Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Professionelle Nachhilfe
er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al
Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht Waldkraiburg
Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
0 86 38 / 88 16 86
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115
0 86 31 / 18 42 83
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Mühldorf
www.nachhilfeinstitut.de ®
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12
Ausgabe 10 · 11. März 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
WALDKRAIBURG
Theresienstr. 2
TRAUNSTEIN
®
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Bürger schützen Bürger!
Staat unterstützt Alleinerziehende
„Sicherheitswachtler“ für Waldkraiburg gesucht
Unterhaltsvorschuss wird ausgeweitet. Seite 3
Rechtsreport 2017
Kritik am Rechtssystem und Terrorangst.
S. 10/11
Tag der Rückengesundheit S. 16/17
Wir bilden aus!
Ermutigen Bürgerinnen und Bürger der Region, sich für die Sicherheitswacht Waldkraiburg zu bewerben (v.l.): Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch, Rita Blum von der SiWa Burghausen, Polizeipräsident Robert Kopp und Polizeihauptkommissar Georg Wagner. Foto: okk
Seite 18-23
Bayernweit sind rund 800 Bürgerinnen und Bürger in mehr als 130 Kommunen ehrenamtlich aktiv bei einer „Sicherheitswacht“, kurz „SiWa“: Sie fungieren als Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung, sind Ansprechpartner für Sicherheitsfragen und bestreifen größere Wohnsiedlungen, öffentliche Parks und Anlagen, die Umgebung von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel sowie das Umfeld von Gebäuden oder Einrichtungen, die immer wieder Sachbeschädigungen aufweisen. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd wird - nach Burghausen, Burgkirchen, Freilassing, Rosenheim und Schongau - auch in Waldkraiburg eine SiWa ab Juni in Kooperation mit der hiesigen Polizeiinspektion die Sicherheit im öffentlichen Raum verbessern: Die Bewerbungsphase läuft bis Ende März. Seite 2
KÜCHEN von PROFIS geplant
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei verblechung
Musterküchen radikal reduziert
Inspiration für Haus und Garten
65 E JAHR
GROSSER
Jubiläumsverkauf
Bester Service für höchste Ansprüche √ √ √ √ √ √
Persönliche Fachberatung Ehrliche günstige Preise Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Sonder-Finanzierung Montage durch eigene Schreiner
Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
Mit Fliesen und Terrassenplatten von Raab Karcher
Wir beraten Sie gerne! Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
2
Samstag, 11. März 2017
Foto: Grassl
Zitat der Woche «Die Sache mit mir und der Romantik ist ein großes Missverständnis.» (Der Sänger James Blunt (43, «You're Beautiful») in der «Welt am Sonntag» über sein Image als Romantiker.)
Bärtls
Krötenwanderung
Quaaak
Bürger schützen Bürger! „Sicherheitswachtler“ für Waldkraiburg gesucht
Waldkraiburg, Erster Polizeihauptkommissar Georg Deibl, „auf ein Klima des Vertrauens und eine Kultur des Hinsehens“ angewiesen. Geigl zufolge habe die Sicherheitswacht „eine wichtige Vorbildfunktion für die Bevölkerung, bei Straftaten hinzusehen, die Polizei zu verständigen und sich als Zeuge zur Verfügung zu stellen“. Dies erklärt den Leitgedanken „Bürger schützen Bürger“.
Fortsetzung Titelseite „Mehr Augen und Ohren im öffentlichen Raum bedeuten auch mehr Sicherheit auf unseren Straßen und Plätzen“, sagt Polizeipräsident Robert Kopp, Leiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd mit Sitz in Rosenheim. Die Bevölkerung sei aus unterschiedlichen Gründen verunsichert und die Sicherheitswacht steigere als „wandelnde Notrufsäule“ das Sicherheitsgefühl deutlich. Dabei sei sie weder Hilfspolizei noch Bürgerwehr, sondern „die bessere und rechtstaatliche Alternative“: Polizeibeamte der jeweiligen Dienststellen entschieden je nach Lage, wo und wann die SiWa auf Streife gehe – die ehrenamtlich engagierten „Bürgerinnen und Bürger mit Verantwortungsgefühl und Zivilcourage“ ergänzten dann die Polizeiarbeit und achteten vor Ort auf die Einhaltung der allgemeinen Ordnung.
Bewerbungsphase bis Ende März
fälle werden die Angehörigen der Sicherheitswacht weithin sichtbar zu Repräsentanten der Kommune und faktisch zu „Ansprechpartnern für jedwede Probleme“, wie Waldkraiburgs Bürgermeister Robert Pötzsch (UWG) weiß.
Bis Ende März läuft in Waldkraiburg die Bewerbungsphase für die neue Sicherheitswacht. Nach Kopp sollten die avisierten acht bis zwölf couragierten Bürgerinnen und Bürger aus der Region die hiesige Bevölkerung bestmöglich abbilden: Sie sollten mindestens 18 Jahre und höchstens 60 Jahre alt sein, gesundheitlich den Anforderungen des Außendienstes gewachsen sein, eine abgeschlossene Schul- und Berufsausbildung mit Zeugnis nachweisen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft bewiesen haben und einen guten Ruf besitzen. Für die Aufgabe sollen sie mindestens zehn Stunden im Monat zur Verfügung stehen und am Einsatzort oder in der nächsten Umgebung wohnen. Die Ausrüstung wird gestellt und die Ehrenamtler erhalten eine Aufwandsentschädigung von 8 Euro je Stunde.
Einstimmig für SiWa
40-stündige Ausbildung
Der Stadtrat von Waldkraiburg hat sich am 13. Dezember 2016 einstimmig für die Einrichtung einer SiWa ausgesprochen und damit für die Polizei den Willen ausgedrückt, sich aktiv an der Gestaltung und Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit und Ordnung zu beteiligen. Selbst wenn Waldkraiburg laut Pötzsch „eine sichere Stadt“ sei, so ist die SiWa gleichwohl nach den Worten von Kopp eine „sinnvolle Einrichtung in unserem rechtsstaatlichen Portfolio“. Denn die Polizei ist laut dem Leiter der Polizeiinspektion
Mitte April finden die Auswahlgespräche statt, Ende Mai erfolgt eine 40-stündige Ausbildung, Dienstbeginn ist am 1. Juni 2017. Den Einsatz der SiWa wird die Polizeiinspektion eigenverantwortlich regeln. Dienstplan, Einsatzzeiten und -örtlichkeiten legt die Dienststelle gemeinsam mit den Ehrenamtlichen fest. Details nennt die Polizeiinspektion Waldkraiburg unter Rufnummer 0 86 38/9 44 70. Mehr Information zur Bayerischen Sicherheitswacht ist online abrufbar unter http://tinyurl.com/zymvebe. Olaf Konstantin Krueger
Polizeipräsident Robert Kopp, Leiter des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Foto: okk Durch die dunkelblauen T-Shirts mit Schriftzug und Hoheitszeichen, die dienstlichen Digitalfunkgeräte und Mobiltelefone, mit denen der Kontakt zur Polizeiinspektion gehalten wird, sowie das Reizstoffsprühgerät für Not-
Bereits 44 Sicherheitswachtler
Kröten, Lurche und dergleichen brauchen Wasser um zu Laichen! Im März wandern`s von A nach B. (Vom Wald zum nächsten Baggersee)
Doch der Weg der birgt Gefahren, denn viele werden überfahren! Meist wandern sie auch in der Nacht, ein Kraftfahrer gibt da kaum acht. Trifft unser Bärtl welche an, dann überlegt er auch nicht lang, und bringt die ganze Krötenschar gsund über d`Straß`– des is doch klar!
Ursprünglich als Modellprojekt in den Städten Degendorf, Ingolstadt und Nürnberg eingeführt, wurde die Sicherheitswacht in Bayern 1997 nach dreijähriger Pilotphase dauerhaft eingerichtet. Seitdem entschließen sich immer mehr Kommunen, eine Sicherheitswacht zu beantragen. 44 Freiwillige zählt Polizeipräsident Kopp bereits in seinem Zuständigkeitsbereich: sieben in Burghausen, fünf in Burgkirchen, sieben in Freilassing, 18 in Rosenheim und sieben in Schongau. Laufen und Traunstein befinden sich derzeit im Bewerbungs- und Auswahlverfahren. „Manchmal reine Streetworker“
Unnützes Wissen «Als Instagram von Facebook für eine Milliarde Dollar abgekauft wurde, hatte das Unternehmen nur zwölf Mitarbeiter.» Quelle: Facebook/Faktastisch «Pitbulls wurden früher als „Nanny Dogs“ bezeichnet, weil sie immer freundlich und beschützend gegenüber Kindern auftraten.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen
„Dasein – Zuhören – Hinhören“ beschreibt Rita Blum von der SiWa Burghausen ihre Aufgabe, denn meist gehe es beispielsweise nicht um nichtangeleinte Hunde, defekte Straßenlampen und -schilder oder schnelle Erste Hilfe. „Manchmal haben wir das Gefühl, wir sind reine Streetworker“, erklärt Blum.
... hier zieh’ ich ein
Tel. 0 86 31/9 87 16 61
Zum Wochenwechsel lässt sich die Sonne länger blicken, die Temperaturen steigen wieder in den zweistelligen Bereich. Aber schon am Sonntag ziehen neue Regengüsse auf. In den Hochlagen der Alpen liegt zwar viel Neuschnee, es herrscht aber große Lawinengefahr! In der nächsten Woche geht es wechselhaft weiter, es deutet sich ungemütliches Schauerwetter an und die Temperaturen gehen wieder zurück. wetteronline.de
www.hausausstellung.de
Wetter
Samstag, 11. März 2017
3
Staat unterstützt Alleinerziehende Unterhaltsvorschuss wird ausgeweitet
Foto: Schierenbeck Durch eine Ausweitung des Unterhaltsvorschusses sollen Alleinerziehende und ihre Kinder besser unterstützt werden. Darauf haben sich Bund und Länder im Januar geeinigt. Künftig soll der Unterhaltsvorschuss bis zum 18. Lebensjahr gezahlt werden, die maximale Bezugsdauer von 72 Monaten soll entfallen. Inkrafttreten wird die Reform zum 1. Juli 2017. Folgende Regelungen sind vorgesehen: Ab 1. Juli 2017 wird der Unterhaltsvorschuss bis zur Volljährigkeit des Kindes gezahlt. Die bisherige Höchstbezugsdauer von 72 Monaten wird für alle Kinder aufgehoben. Für Kinder nach Vollendung des 12. Lebensjahres ist zusätzlich Voraussetzung, dass sie selbst nicht auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) angewiesen sind oder dass der alleinerziehende Elternteil im SGB II-Bezug mindestens 600 Euro brutto monatlich verdient. Es wird gewährleistet, dass der Staat mit Unterhaltsvorschuss oder SGB II im Bedarfsfall lückenlos für alle Kinder einspringt, wenn sie ihnen
zustehende Unterhaltszahlungen nicht erhalten. Mit der Regelung werden mindestens 121 000 Kinder mehr erreicht als bisher. Es ist geplant, das Gesetzgebungsverfahren im Laufe des Frühjahrs 2017 abzuschließen.
Was ist der Unterhaltsvorschuss? Der Unterhaltsvorschuss ist eine besondere Hilfe für alleinerziehende Elternteile und ihre Kinder. Sie hilft den Alleinerziehenden, wenn Unterhaltszahlungen des anderen Elternteils ausfallen. Ansonsten müssten sie gleichzeitig für die Betreuung und Erziehung des Kindes sorgen und für den ausfallenden Barunterhalt aufkommen. In vielen Fällen sichert der Unterhaltsvorschuss nicht nur die finanzielle Situation der Familien von alleinerziehenden Elternteilen ab. Oft erreichen die Unterhaltsvorschussstellen mit ihren Bemühungen, dass der Partner den Unterhalt tatsächlich bezahlt. Wie hoch ist der Unterhaltsvorschuss? Die Höhe des Unterhaltsvorschusses richtet sich nach dem Alter der Kinder. Seit 1. Januar 2017 beträgt er: • für Kinder von 0 bis 5 Jahren 150 Euro, • für Kinder von 6 bis 11 Jahren 201 Euro, • für Kinder von 12 bis 17 Jahren 268 Euro (voraussichtlich ab Juli 2017).
Treffpunkt Tacheles
Was braucht das Ehrenamt in Zukunft? Ohne die vielen engagierten Frauen und Männer, die in Bayern ein Ehrenamt ausüben, wäre unser Land um vieles ärmer. Doch wie ist es um das Ehrenamt bestellt und welche Herausforderungen stehen uns in der Zukunft bevor? Viele Ehrenamtliche klagen über den hohen bürokratischen Aufwand und prangern auch die teilweise sehr undurchsichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen für ihr Engagement an. Hinzu kommt, dass auch die Digitalisierung und die veränder-
te Arbeitswelt vor dem Ehrenamt nicht haltmachen. Welche neuen Formen des Ehrenamtes sind möglich und welche Anpassungen sind vorzunehmen um speziell junge Helfer zu gewinnen? Über diese und viele weitere spannende Fragen wird Martin Huber gemeinsam mit dem jugendpolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Dr. Gerhard Hopp, MdL, und den Gästen am Montag, 20. März, um 19 Uhr im Restaurant Kantine Töging diskutieren.
4
Samstag, 11. März 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Gleichstellung ++ Innovationslabore ++ Wikileaks ++ ++ Altersarmut ++ Integrationspreis ++ Kritik am Entgelttransparenzgesetz Die IHK für München und Oberbayern sieht Handlungsbedarf bei der beruflichen Gleichstellung von Frauen. Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Arbeitskreises „Frauen in der Wirtschaft“, hält das Entgelttransparenzgesetz der Bundesregierung jedoch nicht für die richtige Maßnahme: „Anstatt die Ursachen des unterschiedlichen Lohnniveaus zu bekämpfen, schaffen die neuen Regelungen vor allem einen Mehr-
aufwand durch zusätzliche Dokumentationspflichten für die Unternehmen und privilegieren tarifgebundene Firmen. Auf diese Weise wird die Situation der Frauen in den mittelständischen Unternehmen mit Sicherheit nicht verbessert.“
Innovationslabore für Studierende Zehn Innovationslabore für Studierende werden im Rahmen des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) an Hochschulen im Freistaat eingerichtet. Wissenschaftsminister
Dr. Ludwig Spaenle (CSU) betont, die Labore ermöglichten Studierenden, „an zukunftsträchtigen Projekten im Bereich der Digitalisierung zu arbeiten, Praxiserfahrung in der Softwareentwicklung zu erlangen und innovative Lösungen für Problemstellungen zu erproben und bis zum Prototypen zu entwickeln“. Über die Kooperation mit Start-Ups sowie bestehenden Unternehmen würden Theorie und Praxis verknüpft. Für die Förderung stellt die Bayerische Staatsregierung jeweils rund 220 000 Euro für zwei Jahre, insgesamt rund 2,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Big Data treibt Energiewende Mit verbesserten selbstlernenden Algorithmen wollen Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ein umfassenderes Abbild der Energieflüsse im Stromnetz erstellen. Im Februar 2017 ist dazu ein großes Forschungsprojekt angelaufen. Die Algorithmen sollen den Bedarf der Verbraucher und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genauer vorhersagen.
Wikileaks enthüllt Hacking-Arsenal
BEI UNS FINDEN SIE ALLE MÖBEL ZU SEHR GÜNSTIGEN PREISEN! KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.
!! ANGEBOT DER WOCHE !! Zwei Modelle
Esstisch
Farbe: Baltimore Maße 90 x 160 cm statt 349,- o nur
150,- o*
* nur solange der Vorrat reicht
Elbstraße 18 · 84453 Mühldorf MO - FR 10.00 bis 18.00 Uhr SA 10.00 bis 16.00 Uhr
Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21
Der Enthüllungsplattform Wikileaks zufolge verfügt der USGeheimdienst CIA über ein massives Hacking-Arsenal. Wikileaks stützt sich auf mehr als 8000 Dokumente unter dem Titel „Vault 7“, die von der CIA stammen sollen, neue Methoden der Online-Kriegsführung enthüllen, Schwachstellen von Smartphones, Computern und Elektronikgeräten beschreiben sowie Werkzeuge zur Überwachung vorstellen. Laut Wikileaks operieren Hacker der CIA auch von Frankfurt aus. „Die neuen Enthüllungen hinterlassen einmal mehr den Eindruck, dass die Geheimdienste – allen voran die CIA – eher wie kriminelle Vereinigungen denn staatliche Organisationen arbeiten“, folgert Stefan Körner, Spitzenkandidat der bayerischen PIRATEN für die Bundestagswahl: „Die Dienste geraten zunehmend außer Kontrolle und wer-
den zur Gefahr für Rechtsstaat und Demokratie.“
Politiker plappern online Deutsche Spitzenpolitiker haben die Bedeutung der sozialen Medien erkannt, lassen aber
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
Potenziale ungenutzt, besagt die Studie „Potenziale erkannt, Trends verschlafen? – Social Media Nutzung deutscher Spitzenpolitiker/innen“. Danach haben 82 Prozent der Spitzenpolitiker mindestens einen aktiven Account: Facebook (66,88 Prozent) und Twitter (58,2 Prozent) gehören zum Standard, YouTube (23,9 Prozent), Instagram (17,9 Prozent) und Snapchat (2,9 Prozent) bleiben dagegen Neuland. Mehr online: http://tinyurl.com/zvagb8h.
Kopf-an-Kopf-Rennen Ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl liegen SPD und CDU/CSU dem Wahltrend des Magazins „Stern“ und des Senders RTL zufolge nahezu gleichauf: CDU/CSU 33 Prozent, SPD 32 Prozent, Bündnis 90/DIE GRÜNEN 8 Prozent, AfD 8 Prozent, Linke 7 Prozent, FDP 6 Prozent.
„Altersarmut oft Frauensache“ Der Sozialverband SoVD warnt vor steigender Frauenaltersarmut. Diese Entwicklung belegten Zahlen, die dem SoVD vorliegen. So erhielten westdeutsche Männer im Ruhestand 2014 im Schnitt monatlich 994 Euro. Im Vergleich dazu erhielten westdeutsche Frauen im gleichen Zeitraum mit 576 Euro rund 42 Prozent weniger aus
der Rentenkasse. „Frauen müssen raus aus der Armutsfalle. Und dieses Ziel hat erst dann eine Chance, wenn entsprechende Weichenstellungen im Erwerbsleben erfolgt sind“, fordert Edda Schliepack, Bundesfrauensprecherin des SoVD.
Integrationspreis Die Regierung von Oberbayern lobt zum neunten Mal den Integrationspreis aus. Mit den Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, insgesamt 5 000 Euro, werden oberbayerische Initiativen ausgezeichnet, die sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demographie für ein interkulturelles Miteinander einsetzen, insbesondere auch in interkommunaler Zusammenarbeit. Bewerber können ihre Unterlagen bis Mittwoch, 31. Mai, entweder per Post an die Regierung von Oberbayern, S1 Projektmanagement, 80534 München, senden oder per E-Mail an marianne.stiehl@reg-ob.bay ern.de schicken. Mehr online: regierung.oberbayern.bayern.de
Grüne bleiben beim Nein Im Bundesrat wird es weiterhin für die Einstufung von Algerien, Marokko und Tunesien als sogenannte sichere Herkunftsländer keine Mehrheit geben. „Wir bleiben beim Nein“, sagt Grünen-Spitzenkandidatin Katrin GöringEckardt. okk
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich!
Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!
Samstag, 11. März 2017
5
Sechs Jahre E10:
QUAD-MODELLE
Autofahrer zapfen kaum Biokraftstoff Sechs Jahre nach der umstrittenen Einführung des Biokraftstoffes Super E10 ist die Verbraucherakzeptanz rückläufig. „Am Anfang sorgten sich Autofahrer in Deutschland vor allem darum, ob ihr Motor den Biokraftstoff verträgt. Es hieß, mehr als drei Millionen Autos seien nicht geeignet. Das massenhafte Motorensterben blieb jedoch aus. Mittlerweile machen Autofahrer deshalb ihre Kraftstoffentscheidung an der Tankstelle vor allem von der Preisdifferenz abhängig“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de. Laut clever-tanken.de lagen die Benzinpreise zur Einführung von E10 generell rund 20 Cent über dem heutigen Niveau. Gleichzeitig wurde Biobenzin mehr gefördert, weshalb es in der Anfangszeit rund vier Cent pro Liter billiger war als Super E5. „Einerseits hatten die Autofahrer Angst um ihre Autos, andererseits machte es für sie durchaus einen Unterschied, ob sie für 1,55 Euro oder für 1,60 Euro pro Liter tanken“, erklärt Bock. Nach Angaben des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle lag der E10Anteil am Ottokraftstoffmarkt
Foto: Digitalstock im Jahr der Einführung bei 9,3 Prozent. Bis 2014 vertrauten immer mehr Autofahrer dem Biokraftstoff, wodurch der Marktanteil auf 15,2 Prozent stieg. Seit 2015 jedoch sind nicht nur die Benzinpreise gesunken, sondern auch der Marktanteil von E10. 2015 lag der Anteil nur noch bei 13,6 Prozent - im Herbst 2016 nur noch bei rund 12,7 Prozent. „Dass weniger Autofahrer E10 tanken, hängt einerseits mit den generell gesunkenen Kraftstoffpreisen zusammen und andererseits damit, dass die Preisspanne zwischen E10-Benzin und Super E5 seit Anfang 2015
Reisetipp der Woche
von vier auf zwei Cent geschrumpft ist. Und zwar, indem sich Super E10 relativ zu Super E5 verteuert hat. Grund hierfür ist unter anderem, dass die Ethanolpreise weniger stark gefallen sind als der Mineralölpreis“, erklärt Bock. Anfang Februar 2017 kostet im Deutschlandschnitt ein Liter Biokraftstoff E10 rund 1,35 Cent. Ein Liter Super E5 kostet indes mit rund zwei Cent nur unwesentlich mehr. Eigentlich sollte das Öko-Benzin mit zehn Prozent Anteil von biologisch erzeugtem Ethanol bereits seit Anfang 2009 auf den deutschen Markt kommen. Der damalige Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte die Einführung jedoch kurzfristig gestoppt. Hintergrund: Experten warnten plötzlich, dass die Motoren von mehr als drei Millionen Autos durch den Biosprit zu Schaden kommen könnten. Erst am 7. Februar 2011 kam E10 tatsächlich an die deutschen Tankstellen - was bei der Autonation Deutschland zu starken Protesten führte. Weder Autofahrer noch Tankwarte wussten, welches Fahrzeug das neue Benzin problemlos vertragen würde.
-ANZEIGE-
Sizilien: Schatzkammer im Mittelmeer Sizilien ist die größte Insel Italiens. Sie ist durch die „Straße von Messina“ vom Festland getrennt und wird vom Ionischen, vom Tyrrhenischen und dem Mittelmeer umspült. Eine der Perlen Süditaliens, die es zu entdecken und zu erleben gilt, wo Sie nach Lust und Laune die Natur, Geschichte und Tradition der Insel kennen lernen kann. Sizilien ist mit allen Vorzügen der Natur gesegnet: Es gibt Berge, Hügel und vor allem das Meer, das mit seinen unglaublichen Farben, seinen klaren Fluten und seinem herrlichen Meeresgrund, Sizilien zu einer der schönsten Inseln der Erde macht... Wenn auch Sie diese herrliche Insel entdecken wollen, legen wir Ihnen unsere Sizilien-Reise vom 26. April bis 2. Mai ans Herz. Die Anreise erfolgt bis Civitavecchia, dem Hafen von Rom. Hier schiffen Sie ein und verbringen die Nacht auf der Fähre nach Sizilien. Am nächsten Morgen erreichen Sie Palermo, wo Sie eine Stadtführung unternehmen und u. a. den Dom mit den sechs Königsgräbern sehen. Highlight des Tages ist der Norman-
nendom in Monreale mit seinen einzigartigen Mosaiken. Bereits am zweiten Tag erwartet Sie der nächste Höhepunkt: In Begleitung eines ortskundigen Reiseleiters fahren Sie zum Ätna, dem größten noch tätigen Vulkan Europas. Zur Mittagszeit verkosten Sie einige heimische Weine, bevor Sie Taormina mit dem großartigen griechischen Theater mit herrlicher Aussicht auf die Ostküste, den Ätna und die kalabrische Halbinsel besuchen. Die restlichen Tage verbringen Sie in Giardini Naxus, Syrakus und im Tempel-Tal von Agrigent. Hier genießen Sie bei einem geführten Spaziergang entlang der Tempelanlagen
■ uforce 800
■ cforce 450
■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de
Perseus 0 86 39/80 11
Radreisen
Feiern Sie mit uns 15 Jahre Perseus Radreisen! NEU ab 2017: Bordfrühstück bei jeder mehrtägigen Radreise und Verlosung von Radtrikots! 20.04.-23.04. Radeln vom Brenner zum Gardasee 22.04./23.04. Donau-Radweg - Preishit p. P. 3 30,07.05. Romantische Straße 12.05.-14.05. Rund um den Bodensee 20.05.-21.05. Eisack-Etsch-Radweg 10.06. Fränkische Seenplatte 10.06.-15.06. Von Wien nach Budapest 18.06./02.07. Radeln in München 22.06.-26.06. Radlerparadies Münsterland 01.07. Ammer-Amper-Radweg 06.07.-09.07. Radeln durch Cadore-Tal
Mehrtages- und Tagesreisen
16.03.-19.03. 19.03.-23.03. 30.03.-02.04. 30.03.-05.04. 18.04. 19.04. 21.04.-23.04. 22.04. 26.04.-01.05. 29.04.-02.05. 11.05.-16.05. 13.05.-14.05.
Birgit Perseus war für Sie in Sizilien unterwegs, um die schönsten Ziele für die Rundreise zu entdecken. Foto: Perseus und die wunderbare Aussicht. Für nähere Informationen zu dieser wunderschönen Frühlingsreise steht Ihnen das Team von Perseus Reisen gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Nähere Informationen finden Sie auch unter perseus-reisen.de/ reiseangebot/reise/sizilienschatzkammer-im-mittelmeer oder im Katalog Reiseideen 2017.
06.05. 10.06. 22.07. 10.06.
Insel Krk ab 3 229,Rom Saisoneröffnungsreise Mali Losinj 3 299,Sorrent Osterbrunnen in der fränkischen Schweiz Fabrikverkäufe Geislingen Dresden 3 229,Gärten von Schloß Trauttmansdorff Sizilien – Schatzkammer im Mittelmeer Gardasee 3 325,- inkl. Getränke im Hotel von 12.00 – 22.00 Uhr Lourdes mit Nevers Muttertagsreise ins Blaue
Musicals – Theater – Shows
West Side Story – Deutsches Theater Sister Act – Deutsches Theater Cats – Deutsches Theater Mary Poppins – Stuttgart
Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt auch unseren Katalog Bus- und Radreisen 2017 an! Perseus-Reisen GmbH
84494 Neumarkt-St. Veit · Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de
Telefon 0 86 39/80 11
6
Samstag, 11. März 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Ich nehme mir Zeit für Ihre Gesundheit!“ Edda Wimpersinger eröffnet Ihre neue Praxis in der Spitalgasse
Umzug Edda Wimpersinger Praxis für Naturheilkunde Zeit für die Gesundheit
Edda Wimpersinger Spitalgasse 2 84453 Mühldorf a. Inn
NEU!!! ADRES SE / Te l.-Numm er
Termine nach Vereinbarung 01 57-36 26 37 40 www.naturheilpraxis-wimpersinger.de.rs
• Kinesiologie
• Ohrakupunktur
• Kiefer-R.E.S.E.T • Schädelakupunktur
• Dorn-Breuss-Therapie • EFT-Klopfakupressur
www.finum.de
ur z n e r e i l u t a r g r Wi xis! a r P r e d g n u n Neueröff Ihr Spezialist für Kapitalanlagen, Versicherungen und Finanzierungen.
Martin Herrmann
Finanzplaner FINUM.Private Finance AG
Stadtplatz 63 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 08631 988 22 89 Fax. 08631 988 22 93 Mobil 0151 700 077 11 m.herrmann@finum.de
Edda Wimpersinger bei der Behandlung einer Patientin. Nach vielen Jahren in einer Gemeinschaftspraxis in der Inneren Neumarkter Straße hat die Mühldorfer Heilpraktikerin Edda Wimpersinger seit Jahresanfang in der Spitalgasse ein neues Domizil gefunden. Sanft heilen mit Naturheilkunde In der eigenen Praxis bietet die sympathische Homöopathin und Mutter dreier Kinder ihren Patienten vielfältige Möglichkeiten zur Therapie. „Körper, Geist und Seele werden als eine Einheit gesehen. Dabei behandelt man nicht nur das Symptom, sondern versucht dem Auslöser der Erkrankung auf die Spur zu kommen. Ich betrachte nicht nur das Symptom einer Erkrankung, sondern versuche dem Auslöser der Erkrankung auf die Spur zu kommen.“ Während die Schulmedizin sich oft auf das Kurieren von Krankheitssymptomen konzentriert, ist der Ansatz der homöopathischen Heilmethode tiefer gehend. Die Behand-
lung bei Edda Wimpersinger kann aber auch zur Unterstützung der ärztlichen Therapie dienen. So kann sie Krankheiten und Störungen behandeln, den Organismus wieder in ein gesundes Gleichgewicht bringen und auch vorbeugend eine Menge tun, damit ihre Patienten vital, leistungsfähig und voller Lebensfreude bleiben. Dabei praktiziert Sie viele Behandlungsweisen die der Schmerzreduzierung an Wirbeln und Gelenken dienen,
Fotos: amu wie z. B. die Dorn-Breuss Therapie, Kiefer-Reset und verschiedene Akupunktur Methoden. „Es ist immer wieder erfüllend, zu erleben, wie meine Patienten durch diese sanften Arten der Behandlung von langjährigen Schmerzen befreit werden.“ Die Praxis von Edda Wimpersinger ist eine Terminpraxis, deshalb gibt es für die Patienten keine Wartezeiten. „Bei mir bekommen die Menschen Zeit und Ruhe, denn nur so kann man erfolgreich helfen!“ nb
Das ist die neue Praxis in der Spitalgasse in Mühldorf.
Neuer Familienpass
3 500 Gratis-Exemplare mit 106 Gutscheinen für Freizeitspaß
Die mittlerweile elfte Auflage des Familienpasses des Landkreises Mühldorf a. Inn ist ab jetzt wieder
kostenlos zu bekommen so lange der Vorrat reicht. Neben den Gemeindeverwaltungen sind nun auch die Fa-
V.l.: Elfriede Geisberger (Leiterin Amt für Jugend und Familie Mühldorf), Landrat Georg Huber, Ursula Kamm (Amt für Jugend und Familie Mühldorf). Foto: Landratsamt
milien- und Jugendzentren im Landkreis sowie verschiedene kulturelle Einrichtungen Abgabestellen geworden. Die vollständige Liste findet sich online auf familienpass.lra-mue.de. „Unser Leitmotiv ‚Grünes Licht für Familien‘ nehmen wir so ernst, dass wir auch dieses Jahr den Familienpass wieder kostenlos anbieten“, sagt Elfriede Geisberger, die Leiterin des Amtes für Jugend und Familie Mühldorf a. Inn. „Es sollen so möglichst viele Kinder und Jugendliche mit ihren Familien von den vielen Anregungen darin profitieren, ihre Freizeit aktiv und sinnvoll bei uns zu verbringen und sich wohl zu fühlen“.
Deshalb wurde die Auflage aufgrund der hohen Nachfrage von 2 000 auf nunmehr 3 500 Stück erhöht. Der Familienpass 2017 ist ein Heft mit 106 Gutscheinen für attraktive Freizeitaktivitäten im Landkreis Mühldorf und der umliegenden Region, die entweder in Form von Gratisangeboten oder in Form von Ermäßigungen vorliegen. Weit mehr als die Hälfte der Angebote sind gratis. Die Gutscheine gelten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Sie können bis zum Jahresende eingelöst werden. Pro Kind/Minderjährigen ist dafür ein Familienpass erforderlich. Zusätzlich zu den Gutscheinen beinhaltet der Familienpass einen Info-
und Serviceteil, der sich primär an Eltern richtet. Der Familienpass wurde 2007 erstmalig als Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Mühldorf a. Inn, dem Familienbildungsprojekt PROFI des Kath. Kreisbildungswerks und dem Kreisjugendring initiiert mit der Zielsetzung, Familien vor Ort aktiv zu unterstützen. Das Projekt wird seit der Erstauflage finanziell durch die Sparkasse Altötting-Mühldorf sowie das Katholische Kreisbildungswerk unterstützt. Ansprechpartner zum Familienpass sind Isabel Antlinger und Detlef Dressnandt im Amt für Jugend und Familie Mühldorf, die E-Mail lautet: familienpass@lra-mue.de.
Eröffnung der
SAISON 2017 l e b ö m n e t Gar
2320020-00 Klappbare Zweibein-Liege, Gestell Stahlrohr, Textilene schwarz, je, statt 229.-
189.-
Alles Abholpreise
2278008-10 Gasgrill, Q®3200, schwarz. Das Flagschiff unter den modernen Gasgrills. Mit den 2 Brennern kann man sowohl bei direkter als auch bei indirekter Hitze grillen. Mit 2 klappbaren Seitentischen, statt 649.-
2278003-01 Holzkohlegrill, schwarz, Kettle Plus, Duroplastgriffe mit Hitzeschutz, Ø ca. 47 cm, integriertes Thermometer
2299008 Hängesessel, Stahlgestell, Kunststoffgefl echt, Kunststoffgeflecht, erhältlich in Grau, statt 279.-
Bei WEKO ist immer was los!
169.-
549.9.-
229.-
0%-Finanzierung Bestpreisgarantie
satt 199.-
Immer! Immer!
Infos unter: www.weko.com
Bettwäsche-Tauschaktion Wir machen es Ihnen leicht, sich für eine neue Bettwäsche zu entscheiden! Für jede von Ihnen mitgebrachte und gewaschene Bettwäsche erhalten Sie
Ehrliche
15%
Vom 06. bis 25.03. Nachlass auf Ihre neue Bettwäsche (ab einem Einkaufswert von 39.95).
Jede gut erhaltene Bettwäsche wird von WEKO kostenlos an soziale Einrichtungen weitergeleitet. Dieses Angebot gilt ausschließlich am Rückgabetag Ihrer alten Bettwäsche und ist nicht übertragbar! Nicht anrechenbar auf bereits bestehende Aufträge. Zusätzlich ist die WEKOCARD gültig. Aktion gültig vom 06.03. bis 25.03.2017. • 0950777-02
für r Teppich ! te s fe r e tt We d draußen drinnen un
0800105-00 bis 04 Outdoor-Teppich, 100 % Polypropylen, PES-Bordüre
ca. 133x190 cm ca. 170x230 cm ca. 200x290 cm
129.199.299.-
rößen Weitere G ch! erhältli
49.ca. 67x133 cm
Pfarrkirchen Ro s e nh e i m
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0
MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
8
Josefimarkt Waldkraiburg
-DIVERSE ANZEIGEN-
Josefimarkt Waldkraiburg
Samstag, 11. März 2017
Herrliches Markttreiben am Josefimarkt Waldkraiburg!
Sonntag 19. März 2017
10.30 - 17 Uhr
WocheUnnmserarkt Waldk raiburg, Sartrouvil le
Hier gibt‘s Frische ganz persönlich.
-Platz jeden Mittwoch un d Samstag 8 - 12 Uhr und zum Josefim arkt am Sonntag , 19. März von 10.30 - 17 Uhr. Die Hä ndler freuen sich auf Ihren Besuch !
Foto: sarsmis - Fot olia.com
Josefimarkt
Raumausstatter · Meisterbetrieb · Parkettleger
Josefimarkt
auf Lagerware ausgenommen Angebote
auf Bettwäsche
Als wahrer Besuchermagnet erweist sich der Josefimarkt, der jährlich auf dem Sartrouvilleplatz und am Oststraßenparkplatz stattfindet. Das bunte Markttreiben, kulinarische Highlights und interessante Schnäppchen locken jährlich Besucher aus der Region nach Waldkraiburg! Fotos: Deutsche Marktgilde Am Sonntag, 19. März, findet auf dem Waldkraiburger Sartrouvilleplatz der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres, organisiert von der Stadt Waldkraiburg und der Deutschen Marktgilde eG.
Angebot gilt bis 22.03.2017
Öffnungszeiten
Waldkraiburg • Stadtplatz 12 • Tel. 08638 / 41 67 info@wohnkultur-krause.de
Josefimarkt in Waldkraiburg 19. März 2017
Mo geschlossen Di-Sa 9.30-12.30 Uhr Termine nach Vereinbarung möglich
Frühjahr lockt mit Schnäppchen und Köstlichkeiten Der rundum die Region bekannte und allseits beliebte Josefimarkt ist ein echtes Familienereignis. Ab 10.30 Uhr bis 17 Uhr lädt der Markt auch dieses Jahr Jung und Alt zu einem Besuch ein. Es gibt eine Menge zu bestaunen und zu kaufen, verschiedenste herrliche Köstlichkeiten – von der knackigen Bratwurst bis hin zu süßen Crèpes und würzigem Käse – lassen den Besuchern förmlich das Wasser im Munde zusammenlaufen. Zwischen all den bunten Ständen duftet es verführerisch nach frisch gebrannten Mandeln und Zuckerwatte und schön langsam nehmen wir alle Abschied von der kalten Jahreszeit. Frisch gestärkt bummeln die Gäste, bei hoffentlich milden Temperaturen und Sonnenschein, über den Markt und genießen es, zwischen all den Menschen das ein oder andere bekannte Gesicht zu treffen. Nach dem langen Winter hat man sich
eine Menge zu erzählen und freut sich gemeinsam über die tollen Schnäppchen, welche man nun mit nach Hause nehmen kann. Bei schönem Wetter bietet sich zudem Gelegenheit, auf den Terrassen der Cafés und Gaststätten Kaffee, Erfrischungen und eventuell das erste Eis des Jahres unter freiem Himmel zu genießen. Das Sortiment
Wasserwacht: Die Polizei Waldkraiburg ist mit dem Infomobil vertreten. Sie informiert zu verschiedenen Themen, wie Einbruchsicherung, Prävention bei Alkohol und Drogen, Jugendverkehrserziehung. Ebenfalls dabei sein wird der Einstellungsberater, der Jugendliche über die Möglichkeiten einer Karriere bei der Polizei beraten wird.
„Wenn's erst einmal Josefi ist, so endet auch der Winter gewiss“, sagt eine alte Bauernregel. reicht von Haushaltswaren, Lederwaren, Geschenkartikel, Holzschnitzereien, Textilien für Kinder und Erwachsene bis zu den ersten Pflanzen für unseren Garten. Der Tag des Ehrenamtes wird auch in diesem Jahr zelebriert! Zum Marktgeschehen präsentieren sich auch Polizei und
Die Wasserwacht kommt mit zwei Autos und einem Boot. Sie haben Anschauungsmaterial dabei und zeigen ihre Ausrüstung. Die Leiter der Jugendgruppe werden da sein und gerne Eltern und Kinder informieren. Das Ziel ist, die Bevölkerung über die Arbeit bei der Wasserwacht zu informieren. Kurzum: Waldkraiburg freut sich auf Ihren Besuch.
Samstag, 11. März 2017
9
D’Stoabacher Laienbühne spielt „Der Knödelwettstreit“
Pressefoto Ferdl, ein junger Bauer lebt in einem Dorf in Oberbayern mit seiner Magd Lena und deren jüngeren Bruder Simmerl allein auf seinen Hof. Seine Tante Anna Reiner möchte gerne ihre Tochter Steffi als Bäuerin auf den Hof bringen und macht um ihr Ziel zu er-
reichen dem Ferdl die Hölle heiß. Ferdl ist aber in seine Magd Lena verliebt, er ist nur zu schüchtern es ihr zu sagen. In seiner Not schreibt er seinem Onkel, Heinrich Kremser, dass er kommen soll, um ihn vor der Reinerin zu schützen. Hammler, ein
Mit 44 PS von Istanbul ans Nordkap Live-Foto-Film-Reportage von Peter Gebhard
Pressefoto Der Profi-Fotograf und Buchautor Peter Gebhard gastiert auf Einladung von Volkshochschule und Stadt Mühldorf am Mittwoch, 22. März, mit seinem „großer Bulli-Tour“ im Stadtsaal in Mühldorf. Das Abenteuer beginnt am Bosporus in der quirligen 15Millionen-Metropole Istanbul. Nach einer Woche im Großstadtlabyrinth tuckert Peter Gebhard mit seinem 44-PSBulli auf teils jahrtausendealten Routen durch die archaischen Gebirgslandschaften des Balkans. Eine Tour voller Kontraste! Überall sorgt der T1-Bulli für Aufsehen, taucht Gebhard in
spannende Welten und Geschichten ein - mal nachdenklich und tiefgründig, dann wieder humorvoll und schräg. Fotografisch ist er ganz nah an den Menschen und ihrer Heimat. Für spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen sorgt die erstmals von ihm eingesetzte Drohnen-Technik. Seine LiveReportagen präsentiert er seit über 15 Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum. Auch in Mühldorf war er bereits viermal zu Gast. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf beim Verkehrsund Kulturbüro der Stadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/61 26 12, im Internet unter muehldorf.de und an allen Ticket Online Vorverkaufsstellen erhältlich. Ab 19 Uhr ist die Abendkasse geöffnet.
Fuhrmann mit Dauerappetit, holt Kremser vom Bahnhof ab. Kremmsers Idee von der Knödelkonkurenz muss die alte Dorfratschen Schusterin im ganzen Dorf bekanntmachen, dass jedes heiratsfähige Dirndl am Sonntag ihre Knödel abgeben darf. Weil man die guten Knödel von der Lena unter hundert herauskennt, kann also gar nichts schiefgehen, glauben Ferdl und Kremser. Das ländliche Lustspiel in vier Akten präsentiert D’Stoabacher Laienbühne an folgenden Aufführungstagen in der Gemeindhalle in Aschau am Inn: Samstag, 18. März, Sonntag, 19. März, Freitag, 24. März und Samstag, 25. März, jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 26. März um 18 Uhr. Karten gibt es bei Hans Asanger unter der Rufnummer 0 86 38/6 76 80.
30 Jahre Motorrad Huber
MOTORRAD
TRADITIONELLER HUBER-SAISONSTART AM 18. UND 19. MÄRZ 2017 VON 09:30 - 16:00 UHR Entdecken Sie unsere attraktiven Angebote Großes Gewinnspiel - Hauptgewinn 1 Woche Zillertal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Huber Motorrad GmbH Unterbier ang 11• 83567 Unterreit Telefon: (0 80 74) 464 • www.zum-huber.de
Termin
Gospels&more – live in concert Gospels&more gastiert am Freitag, 17. März, um 19 Uhr in der evangelischen Erlöserkirche, Mühlenstr. 6 in Mühldorf. Neben klassischen Gos-
pels und Spirituals spielen sie auch Rock, Pop und Jazzmusik in verschiedensten Facetten. Der Eintritt ist frei – Spenden sind willlkommen.
...das Original
GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION
Bester Preis - Top Beratung - Verkauf ab Werk
Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 Neue Kollektion Frühjahr/Sommer eingetroffen!
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr
www.countryline-werksverkauf.de
10
Samstag, 11. März 2017
Rechtsreport 2017:
Termin
„Tauschen & Plauschen“ im Mühldorfer Westen
Der Verein WIR-Gemeinsam lädt alle Bürger, die im Westen des Landkreises Mühldorf wohnen, am Dienstag, 14. März, zum „Tauschen und Plauschen“ in die
Brauerei Stierberg ein. Beginn ist um 19 Uhr, Ende voraussichtlich gegen 21 Uhr. Nach einer kurzen Vorstellung des Vereins WIR-Gemeinsam und einer Einleitung „Tauschen: So INVENTURVERKAUF funktionierts“ kann jeder Teilnehmer sich nach interessanten Räder und E-Bikes Tauschwaren und Anbietern umAuslaufmodelle schauen. Gesucht und angeboten reduziert! können Bücher, Selbstgebackenes, Hilfe im Haushalt, Unterstützung bei Hausaufgaben und vieles mehr. Veranstaltungsort ist die Brauerei Stierberg, Stierberg 12 in Obertaufkirchen. Für Rückfragen steht Renate Kaßner unter der Rufnummer 0 80 82/94 94 47 zur Verfügung. Informationen finden sich auch auf wirgemeinsam.net.
Auswahl • Beratung • Verkauf Hilfe auch danach, mit Werkstatterfahrung
Inn-Salzach
Kritik am Rechtssyst Auch in turbulenten Zeiten vertrauen die Deutschen ihrem Rechtssystem. 74 Prozent haben eigenen Angaben zufolge sehr viel oder ziemlich viel Vertrauen in die Gesetze, 68 Prozent in die Gerichte. Das geht aus dem Roland Rechtsreport 2017 hervor. Die Studie entsteht jährlich in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach und analysiert die Einstellung der Bevölkerung gegenüber dem deutschen Rechtssystem und der Mediation. Dieses Mal standen zudem die Fragen im Fokus, wie sehr sich die Bürger derzeit durch den Terrorismus bedroht fühlen und wie sie die innere Sicherheit in Deutschland bewerten.
Zu lange Gerichtsverfahren Ledererstraße 19, Mühldorf
innsalzach-blick.com
In Bezug auf das Rechtssystem stehen schon seit Jahren bestimmte Punkte stark in der Kritik. So findet die Mehrheit der Deutschen (80 Prozent), dass die Gerichtsverfahren zu lange dauern. 73 Prozent vertreten die Auffassung, die Gerichte seien überlastet. Dement-
sprechend ziehen die Bürger auch deren Arbeit in Zweifel: Nur 23 Prozent sind von ihrer Gründlichkeit und Gewissenhaftigkeit überzeugt, und genauso wenige glauben, dass vor dem Kadi stets alles mit rechten Dingen zugeht. Ebenso bezweifelt mehr als die Hälfte der Bürger, dass vor Gericht jeder gleich behandelt wird: 62 Prozent denken, man könne seine Chancen auf ein günstiges Urteil erhöhen, wenn man sich einen bekannten Anwalt leisten könne. Weitere 57 Prozent halten die Rechtsprechung in Deutschland ganz allgemein für uneinheitlich. Das gilt insbesondere für diejenigen, die in den vergangenen zehn Jahren an Prozessen beteiligt waren. Außerdem finden 60 Prozent der Bürger die Gesetze zu kompliziert, 49 Prozent kritisieren die in ihren Augen zu milden Urteile. Das gilt insbesondere in Bezug auf jugendliche Straftäter: Knapp sechs von zehn Deutschen (58 Prozent) wünschen sich hier härtere Strafen.
Vom Terror bedroht Teil zwei der Studie widmet sich der inneren Sicherheit und
der Terrorgefahr aus Sicht der Bürger. Die Daten wurden zwei Monate vor dem Angriff auf einem Berliner Weihnachtsmarkt im Dezember 2016 erhoben. Umso mehr verdeutlichen die Ergebnisse, welchen Einfluss die Attentate in Deutschland und Europa im Sommer 2016 auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung haben. So schätzen 70 Prozent die Gefahr, die von radikalen islamistischen Gruppen ausgeht, als groß oder sehr groß ein. Und die Verunsicherung hat rasant zugenommen: 2009 hielten 55 Prozent der Deutschen das Gefahrenpotenzial für groß oder sehr groß, 2014 waren es schon 63 Prozent. 65 Prozent fühlen sich ganz persönlich durch Terrorismus bedroht, zehn Prozent sogar sehr. Mit entsprechenden Konsequenzen: 45 Prozent der Bürger waren an Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten, schon mindestens ein Mal verunsichert, zum Beispiel in Bahnhöfen, auf Volksfesten oder in Innenstädten. Drei Prozent fühlen sich sogar permanent unsicher. Trotzdem möchten sich die meisten von ihrer Angst nicht
Konflikte: Lass uns Ob im Beruf oder im Privaten: Konflikte sollte man nicht schwelen lassen, sondern offen und sachlich ansprechen, rät die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW). Konstruktiv miteinander zu reden ist in solchen Situationen gar nicht so einfach. Die BGW gibt fünf Tipps, wie es gelingt.
Tipp 1: Dem Gegenüber eine eigene Sichtweise zugestehen Konflikte beruhen meist auf unterschiedlichen Interessen, Vorstellungen oder Meinungen, die sich - scheinbar oder tatsächlich - nicht miteinander vereinbaren lassen. „Es gibt hier in der Regel kein objektives Richtig oder Falsch, sondern vielmehr verschiede-
ne Sichtweisen auf ein Thema“, erklärt Sabine Gregersen, Psychologin bei der BGW. „Dementsprechend geht es im Konfliktgespräch nicht ums Rechthaben, sondern ums gemeinsame Weiterkommen. Sich das klarzumachen, ist der erste Schritt zu einer Lösung.“
Foto: 123rf.de
Tipp 2: Aktiv zuhören In einem Konfliktgespräch kommt es zunächst darauf an, die Position des Gegenübers in Ruhe anzuhören und zu verstehen zu versuchen. Das schafft Vertrauen und hilft beim Finden eines gemeinsamen Weges. Kern eines solchen aktiven Zuhörens
Samstag, 11. März 2017
11
em und Terrorangst einschränken lassen und führen weiterhin ihr gewohntes Leben. 27 Prozent meiden jedoch aus Vorsicht bestimmte Orte oder Ereignisse wie große Volksfeste, Sportveranstaltungen oder Flughäfen.
Kostenloser 1a Bremsencheck vom 11.03.2017 xx.xx - xx.xx - 31.03.2017
0,ab
Watzinger & Sohn
Schutz vor Terror durch die Politik Und welche Rolle kommt der Politik zu? Der Rechtsreport zeigt, dass nur 26 Prozent der Bevölkerung ihr zutrauen, Deutschland mit den richtigen Maßnahmen vor Terroranschlägen schützen zu können. 58 Prozent hingegen halten einen wirksamen Schutz für kaum umsetzbar. Nach möglichen Maßnahmen im Anti-Terror-Kampf gefragt, zeichnet sich dennoch breite Zustimmung ab: So sind jeweils mehr als drei Viertel dafür, Personen zu verhaften, die in terroristischen Ausbildungscamps waren, öffentliche Plätze strenger zu überwachen und enger mit ausländischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten. Fast ebenso viel Unterstützung erhalten die konsequente Abschiebung von Asylbewerbern unter Terrorverdacht sowie stär-
Besser bremsen Woche. Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
Lesung
„Dicke Lederhose: Das Prinzip Bayern - ein Erklärungsversuch“
Foto: Digitalstock kere Grenzkontrollen. 62 Prozent der Deutschen möchten zudem, dass Personalausweise und Reisepässe grundsätzlich mit biometrischen Daten ausgestattet werden. 59 Prozent fordern die Registrierung der Fingerabdrücke
von jedem, der nach Deutschland einreist. Und mehr als die Hälfte der Deutschen begrüßt es, Terrorverdächtige in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, selbst wenn ihnen keine konkrete Straftat nachgewiesen werden kann.
Am Freitag, 17. März, um 20 Uhr laden Stadtbücherei und Volkshochschule Mühldorf zu einer Lesung in die Stadtbücherei im Kornkasten ein. „Mia san mia - so klingt das Selbstbewusstsein der Bayern. Nicht wenigen geht das ganz schön auf die Nerven. Doch im Grunde ist diese Überheblichkeit auf einen symbolisch aufgeladenen Mythos zurückzuführen, dem man leicht die Grundlage entziehen kann. Denn mit Bier,
Tracht und Frömmigkeit ist es nicht weit her. Doch was bleibt ohne das Kostüm des Klischees?“ Dieser Frage geht der in Puchheim bei München lebende Autor Thomas Kernert in seinem Buch „Dicke Lederhose. Das Prinzip Bayern – ein Erklärungsversuch“ auf amüsante und kenntnisreiche Art nach. Wer mehr wissen möchte, als man an einem Abend schmatzen kann, sollte das Buch kaufen und zuhause weiterstudieren.
darüber sprechen! ist, das Gehörte mit eigenen Worten zu wiederholen: „Ich habe verstanden, dass...“ So lassen sich Missverständnisse vermeiden. „Hilfreich ist auch Blickkontakt“, fügt Gregersen hinzu. „Die gerade sprechende Person anzusehen, unterstreicht das aufmerksame Zuhören.“ Tipp 3: Killerphrasen vermeiden Gift für ein Konfliktgespräch sind sogenannte Killerphrasen, wie etwa Verallgemeinerungen oder Schuldzuweisungen, Du-Botschaften und Recht haben wollen. Sätze wie: „Das machst Du immer so, das ist echt typisch für Dich!“ oder „Da irrst Du Dich!“ helfen nicht weiter. Ebenso Totschlagargumente wie: „Das kann man nicht ändern, das haben wir schon
immer so gemacht.“ Auf Ironie und Sarkasmus verzichtet man ebenfalls besser. Tipp 4: Ich-Botschaften senden Stattdessen kommt es gerade in Konfliktgesprächen darauf an, die eigenen Interessen, Vorstellungen, Meinungen und Gefühle in der Ich-Form zu schildern, ohne dem Gegenüber dabei Vorwürfe zu machen oder versteckte DuBotschaften zu senden. „Das ist gar nicht so einfach“, erklärt Gregersen, „aber man kann es üben.“ Der Satz „Ich finde, dass Du unzuverlässig bist“, ist zum Beispiel noch keine Ich-Botschaft. Besser wäre etwa: „Es stört mich, wenn Vereinbarungen nicht umgesetzt werden. Ich wünsche mir, dass wir hier gemeinsam Verbesse-
rungen erreichen.“ Tipp 5: Miteinander statt Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau übereinander sprechen am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung: Oft wird bei Meinungsverschiedenheiten hinter dem Maschinen- und Anlagenführer Konstruktionsmechaniker Rücken negativ über Dritte Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker gesprochen. Darunter leidet Zerspanungsmechaniker nicht nur die betreffende Person, sondern auch das vertrauensvolle Miteinander in der gesamten Gruppe. Gregersen rät, sich grundsätzlich nicht an Klatsch und Tratsch über andere zu beteiligen. „Wenn man mitbekommt, dass da ein Konflikt schwelt, plädiert man am besten dafür, dass die Betroffenen miteinander statt übereinander sprechen“, empfiehlt die Psychologin. „Und selbst beim solchen Anregen eines Konfliktgesprächs können aktives Zuhören und Ich-Botschaften hilfreich sein.“ ots
12
Neubau Grundschule Gars
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 11. März 2017
Herrlich klar präsentiert Grundschule Gars
Neubau Grundschule Gars
Fotos: Binsteiner Da sind sich die Verantwortlichen einig: Projekt gelungen, hier möchte man am liebsten nochmal Schüler sein! V.l.: Bürgermeister und 1. Schulverbandsvorsitzender Norbert Strahllechner, stellv. Schulverbandsvorsitzender Gerhard Forstmeier, technischer Bauamtsleiter Enrico Plenz.
Unterbierwang 12 a · 83567 Unterreit Tel: 0 80 74/13 03 · office@metallbauhuber.de
www.metallbauhuber.de
-Elektroinstallation -Schaltanlagenbau -Beleuchtungsanlagen -Gebäudeautomation -Sicherheitsbeleuchtung -Videoüberwachung -Zutrittskontrollsysteme
-Daten-Netzwerke -LWL-Spleiß-/ Messarbeiten -TK-Anlagen -Sicherheitstechnik (BMA/EMA) -Fluchttürsteuerungen -Intercom-Anlagen -Zeiterfassung
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten Mitarbeiter und einen Auszubildenden als Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) Höllhäusl 3 • 83547 Babensham Tel. 08073 / 8 62 • Fax 08073 / 23 81 • Mail: info@elektro-loew.de
Die Garser Grundschule hat die Bauphase mit Bravour überstanden und präsentiert sich mit viel Licht, viel Raum und Farbe! Die glücklichen Schulkinder durften nach den Faschingsferien den Neubau mit Leben füllen.
Unterricht zu praktizieren. „Differenzierungs-Räume“ nennen sich diese zusätzlichen Räumlichkeiten, welche ab sofort jeweils zwei Klassen zur Verfügung stehen.
Das neue Schulhaus präsentiert sich mit großen Fensterfronten, bunten Bodenbeläge in den vier Klassenräumen sowie zwei lichtdurchfluteten Fachräumen. Hier hat der Architekt Stefan Hajek ganze Arbeit geleistet und viel Raum geschaffen, um auch zusätzliche Gruppenprojekte oder differenzierten
In Gars am Inn wurde kindgerecht und barrierefrei nach modernster Herangehens-
Markt Gars a. Inn Verwaltungsgemeinschaft Gars a. Inn
Hauptstraße 3, 83536 Gars a. Inn Tel. 0 80 37 / 91 85-0, Fax 0 80 73 / 91 85-15 Internet: www.gars.de
Kindgerecht, barrierefrei und schnörkellos!
weise gebaut. Planer und Pädagogen haben sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht, um mit dem Neubau das Schulleben der Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten. Der bereits bestehende Lift wurde zum Beispiel so integriert, dass man ihn nun für den Grundschul- und auch den Mittelschulbedarf nutzen kann. Ein barrie-
Samstag, 11. März 2017
Neubau Grundschule Gars
sich der Neubau der
13
-DIVERSE ANZEIGENUnser Beitrag war die Verlegung der Linoböden:
Bodenbeläge
Verkauf und fachgerechte Verlegung von Teppichböden • CV-Beläge • Laminat • Kork und Lino •Vinyl-Beläge • Parkett - sowie Parkettrenovierung Hofmark 4 • 84573 Schönberg • Tel. 0 86 37/2 16 • Email: g.mooser@gmx.de
Auf eine weitere gute Zusammenarbeit Ingenieurbüro für Elektrotechnik MSP-Energieversorgung Stark- und Fernmeldeanlagen Beleuchtungssysteme Daten- und Sicherheitstechnik Photovoltaik
ibh
ing. büro hajek elektrotechnisches planungsbüro
Entwurf-/Ausführungsplanung Ausschreibung Fachbauleitung Rechnungsprüfung Mängelbeseitigung
Berliner Str. 9 84478 Waldkraiburg Telefon 08638/67095 Telefax 08638/1405 info@ib-hajek.de www.ib-hajek.de
Die Schulküche ist ein Ort zum Wohlfühlen: Durch die Fensterfront wirkt dieser Raum noch freundlicher, die moderne Einrichtung und die angenehme Atmosphäre runden das Konzept ab. Fotos: Binsteiner refreier Zugang in alle Räumlichkeiten ist zudem realisiert worden. Auch optisch harmonieren das „alte“ und das neue Schulhaus hervorragend. Die freundlichen Klassenund Fachräume mit direkter Verbindung zu den Stockwerken der Mittelschüler zeichnen sich durch eine klare Handschrift des Architekten aus. In der neuen Grundschule wurden Licht, Farbe und Funktionalität hervorra-
gend vereint. Dass solch ein durchdachtes und sensibles Vorhaben aber auch Zeit benötigt, damit musste man rechnen. „Es war uns nicht möglich, die Räumlichkeiten bereits zum September freizugeben, weil die Arbeiten auf keinen Fall unter Zeitdruck erledigt werden sollten. Der Bau soll
auf soliden Beinen stehen, denn es geht hier um ein zeitgemäßes Gebäude, welches lange Freude und Nutzen bringen soll", so der Architekt Stefan Hajek und der Bauamtsleiter der Gemeinde Gars, Enrico Plenz.
der direkten Umgebung. „Die Region wurde gut aufgestellt mit passenden Firmen“, heißt es von Enrico Plenz aus der Garser Gemeindeverwaltung.
Unterstützung durch regionale Betriebe.
Auch eine mögliche Sanierung des „alten“ Grundschulgebäudes wurde im Vorfeld der Planung häufig diskutiert und durchkalkuliert. Letztendlich war der Neubau auf dem Areal der Mittelschule die intelligenteste und zukunftsweisendste Lösung. Eine Sanierung des alten Schulhauses hätte das Budget der Kommune zu stark belastet, der Neubau war die eindeutig zukunftsorientiertere Methode zur Bereitstellung weiterer Schulräume. „Das Gebäude hat alle Funktionalitäten für den modernen Unterricht“, erläutert Architekt Stefan Hajek. Fortsetzung auf Seite 14
Miteingebunden in das Bauvorhaben wurden zahlreiche Betriebe aus der Region und
Gerüstbau • Zimmerei • Dachdeckerei Massivholzhaus • Spenglerei • Asbest-Abbruch
MLKJKI54II3210/.//-HGF4EDC33 BKIKA@3?0+)0(/0&$1BKIKA4"?0+)0(00?/2! U@3T4UTSHGF3KL>K<(;:>K1555:HGF3KL>K<(;:>K
Ein Gebäude für die Zukunft!
Schimmelproblem?
Wir haben die Lösung!
• Schimmelsachverständiger – TÜV-geprüft • Vollwärmeschutz – Außen- & Innendämmung • Dekorative Innen- & Außenanstriche • Trocknung und Sanierung von Wasserschäden
14
Neubau Grundschule Gars
Samstag, 11. März 2017
-DIVERSE ANZEIGENWir wünschen Euch in der neuen Schule beim Rechnen, Lesen, Schreiben
viel Freude ! dr. ing. STEFAN HAJEK architekt und stadtplaner
tannenstraße 2 - 83536 gars haiden
Schlüsselfertiges Bauen Roh- und Industriebauten Altbausanierung Fenster / Türen Küchen / Möbel
Das neue Schulhaus zeichnet sich durch eine klare Struktur, großzügige Bauweise und viel Helligkeit aus! Fotos: Binsteiner Fortsetzung von Seite 13
Wir Bedanken uns für den Auftrag und wünschen viel Erfolg. ŀδr verlegten sämtlδche ŀand und Bodenflδesen δn der neuen Grundschule Gars. dδesem Haus
ŀδδ53 Mühldorf am Inn Heeresparkstrasse 5 (Nähe Tierzuchthalle)
Tel.: 0ŀ631 / 7711 + 7527 Fax: 0ŀ631 / 15562 E-Mail: post@fliesen-goetz.de Internet: www.fliesen-goetz.de Fliesenleger zum sofortδgen eδnstδeg gesucht: mδt Berufserfahrung, FsKl: C, eδgenes KFZ, selbstständδges Arbeδten vorausgesetzt,
IMMO.KA
Estrichbau & Immobilien GmbH
Zement- und Fließestrich Gussasphalt Putzarbeiten Vollwärmeschutz Abdichtungen aller Art
DasDas IMMO.KA IMMO.KA Team Team wünscht wünscht allen Lehrer/ allen Lehrer/ innen innenundundSchüler/ Schüler/ innen innen vielviel Spass Spass undund Erfolg Erfolg in in derder neuen neuen Grundschule! Grundschule! Siemensstraße Siemensstraße 19 19 84051 84051 Essenbach Essenbach / Altheim / Altheim / 98 97 / 98 Telefon Telefon 08703 08703 0297 02 / 93 87 / 93 Telefax Telefax 08703 08703 3687 36 E-Mail E-Mail immo.ka@outlook.de immo.ka@outlook.de www.landshut-estrichbau.de www.landshut-estrichbau.de
Gussasphalt
Abdichtungen
Brückenasphalt Tiefgaragen Parkdeckbeläge Zimmerasphalt
gegen Grundwasser und rückenFeuchtigkeit wie auch Brückengen und Parkdeckabdichtungen
Zement und Fließestriche
Putzarbeiten
und Vollwärmeschutz und Isolierarbeiten
Im unteren Bereich wurden Parkplätze für die Lehrer geschaffen, deren bisheriger Parkbereich dem Neubau weichen musste. Die Gestaltung der Außenanlage ist nun im Zentrum des Visiers. „Es ist angedacht, dass man direkt angrenzend zum Grundschulgebäude eine Art Amphitheater Platz erhält“, heißt es vom Planer. Die Grundschüler beanspruchen einen Teil des Pausenhofes für sich und können so die Unterrichtspausen direkt unter Gleichaltrigen verbringen. Nicht gemischt mit älteren Schülern der Mittelschule. Das ist gerade in den ersten Schuljahren ein wichtiger Aspekt. Neben den herrlichen Klassenräumen konnte auch ein Bastelzimmer und die stets gerne genutzte zusätzliche Schulküche umgesetzt werden. Alles in Allem ist der Neubau ein rundum gelungenes Projekt, welches sich zudem auch in Sachen Kosten an den geplanten Rahmen halten konnte.
Wir danken für die gute Zusammenarbeit und wünschen viel Spaß in der neuen Schule!
Michael Grasser • Dorfstrasse 26 • 83559 Mittergars Fon: 08073/3747 • Mail: michael.grasser@t-online.de
Interview
Gespräch mit Architekt Stefan Hajek Können Räume bessere Bildung machen? Ihre Frage, ob Räume bessere Bildung machen können, kann ich klar mit „nein“ beantworten. Schön wäre es! Architektur kann allerdings die Pädagogen unterstützen und Möglichkeiten eröffnen.
All die unterschiedlichen Anforderungen unter einen Hut zu bringen. Inwiefern wurden die Pädagogen in den Planungsprozess mit eingebunden? Die Planung wurde der Schule und den Lehrern im Vorfeld vorgestellt. Außerdem fließen die aktuellen pädagogischen Konzepte und Tendenzen soweit als möglich in die Planung ein.
Architektur ist ja nicht rein funktional – sie ist auch die Schaffung von Möglichkeitsräumen. Welche Möglichkeiten konnte man in Gars neu erschaffen? Die Klassenzimmer sind über Gruppenräume miteinander verknüpft. Somit kann man zur Differenzierung je nach Bedarf weitere Räume mit einbeziehen.
Sie haben ja bereits erfolgreich den Bau des Garser Kindergartens realisiert. Wie würden Sie Ihren Stil beschreiben?
Was ist für Sie beim Thema Schulbau die wichtigste Herausforderung?
Sachlich und klar, um den Menschen viel Freiraum zu bieten! nb
Samstag, 11. März 2017
15
Wunschberuf: Heilpraktiker
-ANZEIGE-
Am Donnerstag, 23. März, geht’s wieder los In der PRIMUS Akademie für Heilpraktiker beginnt in Kumhausen wieder eine Ausbildung im Abendunterricht, immer donnerstags von 18 bis 22 Uhr. Seriosität und Kompetenz sind die Basis einer gewissenhaften und verlässlichen Heilpraktikerausbildung. Das wird umso deutlicher, wenn man weiß, dass der Heilpraktiker neben dem Arzt der einzige anerkannte Heilberuf in Deutschland ist, der selbständig und eigenverantwortlich handelt. Um eine gewisse moralische und ethische Reife sicherzustellen, ist deswegen vom Gesetzgeber her die Zulassung zur Heilpraktikerprüfung auch erst ab einem Alter von 25 Jahren gestattet. (Teilnahme am Unterricht ab dem 23. Lebensjahr) Die PRIMUS Akademie Kumhausen zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an Verantwortlichkeit gegenüber ihren Schülern aus und ist angesichts ihrer vorbildlichen Ausbildung seit 2003 als Heilpraktikerschule in Bayern vom Freien Verband Deutscher Heilpraktiker zertifi-
ziert – ein Prädikat, das für sich selbst spricht! Der Leiter der PRIMUS Akademien, Heilpraktiker Thomas Obsieger, ist außerdem Bundesleiter für Nachwuchsförderung des FVDH, kümmert sich also ganz
Zusätzlich zu den Ausbildungen bietet PRIMUS auch zertifizierte Fachfortbildungen für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter an. So finden 2017 Klassische Massage, Ohrakupunktur und Neural-therapeutische Segment-
Akademie für Heilpraktiker Kumhausen bei Landshut Seit 2003 zertifizierte Heilpraktikerschule durch den Freien Verband Deutscher Heilpraktiker
Ausbildung HeilpraktikerIn Do.. 23. März 2017 Neuer Studienbeginn: Do Ausbildungsdauer: 24 Monate, immer Do. 18.00 – 22.00 Uhr
Ausführliche Informationen unter Blick in den Hörsaal der Primus Akademie in Kumhausen. Foto: Obsieger speziell um die Belange angehender oder frischgebackener Heilpraktiker. Sowohl seine über 35-jährige Erfahrung als Dozent, als auch die umfangreichen Kenntnisse aus seiner Naturheilpraxis qualifizieren ihn zu einem kompetenten Lehrer.
und Störfeldbehandlung (i.c.)/ Unblutiges Schröpfen statt. Ausführliche Infos zu der am 23. März beginnenden Abendausbildung in Kumhausen, oder den Fortbildungen erhält man unter online primus-akademie.de oder auch telefonisch unter 08 71/9 74 55 75.
www.primus--akademie.de www.primus
Tel. Tel.: 0871/9745575
Infoabend: Wie trauern Kinder? Das Familienzentrum „Haus der Begegnung“ veranstaltet am Donnerstag, 23. März, um 20 Uhr einen Infoabend zum Thema „Wie trauern Kinder“. Hier bekommen die Eltern Tipps zum Umgang mit Kindern, wenn etwa die Oma gerade gestorben ist. Weitere Themen an diesem Abend sind: Was brauchen Kinder von den Erwachsenen in der Zeit der Trauer und wie können Eltern den Kindern helfen, den Verlust zu verkraften? Die Anmeldung zu diesem Vortrag ist unter Rufnummer 0 86 31/40 99 möglich.
Medizin
ANZEIGE
Schwindelbeschwerden –
ein natürliches Arzneimittel kann helfen
Schwindelbeschwerden – häufig eine Alterserscheinung Wichtig zu wissen: Akute, plötzlich auftretende Schwindelbeschwerden sollten unbedingt von einem Arzt untersucht werden. Häufig jedoch sind Schwindelbeschwerden eine Alterserscheinung. Sie treten oft ge-
meinsam mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit auf. Die gute Nachricht: Gegen die meisten Formen von Schwindel kann ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen.
Wirksame Hilfe gegen Schwindel und seine Begleiterscheinungen Das Besondere an Taumea: Das natürliche Arzneimittel kann wirksam die Schwindelbeschwerden bekämpfen und geht gleichzeitig gegen Begleiterscheinungen vor. Dafür sorgt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei natürlichen Arzneistoffen besteht: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstoff, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann.
Zusätzlich enthält Taumea Gelsemium sempervirens. Dieser besondere, aus der Wurzel einer Jasmin-Pflanze gewonnene Arzneistoff, bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit, die oft mit den Schwindelbeschwerden einhergehen. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken.
Rezeptfrei und gut verträglich Taumea-Tropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Das natürliche Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich. Fragen Sie gezielt in der Apotheke nach Taumea. Denn nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl
TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft. (Bild geändert) Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden
&
Millionen Deutsche kennen das nur zu gut: Wenn Schwindelbeschwerden ihre Welt ins Wanken bringen, dann gerät dadurch oft das ganze Leben in eine Schieflage. Ein wertvolles Stück Lebensqualität kann so verloren gehen. Doch hunderttausende Betroffene vertrauen bereits auf ein natürliches Arzneimittel, das Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen kann.
16
Tag der Rückengesundheit
Samstag, 11. März 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
16. Tag der Rückengesundheit
„Balance halten – Rücken stärken!“
Tag der Rückengesundheit
=6>-8B@<4< ;:936@@45 6+4:BA++)45(&
$?"&RPN9B2455482 876543231LKJIHGGJFEDC43231LKJIG112 8B0;/2345678494B25A@?AB24554821>4 00012345678494B25A@?AB24554821>4
Einseitige Körperhaltung, falsche Ernährung und Stress Rückenschmerzen sind nach wie vor eines der größten Volksleiden in Deutschland und der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit. Zu 90 Prozent sind keine ernsthaften Erkrankungen schuld am Rückenleiden. Die Ursachen sind dabei vielfältig. Oftmals rächt sich schnell eine einseitige Körperhaltung, eine falsche Ernährung oder Stress. Der von der AGR und dem BdR organisierte Tag der Rückengesundheit bietet Betroffenen durch viele Aktionen Hilfe. Schirmherrin ist Helga KühnMengel, Bundestagsabgeordne-
ORTHOPÄDIE - SCHUHTECHNIK ANGELO ALILOVIC
Orthopädie-, Schuhmacher-Meister p , n Maß-Schuhe Weißgerberstraße 31 n Maß-Schuhe Weißgerberstraße 31 n Einlagen 84453 Mühldorf a. Inn n Einlagen 84453 Mühldorf a. Inn n Schuh-Zurichtung Tel. 0 86 31 / 16 67 82 n Schuh-Zurichtung Tel. 0 86 31 / 16 67 82 n Kompressionsstrümpfe Fax 0 86 31 / 16 67 83 n Kompressionsstrümpfe Fax 0 86 31 / 16 67 83 n Bandagen E-Mail: angelo.alilovic@web.de n Bandagen E-Mail: angelo.alilovic@web.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.00 -12.00 Uhr u. 14.00 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo Fr: 8.00 u. 14.00--18.00 Uhr Öffnungszeiten: 8.30 --12.00 12.00 Uhr 18.00 Uhr Mi: nachmittags geschlossen · Sa: 14.00 8.00 -12.00 Mi:nachmittags Nachmittaggeschlossen geschlossen· •Sa: Sa:8.00 9.00 -12.00 - 12.00 Uhr Mi:
Foto: obs/Aktion Gesunder Rücken e. V.
Am Mittwoch, 15. März, findet der 16. Tag der Rückengesundheit statt. Unter dem Motto „Balance halten - Rücken stärken!“ werden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen, Aktionen und Workshops angeboten. Organisiert wird der Aktionstag traditionell von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Eine ausgewogene Balance sowohl körperlich als auch psychisch - ist von zentraler Bedeutung für die Rückengesundheit. Damit stellt der diesjährige Aktionstag ein wichtiges Thema in den Fokus der Öffentlichkeit.
te und Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG). Das richtige Maß Das diesjährige Motto „Balance finden – Rücken stärken!“ bezieht sich auf das körperliche und psychische Gleichgewicht. Meist sind Rückenschmerzen das Resultat eines Ungleichgewichts zwischen einseitiger Belastung oder zu viel Stress. Sowohl zu starke Belastung als auch zu wenig Bewegung und Ruhe ist Gift für den Rücken. Betroffene sollten Ihren Alltag einmal selbst reflektieren. Oftmals wird einem dann bewusst woher die Schmerzen kommen könnten. Ein ausgewogenes Maß an Bewegung ist hier von großer Bedeutung. So sollten Personen in Sitzberufen mindestens 10 000
Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?
Schritte am Tag gehen. Viele kommen nicht einmal auf die Hälfte. „Muskuläre Dysbalancen“ Ebenfalls zu Rückenschmerzen können „muskuläre Dysbalancen“ führen. Das heißt: Um eine Bewegung auszuführen verkürzt sich ein Muskel und sein Gegenspieler dehnt sich. Ist nun ein Muskel verkürzt, beispielsweise durch Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen, führt das zu Schmerzen. So kann beim täglich stundenlangen monotonen Sitzen die Rückenmuskulatur verkümmern und durch die Sitzposition die Bauch- und Beinmuskulatur verkürzen. Das kann zu Beschwerden führen. Geprüfte Produkte mit dem AGR-Gütesiegel fördern die Bewegung und helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden. Die richtige Balance zu finden ist auch Kopfsache. Denn beruflicher Stress, Leistungsdruck, soziale Konflikte oder ein Mangel an Wertschätzung wirken sich ebenfalls negativ auf die Rückengesundheit aus. Die Folge sind oft psychosomatische Beschwerden oder Erkrankungen. Was hilft, sind Selbstfürsorge, Achtsamkeit sowie sozialer Rückhalt und ein Verständnis dafür, was für die eigene Gesundheit förderlich ist und was ihr schaden kann. ots
– ANZEIGE –
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen
Atlaskorrektur werden keinerlei chiropraktischen Griffe eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung - schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der sich mit gezielten Fortbildungen und einer Ausbildung zum HeilpraktiDiese Schmerzfreiheit dauert nun schon mehr als zehn Jahre an, so Ertl. Hauptprobleme einer Atlasfehlstel- ker eine fundierte medizinische Basis Es folgte eine lange Leidensge- Aus tiefster Überzeugung heraus, ent- lung sind nach Ansicht des Schwei- geschaffen hat. schichte: Raphael Ertl versuchte, seine schloss sich Ertl damals dazu, diese zers: Migräne, ständige Kopf- und NaSchmerzen mit Hilfe von Physiother- geniale und vollkommen gefahrlose ckenschmerzen, Bandscheibenvorfälle Als ergänzende, weiterführende Thepie, Chiropraktik, Osteopathie und di- Behandlungstechnik von Grund auf zu (HWS + LWS), Rückenschmerzen, rapie zur Atlaskorrektur wird dann in versen anderen manuellen Behand- erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis Schwindel, Kieferprobleme, einschla- vielen Fällen noch die Osteopathie oder lungsmethoden in den Griff zu bekom- des Schweizers, dass eine Fehlstellung fende Hände, Beckenschiefstand, Hüft- Rolfing eingesetzt. Hier arbeitet Ertl und seelische Probleme, wie Ein- te, medizinische Basis geschaffen ha probleme, ISG-Blockaden und Knie- schon seit vielen Jahren sehr erfolgschmerzen. Auswirkungen auf Mus- reich mit erfahrenen Osteopathen aus keln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, der Region zusammen. Viele dankbare Kreislaufsystem, Gleichgewicht und in- Patienten sind von diesem Behandnerer Organe können ebenfalls die Fol- lungskonzept begeistert. re ge sein. achh Raphael Ertl 10nJa ls e rrmain Te eh M g Nach der Methode Schümperlis löst Neu in unserer Praxis: u n Raphael Ertl a u g r h m c a Heilpraktiker a b ie he n in eCin rm Veeim r T Heilpraktiker Marienplatz Raphael Ertl 1, 83512 Wasserburg arunagch Raphael Ertl durch eine gezielte Massa- Der BioScan SWA Vereinb Marienplatz 83512 1a, 83512 Wasserburg ne n ng ge der Nackenmuskulatur sanft Ver- Seit September arbeiten wir in unserer i Heilpraktiker Tel: 0 80 71 -1, 9 20 39 00Wasserburg m r u spannungen und bringt so den Atlas Praxis auch mit dem BioScan. Mit dieTe Tel: 0 80017171-1, 9- 820 3941 0088 nbar Mobil: 27 Marienplatz 83512 Wasserburg erei V www.atlasprofilax.de zurück in seine natürliche Lage. Bei der sem Gerät lassen sich innerhalb von www.atlasprofilax.de Tel: 0 80 71 - 9 20 39 00 ❅
✹
❘
✲
❂
✰
✮
r
✮
✴
❧
♦
✮
✬
❤
❧
❤
D
①
⑤
✶
⑥
❘
❖
✐
❛
✰
✉
✸
✽
✭
♠
✧
❘
❖
❙
❘
✮
✬
♣
❧
❤
✳
F
♥
F
F
♥
✉
F
✭
✉
✽
✉
✾
✿
❖
❛
✶
②
②
②
❤
✇
①
❉
❝
✻
✦
❀
★
✐
♠
✪
❁
❜
❅
▼
❜
▲
✱
✉
③
✉
✇
✯
✽
✾
✾
✿
❖
①
✺
✵
❊
●
✼
♠
④
❄
❄
◗
④
❚
H
①
②
❉
①
✈
❍
❛
●
④
❆
❈
❊
●
④
■
❑
✷
④
B
✩
✧
❘
❖
❙
✩
✫
❏
❝
❦
❀
✱
▲
men. Einige halfen zumindest eine Zeit lang, kamen dann aber erneut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René-Claudius Schümperli für sich - und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei.
❞
❃
❇
❞
❢
◆
❥
❋
◆
❣
❡
„Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf- und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen.
des Atlaswirbels (erster Halswirbel C1) viele gesundheitliche und seelische Probleme auslösen kann. Auch sind häufig Durchblutungsstörungen und Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen verfälschten Informationsfluss zwischen Kopf und Rumpf mit sich bringen können.
1,5 Minuten bis zu 230 Parameter ermitteln - ohne Blut abnehmen zu müssen! Der BioScan führt hierzu eine bioenergetische Spektralanalyse durch, die sofort das Ergebnis präsentiert. Wir erhalten so Informationen zu HerzKreislauf-System, Knochen, Funktionen von Organen (z.B. Magen-Darm, Leber, Nieren etc.), Homotoxinen, Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Schwermetallen, Allergie-Empfindlichkeiten etc. Lassen Sie sich testen!
Samstag, 11. März 2017
Tag der Rückengesundheit
Ganzheitlich gesund – Leben ohne Leiden
„Schmerz ist unvermeidlich, Leiden ist freiwillig!“ Diese Weisheit von Kathleen Casey ist unangenehm, aber wahr. Viele Menschen erleben Phasen mit Schmerzen und wenn diese nicht ursächlich und einfühlsam behandelt werden, dann entsteht unnötiges Leiden. „Gerade wir Mediziner sind an erster Stelle dazu aufgerufen Schmerzen und Leid zu lindern. Um aber einem Menschen mit Schmerzen, egal ob es sich um Arthrose, Rheuma, Rückenschmerzen oder Migräne handelt, wirklich helfen zu können müssen wir die Ursache erkennen und beheben“, sagt Erwin Lüddecke, ganzheitlicher Mediziner mit eigener Praxis in Ampfing. Um diesem Anspruch nachzukommen hat er sich schon zu Studienzeiten zusätzlich zur „normalen“ Medizinerausbildung mit vielen naturheilkundlichen Therapien beschäftigt. „Die Studienaufenthalte in Sri Lanka, China und Afrika und die Beschäftigung mit Ayurveda, Akupunktur und TCM haben mir ein deutlich klareres Bild von den Ursachen von Schmerzen vermittelt. So kann ich auch therapeutisch sehr viel individueller auf die Patienten eingehen und erreiche oft eine Verbesserung oder Heilung, auch bei Patienten, die schulmedizinisch austherapiert sind.“ Der Arzt betont, dass oft verschiedene Verfahren kombiniert werden müssen um Schmerzen zum Beispiel bei Rheuma oder Arthrose wirksam zu lindern. „Wenn die sanfteren Methoden greifen,
Foto: Lüddecke dann können wir oft schulmedizinische Schmerzmittel oder Cortison reduzieren oder absetzen. Auch konnte so mancher einen geplanten OP-Termin wieder absagen.“ Deshalb ist es so wichtig, dass der Arzt die verschiedenen Therapien kennt und koordinieren kann und auch Anleitungen zur Selbsthilfe gibt. „Vielen nicht-ärztlichen Therapeuten fehlt einfach das breite medizinische Fachwissen und vielen Ärzten leider der Zugang zu erprobten traditionellen Heilverfahren“, beklagt der Mediziner. Dabei müssen, um dem einzelnen optimal zu helfen viele Bereiche koordiniert werden – Haltungsfehler und muskuläre Dysbalancen müssen ausgeglichen werden, Stressfaktoren reduziert, der Arbeitsplatz optimiert, die Ernährung verbessert und oftmals auch eine Bearbeitung von lebensgeschichtlichen Erfahrungen veranlasst werden. „Jeder Patient ist wie ein eigenes Universum – es ist nicht einfach ihn zu verstehen, wir brauchen Wissen, Intuition und ein gut funktionierendes Netzwerk um effektiv zu hel-
fen.“ Deshalb finden Patienten jeden Alters sowohl die Sicherheit der medizinischen Abklärung als auch den enormen Nutzen von alternativen Heilmethoden in der Gesundheitspraxis in Ampfing. „Formulieren wir es etwas um“, meint Erwin Lüddecke „Schmerz gehört zum Leben, Leiden ist definitiv überflüssig.“ Eine effektive Methode gerade in der Rheumatherapie ist die Ozon-Eigenbluttherapie. Medizinisches Ozon ist ein Gemisch aus reinstem Ozon und reinstem Sauerstoff. Bei der großen Eigenblutbehandlung (hier wird Blut steril abgenommen, mit dem Ozon aufgewertet und zurückinfundiert) stehen die durchblutungsfördernden Eigenschaften und die verbesserte Sauerstoffversorgung im Vordergrund. Dies nutzt man bei Durchblutungsstörungen oder zur Revitalisierung. Eine weitere wesentliche Wirkung ist die Aktivierung des Immunsystems. Als Antwort auf die Aktivierung durch Ozon produzieren die Immunzellen spezifische Botenstoffe (Zytokine wie Interferon und Interleukine), die wiederum andere Abwehrzellen aktivieren und so die Kaskade der Abwehrstärkung in Gang setzen. Dies wird bei chronischen Infekten oder bei Abwehrschwäche therapeutisch genutzt. Kleine Ozonmengen aktivieren auch die körpereigenen Antioxidantien und Radikalfänger, was bei chronischen Entzündungen wie z. B. Rheuma oder in der Präventionsmedizin genutzt wird.
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
NATURHEILPRAXIS
Beate Wolfinger staatl. anerkannte Heilpraktikerin
Hochsensibilität C ra n i o - S a c ra l - Th e ra p i e H o m ö o p a t h i e u n d Au s l e i t u n g s t h e r a p i e n R ü c ke n t h e ra p i e n u n d E r n ä h r u n g s b e ra t u n g Coa ch ing und Trans fo r mat io nsar bei t w w w.n atu rhei l p rax i s -wo l fi n ger.d e Tel ef on: 0 80 8 6/ 94 99 710 | del ph i n@b eat e-wo l fi n ger. d e
Massagetherapien
DIE GESUNDHEITSPRAXIS in Ampfing Ärztliche Kompetenz in ganzheitlicher Diagnostik und Therapie Seit über 20 Jahren auf naturheilkundliche Medizin spezialisiert Erwin Lüddecke, Praktischer Arzt, Arzt für Naturheilverfahren Schweppermannpark 1, 84539 Ampfing - Ganzheitliche Therapie bei Schmerzen sowie chronischen und akuten Erkrankungen - Akupunktur, Ayurveda, DORN-Therapie, Ozon-Therapie, Bioenergiemedizin
Stärken sie ihr Immunsystem Medizinische Ozon-Sauerstoffkuren
- Naturheilkunde rund ums Kind und die Schwangerschaft Informieren Sie sich unter Tel.: 0 86 36 - 98 17 71 < oder auf der Website unter: www.akupunktur-am-inn.de Erfahrungen früherer Patienten finden Sie unter www.jameda.de
Dynamisch sitzen Aktives, dynamisches Sitzen in wechselnden Haltungen beugt Rückenschmerzen vor, weil es die verschiedenen Rückenstrukturen unterschiedlich beansprucht und einseitige Belastungen vermeidet. Gesund zu sitzen bedeutet, die
Sitzposition möglichst häufig zu wechseln: • aufrechte Sitzhaltung mit den Hän-
Die individuelle Physiotherapie: -mit entsprechend angepassten Eigenübungsprogrammen (jeder nach seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen) -zur sanften Stabilisation, ergänzend zu den passiven therapeutischen Techniken -Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag, Beruf und Freizeit (Sport) christine-berger.info kgymchristine@gmx.de 0 86 38/8 55 14 Stadtplatz 14 84478 Waldkraiburg
den auf den Oberschenkeln, • vordere Sitzhaltung mit den Händen auf dem
Schreibtisch, • Reitsitz mit Entlastung durch Abstützen der Ellenbogen auf der Stuhllehne. Zwischendurch sollte man immer wieder mal das Gewicht auf die linke oder rechte Gesäßhälfte verlagern. Ebenfalls in den Arbeitsalltag einbauen sollten Vielsitzer gelegentliches Strecken, Räkeln und Aufstehen. Foto: djd/Stressless
Die iLife-SOMM-Liege: Balance in allen Sinnen! 7 wirkungsvolle Erlebnisse in einer unvergesslichen Wellness-Anwendung: • Musik • Klang • Magnetresonanz • Vibrationsfrequenz • Vibroakustik • Phonophorese Entspannung und Wohlbefinden nach nur 24 Minuten. Sie fühlen sich, als würden Sie schweben!
Teste mich!
12 oder 24 Minuten
Günstige 10er Karte ! erhältlich
Silveriostr. 4 • 84559 Kraiburg • Tel. 0 86 38/7 30 77 www.therawohl.de
18
Wir bilden aus!
Samstag, 11. März 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: rawpixel/123rf.de
Einmalig im Rottal:
MOS Eggenfelden für Agrar, Umwelt und Ernährung
Wir bilden aus! Staatlichgenehmigte
Montessori-FOS Agrar | Umwelt | Ernährung
Freude an Naturwissenschaften - Dem Leben auf der Spur -
Tag der offenen Tür 17. März 14 - 17 Uhr
Einschreibung 20. - 23. März 9 - 16 Uhr www.mos-eggenfelden.de Karl-Rolle-Str. 438 Eingang Facharztzentrum Informationen: Tel 08721-78 19 351
✓ Staatlich genehmigte Volksschule nach Maria Montessori ✓ Eine Schule von der 1. bis zur 10. Klasse ✓ Qualifizierender Abschluss, Mittlere Reife ✓ Montessoriabschluss ✓ Kleine Lerngruppen (10-20 Kinder) ✓ Integrierte Betriebe, bei denen die Kinder mitarbeiten ✓ Hospitationsmöglichkeiten für interessierte Kinder und Eltern ✓ Angeschlossener Integrationskindergarten ✓ Angeschlossenes freies Abitur-Kolleg
Rufen Sie uns an! Kommen Sie vorbei! Montessori-Schule · Eberharting · 84494 Lohkirchen 0 86 37 / 98 99 00 · www.erdkinder.de · schule@erdkinder.de
Das Lehrerteam auf Maria Montessoris Spuren: „Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften. Die Beziehung zwischen den Dingen herstellen, bedeutet Erkenntnisse vermitteln. Interdisziplinäres Denken in den Naturwissenschaften ist unverzichtbar für das Fortbestehen der Erde.“ Foto: MOS Eggenfelden Mit dem Montessori-Fachabitur auf den Weg in eine zukunftsorientierte Branche. Seit September 2013 hat die Montessori Fachoberschule in Eggenfelden ihre Pforten für Schüler geöffnet, die sich für Naturwissenschaften interessieren. Die 11. und 12. Klasse MOS (Montessori-OberSchule) führt mit persönlicher Lernbegleitung und praxisnahem Erarbeiten des Wissens in kleinen Klassen zum Fachabitur. Mit dem erlangten Fachabitur können unsere Schüler weiterführende Fachhochschulen besuchen, die momentan
rer Schulzeit, was künftig in der Hochschule und ebenso für die meisten Arbeitgeber heute unabdingbar ist. Nicht stupides Auswendiglernen ist gefragt, sondern selbstständiges und projektbezogenes Erarbeiten der nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Ein großes Übungsfeld bieten hierzu auch die 19 Wochen Fachpraktikum der 11. Klasse in ansässigen Betrieben der Region. Wer sich für Biologie, Chemie und Umwelt interessiert, der ist an der Montessori Fachoberschule Eggenfelden genau richtig.
Private Wirtschaftschule Gester:
Fürs Leben lernen
FÜRS LEBEN LERNEN.
PRIVATE WIRTSCHAFTSSCHULE GESTER
Schulbetriebs-GmbH - staatlich anerkannt
DER WEG ZUR MITTLEREN REIFE - Übertritt in die 4-jährige Wirtschaftsschule nach der 6. oder 7. Klasse - Übertritt in die 2-jährige Wirtschaftsschule nach der 9. Klasse (Mittelschule) mit Quali - Erwerb von umfassenden kaufmännischen Kenntnissen und eine fundierte Ausbildung in Daten- und Textverarbeitung
INFORMATIONSABEND TAG DER OFFENEN SCHULE
rund ums Rottal entstehen: In Straubing: Hochschule für erneuerbare Energien, in Pfarrkirchen: Europahochschule für Gesundheitswesen, Bad Birnbach: Hochschule für Physiotherapie, in Burghausen: Hochschule für Chemieingenieurwissenschaften und natürlich, allseits bekannt und beliebt, die Hochschule Weihenstephan bei Freising. Montessori Pädagogik fördert im hohen Maße die Selbstständigkeit sowie eigenverantwortliches und kreatives Denken. Auch Teamarbeit und analytische Fähigkeiten üben die Schüler während ih-
16. MÄRZ 2017, 19:30 UHR 25. MÄRZ 2017, 9:00-12:00 UHR
Karl-Legien-Str. 12 · 84453 Mühldorf a. Inn · Tel. (0 86 31) 1 84 55-0 · Fax (0 86 31) 1 84 55-29 verwaltung@ws-gester.de - www.ws-gester.de
Die Wirtschaftsschule zählt zu den Besonderheiten des bayerischen Schulwesens und wird derzeit von rund 24 000 Schülerinnen und Schülern besucht. Diese traditionsreiche Schulart wurde im Rahmen des Projekts „Lehrplan Plus“ neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht. Neben der theoretischen Bildung ist in einem besonderen Umfang auch die praktische Anwendung des Gelernten Ziel des Unterrichts. In schuleigenen Übungsfirmen vollziehen die Schüler die kaufmännischen Tätigkeiten anhand konkreter Geschäftsfälle nach. Dies ermöglicht nicht nur einen Ein-
blick in die Bedingungen und Denkweisen der Arbeitswelt, sondern vermittelt auch Schlüsselqualifikationen wie vernetztes Denken, verantwortliches Handeln sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Darüber hinaus wird in der Wirtschaftsschule besonderer Wert auf die informationstechnische Bildung gelegt. Am Donnerstag, 16. März, stellt sich die Private Wirtschaftschule Gester Mühldorf bei einem Informationsabend vor. Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsschule erhalten alle Besucher am Tag der offenen Schule am Samstag, 25. März.
Samstag, 11. März 2017
Wir bilden aus!
GirlsDay & BoysDay 2017 Rollenklischees im Beruf überwinden
Angucken, zuhören, mitmachen: Am GirlsDay wagen Mädchen einen Blick über den Tellerrand und lernen männertypische Berufe kennen. Foto: goodluz/Fotolia/randstad Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird die spätere Berufswahl durch den direkten Kontakt zu einzelnen Berufsfeldern beeinflusst – zum Beispiel durch die Tätigkeit der Eltern. Sind die Kin-
der älter, werden das gesellschaftliche Ansehen oder das mögliche Gehalt immer wichtiger. Doch es herrschen auch noch immer Rollenklischees vor: So empfinden Mädchen techni-
sche und naturwissenschaftliche Berufe eher als männertypisch, während Jungen Berufe in der Pflege, Erziehung oder anderen sozialen Bereichen eher als frauentypisch wahrnehmen. Allerdings kann die Betrachtung eines Berufs mit dem ersten persönlichen Kontakt sich deutlich zum Positiven verändern – zum Beispiel durch Praktika oder Gespräche mit Personen, die diesen Beruf ausüben. Um Rollenklischees auf dem Arbeitsmarkt zu überwinden und Jungen und Mädchen einen Einblick in andere Berufsbereiche zu ermöglichen, findet am Donnerstag, 27. April, getrennt voneinander wieder der GirlsDay und BoysDay statt. Weitere Informationen finden sich im Internet unter girls-day.de und boys-day.de. txn
Handwerker oder eher Pflegetyp? Jugendliche können sich jetzt über WhatsApp einwählen und durch das unterhaltsame Frage-Antwort-Spiel der Arbeitsagentur einen Hinweis auf ihren Traumberuf bekommen. Julien Bam als Berufsberater. Gibt’s nicht? Gibt’s doch -, zumindest fast! Der YoutubeStar ist das Gesicht des neuen Angebots der Bundesagentur für Arbeit und bietet über WhatsApp für Jugendliche eine erste Orientierung zur Berufswahl an. „Der What’sMeBot stellt dir jetzt acht Fragen, die dir helfen herauszufinden, welcher Beruf typisch für Dich sein könnte“, begrüßt der Youtube-Star mit schwarzer Wuschelfrisur und tätowierten Unterarmen die jungen User. Jugendliche verbringen ohnehin viel Zeit mit WhatsApp. Wieso soll man in dem Portal dann nicht auch gleich den Einstieg in die Berufswahl machen, so der Gedanke der Arbeitsagentur. Den Dialog führt dann aber doch nicht Julien Bam, sondern ein Social Bot, eine Software, die auf die Eingabe der Jugendlichen reagiert. Jugendliche finden unter dasbringtmichweiter.de unter
dem Button „Typisch ich“ die Telefonnummer, mit der sie sich in WhatsApp einwählen können, um dann gleich mit dem unterhaltsamen FrageAntwort-Spiel zur Berufswahl loszulegen. Dieses wird durch motivierende Kommentare wie „Alles klar. Klingt nach einem guten Plan.“ oder „Geht klar. Du Bist der Boss“ und lustige Bilder unterstützt, sei es der schlafende Eisbär, bevor es zu der Frage geht „Was tun in einer langweiligen Schulstunde?“ oder das Pferd, das über den Zaun schaut und die nächste Frage mit der Bildunterschrift ankündigt: „Gleich ist Partytime“. Die Jugendlichen haben auf jede Frage vier Antwortmöglichkeiten, zum Beispiel: „Eure Abschlussparty steht an. Bei welchen Aufgaben bist Du dabei?“ 1. Ich sorge für Essen, Trinken und dafür, dass alle Spaß haben. 2. Ich plane die Party – jemand muss ja den Überblick haben. 3. Ich mach auf jeden Fall die Deko. 4. Ich baue Bühne und Anlage auf. Am Ende bekommen die Ju-
gendlichen ihre Profilkarte, aus der hervorgeht, ob sie eher der „handwerklich-technische“, „kaufmännisch-verwaltende“, „sozial-pflegerische“, oder „kreative Anpacker“ Typ sind. Julien Bam nennt im Anschluss daran gleich den Link auf die Seite dasbringtmichweiter.de/typischich, der zum passenden Berufsfeld des Chat-Partners führt. Hier können sich die Jugendlichen dann über alle Bereiche noch einmal detailliert informieren. Der Test ist keine verbindliche Empfehlung, aber schon mal eine grobe berufliche Orientierung. Am besten, der Jugendliche geht mit den Ergebnissen zum Berufsberater, dann hat man schon mal eine gute Grundlage fürs Gespräch. Und der Berufsberater ist vielleicht nicht Julien Bam, aber ein kompetenter Gesprächspartner, der bei der Entscheidung unterstützt und den Lotsen im Informationsdschungel spielt. Eine Anmeldung zur Berufsberatung geht am einfachsten über die kostenfreie Hotline 08 00/4 55 55 00 oder per E-Mail: Traunstein.berufsberatung@ arbeitsagentur.de.
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Auszubildende m/w gesucht
JETZ
T IN
ASCHA
U
Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com
Interesse am Handwerk? Dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams!
Wir suchen eine/n Auszubildende/n zur/m Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik Unterbierwang 12 a · 83567 Unterreit Tel: 0 80 74/13 03 · office@metallbauhuber.de
www.metallbauhuber.de
Wenn du dich nicht entscheidest, tun es Andere
Clever starten! Infos - Termin - Adressen - Bewerbung - Ausbildung
So geht Zukunft Agenturen für Arbeit Traunstein - Altötting - Mühldorf mit BIZen in Altötting und Traunstein www.arbeitsagentur.de
20
Wir bilden aus!
Samstag, 11. März 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausbildungsberuf mit Zukunft
Wir bilden aus im Bereich
Kaufmann (m/w) für Versicherungen und Finanzen Wer bereits in der Schule Interesse für die Fächer Deutsch, Mathematik und Wirtschaft zeigt, kontaktfreudig und kommunikativ ist, sollte über eine Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen nachdenken. Dabei ist die Art des Schulabschlusses nicht entscheidend. Zwar haben zwei Drittel der Auszubildenden in dieser Branche laut Bundesinstitut für Berufsbildung Abitur, doch auch Bewerber mit Realschulabschluss werden gern genommen. Da es rechtlich gesehen keine bestimmten schuli-
Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 - 52 00 Fax 0 86 38 - 52 56
Unsere Leistungen für Sie:
•• ZMV für Verwaltung (m/w) & Anmeldung (m/w) Auszubildende für 2017 • Auszubildende (m/w) für 2017 Bitte um schriftliche Bewerbung. Bitte um schriftliche Bewerbung.
Little Tiger Verlag, Hamburg
☑ Wohlfühlpraxis (Klima, Musik...) ☑ Prophylaxe-Programm ☑ Laser- Parodontosebehandlung ☑ Ästhetische Zahnheilkunde ☑ Implantatprothetik ☑ Amalgamfreie Behandlung ☑ Hochwertiger Zahnersatz ☑ Intraorale Kamera ☑ Krebsvorsorge
Wir suchen für unser Team:
www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Bezirksverband
Oberbayern e.V.
schen Vorrausetzungen für diese Ausbildung gibt, werden gelegentlich sogar Bewerber mit Hauptschul- oder gar keinem Schulabschluss eingestellt. Die Ausbildung zum
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen ist dual, das heißt, sie findet sowohl an einer Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt. txn
Soziale Netzwerke bei der Jobsuche nutzen
Ihre Zahnarztpraxis in Waldkraiburg Wir sind gerne für Sie da - seit 20 Jahren.
Zertifizierte Praxis für Kinder- & Jugendzahnheilkunde
Kundenorientiert: Kaufleute für Versicherungen und Finanzen behalten den Überblick und beraten bedarfsgerecht. Foto: SolisImages/Fotolia/randstad
Jobsuchende, die freizügige Fotos und Partyschnappschüsse in sozialen Netzwerken posten, sollten auf die Privatsphäre-Einstellungen achten. Denn die Gefahr ist groß, dass der zukünftige Arbeitgeber sich auf diesen Plattformen ein genaueres Bild von potenziellen Bewerbern macht. Da die meisten Unternehmen viel Wert auf eine seriöse Außenwirkung legen, kann ein Partyfoto schnell zum K.O.-Kriterium für den Arbeitssuchenden werden. Social Media-Netzwerke bieten den Bewerbern jedoch auch die Chance, zusätzlich zu ihrer Bewerbung einen po-
#PFLEGEEXPERTEN 2017
GERIATRIE?
WER ES NICHT HT KENNT, LERNT ES BEI UNS. ALS AZUBI ZUR ALTENPFLEGE ALTENPFLEGEFACHKRAFT. JETZT BEWERBEN! WWW.AWO-AUSBILDUNG.DE AWO SENIORENZENTRUM WALDKRAIBURG
Riesengebirgsstr. 1 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 9445-0 · E-Mail: nanni.oster@sz-wkb.awo-obb.de
Foto: momius/Fotolia/randstad sitiven Gesamteindruck zu vermitteln. Ein professionelles Profil samt Lebenslauf bei Xing, LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken wirkt kompetent und ansprechend. Ein derarti-
ges Profil kann auch gezielt zur Kontaktaufnahme genutzt werden. Über Freunde und auch über ehemalige Kollegen lassen sich häufig interessante Kontakte zu Unternehmen herstellen. txn
Ausbildung in der Altenpflege bei AWO Der Beruf der Pflegefachkraft in der Altenpflege ist vielseitig und anspruchsvoll. Die Auszubildenden lernen nicht nur die pflegerischen und medizinischen Aufgaben, auch die psychischen und sozialen Belange der Seniorinnen und Senioren bedürfen einer hohen fachlichen Kompetenz. Attraktiv sind die Aufstiegschancen bis hin zur Einrichtungsleitung sowie die Möglichkeit zur Spezialisierung z. B. als gerontopsychiatri-
sche Fachkraft. Die AWO mit insgesamt 22 Seniorenzentren im Bezirk Oberbayern ist ein kompetenter Arbeitgeber mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Altenpflege. Dort werden optimale Bedingungen für Auszubildende und Berufseinsteiger geboten. Worauf wartest du noch? Die AWO freut sich auf deine Bewerbung. Das AWO Seniorenzentrum in Waldkraiburg befindet sich in der Riesengebirgsstraße 1. Weitere Infos unter awo-obb-senioren.de.
Samstag, 11. März 2017
Wir bilden aus!
Ausbildung statt Hochschule?
Fachkräftemangel sichert die Karriere im Handwerk
Ein Beruf mit Zukunft: Wer sich heute für das Sanitär-, Heizungsund Klimahandwerk entscheidet, hat sehr gute Chancen auf einen sicheren, spannenden und vielseitigen Arbeitsplatz. Foto: ZVSHK/txn Immer mehr junge Menschen machen Abitur und die meisten von ihnen wollen an einer Hochschule studieren. Denn der höchste akademische Abschluss wird gesellschaftlich nach wie vor hoch geschätzt. Doch Vorsicht: Viele der Absolventen stolpern vom ohnehin praxisfernen Abitur direkt in die „Theoriefalle Uni“ – und vergeben damit die Chance auf eine span-
nende Karriere im Handwerk. Während die Zahl der Studienanfänger kontinuierlich steigt, schaut das ausbildende Handwerk weitestgehend in die Röhre und bekommt kaum noch qualifizierten Nachwuchs. Das liegt keineswegs an der Attraktivität der Ausbildung. Berufe wie zum Beispiel Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bieten anspruchsvolle und
abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, die komplexes Wissen im Umgang mit hochmodernen Anlagen für Wasser, Wärme Luft erfordern. Denn Handwerksarbeit ist Expertenarbeit - und bietet bei zunehmendem Fachkräftemangel exzellente Zukunftschancen. Dabei muss eine Entscheidung für das Handwerk keine gegen das Studium sein. Denn was viele Schulabgänger nicht wissen: Schon seit 2009 können Handwerksmeister jedes Fach studieren – es sei denn, es gibt die auch für Abiturienten geltenden Zulassungsbeschränkungen. Arbeitsmarktexperten gehen heute davon aus, dass eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als optimale Kombination aus Theorie und Praxis beste Zukunftsaussichten bietet. txn
21
-DIVERSE ANZEIGENANPACKEN statt RUMSITZEN STRASSER
Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen mit über 65-jähriger erfolgreicher Erfahrung und arbeiten vorwiegend im Hochbau. In unseren Mitarbeiter/innen sehen wir die wichtigste Quelle unseres Erfolges. Das Verhältnis untereinander ist gekennzeichnet durch offene Kommunikation, Information und einen kooperativen Führungsstil.
Für 2017 haben wir folgende Ausbildungsplätze zu vergeben:
Maurer/in
Like us! facebook.de/strasserbau
Beton- /Stahlbetonbauer/in Wenn Du Dich in einem Unternehmen, das durch ein partnerschaftliches Miteinander und Vertrauen geprägt ist, wohl fühlst und Interesse an einer Ausbildung bei uns hast, dann bewirb Dich noch heute und komm zu uns ins STRASSER-Team. Wir freuen uns auf Dich! STRASSER Bauunternehmung GmbH Holger Reimer, Ausbildungsbeauftragter Landshuter Straße 57 · 84543 Winhöring · Tel. 08671 / 97 62-0 bewerbung@strasserbau.com · www.strasserbau.com
Modeschneider machen’s möglich www.innsalzach-blick.com
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia/Randstad Wer kreativ, handwerklich geschickt und gut in Mathe ist, sollte über eine Ausbildung zum Textil- und Modenäher (m/w) nachdenken. Die Fachkräfte stellen in Musterateliers insbesondere kleinere Serien, Muster oder Prototypen textiler Erzeugnisse her. Sie wählen die geeigneten Werk- und Hilfsstoffe aus, planen in der Regel am Computer die einzelnen Produktionsschritte für Teilerzeugnisse, schneiden die Schnittteile
mit Maschinen und Automaten zu und nähen sie zusammen. Oft arbeiten Modenäher auch im Änderungsservice von großen Modehäusern. Modenäher haben nach zwei vollen Jahren die Möglichkeit, sich in einem weiteren Ausbildungsjahr zum Modeschneider ausbilden zu lassen. Dann übernehmen die Textilexperten auch Aufgaben in der Logistik wie etwa das fachgerechte Lagern und Versenden der Produkte. txn
22
Wir bilden aus!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 11. März 2017
Lebensmittelindustrie
Zucker pflastert den Karriereweg
Bonbons, Schokolade, Pralinen, Lebkuchen, Kekse oder Salzstangen? Für viele stellt sich diese Frage erst beim Blick auf das Süßwarenregal im Supermarkt. Andere machen ihre Leidenschaft für Süßes zum Beruf und beginnen eine Ausbildung zum Süßwarentechnologen (m/w). Die Auszubildenden durchlaufen während ihrer dreijährigen Lehrzeit insgesamt fünf Einsatzgebiete: Schokoladenwaren und Konfekt, Bonbons und Zuckerwaren, feine Backwaren, Knabberartikel und Speiseeis. Eine Spezialisierung für ein Gebiet findet erst nach abgeschlossener Ausbildung statt. Durch die Qualifizierung in die fachliche Breite sind Süßwarentechnologen so am Ar-
Foto: Boggy/Fotolia/randstad beitsmarkt noch besser aufgestellt. Fachkräfte sind nicht nur bei Süßwarenherstellern gefragt: Auch in der Obst- und Gemüseverarbeitung, in Großbäckereien oder Molkereien können Süßwarentechnologen eine Arbeitsstelle finden. Die Ausbildung ist dual, so werden die Azubis bestmöglich mit ih-
rem zukünftigen Beruf vertraut gemacht. Von Hygienevorschriften über das Bedienen von Maschinen bis hin zur Zusammensetzung der einzelnen Produktionszutaten lernen sie alles notwendige, um dann mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten ihren Karriereweg fortzusetzen. txn
Freie Akademie München:
Anthroposophische Kunsttherapie als Gesundheitsberuf
Alles genau im blick: www.innsalzach-blick.com
Bewirb Dich jetzt.
... für eine starke berufliche Zukunft!
Wir bilden in folgenden Berufen aus: 2 Kaufmann /-frau im Groß- und Außenhandel 1 2 Metallbauer (m/w) 1 2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) 1 2 Fachlagerist (m/w) 1
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik (m/w)
1
Fachinformatiker (m/w)
1
Mechatroniker (m/w)
1 Bürgermeister-Boch-Str. 1
84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 E-Mail: personal@fliegl.com
2 Maierhof 1
84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 0 E-Mail: personal@agro-center.de
Bewerbung online: www.fliegl-agrartechnik.de » Unternehmen » Jobs bei Fliegl
2017 feiert die Freie Akademie München (FAM) ihr 25-jähriges Bestehen und mit ihr feiern viele Absolventinnen, die heute erfolgreich in sozialen, pädagogischen und klinischen Arbeitsfeldern tätig sind oder lehrend als Hochschuldozenten. Anthroposophische Kunsttherapie wird von den Krankenkassen bezahlt und damit auch die Wissenschaftlichkeit gesichert. Die FAM entlässt Ihre AbsolventINNen mit anerkanntem zertifiziertem Abschluss! Ausbilden lassen kann sich jeder, der Interesse an Kunst und Therapie hat und sich für ein ganzheitliches Menschenbild und die anthroposophische Medizin einsetzen möchte. Am Mittwoch, 15. März, ist Anmeldeschluss für die schriftliche Bewerbung. Am Sonntag, 2. April, findet ab 10 Uhr das Auswahlwochenende mit Mappenabgabe und Vorstellungsgespräch statt. Am Dienstag, 2. Mai, um 18 Uhr ist Ausbildungsbeginn mit dem Trimester „Farbenlehre“. Ausbildungsbeginn ist nur einmal im Jahr, jeweils nach Ostern! Ausbildungszeiten sind immer Dienstagabend, inklusive Wochenenden, Blockwochen. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten: Die FAM bietet seit einigen Jahren eine berufsbegleitende 1,5-jährige Weiterbil-
dung Schulkunsttherapie, Kinder- und Jugendkunsttherapie für Menschen mit geeigneten Grundberufen an. Dazu gehört auch die Traumatagung am Dienstag, 18. April, „Flüchtlingskinder: Notfallpädagogik und Traumabewältigung“ mit dem Sonderpädagogen Bernd Ruf. Auskunft erhalten sie unter 0 89/6 88 68 38 ab 12 Uhr bei Hans Joachim von Zieten, Dipl. Kunsttherapeut FH und Akademieleiter der Freien Akademie München, E-Mail akademie.von-zieten@ t-online.de oder im Internet. kunsttherapie-akademie.de schulkunsttherapie.de jugendkunstakademie.de
Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Anthroposophische Medizin als Grundlage“ Anmeldeschluss für schriftliche Bewerbung: 15. März 2017
Auswahlwochenende am 02. April 2017, ab 10.00 Uhr Kinder- u. Jugend-Schulkunsttherapie-Weiterbildung schulkunsttherapie.de, Traumatagung-Flüchtlingskinder:18.04.2017
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie
Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Samstag, 11. März 2017
Wir bilden aus!
Beste Karriereaussichten Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w)
Azubis lernen alles über Rollläden, Jalousien und andere Sonnenschutzprodukte. Dazu gehört auch die Programmierung der Steuerung und Einbindung in ein Smart Home-System. Foto: BVRS/txn Junge Frauen und Männer, die eine zukunftsträchtige Ausbildung suchen, sollten sich über den Beruf des Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikers (m/w) informieren.
In drei Ausbildungsjahren erlernen die Azubis das gesamte Spektrum des Berufs: von der Planung, Herstellung und Montage der Produkte und deren regelmäßiger Wartung bis hin zur
Programmierung der Steuerungstechnik für Rollläden, Jalousien oder Markisen sowie der Kundenberatung vor Ort. Und da auch hier die Digitalisierung längst angekommen ist, wurde die Ausbildung erneut modernisiert. Die neue Ausbildungsordnung mit deutlich erweiterten Ausbildungsinhalten in Sachen Antriebs- und Steuerungstechnik ist Anfang August in Kraft getreten. Ausgebildet wird in den Handwerksunternehmen und den Berufsschulen. Die Karrierechancen sind beeindruckend: Mit einem Meisterbrief in der Tasche haben die Fachfrauen und -männer das beste Rüstzeug, um einen eigenen Betrieb zu leiten oder an einer Hochschule zu studieren. txn
Profi an der Spritzpistole Fahrzeuglackierer lassen Autos in voller Schönheit erstrahlen
Foto: djd/Kfzgewerbe Über die Schönheit von Graffitis auf Hauswänden lässt sich streiten – Sprayer erfreuen sich nicht immer großer Beliebtheit. Es sei denn, sie machen die Lust an der Farbgestaltung größerer Objekte zum Beruf. Dazu muss man nicht in die Kunst gehen, auch beim Fahrzeuglackierer ist Kunstfertigkeit gefragt. Eine neue Farbe für den Pkw, eine Intensiv-Pflegekur fürs Lackkleid oder ein individueller Schriftzug für ein Unternehmen: Der Fahrzeuglackierer ist der Profi, wenn es um die Bearbeitung und Gestaltung der Oberflächen von Fahrzeugen geht. Wer sich für die dreijährige Ausbildung zum Fahrzeuglackierer interessiert, sollte nicht nur ein gutes Auge für Farben und Gestaltung, sondern auch physikalisch-technisches Verständnis mitbringen. Neben dem Finish, das mit der Spritz-
pistole aufgetragen wird, gehören zu dem Beruf eine ganze Reihe weiterer Tätigkeiten, die der Lackierer weitgehend selbstständig durchführt. Bevor etwa ein ramponierter Kotflügel eine neue Farbe erhält, müssen Dellen ausgebeult, unter Umständen Roststellen entfernt sowie Grundierungen aufgetragen und fein verschliffen werden. Nach erfolgreicher Lackierung erfolgt dann das Nachpolieren für den letzten Schliff. Auch die Versiegelung von Hohlräumen, die Montage und Demontage von Anbauteilen sowie der Kontakt mit Kunden, die Beratung suchen, gehört zu den Aufgaben. Um aus über 2 500 Lackrezepturen und Farbtönen genau die richtige zu finden, die zum Fahrzeug des Kunden passt, ist ein gutes Auge, viel Fingerspitzengefühl und Basiswissen in Chemie gefragt. Unter autoberufe.de gibt es mehr In-
formationen zu Ausbildung und Berufen rund um Fahrzeuge sowie eine Stellen- und Azubi-Börse. Wenn es um die Herstellung von Schriftzügen oder anspruchsvollen Bildmotiven auf Fahrzeugoberflächen geht, dann kommen weitere Materialien und Geräte ins Spiel. Schablonen und Folien, Pinsel und Rollen oder Airbrush-Techniken: Nach der Ausbildung soll der Fahrzeuglackierer selbst beurteilen können, welche Aufgabe sich mit welchen Mitteln am besten lösen lässt. djd
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wir bilden zum
Berufskraftfahrer aus.
Bewerben Sie sich für 2017
www.innsalzach-blick.com ryc`ywVeyw^c8Vy^ytwe44ecX8wVdecR`be^cyeby+qecey%#pt4448Vew{5tce{otwwew{ `%#M^!MwV4e'ewrec^V8c8Muneywe`8MbeceMwVu8%#'ece%#^e cbey^!M4yeuecwz
012223456891I58G16656ECA?=;
TNcMw`ec+t^y)yec^e`MwV4ey`^Mw'``^8cRe`5e8+`M%#ewdyc !M+w %#`^ew M`by4VMw'` 8#c +~ds3
mlk jiFlJK@ l L K JK H 9 L ><l2 <JJki0L FDB JKlk
F.i <K JFlJK:iJJ Jk,*l9j ,*<9 iJL>
(w`ece wutcVecMw'ew3 {5e%#wy`%#e`&ec`^ wVwy`MwV`tc'u 4^y'e cbey^`dey`e {T4eSyby4y^ ^MwVqe48`^b8cRey^ {$yw`8^!uceMVen$y'ewywy^y8^y)eMwV"MwVewtcyew^yecMw' {5e8+u #y'Rey^ rt44ewoye5ey4Mw`ece`5e8+`decVew x8wwuceMewdycMw`8Muv#ce8M``8'eRc u^y'eqedecbMw'Mw^ec3 :9 ihg fedecbe`^c87e6 5e431/- -~-}| {1 dddz`^ce44eczywut /\\ ZXe4Vew`^eyw T8S31/- -~-}| {-} Rtw^8R^P`^ce44eczywut Ziele. Gemeinsam. Erreichen. Ziele. Gemeinsam. Erreichen.
Wir bilden aus! Unsere Ausbildungsberufe sind: • Elektroniker (m/w) – Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik • Elektroniker (m/w) – Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik • Fachinformatiker (m/w) – Fachrichtung Systemintegration • Technischer Systemplaner (m/w) – Elektrotechnische Systeme • Kaufmann für Büromanagement (m/w)
Bewerbung bevorzugt per E-Mail an: bewerbung@nutz.com • Tel.: 0 86 38/9 66 60
Samstag, 11. März 2017
24 Samstag
11
Andreas Martin Hofmeir: „Kein Aufwand Teil 2“
The Magic of Santana feat. Alex Ligertwood & Tony Lindsay Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 20 Uhr Seit drei Jahren macht Andreas Mördernacht: Sacke Zement! Martin Hofmeir, ECHO KlassikSeelsorger-Psycho-Krimi Preisträger, Tubaprofessor am mit 4-Gang-Menü Mozarteum in Salzburg und Zum alten Wasserschloss, Gründungsmitglied der bayriMühldorf schen Kultband LaBrassBanda, Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 31/1 66 89 80 wieder die Theater, WirtshäuBarbara Weinzierl ser und Kleinkunstbühnen dieKabarett-Abend mit Menü ser Welt unsicher. Nördlich Landgasthof Roßkothen, wie südlich des WeißwurstNiedertaufkirchen äquators feiern Publikum und Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 35/6 93 90 32 Presse seine musikalisch kabarettistische Lesung „Kein AufMenschenskinder! Kabarettistisches Minimusical wand!“. mit Ball & Jabara Mit dem zweiten Teil des unKulturhof, Mettenheim vergleichlichen Kabarett-MuBeginn: 19.30 Uhr sik- Programms werden nun Christina Rommel & Band neue Geschichten über die Schokoladenkonzert letzten Jahre nachgelegt. Am Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Samstag, 18. März, gastiert Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Andreas Martin Hofmeir zuStarkbierfest sammen mit seinem Gitarristen des EC Schpana Crocodiles e. V. Andre Schwager um 20 Uhr im Kulturbahnhof, Neumarkt-St. Veit Haus der Kultur Waldkraiburg. Beginn: 19 Uhr Im Gepäck hat er diesmal nicht Ein königliches Restaurant nur seinen Partner André Theater Theaterbühne, Unterreit Schwager an der Gitarre und Beginn: 20 Uhr seine Tuba Fanny, sondern Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 auch die Trompete Franz, die Knedl & Kraut Posaune Frau Griesmeier, ein Wirtshauskabarett Akkordeon, eine Ukulele und Bürgersaal, Haag eine beinahe echte Stradivari. Beginn: 20 Uhr In bester Tradition eines GerFrühjahrskonzert der "Vier-Jahreszeiten hard Polt oder Karl Valentin erKonzertreihe" Chiemsee Saal, Prien Starkbierfest Beginn: 19 Uhr Gemeindehalle, Amerang Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Beginn: 20 Uhr 42. Jugendkonzert Starkbierfest mit Bruder Barnabas Podium junger Instrumentalisten Trachtenheim, Bad Endorf und Sänger Beginn: 19.30 Uhr Kloster, Zangberg Kinderkleiderbasar Beginn: 18.30 Uhr Pfarrhof, Oberbergkirchen Maxi Gstettenbauer Geöffnet: 9 bis 12 Uhr Comedy Kinderkleiderbasar LOKschuppen, Simbach a. Inn Pfarrhof, Oberbergkirchen Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 9 bis 12 Uhr leute // von hier und anderswo Kinderkleider- & Spielzeugbasar Schauspiel Pfarrsaal St. Josef, Töging Theater an der Rott, Eggenfelden Geöffnet: 13 bis 15 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Starkbierfest Schule, Edling des Krieger- und Soldatenverein Geöffnet: 9 bis 11 Uhr Hochstätt Gasthaus Kapsner, Hochstätt/Schechen Sonntag Beginn: 19.30 Uhr Ranschberger Starkbierfest Ampfinger Frühjahrsmarkt Gasthaus Willis-Sengmüller, mit VKO Buchbach Markt- und Kirchenplatz, Ampfing Beginn: 19.30 Uhr
12
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine
Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTpunkt.com * Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
zählt er weitere skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben: über Weltrekordversuche im Pausemachen und im Tubaweitwurf, über das weltweit einmalige Duo Tuba und Pornodarstellerin, den Untergang einer ganzen Legion
durch einen wehrpflichtigen Pianisten, Instrumentenkunde auf Starckdeutsch und seine Zeit bei LaBrassBanda. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur unter Telefon 0 86 38/ 95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
Stadtbibliothek, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 31 24 Dienstagskonzert mit Renkei Hashimoto (Japanische Bambusflöte) Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr www.max-keller-schule.de Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet Alten Speicher, Ebersberg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 92/2 55 92 05 Sind wir allein im All? Vortrag vhs-Zentrum, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Amerikanisches Idyll Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr www.cinewood.de
Mittwoch
Online-Verlosung 2x2 Tickets zu gewinnen Foto: Gerlach, Ronacher
www.innsalzach-blick.com Geöffnet: 8.30 bis 17 Uhr Info: Eintritt frei www.ampfing.de Altöttinger Zwergerlmesse & Hochzeitstage KuKo Forum, Altötting Beginn: 10 Uhr www.forumaltoetting.de Kunst und Kultur im Frühling Markt Kulturhof, Mettenheim Geöffnet: 11 bis 17 Uhr www.kulturhof-mettenheim.de Flohmarkt "Rund ums Kind" Pfarrheim, Buchbach Geöffnet: 14 bis 16 Uhr De kloa Blosmusi Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 14 Uhr Info: Eintritt frei www.kulturhof-mettenheim.de Superwurm Dornei-Theater mit Puppen (ab 4 Jahren) Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Peter und der Wolf Klassik für Kinder KuKo, Rosenheim Beginn: 16.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat Musical Theaterhaus, Bad Endorf Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 53/4 08 70
Frau Holle Schauspiel Burghauser Märchenalm, Burghausen Beginn: 14.30 Uhr & 16 Uhr
Montag
13
Gemeindepokalschießen der Altschützengesellschaft Buchbach Gasthaus Zum Falken, Buchbach Beginn: 19 Uhr Fredericks Erzählkoffer Christiane Seitz liest mit Ihrer Handpuppe Stadtbücherei, Bad Aibling Beginn: 15.30 Uhr Europa und wir - Ausblicke auf eine unbekannte Welt Ausstellung Rathaus, Eiselfing Geöffnet: 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Bilder aus dem Inntal Fotoausstellung Tourist-Information, Brannenburg Geöffnet: 9 bis 12 & 14 bis 17 Uhr Kunst-Team Mangfall Ausstellung AWO-Seniorenzentrum, Feldkirchen-Westerham Geöffnet: 9 bis 20 Uhr
Dienstag
14
Thommie Bayer Autorenlesung
15
Mittefastenmarkt Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 8 Uhr Luna Lounge Comedy Club Vol.7 mit Julian Wittmann, Wiggerl, Matthias Gietl und Rudy Christl Luna Lounge, Vilsbiburg Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Leseratzen Christine Schönwiese liest „Händewaschen - ich mach mit!“ Für Kinder von 4-6 Jahren. Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Daddy Cool Das Boney M. Musical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Musikfest der Realschulen Obb. Ost KuKo Forum, Altötting Beginn: 19 Uhr www.forumaltoetting.de
Donnerstag
16
I am from Austria - The Show Die Größten Hits aus 50 Jahren Austropop Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
16.03.2017, ab 7h
Tel. 01 60/4 54 65 33 10. Nonfiktionale Eröffnung des Festivals des dokumentarischen Films AibVision Filmtheater, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr www.nonfiktionale.de Flohmarkt Dultplatz, Neuötting Beginn: 7 Uhr Zarewitsch Don Kosaken Konzert Chiemsee Saal, Prien Beginn: 20 Uhr 70 Jahre VdK Ortsverband Schwindegg Ratsstuben, Schwindegg Beginn: 16 Uhr www.schwindegg.de
Samstag, 11. März 2017 Freitag
17
25 Samstag
18
Inntalhalle, Rosenheim Mittwoch Donnerstag Beginn: 10 Uhr Rumpelstilzchen Rolf Liese Klick-Klack-Theater (ab 3 Jahren) Peter Gebhard Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Das große Bulli-Abenteuer Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Von Istanbul ans Nordkap Beginn: 19 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Stadtsaal, Mühldorf Info: Eintritt frei Der Knödlwettstreit Beginn: 20 Uhr Rosenheimer Starkbierfest Ländliches Lustspiel Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 mit „Simmisamma“ Gemeindehalle, Aschau am Inn www.haberkasten.de Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 14 Uhr BANFF Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Mountain Film Festival Info: Eintritt frei www.trachtenverein-aschau.de Ballhaus, Rosenheim Chris Boettcher Night of the Dance Beginn: 20 Uhr Comedy Irish Dance reloaded Karten/Info: Eintritt 16 Euro Chiemsee Saal, Prien KuKo Forum, Altötting www.banff-tour.de Beginn: 20 Uhr Beginn: 19 Uhr Pettersson und Findus Michael Altinger www.forumaltoetting.de Puppentheater Kunterbunt Kabarett Vanitas vanitatum Chiemsee Saal, Prien Hirzinger Stadl, Söllhuben Konzert Beginn: 16 Uhr Beginn: 20 Uhr St. Josef AÖ-Süd, Altötting Karten/Info: Eintritt 7 Euro Prost Mahlzeit! Beginn: 19 Uhr Now Sing - unterwegs mit Vom Essen, Trinken und Darben Kunsthandwerker- & HobbyPeter Wiegand Ausstellung Künstler-Markt Filmvorführung + Konzert Städtisches Museum, Rosenheim Badria-Halle, Wasserburg Mikes Kino, Prien Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr www.museum.rosenheim.de www.wasserburg.de Karten/Info: Abendkasse Mitfastenmarkt - Winterkehraus Markplatz, Prien 20 Jahre - Die Jubiläumstournee Beginn: 10 Uhr Occam Street Footwarmers Jazzfrühschoppen Haberkasten, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Jahreskonzert Es spielen Solisten und Ensembles Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei TANZ DER VAMPIRE · ALADDIN · ROCKY · HINTERM HORIZONT · CATS www.kultur-waldkraiburg.de ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · FALCO · EVITA · UVM.
22
Rosenheimer Starkbierfest Rosenheimer Starkbierfest Auftakt mit den „Karolinenfeldern“ Gaudi mit die „14 Hoibe“ Inntalhalle, Rosenheim Inntalhalle, Rosenheim Beginn: 18.30 Uhr Beginn: 18 Uhr Info: Eintritt frei Karten/Info: Eintritt: 2,50 Euro Haager Starkbierfest 48. Hobbykünstlermarkt der Grandls Hofcafé - Hochzeitsstadl, KREATIVEN Teising Haag i. OBB Ostermarkt mit Bewirtung Beginn: 18.30 Uhr Schulturnhalle (hinter dem Wirtshaussingen Rathaus), Teising Bräustüberl, Aschau am Inn Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Han’s Klaffl Mettenheimer Modeflohmarkt Kabarett Von Frauen für Frauen Stadtsaalgebäude, Burghausen Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Couplet-AG Tischreservierung: 0 86 31/24 89 Kabarett Der Knödlwettstreit Stadtsaal, Neuötting Ländliches Lustspiel Beginn: 20 Uhr Gemeindehalle, Aschau am Inn Herbert & Schnipsi Beginn: 20 Uhr Kabarett Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Stadthalle, Pfarrkirchen Andreas Martin Hofmeir Beginn: 20 Uhr Musikkabarett Chris Böttcher Haus der Kultur, Waldkraiburg Comedy Beginn: 20 Uhr KuKo Forum, Altötting Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Beginn: 20 Uhr Merci Chérie Erzählkunstabend Die schönsten Lieder & Chansons Pfarrsaal, Haag von Udo Jürgens Beginn: 19.30 Uhr KuKo Forum, Altötting Mühldorfer Leseratzen Beginn: 20 Uhr Viktoria Zittenzieher liest Wasserburg - jenseitig - makaber „Wolle & Butz“ Gruselführung Für Kinder ab 6 Jahren Friedhofstor Altstadtfriedhof, Stadtbücherei, Mühldorf Wasserbrug Beginn: 16 Uhr Beginn: 16.30 Uhr Dicke Lederhose. Das Prinzip Karten/Info: 0 80 71/41 07 Bayern - Ein Erklärungsversuch Tag der häuslichen Pflege Autorenlesung mit Thomas Messe Kernert Kulturbahnhof, Montag Stadtbücherei, Mühldorf Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Jaakko Laitinen & Väärä Raha Ein königliches Restaurant ESV Starkbierfest Balkan-Grooves, Gipsy-Humppa Theater mit Musikkabarett Stefan Otto und russisch-finnischer Tango Theaterbühne, Unterreit Sporthalle ESV, Mühldorf Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Beginn: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Haager Starkbierfest Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.theaterbuehne-unterreit.de Grandls Hofcafé - Hochzeitsstadl, www.haberkasten.de Pension Schwaller Haag i. OBB Fünf Freunde erforschen Bayerischer Schwank Beginn: 18.30 Uhr die Schatzinsel Trachtenheim, Bad Endorf Starkbierfest Kindermusical Beginn: 20 Uhr der Stadtkapelle NeumarktKuKo, Rosenheim Karten/Info: 0 80 53/16 84 Sankt Veit Beginn: 15 Uhr Wasserburger Rathauskonzerte Gasthaus Zens, Hofthambach Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 mit der KammerSinfonie Beginn: 20 Uhr www.kuko.de Stuttgart Ein königliches Restaurant 10. Nonfiktionale Historischer Rathaussaal, Theater Festival des dokumentarischen Wasserburg Theaterbühne, Unterreit Films Beginn: 20 Uhr Beginn: 20 Uhr AibVision Filmtheater, Bad Aibling Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Karten/Info: 0 80 73/38 43 40 Beginn: 20 Uhr Frühjahrskonzert The Mercy Beats www.nonfiktionale.de der Musikschule Prien Konzert Chiemsee Saal, Prien Bichlerwirt, Emmering www.musikschule-prien.de Beginn: 20.30 Uhr Dienstag Töginger Boogie Woogie Info: Eintritt frei mit Jan Luley & Thorsten ZwinThe Blue Ribbon Four Dienstagskonzert genberger, Mario Meusel & Konzert mit dem Glockenchor Bogenhofen Christian Schöbel, Jan Kopatsch Gasthaus Mühlwinkl, Staudach Max-Keller-Schule, Altötting Kulturzentrum Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 20 Uhr www.staudachermusikbuehne.de www.max-keller-schule.de www.kantine-toeging.de Pharao-Konzert Carrington-Brown Sonntag mit Quadro Nuevo, Cairo Steps Konzert und Gästen aus Ägypten Haberkasten, Mühldorf KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr 48. Hobbykünstlermarkt der Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 KREATIVEN Teising Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.haberkasten.de Ostermarkt mit Bewirtung www.kuko.de Grampfhennangschnoder Schulturnhalle (hinter dem Schön - Anders Kleinkunst Rathaus), Teising Objekte der Caritas Wendelsteinkbo-Inn-Salzach-Klinikum, Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Werkstätten Wasserburg Info: Eintritt frei Holztechnisches Museum, Beginn: 20 Uhr Rosenheimer Starkbierfest Rosenheim Karten/Info: 0 80 71/7 15 44 mit „Django Asül“ und den Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.kbo-isk.de „CubaBoarischen“
20
21
19
23
24.März März2017 2017 ·Walrkraiburg Waldkraiburg · Haus Haus der Kultur 24. Kultur
VVK: Haus der Kultur 08638-959 260 + Hotline 01806-570 066* + an allen bekannten VVK-Stellen + www.dienachtdermusicals.de (*dt. Festnetz 0,20€/Anruf., Mobil 0,60€/Anruf)
Inn-Salzach
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19
26
Immobilien-/Stellenmarkt
Samstag, 11. März 2017
Vermietungen
Stellenangebote Mühldorf
Gemischt
Rattenkirchen
Spenglerei Dachdeckerei
• Spengler / in • Dachdecker / in • Auszubildende m/w • Helfer / in
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort oder später ein:
Neumarkt-Sankt Veit
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns.
www.innsalzach-blick.com
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER
Umzüge Nah und Fern
Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
Garagen Lagerraum. Vermietung
☎ 0 80 71 . 90 33 83 DeineLagerbox.de
Mietgesuche 2-Zimmer Rentner-Ehepaar su. 2-3 Zi.-Whg. in kl. Wohneinheiten u. Bad m. Fen, EG, Mühldorf/Waldkr. 0 86 79 / 9 14 72 39
Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com
Immobilien-Verkauf Häuser
Immobilien-Kauf Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77
Info
Der „ökologische Pfotenabdruck“ von Haustieren 28 Millionen Haustiere leben in Deutschland – die Bewohner von Aquarien und Terrarien nicht mitgezählt. Doch wie stark tragen Hund, Katze und Co. zu Umweltproblemen wie dem Klimawandel bei? Vor Jahren machte das Buch „Time to eat the dog“ („Zeit, den Hund zu essen“) mit der Behauptung Schlagzeilen, ein mittelgroßer Hund belaste die Umwelt stärker als ein Geländewagen. Die Autoren rechneten vor: Ein durchschnittlicher Hund fresse jährlich 164 Kilogramm Frischfleisch und 95 Kilogramm Getreideprodukte. Für die Produktion von einem Kilo Hähnchenfleisch werde eine Fläche von rund 43 Quadratmetern benötigt, für ein Kilo Getreide etwa 13 Quadratmeter. Ein Hund nehme also pro Jahr etwa 8 400 Quadratmeter Fläche in Anspruch, eine Katze 1 500 Quadratmeter. Nach Angaben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) geht diese Rechnung aber nur auf, wenn das Fleisch extra für Tierfutter produziert wird. Haustierfutter besteht jedoch meistens aus Schlachtabfällen. Das Fleisch wird in erster Linie für den menschlichen Bedarf produziert. In Industrieländern ist der Flächenverbrauch eines Menschen mit in der Regel 47 000 Quadratmetern weit höher als der eines Hundes oder einer Katze. Denn für die Fütterung der in Deutschland lebenden 220 Millionen Nutztiere werden täglich 218 000 Tonnen Futter benötigt. Ein Viertel davon ist eingekauftes eiweißhaltiges
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan
Foto: re Mischfutter und stammt zum Großteil von Sojaplantagen in Nord- und Südamerika. Die Produktion geht dort oft einher mit Umweltbelastungen, zum Beispiel durch endlose Monokulturen und Pestizidflugzeuge, sowie mit Landvertreibungen und Menschenrechtsverletzungen. Der ökologische Fußabdruck von Menschen in Industrieländern vergrößert sich auch durch die Klimafolgen des hohen Fleischkonsums. Der BUND rät den Besitzern von Fleischfressern deshalb dazu, in erster Linie den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren und beim Tierfutter auf weniger belastende Verpackungen zu achten, zum Beispiel auf Groß- und Vorratspackungen. Die Sorge um den „ökologischen Pfotenabdruck“ dürfe nicht dazu führen, das Wohlbefinden von Haustieren zu beeinträchtigen, so der BUND. Im Gegensatz zu Smartphones seien Haustiere keine Gebrauchsgegenstände, sondern wichtige Wegbegleiter des Menschen.
Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de www.prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut! Selbstständiges Arbeiten!
Samstag, 11. März 2017
Stellenmarkt
27
Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18 Wir suchen ab sofort private, ge- Putzperle nach Waldkraiburg suche
pflegte PKW für Werbung aus der Region. Verdienen Sie bis 450 l pro Monat auch Steuerfrei. Anmeldung 04283 / 9814257 Mo-Fr 9-18 Uhr
Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97
eine zuverlässige, deutschsprachige Putzperle für Privathaushalt, ca. 3 Sts. (14-tägig). T. 0177 / 21 29 126
Dana's Cafe & Bistro sucht ab sofort Personal auf 450,-l-Basis nach Absprache. Tel. 0 86 38 / 8 86 27 59
Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir
Pflegefachkräfte Pflegefachhelfer (m/w)
Info Wohin mit dem Klimpergeld? Wer den Pfennig nicht ehrt, ist bekanntlich des Talers nicht wert, so ein altes Sprichwort. Allerdings sind gerade die kleinen Münzen nicht sonderlich beliebt. Laut einer aktuellen Studie des Bankenverbands fänden es 61 Prozent der Deutschen „sehr gut oder gut“, wenn die 1- und 2-Cent-Münzen abgeschafft werden würden. Finnland, die Niederlande und Irland haben dies längst in die Tat umgesetzt. Dort verzichten Geschäftsleute auf krumme Summen oder runden den Kaufbetrag an der Kasse. Die Argumente gegen das Kleingeld wiegen so schwer wie die Münzen in den Portemonnaies. Denn die Kosten für Material, Produktion und Transport des Kupfergelds übersteigen meist den Nennwert der Münzen. Nichtsdestotrotz werden in Deutschland immer noch 99-CentBeträge auf die Ladentheke gezählt. Was tun, wenn die Geldbörse aus allen Nähten platzt? Wer die entnervten Blicke aus der Warteschlange hinter sich erträgt, kann seinen nächsten Einkauf in Münzgeld bezahlen. Dies hat allerdings eine Grenze: „Kein Händler ist dazu verpflichtet, mehr als 50 Münzen bei einem Einkauf anzunehmen“, erklärt Kai Schlüter von der Postbank. „Im Ausland gibt es Geschäfte, die Münzzählautomaten für ihre Kunden bereithalten. Ein Service, der zum Beispiel in den USA verbreitet, aber hierzulande die Ausnahme ist.“ Auch 10- oder 20-Euro-Gedenkmünzen können als reguläres Zahlungsmittel eingesetzt werden. Sie sind allerdings nur in dem Land als Zahlungsmittel akzeptiert, aus dem sie stammen. Für sie gilt: Mehr als 200 Euro in Nennwert der Sammelmünzen muss kein Händler annehmen. Zahlreiche Banken bieten ihren Kunden Automaten für das Einzahlen von Kleingeld auf ihr Konto an – meist sogar kostenlos. Eine Begrenzung für die Zahl der Münzen gibt es nicht - abgesehen von der Speicherkapazität des Geräts. Am Schalter werden hingegen in der Regel nur 50 Münzen pro Kunde angenommen.
(Wochenarbeitszeit verhandelbar!) Voraussetzungen, die Sie mitbringen: – Flexibel, freundlich, engagiert – Führerschein Klasse B
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Häusliche Alten- und Krankenpflege Fr. Sibylla Haller-Sutjitra · Am Fischergries 25 · 85570 Markt Schwaben Tel. 0 81 21/4 91 61 · ambulante-pflege-haller@t-online.de
Wir stellen ein
Reinigungskraft (m/w) (Minijob) für unsere Büro- und Sozialräume
Zu Ihren Aufgaben gehören die selbständige und sorgfältige Reinigung und Pflege der Büro- und Sozialräume. Wir erwarten von Ihnen einen ausgeprägten Sinn für Sauberkeit und Ordnung, sowie Zuverlässigkeit und einen engagierten Arbeitsstil. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Perseus Reisen GmbH Staudacher Str. 1, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 0 86 39/ 80 11 info@perseus-reisen.de
Die Unternehmensgruppe Abel mit seiner 100 jährigen Geschichte und seinenüber 500 Mitarbeitern hat sich als feste Größe in den Bereichen Mobilfunk, Regenerative Energien und Elektrotechnik etabliert.
Für die Abteilung Hochbau, vor allem für Baustellen im Bereich Mühldorf, suchen wir ein m/w
Für unseren Unternehmensbereich Regenerative Energien suchen wir für die technische Projektabwicklung und Montage von Photovoltaikanlagen im süddeutschen Raum ab sofort
Polier/Vorarbeiter Maurer/-kolonne Schalungszimmerer
Elektriker/in eine/n PV-Monteur/in
eine/n und
mit Erfahrung und fundierten Kenntnissen im Bau von Photovoltaikanlagen. Wir bieten: eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit bei angemessener Entlohnung und leistungsbezogener Prämie. Wenn Sie diese Perspektiven reizen und Sie eine fordernde und interessante Aufgabe erfüllen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an:
Bewerbung bitte an unser Büro. Eiberger Str. 2, 84367 Tann-Zimmern, Tel. 00 85 72/96 72/9506-0 06-10 Email: e.sem@bausem.de
ABEL ReTec GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Christian Reichtalhammer Gießmühler Str. 3 Tel: +49 (86 34) 626 556 - 222 Wiesmühl an der Alz Fax: +49 (86 34) 626 556 - 240 84549 Engelsberg Email: christian.reichtalhammer@abel-retec.de
www.abel-retec.de
Wir suchen: IHR PROFIL:
• Berufsabschluss als Elektriker oder Mechatroniker • Idealerweise Berufserfahrung in der Instandhaltung von Produktionsanlagen • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Bereitschaft zur Schichtarbeit und Teilnahme zur Rufbereitschaft
und Die 7Days Foodservice GmbH ist ein mittelständischer Lebensmittellogistiker mit ca. 180 Mitarbeitern. Wir leisten Full-Service für verschiedene estaurant- und Fastfood-Ketten. An drei Standorten in Deutschland erfolgt die Lagerung und Kommissionierung der Ware die wir mit unserem eigenen Fuhrpark deutschlandweit ausliefern. Zur Unterstützung des Teams im Großraum Rosenheim suchen wir zum nächstmöglichen Termin
3 erfahrene Kraftfahrer
(m/w)
mit Führerschein Klasse CE
Sie bringen mit: • Sichere Handhabung des Fahrzeugs (18t Solo) • Zuverlässigkeit • Leistungsbereitschaft • Freundliches Auftreten • Gute Deutschkenntnisse
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, nach Möglichkeit per E-Mail. Gesprächstermine mit geeigneten Bewerbern finden nach telefonischer Vereinbarung statt.
7Days Foodservice GmbH • Arthur Wendinger
Tel. 0208-782537-22 •E-Mail: arthur.Wendinger@7days-group.com www.7days-food.de
Industriemechaniker (m/w)
IHR PROFIL:
• Berufsabschluss als Industrie- od. Landmaschinenmechaniker • Kenntnisse im Bereich Pneumatik, Hydraulik und Schweißen • Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Bereitschaft zur Schichtarbeit und Teilnahme zur Rufbereitschaft
IHRE AUFGABEN:
für Tagesfahrten im Werksverkehr, Belieferung unserer Kunden Wir bieten: • Einen sicheren Arbeitsplatz • Gründliche Einarbeitung • Angemessene Bezahlung • Ein gutes Betriebsklima • Bereitstellung von Arbeitskleidung
Elektriker (m/w)
und
• Durchführung von Wartungsarbeiten im Team • Fehlersuche und Störungsbeseitigung • Überwachung von Produktionsanlagen
Produktionshelfer (m/w) für unsere Putzereien
Wir bieten Ihnen ein leistungsgerechtes Einkommen und einen sicheren Arbeitsplatz! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
EMG Casting AG Teplitzer Str. 22 • 84478 Waldkraiburg Mail: info@emgguss.de
28
Verschiedenes
Samstag, 11. März 2017
Handwerk und Gewerbe VARIUS Raumgestaltung Streichen-Tapezieren-Bodenverlegung info@m-brakel.de 08036/9107600
Verschiedenes
KFZ-Markt
www.innsalzach-blick.com
KFZ-Ankauf
Bekanntschaften Jill, natürlich freundliche Hotelfachfrau, mit langen, seidig glänzendem Haar. Sucht einen ausgeglichenen Mann für eine schöne gemeinsame Zukunft. Freue mich auf Deine SMS 01 52/26 85 64 57
www.innsalzach-blick.com Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
mk-AUTOANKAUF.de Ich KAUFE Ihr AUTO!
PKW, LKW, Busse, Wohnmobile...
Parkett-Meisterbetrieb
verlegt, Barzahlung/Abholung/Abmeldung schleift und versiegelt Ihre Böden 01 76 - 64 96 05 94 (24h) fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76
Ziehen Sie um ?
Webcam
Ein Blick ins Wohnzimmer des Waldkauzes
Nach dem Schlüpfen wiegen sie 28 Gramm und sehen aus wie kleine Federkugeln: junge Waldkäuze. Brut und Aufzucht des Vogels des Jahres 2017 kann jeder ab sofort hautnah mitverfolgen. Eine Webcam des LBV macht den intimen Einblick in die Bruthöhle eines Waldkauzpärchens möglich. Die Kamera sendet aus Kempten im Allgäu. Bereits seit 2006 brüten die Eulen dort jährlich im Nistkas-
ten der LBV-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu. Und auch für dieses Jahr sieht es gut aus: „Das Weibchen hat schon eine Nistmulde angelegt, es kann also nicht mehr lange bis zum Brutbeginn dauern“, weiß Thomas Blodau, der Vorsitzende der örtlichen LBVKreisgruppe. Live erleben kann jeder den Vogel des Jahres 2017 unter lbv-kemptenoberallgaeu.de /waldkauzcam.
Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Wohnmobile
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Verschenken
RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen 2 Waschbecken & Toilette cremefarGÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 ben mit Armaturen. 086 41 / 69 90 68
Verkäufe
Tiermarkt
Buchenstammholz frei Haus 4 m lang, Fa. 08233/7950745 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54
Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Benjamin, Halblanghaar, grau, 5 J. Molly, Halblanghaar, 5 Mon., dreifb., blind. Celina, Bengale, 10 Mon., Susi, EKH, 2 J., dreifbig, Ayra, kl. Hündin, 1 J., braun. Tel. 0 80 71 / 52 41 9 30 www.notfall-rassekatzen.de Bärli, 4J., rot getigert, sehr lieb. Tobi, 4 J., schwarz, ruhig, anhängl. Timi, 3 J., getigert weiß, Bonny, 5 J., rot getigert, Sisi, 4 J., schwarz, Vivi, 4 J., schildpatt Farben. Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung! h
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk, Christian Reindl Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016
Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 11. März 2017 r Mi - So 13-20 uh
neu! Flatrate und tagesticket. Beratung/inserieren: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
29
inFO
Bekanntschaften
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten Mo bis So 0-24 uhr 09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern bei Anzeigen mit
stimme für die liebe
FOtO-Kennzeichnung 0-24 uhr
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
eine
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) 83090 Beispiel: AMiO PK7890923 Antwort senden per SMS 0-24 uhr
SMS mit dem Wort ANTWORT, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. und Ihrem Text an die
(1,99 EUR/pro SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) 83090 Beispiel: AntWOrt PK1234567 ihr Antworttext
Frühling 2017: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben. Mach mit!
() Sie Sucht ihn Brünette Sie, 26/165/NR, sucht ihren Traumprinzen! Wenn du zwischen 28-35 J., NR, finanziell unabhängig und an einer ernst gemeinten Beziehung interessiert bist, dann freue ich mich auf dich. TEL.-MAILBOX 3319892 Charmante, gepfl. Frau, Ende 60/159/58, alleinstehend, tolerant, mit angenehmem Selbstbewusstsein, sympath. Ausstrahlung, wünscht sich seriösen Herrn pass. Alters für einen schönen Lebensabschnitt. TEL.-MAILBOX 5457745 Mein Herz sucht ein Zuhause bei einem am gemeinsamen Alltag interessierten Mann, +/- 70 J. Sie, 70+/162/NR, schlank, sucht Ihn für die besten gemeinsamen Jahre. TEL.-MAILBOX 9878475 Foto
denständig ist und mich zum Lachen bringt. Ich suche einen ansehnlichen, großen, TEL.-MAILBOX 2897212 klugen, gebildeten Mann für gemeinsame, kulturelle Unternehmungen, ReiDas Wichtigste zuerst: mich gibt es nur sen, Sport und mehr. Ich bin Ende 50/165, im Set! Einen alleinerziehenden Papa fän- schlank, fröhlich und liebe das Leben. den wir ganz nett bzw. einen Mann, der TEL.-MAILBOX 8721129 das Leben mit Kind verstehen kann. Bin 36 J., bodenständig, treu und lebensfroh. Dem Alltag wieder Belebung, Sinn u. Freude geben. Ich, eine sehr naturverbundeTEL.-MAILBOX 3561140 ne Frau, 64/166/72, NR, wünsche mir eiSportliche, schlanke, blonde Sie sucht ei- nen liebevollen Mann an meiner Seite. nen Mann bis 51 J. zum Verlieben und Pfer- TEL.-MAILBOX 0180476 destehlen - für eine gemeinsame Zukunft. Bin gerne in der Natur, gehe gerne wan- Für eine herbstliche Romanze wündern, laufen usw. TEL.-MAILBOX 3969504 sche ich mir eine liebevolle, geistig-seelische Beziehung. Bin 77 J., berg- u. naturBist du viell. ein netter LKW-Fahrer oder... begeistert und trotz allem optimistisch. Ich weiß nicht was du tust + wo du bist, TEL.-MAILBOX 9768057 dennoch suchen wir, mollige Rubensmama, 46 J., mit Kind, dich u. möchten mit dir eine Familie sein. Melde dich. TEL.-MAILBOX 2559032 Suche nette, ehrliche und bodenständige Attraktive Ärztin, schlk., fit, bld., mit En- Sie bis 37 J. für feste Beziehung. Sie sollte de 50 J. junggeblieben, sucht gebilde- sportl. sein und mit beiden Beinen im Leben ten, finanziell unabhängigen, lieben Part- stehen! Bin gutmütig, lass mich aber nicht ner zw. 50-70 J. für eine feste Beziehung. ausnützen! TEL.-MAILBOX 2636747
Charmante Dame, brünett, 69/163/ NR, verwit., ist auf der Suche nach einem gebild., humorv. Herrn, der ihre Hobbys teilt (Kunst, Kultur, gutes Essen u. Reisen). Ich freue mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 2914548 TEL.-MAILBOX 6113131 Wo hast du dich versteckt? Jung gebliebeJunge Frau, 51/173, schlank, NR, sucht ne Sie, 66/170, schlank, R, sucht einen netihren Lieblingsmensch mit Niveau. Ich ten Herrn zw. 65-74 J., ab 180 cm, der gerbin naturverb., mag Radeln u. Wandern. ne tanzt, zum Kennenlernen. Bei Sympathie Wenn du zw. 50-58 J., mind. 185 cm, gerne mehr. TEL.-MAILBOX 8964077 ehrl., zuverl., intell. bist, dann melde dich! TEL.-MAILBOX 3307852 Ehrliche, humorvolle u. naturverbundene Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen Humorvolle, tierliebe u. spontane Ge- Partner mit handwerkl. Talent u. positiver nießerin, 50/168, mollig, R, die die ein- Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442 fachen Dinge zu schätzen weiß, wäre bereit das Leben, mit allen Höhen und Tiefen, Sympathische, attraktive, sportliche mit einen gestandenen Mannsbild zu teilen. Sie, 51 J., wünscht sich bodenständigen, TEL.-MAILBOX 2920595 sportl., niveauv. u. gepflegten Partner, ab 180 cm, gerne NR, zum Kennenlernen. Christlich-spirituelle Sie, 160 cm, nicht TEL.-MAILBOX 4221395 schlank, Hundefreundin, sucht Freizeitpartner bis 69 J., positiv u. edel gesinnt, für Spa- Attraktive, schlk., bergbegeisterte Sie, ziergänge,Ausflüge, Musik, Gespräche. Spä- die gerne lacht u. tanzt, 60+/157, sucht ter vielleicht mehr. TEL.-MAILBOX 1373431 passenden, naturverb., unkompliz., sportl. NR, 60+ J., für MTB, Bergwandern, SkiWillst du mit mir in den Sternenhim- touren, Langlauf. Gerne auch mit Hund. mel schauen? Ich bin dkl.-blond, NR, TEL.-MAILBOX 3522922 53/162/60. Magst du als mein Partner zum Zeitvertreib Karten spielen, Spazieren ge- Sie, 35/165, vollschlk., Mama mit Temhen, Billiard u. etwas Sport? Dann melde perament u. Herz am rechten Fleck, mag dich. TEL.-MAILBOX 5451255 Schwimmen, ist naturverbunden und sucht jemanden, der treu, ehrl. und kinIch, 49/160/60, suche nicht den perfek- derlieb sowie ein Familienmensch ist. ten Mann, aber einen, der ehrlich und bo- TEL.-MAILBOX 5268850
Jetzt neu!
Festnetzflatrate
Für 0900 gesperrt, vom handy zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote für das Festnetz! Lassen Sie sich beraten. Mi bis So 13-20 uhr
040-822 179 220
() Sie Sucht Sie
ben. Bin 77/165, junggeblieben, humorvoll, mag Bergwandern, Reisen u. suche eine passende Partnerin für alles Schöne. TEL.-MAILBOX 2276374
Zurückhaltender, ruhiger, Krebs-Mann, 27/175, sucht nette und normale Partnerin bis 28 Jahre zum Kennenlernen und für gemeinsame Zeit. TEL.-MAILBOX 9591698
Ansehnlicher Mann, 67/187, schlank, mag Skifahren, Berggehen, seinen Trachtenverein u.v.m. Bist du zw. 55-65 J., a bayerisches Madl u. möchtest auch wieder die Zweisamkeit genießen? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9644853
Hallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist sehr weiblich betont, ebenso innerlich? Dazu bist du blond? Du suchst jemanden, der das mag? Ich, 50/171, schlank, humorvoll, R, warte auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 5050138 Foto
Mut zum Neuanfang! Junggebliebener Waage-Mann, 69/180, schlank, sportl., humorv., NR, mag die Berge, Kultur u. Kunst, sucht herzliche, natürliche u. normalschlanke Partnerin für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8458785 Foto
Humorvoller Er, 40/186, kräftige Statur, spontan, unternehmungsl., ein viels. interess. Mann, der gern Motorrad und Fahrrad fährt, möchte eine Partnerin mit Herz und Humor kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1268844
Vielleicht ist dies der Richtige Weg um dich zu finden? Ich bin 46/189 und suche dich, ca. 34-48 J., intelligent, mit Herz und schlanker bis normale Figur. Ich freue mich auf deine Nachricht! TEL.-MAILBOX 9385584 Foto
Mann, 54/184/100, Akademiker, NR, mit viel Arbeit und Interesse an Theater u. Bergwandern, sucht ein passendes Gegenstück. TEL.-MAILBOX 8853240
Ich bin 64/178, NR, sportlich aktiv, naturverbunden. Meine Interessen sind Golf, SkifahSympathische, feminine Sie, 31/160/R, ren, Schwimmen. Ich bin unternehmungstreu, ehrl., liebevoll, sucht ehrl., warmher- lustig und suche pass. Gegenstück (50-68 zige, treue Frau (25-35 J., bitte keine Bi- J.), gerne schlank. TEL.-MAILBOX 3319819 Partnerin), die auch Hunde mag, zum Aufbau einer ernst gemeinten Beziehung. Er, 61/175/90, ehrlich, tierlieb (KatTEL.-MAILBOX 0619315 ze on board), mäßig sportlich, sucht dich für eine echte Freundschaft und wer weiß, was dann daraus entsteht. TEL.-MAILBOX 4021086 Foto
() er Sucht ihn
Hobby-Landwirt, 50/176, schlk., R, tageslichttaugl., mit viel Humor, sucht schlk. Suche DIE Frau bis 48 J. für den Rest meines Ihn bis 50 J. für Freundschaft u. mehr. Keine Lebens. Mich gibt es aber nur im Doppelpack, mit Sohn. Suche die Frau, für die EhrSzenegänger. TEL.-MAILBOX 3070824 lichkeit, Treue und Familie keine Fremdwörter sind. TEL.-MAILBOX 4749669 Foto Er, 34/178/72, sucht Ihn zw. 18-34 J. zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfahren, Sportmachen u. viel Liebe u. Zärtlichkeiten. Lust? Traue dich, melde dich einfach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 6246393
() er Sucht Sie
Junggebliebener Er, 56/180/NR, sportlich, naturverbunden, humorvoll, viels. interessiert, mag Berge, Skifahren, Garten, sucht passende, niveauvolle Partnerin zumAufbau einer Beziehung. TEL.-MAILBOX 8441867 Wieder die Zweisamkeit genießen! Ich, 37/170, normale-sportliche Figur, introvertiert, sportlich, naturverb., viels. interessiert, suche passende Partnerin, gerne 30-45 J., NR, mit ähnl. Interessen. TEL.-MAILBOX 6108544
Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit einfach ein harmon. Miteinander. Bin 48/178, normale Figur u. suche dich, zwischen 43-52 J., schlk. bis mittelschlank. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir. Ich, 50/183, NR, gerne in der Natur, tierlieb, TEL.-MAILBOX 3438811 fahre gern Motorrad, suche eine sympathiHallo, zusammen. Bodenständiger, ehr- sche Sie zw. 35-50 J. für eine abwechslungslicher Typ, sucht Dich, 27-42 J., zum Ken- reiche Beziehung. TEL.-MAILBOX 8288398 nenlernen. Ich bin schlank, mag Sport, Reisen und auch mal faulenzen. Also, Sympathischer Löwe-Mann, 52/178, trau dich und melde dich einfach bei mir. NR, schlank, sportlich, mag MTB, Sauna, Bergwandern..., sucht schlk., lieTEL.-MAILBOX 0137243 bensw., etwas sportliche Partnerin bis Habe das Alleinsein satt! Möchte wie- 52 J. für eine Beziehung mit Zukunft. Foto der eine liebe Frau an meiner Seite ha- TEL.-MAILBOX 9124877
Sportlicher, aktiver Mann (Ski-, Radfahren, Bergwandern, Blasmusik), 75/170, möchte eine Frau, gerne schlk. u. bis 170 cm, für u. mit Gemeinsamkeiten finden. Was sich entwickelt, zeigt die Zukunft. TEL.-MAILBOX 0843426 Wer wandert mit mir durchs Leben? Humorvoller Mann, 55/177, dunkelblond, schlk., NR, treu, naturverb., mag Schwimmen, Reisen, Sauna, Motorradfahren, sucht humorv., schlk. Partnerin zw. 40-50 J. TEL.-MAILBOX 0390136 Hallo Unbekannte, bin Alex, 47/178, mit normaler Figur, Shoppen, Kochen + Reisen sind meine Hobbys + ich lass gern in einem schönen Wellnesshotel die Seele baumeln. Du solltest schlk. u. humorv. sein. TEL.-MAILBOX 7337016 Neustart gesucht! Bin 74/181/90, aufrichtig, ehrlich, kompromissbereit, spiele gerne Golf u. mag die Natur. Wenn Du, zw. 5575 J. bist u. ähnl. Eigenschaften hast, dann melde Dich! TEL.-MAILBOX 1614011 Er, 48 J., 186 cm groß, 83 kg, grün-blaue Augen, ledig, ohne Anhang, sucht humorvolle, nette, treue Frau zum Kuscheln und für alles, was zu zweit Spaß macht. TEL.-MAILBOX 5534317 Hallo. Suche lebenslustiges Madl für alles, was im Leben zu zweit mehr Spaß macht. Bin 42 Jahre, 182 cm groß, habe dunkelblonde kurze Haare und grau-blaue Augen. TEL.-MAILBOX 4390112 Attraktiver, sportl., schlk. Schütze-Mann, 49/180/77, jugendl. Ausstrahlung, gepfl., sucht dich, schlk., attr., naturverb., bis 45 J., zum Aufbau fester Beziehung, basierend auf Ehrlichkeit + Treue.TEL.-MAILBOX 1344168
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Rätsel & Service
Samstag, 11. März 2017
Film-Tipp:
Sudoku
Lion – der lange Weg nach Hause
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
8 5 7 1 3 7 5 1 4 6 9 1 7 3 9 8 1 5 4 2 9 4 1 6 4 5 8 1 9 3
Ein Tag wie jeder andere im Leben des fünfjährigen Saroo: Auf dem Bahnhof der indischen Kleinstadt, in der sein Bruder ihn für einige Stunden zurückgelassen hat, sucht er nach Münzen und Essensresten. Vor Erschöpfung schläft er schließlich in einem haltenden Zug ein und findet sich nach einer traumatischen Zugfahrt am anderen Ende des Kontinents in Kalkutta wieder. Auf sich allein gestellt irrt er wochenlang durch die gefährlichen Straßen der Stadt, bis er in einem Waisenhaus landet, wo er von Sue (Nicole Kidman) und John Brierley (David Wenham) adoptiert wird, die ihm ein liebevolles Zuhause in Australien schenken. Viele Jahre später lebt Saroo in Melbourne, ist beruflich erfolgreich und wohnt mit seiner Freundin Lucy (Rooney Mara) zusammen. Er könnte rundum glücklich sein, doch die Frage nach seiner Herkunft lässt ihn nicht los. Nacht für Nacht fährt er
8 3 6 5
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Singles haben gute Chancen, den oder die Richtige kennenzulernen – wenn Sie sich denn mal wieder unter Leute wagen!
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
Krebsen steht ein finanzieller Engpass ins Haus, aber mit ein bisschen Kreativität mogeln Sie sich da durch. Prima!
LÖWE 23.7.-23.8.
Frisch Verliebte müssen nun eventuell feststellen, dass der Partner doch nicht so perfekt ist, wie Sie dachten.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Sie wissen, was Sie tun müssen, um andere vor Ihren Karren zu spannen – treiben Sie es damit aber nicht zu weit!
Neid muss man sich bekanntermaßen hart erarbeiten – auf Sprüche von Kollegen sollten Sie daher jetzt nichts geben!
Im Kreis von Freunden und der Familie kommen Sie nun besonders schnell runter – wie wär’s mit einem Spieleabend?
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Im Job sieht es gut für Sie aus, und so dürfen Sie sich freuen, dass man Ihnen bald spannende Aufgaben zutragen wird!
Anfälle von Atemnot
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Nehmen Sie es dem oder der Liebsten nicht krumm, wenn er mal wieder ein bisschen mehr Freiraum benötigt.
Haarbüschel (Mz.)
Steckling
Passen Sie auf, dass Sie sich den Terminkalender jetzt nicht zu voll packen und planen Sie ausreichend Pausen ein.
griechischer Buchstabe
KfzAbgasentgifter (Kw.)
Fremdwortteil: unter
Wer jetzt den Kopf in den Sand steckt, wird das schon bald bereuen – schlagen Sie sich durch, es lohnt sich!
Düsenflugzeug
englisch: wir
Landwirtschaftsgerät
5
ein Umlaut
Reizleiter
Lebensbund
einschließlich
4
Abfall bei Holzarbeiten
Inn-Salzach
Papagei Neuseelands
8
Substanz der Gene (engl.)
7
katalonischer, mallorq. Artikel
www.innsalzach-blick.com Medienarbeit (engl. Abk.)
englisches Fürwort: sie
französisch: Straße
3 Reitersitz
1
3
4
5
fünfter Monat des Jahres
Unternehmensform
6
7
9
2 englisch: nach, zu
tätig
8
9
Gleichzeitig sieht sich Ana der Eifersucht der Frauen gegenüber, die vor ihr Christians Liebhaberinnen waren. Und sie muss die wichtigste Entscheidung ihres Lebens treffen. Eine Entscheidung, bei der ihr niemand helfen kann ...
Album-Charts Deutschland
Tochter des Ödipus
6 2
Erbfaktor
Verunsichert durch die gefährlichen Leidenschaften und dunklen Geheimnisse ihres Liebhabers Christian Grey, bricht Ana Steele ihre Beziehung zu dem attraktiven jungen Mann ab und versucht wieder ein ruhiges Leben zu führen. Aber Anas Verlangen nach Christian ist ungebrochen, so sehr sie dies auch zu verleugnen sucht. Als Christian vorschlägt, sich wenigstens noch ein einziges Mal mit ihr zu treffen, willigt Ana daher sofort ein – und beginnt erneut eine Affäre mit ihm. Eine höchst gefährliche Affäre, in der sie immer wieder Grenzen überschreitet, in der sie aber auch mehr über die Vergangenheit von Christian erfährt - eine Vergangenheit, die ihn zu einem ebenso verletzlichen wie faszinierenden Mann gemacht hat, der seitdem mit seinen inneren Dämonen kämpft.
Tohuwabohu total
babylonischer Himmelsgott Vorsilbe: auseinander
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Ý 1. Mike Singer Karma (Foto) Ý 2. Orginial Soundtrack Bibi & Tina -
Tonerdesilikat
auf etwas hinweisend
Antrag
Gift des Eisenhutes
Nudismus (Abk.) Elefantenführer
süddeutsch: Hausflur
Fußpfad
Sauna
1
Rate
Er hat die Hoffnung schon fast aufgegeben, als das Unglaubliche passiert und er im Internet auf ein Dorf stößt, das seiner Erinnerung entspricht… Andrea Hailer, soulkino
Fifty Shades of Gray – Gefährliche Liebe
WIDDER 21.3.-20.4.
Im Job können Sie nun einen Coup landen, allerdings müssen Sie dafür die ein oder andere Überstunde schieben.
mit Google Earth auf seinem Laptop das Zugnetz Indiens ab, zoomt auf hunderte von Bahnhöfen und sucht nach Hinweisen auf seinen früheren Wohnort und seine leibliche Familie.
Buch-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Legen Sie jetzt bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage, das erspart Ihnen und anderen unnötigen Streit!
Foto: Universum Film
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý Þ Ý Þ Þ Þ Ý Ý
3. Rag’n’Bone Man
Human
4. Falco
Falco 60
5. Bass Sultan Hengzt 2ahltag: Riot 6. Philipp Poisel
Mein Amerika
7. Amy Macdonald
Under Stars
8. Original Soundtrack Fifty Shades Of Grey 2: Gefährliche Liebe 9. KLUBBB3 10. LaBrassBanda
Jetzt geht’s richtig los! Around The World
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 11. März 2017
31
Termin
Notruf 110 Feuerwehr 112
„Rund um Recht und Geld“ bei Schwangerschaft und Geburt
Foto: adba
Wer? Wann? Wo?
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen:
Apotheken-Notdienste: Vom 11. März bis 18. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1
Samstag, 11. März: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Sonntag, 12. März: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Montag, 13. März: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22
Dienstag, 14. März: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Mittwoch, 15. März: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Donnerstag, 16. März: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Adler Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Freitag, 17. März: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Samstag, 18. März: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Für werdende Eltern gibt es mit der Geburt eines Kindes viele kleinere und größere Veränderungen im Leben – viel Freude, schöne Erfahrungen, aber auch Anstrengendes bestimmen den Alltag. Die staatlich anerkannte Schwangerschaftsberatungsstelle am Gesundheitsamt Mühldorf berät werdende Eltern am Mittwoch, 15. März, ab 19.30 Uhr im Familienzentrum Haag. Sinnvoll ist es, vieles bereits im Laufe der Schwangerschaft zu planen und zu organisieren: Wann und wie ist denn die Elternzeit zu beantragen? Ist Elternzeit und Mutterschutz identisch? Worin besteht der Unterschied zwischen Elterngeld und Elterngeld plus? Was sind Partnermonate und der Partnerschaftsbonus? Wie und wo stelle ich Anträge? „Ein Schwerpunkt des Vortrags ‘Rund um Recht und Geld’ sind die gesetzlichen Regelungen – wie Mutterschutz, Elternzeit
und Elterngeld“, führt Carola John-Hofmann, Diplom-Sozialpädagogin an der Beratungsstelle aus. „Aber wir besprechen unter anderem auch Anlaufstellen und Hilfen für spezielle Lebenssituationen. Und es besteht natürlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen.“ Anmeldungen für diese kostenlose Informationsveranstaltung werden gerichtet an Carola John-Hofmann unter Rufnummer 0 86 31/69 95 26 oder per E-Mail an schwanger@lramue.de. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, findet eine Übersicht über die gesamten Vortragstermine auf der Website schwanger-in-muehldorf.de. Darüber hinaus besteht das Angebot, sich bei einem telefonischen oder auch persönlichen Beratungsgespräch im Landratsamt oder den Bürgerbüros in Waldkraiburg und Haag zu informieren. Die telefonische Anmeldung dort erfolgt unter Rufnummer 0 86 31/69 95 22.
Ernährung
Auf Magnesiumversorgung achten
Sind die Muskeln ausreichend mit Mineralstoffen versorgt, funktionieren sie meist reibungslos. Foto: djd/Biolectra Magnesium/imagesource Häufige einseitige Diäten können ebenso wie eine unausgewogene Ernährung zu einem Magnesiummangel führen. Auch ein kohlenhydratarmer Speiseplan kann den Spiegel des Minerals beeinflussen. Fetthaltige Nahrungsmittel wie Nüsse, Kürbiskerne und dunkle Schokolade hingegen enthalten
reichlich Magnesium. Wer wiederum gerne phosphathaltige Getränke wie Cola zu sich nimmt und häufig Kaffee oder Alkohol genießt, riskiert ebenfalls ein Magnesiumdefizit. Zudem können Dauerstress und exzessiver Sport zum Abschmelzen des Magnesiumdepots führen.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
l a m h c a f n Ei
n i e s t r a sm
Ich helfe Ihnen gerne den Tarif zu finden, der Ihre Wünsche erfüllt!
MOBILCOM DEBITEL Vodafone SMART S + T@ke Away Upgrade € 19.98 monatlich1) Nadine Stehr, Fachberaterin GSM
NEUHEIT SAMSUNG Galaxy A5 (2017) Smartphone • Android™ 6.0 Marshmellow • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 16 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 16 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • USB Typ-C und Fingeradruck-Scanner • Wasser- und staubgeschützt nach IP68 Art.Nr.: 2216523, 2216522
je
• 1,2 GB Datenvolumen • LTE bis zu 375 Mbit/s • 50 Frei Min. in alle dt. Netze • 200 Frei SMS in alle dt. Netze
13.2 cm / 5 .2"
1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif Vodafone Smart S inkl. T@ke-Away Flat Upgrade 1GB nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99, monatlicher Paketpreis € 19,98.Die mtl. 50 Inkl.-Min. werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze (ausgenommen Sonder-und Servicerufnummern, Videotelefonate, Datenanrufe, Faxdienste (CSD), Rufumleitung und Call Return). Die Inkl.-Min. sind nicht in den Folgemonat übertragbar und verfallen am Ende des Abrechnungszeitraumes. Für Standard-Inlandsgespräche außerhalb der Inklusiv Leistung in alle Netze fallen Kosten in Höhe von € 0,29/Min. an. Taktung 60/60.Die mtl. 200 Inklusiv-SMS gelten für den Versand einer nationalen netzinternen oder netzexternen Standard-SMS. SMS außerhalb der Inklusiv Leistung kosten 19 Cent/SMS. Die Inkl.-SMS sind nicht in den Folgemonat übertragbar und verfallen am Ende des Abrechnungszeitraumes. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880.Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Vodafone. Bis zu einem Datenvolumen von 1,2GB (inkl. LTE) in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Bandbreite von 375 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Bandbreite ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Voice over IP ist ausgeschlossen. Tethering ist ausgeschlossen. Nicht genutztes Volumen entfällt am Ende des Abrechnungszeitraums und kann nicht übertragen werden. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.
16 Megapixel Frontkamera für gestochen scharfe Selfies
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn
Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.