Inn-Salzach blick - Ausgabe 41 | 2016

Page 1

Professionelle

Inn-Salzach

Nachhilfe

er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher

Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!

Probeunterricht Probeunterricht

Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83

www.nachhilfeinstitut.de ®

Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: UD-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!

STADLER Fenster und Türen GmbH ®

Ausgabe 41 · 15. Oktober 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang

Herausforderung Arbeitsmarktintegration:

Rentenlücke?

Für jeden Dritten ein Fremdwort.

Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de

Wenn Flüchtlinge Arbeitskollegen werden sollen Seite 2/3

Überfüllte Restmülltonnen

Das Landratsamt klärt auf.

Seite 6

Hochzeit & Braut

Seite 14-19

Bau- & Wohnreport

Seite 20-31

Foto: Strasser Bau „Keine Abschiebung für integrierten Flüchtlingskollegen!“: Unter diesem Motto haben rund 120 Mitarbeiter der Firma Strasser Bauunternehmung GmbH aus Winhöring, Landkreis Altötting, für den Verbleib ihres afghanischen Kollegen Tavus Qurban in Deutschland demonstriert. Dessen Asylantrag hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt, die Arbeitserlaubnis aufgehoben und Qurban aufgefordert, die Bundesrepublik zu verlassen. blick klärt, wie die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen derzeit aussieht. Seite 2/3

Betten-Wasch-Aktion!

Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei

Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!

Karostepp-Bett Warnschutz Softshell-Jacke Wegen Inventur

am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Samstag den 26.11.2011 komplett geschlossen

€ 59,50

Raab Karcher Niederlassung

inkl. MwSt. Ratiborer Straße 10 geschlossen Waldkraiburg Nur 84478 solange Vorrat reicht!!!!!! Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Raab Karcher Niederlassung

135 x 200 cm nur E

Deutschlands meist gekauftes Massivhaus - Stein auf Stein

57,-

Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E

78,-

Kissen 80 x 80 cm

nur E

22,-

Nur solange der Vorrat reicht!

BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58

Achtung! Achtung! Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

✓ Werthaltig, energieeffizient, kostengünstig ✓ TÜV geprüfte Ausführung ✓ schlüsselfertig zum Festpreis ✓ 6 Monate Bauzeitgarantie ✓ regionale Handwerker ✓ Endkontrolle durch unabhängigen Gutachter ✓ einzigartiger Hausbau-Schutzbrief

Inn-Salzach-Massivbau GmbH

Äußere Neumarkter Str. 80 | 84453 Mühldorf Tel. 08631 9 87 16 60

www.HausAusstellung.de


2

Samstag, 15. Oktober 2016

Herausforderung Arbeitsmarktintegration:

Wetter

Foto: Grassl

Neben Ansätzen von goldenem Oktoberwetter ziehen am Wochenende auch dichte Wolkenfelder durch. Besonders am Samstag gesellen sich einige Regengüsse dazu. Die Sonne zeigt sich am ehesten im Süden bei rund 14 bis 20 Grad. Nach derzeitigem Stand gibt sich das Hoch auch in der nächsten Woche noch nicht geschlagen.

Zitat der Woche «Wenn wir unser Menschenbild ernst nehmen, kann der Anspruch, dass die Würde des Menschen unantastbar sein soll, nicht an den deutschen Staatsgrenzen enden - und auch nicht an den europäischen Außengrenzen.» (Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Wochenzeitung «Die Zeit» über ihre Flüchtlingspolitik)

Bärtls

Smartphones

Wenn Flüchtlinge Arbeits Fortsetzung Titelseite Rechtlich gesehen regeln das Asylgesetz, das Aufenthaltsgesetz und die Beschäftigungsverordnung den Arbeitsmarktzugang von Ausländern. Das Aufenthaltsgesetz ordnet Einreise, Aufenthalt, Erwerbstätigkeit und Integration, ermöglicht und gestaltet somit die Zuwanderung unter Berücksichtigung der Aufnahme- und Integrationsfähigkeit sowie der wirtschaftlichen und arbeitsmarktpolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland. Im Wesentlichen bedürfen Ausländer für Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet eines Aufenthaltstitels. Ausländer dürfen nur beschäftigt oder mit anderen entgeltlichen Dienst- oder Werkleistungen beauftragt werden, wenn der Aufenthaltstitel, etwa ein Visum, sie dazu berechtigt. Voraussetzungen für einen Aufenthaltstitel sind in der Regel, dass Identität und Staatsangehörigkeit geklärt

sind, die Passpflicht erfüllt wird, kein Ausweisungsinteresse besteht, der Aufenthalt keine Interessen der Bundesrepublik beeinträchtigt oder gefährdet und der Lebensunterhalt gesichert ist. Status von Flüchtlingen Im juristischen Sinn sind Flüchtlinge Personen, die nach einem erfolgreichen Umzüge - Möbellagerung Möbel - Klaviertransport ZEIDLER & SOHN Tel: 0 86 38-39 04 Asylverfahren Schutz nach der Genfer Flüchtlingskonvention erhalten. Behördlicherseits werden vier verschiedene Personenkreise unterschieden: • Asylsuchende sind eingereist und registriert. Sie erhalten eine „Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchende“ und haben noch keinen Asylantrag beim BAMF gestellt. Mit ihrem Ankunftsnachweis können sie sich in

Deutschland aufhalten und staatliche Leistungen wie medizinische Hilfe, Verpflegung und Wohnraum in Anspruch nehmen. Arbeiten dürfen sie nicht. • Asylbewerber haben einen Asylantrag beim BAMF gestellt. Sie sind Inhaber einer Aufenthaltsgestattung, befinden sich im laufenden Asylverfahren, dürfen frühestens drei Monate nach ihrer Registrierung eine Beschäftigung oder betriebliche Berufsausbildung aufnehmen, erhalten jedoch in der Regel keine Erlaubnis auf Beschäftigung, wenn sie aus einem sicheren Herkunftsstaat kommen. Asylbewerber werden dabei in drei Gruppen unterschieden: Asylbewerber, die mit einem Aufenthaltstitel einreisen – bei ihnen beginnt die Dreimonatsfrist ab Äußerung des Asylgesuchs, beispielsweise gegenüber der Grenz- oder der Ausländerbehörde. Asylbewerber, die ohne Aufenthaltstitel einreisen – bei ihnen beginnt die Dreimonatsfrist

„Rentenlücke“ - für jeden

Dem Bärtl qualmt das rechte Ohr, war knapp, dass er‘s nicht ganz verlor! Statt funktionsgemäß zu telefonieren, tut sein Smartphone explodieren. Und zu Bärtls größtem Kummer war`s nicht einmal ne` heiße Nummer ...

Unnützes Wissen «Nachdem Uma Thurmann in Pulp Fiction die Farbe „Rouge Noir“ von Chanel trug, war zum ersten Mal ein Nagellack weltweit ausverkauft.» «Comedian Florian Simbeck („Stefan“ von „Erkan & Stefan“) kandidierte für die SPD bei der Bundestagswahl 2013.» Quelle: Facebook/Filmwissen

Mehr als 31 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die gesetzliche Rente für die Finanzierung ihres Lebensabends ausreichen wird, so eine aktuelle Postbank Umfrage. Auch unter den jungen Deutschen ist diese Meinung verbreitet. Ein Irrglaube, der in die Altersarmut führen kann. Jeder dritte Deutsche lehnt sich entspannt zurück und sieht seinem Ruhestand gelassen entgegen. Laut einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank glauben rund 31 Prozent der Befragten, dass die gesetzliche Rente für die Finanzierung ihres Lebensabends ausreichen wird. Knapp 92 Prozent dieser Optimisten meinen sogar, dass sie im Alter keine Einbußen bei ihrem Lebensstandard hinnehmen müssen. „Diese Annahme ist in der Regel falsch. Aktuell deckt die gesetzliche

Foto: 123rf.de


Samstag, 15. Oktober 2016

3

kollegen werden sollen ab der persönlichen Asylantragstellung beim BAMF. Und Asylbewerber aus sicheren Herkunftsstaaten – sie sind verpflichtet, während des gesamten Asylverfahrens in einer Aufnahmeeinrichtung zu wohnen und dürfen grundsätzlich während des Asylverfahrens keiner Beschäftigung nachgehen. • Geduldeten wurde der Asylantrag abgelehnt. Sie werden vorerst nicht abgeschoben, können ohne Wartezeit eine Ausbildung beginnen, dürfen in der Regel frühestens drei Monate nach ihrer Registrierung eine Beschäftigung aufnehmen und erhalten die Erlaubnis hierfür maximal bis zum Ende der Duldung. • Asylberechtigten ist der Asylantrag anerkannt beziehungsweise positiv beschieden worden. Sie haben eine befristete Aufenthaltserlaubnis und können jede Beschäftigung oder Ausbildung ohne Einschränkungen aufnehmen. Nach drei Jahren können sie

bedingt eine unbefristete Niederlassungserlaubnis erhalten. Näheres ist online abrufbar unter http://tinyurl.com/z6vhnln.

(BA) – oder bei Erhalt von Arbeitslosengeld II des JobCenters – in Anspruch nehmen. Arbeitsmarktintegration

Darüber hinaus sind subsidiär Schutzberechtigte in ihrer Heimat zwar nicht individuell verfolgt, dürfen aber dennoch wegen Gefahr für Leib und Leben vorläufig in Deutschland verbleiben mit der bedingten Möglichkeit, dass ihnen nach fünf Jahren ein Daueraufenthaltsrecht zuerkannt wird. Kontingentflüchtlingen wiederum wird im Rahmen internationaler Hilfsaktionen Zuflucht gewährt, ohne einen Asylantrag stellen zu müssen. Auf Anordnung des Bundes oder der Länder erhalten sie direkt eine Aufenthaltserlaubnis. Subsidiär Schutzberechtigte und Kontingentflüchtlinge verfügen über eine uneingeschränkte und unbefristete Arbeitserlaubnis. Damit können sie sich selbst eine Arbeit suchen, sich arbeitslos melden und die Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit

Als Daumenregel kann gelten: Mit Zuerkennung der Schutzberechtigung kann bedingt die Arbeitsmarktintegration erfolgen. Europaweit betrachtet bleibt trotz unterschiedlicher Flüchtlingspolitik die Arbeitsmarktintegration eine Herausforderung. Laut einer von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Studie des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz ist bislang kein Land in Europa so erfolgreich, dass es als mustergültig gelten könnte: Während in Schweden, das mit mehrjährigen Integrations- und Sprachkursen als Vorreiter gilt, nur etwa ein Viertel der Flüchtlinge drei Jahre nach ihrer Ankunft erwerbstätig sei, seien es in Deutschland – ohne vergleichbare Förderprogramme – etwa 30 Prozent. Olaf Konstantin Krueger

Dritten ein Fremdwort Standardrente netto etwa 48 Prozent des Durchschnittseinkommens ab - Tendenz fallend“, so Karsten Rusch von der Postbank. „Je weiter das Renteneintrittsalter in der Zukunft liegt, desto größer die zu erwartende Rentenlücke, das heißt die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der gesetzlichen Rente.“ Dementsprechend zeigen sich mit knapp 60 Prozent besonders viele der über 60-Jährigen zuversichtlich, dass sie mit der gesetzlichen Rente auskommen werden, von den 50- bis 59-Jährigen sind es immerhin knapp 25 Prozent. In der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre vertrauen nur noch knapp 17 Prozent auf das staatliche Rentensystem. In der Gruppe 30 bis 39 Jahre sind es dagegen nur knapp sieben Prozent. Umso erstaunlicher, dass knapp 23 Prozent der 16- bis 29-Jährigen der Meinung

sind, dass die gesetzliche Rente für ihren Ruhestand ausreichen wird. Ein Grund für diesen hohen Prozentsatz sind mangelndes Interesse und fehlende Information in dieser Altersgruppe. Knapp 63 Prozent der 16- bis 29Jährigen sorgen aktuell privat nicht vor, so die Postbank Umfrage - das ist Spitze in allen Altersklassen. Überproportional viele junge Befragte nennen als Grund, dass sie sich über private Altersvorsorge noch keine Gedanken gemacht haben. „Gerade junge Menschen sollten möglichst früh mit der privaten Vorsorge beginnen“, empfiehlt Karsten Rusch von der Postbank. „Auch wenn die Vergütung in der Ausbildung oder zum Berufsstart noch gering ist, lohnt es sich, monatlich kleine Beträge anzulegen - zum Beispiel in einem Fondssparplan. Da der Renteneintritt noch in weiter Ferne liegt, sammelt

sich im Laufe der Jahre ein stattliches Kapital an und kurzfristige Kursverluste gleichen sich aus.“

Umfrage

Täglich am Steuer Ob zur Arbeit, ins Fitnessstudio oder zum Einkaufen: Das Auto ist für viele ein unverzichtbarer Begleiter. Eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Cosmos-Direkt-Versicherung zeigt, dass fast jeder dritte Autofahrer in Deutschland (31 Prozent) an einem durchschnittlichen Werktag mehr als eine Stunde in seinem Wagen verbringt. Unter den Vielfahrern (20 000 Kilometer und mehr im

Jahr) sind es sogar zwei Drittel (67 Prozent). Grundlage der Erhebung ist eine im Mai durchgeführte Umfrage unter 2004 Autofahrern. ampnet/jri

Foto: re

Denken Sie schon jetzt an den Winter! Reifen l e s h c we

15 €

Einlagern 20 € Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de


4

Samstag, 15. Oktober 2016

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Karriere ++ Kindernothilfe ++ Energiewende ++ Interkultur ++ Frauen ++ Nominierung ++ „Karrieretag Familienunternehmen“ Noch bis Montag, 17. Oktober, können sich Hochschulabsolventen und Berufserfahrene aller Fachrichtungen für den 18. Karrieretag Familienunternehmen am 2. Dezember 2016 bewerben. Bei diesem Durchgang werden insbesondere Bauinge-

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

nieure, Architekten und Gebäudetechniker mit Berufserfahrung gesucht. Bewerber haben die Chance, im direkten Kontakt zu den Personalentscheidern von 50 führenden großen Familienunternehmen, meist sogar den Inhabern selbst, individuelle Karrieregespräche zu führen. Unter anderem sind Firmen wie Miele, Schüco, Wolff & Müller und Storck mit dabei. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine aussagekräftige Bewerbung, die

bis zum 17. Oktober unter karrieretag-familienunternehmen.de eingeht.

terstützt dort aktuell rund 16 500 Kinder in 14 verschiedenen Projekten.

Bildungs- und Talentmanagement

Energiewendekosten

Im Rahmen des Deutschen Bildungspreises haben Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen noch bis zum 31. Oktober die Möglichkeit, ihre Personalentwicklung auf den Prüfstand zu stellen. In einem umfassenden Fragebogen wird das betriebliche Bildungs- und Talentmanagementsystem unter die Lupe genommen. Umfassendes Feedback hilft dabei, die Leistungsfähigkeit des Systems, die Kreativität und Talentförderung der Mitarbeiter voranzubringen. Der Fragebogen ist online: deutscherbildungspreis.de kostenfrei.

Kindernothilfe in Haiti Die Kindernothilfe leistet in Haiti rasche Hilfe für die Opfer des Hurrikans „Matthew“ und errichtet Schutzzentren für Kinder in den besonders stark betroffenen Gebieten. Das Hilfswerk hat die Mittel für die Katastrophenhilfe auf 150 000 Euro erhöht und ruft weiterhin zu Spenden auf. „Kinder sind in Katastrophen besonders gefährdet“, sagt dazu Jürgen Borchardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe. Die Kindernothilfe ist seit 1973 in Haiti aktiv und un-

Die Gesamtkosten der Energiewende allein im Strombereich belaufen sich auf über 520 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomik (DICE) im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Mit Abstand größter Kostentreiber mit insgesamt rund 408 Milliarden ist die Umlage zur Finanzierung der Erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Der Ausbau der Stromund Verteilernetze schlägt mit 55,3 Milliarden Euro zu Buche. Mit der Studie liegt zum ersten Mal eine Kostenschätzung vor, die sämtliche Kosten der EnerWeiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 19. 11. 2106 26. 11. 2016 03. 12. 2016 10. 12. 2016 17. 12. 2016 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Modul Modul Modul Modul Modul

1 2 3 4 5 .

12.12.–17.12 2016

s

Tages-Kur 0 8122-9 23 33 5fahrschule@englberger.eu

Fettreduzierung & Bodyforming durch Kälte mit Kryolipolyse • sicht- und messbare Ergebnisse schon nach einer Behandlung möglich • kurze Behandlungszeit von 60 Minuten • parallele Behandlung von zwei Zonen möglich • keine Narkose, keine OP, keine Narben Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten!

MICHAELA SCHEITLER

Kosmetik · Visagistik · Fußpflege 84453 Mühldorf am Inn · Telefon (08631) 379155

giewende im Stromsektor berücksichtigt. Neben den direkten Kosten zur Förderung der erneuerbaren Energien wurden auch die indirekten Folgekosten, wie z.B. für den Ausbau der Übertragungs- und Verteilungsnetze, Off-Shore Haftungsumlage oder Kosten für die Netz-, Kapazitäts- und Klimareservekosten mit in die Berechnungen einbezogen. Die Studie ist online: insm.de.

„Mehr kulturelles Miteinander“ Gut jeder Dritte (36 Prozent) würde sich gern mehr mit Nachbarn aus anderen Kulturkreisen austauschen und 33 Prozent finden, der nachbarschaftliche Einsatz für Flüchtlinge könnte größer sein. Das besagt eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest vom August unter 1 005 Bundesbürgern über 14 Jahre. Abgefragt wurden Einstellungen zu Gemeinschaftsgefühl, Nachbarschaft und Teamarbeit im Auftrag der Deutschen Bank und der Initiative „Deutschland Land der Ideen“. Je jünger die Befragten, desto größer das Bedürfnis nach kulturellem Miteinander: 43 Prozent der 14- bis 29-Jährigen wünschen sich mehr Kontakt zu ihren Nachbarn aus anderen Ländern. Im Vergleich: Nur 31 Prozent der 50- bis 59-Jährigen sind ebenso aufgeschlossen.

Frauen: „Keine Vorzugsbehandlung“ Vor zehn Monaten wurde die gesetzliche Frauenquote eingeführt, doch nur 35 Prozent der weiblichen Beschäftigten in Deutschland finden es gut, wenn ein Geschlecht bevorzugt wird, um für ausgeglichene Quoten zu sorgen. Die Mehrheit lehnt demnach solche Regelungen ab. Auch wenn nach wie vor bei gleicher Qualifizierung Männer bei der Stellenbesetzung bevorzugt würden (76 Prozent). Die Ergebnisse stammen aus dem aktuellen Randstad Arbeitsbarometer. In Deutschland wurden im Rahmen der Online-Umfrage rund 400 Arbeitnehmer zum Thema „Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Berufsleben“ befragt.

Partner knauserig? Viele Deutsche teilen ihr Leben offenbar mit einem Geizkragen: Jeder elfte Bundesbürger (9,4 Prozent), der mit dem (Ehe-) Partner zusammenlebt, bezeichnet diesen als sehr geizig. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsportals apotheken-umschau.de hervor. Die repräsentative Umfrage des Gesundheitsportals wurde durchgeführt mit persönlichen Interviews von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 1 203 Frauen und Männern ab 14 Jahren, die mit einem (Ehe-)Partner zusammenleben.

Müllsammelschiff nominiert Die SEEKUH, das Mitte September fertig gestellte Müllsammelschiff der Münchner Umweltorganisation One Earth - One Ocean e. V., ist für den diesjährigen Bundespreis ecodesign nominiert. Aus mehr als 160 Einreichungen hat die Jury aus Designund Umweltexperten 26 Projekte ausgewählt, darunter die SEEKUH. Der Preis, der jährlich vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt verliehen wird, zeichnet innovative Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus, die sich durch eine herausragende ökologische Qualität, einen innovativen Ansatz und durch eine hohe Designqualität auszeichnen. Der Bundespreis ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. okk


Samstag, 15. Oktober 2016

5

Benefizspiel für Hochwasser-Opfer

Foto: BFV/Buchholz Der TSV 1860 München hat das Benefizspiel für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe in Niederbayern gegen eine Regionalauswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) mit 1:0 gewonnen. Vor 1212 Zuschauern in der Burghauser Wacker-Arena erzielte Romuald Lacazette den Treffer für den Zweitligisten (52.). „Die BFV-Auswahl mit Amateurfußballern aus der Region hat sich hervorragend geschlagen. Das Ergebnis ist aber absolut zweitrangig. Wir wollten gemeinsam mit 1860 München und Wacker Burghausen die

Menschen unterstützen, die bis heute unter den Folgen des Hochwassers leiden, und ihnen zeigen: Ihr seid nicht alleine!“, betonte BFV-Spielleiter Josef Janker. Bereits im Juni hatte die Sozialstiftung des Verbandes 50 000 Euro-Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Vor dem Spiel überreichte Janker zusammen mit Christian Bernkopf (Kreis-Vorsitzender Passau) einen 5 000-EuroScheck an Alexander Fischer. Die Wassermassen hatten das Haus des 36-jährigen Spielers der DJK-SF Reichenberg stark beschädigt. Wände, Heizung und Bodenbelege mussten er-

neuert werden. Für die Instandsetzung des Vereinsgeländes (Zufahrt, Abwasserpumpe, Zäune) erhielt die DJK-SV Taubenbach von der BFV-Sozialstiftung 2 000 Euro. „Den Menschen muss geholfen werden. Wir als TSV 1860 wollten unseren Beitrag dazu leisten. Fußball gehört zum gesellschaftlichen Leben und kann Mut machen, dass es auch nach so einer Katastrophe wieder weitergeht“, erklärte Hans Sitzberger, Vizepräsident des TSV 1860 München. Werner Jedlitschka, Geschäftsführer SV Wacker Burghausen, sagte: „Es macht mich betroffen, was den Menschen in der Region passiert ist. Wir haben sofort gesagt, dass wir bei diesem Benefizspiel dabei sind, das Stadion gerne zur Verfügung stellen und auch die Organisation des Spiels unterstützen. Wir freuen uns, wenn wir einen kleinen Beitrag leisten konnten, um gerade die finanzielle Not etwas zu lindern.“ Am Samstag, 15. Oktober, blickt TV Bayern Live im RTL-Fenster zwischen 17.45 und 18.45 Uhr auf das Benefizspiel zurück.

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com

Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen

84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de ANZEIGE

Medizin

Deutschland hat Reizdarm – doch es gibt wirksame Hilfe 15 Millionen Deutsche klagen über häufige Darmbeschwerden Jeder 5. Deutsche ist betroffen, und es werden immer mehr: Deutschland hat Reizdarm. Die Krankheit, die sich durch immer wiederkehrende Verstopfung oder Durchfall, durch Blähungen, einen Blähbauch oder Bauchkrämpfe äußert, breitet sich immer weiter aus. Was Vielen unbekannt ist: Es gibt wirksame Hilfe!

Massenleiden mit hoher Dunkelziffer Reizdarm ist in Deutschland mittlerweile ein echtes Massenleiden. Da viele Betroffene gar nicht wissen, dass sie einen Reizdarm haben, dürfte die Dunkelziffer sogar noch deutlich höher liegen. Betroffene leiden immer wieder unter Verstopfung oder Durch-

Jeder 5. Deutsche leidet an Reizdarm

fall, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen. Manche haben nur ein Symptom, manche mehrere, abwechselnd oder sogar gleichzeitig.

vorrufen. Dank dieser Erkenntnis konnte ein wirksames Präparat entwickelt werden (Kijimea Reizdarm, Apotheke, rezeptfrei).

Durchbruch in der Reizdarm-Forschung?

Weltweit einzigartiger Wirkstoff

In den letzten Jahren hat die Wissenschaft jedoch große Fortschritte beim Thema Reizdarm gemacht. Immer mehr Forscher sind der Meinung, dass die typischen Darmbeschwerden bei Reizdarm durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden können. Wissenschaft ler gehen davon aus, dass durch diese geschädigte Darmbarriere Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen und die typischen Reizdarmsymptome her-

Das mittlerweile auch in Deutschland erhältliche Präparat Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm namens B. bifidum MIMBb75. Dieser lagert sich direkt an der Darmwand an. Sinnbildlich legt sich Kijimea Reizdarm wie ein Pflaster auf die Darmwand. Wissenschaft ler sprechen vom „Pflastereffekt“. Dadurch kann ein weiteres Eindringen von Schadstoffen verhindert werden. Eine klinische

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.

Studie mit Kijimea Reizdarm zeigte eindrucksvoll, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifi kant gelindert wurden. Bei Vielen verschwand der Reizdarm sogar ganz. Mehr noch: Die Wissenschaft ler stellten fest, dass sich sogar die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbesserte. Unser Fazit: Mit dieser wirksamen Hilfe kann Deutschland dem Reizdarm die Stirn bieten.

Für Ihren Apotheker Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)


6

Samstag, 15. Oktober 2016

Landkreis Mühldorf a. Inn:

Früchte-Markt Ayhan Bei „Überfüllung“ – Zwangszuteilung HÖCHSTE QUALITÄT ZU BESTEN PREISEN!

größerer Restmülltonnen geöffnet Die Gebührenerhebung der Wieder für Sie Müllentsorgung richtet nach Erzgebirgsstraße 20 • 84478 Waldkraiburg • Tel: 0173/579 75 55

Montag bis Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr Samstag: 8.00 - 19.00 Uhr Weißkraut zum Einlegen und Kartoffeln zum Einlagern auf Anfrage!

Landratsamt

Energie-Bürgersprechstunde In einer kostenlosen Erstberatung können sich Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 19. Oktober, am Landratsamt Mühldorf am Inn durch einen staatlich anerkannten und neutralen Energieberater informieren. Es können Fragen zu Förderungen, aktuellen Richtlinien bei Sanierung

Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr Sa. 9.30-13.30 Uhr

und Neubau, Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung und vieles mehr gestellt werden. Energiesparmaßnahmen werden durch die Bundesregierung gefördert. Mit welchen technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt, auch darüber wird in der EnergieBürgersprechstunde ausführlich informiert. Gesponsert wird die Veranstaltung von Bayernwerk AG, Markt Haag, Kraftwerke Haag GmbH, Sparkasse Altötting-Mühldorf, Stadtwerke Waldkraiburg GmbH, Stadt Neumarkt-Sankt Veit und der Energieagentur Chiemgau-Inn-Salzach eG. Die Sprechstunde findet statt von 8.30 Uhr bis 17 Uhr im Landratsamt Mühldorf am Inn. Die Anmeldung erfolgt über das Landratsamt Mühldorf unter Rufnummer 0 86 31/69 93 57. Mehr Information zum Thema Energie und Klimaschutz ist online abrufbar unter klimaschutz.lra-mue.de.

Karate-Abteilung des TSV 1860 Mühldorf bietet Anfängerkurs an! Die Karateabteilung des TSV Mühldorf bietet auch heuer wieder einen Anfängerkurs für interessierte Jugendliche (ab 14 Jahre) und Erwachsene an. Am Montag, 17. Oktober um 19.30 Uhr findet dazu in der TSV-Turnhalle am Volksfestplatz ein erster Informationsabend mit Schnuppertraining statt. Ein späterer Trainingseinstieg ist jeweils montags möglich. Im Kurs lernt man die Grundlagen des traditionellen Karate sowie Selbstverteidigungstechniken. Karate ist ein Sport für Körper und Geist, fördert die Gesundheit und steigert die allgemeine Fitness. Am Anfang wird im Training auf den Aufbau von Kondition und Ausdauer, auf die Verbesserung der Beweglichkeit und die Schulung der Koordination viel Wert gelegt. Nach und nach werden dann die einzelnen Techniken gelernt und kontinuierlich ausgebaut. Techniken zur Selbstverteidigung ergänzen das Kursprogramm. Der Kurs ist für Frauen und Männer jeden Alters geeignet und kann mit dem Ablegen der ersten Gürtelprüfung abgeschlossen werden.

der Größe, also dem Fassungsvolumen der bereitgestellten Mülltonnen. Demzufolge stellt jegliche Übermenge eine nicht bezahlte Entsorgung von Abfällen dar. Darum gilt, sobald sich der Deckel der Mülltonne nicht mehr schließen lässt, ist sie „überfüllt“. Das Überfüllen der Restmülltonne verstößt gegen die Gebührengerechtigkeit und benachteiligt die Nutzer der Abfallentsorgung, die ihren Bedarf ordnungsgemäß melden und die Tonnen rechtzeitig zur Entleerung bereitstellen oder größere Tonnen vorhalten. Um die Müllgebührenzahler gerecht zu behandeln, erhält in Zukunft jeder Eigentümer ab der zweiten „Überfüllung“ der Restmülltonne eine Verwarnung mit Anhörung. Sollte daraufhin eine nochmalige, also eine dritte „Überfüllung“ der Restmülltonne erfolgen, wird dem Eigentümer eine größere bzw. zusätzliche Mülltonne im Zwangsverfahren zugeteilt. Gemäß der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Mühldorf a. Inn dürfen Abfälle nicht mechanisch vorgepresst und nicht in die Behältnisse eingestampft werden. Insbesondere die 1,1 Kubimeter–Container, das sind diejenigen mit vier Rädern, sind davon betroffen.

Foto: Grassl Müllsituation prüfen Die Hausverwaltungen und Besitzer von Mehrfamilienhäusern werden gebeten, die Müllsituation vor Ort regelmäßig zu überprüfen. Sie sollten dafür sorgen, dass die vorgeschriebene Mülltrennung eingehalten wird und dass bei Bedarf den Bewohnern eine zusätzliche, ausreichende Müllkapazität zur Verfügung gestellt wird. Speziell die seit 1. Juli 2016 eingeführte Bioabfallsammlung hilft, die Restmüllmenge erheblich zu verringern. Alternative: Restmüllsäcke Bei zusätzlichem Müllaufkommen aus besonderem Anlass können bei jeder Stadtund Gemeindeverwaltung im Landkreis Mühldorf sowie an der Kreiskasse im Landrats-

amt und den Zulassungsstellen in Mühldorf und Waldkraiburg graue Restmüllsäcke zu einem Stückpreis von 3,40 Euro und einem Fassungsvermögen von 70 Litern erworben werden. Diese Restmüllsäcke sind speziell gekennzeichnet und können bei der Restmüllabfuhr neben die Mülltonne gestellt werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Graue Müllsäcke aus dem Supermarkt ohne Aufdruck der Entsorgungsfirma werden nicht mitgenommen. Bei Fragen zum Thema berät das Team der Abfallwirtschaft gerne auch persönlich unter der Telefonnummer 0 86 31/ 69 9-7 44 oder per E-Mail unter abfallwirtschaft@lramue.de. Im Internet findet man viele weitere Informationen zum Thema Abfall unter lra-mue.de/abfallwirtschaft.

Wertstoffhöfe lehnen Beton- und Mörtelreste ab Das Landratsamt Mühldorf am Inn weist aus gegebenem Anlass darauf hin, dass nicht ausgehärtete Reste von Beton, Putz-, Zement- und Gipsmörteln sowie Fliesenkleber nicht in den Bauschuttcontainern an den Wertstoffhöfen entsorgt werden dürfen. Diese Baustoffe sind vor der Entsorgung gemäß den Herstellerangaben mit Wasser anzurühren und aushärten zu lassen. Eine Ausnahme bilden Baustoffe auf Gipsbasis. Gipshaltige Baustoffe wie Gipskartonplatten oder Porenbeton („Ytong“) sind gänzlich von einer Entsorgung als Bau-

schutt ausgeschlossen. Geringe Mengen gipshaltiger Abfälle können über den Hausmüll entsorgt werden, größere Mengen können bei den einschlägigen Entsorgungsund Recyclingunternehmen abgegeben werden. H i n t e rg r u n d sind hier wasserlösliche Bestandteile, die aus den pulve r f ö r m i g e n beziehungsFoto: Bronst weise gipshal-

tigen Baustoffen ausgewaschen werden können. Diese können so ins Grundwasser gelangen und dieses nachteilig beeinflussen.


Alles Abholpreise Alles Abholpreise

Matratze

399.-

1181059- 01 bis 03 Schlafzimmer in Sandeiche Nachbildung/ Weiß Hochglanz

Doppelbett. Ohne Matratzen und Auflagen

Doppelbett, ca. 180x200 cm, inklusive 2 Nachtkonsolen hängend, Glasbeleuchtung, Sitzpolster mit Stauraum und Kopfteilpolster. Ohne Schwenkbeleuchtung

399.-

Einfach besser SCHLAFEN! Am Kopfteil farblich abgesetzte Ziernaht

0710137-01 BOXSPRING-Bett, Bezug Stoff-Kunstleder-Mix dunkelgrau und weiß, 100 % Polyester, Liegefläche ca. 180x200 cm, inkl. Topper und 2 Kissen

799.Mit Topper! Mit 2 Kissen!

Vorankündigung:

Verkaufsoffener Sonntag

1

Kaltschaum-Topper

2

7-Zonen Tonnentaschenfederkern

3

BonnellfederkernUntermatratze

Schwebetürenschrank, 2-trg., ca. 270x210x61 cm. Ohne Passepartout und Beleuchtung.

399.-

Sideboard, 2-trg., ca. 170x82x48 cm, 3 Schübe, inkl. LED-Spot, Energieeffizienzklasse A++ bis A

249.-

Bei WEKO ist immer was los! Kostenlose MatratzenEntsorgung

bis 23.10.

Matratzen-Zugabe-Aktion bis. 23.10. 0950777-17 * Ausgenommen bereits reduzierte Artikel und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist.

Beim Kauf eines Jugend- oder Schlafzimmers ab 1000.- erhalten Sie eine hochwertige 7-ZonenKlimatex-Matratze im Wert von 199.- gratis! Beim Kauf eines Schlafzimmers ab 2000.- erhalten Sie zwei hochwertige 7-Zonen-KlimatexMatratzen im Wert von 398.- gratis! Mit höherpreisigen Matratze/n verrechenbar. statt 199.-

GvoRmA28T.09.ISbis* 22.10.

23.10. inn Pfarrkirche Ab 11 Uhr geöffnet.

Von 12-17 Uhr Beratung und Verkauf!

Pfarrkirchen Ros e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


8

Sicher versichert

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Ergo Direkt Versicherungen

Was ist die Mallorca-Police? Sicher versichert Sie wollen beim Sport aufs Ganze gehenh/ Wir sichern Sie ab.

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 08638 84575 Fax: 08638 881851, alfred.maier@axa.de

UNABHÄNGIG UND NEUTRAL

✺ ✸✵ ✲ ✰ ✮✬ ✮✪ ✩✹✷✶✴✳✱✹✷✯✭✫✶★✧✴✭✦✭✼✻✶✹✷✩✴✳✹ Hans Blaschek Berliner Straße 44 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/8 46 04 · Fax 0 86 38/8 46 05 Mobil 01 71/6 09 25 38 info@top-finanz24.de · www.top-finanz24.de

Viele Urlauber mieten sich im Ausland einen Pkw. Die teils deutlich niedrigeren Kfz-Haftpflichtversicherungssummen vor Ort reichen im Falle eines Unfalls oft nicht aus, um alle Schadenersatzforderungen zu erfüllen. Entstehen höhere Kosten, müssen Urlauber diese dann selbst zahlen.

Deshalb lohnt es sich für Auslandsreisende zu prüfen, ob die sogenannte Mallorca-Police im Kfz-Vertrag enthalten ist oder um diese aufgestockt werden muss. Die Police greift immer dann, wenn sich der Versicherungsnehmer im Ausland einen Leihwagen nimmt. So haben Touristen im Urlaub

den gleichen Kfz-Haftpflichtversicherungsschutz wie auf heimischen Straßen. Übrigens hat sich die Bezeichnung Mallorca-Police etabliert, weil so viele Deutsche auf diese Balearen-Insel reisen und sich dort einen Mietwagen nehmen. txn-p

Wasserschaden in der Mietwohnung Rohrbruch, Starkregen, Hochwasser - vollgelaufene Keller und Wohnungen sind keine Seltenheit. Doch wer kommt eigentlich in Miethäusern für Schäden auf? Durch Hochwasser entstandene Schäden muss der Vermieter beseitigen – das gilt auch für das Abpumpen und das Trockenlegen der Räume. Bei beschädigter Einrichtung ist der Vermieter allerdings nur dann in der Pflicht, wenn es sich um mitvermietete Gegenstände wie Einbauküchen, Elektrogeräte oder Bodenbeläge wie Teppiche oder Laminat handelt. Wer aber haftet, wenn das Eigentum von Mietern durch Wasser beschädigt wird? Entscheidend ist, woher das

Wasser kam. Platzt ein Leitungsrohr, ist die Hausratversicherung des Mieters zuständig.

fen lassen: Hier wird der Schaden nur dann reguliert, wenn der Mieter eine Elementarschadenversicherung

Wenn Hochwasser in Keller und Wohnräume eindringt, wird es teuer. Doch Vermieter haften in der Regel nicht für den Hausrat anderer. Deswegen kann eine Elementarschadenversicherung auch für Mieter sinnvoll sein. Foto: Barmenia/txn Anders sieht es aus, wenn eine Überschwemmung oder Starkregen den Keller volllau-

abgeschlossen hat. Diese lässt sich zur Hausratversicherung hinzubuchen. txn-p

Versicherungswechsel lohnt sich

Ihr Partner für Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung LVM-Versicherungsagentur

Anton Wintersteiger Gerhard-Zeidler-Str. 11 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 88 13 48 http://wintersteiger.lvm.de

Viele Autofahrer scheuen einen Versicherungswechsel, weil sie größeren Aufwand befürchten. Wer sich jedoch die Zeit nimmt und die Konditionen verschiedener Tarife vergleicht, kann sogar mehrfach profitieren. Denn moderne Versicherungen lassen sich genau auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Das spart Geld und - im Ernstfall Nerven, weil der Versicherungsnehmer nur für die Leistungen zahlt, die er auch tatsächlich benötigt. Flexible Tarife mit sinnvollen Kombinationsmöglichkeiten im praktischen BaukastenPrinzip bieten viele Versicherungen an. So werden etwa in die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung zusätzliche Leistungen wie Pannen- und Unfallhilfe, Krankenrücktransport, Abschlepp- und Bergungskosten integriert. Auf der sicheren Seite ist der Versicherte mit

einer Leistungsupdate-Garantie. Damit werden bestehende Verträge automatisch aufgewertet, sollten sich Tarifveränderungen ergeben. Bei einem Wechsel muss ge-

worden ist. Wer seine Autoversicherung wechseln möchte, macht dies im Normalfall zum Ende des Jahres. Spätestens bis zum 30. November muss bei der

Wenn der neue Tarif besser zu den eigenen Bedürfnissen und Lebensumständen passt, lohnt sich ein Wechsel der Kfz-Versicherung sehr. Foto: Edyta Pawlowska/fotolia/Itzehoer nerell beachtet werden, dass der alte Vertrag erst gekündigt wird, wenn das bestehende Risiko durch einen neuen Vertrag aufgefangen

Versicherung eine schriftliche Kündigung (am besten per Einschreiben) eingegangen sein, um allen Fristen gerecht zu werden. txn-p


9

Samstag, 15. Oktober 2016

Medizin

ANZEIGE

Bei Rücken- und Gelenkschmerzen: Lieber zur natürlichen Schmerztablette greifen! Wenn die Gelenke oder der Rücken schmerzen, greifen viele zu altbekannten chemischen Schmerzmitteln. Doch Wissenschaftler warnen: Die meisten dieser „harten“ Schmerzblocker können schwere Nebenwirkungen haben. Unsere Experten raten daher, bei Rücken- und Gelenkschmerzen lieber zur natürlichen Schmerztablette zu greifen.

Gezielte Hilfe statt Rundumschlag We r d i e L i s t e m ö g l i c h e r Nebenwirkungen von chemischen Schmerzblockern liest, findet darauf z.B. Magengeschwüre, Herzbeschwerden oder sogar Leber- und Nierenversagen. Schuld an diesen schweren Nebenwirkungen kann neben den enthaltenen Wirkstoffen auch die Wirkweise chemischer Schmerzpräparate sein: Anstatt direkt dort zu wirken, wo der Schmerz sitzt bzw. entsteht, führen sie einen Rundumschlag im Körper durch. So können diese Schmerzmittel mitunter unbeabsichtigten Schaden im Körper anrichten. Anders eine neu entwickelte natürliche Schmerztablette, die Rückenund Gelenkschmerzen gezielt

und auf sanftem Wege bekämpft (Rubax MONO).

ist das natürliche Arzneimittel bestens verträglich.

Inhaltsstoff so wirksam wie chemische Schmerzmittel

Natürliche Schmerztablette: effektiv und verträglich

Erst kürzlich haben unsere Spezialisten eine natürliche Schmerztablette entwickelt, bei der weder schwere Nebenwirkungen noch Wechselwirkungen bekannt sind: Rubax MONO (rezeptfrei, Apotheke). Dieses Arzneimittel wurde speziell für die Behandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat zugelassen. Hier kann es zielgerichtet wirksame Hilfe leisten, ohne dabei den Körper zu belasten. Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes in Rubax MONO sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Zugleich

Ruba x MONO enthält den besonderen Wirkstoff T. quercifolium. Dieser wirkt laut Studien schmerzlindernd u nd ent zü ndu ngshem mend und wurde aufwendig in Tablettenform auf bereitet. Weder die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel noch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bei Rubax MONO bekannt. Deshalb ist es auch optimal für eine längerfristige Anwendung geeignet und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.*

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RubaX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Unser Tipp: Es müssen nicht immer chemische Schmerzmittel sein. Greifen Sie bei Rücken- und Gelenkschmerzen zur natürlichen Schmerztablette. Der in Rubax MONO enthaltene Arzneistoff ist Studien zufolge so wirksam wie chemische Schmerzmittel – dabei aber bestens verträglich.

Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Mono (PZN 11222376)

GESICHTSRÖTUNGEN: Potenzprobleme Einzigartige Lösung gefunden

EXPERTEN ENTWICKELN INNOVATIVE SPEZIALCREME Störende Rötungen auf Wangen und Nase: Etwa 4 Millionen Deutsche leiden unter diesem kosmetischen Problem. Doch jetzt haben Derma-Experten eine Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bei Gesichtsrötungen entwickelt.

Vorher

Die Ursache für Hautrötungen sind meist dauerhaft erweiterte und stärker durchblutete Äderchen. Diese schimmern rötlich durch die Haut an Wangen und Nase. Doch jetzt kann eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt dagegen helfen: Deruba (Apotheke).

Neue Spezialcreme mit 3-fach-Kraft Die Spezialcreme enthält mikroverkapselte Pigmente, die Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden lassen. Zusätzlich mildert die spezielle Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol die Rötungen längerfristig. Und die eigens für Deruba entwickelte Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+

Nachher

beugt neuen Rötungen vor, indem sie einen Großteil der UV-Strahlung blockt. Somit werden Gesichtsrötungen sofort kaschiert, längerfristig gemildert und neuen Rötungen wird vorgebeugt.

Das sagt der Chef-Entwickler Dr. Stefan Müller, Deruba-ChefEntwickler, erklärt: „Deruba könnte der Durchbruch in der DermaForschung bei Gesichtsrötungen sein! Die Kombination der wirksamen Bestandteile mit unserem speziellen Lichtschutzfilter in einer leichten Textur ist noch keinem anderen Forscherteam gelungen. Zudem ersetzt Deruba die Tagespflege und das Make-up!“

Es gibt einen einfachen Weg, wieder Schwung ins Sexleben zu bringen Sex macht Spaß und ist gesund. Wenn in zunehmendem Alter immer häufiger Potenzprobleme auftreten, kann der Spaß im Bett aber auf der Strecke bleiben. Doch Wissenschaftler haben nun ein Arzneimittel entwickelt, das Potenzprobleme sogar unabhängig vom Einnahmezeitpunkt bekämpfen kann.

Rezeptfreies Arzneimittel kann die Lösung sein Das rezeptfreie Arzneimittel namens Neradin kann die Lösung für viele Betroffene sein. Es enthält einen aktiven Wirkstoff, der sich als wirksam bei Potenzproblemen erweist, im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Potenzpillen jedoch keinerlei bekannte Nebenwirkungen hat. Für Millionen Betroffene könnte Neradin daher die lange ersehnte Lösung ihrer Potenzprobleme bedeuten.

Behandlung mit besonderen Vorteilen Viele herkömmliche, rezeptpflichtige Potenzmittel müssen immer rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Das kann der Sexualität die so wichtige Spontanität und Leidenschaft rauben. Mit Neradin haben Wissenschaftler nun ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Neradin ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.

Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.


-DIVERSE ANZEIGEN-

Allerheiligen

Gedenken Sie Ihren

Angehörigen mit Überraschen Sie Ihre gefühlvoller Liebsten zum Floristik! Valentinsta

ab sofort: Allerheiligenverkauf Ausstellung am 22. + 23.10.2016 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 & 14-18 Uhr, Mi, Sa: 9-16 Uhr

Weidenbach - Dorfstraße 6 - 84431 Heldenstein - Tel. 08636/1384 www.floristik-geisberger.de

8

Stielwerk florales

Individuelle Grabbepflanzung

Natürliche kreative Floristik Lydia Paul, Hermann-Löns Str. 33 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38/2 09 91 18 info@stielwerk8.com · www.stielwerk8.com

Große Allerheiligen-Ausstellung - am Samstag, 15. Oktober von 8.00 - 16.00 Uhr - am Sonntag, 16. Oktober von 13.00 - 16.00 Uhr - am Samstag, 22. Oktober von 8.00 - 16.00 Uhr - am Sonntag, 23. Oktober von 13.00 - 16.00 Uhr

Ein Kranz symbolisiert unendliche Verbundenheit mit unseren verstorbenen Angehörigen. Bei Floristik Geisberger in Weidenbach gibt es viele Werkstücke für die Grabgestaltung zu Allerheiligen.

Meyer’s Blumenstüberl Gartenstraße 8 – 84155 Bodenkirchen – Telefon 0 87 45/12 83

Mit den Mustergräbern zeigt der Fachbetrieb aus Weidenbach tolle Möglichkeiten, wie Sie Ihr Grab gestalten können. Die Kunden werden vom Fachpersonal gerne individuell beraten. Fotos: Sporrer

Zeit für Nähe… Der Herbst zeigt sich von seiner milden Seite, einige Vögel zwitschern noch einmal kräftigt drauf los, bevor bald die kühleren Tage kommen werden. Es ist Allerheiligen und das ist eigentlich ein recht „stiller“ Feiertag. Andrea Ried vom Zaubergarten Ried pflegt eine ganz besondere Einstellung zu diesem Feiertag. „Für mich steht das soziale Miteinander an diesem Tag im Mittelpunkt. Ein Familientreffen am Grab und ein Tag, an welchem vielleicht die Oma und die Enkelin

Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de

Allerheiligen Große Auswahl an Grabgestecken und Pflanzenschalen

Foto: Ried

gemeinsam das Grab vom Großvater pflegen und zusammen entscheiden, mit welchen Pflanzen sie diese letzte Ruhestätte schmükken und winterfest machen möchten.“ Im Zaubergarten werden für diesen Anlass Gestecke mit sehr viel Liebe angefertigt. Auch selbst gebrachte Schalen und Körbe zum Einarbeiten von Pflanzen und Gestecken werden nach Ihren Wünschen und Vorstellungen aufgearbeitet. Das Ergebnis sind wunderbar zeitlose Arrangements, die sicherlich alle Generationen ansprechen. nb


Samstag, 15. Oktober 2016

11

Volksbühne Mettenheim präsentiert „'S Elädrische“ im Kulturhof Die Volksbühne Mettenheim führt im Kulturhof-Mettenheim, Klosterstraße 22, das Theaterstück „'S Elädrische“ auf - ein lustiges Volksstück in drei Akten von Peter Landstorfer. Die Premiere ist am Samstag, 29. Oktober, um 20 Uhr. Der Jungbauer Sixt bricht mit alten Traditionen und will, gegen den Willen der Altbäuerin, als Erster im ganzen Gäu „As Eledrische“ auf seinen Hof haben. Der Viehhändler Girgl steht ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite, weiß jener doch, dass „as Licht im Werk hinten neikommt und dann vorn wieder rauskommt“ aber „bei der Nacht geht das natürlich nicht“. Gut, dass der Stromer Licht in die Angelegenheit bringen kann, stoßen auf dem Vorreiter Hof doch Kabel, Glühbirne und Schalter auf totales Unverständnis. So droht der Fortschritt das Leben der Mägde und Knechte

Die Premiere des Theaterstücks „'S Elädrische“ ist am 29. Oktober im Kulturhof-Mettenheim. Foto: Volksbühne Mettenheim zu verändern - und auch die Scherfängerin sieht ihre Felle davon schwimmen. Selbst so manches Schäferstündchen scheitert an dem grellen Licht der Glühbirne. Für einen heiteren Abend wird unter der Leitung von Kerstin Angerer derzeit fleißig geprobt. Aufführungstermine sind samstags und sonntags: Samstag, 29. Oktober, 20 Uhr; Samstag, 5. November,

20 Uhr; Sonntag, 6. November, 20 Uhr; Samstag, 12. November, 20 Uhr; Sonntag, 13. November, 14 Uhr; Samstag, 19. November, 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft über Elektro Schwarze, St.-Michael-Straße 7 in Mettenheim, Rufnummer 0 86 31/71 84. Mehr Information ist online abrufbar unter volksbuehnemettenheim.de. okk

Ausstellung

Jasmine Justice: „Fact Tricks“ In der Städtischen Galerie Waldkraiburg läuft derzeit eine Ausstellung mit Arbeiten der New Yorker Künstlerin Jasmin Justice. Nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Istanbul lebt sie inzwischen in Berlin, wo auch die gezeigten, aktuellen Arbeiten entstanden. Diese werden vor dem Hintergrund ihrer nomadischen Lebensweise besonders interessant: Es scheint, als sei gerade dieser häufige Ortswechsel, verbunden mit der Frage, wie man sich denn in einer Umgebung bewegt und auf dem Laufenden hält, deren Sprache man (zumindest erst einmal) gar nicht oder nur unzureichend spricht, eine Quelle ihrer Inspiration. Einfache Zeichen und Symbole helfen dabei, sich im Alltag zurecht zu finden; schematische Darstellungen oder Diagramme sind die probaten Mittel bei der Orientierung, die auch im Netz zur Verfügung stehen und schnelle Informationen bieten. Da ist es naheliegend, dass sich Jasmine Justice auch in ihrer künstlerischen Arbeit die Bilder zu Nutze macht, die unsere Wahrnehmung des täglichen Lebens bestimmen. Sie emanzipiert sich vom tradierten Gat-

tungsbegriff der abstrakten Malerei, saugt die Bilder, Zeichen und visuelle Alltäglichkeiten ihrer Umgebung und der medialen Welt auf, um sie in ihrer Malerei neu zu arrangieren, zu verfeinern und für neue Sichtweisen zu öffnen. Zudem zeigt sie in der Ausstellung mit ihren „pile-pieces“ die Ausgangsmaterialien ihrer prozesshaften entwickelten Bilder: Ausgeschnittene Beiträge aus Zeitungen und Zeitschriften fügt sie mit anderen Fundstücken sowie mit eigenen Bildern und Zeichnungen zu eigentümlichen Erzählungen unserer dinglichen und digitalisierten Welt zusammen. Die Ausstellung kann bis 6. November dienstags bis freitags von 12 bis 17 Uhr sowie samstags von 14 bis 17 Uhr besucht werden. galerie-waldkraiburg.de

- ANZEIGE -

Die Musical-Highlights 2017 in Altötting! Diese Erfolgs-Produktionen gibt’s im nächsten Jahr im Kultur + Kongress Forum PHANTOM DER OPER Die Kritiker sind sich einig: Dieses „Phantom der Oper“ ist die spektakulärste Tourneeproduktion, die derzeit in Europa unterwegs ist. Es ist das große Original von Sasson/ Sautter in dt. Sprache mit Weltstar Deborah Sasson & Axel Olzinger in den Hauptrollen, großem Ensemble & Live-Orchester. Das grandiose Bühnenbild und die raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik bilden mit der starken Musik und den einfühlsamen Texten die perfekte Bühnenshow. So. 22.1.17 QUEENMANIA Die Legende rockt wieder! Zum 70. Geburtstag von Rock-Ikone Freddie Mercury feiert die brandneue Show QUEENMANIA Welturaufführung! Die neue Show aus England lässt den Mythos um den charismatischen Leadsänger in einer fulminanten Bühnenshow noch

einmal aufleben und setzt der Rocklegende damit ein würdiges Denkmal. Erstklassige Musiker, Sänger und Entertainer präsentieren ein zweieinhalbstündiges Feuerwerk der größten Hits von Queen. Mo. 3.4.17 FALCO - Das Musical „FALCO – Das Musical“ ist eine liebevolle Hommage an das größte Genie der deutschsprachigen Pop-/Rap-Geschichte und an einen der schillerndsten und extrovertiertesten Stars der 80er Jahre. Das Pu-

blikum erlebt dabei die Annäherung an die Kunstfigur Falco, aber auch die Abgründe und den tiefen Fall des Hans Hölzel. Zu dessen 60. Geburtstag bringt die emotionale und bewegende zweistündige LiveShow, in deren Mittelpunkt die unzähligen Superhits der Poplegende stehen, Falcos Leben noch einmal auf die Bühne. Sa. 8.4.17 THANK YOU FOR THE MUSIC 45 Jahre ABBA! Die wohl erfolgreichste Popgruppe aller Zeiten feiert

2017 Geburtstag. Diese Show lässt Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn in einem zweistündigen Live-Spektakel wieder auferstehen. Die „ABBA Story“ als Musical lässt Fans und solche, die es werden wollen, noch einmal in die Musik und das Lebensgefühl der 70er Jahre eintauchen. Di. 18.4.17 ALL YOU NEED IS LOVE! DAS BEATLES-MUSICAL Dieses Musical setzt den Fab Four ein wahrhaftiges Denkmal und bringt eine musikalische Biographie auf die Bühne,

die ihresgleichen sucht. Auge und Ohr haben hier tatsächlich den Eindruck, dass John, Paul, George und Ringo leibhaftig auf der Bühne stehen. Die Künstler sorgen mit vollem Einsatz dafür, dass im Saal ein echtes BeatlemaniaFeeling entsteht! Songs wie „Love me do“, „Help“, „Yesterday“, „Yellow Submarine“, „Hey Jude“ und natürlich „all you need is love!“ bringen die Darsteller allesamt live auf die Bühne. Do. 27.4.17 VORVERKAUF: Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INN-SALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Reisezentrum Mühldorf + Globus sowie bei allen bekannten VVK-Stellen. Hotline: 01805 / 76 11 11 (0,14€/ Min., Mobilfunknetze max.0,42€/Min.), online: www.cofo.de


12

Samstag, 15. Oktober 2016

„Haie und Delphine“ in Waldkraiburg!

Hätten Sie’s gewusst? Was ist Magenbrot? Magenbrot mit Zuckerglasur ist heutzutage ein klassisches Weihnachts- und Jahrmarktgebäck. Ursprünglich enthielt Magenbrot, das auch als Alpenkräuterbrot bekannt war, eine magenfreundliche Gewürzmischung aus Zimt, Sternanis, Fenchel und Koriander. Auch Muskatblüten, Piment, Kardamom oder Gewürznelken und etwas Honig durften nicht fehlen. Erhältlich war das würzig-scharfe und wenig süße Gebäck vornehmlich in Apotheken. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts wird es vor allem auf Weihnachts- und Jahrmärkten verkauft. „Heute hat das Magenbrot kaum mehr etwas mit der alten Rezeptur gemein“, sagt Heidrun Schubert, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die typische Zuckerglasur erscheint erst ab etwa 1940 in den Rezepturen. Am besten schmeckt das Gebäck ein paar Tage nach der Herstellung, wenn sich die Glasur mit dem Teig verbunden hat. Magenbrot kann mehrere Wochen aufbewahrt werden.

Sind scharfe Gewürze gesund? Für die Schärfe in Gewürzen wie Chili, Pfeffer, Ingwer, Meerrettich und Co. sind sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe verantwortlich. Studien zufolge wirken diese Substanzen krebsvorbeugend sowie entzündungshemmend. Sie begünstigen die Speichel- und Magensaftproduktion, fördern die Durchblutung und wirken sich positiv auf den Blutdruck aus. „Kräftige Gewürze können in der kalten Jahreszeit bei Erkältungen helfen. Die Schärfe regt die Bildung von Nasensekret an und wirkt schleimlösend“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Scharfe Stoffe sollte man allerdings nicht im Übermaß genießen. Bei empfindlichen Menschen können sie in hoher Dosis ernsthafte gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen. Die Symptome reichen von Schleimhautreizungen, Übelkeit, Erbrechen bis zu Bluthochdruck. Es ist daher ratsam, mit scharfen Gewürzen maßvoll umzugehen. „Kleine Kinder sollten sie ganz meiden“, so Sabine Hülsmann.

Wächst Wildreis wild? Wildreis gilt als besonders edle Beilage. Seine langen, dunklen Körner sind reich an hochwertigem Eiweiß und haben einen nussigen Geschmack. „Die Bezeichnung Wildreis ist allerdings ziemlich unpassend“, sagt Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. Gleiches gilt für die ebenfalls verwendeten Namen Wasserreis und Indianerreis. Denn mit echtem Reis ist er nur sehr

entfernt verwandt. „Wie Weizen und Roggen zählt Wildreis botanisch zu den Süßgräsern“, erläutert die Ernährungsexpertin. Auch „wild“ sind die Pflanzen nur noch selten. Ursprünglich stammt Wildreis aus Nordamerika, wo er per Kanu von den Ureinwohnern an Seeund Flussufern geerntet wurde. Heute gibt es große Farmen in den USA und Kanada, die den Weltmarkt versorgen. Trotz moderner Anbaumethoden ist Wildreis deutlich teurer als Reis. „Beliebt sind deshalb preisgünstige Mischungen von Wildreis mit echtem Reis“, so Andrea Danitschek.

Was ist das Besondere an Bio-Hefe? Backhefe sorgt dafür, dass Kuchen, Brot und Brötchen gut aufgehen und ihren typischen Geschmack erhalten. „Dabei ist Hefe nicht gleich Hefe“, weiß Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie kann auf ökologische oder konventionelle Weise erzeugt werden. „Bio-Hefen wachsen auf natürlichen Rohstoffen wie Getreide, Zuckerrübensirup und Molke. Bei konventioneller Hefe werden meist Melasse, anorganischer Stickstoff und Phosphor als Nährlösung eingesetzt. Wenn sich die Hefe vermehrt, entsteht Schaum, der das weitere Wachstum hemmt. Dies wird bei Bio-Hefe verhindert, indem man Sonnenblumenöl zugibt. Bei konventionellen Hefekulturen werden synthetische Entschäumungsmittel eingesetzt, die mit viel Wasser wieder aus dem Endprodukt gewaschen werden müssen. Deutlich weniger Wasser benötigt die ökologische Herstellung.

Was bedeutet das Glasund-Gabel-Symbol? Auf Pfannenwendern, Kunststoffbechern oder Vorratsdosen befindet sich häufig ein Symbol, das ein Glas und eine Gabel zeigt. Doch nicht jeder kennt seine Bedeutung. „Das Zeichen ist auf Gegenständen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet sind“, erläutert Andrea Danitschek von der Verbraucherzentrale Bayern. „Es sagt jedoch nichts darüber aus, ob das Teil für die Spülmaschine geeignet ist.“ Auch ob es in das Gefrierfach darf oder die hohen Temperaturen der Mikrowelle verträgt, bleibt offen. Hierfür gibt es wieder eigene Symbole. „Sie sind jedoch nicht einheitlich, oft nur mit Aufklebern angebracht und variieren je nach Hersteller“, kritisiert Andrea Danitschek. Eine Übersicht der wichtigsten Symbole finden Verbraucher online unter verbraucherzentrale-bayern.de/ lebensmittelkontaktmaterial.

BRK Wasserwacht hat neue Jugendgruppe auf die „Flossen“ gestellt Unter der Leitung von Marcel Gruber und Alexandra Zinger tummeln sich bereits 21 Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 14 Jahren regelmäßig im Wasser. „Haie und Delphine“ nennen sie sich in zwei Altersgruppen, die im wöchentlichen Wechsel Theorie und Praxis üben. Dazu gehören wissenswerte und interessante Themen wie Erste Hilfe-Maßnahmen, Rot Kreuz Geschichte, Schwimmausbildung, Rettungsschwimmausbildung, Naturschutz und vieles mehr. Auf dem Programm stehen natürlich auch tolle Ausflüge wie der Besuch in der Rettungsleitstelle in Traunstein, beim Rettungshubschrauber Christoph 14, spannende Nachtwanderungen

und ein Zeltlager. Stolz tragen die „Haie und Delphine“ jetzt ihre n e u e n Käppis, Badehosen und TShirts, die d u r c h Spenden ermöglicht wurden hierfür ein großes Dankeschön an alle Spender! Interesse geweckt? Die Jugendgruppe der Wasserwacht hat noch Platz im Boot! Alle Kinder und Jugendlichen sind eingeladen zur Teilnahme an

Foto: Krause einem unverbindlichen Schnuppertraining. Für Anfragen stehen die Jugendleiter Marcel Gruber (01 72/ 5 12 60 70) und Alexandra Zinger (01 52/01 60 14 15) persönlich zur Verfügung.

„Light YOUR fire - Lebe Deinen Traum“ … so lautet das Thema des Seminars „Light YOUR Fire Lebe Deinen Traum“ im Hotel Adersberg hoch über dem Chiemsee am 28. und 29. Oktober. „Ich bin so dankbar. Das Seminar kam genau im richtigen Moment und hat meinem Leben wieder eine Richtung gegeben“, meinte ein junger Teilnehmer der letztjährigen Veranstaltung. „Es ist schon überraschend, dass es möglich ist, seine Bestimmung in nur anderthalTagen zu finden und zu formulieren. Ich wurde absolut bestätigt und habe nun den Mut, einen neuen Weg mit Kraft und Vertrauen einzuschlagen“, so eine Teilnehmerin Anfang fünfzig. „Sich seiner eigenen Bestimmung bewusst zu werden und herauszufinden, warum man hier ist - auf diesem Planeten - zählt wohl zu den wichtigsten Entwicklungsschritten jedes Menschen“, so der Veranstalter und Seminarleiter Wolfgang Polzer. Er ist Coach, Bewusstseins-Trainer und Heilpraktiker mit eigener Praxis in Ramering, Rattenkirchen. Nach seiner Inspiration für dieses Seminar gefragt antwortet er: „Menschen suchen nach einem Sinn im Leben

-ANZEIGE-

Foto: shutterstock und das in der heutigen Zeit wohl mehr denn je, wo Zukunftsängste oder auch BurnOut um sich greifen. Für mich ist die Kenntnis der eigenen Bestimmung die beste „Firewall“ gegen die grassierende Sinnlosigkeit in unserer Gesellschaft oder auch BurnOut. Seine Bestimmung zu kennen ist in etwa so, als würde in dunkler Nacht der hell leuchtende Polarstern Orientierung geben. Wenn die Teilnehmer in einem nächsten Schritt ihre Talente und Gaben - das was sie wirklich gerne tun - in ihre Bestimmung lenken, dann formt sich daraus ihre Berufung. Die Berufung ist das, was die Menschen in ein sinnvolles Tun bringt und sie

so Tag für Tag ihrer Bestimmung näher bringt. Und dabei spielt es keine Rolle, welchen Beruf sie gerade ausüben, was sie bisher getan haben, oder was sie über sich glauben. Letztendlich sind wir hier, um unsere Träume zu leben. Und so spüren wir zum Abschluss des Seminars unseren Träumen nach für das kommende Jahr - die nächsten zehn Jahre - für das ganze Leben.“ Weitere Informationen zum nächsten Seminar „Light YOUR Fire - Leben Deinen Traum!“ von Freitag, 28. Oktober, 15 Uhr bis Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr erhalten Sie unter InstitutBewusstSein.de oder unter Telefon 0 80 82/22 64 77.


Samstag, 15. Oktober 2016

Physiotherapie & Osteopathie

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Osteopathie ist in aller Munde Die ganzheitliche Medizin hat viele Anhänger Die Osteopathie ist eine Heilkunde, bei der der Osteopath den Menschen mit seinen Händen untersucht und behandelt. Ausgehend von der Annahme, dass der Körper selbst in der Lage ist sich zu regulieren, vorausgesetzt alle Strukturen sind gut beweglich und somit auch gut versorgt, untersucht der Osteopath das Gewebe des ganzen Körpers um etwaige Bewegungseinschränkungen aufzuspüren und dann zu behandeln. Dabei handelt er auf den Patienten bezogen, er betrachtet ihn als Einheit von Körper,

Geist und Seele, geprägt durch sein individuelles Umfeld. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren Bewegungsfreiheit. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauf folgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden. Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die dar-

aus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese sogenannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Osteopathie behandelt vorbeugend und ist bei vielen Krankheiten sinnvoll, da diese oft Ausdruck eines gestörten Zusammenspiels der verschiedenen Systeme des Körpers und der Organe sind. Teilweise benötigt der Osteopath Befunde aus der klinischen Diagnostik wie Röntgenbilder und Laborwerte. Sie helfen ihm, seine eigenen Möglichkeiten als Osteopath einzuschätzen.

Tag der offenen Tür im FTZ Mühldorf Viele Aktionen und Vorträge am Sonntag, 16. Oktober

Physiotherapie & Osteopathie PRIVATPRAXIS

ALEXANDER HONES für PHYSIOTHERAPIE Sonnenfeld 25 84544 Aschau am Inn Tel.: 08638.9556033 Mobil: 0160.4492764 Mail: alexander.hones-physio@gmx.de

Foto: FTZ Über Jahre hinweg ist das FTZ eine der ersten Adressen, wenn es um Fitness und Gesundheit geht. Diesen Anspruch will das Team weiter erfüllen und das Konzept auf ein neues und nachhaltiges Niveau heben. Im Juni 2016 wurde der neue Anbau eröffnet. Es wurde weiter in neue Ausstattung investiert. Zum Beispiel mit einem neuen Milon Kraft-Ausdauer-Zirkel und einem Faszien-Stretchingzirkel. Auf zusätzlichen 600 Quadratmetern ist Platz für eine große Trainingsfläche, eine Totes Meer Salzgrotte, EMA/EMS Training, einen Functional Cage und einen Kletterbereich. Das FTZ-Team freut sich auf Ihren Besuch am Tag der offenen Tür am Sonntag, 16. Oktober, und bietet zahlreiche Vorträge an: Ab 9.45 Uhr: Speedvorträge in der Toten Meer Salzgrotte (25 Minuten). Die weiteren Vorträge finden jeweils immer 30 Minuten später statt (10.15 Uhr, 10.45 Uhr usw.). Um 10 Uhr: Multimodale

Schmerztherapie – sinnvoller Einsatz von Medikamenten und deren Grenzen. Referenten: Dr. Matthias Richl, Oberarzt für Anästesie, Andy Böhme, Sportphysiotherapeut, Heilpraktiker, Karen Sommerkorn, Physiotherapeutin. Um 11 Uhr: Faszientraining der neuesten Generation – Training für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen. Referent: Stephan Zurkuhlen , Gesundheitscoach und Faszienexperte, Frage- und Diskussionsrunde mit Dr. med. Wolf-Andreas Roßberg, Chirurgie Mühldorf. Um 13 Uhr: EMA/EMS Training – Elektrische Muskelaktivierung, effektiver Muskelaufbau, gesunde Gewichtsabnahme, schonendes Rückentraining. Referenten: Yunus Karayün, Sportökonom (FH), Frage- und Diskussionsrunde mit Dr. med. Rudolf Tille, Facharzt für Allgemeinmedizin, Experte in Biologischer Medizin (Univ. Mailand) und Judith Bokelmann, Fachärztin Allgemeinmedizin. Um 14 Uhr: Ganzheitliche Therapie - Ein ausgelutschter

Begriff, oder doch das Mittel der Wahl? Referenten: Fabian Mühlbauer, Physiotherapeut und Andy Böhme, Sportphysiotherapeut, Heilpraktiker, Frage- und Diskussionsrunde mit Dr. med. Rudolf Tille, Facharzt für Allgemeinmedizin, Experte in Biologischer Medizin (Univ. Mailand). Um 15 Uhr: Biomagnetfelder – Die Dynamische Zellstimulation – Stoffwechselaktivierung, Vitalität und Leistungsfähigkeit. Referenten: HansJoachim Weißig, CEO VitalConcept GmbH & Co KG. Frage- Diskussionsrunde mit Judith Bokelmann, Fachärztin Allgemeinmedizin und Dr. med. Rudolf Tille, Facharzt für Allgemeinmedizin, Experte in Biologischer Medizin (Univ. Mailand). Um 16 Uhr: Weniger Schmerzen, bessere Lebensqualität mit dem F4 Premium Training am Beispiel chronischer Wirbelsäulenschmerzen. Referenten: Dr med. Werner Gerstner, Neurochirurgie Altötting-Mühldorf, Sabine Thalhammer, Staatlich geprüfte Sportlehrerin.

Massagetherapien


14

Hochzeit & Braut

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Jozef-Polc/123rf

Hochzeitsbräuche zelebrieren Etwas Altes, etwas Blaues, etwas Geliehenes, etwas Neues

Hochzeit & Braut WIMMER FRISEURE IHN. SONJA WIMMER

ST.- MARTIN-STR. 10 84539 AMPFING ÖFFUNGSZEITEN DIENSTAG - FREITAG: 09:00 - 18:00 UHR SAMSTAG: 07:00 - 12:00 UHR PHONE: 08636 / 7116

Termine nach Vereinbarung Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!

Dein Traumtag Ludwigstr. 117 · 84524 Neuötting Tel. 0 86 71 / 9 24 67 77

Brautmoden • Abendmoden • Herrenanzüge schlicht – edel und außergewöhnlich

Auf vielen Hochzeiten haben Hochzeitsbräuche Tradition. So auch der aus der englischen Kolonialzeit stammende Brauch, nach dem die Braut am Hochzeitstag vier Dinge mit in die Ehe nehmen sollte: etwas Altes, etwas Blaues, etwas Geliehenes und etwas Neues. Wenn der Hochzeitsgast den Brauch nicht kennt, fragt er sich wahrscheinlich, warum die junge Braut wohl das altmodische Medaillon ihrer Großmutter trägt, obwohl es so gar nicht zu ihrem modernen Auftritt passt. Oder warum bei der Versteigerung ihres blauen Strumpfbandes Höchstgebote erzielt werden. Die Erklärung ist einfach: „Etwas Altes“ steht für das Leben vor der Hochzeit. Als Zeichen dafür kann die junge Braut am Hochzeitstag zum Beispiel ein Familienerbstück tragen. Oder auch das Brautkleid der Mutter, das – damit es nicht so altmodisch wirkt – mit modernen Accessoires aufgepeppt wird. Wer bietet mehr? „Etwas Blaues“ gilt als Symbol für Dauerhaftigkeit, Treue und Reinheit. Dafür kann eine blaue Blüte im Brautstrauß stehen, eine blaue Schleife im Haar oder auch ein schönes Schmuckstück mit blauem Stein. Es sei denn der Platz für den Schmuck ist schon an das „alte“ Familienerbstück verge-

Foto: Deichmann ben. Tradition hat auch das Tragen eines blauen Strumpfbandes, das die Braut unter ihrem Kleid verbirgt. Während der Hochzeitsfeier wird es unter den Hochzeitsgästen versteigert. Schafft es der Bräutigam das Strumpfband zu ersteigern, so wirft er es in die Menge der männlichen Hochzeitsgäste. Dem Fänger wird, ebenso wie bei den Damen der Fängerin des Brautstraußes, eine baldige Hochzeit vorhergesagt. Freundschaftliche Leihgabe „Etwas Geliehenes“ verspricht den Fortbestand alter Freundschaften und Glück für die Ehe. Verkörpern kann das eine geliehene Handtasche, ein Taschentuch oder auch die Haarnadel der Freundin, die die Brautfrisur schmückt. Etwas Neues für den schönsten Tag des Lebens „Etwas Neues“ ist ein Zeichen für Optimismus und den neu-

en Lebensabschnitt. Für die meisten Frauen gehören neben dem neuen Kleid vor allem auch neue Schuhe zur Ausstattung für den schönsten Tag des Lebens. Zum klassischen Outfit in Weiß bietet Deichmann eine Vielzahl an passenden Pumps: mal schlicht, mal verspielt, mit und ohne Dekorationen, als Peep Toe-Variante, gelenk-offen und mit unterschiedlichen Absatzhöhen. Für welche Schuhe sich die Braut entscheidet, ist natürlich ganz ihrem Stil überlassen. Am besten nimmt sie ihren Zukünftigen mit zum Aussuchen – dann kann er sich anschließend in der DeichmannHerrenabteilung umsehen und seine Schuhe passend zum Anzug auswählen.

✧❣❡❝❉❈ ✁✂✄❇☎❆✆✝✞❅✟ ✩ ✫ ✬ ✮ ✠ ✴✱ ✵✲✯✪★✦❢❞❜❳❞❱✲❚✦❘❞✯❚✦P✪◆ ▲★❳❏✯◆❍✲❋❞❢❜✯

Tipp

Love is in the air Je näher der Tag rückt, desto größer wird die Nervosität: Rund um die Hochzeit ist vieles zu planen. Schließlich soll das Ja-Wort von einer unvergesslichen Feier gekrönt und tatsächlich hoffentlich zum schönsten Tag im Leben werden. Wenn der Entschluss gefallen ist, sollte man so früh wie möglich mit der Vorbereitung beginnen. Wie wäre es, zum Ja-Wort die Wünsche für das glückliche Brautpaar gen Himmel steigen zu lassen? Diese originelle Idee bereichert jede Hochzeitsfeier und macht in der Vorbereitung

wenig Mühe. Alles, was man dazu braucht, ist Ballongas, wie es in vielen Baumärkten erhältlich ist, Grußkarten mit einem Foto der Brautleute sowie natürlich jede Menge kunterbunte Luftballons. Jeder Hochzeitsgast kann am großen Tag eine Karte beschriften und sie abheben lassen. Mit Sicherheit kommen einige Glückwünsche zurück.

Foto: djd/www.pixum.de

■■■✔✕✖✗●✘✙❊✳✚✛✰✜✚✖✕✭✘✔✳✚ ✾✽✡✼✼✻☛✼☞✌✍✺✼✎✹✼✏✑✸✷✺✶❲❯✑✒❙◗❖◗▼❑✓ ❄❃❂❁❀❛❵ ❴❫❪❭❬❪❩❨ ✿✿


Samstag, 15. Oktober 2016

Hochzeit & Braut

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Dresscode für Hochzeitsgäste

Für männliche Hochzeitsgäste ist natürlich ein Hosenanzug die beste Wahl. Die Damen der Hochzeitsgesellschaft müssen beachten, dass weiß, beziehungsweise die Frage des Kleides der Braut, tabu ist. Ansonsten darf auf alle Farben zurückgegriffen werden. Foto: Fotolia

So sieht die Braut umwerfend aus

seit 1885 Uhren Optik Schmuck

Bei uns können Sie aus einem riesengroßen Sortiment auswählen Ampfing • am Bahnhof | Telefon: 0 86 36 3 04 | www.baur-ampfing.de

In fünf Schritten zu einem schöneren Aussehen für die Hochzeit macht oft optisch alt. Highlighter unter den Brauen sowie braunrosa Rouge auf dem höchsten Punkt der Wangen verleihen dagegen Frische. Wasserfester Eyeliner und Mascara in Tiefschwarz geben einen ausdrucksvollen Blick und halten auch Rührungstränen Stand. djd

An ihrem Hochzeitstag möchte jede Frau so jung und attraktiv wie möglich aussehen - die richtige Schönheitspflege hilft dabei. Foto: djd/Elasten-Forschung/jh-photo.de-Fotolia Jede Frau wünscht sich, an ihrem großen Tag jugendlich frisch und umwerfend auszusehen. Wie dies am Besten funktioniert, zeigen unsere Beautytipps in fünf Schritten. Rund sechs Monate vor dem Termin sollte man sich auf die Suche nach dem Hochzeitskleid machen. Klassisches Weiß passt immer, allerdings kann es auch ein wenig „hart“ wirken. Outfits in Creme oder Champagner schmeicheln dem Teint oft mehr und lassen jünger wirken. Im Trend liegt derzeit zarte Spitze, weniger angesagt sind üppige Rüschen oder Volants. Für schöne Haut ist Pflege von innen und außen angesagt. Am besten beginnt man drei, vier Monate vorher mit einer verjüngenden Schönheitskur. Zusätzlich sorgen Intensivcremes und -seren mit Anti-Aging-Wirkstoffen von

außen für einen glatten Teint. Ihre Hochzeitsfrisur testet die kluge Braut möglichst rechtzeitig. Groß in Mode sind geflochtene Looks – wenn die Haare lang genug sind. Grundsätzlich sehen edle Hochsteckfrisuren zur Hochzeit immer toll aus. Aber auch ein Bob oder ein kurzer Schopf kann elegant gestylt werden. Hier baut man am besten auf den Friseur/-in seines Vertrauens. Colorierte Haare sollten spätestens eine Woche vor der Hochzeit frische Farbe bekommen. Nicht nur wegen des Eherings stehen bei der Hochzeit die Hände im Fokus. Die Investition in eine professionelle Maniküre inklusive Gel-Nagellack ist darum zwei Tage vor der Trauung gut angelegt. Geschicktes Make-up sollte vorher geprobt werden. Wichtig ist es, keine zu dunkle Foundation zu wählen – das

Für die Dekoration Ihrer Location ... ...der perfekte Partner an Ihrer Seite. by Olga

Hessel

Schinnaglstr. 6 84489 Burghausen Tel: 08677 - 91 72 46 Mobil: 0174 - 697 10 42 info@dekoservice4u.de www.dekoservice4u.de

Wenn es um festliche Mode geht, sind wir nicht einer von vielen, sondern für viele der Eine!

Mühldorferstr. 31

Ampfing

www.mode-hell.de


16

Hochzeit & Braut

Samstag, 15. Oktober 2016 Veranstalter: Tanzstudio „Come and Dance“, Egglkofenstraße 1, 84453 Mühldorf am Inn

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neuöttinger Hochzeitsnacht 12. November 2016 16 – 22 Uhr im Neuöttinger Stadtsaal www.hochzeitsmesse-neuoetting.de

WIR BIETEN DEN IDEALEN RAHMEN FÜR IHREN SCHÖNSTEN TAG!

Neuöttinger Hochzeitsnacht im Stadtsaal

Unvergeßlicher Abend für alle „Ja-Sager“ Zahlreiche kompetente und kreative Aussteller werden am Samstag, den 12. November 2016 von 16 bis 22 Uhr im Stadtsaal Neuötting ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Hochzeitsfest allen hochzeitswilligen Paaren präsentieren. Die Informationsausstellung „Neuöttinger Hochzeitsnacht“ bietet in den Räumlichkeiten des Rathauses Neuötting eine erstklassige Gelegenheit, sich an nur ei-

nem Ort über die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten für eine Hochzeit zu informieren. Es gibt ausgefallene Schmuckkollektionen, edle Couture, stilvolle Blumenarrangements und zahlreiche Ideen von Fotografen zu bestaunen. Sprechen Sie mit den Musikern und DJs über Ihre musikalischen Vorlieben. Modernes Braut-Make-Up wird vorge-

stellt und Gastronomen bewerben ihre Gaumengenüsse und Ambiente für eine stilvolle Feier. Tanzschulen beraten, wie der Brauttanz souverän und mit viel Freude gemeistert wird, so daß sich die Gäste beeindruckt an das Hochzeitsfest mit allen Facetten erinnern. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Eine interessante Veranstaltung wünscht Ihnen jetzt schon das Organisationsteam des Tanzstudios „Come and Dance“ in Mühldorf.

Tipps für die Hochzeitsplanung:

• Großer Saal für bis zu 350 Personen

• Restaurant/Schützenstüberl als Hochzeitslocation für 30 bis 70 Personen • Wir beraten Sie gerne!

Kreative Grußkarten und Tischdeko

INH: MARIANNE UND ROBERT GEBLER MÖSSLINGER STR. 2 - 84562 METTENHEIM - TEL: 08631/7528 TELEFAX: 08631/13757 - kreuzer.wirt@t-online.de

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

Tipps für Ihre Traumhochzeit! www.innsalzach-blick.com

Damit Ihre Hochzeit der Beginn einer Traum-Reise wird!

© Nikolai Sorokin – Fotolia

Einladungs- und Tischkarten mit persönlicher Note: Bedruckt mit einem Foto des Brautpaares wirkt die Dekoration doppelt hübsch. Foto: djd/www.pixum.de

Besuchen Sie uns im Reisebüro, wir beraten Sie gerne Wir freuen uns auf Sie!

TUI TRAVELStar RT-Reisen Mühldorf Katharinenplatz 7 • Tel. 08631 37780 mue@rt-reisen.de TUI TRAVELStar RT-Reisen Waldkraiburg Prager Straße 8 – 10 • Tel. 08638 98406-0 wk@rt-reisen.de www.rt-reisen.de

Je näher der Tag rückt, desto größer wird die Nervosität: Rund um die Hochzeit ist vieles zu planen. Schließlich soll das Ja-Wort von einer unvergesslichen Feier gekrönt und tatsächlich hoffentlich zum schönsten Tag im Leben werden. Wenn der Entschluss gefallen ist, sollte man so früh wie möglich mit der Vorbereitung beginnen: Ein halbes bis dreiviertel Jahr vergeht wie im Flug. Gefragte Feier-Locations etwa sind oft schon Monate vorher ausgebucht. Wer gerne fotografiert und zudem kreativ ist, kann den Einladungskarten und der Tischdeko einen individuellen Charakter verleihen.

Stehen alle Verwandten und wichtigen Freunde auf der Gästeliste? Diese bange Frage beschäftigt wohl alle Brautleute. Wenn die Liste steht, ist es natürlich schön, keine Standardeinladungen zu versenden. Ansprechende und persönliche Einladungen sind einfach ein Muss und steigern die Vorfreude auf das Fest. Am beliebtesten sind Karten mit einem Foto des Brautpaars: Stilvoll und praktisch ist etwa ein Foto hinter Acrylglas, das als Menükarte dient. Ein Aufsteller ist schon inklusive, so dass die Festtafel gekonnt in Szene gesetzt werden kann. Schön ist es, wenn auch die Gäste eine Erinnerung mit

nach Hause nehmen können. Mit Foto-Stickern lassen sich kleine Präsente wie selbst gemachte Marmelade oder befüllte Samtsäckchen stilvoll dekorieren. Schade nur, dass der große Tag viel zu schnell vergeht. Umso wichtiger ist es, möglichst viele Erinnerungen festzuhalten – entweder durch einen begabten Hobbyfotografen aus dem Familien- und Freundeskreis oder gleich durch einen Profi. Die schönsten Motive lassen sich anschließend in einem Fotobuch verewigen oder auch als Fotoleinwand in verschiedenen Formaten bis zu 160 mal 120 Zentimeter ausdrucken. djd


Samstag, 15. Oktober 2016

Hochzeit & Braut

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wahl des Ehenamens:

Stefanusstraße 20 84539 Stefanskirchen

Nicht alles ist erlaubt! Ehepaare können sich bei der Eheschließung für einen künftigen Familiennamen entscheiden. Sie können dabei aber keinen beliebigen Namen wählen. Wie das Oberlandesgericht Naumburg nach Mitteilung der D.A.S. entschied, ist es unzulässig, einen Namen auszusuchen, der kein Geburtsname ist und auch nicht anderweitig zum Zeitpunkt der Namenswahl berechtigterweise benutzt wird. OLG Naumburg, Az. 2 Wx 85/13 Hintergrundinformation: Das Bürgerliche Gesetzbuch gewährt Ehegatten das Recht, sich einen Ehenamen – also einen gemeinsamen Familiennamen – auszusuchen. Bestimmen sie keinen gemeinsamen Namen, führen sie ihre jeweiligen Nachnamen eben auch während der Ehe weiter. § 1355 BGB besagt, dass die Ehepartner den Ehenamen durch Erklärung gegenüber dem Standesamt festlegen können. Dies kann der Geburtsname oder der bis dahin

geführte Name der Frau oder des Mannes sein. An sich soll die Namensentscheidung bei der Eheschließung stattfinden. Entscheidet sich das Paar erst später, muss ein Notar die gemeinsame Erklärung der Namenswahl beglaubigen. Der Ehepartner, dessen Name nicht zum gemeinsamen Namen wird, kann dem Ehenamen seinen Geburtsnamen oder seinen zuvor geführten Namen voranstellen oder anfügen. Der Fall: Ein Ehepaar in Sachsen-Anhalt hatte 2012 standesamtlich geheiratet. Einen gemeinsamen Ehenamen bestimmten die beiden frisch Verheirateten zunächst nicht. Das Standesamt führte sie im Eheregister unter ihren jeweiligen bisherigen Familiennamen. Einige Monate später suchten sie einen Notar auf und ließen eine Erklärung beglaubigen, nach der sie beide einen gemeinsamen Namen mit dem Zusatz „von...“ führen wollten. Dabei handelte es sich um einen Namen aus der Familie der Frau. Sie beantragten beim Standesamt

die Änderung der Heiratsurkunde und des Eheregisters. Dieses lehnte jedoch ab. Das Paar zog daraufhin vor Gericht. Das Urteil: Nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung bestätigte das Gericht die Ansicht des Standesamtes. Der neu gewählte Name sei weder der Geburtsname eines der Ehepartner, noch sei er zur Zeit der Namenswahl von einem der beiden berechtigterweise geführt worden. Dass die Ehefrau, welche neben der deutschen auch die britische Staatsbürgerschaft hatte, einen britischen Führerschein auf diesen Namen vorlegte, änderte nichts. Das Gericht betonte, dass auch bei einer nachträglichen Namenswahl die Einschränkungen des Bürgerlichen Gesetzbuches gelten. Auch einen noch so traditionellen oder gar adligen Familiennamen in der Verwandtschaft können Eheleute also nicht einfach übernehmen. Oberlandesgericht Naumburg, Beschluss vom 09.09.2014, Az. 2 Wx 85/13

Ein Ring für die Ewigkeit

bei Ampfing

Hochzeite n - Familienfeste - Betriebsfeiern Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter

www.stoiber-lg.de

ng Reservieru ! n te erbe

- Jeden Sonntag Mittagstisch! - Montag - Samstag auf Bestellung geöffnet! 0 8636 52 42

0 8636 52 56

0 8636 52 41

info@stoiber-lg.de

Lasergravuren Besondere Geschenke für besondere Anlässe!

Geschenke und mehr... Klein&Fein Schillerstrasse 4 in Waldkraiburg www.ja-geschenke.de

Haare & Mehr 9015006

www.beautylounge-friseur.de Damen Herren Kinder Verlängerung /Verdichtung Sugaring Kosmetik Maniküre Pediküre

Münchener Str. 74 · 84453 Mühldorf · 08631- 9015006

Foto: re Zu einer perfekten Hochzeit gehören natürlich auch die passenden Eheringe. Für deren Auswahl sollte man sich viel Zeit lassen, denn schließlich trägt man den Ring ein Leben lang. Weißgold, Platin oder lieber klassisches Gelbgold? Mittlerweile gibt es sogar schon silberne Varianten.

Hier hat ds Brautpaar also die Qual der Wahl. Es gilt nun herauszufinden, was auch am Tag nach der Hochzeit noch gut zum persönlichen Stil passt. Ihr Juwelier vor Ort berät sie diesbezüglich gerne. Sie finden sicher das passende Modell aus der großen Auswahl im Ge-

schäft. Dort können Sie die verschiedenen Ringe auch in Ruhe anprobieren, denn am eigenen Finger sehen sie sicher noch einmal ganz anders aus. Ausserdem solle man ausreichend Zeit für die Gravur und eventuelle Änderungswünsche einplanen.


18

Hochzeit & Braut

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

✣✤✥➝➞➟➠➡➢➤➥➦➤➧➨➩➫✤✥➭➨➯ ➲➳➳➵➸➤➺➨✥➞➟➻✤➼➨➽ ➾➚➚➪➶➹➘➴➵➡➤➻➺✤➧➷✥✥ ✣➨➵➬➮➱➾✃➶➽❐➽➾➚➚✃➾➱ ÑÕ ❮Ñ ❰Ô ÓÕ ÒÕ ÔÓ ÒÑ ÐÏ ❰❮ ❒ ❒ ❒

1

JAHR

1

Trendbewusste Haarschnitte und Farbtechniken mit der Firma La Biosthetique » Haarverlängerung/Haarverdichtung (Great Lengths) » Kosmetik » Braut Make-up und Frisuren Besuchen Sie uns! Dienstag - Freitag: 8.30 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr

84453 Mühldorf Bahnhofplatz 5a Tel. 08631- 910 99 40

Es muss nicht immer Walzer sein „Eine Hochzeit ohne Musik und Tanz ist ein Fest ohne Glanz!“ Dieser bekannte Spruch fasst die Erfahrung vieler Brautpaare und Hochzeitsgäste zusammen. Nach der Hochzeitszeremonie schließt sich in der Regel ein vergnüglicher Nachmittag und Abend an, dem Musik und Tanz einen festlichen und stilvollen Rahmen verleihen. Unvergessliches Highlight ist dabei der Hochzeitstanz, dem das jung vermählte Paar wie auch die Hochzeitsgäste entgegenfiebern. Der Walzer ist natürlich der Klassiker, jedoch kann das Brautpaar seine Gäste auch mit einem anderen schönen Tanz überraschen! Zur Vorbereitung eines festlichen Hochzeitstanzes, egal welcher Tanz, und um weitere Tanzkenntnisse zu erlangen, bietet die Tanzschule Come and Dance den Brautpaaren und auch Hochzeitsgästen eine Vielzahl von flexiblen Tanzkursen in Kleingruppen an. Diese sind aufgrund der hohen Flexibilität besonders für Schichtler geeignet. Eine interessante Al-

Foto: Fotolia ternative sind auch die individuellen und preisgünstigen Privatstunden von „Come and Dance“. Darüber hinaus sind die öffentlichen und entspannten Tanzübungsabende an jedem Sonntag eine ideale und un-

abhängige Möglichkeit, sich – nicht nur – für den „großen Tag“ vorzubereiten. Gerne steht Ihnen das Tanzstudio „Come and Dance“ in Mühldorf mit Rat und Tat zur Seite. Mehr Information online unter come-and-dance.de.

www.trauring-beratung.de

Bitte beachten:

Wichtiges zur Hochzeitstorte

❶⑨ ⑦ ⑤ ⑤ ③ ①✈ ✉t⑤ ✐⑨❤⑦ ✈ ❡ ⑦ ❝⑦ ⑨ ❵❵❵❫❭❬❨❲❑❬■❨●❊■❈❆❄❑❫❂❈

❀✠✡☛ ☞✠✌✡✴✲✍☛ ✰ ✎✍✮ ✍✬ ❛❴❪❩❴❪❳ ❴▲❏ ❴❍❋❉❇❴❅❳ ❃❪❁ ❉❪❴✿✵✳❉✱❴✯ ❏ ✻✺✹✸✷✹✶↕↔➣✷➣→✺✷➔➣➓➒↔✹✷➑➐➏❽✷❻✺❽❹✷✺➣✷➣→❷✷✺➏✷➣➔➣➓⑩✷✶✺✹❽✷➣ →✺✷✺➣✷✺➣✷❻⑧➔⑥✷✹④✷✶↕↔➣②✺✇↔✷➣➄❻⑩✺✷➣❽✷➃➂✷❽➁❽➣✷➔➀✻✷✺➣➏❽➔⑩✷✺➣ ➔➣➏✷✹✷❻❿❾②➁➏❽⑧➓②➃➄②②✷➒➣❹❾➏➔➣❽✷✹❼❼❼❺❸ ❣✁✂ ❢❣❞✄❢☎✆✝✂❺❜✞✟ Ein ganz besonderer Moment: Die Hochzeitstorte wird angeschnitten.

✏✗✛✜✢✑✓✏ ✩✏✑✒✓✔✕✖✗✘✧➜➙➍✙✚ ✭✫✪★✦➛➎➌➋➊➉➈➇➆➅➎➆➛sr➇q♣♦➇➈♥♠❧❦❥➋❱❥➌♣❯✦❚♥♠❧❦❥➋❦❙➋♠➋❥➊❘◗P✦➆➈♥➆q✪✫❖◆✦➅▼r✦✾➅◗★✾➇qsr✽✼➇

Das geschmackliche Highlight jeder Hochzeitsfeier ist die Hochzeitstorte. Sie ist, was jedem Gast in Erinnerung bleibt, sowohl positiv als auch negativ. Beinahe alles ist bei der Ausgestaltung der Torte möglich, aber man sollte trotzdem einiges beachten. Preislich sollte das Ge-

schmackserlebnis mit einem grundsätzlichen Aufwand in höhe von fünf Euro pro Person kalkuliert werden. Der Klassiker unter den Hochzeitstorten ist die gedeckte, schneeweiße Tortenvariante mit detailreichen Verzierungen und mehreren Stockwerken. Außerdem ist es üblich, die Torte mit modellierten

Foto: 123rf

Figuren zu bestücken, die dem Brautpaar ähnlich sehen. Aber Achtung, Konditoren raten dazu, die Hochzeitstorte vier bis sechs Monate im Voraus zu bestellen, da es in der Tortenhochsaison durchaus zu vollen Kapazitäten der kleinen Konditoreien kommen kann. mv


Samstag, 15. Oktober 2016

Hochzeit & Braut

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Spartipps für die Hochzeit „Hochzeit“ und „Günstig“ scheinen Worte zu sein, die nicht zusammengehören. Neuesten Umfragen zufolge belaufen sich die durchschnittlichen Kosten einer Hochzeit in Deutschland auf 13 000 Euro. Doch die Eheschließung muss nicht einmal so teuer sein, um diesen besonderen Tag in ehren zu halten. Die folgenden Tipps helfen dabei, die Kosten im Rahmen des möglichen zu halten: Generell gilt, wer außerhalb von der Saison heiratet, kommt billiger davon, da diese Termine nicht so begehrt sind als im Sommer. Ve r m e i den Sie

ebenfalls populäre Daten wie zum Beispiel den Valentinstag. Die Planung der Hochzeit sollte circa zehn Monate vor dem gewünschten Termin angefangen werden. Setzen Sie sich also zusammen und legen Sie im Voraus fest, wie viel Geld Sie wirklich für die Hochzeit ausgeben können. Setzen Sie die Schmerzgrenze für Ihren Geldbeutel mit dem Ziel, diese nicht zu überschreiten. Verteilen Sie 90 Prozent Ihres Budgets auf die einzelnen Kostenstellen wie z. B. Location, Kleidung, Eheringe und Dekoration, um noch einen kleinen Puffer für Unvorhergesehenes zu haben. Lassen Sie sich von verschiedenen Dienstleistern Angebote schicken und vergleichen sie diese anschließend, um das Beste aus Preis und Leistung auszuwählen. Brautkleider

kosten oft mehrere Tausend Euro, um dies zu umgehen bietet es sich an, auf Outlettage oder Sample Sales zu warten. So kann man mit etwas Glück bis zu 50 Prozent auf die Traumrobe sparen. Bei dem Eheringen sieht es etwas anders aus, sie sind eine Investition fürs Leben. Man sollte früh genug anfangen, nach den Eheringen zu suchen, so hat man noch ein bisschen Zeit, um zu stöbern und zu vergleichen. Zwei Monate vor der Hochzeit ist ein angemesener Zeitpunkt für den entgültigen Kauf der Ringe. Bei der Gestaltung des Ambientes sollte beachtet werden, dass so viel wie möglich selbst dekoriert werden kann, um Geld zu sparen. Noch dazu sollte ein Thema ausgewählt werden, welches sich in der Location letztenendes wiederspiegeln sollte. Wer diese wichtigsten Punkte beachtet, kann mit wenig Geld eine schöne Feier mit seinen Liebsten genießen. mv

n im Leben! e d r ü F ten Tag ö h sc ns Wir fertigen seit 30 Jahren alles für Ihren Tag: Brautsträuße Autogestecke Tischgestecke Kirchenschmuck

✿ ✿ ✿ ✿

Stadtplatz 12 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 / 67786

✴❋❍❏▲◆✷❋▲✸❘✦ ✧★✦✦✩✪❍❋✫✬❁❍❂❋✲✳✵✵ ❁✵▲✶❍●✶✵■❍❏❋●✶✵ ❑▼❖❃▼❄❅❄❆❇❈❉❊✭✮❇✹❄✺✻❄✼▼✹❆✽✾✿❅❄❆✼▼❀❆✼✽❑▼P◗❄❖❆✯❄❖✺✰❆✹❄❖❈❆✹✱✽✯❄❖✻▼❉❊❅❈❆✹ Planen Sie mit uns

den schönsten Tag im Leben!

Ob großes Hochzeitsfest oder Feier im kleinen Kreis, wir bieten Ihnen den idealen Rahmen. Unser Catering-Service beliefert jede von Ihnen gewünschte Lokalität. Wir organisieren Ihnen ein einzigartiges Fest! Landgasthof Eder Habersam 6 · 84494 Lohkirchen Tel.: 08637/7660 o. 7158 · Fax: 08637/7641 www.landgasthof-eder.de · landgasthof-eder@t-online.de

Foto: re

Baumkuchen statt Hochzeitstorte

Damen Herren Kinder

Es muss nicht immer die Buttercreme-Etagentorte sein Das Anschneiden des Hochzeitskuchens zählt bei den meisten Paaren zu den Höhepunkten ihrer Hochzeitsfeier. Viele Frischvermählte entscheiden sich zwar nach

wie vor für die klassische Buttercreme-Etagentorte – doch sie hat mittlerweile reichlich Konkurrenz bekommen. Aus den USA kommen gleich zwei Ideen, um

Friseursalon

Your Style

Typgerechte, kreative und moderne Schnitt- und Farbtechniken Kosmetik Foto: djd

Hofmark 5 · 84568 Pleiskirchen Tel: 08635/ 693 41 41

Öffnungszeiten Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 8-12 Uhr

www.friseur-your-style.de den schönsten Tag im Leben zu versüßen: Cupcakes – kleine, reich verzierte Törtchen, die an Muffins erinnern – sind der süße Trend zur Hochzeit, die man zudem in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen anbieten kann. Leicht und lokker präsentieren sich auch die sogenannten Naked Cakes. Sie kommen ganz ohne einen Überzug aus Marzipan oder Zuckerguss aus, sodass jeder gleich sehen kann, was ihn zwischen den einzelnen Schichten erwartet. djd-p/el

G a s t l i c h ke i t

Ambiente

Komfor t

Ihr Spezialist für Hochzeits-, Familien-, Betriebs- und Vereinsfeiern.

“Wir geben Ihrem Fest den richtigen Rahmen” Neuhäusl 1 . D - 84513 Erharting Tel. 08631/3782-0 . Fax 08631/3782-30 . info@pauliwirt.de

www.pauliwirt.de GÄSTEZIMMER . RESTAURANT . VERANSTALTUNGS- & TAGUNGSRÄUME . BIERGARTEN BIERGARTENSTÜBERL . MARINE STÜBERL . BAR


20 / 21

Foto: iStock

Gut zu wissen:

Mieter fragen – Vermiet Bau- & Wohnreport

SÄGE- & HobelWERK S

AX

Kraiburg

hnitt nsc h o eete – L – Hochb s t t che ike zbr olz Bu Bau l o h holz – H enn 84559 Kraiburg am Inn

Lärc

r henholz – B

Telefon 08638/7 36 18

„Wir wohnen nicht, um zu wohnen, sondern wir wohnen, um zu leben.“, stellte einst der deutsche Theologe Paul Johannes Tillich fest. Die eigene Wohnung ist vielen Deutschen auch heutzutage der Mittelpunkt ihres Lebens. Trautes Heim, Glück allein – hierzulande meistens im Rahmen eines Mietvertrags: Statistiken zufolge lebt ein Großteil der Deutschen zur Miete – im Jahr 2015 waren es rund 35 Millionen. Für sie gelten andere Bestimmungen und Richtlinien als für Eigentümer von Wohnungen oder Häusern. Deutschland, einig Mieterland? Nicht immer, denn um viele Fragen des täglichen Zusammenlebens ranken sich Mythen und Missverständnisse. Max Niklas Gille, der Pressesprecher von Vonovia, eines der größten deutschen Wohnungsunternehmen, gibt Antworten auf Fragen, die sich viele Mieter stellen: 1. Muss ich meinen Vermieter immer in die Wohnung lassen? „Nein, Mieter sind nicht verpflichtet, ihren Vermieter

grundlos und unangekündigt in die Wohnung zu lassen. Wird vorab aber ein Termin vereinbart, stellt sich das anders dar: Wenn der Vermieter im Rahmen seiner Pflichten z. B. Schäden prüfen will, muss ihm Zutritt zur Wohnung gewährt werden. Ist Gefahr im Verzug, bei einem Wasserrohbruch etwa, muss er das Mietobjekt auch begehen dürfen. In Notfällen, wenn beispielsweise andere Mieter oder Wohnungen gefährdet sind, darf er die Wohnung sogar aufbrechen, falls niemand zuhause ist.“ 2. Darf mein Vermieter bestimmen, wie lange ich Gäste beherberge? „Es gehört zur gewöhnlichen Nutzung der Wohnung, Besuch zu empfangen und diesen auch in der Wohnung schlafen zu lassen. Aber: Wenn man einen Gast über längere Zeit beherbergt (hier gelten sechs Wochen als Faustregel), bedarf es der Erlaubnis des Vermieters, sofern die längerfristigen Besucher nicht Ehe- oder Lebenspartner, Kinder oder Stiefkinder sind (die Ausnahme gilt aber nicht für

Geschwister, Schwäger und sonstige Familienangehörige). Der Grund für die Erlaubnis liegt darin, dass der Vermieter ein Recht hat zu wissen, wer in seinem Hause lebt; insbesondere sind auch steigende Nebenkosten für den Vermieter zu verzeichnen, durch z. B. den Mehraufwand bei der Müllabfuhr, des Wasserverbrauchs oder der Reinigung der Flure und Treppenhäuser.“ 3. In welchem Zustand darf ich meine Wohnung beim Auszug übergeben? „Meist ist mietvertraglich geregelt, dass man eine Mietwohnung so zu übergeben hat, wie man sie dereinst übernommen hat. Das heißt, dass Veränderungen, die während der Mietzeit getroffen wurden, rückgängig gemacht werden müssen. Der Vermieter hat das Recht, vom Mieter einzufordern, dass dieser seine Einbauten, z. B. verlegtes Laminat oder ästhetische Renovierungen beim Auszug auf eigene Kosten entfernt und so den Ursprungszustand wiederherstellt. Dazu gehört auch die Wandfarbe. Bunt gestrichene Wände müs-

Nach dem Urlaub ! WDVS

! Verputz

Jede zehnte Wasserprobe zeigt positivem Befun

! Estrich

Neumarkter Straße 21 · 84546 Egglkofen · E-Mail: andreas.grinzinger@web.de Telefon 0 86 39 / 70 89 34 · Telefax 0 86 39 / 98 52 29 · Mobil 01 62 / 4 73 59 07

*2+"5" 15$"3! 3+! "5+! -/22 &"!/2. %"22 %35 +",$+! 2"3-3+)4 /(0 -/+ #5&"$23+ +32-'

.5 %44"4 )$"- +#2"4 ! 0"&'4$"- 5-/#3*, 6/4 15"-/&&(

:(H3!I!0(<1 B? A B= K>=>" 2--10!#,% +1'9 *>J EDC K$"J ; $@KB GGG8-1!(''6(HF.4&(,,F50(,)871 #,54/-1!(''6(HF.4&(,,F50(,)871

Die Sachverständigen von DEKRA warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“, sagt Roland Lochmann, Experte für Messstellen und Umwelt bei DEKRA. „Bei sommerlichen Temperaturen besteht ganz besonders die Gefahr, dass sich im stehenden Wasser in der Leitung eine erhöhte Legionellenkonzentration bildet.“ Legionellen sind Bakterien, die sich bei Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius stark vermehren. In belasteten Anlagen können sich Menschen zum Beispiel beim Duschen durch Einatmen feinster Wassertröpfchen infizieren und sich schwere Lun-

Foto: 123rf generkrankungen zuziehen. Um Infektionen durch Legionellen nach dem Urlaub zu


Bau- & Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

er antworten sen im Regelfall wieder mit hellen Farben (z.B. mit beigen oder weißen Tönen) gestrichen werden. Ausnahmen gibt es, wenn man mit dem Nachmieter individuelle Regelungen trifft, dieser z.B. den verlegten Teppichboden übernehmen will. Aber auch in einem solchen Fall muss mit dem Vermieter Rücksprache gehalten werden.“

Ausführung sämtlicher Maler- u. Lackierarbeiten kreative und dekorative Maltechniken Pyrotechnische-Beschichtungen Wärmedämm-Verbundsysteme Bodenbeschichtungen Restaurationsarbeiten Vergoldungsarbeiten eigener Gerüstbau Spachteltechniken Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Beschriftungen Stuckarbeiten

4. Welche Angaben muss ich bei der Selbstauskunft machen? „Der Vermieter hat ein Recht auf all jene Informationen, die von direkter Bedeutung für ein mögliches Mietverhältnis sind. Diese müssen natürlich auch wahrheitsgemäß angegeben werden. Dazu gehört die Auskunft über die Einkommenssituation des oder der Mietinteressenten, das Beschäftigungsverhältnis, zurückliegende Privatinsolvenzen oder auch die genaue Anzahl der Personen, die die Wohnung beziehen wollen. Wer falsche Angaben macht, riskiert die fristlose Kündigung seitens seines Vermieters. Über Informationen, die die

Geprüfter Sachverständiger für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden (TÜV)

Foto: Ivan Kruk - Fotolia Persönlichkeitsrechte betreffen, müssen Mieter keine Auskünfte geben – Krankheiten z.B. gehen allein Sie etwas an.“ 5. Ich möchte umziehen. Was muss ich bei der Kündigung einer Wohnung beachten? „Der Regelfall sieht vor, dass Mieter ihren Mietvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen bis zum dritten Werktag eines Monats zum Ende des übernächsten Mo-

nats kündigen können. Dafür genügt ein formloses Anschreiben, das von allen Mietern, die im Mietvertrag aufgeführt sind, unterschrieben sein muss. Es gibt zwar keinen gesetzlichen Anspruch darauf, aber viele Vermieter sind damit einverstanden, den Mietvertrag auch früher aufzulösen, sofern schon vor Ablauf der Frist ein geeigneter Nachmieter gefunden ist.“

Warmwasser-Entnahmestellen, wie zum Beispiel in Küche, Bad, Dusche einige Minuten laufen zu lassen, um das stehende Wasser in den Leitungen und Behältern durch frisches zu ersetzen. Bei Einfamilienhäusern wird auch häufig die Heizung während des Urlaubs abgeschaltet. Dann ist selbstverständlich zuerst das Warmwasser auf eine Temperatur von über 60 Grad Celsius aufzuheizen. Erfahrungen von DEKRA zeigen, dass etwa jede zehnte Wasserprobe aus Warmwasser-Bereitungsanlagen einen positiven Befund aufweist. Der Grund für erhöhte Legionellen-Konzentrationen kann neben zu geringer Wasserabnahme auch in technischen

Tom De Kinder Regerstr. 59 • 84489 Burghausen • Telefon 0151 / 275 43 475 info@kyotom.de • www.kyotom.de

S Sparkasse Altötting-Mühldorf

in Vertretung der

Sie verkaufen Ihre Immobilie?

Leitungen durchspülen

vermeiden, empfiehlt Experte Lochmann, nach der Rückkehr das Wasser an allen

Gewerbepark Lindach B 6 84489 Burghausen Tel. +49 8677 2104 Fax +49 8677 65780 info@maler-kagerer.de www.maler-kagerer.de

Mängeln der Anlage oder unsachgemäßer Wartung liegen. Deshalb schreibt die Trinkwasserverordnung vor, zur Ermittlung der Ursache und zur Beurteilung der Risiken einen Sachverständigen hinzuzuziehen, der eine Gefährdungsanalyse erstellt. In der Regel sind Vermieter von Häusern mit mehr als zwei Wohneinheiten laut Trinkwasserverordnung seit Ende des Jahres 2012 verpflichtet, alle drei Jahre Proben zu entnehmen und auf Bakterien untersuchen zu lassen. DEKRA erinnert daran, dass in diesem Jahr alle Gebäude turnusgemäß wieder prüfpflichtig geworden sind, die 2013 erstmalig untersucht wurden.

Vertrauen Sie dem Makler mit den Bestnoten. Nutzen Sie unsere Stärke. Ihre Immobilie ist hier in besten Händen! Manfred Schwarz Katharinenplatz 17 84453 Mühldorf Tel. 08631 611-3082

Jetzt zu Ihrem persönlichen Immobilienberater.

Zur Neueröffnung bieten wir

20 % Rabatt auf alle Parkett- und Bodenbeläge Diese Rabattaktion gilt bis zum 29. Oktober 2016

Bei uns erhalten Sie: • eine fachmännische Beratung • eine termingerechte Dienstleistung

In unserer Ausstellung finden Sie: • Parkettböden • Laminatböden • Korkböden • Designbeläge • PVC-Beläge / -Fließen • Linoleum

• Teppichbahnen / -Fließen • Sockelleisten • Lacke / Öle / Pflegemittel • Abschluss- / Übergangsprofile • Materialien für Unterböden • Klebstoffe

Marktler Str. 58-60, 84489 Burghausen, Tel. 08677/8742795


22

Bau- & Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schöner heizen Infrarotheizungen sind dekorativ und effektiv

Sicherheitsfenster und -Türen in Holz oder Kunststoff Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit

Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

In der dunklen Jahreszeit, wenn es draußen kalt und nass ist, steigt die Sehnsucht nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Beim Heimkommen soll es gemütlich und warm sein. Doch bis eine angenehme Raumtemperatur erreicht ist, dauert es oft sehr lange. Der Grund: In vielen Fällen ist der vorhandene, konventionelle Heizkörper zu klein für das Zimmer oder er befindet sich an einer ungünstigen Stelle. Eine Lösung kann die Aufrüstung mit einer zusätzlichen Wärmequelle sein, wie den Infrarotheizungen von Redwell. Sie geben nicht nur

Foto: Redwell wohltuende Wärme ab, sie sind auf den ersten Blick auch nicht als Heizung zu erkennen. Als Bild, Spiegel, Standsäule oder Tafel zieren sie den

Raum und geben eine angenehme, gleichmäßige Wärme ab. Ein 900 Watt-Infrarot-Heizelement kann im Idealfall ein 20 Quadratmeter großes Zimmer beheizen. haffke.com

Gegensätze ziehen sich an Holz und Eisen sorgen für reizvolle Kontraste Die Natur ins Haus holen: Das wünschen sich viele Verbraucher, die bei der Inneneinrichtung genau hinschauen und sich bewusst für natürliche Materialien entscheiden. Zum einen tragen natürliche Werkstoffe zu einer warmen, angenehmen Raumatmosphäre bei, zum anderen unterstützen hochwertige Qualitäten ein gesundes Klima, da sie frei von chemischen Belastungen sind. Natürlichkeit bedeute dabei keines-

Reizvolles Design trifft auf ebenso spannende Materialkontraste: Die Kombination aus Holz und Eisen zählt zu den aktuellen Einrichtungstrends. Foto: djd/Gschwandtner & Zwilling GmbH & Co.KG wegs, sich in einem betont konservativen Stil einzurichten. Besonders reizvoll wirken die Materialien, wenn sie in modernen Formen daherkommen oder in bewusste Kontraste, beispielsweise zu Eisen, gesetzt werden.

Kompetenz in Beratung und Verlegung

Natur, Design und Handwerk

84513 Töging · Traunsteiner Str. 62 Tel. 0 86 31 /9 88 70 · Fax 0 86 31 /9 55 54 www.anglhuber.de

Wir gehören dazu:

Gegensätze ziehen sich bekanntlich an, gerade auch bei der Inneneinrichtung. So bildet etwa das natürliche, pure Holz eine spannende Einheit mit ebenso „nacktem“ Eisen. Natur, Design und klassi-

sches Handwerk bilden bei Möbeln für den Wohn- und Schlafbereich sowie die Diele eine Einheit. Modern und ausdrucksstark wirken die Gegensätze von Holz und Eisen. Organische Linienführung erinnert an Formbilder aus der Natur. Zugleich sollte aber auch verstärkt an praktische Details bei den Möbeln gedacht werden wie eine besonders einfache Möglichkeit, eine Tischplatte auszuziehen oder mit einer ausgeklügelten Hebefunktion die Platte eines Couchtisches zu öffnen. djd


Samstag, 15. Oktober 2016

Bau- & Wohnreport

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Energiesparen beim Wäschewaschen Wasch- und Spülmaschine ans Warmwasser anschließen?

Foto: Digitalstock Wasch- und Spülmaschine benötigen mit den meisten Strom im Haushalt. Der Verbrauch lässt sich vielfach um bis zu einem Drittel senken, wenn die Geräte direkt ans Warmwasser angeschlossen werden. Das Wasser aufzuheizen, macht den Großteil des Stromverbrauchs aus. Dabei ist die Wassererwärmung mit Strom besonders teuer. Es liegt daher nahe, das Wasser anders zu erwärmen und erst dann in die Geräte fließen zu lassen. „Eine Umstellung macht in vielen, aber nicht in

allen Fällen Sinn“, so die Verbraucherzentrale Bayern. Zunächst muss geklärt werden, ob die vorhandenen Geräte mit Warmwasser betrieben werden können. Einige Waschmaschinen verfügen über einen gesonderten Warmwasseranschluss. Bei anderen Modellen ist ein spezielles Vorschaltgerät erforderlich. Die meisten Spülmaschinen lassen sich ohne Umrüstung an die Warmwasserleitung anschließen. Allerdings können hier die Ansprüche aus der gesetzlichen Gewährleis-

tung verloren gehen. „Ist die gesamte Warmwasserbereitung elektrisch, zum Beispiel bei einem Elektroboiler, bringt auch der Wechsel des Anschlusses keine Einsparung“, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. „Empfehlenswert ist dagegen Warmwasser aus einer Solarwärmeanlage. Das erhält der Betreiber im Sommer ohne Mehrkosten.“ Auch bei Gasund Ölheizungen ist die Wärme oft preisgünstiger als bei elektrischer Aufheizung. Letzteres lässt sich jedoch nur im Einzelfall entscheiden. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind im Internet unter verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch kostenfrei möglich unter 08 00/8 09 80 24 00.

AUSSTELLUNGSKÜCHEN-ABVERKAUF Wir brauchen Platz für Messeneuheiten und trennen uns von Ausstellungsküchen. Spitzenmarken und Designobjekte sind bis zu 60% günstiger. Sichern Sie sich jetzt die besten Angebote. Wir freuen uns auf Sie!

Otto Ketzer • An der Straß 5 • 84508 Burgkirchen Telefon 0 86 79 / 16 88 Telefax 0 86 79 / 56 39 www.alztal-kuechen.de otto.ketzer@kuechen.de

www.innsalzach-blick.com

STO LLWERK Fachwirtin für Finanzberatung Baufinanzierung • Immobilien

Modernisierung Umschuldung

Damit Ihr Haus nicht länger ein Traum bleibt!

Förderdarlehen Neubau

lange Zinsbindung zu Top Konditionen unabhängige Beratung nach Maß STOLLW ERK Untere Dorfstraße 21 • 84547 Emmerting • Tel.: 08679/302791 • Fax: 08679/966307 Mobil: 0170/2108901 • email: mail@tanja-stollwerk.de • www.T NJA-STOLLWERK.de


24

Bau- & Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Verjüngungskur für die Terrasse Sanierung schnell und komfortabel Eine Terrasse benötigt in regelmäßigen Abständen eine Verjüngungskur. Kein Wunder: Außenbereiche sind immer Wind und Wetter ausgesetzt. Oftmals lockern sich die auf der Terrasse verlegten Fliesen nach einer gewissen Zeit und weisen Risse auf. Die Abflüsse sind dann nicht mehr in Ordnung, so dass Feuchtigkeit in den Untergrund gelangt. Eine Sanierung der Schäden kann durch einen Fachbetrieb schnell und aus einer Hand erfolgen, so dass keine anderen Gewerke beauftragt werden müssen. So können Freiflächen nahezu witterungsunabhängig und schnell instand gesetzt werden. Die Platten lassen sich auch innen verlegen. Man hat dann das Gefühl, dass sich das Wohnzimmer bis auf die

Fliesen Fattoria GmbH

84556 Kastl Moosen 1 Telefon 0 86 71 / 65 17 Mobil 01 71 / 7 51 20 15

Ein schöner Balkon ist wie ein weiteres Zimmer im Freien. Attraktive Bodenbeläge sorgen für eine wohnliche Wirkung. Foto: djd/Getifix GmbH

Terrasse erstreckt. Im Rahmen der Sanierung prüfen die Spezialisten des regionalen Fachbetriebs zunächst die Feuchtigkeitsschäden und den Untergrund. Bei dem bewährten und hochwertigen System greifen danach die Instandsetzung des Betons, die Abdichtung, die Entwässerung und der Bodenbelag nahtlos inein-

ander. Alle Materialien sind wasserdicht und langlebig. Durch eine schnelle und witterungsunabhängige Trockenverlegetechnik sind alle Belag-Varianten sofort begehbar, die Platten bei Bedarf zudem austauschbar. Unter www.getifix.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner vor Ort. djd-p/el

Strom aus der Sonne

• Wand- und Bodenfliesen namhafter italienischer Hersteller aus Direktimport • Qualitätsfliesenkleber • Zubehör für die Fliesenverlegung

Solar-LED-Lampen sorgen im Außenbereich für Helligkeit Licht kann man eigentlich nie genug haben. Doch gerade an dunklen Wegen, in Toreinfahrten, Carports oder am Wochenendhäuschen fehlt oft der dafür nötige Stromanschluss. Als Alternative bieten sich hier LED-Leuchten an, die ihren Strom von der Sonne beziehen. Sie lassen sich fernab von Steckdose oder Wandanschluss so gut wie überall anbringen – und sorgen für Sicherheit und gute Sicht, wo immer es gewünscht ist. Das Funktionsprinzip solcher Leuchten ist ganz einfach. Ein Solar-Panel sammelt Sonnenenergie und wandelt sie in Strom um. Die solaren Erträge

Fromberger & Hopf GmbH Gewerbestraße 5 1/2 84562 Mettenheim-Hart • • •

WärmedämmVerbundsysteme Gerüstbau u. –Verleih Hebebühnenverleih

Packen Sie Ihr Haus warm ein!

ENERGIEKOSTEN SENKEN durch Vollwärmeschutz bei Neubau und Altbau-Modernisierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel.: 08631 5549 oder 0171 3816116 · Fax 08631 7719 · www.fromberger-hopf.de

Solarbetriebene LED-Leuchten bringen Licht an jeden Ort. Foto: djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG werden in einer Batterie gespeichert und stehen zur Verfügung, wenn die Sonne nicht scheint. Da Solarmodul und Leuchte getrennt angebracht werden können, eignet sich die Lichtquelle auch für Innenräume, beispielsweise zur Ausleuchtung einer Gartenlaube, eines Werkzeugschuppens oder einer Garage ohne Stromanschluss. Das Solarpanel wird dabei außen an einer sonnenzugewandten Stelle installiert und über Kabel mit der Leuchte innen verbunden. Praktisch ist dies auch, wenn etwa ein dunkler Weg hinterm Haus beleuchtet werden soll: Das Photovoltaikmodul wird dann

nicht im Schatten, sondern an der Sonnenseite des Hauses montiert. Ein Infrarot-Bewegungsmelder sorgt dafür, dass sich die Leuchte nur dann einschaltet, wenn sie auch wirklich benötigt wird. Das spart Strom und sorgt dafür, dass die Beleuchtung funktioniert, wenn man sie braucht. Für den geringen Stromverbrauch steht auch die LED-Technik, die rund 80 Prozent weniger Energie benötigt als herkömmliche Glühbirnen und dabei noch eine wesentlich längere Haltbarkeit besitzt. Idealerweise sollte die Sensibilität des Bewegungsmelders einstellbar und auch die Einschaltdauer regelbar sein. djd


Samstag, 15. Oktober 2016

Bau- & Wohnreport

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Komfort-Extras nicht nur für Ältere Werner Pauli Gumattenkirchen 6b 84562 Mettenheim

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

Zusätzliche Ausstattungsdetails machen das Schlafsystem noch individueller. So ist etwa eine motorische Verstellmöglichkeit des Lattenrostes nicht nur für Ältere eine bequeme Sache: Zum einen lässt sich so eine bequeme LesePosition einstellen, zum anderen wird bei eingeschränkter Beweglichkeit das Aufstehen entscheidend erleichtert. Nützlich ist auch eine feste Arretierung mit Gasdruckfedern: So kann man die Matratze anheben und sicher in Position halten. In jedem Fall empfiehlt der Experte, vor dem Kauf von Matratze und Lattenrost eine umfassende Beratung im Fachhandel in Anspruch zu nehmen. Foto: djd/Rummel Matratzen/Getty

Trockenlegung Rissinjektion Kellerinstandsetzung

Individuelle Gartengestaltung mit einer Terrassenüberdachung

So sitzen Sie immer im Trockenen

Foto: MMT INOX Ein hochwertiges Terrassendach ist die ideale Ergänzung Ihrer Terrasse, wenn Sie gerne in der Natur entspannen, ohne sich dabei Gedanken über das Wetter machen zu müssen und gleichzeitig eine formschöne Lösung bevorzugen. Das Terrassendach ist eine filigrane Konstruktion aus Glas und hochwertig verarbeitetem Edelstahl, das seinesgleichen sucht. Die durchdachten Systeme ermöglichen zahlreiche unterschiedliche Dachformen. Schmale, geschliffene Edelstahlprofile sorgen für natürlichen Schutz vor Verwitterung und verhelfen der Dachkonstruktion zu einem filigran-eleganten Design. Das Terrassendach bietet optimalen Schutz vor Regen, auch für Gartenmöbel, und kann auf Wunsch stufenweiße zu einem echten Glashaus erweitert werden. Stabilität, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik sind der Anspruch an eine moderne Terrassenüberdachung. Dies lässt sich am besten durch Verwendung der Materialien Edelstahl und Glas erreichen.

Rasenflächen nicht vergessen werden sollte: Auch der Terrassenbereich und die Markise müssen nicht „von der Stange“ sein. Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine riesige Auswahl an

Schimmelbekämpfung Leo Bautenschutz GmbH & Co. KG Bräustraße 21

I

84568 Pleiskirchen

Fon: 08635 / 693 99 33 I Fax: 08635 / 693 99 34 Modellen, Mustern und Farbinfo@leo-bautenschutz.de I www.leo-bautenschutz.de Schattierungen zur Verfügung - für alle Markisentypen und g g Tuchfarben. Ob KassettenMarkise, Halbkassetten-Markise, Offene-Markise oder Seiten-Markise, ein sunvas-Tuch oder ein sunsilk-Tuch, mit Blockstreifen oder Nadelstreifen - individuelle Maßanfertigungen machen fast alles möglich. Für markante Farbakzente im Garten bietet sich neben der vergänglichen Blumenpracht noch eine dauerhafte Möglichkeit an: die Markise. Mehr Information ist online Eichenring 3 - 84562 Mettenheim - 0174-2019376 abrufbar unter mmt-inox.de.

Terrassenüberdachungen aus Edelstahl.

e neu am k 6 6 1 0 r a 2 ber werbep tem Sep : Im Gefelden t i e S dor t ggen S t a n4 3 0 7 E in 8

Für jeden die passende Markise Was bei der Gestaltung der Außenfläche neben Brunnen, Zier- oder Naturteichen, Mauern und Blumenbeeten oder

(0 86 37) 98 97 970 (0 86 37) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de info@wp-gonzo.de www.wp-gonzo.de www.wp-gonzo.eu

Im Gewerbepark 6, 84307 Eggenfelden

n

08721/1250444 info@mmt-inox.de


26

Bau- & Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Lagerverkauf Holzbrennstoffe Briketts • Pellets • Brennholz HolzBriketts Baustoffe aller Art 1 Tonn

BETONPFLASTER 1. & 2. WAHL ab e 178,- J Georg Kirchisner

Sägmühle 1 • 84570 Polling • Tel. 08631-58 45

KÜCHEN AUS LEIDENSCHAFT Max Kamhuber Kolbergstraße 1 · Eingang Marienstraße 84503 Altötting · Tel. 08671/ 92 93 96 kamhuber.max@t-online.de · www.kmk-kuechenwelt.de

Flaschenweinverkauf oder Weine aus der Pfalz

Einbauküchen · Küchenlifting Elektrogeräte · Reparaturen · Modernisierung · Kundendienst

ne g iE gete lun s Her

◆ Individuelle Haustür- und Innentürfertigung aus Massivholz ◆ Fenster aus Holz, Kunststoff und Holz-Alu ◆ Haustüren aus Aluminium und Kunststoff

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Sondermaße ohne Aufpreis - Altbausanierung Pürten 40 84478 Waldkraiburg

Türen

Fenster

Telefon: Telefax:

Fenster

info@tueren-fenster-holzner.de www.tueren-fenster-holzner.de

Schreinerei Türen Schreinerei

0 86 38 / 78 27 0 86 38 / 7 39 27

Starthilfe fürs Kaminfeuer Öfen einfach und schnell entzünden So schön ein ausgedehnter Spaziergang durch die winterliche Landschaft bei klarer Luft auch ist: Wieder zurück in den eigenen vier Wänden möchte man es behaglich haben. Ein Kaminofen spendet angenehme Wärme und bringt Atmosphäre in jeden Raum. Nervig ist es aber, wenn das Anzünden nach der Winterwanderung zum Geduldsspiel wird. Viele Kaminbesitzer wissen nur zu gut, wie schwer es fallen kann, ein ordentliches Feuer zu schüren, das nicht gleich wieder ausgeht. Dabei können Holzpellets dem Kamin schnell die gewünschte Starthilfe geben. Ideale Anzündhilfe Ebenso wie die Holzscheite selbst sind auch Pellets für wenig Geld fast überall, etwa in Baumärkten, erhältlich. Die Überbleibsel aus der Holzverarbeitung werden getrocknet und gepresst und stellen aufgrund der geringen Restfeuchte eine ideale Anzündhilfe dar. Besonders einfach gelingt das

Die Pellets im Anzündkorb werden entfacht und sorgen dafür, dass auch die Holzscheite schnell brennen. Foto: djd/SmartGoods4U Anfachen des Kaminofens mit einem Anzündkorb. Eine Portion Pellets, Sicherheitsbrennpaste oder auch Kohle- oder Grillanzünder werden in den Korb aus hochfeuerbeständigem Edelstahl gegeben, den Korb legt man anschließend in den Kaminofen. Darauf werden dann wie gewohnt die Holzscheite geschichtet, anschließend wird die Brennhilfe im Korb entzündet. Die Pellets fangen direkt Feuer und entfachen auch das Holz ganz unkompliziert, ohne Qualm oder mehrmalige,

eventuell erfolglose Versuche. Saubere Verbrennung Neben der Bequemlichkeit und Zeitersparnis bringt die Anzündhilfe weitere praktische Vorteile mit sich. Da die Pellets im Korb kompakt zusammengehalten werden, erzielen sie in der unteren Ebene des Kaminofens schnell eine kompakte Hitze. Diese hilft dabei, das Kaminholz nochmals nachzutrocknen und somit ein besseres – und vor allem sauberes – Brennergebnis zu erzielen. djd

Alles dicht mit Klebebändern Lecks ganz einfach selbst schließen Im Wintergarten tropft es und unter dem Vordach regnet es genauso wie davor? Die nasskalte Jahreszeit bringt kleine Schäden und Lecks rund um das Haus direkt ans Tageslicht. Man sollte sofort handeln und für eine wirksame Abdichtung sorgen. Mit speziellen Dichtbändern können sich Heimwerker dabei die Arbeit leicht machen. Herkömmliche Dichtmassen und Silikone sind oft geruchsintensiv in der Verarbeitung, tropfen und hinterlassen Spu-

DACHSANIERUNG/-AUSBAU

ren, die dann wieder gereinigt werden müssen. Deutlich zeitsparender und einfacher ist es, Lecks mit einem Dichtband zu schließen. Dabei ist die Temperatur-, Witterungsund UV-Beständigkeit des Dichtbandes ebenso von Vorteil wie die geruchsarme und unkomplizierte Anwendung. Das Band lässt sich leicht auf die abzudichtenden Stellen auftragen und durch Druck fixieren. Die Dichtigkeit ist ohne großen Aufwand unmittelbar nach dem Kleben zuver-

Zwei auf einen Streich: Dach sanieren und Wohnraum gewinnen

▪ eigene witterungsunabhängige Produktion ▪ Wohnraumgewinnung ▪ freie Raumaufteilung ▪ verbesserte Wärmedämmung ▪ viele Ausführungsmöglichkeiten ▪ Wertsteigerung ▪ Festpreisgarantie ▪ Eigenleistung möglich 84323 Massing ▪ Tel. 0 87 24 / 88-0 ▪ Fax 88-500 ▪ info@laumer.de ▪ www.laumer.de

Vorher – nachher: Wertvollen Wohn- und Geschäftsraum gewinnt man durch die Aufstockung mit Studiobindern. – Fotos: red Wenn ältere Flachdachbauten Feuchtigkeitsschäden aufweisen, ist ein neues Dach die einzig sinnvolle Lösung. Hier haben sich Nagelplattenbinder vielfach bewährt. Sie werden von darauf spezialisierten Firmen rationell gefertigt, an die Baustelle angeliefert und auf kürzeste Zeit montiert. Durch die kurze Bauzeit werden Nutzungsausfälle und Baukosten reduziert – ein wichtiger Faktor bei der Sanierung. Info: Laumer Bautechnik GmbH • 84323 Massing • 08724-88-400 • www.laumer.de

lässig hergestellt. Dank des Klebstoffs sind die Einsatzmöglichkeiten mehr als vielfältig. Dazu zählen Dichtungsanwendungen und Ausbesserungen von Metallen, lackierten Oberflächen, lakkiertem Holz, von Glas, Keramik oder Kunststoffen - sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Konturen, Kanten, Übergänge, Nieten oder Schraubenköpfe lassen sich mit den Bändern ebenso wasserdicht versiegeln wie kleinste Unebenheiten auf der Oberfläche, die raue Teerpappe des Gartenhäuschens oder der Hundehütte. Neben dem schwarzen Dichtband gibt es noch eine Reihe weiterer Bänder in der Farbe Grau und transluzent, die zum Beispiel am Wintergarten, an Dachluken oder Wohnmobilen erste Hilfe gegen Nässe, Staub und Zugluft leisten. djd


Samstag, 15. Oktober 2016

Bau- & Wohnreport

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

Dem Herbst noch lange trotzen Unterm Glasdach lässt sich die Outdoor-Saison verlängern

Schlanke, elegante Terrassen-Glasdächer passen zu einer modernen Eigenheim-Architektur. Foto: djd/Lewens-Markisen/Fotolia.com Nach dem Sommerurlaub erwarten die Rückkehrer in Deutschland oft schon wieder die ersten Vorboten des Herbstes. Von kühleren Abenden und den ersten herbstlichen Regenfällen müssen sich Hausbesitzer noch lange nicht ins Haus vertreiben lassen. Unter einem Glasdach beispielsweise lässt sich mit etwas Wetterglück auch der Herbst zur angenehmen Outdoor-Saison erklären. Solche Systeme sind mit geringem Aufwand und in kur-

zer Zeit anzubauen – lange Vorplanungen und aufwändige Bauarbeiten sind daher überflüssig, der Terrassenherbst unter Glas kann noch in diesem Jahr starten. Durch die Konstruktion mit Pfosten ist eine Befestigung an nahezu jeder Hauswand möglich, es bestehen keine besonderen Anforderungen an die Tragfähigkeit. Die tragenden Pfosten können je nach Geschmack und Bausituation seitlich mit dem Rand des Dachs ab-

schließen oder auch nach innen versetzt werden. In jedem Fall übernehmen sie die Funktion eines Fallrohrs und leiten im Innern das Regenwasser ab, das über eine integrierte Dachrinne aufgefangen und zu den Pfosten geführt wird. Ein Glasdach bietet zudem eine gute Basis für den Ausbau zur Ganzjahresterrasse. Für kältere Tage lassen sich Heizstrahler integrieren. Wer den Wetterschutz erweitern möchte, kann das Glasdach mit Glaswänden rundum zum geschlossenen sogenannten Kalt-Wintergarten ergänzen. Integrierte LEDBeleuchtungen sorgen für angenehmes Licht. Eine Textilmarkise oberhalb des Glasdachs spendet im Sommer Schatten. Und am vorderen Rand lassen sich zusätzlich Senkrechtmarkisen anbringen, die gegen die Blendung der tief stehenden Morgen- oder Abendsonne schützen. djd

Die Firma OMB erledigt für Sie: Garten und Kabelbau Pflasterbau Minibaggerarbeiten LKW Kranarbeiten Materialtransport Laderarbeiten Entsorgungen Baumfällung u.v.m.

Jommi Oshunniyi

Mobil 0171 / 3451618

Gegend 6 84561 Mehring

Tel. 08677 / 8736350 E-Mail omb-service@web.de

Dachausbau mit den Profis Ihr Ansprechpartner ist „der baumeisterRing“ Sanieren, renovieren, modernisieren und Komplettausbau übernimmt die Firma „der baumeisterRing“ im Bereich Mühldorf und angrenzende Landkreise. Wer sein Haus, seine Wohnung oder sein Bad renovieren will, muss sich in der Regel um verschiedene Handwerker, die Koordination und vieles mehr kümmern. „der baumeisterRing“ biete eine Gesamtleistung mit Komplettangebot und Festpreisgarantie. Sämtliche im „baumeisterRing“ arbeitende Firmen werden von Meistern ihres Faches geleitet. Alle Leistungen werden überwacht und koordiniert, verantwortungsvoll und mit hervorragendem handwerklichen Können ausgeführt. Der große Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner. „baumeisterRing“ kooperiert mit rund 40 anlässigen Partnerbetrieben aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Er empfiehlt sich für rasche und zuverlässige Ausführung

aller Aufträge. „Wir kümmern uns um Sie, Ihre Belange und um Ihre Immobilie“, ist ein wesentliches Motto des Unternehmens. Die Kompetenz des Meisterbetriebes garantiert eine grundsolide handwerkliche Arbeit. Alle Leistungen werden aus einer Hand angeboten, wobei das Gesamtprogramm schlüsselfertige Komplettleistungen, Umbauten, Sanierung, Modernisierung und Renovierung von Altbauten, Garten-

gestalltung, Landschaftsbau, Beratung, Planung und Bauleitung sowie energetische Sanierung bis hin zum Passivhaus zur Energieeinsparung umlasst. Bei Bedarf stehen natürlich auch unsere Architekten, Energieberater und Gebäudegutachter zur Verfügung. Montag bis Samstag, 8 bis 20 Uhr, Telefon 0 86 31/

1 84 25 70 oder 01 71/7 59 76 97. Mehr Informationen unter der-baumeisterring.de.

Treffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus Individueller Umbau ist unsere Stärke

Renovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung

Die Handwerkerkooperation w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e

40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner sanieren | renovieren | modernisieren GmbH

ogramm für Ihr Wohng ebäu plettpr m o K de. Das Tel. 0 86 31 / 18 42 570

Tel. 0 86 31 / 18 42 570

renovieren mit Stil

Mobil 01 71 / 7 59 76 97 84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de


28

Bau- und Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bevor der Nachbar wütend klingelt Schallschutz lässt sich ganz einfach mit Gipsplatten nachrüsten Beratung - Verkauf - Montage Garagentore Garagentore aller aller Art Art • • Garagentorantriebe Geragentorantriebe Reparaturen • Hofschiebetore • Gartenzäune Hofschiebetore • Gartenzäune in Alu in Alu Harpolden 1a · 84546 Egglkofen Tel. 08639/8975 · www.otto-aigner.de

Neubau Aktionspreis nur jetzt!

aten Wir ber e Sie gern ! s kostenlo

)('&%%$" #(!+%$* )('&%%$" #(!+%$*441. ,44*) CA$>;8'6 ('&%%$&#"'!?'<9" ('&%%$&#"'!?'<9" CA$>;8'6 3 ,0 )- + E, D0 441. *E 8B,44*) 3-*DD@4)0==D3 ! ! 3 ,0 )- + E, D0 *E 8B 3-*DD@4)0==D3 :@C<7>5 28$<%%"!@$8>/%"'F?@8%>7%"B;"

- Innen und Außenputz - Rohbau/Umbau - Vollwärmeschutz

- Gerüstbau - Fließestrich

fortigen Eintritt Wir suchen zum so Verputzer (m/w) er einen Maurer od • Dachsberg 3 • 83562 Rechtmehring • Telefon (08072) 370 777 • Fax (08072) 370 777 • Mobil 0172 / 71 30 477

Innenputz Außenputz Sanierputz Lehmputz Wärmedämmung Fließestrich

Foto: smileus/123rf

Greinstr. 8 · 84508 Burgkirchen/Hirten Tel.: 0 8679/90 8522-2 Fax: 0 8679/90 8522-3 Mobil: 0151/40 070577 info@rojak-maschinenputz.de www.rojak-maschinenputz.de www.rojak-maschinenputz.de

❽✉❱❵❼❻❳❙❺❖◗❹❝❸❭❛❷❳④❵❤❫t◗❛❻❞❊❢❛❱❳❞③❵②◗❛❭✇❳❵❻❹❻❶⑩⑨✐❺ ◆➓❻▼❭❵✹❹➔✰❳❬→❱❳❻◗❊❸❜❺■✉❳✿❖❻t❙◗❶❳❞⑩❱❵⑨❲❞✐❵❺❝❳❵ ❪❘❞❬❳◗❱❖❳❈❳■❲❨❚●❨❵●❲❱◗❞❲❝❆❵❳❝❯❵t❛❆❞❵❳❱❞❞❝❵❳❱❵❞❝❳❵ ❀❧❼✐❶✶⑩❸❣❻❸⑩②❻⑨✐✇❹✪④ P❄✶▼●✰❭②✮◗✪■❭★❘◆❻❲❭❸t❱③❞❹✬❻❛t❙④◗■❳✦❚✹②⑨❳✇❻⑨✇✐❻⑨✪❹ ❻❦⑨⑨✪❹❸✐❶❼❹❹②✐❷⑨⑨★❻❥⑨❷⑨ ❡❛❾❿❞s❳❞❲❱t❳❨❝●➁❳❞✹❖❨➀❞●◗❳t❨❖➀❳●❵❬❛❵❆❞❳❱❖❳❞❵❖◗r❲❪❖❬❞q❱❳✹❖❞❡t❨❞●❖❙❛❵❳❵❳◗❨❈♣ ▲❸✶⑨✶✇❣❻✶ ❼✇❻✶⑨❼✶★❻⑨ ●❚♠❖❞❲❭❵tt❆◗❳❝❱t❳❲q❖❵➀♥◗❝❱❛❳❨♦❯❵●❳❵❖▼❙❞❱❳❲❛❵❫◆■❭❲❵❆ ❄❁❀❡❞✾✽✼❝✻❵✺✿❭❡❳❱❽❛❳❼❻❵◗❺❜❹❸❳❵❷❝●❹❳❻❴❛❶✹⑩⑨✐❺❤❣❢❄ ✿❛❵❻❫❼❭❻❩✸❷✶❳✴⑨❱❳❙◗✲✾❖❭■✻●⑧❳❴❛❵⑦❊❴⑥❳✾❱❈❆✾✽❳⑧✻✺✾✼⑤

Viele Bau- und Wohntipps unter: innsalzach-blick.com

Kaum ist der Verstärker für die E-Gitarre mal etwas lauter aufgedreht oder der Nachwuchs übt fleißig am Klavier – schon klingelt der Nachbar an der Wohnungstür und beschwert sich. Allzu hellhörige Innenwände können nerven – sowohl denjenigen, der Musik erleben will, als auch den, der sich nebenan einfach nur etwas Ruhe wünscht. Viele Mieter kennen das Problem. Der dauerhafte Verzicht auf das musikalische Hobby muss deshalb aber nicht sein. Es gibt Schallschutzlösungen, die sich einfach nachrüsten lassen. Eine Option für einen verbesserten Lärmschutz ist, die Innenwände mit einer zusätzlichen Verschalung aus Gipsplatten zu versehen und damit den Lärmpegel nachhaltig zu senken. Eine Schallreduktion von bis zu drei Dezibel gegenüber Standardplatten ist beispielsweise mit „Sonicboard“ von Knauf möglich. Zum Vergleich: Um die gleiche Wirkung in Sachen Schallschutz zu erzielen, müsste bei massiven Wänden deren Masse

Mit der E-Gitarre üben, während nebenan der Nachwuchs schläft: Spezielle Gipsplatten sorgen für einen wirksamen Schallschutz und lassen sich einfach nachrüsten. Foto: djd/Knauf Bauprodukte verdoppelt werden. Die dikkeren Wände führen allerdings auch zu einem merklichen Platzverlust im Raum. Im Trockenbau ist alles viel einfacher – ohne die Wand dicker zu machen. Besonders praktisch: Die Nachrüstung des Schallschutzes kann der Heimwerker in Eigenregie vornehmen, erhältlich ist das System in vielen Baumärkten. Der Fachmann spricht bei diesem Aufbau von einer sogenannten Schale: So wird im Trockenbau die Beplankung mit Platten bezeichnet. Der Abstand der Schalen, die Dämmung und die mehrfache Beplankung mindern wirksam den Schall. Der

Klang, beispielsweise einer Stereoanlage, trifft auf die erste Gipsplatte. Während seines Wegs zur nächsten Platte verliert er Schwingung. Dann kommt die Dämmung, die den Schall weiter abschwächt. Zudem ist der Abstand zwischen den Schalen entscheidend. Je weiter die Entfernung, desto weiter ist die Strecke, die der Schall zurücklegen muss – und desto mehr verliert sich seine Schwingung. Bis er dann auf die nächsten Platten trifft, hat sich der Geräuschpegel im Raum nebenan auf ein angenehmes Maß reduziert. djd

Urlaub für die Stromrechnung Mit diesen Tipps macht auch der Stromzähler mal Pause Wenn im Herbst endlich der wohlverdiente Urlaub ansteht und die Wohnung verlassen ist, sollten auch die Stromkosten zuhause eine Pause einlegen. Damit der Stromzähler nicht munter weiterläuft, müssen vor der Abreise alle Stromfresser abgestellt werden. „So banal es klingt, am wichtigsten ist es, vor der Abreise wirklich alle elektrischen Ge-

❑☛☞✙✘❏❍✏✌✁❋✚✍✏❉✂✎❇✛✏❅☞✑❃✄✒✜❂✢✓❍✏✢✷✔☎✒✕✵✖✆✌✳✗✚✖✗✏✱❍✝✏✑❉❍✖☎✯✗✭✘✂✏✫✩✖❋✍✞✓✟✠✡✄ ✣✏✓✤✥✏✑✧✓✏✜✢ ✘✧✈①✢➂✓➂➃➂✚✓☞✘✧✔➄✖✚☞✎✏✖ ➅➅➅➆➇➈➇➉➊➋➌➍➎➇➏➐➑➇➈➆➒➇

Wir suchen qualifizierte Elektromonteure zum sofortigen Einstieg

räte auszuschalten“, betont die Verbraucherzentrale Bayern. Im Stand-by-Modus verbrauchen alle Strom – ältere Exemplare sogar ziemlich viel. Manche betagtere Geräte haben darüber hinaus auch im ausgeschalteten Zustand einen Stromverbrauch. „Ziehen Sie deshalb im Zweifelsfall den Stecker, selbst wenn an der Stereoanlage keine Kontrolllämpchen mehr leuchten.“ Einen doppelten Energiespareffekt erzielt, wer vor dem Urlaub Kühl- und Gefrierschrank leer macht, enteist und abtaut. Zum einen wird während der Abwesenheit kein Strom für den laufenden Betrieb benötigt, zum anderen laufen die Geräte nach der Rückkehr ohne die Eisschicht effizienter. Auch ein Blick in den Keller

lohnt sich immer. Wer seine Heizungsanlage auf „Sommer“ umstellt, spart viel Strom, da dann die Heizungspumpen abgeschaltet werden. Vor der Abreise lohnt es sich außerdem, den Stromzähler zu kontrollieren und den Stand zu notieren. So lässt sich nach der Rückkehr feststellen, ob tatsächlich alles ausgeschaltet war. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern weiter. Die Standorte sind im Internet unter verbraucherzentrale-bayern.de zu finden. Dort kann auch direkt die Terminvereinbarung für eine Energieberatung erfolgen. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 08 00/8 09 80 24 00 (kostenfrei).


Samstag, 15. Oktober 2016

Bau- & Wohnreport

29

-DIVERSE ANZEIGEN-

Informationsabend „Komplettbad" Ohne Ärger, staubfrei und mit Fixtermin zum Traumbad

Der Fachbetrieb Manghofer Glas-Sanitär-Heizung GmbH lädt Sie aufgrund der großen Resonanz des Vortags vom März diesen Jahres herzlich zum Informationsabend „Komplettbad“ am Mittwoch, 26. Oktober, um 19 Uhr in sein Betriebsgebäude in Ampfing ein. Das Bad von heute hat den Stellenwert eines Wohnraumes: Wellness und Komfort in gelungenem Ambiente, kombiniert mit raffinierter Technik, soll es bieten. Die Firma Manghofer stellt Ihnen Trends und Ideen zum Thema Badmodernisierung vor. Lassen Sie sich von dem Bad-Konzept des Bäderspezialisten Manghofer inspirieren und besuchen Sie den kostenlosen Vortrag.

In dem Vortrag wird unter anderem auf folgende Punkte eingegangen: • Fixtermin Nichts ist bei einer Badmodernisierung störender als nicht eingehaltene Termine. Deshalb ist es bei der Firma Manghofer selbstverständlich, dass die Badmodernisierung zum Fixtermin angeboten wird. In wenigen Tagen entsteht nach sorgfältige Planung das neue Bad. • Koordination aller Gewerke Die Koordination der Gewerke kann beruhigt in die Hände der Firma Manghofer gelegt werden. Sie erstellt die Fliesen-Verlegepläne und die Umsetzungs-Skizzen für Sanitärinstallateur, Elektriker und al-

• nur ein Ansprechpartner für alle Gewerke • staubfrei mit Fixtermin zum Traumbad Wann: Mittwoch, 26. Oktober 2016 • 19:00 Uhr Wo: Mühldorfer Str. 10 • 84539 Ampfing Der Eintritt ist frei! Bitte anmelden unter Tel. 0 86 36 / 98 71-0 od. info@manghofer.de

n

Spenglerei

n

Flachdächer

84544 Aschau a. Inn info@spenglerei-niedersuess.de Telefon 0 86 38 / 9 82 50 74 Mobil 01 71/202 84 10

in Kunststoff-Folien n

Fassaden in Spenglertechnik

DAS DACH

STARK WIE EIN STIER!

www.spenglerei-niedersuess.de

Vom Neubau Wir wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!

Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de

Wir machen mehr als manche meinen!

Foto: Fotolia

le anderen Gewerke, die aktiv werden sollen. Die Firma Manghofer übernimmt die notwendigen Abstimmungen und die Projektleitung. Nach der Badabnahme heißt es: „Herzlichen Glückwunsch, Sie können Ihr neues Badezimmer genießen!“ • Sauberkeit ist oberstes Prinzip Die Firma Manghofer verwendet ein spezielles Luftreinigungsgerät, das den anfallenden Staub sofort entfernt. Und das während der gesammten Bauphase. Staubschutzwände und Fließabdeckungen schützen den Wohnbereich vor Staub. • Kundenbeispiele In dem Vortag werden geziehlt Kundenbeispiele aus der Region präsentiert. Der Vortragsabend wird mit einer Kurzinformation zum Thema „Bäder modernisieren: komfortable und ohne Barrieren Tipps zur Finanzierung“ abgerundet. Bitte melden Sie sich rechtzeitig für den kostenlosen Vortrag an, da nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen zur Verfügung stehen. Sollten Sie verhindert sein, können Sie auch gerne einen individuellen Termin unter 0 86 36/9 87 10 vereinbaren!

Mängel fachkundig dokumentieren Auf Baustellen ist Sicherung von Beweisen gefragt Merkwürdige Eisen im Fußboden, breite Mauerwerksfugen, durch die Sonnenstrahlen ins Haus fallen oder ein Küchenfenster, das schon mit bloßem Auge erkennbar nicht dort sitzt, wo es laut Grundrisszeichnung hingehört: Viele Bauherren wundern sich über so manches, was sie auf der Baustelle ihres künftigen Eigenheims zu Gesicht bekommen. Mit einer mündlichen Anmahnung beim verantwortlichen Bauleiter, die Mängel abzustellen und nachzubessern, ist es aber oftmals nicht getan. Um die festgestellten Tatbestände aussagekräftig zu dokumentieren, ist die richtige Sicherung von Beweisen gefragt.

Sachverständig dokumentierte Mängel werden leichter beseitigt „Die Beweissicherung gehört in die Hände qualifizierter Sachverständiger“, rät Dipl.Ing. Jörg Nowitzki, er vertritt als Bauherrenberater bei der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) die Interessen von Bauherren. Wichtig sei, dass mit einer baubegleitenden Qualitätskontrolle Mängel rechtzeitig entdeckt würden, bevor sie durch den Baufortschritt überbaut sind. Nach der Erfahrung des öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden genüge es oftmals bereits, einen Mangel sachverständig anzumahnen, um seine Beseitigung zu erwirken.

„Gelingt das nicht und kommt es zu juristischen Auseinandersetzungen, ist die fachmännische Beweissicherung umso wichtiger“, so Nowitzki. Mehr Informationen gibt es unter bsb-ev.de. Beweissicherung unerlässlich bei Vertragslösungen und Insolvenzen Eine Beweissicherung kann nicht nur bei Mängeln, sondern auch in anderen Problemfällen wichtig sein. Das gilt, wenn etwa ein Vertrag gelöst wird oder die Insolvenz eines Bauunternehmens droht. Dann geht es unter anderem darum festzustellen, wie der aktuelle Bautenstand ist, ob er den bereits geleisteten Zahlungen entspricht oder ob schon eine Überzahlung vorliegt. djd

Loredana Pacello Inhaber

Eichendorff Straße 5c 84478 Waldkraiburg

+49(0)8638-4765 Tel.: +49(0)8638-67834 Fax: Handy: +49(0)1798398569

Abbrucharbeiten Erdarbeiten Transporte

Ihr Spezialist für ein schöneres Zuhause Tapezier- & Malerarbeiten Renovierungsarbeiten Fassadengestaltung Vollwärmeschutz Bodenlegearbeiten & Aufbereitungen Geschäftsführung: Alexander Riedmüller Mobil: 0172 · 8 39 28 66 Ricardo Schmidbauer Mobil: 0162 · 1 56 37 08

RS-Maler GbR Buchenweg 15 · 84576 Teising Büro: 0 86 33 · 25 20 19 Fax: 0 86 33 · 25 20 30 Mail: kontakt@rs-maler.com

www.rs-maler.com


30

Bau- & Wohnreport

Samstag, 15. Oktober 2016

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gesunde Wohnmaterialien

Über

40 Jahre

Keramische Fliesen sorgen für gute Raumluft im Schlafzimmer

• FUHRUNTERNEHMEN • ERDARBEITEN • CONTAINER 84570 POLLING • Tel. 0 86 33-12 52 01 71-6 02 63 21 • 01 71-7 59 37 40

Lassen Sie sich entführen in die Welt der Farben! Kreative Wandgestaltung durch alte und neue Techniken. Wir sind Ihr Partner! BURGHAUSEN/Mehring-Öd · Schneiderstraße 10 Tel. 0 86 77/51 00 · Fax 6 54 53

info@malerei-aigner.de www.malerei-aigner.de

Innenausbau/Möbel

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

Fliesen in natürlicher Holzoptik liegen im Trend und sorgen für gesunde Raumluft im Schlafzimmer. Foto: djd/deutsche-fliese.de/Engers Wahl“, wie Fellhauer weiter ausführt. Die stilistische Auswahl von Fliesen aus deutscher Herstellung ist heute groß wie nie, sodass jeder die Optik wählen kann, die zu seiner persönlichen Vorstellung eines traumhaften Schlafzimmers passt. Inspirationen und Ideen zur Raumgestaltung mit Fliesen gibt es auf deutsche-fliese.de, dem Infoportal zum Thema Fliese. Im Trend liegen momentan zeitlos-schöne Looks in Naturtönen - und keramische Interpretationen von Holz. Fliesen in Holzoptik gibt es in Eiche na-

tur oder gekalkt über Nussbaum bis zu dunklen Tropenhölzern. Die neuen Riegelformate erzielen dabei eine überzeugende Anmutung von Echtholz, da sie in authentischen Mustern wie Fischgrätparkett oder Schiffsboden verlegt werden können und so den Boden lebendig gestalten. Zu guter Letzt sind Fliesen ein idealer Belag auf der Fußbodenheizung. Denn Keramik transportiert die Wärme schneller, effizienter und verlustärmer an die Oberfläche als viele andere Materialien. djd

Used-Look für die Wand www.innsalzach-blick.com

Mühldorferstr. 38a D-84539 Ampfing

Telefon (08636) 464 Mobil 0172 9 54 81 26 Rollladen • Fenster Tore • Sonnenschutz

Streller GmbH & Co. KG Gewerbestr. 2 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0

Ein gesunder Schlaf ist entscheidend für unser Wohlbefinden. Bei der Einrichtung des Schlafzimmers lohnt es sich daher, auf emissionsfreie Materialien und Einrichtungsgegenstände zu achten. Ideal sind beispielsweise Bodenfliesen, denn Keramik ist frei von belastenden, sogenannten „flüchtigen organischen Verbindungen“. So zählen raumluftneutrale keramische Wand- und Bodenbeläge zu den ökologisch verträglichsten und gesündesten Einrichtungsmaterialien. Fliesen geben keinerlei schädliche Emissionen an die Raumluft ab und lassen sich ohne chemische Reinigungsmittel lediglich mit Wasser und bei Bedarf etwas Neutralreiniger sauber halten“, erklärt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e. V. Durch ihre dicht geschlossene und gebrannte Oberfläche bietet Keramik Hausstaubmilben keine Gelegenheit, sich festzusetzen. „Daher sind Fliesen auch für Allergiker eine gute

www.streller.info

Roststrukturen verleihen Räumen eine trendige Wirkung Auf alt getrimmt und doch ganz neu: Alles, was im sogenannten Used-Look daher kommt, liegt derzeit im Trend – für die Modewelt gilt das ganz genauso wie fürs Wohnen. Das Leben im Loft, in ehemaligen Industriegebäuden also, macht heute den Reiz eines urbanen Stils aus. Und selbst wer eher konventionell wohnt, kann die Industrie-Anmutung jetzt ganz einfach nachempfinden, beispielsweise mit Wänden in einer edel wirkenden Roststruktur. Denn das Einerlei bei der Farbgebung von Wänden war einmal. „Charakter liegt wieder im Trend – Schluss mit weißen Wänden“, bestätigt InterieurDesignerin Eva Brenner. Wänden den beliebten Used-Look zu verleihen, verursacht nicht viel Aufwand. Leicht zu verarbeitende Trendstrukturen ermöglichen das Renovieren in nur zwei Arbeitsschritten. Zunächst wird die Grundfarbe gleichmäßig aufgetragen. Dabei sollte man zusammenhängende Flächen

Foto: djd/Schöner Wohnen-Farbe „nass in nass“ unbedingt ohne Unterbrechungen streichen, damit später keine Ansätze sichtbar werden. Nachdem die Grundfarbe getrocknet ist, kann die passende Effektlasur folgen. Am besten beginnt der Heimwerker in der oberen Ecke der Wand und arbeitet sich allmählich diagonal nach unten vor. Die Trendstruktur benötigt etwa zwei bis drei Minuten zum Lüften, bevor sie mit einem trockenen Kurzflorroller kreuz und quer bearbeitet wird und so ihre individuelle Optik erhält. Zeitsparend ist es, diese Ar-

beitsschritte zu zweit zu erledigen – so kann der Partner in der Zwischenzeit bereits die Trendstruktur auf den nächsten Teilabschnitt auftragen. Jeder Abschnitt sollte nicht größer als ein bis zwei Quadratmeter sein, damit man ohne Stress mit der Verarbeitung hinterherkommt. Und wenn später einmal die Struktur nicht mehr erwünscht sein wird, ist dies kein Problem: Dann kann die Wand einfach überstrichen werden – ganz ohne vorheriges Abschleifen. Besonders praktisch ist dies etwa bei einem Auszug aus der Mietwohnung. djd


Samstag, 15. Oktober 2016

Bau & Wohnreport

31

-DIVERSE ANZEIGEN-

Solarstrom clever managen Steuerungssysteme optimieren die Energienutzung

Solarstrom clever managen: Eine App optimiert die Nutzung selbst erzeugter Photovoltaik-Energie. Foto: djd/E.ON Energie für Waschmaschine, Wärmepumpe, Elektroauto und den Backofen in der Küche: Generell kann eine richtig dimensionierte Photovoltaikanlage auf dem Dach des Eigenheims genügend Strom liefern, um alle elektrischen Geräte zu versorgen. Weil die Sonne sich aber oft nicht nach unserem Lebensrhythmus richtet, benötigen auch die Besitzer einer Solarstromanlage häufig Strom aus dem öffentlichen Netz – oder sie speichern die Energie vom Dach einfach für sonnenarme Stunden oder nachts in ei-

ner Batterie. Nur wenn sie sinnvoll gesteuert wird, kann die Energie auch dort verbraucht werden, wo sie produziert wird. Neben der Qualität des Batteriespeichers ist daher ein cleveres Energiemanagement wichtig für die effiziente Nutzung des selbst erzeugten Stroms. Dafür muss niemand eine Ausbildung zum Energiemanager machen, denn die Aufgabe übernehmen spezielle Systeme. Diese geben den Nutzern volle Transparenz und Kontrolle über ihren Solarstrom. Neben dem

Batteriespeicher wird dafür einfach ein kleines Kästchen zusätzlich eingebaut, in dem sich die Steuerungselektronik befindet. Die Bedienung erfolgt zeitgemäß und komfortabel über eine App auf dem Smartphone, Tablet oder PC. Die Systeme nutzen unter anderem Prognosen über die zu erwartende Stromerzeugung und den Verbrauch im Haus. Sie optimieren das Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Stromspeichern und Stromverbrauchern und lernen ständig dazu. So kann beispielsweise das Elektroauto bevorzugt dann geladen oder die Waschmaschine dann eingeschaltet werden, wenn die Sonne volle Kraft liefert. Gleichzeitig kann sich der Nutzer mit selbsterklärenden Grafiken jederzeit anzeigen lassen, wie viel Strom die Solaranlage gerade erzeugt, wie viel Energie das Haus verbraucht und wie viel gerade in der Batterie gespeichert ist oder daraus entnommen wird. djd

Ihr Fachbetrieb für: Verschiedene Wand- u. Deckenverkleidungen, raumtrennende Wände, Türelemente, Dachgeschossausbauten, Altbausanierung. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Steinlehner Innenausbau GmbH & Co. KG Meisterbetrieb · 84524 Neuötting · Lohgerberstraße 3 Tel. 0 86 71/ 97 82 50 · Fax 0 86 71/ 97 82 51 Steinlehner.Innenausbau@t-online.de · www.Steinlehner-Innenausbau.com

Fit für die nächste Badesaison Sanierung des Pools am besten in der kühleren Jahreszeit die ein konventioneller ElektroDurchlauferhitzer benötigt. Zusätzliche Spareffekte lassen sich auch mit speziellen isolierenden Poolabdeckungen erzielen. djd-p/el

pflegefrei-parkett

weltweit einzigartig: nie wieder pflegen, spart kosten und zeit.

Eine Poolsanierung in der kühleren Jahreszeit bringt das hauseigene Schwimmbecken auf Vordermann - im kommenden Frühjahr kann das Badevergnügen dann wieder starten. Foto: djd/Zodiak Nach vielen Jahren intensiver Nutzung ist meist eine Sanierung des Pools fällig. Eine Modernisierung sollte man in der kühleren Jahreszeit vornehmen – dann steht einem erfrischenden Start in die kommende Badesaison nichts im Wege. Hierfür gibt es Lösungen, die mit vergleichsweise geringem Aufwand beispielsweise den Komfort und den Zugang zum Wasser verbessern. Eine Beckenauskleidung mit einer neuen Folie etwa dichtet den Pool ab und lässt ihn in neuer Frische erstrahlen. Wer möchte, kann dafür auch eine andere Farbe wählen und dem Becken damit einen ganz an-

deren Look geben. Alte Leitern bieten oft wenig Komfort. Bequemer und eleganter ist der Einstieg ins Becken über eine Treppe, die vom Beckenrand bis auf den Grund führt. Wer sich noch mehr Wellness und Entspannung wünscht, kann zusätzlich zum Beispiel Schwallduschen oder Gegenstromanlagen nachrüsten und so mit wenig Aufwand seinen privaten Pool einrichten. Auch die Energiebilanz lässt sich verbessern. Wer beispielsweise auf die Nutzung erneuerbarer Energien mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe setzt, verbraucht nur etwa 20 Prozent der Energie,

ei „parkettlegerm

ster Betrieb“


Samstag, 15. Oktober 2016

32 Samstag

Kabarett: Ehnert & Ehnert - in München bereits ausverkauft!

15

Basar Rund um s Kind Kulturbahnhof, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Stefan Kröll Kabarett Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Gsunga & Gspuit wird beim Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 14 Uhr Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Flohmarkt Rennbahn, Mühldorf Geöffnet: 14 bis 19 Uhr Aufhorchen und Genießen Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Symphonieorchester Mühldorf Konzert Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr www.haberkasten.de Fotobörse Bürgerhaus, Burghausen Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: Tageskasse Burghauser Musiknacht Altstadtlokale, Burhausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Abendkasse Fact Tricks Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Grüner Markt Sartrouviell Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 7 bis 13 Uhr Wein- und Bierfest Baustelleneröffnungsparty der Freiwilligen Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus, Aschau a. Inn Beginn: 19.30 Uhr Max Hurricane Ska i. R. Musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg

„Zweikampfhasen“ Mit „Zweikampfhasen“ starten Ehnert vs. Ehnert am Samstag, 22. Oktober, um 20 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg in die nächste Runde ihrer kabarettistischen Beziehungsschlacht. Wohin man auch schaut: überall nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Hochzeiten kennen die meisten nur noch aus alten Sissi-Filmen. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit hinterher: Sie sind nicht nur verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag auch nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. In ihrer monogamen, aber auch polybrutalen Beziehung sind Herr und Frau Ehnert das einzige überlebende Exemplar einer ausgestorbenen Spezies: ein Ehepaar. Aneinander geschmiedet, gekettet, gefesselt, während seine Kumpels sich allabendlich ein neues Kuschelhäschen ins Bett holen und jede ihre Freundinnen mindestens drei Lebenspartner hat. Als Ehepaar ist man einBeginn: 10.30 Uhr Kostenlos und unter freiem Himmel Des bsundane Kind Theaterstück von Martin Winklbauer Haberkasten, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Abendkasse

Sonntag

16

Flohmarkt "Rund ums Kind" Pfarrheim, Buchbach Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Des Königs Tischleindeckdich Musikalische König-Ludwig Märchenwanderung Treffpunkt: Anlegesteg auf der Herreninsel

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com fach irgendwie „retro“, „old school“ oder in anderer Hinsicht psychisch beschädigt. Es vergeht keine Minute, in der den beiden nicht heftige Zweifel kommen am Sinn ihrer unmodernen Lebensform. Könnte das Leben ohne den anderen nicht viel rasanter sein? Lustiger? Befriedigender – in jeder Hinsicht? Könnte das Leben nicht viel toller sein, wenn man sich schnell mal nach eiBeginn: 14 Uhr Anmeldung: 0 86 67/71 99 Mineralien- und Fosilienbörse Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 10 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Mantelsonntag Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 10 Uhr Sternschnuppe Fichters Kulturladen, Reichertsheim Beginn: 15 Uhr www.fichters-kulturladen.de 2. Raiffeisen Spieletag KuKo Forum, Altötting Beginn: 11 Uhr Der Maulwurf Grabowski Mobiles Figurentheater, Bremen (ab 3 Jahren) Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: Tageskasse FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Herbstmarktund Eisenfelder Kirta Stadtplatz, Neuötting Beginn: 9 Uhr

Pressefoto

Dienstag

18

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Dienstagskonzert mit Alexej Gorbatschow (Balalaika) und Lothar Freund (Klavier) Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Reflexionen Ausstellung von Isolde Roßner Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

nem weniger anstrengenden Mittwoch Partner umschauen könnte? In ihrem ersten Programm Linos Ensemble „Küss langsam“ haben Jennierstes Meisterkonzert fer und Michael Ehnert mehr Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, als 250 Mal versucht, sich Burghausen scheiden zu lassen – was bis Beginn: 20 Uhr Reflexionen heute, Gott sei Dank, nicht geAusstellung von Isolde Roßner klappt hat. Rathaus, Burghausen Kartenvorverkauf im Haus der Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Kultur unter Telefon FACT TRICKS 0 86 38/95 93 12 oder unter Ausstellung von Jasmine Justice kultur-waldkraiburg.de. Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Farbwelten Flohmarkt Abstrackte Bilder von Gabi Baumarkt Hornbach, Altötting Kolender Beginn: 10 Uhr Caritas Altenheim St. Konrad, Aladin und die Wunderlampe Wasserburg Märchen für Kinder Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Burghauser Märchenalm, Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Burghausen Ausstellung Beginn: 14.30 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Karten/Info: Tageskasse Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Kirchweihmarkt Im Schatten der Engel Sartrouvilleplatz, Waldkraiburg Kunstausstellung von Eduard Beginn: 10.30 Uhr Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Montag Wikinger! Ausstellung Im Schatten der Engel Lokschuppen, Rosenheim Kunstausstellung von Eduard Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Sommer Vortragsabend Kreisklinik, Mühldorf Schüler musizieren Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Max-Keller-Schule, Altötting Turandot Beginn: 19 Uhr Oper von Giacomo Puccini Johann Löffelmann Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Beginn: 20 Uhr Kulturzentrum Kantine, Töging Farbwelten Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Abstrackte Bilder von Gabi Kolender Donnerstag Caritas Altenheim St. Konrad, Wasserburg Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Grüner Markt Ron & Ivo Stadtplatz, Mühldorf Konzert Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Knoxoleum, Burghausen Grüner Markt Beginn: 20.30 Uhr Stadtplatz, Neumarkt St. Veit Karten/Info: Abendkasse Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Wikinger! Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

19

17

20


Samstag, 15. Oktober 2016

Flohmarkt

Dultplatz Neuötting

20.10.2016, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Geöffnet: 7 bis 14 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Kinderkino Arrietty - Die wundersame Welt der Borger Stadtbücherei im Kornkasten, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Eintritt frei Eine Stadt liest! mit Andrea Ernst DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr

Freitag

21

Michael Krebs Jubiläumskonzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Ein Märchen für Erwachsene Die kleine Meerjungfrau auf der Reeperbahn nachts um halb eins Theater der Jugend, Burghausen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 78/23 70 13 Rock Bühne Konzert in der Black Box Bürgenzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 79/3 09 72 Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Reflexion Ausstellung von Isolde Roßner Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr

33 Samstag

22

Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Zweikampfhasen Kabarett mit Ehnert & Ehnert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Salonorchester Melange Caféhaus-Musik i. R. Musikalischer Samstag Frauengasse, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Kostenlos und unter freiem Himmel www.wasserburg.de Töpfermarkt Klosterhof Au, Gars a. Inn Beginn: 10 Uhr Weinfest Ku(h)lturstall Musselmann, Neumarkt St. Veit Beginn: 20 Uhr Mathias Kellner Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Grüner Markt Sartrouville Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 7 bis 13 Uhr Sauglocknläutn Konzert Stadtsaal, Neuötting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 71/50 25 30 David Helbrock Trio Konzert Jazzkeller Mautnerschloß, Burghausen Beginn: 20 Uhr Abendkasse Werner Meier apps geht imma! Bürgernzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 79/3 09 72 Sportartikelbasar in der Turnhalle Realschule der Engl. Fräulein, Burghausen Geöffnet: 8.30 bis 12 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Sonntag

23

Jahr- und Flohmarkt Kaufland, Burghausen Beginn: 8 Uhr Gallimarkt Verkaufsoffen mit Warenmarkt Alt- und Neustadt, Burghausen Beginn: 13 Uhr FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Aladdin und die Wunderlampe Märchen für Kinder Burghauser Märchenalm, Burghausen Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 86 78/23 70 13 Jazzfrühschoppen mit der OiweiumhoibeeifeJazzband Haberkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Volksmusik-Matinee mit Gruppen aus dem Landkreis Kulturhof, Mettenheim Beginn: 10.30 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Simon-Judi-Markt Stadtplatz, Mühldorf Beginn: 8 Uhr

Montag

24

Des Kaisers neue Kleider Kindertheater Bürgerhaus, Burghausen Beginn: 8.30 Uhr Karten/Info: 0 86 77/88 71 54 Farben der Seele Ausstellung von Martin Widl Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr

Dienstag

25

Dienstagskonzert mit der Gruppe "Quergeiger" Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Reflexionen Ausstellung von Isolde Roßner Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr

Mittwoch

26

FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Reflexionen Ausstellung von Isolde Roßner Rathaus, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr

Donnerstag

27

Harry G Kabarett Stockschützenhalle, Buchbach Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Beginn: Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Herbert und Schnipsi Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Blender, Scheiner, Augenwischer Lesung Buchhandlung Fraundorfner, Altötting Beginn: 20 Uhr Eine Stadt liest! mit Dr. med. Thorleif Etgen DC Lounge, Wasserburg Beginn: 13.13 Uhr

Freitag

28

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Stadtgeschicht 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Halloween Party Jugenddisco von 11 bis 19 Jahren Jugendzentrum M24, Mühldorf Geöffnet: 18 bis 22 Uhr

Samstag

29

Skibasar Turnhalle, Heldenstein Beginn: 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet von: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Tanzlmusik der Stadtkapelle Wasserburg Blasmusik i. R. Musikalischer Samstag Hofstatt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Karten/Info: Kostenlos und unter freiem Himmel

Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr FACT TRICKS Ausstellung von Jasmine Justice Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Faces und Places Ausstellung von Till Brönner Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Sonntag

30

Harry G Kabarett KuKo Forum, Alötting Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr The Irish Folk Festival Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Altöttinger Tillymarkt mit VKO Stadtzentrum, Altötting Beginn: 10 Uhr Bach-Chor Altötting mit Mozarts Requiem Stiftspfarrkirche St. Philippus & Jakobus, Altötting Beginn: 17 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Im Schatten der Engel Kunstausstellung von Eduard Sommer Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr

Montag

31

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Kesselfleischessen der FFW Berg Feuerwehrhaus Berg, Kirchdorf Beginn: 18 Uhr Ausstellung von Johann Löffelmann Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 9 bis 14 Uhr Reflexionen Ausstellung von Isolde Roßner Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Hexen hexen Halloweenparty Burghauser Märchenalm, Burghausen Beginn: 17 Uhr Der Glockenkrieg Herbsttheater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Karten: 0 86 38/6 76 80 Beginn: 20 Uhr

Dienstag

1

Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr



Samstag, 15. Oktober 2016

Stellenmarkt

35

Stellenangebote DÜRRMANN GmbH & Co. KG

Putzhilfe/Haushaltshilfe in Ampfing gesucht, 5x 1 Std./wöchentlich. Tel. 01 57 / 74 36 22 70

Film Damen, Top-Geld,

Dornick Dienstleistungen

Kunststoff–Spritzguss

Am Niederfeld 12 – 85664 Hohenlinden – Tel. 0 81 24/53 94-0 Internet: http://www.duerrmann.de E-Mail: info@duerrmann.de

Mitarbeiter m/w für unser Inventurteam in Mühldorf dauerhat in Teilzeit gesucht. Transfer zu den Inventurmärkten wird gestellt. Sie sind körperlich fit und zuverlässig, arbeiten zügig u. strukturiert, dann bewerben Sie sich!

Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 65-jähriger Tradition in der kunststoffverarbeitenden Industrie mit Schwerpunkt Verpackungen und suchen für unseren DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Betrieb eine/n engagierte/n

Werkzeugmechaniker/in Formentechnik

Nähere Informaionen zu den Stellenangeboten erhalten Sie unter: www.die-inventurprofis.de

Ihr Aufgabengebiet: • Wartung, Reparatur und vorbeugende Instandhaltung der Spritzgussformen

Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97

Ihr Profil: • abgeschlossene, fachspezifische Berufsausbildung • vorzugsweise praktische Erfahrung im Umgang mit Spritzgusswerkzeugen • Metallverarbeitungsverfahren wie Fräsen, Schleifen und Erodieren sind Ihnen vertraut

Für unseren Salon in Waldkraiburg suchen wir ab sofort

Ihre Perspektive: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein verantwortungsvoller und sicherer Arbeitsplatz • zeitgemäße Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung

Friseurmeister/in Friseure/innen VZ+TZ Übertariflicher Verdienst plus Provision, absolut verlässliche, termingerechte Vergütung, tolles Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten. Tel. 08 21/44 47 10 oder 01 60/94 46 67 32

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an: n.bischoff@duerrmann.de

Mühldorf

Wir suchen ab sofort eine flexible Pflegefachkraft mit FS-Klasse B, gerne Wiedereinsteiger! Ampfinger Pflegedienst • Kirchenplatz 4 • 84539 Ampfing Telefon 0 86 36 / 98 68 34 – pflege@hospitalsun.de

Sprechtag für Existenzgründer

Mit Überblick am Flughafen München

Zum 1. Dezember 2016 suchen wir einen Personaldisponenten/Dienstplaner (m/w) in Vollzeit. Als Personaldisponent/Dienstplaner sind Sie für die Dienstplanerstellung unter der Berücksichtigung der Qualitätsziele des Auftraggebers (Flughafen München) verantwortlich. Sie werten den Personalbedarf aus und optimieren die Dienst- und Einsatzpläne in qualitativer und wirtschaftlicher Hinsicht. Wenn Sie Freude an der Erstellung von Statistiken und Optimierung von Dienstund Einsatzplänen haben, dann sind Sie bei uns genau richtig! Diese Aufgaben erwarten Sie: l Personalbedarfsplanung unter Berücksichtigung der internen und externen Anforderungen l Dienstplanerstellung nach sozialen und operativen Gesichtspunkten l Erstellung diverser Statistiken im Bereich der Dienst-, Einsatz- und Personalplanung l Auswertung der Dienstplanmodelle und deren Optimierung und Anpassung an die operativen und wirtschaftlichen Anforderungen l Urlaubsplanung und Bearbeitung von eingegangen Urlaubsanträgen l Regelmäßiges Reporting an die Betriebsleitung Folgendes bringen Sie mit: l Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und dem MS Office Paket, insbesondere MS Excel l Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift l Durchwegs souveränes und freundliches Auftreten l Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz l Strukturierte und äußerst gewissenhafte Arbeitsweise l Erfahrung im Bereich der Personal- und Dienstplanung zwingend erforderlich l Arbeits- und personalrechtliche Kenntnisse wünschenswert Das bieten wir Ihnen: l Professionelles, kollegiales Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team l Faire Vergütung l Feste Arbeitszeit von Montag bis Freitag l Bedarfsgerechte, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten l Internationale und dynamische Arbeitsatmosphäre l Betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Sportverein, Fitness-Studio, Betriebsarzt) l Betriebliche Altersvorsorge

Tel. 01 71/2 07 70 18

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Einen kostenlosen Sprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer bietet die IHK Geschäftsstelle Mühldorf an. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, informiert am Dienstag, 18. Oktober, in der IHKGeschäftsstelle Mühldorf, Töginger Straße 18d, unter anderem darüber, wie man einen Businessplan erstellt, welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt oder welche Rechtsform für ein Unternehmen sinnvoll ist. Um vorherige Anmeldung wird bei der IHK-Geschäftsstelle unter der Rufnummer 0 86 31/ 69 95 74 oder per E-Mail an sonja.gehring@muenchen.ihk.de gebeten.

Jetzt pressierts!

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Sie sind interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich per E-Mail an: bewerbung-flughafen@aicher-ambulanz.de Mehr Informationen notwendig? Beratend zur Seite steht Ihnen Fabienne Zech, T +49 (0)8997563450

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Ambulanz Aicher München oHG Karl-Schmid-Straße 9 | 81829 München | +49(0)897422-00 | aicher-ambulanz.de

www.prospekt-express.de

Arbeit an der frischen Lut!

Selbstständiges Arbeiten!

Anzeigenschluss: Mittwoch, 17 Uhr


Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 15. Oktober 2016

Infoveranstaltung

Verkäufe

Schwangerschaft und Geburt

Verschiedenes

Brennholz zu verkaufen Buche, Fichte, eigene Herstellung Tel. 01 71/3 05 24 28

Rüstiger Witwer, 80, jüng. ausseh., finanz. unabh., ehrl., naturverb., gerne Reisen, Kurztrips zur Freizeitgest.. Su. Frau die sich alleine einsam fühlt. Ich will Dir Deine Wünsche erfüllen. Lkr. AÖ u. Umgeb. Zuschr. u. A1942 an d. Verlag Manuelle Therapie, Schmerzbehandlung und wohltuende Entspannungsmassagen Tel. 08638 / 8 72 72 20

Warum länger auf den Zufall warten? Andrea 30J., Altenpflegerin, eine hübsche, zierliche Frau mit super Figur, Humor & viel Gefühl. Ich Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, möchte die Einsamkeit gegen liebeFranz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg Fassadenanstrich, Wärmedämmung, volle Zweisamkeit eintauschen u. Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und suche einen Partner, dem ich verLEGO Duplo Eisenbahn: Starter-Set Verputzarbeiten preiswert. trauen kann, der wie ich ehrlich u. Tel.: 01577/4362270 #3772 VB 80,-l T. 0171 / 54 99 0 32 treu ist. Ich freue mich auf Deine Antwort üb. PV Tel. 0162-5116051 4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), LaufleisAkteneinlagerung ! tung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Tiermarkt

Foto: Gambarini terngeldPlus? Wie lange kann ich Elternzeit nehmen, um mein Baby zu betreuen? Können sich beide Elternteile bei der Betreuung abwechseln oder auch gemeinsam zu Hause bleiben? Werdende Eltern erhalten von Carola John-Hofmann, Sozialpädagogin bei der Schwangerenberatungsstelle am Gesundheitsamt, Informationen über die gesetzlichen Leistungen und Grundlagen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie über mögliche finanzielle Hilfen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter Rufnummer 0 86 31/69 95 26 oder auch per E-Mail an carola.john-hofmann@lra-mue.de.

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722 Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11

Parkett-Meisterbetrieb

Leonie, BKH, 1 J., dreifarbig. Snowy, 2J.,weiß, blind und taub, Katzenkinder 12-20Wo., EKH+BKH. Maya u. Ariel, mittelgr. Hündinnen, ca. 11 Mon. Bengalen, 1-3 J., Freigang Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de Balu, 4 J., rot getigert, Nico, 4 J., schwarz, Brandy, 3 J., getigert-weiß Micky, 5. J., rot-getigert, Sophia, 4 J., schwarz, Lena, 4 J. schildpatt Tel. 0171 / 50 21 0 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de Inn-Salzach

Estrich-Dämmschicht- Trocknung

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de

Baubeheizung

Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes stellen im Leben der werdenden Eltern ein großartiges Ereignis, aber auch einen großen Einschnitt dar. Es gibt viele Fragen, mit denen werdende Mütter und Väter im Verlauf einer Schwangerschaft konfrontiert sein können. Einen Überblick darüber gibt die Schwangerschaftsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Mühldorf am Montag, 17. Oktober, ab 19.30 Uhr im Familienzentrum Waldkraiburg, Kopernikusstraße 5. Rund um die Geburt eines Kindes tauchen viele Fragen auf: Wo und wann sind welche Anträge zu stellen? Wie viel Elterngeld bekomme ich? Was ist das neue El-

Bekanntschaften

Kinderrutsche 5-stufig, Katcar, gr. Puppenwagen, Da. Motorrad Led.hose, je 12,-l. T. 08082 / 5475

Gebäudetrocknung

36

Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih

Inn-Salzach

innsalzach-blick.com

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

...me e ...meine Wochenzeitung!

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter: www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 15. Oktober 2016

INFO

Bekanntschaften

anrufen & verlieben

Das Leben zu zweit genießen! Ich, 69/170, schlk., humorv., aufgeschl., spiele gerne Golf, mag Reisen, suche sympath. Partner mit Herz u. Humor, der auch gerne Golf spielt. TEL.-MAILBOX 8644954 Kleine, schlanke Löwe-Frau, 60+, möchte mit einem Mann bis 65 J. auf Augenhöhe das Leben erleben, mit Theater, Konzerten, Kino etc., jedoch getrennt leben. Freue mich auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 7025180 FOTO Willkommen in meinem Leben. Dich erwartet ein schlanker Lockenkopf, Anfang 60/160, jugendl. Aura, mag Wandern, gute Gespräche, miteinander Lachen und Gefühle. Lass uns finden und entdecken. TEL.-MAILBOX 2348613 FOTO Suche feste Beziehung zu seriösem, intell. Herrn, 45-59 J., NR, gesicherte Existenz, gern mit Haus u./o. eigener Firma, keine Katze. Bin vorzeigb., schlk., 170 cm, politisch interess., brünett. TEL.-MAILBOX 6564435 FOTO Suche einen kinderlieben Mann zwischen 31-38 Jahren für eine feste Beziehung. Fühlst du dich jetzt angesprochen?! Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9158882

Nur Antworten Mo bis So 0-24 Uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern

ab

www.amio.de

Ehrliche, humorvolle u. naturverbundene herzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., weil Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen alles gemeinsam doppelt Spaß macht. Partner mit handwerkl. Talent u. positiver TEL.-MAILBOX 9995155 Fröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442 Zärtliche, verschmuste Rubenslady, MuFigur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrlichen und treuen Mann für einen Neube- Zu jedem Topf passt ein Deckel! Zur Zeit sik interessiert, 70+, 165 cm, Sternz. Waamuss Frischhaltefolie her. Lustige Sie, ge, sucht einen ehrl., treuen, jüngeren NRginn. Bist Du auch naturverbunden u. unternehmungslustig ? Dann melde Dich! 54/172/NR, frauliche Figur sucht passenden Mann, ab 175 cm, zum Lachen, Lieben und Mann (NR) zw. 45-60 J. für feste Beziehung. Leben. TEL.-MAILBOX 8165857 TEL.-MAILBOX 7539113 TEL.-MAILBOX 0586218 Freche Sie (53/178, schlank) sucht denNatürliche, schlk. und liebevolle Frau, 68/NR, sucht ebensolchen, festen Part- Ich bin 63 J., eine lustige Sportliche (Lang- jenigen (ab 180 cm, vorzeigb., ehrl., symlauf, Skaten, Rennrad, Ski Alpin, Skitoupath., humorv.), bei dem es -Klick- macht! ner zwischen 65-74, der solche Werte zu schätzen weiß, zum Leben, Lie- ren, Bergtouren, Klettersteig, Kajak), lie- Wenn du noch tierlieb, naturverb. + ben, Lachen. Tierlieb solltest du auch sein. be die Natur und vielleicht auch Dich. sportl. bist, dann ist der Anfang gemacht! TEL.-MAILBOX 3064345 TEL.-MAILBOX 4645854 TEL.-MAILBOX 3230521 Hübsche Witwe, 39/165, mit Kind, große bl. Augen, mag Reisen, Meer, Berge, Wandern, Sport, Kino. Bist du sportl., bis 46 J., kinderlieb, mit ähnlichen Eigenschaf- Einsame Singledame, 30/157, kräftig, tierten? Dann suche ich dich zum Verlieben. lieb, mit beiden Beinen im Leben, sponTEL.-MAILBOX 7352883 tan, unkompliz., reist gerne, mit eigenem Boot, mag kochen, sucht facettenreiNaturverbundene, sportliche Frau, che, liebev., treue, im Leben stehende Sie. 66/166/66, NR, mag Tennis, Radeln, Skifah- TEL.-MAILBOX 0119788 ren,Tanzen,sucht ehrlichen Partner,der Freude am Leben hat. TEL.-MAILBOX 9812972 Unternehmungslustige Frau, 61/166,

() SIE SUCHT SIE

Ich möchte wieder Schmetterlinge im Bauch spüren! Sie, 61/160, schlk., mag Radeln, Wandern u. Schwimmen, sucht einen passenden Partner zw. 60-69 J. für eine liebevolle und harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 1017897

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

Mo bis So 0-24 Uhr:

() SIE SUCHT IHN

Gemeinsam durch die kalte Jahreszeit. Lustige Sie mit fraul. Figur, 67/167, sehr aktiv, liebt Wandern, Schwimmen, Radfahren, Reisen am liebsten zu zweit! Wenn Du selbige Interessen hast melde Dich! TEL.-MAILBOX 4890033

Mi bis So13-20 Uhr:

Flirten

stimme für die liebe

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr - wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben... Bevor der Winter kommt, möchte ich, 55/168, normale Figur, NR, wieder einen Partner finden. TEL.-MAILBOX 6248767

Inserieren/Antworten

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

eine

Blonde, nette, Kunst und Kultur liebende, 64-jährige Diplom-Sozialpädagogin aus Bayern sucht dich, den Tier liebenden, einfühlsamen, redegewandten Partner. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 8703987

37

NR/NT, schlank, finanz. unabhg., möchte auf diesem Wege eine nette Frau, zw. 5570 J., finanz. unabhg., für gemeinsame Unternehmungen und mehr kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7060876

() ER SUCHT IHN

Suche den Mann zum Lieben, Leben u. Glücklich sein! Ich, 54/163, ortsgebunden, bin eine spontane und unternehmungsl. Seniorbauer gesucht. Er, 48 J., aus NieFrau, gehe gern tanzen u. mag Spaziergän- derbayern, sucht Kontakt zu einem gleichgesinnten, älteren Landwirt. Du sollge. TEL.-MAILBOX 1259721 test ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen Vollblutweib, mediterraner Typ, weibli- Bart haben. Trau dich und melde dich. che Figur, kulturinteressiert, sucht einen ni- TEL.-MAILBOX 8117937 veauvollen, junggebliebenen Hundeliebhaber zw. 55-70 J. zum Aufbau einer aufrichti- Er, 35 J., NR, sucht Ihn für feste Beziegen Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 1175414 hung u. alles, was zu zweit Spaß macht. TEL.-MAILBOX 6417526 Attraktive, schlanke, sportliche, 50-jährige Pädagogin sucht dich zum Tanzen, Reisen, Pferdestehlen und mehr! Nur Mut und melde dich! TEL.-MAILBOX 6511614 Tanzend in die Zukunft. Dafür suche ich, Jugendliche, attraktive Sie, 54/160, männl., Mitte 50, schlk., NR, sportl. und schlank, mit Herz und Niveau, wünscht sich humorvoll, eine aufgeschlossene u. niPartner mit gleichen Eigenschaften, ab 180 veauvolle Partnerin, die gerne reist. cm, NR, bis 58 J., mit Zeit für genussvolle TEL.-MAILBOX 2244785 Beziehung. TEL.-MAILBOX 2677823 Er, 65/180/70, schlk., sportl., spontan, mag Attraktive, sportl. Sie, 49/165, schlk., baden im See, Meer, evtl. FKK sowie radeln, aus Bayern, aufgeschl., mit Sinn für das bummeln, gute Gespräche, sucht gleichgeSchöne im Leben, sucht einen aufge- sinnte Partnerin für eine harmonische Zuschl., junggebl. Partner mit Humor + Ni- kunft. TEL.-MAILBOX 3595277 veau für gemeins. Unternehmungen u.v.m. TEL.-MAILBOX 6749624 Bayerischer Kuschelbär, 74/178, NR, verwitwet, mobil, berufstätig, reiselustig, XL, Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, Sternz. Widder, sucht schlanke, unkomplischlank, blond, mag Wandern, Radeln, Sau- zierte Dame mit Esprit, bis 70 J. Kein Abenna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, warm- teuer! TEL.-MAILBOX 0537789 FOTO

() ER SUCHT SIE

Mo bis So 0-24 Uhr: bei Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMIO PK7890923

83090

Nach Enttäuschung wieder auf der Suche nach einer festen Beziehung. Bin 45/178, sportlich, mag Lesen, Sport, Natur und Meditieren. Wer schenkt mir sein Herz für eine gemeinsame Zukunft? TEL.-MAILBOX 0721509 Mathelehrer, 57/176/78/NR, aus Bayern, gesch., zwei erwachsene Kinder, mag Tennis, Ski, Schach, Hunde, Abenteuer(Alaska), sucht sportl,. humorv. Sie bis 55 J., kein Hausmütterchen + kein Putzteufel. TEL.-MAILBOX 6494969 Bayerische Liebe bis...! Du, CountryFan bis 44 J., klein, frech, lieb, hübsch? Ich, junge 50 J., auch ohne Alter, 176 cm, schlk., romant., möchte erhaltene Liebe + Vertrauen zurückgeben können. TEL.-MAILBOX 7620564

62-Jähriger, ohne Bauch u. Buckel, mit Freund auf 4 Pfoten, am WE auf dem Lande lebend, sucht Partnerin zwischen 56-60 J. für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 3179826 Wünsche mir eine nette Frau, die mit mir, 57/183/90, den Sommer und mehr genießt. In meiner vielen Freizeit fahre ich gerne Motorrad u. Wohnmobil, bin reisefr., habe Freude am Garten u. tanze gerne. TEL.-MAILBOX 5605444 Sich kennenlernen u. dabei die Liebe finden. Bin 39/169, schw. Haare, besonnen, kinderlieb, mag Schwimmen, Radeln + Wandern, suche eine pass. Partnerin bis 41 J. zum Kennenlernen u. Verlieben. TEL.-MAILBOX 3225878

Wenn du dich auch nach einer Beziehung mit Harmonie, Geborgenheit + gegens. Respekt sehnst, 43-52 J., schlk. - mittelschlk. bist, dann freu ich, 48/178, normale Figur, mich auf eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811

Bin auf der Suche nach dem Glück!Er, 49/177, schlk., viels. interess., wandert gerne, ist viel u. gerne in der Natur u. liebt Pferde, wünscht sich naturverb., lustige, attr. u. schlk. Sie zw. 35-45 J. TEL.-MAILBOX 5652785

Witwer, 52/172, schlk., warmherzig, liebevoll, aufgeschl., mag Radfahren, Wandern u. Fitness. Suche eine Sie für einen Neuanfang. Du solltest humorv. u. liebev. sein. Freue mich über deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 5552775

Ich, 65 Jahre, lustig u. aufgeschlossen, mit strahlend blauen Augen, 178 cm groß, suche eine Frau, gerne mollig, mit fraulichen Rundungen, für die Liebe. TEL.-MAILBOX 8273560

Er, 60/175/92, ehrl., tierlieb (Katze on board), mäßig sportlich, sucht dich für eine gemeinsame Zukunft. Du solltest jemand sein, der eine ehrliche Beziehung oder Freundschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 4021086 FOTO Humorvoller Er, Mitte 60/178, sportl., unkompliziert, charmant, sucht natürliche Sie für gemeinsame Unternehmungen. Bei Sympathie u. gemeinsamen Interessen gerne mehr. TEL.-MAILBOX 5750714 Suche liebe, ganz schlanke, treue, ehrl. Single-Frau, möglichst ohne Anhang u. mobil, für den Aufbau einer neuen Beziehung. Du solltest zw. 30-40 J. alt sein. TEL.-MAILBOX 2489827 Bin 30/167, habe eine normale Figur. In meiner Freizeit mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen Abend zu Hause, einen Kinoabend o. schön Essen gehen, Partys o. Disco vor. Suche etwas Langfristiges. TEL.-MAILBOX 1603254 FOTO Suche normale Sie mit molliger Figur, Kinder kein Problem, mit dem Herz am rechten Fleck, mit HHH, mit der das Leben wieder Spaß macht. Bin NR, 45 J., NR, kein Freund von Alkohol u. Fußball. TEL.-MAILBOX 8748816

Sympathischer Mann, 64 Jahre, 178 cm, NR/NT, lustig u. aufgeschlossen, strahlend blaue Augen, geht gerne zum Tanzen, sucht Sie mit fraulichen Rundungen für die Zukunft! TEL.-MAILBOX 9016348 Johann, 56/180/NR, dkl.-hrg., normale Figur, gepfl., gesund, gebildet, mit Niveau + Stil, gut situiert, selbstst., hofft eine Partnerin zu finden, um die schönen Dinge des Lebens zu zweit zu genießen. TEL.-MAILBOX 8668270 Lass uns herausfinden, ob wir uns sympath. sind! Bin, 57/180/79, NT, unkompliz., narturverb., tierlieb, mag Wandern, Motorrad- + Radfahren, suche schlk., attr. Partnerin für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 3849412 Geimeinsam den Neustart wagen! Ich, 49/180, sportl., treu, ehrl., romant., musikalisch, mag Tennis, suche eine natürliche Partnerin zw. 40-55 J., gerne mit Anhang, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8853362 Netter, aufgeschlossener Mann, 55 J., sucht eine Frau zwischen 44-55 J. für eine feste Beziehung. Sie sollte ehrlich sein, eine christliche Einstellung und Niveau besitzen. TEL.-MAILBOX 1663323

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


38

Rätsel & Service

Samstag, 15. Oktober 2016

Film-Tipp:

Sudoku

Warum Frauen Berge besteigen sollten

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

5 7 6 3 2 1 1 8 4 2 3 4 7 8 2 9 5 6 2 5 8 1 5 3 6 3 7 4 8

Als bahnbrechende feministische Historikerin, Autorin und soziale Reformerin ist Gerda Lerner zweifellos eine der inspirierendsten Frauenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. „Warum Frauen Berge besteigen sollten“ – Eine Reise durch das Leben und Werk von Dr. Gerda Lerner, wirft einen detaillierten Blick auf das persönliche, berufliche und politische Leben der Frauen- und Menschenrechtlerin und geht der Frage nach: Wie kann uns das Wissen über unsere eigene Geschichte dazu inspirieren, eine bessere Zukunft zu gestalten? Ausgehend von den revolutionären Errungenschaften der Frauen im 20. Jahrhundert wirft der Film auch einen Blick in die Zukunft und geht der Frage nach: Wo stehen die Frauen heute? Und was ist der nächste Schritt? Die historische Benachteiligung von Frauen ist nur eine, aber eine bedeutende Form der Diskriminierung, da Frauen die Gruppe von Menschen sind, die am längsten als „Andere“ stigmati-

9 3

8 4

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4. Wenn Ihnen herbstliches Wetter gegen den Strich geht, dürfen Sie sich ein paar faule Abende auf dem Sofa gönnen.

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Nehmen Sie sich Kritik jetzt nicht allzu sehr zu Herzen - vielleicht ist Ihrem gegenüber nur eine Laus über die Leber gelaufen.

redselig

heiliger Vogel der Ägypter

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

In der Liebe sieht es für KrebsSingles nun ausgesprochen gut aus. Gehen Sie also mal wieder auf die Pirsch!

Legen Sie jetzt nicht jedes Wort auf die Goldwaage, das bringt Sie letzten Endes doch auch kein bisschen weiter.

Man kann nicht immer gewinnen – manchmal müssen sich auch ehrgeizige Steinböcke mit dem zweiten Platz zufriedengeben.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Löwen müssen nun einsehen, dass die Dinge leider nicht immer ganz so laufen können, wie Sie das gern hätten.

Um runter zu kommen, empfiehlt es sich nun, regelmäßig Spaziergänge einzulegen – dabei kriegen Sie den Kopf frei!

Finanziell ist derzeit der Wurm drin – Shoppingtouren und Spontankäufe verkneifen Sie sich daher jetzt besser!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Sportlicher Ehrgeiz bringt nun Höchstleistungen hervor, aber das Verletzungsrisiko steigt damit leider auch!

Vertrauen Sie jetzt nicht der Intuition allein, diese ist momentan nicht der beste Berater – horchen Sie auch auf den Verstand!

Es gelingt Ihnen, in der Familie oder im Freundeskreis die Wogen zu glätten und für gute Stimmung zu sorgen – bravo!

Elektrizität

9

schiitischer Heiliger

Vorname der Sander

zögernd

erweitern, weiten

Ruhemöbel

6

5

orientalische Rohrflöte

Aluminiummineral

Speisefisch muslimischer Name für ‚Jesus‘

www.innsalzach-blick.com

Laut des Ekels

hin und ...

Teil schottischer Namen

Viehfutter

englisch: eins

italienisch: zwei verwunderte Frage, wirklich?

Kfz-Z. Gelnhausen

Freiheitsentzug

7

4

dt. Landeshauptstadt

englisch: nach, zu

2

3

4

5

6

7

8

9

„Bayerische Alpen“, der das gesamte Gebiet zwischen Füssen und Kufstein abdeckt. Der Guide ist ideal für die Vorbereitung und für Unterwegs. Für jede Tour liefert er eine Kurzinfo, alles Wissenswerte zu Fahrtzeit, Höhenunterschied, Varianten, Verpflegungs- und Bademöglichkeiten. Die Bilder machen schon beim ersten Durchblättern Lust, auf das Bike zu steigen.

englische Biersorte

Kameraobjektiv (Kw.)

8

franz. Weltgeistlicher

2

Wüsteninsel

Weberkamm

Bike-Schmankerl für jeden Geschmack. Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionellfordernde Touren oder Runden mit flowigen und ansprucksvollen Trail-Abschnitten. Uriga Almen verlocken zur Einkehr und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike. 40 weiß-blaue Bike Highlights beschreibt der Rother Bike Guide

1

scherzhaft: USSoldat

erjagtes BahamaWild Insel

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Post per Internet

Geistesblitz

deutsche Presseagentur (Abk.)

Schwarzwaldkurort

Inn-Salzach

ältester Sohn Noahs (A.T.)

1

Kosewort für Großmutter

Giftschlange

3 Badestrand bei Venedig

Spitzname Eisenhowers

willigt sie ein, den Dokumentarfilm über sich drehen zu lassen und verbringt einige Tage mit Renata Keller, der Regisseurin.

Rother Bike Guide – Bayerische Alpen

„Gefällt mir“ auf

Nicht alles lässt sich jetzt nach Ihren Vorstellungen erledigen, aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen.

Foto: re siert wurden. Lerner, die als Kind ins Exil flüchten und erst in den USA zu einer anerkannten Wissenschafterin hat werden können. Ende April 2012

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Album-Charts Deutschland Ý Ý Ý Ý Þ Ý Ý Ý Ý Þ

1. Opeth

Sorceress (Foto)

2. Yello

Toy

3. Manuellsen

Gangland

4. Lukas Rieger

Compass

5. Bonez MC & RAF Camora

Palmen aus Plastik

6. Van Morrison

Keep Me Singing

7. Bon Iver

22, A Million

8. Monika Martin

Sehnsucht nach Liebe

9. Epica

The Holographic Principle

10. Beginner

Advanced Chemistry

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 15. Oktober 2016

39

Schönheit

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09

Apotheken-Notdienste: Vom 15. bis 22. Oktober von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Gangkofen, Bodenkirchen und Massing:

Mühldorf, Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Ampfing, Haag und Gars:

Sa./So., 15./16. Oktober: St.Johannes-Apotheke, Neumarkt-St.Veit.

Samstag, 15. Oktober: Sonnen-Apotheke, Waldkraiburg.

Montag, 17. Oktober: Antonius-Apotheke, Massing.

Sonntag, 16. Oktober: Blumen-Apo.im Globus, Mühldorf.

Dienstag, 18. Oktober: Marien-Apotheke OhG, Vilsbiburg.

Montag, 17. Oktober: Antonius-Apotheke, Mühldorf und St.Josef-Apotheke, Aschau. Dienstag, 18. Oktober: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg und St.Ulrich-Apotheke, Gars. Mittwoch, 19. Oktober: Isen-Apotheke, Ampfing. Donnerstag, 20. Oktober: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg und Grafschaft-Apotheke, Haag. Freitag, 21. Oktober: Luitpold-Apotheke, Mühldorf. Samstag, 22. Oktober: Apotheke am Inn, Kraiburg. Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg,

Mittwoch, 19. Oktober: Neue Apotheke, Gangkofen. Donnerstag, 20. Oktober: St.Josef-Apotheke, Vilsbiburg. Freitag, 21. Oktober: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St.Veit. Samstag, 22. Oktober: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen. Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Töging, Winhöring, Emmerting, Marktl, Reischach und Tüßling: Samstag, 15. Oktober: Michaeli-Apotheke, Altötting und

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)

Beauty-Drink für straffe Haut

Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Stadt-Apotheke, Burghausen. Sonntag, 16. Oktober: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting. Montag, 17. Oktober: easy-Apotheke, Neuötting und Adler-Apotheke, Burghausen. Dienstag, 18. Oktober: Tilly-Apotheke, Altötting und Apotheke im Kaufland, Burghausen. Mittwoch, 19. Oktober: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen. Donnerstag, 20. Oktober: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Robert Koch-Apotheke, Burghausen. Freitag, 21. Oktober: Marien-Apotheke, Reischach und Apollo-Apotheke, Burghausen. Samstag, 22. Oktober: Antonius-Apotheke, Altötting und Marien-Apotheke, Marktl. (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Ein frischer Smoothie mit Obst und Gemüse kann die Haut mit wichtigen Vitaminen versorgen. Foto: djd/Elasten-Forschung/Kaspars Grinvalds-Fotolia Peelen, Reinigen, Cremen Beautypflege von außen ist für die meisten Frauen selbstverständlich. Aber auch von innen sollte die Haut gezielt versorgt werden, damit sie möglichst lange jung aussieht. Deshalb sei Anti-Aging zum Trinken auf dem Vormarsch. Wichtig ist zunächst die Menge an Flüssigkeit - zwei Liter pro Tag werden empfohlen, damit alle Stoffwechselvorgänge im Körper optimal funktionieren, Giftstoffe ausgeschieden werden und die Haut genug Feuchtigkeit erhält. Fehlt dem Körper Flüssigkeit, reduzieren sich die Wasserdepots in den Hautzellen. Die Haut wird trokken, schuppig und schlaff. Eine gute Quelle für die Versorgung mit Flüssigkeit ist hochwertiges Wasser, es liefert wichtige Mineralien für den Zellaufbau. Beliebt sind zudem frische Smoothies aus Früchten, Gemüse und Blattsalaten. Sie werden im Mixer zu einem leckeren und erfrischenden Drink püriert. Die reichlich enthaltenen Vitamine und Antioxidantien können freie Radikale bekämpfen, welche die Hautalterung begünstigen. Eine wertvolle Zutat für BeautyDrinks sind zudem Kollagen. Durch den Alterungsprozess sowie Faktoren wie UV-Strahlung oder Rauchen wird das stützende Gerüst aus Kollagenfasern in den tieferen Hautschichten allmählich abgebaut. Forschern ist es nun erstmals gelungen, trinkbare Kollagen-Peptide zu ent-

wickeln, welche die körpereigene Produktion wieder anregen und damit die Ursache der Hautalterung angehen können. „Klinische Studien mit dem Prüfpräparat Elasten-Trinkampullen, das rezeptfrei in Apotheken erhältlich ist, haben gezeigt, dass bereits eine vierwöchige Kur positive Effekte auf die Hautfeuch-

www.martins-backstube.de

tigkeit und die Hautelastizität hat", so die Münsteraner Dermatologin Dr. med. Gerrit Schlippe.

Den Stoffwechsel ankurbeln Schließlich darf ein echtes „In“Getränk auf der Liste der Beauty-Elixiere nicht fehlen - der Matcha-Tee. Er wirkt nicht nur sanft anregend, sondern kann auch den Stoffwechsel ankurbeln und gilt als Fänger der hautschädigenden freien djd Radikalen.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


E H C A S T P U A H je

! L I B O M Passend dazu

0 % FINANZIERUNG .65

25

10.53

17

cm "

0.1

/1

ASUS Z300M-6A039A ZenPad 10 10.1" Tablet • MediaTek 8163 Quad Core 64 Bit Prozessor • MediaTek Mali T720 Grafikkarte • Android™ 6.0 Betriebssystem • IPS-Panel mit 1.280 x 800 Pixel • 32 GB interner Speicher, erweiterbar mit microSD™ auf 128 GB • 2 GB Arbeisspeicher • 5 MP Hauptkamera & 2 MP Frontkamera • Anschlüsse u.a. 1x Micro USB & 1x Kopfhöreranschluss • Akku-Laufzeit bis zu 9 Std. Art.Nr.: 2139112, 2139113

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Asus TruVivid Technologie für brilliante Farben

SAMSUNG Evo+ 64 GB microSD™ Speicherkarte • Inkl. SD-Adapter • Bis zu 80 MB/s Datenübertragung Art.Nr.: 2003608 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Garantieverlängerung

PLUSGARANTIE •

auf 4 Jahre

Neupreiserstattung – wenn Reparatur nicht möglich*

• Keine Selbstbeteiligung • Kostenlose Reparatur bei Material- und Produktionsfehlern • Einfache und schnelle Hilfe durch Ihren Media Markt

Für Note- und Netbook, Tablet, eBook-Reader, PC, Monitore, Drucker, Fax- & Multifunktionsgerät, Telefone (schnurlos & schnurgebunden), Mobile Audiogeräte, Spielekonsolen, Mobile Navigation, Foto, Camcorder.

* Bei Sachschäden außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung und Herstellergarantie.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Preisgruppe

Verkaufspreis

1

PLUSGARANTIE

bis 100 €

30 €

101 € –

250 €

50 €

3

251 € –

500 €

80 €

4

501 € –

750 €

120 €

2

5

751 € – 1000 €

150 €

6

1001 € – 2000 €

250 €

7

über 2001 €

500 €

Einfach den jeweiligen Garantiepreis an der Kasse bezahlen. Keine Unterschrift notwendig.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.