Inn-Salzach blick - Ausgabe 08 | 2017

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle Nachhilfe

er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al

Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht Waldkraiburg

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

0 86 38 / 88 16 86

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115

0 86 31 / 18 42 83

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Mühldorf

www.nachhilfeinstitut.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12

Ausgabe 8 · 25. Februar 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang

WALDKRAIBURG

Theresienstr. 2

TRAUNSTEIN

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Cannabis künftig auf Rezept

Digitales Fernsehen

Seite 4

Der Gastro-Guide

Diese Ausgabe: Oscar’s

Ne

Ab s u! einm ofort al Mon im at!

Seite 12/13

Steuerfragen?

Ihre Profis helfen!

Seite 14-17

Auto & Service

Seite 23-27

Foto: mg Rund eine Million Patienten könnten in Deutschland künftig Cannabis als Arznei verschrieben bekommen: Schwerkranke haben demnächst Anspruch auf eine Versorgung mit Medizinal-Cannabis in Form getrockneter Blüten oder Extrakten in standardisierter pharmazeutischer Qualität. Der Bundesrat billigte am 10. Februar einen entsprechenden Bundestagsbeschluss vom 19. Januar. Die Gesetzesnovelle wird noch im ersten Quartal 2017 in Kraft treten. Das „Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)“ empfiehlt Patienten, die Möglichkeit der ärztlichen Verschreibung von Medizinal-Cannabis mit dem behandelnden Arzt frühzeitig zu besprechen. Ein Freifahrtschein für „Kiffen auf Rezept“ ist die medizinische Behandlungsalternative nicht. Seite 2

Spenglerei Dachdeckerei

0 86 31

WegenAm Inventur am Freitag, den Faschingsdienstag 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Samstag den ist der Betrieb 26.11.2011 komplett geschlossen ab 12 Uhr

27.02.2017

geschlossen Ratiborer ges Straße 10

Raab Karcher Niederlassung

84478 Waldkraiburg 08638/6008-0 RaabTel. Karcher Niederlassung www.raabkarcher.de Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

4547

Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus

Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten

Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

BUCHFÜHRUNG STEUERERKLÄRUNG LOHNABRECHNUNG JAHRESABSCHLUSS

Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn

über 10 10 Jahren Ihr Ihr SeitSeit über Jahren professioneller Partner für für: professioneller Partner

• Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen von Dach bis Keller • Nachlassübernahmen Tel.0 86 38 /888 131od.0178 /63 63 123 www.koerber24.de www.koerber24.de

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich!

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!


2

Samstag, 25. Februar 2017

Neue Möglichkeiten zur Therapie Schwerkranker

Wetter

Foto: Sandra Huber

Mal Wolken, mal Sonne, mal Regen - mit allem ist beim Wetter in den nächsten Tagen zu rechnen, wobei das Wochenendwetter noch das bessere ist. Gegen Mittwoch ist mit kühlem Regenwetter zu rechnen. Die Tageshöchsttemperaturen klettern in der Region auf angenehme 10 bis 15 Grad. Es weht ein zum Teil starker Wind aus südwestlicher Richtung.

Zitat der Woche «Wie man den Krieg führt, das weiß jedermann; wie man den Frieden führt, das weiß kein Mensch.» Schrieb Karl May schon vor weit mehr als 100 Jahren. Karl May – der geistige Vater von Winnetou – wurde vor 175 Jahren geboren.

Bärtls

Der Marihuanabaum

Bärtls Opa hat ein Leiden, um chronische Schmerzen zu vermeiden pflanzt er ein Kraut - im Topf - daheim, das hilft dagegen ungemein! Doch nun gibt’s des auch auf Rezept, für`n Großvater is des perfekt! Nun braucht er auch den Topf nicht mehr, der wird entsorgt vom jungen Bär ...

Unnützes Wissen «Der mit Abstand höchste Berg des Sonnensystems ist der Olympus Mons auf dem Mars. Dieser hat eine Höhe von 26.400 Metern.» «Aus den Buchstaben des Wortes ‘Regierung’ lässt sich auch ‘Genug Irre’ bilden. » Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

Versorgung mit Medizinal-Cannabis gesetzlich geregelt Das „Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ stellt die Verschreibungsfähigkeit für Cannabis her: Ärzte können eigenverantwortlich entscheiden, ob im Einzelfall eine CannabisTherapie sinnvoll ist, selbst wenn weitere Behandlungsoptionen bestehen und die Patienten noch nicht „austherapiert“ sind. Unter Einhaltung der arzneimittel- und betäubungsmittelrechtlichen Vorgaben können sie dann CannabisArzneien auf einem Betäubungsmittelrezept verschreiben. Voraussetzung ist, dass eine allgemein anerkannte und dem medizinischen Standard entsprechende Leistung nicht zur Verfügung steht oder zur Anwendung kommen kann sowie Aussicht auf eine spürbare positive Einwirkung auf den Krankheitsverlauf oder auf schwerwiegende Symptome besteht. Dies gilt ebenfalls in der Hospizund Palliativversorgung. Krankenkassen müssen einen Antrag innerhalb von drei Tagen nach Eingang entscheiden und dürfen die Genehmigung einer Cannabis-Therapie nur in begründeten Ausnahmefällen verweigern, beispielsweise wenn der medizinische Nutzen nicht ersichtlich sei. Vor der Neuregelung durfte Cannabis in der Therapie nur mit einer Ausnahmegenehmigung des BfArM eingesetzt werden. Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Bundesinstitut mit Urteil vom 6. April 2016 verpflichtet, einem schwer kranken Patienten mit chronisch verlaufender Multipler Sklerose eine Ausnahmeerlaubnis zum Eigenanbau von Cannabis zu erteilen, weil das Betäubungsmittel für seine medizinische Versorgung notwendig sei und dem Betroffenen keine gleich wirksame und erschwingliche Therapiealternative zur Verfügung stehe (BVerwG 3 C 10.14). Anfang 2017 verfügten bundesweit rund 1 020 Patienten über eine Ausnahmeerlaubnis zum Erwerb von Cannabis zur Anwendung

im Rahmen einer medizinisch betreuten und begleiteten Selbsttherapie. Zwei Patienten war eine Erlaubnis für den Eigenanbau von Cannabis zugebilligt worden. Die nicht unerheblichen Kosten mussten die Betroffenen in der Regel selbst tragen. Sie können etwa beim monatlichen Bedarf an Cannabisblüten bis zu 1 800 Euro betragen. Nun werden Cannabis-Arzneien qualitätsgesichert und erstattungsfähig. Medizinische Wirkung der Cannabis-Arzneimittel Künftig koordiniert und kontrolliert eine beim BfArM angesiedelte staatliche „Cannabis-Agentur“ Anbau und Vertrieb des Medizinal-Cannabis, die Abgabe erfolgt nach Vorlage eines Rezeptes in Apotheken, das Erlaubnisverfahren entfällt. Inhaber einer Ausnahmeerlaubnis erhalten ihre Produkte nun auf Grundlage einer ärztlichen Verschreibung, eine bestehende Ausnahmeerlaubnis sollte bis spätestens drei Monate nach Inkrafttreten des Änderungsgesetzes an das BfArM zurückgegeben werden. Da die wissenschaftliche Datenlage zur medizinischen Wirkung der Cannabis-Arzneimittel noch unzureichend ist, analysiert diese eine auf fünf Jahre angelegte anonymisierte Begleiterhebung. Denn einerseits können die in Cannabis enthaltenen Wirkstoffe zu Übelkeit, Schwindel und Müdigkeit, in seltenen Fällen auch zu einer Psychose führen, andererseits vermögen sie die Symptome einer Vielzahl von Krankheiten zu lindern: Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust nach einer Chemotherapie und bei AIDS, schmerzhafte Spastik bei Multipler Sklerose, Aufmerksamkeitsdefizits-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder Tourette-Syndrom, Arthritis, Rheuma, Grüner Star, diverse Allergien, Depressionen sowie Entzündungen bei der chronischen Darmkrankheit Morbus

Crohn. Deshalb ist die ärztlich begleitete, gezielt durchgeführte Anwendung von Medizinal-Cannabis grundsätzlich einer eigenorganisierten Einnahme vorzuziehen. Arzneimittel-Darreichungsform Patienten erhalten in den Apotheken entweder Medizinal-Cannabisblüten oder Cannabisextrakt in üblicher Arzneimittel-Darreichungsform wie Kapseln oder Tropflösung. Öl aus Hanfpflanzen kann über eine Vorrichtung inhaliert werden, einige Patienten berichten, Cannabis helfe ihnen am besten, wenn sie es rauchen. Für den Erwerb wird in jedem Fall eine ärztliche Verschreibung auf einem Betäubungsmittelrezept benötigt. In der abschließenden Bundestagsdebatte zur Änderung des Betäubungsmittelrechts erklärte Frank Tempel (DIE LINKE), dass die rechtlichen Regelungen ermöglichten, bei sachgemäßer Anwendung der Medikamente im Besitz des Führerscheins zu bleiben. Gleichwohl werde in Einzelfällen die Eignung der Erlaubnisinhaber zum Führen eines Fahrzeugs noch infrage gestellt. Grund laut BfArM: die fehlende Gebrauchsinformation. So bleibt im Zweifel auch hier die individuelle ärztliche Beratung notwendig. Reisende Patienten dürfen die aufgrund ärztlicher Verschreibung erworbenen Betäubungsmittel in der für die Dauer der Reise angemessenen Menge als Reisebedarf aus- oder einführen, müssen sich aber an die im Ausland geltenden Bestimmungen halten. Details sind online nachlesbar unter bfarm.de/reisen. Freizeitkonsumenten von Haschisch und Marihuana dürfte wiederum klar sein: Generell bleiben Anbau und Aufnahme von Hanf als Rauschmittel verboten. Mehr Info zu verfügbaren Arzneimitteln auf CannabisBasis ist online abrufbar unter bfarm.de/faq-cannabis. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 25. Februar 2017

3

Reisefest der Firma Marx Reisen -ANZEIGE-

Am Samstag, 4. März, und Sonntag, 5. März, von 10 bis 17 Uhr mit 90-jährigem Jubiläum und Eröffnung des Neubaus

Feiern Sie mit uns auf dem großen am 4.3. und 5.3.2017 von 10–17 Uhr

Reisefest

Hotelpartner aus ganz Europa | Karibik-Halle Großes Bewirtungszelt | Eintritt frei Spannende Filmvorträge an beiden Tagen: Filmzelt 1 10.00 Uhr A-ROSA Flussreisen 10.30 Uhr TUI Cruises - Mein Schiff 11.00 Uhr Hurtigruten Seereisen Beim 11.30 Uhr COSTA Kreuzfahrten E Reisefest das neunetdReecken Sie 12.00 Uhr AIDA Kreuzfahrten iseterm inal ! 12.30 Uhr MSC Kreuzfahrten Rabatt 13.00 Uhr A-ROSA Flussreisen re se n u f 13.30 Uhr COSTA Kreuzfahrten au Busreisen 14.00 Uhr AIDA Kreuzfahrten 10-1 14.30 Uhr Hurtigruten Seereisen 12-172 Uhr Kape ll Uhr H 15.00 Uhr TUI Cruises - Mein Schiff its & Ee Fridolfing vergre 15.30 Uhr MSC Kreuzfahrten Filmhalle 3 ens 10.00 Uhr Nordkap mit Lofoten Filmzelt 2 10.30 Uhr Dalmatien & Montenegro 10.00 Uhr Provence & Camargue 10.30 Uhr Bezaubernder Orient V.A.E. 11.00 Uhr Cornwall Rundreise 11.30 Uhr Andalusien - Rundreise 11.00 Uhr Masuren 12.00 Uhr Baltikum – St.Petersburg 11.30 Uhr Prag & Tschechien 12.30 Uhr Portugal/Santiago d.C. 12.00 Uhr Expeditions-Seereisen 12.30 Uhr Titanic Hotels (Berlin,Türkei)13.00 Uhr Schweden-Rundreise 13.30 Uhr Irland und Nordirland 13.00 Uhr Japan 14.00 Uhr Nordkap mit Lofoten 13.45 Uhr Namibia 14.30 Uhr Budapest und Plattensee 14.30 Uhr Istrien und Dalmatien 15.00 Uhr Kanalinsel Jersey 15.00 Uhr SETRA Bus & Sicherheit 15:30 Uhr Apulien und Gargano 15.30 Uhr USA Westküste

3%

Foto: Marx-Reisen

... hier zieh’ ich ein

Tel. 0 86 31/9 87 16 61

Gruppenreisen u.v.m. vermittelt. Im neuen, hellen und freundlichen Reisebüro in Fridolfing, Strohhof gibt es während des Reisefestes 3 Prozent Buchungsrabatt auf alle Busreisen! www.hausausstellung.de

Am Samstag, 4. März, und Sonntag, 5. März, feiert die Firma Marx Reisen je von 10 Uhr bis 17 Uhr das traditionelle Reisefest, ihr 90-jähriges Jubiläum und die Einweihung des neuen Bürogebäudes mit Busreisen-Abfahrtsterminal und Café Weltweit. Das 1927 gegründete Unternehmen wird bereits in der vierten Generation geführt, aktuell sind 22 moderne Busse unterwegs, weitere Reisebüros in Altötting, Freilassing, Traunstein, Traunreut sowie Wals und Mattighofen in Österreich sorgen für Nähe am Kunden. Neben den eigenen Busreisen werden auch Flugreisen, Kreuzfahrten und

Im Bewirtungszelt und im Café Weltweit gibt es Leckereien aus aller Welt sowie musikalische Unterhaltung. In den Bushallen wartet die große Reisemesse mit vielen Desti-

nationen, Hotelpartnern und Veranstaltern aus ganz Europa. Dazu kommen interessante Filmvorträge und für das besondere Urlaubs-Feeling sorgt die Karibik-Halle mit Sand, Cocktails und Liegestühlen! Auch für die Kinder gibt es ein buntes Programm. Der Eintritt ist kostenlos und das Fest findet bei jeder Witterung statt. Gegen Voranmeldung unter Telefon 00 49(0) 86 84/9 87 90 steht ein kostenloser Zubringerbus zur Verfügung. Weitere Infos und die genauen Zeiten der Vorträge und Bus-Abfahrten finden Sie auch unter marx-reisen.de.

Aus Deutschland: 09.30 Garching, 09.45 Tacherting, 09.55 Trostberg, 10.05 Altenmarkt, 10.15 Traunreut, 10.25 Palling• 08.45 Rosenheim/Pfraundorf, 09.15 Bernau, 09.25 Übersee, 09.40 Siegsdorf, 09.50 Traunstein, 10.10 Waging, 10.15 Tettenhausen• 08.40 Berchtesgaden, 09.00 Bischofswiesen, 09.15 Bad Reichenhall, 09.25 Piding, 09.35 Mitterfelden, 09.45 Freilassing, 09.55 Surheim, 10.05 Laufen• 08.45 Waldkraiburg, 09.15 Mühldorf, 09.30 Neuötting, 09.45 Altötting, 10.00 Burgkirchen, 10.15 Burghausen, 10.30 Tittmoning Rückfahrten: je 14.10 und 16.30

Jetz t n lose kosten gerZubrin fer trans ! buchen

Marx Reisen | Alfons Marx KG | Strohhof 8 83413 Fridolfing | Tel. 0049 (0)8684-98790 www.marx-reisen.de | info@marx-reisen.de Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19

Nach der Winterpause sind wir ab März gerne wieder für Sie da!

Am 1. März öffnet unser

großer Oster- und Frühlingsmarkt K o m m u n io n s Ausstellung

Am 4. März in unserer Hütte im Hof. Von 12.00 bis 18.00 Uhr


4

Samstag, 25. Februar 2017

Mühldorf am Inn

Erste Forschungsmitarbeiterin am Campus Mühldorf am Inn Die zentrale wissenschaftliche Einrichtung „Forschung und Entwicklung“ der Hochschule Rosenheim kann mit Magdalena Braun die erste Forschungsmitarbeiterin am Campus Mühldorf am Inn begrüßen. Damit entwickelt sich die Region aktiv zu einem Wissenschaftsstandort weiter. Seit zwei Jahren wird am Campus Mühldorf am Inn insbesondere die hochschulische Lehre in den dualen Studiengängen „Pädagogik der Kindheit und Jugend“ und „Pflege“ sowie den berufsbegleitenden Studiengängen „Betriebswirtschaft“ und „Maschinenbau“ gelebt. Georg Huber, Landrat aus dem Landkreis Mühldorf am Inn, Marianne Zollner, Bürgermeisterin der Stadt Mühldorf am Inn, und Prof. Dr. Sabina Schutter, wissenschaftliche Leitung des Campus Mühldorf am Inn, begrüßten die neue Mitarbeiterin per-

sönlich und wünschten bei der bevorstehenden Forschung viel Erfolg. Das Forschungsprojekt „Herausforderungen von Kindertageseinrichtungen in einer vielfältigen Gesellschaft“ befasst sich mit den Bedarfen und dem Umgang von Kindertageseinrichtungen mit Vielfalt und Heterogenität. Das Projekt wird vom Deutschen Kinderhilfswerk gefördert. Die Verzahnung von Forschung und Lehre an Hochschulen wird durch die thematische Anbindung an den Studiengang Pädagogik der Kindheit und Jugend realisiert. In den nächsten Monaten werden weitere Mitarbeitende in anderen, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekten ihren Dienst aufnehmen und die Wissenschaft am Campus Mühldorf am Inn weiter etablieren.

Landkreis

Wertstoffhöfe geschlossen

Magazin Romanesc

Am kommenden Faschingsdienstag, 28. Februar, sind die Wertstoffhöfe des gesamten Landkreises Mühldorf am Inn geschlossen.

Das Team der Abfallwirtschaft ist ansonsten über Rufnummer 0 86 31/69 97 44 zu erreichen oder auch per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de.

Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Telefon: 0176 632 32 705

Neues digitales Antennenfernsehen DVB-T2 HD statt Schwarzbild Der Umstieg auf das scharfe Full High Definition-Fernsehen über Antenne steht an: In allen deutschen Ballungszentren startet am Mittwoch, 29. März, der Regelbetrieb des „Digital Video Broadcasting – Terrestrial, 2nd generation High Definition“, besser bekannt unter seinem Kürzel „DVB-T2 HD“. Der Nachfolgestandard zu DVB-T ist deutlich effizienter und robuster, überträgt mehr Programme in höherer technischer Qualität und in unterschiedlichen Nutzungssituationen. Allerdings ist DVB-T2 HD zum Vorgänger inkompatibel. Für diejenigen, die ihr TV-Programm über Kabel, Satellit oder online empfangen, bleibt zwar alles beim Alten. Doch in rund zwei Millionen Haushalten ohne neues Empfangsgerät wird der Bildschirm bald schwarz bleiben. DVB-T2 HD bietet über Antenne Full HD-Auflösung, mehr private Fernsehkanäle, über 40 Programme in Ballungsgebieten sowie einfachen, portablen und mobilen Empfang auch unterwegs. Überregionale öffentlichrechtliche HD-Programme wie ARD, ZDF, 3sat, arte, phoenix, tagesschau24, ZDFinfo, ZDFneo oder KIKA und regionale wie BR, hr, mdr, NDR, Radio Bremen TV, rbb, SR, SWR, WDR oder alpha sowie einige wenige Private sind ohne laufende Zusatzkosten zu empfangen. Für den größten Teil der HDProgramme der Privaten wie RTL, RTL II, Super RTL, ProSieben, Sat.1, VOX oder n-tv ist allerdings – nach einer kostenlosen Testphase bis zum 30. Juni – ein Abonnement

Wir eröffnen unsere

Advents- und Frühjahrsund Osterausstellung Weihnachtsausstellung am am Sonntag, 25.11.12 10 - 16 Uhr Sonntag, 05.von März 2017

Sie werden vom Mühldorfer gewohnt bewirtet Auch wieder mit dabei:Schmankerlboten Der Mühldorfer wie Schmankerlbote

Weidenbach - Dorfstraße 6 - 84431 Heldenstein - Tel. 08636/13 84 www.floristik-geisberger.de Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 & 14-18 Uhr • Mi, Sa: 9-12 Uhr

des Pakets „freenet TV“ für 69 Euro im Jahr erforderlich. Die Umstellung betrifft alle Haushalte, die Fernsehen bislang über DVB-T stationär über Haus-, Außen- oder Zimmerantenne empfangen, darüber hinaus jene, die über USB-Sticks für Laptops oder in Autos portabel oder mobil fernsehen. Mit Start des DVBT2 HD-Regelbetriebs werden ihre DVB-T-Empfänger zu Elektroschrott. Nicht betroffen sind Haushalte mit Satelliten- oder Kabelempfang sowie IPTV-Nutzer. Erforderlicher Wechsel Zum Empfang ist ein geeignetes Gerät erforderlich, etwa eine Set-Top-Box, mit dem

Foto: Elternwissen Deutschland, ProSiebenSat.1 Media SE, VPRT und ZDF. Dabei ist DVB-T2 bereits in über 50 Ländern eingeführt, darunter in Österreich. So gesehen ist die Umstellung auf die neue Übertragungstechnik im Hightech-Land

Geölte Landhausdielen direkt vom Hersteller

www.kaufen-ab-werk.de ältere Fernseher DVB-T2 HDfähig werden, oder ein Flachbildfernseher der neuesten Generation mit integriertem DVB-T2 HD-Receiver.

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Beim Kauf von Empfangsgeräten und Antennen dient ein grünes DVB-T2 HD-Logo als Orientierungshilfe und Hinweis, dass verschlüsselte Programme darstellbar sind. Ist bereits ein passendes Endgerät vorhanden, kann schon jetzt in vielen deutschen Ballungszentren neben dem DVB-T-Angebot das neue digitale Antennenfernsehen empfangen werden. Mitte 2019 soll DVB-T2 HD dann bundesweit verfügbar sein. DVB-T2 HD ist eine Initiative von ARD, den Medienanstalten, der Mediengruppe RTL

Deutschland überfällig. Mit dem Regelstart hierzulande wird jedoch zusätzlich der neueste Standard der Videokodierung – High Efficieny Video Coding (HEVC oder H.265) – eingeführt. Dieser ermöglicht bei gleicher Qualität eine stärkere Komprimierung der Bildsignale und damit noch mehr Programme pro Kanal. Zudem kann die vierfache Full HD-Bildpunktzahl – Ultra High Definition (4K) – erreicht werden. Der HEVC-Codec ermöglicht damit sowohl geringere Datenraten, als auch höher aufgelöste Bilder. Und für diese Technik sind neue Fernseher und Set-Top-Boxen nötig. Mit DVB-T2 und HEVC wird Deutschland international zum Vorreiter beim digitalen Antennenfernsehen. Tests in anderen Ländern laufen. Allerdings werden die DVBT2-Geräte anderer Länder wie Österreich für den Empfang von DVB-T2 HD in Deutschland ungeeignet sein: Die Geräte mit dem blauen „DVBT“-Logo als Kennzeichen für den internationalen Standard werden den Besonderheiten des deutschen Marktes nicht gerecht werden. Mehr Information ist online abrufbar unter dvb-t2hd.de. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 25. Februar 2017

5

Bleibeperspektive für Flüchtlinge

Unternehmen fordern Klartext

Rollladen • Fenster • Tore • Sonnenschutz Besuchen Sie uns am “Tag der offenen Tür” Samstag, 04.03.2017 von 10 bis 16 Uhr

Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax 08636/6973-69 • www.streller.info Foto: Patrick Pleul

Setzen sich für die Integration von Flüchtlingen ein (v.l.n.r.): MdB Stephan Mayer, Landrat Erwin Schneider, Landrat Georg Huber, IHK-Vizepräsidentin Ingrid Obermeier-Osl und Reinhard Frauscher, stv. Vorstandsvorsitzender VR Bank meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf. Foto: IHK für München und Oberbayern Unternehmen brauchen dringend mehr Sicherheit bei der Beschäftigung von Flüchtlingen: Das ist die Botschaft des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf bei der VR meine Raiffeisenbank. Gemeinsam mit Politikern und den Berufsschuldirektoren beider Landkreise fand ein ausführlicher Meinungsaustausch zum Thema Integration statt. „Als Unternehmer engagieren wir uns von Beginn an in der Integration von Geflüchteten vor Ort. Von dieser gesellschaftlichen Verantwortung sind wir überzeugt. Genauso nehmen wir aber auch die Politik in die Pflicht, endlich die Unsicherheiten in der Bleibeperspektive zu beseitigen. Wer Anspruch auf das 3+2 Modell hat oder bereits eine Lehre begonnen hat, darf nicht abgeschoben werden“, erklärt Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Ausschussvorsitzende. Diese Meinung vertraten auch die Landräte für Mühldorf und Altötting Georg

Inventurverkauf

auf alle E-Bike Viele Räder zum 1 Preis

20%

/2

Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung

Ledererstraße 19, Mühldorf

Huber und Erwin Schneider (beide CSU): „Ohne Beteiligung der Wirtschaft ist Integration in unseren Kommunen nicht zu schaffen.“ Viele anwesende IHK-Mitglieder kritisierten jedoch die unklaren Regelungen. Dadurch sei es sehr schwierig, Flüchtlinge in ein Arbeitsverhältnis

zu übernehmen. Stephan Die Leichtigkeit des Lebens im blick: innsalzach-blick.com Mayer (CSU), innenpolitischer Sprecher der CDU/CSUFraktion im Bundestag, erläuterte das neue Übereinkom■ uforce 800 men zwischen Bund und Ländern und stellte klar: „Das 3+2 Modell funktioniert nur mit der Durchsetzung des geltenden Rechts. Dazu gehört auch die Rückführung der ■ cforce 450 Menschen, wenn sie kein Asyl erhalten.“ Laut Mayer dauert ein Asylverfahren für Anträge ab Mitte 2015 nur ■ cforce 800 mehr rund zwei Monate. Sehr positiv beurteilten die Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Unternehmer die Nachricht Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 der Berufsschuldirektoren, Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de dass die Schulen in beiden Landkreisen nun dreimonatige Programme zur Berufsorientierung für Geflüchtete anbieten. Allein im Landkreis Mühldorf wurden bisher über 50 000 Praktikumsstunden in Unternehmen vermittelt. Der Regionalausschuss will Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung: sich in Zukunft regelmäßig mit einem eigenen ArbeitsMaschinen- und Anlagenführer kreis um das Thema IntegratiKonstruktionsmechaniker on kümmern. Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker

QUAD-MODELLE

Todesursache steht fest 49-Jähriger starb an Drogenintoxikation Lange andauernde Untersuchungen ergaben jetzt, dass ein 49-Jähriger, der im August 2016 tot in seiner Wohnung gefunden worden war, an den Folgen des Konsums eines synthetischen Opioids verstarb. Der Mann wurde am 13. August 2016 von der Polizei tot in seiner Wohnung in Mühldorf gefunden. Auch ein Not-

arzt konnte dem Verstorbenen nicht mehr helfen. Weil neben dem Toten diverse Betäubungsmittel und Rauschgiftutensilien gefunden wurden, bestand bei den Ermittlern der Kriminalpolizei Mühldorf von Anfang an der Verdacht, dass der als langjähriger Drogenkonsument bekannte Mann ein Opfer seines Drogenmissbrauchs geworden war.

Hinweise auf die Beteiligung Dritter hatten sich nicht ergeben. Das Ergebnis der chemisch-toxischen Untersuchung, die im Rahmen der Obduktion des Leichnams in Auftrag gegeben worden war, bestätigten jetzt die Ermittler der Kripo: Der 49-Jährige verstarb an der Intoxikation mit einem starken synthetischen Opioid.

Zerspanungsmechaniker


6

Samstag, 25. Februar 2017

Plätzchen für einen guten Zweck

„Mehr Licht für Kinder“-Spendenaktion erbringt 1 139 Euro

Unterreit

Krötenschutzprojekt sucht Helfer Für das Krötenhilfsprojekt des Landesbund für Vogelschutz bei Brandstätt, Gemeinde Unterreit, werden noch Naturfreunde und Helfer gesucht. Die ehrenamtliche Tätigkeit benötigt zirka zwei Stunden mor-

gens an ein bis zwei Tagen pro Woche (Einsammeln der schutzbedürftigen Tiere) ab Anfang März für einen Zeitraum von etwa drei Wochen. Interessierte erfahren mehr unter Rufnummer 01 60/95 98 72 87.

Unterstützungfür fürSchüler SchülerininMathematik Mathematik Unterstützung - alleSchularten Schularten - alle - alle - alleKlassen Klassen

84539 84539Ampfing Ampfing Hofgasse Hofgasse2121 Telefon: Telefon:08636/4459925 08636/4459925 EMail: EMail:f.x.stempfhuber@web.de f.x.stempfhuber@web.de

Azubis freuen sich über den Erfolg der „Mehr Licht für Kinder“-Spendenaktion (v.l.n.r.): Marco Friedrich, Andreas Bley, Barbara Jost und Landrat Georg Huber. Nicht auf dem Bild ist Michaela Weber, eine weitere der 13 Auszubildenden. Foto: Landratsamt Mühldorf am Inn Sage und schreibe 1 139,50 Euro – so viel haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Mühldorf für frisch gebackene Plätzchen und damit für die „Mehr Licht für Kinder“-Stiftung gespendet. Geplant und durchgeführt wurde die Spendenaktion von den Auszubildenden im Landratsamt Mühldorf. Landrat Georg Huber nahm den Spendenscheck entgegen: „Ich bedanke mich herzlich und freue mich sehr über so viel Hilfsbereitschaft!“ Zu Gute kommt das Geld benachteiligten Kindern im Landkreis. „Wir wollten anlässlich Weihnachten bedürftige Kinder und Jugendliche in unserem Landkreis unterstützen“, erklärt Marco Friedrich die Aktion von Ende 2016. „Der regionale Bezug war uns wichtig“, so Friedrich.

Um die Idee in die Tat umzusetzen, wurde letzten Dezember der Aufenthaltsraum in eine Weihnachtsbäckerei mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfer verwandelt. Feste Preise gab es keine, für jedes kleine Tütchen mit Plätzchen konnten die Angestellten so viel spenden wie gewünscht. „Insgesamt hatten wir 250 Tütchen innerhalb von drei Tagen fertig und sind dann von Büro zu Büro gegangen, um sie zu verteilen“, so Barbara Jost. „Ein ganz besonderer Dank gilt der Personalstelle und dem Personalrat, dass sie uns diese Aktion ermöglich haben“, ergänzt Andreas Bley. Die „Mehr Licht für KinderStiftung“ fördert und unterstützt im Landkreis Mühldorf am Inn bedürftige Minderjährige und deren Familien, die aus sozialen, gesellschaftlichen oder gesundheitlichen

Gründen nicht in der Lage sind, ihre geistigen oder körperlichen Fähigkeiten größtmöglich zur Entfaltung zu bringen. Ziel ist erstens die Förderung medizinischer und therapeutischer Maßnahmen bei Kindern und Jugendlichen sowie die Unterstützung entsprechender Einrichtungen, zweitens die Förderung und Unterstützung der Erziehung, Ausbildung und Weiterbildung sowie Begabtenförderung, drittens die Förderung und Unterstützung von Freizeiteinrichtungen und Spielmöglichkeiten, von sportlichen und künstlerischen Aktivitäten sowie der aktiven und kreativen Freizeitgestaltung durch Unterstützung geeigneter Einrichtungen und viertens die Initiierung und Förderung von entsprechenden Veranstaltungen und Projekten. Schließlberger

Geführte Motogrino-Motorradreisen Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting

Tag der „Offenen Tür“:

Samstag, 11.03.2017 von 10.00 -14.00 Uhr. Info-Nachmittage: 07.03.2017 und 02.05.2017 jeweils von 15.30 - 17.00 Uhr

Ausbildungsbeginn: September 2017 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de

Urlaub ab dem ersten Kilometer für alle Biker/innen, die eine Auszeit vom Stress des Alltages brauchen. Für alle, die sagen : „Ich bin raus – Macht erstmal ohne mich weiter“. Die Reiseziele 2017: Côte d’Azur, Provence, Pyrenäen, Cevennen, Katharerland, Bretagne, Aubrac, Frankreichrundfahrt, auf dem bekannten Jakobsweg nach Santiago de Compostela, Südtirol, Toskana, Rhein-Mosel-Hunsrück und mehr.

-ANZEIGE-

Foto: Montogrino Alle Reisen sind Gecruised – nicht gespeeded. Daher auch für Chopper- und Scooterfahrer/innen geeignet. Informationen dazu gibt es auch im

Internet unter motogrinomotorrad-kulturreisen.com

oder gerne auch telefonisch unter der Telefonnummer 0 80 71/5 57 27 38.


Samstag, 25. Februar 2017

7

Wunschberuf: Heilpraktiker

-ANZEIGE-

Am Donnerstag, 23. März, geht’s wieder los In der PRIMUS Akademie für Heilpraktiker beginnt in Kumhausen wieder eine Ausbildung im Abendunterricht, immer donnerstags von 18 bis 22 Uhr. Seriosität und Kompetenz sind die Basis einer gewissenhaften und verlässlichen Heilpraktikerausbildung. Das wird umso deutlicher, wenn man weiß, dass der Heilpraktiker neben dem Arzt der einzige anerkannte Heilberuf in Deutschland ist, der eigenverantwortlich handelt. Um eine ethische Reife sicherzustellen, ist deswegen vom Gesetzgeber her die Zulassung zur Heilpraktikerprüfung erst ab einem Alter von 25 Jahren gestattet. (Teilnahme am Unterricht ab dem 23. Lebensjahr) Die PRIMUS Akademie Kumhausen zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an Verantwortlichkeit gegenüber ihren Schülern aus und ist angesichts ihrer vorbildlichen Ausbildung seit 2003 als Heilpraktikerschule in Bayern vom Freien Verband Deutscher

Heilpraktiker zertifiziert – ein Prädikat, das für sich selbst spricht! Der Leiter der PRIMUS Akademien, Heilpraktiker Thomas Obsieger, ist außerdem Bundesleiter für Nachwuchsförderung des FVDH, kümmert

Zusätzlich zu den Ausbildungen bietet PRIMUS auch zertifizierte Fachfortbildungen für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter an. So finden 2017 Klassische Massage, Ohrakupunktur und Neural-thera-

Akademie für Heilpraktiker Kumhausen bei Landshut Seit 2003 zertifizierte Heilpraktikerschule durch den Freien Verband Deutscher Heilpraktiker

Ausbildung HeilpraktikerIn Do.. 23. März 2017 Neuer Studienbeginn: Do Ausbildungsdauer: 24 Monate, immer Do. 18.00 – 22.00 Uhr

Ausführliche Informationen unter Blick in den Hörsaal der Primus Akademie in Kumhausen. Foto: Obsieger sich also ganz speziell um die Belange angehender oder frischgebackener Heilpraktiker. Sowohl seine über 35-jährige Erfahrung als Dozent als auch die umfangreichen Kenntnisse aus seiner Naturheilpraxis qualifizieren ihn zu einem kompetenten Lehrer.

peutische Segment- und Störfeldbehandlung (i.c.)/ Unblutiges Schröpfen statt. Ausführliche Infos zu der am 23. März beginnenden Abendausbildung oder den Fortbildungen erhält man im Internet unter primus-akademie.de oder unter 08 71/9 74 55 75.

www.primus--akademie.de www.primus

Tel. Tel.: 0871/9745575

Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com

Medizin

Reizdarm

ANZEIGE

Einzigartiges Medizinprodukt verspricht wirksame Hilfe Bis zu 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Reizdarm und damit immer wieder unter Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen. Doch seit geraumer Zeit sorgt ein einzigartiges Medizinprodukt für Begeisterung: Dank eines weltweit patentierten Bifido-Bakterienstammes kann es bei Reizdarm effektiv helfen.

Mögliche Ursache: Geschädigte Darmbarriere

Früher galt Reizdarm oft als psychisch bedingtes Leiden. Doch mittlerweile gehen immer mehr Forscher davon aus, dass die typischen Reizdarmbeschwerden wie Durchfall oder Verstopfung, Blähungen, ein Blähbauch oder Bauchkrämpfe durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden können, wenn durch diese

Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen. Die Symptome treten meist immer wieder, oft abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig auf.

Im Fokus: Weltweit patentierter Bifido-Bakterienstamm

Auf der Suche nach möglichen Behandlungsmethoden gegen das Reizdarmsyndrom gerät zunehmend die Behandlung mit einem speziellen Medizinprodukt (Kijimea Reizdarm, Apotheke) in den Fokus. Kijimea Reizdarm enthält einen weltweit patentierten Bifido-Bakterienstamm (B. bifidum MIMBb75, nur in Kijimea Reizdarm), der sich besonders stark an die Darmwand heftet. So wie man ein Pflaster auf eine Wunde klebt, um sie vor Reizungen zu schützen, legt sich Kijimea Reizdarm auf die geschädigte Darmwand. Die Schädigungen der Darmbarriere kön-

nen ausheilen und der Reizdarm kann verschwinden.

Klinische Studie: Weniger Beschwerden, mehr Lebensqualität

Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti führte ein Team von Wissenschaftlern eine klinische Studie mitKijimeaReizdarmdurch.DasErgebnis: Die typischen Reizdarmbeschwerden

bei Betroffenen wurden signifikant gelindert. Bei vielen Patienten verschwand der Reizdarm sogar komplett. Mehr noch: Die Wissenschaftler konnten erstmalig für einen Bakterienstamm zeigen, dass dieser nicht nur die Reizdarmsymptome lindern, sondern auch die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbessern kann.

Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.


8

Tag der Logopädie

Samstag, 25. Februar 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tag der Logopädie am Montag, 6. März „Schlucken – lebenswichtig und nicht immer selbstverständlich“

Tag der Logopädie Judith Klein Slavik · info@logopaedie-waldkraiburg.de Stadtplatz 2 · 84478 Waldkraiburg (Broschhaus, 3. Stock) Telefon: 08638 / 98 47 82 · Fax: 08638 / 98 47 84 Poststraße 4 · 84533 Marktl · Telefon: 08678 / 7 59 00 21 Mobil: 0176 / 84 37 86 26 Sprechstörungen | Sprachstörungen | Stimmstörungen Schluckstörungen | Hörverarbeitungsstörungen A PR

LO

XIS FÜ R

G OPÄDI

E

LogoLand -- Praxis für Logopädie Stadtplatz 5, 84478 Waldkraiburg Inh.: Julia Beer & Ron Baumgärtel Tel: Fax:

08638 20 96 741 08638 20 96 742 info@praxis-logoland.com www.praxis-logoland.com

Wenn das Schlucken schwer fällt

Tipps für den Alltag Wenn das Schlucken schwerfällt: Tipps für den Alltag Nehmen Sie sich für die Einnahme der Mahlzeiten ausreichend Zeit zum Kauen Essen und trinken Sie nicht zu viel auf einmal (kleine Bissen und Flüssigkeitsmengen) Sitzen Sie beim Essen und Trinken so aufrecht wie möglich Achten Sie auf eine gute Mundhygiene (regelmäßiges Zähneputzen und Entfernen von Zungenbelägen, insbesondere nach den Mahlzeiten)

Spektrum der Kinder- und Jugendtherapien in der Logopädie • Artikulationsstörungen • Kindliche Stimmstörungen • Phonologische Störungen • Dysgrammatismus • Sprachentwicklungsstörungen • Myofunktionelle Störungen • Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen • Rhinophonie (Näseln)

Konzentrieren Sie sich auf die Mahlzeiten Passen Sie die Konsistenz Ihres Essens an Ihre Kau- und Schluckmöglichkeiten an.Das Auge isst mit: Bereiten Sie sich auch pürierte Kost appetitlich zu. Wenn das Essen angereicht werden muss, sollten Angehörige bzw. Pflegende beachten: Halten Sie beim Anreichen Blickkontakt und achten Sie darauf, ob abgeschluckt wurde. Erst dann den nächsten Bissen anreichen.

O LOGneum

Logopädie und Lerntherapie

Kerstin Jaeger www.logoneum.de

Altöttinger Str. 20 • 84524 Neuötting Tel: 08671/88 49 98 • Fax: 08671/92 70 96

Am Europäischen Tag der Logopädie informieren Logopädinnen und Logopäden über das Schlucken und Schluckstörungen. Schlucken ist ein scheinbar selbstverständlicher Vorgang – und zugleich ein komplexer neuromuskulär vermittelter Vorgang, an dem 26 Muskelpaare beteiligt sind. Durchschnittlich etwa 2 000 Mal schluckt ein Mensch am Tag, insbesondere um Speichel oder Nahrung aus der Mundhöhle in den Magen zu befördern. Schluckstörungen können vielfältige und – je nach Ausmaß der Störung – weitreichende gesundheitliche Probleme nach sich ziehen. Sie treten häufig als Folge neurologischer Erkrankungen auf, von denen in Deutschland pro Jahr etwa zwei Millionen Menschen neu betroffen sind. Dazu gehören beispielsweise Krankheitsbilder wie Schlaganfall, Demenz, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutung oder Gehirntumor. Aufgrund der demografischen Entwicklung nehmen Schluckstörungen tendenziell weiter zu, aber auch junge Menschen, insbesondere Säuglinge, können unter Beeinträchtigungen des Schluckvermögens leiden. Hinsichtlich der Frage, was die Logopädie für betroffenen Patienten aller Altersgruppen tun kann, bietet der Europäische Tag der Logopädie eine gute Gelegenheit, logopädisches Wissen zu teilen und die Leistungen unserer Berufsgruppe der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Er steht unter dem Motto „Schlucken – lebenswichtig und nicht immer selbstverständlich“. Was ist Schlucken? Wie oft schluckt ein Mensch pro Tag

Spektrum der Erwachsenentherapien in der Logopädie • Artikulationsstörungen • Stimmstörungen • Störung aufgrund von neurologischen Erkrankungen • Aphasie • Dysarthie/ Dysarthrophonie • Sprechapraxie • Dysphagie • Fazialis Parese

Rathausplatz 6 • 84307 Eggenfelden Tel: 08721/12 60 44 • Fax: 08721/12 60 45

Auf dem Bild zu sehen ist eine Patientin bei der sogenannten Schluckdiagnose. Fotos: dbl/Jan Tepass und wie läuft ein gesunder Schluckakt ab? Wie entstehen Schluckstörungen? Wer ist davon betroffen? Welchen Folgen können Schluckstörungen haben? Was passiert in der Schlucktherapie? Welche Tipps können Logopädinnen und Logopäden Betroffenen und Angehörigen geben – beispielsweise zum Thema Essen & Trinken? Wo erhält man außerdem Hilfe und Unterstützung? Diese und andere Fragen wollen wir als Berufsgrup-

pe am Montag, 6. März, in vielfältiger Weise beantworten und so dazu beitragen, das wichtige Thema Schlucken in die Öffentlichkeit zu tragen. Hierzu trägt auch die bundesweite Expertenhotline zum Thema „Schlucken und Schluckstörungen“ bei, die am Montag, 6. März, von 17 Uhr bis 20 Uhr angeboten wird. Mehr Informationen zum Tag der Logopädie, zur Hotline und zum aktuellen Thema finden Sie im Internet unter dbl-ev.de.

Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie

„LOGOneum“ therapiert alle Altersgruppen „Sprache gehört untrennbar zu unserer Identität“, erklärt Logopädin und Lerntherapeutin Kerstin Jaeger. „Ob wir wollen oder nicht – durch unsere Wortwahl, durch die Stimme und unsere Art zu sprechen vermitteln wir, wer und wie wir sind.“ Entsprechend beeinträchtigen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. In ihren beiden „LOGOneum“-Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie in Eggenfelden und Neuötting werden alle Formen dieser Beeinträchtigungen sachkundig befundet und therapiert. „Hohe fachliche Kompetenz ist mir sehr wichtig“, betont Inhaberin Jaeger. Bei „LOGOneum“ hilft ein Kompetenzteam aus insgesamt acht Logopädinnen und einem Lerntherapeuten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen: sowohl in Jaegers Fachpraxen als auch durch Hausbesuche. Für lese-, rechtschreib- und rechenschwache Kinder bietet das Therapeutenteam Legasthenie- und Dyskalkulietherapien an – egal, ob über das Jugendamt finanziert oder selbst zahlend. Des Weiteren führt Jaegers Team Gruppen-Kurse für ADHSKinder zur Steigerung der Aufmerksamkeit durch. „Alle meine Mitarbeiterinnen werden regelmäßig durch Team- und Einzelbesprechungen sowie die Teilnahme an Fortbildungen zu aktuellen Fachthemen geschult“, erläutert Therapeutin Jaeger. Und die Kooperation mit der Frühförder-

stelle in Eggenfelden, dem Jugendamt Rottal-Inn sowie dem Jugendamt Altötting sei „sehr produktiv“. Die Logopädie-Hilfeleistungen im Bereich Kinder- und Jugendtherapien sind bei „LOGOneum“ umfassend und therapieren Artikulationsstörungen, kindliche Stimmstörungen, phonologische Störungen, Dysgrammatismus und Sprachentwicklungsstörungen, myofunktionelle Störungen, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen sowie Rhinophonie, das sogenannte Näseln. Ebenso umfassend ist das Leistungsspektrum im Bereich Erwachsenentherapien: Artikulationsstörungen, Stimmstörungen, Störung aufgrund von neurologischen Erkrankungen, Aphasie, Dysarthie/Dysarthrophonie, Sprechapraxie, Dysphagie sowie Fazialis Parese. Abgerundet wird das Spektrum der Therapien bei „LOGOneum“ mit Hilfen im Bereich Lernstörungen - von Legasthenie, gemeinhin bekannt als Lese-Rechtschreib-Störung, über Dyskalkulie, also Rechenstörung, bis hin zur Aufmerksamkeitsstörung. Mehr Information ist online abrufbar unter logoneum.de. Jaegers Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie sind barrierefrei und das „LOGOneum“-Therapeutenteam schnell erreichbar: in Eggenfelden am Rathausplatz 6 via Rufnummer 0 87 21/12 60 44 und per Fax 0 87 21/12 60 45 sowie in Neuötting in der Altöttinger Straße 20 unter Rufnummer 0 86 71/88 49 98 und über Fax 0 86 71/92 70 96. okk


Samstag, 25. Februar 2017

9

Medizin

ANZEIGE

Natürliches Arzneimittel macht Hoffnung bei

BEGEISTERTE ANWENDER BERICHTEN:

Kam durch ein Inserat darauf und sagte mir, kauf Dir eine Probeflasche und sieh zu, was wird. Es war ein voller Erfolg und ich habe mir die 30 ml Flas che inzw isch en gekauft. Habe auch Andere meiner Altersgruppe probieren lassen, sie haben sich das inzwischen auch bestellt. Wenn so ein Anfall kommt, nehme ich 3x täglich 6 Tropfen und habe anschließend Ruhe. (Manfred B.) rt

Rückenschmerzen sind eine qualvolle Plage für Betroffene. Ein Großteil der Deutschen leidet daran. Aber es gibt Hoffnung: Ein natürliches Arzneimittel kann Rückenschmerzen wirksam bekämpfen. Denn der darin enthaltene Arzneistoff wirkt schmerzlindernd und sogar entzündungshemmend zugleich.

Warum ein natürlicher Arzneistoff besonders geeignet ist

Rückenschmerzen gehen häufig mit Entzündungen einher. Viele gängige Schmerzmittel bekämpfen aber nur den Schmerz, nicht die Entzündung. Zum anderen haben viele chemische Wirkstoffe starke Nebenwirkungen. Doch mehr und mehr spricht

sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum – ein Arzneimittel mit einem natürlichen Wirkstoff, der beides kann: Schmerzen lindern und Entzündungen hemmen (Rubax, Apotheke).

Wirksamkeit in spezieller Tropfenform aufbereitet

Rubax enthält den Arzneistoff Urushiol, der seit jeher als wirksam bei Rückenschmerzen gilt. Auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung von Rückenschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen, natürlichen Wirkstoff wieder und verarbeiteten ihn aufwendig in Form von Arzneitropfen (Rubax, Apotheke). Durch die Tropfenform kann er über die Schleimhäute aufgenommen werden und seine Wirkkraft von innen entfalten.

RÜCKENSCHMERZEN!

Bild geände

Fast 90 % der Deutschen sind von Rückenschmerzen betroffen.

Inhaltsstoff mit erstaunlichen Eigenschaften

Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei ist Rubax aber so sanft wie die Natur und bestens verträglich – ein weiterer wichtiger Vorteil. Die oft

schweren Nebenwirkungen chemischer Arzneimittel sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Dadurch eignen sich Rubax Tropfen auch für eine längerfristige Anwendung* und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.

RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Natürliches Arzneimittel bekämpft Schwindelbeschwerden umfassend Schwindelbeschwerden sind ein weitverbreitetes Problem. Häufig treten sie zusammen mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit auf. Doch ein natürliches Arzneimittel bekämpft sowohl Schwindelbeschwerden als auch Begleiterscheinungen wirksam.

Schwindelbeschwerden: vor allem im Alter weitverbreitet

Vor allem ältere Menschen sind von Schwindelbeschwerden betroffen. Meist werden sie auch noch von Kopfschmerzen oder Übelkeit geplagt. Die gute Nachricht: Es gibt ein Arzneimittel, das auf natürlichem Wege Schwindelbeschwerden sowie die typischen Begleiterscheinungen effektiv bekämpft – Taumea (rezeptfrei, Apotheke). Wichtig: Bei akuten, plötzlich auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Spezieller Dual-Komplex hilft effektiv

Schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit

In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex aus zwei natürlichen Arzneistoffen: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus kann gemäß dem

Taumea-Tropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

Endlich! Dauerhafte Lösung bei trockener Haut Viele Menschen leiden unter trockener Haut. Doch damit kann endlich Schluss sein: Auf der Suche nach der Lösung haben Forscher eine unglaubliche Entdeckung in der Antarktis gemacht. Die Ursache für trockene Haut ist häufig eine geschädigte Hautbarriere. Durch kleinste Risse kann Feuchtigkeit entweichen. Die Folge: Die Haut trocknet aus, spannt und juckt. Auf der Suche nach einer Lösung stießen Forscher in der Antarktis auf ein Naturphänomen. Sie beobachteten, dass Mikroorganismen im antarktischen Eis überleben können. Der Grund: Sie bilden einen natürlichen Schutzfilm aus einem Aktivstoff namens Extremoin, der sie vor dem Austrocknen schützt (jetzt in Remitan® Trockene Haut, Apotheke). Den Forschern ist es nun gelungen, diesen Stoff zu extrahieren.

„Wunderwaffe“ aus der Antarktis hilft langanhaltend

Trägt man Extremoin auf trockene Haut bei Menschen auf, wird die Hautbarriere repariert und der Feuchtigkeitsverlust sofort gestoppt. Dabei legt sich der

Aktivstoff Extremoin wie ein Schutzfilm auf die Haut – wie bei den Mikroorganismen aus der Antarktis. Die Feuchtigkeitsspeicher der Haut werden langanhaltend wieder aufgefüllt. Die Hautbarriere regeneriert sich, Spannungsgefühle und Juckreiz werden reduziert. Nachcremen wird so nahezu überflüssig.

Tipp: Für feuchtigkeitsarme bis trockene Haut ist die Remitan® Körperpflegelotion besonders geeignet. Bei sehr trockenen Hautstellen empfiehlt sich zusätzlich der hochdosierte und reichhaltige Remitan ® Extremoin Schaum. Jetzt neu in Ihrer Apotheke: Remitan® Extremoin Schaum (PZN 12405529) Remitan® Körperpflegelotion (PZN 12533055)


10

Samstag, 25. Februar 2017

Mühldorf

„The Stimulators“ stimulieren mit „Rhythm Fever“

Foto: Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn Der heutige Faschingssamstag, 25. Februar, steht im Haberkasten im Zeichen tanzbaren Sounds. Zum moderaten Eintrittspreis und ohne Kostümzwang kann die Band um den Gitarristen Peter Schneider ab 20 Uhr an diesem abwechslungsreichen musikalischen Abend genossen werden. Peter Schneider gründete „The Stimulators“ 1998, nachdem er für Willy Michl, Hans Söllner, Marius Müller-Westernhagen, Ike Turner und viele andere Gitarre und Mundharmonika gespielt hatte. Acht CDs, zwei DVDs und ungefähr 1000 Konzerte in Europa und den USA sind der bisherige Output der Band. In ihrer Musik vereint sie Elemente aus Ska, Latin, Blues, Jazz, Reggae und Rock zu einem eigenen Stil – ihrem Stil. „Wenn es einen Preis für die lässigste Kombinati-

on aus Südstaatengroove, LatinoFeuer und Bluesfeeling gäbe, hätten ihn die Stimulators sicher“, schrieb die „Süddeutsche Zeitung“ über die sechsköpfige Formation. Doch Achtung: Angeblich machen die Konzerte dieser Band süchtig und ihr grooviger Sound bringt sogar Männer zum Tanzen. Die Band tritt auf in der Besetzung Peter Schneider (Lead Gitarre), Oliver Stephan (Lead Vocals & Gitarre), Uli Lehmann (Bass), Florian Sagner (Trompete, Percussion & Vocals), Hans Mühlegg (Congas, Percussion) sowie Oskar Pöhnl (Drums & Vocals). Karten sind im Kulturbüro Mühldorf unter Rufnummer 0 86 31/ 61 26 12, online unter haberka sten.de sowie an allen München Ticket- und Inn-Salzach-TicketVorverkaufsstellen erhältlich.

Früchte-Markt Ayhan HÖCHSTE QUALITÄT ZU BESTEN PREISEN!

ich geöffnet! Ab sofort tägl Erzgebirgsstraße 20 • 84478 Waldkraiburg • Tel: 0173/579 75 55

Montag bis Samstag: 8.00 - 19.00 Uhr Samstags sind wir am Wochenmarkt in Waldkraiburg

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen zuverlässigen Verkäufer (m/w)!

Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com

Bundesweiter EU-Projekttag ...für Schulen am Montag, 22. Mai Europa sieht sich aktuell vielerlei Herausforderungen gegenüber – der Brexit, die Positionierung gegenüber Russland, die Beziehungen zu den USA unter Trump sind nur einige davon. Gerade vor dieser Situation und zum 60-jährigen Jubiläum der Römischen Verträge sowie 25 Jahre nach der Unterzeichnung des Vertrages von Maastricht ist es eine zentrale Aufgabe, die Errungenschaften der Einigung Europas der jungen Generati-

on bewusst zu machen. Denn jede Generation steht erneut in der Verantwortung sich für Frieden und Freiheit in Europa einzusetzen. Deshalb hat sich die Europaministerkonferenz der deutschen Länder mit dem Bundeskanzleramt darauf verständigt, den deutschlandweiten EU-Projekttag in diesem Schuljahr am Montag, 22. Mai, durchzuführen. Dabei sollen die Schüler durch Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern mehr

über Politik aus erster Hand erfahren und Einblick in die Entscheidungsprozesse der Europäischen Union gewinnen. Die Gestaltung des Projekttages liegt in der Eigenverantwortung der Länder bzw. Schulen. Die Teilnahme am EU-Projekttag ist freiwillig. Mehr Informationen erhalten Interessierte im Abgeordnetenbüro Günther Knoblauch, MdL, Huterergasse 6 in Mühldorf am Inn sowie telefonisch unter 0 86 31/9 90 06 10.

Was ist das für eine Stadt, in der wir leben? Seminar zur Geschichte Waldkraiburgs zusammen mit der VHS

Das Seminar richtet sich an alle Interessenten, die sich einmal intensiver mit der Geschichte ihrer Stadt beschäftigen möchten. Zusätzlich eröffnet die Teilnahme am Seminar auch die Möglichkeit, in Waldkraiburg als ehrenamtliche/r Stadtführer/in oder Museumsführer/in tätig zu werden. In Vorträgen und Führungen lernen Sie die Geschichte Waldkraiburgs kennen, besuchen die abwechslungsreichen Museen der Stadt und erhalten eine praktische Einführung in Kommunikationstechniken. Begleitet und geführt werden Sie dabei durch die Museumsleiterin Elke Kei-

per, den Stadtarchivar Konrad Kern sowie durch erfahrene Stadt- und Museumsführer. Aufschlussreiches Begleitmaterial ermöglicht die individuelle Vertiefung der Inhalte zu Hause.

Die Kurse finden an sechs Nachmittagen mittwochs vom Mittwoch, 15. März, bis Mittwoch, 3. Mai, statt. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der VHS unter Rufnummer 0 86 38/88 93 70.

Foto: Claudia Gelaschwili

Thommie Bayer liest in der Stadtbibliothek Burghausen Thommie Bayer liest aus „Seltene Affären“ am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Burghausen. Tickets zu 10 Euro sind erhältlich in der Stadtbibliothek unter 0 86 77/6 31 24, in der Tourist-Info und im Bürgerhaus. Von Montag bis Donnerstag führt Peter Vorden ein Feinschmecker-Restaurant in Lothringen. Danach beginnt sein richtiges Leben. Denn dann zieht Vorden sich zurück in seine deutsche Wohnung und schreibt Kurzgeschichten. Er

tut es für seinen erfolgreichen Bruder Paul, den Schriftsteller, dem er damit immer wieder aus der Klemme hilft. Paul ist sein Zwillingsbruder und hat vor vielen Jahren Anne geheiratet, die einzige Frau, die für Peter je infrage kam. Seither lebt Peter mit Affären – und ahnt doch, dass er den großen Konflikt in seinem Leben endlich lösen muss. Thommie Bayer erzählt die Geschichte eines ungewöhnlichen Doppellebens und stellt die spannende Frage, was es

heißt, aus Anstand auf die große Liebe verzichten zu wollen. Thommie Bayer, 1953 in Esslingen geboren, studierte Malerei und war Liedermacher, bevor er 1984 begann, Stories, Gedichte und Romane zu schreiben. Neben anderen erschienen von ihm „Die gefährliche Frau“, „Singvogel“, der für den Deutschen Buchpreis nominierte Roman „Eine kurze Geschichte vom Glück“ und zuletzt „Weißer Zug nach Süden“.


Samstag, 25. Februar 2017

Kommunionsausstellung im Moyer Hof

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kommunionsausstellung im Moyer Hof Einen unvergesslichen Tag planen Der modernisierte Vierseithof im Herzen der oberbayerischen Gemeinde Aschau am Inn hat sich längst als Veranstaltungsort für saisonale Verkaufsausstellungen etabliert. Am Samstag, 4. März, findet dort wieder die beliebte Erstkommunionausstellung statt.

was Kommunionskinder glücklich macht und den verantwortlichen Eltern und Verwandten den Weg zu einer wunderschönen Feier ebnet. Die Aussteller im Moyerhof zeigen alles rund um die Kommunion. Um das richtige Kommuniongeschenk auszuwäh-

Hier finden Sie alles, was Sie zur Erstkommunion benötigen vom Friseur über Kerzen und Schmuck bis hin zu Fahrrädern! Für die Kinder katholischen Glaubens ist die Erstkommunion ein sehr wichtiges kirchliches Ereignis. Begleitend wird die Kommunion auch im familiären Rahmen noch einmal gebührend zelebriert. Das bedeutet natürlich organisatorischen Aufwand. Da wären die Wünsche des Kommunionkindes, die es zu berücksichtigen gilt. Angefangen von einem hübschen Geschenk, welches dem Kind in Erinnerung bleibt, über das passende Styling, welches für die jungen Menschen von heute eine sehr große Bedeutung hat. Auch ein festlich dekorierter Tisch ist für das Kind ein unvergessenes Erlebnis. Das richtige Geschenk finden! Die Aussteller werden an diesem Tag all das präsentieren,

len, sollten Sie sich der besonderen Bedeutung des großen Tages bewusst sein. So wird zum Beispiel Zweirad Schröck

acht und zehn Jahre alt und da ist Radfahren das Hobby Nummer 1. Maria Baur von „Uhren & Schmuck Baur“ in Ampfing wird an diesem Samstag beratend zur Seite stehen, wenn es darum geht, welche Möglichkeiten es gibt, das Kommunionkind mit einem „bleibenden“ Geschenk zu beglücken. Mit einer schönen Uhr oder passendem Schmuck liegen Verwandte und Freunde dabei eigentlich immer richtig. Den richtigen Ton trifft man sicherlich auch mit einem Gotteslob samt Widmung, einem kleinen Schutzengel und einem Rosenkranz dazu. Zu den traditionellen Kommuniongeschenken gehören auch die Kommunionkerzen und wenn Sie die Mütter oder Väter eines zukünftigen Kommunionmädchens sind, dann werden Sie sicherlich zusammen mit Ihrem Kind eine passende festliche Frisur auswählen. Sehen Sie sich die tollen Ideen von Friseurin Gabi Reiter an, lassen Sie sich von ihr

Kommunionsausstellung im Moyer Hof

Ab 01. März 2017

Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Alfons Grandl-Berghammer und Team

Eltern und Verwandte haben mit einigen Wochen Vorlauf Zeit, sich über Dekoration, Geschenke und Styling Gedanken zu machen. aus Ampfing vor Ort sein. Kinder können dort verschiedene Modelle ansehen und sogar Probe-Runden drehen. Schließlich sind die meisten Kommunikanten zwischen

Zahlreiche Aussteller werden an diesem Tag all das präsentieren, was Kommunionskinder glücklich macht. Fotos: Marketing XL

beraten und inspirieren. Sie demonstriert, welche Frisuren und Accessoires bei Ihrem Kind möglich sind und die Kinder können sich vor Ort sogar frisieren lassen und alles einmal ausprobieren. Rosalinde Valta aus Mettenheim fertigt Haarkränze für Mädchen, die an diesem Tag besichtigt und anprobiert werden können. Dazu zeigt sie aber auch verschiedene Tischdekoration und wunderschöne Platzkarten, die die Festtafel zu etwas Besonderem machen werden. Die mit Kaligrafie gestalteten Gästebücher, die Rosalinde Valta anbietet, sind zudem wirklich einzigartig. nb

www.innsalzach-blick.com


12

Gastro-Guide

Samstag, 25. Februar 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die Männer vom Oscar’s in

! Nesuofort

Ab al im einmonat! M

Gastro-Guide Kapitäns-Dinner auf der Krimilesung mit Dinner & Whiskyverkostung LADIDA mit Rudy Stey Durchgeführt von der Schnapsbrennerei Liebl Freitag 03.02. | Samstag 04.02. Samstag 01.04.2017 I Einlass Einlass 18:00 Uhr ∙ Beginn 19:00 Uhr1800 inkl. 5-Gang-Menü 79,€ inkl. 4-Gang-Menü

Uhr I Beginn 1900 Uhr 88,-€

Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980

www.wasserschloessl.de

Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf

Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73

www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten

Aschermittwoch 1. März - verschiedene Fischgerichte Mittagsangbot

DIENSTAG - FREITAG VON 11 - 14 UHR

Jede Pizza (Ø 28 cm) 5,90 € Schnitzel (Wiener Art vom Schwein) mit Pommes 7,90 € Jedes Nudelgericht 5,90 € Calamari vom Grill mit Bratkartoffeln + Pizzabrot 9,90 € Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)

Armin und Nikolaus Mühlhauser sind Gastronomen mit Leib und Seele: „Wir lieben unseren Beruf, unser Restaurant und natürlich auch unsere Gäste!“ Foto: Privat Im Restaurant Oscar’s weht der frische Wind nicht nur aus der Küche. Mit den neuen Wirtsleuten Nikolaus und Armin Mühlhauser sind auch Liebe und Sorgfalt zum Detail in die Räumlichkeiten eingezogen. „Bei uns muss alles einfach gut sein!“, so die schnörkellose Philosophie der beiden sympathischen Gastronomen. Chefkoch Christian Wallner ist im Oscar’s der Herr über Töpfe und Pfannen. Wallner

Taverna Antica

war - vom Fach. Das spürt der sensible Gaumen sofort, denn alles, was hier serviert wird ist schlichtweg großartig. Beim sonntäglichen GenießerBrunch gibt es all die guten Dinge, die wir lieben: Wir lustwandeln zwischen einer großen Auswahl an Vorspeisen, hausgemachten Aufstrichen und knackigen Salaten. Frühstücksklassiker wie Münchner Weißwürste, Rühreier, krosser Speck und Nürnberger Bratwürste gehören genauso selbstverständlich

CUCINA CON PIZZERIA

Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!

Fischessen am Aschermittwoch 1. März mit anschließenden Fischtagen bis Sonntag 5. März 2017

B B

01.04. Traditionelles Starkbierfest

B B B um reservierung wird dringend gebeten!

Mühldorf • Münchener Str. 60 Tel. 0 86 31/58 02 • www.hotel-bastei.de E-Mail: info@hotel-bastei.de

Täglich wechselndes Mittagsmenü

Fischessen am Aschermittwoch 1. März

! spezielle Fischkarte aus Fluss und Meer !

Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team

Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860

www. bei-christian-massing.de

…sind für Nikolaus und Armin eine leidenschaftliche Herausforderung. Die beiden Wirts- und Eheleute überlassen nichts dem Zufall. Dazu gehört die bewusste Auswahl ihrer Kaffeerösterei (in diesem Fall genießen die Gäste die feinen Röstungen aus dem Münchner Traditionshaus Dallmayr), das frische Gebäck der Bäckerei Anton Eicher aus Erharting, Fleisch aus artgerechter Tierhaltung hiesiger Höfe oder aber ursprünglich hergestellte Milchprodukte vom Berchtesgadener Land. „Uns ist es wichtig, dass wir

Fotos: Mühlhauser

6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse

Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche Sonntags Mittagstisch mit frischem Braten

Kreative Küche, Sorgfalt und begeisterte Gäste…

hat in der gehobenen Gastronomie am Chiemsee gelernt und der Gast schmeckt bei jedem Gericht seine feine Handschrift. Er ist - wie auch Nikolaus Mühlhauser, welcher lange Jahre als Restaurantchef am Chiemsee tätig

S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r

dazu, wie eine fein abgeschmeckte jahreszeitliche Suppe und warme Gerichte. Ein Dessertbuffet sorgt für das süße Finale.

Im Oscar’s muss man sich nicht zwischen Restaurant und Cocktailbar entscheiden. Schweinebraten, Burger und Desertvariationen schließen sich hier nicht aus, sondern ergänzen sich prima.

die Region unterstützen“, so die beiden Gastronomen. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Im Oscar’s kauft man regional und auch die Küche präsentiert sich heimisch mit kleinen internationalen Abstechern. „Ein ofenfrischer Schweinbraten gehört für uns


Samstag, 25. Februar 2017

Gastro-Guide

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

spirieren uns zum Genuss!

Innstraße 1 84570 Polling/Ehring Tel.: 0 86 31 / 67 44

Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur

DONNERSTAG FREITAG

Schnitzelabend + Salat + Beilage nach Wahl

Fischessen immer freitags ab 1800 Uhr

5.90 f

6.90 50 ab7.

f f

Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300 Uhr Sa + So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!

84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114

Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser

www.jettenbacherhof.de

Rosenmontag, 27. 2. 2017, ab 19 Uhr

ausRosenmontags - Kranzl (Hfasching)

Stimmung, Tanz und gute Laune!!!

Täglich knusprige

• Masken erwünscht • Maskenprämierung

Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria

Einfach megalässig ist auch die Einrichtung, üppige Palmen und liebevolle Akzente geben den Räumen eine wohlige Atmosphäre. Fotos: Mühlhauser einfach auf die Karte, selbstverständlich mit Krautsalat und Knödeln!“ Bayrische Gerichte sind zwar fester Bestandteil der Küche, aber auch Pasta und Pizza vom ei-

genen Pizzaofen, vegetarische Schmankerl und hausgemachte Burger finden sich auf der Speisekarte. Zusätzliche Leckerbissen entdeckt der Gast auf der Wochenkarte. Ein variationsreiches Abo-Essen mit Suppe, Salat und Hauptgericht bereichert wochentags zusätzlich das Angebot.

Himmelblaue Aussichten! Und weil die Mühlhausers nur kugelrunde Konzepte gelten lassen, dürfen wir uns bereits auf die ersten Sonnen-

l Schweinshax’n mit Knödel 6,90

Mo. - Fr. große Auswahl an Abo -Es sen 5,9 0 l

Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 www.landgasthofrosskothen.de

strahlen im Oscar’s freuen. Dann nämlich wird der Biergarten eröffnet. Herrlich idyllisch mit Kastanienbäumen und gemütlicher Bestuhlung lässt es sich hier prächtig aushalten. Armin Mühlhauser kümmert sich als gelernter Elektriker um die romantische Illumination der Bäume, aus der Küche winken bayrische Brotzeitschmankerl, es wird gegrillt und der Gerstensaft der Brauerei Graf zu Toerring setzt dem bayrischen Lebensgefühl unter freiem Himmel noch ein Schaumkrönchen auf! Nina Bufalino

❤ beste Bio-Qualität ❤ hofeigene Produkte wie Milch, Obst, Kartoffeln, Beeren, Rind- & Lammfleisch ❤ gemütliche Grillabende mit Feuerschale und Gartenhütte ❤ bezauberndes Stüberl mit Platz für bis zu 35 Personen ❤ Feierlichkeiten aller Art im „Großen Saal“ für bis zu 160 Personen Kabarett-abend am 11. März ab 18 Uhr

Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr

Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN

Lassen Sie sich von unserem großen, einladenden Buffet überraschen. Öffnungszeiten Do + Fr ab 17 Uhr Sa/So/Feiertags ab 11 Uhr

MÄRZ

und/oder Service in

Voll-, Teilzeit od. 450w (gute Deutsch-

Bei größeren Verankenntnisse) staltungen stehen wir Ihnen gerne auch an allen anderen Tagen zur Verfügung.

Der perfekte Start in den Tag: beim sonntäglichen Genießer Brunch bleiben keine Wünsche offen.

Adolf-Kolping-Straße 15 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 www.oscars-muehldorf.de

Pesonal

gesucht für Küche

immer Donnerstag Burger-Essen in großer Auswahl

Traditionelles Fischessen am Aschermittwoch 01.03. Wuhrmühle 1 · Kraiburg a. Inn · 08638 / 7 24 77 · www.wuhrmuehle.de

★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Sonntags-Brunch von 10-14 Uhr (Frühstücks- und Mittagsbuffet) ★ Mittagsabo mit Suppe od. Salat (auch zum mitnehmen u. für Firmen) ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art, wir kümmern uns um alles!

★ unser Restaurant bietet Platz für bis zu 116 Personen ★ gemütlicher Biergarten

NEU - NEU - NEU Testen Sie unsere ONLINE Tischreservierung über Facebook oder unsere Homepage

Öffnungszeiten Mo/Mi/Do 11-14 Uhr + 17-23 Uhr, Fr 11-14 Uhr + 16-1 Uhr, Sa 16-1 Uhr, So 10-14 Uhr + 17-23 Uhr, Dienstag Ruhetag!

LIVE-MUSIK am 8. APRIL

Griechischer Abend mit Buffet Berliner Straße 20 84478 Waldkraiburg Tel: 08638 - 98 22 768

Täglich geöffnet 11.30 Uhr - 14.30 Uhr 17.00 Uhr - 23.30 Uhr


14

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

Foto: Jens Schierenbeck/dpa/tmn

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 25. Februar 2017

Spenden und dabei Steuern sparen

Steuerfragen? Wer spendet kann Gutes tun und dabei Steuern sparen Ihre Profis helfen! Steuern? Wir machen das.

VLH.

Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

„Wenn man es richtig macht, kann man Gutes tun und dabei Steuern sparen“, erklärt Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi. Ob Hilfsmaßnahmen in Afrika oder Umweltschutzprojekt in Deutschland, der Spendenzweck ist dabei wichtig: „Steuermindernd wirken sich nur Spenden aus, die an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Einrichtungen oder politische Parteien gehen“, unterstreicht die Lohi-Steuerexpertin. Steuerrechtlich gelten Geldspenden als Sonderausgaben, die bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden können – vorausgesetzt sie sind freiwillig, das heißt zum Beispiel ohne Verpflichtung aus einem Gerichtsurteil, und ohne Gegenleistung gegeben worden. Zuwendungen zu sogenannten „steuerbegünstigten Zwecken“ sind im Jahr insgesamt

bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte absetzbar. Ohne Zuwendungsbestätigung keine Steuerermäßigung

„Als Spende absetzbar ist aber nur das, was auch nachgewiesen werden kann“, betont Gudrun Steinbach von der Lohi. Bis zu einem Betrag von 200 Euro genügt der Kontoauszug als Nachweis, wenn die Spende an eine steuerbegünstigte Organisation überwiesen wurde. Für höhere Spenden benötigt der Steuerzahler eine gesonderte Zuwendungsbestätigung. „Ohne die gibt es auch keine Steuerermäßigung“, erläutert Gudrun Steinbach. Auch kleinere Barspenden, etwa bei Haussammlungen, müssen mit einer Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden. „Man sollte ein-

fach danach fragen“, lautet die Empfehlung der LohiSteuerexpertin. Letztlich gehe das Finanzamt damit nur auf Nummer sicher, denn ausschließlich steuerbegünstigte Organisationen dürfen Zuwendungsbestätigungen ausstellen. Mitgliedsbeiträge ohne Mitgliedsvorteile Ebenso wie Spenden sind grundsätzlich auch Mitgliedsbeiträge oder Mitgliederumlagen im Rahmen des abzugsfähigen Spendenhöchstbetrages als Sonderausgaben absetzbar. Begünstigt sind hier aber nur gemeinnützige Organisationen und Vereine, die keine Vorteile für die Mitglieder selbst bieten. Zum Beispiel ist der Spendenabzug für Mitgliedsbeiträge an Sport- oder Karnevalsvereine ausgeschlossen. lohi

Nicht sofort absetzbar Persönlich gut beraten ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 84453 Mühldorf am Inn Tel.: +49 8631 3885-0 E-Mail: muehldorf@ecovis.com v.l.n.r. Johannes Steiger, Steuerberater Dr. Gerhard Kurz, Steuerberater Helmut Fritzsch, Steuerberater Helmut Kohlschmid, Steuerberater

www.ecovis.com/muehldorf

Persönlich. Ambitioniert. Interessenwahrend. Wir sind eine überregional tätige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Hauptsitz in Mühldorf. Unsere Einzigartigkeit besteht in der Verbindung von Professionalität und Menschlichkeit. Unser Ziel ist es, mit einem hochprofessionellen Leistungsangebot der starke Partner an Ihrer Seite zu sein, der Sie kompetent in allen steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen unterstützt. Hierfür steht Ihnen ein Team aus rund 30 qualifizierten und engagierten Mitarbeitern mit unterschiedlich fachlichen Spezialisierungen zur Verfügung. Stadtplatz 20 | 84453 Mühldorf am Inn | Tel. +49 8631 - 1879 - 0 | Fax +49 8631- 1879 - 19 Konrad-Zuse-Platz 8 | 81829 München | Tel. +49 89 - 207042 - 0 | info@plininger.de | www.plininger.de

Wird in einer vermieteten Wohnung die Einbauküche vollständig erneuert, kann der Eigentümer sie nicht in einer Summe als Erhaltungsaufwand abschreiben. Die Wüstenrot Bausparkasse, eine Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), macht auf ein entsprechendes neues Urteil – Az. IX R 14/15 – des Bundesfinanzhofs (BFH) aufmerksam.Der BFH hat damit seine bisherige Rechtsprechung zur steuerlichen Behandlung von Einbauküchen in vermieteten Objekten geändert.Bisher war das oberste deutsche Steuergericht davon ausgegangen, dass eine Einbauküche aus Einzelelementen besteht und daher bei einer Runderneuerung in einer Summe als Erhaltungsaufwand steuerlich geltend ge-

macht werden kann. Nunmehr betrachtet er sie dagegen als einheitliches Wirtschaftsgut, das nicht mehr sofort in einer Summe als Erhaltungsaufwand abzuschreiben ist. Vielmehr wird nur noch eine Abschreibung auf zehn Jahre zugelassen. Im Urteilsfall hatte der Kläger die Einbauküche vollständig erneuert, indem er Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte in seiner vermieteten Immobilie austauschte. Der BFH begründete seine Entscheidung laut Wüstenrot damit, dass sich die Einzelelemente in einer modernen Einbauküche nicht mehr als allein nutzbare Einzelgegenstände, sondern lediglich als einzelne „Bauteile“ einer Gesamtheit und damit als unselbständige Teile eines neuen Wirtschaftsguts „Einbauküche“ darstellten.

ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND

Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de


Samstag, 25. Februar 2017

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Doppelte Haushaltsführung Wenn Paare am Beschäftigungsort zusammenleben

Foto: Fotolia Bei Eheleuten kann auch dann eine doppelte Haushaltsführung vorliegen, wenn beide Ehegatten in derselben Stadt arbeiten und dort eine gemeinsame Wohnung nutzen. Voraussetzung ist allerdings, dass sie in einer anderen Gemeinde ebenfalls eine gemeinsame Wohnung bewohnen und sich dort der Lebensmittelpunkt befindet (BFH, Urteil vom 7.5.2015,

Az. VI R 71/14). In der Regel verlagert sich der Mittelpunkt der Lebensinteressen an den Beschäftigungsort, wenn der Arbeitnehmer dort mit seinem Ehepartner in eine familiengerechte Wohnung einzieht, auch wenn die frühere Familienwohnung beibehalten und zeitweise noch genutzt wird. Der Umstand, dass beiderseits berufstätige Ehegatten während der Woche am Be-

schäftigungsort zusammenleben, rechtfertigt es allerdings allein noch nicht, dort den Lebensmittelpunkt des Steuerpflichtigen und seiner (Haupt)Bezugsperson zu unterstellen. Vielmehr sind (auch) in einem solchen Fall zum Auffinden des Mittelpunkts der Lebensinteressen die Gesamtumstände des Einzelfalls in den Blick zu nehmen (BFH, Urteil von Oktober 2014, Az. VI R 16/14). Zu berücksichtigen ist dabei z. B. wie oft und wie lange sich der Arbeitnehmer in der einen und der anderen Wohnung aufhält, wie beide Wohnungen ausgestattet und wie groß sie sind (die Zweitwohnung sollte nicht größer und nicht besser ausgestattet sein als die Hauptwohnung), die Dauer des Aufenthalts am Beschäftigungsort, die Entfernung zwischen beiden Wohnungen sowie die Zahl der Heimfahrten.

Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de

www. stb-dressler.de

Steuern · Gestalten · Planen

Gesundheits-Plus im Betrieb

Vieles ist steuerfrei – doch es ist Vorsicht geboten Von frischem Obst bis hin zu ergonomischen Büromöbeln – Unternehmer, die ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun wollen, haben es zumindest aus steuerlicher Sicht ganz einfach, denn: „Alle Maßnahmen des Arbeitgebers für die Gesundheitsvorsorge der Mitarbeiter stellen keinen geldwerten Vorteil dar und sind daher steuerund sozialversicherungsfrei“, erklärt die Steuerberatungsund Rechtsanwaltsgesellschaft LKC Rosenheim. Wichtig sei dabei jedoch, dass diese Leistungen ganz überwiegend im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers erbracht werden, betont DiplomBetriebswirtin Veronika Kogel, Steuerberaterin in der Kanzlei. Zu diesen Maßnahmen gehören vor allem ergonomisch sinnvoll gestaltete Arbeitsplätze mit modernen Büromöbeln und Monitoren oder ein Fitnessraum im Unternehmen, der von den Mitarbeitern unentgeltlich genutzt werden kann. Auch täglich frisches Obst und gesunde Getränke sind steuerlich abzugsfähige

Betriebsausgaben, die von den Arbeitnehmern nicht versteuert werden müssen. Vorsicht sei beispielsweise bei Yoga- oder Pilateskursen geboten: „Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für einen solchen Kurs, erfolgt dies nicht im ganz überwiegend betrieblichen Interesse. Daher stellt dies grundsätzlich einen steuer- und sozialversicherungspflichtigen geldwerten Vorteil für den Mitarbeiter dar“, warnt Kogel. Es gäbe jedoch einen jährlichen Steuerfreibetrag in Höhe von 500 Euro pro Arbeitnehmer. Bis zu diesem können Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zusätzlich zum vereinbarten Gehalt steuer- und sozialversicherungsfrei gewährt werden. Darunter fallen neben eigenen Angeboten des Arbeitgebers auch extern durchgeführte Maßnahmen wie Rückenkurse oder Kurse zur Entspannung und Stressbewältigung. Davon profitieren vor allem kleinere Unternehmen, die keine eigene Gesundheitsförderung anbieten können. Wichtig: „Der Zuschuss zu besonderen Gesund-

heitskursen im Fitnessstudio oder im Sportverein fällt unter den Steuerfreibetrag, die Übernahme oder Bezuschussung der Mitgliedsbeiträge jedoch nicht. Letztes ist immer steuerund sozialversicherungspflichtig für den Arbeitnehmer“, sagt Kogel.

Bahnhofstraße 15 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 - 1 21 45 • Fax 0 86 31 - 1 56 75 www.steuerkanzlei-honal.de • info@steuerkanzlei-honal.de

Maßgeschneiderte und innovative Steuerkonzepte Von der Erstellung Ihrer Steuererklärung bis hin zur Durchführung von Verfahren vor Finanzgerichten. Dabei profitieren Sie von der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Bereichen Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung.

Mühldorf a. Inn

Altötting

Richard-Wagner-Str. 15 Tel. +49 8631/1603-0

Reischlstr. 2 Tel. +49 8671/95777-70

www.berater-kanzlei.bayern


16

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

-DIVERSE ANZEIGEN-

Steuerkanzlei Ehling

Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling

Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de

ANDREA MOOSHAMMER Steuerberaterin − Dipl.-Betriebswirtin Innstraße 57 , 84453 Mühldorf a. Inn , Telefon: (0 86 31) 37 77-0 (ab 20. März 2017: Katharinenplatz 20, 84453 Mühldorf) Stadtplatz 16 , 84478 Waldkraiburg , Telefon: (0 86 38) 94 11-0 Mehringer Straße 45 , 84489 Burghausen , Telefon: (0 86 77) 87 64 44 www.wenzel-mooshammer.de

Samstag, 25. Februar 2017

Kinderbetreuungskosten absetzen Zwei Drittel der Kosten können abgesetzt werden Heutzutage ist es völlig normal, dass in Familien mit kleinen Kindern beide Elternteile arbeiten gehen. Diese Veränderung im Laufe der Zeit hat auch der Gesetzgeber erkannt und fördert die Aufwendungen von Eltern für die Betreuung ihrer Kinder. Die Aufwendungen können teilweise von der Steuer abgesetzt werden. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es sich um Aufwendungen für eine Spielgruppe, den Kindergarten oder eine Nachmittagsbetreuung handelt. Auch die Aufwendungen für ein Au-Pair oder eine geringfügig beschäftigte Person im Haushalt können Kinderbetreuungskosten darstellen. Voraussetzungen für die steuerliche Berücksichtigung: • das Kind muss zum Haus-

Foto: Fotolia halt gehören, • das Kind ist unter 14 Jahre alt, • unbare Zahlung der Aufwendungen, Verpflichtung zur Zahlung muss bestehen, d. h. es muss ein Betreuungsvertrag mit demjenigen bestehen, der die Aufwendungen abziehen will (ggf. auch beide Elternteile). Sofern alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, können für die Kinderbetreu-

ung zwei Drittel der Aufwendungen, jedoch maximal 4000 Euro jährlich, als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Zu beachten: Steuerlich können nur die „reinen“ Betreuungskosten berücksichtigt werden. In den Beträgen enthaltene Anteile für Essen oder Spielgeld etc. müssen gegebenenfalls vorher abgezogen werden. lohi

Steuererklärung:

Wer bekommt jetzt mehr Geld zurück Michael Georg Lehmann Prokurist, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

Charlotte Ries Prokuristin, Steuerberaterin

Beratung aus Leidenschaft für unsere Region und Ihre Unternehmen. Wir beraten Sie bei allen steuerlichen, rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zum wirtschaftlichen Wohl Ihres Unternehmens und Ihrer Familie. Als leistungsstarkes mittelständisches Beratungsunternehmen sind wir ein kompetenter Partner für mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Freiberufler und Privatpersonen. Consilia Steuerberatungsgesellschaft mbH in Mühldorf

Waltraud Spatzl Prokuristin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht

Stadtplatz 49, 84453 Mühldorf Telefon: +49 (0) 8631 6105 0, InfoMuehldorf@consilia.de

Passau I Dresden I München I Mühldorf/Inn I Tittling I Deggendorf I Regensburg I Rosenheim

www.consilia.de

Die privaten Steuererklärungen werden von den Finanzämtern zwar nicht vor Mitte März bearbeitet – trotzdem gilt: Wer früher abgibt, bekommt schneller sein Geld zurück. Die Abgabe lohnt sich in aller Regel – denn in 87 Prozent der Fälle gibt es eine Erstattung. Diese liegt laut Statistischem Bundesamt bei durchschnittlich 875 Euro. Für 2016 wird sie voraussichtlich noch höher ausfallen. Grund ist eine Anpassung des Steuertarifs an die Inflationsrate. Finanztip erklärt, warum Leiharbeiter unbedingt eine Steuererklärung machen sollten und wie Steuerzahler mehr Geld beim Fiskus rausholen können. Die rund eine Million Leiharbeitnehmer in Deutschland

profitieren von einem aktuellen Steuerurteil des Finanzgerichts Niedersachsen vom November 2016, Az. 9 K 130/16: Sie können jeden gefahrenen Kilometer zum Entleiher-Betrieb mit 30 Cent absetzen und nicht nur den einfachen Weg wie bei der Entfernungspauschale. „Ist im Arbeitsvertrag vorgeschrieben, dass der Leiharbeiter „bis auf Weiteres“ einem bestimmten Betrieb zugeordnet ist, gilt dies nicht als unbefristet, und damit liegt auch keine erste Tätigkeitsstätte im Sinne des Steuerrechts vor“, erklärt Udo Reuß, Steuerexperte bei Finanztip. „Deshalb gelten für Leiharbeiter auf dem Weg zur Arbeit die Grundsätze, die für Reisekosten gelten. Auch einen Verpflegungsmehraufwand

für die ersten drei Monate können sie geltend machen.“ Arbeitnehmer können Feierkosten absetzen Auch Arbeitnehmer sollten die zahlreichen Möglichkeiten für Abzüge nutzen. Allein durch Fahrtkosten überschreiten viele die Werbungskostenpauschale von 1 000 Euro. Doch es können noch zahlreiche andere Kosten geltend gemacht werden. „Arbeitnehmer können beispielweise Arbeitsmittel absetzen, aber auch Feierkosten, wenn sie im Zusammenhang mit dem Beruf stehen“, sagt Reuß. „Auch die Betreuung für den Hund oder die Katze lässt sich absetzen. Bei genauem Hinsehen findet fast jeder etwas, das er noch absetzen kann.“ Wer Kosten für Handwerker, Putzhilfe und Minijobber oder Winterdienst hatte, bekommt 20 Prozent der Arbeits- und Fahrtkosten als Steuererstattung zurück. Weitere Tipps zum Steuern sparen haben die Experten auf finanztip.de zusammengestellt. Am praktischsten ist die elektronische Steuererklärung mit dem Portal Elster oder mit einer Steuersoftware.


Samstag, 25. Februar 2017

Steuerfragen? Ihre Profis helfen!

Anlage R für Rentner

-DIVERSE ANZEIGEN-

BEATE WYSCHKON STEUERBERATERIN

RENATE POKRANT

Viele Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben Rund 4,4 Millionen Rentner müssen mittlerweile eine Steuererklärung

machen, und diese Zahl steigt ständig. Wer geschickt vorgeht und genug Abzüge vorweisen kann, zahlt trotzdem keine Steuern. Mindestens 102 Euro sind in der Werbungskostenpauschale drin, höhere Ausgaben muss man belegen. Kosten für Kranken- und Pfle-

Foto: 123rf

STEUERBERATERIN u. WIRTSCHAFTSMEDIATORIN

geversicherungen lassen sich als Vorsorgeaufwendungen absetzen. Selbst gezahlte Krankheits-, Pflege- und Kurkosten sind als außergewöhnliche Belastungen absetzbar – wenn sie die zumutbare Belastung überschreiten. Ein Steuertipp: „Wer eine Behinderung hat, sollte prüfen, ob ein Pauschbetrag oder ein Einzelnachweis der Kosten sinnvoller ist. Denn da hat man die Wahl.“ Renten werden grundsätzlich in der Anlage R angegeben.

Krankenversicherung:

Wirken sich Bonusleistungen steuerlich aus?

Seit 2010 sind Beiträge zur Basiskrankenversicherung als Sonderausgaben absetzbar – und das unbeschränkt in ihrer tatsächlichen Höhe. Immer wieder gab es jedoch unterschiedliche Auffassungen darüber, ob sich Zuschüsse oder Rückerstattungen der Krankenkassen im Rahmen von Bonusprogrammen auch steuerlich auswirken. Mit seinem Urteil vom Juni 2016 hat der Bundesfinanzhof entschieden: Bonusleistungen mindern die abziehbaren Sonderausgaben nicht. „Zumindest dann nicht, wenn dadurch tatsächliche Aufwendungen für Gesundheitsmaßnahmen erstattet werden“, erläutert Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohi. Ob Rückenschule oder Kochkurs, ob Wassergymnastik oder Lauftreff, ob professionelle

Zahnreinigung oder Gesundheits-Check: Krankenkassen lassen sich heute einiges einfallen, um die Gesundheit ihrer Mitglieder zu fördern und Anreize zu gesundheitsbewusstem Verhalten zu setzen. Manche der Angebote sind kostenpflichtig und nicht im normalen Leistungsumfang der Krankenkasse enthalten. Im Rahmen von Bonusprogrammen können sie dem Versicherten jedoch nachträglich erstattet werden. Dieses Verfahren wertete die Finanzverwaltung in der Regel als Beitragsrückerstattung – mit steuerlichen Konsequenzen. In seinem Urteil vom Juni kommt der Bundesfinanzhof jedoch zu einer anderen Auffassung: Erstattet eine Krankenkasse im Rahmen von Bonusprogrammen tatsächliche Aufwendungen des Steuerpflichti-

gen, liegt weder eine steuerliche Einnahme noch eine Rückerstattung von Beiträgen vor, so die obersten Finanzrichter. Die Leistungen aus dem Bonusprogramm können sich also auch nicht mindernd auf die abziehbaren Sonderausgaben auswirken. „Wie genau die Finanzverwaltung dieses Urteil umsetzen wird, ist bislang nicht bekannt. Wir empfehlen, bei bereits veranlagten Fällen abzuwarten, bei neuen auf Leistungen aus dem Bonusprogramm hinzuweisen“, so Dottl. Bei der steuerlichen Einordnung von pauschalen Rückzahlungen, die nicht in Zusammenhang mit konkreten Ausgaben zu sehen sind, gilt es übrigens ebenso abzuwarten: Hier hat der Bundesfinanzhof (noch) nicht entschieden. lohi

Hausnotruf von der Steuer absetzen

Immer mehr Senioren leben allein. Um im Notfall schnelle Hilfe zu erhalten, entscheiden sich viele für einen Hausnotruf. Allein bei den Johannitern in Bayern, dem jüngsten Kooperationspartner der Lohi, sind es rund 16 000 Hausnotrufteilnehmer. Da wird es viele Rentner freuen, dass die Kosten im Zusammenhang mit dem SeniorenNotruf von der Steuer abgesetzt werden können. Das entschied der Bundesfinanzhof (BHF) in seinem Urteil vom 03.09.2015 (Az. VI R 18/14). Somit können die Kosten für einen Notrufdienst in der eigenen Wohnung von der Steuer abgesetzt werden, aber auch Auf-

wendungen für einen Notrufdienst im Altenheim oder betreuten Wohnen wirken sich steuermindernd aus. Die Ausgaben stellten eine Hilfeleistung rund um die Uhr sicher und seien als haushaltsnahe Dienstleistung zu sehen, urteilten die Richter des BFH. Durch die Rufbereitschaft werde sichergestellt, dass ein Bewohner im Notfall Hilfe erhalte. Dabei spiele es keine Rolle, dass sich die Notrufzentrale außerhalb des Haushalts des Steuerpflichtigen befindet. Damit gab der Bundesfinanzhof dem Bewohner einer Seniorenanlage für betreutes Wohnen Recht. Er hatte in seiner Steuererklärung Ausgaben in Höhe von

17

1 357 Euro für das Notrufsystem in seiner Wohnanlage geltend gemacht und war beim Finanzamt gescheitert. lohi

01234516654783:62/,)2&14$"!4@=39 531.+/(2%#(CBBB% ?7<+/(2%#(C,:B% 844!@30-*6@="89C65'.F3 ---.-*6@="89C65'.F3

10 Jahre Frauenpower im Herzen Mühldorfs

wird qualitativ durch zwei weitere Steuerberaterinnen verstärkt.

Wir gewährleisten in einem kleinen Team engagierte, kreative und professionelle Steuerberatung. Durch den Verzicht auf weiteres Wachstum bleibt die persönliche, individuelle Einzelfallberatung erhalten. Ob Unternehmer – Freiberufler – Privatperson: Ihre Anliegen sind unsere Herausforderung Fordern Sie uns ! Am Inn-Stadt-Park 1 • 84453 Mühldorf am Inn Tel. 08631 18 44 90-0 • Fax 08631 18 44 90-90 E-Mail: info@messlin-schreyer.de • www.messlin-schreyer.de

Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater, Rechtsbeistand

Spitalgasse 18 84453 Mühldorf

Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. Steuerberater

Telefon (0 86 31) 1 20 10 (0 86 31) 1 20 19 Telefax (0 86 31) 1 44 05

Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. Steuerberater

e-mail info@stbbaierlein.de

STEUERKANZLEI V.

ROENNEBECK

Kellerweg 11 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639.8344 Telefax 08639.984075

Rosina Maria v. Roennebeck rosinamaria@vonroennebeck.de Steuerbevollmächtigte

www.vonroennebeck.de

InInKooperation für Familienrecht Familienrecht Kooperationmit mitRechtsanwältin Rechtsanwältin und Fachanwältin Fachanwältin für Dr. Roennebeck– ·Residenzstraße Liebigstraße 8/III Dr.Felicitas Felicitas v.v. Roennebeck 23 –· 80538 80333 München München

ÜBER 20 JAHRE IHR PARTNER IN SACHEN STEUER- UND WIRTSCHAFTSBERATUNG Diplom-Ökonom

HERIBERT RIEDL Steuerberater

D-84453 Mühldorf, Katharinenplatz 10 Tel. +49-86 31 / 37 79-0, Fax. +49-86 31 / 37 79-11


n e h c r i k r r a f P n 1. OG i t e t l a t s e g u e n t t e l p kom Entdecken Sie unsere Angebote aus den Bereichen

BĂźro, Teppich, Bad & Schlafen

WiedererĂśffnung vom 27.02. bis 04.03.


l e i p s n n i w Ge Pfarrk vom 27.02. bis 11.03.2017 in

irchen

Wir verlosen 1x

1x

Boxspring-Bett im Wert von 479.-

Badmöbel im Wert von 679.-

1x

1x

Drehstuhl im Wert von 289.-

6x

Aktuelle Aktionen in Pfarrkirchen 27.02. – 04.03.

CENTA STAR Beratertage Bettwaren

27.02. – 04.03.

03.03. & 04.03. Stick-Aktion

03.03.

TEMPUR Beratertage Matratzen

Elfa Planungstage Schranksysteme

27.02. & 28.02.

03.03. & 04.03.

®

Nachtmann / SPIEGELAU Gravuraktion

MAKALU / HARO / Paulig Beratertage Teppiche

01.03. & 02.03.

03.03. & 04.03.

Ritzenhoff & Breker Gravuraktion

RUF Betten Beratertage

02.03. – 04.03.

04.03.

LEIFHEIT Vorführung

WAGNER / TOPSTAR Beratertag Bürostühle

03.03.

04.03.

Köhl Beratertag Bürostühle

JUTZLER Beratertag Schranksysteme

03.03. & 04.03.

weitere Infos unter www.weko.com/aktionskalender

Jura Vorführung

50

Design-Art-Teppich im Wert von 189.-

Warengutschein

Alle Infos & Teilnahmekarten gibt‘s vor und in Ihrem WEKO-Einrichtungshaus

Pfarrkirchen R o s e nh e i m

WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0

MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


Fischessen am

-DIVERSE ANZEIGEN-

GASTSTÄTTE

„Zum Bahnhof“, Jettenbach Telefon 0 86 38/78 10

Aschermittwoch, traditionelles

Fisch- und Dampfnudelessen sowie verschiedene Schmankerl und Mehlspeisen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Grasser!

Innstraße 1 84570 Polling Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Tel.: 0 86 31 / 67 44

Tel.: 0 86 31 / 67 44

trad.

Fischessen

am Aschermittwoch, 01. März 2017

Spezielle Fischkarte mit ausgewählten Spezialitäten... ... Rotbarsch, Seehecht, Meeresfrüchte etc.

Die besten Stücke Tipps für Hobbyköche: Fisch richtig filetieren

Fisch ist gesund und gehört zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung dazu. So weit, so gut – dennoch trauen sich viele nicht an die Zubereitung von Fischgerichten heran. Vor allem das Filetieren des Fischs erscheint vielen als Schwierigkeit. Dabei gelingt es mit den passenden Tipps ganz einfach, die besten Stücke herauszulösen. Ernährungsexpertin Marga Hamacher von eismann erklärt in sieben einfachen Schritten, worauf es dabei ankommt. • Zuerst die Fische gründlich waschen und trocken tupfen.

• Mit einem scharfen Messer einen Schnitt hinter dem Kiemenbogen ansetzen und im 45-Grad-Winkel Richtung Kopf schneiden. • Ist die Bauchdecke durchtrennt und das Messer an der Mittelgräte angelangt, darf diese nicht eingeschnitten werden. Das Messer nun oben am Rückgrat ansetzen und mit gleichmäßigen Bewegungen entlang der Mittelgräte vom Kopf Richtung Schwanzflosse schneiden. • Mit dem zweiten Filetstück verhält es sich ähnlich. Wieder neben dem

Kopf ansetzen, vorsichtig hinunterschneiden, dabei immer entlang der Mittelgräte bleiben. • Fleischreste an der Mittelgräte können mit einem Löffel abgeschabt werden, es eignet sich für Tartar, Fischklößchen oder Fischfrikadellen. • Nun werden die Filets pariert, also die Stehgräten entfernt. Je fester die Gräte sitzt, desto frischer ist der Fisch. • Zuletzt kann die Haut vom Filet getrennt werden: Dazu das Messer an der Schwanzflosse im 45-Grad-Winkel ansetzen und das Filet zur Kopfseite hin von der Haut abtrennen. djd

DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f + Salat + Beilage nach Wahl

Foto:re

Rezeptidee:

Kabeljau „indisch“ auf Currygemüse

kerlfische Frische Stec reicht! at solang Vorr tellung es rb o V f Au

ischfilets. gebackene F www.schwaigerkeller.de

www.brauerei-erharting.de

Eine schmackhafte Zubereitungsart ist Fisch auf indische Art. Dazu eine grüne Chilischote längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Etwa zehn Gramm Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. 150 Gramm Bouillon-Gemüse, Ingwer, Chili und einen Esslöffel Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze kurz andünsten. 150 Gramm Karotten in Scheiben, 150 Gramm Blumenkohlstücke und 150 Gramm Prinzessbohnen zugeben

Foto: djd/eismann und drei bis vier Minuten unter Rühren andünsten. Einen Esslöffel Currypulver zugeben, andünsten und dann mit 400 Millimeter Gemüsebrühe ablöschen. Bei mittlerer Hitze offen et-

wa zehn Minuten köcheln lassen. Eine halbe Mango würfeln, die Obststücke und 100 Gramm junge Erbsen dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Zwei Esslöffel Olivenöl mit etwas Currypulver und Salz mischen, Kabeljaufilets darin wenden und von beiden Seiten kross anbraten. Einen Bund Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Kabeljaufilets auf dem Gemüsecurry anrichten und mit Koriandergrün dekoriert servieren.


Aschermittwoch Gesunder Fisch:

Frische erkennen, restlos genießen Eine leichte und leckere Alternative zum klassischen Braten sind Fischgerichte. Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt Tipps zu Einkauf, Zubereitung und Resteverwertung. Fisch ist gesund: Er enthält neben Eiweiß, Jod und Vitaminen auch Omega-3-Fettsäuren, die die Fließfähigkeit des Blutes verbessern und so Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Fette Fische wie Lachs enthalten besonders viel dieser gesunden Fettsäuren. Wild- ist dabei magerer als Zuchtfisch, weil sich die Tiere in freier Wildbahn mehr bewegen. Wie erkenne ich Frische? Diese Merkmale zeigen, dass der Fisch frisch ist: • leuchtende, farbige Haut und hellrote, klare Kiemen,

• klare, hervortretende, pralle Augen, • frischer, nicht süßlicher Geruch, • festes, elastisches Fleisch. Wie hält Fisch möglichst lange? Fisch und Meerestiere sollten zu Hause sofort in den Kühlschrank auf die Glasplatte über dem Gemüsefach gelegt werden. Und zwar nahe der Rückwand, weil die Temperatur dort am niedrigsten ist. Ideal ist als Behälter eine gut abgedeckte Porzellanschale. Sie lässt sich später leicht säubern. Tiefkühlfisch kommt in die Gefriertruhe bei -18 Grad Celsius. Bei Verpacktem wie industriell eingefrorenem Fisch sind Mindesthaltbarkeitsdatum oder Verbrauchsdatum ausschlaggebend. Ist das Verbrauchsdatum überschritten, sollte man den Fisch nicht mehr essen. Ach-

tung: Verdorbene Garnelen erkennt man am weichen, leicht grünlichen Fleisch, das salmiak-ähnlich riecht. Wann sind Fisch und Garnelen gar? Fisch ist fertig, wenn er an Gräten und Fleisch nicht mehr glasig ist. Garnelen sind gar, wenn sie sich zu einem U gekrümmt haben. Wohin mit den Resten? Es stimmt nicht, dass man Fische und andere Meerestiere nicht aufwärmen kann. Wichtig ist nur, sie auf über 70 Grad zu erhitzen, um mögliche Mikroorganismen zu vernichten. Reste lassen sich auch in einer Box oder einem Gefrierbeutel verschlossen einfrieren – roh oder bereits zubereitet. Nur Muscheln sollten vor dem Einfrieren schon gegart sein, sonst verlieren sie an Aroma.

Frische Fisch-Rezept-Idee Gaumenschmaus für die ganze Familie

Foto: djd/www.iglo.de Mit Feldsalat und OrangenWalnuss-Dressing wird aus Fisch ein fruchtig-frischer Genuss. Dazu pro Person ein Fisch-Filet Müllerin Art in der Pfanne zubereiten. In

einer zweiten Pfanne zwei Esslöffel Pinienkerne ohne Fett rösten. 200 Gramm Feldsalat mit 250 Gramm Radieschen, in Scheiben geschnitten, und mit 200

Gramm halbierten Weintrauben mischen. Zwei Orangen so schälen, dass die weiße Haut entfernt wird, Filets herauslösen, zum Salat geben. Saft aus den Trennhäuten drücken und auffangen. 20 Gramm Walnüsse hacken. Für das Dressing Zwiebeln, Olivenöl und süßen Senf zum Orangensaft geben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat mit dem Dressing würzen, Fischfilets darauf anrichten, mit Pinienkernen und Walnüssen bestreuen.

-DIVERSE ANZEIGEN-

STERNECK

Tel. 0 80 86 - 2 47 Am Aschermittwoch, 01. März 2017

Fische und Mehlspeisen ab 11.30 Uhr durchgehend Auf Ihr Kommen freut sich Familie Stoiber

Gasthaus Frauendorf bei Kraiburg • Telefon 0 86 38/74 58

Aschermittwoch Fischessen

ab 11.30 Uhr Mittagstisch Wir bitten um Reservierung!

Fam. Löw mit Belegschaft freut sich auf Ihren Besuch

Tel. 0171 01 71 // 2867 43 94 30 23 Tel. 56 •• Bahnhofstraße Bahnhofstraße 22 info@hönninger.com • 84431 Weidenbach

HAschermittwoch GÜ J 2017 Ä ! 01. März

FISCHESSEN

ab 18.00 Uhr MITTAGSTISCH Um Tischreservierung wird gebeten!

84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114

Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser

Aschermittwoch, 1. März

FISCHESSEN fangfrische Karpfen, Zanderfilet, Forellen, Saibling, Hechtfilet, Schollenfilet, Lachsschnitten und andere Fischspezialitäten. Mehlspeisen und Vegetarisches.

Durchgehend warme Küche! Täglich knusprige Schweinshax’n mit Knödel 6,90 3 Mo. bis Fr. große Auswahl an Abo-Essen 5,90 3 Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria


Wir sorgen für Bewegung! www.matgmbh.com

Waldkraiburg Zirndorfer Str. 7 neben Kino 08638 - 9441-0

Rosenheim Oberaustr. 6c Aicherpark 08031 - 40 93 03

Monatliche Rate: 2

inkl. 24 Monate Versicherung

159,- €

TOP EINSTEIGERANGEBOT 1

Letzte Chance

0,- € Anzahlung!

für Kunden zwischen 17 und 25 Jahre!

Starke Marken . Starker Service . Starker Partner . Für Fahranfänger zwischen 17 und 25 Jahre! Der SUZUKI SWIFT „X-TRA“ mtl. Rate ab 159,- Euro *, 0,- Euro Anzahlung, inkl. 24 Monate Versicherung! Aktionszeitraum NUR NOCH BIS 31.03.2017! Das Sondermodell Suzuki Swift „X-TRA“ mit mehr Design und Ausstattung: 16"-Alufelgen, silbern-schwarz poliert, Chrom-Kühlergrill, Metallic-Lackierung und Außendekor, exklusive Sitzpolsterung mit Sitzheizung, Privacy Glass (Heckscheibe und hintere Seitenscheiben abgedunkelt), Sport-Lederlenkrad (höhenverstellbar) und Lederschaltsack, Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,4 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 116 g/km (VO EG 715/2007). Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Swift „X-TRA“ 1.2 5-Türer auf Basis des Endpreises in Höhe von 15.490,00 Euro, Nettokreditbetrag 13.779,05 Euro, Gesamtbetrag 14.271,53 Euro. Anzahlungsbetrag 0,00 Euro, effektiver Jahreszins 1,99 %, 24 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr Laufleistung. Schlussrate 10.614,53 Euro, gebundener Sollzinssatz 1,97 % p.a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance - ein Service-Center der CreditPlus Bank AG - Strahlen- Bergerstraße 110 – 112, 63067 Offenbach am Main. 2/3-Beispiel gem. §6a Abs. 3 PAngV. ²KFZ-Haftpflicht mit Voll- und Teilkaskoversicherung, SB 1500,00 Euro/500,00 Euro. Gilt auch für 17-jährige Fahranfänger. Ein Angebot der Ergo Versicherung AG, Viktoriaplatz 1, 40477 Düsseldorf


Samstag, 25. Februar 2017

Auto & Service

23

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock

Professionelle Fahrzeugaufbereitung Beim Fachmann Glas & Glanz in Töging am Inn – seit 20 Jahren

„Qualität ist das A und O bei uns – schon immer“, so der Geschäftsführer von Glas & Glanz, Oliver Höhn. Die Qualität beginnt bei der Auswahl der Reinigungsmittel, die ausschließlich von namhaften Herstellern bezogen werden. Die Pflegeprodukte werden nur an Fachbetriebe ausgeliefert und nur erfahrene Fachkräfte können das Beste aus ihnen herausholen. Der Umgang mit den Reinigungsmitteln und das Zusammenspiel mit dem jeweiligen Fahrzeug braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Extra geschultes Personal bei Glas & Glanz garantiert fachmännischen Service und beste Qualität für Innen- und Außenreinigung. Die Qualität der Produkte ist nur ein Bruchteil des Arbeitsaufwands. Durch die 20-jährige Erfahrung ist der Fachbetrieb besonders bei umfassenden Fahrzeugaufbereitungen routiniert und auf alles vorbereitet. Viele reinigen ihre Autos selbst und verwen-

Auto & Service sammenstellen. Besonders schonend sind die Fahrzeughandwäschen mit Lackreinigung, Lackschutzversiegelung und der Reinigung von Scheiben und Einstiegen. Sie werden als Paket empfohlen. Autos erfahren eine schonende Handwäsche mit Tiefenreinigung. Der Lack wird auf Hochglanz poliert und erhält auf Wunsch eine Premium Lackkonservierung nach DiTEC®-Verfahren. Dahinter verbirgt sich ein durchdachtes Pflegeverfahren,

Fotos: Glas & Glanz den viel Zeit auf die Pflege. Dass aber für Laien nur Reinigungsprodukte erhältlich sind, die in der Wirkung abgeschwächt sind, weiß fast niemand. Und oft wird durch unfachgerechtes Reinigen und Polieren mehr beschädigt als gesäubert. Genau hier kommt die professionelle Fahrzeugaufbereitung ins Spiel: Glas & Glanz bietet Säuberung nach Wunsch und nach individuellen Bedürfnissen an. Vor jeder Fahrzeugaufbereitung wird mit dem Kunden ein spezielles Leistungspaket zusammengestellt und auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. Aus dem Gesamtangebot von Oliver Höhn und seinem Team lassen sich für jeden Geschmack Angebotspakete zu-

welches bei Neufahrzeugen den Glanz der ersten Stunde erhält, Gebrauchtfahrzeuge in neuem Glanz erstrahlen lässt und die Widerstandsfähigkeit des Lacks dauerhaft erhöht. An zwei Arbeitstagen wird in fünf Arbeitsschritten der Lack effektiv und dauerhaft geschützt: Fahrzeugwäsche, Politur, Porenreinigung, Glanzversiegelung, Schutzversiegelung. Das Fahrzeug ist dann dauerhaft und effektiv vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Der Lack des Fahrzeugs wird nach vielen Jahren immer noch so intensiv glänzen wie am ersten Tag, garantiert! Es gibt nur eine Voraussetzung: Einmal die DiTEC Grundbehandlung und im 18-monatigen Rhythmus

den TopCoat erneuern lassen. Der Umfang der Innenraumreinigung richtet sich auch nach Kundenwunsch. Empfohlen werden Aussaugen und eine chemiefreie Feuchtreinigung. Denn im Fahrzeuginneren sammeln sich Schmutz, Staub und Gerüche. Und neben den offensichtlichen Problemzonen wie Sitzpolstern, Fußmatten, Scheiben und der Armaturentafel sollten auch Boden, Autohimmel und die Kunststoffteile gesäubert werden. Auf Wunsch werden Tiergerüche oder Nikotin entfernt und der Innenraum mit Trockendampf gereinigt. Die Trockendampfreinigung ist eine Spezialität des Fachbetriebs. Der trockene Dampf eignet sich bestens zur Reinigung von Textilien. Diese werden nicht nass und die Anzahl von Milben wird sehr stark reduziert, was für Allergiker sehr praktisch ist. Als Sonderaktion bietet Glas & Glanz ein speziell zusammengestelltes Reinigungspaket. Dieses finden Sie in der Anzeige und gilt nur noch bis Freitag, 31. März. Gerne kann dieses Angebot auch als Gutschein verschenkt werden. Für Fragen steht Ihnen das Team um Oliver Höhn gern zur Verfügung. Bei Glas & Glanz erwartet Sie ein gewissenhaftes und routiniertes Team. Gerne werden Sie persönlich zu Säuberungsangeboten beraten. Neben der Fahrzeugaufbereitung bietet die Werkstatt in Töging auch einen Rundum-Service für Kunden. Bei umfassenden Reinigungsarbeiten erhalten Sie nach Verfügbarkeit einen kostenlosen Leihwagen. Und Sie erhalten Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert wieder. Glas & Glanz bietet höchste Qualität und persönliche Beratung – Vertrauen Sie dem Fachmann! glasundglanz.de

Bachhuber Fahrzeugteile OHG Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/55 79 • Fax: 0 86 38/8 46 97 waldkraiburg@bachhuber-handel.de

SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

MOBILER SERVICE VOR ORT

www.dellentechnik-bayern.de

Hans-Carossa-Weg 13 84489 Burghausen Tel. 0178 144 22 33 info@dellentechnikbayern.de

 Hagelschaden-Zentrum  lackschadenfreie Dellenbeseitigung  exklusive Automobilpflege

Steve Malik

FAH R Z E U G A U F B E R E I T U N G Fahrzeughandwäsche mit Lackreinigung, Lackschutzversiegelung und Säuberung der Einstiege und Scheiben Kleinwagen ab 89 Euro Mittelklasse ab 119 Euro Oberkl. u SUV ab 149 Euro

Innenraumreinigung mit Aussaugen und Feuchtreinigung Kleinwagen ab 39 Euro Mittelklasse ab 49 Euro Oberkl. u SUV ab 59 Euro

Standardreinigung für normale Verschmutzung

Winhöringer Straße 20 84513 Töging am Inn  08631 188 310  info@glasundglanz.de www.glasundglanz.de


24

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 25. Februar 2017

Durchatmen hinterm Steuer

Mindestens einmal jährlich den Innenraumfilter wechseln Franz Igerl Erhartinger Str. 50 84513 Töging

MO - FR SA

Tel. 08631 / 9 16 46 Mobil. 0176 / 31 29 65 26 info@kfz-igerl.de Öffnungszeiten:

13.00 - 17.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr

Hier Autoglas Reparatur. • Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben • Fachmännische Montage • Versicherungsabwicklung * Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.

Watzinger & Sohn GmbH

Überhitzte Fahrzeug-Innenräume und zu wenig Frischluft können dazu beitragen, dass der Fahrer übermüdet und die Konzentrationsfähigkeit leidet. Die Klimaanlage im Auto ist somit ein Komfort- und ein Sicherheitsextra zugleich – wenn sie regelmäßig gewartet wird. Der Innenraumfilter, der Staub, Pollen und andere unerwünschte Bestandteile der Luft aufnimmt, sollte mindestens einmal pro Jahr erneuert werden, bei Vielfahrern am besten sogar zweimal im Jahr. Die Klimaanlage reguliert nicht nur die Temperatur im Innenraum – sie hält mit ihrem Filter auch Bestandteile und Schadstoffe der Luft ab, die im Auto nichts zu suchen haben. Besonders für Allergiker ist es ein gutes Gefühl, befreit aufatmen zu können. Niesattacken und tränende Augen, die durch eindringende Pollen provoziert werden, könnten sonst die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr beeinträchtigen. Der Innenraumfilter nimmt diese Mitbringsel der Außenluft auf. „Durch die gesammelten Pollen und Staubpartikel wird die Kapazität des Filters mit der Zeit erschöpft.

Der Innenraumfilter hält Staub, Pollen und Co. wirksam draußen – vorausgesetzt, er wird regelmäßig erneuert. Foto: djd/Robert Bosch GmbH Wird er nicht rechtzeitig ausgetauscht, lässt die Wirksamkeit nach und die Qualität der Luft im Fahrzeug leidet“, so Bosch-Experte Olaf Kaiser. Ist der Filter bereits verstopft, können sich Pollen und Staub im Fahrzeuginneren verbreiten und das Wohlbefinden der Insassen beeinträchtigen. Ein weiteres Problem: Auch die Wirkung der Klimaanlage kann nachlassen, etwa wenn sich Ablagerungen auf dem Verdampfer bilden. Wenn die Fahrzeugscheiben auf der Innenseite häufig beschlagen, kann dies ein Warnsignal sein, Autofahrer sollten in diesem Fall die Filterwirkung überprüfen lassen. Möglich

ist der Wechsel in jeder Fachwerkstatt. Wer nicht nur Pollen und Staub, sondern auch störende Gerüche und gesundheitsbedenkliche Gase wie Ozon und Stickoxid draußen halten möchte, kann sich für einen Aktivkohlefilter entscheiden. Die spezielle Struktur der Aktivkohleschicht, die aus Kokosnussschalen gefertigt wird, bindet auch gasförmige Verunreinigungen. Ein Teelöffel Aktivkohle hat eine innere Oberfläche, die der Größe eines Fußballplatzes entspricht. Damit bleiben auch kleinste Partikel hängen, die im Auto nichts zu suchen haben. djd

Auf Winterreifen sicher unterwegs

Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de

Wir sind rund um die Uhr und 7 Tage in der Woche für Sie erreichbar!

Ein Service der Autoteile Martin Enders GmbH

Gewerbepark 1 · 84577 Tüßling · www.ac-enders.de

Auf die Frage, ab wann Winterreifen ans Auto gehören, antworten die meisten mit „Von O bis O“ - also von Oktober bis Ostern. Vorgeschrieben ist dies jedoch nicht, denn in Deutschland gibt es die situative Winterreifenpflicht. Das heißt bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf nur noch mit Winterreifen gefahren werden. Die Gummimischung von Winterreifen enthält einen hohen Anteil an Naturkautschuk, damit die Reifen bei niedrigen Temperaturen weich genug bleiben. So sind auch bei Kälte eine gute Seitenführung und ausreichend Haftung möglich. Ein weiterer wesentlicher Punkt für die Fahrsicherheit ist der richtige Reifendruck. Daher müssen inzwischen alle Neuwagen über ein Reifen-

Ein Reifendruckkontrollsystem, das Druckluftverluste sofort anzeigt, sorgt für mehr Sicherheit auf der Straße. Foto: kelifamily/Fotolia/Huf druckkontrollsystem (RDKS) verfügen. Bei direkt messenden Systemen ist dann in jedem Reifen ein Funksensor montiert, der den Reifendruck an die Bordelektronik des Fahrzeugs übermittelt. Damit RDKS ganzjährig funktioniert, benötigen sowohl Sommer- als auch Winterreifen diese Sensoren. Hierfür hat Huf Hüls-

beck & Fürst den Universalsensor IntelliSens entwickelt. Dieser wird am Ventil direkt auf der Felge montiert - ohne lange Wartezeiten in der Werkstatt. Übrigens verbessert der richtige Reifendruck nicht nur das ganze Jahr über die Fahrsicherheit, sondern er senkt auch den Spritverbrauch und CO2-Ausstoß spürbar. txn


Samstag, 25. Februar 2017

Auto & Service

Schlichten statt richten Mit Kfz-Schiedsstellen schneller zum Recht kommen

Unstimmigkeiten zwischen Verbrauchern und Kfz-Innungsbetrieben lassen sich über die Kfz-Schiedsstellen meist schnell und unkompliziert ausräumen. Foto: djd/ProMotor Eine Rechnung, die zu hoch erscheint, Leistungen, die nicht verabredet waren oder Reparaturen, die den Kunden nicht zufriedenstellen: Bei rund 70 Millionen Serviceaufträgen in den deutschen KfzBetrieben und rund 3,5 Millionen Verkäufen von Gebrauchtwagen über den Fahrzeughandel lassen sich Streitfälle nicht immer ausschließen. Doch wie kommen Verbraucher zu ihrem Recht, ohne teure Anwälte und Gerichte einschalten zu müssen? Seit 1970 gibt es Kfz-Schiedsstellen für die Klärung von Diffe-

renzen zwischen Verbrauchern und Kfz-Innungsbetrieben. Diese sind am blau-weißen Meisterschild zu erkennen. Das Verfahren bietet beiden Seiten Vorteile, denn es ist zeitsparend und vermeidet das Kostenrisiko von Gerichtsprozessen. „Verbraucher können sich bei Streitfällen auf die kompetente Schlichtung der Schiedsstelle verlassen, weil dort beiderlei Interessen berücksichtigt werden“, erklärt Axel Koblitz vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). In der Schiedskom-

mission sitzen Fachleute des Kfz-Gewerbes und des ADAC sowie ein Kfz-Sachverständiger der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Ein Jurist mit der Befähigung zum Richteramt führt den Vorsitz. Und bei Streitfällen aus Reparaturaufträgen wird zusätzlich der Sachverständige einer anerkannten Prüforganisation hinzugezogen. Die Zahlen zeigen, dass die Schiedsstellen effektiv arbeiten. Rund 90 Prozent der eingereichten Fälle lassen sich bereits im Vorfeld zwischen der Schiedsstelle, dem Kunden und dem Kfz-Innungsbetrieb gütlich regeln. Nur etwa zehn Prozent der Verfahren muss die Schiedskommission klären. Das Schiedsverfahren in Gang zu setzen ist für Verbraucher ganz einfach: Unter kfz-schiedsstellen.de gibt es ein Formblatt, das ausgefüllt und der zuständigen Schiedsstelle zugesendet werden muss. Diese ist auf der Website in einer Deutschlandkarte zu finden. Für den Verbraucher ist der Anruf in der Schiedsstelle kostenlos. djd

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

JETZT

Scheibentausch Steinschlagreparatur Alle Marken Alle Versicherungen

Eine der NEU! besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Fahrzeugaufbereitung • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

www.innsalzach-blick.com 24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Parkrempler? Vorsicht vor Unfallflucht schutzes. Ist der Fahrer des Fahrzeugs nach einer halben Stunde nicht wieder aufgetaucht, darf der Schadensverursacher weiter fahren - nachdem er den Unfall der nächsten Polizeidienststelle gemeldet hat. Dabei sollte er Kennzeichen, Marke, Typ und Farbe sowie Standort des beschädigten Fahrzeugs nennen. txn-p

Wer beim Ein- oder Ausparken eines der umstehenden Fahrzeuge beschädigt und anschließend weiterfährt, begeht Fahrerflucht. Foto: Nobilior/Fotolia/Itzehoer Beim Rangieren in eine enge Parklücke kann es passieren, dass das eigene Auto eines der umstehenden Fahrzeuge streift: meist sind Lackkratzer und kleinere Beulen die Folge. Doch wie sollte sich der Schadensverursacher in so einem Fall verhalten? Wer einfach weiterfährt, macht sich strafbar. Und auch ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, um den Ort des Ge-

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT

QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH

schehens zu verlassen, da eine sogenannte Wartepflicht besteht. Das bedeutet: Selbst wenn sich der Besitzer des angefahrenen Wagens nicht auf Anhieb finden lässt, muss der Verursacher mindestens 30 Minuten am Unfallort bleiben. Denn bei Unfallflucht drohen empfindliche Strafen wie ein Bußgeld, Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug oder der Verlust des Versicherungs-


26

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 25. Februar 2017

Stress am Steuer

Fünf verschiedene Typen sorgen für Stress im Straßenverkehr

Tel.: (08638) 20 97 25 6 0173 - 58 26 929 www.SV-Keilwerth.de BenjaminKeilwerth@web.de

- Kfz-Gutachten- Fahrzeugbewertung- Beweissicherung

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU

kfz@wajand.de www.wajand.de Howaschenweg 2 Tel. 0 86 36/2 51 84539 Ampfing Fax 0 86 36/6 63 43

35 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe Peugeot Biedermann

Tel.: 0 86 31 / 47 66 FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-Mail: Peugeot_Biedermann@Hotmail.com PEUGEOT SERVICEPARTNER MIT VERMITTLUNGSRECHT

www.tuev-sued.de

TÜV SÜD – immer freundlich, schnell, kompetent und nahe! ● Schaden- und Wertgutachten ● UVV-Prüfung ● Flüssiggas-Prüfung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TÜV SÜD Auto Service GmbH

Wer sich schnell hinter dem Steuer stressen lässt, bringt sich und andere in Gefahr. Foto: dtd/thx ren „konfrontativ“ unterwegs, 32,10 Prozent zählten zur Kategorie der „vermeintlichen Alleskönner“ und 28, 6 Prozent fielen unter die Kategorie der „Verantwortungsbewussten“. Innerhalb der Verantwortungsbewussten hatten die Frauen mit 56 Prozent die Nase vorn. Diese Gruppe war am rücksichtsvollsten unterwegs. Allerdings zeigte sich auch bei den „Unsicheren“ ein Frauenüberschuss, bei der – so wie bei den „Konfrontativen“ und bei den „vermeintlichen Alleskönnern“ – ein größeres Fehlerrisiko herrscht. Gleichzeitig entwickelten die

ADAC-Fachleute bei dieser Studie auch Tipps für den Stressabbau aller Gruppen. Dazu zählt zum Beispiel, regelmäßige Pausen zur Entspannung einzubauen, die Strecken mit eingebauten Zeitreserven gut zu planen, den richtigen Sicherheitsabstand zu halten und den Ärger aus dem Büro beim Start aus den Gedanken zu verbannen. Unsichere Autofahrer können ihre Fahrpraxis und ihr Gefühl übrigens mit Sicherheitstrainingseinheiten verbessern und sollten während der Fahrt am besten auf ablenkende Geräusche aus dem Radio oder ähnliches verzichten. dtd

Gefährlicher Blinkmuffel-Trend Warnlichter konsequent und korrekt einsetzen

Bach 24 84494 Niederbergkirchen

■ Kfz-Untersuchung (Haupt- und Abgasuntersuchung) ■ Voll- und Änderungsgutachten

Stress am Steuer nervt: Den Gestressten genauso wie die anderen Verkehrsteilnehmer, unter Umständen Opfer seines Verhaltens. Vor allem im Berufsverkehr kommt es oft zur Konfrontation. Die gute Nachricht jedoch lautet: Frauen bleiben cooler und es gibt auch Wege, den Stress am Steuer zu mindern oder zu vermeiden. Mit 60 Testpersonen untersuchte der ADAC das Verhalten von Autofahrern in belastenden Situationen. Und schickte sie während der beruflichen Rushhour durch die Innenstadt und Umgebung von Heidelberg. 35 Kilometer mussten sie dabei unter der Beobachtung eines Psychologen zurücklegen. Die Ergebnisse waren deutlich: Frauen fahren eher defensiv, stehen dadurch minder unter Druck und begehen weniger Fehler. Zudem schälten sich bei der ADAC-Studie fünf verschiedene Stresstypen heraus: 7,1 Prozent der Studienteilnehmer ließen sich einordnen in die Gruppe der „Überbesorgten“, 14,3 Prozent erhielten das Prädikat der „Unsicheren“, 17,9 Prozent wa-

TÜVTÜV SÜDSÜD Service-Center Mühldorf Service-Center Mühldorf . Telefon Nordtangente 10b ·10b Telefon 0863108631 4021 4021 Nordtangente 08.00 - 12.00 Waldkraiburg Uhr TÜVMo-Fr SÜD Service-Center 13.00 Uhr Teplitzer Straße 21 -· 17.00 Telefon 08638 82540 Sa 08.00 - 12.00 Uhr TÜV SÜD Service-Center Altötting Hillmannstraße 31 · Telefon 08671 7309546 TÜV SÜD Service-Center Waldkraiburg Straße 21 . Telefon 08638 82540 TÜVTeplitzer SÜD Service-Center Burghausen Mo-Fr 08.00 - 12.00 Gewerbepark-Lindach D17 Uhr · Telefon 08677 7049489 13.00 - 17.00 Uhr Service Hotline 0800 888 4444 jeden 1. Samstag im Monat 08.00 - 12.00 Uhr www.tuev-sued.de

Blinker werden im Verkehrsalltag offensichtlich viel zu wenig eingesetzt. Durch Ablenkung, Nachlässigkeit oder Unwissen. Es kommt zu gefährlichen Situationen, die durch eine winzige Handbewegung vermieden werden können. Faires Verhalten im Verkehr steigert die Sicherheit – und den Spaß an der Mobilität. Schon vor mehr als zehn Jahren stellte der „Automobilclub von Deutschland (AvD)“ bei einer Umfrage fest, dass nur ein Drittel aller Fahrer im Stadtverkehr blinkt. Doch gerade dort ist der Einsatz der Fahrtrichtungsanzeiger – so der offizielle Name – extrem wichtig. Innerhalb der Stadtgrenzen treffen die Autofahrer viel öfter auf die „schwächeren“ Verkehrsteilnehmer, die zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs sind. Doch auch auf den Landstraßen und Autobahnen erhöht eine deutliche Kommunikation die Sicherheit auf dem Asphalt. Grundsätzlich sollte man sich dafür angewöhnen, immer zu blinken, selbst wenn scheinbar

kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist. Und zwar am besten so früh wie möglich: beim normalen genauso wie beim Abbiegen nach einer roten Ampel – also nicht erst dann, wenn die Ampel wieder auf Grün springt. Bei einem Spurwechsel sowie beim Überholen und Wiedereinordnen muss sich der Fahrer vor dem Blinken erst durch einen Blick in die Rückspiegel sowie über die Schulter vergewissern, dass kein von hinten kommendes Fahrzeug die Spur blockiert. Die Straßenverkehrsordnung schreibt zudem vor, dass auch beim Einbiegen aus Grundstü-

cken oder vom Straßenrand aus geblinkt werden muss. Etwas komplizierter wird es beim Kreisverkehr: Hier ist der Blinker beim Einfahren nicht zulässig. Dies könnte für die anderen Fahrer im Kreisverkehr verwirrend wirken. In Aktion treten soll der Blinker im Kreisverkehr erst dann, wenn sich die gewählte Ausfahrt nähert. Und auch hier gilt: Ein Blick über die Schulter zeigt, ob Fußgänger oder Zweiradfahrer die Ausfahrt kreuzen. Wer gegen diese Regeln verstößt, gefährdet nicht nur sich und andere, sondern riskiert auch ein Bußgeld von 10 Euro. dtd

Stephan Rott

KFZ-Meisterbetrieb

Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de


Samstag, 25. Februar 2017

Auto & Service

Der Dreck muss weg

Nach dem Winter das Fahrzeug gründlich reinigen

Mit einem Hochdruckreiniger geht die Außenreinigung des Autos schnell und einfach von der Hand. Foto: djd/www.kaercher.de Nässe, Kälte, feuchter Schmutz und Streusalz auf den Straßen: Die kalte Jahreszeit setzt Autos mächtig zu. Damit der Winter keine dauerhaften Spuren an Lack und Technik hinterlässt, ist es an den ersten warmen Tagen im Frühjahr Zeit für eine sorgfältige Pflegekur. Dabei geht es nicht nur darum, dass der Lack wieder glänzt: Die Beseitigung des aggressiven Winterschmutzes dient auch dem Werterhalt des Fahrzeugs. Wer sein Fahrzeug nicht durch die Waschstraße fahren und lieber alles selbst in der Hand haben möchte, für den ist ein

Hochdruckreiniger ein nützlicher Helfer. Zuerst empfiehlt es sich, den groben Schmutz mit dem Hochdruckstrahl zu entfernen. Besonders hartnäckige Verunreinigungen wie Insektenrückstände an der Front des Autos oder Bremsstaub und Wintersalz auf den Felgen sollten anschließend mit einem speziellen Reinigungsmittel behandelt werden. Während der Einwirkzeit wird der Rest des Fahrzeugs mit einem Reinigungsmittelgemisch benetzt. Jetzt kommt eine Waschbürste zum Einsatz, mit ihr lässt sich der Lack schonend auf Hoch-

glanz bringen. Abschließend wird das ganze Auto mit dem Hochdruckreiniger nochmals gründlich abgespült. Sinnvoll ist es, dabei mit einem flachen Strahl und einem Abstand von etwa 30 Zentimetern zur Oberfläche vorzugehen. Blitzt und blinkt der Lack wieder, kann er ebenso wie die Fensterscheiben auf Steinschläge – etwa durch Streugut – überprüft werden. Kleinere Lackschäden lassen sich meist mit einem Lackstift kostengünstig beheben. Nach der Außenreinigung ist der Innenraum an der Reihe. Mit dem tiefen Profil der Winterschuhe wird besonders viel Schmutz ins Autoinnere getragen. Mit einer abgewinkelten Autosaugdüse und einer extra langen Fugendüse lassen sich auch sonst kaum erreichbare Stellen reinigen. Saugbürsten mit harten Borsten lösen festsitzende Verschmutzungen auf Teppich- und Polsterflächen. Bürsten mit weichen Borsten dienen der Reinigung kratzempfindlicher Oberflächen wie im Bereich des Armaturenbrettes. djd

Mit dem Wunschkennzeichen zur Zulassungsstelle die Reservierung und Ausstellung eines Wunschkennzeichens sind bundesweit einheitlich und liegen bei 10,20 Euro für das Wunschkennzeichen selbst und 2,60 Euro für die Reservierung. Die Reservierungsgebühren sind aber nur dann fällig, wenn das Wunschkennzeichen auch ausgestellt wird. Bezahlt wird der Betrag bei der Zulassung vor Ort in der Zulassungsstelle. djd

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb

Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB er tzer od fall, Kra immer n U r te n h Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p

a i rve. p e r t o s pstenkünstige Aultr edrenrati o n

Die k

t wird Lackier igte Bereich. d beschä wagen ser Leihturwert lo n te s a r Ko m Repa ab eine on f 150.v

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net

Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb

AC

AUTO CHECK

Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de

Kennzeichen bequem online bestellen und damit zur Zulassungsstelle. Foto: djd/GUTSCHILD.de Wer in einer Kfz-Zulassungsstelle sein Auto neu anmelden will, muss mitunter viel Zeit mitbringen. Im Frühling beispielsweise ist Hochbetrieb auf den Ämtern, denn traditionell steigen jetzt die Zahlen der Autokäufe und -zulassungen deutlich an. Zumindest den zeitaufwändigen und oft nervenaufreibenden Schritt des Schilderdrucks kann sich heute jeder Autofahrer sparen. Autokennzeichen, Umweltplakette, Parkplatzschild oder Fahrradträgerschild lassen sich im Vorfeld bequem und kostengüns-

tig online bestellen. Nur etwa fünf Prozent der deutschen Autofahrer wissen, dass es Kennzeichen nicht nur bei der Kommune, sondern auch online gibt. Die online bestellten Kennzeichen haben die gleiche Qualität, wie in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) gefordert, reflektierend und tragen auf der Vorderseite das entsprechende DIN-Prüf- und Überwachungszeichen. Bevor der Kunde das Wunschkennzeichen online bestellt, sollte er es allerdings bei der Zulassungsstelle reserviert haben. Die Kosten für

LACK & KAROSSERIE

• • • • • •

Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunsstoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12

• •

D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de


Samstag, 25. Februar 2017

28 Samstag

25

Faschingsumzug Waldkraiburg Beginn: 13 Uhr www.fg-waldburgia.de Flower Power Party mit Jive Kulturhaus, Buchbach Beginn: 21 Uhr www.bubaria.de Gaudiwurm Ludwigstraße, Neuötting Beginn: 14 Uhr www.faschingsgesellschaftneuoetting.de Sportlerball BBH, Kraiburg Beginn: 20 Uhr Faschingsparty des SV86 Schönberg Gasthaus Esterl, Schönberg Beginn: 20 Uhr Pfarrfasching Pfarrheim, Ampfing Beginn: 20 Uhr Faschingskranzl der Sebastianischützen Gasthaus Zens, Neumarkt-St. Veit/Hofthambach Beginn: 20 Uhr Ameranger Neon-Night Gemeindehalle, Amerang Beginn: 20 Uhr The Stimulators Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Blue Tomato JibCity 2017 der Inn-City Snowboardcontest Innenstadt, Kufstein Beginn: 15 Uhr Alf Poier Kabarett Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr www.komma.at Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Sonntag

26

Faschingszug Marktplatz, Mühldorf Beginn: 13.30 Uhr www.inntalia-muehldorf.de Ein königliches Restaurant Theater Theaterbühne, Unterreit Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Edlinger Gmoa Fasching mit Gaudiwurm Raiffeisenstraße/Ecke

Norisha „Stand for Love“

Die Sängerin kommt nach Mühldorf in den Haberkasten

Spieletag Schenkerhalle, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Donnerstag

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com

Pressefoto

Die Jury von „The Voice of Germany“ war von Norisha begeistert. Am Donnerstag, 2. März, können sich auch die Besucher im Haberkasten ab 20 Uhr von der gewaltigen Stimme und der LivePräsenz der Amerikanerin überzeugen. Die phantastische Sängerin Norisha Campbell, bekannt aus „The Voice of Germany“,

präsentiert ihr brandneues Programm. Mit „Stand for Love“ kehrt die einstige Profivolleyballerin, die u.a. mit der US-Nationalmannschaft die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Peking gewann, zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Geprägt von den Gesängen ihrer Kindheit in den Afri-

can-American Churches präsentiert die Sängerin Jazz & Soul vom Feinsten, stets gewürzt mit einer Prise Gospelfeeling! Karten sind im Kulturbüro Mühldorf unter Telefon 08631/ 61 26 12, im Internet unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und InnSalzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich.

Bahnhof, Edling Beginn: 13 Uhr www.gmoafasching.de Zipfenhaubenball Münchbräustüberl (Resch), Tüßling Beginn: 19.30 Uhr www.tuesslinger-fasching.de Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Kinder-Fasching Landgasthaus Stoiber, Ampfing Kinder 2,-Euro & Erw. 3 Euro Sportlerball des TSV Ampfing Gasthof Hinterecker, Ampfing Beginn: 20 Uhr Rosenmontagsball Brauerei Ametsbichler, Aschau a. Inn Beginn: 21 Uhr Kinder- und Jugendbühne Stadtsaal, Neuötting Beginn: 14 Uhr Info: Eintritt frei www.faschingsgesellschaftneuoetting.de Nachtfaschingsumzug mit anschließender Feier im Kulturbahnhof der Rottalia Stadtplatz, Neumarkt- St. Veit Beginn: 18 Uhr In 80 Farben um die Welt Ausstellung Foyer des Landratsamtes, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr

Remise, Kraiburg Beginn: 15 Uhr Traditioneller Faschingsumzug Marktplatz, Tüßling Beginn: 14 Uhr www.tuesslinger-fasching.de Kehraus El Loquito/Müllerbräu, Neuötting www.faschingsgesellschaftneuoetting.de Faschingstreiben Marktplatz, Buchbach Beginn: 13 Uhr www.bubaria.de Faschingstreiben des TSV Buchbach Am Marktplatz, Buchbach Beginn: 13 Uhr Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr In 80 Farben um die Welt Ausstellung Foyer des Landratsamtes, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Montag

27

Faschingskranzl Wuhrmühl, Kraiburg Beginn: 19 Uhr Rosenmontagsball Pfarrstadel, Lohkirchen Beginn: 20 Uhr

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTpunkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

Dienstag

28

Faschingsdienstag Kinderfaschingsball Mittwoch Cinewood, Waldkraiburg www.fg-waldburgia.de Kinderfasching der Rottalia In 80 Farben um die Welt Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Ausstellung Beginn: 13 Uhr Foyer des Landratsamtes, Faschingstreiben Mühldorf der Narrengilde Kraiburg Geöffnet: 8 bis 16 Uhr

1

2

Norisha Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de 13.000 Kilometer auf Jakobswegen Vortrag Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de In 80 Farben um die Welt Ausstellung Foyer des Landratsamtes, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr

Freitag

3

Bruno Jonas Kabarett Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Martina Eisenreich Quartett Ein musikalischer Abend zwischen Orient & Okzident. Eine Benefizveranstaltung für das Kinderhilfswerk PLAN Historischer Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Ein königliches Restaurant Theater Theaterbühne, Unterreit Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Starkbierfest und Siegerehrung Bürgerschießen des Schützenverein Diana Teising Gasthaus Maier, Teising Beginn: 19.30 Uhr

Samstag

4

Ein königliches Restaurant Theater Theaterbühne, Unterreit


Samstag, 25. Februar 2017 Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Benefizkonzert Sepp Eibelsgruber und seine Freunde der Blasmusik Gasthaus Zens, Hofthambach Beginn: 20 Uhr Hundert Quadratmeter Komödie von Juan Carlos Rubio Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de Massachusetts Das Bee Gees Musical KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 www.forumaltoetting.de Basar - Rund ums Kind Kulturbahnhof, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Weiherer Konzert Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr www.komma.at Crosslauf des TSV Neumarkt-Sankt Veit Sportheim, Neumarkt-St. Veit Beginn: 11 Uhr Radl - Flohmarkt Bike Service Gruber, Haag Geöffnet: 10 bis 15 Uhr 4. El Coronitas Hallencup für Hobbyfußballer Sporthalle, Buchbach Beginn: 12 Uhr Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Sonntag

5

Kinderfestspiele Mühldorf Die Planeten & Star Wars Eine musikalische Reise ins All Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Kasperl als Nachtwächter Klick-Klack-Theater (ab 3 Jahren) Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de Sternschnuppe Bayerische Kinderlieder Stadtsaal, Neuötting Beginn: 15 Uhr Benefizkonzert Sepp Eibelsgruber und seine Freunde der Blasmusik Gasthaus Zens, Hofthambach Beginn: 14 Uhr Hallenfußballturnier der KLJB Teising-Feichten Mehrzweckhalle, Neumarkt-St. Veit Beginn: 9 Uhr Flohmarkt Gemeindehalle, Aschau am Inn Geöffnet: 9 bis 13 Uhr Zum Kuckuck! Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

29 Mineralien und Fossilienbörse Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 10 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de

Montag

6

Europa und wir - Ausblicke auf eine unbekannte Welt Ausstellung Rathaus, Eiselfing Geöffnet: 8 bis 12 & 13 bis 16 Uhr Sommernachtstraum Ballett in zwei Akten nach William Shakespeare Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de

Dienstag

7

Altingers Brettlboden Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Dienstagskonzert mit Kammermusik Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr www.max-keller-schule.de Inseln des Nordens Abenteuer am Polarkreis Live-Reportage von Kerstin Langenberger & Olaf Krüger Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr www.komma.at Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

Mittwoch

8

Bruno Jonas Kabarett KuKo, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr

Donnerstag

9

Nomfusi Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Nina Hartmann Kabarett Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr www.komma.at Don Carlo Oper von Guiseppe Verdi Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Türkei auf dem Weg in eine Diktatur? Vortrag Taverne Korfu, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr

Freitag

10

Ein königliches Restaurant Theater Theaterbühne, Unterreit Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Echte Identität der Männer heute Vortag Begegnungszentrum St. Christophorus, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Andorra Theater Theater, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/59 73 45 www.theaterwasserburg.de German Brass Klassik-Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de

Samstag

11

Mördernacht: Sacke Zement! Seelsorger-Psycho-Krimi mit 4-Gang-Menü Zum alten Wasserschloss, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/1 66 89 80 Barbara Weinzierl Kabarett Abend mit Menü Landgasthof Roßkothen, Niedertaufkirchen Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 35/6 93 90 32 42. Jugendkonzert Podium junger Instrumentalisten und Sänger Kloster, Zangberg Beginn: 18.30 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 New Model Army Konzert Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr www.komma.at Christina Rommel & Band Schokoladenkonzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.waldkraiburg.de Ein königliches Restaurant Theater Theaterbühne, Unterreit Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Macke, Macke Theater Pfarrheim, Halfing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 55/80 55 Wasserburger Kleidermarkt Pfarrzentrum St. Konrad, Wasserburg Geöffnet: 8.30 bis 11.30 Uhr Kinderkleiderbasar Pfarrhof, Oberbergkirchen Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Kinderkleider- & Spielzeugbasar Pfarrsaal St. Josef, Töging Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Starkbierfest Gemeindehalle, Amerang Beginn: 20 Uhr Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.museum.rosenheim.de

Sonntag

12

Montag

13

Ampfinger Frühjahrsmarkt Sascha Grammel mit VKO Comedy Markt- und Kirchenplatz, Ampfing KuKo, Rosenheim Geöffnet: 8.30 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr De kloa Blosmusi Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Konzert www.kuko.de Kulturhof, Mettenheim Beginn: 14 Uhr Dienstag Info: Eintritt frei www.kulturhof-mettenheim.de Superwurm Thommie Bayer Dornei-Theater mit Puppen Autorenlesung (ab 4 Jahren) Stadtbibliothek, Burghausen Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 31 24 Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Pippo Pollina & Palermo www.waldkraiburg.de Konzert Kunst und Kultur im Frühling Acoustic Quintet Markt Alten Speicher, Ebersberg Kulturhof Mettenheim Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 92/2 55 92 05 www.kulturhof-mettenheim.de Dienstagskonzert Altöttinger Zwergerlmesse mit Renkei Hashimoto (Jap. & Hochzeitstage Bambusflöte) KuKo Forum, Altötting Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 10 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 www.forumaltoetting.de Mittwoch Flohmarkt - Rund ums Kind Pfarrheim, Buchbach Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Musikfest Großer Hallenflohmarkt der Realschulen Obb. Ost Turnhalle, Griesstätt KuKo Forum, Altötting Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Beginn: 19 Uhr Macke, Macke Daddy Cool Theater Das Boney M. Musical Pfarrheim, Halfing Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 14 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 55/80 55 Karten/Info: 0 86 38/95 93 12

14

15

20 Jahre - Die Jubiläumstournee

TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS

ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.

24.März März2017 2017 ·Walrkraiburg Waldkraiburg · Haus Haus der Kultur 24. Kultur

VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf., Mobil 0,60€/Anruf)

02.03. Norisha (aus »The Voice of Germany«) DO, 20 UHR HABERKASTEN

»Stand for Love« – Jazz & Soul

DO, 20 UHR HABERKASTEN

»African Day« – Die neue Soul-Sensation

FR, 20 UHR HABERKASTEN

»10« – Britisches Musik- und Comedy-Duo

09.03. Nomfusi (Südafrika)

17.03. Carrington-Brown

20.03. Jaakko Laitinen &Väärä Raha MO, 20 UHR HABERKASTEN

Lappland-Balkan-Musik aus Finnland

25.03. Joe Louis Walker (USA) SA, 20 UHR HABERKASTEN

& Band – Bluesnacht im Haberkasten

DO, 20 UHR HABERKASTEN

»Moral – eine Laune der Kultur« – Kabarett

30.03. Timo Wopp

Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen

März 2017


30

Immobilien-/Stellenmarkt

Samstag, 25. Februar 2017

Vermietungen Gemischt

Stellenangebote Aschau

Mühldorf

RAUSCHER

Fahrzeugeinrichtungen

SERVICE PARTNER

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

eine/n Vertriebsmitarbeiter/in zur Planung und zum Verkauf von Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen im Innen- und Außendienst

Heldenstein

Waldkraiburg

1-Zimmer Mühldorf: 3 ZKB, 96m², Gäste-WC, Abstellr., Blk., Keller, Waschr., Aufzug, 1.OG, Fbh, TG, 750,-l+NK+Kt., 35 kWh/m². Tel. 01 51 / 51 19 21 01

3-Zimmer

Immobilien-Kauf

Mühldorf

Gemischt

Aktivsenioren beraten

Waldkraiburg: 3-Zi.-Whg., ca. 80m², EBK, S-Blk., TG, ruh. Lage, Bezug Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente ab sofort. Tel. 01 76 / 63 21 99 95 Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Wohnungen

Häuser

Suche für meine Tochter eine 1-3-Zi.-Whg. auf Leibrente Eigentümer kann lebenslang wohnen bleiben und bekommt sofort eine monatlich hohe Zeit-Rente. Nur ernstgemeinte Zuschriften. Zuschr. unt. Z 1986 an BP R'heim Inn-Salzach

Garagen Lagerraum. Vermietung

☎ 0 80 71 . 90 33 83 DeineLagerbox.de

Verpachtungen

Immobilien-Anzeigen im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

Am Dienstag, 14. März, bieten die „Aktivsenioren Bayern e. V.“ wieder einen kostenlosen Sprechtag im Landratsamt Mühldorf am Inn an. Existenzgründer und bereits bestehende Unternehmen aus dem Landkreis können sich ab 9 Uhr von ehemaligen Führungskräften beraten lassen. Mit rund 300 Experten aus nahezu allen Fachbereichen helfen die „Aktivsenioren Bayern e. V.“ beim Start in die Selbstständigkeit oder beim Erhalt bereits bestehender Betriebe. Interessenten an einem kostenlosen Beratungsgespräch werden um vorherige Anmeldung im Landratsamt Mühldorf am Inn bei Frau Andrea Schuur unter der Rufnummer 0 86 31/69 93 57 gebeten. aktivsenioren.de

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk oder im Verkauf. In Ihrem neuen Umfeld möchten Sie Eigeninitiative, Motivation, technisches Sachverständnis, Teamfähigkeit und Freude im Umgang mit Kunden zeigen? Dann kommen Sie zu uns. Unser Betrieb im Landkreis Mühldorf besteht seit 10 Jahren und befindet sich in ständigem Wachstum. Wir bieten Ihnen einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, geregelte Arbeitszeiten, leistungsgerechte und erfolgsorientierte Bezahlung, die erforderlichen Schulungen sowie ausreichend Einarbeitungszeit. Kontakt unter Tel.: 08630/9869936 www.rauscher-Fahrzeugeinrichtungen.de Mail: thomas@rauscher-fahrzeugeinrichtungen.de

ZFA für Assistenz/Prophylaxe (m/w) ab 08/2017 ZMA (m/w) für Prophylaxe gerne auch in Teilzeit Fürunsere unsereZahnarztpraxis Zahnarztpraxis Waldkraiburg für in in Waldkraiburg Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w) mit guten Umgangsformen. Gerne auch für Berufsanfänger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufswiedereinsteiger. Wir bieten Ihnen: ☑ Übertarifliche Bezahlung ☑ Übertariflicher Urlaub ☑ Kostenübernahme für Fortbildungen Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert

Mietgesuche 1-Zimmer Su. günstige 1-Zi.-Whg. od. WG, ab 01.04.17, in MÜ. 0152 / 16 94 78 54

Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER

Umzüge Nah und Fern

Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de

Arbeit an der frischen Lut! Selbstständiges Arbeiten!


Samstag, 25. Februar 2017

Stellenmarkt

31

Stellenangebote Unser gewerbliches Dentallabor sucht:

Zahntechniker (M/W)

CAD/CAM und Keramik

möglichst mit Berufserfahrung.

Suchen ab sofort

Fahrlehrer/in für Klasse A + B in Festanstellung Wir bieten beste Konditionen. Wolfgang Unterhuber Hermann-Döring-Straße 4 | 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon 08639 / 18 14 | Fax 08639 / 58 77 | Mobil 0173 / 861 24 78 E-Mail: wolfgangunterhuber@web.de

www.fahrschule-woess.de

NEUMARKT-ST. VEIT - EGGLKOFEN - OBERBERGKIRCHEN

Zur Verstärkung unseres Teams möchten wir folgende Position ab sofort besetzen:

Bürokraft (m/w) mit Buchhaltungskenntnissen auf 450,- € Basis Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Lindenhof – Sozialtherapeutische LZE – Herr Bretträger Arbing 4 – 84494 Niedertaufkirchen Tel. 0 86 39/98 87 57 od. 0 86 39/98 87 61

Rufen Sie an unter 08631/1856-0, wenn Sie mehr erfahren wollen oder senden Sie Ihre Bewerbung, gerne auch per Email, an bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de. Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73, 84453 Mühldorf am Inn www.zahnklinik-muehldorf.de

H an de lsve r t ret e r ge suc ht Tel . 01 72 / 85 4 4 37 5 Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97

Film Damen, Top-Geld,

Tel. 01 71/2 07 70 18

SB-Tankstelle

Gantenhammer OHG Robert-Bosch-Str. 4, 84539 Ampfing oder per E-mail: Claudia@gantenhammer.com

Für unseren Unternehmenssitz in Schwindegg (Bahnanschluss) suchen wir in Vollzeit (mind. 35 Std./Woche) eine(n)

Wiggerl – boarisch Kabarett

Sachbearbeiter/in für Reisekostenabrechnungen (BRKG/ARV) und/oder Festsetzung von Beihilfeanträgen (BBhV)

„Ein Stresstest für die Lachmuskeln“, so schrieb die Presse nach Wiggerls erstem Auftritt im Zerberus Club in Töging gemeinsam mit Alexander Bachmaier und drei anderen Kabarettisten. Jetzt kommt er mit seinem neuen Soloprogramm nach Töging am Freitag, 10. März, um 20 Uhr, Kulturzentrum Kantine. Wiggerl in Bestform! Natürlich wie immer völlig unpolitisch und aus dem Leben gegriffen. Kracherd boarisch mit Schenkelklopfern gespickt und garniert. Oft nur ganz knapp über der Gürtellinie. Allerdings wie gewohnt mit ganz viel Augenzwinkern, Selbstironie und sympathisch. Mit „Steckerlschua“ ist Wiggerl ein kleiner Hit gelungen, den er mit voller Inbrunst zum Besten gibt. Schlager ist sowieso ein großes Thema in seiner Show. Dabei bleibt niemand verschont, weder Carmen Nebel noch Andy Borg. Auch die „Beiden Fischer von San Juan“, die in Wirklichkeit „Die Amigos“ heißen, nimmt Wiggerl aufs Korn. Übrigens ist ein Wiggerl Auftritt ein absoluter Spaß für Jung und Alt. Man kann und darf also einiges erwarten im Kulturzentrum Kantine in Töging. Kartenvorverkauf unter inn-salzach-ticket.de, im Rathaus Töging und über alle angeschlossenen Vorverkaufsstellen.

Sie arbeiten bei uns in einem netten Team und einem angenehmen Arbeitsumfeld. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftlich oder per Mail an:

Wirtschaftsdienstleistungen HAGL oHG, Geschäftsführung, Mühldorfer Str. 25, 84419 Schwindegg oder ingrid-hagl@hagl-office.com, (Tel.: 08082/2718881)

Pflege ein Frauenberuf? Für mich ein Klischee der Vergangenheit.

Examinierte Pflegekräfte (m/w)

Außerdem Work & Traveler und bayernweite Springer (m/w) gesucht!

Wir suchen Sie zur Verstärkung unserer Teams in Vollzeit, Teilzeit und als stud. Aushilfe. Bei Bedarf auch 450 €-Basis möglich. Gemäß unserem Motto „Zurück ins Leben“ betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Kinderpatienten in Dorfen oder erwachsenen Patienten in Kolbermoor, Riedering, Rottach-Egern, Schechen, Stephanskirchen oder Wasserburg am Inn zu Hause.

·

·

Wir bieten unbefristeten Arbeitsvertrag individuelle Arbeitszeitmodelle viel Zeit für den Patienten attraktive Vergütung + steuerfreie Zuschläge arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungen, u.a. „Fachkraft für außerkl. Intensivpflege und Beatmung“ Perspektive für Wiedereinsteiger und frisch Examinierte.

··

·

·

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 8-37 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.

GIP Gesellschaft für med. Intensivpflege Bayern mbH Tel. 0861/209 18-35, jobs@ gip-bayern.de

www.gip-intensivpflege.de

Monteur/in zum Einbau von Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen

Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, Geschick, Teamfähigkeit und zeigen Eigeninitiative und Motivation. Dann sind Sie genau richtig bei uns. Unser Betrieb im Landkreis Mühldorf besteht seit 10 Jahren und befindet sich in ständigem Wachstum. Wir bieten Ihnen einen modern ausgestatteten, sauberen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten, geregelten Arbeitszeiten, leistungsgerechter Bezahlung und den erforderlichen Schulungen. Kontakt unter Tel.: 08630/9869936 www.rauscher-Fahrzeugeinrichtungen.de Mail: thomas@rauscher-fahrzeugeinrichtungen.de Seit 1989 einer der wichtigsten Partner für Industrie und Handel im Süd/Ostbayrischen Raum

für Tankstellen-Shop

für Samstag/Sonntag auf 400,-/450,- 1-Basis. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:

SERVICE PARTNER

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

Mitarbeiter/in

Töging

Der Umgang mit Gesetzen und Verwaltungsvorschriften sollte Ihnen Spaß machen. Sie sind fit in den Standardanwendungen wie MS-Word und Excel und haben möglichst auch Erfahrung mit SAP-Anwendungen. Passable Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.

Fahrzeugeinrichtungen

Wir suchen für sofort zuverlässige/dynamische/ deutschsprachige

Wir sind Dienstleistungspartner der bedeutendsten deutschen Forschungsinstitute, die weltweit ihre wissenschaftliche Arbeit betreiben. Für unsere Mandanten, die Zuwendungsempfänger des Bundes sind, übernehmen wir Verwaltungsaufgaben im Personal- und Finanzbereich.

Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Bundesreisekostengesetz und/oder den Bundesbeihilfevorschriften. Mindestens sollten Sie Erfahrungen in einem der für uns wichtigen Randgebiete wie Buchhaltung/Rechnungswesen bzw. Steuerrecht (EStG, UStG) haben.

RAUSCHER

Wir bieten interessante und langfristige Einsätze bei übertariflicher Entlohnung

Wir suchen ab sofort:

· · · · · ·

Produktionsmitarbeiter m/w Elektriker/Elektrohelfer m/w Industriemechaniker m/w Lagermitarbeiter m/w Bürokauffrau/-mann Verpacker m/w im Lebensmittelbereich

Siemensstr. 6B · 84478 Waldkraiburg · Telefon: 08638/8 45 76 www.Zeitkontakt.de • info@zeitkontakt.de

www.innsalzach-blick.com

Barmherzige Brüder Algasing

Die Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH bietet in den Landkreisen Erding und Mühldorf an mehreren Standorten 290 Wohn-, 120 WfbM- und 36 Förderstättenplätze für erwachsene Männer und Frauen mit Behinderung an. Wir sind dabei, unsere Angebote auf die Erfordernisse der Zukunft auszurichten, und führen deshalb u.a. die Stelle einer Bereichsleitung Wohnangebote ein. Wir suchen daher zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) eine/n

Bereichsleiter/in Wohnangebote

Sie haben ein abgeschlossenes Studium als Dipl. Sozialpägagoge/in oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in leitender Position? Und Sie haben bereits Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung? Dann informieren Sie sich auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Info und weitere interessante Stellenangebote unter www.barmherzige-algasing.de Barmherzige Brüder, Algasing 1, 84405 Dorfen


32

Mühldorf

Verschiedenes

Samstag, 25. Februar 2017

Verschiedenes

KFZ-Markt

Kinderkleider- und Spielzeugflohmarkt

Tiermarkt Leonie, Britisch Kurzhaar, braun, 1 J. Molly, Halblanghaar, 5 Mon., freifb., blind. Laila, Bengale, 2 J., Susi, Kätzin 2J., dreifbig 08071/ 5241930 www.notfall-rassekatzen.de Bärli, 4J., rot getigert, sehr lieb. Tobi, 4 J., schwarz, ruhig, anhängl. Timi, 3 J., getigert weiß, Bonny, 5 J., rot getigert, Sisi, 4 J., schwarz, Vivi, 4 J., schildpatt Farben. Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de

KFZ-Ankauf

Der Flohmarkt für Baby-, Kinderkleidung und Spielzeug findet wieder im Familienzentrum Haus der Begegnung auf der Wies in Mühldorf am Samstag, 11. März, Wohnmobile von 9 Uhr bis 12 Uhr statt. RENOVIERUNG Haus/Wohnung Auf drei Stockwerken können Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflaswww.innsalzach-blick.com tern, Umzüge + Entrümpelungen sich Mütter, Väter, Omas und GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 Opas selbst als Verkäufer betäZiehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ tigen oder günstige KinderartiVerschenken ☎ 0 80 71 . 90 33 83 kel einkaufen. Infos: DeineLagerbox.de Ca. 100 Umzugskartons + VerpaVon der ersten Babyausstattung Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, ckungsmaterial. T.0171/ 4 67 29 63 Fassadenanstrich, Wärmedämmung, bis zu den Schulkindergrößen, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Sehr alter Schuhschrank, 4 Matratvon Spielsachen und Büchern bis Verputzarbeiten preiswert. zen für altes Bett 2m, sehr alte Tel.: 01577/4362270 zu Kinderwägen und Autositzen Nachttischchen 2 Stk. 08638/677 43 kostenlos Ihre gut erhaltenen KFZ-Anzeigen im InnSalzachBlick: können hier tolle Schnäppchen Hole Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Telefon 0 80 31/1 81 68 -19 gemacht werden. usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 Bekanntschaften Internet: innsalzach-blick.com Die Familien-Caféteria ist an Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden diesem Vormittag ebenfalls gefachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 öffnet und bietet Kaffee, Kuchen und Getränke für hungrige und durstige Ein- und Verkäufer an. Ein Besuch lohnt sich also auf Handwerk und Gewerbe alle Fälle. • Parkett- und Nähere Informationen sowie VARIUS Raumgestaltung Laminatverlegung Streichen-Tapezieren-Bodenverlegung www.innsalzach-blick.com Tischreservierung erhält man im info@m-brakel.de 08036/9107600 • Malerarbeiten Haus der Begegnung unter Ruf• Innentüren montieren nummer 0 86 31/40 99. Geölte Landhausdielen direkt vom Hersteller • Trockenbauarbeiten Weiter Details sind online abruf• Fliesenverlegung bar unter: hausderbegegnungmuehldorf.de Tel: 0160/95 99 27 04

Verkäufe

Buchenstammholz frei Haus 4 m lang, Fa. 08233/7950745 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

FIRMA ÜBERNIMMT FOLGENDE ARBEITEN:

www.kaufen-ab-werk.de

Inn-Salzach

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung! h

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 25. Februar 2017

neu! Jetzt auch mit Flatrate. Lass Dich beraten.

anrufen & verlieben

ab

www.amio.de

33

inFO

Bekanntschaften

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern bei Anzeigen mit

stimme für die liebe

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

eine

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Mo bis So 0-24 uhr

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

() Sie Sucht ihn

Sympathische, sportlich aktive Waage-Frau, 66/160, NR, schlk., viels. interessiert, wünscht sich einen sportl., aktiven Charmante, gepfl. Frau, Ende 60/159/58, Partner, ab 64 J., mit Bildung und Niveau. allein stehend, tolerant, mit angenehmem TEL.-MAILBOX 7348794 Selbstbewusstsein, sympath. Ausstrahlung, wünscht seriösen Herren, passendes Al- Hallo. Als Schütze-Frau bin ich gerne ters, für einen schönen Lebensabschnitt. in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen LebensTEL.-MAILBOX 5457745 begleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang Das Leben zu zweit genießen mit einem lie- 70/168, schlank u. freue mich auf dich! ben Partner... Ich, 64/165/75, liebe die Na- TEL.-MAILBOX 7641044 tur, tanze gerne, bin etwas sportlich und finanziell unabhängig. Freue mich auf eine Löwe-Frau, 65+, klein und schlank, möchNachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3090528 te mit einem gestandenen Mannsbild ins Neue Jahr starten und vielleicht gemeinAttraktive, 63-jährige Frau mit Liebe zur sam ein neues Glück finden. Bis bald. Foto Natur, Wandern, Reisen, Urlaub etc., sucht TEL.-MAILBOX 7025180 einen ehrlichen u. treuen Partner zw. 58-69 J. an ihrer Seite, der die gleichen Interessen Junggebliebene 59-Jährige, 160 cm gr., schlk., viels. interess., möchte ebensolhat. TEL.-MAILBOX 9913415 chen sympathischen, einfühlsamen PartBrünette Sie, 26/165/NR, sucht ihren ner, der gerne tanzt!, zum Aufbau eiTraumprinzen! Wenn du zwischen 28-35 ner gemeins. Zukunft kennenlernen. J., NR, finanziell unabhängig und an ei- TEL.-MAILBOX 2453945

ner ernst gemeinten Beziehung interessiert bist, dann freue ich mich auf dich. Ehrliche Sie, schlk., liebev., offen, kulturell interess., sportl. aktiv, mag WanTEL.-MAILBOX 3319892 dern, Reisen + Radfahren, sucht einen charakterfesten Partner, 57-67 J., mit Hallo!!! Mein Name ist Katrin, bin ähnl. Eigenschaften, für eine Beziehung. 30 Jahre und ich suche meinen Traum- TEL.-MAILBOX 5054061 mann und würde sehr gerne mit dir einen Kaffee trinken gehen! Liebe Grüße. Hallo. Bin 34 Jahre alt und schlank, humorTEL.-MAILBOX 1593116 voll, naturverbunden, reisefreudig. Wenn du Hallo, ich bin eine nette, humorvolle, 47-jährige Frau mit normaler Figur, Herz und Verstand. Würde mich freuen auf diesem Wege den pass. Partner zu finden. TEL.-MAILBOX 0303825

neugierig geworden bist, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 0509507

Positiv in die zweite Lebenshälfte... Humorvolle, junggebliebene, berufst. Frau, 56/165/NR, sportlich, gepflegt, sehr naturverb., liebt Tanzen u. Reisen, suche Sportliche, jung gebliebene SIE(65 J., den Mann, der sich darin wiederfindet. schlank, studiert, NR)sucht sympathi- TEL.-MAILBOX 2301631 schen, gebildeten Mann (60 J. +/-), NR. TEL.-MAILBOX 7940145 Bodenständige Widder-Frau sucht unternehmungsfreudige, naturverbundene BeEhrlicher Partner mit Freude am Le- kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. ben gesucht, von Ihr, 56/175, schlank, Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 NR, naturverb., junggebl., offen für Neues, viels. interess. und gerade heraus, die Skorpion-Frau, 50/168, würde dich gern gerne Rad fährt und sich gerne bewegt. kennenlernen. Ich geh gern schwimmen, in TEL.-MAILBOX 3627315 die Sauna, mag gute Gespräche, liebe die Sonne... Wenn DU das u. auch RubensSie, 63/155/62, kurze bld. Haare, ru- frauen magst, freu ich mich über Antwort! Foto hig, lebensl., kocht, wandert gern und TEL.-MAILBOX 5389495 liebt die Natur, sucht einen Partner bis 70 J. der auch viel Wert auf Treue, Ehrlich- Gemeinsam lebend, lachend, wandernd, keit u. Vertrauen legt, zum Kennenlernen. singend, achtsam, den Lebensabend gestalten. Welcher Mann(63-70 J.) hat Mut, TEL.-MAILBOX 0283303

Jetzt neu!

Festnetzflatrate

Für 0900 gesperrt, vom handy zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote für das Festnetz! Lassen Sie sich beraten. Mi bis So 13-20 uhr

040-822 179 220

mit mir(65 J.) nochmal neu zu beginnen? Ich, 178/86, selbstst., wünsche mir eiTEL.-MAILBOX 2273715 ne ehrliche, naturverbundene u. tierliebe Sie bis 66 J. mit Interesse für Garten, Ich möchte wieder neu durchstarten! Su- Skifahren, Berge, Wandern, um die schöche dich zw. 48-59 J., gefühlvoll u. char- nen Dinge wieder gemeinsam zu genießen. mant. Ich bin 52/163, unternehmungsl. u. TEL.-MAILBOX 4237815 liebevoll, mag Kurzreisen, Theater und TanMut zum Neuanfang! Junggebliebener zen. TEL.-MAILBOX 8504716 Waage-Mann, 69/180, schlank, sportl., huCharmante Sie, 60/170, schlank, lustig, morv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, spontan, sucht ebenso charm. Herrn, 55- sucht herzliche, natürliche u. normalschlan60 J., gepflegt, liebevoll, einfühlsam und ke Partnerin für gemeinsame Zukunft. Foto ungebunden. Du solltest an einer ernst TEL.-MAILBOX 8458785 gemeinten Beziehung interessiert sein. Möchte nicht auf den Zufall warten! LeTEL.-MAILBOX 6052016 bensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ NT, unternehmungsl., sucht passenden Sonnenschein, gern mollig, gerne mit Kind, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 3344722 Sympathische, feminine Sie, 31/160/R, treu, ehrl., liebevoll, sucht ehrl., warmher- Genau dich suche ich! Ich bin 46/189 und zige, treue Frau (25-35 J., bitte keine Bi- vielseitig interessiert. Du bist ca. 32-48 J., Partnerin), die auch Hunde mag, zum Auf- schlanke bis normale Figur? Dann würde bau einer ernst gemeinten Beziehung. ich mich über eine Nachricht von dir freuTEL.-MAILBOX 0619315 en. TEL.-MAILBOX 9385584

() Sie Sucht Sie

Kennenlernen?! Bin 32/160, br. Haare + Augen, tierlieb mit kl. Hund, sportl., mag die Natur, suche pass. Sie, spontan und aufgeschlossen. TEL.-MAILBOX 0631815

() er Sucht ihn

Ich suche eine Frau: 45-59 J., intelligent, humorvoll, liebesbedürftig, sinnlich, zärtlich und geistreich, zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 7626459 Foto

Attraktiver Er, 55/179/77, NR, br. Augen + br. Haare, gepfl., bodenst., berufst., sportl., sucht nette Partnerin zw. 38-55 J. für Neubeginn. TEL.-MAILBOX 1583879 Möchte mit dir die Zukunft planen! Selbstständiger Pferdewirt, 47/179/85, sucht nette, natürl., liebe u. treue Frau, die gerne auf dem Land lebt, eine feste Beziehung sucht u. Kinderwunsch hat. TEL.-MAILBOX 1843350 Geimeinsam den Neustart wagen! Ich, 49/180, sportl., treu, ehrl., romant., musikalisch, mag Tennis, suche eine natürliche Partnerin zw. 40-55 J., gerne mit Anhang, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8853362 Junggebliebener Mann, 72/176, verwit., NR/NT, mobil, spontan, unternehmungsl., mag Garten, Schwimmen, Wellness, Meer, Italienfan, sucht ehrliche u. feste Beziehung. Du solltest zwischen 65-72 J. sein. TEL.-MAILBOX 9986433 Ich bin Rudi, Löwe-Mann, 52/177/60, br. kurze Haare, grüne Augen, keinen Bart, mag Kino, Strandurlaube, Kochen, Reisen... u. wünsche mir eine Frau mit normaler schlk. Figur für harmon. Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 0783682

Junggebliebener, rüstiger Rentner, 71 J., mit den Hobbys: Musik, Wandern und Tan- Super Autofahrerin, 50-65 J., mit Partzen, sucht eine Frau für gemeinsame Zu- nerwunsch, gesucht, weil ich viel unterFoto wegs bin. Bin Dr., Ing., 72 J., mag bayLandwirt gesucht. Er, 48 J., aus Nieder- kunft. TEL.-MAILBOX 3519240 erische Architektur u. Lebenskultur. bayern, sucht Kontakt zu einem gleich Foto gesinnten, älteren Landwirt. Du soll- Hallo, ich bin 45 Jahre alt, normale Statur TEL.-MAILBOX 8167552 test ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen (178/74) und suche eine eine Frau, die mit Bart haben. Trau dich und melde dich. mir gemeinsam durchs Leben gehen mag. Jugendlicher 58-Jähriger, 172 cm, NR, unWenn du dich angesprochen fühlst, melde komplizierter Naturliebhaber, verständnisTEL.-MAILBOX 8117937 dich. TEL.-MAILBOX 3646748 Foto voll, mit Wohnmobil, sucht verständnisvolle, zärtliche, charmante Sie zum Aufbau einer Er, 44 J., sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 45-60 J., gerne Landwirt, für eine ge- Ich suche eine Partnerin, die mollig, hu- neuen Beziehung. TEL.-MAILBOX 5784070 meinsame Zukunft.TEL.-MAILBOX 7298955 morv., lebenslustig und aufgeschlossen ist, zw. 30-54 J., für feste Beziehung. Dein Glück ist erst perfekt, wenn du mich Ich bin ein liebev., treuer Mann, 44 J., gefunden hast! Ich, 43/172, schlk., NR, der auch treu und unternehmungsl. ist. humorv. und naturverb., suche ebensolTEL.-MAILBOX 8511139 che Partnerin für gemeinsame Zukunft! Bayerischer Großstadt-Kavalier, Sich kennenlernen u. dabei die Liebe fin- TEL.-MAILBOX 8244188 74/178/90, NR, verwitwet, herzlich, mo- den. Bin 39/169, schw. Haare, besonbil, humorv., optimistisch, reisel., Sternz. nen, kinderlieb, mag Schwimmen, Ra- Achtung! Wenn du die angegebene NumWidder, sucht schlanke Sie, kein Aben- deln + Wandern, suche eine pass. Partne- mer anrufst, gefährdest du evtl. dein Sinteuer, Partnerin mit Esprit, bis ca. 69 J. rin bis 41 J. zum Kennenlernen u. Verlieben. gle-Dasein! Es führt dich aus Einsamkeit zur gemeins. Lebensgestaltung. Möchtest TEL.-MAILBOX 0537789 Foto TEL.-MAILBOX 3225878 du es riskieren? Bin der Martin, 35 Jahre. Bin ein Herzensmensch, der gerne lacht, Fische-Single, 32/175/90, kurze blon- TEL.-MAILBOX 8808648 Gefühle zeigt, hilfsbereit, einfühls., En- de Haare, humorvoll, ruhiger Typ, mag die de 50, sportliche 170 cm gr. ist, optisch Berge, Radeln, sucht humorvolle Sie zw. 25- Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach gut gelungen u. suche hier eine Partnerin. 38 J., gerne mit Kind, zum Kennenlernen u. ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit TEL.-MAILBOX 8293294 mehr. TEL.-MAILBOX 8574676 normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit - Er, 57/186, schlk., NR, sportl., Akademi- dich. TEL.-MAILBOX 5887431 einfach ein harmon. Miteinander. Bin ker, aufgeschl., naturverb., humorv., mag 48/178, normale Figur u. suche dich zw. Wandern, Rad- u. Skifahren, sucht eher Mit dem richtigen Partner ist alles schö43-52 J., schlk. bis mittelschlank. Ich schlk. Sie, gefühlvoll u. warmh., mit Ni- ner... Bin 64 Jahre und würde mich über freue mich auf eine Nachricht von dir. veau, zum Aufbau einer neuen Beziehung. ein Kennenlernen mit dir sehr freuen. Melde TEL.-MAILBOX 7711823 dich. TEL.-MAILBOX 7397928 Foto TEL.-MAILBOX 3438811

() er Sucht Sie

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


34

Rätsel & Service

Samstag, 25. Februar 2017

Film-Tipp:

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

6 7 2 3 4 5 2 8 6 3 9 1 7 2 5 8 5 9 4 3 4 9 5 1 9 6 2

1 1 4 6 3 7

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Noma – Hommage ans Kochen

Wenn wir Kochen als Sprache verstehen und die Zutaten eines Gerichts als die Worte, die sie formen, dann ist René Redzepi einer ihrer größten Poeten. In Mazedonien geboren und als kleiner Junge mit seiner Familie nach Dänemark gekommen, hat er in den letzten Jahren nichts weniger geschafft als die gastronomische Welt zu revolutionieren. Für seinen Dokumentarfilm Noma hat Regisseur Pierre Deschamps René Redzepi drei Jahre lang begleitet. Dabei lässt er berufliche Wegbegleiter wie Spitzenkoch Ferrán Adria und Noma-Mitgründer Claus Meyer genauso zu Wort kommen wie die Mitglieder des Noma-Teams und die Zu- Gleichzeitig wirft Deschamps lieferer, die die Küche Redzepis mit ihren einzig- einen privaten Blick auf René artigen Produkten bereichern. Redzepi, führt Gespräche mit

DVD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Widder sind guter Dinge, und diese tolle Stimmung ist ansteckend – wo Sie auch hinkommen, Sie sind willkommen!

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Lassen Sie sich jetzt nicht zu Spontankäufen verführen – fragen Sie sich lieber, was Sie wirklich brauchen.

WAAGE 24.9.-23.10.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

Kopf- und Gliederschmerzen sollten Sie nun nicht einfach so abtun – gönnen Sie sich etwas Ruhe und Erholung!

In der Partnerschaft geht es jetzt ausgesprochen harmonisch zu, Singles müssen sich noch etwas in Geduld üben.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

In der Beziehung tun sich Spannungen und Konflikte auf, aber es besteht kein Anlass zu ernsthafter Sorge.

In der Liebe sieht es für Jungfrau-Singles nun gut aus – eine neue Bekanntschaft bringt Ihr Herz aus dem Takt.

Gewinnbeteiligung

Weberkamm

Westeuropäer

prima (ugs.)

Nahrung

Roman von King

stehendes Gewässer

winziges griech. Längen- Vorsilbe: maß gleich

9

griech. Sporadeninsel USBundesstaat

www.innsalzach-blick.com

Wohlfahrtsorgan. (Abk.)

Hinweis

südamerikanischer Kuckuck

germanische Sagengestalt

orientalische Rohrflöte

2

Stahlwerk

JetztZustand

verrückt

3

4

5

6

7

8

9

mand. Im Bonusmaterial ist neben Audiokommentaren der Filmemacher der herzerweichende PixarKurzfilm „Piper“ enthalten. Die Extras auf der Blu-ray lassen noch tiefer unter die Oberfläche blicken: In Fisch-Interviews, den Features „Ein Oktopus macht Ärger“, „Dories Gedächtnislücken“ und „Im Monterey Bay Aquarium“ kommen wir unseren Filmhelden noch näher.

Ý 1. Majoe Auge des Tigers Ý 2. Rag’n’Bone Man Human (Foto) Ý 3. Original Soundtrack Fifty Shades Of Grey 2: Gefährliche Liebe

österr. Bildhauer (16. Jh.)

Filterutensil

4 berühmtes Musical

niederdeutsch: Bauer

8

ägyptische Sonnensäule

2

Schutzheiliger Dänemarks

Als Dorie, die blaue Paletten-Doktorfisch-Dame ohne Kurzzeitgedächtnis, sich plötzlich wie durch einen Geistesblitz an ihre Familie erinnert, beginnt für sie, Nemo und Marlin das größte Abenteuer ihres Lebens! Mit Hilfe einer Reihe ebenso schillernder wie skurriler Persönlichkeiten – allen voran Hank, ein mürrischer Oktopus mit nur sieben Tentakeln – machen sie sich auf die gefährliche Suche nach Dories Eltern und entdecken die magische Kraft von Freundschaft und Familie … „Findet Dorie“ ist ein ganz besonderes Unterwasserabenteuer mit viel Herz, Humor, atemberaubenden Bildern und unvergesslichen Charakteren! Tauchen Sie mit den liebenswerten Charakteren in die Weiten des Ozeans ein und erleben Sie in 93 Minuten das Familienabenteuer auf DVD, Blu-ray und Video on De-

Album-Charts Deutschland

ungeordnete Menge

6

1

Stadt am Zuckerhut (Kw.)

Beglaubigung

7

Faultier

Monatsname

1

Planen Sie nun gut, welche Aufgabe bis wann erledigt sein sollte, so kommen Sie jetzt besser durch die Woche!

Inn-Salzach

ein Eisenerz Präposition

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Einsiedler

Tropenstrauch

Teil des Tischs

Satz beim Tennis (engl.)

5

gastron. Sitzgelegenheit

Wenn Sie effektiv arbeiten wollen, müssen Sie sich nun ausreichend Zeit für Planung und Vorbereitung nehmen.

Wer permanent schlapp und müde ist, sollte Schlaf- und Essgewohnheiten mal einer genaueren Prüfung unterziehen.

Fremdwortteil: mit

Grundfarbe

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Waagen sind nun sehr ausgeglichen und können sich daher wunderbar um die Belange Ihrer Mitmenschen kümmern.

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Foto: Universum Film GmbH

KREBS 22.6.-22.7.

Neue Aufgaben im Job bereiten Ihnen zu Beginn Schwierigkeiten, aber keine Sorge, das legt sich bald!

seinen Eltern und zeigt ihn im Kreise seiner Familie. Andrea Hailer, soulkino

Animation: Findet Dorie

„Gefällt mir“ auf

In der Beziehung ist jetzt Romantik angesagt, was bei den ansonsten eher bodenständigen Stieren gut ankommt.

Foto: NFP

englisch: nach, zu

3 Anerkennung

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Þ Ý Þ Þ Ý Ý Ý

4. Broilers

(sic!)

5. Matthias Schweighöfer Lachen Weinen Tanzen 6. Klubbb3

Jetzt geht’s richtig los!

7. Andrea Berg

Seelenbeben

8. The Rolling Stones

Blue & Lonesome

9. Kerstin Ott

Herzbewohner

10. Overkill

The Grinding Wheel

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 25. Februar 2017

35

Wer? Wann? Wo?

Diät

Notruf 110 Feuerwehr 112

Häufiger wiegen, schneller abnehmen

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Foto: adba 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen:

Apotheken-Notdienste: Vom 25. Februar bis 4. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1

Samstag, 25. Februar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Sonntag, 26. Februar: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Montag, 27. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1

Dienstag, 28. Februar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Mittwoch, 1. März: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Donnerstag, 2. März: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

Während die meisten den Schritt auf die Waage meiden, ist genau das der Schlüssel zum Erfolg. Wer sich häufiger wiegt, hält erfolgreicher sein Gewicht oder nimmt schneller ab. Es zeigt sich, dass jene, die ihr Gewicht gehalten haben, sich von September bis Dezember öfter gewogen haben (durchschnittlich 3,2 Mal pro Woche) als solche, die zugenommen haben (durchschnittlich 1,7 Mal pro Woche). Wer sich ein Zielgewicht setzt, nimmt schneller ab Wer auf Nummer sicher gehen

will, setzt sich ein Wunschgewicht, denn Personen, die ein Gewichtsziel vor Augen haben, nehmen seltener zu und werden dadurch motiviert. Personen, die sich ein Ziel setzen, nehmen außerdem erfolgreicher ab, bzw. halten ihr Gewicht (78 Prozent). Wer sich mehr bewegt, nimmt schneller ab Diejenigen, die mindestens 8 000 Schritte am Tag gehen, was ungefähr 45 Minuten Bewegung entspricht, können die Erfolgsquote auf 80 Prozent hochschrauben.

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Freitag, 3. März: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Samstag, 4. März: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Foto: abda

Tipp

Regelmäßige Ohrhygiene ist wichtig Die Ohren sind mit ihrer feinen Haut und ihren zahlreichen Nerven in den kleinen Knochen und Knorpel besonders schmerzempfindlich. Kommt es in einem oder beiden Ohren zu einer Erkrankung, leiden Betroffene unter plötzlichen starken Schmerzen, die den Alltag extrem beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist der sogenannte Ohrenpfropf. Er kann das Hörvermögen beeinträchtigen, Ohrensausen, Schmerzen, Schwindelgefühle und sogar Tinnitus auslösen. Der Ohrenpfropf entsteht, wenn Ohrenschmalz bei der Reinigung mithilfe eines Wattestäbchens versehentlich nach innen gedrückt wird. Die Wattestäbchen können zudem

Gehörgang und Trommelfell verletzen. Experten raten daher bei der Ohrhygiene zum Einsatz natürlicher Sprays mit Teebaumöl, das für seine antibakterielle Wirkung bekannt ist. Das Spray wird bei aufrecht gehaltenem Kopf behutsam ins Ohr gesprüht. Nach wenigen Minuten den Kopf neigen und die aus dem gereinigten Ohr laufende Flüssigkeit mit einem Kosmetiktuch auffangen. So wird das Ohr sanft und hygienisch gesäubert, ohne dass Fremdkörper in den empfindlichen Gehörgang eingeführt werden müssen. Besonders Eltern kleinerer Kinder wissen diese sanfte Form der Ohrreinigung zu schätzen. txn

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


JETZT

1

L L O V

! N E H C A M

Ich helfe Ihnen gerne bei der Suche zum perfekten Blitzlicht!

AUF SG A T S T R G E BU TE ANGEBO ! FÜR ALLE

0 % FINANZIERUNG Gabriele Weig, Fachberaterin Foto

10.33

27

CANON SX 720 Kompaktkamera • 21,1 Megapixel Fotoauflösung • 24 - 960 mm Brennweite bei Kleinbild • High-Speed Serienaufnahme • 12 Motivprogramme • Anschlüsse: 1x Micro-HDMI, 1x USB Art.Nr.: 2106276

Umfangreichem Zubehör z.B. Unterwasserschutzgehäuse, Stativ-Adapter

ROLLEI Actioncam 350 Action Camera • WIFI-Action-Camcorder mit 4K & Full HD Video-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel / 10 fps) • 140° Super-Weitwinkel-Objekitv • Serienbild, Zeitraffer & Schnee-Modus • Einfach über Smartphone oder Tablet, PC via App auf die Kamera zugreifen Art.Nr.: 2163228

7.5 cm / 3" Display Größe

40-fach optischer Zoom

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn

Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.