Professionelle
Inn-Salzach
Nachhilfe
er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!
Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfeinstitut.de ®
Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: Ud-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
STADLER
Fenster und Türen GmbH ®
Ausgabe 15 · 15. April 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
Osterbräuche!
Wir Deutschen lieben sie!
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Frohes Osterfest! Seite 2
Oldtimertreffen
Foto: hö
... in Mühldorf.
Seite 6/7
Foto: Hötzeslperger
E-Bike-Stationen
... in der Region.
Seniorentipps
Seite 9-11 Seite 14/15
„Es Oascheim is a Brauch, wo ma z’Ousdan macht und fia Oid und Jung a Mordsgaudi is. Wia mehra Leid daß middean, umso lusdiga weads. A jeda wo midspuid nimmt si a gfarbts Oa, legts auf de Bo und loßt’s obisausn. Wenn des Oa obigroid is, wead a Gejd, friaras a Pfenning und heidzdog meistns a Cent, auffiglegt. Vo olle andan Oar wo des auffig'legte Gejd obag'foin is, weil ma’s mid seim eignan Oa beim Obiroin gstriffa hod, deaf ma des Gejd nehma und de Leid miassn wieda wos auffileng. Do kost in oana Rund’n sauba valiarn, wenn dei Oa bläd steh bleibt.“ (Eine Übersetzung finden Sie auf Seite 2) Quelle: https://bar.wikipedia.org/wiki/Oascheim «Es ist Ostern. Laßt uns mit Freunden einander umarmen. Es ist Ostern, die Erlösung von Schmerz und Tod. Es ist der Tag der Auferstehung. Laßt uns, ihr Brüder, Bruder sagen auch zu denen, die uns hassen! Verzeihen wir alles um der Auferstehung willen!» Lateinisches Sprichwort Wir wünschen unserer Leserinnen und Lesern, unseren Kundinnen und Kunden ein wunderschönes Osterfest und erholsame Feiertage.
Betten-Wasch-Aktion!
Spenglerei Dachdeckerei
Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur E
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest!
57,-
BORROMÄUS APOTHEKE
Karostepp-Bett 155 x 220 cm nur E
Kissen 80 x 80 cm
nur E
Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen
INNTAL APOTHEKE
78,22,-
Nur solange der Vorrat reicht!
BETTEN-SCHREITMILLER !!WIR SIND UMGEZOGEN!! ins Bettenstudio RUHEPOL, Münchener Str. 86, neben NETTO, 84453 Mühldorf ☎ 0 86 31/70 58
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
Ihre Gesundheit ist unser Auftrag
Waschen + neues Inlett = Komplettpreis!
Raab Karcher Niederlassung
Achtung! Achtung!
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!
Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging Hoegner Comp. GmbH & Co. KG Bonimeierring 1 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31/ 37 94 95 info@hoegner-farben.de
www.hoegner-farben.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie
VIKTORIA APOTHEKE Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging
SCHLOSS APOTHEKE Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring
Ginkgo-Maren 120mg 120 St.
*
-10 %
auf Ihren nächsten Einkauf!
* auf den regulären Verkaufspreis. Der Gutschein ist nicht mit weiteren Gutscheinen oder Sonderakionen kombinierbar.
nur
49,90€
statt 79,99 €
Aktionspreis gültig bis 19. Mai 2017
2
Samstag, 15. April 2017
Schokohasen-Fans und Eiersucher:
Wetter
Foto: Hötzelsperger
Während es am Samstag meist nach trockenem Wetter aussieht, setzt sich am Ostersonntag und -montag nach derzeitigem Stand überall kühles und windiges Aprilwetter durch. Bei Höchstwerten um die 10-Grad-Marke muss immer wieder mit Schauern gerechnet werden. Sie können teils als Graupel und selbst bis in mittlere Lagen herab sogar als Schneeregen oder auch Schnee fallen. wetteronline.de
Zitat der Woche «Lieber uncool sein, als ein cooles Arschloch, das sich nicht konstruktiv einbringen kann.» (Tote-Hosen-Sänger Campino zur Kritik des Satirikers Jan Böhmermann am Echo und der Musikbranche.)
Bärtls
Frohe Ostern!
Liebe Blick-Leser in Stadt und Land, frohe Ostern miteinand! (Seid`s nett und schenkt`s vui Eier her, mancher Has`gfreit si`dann sehr!)
Unnützes Wissen «In Mekka gibt es eine Bäckerei, wo es keine Kasse gibt. Jeder kann selbst entscheiden, ob und wie viel er zahlt.» «Laut einer Studie werden Kinder, die mithelfen den Haushalt zu regeln, im späteren Leben glücklich und selbstbewusst.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Wir lieben Osterbräuche! Erste Knospen stecken vorsichtig ihre Fühler aus, Krokusse und Narzissen stehen bereits in voller Blüte, die Tage werden länger und die Vögel tirilieren rund um die Uhr. Endlich! Der Frühling naht. Und mit ihm das Osterfest. Bunte Eier schmücken Gärten, Balkone, Wohnungen und Häuser. Parallel dazu bevölkern Unmengen an Schokohasen unsere Supermärkte, erfreuen Kinderherzen und locken mit süßen Naschereien. Ostern ohne Eiersuchen, Schokohasenknabbern und kleine versteckte Präsente können sich die meisten Deutschen nicht vorstellen. Das ergab auch eine Verbraucherumfrage von Vonovia, einem der führenden deutschen Wohnungsunternehmen. „Zwei Drittel praktizieren Osterbräuche, vor allem in Mehrpersonenhaushalten werden Eier gefärbt, Ostereier gesucht oder die Wohnung entsprechend geschmückt”, fasst Nina Henckel, Pressesprecherin die Ergebnisse zusammen. Für die repräsentative TNS-Emnid-Studie wurden im Zeitraum vom 30. bis 31. März über 1 000 Personen aus allen Alters- und Berufsgruppen sowie verschiedenen Regionen in Deutschland befragt. Mit interessanten Ergebnissen. So scheint die Freude an österlichen Traditionen nicht überall im Land gleich hoch zu sein. Während in Ostdeutschland 80 Prozent Osterbräuche praktizieren, sind es im Westen nur 64 Prozent. Spitzenreiter sind Mecklenburg-Vorpommern und
Brandenburg, gefolgt von Thüringen und Niedersachsen. Anders sieht es in Bremen aus: Nach Regionen betrachtet. liegen den Hansestädtern die Aktivitäten rund um Karfreitag bis Ostersonntag weniger am Herzen als Bewohnern anderer Landstriche: Hier befassen sich nur 32 Prozent mit traditionellen Riten zum christlichen Frühlingsfest. Skurrile Bräuche und verschiedene Traditionen Woher diese Bräuche stammen, darüber streiten sich die Gelehrten, denn es gibt religiöse, germanische, geschichtliche und heidnische Versionen. Allerdings wird überall anders gefeiert. Spannend ist deshalb ein Blick auf die überlieferten Zeremonien. Im Norden, wie z. B. Schleswig-Holstein und Hamburg, versammeln sich die Menschen in der Nacht zum Ostersonntag, um gemeinsam das große Osterfeuer zu entzünden. Im Süden hingegen steht das Ei im Mittelpunkt und ist für Jung und Alt ein großer Spaß: Wenn beim traditionellen „Eierpikken“ um die Wette hartgekochte Exemplare aneinander geschlagen werden, knacken die Schalen. Der Spieler, dessen Ei heil bleibt gewinnt und kann auf Gesundheit und Geldsegen hoffen. Nichts für Weicheier sind indes die ersten Stunden des Ostersonntags im sauerländischen Hallenberg. Dort wird mit Trommeln und Pfeifen der Auferstehung Jesu von den Toten gedacht. Ganz historisch geht es im Osten Deutschlands zu. Dort gibt es noch den
Zum Titelbild
Oarscheim - ein alter Osterbauch Am oberen Ende eines Hangs mit leichtem Gefälle werden im Abstand von drei Zentimetern etwa drei Meter lange, dünne Leisten nebeneinander schräg in den Boden gesteckt. Über diese beiden Leisten werden die Ostereier abgerollt. Wo dieses „Schibbelei“ zum Stehen kommt, wird ein zweites Ei – das „Setzei“ – hingelegt. Trifft ein Teilnehmer mit seinem Schibbelei ein Setzei, so vermerkt dies der Wettkampfleiter als Treffer. Der Teilnehmer mit den meisten Treffern ist Schibbelkönig oder -königin. In Bayern und Baden-Württemberg wird dieser
Brauch als Eierschieben (sprich Oarscheim) bzw. Eierhetzeln immer noch gerne in etwas kleinerem Ausmaß betrieben. Im Garten werden zwei Latten als schiefe Ebene aufgestellt, an denen die Eier herunterrollen können. Um die Punkte zu zählen, wird auf jedes Ei, das in der Wiese liegt, ein Centstück gelegt. Wessen Ei das Centstück von einem anderen Ei schubst, der darf das fremde Centstück behalten. Gewonnen hat am Ende, wer die meisten Centstücke hat. Quelle: https://de.wikipedia.org /wiki/Eierschibbeln Foto: hö
Brauch des Osterritts. In der sorbischen Oberlausitz sind dann mehr als 1 000 Reiter unterwegs. Die in Zylinder und Gehrock gekleideten Männer verkünden mit Liedern und Gebeten die Osterbotschaft. Familientreffen werden großgeschrieben Bei so vielen verschiedenen Traditionen ist es kein Wunder, dass die Deutschen Spaß am Schmücken, an geselligen Veranstaltungen und althergebrachten Bräuchen haben. Egal welchen Alters. Bei der TNS-EmnidBefragung rangieren sogar die jungen Leute zwischen 14 und 29 Jahren mit 71 Prozent ganz vorn, während die 40- bis 49jährigen mit immerhin noch 63 Prozent das Schlusslicht bilden. Fest steht: Am beliebtesten sind die kunterbunten Riten in großen Haushalten. Schließlich ist Ostern ein Familienfest. So gehört für viele Menschen ausgiebiges Brunchen oder Frühstükken in großer Runde einfach mit dazu. Vier freie Tage geben ausreichend Zeit, um mit seinen Lieben und Freunden zu feiern, für die Kids Eier zu verstecken und einen schönen Tag gemeinsam zu verleben. Das spiegelt auch die TNS-Emnid-Umfrage wider: 79 Prozent der Drei-Personen und 76 Prozent der Vier-Personen-Haushalte sind mit Engagement dabei, wenn es um die Vorbereitungen eines fröhlichen Osterfestes geht. Doch selbst 44 Prozent der Singles, also Menschen, die in Ein-Personen-Haushalten leben, halten die traditionellen Osterbräuche in Ehren.
Samstag, 15. April 2017
3
Bundespolizeisportschule im Medaillenglanz wie nie zuvor
Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière (M. 1. Reihe) und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Alfons Hörmann (3.v.r. 1. Reihe) mit den Medaillengewinnern. Foto: Albert Goike Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, so viele wie nie zuvor, holten die Spitzensportlerinnen und Sportler der Bundespolizeisportschule Bad Endorf im vergangenen Winter. Insgesamt waren es 46 an der Zahl. Dass dies gebührend gefeiert werden muss ist selbstverständlich. Diese Erfolge aber sind nicht selbstverständlich. Erfolg setzt hartes Training und Disziplin sowie Können und Leistungswille, auch mal bei Rückschlägen, voraus. Diese Eigenschaften zeichnen die Sportlerinnen und Sportler in Bad Endorf aus. Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière zollte Respekt im Namen aller die zuhause vor dem Fernseher zugesehen haben für die schönen Stunden, die sie uns bescherten. Bei Welt- und Europameisterschaften wurden 46 Medaillen gewonnen. Davon 25 mal Gold, zehn mal Silber und 11 mal Bronze. Die jetzt schon guten Sport- und Trainingsbedingungen werden mit dem Bau eines Krafttrainingszentrums im nächsten Jahr weiter optimiert. Der Präsident der Bundespolizeiakademie Alfons Aigner sprach von den professionellen Rahmenbedingungen für Sport und Beruf. Neben den allgemeinen Voraussetzungen für den Polizeivollzugsdienst müssen Bewerberinnen und Bewerber einem Nationalmannschaftskader angehören und in einer individuellen Prognose das Potential besitzen, Leistungen auf Weltniveau erzielen zu können. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes Alfons Hörmann blickte in seiner Ansprache in die Zukunft und
sprach dabei von neuen Konzepten für die nächsten Jahrzehnte. Viele notwendige Schritte für die Weiterentwicklung sind schon in Übereinstimmung mit den verschiedenen Organisationen gemacht. Nach der Nationalhymne begannen in zwei Blöcken die Ehrungen. Als Shooting Stars wurden Svenja Würth, für ihre Gold WM-Mixed Team Skispringen und David Gamm für
Bronze WM (Doppelsitzer im Rennrodeln (Doppelsitzer) ausgezeichnet. Goldmedaillengewinner bei Weltmeisterschaften wurden Arnd Peiffer, Joshua Bluhm, Francesco Friedrich, Björn Kircheisen, Tobias Arlt, Sascha Benecken, Johannes Ludwig, Axel Jungk, Jaqueline Lölling, Markus Eisenbichler und Carina Vogt. Silbermedaillengewinner sind Nico Walther und Tina Hermann. ag
Inn-Salzach
360 JAHRE IN MODE
360 JAHRE
TRADITION& VIELFALT FÜR UNSERE KUNDEN
AM 23. APRIL IST VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN WASSERBURG.
Von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. ENTDECKEN SIE DIE WUNDERBARE TRACHTENABTEILUNG IM OBERHAUS, Schmidzeile 1. WWW.GEWANDHAUS.BAYERN ERDING · WASSERBURG · DORFEN · FREISING
4
Samstag, 15. April 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Herrenchiemsee ++ Subsidiarität ++ Heimvernetzung ++ Holzverkauf ++ Flüchtlinge ++ BR-Radltour ++ Geld für Vereinigung von Herrenchiemsee Eine große und seit langen Jahren währende Herzensangelegenheit für die Vereinigung der Freunde von Herrenchiemsee ist die Sanierung des Inseldoms auf der Herreninsel. Für den in diesen Tagen erfolgten Planungsauftrag mit einer MaßWeiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 22. 04. 2017 29. 04. 2017 06. 05. 2017 13. 05. 2017 20. 05. 2017 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
24.04.–29.04 2017
.
ages-Kurs 0 81 22-9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu
geordneten Klaus Stöttner das im Auftrag der Vereinigung herausgegebene Buch „Herrenchiemsee – Kloster-Chorherrenstift-Königsschloss“. Mit dem nunmehrigen Planungsbeginn soll der geschichtlich und künstlerisch wertvolle Inseldom nach 100 Jahren wieder der Öffentlichkeit und einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. hö
Stipendien für Studierende
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt, dass die Europäische Kommission mit einem Weißbuch eine Diskussion über die Zukunft der EU angestoßen hat. „Spätestens seit dem Brexit-Referendum im Vereinigten Königreich ist diese inhaltliche Auseinandersetzung überfällig“, erklärt vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. In der Wirtschafts- und
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
Generation Y für Heimvernetzung Smart Home bleibt angesagt – und das insbesondere bei der jüngeren Zielgruppe. So kann
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
Geborenen Filme, Serien und andere Bewegtbildinhalte online konsumieren. Die aktuelle Studie „My Screens IV“ der Mediaagentur Initiative zeigt: Video on Demand wird das klassische TV in Zukunft ablösen, zumindest, wenn es um die Vertreter der sogenannten Mobil First Generation geht.
1,1 Milliarden Eier für Bayern In den bayerischen Legehennenbetrieben mit mindestens 3 000 Hennenhaltungsplätzen wurden im Jahr 2016 knapp 1,1 Milliarden Eier produziert. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, entspricht dies im Durchschnitt 2,96 Millionen Eiern pro Tag. Rund 66 Prozent der Eier stammten aus Bodenhaltung und rund neun Prozent aus ökologischer Haltung.
2016 wurden in Bayern 3 399 Studierende mit dem seit 2011 vergebenen Deutschlandstipendium gefördert. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, studierten etwa zwei Drittel (62,0 Prozent) der so Geförderten an Universitäten. Die Hälfte der Deutschlandstipendien (49,8 Prozent) wurde an Studentinnen vergeben.
vbw für Subsidiarität nahmen-Summe von rund 1,3 Millionen Euro durch Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder konnte sich bei der jüngst im Rosenheimer Ballhaus erfolgten Heimatpreis-Verleihung für Oberbayern Dr. Friedrich von Daumiller als Vorsitzender der Herrenchiemsee-Vereinigung persönlich beim Minister bedanken. Von Daumiller überreichte zusammen mit dem Landtagsab-
Währungspolitik fordert die vbw eine Konzentration auf die Konsolidierung der Eurozone und auf das wirtschaftliche Zusammenwachsen der EU. Sie setzt sich für eine strikte Einhaltung der Subsidiarität ein.
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
sich lediglich 15 Prozent der 18- bis 35-Jährigen – die sogenannte Generation Y – nicht vorstellen in Smart Home Technologie zu investieren. Insgesamt, also unabhängig von Alter und Geschlecht, ist exakt jeder vierte Befragte (25 Prozent) nicht daran interessiert, die eigenen vier Wände intelligent zu vernetzen. Das sind zwei der relevantesten Ergebnisse der zweiten repräsentativen Studie des Marktforschungsinstituts YouGov im Auftrag von COQON.
Generation Z für VoD Offline und ohne Handy? Für die Generation Z ein Horrorszenario. Was nicht mobil funktioniert, funktioniert nicht. Da verwundert es nicht, dass bereits 92 Prozent der nach 1995 Reisach 8 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 - 9 22 76 70 Fax: 0 80 71 - 9 22 76 71 info@zaubergarten-ried.de www.zaubergarten-ried.de
Zaubergartenfest am 23. April von 10 - 17 Uhr Viele attraktive Angebote zum Start in die Gartensaison
Ab 14 Uhr Zauberervorstellung Kaffee & Kuchen vom Jugendförderverein Reitmehring
Forstämter für Holzverkauf Aufgrund des niedrigen Ölpreises und der milden Winter in den Jahren 2014 und 2015 verzeichnen die Forstämter bis
Prostitution wird demnach meist über Internet-Foren organisiert. Aber auch auf der Straße findet die Kontaktaufnahme statt, hieß es: So habe sich im Tiergarten eine regelrechte Szene entwickelt. Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um junge Männer aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran. Als Hauptursache sehen die Hilfsorganisationen mangelnde Unterstützungsangebote. Sobald die Flüchtlinge 18 seien, würden viele aus dem Hilfesystem für Jugendliche herausfallen.
Asyl für Flüchtlinge Im März sind 14 976 Flüchtlinge in die Bundesrepublik eingereist - vor allem aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Im Februar waren es 14 289, wie das Bundesinnenministerium mitteilt. Seit Jahresbeginn sind insgesamt 47 249 Asylsuchende nach Deutschland gekommen. Die Zahl der beim „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)“ im März neu gestellten förmlichen Asylanträge lag bei 20 136 Anträgen, 3 568 mehr als im Februar.
Geölte Landhausdielen direkt vom Hersteller
www.kaufen-ab-werk.de heute eine rückläufige Nachfrage nach Brennholz. Einige Ämter berichten sogar, dass sie über sogenanntes „überlagertes Holz“ verfügen. Holzstämme, die bereits im Winter 2015/2016 geschlagen wurden und im letzten Frühjahr nicht an Ofenbesitzer verkauft werden konnten. Dieses Holz wird oft mit einem Preisnachlass angeboten, sodass es sich lohnt, bei seinem Forstamt gezielt nachzufragen. Bundesweit liegt der reguläre Preis für Holz zur Selbstabholung aus dem Wald zwischen 35 und 45 Euro pro Raummeter.
Hilfesystem für Jugendliche In Berlin prostituieren sich immer mehr junge Flüchtlinge. Das haben mehrere Hilfsorganisationen dem Inforadio vom rbb bestätigt. Den Angaben zufolge hat sich die Zahl der betreuten Jugendlichen im vergangenen Jahr vervielfacht. Die
Anmeldestart für „BR-Radltour“ Seit Donnerstag, 13. April, können sich Liebhaber des Etappenradelns zur BR-Radltour anmelden. Die Frist endet am 7. Mai. Insgesamt 1 100 Plätze stehen für das Freizeitsport-Ereignis zur Verfügung. Die diesjährige Radltour des Bayerischen Rundfunks beginnt mit einem Auftaktfestival am Samstag, 29. Juli, in Gunzenhausen, wo am folgenden Sonntagmorgen der Startschuss fällt. Die Route führt dieses Jahr durch Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben und endet am Freitag, 4. August, nach rund 450 Kilometern in Sonthofen. okk
Weitere interessante Nachrichten finden Sie auf unserer Homepage: www.innsalzach-blick.com
Samstag, 15. April 2017
5
Kunst & Kommerz:
Waldkraiburg wird einen Tag lang zur Künstlerstadt
Foto: 123rf.de „Kunst & Kommerz“ hat sich als feste Veranstaltung im Stadtleben von Waldkraiburg etabliert. Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Innenstadt zu einem Tummelplatz für Künstler aus der Region. Am verkaufsoffenen Sonntag, 7. Mai, gibt es von 13 Uhr bis 17 Uhr Musik, Kunst, Theater, Tanz und Artistik in und vor den Geschäften in Waldkraiburg. Um 13 Uhr öffnen die meisten Geschäfte ihre Tore und laden zu einem gemütlichen Einkaufsbummel ein. Das bunte Programm startet um 14 Uhr auf den Plätzen und in den Straßen der Waldkraiburger Innenstadt, aber auch in den Läden und Lokalen.
Das Programm ist wie immer bunt, vielfältig und viel zu umfangreich um jeden der Beteiligten gebührend zu benennen und zu bewerben. Neben musikalischen und tänzerischen Darbietungen, Schauspiel, Infoständen und Kunstaktionen, gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Jung und Alt. Der „Kunst Verein Inn-Salzach“ den Sartrouvilleplatz in einen großen Open Air Künstler Platz verwandeln. Die Künstler werden in eine einzigartige Welt der Malerei entführen. Meisterhafte Werke werden entstehen und können bewundert werden. Street-Art-Künstler werden ihre Kunstwerke an die Wand bringen. Künstler werden Ac-
tion-Painting vorführen. Ein 3-D-Straßenmaler wird ein vergängliches Werk auf das Pflaster zaubern. Wer möchte, der kann helfen, das graue Pflaster auf dem Sartrouvilleplatz bunt zu gestalten. Zahlreiche Malflächen warten darauf, prächtig bemalt zu werden. Alle entstandenen Kunstwerke werden anschließend fotografiert und in den nächsten Wochen ausgestellt. Eine Open-AirKunstgalerie wird sich durch den Sartrouvilleplatz schlängeln. Künstlervereinigungen oder auch einzelne Künstler jeglicher Stilrichtung aus der Region können sich gerne noch mit Aktionen, Vorführungen oder bei der Open-Air-KunstGalerie beteiligen. Mehr Information und Anmeldung bei Gabriele Röpke unter Rufnummer 0 86 38/88 78 08. Wie jedes Jahr ist der Eintritt für Besucher kostenlos. Die Mitwirkenden treten zwar ohne Gagen auf, freuen sich aber über die eine oder andere Münze in ihrem Hut. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, denn bei den vielen kulinarischen Ständen und Angeboten der Lokale ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Info
Jobcenter geschlossen Das Jobcenter Mühldorf sowie die Außenstelle in Waldkraiburg bleiben am Freitag, 21. April, ganztags geschlossen. Für drin-
gende Anfragen steht die kostenfreie Hotline unter Rufnummer 0 86 31/1 68 76 10 zur Verfügung.
Termine Frühjahrskonzert des Kirchenchors Der Kirchenchor ObertaufkirchenSchwindegg nimmt einen musikalisch mit auf eine beschwingte Reise in den Frühling: am Samstag, 22. April, um 20 Uhr im Bürgerhaus Schwindegg. Die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Felizitas Stimmer bieten heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten und weniger bekannten Liedern. Texte werden ebenfalls ausgegeben, damit alle kräftig mitsingen können. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
cherei mit ihrem Kamishibai-Theater – zum letzten Mal vor der Sommerpause. Die Zeit der Zaubermärchen schließt mit einem bezaubernden Märchen aus dem Regenwald. Costa Rica, ein Land in dem es sehr, sehr heiß ist, dorthin führt diese Mal die Märchenreise. Natürlich gibt es auch dieses Mal eine zauberhafte Bastelei – was? Das wird noch nicht verraten – nur so viel: es ist zauberhaft! Die Märchenstunde eignet sich für Märchenfreunde ab fünf Jahre und dauert etwa ein bis eineinhalb Stunden. Wenn möglich, sind eine eigene Schere und Kleberoller mitbringen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten unter 0 86 31/61 22 83. Inn-Salzach
Märchenstunde mit Susanne Am Donnerstag, 20. April, besucht Susanne um 15.30 Uhr die Stadtbü-
www.innsalzach-blick.com
Floh-, Tausch- und Gustomarkt Ratschen, Stöbern, Naschen - und vielleicht etwas Schönes erwerben. Dazu lädt der Verein „WIR Gemeinsam“ alle Bürger ins AWO-Haus der Begegnung ein. Dort wird am Samstag, 15. April, ein „Floh-, Tauschund Gustomarkt“ veranstaltet. Alte und neue angebotene Waren werden sein: Kleidung, Selbstgebakkenes, CDs, Bücher, Spiele, BrotAufstriche und mehr. Wer etwas „verkaufen“ oder „kaufen“ möchte, braucht WIR-Gemeinsam Zeitscheine. Diese sind in der „Wechselstube“ am Markteingang gegen Euro in entsprechendem Wert erhältlich. Der Markt öffnet um 10 Uhr und endet gegen 12 Uhr. Bei Fragen steht Holger Lüttich, Regionalgruppenleiter WIR-Gemeinsam Altötting-Mühldorf, telefonisch unter 0 15 78/7 55 66 65 zur Verfügung.
Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung:
Maschinen- und Anlagenführer Konstruktionsmechaniker Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker
6
Teilemarkt & Oldtimertreffen
Samstag, 15. April 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Großer Teilemarkt In Mühldorf am Inn blitzt das Chrom wieder am Sonntag, 23. April,
Teilemarkt & Oldtimertreffen
keller Dr ck Traunreuter Straße 30a • 84478 Waldkraiburg • Tel. 08638 / 96 60-0 Fax 08638 / 96 60 10 • email: Info@kellerdruck.de • www.kellerdruck.de
• • • • • • • • • •
Sattlereiarbeiten rund um’s Kfz Autoinnenausstattung Autositze Cabrioletverdecke Motorradsitze Oldtimer, Bootssitze Bootspersening Autoanhänger-Planen LkW-Planen Eckbänke
Oberneukirchner Str. 5 84570 Oberflossing • Tel.: 0 86 31 - 98 69 81
TONI DANDL Autosattlerei · Sonderausstattungen für PKW und Geländewagen · Näherei
„Viel Spaß beim Oldtimer-Markt!“
Mopeds und Motorräder sind an diesem Tag ebenfalls am Start.
Fotos: Oldtimerfreunde Mühldorf e. V.
Auch in diesem Jahr veranstalten die Oldtimerfreunde Mühldorf e. V. ihren überregional bekannten Teilemarkt mit Oldtimertreffen – nunmehr bereits schon zum 31. Mal. Am Sonntag, 23. April, geht es schon in den frühen Morgenstunden um 6 Uhr los.
Innstraße 7 · 84453 Mühldorf · ☎ 0 86 31 / 62 92 · Fax 0 86 31 / 1 53 10
Ruf 0 86 37/8 41
spektakulär und das Wetter, so Gott will, natürlich auch perfekt! Diverse PKW, LKW und Motorräder aus vergangenen Jahrzehnten werden auf dem Rennbahngelände zu bestaunen sein, dazu gibt es sicher die ein oder andere spannende Geschichte von stolzen Besitzern zu hören. Weder Bauart noch Baureihe sind an diesem Tag Grenzen gesetzt, einziges Kriterium ist, dass
Qualität seit 1894
olz ent Kompet in Sachen H Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Douglasie Hobelware · Schnittholz · Rindenmulch Lohnschnitt · Technische Trocknung Eschlbach 1 · 84573 Schönberg · Tel. 0 86 39 / 3 79 · Fax 56 79 info@schnablinger.de
Das Treffen hat sich inzwischen längst als Pflichttermin für Sammler und Schrauber etabliert. Von weit her kommen die „Autofreaks“ und freuen sich in jedem Jahr wieder, wenn sich das Rennbahnstadion an der B12 in ein Eldorado für Oldtimerbegeisterte verwandelt. Die Stimmung ist immer wieder einzigartig, die Fahrzeuge
KFZ-Meisterbetrieb Neu-Gebrauchtwagen (alle Fabrikate) Reifen und Zubehör AU/HU (Dekra) Oldtimer-Restauration
Reinhard K ainzmaier 84579 Unterneukirchen • Berger 1 • Tel.: 08634/8159 • Fax: 08634/66885 E-Mail: info@kainzmaier.de • home: www.kainzmaier.de Umrüstbetrieb für Sie möchten Ihren Klassiker oder Oldtimer erhalten oder restaurieren? Seit März 2011 staatlich anerkannter Fachbetrieb für die Restaurierung historischer Fahrzeugkarosserien (HWK)
Samstag, 15. April 2017
Teilemarkt & Oldtimertreffen
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
mit Oldtimertreffen
B&B Oldtimer - Restauration
ab 6 Uhr
R. Bahr
Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de
Karosseriebaumeister
Wir beide müssen zum Oldtimer-Treffen nach Mühldorf und ab 28.04. bis 07. 05. ins Garchinger Volksfest!
sogar die Gelegenheit, ein historisches Fahrzeug zu erwerben. Alles ist bestens organisiert. Für das leibliche Wohl und eine ansprechende Umrahmung der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr durch den anliegenden Festzeltbetrieb gesorgt. Für Besucher, die mit dem eigenen Fahrzeug
Freuen Sie sich auf Wir eine Wir wünschen wünschen vergnügte stimmungsvolle Stunden Stunden auf dem gute Saison mit vielen J ETZT I N ASCHA voller Adventszauber! Aschauer Sommerfest! tollen Ausfahrten! U
SCHNEIDER Malerbetrieb Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com
31. Teilemarkt Oldtimer-Treffen für Fahrzeuge bis 1982 Pkw · Lkw · Motorrad · Schlepper
die Fahrzeuge vor 1983 produziert worden sind. Der umfangreiche Teilemarkt bietet die Möglichkeit, so manch lange gesuchtes Ersatzteil zu finden. Auch wertvolle Tipps für die Restaurierung können ausgetauscht werden. Und wer Lust bekommt, unter die Besitzer zu gehen, der findet eventuell anreisen, stehen kostenlose Parkplätze auf den ausgewiesenen Parkflächen rund um das Rennbahnstadion zur Verfügung. Die Anschrift für das Oldtimertreffen lautet Altöttinger Straße 27 in 84453 Mühldorf am Inn. Wer noch mehr über den Teilemarkt wissen möchte, oder sich als Händler anmelden will, der findet nähere Infos im Internet unter oldtimerfreunde-muehldorf.de.
Sonntag, 23. April 2017 in Mühldorf a. Inn Rennbahnstadion an der B12 Altöttinger Str. • Beschilderung Volksfestplatz folgen!
• Komplettfahrzeugverkauf •
Oldtimer Freunde Mühldorf e.V. Telefon + Fax 0 86 31 / 16 79 71 Internet: www.Oldtimerfreunde-Muehldorf.de
8
Samstag, 15. April 2017
„SCHÖN-Macherei“ Kosmetikstudio: Lehner Christina Christina Lehner Frontenhausener d 15 Schützenstr. 16Str. 84137 Vilsbiburg Tel: 08741 / 9675686 www.schön-macherei.de
EINLADUNG zur NEUERÖFFNUNG und und
Tag der offenen Tür am Freitag, 21. April und Samstag, 22. April 2017 Das SCHÖN-Macherei Kosmeikstudio, Ihre Spezialisinnen für sichtbare Schönheit und Ihr Wohlbefinden öffnet die Türen zur Neueröffnung und laden Sie recht herzlich ein. Lassen Sie Ihrer Neugier freien Lauf und entdecken Sie entspannt, bei Prosecco und kleinen Gaumenfreuden, die neue Vielfalt der SCHÖN-Macherei. - Wir freuen uns auf Ihren Besuch SCHÖN-Macherei Team Chrisina, Aisa, Joanna, Krisina
www.innsalzach-blick.com
-ANZEIGE-
Sonderprogramm zur Neueröffnung Das Vilsbiburger „SCHÖN-Macherei Kosmetikstudio“ zeigt zur Neueröffnung und zum Tag der offenen Tür seine neue Vielfalt: Die Spezialistinnen für sichtbare Schönheit und Wohlbefinden bieten am Freitag, 21. April, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag, 22. April, von 9 Uhr bis 13 Uhr bei Prosecco und kleinen Gaumenfreunden ein attraktives Beauty-Programm mit speziellen Tagesangeboten. Zum Wohlfühl-Programm am Freitag gehören die Vorführungen „Reviderm Needling“ um 15 Uhr und „Reviderm Micro-
dermabrasion“ um 16 Uhr. Die Tagesangebote beinhalten eine 3er-Kur Mirodermabrasion zu 199 Euro (statt regulär 249 Euro), eine 3er-Kur Needling für 399 Euro (statt 520 Euro), ein REVIDERM-Augenpflegeset zu 69 Euro (statt 99,50 Euro) und eine CELLUCUR-Reinigung mit Hydrocreme für 55 Euro (statt 85 Euro). Samstag erhält jede Kundin ein kleines Make-up nach Wunsch. Um 10 Uhr startet zudem die Vorführung „Permanent Makeup“. Die Angebote dieses Tages beinhalten „Permanent Make-
up Lidstrich unten“ zu 99 Euro (statt regulär 180 Euro) und die Gesichtsbehandlung „Champagner Treatment“ für 60 Euro (statt 120 Euro). Jeder Gast erhält überdies eine Überraschung. Das „SCHÖN-Macherei“-Team mit Christina, Aisa, Joanna und Kristina sind in der Schützenstraße 16d in Vilsbiburg unter Rufnummer 0 87 41/9 67 56 86 erreichbar. Mehr Information zu den Beauty-Konzepten des Kosmetikstudios ist online abrufbar unter schoen-macherei.de. okk
Stadtbücherei verschenkt Bücher Es begeistert jedes Jahr hunderttausende von Kindern und erscheint bereits zum 21. Mal: 2017 hat die Kinderbuchautorin Henriette Wich die spannende Geschichte „Das geheimnisvolle Spukhaus“ geschrieben. Der „Welttag des Buches“ ist am Todestag der berühmten Dichter William Shakespeare
und Miguel de Cervantes. Außerdem ist das auch der Namenstag des Heiligen Georg. Und an diesem Tag schenkt man in Katalonien Rosen und Bücher. Dieser Brauch inspirierte 1995 die UNESCO, den 23. April zum weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren zu
erklären. 2017 ist das ein Sonntag. Weil sich die Stadtbücherei aber vom Bücherverschenken nicht abhalten lassen will, verschiebt sie die Aktion einfach auf den nächsten Öffnungstag: Ab Dienstag, 25. April, verschenkt die Stadtbücherei Mühldorf am Inn das Welttags-Buch für Kinder, solange der Vorrat reicht.
ANZEIGE
Medizin
Rücken- und Gelenkschmerzen
& i RückenEffek tiv be merzen Gelenksch
Was wirklich helfen kann! Millionen Deutsche leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Doch ein natürliches Arzneimittel bietet wirksame Hilfe und begeistert immer mehr Betrofene. Starke Wirkung durch sante Tropfen Viele Betrofene vertrauen mittlerweile auf ein natürliches Arzneimittel (Rubax, Apotheke). In Rubax ist ein natürlicher Arzneistof enthalten, der von jeher als wirksam bei Schmerzen in Rücken und Gelenken gilt. Einer Studie1 zufolge wirkt er sogar entzündungshemmend. In Rubax (Apotheke, rezeptfrei) ist dieser Arzneistof in Tropfenform aubereitet. Durch die Tropfenform kann das Arzneimittel direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und seine Wirkkrat von innen entfalten.
X Schmerzlindernd dernd
Arzneistof so wirksam wie chemische Schmerzmittel Das Besondere an Rubax: Einer wissenschatlichen Studie1 zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstofes sogar mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Dabei ist Rubax aber bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Deshalb
eignen sich die Arzneitropfen auch für eine längerfristige Anwendung * und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden. Damit bietet Rubax eine optimale Kombination aus Wirksamkeit und bester Verträglichkeit. Die Arzneitropfen sind rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Übrigens: Rubax Tropfen gibt es auch in Tablettenform. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax MONO.
1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Bilder geändert. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
X Entzündungshemmend lich X 100 % natürlich X Bestens verträglich X Individuell dosierbar
rei in r eze p t f e! p ot h ek Ihrer A RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
Samstag, 15. April 2017
E-Bike Stationen in der Region
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
E-Bike und Pedelec:
Führerschein- und Helmpflicht? Ein Pedelec ist ein Elektrofahrrad, das die Tretbewegung unterstützt: Nur wenn der Fahrer tritt, unterstützt der Elektromotor. Bei einem E-Bike erfolgt die Motorunterstützung durch Gasgeben, also unabhängig vom Treten des Fahrers. Für die rechtliche Einordung kommt es auf die erzielbare
schein. Auch besteht für diese Zweiräder keine Helmpflicht, man braucht kein Versicherungskennzeichen und mögliche Schäden umfasst die private Haftpflichtversicherung. Zudem dürfen Radwege benutzt werden. Einen Unterschied zum Fahrrad gibt es allerdings: Aufgrund der Eigenarten beim Beschleunigen
Foto: Bizon/123rf.de Höchstgeschwindigkeit sowie auf die Motorleistung an. Davon hängt ab, unter welchen Voraussetzungen und wo mit einem solchen Gefährt am Straßenverkehr teilgenommen werden darf. Es gibt eine recht einfache Regelung: Alle Pedelecs bis 25 km/h mit nicht mehr als 250 Watt Nenndauerleistung gelten als Fahrräder. Für solche Räder, also Pedelecs ohne Anfahrhilfe bis 25 km/h und auch solche, die eine Anfahrhilfe bis 6 km/h haben, braucht es keinen Führer-
dürfen Kinder erst ab 14 Jahren ein solches Pedelec fahren. Anders ist das bei so genannten S-Pedelcs. Jene, die schneller als 25 km/h fahren können, dürfen nur Fahrer nutzen, die mindestens eine Fahrerlaubnis der Klasse M besitzen, also eine für Roller oder Mopeds. Diese Zweiräder dürfen zudem nur auf der Straße gefahren werden, es braucht ein Versicherungskennzeichen und Fahrer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Zudem besteht hierbei eine Helmpflicht.
E-Bikes hingegen dürfen nie ohne Führerschein gefahren werden. Hier wiederum unterscheiden sich die benötigten Führerscheinklassen und weitere Vorschriften nach der jeweils möglichen Höchstgeschwindigkeit. Mögliche Schäden durch E-Bikes werden nie von der privaten Haftpflichtversicherung abgedeckt. E-Bikes bis 20 km/h entsprechen rechtlich Leichtmofas. Es besteht keine Helmpflicht. Wer keine Fahrerlaubnis besitzt, benötigt eine Mofaprüfbescheinigung. Radwege dürfen nur dann befahren werden, wenn das durch das Zusatzzeichen „Mofa frei“ gestattet ist. Radwege außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen immer befahren werden. E-Bikes bis 25 km/h sind Mofas. Es gelten die gleichen Bestimmungen und es beseht eine Helmpflicht. E-Bikes bis 45 km/h dürfen nur mit einer Fahrerlaubnis der Klasse M gefahren werden. Radwege zu benutzen, ist nicht erlaubt und es besteht eine Helmpflicht. E-Bikes über 45 km/h sind in Deutschland kaum vertreten. Wer sie nutzen will, braucht – je nach Leistung – eine Fahrerlaubnis der Klasse A1 (Leichtkrafträder) oder der Klasse A (Motorräder). Die Zweiräder sind zudem auch steuer- und versicherungspflichtig. Quelle: anwaltauskunft.de
E-Bike Stationen in der Region Foto: Chiemgau Tourismus
Unser Biergarten-Special für Sie: Jeden 1. Donnerstag im Monat -Spareribs
Essen-
Di Ruhetag · Mo-Fr 17 - 23 Uhr · Sa + So durchgehend ab 11Uhr Betreiber: Smogavc Janez · Trenbachstraße 3 · 84478 Waldkraiburg/Sankt Erasmus info@adria-grill.com · Telefon: 0 86 38/36 21 · www.adria-grill.com
Radtouren zwischen Inn und Salzach Wer mit dem Rad unterwegs ist, hat genau die richtige Geschwindigkeit, um einen Landstrich zu erkunden. Schnell genug, um Strecken zu überwinden, langsam genug, um alles Schöne am Wegesrand zu entdecken. Von Stadt zu Stadt, von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Die hügelige bis flache Landschaft der Region Inn-Salzach bietet optimale Voraussetzungen für Trekking- und E-Bike-Touren. Überwiegend auf Forststraßen oder verkehrsarmen Straßen geht es durch Wälder und idyllische Orte, an Flussufern entlang und quer durch ursprüngliches Bauernland. Der Innradweg, einer der beliebtesten internationalen Radfern-
wege, durchquert unsere Region. Hier finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Radtouren, zum Beispiel den kulturellen „Sieben-Kirchen-Weg“ oder die sportliche „Große Rundtour“. Ausführliche Radwegkarte und Infos gibt es in den Tourist-Büros der Gemeinden oder online.
innradweg.com inn-salzach.com ADFC TourenTipps Der ADFC-Kreisverband Mühldorf am Inn bietet ausführliche Infos, Tipps und Vorschläge rund um das Thema „Rad & Touren“ in der Region Inn-Salzach. Auch bei technischen Fragen sowie
Fahrrad-Codierungen hilft der Verband gerne weiter.
adfc-muehldorf.de inn-salzach-com Der Mühldorfer Radlstern Von Mühldorf am Inn sind sieben verschiedene Radtouren möglich. Diese führen sternförmig entlang der Bahnlinien nach München, Landshut, Passau, Braunau, Salzburg, Traunstein und Rosenheim. So kann man je nach Lust und Laune Teile der Routen abkürzen oder mit dem Zug zurückfahren. Auf den meisten Strecken der Südostbayernbahn können Räder kostenlos mitgenommen werden. muehldorf.de.
GASTSTÄTTE „Zum Bahnhof” Jettenbach • Telefon 0 86 38 / 7810 Karfreitag • Freitag Ruhetag Montag ab 15 Uhr geschlossen Dienstagabend ab 18 Uhr Schlemmerbuffet für 6,50 € beiden Osterfeiertagen sind wirwir fürmittags Sie da.unsere TäglichAn außer Freitag u. Sonntag empfehlen Donnerstagabend ab 18 Uhr Dampfnudelessen u. Salatbuffet
Traditionelles Fisch- u Dampfnudelessen Täglich außerab Freitag empfehlen wir mittags unsere Sonntagabend 17 Uhru. Sonntag Dampfnudeln und verschiedene Angebotsgerichte für 5,30 l Schmankerlgerichte Angebotsgerichte für € Außerdem empfehlen wir:4,80
Täglich frische hausgemachte Kuchen und Torten!
empfehlen wir: Dienstagabend ab 18Außerdem Schlemmerbuffet 7,-Grasser l Freitag Ruhetag • Uhr Auf Ihren Besuch freut sich für Fam. Dienstagabend ab 18 Uhr Schlemmerbuffet für 6,50 € Donnerstagabend ab 18 Uhr Dampfnudelessen u. Salatbuffet
Dampfnudelessen u. Salatbuffet Dampfnudeln und verschiedene Dampfnudeln und verschiedene Schmankerlgerichte Schmankerlgerichte Täglichfrische frische hausgemachte hausgemachte Kuchen Täglich Kuchenund undTorten! Torten!
Donnerstagabend ab 18 Sonntagabend ab 17 UhrUhr Sonntagabend ab 17 Uhr
Auf Ihren Besuch sich Fam. Grasser Freitag Ruhetag • Auf Ihrenfreut Besuch freut sich Fam. Grasser
Minigolf Bahnstr. 1 Jettenbach
Bei schönem Wetter ist unser Minigolfplatz geöffnet!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Foto: iStock
Viel Spaß beim Radln
Genießen Sie zünftige Stunden im
»Saft für Ihr Radl! Und Kostenlos Strom tanken - alle E-Bike Ladestationen
Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84503 Altötting Tel.: 0 86 71 / 23 76
...wünscht innsalzach-blick.com
STERNECK E-Bi
des ke La
tation
17
Tel. 0 80 86 - 2 47
Genießen Sie eine leckere Brotzeit oder Kaffee & Kuchen in unserem schönen Biergarten
Sonn- und Feiertags Mittags- und Abendtisch oder auf Bestellung! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Stoiber
Grenzenlosen Fahrspaß und Natur erleben mit unseren Pedelec’s! Kommen Sie vorbei und Testen Sie den Reichweiten König von Stiftung Warentest Wir freuen uns auf Sie!
Radlprofi Ernst Weidl Waldkraiburg · Beethovenstr. 16 · Tel. 0 86 38/57 20 Riesenauswahl an Rädern für die ganze Familie
www.radlprofi.de
Kein Ruh
etag !
1
Der Andechser im Schex Kapuzinerstraße 11 - 13 84503 Altötting
2 Gasthaus Hinterberger Oberholzhausen 11 84502 Altötting
Erhartinger Sommerkeller
4
Tel.0 86 31/9 12 66 • www.sommerkeller-erharting.de
Genießen Sie bei einem frischen Getränk und einer guten Brotzeit die herrliche Aussicht auf das Alpenpanorama norama Öffnungszeiten: Montag-Freitag ab 15.00 Uhr Samstag ab 14.00 Uhr Sonn- & Feiertags ab 13.00 Uhr
Raitenhaslach 9 84489 Burghausen
6
www.brauerei-erharting.de
8
Burgkirchener Straße 10 84577 Tüßling
10 Wildpark-Stub’n im Freizeitpark Oberreith 6a 83567 Unterreith
Tillyplatz 3 - 5 84503 Altötting
13 Graminger Weißbräu KG Graming 79 84503 Altötting
Zum alten Wasserschlössl Am Stadtwall 15 84453 Mühldorf am Inn
17 Gasthaus Sterneck Sterneck 1 84428 Buchbach
19 Hotel Glöcklhofer Ludwigsberg 4 84489 Burghausen
20 Hotel Post 12 Gockerlwirt Restaurant & Cafè
Kellerwirt Hauptstraße 23 84533 Haiming
r,
Auf Ihren Besuch freut sich die Wirtin Daniela Waldvogel-Griessbach
Klostergasthof Raitenhaslach
9 Sportheim Tüßling
16 Bräustüberl Ametsbichler Hauptstraße 13 84544 Aschau am Inn
Stadtplatz 39 84489 Burghausen
21 Kreuzer - Wirt Mösslinger Str. 3 84562 Mettenheim
24 Langasthof Pauli Wirt Neuhäusl 1 84513 Erharting
-DIVERSE ANZEIGEN-
a Radler für Sie?« auf einen Blick!
Gemütliches Biergarteln
WEISSBRÄU
53
Privatbrauerei Braugasthof mit Biergarten Altötting · 0 8671/96 14-0 graminger-weissbraeu.de
21 JETZT NEU:
E-BikeVerleih
52
8
G a s t l i c h ke i t
•
Ambiente
•
Komfor t
48 Ihr Spezialist für Hochzeits-, Familien-, Betriebs- und Vereinsfeiern.
“Wir geben Ihrem Fest den richtigen Rahmen”
4
Neuhäusl 1 . D - 84513 Erharting Tel. 08631/3782-0 . Fax 08631/3782-30 . info@pauliwirt.de
www.pauliwirt.de GÄSTEZIMMER . RESTAURANT . VERANSTALTUNGS- & TAGUNGSRÄUME . BIERGARTEN BIERGARTENSTÜBERL . MARINE STÜBERL . BAR
Spüren Sie echte, bayerische Gemütlichkeit! Genießen Sie eine kühle Mass und ein frisches, knuspriges Hendl vom Grill! uns auf Sie, Wir NEU! Ihre freuen Familie Buchheim. Fa NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!
NEU! NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!
Veranstaltungen und unser vielfältiges Angebot unter: www.gockerlwirt.de
Tillyplatz 3 - 5 · 84503 Altötting 25 Sommerkeller Erharting Vorberg 1 84513 Erharting
36 Restaurant Grillstube Starkheim Starkheim 2 84453 Mühldorf a. Inn
48 Münchsbräu Stüberl
(nähe Kapellenplatz)
Altöttinger Straße 1 84577 Tüßling
49 Adria Grill 27 Wirtssepperls z`Garching Altöttinger Straße 36 84518 Garching/Alz
31 Gaststätte zum Bahnhof Bahnhofstraße 1 84555 Jettenbach
34 Gasthof Hummel Hauptstraße 34 84533 Marktl a. Inn
35 Gasthof Schwarz Hohenwart 10 84561 Mehring
41 Müllerbräu El Loquito Burghausener Straße 2 84524 Neuötting
43 Gasthof Söll Hundhamer Straße 2 84494 Niedertaufkirchen
44 Landgasthaus zur Linde Wald 13 84568 Pleiskirchen
47 Gasthaus Kiefering Kiefering 40 84577 Tüßling
Trenbachstraße 3 84478 Waldkraiburg St. Erasmus
51 Gasthaus Holzen Holzen 118 84543 Winhöring
52 Gasthof zum Steer Münchenerstr. 132 84453 Mühldorf
53 Stadt Neumarkt-St. Veit Johannesstraße 9 84494 Neumarkt-St. Veit
www.zum-steer.de
WEKO - Ihr Ausflugsz IN DER REGION 1
e Nur solanght! Vorrat reic
3
Alles Abholpreise
2 Gartengruppe, Aluminiumgestell graphit, Textilene anthrazit
1 2266006-00
4 2266016-02
Boulevard-Klapptisch, PuroplanTischplatte Schiefer anthrazit, ca. 140x90x74 cm
2
Relaxliege
229.2266016-01 Klappsessel, ca. 62x71x109 cm, je 139.-
3 2266016-00
Stapelsessel, ca. 59x68x98 cm, je
5
119.-
69.-
5 2266016-04 Hocker
69.-
Passende Tische in großer Auswahl! 2404001-00 Stapelsessel, Gestell Edelstahl, Bezug schwarz, je
• • •
119.-
4
99
9. 7100145/01/05 Boxkissen, grün oder türkis, 100 % Baumwolle
W
229.-
ca. 50x50x10 cm, je, statt 19.95
1925363-00 LED-Außenleuchte, 2-flg., Edelstahl, Acryl klar, Höhe ca. 27 cm, inkl. 2x GU 10/5 Watt/400 Lumen, Energieeffizienzklasse A+
39.95
44.95
1925367-01 LED-Außenleuchte, Aluminium, dunkelgrau, Breite ca. 21 cm, 11,6 Watt/ 680 Lumen, IP44, Energieeffizienzklasse A+
22780 Maste schwa und Gr
28
ziel N!
is: Packungspre r u 24 Stück n
99 . 9
GRATIS: Bei Kauf einer 24-StückPackung Cornetto-Eis geben wir Ihnen diese Kühltasche gratis dazu!
59
0.
1203002/16/17/18 Cornetto, verschiedene Sorten, je Stück
Eröffnung der Saison 2017 Jetzt ist die Auswahl am größten!
Wir sagen Danke!
Bei WEKO ist immer was los! Puppenbühne
Der 4. Mühldorfer Kundenspiegel kann in den WEKO-Häusern an der Information eingesehen werden. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse wird Ihnen auf Nachfrage zugesendet. Das oben genannte Gesamturteil ergibt sich aus dem Durchschnitt des Zufriedenheitsgrades bei:
Freundlichkeit Beratungsqualität Preis-/Leistungsverhältnis
l e b ö m n e t Gar
Erneut konnte WEKO den 1. Platz in einer neutralen Marktuntersuchung belegen. Dieses Ergebnis bestätigt Ihr Vertrauen und ist unser Ansporn, auch in Zukunft Alles daran zu setzen, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen!
18. bis 22.04.
Gutscheinaktion CENTA-STAR Beratertage TEMPUR®
bis 30.04.
21. bis 22.04.
0%-Finanzierung Bestpreisgarantie
Immer!
Infos unter: www.weko.com
Darauf können Sie sich verlassen!
3010856-01 Wasserkaraffe ohne Fruchtspieß, ca. 1 Liter, inkl. GRATISReinigungsperlen
005-04 er-Touch GBS, Ø 57 cm, arz, Special Edtion, inkl. Grillrost rillrosteinsatz aus Edelstahl
89.-
statt 349.-
95
39.
3010174-00 Fruchtspieße, 2er-Set, passend zur Wasserkaraffe
1 Liter
Pfarrkirchen R o s e nh e i m
WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
95
7.
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
14
Gut versorgt in den besten Jahren
Samstag, 15. April 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock
Bei Hitze passiert es schnell Senioren können im Sommer unter Schwindelanfällen leiden
Gut versorgt in den besten Jahren Gesundheit schenken ist besser als wünschen!
Praxis für Podologie / med. Fußpflege Podologin • Allgemeine Fußpflege • Behandlung bei diabetischem Fußsyndrom • Hausbesuche
nkGesche ine e h c ts Gu it e rz e jed ch erhältli
Nagelschmiedgasse 2 • 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31 / 1 45 33
Haushalt
Für Unfälle gut gewappnet Wenn es zu einem Unfall im häuslichen Bereich kommt, ist schnelle Hilfe entscheidend. Erst einmal muss rasch ein Rettungswagen gerufen werden. Älteren Menschen, die ein Hausnotrufsystem nutzen, wird beispielsweise geholfen, sobald sie ihren SOSKnopf drücken. Wer kein solches
System nutzt, sollte sich angewöhnen, sein Handy oder ein schnurloses Telefon immer bei sich zu tragen. Ist die erste Versorgung sichergestellt, müssen die finanziellen Folgen des Unfalls gemildert werden. Gut beraten ist, wer eine Unfallversicherung besitzt. djd
Plötzlich dreht sich alles, der Boden scheint zu schwanken oder man fühlt sich benommen. Ein Schwindelanfall ist unangenehm und oft mit Gefühlen wie Übelkeit oder Angst verbunden. Das Sturzrisiko ist drastisch erhöht mit oft dramatischen Folgen wie Knochenbrüchen. Rund jeder Dritte leidet irgendwann in seinem Leben unter Schwindel. Bei großer Hitze sind besonders ältere Menschen betroffen. Das hängt auch damit zusammen, dass Schwindel ein Symptom vieler typischer Altersbeschwerden sein kann. Den Schwindel ärztlich abklären Neben direkten Auslösern wie einer Erkrankung der Gleichgewichtsorgane stecken oft grundlegende Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und HerzKreislauf-Erkrankungen hinter dem Gleichgewichtsverlust. Auch eine Unterzuckerung bei Diabetikern kann die Welt ins
Benommenheit und Schwank- oder Drehgefühle sind sehr unangenehm. Wer häufiger darunter leidet, sollte zum Arzt gehen. Foto: djd/Telcor Forschung/Photgraphee.eu-Fotolia Wanken bringen. Manchmal hat ein Schwindelanfall auch ganz banale Gründe. So kann gerade bei sommerlichen Temperaturen eine zu geringe Trinkmenge der Auslöser sein. Verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit, können Kreislaufprobleme auftreten. Gerade Senioren sollten deshalb an warmen Tagen ganz bewusst
auf ihre Flüssigkeitsaufnahme achten und mindestens zwei Liter täglich trinken. Besonders geeignet sind hierbei Wasser, Saftschorlen und Kräuter- oder Früchtetees. Alkohol sollte dagegen gemieden werden. Wer unter Schwindel leidet, sollte sich deshalb ärztlich untersuchen und Grunderkrankungen behandeln lassen. djd
Unbeschwert mit den Enkeln spielen Tipps für Senioren für schmerzfreie Gelenke
Seit 1997
Essen auf Rädern Leckere Menüs ins Haus gebracht Wählen Sie aus über 200 Menüs Ihr Lieblingsmenü aus
Bestellen Sie jetzt Ihr Kennenlernangebot Tel.08638/982808
Ein schönes Zuhause. Ganz sicher. ■ Stationäre Langzeitpflege
■ Palliativpflege
■ Kurzzeit-/Urlaubspflege
■ Einzel- und Doppelzimmer
■ Fachpflege für Demente
mit Bad
Kursana Domizil Ampfing, Bgm.-Naglmeier-Straße 11, 84539 Ampfing Telefon: 0 86 36 . 69 56 - 0, Telefax: 0 86 36 . 69 56 - 101, www.kursana.de
Mein sicheres Zuhause.
Viele Kinder haben eine ganz besondere Beziehung zu ihren Großeltern: Toben, spielen, basteln, Ausflüge machen – für diese Dinge kann sich die ältere Generation meist mehr Zeit nehmen als die im Beruf und Alltag stark eingespannten Eltern. Damit Aktivitäten mit den Enkeln aber überhaupt möglich sind, müssen auch die Gelenke mitspielen. Mit zunehmendem Alter und bedingt durch äußere Faktoren wie Fehl- oder Überlastungen nutzen sich die Gelenkknorpel ab, besonders stark oft an Knien, Hüften und Schultern. Es kann zu Schmerzen und eingeschränkter Mobilität kommen. Die Arthrose kann so weit fortschreiten, dass jede Bewegung zur Qual wird und ein künstliches Gelenk der letzte Ausweg ist. Nicht wenige Betroffene bauen darauf, dass mit einer sogenannten Endoprothese alle Probleme wieder beseitigt werden können. Die Realität sieht allerdings oft anders aus: Viele
Patienten fühlen nach einem operativen Eingriff nicht die erhoffte Erleichterung, viel-
bis hin zu Krankengymnastik. Darüber hinaus ist regelmäßiger Sport entscheidend für ge-
Herumtoben und spielen mit den Enkeln: Eine wichtige Voraussetzung dafür sind gesunde Gelenke der Senioren. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Andrey Popov mehr werden etwa 20 bis 30 Prozent der Betroffenen noch Monate von anhaltenden Schmerzen geplagt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig etwas für den Erhalt des Knorpels zu tun. Zunächst einmal sollten alle Möglichkeiten der konservativen Therapie ausgeschöpft werden – von etwaiger Gewichtsreduktion über Schmerzbehandlung
sunde Knorpel. Denn dieser erhält seine Nährstoffe komplett aus der Gelenkflüssigkeit, weshalb diese durch kontinuierliche Bewegung gleichmäßig verteilt werden muss. Empfehlenswert ist Training, das die Gelenke nicht belastet, wie etwa Schwimmen, Walken, Tai Chi, Einheiten auf dem Crosstrainer oder Radfahren. djd
Samstag, 15. April 2017
Gut versorgt in den besten Jahren
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schlafräubern auf der Spur Wie Senioren zu erholsamer Nachtruhe finden Nie waren Best Ager so aktiv wie heute. Sie engagieren sich für ein Ehrenamt, betätigen sich als Mentoren für Berufseinsteiger oder gehen wieder an die Uni. Bei so viel Tatendrang und Erlebnisdurst sind körperliche und geistige Fitness Grundvoraussetzungen. Diese kann man mit gesunder
die Schlafstruktur und die Leichtschlafphasen nehmen zu, doch häufig sind die Auslöser auch psychischer Natur. Nervöse Unruhe, sorgenvolle Gedanken und Überforderung halten den Schlummer fern. Um besser schlafen zu können, sollten gerade aktive Senioren möglichst nicht zu
Fast 40 Prozent der über 65-Jährigen leiden unter Schlafstörungen - die Folge ist oftmals eine quälende Tagesmüdigkeit. Foto: djd/Neurexan/Getty Ernährung, regelmäßigem Sport und erholsamem Schlaf erreichen. Doch gerade mit zunehmendem Alter bereitet der Schlummer Probleme. Zwar verändert sich im Alter
klassischen Schlafmitteln greifen. Denn Nebenwirkungen wie Benommenheit und Gangunsicherheit können ein erhöhtes Sturzrisiko mit sich bringen.
Einfache Einschlaftipps • Übergewicht abbauen: Überflüssige Pfunde können die Atmung behindern und Schnarchen begünstigen. • Alkohol am Abend streichen: Wein und Bier fördern das Einschlafen, doch Alkohol kann die Tiefschlafphasen nachweislich stören. • Wärme macht müde: Ein Vollbad, eine Wärmflasche, eine heiße Tasse Tee, ein Glas warme Milch am Abend wohlige Wärme tut gut und lässt den Schlaf leichter kommen. • Ruhig bleiben: Aufgewacht? Jetzt bloß nicht in Panik verfallen. Entspannende Musik oder leichte Tätigkeiten verkürzen die Zeit, bis die Müdigkeit wiederkehrt. • Ein Schlaftagebuch führen, um Schlafräubern im Alltag auf die Schliche zu kommen. Darin werden die Zubettgehzeit, die Schlafdauer, nächtliche Wachzeiten, aber auch Ereignisse des Tages wie aufregende Erlebnisse. djd
www.innsalzach-blick.com Neu ab 2017: ambulant betreute Wohngemeinschaft „Haus Camillo“ in Mühldorf am Inn, Selbstbestimmtes Wohnen, 24 Stunden-Betreuung
Info unter 08631 - 16 04 60
Wer hören will, muss testen Vorsorgliche Hörtests erhalten ein wichtiges Stück Lebensqualität Gerade die hohen Frequenzen sind es, die typischerweise von älteren Menschen nicht mehr wahrgenommen werden. Schreitet der Hochtonverlust voran, fällt mit der Zeit auch das Sprachverstehen und die Kommunikation mit Dritten immer schwerer.
der Hörakustiker ähnlich wie der Zahnarzt routinemäßig zu Kontrolluntersuchungen aufgesucht werden. Erste Anzeichen von Hörproblemen sind: Auf Feiern fällt es einem schwer, dem Gespräch zu folgen. Oder die Gesprächspartner scheinen
hörigkeit nicht heilen lässt, so kann sie mit modernen Systemen gut ausgeglichen werden. Dabei gilt: Je früher ein Hörgerät getragen wird, desto besser lässt sich das Hörvermögen wieder herstellen. djd
seit über 20 Jahren
Partner aller Kassen - Pflegekassen für die Landkreise Mühldorf und Altötting
Inntalpflege Wimmer GmbH • Bachfeldstraße 1 • 84570 Polling Telefon 0 86 31/16 04 60 • Telefax 0 86 31/1 68 95 84
Bezirksverband
Oberbayern e.V.
Der Hörakustiker hilft bei der Auswahl des passenden Hörgerätes. Foto: djd/Vitakustik Um die mit der Hörfähigkeit verbundene Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, ist es empfehlenswert, etwa ab 50 regelmäßig zu vorsorglichen Hörtests zu gehen. Ginge es nach den Experten, sollte
undeutlich zu sprechen, man muss häufiger nachfragen, weil man etwas nicht verstanden hat. Man wurde schon öfter darauf hingewiesen, dass der Fernseher zu laut ist. Auch wenn sich Altersschwer-
JETZT IST ZEIT: ZUM ERINNERN.
Hier finden Sie uns: AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstr. 1 84478 Waldkraiburg 08638 94 45 0
Für Menschen mit Demenz bieten die AWO Seniorenzentren Selbstbestimmung und Sicherheit – und somit neue Lebensqualität. AWO Oberbayern. Wir freuen uns auf Sie.
www.awo-obb-senioren.de
Samstag, 15. April 2017
16 Samstag
15
Schafkopfturnier Preis: 300,-Euro; 2. Preis: 200,Euro; 3. Preis: 100,-Euro Weitere Geldpreise und gesponserte Sachpreise! Spielleitung: Georg Wimmer Ederwirt, Lohkirchen Beginn: 15 Uhr Info: Startgeld 10 Euro Auf den Spuren der Rosenheim Cops Stadtführung Treffpunkt: Parkhaus P1 Innenstadt, Rosenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 Tarquinia Ausstellung heimatMuseum, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Pharao Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Schön - Anders Objekte der Caritas WendelsteinWerkstätten Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Menschsein Skulpturausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 13 bis 17 Uhr
Sonntag
16
Dance Day: Tribute to Prince
Menschsein Skulpturenausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Donnerstag
Foto: Art Stage Das „Odyssey Dance Theatre“ ist mit neuem Programm am Donnerstag, 27. April, um 20 Uhr wieder im Haus der Kultur in Waldkraiburg zu erleben. „Dance Day“ ist eine einzigartige Tanzshow, die durch ihre berauschende Diversität an Tanzstilen und -techniken besticht. Eine Show voller Leidenschaft und Emotion! Sie ist eine Sammlung choreographischer Arbeiten von zeitgenössischen Spitzen-Choreographen, umgesetzt von der Tanzcompagnie des Odyssey Dance Theatres (ODT) aus Utah (USA). Mit klassischem Ballett, zeitgenössischen Tanztechniken, Jazz-Dance, Stepp-
D’Welt geht unter Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Theater www.lokschuppen.de Arthur-Loichinger-Halle, Der lange Augenblick Egglkofen Vernissage Beginn: 19.30 Uhr Galerie im alten FeuerwehrKarten/Info: 0 86 39/82 93 gerätehaus, Bad Aibling Theater Walkersaich Beginn: 19 Uhr Theater Ulrich Rieger Schule Walkersaich, Schwindegg Ausstellung Beginn: 20 Uhr AWO-Seniorenzentrum, Das schönste aus der Welt der Feldkirchen-Westerham Oper & Operette Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Konzert www.rosenheim.de Chiemsee Saal, Prien Kreuz und Quer durchs Leben Beginn: 20 Uhr Fotoausstellung Ostertanz Rotes Schulhaus, Gasthaus Hilger, Bad Endorf Stephanskirchen Beginn: 20 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Urlaubsfreid & Campingleid Info: Eintritt frei Komödie in 3 Akten Gasthaus Mittermaier, Einharting Beginn: 19.30 Uhr Montag Karten/Info: 0 86 38/85 29 42 Pharao - Leben im alten Ägypten Urlaubsfreid & Campingleid Ausstellung Komödie in 3 Akten Lokschuppen, Rosenheim
17
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTpunkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
tanz und Gesellschaftstanz bis hin zu Hip-Hop zeigt das Ensemble von ODT Können. Teil I besteht aus drei Repertoire-Stücken: „Jump“ ist eine Arbeit vom Gründer und Künstlerischen Direktor des Odyssey Dance Theatres, Derryl Yeager. Dieses Stück zeigt die volle Tanzkunst der Tänzer und Tänzerinnen von ODT in Sprüngen, die der Schwerkraft trotzen. Das zweite Stück ist von Megan Adelberger, einer ehemaligen Tänzerin von Odyssey. Sie zeigte sich immer wieder als jemand, die eine einzigartige und unabhängige choreographische Stimme hat. Und die dritte Arbeit stammt von Christain Denise. Christian ist Mit-
glied des Ballet Jazz de Montreal. Er hat bereits mit einigen, sehr bemerkenswerten Choreographien auf sich aufmerksam gemacht. Teil II ist eine Ehrung an den in 2016 viel zu früh, verstorbenen, großartigen US-Künstler Prince (7. Juni 1958 bis 16. April 2016). Seine Musik reichte von R&B, über Funk, Soul, Pop, Rock, Blues bis hin zum Jazz. Mit Choreographien zu den unvergleichlichen PrinceHits, wie „Little Red Corvette“, „When Doves Cry“, „Kiss“ oder „U Got the Look“, wird eine Party, wie in den 1990erJahren gefeiert! Karten: Haus der Kultur unter Telefon 0 86 38/95 93 12 oder unter kultur-waldkraiburg.de.
Gasthaus Mittermaier, Einharting Dienstag Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/85 29 42 Osterkonzert The colors of my Big Apple mit der Blaskapelle Prien James Rizzi Chiemsee Saal, Prien Ausstellung Beginn: 10.30 Uhr Altes Rathaus, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr ABBA: Thank you for the music Musical mit Jahresmarkt 10h KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr www.forumaltoetting.de Elle Film Cinewood, Waldkraiburg Beginn: 20.15 Uhr Kaminöfen Solar zw. PfarrkirchenHeizanlagen verkaufsoffen www.cinewood.de u. Vilshofen Info: 08543-919820 Tarquinia Ausstellung heimatMuseum, Prien Bibi Blocksberg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Hexen hexen überall Menschsein KuKo Forum, Altötting Skulpturenausstellung Beginn: 15 Uhr Städtische Galerie, Rosenheim www.forumaltoetting.de Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de www.lokschuppen.de Osterspiele Oarscheibn AmVieh-Theater, Schwindegg Mittwoch Beginn: 13 Uhr D’Welt geht unter Theater Pharao - Leben im alten Ägypten Arthur-Loichinger-Halle, Ausstellung Egglkofen Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 19.30 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 86 39/82 93 www.lokschuppen.de
18
Flohmarkt
Ostermontag Egglham
PELLET-ZENTRUM
Ostereiersuche: 1.000 Gewinne!
19
20
Die kleine Hexe Klick-Klack-Theater (ab 5 Jahren) Haus der Kultur Black-Box, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
20.04.2017, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Märchenstunde mit Susanne Mit Malen und kleinen Basteleien für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung: 0 86 31/61 22 83 Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 15.30 Uhr Info: Eintritt frei James Rizzi Sonderausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Prost Mahlzeit! Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Schön - Anders Objekte der Caritas Wendelstein-Werkstätten Holztechnisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Menschsein Skulpturenausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Freitag
21
D’Welt geht unter Theateraufführung der Theatergruppe Egglkofen Mehrzweckhalle, Egglkofen Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 39/82 93 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Blues Club Chiemgau Festival mit The Weight & Unique Experience Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Richard Dobson & W. C. Jameson Singer-/Songwriter aus Texas Haus der Kultur Bistro, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Theater Walkersaich Theater Schule Walkersaich, Schwindegg Beginn: 20 Uhr James Rizzi Sonderausstellung
Samstag, 15. April 2017 Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Im Jenseits ist die Hölle los! mit Mike Supancic Komma, Wörgl Beginn: 20 Uhr Info: 00 43/53 32/7 55 05 Prost Mahlzeit Vom Essen, Trinken und Darben Ausstellung Städtisches Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Menschsein Skulturenausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr
Samstag
22
17 Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Urlaubsfreid & Campingleid Komödie in 3 Akten Gasthaus Mittermaier, Einharting Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/85 29 42
Montag
24
James Rizzi Sonderausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Bilder und Farben Bilderausstellung Klinik St. Irmingard, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Meisterkonzertreihe mit Geigerin Arabella Steinbacher und dem Kammerorchester Basel KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Von der Waterkant bis Marokko Aquarelle von Ruprecht Bonz Rathaus, Amerang Geöffnet: 8 bis 12 & 14 bis 17 Uhr
Die lächerliche Finsternis Schauspiel (ab 16 Jahre) Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr www.theater-an-der-rott.de Radlflohmarkt Rathausplatz, Eggstätt Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Blues Club Chiemgau Festival Double Vision Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Theater Walkersaich Theater Dienstag Schule Walkersaich, Schwindegg Beginn: 20 Uhr Blonder Engel & Hedwig Haselrieder Welttag des Buches Das Verschenkbuch zum Welttag Kombo-Kabarett des Buches: „Das geheimnisvolle Haberkasten, Mühldorf Spukhaus“ von Henriette Wich Beginn: 20 Uhr Stadtbücherei, Mühldorf Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Geöffnet: 13 bis 18 Uhr www.haberkasten.de Die Taschendiebin Pharao - Leben im alten Ägypten Film Ausstellung Cinewood, Waldkraiburg Lokschuppen, Rosenheim Beginn: 20.15 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: Eintritt 6 Euro www.lokschuppen.de www.cinewood.de Gummibärliparty Feuerwehrhaus Wildenwart, Frasdorf Mittwoch Beginn: 20 Uhr Ruperti-Orchester Schüler musizieren Konzert Vortragsabend K1, Traunreut Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 69/85 74 44 Tizian Urlaubsfreid & Campingleid Der Künstlerstolz der Komödie in 3 Akten „Serenissima“ Gasthaus Mittermaier, Einharting vhs-Zentrum, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 38/85 29 42 Karten/Info: Eintritt 6 Euro Prost Mahlzeit! Vom Essen, Kreuz und Quer durchs Leben Trinken und Darben Fotoausstellung Ausstellung Rotes Schulhaus, Städtisches Museum, Rosenheim Stephanskirchen Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Info: Eintritt frei Sonntag
25
Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Wellküren Kabarett Fichters Kulturladen, Reichertsheim Beginn: 20 Uhr www.fichters-kulturladen.de Odyssey Dance Theatre Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de
Freitag
28
Constanze Lindner Kabarett Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Ball der Wirtschaft 2017 Traditionelle Tanzstandards im BigBand-Sound mit der Wacker BigBand Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Los Paperboys Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 04 www.kultur-waldkraiburg.de Kasperltheater Der Kasperl besucht die Bücherei Für Kinder ab 3 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Big Band Konzert König-Karlmann-Gymnasium, Altötting Beginn: 19 Uhr Blues Club Chiemgau Festival Meena & Chris Filmore-Band Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79
Vivek ehem. Chris Columbus, Konzert Dinzler Kaffeerösterei, Irschenberg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/1 50 01
Samstag
Großer Volksmusikabend KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de
Sonntag
29
Großer Volksmusikabend KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Axel Zwingenberger Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Wasserburger Rathauskonzerte mit dem Minguet Quartett Hist. Rathaussaal, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/10 11 29 Blues Club Chiemgau Festival Harry Kulzer & W. Winkel Feuerwehrhaus, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/9 79 79 Jimmy B Unplugged vom Feinsten Bichlerwirt, Emmering Beginn: 20.30 Uhr Info: Eintritt frei Axel Zwingenberger Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Mettenheimer Bläser Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 8 Euro www.kulturhof-mettenheim.de
30
Jahreskonzert der Musikkapelle Altötting e.V. KuKo Forum, Altötting Beginn: 19 Uhr www.forumaltoetting.de Die Zauberflöte Konzert für Kinder von 3 bis 10 Jahren Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Kim im Wilden Westen Figurentheater Winter, Cronskamp (ab 4 Jahren) Haus der Kultur Black-Box, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Mettenheimer Bläser Konzert Kulturhof, Mettenheim Beginn: 16 Uhr Karten/Info: Eintritt 8 Euro www.kulturhof-mettenheim.de
Montag
1
Maibaumfest mit Oldtimertreffen der FFW Egglkofen Feuerwehrhaus, Egglkofen Beginn: 10 Uhr Maibaumaufstellen Brauerei Ametsbichler, Aschau a. Inn Beginn: 13.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/32 04 www.ametsbichler.de
26
23
James Rizzi Sonderausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Wasserburger Georgimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr Altstadtgassen, Wasserburg Beginn: 9 Uhr Trachtenmarkt Lamstoahalle, Frasdorf Beginn: 11 Uhr Die lächerliche Finsternis Schauspiel (ab 16 Jahre) Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 18.30 Uhr www.theater-an-der-rott.de
Donnerstag
27
All you need is love! Das Beatles-Musical KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr www.forumaltoetting.de Donnerstagsmatinee Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 11 Uhr Der Heimat zu Liebe Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Blues Club Chiemgau Festival Morblus Feuerwehrhaus, Rimsting
E S U A H U Z IS E R K D N A L IM en, Veranstaltung
Neuigkeiten
issenswertes , Service und W
aus unserer R
egion.
nkt.com www.blick-pu
18
Immobilienmarkt
Vermietungen Gemischt Rentnerin su. in absehbarer Zeit bezahlb. Wohnung im ländl. Rm. Wkbg., mögl. EG. 0170 / 16 19 481
Samstag, 15. April 2017
Kinderbetreuung 2.0:
Enkel und ihre Großeltern
2-Zimmer Mühldorf: 2-Zi.-Whg., 61,7m², Neubau, 4.OG, m. Lift, m. Bergbl., ab Ende Mai. 08637 / 7126 So ab 12h
Umzüge & Entrümpelungen
KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert
3-Zimmer Waldkraiburg: shöne 3-Zi.-Whg., in 2-Fam.hs., 1.OG, 90m², gr. Blk., sehr gr. Dachterrasse, Parkett, Keller, ab 01.06.16, Garage 40,-l +Stpl., 653,-l+225,-lNK+3MM/Kt., Tel. 0 86 38 / 84 001 Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Foto: betreut.de Großeltern werden immer wichtiger, wenn es um die Unterstützung und Betreuung ihrer Enkel geht. Zu diesem Ergebnis kommen die beiden Wissenschaftlerinnen Sara Arber und Virpi Timonen in einer Studie zum Thema „Die Stellung der Großeltern in modernen Familienmodellen“.
Ihren Beobachtungen zufolge sind Großeltern inzwischen die erste Anlaufstelle für die Kinderbetreuung – und das nicht nur, wenn zum Beispiel die Ferien anstehen. Einige übernehmen dauerhaft die Betreuung der Kinder, während Mama und Papa Vollzeit arbeiten gehen. „Großeltern Garagen sind oft viel weniger streng und interessanterweise auch viel Lagerraum. Vermietung ☎ 0 80 71 . 90 33 83 DeineLagerbox.de entspannter im Umgang mit ihren Enkeln, als es bei ihren eigenen Kindern der Fall war. Immobilien-Verkauf Sie lassen ihre Enkelkinder Dinge tun, die sie ihren eigenen Kindern in diesem Alter nicht Landwirt. Obj. erlaubt hätten. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie ihre energiegeladenen Enkel nach einem Tag voller Spiel, Spaß und Süßigkeiten wieder an ihre eigenen Kinder abgeben können”, sagt Julia Beck, Chefredakteurin bei Betreut.de und selbst Mutter.
Immobilien-Kauf
Für viel Spaß hat Betreut.de lustige Aktivitäten zusammengestellt, mit denen die Gemischt Ferien für alle zum Erlebnis werden. Denn wie heißt es so Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente schön: Zu viel Spaß kann Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77 man eigentlich nie haben.
Zusammen kreativ: Mit ein paar einfachen Bastelideen entstehen kleine Kunstwerke, die den Kindern Spaß machen und die sie Mama und Papa später zum Geschenk machen können. Das Familienfotoalbum: Alte Babybilder von Mama und Papa – das sorgt mit Sicherheit für einiges Gekicher bei den Enkeln. Grüner Daumen: Ob Garten, Balkon oder Wintergarten – zu lernen, wie man Pflanzen und Gemüse anbaut, ist nicht nur lehrreich, sondern kann auch eine spannende Entdeckungsreise sein. Projekt Internet: Schon die Kleinen wissen, wie man im Internet surft. Bei einem Rollentausch können die Enkelkinder ihre Großeltern in einem digitalen Surfkurs auf den neuesten Stand der Technologie bringen. Theater Zuhause: Ob Jim Knopf, das Grüffelo-Kind oder Des Kaisers neue Kleider – mit Kostümen und Requisiten lässt sich aus der Lieblingsgeschichte der Kinder leicht ein eigenes Theaterspiel machen. Mama und Papa werden sicher gern zum Publikum. Clown-Lektionen: Witze und Späße sind bei Kindern an der Tagesordnung. Auch Großeltern haben davon einige auf Lager und können ihren Enkeln spielerisch beibringen, wie
man damit umgeht, wenn andere sie einmal veralbern. Gemeinsam tanzen: Vom Walzer bis Hiphop, jede Generation hat ihre eigenen Tänze. Im Tausch bringen Großeltern und Enkel sich gegenseitig ihren Lieblingstanz bei. Ganz wunderbar können damit auch gleich überschüssige Energien weggetanzt werden. Erzählstunde: Mit den Geschichten der Großeltern über ihre eigene Kindheit und Jugend können Enkel in eine andere Zeit eintauchen. Das ist nicht nur äußerst spannend, es hilft Kindern auch zu lernen, wie man zuhört und versteht, was andere ihnen erzählen.
Den Kleiderschrank plündern: Der Fundus an Schmuck, Schuhen und alten Kleidern ist bei vielen Großmüttern schier unerschöpflich. Ein Spaß für die Kleinen, die sich mit Paillettenkleid, viel zu großen Schuhen und Lippenstift, der noch aus 100 Meter Entfernung zu sehen ist, in Schale werfen. Dinge, für die Mama und Papa Jahre zuvor noch mächtig Ärger bekommen hätten. „Backe, backe Kuchen...“: Koch- und Backshows haben längst die ganze Welt erobert. Aber niemand backt so gut wie Oma! Von den Großeltern zu lernen, wie man Kuchen backt, lässt Rezepte zur Familientradition werden – und es sorgt für leckere Ergebnisse.
Samstag, 15. April 2017
Stellenmarkt
Mühldorf
19
Stellenangebote
Eltern-Kind-Gruppe: Jetzt anmelden!
Fahrer/in (CE) in Festanstellung, Vollzeit, für Tagestouren im Großraum München für Übersee containertransporte gesucht.
MTS
Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. H an de lsve r t ret er ge suc ht Te l . 01 72 / 85 4 4 37 5 Tel. 0 86 38 / 88 67 97
www.innsalzach-blick.com Film Damen, Top-Geld,
Tel. 01 71/2 07 70 18
Max Stockerl
tranSporte
Wartenberg
Telefon 01 71/6 72 16 16 oder 01 51/18 31 80 86 stockerl.transporte@googlemail.com
Ab sofort werden die Anmeldungen für das Eltern-Kind-Gruppe (EKP) ab September in der Pfarrei Peter und Paul angenommen. Das Eltern-KindProgramm vom Katholischen Kreisbildungswerk besteht seit über 30 Jahren und findet in den verschiedenen Pfarreien statt, so auch in der Pfarrei Peter und Paul. Jeden Dienstag von 9 Uhr bis 11 Uhr treffen sich die Kinder mit ihren Müttern oder Vätern zum Singen, Spielen, für Sinneserfahrungen, Förderung der Kreativität und vieles mehr. Jede Gruppenstunde ist anders und passt sich dem Jahreskreis
an. Die Eltern haben die Möglichkeit eine schöne gemeinsame Zeit mit ihrem Kind zu verbringen und Familien mit Kindern im gleichen Alter kennenzulernen. Die Eltern können bei den verschiedenen Gruppenaktionen wie Malen, Klatschen, Singen, Konzentration oder Sozialverhalten ihr Kind beobachten und es dabei unterstützen. Schließlich ist die erste und wichtigste Bildungsstätte die Familie.Begleitet wird das Programm von der qualifizierten Gruppenleiterin Sabine Maier. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 0 86 39/70 71 45.
Jugendblog
Bruder, Schwester, Monsterchen Jeder kennt sie, die meisten haben sie und obwohl sie manchmal wirklich die Hölle auf Erden sein können – jeder, der sie hat, würde sie für nichts auf der Welt wieder hergeben. So geht es zumindest mir. Die Rede ist natürlich von Geschwistern. Bestimmt ist jedem das stereo-typische Bild vom nervigen kleinen Bruder oder der zickigen älteren Schwester bekannt, das in so ziemlich jedem Buch, Film und Serie irgendwie aufgegriffen wird. Leider sind die manchmal fast apokalyptischen Auseinandersetzungen zwischen fiktiven Geschwistern gar nicht so weit hergeholt ist, wie man vielleicht meinen möchte. Viel unrealistischer ist das Bild der Geschwister die sich ständig lieb haben, immer einer Meinung sind und sich niemals absichtlich auf die Palme bringen, denn das machen alle. Ja, du brauchst es gar nicht zu leugnen, lieber Leser, wenn du einen Bruder oder eine Schwester hast, hast du das bestimmt auch schon mal gemacht. Ich weiß ja selber, wie verlockend es ist, mein kleines Monsterchen zu ärgern und förmlich sehen zu können, wie seine Ohren vor Trotz immer röter werden, bis er schließlich explodiert und in unserer Wohnung der 3. Weltkrieg ausbricht. Aber so amüsant es auch sein kann sie zu triezen, so grausam ist es, wenn es ihnen wirklich schlecht geht oder etwas passiert ist. Oh ja, zuzusehen, wie es den Geschwistern schlecht geht, ist manchmal
schlimmer, als selbst betroffen zu sein. Also mir geht es jedenfalls so. Denn egal wie nervig, zickig, besserwisserisch und angeberisch mein kleiner Bruder auch sein mag, irgendwie ist er doch mein Lieblingsmensch auf diesem Planeten. Manchmal hat es ja doch was gutes, nicht der einzige bockige Teenie im Haushalt zu sein, z. B. wenn man gerade Ärger am Hals hat und der Bruder dann etwas macht, das viel schlimmer ist und deine Tat dann in den Hintergrund rückt oder vielleicht sogar vergessen wird. Oder noch besser, wenn man sich dann doch mit ihm zusammen tut und mit vereinter Front gegen das Universum vorrückt. Und seien wir mal ehrlich, insgeheim würden wir unseren Geschwistern doch die Welt zu Füßen legen, auch wenn wir das natürlich niemals zugeben würden. Annalena Knechtel (17 Jahre), FOS-Schülerin und derzeit Praktikantin im blick.
Landmaschinenmechaniker m/w gesucht Top-Möglichkeiten! Gruber Gartentechnik 0 80 81/93 87 25 Dorfen a.d. B15
Mühldorf Haus der Begegnung: Bufdi gesucht! Die Bundesfreiwilligendienstlerin im Haus der Begegnung, Antonia Partsch, hat alle Hände voll zu tun: Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise Büroarbeiten, Telefondienst, Räume vorbereiten für die vielen Gruppen, die sich im Haus der Begegnung treffen und Kursanmeldungen entgegennehmen. Auch die Hausaufgabenbetreuung der Grundschulkinder aus den Mühldorfer Asylbewerberunterkünften gehört zu den Aufgaben von Antonia. Mit Blick auf die individuellen Stärken und Berufswünsche der „Bufdis“ dürfen diese im Haus der Begegnung auch eigene Projekte durchführen, um für die Zukunft wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Solche Projekte sind in vielen Bereichen möglich, etwa in der Verwaltung, bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen, in der Kinderbetreuung oder auch im handwerklichen Bereich. Nun suchen die Einrichtungsleiterin Alexandra Nettelnstroth und ihre Kolleginnen ab September eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Antonia: „Wir freuen uns über Bewerbungen von motivierten Menschen, die im Anschluss an die Schule oder nach einer ersten Ausbildung testen möchten, ob ein Beruf im sozialen oder organisatorischen Bereich für sie in Frage kommt oder die ein Jahr lang etwas Sinnvolles machen wollen und uns damit eine große Hilfe sind.“ Der Bundesfreiwilligendienst kann auch von Personen geleistet werden, die älter als 26 Jahre sind. Interessenten melden sich im Haus der Begegnung bei Alexandra Nettelnstroth unter der Rufnummer 0 86 31/40 99.
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Jeden Mitwoch oder Samstag Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
www.prospekt-express.de
Wir suchen SIE! Die Firma Rupert Aigner GmbH ist Hersteller von Frontkrafthebern und Frontzapfwellen, Kommunal-Anbausystemen und Schneeräumschildern fürTraktoren und Kommunalfahrzeuge mit internationalem Vertrieb. Darüber hinaus fertigen wir Teile und Baugruppen nach Kundenwunsch in kleinen bis mittleren Stückzahlen. Für die Produktion suchen wir zur Verstärkung unseres Teams ab sofort einen
Zerspanungsmechaniker (m/w) CNC-Fräser (m/w) Ihre Aufgaben: Erstellen und optimieren von CNC-Programmen Rüsten, Einstellen und Bedienen von CNC-Bearbeitungszentren Fertigung von Einzelteilen, Klein- und Mittelserien Fertigungsbegleitende Qualitätsprüfung Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungs-, Industrie-, Werkzeug-, Feinmechaniker o. ä. Erfahrung im Programmieren von CNC-Dreh-/Fräsmaschinen, vorzugsweise mit Heidenhain-Steuerung iTNC 530 Gute Kenntnisse in der Zerspanung von Metallen Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative Motivation, Kollegialität und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz, eine vielseitige und interessante Aufgabe in einem zukunftsorientierten Team,sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins zu – Oder rufen Sie uns an! Rupert Aigner GmbH • z. Hd. Hr. Martin Aigner Bgm.-Steinberger-Ring 14 • D-84431 Rattenkirchen Tel.:+49 (0)8636/98 61 7-0 • info@aigner-maschinenbau.de
www.aigner-maschinenbau.de
Foto: re
Verschiedenes
Samstag, 15. April 2017
Handwerk und Gewerbe
KFZ-Markt
Geölte Landhausdielen direkt vom Hersteller
Verschiedenes
www.kaufen-ab-werk.de
Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf am Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40 Euro an der Freibadkasse. Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf am Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt wohnen, finanziert. Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten ab Mai von 9 Uhr bis 20 Uhr. Rückfragen beantworten die Stadtwerke Mühldorf am Inn unter der Telefonummer 0 86 31/1 84 30.
verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11
Honda
Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung Honda Jazz 1.4, Eisbl., EZ 07/02, usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 218.`km, 8-fach ber., 1. Hand, HU 09/17, VB 1.850,-l. 0 86 36 / 70 17 Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Wohnmobile
Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
Estrich-Dämmschicht- Trocknung Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
www.innsalzach-blick.com
Tiermarkt
Wasserschaden? Wir kommen sofort! Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de Internet: www.aqua-ex.de
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Wir trocknen mit Garantie! Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Teichfische aus dem Naturteich, Shubunkin, Goldfische etc. Tel. 01 79 / 52 16 247 Kraiburg Lilly, EKH, tiger,3 J., dreibeinig. Molly, Halblanghaar, 6 Mon., dreifbarbig, blind. Sophie, BKH, lilac, 1 J. Celina, Bengale, 10 Mon., Nando, kl. Husky-mix, 2 J., Ayra, kl. Hündin, 1 J., braun. 08071/5241930 www.notfall-rassekatzen.de Moritz, Kater, grau-weiß, 2 J., Elsa, Katze, schwarz, 2 J., Olaf, Kater, grau-weiß getigert, 2 J., Pino, Kater, rot getigert, 3 J., Betty, Katze, schildpatt, 4 J. Tel. 0171 / 50210 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de
KFZ-Anzeigen im InnSalzachBlick bequem und schnell unter: Telefon 0 80 31/1 81 68 -19 oder online: innsalzach-blick.com
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
hausküche, Couch, Möbel antique und landhaus etc.) Tel. 0151/58 700 277
Parkett-Meisterbetrieb
Baubeheizung
Zur Eröffnung der diesjährigen Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit einem Kind und Familien mit mindestens zwei Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt Mühldorf am Inn gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallen-, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 1. Mai). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis. Der Preis für den Familienpass beträgt 108 Euro zuzüglich 5 Euro Pfand pro Karte.
!!!Wohnungsauflösung!!! Möbel & Hausstand, wie Land-
Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270
Tipp für Kinder:
„Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt
Verkäufe
Manuelle Therapie, Schmerzbehandlung und wohltuende Entspannungsmassagen Tel. 08638 / 8 72 72 20
KFZ-Ankauf
Gebäudetrocknung
20
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 15. April 2017 r Mi - So 13-20 uh
Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220
anrufen ab & verlieben
inFO
Bekanntschaften
21
Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten
Mo bis So 0-24 uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
www.amio.de
Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
stimme für die liebe
FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
eine
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
Frühling 2017: Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben. Mach mit!
() Sie Sucht ihn
Sportliche Sie, 31 J., sucht das passende Gegenstück für den Aufbau einer festen Beziehung. Bin humorvoll, aufgeAttraktive Sie, 50+/167/NR, sportlich weckt, berufstätig, unternehmungslustig und vielseitig, ist auf der Suche nach einem und tierlieb. Freue mich auf deinen Anruf! sportlichen, humorvollen Herrn im Alter von TEL.-MAILBOX 7136748 50-60 J., NR, zum Kennenlernen und evtl. Niveauvolle, schlanke Sie, 60/173, NR, fimehr. TEL.-MAILBOX 3804958 nanziell unabhängig, kulturell interessiert, Das Leben ist zu kurz, um alleine zu blei- mag Reisen, sucht auf diesem Weg einen ben. Ich, 64/165/75, etwas sportlich, liebe interessanten Ihn mit ähnlichen Interessen die Natur, suche einen ehrlichen und treuen ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 3687218 Partner, mit dem ich das Leben noch genieFröhliche Sie, 41 Jahre, mit fraulicher ßen kann. TEL.-MAILBOX 3090528 Figur, NR, 2 Kinder, sucht einen ehrliAttraktive, schlanke, humorvolle Sie, 64 J., chen und treuen Mann für einen Neubesportlich, vielseitig interessiert, mit intellek- ginn. Bist Du auch naturverbunden u. untuellem Hintergrund, sucht charakterfeste, ternehmungslustig ? Dann melde Dich! männliche Bereicherung und Inspiration für TEL.-MAILBOX 7539113 ihr Leben, bis 65 J. TEL.-MAILBOX 6955113 Sympathische, sportlich aktive WaaMit dir den Himmel auf Erden erleben. ge-Frau, 66/160, NR, schlk., viels. interesLiebevolle, ehrl., NR, sympath., ehrliche siert, wünscht sich einen sportl., aktiven und reiselustige, bayerische Sie, 61/160, Partner, ab 64 J., mit Bildung und Niveau. sucht Ihn zum Aufbau einer aufrichtigen TEL.-MAILBOX 7348794 Partnerschaft und Lebensgemeinschaft. Bin eine spontane, aktive Sie, die gerne TEL.-MAILBOX 6328098 Ski fährt, wandert, radelt. Ich bin 64/170, Ich möchte wieder das Kribbeln im Bauch normale Figur und suche auf diesem Wespüren! Schütze-Frau, junggebliebene ge einen souveränen und passenden Ihn, 55/171/NR, mit weibl. Rundungen, sucht mit dem ich das Leben genießen kann. gefühlvollen, romantischen und niveauvol- TEL.-MAILBOX 1026096 len Mann für eine ernsthafte Partnerschaft. Bin 50 J., NR, schlank, bodenst., naturTEL.-MAILBOX 8305237 verb., ehrl., treu, gehe gerne spazieren, Neues Glück? Ruf zurück! Niveauvol- walken, mag gemeins. Unternehmungen le, tierliebe Sie, mag Reisen mit Wohn- o. gemütl. Abende zu Hause. Suche liebev. mobil, Natur u. Theater, sucht passenden Mann zw. 49-55 J. für harmon. Beziehung. Partner, ab 175 cm, mit Niveau u. Herz. TEL.-MAILBOX 4603044 TEL.-MAILBOX 6066078 Bodenständige Widder-Frau sucht unterMöchte wieder mal Schmetterlin- nehmungsfreudige, naturverbundene Bege im Bauch haben! Wenn du, zw. 46- kanntschaft, zwischen 58-66 J., für Berg u. 52 J., mit nettem Äußeren, dich an- Tal. TEL.-MAILBOX 7598439 gesprochen fühlst, dann melde dich. AlleinerziehenTEL.-MAILBOX 4775486 Foto Selbstbewusste de, mit Kid, 5 J., steht mit zwei BeiZweisamkeit erleben mit allem, was da- nen im Leben, wünscht sich einen Partzugehört! Natürliche Frau, 61/159/NR, zu- ner mit positiver Einstellung zur Familie. verl., ehrl., treu, unternehmungsl., sucht TEL.-MAILBOX 6196218 zuverl. Partner, 60-70 J., der diese Werte schätzt, zum Leben, Lieben u. Lachen. Gemeinsam lebend, lachend, wandernd, singend, achtsam, den Lebensabend geTEL.-MAILBOX 8449624 stalten. Welcher Mann(63-70 J.) hat Mut, Ich möchte mich wieder verlieben! Des- mit mir(65 J.) nochmal neu zu beginnen? halb suche ich Ihn zwischen 55-60 J. für TEL.-MAILBOX 2273715 eine feste Beziehung. Ich bin eine zielstrebige, treue und ehrliche Frau, 56 J., Selbstständige, adrette Frau mit Herblond, mit blauen Augen. Freue mich! zenswärme möchte auf diesem Wege eine liebevolle, aufrichtige Partnerschaft finTEL.-MAILBOX 5516089
Jetzt neu!
Festnetzflatrate
Für 0900 gesperrt, vom handy zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote für das Festnetz! Lassen Sie sich beraten. Mi bis So 13-20 uhr
040-822 179 220
den. Wenn du, 49-59 J., dich angesprochen Möchte wieder Zweisamkeit genießen. fühlst, melde dich. TEL.-MAILBOX 3904746 Bin 47/178, mit normaler Figur, mag Shoppen, Kochen, Reisen u. lasse gern in eiEhrlicher Partner mit Freude am Le- nem schönen Wellnesshotel die Seele bauben gesucht, von Ihr, 56/175, schlank, meln. Bist du schlk. u. humorv., melde dich. NR, naturverb., junggebl., offen für Neu- TEL.-MAILBOX 7337016 es, viels. interess. und gerade heraus, die gerne Rad fährt und sich gerne bewegt. Ich bin ein junggebl. Fische-Mann, 53/180, TEL.-MAILBOX 3627315 vom Typ eher Kuschelbär, selbstständig tätig, mag mein Heimkino, gute Musik, lange Mut zum Neuanfang! Schlanke, jugend- Spaziergänge u. suche eine Begleitung fürs Foto liche Sie, Anfang 60/160, blond, posi- Leben. TEL.-MAILBOX 9087313 tiv, freut sich auf dich. Mag Berge, Meer, Wandern, gute Gespräche, Kuscheln, u. Neues Glück gesucht! Unternehmungslusdie Welt vergessen. Du bereust es nicht. tiger, junger Typ, 42/173/NR, mag SchwimTEL.-MAILBOX 2348613 Foto men u. Radfahren, sucht eine passende Frau für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 8397022
Ich suche eine Partnerin, die mollig, humorv., lebenslustig und aufgeschlossen ist, zw. 30-54 J., für feste Beziehung. Ich bin ein liebev., treuer Mann, 44 J., der auch treu und unternehmungsl. ist. TEL.-MAILBOX 8511139 Der Weg zur Liebe sucht dich! Möchte die Schmetterlinge spüren. Sympathischer Er, 49 J., sucht dich, 44-53 J., für gemeins. Lachen, Lieben und feste Beziehung. Fühlst du dich angesprochen, melde dich. TEL.-MAILBOX 1364594
Bin 49/178 u. suche dich, zw. 43-52 J., schlank bis mittelschlank. Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einfach ein harmonisches Miteinander. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811
Möchte mit dir die Zukunft planen! Optimist, Sternz. Schütze, 60/180, sportl. Figur, berufst., körperlich fit, sehr spontan, flexibel, direkt u. ehrl., wünscht sich eine schlk. Sympathischer Er, 49 J., 177/NR, sport- Frau bis 60 Jahre. TEL.-MAILBOX 1392598 lich, gut aussehend, gepfl. Typ, unternehmungsl., mit viel Platz im Herzen, Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., sucht schlanke Frau zum Kennenlernen. humorv., naturverb., romant. u. viels. inTEL.-MAILBOX 4316665 teress., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz Attraktiver Er, 49/180, schlk., dkl.-hrg., u. Verstand, für dauerh. Beziehung. humor- u. liebev., treu, natürl., viels. in- TEL.-MAILBOX 6720729 teress., sucht nette Sie, 35-52 J., für harmon., feste Beziehung. Kind kein Hindernis. TEL.-MAILBOX 6077993 Foto Aktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht Möchte nicht auf den Zufall warten! Le- Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interesbensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ sen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, späNT, unternehmungsl., sucht passenden ter mehr. TEL.-MAILBOX 4188789 Sonnenschein, gern mollig, gerne mit Kind, für eine harmonische Beziehung. Alleinerziehender Vater, 50/173/NR, mit TEL.-MAILBOX 3344722 2 kleinen Kindern, hat Humor, Verstand und ist auf der Suche nach einer netten Frau bis Um eine harmon. Beziehung aufzubau- 50 Jahre, gern auch mit Kind, für eine feste en, sucht attr., eleganter Mann, 45/178, Beziehung. TEL.-MAILBOX 6214537 schlk., gepfl., treu, zuverl., romant., mit bl. Augen, eine ebensolche, niveauv. Frau. Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, aufTEL.-MAILBOX 5136639 geschlossen, naturverbunden, häuslich u. Geimeinsam den Neustart wagen! Ich, gerne auch unternehmungslustig, mag 49/180, sportl., treu, ehrl., romant., mu- Schwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehrsikalisch, mag Tennis, suche eine natürli- liche, treue, Partnerin mit normaler Figur. che Partnerin zw. 40-55 J., gerne mit An- TEL.-MAILBOX 6811495 hang, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8853362 Carpe diem... Ich, 57/178, schlk., NR, lebensl., gerne auf dem Land, reise und tanWo bist Du? Ja, du! Trau dich. Attraktiver Er, ze gerne, suche eine niveauvolle Frau, so54/196, schlank, sucht humorvolle, liebevol- wohl fürs Hotel als auch fürs Lagerle Sie, zw. 45 u. 58 J., für eine harmonische, feuer. Brennt das Feuer auch in dir? feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 1572537 TEL.-MAILBOX 2244785
Ich, 178/86, selbstst., wünsche mir eine ehrliche, naturverbundene u. tierliebe Sie bis 63 J., mit Interesse für Garten, Skifahren, Berge, Wandern, um die schönen Dinge wieder gemeinsam zu genießen. TEL.-MAILBOX 4237815
Er, 57/186, schlk., NR, sportl., Akademiker, aufgeschl., naturverb., humorv., mag Wandern, Rad- u. Skifahren, sucht eher schlk. Sie, gefühlvoll u. warmh., mit Niveau, zum Aufbau einer neuen Beziehung. TEL.-MAILBOX 7711823
Attraktiver Mann ohne Altlasten, berufst., ehrl., treu, Anfg. 40/166/60, sportl. + schlk., sucht Partnerin für gemeins. Freizeitgestaltung. Bei Zuneigung gerne auch mehr. TEL.-MAILBOX 1819853
Junggebliebener Bayer, 67/187, schlank, mag Skifahren, Berggehen u.v.m. Bist du zw. 55-65 J., a bayerisches Madl u. möchtest auch wieder die Zweisamkeit genießen? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 9644853
Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5887431
Er, 71/178, mittelschlk., R, verwitwet, dunkelhaarig, naturverbunden, mit Interesse an Kunst u. Kultur, Schwimmen, Radfahren u. Reisen, wünscht sich ein passendes Gegenstück. TEL.-MAILBOX 7815180
() Sie Sucht Sie
Suche nette, ehrliche und bodenständige Sie bis 37 J. für feste Beziehung. Sie sollte sportl. sein und mit beiden Beinen im Leben stehen! Bin gutmütig, lass mich aber nicht ausnutzen! TEL.-MAILBOX 2636747 Sympathische, feminine Sie, 31/160/R, treu, ehrl., liebevoll, sucht ehrl., warmherzige, treue Frau (25-35 J., bitte keine BiPartnerin), die auch Hunde mag, zum Aufbau einer ernst gemeinten Beziehung. TEL.-MAILBOX 0619315
() er Sucht ihn
Er, 35 J., NR, sucht Ihn für feste Beziehung u. alles, was zu zweit Spaß macht. TEL.-MAILBOX 6417526 Er, 34/178/72, sucht Ihn zw. 18-34 J. zum Spaßhaben, Weggehen, Wegfahren, Sportmachen u. viel Liebe u. Zärtlichkeiten. Lust? Traue dich, melde dich einfach u. los gehts! Ich freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 6246393
() er Sucht Sie
Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
22
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Nach einer wahren Geschichte: The Founder
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Der Vertreter für Milchshake-Mixer Ray Kroc (Michael Keaton) hat Anfang der 1950er Jahre nur äußert mäßige Erfolge vorzuweisen. Trotzdem gibt der charismatische Vollblutverkäufer nicht auf und träumt den amerikanischen Traum. Als er zufällig von einem revolutionären Schnellrestaurant im kalifornischen San Bernardino hört, wittert er die Chance seines Lebens. Trotz anfänglichem Widerstand der Betreiber, der Brüder Mac (John Carroll Lynch) und Dick McDonald (Nick Offerman), gelingt es Ray durch Hartnäckigkeit und Raffinesse, die Franchise-Rechte zu erwerben. Doch bis daraus ein erfolgreiches Fast-Food-Imperium werden kann, muss Ray noch unzählige Hindernisse aus dem Weg räumen und unliebsame Entscheidungen treffen… Nach einer wahren Geschichte. Unter der Regie von John Lee Hancockbrilliert
3
7 5 4
Samstag, 15. April 2017
7 8 1 1 6 3 7 5 2 3 3 8 7 6 2 2 1 5 3 9 2 5 2 6 3 8 9 8 2 Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Online-Verlosung 2 Bücher zu gewinnen www.innsalzach-blick.com der Oscar®-nominierte Michael Keaton als leidenschaftlicher Selfmademan. John Carroll Lynch und Nick Offerman
Buch-Tipp
französischer unbest. Artikel
Maß der Aerodynamik
dt. Normenzeichen (Abk.)
Hasenmaus
schwei- Hauptzerisch: stadt von Ladung Botswana
8
Wirbelsturm
6 japanisches Längenmaß
Wendekurve
Laut der englisch: Enttäuist schung
Abk.: Niederung
Training
zwei Musizierende
Inn-Salzach
7 9
besitzanzeigendes Fürwort Segelkommando: wendet!
resolut
Stelle, wo etwas aufhört
koreanische Sekte
www.innsalzach-blick.com 3 chem. Zeichen für Gallium
weiches Schwermetall
chinesischer Politiker †
Seufzer der Erleichterung
Filmlichtempfindlichkeit
2 orientalischer Wollstoff
Möbelstück
1
2
3
albanische Währung
Vorname der Fonda englisch: gehen
Schminke
1
5
englisch: eins
Faultier
tropische Baumeidechse
Ý Ý Þ Ü Ý Ý Ý Ý Ý
1. Joel Brandenstein
Emotionen (Foto)
2. Ed Sheeran
Divide
3. The Kelly Family
We Got Love
4. Depeche Mode
Spirit
5. Jamiroquai
Automaton
6. Original Soundtrack Bibi & Tina - Tohuwabohu total 7. Bob Dylan
Triplicate
8. Kurdo
Vision
9. Arch Enemy
As The Stages Burn! (Live At Wacken 2016)
Duplikat
4 4
Þ 10. Rag'n'Bone Man 5
6
7
8
9
auf Beispiele gestoßen, wie eine auf die spezifischen Bedürfnisse alter Menschen ausgerichtete Gesundheitsleistung aussehen kann. Auswege sieht er einerseits im Bereich der Digitalisierung und der Telemedizin sowie in der Übertragung von immer mehr ärztlichen Tätigkeiten an nicht ärztliche Gesundheitsberufe. Auch kommunale Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention müssen dringend vorangetrieben werden.
Album-Charts Deutschland
italienisch: drei unbändiges Verlangen
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Schon jetzt ist die Gesundheitsversorgung alter Menschen nicht befriedigend: nicht altersgemäße Behandlungsmethoden, eine Medizin, die zu wenig auf Zuwendung und auf den Erhalt der eigenen Selbstständigkeit ausgerichtet ist, zu viele Medikamente und das Problem der Mehrfachverschreibungen. Und: Immer mehr alte Menschen in unserem Land bedeutet nach jetzigem Stand auch immer mehr schlecht versorgte alte Menschen. Was sich ändern kann und muss, hat der Journalist Raimund Schmid in seinem Buch „Wehe Du bist alt und wirst krank“ festgehalten. Schmid beschreibt die fatalen Mechanismen im deutschen Gesundheitssystem: schädliche Therapien, zu viele Medikamente, zu wenig Zeit und Beratung. Er beschreibt, warum Hausärzte an ihre Grenzen stoßen und warum Patienten im Krankenhaus so schlecht versorgt und nach dem Klinikaufenthalt vernachlässigt werden. Bei seiner Recherche quer durch Deutschland ist Schmid auch
facebook.com/InnSalzachblick
benutzen
erwecken auf unnachahmliche Weise die legendären McDonald-Brüder zum Leben. Andrea Hailer, soulkino
Wehe, Du bist alt und wirst krank
„Gefällt mir“ auf
schweienglisch: zerisch: Königin Gastmahl
Foto: NFP
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Human
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 15. April 2017
23
Wer? Wann? Wo?
Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf
Notruf 110 Feuerwehr 112
Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Wechseljahre
Auf Nährstoffe achten
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Apotheken-Notdienste: Vom 15. April bis 22. April von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 15. April: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39
Foto: adba Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: Marktler Straße 36 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Dienstag, 18. April: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8
Sonntag, 16. April: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49
Mittwoch, 19. April: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6
Montag, 17. April: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Sonnen Apotheke,
Donnerstag, 20. April: schau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Freitag, 21. April: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Samstag, 22. April: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Wer in der Mittagspause ausgewogen und nicht zu schwer isst, fühlt sich nachmittags leistungsfähig und hält nebenbei die Figur in Form. Foto: djd/Gynokadin/thx Das weibliche Sexualhormon Östrogen hat viele Funktionen im Körper - so ist es beispielsweise auch wichtig für die Stabilität der Knochen. Sinkt in den Wechseljahren der Östrogenspiegel, steigt das Risiko für Osteoporose (Knochenschwund). Frauen sollten darum bei der Ernährung auf eine gute
Versorgung mit knochenstärkendem Kalzium achten, das in Milchprodukten, Brokkoli und Lauch enthalten ist. Auch Vitamin D ist wichtig für die Einlagerung des Kalziums in den Knochen. Es wird bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet, steckt aber auch in fettem Seefisch, Avocado und Pfifferlingen.
Vorsicht Naschkatzen!
Lakritze kann Blutdruck steigern Lakritze sollte bei bestimmten Krankheiten nur gelegentlich oder gar nicht genascht werden. Die schwarze Süßigkeit enthält viel Glycyrrhizin, und beim Konsum größerer Mengen „kann der Körper Wasser einlagern und der Blutdruck steigen“, erklärt Apothekerin Verbena Meyer aus Kleinmachnow bei Berlin im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Aus diesem Grund sollten Menschen mit Diabetes, Bluthoch-
druck oder anderen Herz-Kreislauf-Leiden nur wenig davon essen. „Wer kaliumsparende, wassertreibende Medikamente wie Amilorid oder Triamteren einnimmt, verzichtet besser ganz darauf“, so Meyer. Auch gesunde Naschkatzen sollten maßhalten: 100 Gramm Starklakritze enthalten mehr als 200 Milligramm Glycyrrhizin. „Die vertretbare Höchstgrenze liegt aber schon bei 100 Milligramm am Tag.“
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
N E S S E I L H C S N A , N E L
! T K N LI E H C S E G S E ALL L E T S F U A , N EFER
SONY KD 65 XE 9005 4K UHD LED-TV • 4K UHD mit 3.840 x 2.160 Pixel • 1.000 Hz HDR • X-Reality™ PRO Prozessor • Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, Scart & Cl+ • Smart-TV mit Sprachsteuerung & USBAufnahmefunktion • Abm. inkl. Stanfuß in cm (BxHxT): 144,7 x 89,5 x 25,9 Art.Nr.: 2233431
0 % FINANZIERUNG 75.73
10.19
27
BAUKNECHT WAK 73 Waschmaschine • Programme wie Mischwäsche, Handwäsche, Wolle, Jeans, Schnelle Wäsche • Restlaufanzeige & Startzeitvorwahl • Clean+: Das extra Plus an Sauberkeit • Verbrauchswerte/Jahr: 9.900 Liter Wasser & 171 kWh Strom • Abmessungen in cm (H x B x T): 84,5 x 59,5 x 52 Art.Nr.: 1965534
7 kg
EnergieKlasse
lt. Herstellerangabe
33
Leistungsaufnahme
16 65 4 cm "
0 % FINANZIERUNG
129 Watt Betrieb 0,5 Watt StandBy
1400 U/Min.
Schutz vor Wasserschäden durch Mehrfachwasserschutz +
X-tended Dynamic Range™ PRO Technologie für eine außergewöhnliche Fülle an Kontrast
EnergieKlasse
Waschladung
Aktion gültig bis 24.04.2017, beim Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgerätes ab 299.- EUR. Lieferung nur auf das deutsche Festland. Bei Onlinekäufen sind sämtliche Serviceleistungen (Anschluss, Montage etc.) und eine gewünschte Altgerätemitnahme bei Bestellung anzugeben. Altgerätemitnahme gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Wunsch- und Expresslieferungen sind für diese Aktion ausgeschlossen. 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.