet Webdesign und Norbert Straßer. Nina Bufalino

· versch. Naturstein-, Feinsteinzeug- und Spaltplatten (auch in Überstärke zur Verlegung auf Splitt) · Granitstufen, -säulen und platten · alte und neue Granittröge und Granter · Wasserauslaufsäulen · Granit-Pflanzbehälter, -kugeln, -bänke

Am liebstenenbi...n ich drauß

Traunsteiner Str. 62 D-84513 Töging Internet: www.anglhuber.de

Tel.: +49 (0) 86 31 / 9 88 70 Fax: +49 (0) 86 31 / 9 55 54 E-Mail: info@anglhuber.de

Kompetenz in Beratung und Verlegung


-DIVERSE ANZEIGEN-

Baustellen-Preise Bleiben Sie im Urlaub zuhause erfahren mit dem Rad die Heimat E-Bike = mehr Lebensqualität

Gemütliches Biergarteln

»Saft für Ihr Radl! Und Kostenlos Strom tanken - alle E-Bike Ladestationen

WEISSBRÄU Privatbrauerei Braugasthof mit Biergarten Altötting · 0 8671/96 14-0 graminger-weissbraeu.de

Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung Inn-Salzach

Ledererstraße 19, Mühldorf

Unser Biergarten-Special für Sie: Jeden 1. Donnerstag im Monat -Spareribs

Essen-

Di Ruhetag · Mo-Fr 17 - 23 Uhr · Sa + So durchgehend ab 11Uhr Betreiber: Smogavc Janez · Trenbachstraße 3 · 84478 Waldkraiburg/Sankt Erasmus info@adria-grill.com · Telefon: 0 86 38/36 21 · www.adria-grill.com

Neu: Am Samsdog is jetzt oiwei von 11:00 - 14:00 Uhr

Bradldog

Wir servieren bayrischen Schweinebraten oder Surrollbraten in g‘schmackiger Dunkelbiersoße mit hausg‘machtem Semmelknödel für € 5,80/pro Portion.

Ihr Gastwirt Patrick Tepin mit Steer-Team

www.zum-steer.de

1

Der Andechser im Schex Kapuzinerstraße 11 - 13 84503 Altötting

2 Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84502 Altötting 4

6

8

Klostergasthof Raitenhaslach Raitenhaslach 9 84489 Burghausen Kellerwirt Hauptstraße 23 84533 Haiming Zum alten Wasserschlössl Am Stadtwall 15 84453 Mühldorf am Inn

9 Sportheim Tüßling Burgkirchener Straße 10 84577 Tüßling

17 Gasthaus Sterneck

10 Wildpark-Stub’n im Freizeitpark Oberreith 6a 83567 Unterreith

19 Hotel Glöcklhofer

Sterneck 1 84428 Buchbach

Ludwigsberg 4 84489 Burghausen

20 Hotel Post 12 Gockerlwirt Restaurant & Cafè Tillyplatz 3 - 5 84503 Altötting 13 Graminger Weißbräu KG Graming 79 84503 Altötting 16 Bräustüberl Ametsbichler Hauptstraße 13 84544 Aschau am Inn

Stadtplatz 39 84489 Burghausen

21 Kreuzer - Wirt Mösslinger Str. 3 84562 Mettenheim

24 Langasthof Pauli Wirt Neuhäusl 1 84513 Erharting


a Radler für Sie?«

ke E-Bi tion ta s e d La

auf einen Blick! BESUCHEN SIE UNSEREN SCHÖNEN, GEMÜTLICHEN BIERGARTEN! Großer Saal für bis zu 350 Personen · Restaurant/Schützenstüberl als Hochzeitslocation für 30 bis 70 Personen · Wir beraten Sie gerne! INH: MARIANNE UND ROBERT GEBLER MÖSSLINGER STR. 2 - 84562 METTENHEIM - TEL: 08631/7528 TELEFAX: 08631/13757 - kreuzer.wirt@t-online.de

Grenzenlosen Fahrspaß und Natur erleben mit unseren Pedelec’s! Kommen Sie vorbei und Testen Sie den Reichweiten König von Stiftung Warentest Wir freuen uns auf Sie!

Radlprofi Ernst Weidl Waldkraiburg · Beethovenstr. 16 · Tel. 0 86 38/57 20 Riesenauswahl an Rädern für die ganze Familie

www.radlprofi.de

G a s t l i c h ke i t

Ambiente

Komfor t

Ihr Spezialist für Hochzeits-, Familien-, Betriebs- und Vereinsfeiern.

“Wir geben Ihrem Fest den richtigen Rahmen” Neuhäusl 1 . D - 84513 Erharting Tel. 08631/3782-0 . Fax 08631/3782-30 . info@pauliwirt.de

www.pauliwirt.de GÄSTEZIMMER . RESTAURANT . VERANSTALTUNGS- & TAGUNGSRÄUME . BIERGARTEN BIERGARTENSTÜBERL . MARINE STÜBERL . BAR

48 Münchsbräu Stüberl Altöttinger Straße 1 84577 Tüßling

25 Sommerkeller Erharting Vorberg 1 84513 Erharting

36 Restaurant Grillstube Starkheim Starkheim 2 84453 Mühldorf a. Inn

27 Wirtssepperls z`Garching Altöttinger Straße 36 84518 Garching/Alz

41

31 Gaststätte zum Bahnhof Bahnhofstraße 1 84555 Jettenbach

43 Gasthof Söll Hundhamer Straße 2 84494 Niedertaufkirchen

51 Gasthaus Holzen Holzen 118 84543 Winhöring

34 Gasthof Hummel Hauptstraße 34 84533 Marktl a. Inn

44 Landgasthaus zur Linde Wald 13 84568 Pleiskirchen

52 Gasthof zum Steer Münchenerstr. 132 84453 Mühldorf

35 Gasthof Schwarz Hohenwart 10 84561 Mehring

47 Gasthaus Kiefering Kiefering 40 84577 Tüßling

53 Grillstube Starkheim Starkheim 2 84453 Mühldorf

Müllerbräu El Loquito Burghausener Straße 2 84524 Neuötting

49 Adria Grill Trenbachstraße 3 84478 Waldkraiburg St. Erasmus

ERLEBNISTOUREN Liebe Radlerinnen und Radler, der Landkreis Erding mit seiner abwechslungsreichen Landschaft bietet eine Vielzahl an ausgeschilderten Radtouren für schöne Ausflüge. Alle 24 Touren finden Sie in unserer Radtourenkarte, die kostenlos im Landratsamt Erding sowie bei allen Gemeinden im Landkreis erhältlich ist. Ihr Landrat Martin Bayerstorfer

E-BikE lEihEn € für 19 g a T m a

MIT DEM RAD TOUR

E-BIKE

Verleihstationen Best Western Parkhotel, Erding Tankstelle Shell Station, Erding Hotel und Gaststätte zum Erdinger Weißbräu Gästehaus Zehmerhof, Walpertskirchen Hotel Nummerhof, Erding/Bergham Brandmayerhof, Oberding/Niederding

www.landkreis-erding.de/radfahren


-DIVERSE ANZEIGEN-

Im Recht sein schützt nicht vorm Gipsbein:

Tipps für den Radverkehr Genießen Sie zünftige Stunden im

Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84503 Altötting Tel.: 0 86 71 / 23 76 www.innsalzach-blick.com

Spüren Sie echte, bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie eine kühle Mass und ein frisches, knuspriges Hendl vom Grill! Wir freuen uns auf Sie, Ihre Familie Buchheim. Veranstaltungen und unser vielfältiges Angebot unter: www.gockerlwirt.de

Tillyplatz 3 - 5 · 84503 Altötting (nähe Kapellenplatz)

Für kleine und mittlere Strekken ist es gerade im Sommerhalbjahr das ideale Verkehrsmittel: das Fahrrad. Allerdings nur, wenn man heil ans Ziel kommt. Das ist leider nicht selbstverständlich. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps, damit die Freude am Radeln möglichst nicht durch Unfälle getrübt wird.

dass andere mal Fehler machen und gegen Regeln verstoßen“, so der Experte der BGW weiter. „Defensives und vorausschauendes Fahren ist generell sinnvoller als das Pochen auf das eigene Recht. Für Menschen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind, geht es dabei allerdings niemals nur um Blech, sondern immer auch um die eigenen Knochen.“

Sich bemerkbar machen „Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte unbedingt darauf achten, wahrgenommen zu werden und berechenbar zu fahren“, rät Lars Welk, Verkehrsexperte der BGW. „Dazu gehört, im Zweifelsfall Blickkontakt zu den anderen Personen aufzunehmen und eigenes Abbiegen durch Handzeichen anzukündigen“, erläutert Welk. Ergänzend empfiehlt sich das Tragen möglichst großflächiger Reflektoren, etwa in Form einer Warnweste oder eines Rucksacküberzugs. „Und natürlich ist ganzjährig die Beleuchtung unverzichtbar“, fügt Welk hinzu. „Schließlich wird es selbst im Sommer abends irgendwann dunkel.“

Abstand halten Wichtig ist zudem genügend Sicherheitsabstand. „Als Anhaltspunkte kann man sich als Radfahrerin oder Radfahrer 80 Zentimeter zum Gehweg, bis zu einem Meter zum rechten Fahrbahnrand und 1,50 Meter zu parkenden Fahrzeugen merken“, erläutert Welk. „Wer das Auto nutzt, hat beim Überholen von Fahrrädern grundsätzlich mindestens 1,50 Meter Abstand zu halten.“

Mit Fehlern rechnen „Im Straßenverkehr sollte man immer damit rechnen,

Kein Ruh

Mit Pedelecs erst üben Immer mehr Menschen kaufen sich statt eines herkömmlichen Fahrrads ein Pedelec mit elektrischer Tretunterstützung. Was nicht alle wissen: Pedelecs haben etwas andere Fahreigenschaften. Durch das Gewicht von Motor und Akkus verschiebt sich der Schwerpunkt des

G e fährts. Gerad e beim Anfahren und Absteigen kann das ungewohnt sein. „Wer auf ein Pedelec umsteigt, sollte sich deshalb etwas Zeit nehmen, um sich zunächst einmal einzufahren“, so der Rat des Experten, „beispielsweise am Wochenende auf einem leeren Parkplatz.“ Darüber hinaus gebe es auch Fahrsicherheitstrainings für Radfahrerinnen und Radfahrer: „Interessierte können sich dazu beispielsweise beim Deutschen Ve r k e h r s s i c h e r h e i t s r a t (DVR) informieren.“

Gute Fahrt!

Helm tragen Selbst mit allen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich Fahrradstürze nicht ausschließen. Bestmöglich gegen Kopfverletzungen ist man dabei mit einem passenden und richtig eingestellten Helm geschützt. „Damit dieser auch die Stirn abschirmt, muss er ungefähr waagerecht sitzen“, erklärt Welk. „Außerdem sollten die Riemen oder Stellschrauben regelmäßig nachjustiert werden.“

etag !

Motorisierter Drahtesel – was beim Fahren von E-Bikes und Pedelecs zu beachten ist

Erhartinger Sommerkeller Tel.0 86 31/9 12 66 • www.sommerkeller-erharting.de

Genießen Sie bei einem frischen Getränk und einer guten Brotzeit die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama norama Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 15.00 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr Sonn- & Feiertags ab 13.00 Uhr

r,

Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin Daniela Waldvogel-Griessbach

www.brauerei-erharting.de

Sie werden immer belieb- grundsätzlich den Radweg kes gehören grundsätzlich ter: E-Bikes und Pedelecs nutzen. Die Ausnahme: auf die Straße“, so der Anbieten dem Fahrer dank „Schnelle Pedelecs“, die walt. Es sei denn, sie werelektrischem Antrieb eine ohne Tretunterstützung ei- den nicht schneller als 25 eingebaute Trampelunter- ne maximale Geschwin- Stundenkilometer. In diestützung. sem Fall Steigungen sollte der sind damit E-Biker Tel. 0 80 86 - 2 47 n statio leicht gebei Rade d a eL Genießen Sie eine leckere Brotzeit oder E-Bik nommen. wegschilKaffee & Kuchen in unserem schönen Biergarten Die juristidern auf Sonn- und Feiertags Mittags- und Abendtisch oder auf Bestellung! schen Hürdas „MoAuf Ihren Besuch freut sich Familie Stoiber den werfa-Symden mit der Motorisierung digkeit von 20 Stundenki- bol“ achten, das den Radjedoch größer. Denn gera- lometern und mit Unter- weg auch für die E-Bikes de bei den schnellen Ver- stützung maximal 25 Stun- freigibt. Auf einem Radsionen der Zweiräder gibt denkilometer erreichen, weg ohne dieses Zeichen es viel zu beachten. Pede- müssen auf die Straße aus- haben E-Bikes hingegen lecs dürfen zum Beispiel weichen. „Und auch E-Bi- nichts zu suchen.

STERNECK


Samstag, 6. August 2016

Pollinger Volksfest

17

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Roger Jegg/123rf

44. Pollinger Volksfest 12. bis 14. August in der Festhalle an der Grünbacher Straße

Baumaschinen Landtechnik Mietgeräte Annabrunnerstr. 15

84570 Oberflossing

Service

Tel. 0 86 31/58 17

Über

40 Jahre

Mit einem kräftigen Schwall ergoss sich beim letztjährigen Pollinger Volksfest das Bier über Bürgermeister Kronberger und diejenigen, die ihm ein spritzerfreies Anzapfen zugetraut hatten und sehr nahe am Fass standen. Fotos: Wagner Polling – man schrieb das Jahr 1972, als es in Polling zum ersten Mal hieß: „auf geht’s zum Pollinger Volksfest!“ 44 Jahre sind seither ins Land gezogen. Und in all den Jahren fand sich auch immer wieder ein Verein, der sich

lich für die diesjährige Ausrichtung zeichnet der TSV 66 Polling, der heuer mit seinem 50-jährigen Jubiläum allen Grund zu feiern hat. Los geht es am Freitag, 12. August, um 18 Uhr mit dem Standkonzert am Kirchenplatz und dem anschließenden Festzug

Der Kabarettist Helmut A. Binser tritt am Samstagabend mit seinem Programm „wie im Himmel“ auf. Foto: Lorenz der Ausrichtung annahm, sodass es heuer die 44. Auflage des über die Gemeindegrenzen hinaus beliebten Festes gibt. Verantwort-

zur Volksfesthalle, wo Bürgermeister Lorenz Kronberger – hoffentlich mit weniger „Pritscheln“ als bei der Bierprobe – das erste Fass Erhartinger Festbier anzapfen und mit einem lauts t a r k e n „o’zapft is“ das Volksfest eröffnen wird. Der Freitagabend ist der Tag der guten Nachbarschaft für die Behörden, Be-

triebe und Vereine, mit großer Verlosung durch die Gemeinde Polling. Sportlich beginnt der Samstag, wenn die Pollinger Stockschützen ab 8 Uhr die Ortsmeisterschaft ausrichten, heuer zum dritten Mal als Gedächtnisturnier für den verstorbenen Michael Gaßner. Der Nachmittag gehört traditionell den Senioren, die von der Gemeinde zu Bier und Hendl eingeladen werden. Am Samstagabend heißt es um 20 Uhr „Bühne frei“ für den Kabarettisten Helmut A. Binser. Ein waschechter Bayer, der mit seinem neuen Programm „wie im Himmel“ die Lachmuskeln bis aufs Äußerste strapaziert. Karten gibt es auch noch an der Abendkasse. Nach dem Kabarett herrscht ab 22.30 Uhr Donislbetrieb mit DJ und Barbetrieb. Fortsetzung auf Seite 18

• FUHRUNTERNEHMEN • ERDARBEITEN • CONTAINER 84570 POLLING • Tel. 0 86 33-12 52 01 71-6 02 63 21 • 01 71-7 59 37 40

Garagentore

Haindl Albert 84556 Kastl

Industrietore

haindlhps.com

Fax: 0 86 33 - 5 05 93 82 Mobil: 0173 - 9 42 07 19

I I

www.haindlhps.com E-Mail: haindlhps@t-online.de

Kosmetikstüberl

Zum 44. Pollinger Volksfest vom 12. bis 14. August 2016 laden wir recht herzlich ein, freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Aufenthalt. Erster Bürgermeister Lorenz Kronberger und Gemeinderat


18

Pollinger Volksfest

Samstag, 6. August 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Lagerverkauf Holzbrennstoffe Briketts • Pellets • Brennholz HolzBriketts Baustoffe aller Art 1 Tonn

BETONPFLASTER 1. & 2. WAHL ab e 178,- J Georg Kirchisner

50 Jahre TSV 66 Die Erfolgsgeschichte des diesjährigen Ausrichters des 44. Pollinger

Sägmühle 1 • 84570 Polling • Tel. 08631-58 45

BAUSTAHLHANDEL GMBH

Angeführt von der Kirchweihdacher Blaskapelle, geht’s im Festzug zur Festhalle an der Grünbacher Straße. Fotos: Wagner Fortsetzung von Seite 17

Gewerbestraße · 84570 Polling Telefon 0 86 33/62 08 · Fax 0 86 33/79 53

Tel.: 0 86 31 / 67 44

Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Weißwurst-Frühschoppen jeden Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr: 1/2 Bier 2 Euro

Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote für 5,50 Euro

DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl

ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - So. 10.00 - 23.00 Uhr durchgehend warme Küche, Montag Ruhetag!

seit über 20 Jahren

Partner aller Kassen - Pflegekassen für die Landkreise Mühldorf und Altötting

Inntalpflege Wimmer GmbH ● Bachfeldstraße 1 ● 84570 Polling Telefon 0 86 31/16 04 60 Telefax 0 86 31/1 68 95 84

Der Sonntag ist der Festtag schlechthin. Bereits um 8 Uhr werden die Musikanten der Blaskapelle aus der Partnergemeinde Hohenzell/ Österreich die Gäste aus Nah und Fern musikalisch empfangen, um gemeinsam mit einem Weiß-

wurstfrühstück in die Jubiläumsfeierlichkeiten zu starten. Um 9.15 Uhr erfolgt die Aufstellung zum Kirchenzug, der anschließend zum Sportplatz führt, wo der Festgottesdienst zelebriert wird. Nach den Festan-

sprachen der Ehrengäste im Anschluss an den Gottesdienst, geht’s im Festzug zur Volksfesthalle. Hier erwartet die Gäste ein reichhaltiger Mittagstisch und ein abwechslungsreiches Festprogramm, des-

TSV 66 Polling

Wie alles begann In der Küche des Gasthofes zur Post in Polling, fand das erste inoffizielle Treffen zwischen Hans Wilfling, Franz Unterforsthuber, Alois Stadler und Leonhard Mittermeier statt, um über die Gründung eines Sportvereins zu reden. Man lud kurz darauf, am 11. Juni 1966, die Bevölkerung zu einer Versammlung in den „Gasthof zur Post“ ein. 96 Gemeindemitglieder folgten dem Aufruf zur Versammlung und gründeten in der Folge den Pollinger Sportverein, der den Namen „TSV 66 Polling“ bekam. Die erste Vorstandschaft bestand aus Hans Wilfling, Hans Maier, Alois Stadler und Leonhard Mittermeier. Seither sind 50 Jahre vergangen. Eine Zeit, in der dieser Verein vieles bewegt hat. In baulicher Hinsicht wurde eine imposante Sportanlage an der Grünbacher Straße erstellt, inklusive dem Bau einer Sportgaststätte, die sich großer Beliebtheit – nicht

nur bei den Sportlern – erfreut. War es am Anfang „nur“ der Fuß-

tätigung zu bieten. Um dies alles leisten zu können, engagieren sich circa 100 Personen eh-

Die erste Fußbal lmannschaft de Jahr 1968. s Vereins im ball, so kamen im Laufe der Zeit viele weitere Sportarten hinzu, unter anderem Tischtennis, Stockschießen, Volleyball, u. v. m.. Das Hauptaugenmerk des Vereins ist seit jeher die Förderung der Jugend, um ihr ausreichend Gelegenheit zur sportlichen Be-

renamtlich als Übungsleiter, Trainer und Betreuer, sowie in der Vorstandschaft. Als Vorstand fungierten seit der Gründung Hans Wilfling, Alois Stadler, Ludwig Mollner, Anton Jobst, Josef Bommer, Stephan Lang und Martin Herrmann.


Samstag, 6. August 2016

Pollinger Volksfest

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Polling e. V.

ETK-Kromp GmbH & Co. KG Elektrotechnik Meisterbetrieb

Werner Kromp Geschäftsführer

Volksfestes

Mozartstraße 4 84570 Polling

Das Schirmherrnbitten auf dem Hof von Bürgermeister Lorenz Kronberger und seiner Frau Rosmarie, war für die drei Vorstände (von rechts) Conny Hanse, Martin Herrmann und Stephan Lang eine kantige Angelegenheit. gramm, dessen Inhalt noch nicht verraten wird. Dass bei einem Verein, der sich die Jugendarbeit ganz oben auf die Fahne geschrieben hat und dieses Engagement für die Jugend Tag für Tag lebt, die Kinder an so einem Tag nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst. Ab 16 Uhr erwartet die Kleinen beim Kindernachmittag viel Spaß und Unterhaltung. Den Abschluss der drei fröhlichen Tage, bildet ab 19 Uhr das Wein- und Weißbierfest, das in dieser Form schon einmal stattgefunden hat und schon damals gut angenommen wurde. Die musikalische

Grundlage dafür liefert erneut die bekannte Partyband „Baeck in Town“, die es mit ih-

Gäste auf den Bänken tanzen zu lassen. Dass im Vorfeld dieses Traditionsvolksfestes Bier und Brotzeit einer eingehenden Prüfung unterzogen wurde, versteht sich in Polling von selbst. Und so kam es, dass sich an einem Dienstagabend der Festausschuss des Vereins, Gemeinderäte und die Lieferanten von Bier und Brotzeit auf der Terrasse des Sportheims einfanden, um zu testen, ob sich damit ein Volksfest bewirten lässt. Einhelliges Urteil: „alles bestens“ – nur beim Anzapfen, da herrscht noch Luft nach oben. Hatte doch Bürgermeister Lorenz Kronberger wohl gemeint, dass eine verpatzte Generalprobe ein gutes Zeichen für die eigentliche Veranstal-

Tel: 08633 - 50 59 45 Mobil: 0171 - 73 70 719 elektrotechnik.kromp@t-online.de

Tr o c k e n b a u Heinz Fischer Decken Böden Wände Fenster

Franz-Liszt-Straße 7a 84570 Polling Telefon: 0 86 33/24 94 43 Mobil: 01 60/91 96 12 80 E-Mail: HF-Trockenbau@gmx.de Öffnungszeiten:

Mo.- Sa. 7.30 - 20.00 Uhr

Ihr Frischemarkt

im Herzen

von

Tüßling

Elisabethstraße 18b

Die aktuelle Vorstandschaft des TSV 66 Polling freut sich auf ihr Jubiläumsfest. rem bunten Mix schon bei der ersten Auflage verstand, die

tung am 12. August sei. Beim zweiten Schlag ergo sich ein breiter Schwall Bier über die Umstehenden und inspirierte 2. Vorstand Stephan Lang zu der Aussage: „Guad, dass mia a 50er Fassl ham. Dann langts scho no.“ Mit dem dritten Schlag war dann wieder alles dicht und die Bierprobe konnte beginnen. wag

Wir wünschen unseren Gästen Ortsmeister Alfred Gaßner in Aktion: am Samstag wetteifern die Stockschützen um den Sieg und den von Erna Gaßner gestifteten Wanderpokal.

vergnügte Stunden

beim 44. Pollinger Volksfest Feiern Sie mit uns gemeinsam 50 Jahre TSV 66 POLLING


Samstag, 6. August 2016

20 Samstag

Chiemsee Musik-Schiff:

6

WEKO Sound of Bayern Festival mit da bertl und i, Karin Rabhansl, DeSchoWieda, Hannes Ringlstetter WEKO, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr Miligruam-Fest der St. Veiter Buam Miagl Gruam, Neumarkt St. Veit Beginn: 18 Uhr Sommerfest der FFW Altmühldorf Schulgarten Altmühldorf, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Kunstführung mit Alto Hien zur Ausstellung: 16 Uhr Gerhard Polt & Well-Brüder i. R. Kultursommer Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Mini-Bike Nachtrennen Start Rennen in klassischer Le-Mans Manier Maderlehner-Ring, Unterneukirchen Beginn: 19 Uhr Sommerfest der VSSG Schützenhaus im Gries, Altötting Beginn: 16 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung Rathaus, Altötting

Kreuzfahrt-Feeling auf dem Chiemsee

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen Foto: Luckymanconcerts

www.innsalzach-blick.com

Leinen los – heißt es zum dritten Musikschiff von Luckymanconcerts. Vor der herrlichen Kulisse der Alpen wird vom Hafen Prien/Stock aus in See gestochen. Wer schon einmal mit dabei war, der weiß um die Stimmung an Bord. Spätestens nach 30 Minuten auf See tanzt das ganze Schiff zur Livemusik von drei Bands. So soll es auch beim dritten Mal am Samstag, 20. August, wieder sein. Mit der „MS Edeltraud“, dem größten Schiff der Chiemsee Flotte gibt es drei Stunden Kreuzfahrt-Feeling auf dem Bayrischen Meer. Wer dem Kapitän zusehen will, wie ein so großes Schiff gesteuert wird, der ist auf der „Brük-

ke“ herzlich willkommen. Bei dieser Fahrt werden mit dem Schiff Ziele angesteuert, die beim normalen Linienverkehr nicht tangiert werden, so die Schafwascher-, Kailbacherund Hirschauer Bucht. In den drei wetterunabhängigen Salons spielen die Bands für ihr Publikum. Hier wird für fast jeden musikalischen Geschmack etwas dabei sein - Südamerikanisches Flair und Rhythmus mit den Los Chicos aus Tüßling, Rockoldies der 1960er- bis 1980er-Jahre mit Murphys Law aus Mühldorf und fetziger Country Rock ‘n’ Roll mit den Heavy Load aus Pfarrkirchen. Eine gepflegte Bordgastronomie mit Grillstation inklusive bayri-

Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Grüner Markt Sartrouville Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 7 bis Mo. Feiertag, 15. August 10-18 Uhr 13 Uhr Sonntag

Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Dorffest der Ortsvereine mit festlicher Veraschiedung des Pfarrvikars Josef Fegg Pfarrhof, Oberbergkirchen Beginn: 10.30 Uhr Waldfest Schmdihub, Pleiskirchen bei Regen im Feuerwehrhaus Beginn: 11 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Jugendblaskapelle i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei www.kultur-waldkraiburg.de The Crown Jewels Konzert i. R. Sommermusik Wasserplatz im Stadtpark, Burghausen Beginn: 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Freiluftkino am Stoa Film: Nur Fliegen ist schöner Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König LudwigMärchenwanderung

7

Marktinfo Tel.:

Beginn: 14 Uhr Flohmarkt Volksfestplatz, Waldkraiburg Beginn: 8 Uhr Nachtflohmarkt In den Grüben, Burghausen Beginn: 16 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Das brandneue Testament Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21.15 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Bronzeausstellung von Bernd Stöcker Galerie im Museum, Neuötting

Dienstag

Sommernachtsfest Salmanskirchen, Ampfing Beginn: 18 Uhr Dorffest Dollinger Halle, Neumarkt St. Veit Beginn: 11.30 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Jahresflohmarkt Globus Warenhaus, Mühldorf Beginn: 10 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

9

Bronzeausstellung von Bernd Stöcker Galerie im Museum, Neuötting Geöffnet: 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr Freiluftkino am Stoa Film: Sing Street Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Spielmobil für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung Regenbogen-Grundschule, Töging Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 71/8 83 84

schen Brotzeiten und ein Treff an der Haifischbar auf dem Sonnendeck sind weitere Highlights auf See. Natürlich ist es möglich, die Salons zu wechseln. Vor den Bühnen oder zwischen den Reihen ist es möglich, das Tanzbein zu schwingen. Beim Kauf einer Mittwoch Karte ist ein unnummerierter Tischsitzplatz garantiert. Es Spielmobil wird am Tisch bedient. für Kinder ab 6 Jahren, ohne Ab 18.15 Uhr erfolgt der EinAnmeldung lass auf das Schiff. Schiffs-AbRegenbogen-Grundschule, Töging fahrt ist um 19 Uhr, Rückkehr Beginn: Geöffnet: 13 bis 17 Uhr um 22 Uhr. Karten/Info: 0 86 71/8 83 84 Paola Ceccarelli Karten-VVK: Inn-Salzach-TikAusstellung ket, Telefon 0 18 05/72 36 36 soStadtgalerie, Altötting wie Ticketbüro Prien, Telefon 0 Geöffnet: 14 bis 16 Uhr 80 51/96 56 60. Freiluftkino am Stoa Film: Spectre Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Treffpunkt: Anlegesteg auf der Karten/Info: Abendkasse Herreninsel Gertrud Landwehr - Ansichtssache Beginn: 14 Uhr Ausstellung Anmeldung: 0 86 67/71 99 Rathausgalerie, Burghausen Wallfahrtsstadt und Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Bayerisches Nationalheiligtum Faces and Places - Till Brönner Kurzführung Ausstellung Haus der vor dem Rathaus, Altötting Fotografie, Burghausen Beginn: 14.30 Uhr Beginn: Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Bronzeausstellung Mühldorfer Leseratzen von Bernd Stöcker Der große Wackelpuddingplan Galerie im Museum, Neuötting für Kinder ab 6 Jahren Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Stadtbückerei im Kornkasten, Mühldorf Montag Beginn: 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Spielmobil Lokschuppen, Rosenheim für Kinder ab 6 Jahren, ohne Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Anmeldung Regenbogen-Grundschule, Töging Donnerstag Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Bronzeausstellung von Bernd Stöcker Faces and Places - Till Brönner Galerie im Museum, Neuötting Ausstellung Geöffnet: 9.30 bis 12 Uhr und Haus der Fotografie, Burghausen 14 bis 17 Uhr Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Wikinger! Moonlight Bowling Ausstellung Atlantis Bowling, Mühldorf Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Rathausgalerie, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Spielmobil Freiluftkino am Stoa für Kinder ab 6 Jahren, ohne Film: Star Wars: Das Erwachen Anmeldung der Macht Regenbogen-Grundschule, Töging Amphitheater am Stoa, Edling Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Beginn: 21 Uhr Karten/Info: 0 86 71/8 83 84

10

8

11


Samstag, 6. August 2016

21

Musikantenstammtisch Samstag Landgasthof Engfurt, Töging Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 90 29 Paola Ceccarelli Christa Biederbick - Realistische Ausstellung Plastik Stadtgalerie, Altötting Ausstellung Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Studienkirche St. Josef, Burghausen Christa Biederbick - Realistische Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Plastik Des Königs Tischleindeckdich Ausstellung Musikalische König LudwigStudienkirche St. Josef, Burghausen Märchenwanderung Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Treffpunkt: Anlegesteg auf der Sommerfest Herreninsel der FFW Ranoldsberg Beginn: 14 Uhr Stoiber-Halle, Buchbach Anmeldung: 0 86 67/71 99 Beginn: 18.30 Uhr Krohnband Bronzeausstellung i. R. Jazz am Bichl von Bernd Stöcker Am Bichl, Burghausen Galerie im Museum, Neuötting Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Volksfest www.burghausen.de Seniorennachmittag Wikinger! Festzelt, Polling Ausstellung Beginn: 13 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Flohmarkt Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Volksfestwiese, Unterneukirchen Paola Ceccarelli Beginn: 12 Uhr Ausstellung Faces and Places - Till Brönner Stadtgalerie, Altötting Ausstellung Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Haus der Fotografie, Burghausen Eine Stadt liest! Geöffnet: 19 bis 21 Uhr mit Manuela Mainczyk Wikinger! DC Lounge, Wasserburg Ausstellung Beginn: 13.13 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Hi und Do Freitag Blasmusik i. R. musik. Samstag Ledererzeile, Wasserburg Paola Ceccarelli Beginn: 10.30 Uhr Ausstellung Brauchtum und Tradition im Stadtgalerie, Altötting Herzen Bayerns Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Stadtführung Volksfest Rathaus, Altötting Standkonzert am Kirchenplatz Beginn: 14 Uhr mit Festzug Festzelt, Polling Freiluftkino am Stoa Beginn: 18 Uhr Film: Schweinskopf al dente Freiluftkino am Stoa Amphitheater am Stoa, Edling Double Feature: Dirty Grandpa Beginn: 21 Uhr und Deadpool Karten/Info: Abendkasse Amphitheater am Stoa, Edling Beginn: 21 Uhr Sonntag Karten/Info: Abendkasse Christa Biederbick - Realistische Plastik Open Air Kino Ausstellung Film: Heute bin ich Samba Studienkirche St. Josef, Burghausen Waffenplatz auf der Burg, Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Burghausen Gertrud Landwehr - Ansichtssache Beginn: 18.30 Uhr Ausstellung Alex Cumfe & Band Rathausgalerie, Burghausen Konzert i. R. Sommermusik Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Wasserplatz im Stadtpark, Spielmobil Burghausen für Kinder ab 6 Jahren, Beginn: 17 Uhr ohne Anmeldung Karten/Info: Eintritt frei Regenbogen-Grundschule, Freiluftkino am Stoa Töging Film: Captain Fantastic Beginn: 13 bis 17 Uhr Amphitheater am Stoa, Edling Karten/Info: 0 86 71/8 83 84 47 Beginn: 21 Uhr Faces and Places - Till Brönner Karten/Info: Abendkasse Ausstellung Christa Biederbick - Realistische Haus der Fotografie, Burghausen Plastik Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Ausstellung Wikinger! Studienkirche St. Josef, Ausstellung Burghausen Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Faces and Places - Till Brönner Bronzeausstellung Ausstellung von Bernd Stöcker Haus der Fotografie, Burghausen Galerie im Museum, Neuötting Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Geöffnet: 9.30 bis 12 Uhr Wikinger! und 14 bis 17 Uhr Ausstellung Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Lokschuppen, Rosenheim Dauerausstellung Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Wallfahrtsstadt und Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Bayerisches Nationalheiligtum Grüner Markt Kurzführung Marktplatz, Buchbach Rathaus, Altötting Beginn: 9 Uhr Beginn: 14.30 Uhr

13

12

14

Antik- & Raritätenmarkt Stadtplatz/Sebastianplatz, Neuötting Beginn: 6 Uhr Volksfest Kindertag Festzelt, Polling Beginn: 11.30 Uhr Zuendler i. R. Stadtparkkonzerte Stadtpark, Waldkraiburg Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Lorenzimarkt Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 10 Uhr Bronzeausstellung von Bernd Stöcker Galerie im Museum, Neuötting Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr

Montag

15

Donnerstag

18

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Eine Stadt liest! mit Wolfgang Fischer DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König LudwigMärchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr jazz4arts i. R. Jazz am Bichl Am Bichl, Burghausen Beginn: 19 Uhr Karten/Info: Eintritt frei www.burghausen.de Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr

Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Aschauer Dorffest Pfarrheim St. Anna, Aschau a. Inn Beginn: 12 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Dorffest Schule Walkersaich, Schwindegg Beginn: 14 Uhr Floh- & Trödelmarkt Stadtpark, Messehalle, Freitag Burhausen Beginn: 10 Uhr Faces und Places - Till Brönner Wikinger! Ausstellung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 - 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Dienstag Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Christa Biederbick - Realistische Ausstellung Plastik Rathausgalerie, Burghausen Ausstellung Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Studienkirche St. Josef, Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr

19

16

Mittwoch

17

Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Gertrud Landwehr - Ansichtssache Ausstellung Rathausgalerie, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr

Samstag

20

Brauchtum und Tradition im Herzen Bayerns Stadtführung vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Faces and Places - Till Brönner Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 19 bis 21 Uhr Burghauser Weisenblasen Wöhrsee, Burghausen Beginn: 18 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Ampfinger Dorffest Marktplatz, Ampfing Beginn: 17 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau/Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr Christa Biederbick - Realistische Plastik Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Paola Ceccarelli Ausstellung Stadtgalerie, Altötting Geöffnet: 11 bis 16 Uhr Piccolos alte Schlager, Swing i. R. musik. Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Grüner Markt Sartrouville Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 7 bis 13 Uhr



Samstag, 6. August 2016

Stellenmarkt

Stellenangebote Fa. Gritscher - 84424 Isen sucht Kipper- und Baggerfahrer, deutschsprach., Module erwünscht. Tel. 0171 / 38 70 150 Wir suchen eine zusätzliche Reinigungskraft (m/w) zum 01.09.2016 (tägl. von. ca. 18:00 20:00 Uhr) für unsere Dienststelle auf geringfügiger Basis. Vorabinformationen und Kontakt unter T. 086 31/1 84 70 -218

Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

eine Taxifahrerin / einen Taxifahrer mit Taxischein für den Lkr. Mühldorf auf 450,-3-Basis von Montag - Freitag Bewerbung: Christiane’s Taxi, Eichkapellenstr. 6, 84453 Mühldorf am Inn info@christianes-taxi.de

sucht Für Salon Für unseren unseren Salon in in Waldkraiburg Blaubeuren

Friseure & Meister

(m/w)

in Voll- & Teilzeit bei übertariflichem Verdienst, besten Konditionen und flexiblen Arbeitszeiten in unserem Familienunternehmen.

52 7235547 0-60355 0170-9 oderr 016 ode 4 447471010 1-4 1-4 082 Tel..:082 Tel www.tophair.com

Stellengesuche

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Vorhang auf! Theaterspielzeit 16/17 im Haus der Kultur

(gerne auch Wiedereinsteiger)

Wir suchen

Arbeit an der frischen Lut!

Unvergleichliche Abende, unterhaltend, spannend, nachdenklich. Das alles bietet die Kulturabteilung der Stadt auch in der neuen Theaterspielzeit im Waldkraiburger Haus der Kultur. Die Schauspielreihe startet mit „Krach im Hause Gott“ (Samstag, 24. September). Gott ist seiner Schöpfung, der Menschheit, überdrüssig. Er ruft Jesus, den Heiligen Geist und Satan zusammen über die Zukunft der Menschheit zu verhandeln. Ein Klassiker ist „Wer hat Angst vor Virginia Wolf“, Donnerstag, 13. Oktober. Die Ehejahre in Ketten einer unentrinnbaren Ehehölle wurden kaum eindrücklicher beschrieben als in diesem Meisterwerk von Edward Albee. In den Hauptrollen sind Leslie Malton und ihr Mann Felix von Manteuffel zu sehen. Ebenfalls ein Klassiker ist der Roman „Die Blechtrommel“ (Freitag, 28. Obtober) von Günter Grass, den Volkmar Kamm für die Bühne aufbereitet hat. Die großartige Katharina Thalbach inszeniert und spielt die Hauptrollen. Unvergleichlich sind auch Komödien mit Herbert Herrmann und Nora von Collande, die in „Anderthalb Stunden zu spät“(Mittwoch, 1. Februar) brillieren. Die deutsche Erstaufführung einer in Spanien preisgekrönten Komödie bietet „100 Quadratmeter“ (Samstag, 4. März) und sie vereint unter anderen Beatrice Richter und Tochter Judith Richter auf der Bühne. Charakterdarsteller Pe„Gefällt mir“ auf

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Selbstständiges Arbeiten! facebook.com/InnSalzachblick

www.prospekt-express.de

Verkehr

Vollsperrungen in der Region Vollsperrung der Howaschenbrücke zwischen Haigerloh und Waldkraiburg Die Howaschenbrücke bei Dillisheim wird von Montag, 8. August, bis Mitte September 2016 wegen Brückensanierungsarbeiten für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft von Haigerloh über den Kreisverkehr bei

23

Thann, die Kraiburger Straße und den Kreisverkehr in Waldkraiburg beim Kino. Die Jahnstraße mit den Nebenstraßen ist befahrbar. Vollsperrung der Manghofer Kreuzung in Ampfing Die Kreuzung Staatsstraße 2091/MÜ 38 in Ampfing (Manghofer Kreuzung) wird von Montag, 8., bis Freitag, 12. August, wegen Asphaltierungsarbei-

ten voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft von Zangberg kommend über den Kreisverkehr bei Neufarn, Gemeindeverbindungsstraße Schicking – Holzheim (Parallelstraße Autobahn), Industriestraße und Mobil-OilStraße in Ampfing und umgekehrt. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten um einige Tage.

ter Striebeck spielt André den 80-jährigen „Vater“ (Dienstag, 14. März), der merkt, dass seine Welt immer mehr am Verlöschen ist. Musikalisch startet die Saison mit einem Musical von Andrew Lloyd Weber/Tim Rice. „Evita“ (Sonntag, 2. Oktober) erzählt vom Aufstieg der Schauspielerin Eva Duarte (de Peron), genannt Evita, zur argentinischen „Nationalheiligen“ und Präsidentengattin. Für die Opernfreunde gibt es gleich vier hochklassige Abende: „Turandot“ (Montag, 17. Oktober), die letzte Oper Puccinis ein prunkvolles „Opernmärchen“, Verdis „Don Carlo“ (Donnerstag, 9. März) und zweimal Mozart mit „Die Entführung aus dem Serail“ (Mittwoch, 29. März) und „Die Hochzeit des Figaro“ (Mittwoch, 24. Mai). Ausführende Ensembles sind die Moldawische Nationaloper, die Opera Romana und die Kammeroper Prag. Die Geschichte der „Comedian Harmonists“ gibt es in „Veronika der Lenz ist da“(Mittwoch, 8. Februar) von den hier kürzlich erst umjubelten Berlin Comedian Harmonists und Ballettfans dürfen sich auf das National Ballett aus Ungarn und Shakespeares Sommernachtstraum (Montag, 6. März) freuen. Zu den Vorstellungen des Abonnements M gibt es wie immer Einführungen von Prof. Dr. Hans Gärtne. Das inzwischen sehr beliebte Crossoverabonnement, bietet wieder vier außergewöhnliche

Abende, und beginnt gleich mit einer Maskenshow von Ennio Marchetto (Freitag, 14. Oktober) „The Living Paper Cartoon“. Das Boney M Musical „Daddy Cool“, Mittwoch 15. März), führt zurück in die Popund Disco Szene der 1970erJahre. In der international erfolgreichen Bühnenproduktion „Sound of Cinema“ (Freitag, 12. Mai) widmet sich das Erfolgsensemble von „Black or white – Tribute to Michael Jackson“ einem Streifzug durch die Filmgeschichte. Premiere feierte die Produktion im Grand Theater Shanghai, worauf eine 2,5-monatige Tournee durch China folgte. Seither feierte Sound Of Cinema europaweit Erfolge. Fehlen dürfen natürlich nicht die Publikumslieblinge aus Salt Lake City, das Odyssey Dance Theatre mit „Dance Day“ (Donnerstag, 27. April). Und auch die Neujahrsoperette „Wiener Blut“ (Sonntag 1. Januar) ist fester Bestandteil des Waldkraiburger Kulturfahrplans. Selbstverständlich gibt es wieder für alle Veranstaltungen die beliebten und begehrten Abonnementreihen, mit denen natürlich kräftig gespart werden kann. Für alle Fragen, zu den Abonnements und zu weiteren Vergünstigungen, steht Ihnen Doris Lausmann (E-Mail: abo@kultur-waldkraiburg.de) unter der Telefonnummer 0 86 38/95 93 04 zur Verfügung.

kultur-waldkraiburg.de.


24

Verschiedenes

Verkäufe Fahrradträger, 2 Räder f. AHK, 60,-l. Tel. 0 86 33 / 65 41

Samstag, 6. August 2016

Fehlerteufel

Verschiedenes

Dorffest Oberbergkirchen

KFZ-Markt

Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722

Mike`s Fußmassage, 5 Jahre Praxis in Asien! Haus und Hotelbesuch bis 22 Uhr! Termin. 01 51 / 51 53 45 04

Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Kleiner Hausflohmarkt in Waldkraiburg, Otto-Hahn-Str. 6, bei Wahrlich: 1.165 Schallplatten, div. E-Geräte, div. Gartenzubehör, Hausrat, div. Möbel. Alles zum Festpreis keine VB. Es lohnt sich zu kommen!

Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de

Wohnmobile

Wir trocknen mit Garantie!

Garagen

Raumentfeuchtung • Geräteverleih

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern,Gartenarbeit, Umzüge u. Entrümpelung GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Foto: AIgner

Vita, EKH Kätzin, 2J., geti., dreibeinig, Katzenkinder 12-16 Wo. EKH&BKH Holly, BKH Kätzin, 2 J., grau Bengalin, 2 J., Freigang Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de Balu, 4 J., rot getigert Nico, 4 J., schwarz Brandy, 3 J., getigert-weiß Micky, 5 J., rot-getigert Sophia,4 J., schwarz Lena, 4 J., schildpatt Farben Tel. 0171 / 50 21 0 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de

Wasserschaden? Baubeheizung

Gebäudetrocknung

Estrich-Dämmschicht- Trocknung

LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32

Tiermarkt

KFZ-Ankauf

In den Bericht der Ankündigung zum Dorffest der Ortsvereine in Oberbergkirchen hat sich ein Fehler eingeschlichen: Das heimelige Dorffest der Oberbergkirchener Ortsvereine findet nicht, wie von uns berichtet, am Sonntag, 31. Juli, statt. Die Gäste dürfen sich vielmehr eine Woche später, am Sonntag, 7. August, auf einen herrlichen Tag in Oberbergkirchen freuen.

Feierlicher Höhepunkt ist in diesem Jahr die festliche Verabschiedung des Pfarrvikars Josef Fegg. Genussvoll dürfen sich die Besucher im Anschluss an die Verabschiedung, beim anschließenden Mittagstisch, den Lekkereien hingeben, welche von deftigen Grillspezialitäten bis hin zu Steckerlfisch und hausgemachtem Kuchen keine Wünsche offen lassen werden. nb

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Oktober 2015

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 86 31/ 92 73 2-0, Fax 08631/ 92 73 2-20

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 6. August 2016

Bekanntschaften

20 Jahren Vertrauen seit über

{} SIE SUCHT IHN

EINE STIMME FÜR DIE LIEBE

Ich könnte mich begeistern für einen gut aussehenden, zivilisierten Mann, +/- 67 J., ca. 178 cm, mittelschlank. Liebevoller Skorpion, lebt seit über 70 J., 160 cm, Konf.-Gr. 42, freut sich auf dich. TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO Attraktive Dame, 69/163, brünett, wünscht sich unternehmungslustigen Partner, kultiviert, sportl., junggebl. u. finanziell unabhängig, für ein harmonisches LeServus, ich bin die Elli, 27 J., liebe die Berben. Ich freue mich auf eine Nachricht. ge und die See und habe eine Tochter mit 4 TEL.-MAILBOX 6113131 Jahren. Suche dich für eine liebe Beziehung. Bitte meld dich. TEL.-MAILBOX 4658744 Zu zweit noch schöne Jahre verbringen, möchte eine lebensl. Frau, mit dem rich- Servus! I bin a nette Naturvermänchen tigen Partner. Bin 76 J., jünger ausse- und romantsches Madl und suach a liebn hend, 16 cm8, blond, schlk. u. viels. inte- Bua, treu, zwischen 45-54 Jahre und kinressiert. Freue mich über deine Nachricht. derlieb. TEL.-MAILBOX 3589384 TEL.-MAILBOX 1825960 Attraktive Mama, schlk., langhrg., Hübsche, gepflegte, tolerante, sportliche 40/178, gesch., Bankenjob, aus der Stadt Frau, 49/177/69, möchte auf diesem We- zugezogen, mit sportl. Filius, sucht nige den Mann kennenlernen, der lebens- veauv., lieben Begleiter, Beschützer u. erfahren sowie selbstbewusst ist und sei- Freund mit Lebensstil u. Drive - für immer?! ne Jugendlichkeit mit mir ausleben möch- TEL.-MAILBOX 8560098 te. TEL.-MAILBOX 8184817 Fesche Sie, 59/158/NR, schlk., mit Chic Sie, 63/155/62, kurze bld. Haare, ru- + Charme, mag die bayerische Kultur, Berhig, lebensl., kocht, wandert gern und ge, Natur, Theater, Reisen, Tanzen... Suliebt die Natur, sucht einen Partner bis 70 che pass. Pendant mit Niveau zum Leben, J. der auch viel Wert auf Treue, Ehrlich- Lieben, Lachen, für harmon. Beziehung. FOTO keit u. Vertrauen legt, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 0918168 TEL.-MAILBOX 0283303 Möchte wieder mal Schmetterlinge im Bauch haben! Wenn du, zw. 46Ich weiß, dass es dich, sportlich, ger52 J., mit nettem Äußeren, dich anne Tänzer, unternehmungslustig, bis 50 J., gesprochen fühlst, dann melde dich. für mich, 44/173, sportlich, treu, liebevoll, TEL.-MAILBOX 4775486 FOTO ehrlich, gibt - für eine Liebe ohne Ende. TEL.-MAILBOX 8301965 Servus, hier ist ein nettes Mädel, 33/165, aus Bayern. Du, 34-38 J., solltest mind. Du bist ein gepfl., unternehmungsl. 180 cm groß, lieb, nett, treu, attraktiv sein. Mann mit Herz u. Charakter? Fährst MTB TEL.-MAILBOX 0580132 u. Motorrad, gehst gerne in die Sauna? Bist nicht älter als 57 J.? Perfekt! Mel- Zweisamkeit erleben, mit allem was dade dich! Bin 57 J., attr., ehrlich u. treu. zu gehört! Natürliche, zuverlässige, liebev. TEL.-MAILBOX 4373248 Frau, 65 J., NR, sucht ebensolchen, festen Partner zw. 64-70 J., der diese WerWenn du ein lebensfroher Mann, zw. te schätzt, zum Leben, Lieben, Lachen. 55-62 J., ab 175 cm bist, dann möch- TEL.-MAILBOX 6860241 te ich dich gerne kennenlernen. Bin eine lustige u. lebensfrohe Frau. Bis bald! Suche einen kinderlieben Mann zwischen TEL.-MAILBOX 3571597 31-41 Jahren für eine feste Beziehung. Vielleicht finde ich dich ja hier? Melde dich doch mal. TEL.-MAILBOX 9158882

Inserieren oder Antworten

Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:

i I

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.

Oder wählen Sie rund um die Uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : AMIO PK7890923

25

Allein erziehende Witwe, 38/157, Kinder (3 u. 9 J.), häusl., der Treue u. Ehrlichkeit wichtig sind, mag Natur, Stadt,Tanzen, hat sportl. Interessen, sucht kinderlieben, humorv., gelassenen Partner. TEL.-MAILBOX 9449625 Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suche ich einen Partner bis 60 J. zum Lachen, Faulenzen am See, Berggehen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. TEL.-MAILBOX 4502696 FOTO Gemeinsam lebend, lachend, wandernd, singend, achtsam, den Lebensabend gestalten. Welcher Mann(63-70 J.) hat Mut, mit mir(65 J.) nochmal neu zu beginnen? TEL.-MAILBOX 2273715 Modebebewusste Sie, 53 J., fraul. Figur, lebensl., mobil, tierlieb, im Schützenverein, teilw. berufst., mag Stricken, Spieabende, Schwimmen, sucht niveauv., unternehmungsl. Partner, der sie mitreißt. TEL.-MAILBOX 3595611 Gemeisam ins neue Jahr! Zuverlässige, naturverbundene u. treue Sie, 50/170/R, sucht einen ebensolchen Partner zum Kennenlernen und vielleicht mehr. Freue mich auf deine Antwort! TEL.-MAILBOX 5717469 Hallo, wenn du mich suchst, ruf mich an! Unternehmungslustige, sportl., selbstbewusste, romant. Sie, 57/165, sucht pass.

ab

Ich hab keinen Porsche, keine Altlasten, bin kein Sozialfall, aber Treue, EhrPartner, mit Humor und Niveau. Meine lichkeit + Geborgenheit kann ich bieHobbys: Ski, Golf, Reisen und Genießen. ten. Du solltest schlk., bis 165 cm, 45-55 J. sein. Gerne Ausländerin oder Tailänderin. TEL.-MAILBOX 3648465 TEL.-MAILBOX 5756898 Junggebliebene, gepflegte Sie, 63/159, schlk., NR, mag Theater, klassische Konzerte, Junggebliebener Waage-Mann, 69/180, Museen, Schwimmen, Reisen u.v.m., sucht schlank, sportl., humorv., NR, mag die Bereinfühls. Mann zur gegenseitigen Bereiche- ge, Radfahren, Fitness, Kultur u. Kunst, rung des Lebens. TEL.-MAILBOX 8521981 sucht herzliche, natürliche u. normalschlanke Partnerin für gemeinsame Zukunft. FOTO Hallo, ich bin 26/170, sportlich, norma- TEL.-MAILBOX 8458785 le Figur, berufstätig, sehr tierlieb und suche einen Partner für Unternehmun- Er, 60/175/95, ehrl., tierlieb (Katze on gen zu zweit, romantische Stunden u.v.m. board), mäßig sportlich... Du solltest jemand TEL.-MAILBOX 8405165 sein, mit dem man Pferde stehlen kann:Treu, ehrlich... TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO Ich, 65/158, vollschlk., NR, mag Theater, Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wün- Bodenständiger und lustiger Steinsche mir einen Partner, der mein Herz wie- bock-Mann möchte wieder ein Frau kender zum Schlagen bringt, meinen Mund nenlernen und sich verlieben. Bist du zw. zum Lachen und die Augen zum Leuchten. 35-49 J., dann melde dich doch bei mir. TEL.-MAILBOX 6982461 TEL.-MAILBOX 2588254 FOTO

Suche eine gepflegte Partnerin, zw. 63-70 J., schlk., NR, ca. 170 cm. Wünschen würde ich mir, dass wir emotional auf einer Wellenlänge liegen. Bin schlk., NR, sportl., kulturell interessiert. TEL.-MAILBOX 3626130

Endlich ankommen! Wünsche mir bodenst., gepfl. Partner, NR/NT, für alles Schöne. Für eine feste Partnerschaft, wo Treue Spaß macht. Bin 57 J. jung, 172 cm, mit angenehmer fraulicher Figur. TEL.-MAILBOX 8922591

Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, suche ich eine Partnerin (45-59 J.) zum Lachen, Faulenzen am See, Berggehen, Radeln, Tanzen u. für ein gemeins., glückl. Leben! Mein Motto: Immer positiv denken. TEL.-MAILBOX 1142320 FOTO

Partnerin für neuen Lebensabschnitt gesucht - von sportl. Akad. (Rad, Joggen, Ski), reisel., unkonv., humorv., 65/172. Sie: NR, sportl., auch finanz. unabhg., empath., mobil, neugierig, gern jünger. TEL.-MAILBOX 9550679

Wer sucht einen humorv., netten, 47-jähr., 180 cm gr., attr., gepfl., gut gelaunten Partner, der das Reisen liebt, gern ins KiSie, 44 J., fährt gerne Motorrad, mag Ki- no o. Musical geht, mal zum Tanzen geht no, ansonsten sehr unternehmungslustig, o. mit dem Motorrad unterwegs ist? sucht gleich gesinnte Sie zw. 35-45 J. für al- TEL.-MAILBOX 3153821 les, was zweit mehr Spaß macht im Leben. TEL.-MAILBOX 1345523 Zwillinge-Mann, 60/180, NR, liebev., zärtl., schlk., humorv., agil, selbst., optisch Harmonievolle Frau, eher schüch- etc. wie 50 J. (ist wirklich so!), sucht Frau, tern, 41 J., sucht aufgeschl. Frau für ge- 46-62 J., ca. 165 cm, schlank, zum Verliemeins. Unternehmungen - Kino + Wan- ben. TEL.-MAILBOX 3524467 dern..., in einer harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 4260819 Netter Er, 30/188, schlk., bld., hat genug vom Single-Dasein. Du auch? Ich bin kinder-, tierlieb, kuschle sehr gerne. Suche eine liebev., verschmuste, schlk., treue Frau mit dem Herz am rechten Fleck! FOTO Zu zweit macht alles mehr Spaß! Er, 61 Jah- TEL.-MAILBOX 9141741 re, vital, etwas sportlich, sucht netten Ihn für gemeinsame Unternehmungen und viel- Für die guten und die anderen Tage suleicht auch mehr. TEL.-MAILBOX 5764901 che ich dich! Ich, 71/175, mit normaler Figur, suche eine passende und net48-jähriger, molliger Mann sucht auf die- te Partnerin für eine feste Beziehung. sem Weg einen lieben, netten, zärtl. Partner TEL.-MAILBOX 2599416 für gemeins. Zukunft. Melde dich einfach mal. TEL.-MAILBOX 3571748 Humorvoller Er, 50/178, NR, ledig u. ohne Anhang, spontan, sportl. aktiv, tanzt sehr gerne, sucht nette, charmante Sie mit angenehmer Stimme für gemeins. Unternehmungen. Wenn es knistert, gerne mehr. Wenn du dich auch nach einer Beziehung TEL.-MAILBOX 2704516 mit Harmonie, Geborgenheit, gegens. Respekt sehnst, 43-52 J., schlank-mittel- Er, 68 J., 181 cm, Witwer, normale Fischlank bist, dann freu ich, 48/178, nor- gur, treu, häuslich, Modellbahnliebhamale Figur, mich auf eine Nachricht von dir. ber, mag Tanzen u. Wandern, möchte wieder neu durchstarten. Suche ebensolche TEL.-MAILBOX 3438811 Dame für den Aufbau einer Partnerschaft. Das Leben miteinander genießen! Bin TEL.-MAILBOX 1058016 ein attraktiver Fische-Mann, 58/170/NR, schlank, sportlicher Typ, unternehmungs- Hallo Unbekannte. Ich bin auf der Suche lustig, mag die Berge, Schwimmen, Sau- nach einer ehrl., intell. Frau fürs Leben. Ich na, Radeln u. suche eine Partnerin bis 55 J. will wieder Glücksgefühle erleben u. das Leben mit der richtigen Frau (bis 45 J.) genieTEL.-MAILBOX 8293294 ßen. TEL.-MAILBOX 3392214 FOTO Hallo, liebe Unbekannte. Bin 50 J., sportlich, normale Figur, habe blaue Augen, Witwer, pensioniert mit Nebenbeschäftiwohne in schöner ruhiger Lage, einla- gung, 65/177, normale Figur, humorvoll u. dend für Spaziergänge, Joggen u. Radfah- viels. interessiert, sucht natürliche, ehrliche, ren. Suche dich für eine feste Beziehung! treue Partnerin, gerne zw. 55-62 J., für harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6732446 TEL.-MAILBOX 1463212

Teilzeit-Papa, vorzeigbar, romantisch und pragmatisch, 43/185/85, sucht Mauerblümchen zwischen 30-50 Jahren zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 8124280

www.amio.de

{}

SIE SUCHT SIE

{} ER SUCHT IHN

{} ER SUCHT SIE

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partnerwunsch, gesucht, weil ich viel unterwegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayerische Architektur u. Lebenskultur. TEL.-MAILBOX 8167552 FOTO Ich, 34 J., ehrl., zuverl., einfühls., spontan, humorv., etwas kräftig gebaut, suche ehrl. Partnerin, 25-45 J., sehr gerne Thailänderin. Bist du unternehmungsl., magst gute Gespräche, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 6442333 FOTO Bin ein treuer, ehrlicher und humorvoller Mann, 42 J., der aufgeschlossen ist, gerne seine Freizeit in der Natur verbringt und sich eine feste Partnerschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 6954548

Naturverbundener Er, 35 J., 180 cm, dunkelblond, normale Figur, tierlieb, mag Musik, sucht unkomplizierte Frau mit normaler Figur. Einen Menschen wie du und ich für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6427685 Suche dich für den schönsten Abschnitt im Leben! Ich bin 47/168, normale Figur, sportl. aktiv, aufgeschl. für Neues, braune Augen, braune Haare, Sternzeichen Fische. Suche eine liebevolle Partnerin. TEL.-MAILBOX 4061563 Lebensfroher, junggebl. Endfünfziger, ein gestandenes, bayerisches Mannsbild, freut sich auf eine verständnisv., gerne auch häusl. Partnerin - zum Leben, Lieben und Lachen. TEL.-MAILBOX 0084105 FOTO Sehr sportlicher Mann, ist 68/175/73, NT/NR, in einer Pension und finanziell unabhängig, sucht dich zum Kennenlernen. Sie sollte ehrlich und treu sein. TEL.-MAILBOX 7851484 Humorvoller Mann, 53/170, NR, ehrl., treu, kinderlieb, Typ Kuschelbär, sucht ebensolche Frau, 40-53 J., für feste Beziehung. Hobbys: Tanzen, Musik, Wandern... Freue mich schon auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 2048647

Auch mit dabei sein – so geht‘s:

() i

Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Mi bis So von 13-20 Uhr unter:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

oder per Mail:

kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:

www.amio.de


26

Rätsel & Service

Samstag, 6. August 2016

Film-Tipp:

Sudoku

Schweinskopf al Dente

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Erneut trat das Erfolgsteam der Vorgänger zusammen: Sebastian Bezzel und Simon Schwarz ermitteln in beliebter, scharfzüngiger und bizarrer Weise unter der Regie von Ed Herzog. Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) dachte eigentlich, er hätte das Leben in geordnete Bahnen gebracht. Doch seine Freundin Susi (Lisa Maria Potthof) lässt ihn aus Angst, dass die Beziehung ohnehin ins Leere führt, für ihren italienischen Verehrer sitzen und zu allem Überfluss sinnt ein Psychopath auf freiem Fuß im beschaulichen bayrischen Dorf Niederkaltenkirchen auf Rache. So kommt es wie es kommen muss: Franz wird nach dem Fund eines Schweinskopfs im Bett seines Chefs Moratschek (Sigi Zimmerschmied) zur Ermittlung abgestellt. Franz überredet erneut seinen Kumpel und Privatdetektiv Rudi (Simon Schwarz)

4

5 7 6 1 9 2 3 2 7 1 6 9 3 8 2 3 6 1 8 3 7 2 6 9 3 7 9 3 3 2 5 6 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Widder tun gut daran, wenn Sie im Urlaub mal wirklich nichts tun – das haben Sie sich jetzt einfach verdient!

„Gefällt mir“ auf

Nehmen Sie sich Kritik jetzt bloß nicht allzu sehr zu Herzen – es ist letzten Endes nicht persönlich gemeint!

Wer bisher auf Solopfaden wanderte, der darf sich nun freuen – aus einer zufälligen Bekanntschaft kann jetzt mehr werden!

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

In der Beziehung sieht es jetzt wieder besser aus und Sie und Ihr Herzblatt dürfen sich auf harmonische Stunden freuen.

Nehmen Sie sich Zeit, um wieder regelmäßig sportlich aktiv zu werden, das tut Körper und Geist gut. Bleiben Sie wachsam!

Eifersucht macht Steinbock-Geborenen nun das Leben mitunter schwer, dabei besteht eigentlich kein Anlass hierfür.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Löwen sind jetzt sehr engagiert und voller Elan – passen Sie aber auf, dass Sie dabei nicht übers Ziel hinausschießen!

Auch wenn es Ihnen unter den Fingern juckt, mischen Sie sich jetzt nicht in die Angelegenheiten anderer Leute ein.

In der Ruhe liegt die Kraft, das sollte nun die Devise von Wassermännern sein. Gehen Sie die Dinge also mit Bedacht an!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

In der Liebe sieht es für Jungfrauen nun ziemlich gut aus – und zwar für Singles und Liierte gleichermaßen! Bravo!

Alles in allem fühlen Sie sich gut, dennoch sollten Sie sich nicht zu viel zumuten, sonst sind die Akkus bald leer!

Achten Sie nun besonders auf das, was nicht direkt ausgesprochen wird, sondern ungesagt bleibt – hören Sie also genau hin!

Vorname englisch: Euleneins spiegels

Tierprodukt

häufig

Freizeitlandschaft Getreidestiel

Fehlen bemerken

ein USGeheimdienst

französisch, span.: in

Kosewort für Großvater

erhöhtes Kirchenlesepult

Laubbaum, Ulme

9

Haartracht

4 König der ägypt. Götter

Leichtmetall

indischer Singvogel

Inn-Salzach Lasttier

Dichtkunst

privater Paketdienst (Abk.) bayer. Alpenschilderer †

Traubensaft

nordische Sagengestalt

Erbträger

3

2

www.innsalzach-blick.com

bloß

6 starker Schiffsflaschenzug

so weit, so lange

1

übereinstimmend

1

Gewichtseinheit (Abk.)

eh. russische Raumstation

englisch: japanische nach, Währung zu

Wetterlage

großer Gesteinsbrocken

2

3

4

5

6

Spalte zwischen Mauersteinen

engl. Frauenkurzname

rissig, nicht glatt

7

USSchauspieler (de ...)

8

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Ordensfrau

7

8

9

In Florian Gallenbergers Politdrama Colonia Dignidad versucht Emma Watson, ihren Partner Daniel Brühl aus den Klauen der MilitärDiktatur zu befreien. Chile im Jahr 1973, während des Militärputsches: Das deutsche Paar Lena (Emma Watson) und Daniel (Daniel Brühl) gerät in die Gefangenschaft der chilenischen Militärpolizei. Während Lena bald wieder freikommt, wird Daniel verschleppt. Im Süden des Landes soll er fortan im von der Außenwelt abgeriegelten Dorf Colonia Dignidad leben. Die Siedlung ist Teil eines deutschen Muster-Dorfes, das unter der Führung des Laienpredigers Paul Schäfer (Michael Nyqvist) gedeihen soll. Als Lena herausfindet, dass der Ort in Wahrheit eine Sekte ist, die

mit dem chilenischen Diktator Augusto Pinochet zusammenarbeitet, schleußt sie sich in Colonia Dignidad ein, um Daniel zu befreien. So findet sie heraus, dass in der Ortschaft politische Gefangene und Verfolgte gefoltert werden und die Gemeinschaft nicht einmal vor Mord zurückschreckt.

Album-Charts Deutschland 5

Kinderhilfswerk der UNO

gefahrenen Ansichten herum schlagen. Als wäre das noch nicht genug, beschließen Oma (Enzi Fuchs) und Papa Franz’ Liebesleben auf die Sprünge zu helfen und machen sich gemeinsam nach Italien auf, um Susi zurück zu erobern... Andrea Hailer, soulkino

Colonia Dignidad – Kein Weg zurück facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Katzenlaut

gemeinsam mit ihm den Fall zu übernehmen. Nicht zu letzt deshalb, da er um seine eigenen Nerven bangt, als sich sein Chef bei ihm und seinen Vater (Eisi Gulp) einnistet. Doch in der Provinz muss man sich nicht nur mit Problemen der Spurensuche, sondern auch mit den skurrilen Anwohnern und ein-

DVD-Tipp

STIER 21.4.-21.5.

im Dienst wirken

Foto: Constantin Film Verleih

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý 1. Amigos Ý 2. Volbeat

Wie ein Feuerwerk

Ý Þ Ý Ý Ý Ý Ý Ü

Stärker als die Zeit

3. Udo Lindenberg

Seal The Deal & Let’s Boogie (Foto)

4. Red Hot Chili PeppersThe Getaway 5. Mark Forster

TAPE

6. Calimeros

Schiff ahoi

7. In Extremo

Quid Pro Quo

8. AnnenMayKanterreit Alles Nix Konkretes 9. Andrea Berg 10. Böhse Onkelz

Seelenbeben Böhes für’s Leben Live am Hockenheimring 2015

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 6. August 2016

27

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Praxis Podologie – Med. Fusspflege Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09

Apotheken-Notdienste:

Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen und Bodenkirchen:

Vom 6. August bis 13. August von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Mühldorf, Ampfing, Gars, Waldkraiburg, Haag und Aschau: Samstag, 6. August: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg. Sonntag, 7. August: Isen-Apotheke, Ampfing und St.Ulrich-Apotheke, Gars. Montag, 8. August: Antonius-Apotheke, Mühldorf und St.Josef-Apotheke, Aschau. Dienstag, 9. August: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg und Grafschaft-Apotheke, Haag

Samstag, 6. August: Markt-Apotheke, Gangkofen. Montag, 8. August: Lothar-Mayer'sche-Apotheke, Vilsbiburg. Dienstag, 9. August: St.Johannes-Apotheke, markt-St.Veit.

Neu-

Mittwoch, 10. August: Antonius-Apotheke, Massing Donnerstag, 11. August: Marien-Apotheke OhG, Vilsbiburg. Freitag, 12. August: Neue Apotheke, Gangkofen.

Mittwoch, 10. August: Isen-Apotheke, Ampfing.

Samstag, 13. August: St.Josef-Apotheke, Vilsbiburg.

Donnerstag, 11. August: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg.

Altötting, Neuötting, Reischach, Burghausen, Burgkirchen, Winhöring, Emmerting, Töging und Tüßling:

Freitag, 12. August: Luitpold-Apotheke, Mühldorf und Löwen-Apotheke, Haag. Samstag, 13. August: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg .

Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)

Bianca Schlierf-Moldaschl Schlierf-Moldaschl Bianca Ärztehaus, Krankenhausstraße Krankenhausstraße 1a, 1a, 84453 84453 Mühldorf Mühldorf Ärztehaus,

Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 nach Vereinbarung TermineTermine nach Vereinbarung – Alle Kassen

Salzarme Ernährung

Nutzen überschätzt, Gefahren unterschätzt

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Ohne Salz würde der guten Küche die rechte Würze fehlen. Foto: djd/Verband der Kaliund Salzindustrie e. V./Getty

Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Marien-Apotheke, Reischach und Apotheke im Kaufland, Burghausen. Montag, 8. August: Antonius-Apotheke, Altötting und Burg-Apotheke, Burghausen. Dienstag, 9. August: Antonius-Apotheke, Altötting und Adler-Apotheke, Burghausen. Mittwoch, 10. August: Engel-Apotheke, Altötting und Robert Koch-Apotheke, Burghausen. Donnerstag, 11. August: Hofmark-Apotheke, Winhöring und Borromäus-Apotheke, Burgkirchen. Freitag, 12. August: Marien-Apotheke, Neuötting und Stadt-Apotheke, Burghausen.

Samstag, 6. August: Sonnen-Apotheke, Burghausen und Margeriten-Apotheke, Tüßling.

Samstag, 13. August: Viktoria-Apotheke, Töging und Bären-Apotheke, Burgkirchen.

Sonntag, 7. August:

(Alle Angaben ohne Gewähr!)

Ohne Salz würden viele genussreiche Speisen nicht mehr auf unserem Speiseplan stehen, Salz verleiht oftmals erst die nötige Würze. Dennoch empfehlen Mediziner häufig, den Salzverzehr einzuschränken. Doch das allgemeine Risiko des Kochsalzverzehrs wird nach Ansicht vieler überschätzt. Gleichzeitig würden die Gefahren einer zu geringen Kochsalzaufnahme eindeutig unterschätzt werden. Forscher heben hervor, dass die Mehrzahl der Menschen in Kanada wie auch in anderen Ländern einen moderaten Salzkonsum an den Tag lege. Das gelte auch für Hypertoniker, also für Menschen mit hohem Blutdruck. Nur etwa zehn Prozent von ihnen verzehre auffällig hohe Kochsalzmengen. Nur diesen Patienten ist zu empfehlen, den Konsum von Kochsalz auf ein moderates Maß zu senken. Bei allen anderen Personen hingegen kann sich die Motivation zu einer strikt salzarmen Kost als fatal erweisen. Wissenschaftler warnen vor übertriebener Salzrestriktion Grundlage dieser Analysen und der damit verbundenen Empfehlungen ist eine aktuelle Auswertung bereits vorliegender Studien mit insgesamt mehr als 133 000 Teilnehmern. Demnach erhöht eine zu geringe Salzaufnahme das Risiko für Herz-Kreislaufkomplikationen und auch für Todesfälle. Die Wissenschaftler warnen explizit vor einer übertriebenen Salzrestriktion, da bei zu geringer Salzauf-

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

nahme ein deutlich erhöhtes Gefährdungspotenzial bestehe. Das gelte gleichermaßen für Menschen mit normalem wie auch mit hohem Blutdruck. Zwar zeigte sich bei Personen mit Bluthochdruck eine gewisse Beziehung zwischen der Höhe des Blutdrucks und der Höhe des Salzverzehrs. Doch nur bei einer Natriumausscheidung von mehr als sieben Gramm pro Tag, was 17,78 Gramm Kochsalz entspricht, war ein Anstieg des Risikos für Herz-Kreislaufkomplikationen zu erkennen. Allerdings war bei einer Ausscheidung unterhalb von

Mmh... Zwetschgendatschi

Mettenheim

Ampfing

Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888

www.martins-backstube.de

drei Gramm Natrium pro Tag – das entspricht 7,62 Gramm Kochsalz – ebenfalls eine Zunahme der HerzKreislaufrisiken zu verzeichnen. Mehr Informationen zum Thema Salz und Gesundheit gibt es unter vks-kalisalz.de. djd

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


E H C A S T P U A H

! E Z T O L G N E S IE

R 13 55 9 cm "

MOBILCOM-DEBITEL Vodafone Callya Smartphone Special Prepaid SIM-Karte • Startguthaben: 15,00 € • Monatlich nur 9,99 € • 200 Minuten oder SMS im dt. Netz • Telefon- & SMS-Flat ins Vodafone Netz • 750 MB Internet-Flat mit bis zu 50 Mbit´s LTE • Monatlich kündbar Art.Nr.: 1984583

Jetzt auch in den EU-Ländern gültig!

LG 55EG9609 55" Curved UHD OLED-TV • UHD 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel • Anschlüsse u.a. 3x HDMI, 3x USB & 1x Cl+ Slot • Smart-TV mit USB-Recording • Via App steuerbar • Abm. inkl. Standfuß in cm (HxBxT): 76 x 122,3 x 21,3 Art.Nr.: 1966435

OLED für perfektes Schwarz & knackige Details

0 % FINANZIERUNG wEGwaeg 90.82

134 Watt Betrieb 0,3 Watt StandBy

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Leistungsaufnahme

rsthwrthj 33 • srthjwrtjn

m

9c 18 75"

SONY KD-75XD8505B 75" UHD LED-TV • UHD mit 3.840 x 2.160 Pixel • Anschlüsse u.a. 4x HDMI, 3x USB, optisch Digital & Cl+ • 4K X-Reality™ PRO Prozessor • Motionflow XR 800 Hz • USB-Recording • Abm. inkl. Standfuß in cm (HxBxT): 102,6 x 167,7 x 28,6 Art.Nr.: 2104244

147 Watt Betrieb 0,5 Watt StandBy

4K High Dynamic Range: Spektakuläre Kontraste & lebendigere Farben

EnergieKlasse

lt. Herstellerangabe

Leistungsaufnahme

0 % FINANZIERUNG 121.18

33

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.