Inn-Salzach blick - Ausgabe 40 | 2016

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle Nachhilfe

er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht

Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfeinstitut.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 40 · 8. Oktober 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.369 · 9. Jahrgang

Teplitzerstr. 12

Theresienstr. 2

WALDKRAIBURG

TRAUNSTEIN

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte:

Kindergeld für 18+

Eintritt ins „digitale Zeitalter“ Wir erklären, wie’s geht!

Seite 10

Steuerfragen?

Ihre Profis helfen!

Seite 11-15

Kirchweih & Mantelsonntag

... in Neumarkt-St. Veit

„Riesenfortschritt bei der Einsatzkommunikation“: Landrat Georg Huber und Kreisbrandrat Harald Lechertshuber testen ein neues Digitalfunkgerät. Foto: Landratsamt Mühldorf am Inn

Seite 18/19

Autos & Shoppen in Waldkraiburg

Analoge Funktechnik hat endgültig ausgedient: Polizeien, Rettungskräfte und Feuerwehren in den Landkreisen Mühldorf am Inn, Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein funken nach gut zweijährigen intensiven Modernisierungsmaßnahmen einheitlich und flächendeckend digital. Die Einführung des Digitalfunks bei Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) gewährleistet laut Bayerischem Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr optimale und schnelle Hilfe. Seite 2

E oS

Therapy

nach Dr. h.c. Michael Barten-Renon

Ist Ihr Anliegen Redeangst, Prüfungsangst, generalisierte Angst oder Panik, Verlustangst, Angst zu versagen, Angst vor Krankheit oder Tod, Spinnenphobie, Flugangst, Angst vor (Zahn)Ärzten, Trennungsschmerz, Eifersucht, Trauer, Beziehungsprobleme, Mobbing oder Zwänge?

Dann informieren Sie sich E oS Therapiezentrum Dr. h.c. Michael Barten-Renon Heilpraktiker für Psychotherapie k l ß 85 Ludwigstraße

84524 Neuötting Tel: +49 (0) 86 71 / 90 60 56 8 www.eios-therapy.com

Betten-Wasch-Aktion!

Spenglerei Dachdämmung Dachdeckerei

Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!

Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E

57,-

Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E

Tarnhosen, Jacken, T-Shirt`s, Hüte, Gürtelschnallen, Deko Biker- und Westernstiefel, große Auswahl an Messer.

78,-

Kissen 80 x 80 cm

nur E

22,-

Nur solange der Vorrat reicht!

BETTEN-SCHREITMILLER

20%

!!WIR SIND UMGEZOGEN!!

auf Kochmesser

ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58

Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Wegen Inventur am Freitag, den 25.11.2011 ab 23.09.2016 15 Uhr und 18.10.2016 am Samstag den 26.11.2011 komplett geschlossen Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10

vom

08. - 15.10.16

Berliner Str. 52 84478 Waldkraiburg Mo. - Do.: 14°° - 18°°

geschlossen Fenster und Türentage 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Raab Karcher Niederlassung

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 8. Oktober 2016

Einheitliches Funknetz für Rettungs- und Sicherheitskräfte:

Wetter

Foto: Herz

Am Wochenende herrscht zumeist trübes, nasskaltes Herbstwetter. Dichte Wolken bringen immer wieder Regen mit, in den höheren Gebirgslagen fällt sogar Schnee. Dort bleiben die Temperaturen auch in den Tälern einstellig, sonst werden meist zehn bis 13 Grad erreicht. Auch nächste Woche ist kaum Änderung in Sicht. wetteronline.de

Zitat der Woche «Wir müssen die Kreidezeit in den Schulen beenden» (CDU-Vize Thomas Strobl zur Digitalisierung der Bildung beim Deutschlandkongress der Unionsparteien in München.)

Bärtls

„E-Biker“

Eintritt ins „digitale Zeitalter“ Fortsetzung Titelseite „Ich freue mich, dass die Einführung des Digitalfunks nun abgeschlossen ist und wir die neue Technik für unsere Einsätze im Landkreis nutzen können“, erklärt Mühldorfs Landrat Georg Huber (CSU) den Eintritt ins „digitale Zeitalter“. Und Altöttings Landrat Erwin Schneider (CSU) zeigt sich gegenüber Inn-Salzach blick „sehr froh darüber, dass die jahrelangen Vorbereitungen ein Ende gefunden haben und nun alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben digital funken können. Durch die Einführung des Digitalfunks können wir jetzt auf ein verlässliches und vor allem abhörsicheres System zurückgreifen, das im Vergleich zum Analogfunk auch noch deutlich leistungsfähiger ist.“ Vorteile des BOS

Neulich in den Bergkulissen hat’s den Bärtl ganz schön g’rissen. Er schnauft gen Gipfel mit müden Wadeln, da überholn’s ihn mit de`Radeln! Das alles mit nem Affenzahn, mit Batterie zum Gipfelkamm. Der Bärtl schnauft und wundert sich: „Und wer hat Batterien für mich?“

Unnützes Wissen «Egal wie stark man seine Haut am Ellenbogen zwickt, man wird keinen Scherz verspüren.» «Morologie ist die Wissenschaft von der Dummheit.» «Wenn man eine Ananas salzt, schmeckt sie daQuelle: Facebook/Unnützes Wissen nach noch süßer.»

Die wesentlichen Vorteile des BOS-Digitalfunks sind – kurz gefasst – ein gemeinsames Netz, sehr hohe Verfügbarkeit, verbesserte Sprachqualität ohne Rauschen, Abhörsicherheit des Funkverkehrs, Einzel- und Gruppenkommunikation sowie zahlreiche Zusatzdienste wie beispielsweise Notruf oder GPS-basierte Fahrzeug- und Personenortung. In den vier Landkreisen Mühldorf am Inn, Altötting, Berchtesgadener Land und Traunstein erfolgte die Einführung des Digitalfunks schrittweise: Mitte April startete die Nutzung bei den polizeilichen Einheiten. Mitte Juni wurde der öffentlich-rechtliche Landrettungsdienst, Mitte Juli der Wasserrettungsdienst auf Digitalfunk umgestellt. Seit Anfang Oktober funken nun mit der Feuerwehr alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben digital. In ganz Bayern nutzen neben Polizeien von Bund und Ländern rund 450 000 Helfer von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdiensten, Technisches Hilfswerk und Zoll das BOS-Digitalfunknetz. Vom Bayerischen Roten Kreuz zeigt sich Mühldorfs Kreisge-

Neueste Technik beim Bayerischen Roten Kreuz in Mühldorf: BRKMitarbeiter Anton Stiglmeier funkt jetzt digital. Foto: BRK-Kreisverband Mühldorf am Inn schäftsführerin Tanja Maier gegenüber Inn-Salzach blick begeistert: „Wir haben einwandfreie Sprachqualität, keinerlei Störgeräusche mehr, keine Funklöcher.“ Langer Weg in die Digitalisierung Der Startschuss zur Einführung des Digitalfunks in den vier Landkreisen fiel im Januar 2014. Unter dem Schirm der Projektgruppe „DigiNet“ des bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr wurde in Kooperation mit der Polizei und allen Hilfsorganisationen eine regionale Projektgruppe ins Leben gerufen, die sich mit allen für die reibungslose Einführung des neuen Funksystems wichtigen Aspekten befasste. So wurden taktische Konzepte sowie eine europaweite Ausschreibung zur Beschaffung der erforderlichen Funkgeräte erarbeitet. Daneben wurde die „Integrierte Leitstelle (ILS)“ Traunstein technisch für das neue Funksystem betriebsbereit gemacht. Zur Verwaltung und Betreuung der neuen Technik wurde in den Räumen des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Traunstein eine neue Dienststelle, die sogenannte „Taktisch-Technische Betriebsstel-

le“, geschaffen. Für die etwa 12 000 Endanwender in den Hilfsorganisationen und bei der Polizei mussten Schulungsunterlagen erstellt und Schulungen geplant werden. Durch das Staatsministerium wurden zeitgleich die Infrastruktur des Digitalfunknetzes in Auftrag gegeben sowie die 45 Sendestandorte in den Landkreisen errichtet und vernetzt. Schnelle Hilfe Vor einem Jahr – im Oktober 2015 – konnte dann das Digitalfunknetz für erste Tests in Betrieb genommen, die Schulungsmaßnahmen gestartet und der Einbau in die Einsatzfahrzeuge begonnen werden. In den vier Landkreisen mussten über 1 000 Einsatzfahrzeuge mit der neuen Funktechnik ausgestattet werden. Die Abschlussarbeiten laufen in diesen Wochen. „Mit der neuen Technik haben die Einsatzkräfte jetzt ein äußerst leistungsfähiges Funknetz mit einer flächendeckenden Funkversorgung. Das Digitalfunknetz hilft damit allen Bürgerinnen und Bürgern, denn es sorgt dafür, dass im Notfall die Hilfe schneller und verlässlicher kommt“, unterstreicht Landrat Huber. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 8. Oktober 2016

3

Auslands-Knöllchen nicht ignorieren

PAUL ROSE & BAND

- music night -

Der ADAC rät: Zügig zahlen oder bei Fehler Einspruch einlegen Seit 2010 können Strafen aus fast allen EU-Staaten auch in Deutschland vollstreckt werden. Der ADAC empfiehlt, Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht zu ignorieren, auf Plausibilität zu prüfen und danach zügig zu bezahlen. Bei fehlerhaften Bußgeldbescheiden oder Missverständnissen ist juristische Hilfe unerlässlich.

www.hausausstellung.de

... hier zieh’ ich ein

Tel. 0 86 31/9 87 16 61

Bei der Höhe der Bußgelder liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld. Viele Verkehrsverstöße im Ausland werden teils deutlich härter bestraft als hierzulande. Ein Beispiel: Wer 20 km/h schneller als erlaubt unterwegs ist, kommt in Deutschland mit bis zu 35 Euro Verwarnungsgeld davon. In Italien werden mindestens 170 Euro fällig, in Norwegen sogar mindestens 420 Euro. Autofahrer sollten grundsätzlich skeptisch gegenüber Bußgeldforderungen von privaten Inkassobüros sein. Diese Unternehmen verweisen in ihren Schreiben zwar häufig auf

den EU-Rahmenbeschluss, dieser hat jedoch nur für Behörden Bedeutung. Bei fehlerhaften oder offenkundig zu hohen Bußgeldbescheiden rät

15. Oktober 2016 · Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen

Baustelle Seit Dienstag, 4. Oktober, läuft der zweite Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Ampfing. Die Mühldorfer Straße wird auf Höhe Tankstelle bis zum Ortsschild ausgebaut. Die Straße ist während der Arbeiten für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bei Bauar-

beiten an den Zufahrtsstraßen in die MÜ 38, sind diese ebenfalls gesperrt. Die Geschäfte können über die Nebenstraßen angefahren werden. Der Busverkehr kann weiterhin wie bisher stattfinden, die Umleitung ist ausgeschildert.

Foto: re der ADAC, unverzüglich juristischen Beistand zu suchen. Das gilt beispielsweise für Forderungen für Parkverstöße in Kroatien, die ein Notar in Pula verschickt. Bei ausstehenden Parkgebühren von 10 bis 40 Euro verlangt er bis zu 350 Euro, unter anderem für Rechtsverfolgungskosten. Urlaubern, die keinen Einspruch einlegen, droht eine Vollstrekkung. Bei zügiger Bezahlung der Geldbuße gewähren viele Länder teils stattliche Rabatte. Je nach Land und Art des Verkehrsverstoßes sind bis zu 50 Prozent Nachlass möglich, falls innerhalb bestimmter Fristen bezahlt wird. Besonders großzügig zeigen sich Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Italien, Slowenien und Spanien. Vollstreckt werden Strafen aus dem EUAusland ab einer Bagatell-

grenze von 70 Euro (Österreich ab 25 Euro). Diese Grenze gilt für das Bußgeld zuzüglich der anfallenden Verwaltungskosten, sodass auch Strafen deutlich unter 70 Euro geahndet werden können. Reisende, die Bußgeldbescheide aus dem Ausland nicht bezahlt haben, droht möglicherweise bei der nächsten Reise in das entsprechende Land eine böse Überraschung. Rechtskräftige Bußen bleiben vollstreckbar und verjähren zum Beispiel in Italien erst nach fünf Jahren, in Spanien nach vier Jahren. Zu einer späteren Vollstreckung der Buße im Ausland kann es kommen, wenn Urlauber bei einer Verkehrskontrolle überprüft werden. Auch bei der Passkontrolle am Flughafen des Ziellandes können säumige Zahler auffallen. ots

Altötting führt Alt-Kennzeichen ein Dem Beschluss des Landkreises Berchtesgadener Land folgend, das Alt-Kennzeichen „LF“, welches früher für den Alt-Landkreis Laufen stand, wiederzubeleben, ermöglicht der Landkreis Altötting seit Samstag, 1. Oktober, seinen Bürgerinnen und Bürgern ebenfalls, ein Fahrzeug neben dem herkömmlichen „AÖ“ mit dem Kennzeichen „LF“ zuzulassen. Der Alt-Landkreis Laufen ging im Zuge der Gebietsreform 1972 in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein und Altötting auf. Einzige Gemeinde auf Altöttinger Gebiet, die dem Landkreis

Laufen zugeordnet war, ist Tyrlaching. Landrat Erwin Schneider zufolge ist in der Vergangenheit immer wieder der Wunsch an ihn herangetragen worden, das Alt-Kennzeichen „LF“ wiederzubeleben. Dies habe ihn bewogen, auch in Altötting die Wahlmöglichkeit einzuräumen. Das Wunschkennzeichen kann online unter lra-aoe.de reserviert werden. Jedem teilnehmenden Landkreis wird ein bestimmtes Kontingent an Kennzeichenkombinationen zugeteilt, eine Reservierung kostet wie bei jedem anderen Wunschkennzeichen 12,80 Euro.

Für Rückfragen steht die Zulassungsbehörde am Landratsamt Altötting unter Rufnummer 0 86 71/50 25 20 zur Verfügung. okk

J.N. Kreiller KG, 83278 Traunstein, Industriestr. 2, p.h.G. Nikolaus Binder

Wir lieben taekwondo

Kontakt: Dirk J. Melchert | Tel.: 0173.5800880 | wintaekwondo@email.de | www.wintaekwondo.de


4

Samstag, 8. Oktober 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Ernteschätzung ++ Preisauftrieb ++ Septemberwetter ++ Gesundheitskosten ++ BVWP ++ EuGH ++ AfD ++ Drohnen ++ Ernteschätzung in Bayern Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik zufolge hat es heuer im Freistaat aufgrund des unbeständigen Wetters nur eine durchschnittliche Getreideernte (ohne Körnermais) von 6,9 Millionen Tonnen gegeben. Auf das Brotgetreide (Weizen und Roggen) entfallen knapp 4,2 Millionen Tonnen. Bei Kartoffeln wird mit einer Ernte von 1,8 Millionen Tonnen gerechnet. Bei Gemüse gibt es allerdings ein vielfältiges Angebot. So brachte die Spargelsaison nach vorläufigen Berechnungen eine Spitzenernte von knapp 20 000 Tonnen. Neben Spargel werden in Bayern in größerem Umfang auch Speisezwiebeln, Einlegegurken und diverse Salate angebaut. Im Obstanbau wird eine Apfelernte von etwa 37 000 Tonnen veranschlagt.

Stärkerer Preisauftrieb Im Vergleich zum September des Vorjahres haben sich die Verbraucherpreise in Bayern im Gesamtniveau um 0,8 Prozent erhöht. Die Inflationsrate weist damit zwar weiterhin einen moderaten Verlauf auf, der Anstieg war allerdings etwas stärker als in den vorangegangenen Monaten. Eine

höhere Teuerungsrate wurde zuletzt im April 2014 (+1,0 Prozent) gemessen. Das Preisniveau für Nahrungsmittel ist im Jahresvergleich um 0,6 Prozent gestiegen. Überdurchschnittlich verteuert hat sich binnen Jahresfrist Obst (+2,9 Prozent). Spürbare Preisnachlässe waren hingegen bei Molkereiprodukten zu beobachten. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, haben sich die Verbraucherpreise gegenüber dem vorangegangenen August im Gesamtniveau nur geringfügig (+0,2 Prozent) erhöht. Überdurchschnittliche Preiserhöhungen waren bei Kraftstoffen (+2,5 Prozent) und Heizöl (+3,8 Prozent) zu beobachten. Mit der Einführung der Herbst-/Winterkollektion sind auch die Preise für Bekleidungsartikel (+6,4 Prozent) kräftig gestiegen.

Sonnenreicher September Der September 2016 gehört zu den vier wärmsten seit 1881: Die Durchschnittstemperatur von 16,8 Grad Celsius lag um 3,5 Grad über der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. Anhaltender Hochdruckeinfluss hielt Tiefdruckgebiete weitgehend von Mitteleuropa fern und sorgte in Deutsch-

KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.

Lager-Räumungsverkauf Massenweise Teppiche und Möbel zu stark reduzierten Preisen! z.B. Kinderteppich 140 x 200 cm für nur

NatursteinCouchtisch

39,90 €

139,- € statt 995,- €

statt 99,- € oder Bettanlage mit

2 Nachtschränken

(180 x 200 Bettgestell)

nur

99.- €

Elbstraße 18 · 84453 Mühldorf MO bis FR 10.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21

land für einen überwiegend trockenen, extrem warmen und sonnenscheinreichen September. Nur zu Beginn der zweiten Monatshälfte konnte sich in der Mitte und im Süden Deutschlands vorübergehend kühles Wetter mit gebietsweise ergiebigen Niederschlägen durchsetzen. Meist gelangte jedoch sehr warme oder gar heiße Luft zu uns. Damit erlebten die Menschen einen der wärmsten Septembermonate seit Aufzeichnungsbeginn. Vielerorts wurden neue Monatsrekorde gemeldet. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 000 Messstationen.

Gesundheitsausgaben gestiegen Das Bayerische Landesamt für Statistik weist für den Zeitraum 2008 bis 2014 stetig steigende Gesundheitsausgaben aus. Im Jahr 2014 wurden erstmals über 50 Milliarden Euro für die bayerische Gesundheit ausgegeben, 4024 Euro pro Einwohner. Damit machen die Gesundheitsausgaben 9,7 Prozent des bayerischen Bruttoinlandsprodukts aus. Der größte Ausgabenträger ist die Gesetzliche Krankenversicherung mit 28 Milliarden Euro. Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im Vergleich zum Vorjahr am stärksten gestiegen: um mehr als 6,1 Prozent.

Spielzeugautos gegen BVWP „Spielzeug Auto?“ lautet der Titel einer bundesweiten Kampagne der BUNDjugend, bei der sich Jugendliche für ein Umdenken in der Verkehrspolitik einsetzen und gegen den „autofixierten“ Bundesverkehrswegeplan 2030 von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) richten sollen. Deutschlandweit ruft die BUNDjugend Jugendliche dazu auf, ihre alten Spielzeugautos an den Bundesverkehrsminister zu schicken und sich in den nächsten Mo-

naten mit eigenen kreativen Aktionen für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Verkehrspolitik einzusetzen. „Wir spielen nicht mehr mit Autos, sie sind für uns kein Statussymbol mehr,“ erklärt Carolin Lotter aus dem BUNDjugend-Bundesvor-

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

stand. Mit dem Hashtag #Spielzeugauto erzählen Jugendliche online, warum sie sich an der Aktion beteiligen, und inspirieren andere, sich ebenfalls für eine „Verkehrswende“ stark zu machen.

Klage vor EuGH „Verkehrsminister Dobrindt kann es drehen und wenden wie er will: Seine Mautpläne sind nicht straßentauglich. Sie diskriminieren europäische Autofahrer und sind daher mit EU-Recht nicht vereinbar“, kommentiert Ismail Ertug, verkehrspolitischer Sprecher der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament. „Dobrindt hat jegliche rote Ampeln der Kommission ignoriert - inklusive eines persönlichen Briefes der EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc. Wieso der Verkehrsminister trotzdem seine politische Geisterfahrt fortgesetzt hat, kann ich mir nur mit persönlichen Profilierungsgründen in Bayern erklären.“ Kernpunkt der Klage bleibt laut SPD einseitige Belastung von EU-Ausländern. Inländische Autofahrer würden hingegen durch die gleichzeitige Senkung der Kfz-Steuer um die fällige Mautgebühr entlastet. Das verstoße gegen das Prinzip

der im EU-Recht festgeschriebenen Nichtdiskriminierung.

AfD kritisiert Waigel Die AfD-Landesverbände von Bayern und Sachsen werfen der CSU „unerträgliche Doppelmoral“ vor. „Die CSU kann nicht erst gemeinsam mit Sachsens CDU ein LeitkulturPapier mit Bekenntnissen zu Heimat und Tradition verabschieden und dann den 'Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur' (VEBWK) boykottieren, nur weil dessen Vorsitzender Franz Bergmüller AfD-Funktionsträger ist“, betonten der bayerische AfD-Vorsitzende Petr Bystron und Sachsens Landesvize Thomas Hartung in einer gemeinsamen Stellungnahme. Hintergrund ist die Absage von Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) als Laudator bei der Vergabe des Titels „Bayerischer Stammtischbruder 2016“ am 13. Oktober in München, weil Bergmüller auch Kreisvorsitzender der AfD Rosenheim sei.

Drohne behindert Passagiermaschine In der östlichen Einflugschneise zum Flughafen München ist am 1. Oktober erneut eine Drohne in unmittelbarer Nähe eines Airbusses gesichtet worden. Der Pilot der Passagiermaschine im Landeanflug meldete das unbemannte Flugobjekt im Luftraum zwischen Fraunberg und Berglern, ungefähr über dem Weiler Kugelstetten. Die Kriminalpolizei Erding hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr aufgenommen und weist nochmals darauf hin, dass für den Flugbetrieb mit Drohnen klare gesetzliche Regelungen gelten und eine Annäherung an Luftfahrzeuge aller Art nicht nur überaus gefährlich, sondern auch verboten ist. Der Straftatbestand des gefährlichen Eingriffes in den Luftverkehr ist mit empfindlichen Freiheitsstrafen sanktioniert. okk


Samstag, 8. Oktober 2016

5

Notruf 110 – hier werden Sie erleichtert!

Foto: Digitalstock Vorsicht ist geboten: Telefonbetrüger sind wieder unterwegs. Das Telefon klingelt, die 110 steht im Display und der freundliche Herr erkundigt sich im professionellen Polizei-Jargon nach den finanziellen Verhältnissen. Am Ende soll Erleichterung stehen – das Opfer soll um Barmittel erleichtert werden! Das Vertrauen ist groß in den Notruf 110. Vor wenigen Monaten hatten schon einmal Täter

diese Nummer missbraucht und durch Vortäuschen der 110 im Display versucht, Geld zu ergaunern. Nun ist es wieder so weit. Allein aus dem Raum Rosenheim wurden seit Anfang September bisher sieben Tatversuche gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Noch ist kein Fall bekannt, bei dem es zu einer Geldübergabe gekommen ist. Die Anrufe gleichen sich: Der Polizeibeamte teilt dem Anschlussinhaber mit, sein Name wäre auf einer von festgenommenen Einbrechern mitgeführten Liste aufgetaucht und auch dessen Kontonummer. „Wie viel Geld denn auf dem Konto ist“, fragt der Beamte weiter, und „sicherlich haben Sie ja nicht viel Bargeld im Haus“, so berichten potentielle Opfer über den Gesprächsverlauf.

Auf ein Wort!

Wenn dann somit die finanziellen Verhältnisse abgecheckt sind, versucht der Täter seine Chancen auszuloten: „Sie machen bitte niemandem auf, Sie wohnen ja allein im Haus...“. Die Gespräche enden abrupt, teilt das Opfer dem Anrufer einen Mitbewohner oder beispielsweise Untermieter mit! Die Polizei warnt: 110 ist IHR Notruf. Rufen Sie dort bei Notfällen an oder teilen Sie verdächtige Hinweise dort mit. Aber was niemals passieren wird: 110 ruft Sie an! Die Polizei wird sich bei Rückfragen immer mit einer „normalen“ Telefonnummer bei Ihnen melden. Steht 110 bei einem aktiven Anruf bei Ihnen auf dem Display, ist es sicher ein Betrugsversuch! Drehen sie den Spieß um: Melden Sie sich bitte bei solchen Betrugsversuchen über 110 direkt bei der Polizei, nur so erlangen wir Ermittlungsansätze und bekommen die Chance, die Täter festzunehmen.

Service & Reparaturen rund um Ihren Holen Sie sich jetzt LKW oder auch Ihr Zweirad Ihr PKW, unverbindliches für Ihre •Angebot KFZ - Wartung & • Kupplung • Autoglas neuen Winterreifen! Reifenwechsel

inkl. Winter-Check nur

Franz Igerl Erhartinger Str. 50 84513 Töging

17,50 €

Tel. 08631 / 9 16 46 Mobil. 0176 / 31 29 65 26 info@kfz-igerl.de

Öffnungszeiten:

MO - FR SA

13.00 - 17.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19

KLIMASCHUTZTOUR DURCH DEN LANDKREIS

Sehr geehrte Damen und Herren, der Klimaschutz ist und bleibt Herausforderung und Chance zugleich. Gemeinsam können wir vieles erreichen – das gilt für die Politik, die Wirtschaft und für die Bürgerinnen und Bürger. Denn auch in unserem Landkreis steckt viel bemerkenswertes Potenzial, das Klima zu schützen und EnerFoto: Landratsamt Mühldorf gie zu sparen. Deshalb freue ich mich, auch spielprojekte in Ihrem Heiheuer wieder einen Klima- matlandkreis, die u.a. aufschutztag im Landkreis zeigen sollen, dass jeder Mühldorf präsentieren zu von uns seinen eigenen Beikönnen. Mit dieser Veran- trag zum Klimaschutz leistaltung wollen wir zeigen: sten kann. „Klimaschutz geht uns alle Ich lade Sie, liebe Bürgerinan und ist auch in vielen nen und Bürger, daher dazu kleinen wie großen Lebens- ein, den Klimaschutztag zu besuchen und sich auch bereichen umsetzbar!“ Wie das geht, zeigen wir Ih- weiterhin aktiv mit uns auf nen in diesem Jahr mit einer den Weg hin zum klimaKlimaschutztour durch den freundlichen, zukunftsfähiLandkreis Mühldorf a. Inn. gen und nachhaltigen LandKommen Sie mit auf diese kreis zu machen. Reise durch den Landkreis und besichtigen Sie Bei- Georg Huber, Landrat

Melden Sie sich jetzt für die Klimaschutztour durch den Landkreis Mühldorf a. Inn an! Erfahren Sie an 3 Stationen mehr über die verschiedensten Möglichkeiten den Klimaschutz voran zu treiben und lernen Sie Ihren eigenen Landkreis besser kennen. Die Busfahrt, Besichtigungen und Führungen sowie die Moderation durch den Tag stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sich auch für einzelne Stationen anmelden, wenn Sie nicht an der gesamten Tour teilnehmen möchten. Die Anmeldung im Landratsamt Mühldorf ist bis zum bis 12. Oktober bei Frau Marie-Theres Probst möglich. Tel.: (08631) 699-418; marie-theres.probst@lra-mue.de


6

Samstag, 8. Oktober 2016

Ticket-Kontrolle in Bus und Bahn:

Dort liegen für Kontrolleure die Grenzen Immer wieder ist in den Medien von Zwischenfällen mit Ticket-Kontrolleuren in der Bahn oder in öffentlichen Verkehrsmitteln zu lesen. Der Anwaltverein Rosenheim stellt klar: Welche Rechte haben Kontrolleure bei der Fahrscheinkontrolle? Für die Deutsche Bahn und die öffentlichen Verkehrsbetriebe sind negative Vorkommnisse bei Ticketkontrollen ein Ärgernis. Die Erlebnisse sind aber vor allem auch für die Betroffenen Stresssituationen. Wer seine Rechte kennt, bleibt gelassener. Gerät ein Passagier in eine Ticket-Kontrolle, muss sich der Kontrolleur zweifelsfrei mit Ausweis zu erkennen geben. Nur dann müssen Mitfahrende auch das Ticket vorzeigen. Wird ein Passagier

beim Fahren ohne Ticket angetroffen, darf der Kontrolleur diese Person auch durch Festhalten daran hindern, sich der Situation zu entziehen. Nicht erlaubt ist es Kontrolleuren hingegen, Schwarzfahrer an einen anderen Ort zu bringen. Im Zweifelsfall dürfen sie sie lediglich am Bahnsteg festhalten und dann auf das Eintreffen der Polizei warten. „Packt Sie der Kontrolleur am Arm und schleift Sie einfach mit, ist das im Zweifelsfall Nötigung, Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Es sei denn, der Kontrolleur könnte sich auf eine Form der Gefahrenabwehr berufen“, erklärt Rechtsanwältin Manuela Denneborg, 1. Vorsitzende des Rosenheimer Anwaltvereins. Kontrollieren dürfen die Mitarbeiter der Bahn und der lokalen Verkehrsbetriebe übri-

Foto: Deck gens nicht nur im Inneren der Fahrzeuge. In deutschen UBahn-Stationen etwa beginnt der Kontrollbereich in der Regel hinter den Kästen zur Tikketlösung, kurz vor dem Treppenbereich. „Wer sich innerhalb dieses Bereichs aufhält, darf auch kontrolliert werden“, weiß Rechtsanwältin Denneborg. Außerhalb dieser Zonen haben Fahrscheinkontrollen allerdings nichts verloren. Für

die Personenkontrolle im Inneren von Bahnhöfen ist die Bundespolizei zuständig. Was Kontrolleuren eindeutig nicht erlaubt ist, ist der Rauswurf von minderjährigen Passagieren aus dem Verkehrsmittel. Ist das Kind unter 14 Jahre alt, ist es ohnehin strafunmündig. Möchte der Kontrolleur ein Kind ohne gültiges Ticket aus dem Verkehrsmittel entfernen, muss er mindestens sicherstellen, dass es

nicht hilflos alleine zurückbleibt. Der Kontrolleur müsste also mindestens eine Polizeistreife herbeirufen und dieser das Kind übergeben. „Setzt er ein Kind einfach unbeaufsichtigt vor die Tür, begeht er sogar eine Straftat nach §211 StGB, ein sogenanntes Gefährdungsdelikt“, führt die 1. Vorsitzende des Anwaltvereins Rosenheim aus. Passagiere sollten sich Ihrer persönlichen Rechte und Pflichten in Kontrollsituationen stets bewusst sein. So können Konflikte vermieden werden. Wer allerdings im Rahmen einer Ticketkontrolle mit körperlicher oder verbaler Gewalt konfrontiert wurde und eine illegale Behandlung erfahren hat, der hat eventuell Anspruch auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.

Welttag des Sehens 2016 Foto: zva

Weltweite Aktionen am Donnerstag, 13. Oktober

Welttag des Sehens

Der Welttag des Sehens wird veranstaltet am Donnerstag, 13. Oktober. In der Physiologie ist visuelle Wahrnehmung bzw. das Sehen die Aufnahme und Verarbeitung von visuellen Reizen, bei der über Auge und Gehirn eine Extraktion relevanter Informationen, Erkennung von Elementen und deren Interpretation durch

SEHQUALITÄT IST LEBENSQUALITÄT

EINFACH GUT SEHEN DANK AUGENLASER-OP WIE DAS GEHT? Jetzt rmin Beratungsntebaren! verei

AUGENKLINIK MÜHLDORF STADTPLATZ 46

Abgleich mit Erinnerungen stattfindet. Somit geht die visuelle Wahrnehmung weit über das reine Aufnehmen von Information hinaus. Das Auge ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen. Es ist Teil des visuellen Systems und ermöglicht Tieren das Sehen. Die Aufnahme der Reize geschieht mit Hilfe von Fotorezeptoren, lichtempfindlichen Nervenzellen, deren Erregungszustand durch die unterschiedlichen Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung aus dem sichtbaren Spektrum verändert wird. Bei Wirbeltieren gelangen diese Nervenimpulse über die Sehnervenbahnen zum Sehzentrum des Ge-

hirns, wo sie schließlich zu einer optischen Wahrnehmung verarbeitet werden. Durch den dioptrischen Apparat des Auges wird auf der Netzhaut ein seitenverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Bild erzeugt. Die Lichtreize werden von den Sinneszellen der Retina, den Stäbchen für die Helligkeit und Zapfen für das Farbsehen, registriert. Das Verhältnis der Zelltypen unterscheidet sich je nach Ort auf der Netzhaut; in der Fovea befinden sich ausschließlich Zapfen. Zapfen und Stäbchen bilden bei Lichteinfall ein Membranpotential, das über bipolare Zellen an Ganglienzellen weitergeleitet wird. Q u e l l e :

kleiner-kalender.de

08631 - 99 09 803 www.scharfsehen.de 84453 MÜHLDORF AM INN Foto: Digitalstock


Samstag, 8. Oktober 2016

7

Trommelkunst & Opernklänge

Schnellkurse

Eine Auswahl der Highlights 2017 in Altötting

„Wie Du bekommst was Du willst… und wirklich brauchst!

Das Programm „Trommelkunst & Opernklänge“ im Kultur + Kongress Forum bietet 2017 eine abwechslungsreiche Mischung! Mit dabei: Verdis „Nabucco“ und „TAO – Samurai of the Drums“! 175 Jahre nach der Uraufführung bringt die renommierte „Stagione D’ Opera Italiana“ die Inszenierung der Meisteroper „Nabucco“ (Foto) auf Jubiläumstournee. Verdis Meisteroper besticht durch eine Fülle mitreißender Arien, Duette und Ensembles und eine packende Handlung, dargeboten in hervorragender Besetzung mit internationalen Solisten, Chor und Orchester. Über 100 Mitwirkende lassen das alte Babylon wieder auferstehen – in Altötting am Donnerstag, 5. Januar 2017, um 20 Uhr. Millionen konnte das japanische Trommel-Ensemble TAO bereits bei Gastspielen weltweit begeistern. Die furiosen Rhythmen, die sich zu einem aufpeitschenden Trommelgewitter

Foto: lukafode steigern, dargeboten mit außerordentlicher Präzision, Wucht und Ausdauer. Eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie. Das Trommel-Ensemble kommt am Dienstag, 17. Januar 2017, um 20 Uhr ins Kultur + Kongress Forum Altötting. Tickets gibt es im Vorverkauf im Wochenblatt, TUI TRAVEL-

Star RT-Reisen GmbH, INNSALZACH-TICKET, Rauch Reiseladen, Reisezentrum Mühldorf, Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, der Passauer Neuen Presse, den VVK-Stellen von Inn-SalzachTicket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank AltöttingMühldorf eG, telefonisch unter der Hotline: 0 18 05 / 76 11 11 (0,14 / Min., Mobilfunknetze max.0,42 /Min.) und online unter passau-ticket.de.

-ANZEIGE

Am Sonntag, 9. Oktober, gibt es im Rosenheimer KuKo zwei ungewöhnliche und einmalig stattfindende Schnellkurse zu Selbstheilung, Heilung und Wunscherfüllung, Lösung von Konflikten in der Familie und Partnerschaft, im Beruf und Alltag mit Elisabeth Eberhard und Hans-Ulrich Schachtner. Die beiden sind zwei sehr erfahrene Psychologen/Autoren und Entwickler der Heilweisen „ELI“ (siehe Elisabeth-Eberhard.de) und „MagSt (Magisch-wohlwollender Kommunikations- und UmgangsStil siehe MagSt.info).

Erfahren Sie in den beiden Schnellkursen psychologisches und heilerisches Geheimwissen, erleben Sie in rund drei Minuten ruhig und gelassen zu werden, auf besonders wohltuende Weise inneren Frieden finden zu können und vieles mehr. Mehr Information zu den Schnellkursen (erster Kurs von 17 Uhr bis 19.30 Uhr, zweiter Kurs von 20 Uhr bis 22 Uhr) erhalten Sie auf kuko.de sowie HarmonyBalance.de. Karten sind direkt im KuKo Rosenheim, telefonisch unter 0 80 31/ 3 65 93 65 und an der Abendkasse erhältlich.

Mühldorf

„Aktivsenioren“ beraten Die „Aktivsenioren Bayern e. V.“ bieten am Dienstag, 11. Oktober, wieder einen kostenlosen Sprechtag im Landratsamt Mühldorf an Inn an. Existenzgründer

Medizin

und bereits bestehende Unternehmen aus dem Landkreis können sich ab 9 Uhr von ehemaligen Führungskräften beraten lassen. aktivsenioren.de

ANZEIGE

Schwindelbeschwerden im Alter?

Ein natürliches Arzneimittel kann helfen Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Sie haben das Gefühl, dass sich die Welt dreht oder der Boden schwankt. Ein natürliches Arzneimittel kann hier ohne bekannte Nebenwirkungen effektiv helfen. Die Ursache: meist harmlos Schwindelbeschwerden sind eine typische Alterserscheinung. Meist werden sie ausgelöst durch Störungen im Nervensystem. Gleichgewichtsinformationen können so nicht mehr fehlerfrei an das Gehirn gesendet werden. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea kann effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei

akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke In Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild

die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Die Wirkung: schnell und gut verträglich Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat.

Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden


8

15 Jahre Höll Entwicklung

Samstag, 8. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Heute ist bereits Gestalten Sie mit Höll Entwicklung & Cosulting Ihre Zukunft –

15 Jahre Höll Entwicklung

Der schnelle Draht zur digitalen Lösung!

Nina Bufalino im Gespräch mit dem Inhaber Thomas Höll.

Ein Stück Sicherheit.

Glück.Wünsche. Zum Jubiläum viel Glück. Und eine Menge guter Wünsche: Harmonie, Erfolg und immer eine schützende Hand. Wir sind für Sie da. Generalagentur Marcel Minn Goetheplatz 9 84478 Waldkraiburg Telefon (0 86 38) 88 80 55 Telefax (0 86 38) 88 80 99 E-Mail minn@vkb.de

Intensive Betreuung ist das A und O! Thomas Höll auf Kundenbesuch bei der Firma Systec. Fotos: Höll

Wir gratulieren zu 15 Jahre Erfolgsgeschichte www.innsalzach-blick.com

Herr Höll, Sie leiten Ihre Firma für die Bereiche Consulting und Entwicklung. Können Sie einen kurzen Überblick über die Schwerpunkte im Consulting geben? Im Bereich Consulting zeigen wir uns für die Organisationsberatung verantwortlich und zielen auf die Konkretisierung von Aufgaben und Kompetenzen ab. Wir klären Interessen, lassen Barrieren erkennen und ermöglichen das Suchen nach neuen Verständigungswegen sowie die Förderung der Konfliktfähigkeit. Im Bereich ERP/PPS-Consulting unterstützen wir Firmen unabhängig und neutral –

von der Auswahl und Konzeption eines geeigneten ERPSystems bis hin zur Einführung und Schulung Ihrer Mitarbeiter. Eine weitere Kernkompetenz ist unter anderem das Interimsmanagement.

APPlus. In der Beleganpassung fertigen wir Einkaufsund Vertriebsbelege, Fertigungspapiere, Listen und Auswertungen, Etiketten und Warenanhänger oder aber den 2D-Barcode- Druck in

Die Firma Höll Entwicklung & Consulting feiert heuer 15-jähriges Jubiläum.

HÖLL ENTWICKLUNG & CONSULTING THOMAS HÖLL Heute ist bereits Morgen… …gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft!…………. Wir sind Ihr Ansprechpartner rund um die Themen ERP Beratung und Betreuung Softwareentwicklung Projektmanagement - Organisationsberatung Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

Eichendorffstr. 43a - 84478 Waldkraiburg Mobil: 0177-4444179 - info@hoell-entwicklung.de www.hoell-entwicklung.de

Hier überbrücken wir personelle Ausfälle, zum Beispiel der Bereichsleitung auf Zeit, und sanieren auf Wunsch Unternehmensteile. Gerne unterstützen wir auch Insolvenzverwalter bei deren Tätigkeiten. Was bietet Ihr Unternehmen im Bereich Entwicklung? Wir konzeptionieren und entwickeln Add-ons und Anpassungen in inforCOM und

Crystal Reports und JasperReports. Die Schnittstellen zwischen ERP/PPS-Systemen und anderen Programmen oder auch Datenbanken zu entwickeln, gehört ebenfalls zu unseren Aufgaben. Der Bereich eCommerce ist sehr präsent auf dem Markt. Wie bringen Sie sich in diesen Bereich ein? Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Aufbau der


Samstag, 8. Oktober 2016

15 Jahre HĂśll Entwicklung

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

morgen!

LUST AUF SCHĂ–NE SCHUHE ÂŽ

Ihr kompetenter Ansprechpartner seit 15 Jahren Website oder des OnlineShops. Wir stellen Ihre Produkte samt den dazugehĂśrigen Fotos ein und kĂźmmern uns um die Pflege. Was sind aus Ihrer Sicht heutzutage die wichtigsten Herausforderungen fĂźr Ihre Kunden? Die wichtigsten Herausforderungen fĂźr meine Kunden bzw. fĂźr alle Firmen ist es

fßr eine langfristige Lieferanten/Kunden-Beziehung. Es fallen Begriffe, wie Addons, inforCOM oder APPlus? KÜnnen Sie unseren Lesern kurz erklären, was man darunter versteht? Add-ons sind Programme die speziell fßr eine andere Software entwickelt worden sind, um diese mit erweiterten Funktionen auszustatten.

Unser neuestes Produkt im Vertrieb und Support von der Firma nexti GmbH ist diese innovative Offline-LĂśsung fĂźr den „Modernen AuĂ&#x;endienst“ auf dem iPad. Weitere Infos dazu unter nexti.de.

sich fßr die zukßnftigen Anforderungen rechtzeitig zu rßsten und entsprechend aufzustellen. Viele meiner Kunden sind aus einem kleinen Familienunternehmen zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen. Dabei sind die Geschäftsprozesse oft nicht mitgewachsen und werden wie frßher abgewickelt. Dabei kÜnnten mit einer moderneren und der Firma angepassten Organisation nicht nur Kosten eingespart werden sondern zum Beispiel auch Lieferzeiten verkßrzt und Terminvereinbarungen eingehalten werden. Dies sind unbezahlbare Eigenschaften gegenßber den Kunden und dienen oftmals

inforCOM und APPlus sind ERP-Systeme mit denen die Geschäftsprozesse einer Firma abgebildet werden kÜnnen. Begleiten Sie Ihre Kunden auch langfristig? Im Gegensatz zu anderen klassischen Unternehmensberatern, die zwar Konzepte erarbeiten, den Kunden aber bei der Umsetzung alleine lassen, bietet meine Firma eine vollumfängliche Dienstleistung an. Wir entwickeln nicht nur Konzepte, sondern unterstßtzen den Kunden auch bei der Einfßhrung und der nachhaltigen Umsetzung. Dementsprechend entstehen langfristige Beziehungen zu unseren Kunden.

Wie gelingt es den Unternehmen, dass auch die Mitarbeiter in Ihrem KnowHow am Puls der Zeit bleiben und wo sehen Sie dabei Ihre Aufgabe? Wir entwickeln Konzepte beziehungsweise Organisationsänderungen nicht nur am grĂźnen Tisch, sondern beziehen die Mitarbeiter des Unternehmens aktiv bei der Gestaltung mit ein. So werden von vornherein Ă„ngste und Vorbehalte abgebaut und es entsteht ein aktiver Austausch und Wissenstransfer. Zusätzlich bieten wir Inhouse-Schulungen bei den Kunden vor Ort fĂźr die Mitarbeiter an. Worum handelt es sich bei dem Produkt i-DEAL? i-DEAL ist ein Produkt der Firma Nexti GmbH fĂźr den modernen AuĂ&#x;endienst. Die App ermĂśglicht die Abwicklung von Dienstleistungen und Bestellungen. Sie enthält ein Dashboard mit allen unternehmensrelevanten Daten. Unsere Zusammenarbeit mit der nexti GmbH bezieht sich unter anderem auf den technischen Part wie zum Beispiel die Installation und zum anderen auf den Vertrieb und den Support. Was macht diese Software so besonders? Die meisten Konkurrenzprodukte arbeiten online. Das heiĂ&#x;t, das Programm funktioniert nur so lange, wie sie eine Verbindung zum Internet haben. Aber meist finden Kundendienst-Einsätze an Orten statt wo kein oder nur ein sehr schlechter Internetempfang vorhanden ist. Das Produkt der Firma nexti GmbH arbeitet offline und kann somit Ăźberall uneingeschränkt verwendet werden. Sobald eine Internetverbindung vorhanden ist, werden die Daten dann gekoppelt. Es gibt bereits Ăźber 18 Schnittstellen zu ERP beziehungsweise Warenwirtschaftsprogrammen. Herr HĂśll, vielen Dank fĂźr so viele detaillierte Informationen! Nina Bufalino

E Kunden SCHUH E all Wir wĂźnschen unseren Die ein neue Herbstmode besinnliches Weihnachtsfest und 2016/2017 istinsda! neue Jahr! einen guten Rutsch GraslitzerstraĂ&#x;e 2 84478 Waldkraiburg

Arben Rexhepi Gutenbergring 4 D-84453 MĂźhldorf

Telefon: 0 86 38/ 27 82 Friedrich.Leder@schuhhaus-leder.de

Telefon: +49 8631 35 15 12 4 Fax: +49 8631 90 19 63 7 Mobil: +49 176 399 36 757 eMail: info@mav-trockenbau.de Web: www.mav-trockenbau.de

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

...meine Wochenzeitung!

*

8 7 6 543W6 6453 8 5UU 34 6453W6 SQ34 8 O ML J 65U 6453 8 H SQ6 3 WWFW6 U 8 06 3 W6 SQ34 2/,(&#!g(e&c/#&X VTRPNKIG1P .&#,+e)#&$c&e"#hf! dhhEdDe+CB&eA@)&? >#+#=</bda`d_dE^b`f ]<@A+ b\EE_hh[[f^b >#+#=eZbda`d_dEfddEh Y_]eA+XA/=<;B+)?#,_ge/C:#&B9C# '''% W Q 3J' %J

NATĂœRLICH MIT LIEBE TE L. : 0 863 8/ 277 6 GOE THEPLATZ 3 WALDKRA IBUR G

M O-FR 5 -18 UHR S A 5-1 2 UH R S O 8- 11 UHR

SchuhGeflßster & RaumTraum Italien Schuhe, Bekleidung Dekoartikel & Accessoires Di-Fr 1400-1800 Uhr ¡ Sa 930 - 1300 Uhr Do + Fr 930 - 1230 Uhr

Manuela Hagenberger Goetheplatz 7 84478 Waldkraiburg Tel.: 0163-4450018 schuhgefluester@gmail.com


10

Samstag, 8. Oktober 2016

Kindergeld für Studenten und Azubis Der 18. Geburtstag: ein Einschnitt. Nun ist der Nachwuchs volljährig und könnte selbstständig ins Leben starten. Doch meist kommt es anders: In vielen Fällen beginnen die Sprösslinge nämlich ein Studium oder eine Ausbildung und sind finanziell nach wie vor auf die Eltern angewiesen. Da stellt sich die Frage: Gibt es auch für erwachsene Töchter und Söhne Kindergeld? Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) beantwortet diese Frage und erklärt, was zu beachten ist.

Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen bis zum 25. Geburtstag Tatsächlich gewährt der Staat unter bestimmten Voraussetzungen auch für erwachsene Kinder Kindergeld - und zwar in der Regel bis zu deren 25. Geburtstag. Dafür muss beispielsweise eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Das Kind ... - ... studiert oder wird für einen Beruf ausgebildet - das gilt unter bestimmten Bedingungen auch bei der zweiten Ausbildung oder dem Zweitstudium. - ... muss auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz warten. - ... leistet einen Freiwilligendienst wie ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst. - ... macht eine Pause von höchstens vier Monaten zwischen zwei Ausbildungen. Die Kindergeld-Stelle spricht hier von einer „Zwangspause“. Eltern, denen über den 18. Geburtstag des Sprösslings hinaus Kindergeld zusteht, müssen das Kindergeld erneut bei der zu-

n, Wir erkläre wie's geht!

190 Euro pro Monat fürs erste und zweite, 196 Euro fürs dritte und 221 Euro für jedes weitere Kind. Das sind die KindergeldBeträge, die Eltern minderjähriger Kinder grundsätzlich zustehen (Stand: 2016). Um dieses Geld zu erhalten, muss ein Antrag bei der Familienkasse oder der Agentur für Arbeit gestellt werden. Der Kindergeld-Anspruch endet dann mit Ablauf des Monats, in dem der Nachwuchs sein 18. Lebensjahr vollendet. Und dann?

ständigen Familienkasse beantragen. Die Kasse prüft den Antrag und erstellt gegebenenfalls einen Kindergeldbescheid. Besondere Kindergeld-Regeln bei Studium oder Ausbildung inkl. Nebenjob Absolviert beispielsweise die Tochter ihr erstes Studium und jobbt nebenbei, dann gilt: Ist das Studium ihre erste Berufsausbildung, spielt es keine Rolle, wie viel Geld sie im Nebenjob verdient. Die Eltern haben auf jeden Fall Anspruch auf Kindergeld. Anders sieht es aus, wenn es sich um die zweite Berufsausbildung handelt. In diesem Fall gibt es nur dann weiterhin Kindergeld, wenn die Tochter nicht mehr als durchschnittlich 20 Stunden pro Woche arbeitet. Wird diese Grenze überschritten, gilt der Nebenjob als Haupttätigkeit - und der Kindergeld-Anspruch entfällt. Wichtig ist: Die Tochter kann, etwa in den Semesterferien, auch mal mehr als 20 Wochenstunden arbeiten - wenn ihre Nebentätigkeiten aufs ganze Jahr gesehen 20 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Eine weitere Besonderheit: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat

ein Urteil zur „mehraktigen Berufsausbildung“ gefällt. Demnach gilt zum Beispiel ein Masterstudium als Teil der Erstausbildung, wenn es inhaltlich und zeitlich auf den vorhergehenden Ausbildungsabschnitt abgestimmt ist. Die Konsequenz: Eltern haben auch dann noch Anspruch auf Kindergeld, wenn ihr Kind in zeitlicher Nähe zum Bachelorabschluss ein darauf aufbauendes Masterstudium beginnt und nebenher mehr als durchschnittlich 20 Wochenstunden arbeitet. Kindergeld für verheirateten Nachwuchs in Ausbildung und unter 25 Wenn das Kind unter 25 Jahre alt ist, einen Beruf erlernt und heiratet, steht den Eltern in der Regel Kindergeld zu. Die Frage „Verheiratet oder nicht?“ spielt keine Rolle, so der Bundesfinanzhof. Generell gilt auch hier: Ist das Kind in der ersten Ausbildung, kann es nebenher so viel verdienen, wie es möchte - die Eltern bekommen weiterhin Kindergeld. Steckt das Kind aber in der zweiten Ausbildung und arbeitet mehr als durchschnittlich 20 Wochenstunden, entfällt der Kindergeld-Anspruch.

Seit 2016: Kindergeld nur mit Steuer-Identifikationsnummern (Steuer-IDs) Eltern müssen die Steuer-ID des Kindes in der Anlage Kind der Steuererklärung eintragen. Seit Anfang 2016 sind Eltern außerdem verpflichtet, die eigene Steuer-ID und die des Kindes bei der Familienkasse anzugeben. Wer das noch nicht erledigt hat, sollte die Angaben im Lauf des Jahres 2016 schriftlich an die zuständige Familienkasse weitergeben - sonst gibt es künftig kein Kindergeld. Zur Info: Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) sendet den Eltern nach der Geburt ihres Kindes dessen Steuer-ID per Post zu. Sollte diese Information verloren gegangen sein, übersendet das BZSt die Nummer auf Antrag erneut. Dazu muss man das Formular zur Mitteilung der Steuer-Identifikationsnummer ausfüllen, das sich auf der BZSt-Website befindet (http://ots.de/1odgi). Inn-Salzach

Viele Ratgeberthemen finden Sie auch auf unserer Homepage innsalzach-blick.com

Freie Akademie: Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Ein Beruf mit Zukunft! Ab Donnerstag, 13. Oktober, kann jeder ohne Voraussetzung an dem Vorkurs „Wandlung in Kunst und Therapie, Metamorphosen des Lebens“, siebenmal am Donnerstagabend, im Sinne einer praktischen Einführung, teilnehmen. Ein weiterer Vor-

kurs findet ab 12. Januar 2017 (zehnmal) statt. Die FAM liegt nur eine Minute vom Ostbahnhof entfernt. Erfolgreich Kunsttherapie studieren, berufsbegleitend und auf hohem Niveau, mit anerkanntem zertifizierten Abschluss (europäisch, internatio-

Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium

Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf anthroposophische Medizin als Grundlage“ Einführungs-Vorkurs 7x donnerstags ab 13.10.2016, 19.00 Uhr Infoabend/Vortrag am 18.11.2016, 19.00 Uhr Kinder- u. Jugend-Schulkunsttherapie-Weiterbildung Einstieg Herbst 2016, schulkunsttherapie.de

F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e

nal), vergleichbar mit Medizinalfachberufen, das ermöglicht seit über 23 Jahren die Freie Akademie München (FAM) ab Ostern 2017. Auch als Erstausbildung für Abiturienten von FOS und Gymnasium oder mit Mittlerer Reife mit Ausbildungsnachweis geeignet. Ideal auch um Job, Familie und Ausbildung zu verbinden, da Abendund Wochenend-Module angeboten werden. Kunsttherapie ist Sozialgestaltung, Förderung, künstlerisch-therapeutische Begleitung im ambulanten, medizinischen, heilpädagogischen, schulischen, präventiven Bereich und basiert auf den drei Künsten Malerei, Plastik und zeichnerisches Gestalten. Sie ist in sehr vielen Arbeitsfeldern einsetzbar und wird als „Anthroposophische Kunsttherapie“ sogar von Krankenkassen erstattet. Ein riesiger Erfolg für diese noch junge Therapieform, die sich vielseitig bewährt hat. Speziell auch für Flüchtlingskinder zur Traumabewältigung und als Lern- und Bildungsan-

gebot ist diese nonverbale künstlerische Therapieform nachweislich besonders geeignet. Die europäisch/national anerkannte Akademie-Ausbildung, auf Grundlage der „Anthroposophischen Medizin“, ermöglicht die Tätigkeit auch in klini-

schen Arbeitsfeldern. Die neue zusätzliche, berufsbegleitende Kinder- und Jugend-/Schulkunsttherapie-Weiterbildung, auch mit „Notfallpädagogischer Flüchtlingskinderhilfe“, als eigenständige zertifizierte, eineinhalbjährige Weiterbildung für Kunsttherapeuten/ Heilpädagogen, Beschäftigungstherapeuten (m/w) und Personen mit psychosozialen Berufen und gleichzeitiger anthroposophischer Vorbildung, beginnt ab Herbst 2016. Ein „Tag der offenen Tür“ im Sinne einer kostenlosen Abendveranstaltung findet am Freitag, 18. November, ab 19 Uhr mit Einführungsvortrag durch Akademieleiter Hans Joachim von Zieten statt. Die Akademie sendet auf Wunsch die kostenlose Infobroschüre per E-Mail zu. Anmeldung und Beratung unter 0 89/6 88 68 38 oder per E-Mail an akademie.von-zieten @t-online.de. kunsttherapie-akademie.de schulkunsttherapie.de jugendkunstakademie.de


Samstag, 8. Oktober 2016

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Traumjob, das richtige Studium oder ein toller Ausbildungsplatz führen junge

punkt, also zum Beispiel im Heimatort der Eltern eine Hauptwohnung und am Be-

Foto: Jens Schierenbeck/dpa/tmn

Doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung im Elternhaus davon aus, dass sich der Steuerpflichtige mit mehr als zehn Prozent an den monatlichen regelmäßigen Kosten für Miete, Nebenkosten, Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Lebens beteiligen muss.

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

Bagatellgrenze muss überschritten werden

Foto: 123rf.de/Adam Gregor Menschen häufig weit weg von ihrem Heimatort. Da kommt man um eine Wohnung im Ort der Uni oder des neuen Arbeitsplatzes meist nicht herum. Wer weiterhin eine eigene Hauptwohnung im Elternhaus unterhält, kann Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung geltend machen, informiert die Lohi. Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn Arbeitnehmer am Lebensmittel-

schäftigungsort, d. h. am Ort der ersten Tätigkeitsstätte oder in dessen Nähe, eine Zweitwohnung unterhalten. Finanzielle Beteiligung an der Haushaltsführung nachweisen! Um Werbungskosten geltend machen zu können, muss die gesetzlich vorgeschriebene finanzielle Beteiligung an der Haushaltsführung nachgewiesen werden können. Das Bundesfinanzministerium geht

Orientiert man sich am Grundfreibetrag des Einkommensteuergesetzes, der sich 2016 auf 8 652 Euro im Jahr, also auf 721 Euro im Monat beläuft, sollte mit einer monatlichen Beteiligung von 100 Euro die Bagatellgrenze überschritten sein. Soweit ein lediger Arbeitnehmer monatlich diesen Betrag oder mehr als Beteiligung an der Haushaltsführung überweist, dürften die Finanzämter in der Regel von einer maßgeblichen Beteiligung an der Haushaltsführung ausgehen. Gegebenenfalls kann jedoch auch ein höherer Betrag erforderlich sein, da die Höhe der Zahlung grundsätzlich in Relation zum jeweiligen Haushalt zu setzen ist.

ANDREA MOOSHAMMER Steuerberaterin – Dipl.-Betriebswirtin WOLFGANG WENZEL Steuerberater und Rechtsbeistand (freier Mitarbeiter seit 1. 7. 2013) Innstraße 57, 84453Mühldorf a. Inn, Telefon: (0 86 31) 37 77-0 Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg, Telefon: (0 86 38) 94 11-0 Mehringer Straße 45, 84489 Burghausen, Telefon: (0 86 77) 87 64 44 www.wenzel-mooshammer.de

Steuern · Gestalten · Planen

Fehlerhafte Steuerbescheide Wie man sich gegen sie wehren kann Viele Steuerbescheide weisen Fehler auf, die oft zulasten des Steuerpflichtigen gehen. Die Statistik der Finanzverwaltung über die Erledigung von Einsprüchen zeigt aber, dass viele Einsprüche positiv für den Steuerpflichtigen entschieden worden sind. Wer der Auffassung ist, dass sein Steuerbescheid fehlerhaft ist oder das Finanzamt von seiner Steuererklärung abgewichen ist, sollte unbedingt Einspruch einlegen. Es ist daher wichtig, jeden Steuerbescheid genau zu prüfen. Zuerst sollte man die Erläuterungen zum Steuerbescheid lesen, um festzustellen, ob der Bearbeiter des Finanzamts eventuelle Abweichungen von der Steuererklärung erläutert hat. Das Finanzamt soll die Abweichungen zwar erläutern, es ist allerdings

nicht dazu verpflichtet. Konsequenz ist, dass der Steuerpflichtige nicht davon ausgehen kann, dass das Finanzamt alles anerkannt hat, wenn der Steuerbescheid keine Erläuterungen enthält. Der einzige Weg festzustellen, ob Abweichungen wahrscheinlich sind, ist der Abgleich mit der Steuerklärung. Tipp: Im Zweifel sollte Einspruch eingelegt werden. Da das Finanzamt den gesamten Steuerfall prüfen muss, können auch Tatsachen festgestellt werden, die sich zum Nachteil des Steuerpflichtigen auswirken (Verböserung). Das Finanzamt ist dann verpflichtet, dem Steuerpflichtigen mitzuteilen, dass es eine Verböserung vornehmen will. Der Steuerpflichtige hat dann noch die Möglichkeit, den Einspruch zurückzuziehen.

Die Rücknahme ist sinnvoll, wenn der Steuerbescheid ansonsten nicht mehr geändert werden kann.

Bahnhofstraße 15 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 1 21 45 • Fax 0 86 31 - 1 56 75 www.steuerkanzlei-honal.de • info@steuerkanzlei-honal.de

ÜBER 20 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG Diplom-Ökonom

HERIBERT RIEDL Steuerberater D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11 English spoken for German tax purposes Для pyccкоговоpящих клиентов мьı пpeдлаraeм кoнcyльтaции в облacти нaлoгooбложeния нa pyccкoм язьıке. Pentru clienţii din Romania oferim consultanta în domeniul fiscal.


12

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

Samstag, 8. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Diebstahlschutz von der Steuer absetzen ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND

Stadtplatz 75 • 84453 Mßhldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de

Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater, Rechtsbeistand

Spitalgasse 18 84453 MĂźhldorf

Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. Steuerberater

Telefon (0 86 31) 1 20 10 (0 86 31) 1 20 19 Telefax (0 86 31) 1 44 05

Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater

e-mail info@stbbaierlein.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n erfahrene/n

Steuerfachangestellte/n Wi

h f

Wir bitten um schriftliche Bewerbung.

DCB A 2 A1 0 A /A 2 C C*2 ., +A –•B ” edc ba `_ J Ibab HHGcF HE vt romkjig^t i]ZiXirir5gRr VTRritXgPN Lr@r>itZgij< " oir : 8igZ girXg^7ig6t o 8mjoigit —ˆ! Œ‹Š‰ 4t Z PT t i ^6kjmN Z : >iPr ig3Zgmkj)('r &%%]Z$irgir#& ‡†…„hff

Deutsche Eigenheimbesitzer sind immer besser gegen Diebstahl geschĂźtzt. Zwar stieg die Zahl der WohnungseinbrĂźche in Deutschland 2015 laut der Tageszeitung „Die Welt“ stark an. Demnach wurden im vergangenen Jahr 167 136 EinbrĂźche erfasst. GemäĂ&#x; der Gewerkschaft der Polizei scheiterten davon allerdings immerhin 71 300 Einbruchsversuche. Die Polizei fĂźhrt das nicht zuletzt auf die verbesserte Sicherheitstechnik in deutschen Eigenheimen zurĂźck. Es gibt viele MĂśglichkeiten, sich vor Dieben und Einbrechern zu schĂźtzen. Wenn sich

Eigenheimbesitzer beispielsweise dazu entscheiden, einbruchhemmende Fenster, eine Alarmanlage oder Beleuchtung mit Bewegungsmelder zu installieren, kĂśnnen die hierfĂźr anfallenden Handwerkerkosten steuerlich geltend gemacht werden. So sind 20 Prozent der Kosten fĂźr Arbeitslohn, Fahrtkosten und Maschinenkosten absetzbar, bis zu einem Maximalbetrag von 1 200 Euro pro Jahr. Materialkosten kĂśnnen nicht abgesetzt werden. Seit 2015 bietet die Kreditanstalt fĂźr Wiederaufbau (KfW) Eigenheimbesitzern Kredite und ZuschĂźsse an, wenn die-

se zur Finanzierung einbruchhemmender BaumaĂ&#x;nahmen verwendet werden. MaĂ&#x;nahmen zum Einbruchsschutz mindern die Steuerlast Wird ein zinsverbilligter Kredit oder ein Zuschuss in Anspruch genommen, wird eine SteuerermäĂ&#x;igung fĂźr Handwerkerleistungen aber nicht gewährt. Es empfiehlt sich daher bereits vor der MaĂ&#x;nahme zu prĂźfen, ob ein zinsverbilligtes Darlehen, ein Zuschuss oder die SteuerermäĂ&#x;igung am gĂźnstigsten ist.

Die Lohi AltĂśtting informiert:

Kindergeld: Ausbildungsabschluss entscheidet Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben Eltern fĂźr ihre Kinder grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld oder entsprechende steuerliche Freibeträge. „Doch auch später kĂśnnen viele Eltern fĂźr ihren Nachwuchs noch steuerliche VergĂźnstigungen erhalten“, betont Monika Egl, Beratungsstellenleiterin der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) in AltĂśtting, „selbst dann, wenn die volljährigen Kinder bereits eigene EinkĂźnfte erzielen.“ Entscheidend ist fĂźr Familienkassen und Finanzämter seit einer Steueränderung im Jahr 2012 nicht mehr, wieviel der Nachwuchs selbst verdient. Vielmehr geht es um die Frage, ob sich das Kind noch in einer Erstausbildung befindet. Bis zum Abschluss dieser ersten Ausbildung werden Kin-

sqpnlƒ‚ Â‚€p ~}‚zx\‚€n‚[Y[ W U 9;=?;KSQOM˜™š›œ?Â??? ž Â&#x;9ÂœK™O ¥¢Â˜Âš Â™Q£¤¼ Âœ Âœ?ÂŚ9?? ž§Âœά KŠ9 “

’ ‘� ���ŽŽ ��� | { y w | { u

Foto: Fotolia der bei ihren Eltern steuerlich berĂźcksichtigt, in der Regel bis zu ihrem 25. Geburtstag. „Wer den Ausbildungsplatz wechselt oder sich nach ein paar Semestern doch noch fĂźr ein anderes Fach entscheidet, muss jedoch keine Bedenken haben“, so die Lohi-Steuerexpertin: „Solange er keinen gĂźltigen Abschluss hat, befindet er sich steuerlich gesehen immer noch in einer Erstausbildung.“ Ein Duales Studium, das eine betiebliche Ausbildung mt einem Hochschulstudium verbindet, gilt als einheitliche Erstausbildung, das hat der Bundesfinanzhof so entschieden: „Das bedeutet, dass Eltern so lange einen Kindergeldanspruch haben, bis sowohl die betriebliche als auch die Hochschulausbildung abgeschlossen sind“, erläutert

Monika Egl von der Lohi. Schwieriger ist es mit einem Masterstudium nach einem Bachelorabschluss. Hier entscheidet das Finanzamt nach Einzelfallprßfung. Interimszeiten unproblematisch Doch nicht jeder Abiturient beginnt sofort ein Studium und nicht jeder Schulabgänger findet sofort einen Ausbildungsplatz. Unabhängig davon, in welchem Umfang die Kinder in den Interimsmonaten erwerbstätig sind, erhalten Eltern Kindergeld, wenn zwischen den zwei Ausbildungsabschnitten des Kindes maximal vier Monate liegen oder sich die Kinder ohne zeitliche Begrenzung ernsthaft um einen Ausbildungsplatz bemßhen oder auf den Beginn der Ausbildung warten.


Samstag, 8. Oktober 2016

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Fahrgemeinschaften:

BEATE WYSCHKON

Benzin und Steuern sparen Die Zahl der Berufspendler, die auch längere Strecken bis zu ihrer Arbeitsstätte zurücklegen, nimmt weiter zu. Die Mehrzahl, auch das zeigen die Statistiken, nutzt dabei das Auto. Was jedoch viele nicht wissen: Schließen sich mehrere Pendler zu einer Fahrgemeinschaft zusammen, spart nicht nur jeder bei den Benzinkosten, sondern auch jeder bei der Steuer, informiert jetzt die Lohi. Entfernungspauschale auch für Mitglieder einer Fahrgemeinschaft Ganz egal, ob man selbst fährt oder im Auto eines anderen mitfährt: Jedes Mitglied einer Fahrgemeinschaft kann die Entfernungspauschale im Rahmen der Werbungskosten steuerlich geltend machen. Lediglich beim absetzbaren Gesamtbetrag macht es einen Unterschied, ob man selbst Fahrer oder nur Mitfahrer ist. Für Mitfahr-Tage ist der ab-

setzbare Gesamtbetrag auf jährlich 4 500 Euro begrenzt. Für Tage, an denen der Steuerpflichtige selbst am Steuer sitzt, gibt es dagegen keine Höchstgrenze. Umwege, die einer Fahrgemeinschaft geschuldet sind, können allerdings nicht geltend gemacht werden. Das Finanzamt akzeptiert bei der Berechnung der Entfernungspauschale lediglich die einfachen Kilometer zwischen Wohnort und Arbeitsstätte und hier im Regelfall nur die kürzeste Straßenverbindung. Eine längere Strecke wird nur dann akzeptiert, wenn der Steuerzahler glaubhaft nachweisen kann, dass diese längere Verbindung für den Pendler auch eine deutliche Zeitersparnis bedeutet. Pro Arbeitstag ist immer nur eine Fahrt absetzbar. Selbst dann, wenn der Beschäftige nachweislich, etwa aufgrund von Schichtdiensten, mehrmals täglich zwischen Wohnort und Arbeitsplatz hin- und

herfahren muss. Da die Anzahl der Arbeitstage häufig nur schwer genau zu ermitteln ist, akzeptieren die Finanzämter bei einer Fünf-Tage-Woche in der Regel zwischen 220 und 230 Fahrten und setzen pro Kilometer 30 Cent an. Übrigens: Auch wer einen Geschäftswagen nutzt, den er als geldwerten Vorteil versteuert, kann von der Entfernungspauschale profitieren. Mehr noch: Für den Fiskus ist es nebensächlich, ob Sie den Weg zur Arbeit zu Fuß, mit einem Fahrrad, einem Moped oder einem Auto zurücklegen, die Entfernungspauschale steht dem berufstätigen Steuerzahler in jedem Fall zu. Wer jedoch hin und wieder oder immer öffentliche Verkehrsmittel nutzt, sollte genau nachrechnen. Eventuell fährt er günstiger, wenn er statt der Entfernungspauschale die tatsächlichen Fahrtkosten geltend macht. Auch das ist möglich.

Arbeitszimmer:

Trennwand als Steuersparmodell Beide Ehegatten nutzen ein Arbeitszimmer (28 Quadratmeter) zu betrieblichen Zwekken je zur Hälfte. Für beide Ehegatten ist es nicht der Mittelpunkt der be-

trachtung) oder ob der Abzugsbetrag nur einmal gewährt wird (objektbezogene Betrachtung) und nach dem Nutzungsverhältnis auf die Nutzenden aufgeteilt werden

bezogene Betrachtungsweise. Tipp: Ein einfaches Steuersparmodell wäre es, das große Arbeitszimmer durch eine Trennwand zu teilen und zwei kleinere Arbeitszimmer zu jeweils 14 Quadratmeter daraus zu machen. In diesem Fall könnte jeder der beiden Ehegatten den Abzugsbetrag von 1 250 Euro geltend machen, obwohl die Gesamtkosten gleich geblieben sind.

muss. Nun hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass der abzugsfähige Höchstbetrag jedem Nutzer, der die persönliche Abzugsberechtigung erfüllt, nur anteilig entsprechend seinem Nutzungsanteil zusteht. Hier gilt also die objektbezogene und nicht die personen-

RENATE POKRANT STEUERBERATERIN u. WIRTSCHAFTSMEDIATORIN

HGEDA>G;;>A73D:62/,)2&GA$"!A@=D9 51.+ ( %#(CBBB% ? <+ ( %#(C B% 844 0-* 8 C '.F ---.-* 8 C '.F

Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling

Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de

Mühldorfer Straße 14 84503 Altötting Tel.: 0 86 71/98 12 -0 Fax.: 0 86 71/98 12 -97

Steuerkanzlei Lange-Reimann & Ernst Partnerschaftsgesellschaft mbB

www.stb-lange.de

Duxer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/95 44 -0 Fax: 0 86 38/95 44 -97 Poststraße 8 83119 Obing Tel: 0 86 24/87 69 -90 Fax: 0 86 24/87 69 -91

Persönlich gut beraten

Foto: Ratgeberzentrale ruflichen Tätigkeit, sodass der Abzugsbetrag für das Arbeitszimmer auf 1 250 Euro beschränkt ist. Die Kosten des Arbeitszimmers belaufen sich auf insgesamt 4 000 Euro. Es stellt sich die Frage, ob jeder Ehegatte den Abzugsbetrag von 1 250 Euro abziehen kann (personenbezogene Be-

STEUERBERATERIN

ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater

www.ecovis.com/muehldorf


14

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

Samstag, 8. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

STEUERKANZLEI V.

ROENNEBECK

Kellerweg 11 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639.8344 Telefax 08639.984075

Rosina Maria v. Roennebeck rosinamaria@vonroennebeck.de Steuerbevollmächtigte

www.vonroennebeck.de

InInKooperation für Familienrecht Familienrecht Kooperationmit mitRechtsanwältin Rechtsanwältin und Fachanwältin Fachanwältin für Dr. Roennebeck– ·Residenzstraße Liebigstraße 8/III Dr.Felicitas Felicitas v.v. Roennebeck 23 –· 80538 80333 München München

www.innsalzach-blick.com

So wird die Steuererklärung zum Kinderspiel Beratungsstelle des Altbayerischen Lohnsteuerhilfevereins e. V. in Oberneukirchen Sonja Bernhart, die Leiterin des Altbayerischen Lohnsteuerhilfevereins e. V., ist nach eigenen Worten seit 20 Jahren auf dem Gebiet der Arbeitnehmerbesteuerung tätig und hat daher viel Erfahrung. Der Altbayerische e. V. betreut Arbeitnehmer, Rentner, Bezieher von Unterhaltsleistungen und Versorgungsbezügen steuerlich. Eine entscheidende Voraussetzung, um zufriedene Mitglieder zu gewinnen, ist für Sonja Bernhart eine freundliche und fachkompetente Beratung sowie ein individuelles Eingehen auf die steuerlichen Belange jedes einzelnen Mitglieds; denn kein Fall ist wie der andere. Das Steuerberatungsgesetz schreibt vor, dass Lohnsteuerhilfevereine nur Mitglieder beraten dürfen. Dabei ist, im Gegensatz zu einem Sportverein, der Vereinszweck ausschließlich auf die Hilfe in Lohnsteuersachen beschränkt. Der Gesetzgeber hat die Leistungen dieser Selbsthilfeeinrichtungen von Arbeitnehmern für Arbeitnehmer ge-

würdigt und die Beratungsbefugnisse der Vereine 2008 nochmals deutlich ausgedehnt.

Foto: Bernhart Die Hilfeleistung für die Mitglieder erstreckt sich auf die Erstellung der Einkommensteuererklärung ausschließlich Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit, Renten, Versorgungsbezügen und Unterhaltsleistungen oder bei Vorliegen von selbstgenutztem Wohneigentum. Bei Einkünften aus Kapitalvermögen, Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und sonstiger Einkünfte (Spekulations-

gewinne) darf der Altbayerische e. V. bis zu Einnahmen von 13 000 beziehungsweise 26 000 Euro bei Zusammenveranlagung tätig werden. Der Altbayerische e. V. prüft auch die Steuerbescheide und erhebt Einspruch, wenn diese fehlerhaft sind. Er berät bei der richtigen Steuerklassenkombination bei Ehegatten, wenn beide berufstätig sind. Wichtig ist auch die Gestaltungsberatung für zukünftige Jahre. Wer Mitglied beim Altbayerischen Lohnsteuerhilfeverein e. V. werden will, muss eine einmalige Aufnahmegebühr von 15 Euro entrichten und einen Jahresbeitrag bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet und daher sozial gestaffelt ist. Dieser bewegt sich zwischen 49 Euro und 325 Euro und ist somit auch für Besserverdienende interessant. Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag sind alle Leistungen abgegolten. Nähere Infos gibt es unter Telefon 0 86 30/9 86 98 20 oder im Internet.

bernhart.altbayerischer.de

Kinderbetreuungskosten vom Fiskus akzeptiert Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim 6420.,*(&&.4$$4Tel. *$45.40231 0/4-045 /405 862*31/1 +.20)4'%#"!2 . waltraud.wimmer@vlh.de e-mail: ;4$4:1**,//42

905$87*.42*4.

Für die steuermindernde Anerkennung der Kosten muss diesen eine erkennbare Dienstleistung zugrunde liegen. Demnach können etwa folgende Aufwendungen Berücksichtigung finden: Die Unterbringung der Kinder in Kindergärten, -tagesstätten, -horten, -heimen und -krippen sowie bei Tages- oder Wochenmüttern und in Ganztagspflegestellen. Außerdem wird die Beschäftigung von Kinderpflegern und -pflegerinnen oder -schwestern ebenso berücksichtigt, wie die von Erzieherinnen und Er-

ziehern. Auch Hilfen im Haushalt, soweit sie ein Kind betreuen und die Beaufsichtigung des Kindes bei der Erledigung der Hausaufgaben übernehmen, können steuermindernd anerkennungsfähig sein. Aufwendungen für Unterricht (Nachhilfe- oder Fremdsprachenunterricht, Musikunterricht, Computerkurse), Freizeitbeschäftigungen (Reitunterricht, Mitgliedschaft in Vereinen) und Verpflegung des Kindes, stellen hingegen keine Betreuungskosten im Sinne der Vorschrift dar.

Die Aufwendungen können nur dann geltend gemacht werden, wenn der Steuerpflichtige eine Rechnung erhalten hat und die Zahlung auf ein Konto erfolgt ist. In der Praxis ist es oft so, dass Familienmitglieder, beispielsweise Großeltern oder erwachsene Geschwister, bei der Kinderbetreuung einspringen. Deshalb ist es wichtig, hier die Grenzen und Bedingungen der steuermindernden Akzeptierung zu kennen und glaubhaft nachzuweisen. Die Leistungen müssen tatsächlich erbracht und nachvollziehbar entlohnt werden. So können in aller Regel keine Kosten anerkannt werden, die eine im Haushalt der Tochter lebende Mutter für das Enkelkind erbringt. Anders verhält es sich durchaus, wenn die betreuende Person in einer anderen Wohnung lebt und für die zu erbringende Leistung einen extra Aufwand betreiben muss.


Samstag, 8. Oktober 2016

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ehrenamt:

Steuern sparen durch Freibeträge Aufwandsentschädigungen für eine ehrenamtliche Tätigkeit müssen bei der Steuererklärung zwar angegeben werden, durch gesetzliche Freibeträge bleiben sie jedoch häufig steuerfrei. Fußballtraining für Jugendliche, Sterbebegleitung im Hospiz, Deutschstunden für Flüchtlinge: Immer mehr Deutsche wollen ihre Freizeit sinnvoll nutzen und engagieren sich für den guten Zweck in Vereinen, kirchlichen oder wohltätigen Organisationen und verschiedensten Initiativen. Nebenberufliche Übungsleiter, Trainer, Erzieher, Betreuer und Pfleger werden mit dem sogenannten „Übungsleiterfreibetrag“ steuerlich begün-

stigt, vorausgesetzt, ihre Tätigkeit wird für eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine Einrichtung ausgeübt, die einem gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zweck dient. Aktuell bleiben entsprechende Aufwandsentschädigungen bis zu einer Höhe von 2 400 Euro pro Jahr steuerfrei. Auch all jene werden steuerlich entlastet, deren Tätigkeit nicht unter den Oberbegriff der Übungsleiter fallen, also etwa Vereinsvorstände oder Zeugwarte, Tierpfleger in Tierheimen, Helfer von Wohlfahrtsorganisationen, aber auch nebenberufliche Kartenverkäufer in Museen oder Theatern. Wird die Tätigkeit für eine juristische Person des

öffentlichen Rechts oder eine Organisation ausgeübt, die einem gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zweck dient, kann die Ehrenamtspauschale zur Anwendung kommen. Als sogenannter Ehrenamtsfreibetrag bleiben Aufwandsentschädigungen aus der nebenberuflichen Tätigkeit bis 720 Euro pro Jahr steuerund sozialversicherungsfrei. Unerheblich ist dabei, ob die Tätigkeit in einem Arbeitsverhältnis oder selbstständig ausgeübt wird. Der Ehrenamtsfreibetrag greift aber nur dann, wenn der Steuerzahler aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit auch tatsächlich Einnahmen erzielt. Quelle: lohi

Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de

www. stb-dressler.de

Hofmark 2 84568 Pleiskirchen info@fisca.de www.fisca.de

Tel.: 08635 6930200 Fax: 08635 6930202

Fisca Steuerberatungsgesellschaft mbH Unternehmensberatung Existenzgründung Finanz- und Lohnbuchhaltung

Steuererklärungen Jahresabschlüsse Behördenvertretung

Wirtschaftsprüfung I Steuerberatung I Rechtsberatung

Börsengewinne:

Clever Aktien anlegen Wer Geld mit Aktien, Fonds oder anderen Wertpapieren verdient, muss auf die Gewinne Steuern zahlen. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Steuerlast zu senken. Wie die Zinsgewinne vom Tagesgeld- oder Sparkonto müssen auch Kursgewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren und jährlich gezahlte Dividenden versteuert werden. Seit Anfang 2009 gelten hierfür einheitliche Regeln: Auf Kapitalerträge muss die Abgeltungssteuer von 25 Prozent gezahlt werden. Hinzu kommen der Solidaritätszuschlag von 5,5 Prozent sowie eventuell die Kirchensteuer von acht Prozent in Bayern. Vor dieser Regelung mussten Börsengewinne nur dann versteuert werden, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als zwölf Monate lagen. Für Wertpapiere, die bis Ende 2008 gekauft wurden, gilt ein sogenannter Bestandsschutz. Gewinne aus ihrem Verkauf sind heute steuerfrei. Die Kapitalertragssteuer wird von der Bank direkt an das Finanzamt abgeführt. Trotzdem kann es sinnvoll sein, die Anlage KAP („Einkünfte aus Kapitalvermögen“) in der Steuererklärung auszufüllen: Wenn der persönliche Steuer-

satz unter 25 Prozent liegt, gilt auch nur dieser niedrigere Satz für Kapitaleinkünfte. Die Abgeltungssteuer kommt aber nur dann zum Zug, wenn die Summe der Kapitalerträge eines Jahres den Sparerpauschbetrag von 801 Euro übersteigt. Für Ehepartner gilt ein gemeinsamer Freibetrag von 1 602 Euro. Damit die Bank nicht Steuer einbehält, muss der Kunde ihr einen Freistellungsauftrag erteilen. Der Sparerpauschbetrag kann auf beliebig viele Banken aufgeteilt werden. In Summe dürfen die Freistellungsaufträge jedoch den Freibetrag nicht überschreiten. Endet ein Wertpapiergeschäft mit einem Verlust, schmälert dies die Summe der Kapitalerträge, die versteuert werden müssen. Der Verlust wird von den Gewinnen des Jahres abgezogen. Verluste aus Aktiengeschäften verrechnet man allerdings ausschließlich mit aus dem Verkauf von Aktien erzielten Gewinnen. Führt hingegen der Verkauf von Fondsanteilen oder Zertifikaten zu einem Minus, wird es mit allen Kapitalerträgen des Jahres verrechnet. Dies übernimmt automatisch die Bank, bei der man das Depot unterhält. Sollen Verluste und Er-

träge bei verschiedenen Kreditinstituten verrechnet werden, müssen diese in der Anlage KAP bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Für Besitzer von ausländischen Aktien oder Fonds gilt: Wurden Kapitalerträge im EUAusland bereits besteuert, können Anleger die gezahlten Abgaben in ihrer Steuererklärung als Vorauszahlung geltend machen. Seit 2009 wird allerdings nur bis zu dem Wert erstattet, der in Deutschland zu zahlen wäre.

Vielseitig und lösungsorientiert. Ihr Consilia Team in Mühldorf Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH, Stadtplatz 49, 84453 Mühldorf am Inn Telefon: +49 8631 6105 - 0, InfoMuehldorf@consilia.de ConsiliaininMühldorf Passau I IDresden I München I Mühldorf I Consilia Bad Aibling I München I PassauI ITittling Regensburg I Deggendorf | Regensburg | Rosenheim Deggendorf I Dresden I Tittling

www.consilia.de

Persönlich. Ambitioniert. Interessenwahrend. Wir sind eine überregional tätige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Hauptsitz in Mühldorf. Unsere Einzigartigkeit besteht in der Verbindung von Professionalität und Menschlichkeit. Unser Ziel ist es, mit einem hochprofessionellen Leistungsangebot der starke Partner an Ihrer Seite zu sein, der Sie kompetent in allen steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen unterstützt. Hierfür steht Ihnen ein Team aus rund 30 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit unterschiedlich fachlichen Spezialisierungen zur Verfügung. Stadtplatz 20 | 84453 Mühldorf am Inn | Tel. +49 8631 - 1879 - 0 | Fax +49 8631 - 1879 - 19 Konrad-Zuse-Platz 8 | 81829 München | Tel. +49 89 - 207042 - 0 | info@plininger.de | www.plininger.de


WEKO sagt herzlichen Dank!

Der 4. Mühldorfer Kundenspiegel kann in den WEKOHäusern an der Information eingesehen werden. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird Ihnen auf Nachfrage zugesendet. Das oben genannte Gesamturteil ergibt sich aus dem Durchschnitt des Zufriedenheitsgrades bei:

• Freundlichkeit • Beratungsqualität • Preis-/Leistungs verhältnis

Schon wieder konnte WEKO den 1. Platz in einer neutralen Marktuntersuchung belegen. Dieses Ergebnis bestätigt Ihr Vertrauen und ist unser Ansporn, auch in Zukunft Alles daran zu setzen, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen!

Darauf können Sie sich verlassen!

Gesundheits-Tage bei WEKO! Am 14. und 15.10. Joey Kelly und Sophia Thiel referieren über ihr Leben und Ihre Erfolge. Sophia Thiel:

Joey Kelly:

14.10. 11-14 Uhr Rosenheim 16-19 Uhr Pfarrkirchen

14.10. 11-14 Uhr Pfarrkirchen 16-19 Uhr Rosenheim 15.10. 10-13 Uhr Rosenheim 15-18 Uhr Pfarrkirchen

• Vortrag • Filmausschnitt • Autogrammstunde • Vorstellung Produkte

• Vortrag • Filmausschnitt • Autogrammstunde - Bücher/CDs signieren

Ihr kostenloser Ausflug zu WEKO! Kostenloser WEKO-Shuttle-Bus

Fahrplan:

28. Oktober 25. November 23. Dezember

Jeder er Teilnehm im lt erhä staurant WEKO-Reee und ein ff a einen K Kuchen Stück

Jeden letzten Freitag im Monat!

GRATIS!

Abfahrt jeweils um: 13:30 Uhr Mühldorf, Bahnhof 13:55 Uhr Altötting, Bahnhof 14:05 Uhr Neuötting, am Hergraben Rückfahrt um: 18:00 Uhr Pfarrkirchen, WEKO-Parkplatz

Telefonische Anmeldung: Mo.-Fr. von 9-17 Uhr unter

+49 (0) 8561 / 900 - 1637

WEKO-Küchenfac Dieselstraße 3b • 8 Tel.: 0 81 65 / 970 MO-FR 10-20 • SA www.wekokuechen info@wekokuechen

Hier nur das WEKO-Küc


» GRÖSSTE KÜCHENAUSWAHL ÜBER 120 PERFEKT PRÄSENTIERTE KÜCHEN AUF ÜBER 5000 M2 INDIVIDUELL PLANBAR INDIVIDUELL PLANBAR

0318019 Tolle Einbauküche mit familienfreundlicher Planung, hochwertige Oberflächen, Front Lacklaminat Hochglanz Sahara, Ausgleichsregal, Korpus, Sockel und Arbeitsplatte in Kunststoff Kansas Oak sägerau Nachbildung, mit Ansetztisch, separatem Hochschrankelement und Ausgleichsregal, ausgestattet mit hochwertigen Marken-Elektrogeräten, ca. 140x305x275 + 150 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.

MarkengeräteAusstattung

INKLUSIVE: • Ceranfeld

ZANUSSI ZEV6140NBA

• Backofen (A)*

ZANUSSI ZOB10401XV

• Kühlschrank (A+)* ZANUSSI ZBA15021SA

• Geschirrspüler (A+)* ZANUSSI ZDT21001FA

•Flachschirmhaube (E)* ZANUSSI ZHP615XIW

* Energieeffizienzklasse

-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten!

Lacklaminat Hochglanz

3998.-

Natürlich inklusive Geschirrspüler!

INDIVIDUELL PLANBAR INDIVIDUELL PLANBAR

1792009 Aktuelle Markenküche mit bester Gerätetechnik, hochwertige Oberflächen, Front in Hochglanz Lack weiß kombiniert mit Hängern in Blaugrau Hochglanz, Korpus weiß glänzend, Arbeitsplatte in Schiefer anthrazit Nachbildung, interessante Planung mit separatem Hochschrankelement und raumteilender Kochinsel mit Esstheke, ausgestattet mit hochwertigen Marken-Elektrogeräten, ca. 350x233 + 120 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko.

MarkengeräteAusstattung

INKLUSIVE: • Ceranfeld

ZANUSSI ZEV6140NBA

• Backofen (A)*

ZANUSSI ZOB10401XV

• Kühlschrank (A+)* ZANUSSI ZBA15021SA

• Geschirrspüler (A+)* ZANUSSI ZDT21001FA

• Inselhaube (C)*

ZANUSSI ZHC92551XA

* Energieeffizienzklasse

-Vollservice-Preis! Alles inklusive - ohne Extra-Kosten!

4998.-

Alles Abholpreise

fachmarkt GmbH & Co. KG • 85386 Eching-Ost 70 65-0 SA 9-18 Uhr henfachmarkt.de henfachmarkt.de

Küchensortiment erhältlich

Natürlich inklusive Geschirrspüler!

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Tel.: 0 85 61 / 900-0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr www.weko.com • info@weko.com

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO Tel.: 0 80 31 / 900-0 MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr www.weko.com • info@weko.com


18

Mantelsonntag Neumarkt-St. Veit

Samstag, 8. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neumarkt-Sankt Veit lädt zum

Mantelsonntag Neumarkt-St. Veit Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und vergnügte Stunden!

Beratung - Verkauf - Montage Garagentore aller Art • Garagentorantriebe Hofschiebetore • Gartenzäune in Alu Harpolden 1a · 84546 Egglkofen Tel. 08639/8975 · www.otto-aigner.de

Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!

84494 Neumarkt-Sankt Veit

Am Verkaufsoffenen Sonntag, 16. Oktober, gibt es in Neumarkt-St. Veit viel zu sehen. Unter der Mottofarbe orange veranstaltet die Verkehrs- und Werbegemeinschaft am 16. Oktober den verkaufsoffenen Mantelsonntag in der Rottstadt. Die Geschäfte in der Innenstadt sind von 13 bis 17 Uhr geöffnet und laden zum Einkauf, zum Bummeln und flanieren ein. Die Modegeschäfte zeigen die neue Herbstmode. Quer durchs Beet gibt es Anregungen für Gestecke und winterliche Bepflanzungen, Clemente veranstaltet einen Sonder-

Fotos: je

Neumarkt-St. Veit öffnet seine Pforten.

Auf ein Wort Qualität in Produkt und Leistung:

J. G. Weindl

Telefon: 0 86 39/3 42 Fax: 0 86 39/98 69 05

www.mineraloele-weindl.de info@mineraloele-weindl.de

Die Stadt Neumarkt-Sankt Veit wünscht allen Bürgern und Besuchern viel Vergnügen Der Stadtrat, die Stadtverwaltung und Ihr Bürgermeister Erwin Baumgartner

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher von Nah und Fern, Der Herbst präsentiert sich in seinen prächtigen Farben gelb, rot, orange. Dies hat sich auch die Verkehrs- und Werbegemeinschaft als Mottofarbe und Vorbild für den verkaufsoffenen Mantelsonntag gemacht und möchte ganz in orange erleuchten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir auch in diesem Jahr den Neumarkter Mantelsonntag

feiern und heißen Sie dazu herzlich Willkommen. Die Geschäfte am Stadtplatz öffnen Ihre Türen von 13 bis 17 Uhr. Sie sollen sich auf unserem Mantelsonntag am 16. Oktober beim Bummeln, Schauen, Unterhalten und Erleben wohlfühlen. Mit dieser Absicht haben die Mitveranstalter und Organisatoren ein charmantes Programm zusammengestellt. Ein Bummel durch die Verkaufsstände am Stadtplatz lohnt sich ebenso wie der Besuch der einheimischen Fachgeschäfte. Denn dort wartet ein reichhaltiges und preisgünstiges Angebot auf die Besucher und die persönliche und kompetente Beratung sowie eine freundliche Atmosphäre sorgen garantiert wieder für einen vergnüglichen und entspannten Einkaufstag. Lassen Sie sich vom Programm und Warenangebot

beim einem Glas Sektorange und Aperol Spritz inspirieren und genießen Sie den goldenen Oktober. Die Kinder bekommen orange Luftballons und können Buttons gestalten. Und auch am Stadtplatz gibt es viel für die Kleinen zu entdecken. Ich danke allen Beteiligten herzlich für ihr Engagement und die Vorbereitungen. Ihnen allen wünsche ich gute Unterhaltung, ein paar kurzweilige Stunden in Neumarkt-Sankt Veit und allen Beteiligten gutes Gelingen. Ihr 1. Bürgermeister, Erwin Baumgartner


Samstag, 8. Oktober 2016

Mantelsonntag Neumarkt-St. Veit

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

verkaufsoffenen Mantelsonntag Haustechnik für Alt- und Neubau. K i n d e re i s e n b a h n , Marktstände und ein Aktions-

Bei hoffentlich schönstem Herbstwetter kann man die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen. bringt eine neue, großvolumige Shoppingtasche auf den Markt. Das BMW Autohaus Bauer präsentiert am Stadtplatz eine breite Palette verschiedenster Modelle und Opel Blank stellt die neuen Modelle Mokka X und Zafira vor. Hoch hinaus geht es auch mit Kran und Hebebühne von Michael Holz, und die Firma Weindl informiert über Sonnenkollektoren, Luftkollektoren, PV-Anlagen, Speichertechnik, Holzheizungen und

stand der Werbegemeinschaft mit Gasluftballons oder Buttons, die selbst gestaltet und gepresst werden, sorgen für Abwechslung. Mit dabei sind auch die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr NeumarktSankt Veit mit interessanten Vorführungen. Pfarrer Franz Eisenmann persönlich wird um 14.30 Uhr alle Interessierten zu einer Kirchenführung durch die Stadtkirche Sankt Johann am Johannesplatz einladen. Auch die Gastronomie lädt ein zum Mittagstisch, denn es ist Kirchweihsonntag. Vielleicht auch noch mal eine Gelegenheit, den Nachmittagskaffee mit Kuchen auf einer Gastterrasse im Freien zu genießen.

Zum Besuch des verkaufsoffenen Mantelsonntag am 16. Oktober möchten wir Sie herzlich einladen.

statt 1000 Tüten! die STRECK Shoppingbag mit breitem Boden 27 Liter Inhalt verschiedene Farben

€ 1,95

Abensberg • Mainburg • Waldkraiburg Neumarkt-St. Veit • Neuötting Regensburg • Ruhpolding • Traunreuth

Internetshop: www.streck24.de

Ambulante Alten- und Krankenpflege

zugelassener Vertragspartner bei allen Kranken- und Pflegekassen

Badstraße 1 • 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon 0 86 39/98 61 74 • Telefax 0 86 39/98 61 75 e-mail: pflegedienst.wegner@t-online.de www.pflegedienst-wegner.de

Wir wünschen allen Besuchern vergnügte Stunden!

Wir suchen FLIESENLEGER zum sofortigen Eintritt. Rufen Sie uns an!

Gemütliches Shoppen in angenehmer Atmosphäre.

Genießen Sie den Kirchweihsonntag in Neumarkt-Sankt Veit, bummeln Sie durch die Geschäfte, nehmen Sie sich Zeit für Neues, zum Schauen oder auch zur Unterhaltung. In den Geschäften gibt es Sonderausstellungen und Neuheiten und in der Stadtmitte präsentieren sich zusätzlich Autohäuser, Vereine und Firmen. Als Mottofarbe im goldenen Herbst haben wir die Farbe orange gewählt. Orange ist bekannt als Kraftspender und repräsentiert vitale Stärke und Aktivität. Die Wärme dieser Farbe hebt unweigerlich die Stimmung: Orange ist die Farbe der Freude, des Lustigen, der Geselligkeit. Sie hebt Geborgenheit, Gemütlichkeit und emotionale Wärme hervor. Pessimis-

CH

Auf ein Wort Liebe Kundinnen und Kunden!

Pflegedienst

Flie RISTI sen AN arb BA eit UE en R

verkauf hochwertiger Markengrills, Streck zeigt eine Vielzahl von klimaneutralen Marktrollern aus deutscher Herstellung und

Sylvia Wegner

mus, Depression und Antriebsarmut werden verblüffend positiv beeinflusst. Orange lockert und aktiviert jeden. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Besuch des NeumarktSankt Veiter Mantelsonntags und freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Christian Göttlinger, 1. Vorsitzender Verkehrsund Werbegemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit e. V.

◆ Bad-Komplett-Sanierung ◆ Fliesenhandel ◆ Fliesen- und Natursteinverlegung ◆ Baustoffhandel Kellerweg 7

Der Neumarkt-Sankt Veit– bei allen Mitgliedsfirmen der Gutschein Einlösbar Verkehrs- und Werbegemeinschaft

erhältlich bei: AgipTankstelle Bauer, Mode Peteratzinger und in der Sparkasse


20

Naturnah einkaufen

Samstag, 8. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Floristik Geisberger: Foto: Jens Büttner

Regionale Blumenpracht Naturnah einkaufen Gedenken Sie Ihren

Angehörigen mit Überraschen Sie Ihre gefühlvoller Liebsten zum Floristik! Valentinsta

ab sofort: Grabbepflanzungen ab 15.10.: Allerheiligengestecke u.v.m. Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 & 14-18 Uhr, Mi, Sa: 9-16 Uhr

Weidenbach - Dorfstraße 6 - 84431 Heldenstein - Tel. 08636/1384 www.floristik-geisberger.de

Bei Floristik Geisberger in Weidenbach finden Sie ab sofort geschmackvoll gestaltete Mustergräber und eine große Auswahl an winterharten Pflanzen für Garten und Grabgestaltung.

Floristik Geisberger aus Weidenbach setzt auf die regionale Natur. Ganzjährig werden Produkte aus der Landwirtschaft und heimischen Gärten zu einzigartigen Werkstücken verarbeitet. Beste Qualität durch Nachhaltigkeit und Regionalität gehören hier zur Philosophie. Floristik Geisberger befindet sich in der Dorfstraße 6 in Heldenstein. Fotos: Geisberger

Vorteile von regionalem Holz

Anton Sax Mühle und Sägewerk Peitzabruck 1 84539 Ampfing

Insbesondere bei Holzmöbeln sollte man auf Produkte aus regionaler Herstellung achten.

Tel. 0 86 36 / 2 78 Fax 0 86 36 / 58 61

Vorteile von regionalem Holz

Bauholz - Bretter - Latten - Lohnschnitt Technische Holztrocknung - Mühlenladen Taubenfutter - Futtermittel Foto: re

Toni’s Feuersoße erhältlch bei Globus, Edeka, Kaufland und in den Metzgereien.

Immer ein Toast wert!

Viele Verbraucher achten heutzutage besonders auf Bio- oder regionale Produkte. Die meisten beschränken sich jedoch auf ihre Lebensmittel. Dabei wird vergessen, dass

auch bei anderen Konsumgütern auf Ökologie geachtet werden kann. So zum Beispiel auch bei der Einrichtung der heimischen Wohnung.

• Umwelt- und Klimaverträglichkeit durch geringeren Transportaufwand • Die Wertschöpfung bleibt regional • Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe • Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region

Echtes Handwerk in Martin`s Backstube

Echter Ur-Genuss Köstliche Semmeln in Mettenheim und Ampfing

Einfach z´ guad!

Probieren Sie unser 6-KornBrot aus selbst gemahlenem Urgetreide, wie z.B. Einkorn, Emmer oder Fisser Imperial Gerste. Natürlich von Hand verarbeitet.

Mettenheim

Ampfing

Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888

www.martins-backstube.de

Köstlicher Duft nach Getreide und frischen Brezen durchströmt die Backstube morgens um 4 Uhr in Dorfen. Bäckermeister Martin Brugger verzichtet auf alles, was nicht ins Brot gehört und backt noch wie früher. Gutes Brot braucht Zeit und so lässt er einige Brote bis zu 24 Stunden ruhen, damit sie ihren vollen Ur-Geschmack entfalten. „Wir haben als kleine Bäckerei im Jahr 1957 angefangen. Heute sind meine Frau Hermine und ich mit großem Stolz BIO-zertifiziert und ein modernes Familienunternehmen mit eigener Backstube und gemütlichen Cafés in den regionalen Filialen.” Das gesamte BIO-Getreide mahlt die Bäckersfamilie in ihrer eigenen Mühle selbst berichtet Brugger und grinst: „Das Biogetreide liefert uns der Naturlandhof Brandl aus Reith-

Foto: Martins Backstube ofen.”Besuchen Sie die beiden Filialen in Ampfing und Mettenheim oder werfen Sie einen

Blick hinter die Kulissen (Film) unter martins-backstube.de.


Samstag, 8. Oktober 2016

Naturnah einkaufen

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Motto der Familie Misthilger

Das Beste von den Bienen und den Schafen

Das Beste von den Bienen und Schafen

erhältlich in unserem Online-Shop

www.bester-bienenhonig.de oder direkt bei uns am Hof

Familie Misthilger Schönberg 3 • 84564 Oberbergkirchen Telefon: 0 86 36/56 18

Schäferei ei Misthilger ger … alles rund ums Schaf

EI C H ER

KO N D I TO R E I & BÄC K E R E I

Der Stollenchampion

Foto: Brigitte Sporrer Mit viel Hingabe und Begeisterung betreibt die Familie Misthilger in Oberbergkirchen ihre Bio-Imkerei und Schäferei. Stets im Einklang mit der Natur, um ihre Einzigartigkeit zu erhalten. Das ist die Philosophie des Betriebs. Sie erhalten bei der Imkerei Misthilger ein breites vielseitiges Sortiment rund um das Thema Bienen und deren wertvollen Produkte. Neben kaltgeschleuderten Wald- und Blütenhonig können Sie auch Propolis, Gelee

Royal, Bienenwachs oder ganze Bienenvölker käuflich erwerben. Zusätzlich bietet die Imkerei Misthilger noch eine Vielzahl an verschiedenen Naturkosmetikprodukten an, die mit den besten Erzeugnissen der Bienen hergestellt werden. Die Schäferei der Familie Misthilger beherbergt braune und schwarze Bergschafe. Hier bekommen Sie alles rund ums Schaf. Das Sortiment erstreckt sich vom Lammfleisch, Lammfel-

le, Rohwolle bis hin zu Lämmern, die als Rasenmäher für den Garten gekauft werden können. Eine Besonderheit sind die Schafpatenschaften der Schäferei Misthilger, bei denen Sie ein Jahr lang ein Schaf besuchen und streicheln können. Alle Produkte aus der Imkerei und Schäferei Misthilger sind im OnlineShop bester-bienenhonig.de erhältlich oder direkt am Hof der Familie Misthilger Schönberg 3 in Oberbergkirchen.

Hochwertiges Speiseöl aus und für die Region Das junge Unternehmerregional vertrieben. paar Irmi und Toni LamNur was nicht hier precht aus Garting bei wächst, wie SchwarzSchnaitsee produziert kümmel oder Sesam, Speiseöle. Die Schwerwird aus anderen Gepunkte liegen neben bieten bezogen. Symdem regionalen Ansatz pathisch, offen und vor allem bei einer naehrlich zu sein, ist türlichen und gesunden das UnternehmensVerarbeitung der Ölsaaziel. ten. „Unsere Vorstellung Entscheidend für die ist es, der Gesellschaft Qualität von Speiseetwas zu bieten was gut ölen ist vor allem das für Sie ist“, sagt Toni HerstellungsverfahLamprecht. Familie Lamprecht betreibt die Ölmühle in ren. Bei der „KaltFoto: Lamprecht pressung“ werden die Rapsöl, Sonnenblumen- Garting. öl, Leindotteröl und ölhaltigen BestandteiLeinöl. Aber auch exklusive neue Wege gehen und sich le einer Pflanze wie Samen, hochwertige Öle wie Wal- nicht mehr von der Milch- Früchte oder Kerne schonend nuss-, Kürbiskern-, Mohn-, und Viehwirtschaft abhängig und ohne Zufuhr von Wärme Haselnuss-, Hanf-, Trauben- machen. Gemeinsam mit sei- mechanisch ausgepresst. Sokern-, Distel- und Schwarz- ner Frau Irmi und den Eltern, mit bleibt die Prozesstempekümmelöl bestücken das Sor- die auch heute noch aktiv ratur unter 40 °C. Später wird mitarbeiten, wurde das neue das Öl nur noch gefiltert und timent. Toni Lamprecht hatte Agrar- Konzept einer Ölmühle ent- abgefüllt. Mehr Behandlung marketing und Management wickelt. Feinste Öle erzeugt erfährt ein kaltgepresstes studiert und so lag es nahe, aus regionalen Produkten, Speiseöl nicht und kann desden elterlichen Hof zu über- zum Teil sogar aus eigenem halb auch nativ, das heißt nanehmen. Allerdings wollte er Anbau, werden überwiegend turbelassen, genannt werden.

Erharting Hauptstraße 23 Tel.: 0 86 31 - 9 11 74

Töging a. Inn Heinrichstraße 6 Tel.: 0 86 31 - 9 11 27

Mühldorf a. Inn Stadtplatz 81 Tel.: 0 86 31 - 62 32

Mühldorf a. Inn Oderstraße 40 Tel.: 0 86 31 - 9 88 22 88

Bayerischer Staatspreis 2013 w w w. s t o l l e n - c h a m p i o n . d e • w w w. ko n d i t o re i - e i c h e r. d e

Einkaufen auf dem Bauernhof Poller´s Früchtegarten Unser Hofladen ist geöffnet: Mittwoch Freitag Samstag

von 9.00 – 12.00 Uhr von 13.00 – 18.00 Uhr von 9.00 – 12.00 Uhr

Auf dem Bauernmarkt sind wir am Donnerstag in Altötting, Freitag in Mühldorf, Samstag in Waldkraiburg mit unserem vorzüglichen Obst vertreten.

Ludwig Poller • 84539 Ampfing • Eichheim 8 • Tel. 08636/1005 • Fax 08636/695950

Metzgerei Pichlmeier

GmbH

Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren nach traditioneller Art Eigene Schlachtung

ion die Reg pricht. ion- für s Qualität vers g e R r e Aus d hgeschäft, da c Ein Fa

Region. e i d r ü f pricht. n s o r i e g v e t R ä t r i l e Aus d , das Qua t f ä h c s e g h Ein Fac Waldkraiburg BerlinerStr. Str.18 18 Waldkraiburg •• Berliner Tel.: Fax: 0086 8638/9 38/966 668686 Tel.:0086 8638/9 38/966 6680 80 •• Fax:

Filialen: Am undam amMarktplatz, Marktplatz, Kraiburg Filialen: AmGoetheplatz, Goetheplatz,Waldkraiburg Waldkraiburg und Kraiburg

www.metzgerei-pichlmeier.de www.metzgerei-pichlmeier.de


Waldkraiburger WALDKRAIBURG DIE STADT.

Verkaufsoffener Sonntag, 16. Oktober,

Inhaber: Hans-Joachim Eichler Tel.: 01 71/ 8 50 38 18 Waldkraiburg, Traunreuterstraße 30 im Industriegebiet (gegenüber BayWa) Montag – Freitag von 8.30 – 17.00 Uhr Auch Vorbestellungen für Brotzeit-Mittag-Geburtstag!

www.achimsfutterkiste.de

Speisen und Getränke in bewährter Qualität!

Blitzendes Chrom Verkaufsoffener Sonntag, Automobilschau und Kirchweihmarkt: Waldkraiburg wird am 16. Oktober zum Wunschort für Familien, Autofans und Genießer. Sonntagmorgen findet auf dem Sartrouvilleplatz ein Selbsterzeugermarkt statt, der das Augenmerk auf regionale und saisonale Produkte legt, die von

Autoschau auf dem Stadtplatz Die Waldkraiburger Aktionsgemeinschaft veranstaltet den Tag über eine große Automobilschau: Alle Autohändler namhafter Marken aus Waldkraiburg und Umgebung stellen auf dem Stadtplatz nagelneue Modelle von Audi, BMW, Fiat, Mercedes, Opel, Peugeot, Renault, Suzuki und Toyota

Waschstraße mit neuer Teddytextil-Technologie

Das Waschmaterial für alle Premium-Waschstraßen!

Öffnungszeiten: 8.00 – 18.00 Uhr Gerhard-Zeidler-Straße 3 • 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38-88 04 69 • Mobil: 01 71-3 81 18 63

Passend zu den derzeitigen Temperaturen kann man sich am Wochenende mit warmer Kleidung für den Herbst und Winter eindecken. heimischen Bauernhöfen erzeugt werden. Waldkraiburgs Geschäfte sind an diesem dritten Oktober-Sonntag am Nachmittag von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet und locken mit eigenen Angeboten. Passend zum Herbstbeginn kann etwa die aktuelle Mode gemütlich mit der Familie gecheckt werden. Nach der Sommerpause erwartet Willi Engelmann, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk, am „Mantelsonntag“ viele Besucher: „Wenn das Wetter gut ist und viele Menschen aus Waldkraiburg und der Umgebung in der Stadt unterwegs sind, bummeln und einkaufen, freut es mich immer besonders.“

Entspannt Bummeln und Shoppen mit der ganzen Familie.


-DIVERSE ANZEIGEN-

Mantelsonntag von 13 bis 17 Uhr – Mit großer Autoschau

am Stadtplatz Foto: Peter von Bechen - Fotolia.com

Sonntag 16. Oktobetr Kirchweihmark 10.30 - 17 Uhr

nser WocheUnm arkt

Waldkraiburg, Sartr ouvil

le-Platz jeden Mittwoch un d Samstag 8 - 12 Uhr und zum Kirchweihm arkt am Sonntag, 16. Oktober von 10 .30 - 17 Uhr. Die Hä ndler freuen sich auf

Ihren Besuch!

Hier gibt‘s Frische ganz persönlich.

Besuchen Sie uns am Sonntag den 16.10. auf der Autoschau in Waldkraiburg

Allerheiligen steht vor der Tür. In Waldkraiburg finden Sie das passende Gesteck für den Grabschmuck. Fotos: Grundner vor. Ob Familienauto, Cabrio oder Geländewagen - hier kann in Ruhe gefragt, geprüft, gefachsimpelt werden. Kleine Fragen zur Qualität von Scheibenwischern oder zur besten Behandlung des Autolacks werden genauso beantwortet wie knifflige Fragen zu

n en he ch oc wo rw r e i e i b b o r o Pr P atttt ba ab a 3 % RR ktt!! nk en he ch essc ge g Einkaufen mal anders!

Sie finden bei uns auch eine große Auswahl an Hüten, Mützen und Kappen

Ihr Fachgeschäft für Textilien, Handarbeit und Kurzwaren in der Fußgängerzone 84478 Waldkraiburg Sartrouvilleplatz

korrodiertem Stahlmantel bei Autoreifen oder Reparaturverfahren bei Windschutzscheiben. Direkt geprüft und verglichen werden kann zwischen verschiedenen Sonderausstattungen, Assistenzsystemen oder Infotainment-Technologien. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz, denn die teilnehmenden Geschäfte bereiten diverse Aktionen und einige Überraschungen vor.

Wir freuen uns auf Sie!

A U T O H A U S Autorisierte BMW-Vertragswerkstatt Geretsrieder Str. 24 84478 Waldkraiburg

Tel.: 0 86 38/94 40-0 Fax.: 0 86 38/94 40-30

Kirchweihmarkt auf dem Sartrouvilleplatz Der von der Stadt Waldkraiburg zusammen mit der Deutschen Marktgilde veranstaltete Kirchweihmarkt lädt ebenfalls zu einem Besuch ein. Heuer locken die verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten: Von Bratwürsten und Steaks vom Schwenkgrill über Burger bis hin zu Hot Dogs und Pommes Frites ist für jeden Geschmack etwas dabei. Selbstverständlich gehören Süßwaren mit zum Angebot. Frisch gestärkt lässt es sich bestens über den Markt bummeln, einen Ratsch halten und vielleicht noch das eine oder andere Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Das Sortiment reicht von Blumen, Käse und Wurstwaren aus unterschiedlichen Regionen über Haushaltswaren, Lederwaren und Geschenkartikel bis hin zu Textilien. Bei schönem Wetter wartet auf die großen und kleinen Gäste außerdem eine Schiffschaukel. Olaf Konstantin Krueger

Unsere Leistungen: · Individuelle gef. Einlagen

%

%

· Schuhzurichtungen · Orthopädische Maßschuhe · Therapieschuh Versorgungen · Kompressionsstrümpfe % · Diabetiker Versorgung · Fußbandagen · Schuhreperaturen

%

30%

ORTHOPÄDIESCHUHMACHER MEISTERBETRIEB Annabergplatz 4 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 / 9 82 25 00 Fax 08638 / 8 84 08 71 info@ds-fusszentrum.de

Bis zu auf alle Damen % und Herren Halbschuhe %

%

www.ds-fusszentrum.de

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 bis 12.30 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung


Samstag, 8. Oktober 2016

24 Samstag

8

„music-night“ mit Paul Rose & Band

Mittwoch

12

Mühldorfer Musiknacht JOBAKTIV Live Musik in den Lokalen Arbeitsmarkt-, Ausbildungs-, Innenstadt, Mühldorf Informationsmesse Beginn: 19 Uhr KuKo Forum, Altötting www.muehldorfer-musiknacht.de Beginn: 10 Uhr Tag der Senioren Wirtshaussingen Messe mit Infoständen & Vorträgen Bräustüberl ehem. Turmbräu, Kulturzentrum Kantine, Töging Mühldorf Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Organ Explosion Jumik Konzert Konzert zum 5-jährigen Bestehen Haberkasten, Mühldorf Kulturhaus, Buchbach Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.buchbach.de Wikinger! D'Hanna'm, Tush & Bullage Ausstellung Konzert Lokschuppen, Rosenheim LiveBühne Bichler, Emmering Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Pressefoto Beginn: 20.30 Uhr www.innsalzach-blick.com Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 11 Zoff im Puff Kein geringerer als Rory Gallag- Gitarristen unserer Zeit ist. Im der Stratocaster zu bieten hat. Donnerstag Rotlichtkomödie her saß vor über 30 Jahren in Rahmen der „music-night“ Kopiert wird nichts, Paul hat Pfleger Theaterstadl, Schechen der Jury, als der Gewinner ei- kommt am Samstag, 15. Okto- das nicht nötig. Abgesehen von Wer hat Angst vor Virginia Woolf Beginn: 20 Uhr Schauspiel nes Gitarrenwettbewerbs der ber, dieser in Deutschland viel seiner überragenden Technik Karten/Info: 01 57/34 63 82 10 Haus der Kultur, Waldkraiburg Firma „Fender“ unter 1000 Teil- zu unbekannte Musiker in den ist es sicherlich das Gefühl für Sänger- und Musikantenhoagascht Beginn: 20 Uhr nehmern gekürt wurde – Paul Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ den BluesRock, die seine AufTrachtenheim Hittenkirchen, Alimenten - Spitzbua Bernau Rose. Mit den Worten „ A hot in Garching/Wald. Begleitet tritte zum Ereignis machen. Bauerntheater Beginn: 20 Uhr player with a hot future“ über- wird Paul auf seiner Deutsch- Seine ausgedehnten GitarrenGasthof Kampenwand, Bernau Karten/Info: 0 80 51/46 83 reichte ihm Rory eine Fender landtournee von den Profis riffs werden zu Reisen in andeBeginn: 20 Uhr Oschnputtl Karten/Info: 0 80 51/73 32 Stratocaster, die heute ein Ver- Stefan Kugler am Bass und An- re Sphären, die heute kaum das Erbsen-Musical Andorra mögen wert sein dürfte – Wegselm Gayler an den Drums, beinoch jemand berührt. Denn eiRottgauhalle, Eggenfelden Theaterstück begleiter auf Paul Rose`s Weg de Mitglieder der Rory Gallag- gentlich geht sie ja schon zuenBeginn: 20 Uhr Theater Wasserburg, Wasserburg in den Musikerhimmel. Paul her – Band „Remember Rory“, de, die Zeit, als alles noch gewww.eggenfelden.de Beginn: 20 Uhr Improvisationstheater sorgte schon früh für Erstaunen die schon großartige Konzerte bannt auf den Gitarristen starr- Musikantenstammtisch Die Werkstatt, Rimsting beim britischen Publikum und in Wald gaben. te. Beginn des Konzerts ist um Landgasthof Engfurt, Töging Beginn: 20 Uhr Beginn: 19 Uhr der Fachwelt: 1995 wählte ihn Der Rory Gallagher Kreis hat 21 Uhr. Karten-VVK: Inn-Salzwww.werkstatt-rimsting.de Karten/Info: 0 86 31/9 90 29 das „Guitarist Magazine“ zum sich damit geschlossen. Paul ach-Ticket, Telefon Les Garconnnes Eine Stadt liest! „Guitarist of the year“. Fakt ist, Rose verkörpert Rock und 0 18 05/72 36 36 und angeJazz mit Gipsy-Anklängen mit Rainer Teichmann dass Paul sicherlich einer der BluesRock in Reinkultur mit al- schlossene VVK-Stellen. i. R. Musikalischer Samstag DC Lounge, Wasserburg Herrengasse/Salzsenderzeile, besten britischen BluesRock – len Raffinessen, die seine FenBeginn: 13.13 Uhr Wasserburg Märchenstunde mit Susanne Beginn: 10.30 Uhr Stadtbücherei im Kornkasten, Christa Biederbick Info: Eintritt frei Mühldorf Dienstag Sonntag Realistische Plastik www.wasserburg.de Beginn: 15.30 Uhr Ausstellung Andy Sauerwein Wikinger! Studienkirche St. Josef, Karsten Dusse: Musikkabarett Ampfinger Kirchweihmarkt Ausstellung Burghausen Halbwissen eines Volljuristen Kramerwirt, Bad Endorf mit VKO Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Lesung Beginn: 20.30 Uhr Marktplatz, Ampfing Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Mineralien& Fossilienbörse Stadtbibliothek, Burghausen www.hubbi.net Geöffnet: 8.30 bis 17 Uhr Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Erotikmesse Kraut- und Rübenmarkt Freitag Geöffnet: 9 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 31 24 Hafen, Innsbruck Fischzucht Weindl, Buchbach Des Königs Tischleindeckdich www.burghausen.de Geöffnet: 18 bis 2 Uhr Beginn: 11 bis 17 Uhr Musikalische König Ludwig An diesem Dienstag Mineralien- & Fossilienbörse Herbstmarkt Des bsundane Kinde Märchenwanderung Lesereihe mit politischen Texten Inntalhalle, Rosenheim Lebensgemeinschaft Höhenberg, Theaterstück Treffpunkt: Anlegesteg auf der Theater Wasserburg, Wasserburg Geöffnet: 13 bis 18 Uhr Velden Haberkasten, Mühldorf Herreninsel Beginn: 21 Uhr Christa Biederbick Beginn: 12 bis 18 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 14 Uhr Karten/Info: Eintritt 10 Euro Realistische Plastik Tag der Heimat www.haberkasten.de Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.theaterwasserburg.de Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Querbeet www.maerchenwanderung.de Dienstagskonzert Studienkirche St. Josef, Beginn: 14 Uhr Ein Kleinkunstmix Wikinger! mit Alfred Schillmaier (Gitarre) Burghausen Sternschnuppe i. R. Rosenheimer Kleinkunsttage Ausstellung Max-Keller-Schule, Altötting Geöffnet: 11 bis 13 Uhr Bayerische Kinderlieder Bühne im Lokschuppen, Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Haus der Kultur, Waldkraiburg Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.max-keller-schule.de Wikinger! Beginn: 15 Uhr Beginn: 20 Uhr www.lokschuppen.de Benefiz-Hoagascht Ausstellung Zoff im Puff www.kleinkunsttage.de Gasthof Hirzinger, Söllhuben Lokschuppen, Rosenheim Rotlichtkomödie Pfleger Ennio Marchetto Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Theaterstadl, Schechen Montag The Living Paper Cartoon Comedy Heinz Kaufmann & Rolf Märkl www.lokschuppen.de Beginn: 19 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Beginn: 20 Uhr Offene Stadtführung Städtische Galerie, Rosenheim www.kultur-waldkraiburg.de Treffpunkt vor Rathaus, Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: * Vorlese3viertelstunde Wasserburg Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Stadtbücherei, Altötting Beginn: 14 Uhr www.galerie.rosenheim.de Beginn: 15.15 Uhr Zuhause in der Ferne Holz im Bootsbau - Holz im Wasser Gospels&more Mein Jahr in Chile Sonderausstellung pro Eintrag Gospelkonzert Vortrag Holztechnisches Museum, für die von Ihnen festgelegte Ausgabe St. Magdalena, Altötting KuS, Feldkirchen-Westerham Rosenheim Beginn: 19 Uhr Was ist los im Landkreis Mühldorf? Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Herbstfest Wikinger! Wikinger! des Motorrad-Sportclubs Ausstellung Ausstellung Buchbach e.V. Lokschuppen, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Kulturhaus, Buchbach Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com www.lokschuppen.de www.lokschuppen.de www.buchbach.de * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen

13

11

9

14

10

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro Veranstaltung!

Tipps & Termine


Samstag, 8. Oktober 2016 Tobi Öller Kabarett Kramerwirt, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Franziska Wanninger Kabarett Chiemsee Saal, Prien am Ch. Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Wirtshaussingen Gasthof Unterbräu, Kraiburg Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

Samstag

15

25 Mantelsonntag Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit www.neumarkt-sankt-veit.de Der Maulwurf Grabowski Mobiles Figurentheater Bremen, (ab 3 Jahren) Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Flohmarkt "Rund ums Kind" Pfarrheim, Buchbach Geöffnet: 14 bis 16 Uhr 2. Raiffeisen Spieletag KuKo Forum, Altötting Beginn: 11 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel Beginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 www.maerchenwanderung.de Mineralien- und Fossilienbörse Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 10 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Kunst nach Feierabend Führung durch die Ausstellung „Jasmine Justice, Fact Tricks“ Städtische Galerie, Waldkraiburg Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Donnerstag

20

Eine Stadt liest! Symphonieorchester Mühldorf mit Andrea Ernst Konzert DC Lounge, Wasserburg Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 13.13 Uhr Beginn: 20 Uhr www.wasserburg.de www.haberkasten.de Kinderkino Florian Schröder Stadtbücherei im Kornkasten, Kabarett Mühldorf i. R. Rosenheimer Kleinkunsttage Beginn: 15 Uhr Ballhaus, Rosenheim www.muehldorf.de Zurückgespult Beginn: 20 Uhr Lesung mit Martin Sieper Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Stadtbücherei, Bad Aibling www.kleinkunsttage.de Beginn: 19 Uhr Basar Rund um’s Kind Karten/Info: Eintritt 5 Euro Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Kleider- und Spielzeugbasar Ausstellung Kinderhaus Regenbogen, Rott Städtische Galerie, Rosenheim Montag Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Aufhorchen und Genießen Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Konzert Turandot www.galerie.rosenheim.de Haus der Kultur, Waldkraiburg Oper von Giacomo Puccini Wikinger! Beginn: 19 Uhr Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg www.kultur-waldkraiburg.de Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Gsunga & Gspuit wird beim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Musikanten-Stammtisch www.lokschuppen.de www.kultur-waldkraiburg.de Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Wikinger! Beginn: 14 Uhr Ausstellung Freitag Info: Eintritt frei Lokschuppen, Rosenheim Bayrische Löwen Geöffnet: 9 bis 18 Uhr A Capello und Blech Michael Krebs www.lokschuppen.de Jubiläumskonzert Kramerwirt, Bad Endorf Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20.30 Uhr Dienstag Stefan Kröll Beginn: 20 Uhr Kabarett Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Dienstagskonzert Kulturhof, Mettenheim www.haberkasten.de mit Alexej Gorbatschow (Balalaika) Rolf Miller Beginn: 20 Uhr Kabarett und Lothar Freund (Klavier) www.kulturhof-mettenheim.de Die Nacht der blauen Wunder Bürgersaal, Haag Max-Keller-Schule, Altötting 15 Bands - 15 Lokale Beginn: 20 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Innenstadt, Rosenheim www.spevents.de www.max-keller-schule.de Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Wirtshaussingen Beginn: 20.30 Uhr Max Hurricane Ausstellung mit Wirt Reichl Wigg Ska Städtische Galerie, Rosenheim Wagnerwirt, Zangberg i. R. Musikalischer Samstag Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Monobo Son Hofstatt, Wasserburg Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Konzert Beginn: 10.30 Uhr www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Wikinger! Auers Livebühne, Neubeuern Ausstellung Ausstellung Beginn: 20.30 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.auers-livebuehne.de Drehen und Wenden www.lokschuppen.de www.lokschuppen.de Vernissage von Josef Boschetto, Manfred Grübl und Mittwoch Sonntag Erwin Vitzthum Kulturhaus, Buchbach Sternschnuppe Vortragsabend Beginn: 19 Uhr Fichters Kulturladen, Schüler musizieren www.buchbach.de Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Reichertsheim Max-Keller-Schule, Altötting Ausstellung Beginn: 15 Uhr Beginn: 19 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim www.fichters-kulturladen.de www.max-keller-schule.de Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Monaco Bagage Rolf Miller Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Musikkabarett Kabarett www.galerie.rosenheim.de i. R. Rosenheimer Kleinkunsttage Ballhaus, Rosenheim Bühne im Lokschuppen, Beginn: 20 Uhr Wikinger! Rosenheim Karten/Info: 0 80 31/4 00 00 00 Ausstellung Beginn: 20 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Karten/Info: 0 80 31/1 50 01 Ausstellung Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.kleinkunsttage.de Städtische Galerie, Rosenheim www.lokschuppen.de

17

21

18

16

19

Samstag

22

Mathias Kellner Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Ehnert vs. Ehnert Kabarett Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Sigi Zimmerschied Kabarett Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 Salonorchester Melange Caféhaus-Musik i. R. Musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Herbert Pixner Projekt Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Weinfest des Skiclub Hörbering Ku(h)lturstall Musselmann, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Drehen und Wenden Fotoausstellung Kulturhaus, Buchbach Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.buchbach.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Sonntag

23

Jazzfrühschoppen mit der OiweiumhoibeeifeJazzband Haberkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Volksmusik -Matinee Kulturhof, Mettenheim Beginn: 10.30 Uhr www.kulturhof-mettenheim.de Bodo Wartke Klavierkabarett KuKo, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de War alles ganz anders? Multimedia-Vortrag mit Erich von Däniken Kursaal, Prien am Chiemsee Beginn: 18 Uhr Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Drehen und Wenden Fotoausstellung Kulturhaus, Buchbach Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.buchbach.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Montag

24

Madison Violet Konzert Kesselhaus, Kolbermoor Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/73 56 www.exorbitan.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Offene Stadtführung Treffpunkt vor Rathaus, Wasserburg Beginn: 14 Uhr

Dienstag

25

Madison Violet Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Pianistin Lise de la Salle Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Dienstagskonzert mit der Gruppe "Quergeiger" Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Mittwoch

26

Heinz Kaufmann & Rolf Märkl Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de

Donnerstag

27

Herbert und Schnipsi Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Blender, Scheiner, Augenwischer Lesung Buchhandlung Fraundorfner, Altötting Beginn: 20 Uhr Harry G Kabarett Stockschützenhalle, Buchbach Beginn: 20 Uhr Eine Stadt liest! mit Dr. med. Thorleif Etgen DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr


26

Immobilienmarkt

Vermietungen 3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Hätten Sie’s gewusst? Ist Mehrkornbrot immer auch Vollkornbrot?

Mit bloßem Auge ist kaum zu erkennen, was in einem Brot steckt. Viele Körner auf der Kruste oder eine dunkle Färbung sind kein sicherer Hinweis, dass Vollkornmehl verwendet wurde. Auch was sich Mehrkornbrot nennt, ist nicht zwangsläufig ein Brot aus volGaragen lem Korn. Die Bezeichnung „Mehrkorn“ bedeutet nur, dass Lagerräume zu vermieten ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ Mehle von mindestens drei Ge☎ 0 80 71 . 90 33 83 treidearten zur Herstellung verInfos: DeineLagerbox.de wendet werden. Es sagt aber nichts darüber aus, ob es sich um Vollkornmehl handelt. „Ein dunkles Brot kann hauptsächlich aus Weißmehl bestehen, Altötting/Landshut/München das mit Malz gefärbt ist. Fein www.umzuegegross.de vermahlenes Vollkornmehl erKostenloses Angebot anfordern gibt eher eine hellbraune Färerklärt Susanne Moritz, Hotline 0800 381 4202 bung“, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Nur Mietgesuche wenn „Vollkorn“ im Namen eines Gebäcks steht, muss garantiert sein, dass mindestens 90 1-Zimmer Prozent Vollkornmehl oder schrot im Getreideanteil enthalten sind. Bei verpacktem Brot informiert die Zutatenliste, woraus es besteht. Gibt es für offen verkaufte Ware keine ZuUmzüge - Möbellagerung tatenliste, rät die Expertin Möbel - Klaviertransport nachzufragen. ZEIDLER & SOHN

Groß← → Umzüge Nah und Fern

Tel: 0 86 38 - 39 04

Immobilien-Kauf Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrechtauf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Samstag, 8. Oktober 2016

Vanillin- oder Vanillezucker: Was ist der Unterschied? Vom Namen her klingen Vanillin- und Vanillezucker sehr ähnlich. In Preis und Qualität unterscheiden sie sich aber deutlich. Der preiswertere Vanillinzucker ist ein Gemisch aus Haushaltszucker und dem Aromastoff Vanillin. Dieser kann künstlich oder aus natürlichen Quellen hergestellt werden. „Als natürlich gilt zum Beispiel auch die Verwendung von Zuckerrübenschnitzeln. Mit Hilfe von Mikroorganismen entsteht daraus Vanillin“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Vanillin findet sich dann in der Zutatenliste als „natürliches Aroma“ wieder. Echte Vanille enthält rund zweihundert verschiedene Substanzen, die den Vanillegeschmack ausmachen. Vanillezucker besteht aus Zucker, der

mit gemahlenen Vanilleschoten vermischt ist. Zu erkennen sind sie als schwarze Pünktchen. Für ein intensiveres Aroma kann noch zusätzlich Vanilleextrakt aus der Vanilleschote zum Einsatz kommen. In der Zutatenliste weisen die Begriffe „Vanille“, „Vanilleextrakt“ und „natürliches Vanillearoma“ auf echte Vanille hin.

Was unterscheidet stark von schwach entöltem Kakao? Kakaopulver gibt es stark oder schwach entölt zu kaufen. Je nach Verwendungszweck lohnt es sich, auf die entsprechende Kennzeichnung zu achten. Denn in Fettgehalt, Geschmack und Löslichkeit unterscheiden sich beide Kakaoarten voneinander. Bei der Produktion wird die Kakaobutter aus der Kakaomasse herausgepresst. Zurück bleibt der sogenannte Kakaopresskuchen. Dessen Fettgehalt schwankt, je nachdem wie lange und unter welchem Druck die Kakaobutter der Masse entzogen wird. Stark entölter Kakao enthält rund 10 Prozent Fett und ist gut löslich. „Er eignet sich deshalb besonders zur Zubereitung von Getränken wie heißer Schokolade“, sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dagegen enthält schwach entöltes Pulver noch etwa 20 Prozent Fett. Durch den höheren Fettgehalt löst es sich schlechter, ist aber bestens zum Backen zu verwenden. Schwach entölter Kakao ist dunkler und schmeckt herb, leicht bitter und intensiv nach Schokolade.

Muss man Linsen vor dem Kochen immer einweichen? Linsen sind eine gute Eiweißquelle und spielen nicht nur in der vegetarischen Ernährung eine wichtige Rolle. Viele scheuen jedoch den Extraaufwand, getrocknete Linsen vor der Zubereitung über längere Zeit einzuweichen. Doch das ist nicht immer erforderlich. Einige Sorten eignen sich auch für die schnelle Küche. So lassen sich kleine Linsensorten wie Belugalinsen und Puylinsen ohne Einweichen zubereiten. „Auch bereits geschälte

Linsen wie die roten Linsen können sofort in den Kochtopf“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Größere Linsensorten sollte man dagegen über Nacht einweichen. Dazu zählen die klassisch für Eintöpfe eingesetzten Tellerlinsen. Fertig gekocht sind Linsen im Kern mehlig und weich und außen bissfest. Eine ausreichende Einweichund Garzeit ist auch entscheidend, um unangenehmen Blähungen nach dem Verzehr von Hülsenfrüchten vorzubeugen. „Diese werden durch das unverdauliche Kohlenhydrat Stachyose ausgelöst, das ins Einweichwasser übergeht“, so Moritz. Sie rät, das Einweichwasser wegzugießen und die Linsen in frischem Wasser zu garen.

Was ist Porridge? In der britischen Küche findet man Porridge häufig, auch hierzulande kommt er immer öfter auf den Frühstückstisch. Porridge ist ein nahrhafter Getreidebrei, der seinen Ursprung in den schottischen Highlands hat. Er wurde aus Haferflocken, Hafermehl, etwas Salz mit Wasser oder Milch zu einem dicken Brei gekocht. Üblich war es dort, ihn zum Essen löffelweise in kalte Milch, Sahne oder Buttermilch zu tunken. „Porridge versorgt den Körper mit wertvollem Eiweiß, Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und vielen ungesättigten Fettsäuren", sagt Heidrun Schubert,

Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Sie empfiehlt, den Brei in der kalten Jahreszeit möglichst warm zu essen. Für Abwechslung sorgen frische oder getrocknete Früchte, Nüsse, Zimt, Vanille oder Kakao und ein wenig Honig oder Ahornsirup.

Wärmt Alkohol wirklich von innen? Um sich im Winter bei Kälte und Frost aufzuwärmen, sind alkoholische Heißgetränke wie Glühwein, Grog oder Jägertee sehr beliebt. Doch das Wärmegefühl hält nur kurzzeitig an, so Sabine Hülsmann von der Verbraucherzentrale Bayern. Der enthaltene Alkohol erweitert die Gefäße und durchblutet diese stärker. Davon sind vor allem die Adern im Gesicht betroffen, was häufig durch rote Wangen erkennbar ist. Das wohlig warme Gefühl ist aber trügerisch. Über die weitgestellten Gefäße verliert der Körper schnell seine gespeicherte Wärme und es wird einem umso kälter. „Der Schutzmechanismus, der die Gefäße bei Kälte verengt, wird durch den Alkohol ausgehebelt“, erklärt Sabine Hülsmann. Je mehr Alkohol getrunken wird, desto länger bleibt dieser Effekt bestehen. Hält man sich dabei im Freien auf, kann dies eine Erkältung oder sogar Unterkühlung begünstigen. Spaziergänger, Wintersportler und Co. sollten zum Aufwärmen besser zu Tee und Punsch ohne Alkohol greifen.


Samstag, 8. Oktober 2016

Stellenmarkt

27

Schwarzarbeit ist keine Bagatelle Bei Verstößen drohen bis zu fünf Jahre Haft Schwarzarbeit ist Betrug an den Sozialkassen und verursacht auch in der gesetzlichen Unfallversicherung massive Beitragsausfälle. Und nicht nur das: Hatte ein Schwarzarbeiter einen Arbeitsunfall, muss die Berufsgenossenschaft zahlen. Sie wird aber versuchen, sich das Geld vom Unternehmen zurückholen. Das gilt auch für Heilbehandlungskosten und Geldleistungen an den Verunfallten, die erst in Zukunft anfallen. Wer die Arbeitnehmeranteile an den Sozialversicherungsträger nicht abführt, begeht eine Straftat. Es drohen Freiheitsstrafen bis zu fünf, in besonders schweren Fällen sogar bis zu zehn Jahren. Wird Schwarzarbeit festgestellt, müssen Unternehmer die Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Die Ansprüche verjähren erst nach 30 Jahren. Und weil sich die Sozialversicherungsträger gegenseitig unterrichten, fordern vermutlich auch die Renten- und Krankenversicherung die Nachzahlung unterbliebener Abgaben. Sofortmeldepflicht Der Beginn einer versicherungspflichtigen Beschäftigung ist mit der ersten folgenden Lohn- und Gehaltsabrechnung, spätestens innerhalb von sechs Wochen nach ihrem Beginn, zu melden. Unter anderem für die Wirtschaftsbranchen des Gastgewerbes, des Schaustellergewerbes und der Fleischwirtschaft gilt die Sofortmeldepflicht. Das bedeutet, jeder Beschäftigte muss bei Arbeitsantritt bereits gemeldet sein. Was ist Schwarzarbeit? Arbeitgeber müssen der Einzugsstelle oder der Datenstelle der Träger der Rentenversicherung für jeden in der Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung oder nach dem Recht der Arbeitsförderung kraft Gesetzes versicherten Beschäftigten bestimmte Angaben melden. Schwarzarbeit leistet, wer Dienst- oder Werkleistungen erbringt oder ausführen lässt und dabei steuer-, sozialversicherungs- oder bestimmte gewerberechtliche Pflichten ver-

letzt oder Sozialleistungen erhält, ohne seine sich aufgrund der Dienst- oder Werkleistungen ergebenden Mitteilungspflichten zu erfüllen. Eine nicht ordnungsgemäße Beitragsentrichtung wird bereits vermutet, wenn der Versicherte nicht gemeldet wurde -

auch dann schon, wenn gegen die Sofortmeldepflicht verstoßen wurde. Auf ein bewusstes Verschulden des Unternehmers kommt es dabei nicht an. Weitere Informationen im Internet unter

deutscherentenversicherung.de.

Foto: bgn

bgn

Stellenangebote Wir suchen ab sofort private, ge- Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. pflegte PKW für Werbung aus der Tel. 0 86 38 / 88 67 97 Region. Verdienen Sie bis 450,-l/M auch Steuerfrei. T. 04283 / 9814257 Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 MO - FR 9 - 18 Uhr

Suchen für sofort zur Verstärkung unseres Teams

qualifizierte/n

Fahrzeuglackierer/in Auf Ihre Bewerbung freut sich

Unser Team besteht seit vielen Jahren, braucht aber jetzt Sie zur Verstärkung als Servicekraft.

Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir ab sofort

Sie sind Profi für Gastronomie oder Spielhalle? (m/w)

Friseurmeister/in Friseure/innen VZ+TZ

Dann sollten Sie sich bewerben (Festanstellung od. 450,-€ Basis.) Sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Info unter Tel. 01 75/4 12 63 71 Fa. W. Huber, Gastronomie- u. Spielhallenbetrieb, Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/8 21 55

Übertariflicher Verdienst plus Provision, absolut verlässliche, termingerechte Vergütung, tolles Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten. Tel. 08 21/44 47 10 oder 01 60/94 46 67 32

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams, eine/n

Augenoptiker/in Augenoptikermeister/in für Vollzeit oder Teilzeit. Bewerbungen bitte an:

www.innsalzach-blick.com Optik Studio Maiterth GmbH Stadtplatz 46, Mühldorf, Tel. 0 86 31/98 98 10

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90 Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir zum baldmöglichen Zeitpunkt einen,

Bauspengler (m/w)

Jeden Mitwoch oder Samstag

Ihre Aufgaben: • Montieren von Blechdächern, Doppelstehfalz, Trapezblech • Montieren von Dachrinnen und Fallrohren, Kamineinfassung, Kaminverkleidung, Gaupen Verkleidung • Zuschnitt, Biegen und Löten von Blechen • Bitumenschweißbahnen verlegen uvm...

Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Bauspengler • Handwerkliches Geschick • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit • Motivation / Leistungsbereitschaft • Freundliches, ordentliches Auftreten gegenüber Kunden • Selbstständiges Abwickeln von Baustellen

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

Wir bieten: • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Leistungsgerechte Bezahlung • Möglichkeiten zur Fortbildung Ist das Ihre Position? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins. Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: Metallbau Johann Frank, Hauptstraße 13, 84547 Emmerting Email: info@metallbau-johann-frank.de Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Johann Frank gerne unter der Telefonnummer: +49(0) 8679 – 6281 zur Verfügung.


28

KFZ-Markt/Verschiedenes

Samstag, 8. Oktober 2016

Mühldorf

KFZ-Markt

Knoblauch: Bundespolizei bleibt

KFZ-Ankauf

SPD-Landtagsabgeordneter Günther Knoblauch hat die Bundespolizeidirektion in München wegen Befürchtungen, das Bundespolizeirevier in Mühldorf am Inn solle geschlossen werden, um Auskunft ersucht. Hintergrund: Neben der Unterstützung der Bundespolizeiinspektion in Passau im Zuge der aktuellen Flüchtlingsbewegungen sollen bereits jetzt immer mehr Einsatzkräfte nach Landshut verlegt werden. Knoblauch wurde mitgeteilt, dass eine Schließung des Reviers „aktuell nicht geplant ist“. Knoblauch erklärt dazu, d e r Bahnhof in

Mühldorf sei mit dem Linienstern und der Verbindung ins Chemiedreieck ein wichtiger Bahnknotenpunkt in Bayern „diesen strategischen Vorteil sollte auch die Bundespolizei zu nutzen wissen.“ Dass der Standort erhalten bleibe, sei ein wichtiger Faktor für die Sicherheitslage im südostoberbayerischen Raum. okk

Verschiedenes

Verkäufe

Renovierung, Fassaden, Innenanstrich, Nachlass: Geige, Viola u. Cello, Bögen v. priv. zu verk. 0176/32213430 Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat verputzarbeiten. Tel.: 01577/4362270

Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Wohnmobile

Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28 LEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Manuelle Therapie, Schmerzbehand- 4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleislung und wohltuhende Entspannungstung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus massagen Tel. 08638 / 8 72 72 Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Reifen

Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722

4 BMW WR auf orig. Alufelge, 205/55 Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen f. BMW 3er (Mod. E90), neuw., Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung 400,-l. Tel. 01 71 / 1 41 04 54 usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Parkett-Meisterbetrieb

verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Bekanntschaften Freundl. Mann 46, su. nette Frau für Cafebesuch z.B. Mdf. (k. sex. Interesse). Freu mich! 0159 / 02868242

Nix gefunden?

Umzüge

Private Kleinanzeigen schalten: www.innsalzach-blick.com

Foto: Knoblauch

Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de

Inn-Salzach

Tiermarkt Rosellasittiche, Roseicollis vom Züchter. Tel. 01 75 / 2 12 66 65 Leonie, BKH, 1 J., dreifarbig. Snowy, 2J.,weiß, blind und taub, Katzenkinder 12-20 Wo., EKH+BKH. Maya und Ariel, mittelgroße Hündinnen, ca. 11 Mon. Bengalen, 1-3 J., Freigang Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de Balu, 4 J., rot getigert, Nico, 4 J., schwarz, Brandy, 3 J., getigert-weiß Micky, 5. J., rot-getigert, Sophia, 4 J., schwarz, Lena, 4 J. schildpatt Tel. 0171 / 50 21 0 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.369 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.148 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 8. Oktober 2016

INFO

Bekanntschaften

anrufen & verlieben

Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit! Natürliche Sie, 51/165/55, NR, sportlich, naturverbunden, tierlieb, sucht einen bodenst., humorvollen Ihn, bei dem menschliches Gedankengut noch vorhanden ist. TEL.-MAILBOX 1262342 Suche feste Beziehung für immer mit seriösem, intelligenten Herren, NR, gerne mit Haus und oder eigener Firma, keine Katze. Bin recht vorzeigbar, natürlich, schlank, 52/170, brunett, gewandt. TEL.-MAILBOX 6564435 FOTO Attraktive, schlk., bergbegeisterte Sie, die gerne lacht u. tanzt, 60+/157, sucht passenden, naturverb., unkompliz., sportl. NR, 60+ J., für MTB, Bergwandern, Skitouren, Langlauf. Gerne auch mit Hund. TEL.-MAILBOX 3522922 Selbstständige, adrette Frau mit Herzenswärme möchte auf diesem Wege eine liebevolle, aufrichtige Partnerschaft finden. Wenn du, 49-59 J., dich angesprochen fühlst, melde dich. TEL.-MAILBOX 3904746 Sportliche Sie, 57/168/NR, sucht sportlichen, naturverbundenen Herrn, 50-75 J., NR, der auch gerne Golf spielt und reist, ehrlich, humorvoll und unternehmungslustig ist. TEL.-MAILBOX 4000367 Witwe, 54/171, normale Figur, R, mit dem Herz am rechten Fleck, ehrlich u. treu, mag Spaziergänge.Wenn du zw. 55-66 J., ab 180 cm bist, dir Ehrlichkeit u. Treue wichtig sind, dann melde Didh! TEL.-MAILBOX 3976823 Sympathisches, 38-jähriges Mädel, 172 cm, mollig, berufstätig, humorvoll u. naturverbunden, sucht Ihn zw. 38 u. 48 J. für gemeinsame Aktivitäten u. bei Sympathie auch mehr. TEL.-MAILBOX 3371959 Sympathische, attraktive, sportliche Sie, 51 J., wünscht sich bodenständigen, sportl., niveauv. u. gepflegten Partner, ab 180 cm, gerne NR, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 4221395 Natürliche Sie, christliche Einstellung, 75/165, mag Schwimmen, Gartenarbeiten u. die Natur, sucht a. d. Wege einen ehrlichen Herren für den Herbst des Lebens. TEL.-MAILBOX 7797519 Ich möchte mich wieder verlieben! Deshalb suche ich Ihn zwischen 55-60 J. für eine feste Beziehung. Ich bin eine ziel-

Wählen Sie Mi bis So von 13-20 Uhr:

0180-525 13 68 106

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Antworten Sie rund um die Uhr: 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-000 072

stimme für die liebe Weltoffene, vitale 73-Jährige sucht Begleiter, 72+, für ruhige Berg- und Radeltouren. Bei Sympathie gerne mehr. Interessen: Kunst, Garten, Religion, Politik und heitere Gelassenheit. TEL.-MAILBOX 0596079

Inserieren oder Antworten

09003-900 932

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

eine

() SIE SUCHT IHN

29

ab

www.amio.de

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO PK7890923

strebige, treue und ehrliche Frau, 56 J., Treue Spaß macht. Bin 57 J. jung, 172 Ich, 72/181/78, das ganze Jahr über sportl., blond, mit blauen Augen. Freue mich! cm, mit angenehmer fraulicher Figur. niveauvoll, vorzeigbar, humorvoll, spontan, TEL.-MAILBOX 5516089 TEL.-MAILBOX 8922591 naturverbunden, suche attr. Frau bis 65 J. mit ähnl. Interessen für feste Beziehung. Ich bin 49 J., 165 cm, normale Figur, mit Skorpion-Frau, 50/168, würde dich gern TEL.-MAILBOX 9298013 Kind, mag Tanzen, Schwimmen, Wan- kennenlernen. Ich geh gern schwimmen, in dern und suche einen sympathischen, die Sauna, mag gute Gespräche, liebe die Netter Er, 30/188, schlk., bld., hat getreuen Partner für eine neue Beziehung. Sonne... Wenn DU das u. auch Rubens- nug vom Single-Dasein. Du auch? Ich bin TEL.-MAILBOX 7569965 frauen magst, freu ich mich über Antwort! kinder-, tierlieb, kuschle sehr gerne. SuTEL.-MAILBOX 5389495 FOTO che eine liebev., verschmuste, schlk., treue Frau mit dem Herz am rechten Fleck! Sportliche, bodenständige, berufst. Frau, FOTO 56/164, normale Figur, mit vielen Inter- Jugendliche, attr. Sie, 60+/168, schlk., TEL.-MAILBOX 9141741 essen (Wandern, Radeln, Kultur + Kunst), mit Herz u. Niveau, sucht pass. Partner wünscht sich ebensolchen, tierlieben Part- (55-68 J.), der agil, lebensbejahend ist Partnerin für neuen Lebensabschnitt gener, der kein Problem mit Hunden hat. u. keine Angst vor einer starken Frau hat. sucht - von sportl. Akad. (Rad, Joggen, Ski), reisel., unkonv., humorv., 65/172. TEL.-MAILBOX 1277034 TEL.-MAILBOX 8795387 Sie: NR, sportl., auch finanz. unabhg., empath., mobil, neugierig, gern jünger. Suche einen lustigen, ehrlichen, treuen und TEL.-MAILBOX 9550679 zuverlässigen Partner zwischen 66-71 Jahren an meiner Seite. Freue mich auf deine Sehr sportlicher Mann, ist 68/175/73, Nachricht. TEL.-MAILBOX 7628018 Ich, 48/160, schlank, bin auf der Su- NT/NR, in einer Pension und finanziBodenständige Widder-Frau sucht unter- che nach einer liebev. Partnerin, der ein ell unabhängig, sucht dich zum Kennennehmungsfreudige, naturverbundene Be- ausgeglichenes Geben u. Nehmen keine lernen. Sie sollte ehrlich und treu sein. kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. Fremdworte sind. Sensibel, treu, roman- TEL.-MAILBOX 7851484 tisch, zuverlässig... Antwortest du mir? Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 TEL.-MAILBOX 8786468 Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partnerwunsch, gesucht, weil ich viel unterAlleine ist doch alles doof! Freundliches Wesen, 52/173, R, NT, schlank, hu- Hallo, ihr Lieben! Wo ist die Blume, 40-55 wegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayArchitektur u. Lebenskultur. morv., ehrl., treu, tierlieb. Suche einen J. jung, die sich in meiner Nähe wohlfühlt u. erische FOTO sympath. Partner, ca. 185 cm, ehrl., zu- trotzdem nicht eingesperrt ist?! Ein wenig TEL.-MAILBOX 8167552 verl., treu, für eine dauerhafte Beziehung. zu mir: ich bin 48/160, habe dkl., krz. Haare + bin fraulich. TEL.-MAILBOX 4823229 Gesucht wirst du: tierlieb, sympath., TEL.-MAILBOX 9880165 schlk., zw. 50-57 J., bis 170 cm - von mir, 57/173, schlk., interess. an SpaziergänIch möchte endlich wieder lachen, leben u. gen, Radeln + allem, was mit Wasser zu vertrauen! Du auch? Ich bin 47 J., sensibel tun hat, mit Hund, Katze, Haus + Garten. mag die Natur, Tanzen u.v.m. Wenn du ehrlich bist, dann freue ich mich auf ein Ken- 48-jähriger, molliger Mann sucht auf die- TEL.-MAILBOX 3010379 nenlernen. TEL.-MAILBOX 9710242 sem Weg einen lieben, netten, zärtl. Partner für gemeins. Zukunft. Melde dich einfach Fische-Single, 32/175/90, kurze blonde Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die Bayerisches Kindl, Anfg. 70/170, ver- mal. TEL.-MAILBOX 3571748 Berge, Radeln, sucht humorvolle Sie zw. 25wit., attr., fröhl., positiv, möchte ihr Leben nicht weiter alleine verbringen u. Zu zweit macht alles mehr Spaß! Er, 61 Jah- 38 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. wünscht ebenso netten, kultivierten, un- re, vital, etwas sportlich, sucht netten Ihn mehr. TEL.-MAILBOX 8574676 gebundenen Herren für gemeins. Zukunft. für gemeinsame Unternehmungen und vielTEL.-MAILBOX 4157323 leicht auch mehr. TEL.-MAILBOX 5764901 Hallo! Mein Name ist Josef, bin 32 J., habe braune Haare und blaue Augen, bin 182 cm groß. Ich suche eine Frau, treu und ehrlich, Charmante Sie, 60/170, schlank, lustig, mit der man Pferde stehlen kann - gerne für spontan, sucht ebenso charm. Herrn, 55immer! TEL.-MAILBOX 9115276 FOTO 60 J., gepflegt, liebevoll, einfühlsam und ungebunden. Du solltest an einer ernst Aktiver Mann, 64/R, ein paar Pfund zu 35-Jähriger Bursch suachad a fesches Degemeinten Beziehung interessiert sein. viel, sucht dich: nicht zu groß, schön mollig, andl zum Obandln. Wenn du mich kennenTEL.-MAILBOX 6052016 anschmiegsam und empfindungsfähig. Trau lernen möchtest, dann melde dich. Ich freue Golferin, 66 J., geistig und körperlich jung- dich, ich beiße nicht (außer in ganz bestimm- mich auf dich. TEL.-MAILBOX 7000517 geblieben, sucht feinfühligen, familiären ten Situationen)... TEL.-MAILBOX 1017676 Alleinerziehender Vater, Ende 30, und positiven Partner für eine gemeinsame Er, 38/174, br. Haare, ehrl., humorvoll, bo- 168 cm, häuslich u. naturverb., eher LaZukunft. TEL.-MAILBOX 3866171 denst., treu, mag Radfahren, Schwimmen, gerfeuer als 5-Sterne-Hotel, sucht eiDer Platz an meiner Seite ist noch frei - vi- Reisen, Kino, gemütl. Abende daheim u. ne Partnerin zw. 30-43 J., gerne mit Anell. für dich!? Ich, junggebl., 167 cm, ver- Weggehen, sucht treue, ehrl. Sie, 29-38 hang, für ein glückliches Leben zu zweit. witwet, brünett, NR, Kultur + Sport in- J., zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 9552096 teress., wünsche mir einen gepfl., zu TEL.-MAILBOX 2744533 Es ist nie zu spät für einen Neuanmir pass. Partner, 60+ J., mit Humor. TEL.-MAILBOX 6995346 FOTO Ich, 45 J., wünsche mir eine Begegnung mit fang! Er, 47/167, humorv., zuverl., natureiner hübschen, unkonventionellen Frau, die verb. und viels. interess., wünscht sich eiEndlich ankommen! Wünsche mir bo- charmant ist, ihren eigenen Kopf hat und ei- ne liebev. Frau bis 168 cm groß, gern auch denst., gepfl. Partner, NR/NT, für alles nem familiären Leben nicht abgeneigt ist... mit Kind, für eine harmon. Beziehung. Schöne u. eine feste Partnerschaft, wo TEL.-MAILBOX 5090771 FOTO TEL.-MAILBOX 3719070

() SIE SUCHT SIE

() ER SUCHT IHN

() ER SUCHT SIE

Attraktiver, sportl., schlk. Schütze-Mann, 49/180/77, jugendl. Ausstrahlung, gepfl., sucht dich, schlk., attr., naturverb., bis 45 J., zum Aufbau fester Beziehung, basierend auf Ehrlichkeit + Treue.TEL.-MAILBOX 1344168 Zum Radeln braucht man Energie, Zweisamkeit bestimmt die Chemie! Um beides zu bewegen, möchte ein 68-Jähriger, 175 cm groß, NR, mit einer 60- bis 68-Jährigen das Vorhaben teilen. TEL.-MAILBOX 7945813 Gemeinsam in den Frühling starten! Ich, 60/178, normale Figur, humorv., unternehmungsl. u. musikalisch, mag Spaziergänge in der Natur, suche passendes Gegenstück, zw. 45-55 Jahren. TEL.-MAILBOX 6543824 Attraktiver Er, 55/179/77, NR, br. Augen + br. Haare, gepfl., bodenst., berufst., sportl., sucht nette Partnerin zw. 38-55 J. für Neubeginn. TEL.-MAILBOX 1583879 Der Sommer fängt an und ich bin immer noch allein. Bin 62/171 u. NR. Ich liebe Reisen, speziell Badeurlaube + Kochen. Ich möchte mit dir gemeinsam das Leben genießen und freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 6132049 Sympathischer Er, 49 J., 177/NR, sportlich, gut aussehend, gepfl. Typ, unternehmungsl., mit viel Platz im Herzen, sucht schlanke Frau zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 4316665 Junggebliebener Mann, NR, Mitte 50/187, sucht eine schlanke Frau bis 54 Jahre, 163-172 cm, zum Kennenlernen und Verlieben und für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0344659 Sympathischer, dunkelblonder Mann, 31/175, aufgeschlossen, humorvoll, steht mit beiden Beinen im Leben, wünscht sich eine Partnerin zw. 27-32 Jahren. TEL.-MAILBOX 0478373 Junggebliebener Mann, 72/176, verwit., NR/NT, mobil, spontan, unternehmungsl., mag Garten, Schwimmen, Wellness, Meer, Italienfan, sucht ehrliche u. feste Beziehung. Du solltest zwischen 65-72 J. sein. TEL.-MAILBOX 9986433 Mit dir in den Sommer? Er, 68/178, normale Figur, spontan, ehrlich, viels. interess., geht gern Wandern, Rad fahren und Tanzen, möchte eine Partnerin mit ähnlichen Interessen kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1634891 Noch junggebliebener und lebenslustiger Er, 80/178, vital, gute Erscheinung, gut situiert, sehr reiselustig, geht auch gern schwimmen, sucht eine gleich gesinnte Partnerin für gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 9123556

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


30

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku

The Beatles – Eight Days a Week

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Bis heute sind sie die Könige des Pop: Die vier Pilzköpfe Paul, John, George und Ringo eroberten in den Sechzigern von Liverpool aus die Welt. Der Dokumentarfilm begleitet die Band während ihrer Tour-Jahre, und damit von ihren Anfängen im Hamburger Star Club Anfang der Sechziger bis zu ihrem letzten Konzert im Candlestick Park in San Francisco 1966. Wie wurde aus den vier jungen Männern aus Liverpool, John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, die erfolgreichste Band der Popgeschichte? Der Film beleuchtet wie diese vier ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammen als Band funktionierten, ihre Entscheidungen trafen, Songs schrieben und dabei die außergewöhnliche Karriere der Beatles starteten und die Welt im Sturm eroberten. Andrea Hailer, soulkino

5 3

7 9 4 2 1 3 5 8 7 7 9 5 2 1 4 5 4 6 2

Samstag, 8. Oktober 2016

9 9 3 3 6 8 9 2 6 8 1 7

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

DVD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Eine Erkältung kann Ihnen nun das Leben schwer machen. Sie sollten sich daher jetzt nicht zu viel zumuten!

Die unabhängigen Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg (Die Nordsee von oben, Australien in 100 Tagen) sind im Campingbus kreuz und quer durch Südafrika gereist. Auf dem 10 000 Kilometer langen Weg von Kapstadt bis Johannesburg haben sie jeden Tag mit ihren Kameras dokumentiert. Herausgekommen ist ein packender Kinofilm mit faszinierenden Landschaften, besonders nahen Tierbeobachtungen und bewegenden Begegnungen mit Südafrikanern. Die filmische Reise beginnt in Kapstadt auf dem Tafelberg, führt entlang der berühmten Garden Route, durch die vielen Nationalparks bis nach Durban. Nach Abstechern in die Nachbarländer Lesotho und Swasiland geht es über den riesengroßen Krüger Nationalpark bis in die Metropole Johannesburg. Dazwischen macht der Film an über 50 Stationen

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Der Kontostand ist derzeit ziemlich dürftig, daher sollten Sie sich mit spontanen Anschaffungen nun zurückhalten.

einen Baustil betreffend religiöse Gemeinschaft

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Wer schon länger auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung war, der findet nun etwas Passendes!

Sport sollte nun am besten morgens stattfinden, denn dann fühlen Sie sich den ganzen Tag über energiegeladen.

Seien Sie jetzt nicht nachtragend – wenn man sich bei Ihnen entschuldigt, sollten Sie das einfach annehmen!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Nehmen Sie es nicht zu schwer, wenn sich an der Liebesfront jetzt einfach nichts tut – unverhofft kommt bekanntlich oft!

Mit ein bisschen mehr Empathie und Mitgefühl von Ihrer Seite aus wäre nun allen geholfen – beweisen Sie, dass Sie Herz haben!

Mit ein bisschen Glück können Sie nun im Beruf einen tollen Coup landen und auch im Privaten läuft alles rund.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Mit Ihren Selbstzweifeln sind Sie sich momentan selbst der größte Feind. Gehen Sie nicht so hart mit sich ins Gericht!

Schützen sollten aufpassen, mit wem Sie nun welche Informationen teilen, sonst bringen Sie sich in Schwierigkeiten!

Es muss nicht immer alles perfekt sein – machen Sie sich also nicht selbst verrückt und geben Sie sich mit weniger zufrieden.

TVHund (‚Kommissar..‘)

Fluss durch Gerona (Span.)

Kosename e. span. Königin

2

Fremdwortteil: vier

orientalische Rohrflöte

griechischer Buchstabe

Gartenpflanze

Skatausdruck

nordgriech. Landschaft

Vorname der Nielsen †

Inn-Salzach

lauter Ausruf

Ý 1. Bonez MC &

7

Nachbar- türstaat kische von Babylon Währung

www.innsalzach-blick.com bestimmter Artikel

1 Teil der Kette

unbekanntes Flugobjekt

unbestimmtes Fürwort

Odyssee

5

Hauptstadt der Malediven

Kassenzettel

2

3

RAF Camora

Amtssprache in Indien

8

4

5

6

schlecht

Spitzname Eisenhowers chem. Zeichen für Nickel Antitranspirant (Kw.)

9 englisch: eingeschaltet

4

Profit

7

8

9

Halt. Die Filmemacher geben unzählige Tipps für eine gelungene Südafrikareise. Mit Leichtigkeit und Humor bringt dieser Film dem Zuschauer dieses so vielfältige, bunte aber auch komplizierte Land näher und macht große Lust, es einmal selbst zu entdecken. Fernweh garantiert!

Album-Charts Deutschland

englisches Fürwort: sie

Lehrer Samuels

1

Portale, Pforten

3

ein Pfeifentabak mongol. Herrschertitel

dt. Trompeter (Stefan)

Tag der Arbeit (2 W.) propagieren

6

Stadt in Frankreich (Kw.) griechischer Buchstabe

Initialen des Autors Ambler

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Südafrika – Der Kinofilm

„Gefällt mir“ auf

Geduld ist gefragt, wenn es darum geht, Probleme mit dem Partner aus dem Weg zu räumen – bleiben Sie hartnäckig!

Foto: Studiokanal

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý Ý Ý Ý Ý Ý Ý Þ Ý

Palmen aus Plastik (Foto)

2. Shawn Mendes

Illuminate

3. Airbourne

Breakin’ Outta Hell

4. Bruce Springsteen

Chapter And Verse

5. Beginner

Advenced Chemistry

6. Passenger

Young As The Morning Old As The Sea

7. Chris De Burgh

A Better World

8. Joe Bonamassa

Live At The Greek Theatre

9. Schandmaul

Leuchtfeuer

10. Marillion

FEAR

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 8. Oktober 2016

31

Gesundheits-Wissen

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09

Apotheken-Notdienste: Vom 8. bis 15. Oktober von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen und Bodenkirchen: Sa./So., 8./9. Oktober: St.-Josef-Apotheke, Vilsbiburg.

Samstag, 8. Oktober: Apotheke am Inn, Kraiburg.

Montag, 10. Oktober: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St. Veit.

Sonntag, 9. Oktober: Inn-Apotheke, Mühldorf, St.-Jakobs-Apotheke, Buchbach und St.Ulrich-Apotheke, Gars.

Dienstag, 11. Oktober: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen.

Montag, 10. Oktober: Hubertus-Apotheke, Waldkraiburg.

Mittwoch, 12. Oktober: Löwen-Apotheke, Vilsbiburg.

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Apollo-Apotheke, Burghausen. Sonntag, 9. Oktober: Engel-Apotheke, Altötting und Robert-Koch-Apotheke, Burghausen. Montag, 10. Oktober: Hofmark-Apotheke, Winhöring und Borromäus-Apotheke, Burgkirchen. Dienstag, 11. Oktober: Marien-Apotheke, Neuötting und Jupiter-Apotheke, Burghausen.

Donnerstag, 13. Oktober: Markt-Apotheke, Gangkofen.

Mittwoch, 12. Oktober: Viktoria-Apotheke, Töging und Bären-Apotheke, Burgkirchen.

Freitag, 14. Oktober: Lothar-Mayer'sche-Apotheke, Vilsbiburg.

Donnerstag, 13. Oktober: Michaeli-Apotheke, Altötting und Marien-Apotheke, Marktl.

Donnerstag, 13. Oktober: Bahnhof-Apotheke, Mühldorf.

Samstag, 15. Oktober: St.-Johannes-Apotheke, markt-St. Veit.

Freitag, 14. Oktober: St.-Konrad-Apotheke, Altötting und Sonnen-Apotheke, Burghausen.

Freitag, 14. Oktober: Linden-Apotheke, Waldkraiburg und Löwen-Apotheke, Haag.

Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Töging, Winhöring, Marktl, und Töging:

Samstag, 15. Oktober: Sonnen-Apotheke, Waldkraiburg.

Samstag, 8. Oktober: Viktoria-Apotheke, Töging und

Dienstag, 11. Oktober: Stadt-Apotheke, Mühldorf und Grafschaft-Apotheke, Haag. Mittwoch, 12. Oktober: Rosen-Apotheke, Waldkraiburg.

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Recht und Geld bei Schwangerschaft

Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Mühldorf, Waldkraiburg, Kraiburg, Ampfing, Buchbach und Haag:

Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)

Neu-

Samstag, 15. Oktober: Michaeli-Apotheke, Altötting und Stadt-Apotheke, Burghausen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Foto: re Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes stellen ein großartiges Ereignis – aber auch einen großen Einschnitt – im Leben der werdenden Eltern dar. Es gibt viele Fragen, mit denen werdende Mütter und Väter im Verlauf einer Schwangerschaft konfrontiert sein können. Einen Überblick darüber gibt die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Mühldorf am Montag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im Familienzentrum Waldkraiburg, Kopernikusstraße 5. Rund um die Geburt eines Kindes tauchen viele Fragen auf: • Wo und wann sind welche Anträge zu stellen? • Wie viel Elterngeld bekomme ich? • Was ist das neue ElterngeldPlus? • Wie lange kann ich Elternzeit nehmen, um mein Baby zu betreuen? • Können sich beide Elternteile bei der Betreuung abwechseln oder auch gemeinsam zu Hause bleiben? Werdende Eltern erhalten von Carola John-Hofmann, Sozialpädagogin bei der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt, Informationen über

die gesetzlichen Leistungen bzw. Grundlagen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie über mögliche finanzielle Hilfen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 0 86 31/69 95 26 oder per E-Mail an carola.johnhofmann@lra-mue.de. Neben der Informationsveranstaltung sind auch persönliche Beratungstermine im Gesundheitsamt oder in den Servicebüros Waldkraiburg und Haag möglich. Bitte melden Sie sich diesbezüglich vorher telefonisch bei der Beratungsstelle unter Telefon 0 86 31/6 99-5 22, -5 26, -5 27.

Schee, do im Café! Frühstück Snacks Kaffee & Kuchen

Mettenheim

Ampfing

Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888

www.martins-backstube.de

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


E H C A S T T P R U E HA SCHLEUD R E V X I N

SIEMENS WT47W5B1 Wärmepumpentrockner • Programme wie z.B.: Wolle finish, Outdoor, Steppdecken, Kopfkissen, Dessous, Blusen/Hemden • Knitterschutz 60 & 120 Minuten • Programmwähler mit individueller Programmsteuerung • LED-Display für Restzeitanzeige und 24 h Endzeitvorwahl • Trommelbeleuchtung Art.Nr.: 1998793 176 kWh pro Jahr Betrieb lt. Herstellerangabe

8 kg

Energieverbrauch

Trockenladung

EnergieKlasse

SelfCleaning Condenser Nie mehr Kondensator reinigen

0 % FINANZIERUNG 18.15

33

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.